Geschichte - Produkte24

Transcription

Geschichte - Produkte24
Der Katalog informiert über Neuerscheinungen aus den
Gebieten Geschichte, Politologie, Philosophie,
Soziologie, Ethnologie, Germanistik, Alte Sprachen,
Religions- und Kommunikationswissenschaften. Er
enthält nebst erschienenen Titeln zahlreiche Voran­
zeigen, die auf teilweise provisorischen Angaben der
Verlage beruhen.
Über den inhaltlichen Aufbau informieren das In­
haltsverzeichnis und das Sachregister.
Die Zahl vor der Jahreszahl, z.B. 05.2010, zeigt an,
in welchem Monat ein Titel laut Verlag erscheinen soll,
2010(L) zeigt an, dass ein Lagertitel bei Redaktions­
schluss lieferbar war.
Preise
Die Preise entsprechen den für Deutschland emp­
fohlenen Preisen und sind in Schweizer Franken
umgerechnet. Preisänderungen bleiben in jedem
Fall vorbehalten.
Internet
Die Titel des vorliegenden Katalogs sind z.T. mit
ausführlicheren Kommentaren und mit direkter Be­
stellmöglichkeit auf dem Internet unter
http://www.klio-buch.ch zugänglich.
Lieferbarkeit
Die Bestellnummer, z.B. 01-3, befindet sich vor jedem
Titel. Titel mit (*) führen wir für eine gewisse Zeit im
Sortiment. Titel ab Lager liefern wir sofort. Lieferbare
Bücher, die wir nicht vorrätig haben, besorgen wir
Ihnen so schnell wie möglich. Bestellungen von noch
nicht erschienenen Titeln merken wir automatisch vor
und liefern sie nach Eintreffen vom Verlag. Bücher aus
unseren Fachgebieten schicken wir auf Wunsch zur
Ansicht, sofern dies vom Verlag aus möglich ist.
Versandkosten
Die Lieferung erfolgt per Post mit Rechnung inklusive
Versandkostenanteil. Bei Klassensatzlieferungen und
bei Lieferungen an Bibliotheken entfällt der Versand­
kostenanteil. Bei jeder Lieferung ins Ausland be­
rechnen wir die effektiv anfallenden Portokosten. Bei
der Bestellung mehrerer Titel legen wir diese wenn
möglich zusammen.
Rabatte
Bei Bibliotheks- und Mengenbestellungen gewähren
wir vorteilhafte Rabatte. Für genauere Auskünfte
stehen Christine Heiniger oder Klaus Linow gerne zur
Verfügung.
KLIO
Buchhandlung & Antiquariat
Buchhandlung
Öffnungszeiten:
Telefon
Buchantiquariat
Öffnungszeiten:
Zähringerstrasse 45, 8001 Zürich
Montag bis Freitag von 8.30 bis
18.30 Uhr
Samstag von 8.30 bis 16.00 Uhr
044 251 42 12
Telefon
Zähringerstrasse 41, 8001 Zürich
Dienstag bis Freitag von 11.00
bis 18.30 Uhr
Samstag von 11.00 bis 16.00 Uhr
044 251 86 10
Fax
E-mail
Internet
044 251 86 12
[email protected]
http://www.klio-buch.ch
Inhalt
Geschichte
1. Geschichtswissenschaft
2. Archäologie
3. Gesamtdarstellungen
4. Urgeschichte
5. Altertum
6. Mittelalter
7. Neuzeit/Gegenwart ab ~1500
8. Europa (Gesamtdarstellungen/Neuzeit)
9. Afrika
10. Amerika
11. Asien
12. Schweiz
13. Alltag/Kultur
14. Internationale Beziehungen
15. Rechtsgeschichte
16. Sozialgeschichte
17. Wirtschaftsgeschichte
18. Wissenschaftsgeschichte
5
5
6
6
7
7
14
18
19
29
31
33
38
45
48
50
50
52
54
Politologie
1. Allgemein
2. Politische Theorie/-Philosophie
3. Politisches System/Innenpolitik
4. Politische Soziologie
5. Politikbereiche
6. Internationale Beziehungen
7. Frieden/Konflikt
55
55
55
57
58
58
59
60
Philosophie
1. Allgemein
2. Philosophische Disziplinen
3. Philosophische Themen
4. Antike
5. Spätantike/Patristik
6. Mittelalter
7. Neuzeit
8. Afrikanische und asiatische Philosophie
63
63
63
70
71
73
73
74
86
Soziologie
1. Allgemeine Soziologie
2. Spezielle Soziologie
87
87
89
Ethnologie
1. Allgemein
2. Theorie/Methodik
3. Afrika
4. Amerika
5. Asien
6. Australien/Ozeanien
7. Europa
8. Ethnologische Teilgebiete
97
97
97
98
98
99
99
100
100
Germanistik
1. Allgemein
2. Sprachgeschichte
3. Sprachwissenschaft
4. Literaturwissenschaft/-geschichte
5. Mittelalter
6. Neuere Literatur
101
101
101
101
103
105
107
Alte Sprachen
1. Klassische Philologie
2. Griechische Sprache und Literatur
3. Lateinische Sprache und Literatur
4. Weitere Alte Sprachen
115
115
115
118
120
Religion/Theologie
1. Religionswissenschaft
2. Theologie
3. Bibel/Exegese
4. Systematische Theologie
5. Praktische Theologie
6. Mission/Oekumene
7. Kirchengeschichte/Historische Theologie
121
121
126
126
132
133
133
133
Kommunikation
137
Impressum
Register
144
141
Geschichte
1. Geschichtswissenschaft
● Geschichtsphilosophie
01-1
Rohbeck, Johannes: Aufklärung und Ge­
schichte. Über eine praktische Geschichtsphilosophie
der Zukunft. Berlin 06.2010, 220 S., geb., 65.70*
Im Anschluss an den neuen Dialog zwischen Aufklä­
rungsforschung und postmoderner Kritik wird eine an
zeitlichen, räumlichen und kulturellen Differenzen
orientierte Lesart der Geschichtsphilosophie vorge­
stellt.
● Theorie/Methodik
01-2
Abrams, Lynn: Oral History. Theory into
Practice. Abingdon 06.2010, 208 S., br., 34.80
The book is structured around key themes, including
the peculiarities of oral history, the study of the self,
subjectivity and intersubjectivity, memory, narrative,
performance and power.
01-3
Baberowski, Jörg (Hg.): Arbeit an der Ge­
schichte. Wie viel Theorie braucht die Geschichtswis­
senschaft? (=Eig. u. frem. Welt. 18) Frankfurt a.M.
2010(L), 155 S., br., 41.10*
Brauchen Historiker überhaupt Theorien? Und welche
Rolle spielen speziell Theorien von Repräsentation in
der Geschichtswissenschaft?
01-4
Burke, Peter: Augenzeugenschaft. Bilder
als historische Quellen. (=WaT) Berlin 2010, 256 S.,
geb., 22.90*
Anhand vieler Beispiele von der Antike bis heute, vom
Reiterstandbild bis zum japanischen Holzschnitt, er­
probt Peter Burke seine Theorie des historischen, kri­
tisch interpretierenden Sehens.
01-5
Caine, Barbara: Biography and History.
Basingstoke 05.2010, 160 S., br., 38.40
Looking at the relationship between the discipline of
history and the writing of lives, the books provides an
introduction to an increasingly important area of histo­
rical scholarship and research.
01-6
Horstmann, Anja u.a. (Hg.): Archiv Macht - Wissen. Organisation und Konstruktion von
Wissen und Wirklichkeiten in Archiven. Frankfurt a.M.
04.2010, 300 S., br., 56.90
Die Autorinnen und Autoren beleuchten die Zusammen­
hänge mithilfe eines erweiterten Archivbegriffs, der Ak­
ten, Sammlungen in Bibliotheken und Museen, aber
auch Diskurse umfasst.
01-7
Jobs, Sebastian u.a. (Hg.): Unsettling His­
tory. Archiving and Narrating in Historiography. Frank­
furt a.M. 05.2010, 330 S., br., 56.90
Archivieren und Erzählen gelten als zentrale historio­
grafische Praktiken. Sie ermöglichen die Konstruktion,
aber auch die Dekonstruktion jener Geschichten, die
"Geschichte" darstellen.
01-8
Koselleck, Reinhart: Vom Sinn und Unsinn
der Geschichte. Aufsätze und Vorträge aus vier Jahr­
zehnten. Berlin 2010(L), 366 S., geb., 52.50*
Der Band vereinigt Aufsätze und Vorträge aus vier
Jahrzehnten.
01-9
Mehr, Christian: Kultur als Naturgeschich­
te. Opposition oder Komplementarität zur politischen
Geschichtsschreibung 1850-1890? (=Wissenskult. u.
gesell. Wandel 37) Berlin 01.2010, 325 S., geb., 115.20
In der zweiten Hälfte des 19. Jh. fand eine fortlaufende
Debatte darüber statt, ob die Kulturgeschichte des
Menschen wie ein Naturprozess zu erklären sei.
01-10
Munslow, Alun: The Future of History. Ba­
singstoke 07.2010, 304 S., br., 47.40
The book examines history as a form of knowledge, ar­
guing that in the future the multiple forms of its expres­
sion will be as significant as its content.
01-11
Schweizerisches Bundesarchiv (Hg.): Mut
zur Lücke - Zugriff auf das Wesentliche. Methoden und
Ansätze archivischer Bewertung. (=Dossier 16) Zürich
04.2010, 120 S., 12 Abb., br., 38.-*
Welche Information ist «würdig», in die Geschichte
einzugehen, welche soll das künftige Bild der Vergan­
genheit prägen, welche nicht? Welche Rolle spielt die
Werteorientierung der Archivarinnen und Archivare,
wenn sie Unterlagen bewerten? Wer bewertet? Für wen
wird bewertet? Nach welchen Kriterien wird bewertet?
● Historiker A-Z
01-12
Dunkhase, Jan E.: Werner Conze. Ein deut­
scher Historiker im 20. Jahrhundert. (=Krit. Stud. z.
Geschichtswiss. 194) Göttingen 2010, 400 S.,geb.,57.-*
01-13
Meier, Christian: Das Gebot zu vergessen
und die Unabweisbarkeit des Erinnerns. Vom öffentli­
chen Umgang mit schlimmer Vergangenheit. München
04.2010, 100 S., geb., 24.70*
Um eine Vergangenheit zu bewältigen, muss man die
Erinnerung an sie ständig wachhalten. Der Historiker
Christian Meier stellt diese Geschichtsversessenheit in
Frage.
● Didaktik
01-14
Galle, Sara / Meier, Thomas: Die «Kinder
der Landstrasse» in Akten, Interviews und Reportagen.
Ein Arbeitsheft für den Unterricht an Mittelschulen und
Fachhochschulen. Zürich 03.2010, 32 S., br., 10.-*
Die Aktion «Kinder der Landstrasse» der Stiftung Pro
6
Juventute gilt als eines der dunkelsten Kapitel der jün­
geren Schweizer Geschichte. Das Arbeitsheft bietet für
die Behandlung der Thematik im Unterricht unter­
schiedliche Zugänge an.
01-15
Heil, Werner: Kompetenzorientierter Ge­
schichtsunterricht. (=Gesch. i. Unterr. 1) Stuttgart
2010(L), 132 S., br., 28.80*
Dieser Band präsentiert ein Kompetenzentwicklungs­
modell, das mit vielen Beispielen angereichert das
Kernthema Kompetenz anschaulich präsentiert.
2. Archäologie
01-16
Beyer, Jeorjios M.: Archäologie. Von der
Schatzsuche zur Wissenschaft. Mainz 04.2010, 352 S.,
30 farb.Abb., geb., 64.90*
Der Band präsentiert die Entwicklung der Archäologie
zur etablierten Wissenschaft. Daneben stellen bedeu­
tende Vertreter der Archäologie in einem umfangrei­
chen Anhang ihre jeweiligen Einzeldisziplinen vor, von
der Ur- und Frühgeschichte bis zur Islamischen Ar­
chäologie.
01-17
Connah, Graham: Writing About Archaeo­
logy. Cambridge 04.2010, 234 S., 31 s/w Abb., 3 Ktn.,
br., 36.50
Connah offers an overview of archaeological author­
ship: its diversity, its challenges, and its methodology.
01-18
Egg, Markus u.a.: Kleidung und Ausrüs­
tung der Gletschermumie aus den Ötztaler Alpen.
(=Monogr. d. Röm.-Germ. Zentralmus. 77) Regensburg
10.2009, 262 S., 22 Farbtafeln, 12 Beilagen, 120 Illus­
tration(en), schwarz-weiss, 22 Illustration(en), farbig,
geb., 148.50
01-19
Fehr, Hubert: Germanen und Romanen im
Merowingerreich. Frühgeschichtliche Archäologie zwi­
schen Wissenschaft und Zeitgeschehen. (=Reallexikon
d. German. Altertumskde. Erg.-Bde. 68) Berlin 2009,
840 S., geb., 214.40
Im Zentrum der Arbeit steht eines der auffälligsten ar­
chäologischen Phänomene des frühmittelalterlichen
Europas, die sogenannten Reihengräberfelder.
01-20
Husemann, Dirk: Vaterschaftstest für Pha­
rao. Wie Genforschung archäologische Rätsel ent­
schlüsselt. Darmstadt 2010(L), Audio-CD, 21.30*
01-21
Knaut, Matthias u.a. (Hg.): Archäologie
im 21. Jahrhundert. Innovative Methoden - bahnbre­
chende Ergebnisse. Stuttgart 2010(L), 112 S., 100 meist
farb. Abb., geb., 41.10*
Mit Fallbeispielen und Hintergrundberichten bringt
dieser Band einem breiten Publikum die neuen Errun­
genschaften und methodischen Fortschritte in der Ar­
chäologie nahe.
01-22
Milwright, Marcus: An Introduction to Is­
lamic Archaeology. (=New Edinb. Islam. Surv.) Edin­
burgh 02.2010, 272 S., 68 Abb., br., 42.This introduction traces the history of the discipline
Geschichte
from its earliest manifestations through to the present
and evaluates the contribution made by archaeology to
the understanding of key aspects of Islamic culture.
01-23
Pollak, Marianne: Vom Erinnerungsort zur
Denkmalpflege. Kulturgüter als Medien des kulturellen
Gedächtnisses. (=Stud. z. Denkmalschutz u. Denkmal­
pflege 21) Wien 11.2009, 149 S., 11 s/w- u. 29 farb.
Abb., geb., 64.40*
Neben dem Werden der archäologischen Denkmalpfle­
ge in Europa wird die österreichische Situation im Ver­
gleich zu den europäischen Nachbarn dargestellt.
01-24
Schollmeyer, Patrick: Einführung in die
antike Ikonographie. (=Einf. Archäol.) Darmstadt
02.2010, 144 S., 30 s/w Abb., br., 24.60*
Schollmeyer führt anschaulich vor, nach welchen for­
malen und inhaltlichen Kriterien Bilder beschrieben
und systematisiert werden können.
01-25
Weiner,
Stephen:
Microarchaeology.
Beyond the Visible Archaeological Record. Cambridge
04.2010, 414 S., 96 s/w Abb., br., 50.90
Microarchaeology seeks to understand the microscopic
record in terms of the type of information embedded in
this record, the materials in which this information re­
sides, and the conditions under which a reliable signal
can be extracted.
3. Gesamtdarstellungen
01-26
Ansary, Tamim: Die unbekannte Mitte der
Welt. Globalgeschichte aus islamischer Sicht. Frankfurt
a.M. 2010(L), 367 S., geb., 41.10*
Indem der Autor den Bogen von den Kulturen des
Zweistromlandes über das Osmanische Reich bis zum
modernen Extremismus spannt, lässt er den Leser das
Wesen des Islam neu entdecken und verstehen.
01-27
Baumann, Günter: Weltkulturerbe. 150
Orte und Denkmäler. (=RUB 18727) Ditzingen
2010(L), 340 S., br., 16.20*
Der Band bietet eine Kontinente und Länder übergrei­
fende Auswahl von 150 Weltkulturstätten in Bild und
Text.
01-28
Droit, Roger P.: Das Abendland. Wie wir
uns und die Welt sehen. Darmstadt 2010(L), 96 S.,
geb., 24.60*
Was genau ist eigentlich das Abendland? Handelt es
sich um eine geographische, historische, kulturelle,
moralische, religiöse oder politische Beschreibung?
01-29
Gombrich, Ernst H.: Eine kurze Weltge­
schichte für junge Leser. Von der Urzeit bis zur Gegen­
wart. Köln Neuausg. 2010(L), 350 S., br., 21.40*
01-30
Hattstein, Markus u.a.: Weltgeschichte.
Von den Anfängen bis ins 21. Jahrhundert. München
2010(L), 544 S., 1200 farb. Abb., geb., 32.90*
Auf je einer Doppelseite werden Schwerpunktthemen
knapp dargestellt, Einzelthemen vertieft und mit einer
chronologischen Darstellung kombiniert.
Geschichte
01-31
Neue Chronik der Weltgeschichte. Güters­
loh 2010(L), 720 S., 1200 Abb., geb., 65.90*
Mit 55 downloadfähigen Tondokumenten.
4. Urgeschichte
01-32
Mahlstedt, Ina: Rätselhafte Religionen der
Vorzeit. Stuttgart 2010(L), 240 S., 70 Abb., geb.,
44.40*
Vom steinzeitlichen Göbekli Tepe bis zu uralten Natur­
religionen in den peruanischen Anden - dieser Band
bietet einen Überblick über die rätselhaften religiösen
Vorstellungen unserer Vorfahren.
5. Altertum
● Allgemein
01-33
Boschung, Dietrich u.a. (Hg.): Lesbarkei­
ten. Antikerezeption zwischen Barock und Aufklärung.
Würzburg 06.2010, 320 S., br., 66.-*
Die Beitrage beschäftigen sich mit der historischen
Umbruchsphase vom 17. zum 18. Jahrhundert im Um­
gang mit dem Überlieferungswissen der Antike, das in
einer noch ganzheitlich begriffenen epistemischen Ord­
nung transferiert und funktionalisiert wurde.
01-34
Clauss, Manfred: Grosse Gestalten der An­
tike. Berlin 07.2010, 192 S., zahlr. s/w Abb., geb., 28.-*
01-35
Harrison, Thomas (Hg.): Imperien der An­
tike. Mainz 2010(L), 288 S., 234 farb., 22 s/w Abb., 11
Ktn., geb., 64.90*
Die Autoren stellen die zehn wichtigsten antiken Impe­
rien vor und schlagen dabei immer wieder die Brücke
in die Gegenwart.
01-36
Klaniczay, Gabor u.a. (Hg.): Multiple An­
tiquities - Multiple Modernities. Ancient Histories in
Nineteenth Century European Cultures. Frankfurt a.M.
05.2010, 450 S., br., 78.90
Im 19. Jahrhundert war die Antike eine wichtige Be­
zugsgrösse in vielen europäischen Ländern. Im Sinne
einer Histoire croisée zeigt der Band, wie jede Nation
ihre eigene Antike schuf.
01-37
Lane Fox, Robin: Die klassische Welt. Eine
Weltgeschichte von Homer bis Hadrian. Stuttgart
2010(L), 750 S., 11 Ktn., 32 Taf., geb., 55.90*
01-38
Martin, Thomas R.: Herodotus and Sima
Qian: The First Great Historians of Greece and China.
A Brief History with Documents. Basingstoke 03.2010,
208 S., br., 38.40
Thomas Martin compares the writings of Herodotus in
ancient Greece with those of Sima Qian in ancient Chi­
na to demonstrate the hallmarks of early history wri­
ting.
01-39
Yasur-Landau, Assaf: The Philistines and
Aegean Migration at the End of the Late Bronze Age.
Cambridge 06.2010, 416 S., 309 s/w Abb., 16 Ktn., 8
Tab., geb., 105.Yasur-Landau examines the early history of the biblical
7
Philistines who were among the "Sea Peoples" who mi­
grated from the Aegean area to the Levant during the
early twelfth century BC.
● Alter Orient allgemein
01-40
Bowker, John u.a.: Das Heilige Land aus
der Luft. Atlas der historischen Stätten. Darmstadt
2010(L), 256 S., 240 Farbfot., 50 Ktn., geb., 64.90*
In Karten und Texten wird die Beziehung berühmter
Stätten zu den drei grossen Religionen erklärt und die
biblische, kulturelle und religiöse Geschichte transpa­
rent gemacht.
01-41
Crouch, C. L.: War and Ethics in the An­
cient Near East. Military Violence in Light of Cosmolo­
gy and History. (=Zeitschr. f. d. at Wissenschaft. Bh.
407) Berlin 11.2009, XII, 248 S., geb., 123.70
The monograph considers the relationships of ethical
systems in the ancient Near East through a study of
warfare in Judah, Israel and Assyria in the eighth and
seventh centuries BCE.
01-42
Huber, Michael: Gab es ein davidischsalomonisches Grossreich? Forschungsgeschichte und
neuere Argumentationen aus der Sicht der Archäologie.
(=SBB 63) Stuttgart 2010, 213 S., br., 77.90
Die Untersuchung widmet sich der Perspektive der Ar­
chäologie und stellt Funde und Interpretationen
anhand der bereits in den biblischen Erzählungen
hervorgehobenen Stätten Jerusalem sowie Hazor,
Megiddo und Gezer ausführlich dar.
01-43
Kratz, Reinhard G. u.a. (Hg.): One God One Cult - One Nation. Archaeological and Biblical
Perspectives. (=Zeitschr. f. d. at Wissenschaft. Bh. 405)
Berlin 07.2010, 380 S., geb., 164.90
Der Band führt neueste bibelwissenschaftliche und ar­
chäologische Forschungsergebnisse zusammen und
wertet sie für die staatlichen Anfänge Israels sowie für
die Geschichte des Kultes in Israel aus.
01-44
Lemos, T. M.: Marriage Gifts and Social
Change in Ancient Palestine. 1200 BCE to 200 CE.
Cambridge 04.2010, 304 S., geb., 96.The most important of these changes was a shift in em­
phasis from bridewealth to dowry, the latter of which
clearly predominated in the Hellenistic and Roman
periods.
01-45
Zangenberg, Jürgen (Hg.): Das Tote Meer.
Kultur und Geschichte am tiefsten Punkt der Erde.
Mainz 2010(L), 144 S., 95 farb. Abb., geb., 56.90*
Der Band beleuchtet die Entwicklung der Region von
der Frühzeit bis in die Spätantike - stets mit einem
Blick auf die heutige Zeit.
● Ägypten
01-46
Baines, John: High Culture and Experience
in Ancient Egypt.London 2011,224 S.,1 Kte.,geb.,105.This novel work uses case studies of unfamiliar materi­
als to expand discussion of aesthetic aspects of ancient
Egyptian civilization in order to encompass elite lived
8
experience and problems of elite interaction with other
sectors of society.
01-47
Bietak, Manfred u.a. (Hg.): Cities and Ur­
banism in Ancient Egypt. Papers from a workshop in
November 2006 at the Austrian Academy of Sciences.
Wien 04.2010, 328 S., br., 146.90
01-48
Buchwald, Jed Z. u.a.: The Zodiac of Pa­
ris. How an Improbable Controversy over an Ancient
Egyptian Artifact Provoked a Modern Debate between
Religion and Science. Woodstock 06.2010, 408 S., 73
Abb., geb., 50.90
The book tells the story of this incredible archeological
find in Egypt and its unlikely role in the fierce disputes
over science and faith in Napoleonic and Restoration
France.
01-49
Clauss, Manfred: Ramses der Grosse.
Darmstadt 2010,208 S.,50 s/w Abb., 2 Kt., geb., 41.10*
01-50
Dolinska, Monika u.a. (Hg.): 8. Ägyptolo­
gische Tempeltagung: Interconnections between Temp­
les. (=Königtum, Staat u. Gesell. früh. Hochkult. 3)
Wiesbaden 06.2010,X, 237 S., zahlr. Abb., br., 112.20
01-51
Kischkewitz, Hannelore u.a.: Berliner Mu­
miengeschichten. Ergebnisse eines multidisziplinären
Forschungsprojektes. Regensburg 10.2009, 224 S., 209
s/w u. 124 farb. Abb., 209 Illustration(en), schwarzweiss, 124 Illustration(en), farbig, geb., 49.30
Das Berliner Ägyptische Museum besass zu Beginn des
20. Jhs. die grösste Mumiensammlung ausserhalb
Ägyptens. Waren Mumien zunächst nur Kuriositäten, so
sind sie heute ein wichtiger Bestandteil der Forschung.
01-52
Klemm, Dietrich u.a.: The Stones of the
Pyramids. Provenance of the Building Stones of the
Old Kingdom Pyramids of Egypt. Berlin 03.2010, 240
S., geb., 115.40
Neben archäologischen Beschreibungen wird die Her­
kunft des Baumaterials mit petrografischen und geo­
chemischen Untersuchungsmethoden im Vergleich mit
Proben aus Steinbrüchen ermittelt.
01-53
Labrique, Francoise u.a. (Hg.): Mit Napo­
leon in Ägypten. Die Zeichnungen des Jean-Baptiste
Lepère. Mainz 09.2009, 263 S., 178 Abb. u. 1 Falttafel,
geb., 64.90*
Lepère, der mit Napoleon nach Ägypten kam, zeichnete
in Gizeh, Edfu oder Karnak die alten Tempel und
Skulpturen.
01-54
Lembke, Katja u.a. (Hg.): Tradition and
Transformation. Egypt under Roman Rule. Proceedings
of the International Conference, Hildesheim, Roemerand Pelizaeus-Museum, 3-6 July 2008. (=Cult. a. Hist.
o. t. Anc. Near East 41) Leiden 05.2010, XII, 508 S.,
geb., 231.Scholars analysed the Egyptian temples, the structure
and development of the administration beside archaeo­
logical, papyrological, art-historical and cult related
questions.
Geschichte
01-55
Loprieno, Antonio: Von evolutionärer Kul­
turforschung. (=Basler Universitätsreden 107) Basel
11.2009, 36 S., br., 14.01-56
Morelli, Federico (Hg.): L'archivio di Se­
nouthios anystes e testi connessi. Lettere e documenti
del primo periodo arabo relativi alla costruzione di alFustât. (=Corpus Papyrorum Raineri CPR) Berlin
04.2010, X, 282 S., 23 Taf., 1 Fltkte., geb., 247.40
Der Band beinhaltet 32 griechische Papyrustexte, mit
Kommentar und Übersetzung, aus dem Senuthios-Ar­
chiv. Es handelt sich um die Korrespondenz zwischen
Beamten des Hermopolites in den ersten Jahren nach
der arabischen Eroberung Ägyptens.
01-57
Naether, Franziska: Die Sortes Astrampsy­
chi. Problemlösungsstrategien durch Orakel im römi­
schen Ägypten. (=Oriental. Rel. i. d. Antike) Tübingen
05.2010, 550 S., geb., 181.50
Das Losbuch ist auf römerzeitlichen Papyri und mittel­
alterlichen Handschriften in griechischer Sprache
überliefert, eine ergiebige Quelle zur Sozialgeschichte
Ägyptens.
01-58
Ockinga, Boyo u.a. (Hg.): Egyptian Reli­
gion. Greek and Latin Sources in Translation. London
06.2011, 416 S., br., 33.A collection of the Classical sources on ancient Egyp­
tian religion in translation. Eighty authors are inclu­
ded; each text is introduced and accompanied by an
historical commentary.
01-59
Onasch, Hans U.: Ägyptische Alabasterge­
fässe aus Assur. Wiesbaden 11.2010, IX, 244 S., zahlr.
Abb., geb., 112.20
Onasch’ Studie leistet einen Beitrag zur Klassifizierung
der ägyptischen Alabastergefässe und gibt Aufschluss
über die Beziehungen zwischen Ägypten und Assyrien.
01-60
Papaconstantinou, Arietta (Hg.): The
Multilingual Experience in Egypt, from the Ptolemies
to the Abbasids. Farnham 10.2010, 280 S., geb., 114.This collection aims to give a diachronic view of multi­
lingual practices in Egypt from the arrival of the
Greeks as a political force in the country with Alexan­
der, to the beginnings of Abbasid rule when Greek, and
slowly also Coptic, receded from the documentary re­
cord
01-61
Parkinson, R.B.: Poetry and Culture in
Middle Kingdom Egypt. A Dark Side to Perfection.
(=Stud. i. Egypt. a. t. Anc. Near East) London 10.2010,
416 S., br., 40.20
The Middle Kingdom (c.1940-1640 BC) was a golden
age of Ancient Egyptian writing. This book is a study of
this literary legacy.
01-62
Petschel, Susanne: Den Dolch betreffend.
Typologie der Stichwaffen in Ägypten von der prädy­
nastischen Zeit bis zur 3. Zwischenzeit. Wiesbaden
09.2010, 532 S., zahlr. Abb., geb., 0.Im Rahmen der Grundlagenforschung stellt Petschel
Geschichte
die systematische Erfassung und Aufarbeitung einer
antiken Waffengattung dar, deren durch Ausgrabungen
oder durch den Antikenhandel überlieferte Artefakte in
Museen und Sammlungen über die ganze Welt verstreut
lagern.
01-63
Redford, Donald B.: City of the Ram-Man.
The Story of Ancient Mendes. Woodstock 08.2010, 304
S., 125 Abb., 70 Zeichn., 2 Tab., geb., 50.90
Redford draws on the latest discoveries to tell the story
of the ancient Egyptian city of Mendes.
01-64
Schneider, Thomas: Die 101 wichtigsten
Fragen: Das Alte Ägypten. (=bsr 7026) München
2010(L), 160 S., 8 Abb., br., 16.40*
Schneider erläutert ihr Weltbild und die Bedeutung von
Göttern und Gräbern, Hieroglyphen und Literatur, Ar­
chitektur und Kunst.
01-65
Shaw, Ian u.a.: Lexikon des alten Ägypten.
Ditzingen 2010(L), 480 S., 128 s/w Abb., geb., 32.80*
In den über 230 Artikeln sowie über 120 Abbildungen
und Karten werden historische Stätten und die damit
verbundenen Herrscherpersönlichkeiten in besonderem
Masse berücksichtigt.
01-66
Stoof, Magdalena: Ägyptens Eva. Frauen­
darstellungen in der vor- und frühdynastischen Zeit.
(=Antiq. 50) Hamburg 02.2010, 262 S., br., 128.70
01-67
Van De Mieroop, Marc: The Eastern Medi­
terranean in the Age of Ramesses II. Weinheim
11.2009, 312 S., br., 55.90
The book offers a transnational perspective on the age
of King Ramesses II of Egypt during the centuries of
1500 to 1200 BC.
01-68
Warmenbol, E. u.a. (eHg.): Thèbes aux
101 portes. Mélanges à la mémoire de Roland Tefnin.
(=MONAEG 12) Turnhout 04.2010, 220 S., 44 Abb.,
br., 112.20
01-69
Wüthrich, Annik: Eléments de théologie
thébaine: les chapitres supplémentaires du Livre des
Morts. (=Stud. z. Altägypt. Totenbuch 16) Wiesbaden
06.2010, XV, 272 S., br., 0.● Germanen/Kelten
01-70
Kuckenburg, Martin: Das Zeitalter der
Keltenfürsten. Eine europäische Hochkultur. Stuttgart
2010(L), 320 S., Ktn., zahlr. Abb., geb., 39.90*
Kuckenburg zeigt, dass sich diese erste Hochkultur
Mitteleuropas durchaus auf Augenhöhe befand mit den
entstehenden Hochkulturen Griechenlands und Roms.
01-71
Merrills, Andrew: The Vandals. Weinheim
03.2010, 368 S., geb., 152.80
The books explores the sudden rise and dramatic fall of
this complex North African Kingdom. This complete
history provides a full account of the Vandals and re-e­
valuates key aspects of the society.
01-72
Mohr, Andreas: Eheleute, Männerbünde,
Kulttransvestiten. Zur Geschlechtergeschichte germa­
nischsprachiger gentes des ersten bis siebten Jahrhun­
9
derts. (=Europ. Hochschulschr. 3, 1064) Frankfurt a.M.
09.2009, 150 S., br., 48.40
Die Studie untersucht die Geschlechtergeschichte ger­
manischsprachiger Völkerschaften der römischen Kai­
serzeit, der Völkerwanderungszeit sowie des beginnen­
den Frühmittelalters.
● Griechenland/Hellenismus
01-73
Bierl, Anton u.a. (Hg.): Gewalt und Opfer.
Im Dialog mit Walter Burkert. (=Basiliensia. MythosEi­
konPoiesis 2) Berlin 04.2010, 400 S., geb., 181.40
01-74
Creese, David: The Monochord in Ancient
Greek Harmonic Science. (=Cambr. Class. Stud.) Cam­
bridge 05.2010, 416 S., 26 s/w Abb., 5 Tab., geb., 123.This book traces the history of the monochord and its
multiple uses down to Ptolemy, bringing together all
the relevant evidence in one comprehensive study.
01-75
Cyrino, Monica S.: Aphrodite. (=Gods a.
Heroes o.t.Anc.World)Abingdon 2010,160 S., br., 36.60
This volume explores the importance of Aphrodite for
the ancient Greeks, as well as her enduring influence
as a symbol of beauty, adornment, love and sexuality in
contemporary culture.
01-76
Dillon, Sheila: The Female Portrait Statue
in the Greek World. Cambridge 04.2010, 260 S., 78 s/w
Abb., geb., 105.In defining their subjects according to normative ideals
of beauty rather than notions of corporeal individuali­
ty, Dillon argues that Greek portraits of women work
differently than those of men and must be approached
with different expectations.
01-77
Golden, Mark: Greek Sport and Social Sta­
tus. Austin 08.2010, 232 S., br., 28.80
Golden discusses how Greek sport has been used to
claim and enhance social status, both in antiquity and
in modern times.
01-78
Grainger, John D.: The Syrian Wars.
(=Mnemosyne Suppl. 320) Leiden 01.2010, XVIII, 450
S., geb., 222.80
This book examines the causes and courses of the se­
ries of wars in the Hellenistic period fought between
the kingdom of the Seleukids and the Ptolemies over
possession of Syria.
01-79
Greaves, Alan M.: The Land of Ionia. So­
ciety and Economy in the Archaic Period. Weinheim
02.2010, 288 S., geb., 140.90
Incorporating over a century of archaeological re­
search, Greaves offers a reassessment of Archaic Ionia
that attempts to understand the region within its larger
Mediterranean context and provides a thematic over­
view of its cities and people.
01-80
Holmes, Brooke: The Symptom and the
Subject. The Emergence of the Physical Body in An­
cient Greece. Woodstock 06.2010, 392 S., geb., 61.70
Holmes demonstrates that as the body (sôma) became
a subject of physical inquiry, it decisively changed an­
10
cient Greek ideas about the meaning of suffering, the
soul, and human nature.
01-81
Hunt, Peter: War, Peace, and Alliance in
Demosthenes' Athens. Debate and the Process of Deci­
sion-Making. Cambridge 01.2010, 332 S., geb., 114.The fifteen preserved assembly speeches of the midfourth century BC provide an unparalleled body of evi­
dence for the way that Athenians thought and felt about
interstate relations.
01-82
Kotsidu, Haritini: Die griechische Kunst.
Von den Anfängen bis zum Hellenismus. (=RUB
18707) Ditzingen 06.2010, 380 S., br., 15.80*
Eingebettet in den historischen Kontext und den gesell­
schaftlich politischen Strukturenwandel beschreibt die
Autorin an Hand ausgewählter Beispiele aller Gattun­
gen die Entwicklung der Kunst.
01-83
Lane Fox, Robin: Alexander der Grosse.
Eroberer der Welt. (=ro 62641) Reinbek 2010(L), 816
S., br., 24.80*
01-84
Lape, Susan: Race and Citizen Identity in
the Classical Athenian Democracy. Cambridge
04.2010, 356 S., geb., 105.By investigating Athenian law, drama, and citizenship
practices, this study shows how citizen identity worked
in practice to consolidate national unity and to account
for past Athenian achievements.
01-85
Lelgemann, Dieter: Die Erfindung der
Messkunst. Angewandte Mathematik im antiken Grie­
chenland. Darmstadt 2010(L), 285 S., 41 Tab., 86 s/w
Abb., geb., 64.90*
Wie kam es zu dem hohen Stand von Mathematik und
Naturwissenschaften im antiken Griechenland?
01-86
López-Ruiz, Carolina: When the Gods
Were Born. Greek Cosmogonies and the Near East.
Cambridge MA 06.2010, 290 S., 4 Tab., geb., 60.-*
Focusing on Hesiod’s Theogony, the Orphic texts, and
their Ugaritic, Phoenician, and Hebrew counterparts,
López-Ruiz proposes that dynamic cultural interaction
led to the oral and intimate transmission of stories and
beliefs.
01-87
McInerney, Jeremy: The Cattle of the Sun.
Cows and Culture in the World of the Ancient Greeks.
Woodstock 07.2010, 336 S., 10 Abb., 1 Tab., geb.,
56.30
McInerney ranges over a wealth of sources, both textu­
al and archaeological, to explore why these animals
mattered to the Greeks, how they came to be a key ele­
ment in Greek thought and behavior, and how the
Greeks exploited the symbolic value of cattle as a way
of structuring social and economic relations.
01-88
Osborne, Robin: Athens and Athenian De­
mocracy. Cambridge 2010(L), 488 S., 30 s/w Abb., 4
Ktn., 4 Tab., br., 47.40*
Unlike books on Athenian democracy which focus on
the Assembly and Council, this book gives full weight
Geschichte
to women as well as men, slave as well as free, and the
rural worker as well as the leisured man about town.
01-89
Saltzwedel, Johannes (Hg.): Götter, Hel­
den, Denker. Die Ursprünge der europäischen Kultur
im antiken Griechenland. München 08.2010, 288 S.,
s/w Abb., farb. Kte., br., 18.10*
Die Autoren schildern den Werdegang der griechischen
Kultur von der archaischen Zeit bis zum Hellenismus
und erklären die bleibende Bedeutung der Epoche.
01-90
Schlegelmilch, Sabine: Bürger, Gott und
Götterschützling. Kinderbilder der hellenistischen
Kunst und Literatur. (=BzA 268) Berlin 11.2009, VIII,
311 S., 24 s/w Abb., geb., 164.90
Im Hellenismus tauchen vermehrt Kinderdarstellungen
in der griechischen Literatur und Kunst auf.
01-91
Scott, Michael: Delphi and Olympia. The
Spatial Politics of Panhellenism in the Archaic and
Classical Periods. Cambridge 04.2010, 376 S., 57 s/w
Abb., geb., 105.This book investigates the physical remains of both
sanctuaries to show how different visitors interacted
with the sacred spaces of Delphi and Olympia in an im­
portant variety of ways during the archaic and classi­
cal periods.
01-92
Stickler, Timo: Korinth und seine Kolonien.
Die Stadt am Isthmus im Mächtegefüge des klassischen
Griechenland. (=Klio NF 15) Berlin 04.2010, 399 S.,
geb., 115.20*
Stickler beschreibt die politisch-militärische Geschich­
te der Stadt Korinth und ihrer Kolonien im 5. Jahrhun­
dert v. Chr.
01-93
Wannagat, Detlev: Archaisches Lachen.
Die Entstehung einer komischen Bilderwelt in der ko­
rinthischen Vasenmalerei. (=Image & Context 3) Berlin
12.2009, 400 S., 262 s/w Abb., geb., 164.90
Wannagat analysiert, wie die Ikonographie des Komi­
schen im archaischen Griechenland entwickelt und ein­
gesetzt wurde.
01-94
Wescoat, Bonna Daix: The Temple of Athe­
na at Assos. (=Oxf. Monogr. o. Class. Arch.) Oxford
05.2011, 320 S., 111 Fot., geb., 186.Wescoat presents an inventory of the architecture and
ornament, proposes a new reconstruction of the buil­
ding, and situates the Temple within the formative de­
velopment of monumental architecture in Greece.
01-95
Yenne, Bill: Alexander the Great. Lessons
from History's Undefeated General. Basingstoke
04.2010, 224 S., geb., 33.● Kleinasien
01-96
Hänsel, Alix: Schliemann und Troja. (=Slg.
d. Mus. f. Vor- u. Frühgesch. 1) Regensburg 10.2009,
96 S., 26 s/w u. 52 farb. Abb., 26 Illustration(en),
schwarz-weiss, 52 Illustration(en), farbig, geb., 41.10
Das Berliner Museum für Vor- und Frühgeschichte be­
sitzt weltweit die grösste Sammlung von archäologi­
Geschichte
schen Funden aus Schliemanns Grabungen in Troja,
der sagenhaften Stadt des Dichters Homer.
01-97
Marek, Christian / Frei, Peter: Geschichte
Kleinasiens in der Antike. (=Hist. Bibl. d. Gerda Hen­
kel Stift.) München 2010(L), 900 S., 100 Abb., 24 Ktn.,
geb., 70.90*
Ein Überblick über 10.000 Jahre Historie eines
menschheitsgeschichtlich hochbedeutenden Territo­
riums, wo sich der Prozess der Sesshaftwerdung des
Menschen vollzog.
01-98
Rheidt, Klaus: Aizanoi. (=Zab. Bildbde. z.
Archäol.) Mainz 2010(L), 192 S., 139 farb., 97 s/w
Abb., geb., 47.60*
Der Band führt durch Archäologie und Geschichte ei­
ner Stadt, die beispielhaft zeigt, wie ein antikes städti­
sches Gemeinwesen funktionierte.
01-99
Ulf, Christoph u.a. (Hg.): Lag Troja in Ki­
likien? Der aktuelle Streit um Homers Illias. Darmstadt
05.2010, 448 S., 30 s/w Abb., 2 Ktn., geb., 81.-*
Schrotts Thesen über Homers Heimat in Kilikien stell­
ten Homer als ersten, europäischen Dichter in Frage
und lösten damit eine heftige Debatte aus. Die Beiträge
analysieren Ursachen und Folgen der Thesen.
● Kreta
01-100
McEnroe, John C.: Architecture of Minoan
Crete. Constructing Identity in the Aegean Bronze Age.
Austin 05.2010, 220 S., 8 farb. u. 204 s/w Abb., 1 Kte.,
4 Tab., geb., 76.20
A study of the entire range of Minoan architecture —
including houses, palaces, tombs, and cities—from
7000 BC to 1100 BC.
● Mesopotamien
01-101
Larsen, Mogens T.: Versunkene Paläste.
Wie Europa den Orient entdeckte. Berlin 02.2010, 528
S., geb., 49.30*
Larsen beschreibt aufgrund von Originalaufzeichnun­
gen des englischen Forschers Austen Henry Layard die
erste Erforschung der assyrischen Ruinenhügel.
● Phönizier/Karthago
01-102
Günther, Linda M.: Hannibal. Ein biografi­
sches Porträt. (=HS 6217) Freiburg i. Br. 2010(L), 192
S., 15 Abb., br., 21.40*
01-103
Hoyos, Dexter: The
Carthaginians.
(=Peoples o. t. Anc. World) Abingdon 05.2010, 256 S.,
br., 40.20
Exploring both written and archaeological evidence,
the author reveals a complex, multicultural and inno­
vative people.
01-104
Zimmermann, Klaus: Karthago. Aufstieg
und Fall einer Grossmacht. Stuttgart 2010(L), 192 S.,
120 Abb., geb., 56.90*
Von Dido und Aeneas über den Aufstieg Karthagos zur
Weltmacht und die Punischen Kriege bis zur Vernich­
tung der Stadt.
11
● Römisches Reich
01-105
Arrizabalaga y Prado, Leonardo de: The
Emperor Elagabalus. Fact or Fiction? Cambridge 2010,
320 S., 112 s/w Abb., 1 Kte. 24 Tab., geb., 114.The third-century adolescent Roman emperor miscalled
Elagabalus or Heliogabalus was made into myth short­
ly after his murder. This book investigates what can
truly be known about this emperor.
01-106
Beard, Mary u.a.: Das Kolosseum. (=RUB
18611) Ditzingen 06.2010, 270 S., Abb., br., 11.20*
Das Buch erzählt die Geschichte vom Bau, von den
Gladiatorenkämpfen und Seeschlachten darin, vom Pu­
blikum und den Kaisern, die sich dort inszenierten, und
von seinen späteren Funktionen.
01-107
Bergmann, Birgit: Der Kranz des Kaisers.
(=Image & Context 6) Berlin 12.2009, 304 S., 10 Farb­
taf., 4 Faltktn., 108 Abb., geb., 164.90
Gestützt auf die archäologische und schriftliche Über­
lieferung analysiert und interpretiert Bergmann die
Formen, Funktionen und Bedeutungen der Kränze rö­
mischer Bilder des Kaisers.
01-108
Bleicken, Jochen: Augustus. Eine Biogra­
phie. (=ro 62650) Reinbek 08.2010, 800 S., br., 24.80*
01-109
Bol, Peter C. (Hg.): Die Geschichte der an­
tiken Bildhauerkunst Bd. 4: Die Plastik der römischen
Kaiserzeit bis zum Tode Kaiser Hadrians. Mainz
12.2009, 2 Bde., XV, 681 S., 988 s/w Abb., geb., 124.-*
Die Autoren erläutern die Entwicklung der bildhaueri­
schen Formen von der Republik bis in die hohe Kaiser­
zeit.
01-110
Brodersen, Kai: Ich bin Spartacus. Auf­
stand der Sklaven gegen Rom. (=Geschichte erzählt 23)
Darmstadt 2010(L), 100 S., geb., 21.30*
Das Buch erzählt die Geschichte von Spartacus und
den Sklavenkriegen und lässt dabei die antiken Textund Bildzeugnisse selbst sprechen.
01-111
Clarke, John R.: Roma Antiqua. Von
Händlern, Hebammen und anderen Helden. Darmstadt
2010(L), Audio-CD, 21.30*
Das Hörbuch lässt Alltag und Erlebnisse von Bewoh­
nern des Römischen Reiches lebendig werden - nicht
nur die der oberen Zehntausend wie Kaiser und Sena­
toren, sondern auch die der einfachen Bürger, der Frei­
gelassenen, Händler und Sklaven.
01-112
Dzino, Danijel: Illyricum in Roman Poli­
tics, 229BC - AD68. Cambridge 01.2010, 242 S., 4 s/w
Abb., 3 Ktn., geb., 105.Dzino examines Roman political conduct in Illyricum;
the development of Illyricum in Roman political dis­
course; and the beginning of the process that would in­
tegrate Illyricum into the Roman Empire.
01-113
Erskine, Andrew: Roman Imperialism.
(=Debat. a. Doc. i. Anci. Hist.) Edinburgh 05.2010, 232
S., 15 Abb., br., 42.Erskine examines the course and nature of Roman ex­
12
pansion, focusing on explanations, ancient and mo­
dern, the impact of Roman rule on the subject and the
effect of empire on the imperial power.
01-114
Fündling, Jörg: Kaiser von morgens bis
abends. Ein Tag an der Spitze des Römischen Reiches.
Darmstadt 2010(L), Audio-CD, 32.80*
Wie lebten die Herrscher im Alten Rom? Wie hat man
sich den Alltag eines Mannes an der Spitze des Römi­
schen Reiches vorzustellen? Fündling beschreibt den
Tagesablauf eines römischen Kaisers.
01-115
Girardet, Klaus M.: Der Kaiser und sein
Gott. Das Christentum im Denken und in der Religi­
onspolitik Konstantins des Grossen. (=MillenniumStud. 27) Berlin 06.2010, 156 S., 29 s/w Abb., geb.,
115.40
01-116
Giuliani, Luca: Ein Geschenk für den Kai­
ser. Das Geheimnis des grossen Kameo. München
2010(L), 120 S., 11 farb., 11s/w Abb., br., 23.10*
Der Kameo ist der grösste jemals geschnittene Edel­
stein. Das Buch schildert die Geschichte seiner Entste­
hung zur Zeit des Kaisers Tiberius und seine hand­
werklichen Besonderheiten und deutet die Geschichte
der darauf abgebildeten Figuren
01-117
Laurence, Ray: Reiseführer in die Welt der
Antike. Das alte Rom. Rom und Umgebung im Jahre
300 n. Chr. Stuttgart 03.2010, 160 S., zahlr. Abb.,
Grundr. u. Ktn., geb., 27.90
Wir befinden uns im alten Rom. Diokletian und Maxi­
mian regieren das riesige Römische Reich. Ray Lau­
rence nimmt den Leser mit auf Entdeckungstouren
durch die Stadt am Tiber.
01-118
Lintott, Andrew (Hg.): The Romans in the
Age of Augustus. Weinheim 01.2010, 216 S., br., 38.90
01-119
Märtin, Ralf P.: Die Varusschlacht. Rom
und die Germanen. (=fi 17662) Frankfurt a.M. 07.2010,
464 S., br., 21.40*
Märtin erzählt die Geschichte der Schlacht im Teuto­
burger Wald basierend auf den Originalquellen. Zu­
gleich entfaltet er die Historie der römischgermanischen Beziehungen von Cäsar bis Tiberius und
den Zusammenhang von Innen- und Aussenpolitik des
römischen Kaiserreichs.
01-120
Matyszak, Philip: Legionär in der römi­
schen Armee. Der ultimative Karriereführer. Darmstadt
2010(L), 224 S., 60 s/w Abb., Kte., geb., 32.80*
Durch die Verbindung aktueller archäologischer Er­
kenntnisse mit modernen Rekonstruktionen der experi­
mentellen Archäologie vermittelt dieses Buch ein Bild
davon, was es hiess, römischer Legionär zu sein.
01-121
McGill, Scott u.a. (Hg.): From the Te­
trarchs to the Theodosians. Later Roman History and
Culture, 284-450 CE. (=Yale Class. Stud. 34) Cam­
bridge 04.2010, 332 S., 1 s/w Abb., geb., 105.The volume treats 3 themes: the first section looks at
political and social developments, the second focuses
Geschichte
upon biographical texts, the final explores the first
years of the reign of Theodosius I.
01-122
Meier, Mischa (Hg.): Justinian. (=Neue
Wege d.Forsch.) Darmstadt 04.2010, 256 S., br., 64.90*
01-123
Meier, Mischa u.a.: August 410. Ein Kampf
um Rom. Stuttgart 2010(L), 200 S., geb., 31.90*
Drei Tage lang plünderten Alarichs Soldaten Rom. Die
Autoren erzählen, wie die Zeitgenossen, Geschichts­
schreiber und Historiker bis in die Gegenwart dieses
Ereignis deuteten.
01-124
Odahl, Charles: Cicero and the Catilinarian
Conspiracy. (=Routl. Monogr. i. Class. Stud.) Abingdon
05.2010, 122 S., geb., 132.Odahl offers a narrative and analysis of the clashes of
Cicero and Catiline, and illuminates the problems
which lead to the demise of the republican system and
the rise of the imperial regime of the Caesars.
01-125
Pantle, Christian: Die Varusschlacht. Der
germanische Freiheitskrieg. (=List Tb 60971) Berlin
04.2010, 320 S., 16 S. farb. Abb., Ktn., br., 16.40*
Neu als Taschenbuch.
01-126
Schwartz, Juliane u.a.: Römer selbst erle­
ben! Kleidung, Spiel und Speisen - selbst gemacht und
ausprobiert. Stuttgart 03.2010, 96 S., 120 m. farb. Abb.,
geb., 24.60
Ausgehend von archäologischen Funden erfährt der
Leser, wie unsere Vorfahren Utensilien angefertigt und
genutzt haben.
01-127
Sehlmeyer, Markus: Geschichtsbilder für
Pagane und Christen. "Res Romanae" in den spätanti­
ken Breviarien. (=BzA) Berlin 12.2009, VII, 375 S.,
geb., 181.40
In der 2. Hälfte des 4. Jh. n.Chr. stellen Kurzdarstel­
lungen der römischen Geschichte, Breviarien, den
Grossteil der historiographischen Produktion dar.
01-128
Siebigs, Gereon: Kaiser Leo I. Das oströmi­
sche Reich in den ersten drei Jahren seiner Regierung
(457 - 460 n. Chr.). (=Beitr. z. Altertumskde.) Berlin
06.2010, 820 S., geb., 247.40
Thema ist der religionspolitische Konflikt um das
Konzil von Chalkedon; daneben wird das Verhältnis
zum Westreich, zu den Ostgoten und zum General
Aspar sowie die Gesetzgebung des Kaisers behandelt.
01-129
Varhelyi, Zsuzsanna: The Religion of Se­
nators in the Roman Empire. Power and the Beyond.
Cambridge 04.2010, 270 S., geb., 105.This book examines the connection between political
and religious power in the pagan Roman Empire
through a study of senatorial religion.
01-130
Weeber, Karl W: Circus Maximus. Wagen­
rennen im antiken Rom. (=Geschichte erzählt 24)
Darmstadt 2010(L), 144 S., geb., 27.90*
Weeber erzählt die spannende Geschichte der Wagen­
rennen am Leitfaden der unterschiedlichen Akteure.
01-131
Weeber, Karl W.: Flirten wie die Alten Rö­
Geschichte
mer. Düsseldorf 2010(L), 226 S., 35 s/w Abb., geb.,
27.90*
01-132
Will, Wolfgang: Caesar. Darmstadt
2010(L), Audio-CD, 32.80*
01-133
Zahrnt, Michael: Die Römer im Land
Alexanders des Grossen. (=Zab. Bildbde. z. Archäol.)
Mainz 2010(L), 144 S., 100 farb. Abb., geb., 48.90*
Die historische und kulturelle Entwicklung der römi­
schen Provinz in Nordgriechenland, von der Vorge­
schichte ihrer Einrichtung bis zur Spätantike.
01-134
Zimmermann, Klaus: Rom und Karthago.
Kampf ums Mittelmeer. Darmstadt 2010(L), AudioCD, 21.-*
Zimmermann beleuchtet die politischen Beziehungen
beider Staaten von der ersten Kontaktaufnahme zwi­
schen Karthago und dem etruskischen Rom bis zum
Ende der nordafrikanischen Metropole.
● Alltag/Kultur
01-135
Duerr, Hans P.: Die Fahrt der Argonauten.
Frankfurt a.M. 04.2010, 700 S., geb., 49.20*
Funde im nordfriesischen Watt zeigen, dass eine Expe­
dition aus dem östlichen Mittelmeer tausend Jahre vor
dem Griechen Pytheas, der als Entdecker der Nordsee
gilt, über die Grenzen der damaligen Welt hinausgefah­
ren ist. Ein Vorbild für die Legenden der Argonauten­
fahrt?
01-136
Fine, Steven: Art and Judaism in the GrecoRoman World. Toward a New Jewish Archaeology.
Cambridge 05.2010, 286 S., 7 s/w Abb., br., 45.50
The author explores the Jewish experience with art du­
ring the Greco-Roman period - from the Hellenistic pe­
riod through the rise of Islam.
01-137
Rutishauser, Werner (Hg.): Mit fremden
Federn. Antike Vogeldarstellungen und ihre Symbolik,
Katalogbuch zur Ausstellung in Schaffhausen,
28.03.2010 - 24.10.2010, Museum zu Allerheiligen.
München 03.2010, 200 S., 150 farb. Abb., br., 61.90
Das Katalogbuch präsentiert rund 120 Objekte und er­
gründet deren Symbolik.
01-138
Too, Yun Lee: The Idea of the Library in the
Ancient World. Oxford 01.2010, 276 S., geb., 105.A study of the ancient library as a complex institution
with different functions: as an instrument of power, of
memory; an articulation of a political ideal, an art gal­
lery, a place for sociality.
● Geschlechtergeschichte
01-139
Dierichs, Angelika (Hg.): Liebschaften der
Antike. (=Berühmt.) Mainz 2010(L), 176 S., 14 s/w
Abb., geb., 32.80*
Dierichs beschreibt Hintergrund, Kontext und Nachle­
ben von Liebesbeziehungen zwischen Romantik und
Skandal, Harmonie und Tabubruch.
● Religion
01-140
Höpflinger, Anna-Katharina: Schlangen­
kampf. Ein Vergleich von ausgewählten Bild- und Text­
13
quellen aus dem griechisch-römischen und dem altori­
entalischen Kulturraum. Zürich 03.2010, 450 S., Abb.,
br., 64.Das Motiv einer Gottheit, die ein Schlangenmonster
bekämpft, ist in verschiedenen Kulturräumen zu finden.
Höpflinger untersucht in ihrer religionswissenschaftli­
chen Arbeit Bilder und Texte zu diesem Motiv.
01-141
Ivanov, Vjac: Dionysos und die vordionysi­
schen Kulte. Tübingen 07.2010, 380 S., geb., 165.Ivanov (1866-1949) unternahm den Versuch, zu bewei­
sen, dass die Religion des Dionysos tiefe griechische
Wurzeln besass. Erstmals erscheint nun dieser Beitrag
zur griechischen Religionsgeschichte.
01-142
Versnel, H. S.: Fluch und Gebet: Magische
Manipulation versus religiöses Flehen? Religionsge­
schichtliche und hermeneutische Betrachtungen über
antike Fluchtafeln. (=Hans-Lietzmann-Vorles. 10) Ber­
lin 11.2009, XII, 54 S., br., 24.70
● Sozial-/Wirtschaftsgeschichte
01-143
Budin, Stephanie Lynn: The Myth of Sa­
cred Prostitution in Antiquity. Cambridge 04.2010, 376
S., br., 40.10
Stephanie Budin demonstrates that sacred prostitution
did not exist in the ancient world.
01-144
Coskun, Altay (Hg.): Identität und Zugehö­
rigkeit im Osten der griechisch-römischen Welt. Aspek­
te ihrer Repräsentation in Städten, Provinzen und Rei­
chen. (=Inklusion /Exklusion 14) Frankfurt a.M.
12.2009, 242 S., geb., 71.50
Die Fallbeispiele bewegen sich chronologisch zwischen
dem Hellenismus und der Kaiserzeit sowie geogra­
phisch zwischen der Nordküste des Schwarzen Meeres
und der Südgrenze Ägyptens.
01-145
Fleckner, Andreas M.: Antike Kapitalverei­
nigungen. Ein Beitrag zu den konzeptionellen und his­
torischen Grundlagen der Aktiengesellschaft. (=Forsch.
z. Röm. Recht 55) Köln 04.2010, 776 S., geb., 164.80*
Bereits in der Antike haben Kapitalvereinigungen wirt­
schaftliche Unternehmungen getragen. Aber sie waren,
wie diese quellennahe Untersuchung belegt, seltener
und kleiner, als bislang vermutet wurde.
01-146
Riva, Corinna: The Urbanization of Etru­
ria. Funerary Practices and Social Change, 700-600
BC. Cambridge 02.2010, 260 S., 59 s/w Abb., 3 Ktn.,
geb., 96.Riva offers a new reading of the socio-political trans­
formations that led to the formation of urban centres in
Tyrrhenian Central Italy.
● Spätantike
01-147
Cain, Andrew u.a. (Hg.): The Power of Re­
ligion in Late Antiquity. Farnham 01.2010, 482 S., geb.,
123.The articles examine the power of religion in literature,
theurgical power over the divine, emperors and the de­
ployment of religious power, limitations on the power
14
of the ecclesiastical hierarchy, the use of the cross as a
symbol of power, Rome and its transformation as a
center of power, the power of religion in the barbarian
west, and religious power in the communities of the
east.
01-148
Gwynn, David M. u.a. (Hg.): Religious Di­
versity in Late Antiquity. (=Late Ant. Archaeol. 6) Lei­
den 03.2010, 592 S., geb., 285.50
01-149
Horn, Cornelia u.a. (Hg.): Children in Late
Ancient Christianity. (=Stud. u. Texte z. Antike u.
Christ. 58) Tübingen 2010, XXVI, 497 S., br., 138.60
Die Beiträge zeigen, inwieweit die Darstellung von
Kindheit Erkenntnisse über die Entwicklung des Chris­
tentums und der Gesellschaft in der Spätantike bringt.
01-150
Kreikenbom, Detlev u.a. (Hg.): Krise und
Kult. Vorderer Orient und Nordafrika von Aurelian bis
Justinian. (=Millennium-Stud.) Berlin 05.2010, 456 S.,
1 Taf., 100 Abb., geb., 164.90
Zwölf Beiträge zur Stadtentwicklung des Vorderen
Orients und Nordafrikas in spätantiker Zeit.
01-151
Rijkers, Fabian: Arbeit - ein Weg zum
Heil? Vorstellungen und Bewertungen körperlicher Ar­
beit in der spätantiken und frühmittelalterlichen lateini­
schen Exegese der Schöpfungsgeschichte. (=Bh. z.Me­
diaevistik 12) Frankfurt a.M. 2009, 299 S., br., 80.30
Die mentalitätsgeschichtliche Arbeit beschäftigt sich
mit den Vorstellungen und Bewertungen körperlicher
Arbeit Als Grundlage dient die lateinische Genesisex­
egese.
● Technik/Bildung/Wissenschaft
01-152
Cech, Brigitte: Technik in der Antike. Stutt­
gart 2010(L), 256 S., 100 z.T. farb. Abb., Zeichn., geb.,
49.30*
Cech analysiert und interpretiert Schrift und Bildquel­
len und befasst sich mit einer Fülle verschiedener The­
men antiker Technik.
01-153
Jähnig, Jens: Die Sieben Weltwunder.
(=Wiss. i. Quadr.) Darmstadt 2010(L), 96 S., 40 farb.
Abb., geb., 24.70*
Die Sieben Weltwunder zeigt der Band anhand von
Jähnigs Rekonstruktionszeichnungen. Sonnabend er­
zählt dazu ihre Geschichte.
01-154
Morley, Iain u.a. (Hg.): The Archaeology
of Measurement. Comprehending Heaven, Earth and
Time in Ancient Societies. Cambridge 05.2010, 296 S.,
130 s/w Abb., 17 Ktn., 19 Tab., br., 41.90
The essays explore the archaeological evidence for the
development of measuring activities in ancient socie­
ties and the implications of these discoveries for an un­
derstanding of their worlds and beliefs.
01-155
Pietzner, Katrin: Ungebildete Konkurren­
ten? Heidnische und christliche Intellektuelle in vor­
konstantinischer Zeit. (=Stud. u. Texte z. Antike u.
Christ.) Tübingen 05.2010, 430 S., br., 115.50
Pietzner veranschaulicht, wie christliche Experten ge­
Geschichte
rade durch das Etikett der Unbildung und sozialen In­
feriorität herausgefordert und in der Rolle des Intellek­
tuellen wirksam wurden.
6. Mittelalter
● Allgemein
01-156
Bjork, Robert E.: The Oxford Dictionary
of the Middle Ages. Oxford 06.2010, 1968 S., 500 s/w
Abb., 50 Ktn., geb., 591.The Dictionary is a resource for anyone studying, or
with an interest in, all aspects of European history, so­
ciety, religion, and culture from 500 to 1500.
01-157
Körntgen, Ludger u.a.: Früh- und Hoch­
mittelalter. (=UTB M 3367) Stuttgart 04.2010, 400 S.,
Tab.,s/w Abb., br., 41.10*
Das Studienbuch bietet einen am chronologischen Rah­
men orientierten Überblick über die historischen Er­
eigniszusammenhänge und Strukturen des europäi­
schen Früh- und Hochmittelalters.
● Britische Inseln
01-158
Hipshon, David: Richard III. (=Routl. Hist.
Biogr.) Abingdon 05.2010, 288 S., br., 33.● Byzanz
01-159
Cheynet, Jean C. u.a. (Hg.): Studies in By­
zantine Sigillography. Berlin 03.2010, 139 S., br.,
164.90
Vorstellung von Neufunden, Diskussion neuer Metho­
den, Fragen der politischen und kirchlichen Verwal­
tung von Byzanz, Prosopographie, historische Geogra­
phie, kunsthistorische und ikonographische Probleme.
01-160
Daim, Falko u.a. (Hg.): Byzanz - das Rö­
merreich im Mittelalter. Pracht und Alltag eines Welt­
reiches. 4 Bände. (=Monogr. d. Röm.-Germ. Zentral­
mus. 84) Regensburg 03.2010, 1500 S., 1200 farb.
Abb., geb., 473.01-161
Haldon, John: The Palgrave Atlas of By­
zantine History. Basingstoke 04.2010, 200 S., br., 36.60
01-162
James, Liz (Hg.): A Companion to Byzan­
tium. Weinheim 03.2010, 488 S., geb., 202.30
An overview of the Byzantine world from its inception
in 330 A.D. to its fall to the Ottoman Turks in 1453.
01-163
Kotzabassi, Sofia u.a. (Hg.): Realia Byzan­
tina. (=Byzant. Arch. 22) Berlin 08.2009, XIV, 326 S.,
29 s/w Abb., geb., 212.80
Beiträge zur byzantinischen Literatur, die Themen aus
dem Bereich der Epistolografie, Historiografie, Hagio­
grafie, Philologie und Prosopografie behandeln.
01-164
Stephenson, Paul (Hg.): The Byzantine
World. (=Routl. Worlds) Abingdon 02.2010, 576 S.,
geb., 276.01-165
Treadgold, Warren: The Early Byzantine
Historians. Basingstoke 04.2010, 456 S., br., 40.20
A study of every significant Byzantine historian from
Eusebius of Caesarea (c.255-339) to Theophylact Si­
mocatta (c.585-after 641?).
Geschichte
● Deutsches Reich
01-166
Ellrich, Hartmut: Die Staufer. Herr­
scherdynastie im Hohen Mittelalter. Petersberg
05.2010, 160 S., br., 16.40*
Im Blickpunkt stehen die künstlerischen, kulturellen
und architektonischen Zeugnisse, darunter die Kirchen,
Klöster, Pfalzen, Burgen und Kastelle im Nord- und
Südreich.
01-167
Freier, Ute u.a.: Burgen und Pfalzen der
Staufer. Ein Ausflugsführer. Stuttgart 03.2010, 144 S.,
80 farb. Abb., br., 27.90
Der Band lädt mit kulturhistorischen Hintergrundinfor­
mationen und vielen praktischen Hinweisen zum Entde­
cken der Stauferstätten ein.
01-168
Goez, Werner: Menschen der Staufer-Zeit.
König, Dichter, Papst, Chronist. Darmstadt 2010(L),
Audio-CD, 32.80*
Welche Persönlichkeiten prägten die Zeit der Staufer
neben legendenumrankten Kaisern und Königen? Wer
waren die Menschen, die der Epoche ihr Gesicht ga­
ben? Und auf welche Weise formten sie ihre Zeit und
waren ihrerseits durch sie geformt?
01-169
Kaiser, Jürgen: Herrinnen der Welt. Kai­
serinnen des Hochmittelalters. Regensburg 2010(L),
256 S., 8 Bilds., geb., 35.20*
Das Buch schildert die Lebensbilder der fünf inte­
ressantesten Kaiserinnen des 10. bis 12. Jahrhunderts:
Adelheid, Theophanu, Kunigunde, Agnes und Mathilde.
01-170
Kroker, Martin u.a. (Hg.): Archäologie als
Quelle der Stadtgeschichte. (=Mittelalt. Stud. 23) Pa­
derborn 10.2009, 194 S., br., 49.30
Der Band spannt den Bogen von einer Bestandsaufnah­
me römischen Fundgutes in der Altstadt Paderborns
über Berichte über die aktuelle Ausgrabung im Kötter­
hagen bis zu einer Neubewertung der Ausgrabung im
Schildern.
01-171
LWL-Museum für Archäologie (Hg.):
AufRuhr 1225! Mainz 02.2010, 600 S., 400 farb. Abb.,
geb., 72.90
Ausgangspunkt ist ein realer Kriminalfall, dessen Op­
fer der Erzbischof von Köln war. 1000 Exponate aus
dem In- und Ausland illustrieren darüber hinaus die
Bedeutung des Ruhrgebietes im Mittelalter.
01-172
Mierau, Heike J.: Kaiser und Papst im Mit­
telalter. Köln 04.2010, 320 S., 20 s/w Abb. auf 16 Taf.,
geb., 41.10*
Die Autorin konturiert das Machtgefüge zwischen den
Kaisern und Päpsten des Mittelalters neu. Beide Ge­
walten trugen nicht unabhängig voneinander, sondern
gemeinsam Verantwortung für die christliche Gesell­
schaft.
01-173
Opll, Ferdinand: Friedrich Barbarossa. Das
Leben des grossen Stauferkaisers. Darmstadt 2010(L),
Audio-CD, 33.-*
01-174
Opll, Ferdinand: Zwang und Willkür. Le­
15
ben unter städtischer Herrschaft in der Lombardei der
frühen Stauferzeit. Wien 2010(L), 276 S., 25 s/w Abb.,
geb., 57.80*
Zeugenverhöre aus dem Jahr 1184 über Streitigkeiten
zwischen Pavia und Piacenza bilden die Basis für eine
Darstellung der Lebensverhältnisse im städtischen Um­
land einer der wirtschaftlich potentesten Regionen des
europäischen Hochmittelalters.
01-175
Schneidmüller, Bernd u.a. (Hg.): Ver­
wandlungen des Stauferreichs. Stuttgart 2010(L), 496
S., 200 Abb., geb., 47.80*
Offizieller Tagungsband zur Ausstellung »Die Staufer
und Italien«.
01-176
Struve, T. (Hg.): Die Regesten des Kaiser­
reichs unter Heinrich IV. 1056-1075. (=Reg Imp. 3,2)
Köln 03.2010, 210 S., geb., 98.80
Nach längerer Zeit folgt ein weiterer Band der Reges­
ten Kaiser Heinrichs IV., der den Zeitraum vom Beginn
seiner eigenständigen Herrschaft im Frühjahr 1065 bis
zum Ende des Jahres 1075 umfasst.
01-177
Stürner, Wolfgang: Die Zeit der Staufer.
Darmstadt 2010(L), Audio-CD, 20.60*
Stürner widmet sich neben der Etablierung neuer Herr­
schaftsformen, dem Bevölkerungszuwachs, der Ver­
grösserung der Städte und den prägenden Veränderun­
gen auf den Gebieten der Wirtschaft, der Kirche und
des Bildungswesens.
01-178
Wieczorek, Alfried u.a. (Hg.): Die Staufer
und Italien. Stuttgart 09.2010, 2 Bde., 800 S., 1000 m.
farb. Abb., geb., 96.90*
Katalog und Essayband zur Ausstellung »Die Staufer
und Italien«.
● Frankenreich
01-179
Fischer, Andreas: Karl Martell. (=Urb 648)
Stuttgart 03.2010, 240 S., br., 41.30*
01-180
Hartmann, Wilfried: Karl der Grosse.
(=Urb 643) Stuttgart 2010(L), 320 S., Abb., Ktn., br.,
32.80*
01-181
Nonn, Ulrich: Die Franken. (=Urb 579)
Stuttgart 2010(L), 200 S., br., 31.-*
Das Buch bietet einen Überblick über die Geschichte
der Franken.
● Frankreich
01-182
Kraume, Herbert: Glanzvolles Burgund.
Blütezeit im Mittelalter. Darmstadt 2010(L), 160 S., 80
farb. Abb., 1 Kte., geb., 48.90*
Kraume lässt das Burgund jener Zeit lebendig werden:
vom politischem Aufstieg und Fall bis zur burgundi­
schen Hofkultur, die zu Recht als Höhepunkt der euro­
päischen Kunst- und Kulturgeschichte gilt.
01-183
Rathmann-Lutz, Anja: "Images" Ludwigs
des Heiligen im Kontext dynastischer Konflikte des 14.
und 15. Jahrhunderts. (=Orbis mediaevalis 12) Berlin
05.2010, 424 S., 61 Abb., geb., 123.40
Die Auseinandersetzungen um den französischen Thron
16
im 14. und 15. Jahrhundert wurden nicht nur militä­
risch und diplomatisch, sondern auch auf der Ebene
der Bilderpolitik geführt.
01-184
Schlegelmilch, Anna M.: Die Jugendjahre
Karls V. Erziehung und Lebenswelt des burgundischen
Prinzen. (=Bh. z. Archiv f.Kulturgesch. 67) Köln
04.2010, 672 S., 15 farb. Abb. auf 8 Taf., geb., 90.60*
● Iberische Halbinsel
01-185
Smith, Damian J.: Crusade, Heresy and In­
quisition in the Lands of the Crown of Aragon, c. 11671276. (=The Mediev. a. Early Mod. Iberian World 39)
Leiden 04.2010, 256 S., geb., 160.Smith provides a full account of the combined influence
of crusade, heresy and inquisition in and about the
lands of the Crown of Aragon until the death of James I
the Conqueror in 1276.
● Italien
01-186
Blanshei, Sarah Rubin: Politics and Justice
in Late Medieval Bologna. (=Mediev. Law a. Its Pract.
7) Leiden 05.2010, 672 S., geb., 292.This book investigates the practice of summary justice
in a late medieval Italian commune.
01-187
Goez, Elke: Geschichte Italiens im Mittelal­
ter. Darmstadt 2010(L), 288 S., 36 s/w Abb., 1 Kt.,
Reg., geb., 48.90*
● Osteuropa
01-188
Bues, Almut: Die Jagiellonen. Herrscher
zwischen Ostsee und Adria. (=Urb 646) Stuttgart
03.2010, 280 S., br., 46.20*
Die Dynastie der Jagiellonen regierte bis zum Ende des
15. Jahrhunderts grosse Teile Ostmitteleuropas.
01-189
Macháek, Jirí: The Rise of Medieval
Towns and States in East Central Europe. Early
Medieval Centres as Social and Economic Systems.
(=East Centr. a. East. Europe i. t. Midd. Ages, 4501450, 10) Leiden 06.2010,608 S., geb., 287.10
A contribution to efforts to understand the transforma­
tion that took place across the European continent, and
in particular East Central Europe, during the second
half of the first millennium.
01-190
Rădvan, Laurenţiu: At Europe's Borders.
Medieval Towns in the Romanian Principalities. (=East
Centr. a. East. Europe i. t. Midd. Ages, 450-1450, 7)
Leiden 02.2010, 672 S., geb., 297.This work focuses on the emergence and the develop­
ment of medieval towns in the two Romanian principa­
lities of South-Eastern Europe, Wallachia and Molda­
via, from the 13th up to the 16th century.
01-191
Stepanov, Tsvetelin: The Bulgars and the
Steppe Empire in the Early Middle Ages. The Problem
of the Others. (=East Centr. a. East. Europe i. t. Midd.
Ages,450-1450,8) Leiden 03.2010, 192 S., geb., 153.50
01-192
Wiszewski, Przemysaw: Domus Bolezlai.
Values and social identity in dynastic traditions of
medieval Poland (c.966-1138). (=East Centr. a. East.
Geschichte
Europe i. t. Midd. Ages, 450-1450, 9) Leiden 2010, 640
S., geb., 297.● Alltag/Kultur
01-193
Althoff, Gerd u.a.: Ironie im Mittelalter.
Politische Argumentation und Mündlichkeit. Darmstadt
03.2010, 256 S., 10 s/w Abb., geb., 64.90*
Ironie war ein wichtiges Mittel, in Auseinandersetzun­
gen zu obsiegen. Sie konnte Provokationen besänftigen,
den Gegner demütigen, oder unangreifbare Souveräni­
tät demonstrieren. Die Autoren rekonstruieren diesen
Aspekt der mündlichen Kommunikation.
01-194
Bleumer, Hartmut u.a. (Hg.): Zwischen
Wort und Bild. Wahrnehmungen und Deutungen im
Mittelalter. Köln 04.2010, 320 S., 18 s/w Abb. auf 16
Taf., geb., 65.80*
»Wahrnehmung« und »Deutung« sind Schlüsselbegriffe
der jüngeren Kunstgeschichte und der Geschichts- und
Literaturwissenschaft. Der Band führt die Forschung
zu diesen Begriffen zusammen.
01-195
Borgolte, Michael u.a. (Hg.): Hybride Kul­
turen im mittelalterlichen Europa/Hybride Cultures in
Medieval Europe. Vorträge und Workshops einer inter­
nationalen Frühlingsschule/Papers and Workshops of
an International Spring School. (=Abh. u. Beitr. z.hist.
Komp. 16) Berlin 12.2009, 342 S.,50 Abb.,geb., 115.20
Kulturen sind keine monolithischen Blöcke. Sie sind hy­
brid, setzen sich aus Elementen verschiedenster Her­
kunft zusammen und bringen aus ihnen Neues hervor.
01-196
Fischer, Doris: Mittelalter selbst erleben!
Kleidung, Spiel und Speisen - selbst gemacht und aus­
probiert. Stuttgart 03.2010, 96 S., 120 m. farb. Abb.,
geb., 24.60
Ausgehend von archäologischen Funden erfährt der
Leser, wie unsere Vorfahren Utensilien angefertigt und
genutzt haben.
01-197
Grabner-Haider, Anton u.a.: Kulturge­
schichte des frühen Mittelalters. Von 500 bis 1200
n.Chr. Göttingen 2010, 340 S., geb., 65.-*
Diese Kulturgeschichte orientiert sich nicht primär an
den Formen der Herrschaft. Vielmehr kommen kultu­
relle Phänomene in den Blick, welche die Lebenswelt
dieser Zeitepoche geprägt haben.
01-198
Kania, Katrin: Kleidung im Mittelalter.
Materialien - Konstruktion - Nähtechnik. Ein Hand­
buch. Köln 2010(L), 432 S., 360 s/w Abb., 48 farb.
Abb. auf 24 Taf., geb., 112.-*
Die Grundlagen und Bedeutungen verschiedener Mate­
rialien, Näh-, Stich- und textiler Techniken werden
ebenso erläutert wie die Voraussetzungen, Grenzen und
Möglichkeiten der Forschung.
01-199
Kompatscher, Gabriela u.a. (Hg.): Tiere
als Freunde im Mittelalter. Eine Anthologie. Badenwei­
ler 2010(L), 301 S., 13 s/w Abb., br., 48.70*
Sowohl gelehrte, lateinisch schreibende Autoren als
auch volkssprachliche Dichter geben hier zu erkennen,
Geschichte
wie sehr ihnen bzw. ihren Protagonisten das freund­
schaftliche Verhältnis mit Tieren am Herzen lag.
01-200
Meier-Staubach, Christel u.a.: Handbuch
der Farbenbedeutung im Mittelalter. 1. Teil: Historische
und systematische Grundzüge der Farbendeutung; 2.
Teil: Lexikon der allegorischen Farbendeutung. (=Pic­
tura et Poesis 30) Köln 04.2012, 1296 S., 120 farb.
Abb., CD-ROM., geb., 293.70
01-201
Mersch, Margit u.a. (Hg.): Lateinischgriechisch-arabische Begegnungen. Kulturelle Diversi­
tät im Mittelmeerraum des Spätmittelalters. (=Abh. u.
Beitr. z.hist. Komp. 15) Berlin 09.2009, 337 S., 173
Abb., geb., 115.20*
Der Band behandelt Aspekte interkultureller Kommuni­
kation, wie sie in Architektur, Bildkunst, Handwerks­
produktion und Schrifttum reflektiert werden, unter­
sucht die Genese hybrider Kunstformen sowie Kultur­
praktiken.
01-202
Throop, Susanna A. u.a. (Hg.): Vengeance
in the Middle Ages. Emotion, Religion and Feud. Farn­
ham 02.2010, 242 S., geb., 114.The essays are concerned with heroic cultures of ven­
geance, vengeance as a legal and political tool, Chris­
tian justification and expression of vengeance, litera­
ture and the distinction between discourse and reality,
and the emotions of vengeance.
● Kriege/Militaria
01-203
Königsegg-Aulendorf, S.E. Johannes Graf
zu u.a. (Hg.): Der Königseggwalder Codex. Die
Fechthandschrift des Hauses Königsegg. Faksimile und
Kommentarband. Mainz 06.2010, 2 Bde., 248 S., 174
farb., 6 s/w Abb., geb., 81.Der Fechtmeister Hans Talhoffer schildert die Ge­
schichte eines seiner Schüler, des Junkers Luthold von
Königsegg.
01-204
Obenaus, Andreas (Hg.): Krieg im mittel­
alterlichen Abendland. (=Krieg u. Ges. 1) Wien
03.2010, 400 S., br., 28.-*
Die Beiträge verknüpfen den Mittelmeerraum mit Kon­
tinentaleuropa und reichen von der islamischen Expan­
sion bis zu den Wikingerfahrten in der Nordsee, von
der spanischen Reconquista bis zu den Steppenreichen
Eurasiens.
01-205
Rogers, Clifford J.: Essays on Medieval
Military History. Strategy, Military Revolutions and the
Hundred Years War. Farnham 12.2009, 346 S., geb.,
136.50
01-206
Rogers, Clifford J.: The Oxford Encyclo­
pedia of Medieval Warfare and Military Technology. 3
volumes. Oxford 06.2010, 1536 S., 162 s/w Abb., geb.,
330.● Sozial-/Wirtschaftsgeschichte
01-207
Aurell, M. (Hg.): La Parenté déchirée.
Luttes intrafamiliales au Moyen Âge. (=HIFA 10) Turn­
hout 06.2010, 444 S., 19 Abb., br., 107.20
17
01-208
Classen, Albrecht (Hg.): Urban Space in
the Middle Ages and the Early Modern Age. (=Funda­
mentals of Medieval a. Early Modern Culture 4) Berlin
10.2009, VIII, 760 S., 70 s/w Abb., geb., 197.90
The contributions build on extensive research on urban
history but develop intriguingly new insight into living
space, mental structures, and social conditions within
medieval and early-modern cities.
01-209
Esch, Arnold: Wahre Geschichten aus dem
Mittelalter. Kleine Schicksale selbst erzählt in Schrei­
ben an den Papst. München 2010(L), 223 S., 25 Abb.,
geb., 37.90*
Arnold Esch hat aus Gesuchen an den Papst die Le­
benswelten mittelalterlicher Menschen freigelegt: bitte­
re Jugend, erste Liebe, Streit im Wirtshaus, Spiel und
Unterhaltung, Mord und Totschlag, Erwartungen und
Enttäuschungen, Schuldigwerden im Alltag und im
Krieg.
01-210
Fuhrmann, Bernd: Mit barer Münze. Han­
del im Mittelalter. (=Geschichte erzählt 25) Darmstadt
2010(L), 144 S., geb., 27.90*
Entlang der wichtigen Handelszentren und bedeuten­
den Kaufmannsfamilien gibt Bernd Fuhrmann einen
Überblick über den Handel im Mittelalter.
01-211
Joye, S.: Le mariage par rapt au haut Moyen
Age. (=HAMA 10) Turnhout 06.2010, 400 S., br., 99.Le livre analyse la pratique, la perception et la répres­
sion du rapt depuis la fin de l’Antiquité jusqu’au Xe
siècle.
01-212
Phillips, Charles: Die faszinierende Welt
der Ritter. Wien 2010, 128 S., 168 farb. Abb., 30 Ktn.,
geb., 16.40*
● Staat/Verfassung/Recht
01-213
Kershaw, Paul: Peaceful Kings. Peace, Po­
wer and the Early Medieval Political Imagination. Ox­
ford 05.2010, 352 S., geb., 123.The author asks what peace meant to early medieval
people, and to what extent royal intentions endeavou­
red to meet collective expectations.
● Technik/Bildung/Wissenschaft
01-214
Binding, Günther: Bauen im Mittelalter.
(=Wiss. i. Quadr.) Darmstadt 2010(L), 96 S., 40 farb.
Abb., geb., 24.70*
Von der Planung bis zur Vollendung geht es in diesem
Buch um alle Aspekte der Bauausführung
01-215
Popplow, Marcus: Geschichte der Technik
im Mittelalter. (=bsr 2482) München 2010(L), 128 S.,
17 Abb., br., 14.80*
Überblick über die Geschichte der mittelalterlichen
Technik, über Fortschritt und Widerstände, über Tech­
niktransfer und die Rolle des Handwerks.
01-216
Steckel, Sita: Kulturen des Lehrens im
Früh- und Hochmittelalter. Autorität, Wissenkonzepte
und Netzwerke von Gelehrten. (=Norm und Struktur
39) Köln 05.2010, 1296 S., geb., 247.30
18
7. Neuzeit/Gegenwart ab ~1500
● Allgemein
01-217
Gehrmann, Alva u.a.: Der Fischer Weltal­
manach für Kinder. (=fi 18680) Frankfurt a.M.
09.2010, 320 S., br., 24.70*
Das Buch liefert einen globalen Überblick und bietet
Exkurse über geschichtliche Ereignisse, fremde Kultu­
ren und Lebensweisen.
● Genozide
01-218
Moses, A. Dirk (Hg.): Genocide. (=Crit.
Conc.i.Hist.Stud) Abingdon 2010, 2543 S., geb., 1761.Addressing the need for an authoritative and compre­
hensive reference work to enable users to make sense
of the ever more complex research corpus, Genocide is
a new title in Routledge’s Critical Concepts in Histori­
cal Studies series.
● Judenverfolgung
01-219
Desbois, Patrick: Der vergessene Holo­
caust. Die Ermordung der ukrainischen Juden. Eine
Spurensuche. Berlin 09.2010, 300 S., br., 19.70*
Desbois suchte die noch lebenden Zeugen dieses viel­
fach verdrängten Kapitels des Holocaust und dokumen­
tierte die Spuren des Genozids.
01-220
Gruner, Wolf u.a. (Hg.): Das "Grossdeut­
sche Reich" und die Juden. Nationalsozialistische Ver­
folgung in den "angegliederten" Gebieten. (=Wiss.
Reih. d. F. Bauer Inst. 17) Frankfurt a.M. 05.2010, 330
S., br., 53.90*
Der Band beleuchtet systematisch die antijüdische Po­
litik in den vom NS-Staat zwischen 1935 und 1940 "an­
gegliederten" Gebieten.
01-221
Kassow, Samuel D.: Ringelblums Ver­
mächtnis. Das geheime Archiv des Warschauer Ghettos.
Reinbek 07.2010, 704 S., s/w Taf., geb., 65.90*
Ringelblum organisierte ab 1941 ein Netz von Mitar­
beitern, die im Untergrundarchiv «Oyneg Shabes» das
Leben unter deutscher Zwangsherrschaft dokumentier­
ten. Kassow schildert die Entstehung des Ghettoar­
chivs, beschreibt die Lebensgeschichte Ringelblums
und die verschiedenen jüdischen politischen Gruppie­
rungen.
01-222
Michman, Dan: Die Angst vor den "Ostju­
den". Zur Entstehung und Bedeutung der Ghettos in der
Shoah. (=fi 18208) Frankfurt a.M. 08.2010, 192 S., br.,
24.70*
Warum wählte man den historischen Begriff und
warum blieb das Phänomen auf Ostmitteleuropa be­
grenzt?
01-223
Salzborn, Samuel: Antisemitismus als ne­
gative Leitidee der Moderne. Sozialwissenschaftliche
Theorien im Vergleich. Frankfurt a.M. 02.2010, 378 S.,
br., 48.90
Salzborn liefert eine empirisch grundierte Theorie über
die individuellen wie kollektiven Entstehungsursachen
des Antisemitismus.
Geschichte
01-224
Schäfer, Peter: Judenhass und Judenfurcht.
Die Entstehung des Antisemitismus in der Antike.
Frankfurt a.M. 2010(L), 432 S., geb., 44.20*
Schäfer stellt anhand der antiken Quellen dar, wie Ju­
den mit ihrer besonderen Lebensweise und ihren religi­
ösen Überzeugungen von ihrer Umwelt wahrgenommen
wurden.
01-225
Schwarz-Friesel, Monika u.a. (Hg.): Aktu­
eller Antisemitismus - ein Phänomen der Mitte. Berlin
02.2010, 200 S., geb., 82.40
Judenfeindliche Ressentiments und Vorurteile sind kein
Randgruppenphänomen. In den letzten Jahren ist die
Hemmschwelle, antisemitische Inhalte öffentlich zu
äussern, gesunken.
01-226
Walser Smith, Helmut: Fluchtpunkt 1941.
Kontinuitäten der deutschen Geschichte. Ditzingen
2010(L), 300 S., geb., 41.10*
1941: Das meint den Beginn der Shoah. Der Autor ver­
sucht zu erklären, wie es in Deutschland zum Verlust
der Menschlichkeit kommen konnte und welche Ideolo­
gien mit langen Traditionen - Nationalismus, Antisemi­
tismus, Rassismus - diesen Zusammenbruch ermöglich­
ten.
● 20./21. Jahrhundert
01-227
Bernecker, Walter L. u.a. (Hg.): Die Welt
im 20. Jahrhundert bis 1945. (=Globalgesch. Die Welt
1000-2000) Wien 2010(L), 360 S., br., 46.20*
Die Beiträge spannen einen Bogen von der wachsen­
den weltwirtschaftlichen Vernetzung über die Men­
schenströme im Zeichen der Massenmigrationen und
die Expansion europäischer Kolonialherrschaft bis hin
zu einer immer intensiveren globalen Verflechtung auf
dem Gebiet politisch-staatlicher Ideen und Institutio­
nen und des kulturellen Austausches.
01-228
Diner, Dan: Zeitenschwelle. Gegenwarts­
fragen an die Geschichte. München 06.2010, 200 S.,
geb., 21.40*
In den letzten zwanzig Jahren haben sich unsere Wirk­
lichkeit und mit ihr die Koordinaten der Wahrnehmung
massiv verändert. Diner plädiert für eine Wiedergewin­
nung historischer Urteilskraft.
01-229
Friedman, Thomas L.: Was zu tun ist. Eine
Agenda für das 21. Jahrhundert. (=st 4156) Berlin
2010(L), 542 S., br., 23.10*
In diesem Nachfolger seines Weltbestsellers konfron­
tiert uns Friedman mit den Katastrophen, die uns
drohen - ein Klimawandel, eine explosionsartig wach­
sende Weltbevölkerung, Rohstoffmangel, Hungersnöte.
01-230
Roy, Olivier: Der falsche Krieg. Islamisten,
Terroristen und die Irrtümer des Westens. München
2010(L), 192 S., geb., 21.40*
Roy macht deutlich, dass die eigentliche Gefahr von
den Spannungen innerhalb der islamistischen Gruppen
ausgeht, und zeigt, welche Politik ihr entgegensetzt
werden muss.
Geschichte
01-231
Schmidt, Helmut / Stern, Fritz: Unser
Jahrhundert. Ein Gespräch. München 2010(L), 288 S.,
geb., 36.20*
Im Gespräch über Erfahrungen und Lehren aus der
Geschichte, das gemeinsam erlebte Jahrhundert und
Menschen, die ihnen begegnet sind.
8. Europa (Gesamtdarstellungen/Neuzeit)
● Allgemein
01-232
Angelow, Jürgen: Der Weg in die Urkata­
strophe. Der Zerfall des alten Europa 1900-1914.
(=Deut. Gesch. i. 20. Jh. 2) Berlin 04.2010, 208 S., 20
s/w Abb., geb., 32.80*
Angelow analysiert das Handeln der Akteure in einer
von Unsicherheiten und Widersprüchen gekennzeichne­
ten Welt, die von Modernität und Globalisierung und
von Tradition und Nationalismus geprägt war.
01-233
Bach, Maurizio u.a.: Faschismus als Bewe­
gung und Regime. Italien und Deutschland im Ver­
gleich. (=Neue Bibl. d. Sozialwiss.) Wiesbaden
05.2010, 419 S., br., 57.70*
01-234
Gironda, Vito: Die Politik der Staatsbürger­
schaft. Italien und Deutschland im Vergleich 18001914. (=Bürgertum NF 8) Göttingen 2010, 368 S., 19
Tab., geb., 81.-*
Gironda geht der Frage nach, inwiefern die Staatsan­
gehörigkeit mit ihren gesellschaftlichen und politischen
Bezügen den Prozess der Nationsbildung als etwas
Reales greifbar macht.
01-235
James, Harold: Geschichte Europas im 20.
Jahrhundert. Fall und Aufstieg. (=dtv 34605) München
10.2010, 576 S., br., 32.80*
James schildert den Niedergang der europäischen
Staaten in der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhun­
derts und den Wiederaufstieg nach dem Ende des Zwei­
ten Weltkrieges 1945.
01-236
Meyer, Philippe: Frankreich und Preussen.
Vier Jahrhunderte gemeinsamer Geschichte. Berlin
11.2009, 238 S., br., 36.30*
Das Buch unternimmt den Versuch, die Geschichte
Preussens und Frankreichs vom 16. Jh. bis zum endgül­
tigen Ende des preussischen Staates 1945 parallel zu
erzählen und dabei die zentralen Einflüsse herauszuar­
beiten, die die deutsche und französische Geschichte
gleichermassen geprägt haben.
01-237
Sachse, Carola (Hg.): »Mitteleuropa« und
»Südosteuropa« als Planungsraum. Wirtschafts- und
kulturpolitische Expertisen im Zeitalter der Weltkriege.
Göttingen 01.2010, 400 S., br., 57.In der Zeit zwischen den Weltkriegen konkurrierten
verschiedene Europa-Konzepte miteinander. Der Band
stellt mit dem Mitteleuropäischen Wirtschaftstag eine
privatwirtschaftliche lobby group ins Zentrum.
01-238
Troebst, Stefan (Hg.): Postdiktatorische
Geschichtskulturen in Europa. Bestandsaufnahme und
19
Forschungsperspektiven. (=Dikt. u. i. Überw. i. 20. u.
21. Jh. 4) Göttingen 05.2010, 608 S., br., 68.-*
Der Sammelband behandelt die Diktaturerinnerungen
und Bewältigungsmodi in Spanien, Portugal und Grie­
chenland seit 1974/76 sowie in Lettland, Polen, der
Ukraine, Rumänien und Bulgarien seit 1989/91.
● Benelux-Länder
01-239
Bavel, Bas van : Manors and Markets. Eco­
nomy and Society in the Low Countries 500-1600. Ox­
ford 03.2010, 506 S., geb., 141.01-240
Péporté, Pit u.a.: Inventing Luxembourg.
Representations of the Past, Space and Language from
the Nineteenth to the Twenty-First Century. (=Nat. Cul­
tiv. o. Cult. 1) Leiden 02.2010, 368 S., 17 Abb., 5 Tab.,
geb., 163.30
This book analyses how politicians, scholars and ar­
tists have initiated and contributed to nation-building
processes in Luxembourg since the nineteenth century.
● Britische Inseln: Grossbritannien
01-241
Andrew, Christopher: MI 5. Die wahre
Geschichte des britischen Geheimdienstes. Berlin
2010(L), 608 S., geb., 41.20*
Anlässlich des 100. Jahrestags seiner Gründung hat
das MI 5 dem Autor die Archive geöffnet. So war es
möglich, umfassend Triumphe und Niederlagen dieser
geheimnisumwitterten Institution zu schildern.
01-242
Brüggemeier, Franz-Josef: Geschichte
Grossbritanniens im 20. Jahrhundert. München
2010(L), 432 S., 2 Abb., br., 44.50*
Brüggemeier zeichnet das Land als den modernsten
Staat Europas, in dem wichtige Entwicklungen des 20.
Jh. jeweils früher als auf dem Kontinent stattfanden.
01-243
Elton, G.R.: Modern Historians on British
History 1485-1945. A Critical Bibliography 1945-1969.
(=Routl. Reviv.) Abingdon 12.2009, 240 S., br., 132.First published in 1970, this book, which includes an
extensive coverage of books and a selection of articles,
endeavours both to survey the work done and to reduce
it to some comprehensible order.
01-244
Goodwin, Matthew J.: New British Fas­
cism. The Rise of the British National Party (BNP).
(=Extrem.a.Democr.) Abingdon 2010, 208 S., br., 40.20
This book examines the recent development of the far
right in Britain against the backdrop of changing pu­
blic attitudes toward race and immigration in Britain.
01-245
Halliday, Paul D.: Habeas Corpus. From
England to Empire. Cambridge MA 03.2010, 490 S.,
geb., 60.Halliday provides a sweeping revisionist account of the
world’s most revered legal device.
01-246
Hyam, Ronald: Understanding the British
Empire. Cambridge 05.2010, 576 S., 24 s/w Abb., 7
Ktn., br., 50.90
01-247
Kilday, Anne-Marie: Histories of Crime.
Britain 1600-2000. Basingstoke 2010, 232 S., br., 40.20
20
01-248
Magee, Gary B. u.a.: Empire and Globali­
sation. Networks of People, Goods and Capital in the
British World, c.1850-1914. Cambridge 02.2010, 314
S., 13 Tab., br., 38.30
Focusing on the great population movement of British
emigrants before 1914, this book provides a new pers­
pective on the relationship between empire and globali­
sation.
01-249
Morgan, Sue u.a. (Hg.): Women, Gender
and Religious Cultures in Britain, 1800-1940. Abing­
don 05.2010, 256 S., br., 51.01-250
Neuheiser, Jörg: Krone, Kirche und Verfas­
sung. Konservatismus in den englischen Unterschichten
1815-1867. (=Krit. Stud. z. Geschichtswiss. 192) Göt­
tingen 04.2010, 368 S., geb., 70.80*
Warum kommt es in England im 19. Jh. zu keiner Revo­
lution? Neuheiser beschreibt eine bisher ignorierte lan­
ge Tradition des Konservatismus, die erhebliche Teile
der englischen Unterschichten beeinflusste und zur
Stabilität der englischen Gesellschaft beitrug.
01-251
O'Hara, Glen: Britain and the Sea. Since
1600. Basingstoke 07.2010, 344 S., br., 40.20
O'Hara presents a general history of Britons' relation­
ship with the surrounding oceans from 1600 to the pre­
sent day.
01-252
Urbach, Karina: Queen Victoria. Leben
und Zeitalter. (=bsr 2488) München 03.2010, 128 S.,
br., 14.80*
01-253
Zahedieh, Nuala: The Capital and the Co­
lonies. London and the Atlantic Economy 1660-1700.
Cambridge 06.2010, 360 S., 34 s/w Abb., 28 Tab., geb.,
105.Zahedieh shows that in making mercantilism work,
Londoners helped to create the conditions which
underpinned the long period of structural change and
economic growth which culminated in the Industrial
Revolution.
● Britische Inseln: Irland
01-254
Bartlett, Thomas: Ireland. A History. Cam­
bridge 05.2010, 584 S., 95 s/w Abb., 11 Ktn., geb., 51.01-255
McGrattan, Cillian: Northern Ireland
1968-2008. The Politics of Entrenchment. Basingstoke
01.2010, 248 S., geb., 109.50
A re-examination of the Northern Ireland conflict and
the ongoing peace process, using previously unreleased
archival material.
● Deutschland: Allgemein
01-256
Demas, Jan: 60 Minuten deutsche Ge­
schichte. Grosse Ereignisse - bewegende Augenblicke.
(=HS 6191) Freiburg i. Br. 07.2010, 320 S., br., 16.40*
Deutsche Geschichte erzählt in 60 Ereignissen und
Knotenpunkten, die die Entwicklung Deutschlands ent­
scheidend prägten.
01-257
Haus der Bayerischen Geschichte u.a.
(Hg.): Bayern - Italien. Geschichte einer spannungsrei­
Geschichte
chen Beziehung. Stuttgart 05.2010, 460 S., 350 farb.
Abb., geb., 49.30
Das Begleitbuch zur Bayerische Landesausstellung
2010.
01-258
Meinhardt, Matthias: Dresden im Wandel.
Raum und Bevölkerung der Stadt im Residenzbildungs­
prozess des 15. und 16. Jahrhunderts. (=Hallische Beitr.
z.Gesch. d. Mittelalt. u. d. Fr. Neuz. 4) Berlin 12.2009,
699 S., 35 Abb., geb., 131.70
Meinhardt untersucht die Entwicklung Dresdens zur
Residenzstadt an der Wende vom Mittelalter zur Neu­
zeit.
01-259
Münkler, Herfried: Die Deutschen und ihre
Mythen. (=ro 62394) Reinbek 07.2010, 608 S., 17 s/w
Abb., br., 24.80
Nirgendwo haben politische Mythen eine so zentrale
Rolle gespielt wie in Deutschland. Wie haben sie sich
gewandelt und welche Bedeutung haben sie noch heu­
te?
01-260
Pabst, Klaus u.a.: Kleine Geschichte des
Rheinlands. Stuttgart 01.2010, 176 S., geb., 27.90
3.000 Jahre Rheinische Geschichte.
01-261
Sieburg, Friedrich: Die Lust am Unter­
gang. Selbstgespräche auf Bundesebene. (=And. Bibl.
305) Frankfurt a.M. 2010(L), 400 S., geb., 52.80*
Die Deutschen malen am liebsten schwarz. Wenn sie
keine Katastrophe heimsucht, dann sehen sie eine kom­
men. Das Buch erschien vor mehr als einem halben
Jahrhundert, hat aber seine Aktualiltät nicht einge­
büsst.
01-262
Stöver, Bernd: Geschichte Berlins. (=bsr
2603) München 02.2010, 136 S., 5 Ktn., 1 Abb., br.,
14.80*
Stöver erzählt die 750-jährige Geschichte Berlins von
der Gründung eines Handelspostens an der Spree bis
zum Aufstieg zur preussischen und deutschen Haupt­
stadt.
01-263
Winder, Simon: Germany, oh Germany. Ein
eigensinniges Geschichtsbuch. Reinbek 2010(L), 448
S., 10 s/w Abb., geb., 32.90*
Winder beginnt mit den Germanen und endet bei der
Machtergreifung Hitlers - um sich mit Lust dem zu wid­
men, was jenseits der NS-Vergangenheit liegt.
● Deutschland: Neuzeit
01-264
Aschoff, Hans G.: Die Welfen. Von der Re­
formation bis 1918. (=Urb 649) Stuttgart 06.2010, 300
S., geb., 46.20*
01-265
Bitzegeio, Ursula u.a. (Hg.): Solidarge­
meinschaft und Erinnerungskultur. Beiträge zu Ge­
werkschaften, Nationalsozialismus und Geschichtspoli­
tik. (=Politik- u. Gesell.-gesch. 84) Bonn 06.2010, 528
S., geb., 62.70
Die Beiträge dieses Bandes beleuchten Gewerkschaf­
ten, Nationalsozialismus und Geschichtspolitik im 20.
Jahrhundert.
Geschichte
01-266
Brink, Cornelia: Grenzen der Anstalt.
Psychiatrie und Gesellschaft in Deutschland 18601980. (=Moderne Zeit 20) Göttingen 04.2010, 592 S.,
geb., 75.Cornelia Brink untersucht die Psychiatrie als Teil des
Ordnungsgefüges einer Gesellschaft.
01-267
Görtemaker, Manfred u.a.: German Parlia­
ment. Leverkusen 10.2009, 370 S., geb., 115.30
The book traces the development of German parlia­
mentary democracy from its beginnings in 1858, inves­
tigating the collapse of the Weimar Republic and the
new start after 1945, continuing to the present day.
01-268
Götschmann, Dirk: Wirtschaftsgeschichte
Bayerns. 19. und 20. Jahrhundert. Regensburg 03.2010,
640 S., 100 Abb., Graf., Tab., geb., 80.90
Ziel dieser Darstellung ist es, die Entwicklung Bayerns
vom Agrar- zum Industriestaat in ihrem gesamten Um­
fang sichtbar zu machen.
01-269
Harasimowicz, Jan u.a. (Hg.): Adel in
Schlesien. Gesamtausgabe in 2 Bänden. (=Schrift. d.
Bundesinstitut für Kultur u. Geschichte d. Deutschen
im östlichen Europa) München 05.2010, 1270 S., zahlr.
Abb.,br., 194.70
Die Beiträge untersuchen Herrschafts- und Lebensfor­
men des schlesischen Adels unter historischen, kunst­
historischen und literaturwissenschaftlichen Aspekten.
01-270
Hockerts, Hans Günter u.a. (Hg.): Sozial­
staat Deutschland. Geschichte und Gegenwart. (=Poli­
tik- u. Gesell.-gesch.87) Bonn 2010, 440 S., geb., 79.20
Der Band behandelt die Geschichte des Sozialstaats
und seine Zukunftsperspektiven vom Kaiserreich bis
zur Europäischen Union.
01-271
Löppenberg, Ingo: "Wider Raubstaat,
Grosskapital und Pickelhaube". Die katholische Milita­
rismuskritik und Militärpolitik des Zentrums 1860 bis
1914. (=Europ. Hochschulschr. 3, 1066) Frankfurt a.M.
07.2009, 145 S., br., 48.40
Es ist kaum bekannt, dass katholische Publizisten den
Begriff Militarismus in Deutschland einführten. Ent­
standen als Kampfbegriff gegen die Wehrpflicht, wan­
delte er sich zu einem Konzept, welches die Vorherr­
schaft des Militärischen in der Gesellschaft beschrieb. .
01-272
Oster, Uwe A.: Preussen. Geschichte eines
Mythos. München 2010(L), 368 S., geb., 37.90*
● Deutschland: 1500-1871
01-273
Bayrische Staatsbibliothek (Hg.): Die
Fugger im Bild. Selbstdarstellung einer Dynastie im 16.
Jahrhundert. Darmstadt 2010(L), 144 S., zahlr. farb.
Abb., geb., 41.10*
Das Geheime Ehrenbuch der Fugger stellt einen Höhe­
punkt in der Spätzeit der illuminierten Handschriften
dar. Es liegt jetzt vor.
01-274
Brühl, Christine: Die preussische Madon­
na. Auf den Spuren der Königin Luise. Berlin 05.2010,
280 S., geb., 37.90*
21
01-275
Duchhardt, Heinz: Freiherr von Stein.
Preussens Reformer und seine Zeit. (=bsr 2487) Mün­
chen 2010(L), 127 S., br., 14.80*
01-276
Hahn, Hans W. u.a.: Gebhardt Handbuch
der Deutschen Geschichte Bd. 14: Reformen, Restaura­
tion und Transformation 1806-1848/49. Stuttgart 10.
neubearb. Aufl. 2010(L), 650 S., geb., 66.90*
Der Band gibt einen Überblick über alle zentralen
wirtschafts-, sozial-, kultur- und politikgeschichtlichen
Aspekte zwischen dem Ende des Alten Reiches 1806
und der Revolution von 1848/49.
01-277
Knorring, Marc von (Hg.): Deutsche
Reichstagsakten. Der Reichsdeputationstag zu Worms
1564. München 02.2010, 556 S., geb., 178.20
Die Quellenedition dokumentiert einen Konvent, dem
besondere Bedeutung für die Reichsgeschichte des 16.
Jahrhunderts zukommt.
01-278
Moritz, Anja: Interim und Apokalypse. Die
religiösen Vereinheitlichungsversuche Karls V. im Spie­
gel der magdeburgischen Publizistik 1548-1551/52.
(=Spätmittelalter, Humanismus, Reformation) Tübin­
gen 01.2010, XIV, 348 S., geb., 146.90
Moritz untersucht die Aspekte und Wirkungen der apo­
kalyptischen Deutung in den zwischen 1548 und 1552
publizierten Magdeburger Druckschriften.
01-279
Rosendorfer, Herbert: Deutsche Geschich­
te - Ein Versuch Bd. 6: Friedrich der Grosse, Maria
Theresia und das Ende des Alten Reiches. München
01.2010, 384 S., 3 Ktn., geb., 32.90*
Rosendorfer erzählt die Zeit von 1740 bis zum Ende
des Alten Reiches 1806.
01-280
Schönpflug, Daniel: Luise von Preussen.
Königin der Herzen. München 2010(L), 286 S., 32
Abb., 1 Kte., geb., 32.90*
01-281
Thiele, Johannes: Luise von Preussen.
(=rm 50532) Reinbek 06.2010, 160 S., zahlr. farb. Bild­
dok., br., 14.80*
01-282
Wirsing, Sibylle: Die Königin. Luise nach
zweihundert Jahren. Berlin 03.2010, 180 S., geb., 32.90
● Deutschland: 1871-1918
01-283
Bender, Steffen (Hg.): Und darum wage ich
es, zur Feder zu greifen. Briefe von Privatpersonen an
Kaiser Wilhelm II. Frankfurt a.M. 10.2009, 129 S., 6
Abb., br., 31.90
Die Sammlung enthält 100 Briefe von Privatpersonen
an Kaiser Wilhelm II. Sie zeigen, welches Bild sich die
Schreiber von der Person Wilhelms und seiner Rolle in
Staat und Gesellschaft machten.
01-284
Goldberg, Ann: Honor, Politics and the
Law in Imperial Germany, 1871-1914. (=New Stud. i.
Europ. Hist.) Cambridge 04.2010, 228 S., geb., 105.Goldberg shows how honor pervaded all aspects of
German life and how, during an era of rapid moderni­
zation, it was adapted and incorporated into the mo­
dern state, industrial capitalism, and mass politics.
22
01-285
Haffer, Dominik: Europa in den Augen Bis­
marcks. Bismarcks Vorstellungen von der Politik der
europäischen Mächte und vom europäischen Staaten­
system. (=O.v.-Bismarck-Stift. Wiss. R. 16) Paderborn
06.2010, 720 S., geb., 112.20
Die Studie geht der Frage nach, ob es für Bismarck
nicht doch auf der Ebene der praktischen Aussenpolitik
der einzelnen Regierungen ein europäisches Bewusst­
sein, eine europäische Verantwortung und somit Regeln
und Verhaltensweisen gab, um gewisse Sicherheit, Ord­
nung und Berechenbarkeit im Staatensystem zu ge­
währleisten
01-286
Obst, Michael A.: »Einer nur ist Herr im
Reiche«. Kaiser Wilhelm II. als politischer Redner.
(=O.v.-Bismarck-Stift. Wiss. R. 14) Paderborn 07.2010,
504 S., geb., 99.Seine Reden waren ein zentrales Merkmal des soge­
nannten persönlichen Regiments Kaiser Wilhelms II.
Sie werden hier in ihrer Entstehung, Intention und öf­
fentlichen Wahrnehmung analysiert.
● Deutschland: 1919-1933
01-287
Gomes, Leonard: German Reparations,
1919 - 1932. A Historical Survey. Basingstoke 04.2010,
264 S., geb., 123.01-288
Schlüter, André: Moeller van den Bruck.
Leben und Werk. Köln 05.2010, 464 S., geb., 90.60
Moeller van den Bruck (1876-1925), Kulturhistoriker,
Staatstheoretiker und völkisch-nationaler Publizist, gilt
heute als zentrale Figur der Konservativen Revolution
in der Zeit der Weimarer Republik.
● Deutschland: 1933-1945
01-289
Browning, Christopher: Die "Endlösung"
und das Auswärtige Amt. Das Referat D III der Abtei­
lung Deutschland 1940-1943. (=Veröff. d. FS Ludwigs­
burg 16) Darmstadt 04.2010, 352 S., geb., 81.Die Aufgaben des Auswärtigen Amtes führten unwei­
gerlich auch zu einer Verstrickung in die europaweite
Judenpolitik des Naziregimes. Brownings Studie setzt
sich mit dieser Thematik auseinander.
01-290
Clavert, Frédéric: Hjalmar Schacht, finan­
cier et diplomate (1930-1950). (=Enjeux intern. 6)
Bruxelles 10.2009, 473 S., br., 81.40
Ce livre éclaire les motivations de sa collaboration
avec Hitler, détaille sa politique monétaire et écono­
mique sous le régime nazi et explique comment il a
échappé à toute condamnation après 1945.
01-291
Closel, Amaury du: Erstickte Stimmen.
"Entartete Musik" im Dritten Reich. Wien 04.2010, 440
S., geb., 64.40*
Nach Erläuterung des ideologischen Konzeptes "Entar­
tete Musik" beschreibt der Autor jene Institutionen und
Gesetze, die die systematische Auslöschung der "uner­
wünschten" Elemente in der deutschen Musikwelt über­
haupt erst ermöglichten.
01-292
Donath, Matthias: Nürnberg 1933-1945.
Geschichte
„Stadt der Reichsparteitage“. Ein Architekturführer. Pe­
tersberg 03.2010, 144 S., br., 16.40
Der Stadtführer stellt 40 Beispiele vor. Anhand der
Bauten werden die intendierten politischen Botschaften
und die propagandistischen Absichten erläutert.
01-293
Ellrich, Hartmut: Hitlers Hauptstadt Ber­
lin. Petersberg 05.2010, 160 S., br., 16.40
01-294
Evans, Richard J.: Das Dritte Reich. Dikta­
tur. (=dtv 34606) München 2010(L), 1136 S., s/w Abb.,
br., 57.-*
01-295
Evans, Richard J.: Das Dritte Reich. Krieg.
(=dtv 34607) München 2010(L),1168 S.,Abb., br., 57.-*
01-296
Görtemaker, Heike B.: Eva Braun. Leben
mit Hitler. München 2010(L), 320 S., 8 farb., 32 s/w
Abb., geb., 41.20*
01-297
Hamann, Brigitte: Hitlers Edeljude. Das
Leben des Armenarztes Eduard Bloch. (=SP 5845)
München 2010(L), 512 S., br., 21.40*
Hamann erzählt die Lebensgeschichte des Linzer Ar­
menarztes Eduard Bloch und seiner Familie. Als ehe­
maliger Hausarzt der Familie Hitler stand Bloch unter
dem besonderen Schutz des »Führers«.
01-298
Harvey, Elizabeth: „Der Osten braucht
Dich!“. Frauen und nationalsozialistische Germanisie­
rungspolitik. Hamburg 2010(L), 500 S., geb., 56.90*
Harvey rekonstruiert die Rolle von Frauen in der
deutschen Expansionspolitik und lotet deren Motive
und Handlungsspielräume aus.
01-299
Herbst, Ludolf: Hitlers Charisma. Die Er­
findung eines deutschen Messias. Frankfurt a.M.
2010(L), 336 S., geb., 37.90*
Der Autor zeigt, wie Hitler im rechtsradikalen Milieu
zum Messias stilisiert und schliesslich zum Mittelpunkt
öffentlicher Verehrung gemacht wurde.
01-300
Iselt, Kathrin: »Sonderbeauftragter des
Führers«. Der Kunsthistoriker und Museumsmann Her­
mann Voss (1884-1969). (=Stud. z. Kunst 20) Köln
03.2010, 528 S., geb., 98.80
Die Autorin untersucht das Leben und Wirken des
Kunsthistorikers und seine Verstrickung in den natio­
nalsozialistischen Kunstraub, die schon lange vor sei­
ner Ernennung zum »Sonderbeauftragten für Linz« be­
gann.
01-301
Jonas, Michael: NS-Diplomatie und Bünd­
nispolitik 1935-1944. Wipert von Blücher, das Dritte
Reich und Finnland. Paderborn 07.2010, 600 S., geb.,
128.70
01-302
Klee, Ernst: "Euthanasie" im Dritten Reich.
(=fi 18674) Frankfurt a.M. 07.2010, 512 S., br., 24.70*
Umfassend schildert Klee die bis 1945 durchgeführte
Massentötung von alten, kranken oder sonst für "leben­
sunwert" erklärten Bürgern, die als Geheime Reichssa­
che notdürftig verschleiert war.
01-303
Knopp, Guido: Die Machtergreifung. Mün­
chen 06.2010, 304 S., s/w 115 Abb., br., 16.40
Geschichte
01-304
Kopper, Christopher: Hjalmar Schacht.
Aufstieg und Fall von Hitlers mächtigstem Bankier.
(=dtv 34608) München 06.2010, 464 S., s/w Abb., br.,
21.30*
Wer war der Mann, der als Reichsbankpräsident die
Wirtschafts- und Finanzpolitik der Weimarer Republik
und des Dritten Reiches entscheidend beeinflusste? Wie
finanzierte er als Reichswirtschaftsminister Hitlers
Aufrüstung? Welche Rolle spielte er bei den »Arisie­
rungen«?
01-305
Krings, Stefan: Hitlers Pressechef. Otto
Dietrich (1897-1952). Eine Biographie. Göttingen
04.2010, 560 S., geb., 94.Krings zeigt, dass sich der eher farblose Pressespre­
cher durch ehrgeiziges Machtstreben und geschickte
Personalpolitik eine starke Position auf dem Pressesek­
tor geschaffen hatte und einige Zeit mächtiger war als
Goebbels.
01-306
Leifeld, Marcus u.a.: Alaaf und Heil Hitler.
Karneval im Dritten Reich. München 12.2009, 224 S.,
zahlr. Fotos, geb., 41.20*
Die Autoren belegen, wie die Volkskultur reichsweit
gleichgeschaltet und ideologisch instrumentalisiert
wurde.
01-307
Longerich, Peter: Heinrich Himmler. Bio­
graphie. München 2010(L), 1040 S., geb., 32.90*
Longerich verschränkt private Lebensgeschichte, poli­
tische Biographie und Strukturgeschichte und eröffnet
damit Einsichten in die Gesamtgeschichte der NSDiktatur. Neu als Taschenbuch.
01-308
Mertens, Bernd: Rechtsetzung im Natio­
nalsozialismus. (=Beitr. z.Rechtsgesch. d. 20. Jh. 62)
Tübingen 09.2009, XII, 182 S., geb., 64.40
Formaler Rechtsetzung kam in der NS-Zeit eine we­
sentliche und in der bisherigen Forschung unter­
schätzte Bedeutung als politisches Steuerungsmittel zu.
01-309
Neumann, Boaz: Die Weltanschauung des
Nazismus. Raum - Körper - Sprache. (=Schriftenr. d.
Minerva Inst. f. Deut. Gesch. Univ. Tel Aviv 30) Göt­
tingen 06.2010, 244 S., br., 47.90*
Der israelische Historiker betrachtet die nationalsozia­
listische Weltanschauung phänomenologisch: Er unter­
sucht die unmittelbar gegebenen Erscheinungen und
stellt Zusammenhänge zwischen diesen her.
01-310
Rohrkamp, René: »Weltanschaulich gefes­
tigte Kämpfer«: Die Soldaten der Waffen-SS 19331945. Organisation - Personal - Sozialstruktur. (=Krieg
i. d. Gesch. 61) Paderborn 07.2010, 560 S., geb., 79.20
Der Autor hat über 2.500 Personalakten von Mann­
schaftssoldaten und Unteroffizieren der Waffen-SS mit
über 9.900 des Heeres verglichen.
01-311
Rothländer, Christiane: Die Anfänge der
Wiener SS. Wien 04.2010, 400 S., 70 s/w Abb., geb.,
57.80
Das Buch behandelt die Gründung der ersten österrei­
23
chischen SS-Einheit, des SS-Sturms 77 in Wien, und ih­
res Ausbaus zur 11. SS-Standarte.
01-312
Ruault, Franco: Tödliche Maskeraden. Ju­
lius Streicher und die „Lösung der Judenfrage”. Frank­
furt a.M. .2009, 411 S., 60 Abb., br., 80.30
Julius Streicher, der berüchtigte Herausgeber der Hetz­
zeitschrift „Der Stürmer“ war der bedeutendste
Schrittmacher der deutschen Judenverfolgung lange
vor der Machtergreifung.
01-313
Schenk, Dieter: Krakauer Burg. Die Macht­
zentrale des Generalgouverneurs Hans Frank 19391945. Berlin 2010, 200 S., 180 s/w Abb., geb., 49.30
Die Krakauer Burg, in der mehr als 30 polnische Köni­
ge gekrönt und zu Grabe getragen wurden, ist für die
Polen ein nationales Heiligtum. Schenk schildert, wie
sie zum Kristallisationspunkt der NS-Verbrechen im
Generalgouvernement wurde.
01-314
Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
(Hg.): Bergen-Belsen. Kriegsgefangenenlager 19401945 - Konzentrationslager 1943-1945 - Displaced Per­
sons Camp 1945-1950. Katalog der Dauerausstellung.
Göttingen 12.2009, 384 S., 807, z.T. farb. Abb., geb.,
41.10
Nach der grundlegenden Neukonzeption der Gedenk­
stätte Bergen-Belsen liegt jetzt der ausführliche und
reich bebilderte Ausstellungskatalog vor.
01-315
Vogelsang, I.P. (Hg.): »Fackelträger der
Nation«. Elitebildung in den NS-Ordensburgen. Köln
06.2010, 256 S., 50 s/w Abb., br., 41.10
Aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven
wird das Thema der Elitenerziehung im Dritten Reich
erörtert.
01-316
Zelle, Karl G.: Hitlers zweifelnde Elite.
Goebbels - Göring - Himmler - Speer. Paderborn
2010(L), 464 S., geb., 65.80*
Zelle schildert die inneren Konflikte, die sich für alle
Vier aus der unbedingten Gefolgschaft zu Hitler erga­
ben. Widersprüchliches Verhalten und unterschiedliche
Facetten einer Person werden nebeneinandergestellt.
● Deutschland: Widerstand
01-317
Beuys, Barbara: Sophie Scholl Biographie.
München 2010(L), 496 S., Abb., br., 39.80*
Eingebettet in die historisch präzise Schilderung der
Nazi-Herrschaft beschreibt sie die Lebensspanne der
Widerstandskämpferin der Weissen Rose.
01-318
Graf von Schwerin, Detlef: Stauffenberg
und die Junge Generation im deutschen Widerstand.
(=Stuttg. Stauffenberg-Gedächtnisvorl. 2008) Göttin­
gen 07.2009, 32 S., br., 13.Von Schwerin ist der jüngste Sohn von Ulrich-Wilhelm
Graf v. Schwerin v. Schwanenfeld, der nach dem ge­
scheiterten Staatsstreichversuch des 20. Juli 1944 vom
NS-Volksgerichtshof zum Tode verurteilt und hingerich­
tet wurde.
01-319
List, Corinna von: Frauen in der Résistance
24
1940-1944. »Der Kampf gegen die ›Boches‹ ist ausge­
rufen!«. (=Krieg i. d. Gesch. 59) Paderborn 07.2010,
272 S., geb., 57.60
Das Buch führt die Einsatzbereiche von Frauen und
ihre Schlüsselstellung für den Widerstand vor Augen.
01-320
Nelson, Anne: Die Rote Kapelle. Die Ge­
schichte der legendären Widerstandsgruppe. München
2010(L), 448 S., 16 S. s/w Bildt., geb., 41.20*
Die Widerstandsgruppe »Rote Kapelle« wurde von der
Gestapo als Moskau-abhängige, kommunistische Agen­
tenschmiede diffamiert. Nelson revidiert dieses Urteil,
das auch nach Kriegsende fortgeschrieben wurde.
01-321
Petrescu, Corina L.: Against All Odds.
Models of Subversive Spaces in National Socialist Ger­
many. (=German Life a. Civil. 49) Pieterlen 12.2009,
VIII, 276 S., br., 67.10
This study comprises an analysis of public spheres in
National Socialist Germany. It investigates where and
under what circumstances resistance to Hitler's regime
was possible.
01-322
Vollmer, Antje: Doppelleben. Heinrich und
Gottliebe von Lehndorff im Widerstand gegen Hitler
und von Ribbentrop. (=And. Bibl. 309) Frankfurt a.M.
09.2010, 240 S., 50 s/w Abb., geb., 52.-*
01-323
Weizsäcker, Richard von: Brüder Stauffen­
berg. (=Stuttg. Stauffenberg-Gedächtnisvorl.) Göttin­
gen 11.2009, 18 S., br., 9.70
● Deutschland: ab 1945
01-324
Angster, Julia: Die Bundesrepublik
Deutschland 1963-1982. Reform und Krise. (=Gesch.
Komp.) Darmstadt 02.2010, 160 S., br., 24.60*
Angster schildert alle Apsekte der Zeit zwischen Kal­
tem Krieg und Entspannungs- und Ostpolitik, Wirt­
schaftswunder und Wirtschaftskrise, Liberalisierung
und Studentenunruhen.
01-325
Brechenmacher, Thomas: Die Bonner Re­
publik. Politisches System und innere Entwicklung der
Bundesrepublik. (=Deut. Gesch. i. 20. Jh. 13) Berlin
04.2010, 208 S., geb., 32.80*
Brechenmacher beschreibt die politische Entwicklung
der Bundesrepublik Deutschland von ihrer Gründung
1949 bis zum Wendejahr 1989/90.
01-326
Fuhrer, Armin: Wer erschoss Benno Ohne­
sorg? Der Fall Kurras und die Stasi. Berlin 2009(L),
160 S., br., 24.70*
Wer war der Mann, der Benno Ohnesorg erschoss?
Was bewegte ihn, sich in den Dienst der Stasi zu stel­
len? Und wie stark war die West-Berliner Polizei schon
seit den fünfziger Jahren von der Stasi unterwandert?
01-327
Hofmann, Gunter: Richard von Weizsä­
cker. Ein deutsches Leben. München 2010(L), 288 S.,
20 Abb., geb., 32.90*
01-328
Höhne, Steffen u.a. (Hg.): Deutsche Tschechen - Böhmen. Kulturelle Integration und Desin­
tegration im 20. Jahrhundert. (=Baust. z. Slav. Phil. u.
Geschichte
Kulturgesch. A: Slav. Forsch. NF 66) Köln 04.2010,
336 S., geb., 70.80
Die deutsch-tschechischen Beziehungen nach 1989
sind in vielen Bereichen durch ein historisch verfestig­
tes, eher stereotypes Bild vom jeweils Anderen geprägt.
01-329
Lobkowicz, Nikolaus u.a. (Hg.): Die deut­
sche Frage im Ost-West-Geflecht. (=Forum 1/2010)
Köln 07.2010, 200 S., br., 56.90
Die Reaktion der Nachbarn Deutschlands auf den deut­
schen Einigungsprozess von 1989/90 steht im Fokus
des aktuellen FORUM-Heftes.
01-330
Lorenz, Ansgar: Kleine Geschichte der Ar­
beiterbewegung. In Deutschland - von 1948 bis heute.
Paderborn 07.2009, 90 S., Abb., br., 21.30
Ansgar Lorenz’ Comic macht junge Leser wieder mit
der Geschichte der Arbeiterbewegung, ihren Führern
und Institutionen bekannt.
01-331
Recker, Marie-Luise: Konrad Adenauer.
Leben und Politik. (=bsr 2483) München 2010(L), 128
S., 10 Abb., br., 14.80*
01-332
Roos, Ulrich: Deutsche Aussenpolitik. Eine
Rekonstruktion der grundlegenden Handlungsregeln.
Wiesbaden 05.2010, 370 S., 2 Tab., br., 82.40
01-333
Rudolph, Hermann: Richard von Weizsä­
cker. Eine Biographie. Berlin 03.2010, 288 S., zahlr.
s/w Abb., geb., 32.90*
01-334
Scheiper, Stephan: Innere Sicherheit. Poli­
tische Anti-Terror-Konzepte in der Bundesrepublik
Deutschland während der 1970er Jahre. (=Slg. Schö­
ningh z. Gesch. u. Gegenw.) Paderborn 07.2010, 420
S., geb., 74.10
Scheiper arbeitet den Wandel staatlichen Handelns, der
in den 1970er Jahren mit der Terrorismusbekämpfung
und dem politischen Konzept der Inneren Sicherheit
einherging, heraus.
01-335
Schmidt, Helmut / di Lorenzo, Giovanni:
Auf eine Zigarette mit Helmut Schmidt. (=KiWi 1158)
Köln 08.2010, 304 S., br., 14.80*
01-336
Schmidt, Helmut: Ausser Dienst. Eine Bi­
lanz. München 2010(L), 352 S., geb., 24.70*
In seinen Erinnerungen über die Zeit nach dem Aus­
scheiden aus dem Kanzleramt beschreibt Helmut
Schmidt die historischen Entwicklungen seit dem Ende
des Kalten Kriegs, macht sich Gedanken über die ge­
genwärtige Politik spricht über sehr Persönliches.
01-337
Schönfelder, Jan u.a.: Willy Brandt in Er­
furt. Der schwierige Weg zum ersten deutsch-deutschen
Gipfeltreffen 1970. Berlin 2010, 300 S., 20 s/w abb.,
br., 32.80
Erfurt 1970 - Willy Brandt trifft Willi Stoph. Zum ersten
Mal kommt ein bundesdeutscher Kanzler zu einem Spit­
zengespräch in die DDR. Die Autoren erzählen die Ge­
schichte dieses historischen Besuchs.
01-338
Schwelling, Birgit: Heimkehr - Erinnerung
- Integration. Der Verband der Heimkehrer, die ehema­
Geschichte
ligen Kriegsgefangenen und die westdeutsche Nach­
kriegsgesellschaft. (=Slg. Schöningh z. Gesch. u. Ge­
genw.) Paderborn 07.2010, 348 S., geb., 74.10*
Wie gelang der Prozess des Einfügens in die neue Ord­
nung der Bundesrepublik bei denen, die aufgrund ihrer
späten Heimkehr als schwer für die Demokratie zu ge­
winnende Gruppe galten?
01-339
Silies, Eva-Maria: Liebe, Lust und Last.
Die Pille als weibliche Generationserfahrung in der
Bundesrepublik 1960-1980. (=Gött. Stud. z. Genera­
tionsforsch. 4) Göttingen 05.2010, 480 S., geb., 65.01-340
Sontheimer, Michael: "Natürlich kann ge­
schossen werden". Eine kurze Geschichte der Roten Ar­
mee Fraktion. (=Spiegel) München 2010(L), 250 S.,
Abb., geb., 32.90*
Sontheimer erzählt die Geschichte der Roten Armee
Fraktion und versucht zu erklären, warum immer wie­
der junge Deutsche einen brutalen Kampf gegen den
Staat aufnahmen.
01-341
Steglich, Henrik: Rechtsaussenparteien in
Deutschland. Bedingungen ihres Erfolges und Schei­
terns. (=Schrift. d. Hannah-Arendt-Inst. f. Totalita­
rismusforsch. 39) Göttingen 03.2010, 457 S., geb.,
102.30*
In der Studie wurde der Frage nachgegangen, wann
beziehungsweise unter welchen Bedingungen Rechts­
aussenparteien in der Bundesrepublik bisher Erfolg
hatten oder scheiterten.
01-342
Wehler, Hans-Ulrich: Land ohne Unter­
schichten? Neue Essays zur deutschen Geschichte.
(=bsr 1827) München 2010(L), 288 S., br., 24.70*
Von den Unterschichten in der BRD, deren Existenz
gern bestritten wird, bis zum umstrittenen EU-Beitritt
der Türkei, vom Nationalismus als radikaler Mobilisie­
rungsideologie bis zu den tabuisierten Opfererfahrun­
gen der Deutschen reicht das Spektrum dieser neuen
Essays.
01-343
Weizsäcker, Richard: Vier Zeiten. Erinne­
rungen. München 02.2010, 480 S., geb., 24.70*
01-344
Westermann, Stefanie: Verschwiegenes
Leid. Der Umgang mit den NS-Zwangssterilisationen
in der Bundesrepublik Deutschland. (=Mensch. u. Kult.
7) Köln 03.2010, 336 S., geb., 70.80
Am Beispiel der Wiederaufnahmeverfahren von Erbge­
sundheitsprozessen in der Bundesrepublik zeigt das
Buch auf, dass auch in der Nachkriegszeit noch eugeni­
sches Gedankengut verbreitet war.
01-345
Wilkens, Andreas (Hg.): Wir sind auf dem
richtigen Weg. Willy Brandt und die europäische Eini­
gung. (=W.-Brandt-Stud. 3) Bonn 03.2010, 544 S., br.,
62.70
Die Beiträge untersuchen Brandts prägnante Rolle bei
der Einigung Europas und den Wandel, den das Bild
der Bundesrepublik durch ihn im Ausland erfahren hat.
25
● Deutschland: DDR
01-346
Foitzik, Jan u.a.: Die sowjetischen Ge­
heimdienste in der SBZ/DDR von 1945 bis 1953.
(=Texte u. Mater. z.Zeitgesch. 17) Berlin 11.2009, 527
S., geb., 164.90
Die Quellenedition, der eine Einführung in den histori­
schen Kontext vorangestellt ist, beleuchtet das Wirken
der sowjetischen Geheimpolizei auf dem Gebiet der So­
wjetischen Besatzungszone und der späteren DDR.
01-347
Greiner, Bettina: Verdrängter Terror. Ge­
schichte und Wahrnehmung sowjetischer Speziallager
in Deutschland. Hamburg 2010(L), 510 S., geb., 56.90*
Mit Ende des Zweiten Weltkriegs richtete der sowjeti­
sche Geheimdienst in der SBZ und späteren DDR zehn
Speziallager ein. Die Studie handelt von Terror und
Willkür und der Verdrängung dieser Erfahrungen.
01-348
Niemann, Mario u.a. (Hg.): SED-Kader:
Die mittlere Ebene. Biographisches Lexikon der Sekre­
täre der Landes- und Bezirksleitungen, der Ministerpräsidenten und der Vorsitzenden der Räte der Bezirke
1946 bis 1989. Paderborn 07.2010, 392 S., geb., 82.30
Das Lexikon bietet 543 Kurzbiographien.
01-349
Port, Andrew I.: Die rätselhafte Stabilität
der DDR. Arbeit und Alltag im sozialistischen Deutsch­
land. Berlin 2010, 400 S., 10 s/w Abb.,, 49.30*
Port bietet ein realitätsgetreues Bild des alltäglichen
Lebens im sozialistischen Deutschland.
01-350
Reichel, Thomas: »Sozialistisch arbeiten,
lernen und leben«. Die Brigadebewegung in der DDR
(1959-1989). (=Zeithist. Stud. 47) Köln 06.2010, 320
S., geb., 65.80
In diesem Buch wird ein Bild der Geschichte der »so­
zialistischen Brigaden« entfaltet, das zugleich vielfälti­
ge Einblicke in die DDR-Gesellschaft der späten Ul­
bricht-Ära und der Honecker-Ära eröffnet.
01-351
Stuhler, Ed: Die letzten Monate der DDR.
Die Regierung de Maizière und ihr Weg zur deutschen
Einheit. Berlin 2010, 240 S., 50 s/w Abb., geb., 32.80
Der Band beruht auf Interviews mit einem Grossteil
der politischen Entscheidungsträger der Regierung de
Maizière sowie der Volkskammerfraktionen. Aber auch
Oppositionspolitiker kommen zu Wort.
01-352
Wolle, Stefan: Der Traum von der Revolte.
Macht und Utopie in der DDR. (=dtv 34604) München
09.2010, 256 S., br., 16.30*
Was hiess es, jung zu sein in der DDR des Jahres
1968?
● Frankreich
01-353
Chao, Ramón u.a.: Paris - Stadt der Rebel­
len. Ein Kulturführer. Zürich 05.2010, 400 S., zahlr.
Fotos, br., 53.60*
Revolution, Bohème und Libertinage: ein Lesebuch und
Stadtführer durch die rebellische Geschichte von Paris,
mit zahlreichen Fotos.
01-354
Dade, Eva Kathrin: Madame de Pompa­
26
dour. Die Mätresse und die Diplomatie. (=Externa 2)
Köln 2010(L), 344 S., geb., 68.90*
Die Autorin weist nach, dass Madame de Pompadour
als weiblicher Günstlingsminister an richtungweisen­
den Entwicklungen in den Aussenbeziehungen nahezu
zwanzig Jahre lang beteiligt war (1745-1764).
01-355
Sage, Elizabeth M.: A Dubious Science.
Political Economy and the Social Question in 19thCentury France. (=Stud. i. Mod. Europ. Hist. 65) New
York 09.2009, XII, 170 S., geb., 75.90
01-356
Schultz, Uwe: Henri IV. Machtmensch und
Libertin. Biographie. Frankfurt a.M. 2010(L), 250 S.,
geb., 40.90*
01-357
Varaschin, Denis (Hg.): Aux sources de
l'histoire de l'annexion de la Savoie. Bruxelles 11.2009,
266 S., br., 46.20
Cet ouvrage, qui introduit les travaux scientifiques pro­
duits à l'occasion du cent cinquantenaire de l'annexion
de la Savoie à la France en 1860, rassemble les actes
d'un colloque réuni 2009.
01-358
Wolin, Richard: The Wind from the East.
French Intellectuals, the Cultural Revolution, and the
Legacy of the 1960s. Woodstock 08.2010, 400 S., 6
Abb., geb., 50.90
Wolin examines how Maoism captured the imagina­
tions of France's leading cultural figures.
● Spanien
01-359
Bernecker, Walther L.: Geschichte Spa­
niens im 20. Jahrhundert. München 2010(L), 400 S., 2
Abb., br., 44.50*
Bernecker verfolgt die Stationen der spanischen Ge­
schichte im 20. Jahrhundert, von zwei Diktaturen und
einem blutigen Bürgerkrieg bis zum Übergang zur par­
lamentarischen Demokratie seit dem Tod Francos.
01-360
Collado Seidel, Carlos: Die Basken. Ein
historisches Portrait. (=bsr 1757) München 03.2010,
160 S., br., 18.10*
Die Basken sehen sich seit Jahrhunderten in ihrer kul­
turellen Eigenart bedroht. Das historische Portrait
zeigt die Geschichte und Kultur dieses Volkes.
01-361
Phillips Jr., William D. u.a.: A Concise
History of Spain. (=Cambr. Conc. Hist.) Cambridge
06.2010, 300 S., 37 s/w Abb., 7 Ktn., br., 34.70
01-362
Romero Salvadó, Francisco J. (Hg.): The
Agony of Spanish Liberalism. From Revolution to Dic­
tatorship 1913-23.Basingstoke 2010, 296 S., geb., 105.This volume explores the causes of the growing schism
within Spanish society, focusing on the crisis of the
Spanish liberal order, under challenge from newly mo­
bilized forces on both the Right and Left.
01-363
Townson, Nigel: Spain Transformed. The
Franco Dictatorship, 1959-1975. Basingstoke 04.2010,
280 S., br., 40.20
The book addresses the sweeping social and cultural
changes that characterized the late Franco regime.
Geschichte
● Italien
01-364
Arielli, Nir: Fascist Italy and the Middle
East, 1933-40. Basingstoke 07.2010, 272 S., geb., 105.An examination of why and how Fascist Italy sought to
increase its influence in the Middle East, and why Ita­
lian efforts ultimately failed.
01-365
Badinter, Elisabeth: Der Infant von Parma.
oder Die Ohnmacht der Erziehung. München 2010(L),
144 S., 6 Abb., geb., 29.60*
01-366
Dittelbach, Thomas: Geschichte Siziliens.
Von der Antike bis heute. (=bsr 2490) München
2010(L), 128 S., 6 Abb., br., 14.80*
Dittelbach erzählt anhand einzelner Geschichten von
Herrschern, Künstlern und Abenteurern die Geschichte
Siziliens von der Antike bis heute.
01-367
Forcher, Michael u.a.: Südtirol in Ge­
schichte und Gegenwart. Innsbruck 05.2010, 450 S.,
geb., 62.50
01-368
Mattioli, Aram: "Viva Mussolini!" Die
Aufwertung des Faschismus im Italien Berlusconis. Zü­
rich 2010(L), 204 S., 12 Abb., br., 38.-*
Wie konnten Faschismus und Duce-Bewunderung in
Italien wieder gesellschaftsfähig werden? Warum war
die Erinnerungspolitik von Berlusconis Rechtsbündnis
so erfolgreich?
01-369
Reinhardt, Volker u.a.: Sizilien. Eine Ge­
schichte von den Anfängen bis heute. Darmstadt
2010(L), 208 S., 50 s/w Abb., 1 Kt., geb., 41.10*
01-370
Reinhardt, Volker: Blutiger Karneval. Der
Sacco di Roma 1527 - eine politische Katastrophe.
Darmstadt 2. Aufl. 2009, 144 S., 21 s/w Abb., geb.,
41.10*
Am 6. Mai 1527 erstürmt ein Heer Karls V. Rom und
errichtet ein regelrechtes Terrorregiment. Wie kam es
dazu? Inwieweit hatten die Akteure die Geschehnisse in
der Hand? Und wie beurteilten Zeitgenossen, wie die
Nachwelt das Debakel?
01-371
Schwarz, Jörg: Die Medici. Herrschaft in
der Renaissance. Stuttgart 06.2010, 240 S., br., 41.30*
Wie konnte es dazu kommen, dass die Medici ihre her­
ausragende Rolle im Ränkespiel um Macht, Reichtum
und Ansehen in Florenz und Norditalien erreichen und
verteidigen konnten?
01-372
Terhoeven, Petra (Hg.): Italien, Blicke.
Neue Perspektiven der italienischen Geschichte. Göt­
tingen 03.2010, 302 S., 7 Abb., br., 54.30*
Das thematische Spektrum reicht von den nationbuil­
ding-Prozessen im italienischen Nationalstaat des 19.
Jahrhunderts bis zur Geschichtspolitik der Gegenwart.
01-373
Woller, Hans: Geschichte Italiens im 20.
Jahrhundert. München 2010(L), 496 S., 2 Abb., br.,
45.50*
Eine wissenschaftlich fundierte Gesamtdarstellung der
Geschichte Italiens im 20. Jahrhundert, die die gegen­
wärtige Situation des Landes verständlich macht.
Geschichte
● Österreich
01-374
Boberski, Heiner u.a.: Männlich - Mächtig
- Mysteriös. Geheimbünde in Österreich. Innsbruck
2010(L), 320 S., br., 21.40*
In diesem Buch werden die wichtigsten religiösen und
profanen Geheimbünde dargestellt.
01-375
Czech, Philip: Der Kaiser ist ein Lump und
Spitzbube. Majestätsbeleidigung unter Kaiser Franz Jo­
seph. Wien 03.2010, 392 S., 21 Grafiken, br., 74.30
Diese Arbeit widmet sich der Geschichte der Maje­
stätsbeleidigung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhun­
derts und untersucht, in welcher Weise Kritik an Franz
Joseph I. gerichtlich geahndet wurde.
01-376
Egghardt, Hanne: Prinz Eugen. Feldherr,
Staatsmann, Mäzen. (=Haymon-Tb 19) Innsbruck
2010(L), 150 S., br., 16.40*
01-377
Grisold, Andrea u.a. (Hg.): Neoliberalis­
mus und die Krise des Sozialen. Das Beispiel Öster­
reich. Wien 04.2010, 256 S., br., 49.30
Die Beiträge analysieren die österreichische Entwick­
lung seit Mitte der 1970er Jahre vor dem Hintergrund
dieser weltweit wirksam gewordenen Prozesse.
01-378
Kern, Florian: Der Mythos Anno Neun.
Andreas Hofer und der Tiroler Volksaufstand von 1809
im Spiegel der Geschichtsschreibung (1810-2005).
(=Konsulat u. Kaiserreich 1) Frankfurt a.M. 12.2009,
IX, 181 S., geb., 63.80
Am Beispiel der wechselvollen Rezeptionsgeschichte
des Andreas Hofer-Bildes der letzten 200 Jahre liefert
der Autor einen Beitrag zu dem, was man neuerdings
„Geschichtspolitik“ nennt.
01-379
Leidinger, Hannes u.a.: Das Schwarzbuch
der Habsburger. Die unrühmliche Geschichte eines
Herrschergeschlechtes.
(=Haymon-Tb)
Innsbruck
2010(L), 300 S., br., 21.40*
Das Buch gibt einen Einblick in die Fehlentwicklungen
eines Staates und in die Schwächen seiner Herrscher.
01-380
Mühlberger, Kurt u.a. (Hg.): Die Univer­
sität Wien im Konzert europäischer Bildungszentren.
14.-16. Jahrhundert. (=Veröff. d. Inst. f. Öster. Ge­
schichtsforsch. 56) Wien 01.2010, 264 S., 26 s/w u. 3
farb. Abb., br., 82.20
01-381
Peper, Ines: Konversionen im Umkreis des
Wiener Hofes um 1700. (=Veröff. d. Inst. f. Öster. Ge­
schichtsforsch. 55) Wien 12.2009, 285 S., br., 65.70
Ausgehend vom Konzept der konfessionellen Grenze
untersucht Ines Peper soziale, religiöse und politische
Aspekte von Konversionen im Umkreis des Wiener
Hofs.
01-382
Pieper, Dietmar u.a. (Hg.): Die Welt der
Habsburger. Glanz und Tragik eines europäischen Herr­
scherhauses. (=Spiegel) München 2010(L), 300 S.,
Abb., geb., 32.90*
Die Geschichte des Hauses Habsburg vom Mittelalter
bis zur Gegenwart
27
01-383
Rauchensteiner, Manfried (Hg.): Zwi­
schen den Blöcken. NATO, Warschauer Pakt und Öster­
reich. (=Schriftenr. des Forsch.-inst. f. pol.-hist. Stud. d.
Dr.-W.-Haslauer-Bib. 36) Wien 04.2010, 700 S., 8 s/w
Abb., 14 Ktn., 17 Tab. u. Graf., geb., 113.90
Die Beiträge gehen dem Bedrohungsbild, der Wahrneh­
mung und den Schlussfolgerungen nach, die Österreich
aus seiner Existenz zwischen den Blöcken zog.
01-384
Siemann, Wolfram: Metternich. Staats­
mann zwischen Restauration und Moderne. (=bsr 2484)
München 02.2010, 128 S., br., 14.80*
Siemann zeigt, dass der Gegenspieler Napoleons und
Architekt der europäischen Friedensordnung nach dem
Wiener Kongress mehr aus seiner Zeit heraus verstan­
den werden muss.
01-385
Unterreiner, Katrin: Sisi. Kaiserin Elisa­
beth von Österreich. Ein biografisches Porträt. (=HS
6214)Freiburg i.Br.2010(L), 192 S.,15 Abb., br., 21.40*
01-386
Wührer, Jakob u.a.: Zu Diensten Ihrer Ma­
jestät. Hofordnungen und Instruktionsbücher am früh­
neuzeitlichen Wiener Hof. (=Quellened. d. Inst. f. Ös­
ter. Geschichtsforsch. 6) Wien 04.2010, 1216 S., geb.,
211.20
Im vorliegenden Buch werden frühneuzeitliche Hoford­
nungen und Instruktionsbücher ediert, durch welche
die komplexe Organisation des frühneuzeitlichen Wie­
ner Hofes sichtbar wird.
● Osteuropa: Allgemein
01-387
Borodziej, Wlodzimierz u.a. (Hg.):
»Schleichwege«. Inoffizielle Begegnungen sozialisti­
scher Staatsbürger zwischen 1956 und 1989. Köln
05.2010, 368 S., geb., 82.30
Die Beiträge ermöglichen Einblicke in Fragen einer
Alltagsgeschichte des Staatssozialismus und zeichnen
ein Bild voller Spannungen zwischen staatlicher Kon­
trolle und alltäglichem Eigensinn.
01-388
Grotz, Florian u.a. (Hg.): Regierungssyste­
me in Mittel- und Osteuropa. Die neuen EU-Staaten im
Vergleich. Wiesbaden 07.2010, 368 S., br., 49.40*
Dieser Band bietet eine Einführung in die mittel- und
osteuropäischen Regierungssysteme.
01-389
Lewis, Ben: Das komische Manifest. Kom­
munismus und Satire von 1917-89. München 03.2010,
420 S., 50 s/w u. farb. Abb., geb., 37.90*
In seiner Reportage vollzieht Lewis nach, wie die Bür­
ger des ehemaligen sogenannten Ostblocks vom Sturz
des Zaren 1917 bis zum Fall der Mauer 1989 die Mei­
nungsfreiheit unter kommunistischen Regierungen am
Leben hielten.
01-390
Mayer, Gregor u.a.: Aufmarsch. Die rechte
Gefahr aus Osteuropa. St.Pölten 02.2010, 304 S., zahlr.
Fot., geb., 36.10
Die Autoren beleuchten die rechtsextreme Szene in Un­
garn, Tschechien, der Slowakei, in Serbien, Kroatien
und Bulgarien.
28
01-391
Prusin, Alexander V.: The Lands Between.
Conflict in the East European Borderlands, 1870-1992.
(=Zones o. Viol.) Oxford 06.2010, 324 S., geb., 69.Investigates the causes and dynamics of conflict in the
'borderlands' of Eastern Europe (the Baltic republics,
western Byelorussia and Ukraine, and Moldova).
01-392
Scharr, Kurt: "Die Landschaft Bukowina".
Das Werden einer Region an der Peripherie 1774-1918.
Wien 04.2010, 336 S., 66 s/w u. farb. Abb., 10 Tab.,
geb., 80.90
Die Bukowina als europäische Kulturlandschaft, ihr
Entstehen an der Peripherie des Habsburgerreiches
seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert bis zum Ende
des Ersten Weltkrieges ist Gegenstand dieser Arbeit.
01-393
Weber, Annemarie: Rumäniendeutsche?
Diskurse zur Gruppenidentität einer Minderheit (19441971). (=Stud. Transylv. 40) Köln 04.2010, 368 S., 5
farb. Abb. auf 2 Taf., geb., 74.10
Die Entwicklung des kollektiven Selbstbildes der Deut­
schen in Rumänien während der Nachkriegsjahrzehnte
wird in diesem Buch anhand der deutschsprachigen
Presse Rumäniens nachgezeichnet.
● Osteuropa: Baltische Staaten
01-394
Kasekamp, Andres: A History of the Baltic
States. Basingstoke 07.2010, 272 S., br., 36.60
● Osteuropa: Polen
01-395
Zloch, Stephanie: Polnischer Nationalis­
mus. Politik und Gesellschaft zwischen den beiden
Weltkriegen. (=Industr. Welt 78) Köln 03.2010, 632 S.,
geb., 107.10
Im Zentrum stehen die Auseinandersetzungen um das
Selbstverständnis Polens nach der staatlichen Unab­
hängigkeit 1918.
● Osteuropa: Tschechien/Slowakei/CSSR
01-396
Perzi, Niklas u.a. (Hg.): Die Samtene Re­
volution. Vorgeschichte - Verlauf - Akteure. Frankfurt
a.M. 05.2009, 330 S., br., 90.20
Der Band blickt 20 Jahre nach der Samtenen Revolu­
tion in der Tschechoslowakei auf die damaligen Ereig­
nisse zurück.
● Osteuropa: Ukraine
01-397
Jobst, Kerstin S.: Geschichte der Ukraine.
(=RUB 18729) Ditzingen 06.2010, 240 S., br., 11.60*
Jobst schreibt nicht nur die kurze Geschichte des Na­
tionalstaats Ukraine, sondern die lange von der Kiever
Rus' bis zur Orangenen Revolution und über sie hin­
aus.
● Russland: Allgemein
01-398
Bönker, Kirsten: Jenseits der Metropolen.
Öffentlichkeit und Lokalpolitik im Gouvernement Sara­
tov (1890-1914). (=Beitr. z. Gesch. Osteurop. 45) Köln
04.2010, 512 S., 6 s/w Abb., geb., 107.10
Das politische Leben abseits der Grossstädte des Za­
renreiches steht im Fokus dieser Studie.
01-399
Ehlers, Kai: Kartoffeln haben wir immer.
Geschichte
Überleben in Russland zwischen Supermarkt und Dat­
scha. Unkel 2010(L), 256 S., s/w Fotos, br., 24.60*
Das Buch enthält Analysen, Gespräche und Untersu­
chungen vor Ort zur Entwicklung des Sozialen in Russ­
land und Ausblicke auf eine Ökonomie des Bedarfs.
01-400
Goehrke, Carsten: Russland. Eine Struk­
turgeschichte. Zürich 2010(L), 450 S., Ktn., geb., 68.-*
Diese Geschichte geht nicht chronologisch vor, viel­
mehr behandelt sie ihren Gegenstand anhand von
Strukturen.
01-401
Holm, Kerstin: Macht und Geheimnis.
Russlands Sturz in die Vergangenheit. (=And. Bibl.
308) Frankfurt a.M. 08.2010, 240 S., geb., 52.-*
Wie berechenbar ist ein Land, das mit aller Macht zu
alter Grösse zurück will - und dabei von ungelösten
Konflikten im Inneren zerrieben wird?
01-402
Jahn, Hubertus F.: Armes Russland. Bett­
ler und Notleidende in der russischen Geschichte vom
Mittelalter bis in die Gegenwart. Paderborn 04.2010,
320 S., geb., 62.70*
Jahn hat unterschiedlichste Quellen ausgewertet: theo­
logische Texte, Reisebeschreibungen, Verhörprotokolle,
Belletristik und Malerei, ethnographische Erhebungen
und eigene Erfahrungen.
01-403
Scherbakowa, Irina: Zerrissene Erinne­
rung. Der Umgang mit Stalinismus und Zweitem Welt­
krieg im heutigen Russland. (=Jena Cent. Gesch. d. 20.
Jh. 7) Göttingen 05.2010, 160 S., br., 24.80*
Welches Bild von der Vergangenheit macht sich die
heutige russische Jugend? Wie steht es um den Kult des
»glorreichen Sieges« im Zweiten Weltkrieg? Diese Fra­
gen stehen im Mittelpunkt.
● UdSSR
01-404
Binner, Rolf u.a. (Hg.): Stalinismus in der
sowjetischen Provinz 1937-1938. Die Massenaktion
aufgrund des operativen Befehls Nr. 00447. (=Veröf­
fentl. d. Deut. Hist. Inst. Moskau 2) Berlin 12.2009,
732 S., geb., 65.70
1937 leitete der Volkskommissar des Innern eine Mas­
senverfolgung unangepasster Sowjetbürger ein. Ob­
wohl alles zentral gelenkt wurde, ergaben sich regiona­
le Unterschiede, denen die Beiträge nachgehen.
01-405
Binner, Rolf u.a.: Massenmord und Lager­
haft. Die andere Geschichte des Grossen Terrors.
(=Veröffentl. d. Deut. Hist. Inst. Moskau 1) Berlin
09.2009, 821 S., 17 Abb., geb., 65.70
Der Band dokumentiert und kommentiert die Durchfüh­
rung der "Massenoperation" zur Ausmerzung von "Ku­
laken, Kriminellen und anderen antisowjetischen Ele­
menten".
01-406
Davies, R. W.: The Industrialisation of So­
viet Russia Volume 5: The Years of Hunger. Soviet
Agriculture 1931-1933. Basingstoke 01.2010, 584 S.,
br., 47.40
An examination of the Soviet agricultural crisis of
Geschichte
1931-1933 which culminated in the major famine of
1933.
01-407
Filtzer, Donald: The Hazards of Urban Life
in Late Stalinist Russia. Health, Hygiene, and Living
Standards, 1943-1953. Cambridge 05.2010, 416 S., 5
Ktn., geb., 123.01-408
Kalt, Hans: In Stalins langem Schatten. Zur
Geschichte der Sowjetunion und zum Scheitern des so­
wjetischen Modells. (=Neue Kl. Bibl. 149) Köln
2010(L), 280 S., br., 27.90*
Eine Untersuchung der Fehlentwicklungen und Zusam­
menbruchsursachen des sowjetischen SozialismusModells.
01-409
Leonhard, Wolfgang: Anmerkungen zu
Stalin. (=ro 62485) Reinbek 09.2010, 192 S., br.,
14.80*
Stalins Schreckensherrschaft hat Leonhard noch miter­
lebt. Das Buch ist die Summe seiner lebenslangen Aus­
einandersetzung mit einer Figur, die das 20. Jahrhun­
dert geprägt hat.
01-410
Musial, Bogdan: Stalins Beutezug. Die
Plünderung Deutschlands und der Aufstieg der Sowje­
tunion zur Weltmacht. Berlin 2010(L), 400 S., geb.,
43.10*
Warum verfügte Stalin über ein von Hitler unterschätz­
tes Rüstungspotential? Welche Ausmasse hatte der
Raubzug, der ihm über die vereinbarten Reparationen
hinaus Maschinen, Rohstoffe, Fertigprodukte, Labora­
torien, Industrie- und Infrastrukturanlagen einbrachte?
● Skandinavien
01-411
Gudmundsson, Einar Már: Wie man ein
Land in den Abgrund führt. Die Geschichte von Islands
Ruin. München 2010(L), 208 S., br., 27.90*
Gudmundsson rechnet mit jenen ab, die sich von der
Politik verabschiedeten, nur noch vom Tinnef neurei­
cher Millionäre träumten und das Schicksal einer gan­
zen Gesellschaft den Kräften des Marktes anvertrauten.
01-412
Maude, George: Aspects of the Governing
of the Finns. (=Stud. i. Mod. Europ. Hist. 66) New
York 02.2010, VIII, 314 S., geb., 93.50
This book surveys both the political and economic im­
pacts of certain domestic and international forces on
Finland.
● Südosteuropa: Allgemein
01-413
Heppner, Harald u.a. (Hg.): Türkenangst
und Festungsbau. Wirklichkeit und Mythos. (=NF
z.ostmittel- u. südosteurop. Gesch. 1) Frankfurt a.M.
06.2009, 251 S., 16 Abb., geb., 71.50
Die Wechselbeziehungen der Phänomene "Türken­
angst" und" Festungsbau" im Raum zwischen Donau
und Adria, wo sich im 15.-18. Jahrhundert die macht­
politischen Interessen der Habsburgermonarchie sowie
Venedigs mit denen der Osmanen kreuzten, waren viel­
fältig.
29
● Südosteuropa: Bosnien-Herzegovina
01-414
Dzihic, Vedran: Ethnopolitik in BosnienHerzegowina: Staat und Gesellschaft in der Krise. Ba­
den-Baden 01.2010, 440 S., br., 130.40
Dieses Buch liefert eine Grundsatzanalyse aller rele­
vanten Entwicklungen in Bosnien-Herzegowina seit
Dayton bis 2009.
● Südosteuropa: Rumänien
01-415
Binder-Iijima, Edda u.a. (Hg.): Die Ho­
henzollern in Rumänien 1866-1947. Eine monarchische
Herrschaftsordnung im europäischen Kontext. (=Stud.
Transylv. 41) Köln 05.2010, 216 S., geb., 49.30
Die vom Fürstenhaus Hohenzollern-Sigmaringen eta­
blierte rumänische Monarchie hat zwischen 1866 und
1947 die rumänische Geschichte entscheidend geprägt.
01-416
Durandin, Catherine: Romania Since
1989. (=East Europ. Monogr. 762) New York 03.2010,
248 S., geb., 68.10
01-417
Stanescu, Mircea: The Reeducation Trials
in Communist Romania, 1952-1960. (=East Europ.
Monogr. 759) New York 03.2010, 416 S., geb., 93.30
Stanescu conducts an impartial analysis of the reedu­
cation trials and their unfolding consequences, extrac­
ting pertinent historical information from widespread
ideological distortion.
● Südosteuropa: Zypern
01-418
Dodd, Clement: The History and Politics of
the Cyprus Conflict. Basingstoke 04.2010, 328 S., geb.,
114.Uniquely utilizing Turkish sources, this book looks at
how the conflict has developed since 1978.
01-419
Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildes­
heim (Hg.): Zypern. Insel der Aphrodite. Mainz
03.2010, 264 S., 400 farb. Abb., geb., 56.90
Ein Geschichte der Insel von der Antike bis zur Neu­
zeit.
9. Afrika
● Allgemein
01-420
Asserate, Asfa-Wossen: Die 101 wichtigs­
ten Fragen: Afrika. (=bsr 7023) München 2010(L), 160
S., 10 Abb., 3 Ktn., geb., 24.70*
Welche Bedeutung haben Voodoo und Candomblé in
Afrika? Was ist Apartheid? Wie ist die Stellung der
Frau in der Politik afrikanischer Staaten? Welche Rolle
spielen Kindersoldaten in den bewaffneten Konflikten
Afrikas? Welche Probleme muss Afrika vordringlich lö­
sen?
01-421
Austen, Ralph A: Trans-Saharan Africa in
World History. (=New Oxf. World Hist.) Oxford
05.2010, 176 S., br., 29.40
The central theme of this book is the double role of the
Sahara: as both a link between tropical Africa and the
Mediterranean Islamic world.
01-422
Gates, Henry Louis (Hg.): Encyclopedia of
30
Africa. Oxford 04.2010, 2 Bde., 1184 S., 200 s/w Abb.,
geb., 276.Articles cover individuals, events, trends, places, politi­
cal movements, art forms, business, trade, religions,
ethnic groups, organizations, contemporary nations of
sub-Saharan Africa, ethnic groups.
01-423
Jagielski, Wojciech: Wanderer der Nacht.
Eine literarische Reportage. Berlin 2010(L), 258 S.,
geb., 31.-*
Ein Buch über das Leben im afrikanischen Bürger­
krieg, geschrieben von einem der besten Reporter Eu­
ropas,einem Schüler Kapuscinskis.
01-424
Kavwahirehi, Kasereka: L'Afrique, entre
passé et futur. L'urgence d'un choix publique de l'intel­
ligence. (=Doc. p. l'Hist. d. Francoph. 18) Bruxelles
10.2009, 330 S., br., 66.Livre à la croisée de divers champs du savoir, ce vo­
lume prend le Congo-Kinshasa comme point de départ
mais explore les dimensions de la crise africaine et
propose des axes de réflexion et d'action pour la jugu­
ler.
01-425
Lennkkh, Georg u.a. (Hg.): Nachbar Afri­
ka. Dimensionen eines Kontinents. (=Pass. Afrika)
Wien 2010, 252 S., br., 47.80*
Das Buch zeigt aus politikwissenschaftlicher Perspekti­
ve die Vielfalt und Vitalität von afrikanischer Politik
und Wirtschaft auf.
01-426
N'Diaye, Tidiane: Der verschleierte Völker­
mord. Die Geschichte des muslimischen Sklavenhan­
dels in Afrika. Reinbek 2010(L), 256 S., 8 S. s/w Taf.,
geb., 32.90*
N'Diaye, schildert umfassend die Versklavung der
schwarzen Bewohner Afrikas durch die muslimischen
Eroberer.
01-427
Neudeck, Rupert: Die Kraft Afrikas.
Warum der Kontinent noch nicht verloren ist. München
03.2010, 288 S., 26 Abb., geb., 32.90*
Das Fehlen verantwortlicher politischer Eliten ist für
Neudeck die wichtigste Ursache der afrikanischen Mi­
sere, aber auch die westliche Entwicklungspolitik ist
reformbedürftig.
01-428
Onoma, Ato Kwamena: The Politics of
Property Rights Institutions in Africa. Cambridge
02.2010, 246 S., 3 Ktn., 3 Tab., geb., 96.Why do some political leaders create and strengthen
institutions like title registries and land tribunals that
secure property rights to land while others neglect the­
se institutions or destroy those that already exist?
01-429
Schicho, Walter: Geschichte Afrikas.
(=WissenKompakt) Stuttgart 2010(L), 192 S., 100
Abb., br., 32.80*
Schicho erläutert die historischen Entwicklungen Afri­
kas - von den ersten menschlichen Spuren vor 100 000
Jahren über die koloniale Epoche bis hin zu den demo­
kratischen Entwicklungen im 21. Jahrhundert.
Geschichte
01-430
Virnich, Birgit: Ein Fahrrad für die Fluss­
götter. Reportagen aus Afrika. München 2010(L), 248
S., zahlr. Abb., geb., 32.70*
Virnich zeigt in ihren Reportagen die Vielfalt des mo­
dernen Afrika.
● Nördliches Afrika
01-431
Tichy, Gottfried u.a.: Libyen. Geschichte Landschaft - Gesellschaft - Politik. Wien 2010(L), 240
S., 30 farb. Abb., br., 29.50*
● Östliches Afrika
01-432
Pesek, Michael: Das Ende eines Kolonial­
reiches. Ostafrika im Ersten Weltkrieg. (=Eig. u. frem.
Welt. 17) Frankfurt a.M. 04.2010, 370 S., br., 64.90
Michael Pesek schildert das Los der afrikanischen Sol­
daten und das Leben der Zivilbevölkerung, wo Zwangs­
arbeit und Kriegsverbrechen alsbald Teil des Systems
waren.
01-433
Wrong, Michela: Jetzt sind wir dran. Kor­
ruption in Kenia. Die Geschichte des John Githongo.
Berlin 03.2010, 400 S., br., 32.70
Eine Parabel auf staatliche Macht, dargestellt an der
Biographie John Githongos, dem Regierungsbeauftrag­
ten für Antikorruption.
● Südliches Afrika
01-434
Haferburg, Christoph u.a. (Hg.): MegaEvent und Stadtentwicklung im globalen Süden. Die
Fussballweltmeisterschaft 2010 und ihre Impulse für
Südafrika. (=Wiss. & Prax. 158) Frankfurt a.M.
2010(L), 220 S., s/w Fotos, br., 41.10*
Das Buch bietet eine kritische Analyse der Dynamiken,
die von innen und aussen auf die WM-Austragungsorte
wirken.
01-435
Limb, Peter u.a. (Hg.): Grappling with the
Beast. Indigenous Southern African Responses to Colo­
nialism, 1840-1930. (=Europ. Expans. a. Indig. Resp.
6) Leiden 02.2010, XIV, 378 S., 4 Ktn., geb., 196.30
This volume contributes rich, new material to provide
insights into indigenous responses to the colonial em­
pires of Great Britain (South Africa, Swaziland, Bots­
wana, Zimbabwe (Rhodesia)) and Germany (Namibia)
and explore the complex intellectual, cultural, literary,
and political borders and identities that emerged
across these spaces.
01-436
Löwer, Hans-Joachim: Mandelas schweres
Erbe. Südafrika am Scheideweg. München 02.2010,
256 S., geb., 28.-*
Mandela sprach von Brüderlichkeit zwischen Schwarz
und Weiss, von einer neuen Gerechtigkeit, die der
Apartheid ein Ende bereiten sollte. Was ist aus seiner
Vision für Südafrika geworden?
01-437
McAleer, John: Representing Africa.
Landscape, exploration and empire in Southern Africa,
1780-1870. Manchester 03.2010, 272 S.,geb., 114.01-438
Ndlovu-Gatsheni, Sabelo J.: Do ‘Zimbab­
weans’ Exist? Trajectories of Nationalism, National
Geschichte
Identity Formation and Crisis in a Postcolonial State.
(=Africa i. Develop.3) Pieterlen 2009, 426 S., br., 85.80
This book examines the triumphs and tribulations of
the Zimbabwean national project, providing a radical
and critical analysis of the fossilisation of Zimbabwean
nationalism against the wider context of African natio­
nalism in general.
01-439
Stengel, Richard: Mandelas Weg. Liebe,
Mut, Verantwortung - Die Weisheit eines Lebens. Mün­
chen 2010(L), 320 S., geb., 29.60*
Wie kann ein Einzelner eine bis in die Grundfeste ge­
spaltene Gesellschaft einen und sich Ansehen in der
ganzen Welt verschaffen?
01-440
Wilke-Launer, Renate (Hg.): Südafrika:
Katerstimmung am Kap. Frankfurt a.M. 04.2010, 220
S., s/w Fotos, br., 32.80*
Was ist aus Mandelas Regenbogennation geworden?
Warum sind die Auseinandersetzungen so scharf? Wie
stark ist die Demokratie? Ein Lesebuch über das Leben
in Südafrika nach dem Ende der Apartheid.
01-441
Zollmann, Jakob: Koloniale Herrschaft
und ihre Grenzen. Die Kolonialpolizei in Deutsch-Süd­
westafrika 1894-1915. (=Kritische Studien zur Ge­
schichtswissenschaft 191) Göttingen 04.2010, 400 S.,
geb., 93.90*
Die Analyse illustriert den unterschiedlichen Wirkungs­
grad kolonialer Herrschaft innerhalb einer Kolonie
und zeigt deren gelegentliche Schwäche gegenüber der
Bevölkerung afrikanischer wie europäischer Herkunft
auf.
10. Amerika
● Allgemein
01-442
Oberg, Michael Leroy: Native America. A
History. Weinheim 03.2010, 408 S., br., 64.60
This history from the period of first contact to the
present day, offers places the lives and experiences of
Native American communities at the center of the nar­
rative.
● Altamerikanische Kulturen
01-443
Douglas, Eduardo de J.: In the Palace of
Nezahualcoyotl. Painting Manuscripts, Writing the PreHispanic Past in Early Colonial Period Tetzcoco, Mexi­
co. Austin 04.2010, 288 S., 8 farb. u. 52 s/w Abb., 1
Kte., geb., 74.40
Douglas offers a detailed critical analysis and histori­
cal contextualization of the manuscripts to argue that
colonial economic, political, and social concerns affec­
ted both the content of the three Tetzcocan pictorial
histories and their archaizing pictorial form.
01-444
Hendon, Julia A.: Houses in a Landscape.
Memory and Everyday Life in Mesoamerica. Durham
05.2010, 312 S., 55 Abb., br., 33.Hendon examines the connections between social iden­
tity and social memory using archaeological research
31
on indigenous societies that existed more than one
thousand years ago in what is now Honduras.
01-445
McAnany, Patricia A.: Ancestral Maya
Economies in Archaeological Perspective. Cambridge
04.2010, 392 S., 62 s/w Abb., 2 Ktn., geb., 105.This book situates Maya economies within contempo­
rary social, political, and economic theories of social
practice, gender, actor-networks, inalienable goods,
materiality, social difference, indigenous ecologies,
and strategies of state finance.
01-446
Megged, Amos: Social Memory in Ancient
and Colonial Mesoamerica. Cambridge 04.2010, 325
S., 43 s/w Abb., 2 Ktn., geb., 105.Analyzing ancient repositories of knowledge and social
and religious practices, the author uncovers the proce­
dures and formulas by which social memory was com­
municated and how it operated in Mesoamerica prior
to the Spanish conquest.
01-447
Rosenswig, Robert M.: The Beginnings of
Mesoamerican Civilization. Inter-Regional Interaction
and the Olmec. Cambridge 04.2010, 350 S., 86 s/w
Abb., 12 Ktn., 10 Tab., geb., 114.● Entdeckungen
01-448
Horwitz, Tony: Die wahren Entdecker der
Neuen Welt. Von den Wikingern bis zu den Pilgervä­
tern. (=SP 5462) München 2010(L), 560 S., br., 21.40*
Horwitz beleuchtet das Schicksal der Ureinwohner
Amerikas ebenso wie das der Eroberer und erzählt die
Geschichten ihrer Nachfahren, denen er unterwegs be­
gegnet.
● Kanada
01-449
Courtney, John u.a.: The Oxford Hand­
book of Canadian Politics. (=Oxf. Handb. i. Pol. a. In­
tern.l Relat.) Oxford 05.2010, 576 S., geb., 159.The book analyzes all aspects of the Canadian political
system: the courts, elections, political parties, Parlia­
ment, the constitution, fiscal and political federalism.
01-450
Klopfer, Nadine: Die Ordnung der Stadt.
Raum und Gesellschaft in Montreal (1880 bis 1930).
(=Industr. Welt 79) Köln 05.2010, 336 S., 20 s/w Abb.,
geb., 74.10
Montreal erlebte um 1900 als Handels- und Industrie­
stadt ein goldenes Zeitalter. Die Studie bietet einen
Einblick in das dichte Geflecht von ethno-kultureller
und konfessioneller Konkurrenz, Klassenkonflikten,
privaten und politischen Interessen, Macht und Raum­
politik..
● USA
01-451
Blaschka-Eick, Simone: In die Neue Welt!
Deutsche Auswanderer in drei Jahrhunderten. Reinbek
07.2010, 448 S., zahlr. farb. Abb., geb., 49.40*
Blaschka-Eick zeichnet Auswanderungsbewegungen
nach und schildert bewegende Schicksale aus verschie­
denen Zeiten.
01-452
Brunhöber, Beatrice: Die Erfindung "de­
32
mokratischer Repräsentation" in den Federalist Papers.
(=Grundl. d. Rechtswiss. 14) Tübingen 02.2010, X, 294
S., br., 97.40
Brunhöber zeigt auf, wie demokratische Repräsenta­
tion einheitliche politische Entscheidungen in einer
pluralistischen Gesellschaft ermöglicht.
01-453
Cogliano, Francis D. u.a. (Hg.): Revolutio­
nary America, 1763-1815. A Sourcebook. Abingdon
10.2009, 320 S., br., 56.40*
A collection of dynamic primary sources intended to
accompany the second edition of Revolutionary Ameri­
ca, 1763-1815: A Political History.
01-454
Gumbrecht, Hans U.: California Graffiti.
Bilder vom westlichen Ende der Welt. München
2010(L), 176 S., br., 26.20*
Der Wahlamerikaner erzählt vom Mythos der USA und
fängt das Besondere der Kultur der Westküste ein.
01-455
Herz, Dietmar: USA verstehen. Darmstadt
03.2010, 350 S., 45 s/w Abb., Tab u. Grf., geb., 48.90*
Der Band behandelt die Grundlagen des politischen
Systems, die Rolle der USA als Weltmacht, die Demo­
kratisierung und Emanzipation von religiösen und eth­
nischen Gruppen, die Wirtschaft und Religion.
01-456
Köckritz, Jan A.: Der "Krieg gegen den
Terrorismus" an seiner "Zweiten Front". Amerikanische
Aussen- und Sicherheitspolitik nach dem 11. Septem­
ber 2001 in Südostasien. Baden-Baden 04.2010, 316 S.,
br., 105.60
Analysiert werden die Genese des "Krieges gegen den
Terrorismus" und dessen Adaption in den bilateralen
Beziehungen der USA zu Indonesien, Malaysia und den
Philippinen.
01-457
Koger, Gregory: Filibustering. A Political
History of Obstruction in the House and Senate. Chica­
go 06.2010, 272 S., 51 Zeichn., 14 Tab., br., 33.90
Filibustering explains how and why obstruction has
been institutionalized in the U.S. Senate over the last
fifty years, and how this transformation affects politics
and policymaking.
01-458
Lacroix, Alison L.: The Ideological Origins
of American Federalism. Cambridge MA 04.2010, 314
S., geb., 52.70
LaCroix traces the history of American federal thought
from its colonial beginnings in scattered provincial res­
ponses to British assertions of authority, to its emer­
gence in the late 18th century as a normative theory of
multilayered government.
01-459
Lenz, Michael: »Arms are necessary«. Gun
Culture in Eighteenth-Century American Politics and
Society. (=Kölner Historische Abhandlungen 48) Köln
03.2010, 236 S., 4 s/w Abb., geb., 57.60
Dieses englischsprachige Buch zeigt, wie die amerika­
nische Gesellschaft des 18. Jahrhunderts mit Waffen
umging, über sie dachte und wie diese Waffenkultur in
den politischen Diskurs Eingang fand.
Geschichte
01-460
Russett, Bruce: American Hegemony and
Its Limits. (=Secur. a. Govern.) Abingdon 06.2010, 224
S., br., 49.20*
The essays explore American hegemony from during
the Cold War to the 21 st Century, and ask whether this
is sustainable for a democratic state.
01-461
Sautter, Udo: Kampf um die Freiheit. Der
Amerikanische Bürgerkrieg. Darmstadt 2010(L), Au­
dio-CD, 21.30*
Sautter stellt Ursachen, Verlauf und Ergebnisse des
Krieges dar, der u.a. zum Ende der Sklaverei in den
USA führte.
01-462
Smil, Vaclav: Why America Is Not a New
Rome. Cambridge MA 2010, 232 S., 57 Abb., geb., 40.America's post-Cold War strategic dominance and its
pre-recession affluence inspired pundits to make cele­
bratory comparisons to ancient Rome at its most po­
werful. America is not a latter-day Rome, Smil finds.
01-463
Snyder, Christina: Slavery in Indian Coun­
try. The Changing Face of Captivity in Early America.
Cambridge MA 2010,328 S., 7 Abb., 3 Ktn., geb., 47.30
For centuries, from the pre-Columbian era through the
1840s, Native Americans took prisoners of war and
killed, adopted, or enslaved them.
01-464
Truninger, Stephan: Die Amerikanisierung
Amerikas. Thorstein Veblens amerikanische Weltge­
schichte. Münster 04.2010, 200 S., br., 46.Truninger analysiert die Genese des modernen Ameri­
ka und erschliesst so Elemente eines reflexiven Begriffs
von Amerikanisierung.
01-465
Unger, Frank: Demokratie und Imperium.
Die Vereinigten Staaten zwischen Fundamentalismus,
Liberalismus und Populismus. Würzburg 06.2010, 264
S., br., 47.90*
● Mittel-/Südamerika
01-466
Alabarces, Pablo: Für Messi sterben? Der
Fussball und die Erfindung der argentinischen Nation.
(=es 2608) Berlin 06.2010, 300 S., br., 26.40*
Eine entscheidende Rolle bei der Erfindung der argen­
tinischen Nation, so Alabarces, hat im Land Diego
Armando Maradonas der Fussball gespielt.
01-467
Arias, Enrique D. u.a. (Hg.): Violent De­
mocracies in Latin America. (=Cult. a. Pract. o. Viol.)
Durham 03.2010, 344 S., br., 34.80
The contributors explore how individuals and institu­
tions in Latin American democracies, from the rural re­
gions of Colombia and the Dominican Republic to the
urban centers of Brazil and Mexico, use violence to im­
pose and contest notions of order, rights, citizenship,
and justice.
01-468
Falleti, Tulia G.: Decentralization and Sub­
national Politics in Latin America. Cambridge 05.2010,
312 S., 25 s/w Abb., 17 Tab., br., 36.50
Falleti draws on fieldwork, archival records, and quan­
titative data to explain the trajectories of decentraliza­
Geschichte
tion processes and their different outcomes in Argenti­
na, Brazil, Colombia, and Mexico.
01-469
Foote, Nicola (Hg.): The Caribbean History
Reader. Abingdon 03.2010, 480 S., br., 65.40
The book provides an overview of Caribbean history
from the pre-Columbian era to the present.
01-470
Greiner, Bernd: Die Kuba-Krise. Die Welt
an der Schwelle zum Atomkrieg. (=bsr 2486) München
2010(L), 128 S., 2 Ktn., br., 14.80*
Gestützt auf amerikanische, sowjetische und kubani­
sche Akten, erzählt Greiner die Geschichte der KubaKrise: Warum sie bis zur Schwelle eines Atomkrieges
eskalierte, wie letztlich ein politischer Ausweg gefun­
den wurde und wie diese Konfrontation bis weit in die
1980er Jahre nachwirkte.
01-471
Hawkins, Kirk A.: Venezuela's Chavismo
and Populism in Comparative Perspective. Cambridge
05.2010, 304 S., 17 s/w Abb., 21 Tab., geb., 96.The book analyzes the Bolivarian Circles and govern­
ment missions in Venezuela, revealing how populist
ideas influence political organization and policy.
01-472
Huffschmid, Anne u.a. (Hg.): Kontinent
der Befreiung? Auf Spurensuche nach 1968 in Latein­
amerika. Berlin 12.2009, 256 S., br., 26.40
Schlaglichter auf globale Motive, studentische Mobili­
sierungen, staatliche Gewalt, Guerilla, Alltagskultur,
Kulturproduktion und Erinnerung an 1968.
01-473
Karush, Matthew B. u.a. (Hg.): The New
Cultural History of Peronism. Power and Identity in
Mid-Twentieth-Century Argentina. (=Lat. Americ.
Stud.) Durham 07.2010, 320 S., 17 s/w Abb., br., 34.80
Situating Peronism within the broad arc of 20thcentury Argentine cultural change, the contributors fo­
cus on the interplay among cultural traditions, official
policies, commercial imperatives, and popular percep­
tions.
01-474
Kitschelt, Herbert u.a.: Latin American
Party Systems. (=Cambr. Stud. i. Comp. Pol.) Cam­
bridge 04.2010, 416 S., 11 s/w Abb., 61 Tab., br., 41.90
The book provides a theoretical argument to account
for differences in the degree to which political party
systems in the region were programmatically structured
at the end of the twentieth century.
01-475
Klein, Herbert S. u.a.: Slavery in Brazil.
Cambridge 2010, 376 S., 35 s/w Abb.,40 Tab.,br., 40.10
Brazil was the American society that received the lar­
gest contingent of African slaves in the Americas and
the longest lasting slave regime in the Western Hemi­
sphere.
01-476
Mahoney, James: Colonialism and Postco­
lonial Development. Spanish America in Comparative
Perspective. (=Cambr. Stud. i. Comp. Pol.) Cambridge
04.2010, 424 S., 10 s/w Abb., 7 Ktn., 18 Tab., br., 36.50
Mahoney explores why certain kinds of societies are
subject to certain kinds of colonialism and why these
33
forms of colonialism give rise to countries with diffe­
ring levels of economic prosperity and social wellbeing.
01-477
Meade, Teresa A.: A History of Modern La­
tin America. 1800 to the Present. Weinheim 2009, 416
S., br., 50.80
Meade analyzes the events that shape history, the tri­
umphs and defeats, and the everyday lives of people of
varied classes and racial and ethnic backgrounds.
01-478
O'Hara, Matthew D.: A Flock Divided.
Race, Religion, and Politics in Mexico, 1749-1857.
Durham 01.2010, 336 S., 14 Abb., br., 34.80
O’Hara focuses on interactions between church autho­
rities and parishioners from the late-colonial era into
the early-national period, first in Mexico City and later
in the surrounding countryside.
01-479
Piccato, Pablo: The Tyranny of Opinion.
Honor in the Construction of the Mexican Public
Sphere. Durham 01.2010, 400 S., 25 Abb., br., 34.80
Tracing how notions of honor changed in 19th-century
Mexico, Piccato examines legislation, journalism, par­
liamentary debates, criminal defamation cases, perso­
nal stories, urban protests, and the rise and decline of
dueling in the 1890s.
01-480
Rinke, Stefan: Revolutionen in Lateiname­
rika. Wege in die Unabhängigkeit 1760-1830. München
2010(L), 368 S., 25 Abb., geb., 49.40*
Von der Sklavenrevolution in Haiti über die Unabhän­
gigkeitskriege im spanischen Amerika bis hin zur un­
blutigen Emanzipation Brasiliens erzählt der Band die
Geschichte Lateinamerikas an einem zentralen Wende­
punkt in seiner atlantischen Verflechtung.
11. Asien
01-481
Ganguly, Rajat: Autonomy and Ethnic
Conflict in South and South-East Asia. (=Asian Sec.
Stud.) Abingdon 03.2010, 224 S., geb., 132.The book addresses the question as to whether territo­
rial or regional autonomy can offer a viable option for
the pacific settlement of intractable nationalist and se­
cessionist ethic conflicts in South and South East Asia.
01-482
Osterhammel, Jürgen: Die Entzauberung
Asiens. Europa und die asiatischen Reiche im 18. Jahr­
hundert. (=bsr 1823) München Neuaufl. 2010(L), 576
S., br., 32.90*
Asien war eines der grossen Themen der Aufklärungs­
epoche. Weltoffenheit und wissenschaftliche Neugier
kippten um 1800 in eine neue, heute noch nachwirken­
de Arroganz um. Zur kolonialen Unterwerfung eines
entzauberten Kontinents war es dann nur ein kleiner
Schritt.
01-483
Wong, Tai-Chee u.a. (Hg.): Asian Cities,
Migrant Labor and Contested Spaces. (=Routl.
Contemp. Asia Ser.) Abingdon 2010, 256 S., geb., 141.Explores how migration plays a central role in the re­
34
newing and reworking of urban spaces in the rapidly
changing cities of Asia.
● Kaukasusstaaten
01-484
Adams, Laura L.: The Spectacular State.
Culture and National Identity in Uzbekistan. Durham
03.2010, 256 S., 7 s/w Abb., br., 33.Adams offers insight into nation building in Central
Asia during the post-Soviet era through an exploration
of Uzbekistan’s production of national culture in the
1990s.
01-485
Jones, Stephen F. (Hg.): War and Revolu­
tion in the Caucasus. Georgia Ablaze. (=ThirdWorlds)
Abingdon 02.2010, 192 S., geb., 141.A new approach to the August 2008 Russo-Georgian
war, looking at the longue duree of Russian-Georgian
relations as well as the domestic factors that provided
the context for war.
01-486
Mirzoyan, Alla: Armenia, the Regional Po­
wers, and the West. Between History and Geopolitics.
Basingstoke 04.2010, 240 S., geb., 105.A study of Armenia's foreign policy during the post-in­
dependence period, between 1991 and 2005.
● Naher-/Mittlerer Osten: Allgemein
01-487
Fathi, Schirin (Hg.): Komplotte, Ketzer
und Konspirationen. Zur Logik des Verschwörungsden­
kens - Beispiele aus dem Nahen Osten. (=Glob. Stud.)
Bielefeld 03.2010, 326 S., br., 49.20
Der Band zeigt anhand von Fallbeispielen mögliche
Ursachen und Hintergründe, den »Nährboden des
Verschwörungsdenkens«, auf und beleuchtet dessen
Funktionen, Mechanismen und inhärente Logiken.
01-488
Gardner, David: Letzte Chance. Der Nahe
und Mittlere Osten am Scheideweg. Darmstadt
03.2010, 288 S., geb., 41.10*
Naher und Mittlerer Osten sind und bleiben auf abseh­
bare Zeit ein Brennpunkt der Weltpolitik. David Gard­
ner gibt einen Überblick über diese Krisenregion.
01-489
Gray, Matthew: Conspiracy Theories in the
Arab World. Sources and Politics. Abingdon 05.2010,
224 S., br., 52.80
This book discounts the common pathological explana­
tion for conspiricism and investigates the political
structures and dynamics that have shaped the pheno­
menon of conspiricism in the contemporary Middle
East.
01-490
Legrand, Vincent: Prise de décision en po­
litique étrangère et géopolitique. Le triangle "JordaniePalestine-Israël" et la décision jordanienne de désenga­
gement de Cisjordanie (1988). (=Géopol. et résol. d.
conflits 7) Bruxelles 11.2009, 410 S., br., 80.30
01-491
Noorani, Yaseen: Culture and Hegemony in
the Colonial Middle East. Basingstoke 05.2010, 288 S.,
geb., 99.60
This book is a study of the nature and origin of natio­
nality and modern social ideals in the Middle East,
Geschichte
particularly Egypt, in the late nineteenth to mid­
twentieth centuries.
01-492
Potter, Lawrence G. (Hg.): The Persian
Gulf in History. Basingstoke 06.2010, 336 S., br., 40.20
The volume surveys the history of the Persian Gulf
from ancient times to the present day.
● Naher-/Mittlerer Osten: Afghanistan
01-493
Barfield, Thomas: Afghanistan. A Cultural
and Political History. Woodstock 08.2010, 400 S., 15
Abb., geb., 43.70
Barfield traces the historic struggles and the changing
nature of political authority in this volatile region of
the world, from the Mughal Empire in the sixteenth
century to the Taliban resurgence today.
01-494
Kühn, Florian: Sicherheit und Entwicklung
in der Weltgesellschaft. Liberales Paradigma und State­
building in Afghanistan. (=Pol. u. Gesell. d. NO) Wies­
baden 05.2010, 385 S., 1 s/w Abb., br., 65.90*
Der Autor vertritt die These, dass im Kern das liberale
Denken und die daraus resultierende Weltpolitik für die
konzeptionellen Schwächen des westlichen Statebuil­
ding-Ansatzes verantwortlich sind.
● Naher-/Mittlerer Osten: Arabische Länder
01-495
Alexander, Christopher: Tunisia. Stability
and Reform in the Modern Maghreb. (=The Contemp.
Midd. East) Abingdon 2010(L), 160 S., br., 49.20*
This book gives an overview of Tunisia’s political and
economic development from the mid-nineteenth century
to the present.
01-496
Alhelsi, Rana: Post-Oslo Palestine. Public
Policy and State Building. (=Routl. Stud. i. Midd. East.
Pol.) Abingdon 06.2010, 224 S., geb., 141.This book examines the policy decision making process
inside the Palestinian authority since Oslo.
01-497
Battuta, Ibn: Die Wunder des Morgenlan­
des. Reisen durch Afrika und Asien. München 2010(L),
256 S., 2 Ktn., geb., 41.20*
Ibn Battuta reiste im 14. Jahrhundert von Marokko
über Mekka und Indien bis nach China. Seine Reisebe­
richte, die wie im Nachwort dargestellt eine Erfindung
sein dürften, liegen hier in neuer Übersetzung vor.
01-498
Cavatorta, Francesco u.a.: Civil Society
and Democratization in the Arab World. The Dynamics
of Activism. (=Routl. Stud. i. Midd. East. Pol.) Abing­
don 05.2010, 192 S., geb., 132.This book examines civil society in the Arab world and
how authoritarian constraints impact on democratiza­
tion.
01-499
Citino, Nathan J.: From Arab Nationalism
to OPEC. Eisenhower, King Sa'ud, and the Making of
U.S.-Saudi Relations. Bloomington 03.2010, 284 S., 8
s/w Abb., 2 Ktn., br., 34.80
This work reinterprets the foundations of U.S. Middle
East policy, the modern Saudi state, and the global po­
litics of oil.
Geschichte
01-500
Croitoru, Joseph: Die Hamas. Der islami­
sche Kampf um Palästina. (=dtv 34600) München akt.
Aufl. 07.2010, 256 S., br., 21.30*
Croitoru zeichnet die Entwicklung der Hamas nach
und erläutert ihre Ideologie und ihre Ziele.
01-501
Elbadawi, Ibrahim u.a. (Hg.): Democracy
in the Arab World. Explaining the Deficit. (=Routl.
Stud. i. Midd. East. Pol.) Abingdon 05.2010, 352 S.,
geb., 141.This book examines the major reasons underlying the
persistence of the democracy deficit over the past deca­
des.
01-502
Freitag, Ulrike (Hg.): Saudi-Arabien. Ein
Königreich im Wandel? Paderborn 2010(L), 256 S., br.,
49.30*
Die Beiträge befassen sich mit den jüngsten Verände­
rungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, die zwi­
schen tiefgreifendem Wandel und autokratischer Mo­
dernisierung oszillieren.
01-503
Hegghammer, Thomas: Jihad in Saudi Ara­
bia. Violence and Pan-Islamism since 1979. (=Cambr.
Middle East Stud. 33) Cambridge 04.2010, 302 S., 3
s/w Abb., 1 Tab., br., 40.10
01-504
Iskandar, Adel u.a. (Hg.): Edward Said. A
Legacy of Emancipation and Representation. Berkeley
04.2010, 566 S., br., 43.70
Through his literary criticism, his advocacy for the Pa­
lestinian cause, and his groundbreaking book Orienta­
lism, Said elegantly enriched public discourse by un­
settling the status quo.
01-505
Winter, Stefan: The Shiites of Lebanon un­
der Ottoman Rule, 1516-1788. (=Cambr. Stud. i. Isla­
mic Civil.) Cambridge 03.2010, 218 S., 9 s/w Abb., 3
Ktn., geb., 105.Winter presents a history of the community before the
19th century, based primarily on unpublished Ottoman
Turkish documents.
● Naher-/Mittlerer Osten: Iran
01-506
Bertschinger, Antonia / Gent, Werner
van: Iran ist anders. Leben im Land der Gottesgelehr­
ten. Zürich 2010(L), 270 S., 20 Fotos, br., 36.-*
Eine Einführung in den iranischen Alltag, verflochten
mit politischen Analysen und historischen Hinter­
grundskizzen.
01-507
Ehteshami, Anoush u.a. (Hg.): Iran and the
International System. (=Durh. Mod. Middl. East a. Isla­
mic World Ser.) Abingdon 03.2010, 192 S., geb., 150.This book discusses how international relations are
viewed from inside Iran itself.
01-508
Javaher-Haghighi, Peyman: Sehnsucht
nach Freiheit. Aufstieg der Demokratiebewegung im
Iran. Münster 02.2010, 200 S., br., 0.-*
Einerseits wird die Entwicklung dieser Bewegung und
andererseits das repressive politische System analy­
siert.
35
01-509
Mirsepassi, Ali: Democracy in Modern
Iran. Islam, Culture, and Political Change. New York
05.2010, 224 S., geb., 54.60
Can Islamic societies embrace democracy? Mirsepassi
maintains that it is possible, demonstrating that Islam
is not inherently hostile to the idea of democracy.
● Naher-/Mittlerer Osten: Israel
01-510
Amar-Dahl, Tamar: Shimon Peres. Frie­
denspolitiker und Nationalist. Paderborn 2010(L), 464
S., geb., 65.80*
01-511
Hagemann, Steffen: Israel. Wissen, was
stimmt. (=HS 6159) Freiburg i. Br. 2010(L), 128 S., 9
Abb., br., 14.80*
01-512
Jamal, Amal: Arab Minority Nationalism in
Israel. The Politics of Indigeneity. (=Routl. Stud. on the
Arab-Israeli Confl.) Abingdon 2010, 224 S., geb., 141.Using the relationship between the state of Israel and
the Arab national minority as a case study, this book
provides a valuable examination of minority nationa­
lism and state-minority relations.
01-513
Ram, Uri: Israeli Nationalism. Imaginaries
and the Politics of Knowledge. (=Routl. Stud. i. Midd.
East. Pol.) Abingdon 03.2010, 224 S., geb., 132.01-514
Sahm, Ulrich W.: Alltag im Gelobten Land.
Göttingen 2010, 208 S., 50 farb. Abb., geb., 32.80*
Ein Einblick in das Alltagsleben in Israel.
01-515
Sand, Shlomo: Die Erfindung des jüdischen
Volkes. Israels Gründungsmythos auf dem Prüfstand.
Berlin 2010(L), 512 S., geb., 41.20*
Das Judentum, so Sand, ist eine religiöse, keine ethni­
sche Gemeinschaft. Wenn überhaupt, sind eher die Pa­
lästinenser als die aus Europa eingewanderten Juden
ethnische Nachkommen der biblischen Israeliten.
01-516
Segev, Tom: Die ersten Israelis. Die Anfän­
ge des jüdischen Staates. München 2010(L), 416 S.,
geb., 24.70*
Segev entwirft ein Zeitgemälde der ersten Generation
der Israelis mit all ihren Widersprüchen.
01-517
Sheffer, Gabriel u.a. (Hg.): Militarism and
Israeli Society. Bloomington 03.2010, 388 S., 7 s/w
Abb., br., 38.40
Challenging the established view that the civilian sec­
tor in Israel has been predominant over its security
sector since the state's independence in 1948, this volu­
me reexamines the relationship between these sectors
and provides a view of their interactions.
● Naher-/Mittlerer Osten: Türkei/Osmanisches
Reich
01-518
Bayraktar, Seyhan: Politik und Erinnerung.
Zwischen Nationalismus und Europäisierung: der Dis­
kurs über den Armeniermord in der Türkei. (=Glob.
Stud.) Bielefeld 03.2010, 316 S., br., 49.20
Wie haben sich der Erinnerungsdiskurs und die Ver­
gangenheitspolitik in der Türkei entwickelt? Wie wirkt
sich der internationale Druck aus, der die Europafä­
36
higkeit der Türkei an deren Anerkennung des Völker­
mordcharakters der Vertreibungspolitik koppelt?
01-519
Boyar, Ebru u.a.: A Social History of Otto­
man Istanbul. Cambridge 04.2010, 376 S., 50 s/w Abb.,
2 Ktn., br., 41.90
While the book is focused on Istanbul, it presents a
broad picture of Ottoman society, how it was structured
and how it developed and transformed across four cen­
turies.
01-520
Çalislar, Ipek: Mrs. Atatürk Latife Hanim.
Ein Porträt. München 08.2010, 272 S., 30 s/w Abb., br.,
16.50*
01-521
Eligur, Banu: The Mobilization of Political
Islam in Turkey. Cambridge 05.2010, 317 S., 4 s/w
Abb., 27 Tab., geb., 96.The author explains why political Islam, which has
been part of Turkish politics since the 1970s but on the
rise only since the 1990s, has now achieved governing
power.
01-522
Gerber, Haim: State and Society in the Ot­
toman Empire. Farnham 03.2010, 320 S., geb., 132.This book has three main themes: the socio-economic
history of Turkish society in the 17th-18th centuries;
the outcome of the Tanzimat (Reforms) in the province
of Jerusalem; and the historical origins of Turkish and
Arab identities leading to the modern phenomenon of
nationalism.
01-523
Güler, Ara / Pamuk, Orhan: Istanbul.
Köln 2010(L), 184 S., 120 farb. Abb., geb., 56.90*
Dieser mit einem Text von Orhan Pamuk eingeleitete
Fotoband zeigt die türkische Metropole von den 1940er
bis in die 1980er Jahre.
01-524
Hanioglu, M. Sükrü: A Brief History of the
Late Ottoman Empire. Woodstock 03.2010, 296 S., 17
Abb., 2 Zeichn., 8 Ktn., br., 36.50
01-525
Kreiser, Klaus: Geschichte Istanbuls. Von
der Antike bis zur Gegenwart. (=bsr 2481) München
2010(L), 128 S., 2 Ktn., br., 14.80*
01-526
Moser, Brigitte u.a.: Kleine Geschichte
Istanbuls. Regensburg 2010(L), 176 S., 35 Abb., br.,
23.80*
01-527
Riedler, Florian: Opposition and Legitima­
cy in the Ottoman Empire. Conspiracies and Political
Cultures. (=SOAS) Abingdon 2010, 208 S., geb., 141.This book gives an account of the political culture of
Ottoman rule in the late nineteenth century and the
forces of opposition against it, examining a number of
key political conspiracies.
01-528
Rubin, Barry (Hg.): Islamization of Turkey
under the AKP Rule. Abingdon 08.2010, 160 S., geb.,
141.This book examines the decade in office of the Justice
and Development Party (AKP) and its efforts to trans­
form the Turkish republic toward a more Islamistoriented system.
Geschichte
01-529
Rüstem, Aslan u.a.: Byzanz, Konstantino­
pel, Istanbul. Mainz 02.2010, 152 S., geb., 48.90
Neben den Glanzpunkten antiker Baudenkmäler,
mittelalterlicher und moderner Architektur wird auch
weniger Bekanntes in Bild und Text vorgestellt.
01-530
Thelen, Sibylle: Die Armenierfrage in der
Türkei. (=WaT) Berlin 2010, 96 S., geb., 16.30*
Thelen fasst den Stand der Forschung zu den Ereignis­
sen von 1915 zusammen, geht der Tradition des Verges­
sens und Verdrängens nach und erzählt mit Empathie
vom Aufbruch der Bürger in die Vergangenheit.
01-531
Usul, Ali Resul: Democracy in Turkey. The
Impact of EU Political Conditionality. (=Routl. Stud. i.
Midd. East. Pol.) Abingdon 03.2010, 224 S., geb., 141.This book examines the impact of the EU on the deve­
lopment of democracy inside Turkey.
● Naher-/Mittlerer Osten: Nahostkonflikt
01-532
Kreis, Georg (Hg.): Judentum, Holocaust,
Israel, Palästina. (=Itinera 28) Basel 2009(L), 165 S.,
27 Abb., 2 Graf., 2 Ktn., br., 48.-*
Die Vorgeschichte Israels, Israel und die im Namen Is­
raels betriebene Politik bilden einen auch in der
Schweiz intensiv gepflegten Diskussionsgegenstand.
01-533
Matthews, Elizabeth (Hg.): The IsraelPalestine Conflict. Parallel Discourses. (=CMED)
Abingdon 06.2010, 224 S., br., 52.80
This book uniquely brings together Israeli and Palesti­
nian viewpoints on key topics.
01-534
Shamir, Jacob u.a.: Palestinian and Israeli
Public Opinion. The Public Imperative in the Second
Intifada. Bloomington 03.2010, 216 S., 26 s/w Abb.,
br., 34.80
Since 2000, the authors have directed joint surveys
among Israelis and Palestinians, providing a rare op­
portunity to examine public opinion on two sides of an
intractable conflict.
01-535
Zimmermann, Moshe: Die Angst vor dem
Frieden. Das israelische Dilemma. Berlin 04.2010, 160
S., geb., 24.70*
Zimmermann deutet die Konflikte im Nahen Osten auf
dem Hintergrund der jüdischen Geschichte.
● Ostasien: China
01-536
Anderson, Perry: Eine verspätete Begeg­
nung. Geschichte meines Vaters in China 1914-1941.
Berlin 2010(L), 160 S., geb., 31.40*
Perry Anderson erinnert sich an seinen irischen Vater:
James Anderson arbeitete von 1914 bis 1941 in China
für den chinesischen Hafenzoll, eine der effektivsten
und erstaunlichsten Behörden im Zeitalter des Imperia­
lismus.
01-537
Bovingdon, Gardner: The Uyghurs. Stran­
gers in Their Own Land. New York 06.2010, 288 S., 5
Abb., 1 Tab., geb., 61.80
Beginning with the history of Xinjiang and its unique
population of Chinese Muslims, Bovingdon follows 50
Geschichte
years of Uyghur discontent, particularly the develop­
ment of individual and collective acts of resistance sin­
ce 1949, and the role of various transnational organi­
zations in cultivating dissent.
01-538
Brook, Timothy (Hg.): The Troubled Em­
pire. China in the Yuan and Ming Dynasties. Cam­
bridge MA 2010, 298 S., 30 Abb., 5 Ktn., geb., 52.70
The book explores what happened to China between
two dramatic invasions.
01-539
Chao, Yüan-ling: Medicine and Society in
Late Imperial China. A Study of Physicians in Suzhou,
1600-1850. (=Asian Thought a. Cult. 61) New York
09.2009, XII, 206 S., geb., 80.30
The book explores the vibrant medical landscape in
late imperial China (1600-1850), focusing on one of
the most cultured and elegant cities in the lower Yangzi
region, Suzhou.
01-540
Jeffries, Ian: Political Developments in
Contemporary China. A Guide. (=Guides to Econ. a.
Pol. Develop. i. Asia) Abingdon 05.2010, 736 S., geb.,
231.Key topics include human rights and China's interna­
tional relations with its neighbours and with the inter­
national community more widely.
01-541
Schmidt-Glintzer, Helwig: Kleine Ge­
schichte Chinas. (=fi 18409) Frankfurt a.M. 2010(L),
272 S., br., 15.90*
Schmidt-Glintzer führt durch die vieltausendjährige
Geschichte Chinas von den vorgeschichtlichen Anfän­
gen bis zur unmittelbaren Gegenwart.
● Ostasien: Korea
01-542
Gashi, Dardan u.a.: Im Dienst des Dikta­
tors. Leben und Flucht eines nordkoreanischen Agen­
ten. München 03.2010, 192 S., 15 s/w Abb., 15 farb.
Abb., geb., 32.90
Der heute 74-jährige »Emil« - so sein Deckname - or­
ganisierte für die nordkoreanischen Diktatoren Kon­
sumgüter und Waffen in Deutschland und Österreich.
1994 flüchtete er und lebt seither illegal in Österreich.
● Südasien: Allgemein
01-543
Babu, D. Shyam: The Kashmir Conflict.
(=Dict. o. Confl. i. South Asia) Abingdon 06.2010, 300
S., geb., 96.01-544
Kantorowicz Oldenburg, Philip: India, Pa­
kistan, and Democracy. Solving the Puzzle of Diver­
gent Paths. Abingdon 06.2010, 240 S., br., 43.80
This book focuses on the specificities and the nuances
of the state systems of India and Pakistan.
● Südasien: Bangladesh
01-545
Chatterjee, Pranab: A Story of Ambivalent
Modernization in Bangladesh and West Bengal. The
Rise and Fall of Bengali Elitism in South Asia. (=Asian
Thought a. Cult. 65) New York 12.2009, XVI, 294 S.,
zahlr. Abb., geb., 89.10
This book details the evolution of Bengali culture (in
37
both Bangladesh and West Bengal) since antiquity and
argues for its modernization.
01-546
Riaz, Ali u.a. (Hg.): Political Islam and Go­
vernance in Bangladesh. (=Routl. Contemp. South Asia
Ser.) Abingdon 06.2010, 240 S., geb., 150.Grounded in empirical data, the essays analyze the
changing character of Bangladesh politics since 1971,
with a particular focus on governance, Islamism and
militancy.
● Südasien: Indien
01-547
Göttler, Norbert: Mutter Teresa. (=rm
50705) Reinbek 07.2010, 160 S., zahlr. farb. Bilddok.,
br., 14.80*
01-548
Guichard, Sylvie: The Construction of His­
tory and Nationalism in India. Textbooks, Controver­
sies and Politics. (=Routl. Advances i. South Asian
Stud.) Abingdon 02.2010, 240 S., geb., 141.This book centres on the construction, elaboration and
negotiation of the narratives that have become official
history in India.
01-549
Jackson, Anna u.a. (Hg.): Maharaja. Pracht
der indischen Fürstenhöfe - Katalog-Buch zur Ausstel­
lung in München, 12.02.2010-24.05.2010, Kunsthalle
de Hypo-Kulturstiftung. München 02.2010, 240 S., 141
farb. u. s/w Abb., Ktn., geb., 65.80
01-550
Kaviraj, Sudipta: The Imaginary Institu­
tion of India. Politics and Ideas. New York 04.2010,
296 S., br., 42.90
As evidenced in these essays, Kaviraj's exceptional
strategy positions Indian politics within the political
philosophy of the West and alongside the perspectives
of Indian history and indigenous political thought.
01-551
Kohli, Atul u.a. (Hg.): Routledge Hand­
book of Indian Politics. Abingdon 06.2010, 480 S.,
geb., 177.01-552
Major, Andrea: Sovereignty and Social Re­
form in India. British Colonialism and the Campaign
Against Sati. (=Routl./Edinburgh South Asian Stud. Se­
ries) Abingdon 06.2010, 192 S., geb., 141.Focusing on the British prohibition of sati, the author
shows how the debates have been instrumental in set­
ting the terms of post-colonial debates about sati, as
well as of defining the terms of British involvement in
Indian social and religious issues.
01-553
Raghavan, Srinath: War and Peace in Mo­
dern India. Basingstoke 04.2010, 384 S., geb., 99.60
A study of Indian foreign policy under Jawaharlal Neh­
ru, concentrating on the fundamental questions of war
and peace.
01-554
Roy, Arundhati: Aus der Werkstatt der De­
mokratie. Frankfurt a.M. 2010(L), 240 S., geb., 32.90*
Mit gründlicher politischer Analyse spricht Roy in ih­
ren Essays über religiöse und politische Ausgrenzung,
über kulturelle wie wirtschaftliche Missstände in In­
dien.
38
01-555
Sengupta, Chandan u.a. (Hg.): Democra­
cy, Development and Decentralisation in India. Conti­
nuing Debates. Abingdon 02.2010, 328 S., geb., 105.This book considers how and why unequal patterns of
economic growth have taken shape within the context
of a democratic and decentralising political system.
● Südasien: Pakistan
01-556
Niaz, Ilhan: The Culture of Power and Go­
vernance in Pakistan. Oxford 2010, 350 S., geb., 34.80
The explanation combines theoretical insight with de­
classified historical sources to argue that the crisis of
governance has deep roots in the historical experience
and elite mentality.
01-557
Qadeer, Mohammad: Pakistan - Social and
Cultural Transformations in a Muslim Nation. Abing­
don .2010, 322 S., br., 45.60
Qadeer gives an overview of social and cultural trans­
formation in Pakistan since independence.
● Südasien: Sri Lanka
01-558
Blackburn, Anne M.: Locations of Bud­
dhism. Colonialism and Modernity in Sri Lanka.
(=Buddhism a. Modern.) Chicago 04.2010, 256 S., 3
Abb., 1 Kte., geb., 58.20
Blackburn reveals that during Sri Lanka’s crucial de­
cades of deepening colonial control and moderniza­
tion, there was a surprising stability in the central reli­
gious activities of Hikkaduve and the Buddhists among
whom he worked.
01-559
Grant, Patrick: Buddhism and Ethnic
Conflict in Sri Lanka. (=Rel. Stud.) Albany 01.2010,
160 S., br., 31.Grant looks at how a spiritual tradition can be appro­
priated by those involved in ethno-nationalist conflict.
● Südostasien: Allgemein
01-560
Case, William (Hg.): Contemporary Autho­
ritarianism in Southeast Asia. Structures, Institutions
and Agency. Abingdon 12.2009, 192 S., geb., 141.● Südostasien: Indochina
01-561
Follath, Erich: Die Kinder der Killing
Fields. Kambodschas Weg vom Terrorland zum Touris­
tenparadies. München 07.2010, 368 S., 8 S. farb. Bild­
teil, br., 18.10
Follath schildert ein Land mit einer jahrtausendealten
Kultur und Geschichte, das mit den Schatten der grau­
samen Vergangenheit kämpft.
● Südostasien: Indonesien
01-562
Gin, Ooi Keat: The Japanese Occupation of
Borneo, 1941-45. (=Routl. Stud. i. the Mod. Hist. o.
Asia) Abingdon 06.2010, 240 S., geb., 159.This book surveys Borneo under Western colonialism,
examines pre-war Japanese interests in Borneo, and
analyses the Japanese military invasion and occupa­
tion.
● Zentralasien
01-563
Hanks, Reuel R. (Hg.): Routledge Hand­
Geschichte
book of Central Asian Politics. Abingdon 06.2010, 368
S., geb., 177.The handbook is structured along the themes of securi­
ty and stability, development of political institutions
and national integration, issues in political economy
and international relations.
01-564
Kaplonski, Christopher: Mongolia. Demo­
cracy on the Steppe. (=Postcom. States a. Nations)
Abingdon 06.2010, 192 S., geb., 123.The book introduces readers to post-socialist Mongo­
lia, and offers an overview of the political and econo­
mic issues of concern to Mongolians today.
01-565
Usbekistan. (=Wegweiser z. Gesch.) Pader­
born 2009(L), 312 S., farb. Ktn. u. Abb., br., 26.20*
Usbekistans Geschichte, Kultur, Politik, Gesellschaft
und Wirtschaft bis hin zur aktuellen Umweltkatastrophe
Aralsee werden dargestellt.
12. Schweiz
● Allgemein
01-566
Kreis, Georg: Schweizer Erinnerungsorte.
Aus dem Speicher der Swissness. Zürich 2010(L), 350
S., br., 58.-*
Kreis erfasst historische Erinnerungsorte wie Wilhelm
Tell oder General Guisan, aber auch alltägliche wie
die des Soldatenmessers oder der Swissair.
● Urgeschichte/Altertum
01-567
Schaltenbrand Obrecht, Verena: Stilus.
Kulturhistorische, typologisch-chronologische und
technologische Untersuchungen an römischen Schreib­
griffeln von Augusta Raurica und weiteren Fundorten.
(=Forsch. i. Augst 45) Augst BL 04.2010, 370 S., 120
Abb. u. 190 Objekttaf., geb., 150.Basierend auf den mehr als 1200 Stilus-Funden aus
Augusta Raurica greift die Autorin Fragen zu diesem
römischen Schreibinstrument auf.
01-568
Tori, Luca u.a.: La necropoli di Giubiasco
(TI) Bd. 3: Le tombe dell’età del Bronzo, della prima
età del Ferro e del La Tène antico e medio. La sintesi.
(=Coll. Archaeol. 8) Zürich 2010, 480 S., Abb., br., 88.Eine Analyse der chronologischen Gliederung, der
räumlichen Verteilung und der Beigabensitten der in
Giubiasco zur Spätbronzezeit, der älteren Eisenzeit so­
wie der Früh- und Mittellatènezeit bestatteten Bevölke­
rung.
● Mittelalter
01-569
Niederhäuser, Peter (Hg.): Die Habsburger
zwischen Aare und Bodensee. (=Mitt. d. Antiq. Gesell.
i. Zürich 77) Zürich 2010(L), 258 S., 80 Ab., br., 58.-*
Die Beiträge thematisieren die habsburgische Herr­
schaft im Spannungsfeld von Archiv und Burgenbau,
von Reisetätigkeit und Münzprägung, von Fürsten und
ihrer Klientel oder von Klostergründungen und Grable­
gen.
Geschichte
● Neuzeit: Allgemein
01-570
Furrer, Daniel: Ignaz Paul Vital Troxler
(1780 - 1866). Der Mann mit Eigenschaften. Zürich
05.2010, 552 S., Abb., geb., 58.-*
Furrer zeichnet nicht bloss das stürmische Leben Trox­
lers nach, er liefert auch Einblicke in seine Aktivitäten
als Arzt, Journalist, Lehrer und Philosoph. Im Mittel­
punkt steht Troxlers Kampf für eine Modernisierung
seiner Heimat.
01-571
Metzger, Franziska: Religion, Geschichte,
Nation. Katholische Geschichtsschreibung in der
Schweiz im 19. und 20. Jahrhundert - kommunikations­
theoretische Perspektiven. (=Religionsforum 6) Stutt­
gart 12.2009, 419 S., 6 Abb., 1 Tab., br., 54.90*
Metzger legt dar, wie mit Mitteln der Geschichtsschrei­
bung und -deutung einerseits die Konfessionalisierung
der Nation und andererseits die Nationalisierung
religiöser Erinnerungsbestände betrieben wurden.
● 20./21. Jahrhundert
01-572
Bürgisser, Thomas: Unerwünschte Gäste.
Russische Soldaten in der Schweiz 1915-1920.
(=BSKO 19) Zürich 03.2010, 200 S., geb., 62.70*
Während des 1. Weltkriegs kamen rund 3000 russische
Soldaten in die Schweiz. Die lebensweltliche Perspekti­
ve der Militärflüchtlinge aus dem Osten ermöglicht
neue Erkenntnisse zu Entwicklungen in der Schweiz
und in Russland.
01-573
Del Ponte, Carla u.a.: Im Namen der An­
klage. Meine Jagd auf Kriegsverbrecher und die Suche
nach Gerechtigkeit. (=fi 18520) Frankfurt a.M.
2010(L), 528 S., br., 18.10*
01-574
Ludwig, Barbara: Zwischen Schutz des
Lebens
und
Emanzipation
der
Frau.
Die
Familienpolitik der CVP Schweiz 1971-1987.
(=Religion - Politik - Gesell. i. d. Schweiz 52) Fribourg
12.2009, 176 S., br., 32.01-575
Margot, Daniel: L’acteur européen JeanPascal Delamuraz. De l’usage d’une Suisse rétive mais
pas chétive. (=Mémoires de l'Europe en devenir 1)
Bruxelles 12.2009, 144 S., br., 42.90
C'est l'ouvrage d'un des très proches collaborateurs du
Conseiller fédéral Jean-Pascal Delamuraz (JPD), son
conseiller personnel pendant toute la durée de son
mandat ministériel à Berne.
● Aargau
01-576
Steiner, Peter: Aargauer in der Pfalz. Die
Auswanderung aus dem Berner Aargau nach dem
Dreissigjährigen Krieg. Baden 10.2009, 432 S., 74 farb.
u. 48 s/w Abb., Ktn. u. Tab., geb., 57.40
Einen Neuanfang im Norden wagten viele bernische
Untertanen nach der Mitte des 17. Jahrhunderts. Grün­
de dafür waren wirtschaftliche Unsicherheit, aber auch
religiöse Verfolgung.
01-577
Stoll, Willy: Von der Dorfhebamme zur
Frauenklinik. Die Anfänge der klinischen Frauenheil­
39
kunde und die Entstehung der Frauenklinik Aarau. Ba­
den 04.2010, 144 S., 30 Abb., geb., 29.80*
Stoll schildert die Geschichte der Frauenheilkunde von
den Anfängen Ende des 18. Jahrhunderts bis heute.
Dabei fokussiert er auf den Kanton Aargau.
● Basel
01-578
Dubach, Philipp u.a.: Armutsbericht BaselStadt. Ursachen - Dynamiken - Handlungsempfehlun­
gen. Basel 05.2010, 250 S., geb., 29.Der Basler Armutsbericht kombiniert statistische Situa­
tionsanalysen mit zahlreichen Interviews mit Armutsbe­
troffenen und Fachleuten.
01-579
Ehrensperger, Alfred: Der Gottesdienst in
Stadt und Landschaft Basel im 16. und 17. Jh. (=Gesch.
d. Gottesdienstes i.d. evang.-ref. Kirchen d. Deutsch­
schweiz 1) Zürich 03.2010, 300 S., br., 59.40
Die Bände dieser neuen Reihe stellen je eine deutsch­
schweizerische reformierte Region unter dem Gesichts­
punkt ihrer Voraussetzungen, ihrer Entwicklung und
der entsprechenden Quellendokumente dar.
01-580
Forter, Martin: Falsches Spiel. Die Um­
weltsünden der Basler Chemie vor und nach «Schwei­
zerhalle».. Chronos 06.2010, 120 S., 10 Abb., br., 20.Die Brandkatastrophe von «Schweizerhalle» gilt als
Wendepunkt im Umwelt- und Sicherheitsgebaren der
Basler chemischen Industrie. Forter zeigt, dass die
Chemie auch nach dem Inferno ihre Umweltstrategie
nur ändert, wenn der öffentliche Druck sie dazu zwingt.
01-581
Haenger, Peter (Hg.): Ärzte im 19. Jahr­
hundert. Von handwerklichen Chirurgen und akademi­
schen Ärzten. (=Beitr. z. Basler Gesch.) Basel 05.2010,
112 S., br., 29.Am Beispiel der Basler Mediziner zeichnet das Buch
den Weg ärztlicher Professionalisierung nach.
01-582
Hagemann, Hans R.: Vielschichtiges
Recht. Zivilrechtspflege im neuzeitlichen Basel. Basel
12.2009, 267 S., 1 farb. Abb., br., 79.Die Abhandlung arbeitet die Vielschichtigkeit der da­
maligen Zivilrechtsordnung, die Entwicklung ihrer Zu­
sammensetzung, das Verhältnis von städtischem und
ländlichem Recht, das Spannungsverhältnis zwischen
gelehrtem Recht und Laiengerichtsbarkeit, den Über­
gang von mittelalterlicher Urteilsfindung zur neuzeitli­
chen Gesetzesanwendung heraus.
● Bern
01-583
Luginbühl Wirz, Regula: Die Gründung
der Stadt Bern. Gemäldezyklus von Humbert Mare­
schet aus dem Berner Rathaus 1584-1586. (=Glanz­
licht. a. d. Bern. Hist. Mus. 20) Zürich 01.2010, 64 S.,
55 Abb., br., 21.50*
Neben dem Stadtgründungszyklus kommen Mareschets
weitere Bilder für das Berner Rathaus zur Sprache.
Das Bildprogramm aus dem Rathaus beleuchtet Berns
Selbstbewusstsein und seine Position in der damaligen
eidgenössischen Politik.
42
● Glarus
01-584
Kamm, Rolf: Glarus zwischen Habsburg
und Zürich. Die Entstehung des Landes im Spätmittel­
alter. Baden 03. 2010, 320 S., 80 farb. u. s/w. Abb.,
geb., 48.-*
Am Beispiel Glarus zeigt Rolf Kamm, wie eine moderne
Geschichte der Talschaft auszusehen hat.
● Graubünden
01-585
Häberli, Hans P. (Hg.): Die kühnste Bahn
der Welt. Die Rhätische Bahn in Literatur und Kunst.
Baden 2010(L), 288 S., 80 farb. Abb., geb., 48.-*
Das Buch versammelt die schönsten Bilder und Ge­
schichten rund um die RhB und und verleiht damit der
Unesco-Kulturlandschaft eine künstlerische Dimen­
sion.
01-586
Matti, Dieter: Alte Bilder - neu gedeutet.
Kirchliche Kunst im Passland, Band 1. Chur 2009(L),
56 S., br., 21.50*
Im ersten Teilband werden ausgewählte Kunstdenkmä­
ler aus Mittelbünden beschrieben: Bergün - Stuls Schmitten - Lantsch/Lenz - Mistail - Salouf - Mon Stierva - Obermutten - Dusch - Zillis - Casti/Clugin.
01-587
Spescha, Placidus: Beschreibung der Val
Tujetsch. Edition und Einleitung von Ursula Scholian
Izeti. Fotos von Lucia Degonda. Zürich 2009(L), 416
S., 33 Abb., geb., 48.-*
Der Text ist eine Fundgrube geografischer, historischer
und volkskundlicher Informationen zum Tal und zur
Gemeinde Tujetsch
● Luzern
01-588
Birrer, Sibylle: Grand Hotel National Lu­
zern. Luxus und Gastlichkeit von 1870 bis heute. Ba­
den 04.2010, 144 S., 120 Abb., geb., 54.10
Die Geschichte des «Grand Hotel National» widerspie­
gelt die Entwicklung der Schweizer Luxushotellerie.
Zugleich wurden hier Ende des 19. Jahrhunderts die
Standards des Komforts neu erfunden.
01-589
Omachen, Peter: Luzern - Eine Touristen­
stadt. Hotelarchitektur von 1782 bis 1914. Baden
05.2010, 350 S., s/w Abb., geb., 70.60
Der Autor schildert den eindrücklichen Aufstieg der
Stadt am Vierwaldstättersee und bietet einen Überblick
über die historischen Gaststätten.
● Sankt Gallen
01-590
Büker, Dieter: Vier Jahrhunderte und vier
Jahre. Der Klosterplan von St. Gallen und seine Bedeu­
tung als Dokument frühmittelalterlicher Schriftlichkeit.
Frankfurt a.M. 11.2009, 244 S., zahlr. s/w Abb., geb.,
68.20
01-591
Guggenheimer, Dorothee u.a.: Medizini­
sche Fürsorge in der Stadt St.Gallen. Mittelalterliche
und frühneuzeitliche Dokumente aus dem Stadtarchiv
St.Gallen. Interaktive Leseübungen und Kommentare.
(=Ed. Ad fontes) Zürich 11.2009, CD-Rom, 28.-*
Anhand von 19 Originalquellen aus dem Stadtarchiv
Geschichte
der Ortsbürgergemeinde St.Gallen können Sie das Le­
sen und Transkribieren historischer Archivhandschrif­
ten trainieren.
● Solothurn
01-592
Fischer, Martin E. u.a. (Hg.): Stadtbilder.
Der Oltner Fotograf Werner Rubin und seine Vorgän­
ger. Baden 12.2009, 160 S., 191s/w Foto(s), geb., 48.Das Buch erscheint zur gleichnamigen Ausstellung im
Historischen Museum Olten (22. Dezember 2009 bis
April 2010).
● Tessin
01-593
Welti, Francesco: Der Kaufhaus-König und
die Schöne im Tessin. Max Emden und die Brissago-In­
seln. Frauenfeld 2010(L), 300 S., 24 Abb. u. Dok., geb.,
44.-*
Die Biografie eines Hamburger Grosskaufmanns, der
1927 ins Tessin zog, wo er fortan mit einer rätselhaften
Schönen auf seiner Insel vor Ascona lebte.
● Thurgau
01-594
Amt für Archäologie des Kantons Thur­
gau (Hg.): Archäologie im Thurgau. Frauenfeld
2010(L), 400 S., Abb., geb., 48.-*
Eine neue Archäologie des Kantons Thurgau bietet
Sachinformationen über die Landschafts-, Klima- und
Naturgeschichte zwischen dem Bodensee und dem Kan­
ton Zürich.
● Wallis
01-595
Lötschentaler Museum (Hg.): Eine katho­
lische Glaubenswelt. Das Lötschental des 19. Jahrhun­
derts. Baden 05.2010, 128 S., 100 farb. u. s/w Abb.,
geb., 29.80*
Der Katholizismus hat im Wallis tiefe Spuren in Identi­
tät und Geschichte hinterlassen. Das Lötschental ist
geradezu exemplarisch für das Leben in dieser katholi­
schen Glaubenswelt.
● Zürich
01-596
Amt für Städtebau der Stadt Zürich
(Hg.): Zürich in der spätlatène- und frühen Kaiserzeit.
Monographien der Kantonsarchäologie, Band 39.
(=Monogr. d. Kantonsarchäol.e Zürich 39) Egg
07.2009, 372 S., geb., 95.-*
Die Arbeit zeigt, dass es sich bei der Siedlung Turicum
um eine eigentliche stadtähnliche Siedlung gehandelt
haben muss, die über Befestigungen, Heiligtümer und
spezialisiertes Handwerk verfügte.
01-597
Braendle, Christoph u.a.: Zür(e)ich brennt.
Zürich 2010(L), 250 S., br., 26.-*
Der Titel schildert den Konflikt zwischen Jugendlichen
und der bürgerlichen Mehrheit im Sommer 1980 in Zü­
rich, der in Strassenkämpfen zwischen Demonstranten
und Polizei gipfelte.
01-598
Gysel, Werner: Das Chorherrenstift am
Grossmünster. Von den Anfängen im 9. Jahrhundert bis
zur Zürcher Reformation unter Huldrych Zwingli. Zü­
rich 2010(L), 304 S., Abb., geb., 38.-*
Geschichte
01-599
Heussler, Olivia: Zürich, Sommer 1980.
Zürich 04.2010, 120 S., 100 s/w Abb., geb., 68.-*
Die Fotografin Olivia Heussler war Aktivistin und Zeit­
zeugin zugleich. Sie zeigt Bilder eines Sommers, der
mit seinen Szenen der Gewalt und der lustvollen Hap­
penings das Leben vieler nachhaltig geprägt und ver­
ändert hat.
01-600
Huber, Ruedi (Hg.): Oerlikon. Industrie­
stadt, Verkehrsknotenpunkt, Unterhaltungsmetropole,
Wohnquartier. Zürich 03.2010, 160 S., zahlr. Abb.,
geb., 39.-*
01-601
LaRoche, Käthi: «Kunstwerk» Grossmüns­
ter. Ein theologischer Führer. Zürich 2009(L), 52 S.,
Abb., br., 14.80*
Mit biblischen Zitaten und kurzen theologischen Inter­
pretationen werden die Motive der Skulpturen, der
Fenster und Fresken lesbar.
01-602
Matthiesen, Toby: Die Bleiche der Zeit.
Ein Zürcher Oberländer Textilareal im Wandel. Zürich
2010(L), 144 S., zahlr. Abb., geb., 44.-*
Gestützt auf unveröffentlichte Quellen aus Firmen-,
Dorf- und Familienarchiven erzählt Toby Matthiesen
vom Wandel der Zeit in einem ländlichen Industriege­
biet.
01-603
Roth, Sabina: Arbeit am Pflegewissen.
Ausbilden, entwickeln und forschen an der Kranken­
pflegeschule Zürich. Zürich 06.2010, 200 S., 80 Abb.,
br., 48.-*
Die Geschichte der Krankenpflegeschule Zürich (19762009) reflektiert die Entwicklung des Pflegewissens
und seiner Denkmodelle bis ins 21. Jahrhundert.
01-604
Rüsch, Ernst Matthias: "Conversation
über das Eine, was not tut." Evangelisch - reformierte
Italienerseelsorge im Kanton Zürich im 19. und 20.
Jahrhundert. Zürich 2010, 550 S., s/w Fotos, br., 69.30
01-605
Stadtbibliothek Winterthur (Hg.): Im
Spiegel der Philatelie. Winterthur als Handels- und In­
dustriestadt. (=Neujahrsblatt d. Stadtbibl. Winterthur
343) Zürich 11.2009, 265 S., geb., 44.-*
Vorgestellt werden nicht nur einzelne Handelshäuser
und Firmen, sondern auch das Postwesen und Philate­
lie in breitesten Sinn, die alle einen überraschenden
und spannenden Einblick in ein wenig bekanntes
Kapitel der Winterthurer Geschichte vermitteln.
01-606
Statistik Stadt Zürich (Hg.): Statistisches
Jahrbuch der Stadt Zürich 2010. Zürich 03.2010, 544
S., 100 Diagr., 70 Abb., 42 Ktn., geb., 64.-*
01-607
Stocker, Monika: He, dich kenne ich doch.
Agendanotizen.Zürich 2010(L),120 S.,Fot.,geb., 28.50*
Vierzehn Jahre war Stocker Vorsteherin des Sozialde­
partements. Ihre Begegnungen mit Drogenabhängigen,
Alkoholikerinnen, Flüchtlingen und Sozialhilfebezü­
gern hat sie zu kurzen Texten verarbeitet.
01-608
Wälchli, Philipp / Leu, Urs B. u.a. (Hg.):
Täufer und Reformierte im Disput. Texte des 17. Jahr­
43
hunderts über Verfolgung und Toleranz aus Zürich und
Amsterdam. Zug 2010, 289 S., Abb., geb., 48.-*
Die Weigerung der Täufer, Kriegsdienst zu leisten, pro­
vozierte eine Auseinandersetzung, die in eine literari­
sche Kontroverse mündete. Diese Dokumente werden
kritisch ediert, kommentiert und wo nötig glossiert und
übersetzt.
01-609
200 Jahre AGZ. Ärztegesellschaft des Kan­
tons Zürich 1810 - 2010. Zürich 05.2010, 240 S., Abb.,
geb., 58.-*
● Alltag/Kultur
01-610
Charbon, Rémy u.a. (Hg.): Die Schweiz
verkaufen. Wechselverhältnisse zwischen Tourismus,
Literatur und Künsten seit 1800. (=Schweiz. Texte, NF
32) Zürich 2010(L), 320 S., 65 Abb., geb., 58.-*
Die Reise in die Schweiz wurde seit dem 19. Jahrhun­
dert zum touristischen Massenphänomen. In welcher
Weise wurden die einheimischen Künstler vom Zustrom
der Fremden beeinflusst? Übernahmen sie deren Sicht­
weise, setzten sie kritische Akzente oder verhielten sie
sich gleichgültig? Sahen sie sich als Promotoren des
Tourismus oder warnten sie vor seinen schädlichen
Einflüssen? Wie veränderte der Fremdenverkehr die
Produktions- und Rezeptionsweise der Künste?
01-611
Graf, Felix u.a. (Hg.): Zauber Berge. Die
Schweiz als Kraftraum und Sanatorium. Baden 03.
2010, 160 S., 100 Abb., br., 38.-*
Das Buch ergründet den Gesundheits-Topos und
schlägt einen Bogen von Hallers Alpengedicht zum
Monte Verità und den Nacktwanderern, von Heidis
Heimweh zu Ricola.
01-612
Museum für Gestaltung (Hg.): Paradise
Switzerland. Baden 03.2010, 96 S., 100 Abb., br., 39.90
Das Bild der Schweiz im Plakat von 1900 bis heute. Er­
scheint zur Ausstellung im Museum für Gestaltung Zü­
rich, 17.3.-25.7.2010.
01-613
Naumann, Barbara u.a. (Hg.): Britannia /
Helvetia. (=Figurationen 11,1) Köln 07.2010, 128 S.,
s/w Abb., br., 32.80
Das Heft untersucht die kulturellen Konvergenzen der
beiden Länder anhand der Werke britischer und
schweizerischer Künstler und Schriftsteller.
01-614
Soana, Ileana: Wetterpropheten. Zürich
2010, 232 S., zahlr. farb. Abb., geb., 39.90*
Enthält Interviews mit den Wetterschmöckern und viel
Wissenswertes über die Kunst der Wettervorhersage.
01-615
Tanner, Jakob u.a. (Hg.): Zwischen Kultur
und Politik - Pro Helvetia 1939 - 2009. Zürich 04.2010,
232 S.,farb. Abb., br., 39.-*
01-616
Vieli, Ruedi: Valserdeutsch. Chur 2009(L),
264 S., geb., 56.-*
Das Buch mit vielen Satzbeispielen und Wendungen
gibt Einblick in die Alltagssituationen, in traditionelle
Valser Lebens- und Denkweisen und Bräuche.
01-617
Wolff, Eberhard (Hg.): Lebendige Kraft.
44
Max Bircher-Brenner und sein Sanatorium im histori­
schen Kontext. Baden 2010(L), 192 S., 40 Abb., geb.,
48.-*
Gegen die damalige medizinische Überzeugung propa­
gierte Bircher-Brenner die Vollwertkost und die Ganz­
heitsmedizin. Der Sammelband betrachtet Leben, Werk
und Wirken des Zürchers aus einem neuen Blickwinkel.
● Jüdische Geschichte
01-618
Reiss, Roger: Nicht immer leicht, a Jid zu
sein. Geschichten aus dem jüdischen Genf. Zürich
03.2010, 130 S., br., 28.In 26 Geschichten vermittelt der Autor ungewöhnliche
Einblicke in die vielfältige jüdische Szene Genfs der
Gegenwart – eine Mischung von Erinnertem und Er­
hofftem, von Erdachtem und historischer Realität.
01-619
Sibold, Noëmi: «Bewegte Zeiten». Zur Ge­
schichte der Juden in Basel, 1930er bis 1950er Jahre.
(=Beitr. z. Gesch. u. Kult. d. Jud. i. d. Schweiz 14) Zü­
rich 04.2010, 448 S., 60 Abb., geb., 48.Das Buch untersucht, wie die Juden in Basel die Zeit
von den späten 1920er Jahren bis in die 1950er Jahre
erlebten. Im Zentrum stehen die Repräsentanten der
IGB.
● Militaria/Krieg: Allgemein
01-620
Arx, Bernhard von: Konfrontation. Die
Wahrheit über die Bourbaki-Legende. Zürich 2010(L),
238 S., s/w Abb., geb., 38.-*
Warum entging die Schweiz 1870/71 nur mit knapper
Not dem Krieg? Wer war dafür verantwortlich, und
wer rettete das Land?
● Militaria/Krieg: Weltkrieg II
01-621
Meyer, Alice: Anpassung oder Widerstand.
Die Schweiz zur Zeit des deutschen Nationalsozialis­
mus. Frauenfeld 03.2010, 228 S., geb., 39.90*
Das Standardwerk zur Situation der Schweiz im Zwei­
ten Weltkrieg zeigt die Schweiz vom Vorabend des
Kriegsausbruches bis zum Ende des Zweiten Weltkrie­
ges als ein neutrales Gebilde in prekärer Lage.
01-622
Somm, Markus: General Guisan. Wider­
stand nach Schweizerart. Bern 2010(L), 224 S., geb.,
49.-*
● Religion/Kirche
01-623
Allenbach, Brigit u.a. (Hg.): Muslime in
der Schweiz. Zürich 06.2010, 360 S., br., 58.-*
01-624
Königs, Diemuth: Zisterzienserinnen in
Olsberg. Eine Klostergeschichte. Basel 03.2010, 200 S.,
20 Abb., br., 38.Das Kloster Hortus Dei: ein Einblick in die Geschichte
der ersten Frauenzisterze in der Schweiz.
● Sozial-/Wirtschaftsgeschichte
01-625
Braunschweig, Sabine u.a.: «Professionel­
le Werte pflegen». 100 Jahre Schweizer Berufsverband
der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner (SBK)
1910-2010. Zürich 05.2010, 200 S., 100 Abb., br., 48.Aus Anlass des 100-Jahr-Jubiläums erscheint eine um­
Geschichte
fassende Geschichte des Schweizer Berufsverbandes
der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner (SBK).
01-626
Duc, Gérard: Les tarifs marchandises des
chemins de fer suisses (1850-1913). Stratégie des com­
pagnies ferroviaires, nécessités de l’économie nationale
et évolution du rôle régulateur de l’Etat. Pieterlen
12.2009, XXIV, 456 S., zahlr. Tab., Ktn., br., 85.80
01-627
Epple, Ruedi u.a.: Stifter, Städte, Staaten.
Zur Geschichte der Armut, Selbsthilfe und Unterstüt­
zung in der Schweiz 1200-1900. Zürich 2009(L), 316
S., br., 38.-*
Die langfristige Entwicklung von Armut und Unterstüt­
zung in der Schweiz wird anhand von fünf Querschnit­
ten dargestellt.
01-628
Ernst & Young u.a. (Hg.): Schweizer Stan­
dards - aus bester Familie. 100 vorbildliche Schweizer
Familienunternehmen. Zürich 03.2010, 470 S., farb.
Abb., geb., 120.-*
In Text und Bild werden die 100 bedeutendsten Fami­
lienunternehmen ausführlich porträtiert - ihre Unter­
nehmerpersönlichkeiten, Erfolgsgeheimnisse, Leitbil­
der.
01-629
Hagmann, Désirée Corinne: Kinder der
Landstrasse - In gesundes Erdreich verpflanzt....
Schicksal der Familie Waser-Schwarz. (=Mensch. u.
Strukt. 15) Frankfurt a.M. 07.2009, 306 S., zahlr. s/w
Abb., br., 82.50
Diese Studie rekonstruiert die Geschehnisse aus Sicht
der betroffenen Familie Waser-Schwarz. Als Grundlage
dienen die Aktenbestände der Pro Juventute, persönli­
che Korrespondenzen, Fotos und Interviews.
01-630
Hässig, Lukas: Paradies perdu. Vom Ende
des Schweizer Bankgeheimnisses. Hamburg 04 2010,
224 S., geb., 36.30*
01-631
Löpfe, Philipp: Banken ohne Geheimnis.
Was vom Swisss Banking übrig bleibt. Zürich 03.2010,
192 S., geb., 39.90*
Nirgends auf der Welt hat der Finanzsektor eine solch
dominante Stellung wie in der Schweiz. Die Banken
sind zum wirtschaftlichen Grossrisiko geworden. Und
zu einer gewaltigen politischen Macht. Wie es dazu
kam, erklärt Wirtschaftsjournalist Philipp Löpfe mit
grosser Sachkenntnis und einfacher Sprache.
01-632
Oesch, Stefan: Die organisierte Kriminalität
- eine Bedrohung für den Finanzplatz Schweiz? (=Strat.
u. Konfliktforsch.) Zürich 2010, 208 S., br., 44.-*
Das Buch beschäftigt sich mit der Ausprägung der or­
ganisierten Kriminalität in der Schweiz sowie mit der
Involvierung des Finanzplatzes Schweiz in kriminelle
Machenschaften.
01-633
Schiedt, Hans U. u.a. (Hg.): Verkehrsge­
schichte - Histoire des transports. (=Hefte d. Schweiz.
Gesell. f. Wirtschafts- u. Sozialgesch. 25) Zürich
03.2010, 400 S., 50 Abb., br., 58.-*
Die Beiträge befassen sich mit den verschiedenen Ver­
Geschichte
kehrsträgern und mit deren Bedeutung im Verkehrssys­
tem, mit der qualitativen und der quantitativen Ent­
wicklung des Verkehrs, mit der Verkehrspolitik, dem
Service public, der Infrastruktur, dem Techniktransfer,
der gegenseitigen Bedingung von Wirtschafts- und Ver­
kehrsräumen.
01-634
Schumacher, Beatrice: Freiwillig ver­
pflichtet. Gemeinnütziges Denken und Handeln in der
Schweiz seit 1800. Zürich 05.2010, 448 S., Abb., geb.,
68.-*
Am Beispiel der 1810 gegründeten Schweizerischen
Gemeinnützigen Gesellschaft wird die Spannweite von
Gemeinnützigkeit vor Augen geführt.
01-635
Societad Retorumantscha (Hg.): Die Ju­
gendjahre des Johannes Barandun. Die abenteuerlichen
Erlebnisse eines Bündner Auswanderers zu Beginn des
19. Jahrhunderts. Chur 2010, 344 S., zahlr. Abb., CD
m. Orig.texten, geb., 28.-*
Johannes Barandun, 1787 im Bergbauerndorf Feldis in
Graubünden geboren, wanderte als Dreizehnjähriger
nach Frankreich aus, reist später über Lissabon nach
Nordafrika und kehrte über Montenegro zurück nach
Europa.
01-636
Treichler, Hans Peter: Ein Seidenhändler
in New York. Das Tagebuch des Emil Streuli (1858 1861). Zürich 2010(L), 344 S., geb., 44.-*
New York 1858: Emil Streuli, Sohn eines Horgener Sei­
denfabrikanten und späterer Schwiegervater der «Lö­
wenbraut», beginnt sein Volontariat im Seidenstore
Ashman’s. Über mehr als zwei Jahre führt er Tagebuch.
01-637
Zeyer, René: Zaster und Desaster. Neue
Storys aus der Welt der Abzocker. Zürich 2010(L), 192
S., geb., 32.80*
Jeder Mensch hat das Potenzial zur Besserung. Sind
die Banker in sich gegangen? Haben sie Lehren gezo­
gen aus der Vergangenheit? Hat die Krise aus den Ban­
kern bessere Banker gemacht?
● Geschlechtergeschichte
01-638
Blunschi, Andrea: Die Frau des Dorfarztes
und der Wehrmachtoffizier. Eine Spurensuche. Zürich
05.2010, 280 S., 50 Abb., geb., 36.-*
Im Sommer 1945 begegnete Martina Bucher dem Mili­
tärinternierten Karl Michel.Die Aufzeichnungen ihres
Mannes, des Dorfarztes Hugo Fischer in Escholzmatt
im Entlebuch und Martinas Briefe geben einen Einblick
in die Chronologie einer Scheidung.
01-639
Rogger, Franziska / Bankowski, Monika:
Ganz Europa blickt auf uns! Das schweizerische Frau­
enstudium und seine russischen Pionierinnen. Baden
2010, 292 S., 120 Abb., geb, 48.-*
Am Beispiel der Moskauer Adeligen Virginia Schlyko­
wa (1853?1949) und ihrem Kreis beschreibt das Buch
die Träume, Erwartungen und Ansprüche, mit denen
die mutigen Russinnen aus ihrer Heimat ins Studien­
land zogen.
45
● Technik/Bildung/Wissenschaft
01-640
Ratmoko, Christina: Damit die Chemie
stimmt. Die Anfänge der industriellen Herstellung von
weiblichen und männlichen Sexualhormonen 19141938. (=Interferenzen 15) Zürich 05.2010, 280 S., 10
Abb., br., 38.-*
Das Buch untersucht die Anfänge der Herstellung von
weiblichen und männlichen Hormonen. Es rekonstru­
iert, wie diese Substanzen zu Medikamenten mit Indika­
tionen und Dosierungen, zu Objekten der massenindus­
triellen Produktion wurden.
13. Alltag/Kultur
● Allgemein
01-641
Becker, Tobias u.a. (Hg.): Die tausend
Freuden der Metropole. Vergnügungskultur um 1900.
(=Hist. Lebenswelt. i. popul. Wissenskult.) Bielefeld
06.2010, 292 S., zahlr. Abb., br., 49.20
Theater, Kino, Bälle - sowohl für die Entstehung der
Städte als auch für die Entwicklung der Vergnügungs­
kultur waren die Jahrzehnte um 1900 von entscheiden­
der Bedeutung.
01-642
Faulstich, Werner (Hg.): Die Kultur der
90er Jahre. (=Kulturgesch. d. 20. Jh.) Paderborn
2010(L), 240 S., br., 70.80*
01-643
Grober, Ulrich: Die Entdeckung der Nach­
haltigkeit. Kulturgeschichte eines Begriffs. München
2010(L), 360 S., geb., 32.80*
In diesem Buch wird der Begriff »Nachhaltigkeit« neu
vermessen. Vor fast 250 Jahren avancierte er zum Leit­
begriff des deutschen Forstwesens und bezeichnet seit­
dem die Verpflichtung, Reserven für künftige Genera­
tionen nachzuhalten.
01-644
Hartung, Olaf: Kleine deutsche Museums­
geschichte. Von der Aufklärung bis zum frühen 20.
Jahrhundert. Köln 04.2010, 160 S., geb., 37.80
Am Beispiel repräsentativer Museumsgründungen und
Museumstypen beleuchtet der Autor die Anfänge des
modernen Museums im 19. Jahrhundert und die dahin­
ter liegenden Ursachen und Motive.
01-645
Hermann, Ingo: Casanova. Der Mann hin­
ter der Maske - Die Biographie. Berlin 09.2010, 304 S.,
16 S. s/w Abb., geb., 41.20*
Hermann erzählt die Geschichte des Lebens- und
Überlebenskünstlers Casanova, zugleich zeichnet er
das Porträt einer glanzvollen Epoche.
01-646
Kusber, Jan u.a. (Hg.): Historische Kultur­
wissenschaften. Positionen, Praktiken und Perspekti­
ven. (=Mainz. Hist. Kulturwiss. 1) Bielefeld 06.2010,
250 S., br., 45.90*
Aus disziplinärer Perspektive loten die Beiträge dieses
Bandes Möglichkeiten und Grenzen kulturwissenschaft­
lichen Arbeitens aus. Sie finden zu einer interdiszipli­
nären Verständigung aus einer dezidiert historischen
Sicht.
46
01-647
Paravicini, Werner (Hg.): Luxus und Inte­
gration. Materielle Hofkultur Westeuropas vom 12. bis
zum 18. Jahrhundert. München 02.2010, 285 S., 4
Abb., br., 73.90
01-648
Phillips, Adam u.a.: Freundlichkeit. Dis­
krete Anmerkungen zu einer unzeitgemässen Tugend.
Stuttgart 2010(L), 160 S., geb., 26.90*
Kulturgeschichtlich und psychoanalytisch folgen die
Autoren den unauffälligen Spuren des FreundlichSeins.
01-649
Reck, Hans Ulrich: Traum Enzyklopädie.
Paderborn 04.2010, 800 S., geb., 65.80*
In ihrem ersten Teil werden zentrale Motive und The­
men des Traumdenkens und der Traumdeutung in ver­
schiedenen Kulturen und Epochen vorgestellt. Dem
folgt ein Lexikon mit Porträts von Traumdeutern - Phi­
losophen, Ethnologen und Psychologen - und den
wichtigsten Stichwörtern zum Thema Traum.
01-650
Röcke, Werner u.a. (Hg.): Askese und
Identität in Spätantike, Mittelalter und Früher Neuzeit.
(=Transform. d. Antike 14) Berlin 04.2010, VI, 307 S.,
15 s/w Abb., geb., 131.90
Der Band untersucht Vorstellungen von Askese in Anti­
ke, Mittelalter und Früher Neuzeit im Hinblick darauf,
in welchem Verhältnis sie zur Identitätsbildung stehen.
01-651
Szabo, Sacha (Hg.): Kultur des Vergnü­
gens. Kirmes und Freizeitparks - Schausteller und Fahr­
geschäfte. Facetten nicht-alltäglicher Orte. (=Kult.- u.
Medientheo.) Bielefeld 10.2009, 334 S., zahlr. Abb.,
br., 49.20
Die Beiträge untersuchen die Geschichte bekannter eu­
ropäischer Jahrmärkte, zeichnen die Geschichte des
Karussells, des Jahrmarktkinos, der Geisterbahn, der
Achterbahn oder der fast vergessenen Jahrmarktsorgel
nach. Sie arbeiten eine Sozialgeschichte der Schaustel­
lerei heraus, analysieren die Motivationen, Jahrmärkte
und Vergnügungsparks zu besuchen und dort an be­
stimmten Orten zu verweilen.
01-652
Thurner, Christina u.a. (Hg.): Original
und Revival. Geschichts-Schreibung im Tanz. (=Mat. d.
ITW Bern 10) Zürich 2010(L), 256 S., 15 Abb., geb.,
48.-*
Die Autoren äussern sich aus unterschiedlichen Per­
spektiven zur Geschichte des Tanzes, zu seiner Ge­
schichtlichkeit
und
zur
«Erzählung»
seiner
Geschichte(n).
01-653
Wolf, Beat: Jerusalem und Rom: Mitte, Na­
bel - Zentrum, Haupt. Die Metaphern „Umbilicus mun­
di“ und „Caput mundi“ in den Weltbildern der Antike
und des Abendlands bis in die Zeit der Ebstorfer Welt­
karte. Pieterlen 01.2010, 414 S., geb., 102.80
Die Studie untersucht die Geschichte der Metaphern
Nabel der Welt und Haupt der Welt, die in den Weltbil­
dern des europäischen Kulturraums seit der Antike bis
in die Gegenwart Verwendung finden.
Geschichte
● Bildung
01-654
Bölling, Rainer: Kleine Geschichte des
Abiturs. Paderborn 2010(L), 192 S., br., 32.80*
Eine Geschichte des Abiturs von den Anfängen bis heu­
te.
● Ernährung
01-655
Briesen, Detlef: Das gesunde Leben. Ernäh­
rung und Gesundheit seit dem 18. Jahrhundert. Frank­
furt a.M. 2010(L), 300 S., br., 56.90*
Dass der Umgang mit Ernährung ein historischer
Lernprozess ist, stellt Detlef Briesen in seiner Ge­
schichte der Ernährung und der Genussmittel wie Ta­
bak und Alkohol vom 18. Jahrhundert bis heute dar.
● Freizeit/Sport
01-656
Furrer, Günther: Der verspielte Ball.
Rückblick auf 150 Jahre Fussballgeschichte. Zürich
2010(L), 168 S., Abb., geb., 48.-*
Eine Geschichte über Spielerlegenden von Andrade,
Pelé, Maradona und Messi, über aussergewöhnliche
Begegnungen und unvergessliche Augenblicke des
Fussballs.
● Gebirge
01-657
Derouet, Bernard u.a. (Hg.): Pratiques fa­
miliales et socétés de montagne, XVIe-XXe siècles.
(=Itinera 29) Basel 02.2010, 280 S., br., 54.-*
01-658
Mühl, Melanie: Menschen am Berg. Ge­
schichten vom Leben ganz oben. Zürich 2010(L), 128
S., geb, 26.90*
Reportagen über Menschen, die von der Aussenwelt
abgeschnitten in einem Bergdorf leben, die sich den
Gesetzen der Alpen unterordnen oder in der rauen Na­
tur ihr Glück gefunden haben.
● Krankheit/Medizin
01-659
Bynum, William: Geschichte der Medizin.
(=RUB 18736) Ditzingen 06.2010, 200 S., br., 8.30*
Im Zentrum stehen die Wendepunkte in der Geschichte
der abendländischen Medizin, z. B. die sog. Hippokra­
tischen Schriften, die Entstehung der Hospitäler, die
Entwicklung einer medizinischen Wissenschaft u.a.
01-660
Watson, Katherine D.: Forensic Medicine
in Western Society. A History. Abingdon 06.2010, 256
S., br., 45.60
Taking an international perspective on the changing
nature of the relationship between medicine, law and
society, the book examines the growth of medico-legal
ideas, institutions and practices in Britain, Europe and
the United States.
01-661
Wellmann, Janina: Die Form des Werdens.
Eine Kulturgeschichte der Embryologie, 1760-1830.
(=Wissenschaftsgesch.) Göttingen 04.2010, 416 S., 90
Abb., br., 65.-*
Die Entstehung des modernen Entwicklungsgedankens
in der Biologie zwischen 1760 und 1830 aus kulturund wissenschaftshistorischer Perspektive.
01-662
Witte, Wilfried: Tollkirschen und Quaran­
Geschichte
täne. Die Geschichte der Spanischen Grippe. (=WaT)
Berlin 2010, 144 S., geb., 18.-*
● Meer
01-663
Heller-Roazen, Daniel: Der Feind aller.
Der Pirat und das Recht. Frankfurt a.M. 2010(L), 320
S., geb., 37.90*
Heller-Roazen beschreibt, wie und warum der Pirat
aus allen territorialen, politischen, kriegerischen und
rechtlichen Kategorien herausfällt.
● Mensch/Körper
01-664
Bösl, Elsbeth u.a. (Hg.): Disability History.
Konstruktionen von Behinderung in der Geschichte.
Eine Einführung. (=Disab. Stud. 6) Bielefeld 07.2010,
215 S., br., 42.60*
Die Beiträge erörtern konzeptionelle Grundlagen und
methodische Fragen der Disability History. Exemplari­
sche Fallstudien umreissen das zwischen wissenschaft­
lichen Konstruktionen und subjektiven Erfahrungen,
Institutionen und Politiken, Körper, Kunst und Kultur
liegende Forschungsfeld.
01-665
Eco, Umberto: Die Geschichte der Häss­
lichkeit. (=dtv 34612) München 10.2010, 456 S., zahlr.
Abb., br., 41.10*
Eco versammelt Abbildungen und Textstellen, in denen
sich die Faszination spiegelt, die seit jeher von der
Hässlichkeit ausgeht.
01-666
Furrer, Daniel: Geschichte des stillen Ört­
chens. (=Wiss. i. Quadr.) Darmstadt 2010(L), 96 S., 45
farb. Abb., geb., 24.70*
● Natur/Umwelt
01-667
Harrison, Robert: Gärten. Ein Versuch
über das Wesen der Menschen. München 2010(L), 320
S., Abb., br., 41.10*
In seiner Kulturgeschichte führt Harrison durch Gärten
aus allen Epochen und Kulturen, um sie als unmittelba­
ren Ausdruck der menschlichen Natur zu lesen.
01-668
Montgomery, David: Dreck. Warum unsere
Zivilisation den Boden unter den Füssen verliert.
(=Stoffgesch. 6) München 09.2010, 304 S., zahlr. Fotos
u. Abb., geb., 41.10*
Warum der vermeintliche Dreck, der Boden unter unse­
ren Füssen, Grundlage allen Lebens und damit auch
unserer Zivilisation ist, stellt Montgomery dar.
01-669
Mosley, Stephen: The Environment in
World History. (=Themes i. World Hist.) Abingdon
2010(L), 128 S., br., 40.20*
Covering the last five hundred years of global history,
The Environment in World History examines the pro­
cesses that have transformed the Earth and put gro­
wing pressure on natural resources.
01-670
Reichholf, Josef H.: Naturschutz. Konser­
vieren für die Zukunft? (=eu 31) Berlin 03.2010, 120
S., br., 16.50*
Reichholf analysiert die gegenwärtige Situation und
entwirft einen „zukunftsfähigen Naturschutz“.
47
01-671
Walter, François: Katastrophen. Eine Kul­
turgeschichte vom 16. bis ins 21. Jahrhundert. Ditzin­
gen 2010(L), 400 S., geb., 49.40*
Die Geschichte der Katastrophenbewältigung hilft, Na­
turkatastrophen zu unterscheiden und von diesen Kata­
strophen die Risiken ökologischen Wandels abzugren­
zen.
● Schrift/Sprache/Buch
01-672
Graf, Martin H.: Paraschriftliche Zeichen
in südgermanischen Runeninschriften. Studien zur
Schriftkultur des kontinentalgermanischen Runenhori­
zonts. (=Medienwandel - Medienwechsel - Medienwis­
sen 12) Zürich 2010(L), 200 S., 18 Abb., br., 38.-*
In der Studie werden nach einem ausführlichen Über­
sichtsteil, der die Spezifika der südgermanischen Denk­
mäler vor dem Hintergrund der gesamten frühen Ru­
nenüberlieferung in den Blick nimmt, ausgewählte In­
schriften einer gesonderten Untersuchung unterzogen.
Im Fokus stehen Zeichen und Zeichenkomplexe, die
sich einer herkömmlichen graphematischen und etymo­
logischen Analyse entziehen.
01-673
Griese, Sabine: Text-Bilder und ihre Kon­
texte. Medialität und Materialität von Einblatt-Holzund -Metallschnitten des 15. Jahrhunderts. (=Medien­
wandel - Medienwechsel - Medienwissen 7) Zürich
05.2010, 544 S., 10 Abb., br., 58.-*
Im Zentrum der Untersuchung stehen Bilder, deren
konstitutiver Bestandteil Texte sind und die zudem als
Holz- oder Metallschnitt vervielfältigt wurden: als Ein­
blattdruck unterschiedlichen Formats, verwendbar im
Bereich praktizierter Frömmigkeit und Andacht oder
zur Übermittlung von Informationen.
01-674
Haarkötter, Hektor: Der Bücherwurm.
Vergnügliches für den besonderen Leser. Darmstadt
2009(L), 144 S., geb., 21.30*
Haarkötter entdeckt Bücherwürmer unterschiedlicher
Art, tierische und menschliche. Und so führt die Suche,
die in der Zoologie beginnt, auch in die Kulturge­
schichte zu den Bibliomanen in Kunst und Literatur.
● Sterben/Tod
01-675
Gross, Dominik u.a. (Hg.): Die Realität des
Todes. Zum gegenwärtigen Wandel von Totenbildern
und Erinnerungskulturen. (=Todesbilder 3) Frankfurt
a.M. 02.2010, 310 S., br., 56.90
Ausgehend vom Diskurs über eine neue Präsenz des
Todes in der Gesellschaft analysieren die Beiträge his­
torische und aktuelle Formen der Visualisierung von
Tod und Sterben und des sichtbaren Totengedenkens.
● Verkehr/Reisen
01-676
Dienel, Hans-Liudger (Hg.): Die moderne
Strasse. Planung, Bau und Verkehr vom 18. bis zum 20.
Jahrhundert. (=Beitr. z. Hist. Verkehrsforsch. d. Deut.
Mus. 11) Frankfurt a.M. 04.2010, 370 S., br., 64.90*
Die Beiträge schildern die Erschliessung des Raums
durch den Strassenbau in Konkurrenz und Kooperation
48
mit der Eisenbahn, die neuen Möglichkeiten des Rei­
sens, Finanzierungsmodelle sowie die Arbeitsweise der
Strassenbau- und Logistikunternehmen.
01-677
Ebert, Anne K.: Radelnde Nationen. Die
Geschichte des Fahrrads in Deutschland und den Nie­
derlanden bis 1940. (=Camp. Hist. Stud. 52) Frankfurt
a.M. 05.2010, 480 S., br., 81.Die Niederlande sind ein Fahrradland, Deutschland
gilt eher als Land der Autobahnen. Wie es dazu kam,
schildert Ebert in ihrer Konsum- und Kulturgeschichte
des Fahrrads.
14. Internationale Beziehungen
● Kalter Krieg
01-678
Leffler, Melvyn P. u.a. (Hg.): The Cam­
bridge History of the Cold War. Vol 1: Origins. (=Cam­
br. Hist. o. t. Cold War) Cambridge 03.2010, 664 S., 40
s/w Abb., 6 Ktn., geb., 186.Chapters focus not only on the USA, the UssR, and
Great Britain, but also on other critical regions such as
Eastern Europe, the Balkans, and East Asia.
01-679
Leffler, Melvyn P. u.a. (Hg.): The Cam­
bridge History of the Cold War. Vol.3. Endings. (=Cam­
br. Hist. o. t. Cold War) Cambridge 03.2010, 688 S., 40
s/w Abb., 3 Ktn., 2 Tab., geb., 186.This volume examines the evolution of the Cold War
from the Helsinki Conference of 1975 until the Soviet
collapse in 1991.
01-680
Pötzl, Norbert F. u.a. (Hg.): Der Kalte
Krieg. Wie die Welt den Wahnsinn des Wettrüstens
überlebte. München 10.2010, 320 S., s/w Abb., br.,
18.10*
Eine Darstellung über die Spaltung der Welt nach 1945
bis zum Mauerfall 1989.
● Kolonialismus
01-681
Ahluwalia, Pal: Out of Africa. PostStructuralism's Colonial Roots. (=Postcol.Pol.) Abing­
don 03.2010, 176 S., br., 51.Ahluwalia makes a convincing and controversial case
that post-structuralism has colonial and postcolonial
roots.
01-682
Amado Aymoré, Fernando: Die Jesuiten
im kolonialen Brasilien. Katechese als Kulturpolitik
und Gesellschaftsphänomen (1549-1760). (=Europ.
Hochschulschr. 3, 1069) Frankfurt a.M. 10.2009, 425
S., 1 Abb., br., 112.20
Das Buch widmet sich dem Missionswerk der Gesell­
schaft Jesu im kolonialen Brasilien von 1549 bis 1760.
01-683
Césaire, Aimé: Rede über den Kolonialis­
mus und andere Texte. Berlin 2010(L), 160 S., br.,
29.70*
01-684
Kerner, Ina: Postkoloniale Theorien zur
Einführung. (=Zur Einführung ) Hamburg 04.2010, 192
S., br., 22.90*
Postkoloniale Theorien sind ein transdisziplinäres Un­
Geschichte
ternehmen und thematisieren die vielfältigen Nachwir­
kungen von Imperialismus und Kolonialismus.
01-685
Kraft, Claudia u.a. (Hg.): Kolonialge­
schichten. Regionale Perspektiven auf ein globales Phä­
nomen. Frankfurt a.M. 2010(L), 394 S., 19 Abb., br.,
64.90*
In diesem Band werden Möglichkeiten einer Ge­
schichtsschreibung jenseits des Eurozentrismus aufge­
zeigt und neue Sichtweisen auf Kolonialismen erprobt.
01-686
Matthies, Volker: Unternehmen Magdala.
Strafexpedition in Äthiopien. Berlin 2010, 240 S., 70
s/w Abb., br., 41.10*
Matthies behandelt die Vorgeschichte der Militärexpe­
dition, schildert deren dramatischen Verlauf und zieht
eine kritische Bilanz der politischen und kulturellen
Folgen des kolonialen Unternehmens.
01-687
Roque, Ricardo: Headhunting and Colonia­
lism. Anthropology and the Circulation of Human
Skulls in the Portuguese Empire, 1870-1930. Basing­
stoke 01.2010, 360 S., geb., 123.An exploration of headhunting and the collection of
heads for European museums in the context of colonial
wars, from the 1870s to the 1930s.
01-688
Veracini, Lorenzo: Settler Colonialism. A
Global History. Basingstoke 09.2010, 192 S., geb., 96.Veracini outlines how the founding of new societies
was envisaged and practiced and explores the specific
ways in which settler colonial projects tried to esta­
blish ideal and regenerated political bodies.
● Krieg/Militaria: Allgemein
01-689
Burger, Daniel: Das Ende der Festungen.
Aufgelassen - geschleift - vergessen? (=Festungsforsch.
1) Regensburg 09.2009, 256 S., 123 s/w Abb., 11 farb.
Abb., br., 49.30
01-690
Chickering, Roger u.a. (Hg.): War in an
Age of Revolution, 1775-1815. (=Publ. o.t. Germ. Hist.
Inst.) Cambridge 04.2010, 434 S., 5 s/w Abb., geb., 87.Among the topics are the global dimensions of warfare,
logistics, universal military service and the mobiliza­
tion of noncombatants, occupation, and the impact of
war on civilian life in both Europe and North America.
01-691
Deutsche Gesellschaft für Festungsfor­
schung (Hg.): Leben in und mit Festungen. (=Fes­
tungsforsch. 2) Regensburg 11.2009, 140 S., 71 s/w
Abb., 9 farb. Abb., br., 41.10
Festungsbauten kennzeichnet eine charakteristische
Sozialgeschichte mit gleichzeitiger Herausbildung ei­
nes siedlungs- und landschaftsprägenden Ökosystems,
das sich nach der Entmilitarisierung der Fortifikation
weiterentwickelt.
01-692
Dickie, Iain u.a.: Geschichte der Seekriege.
Stuttgart 01.2010, 256 S., 250 meist farb. Abb., Ktn.,
technische Skizzen u. Strategiepläne, geb., 56.90*
Vom Sieg der Ägypter über die Seevölker 1190 v. Chr.
bis zur Waffentechnik moderner Flugzeugträger in der
Geschichte
Schlacht um Midway - 3.000 Jahre Seekriege in einem
Überblick.
01-693
Gill, Diana C.: How We Are Changed by
War. A Study of Letters and Diaries from Colonial
Conflicts to Operation Iraqi Freedom. Abingdon
04.2010, 304 S., br., 51.01-694
Hartmann, Peter C. u.a. (Hg.): Der Dreis­
sigjährige Krieg. Facetten einer folgenreichen Epoche.
Regensburg 2010(L), 224 S., 120 z. T. farb.e Abb.,
geb., 39.80*
Das Buch zeichnet die politisch-konfessionelle Ent­
wicklung im Vorfeld des Kriegs, seine Phasen und Fix­
punkte, bringt Erfahrungsberichte und Ergebnisse und
erklärt den Friedensschluss.
01-695
Kramer, Daniel Robert: Das Söldnerwe­
sen. Militärisches Unternehmertum in der Genese des
internationalen Systems. Wiesbaden 04.2010, 214 S.,
br., 64.Eine Geschichte des Söldnerwesens von den Anfängen
der europäischen Staatsbildung bis in die Gegenwart.
01-696
Latzel, Klaus u.a. (Hg.): Soldatinnen. Ge­
walt und Geschlecht im Krieg vom Mittelalter bis heu­
te. (=Krieg i. d. Gesch. 60) Paderborn 07.2010, 344 S.,
geb., 65.80*
Die Mobilisierung und Selbstmobilisierung von
Frauen, ihre Erwartungen an den Einsatz und ihre Er­
fahrungen im Krieg, die Folgen für die zivilen und mi­
litärischen Geschlechterverhältnisse u.a.
01-697
Tallett, Frank u.a. (Hg.): European Warfa­
re, 1350-1750. Cambridge 01.2010, 426 S., 9 Ktn., 2
Tab., br., 41.90
The essays provide an overview of land and sea war­
fare across Europe throughout this period of
momentous
political,
religious,
technological,
intellectual and military change.
01-698
Thiemeyer, Thomas: Fortsetzung des Krie­
ges mit anderen Mitteln. Die beiden Weltkriege im Mu­
seum. (=Krieg i. d. Gesch. 62) Paderborn 07.2010, 360
S., geb., 74.10
Dieser systematische Vergleich der Präsentation der
beiden Weltkriege in elf westeuropäischen Museen wirft
ein Schlaglicht auf die Erinnerungspolitik der post-he­
roischen Gesellschaft.
● Krieg/Militaria: Vietnamkrieg
01-699
Wiest, Andrew u.a. (Hg.): America and the
Vietnam War. Re-examining the Culture and History of
a Generation. Abingdon 02.2010, 326 S., br., 54.60
The book reconsiders the social and cultural aspects of
the conflict that helped to fundamentally change the
nation.
01-700
Wiest, Andrew u.a. (Hg.): Triumph Revisi­
ted. Historians Battle for the Vietnam War. Abingdon
06.2010, 240 S., br., 51.More than thirty years later, the Vietnam War still
stands as one of the most controversial events in the
49
history of the United States, and historians have so far
failed to come up with a definitive narrative of the war­
time experience.
● Krieg/Militaria: Weltkrieg I
01-701
Collas, Philippe: Mata Hari. Ihre wahre Ge­
schichte. (=SP 5917) München 07.2010, 448 S., br.,
21.40*
Collas hat die Akten ausgewertet und kommt zu folgen­
dem Ergebnis: Mata Hari wurde für patriotische Zwe­
cke geopfert - von Männern, denen sie immer schon zu
freizügig, zu kosmopolitisch und zu exotisch war.
01-702
Hamilton, Richard F. u.a. (Hg.): War Plan­
ning 1914. Cambridge 02.2010, 280 S., 6 s/w Abb., 6
Ktn., geb., 96.The book analyzes the war plans of Austria-Hungary,
France, Germany, Great Britain, Italy, and Russia on
the basis of the latest research and explores their
demise in the opening months of World War I.
01-703
Julien, Elise u.a. (Hg.): Durchhalten! Krieg
und Gesellschaft im Vergleich 1914-1918. Göttingen
2010, 285 S., 12 Abb., br., 49.30*
Angst, Hunger, Tod und Zerstörung - wie hielten Men­
schen im Ersten Weltkrieg diesem Schrecken stand?
01-704
Kruse, Wolfgang: Der Erste Weltkrieg.
Darmstadt 2010(L), Audio-CD, 24.60*
Kruse lässt die Komplexität des ersten globalen Krie­
ges verständlich werden und seine Auswirkungen auf
Politik und Gesellschaft, Strategie und Kriegführung,
Front und Heimat.
01-705
Mulligan, William: The Origins of the First
World War. (=New Appr. to Europ. Hist, 43) Cam­
bridge 03.2010, 266 S., 7 s/w Abb., 3 Ktn., br., 32.90
Mulligan argues that the war was a far from inevitable
outcome of international politics and suggests instead
that there were powerful forces operating in favour of
the maintenance of peace.
01-706
Proctor, Tammy M.: Civilians in a World at
War, 1914-1918. New York 08.2010, 400 S., 34 Abb., 2
Tab., geb., 42.Proctor argues that it was World War I that witnessed
the invention of both the modern »civilian« and the
»home front«, where a totalizing war strategy pitted
industrial nations and their citizenries against each
other.
01-707
Scheer, Tamara: Zwischen Front und Hei­
mat. Österreich-Ungarns Militärverwaltungen im Ers­
ten Weltkrieg. (=NF z.ostmittel- u. südosteurop. Gesch.
2) Frankfurt a.M. 08.2009, 230 S., zahlr. s/w Abb.,
geb., 68.20
Aus dem Inhalt: Österreich-Ungarns Besatzungssystem
im Ersten Weltkrieg in Serbien, Montenegro, Rumä­
nien, der Ukraine, Polen, Albanien und Italien - Mili­
tärverwaltung und deren Methoden im Umgang mit der
Bevölkerung - Ausnutzung der Landesressourcen für
die Ausfuhr an andere Fronten oder ins Hinterland.
50
● Krieg/Militaria: Weltkrieg II
01-708
Beevor, Antony: D-Day. Die Schlacht um
die Normandie. München 2010(L), 672 S., 3 s/w Bildt.
à 8 S., 17 Kte., geb., 46.20*
01-709
Coulmas, Florian: Hiroshima. Geschichte
und Nachgeschichte. (=bsr 2491) München 2010(L),
128 S., br., 14.80*
Coulmas beschreibt die Vor- und Nachgeschichte des
Abwurfs der Atombombe aus unterschiedlichen Blick­
winkeln und beleuchtet die Hintergründe und Mythen
der menschlichen Katastrophe.
01-710
Echternkamp, Jörg: Die 101 wichtigsten
Fragen: Der Zweite Weltkrieg. (=bsr 7022) München
2010(L), 160 S., br., 16.40*
Echternkamp führt mit 101 Fragen und Antworten in
die Geschichte des Zweiten Weltkriegs ein.
01-711
Finney, Patrick: Remembering the Road to
World War Two. International History, National Identi­
ty, Collective Memory. Abingdon 2010, 224 S., br., 51.Spanning seven case studies - the Soviet Union, Ger­
many, Italy, France, Great Britain, the United States
and Japan - Patrick Finney proposes an approach to
the politics of historiography.
01-712
Mühlhäuser, Regina: Eroberungen. Sexuel­
le Gewalttaten und intime Beziehungen deutscher Sol­
daten in der Sowjetunion 1941-1945. Hamburg
2010(L), 400 S., geb., 57.80*
Mühlhäuser widerlegt die Vorstellung, die deutsche Mi­
litärführung hätte versucht, jegliche sexuelle Aktivität
der Soldaten in Osteuropa zu bestrafen.
01-713
Müller, Rolf u.a. (Hg.): Die Zerstörung
Dresdens am 13./ 14. Februar 1945. Gutachten und Er­
gebnisse der Dresdner Historikerkommission zur Er­
mittlung der Opferzahlen. (=Berichte u. Stud. 58) Göt­
tingen 2010, 200 S., br., 52.01-714
Schminck-Gustavus, Christoph U.: Winter
in Griechenland. Krieg - Besatzung - Shoah 1940-1944.
Göttingen 2010(L), 384 S., geb., 49.30*
Ende der 1980er ging der Rechtshistoriker in abgele­
gene Dörfer im nordgriechichen Epirus, um Zeitzeugen
aufzuspüren und zur Deutschen Besatzung, zu Wider­
stand und zur Deportation der Juden zu befragen.
01-715
Winterberg, Sonya u.a.: Kriegskinder. Er­
innerungen einer Generation. (=SP 5800) München
09.2010, 256 S., br., 14.80*
Was heisst es, zu Kriegszeiten Kind zu sein? Kriegs­
kinder aus Deutschland, England, Frankreich, Polen,
der Ukraine und Weissrussland erinnern sich.
● Zwischenstaatliche Beziehungen
01-716
Ameil, Gilbert u.a. (Hg.): Le Congrès de
Paris (1856). Un événement fondateur. (=Diplom. &
Hist. 18) Bruxelles 07.2009, VIII, 225 S., br., 46.20
Réuni en 1856 pour mettre fin à la guerre de Crimée, le
Congrès fut l'occasion d'un incontestable rééquilibrage
de l'Europe, après une période de relative mise à
Geschichte
l'écart de la France consécutive à la chute du Premier
Empire et au congrès de Vienne de 1815.
01-717
Frehland-Wildeboer, Katja: Treue Freun­
de? Das Bündnis in Europa 1714-1914. (=Stud. z.In­
tern. Gesch. 25) München 01.2010, 476 S., geb., 106.90
Mit welcher Idee, mit welchem Grad an Vertrauen oder
Misstrauen wurden Bündnisse geschlossen? FrehlandWildeboer gibt Antworten auf diese Fragen, indem sie
114 Vertragstexte untersucht.
01-718
Leidinger, Hannes u.a.: Streitbare Brüder.
Österreich : Deutschland. Kurze Geschichte einer
schwierigen Nachbarschaft. St.Pölten 02.2010, 304 S.,
zahlr. Fot., geb., 36.10
Was verbindet Deutsche und Österreicher, was trennt
sie voneinander? Und wann genau begannen die Ge­
gensätze sich herauszubilden?
01-719
Nanz, Tobias: Grenzverkehr. Eine Medien­
geschichte der Diplomatie. (=Sequenzia ) Zürich
04.2010, 240 S., br., 41.10*
Die Studie setzt ein mit dem Beginn der modernen Di­
plomatie im Europa der neuzeitlichen Staatenbildung
und endet mit der einsetzenden professionellen, routi­
nierten und bürokratischen Diplomatie, die sich zu ei­
ner zentralen Regierungsaufgabe entwickelt.
01-720
Thiessen, Hillard von u.a. (Hg.): Akteure
der Aussenbeziehungen. Netzwerke und Interkulturali­
tät im historischen Wandel. (=Externa 1) Köln 2010(L),
520 S., 6 s/w Abb., geb., 115.30*
Der Band, der die neue Schriftenreihe Externa eröffnet,
bündelt drei akteurszentrierte Ansätze zur Erforschung
grenzüberschreitender Beziehungen für den Zeitraum
vom Spätmittelalter bis zum 19. Jh.
01-721
Weidenhausen, Gerd: Russland und die
USA. Das Drama zweier Weltmächte. Stuttgart
04.2010, 220 S., zahlr. Ktn u. Abb., geb., 29.50*
Gerd Weidemann beleuchet die amerikanisch-rus­
sischen Beziehungen vom Beginn des Kalten Krieges
bis in die Gegenwart hinein.
15. Rechtsgeschichte
01-722
Schnyder, Sibylle: Tötung und Diebstahl.
Delikt und Strafe in der gelehrten Strafrechtsliteratur
des 16. Jahrhunderts. (=Konflikt, Verbr. u.Sankt. i. d.
Gesell. Alteurop. Fallstud. 9) Köln 04.2010, 216 S., br.,
49.30
Die Studie untersucht anhand der damals wichtigsten
Straftatbestände »homicidium« (Tötung) und »furtum«
(Diebstahl), in welchem Verhältnis Straftat und Strafe
zueinander standen.
16. Sozialgeschichte
● Allgemein
01-723
Ammerer, Gerhard u.a. (Hg.): Armut auf
dem Lande. Mitteleuropa vom Spätmittelalter bis zur
Mitte des 19. Jh. Wien 04.2010, 304 S., br., 57.80
Geschichte
Die Beiträgen behandeln Aspekte wie Armenmentalität,
Umgang mit Krankheit im Dorf, bettelnde Frauen und
Überlebensstrategien von Nichtsesshaften.
01-724
Durães, Margarida u.a. (Hg.): The Trans­
mission of Well-Being. Gendered Marriage Strategies
and Inheritance Systems in Europe (17th-20th Centu­
ries). Pieterlen 10.2009, XII, 525 S., br., 85.80
01-725
Fliege, Thomas: Populare Kultur. Gehen Protestieren - Erzählen - Imaginieren. Köln 2010(L),
286 S., 41 s/w Abb., geb., 56.90*
Mikrologische Miniaturen leuchten mit genauem Blick
auf Körper und Bewegungen, auf Symbole, Stimmun­
gen und Redeformen das Feld der popularen Kultur
aus und stellen es in sozialhistorische Kontexte.
01-726
Gestrich, Andreas u.a. (Hg.): Strangers
and Poor People. Changing Patterns of Inclusion and
Exclusion in Europe and the Mediterranean World from
Classical Antiquity to the Present Day. (=Inklusion /Ex­
klusion 13) Frankfurt a.M. 10.2009, 615 S., zahlr. farb.
u. s/w Abb., Faltbl., geb., 155.10
01-727
Gräser, Marcus: Wohlfahrtsgesellschaft
und Wohlfahrtsstaat. Bürgerliche Sozialreform und
Welfare State Building in den USA und in Deutschland
1880-1940. (=Bürgertum NF 6) Göttingen 03.2009, 476
S., geb., 98.-*
Gräser legt eine Deutung der so unterschiedlichen
Ausprägung des Wohlfahrtsstaates in Deutschland und
in den USA vor
01-728
Greyerz, Kaspar von: Passagen und Statio­
nen. Lebensstufen zwischen Mittelalter und Moderne.
Göttingen 2010, 320 S., 31 Abb., geb., 65.-*
Eine Überblicksdarstellung über die frühneuzeitlichen
Lebensalter (Geburt, Kindheit, Jugend, Heirat, Ehe,
Alter und Tod) und ihrer Rituale gestützt auf Selbst­
zeugnisse wie Tagebücher, Autobiographien und Fami­
lienchroniken.
01-729
Grieser, Dietmar: Die guten Geister. Sie
dienten den Grossen dieser Welt - Köchin, Butler, Se­
kretär. (=Haymon-Tb 20) Innsbruck 2010(L), 280 S.,
br., 16.40*
Viel zu wenig weiss man vom segensreichen Wirken all
der Sekretärinnen und Haushälterinnen, Pfleger und
Diener, die den grossen Künstlern und Denkern treu
zur Seite gestanden sind.
01-730
Jacobi, Juliane u.a. (Hg.): Vormoderne Bil­
dungsgänge. Selbst- und Fremdbeschreibungen in der
frühen Neuzeit. (=Beitr. z. Hist. Bildungsforsch. 41)
Köln 04.2010, 296 S., 2 s/w Abb., br., 62.50
Welche Bedeutung hatten soziale Erwartungen und
Zwänge, Stand, Religion und Geschlecht für Bildungs­
gänge in der Frühen Neuzeit? Und welche Konsequen­
zen hatten sie für die Identitätsfindung frühneuzeitli­
cher Menschen?
01-731
Milton, Giles: Weisses Gold. Die ausserge­
wöhnliche Geschichte von Thomas Pellow und das
51
Schicksal weisser Sklaven in Afrika. Stuttgart 2010(L),
288 S., geb., 36.60*
Milton erzählt die Geschichte des Briten Thomas Pel­
low, der im Sommer 1716 im Alter von nur elf Jahren in
die Fänge von Sklavenhändlern gerät und erst nach 23
leidvollen Jahren wieder frei kommt.
01-732
Scheutz, Martin u.a. (Hg.): Quellen zur eu­
ropäischen Spitalgeschichte in Mittelalter und Früher
Neuzeit. Sources for the History of Hospitals in Medie­
val and Early Modern Europe. (=Quellened. d. Inst. f.
Österr. Geschichtsforsch. 5) München 04.2010, 648 S.,
2 Abb., geb., 148.20
Der Band verdeutlicht in einer grossen Bandbreite von
Quellentexten und Quellentypen sowohl regionale Spe­
zifika als auch überregionale Gemeinsamkeiten.
01-733
Schiener, Anna: Der Fall Kaspar Hauser.
Regensburg 2010(L), 256 S., 20 Abb., geb., 35.20*
Das Buch zeichnet Hausers Lebensgeschichte anhand
von Augenzeugenberichten und Vernehmungsprotokol­
len nach und diskutiert die unterschiedlichen Theorien
über seine Herkunft aus neuen Blickwinkeln.
01-734
Schmidt-Voges, Inken (Hg.): Ehe - Haus Familie. Soziale Institutionen im Wandel 1750-1850.
Köln 2010(L), 328 S., 10 s/w Abb., geb., 68.90*
● Geschlechter
01-735
Choluj, Bozena / Gerhard, Ute u.a. (Hg.):
Prostitution. (=L' Homme 1, 2010) Köln 07.2010, 160
S., br., 32.80
In dieser Ausgabe wird versucht, ein breites Spektrum
historischer Einblicke, politischer Lösungsentwürfe
und kulturwissenschaftlicher Analysen vorzustellen.
01-736
Maurer, Trude (Hg.): Der Weg an die Uni­
versität. Höhere Frauenstudien vom Mittelalter bis zum
20. Jahrhundert. Göttingen 2010(L), 288 S., z.T. farb.
Abb., br., 32.80*
Aus dem Inhalt:Hedwig Röckelein: Weibliche Gelehr­
samkeit im Mittelalter: Horst Kern: Ein paternalisti­
sches Experiment: Dorothea Schlözer: Juliane Jacobi:
Englische Frauencolleges zwischen Tradition und Auf­
bruch; Trude Maurer: Frauenstudium im Russischen
Reich; Maria Rhode: Polinnen an europäischen Hoch­
schulen; Margret Kraul: Von der Höheren Töchter­
schule zum Gymnasium; Jutta Limbach: Die Frauen­
frage als Rechtsfrage.
01-737
Opitz-Belakhal, Claudia: Geschlechterge­
schichte. (=Hist. Einf. 8) Frankfurt a.M. 2010(L), 192
S., br., 27.90*
In dieser Einführung liegt der Fokus auf den Debatten
um Konzepte und Methoden.
01-738
Wischermann, Ulla / Gerhard, Ute u.a.
(Hg.): Klassikerinnen feministischer Theorie. Grund­
lagentexte Band 2 (1920-1985). (=Frankf. Feminist.
Text. 12) Sulzbach 05.2010, 300 S., br., 49.40*
Die Quellentexte geben einen Überblick über die Frau­
enbewegungsthemen und über die Entwicklung feminis­
52
tischer Theorien in Europa und Nordamerika. Jedes
Kapitel wird durch einen Kommentar eingeleitet.
17. Wirtschaftsgeschichte
01-739
Altvater, Elmar: Der grosse Krach. Oder
die Jahrhundertkrise von Finanzen und Natur. Münster
04.2010,170 S., br., 24.60*
Altvater bezieht sich auf die empirisch sichtbaren Ver­
laufsweisen der Finanzmarktkrise und den politischen
Umgang mit ihr.
01-740
Amatori, Franco u.a.: Business History.
Complexities and Comparisons. Abingdon 03.2010,
256 S., geb., 186.01-741
Berghahn, Volker: Industriegesellschaft
und Kulturtransfer. Essays zu den deutsch-amerikani­
schen Beziehungen im 20. Jh.. (=Krit. Stud. z. Ge­
schichtswiss. 182) Göttingen 2010, 328 S., geb., 81.-*
Die Beiträge behandeln die Diskussion um die Ameri­
kanisierung der deutschen und europäischen Industrie
nach 1945.
01-742
Broadberry, Stephen u.a.: The Cambridge
Economic History of Modern Europe. Vol 2: 1870 to
the Present. (=Cambr. Econ. Hist. o. Mod. Eur.) Cam­
bridge 06.2010, 480 S., 3 Ktn., 102 Tab., br., 45.50
The book rethinks Europe's economic history as unified
and pan-European, with the material organized by to­
pic rather than by country.
01-743
Broadberry, Stephen u.a.: The Cambridge
Economic History of Modern Europe. Vol 1: 17001870. (=Cambr. Econ. Hist. o. Mod. Eur.) Cambridge
06.2010, 368 S., 2 Ktn., 55 Tab., br., 45.50
01-744
Ferguson, Niall: Der Aufstieg des Geldes.
Die Währung der Geschichte. (=List Tb 60988) Berlin
08.2010, 368 S., br., 18.10*
Von der einfachen Tauschwirtschaft über die Entste­
hung des Papiergeldes im China des 11. Jahrhunderts
bis hin zu den Hedge Fonds von heute. Neu als Ta­
schenbuch.
01-745
Fleischmann, Christoph: Gewinn in alle
Ewigkeit. Kapitalismus als Religion. Zürich 2010(L),
250 S., br., 34.-*
Fleischmann blickt zurück auf die Anfänge des Kapita­
lismus an der Schwelle zur Neuzeit. Er nimmt den Fa­
den von Benjamin auf, der im Kapitalismus eine Reli­
gion sah, die in Europa das Christentum abgelöst hat.
01-746
Fülberth, Georg: Kapitalismus. (=Bw
Poli./ Gesch./Ökono. Köln 2010(L), 110 S., br., 16.-*
Der erste Teil behandelt die theoretischen Grundlagen,
der zweite Teil die Geschichte vom Handelskapitalis­
mus des ausgehenden Mittelalters und der frühen Neu­
zeit bis zum Neoliberalismus von heute.
01-747
Galbraith, James K.: Der geplünderte
Staat. Dreissig Jahre neoliberale Politik. Zürich
2010(L), 320 S., br., 39.-*
Galbraith zeigt, weshalb das neoliberale Credo wirt­
Geschichte
schaftlicher Unsinn ist und deshalb in der Praxis
längst aufgegeben wurde.
01-748
Galbraith, John K.: Eine kurze Geschichte
der Spekulation. Frankfurt a.M. 2010(L), 128 S., geb.,
23.90*
Galbraith arbeitet die Gemeinsamkeiten der grossen
spekulativen Perioden in den letzten Jahrhunderten
heraus. Er beschreibt die massenpsychologischen Me­
chanismen, die Euphorien entstehen lassen, und wie
man sie erkennt.
01-749
Hierholzer, Vera: Nahrung nach Norm. Re­
gulierung von Nahrungsmittelqualität in der Industriali­
sierung 1871-1914. (=Krit. Stud. z. Geschichtswiss.
190) Göttingen 2010, 400 S., 4 Abb., 5 Tab., geb., 76.-*
Die Studie untersucht, wie die sich entfaltende Kon­
sumgesellschaft mit dem Misstrauen gegenüber der
kommerzialisierten Nahrungsmittelversorgung umging.
01-750
Kenwood, George u.a.: Growth of the In­
ternational Economy, 1820-2010. Abingdon 07.2010,
352 S., geb., 141.01-751
Liedtke, Rainer: Die Industrielle Revolu­
tion. (=UTB S 3350) Stuttgart 05.2010, 200 S., 4 Tab.,
br., 24.60*
Ausgehend von der Vorreiterrolle Grossbritanniens
werden die Industrialisierungsprozesse in den europäi­
schen Nationen und Regionen sowie in Nordamerika
und Japan im 19. und 20. Jahrhundert beschrieben.
01-752
Magnusson, Lars (Hg.): Twentieth-Century
Economic History. 4 vol. (=Crit. Conc. i. Econ.) Abing­
don 06.2010, 1600 S., geb., 1176.An up-to-date reference work synthesizing the litera­
ture from twentieth-century economic historians.
01-753
Malanima, Paolo: Europäische Wirtschafts­
geschichte. 10. bis 19. Jahrhundert. (=UTB M 3377)
Stuttgart 03.2010, 312 S., 8s/w Abb., br., 41.10*
Europa wird im globalen Kontext betrachtet, und die
spezifisch europäischen Merkmale werden analysiert.
01-754
Nyikos, Emmerich: Das Kapital als Pro­
zess. Zur geschichtlichen Tendenz des Kapitalsystems.
Frankfurt a.M. 12.2009, 640 S., zahlr. Tab. u. Graf.,
geb., 156.20
Wohin driftet das aktuelle Gesellschaftssystem auf­
grund seiner inneren Logik? Was ist seine geschichtli­
che Tendenz jenseits und unterhalb des phänomenalen
Geschehens?
01-755
Persson, Karl Gunnar: An Economic His­
tory of Europe. Knowledge, Institutions and Growth,
600 to the Present. (=New Appr. to Econ. a. Social
Hist.)Cambridge 2010, 270 S., 4 Ktn., 6 Tab., br., 40.10
01-756
Pieper, Dietmar u.a. (Hg.): Geld macht Ge­
schichte. Kriege, Krisen und die Herrschaft des Kapi­
tals seit dem Mittelalter. (=Spiegel) München 2010(L),
300 S., Abb., geb., 32.90*
Die Geschichte des modernen Finanzwesens von sei­
nen Anfängen im 12.Jh. bis zur jüngsten Weltrezession.
Geschichte
01-757
Roubini, Nouriel u.a.: Das Ende der Welt­
wirtschaft und ihre Zukunft. Frankfurt a.M. 2010(L),
352 S., br., 41.10*
Roubini liefert eine Analyse der Krise und beantwortet
die wichtigsten Fragen, die Wirtschaft, Politik und
Gesellschaft aktuell bewegen.
01-758
Selzer, Stephan: Die Hanse. (=Gesch.
Komp.) Darmstadt 02.2010, 144 S., geb., 24.60*
Selzer analysiert die Entstehung und den historischen
Hintergrund des Städtebundes, seine Konstruktion und
Besonderheit, seine Hochblüte und den Niedergang
01-759
Stenner, Christian (Hg.): Kritik des Kapi­
talismus. Gespräche über die Krise. Wien 2010(L), 240
S., br., 26.20*
Gespräche mit Tariq Ali, Elmar Altvater, Joachim Be­
cker, Christian Felber, Erhard Glötzl, Joachim Hirsch,
Jörg Huffschmid, Gabriele Michalitsch, Kurt Roth­
schild, Margit Schratzenstaller, Winfried Wolf u.a.
01-760
Stiglitz, Joseph: Im freien Fall. Vom Versa­
gen der Märkte zur Neuordnung der Weltwirtschaft.
München 2010(L), 400 S., geb., 39.90*
Die Finanz- und Wirtschaftskrise, die wir heute erle­
ben, ist die schlimmste seit den 1930er Jahren. Stiglitz
fragt, wie es dazu kommen konnte und erklärt, wie wir
solche Katastrophen in Zukunft verhindern können.
01-761
Wagener, Hans-Jürgen: Die 101 wichtigs­
ten Fragen: Konjunktur und Wirtschaftswachstum.
(=bsr 7027) München 2010(L), 160 S., 5 Abb.,br.,
16.40*
Wirtschaftswachstum - was wächst da eigentlich? Was
ist eine Rezession? Haben Krisen etwas Gutes?
01-762
Weck, Roger de: Nach der Krise. Gibt es
einen anderen Kapitalismus? Zürich 2009, 112 S., geb.,
16.50*
De Weck skizziert einen neuen Kapitalismus, der das
Kapital nicht gegen die Arbeit ausspielt, der die Um­
welt nicht dem Wachstum opfert und der den Staat in
die Pflicht nimmt.
18. Wissenschaftsgeschichte
● Allgemein
01-763
Auga, Ulrike u.a. (Hg.): Das Geschlecht
der Wissenschaften. Zur Geschichte von Akademikerin­
nen im 19. und 20. Jahrhundert. Frankfurt a.M.
03.2010, 260 S., br., 48.90
Die Beiträge werfen einen Blick auf die letzten hundert
Jahre und diskutieren den Zusammenhang von Wissen­
schaft, Macht und Geschlecht aus historischer, wissen­
schaftskritischer und geschlechtertheoretischer Per­
spektive.
01-764
Böhme, Hartmut u.a. (Hg.): Transforma­
tionen antiker Wissenschaften. (=Transform. d. Antike
15) Berlin 05.2010, XI, 308 S., geb., 131.90
Die Antike hat prägende Formen der Wissenserzeu­
gung und Wissensorganisation hervorgebracht. Im Mit­
53
telpunkt des Bandes steht die Frage nach diesen Wis­
sensformen und ihren Transformationen.
01-765
Bougainville, Louis A. de: Reise um die
Welt. 1766-1769. Wiesbaden 02.2010, 384 S., geb.,
39.60*
Bougainvilles Text wird hier nun erstmals vollständig
veröffentlicht.
01-766
Breidbach, Olaf u.a.(Hg.): Experimentelle
Wissenschaftsgeschichte. (=Laborat. Aufkl. 3) Pader­
born 06.2010, 320 S., br., 65.80
Der Band ist eine Darstellung der Methoden dieser
neuen Disziplin, wobei über eine generelle Einführung
hinaus einzelne Fallbeispiele auch eine Anwendung im
Schulunterricht erlauben.
01-767
Erbe, Michael: Von Leibniz zu Einstein.
Drei Jahrhunderte Wissenschaft in Berlin. Berlin
03.2010, 240 S., geb., 32.90
Das Buch beleuchtet den Aufstieg der preussischdeutschen Metropole als Wissenschaftsstandort am
Beispiel der bedeutenden Persönlichkeiten, die das ge­
lehrte Leben hier geprägt haben.
01-768
Erdbeer, Robert M.: Die Signatur des Kos­
mos. Epistemische Poetik und die Genealogie der Eso­
terischen Moderne. (=Stud. z. deut. Lit. 190) Tübingen
06.2010, X, 712 S., 50 s/w u. 14 farb. Abb., br., 164.90
Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Genealogie
der Esoterischen Moderne, exemplarisch vorgeführt
am kosmographischen Diskurs des 19. Jahrhunderts.
01-769
Geier, Manfred: Die Brüder Humboldt.
Eine Biographie. (=ro 62327) Reinbek 06.2010, 352 S.,
16 S. s/w Taf., br., 18.20*
01-770
Historisches Museum Bern u.a. (Hg.):
James Cook und die Entdeckung der Südsee. Zürich
02.2010, 276 S., 540 Abb., geb., 64.-*
Anhand von rund 500 ethnographischen, natur- und
kunsthistorischen Objekten eröffnet das Katalogbuch
vielfältige Einblicke in Geschichte und Wirkung der
drei grossen Expeditionsreisen.
01-771
Hoffmann, Petra: Weibliche Arbeitswelten
in der Wissenschaft. Frauen an der Preussischen Akade­
mie der Wissenschaften zu Berlin 1890-1945. (=Hi­
stoire 11) Bielefeld 03.2010, 442 S., br., 65.70
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts versprachen wissen­
schaftliche Grossprojekte den Akademien einen Pres­
tigegewinn. Hoffmann untersucht am Beispiel der Ber­
liner Wissenschaftsakademie die Einbeziehung von
Frauen in die Wissenschaft und Forschungsverwal­
tung.
01-772
Lainema, Matti u.a.: Die Entdeckung der
Arktis. Stuttgart 2010(L), 352 S., 270 farb. Abb., geb.,
80.90*
Ein Ueberblick von Pytheas, dem antiken Pionier, über
die wagemutigen Wikinger bis hin zu den grossen Ent­
deckungsreisen in der Frühen Neuzeit und dem Wett­
lauf zum Nordpol zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
54
01-773
Markschies, Christoph: Was von Hum­
boldt noch zu lernen ist. Aus Anlass des zweihundert­
jährigen Jubiläums der preussischen Reformuniversität.
Berlin 2010(L), 240 S., geb., 49.30*
Markschies beschreibt, was die preussische Reform­
gründung der Berliner Universität prägte, wie sie im
Kaiserreich vollkommen umgestaltet wurde, wie sie in
den Stürmen des 20. Jahrhunderts nahezu unterging.
01-774
McClintock, Francis L.: Die Reise der Fox
im arktischen Eismeer. 1857-1859. Wiesbaden 02.2010,
400 S., s/w Abb., geb., 39.60*
Erst 1857/59 gelang Francis Leopold McClintock der
Nachweis, dass „Erebus“ und „Error“ in den Eiswüs­
ten des kanadisch-arktischen Archipels gescheitert wa­
ren und John Franklin und seine Schiffsmannschaften
einen entsetzlichen Tod erlitten hatten.
01-775
Mühlberger, Kurt u.a. (Hg.): Die Univer­
sität Wien im Konzert europäischer Bildungszentren.
14.-16. Jahrhundert. (=MIÖG Veröffent. 56) München
02.2010, 278 S., 26 Abb., br., 82.20
Die Errichtung der Karlsuniversität in Prag (1347/48)
hatte eine Welle von Neugründungen losgetreten, die
die Bildungslandschaft des Reiches und Europas ent­
scheidend prägte.
01-776
Putz, Christa: Verordnete Lust. Sexualme­
dizin, Psychoanalyse und die »Krise der Ehe«, 18701930. (=1800/2000. Kulturgesch.d. Mod. 3) Bielefeld
07.2010, 250 S., br., 44.20
Ende des 19. Jahrhunderts begannen Mediziner, Sexu­
alforscher und Psychoanalytiker, Störungen der sexuel­
len Lust als Krankheiten zu erforschen. Dieses Buch
zeichnet den wissenschaftlichen Diskurs nach.
● Biologie
01-777
Quammen, David: Charles Darwin. Der
grosse Forscher und seine Theorie der Evolution. (=SP
5855) München 2010(L), 320 S., br., 16.40*
● Mathematik
01-778
Schäffner, Wolfgang: Punkt 0.1. Zur Gene­
se des analogen Codes in der Frühen Neuzeit. (=Daida­
lia) Zürich 05.2010, 360 S., s/w Abb., geb., 57.60*
Der erste Band einer dreibändigen Analyse und Doku­
mentation des Punktes als dem euklidischen Element
aller Elemente widmet sich der Genese des analogen
Geschichte
Codes in der Frühen Neuzeit, der eine umfassende Me­
dienrevolution des Wissens einleitet.
● Physik
01-779
Fischer, Ernst P.: Der Physiker. Max
Planck und das Zerfallen der Welt. München 06.2010,
352 S., geb., 24.70*
Fischer schildert Plancks widersprüchliches Leben und
entwirft zugleich das Bild der Epoche, die historisch,
wissenschaftlich und philosophisch den Aufbruch in die
Moderne darstellt.
01-780
Padova, Thomas de: Das Weltgeheimnis.
Kepler, Galilei und die Vermessung des Himmels. (=SP
5861) München 08.2010, 352 S., br., 16.40*
Im Jahre 1609 baut Galileo Galilei in Padua ein Tele­
skop und Johannes Kepler veröffentlicht in Prag seine
Planetengesetze. Thomas de Padova zeigt ihr Leben
und die grosse Epochenwende.
● Psychologie
01-781
Eckardt, Georg: Kernprobleme in der Ge­
schichte der Psychologie. Wiesbaden 06.2010, 300 S.,
br., 57.70
Ein problem- und theoriegeschichtlich orientierter Ab­
riss der historischen Entwicklung psychologischen
Denkens und der Psychologie als Wissenschaft.
01-782
Gantet, Claire: Der Traum in der Frühen
Neuzeit. Ansätze zu einer kulturellen Wissenschaftsge­
schichte. (=Frühe Neuzeit 143) Berlin 05.2010, VI, 620
S., 18 s/w Abb., geb., 247.40
Diese Studie untersucht jenes Wissen, auf das bei der
Interpretation des Traumprozesses sowie bei der Deu­
tung, Einordnung und Niederschrift von Träumen zu­
rückgegriffen wurde.
● Technikgeschichte
01-783
Adamowsky, Natascha: Das Wunder in der
Moderne. Eine andere Kulturgeschichte des Fliegens.
Paderborn 06.2010, 320 S., br., 82.30*
In der Historiographie wird die Geschichte des Flie­
gens als eine lineare Erzählung dargestellt. In der
’Kunst des Fliegens’ hat sich ein tiefsitzender Wunder­
glaube erhalten.
01-784
Fischer, Ernst P.: Laser. Eine deutsche Er­
folgsgeschichte von Einstein bis heute. München
2010(L), 250 S., Abb., geb., 37.90*
Politologie
1. Allgemein
01-785
Balbus, Isaac D.: Governing Subjects. An
Introduction to the Study of Politics. Abingdon
05.2010, 288 S., br., 54.60
This introduction examines governance wherever it oc­
curs—in informal institutions, markets, social interac­
tions, workplaces, and cultural, ecological, and even
psychological settings. .
01-786
Bevir, Mark: The SAGE Handbook of Go­
vernance. London 08.2010, 640 S., geb., 168.01-787
Eisfeld, Rainer / Pal, Leslie A (Hg.): Politi­
cal Science in Central and Eastern Europe. Diversity
and Convergence. Leverkusen 03.2010, 500 S., geb.,
130.40
Das Buch enthält eine Bestandsaufnahme der Politik­
wissenschaft in 20 post-kommunistischen Ländern Mit­
tel- und Osteuropas von Albanien und Armenien über
Lettland und Litauen bis zu Slowenien und der Ukraine
01-788
Elter, Andreas: Bierzelt oder Blog? Politik
im digitalen Zeitalter. Hamburg 2010(L), 120 S., geb.,
19.80*
Die neuen digitalen Medien und das Web 2.0 haben
auch die Spielregeln der Politik verändert. Fördern
diese neuen Ansätze die interaktive, partizipatorische
Demokratie?
01-789
Engartner, Tim: Didaktik des Ökonomieund Politikunterrichts. Eine Einführung. (=UTB M
3318) Stuttgart 04.2010, 250 S., 20 s/w Abb., br.,
32.80*
01-790
Lavine, Howard: Political Psychology.
(=Libr. o. Polit. Scien.) London 05.2010, 4 Bde., 1624
S., geb., 1086.01-791
Raschke, Joachim / Tils, Ralf (Hg.): Stra­
tegie in der Politikwissenschaft. Konturen eines neuen
Forschungsfelds. Wiesbaden 2010(L), 389 S., 4 s/w
Abb., 9 s/w Tab., br., 57.70*
Der Band enthält theoretisch und empirisch orientierte
Beiträge, die die Strategiefrage mit unterschiedlichen
Bereichen politikwissenschaftlicher Forschung ver­
knüpfen.
01-792
Vogel, Martina: Regierungskommunikation
im 21. Jahrhundert. Ein Vergleich zwischen Grossbri­
tannien, Deutschland und der Schweiz. Baden-Baden
02.2010, 212 S., br., 47.90
● Lexika
01-793
Roller, Edeltraud / Fuchs, Dieter (Hg.):
Lexikon Politik. Hundert Grundbegriffe. (=RUB
18714) Ditzingen 2010(L), 360 S., br., 16.20*
Definitionen der 100 wichtigsten Begriffe der Politik
samt Begriffsgeschichte und systematischer Darstel­
lung.
● Methodik
01-794
Box-Steffensmeier, Janet M. / Brady,
Henry E. / Collier, David (Hg.): The Oxford Hand­
book of Political Methodology. (=Oxf. Handb. o. Polit.
Scien.) Oxford 04.2010, 896 S., br., 55.50
● Schweiz
01-795
Baumann, Claude / Pöhner, Ralph (Hg.):
Neustart. 50 Ideen für einen starken Finanzplatz
Schweiz. Zürich 2009(L), 212 S., br., 36.-*
Das Buch versammelt 33 Persönlichkeiten und präsen­
tiert ihre Ideen. Es werden konkrete, handlungsorien­
tierte Vorschläge dargelegt.
01-796
Baumgartner, Sabrina: Die Regierungs­
kommunikation der Schweizer Kantone. Regeln, Orga­
nisation, Akteure und Instrumente im Vergleich. Wies­
baden 02.2010, 236 S., 14 s/w Abb., 32 s/w Tab., br.,
57.70*
01-797
Kohler, Georg: Bürgertugend und Willens­
nation. Über den Gemeinsinn und die Schweiz. Zürich
2010(L), 80 S., br., 20.-*
01-798
Trampusch, Christine u.a. (Hg.): Switzer­
land in Europe. Continuity and Change in the Swiss Po­
litical Economy. (=Routl. Advances i. Europ. Pol.)
Abingdon 06.2010, 240 S., geb., 141.An overview of Swiss political economy in comparative
perspective. It provides an analysis of socio-economic
institutions, economic actors, economic and social po­
licies, and political institutions.
2. Politische Theorie/-Philosophie
01-799
Bedorf, Thomas / Röttgers, Kurt (Hg.):
Das Politische und die Politik. (=stw 1957) Berlin
04.2010, 350 S., br., 21.50*
V.a. im französischen Sprachraum ist die Differenz zwi­
schen dem Politischen und der Politik zum Ausgangs­
punkt einer Erneuerung der politischen Theorie gewor­
den, die das Politische abhebt von »blosser Politik«.
01-800
Bevir, Mark (Hg.): Political Theory. Lon­
don 05.2010, 3 Bde., 1616 S., geb., 483.The Encyclopedia examines the ideas of the major poli­
tical theorists from before Plato to our own times; the
main schools of political thought; the concepts and is­
sues that have captured the imagination and attention
of political theorists; and some of the main institutions
and practices inspired by political thought.
01-801
Colburn, Ben: Autonomy and Liberalism.
56
(=Routl. Stud. i. Contemp. Philos.) Abingdon 03.2010,
195 S., geb., 132.Colburn argues that one should see liberalism as a po­
litical theory committed to the value of autonomy, un­
derstood as consisting in an agent deciding for herself
what is valuable and living her life in accordance with
that decision.
01-802
Courtois, Stéphane: Das Handbuch des
Kommunismus. Geschichte, Ideen, Köpfe. München
2010(L), 752 S., geb., 80.90*
Ein Überblick über die kommunistische Idee, ihre Ge­
schichte und ihre führenden Köpfe - von Agitprop bis
Volksfront, von Marx und Lenin bis zu Stalin und Mao.
01-803
Dörrbecker, Alexander: Geschichte und
Freiheit. Ein Lord-Acton-Brevier. Zürich 2010(L), 160
S., br., 24.-*
Zeit seines Lebens befasste sich Acton mit den histori­
schen Grundlagen der Freiheit und den Mechanismen
zur Beschränkung willkürlicher Macht.
01-804
Dumbadze, Devi / Elbe, Ingo / Ellmers,
Sven (Hg.): Kritik der politischen Philosophie. Eigen­
tum, Gesellschaftsvertrag, Staat II. Münster 04.2010,
300 S., br., 41.10*
Den Versuchen einer Rechtfertigung von Gewalt aus
technisch-pragmatischer Vernunft (Machiavelli) stehen
Ansätze gegenüber, die moderne Herrschaftsorganisa­
tion mit Sittlichkeit oder Tugend zusammendenken
(Kant, Rousseau, Hegel). Die Probleme dieser Recht­
fertigungen von Eigentum und Staat stehen im Zentrum
des vorliegenden Bandes.
01-805
Esposito, Roberto: Person und menschli­
ches Leben. (=TransPositionen-T 284) Zürich 04.2010,
80 S., br., 13.20*
Anhand des Konzepts der Person legt Esposito einen
Beitrag zu den Debatten um Biopolitik und Menschen­
rechte vor.
01-806
Forst, Rainer: Kritik der Rechtfertigungs­
verhältnisse. Perspektiven einer kritischen Theorie der
Politik. (=stw 1962) Berlin 05.2010, 350 S., br., 21.50*
Rainer Forst entwirft eine kritische Theorie, die unsere
politische Wirklichkeit auf ihre Defizite und ihre Poten­
tiale hin zu entschlüsseln vermag.
01-807
Fülberth, Georg: Sozialismus. (=Bw Poli­
tik / Geschichte / Ökonomie) Köln 2010(L), 110 S., br.,
16.-*
Unter Sozialismus versteht der Autor: a.) eine Gesell­
schaftsordnung, b.) eine politische Bewegung und ihre
Theorie, c.) ein untergeordnetes Organisationsprinzip
in der kapitalistischen Gesellschaft.
01-808
Hahn, Henning / Broszies, Christoph
(Hg.): Globale Gerechtigkeit. Schlüsseltexte zur Debat­
te zwischen Partikularismus und Kosmopolitismus.
(=stw 1969) Berlin 08.2010, 400 S., br., 23.10*
Der Band führt in die Grundpositionen ein, stellt die
Protagonisten der Debatte vor und eignet sich als Ein­
Politologie
führung in die wissenschaftliche und gesellschaftspoli­
tische Debatte um eine neue Gerechtigkeitsordnung.
01-809
Hebekus, Uwe / Völker, Jan: Neue politi­
sche Philosophie zur Einführung. (=Zur Einführung )
Hamburg 04.2010, 192 S., br., 22.90*
Mit den Philosophien Badious, Laclaus, Leforts, Nan­
cys und Rancières ereignet sich gegenwärtig ein Wan­
del des politischen Denkens.
01-810
Judt, Tony: Das vergessene 20. Jahrhun­
dert. Die Rückkehr des politischen Intellektuellen.
München 2010(L), 480 S., br., 46.-*
Was bedeutet soziale Gerechtigkeit? Welchen Platz
nimmt Europa neben den Supermächten ein? Judt prä­
sentiert die politischen Denker des 20. Jahrhunderts,
die mit ihren Argumenten die grossen Debatten dieser
Ära beherrschten.
01-811
Kühnlein, Michael (Hg.): Kommunitaris­
mus und Religion. (=Deut. Zeitschr. f. Philos. Sbd. 25)
Berlin 05.2010, 430 S., geb., 98.70*
Die Beiträge beschäftigen sich mit den unterschiedli­
chen Religionskonzeptionen der kommunitaristischen
Autoren; im Fokus steht die je spezifische Verbindung
von Religion und Liberalismuskritik.
01-812
Losurdo, Domenico: Freiheit als Privileg.
Eine Gegengeschichte des Liberalismus. (=Neue Kl.
Bibl. 147) Köln 2010(L), 250 S., br., 37.80*
Historisch hat sich für den Liberalismus und seine
Theoretiker die Freiheit der Privilegierten gut vertra­
gen mit der Unfreiheit und Unterdrückung der Subal­
ternen, so die These Losurdos.
01-813
Mansfield, Harvey: Tocqueville. A Very
Short Introduction. (=Very Short Introd.) Oxford
08.2010, 144 S., 8 Abb., br., 20.40
01-814
Marchart, Oliver: Die politische Differenz.
Zum Denken des Politischen bei Nancy, Lefort, Ba­
diou, Laclau und Agamben. (=stw 1956) Berlin
04.2010, 350 S., br., 21.50*
Oliver Marchart legt einen systematischen Vergleich
der Denker des Politischen vor.
01-815
Müller, Jan W.: Verfassungspatriotismus.
(=es 2612) Berlin 08.2010, 200 S., br., 19.80*
Ist diese Form des Patriotismus in der postnationalen
Konstellation in der Lage, Solidarität und kollektive
Identifikation zu stiften?
01-816
Nelson, Eric: The Hebrew Republic. Jewish
Sources and the Transformation of European Political
Thought. Cambridge MA 03.2010, 240 S., geb., 43.70
Nelson contends, political thought in early-modern Eu­
rope became less, not more, secular with time, and it
was the Christian encounter with Hebrew sources that
provoked this radical transformation.
01-817
Ooyen, Robert Chr. van: Hans Kelsen und
die offene Gesellschaft. Wiesbaden 05.2010, 200 S.,
br., 65.90*
Hans Kelsens „Staatslehre ohne Staat“ ist eine bedeut­
Politologie
same politische Theorie, vielleicht sogar die Verfas­
sungstheorie der offenen Gesellschaft in der postnatio­
nalen Moderne.
01-818
Sedmark, Clemens (Hg.): Freiheit. Vom
Wert der Autonomie. (=Grundwerte Europ.) Darmstadt
03.2010, 288 S., geb., 81.-*
Die Freiheit des Einzelnen und das liberale, tolerante
Zusammenleben im Respekt vor der Freiheit anderer
musste erst philosophisch begründet werden, bevor es
politische Realität werden konnte.
● Anarchismus
01-819
Bakunin, Michael: Konflikt mit Marx. Teil
2: Texte und Briefe ab 1871. Berlin 03.2010, 200 S.,
br., 33.90
Der Band behandelt ab 1871 die Jahre, in denen der
Konflikt seinen Höhepunkt und internationale Ausdeh­
nung erreichte.
01-820
Gordon, Uri: Hier und Jetzt. Anarchistische
Praxis und Theorie. Hamburg 2010(L), 256 S., br.,
29.70*
Gordon berichtet von Netzwerken, Graswurzelbewe­
gungen Organisationen und den geführten Debatten.
● Fundamentalismus
01-821
Schneeberger, Simon: Fundamentalismus
für Einsteiger. Aschaffenburg 2010, 200 S., br., 26.40*
● Marxismus
01-822
Haug, Frigga / Haug, Wolfgang Fritz /
Jehle, Peter (Hg.): Historisch-kritisches Wörterbuch
des Marxismus. Knechtschaft bis Krisentheorien. Ham­
burg 05.2010, 520 S., geb., 146.90
Viele Stichwörter (Frustration, HIV, Job, Klimapolitik,
Kopftuchstreit u.v.m.) entstammen der politischtheoretischen Lexik der Gegenwart und wurden noch
nie in Wörterbüchern behandelt.
3. Politisches System/Innenpolitik
● Allgemein
01-823
Erk, Jan u.a. (Hg.): The Paradox of Fe­
deralism. Does Self-Rule Accommodate or Exacerbate
Ethnic Divisions? Abingdon 2009, 160 S., geb., 141.This book explores the paradox of federalism, which is,
in essence, about whether self-rule accommodates or
exacerbates ethnic divisions.
01-824
Kincaid, John: Federalism. (=Libr. o. Polit.
Scien.) London 10.2010, 4 Bde., 1664 S., geb., 1086.Bd. 1: Theories of Federalism. Bd. 2: Comparative Fe­
deralism. Bd. 3: Practices of Federalism. Bd. 4: Poten­
tials of Federalism
01-825
Requejo, Ferran u.a. (Hg.): Political Libe­
ralism and Plurinational Democracies. (=Routl. Stud. i.
National. a. Ethnic.) Abingdon 2010, 224 S., geb., 132.The book examines the state of affairs concerning the
political recognition and constitutional accommodation
of national plurality in liberal democracies. Case stu­
dies on Belgium, Canada, Spain, UK and the EU.
57
01-826
Turowski, Jan: Sozialdemokratische Re­
formdiskurse. Wiesbaden 05.2010, 359 S., br., 65.90*
Reformdiskurse dreier sozialdemokratisch geführter
Regierungen - Grossbritannien, Schweden und
Deutschland - werden vergleichend untersucht.
● Demokratie
01-827
Agamben, Giorgio / Badiou, Alain u.a.:
Demokratie? Eine Debatte. (=es 2611) Berlin 08.2010,
200 S., br., 23.10*
Beiträge von Giorgio Agamben, Alain Badiou, Daniel
Bensaïd, Wendy Brown, Jean-Luc Nancy, Jacques Ran­
cière, Kristin Ross und Slavoj Žižek.
01-828
Beek, Ursula J (Hg.): Democracy under
Scrutiny. Elites, citizens, cultures. Leverkusen 05.2010,
300 S., br., 59.40*
This book reveals the diverse worlds of history, civic
culture and values of South Africa, South Korea, Chile,
Poland, Turkey, Germany and Sweden.
01-829
Grimm, Sonja: Erzwungene Demokratie.
Politische Neuordnung nach militärischer Intervention
unter externer Aufsicht. Baden-Baden 01.2010, 420 S.,
br., 113.90
Der Band untersucht die Legalität, Legitimität und Ef­
fektivität der externen Demokratisierung von 1945 bis
heute und zeigt die damit verbundenen Dilemmata auf.
01-830
Hetzel, Andreas: Wozu Demokratie? Die
freie Gesellschaft im 21. Jahrhundert. Darmstadt
04.2010, 176 S., geb., 32.80*
Unter anderem am Beispiel der weltweiten Auseinan­
dersetzungen um die gewaltsame Einrichtung gesell­
schaftlicher Modelle nach westlichem Vorbild werden
die philosophischen Perspektiven der Demokratie un­
tersucht.
01-831
Lange, Dirk / Himmelmann, Gerhard
(Hg.): Demokratiedidaktik. Impulse für die Politische
Bildung. Wiesbaden 05.2010, 350 S., br., 65.90*
Dieser Sammelband greift den neu in die Diskussion
gebrachten Begriff der Demokratiedidaktik auf und
setzt entsprechende Impulse für eine erweiterte Politi­
sche Bildung.
01-832
Prien, Thore: Fragmentierte Volkssouverä­
nität. Recht, Gerechtigkeit und der demokratische Ein­
spruch in der Weltgesellschaft. Baden-Baden 05.2010,
182 S., br., 47.90
Der Autor widmet sich der Frage, ob mit den politisch
unübersichtlichen Entwicklungen der Weltgesellschaft
nicht auch gleichzeitig neue Möglichkeiten demokrati­
scher Beteiligungen entstehen, die als Korrektiv fungie­
ren könnten.
01-833
Rosanvallon, Pierre: Demokratische Legi­
timität. Unparteilichkeit - Reflexivität - Nähe. Hamburg
03.2010, 350 S., geb., 52.80*
Für heutige Demokratien reicht das Mehrheitsvotum
und die Kompetenz der öffentlichen Verwaltung als Le­
gitimitätsgrundlage nicht mehr aus. Rosanvallon ent­
58
wirft drei Idealformen der Legitimität: Unparteilich­
keit, Reflexivität, Nähe.
4. Politische Soziologie
01-834
Balluch, Martin: Widerstand in der Demo­
kratie. Ziviler Ungehorsam und konfrontative Kampa­
gnen. Wien 2009(L), 160 S., br., 15.80*
Balluch skizziert Motive und Aktionsformen zivilen Un­
gehorsams im Rahmen konfrontativer Kampagnen.
01-835
Faas, Thorsten u.a. (Hg.): Information Wahrnehmung - Emotion. Politische Psychologie in der
Wahl- und Einstellungsforschung. (=DVPW) Wiesba­
den 04.2010, 377 S., 49 s/w Abb., 58 Tab., br., 80.Welche Informationen nehmen Menschen aus dem vor­
handenen Angebot wahr und wie verarbeiten sie diese?
Welche Rolle spielen dabei Emotionen? Wie prägen In­
formationen und Emotionen die politischen Einstellun­
gen der Bürger?
01-836
Globisch, Claudia u.a. (Hg.): Die Dynamik
der europäischen Rechten. Geschichte, Kontinuitäten
und Wandel. Wiesbaden 08.2010, 288 S., br., 57.60
Der Band untersucht die national unterschiedlichen or­
ganisatorischen und ideologischen Traditionen der ex­
tremen Rechten, ihre transnationale Vernetzungsfähig­
keit und deren Grenzen.
01-837
Zeh, Juli / Trojanow, Ilija: Angriff auf die
Freiheit. Sicherheitswahn, Überwachungsstaat und der
Abbau bürgerlicher Rechte. (=dtv 34602) München
08.2010, 192 S., br., 13.-*
Zeh und Trojanow rufen dazu auf, dem Ausverkauf der
Privatsphäre den Kampf anzusagen.
5. Politikbereiche
● Entwicklungspolitik
01-838
Bassett, Thomas J. u.a.: The Atlas of
World Hunger. Chicago 05.2010, 216 S., 47 Abb., 3
Zeichn., 35 Tab., geb., 58.20
The Atlas uses a conceptual framework informed by
geography and agricultural economics to present a
hunger index that combines food availability, house­
hold access, and nutritional outcomes into a single
tool.
01-839
Bello, Walden: Politik des Hungers. Berlin
A 2010(L), 200 S., br., 26.40*
Das Buch befasst sich mit den Folgen der von Welt­
bank und IWF verordneten Strukturanpassungspro­
gramme für Kleinbauern und Landarbeiter in Mexiko,
auf den Philippinen, in Afrika sowie China.
01-840
Death, Carl: Governing Sustainable Deve­
lopment. Partnerships, Protests and Power at the World
Summit. (=Intervent.) Abingdon 06.2010, 192 S., geb.,
141.This book is a theoretically-informed empirical exami­
nation of the political consequences of the World Sum­
mit on Sustainable Development.
Politologie
● Kulturpolitik
01-841
Hofecker, Franz O / Konrad, Heimo: Kul­
turpolitik. Eine interdisziplinäre Einführung. Wien
02.2010, 180 S., br., 35.30
● Rechtspolitik
01-842
Frankenberg, Günter: Staatstechnik. Per­
spektiven auf Rechtsstaat und Ausnahmezustand. (=stw
1968) Berlin 2010(L), 350 S., br., 21.50*
Frankenberg zeigt, wie Staatstechnik vor allem in Zei­
ten des »Krieges gegen den Terror« die rechtsstaatli­
chen Schranken überschreitet und zur exekutiven Si­
cherheitstechnik pervertiert.
● Sozialpolitik
01-843
Kaufmann, Franz-Xaver: Sozialstaat als
Kultur. (=Sozialpolitik u. Sozialstaat) Wiesbaden
06.2010, 320 S., br., 49.40*
● Umweltpolitik
01-844
Dobner, Petra: Wasserpolitik. Zur politi­
schen Theorie, Praxis und Kritik globaler Governance.
(=stw 1958) Berlin 04.2010, 400 S., br., 23.10*
Die empirische Untersuchung der Strukturen des glo­
balen Wasserpolitiknetzwerkes macht deutlich, dass es
gute Gründe gibt, den generellen Vertrauensvorschuss
für globale Governance einer kritischen Überprüfung
zu unterziehen.
01-845
Orsenna, Erik: Die Zukunft des Wassers.
Eine Reise um unsere Welt. München 2010(L), 319 S.,
9 Ktn., geb., 36.20*
Werden wir in Zukunft genug Wasser haben für 9 Mill.
Menschen, die trinken und sich ernähren müssen?
● Wirtschafts-/Finanzpolitik
01-846
Copelovitch, Mark S.: The International
Monetary Fund in the Global Economy. Banks, Bonds,
and Bailouts. Cambridge 06.2010, 360 S., 2 s/w Abb.,
16 Tab., br., 40.10
Why does the Fund treat some countries more ge­
nerously than others? To what extent is IMF lending
driven by political factors rather than economic
concerns? In whose interests does the IMF act?
01-847
Dullien, Sebastian / Herr, Hansjörg / Kel­
lermann, Christian: Der gute Kapitalismus. Und was
sich dafür nach der Krise ändern müsste. (=X-Texte z.
Kult. u. Gesell.) Bielefeld 2009(L), 248 S., br., 31.70*
Wie kann man dem Kapitalismus seine Dynamik entlo­
cken und gute Arbeit und Wohlstand für alle erreichen?
Wie kann man die Risiken von Finanzmärkten auf ein
Minimum reduzieren, ohne dabei die einzigartige Dy­
namik dieser Märkte ausser Kraft zu setzen?
01-848
Phillips, Nicola u.a. (Hg.): Past, Present &
Future of International Political Economy (IPE). Abing­
don 06.2010, 224 S., br., 54.60
01-849
Schirrmacher, Frank / Strobl, Thomas
(Hg.): Die Zukunft des Kapitalismus. (=es 2603) Berlin
2010(L), 200 S., br., 19.80*
Beiträge der in der FAZ geführten Diskussion zur »Zu­
Politologie
kunft des Kapitalismus«. Texte von Wolfgang Schäuble,
Ingo Schulze, Dirk Baecker, Paul Kirchhof, Peter Slo­
terdijk, Martin Walser u.a.
6. Internationale Beziehungen
● Aussenpolitik
01-850
Antonczy, Eric u.a. (Hg.): Einführung in
die Internationalen Beziehungen. Ein Lehrbuch.
Leverkusen 05.2010, 240 S., br., 32.80*
Das Buch führt in die Internationalen Beziehungen ein.
Zentral geschieht dies über die Bereiche Theorie,
Strukturen, Akteure und Prozesse.
01-851
Beier, J. Marshall (Hg.): Indigenous Diplo­
macies. Basingstoke 01.2010, 288 S., geb., 105.This volume explores conceptual questions raised by
the 'discovery' of indigenous peoples as increasingly
important global political actors.
01-852
Dillon, Michael: Deconstructing Internatio­
nal Politics. (=Intervent.) Abingdon 06.2010, 224 S.,
br., 47.40
Influenced primarily by Derrida, the author critiques
the cornerstones of international relations such as mo­
dernity, the state, the subject, security and ethics and
justice.
01-853
Lappenkühler, Ulrich / Marcowitz, Rei­
ner (Hg.): Macht und Recht. Völkerrecht in den inter­
nationalen Beziehungen. (=O.v.-Bismarck-Stift.. Wiss.
R. 13) Paderborn 02.2010, 352 S., geb., 65.80
Angeregt durch die Debatten über die Bewahrung völ­
kerrechtlicher Standards in einer durch die USA ge­
prägten Weltordnung, wird das Spannungsverhältnis
zwischen Macht und Recht in den internationalen Be­
ziehungen diskutiert.
01-854
Maalouf, Amin: Die Auflösung der Welt­
ordnungen. Essay. Berlin 03.2010, 250 S., geb., 40.90*
Wo es für Autoren wie Samuel P. Huntington, aber auch
Stefan Weidner um einen »Kampf der Kulturen« geht,
diagnostiziert Maalouf einen Zustand der Erschöpfung,
in den die beiden Kulturen verfallen seien.
01-855
Reus-Smit, Christian / Snidal, Duncan:
The Oxford Handbook of International Relations.
(=Oxf. Handb. o. Polit. Scien.) Oxford 07.2010, 800 S.,
br., 55.50
01-856
Shilliam, Robbie (Hg.): Non-Western
Thought & International Relations. (=Intervent.)
Abingdon 06.2010, 208 S., geb., 141.The book highlights and explores the global, rather
than European or Western context within which know­
ledge of modernity has been developed.
● Internationale Organisationen
01-857
Borowy, Iris: Coming to Terms with World
Health. The League of Nations Health Organisation
1921-1946. Frankfurt a.M. 10.2009, 510 S., 4 Abb.,
geb., 127.60
Contents: League of Nations - Epidemiological service
59
- Public health statistics - Biological standardization Malaria - Rural hygiene - Nutrition - Housing - Slee­
ping sickness - Health system reform in China - Cause
of death classification - International Health Yearbooks
- Infant welfare - Tuberculosis - Nationalism.
01-858
Dingwerth, Klaus / Blauberger, Michael /
Schneider, Christian: Postnationale Demokratie. Eine
Einführung am Beispiel von EU, WTO und UNO.
(=Grundwissen Politik ) Wiesbaden 06.2010, 230 S.,
br., 41.20*
Das Buch führt ein in die Diskussion über demokrati­
sches Regieren "jenseits des Staates".
01-859
Locher, Anna: Crisis? What Crisis? NATO,
de Gaulle, and the Future of the Alliance, 1963-1966.
Baden-Baden 03.2010, 314 S., br., 80.90
01-860
Wesel, Reinhard: Internationale Regime
und Organisationen. (=UTB M 3359) Stuttgart 05.2010,
250 S., br., 29.50*
Wesel erklärt, welche (wachsende) Rolle internationale
Organisationen und Regime spielen und beschreibt ihre
theoretischen Grundlagen, Strukturen und Funktions­
weisen.
● Europäische Union
01-861
Bieling, Hans-Jürgen: Die Globalisie­
rungs- und Weltordnungspolitik der Europäischen
Union. Wiesbaden 05.2010, 300 S., br., 65.90*
Die Studie arbeitet heraus, dass die EU inwzischen
selbst eine aktive Globalisierungs- und auch Weltord­
nungspolitik praktiziert.
01-862
Calliess, Christian: Die neue Europäische
Union nach dem Vertrag von Lissabon. Ein Überblick
über die Reformen unter Berücksichtigung ihrer Impli­
kationen für das deutsche Recht. Tübingen 06.2010,
500 S., br., 49.50
Calliess untersucht ausgewählte neue Zuständigkeits­
bereiche der EU, wobei unter anderem der Frage
nachgegangen wird, ob nach der neuen Rechtslage ein
Europäisches Strafrecht zu erwarten ist.
01-863
Gross, Eva (Hg.): EU Conflict Prevention
and Crisis Management. Institutions, Policies and
Roles. (=UACES) Abingdon 2010, 224 S., geb., 132.An analysis of long- and short-term EU conflict pre­
vention and crisis management policies undertaken in
various theatres and policy domains, featuring case
studies on West Africa, Afghanistan and Morocco.
01-864
Hummer, Waldemar / Obwexer, Walter
(Hg.): Der Vertrag von Lissabon. Wien 09.2009, 548
S., br., 168.Im vorliegenden Sammelband werden die wesentlichen
Neuerungen des Reformvertrages nach Themenberei­
chen gegliedert vertieft dargestellt und die Auswirkun­
gen auf die Mitgliedstaaten analysiert.
01-865
Kaiser, Wolfram: European Union History.
Themes and Debates.Basingstoke 2010, 280 S., br., 42.A look at how historians and social scientists have
60
thought and written about the history of the presentday European Union and the main themes of their
research and debates.
01-866
Knodt, Michèle / Heinelt, Hubert: Euro­
päische Integration. Anleitung zur theoriegeleiteten
Analyse. (=UTB M 3361) Stuttgart 05.2010, 250 S.,
br., 29.50*
Am Beispiel der Regionalpolitik erklärt dieses Lehr­
buch, wie europäisches Regieren funktioniert.
01-867
Maurer, Andreas: Parlamente in der EU.
(=UTB M 3379) Stuttgart 02.2010, 220 S., Tab., br.,
31.20*
Dieser Band stellt die dem EP und den Parlamenten
der EU-Mitgliedstaaten seit dem Maastrichter Vertrag
verfügbaren Optionen zur Begleitung, Kontrolle und
Mitgestaltung europäischer Politik dar.
01-868
Schulz-Forberg, Hagen u.a.: The Politcal
History of European Integration. The Hypocrisy of De­
mocracy-Through-Market. (=Routl. Advances i. Europ.
Pol.) Abingdon 06.2010, 224 S., geb., 132.This book explores the tensions between the idea of a
European democracy through a European market, and
the observations that there are growing signs of social
disintegration, political extremism and populism.
01-869
Weidenfeld, Werner: Die Europäische
Union. (=UTB S 3347) Stuttgart 2010(L), 200 S., br.,
24.60*
● Globalisierung
01-870
Bedford-Strohm, Heinrich (Hg.): Globali­
sierung. (=Jb. Soz. Protestant. 3) Gütersloh 12.2010,
267 S., geb., 49.40
Der Band nimmt zentrale Dimensionen des Themas
auf, stellt schon angestossene Debatten vor und führt
sie mit eigenen Einsichten weiter.
01-871
Feldbauer, Peter u.a. (Hg.): Rhythmen der
Globalisierung. Expansion und Kontraktion zwischen
dem 13. und 20. Jahrhundert. Wien 03.2010, 200 S., br.,
30.90*
01-872
Fischer, Karin / Reiner, Christian / Sta­
ritz, Cornelia (Hg.): Globale Güterketten. Weltweite
Arbeitsteilung und ungleiche Entwicklung. Wien
05.2010, 280 S., br., 41.10*
Die Beiträge stellen die Organisation weltweit ver­
streuter, arbeitsteiliger Produktionsprozesse und die
daraus entstehenden Konsequenzen für Entwicklung in
den Mittelpunkt.
01-873
Paul, Axel T. u.a. (Hg.): Globalisierung
Süd. (=Leviathan Sh.) Wiesbaden 09.2010, 480 S., br.,
82.40*
Anhand konkreter Beispiele aus Afrika, Asien und La­
teinamerika fragt der Band nach der Brauchbarkeit un­
seres theoretischen Vokabulars, nach Kategorien zur
Beschreibung langfristiger und grundlegender sozialer
Wandlungsprozesse.
01-874
Reichardt, Ulfried: Globalisierung. Litera­
Politologie
turen und Kulturen des Globalen. (=Akad. Stud.-bücher
Kult.-wiss.) Berlin 05.2010, 256 S., 14 Abb., br.,
32.90*
01-875
Rifkin, Jeremy: Die empathische Zivilisa­
tion. Wege zu einem globalen Bewusstsein. Frankfurt
a.M. 2010(L), 468 S., geb., 44.40*
Nach der Agrar- und der Industriegesellschaft prophe­
zeit Rifkin den dezentralisierten Kapitalismus.
01-876
Sachs, Jeffrey D.: Wohlstand für viele. Glo­
bale Wirtschaftspolitik in Zeiten der ökologischen und
sozialen Krise. München 2010(L), 480 S., geb., 24.70*
Sachs analysiert drängende Probleme unserer Zeit und
beschreibt zugleich, welchen Weg wir einschlagen
müssen, um Frieden und Wohlstand zu wahren und
möglichst viele Menschen daran teilhaben zu lassen.
7. Frieden/Konflikt
● Allgemein
01-877
Berger, Wilhelm u.a. (Hg.): Kulturelle Di­
mensionen von Konflikten. Gewaltverhältnisse im
Spannungsfeld von Geschlecht, Klasse und Ethnizität.
(=Kult. & Konfl. 2) Bielefeld 07.2010, 212 S., br.,
40.90*
Das Buch untersucht den Einfluss kultureller Praktiken
auf konkrete Konfliktfälle und geht ihren persönlichen,
regionalen und internationalen Verschränkungen nach.
01-878
Bottici, Chiara: The Myth of the Clash of
Civilizations. (=Routl. Advances i. Midd. East a. Isla­
mic Stud.) Abingdon 06.2010, 240 S., geb., 141.This book re-examines the issue of the Clash of Civili­
zations through the concept of myth. In particular it
examines how such beliefs spread in both a Western
and a Muslim context.
01-879
Brewer, John D.: Peace Processes. A Socio­
logical Approach. Weinheim 2010, 272 S., br., 37.20
The book draws a distinction between the political and
social dimensions of peace processes, arguing that
each is dependent on the other.
01-880
Butler, Judith: Raster des Krieges. Warum
wir nicht jedes Leid beklagen. Frankfurt a.M. 2010(L),
190 S., br., 32.80*
Anhand der Themen Folter, Fotografie, Einwande­
rungs- und Sexualpolitik, Rassismus und moderne
Kriegsführung macht Butler deutlich, welche Rahmen
unsere Wahrnehmung auf welche Weise beeinflussen.
01-881
Carlton-Ford, Steven u.a. (Hg.): Hand­
book of War and Society. Iraq and Afghanistan. Abing­
don 03.2010, 368 S., geb., 177.This handbook provides an introduction to current so­
ciological and behavioral research on the effects of the
wars in Iraq and Afghanistan.
01-882
Cordell, Karl u.a.: Ethnic Conflict. Causes,
Consequences, and Responses. Weinheim 03.2010, 304
S., br., 33.30
Why does ethnic conflict remain one of the major secu­
Politologie
rity challenges in today’s world? Can we avoid another
Rwanda in the future? How was it possible, after al­
most four decades, to achieve a lasting settlement for
the conflict in Northern Ireland, while the conflict in
Kashmir remains unresolved after more than 60 years?
01-883
Cordell, Karl u.a. (Hg.): Routledge Hand­
book of Ethnic Conflict. Abingdon 03.2010, 368 S.,
geb., 177.01-884
De Juan, Alexander: Innerstaatliche Ge­
waltkonflikte unter dem Banner der Religion. Die Rolle
politischer und religiöser Eliten. Baden-Baden 02.2010,
251 S., br., 64.40
Bündnisse aus politischen und religiösen Eliten tragen
dazu bei, dass innerstaatliche Konflikte religiös eska­
lieren. Politische Eliten organisieren den Kampf, Geist­
liche überzeugen die Menschen, dass Gewalt religiös
geboten ist.
01-885
Demmers, Jolle: Theories of Violent
Conflict. An Introduction. Abingdon 03.2010, 224 S.,
br., 45.60
01-886
Feichtinger, Walter / Dengg, Anton (Hg.):
Kein Feind in Sicht. Konfliktbilder und Bedrohungen
der Zukunft. (=Intern. Sicherheit u. Konfliktmanag. 5)
Wien 12.2009, 209 S., 28 Tab. u. Graf., br., 49.30
Diese Buchreihe hat das Ziel, Impulse für das interna­
tionale Krisenmanagement zu setzen und Antworten auf
die neuen Herausforderungen staatenübergreifender
Sicherheitspolitik zu geben.
01-887
Feindt, Peter H. u.a. (Hg.): Umwelt- und
Technikkonflikte. Wiesbaden 04.2010, 374 S., 12 s/w
Abb., 3 Tab., br., 80.-*
01-888
Ganguly, Rajat: Ethnic Conflict. An Intro­
duction. Abingdon 06.2010, 240 S., br., 47.40*
This textbook offers a comprehensive overview of four
key dimensions of ethnic conflict, and provides six case
studies from around the globe.
01-889
Gaub, Florence: Military Integration after
Civil Wars. Multiethnic Armies, Identity and Post-­
Conflict Reconstruction. (=Cass Mil. Stud.) Abingdon
06.2010, 240 S., geb., 141.The author challenges the assumption that multiethnic
composition leads to weakness of the military, and
shows how a multiethnic army is frequently the impetus
for peacemaking in multiethnic societies.
01-890
Jäger, Thomas (Hg.): Die Komplexität der
Kriege. (=Glob. Gesell. u. intern. Bezieh.) Wiesbaden
05.2010, 320 S., br., 65.90*
Seit das Deutungsmuster des Ost-West-Konflikts für
Gewaltauseinandersetzungen in und zwischen Staaten
verloren ging, wurde eine intensive Diskussion um die
Veränderung des Krieges geführt.
01-891
Krause, Keith (Hg.): Armed Groups and
Contemporary Conflicts. Challenging the Weberian
State. Abingdon 04.2010, 224 S., geb., 141.This book broadens our understanding of armed
61
groups and their origins, evolution, violent dynamics,
and relations with state power, through both conceptual
analysis and case studies.
01-892
Levy, Jack S. u.a. (Hg.): Causes of War.
Weinheim 03.2010, 288 S., br., 42.30
An analysis of the leading theories relating to the
origins of both interstate and civil wars.
01-893
Misselwitz, Margarete / Schlichte, Klaus
(Hg.): Politik der Unentschiedenheit. Die internationale
Politik und ihr Umgang mit Kriegsflüchtlingen.
(=Glob. Stud.) Bielefeld 01.2010, 300 S., br., 49.20
Der Band zeigt durch Fallstudien zu palästinensischen
Flüchtlingen, zu Flüchtlingen aus Sri Lanka, Liberia,
Kolumbien, Kosovo u.a., wie Politik mit Flüchtlingen
gemacht wird und welche Folgen die Politik der Unent­
schiedenheit für sie hat.
01-894
Oberg, Magnus u.a.: Understanding Peace
Research. Methods and Challenges. Abingdon 06.2010,
240 S., br., 47.40
01-895
Rich, Paul B. u.a. (Hg.): Routledge Hand­
book of Insurgency and Counter-Insurgency. Abingdon
06.2010, 400 S., geb., 186.This new handbook offers a wide-ranging examination
of the current state of academic analysis and debate as
well as an up-to-date survey of contemporary insurgent
movements and counter-insurgencies.
01-896
Sylvester, Christine (Hg.): Experiencing
War. Abingdon 03.2010, 240 S., br., 47.40
This book presents the thinking on war as a physical
and emotional experience for those who touch and are
touched by it politically, through feelings, and through
physical activities, ranging from combat to TV viewing.
01-897
Viehrig, Henrike: Militärische Auslands­
einsätze. Die Entscheidungen europäischer Staaten
zwischen 2000 und 2006. (=Glob. Gesell. u. intern. Be­
zieh.) Wiesbaden 01.2010, 210 S., 12 s/w Abb., 19 s/w
Tab., br., 57.70*
Anhand von 14 Einsätzen werden die Teilnahmeent­
scheidungen von Deutschland, Frankreich, Grossbri­
tannien, Österreich, Polen und Spanien verglichen.
01-898
Welzer, Harald: Klimakriege. Wofür im 21.
Jahrhundert getötet wird. (=fi 17863) Frankfurt a.M.
04.2010, 336 S., br., 16.40*
Welzer beschreibt die Linien der Gewalt im 21. Jh.:
Konflikte um Ressourcen, Kriege gegen eigene Bevöl­
kerungen und Klimaflüchtlinge sowie Terrorismus.
● Menschenrechte
01-899
Amnesty International (Hg.): Report 2010.
Zur weltweiten Lage der Menschenrechte. Frankfurt
a.M. 05.2010, 544 S., br., 24.70*
01-900
Ceming, Katharina: Ernstfall Menschen­
rechte. Die Würde des Menschen und die Weltreligio­
nen. München 05.2010, 304 S., geb., 41.20*
Ceming befragt Judentum, Christentum, Islam, Hin­
duismus und Buddhismus. Wie im Brennspiegel wird
62
deren Verhältnis zu den Menschenrechten deutlich,
wenn es um die Würde und die Rechte der Frauen geht.
01-901
Hoffmann, Stefan-Ludwig (Hg.): Moral­
politik. Geschichte der Menschenrechte im 20. Jahr­
hundert. (=Gesch. d. Gegenwart 1) Göttingen 04.2010,
448 S., geb., 49.30*
Wie haben die Menschenrechte in den globalen Krisen
und Konflikten des 20. Jh. an Gültigkeit gewonnen?
01-902
Khan, Irene: Die unerhörte Wahrheit. Ar­
mut und Menschenrechte. Frankfurt a.M. 2010(L), 256
S., geb., 37.90*
Khan plädiert dafür, Armut nicht mehr als rein ökono­
misches Problem zu sehen, sondern als eine Verletzung
der Menschenrechte.
01-903
Liedhegener, Antonius u.a.(Hg.): Religion,
Menschenrechte und Menschenrechtspolitik. (=Pol. u.
Rel.) Wiesbaden 2010(L), 370 S., 2 s/w Abb., 1 s/w
Tab., br., 64.-*
Der Band fragt nach dem Potential von Religionen zur
Stärkung oder Schwächung des Menschenrechtsgedan­
kens.
01-904
Tönnies, Sibylle: Die Menschenrechtsidee.
Ein abendländisches Exportgut. Wiesbaden 06.2010,
200 S., br., 41.20*
Ein Überblick über die Geschichte der Menschenrechte
und ihre Bedeutung in der Gegenwart.
● Terrorismus
01-905
Crenshaw, Martha: Explaining Terrorism.
Causes, Processes and Consequences. (=Cass Ser. o.
Pol. Viol.) Abingdon 06.2010, 240 S., br., 47.40
This volume comprises some of the key essays on the
Politologie
causes, processes and consequences of terrorism by
Professor Crenshaw, from 1972 to the present-day.
01-906
Gabriel, Karl / Spiess, Christian / Wink­
ler, Katja (Hg.): Religion - Gewalt - Terrorismus. Reli­
gionssoziologische und ethische Analysen. (=Kath. zw.
Religionsfr. u. Gew. 3) Paderborn 07.2010, 440 S.,
geb., 95.70
Die Beiträge gehen neben der Frage nach der Verbin­
dung von Religion und Terrorismus auch dem Problem
der nationalen und internationalen Terrorbekämpfung
nach.
01-907
Hamden, Raymond H. (Hg.): The Psycho­
logy of Terrorists. Tools for Profiling and Counterterro­
rism. Abingdon 02.2010, 288 S., geb., 76.20
The author presents an analysis of terrorist behavior
and demonstrates the validity and reliability of profi­
ling to understand ideological motivations and create
tactical objectives to counter terrorist threats.
01-908
Thorup, Mikkel: An Intellectual History of
Terror. War, Violence and the State. (=Routl. Crit. Ter­
rorism Stud.) Abingdon 06.2010, 288 S., geb., 141.This book investigates terrorism and anti-terrorism as
related and interacting phenomena, undertaking a si­
multaneous reading of terrorist and statist discourses
in order to reconstruct the dialogue between them.
01-909
Wright-Neville, David: Dictionary of Ter­
rorism. Weinheim 03.2010, 224 S., br., 29.40
The dictionary provides an overview of the key themes,
individuals, organizations and tactics that have shaped
terrorism throughout history and into the contemporary
world.
Philosophie
1. Allgemein
01-910
Grosse Philosophen. Darmstadt 01.2010, 6
Bde., 1000 S., br., 65.80
Von Platon und Aristoteles bis zu Searle und Derrida
werden wichtige Philosophen präsentiert.
01-911
Hoerster, Norbert: Was können wir
wissen? Philosophische Grundfragen. (=bsr 1820)
München 2010(L), 128 S., br., 18.10*
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit je­
mand mit Recht behaupten kann, etwas zu wissen? Und
welches sind die wichtigsten Bereiche menschlichen
Wissens? Gibt es neben logischem Wissen und Erfah­
rungswissen auch ein Wissen über soziale Werte sowie
ein Wissen, das zur Religion führt?
01-912
Holz, Hans H.: Dialektik. Problemge­
schichte von der Antike bis zur Gegenwart. Darmstadt
01.2010, 5 Bde., 3000 S., geb., 466.-*
In dieser Gesamtdarstellung der Dialektik von der An­
tike bis in die Neuzeit wird ein zentraler Begriff der
Philosophie umfassend dargestellt und seine histori­
schen Ausprägungen erläutert.
01-913
Joisten, Karen (Hg.): Räume des Wissens.
Grundpositionen in der Geschichte der Philosophie.
(=Mainz. Hist. Kulturwiss. 2) Bielefeld 04.2010, 226
S., br., 40.90*
Die Beiträge befragen ausgewählte philosophische Po­
sitionen (u.a. Plotin, Alkuin, Leibniz, Heidegger, Fou­
cault) danach, auf welche Weise sie die Verräumli­
chung des Wissens fassen.
01-914
Law, Stephen: Warum die Kreter lügen,
wenn sie die Wahrheit sagen. Eine Anleitung zum Phi­
losophieren. Frankfurt a.M. 2010(L), 304 S., br., 23.90*
Law zeigt Wege, um durch eigenes Nachdenken Ant­
worten auf grosse philosophische Fragen zu finden.
01-915
Liessmann, Konrad Paul (Hg.): Grundbe­
griffe der europäischen Geistesgeschichte. Schönheit.
Wahrheit. Eros. Tod. Krieg. Macht. Gerechtigkeit. Frei­
heit. Arbeit. Glück. Wien 10.2009, 1280 S., br., 126.70*
01-916
Perler, Dominik u.a. (Hg.): Klassiker der
Philosophie heute. (=RUB 18731) Ditzingen durchges.
u. erw. Aufl. 2010(L), 930 S., br., 31.-*
Die vollständig durchgesehene Neuausgabe wurde um
Abschnitte zu Plotin, John Rawls, Donald Davidson
und Jacques Derrida erweitert.
01-917
Schweizer, Andreas: Bilder des Unerkenn­
baren. Beiträge der Eranos Tagungen 2007 und 2008.
Basel 08.2009, 259 S., 18 Abb., br., 38.-*
Die Vielfalt der Beiträge zeigt etwas von der unbe­
grenzten Faszination des Unerkennbaren, von einem
unergründlichen Geheimnis des Lebens, dem wir uns
immer nur annähern können
● Philosophiegeschichte
01-918
Dorschel,
Andreas:
Ideengeschichte.
(=UTB S 3314) Stuttgart 2010(L), 224 S., br., 24.60*
Dorschel behandelt Entstehung, Veränderung und Ver­
breitungsweise von Ideen in einem knappen Überblick
von der Antike bis in die Moderne. Ein philosophischer
Spaziergang von Sokrates bis Kant und Fichte.
01-919
Neuber, Simone u.a. (Hg.): Das Bild als
Denkfigur. Funktionen des Bildbegriffs in der Philoso­
phiegeschichte von Platon bis Nancy. Paderborn
2010(L), 400 S., br., 74.10*
Eine Philosophiegeschichte des Bildbegriffs.
● Philosophieunterricht
01-920
Meyer, Kirsten (Hg.): Texte zur Didaktik
der Philosophie. (=RUB 18723) Ditzingen 2010(L),
240 S., br., 14.90*
Der erste Teil gibt klassische Überlegungen zum The­
ma aus Texten von Platon, Kant u.a. wieder. Der zweite
Teil versammelt speziell für diesen Band verfasste Un­
tersuchungen von Fachleuten.
01-921
Pfister, Jonas: Fachdidaktik Philosophie.
(=UTB S 3324) Stuttgart 2010(L), 140 S., 5 Tab., br.,
24.60*
Es enthält drei Teile: Einen Leitfaden für den Unter­
richt, eine Einführung in die Grundlagen der Fachdi­
daktik sowie eine Liste von Materialien und Literatur­
hinweisen.
2. Philosophische Disziplinen
● Ästhetik
01-922
Didi-Huberman, Georges: Formlose Ähn­
lichkeit oder die Fröhliche Wissenschaft des Visuellen
nach Georges Bataille. (=Bild u. Text) Paderborn
06.2010, 352 S., 114 s/w Fot., br., 65.80*
Didi-Huberman entwickelt eine Art paradoxe Ästhetik.
Ausgangspunkt seiner Analysen sind die Texte und Bil­
der der Zeitschrift Documents, die Bataille 1929 und
1930 herausgegeben hat.
01-923
Dufrêne, Thierry: Giacometti - Genet.
Masken und modernes Portrait. (=Fröhl. Wiss.) Berlin
03.2010, 160 S., br., 24.40*
Giacometti und Genet sind zwei Schlüsselfiguren des
20. Jahrhunderts. Ihr Aufeinandertreffen mündete in
drei Portraits Genets sowie einem Buch über Giaco­
metti. Dufrêne beschreibt den gegenseitigen Blick zwi­
schen bildendem und schreibendem Künstler.
64
01-924
Gross, Steffen W.: Cognitio Sensitiva. Ein
Versuch über die Ästhetik als Lehre von der Erkenntnis
des Menschen. Würzburg 06.2010, 380 S., br., 82.20*
Es geht um die Frage nach der adäquaten Methode der
Erfassung menschlicher Kulturleistungen. Ein hoff­
nungsvoller Ansatz dazu ist die ästhetische Weltauffas­
sung von Alexander Gottlieb Baumgarten (1714-1762).
01-925
Ilka, Brombach u.a. (Hg.): »Ästhetisie­
rung«. Grenzgänge des Ästhetischen in Politik, Reli­
gion und Erkenntnis. Zürich 05.2009, 256 S., zahlr.
Abb., farbiger Bildteil, br., 49.30*
Statt im Ästhetischen einen externen Stör- und Krisen­
faktor zu sehen, wird es nun entweder als wesentlich
für das Gelingen oder Funktionieren dieser Praktiken
akzentuiert, oder als Schlüsselbegriff betrachtet, um
die Begriffe des Wissens, des Politischen und Religi­
ösen einer grundlegenden Revision zu unterziehen.
01-926
Kacem, Mehdi Belhaj: Inästhetik und Mi­
mesis. (=IMD 337) Berlin 05.2010, 160 S., br., 24.80*
01-927
Kul-Want, Christopher u.a. (Hg.): Philo­
sophers on Art from Kant to the Postmodernists. A Cri­
tical Reader. New York 2010, 416 S., 3 Abb., br., 42.90
Covering the Enlightenment to postmodernism, these
essays draw on Continental philosophy and aesthetics,
the Marxist intellectual tradition, and psychoanalytic
theory, and each is accompanied by an overview and
interpretation.
01-928
Lehmann, Annette Jael u.a. (Hg.): Bild
und Raum. Klassische Texte zu Spatial Turn und Visual
Culture. (=Kult.- u. Medientheo.) Bielefeld 07.2010,
300 S., br., 49.20*
Mit Beiträgen u.a. von de Certeau, Foucault, Lefebvre,
Merleau-Ponty, Simmel, Waldenfels, Zumthor u.v.m.
01-929
Liessmann, Konrad Paul (Hg.): Vom Zau­
ber des Schönen. Reiz, Begehren und Zerstörung. Wien
2010(L), 256 S., br., 32.80*
Über die Reize und Verlockungen des Schönen, aber
auch über seine Tücken und Gefahren diskutierten re­
nommierte Grössen aus Philosophie, Kultur-, Sozialund Naturwissenschaft beim 13. Philosophicum Lech.
01-930
Lobsien, Verena Olejniczak u.a. (Hg.):
Vollkommenheit. Ästhetische Perfektion in Antike,
Mittelalter und Früher Neuzeit. (=Transform. d. Antike
13) Berlin 04.2010, VIII, 220 S., geb., 131.90
Der Band fragt nach der philosophischen, theologi­
schen und ästhetischen Bedeutung von Vollkommen­
heit. Sein Hauptakzent liegt auf den Künsten des Mit­
telalters und der Frühen Neuzeit.
01-931
Nancy, Jean-Luc: Zum Gehör. (=TransPo­
sitionen ) Zürich 03.2010, 64 S., br., 21.30*
Nancys philosophischen Überlegungen zu Hören, Hor­
chen und Lauschen, zu Rhythmus und Timbre, Klang
und Schall, Resonanz und Geräusch, Stimme und
Instrument, Schrei, Ruf und Gesang münden in eine
Meditation über die Musik
Philosophie
01-932
Panofsky, Erwin u.a.: Idea. Eidos und Ei­
dolon. (=FUNDUS 172) Hamburg 2010, 350 S., geb.,
36.30
Erwin Panofskys Studie entstand als Reaktion auf Ernst
Cassirer. In dieser Doppelausgabe treten die beiden
Texte in einen philosophischen Dialog.
01-933
Stock, Kathleen: Philosophers on Music.
Experience, Meaning, and Work. Oxford 06.2010, 272
S., 25 Musikbsp., br., 42.01-934
Voigt, Stefanie: Erhabenheit. Über ein gros­
ses Gefühl und seine Opfer. (=Epist. Philos. 484) Würz­
burg 06.2010, 307 S., br., 79.20*
Eine Übersicht nicht nur über die Sprach- und Litera­
turwissenschaft, sondern vor allem über die komplette
Philosophiegeschichte der Erhabenheit, ergänzt durch
die vielfaltigen Verwendungen des Begriffs in verschie­
denen Disziplinen, seine psychologisch-theoretische
Systematik und eine Wertung der modernen Erhaben­
heit.
01-935
Walther, Sigrid u.a. (Hg.): Was ist schön?
Begleitbuch zur Ausstellung. Göttingen 2010(L), 224
S., br., 41.10*
01-936
Wind, Edgar: Aesthetischer und kunstwis­
senschaftlicher Gegenstand. Ein Beitrag zur Methodo­
logie der Kunstgeschichte. (=FUNDUS 192) Hamburg
04.2010, 360 S., geb., 29.70*
1922 reichte Edgar Wind (1900-1971) diese Schrift an
der Hamburger Universität ein und wurde promoviert.
Der umfangreiche Urtext wurde bisher nie publiziert.
01-937
Wind, Edgar: Heilige Furcht. und andere
Schriften zum Verhältnis von Kunst und Philosophie.
(=FUNDUS 174) Hamburg 2009(L), 432 S., geb.,
29.70*
01-938
Zumbusch, Cornelia (Hg.): Pathos. Zur
Geschichte einer problematischen Kategorie. Berlin
12.2009, 232 S., 18 Abb., geb., 98.70*
Vom modernen Unbehagen am Pathos aus adressieren
die Beiträge aus Literaturwissenschaft, Rhetorik,
Kunstgeschichte und Filmwissenschaft problematische
Punkte historischer Pathoskonzepte.
● Anthropologie
01-939
Jung, Matthias: Der bewusste Ausdruck.
Anthropologie der Artikulation. (=Humanprojekt 4)
Berlin 11.2009, XVI, 464 S., geb., 115.40
Unsere Lebensform ist davon bestimmt auszudrücken,
was sich uns als bedeutungsvoll aufdrängt. In diesem
Buch geht es darum, aus dieser Einsicht eine integrati­
ve Anthropologie zu entwickeln.
01-940
Schmidinger, Heinrich u.a. (Hg.): Der
Mensch - ein Abbild Gottes? Geschöpfe - Krone der
Schöpfung - Mitschöpfer. (=Top. d. Menschl. 6) Darm­
stadt 2009(L), 286 S., 8 Abb., geb., 72.90*
Eine der einflussreichsten Theorien in der philosophi­
schen Anthropologie ist die vom Mängelwesen Mensch.
Wie weit trägt diese Theorie und was sagen in der Ge­
Philosophie
genwart Philosophen, Theologen und Naturwissen­
schaftler dazu?
● Erkenntnistheorie
01-941
Fish, William: Philosophy of Perception. A
Contemporary Introduction. (=Routl. Contemp. Introd.
to Philos.) Abingdon 2010(L), 208 S., br., 47.40*
Fish introduces the subject thematically, setting out the
major theories of perception together with their moti­
vations and attendant problems.
01-942
Greco, John: Achieving Knowledge. A Vir­
tue-Theoretic Account of Epistemic Normativity. Cam­
bridge 04.2010, 216 S., 2 Tab., br., 38.30
John Greco argues that knowledge is a kind of achieve­
ment, as opposed to mere lucky success. This locates
knowledge within a broader, familiar normative do­
main.
01-943
Koch, Gertrud (Hg.): Perspektive - Die
Spaltung der Standpunkte. Zur Perspektive in Philoso­
phie, Kunst und Recht. Paderborn 06.2010, 240 S., br.,
41.10
›Perspektivismus‹ ist ein fester Begriff der Philosophie­
geschichte und reflektiert die Standortgebundenheit
von Wahrnehmung und Erkenntnis.
01-944
Shapiro, Lawrence: Embodied Cognition.
(=New Probl.o.Philos.) Abingdon 2010, 244 S., br., 42.Embodied cognition often challenges standard cogni­
tive science. In this introduction Shapiro sets out the
central themes and debates surrounding embodied cog­
nition.
● Ethik
01-945
Beckmann, Jan P.: Ethische Herausforde­
rungen der modernen Medizin. Freiburg i. Br. 2009(L),
504 S., geb., 78.90*
01-946
Bennett,: What is this thing called ethics?
Abingdon 06.2010, 224 S., br., 36.60
What is morality? How do we define what is right and
wrong? How does moral theory help us deal with ethi­
cal issues in the world around us?
01-947
Bubmann, Peter: Fundamentalethik als
Theorie der Freiheit. Eine Auseinandersetzung mit rö­
misch-katholischen Entwürfen. (=ÖTh 7) Leipzig
05.2010, 380 S., br., 95.70
Diese ökumenisch orientierte evangelische Studie zur
Fundamentalethik klärt, was mit Freiheit gemeint ist,
und tritt dazu in den Dialog mit bedeutenden Entwür­
fen katholischer Moraltheologie der Gegenwart.
01-948
Fenner, Dagmar: Einführung in die Ange­
wandte Ethik. (=UTB M 3364) Stuttgart 2010(L), 250
S., Abb., Tab., br., 41.10*
01-949
Fink, Helmut (Hg.): Der neue Humanis­
mus. Wissenschaftliches Menschenbild und säkulare
Ethik. (=Schriftenr. d. Human. Akad. Bayern 4) Aschaf­
fenburg 03.2010, 250 S., br., 33.-*
Im Mittelpunkt steht die Frage, inwieweit Humanismus
und Naturalismus sich zusammenbringen lassen und
65
welche Schlussforderungen für Gesellschaftsordnung
und Ethik daraus zu ziehen sind.
01-950
Fischer, Johannes: Sittlichkeit und Ratio­
nalität. Zur Kritik der desengagierten Vernunft. (=For.
Syst. 38) Stuttgart 06.2010, 340 S., br., 64.40
Dieser Band versammelt Texte zu den Grundlagen von
Moral und Ethik und zu materialen ethischen Fragen.
01-951
Gray, John: Von Menschen und anderen
Tieren. Abschied vom Humanismus. Stuttgart 2010(L),
240 S., geb., 31.90*
Der Mensch ist für Gray Homo rapiens geblieben, ein
Ausbeuter der Natur und seiner eigenen Gattung. Für
ihn ist Zeit, den Humanismus zu verwerfen, der die Na­
tur und uns selbst zu Tode kultiviert.
01-952
Groschoppp, Horst (Hg.): Humanismus­
perspektiven. (=Schriftenr. d. Humanist. Akad.
Deutschl. 1) Aschaffenburg 2010(L), 200 S., br., 25.60*
Der Sammelband behandelt modernen Humanismus
zwischen Antikerezeption und Weltanschauungskampf,
Philosophie und Kulturtheorie, Wissenschaft und Be­
kenntnis, Atheismus- und Religionskritik. Das Buch ist
ein Beitrag zum aktuellen Streit über Theorien der
Menschenwürde.
01-953
Gross, Michael L.: Moral Dilemmas of
Modern War. Torture, Assassination, and Blackmail in
an Age of Asymmetric Conflict. Cambridge 02.2010,
336 S., br., 38.30
This book offers a practical guide for policy makers,
military officers and others who ask questions as: Do
guerillas deserve respect or long jail sentences? Are
there grounds to torture guerillas for information or
assassinate them on the battlefield et al.
01-954
Heilinger, Jan Ch.: Anthropologische Ele­
mente einer Ethik des „Enhancements“. (=Humanpro­
jekt 7) Berlin 06.2010, 300 S., geb., 115.40
Biotechnologische Eingriffe in den menschlichen Orga­
nismus können die Leistungsfähigkeit von Menschen
steigern und das menschliche Erleben verändern. Der
Autor untersucht die ethische Debatte zu dem Thema.
01-955
Herold, Norbert: Einführung in die Wirt­
schaftsethik. (=Einf. Philo. ) Darmstadt 01.2011, 144
S., br., 24.60*
Die Einführung fasst die wichtigsten Probleme und Er­
gebnisse der Wirtschaftsphilosophie und -ethik zusam­
men. Dabei werden Marktakteure, Austauschbeziehun­
gen, Waren- oder Geldeigenschaften analysiert.
01-956
Höfner, Markus u.a. (Hg.): Endliches Le­
ben. Interdisziplinäre Zugänge zum Phänomen der
Krankheit. (=Religion u. Aufklärung) Tübingen
03.2010, XVII, 378 S., br., 130.40
Die Beiträge stellen die Deutungspotentiale heraus, die
theologische und philosophische Diskurse für Phäno­
mene der Endlichkeit bieten und beziehen diese auf me­
dizinethische Debatten und medizinökonomisch rele­
vante Entscheidungen.
66
01-957
Kues, Hermann: Gesellschaft braucht Ori­
entierung. Christliche Sozialethik und praktische Poli­
tik. Würzburg 2010(L), 130 S., br., 23.10*
Eine Politik, die den Wandel aktiv gestalten möchte,
braucht eine solide Grundorientierung. Diese ist in der
christlichen Soziallehre mit ihren Grundprinzipien der
Personalität, der Subsidiarität und der Solidarität zu
finden.
01-958
Leist, Anton u.a. (Hg.): J. M. Coetzee and
Ethics. Philosophical Perspectives on Literature. New
York 06.2010, 448 S., br., 40.20
The contributors explore his approach to ethical theory
and philosophy and pay particular attention to his re­
presentation of the human-animal relationship.
01-959
Maaser, Wolfgang: Lehrbuch Ethik. Grund­
lagen, Problemfelder und Perspektiven. (=Studienmo­
dule Soziale Arbeit) Weinheim 2010(L), 240 S., br.,
26.40*
Das Lehrbuch stellt zentrale Leitbegriffe wie Gerech­
tigkeit, Verantwortung oder Menschenrechte in den
Mittelpunkt, die in den Ethikkodizes der Sozialen Arbeit
zentrale Bedeutung besitzen.
01-960
Meier, Uto u.a. (Hg.): Führung. Macht.
Sinn. Ethos und Ethik für Entscheider in Wirtschaft,
Gesellschaft und Kirche. Regensburg 03.2010, 600 S.,
farb. Abb., geb., 41.10
Führungskräfte sehen sich verstärkt gefordert, ihr Ver­
halten ethisch zu legitimieren. Der Sammelband ver­
sucht eine vielseitige Sicht auf das durch die Begriffe
Führung - Macht - Sinn bestimmte Feld.
01-961
Oldemeyer, Ernst: Dialektik der Wertorien­
tierung. Studien zu einer europäischen Geisteshaltung.
Würzburg 06.2010, 260 S., br., 65.70*
Thema des Buches sind die Leistungen menschlichen
Wertens (Werturteilens) und der Orientierung an Wer­
ten. Sie haben Wurzeln in triebhaften physiopsychi­
schen Reaktionen, die durch die 'natürliche' Evolution
in allen höheren Tierarten angelegt sind.
01-962
Ott, Konrad: Umweltethik zur Einführung.
(=Zur Einführung ) Hamburg 04.2010, 192 S., br.,
22.90*
Ott führt in die Grundlagen ein und spannt einen Bo­
gen von den Ursachen der Naturkrise bis zur aktuellen
Diskussion um »starke Nachhaltigkeit« und die Rolle
der Umweltethik in der politischen Philosophie.
01-963
Pfordten, Dietmar von der: Normative
Ethik. Berlin 05.2010, XIV, 411 S., br., 57.70
01-964
Pollmann, Arnd: Unmoral. Ein philosophi­
sches Handbuch. (=bsr 1932) München 03.2010, 240
S., 20 Abb., br., 24.70*
In 21 Stichwortartikeln geht es um Ausbeutung, Demü­
tigung, Folter, Lüge, Mobbing, Verrat und weitere Un­
taten. Am Ende zieht Pollmann daraus Folgerungen für
eine Theorie der Unmoral, die auf Strafe nicht verzich­
ten kann.
Philosophie
01-965
Preuss, Dirk u.a. (Hg.): Körperteile - Kör­
per teilen? (=Krit. Jahrb. d. Philos. 8) Würzburg
12.2009, 212 S., br., 49.20*
01-966
Quante, Michael: Menschenwürde und per­
sonale Autonomie. Demokratische Werte im Kontext
der Lebenswissenschaften. (=BR 11) Hamburg .2010,
249 S., br., 24.60*
Quante befasst sich mit allen Aspekten der modernen
Biotechnologien von der Stammzellforschung bis zur
Sterbehilfe und fragt nach den Folgen, die sich aus ih­
nen für den Erhalt der demokratischen Werte ergeben.
01-967
Scarre, Geoffrey: On Courage. (=Thinking
i. Act.) Abingdon 2010(L), 192 S., br., 29.40*
What is courage and why is it one of the oldest and
most admired virtues? Is courage an emotion or a ca­
pability, a psychological or physical phenomenon?
01-968
Schönherr-Mann, Hans M.: Die Macht der
Verantwortung. (=HinBlick ) Freiburg i. Br. 2010(L),
160 S., br., 31.40*
Schönherr-Mann führt in die Grundmodelle der Verant­
wortungsethik von Max Weber, Jean-Paul Sartre, Em­
manuel Lévinas und Hans Jonas ein.
01-969
Schönherr-Mann, Hans M.: Individuelle
Verantwortung im Zeitalter der Globalisierung. Würz­
burg 2010, 204 S., br., 40.90*
Gibt es globale ethische Normen? Hans Kungs Projekt
Weltethos diagnostiziert sie in den grossen Weltreligio­
nen. Kann man sie aus aufgeklarter Perspektive teilen?
01-970
Schroeder, Mark: Noncognitivism in
Ethics. (=New Probl. of Philos.) Abingdon 03.2010,
272 S., br., 42.Schroeder introduces and assesses three principal
kinds of noncognitivist theory: the speech-act theories
of Ayer, Stevenson, and Hare, the expressivist theories
of Blackburn and Gibbard, and hybrid theories.
01-971
Skorupski, John (Hg.): The Routledge
Companion to Ethics. (=Routl. Philos. Comp.) Abing­
don 06.2010, 760 S., geb., 231.The history of ethics; Meta-ethics; Perspectives from
social science; Ethical Perspectives; Morality; and De­
bates in Ethics.
01-972
Spiess, Christian (Hg.): Freiheit - Natur Religion. Studien zur Sozialethik. Arno Anzenbacher
zum 70. Geburtstag. Paderborn 02.2010, 476 S., br.,
95.70
01-973
Voigt, Friedemann (Hg.): Religion in bioe­
thischen Diskursen. Interdisziplinäre, internationale
und interreligiöse Perspektiven. Berlin 05.2010, IV, 280
S., geb., 98.90
Der Band untersucht die Verflechtungen von Religion
und Bioethik im interreligiösen und internationalen
Vergleich.
01-974
Wilhelms, Günter: Christliche Sozialethik.
(=UTB S 3337) Stuttgart 2010(L), 200 S., br., 24.60*
Was kann die jüdisch-christliche Tradition, was können
Philosophie
die christlichen Kirchen zur Frage der Ordnung mo­
derner Gesellschaft beitragen?
● Feministische Philosophie
01-975
Tzelepis, Elena u.a. (Hg.): Rewriting Diffe­
rence. Luce Irigaray and 'the Greeks'. (=Gender Theo­
ry) Albany 06.2010, 304 S., br., 32.In this reader, scholars reflect on how Luce Irigaray
reads the classic discourse of Western metaphysics and
also how she is read within and against this discourse.
● Philosophie des Geistes
01-976
Bennett, Maxwell u.a.: Neurowissenschaft
und Philosophie. Gehirn, Geist und Sprache. Berlin
06.2010, 300 S., geb., 49.20*
Der Band zeigt vier Meister ihres Fachs in einem Duell
auf höchstem Niveau. Darüber hinaus bietet er eine
Zusammenfassung über den Stand der Dinge in einer
der wichtigsten Science Battles unserer Zeit.
01-977
Bennett, Maxwell R. u.a.: Die philosophi­
schen Grundlagen der Neurowissenschaften. Darmstadt
2010(L), 624 S., geb., 130.-*
Eine Darstellung der philosophischen Fragen und Pro­
bleme, die mit der Hirnforschung verbunden sind.
01-978
Franz, Jürgen H.: Geist und Handlung.
Wilfrid Sellars' Theorie des Handelns im manifesten
und wissenschaftlichen Weltbild. (=Epist. Philos. 485)
Würzburg 03.2010, 540 S., br., 132.-*
Das Buch widmet sich der Frage, wie das Handeln des
Menschen nachvollziehbar erklärt werden kann. Dabei
wird ein Umweg über die philosophische Handlungs­
theorie Sellars eingeschlagen, die untrennbar mit sei­
ner Philosophie des Geistes verknüpft ist.
01-979
Gasser, Georg: Die Aktualität des Seelen­
begriffs. Interdisziplinäre Zugänge. Paderborn 06.2010,
320 S., br., 65.80
Im vorliegenden Band untersuchen Naturwissenschaft­
ler, Philosophen und Theologen wie der Seelenbegriff
weiterentwickelt und zum Verständnis des Menschen
als psychophysische Einheit benutzt werden kann.
01-980
Graham, George: The Disordered Mind.
An Introduction to Philosophy of Mind and Mental Ill­
ness. Abingdon 2010(L), 336 S., br., 40.20*
The book examines and explains, from a philosophical
standpoint, what mental disorder is: its reality, causes,
and consequences.
01-981
Jung, Matthias u.a. (Hg.): Funktionen des
Erlebens. Neue Perspektiven des qualitativen Bewusst­
seins. (=Humanprojekt 5) Berlin 10.2009, VIII, 434 S.,
geb., 115.40
Menschen sind Wesen, die ihr Leben nicht nur führen,
sondern es auch erleben. Warum eigentlich?
01-982
Martin, C. B.: The Mind in Nature. Oxford
05.2010, 240 S., geb., 69.What are the most fundamental features of the world?
Do minds stand outside the natural order? Is a unified
picture of mental and physical reality possible?
67
01-983
Ni, Liangkang: Zur Sache des Bewusst­
seins. Phänomenologie, Buddhismus, Konfuzianismus.
(=Orbis phaenom. Stud. 22) Würzburg 06.2010, 300 S.,
br., 79.20*
Die Studien umkreisen von verschiedenen Gesichts­
punkten aus sowohl geschichtlich als auch sachlich,
sowohl genetisch als auch strukturell zentrale Problem­
felder einer Philosophie des Bewusstseins.
01-984
Platchias, Dimitris: Phenomenal Cons­
ciousness. Understanding the Relation Between Neural
Processes and Experience. Abingdon 10.2010, 256 S.,
br., 38.40
How can the fine-grained phenomenology of conscious
experience arise from neural processes in the brain?
How does a set of action potentials (nerve impulses)
become like the feeling of pain in one’s experience?
01-985
Vogd, Werner: Gehirn und Gesellschaft.
Weilerswist 05.2010, 400 S., geb., 65.-*
In fünf Studien wird das Thema Gehirn und Gesell­
schaft von verschiedenen Seiten beleuchtet.
01-986
Welshon, Rex: Philosophy, Neuroscience
and Consciousness. Abingdon 08.2010, 288 S., br.,
36.60
● Kulturphilosophie
01-987
Gerhardt, Volker / Nida-Rümelin, Julian
(Hg.): Evolution in Natur und Kultur. (=Humanprojekt
6) Berlin 01.2010, 400 S., geb., 115.40
Um die Abhängigkeit von biologisch-genetischer und
kultureller Evolution zu erhellen, untersuchen die Auto­
ren Techniken und Werkzeuggebrauch mit dem Ziel,
spezifische Eigenschaften und Leistungen der mensch­
lichen Tiere zu bestimmen.
01-988
Günther, Friederike u.a. (Hg.): Zur
Genealogie des Zivilisationsprozesses. Friedrich Nietz­
sche und Norbert Elias. Berlin 03.2010, VI, 224 S.,
geb., 148.40
In diesem Band werden die Entwürfe beider Denker
zum ersten Mal zueinander ins Verhältnis gesetzt.
01-989
Marion, Jean L.: Das Erotische. Ein Phä­
nomen. Freiburg i. Br. 05.2010, 296 S., br., 31.40*
Ausgehend von Phänomenen, wie sie sich von sich
selbst her zeigen - Begehren, Versprechen, Lust, Hinga­
be, Eifersucht, Lüge, Tod -, schreitet Marion in sechs
Meditationen den Horizont dessen ab, was sich als der
verborgenste Kontinent eines jeden Menschen erweist:
die Liebe als „erotisches Phänomen". Und er kommt zu
dem Schluss: „Die Liebe entfaltet sich auf dieselbe lo­
gische Weise wie die strengsten Begriffe."
01-990
Mayer, Frederick: Umdenken. Betrachtun­
gen über Gesellschaft und Selbsterkenntnis. Wien 2.
Aufl. 04.2010, 176 S., br., 41.10
Der als Kreativitätsexperte anerkannte Autor plädiert
für eine radikale Abkehr von der Funktionalisierung
des menschlichen Lebens und dem fortschreitenden
Spezialistentum.
68
01-991
Schmieder, Falko (Hg.): Überleben. Histo­
rische und aktuelle Konstellationen. (=Trajekte ) Pader­
born 06.2010, 400 S., br., 82.30
Die Beiträge untersuchen historische und aktuelle
Kontexte, in denen dem Begriff des Überlebens eine
Schlüsselstellung zukommt. Zu den leitenden Fragen
gehören die nach den epistemologischen, politischen
und normativen Implikationen.
01-992
Stolzenberg, Jürgen u.a. (Hg.): Bildung als
Kunst. Fichte, Schiller, Humboldt, Nietzsche. Berlin
06.2010, VIII, 235 S., geb., 131.90
Der Band beleuchtet die Bildungskonzepte Fichtes,
Schillers, Humboldts und Nietzsches.
● Logik
01-993
Beall, J.C.: Logic: The Basics. (=The Ba­
sics) Abingdon 2010(L), 200 S., br., 27.60*
01-994
Betz, Gregor: Theorie dialektischer Struk­
turen. (=Philos. Abhandl. 101) Frankfurt a.M. 03.2010,
XVI, 292 S., br., 80.90
Die klassische Logik und argumentationstheoretische
Ansätze der Künstlichen Intelligenz bilden Anknüp­
fungspunkte der Theorie dialektischer Strukturen.
01-995
Eagle, Antony (Hg.): Philosophy of Proba­
bility: Contemporary Readings. (=Routl. Contemp.
Read. i. Philos.) Abingdon 06.2010, 512 S., br., 47.40*
01-996
Jacquette, Dale: Logic and How it Gets
that Way. Abingdon 06.2010, 288 S., br., 78.Jacquette argues that contemporary philosophy la­
bours under a number of historically inherited delu­
sions about the nature of logic and the philosophical
significance of certain formal properties of specific
types of logical constructions.
01-997
Lorenz, Kuno: Logic, Language and Me­
thod - On Polarities in Human Experience. Philosophi­
cal Papers. Berlin 03.2010, X, 230 S., geb., 145.20
Papers from more than three decades reflect the deve­
lopment of thinkingover the dialogical framework that
shapes verbal expression of comprehending experience
and that has to be exhibited in responsible argumenta­
tions.
01-998
Nat, Arnold vander: Simple Formal Logic.
With Common-Sense Symbolic Techniques. Abingdon
02.2010, 360 S., geb., 79.80
01-999
Sainsbury, R. M.: Paradoxien. (=RUB
18690) Ditzingen 4. durchges. u. erw. Aufl. 2010(L),
336 S., br., 14.50*
Der Autor hat seine seit Jahren erfolgreiche Darstel­
lung der Paradoxien und ihrer Lösungsversuche für
eine vierte Auflage überarbeitet und vor allem um ein
Kapitel zu moralischen Paradoxien erweitert.
01-1000 Tittle, Peg: Critical Thinking. An Appeal to
Reason. Abingdon 04.2010, 400 S., br., 67.20
It includes chapters on the nature and structure of ar­
gument, truth, generalizations, the role of relevance,
and the subtleties of verbal and visual language.
Philosophie
● Mathematikphilosophie
01-1001 Bedürftig, Thomas u.a.: Philosophie der
Mathematik. Berlin 05.2010, 304 S., geb., 131.90
Dieses Werk liefert eine mathematisch wie philoso­
phisch elementare Einführung in philosophische Pro­
bleme und Hintergründe des mathematischen Arbei­
tens, Lehrens und Lernens.
01-1002 Leng, Mary: Mathematics and Reality. Ox­
ford 04.2010, 288 S., geb., 73.50
Mary Leng defends a philosophical account of the na­
ture of mathematics which views it as a kind of fiction
(albeit an extremely useful fiction).
● Metaphysik/Ontologie
01-1003 Carroll, John u.a.: An Introduction to Me­
taphysics. (=Cambr. Introd. to Philos.) Cambridge
04.2010, 278 S., 1 s/w Abb., br., 34.70
● Naturphilosophie
01-1004 Adamowsky, Natascha u.a. (Hg.): »Ludi
naturae«. Spiele der Natur in in Kunst und Wissen­
schaft. Paderborn 04.2010, 320 S., br., 65.80*
Der Begriff »Ludi naturae« steht für ein naturphiloso­
phisches Konzept, das seinen Zenit in der frühen Neu­
zeit erreichte.
01-1005 Breitenbach, Angela: Die Analogie von
Vernunft und Natur. Eine Umweltphilosophie nach
Kant. (=Kant-Stud. Erg.-h. 159) Berlin 08.2009, IX,
250 S., geb., 164.90
Ausgehend von Kants Philosophie, nach der die Be­
trachtung der Natur in einer Analogie mit der Vernunft
des Menschen gründet, entwickelt Breitenbach einen
Ansatz zu einer modernen Umweltphilosophie.
01-1006 Brennan, Andrew u.a.: Understanding En­
vironmental Philosophy.Abingdon 2010,224 S.,br.,40.The book presents a critical analysis of contemporary
philosophical approaches to current ecological
concerns.
01-1007 Esfeld, Michael u.a.: Kausale Strukturen.
Einheit und Vielfalt in der Natur und den Naturwissen­
schaften. (=stw 1970) Berlin 2010(L), 300 S., br.,
19.80*
Die Physik erklärt die Welt anders als die Biologie
oder die Psychologie. Aber wie lässt sich das Verhält­
nis bestimmen zwischen der Physik und den Einzelwis­
senschaften?
01-1008 Henrich, Jörn: Die Fixierung des moder­
nen Wissenschaftsideals durch Laplace. Berlin 01.2010,
247 S., 5 Zeichn., geb., 98.70
Pierre-Simon Laplace (1749-1827) zählt zu den gros­
sen Physiker-Philosophen der französischen Aufklä­
rungszeit im 18. und 19. Jahrhunderts.
01-1009 Saunders, Simon u.a. (Hg.): Many Worlds?
Everett, Quantum Theory, and Reality. Oxford 05.2010,
632 S., geb., 105.Philosophers and physicists debate the Everett inter­
pretation of quantum mechanics, according to which
Philosophie
this universe is one of countlessly many others, con­
stantly branching in time, all of which are real.
01-1010 Schlicht, Tobias (Hg.): Zweck und Natur.
Historische und systematische Untersuchungen zur Te­
leologie. Paderborn 06.2010, 224 S., br., 49.30
Die Beiträge dienen der Bestimmung zentraler Begriffe
wie Zweck, Funktion, Leben und Organismus und ver­
folgen die Klärung philosophischer Probleme wie In­
tentionalität, Mentale Verursachung, Willensfreiheit
und Naturerkenntnis.
01-1011 Schmidt, Ursula: Wie wissenschaftliche
Revolutionen zustande kommen. Von der vorkopernika­
nischen Astronomie zur Newtonschen Mechanik.
(=Epist. Philos. 481) Würzburg 2010, 400 S., br., 99.-*
Ausgehend von Paul Feyerabends »Anarchistischer Er­
kenntnistheorie«, wird eine neue Perspektive auf den
Theorienwandel in der Naturwissenschaft entwickelt,
die den transitorischen Charakter des wissenschaftli­
chen Wissens berücksichtigt, ohne den damit verbunde­
nen Geltungsanspruch aufzugeben.
01-1012 Schmitz, Hermann: Jenseits des Naturalis­
mus. (=Neue Phäno. 14) Freiburg i. Br. 2010(L), 368
S., br., 62.90*
Hermann Schmitz beschreibt die Grenzen der naturwis­
senschaftlichen Erkenntnis im Zusammenhang mit der
durch die abendländische Tradition entstandenen Lage.
01-1013 Snyder, Gary: Lektionen der Wildnis.
(=Batterien) Berlin 05.2010, 192 S., geb., 44.40*
Die Essays - Erfahrungsbericht und philosophische Re­
flexion - handeln vom Leben mit und in der Natur
ebenso wie von Naturmythen und »heiligen Orten« in
verschiedenen Religionen.
01-1014 Zellini, Paolo: Eine kurze Geschichte der
Unendlichkeit. München 2010(L), 256 S., 7 Abb., geb.,
32.90*
Zellinis Darstellung erkundet alle Aspekte der Unend­
lichkeit; sie fasst die Einsichten von Philosophen,
Künstlern, Mathematikern und Theologen der letzten
zweieinhalb Jahrtausende zusammen, das Spektrum
reicht von Aristoteles bis Gödel, von Thomas von Aquin
bis Jorge Luis Borges.
● Rechtsphilosophie
01-1015 Korb, Axel-Johannes: Kelsens Kritiker.
Ein Beitrag zur Geschichte der Rechts- und Staatstheo­
rie (1911-1934). (=Grundl. d. Rechtswissen.) Tübingen
01.2010, XII, 324 S., br., 89.10
Korb untersucht die Kritik an Kelsen und beleuchtet
die philosophischen, methodischen und politischen
Diskussionen.
01-1016 Rother, Wolfgang: Verbrechen, Folter und
Todesstrafe. Philosophische Argumente der Aufklärung.
(=reflexe 5) Basel 2010(L), 140 S., br., 19.50*
Das Verdienst, die Untauglichkeit von Folter und To­
desstrafe philosophisch bewiesen zu haben, kann die
Mailänder Aufklärung für sich beanspruchen.
69
01-1017 Taureck, Bernhard H. F.: Gleichheit für
Fortgeschrittene. Jenseits von »Gier« und »Neid«. Pa­
derborn 2010(L), 160 S., br., 32.80*
Allenthalben wird massiv für soziale Ungleichheit ge­
sorgt und geworben. Taureck hält dagegen und zeigt,
dass gesellschaftliche Gleichheit erforderlich und auch
möglich ist.
● Sozialphilosophie
01-1018 Forst, Rainer u.a. (Hg.): Sozialphilosophie
und Kritik. (=stw 1960) Berlin 2009(L), 743 S., br.,
33.-*
Der Band erscheint zum 60. Geburtstag von Axel Hon­
neth und enthält Originalbeiträge u.a. von Luc Boltan­
ski, Nancy Fraser, Eva Illouz, Charles Taylor, Michael
Walzer, Hans Joas, Christoph Menke, Martin Seel,
Ludwig Siep.
01-1019 Halwani, Raja: Philosophy of Love, Sex,
and Marriage. An Introduction. Abingdon 05.2010, 384
S., br., 36.60
Halwani pursues the philosophical questions inherent
in these three aspects of human relationships, exploring
the nature, uses and ethics of romantic love, sexuality,
and marriage.
01-1020 Keck, Andreas: Das philosophische Motiv
der Fürsorge im Wandel. Vom Almosen bei Thomas
von Aquin zu Juan Luis Vives' De subventione paupe­
rum. (=Stud. z. Theol. u. Praxis d. Caritas u. Soz. Past.
25) Würzburg 03.2010, 220 S., br., 49.50
Die Motive helfenden Handelns sind im Übergang vom
Hochmittelalter zur Frühen Neuzeit einem Wandel un­
terworfen, der bis heute richtungsweisend ist. .
01-1021 Scheffler, Israel: Of Human Potential. An
Essay in the Philosophy of Education. (=Routl. Revi­
vals) Abingdon 02.2010, 142 S., geb., 123.The concept of potential plays a prominent role in the
thinking of parents, educators and planners the world
over. First published in 1985, Scheffler's book aims to
demythologise the concept of potential.
01-1022 Schneidereit, Nele: Die Dialektik von Ge­
meinschaft und Gesellschaft. Grundbegriffe einer kriti­
schen Sozialphilosophie. (=Polit. Ideen 22) Berlin
2010(L), 260 S., geb., 96.-*
Die Untersuchung der Begriffe Gemeinschaft und Ge­
sellschaft sowie ihres Verhältnisses zueinander erfolgt
hier im Rahmen der philosophischen Frage nach Mög­
lichkeit, Konstitution und Kritik des Sozialen.
● Sprachphilosophie
01-1023 Angehrn, Emil: Sinn und Nicht-Sinn. Das
Verstehen des Menschen. (=Philos. Unters. 25) Tübin­
gen 03.2010, IX, 405 S., geb., 163.40
Angehrn fragt nach den Gegenständen und Formen des
Verstehens und untersucht die Formen, in denen uns
das Andere des Sinns begegnet. Schliesslich geht es um
das Wechselverhältnis zwischen Verstehen und Sichver­
stehen.
70
01-1024 Forster, Michael N.: After Herder. Philoso­
phy of Language in the German Tradition. Oxford
05.2010, 506 S., geb., 96.Forster explores the historical roots of philosophy of
language, which he traces to German thinkers of the
18th century, among whom Herder is the key figure.
01-1025 Nientied, Mariele: Reden ohne Wissen.
Apophatik bei Dionysius Areopagita, Moses Maimoni­
des und Emmanuel Levinas. Mit einem Exkurs zu Ni­
klas Luhmann. (=ratio fidei 42) Regensburg 2010(L),
320 S., br., 55.80*
Der Transzendenz Gottes kann kein menschliches Den­
ken und Sprechen gerecht werden. Gleichwohl hat Gott
sich sprachlich offenbart. In Orientierung an diesen
biblischen Vorgaben versuchen negative Theologen jü­
disch-christlicher Traditionen Redemodi zu entwickeln,
die apophatisch funktionieren, also im Vollzug des Sa­
gens die Sagbarkeit dessen, worum es geht, in Frage zu
stellen.
01-1026 Tolksdorf, Stefan u.a. (Hg.): In Sprach­
spiele verstrickt. Verflechtungen von Wissen und Kön­
nen. Berlin 03.2010, 400 S., geb., 164.90
Der Band widmet sich den Arbeiten Hans Julius
Schneiders, in denen sich das Zusammenwirken von
Wissen und Können als ein zentraler Fluchtpunkt wie­
derfindet. Untersucht werden neben den sprachphiloso­
phischen Wurzeln des Sprachspielbegriffs insbesondere
mentale und religiöse Sprachspiele.
● Technikphilosophie
01-1027 Müller, Oliver: Zwischen Mensch und Ma­
schine. Vom Glück und Unglück des Homo faber. (=eu
29) Berlin 03.2010, 100 S., br., 16.50*
Am Beispiel neuester Zugriffsmöglichkeiten auf das
menschliche Gehirn, geht Müller der Frage nach, wel­
che Auswirkungen Technisierungsprozesse auf unser
Selbstsein und auf unser Selbstverständnis haben.
● Wissenschaftstheorie
01-1028 Artmann, Stefan: Historische Epistemolo­
gie der Strukturwissenschaften. Paderborn 02.2010,
400 S., br., 82.30
Strukturwissenschaften werden in der Zusammenarbeit
zwischen Kultur- und Naturwissenschaftlern eine Rolle
spielen, deren ganze philosophische Tragweite sich ak­
tuell abzuzeichnen beginnt.
01-1029 Bergmann, Matthias u.a.: Methoden trans­
disziplinärer Forschung. Ein Überblick mit Anwen­
dungsbeispielen. Frankfurt a.M. 2010,350 S.,br.,48.90*
Die transdisziplinäre Forschung bearbeitet komplexe
gesellschaftliche Probleme, indem sie Wissen und Me­
thoden aus verschiedenen wissenschaftlichen Fächern
verknüpft.
01-1030 Boyd Whyte, Iain u.a. (Hg.): Das Erhabene
in Wissenschaft und Kunst. Über Vernunft und Einbil­
dungskraft. (=eu 33) Berlin 2010(L), 220 S., br., 23.10*
Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen untersu­
Philosophie
chen in diesem Band sowohl die Gemeinsamkeiten von
Forschungsstrategien in Kunst und Wissenschaft als
auch ihre wesentlichen Unterschiede.
01-1031 Fischer, Stephan M.: Dynamisches Wissen.
Die Einschränkung der Möglichkeit. Weilerswist
05.2010, 460 S., geb., 73.-*
Wissen ist ein kreativer, hochdynamischer Prozess des
Umganges mit Möglichkeiten. Mit diesem Verständnis
sind die Wissenschaften, hier Physik, Evolutionsbiolo­
gie und Geschichte, unter einem einheitlichen Bild zu
erfassen.
01-1032 Jäger, Siegfried u.a. (Hg.): Lexikon der
Kritischen Diskursanalyse. Eine Werkzeugkiste. (=Ed.
DIss 26) Münster 04.2010, 160 S., br., 29.70*
Das Begriffslexikon will den aktuellen Stand der Kriti­
schen Diskursanalyse theoretisch, methodisch und be­
grifflich erfassen.
01-1033 Jungert, Michael u.a. (Hg.): Interdiszipli­
narität. Theorie, Praxis, Probleme. Darmstadt 2010(L),
XIII, 209 S., geb., 81.-*
Welche Möglichkeiten, aber auch welche konkreten
Hindernisse und Grenzen sind den Disziplinen gesetzt?
Welche positiven wie negativen Ergebnisse kann die
disziplinenübergreifende Zusammenarbeit haben?
01-1034 Krijnen, Christian u.a. (Hg.): Wahrheit
oder Gewinn? Über die Ökonomisierung von Universi­
tät und Wissenschaft. Würzburg 2010, 260 S., br.,
32.70*
Universität und Wissenschaft sind einem zunehmenden
Ökonomisierungsdruck ausgesetzt. Die interdiszipli­
nären Beiträge diskutieren über Sinn und Unsinn die­
ser Ökonomisierung.
01-1035 Psillos, Stathis u.a. (Hg.): The Routledge
Companion to Philosophy of Science. Abingdon
02.2010, 670 S., br., 60.-*
01-1036 Rieble, Volker: Das Wissenschaftsplagiat.
Vom Versagen eines Systems. Frankfurt a.M. 03.2010,
120 S., br., 24.40
Das Buch deckt im ersten Teil eine Serie von Plagiaten
auf und präsentiert einen kriminellen Serienplagiator.
Im zweiten Teil fragt der Autor nach den Sanktionsund Abwehrmöglichkeiten.
3. Philosophische Themen
● Böse/ Leid/ Tod
01-1037 Gehring, Petra: Theorien des Todes zur
Einführung. (=Zur Einführung ) Hamburg 2010(L), 192
S., br., 22.90*
Diese Einführung sichtet die Theoriegeschichte des To­
des. Das Augenmerk richtet sich dabei - von der Antike
bis heute - auf das philosophische Nachdenken über
den Tod.
01-1038 Leimgruber, Ute: Der Teufel. Die Macht
des Bösen. Kevelaer 03.2010, 208 S., geb., 24.60*
01-1039 Lier, Gerda: Das Unsterblichkeitsproblem.
Philosophie
Grundannahmen und Voraussetzungen. Göttingen 2010,
468 S., geb., 252.Die Arbeit kombiniert existenz- und naturphilosophi­
sche Fragestellungen mit mathematischen, physikali­
schen, biologischen und neurowissenschaftlichen Per­
spektiven.
01-1040 Würger-Donitza, Wolfgang: Grundlegung
einer negativen Anthropologie Bd. 2: Die Macht und
das Böse. Würzburg 06.2010, 320 S., br., 82.20*
Das moralisch Böse wird im Wirkungszusammenhang
von Macht, instrumenteller Rationalität und schweren
Persönlichkeitsstörungen generiert.
● Zeit
01-1041 Klein, Olaf G.: Zeit als Lebenskunst.
(=WaT) Berlin 2010, 240 S., geb., 21.30*
Wie kommt es, dass wir von uns ständig behaupten, wir
hätten keine Zeit? Wie ist es um eine Gesellschaft be­
stellt, die sich aus freien Stücken unter das Diktat der
Uhr begeben hat und sich dennoch immerzu beklagt
über Zeitnot, Zeitdruck und Zeitmangel? Weshalb erlie­
gen wir so oft dem Irrtum, Zeit sparen zu können, in­
dem wir möglichst viele Dinge schneller - und am bes­
ten auch noch gleichzeitig - erledigen?
01-1042 Meister, Jan Ch u.a. (Hg.): Time. From
Concept to Narrative Construct. (=Narratologia ) Berlin
09.2010, 240 S., geb., 131.90
The authors address their shared topic from three ma­
jor disciplinary angles: philosophy, narrative theory,
and cognitivist studies.
4. Antike
● Allgemein
01-1043 Bett, Richard (Hg.): The Cambridge Com­
panion to Ancient Scepticism. (=Cambr. Comp. to Phi­
los.) Cambridge 01.2010, 392 S., 1 Tab., br., 41.90
The contributors of this companion examine the major
developments chronologically and historically, ranging
from the early antecedents of scepticism to the Pyrrho­
nist tradition.
01-1044 Charles, David: Definition in Greek Philo­
sophy. Oxford 06.2010, 552 S., geb., 105.Essays on the topic of definition in Greek philosophy
from Socrates to Plotinus.
01-1045 Clayman, Dee L.: Timon of Phlius. Pyrrho­
nism into Poetry. (=Unters. z. antik. Lit. u. Gesch. 98)
Berlin 10.2009, X, 261 S., geb., 181.40
Early Skepticism and its founder, Pyrrho of Elis, were
introduced by the poet and philosopher Timon of
Phlius. This is a study of Timon’s work in English, and
includes a new reconstruction of his most influential
poem Silloi .
01-1046 Engels, Johannes: Die sieben Weisen. Le­
ben, Lehren und Legenden. (=bsr 2485) München
2010(L), 128 S., 10 Abb., br., 14.80*
01-1047 Neuhausen, Hubertus: Alkibiades II. Un­
71
tersuchungen zu einem pseudoplatonischen Dialog.
(=BzA 257) Berlin 03.2010, 200 S., geb., 112.20
Die Untersuchung analysiert die religiösen Vorstellun­
gen, die der Lehre vom Gebet zugrunde liegen, und
ihre Quellen. Insbesondere stellt sich die Frage, welche
Autoren der Verfasser neben Platon verwendete.
01-1048 Perin, Casey: The Demands of Reason. An
Essay on Pyrrhonian Scepticism. Oxford 04.2010, 144
S., geb., 55.50
01-1049 Seidl, Horst: Einführung in die antike Phi­
losophie. Textinterpretation zu Vorsokratikern, Platon,
Aristoteles, Stoikern und Plotin. Freiburg i. Br.
2010(L), 360 S., br., 39.90*
Die Untersuchung widmet sich einschlägigen Texten
bei Vorsokratikern, Platon, Aristoteles, Stoikern und
Plotin.
● Mythologie
01-1050 Simek, Rudolf (Hg.): Mythos Odin. Texte
von der Edda bis zum Heavy Metal. (=RT 20205) Dit­
zingen 06.2010, 240 S., br., 21.30*
Odin ist nicht nur der wichtigste, sondern auch der
vielschichtigste Gott der altgermanischen Religion und
Mythologie.
01-1051 Smith, Amy C. u.a. (Hg.): Brill's Compa­
nion to Aphrodite. (=Brill's Comp. i. Class. Stud.) Lei­
den 01.2010, XVIII, 454 S., geb., 241.01-1052 Walther, Lutz (Hg.): Mythos Elektra. Texte
von Aischylos bis Elfriede Jelinek. (=RT 20194) Dit­
zingen 06.2010, 200 S., br., 21.30*
Die Texte zeigen, wie leidenschaftlich die Auseinander­
setzung dieser rächenden Muttermörderin zwischen
Hass, Gerechtigkeitssinn und Vaterfixiertheit war.
● Aristoteles
01-1053 Sonderegger, Erwin: Der spekulative Ari­
stoteles. Untersuchungen zur Frage nach dem Sein in
den mittleren Büchern der Metaphysik und zur Frage
nach dem Sein des Menschen in der Nikomachischen
Ethik. Würzburg 06.2010, 220 S., br., 56.10*
In zwei Beispielen (Metaphysik und Nikomachische
Ethik) wird die Wirkung der Spekulation über das Sein
bei Aristoteles als Hintergrund konkreter Fragen nach­
gewiesen.
● Cicero
01-1054 Cicero: In Verrem. Reden gegen Verres.
(=RUB 19779) Ditzingen 2010(L), 100 S., br., 5.60*
Diese Auswahl von repräsentativen Redepartien führt
Ciceros rhetorische Meisterschaft ebenso vor Augen
wie die Vielfalt der Vergehen, deren sich Verres schul­
dig machte.
01-1055 Cicero: Pro Sexto Roscio. Hg. v. A. Dyck.
(=Cambr. Greek a. Lat. Class.) Cambridge 04.2010,
248 S., 2 Ktn., br., 38.30
01-1056 Bringmann, Klaus: Cicero. Darmstadt
2010(L), 304 S., 15 s/w Abb., 1 Kt., Reg., geb., 48.90*
Die tragische Verwicklung Ciceros in die historischen
72
Auseinandersetzungen seiner Zeit steht im Mittelpunkt
dieser Biografie.
● Dion Chrysostomos
01-1057 Dion von Prusa: Der Philosoph und sein
Bild. Hg. v. H.-G. Nesselrath. (=Scripta Antiq. Post. ad
Ethic. Religio. pertinentia 13) Tübingen 09.2009, XI,
317 S., br., 47.90
Der Band präsentiert einige Vortragstexte (or. 54, 55,
70, 71 und 72) des Redners und Philosophen, die
bisher noch nie im Detail kommentiert worden sind.
● Epikuros
01-1058 Epikur: Ausgewählte Schrften. Hg. u.
übers. v. C. Rapp. (=KTA 218) Stuttgart 2010, 96 S.,
geb., 22.30*
Christof Rapp hat die drei zentralen Texte Epikurs (Ky­
riai Doxai, Brief an Herodot und Brief an Menoikeus)
neu übersetzt und mit einer ausführlichen Einleitung
versehen.
● Mara bar Sarapion
01-1059 Mara bar Sarapion: Letter to His Son. Hg.
v. A. Merz u.a.. (=Scripta Antiq. Post. ad Ethic. Religio.
pertinentia XVII) Tübingen 05.2010, 300 S., geb., 99.This treatment of the Syriac Letter of the Stoic Mara
bar Sarapion of Samosata to his son contains a criti­
cally edited text, English and German translations, an
introduction and essays.
● Platon
01-1060 Berg, Steven: Eros and the Intoxications of
Enlightenment. On Plato's Symposium. (=Anc. Greek
Philos.) Albany 03.2010, 182 S., geb., 77.Berg offers an interpretation of this dialogue wherein
all the speakers at the banquet—with the exception of
Socrates—not only offer their views on the nature of
love, but represent Athens and the Athenian enlighten­
ment.
01-1061 Dunshirn, Alfred: Logos bei Platon als
Spiel und Ereignis. Würzburg 2010, 288 S., br.,69.30*
Es soll gezeigt werden, welch wichtige Stellung das
Wort Logos in Platons Schriften einnimmt.
01-1062 Lampert, Laurence: How Philosophy Be­
came Socratic. A Study of Plato's »Protagoras«, »Char­
mides«, and »Republic«. Chicago 07.2010, 448 S.,
geb., 69.90
The chronological route that Plato maps for us, Lam­
pert argues, reveals the enduring record of philosophy
as it took the form that came to dominate the life of the
mind in the West.
01-1063 Neschke-Hentschke, Ada (Hg.): Argumen­
ta in dialogos Platonis I. Beiträge zur Geschichte der
Interpretation Platons und ihrer Hermeneutik von der
Antike bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. (=Bibl.
Helv. Rom. 31) Basel 2010(L), 468 S., geb., 68.-*
Der Band enthält die Geschichte der Platon-Her­
meneutik und -Interpretation von den Mittelplatonikern
bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. Ein zweiter Band
Philosophie
wird die Epoche des Historismus und seine Auswirkun­
gen bis in die aktuelle Gegenwart beleuchten.
01-1064 Santas, Gerasimos: Understanding Plato's
Republic. Weinheim 03.2010, 256 S., br., 38.An introduction to the concepts of justice that inform
Plato's Republic, elucidating the ancient philosopher's
main argument that we would be better off leading just
lives rather than unjust ones.
01-1065 Stickler, Florian: Neudurchgang durch Pla­
tons Frühdialog Lysis. Von semantischen Systemen, Af­
fektionen hin zur sokratischen Pädagogik. (=Epist. Phi­
los. 479) Würzburg 03.2010, 200 S., br., 49.20*
Der Dialog Lysis, der bisher nur als Übungsschrift,
bzw. als Versuch einer Deutung des Begriffs der
Freundschaft angesehen wurde, wird von Stickler nun
konsequent als Drama gelesen.
● Seneca
01-1066 Dingel, Joachim: Die relative Datierung der
Tragödien Senecas. (=BzA 271) Berlin 12.2009, VII,
136 S., geb., 131.90
Nur wenige Tragödien Senecas lassen sich bisher ge­
nauer datieren. Diese Untersuchung gelangt jetzt zu ei­
ner Reihenfolge sämtlicher Stücke.
● Sokrates
01-1067 Altrichter, Rudolf u.a.: Sokrates. (=UTB S
3358) Stuttgart 2010(L), 128 S., 5 s/w Abb., br., 16.30*
Im Zentrum dieses Profile-Bandes steht für einmal
nicht nur der historische Sokrates, der für seine philo­
sophische Haltung verurteilt wurde und den Schier­
lingsbecher nahm. Erläutert wird das Sokratische Ge­
spräch einschliesslich seiner Ironie und individuellen
Ethik, die aus der Sicht Platons und anderer SokratesSchüler den Anfang und den Reiz einer
philosophischen Denkweise ausmachen.
01-1068 Brüschweiler, Andreas: Sokrates' Jugend
und seine ersten philosophischen Gespräche. Würzburg
06.2010, 240 S., br., 59.40*
Ziel des Buches ist es, aufgrund der in den Dialogen
Parmenides und Symposion enthaltenen Informationen
die philosophische Entwicklung von Sokrates in dessen
Jugendzeit zu erschliessen und daran anschliessend zu
analysieren, auf welche Weise er seine philosophische
Sichtweise als noch relativ junger Mann in den Dialo­
gen mit dem Sophisten Protagoras und mit Alkibiades
zur Geltung brachte.
● Vorsokratiker
01-1069 Graham, Daniel W. (Hg.): The Texts of
Early Greek Philosophy. The Complete Fragments and
Selected Testimonies of the Major Presocratics. Cam­
bridge 06.2010, 1168 S., br., 87.The book contains the fragments and a selection of tes­
timonies for major Presocratic thinkers, setting trans­
lations opposite Greek and Latin texts. The texts are
preceded by an introduction and followed by a com­
mentary.
Philosophie
● Anthologien
01-1070 Krüger, Thorsten (Hg.): O vitae philoso­
phia dux! Lateinische Texte zum Thema 'Philosophie in
Rom'. Hg. v. Th. Krüger. (=RUB 19784) Ditzingen
2010(L), 160 S., br., 7.30*
Denker wie Cicero und Seneca haben die Vermittlung
der griechischen Philosophie massgeblich ermöglicht.
Dabei standen die Lehren von Stoa und Epikureismus
im Vordergrund. Die Ausgabe versammelt die zentralen
Partien der lateinischen Literatur zu diesen Themen.
5. Spätantike/Patristik
● Allgemein
01-1071 Kobusch, Theo u.a. (Hg.): Wille und Hand­
lung in der Philosophie der Spätantike. (=Beitr. z. Al­
tertumskde.) Berlin 06.2010, 352 S., geb., 164.90
Die Beiträge untersuchen die Entwicklungen innerhalb
der verschiedenen Philosophenschulen sowie in der
Patristik, die zur Ausbildung eines philosophischen
Willensbegriffs in der Spätantike geführt haben.
01-1072 Olejniczak Lobsien, Verena: Transparency
and Dissimulation. Configurations of Neoplatonism in
Early Modern English Literature. (=Transform. d. Anti­
ke 16) Berlin 06.2010, VIII, 310 S., geb., 131.90
The book analyses the configurations of ancient neo­
platonism in early modern English texts.
● Boethius
01-1073 Glei, Reinhold F. u.a. (Hg.): Boethius
Christianus? Transformationen der "Consolatio Philo­
sophiae" in Mittelalter und Früher Neuzeit. Berlin
06.2010, 300 S., geb., 164.90
Im Vordergrund steht die christliche Interpretation des
Werkes im Mittelalter, ihre Rückführung auf die Antike
in der Renaissance und ihre Instrumentalisierung im
konfessionellen Zeitalter.
● Theodor von Mopsuestia
01-1074 Theodor von Mopsuestia: De incarnatione.
Überlieferung und Christologie der griechischen und
lateinischen Fragmente einschliesslich Textausgabe.
Hg. v. T. Jansen. (=Patrist. Texte u. Stud. 65) Berlin
11.2009, XII, 312 S., geb., 164.90
Die Schrift De incarnatione Theodors von Mopsuestia
(350-428), verfasst zu Beginn des christologischen
Streits, stand bis zu Theodors Verurteilung 553 immer
wieder im Zentrum der Debatte.
6. Mittelalter
● Allgemein
01-1075 Friedman, Russell L.: Medieval Trinitarian
Thought from Aquinas to Ockham. Cambridge
01.2010, 206 S., 7 s/w Abb., geb., 96.Friedman provides a survey of the scholastic discus­
sion of the Trinity in the period stretching from Thomas
Aquinas' earliest works to William Ockham's death.
01-1076 Gouguenheim, Sylvain: Aristoteles auf
73
dem Mont Saint-Michel. Die griechischen Wurzeln des
christlichen Abendlandes. Darmstadt 04.2010, 256 S.,
geb., 48.90*
Die Vorstellung, Kultur und Wissenschaft der griechi­
schen Antike seien im mittelalterlichen Europa durch
die islamische Vermittlung verbreitet worden, ist nach
Gouguenheim ein Mythos.
01-1077 Lagerlund, Henrik: Rethinking the History
of Skepticism. The Missing Medieval Background.
(=Stud. u. Texte z. Geistesgesch. d. Mittelalt. 103) Lei­
den 02.2010,240 S., geb., 153.50
This book begins the rewriting of the history of skepti­
cism by tracing discussions of skepticism from AlGhazali to sixteenth century Paris.
● Mystik
01-1078 Böhme, Jakob.- Wehr, Gerhard: Jakob
Böhme. Ursprung, Wirkung, Textauswahl. Wiesbaden
2010(L), 288 S., geb., 24.80*
01-1079 Mechthild von Magdeburg: Das fliessende
Licht der Gottheit. Hg. v. G. Vollmann-Profe.. Frank­
furt a.M. 2010(L), 830 S., geb., 63.-*
01-1080 Weiss, Bardo: Jesus Christus bei den frühen
deutschen Mystikerinnen. Teil 2: Wirken. Paderborn
06.2010, 900 S., geb., 194.70
Wurden im ersten Band die Namen für Jesus Christus
behandelt, so wird im zweiten Teil sein Wirken aufge­
zeigt.
● Abaelard
01-1081 Klitzsch, Ingo: Die „Theologien“ des
Petrus Abaelardus. Genetisch-kontextuelle Analyse und
theologiegeschichtliche Relektüre. (=Arb. z. Kirch- u.
Theologiegesch. 29) Leipzig 05.2010, 376 S., geb.,
95.70
Im Zentrum der Untersuchung stehen die sogenannten
»Theologien« des Petrus Abaelardus (1079-1142), die
über einen Zeitraum von etwa 20 Jahren entstanden
sind.
● Arabische Philosophen
01-1082 Averroes [Ibn Rushd]: Massgebliche Ab­
handlung - Fasl al-maqal. Hg. v. F. Griffel.. Frankfurt
a.M. 05.2010, 250 S., geb., 39.60*
01-1083 Averroes: On Aristotle's "Metaphysics". An
Annotated Translation of the So-called "Epitome". Hg.
v. R. Arnzen. (=Scientia Graeco-Arabica 5) Berlin
03.2010, 350 S., geb., 131.90
The translation has been prepared on the basis of a
wide range of documents including various medieval
manuscripts as well as a Latin translation prepared in
the Renaissance.
01-1084 Avicenna.- McGinnis, Jon: Avicenna.
(=Great Med. Thinkers) Oxford 04.2010, 304 S., 8
Zeichn., br., 41.90
The book provides a general introduction to Avicenna's
intellectual system and offers a philosophical analysis
of most of the major aspects of his thought.
74
01-1085 Farabi (Al).- Mahdi, Muhsin: Alfarabi and
the Foundation of Islamic Political Philosophy.
Chicago 2010(L), 288 S.,br., 41.10*
01-1086 Thabit ibn Qurra.- Rashed, Roshdi (Hg.):
Thabit ibn Qurra. Science and Philosophy in NinthCentury Baghdad. (=Scientia Graeco-Arabica 4) Berlin
09.2009, X, 789 S., geb., 214.40
Rund ein Dutzend seiner kleinen mathematischen und
philosophischen Schriften werden in diesem Band kri­
tisch ediert, übersetzt und kommentiert.
● Eckhart, Meister
01-1087 Flasch, Kurt: Meister Eckhart. Philosoph
des Christentums. München 2010(L), 272 S., geb.,
41.20*
Flasch bietet eine neue Gesamtdarstellung von Eck­
harts Leben und Lehre vor dem Hintergrund des intel­
lektuellen Umfelds seiner Zeit.
● Maimonides
01-1088 Rudavsky, T. M.: Maimonides. (=Black­
well Great Minds) Weinheim 2010, 232 S., br., 38.90
● Nikolaus von Kues
01-1089 Nicolai de Cusa: Opera omnia volumen
XX. Scripta mathematica. Hamburg 2010, XXXIX, 290
S., br., 574.20
Die seit 1929 erscheinende historisch-kritische Akade­
mie-Ausgabe "Nicolai de Cusa Opera Omnia" kommt
mit den Scripta Mathematica zu ihrem Abschluss.
● Thomas von Aquin
01-1090 Thomas von Aquin: Die Quaestio disputata
›De unione Verbi incarnati‹. Hg. v. K. Obenauer.. Stutt­
gart 10.2010, 660 S., geb., 442.20
01-1091 Thomas von Aquin: Summa contra gen­
tiles. Lat./Deut. Darmstadt 3. unveränd. Auf, 2009,
2312 S., br., 64.90*
01-1092 Thomas von Aquin: Vom Übel - De malo.
2. Teilband. Quaestiones Disputatae 7-16. Hg. u. übers.
v. Ch. Schäfer. (=Quaest. disput. 12) Hamburg 08.2010,
412 S., geb., 161.70
7. Neuzeit
● Allgemein
01-1093 Barth, Roderich: Seele nach der Aufklä­
rung. Studien zu Herder und Harnack. (=Beitr. z.hist.
Theol.) Tübingen 06.2010, 460 S., geb., 165.01-1094 Beelmann, Axel: Annäherung an den Men­
schen. Würzburg 06.2010, 275 S., br., 79.20*
01-1095 Bischof, Rita: Tragisches Lachen. Die Ge­
schichte von Acéphale. (=Batterien ) Berlin 04.2010,
288 S., geb., 49.30*
Bischof rekonstruiert einen Ausschnitt aus der Ge­
schichte der französischen Intellektuellen der Zwi­
schenkriegszeit. Dabei tritt ein dichtes Netz ans Licht,
das die französische mit der deutschen Philosophie
verknüpft.
01-1096 Blaschek-Hahn, Helga u.a. (Hg.): Jan
Philosophie
Patocka, Klaus Schaller, Dimitrij Tschižewskij. Philo­
sophische Korrespondenz 1936-1977. (=Orbis Phae­
nom. Quellen N.F. 5) Würzburg 06.2010, 150 S., br.,
49.20*
Vor dem Hintergrund der politischen Umwälzungen in
der Tschechoslowakei veranschaulichen die Briefe ins­
besondere, wie Gedanken des tschechischen Philoso­
phen und Pädagogen Johan Amos Comenius (15921670) für die zeitgenössische Pädagogik fruchtbar ge­
macht werden können. Sie geben auch Einsicht in
Patockas persönliche Haltung, die er bezüglich den
Standpunkten von Philosophen wie Husserl oder Hei­
degger eingenommen hat.
01-1097 Broadie, Alexander: A History of Scottish
Philosophy. Edinburgh 02.2010, 400 S., br., 51.The book focuses on a number of philosophers in the
period from the later thirteenth century until the midtwentieth and attends to some original texts.
01-1098 DiBernardo, Giuliano: Die Freimaurer und
ihr Menschenbild. Über die Philosophie der Freimaurer.
(=Pass. Philos.) Wien 3. durchges. Aufl. 2010, 208 S.,
br., 39.80*
Giuliano di Bernardo erklärt das Menschenbild der
Freimaurer, zeigt seine Position im philosophischen
Denken der Gegenwart und stellt es in geistesge­
schichtliche Zusammenhänge.
01-1099 Ebbighausen, Rodion: Die Genealogie der
europäischen Krisis. in der Perspektive der Interpreta­
tionsphilosophie Friedrich Nietzsches und der transzen­
dentalen Phänomenologie Edmund Husserls. (=Epist.
Philos. 480) Würzburg 03.2010, 492 S., br., 118.80*
Dieses Buch analysiert auf der Grundlage der radikal
verschiedenen Philosophien Nietzsches und Husserls
das auch heute wieder virulente Phänomen der Krise.
01-1100 Hamburg, G. M. u.a. (Hg.): A History of
Russian Philosophy 1830 - 1930. Faith, Reason, and
the Defense of Human Dignity. Cambridge 04.2010,
440 S., 1 s/w Abb., geb., 132.The book discusses the main figures, schools, and
controversies, and pursues a central theme: the deve­
lopment of a distinctive Russian tradition of philoso­
phical humanism.
01-1101 Kerckhoven, Guy van: Epiphanie. Reine
Erscheinung und Ethos ohne Kategorie. (=Linz. Beitr.
z. Kunstwiss. u. Philos. 2) Bielefeld 07.2009, 56 S., br.,
21.10
Die in diesem Essay unternommene Analyse der einzig­
artigen Epiphanie, in der menschliche Existenz »in die
Erscheinung tritt«, führt von der Unscheinbarkeit der
Sicht, der Anmut des Gesichts, der Entschiedenheit des
frontalen Blicks bis zur Wehrlosigkeit des Antlitzes.
01-1102 Klein, Hans D. u.a. (Hg.): Transzendentale
Konzepte in aktuellen Bezügen. Würzburg 06.2010,
240 S., br., 59.40*
Beiträge v. Vittorio Hösle, Susanne Heine, Hans-Dieter
Philosophie
Klein, Rudolf Langthaler, Wolfgang Schild, Wolfdiet­
rich Schmied-Kowarzik, Friedrich Wolfram, Kurt Wal­
ter Zeidler
01-1103 Kronenberg, Bernd: Die Zerbrechlichkeit
des Wahren. Richard Rortys Neopragmatismus und
Adornos Negative Dialektik. (=Ed. Mod. Postmod.)
Bielefeld 04.2010, 424 S., br., 60.70*
01-1104 Lang, Stefan: Spontaneität des Selbst.
(=Neue Stud. z. Philo. 023) Göttingen 2010, 160 S.,
geb., 57.Das Buch untersucht naturalistische Theorien mensch­
licher Subjektivität (Th. Metzinger, A. Damasio) und
setzt sie mit analytischen Interpretationen sowie idea­
listischen Theorien in Beziehung.
01-1105 Lembeck, Karl H.: Philosophie als Zumu­
tung? Ihre Rolle im Kanon der Wissenschaften. Würz­
burg 2010, 180 S., br., 40.90*
Die hier vorgelegten Studien kreisen um die Frage, ob,
und wenn ja, wie die Philosophie heute noch imstande
ist, ihrem alten Selbstverständnis als Prinzipien- und
Begründungswissenschaft zu genügen.
01-1106 List, Elisabeth u.a. (Hg.): Grenzen der Au­
tonomie. Weilerswist 05.2010, 272 S., br., 49.30*
Die Untersuchungen eröffnen Perspektiven zur Revi­
sion gängiger Lehrbuchversionen des Begriffs Autono­
mie und leisten damit einen Beitrag zur Verteidigung
von Autonomie und dem Recht auf Freiheit auch
angesichts ihrer realen Grenzen.
01-1107 Michalski, Mark: Der Gang des deutschen
Denkens. Versuche und Programme nationaler Philoso­
phiegeschichtsschreibung von der Aufklärung bis ins
20. Jahrhundert. Würzburg 06.2010, 500 S., br., 79.20*
Die Geschichte der deutschen Philosophie ist seit Leib­
niz begleitet von Versuchen, den von ihr zurückgelegten
Weg als ganzen zu überblicken und in seiner Eigenart
gegenüber anderen nationalen Traditionen zu erfassen.
Nur selten führten diese Versuche zu umfassenden Dar­
stellungen.
01-1108 Moran, Dermot: The Routledge Compa­
nion to Twentieth-Century Philosophy. Abingdon
2010(L), 800 S., br., 60.-*
01-1109 Moyar, Dean (Hg.): The Routledge Compa­
nion to Nineteenth Century Philosophy. (=Routl. Phi­
los. Comp.) Abingdon 03.2010, 992 S., geb., 231.The Companion examines and assesses the central to­
pics, themes, and philosophers of the nineteenth centu­
ry.
01-1110 Neumann, Hanns P. (Hg.): Der Monaden­
begriff zwischen Spätrenaissance und Aufklärung. Ber­
lin 10.2009, XIV, 433 S., geb., 148.40
Die Herkunft des Monadenbegriffs aus pythagorei­
schen, hermetischen und neuplatonischen Kontexten
wird von der Renaissance bis in die Aufklärung immer
wieder reflektiert und das Konzept modifiziert.
01-1111 Perler, Dominik u.a. (Hg.): Ideen. Reprä­
75
sentationalismus in der frühen Neuzeit. Texte und
Kommentare. (=dGr Studienbuch) Berlin 01.2010,
XXII, 1022 S., br., 49.20
Das Studienbuch bietet einen Überblick über die neu­
zeitliche Diskussion des Ideenbegriffs.
01-1112 Rese, Friederike (Hg.): Heidegger und
Husserl im Vergleich. (=Heidegger Forum 3) Frankfurt
a.M. 2010, br., 46.20
Wenn man Martin Heideggers und Edmund Husserls
philosophisches Denken vergleicht, wird man feststel­
len, dass es trotz der Verschiedenheit der beiden Ansät­
ze eine Reihe von Berührungspunkten gibt.
01-1113 Riegler, Alexander u.a. (Hg.): Die Dritte
Philosophie. Kritische Beiträge zu Josef Mitterers NonDualismus. Weilerswist 05.2010, 260 S., br., 49.30*
Interdisziplinäre Beiträge erproben das Potenzial der
Dualismuskritik Mitterers für zentrale Probleme und
offene Fragen.
01-1114 Rohbeck, Johannes u.a. (Hg.): Die Philo­
sophie des 18. Jahrhunderts Bd. 3.1: Italien. (=Grund­
riss der Geschichte der Philosophie) Basel 02.2010, 450
S., geb., 140.01-1115 Schmidt, Siegfried J.: Die Engültigkeit der
Vorläufigkeit. Prozessualität als Argumentationsstrate­
gie. Weilerswist 2010(L), 240 S., geb., 41.10*
In immer neuen Beschreibungsanläufen wird in diesem
Buch versucht, plausible Zusammenhänge zwischen
Themen aus dem weiten Umkreis der Wirklichkeitsde­
batten herzustellen.
01-1116 Schönwälder-Kuntze, Tatjana: Freiheit als
Norm? Moderne Theoriebildung und der Effekt Kanti­
scher Moralphilosophie. (=Ed. Mod. Postmod.) Biele­
feld 02.2010, 334 S., br., 59.10
Im Foucault'schen Sinne einer kritischen Ontologie
fragt Schönwälder-Kuntze nach dem für unsere Gegen­
wart so bedeutenden Konstrukt und zeigt, dass in der
modernen Bestimmung von Freiheit und Subjektivität
der Denkraum aufgespannt worden ist, innerhalb des­
sen nicht nur die Praktische Philosophie bis heute ge­
dacht wird.
01-1117 Seeger, Stefan A.: Verantwortung, Tradition
und Dekonstruktion. (=Epist. Philos. 482) Würzburg
06.2010, 560 S., br., 138.60*
Vor dem Hintergrund des immer lauter werdenden Rufs
nach Verantwortung geht die Untersuchung der Frage
nach, ob und in welcher Weise in dem unsere Jetztzeit
kennzeichnenden Epochenwechsel überhaupt noch eine
verbindliche philosophische Konzeption von Verant­
wortung gefunden werden kann.
01-1118 Steiner, Andreas: Transzendente Wirklich­
keit. (=HinBlick) Freiburg i. Br. 2010(L), 223 S., br.,
28.10*
Nach einer Klärung, was unter den Begriffen Transzen­
denz, Immanenz und transzendenter Wirklichkeit ver­
standen wird, werden Aussagen der abendländischen
76
Philosophie, der christlichen Mystik, des Taoismus, des
Ch'an/Zen Buddhismus und des Sufismus dargestellt
und interpretiert.
01-1119 Wucherer-Huldenfeld, Augustinus K.: Be­
freiung und Gotteserkenntnis. Hg. v. K. Baier.. Wien
10.2009, 276 S., geb., 57.80
Anlässlich des 80. Geburtstages des Wiener Philoso­
phen Augustinus Wucherer-Huldenfeld erscheint ein
neuer Sammelband von bisher noch nicht in Buchform
zusammengefassten Texten.
● Aufklärung
01-1120 Breidbach, Olaf (Hg.): Laboratorium der
Auklärung. (=Laboratorium Aufklärung 1) München
2010, 280 S., kart., 49.30
Die Beiträge untersuchen, welche Bedeutung die Be­
schäftigung mit der Aufklärung für die heutige Moder­
ne haben kann und umgekehrt, ob und wie sich heute
eine neues Bild der Aufklärung formt.
● Hermeneutik
01-1121 Mersch, Dieter: Posthermeneutik. (=Deut.
Zeitschr. f. Philos. Sbd. 26) Berlin 01.2010, 370 S.,
geb., 82.20*
Posthermeneutik ist der Versuch, diese ‚andere‘, ‚nega­
tive‘ Seite neu zu denken - und damit das mit einzube­
ziehen, was nicht Verstehen ist, aber ins Verstehen ein­
geht.
● Kritische Theorie
01-1122 Buchanan, Ian: A Dictionary of Critical
Theory. Oxford 04.2010, 512 S., br., 24.With over 750 entries covering all areas of critical
theory, this dictionary is a reference work for anyone
needing a guide to theory, from feminism to globaliza­
tion, from Marxism to psychoanalysis.
01-1123 Schweppenhäuser, Gerhard: Kritische
Theorie. Grundwissen Philosophie. (=RT 20330) Dit­
zingen 2010(L), 160 S., br., 16.30*
Kritische Theorie ist eine Form der Sozialphilosophie,
die in den 1930er-Jahren entstand und eng mit den Na­
men Horkheimer, Marcuse, Adorno, Benjamin und Ha­
bermas verbunden ist.
01-1124 Walter-Busch, Emil: Geschichte der Frank­
furter Schule. Kritische Theorie und Politik. Paderborn
2010(L), 288 S., 5 Abb., br., 32.80*
01-1125 Wiggershaus, Rolf: Die Frankfurter Schule.
(=rm 50713) Reinbek 10.2010, 160 S., zahlr. farb. Bild­
dok., br., 14.80*
● Phänomenologie
01-1126 Alloa, Emmanuel: Das durchscheinende
Bild. Konturen einer medialen Phänomenologie. Zürich
05.2010, 272 S., br., 44.40*
Vor einem medienphilosophischen Hintergrund befragt
Alloa das Projekt der Phänomenologie neu und weist
dessen verdrängten medialen Kern auf.
01-1127 Flatscher, Matthias u.a. (Hg.): Das Fremde
im Selbst - Das Andere im Selben. Transformationen
Philosophie
der Phänomenologie. (=Orbis Phaenom. Persp. N.F. 19)
Würzburg 03.2010, 320 S., br., 82.20*
01-1128 Vandevelde, Pol (Hg.): Phenomenology
and Literature. Historical Perspectives and Systematic
Accounts. (=Orbis Phaenom. Persp. N.F. 24) Würzburg
03.2010, 284 S., br., 79.20*
The essays present several historical perspectives and
systematic accounts of the link between phenomenolo­
gy and literature.
01-1129 Wang, Jun: Phänomenologie der Kultur
und Interkulturalität bei Edmund Husserl und Heinrich
Rombach. (=Epist. Philos. 486) Würzburg 03.2010, 320
S., br., 79.20*
Die vorliegende Arbeit vertritt die These, dass mit der
phänomenologischen Zugangsweise wichtige und ent­
scheidende Einsichten im Hinblick auf ein adäquateres
und besseres Verstehen von ‚Kultur’ und ‚Interkultura­
litat’ gewonnen werden können.
01-1130 Witte, Karl Heinz: Zwischen Psychoanaly­
se und Mystik. Psychologsich-phänomenologische
Analysen. (=Seele, Existenz und Leben 15) Freiburg i.
Br. 2010(L), 280 S., br., 47.90*
Augehend von Adler, Freud und Bion zeigt Witte, wie
das dynamische Unbewusste die heimliche Gestaltung
unseres Lebensvollzugs übernimmt und wie die Inten­
tionalität und die Weltbezogenheit des Individuums in
einem Ursprungspunkt, gleichsam in einer dynami­
schen Sammlung, im Augenblick aufgehoben sind.
● Renaissance, Humanismus
01-1131 Cancik, Hubert: Europa - Antike - Huma­
nismus. Humanistische Versuche und Vorarbeiten.
(=Mensch i. Netz d. Kult. 7) Bielefeld 05.2010, 350 S.,
br., 57.40
Cancik zeichnet die Wurzeln des Humanismus nach,
die aus Konzepten bestehen, die in Philosophie und
Kunst, Ethik und Politik, Wissenschaft und Recht der
Antike entwickelt wurden.
● Adorno, Theodor W.
01-1132 Urbanek, Nikolaus: Auf der Suche nach ei­
ner zeitgemässen Musikästhetik. Adornos »Philosophie
der Musik« und die Beethoven-Fragmente. (=Ed. Mod.
Postmod.) Bielefeld 05.2010, 250 S., br., 44.20
Das Zentrum der Auseinandersetzung mit der Beetho­
ven-Deutung Adornos bildet eine Diskussion der musi­
kalischen Sprache, der musikalischen Zeit und des
Spätstils, den Adorno als eine Bewegung der Selbstkri­
tik Beethovens zu denken vorschlägt.
● Agamben, Giorgio
01-1133 Agamben, Giorgio: Das Sakrament der
Sprache. Eine Archäologie des Eides (Homo sacer II.3).
(=es 2606) Berlin 05.2010, 130 S., br., 19.80*
Im Rückgriff auf griechische und römische Quellen
stellt Agamben den Konnex her zwischen dem Eid ei­
nerseits und archaischer Gesetzgebung, Fluch und
Götternamen andererseits.
Philosophie
01-1134 Agamben, Giorgio: Nacktheit. Frankfurt
a.M. 03.2010, 192 S., geb., 32.90*
Agamben umkreist in Denkbildern den Körper in seiner
Entblössung, in seiner Nacktheit.
01-1135 Murray, Alex: Giorgio Agamben. (=Routl.
Crit. Thinkers) Abingdon 04.2010, 144 S., br., 29.40
● Althusser, Louis
01-1136 Althusser, Louis: Materialismus der Begeg­
nung. (=Subjektile ) Zürich 03.2010, 120 S., br., 24.80*
Der Band versammelt späte und unvollendete Schriften
● Arendt, Hannah
01-1137 Christophersen, Claas: Kritik der transna­
tionalen Gewalt. Souveränität, Menschenrechte und
Demokratie im Übergang zur Weltgesellschaft. (=Glob.
Stud.) Bielefeld 10.2009, 282 S., br., 49.20
In einer Aktualisierung von Arendts politischer Philo­
sophie zeigt Christophersen, dass sich die fundamenta­
len Probleme menschlichen Zusammenlebens auf glo­
baler Ebene nur dann lösen lassen, wenn sich die Welt­
gemeinschaft in Richtung einer transnationalen Demo­
kratie weiterentwickelt und die politische Teilhabe aller
Weltbürgerinnen und Weltbürger gewährleistet ist.
01-1138 Meints, Waltraud: Hannah Arendt. (=UTB
S 3344) Stuttgart 05.2010, 128 S., br., 16.30*
Meints-Stender zeigt die Konstanten von Arendts
Philosphie auf: Freiheit, Handeln, Macht, Politik.
01-1139 Meints, Waltraud: Partei ergreifen im In­
teresse der Welt. Eine Studie zur politischen Urteils­
kraft im Denken Hannah Arendts. (=Ed. Mod. Post­
mod.) Bielefeld 03.2010, 176 S., br., 40.90*
01-1140 Volk, Christian: Die Ordnung der Freiheit.
Recht und Politik im Denken Hannah Arendts.
(=Schriftenr. d. Sekt. Polit. Theorien u. Ideengesch. i. d.
Deut. Vereinig. f. Polit. Wissenschaft 17) Baden-Baden
01.2010, 299 S., br., 64.40
Die These lautet, dass die Frage nach dem Recht eine
Kernfrage des Arendtschen Denkens ist. Das Recht öff­
net jenen Ermöglichungsraum, in dem das politische
Miteinander-Handeln sich realisieren kann.
● Badiou, Alain
01-1141 Knipp, Jens u.a. (Hg.): Treue zur Wahrheit.
Die Begründung der Philosophie Alain Badious. Mün­
ster 03.2010, 240 S., br., 29.70*
Auf der einen Seite wird das Denken Badious im Hin­
blick auf seine zentralen Begründungs- und Argumen­
tationsfiguren untersucht, auf der anderen Seite wird
besonderes Augenmerk auf Badious Theorie des Politi­
schen gelegt.
● Barthes, Roland
01-1142 Barthes, Roland: Die Lust am Text.
(=Suhrkamp Studienbibliothek 19) Berlin 07.2010, 400
S., br., 24.80*
Der berühmte Essay über den Akt des Lesens, in dem
Roland Barthes erstmals seine Ästhetik der Lust formu­
liert. Text und Kommentar.
77
01-1143 Barthes, Roland: Mythen des Alltags. Erste
vollständige deutsche Ausgabe. Berlin 05.2010, 400 S.,
geb., 46.20*
Die hier erstmals vorliegende vollständige Überset­
zung zeigt die strukturalistische Aktivität Roland Bar­
thes' auf ihrem Höhepunkt.
01-1144 Barthes, Roland: Tagebuch der Trauer. 26.
Oktober 1977 - 15. September 1979. Texterstellung und
Anmerkungen von Nathalie Léger. München 2010(L),
272 S., br., 32.80*
Barthes suchte nach dem Tod seiner Mutter Trost in der
Sprache. Auf etwa 250 Karteikarten hielt er kurze Noti­
zen fest, die um die Tote, die Trauer und um seine Ein­
samkeit kreisen. Sie wurden jetzt aus seinem Nachlass
ediert.
01-1145 Algalarrondo, Hervé: Die letzten Tage von
Roland Barthes. Berlin 2010(L), 280 S., geb., 32.70*
Die symbiotische Mutter-Sohn-Beziehung bei Barthes
wird von Algalarrondo genauer beleuchtet.
● Baudrillard, Jean
01-1146 Baudrillard, Jean: Im Schatten der schwei­
genden Mehrheit. (=Fröhl. Wiss.) Berlin 2010(L), 160
S., br., 24.40*
Diese hier erstmals als Buch auf Deutsch veröffentlich­
te Studie zählt zu den konzisesten und wichtigsten Ab­
handlungen Baudrillards und ist doch eine der am we­
nigsten bekannten.
● Baumgarten, Alexander G.
01-1147 Baumgarten, Alexander G.: Metaphysik.
Lat.-Dt. Hg. u. eingel. v. G. Gawlick. (=FMDA I,2)
Stuttgart 05.2010, 728 S., geb., 211.20
Der Band bietet eine deutsche Gesamtübersetzung mit
einem kritisch durchgesehenen lateinischen Text. Die
Einleitung schildert Baumgartens Biographie und be­
leuchtet zentrale Themen des Werks
● Beauvoir, Simone de
01-1148 Bung, Stephanie / Weiershausen, Romana
(Hg.): Simone de Beauvoir - Schreiben zwischen
Theorie und Erzählung. (=Querelles 15) Göttingen
2010(L), 248 S., br., 39.60*
Ausgangspunkt des Bandes sind die Schreibstrategien
Simone de Beauvoirs, die die Trennungen zwischen
Disziplinen oder Textsorten unterlaufen.
● Benjamin, Walter
01-1149 Benjamin, Walter: Werke und Nachlass.
Kritische Gesamtausgabe. Band 19: Über den Begriff
der Geschichte. Berlin 06.2010, 250 S., geb., 56.50*
In der neuen Edition werden alle Fassungen der ge­
schichtsphilosophischen Thesen integral abgedruckt,
darunter eine nicht abgeschlossene, von Benjamin
selbst verfasste französische Version.
01-1150 Kirchner, Sascha u.a. (Hg.): Walter Benja­
min und das Judentum zwischen 1900 und 1938.
(=Benjaminblätter 5) Würzburg 10.2009, 160 S., br.,
40.90*
78
01-1151 Weidner, Daniel (Hg.): Profanes Leben.
Walter Benjamins Dialektik der Säkularisierung. (=stw
1963) Berlin 06.2010, 350 S., br., 21.50*
Mit Benjamin das entstellte Nachleben der Religion
und ihre gegenwärtige Wiederkehr in ihrer ganzen Am­
bivalenz zu verstehen ist das Ziel der Beiträge dieses
Bandes.
● Bergson, Henri
01-1152 Kelly, Michael
R.:
Bergson
and
Phenomenology. Basingstoke 08.2010, 296 S., geb.,
105.By assessing phenomenology's readings of Bergson and
Bergsonian challenges to phenomenological methods,
the essays explore the issues of central concern in
contemporary continental philosophy.
● Bloch, Ernst
01-1153 Bloch, Ernst: Grundfragen der Philosophie.
Ausgewählte Schriften Band 1. (=stw 1965) Berlin
07.2010, 450 S., br., 24.80*
Eine Auswahl zu Grundfragen der Philosophie und zu
Fragen der Gesellschaft und Kultur.
01-1154 Bloch, Ernst: Gesellschaft und Kultur. Aus­
gewählte Schriften Band 2. (=stw 1966) Berlin
07.2010, 450 S., br., 24.80*
Eine Auswahl zu Grundfragen der Philosophie und zu
Fragen der Gesellschaft und Kultur.
● Blumenberg, Hans
01-1155 Blumenberg, Hans: Löwen. (=BS 1454)
Berlin 04.2010, 130 S., br., 21.10*
Der aus dem Nachlass edierte Band umfasst zweiund­
dreissig Betrachtungen, die Löwen beschreiben, kom­
mentieren und ebenso erhellend wie erstaunlich und
amüsant in Beziehung setzen.
01-1156 Blumenberg, Hans: Theorie der Lebens­
welt. Berlin 2010(L), 256 S., geb., 49.20*
Blumenberg begreift die Lebenswelt nicht als faktische
Welt oder Alltagswelt, sondern als die Welt, wie sie
wäre, wenn es in ihr keine unbeantworteten Fragen,
keine unbefriedigten Bedürfnisse, keine ungesicherten
Aussagen gäbe.
● Bonstetten, Karl V. von
01-1157 Bonstetten, Karl V. von: Bonstettiana. His­
torisch-kritische Ausgabe von Bonstettens Schriften /
L’homme du Midi et l’homme du Nord 1810-1826.
Göttingen 01.2010, 772 S., geb., 120.Die hier vereinigten Spätschriften zeugen von Bonstet­
tens geschulter Beobachtungsgabe und von der Tole­
ranz und Weitsicht dieses Vertreters des europäischen
Frühliberalismus.
● Buber, Martin
01-1158 Buber, Martin: Recht und Unrecht. Deu­
tung einiger Psalmen. (=reflexe 6) Basel 2010(L), 96
S., br., 19.50*
Im Zentrum der fünf Psalmen steht das vom Menschen
schmerzlich erfahrene «Verhältnis zwischen dem Recht­
Philosophie
tun und dem Unrechttun, zwischen den Rechttuenden
und den Unrechttuenden auf Erden, damit aber auch
die Weltsache zwischen Gut und Böse überhaupt».
01-1159 Wehr, Gerhard: Martin Buber. Leben Werk - Wirkung. Gütersloh 2010(L), 368 S., geb.,
65.90*
● Cassirer, Ernst
01-1160 Cassirer, Ernst: Philosophie der symboli­
schen Formen. Erster Teil: Die Sprache. (=PhB 607)
Hamburg 03.2010, XI, 330 S., br., 37.80*
Im ersten Band der PsF untersucht Cassirer die Spra­
che als symbolische Form, die er in einer Theorie des
kulturellen Sinnverstehens systematisch begründet.
01-1161 Cassirer, Ernst: Philosophie der symboli­
schen Formen. Zweiter Teil: Das mythische Denken.
(=PhB 608) Hamburg 03.2010, XVI, 339 S., br., 37.80*
Der zweite Teil beschäftigt sich mit der philosophi­
schen Analyse der Form des Mythos vom Standpunkt
des Systems der geistigen Ausdrucksformen aus.
01-1162 Cassirer, Ernst: Philosophie der symboli­
schen Formen. Dritter Teil: Phänomenologie der Er­
kenntnis. (=PhB 609) Hamburg 03.2010, XI, 598 S.,
br., 47.70*
Im dritten Band erweitert Cassirer den Begriff der Er­
kenntnis, der mit dem Erkenntnisproblem in der Philo­
sophie und Wissenschaft der neueren Zeit die erste
Phase seines Denkens bestimmt hat.
01-1163 Ullrich, Sebastian: Symbolischer Idealis­
mus. Selbstverständnis und Geltungsanspruch von
Ernst Cassirers Metaphysik des Symbolischen. (=Cassi­
rer Forsch. 14) Hamburg 03.2010, 241 S., br., 95.70
Im Kontext der pluralen Deutungslandschaft unter­
nimmt es der Autor, dem Selbstverständnis des symboli­
schen Idealismus nachzuspüren, das nicht zuletzt im
Geltungsanspruch von Cassirers genuin philosophi­
schen Behauptungen zum Ausdruck kommt.
● Cavell, Stanley
01-1164 Cavell, Stanley: Cities of Words. Ein Regis­
ter des moralischen Lebens in Philosophie, Film und
Literatur. (=Legierungen 7) Zürich 03.2010, 540 S.,
geb., 68.-*
In diesem Buch, das die Grenzen zwischen Philosophie
und Filmkunst sprengt, untersucht der bekannte ameri­
kanische Philosoph und Filmtheoretiker Stanley Cavell
die Bedingungen, wie Gemeinschaften, Städte der Wor­
te, sich entwickeln, aber auch stillstehen und verfallen
können.
● Certeau, Michel de
01-1165 Certeau, Michel de: Mystische Fabel. 16.
bis 17. Jahrhundert. Berlin 06.2010, 500 S., geb.,
52.50*
In seiner historischen Studie befreit de Certeau die
Mystiker der frühen Neuzeit von der Aura einer religi­
ösen Nischenexistenz und rückt sie in die Mitte der
Auseinandersetzungen um die Moderne.
Philosophie
● Cohen, Hermann
01-1166 Adelmann, Dieter: »Reinige dein Denken«.
Über den jüdischen Hintergrund der Philosophie von
Hermann Cohen.Würzburg 03.2010, 352 S., br., 65.70*
In dem Band geht es - gegen eine von Franz Rosen­
zweig vorgebrachte These - um den Nachweis, dass be­
reits vor den Kantschriften Hermann Cohens Aspekte
der Religionsphilosophie standen.
● Deleuze, Gilles
01-1167 Balke, Friedrich u.a. (Hg.): Philosophie
und Nicht-Philosophie. Gilles Deleuze - Aktuelle Dis­
kussionen. (=Ed. Mod. Postmod.) Bielefeld 04.2010,
350 S., br., 49.20*
Im Vordergrund des Interesses stehen die Konzepte sei­
nes Denkens, die an der Schnittstelle zwischen Philoso­
phie und Nicht-Philosophie eine Wirkung entfalten oder noch entfalten können.
● Derrida, Jacques
01-1168 Derrida, Jacques: Bleibe, Athen. (=Pass.
For.) Wien 2010, 104 S., br., 23.80*
1996 reist Derrida nach Griechenland. Im Gepäck:
Photographien von Jean-François Bonhomme mit Mo­
tiven aus Athen, sowie das Versprechen, ihre Publika­
tion mit einem Text zu begleiten.
01-1169 Derrida, Jacques: Psyché. Erfindung des
Anderen. (=Pass. For.) Wien 2010, 112 S., br., 23.80*
Der 1987 erschienene Band versammelt nach Derridas
eigenen Worten Schriften, die in gewisser Weise die Bü­
cher begleitet haben, die er im Laufe der vergangenen
zehn Jahre veröffentlicht hat.
01-1170 Irwin, Jones: Derrida and the Writing of the
Body. Farnham 07.2010, 240 S., geb., 105.By drawing our attention to the politics of desire and
sexuality, this book engages with the work of key conti­
nental theorists, including Artaud, Bataille, Nietzsche,
Heidegger and Habermas, whilst also examining Der­
rida's relationship with Plato and feminist theory.
01-1171 Wetzel, Michael: Derrida. Grundwissen
Philosophie. (=RT 20310) Ditzingen 2010(L), 160 S.,
br., 16.30*
Die Einführung fasst die unterschiedlichen Aspekte der
Metaphysik, Sprachphilosophie, Psychoanalyse, Poeto­
logie, Ästhetik, Medientheorie, Ethik und Politik in ei­
nem Gesamtbild des Denkers Derrida zusammen.
● Dennett, Daniel C.
01-1172 Dennett, Daniel C.: Content and Cons­
ciousness. (=Routl. Classics) Abingdon 02.2010, 288
S., br., 29.40
● Dilthey, Wilhelm
01-1173 Lessing, Hans U. u.a. (Hg.): Dilthey, Kant,
and Neo-Kantianism. (=Dilthey Internat. Yearbook f.
Philos. and the Human Sciences 1) Stuttgart 06.2010,
250 S., br., 99.Wilhelm Dilthey kommt für die Rezeption von Kants
Werk um 1900 grosse Bedeutung zu.
79
● Feyerabend, Paul K.
01-1174 Augustin, Christian (Hg.): Aber ein Paul
hilft doch dem anderen. Briefwechsel Paul Feyerabend
- Paul Hoyningen-Huene 1983 - 1994. (=Pass. Philos.)
Wien 2010, 320 S., br., 58.-*
Der Briefwechsel ist ein Dokument einer Freundschaft
zweier Gelehrter. Diese entfaltet sich in 115 Briefen in
der Zeit von 1983 bis zu Feyerabends Tod 1994.
● Fichte, Johann G.
01-1175 Estes, Yolanda u.a. (Hg.): J.G. Fichte and
the Atheism Dispute (1798-1800). Farnham 03.2010,
346 S., geb., 114.● Foucault, Michel
01-1176 Foucault, Michel: Die Regierung des Selbst
und der anderen II. Der Mut zur Wahrheit. Vorlesung
am Collège de France 1983/84. Berlin 2010(L), 500 S.,
geb., 68.-*
Die lange erwartete Vorlesung aus Foucaults letztem
Lebensjahr konfrontiert Sokrates mit den Kynikern.
01-1177 Foucault, Michel: Einführung in Kants An­
thropologie. Berlin 2010(L), 140 S., br., 29.40*
01-1178 Voruz, Veronique: Foucault and Criminolo­
gy. An Introduction. Abingdon 2010, 208 S., br., 47.40
● Frege, Gottlob
01-1179 Horty, John: Frege on Definitions. A Case
Study of Semantic Content. Oxford 02.2010, 174 S.,
br., 42.Horty explores the difficulties presented for Gottlob
Frege's semantic theory, as well as its modern descen­
dents, by the treatment of defined expressions.
● Gadamer, Hans-Georg
01-1180 Gadamer, Hans-Georg: Über die Verbor­
genheit der Gesundheit. Aufsätze und Vorträge. (=st
4163) Berlin 2010(L), 215 S., br., 13.20*
Gadamers Betrachtungen zu Krankheit und Gesund­
heit, zum Verhältnis von wissenschaftlicher Medizin
und einer Heilkunst, die das Ganze im Auge behält.
● Gehlen, Arnold
01-1181 Ley, Friedrich: Arnold Gehlens Begriff der
Religion. Ritual - Institution - Subjektivität. (=Rel. i.
Philos. a. Theol.) Tübingen 12.2009, XIII, 484 S., br.,
130.40
Friedrich Ley untersucht die religionstheoretischen
Motive in der Kulturanthropologie Arnold Gehlens.
01-1182 Wöhrle, Patrick: Metamorphosen des Män­
gelwesens. Zu Werk und Wirkung Arnold Gehlens.
(=Theor. u. Meth. 71) Frankfurt a.M. 03.2010, 450 S.,
br., 64.90
● Habermas, Jürgen
01-1183 Horster, Detlef: Jürgen Habermas. Eine
Einführung. (=Einf. Phil.) Darmstadt 2010(L), 112 S.,
br., 24.60*
Im Mittelpunkt stehen die politisch-philosophischen
Kategorien, mit denen Habermas bis heute in die aktu­
ellen Debatten hineinwirkt.
80
● Hegel, Georg W.
01-1184 Arndt, Andreas u.a. (Hg.): Staat und Reli­
gion in Hegels Rechtsphilosophie. (=Hegel-Forsch.)
Berlin 11.2009, 161 S., geb., 148.20
Der Band stellt sich zur Aufgabe, Hegels Theorie unter
Einbeziehung aller einschlägigen Texte zu rekonstruie­
ren sowie ihre Bedeutung in den damaligen und heuti­
gen Kontexten zu erörtern.
01-1185 Sandkaulen, Birgit u.a. (Hg.): Gestalten
des Bewusstseins. Genealogisches Denken im Kontext
Hegels. (=Hegel-Stud., Bh. 52) Hamburg 10.2009, 356
S., br., 170.-*
Der Band thematisiert Werden, Prozessualität und Ge­
schichtlichkeit und fragt gleichzeitig danach, welche
Geltung Aussagen unter den Bedingungen geschichtli­
cher Prozesse haben.
01-1186 Siep, Ludwig: Aktualität und Grenzen der
praktischen Philosophie Hegels. Aufsätze 1997-2009.
(=HegelForum. Stud.) Paderborn 04.2010, 300 S., br.,
65.80
Siep zeigt, auf welche Art Hegel transformiert werden
muss, wenn man ihn ohne Anachronismus für Gegen­
wartsprobleme fruchtbar machen will.
01-1187 Weisser-Lohmann, Elisabeth: Rechtsphi­
losophie als praktische Philosophie. Hegels Grundli­
nien der Philosophie des Rechts und die Grundlegung
der praktischen Philosophie. (=HegelForum. Stud.) Pa­
derborn 06.2010, 350 S., br., 65.80
Weisser-Lohmann rekonstruiert die Hegelsche Rechts­
philosophie als die Grundlegung einer praktischen
Philosophie, der es nicht nur um ein Wiedergewinnen
der ursprünglichen thematischen Breite geht, sondern
die auch eine Legitimation verbindlicher Handlungsre­
geln und -typen anstrebt.
● Heidegger, Martin
01-1188 Heidegger, Martin / Bauch, Kurt: Brief­
wechsel 1932-1975. (=Martin Heidegger Briefausgabe
Abt. II, Bd.1) Freiburg i. Br. 2010, 270 S., geb., 94.90
Dieser erstmals veröffentlichte Briefwechsel zwischen
Martin Heidegger und dem Freiburger Kunsthistoriker
Kurt Bauch erscheint als erster Band der Martin Hei­
degger Briefausgabe.
01-1189 Casale, Rita: Heideggers Nietzsche. Ge­
schichte einer Obsession. (=Ed. Mod. Postmod.) Biele­
feld 03.2010, 380 S., br., 49.20*
Casale thematisiert Heideggers Nietzsche-Interpreta­
tion im Lichte ihres historischen Kontextes der dreis­
siger Jahre.
01-1190 Eltgen, Alexander: Funktion und Differenz.
»Sein und Zeit« im Spannungsfeld einer doppelten
Transzendenz. (=Epist. Philos. 483) Würzburg 03.2010,
148 S., br., 46.20*
01-1191 Steinmann, Michael: Martin Heideggers
"Sein und Zeit". Darmstadt 01.2010, 160 S., br., 56.90*
Neben den zentralen Ideen von Sein und Zeit werden
Philosophie
auch die Wirkungsgeschichte und die Positionierung
innerhalb des Gesamtwerks berücksichtigt.
01-1192 Trawny, Peter: Adyton. Heideggers esoteri­
sche Philosophie. (=Fröhl. Wiss.) Berlin 03.2010, 160
S., br., 21.10*
Trawny stellt das Unzugängliche in das Zentrum seiner
Untersuchung zu Heidegger und zeigt ihn als politi­
schen Esoteriker, der sich konsequent allen Diskursen
der Öffentlichkeit zu entziehen versucht.
● Herder, Johann G.
01-1193 Clairmont, Heinrich u.a. (Hg.): Herder
Handbuch. Paderborn 06.2010, 500 S., geb., 99.-*
Das Handbuch führt in Herders Philosophie, Theolo­
gie, Poetik und Pädagogik ein. Ferner wird Herder als
Übersetzer und Dichter vorgestellt.
● Hersch, Jeanne
01-1194 Hersch, Jeanne: Erlebte Zeit. Menschsein
im Hier und Jetzt. Vorträge - Gespräche - Abhandlun­
gen. Hg. v. M. Weber u.a.. Zürich 2010(L), 256 S., br.,
40.-*
● Hobbes, Thomas
01-1195 Gert, Bernard: Hobbes. Prince of Peace.
Weinheim 01.2010, 224 S., br., 35.Gert shows that for Hobbes, civil society is established
by a free-gift of their right of nature by the citizens; it
does not involve a mutual contract between citizens
and sovereign.
01-1196 Höffe, Otfried: Thomas Hobbes. (=bsr 580)
München 2010(L), 240 S., 8 Abb., br., 24.70*
Höffe arbeitet die vielfältigen Aspekte des Werkes her­
aus und stellt sie in den Zusammenhang der politischen
Ideengeschichte.
● Humboldt, Wilhelm von
01-1197 Humboldt, Wilhelm von: Schriften zur
Sprachwissenschaft II, 1. Schriften zur Anthropologie
der Basken. Hg. v. B. Hurch. Paderborn 04.2010, 400
S., geb., 161.70
Die zweite Abteilung der Edition von Humboldts
sprachwissenschaftlichen Schriften versucht, Hum­
boldts ursprünglichen Plan seines bisher nur zum Teil
veröffentlichten Baskenwerks nachzuzeichnen.
01-1198 Brose-Müller, Inge: Humboldt und Charlot­
te. Eine Freundschaft in Briefen. Berlin 03.2010, 200
S., geb., 32.90*
01-1199 Konrad, Franz-Michael: Wilhelm von
Humboldt. (=UTB S 3380) Stuttgart 06.2010, 128 S.,
br., 16.30*
● Hume, David
01-1200 Kail, P. J. E.: Projection and Realism in
Hume's Philosophy. Oxford 04.2010, 304 S., br., 42.● Husserl, Edmund
01-1201 Husserl, Edmund: Philosophie als strenge
Wissenschaft. (=PhB 603) Hamburg 10.2009, 140 S.,
br., 24.60*
Der für die Begründung und spätere Ausformung der
Philosophie
Husserlschen Phänomenologie programmatische Text
entstand um die Jahreswende 1910/1911.
● Irigaray, Luce
01-1202 Irigaray, Luce: Welt teilen. (=HinBlick )
Freiburg i. Br. 2010(L), 160 S., br., 24.80*
● Kant, Immanuel
01-1203 Aportone, Anselmo: Gestalten der trans­
zendentalen Einheit. Bedingungen der Synthesis bei
Kant. (=Kant-Stud. Erg.-h.161) Berlin 11.2009, X, 367
S., geb., 181.40
Der Autor stellt die spannungsreichen Formen der Ein­
heit in den transzendentalen Bedingungen der Synthe­
sis der Erfahrung dar. Seine Ergebnisse erhellen auch
Kants Verständnis der Synthesis.
01-1204 Brandt, Reinhard: Immanuel Kant - Was
bleibt? (=BR 12) Hamburg 01.2010, 269 S., br., 37.80*
Brandt geht es nicht um die Bewahrung des Kantischen
Erbes, sondern um das, was - mit Kant und im An­
schluss an ihn - auch heute noch zu denken bleibt.
01-1205 Bruxvoort Lipscomb, Benjamin J. u.a.
(Hg.): Kant’s Moral Metaphysics. God, Freedom, and
Immortality. Berlin 06.2010, VI, 288 S., geb., 148.40
This volume re-evaluates the minimizing approaches,
exploring Kantian positions on such topics as sin, the
relation between God and ethics, the metaphysics of
human freedom and the possibility of knowledge of
God.
01-1206 Busche, Hübertus u.a. (Hg.): Kant als Be­
zugspunkt philosophischen Denkens. Festschrift für Pe­
ter Baumanns zum 75. Geburtstag. Würzburg 02.2010,
392 S., br., 69.30*
Die Texte beziehen sich teils affirmativ, teils kritisch,
teils exegetisch, teils historisch auf die Philosophie
Kants.
01-1207 Byrd, B. Sharon u.a.: Kant's Doctrine of
Right. A Commentary. Cambridge 03.2010, 346 S., 5
Tab., geb., 123.This commentary analyzes Kant's system of individual
rights, starting from the original innate right to exter­
nal freedom, and ending with the right to own property
and to have contractual and family claims.
01-1208 Crowther, Paul: The Kantian Aesthetic.
From Knowledge to the Avant-Garde. Oxford 03.2010,
224 S., geb., 69.The author explains the kind of perceptual knowledge
involved in aesthetic judgments. It does so by linking
Kant's aesthetics to a critically upgraded account of
his theory of knowledge.
01-1209 Fenves, Peter: Der späte Kant. Für ein an­
deres Gesetz der Erde. (=Manhatt. Manuscr. 3) Göttin­
gen 2010(L), 348 S., geb., 65.-*
Fenves rekonstruiert Kants nachkritische Schriften als
philosophische und politische Projekte eigenen Rechts.
01-1210 Gerlach, Stefan: Wie ist Freiheit möglich?
Eine Untersuchung über das Lösungspotenzial zum De­
81
terminismusproblem in Kants Kritik der reinen Ver­
nunft. Tübingen 04.2010, 450 S., br., 128.70
Die Untersuchung zeigt, weshalb das Determinismus­
problem noch offen ist, welches Potenzial für eine ad­
äquate Lösung in Kants Philosophie liegt, und wie eine
solche Lösung aussehen könnte.
01-1211 Hahmann, Andree: Kritische Metaphysik
der Substanz. Kant im Widerspruch zu Leibniz. (=KantStud. Erg.-h.160) Berlin 12.2009, VIII, 248 S., geb.,
164.90
Im Fokus dieser Studie steht der kantische Substanzbe­
griff.
01-1212 Uleman, Jennifer K.: An Introduction to
Kant's Moral Philosophy. Cambridge 01.2010, 200 S.,
br., 36.50
01-1213 Vollmann, Morris: Freud gegen Kant? Mo­
ralkritik der Psychoanalyse und praktische Vernunft.
(=Ed. Mod. Postmod.) Bielefeld 04.2010, 260 S., br.,
47.50
Vollmann interpretiert Freuds Kritik an der Moralphi­
losophie Kants als produktives Missverständnis und
unternimmt eine systematisch-vermittelnde Rekonstruk­
tion beider Ansätze.
● Kierkegaard, Sören
01-1214 Harries, Karsten: Between Nihilism and
Faith. A Commentary on Either/Or. (=Kierkegaard
Stud. 21) Berlin 03.2010, XXIV, 180 S., geb., 98.90
01-1215 Lane, Keith H.: Kierkegaard and the Con­
cept of Religious Authorship. (=Rel. i. Philos. a.
Theol.) Tübingen 01.2010, 170 S., br., 66.Keith H. Lane examines Søren Kierkegaard's concept
of religious authorship and argues for Kierkegaard's
status as a religious author.
01-1216 Muñoz Fonnegra, Sergio: Das gelingende
Gutsein. Über Liebe und Anerkennung bei Kierke­
gaard. (=Kierkegaard Stud. 23) Berlin 06.2010, X, 270
S., geb., 140.20
Die Arbeit versteht sich als Versuch, Kierkegaards im­
pliziten Begriff der Anerkennung in Entweder/Oder und
in Die Taten der Liebe aus den Begriffen der Wahl und
der Liebe zu gewinnen.
01-1217 Schulz, Heiko: Aneignung und Reflexion.
Studien zur Rezeption Søren Kierkegaards. (=Kierke­
gaard Stud. 24) Berlin 08.2010, 400 S., geb., 164.90
Der Schwerpunkt liegt auf den sog. pseudonymen Wer­
ken und deren Wirkung in der - vornehmlich innerdeut­
schen - Philosophie und Theologie des 19. und 20.
Jahrhunderts.
01-1218 Stolzenberg, Jürgen u.a. (Hg.): Kierke­
gaard und Fichte. Praktische und religiöse Subjektivi­
tät. (=Kierkegaard Stud. 22) Berlin 03.2010, IV, 200 S.,
geb., 115.40
Der Band geht einer systematischen Frage nach: In­
wieweit greift Kierkegaard in seiner Auseinanderset­
zung mit Hegel auf Positionen Fichtes zurück?
82
● Kristeva, Julia
01-1219 Oliver, Kelly u.a. (Hg.): Psychoanalysis,
Aesthetics, and Politics in the Work of Julia Kristeva.
(=Insinuations) Albany 01.2010, 304 S., br., 32.This Book cnsiders the social and political significance
of Kristeva’s oeuvre.
● Levinas, Emmanuel
01-1220 Girgus, Sam B.: Levinas and the Cinema of
Redemption. Time, Ethics, and the Feminine. New
York 04.2010, 272 S., 8 Abb., br., 40.20
In an original commingling of philosophy and cinema
study, Sam B. Girgus applies Levinas's ethics to a va­
riety of international films.
● Mendelssohn, Moses
01-1221 Pollok, Anne: Facetten des Menschen. Zur
Anthropologie Moses Mendelssohns. (=Stud. zum 18.
Jh. 32) Hamburg 12.2009, 631 S., geb., 161.70
● Mill, John Stuart
01-1222 Höntzsch, Frauke: Individuelle Freiheit
zum Wohle Aller. Die soziale Dimension des Freiheits­
begriffs im Werk des John Stuart Mill. Wiesbaden
05.2010, 227 S., 4 Tab., br., 57.70
Höntzsch zeigt: Mills Anliegen ist nicht die Verteidi­
gung eines kruden Individualismus, sondern die Balan­
ce zwischen individueller Unabhängigkeit und sozialer
Verantwortung.
● Montaigne, Michel de
01-1223 Brossmann, Regine u.a. (Hg.): Montaigne
über Montaigne. Essais und Reisetagebuch - eine Aus­
wahl in biographischer Folge. (=KTA 712) Stuttgart
2010.2010, LXX, 394 S., br., 32.80*
● Montesquieu
01-1224 Pangle, Thomas L.: The Theological Basis
of Liberal Modernity in Montesquieu's "Spirit of the
Laws". Chicago 05.2010, 208 S., geb., 43.80
Pangle argues that the inherently theological project of
Enlightenment liberalism is made more clearly and
more consequentially in Spirit than in any other work.
● Nietzsche, Friedrich
01-1225 Bornedal, Peter: The Surface and the
Abyss. Nietzsche as Philosopher of Mind and Know­
ledge. (=Monogr. u. Texte z.Nietzsche-Forsch. 57) Ber­
lin 03.2010, XII, 472 S., geb., 181.40
Peter Bornedal provides an interpretation of Nietz­
sche’s philosophy as a whole in the context of 19th cen­
tury philosophy of mind and cognition.
01-1226 Braun, Stephan: Nietzsche und die Tiere.
oder: vom Wesen des Animalischen. (=Nietzsche i. d.
Diskussion) Würzburg 2009, 160 S., br., 32.70*
Das Buch beschreibt alle wesentlichen Tiermetaphern
in Nietzsches Werken und Briefen, sowie aus dem
Nachlass, und verortet sie im Kontext der Moderne.
01-1227 Daniels, Paul Raimond: Nietzsche and the
Birth of Tragedy. Abingdon 10.2010, 256 S., br., 36.60
The book provides an account of the text and explores
Philosophie
the philosophical, literary and historical influences
bearing upon it.
01-1228 Detering, Heinrich: Der Antichrist und der
Gekreuzigte. Friedrich Nietzsches letzte Texte. Göttin­
gen 05.2010, 224 S., geb., 32.80*
Detering analysiert Nietzsches letzte Texte jenseits der
Streitigkeiten um Philosophie und Krankheit: als Teile
einer sich vor den Augen der Leser entwickelnden
grossen Erzählung, als Arbeit am Mythos, die ihrer ei­
genen literarischen Logik folgt.
01-1229 Langer, Monika M.: Nietzsche's Gay
Science. Dancing Coherence. Basingstoke 08.2010, 296
S., br., 40.20
Langer explains the interconnectedness of The Gay
Science's seemingly unrelated sections.
01-1230 Loeb, Paul S.: The Death of Nietzsche's Za­
rathustra. Cambridge 04.2010, 284 S., geb., 96.Loeb proposes a new account of the relation between
the book's literary and philosophical aspects and ar­
gues that the book's narrative is designed to embody
and exhibit the truth of eternal recurrence.
01-1231 Pippin, Robert B.: Nietzsche, Psychology,
and First Philosophy. Chicago 06.2010, 152 S., geb.,
39.30
Pippin challenges various traditional views of Nietz­
sche, taking him at his word when he says that his wri­
ting can best be understood as a kind of psychology.
01-1232 Young, Julian: Friedrich Nietzsche. A Phi­
losophical Biography. Cambridge 04.2010, 676 S., 32
s/w Abb., geb., 60.● Pascal, Blaise
01-1233 Pascal, Blaise: Gedanken. (=Suhrkamp Stu­
dienbibliothek 20) Berlin 08.2010, 350 S., br., 23.10*
Text und Kommentar.
● Putnam, Hilary
01-1234 Putnam, Hilary: Meaning and the Moral
Sciences. (=Routl. Revivals) Abingdon 02.2010, 146
S., geb., 123.● Paracelsus
01-1235 Classen, Albrecht (Hg.): Paracelsus im
Kontext der Wissenschaften seiner Zeit. Kultur- und
mentalitätsgeschichtliche Annäherungen. (=Theophras­
tus Paracelsus Stud. 2) Berlin 05.2010, 280 S., geb.,
148.40
Beleuchtet werden die kulturhistorischen und mentali­
tätsgeschichtlichen Gegebenheiten, die für die Arbeit
von Paracelsus von Bedeutung waren.
01-1236 Möseneder, Karl: Paracelsus und die Bil­
der. Über Glauben, Magie und Astrologie im Reforma­
tionszeitalter. (=Fr. Neuz. 140) Tübingen 09.2009, VIII,
384 S., geb., 156.70
● Quine, A. van Oman
01-1237 Hylton, Peter: Quine. (=Arg. o. t. Philos.)
Abingdon 2010(L), 406 S., br., 42.-*
Hylton shows why Quine is so important and how his
Philosophie
philosophical naturalism has been so influential within
analytic philosophy.
● Ramus, Petrus
01-1238 Ramus, Petrus: Dialecticae libri duo. Latei­
nisch-deutsch. (=EFN 2) Stuttgart 09.2010, 224 S.,
geb., 234.30
Die Ausgabe der ›Dialecticae libri duo‹ von 1572 ist
das letzte und wirkungsmächtigste Werk des Petrus Ra­
mus.
● Rancière, Jacques
01-1239 Rancière, Jacques: Die stumme Sprache.
Essay über die Widersprüche der Literatur. (=TransPo­
sitionen ) Zürich 05.2010, 256 S.,, 32.80*
Rancière analysiert das geschichtliche Aufkommen der
Literatur in Entgegensetzung zum klassisch-normativen
System der »belles-lettres«, der Belletristik.
● Rawls, John
01-1240 Rawls, John: Über Sünde, Glaube und Reli­
gion. Berlin 05.2010, 300 S., geb., 44.20*
Nach Rawls' Tod wurden zwei Texte entdeckt: seine
»Senior Thesis«, 1942 eingereicht an der Philosophi­
schen Fakultät der Universität Princeton, sowie ein
kurzer, sehr persönlicher Text aus den 90er Jahren.
● Ricoeur, Paul
01-1241 Blundell, Boyd: Paul Ricoeur between
Theology and Philosophy. Detour and Return. Bloo­
mington 03.2010, 232 S., br., 34.80
By putting Ricoeur in dialogue with current, fundamen­
tal, and longstanding debates about the role of philoso­
phy in theology, Blundell offers a hermeneutically sen­
sitive engagement with Ricoeur's thought from a theo­
logical perspective.
● Rousseau, Jean-Jacques
01-1242 Rousseau, Jean-Jacques: Du contrat
social / Vom Gesellschaftsvertrag. Franz./Deut. (=RUB
18682) Ditzingen 06.2010, 460 S., br., 16.20*
Die klassische Übersetzung von Hans Brockard wurde
für diese neue zweisprachige Ausgabe von ihm kom­
plett durchgesehen und um ein neues Nachwort er­
gänzt.
01-1243 Rousseau, Jean-Jacques: Friedensschrif­
ten. Franz. - Dt. Hg. u. übers. v. M. Köhler. (=PhB 606)
Hamburg 10.2009, 204 S., geb., 54.30*
01-1244 Cohen, Joshua: Rousseau. A Free Commu­
nity of Equals. (=Found. o. Mod. Polit. a. Soc.
Thought) Oxford 02.2010, 210 S., br., 36.60
Cohen explores this ideal, explaining why Rousseau
thought that it was possible for human beings to live in
such a society, and discussing the enduring importance
of his political ideas.
01-1245 Putterman, Ethan: Rousseau, Law and the
Sovereignty of the People. Cambridge 04.2010, 200 S.,
geb., 105.The author examines the Genevan's contributions as a
legislator and builder of institutions, relating his major
83
ideas to issues and debates in twenty-first century poli­
tical science.
● Russell, Bertrand
01-1246 Russell, Bertrand: Macht. Zürich Neuaufl.
03.2008, 288 S., br., 25.-*
01-1247 Russell, Bertrand: Unpopuläre Betrachtun­
gen. Zürich 2009(L), 207 S., br., 25.-*
● Reinhold, Karl L.
01-1248 Reinhold, Karl L.: Versuch einer neuen
Theorie des Vorstellungsvermögens. Teilband 1. Vorre­
de. Erstes Buch: Abhandlung über das Bedürfnis einer
neuen Untersuchung des menschlichen Vorstellungsver­
mögens. (=PhB 599a) Hamburg 01.2010, 416 S., geb.,
112.20*
Mit seinem ersten Hauptwerk von 1789 schafft Rein­
hold die Grundlagen für die Auseinandersetzung mit
der Kantischen Philosophie und für ein Denken, das
die philosophische Landschaft verändern wird, den
deutschen Idealismus.
● Rombach, Heinrich
01-1249 Rombach, Heinrich: Substanz, System,
Struktur. Die Hauptepochen der europäischen Geistes­
geschichte Band 1. Freiburg i. Br. 03.2010, 528 S., br.,
62.90*
Das früheste der Hauptwerke Rombachs wird als Studi­
enausgabe wieder zugänglich gemacht, ergänzt durch
ein bisher unveröffentlichtes Nachwort.
● Rosenzweig, Franz
01-1250 Schmahl, Nadine: Das Tetragramm als
Sprachfigur. Ein Kommentar zu Franz Rosenzweigs
letztem Aufsatz. (=Hermeneut. Unters. z.Theologie 55)
Tübingen 11.2009, XI, 237 S., geb., 130.40
Grundtext für Schmahls Überlegungen ist Franz Ro­
senzweigs letzter Aufsatz "Der Ewige. Mendelssohn
und der Gottesname", der vor dem Hintergrund von
Rosenzweigs Gesamtwerk einer gründlichen Lektüre
unterzogen wird.
● Sartre, Jean-Paul
01-1251 Ebinger, Thomas: Verkehrte Freiheit? JeanPaul Sartres Freiheitslehre aus christlicher Sicht. (=Re­
lig. i. Philos a. Theol. 46) Tübingen 03.2010, X, 201 S.,
br., 80.90
Die detaillierte Analyse der Genese und inneren Logik
von Sartres Freiheitslehre sowie die Untersuchung der
von ihm beschriebenen Phänomene zeigt, dass ein
christliches Freiheitsverständnis ohne die Aporien aus­
kommt, die Sartre nicht auflösen konnte.
● Schelling, Friedrich W.
01-1252 Hühn, Lore u.a. (Hg.): Heideggers Schel­
ling-Seminar (1927/28). Die Protokolle von Martin
Heideggers Seminar zu Schellings ›Freiheitsschrift‹
(1927/28) und die Akten des Internationalen SchellingTags 2006. (=Schellingiana 22) Stuttgart 10.2010, 350
S., 3 s/w Abb., br., 227.70
Dieser Band enthält die wichtigsten Dokumente von
84
Martin Heideggers Marburger Auseinandersetzung mit
Schelling.
01-1253 Hühn, Lore u.a. (Hg.): Schopenhauer liest
Schelling. Arthurs Schopenhauers handschriftlich kom­
mentiertes Handexemplar von F. W. J. Schelling: ›Phi­
losophische Untersuchung über das Wesen der mensch­
lichen Freiheit und die damit zusammenhängenden Ge­
genstände‹. (=Schellingiana 23) Stuttgart 08.2011, 210
S., 120 s/w Abb., br., 138.60
Schopenhauers
handschriftlich
kommentiertes
Handexemplar von Schellings ›Freiheitsschrift‹ wird
erstmals der Forschung vollständig zugänglich ge­
macht. Es zeigt Schopenhauer als einen kritischen Le­
ser, der aus seiner über Jahre hindurch geführten Aus­
einandersetzung mit der idealistischen Natur- und
Freiheitsphilosophie Schellings die massgeblichen Im­
pulse für seine insgesamt wohl wirkmächtigste Willens­
metaphysik des 19. Jahrhunderts erhalten hat. Dieser
Band enthält neben der ausführlichen Einleitung und
Kommentierung eine Bibliographie zu Schopenhauers
Rezeption der Philosophie Schellings.
01-1254 Lee, Yong Joo: Unterwegs zum Trinitari­
schen Schöpfer. Die Frühphilosophie Schellings und
ihre Bedeutung für die gegenwärtige Schöpfungstheo­
logie. (=Theol. Bibl. Töpelmann 152) Berlin 07.2010,
380 S., geb., 164.90
Dieses Buch widmet sich den Hauptthemen der gegen­
wärtigen Schöpfungstheologie, indem es den Entwick­
lungsgang der Philosophie Schellings untersucht.
01-1255 Ziche, Paul: Sygkepleriazein - Schelling
und die Kepler-Rezeption im 19. Jahrhundert. (=Schel­
lingiana 21) Stuttgart 10.2011, 220 S., 6 s/w Abb., br.,
89.10
● Schleiermacher, Friedrich D.
01-1256 Dole, Andrew C: Schleiermacher on Reli­
gion and the Natural Order. Oxford 01.2010, 300 S.,
geb., 78.Dole argues that Schleiermacher integrates the indivi­
dualistic side of religion with a set of claims about its
social dynamics, and that this takes place within a
broader understanding of all events in the world as the
product of a universal, law-governed casual nexus.
01-1257 Glatz, Uwe: Religion und Frömmigkeit bei
Friedrich Schleiermacher - Theorie der Glaubenskonsti­
tution. (=For. Syst. 39) Stuttgart 06.2010, 450 S., br.,
80.90
Glatz wendet sich der Frage zu, wie das Zustandekom­
men des (christlichen) Glaubens, aber auch das Phä­
nomen des Nichtglaubens theologisch verstanden wer­
den können.
01-1258 Sockness, Brent W. u.a. (Hg.): Schleierma­
cher, the Study of Religion, and the Future of Theology.
A Transatlantic Dialogue. (=Theol. Bibl. Töpelmann
148) Berlin 01.2010, 450 S., geb., 164.90
Offering interpretations of Schleiermacher’s theory of
Philosophie
religion, revisionary dogmatics, and hermeneutics of
culture, the book reexamines Schleiermacher’s thought
with an eye on the contemporary divide between theo­
logy and religious studies.
● Schmitt, Carl
01-1259 Blasius, Dirk: Carl Schmitt und der 30. Ja­
nuar 1933. Studien zu Carl Schmitt. Frankfurt a.M.
12.2009, 117 S., br., 39.60
Die Beiträge behandeln die Wirkung Schmitts in der
politischen Geistesgeschichte der Bundesrepublik, in
der ihm trotz entschiedener Parteinahme für den Natio­
nalsozialismus der Aufstieg gelang.
01-1260 Salter, Michael: Carl Schmitt. Law as Poli­
tics, Ideology and Strategic Myth. (=Nomikoi Crit. Le­
gal Thinkers) Abingdon 05.2010, 224 S., geb., 132.This book addresses his thought from a legal theoreti­
cal perspective, as it addresses the actual and potential
significance of Schmitt's thought for debates within
contemporary Anglo-American legal theory.
● Scholem, Gershom
01-1261 Scholem, Gershom: Das Davidschild. Ge­
schichte eines Symbols. Frankfurt a.M. 05.2010, 120
S., 5 Faks., geb., 56.50*
Der Band greift auf das bislang unveröffentlichte Mate­
rial zum Davidschild in Gershom Scholems Nachlass
zurück und bietet eine erstmals auch um Quellennach­
weise ergänzte Neuedition dieser Studie.
01-1262 Scholem, Gershom: Die Geheimnisse der
Schöpfung. Ein Kapitel aus dem kabbalistischen Buche
Sohar. (=BS 1455) Berlin 04.2010, 120 S., br., 27.70*
Eine mystische Deutung der ersten Verse der biblischen
Schöpfungsgeschichte, die Gershom Scholem (18971982) in der vorliegenden Gestalt zuerst 1935 präsen­
tierte.
● Schopenhauer, Arthur
01-1263 Schopenhauer, Arthur: Aphorismen zur
Lebensweisheit. Wiesbaden 2010(L), 224 S., geb.,
8.30*
01-1264 Schopenhauer, Arthur: Das grosse Lese­
buch. Hg. v. R. Safranski. (=Fisch. Klass. 90292)
Frankfurt a.M 08.2010, 320 S., br., 19.-*
01-1265 Schopenhauer, Arthur: Die hohe Kunst der
Kränkung. (=it 3486) Frankfurt a.M. 08.2010, 150 S.,
br., 11.60*
Noch vor Darwin konstatiert er die Herkunft des Men­
schen vom Affen - und schlussfolgert, dass es sich bei
den Tierkreisen in Wahrheit um Familienwappen han­
dele.
01-1266 Schopenhauer, Arthur: Ich bin ein Mann,
der Spass versteht. Einsichten eines glücklichen Pessi­
misten. (=dtv 13910) München 08.2010, 160 S., br.,
14.70*
Diese Sammlung aus Werken und Briefen bietet eine
neue Sichtweise auf die unbekanntere Seite des Philo­
sophen.
Philosophie
01-1267 Schopenhauer, Arthur: Senilia. Gedanken
im Alter. München 2010(L), 380 S., Abb., geb., 49.40*
01-1268 Böhmer, Otto A.: Schopenhauer. oder die
Erfindung der Altersweisheit. (=bsr 1690) München
2010(L), 160 S., br., 18.10*
01-1269 Cartwright, David E.: Schopenhauer. A
Biography. Cambridge 05.2010, 602 S., geb., 56.30
01-1270 Schubbe, Daniel: Philosophie des Zwi­
schen. Hermeneutik und Aporetik bei Schopenhauer.
(=Beitr. z.Philo. Schopenhauers 9) Würzburg 06.2010,
224 S., br., 56.10*
Die hier vorgelegte Interpretation schliesst das Deside­
rat einer hermeneutischen Lesart Schopenhauers und
klärt neben der Bedeutung der Aporetik auch die Frage
der Einheit seines Denkens.
01-1271 Steidele, Angela: Geschichte einer Liebe:
Adele Schopenhauer und Sibylle Mertens. Frankfurt
a.M. 2010(L), 300 S., zahlr. Abb., geb., 40.90*
Steidele erzählt die Geschichte zweier Pionierinnen,
die in Wissenschaft und Kultur, Wirtschaft, Politik und
nicht zuletzt in ihrem Privatleben Grenzen einrissen.
01-1272 Zimmer, Robert: Arthur Schopenhauer. Ein
philosophischer Weltbürger Biografie. (=dtv 24800)
München 07.2010, 300 S., s/w Abb., br., 24.60*
● Singer, Peter
01-1273 Singer, Peter: Leben retten. Wie sich Armut
abschaffen lässt - und warum wir es nicht tun. Zürich
2010(L), 220 S., br., 31.90*
Singer rechnet vor, wie wir die Armut abschaffen könn­
ten, indem jeder Einzelne, der nicht in Armut lebt,
einen kaum spürbaren Teil seines Besitzes abgibt.
● Sloterdijk, Peter
01-1274 Sloterdijk, Peter u.a. (Hg.): Der Welt über
die Strasse helfen. Designstudien im Anschluss an eine
philosophische Überlegung. (=Schriftenr. der HFG. NF
6) Paderborn 2010(L), 120 S., br., 24.60*
Sven Voelker stellt eine Auswahl von Designprojekten
seiner Studenten den philosophischen Überlegungen
Peter Sloterdijks gegenüber.
01-1275 Sloterdijk, Peter: Wissenschaft als Übung.
(=eu 28) Berlin 03.2010, 120 S., br., 16.50*
● Smith, Adam
01-1276 Forman-Barzilai, Fonna: Adam Smith and
the Circles of Sympathy. Cosmopolitanism and Moral
Theory. (=Ideas i. Context 96) Cambridge 03.2010, 312
S., geb., 105.● Spaemann, Robert
01-1277 Spaemann, Robert: Schritte über uns hin­
aus. Die Philosophie und die Philosophen. Stuttgart
2010(L), 380 S., geb., 47.90*
Die moderne Weltanschauung ihrer inneren Wider­
sprüchlichkeit zu überführen, ist ein Leitmotiv des Phi­
losophierens von Spaemann.
● Strauss, David F.
01-1278 Strauss, David F.: Die christliche Glau­
85
benslehre in ihrer geschichtlichen Entwicklung und im
Kampfe mit der modernen Wissenschaft dargestellt.
Darmstadt 01.2010, 1516 S., geb., 232.● Taurellus, Nicolaus
01-1279 Taurellus, Nicolaus: Philosophiae Trium­
phus. Lateinisch-deutsch. (=EFN 3) Stuttgart 12.2010,
340 S., geb., 326.70
Der ›Triumph der Philosophie‹ des Altdorfer Gelehrten
Nikolaus Taurellus (1547-1606) ist einer der ersten
Traktate zur aristotelischen Metaphysik im Deutsch­
land der Reformationszeit.
● Virilio, Paul
01-1280 Virilio, Paul: Der Futurismus des Augen­
blicks. (=Pass. For.) Wien 2010, 80 S., br., 17.60*
Die Migrationsströme, die Transformationen urbaner
Lebenswelten und der veränderte Umgang mit den Be­
griffen Raum und Zeit führen Virilio zur Widerlegung
der Dichotomie von Sesshaftigkeit und Nomadismus.
● Voegelin, Eric
01-1281 Voegelin, Eric / Strauss, Leo: Glaube und
Wissen. Der Briefwechsel zwischen Eric Voegelin und
Leo Strauss von 1934 bis 1964. (=Periagoge ) Pader­
born 04.2010, 128 S., br., 41.10
Dass beide Denker jenseits vieler Gemeinsamkeiten
unterschiedliche philosophische Positionen vertraten,
ist eine der zahlreichen Erkenntnisse, den dieser über
zwei Jahrzehnte geführte Briefwechsel vermittelt.
01-1282 Voegelin, Eric: Realitätsfinsternis. (=Fröhl.
Wiss.) Berlin 2010(L), 160 S., br., 24.40*
Einer der dunkelsten und faszinierendsten Texte Eric
Voegelins. Fragment geblieben, behandelt er das The­
ma der Metaphysikblindheit der Moderne.
● Voltaire, François M.
01-1283 Pleschinski, Hans: Voltaire - Friedrich der
Grosse. Briefwechsel. (=dtv 13896) München 06.2010,
656 S., Abb., br., 24.60*
Eine Auswahl von 245 Briefen.
● Whitehead, Alfred N.
01-1284 Müller, Tobias u.a. (Hg.): Realität im Pro­
zess. A.N. Whiteheads Philosophie im Dialog mit den
Wissenschaften. Paderborn 05.2010, 240 S., br., 49.30
● Wittgenstein, Ludwig
01-1285 Day, William u.a. (Hg.): Seeing Wittgen­
stein Anew. Cambridge 04.2010, 384 S., br., 36.50
The essays examine Wittgenstein's remarks on the con­
cept of aspect-seeing, showing that it was not simply
one more topic in Wittgenstein's writings but rather a
guiding concept in his efforts to turn philosophy's at­
tention to the actual conditions of our common life in
language.
01-1286 Mühlhölzer, Felix: Braucht die Mathematik
eine Grundlegung? Ein Kommentar des Teils III von
Wittgensteins "Bemerkungen über die Grundlagen der
Mathematik". Frankfurt a.M. 03.2010, XIV, 602 S.,
geb., 163.40
86
● Zizek, Slavoj
01-1287 Žižek, Slavoj: Das Unbehagen im Subjekt.
(=Pass. Philos.) Wien 2. durchges. Aufl. 2010, 208 S.,
br., 39.80*
Žižek untersucht die Konzeption des Subjekts in der
Psychoanalyse und vergleicht sie mit philosophischen
Theorien der Subjektivität.
01-1288 Žižek, Slavoj: Die Tücke des Subjekts.
(=stw 1961) Berlin 2010(L), 600 S., br., 29.70*
Žižek verteidigt das philosophisch und politisch sub­
versive Erbe des cartesianischen Cogito. Dazu nimmt
er den Dialog mit drei zentralen Thesen zur Subjektivi­
tät wieder auf. Neu als Taschenbuch.
01-1289 Sharpe, Matthew u.a.: Zizek and Politics.
Edinburgh 03.2010, 264 S., 13 Fig., br., 42.Going beyond recounting Zizeks positions on ideology,
capitalism, Leninism, Stalinism, fascism, and related
matters, the book offers an argumentative reconstruc­
tion of Zizek's ideas.
8. Afrikanische und asiatische Philosophie
01-1290 Irele, F. Abiola u.a. (Hg.): The Oxford En­
cyclopedia of African Thought. Oxford 05.2010, 2
Bde., 992 S., geb., 177.From St. Augustine and early Ethiopian philosophers
to the anti-colonialist movements of Pan-Africanism
and Negritude, this encyclopedia offers a compre­
hensive view of African thought.
01-1291 Laotse: Tao-Te-King. (=detebe 23987) Zü­
rich 08.2010, 112 S., br., 13.-*
01-1292 Meinert, Carmen (Hg.): Traces of Huma-
Philosophie
nism in China. Tradition and Modernity. (=Mensch i.
Netz d. Kult. 6) Bielefeld 03.2010, 188 S., br., 42.60*
Since discourses on humanistic traditions have so far
largely been focused on European cultures, this volume
attempts to open the field to counterparts within
Chinese culture.
01-1293 Menzius: Den Menschen gerecht. Zürich
2010(L), 250 S., geb., 42.90*
01-1294 Möller, Hans-Georg: In der Mitte des Krei­
ses. Daoistisches Denken. (=WTb) Frankfurt a.M.
2010(L), 249 S., br., 23.10*
Eine Darstellung der daoistischen Anschauungen - wie
der Symbolik des Wassers oder der Weiblichkeit - und
neue Übersetzungen und Deutungen zentraler Gleich­
nisse führen ein in das Verständnis daoistischer The­
men.
01-1295 Nagarjuna: Die Lehre von der Mitte. Mulamadhyamaka-karika. (=PhB 610) Hamburg 02.2010,
XVI, 200 S., geb., 54.30*
Das Mula-madhyamaka-karika (Die Lehre von der
Mitte) ist das Hauptwerk des Nagarjuna. Es ist im ur­
sprünglichen Sanskrit, dann auch in tibetischer und
chinesischer Fassung überliefert worden.
01-1296 Rüsen, Jörn u.a. (Hg.): Humanism in Inter­
cultural Perspective. Experiences and Expectations.
(=Mensch i. Netz d. Kult. 1) Bielefeld 11.2009, 280 S.,
br., 57.40*
The book introduces Chinese, Indian, African, Islamic,
and Western traditions into the intercultural discussion
about basic issues of understanding the human world.
Soziologie
1. Allgemeine Soziologie
● Einführungen
01-1297 Bottomore, Tom B.: Sociology. A guide to
problems and literature. (=Routl. Reviv.) Abingdon
12.2009, 356 S., geb., 141.This work is an introduction to sociology in a world
context, and a sophisticated guide to the major themes,
problems and controversies in contemporary sociology.
● Theorie
01-1298 Aydin, Yasar: Topoi des Fremden. Zur Ana­
lyse und Kritik einer sozialen Konstruktion. (=Theor. u.
Meth. 55) Konstanz 10.2009, 262 S., br., 47.90
Gegenstand und Bezugspunkt sind gesellschaftstheore­
tische und sozialwissenschaftliche Theorien sowie em­
pirische Studien zur Fremdheitsproblematik.
01-1299 Boltanski, Luc: Soziologie und Sozialkri­
tik. Frankfurter Adorno-Vorlesungen 2008. Berlin
2010(L), 150 S., br., 32.70*
In seinen Vorlesungen erläutert er die Konsequenzen
einer pragmatischen Wende in der Soziologie und gibt
einen weit gespannten Überblick über den derzeitigen
Stand seiner Soziologie der Kritik.
01-1300 Donati, Pierpaolo: Relational Sociology. A
New Paradigm for the Social Sciences. (=Ontolog. Ex­
plor.) Abingdon 06.2010, 224 S., geb., 150.Much of our concept of society has been defined by so­
ciology's dual focuses: individuals, and groups. Donati
shifts focus to the relationships between people, and
explains this new 'relational sociology' in detail.
01-1301 Hardt, Michael / Negri, Antonio: Common
Wealth. Das Ende des Eigentums. Frankfurt a.M.
2010(L), 450 S., geb., 56.90*
Hardt und Negri, Autoren des Bestsellers »Empire«,
entwickeln einen provozierend optimistischen Gesell­
schaftsentwurf. Dieser beruht nicht mehr auf dem neo­
liberalen Gegensatz von Privatbesitz und öffentlichem
Eigentum, sondern auf der Idee des Gemeinsamen
(»common«).
01-1302 Köppl, Stefan (Hg.): Was hält Gesellschaf­
ten zusammen? Ein internationaler Vergleich. Wiesba­
den 08.2010, 250 S., br., 49.40*
Über die Analyse von Spaltungs- und Desintegrations­
potentialen hinaus will dieser Band explizit die Frage
nach integrierenden Faktoren und gelungenen Beispie­
len stellen.
01-1303 Kron, Thomas u.a. (Hg.): Die Analytische
Soziologie in der Diskussion. Wiesbaden 06.2010, 300
S., br., 49.40
Schwerpunkte der Diskussion sind die epistemologi­
schen Grundlagen der Analytischen Soziologie, die
Handlungstheorie sowie die Möglichkeiten agentenba­
sierter Computersimulationen.
01-1304 Latour, Bruno: Eine neue Soziologie für
eine neue Gesellschaft. (=stw 1967) Berlin 08.2010,
500 S., br., 28.10*
Neu als Taschenbuch.
01-1305 Metz, Markus / Seesslen, Georg: BlödMaschinen. Die Fabrikation der Stupidität. (=es 2609)
Berlin 07.2010, 160 S., br., 19.80*
Wenn eine Gesellschaft auf das in ihr grassierende Un­
behagen an »allgemeiner Verblödung« statt mit hand­
festen Gegenmassnahmen mit kulturpessimistischen
Slogans und Verschwörungstheorien reagiert, wird
klar, wie sehr sie sich bereits in ihrem Dummsein ein­
gerichtet hat.
01-1306 Müller, Stephan S. W.: Theorien sozialer
Evolution. Zur Plausibilität darwinistischer Erklärun­
gen sozialen Wandels. (=Sozialtheorie) Bielefeld
02.2010, 292 S., br., 52.50
Gelingt es Theorien, einen Wandlungsprozess im Sozia­
len plausibel zu verorten, dessen Grundprinzipien de­
nen der natürlichen Evolution gleichen, oder müssen
sie an der Andersartigkeit des Sozialen gegenüber dem
Biologischen scheitern?
01-1307 Neckel, Sighard / Mijic, Ana / Scheve,
Christian v. / Titton, Monica (Hg.): Sternstunden der
Soziologie. Wegweisende Theoriemodelle des soziolo­
gischen Denkens. (=Camp. Read.) Frankfurt a.M.
06.2010, 400 S., br., 41.10*
Mit ihrer Kombination aus berühmten Originaltexten
und ergänzenden Kommentaren bieten die Herausgebe­
rinnen und Herausgeber eine exemplarische Einfüh­
rung in die Denkweise der Soziologie..
01-1308 Soeffner, Hans-Georg (Hg.): Unsichere
Zeiten. Herausforderungen gesellschaftlicher Transfor­
mationen. Verhandlungen des 34. Kongresses der Deut­
schen Gesellschaft für Soziologie in Jena 2008. Heraus­
gegeben in deren Auftrag von Hans-Georg Soeffner.
Wiesbaden 06.2010, 1500 S., geb., 244.20
01-1309 Turner, Charles: Investigating Sociological
Theory. London 03.2010, 216 S., br., 47.40
Turner provides a wealth of concrete examples which
demonstrate what a sociological perspective can do to
unpack and illuminate everyday life.
● Methodik
01-1310 Bohnsack, Ralf / Nentwig-Gesemann, Iris
(Hg.): Dokumentarische Evaluationsforschung. Theo­
88
retische Grundlagen und Beispiele aus der Praxis. Le­
verkusen 01.2010, 300 S., br., 59.40
Dokumentarische Evaluationsforschung steht in der
Tradition der dokumentarischen Methode von Karl
Mannheim und Ralf Bohnsack und ist methodologisch
und forschungspraktisch durch Ansätze der qualitati­
ven Evaluation aus den Vereinigten Staaten inspiriert.
01-1311 Buttler, Günter / Oeckler, Klaus: Einfüh­
rung in die Statistik. (=re 55708) Reinbek 2010(L), 384
S., br., 28.-*
Mit aktuellen Aufgaben und Beispielen aus der Praxis,
die die Methoden der Statistik veranschaulichen.
01-1312 Ernst, Stefanie: Prozessorientierte Metho­
den in der Arbeits- und Organisationsforschung. Eine
Einführung. Wiesbaden 05.2010, 186 S., 22 s/w Abb., 2
Tab., br., 32.90
Stichworte sind u.a. Teilnehmende Beobachtung, Inter­
views, Soziologische Inhaltsanalyse, Gruppendiskus­
sionen, Methodenmix, Organisationsentwicklung und
Evaluation.
01-1313 Feustel, Robert / Schochow, Maximilian
(Hg.): Zwischen Sprachspiel und Methode. Perspekti­
ven der Diskursanalyse. (=Sozialtheorie) Bielefeld
04.2010, 200 S., br., 42.60*
Inwieweit lässt sich die Diskursanalyse als »Tool« in
Bezug auf ihre Anwendungsmöglichkeiten und ihr me­
thodisches Gerüst präzisieren? Welche Anschlussstel­
len ergeben sich in Hinblick auf andere Konzepte?
01-1314 Gamper, Markus / Reschke, Linda (Hg.):
Knoten und Kanten. Soziale Netzwerkanalyse in Wirt­
schafts- und Migrationsforschung. (=Sozialtheorie)
Bielefeld 04.2010, 280 S., br., 49.20
Die interdisziplinären Beiträge - theoretische Einfüh­
rungstexte und einschlägige Forschungsarbeiten aus
Wirtschafts- und Migrationsforschung - gehen den Fra­
gen nach, was soziale Netzwerke sind, welche Wirkun­
gen sie haben und welche Handlungsspielräume sie
bieten.
01-1315 Keller, Reiner: Das interpretative Paradig­
ma. Eine Einführung. Wiesbaden 06.2010, 160 S., br.,
24.60*
Mit diesem Begriff sind Ansätze bezeichnet, in denen
die Fähigkeiten und Notwendigkeiten des Menschen,
sich Welt deutend und handelnd zu erschliessen, zum
Ausgangspunkt der Analyse gemacht werden.
01-1316 Kuckartz, Udo / Rädiker, Stefan / Ebert,
Thomas / Schehl, Julia: Statistik. Eine verständliche
Einführung. Wiesbaden 05.2010, 240 S., br., 24.70*
Dieses Lehrbuch wurde speziell für Einführungskurse
konzipiert und richtet sich an alle, die eine leicht ver­
ständliche Einführung in die sozialwissenschaftliche
Statistik suchen.
01-1317 Seeber, Gilg U.H.: Statistik verstehen. Da­
tenanalyse in den Sozialwissenschaften. (=UTB L
8437) Stuttgart 03.2010, 300 S., Abb., Tab., br., 41.10*
Soziologie
01-1318 Stegbauer, Christian u.a. (Hg.): Handbuch
Netzwerkforschung. (=Netzwerkforsch.) Wiesbaden
06.2010, 750 S., geb., 82.40
Das Buch bietet einen Überblick über Forschungs- und
Theoriebereiche in der Netzwerkforschung.
01-1319 Wolf, Christof u.a. (Hg.): Handbuch der
sozialwissenschaftlichen Datenanalyse. Wiesbaden
08.2010, 1100 S., br., 131.90
Schwerpunkte bilden Grundlagen der Datenanalyse,
regressionsanalytische Verfahren für Quer- und Längs­
schnittsdaten sowie Skalierungsverfahren.
● Bourdieu, Pierre
01-1320 Moldenhauer, Benjamin: Die Einverlei­
bung der Gesellschaft. Der Körper in der Soziologie
Pierre Bourdieus. Köln 2010(L), 120 S., br., 19.80*
Das Buch rekonstruiert die Rolle, die der Körper bei
der Naturalisierung des sozial Willkürlichen spielt, und
wie er als Objekt der Erziehung dazu beiträgt, die Un­
terschiede und das Geschlechterverhältnis als etwas
Natürliches wahrzunehmen.
01-1321 Schumacher, Florian: Bourdieus Kunstso­
ziologie. (=Wiss. u Stud. 27) Konstanz 07.2010, 180 S.,
br., 32.80*
Mit dieser Einführung wird das auf verschiedene
Schriften und Forschungsphasen verstreute kunstsozio­
logische Werk Bourdieus chronologisch und systema­
tisch verfolgt und in der Kunstsoziologie theoretisch
verortet.
● Durkheim, Emile
01-1322 Mukherjee, S. Romi (Hg.): Durkheim and
Violence. Weinheim 03.2010, 204 S., br., 42.30
This volume forms the foundations for a Durkheimian
sociology of violence, exploring the political anthropo­
logy of war, the rapport between power and the sacred,
and various forms of contemporary irrationalism ran­
ging from mass-mediated suicide to torture at Abu
Ghraib.
01-1323 Mestrovic, Stjepan: The Coming Fin De
Siècle. An Application of Durkheim's Sociology to Mo­
dernity and Postmodernism. (=Routl. Revivals) Abing­
don 04.2010, 232 S., geb., 132.First Published in 1991, this book attempts to show the
relevance of Durkheim’s sociology to the debate on mo­
dernity and postmodernism.
● Goffman, Erving
01-1324 Jacobsen, Michael Hviid (Hg.): The
Contemporary Goffman. (=Routl. Stud. i. Social a. Po­
litical Thought) Abingdon 02.2010, 432 S., geb., 132.The book highlights the continued relevance of Goff­
man to sociology and related disciplines.
● Honneth, Axel
01-1325 Honneth, Axel: Das Ich im Wir. Studien zur
Anerkennungstheorie. (=stw 1959) Berlin 05.2010, 250
S., br., 18.20*
In diesen Aufsätzen verfolgt Axel Honneth seine Über­
Soziologie
legungen zu einer Theorie der Anerkennung weiter,
vertieft klassische Fragestellungen und erschliesst neue
Forschungsfelder.
● Luhmann, Niklas
01-1326 Luhmann, Niklas: Politische Soziologie.
Berlin 2010(L), 400 S., geb., 49.20*
Der Band bietet eines der spektakulärsten Stücke aus
Niklas Luhmanns Nachlass: eine umfassende Darstel­
lung seiner politischen Soziologie aus den späten sech­
ziger Jahren.
● Mannheim, Karl
01-1327 Corsten, Michael: Karl Mannheims Kultur­
soziologie. Eine Einführung. (=Camp. Stud.) Frankfurt
a.M. 2010(L), 200 S., br., 32.80*
● Schütz, Alfred
01-1328 Schütz, Alfred: Zur Methodologie der So­
zialwissenschaften. (=Alfred Schütz Werkausgabe IV)
Konstanz 2010(L), 450 S., geb., 130.40*
Nach »Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt« zog
Schütz aus den entwickelten Grundlegungen einer ver­
stehenden Soziologie methodologische Folgerungen,
welche für die Entwicklung qualitativer Sozialfor­
schung massgebend werden sollten.
● Simmel, Georg
01-1329 Fritsch, Daniel: Georg Simmel im Kino.
Die Soziologie des frühen Films und das Abenteuer der
Moderne. (=Film) Bielefeld 10.2009, 248 S., zahlr.
Abb., br., 45.90
Die enge Verwandtschaft des frühen Films mit der jun­
gen Wissenschaft Soziologie liegt in ihrer direkten Re­
aktion auf die Moderne. Dieses Buch verbindet Sim­
mels kulturphilosophische Analysen von Mobilität,
Grossstadt und Abenteuer mit dem jähen Ende der
Wanderkinos, frischen Texten aus Filmzeitschriften und
genauen Filmanalysen zu einer innovativen Soziologie
des frühen Films.
01-1330 Tokarzewska, Monika: Der feste Grund
des Unberechenbaren. Georg Simmel zwischen Sozio­
logie und Literatur. Wiesbaden 2010, 200 S., br., 49.40
● Weber, Max
01-1331 Weber, Max: Max Weber-Gesamtausgabe.
Band III/4: Arbeiterfrage und Arbeiterbewegung. Vorle­
sungen 1895-1898. Hg. v. R. Aldenhoff-Hübinger.. Tü­
bingen 12.2009, XII, 394 S., CD-ROM, geb., 246.Die bislang unveröffentlichten Manuskripte dieser Vor­
lesungen Webers, gehalten 1895 in Freiburg und 1898
in Heidelberg, beleuchten einen unbekannten Aspekt
seines Frühwerks.
01-1332 Schluchter, Wolfgang: Die Entzauberung
der Welt. Sechs Studien zu Max Weber. Tübingen
10.2009, IX, 154 S., br., 64.40
Max Weber sprach davon, dass ein über Jahrtausende
währender Entzauberungsprozess die okzidentale Kul­
tur geprägt habe. In diesen Studien stehen die damit
aufgeworfenen Probleme im Mittelpunkt.
89
01-1333 Schröder, Wolfgang M. (Hg.): Max Weber:
Wirtschaft und Gesellschaft. (=Klassiker auslegen 32)
Berlin 08.2010, X, 240 S., br., 32.70*
Der Kommentarband enthält Analysen zu Architekto­
nik, Kernthesen und Hauptproblemen..
2. Spezielle Soziologie
● Bevölkerung
01-1334 Niephaus, Yasemin: Bevölkerungssoziolo­
gie. Eine Einführung in Gegenstand, Theorien und Me­
thoden. (=Stud.-skript. z. Soziol.) Wiesbaden 06.2010,
256 S., br., 32.90*
● Bildung/Erziehung
01-1335 Buschmann, Nikolaus / Planert, Ute
(Hg.): Vom Wandel eines Ideals. Bildung, Universität
und Gesellschaft in Deutschland. (=Politik- u. Gesell.gesch. 86) Bonn 04.2010, 168 S., geb., 49.20
Die Probleme des heutigen Bildungssystems wurzeln in
den Klassengegensätzen des Kaiserreichs. So die These
dieses Buchs, das dem kontrovers diskutierten Thema
Bildung historische Tiefenschärfe verleiht.
01-1336 Maesse, Jens: Die vielen Stimmen des Bo­
logna-Prozesses. Zur diskursiven Logik eines bildungs­
politischen Programms. (=Science Studi.) Bielefeld
02.2010, 292 S., br., 44.20
Wie ist es zu erklären, dass der Bologna-Prozess das
traditionelle liberale Selbstverständnis der deutschen
Universitäten innerhalb kürzester Zeit aufgelöst hat?
● Devianz
01-1337 Spreen, Dierk: Soziologie der Gewalt.
(=Einsichten) Bielefeld 06.2011, 120 S., br., 22.80*
Spreen führt in die Fragestellungen der neueren »So­
ziologie der Gewalt« ein und zeigt die Vielschichtigkeit
des Problems auf.
● Freizeit/Sport
01-1338 Bette, Karl H.: Sportsoziologie. (=Einsich­
ten) Bielefeld 2010(L), 190 S., br., 22.30*
Themen: Wegbereiter der Sportsoziologie, Entwick­
lungsphasen, Einflüsse und Antriebskräfte, Sport der
Gesellschaft, Forschungsebenen und Theorieschwer­
punkte, Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung so­
wie Gefährdungen.Geeignet als Einführung, aber auch
für Vertiefungsstudien der Sportsoziologie.
● Geschlecht/Gender Studies
01-1339 Ankele, Gudrun (Hg.): absolute Feminis­
mus. (=absolute ) Freiburg im Breisgau 04.2010, 224
S., Abb., br., 29.70*
Das Buch versammelt programmatische Texte, Mani­
feste und Songs jenseits des klassischen feministischen
Kanons.
01-1340 Atlas, Marco: Die Femminielli von Neapel.
Zur kulturellen Konstruktion von Transgender.
(=Transkult. Stud. 4) Frankfurt a.M. 03.2010, 210 S.,
br., 46.Femminielli werden als Jungen geboren, nehmen spä­
90
ter weibliche Namen an, kleiden sich und formen ihre
Körper nach weiblichen Vorbildern. Atlas ist dem All­
tag von Femminielli in Neapel gefolgt.
01-1341 Bauriedl, Sybille u.a. (Hg.)(Hg.): Ge­
schlechterverhältnisse, Raumstrukturen, Ortsbeziehun­
gen. Erkundungen von Vielfalt und Differenz im spatial
turn. (=Forum Frauen- u. Geschlechterforsch. 27)
Münster 04.2010, 300 S., br., 49.30
Die Beiträge geben anhand sozialgeographischer und
soziologischer Fragestellungen einen Überblick über
die zentralen Fragestellungen der raumwissenschaftli­
chen Geschlechterforschung, die sich zunehmend auf
den spatial turn der Kultur- und Sozialwissenschaften
bezieht.
01-1342 Bergmann, Franziska u.a. (Hg.): Gender
Studies. (=Basis-Skripte 2) Bielefeld 05.2010, 270 S.,
br., 32.70*
01-1343 Bidwell-Steiner, Marlen / Krammer, Ste­
fan (Hg.): (Un)Doing Gender als gelebtes Unterrichts­
prinzip. Sprache - Politik - Performanz. Wien 02.2010,
220 S., br., 31.20
Der Band widmet sich der Konstruktion und Gestal­
tung von Geschlechterverhältnissen und -rollen und
dessen Dekonstruktion in der Interaktion zwischen
SchülerInnen und LehrerInnen.
01-1344 Correll, Lena: Anrufungen zur Mutter­
schaft. Eine wissenssoziologische Untersuchung von
Kinderlosigkeit. (=Arbeit, Demokratie, Geschlecht 13)
Münster 04.2010, 270 S., br., 46.Ausgehend von dem Phänomen Kinderlosigkeit zeich­
net Correll in ihrer wissenssoziologischen Studie nach,
wie Frauen im politischen Diskurs und seiner institu­
tionellen Infrastruktur zur Mutterschaft aufgerufen
werden.
01-1345 Drygala, Anke / Günter, Andrea (Hg.): Pa­
radigma Geschlechterdifferenz. Ein (philosophisches)
Lesebuch. Sulzbach 05.2010, 280 S., br., 49.40*
Im Mittelpunkt steht die Frage, wie das Geschlechter­
verhältnis nicht nur gesellschaftlich und sozial konstru­
iert, sondern in welchen Kategorisierungen von Frau
und Mann es konstituiert wird.
01-1346 Lenz, Karl / Adler, Marina: Geschlechter­
verhältnisse. Einführung in die sozialwissenschaftliche
Geschlechterforschung Bd. 1. (=Geschlechterforsch.)
Weinheim 06.2010, 250 S., br., 31.40*
Aufgezeigt werden die kulturellen und historischen Va­
riabilitäten der Geschlechterordnung, die sich auch auf
das in unserer Gesellschaft dominante System der
Zweigeschlechtlichkeit erstrecken.
01-1347 Manske, Alexandra /Pühl, Katharina
(Hg.): Prekarisierung zwischen Anomie und Normali­
sierung. Geschlechtertheoretische Bestimmungen.
(=Forum Frauen- u. Geschlechterforsch. 28) Münster
05.2010, 250 S., br., 41.10
Mit dem Fokus auf der Frage nach der Bedeutung von
Soziologie
Prekarisierungsprozessen für Geschlechterverhältnisse
allgemein sowie für Konstruktionen von Weiblichkeit
und Männlichkeit diskutiert dieser Band unter anderem
die Engführungen der derzeit in der deutschen Soziolo­
gie dominanten Perspektiven der Industriesoziologie
auf Prekarisierungsprozesse.
01-1348 Meissner, Hanna: Jenseits des autonomen
Subjekts. Zur gesellschaftlichen Konstitution von
Handlungsfähigkeit im Anschluss an Butler, Foucault
und Marx. (=Gend. Stud.) Bielefeld 03.2010, 308 S.,
br., 54.10
Anhand der Arbeiten von Butler, Foucault und Marx
rekonstruiert Meissner am Beispiel der Geschlechter­
differenz unterschiedliche strukturelle Dimensionen ei­
ner historischen Konstellation, in der Autonomie als
Verleugnung der Abhängigkeit eine Bedingung subjek­
tiver Handlungsfähigkeit darstellt.
01-1349 Ramji, Hasmita: Gender and Society.
Abingdon 06.2010, 256 S., br., 49.20
This book provides a framework via which to under­
stand gender in contemporary society.
01-1350 Temme, Gaby / Künzel, Christine (Hg.):
Hat Strafrecht ein Geschlecht? Zur Deutung und Be­
deutung der Kategorie Geschlecht in strafrechtlichen
Diskursen vom 18. Jahrhundert bis heute. (=Stud. inter­
disz. Geschlechterforsch. 6) Bielefeld 06.2010, 222 S.,
br., 40.90
Der Band befasst sich mit der Relevanz der Kategorie
Geschlecht im Strafrecht und in der Strafrechtspraxis.
● Kultur/Cultural Studies
01-1351 Allerkamp, Andrea / Raulet, Gérard
(Hg.): Kulturwissenschaften in Europa - eine grenz­
überschreitende Disziplin? Münster 2010(L), 300 S.,
br., 54.90*
Unter Bezugnahme auf Tönnies, Weber und Simmel
oder Cassirer diskutieren die Beiträge die kulturalisti­
sche (Re)Orientierung seit den historischen Kulturwis­
senschaften in Europa bis zu den Pluralisierungen und
Transformationen der achtziger Jahre.
01-1352 Bartmann, Sylke / Immel, Oliver (Hg.):
Das Vertraute und das Fremde. Differenzerfahrung und
Fremdverstehen im Interkulturalitätsdiskurs. (=Kult. u.
soz. Prax.) Bielefeld 03.2010, 240 S., br., 49.20
Die Beiträge erörtern grundlegende theoretische Zu­
gänge der Soziologie, Psychologie, Philosophie und
Erziehungswissenschaft und ergänzen sie durch eigene
empirische Forschungsergebnisse.
01-1353 Borgards, Roland (Hg.): Texte zur Kultur­
theorie und Kulturwissenschaft. (=RUB 18715) Ditzin­
gen 2010(L), 280 S., br., 13.90*
Die Geisteswissenschaften haben einen Wandel vollzo­
gen und sich auf breiter Front zu Kulturwissenschaften
umgebildet. Die Anthologie erschliesst die Theoriebil­
dung mit den zentralen Textausschnitten.
01-1354 Bosch, Aida: Konsum und Exklusion. Eine
Soziologie
Kultursoziologie der Dinge. (=Kult. u. soz. Prax.) Bie­
lefeld 2010(L), 504 S., zahlr. farb. Abb., br., 55.80*
Im Zentrum stehen die Dingwelten gesellschaftlicher
Milieus in sozialen Randlagen. Identitätskonstruktio­
nen sowie Formen sozialer Inklusion werden mit der
eigens entwickelten »Objektesoziologie« untersucht.
01-1355 Düllo, Thomas: Kultur als Transformation.
Eine Kulturwissenschaft des Performativen und des
Crossover. Bielefeld 02.2010, 610 S., zahlr. z.T. farb.
Abb., geb., 75.60*
Düllo legt eine kulturwissenschaftliche Transforma­
tionsforschung vor – nah an den Praktiken und Kompe­
tenzen der Akteure, an den zirkulierenden Energien der
kulturellen Felder und im Kontext verzweigter Diskur­
se.
01-1356 Ebeling, Knut: Archäologische Avantgar­
den. 1. Theorien materieller Kultur. Zürich 04.2010, ,
geb., 65.80*
Ebeling legt eine Theoriegeschichte nach dem cultural
turn vor und stellt den kulturwissenschaftlichen
Aufbruch auf ein breites theoriehistorisches Fun­
dament.
01-1357 Esslinger, Eva / Schlechtriemen, Tobias
u.a. (Hg.): Die Figur des Dritten. Ein Paradigma der
Kulturwissenschaften. (=stw 1971) Berlin 09.2010, 400
S., br., 23.10*
Der interdisziplinär angelegte Band bietet Lesern aus
dem breiten Spektrum der Kulturwissenschaften einen
Problemaufriss und Überblick über die Vielfalt von Fi­
guren und Figurationen des Dritten.
01-1358 Gross, Dominik (Hg.): Objekt Leiche.
Technisierung, Ökonomisierung und Inszenierung toter
Körper. (=Todesbilder 1) Frankfurt a.M. 02.2010, 580
S., br., 72.90
Im Zentrum stehen der Leichnam und seine Nutz­
barmachung in verschiedenen Kulturen und Epochen.
01-1359 Gross, Dominik u.a. (Hg.): Die Leiche als
Memento mori. Interdisziplinäre Perspektiven auf das
Verhältnis von Tod und totem Körper. (=Todesbilder 2)
Frankfurt a.M. 2010(L), 270 S., br., 48.90*
Der Band zeigt aus philosophischer, medizinischer, so­
ziologischer und rechtswissenschaftlicher Sicht, welche
Bedeutung die konkrete Erfahrung mit der Leiche für
das Verstehen des abstrakten Todes besitzt.
01-1360 Hepp, Andreas: Cultural Studies und Me­
dienanalyse. Eine Einführung. (=Medien - Kultur Komm.) Wiesbaden 3., überarb. u. erw. Aufl. 01.2010,
321 S., br., 49.40*
Hepp stellt den medienanalytische Ansatz der Cultural
Studies vor.
01-1361 Husmann, Jana: Schwarz-Weiss-Symbolik.
Dualistische Denktraditionen und die Imagination von
»Rasse«. Religion - Wissenschaft - Anthroposophie.
(=GenderCodes 13) Bielefeld 2010, 380 S., br., 57.40
In Zusammenführung von Kultur-, Religions-, Wissen­
91
schafts- und Geschlechtergeschichte zeigt das Buch die
Zusammenhänge von Wissens- und Geschlechterord­
nung, dualistischen Denktraditionen und der Geschich­
te des Rassismus auf.
01-1362 Lafontaine, Céline: Die postmortale Ge­
sellschaft. (=Neue Bibl. d. Sozialwiss.) Wiesbaden
2010(L), 196 S., br., 48.-*
Lafontaine untersucht, wie die westlichen Gesellschaf­
ten mit dem Tod umgehen und wie sich die Bezüge zwi­
schen den Individuen, aber auch die Diskurse der Kör­
perlichkeit, der Sterblichkeit und des Alterns verän­
dern.
01-1363 Lüddemann, Stefan: Kultur. Eine Einfüh­
rung. (=Kulturmanag. + Kulturpol.) Wiesbaden
2009(L), 122 S., br., 24.60*
Die Einführung entwirft Kultur als dynamisches Ge­
schehen einer Bedeutungsproduktion, die in modernen
Gesellschaften unverzichtbare Orientierungsleistungen
erbringt.
01-1364 Miller, Daniel: Der Trost der Dinge. (=es
2613) Berlin 09.2010, 280 S., br., 24.80*
Der Anthropologe Daniel Miller hat die Bewohner
einer Londoner Strasse befragt. Und da die Menschen
nicht gerne über ihr Leben Auskunft geben, hat er mit
ihnen über die Dinge in ihren Wohnungen gesprochen.
01-1365 Mörtenböck, Peter / Mooshammer, Helge:
Netzwerk Kultur. Die Kunst der Verbindung in einer
globalisierten Welt. (=Kult.- u. Medientheo.) Bielefeld
03.2010, 174 S., zahlr. z.T. farb. Abb., br., 37.60*
In Gestalt von transnationaler Politik, globaler Ökono­
mie, neuen Medien und sozialen Bewegungen verkün­
den Netzwerke Hoffnung und Bedrohung zugleich.
Dass Netzwerke und vernetzte Kulturen vor allem auch
Kreativität hervorbringen können, zeigt dieser Band.
01-1366 Nünning, Vera u.a. (Hg.): Cultural Ways of
Worldmaking. Media and Narratives. (=Concepts for
the Study of Culture CSC 1) Berlin 05.2010, 280 S.,
geb., 148.40
The volume serves to demonstrate how specific media
and narratives affect the worlds that are created, and
shows how these worlds are established as socially re­
levant.
01-1367 Oswell, David: Cultural Theory. (=Bench­
marks i. Cult. a. Soc.) London 08.2010, 4 Bde., 1672
S., geb., 1086.This collection brings together papers from a range of
different journals from different fields, sub-disciplines
and disciplines that address the central problem of the
relation between culture and society.
01-1368 Pickering, Michael J.: Popular Culture.
(=Benchmarks i. Cult. a. Soc.) London 06.2010, 4 Bde.,
1696 S., geb., 1086.Bd. 1: Historical Perspectives on Popular Culture. Bd.
2: Theoretical Approaches. Bd. 3: Theoretical Para­
digms. Bd. 4: Aesthetics, Ethics and Cultural Politics
92
01-1369 Roose, Jochen u.a.(Hg.): Fans. Soziolo­
gische Perspektiven. (=Erlebniswelten ) Wiesbaden
2010(L), 442 S., 16 s/w Abb., 14 s/w Tab., br., 56.-*
Die Beiträge analysieren Fans hinsichtlich ihrer Emo­
tionalität, ihrer Kultur und Lebensführung, ihrer Sozia­
lisation und Sozialstruktur, ihres Konsumverhaltens, ih­
rer Mediennutzung u.a.
01-1370 Rösch, Perdita: Aby Warburg. (=UTB S
3343) Stuttgart 04.2010, 128 S., br., 16.30*
01-1371 Sen, Amartya: Die Identitätsfalle. Warum
es keinen Krieg der Kulturen gibt. (=dtv 34601) Mün­
chen 07.2010, 208 S., br., 16.30*
Sen plädiert dafür, zu erkennen, dass Menschen nicht
nur eine, die religiös geprägte, Identität besitzen, son­
dern mehrere, denn jeder Mensch ist Mitglied in einer
Vielzahl von Gruppen.
01-1372 Spielmann, Yvonne: Hybridkulturen. (=stw
1972) Berlin 09.2010, 300 S., br., 19.80*
Hybridkulturen sind Gegenwartsphänomene, hervorge­
gangen aus der Verknüpfung von Einflüssen und Kom­
ponenten verschiedener Medien, kultureller Kontexte
und Diskurszusammenhänge.
01-1373 Storey, John: Culture and Power in Cultural
Studies. The Politics of Signification. Edinburgh
02.2010, 216 S., br., 114.All chapters share a common focus on culture and
power and the politics of signification: the struggle to
define social reality; to give the world and its contents
meaning in particular ways to generate desired effects
of power.
01-1374 Welzer, Harald u.a. (Hg.): KlimaKulturen.
Soziale Wirklichkeiten im Klimawandel. Frankfurt
a.M. 2010(L), 300 S., br., 48.90*
Autorinnen und Autoren der Kulturwissenschaften zei­
gen, warum ein Wandel des Klimas unweigerlich auch
zu einem Kulturwandel führt.
● Lebensalter/Biographie
01-1375 Abels, Heinz / König, Alexandra: Soziali­
sation. Soziologische Antworten auf die Frage, wie wir
werden, was wir sind, wie gesellschaftliche Ordnung
möglich ist und wie Theorien der Gesellschaft und der
Identität ineinanderspielen. (=Hag. Studientexte z.
Soz.) Wiesbaden 2010(L), 292 S., br., 32.-*
01-1376 Bergman, Max / Keller, Anita / Meyer,
Thomas / Stalder, Barbara E. (Hg.): Transitionen im
Jugendalter: Topografien des Übergangs im Spiegel der
Längsschnittstudie TREE Zürich 06.2010, 240 S., br.,
38.-*
Wie vollziehen junge Menschen in der Schweiz den
Uebergang von der obligatorischen in weiter führende
Ausbildungen und von dort ins Arbeits- und Erwachse­
nenleben?
01-1377 Böckler, Nils / Seeger, Thorsten: Schula­
mokläufer. Eine Analyse medialer Täter-Ei­
gendarstellungen und deren Aneignung durch jugendli­
Soziologie
che Rezipienten. (=Konfl.- u. Gewaltforsch.) Weinheim
05.2010, 260 S., br., 39.60
Die Studie untersucht die medialen Täter-Ei­
gendarstellungen, insbesondere das im Internet veröf­
fentlichte Videomaterial, und befragt jugendliche Rezi­
pienten solcher Darstellungen zu ihren individuellen
Perspektiven auf das Phänomen Schulamok.
01-1378 Ecarius, Jutta u.a.: Jugend und Sozialisa­
tion. (=Bw Sozialisation 3) Wiesbaden 06.2010, 170 S.,
10 s/w Abb., 10 s/w Tab., br., 28.-*
Das Buch fokussiert zentrale Instanzen der Sozialisa­
tion wie Familie, Peers, Medien, Bildungsinstitutionen
und Jugendszenen.
01-1379 Hüttermann, Jörg: Entzündungsfähige
Konfliktkonstellationen. Eskalations- und Integrations­
potentiale in Kleinstädten der Einwanderungsgesell­
schaft. (=Konfl.- u. Gewaltforsch.) Weinheim 03.2010,
360 S., br., 62.90
Hüttermann untersucht in dieser Studie die Bedingun­
gen sowohl der eruptiven Zuspitzung als auch des all­
mählichen Fortgangs von Konflikten in Kleinstadtge­
sellschaften.
01-1380 Mehlmann, Sabine / Ruby, Sigrid (Hg.):
»Für Dein Alter siehst Du gut aus!«. Von der Un/Sicht­
barkeit des alternden Körpers im Horizont des demo­
graphischen Wandels. Multidisziplinäre Perspektiven.
(=KörperKult.) Bielefeld 04.2010, 250 S., zahlr. Abb.,
br., 44.20
Das Buch führt Überlegungen aus mehreren Diszipli­
nen zusammen, um das komplexe Zusammenspiel me­
dial generierter Körpernormen und der Praktiken der
Arbeit am Körperbild zu beleuchten.
01-1381 Niekrenz, Yvonne / Ganguin, Sonja (Hg.):
Jugend und Rausch. Interdisziplinäre Zugänge zu ju­
gendlichen Erfahrungswelten. (=Jugendforsch.) Wein­
heim 02.2010, 240 S., br., 38.Der Band bietet einen interdisziplinären Zugang zu
rauschhaften jugendlichen Erfahrungswelten.
01-1382 Streit, Philip: Jugendkult Gewalt. Was Kin­
der aggressiv macht.München 2010, 208 S., geb., 32.90
Gibt es eine ansteigende Jugendgewalt? Und wenn ja,
wie sieht die aus? Welche Faktoren sind hier von Be­
deutung? Was spielt sich in den Klassen- und Wohn­
zimmern wirklich ab?
● Medizin/Körper
01-1383 Kastl, Jörg Michael: Einführung in die So­
ziologie der Behinderung. Wiesbaden 2010(L), 272 S.,
9 s/w Abb., 7 Tab., br., 32.-*
In diesem Lehrbuch wird vor einem körpersoziologi­
schen Hintergrund eine Soziologie der Behinderung
entwickelt.
01-1384 Kirkegaard, Karla: Neue Epidemien. Viro­
logische Szenarien. (=eu 32) Berlin 05.2010, 120 S.,
br., 16.50*
Kirkegaard stellt in ihrem Buch exemplarisch drei mo­
Soziologie
derne Epidemien (H1N1, Hepatitis C und arzneimittel­
resistente Streptokokken) im Kontext gesellschaftlicher
und kultureller Ängste und Erwartungen dar.
● Migration
01-1385 Becka, Michelle / Rethmann, Albert P
(Hg.): Ethik und Migration. Gesellschaftliche Heraus­
forderungen und sozialethische Reflexion. Paderborn
02.2010, 180 S., br., 44.40
Das Buch erforscht die Bedingungen, unter denen plu­
rale Gesellschaften im Kontext von Migration zu ge­
stalten sind, damit Zusammenleben gelingen kann.
01-1386 Burkard, Eva: Balkan-Kids. Die neuen
Schweizer erzählen. Frauenfeld 2010(L), 200 S., 55
Fot., br., 39.90*
Texte von und über Migrantenjugendliche geben Ein­
blicke in das Leben zwischen der Herkunftsfamilie in
der Fremde und der Gemeinschaft Gleichaltriger in
der Schweiz.
01-1387 Butterwegge, Carolin: Armut von Kindern
mit Migrationshintergrund. Ausmass, Erscheinungsfor­
men und Ursachen. Wiesbaden 04.2010, 580 S., 27 s/w
Abb., 18 Tab., br., 80.01-1388 Inhetveen, Katharina: Die politische Ord­
nung des Flüchtlingslagers. Akteure - Macht - Organi­
sation. Eine Ethnographie im Südlichen Afrika. (=Glob.
Stud.) Bielefeld 05.2010, 500 S., zahlr. Abb., br., 65.70
Ausgehend von Neo-Institutionalismus und Theorien
der Kasernierung rekonstruiert Inhetveen diese Ord­
nung am Fall zweier Lager in Sambia. Ein Beitrag zur
politischen Soziologie des Flüchtlingslagers.
01-1389 Löhr, Tillmann: Schutz statt Abwehr. Für
ein Euopa des Asyls. (=WaT) Berlin 2010(L), 96 S.,
geb., 16.30*
Löhr gibt einen Überblick über die Geschichte und Ge­
genwart der Flüchtlingspolitik.
01-1390 Luft, Stefan / Schimany, Peter (Hg.): Inte­
gration von Zuwanderern. Erfahrungen, Konzepte, Per­
spektiven. (=Glob. Stud.) Bielefeld 04.2010, 202 S., br.,
40.90
Was fördert, was hemmt die Integration von Zuwande­
rern? Welche Konzepte können als erfolgreich angese­
hen werden? Themen des Bandes sind: Integration
durch Recht, Multikulturalismus, interkulturelle Öff­
nung, Eingliederung in den Arbeitsmarkt oder Staats­
angehörigkeitspolitik.
01-1391 Reese, Niklas / Welkmann, Judith (Hg.):
Das Echo der Migration. Wie Auslandsmigration die
Gesellschaften im globalen Süden verändert. Unkel
2009(L), 360 S., s/w Fotos, br., 32.80*
Der Band analysiert am Beispiel von Ländern in Süd­
ostasien und Lateinamerika, wie sich Auslandsmigra­
tion auf Gesellschaften im globalen Süden auswirkt.
01-1392 Riano, Yvonne / Dahinden, Janine (Hg.):
Zwangsverheiratung und Zwangsehe. Zürich 2010(L),
152 S., br., 28.-*
93
01-1393 Roeck, Bernd: Kulturtransfer und Migra­
tion in der frühen Neuzeit. (=Osnabrück Universitätsre­
den 3) Göttingen 03.2010, 36 S., br., 13.-*
Auf der Grundlage eines weitgefassten Migrationsbe­
griffs geht der Essay den vielfältigen Beziehungen zwi­
schen Wanderungsbewegungen und Kultur nach.
01-1394 Rudolph, Enno (Hg.): Konflikt und Kultur.
Zürich 02.2010, 224 S., geb., 57.60*
Kulturen schaffen Konflikte und spiegeln interkulturelle
Differenzen. Ausgangspunkt sind unterschiedliche Wer­
te, Traditionen, Lebensorientierungen, Rechtsauffas­
sungen und Religionen. Wer sich einer Kultur zugehö­
rig fühlt, grenzt sich automatisch von anderen ab.Kul­
turelle Differenz als Quelle von Intoleranz: Diese Pro­
blematik beschäftigt nicht zuletzt diejenigen Gesell­
schaften, die sich der Entstehung und traditionellen
Pflege des Toleranzprinzips verpflichtet haben. Der
vorliegende Band diskutiert verschiedene Aspekte die­
ser Ambivalenz und lässt die Diversität wissenschaftli­
cher «Kulturen» im Dialog zum Zuge kommen.
01-1395 Schulte, Axel / Treichler, Andreas: Integra­
tion und Antidiskriminierung. Eine interdisziplinäre
Einführung. (=Grundlagentexte Soziale Berufe ) Wein­
heim 2010(L), 240 S., br., 24.80*
Die interdisziplinäre Einführung vermittelt Grundla­
genwissen und stellt verschiedene sozialwissenschaftli­
che und gesellschaftspolitische Positionen vor. Dabei
kommt der Auseinandersetzung mit Demokratie und
Menschenrechten ein besonderer Stellenwert zu.
01-1396 Sommerfeld, Alkje: Fremdenfeindlichkeit
durch Emotionen? Subjektive Deutungsmuster Jugend­
licher gegenüber Zuwanderern. (=Jugendforsch.) Wein­
heim 02.2010, 320 S., br., 42.90
Warum sind einige Jugendliche der Meinung, dass in
Deutschland zu viele Ausländer leben und andere
nicht? Warum befürworten einige Jugendliche die Ab­
schiebung hier lebender Migranten und andere nicht?
01-1397 Strasser, Sabine (Hg.): Multikulturalismus
queer gelesen. Zwangsheirat und gleichgeschlechtliche
Ehe in pluralen Gesellschaften. (=Pol. d. Geschlechter­
verh. 41) Frankfurt a.M. 04.2010, 320 S., br., 53.90
Multikulturalismus ist als Theorie und Politik der An­
erkennung von Gruppenrechten unter Druck geraten.
Verantwortlich dafür ist auch eine zunehmende Wahr­
nehmung problematischer Praktiken ethnischer und re­
ligiöser Gruppen, wie etwa der Zwangsheirat.
● Organisation
01-1398 Ortmann, Günther: Organisation und Mo­
ral. Die dunkle Seite. Weilerswist 2010(L), 300 S.,
geb., 46.20*
Organisationen sind die mächtigen Akteure der Moder­
ne. Sie sind Orte normaler moralischer Katastrophen
und Moralverdrängungsmaschinen sowie Legitima­
tionsfabriken. Wie ist das möglich? Wie geht das? Was
tun?
94
● Rassismus
01-1399 Glanninger, Peter: Rassismus und Rechts­
extremismus. Rassistische Argumentationsmuster und
ihre historischen Entwicklungslinien. (=Mensch u. Ge­
sell. Jg. 2 16) Frankfurt a.M. 09.2009, 248 S., br., 72.60
01-1400 Nduka-Agwu, Adibeli / Hornscheidt, Ant­
je L. (Hg.): Rassismus auf gut Deutsch. Ein kritisches
Nachschlagewerk zu rassistischen Sprachhandlungen.
(=Wiss. & Prax. 155) Frankfurt a.M. 2010(L), 440 S.,
br., 72.60*
Un- oder unterbewusster oder »gut gemeinter« Rassis­
mus in alltäglichen Sprachpraktiken wird mit konkreten
Beispielen aufgedeckt und es werden Alternativen an­
geboten.
● Raum/Region/Stadt
01-1401 Alpsancar, Suzana / Gehring, Petra / Röl­
li, Marc (Hg.): Raumprobleme. Philosophische Per­
spektiven. Paderborn 06.2010, 320 S., br., 65.80
Der Band beleuchtet das kultur- und sozialwissen­
schaftliche Diskussionsfeld »Raum« und bringt philo­
sophische Perspektiven ein.
01-1402 Mostafavi, Mohsen / Doherty, Gareth
(Hg.): Ecological Urbanism. Baden 04.2010, 640 S.,
1000 farb. Abb., geb., 69.90
Mit dem Ziel alternative und nachhaltige Formen der
Stadtplanung zu entwerfen, fragt dieses Buch: Was sind
die Hauptkriterien einer ökologischen Stadtplanung?
01-1403 Schwanhäusser, Anja: Kosmonauten des
Underground. Ethnografie einer Berliner Szene. (=In­
terdisz. Stadtforsch.7) Frankfurt a.M. 05.2010, 360 S.,
br., 56.90
Die Studie zeigt, wie durch Szenen eine spezifisch ur­
bane Kultur entsteht und das Imaginäre der Stadt ge­
formt wird. Sie liefert damit zugleich eine Charaktero­
logie Berlins.
● Recht/Normen
01-1404 Mayer, Frederick: Vorurteile bedrohen uns
alle. Auswirkung - Überwindung. Wien 04.2010, 200
S., br., 41.10
Das Buch zeigt die verhängnisvolle Rolle des Vorurteils
gegen Rassen, Konfessionen, Bevölkerungsgruppen,
Minderheiten, Aussenseiter, Kranke, Alte usw auf.
● Sozialstruktur/Soziale Ungleichheit
01-1405 Beck, Ulrich / Castells, Manuel u.a. (Hg.):
Grosse Armut, grosser Reichtum. Zur Transnationali­
sierung sozialer Ungleichheit. (=es 2614) Berlin
09.2010, 500 S., br., 29.70*
Dieser Reader gibt einen Einblick in theoretische Kon­
zepte und empirische Studien zu transnationaler sozia­
ler Ungleichheit.
01-1406 Bude, Heinz: Die Ausgeschlossenen. Das
Ende vom Traum einer gerechten Gesellschaft. (=dtv
34599) München 09.2010, 144 S., br., 13.-*
Bude macht deutlich, warum wir uns vom Traum von
einer gerechten Gesellschaft verabschieden müssen.
Soziologie
Immer mehr Menschen sind von den Segnungen des
Wohlstands ausgeschlossen und haben keine Hoffnung,
dass sich daran etwas ändert.
01-1407 Hormel, Ulrike / Scherr, Albert (Hg.):
Diskriminierung. Grundlagen und Forschungsergebnis­
se. Wiesbaden 05.2010, 380 S., br., 49.40*
Die Beiträge sind auf eine theoretische Analyse von
Diskriminierung ausgerichtet und stellen Ergebnisse
empirischer Forschung zu Formen und Folgen von
Diskriminierung in unterschiedlichen Teilbereichen
dar.
01-1408 Sachweh, Patrick: Deutungsmuster sozialer
Ungleichheit. Wahrnehmung und Legitimation gesell­
schaftlicher Privilegierung und Benachteiligung.
(=Schrift. d. Zentrums f. Sozialpol. Bremen 22) Frank­
furt a.M. 04.2010, 310 S., br., 61.90
Sachweh fragt, wie soziale Ungleichheit von Menschen
in privilegierten und benachteiligten Lagen wahrge­
nommen und gerechtfertigt wird.
01-1409 Thomas, Stefan: Exklusion und Selbstbe­
hauptung. Wie junge Menschen Armut erleben.
(=Camp. Forsch. 946) Frankfurt a.M. 06.2010, 440 S.,
br., 72.90
Thomas entwickelt eine »Theorie der Armut«, in der
soziale Aspekte - Exklusion - mit individuellen Aspekten
- psychische Desintegration - verknüpft werden.
● Technik/Risiko
01-1410 Brinzanik, Roman / Hülswitt, Tobias
(Hg.): Werden wir ewig leben? Gespräche über die Zu­
kunft von Mensch und Technologie. (=eu 30) Berlin
2010(L), 150 S., br., 24.80*
Hülswitt und Brinzanik haben Interviews mit Wissen­
schaftlern geführt, um herauszufinden, was der heutige
Stand der Naturwissenschaften ist und wie seriöse Zu­
kunftsszenarien aussehen.
01-1411 Holzinger, Markus / May, Stefan / Pohler,
Wiebke: Weltrisikogesellschaft als Ausnahmezustand.
Weilerswist 2010(L), 320 S., geb., 46.20*
Seit geraumer Zeit sind spätmoderne Gesellschaften
Zeugen neuer globaler Risiken. Der Begriff »Ausnah­
mezustand« fasst die in diesem Buch betrachteten Kon­
sequenzen dieser Prozesse zusammen: In allen Fällen
tritt ein in Anspruch genommenes Ausnahmerecht an
die Stelle des Normprogramms.
01-1412 Münkler, Herfried / Bohlender, Matthias /
Meurer, Sabine (Hg.): Handeln unter Risiko. Gestal­
tungsansätze zwischen Wagnis und Vorsorge. (=Sozi­
altheorie) Bielefeld 04.2010, 320 S., br., 49.20
Der Fokus zielt auf die Evaluierung politischer, sozia­
ler und technischer Umgangsweisen mit Risiko sowie
auf die Analyse der gesellschaftlichen Imaginationen,
die mit diesen verknüpft sind.
● Wirtschaft/Konsum
01-1413 Becker, Karina u.a. (Hg.): Grenzverschie­
bungen des Kapitalismus. Umkämpfte Räume und Orte
Soziologie
des Widerstands. Frankfurt a.M. 03.2010, 350 S., br.,
48.90
Wo sich die Grenzen des Marktes verschieben, kommt
es zu neuen Fronten des Kapitalismus.
01-1414 Beckert, Jens u.a. (Hg.): International En­
cyclopedia of Economic Sociology. Abingdon 03.2010,
778 S., br., 69.01-1415 Drügh, Heinz / Metz, Christian u.a. (Hg.):
Warenästhetik. Neue Perspektiven auf Konsum, Kultur
und Kunst. (=stw 1964) Berlin 06.2010, 400 S., br.,
24.80*
In Revision etablierter kapitalismus- und konsumkriti­
scher Perspektiven beschäftigen sich die Beiträge mit
der ästhetischen Stimulation, die seit der Mitte des 19.
Jh. von der modernen Warenwelt und dem Massenkonsum ausgeht.
01-1416 Geisen, Thomas: Arbeit und Subjektwer­
dung in der Moderne. Ein dialogue imaginaire zwi­
schen Karl Marx und Hannah Arendt. Wiesbaden
06.2010, 500 S., br., 98.90*
Ausgehend von der geläufigen, polarisierenden Posi­
tionierung setzt diese Arbeit zu einem dialogue ima­
ginaire zwischen Marx und Arendt an. Dabei zeigt sich,
dass Arendt ihre eigenen Begriffe und Konzepte in der
Auseinandersetzung mit Marx entwickelt hat.
01-1417 Hellmann, Kai-Uwe: Fetische des Kon­
sums. Studien zur Soziologie der Marke. (=Konsum­
soz. u. Massenkult.) Wiesbaden 05.2010, 200 S., br.,
32.90*
Der Band befasst sich aus soziologischer Perspektive
mit den Funktionen und Folgen, die Marken für Konsu­
menten haben.
01-1418 Jelinek, Elfriede / Honegger, Claudia u.a.
(Hg.): Strukturierte Verantwortungslosigkeit. Berichte
aus der Bankenwelt. (=es 2607) Berlin 06.2010, 350 S.,
br., 26.40*
Die Autorinnen haben mit deutschen, österreichischen
und schweizerischen »Finanzsoldaten« gesprochen.
Die entstandenen soziologischen Porträts bilden den
Kern dieses Buchs.
01-1419 Kaudelka, Karin / Kilger, Gerhard (Hg.):
Die Arbeitswelt von morgen. Wie wollen wir leben und
arbeiten? (=Sozialtheorie) Bielefeld 05.2010, 234 S.,
zahlr. Abb., br., 32.70
Wie können wir auf den Verlust der historisch gewach­
senen Arbeitswelt reagieren? Was sind die Visionen für
eine gerechte Verteilung von Arbeit und Einkommen?
Welche Chancen bietet die demographische Entwick­
lung?
01-1420 Lenz, Thomas: Konsum und Modernisie­
rung. Die Debatte um das Warenhaus als Diskurs um
die Moderne. (=Sozialtheorie) Bielefeld 04.2010, 218
S., br., 39.30
Der soziologische Blick auf den Konsum um 1900 wird
am Beispiel der Positionen von Weber, Simmel, Som-
95
96
bart und Veblen mit der Debatte um die »unerwünschte
Betriebsform« Warenhaus verknüpft.
01-1421 Maurer, Andrea (Hg.): Wirtschaftssoziolo­
gie nach Max Weber. Gesellschaftstheoretische Per­
spektiven und Analysen der Wirtschaft. (=Wirtschaft u.
Gesell.) Wiesbaden 06.2010, 320 S., br., 57.70*
Der Band zeigt, wie nach Max Weber eine theoretisch
fundierte und empirisch fruchtbare Soziologie der Wirt­
schaft aussehen kann.
01-1422 Miklautz, Elfie: Geschenkt. Tausch gegen
Gabe - eine Kritik der symbolischen Ökonomie. Pader­
born 06.2010, 240 S., br., 49.30*
Miklautz erhellt das Höhlensystem des Gebens und
Nehmens, wo die Sehnsucht nach jenseitigem Verdienst
auf diesseitige Dealer-Verkommenheit prallt.
01-1423 Neckel, Sigrid (Hg.): Kapitalistischer Rea­
lismus. Von der Kunstaktion zur Gesellschaftskritik.
Frankfurt a.M. 06.2010, 300 S., br., 48.90*
Es geht um die Paradoxien, die entstehen, wenn der
Kapitalismus Kultur und Lebensstil wird; aber auch
um seine Bruchstellen und Grenzen in Kunst und Ar­
beit, Ökonomie und Moral, Alltag und Subjektivität.
01-1424 Reifner, Udo: Die Geldgesellschaft. Aus der
Finanzkrise lernen. Wiesbaden 01.2010, 454 S., br.,
49.40*
Eine Darstellung der modernen Geldgesellschaft, in
der sich das Geld vom Mittel der weltweiten Koopera­
tion zur Richtschnur politischen Handelns aufge­
schwungen hat.
01-1425 Stuhr, Mathias: Mythos New Economy.
Die Arbeit an der Geschichte der Informationsgesell­
schaft. (=Sozialtheo.) Bielefeld 2010, 342 S., br., 49.20
Die New Economy war und ist ein explizites Verspre­
chen, besser arbeiten und leben zu können. Mathias
Stuhr zeigt, dass »besser« nicht unbedingt leichter oder
besser bezahlt meint, aber doch: weniger entfremdet,
kreativer, gemeinschaftlicher und flexibler.
01-1426 Vogel, Berthold / Schultheis, Franz /
Soziologie
Gemperle, Michael (Hg.): Ein halbes Leben. Biografi­
sche Zeugnisse aus einer Arbeitswelt im Umbruch.
(=Einzeltit. Soz.) Konstanz 06.2010, 600 S., br., 49.30*
Die Beiträge untersuchen die Arbeitswelt in Deutsch­
land, Österreich und der Schweiz. Berufstätige aus un­
terschiedlichsten Branchen berichten in Interviews von
ihrem Berufsalltag, ihren Schwierigkeiten, Sorgen und
Nöten, Hoffnungen und Frustrationen.
● Wissen/Wissenschaft
01-1427 Engelhardt, Anina / Kajetzke, Laura
(Hg.): Handbuch Wissensgesellschaft. Theorien, The­
men und Probleme. (=Wissensgesell. 2) Bielefeld
05.2010, 300 S., br., 40.90*
Das Lehrbuch verschafft einen Überblick über die zen­
tralen Theorien und die wichtigsten Themenfelder.
01-1428 Schmale, Hugo / Schuller, Marianne /
Ortmann, Günther (Hg.): Wissen/Nichtwissen.
(=Zürch. Gespr. IV) Paderborn 2009(L), 362 S., s/w
Abb., geb., 65.80*
Die Texte des IV. Bands der Zürcher Gespräche haben
eine politische Implikation. Sie richten sich gegen eine
Reduktion der Wirklichkeit auf das rational Wissbare.
01-1429 Schmundt, Hilmar / Vec, Miloš / West­
phal, Hildegard (Hg.): Mekkas der Moderne. Pilger­
stätten der Wissensgesellschaft. Köln 05.2010, 256 S.,
50 s/w Abb., geb., 32.80*
Von Freuds Behandlungszimmer in Wien bis zu den
Galápagos-Inseln, von Nietzsches Grab bis zum Welt­
raumbahnhof in Cape Canaveral, von der Heimat des
Blues in Afrika bis zum Pantheon der Gehirne in Mos­
kau.
01-1430 Stehr, Nico / Grundmann, Reiner: Exper­
tenwissen. Die Kultur und die Macht von Experten, Be­
ratern und Ratgebern. Weilerswist 05.2010, 120 S., br.,
24.40*
Die Monographie untersucht die theoretische und
praktische Bedeutung von Experten, Beratern und Rat­
gebern in der Gegenwartsgesellschaft
Ethnologie
1. Allgemein
01-1431 Burschel, Peter / Marx, Christoph (Hg.):
Reinheit. (=Veröff. d. Inst. f. Hist.. Anthrop 12) Wien
04.2010, 400 S., geb., 74.30
Ausgangspunkt des interdisziplinären, transkulturellen
und Epochen übergreifenden Sammelbandes ist die
These, dass Reinheit einen Schlüsselbegriff menschli­
chen Zusammenlebens darstellt.
01-1432 Chatty, Dawn / Finlayson, Bill: Disposses­
sion and Displacement. Forced Migration in the Middle
East and North Africa. (=Brit. Acad. Occ. Pap. 14) Ox­
ford 05.2010, 224 S., 8 Ktn., 1 Abb., br., 45.60
This volume explores the extent to which forced migra­
tion has become a feature of life in the Middle East and
North Africa.
01-1433 Därmann, Iris: Theorien der Gabe zur Ein­
führung. (=Zur Einführung ) Hamburg 2010(L), 192 S.,
br., 22.90*
Därmann zeigt, dass Mauss eine Ordinary Culture
Theory entwirft, die das Entstehen von Sozialität neu
denkt. Zugleich rekonstruiert der Band die Rezeptions­
geschichte des Mauss'schen Denkens,
01-1434 Johler, Reinhard / Marchetti, Christian /
Scheer, Monique (Hg.): Doing Anthropology in War­
time and War Zones. World War I and the Cultural
Sciences in Europe. (=Histoire 12) Bielefeld 03.2010,
332 S., br., 60.70
World War I marks a well-known turning point in an­
thropology, and this volume examines the variety of
forms it took in Europe.
01-1435 Kelly, John D. u.a. (Hg.): Anthropology
and Global Counterinsurgency. Chicago 04.2010, 408
S., 5 Abb., 3 Tab., br., 34.80
This book investigates the shifting boundaries between
military and civil state violence; perceptions and ef­
fects of American power around the globe; the history
of counterinsurgency doctrine and practice; and debate
over culture, knowledge, and conscience in counterin­
surgency.
01-1436 Lyon, Sarah u.a. (Hg.): Fair Trade and So­
cial Justice. Global Ethnographies. New York 06.2010,
320 S., br., 34.80
Ethnographic case studies to assess whether the Fair
Trade Movement is actually achieving its goals.
01-1437 Matsaganis, Matthew D. u.a.: Understan­
ding Ethnic Media. Producers, Consumers, and Socie­
ties. London 07.2010, 336 S., br., 51.This textbook strives to bridge the gap between the
consumer and the production-centered research as it
examines the relationships between the ethnic media
available in particular markets and the ethnic and
mainstream media.
01-1438 Oliver-Smith, Anthony: Defying Displace­
ment. Grassroots Resistance and the Critique of Deve­
lopment. Austin 2010, 316 S., 19 s/w Fot., geb., 70.80
Oliver-Smith documents the fight against involuntary
displacement and resettlement being waged by people
and communities around the world.
01-1439 Osella, Filippo u.a. (Hg.): Islam, Politics,
Anthropology. Weinheim 01.2010, 256 S., br., 39.10
The book offers critical reflections on past and current
studies of Islam and politics in anthropology.
01-1440 Peppiatt, Michael: Francis Bacon - Michel
Leiris. Eine Freundschaft. (=NichtSoKleineBibl. 1)
Wien 2009(L), 112 S., 5 farb. u. 4 s/w Abb., br., 18.80*
Der Kontrast könnte nicht schärfer sein. Wie diese
Freundschaft entstand und wie sie über Jahrzehnte
fortdauerte, schildert der englische Bacon-Forscher
Michael Peppiatt.
01-1441 Unterberger, Alayne: Invisible Anthropolo­
gists. Engaged Anthropology in Immigrant Communi­
ties. (=NAPA 31) Weinheim 2009, 200 S., br., 23.50
This Bulletin presents a variety of perspectives, view­
points, insights, and experiences of anthropologists
who are actively engaged with immigrant communities
across the United States.
01-1442 Werkmeister, Sven: Kulturen jenseits der
Schrift. Zur Figur des Primitiven in Ethnologie, Kultur­
theorie und Literatur um 1900. Paderborn 06.2010, 452
S., br., 82.30*
Der Autor legt eine systematische Diskursgeschichte
des europäischen Primitivismus vor.
01-1443 Wiegandt, Klaus / Fischer, Ernst P. (Hg.):
Evolution und Kultur des Menschen. (=fi 18721)
Frankfurt a.M. 2010(L), 416 S., br., 23.-*
Von der Menschwerdung aus paläobiologischer und
genetischer Sicht über verschiedene Ausformungen von
Sozialstrukturen bis hin zu den kulturellen Errungen­
schaften und Eigenarten des Menschen.
2. Theorie/Methodik
01-1444 Hill Collins, Patricia u.a. (Hg.): The SAGE
Handbook of Race and Ethnic Studies. London
05.2010, 552 S., geb., 168.What is the state of race and ethnic studies today? How
has the field emerged? What are the core concepts, de­
bates and issues?
98
01-1445 Launay, Robert (Hg.): Foundations of An­
thropological Theory. From Classical Antiquity to Early
Modern Europe. Weinheim 02.2010, 400 S., br., 51.A selection of key texts that reflect the broad scope of
writings on human behavior across cultures that are
the basis for the modern study of Anthropology
01-1446 Madden, Raymond: Being Ethnographic. A
Guide to the Theory and Practice of Ethnography. Lon­
don 04.2010, 216 S., br., 47.40
Full of practical 'how to' tips for applying theoretical
methods - 'doing ethnography' - this book also provides
anecdotal evidence and advice for new and experien­
ced researchers on how to engage with their own parti­
cipation in the field - 'being ethnographic'.
01-1447 Scott-Jones, Julie u.a. (Hg.): Ethnography
in Social Science Practice. Abingdon 2010(L), 224 S.,
br., 49.20*
The book explores ethnography both theoretically and
practically.
3. Afrika
01-1448 Becker, Oliver G.: Voodoo im Strafraum.
Fussball und Magie in Afrika. (=bsr 1673) München
2010(L), 160 S., 30 Abb., br., 16.40*
Becker beschreibt, was er auf seinen zahlreichen Rei­
sen im Gespräch mit Fussballern, Trainern, Funktio­
nären und mit Zauberern über eine ebenso magische
wie mächtige Seite dieses Sports in Afrika erfahren hat.
01-1449 Bemile, Sebastian K.: Dàgàra Proverbs.
(=Sprache u. Oralität i. Afrika 25) Berlin 02.2010, 340
S., geb., 130.40
Eine Sammlung ausgewählter Sprichwörter der Daga­
ra-Gesellschaft in Westafrika. Der Autor zieht zudem
Parallelen zu Sprichwörtern des Abendlands.
01-1450 Chalfin, Brenda: Neoliberal Frontiers. An
Ethnography of Sovereignty in West Africa. Chicago
04.2010, 304 S., 24 Abb., 3 Tab., 1 Kte., br., 33.Chalfin presents an ethnographic examination of the
day-to-day practices of the officials of Ghana’s Cu­
stoms Service, exploring the impact of neoliberal re­
structuring and integration into the global economy on
Ghanaian sovereignty.
01-1451 Grätz, Tilo: Goldgräber in Westafrika. Ber­
lin 03.2010, 230 S., 9 s/w Abb., br., 49.30
Grätz analysiert die Arbeitsbedingungen der Goldgrä­
ber in Westafrika mit Blick auf die Wirkung des Gold­
booms auf diese Gemeinschaften.
01-1452 Gunkel, Henriette: The Cultural Politics of
Female Sexuality in South Africa. (=Routl. Research i.
Gender a. Soc.) Abingdon 04.2010, 221 S., geb., 132.Sexual identity has emerged into the national discourse
of post-apartheid South Africa, bringing the subject of
rights and the question of gender relations into the na­
tion’s politics.
01-1453 Hoffman, Katherine E. u.a. (Hg.): Berbers
Ethnologie
and Others. Beyond Tribe and Nation in the Maghrib.
Bloomington 07.2010, 240 S., 5 s/w Abb., br., 34.80
The contributors present some of the best new thinking
in the emerging field of Berber studies, offering insight
into historical antecedents, language usage, land
rights, household economies, artistic production, and
human rights.
01-1454 Lacoste-Dujardin, Camille: Contes de
femmes et d'ogresses en Kabylie. (=Tradition orale) Pa­
ris 03.2010, 204 S., br., 33.La question centrale qui paraît occuper l'imaginaire de
la culture kabyle est celle de la place des femmes dans
la société. C'est ce que montre la quasi totalité des
contes présentés et commentés ici.
01-1455 Perner, Conradin: The Anyuak. Living on
Earth in the Sky Bd. 4: A Personal Life. An analytic ac­
count of the history and the Culture of a nilotic people.
Basel 05.2010, 352 S., 158 Abb., Musik-CD, geb., 98.Die mehrbändige Monographie über Geschichte und
Kultur der Anyuak ist das Ergebnis einer Feldarbeit
von 1976 bis 1983. In Band 4 steht die eigene Per­
sönlichkeit im Mittelpunkt, die all die verschiedenen
Stadien der menschlichen Existenz «von der Geburt
über den Tod bis zum ewigen Leben» durchlebt.
01-1456 Piot, Charles: Nostalgia for the Future.
West Africa after the Cold War. Chicago 07.2010, 216
S., 16 Abb., br., 29.40
Drawing on fieldwork in Togo, Piot suggests that a no­
vel cultural politics is remaking one of the world’s poo­
rest regions and new critical tools are required to make
sense of this moment.
01-1457 Tilley, Helen L.: Ordering Africa. Anthro­
pology, European imperialism and the politics of know­
ledge. (=Stud. i. Imperial.) Manchester 05.2010, 404
S.,br.., 51.African research played a major role in transforming
the discipline of anthropology in the 20th century. Eth­
nographic studies, in turn, had significant effects on
the way imperial powers in Africa approached subject
peoples. The book provides a comparative history of
these processes.
01-1458 Zips-Mairitsch, Manuela: Verlorenes
Land? Indigene (Land)rechte der San in Botswana.
Berlin 10.2009, 219 S., 52 farb. Abb., 1 Kte, br., 80.90
Die San schliessen sich in nationalen und supranatio­
nalen Selbsthilfeorganisationen zusammen, um die in­
ternationale indigene Rechtsentwicklung für ihren
Kampf um Selbstbestimmung zu nutzen. Diese globale
Gerechtigkeitsbewegung stellt Zips-Mairitsch am
Rechtsstreit um Land(rechte) in der Kalahari dar.
4. Amerika
01-1459 Baker, Lee D.: Anthropology and the Racial
Politics of Culture. Durham 03.2010, 280 S., br., 33.Baker argues that the concept of culture developed by
Ethnologie
ethnologists to understand American Indian languages
and customs in the 19th century formed the basis of the
anthropological concept of race eventually used to
confront »the Negro problem« in the 20th century.
01-1460 Dorais, Louis-Jacques: The Language of
the Inuit: Syntax, Semantics, and Society in the Arctic.
(=Mcgill-Queen's Native a. Northern Ser.) Montreal
02.2010, 408 S., 6 Ktn., geb., 52.A historical and anthropological overview of Inuit
peoples through the study of language.
01-1461 Halbmayer, Ernst: Kosmos und Kommuni­
kation. Weltkonzeptionen in der südamerikanischen
Sprachfamilie der Cariben. Wien 01.2010, 680 S., 70
s/w Abb., br., 61.90*
In neun Fallstudien aus dem Guianagebiet, Zentralbra­
silien, Nordwestamazonien und dem nördlichen Anden­
tiefland wird den Kosmologien von Carib-Sprechenden
und ihrem Verständnis der Welt nachgegangen.
01-1462 Heath Justice, Daniel u.a. (Hg.): Sexuality,
Nationality, Indigeneity. Rethinking the State at the In­
tersection of Native American and Queer Studies.
(=Lesbian and Gay Stud. 16) Durham 02.2010, 336 S.,
8 Abb., br., 29.40
This issue shows how a conversation between the inter­
disciplinary fields of Native American studies and
queer studies can generate more complex and nuanced
understandings of the U.S. nation-state, of Native peo­
plehood, and of the roles culture plays in processes of
political expression and identification.
01-1463 Meadows, William C.: Kiowa Ethnogeo­
graphy. Austin 08.2010, 366 S., 27 s/w Abb., 5 Ktn., 1
Tab., br., 42.Linking geography to political and social changes,
Meadows applies a chronological approach that
demonstrates a cultural evolution within the Kiowa
community.
5. Asien
01-1464 Akdeniz-Taxer, Annika: Öffentlichkeit,
Partizipation, Empowerment. Frauen in der Lokalpoli­
tik ländlich geprägter Gegenden der Türkei. Wiesbaden
06.2010, 250 S., br., 57.70
01-1465 Chowdhry, Prem: Contentious Marriages,
Eloping Couples. Gender, Caste, and Patriarchy in Nor­
thern India. (=Oxf. India Pb.) Oxford 08.2009, 358 S.,
br., 38.60
This book deals with the widespread phenomenon of
contentious marriages and elopements in Haryana.
01-1466 Fartacek, Gebhard: Unheil durch Dämo­
nen? Geschichten und Diskurse über das Wirken der
Ginn. Eine sozialanthropologische Spurensuche in Sy­
rien. Wien 2010(L), 240 S., 32 farb. Abb., br., 62.90*
Auf Grundlage ethnologischer Feldforschungen hat
Fartacek solche oral tradierten Geschichten gesammelt
und die daran anschliessenden Diskurse dokumentiert.
99
01-1467 Gottowik, Volker (Hg.): Die Ethnographen
des letzten Paradieses. Victor von Plessen und Walter
Spies in Indonesien. (=Kult.- u. Medientheo.) Bielefeld
04.2010, 282 S., zahlr. Abb., Musik-CD, br., 57.40
Die Beiträge beschäftigen sich mit frühen Ethnogra­
phen und den kulturellen Aneignungs- und Vermitt­
lungsprozessen, die sie zwischen Ost und West eingelei­
tet haben.
01-1468 Irving, D. R. M.: Colonial Counterpoint.
Music in Early Modern Manila. Oxford 06.2010, 400
S., 18 Abb., geb., 34.80
01-1469 Khare, Ravindra S.: Caste, Hierarchy, and
Individualism. Indian critiques of Louis Dumont's
contributions. (=Oxf. i. India Read. i. Soc. a. Soc. An­
throp.) Oxford 05.2010, 280 S., geb., 42.01-1470 Natrajan, Balmurli: Crafting Caste in In­
dia. Caste as Cultural Community. (=Routl. Contemp.
South Asia Ser.) Abingdon 03.2010, 240 S., geb., 141.Challenging dominant social theories of caste, this
book shows how the terrain of culture captured by a
new grammar of caste revitalizes castes as cultural
communities and casteism as cultural preference.
01-1471 Obrecht, Andreas J. (Hg.): Sanfte Trans­
formation im Königreich Bhutan / Soft Transformation
in the Kingdom of Bhutan. Sozio-kulturelle und tech­
nologische Perspektiven / Socio-cultural and Technolo­
gical Perspectives. Wien 11.2009, 271 S., 20 S. farb.
Abb., zahlr. Graf., br., 57.80
Das Buch analysiert gesellschaftliche und technologi­
sche Transformationsprozesse vor dem Hintergrund
empirischer Forschungen, die zwischen 2002 und 2007
durchgeführt wurden.
01-1472 Spain, James: Pathans of the Latter Day.
Oxford 07.2010, 174 S., 3 Abb., geb., 22.20
Interesting details and facts about the origin of the Pa­
thans, their highly developed code of law, Pakhtunwali,
their acceptance of Pakistan, their relations with their
Chinese neighbours.
6. Australien/Ozeanien
01-1473 Gloy, Karen: Unter Kannibalen. Eine Philo­
sophin im Urwald von Westpapua. Darmstadt 2010(L),
128 S., 10 s/w Fot., geb., 32.80*
Normalerweise widmet sich Gloy der philosophischen
Forschung, doch in den Jahren 2008/2009 besuchte sie
mit einen Expeditionsteam indigene Stämme, die bis­
lang noch nie Kontakt zur Aussenwelt hatten.
01-1474 Herbert, Oliver: Todeszauber und Mikro­
ben. Berlin 03.2010, 320 S., 12 farb. Abb, 13 s/w Abb.,
br., 64.40
Herbert untersucht das Zusammenspiel westlicher und
traditioneller Erklärungsmodelle von Krankheit auf der
Vulkaninsel Karkar (Papua-Neuguinas).
100
7. Europa
01-1475 Candea, Matei: Corsican Fragments. Diffe­
rence, Knowledge, and Fieldwork. Bloomington
07.2010, 216 S., 5 s/w Abb., br., 34.80
01-1476 Kalinke, Heinke M. / Roth, Klaus / Weger,
Tobias (Hg.): Esskultur und kulturelle Identität. Ethno­
logische Nahrungsforschung im östlichen Europa.
(=Schrift. d. Bundesinstitut für Kultur u. Geschichte d.
Deutschen im östlichen Europa 40) München 01.2010,
255 S., zahlr. Abb., geb., 49.20
Der Band enthält neben einem Beitrag aus der mittel­
alterlichen Geschichte des Essens und Trinkens vor al­
lem Untersuchungen zu entsprechenden Phänomenen
der Gegenwart und jüngeren Vergangenheit.
8. Ethnologische Teilgebiete
● Geschlechterethnologie
01-1477 Sadiqi, Fatima u.a. (Hg.): Women in the
Middle East and North Africa. Agents of Change.
(=CMED) Abingdon 04.2010, 304 S., br., 52.80
The book provides theoretical angles and case studies
from countries as diverse as Egypt, Iran, Turkey, Mo­
rocco and Israel, discussing the role of women as
agents of change.
01-1478 Sterzi, Valeria: Deconstructing Gender in
Carnival. A Cross Cultural Investigation of a Social Ri­
tual. (=Postcol. Stud. 7) Bielefeld 02.2010, 182 S., br.,
42.60
This book explores the complexity of the dialectic rela­
tionship between ritual-like activities and social struc­
ture; focusing on the women's increasing presence in
Trinidad Carnival.
Ethnologie
01-1479 Willemijn de Jong / Olga Tkach (Hg.):
Making Bodies, Persons and Families. Normalising Re­
productive Technologies in Russia, Switzerland and
Germany. (=Swiss: Forsch. u. Wissen. 2) Münster
2009, 248 S., br., 42.70*
Seit der Geburt von Louise Brown 1978 sind weltweit
mehr als 3 Millionen Kinder durch »künstliche Be­
fruchtung« zur Welt gekommen. In der Schweiz und in
Russland wurde zu diesem Gebiet noch kaum geforscht.
Das Buch präsentiert Ergebnisse erster Forschungen.
● Medizinethnologie
01-1480 Knecht, M.u.a. (Hg.): Reproductive Tech­
nologies as Global Form. Ethnographies of Knowledge,
Practices, and Transnational Encounters. (=Eig. u.
frem. Welt. 19) Frankfurt a.M. 05.2010, 320 S., br.,
61.90
Die Autoren zeichnen in ethnografischen Studien die
grosse Vielfalt lokaler Anwendungen von Reproduk­
tionstechnologien auf vier Kontinenten nach und folgen
gleichzeitig den transnationalen Routen des
Medizinmarktes.
01-1481 Singer, Merrill u.a. (Hg.): A Companion to
Medical Anthropology. Weinheim 02.2010, 560 S., br.,
236.30
● Religionsethnologie
01-1482 Bräunlein, Peter J.: Passion - Pasyon. Ri­
tuale des Schmerzes im europäischen und philippini­
schen Christentum. Fink 06.2010, 512 S., geb., 82.30*
Selbstgeisselungen und Selbstkreuzigungen sind Pas­
sions-Bestandteile des philippinischen Katholizismus
und Ausgangspunkte dieser religionswissenschaftlichethnologischen Studie.
sprachliche Erschliessung stereotyper Aussagestruktu­
ren zum Thema ‚Teufelspakt‘, wie sie sich in zahlrei­
chen überlieferten Protokollen frühneuzeitlicher He­
xenverhöre niedergeschlagen haben.
Germanistik
1. Allgemein
01-1483 Gantert, Klaus: Elektronische Informa­
tionsressourcen für Germanisten. (=Bibliothekspraxis
40) München 01.2010, 313 S., 144 s/w Abb., geb.,
98.90
2. Sprachgeschichte
01-1484 Bartels, Klaus: Die Sau im Porzellanladen.
Weitere Wortgeschichten aus der Antike. Darmstadt
03.2010, Audio-CD, 21.30*
Es geht es um die abenteuerlichen Wege, die manche
Wörter von der Antike bis in die Gegenwart zurückge­
legt haben.
01-1485 Braese, Stephan: Eine europäische Spra­
che. Deutsche Sprachkultur von Juden 1760-1930. Göt­
tingen 2010(L), 368 S., geb., 49.30*
Über die Herausbildung einer spezifischen deutschen
Sprachkultur von Juden am Beispiel von Mendelssohn,
Freud, Kafka, Klemperer u.a.
01-1486 Göttert, Karl H.: Deutsch. Biografie einer
Sprache. Berlin 2010(L), 304 S., geb., 32.90*
Wird unsere Muttersprache bald zum Denglisch ver­
kümmern und untergehen? Göttert meint: Nein - denn
das Deutsche hat es immer vermocht, Einflüsse zu inte­
grieren.
01-1487 Speyer, Augustin: Deutsche Sprachge­
schichte. (=UTB S 3322) Stuttgart 2010(L), 128 S., br.,
16.30*
● Mittelalter
01-1488 Beuerle, Angela: Sprachdenken im Mittel­
alter. (=Studia Ling. Germ. 99) Berlin 01.2010, 560 S.,
geb., 214.40
Im Zentrum des Bandes stehen die um 1270 in Paris
entstandenen lateinischen Traktate der Dänen Marti­
nus und Boethius de Dacia zur sog. „modistischen
Grammatik“.
01-1489 Hille, Iris: Der Teufelspakt in frühneuzeitli­
chen Verhörprotokollen. Standardisierung und Regiona­
lisierung im Frühneuhochdeutschen. (=Studia Ling.
Germ. 100) Berlin 11.2009, X, 394 S., 6 Tab., geb.,
164.90
Im Zentrum dieser Studie steht die systematische
3. Sprachwissenschaft
01-1490 Bittner, Dagmar u.a. (Hg.): Kodierungs­
techniken im Wandel. Das Zusammenspiel von Analy­
tik und Synthese im Gegenwartsdeutschen. (=Linguis­
tik 34) Berlin 03.2010, XII, 285 S., geb., 164.90
Zu den Entwicklungstendenzen gehören u.a. morphosyntaktische Veränderungen in der Realisierung von
Aspekt, Tempus und Modus, Abbautendenzen beim Arti­
kel sowie rein syntaktische Veränderungen wie die Di­
stanzstellung von Pronominaladverbien.
01-1491 Boye, Kasper: Epistemic Meaning. A
Cross-Linguistic and Cognitive Study. (=EALT 43)
Berlin 06.2010, XII, 250 S., geb., 164.90
This book deals with epistemic expressions: the lingui­
stic means we have for expressing our degree of cer­
tainty about and our type of evidence for propositions
about the world.
01-1492 Deppermann, Arnulf / Linke, Angelika
(Hg.): Sprache intermedial. Stimme und Schrift, Bild
und Ton. (=Jb. d. Inst. f. Deut. Sprache 2009) Berlin
02.2010, 450 S., geb., 164.90
Der Band behandelt die Vielfalt der Erscheinungsfor­
men unserer Sprache und ihre intermedialen Bezüge zu
anderen Formen von Kommunikation, darunter Bilder,
Körperausdruck, Geräusche und Musik.
01-1493 Dimroth, Christine / Jordens, Peter (Hg.):
Functional Categories in Learner Language. (=Stud. on
Language Acquisition 37) Berlin 10.2009, XII, 347 S.,
zahlr. Zeichn. u. Tab., geb., 148.40
This work deals with the driving forces behind the ac­
quisition of the functional properties of inflection,
word-order variation, definiteness and agreement.
01-1494 Enzinger, Stefan: Kausative und perzeptive
Infinitivkonstruktionen. Syntaktische Variation und se­
mantischer Aspekt. (=Studia grammatica 70) Berlin
2010, 284 S., br., 106.90
Die Eigenschaften von Infinitivkonstruktionen in natür­
lichen Sprachen stellen ein Problem für die Erklä­
rungskraft syntaktischer Theorien dar.
01-1495 Frühwald, Wolfgang: Wieviel Sprache
brauchen wir? Berlin 2010(L), 160 S., geb., 49.30*
Wie wirkt Sprache, wodurch wird sie konstituiert, wie
viel an Sprache brauchen wir, um die komplizierte mo­
derne Welt zu benennen, wenn diese durch Graphik und
Bilder uns doch scheinbar näherrückt als durch die di­
stanzierende Sprache?
01-1496 Fuchs, Susanne u.a. (Hg.): An Interdisci­
plinary Guide to Turbulent Sounds. (=Interface Explo­
rations 21) Berlin 04.2010, XII, 384 S., geb., 164.90
No sound class requires so much basic knowledge of
102
phonology, acoustics, aerodynamics, and speech pro­
duction as obstruents (turbulent sounds) do. This book
is intended to bridge a gap by introducing the reader to
the world of obstruents from a multidisciplinary pers­
pective. It starts with a review of typological processes,
continues with various contributions to the phoneticsphonology interface, explains the realization of specific
turbulent sounds in endangered languages, and fi­
nishes with surveys of obstruents from a sociophonetic,
physical and pathological perspective.
01-1497 Habscheid, Stephan: Text und Diskurs.
(=UTB M 3349) Stuttgart 03.2010, 128 S., br., 24.60*
Ausgehend von alltäglichen Erfahrungen im Umgang
mit Texten macht der Band mit Fragen der linguisti­
schen Text- und Diskursforschung bekannt.
01-1498 Harnisch, Rüdiger (Hg.): Prozesse sprach­
licher Verstärkung. Typen formaler Resegmentierung
und semantischer Remotivierung. (=Linguistik - Impul­
se u. Tendenzen) Berlin 03.2010, 368 S., 6 s/w Abb.,
geb., 164.90
01-1499 Heinz, Tobias u.a. (Hg.): Deutsche Gegen­
wartssprache. Globalisierung Neue Medien Sprach­
kritik. Texte und Materialien für den Unterricht. (=RUB
15063) Ditzingen 2010(L), 140 S., br., 8.-*
Die Anthologie enthält Texte, die den aktuellen Stand
der Diskussion widerspiegeln: Auswirkungen der Glo­
balisierung auf die Sprache, Sprachformen in den
neuen Medien, Sinn und Unsinn von Sprachkritik.
01-1500 Holl, Daniel: Modale Infinitive und disposi­
tionelle Modalität im Deutschen. (=Studia grammatica
71) Berlin 04.2010, 200 S., br., 106.90
01-1501 Horn, Laurence R. u.a. (Hg.): The Expres­
sion of Negation. (=ECC 4) Berlin 05.2010, VIII, 244
S., geb., 164.90
This book examines the form and function of negative
sentences in a variety of languages.
01-1502 Kilian, Jörg u.a.: Sprachkritik. Ansätze und
Methoden der kritischen Sprachbetrachtung. (=German.
Arbeitshefte 43) Berlin 06.2010, VI, 120 S., br., 32.90
Im Mittelpunkt steht die Kritik der Leistungen der deut­
schen Sprache in Bezug auf die Aneignung, Wahrneh­
mung, Erkenntnis und Darstellung der so genannten
aussersprachlichen Wirklichkeit.
01-1503 Kocsány, Piroska: Grundkurs Linguistik.
Ein Arbeitsbuch für Anfänger. (=UTB L 8434) Stuttgart
04.2010, 200 S., 10 s/w Abb., 30 Tab., br., 37.80*
Im Gegensatz zu den meisten Arbeitsbüchern, die Auf­
gaben am Kapitelende anbieten, fängt diese Einfüh­
rung jeden Lernabschnitt mit einer Problemstellung an
und führt hin zu linguistischen Begriffen und
Kategorien.
01-1504 Krämer, Sybille / Koch, Elke (Hg.): Ge­
walt in der Sprache. Rhetoriken verletzenden Spre­
chens. Paderborn 06.2010, 250 S., br., 49.30
Wie ist verbale Gewalt von anderen Gewaltformen zu
Germanistik
unterscheiden? Sind sprachliche Aggressionen typisier­
bar? Welche soziale Funktion kommt verletzender
Sprache zu? Was an uns ist es überhaupt, das durch
Beleidigungen verletzt wird?
01-1505 Loppe, Tim: Bedeutungswissen und Wort­
gebrauch. Entwurf einer Semantik im Anschluss an
Wittgenstein und Putnam. (=Tüb. Beitr. z. Ling. 521)
Tübingen 02.2010, 288 S., br., 95.70
Was ist die Bedeutung eines Wortes? Auf diese Frage
der lexikalischen Semantik gibt Loppe eine gebrauchs­
theoretische Antwort.
01-1506 Nerlich, Michael: Umberto Eco. Die Bio­
graphie. Tübingen 2010(L), 396 S., Abb., geb., 49.30*
Nerlich legt eine Darstellung von Ecos Leben und Ge­
samtwerk vor.
01-1507 Onysko, Alexander u.a. (Hg.): Cognitive
Perspectives on Word Formation. (=TiLSM 221) Berlin
03.2010, VIII, 431 S., geb., 164.90
The contributions shed light on a variety of issues in
word formation theory and on the interfaces between
word formation and phraseology, phonology, and in­
flection.
01-1508 Schuster, Britt M.: Auf dem Weg zur Fach­
sprache. Sprachliche Professionalisierung in der
psychiatrischen Schreibpraxis (1800-1939). (=German.
Ling. 286) Berlin 01.2010, X, 510 S., 5 Abb., s/w, br.,
214.40
Anhand von Fallstudien, die auf der Auswertung eines
umfangreichen Quellenmaterials basieren, wird die
Entwicklung des Fachwortschatzes, der Fachtextsorten
sowie des fachspezifischen Stils dargestellt.
01-1509 Struss, Bernd: „Ewiggestrige” und „Nest­
beschmutzer”. Die Debatte über die Wehrmachtsaus­
stellungen - eine linguistische Analyse. (=Sprache i. d.
Gesell. Beitr. z.Sprachwiss. 29) Frankfurt a.M.
09.2009, 266 S., zahlr. s/w Abb., 9 Tab., geb., 80.30
Ausgehend von Maurice Halbwachs werden anhand
von Leserbriefen kontextspezifische Metaphern,
Schlagwörter und argumentative Stereotypen als Be­
standteile einer Grammatik öffentlicher Erinnerungs­
kommunikation analysiert. .
01-1510 Wanzeck, Christiane: Lexikologie. Be­
schreibung von Wort und Wortschatz im Deutschen.
(=UTB M 3316) Stuttgart 03.2010, 192 S., br., 27.90*
Diese Einführung vermittelt die Grundlagen der Lexi­
kologie: der semantischen Beziehungen zwischen Wör­
tern.
01-1511 Weber, Tilo: Lexikon und Grammatik in In­
teraktion. Lexikalische Kategorisierungsprozesse im
Deutschen. (=German. Ling. 287) Berlin 02.2010, VIII,
326 S., geb., 148.40
Die Studie zeigt am Beispiel des Deutschen, dass lexi­
kalische Kategorisierung kognitiv und funktional be­
dingt ist und nicht etwa eine statische Struktur, sondern
einen dynamischen Prozess darstellt.
Germanistik
01-1512 Wiese, Richard: Phonetik und Phonologie.
(=UTB M 3354) Stuttgart 04.2010, 128 S., 15 s/w
Abb., br., 24.60*
Der Bogen der Darstellung spannt sich von Phonetik
und Phonemsystem des Deutschen über die Themen
Silbe, Akzent und Intonation bis hin zu Lautalter­
nationen und Prozessen des Lautwandels.
01-1513 Wohlgemuth, Jan u.a. (Hg.): Rara & Ra­
rissima. Documenting the fringes of linguistic diversity.
(=EALT 46) Berlin 06.2010, X, 287 S., geb., 164.90
Rarissima and rara, features and properties found only
in one or very few languages, tell us as much about the
capacities and limits of human language(s) as do uni­
versals.
01-1514 Wohlgemuth, Jan u.a. (Hg.): Rethinking
Universals. How Rarities affect Linguistic Theory.
(=EALT 45) Berlin 03.2010, X, 288 S., geb., 164.90
● Grammatik
01-1515 Philippi, Jule / Tewes, Michael: Basiswis­
sen Generative Grammatik. (=UTB M 3317) Stuttgart
2010(L), 288 S., br., 32.80*
Eine Einführung in die generative Grammatik Noam
Chomskys. .
01-1516 Smirnova, Elena / Mortelmans, Tanja:
Funktionale Grammatik. Konzepte und Theorien.
(=dGr Studienbuch) Berlin 01.2010, IX, 251 S., br.,
41.20
Die wichtigsten Theorien der funktionalen Grammatik:
die Funktionale, die Systemisch-funktionale, die Kogni­
tive, die Konstruktionsgrammatik und die Grammatika­
lisierungstheorie.
● Stilistik
01-1517 Schneider, Wolf: Deutsch für junge Profis.
Wie man gut und lebendig schreibt. Berlin 2010(L),
192 S., geb., 28.-*
Worauf kommt es beim Textbeginn an? Wie schreibe ich
anschaulich? Wie vermeide ich Wiederholungen? Was
ist guter Stil? Wie schreibt man gute Briefe? Worauf
muss man bei Mails, Blogs und Twitter achten? Was
zeichnet ein erfolgreiches Bewerbungsschreiben aus?
Und überhaupt: Wozu eigentlich noch gutes Deutsch?
● Übersetzungen
01-1518 Yamamoto, Hiroshi / Ivanovic, Christine
(Hg.): Übersetzung - Transformation. Umformungspro­
zesse in/von Texten, Medien, Kulturen. Würzburg
06.2010, 280 S., br., 65.70*
● Sprachdidaktik
01-1519 Ossner, Jakob: Orthographie. System und
Didaktik. (=UTB M 3329) Stuttgart 04.2010, 250 S.,
br., 32.80*
Eine Darstellung, die Orthographie als ein durchweg
erklärbares und schulisch vermittelbares System ver­
steht.
103
4. Literaturwissenschaft/-geschichte
● Allgemein
01-1520 Boesken, Gesine: Literarisches Handeln im
Internet. Schreib- und Leseräume auf Literaturplattfor­
men. (=Einzeltit. Kommunikationswiss.) Konstanz
03.2010, 290 S., br., 47.90
Die Autorin analysiert die den Plattformen zugrunde
liegenden Strukturen und Mechanismen, beleuchtet die
Motivationen der Nutzer und zeigt Kriterien des Gelin­
gens und Scheiterns.
01-1521 Bremer, Kai / Wirth, Uwe (Hg.): Texte zur
modernen Philologie. (=RUB 18724) Ditzingen
06.2010, 380 S., br., 16.20*
Der Band versammelt die entscheidenden theoretischen
Grundlagentexte dieser Grundlagenwissenschaft.
01-1522 Fulda, Daniel u.a. (Hg.): "Kann man denn
auch nicht lachend sehr ernsthaft sein?" Sprachen und
Spiele des Lachens in der Literatur. Berlin 02.2010,
XIV, 263 S., geb., 148.40
Den unterschiedlichen Typen und Sprachformen des
Lachens geht der vorliegende Band an Beispielen der
deutschen und europäischen Literatur nach, von der
antiken Komödie bis zum neuesten Detektivroman.
01-1523 Gindhart, Marion u.a. (Hg.): Disputatio
1200-1800. Form, Funktion und Wirkung eines Leitme­
diums universitärer Wissenskultur. (=Trends i. Medie­
val Philol.) Berlin 06.2010, 400 S., geb., 164.90
Entwicklungslinien und Merkmale der Gattung sowie
deren wissensvermittelnde, soziale und konfessionspo­
litische Funktionen werden ebenso untersucht wie de­
ren Verhältnis zu anderen Medien.
01-1524 Kehlmann, Daniel: Lob. Über Literatur.
Reinbek 07.2010, 256 S., geb., 32.90*
01-1525 Kleihues, Alexandra u.a. (Hg.): Interme­
dien: Zur kulturellen und artistischen Übertragung.
(=Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen 14)
Zürich 04.2010, 544 S., 120 Abb., br., 58.-*
Die Beiträge entwickeln eine Orientierung, die die Viel­
falt der kulturellen Transformationsbegriffe in eine
gemeinsame Perspektive rückt.
01-1526 Müller, Hans H. / Lepper, Marcel / Gardt,
Andreas (Hg.): Strukturalismus in Deutschland. Lite­
ratur- und Sprachwissenschaft 1910-1975. (=marbacher
schrift nf 5) Göttingen 05.2010, 384 S., br., 41.10
Der Strukturalismus zeigt nicht nur systematische und
historische Varianten, sondern auch nationale und re­
gionale Repräsentanten samt den dazugehörigen ideen­
geschichtlichen Kontexten.
01-1527 Schmitz, Christine (Hg.): Mythos im All­
tag - Alltag im Mythos. Die Banalität des Alltags in un­
terschiedlichen literarischen Verwendungskontexten.
Paderborn 2010(L), 272 S., br., 57.60*
Die Perspektive der Beiträge liegt in der Interpretation
von Texten der europäischen Literatur, in denen my­
thisch-literarische Modelle jenseits der etablierten
104
Grossformen des Epos und der Tragödie rezipiert und
transformiert werden.
01-1528 Sontag, Susan: Zur gleichen Zeit. Aufsätze
und Reden. (=fi 18371) Frankfurt a.M. 07.2010, 304 S.,
br., 16.40*
Von Pasternak, Zwetajewa und Rilke bis zu Abu
Ghraib: die in den letzten Lebensjahren Sontags ge­
schriebenen Aufsätze und Reden legen noch einmal
Zeugnis ab von ihrer Lust an Kontroverse und Einmi­
schung, ihren literarischen Vorlieben.
01-1529 Wagenbach, Klaus: Die Freiheit des Verle­
gers. Erinnerungen, Festreden, Seitenhiebe. Berlin
06.2010, 320 S., geb., 32.80*
Der Band sammelt Texte Klaus Wagenbachs über Ita­
lien (einschliesslich Kunstgeschichte), Politik, das Le­
ben und die Zukunft der Bücher und über einzelne Au­
toren (u. a. Fried, Hermlin, Celan, Jandl, Grass, Paso­
lini).
● Literaturgeschichten
01-1530 Brunner, Horst: Geschichte der deutschen
Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im
Überblick. (=RUB 17680) Ditzingen 2010(L), 480 S.,
br., 19.50*
Die grosse Zäsur in der deutschen Literaturgeschichte
liegt nicht unbedingt in der Zeit um 1500. Deshalb hat
Brunner dieser erweiterten Neuausgabe noch das 16.
Jahrhundert beigefügt.
● Literaturtheorie
01-1531 Jagow, Bettina: Literaturtheorie. (=UTB S
3321) Stuttgart 04.2010, 128 S., br., 16.30*
In zehn Kapiteln werden die Hauptströmungen und ihr
spezifisches Leistungsvermögen vorgestellt. Als Basis­
text hierfür dient Franz Kafkas Prometheus-Text, der
im Anhang abgedruckt ist.
01-1532 Löck, Alexander / Urbich, Jan (Hg.): Der
Begriff der Literatur. Transdisziplinäre Perspektiven.
(=spectrum Lit.-wiss.) Berlin 03.2010, 350 S., geb.,
164.90
Die Beiträge überprüfen kanonische Kriterien - An­
schaulichkeit, Form, Erkenntnis, Geist, Reflexivität,
Sprachlichkeit, Selbstbezüglichkeit etc. - und entwi­
ckeln Vorschläge für eine Begriffsbestimmung.
01-1533 Schmid, Ulrich (Hg.): Literaturtheorien des
20. Jahrhunderts. (=RUB 15232) Ditzingen 06.2010,
430 S., br., 19.50*
Der Band beleuchtet drei Theoriefelder der Literatur­
wissenschaft: textimmanente Ansätze, interdisziplinäre
Richtungen sowie kulturwissenschaftliche Theorien.
● Literarische Gattung
01-1534 Kohns, Oliver / Liebrand, Claudia (Hg.):
Gattung und Geschichte. Literatur- und medienwissen­
schaftliche Ansätze zu einer neuen Gattungstheorie.
(=Literalität u. Liminalität 14) Bielefeld 07.2010, 298
S., br., 54.10
Die Autoren lesen »klassische« Gattungstheorien von
Germanistik
Hegel über Lukács und Benjamin bis Szondi neu und
fragen zugleich nach der Möglichkeit von Gattungs­
theorien »neuer« Medien wie Film oder Comic.
● Literarische Gattung: Epik
01-1535 Beil, Ulrich J.: Die hybride Gattung. Poesie
und Prosa im europäischen Roman von Heliodor bis
Goethe. (=Philol. d. Kult. 2) Würzburg 06.2010, 320 S.,
br., 79.20*
Es werden fünf paradigmatische Möglichkeiten der
klassischen europäischen Romanliteratur, gebundene
und ungebundene Sprache zu kombinieren und zu re­
flektieren, vorgestellt.
01-1536 Dennerlein, Katrin: Narratologie des
Raumes. (=Narratologia 2) Berlin 11.2009, IV, 308 S.,
geb., 164.90
Die Studie beschäftigt sich mit der Entwicklung eines
systematischen Instrumentariums zur Beschreibung des
konkreten Raumes in fiktionalen Erzähltexten.
01-1537 Hühn, Peter / Pier, John / Schmid, Wolf /
Schönert, Jörg (Hg.): Handbook of Narratology.
(=Narratologia) Berlin 08.2009, IX, 468 S., geb.,
214.40
Jeder der 34 Artikel präsentiert Definition, Erläute­
rung und Geschichte des betreffenden Konzepts mit Bi­
bliographie und verweist auf Forschungslücken.
01-1538 Schmid, Wolf: Narratology. An Introduc­
tion. Berlin 05.2010, 300 S., br., 41.20
The book outlines a theory of narration and analyses
central narratological categories such as fiction, mi­
mesis, author, reader, narrator etc.
● Literarische Gattung: Dramatik
01-1539 Kreuder, Friedemann: Spielräume der
Identität in Theaterformen des 18. Jahrhunderts. Tübin­
gen 03.2010, 190 S., 10 Abb., br., 65.80*
Die Studie zielt, ausgehend von den Theaterarbeiten
des Wiener Bernardon-Darstellers Joseph Felix von
Kurz, auf die Erforschung der Poetik und Ästhetik an­
deren Theaters im deutschsprachigen Raum, vorwie­
gend unter dem Aspekt seiner Gleichzeitigkeit mit dem
bürgerlichen Theater.
01-1540 Scherer, Stefan: Einführung in die DramenAnalyse. (=Einf. Germ.) Darmstadt 03.2010, 160 S.,
br., 24.60*
Die Einführung liefert die historischen und systemati­
schen Grundlagen der Dramen-Analyse und erläutert
die zentralen Bauformen und Bauelemente an sechs re­
präsentativen Dramen vom 18. Jh. bis zur Gegenwart.
● Literarische Gattung: Lyrik
01-1541 Buck, Theo: Streifzüge durch die Poesie.
Von Klopstock bis Celan. Gedichte und Interpretatio­
nen. Köln 2010(L), 320 S., geb., 47.90*
Buck führt den Leser in die Welt seiner Lieblingsge­
dichte ein, die zugleich kanonische Texte der deutsch­
sprachigen Lyrik seit dem 18. Jahrhundert sind.
01-1542 Burdorf, Dieter (Hg.): Edition und Inter­
Germanistik
pretation moderner Lyrik seit Hölderlin. (=editio. Bh.
33) Berlin 01.2010, VI, 230 S., br., 148.40
Die Beiträge untersuchen die lyrischen Werke Hölder­
lins, Georges, Borchardts, Rilkes, Trakls, Benns,
Brechts, Celans und Jandls sowie ihre Editionen.
01-1543 Geier, Andrea / Strobel, Jochen (Hg.):
Deutsche Lyrik in 30 Beispielen. (=UTB M 3348)
Stuttgart 03.2010, 270 S., br., 32.80*
Der Band versammelt Texte und Analysen solcher Ge­
dichte, die ihren festen Platz im Kanon deutscher Lyrik
von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart haben.
01-1544 Kemper, Hans-Georg: Komische Lyrik Lyrische Komik. Über Verformungen einer formstren­
gen Gattung. Tübingen 11.2009, X, 256 S., 1 s/w Abb.,
br., 82.40
In der ernsten Gattung Lyrik gelten komische Gedichte
als ‚lachhaft‘ und minderwertig. Dagegen zeigt diese
Studie, dass die Gattung sich über die Verdichtungen
von Form, Stil und Sprache definiert. Komik entsteht
dann aus den Verformungen solcher Verdichtung.
01-1545 Moennighoff, Burkhard: Grundkurs Lyrik.
Stuttgart 2010(L), 192 S., br., 20.20*
01-1546 Weber, Albrecht: Lyrik vernetzt. Texte,
Themen, Thesen. Würzburg 06.2010, 300 S.,br., 46.20*
Gedichte stehen als Einzeltexte für sich. Demgegen­
über wird hier der Versuch unternommen, Lyrik als
selbstaktives Netzwerk anzudeuten, thematisch konzen­
triert, aber form- und epochenübergreifend.
● Literaturdidaktik
01-1547 Eisenberg, Peter (Hg.): Den Jungen zulie­
be? Über Eingriffe in literarische Texte. (=Valerio 11)
Göttingen 05.2010, 120 S., br., 16.50
Mit welchen Mitteln versucht man, sich auf das Rezep­
tionsverhalten der jungen Generation - auch als den
Lesern von morgen - einzustellen? Mit Beiträgen von
Peter von Matt, Bodo Plachta, Christina Ruhrberg u.a.
01-1548 Hummel, Christine (Hg.): Kürzestge­
schichten. Texte und Materialien für den Unterricht.
(=RUB 15064) Ditzingen 2010(L), 140 S., br., 6.60*
Die Anthologie enthält 80 deutschsprachige Texte, die
in maximal fünf Minuten zu lesen sind. Sie stammen
aus dem Zeitraum von 1955 bis zur Gegenwart.
01-1549 Literaturverfilmungen im Deutschunter­
richt. (=Interpretationen 112) München 03.2010, 184
S., br., 21.10
Jeder Band beinhaltet eine fundierte Interpretation und
methodenorientierte Unterrichtshilfen.
5. Mittelalter
● Allgemein
01-1550 Bastert, Bernd: Helden als Heilige. Chan­
son de geste-Rezeption im deutschsprachigen Raum.
(=Bibl. Germanica 54) Tübingen 04.2010, 528 S., geb.,
145.20
Die französische Heldenepik gilt häufig als Genre, das
105
in der deutschen Literatur des Mittelalters kaum Spu­
ren hinterliess. Die Untersuchung zeigt, dass eine sol­
che Annahme nicht korrekt ist.
01-1551 Brüggemann, Romy: Die Angst vor dem
Bösen. Codierungen des malum in der spätmittelalterli­
chen und frühneuzeitlichen Narren-, Teufel- und Teu­
felsbündnerliteratur. (=Epist. Lit.-wiss. 695) Würzburg
06.2010, 300 S., br., 72.60*
Die Arbeit erschliesst sehr vielfaltige Gebrauchsfor­
men des Bösen und erweitert damit die Grundlagen für
eine Literaturgeschichte des Bösen im Spätmittelalter
und in der frühen Neuzeit.
01-1552 Classen, Albrecht (Hg.): Handbook of Me­
dieval Studies. Terms - Methods - Trends. Berlin
08.2010, 3 Bde., 2400 S., geb., 988.40
Dieses interdisziplinäre Handbuch informiert umfas­
send über die mediävistische Forschung der letzten
Jahrzehnte und ihre wichtigsten Ergebnisse.
01-1553 Emmelius, Caroline: Gesellige Ordnung.
Literarische Konzeptionen von geselliger Kommunika­
tion in Mittelalter und Früher Neuzeit. (=Fr. Neuz. 139)
Tübingen 10.2009, 432 S., geb., 158.30
Die komparatistische Studie unternimmt es, Gesellig­
keit als soziale und diskursive Praxis zu bestimmen, in­
dem sie die sozialen Konstellationen und kommunikati­
ven Verfahren beschreibt, die gesellige Situationen
kennzeichnen.
01-1554 Haferland, Harald u.a. (Hg.): Historische
Narratologie - Mediävistische Perspektiven. (=Trends i.
Medieval Philol. 19) Berlin 03.2010, VI, 444 S., geb.,
164.90
Aus mediävistischer Sicht stellt sich die Frage, ob und
wie das Instrumentarium zur Beschreibung narrativer
Verfahren und Formen auch auf ältere Texte zu über­
tragen ist.
01-1555 Haye, Thomas: Päpste und Poeten. Die mit­
telalterliche Kurie als Objekt und Förderer panegyri­
scher Dichtung. Berlin 11.2009, 326 S., geb., 197.90
Während des Mittelalters ist die päpstliche Kurie die
wichtigste Adresse der gelehrten lateinischen Dich­
tung. In der vorliegenden Studie untersucht Haye,
welche Erwartungen und Ziele mit dieser Dichtung
verbunden waren.
01-1556 Hennings, Thordis u.a. (Hg.): Mittel­
alterliche Poetik in Theorie und Praxis. Festschrift für
Fritz Peter Knapp zum 65. Geburtstag. Berlin 10.2009,
XI, 351 S., geb., 164.90
Die Festschrift vereinigt Beiträge von Forschern, wel­
che die Diskussion über den poetologischen Diskurs
und die Auswirkungen poetologischer Vorgaben in der
mittelalterlichen Literatur weiterführen.
01-1557 Kiening, Christian: Unheilige Familien.
Sinnmuster mittelalterlichen Erzählens. (=Philol. d.
Kult. 1) Würzburg 11.2009, 244 S., br., 49.20*
Das Buch enthüllt eine grundlegende kulturelle Konfi­
106
guration des Übergangs und der Überschreitung - an
Erzähltypen, die zu den einflussreichsten der mittelal­
terlichen Literatur gehören.
01-1558 Lähnemann, Henrike / Linden, Sandra
(Hg.): Dichtung und Didaxe. Lehrhaftes Sprechen in
der deutschen Literatur des Mittelalters. Berlin
11.2009, IX, 494 S., Zahlr. Abb., geb., 164.90
Die Beiträge untersuchen zentrale deutsche Texte des
12. bis 15. Jahrhunderts auf ihre lehrhafte Dimension
hin und durchleuchten deren rhetorische Strategien.
01-1559 Malcher, Kay: Die Faszination von Gewalt.
Rezeptionsästhetische Untersuchungen zu aventiurehaf­
ter Dietrichepik. (=Quell. u. Forsch. z.Lit.- u. Kul­
turgesch. 60, 294) Berlin 2009, X, 420 S., geb., 164.90
Die Studie interpretiert die Texte einer der langlebigs­
ten Erzähltraditionen des deutschen Mittelalters und
zielt auf eine Neubeschreibung aus rezeptionsästheti­
scher Perspektive.
01-1560 Mengis, Simone: Schreibende Frauen um
1500. Scriptorium und Bibliothek des Dominikanerin­
nenklosters St. Katharina St. Gallen. (=Scrinium Fri­
burgense) Berlin 11.2009, 375 S., 10 Abb., geb., 164.90
Anhand des Dominikanerinnenklosters St. Katharina
St. Gallen bietet die Untersuchung einen Überblick
über den monastischen Schreibbetrieb und wichtige Er­
kenntnisse zur mittelalterlichen Schriftkultur.
01-1561 Müller, Jan D.: Mediävistische Kulturwis­
senschaft. Ausgewählte Studien. Berlin 04.2010, VIII,
308 S., geb., 131.90
Untersuchungen zu volkssprachigen literarischen Tex­
ten des Mittelalters und der Frühen Neuzeit.
01-1562 Przybilski, Martin: Kulturtransfer zwi­
schen Juden und Christen in der deutschen Literatur des
Mittelalters. (=Quell. u. Forsch. z.Lit.- u. Kulturgesch.)
Berlin 03.2010, 368 S., geb., 164.90
Fragmente des Transfers jüdischer Motive und Stoffe in
die christliche Literatur des deutschen Mittelalters
werden aufgezeigt und unser Bild der mittelalterlichen
deutschsprachigen Literatur vervollständigt.
01-1563 Redzich, Carola: Apocalypsis Joannis tot
habet sacramenta quot verba. Studien zu Sprache,
Überlieferung und Rezeption hochdeutscher Apokalyp­
seübersetzungen des späten Mittelalters. (=Münch. Tex­
te u. Unters. z.deut. Lit. d. Mittelalt. 137) Berlin
02.2010, X, 700 S., geb., 197.90
Eine Darstellung der Überlieferung von hochdeutschen
Übersetzungen der Apokalypse im 14. und 15. Jahrhun­
dert. Untersucht werden Verfahren und Voraussetzun­
gen des Übersetzens im Kontext der traditionellen Bi­
belauslegung.
01-1564 Schiewer, Hans-Joachim u.a. (Hg.):
Schmerz in der Literatur des Mittelalters und der Frü­
hen Neuzeit. (=TRAST 4) Göttingen 2010, 243 S.,
geb., 72.40
Ausgehend vom neuen kulturwissenschaftlichen In­
Germanistik
teresse am Schmerz und seiner Codiertheit untersuchen
die Beiträge das Phänomen Schmerz in seiner spezi­
fisch literarischen Verfasstheit.
01-1565 Schumacher, Meinolf: Einführung in die
deutsche Literatur des Mittelalters. (=Einf. Germ.)
Darmstadt 03.2010, 160 S., 8 s/w Abb., br., 24.60*
Der Überblick erleichtert das Verständnis der alt- und
mittelhochdeutschen Dichtungen, erklärt die Entste­
hungsbedingungen und Rezeptionsformen und führt an­
hand kanonischer Werke in die Textarbeit ein.
01-1566 Seelbach, Sabine: Labiler Wegweiser. Stu­
dien zur Kontingenzsemantik in der erzählenden Litera­
tur des Hochmittelalters. (=Bh. z. Euphorion (58)) Hei­
delberg 06.2010, VI, 212 S., 1 farb. Abb., geb., 59.40
01-1567 Störmer-Caysa, Uta u.a. (Hg.): Projektion
- Reflexion - Ferne. Räumliche Vorstellungen und
Denkfiguren im Mittelalter. Berlin 06.2010, 320 S., 30
s/w Abb., geb., 164.90
Die Beiträge gehen den Formen des Erzählens von
Räumen vom 9. bis zum 16. Jahrhundert nach.
01-1568 Theben, Judith: Die mystische Lyrik des
14. und 15. Jahrhunderts. Untersuchungen - Texte - Re­
pertorium. (=Kulturtopogr. d. alemann. Raums BD 2)
Tübingen 12.2009, 384 S., geb., 148.40
Ein Abdruck bislang unveröffentlichter Texte und ein
Repertorium, das als Nachschlagewerk Auskunft über
die handschriftliche Überlieferung, Form und Inhalt,
Editionen und Sekundärliteratur gibt.
01-1569 Wachinger, Burghart (Hg.): Verfasserlexi­
kon - Die deutsche Literatur des Mittelalters. Studien­
ausgabe. Berlin 03.2010, 7560 S., br., 493.40
Diese Studienausgabe umfasst die Bände 1-11 der ge­
bundenen Ausgabe und ist mit dieser inhalts- und sei­
tenidentisch. Sie stellt in rund 5000 Artikeln die gesam­
te deutsche Literatur des Mittelalters dar.
01-1570 Zapf, Volker: Stolle und die Alment. Ein­
führung - Edition - Kommentar. (=Nova Mediaevalia
007) Göttingen 2010, 310 S., geb., 76.Dieser Band hat nicht nur einen Sangspruchton und
seine Überlieferung vom 14. bis zum 16. Jahrhundert
zum Thema, sondern auch Theoretisches zur Edition
von mittelalterlicher Lyrik sowie die Entwicklung eines
Tones vom Sangspruch zum Meistergesang.
● Nibelungenlied
01-1571 Heinzle, Joachim: Die Nibelungen. (=Wiss.
i. Quadr.) Darmstadt 2010(L), 96 S., 40 farb. Abb.,
geb., 24.70*
Heinzle gibt eine Einführung in Inhalt, Entstehung,
Überlieferung und Kunst des Epos.
01-1572 Lange, Gunda S.: Nibelungische Intertex­
tualität. Generationenbeziehungen und genealogische
Strukturen in der Heldenepik des Spätmittelalters.
(=Trends i. Medieval Philology 17) Berlin 11.2009, 370
S., geb., 164.90
Die Studie untersucht Familienstrukturen und Genera­
Germanistik
107
tionenbeziehungen im mittelhochdeutschen „Nibelun­
genlied“ unter familiengeschichtlichen, genealogi­
schen und gender-spezifischen Aspekten.
● Oswald von Wolkenstein
01-1573 Oswald von Wolkenstein: So sie mir pfiff
zum Katzenlohn. Lieder. Nachdichtungen. Band III.
Übertr. v. G. Ruiss. (=Transfer Europa C) Wien
2010(L), 180 S., geb., 37.80*
Der Lyriker Gerhard Ruiss überträgt den Witz und die
ungebändigte Lebensfreude des weltgewandten Dich­
ters Oswald von Wolkenstein in ein frisches, heutiges
Deutsch.
● Wolfram von Eschenbach
01-1574 Wolfram von Eschenbach: Parzival. Mün­
chen 2010(L), 7 Audio-CDs, 65.90*
Gekürzte Lesung
● Anonymi
01-1575 Busch, Nathanael (Hg.): Wigamur. Kriti­
sche Edition - Übersetzung - Kommentar. Berlin
12.2009, VIII, 344 S., 66 farb. Abb., geb., 164.90
Mit dieser Ausgabe wird der ‚Wigamur‘, ein Artusro­
man des 13. Jahrhunderts, erstmalig in einer kritischen
Ausgabe zugänglich gemacht.
01-1576 Schnyder, André: Das mittelniederdeutsche
Theophilus-Spiel. Text - Übersetzung - Stellenkom­
mentar. (=Quell. u. Forsch. z.Lit.- u. Kulturgesch. 58
292) Berlin 10.2009, 368 S., geb., 214.40
Die Publikation der drei niederdeutschen Versionen des
Theophilus-Spieles aus dem 15. Jahrhundert basiert
auf der revidierten Edition Robert Petschs.
● Anthologien
01-1577 Mittelhochdeutsche Sangspruchdichtung.
Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch. Hg. v. V. Schupp.
(=RUB 18733) Ditzingen 06.2010, 400 S., br., 21.10*
Der Band gibt einen repräsentativen Überblick über
diese Gattung.
01-1578 Simm, Hans-Joachim (Hg.): Liebesgedich­
te des Mittelalters. Wie sich minne hebt, daz weiz ich
wol. (=IB 1330) Frankfurt a.M. 2010(L), 143 S., farb.
Abb., geb., 22.80*
Die mit den Bildern aus der Grossen Heidelberger Lie­
derhandschrift illustrierte Ausgabe enthält die schöns­
ten Werbe- und Preislieder, Klagelieder, Tage- und
Kreuzzugslieder, Wechselgesänge, Schwanklieder und
erotische Pastourellen.
01-1579 Wachinger, Burghart (Hg.): Deutsche Ly­
rik des späten Mittelalters. (=DKV 43) Frankfurt a.M.
2010(L), 1070 S., br., 29.70*
Repräsentative Auswahl der spätmittelhochdeutschen
Lyrik von der höfischen Lyrik bis zu Oswald von Wol­
kenstein. Urtext mit Uebersetzung.
6. Neuere Literatur
● Allgemein
01-1580 Avanessian,
Armen:
Phänomenologie
ironischen Geistes. Ethik, Poetik und Politik der
Moderne. Paderborn 06.2010, 400 S., br., 82.30*
Dieses Buch rekonstruiert die Geschichte des ironi­
schen Geistes der Moderne.
01-1581 Brokoff, Jürgen: Geschichte der reinen
Poesie. Von der Weimarer Klassik bis zur historischen
Avantgarde. Göttingen 03.2010, 624 S., geb., 65.-*
Das Buch legt in Werkanalysen von der Weimarer
Klassik über die Lyrik des 19.Jh. bis zum Dadaismus
einen vernachlässigten, eigenständigen Entwicklungs­
strang der deutschen Literaturgeschichte frei.
01-1582 Fellinger, Raimund (Hg.): Suhrkamp,
Suhrkamp. Autoren über Autoren. 60 Jahre Suhrkamp
Verlag. Berlin 05.2010, 400 S., br., 24.80*
Zum 60. Geburtstag des Verlages versammelt dieser
Band Stimmen von Autoren, die in Gestalt der Lobrede,
des Nachworts, des Nachrufs, des Albumblatts, des Le­
serbriefs oder der Rezension das Werk und Leben Ihrer
Lieblingsschriftsteller begleitet haben.
01-1583 Gamper, Michael u.a. (Hg.): Wir sind
Experimente: wollen wir es auch sein! Experiment und
Literatur II: 1790-1890. Göttingen 03.2010, 480 S., 20
Abb., geb., 65.-*
In der Zeit von 1790 bis 1890 entstanden eigenständige
Ausprägungen des Experimentellen in Wissenschaft
und Kunst. 19 Fallstudien zeigen, wie sich die Experi­
mentierzone um 1800 ausweitete und der Versuch sich
bis zum Ende des 19. Jahrhunderts radikalisierte, wenn
der Mensch und die Gesellschaft zum Experiment er­
klärt wurden.
01-1584 Hochreiter, Susanne: Queere Lektüren.
Queer Theory und deutschsprachige Literatur/Wissen­
schaft. (=UTB M 3382) Stuttgart 03.2010, 250 S., br.,
31.20*
Queer Reading heisst die literarische Re/Produktion
von Sexualitäts- und Geschlechternormen zu untersu­
chen.
01-1585 Kurzke, Hermann: Die kürzeste Geschich­
te der deutschen Literatur. und andere Essays. (=bsr
1829) München 2010(L), 272 S., br., 24.70*
Der Bogen reicht von Goethe, Novalis und Büchner
über Bertolt Brecht und Thomas Mann, Ernst Jünger
und Reinhold Schneider bis zu Günter Grass und Mar­
tin Walser.
01-1586 Meyer-Sickendiwk, Burkhard: Tiefe. Ue­
ber die Faszination des Grübelns. München 2010, 320
S., kart., 65.80*
Der Autor beginnt in der Gründerzeit um 1880, denn
hier entsteht die psychologische Pathologisierung des
Grübelns. Mit ihr schwindet die für romantische Lite­
ratur wichtige Möglichkeit, vom Grübeln zu erzählen.
01-1587 Riedel, Manfred: Im Zwiegespräch mit
Nietzsche und Goethe. Weimarische Klassik und klassi­
sche Moderne. Tübingen 09.2009, IX, 250 S., geb.,
113.90
108
01-1588 Schmidt-Dengler, Wendelin: Bruchlinien.
Vorlesungen zur österreichischen Literatur 1945 bis
1990. St.Pölten 02.2010, 560 S., geb., 56.90
Die österreichische Nachkriegsliteratur von Ilse Ai­
chinger bis Christoph Ransmayr in beispielhaften In­
terpretationen ihrer wichtigsten Werke.
01-1589 Weidner, Daniel: Bibel und Literatur um
1800. (=Trajekte) Paderborn 06.2010, 400 S., br., 82.30
Weidner untersucht die literarischen und kritischen
Diskurse um und über die Bibel, die für die Geschichte
der Literaturwissenschaft von nicht zu unterschätzen­
der Bedeutung ist.
01-1590 Wels, Volkhard: Der Begriff der Dichtung
in der Frühen Neuzeit. (=Historia Hermeneutica. Series
Studia 8) Berlin 11.2009, VII, 385 S., geb., 164.90
Die Arbeit rekonstruiert die Rezeption der aristoteli­
schen „Poetik“ und die Genese des Begriffes der Fik­
tion. Danach zeichnet sie die Geschichte des Begriffes
der Inspiration nach.
● Schweiz
01-1591 Service de Presse Suisse (Hg.): Viceversa
literatur 4. Jahrbuch der Schweizer Literaturen. Zürich
2010(L), 240 S., geb., 34.-*
Das Jahrbuch der Schweizer Literaturen «viceversa»
präsentiert Porträts aus allen vier Sprachregionen.
01-1592 Tuxhorn, Karin: Friedrich Dürrenmatt,
Friedrich Glauser und die Schweiz. „La Suisse n’existe
pas“ oder „Zur Freiheit verurteilt“? (=Poetica 103)
Hamburg 08.2009, 186 S., br., 123.80
Tuxhorn befasst sich mit dem Leben und den Kriminal­
romanen Friedrich Dürrenmatts und Friedrich Glau­
sers.
● Barock/Aufklärung
01-1593 Doms, Misia S.: Die Viel-Einheit des See­
lenraums in der deutschsprachigen barocken Lyrik.
(=Frühe Neuzeit 142) Berlin 04.2010, VIII, 440 S.,
geb., 123.70
● Romantik
01-1594 Bunzel, Wolfgang (Hg.): Romantik. Epo­
che - Autoren - Werke. Darmstadt 2010(L), 240 S., br.,
48.90*
In den Beiträgen werden die drei Entwicklungsphasen
der Epoche sowie alle wichtigen Autoren und Werke
vorgestellt und die europäische Dimension der Bewe­
gung aufgezeichnet.
01-1595 Fetten, Saskia: Der romantische Frauenge­
sang als Existential. Eine Deutung des weiblichen Aus­
senseitertums in Prosatexten Joseph von Eichendorffs
und E.T.A. Hoffmanns. Würzburg 06.2010, 100 S., br.,
40.90*
01-1596 Kaiser, Gerhard: Literarische Romantik.
(=UTB S 3315) Stuttgart 2010(L), 128 S., br., 16.30*
01-1597 Wergin, Ulrich / Ogrzal, Timo (Hg.): Ro­
mantik. Mythos und Moderne. Würzburg 06.2010, 280
S., br., 62.70*
Germanistik
● Naturalismus/Realismus/Vormärz
01-1598 Becker, Sabina: Literatur im Jahrhundert
des Auges. Realismus und Fotografie im bürgerlichen
Zeitalter. München 03.2010, 250 S., zahlr. s/w Abb.,
br., 46.20
Die Erfindung der Fotografie im Jahr 1839 blieb im
kulturellen Feld des 19. Jahrhunderts nicht folgenlos,
sie nahm entscheidenden Einfluss auf die realistische
Kultur und Literatur der Epoche.
01-1599 Meyer, Ingo: Im »Banne der Wirklichkeit«?
Studien zum Problem des deutschen Realismus und sei­
ne narrativ-symbolistischen Strategien. (=Epist. Lit.wiss. 690) Würzburg 08.2009, 600 S., br., 95.70*
Meyers Arbeit unternimmt im historisch-systematischen
Zugriff eine kritische Sichtung des deutschen Realis­
mus vornehmlich in seinen Hauptvertretern Fontane,
Storm und Raabe.
01-1600 Stockinger, Claudia: Das 19. Jahrhundert.
Zeitalter des Realismus. (=Akad. Stud.-bücher Lit.wiss.) Berlin 2010(L), 256 S., 18 Abb., br., 31.90*
● Jahrhundertwende
01-1601 Besser, Stephan: Pathographien der Tropen.
Literatur, Medizin und Kolonialismus um 1900. (=Stu­
d.z.Kulturpoetik Bd. 14) Würzburg 06.2010, 220 S., br.,
56.10*
Das Buch untersucht die diskursive Ausgestaltung der
Tropen zu einem eigenen Raum der Krankheit und des
Pathologischen in der deutschen kolonialen Kultur um
1900.
● 20. Jahrhundert
01-1602 Bachmann, Michael: Der abwesende Zeu­
ge. Autorisierungsstrategien in Darstellungen der Shoah
(=Mainz. Forsch. z. Drama u. Theater 42) Tübingen
01.2010, 295 S., 11 Abb., br., 112.20
Die wahren Zeugen der Shoah, so Primo Levi, seien
jene, die umgebracht wurden, bevor sie Zeugnis able­
gen konnten. Von diesem Paradox ausgehend, unter­
sucht die Arbeit das Problem der Zeugenschaft in bzw.
von Holocaust-Darstellungen seit den 1950er Jahren.
01-1603 Becker, Sabina / Krause, Robert (Hg.):
Exil ohne Rückkehr. Literatur als Medium der Akkultu­
ration nach 1933. München 02.2010, 300 S., br., 52.80
Rekonstruiert werden verschiedene Exilerfahrungen
und Versuche der SchriftstellerInnen, sich bewusst mit
der fremden Umgebung, Kultur und Sprache auseinan­
derzusetzen.
01-1604 Braese, Stephan: Die andere Erinnerung.
Jüdische Autoren in der westdeutschen Nachkriegslite­
ratur. München 02.2010, 600 S., br., 52.80
So verschieden die Schreibweisen von Grete Weil, Ed­
gar Hilsenrath und Wolfgang Hildesheimer waren - sie
eint das Gegenüber zum Konsens im westdeutschen Li­
teraturbetrieb, die Kontrolle über das »richtige« Bild
von der (eigenen) NS-Vergangenheit nicht preiszuge­
ben.
Germanistik
01-1605 Braun, Michael: Die deutsche Gegenwarts­
literatur. Eine Einführung. (=UTB M 3352) Stuttgart
04.2010, 240 S., s/w Abb., br., 27.90*
In dieser Einführung werden literarhistorische Voraus­
setzungen, mediale Kontexte sowie massgebliche Auto­
ren und Werke der deutschen Gegenwartsliteratur vor­
gestellt.
01-1606 Butzer, Günter / Jacob, Joachim (Hg.):
Berührungen. Komparatistische Perspektiven auf die
frühe deutsche Nachkriegsliteratur. Paderborn 06.2010,
200 S., br., 60.90
01-1607 Costagli, Simone / Galli, Matteo (Hg.):
Deutsche Familienromane. Literarische Genealogien
und internationaler Kontext. Paderborn 06.2010, 320
S., br., 65.80
Der in Deutschland als besonders auffallend wahrge­
nommene Boom von Familienromanen ist kein isolier­
tes Phänomen, sondern reiht sich in eine Tendenz von
durchaus internationalem Ausmass ein.
01-1608 Deck, Jan / Sieburg, Angelika (Hg.): Poli­
tisch Theater machen. Neue Artikulationsformen des
Politischen in den darstellenden Künsten. (=Postcol.
Stud. 20) Bielefeld 02.2010, 130 S., br., 32.70
Das Buch spürt das Politische im zeitgenössischen
Theater auf und sucht nach Kontinuitäten und Brüchen
seit den siebziger Jahren.
01-1609 Felsner, Kristin: Perspektiven literarischer
Geschichtsschreibung: Christa Wolf und UweJohnson.
(=Johnson-Stud. 10) Göttingen 02.2010, 784 S., geb.,
137.Gemäss der Studie vertreten Wolf und Johnson zwei
Perspektiven auf die deutsche Geschichte, zwei Arten
des Umgangs mit dem Konflikt zwischen Staat und In­
dividuum und zwei Möglichkeiten, von Heimat und
Hoffnung zu erzählen.
01-1610 Fiebig, Nils / Waldmann, Friederike
(Hg.): Richard M. Meyer - Germanist zwischen Goe­
the, Nietzsche und George. Göttingen 05.2010, 200 S.,
z. T. farb. Abb., geb., 32.80
Der Germanist Richard M. Meyer (1860-1914) zählte
neben Konrad Burdach, Gustav Roethe, August Sauer,
Erich Schmidt und Edward Schroeder zur Schule des
Begründers der positivistischen Literaturwissenschaft
Wilhelm Scherer.
01-1611 Gasser, Peter / Pellin, Elio / Weber, Ulrich
(Hg.): »Es gibt kein grösseres Verbrechen als die Un­
schuld«. Zu den Kriminalromanen von Glauser, Dür­
renmatt, Highsmith und Schneider. (=Sommerakad.
Centre Dürrenmatt 1) Zürich 2009(L), 144 S., br.,
23.80*
Die Beiträger untersuchen den Kriminalroman als
Seismograph der Mentalitäten am Beispiel von drei
Schriftstellergenerationen.
01-1612 Heimburger, Susanne: Kapitalistischer
Geist und literarische Kritik. Arbeitswelten in deutsch­
109
sprachigen Gegenwartstexten. München 01.2010, 390
S., br., 52.80
Heimburger zeigt anhand von rund 40 Texten der Ge­
genwartsliteratur, auf welch vielfältige Weise die Ver­
änderungen in der Arbeitswelt inhaltlich und formal li­
terarisch reflektiert werden.
01-1613 Herrmann, Meike: Vergangenwart. Erzäh­
len vom Nationalsozialismus in der deutschen Literatur
seit den neunziger Jahren. (=Epist. Lit.-wiss. 691)
Würzburg 02.2010, 320 S., br., 65.70*
Die Studie erschliesst die Anwendbarkeit jüngerer Ge­
dächtnistheorien für die erzähltheoretische Untersu­
chung und gibt einen Überblick zu aktuellen Schreib­
weisen der deutschen Literatur bis ins Jahr 2008.
01-1614 Miess, Juliane: Neue Monster. Postmoder­
ne Horrortexte und ihre Autorinnen. (=Literatur - Kul­
tur - Geschlecht 56) Köln 04.2010, 304 S., 20 s/w Abb.,
br., 64.20
Die Autorin stellt eine Wiederkehr des Horrorgenres
und eine Medien übergeifende Zunahme weiblicher Au­
torschaft fest.
01-1615 Plaice, Renata: Spielformen der Literatur.
Der moderne und der postmoderne Begriff des Spiels in
den Werken von Thomas Bernhard, Heiner Müller und
Botho Strauss. (=Epist. Lit.-wiss. 699) Würzburg
06.2010, 220 S., br., 62.70*
Die Studie untersucht das Phänomen des Spiels und
seine Formen und Funktionen in der Literatur und Li­
teraturtheorie.
01-1616 Schoeller, Wilfried F. / Wiesner, Herbert
(Hg.): Widerstand des Textes. Politisch-ästhetische
Ortsbestimmungen. (=Fröhl. Wiss.) Berlin 2009(L),
288 S., br., 28.-*
Autorinnen und Autoren der deutschen Gegenwartslite­
ratur über ihre Schreibhaltung im Spannungsfeld von
Ästhetik und Politik.
01-1617 Schoor, Kerstin (Hg.): Zwischen Rassen­
hass und Identitätssuche. Deutsch-jüdische literarische
Kultur im nationalsozialistischen Deutschland. Göttin­
gen 05.2010, 552 S., geb., 65.Der Exilforschung und der sogenannten »Inneren Emi­
gration« wird in diesem Band die Betrachtung des lite­
rarischen Lebens deutscher Juden nach 1933 in
Deutschland vergleichend zur Seite gestellt.
01-1618 Ziegler, Edda: Verboten - verfemt - vertrie­
ben. Schriftstellerinnen im Widerstand gegen den Na­
tionalsozialismus. (=dtv 34611) München 2010(L), 368
S., br., 21.30*
Ziegler erzählt von den Wegen der Schriftstellerinnen
ins Exil, ihrem Leben, Schreiben und Publizieren in
fremden Ländern und Sprachen und vom schwierigen
Verhältnis zur alten Heimat in den Zeiten des Neube­
ginns nach 1945.
● Artmann, H.C.
01-1619 Schuster, Marc O. (Hg.): Aufbau wozu.
110
Neues zu H. C. Artmann. Würzburg 06.2010, 298 S.,
br., 65.70*
● Auerbach, Berthold
01-1620 Schlüter, Petra: Berthold Auerbach. Ein
Volksaufklärer im 19. Jahrhundert. (=Epist. Lit.-wiss.
700) Würzburg 06.2010, 504 S., br., 112.20*
Berthold Auerbach (1812-1882) ist einer der vergesse­
nen Bestsellerautoren des 19. Jahrhunderts.
● Bachmann, Ingeborg
01-1621 Nagy, Hajnalka: Ein anderes Wort und ein
anderes Land. Zum Verhältnis von Wort, Welt und Ich
in Ingeborg Bachmanns Werk. (=Epist. Lit.-wiss. 694)
Würzburg 06.2010, 220 S., br., 47.90*
Die Arbeit versucht, anhand der zentralen Kategorien
des Subjektes, der Sprache und der Welt den Problem­
horizont des Bachmannschen Oeuvres abzustecken.
● Benn, Gottfried
01-1622 Lönker, Fred: Erläuterungen und Doku­
mente: Gottfried Benn. 10 Gedichte. (=RUB 16069)
Ditzingen 06.2010, 180 S., br., 8.30*
Zehn Gedichte werden zusammen mit einem Zeilen­
kommentar und Interpretationshilfen vorgestellt und
durch Informationen zum Autor ergänzt.
● Bodmer, Johann J.
01-1623 Reiling, Jesko: Die Genese der idealen Ge­
sellschaft. Studien zum literarischen Werk von Johann
Jakob Bodmer (1698-1783). (=Frühe Neuzeit 145) Ber­
lin 06.2010, VI, 325 S., geb., 148.40
In biblischen Epen, politischen Dramen und Kinder­
schauspielen entwarf Bodmer Gesellschaftsmodelle,
die auf Idealen wie Freundschaft und Menschenliebe
beruhen.
● Böll, Heinrich
01-1624 Schubert, Jochen: Heinrich Böll. (=UTB S
3340) Stuttgart 04.2010, 128 S., br., 16.30*
Schubert beleuchtet die unterschiedlichen Aspekte von Bölls politischem Engagement bis zu seinem
Selbstverständnis als Erzähler, Essayist und Kritiker.
● Borchardt, Rudolf
01-1625 Knödler, Stefan: Rudolf Borchardts Antho­
logien. (=Quell. u. Forsch. z. Lit.- u. Kulturgesch.) Ber­
lin 06.2010, 352 S., geb., 164.90
Borchardts Anthologien unterscheiden sich nicht nur
durch den aussergewöhnlichen Kanon von anderen
Sammlungen, sondern auch durch die Rücksichtslosig­
keit, mit denen Borchardt in die Texte eingreift.
● Brecht, Bertolt
01-1626 Bertolt Brecht: Mutter Courage und ihre
Kinder. (=Lektüre. Kopiervorl.) München 11.2009, 60
S., br., 22.90
Die Reihe enthält Kopiervorlagen zur umfassenden Er­
schliessung und Interpretation bewährter Mittelstufen­
lektüre.
01-1627 Kratzmeier, Denise: Es wechseln die Zei­
ten. Zur Bedeutung von Geschichte in Werk und Ästhe­
Germanistik
tik Bertolt Brechts. (=Der neue Brecht 6) Würzburg
02.2010, 248 S., br., 57.80*
In einer detaillierten Textanalyse bietet Kratzmeier ein­
en Querschnitt durch Brechts Werk mit Schwerpunkt
auf die fiktionalen Texte und beleuchtet so die unter­
schiedlichen Bedeutungsaspekte von Geschichte als
Historie (Fiktion), Geschehen (Realität) und deren äs­
thetischformale Umsetzung an konkreten Beispielen.
● Brentano, Clemens
01-1628 Lennartz, Rita M.: Inszenierung der Lektü­
re. Das Zusammenspiel von Buchgestaltung, Narration
und Metaphorik in Brentanos »Godwi«. Paderborn
04.2010, 360 S., br., 77.40
Die Studie erfasst die reiche Buchgestaltung des Ro­
mans. So konstituiert sie ein neues Textkorpus und ge­
langt zu einer neuartigen Gesamtinterpretation.
● Bruyn, Günter de
01-1629 Jordan, Lothar (Hg.): Geschichte und
Landschaft. Beiträge zu Günter de Bruyn. Mit einem
Text von Günter de Bruyn. Würzburg 11.2009, 112 S.,
br., 32.70*
● Celan, Paul
01-1630 Gellhaus, Axel u.a. (Hg.): 'Qualitativer
Wechsel'. Textgenese bei Paul Celan. Würzburg
06.2010, 250 S., br., 57.40*
Der Band versammelt Beiträge, die Textprozesse im
Werk Celans untersuchen.
● Döblin, Alfred
01-1631 Davies, Steffan u.a. (Hg.): Alfred Döblin.
Paradigms of Modernism. Berlin 11.2009, X, 420 S.,
geb., 164.90
This volume reassesses the uniquely interdisciplinary
quality of Döblin's texts, which are paradigms of the
encounter between literary and scientific modernity.
01-1632 Leidinger, Armin: Hure Babylon. Gross­
stadtsymphonie oder Angriff auf die Landschaft? Al­
fred Döblins Roman Berlin Alexanderplatz und die
Grossstadt Berlin: eine Annäherung aus kulturge­
schichtlicher Perspektive. (=Epist. Lit.-wiss. 689)
Würzburg 03.2010, 404 S., br., 82.20*
Der Grosstadtroman wird in der zeitgenössischen Be­
wertungsskala von Grosstadtfeindschaft bis Weltstadt­
begeisterung verortet. Dabei stellt sich heraus, dass die
weitverbreitete grosstadtkritische Lesart falsch ist.
● Dohm, Hedwig
01-1633 Rohner, Isabel: Spuren ins Jetzt. Hedwig
Dohm - eine Biografie. Sulzbach 2010(L), 160 S., br.,
32.90*
● Droste-Hülshoff, Annette von
01-1634 Liebrand, Claudia u.a.: Redigierte Tradi­
tion. Literaturhistorische Positionierungen Annette von
Droste-Hülshoffs. Paderborn 07.2010, 400 S., br., 82.30
Traditionsverfallenheit auf der einen und Traditions­
bruch auf der anderen Seite werden nicht mehr als Ma­
kel, sondern als das Potential der Texte gesehen.
Germanistik
● Düffel, John von
01-1635 Catani, Stephanie / Marx, Fridhelm
(Hg.): Familien Erzählen. Das literarische Werk John
von Düffels. (=Poiesis 6) Göttingen 03.2010, 272 S., 17
Abb., geb., 39.60
John von Düffels Romane und Theaterstücke richten
ihren Blick leitmotivisch auf die Familie, ihr Konflikt­
potenzial und das wechselhafte Spiel ihrer Figuren.
● Enzensberger, Hans M.
01-1636 Clayton, Alan J.: Writing with the Words of
Others. Essays on The Poetry of Hans Magnus Enzens­
berger. Würzburg 06.2010, 376 S., br., 94.10*
In the present study a considerable number of his most
important poems are closely analyzed, including the
texts that make up his major poetic cycles, Mausoleum
(1975) and Der Untergang der Titanic (1978).
● Fontane, Theodor
01-1637 Berbig, Roland (Hg.): Fontane als Bio­
graph. (=Schrift. d. Theodor Fontane Gesell. 7) Berlin
06.2010, 272 S., 1 s/w. Abb., geb., 164.90
Bis jetzt eher vernachlässigte Werkteile erfahren erst­
mals eine gründlichere Untersuchung, und beinahe alle
Beiträge erlauben Rückschlüsse auf das erzählerische
Hauptwerk.
01-1638 Berbig, Roland: Theodor Fontane Chronik.
Berlin 11.2009, XXXIV S., geb., 988.40
Alle zugänglichen Quellen zur Lebens- und Werkge­
schichte Fontanes werden systematisch erschlossen
und die daraus gewonnenen Informationen nach Ein­
zelrubriken geordnet und chronologisch präsentiert.
01-1639 Jolles, Charlotte: Ein Leben für Theodor
Fontane. Gesammelte Aufsätze und Schriften aus sechs
Jahrzehnten. (=Fontaneana 8) Würzburg 02.2010, 432
S., br., 82.20*
● George, Stefan
01-1640 Oelmann, Ute / Raulff, Ulrich (Hg.):
Frauen um Stefan George. (=Castr. Peregr.NF 3) Göt­
tingen 06.2010, 320 S., br., 52.Die Beiträge stellen Leben, Werk und Situierung der
Frauen im Umfeld Georges dar und gehen den Wider­
sprüchen zwischen Kreispropaganda und Kreisleben,
Dichtung und Lebenspraxis nach.
01-1641 Osterkamp, Ernst: Poesie der leeren Mitte.
Versuch, Stefan Georges Neues Reich zu verstehen.
München 2010(L), , br., 32.80*
Osterkamp widmet sich Georges spätem Buch "Das
Neue Reich". Aus seiner Interpretation rekonstruiert er
Georges Gedankengebäude und führt es, präzise
durchdacht und polemisch formuliert, ad absurdum.
● Goethe, Johann W.
01-1642 Biedrzynski, Effi: Goethes Weimar. Das
Lexikon der Personen und Schauplätze. Düsseldorf
2010(L), 550 S., geb., 41.10*
In rund 350 Personen- und Sachartikeln werden Men­
schen und Schauplätze vorgestellt.
111
01-1643 Hamacher, Bernd: Johann Wolfgang von
Goethe. Emtwürfe eines Lebens. Darmstadt 2010(L),
256 S., 5 s/w Abb., geb., 48.90*
Die Biographie zeigt, dass Goethes schriftstellerische
Entwürfe seines Lebens zentrale Probleme des mo­
dernen Menschen behandeln.
01-1644 Hühn, Helmut (Hg.): Goethes "Wahlver­
wandtschaften". Werk und Forschung. Berlin 03.2010,
550 S., geb., 247.40
01-1645 Johann Wolfgang Goethe: Die Leiden des
jungen Werther. (=Unterrichtsmaterial Lit.) München
2010(L), 96 S., br., 20.-*
Diese neue Reihe bietet Module für Unterrichtssequen­
zen und und Kopiervorlagen inklusive Lösungen.
01-1646 Klessmann, Eckart: Goethe und seine lie­
ben Deutschen. Ansichten einer schwierigen Bezie­
hung. (=And. Bibl. 307) Frankfurt a.M. 07.2010, 250
S., geb., 52.-*
Vor dem Hintergrund der Biographie beschreibt diese
Studie Goethes Beziehung zur deutschen Kunst und
Kultur, zur deutschen Sprache, zur deutschen Land­
schaft.
01-1647 Niggl, Günter: "In allen Elementen Gottes
Gegenwart". Religion in Goethes Dichtung. Darmstadt
02.2010, 160 S., geb., 41.10
Niggl zeichnet Goethes religiöse Entwicklung mit den
wichtigsten Stationen durch alle Schaffensphasen nach.
01-1648 Seibt, Gustav: Goethe und Napoleon. Eine
historische Begegnung. (=dtv 34610) München
10.2010, 288 S., 35 s/w Abb., br., 21.30*
Seibt erzählt die Vor- und Nachgeschichte der
Begegnungen 1808 in Erfurt und Weimar.
01-1649 Wrobel, Dieter (Hg.): Johann Wolfgang
Goethe: Die Leiden des jungen Werther. Inhaltsangabe,
Analyse des Textes und Abiturvorbereitung. (=Textna­
vigator für Schüler) München 10.2009, 108 S., br.,
13.50
Die Bände der Reihe »Oldenbourg Textnavigator für
Schüler« vermitteln Wissen über die Lektüren im Abitur
und mögliche Abituraufgaben (inkl. Lösungsvorschlä­
gen).
● Gottsched, Johann C.
01-1650 Strassberger, Andres: Johann Christoph
Gottsched und die "philosophische" Predigt. Studien
zur aufklärerischen Transformation der protestantischen
Homiletik im Spannungsfeld von Theologie, Philoso­
phie, Rhetorik und Politik. (=Beitr. z.hist. Theol.) Tü­
bingen 04.2010, XVI, 646 S., geb., 229.40
Strassberger untersucht die biographischen, geistesund kulturgeschichtlichen sowie politischen Zusam­
menhänge und Hintergründe der Predigttheorie Gott­
scheds.
● Grass, Günter
01-1651 Schlüter, Kai U.: Günter Grass im Visier Die Stasi-Akte. Eine Dokumentation mit Kommentaren
112
von Günter Grass und Zeitzeugen. Berlin 2010(L), 300
S., 20 s/w Abb., geb., 41.10*
Die Akten spiegeln ein wichtiges Stück deutschdeutscher Zeitgeschichte, denn sie zeigen die oft aben­
teuerlichen Wege des heimlichen Literaturaustausches
zwischen Ost und West.
● Handke, Peter
01-1652 Handke, Peter / Wieser, Lojze / Baker,
Frederick: Die Sprachen-Auseinander-Driftung. Peter
Handke und Lojze Wieser im Gespräch mit Frederik
Baker. Klagenfurt 06.2010, 70 S., DVD, br., 32.80
● Hebel, Johann Peter
01-1653 Hebel, Johann Peter: Kalendergeschichten
in Comics & Illustrationen. Basel 2010, 64 S., 60 frab.
Ab., geb., 25.-*
Berührt uns der Kalendermann Johann Peter Hebel
heute noch? Wie aktuell ist das, was er uns in seinen
zweihundert Jahre alten Geschichten erzählt? Passt
dazu auch eine heutige gestalterische Umsetzung?
01-1654 Helwig, Heide: Johann Peter Hebel. Biogra­
phie. München 2010(L), 368 S., Abb., br., 41.10*
Mit den "Allemannischen Gedichten" verfasste er das
badische Nationalepos, mit dem "Rheinländischen
Hausfreund" machte er einen Bauernkalender zu Welt­
literatur. Heide Helwig erzählt in ihrer grossen Biogra­
fie die Lebensgeschichte des Dichters Johann Peter
Hebel, dessen Liste der prominenten Verehrer von Goe­
the bis Jean Paul und von Kafka bis Canetti reicht. Ge­
stützt auf die neueste Forschung setzt sie das Bild des
subversiven Angepassten, des Poeten, Erzählers und
Aufklärers zusammen. Eingebettet wird dieses Leben in
das Zeitgeschehen, von der Aufklärung bis zum Bieder­
meier, von der Französischen Revolution über Napole­
ons Feldzüge bis zu den Befreiungskriegen.
01-1655 Viel, Bernhard: Johann Peter Hebel. oder
Das Glück der Vergänglichkeit. München 2010(L), 320
S., 12 Abb., geb., 37.90*
● Heine, Heinrich
01-1656 Chiarini, Paolo / Hinderer, Walter (Hg.):
Heinrich Heine. Ein Wegbereiter der Moderne. (=Stift.
f. Romantikforsch. 47) Würzburg 02.2010, 380 S., br.,
79.20*
● Hölderlin, Friedrich.
01-1657 Bennholdt-Thomsen, Anke / Guzzoni, Al­
fredo: Marginalien zu Hölderlins Werk. Würzburg
06.2010, 240 S., br., 47.90*
Die Marginalien greifen - abgesehen von der Analyse
des Bruchstucks »Zu Sokrates Zeiten« - Textbefunde
und Einzelheiten auf, die scheinbar nebensachlich und
randständig sind.
01-1658 Rühle, Volker: Verdichtete Zeit. Schöpferi­
sche Konsequenz und geschichtliche Erfahrung im
Blick auf Hölderlin. Paderborn 04.2010, 304 S., br.,
65.80
Das Zusammenwirken der poetischen, biographisch-
Germanistik
geschichtlichen und philosophischen Erfahrungs­
schichten in Hölderlins Entwicklung ist Thema dieses
Buches.
● Hoffmann, E.T.A.
01-1659 Deterding, Klaus: E.T.A. Hoffmanns Leben
und Werk. Überblick und Einführung. Würzburg
02.2010, 296 S., br., 39.60*
Der Band ist eine Zusammenfassung aller bisherigen
Veröffentlichungen des Autors, eines ausgewiesenen
Hoffmann-Forschers, zu Leben und Werk E.T.A. Hoff­
manns.
● Jelinek, Elfriede
01-1660 Eder, Thomas / Vogel, Juliane (Hg.): Lob
der Oberfläche. Zum Werk von Elfriede Jelinek. Pader­
born 06.2010, 250 S., br., 49.30
Jelinek ist eine Künstlerin der Oberflächen und eine
Verfechterin der Zweidimensionalität. Fläche und
Flachheit können als Leitbegriffe ihres Schreibens aus­
gemacht werden.
● Johnson, Uwe
01-1661 Leuchtenberger, Katja: Uwe Johnson.
(=SB 47) Berlin 07.2010, 160 S., br., 14.70*
● Jünger, Ernst
01-1662 Schwilk, Heimo: Ernst Jünger. Ein Jahrhun­
dertleben. (=SP 5853) München 2010(L), 624 S., br.,
24.70*
Ernst Jünger (1895 - 1998) war eine deutsche Jahrhun­
dertgestalt. Nicht nur in seinen Werken, auch in seinem
Leben verkörpert er die Brüche und Wendungen, die
die deutsche Geschichte genommen hat.
● Kafka, Franz
01-1663 Battegay, Caspar / Christen, Felix / Grod­
deck, Wolfram (Hg.): Schrift und Zeit in Franz Kafkas
Oktavheften. Göttingen 06.2010, 272 S., br., 41.10
Der Sammelband widmet sich dem handschriftlichen
Zusammenhang der Oktavhefte. Dabei kommt eine
Utopie des Schreibens in den Blick, die überraschende
Schlüsse zu Kafkas Poetik, seinen Überlegungen zur
Zeit und der Beschäftigung mit dem Zionismus zulässt.
01-1664 Kaul, Susanne: Einführung in das Werk
Franz Kafkas. (=Einf. Germ.) Darmstadt 2010(L), 144
S., br., 24.60*
Ein Überblick über Leben und Werk Kafkas, über
Motiv- und Stilbeschreibungen, exemplarische Ein­
zelanalysen zu Erzählungen sowie zur Wirkungs­
geschichte und zur Kafka-Forschung.
01-1665 Reich-Ranicki, Marcel (Hg.): Mein Kafka.
(=Lit.-Lit.) Hamburg 02.2010, 192 S., geb., 24.80
01-1666 Robertson, Ritchie: Franz Kafka. Leben
und Schreiben. Darmstadt 03.2010, Audio-CD, 32.80*
Ein Einstieg in die komplexe Gedankenwelt Kafkas. Sie
geht auf seine schwierige Biographie ein und stellt die
zentralen Themen seines literarischen Werkes wie
Körper, Macht und Religion in den Mittelpunkt.
01-1667 Schmidt, Carsten: Kafkas fast unbekannter
Germanistik
Freund. Leben und Werk von Felix Weltsch. Philosoph,
Journalist und Zionist. (=Epist. Lit.-wiss. 698) Würz­
burg 03.2010, 300 S., br., 79.20*
Die Biographie versucht Kafkas wichtigsten Freund
neben Max Brod wiederzuentdecken, den Prager Lite­
raten Felix Weltsch (1884- 1964).
01-1668 Vogl, Joseph: Ort der Gewalt. Kafkas litera­
rische Ethik. Zürich Neuafl. 03.2010, 304 S., br.,
41.10*
Es geht um die Formen der Inszenierung der Gewalt,
um die ökonomische Erfahrung, die in die Materialität
des Textes selbst hineinreicht, sowie um die Frage nach
Art und Ort dessen, was als fremde Stimme aus den
Texten spricht.
01-1669 Wirtz, Irmgard (Hg.): Kafka verschrieben.
(=Beide Seiten 1) Zürich 2010(L), 160 S., 12 Abb., br.,
29.80*
Der Titel bezieht sich zunächst auf Franz Kafkas eige­
ne Schreibprozesse, seine Korrekturen, aber auch auf
die Hingabe anderer an diesen Autor – Literaturwis­
senschaftler und Autoren, mitunter in Personalunion.
● Keller, Gottfried
01-1670 Sautermeister, Gert: Die Lyrik Gottfried
Kellers. (=Quell. u. Forsch. z. Lit.- u. Kulturgesch.)
Berlin 06.2010, 292 S., geb., 164.90
Der Band stellt Kellers Lyrik nach ihren dominanten
Merkmalen und ästhetischen Formzügen in 16 Kapiteln
vor.
● Kleist, Heinrich von
01-1671 Hamacher, Bernd: Erläuterungen und Do­
kumente: Heinrich von Kleist: Der zerbrochne Krug.
(=RUB 16068) Ditzingen 06.2010, 200 S., br., 8.30*
Die neu erarbeiteten "Erläuterungen und Dokumente"
kommentieren das Stück und dokumentieren seine Ent­
stehungs-, Aufführungs- und Interpretationsgeschichte.
01-1672 Jordan, Lothar (Hg.): Kleist als Dramati­
ker / Kleist und Dresden. Aufführungsgeschichte und
Aufführungspraxis / Werk, Kontext und Umgebung.
(=Beitr. z.Kleist-Forsch.21) Würzburg 06.2010, 180 S.,
br., 46.20*
● Kehlmann, Daniel
01-1673 Gasser, Markus: Das Königreich im Meer.
Daniel Kehlmanns Geheimnis. Göttingen 03.2010, 120
S., geb., 29.70
Gasser waren auch unveröffentlichte, nicht zu Ende ge­
schriebene, verworfene Texte Kehlmanns zugänglich.
Sein Buch verfolgt die Entwicklungslinien des Autors
von seinem Debüt bis heute.
01-1674 Rickes, Joachim: Die Metamorphosen des
'Teufels' bei Daniel Kehlmann. »Sagen Sie Karl Lud­
wig zu mir«. Würzburg 06.2010, 100 S., br., 26.40*
In einer Übersichtsdarstellung zum Gesamtwerk wird
am Beispiel der verschiedenen Teufelsgestalten zu­
gleich der hohe Rang von Daniel Kehlmanns Erzähl­
kunst herausgearbeitet.
113
● Keilson, Hans
01-1675 Balmes, Hans-Jürgen u.a. (Hg.): Hans
Keilson. (=Neue Rundschau 2009/4) Frankfurt a.M.
12.2010, 192 S., br., 19.80*
Zu seinem 100. Geburtstag bringt die Neue Rundschau
ein ausführliches Gespräch mit Hans Keilson und Bei­
träge zu seiner Arbeit als Psychiater und Schriftsteller.
● Knigge, Adolf F. von
01-1676 Knigge, Adolf F. von / Grossmann, Gustav
F.: Briefwechsel 1779 bis 1795. Mit einer Auswahl von
Knigges Schriften zum Theater. Göttingen 04.2010,
220 S., geb., 47.90
Knigge ist bekannt als Autor des Buchs »Über den Um­
gang mit Menschen«. Weniger geläufig ist sein Einsatz
für die deutsche Bühne, der in seinen Theaterschriften
und der Korrespondenz mit G. F. W. Grossmann zum
Ausdruck kommt.
● Kolmar, Gertrud
01-1677 Kühn, Dieter: Gertrud Kolmar. Leben und
Werk, Zeit und Tod. (=fi 18179) Frankfurt a.M.
2010(L), 624 S., br., 18.10*
Kühn erzählt die Geschichte der Lyrikerin und ihrer jü­
dischen Familie, die in die ganze Welt emigrieren
musste.
● Mann, Monika
01-1678 Andert, Karin: Monika Mann. Eine Bio­
grafie. Hamburg 2010(L), 224 S., Fotos, geb., 39.60*
Andert geht der Frage nach, warum die mittlere MannTochter stets am Rand der Familie stand.
● Mann, Thomas
01-1679 Wüstner, Andrea: Ich war immer verärgert,
wenn ich ein Mädchen bekam. Die Eltern Thomas und
Katia Mann. München 02.2010, 368 S., geb., 32.90*
Wüstner beschreibt Thomas und Katia Mann als El­
tern: Das zwischen distanzierter Liebe und eisiger Käl­
te schwankende Verhältnis von Thomas Mann zu seinen
Kindern.
● Musil, Robert
01-1680 Corino, Karl: Erinnerungen an Robert Mu­
sil. (=En face-Texte v. Augenz.2) Wädenswil 06.2010,
280 S., br., 38.Der Band lässt Menschen zu Wort kommen, die mit
Musil persönlich zu tun hatten.
● Müller, Heiner
01-1681 Schütte, Uwe: Heiner Müller. (=UTB S
3353) Stuttgart 2010(L), 128 S., br., 16.30*
Der Band behandelt neben den Arbeiten für das Thea­
ter auch die Lyrik, die Prosa, die Essayistik sowie erst­
mals die Interviews.
01-1682 Souksengphet-Dachlauer, Anna: Text als
Klangmaterial. Heiner Müllers Texte in Heiner Goeb­
bels' Hörstücken. (=Lettre ) Bielefeld 01.2010, 480 S.,
br., 65.70
Umfassende Untersuchungen von acht Hörstücken und
der zugrunde liegenden Texte verdeutlichen, wie die
114
akustische Umsetzung den Interpretationsspielraum
der Werke Heiner Müllers erweitert.
● Müller, Herta
01-1683 Müller, Herta / Schmidtkunz, Renata: Ich
glaube nicht an die Sprache. Herta Müller im Gespräch
mit Renata Schmidtkunz. (=Gehört, gelesen 5) Klagen­
furt 2009(L), 61 S., DVD, br., 32.80*
● Rothmann, Ralf.
01-1684 Goldammer, Christian: Initiation in den
Romanen Ralf Rothmanns. (=Epist. Lit.-wiss. 701)
Würzburg 06.2010, 450 S., br., 79.20*
Die Studie versteht sich als eine Einführung zur Initia­
tionsgeschichte in der neueren deutschen Literaturwis­
senschaft und als erste wissenschaftliche Monografie
zum Werk Ralf Rothmanns.
● Schmidt, Arno
01-1685 Piperek, Klaus: Arno Schmidt und die Welt
der Slawen. Kommentierendes Handbuch. München
02.2010, 320 S., br., 59.40
Das Handbuch kommentiert in über 340 Artikeln nahe­
zu alle Textstelen mit slawischer oder slawistischer
Thematik in Arno Schmidts Werk.
● Schnitzler, Arthur
01-1686 Gutjahr, Ortrud (Hg.): Reigen. von Arthur
Schnitzler. (=Theater u. Universität i. Gespräch 10)
Würzburg 06.2010, 196 S., br., 16.-*
Überblick zur Werk- und Aufführungsgeschichte; Dis­
kussion: »Um ihre gewünschte Anerkennung betrogene
Figuren«; Diskussion: »Utopischer als Schnitzler
selbst« Gespräch mit Sonja Anders und Michael Thal­
heimer
● Sebald, W.G.
01-1687 Hutchinson, Ben: W.G. Sebald - Die dia­
lektische Imagination. (=Quell. u. Forsch. z.Lit.- u.
Kulturgesch. 59 293) Berlin 11.2009, 200 S., geb.,
131.90
Die Studie widmet sich einer Analyse des Sebald'schen
Prosastils unter Rekonstruktion des literarischen Pro­
duktionsprozesses.
● Sachs, Nelly
01-1688 Fioretos, Aris: Flucht und Verwandlung.
Nelly Sachs, Schriftstellerin, Berlin/Stockholm. Ein
Katalogbuch von Aris Fioretos. Berlin 2010(L), 300 S.,
100 Abb., br., 49.30*
Gleichzeitig mit dem Erscheinen der neuen kommen­
tierten Nelly-Sachs-Werkausgabe eröffnet im März
2010 die Wanderausstellung „Flucht und Verwandlung.
Nelly Sachs, Schriftstellerin, Berlin/Stockholm“.
● Schlegel, August W.
01-1689 Mix, York G. u.a. (Hg.): Der Europäer Au­
gust Wilhelm Schlegel. Romantischer Kulturtransfer romantische Wissenswelten. (=Quell. u. Forsch. z. Lit.u. Kulturgesch.) Berlin 06.2010, 376 S., 3 s/w Abb.,
geb., 164.90
Anhand des Werkes, der verzweigten Korrespondenz
Germanistik
und der Rezeptionszeugnisse analysiert der Band
Schlegels Bedeutung als europäischer Kulturvermittler
zwischen Orient und Okzident.
● Seghers, Anna
01-1690 Seghers, Anna: Briefe 1953-1983. Tage wie
Staubsand. Werkausgabe, Band V/2. Berlin 05.2010,
752 S., geb., 69.30*
● Walser, Martin
01-1691 Walser, Martin: Leben und Schreiben. Ta­
gebücher 1974-1978. Reinbek 2010(L), 544 S., geb.,
41.20*
01-1692 Schödel, Kathrin: Literarisches versus poli­
tisches Gedächtnis? Martin Walsers Friedenspreisrede
und sein Roman Ein springender Brunnen. (=Epist.
Lit.-wiss. 692) Würzburg 03.2010, 320 S., br., 79.20*
Die Studie argumentiert, dass Walsers Rede und sein
Roman, trotz der literarischen Komplexität, zu einem
problematischen Gedächtnisdiskurs beitragen, der das
Gedächtnis der Opfer innerhalb eines Diskurses natio­
naler Identität marginalisiert und sich auf eine beschö­
nigende Geschichtskonstruktion der Normalitat des
Alltags im Nationalsozialismus stützt.
01-1693 Wiemer, Carl: Der Literaturverweser. Ein
Stück über Vernichtungsgewinnler. (=Critica diabolis
175) Berlin 2010(L), 120 S., br., 19.80*
Wiemer gelangt zu folgendem Schluss: Nicht zufällig
gilt Martin Walsers Feindseligkeit Juden wie Philip
Roth, deren Werke an eine Epoche erinnern, in der
auch hierzulande der Betrieb noch nicht über Origina­
lität triumphiert hatte.
● Walser, Robert
01-1694 Hobus, Jens: Poetik der Umschreibung. Fi­
gurationen der Liebe im Werk Robert Walsers. (=Epist.
Lit.-wiss. 697) Würzburg 06.2010, 300 S., br., 79.20*
Anhand der Analyse von ausgewählten Prosastücken,
den frühen Dramoletten und dem Räuber-Roman stellt
Jens Hobus die zentralen Punkte von Walsers Liebesse­
mantik heraus und zeigt, wie die Liebeserfahrung bei
Walser zu einem ästhetischen Phänomen avanciert, das
sich primär durch die Aktivierung der Imaginationstä­
tigkeit auszeichnet.
01-1695 Kreienbrock, Jörg: Kleiner. Feiner. Leich­
ter. Nuancierungen zum Werk Robert Walsers. Zürich
03.2010, 192 S., br., 41.10*
Entlang einer genauen Lektüre von Walsers Prosatex­
ten untersucht Kreienbrock ästhetische Konzepte wie
›Detail‹, ›Nuance‹, ›Höflichkeit‹ oder ›Dilettantismus‹,
die es erlauben, die Singularität Walsers mit und gegen
seine Liebhaber zu verteidigen.
● Wedekind, Frank
01-1696 Regnier, Anatol: Frank Wedekind. Eine
Männertragödie. München 09.2010, 464 S., 34 s/w
Abb., br., 19.80*
Alte Sprachen
1. Klassische Philologie
01-1697 Csapo, Eric: Actors and Icons of the An­
cient Theater. Weinheim 2010, 248 S., geb., 98.40
Csapo examines actors and their popular reception
from the origins of theater in Classical Greece to the
Roman Empire.
01-1698 Harbach, Andrea: Die Wahl des Lebens in
der antiken Literatur. (=Bibl. d. klass. Altertumswiss.
NF 2, 128) Heidelberg 06.2010, 416 S., geb., 92.40
Mehrere Helden der antiken Mythologie treffen am Be­
ginn des Erwachsenenalters eine Wahl des Lebens, der
ihren künftigen Werdegang festlegt. Der Band unter­
sucht Merkmale dieses Motivs und seiner Entwicklung
in der griechischen und lateinischen Literatur von Ho­
mer bis zur Zweiten Sophistik.
01-1699 Höschele, Regina: Die blütenlesende Muse.
Poetik und Textualität antiker Epigrammsammlungen.
(=Class. Monac. 36) Tübingen 02.2010, br., 161.70*
Die Arbeit verbindet theoretische Reflektionen zur Tex­
tualität und Poetik antiker Epigrammsammlungen mit
der Analyse ausgewählter Korpora (näher besprochen
werden der Poseidipp-Papyrus, Meleagers Kranz,
Stratons Knabenmuse und die Carmina Priapea).
01-1700 Kaiser, Otto: Gott, Mensch und Geschichte.
Studien zum Verständnis des Menschen und seiner Ge­
schichte in der klassischen, biblischen und nachbibli­
schen Literatur. (=Beih. z. Zeitschr. f. d. alttest. Wiss.
413) Berlin 05.2010, 550 S., geb., 214.40
Studien zum Verständnis des Menschen und seiner Ge­
schichte von Herodot bis zu Augustin mit Schwerpunk­
ten in der spätbiblischen Weisheit, der frühjüdischen
Dichtung und Geschichtsschreibung
01-1701 Konstan, David u.a. (Hg.): Epic and Histo­
ry. Weinheim 03.2010, 456 S., geb., 185.30
A cross-cultural comparison of historical epics across
a wide range of cultures and time periods, which pre­
sents crucial insights into how history is treated in nar­
rative poetry.
01-1702 Marasco, Gabriele (Hg.): Political Auto­
biographies and Memoirs in Antiquity. (=Brill's Comp.
i. Class. Stud.) Leiden 09.2010, geb., 250.80
This book aims to examine the development of political
autobiography and memoirs in the Greek and Roman
world, stressing, instead, the relation of a single work
to the traditions of the genre and also the influence of
the respective aims of the authors on the composition
of autobiographies.
01-1703 Pausch, Dennis (Hg.): Stimmen der Ge­
schichte. Funktionen von Reden in der antiken Histo­
riographie. (=BzA) Berlin 2010, 320 S., geb., 164.90
Die Wiedergabe von Reden historischer Personen in ih­
rem vermeintlichen Wortlaut bildet ein zentrales Ele­
ment der Darstellung in so gut wie allen Werken der
antiken Geschichtsschreibung.
01-1704 Plett, Heinrich F.: Literary Rhetoric. Con­
cepts - Structures - Analyses. (=Intern. Stud. i. t. Hist.
o. Rhetoric 2) Leiden 2010, XII, 332 S., geb., 171.60
2. Griechische Sprache und Literatur
● Griechisch
01-1705 Bakker, Egbert J. (Hg.): A Companion to
the Ancient Greek Language. Weinheim 03.2010, 704
S., geb., 236.30
With contributions covering the historical, geographi­
cal, sociolinguistic, and literary perspectives of the
language.
01-1706 Görgemanns, Herwig u.a.: Griechische
Stilübungen Bd. 2: Übungsbuch zur Verbalsyntax und
Satzlehre. Heidelberg 03.2010, 148 S., br., 26.40
Das Buch will durch Übungen im deutsch-griechischen
Übersetzen ein vertieftes Verständnis für Struktur und
Ausdrucksmöglichkeit des Altgriechischen vermitteln.
● Griechische Literatur
01-1707 Acosta-Hughes, Benjamin: Arion's Lyre.
Archaic Lyric into Hellenistic Poetry. Woodstock
01.2010, 272 S., geb., 56.30
Acosta-Hughes examines how Hellenistic poetic culture
adapted, reinterpreted, and transformed Archaic Greek
lyric through a complex process of textual, cultural,
and creative reception.
01-1708 Clauss, James J. u.a. (Editor),: A Compa­
nion to Hellenistic Literature. Weinheim 03.2010, 256
S., br., 236.30
The essays explore the social and intellectual contexts
of literature production in the Hellenistic period, and
examine the relationship between Hellenistic and ear­
lier literature.
01-1709 Corsten, T.: A Lexicon of Greek Personal
Names. Volume VA. Coastal Asia Minor: Pontos to Io­
nia. (=Lexicon o. Greek Pers. Names) Oxford 03.2010,
536 S., geb., 231.The volume offers a comprehensive listing of all named
individuals from the ancient Greek-speaking world.
The present volume, VA, covers Asia Minor.
01-1710 Dobrov, Gregory W.: Brill's Companion to
the Study of Greek Comedy. (=Brill's Comp. i. Class.
Stud.) Leiden 02.2010, 12 Abb., geb., 312.-
116
01-1711 Grethlein, Jonas: The Greeks and Their
Past. Poetry, Oratory and History in the Fifth Century
BCE. Cambridge 2010, 362 S., 3 s/w Abb., geb., 105.This book explores the field of literary memory in the
fifth century BCE, juxtaposing the works of Herodotus
and Thucydides with samples from epinician poetry, el­
egy, tragedy and oratory.
01-1712 Hall, Edith: Greek Tragedy. Suffering un­
der the Sun. Oxford 2010, 432 S., 41 Abb., geb., 60.An introduction to ancient Greek tragedy which provi­
des all the background information necessary for un­
derstanding the dramas. A special feature is an indivi­
dual essay on every one of the surviving 33 plays.
01-1713 Hösle, Vittorio: Die Rangordnung der drei
griechischen Tragiker. Ein Problem aus der Geschichte
der Poetik als Lackmustest ästhetischer Theorien. (=J.
Burckhardt-Gespr. a. Castelen 24) Basel 2009(L), 121
S., br., 14.-*
Wie soll das spezifische Problem der literarischen Be­
wertung dreier Dichter Licht werfen auf die Tiefen­
struktur einer ästhetischen Theorie?
01-1714 Purves , Alex C.: Space and Time in An­
cient Greek Narrative. Cambridge 04.2010, 288 S.,
geb., 96.Her analysis of the temporal and spatial dimensions of
ancient narrative leads to new interpretations of im­
portant texts, showing previously unnoticed connec­
tions between epic and prose.
01-1715 Skempis, Marios: "Kleine Leute" und gros­
se Helden in Homers Odyssee und Kallimachos' Heka­
le. (=BzA) Berlin 02.2010, 400 S., geb., 181.40
Es zeigt sich, dass die Odyssee Sprache, Figurenkon­
stellation und Struktur der Handlung der Hekale beein­
flusste.
01-1716 Swift, L. A.: The Hidden Chorus. Echoes of
Genre in Tragic Lyric. (=Oxf. Class. Monogr.) Oxford
01.2010, 472 S., geb., 141.An investigation of the relationship between the chorus
of Greek tragedy and other types of choral song in
Greek society. L. A. Swift not only provides new in­
sights into individual plays,
01-1717 Tilg, Stefan: Chariton of Aphrodisias and
the Invention of the Greek Love Novel. Oxford
05.2010, 360 S., geb., 114.Questions about the origin of the Greek love novel
have intrigued scholars for centuries. Tilg proposes a
new solution by arguing for a personal inventor of the
genre, Chariton of Aphrodisias.
01-1718 Timmerman, David M. u.a.: Classical
Greek Rhetorical Theory and the Disciplining of Dis­
course. Cambridge 04.2010, 222 S., geb., 87.This book contributes to the history of classical rheto­
ric by focusing on how key terms helped to conceptua­
lise and organise the study and teaching of oratory.
Alte Sprachen
● Aelianus
01-1719 Aelianus, Claudius: De natura animalium.
Hg. v. M. G. Valdes u.a.. (=BT 2006) Berlin krit.
Neuedition 12.2009, XXX, 469 S., geb., 164.90
● Athenaios
01-1720 Athenaios: The Learned Banqueters Bd. 6,
Buch 12-13,594b. Hg. u. übers. v. S. Douglas Olson.
(=L 327) Cambridge MA 05.2010, 310 S., geb., 34.70*
● Cassius Dio
01-1721 Simons, Benedikt: Cassius Dio und die
Römische Republik. Untersuchungen zum Bild des
römischen Gemeinwesens in den Büchern 3-35 der
"Rhomaika". (=BzA 273) Berlin 12.2009, X, 337 S.,
geb., 164.90
● Euripides
01-1722 Euripides: Hekabe. Edition und Kommen­
tar. Hg. v. K. Matthiessen. (=Texte u. Kommentare)
Berlin 05.2010, VIII, 408 S., geb., 214.40
01-1723 Euripides: Hippolytos. Griech./Deut. Hg.,
übers. u. komm. v. P. Roth. (=Griech.Dramen) Berlin
08.2010, 320 S., geb., 82.40*
01-1724 Euripides: Tragödien. Griech.-deut. 2 Bän­
de. Übers. v. D. Ebener. (=Slg. Tusc.) Düsseldorf
2010(L), 900 S., geb., 129.-*
01-1725 Mastronarde, Donald J.: The Art of Euri­
pides. Dramatic Technique and Social Context. Cam­
bridge 04.2010, 376 S., geb., 114.The author investigates their relation to the Greek poe­
tic tradition and to the social and political structures of
their original setting, aiming both to be attentive to the
great variety of the corpus and to identify commonali­
ties across it.
● Hippokrates
01-1726 Hyppokrates: Hippocrates Bd. 9: Coan Pre­
notions. Anatomical and Minor Clinical Writings. Hg.
u. übers. v. P. Potter. (=L 509) Cambridge MA 05.2010,
550 S., geb., 34.70*
01-1727 Witt, Mathias: Weichteil- und Viszeral­
chirurgie bei Hippokrates. Ein Rekonstruktionsversuch
der verlorenen Schrift [Peri tromaton kai belon] ("De
vulneribus et telis"). (=BzA) Berlin 12.2009, XII, 309
S., 6 s/w Abb., geb., 115.40
Die Arbeit versucht, die verschollene Schrift aus Zita­
ten und Bezugnahmen bei antiken Autoren zu rekon­
struieren.
● Homer
01-1728 Homer: Ilias. In der Fassung von Raoul
Schrott. (=fi 18435) Frankfurt a.M. 09.2010, 592 S.,
br., 21.40*
01-1729 Homer: Odyssee. Griech./Deut. Übers. v. R.
Hampe. (=RUB 18640) Ditzingen 2010(L), 820 S., br.,
31.-*
01-1730 Homer: Odyssey XVII-XVIII. Hg. v. D.
Steiner. (=Cambr. Greek a. Lat. Class.) Cambridge
05.2010, 320 S., br., 41.90
Alte Sprachen
01-1731 Homer: Three Homeric Hymns. To Apollo,
Hermes, and Aphorodite. Hg. v. N. Richardson. (=Cam­
br. Greek a. Lat. Class.) Cambridge 04.2010, 288 S., 1
s/w Abb., br., 41.90
01-1732 Bird, Graeme: Multitextuality in the Ho­
meric Iliad. The Witness of Ptolemaic Papyri. (=Helle­
nic Stud. 43) Cambridge MA 2010, 200 S., br., 32.90
Bird shows that the Ptolemaic papyri present authentic
variations on the Homeric text, based on the variability
characteristic of oral performance.
01-1733 Levaniouk, Olga: Eve of the Festival. Ma­
king Myth in Odyssey 19. (=Hellenic Stud. 46) Cam­
bridge MA 06.2010, 200 S., br., 32.90
01-1734 Schrott, Raoul: Homers Heimat. Der
Kampf um Troia und seine realen Hintergründe. (=fi
18436) Frankfurt a.M. 09.2010, 432 S., br., 21.40*
Schrott gelingt es nicht nur, den antiken Seher als kili­
kischen Schreiber neu zu entdecken, sondern ebenso
die revolutionäre Verortung von Troja in Kleinasien.
● Josephos
01-1735 Olson, Ryan S.: Tragedy, Authority, and
Trickery. The Poetics of Embedded Letters in Josephus.
(=Hellenic Stud. 42) Cambridge MA 07.2010, 225 S., 5
Abb., br., 40.10
01-1736 Pummer, Reinhard: The Samaritans in Fla­
vius Josephus. (=Texts a. Stud. i. Anc. Judaism 129)
Tübingen 09.2009, XVIII, 356 S., geb., 179.90
The aim of this study is to ascertain the historian Fla­
vius Josephus´ stance towards the Samaritans in the
light of the new developments in Josephan and Samari­
tan studies as well as recent archaeological excava­
tions.
● Kallimachos
01-1737 Acosta-Hughes, Benjamin u.a. (Hg.):
Brill's Companion to Callimachus. (=Brill's Comp. i.
Class. Stud.) Leiden 11.2010, geb., 303.60
● Marc Aurel
01-1738 Marc Aurel: Selbstbetrachtungen. Griech.deut. Hg. u. übers. v. R. Nickel. (=Slg. Tusc.) Düssel­
dorf 2010(L), 392 S., geb., 64.90*
● Menandros
01-1739 Pernerstorfer, Matthias J.: Menanders
"Kolax". Ein Beitrag zu Rekonstruktion und Interpreta­
tion der Komödie. Mit Edition und Übersetzung der
Fragmente und Testimonien sowie einem dramaturgi­
schen Kommentar. (=Unters. z. antik. Lit. u. Gesch. 99)
Berlin 09.2009, CLXXXVIII, 9 S., Abb. Tab. 1 Falttaf.,
geb., 148.40
● Pindaros
01-1740 Vrysa, Maria (Hg.): Pindars "Kosmos Lo­
gon". Aspekte der Darstellung, der Struktur und der
Sprache in Pindars Dichtung. Berlin 03.2010, 254 S.,
geb., 115.40
● Plutarchos
01-1741 Plutarch: Grosse Griechen und Römer. 6
117
Bände. Übers. v. K. Ziegler. (=BAW) Düsseldorf
2010(L), 2856 S., br., 125.-*
01-1742 Plutarch: On the daimonion of Socrates.
Human liberation, divine guidance and philosophy. Hg.
v. H.-G. Nesselrath. (=Scripta Antiq. Post. ad Ethic. Re­
ligio. pertinentia XVI) Tübingen 01.2010, X, 225 S.,
geb., 80.90
Besides presenting an introduction, a revised Greek
text, and a new English translation, the volume offers
essays on themes providing further insights into this
masterly literary piece.
● Polybios
01-1743 Polybios: Der Aufstieg Roms. Historien.
Wiesbaden 08.2010, 700 S., geb., 41.30*
01-1744 Polybios: The Histories Bd. 1, Buch 1-2
Übers. v. W. R. Paton. (=L 128) Cambridge MA
05.2010, 420 S., geb., 34.70*
01-1745 Polybios: The Histories Bd. 2, Buch 3-4
Übers. v. W. R. Paton. (=L 137) Cambridge MA
05.2010, 520 S., geb., 34.70*
● Porphyrios
01-1746 Porphyrios: Porphyry's "Homeric Ques­
tions" on the "Iliad". Text, Translation, Commentary.
Hg. v. J. A. MacPhail. (=Texte u. Komm.) Berlin
09.2010, 368 S., 1 s/w Abb., geb., 161.70
● Posidippos
01-1747 DiNino, Margherita M.: I fiori campestri
di Posidippo. Ricerche sulla lingua e lo stile di Posidip­
po di Pella. (=Hypomnemata 182) Göttingen 2010, 312
S., geb., 113.-*
Focusing on the so-called ‘new Posidippus,’ Di Nino
investigates the main linguistic and stylistic features of
the recently-discovered Posidippean epigrams as well
as the sources from which the poet drew his inspiratio.
● Pseudo-Xenophon
01-1748 Pseudo-Xenophon: Die Verfassung der
Athener. Griech./Deut. Hg., eingel., übers. u. komm. v.
G. Weber. (=TzF) Darmstadt 2010, 176 S., geb., 64.90*
● Severos von Alexandria
01-1749 Severos von Alexandria: I Progimnasmi di
Severo di Alessandria. Introduzione, traduzione e com­
mento. Hg. v. E. Amato u.a.. (=SWC) Berlin 12.2009,
XXXIV, 181 S., geb., 131.90
● Solon
01-1750 Noussia, Maria: Solon the Athenian, the
Poetic Fragments. (=Mnemosyne Suppl.) Leiden 2010,
geb., 267.30
Noussia studies the poetry of Solon and offers an ana­
lysis of the multifaceted art of this poet, sage and
political actor and his place in the history of literature.
● Sophokles
01-1751 Xenis, Georgios A (Hg.): Scholia vetera in
Sophoclis "Trachinias". (=Slg. griech. u. latein.
Grammatiker 13) Berlin 06.2010, 288 S., geb., 181.40
The beginnings of the long tradition of the play's inter­
118
pretation are in Hellenistic Alexandria, and are now re­
presented by a series of notes which have survived in
the margins of medieval manuscripts.
● Soranos von Ephesos
01-1752 Soranos von Ephesos: Peri psyches. Testi­
moniensammlung und Kommentar. Hg. v. P. Podolak.
(=Beitr. z. Altertumskde.) Berlin 06.2010, 224 S., geb.,
131.90
● Anthologien
01-1753 Nomaden in der Griechischen Literatur.
Griech./Lat./Deut. Hg., eingel., übers. u. komm. v. C.
Schubert u.a..(=TzF) Darmstadt 2010,496 S.,geb., 146.Nomaden werden von antiken Autoren widersprüchlich
dargestellt: z.B. als wilde Räuber oder Vorbilder der
Demokratie. Die Zusammenstellung zeigt die Breite des
Begriffsfeldes.
01-1754 Spanos, Apostolos: Codex "Lesbiacus Lei­
monos" 11. Annotated Critical Edition of an Unpu­
blished Byzantine "Menaion" for June. (=Byzant. Arch.
23) Berlin 09.2010, 804 S., geb., 280.40
The book is an annotated critical edition of an
unpublished collection of hymnographical texts,
preserved in the 11th-12th-century Greek manuscript
11 of the library of Leimonos monastery, Lesbos..
3. Lateinische Sprache und Literatur
● Latein
01-1755 Baldi, Philip / Cuzzolin, Pierluigi (Hg.):
New Perspectives on Historical Latin Syntax. Vol 2:
Constituent Syntax: Adverbial Phrases, Adverbs, Mood,
Tense. (=TiLSM 180/2) Berlin 06.2010, XXVI, 478 S.,
geb., 214.40
01-1756 Bokelmann, Regina u.a.: Stowasser pri­
mus. Schulwörterbuch Latein ab 2. Lernjahr. München
04.2010, XIV, 474 S., geb., 21.40*
01-1757 Fajen, Fritz: Lateinische Grammatik. Ein
Repetitorium mit besonderer Berücksichtigung des
Verbs. (=RUB 19782) Ditzingen 2010(L), 100 S., br.,
5.90*
01-1758 Glaesser, Roland: Caesar - magna itinera.
(=Sprachwiss. Stud.-büch.) Heidelberg 05.2010, 270 S.,
br., 31.40
Ziel ist eine intensive Einführung in das klassische La­
tein, die Vermittlung von Grundkenntnissen und die
Qualifizierung zur Teilnahme an einem Lektürekurs, an
dessen Ende das Latinum steht.
01-1759 Langenscheidt Vokabeltrainer 6.0 Latein.
Mit der Langenscheidt-Erfolgsmethode Wortschatz trai­
nieren und aufbauen. München 06.2010, DVD, 32.90*
Lateinische Vokabeln und Verbformen spielerisch trai­
nieren und wie von selbst ins Langzeitgedächtnis trans­
portieren. Mit mobiler Vokabellern-Funktion für Han­
dy, iPod und MP3-Player.
01-1760 Latein. Wörterbuch Latein-Deutsch. Mün­
chen 05.2010, 448 S., br., 0.-*
Alte Sprachen
01-1761 Mader, Michael u.a.: Standardwortschatz
Latein. (=RUB 19780) Ditzingen 2010(L), 260 S., br.,
10.90*
Diese Wortkunde bietet einen Grund- und Lernwort­
schatz von rund 1900 Wörtern, der für die Lektüre la­
teinischer Texte unerlässlich ist.
01-1762 Marquardt, Manfred / Voigt, Christof:
Wörterbuch Latein. Für Philosophie und Theologie.
Darmstadt 2009(L), 230 S., br., 32.80*
Das Buch fasst alle Ausdrücke in lateinischer Sprache
zusammen, die für Theologen und Philosophen relevant
sind, und gibt zudem die wichtigsten grammatikali­
schen Gesetze wieder.
01-1763 PONS. Das grosse Übungsbuch Latein.
Stuttgart 05.2010, 380 S., br., 27.30*
Vom Basiswissen der ersten Lernjahre bis zu den Fein­
heiten der Interpretation für Oberstufe, Abi und Stu­
dium. Mit grossem Übungsteil.
01-1764 Rothmund, Sabine / Sgoff, Brigitte u.a.:
Langenscheidt Grundwortschatz Latein. München
2010(L), 240 S., geb., 24.70*
Ein Standardwerk für den lateinischen Wortschatz. Alle
Einträge sind thematisch sortiert.
● Lateinische Literatur
01-1765 Fantham, Elaine: Roman Readings. Roman
response to Greek literature from Plautus to Statius and
Quintilian. (=Beitr. z. Altertumskde.) Berlin 06.2010,
672 S., geb., 197.90
The volume discusses among others texts by Plautus,
Terence, Cicero, Quintilian, Gellius and Ovid.
01-1766 Fuhrer, Therese u.a. (Hg.): Acting with
Words. Communication, Rhetorical Performance and
Performative Acts in Latin Literature. (=Bibl. d. klass.
Altertumswiss. NF 2, 125) Heidelberg 05.2010, VI, 257
S., geb., 72.60
This volume brings together essays illustrating dif­
ferent aspects of the study of representations of speech
in narrative texts in a number of different genres.
01-1767 Geist, Sandra: Der gescheiterte Feldherr
(dux ferox). Der besiegte römische Feldherr als literari­
sche Figur bei römischen Niederlagen, dargestellt an
ausgewählten schweren Niederlagen von der Frühen
Republik bis zu Augustus. (=Europ. Hochschulschr. 3,
1068) Frankfurt a.M. 08.2009, 229 S., br., 68.20
Die Autorin zeigt an Niederlagen von der Frühen Re­
publik bis zu Augustus, wie die antiken Autoren eine rö­
mische Niederlage und die dafür verantwortlichen
Heerführer darstellen.
01-1768 Haltenhoff, Andreas u.a. (Hg.): Römische
Werte und Römische Literatur im frühen Prinzipat.
(=BzA) Berlin 03.2010, 400 S., geb., 164.90
Der Band befasst sich mit dem Verhältnis römischer
Werte zu den politischen Strategien und den veränder­
ten sozialen Rollen der Prinzipatszeit im Horizont der
zeitgenössischen literarischen Kommunikation.
Alte Sprachen
01-1769 Hartz, Cornelius: Römische Schriftsteller.
(=Berühmt.) Mainz 2010(L), 176 S., 24 s/w Abb., geb.,
32.80*
Hartz stellt die 30 bedeutendsten Autoren (darunter
eine Autorin) des alten Rom vor.
01-1770 Karakasis, Evangelos: Song Exchange in
Roman Pastoral. (=Trends i. Class. Suppl. Vol. 5) Ber­
lin 03.2010, VIII, 320 S., geb., 164.90
The study discusses ‘generic self-consciousness’ and
‘generic interaction’ as motifs in the amoebaean
eclogues of Roman pastorals.
01-1771 Miller, John F. u.a. (Hg.): Proxima Poetis.
Latin Historiography and Poetry in the Early Empire.
(=Mnemosyne Suppl.) Leiden 05.2010, geb., 153.50
The book examines how verse interfaces with historical
texts and how first-century AD Roman historians
engage with issues and patterns of thought central to
contemporary poetry and with specific poetic texts.
01-1772 Schröder, Bianca J.: Einführung in das Stu­
dium der lateinischen Literatur. Ein Arbeitsbuch. (=narr
studienbücher) Tübingen 05.2010, 200 S., br., 32.80*
01-1773 Stroup, Sarah Culpepper: Catullus, Cice­
ro, and a Society of Patrons. The Generation of the
Text. Cambridge 04.2010, 328 S., geb., 114.This is a study of the emergence, development, and flo­
rescence of a distinctly "late Republican" socio-textual
culture as recorded in the writings of this period's two
most influential authors, Catullus and Cicero.
● Apuleius
01-1774 Kirichenko, Alexander: A Comedy of Sto­
rytelling. Theatricality and Narrative in Apuleius’ ‘Gol­
den Ass’. (=Bibl. d. klass. Altertumswiss. NF 2, 127)
Heidelberg 05.2010, 248 S., geb., 74.30
The goal of this book is to explain the extraordinary
polyphony of Apuleius’ novel as a product of the 2nd
century CE context, in which elite culture and popular
entertainment not only share the same venues and ap­
peal to the same audiences but also engage in active
exchange of subject matter and histrionic techniques.
● Beccadelli, Antonio
01-1775 Beccadelli, Antonio: The Hermaphrodite.
Hg. u. übers. v. H. Parker. (=I Tatti Renaissance Libr.
42) Cambridge MA 04.2010, 224 S., geb., 42.-*
● Borromeo, Frederico
01-1776 Borromeo, Frederico: Sacred Painting.
Museum. Hg. u. übers. v. K.S. Rothwell. (=I Tatti Re­
naissance Libr. 44) Cambridge MA 04.2010, 272 S., 16
Abb., geb., 42.-*
● Caesar
01-1777 Caesar: De bello Gallico. Der Gallische
Krieg. Hg. v. G. Nöhring. (=RUB 19783) Ditzingen
06.2010, 140 S., br., 6.60*
Eine Auswahl, Texte nur lateinisch.
● Cochlaeus, Johannes
01-1778 Cochlaeus, Johannes: Kurze Beschreibung
119
Germaniens. Brevis Germanie Descriptio. Lat./Deut.
(=Freiherr v. Stein - Gedächtnisausg. B: 1) Darmstadt
04.2010, 128 S., 10 s/w Abb., geb., 32.80*
● Corippus
01-1779 Corippus: Johannis. Kritische Edition mit
Übersetzung. Hg. v. T. Gärtner.. (=Unters. z. antik. Lit.
u. Gesch. 91) Berlin 10.2010, VIII, 360 S., geb., 161.70
● Florentius de Faxolis
01-1780 Florentius de Faxolis: Book on Music. Hg.
u. übers. v. B.J. Blackburn u.a.. (=I Tatti Renaissance
Libr. 43) Cambridge MA 04.2010, 304 S., 2 Abb., geb.,
42.-*
● Horaz
01-1781 Davis, Gregson: A Companion to Horace.
Weinheim 03.2010, 488 S., geb., 236.30
01-1782 Günther, Hans-Christian: Die Ästhetik der
augusteischen Dichtung: Eine Ästhetik des Verzichts.
Überlegungen zum Spätwerk des Horaz. Leiden
12.2009, XVI, 202 S., geb., 146.80
● Julianus
01-1783 Iulianus: Opera. Hg. v. H.-G. Nesselrath.
(=BT) Berlin Neuedition 05.2010, 112 S., geb., 98.90
● Laberius
01-1784 Laberius Decimus: The Fragments. Hg. v.
C. Panayotakis. (=Cambr. Class. Texts a. Comm. 46)
Cambridge 02.2010, 542 S., geb., 150.● Lucanus
01-1785 Ambühl, Annemarie: Krieg und Bürger­
krieg bei Lucan und in der griechischen Literatur. Stu­
dien zur Rezeption der attischen Tragödie und der hel­
lenistischen Dichtung im "Bellum civile". (=Beitr. z.
Altertumskde.225) Berlin 06.2010, 300 S., geb., 164.90
Anhand ausgewählter Passagen wird die Bedeutung
von mythisch-literarischen Modellen wie dem Troiani­
schen Krieg und dem Bruderkrieg um Theben für Lu­
cans epische Gestaltung des Bürgerkriegsthemas auf­
gezeigt.
01-1786 Hömke, Nicola u.a. (Hg.): Lucans "Bellum
Civile". Zwischen epischer Tradition und ästhetischer
Innovation. (=Beitr. z. Altertumskde.) Berlin 04.2010,
XX, 244 S., geb., 131.90
Die Beiträge analysieren die poetologischen, narrato­
logischen und stilistischen Gestaltungstechniken, mit
denen Lucan die Bürgerkriegsthematik literarisiert.
● Lukrez
01-1787 Brown, Alison: The Return of Lucretius to
Renaissance Florence. (=I Tatti Renaissance Libr. 43)
Cambridge MA 05.2010, 152 S., geb., 52.80*
Brown demonstrates how Lucretius was used by Flo­
rentine thinkers to provide a radical critique of prevai­
ling orthodoxies.
● Manilius
01-1788 Manilius: Astronomica Buch V. Einführung,
Text, Übersetzung und Kommentar. 2 Bände. Hg. v. W.
Hübner. (=SWC) Berlin 06.2010, 1056 S., geb., 293.70
120
● Ovid
01-1789 Ovid: Metamorphosen. Lat./Deut. Neu
übers. v. M. v. Albrecht. (=RB 10736) Ditzingen
06.2010, 1070 S., 30 Rad. v. P. Picasso, geb., 72.90*
01-1790 Ovid: Metamorphoses. Hg. v. E. Hübner.
(=RUB 19781) Ditzingen 2010(L), 140 S., br., 6.60*
Eine Auswahl, Texte nur in Latein.
01-1791 Schmitz-Emans, Monika u.a. (Hg.): Fort­
gesetzte Metamorphosen. Ovid und die ästhetische
Moderne. Würzburg 02.2010, 272 S., br., 63.70*
Die Beitrage analysieren moderne literarische Texte
und Werke der bildenden Kunst im Zeichen der Frage,
welche Bedeutung das Konzept der Metamorphose für
die Selbstverständigung der Moderne besitzt.
● Petronius
01-1792 Petronius: Satyrica 1-15. Text, Überset­
zung, Kommentar. Hg. v. N. Breitenstein. (=Texte u.
Komm. 32) Berlin 10.2009, XVIII, 237 S., geb., 181.40
Breitenstein legt den ersten vollständigen Kommentar
zur Anfangspartie der Satyrica vor (Kapitel 1-15).
● Plinius der Ältere
01-1793 Doody, Aude: Pliny's Encyclopedia. The
Reception of the Natural History. Cambridge 02.2010,
202 S., geb., 105.This book makes a contribution not just to the study of
the Elder Pliny but to our understanding of the cultural
processes of ordering knowledge widespread in the Ro­
man Empire and to the reception of classical literature
and ideas.
● Plinius der Jüngere
01-1794 Plinius: Epistulae / Sämtliche Briefe. Lat. /
Deut.. Hg. u. übers. v. A. Philips u. a.. (=RUB 18742)
Ditzingen 2010(L), 930 S., br., 32.70*
Plinius Briefe bilden eine unschätzbare Quelle für das
politische, literarische und kulturelle Leben der
Kaiserzeit.
01-1795 Lefèvre, Eckard: Vom Römertum zum
Ästhetizismus. Studien zu den Briefen des jüngeren
Plinius. (=BzA) Berlin 11.2009, 332 S., geb., 148.40
● Propertius
01-1796 Syndikus, Hans P.: Die Elegien des Pro­
perz. Eine Interpretation. Darmstadt 2010(L), 376 S.,
br., 81.-*
Der Kommentar zu allen vier Elegienbüchern erläutert
die mythischen Hintergründe der Texte, gibt sprachli­
che Hilfen und leitet dazu an, jedes Gedicht Zeile für
Zeile zu verstehen.
● Silius
01-1797 Augoustakis, Antonios (Hg.): Brill's Com­
panion to Silius Italicus. (=Brill's Comp. i. Class. Stud.)
Leiden 11.2009, XXI, 512 S., geb., 251.● Tacitus
01-1798 Tacitus: Annalen. Lat.-deut. Übers. v. E.
Heller. (=Slg. Tusc.) Düsseldorf 2010(L), 992 S., geb.,
96.90*
Alte Sprachen
01-1799 Hausmann, Michael: Die Leserlenkung
durch Tacitus in den Tiberius- und Claudiusbüchern der
"Annalen". (=Unters. z. antik. Lit. u. Gesch. 100)
Berlin 11.2009, XII, 472 S., geb., 164.90
01-1800 Woodman, A. J. (Hg.): The Cambridge
Companion to Tacitus. (=Cambr. Comp. to Lit.) Cam­
bridge 01.2010, 386 S., br., 40.10
● Vergil
01-1801 Vergilius Maro, Publius: Aeneis. Hg. v.
G.B. Conte. (=BT 2005) Berlin krit. Neuedition
10.2009, XLIII, 429 S., geb., 164.90
01-1802 Farrell, Joseph u.a. (Hg.): A Companion to
Vergil's Aeneid and its Tradition. Weinheim 04.2010,
584 S., geb., 236.30
● Victor von Vita
01-1803 Victor von Vita: Vandalen und der Kirchen­
kampf in Afrika. Historia persecutionis Africanae.
Lat./Deut. (=TzF) Darmstadt 2010, 176 S., geb., 64.90
● Anthologien
01-1804 Carpe diem / Nutze den Tag. Lateinische
Weisheiten aus der Antike. (=dtv 9492) München
2010(L), 132 S., br., 14.79*
Nachdenkenswertes aus der lateinischen Literatur im
Original anzubieten und dabei die Schönheit der Spra­
che vor Augen zu führen, ist Anliegen dieses Buches.
01-1805 Neue Rechtsurkunden aus Pompeji. Novae
Tabulae Pompeiana. Lat./Deut. Hg., eingel., übers. u.
komm. v. J. G. Wolf. (=TzF) Darmstadt 03.2010, 176
S., geb., 64.90*
4. Weitere Alte Sprachen
01-1806 Mayerhofer, Kerstin u.a.: Retrograde He­
brew and Aramaic Dictionary. Göttingen 03.2010, geb.,
82.30
Dieses Wörterbuch dient der Rekonstruktion einzelner
Fragmente von Schriftrollen und Inschriften. Ist von ei­
nem Wort nur der letzte Teil erhalten, kann es mit Hilfe
der alphabetisch rückläufig angeordneten Lemmalisten
ergänzt werden.
01-1807 Schrott, Raoul: Die Blüte des nackten Kör­
pers. Liebesgedichte aus dem Alten Ägypten. München
2010(L), 112 S., Abb., br., 27.90*
Die Liebeslyrik wurde im Alten Ägypten entdeckt.
Schrott hat eine Auswahl aus den ägyptischen Quellen
zusammengestellt und übersetzt.
01-1808 Stauder, Julie: La préposition en égyptien
de la première phase. Approche sémantique. (=Aegyp­
tiaca Helvetica 21) Basel 02.2010, 260 S., geb., 48.Le présent ouvrage s’attache à appréhender la multi­
plicité et l’apparente redondance de sens des princi­
pales prépositions égyptiennes, en considérant ceux-ci
selon les environnements où les prépositions sont em­
ployées.
Religion/Theologie
1. Religionswissenschaft: Allgmein
01-1809 Beinhauer-Köhler, Bärbel u.a. (Hg.): Reli­
giöse Blicke - Blicke auf das Religiöse. Visualität und
Religion. Zürich 03.2010, 450 S., s/w u. farb. Abb., br.,
69.30*
In dieser religionswissenschaftlichen Auseinanderset­
zung mit Visualität stellen die Autorinnen und Autoren
die Welt des Bildes an der Schnittstelle zwischen Reli­
gion und Kultur vor.
01-1810 Eliade, Mircea / Coulianu, Ioan P.: Hand­
buch der Religionen. (=WTb) Frankfurt a.M. 03.2010,
390 S., br., 26.40*
Als Einführung in die religösen Vorstellungen der
Menschheit von den frühsten Zeugnissen bis heute bie­
tet der Band einen Überblick über die einzelnen Reli­
gionen und ihre Geschichte.
01-1811 Gerber, Uwe / Hoberg, Rudolf (Hg.):
Sprache und Religion. Darmstadt 01.2010, 362 S., geb.,
96.90
Der Band greift die Beziehungen zwischen Sprache und
Religion in ihren verschiedenen Dimensionen auf.
01-1812 Gottlieb, Roger S. (Hg.): Religion and the
Environment. (=Crit. Conc. i. Relig. Stud.) Abingdon
06.2010, 4 Bde., 1723 S., geb., 1176.This collection serves as an introduction, overview, and
in-depth account of these new developments.
01-1813 Kurth, Stefan / Lehmann, Karsten (Hg.):
Religionen erforschen. Kulturwissenschaftliche Metho­
den in der Religionswissenschaft. Wiesbaden 05.2010,
256 S., br., 41.20*
01-1814 Lehmann, Karl Kardinal (Hg.): Weltreli­
gionen. Verstehen. Verständigung. Verantwortung.
Frankfurt a.M. 2009(L), 321 S., geb., 24.80*
Die Essays erläutern jeweils die Entstehung und Ver­
breitung, die religiösen und theologischen Grundgehal­
te der einzelnen Weltreligionen sowie ihren Beitrag zur
Bewältigung der Probleme und Aufgaben unserer Ge­
genwart.
01-1815 Reuter, Astrid / Kippenberg, Hans.-G.
(Hg.): Religionskonflikte im Verfassungsstaat. Göttin­
gen 02.2010, 432 S., br., 97.40
Im ersten Teil werden religions- und rechtshistorische,
sowie religions- und rechtssoziologische Sondierungen
vorgenommen. Im zweiten Teil werden ausgewählte Re­
ligionsrechtskonflikte und -kontroversen der jüngeren
Zeit analysiert.
01-1816 Roy, Olivier: Heilige Einfalt. Über die poli­
tischen Gefahren entwurzelter Religionen. München
2010(L), 300 S., geb., 37.90*
Die neue Religiosität ist Ausdruck einer entwurzelten
Sinnsuche des Einzelnen. Der einfältige Wunsch nach
einer Religion ohne gemeinschaftliche Einbettung ist
der Nährboden für religiösen Fundamentalismus und
birgt massive Gefahren für Staat und Gesellschaft.
01-1817 Schmid, Hansjörg / Renz, Andreas / Ucar,
Bülent (Hg.): „Nahe ist dir das Wort …“. Schriftausle­
gung in Christentum und Islam. (=Theol. For. Christ. Islam) Regensburg 01.2010, 280 S., br., 32.80
Christliche und muslimische Wissenschaftler beschäfti­
gen sich mit hermeneutischen Grundfragen, histori­
schen Querverbindungen, feministischen Auslegungen
und Deutungsmonopolen.
01-1818 Schnabel, Ulrich: Die Vermessung des
Glaubens. Forscher ergründen, wie der Glaube entsteht
und warum er Berge versetzt. München 07.2010, 576
S., 64 s/w Abb., geb., 24.70*
Ein Streifzug durch die neue Wissenschaft des
Glaubens, die auf empirischen Daten gründet und un­
tersucht, was der Glaube bewirkt und was nicht.
01-1819 Zinser, Hartmut: Grundfragen der Religi­
onswissenschaft. Paderborn 2010(L), 290 S., br.,
49.30*
● Religionsphilosophie
01-1820 Blum, Paul Richard: Philosophy of Religi­
on in the Renaissance. Farnham 04.2010, 164 S., geb.,
96.01-1821 Dalferth, Ingolf U.: Malum. Theologische
Hermeneutik des Bösen. Tübingen unveränd. Studien­
ausg. 02.2010, XV, 593 S., br., 64.40
Der Einbruch von Bösem und Übeln in das Leben pro­
voziert Menschen seit alters, sich an Göttliches, Götter
oder Gott zu wenden, um sich im Leben neu zu orien­
tieren. Wie vielschichtig das geschieht, untersucht In­
golf U. Dalferth.
01-1822 Dalferth, Ingolf U. (Hg.): The Presence and
Absence of God. Claremont Studies in the Philosophy
of Religion, Conference 2008. (=Rel. i. Philos. a.
Theol.) Tübingen 11.2009, VIII, 236 S., br., 80.90
What does it mean to say that God is present or
absent?
01-1823 Danz, Christian / Essen, Georg (Hg.): Phi­
losophisch-theologische
Kontroversen.
Pantheis­
musstreit - Atheismusstreit - Theismusstreit. Darmstadt
04.2010, 400 S., geb., 130.Der Band versammelt zentrale Texte zum sogenannten
Pantheismus-, Atheismus- und Theismusstreit um 1800
mit Kommentaren und Erläuterungen.
122
01-1824 Drilo, Kazimir / Asmuth, Christoph
(Hg.): Der Eine oder der Andere. "Gott" in der
klassischen deutschen Philosophie und im Denken der
Gegenwart. (=Rel. i. Philos. a. Theol.) Tübingen
01.2010, VIII, 270 S., br., 97.40
01-1825 Girard, René: Clausewitz zu Ende denken.
Berlin 04.2010, 320 S., geb., 40.90*
Girard zieht eine Bilanz seines Denkens. Für ihn steht
fest, dass die apokalyptischen Visionen der Bibel keine
Metaphern sind, sondern die nahe Zukunft der Mensch­
heit zutreffend bezeichnen.
01-1826 Henry, Michel: Christi Worte. Eine Phäno­
menologie der Sprache und Offenbarung. Freiburg i.
Br. 02.2010, 160 S., br., 39.60
Das Buch bildet als letztes Werk Henrys zusammen mit
„'Ich bin die Wahrheit'. Eine Philosophie des Christen­
tums" sowie „Inkarnation. Eine Philosophie des Flei­
sches" eine Trilogie, die jetzt vollständig im Deutschen
vorliegt.
01-1827 Käfer, Anne: Inkarnation und Schöpfung.
Schöpfungstheologische Voraussetzungen und Implika­
tionen der Christologie bei Luther, Schleiermacher und
Karl Barth. (=Theol. Bibl. Töpelmann 151) Berlin
02.2010, XVI, 388 S., geb., 148.40
Anne Käfer untersucht das Verhältnis von Gottes
Menschwerdung und seiner Schöpfung, wie es die drei
Theologen Luther, Schleiermacher und Karl Barth be­
schreiben.
01-1828 Koslowski, Peter (Hg.): Endangst und Erlö­
sung 2. Rechtfertigung, Vergeltung, Vergebung, Erlö­
sung. Paderborn 06.2010, 280 S., br., 57.60
Das Buch gibt Aufklärung über Theorien der Rechtfer­
tigung, Vergeltung, Vergebung und Erlösung in der
Philosophie und den Humanwissenschaften sowie in
Christentum, Islam und Hinduismus.
01-1829 Küng, Hans / Kuschel, Karl J. / Riklin,
Alois (Hg.): Die Ringparabel und das Projekt
Weltethos. (=Kl. Polit. Schr. 17) Göttingen 2010(L),
240 S., geb., 41.30*
In dem Band werden Lessings Idee vom friedlichen Ne­
ben- und Miteinander von Judentum, Christentum und
Islam und das »Projekt Weltethos« miteinander in Ver­
bindung gebracht.
01-1830 Lauster, Jörg / Oberdorfer, Bernd (Hg.):
Der Gott der Vernunft. Protestantismus und vernünfti­
ger Gottesgedanke. (=Rel. i. Philos. a. Theol.) Tübin­
gen 12.2009, XIII, 346 S., br., 113.90
Nach Studien zur Verbindung von biblischen mit plato­
nischen und aristotelischen Motiven zeigt der Band,
dass die Reformatoren der Vernunft des Glaubens kei­
neswegs pauschal den Abschied gaben.
01-1831 Neininger, Rosemarie: Welt verstehen - an
die Schöpfung glauben. Zum Dialog zwischen physika­
lischer und theologischer Weltdeutung. (=FUGE 5) Pa­
derborn 07.2010, 240 S., br., 49.30
Religion/Theologie
01-1832 Steinbock, Anthony J.: Phenomenology
and Mysticism. The Verticality of Religious Expe­
rience. (=Ser. i. t. Philos. o. Relig.) Bloomington
07.2010, 328 S., br., 34.80
Steinbock develops a social and cultural critique in
terms of idolatry and suggests that contemporary un­
derstandings of human experience must come from a
fuller, more open view of religious experience.
01-1833 Taliaferro, Charles u.a. (Hg.): The Cam­
bridge Companion to Christian Philosophical Theology.
(=Cambr. Comp. to Rel.) Cambridge 02.2010, 280 S.,
br., 38.30
01-1834 Wetzel, Manfred: Lebens-Poietische Philo­
sophie Bd. 2: Das sinnkonstitutive Subjekt. Kunst, Re­
ligion, Philosophie. Würzburg 02.2010, XXVI, 674 S.,
br., 95.70*
01-1835 Zarnow, Christopher: Identität und Reli­
gion. Philosophische, soziologische, religionspsycholo­
gische und theologische Dimensionen des Identitätsbe­
griffs. (=Relig. i. Philos a. Theol.) Tübingen 06.2010,
410 S., br., 99.Zarnow legt die neuzeitlichen Wurzeln des Identitätsge­
dankens bei Locke, Leibniz und Kant frei, um vor die­
sem Hintergrund ein philosophisch vertieftes Verständ­
nis des sozialpsychologischen Identitätsbegriffs (Mead,
Goffman, Krappmann) zu gewinnen.
● Religionspsychologie
01-1836 Barrett, Justin L. (Hg.): Psychology of Re­
ligion. 4 vol. (=Crit. Conc. i. Relig. Stud.) Abingdon
05.2010, 1611 S., geb., 1041.This collection presents the most up-to-date and com­
prehensive presentation of the psychology of religion
available.
01-1837 Kalisch, Muhammad S. / Stosch, Klaus
von / Werbick, Jürgen (Hg.): Verwundete Gewissheit.
Strategien zum Umgang mit Verunsicherung in Islam
und Christentum. (=Beitr. z. Komp. Theol. 1) Pa­
derborn 04.2010, 200 S., br., 44.40
Durch die Pluralität der religiösen und nicht religiösen
Gewissheiten ist Gewissheit fraglich geworden, sie ist
gewissermassen verwundet. Was ist die Folge dieser
Verwundung?
01-1838 Riis, Ole / Woodhead, Linda: A Sociology
of Religious Emotion. Oxford 06.2010, 280 S., 12 s/w
Abb., geb., 60.The authors present a methodology which shows how
religious emotions arise in the varied interactions bet­
ween human agents and religious communities, human
agents and objects of devotion, and communities and
sacred symbols.
● Religionssoziologie
01-1839 Gutmann, Hans M.: Gewaltunterbrechung.
Warum Religion Gewalt nicht hervorbringt, sondern
bindet.Ein Einspruch.Gütersloh 2010,192 S.,geb.,37.90
Gutmann zeigt, wie die Dynamik von Gewalt durch re­
Religion/Theologie
ligiöse Verbundenheit verstanden werden, wie religiöse
Verbundenheit Gewaltausbrüche begrenzen kann und
wie Gewalt durch religiöse Verbundenheit unterbro­
chen werden kann.
01-1840 Stausberg, Michael: Religion im modernen
Tourismus. Frankfurt a.M. 2010(L), 170 S., geb.,
40.90*
Religiöse Vorgaben beeinflussen das Reiseverhalten,
religiöse Organisationen nehmen Einfluss auf den Tou­
rismus. Umgekehrt markiert die Besichtigung religi­
öser Stätten oft den Höhepunkt einer Reise. Religionen
sind für den Tourismus ein unersetzliches Kapital.
● Buddhismus
01-1841 Buddha: Worte der Vollendung. (=detebe
22479) Zürich 4. Aufl. 2010(L), 176 S., br., 15.90*
Ein kleines Vademecum von Buddhas Lehren.
01-1842 Gouin, Margaret: Tibetan Rituals of Death.
Buddhist Funerary Practices. (=Routl. Crit. Stud. i.
Buddhism) Abingdon 03.2010, 240 S., geb., 141.This book centres on funeral rituals in Tibetan Bud­
dhism with particular emphasis on their structure and
performance.
01-1843 Ignacio Cabezon, Jose: Tibetan Ritual. Ox­
ford 12.2009, 313 S., 11 s/w Abb., 4 Zeichn., br., 42.While most of the chapters focus on Buddhism, two
deal with ritual in Tibet's indigenous Bon religion.
01-1844 Kumar, Satish: Der Buddha und der Terro­
rist. Eine Parabel. Frankfurt a.M. 03.2010, 144 S., geb.,
24.70*
Der Friedensaktivist Satish Kumar erzählt die alte
buddhistische Geschichte von der Begegnung des
Buddha mit dem Mörder Angulimala.
● Hinduismus
01-1845 Collins, Steven: Nirvana. Concept, Image­
ry, Narrative. Cambridge 03.2010, 204 S., br., 36.50
Offering his own interpretation of key texts, Collins ex­
plains the idea in a new way - as a concept, as an
image (metaphor), and as an element in the process of
narrating both linear and cyclical time.
01-1846 Davis, Jr., Donald R.: The Spirit of Hindu
Law. Cambridge 01.2010, 206 S., 7 Tab., geb., 96.This book is structured around key legal concepts such
as the sources of law and authority, the laws of persons
and things, procedure, punishment and legal practice.
01-1847 Ganeri, Martin: Indian Philosophy and
Western Theism. The Vedanta of Ramanuja. (=Routl.
Hindu Stud.Ser.) Abingdon 06.2010, 224 S., geb., 150.This book is a study of the Vedanta of Ramanuja and a
critique of modern Western and Indian interpretation of
Ramanuja’s work.
01-1848 Johnson, W. J.: A Dictionary of Hinduism.
(=Oxf. Pb. Ref.) Oxford 05.2010, 400 S., br., 24.The dictionary covers all the major Hindu practices,
texts, beliefs, religious sites, and teachers over a period
spanning 3,500 years.
123
● Islam
01-1849 Abou-Taam, Marwan / Esser, Jost / Fo­
routan, Naika (Hg.): Zwischen Konfrontation und
Dialog. Der Islam als politische Grösse. Wiesbaden
07.2010, 200 S., geb., 65.90*
In diesem Buch wird das Spannungsfeld zwischen poli­
tischem Islam und europäischer Kultur ausgeleuchtet.
01-1850 Ahdar, Rex / Aroney, Nicholas: Shari'a in
the West. Oxford 01.2011, 350 S., geb., 42.The essays offer an overview of the current controversy
surrounding the possible recognition of Shari'a in
Western legal systems.
01-1851 Becker, Luise Amina (Hg.): Der Koran.
Arabisch - Deutsch. Mit Erläuterungen für den Unter­
richt. München 06.2010, 736 S., br., 28.-*
Der komplette, zweisprachige Koran mit Materialien
für den Unterricht, basierend auf der Übersetzung von
Max Henning.
01-1852 Dietl, Wilhelm: Schattenarmee. Die Ge­
heimdienste der islamischen Welt. St.Pölten 02.2010,
304 S., zahlr. Fot., geb., 36.10*
Dietl beschreibt die Strukturen und Operationen der
islamischen Geheimdienste.
01-1853 Donner, Fred M.: Muhammad and the Be­
lievers. At the Origins of Islam. Cambridge MA
05.2010, 290 S., 21 Abb., 6 Ktn., geb., 41.90
Donner argues that the origins of Islam lie in what we
may call the »Believers’ movement« begun by the pro­
phet Muhammad—a movement of religious reform em­
phasizing strict monotheism and righteous behavior in
conformity with God’s revealed law.
01-1854 Fuess, Albrecht (Hg.): Court Cultures in
the Muslim World. 7th-19th Centuries. (=SOAS)
Abingdon 06.2010, 316 S., geb., 150.This book provides broad coverage of the history of Is­
lamic courts from the time of Muhammed and the early
Caliphates through to the 19th century.
01-1855 Howard-Johnston, James: Witnesses to a
World Crisis. Historians and Histories of the Middle
East in the Seventh Century. Oxford 05.2010, 576 S., 9
Ktn., geb., 177.A history of the formative phase of Islam grounded in
important non-Islamic as well as Islamic sources.
01-1856 Ismael, Tareq Y. u.a. (Hg.): Islam in the
Eyes of the West. Images and Realities in an Age of
Terror. (=Durh. Mod. Middl. East a. Islamic World Ser.)
Abingdon 04.2010, 288 S., geb., 159.This book challenges the authenticity of popular myths
about the Islamic world and examines these myths as
ideological cover for the "war on terror" and Iraq war.
01-1857 Lienemann, Wolfgang u.a. (Hg.): Streit um
das Minarett. Zusammenleben in der religiös pluralisti­
schen Gesellschaft. (=Beitr. z. e. Theol. d. Rel. 8) Zü­
rich 2009(L), 286 S., br., 39.-*
Das Buch thematisiert die Kontroverse: Was sind die
124
Motive und die rechtlichen Rahmenbedingungen für
den Bau von Minaretten? Warum konnte die MinarettInitiative zustande kommen und worin besteht ihre Pro­
blematik?
01-1858 Manea, Elham: Ich will nicht mehr schwei­
gen. Der Islam, der Westen und die Menschenrechte.
(=HS 6248) Freiburg i. Br. 02.2010, 208 S., br., 14.80*
Dürfen muslimische Mädchen aus religiösen Gründen
von Klassenfahrten ausgeschlossen werden? Nein, so
die Muslimin Elham Manea, denn Menschenrechte sind
wichtiger als Religion. Neu als Taschenbuch.
01-1859 Mohagheghi, Hamideh / Stosch, Klaus
von (Hg.): Moderne Zugänge zum Islam. Plädoyer für
eine dialogische Theologie. (=Beitr. z. Komp. Theol. 2)
Paderborn 04.2010, 240 S., br., 49.30
Der Band lässt Muslime zu Wort kommen, die sich der
Herausforderung der Moderne öffnen. Dadurch ent­
steht das Bild eines Islam, der in ein produktives Ver­
hältnis zum Westen eintritt.
01-1860 Nagel, Tilman (Hg.): Der Koran und sein
religiöses und kulturelles Umfeld. (=Schrift. d. Hist
Koll 72) München 05.2010, XXVI, 250 S., 68 Abb.,
geb., 98.70*
Die Beiträge zeigen, dass der Koran als ein erstrangi­
ges Zeugnis der vorderasiatischen Religionsgeschichte
der Spätantike zu gelten hat.
01-1861 Nagel, Tilman: Mohammed. Zwanzig Kapi­
tel über den Propheten der Muslime. München 2010,
320 S., geb., 48.-*
Der Autor legt auf knappem Raum eine Zusammenfas­
sung der Erträge seiner Arbeit vor und öffnet neue Zu­
gänge zu Leben und Legende Mohammeds.
01-1862 Neuwirth, Angelika: Der Koran als Text
der Spätantike. Ein europäischer Zugang. Frankfurt
a.M. 05.2010, 700 S., geb., 49.20*
Neuwirth liest den Koran als Text der Spätantike, einer
Epoche, die auch für die europäische Kulturgeschichte
formativ war.
01-1863 Said: Das Niemandsland ist unseres. Westöstliche Betrachtungen. München 03.2010, 112 S.,
geb., 24.70*
Morgenland und Abendland verstrickt Said in ein Ge­
spräch über gemeinsame Wurzeln, über berühmte
Grenzgänger zwischen den Kulturen und über Möglich­
keiten einer respektvollen Annäherung.
01-1864 Schimmel, Annemarie: Die Religion des
Islam. Eine Einführung. (=RUB 18659) Ditzingen 11.
Aufl. 06.2010, 180 S., br., 8.30*
Eine Einführung für alle, die mehr über den Islam er­
fahren wollen als die gängigen Schlagworte.
01-1865 Selçuk, Mualla / Heinzmann, Richard
(Hg.): Autorität und Individuum. Grundlagen in Chris­
tentum und Islam. (=Interkult. u. interrel. Symp. d. E.Biser-Stift. 3) Stuttgart 06.2010, 240 S., br., 31.40
Das Verhältnis zwischen dem Individuum auf der einen
Religion/Theologie
und der staatlichen und religiösen Gemeinschaft auf
der anderen Seite ist nicht ohne Spannung.
01-1866 Selçuk, Mualla / Heinzmann, Richard
(Hg.): Monotheismus in Christentum und Islam. (=In­
terkult. u. interrel. Symp. d. E.-Biser-Stift. 4) Stuttgart
03.2010, 240 S., br., 31.40
Der Monotheismus zählt zum Grundbekenntnis des
christlichen wie des islamischen Glaubens. Gleichwohl
steht das Christentum unter dem Verdacht des Polythe­
ismus, so dass die Gottesfrage eines der zentralen Pro­
bleme im christlich-islamischen Dialog darstellt. Die­
ses Missverständnis hat seinen Grund in der unter­
schiedlichen Akzentuierung des Gottesverständnisses.
Der Islam betont mit Nachdruck die Einzigkeit Gottes.
Ohne den Monotheismus in Frage zu stellen, versteht
das Christentum Gott trinitarisch - unabdingbare
Voraussetzung für die Selbstmitteilung Gottes in Jesus
Christus. Zu zeigen, dass beide Aspekte des
Gottesverständnisses keine sich ausschliessenden
Gegensätze sind, ist das Bemühen der Beiträge.
01-1867 Selçuk, Mualla / Wunn, Ina (Hg.): Islam,
Frauen und Europa. Islamischer Feminismus und Gen­
der Jihad - neue Wege für Musliminnen in Europa.
Stuttgart 06.2010, 260 S., br., 39.60
Weibliche Koranexegese und Texthermeneutik - Islami­
scher Feminismus und die Diskussion über soziale und
politische Handlungsstrategien - Frauenrechte als
Menschenrechte und die Situation der Musliminnen mit
und ohne Migrationshintergrund u.a.
01-1868 Sheikhalaslamzadeh, Ashraf: Philosophie
des Islam - Philosophie im Islam. (=UTB S 3381) Stutt­
gart 04.2010, 220 S., br., 31.20*
01-1869 Shryock, Andrew (Hg.): Islamophobia/Isla­
mophilia. Beyond the Politics of Enemy and Friend.
Bloomington 03.2010, 248 S., br., 34.80
Islamophobia is a term that has been widely applied to
anti-Muslim ideas and actions. The contributors ex­
plore the usefulness of the concept for understanding
contexts ranging from the Middle Ages to the modern
day.
● Judentum
01-1870 Aptroot, Marion; Gruschka, Roland: Jid­
disch. Geschichte und Kultur einer Weltsprache. (=bsr
1621) München 2010(L), 192 S., br., 19.70*
Überblick über die Geschichte des Jiddischen von den
ältesten mittelalterlichen Texten bis heute.
01-1871 Bakhos, Carol / Shayegan, Rahim (Hg.):
The Talmud in Its Iranian Context. (=Texts a. Stud. i.
Anc. Judaism) Tübingen 05.2010, 280 S., geb., 140.30
Scholars of rabbinics and Iranists are increasingly tur­
ning to the orbit of Iranian civilization in order to ex­
plore the extent to which the Babylonian Talmud was
exposed to the theological and liturgical discourse of
the Zoroastrian religion, as well as Sasanian legal
practices.
Religion/Theologie
01-1872 Baumgarten, Albert: Elias Bickerman as a
Historian of the Jews. A Twentieth Century Tale.
(=Texts a. Stud. i. Anc. Judaism) Tübingen 02.2010, X,
377 S., geb., 163.40
This biography of Elias Bickerman (1897-1981), one of
the foremost historians of Graeco-Roman antiquity ac­
tive in the twentieth century, focuses on his role as a
historian of the Jews.
01-1873 Brämer, Andreas: Die 101 wichtigsten Fra­
gen: Judentum. (=bsr 7024) München 2010(L), 160 S.,
10 Abb., br., 16.40*
Wer ist ein Jude? Woran glauben Juden? Wie sieht eine
Synagoge aus? Wer hat den Davidstern erfunden? Ist
Israel ein jüdischer Staat?
01-1874 Die Mischna: Frauen - Seder Nashim. Hg.
v. M. Krupp. Frankfurt a.M. 05.2010, 500 S., geb.,
58.50*
Die Traktate beschäftigen sich mit der Stellung der
Frau und speziell mit dem Familienrecht, vor allem
den Eheschliessungen, Eheverträgen und Scheidungen.
01-1875 Grund, Alexandra: Die Entstehung des
Sabbats. Seine Bedeutung für Israels Zeitkonzept und
Erinnerungskultur. (=Forsch. z. AT) Tübingen 05.2010,
420 S., geb., 165.Alexandra Grund untersucht Ursprung und Bedeutung
des Sabbats.
01-1876 Hertz, Deborah: Wie Juden Deutsche wur­
den. Die Welt jüdischer Konvertiten vom 17. bis zum
19. Jh. Frankfurt a.M. 05.2010, 360 S., br., 56.90
01-1877 Kessler, Edward: An Introduction to Je­
wish-Christian Relations. (=Introd. to Rel.) Cambridge
02.2010, 264 S., 6 s/w Abb., br., 38.30
The author explores key themes in Jewish-Christian
history, from the Jewish context of the New Testament
to modern times, including the rise of ecumenism, the
Holocaust, and the creation of the state of Israel.
01-1878 Mikosch, Gunnar: Von alter ê und unge­
triuwen Juden. Juden und Judendiskurse in den deut­
schen Predigten des 12. und 13. Jahrhunderts. Pader­
born 06.2010, 250 S., br., 49.30
In Mikoschs diskursanalytischen Untersuchungen zur
mittelalterlichen Geschichte wird der mittelalterliche
Antijudaismus an den frühen deutschsprachigen Pre­
digten des 12. und 13. Jahrhunderts nachgewiesen.
01-1879 Morlok, Elke: Rabbi Joseph Gikatilla's
Hermeneutics. (=Texts a. Stud. i. Medieval a. Early
Mod. Judaism) Tübingen 04.2010, 350 S., geb., 165.Elke Morlok deals with the hermeneutics of R. Joseph
Gikatilla, one of the most outstanding and influential
kabbalists of medieval Jewish mysticism.
01-1880 Richers, Julia: Jüdisches Budapest. Kultu­
relle Topographien einer Stadtgemeinde im 19. Jahr­
hundert. (=Lebenswelt. osteurop. Jud. 12) Köln
12.2009, 424 S., 27 s/w Abb., br., 90.60
In Budapest lebte um 1900 die zweitgrösste jüdische
125
Gemeinschaft Europas. Das Buch rückt ihren Lebens­
alltag sowie das Nebeneinander von Juden und Nicht­
juden im städtischen Grossraum ins Zentrum.
01-1881 Sabin, Stefana: Der Schriftsteller als Politi­
ker. Theodor Herzl und das zionistische Engagement.
(=Gött. Sudelblätt.) Göttingen 04.2010, 32 S., 6 Abb.,
br., 16.30*
01-1882 Schäfer, Peter: Die Geburt des Judentums
aus dem Geist des Christentums. Fünf Vorlesungen zur
Entstehung des rabbinischen Judentums. (=Tria Corda
6) Tübingen 04.2010, XVII, 210 S., br., 39.60
Schäfer untersucht die Rückwirkungen des sich heraus­
kristallisierenden Christentums auf das zeitgenössische
rabbinische Judentum.
01-1883 Valler, Shulamit: Massekhet Sukkah. Text,
Translation, and Commentary. (=Feminist Comm. o. t.
Babyl. Talmud II/6) Tübingen 09.2009, X, 224 S., geb.,
130.40
Tractate Sukkah from the Babylonian Talmud presents
a broad spectrum of rabbinical sources from Erez Is­
rael and Babylon that explicitly examine issues relating
to women.
01-1884 Wetz, Christian: Eros und Bekehrung. An­
thropologische und religionsgeschichtliche Untersu­
chungen zu 'Joseph und Aseneth'. (=NTOA/StUNT 87)
Göttingen 02.2010, 256 S., geb., 115.30
Wetz zeigt, dass Aseneth durch ihre Wandlung, die so­
wohl eine Konversion zum Judentum als auch einen
biographischen Übergang vom Mädchen zur Frau dar­
stellt, Freiheit zur Selbstbestimmung erfährt.
● weitere Religionen
01-1885 Breen, John u.a.: A New History of Shinto.
(=Brief Hist. o. Relig.) Weinheim 01.2010, 272 S., br.,
38.90
This guide to the development of Japan's indigenous
religion from ancient times to the present day offers an
introduction to the myths, sites and rituals of kami wor­
ship, and their role in Shinto's enduring religious iden­
tity.
01-1886 Cort, John: Framing the Jina. Narratives of
Icons and Idols in Jain History. Oxford 04.2010, 416 S.,
geb., 87.Cort explores the narratives by which the Jains have
explained the presence of icons of Jinas that are wor­
shiped and venerated in the hundreds of thousands of
Jain temples throughout India.
01-1887 Mette, Adelheid / Kämpchen, Martin
(Hg.): Die Erlösungslehre der Jaina. Legenden, Para­
beln, Erzählungen. Frankfurt a.M. 2010(L), 400 S.,
farb. Abb., geb., 55.50*
Am Anfang steht die Mahavira-Legende, die Darstel­
lung eines vorbildlichen Lebens. Ihr folgt eine Auswahl
von Gleichnissen und Erzählungen, anhand deren ge­
lehrte Jaina-Mönche die Fragwürdigkeit innerweltli­
chen Glücks und dessen Gegenbild aufzeigten.
126
2. Theologie
01-1888 Frank, Helmut (Hg.): Basiswissen Christli­
cher Glaube.München 2010(L),336 S.,Abb., br., 32.80*
01-1889 Peng-Keller, Simon: Einführung in die
Theologie der Spiritualität. (=Einf. Theol.) Darmstadt
03.2010, 144 S., br., 24.60*
01-1890 Steymans, Hans U. u.a. (Hg.): Jerusalem
und die Länder. Ikonographie - Topographie - Theolo­
gie. (=NTOA/StUNT 070) Göttingen 10.2009, 277 S.,
zahlr. Abb., geb., 129.Als Leitmotiv zieht sich das Thema Jerusalem durch
den Band. Jerusalem wird als geographischer Ort,
aber auch als theologischer und politischer Topos be­
dacht..
● Boff, Leonardo
01-1891 Boff, Leonardo: Die Erde ist uns anver­
traut. Eine ökologische Spiritualität. Kevelaer 03.2010,
264 S., geb., 32.80*
Boffs Plädoyer für eine neue, ökologisch geprägte Spi­
ritualität weist den Weg hin zu einer solidarischen
Gemeinschaft, der das Leben insgesamt anvertraut ist.
● Barth, Karl
01-1892 Barth, Karl: Auslegungen des Epheser- und
des Jakobusbriefes. 1919-1929. (=Karl Barth-GA 46)
Zürich 12.2009, 600 S., geb., 130.01-1893 Barth, Karl.- Marga, Amy: Karl Barth's
Dialogue with Catholicism in Göttingen and Münster.
Its Significance for His Doctrine of God. (=Beitr. z.hist.
Theol.) Tübingen 01.2010, VIII, 199 S., geb., 130.40
The analysis demonstrates Barth's search for a concept
of God's objectivity which would not be dependent
upon philosophically-laden concepts, but which would
rather be anchored in God's being alone.
● Bonhoeffer, Dietrich
01-1894 Schlingensiepen, Ferdinand: Dietrich
Bonhoeffer 1906 - 1945. Eine Biographie. (=dtv 34609)
München 2010(L), 432 S., 46 s/w Abb., br., 21.30*
● Calvin, Johannes
01-1895 Harms, Frederik A.: In God's Custody: The
Church, a History of Divine Protection. A Study of
John Calvin's Ecclesiology based on his Commentary
on the Minor Prophets. (=Reformed Hist. Theol. 12)
Göttingen 12.2009, 248 S., geb., 126.Harms untersucht Calvins Ekklesiologie ausgehend
von dessen Kommentar zu den Kleinen Propheten.
01-1896 Selderhuis, Herman J. (Hg.): Calvin Saint or Sinner? (=Spätmittelalter, Humanismus, Refor­
mation) Tübingen 2010, 340 S., geb., 148.50
Die Beiträge beschäftigten sich mit der Frage, ob und
wie Calvin in der Theologie, der Kirche und der Ge­
sellschaft für Neuerungen gesorgt hat.
● Drewermann, Eugen
01-1897 Drewermann, Eugen: Woran ich glaube.
Düsseldorf 03.2010, 180 S., geb., 29.70*
Zum 70. Geburtstag blickt Drewermann auf seinen Le­
Religion/Theologie
bensweg zurück und erläutert seine wichtigsten The­
men.
● Franz von Assisi
01-1898 Sommer, Hartmut: Franz von Assisi.
Lebensorte eines grossen Mystikers. Darmstadt
03.2010, Audio-CD, 21.30*
Sommer folgt dem heiligen Franziskus an die Orte sei­
nes Lebens und ins Innere seines religiösen Denkens.
01-1899 Sorrell, Roger D.: St. Francis of Assisi and
Nature. Tradition and Innovation in Western Christian
Attitudes toward the Environment. Oxford 02.2010,
224 S., br., 31.20
● Harnack, Adolf
01-1900 Weinhardt, Joachim (Hg.): Albrecht Rit­
schl - Adolf Harnack. Der Briefwechsel 1875-1889. Tü­
bingen 06.2010, 400 S., geb., 148.50
Der Briefwechsel eröffnet einen Einblick in die For­
mierung der Ritschlschen Schule, in die fundamen­
taltheologischen Auseinandersetzungen zwischen den
verschiedenen Richtungen der deutschen evangelischen
Theologie in der Kaiserzeit und in die bisher nur spär­
lich erschlossene Biografie und den theologischen Wer­
degang des jungen Harnack.
● Küng, Hans
01-1901 Jens, Walter / Küng, Hans: Menschenwür­
dig sterben. Ein Plädoyer für Selbstverantwortung.
(=SP 5852) München 2009(L), 256 S., br., 16.40*
Aktualisiert und erweitert, mit einem Text von Inge
Jens, ist das Buch mehr als ein Buch über Sterbehilfe:
ein vom persönlichen Schicksal geprägtes Buch über
den Umgang mit dem eigenen Tod mitten im Leben.
● Melanchthon, Philipp
01-1902 Greschat, Martin: Philipp Melanchthon.
Theologe, Pädagoge und Humanist. Gütersloh 2010(L),
208 S., geb., 32.90*
01-1903 Jung, Martin H.: Philipp Melanchthon und
seine Zeit. Göttingen 2010(L), 168 S., geb., 29.50*
Das Buch ist mehr als eine Biografie. Aus der Perspek­
tive Melanchthons wird die gesamte Reformationsge­
schichte behandelt, wobei Luther, Zwingli und Calvin
mit in den Blick kommen.
01-1904 Scheible, Heinz: Aufsätze zu Melanchthon.
(=Spätmittelalter, Humanismus, Reformation 49) Tü­
bingen 01.2010, X, 478 S., geb., 163.40
Scheible arbeitet die Gemeinsamkeiten von Melanchton
und Luther heraus und findet die einzige theologische
Differenz in der Abendmahlslehre, die Melanchthon mit
Zustimmung Luthers in eine kompromissfähige Fas­
sung brachte.
3. Bibel/Exegese
01-1905 Boss, Dorothee: Bibel kompakt. Würzburg
2010(L), 80 S., br., 8.30*
01-1906 Dieckmann, Detlef / Kollmann, Bernd:
Das Buch zur Bibel. Die Geschichte - die Menschen -
Religion/Theologie
die Hintergründe. Gütersloh 05.2010, 640 S., 50 Ktn.,
50 Infokäst., 300 farb. Abb., geb., 98.90*
Das Buch folgt dem biblischen Kanon und bietet neben
zahlreichen Fotos und Karten viele Infokästen, in de­
nen spezielle Themen gesondert dargestellt werden.
01-1907 Hübener, Britta / Orth, Gottfried / Weh­
nert, Jürgen (Hg.): Gestalten des Lebens. 24 Männer
und Frauen des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart
06.2010, 240 S., br., 31.40
Von Adam bis Paulus, von Eva bis Priscilla: In diesem
Band werden je zwölf Frauen und Männer aus der Bi­
bel vorgestellt.
01-1908 Kollmann, Bernd (Hg.): Die Verheissung
des Neuen Bundes. Wie alttestamentliche Texte im
Neuen Testament fortwirken. (=Bibl.-theol. Schwerpkt.
035) Göttingen 2010, 290 S., 6 Abb., br., 49.30
Der Sammelband wendet sich knapp zwanzig alttesta­
mentlichen Schlüsseltexten zu, die auch im Neuen Tes­
tament von grosser Bedeutung sind.
01-1909 Staubli, Thomas / Schroer, Silvia: Das
Menschenbild der Bibel. Düsseldorf 04.2010, 200 S.,
geb., 29.70
Liebe, Zeugung und Geburt, Krankheit, Alter und Tod,
Emotionen wie Angst und Freude - von allem, was
Menschen heute bewegt, erzählt bereits die Bibel.
01-1910 Urban, Albert (Hg.): Das Stuttgarter Lexi­
kon biblischer Begriffe. Von A wie Abraham bis Z wie
Zion. Stuttgart 2010, 464 S., geb., 21.30*
Neben Erläuterungen des jeweiligen Stichwortes, wer­
den nach Art einer Konkordanz die wichtigsten Bibel­
stellen genannt.
01-1911 Verheyden, J. u.a. (Hg.): Prophets and Pro­
phecy in Jewish and Early Christian Literature. (=Wiss.
Unters z. NT 2. Reihe) Tübingen 05.2010, 340 S., br.,
115.50
Der Band geht auf eine Tagung zum Thema "Prophetie
im Alten und Neuen Testament" des Bibelzentrums der
Babes-Bolyai Universität Cluj (Klausenburg) zurück.
01-1912 Vielhaber, Ernst: Alten Wein in neue
Schläuche! Biblische Sprachbilder für heute gedeutet.
Gütersloh 01.2010, 272 S., geb., 32.90
Vielhaber gibt Grundsätze für eine aktuelle Deutung
der überlieferten Ausdrucksformen und wendet diese
Grundsätze exemplarisch auf einzelne Begriffe an.
● Altes Testament
01-1913 Bachmann, Veronika: Die Welt im Aus­
nahmezustand. Eine Untersuchung zu Aussagegehalt
und Theologie des Wächterbuches (1 Hen 1-36).
(=Zeitschr. f. d. at Wissenschaft. Bh. 409) Berlin
12.2009, X, 302 S., geb., 148.40
Die Arbeit untersucht aus einem religionshistorischen
Blickwinkel Aussagegehalt und Theologie des sog.
Wächterbuches (1 Henoch 1-36) als eigenständiger
frühjüdischer Schrift des 3. Jh. v. Chr.
01-1914 Bauks, Michaela: Jephtas Tochter. Traditi­
127
ons-, religions- und rezeptionsgeschichtliche Studien zu
Richter 11,29-40. (=Forsch. z. AT) Tübingen 04.2010,
200 S., geb., 107.30
Ausgehend von der Opfergelübde-Erzählung in Ri
11,29-40 untersucht Bauks das Phänomen des Kinder­
opfers im Alten Orient und im Alten Testament.
01-1915 Becking, Bob: Ezra, Nehemiah, and the
Construction of Early Jewish Identity. (=Forsch. z. AT)
Tübingen 04.2010, 220 S., geb., 107.30
The post-exilic of Persian period showed a transition
in the religion in ancient Israel from Yahwism(s) to Ju­
daism(s). The essays try to reconstruct the path taken
in that transition.
01-1916 Berges, Ulrich: Jesaja. Das Buch und der
Prophet. (=Bibl. Gest. 22) Leipzig 06.2010, 200 S., br.,
32.70*
01-1917 Blair, Judit: De-Demonising the Old Testa­
ment. An Investigation of Azazel, Lilith, Deber, Qeteb
and Reshef in the Hebrew Bible. (=Forsch. z. AT 2, 37)
Tübingen 11.2009, XVI, 266 S., br., 97.40
Blair challenges the common view that azazel, lilith,
deber, qeteb and reshef are names of 'demons' in the
Hebrew Bible, claiming that major works on the sub­
ject proceed from the assumption that these terms were
demons in the ancient Near East and /or later, or that
they were deities who became 'demonised' by the au­
thors of the Hebrew Bible.
01-1918 Gehrig, Stefan: Leserlenkung und Grenzen
der Interpretation. Ein Beitrag zur Rezeptionsästhetik
am Beispiel des Ezechielbuches. (=Beitr. z. Wiss. v. Al­
ten u. Neuen Test. 190) Stuttgart 06.2010, 370 S., br.,
72.60
Gehrig geht in seinen Überlegungen der Frage nach,
wie ein Text für verschiedene Interpretationen offen
sein kann, ohne beliebig interpretierbar zu werden.
01-1919 Giercke-Ungermann, Annett: Die Nieder­
lage im Sieg. Eine synchrone und diachrone Untersu­
chung der Erzählung von 1 Sam 15. (=Erf. Theol. Stud.
97) Würzburg 03.2010, 300 S., br., 39.60*
Ausgangspunkt des Buches bildet die Fragestellung,
wie in 1Sam 15 das Scheitern Sauls als König erzähle­
risch dargestellt und entfaltet wird.
01-1920 Giere, S. D.: A New Glimpse of Day One.
Intertextuality, History of Interpretation, and Genesis
1.1-5. (=Zeitschr. f. d. nt Wissenschaft u. d. Kunde d.
ält. Kirche. Bh. 172) Berlin 12.2009, XVIII, 359 S.,
geb., 164.90
With a compilation of intertexts of Gen 1.1-5, the work
explores the intertextual reach of Day One in Hebrew
and Greek texts up to c. 200 CE.
01-1921 Granerød, Gard: Abraham and Melchize­
dek. Scribal Activity of Second Temple Times in Gene­
sis 14 and Psalm 110. (=Zeitschr. f. d. at Wissenschaft.
Bh. 406) Berlin 03.2010, 280 S., geb., 131.90
In this book, it is thoroughly argued for Genesis 14 ha­
128
ving originated from scribal activity in Second Temple
times: several earlier biblical texts have served as tem­
plates.
01-1922 Green, Douglas J.: "I Undertook Great
Works". The Ideology of Domestic Achievements in
West Semitic Royal Inscriptions. (=Forsch. z. AT 2) Tü­
bingen 04.2010, XV, 358 S., br., 122.10
In recent decades a new approach has analyzed these
inscriptions as products of royal ideology and has deli­
neated the way that ideology has shaped their narra­
tion of historical events.
01-1923 Hallaschka, Martin: Haggai und Sacharja
1-8. Eine redaktionsgeschichtliche Untersuchung.
(=Zeitschr. f. d. at Wissenschaft. Bh. 411) Berlin
02.2010, IV, 400 S., geb., 164.90
Die Studie rekonstruiert die Entstehungsgeschichte der
beiden Prophetenschriften und ordnet die unterschied­
lichen Bearbeitungen in den theologiegeschichtlichen
Kontext des antiken Judentums ein.
01-1924 Heckl, Raik: Hiob - Vom Gottesfürchtigen
zum Repräsentanten Israels. Studien zur Buchwerdung
des Hiobbuches und zu seinen Quellen. (=Forsch. z.
AT) Tübingen 05.2010, 530 S., geb., 181.50
Heckl weist nach, dass das Gegenüber von Prosa und
Dichtung im Hiobbuch dadurch zustande kam, dass
eine ältere Hiobdichtung mit eigener Kohärenzstruktur
und Intention nachträglich erzählerisch gerahmt wur­
de.
01-1925 Heijne, Camilla H. von: The Messenger of
the Lord in Early Jewish Interpretations of Genesis.
(=Beih. z. Zeitschr. f. d. alttest. Wiss. 412) Berlin
05.2010, XII, 510 S., geb., 197.90
This book explores the relationship between God and
his angel in early Jewish interpretations of Genesis.
01-1926 Köhlmoos, Melanie: Ruth. (=AT Deutsch
09,3) Göttingen 12.2009, XVIII, 85 S., geb., 49.30
Der Kommentar von Melanie Köhlmoos zeichnet den
Inhalt und die Erzähltechnik dieses Buches nach.
01-1927 Luchsinger, Jürg Th.: Poetik der alttesta­
mentlichen Spruchweisheit. (=Poet Stud z AT 3) Stutt­
gart 03.2010, 360 S., br., 64.40
Luchsinger untersucht, wie die sprachliche Gestalt ei­
nes Spruches dessen Rhetorik bestimmt, seiner motivie­
renden Funktion dient und seine persuasive Kraft aus­
macht.
01-1928 Mathys, Hans P. / Kaiser, Gerhard: Das
Buch Hiob. Dichtung als Theologie. (=WTb) Frankfurt
a.M. 2010(L), 209 S., br., 23.10*
Die Theologie des Buches Hiob, so die These, er­
schliesst sich erst dann ganz, wenn es als Dichtung
beim Wort genommen wird.
01-1929 Metzenthin, Christian: Jesaja-Auslegung
in Qumran. (=AThANT 98) Zürich 2010(L), 400 S.,
geb., 84.-*
Unter den Schriftrollen von Qumran befinden sich
Religion/Theologie
auch die ersten Kommentartexte zu Jesaja. Metzenthin
bezieht neben diesen die Jesaja-Auslegung in der Da­
maskusschrift, in der Gemeinderegel und in der Kriegs­
regel mit ein.
01-1930 Moll, Sebastian: Die christliche Eroberung
des Alten Testaments. Berlin 2010(L), 100 S., geb.,
32.80*
Die Frage scheint erstaunlich, ob das Alte Testament
überhaupt in die christliche Bibel gehört oder nicht. Im
frühen Christentum war sie äusserst umstritten.
01-1931 Nõmmik, Urmas: Die Freundesreden des
ursprünglichen Hiobdialogs. Eine form- und traditions­
geschichtliche Studie. (=Beih. z. Zeitschr. f. d. alttest.
Wiss. 410) Berlin 02.2010, XIII, 350 S., geb., 164.90
In der Studie von Urmas Nõmmik werden die ursprüng­
liche Gestalt, der Charakter und Sinn, der biblische
und altorientalische Hintergrund der Freundesreden
sowie ihre Rolle im Gesamtzusammenhang der Hiob­
dichtung untersucht.
01-1932 Radine, Jason: The Book of Amos in Emer­
gent Judah. (=Forsch. z. AT 2) Tübingen 04.2010, 300
S., br., 99.The author proposes that the book of Amos is not a
work of "prophecy" as the phenomenon is known from
the ancient Near East, but rather a religio-political do­
cument explaining and justifying the withdrawal of di­
vine favor from the northern kingdom.
01-1933 Sæbø, Magne: Sprüche. (=AT Deutsch
16/1) Göttingen 2010, 380 S., geb., 113.Die Autorin verdeutlicht die Verbindung mit der alt­
orientalischen Weisheitsliteratur und stellt das Buch
der Sprüche in seinen alttestamentlichen Kontext.
01-1934 Schäfer-Lichtenberger, Christa (Hg.): Die
Samuelbücher und die Deuteronomisten. (=Beitr. z.
Wiss. v. Alten u. Neuen Test. 188) Stuttgart 03.2010,
160 S., br., 47.90
Der Band will Anregungen geben für die Überwindung
der entlang der Schulgrenzen verlaufenden For­
schungsdebatte. Jeweils zwei ihrer wissenschaftlichen
Grundposition nach divergierende ForscherInnen stel­
len ihre Position vor und kommentieren die Gegenposi­
tion.
01-1935 Schmid, Konrad: Hiob als biblisches und
antikes Buch. Historische und intellektuelle Kontexte
seiner Theologie. (=SBS 219) Stuttgart 2010, 110 S.,
br., 37.60
Die Studie will das Hiobbuch vor allem in seinen bibli­
schen und altorientalischen Kontexten bedenken
01-1936 Sénéchal, Vincent: Rétribution et interces­
sion dans le Deutéronome. (=Zeitschr. f. d. at Wissen­
schaft. Bh. 408) Berlin 12.2009, IX, 509 S., geb.,
230.90
Vincent Sénéchal studies the function and the meaning
of the Golden Calf episode (Deut. 9-10) for the people
of Israel at the time it was written.
Religion/Theologie
01-1937 Steins, Georg: Gericht und Vergebung. ReVisionen zum Amosbuch. (=SBS) Stuttgart 2010, 168
S., br., 41.10
Im Amosbuch wird ein theologisches Denkmuster ent­
faltet, das auch in anderen Teilen der Bibel zu finden
ist.
01-1938 Uhlig, Torsten: The Theme of Hardening in
the Book of Isaiah. An Analysis of Communicative Ac­
tion. (=Forsch. z. AT 2) Tübingen 01.2010, XV, 423 S.,
br., 138.60
Applying a communicative approach and engaging
with recent studies on righteousness, the author
presents a new interpretation of the theme of hardening
in the Book of Isaiah.
01-1939 Wolff, Hans W.: Anthropologie des Alten
Testaments. Gütersloh 05.2010, 420 S., geb., 49.40*
Der Klassiker - auf den aktuellen Stand der alttesta­
mentlichen Forschung gebracht.
01-1940 Yoreh, Tzemah L.: The First Book of God.
(=Beih. z. Zeitschr. f. d. alttest. Wiss. 402) Berlin
05.2010, 320 S., geb., 148.40
The hypothesis in this book suggests that the search for
three or four different fragmentary documents in the
Pentateuch is erroneous and that the editorial proce­
dure was one of successive additions upon one original
text.
01-1941 Zapff, Burkard M.: Jesus Sirach 25-51.
(=Die Neue Echter Bibel, AT, 39) Würzburg 03.2010,
120 S., br., 28.70
● Neues Testament
01-1942 Attridge, Harold W.: Essays on John and
Hebrews. (=Wiss. Unters. z. NT) Tübingen 04.2010,
440 S., geb., 206.30
Attridge untersucht die literarischen und kulturellen
Traditionen, die im Johannesevangelium und im He­
bräerbrief wirksam sind, sowie die Rhetorik der beiden
Schriften.
01-1943 Bendik, Ivana: Paulus in neuer Sicht? Eine
kritische Einführung in die "New Perspective on Paul".
(=Jud. u. Christ. 18) Stuttgart 12.2009, 211 S., br.,
39.60
Auf Grundlage einer forschungsgeschichtlichen Veror­
tung der New Perspective on Paul stellt das vorliegen­
de Buch die Hauptvertreter dieser Interpretationsrich­
tung vor und diskutiert ihre Positionen.
01-1944 Bock, Darrell L. / Webb, Robert L. (Hg.):
Key Events in the Life of the Historical Jesus. A Colla­
borative Exploration of Context and Coherence. (=Wis­
senschaft. Unters. z. NT 247) Tübingen 11.2009, XVII,
931 S., geb., 311.90
These essays examine key events in the life of Jesus
that were part of a decade-long collaborative research
project. Each essay examines the case for the event’s
authenticity and then explores the social and cultural
background to the event.
129
01-1945 Börstinghaus, Jens: Sturmfahrt und Schiff­
bruch. Zur lukanischen Verwendung eines literarischen
Topos in Apostelgeschichte 27,1-28,6. (=Wissenschaft.
Unters. z. NT 2) Tübingen 03.2010, 550 S., br., 156.80
Vor dem Hintergrund eines Vergleichs mit ausgewähl­
ten antiken Sturm- und Schiffbruchserzählungen unter­
sucht Börstinghaus die lukanische Erzählung Apg 27,128,6, in der Paulus bis nach Malta gelangt.
01-1946 Braun, Heike: Geschichte des Gottesvolkes
und christliche Identität. Eine kanonisch-intertextuelle
Auslegung der Stephanusepisode Apg 6,1-8,3. (=Wiss.
Unters.z.NT 2. R.) Tübingen 05.2010, 430 S., br., 132.01-1947 Buch-Hansen, Gitte: "It is the Spirit that
Gives Life". A Stoic Understanding of Pneuma in
John's Gospel. (=Zeitschr. f. d. nt Wissenschaft u. d.
Kunde d. ält. Kirche. Bh. 173) Berlin 04.2010, 560 S.,
geb., 214.40
01-1948 Crüsemann, Marlene: Die pseudepigra­
phen Briefe an die Gemeinde in Thessaloniki. Studien
zu ihrer Abfassung und zur jüdisch-christlichen Sozial­
geschichte. (=Beitr. z. Wiss. v. Alten u. Neuen Test.
191) Stuttgart 03.2010, 320 S., br., 72.60
Crüsemann fragt nach dem Ort der beiden Thessalo­
nicherbriefe im Horizont der jüdisch-christlichen So­
zialgeschichte.
01-1949 Dettwiler, Andreas / Poplutz, Uta (Hg.):
Studien zu Matthäus und Johannes / Etudes sur Matt­
hieu et Jean. Festschrift für Jean Zumstein zu seinem
65. Geburtstag. Zürich 12.2010, 422 S., geb., 78.Die dreisprachige Festschrift zu Ehren von Jean Zum­
stein umfasst 24 Studien zum Matthäus- und Johannes­
evangelium, zwei wichtigen Arbeitsfeldern des Zürcher
Exegeten.
01-1950 Frank, Nicole: Der Kolosserbrief im Kon­
text des paulinischen Erbes. Eine intertextuelle Studie
zur Auslegung und Fortschreibung der Paulustradition.
(=Wissenschaft. Unters. z. NT 2) Tübingen 11.2009, X,
423 S., br., 130.40
Frank untersucht die intertextuellen Strategien und
Mechanismen in ihrer text- und referenztextorientierten
Funktion, d.h. unter der doppelten Fragestellung, mit
welchen literarischen Mitteln sich der Kolosserbrief
als paulinisch präsentiert und welches Verständnis
paulinischer Theologie durch diese fiktive Selbstrefe­
renz Pauli nahegelegt werden soll.
01-1951 Gadenz, Pablo T.: Called from the Jews
and from the Gentiles. Pauline Ecclesiology in Romans
9-11. (=Wissenschaft. Unters. z. NT 2, 267) Tübingen
07.2009, XI, 393 S., br., 130.40
Gadenz seeks to answer ecclesiological questions as he
carefully examines Paul's argument in Romans 9-11.
01-1952 Gnilka, Joachim: Das Evangelium nach
Markus. Studienausgabe. Düsseldorf 01.2010, 680 S.,
br., 59.90
Gnilka informiert über den Stand der Forschung, er­
130
schliesst den Text im Hinblick auf seine Entstehung und
legt seine Aussageabsicht dar und zeigt die Wirkungs­
geschichte des Evangeliums.
01-1953 Harmon, Matthew S.: She Must and Shall
Go Free. Paul's Isaianic Gospel in Galatians. (=Zeit­
schr. f. d. nt Wissenschaft u. d. Kunde d. ält. Kirche.
Bh. 168) Berlin 03.2010, 380 S., geb., 164.90
Using an intertextual approach, Harmon argues that
Isaiah 49-54 in particular has shaped Paul’s argument
and theology in Galatians.
01-1954 Hays, Christopher: Luke's Wealth Ethics.
A Study in Their Coherence and Character. (=Wissen­
schaftl. Unters. z. NT 2.275) Tübingen 03.2010, XV,
347 S., br., 122.10
Christopher M. Hays addresses the apparent incon­
gruity in Luke’s ethical paraenesis.
01-1955 Inselmann, Anke: Die Freude im Lu­
kasevangelium. Ein Beitrag zur psychologischen
Exegese. (=Wiss. Unters. z. NT 2. Reihe) Tübingen
05.2010, 440 S., br., 132.Inselmann untersucht, wie das Verständnis der Freude
im Verlauf der Erzählung entfaltet und definiert wird.
01-1956 Jackson, T. Ryan: New Creation in Paul's
Letters. A Study of the Historical and Social Setting of
a Pauline Concept. (=Wissenschaft. Unters. z. NT 2)
Tübingen 04.2010, XIII, 232 S., br., 97.40
This work seeks to understand how Paul innovatively
applied his theological convictions in his letters to
three communities - in Galatia, in Corinth, and in
Rome.
01-1957 Jaros, Karl / Victor, Ulrich: Die synopti­
sche Tradition. Die literarischen Beziehungen der drei
ersten Evangelien und ihre Quellen. Köln 04.2010, 416
S., geb., 87.30
Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die synopti­
schen Evangelien auf der Grundlage von vielen primär
mündlichen Quellen unabhängig voneinander verfasst
wurden, und zwar vor dem Jahre 70 n. Chr.
01-1958 Kaiser, Gerhard: Der Wahrheitsanspruch
des Christentums. Zwei Essays. Tübingen 11.2009, VI,
90 S., br., 49.30
01-1959 Klein, Hans / Mihoc, Vasile / Niebuhr,
Karl W. (Hg.): Das Gebet im Neuen Testament. Vierte
europäische orthodox-westliche Exegetenkonferenz in
Sambata de Sus, 4.- 8. August 2007. (=Wissenschaft.
Unters. z. NT) Tübingen 01.2010, XIII, 483 S., geb.,
179.90
01-1960 Kraus, Wolfgang (Hg.): Beiträge zur ur­
christlichen Theologiegeschichte. (=Zeitschr. f. d. nt
Wissenschaft u. d. Kunde d. ält. Kirche. Bh. 163) Ber­
lin 11.2009, 580 S., geb., 214.40
Studien zur Theologiegeschichte und der Umwelt des
Neuen Testaments mit besonderem Gewicht auf der
synoptischen Jesustradition, den Briefen des Paulus
und der Apokalypse des Johannes.
Religion/Theologie
01-1961 Krauter, Stefan: Studien zu Röm 13,1-7.
Paulus und der politische Diskurs der neronischen Zeit.
(=Wissenschaft. Unters. z. NT 243) Tübingen 08.2009,
XI, 354 S., geb., 163.40
Die Ermahnung zur Unterordnung in Röm 13,1-7 ge­
hört zu den umstrittensten Passagen im Corpus Pauli­
num. Krauter ordnet den Text in den politischen Dis­
kurs seiner Entstehungszeit ein. .
01-1962 Labahn, Michael: Der Gekommene als
Wiederkommender. Die Logienquelle als erzählte Ge­
schichte. (=Arb. z. Bibel u. i. Gesch. 32) Leipzig 2010,
628 S., geb., 161.70
Die Logienquelle Q ist eine der grundlegenden Quellen
der Evangelien. Die vorliegende Studie analysiert das
frühchristliche Dokument unter Verwendung ge­
schichts- und erzähltheoretischer Methoden.
01-1963 Lampe, Peter / Schwier, Helmut (Hg.):
Neutestamentliche Grenzgänge. Symposium zur kriti­
schen Rezeption der Arbeiten Gerd Theissens.
(=NTOA/StUNT 75) Göttingen 2009, 248 S., geb.,
113.Die Beiträge beschäftigen sich mit Theissens Studien
zum historischen Jesus, zur Soziologie der palästini­
schen Jesusbewegung und des Urchristentum.
01-1964 Lee, Sang M.: The Cosmic Drama of Salva­
tion. A Study of Paul's Undisputed Writings from An­
thropological and Cosmological Perspectives. (=Wiss.
Unters. z. NT) Tübingen 04.2010, 380 S., br., 99.Lee untersucht das kosmische Heils-Drama, das Pau­
lus in seinen Schriften offen legt.
01-1965 Maschmeier, Jens Ch.: Rechtfertigung bei
Paulus. Eine Kritik alter und neuer Paulusperspektiven.
(=Beitr. z. Wiss. v. Alten u. Neuen Test. 189) Stuttgart
06.2010, 310 S., br., 64.40
Mit lutherischer Paulusexegese teilt Maschmeier die
Annahme, dass die Vorstellung der Rechtfertigung das
Zentrum paulinischer Theologie darstellt. Mit der New
Perspective hingegen stimmt er darin überein, dass das
zeitgenössische Judentum keine Religion legalistischer
Werkgerechtigkeit war.
01-1966 Neumann, Nils: Armut und Reichtum im
Lukasevangelium und in der kynischen Philosophie.
(=SBS) Stuttgart 2010, 160 S., br., 38.80
Diese Studie zeigt, wie sich bestimmte lukanische Text­
abschnitte in einen Dialog mit der kynischen Philoso­
phie ihrer Zeit begeben und dadurch die philosophi­
schen Züge Jesu besonders hervorheben.
01-1967 Parsenios, George L.: Rhetoric and Drama
in the Johannine Lawsuit Motif. (=Wiss. Unters. z. NT)
Tübingen 04.2010, 180 S., geb., 115.50
Parsenios untersucht den juristischen Charakter des
Johannesevangeliums angesichts der klassischen Lite­
ratur, insbesondere des griechischen Dramas.
01-1968 Perry, Peter S.: The Rhetoric of Digres­
sions. Revelation 7:1-17 and 10:1-11:13 and Ancient
Religion/Theologie
Communication. (=Wissenschaft. Unters. z. NT 2, 268)
Tübingen 10.2009, X, 297 S., br., 105.60
Perry analyzes these interruptions in the seals and
trumpets in light of digressions in ancient rhetorical
theory and practice.
01-1969 Pilhofer, Peter: Das Neue Testament und
seine Welt. Eine realgeschichtliche Einführung. (=UTB
M 3363) Stuttgart 05.2010, 550 S., Tab., s/w Abb.,
Reg., br., 41.10*
In diesem Buch geht es um die Welt, in der die Men­
schen des Neuen Testaments lebten. Der Autor hat eine
geschichtliche Gliederung gewählt und führt in die his­
torischen Rahmenbedingungen der jeweiligen Zeit ein.
01-1970 Popp, Thomas: Die Kunst der Konvivenz.
Theologie der Anerkennung im 1. Petrusbrief. (=Arb. z.
Bibel u.i. Gesch. 33) Leipzig 2010, 550 S., geb., 112.20
Der 1. Petrusbrief führt in die zukunftsrelevante Kunst
des Zusammenlebens, die Konvivenz, ein. Für sie ist
die Anerkennung des anderen konstitutiv.
01-1971 Reinmuth, Eckart (Hg.): Politische Hori­
zonte des Neuen Testaments. Darmstadt 01.2010, 216
S., geb., 81.Das Neue Testament ist hochpolitisch, mit Kritik an
den Herrschenden, Hoffnungen und konkreten Vor­
schlägen zum Zusammenleben. Der interdisziplinäre
Band beleuchtet dies.
01-1972 Rölver, Olaf: Christliche Existenz zwischen
den Gerichten Gottes. Beobachtungen zur Eschatologie
des Matthäusevangeliums. (=Bonn. Bibl. Beitr. 163)
Göttingen 2010, 700 S., geb., 127.Der Autor zeigt, dass die matthäischen Gerichtsaussa­
gen in einem neuen Licht erscheinen, wenn sie vor dem
zeitgeschichtlichen Hintergrund des Jüdischen Krieges
interpretiert werden.
01-1973 Schmeller, Thomas: Der zweite Brief an
die Korinther. EKK VII/1 (2 Kor 1,1-7,4). Düsseldorf
05.2010, 350 S., br., 64.90
Der Kommentar behandelt den Aufbau des Briefs und
die schwierige Frage nach seiner Einheitlichkeit.
01-1974 Schnelle, Udo: Die Johannesbriefe. (=Theo­
log. Handkomm. z. NT 17) Leipzig 04.2010, 250 S.,
geb., 62.70
Hier werden die drei Johannesbriefe erstmals konse­
quent als älteste Dokumente der johannäischen Tradi­
tionslinie ausgelegt und in eine Darstellung der Ge­
schichte der johannäischen Schule eingezeichnet.
01-1975 Siegert, Folker: Das Johannesevangelium
in seiner ursprünglichen Gestalt. Ein Kommentar Schriften des Institutum Judaicum Delitzschianum 6.
Göttingen 09.2010, 240, geb., 229.40
Dieser Band bietet den Ablauf des öffentlichen Lebens
Jesu, so wie er sich aus den Erinnerungen ergibt, die in
den ältesten christlichen Texten enthalten sind.
01-1976 Siegert, Folker: Synopse der vorkanoni­
schen Jesusüberlieferungen. Zeichenquelle und Pas­
131
sionsbericht, die Logienquelle und der Grundbestand
des Markusevangeliums in deutscher Übersetzung ge­
genübergestellt. (=Schriften d. Inst. Jud. Delitzschia­
num 8/1) Göttingen 04.2010, 224 S., geb., 107.30
Siegert erweitert die Quellengrundlage künftiger Le­
ben-Jesu-Forschung um die beiden Johannes-Quellen,
nämlich um die »Zeichen«-Quelle und den Passionsbe­
richt, die hier beide in deutscher Übersetzung wieder­
gegeben werden.
01-1977 Steiger, Johann A. u.a. (Hg.): Golgatha in
den Konfessionen und Medien der Frühen Neuzeit.
(=Arb. z. Kirchengesch. 113) Berlin 04.2010, 520 S.,
geb., 214.40
Studien zur interdisziplinären Erkundung der interme­
dialen Auslegung des neutestamentlichen Golga­
thaerzählstoffes in der Frühen Neuzeit.
01-1978 Theobald, Michael: Studien zum Corpus
Iohanneum. (=Wissenschaftl. Unters. z. NT) Tübingen
08.2010, 540 S., geb., 181.50
Die Schwerpunkte liegen auf dem Johannesprolog, den
im Evangelium rezipierten "Herrenworten", der narra­
tiven und theologischen Konzeption des Buchs und sei­
ner redaktionellen Fortschreibung.
01-1979 Tolmie, D. F. (Hg.): Philemon in Perspec­
tive. Interpreting a Pauline Letter. (=Zeitschr. f. d. nt
Wissenschaft u. d. Kunde d. ält. Kirche. Bh. 169) Ber­
lin 03.2010, 360 S., geb., 164.90
All the essays in this book are devoted to the interpreta­
tion of Paul’s Letter to Philemon.
01-1980 Wengst, Klaus: "Wie lange noch ...?"
Schreien nach Recht und Gerechtigkeit - eine Deutung
der Apokalypse des Johannes. Stuttgart 03.2010, 320
S., br., 47.90
01-1981 Wilckens, Ulrich: Der Brief an den Römer.
Düsseldorf 01.2010, 816 S., br., 64.90*
Wilckens setzt sich mit den wirkungsgeschichtlichen
Aspekten des Römerbriefs auseinander sowie mit der
Stellung der paulinischen Rechtfertigungslehre im Zu­
sammenhang alttestamentlichjüdischer Glaubensüber­
lieferung.
● Qumran/Apokryphen
01-1982 Frey, Jörg / Schröter, Jens (Hg.): Jesus in
apokryphen Evangelienüberlieferungen. Beiträge zu
ausserkanonischen Jesusüberlieferungen aus verschie­
denen Sprach- und Kulturtraditionen. (=Wiss. Unters. z.
NT) Tübingen 04.2010, 800 S., geb., 198.Der Band stellt eine umfassende Bestandsaufnahme
massgeblicher Texte dieses Überlieferungsbereichs dar.
01-1983 Gasser, Christoph: Apokryphe Psalmen aus
Qumran. Ihr Beitrag zur Frage nach dem Kanon. Zürich
2010(L), 201 S., 256 S., br., 47.50*
Nach einem kurzen Überblick über die Funde, vor al­
lem über jene aus den Höhlen 4Q und 11Q, erörtert
Gasser die Frage nach der Entstehung des biblischen
Kanons.
132
● Jesus
01-1984 Strahm, Doris / Selvatico, Pietro: Jesus
Christus. (=Studiengang Theologie VI, 2) Zürich
05.2010, 346 S., br., 49.50*
Das Buch ist einer Christologie «von unten» verpflich­
tet, setzt also beim Juden Jesus von Nazaret an und er­
schliesst daraus das christologische Bekenntnis.
01-1985 Verhoeven, Paul: Jesus. Geschichte eines
Menschen. (=SP 5851) München 2010(L), 320 S., br.,
16.40*
Mit dem Blick des Filmemachers rekonstruiert Regis­
seur Verhoeven die Geschichte des historischen Jesus.
4. Systematische Theologie
01-1986 Beuttler, Ulrich: Gott und Raum - Theolo­
gie der Weltgegenwart Gottes. (=Forsch. z. systemat. u.
ökumen. Theol 127) Göttingen 2010, 640 S., geb.,
129.Es ist eine Grundüberzeugung des glaubenden Men­
schen, dass Gott da ist, in den Räumen und Beziehun­
gen der Welt und des Lebens. Hier wird eine theologi­
sche Theorie des Raumes ausgearbeitet.
01-1987 Brandes, Wolfram / Schmieder, Felicitas
(Hg.): Antichrist. Konstruktionen von Feindbildern.
Berlin 05.2010, XVII, 292 S., 3 Abb., geb., 161.70
Die Diffamierung von Gegnern setzte eine Bekanntheit
der Figur des Antichrist voraus, die auch in ruhigeren
Zeiten in verschiedenen monotheistischen Religionen
gegeben war. Deren Eschatologien waren Gegenstand
einer Tagung, deren Beiträge hier vorgestellt werden.
01-1988 Danz, Christian / Murrmann-Kahl, Mi­
chael (Hg.): Zwischen historischem Jesus und dogma­
tischem Christus. Zum Stand der Christologie im 21.
Jahrhundert. (=Dogmatik d. Moderne 1) Tübingen
02.2010, VIII, 415 S., br., 122.10
Der Band nimmt sich der durch die Moderne an die
Christologie gestellten Problemanforderungen an und
lotet Perspektiven für eine konstruktive Weiterführung
der christologischen Debatte aus.
01-1989 Danz, Christian: Einführung in die evange­
lische Dogmatik. (=Einf. Theol.) Darmstadt 2010(L),
160 S., br., 24.60*
Der Band fasst alle zentralen dogmatischen Aussagen
zusammen, die für das Verständnis des evangelischen
Glaubens wichtig sind.
01-1990 Dörr, Bernhard: Trinitarische ProzessKosmologie. Grundzüge einer christlich-theologischen
Wirklichkeitssicht im Zeitalter der Naturwissenschaf­
ten. Paderborn 06.2010, 700 S., br., 161.70
Christliche Schöpfungstheologie, die einen Beitrag zur
Daseins- und Lebensorientierung des heutigen Men­
schen bieten will, kann sich dem Dialog mit Naturwis­
senschaften und Naturphilosophie nicht verschliessen.
01-1991 Frey, Jörg / Krauter, Stefan / Lichtenber­
ger, Hermann (Hg.): Heil und Geschichte. Die Ge­
Religion/Theologie
schichtsbezogenheit des Heils und das Problem der
Heilsgeschichte in der biblischen Tradition und in der
theologischen Deutung. (=Wissenschaft. Unters. z. NT)
Tübingen 01.2010, XXIII, 834 S., geb., 328.40
Die Beiträge bieten eine Bestandsaufnahme und Dis­
kussion zum Problem der Heilsgeschichte und zum Ver­
hältnis von Geschichte und Theologie.
01-1992 Herms, Eilert: Kirche - Geschöpf und
Werkzeug des Evangeliums. Tübingen 04.2010, XXXI,
496 S., geb., 196.40
Christlicher Glaube ist Existenz in der Geschichte,
darum leibhafte Existenz und darum Existenz in der
Kirche.
01-1993 Linde, Gesche: Zeichen und Gewissheit.
Semiotische
Entfaltung
eines
protestantischtheologischen Begriffs. (=Rel. i. Philos. a. Theol.) Tü­
bingen 05.2010, 1100 S., br., 198.Vergewisserungsprozesse, auch die des christlichen
Glaubens, sind Zeicheninterpretationsprozesse. Diese
These entwickelt Linde, indem sie die theoretische In­
anspruchnahme des Zeichenbegriffs für das Gewiss­
heitsproblem von der Antike bis hin zu Luther nach­
zeichnet.
01-1994 Meyer zu Schlochtern, Josef / Siebenrock,
Roman A (Hg.): Wozu Fundamentaltheologie? Zur
Grundlegung der Theologie im Anspruch von Glaube
und Vernunft. (=Paderb. Theol. Stud. 52) Paderborn
07.2010, , br., 65.80
Dokumentiert werden Referate einer Tagung über das
»Proprium der Fundamentaltheologie« in Paderborn
(2009).
01-1995 Müller, Matthias: Christliche Theologie im
Angesicht des Judentums. Bausteine einer Phänomeno­
logie des Wartens. Stuttgart 09.2009, 368 S., br., 51.90
Diese Untersuchung nimmt Spuren in der christlichen
Tradition auf, um zu zeigen, dass das Bekenntnis zu ei­
ner universalen Wahrheit zur Sprache gebracht und ra­
tional nachvollzogen werden kann, ohne eine totalitäre
Geltung der religiösen und ethischen Werte zu bean­
spruchen.
01-1996 Schärtl, Thomas: Eschatologie. (=UTB S
3335) Stuttgart 03.2010, 200 S., br., 24.60*
Schärtl stellt nicht nur die zentralen Inhalte der christ­
lichen Eschatologie anhand der Bibel und der dogmen­
geschichtlichen Entwicklung dar, sondern diskutiert de­
ren Aussagen auch im interreligiösen Kontext.
01-1997 Stock, Alex: Poetische Dogmatik Schöp­
fungslehre. Band 1: Himmel und Erde. Paderborn
01.2010, 340 S., geb., 95.70
Nach Abschluss von Christologie und Gotteslehre be­
tritt die Poetische Dogmatik mit dem Band »Himmel
und Erde« das Gebiet der Schöpfungslehre.
01-1998 Stosch, Klaus von: Offenbarung. (=UTB S
3328) Stuttgart 2010(L), 128 S., br., 21.30*
Klaus v. Stosch stellt die wichtigsten offenbarungstheo­
Religion/Theologie
logischen Konzepte seit der Aufklärung vor und bezieht
vergleichend auch jüdische und islamische Sichtweisen
in die Darstellung ein.
5. Praktische Theologie
01-1999 Bader, Günter: Psalterspiel. Skizze einer
Theologie des Psalters. (=Hermeneut. Unters. z.Theolo­
gie 54) Tübingen 10.2009, X, 499 S., geb., 196.40
01-2000 Boss, Dorothee: Kirche kompakt. Würzburg
2010(L), 80 S., br., 8.30*
Alle, die ein besseres Verständnis von Sinn und Legiti­
mation der Kirche suchen, finden hier eine Einführung.
01-2001 Fuchs, Monika E.: Bioethische Urteilsbil­
dung im Religionsunterricht. Theoretische Reflexion Empirische Rekonstruktion. (=ARP 043) Göttingen
01.2010, 661 S., geb., 121.In welche Konzepte und Kategorien lassen sich Urteile
von SchülerInnen über bioethische Fragen fassen?
Gibt es Wirkungszusammenhänge zwischen Urteilsbil­
dungsprozess und Lehr-Lern-Arrangement?
01-2002 Nipkow, Karl Ernst: Gott in Bedrängnis?
Zur Zukunftsfähigkeit von Religionsunterricht, Schule
und Kirche. (=Päd. u. Rel.päd. z. neuen Jh. 3) Güters­
loh 03.2010, 320 S., geb., 65.90
In den drei Bänden der »Pädagogik und Religions­
pädagogik zum neuen Jahrhundert« untersucht Nipkow
die Zukunft der Kirche anhand ihrer Bildungsaufgaben
unter den Bedingungen unserer Zeit.
01-2003 Riegel, Ulrich: Religionsunterricht planen.
Ein didaktisch-methodischer Leitfaden für die Planung
einer Unterrichtsstunde.Stuttgart 2010,200 S., br., 31.40
Der Band weist einen anschaulichen und leicht nach­
vollziehbaren Weg durch die vielfältigen methodischen
und inhaltlichen Fragen, die sich bei der Unterrichts­
planung stellen.
01-2004 Schlag, Thomas u.a. (Hg.): Konfirmations­
arbeit im Kanton Zürich. Erkenntnisse-Herausforderun­
gen-Perspektiven. Zürich 06.2010, 160 S., br., 27.70*
6. Mission/Oekumene
01-2005 Hock, Klaus: Einführung in die interkultu­
relle Theologie. (=Einf. Theol.) Darmstadt 04.2010,
160 S., br., 24.60*
Im Zeitalter der Globalisierung gerät die Missionswis­
senschaft ganz neu ins Blickfeld: als Interkulturelle
Theologie. Hock beschreibt Geschichte und Gegenwart
dieser theologischen Disziplin.
7. Kirchengeschichte/Historische Theologie
01-2006 Fischer, Helmut: Einheit der Kirche? Zum
Kirchenverständnis der grossen Konfessionen. Zürich
2010(L), 160 S., br., 21.10*
Fischer stellt, von den Anfängen der Kirche ausgehend,
die verschiedenen Kirchenstrukturen mit ihren Gemein­
samkeiten und Unterschieden dar.
133
01-2007 Hägg, Tomas (Hg.): Kirche und Ketzer.
Wege und Abwege des Christentums. Köln 05.2010,
320 S., 20 s/w Abb., geb., 41.10*
Anhand zentraler Ereignisse aus fünfzehn Jahrhunder­
ten Kirchengeschichte beleuchten die Beiträge Motive,
Intentionen und Methoden der Kirche im Umgang mit
Andersdenkenden.
01-2008 Jung, Martin H.: Kirchengeschichte.
(=NTP 003) Göttingen 2010, 320 S., br., 46.-*
Jung skizziert die Grundzüge der Kirchengeschichte.
01-2009 Meister, Chad: Christian Thought. A Histo­
rical Introduction. Abingdon 05.2010, 400 S., br., 36.60
This introduction explores the central ideas, persons,
events, and movements that gave rise to Christian
thought, from early beginnings to its present forms.
01-2010 Parry, Ken (Hg.): The Blackwell Compa­
nion to Eastern Christianity. Weinheim 03.2010, 528 S.,
br., 54.40
A survey of the history, theology, doctrine, worship, art,
culture and politics that make up the churches of Eas­
tern Christianity.
01-2011 Seresse, Volker: Kirche und Christentum Grundwissen für Historiker. (=UTB S 3342) Stuttgart
04.2010, 280 S., 40 s/w Abb., br., 31.20*
Was sind Sakramente? Um welche Lehren stritten Ka­
tholiken, Lutheraner und Calvinisten? Wie waren die
europäischen Kirchen organisiert? Was besagt Max
Webers Protestantismusthese?
● Alte Kirche/Mittelalter
01-2012 Angerstorfer, Andreas / Dresken-Weiland,
Jutta / Merkt, Andreas: Himmel, Paradies, Shalom.
Tod und Jenseits in antiken christlichen und jüdischen
Grabinschriften. (=Handb. z. Tod u. Jens. i. fr. Christ. u.
s. Umw. 1) Regensburg 02.2010, 370 S., zahlr. s/w
Abb., geb., 56.90*
Diese Sammlung von christlichen und jüdischen
Grabinschriften zeigt Menschen des 3. bis 7. Jahrhun­
derts, die ihre Hoffnung zum Ausdruck bringen, dass
mit dem Tod nicht alles aus ist, sondern ein neues Le­
ben beginnt.
01-2013 Barnes, Timothy D.: Early Christian Ha­
giography and Roman History. (=Tria Corda 5) Tübin­
gen 04.2010, XX, 437 S., br., 47.90
Timothy D. Barnes combines the techniques of critical
hagiography and modern historical research to reach
important and original results for the history of Chris­
tianity in the Roman Empire.
01-2014 Broadhead, Edwin K.: Jewish Ways of
Following Jesus. Redrawing the Religious Map of Anti­
quity. (=Wiss. Unters. z. NT) Tübingen 05.2010, 440
S., geb., 198.Broadhead sammelt in diesem Werk antike Belege eines
jüdischen Christentums und interpretiert dasselbe an­
hand der gefundenen Quellen.
01-2015 Carleton Paget, James: Jews, Christians
134
and Jewish Christians in Antiquity. (=Wissenschaftl.
Unters. z. NT 251) Tübingen 05.2010, XV, 538 S., geb.,
212.90
01-2016 Mathys, Felix: Segenszeugnisse aus dem
alten Israel. Zürich 03.2010, 160 S., br., 31.Die hier in Text und teilweise auch in Bildern vorge­
stellten Beispiele bieten einen Einblick in die alltägli­
che Frömmigkeit im Land der Bibel.
01-2017 Merkt, Andreas u.a. (Hg.): Gelitten - Ge­
storben - Auferstanden. Passions- und Ostertraditionen
im antiken Christentum. (=Wissenschaftl. Unters. z. NT
2.273) Tübingen 01.2010, VIII, 380 S., br., 122.10
Der Band bietet Einblick in die wichtigsten Richtungen
der Entwicklung von Texten, Motiven, Vorstellungen
und Ideen im Zusammenhang mit Passion und Aufer­
stehung Jesu im antiken Christentums.
01-2018 Miranda, Juan P.: Kleine Einführung in die
Geschichte des frühen Christentums. Stuttgart 2010,
264 S., br., 31.20*
01-2019 Moll, Sebastian: The Arch-Heretic Mar­
cion. (=Wissenschaftl. Unters. z. NT 250) Tübingen
03.2010, XIII, 181 S., geb., 97.40
Marcion is unanimously acknowledged to be one of the
most important and most intriguing figures of the Early
Church.
01-2020 Ramonat, Oliver: Lesarten der Schöpfung.
Moses als Autor der Genesis im Mittelalter. (=Wissens­
kult. u. gesell. Wandel 36) Berlin 12.2009, 257 S., geb.,
115.20
Die Arbeit entwirft Rekonstruktion des Bildes von Mo­
ses als Autor der Genesis anhand von zum Teil unedier­
ten Genesiskommentaren des frühen und hohen Mittel­
alters.
01-2021 Schieffer, Rudolf: Papst Gregor VII. Kir­
chenreform und Investiturstreit. (=bsr 2492) München
2010(L), 128 S., br., 14.80*
Schieffer schildert den Werdegang HildebrandGregors, die Einflüsse auf seine Reformgedanken und
sein Wirken als Papst.
01-2022 Weltecke, Dorothea: "Der Narr spricht: Es
ist kein Gott". Atheismus, Unglauben und Glaubens­
zweifel vom 12. Jahrhundert bis zur Neuzeit. (=Camp.
Hist. Stud. 50) Frankfurt a.M. 05.2010, 530 S., br.,
72.90*
Bis heute gilt das Mittelalter als Zeitalter des Glau­
bens, in dem Menschen, die an der Existenz Gottes
zweifelten, systematisch verfolgt wurden. Dorothea
Weltecke weist hier nach, dass diese Annahme ein
Mythos ist.
01-2023 Wetzel, René / Flückiger, Fabrice (Hg.):
Die Predigt im Mittelalter zwischen Mündlichkeit,
Bildlichkeit und Schriftlichkeit. (=Medienwandel - Me­
dienwechsel - Medienwissen 13) Zürich 04.2010, 540
S., 100 Abb., br., 58.-*
Der Band fragt, wie in den Handschriften und frühen
Religion/Theologie
Drucken mit realen oder suggerierten Bildern Wahr­
nehmung und Erkenntnis gesteuert wird.
● Neuzeit/Gegenwart
01-2024 Lachenicht, Susanne: Hugenotten in Euro­
pa und Nordamerika. Migration und Integration in der
Frühen Neuzeit. Frankfurt a.M. 05.2010, 500 S., br.,
81.Lachenicht untersucht für Brandenburg-Preussen, Eng­
land, Irland und die englischen Kolonien die Asyl- und
Aufnahmepolitik frühneuzeitlicher Staaten und die Inte­
gration der "Franzosen" in der neuen Heimat.
01-2025 Lambert, David E.: The Protestant Interna­
tional and the Huguenot Migration to Virginia. (=Stud.
i. Church Hist. 12) New York 12.2009, X, 222 S., geb.,
82.50
This book asserts that King William and Lord Galway
sponsored the Manakin Town migration to provide an
alternate location for Huguenot military refugees in the
worst-case scenario that they might lose their Irish re­
fuge.
01-2026 Lehmann, Hartmut: Religiöse Erweckung
in gottferner Zeit. Studien zur Pietismusforschung.
(=Baust. z. e. europ. Religionsgesch. i. Zeitalter d Sä­
kul. 12) Göttingen 2010(L), 160 S., br., 31.40*
Der Band behandelt den spannungsgeladenen Konflikt
zwischen religiöser Erneuerung und dem Fortschritt
der Säkularisierung.
01-2027 Smend, Rudolf: Vier Epitaphe - die Basler
Hebraistenfamilie Buxtorf. (=Litterae et Theologia 1)
Berlin 04.2010, 70 S., br., 24.70
In Basel hatte von 1588 bis 1732 die aus Westfalen
stammende Familie Buxtorf den Lehrstuhl für die he­
bräische Sprache inne. Die Buxtorfs vermittelten der
christlichen Bibelwissenschaft die Methoden und Re­
sultate der jüdischen Gelehrsamkeit.
01-2028 Strohmeyr, Armin: Glaubenszeugen der
Moderne. Die Heiligen und Seligen des 20. und 21.
Jahrhunderts. Düsseldorf 01.2010, 280 S., geb., 32.80
Über 70 Männer und Frauen aus dem deutschsprachi­
gen Raum werden vorgestellt.
01-2029 Vogel, Lothar / Meier, Marcus / Breul,
Wolfgang (Hg.): Der radikale Pietismus. Zwischenbi­
lanz und Perspektiven der Forschung. (=Arb. z. Gesch.
d. Piet. 55) Göttingen 2010, 470 S., geb., 113.-*
Der Band enthält neue Forschungsbeiträge zu bekann­
ten und weniger bekannten Figuren des radikalen Pie­
tismus wie dem Ehepaar Petersen, Gottfried Arnold
und Gerhard Tersteegen.
01-2030 Wallmann, Johannes: Pietismus und Or­
thodoxie. Gesammelte Aufsätze 3. Tübingen
2010.2010, , geb., 214.50
Der Band enthält zwanzig Einzelstudien zur Kirchenge­
schichte des 17. und frühen 18. Jahrhunderts, insbe­
sondere zur Geschichte des Pietismus.
Religion/Theologie
● Kreuzzüge/Pilger
01-2031 Dickson, Gary: The Children's Crusade.
Medieval History, Modern Mythistory. Basingstoke
04.2010, 264 S., br., 29.40
● Mönchtum/Orden
01-2032 Buttinger, Sabine: Alltag im mittelalterli­
chen Kloster. (=Wiss. i. Quadr.) Darmstadt 2010(L), 96
S., 40 farb. Abb., geb., 24.70*
Was bedeutete es, die Gelübde abzulegen und das eige­
ne Leben der Gemeinschaft unterzuordnen? Welche
Strukturen gab es im Kloster, wie sah der Tagesablauf
aus und wie der Umgang miteinander?
01-2033 Dinzelbacher, Peter: Die Templer. Wissen,
was stimmt. (=HS 6138) Freiburg i. Br. 2010(L), 128
S., 10 Abb., br., 14.80*
01-2034 Gleba, Gudrun: Klöster und Orden im Mit­
telalter. Darmstadt 2010(L), Audio-CD, 21.30*
Ein Überblick über die Entwicklung des Klosterlebens
und des Ordenswesens von den Anfängen im Früh­
christentum bis zu den Reformbewegungen des 15. Jh.
01-2035 Hecker, Anne M / Röhl, Susanne (Hg.):
Monastisches Leben im urbanen Kontext. (=Mittelalt.
Stud. 24) Paderborn 06.2010, 240 S., br., 49.30
In diesem Band geht es um das Spannungsverhältnis
zwischen Kloster und Stadt, um Integrität, Wechselspiel
und Abgrenzung von monastischen und urbanen Syste­
men.
01-2036 Moschos, Dimitrios: Eschatologie im ägyp­
tischen Mönchtum. Die Rolle christlicher eschatologi­
scher Denkvarianten in der Geschichte des frühen
ägyptischen Mönchtums und seiner sozialen Funktion.
(=Stud. u. Texte z. Antike u. Christ.) Tübingen 04.2010,
480 S., br., 132.Anhand narrativer und archäologischer Quellen greift
Dimitrios Moschos die Eigenentwicklung der christli­
chen Eschatologie im Mönchtum auf. Er stellt fest, dass
konkrete theologische Strömungen und entsprechende
eschatologische Auffassungen mit analogen sozialen
Funktionen interagieren, was letztlich zum Aufbau neu­
er Identitäten führt.
● Papsttum
01-2037 Frenz, Thomas: Das Papsttum im Mittelal­
ter. (=UTB S 3351) Stuttgart 03.2010, 216 S., 21 Ill.,
br., 24.60*
Auf eine Darstellung der zeitlichen Abläufe folgen vier
Teile, die die Bereiche "Papsttum und Politik", "Papst­
tum und Kirche", "Der Papst als Bischof von Rom" so­
wie "Die römische Kurie und ihre Ausserstellen" erör­
tern.
01-2038 Herbers, Klaus / Kerner, Max: Die Päpstin
Johanna. Biographie einer Legende. Köln 2010(L), 150
S., 40 s/w- u. farb. Abb., geb., 32.80*
Die Autoren schildern, wie aus einer im frühmittelal­
terlichen Rom entstandenen Lokalsage mit der Zeit ein
historischer Bericht geformt wurde.
135
01-2039 Herders Lexikon der Päpste. (=HS 6200)
Freiburg i. Br. 07.2010, 360 S., 30 Abb., br., 21.40*
01-2040 Hitzbleck, Kerstin: Exekutoren. Die aus­
serordentliche Kollatur von Benefizien im Pontifikat
Johannes' XXII. (=Spätmittelalter, Humanismus, Refor­
mation) Tübingen 01.2010, XVII, 653 S., geb., 188.10
Die Autorin zeigt ein neues Bild nicht nur der regiona­
len Ausprägungen des päpstlichen Benefizialwesens,
sondern auch der pragmatischen Aktualisierung der ju­
ristischen Norm in der Benefizialpraxis der Zeit.
01-2041 Imbach, Josef: Die Eingeweide der Päpste.
Kuriositäten der Kirchengeschichte. Wiesbaden
2010(L), 320 S., geb., 24.80*
Warum wurden die Eingeweide der Päpste früher ge­
sondert beigesetzt? Wann wurde der Bischof von Rom
Papst? Wie hielten es die ›Heiligen Väter‹ mit den Ta­
felfreuden? u.a.
01-2042 Wolf, Hubert / Schmidt, Bernward (Hg.):
Benedikt XIV. und die Reform des Buchzensurverfah­
rens. Zu Geschichte und Rezeption von „Sollicita ac
provida“. (=Röm. Inquis. u. Indexkongr. 13) Paderborn
03.2010, 400 S., geb., 79.20
Mit der Konstitution „Sollicita ac provida“ verschrift­
lichte Benedikt XIV. die Regeln der Zensur. Die Autoren
edieren und erläutern die Konstitution selbst sowie
wichtige Dokumente zu ihrer Entstehung und Wirkung.
● Reformation/Gegenreformation
01-2043 Andersen, Svend: Macht aus Liebe. Zur
Rekonstruktion einer lutherischen politischen Ethik.
(=Theol. Bibl. Töpelmann 149) Berlin 05.2010, 250 S.,
geb., 131.90
Kann ein Gläubiger sich überhaupt politisch engagie­
ren? Muss er versuchen, seine Glaubenssätze und Le­
bensweise der ganzen Gesellschaft aufzuzwingen?
01-2044 Scheunemann, Jan (Hg.): Reformation und
Bauernkrieg. Erinnerungskultur und Geschichtspolitik
im geteilten Deutschland. (=Stift. d. Luthergedenkst. i.
Sachsen-Anhalt 11) Leipzig 06.2010, 480 S., geb.,
95.70
In welcher Form und mit welchen Absichten in der
DDR und der Bundesrepublik Deutschland an Refor­
mation und Bauernkrieg erinnert wurde, beleuchten die
in diesem Band versammelten Beiträge
01-2045 Slenczka, Björn: Das Schisma der Augs­
burger Konfessionsverwandten von 1557. Protestanti­
sche Konfessionspolitik und Theologie im Zusammen­
hang des zweiten Wormser Religionsgesprächs. (=Beitr.
z.hist. Theol.) Tübingen 04.2010, 560 S., geb., 181.50
Slenczka unternimmt es, diesen Bruch erstmals gestützt
auf eine repräsentative Quellenbasis zu rekonstruieren
und ihn aus seinen Voraussetzungen zu erhellen.
01-2046 Zur Mühlen, Karl-Heinz: Reformatorische
Prägungen. Studien zur Theologie Martin Luthers und
zur Reformationszeit. Göttingen 2010, 400 S., geb.,
107.-*
Kommunikation
● Allgemein
01-2047 Höltschl, Rainer: Marshall McLuhan.
(=UTB S 3360) Stuttgart 04.2010, 128 S., br., 16.30*
01-2048 Kiefer, Marie Luise: Journalismus und Me­
dien als Institutionen. (=Einzeltit.Kommunikations­
wiss.) Konstanz 02.2010, 244 S., 16 s/w Abb., br.,
47.90
Dieses Buch ist ein Versuch, das Potenzial institutiona­
listischer Forschungsansätze für kommunikationswis­
senschaftliche Fragestellungen zu nutzen.
01-2049 Ruhrmann, Georg u.a. (Hg.): Molekulare
Medizin und Medien. Zur Darstellung und Wirkung ei­
nes kontroversen Wissenschaftsthemas. Wiesbaden
06.2010, 230 S., br., 49.40
Der Band analysiert am Beispiel der Molekularen Me­
dizin aktuelle Wissenschaftskommunikation von Exper­
ten, Journalisten und Rezipienten.
01-2050 Scannell, Paddy: Medien und Kommunika­
tion. (=Medien - Kultur - Komm.) Wiesbaden 11.2010,
400 S., br., 49.40*
Scannell entwickelt anhand der historischen Entwick­
lungen in Nordamerika und Europa eine Analyse der
verschiedenen Zugänge der Beschäftigung mit Medienund Kommunikation.
01-2051 Semetko, Holli A. u.a.: The SAGE Hand­
book of Political Communication. London 08.2010,
650 S., geb., 159.● Theorie/Methodik
01-2052 Mikos, Lothar / Eichner, Susanne: Quali­
tative Medienanalyse. Eine Einführung. (=Qual. Sozial­
forsch.) Wiesbaden 05.2010, 120 S., br., 21.40*
Ausgehend von der Repräsentationsfunktion von audio­
visuellen Medien werden die grundlegenden methodi­
schen Schritte zur Analyse von bewegten Bildern, vor
allem Film und Fernsehen, beschrieben.
01-2053 Postoutenko, Kirill (Hg.): Totalitarian
Communication. Hierarchies, Codes and Messages.
(=Kult.- u. Medientheo.) Bielefeld 04.2010, 300 S., br.,
54.10
By using history and theory of communication as an in­
tegrative device for other approaches to totalitaria­
nism, the book reaches out to those properties of totali­
tarian society which appear to be beyond the grasp of
specific disciplines.
01-2054 Quandt, Thorsten u.a. (Hg.): Ebenen der
Kommunikation. Mikro-Meso-Makro-Links in der
Kommunikationswissenschaft. Wiesbaden 06.2010,
384 S., br., 82.40
Die Ebenen der Kommunikation nicht nur separat zu
betrachten, sondern die Verbindungen zwischen ihnen
zu erörtern, ist theoretisch und empirisch anspruchs­
voll. Der Band diskutiert mögliche Lösungen.
● Akustische Medien
01-2055 Krug, Hans-Jürgen: Radio. (=UTB S
3333) Stuttgart 2010(L), 110 S., br., 16.30*
Der Autor führt in das Medium ein - in Geschichte,
Ökonomie, Formate, Programmbereiche und Nutzung.
● Digitale Medien
01-2056 Bernet, Marcel: Social Media Relations.
Online PR im Zeitalter von Google, Facebook & Co.
Wiesbaden 06.2010, 192 S., br., 41.20
01-2057 Brauckmann, Patrick (Hg.): WebMonitoring. Gewinnung und Analyse von Daten über
das Kommunikationsverhalten im Internet. (=Einzeltit.­
Kommunikationswiss.) Konstanz 02.2010, 412 S., 85
s/w Abb., br., 64.40
Die Beobachtung des Internets wird für Unternehmen,
Verbände und Institutionen immer wichtiger, ist aber
schwierig und erfordert spezifisches Know-how.
01-2058 Floridi, Luciano (Hg.): The Cambridge
Handbook of Information and Computer Ethics. Cam­
bridge 04.2010, 344 S., 2 s/w Abb., 3 Tab., br., 41.90
The Handbook discusses topics including privacy, ow­
nership, freedom of speech, responsibility, technologi­
cal determinism, the digital divide, cyber warfare, and
online pornography.
01-2059 Gehrau, Volker u.a. (Hg.): StudiVZ. Kom­
munikationswissenschaftliche Studien zum Umgang
mit einem sozalen Netzwerk im Internet. Wiesbaden
05.2010, 208 S., br., 41.20
Der Band untersucht verschiedene Aspekte sozialer
Netzwerke im Internet am Beispiel von StudiVZ.
01-2060 Jochum, Uwe: »Open Access«. Zur Korrek­
tur einiger populärer Annahmen. (=Gött. Sudelblätt.)
Göttingen 2009(L), 61 S., br., 19.80*
Jochum kommt zu dem Ergebnis, dass »Open Access«
nicht billiger, sondern teurer als das konventionelle Pu­
blizieren ist, dass der wissenschaftspolitische System­
wechsel Wissenschaft nicht fördert, sondern vielmehr
in Frage stellt.
01-2061 Schweiger, Wolfgang u.a. (Hg.): Handbuch
Online-Kommunikation. Wiesbaden 06.2010, 480 S.,
geb., 65.90*
01-2062 Weber-Wulff, Debora u.a.: Gewissensbis­
se. Ethische Probleme der Informatik. Biometrie, Da­
tenschutz, geistiges Eigentum. (=Kultur- u. Medien­
theorie) Bielefeld 10.2009, 144 S., br., 27.70*
138
● Optische Medien
01-2063 Breckner, Roswitha: Sozialtheorie des Bil­
des. Zur interpretativen Analyse von Bildern und Foto­
grafien. (=Sozialtheorie) Bielefeld 04.2010, 386 S.,
zahlr. z.T. farb. Abb., br., 55.80
In Analysen vorwiegend fotografischer Bilder aus ver­
schiedenen sozialen Feldern wird gezeigt, wie eine em­
pirisch ausgerichtete und theoretisch fundierte Bildso­
ziologie entstehen kann.
01-2064 Elsaesser, Thomas u.a.: Film Theory. An
Introduction through the Senses. Abingdon 02.2010,
192 S., br., 36.60
What is the relationship between cinema and
spectator? That is the central question for film theory.
01-2065 Engelmann, Jan / Faber, Richard / Holste,
Christine (Hg.): Leidenschaft der Vernunft. Die öffent­
liche Intellektuelle Susan Sontag. Würzburg 02.2010,
176 S., br., 40.90*
Die existenzielle Philosophin und Literaturkritikerin;
Die originelle Kritikerin und Theoretikerin der Bild­
medien; Die engagierte Zeitgenossin und Publizistin
01-2066 Frank, Gustav / Lange, Barbara: Einfüh­
rung in die Bildwissenschaft. Bilder in der visuellen
Kultur. (=Einführung) Darmstadt 02.2010, 160 S., 22
s/w Abb., br., 24.60*
Die Einführung fasst die Innovationen von Bildwissen­
schaft und -forschung zusammen und entwickelt eine
Systematik des Bildbegriffs. Im Zentrum steht die Ana­
lyse von Bildern, die als symbolische und soziale Pra­
xis verstanden werden.
01-2067 Sontag, Susan: Wiedergeboren. Tagebücher
1947-1963. München 2010(L), 448 S., br., 41.10*
Bereits mit fünfzehn vertiefte sie sich in Rilke und Gide,
mit siebzehn heiratete sie ihren Professor: Susan Son­
tag war eine ungewöhnliche Frau. Ihr Lebenshunger
und ihre unstillbare Wissbegierde führten die junge In­
tellektuelle von Kalifornien nach Chicago, später nach
Paris und New York. Die frühen Tagebuchnotizen der
Kunstbegeisterten bieten unvermutete Einblicke in ihre
widersprüchliche Persönlichkeit: Das Private - ihre
Ehekrise, ihre Liebschaften und ihre Homosexualität sind der Anlass für weitreichende, tiefsinnige Betrach­
tungen. Ihr intimes Selbstporträt ist das Zeugnis eines
einzigartigen intellektuellen Werdegangs und gleichzei­
tig ein Zeitdokument ersten Rangs.
● Mediengeschichte
01-2068 Daniel, Ute u.a. (Hg.): Politische Kultur
und Medienwirklichkeiten in den 1920er Jahren.
(=Schrift.
d.
Stift.
Reichspräs.-Friedr.-EbertGedenkstätte 14) München 06.2010, 340 S., geb., 65.70
Die 1920er Jahre gelten als eine Zeit, in der sich Me­
dientechnik und Kommunikationsformen rasant wan­
delten. Sie waren ausserdem ein Jahrzehnt politischer
Umbrüche. Die Beiträge gehen den Wechselwirkungen
zwischen beiden Entwicklungen nach.
Kommunikation
01-2069 Schüller, Thorsten / Seiler, Sascha (Hg.):
Von Zäsuren und Ereignissen. Historische Einschnitte
und ihre mediale Verarbeitung. (=Kult.- u. Medien­
theo.) Bielefeld 03.2010, 236 S., br., 42.60
Die Beiträge vergleichen die Rezeption verschiedener
historischer Einschnitte in Literatur, Presse, Theorie
und Film mit den medialen und kulturellen Verarbei­
tungen von 9/11.
● Medienkultur
01-2070 Hepp, Andreas / Höhn, Marco / Wimmer,
Jeffrey (Hg.): Medienkultur im Wandel. (=Schriftenr.
der Deut. Gesell. f. Publ.- u. Kommunikationswiss. 37)
Konstanz 05.2010, 350 S., br., 47.90*
● Medienpolitik
01-2071 Antenhofer, Christina u.a.(Hg.): Werkstatt
Politische Kommunikation. Netzwerke, Orte und Spra­
chen des Politischen. (=Schrift. z. polit. Komm. 6) Göt­
tingen 2010, 312 S., geb.,77.40
Gegenstand dieses Bandes sind kommunikative Prozes­
se, durch die für soziale Systeme verbindliche Normen
verhandelt werden.
01-2072 Aschinger, Richard / Campiche, Christi­
an: Schweizer Medienmacher. Schleckzeug statt Infor­
mation. Zürich 04.2010, 200 S., br., 26.-*
Die Analyse schildert, wie die Meinungsvielfalt in Ge­
fahr gerät, wenn ein Konzern die öffentliche Berichter­
stattung in seinen Medien bündelt und nach Belieben
formen kann.
01-2073 Scholten, Heike / Kamps, Klaus / Schom­
mer, Guido / Seeligmüller, Ingo (Hg.): Politische
Kampagnen in der Referendums-Demokratie. Wiesba­
den 05.2010, 400 S., br., 57.70*
Das Buch möchte die Kompetenzen in der politischen
Kampagnenführung von Akteuren, die politische Kam­
pagnen regelmässig unter den Bedingungen einer tra­
ditionellen Referendumsdemokratie führen, aufarbei­
ten.
● Medienproduktion
01-2074 Jandura, Olaf u.a. (Hg.): Methoden der
Journalismusforschung. Wiesbaden 06.2010, 350 S.,
br., 49.40
01-2075 Peter. Karen (Hg.): Krise der Printmedien:
Eine Krise des Journalismus? (=Dortmund. Beitr. z.Zei­
tungsforsch. 64) Berlin 02.2010, 118 S., geb., 65.90
Die Beiträge befassen sich mit der Zukunft des Journa­
lismus: Journalistenausbildung, Medienunternehmen
als soziale Organisation, Journalisten und ihre Bin­
dung an professionelle Regeln, Journalismus und das
traditionelle Medien-Geschäftsmodell.
01-2076 Ward, Stephen J.A.: Global Journalism
Ethics. Montreal 03.2010, 368 S., br., 37.Presenting an ethical framework for work in multime­
dia, the author extends John Rawl's theories of justice
and the human good to redefine the aims for which
journalism should strive and then applies this new
Kommunikation
foundation to issues such as the roles of patriotism and
objectivity in journalism.
● Mediensoziologie
01-2077 Hartmann, Maren u.a. (Hg.): Die Mediati­
sierung der Alltagswelt. Wiesbaden 2010(L), 325 S., 15
s/w u. 2 farb. Abb., 4 Tab., br., 57.70*
Wir leben in einer mediatisierten Alltagswelt. Doch
was heisst dies konkret? Und wie verändert sich unser
Alltag mit seiner fortschreitenden Mediatisierung?
01-2078 Horz, Holger: Medienpsychologie. (=Bw
Psychologie) Wiesbaden 06.2010, 120 S., br., 24.70*
Das Buch führt in die Grundlagen der Medienpsycho­
logie ein, die unter anderem den Einfluss von Medien
139
auf Menschen und das menschliche Mediennutzungs­
verhalten zum Gegenstand hat.
● Interkulturelle Kommunikation
01-2079 Halualani, Rona u.a. (Hg.): The Handbook
of Critical Intercultural Communication Handbooks in
Communication. Weinheim 03.2010, 560 S., geb.,
219.30
This handbook traces the significant historical deve­
lopments in intercultural communication, helps to re­
flect on the formation of critical intercultural commu­
nication studies and posits new directions for the field
in terms of theorizing, knowledge production, and so­
cial justice engagement.
Register
Aargau
39
Abaelard
73
Adorno, Theodor W.
76
Aelianus
116
Afghanistan
34
Afrika
29, 98
Afrikanische Philosophie
86
Agamben, Giorgio
76
Ägypten
7
Ägyptisch
120
Akustische Medien
137
Allgemeine Soziologie
87
Alltag
13, 16, 43, 45
Altamerikanische Kulturen
31
Alte Kirche
133
Alte Sprachen
115
Alter Orient
7
Altertum
7, 38, 71
Altes Testament
127
Althusser, Louis
77
Amerika
31, 98
Anarchismus
57
Anonymi
107
Anthologien
73, 107, 118, 120
Anthropologie
64
Apokryphen
131
Apuleius
119
Arabische Länder
34
Arabische Philosophen
73
Aramäisch
120
Archäologie
6
Arendt, Hannah
77
Aristoteles
71
Artmann, H.C.
109
Asiatische Philosophie
86
Asien
33, 99
Ästhetik
63
Athenaios
116
Auerbach, Berthold
110
Aufklärung
76
Aussenpolitik
59
Averroes
73
Avicenna
73
Bachmann, Ingeborg
110
Badiou, Alain
77
Baltische Staaten
28
Bangladesh
37
Barock
108
Barth, Karl
126
Barthes, Roland
77
Basel
39
Baudrillard, Jean
77
Baumgarten, Alexander G.
77
Beauvoir, Simone de
77
Beccadelli, Antonio
119
Benelux-Länder
19
Benjamin, Walter
77
Benn, Gottfried
110
Bergson, Henri
78
Bern
39
Bevölkerung
89
Bibel
126
Bildung
14, 17, 46, 89
Biographie
92
Biologie
54
Bloch, Ernst
78
Blumenberg, Hans
78
Bodmer, Johann J
110
Boff, Leonardo
126
Böll, Heinrich
110
Bonhoeffer, Dietrich
126
Bonstetten, Karl V. von
78
Borchardt, Rudolf
110
Borromeo, Frederico
119
Böse
70
Bosnien-Herzegovina
29
Bourdieu, Pierre
88
Brecht, Bertolt
110
Brentano, Clemens
110
Britische Inseln
14, 19
Bruyn, Günter de
110
Buber, Martin
78
Buch
47
Buddhismus
123
Byzanz
14
Caesar
119
Calvin, Johannes
126
Cassirer, Ernst
78
Cassius Dio
116
Cavell, Stanley
78
Celan, Paul
110
Certeau, Michel de
78
China
36
Cicero
71
Cochlaeus, Johannes
119
Cohen, Hermann
79
Corippus
119
CSSR
28
Cultural Studies
90
DDR
25
Deleuze, Gilles
79
Demokratie
57
Dennett, Daniel C.
79
Derrida, Jacques
79
Deutsches Reich
14
Deutschland
20
Deutschland:
22
Deutschland: 1500-1871
21
Deutschland: 1871-1918
21
Deutschland: 1919-1933
22
Deutschland: 1933-1945
22
Deutschland: ab 1945
24
Deutschland: Widerstand
23
Devianz
89
Didaktik
5
Dilthey, Wilhelm
79
Dion Chrysostomos
72
Döblin, Alfred
110
Dohm, Hedwig
110
Dramatik
104
Drewermann, Eugen
126
Droste-Hülshoff, Annette von 110
Düffel, John von
110
Durkheim, Emile
88
Eckhart, Meister
74
Einführung
101
Einführungen
87
Einundzwanzigstes Jahrhundert 18,
39
Entdeckungen
31
Enzensberger, Hans M.
111
Epik
104
Epikuros
72
Erkenntnistheorie
65
Ernährung
46
Erziehung
89
Ethik
65
Ethnologie
97
Ethnologische Teilgebiete
100
Euripides
116
Europa
19, 100
Europäische Union
59
Exegese
126
Farabi
74
Feministische Philosophie
67
Feyerabend, Paul K.
79
Fichte, Johann G.
79
Finanzpolitik
58
Florentius de Faxolis
119
Fontane, Theodor
111
Foucault, Michel
79
Frankenreich
15
142
Frankreich
Franz von Assisi
Frege, Gottlob
Freizeit
Frieden
Fundamentalismus
Gadamer, Hans-Georg
Gebirge
Gegenreformation
Gegenwart
Gehlen, Arnold
Gender Studies
Genozide
George, Stefan
Germanen
Gesamtdarstellungen
Geschichte
Geschichtsphilosophie
Geschichtswissenschaft
Geschlecht
Geschlechterethnologie
Geschlechtergeschichte
Glarus
Globalisierung
Goethe, Johann W.
Goffman, Erving
Gottsched, Johann C.
Grass, Günter
Graubünden
Griechenland
Griechisch
Griechische Literatur
Grossbritannien
Habermas, Jürgen
Handke, Peter
Harnack, Adolf
Hebel, Johann Peter
Hebräisch
Hegel, Georg W.
Heidegger, Martin
Heine, Heinrich
Hellenismus
Herder, Johann G.
Hermeneutik
Hersch, Jeanne
Hinduismus
Hippokrates
Historiker
Historische Theologie
Hobbes, Thomas
Höffe, Otfried
Hoffmann, E.T.A.
Hölderlin, Friedrich
Homer
Honneth, Axel
Register
15, 25
126
79
46, 89
60
57
79
46
135
18, 134
79
89
18
111
9
6, 19
5
5
5
89
100
13, 51
42
60
111
88
111
111
42
9
115
115
19
79
112
126
112
120
80
80
112
9
80
76
80
123
116
5
133
80
80
112
112
116
88
Horaz
119
Humanismus
76
Humboldt, Wilhelm von
80
Hume, David
80
Husserl, Edmund
80
Iberische Halbinsel
16
Indien
37
Indochina
38
Indonesien
38
Innenpolitik
57
Interkulturelle Kommunikation 139
Internationale Beziehungen 48, 59
Internationale Organisationen 59
Iran
35
Irigaray, Luce
81
Irland
20
Islam
123
Israel
35
Italien
26
Jaina
125
Jelinek, Elfriede
112
Jesus
132
Johnson, Uwe
112
Josephos
117
Ju
119
Judentum
124
Judenverfolgung
18
Jüdische Geschichte
44
Julianus
119
Jünger, Ernst
112
Kafka, Franz
112
Kallimachos
117
Kalter Krieg
48
Kanada
31
Kant, Immanuel
81
Karthago
11
Kaukasusstaaten
34
Kehlmann, Daniel
113
Keilson, Hans
113
Keller, Gottfried
113
Kelten
9
Kierkegaard, Sören
81
Kirche
44
Kirchengeschichte
133
Klassische Philologie
115
Kleinasien
10
Kleist, Heinrich von
113
Knigge, Adolf F. von
113
Kolmar, Gertrud
113
Kolonialismus
48
Kommunikation
137
Konflikt
60
Konsum
94
Korea
37
Körper
47, 92
Krankheit
46
Kreta
11
Kreuzzüge
135
Krieg
44, 48
Kriege
17
Kristeva, Julia
82
Kritische Theorie
76
Kultur
13, 16, 43, 45, 90
Kulturphilosophie
67
Kulturpolitik
58
Küng, Hans
126
Laberius
119
Latein
118
Lateinische Literatur
118
Lebensalter
92
Leid
70
Levinas, Emmanuel
82
Literarische Gattung
104
Literaturdidaktik
105
Literaturgeschichte
103f.
Literaturtheorie
104
Literaturwissenschaft
103
Logik
68
Lucanus
119
Luhmann, Niklas
89
Lukrez
119
Luzern
42
Lyrik
104
Maimonides
74
Manilius
119
Mann, Monika
113
Mann, Thomas
113
Mannheim, Karl
89
Mara bar Sarapion
72
Marc Aurel
117
Marxismus
57
Mathematik
54
Mathematikphilosophie
68
Mediengeschichte
138
Medienkultur
138
Medienpolitik
138
Medienproduktion
138
Mediensoziologie
139
Medizin
46, 92
Medizinethnologie
100
Meer
47
Melanchthon, Philipp
126
Menandros
117
Mendelssohn, Moses
82
Mensch
47
Menschenrechte
61
Mesopotamien
11
Metaphysik
68
Methodik
5, 87, 97, 137
Migration
93
Register
Militaria
17, 44, 48
Mill, John Stuart
82
Mission
133
Mittelalter 14, 38, 73, 101, 105, 133
Mittelamerika
32
Mittlerer Osten
34
Mönchtum
135
Montaigne, Michel de
82
Montesquieu
82
Müller, Heiner
113
Müller, Herta
114
Musil, Robert
113
Mystik
73
Mythologie
71
Naher Osten
34
Nahostkonflikt
36
Natur
47
Naturalismus
108
Naturphilosophie
68
Neuere Literatur
107
Neues Testament
129
Neuzeit
18ff., 39, 74, 134
Nibelungenlied
106
Nietzsche, Friedrich
82
Nikolaus von Kues
74
Nördliches Afrika
30
Normen
94
Oekumene
133
Optische Medien
137
Orden
135
Organisation
93
Osmanisches Reich
35
Ostasien
36
Österreich
27
Osteuropa
16, 27
Östliches Afrika
30
Oswald von Wolkenstein
107
Ovid
120
Ozeanien
99
Pakistan
38
Papsttum
135
Paracelsus
82
Pascal, Blaise
82
Patristik
73
Petronius
120
Phänomenologie
76
Philosophie
63
Philosophie des Geistes
67
Philosophiegeschichte
63
Philosophieunterricht
63
Philosophische Disziplinen
63
Philosophische Themen
70
Phönizier
11
Physik
54
Pindaros
117
143
Plinius der Ältere
120
Plinius der Jüngere
120
Plutarchos
117
Polen
28
Politische Philosophie
55
Politische Soziologie
58
Politische Theorie
55
Politisches System
57
Politologie
55
Polybios
117
Porphyrios
117
Posidippos
117
Praktische Theologie
133
Propertius
120
Pseudo-Xenophon
117
Psychologie
54
Putnam, Hilary
82
Quine, A. van Oman
82
Qumran
131
Ramus, Petrus
83
Rancière, Jacques
83
Rassismus
94
Raum
94
Rawls, John
83
Realismus
108
Recht
94
Rechtsgeschichte
50
Rechtsphilosophie
69
Rechtspolitik
58
Reformation
135
Region
94
Reinhold, Karl L.
83
Reisen
47
Religion
13, 44, 121
Religionsethnologie
100
Religionsphilosophie
121
Religionspsychologie
122
Religionssoziologie
122
Religionswissenschaft
121
Ricoeur, Paul
83
Risiko
94
Romantik
108
Rombach, Heinrich
83
Römisches Reich
11
Rosenzweig, Franz
83
Rothmann, Ralf
114
Rousseau, Jean-Jacques
83
Rumänien
29
Russell, Bertrand
83
Russland
28
Sachs, Nelly
114
Sankt Gallen
42
Sartre, Jean-Paul
83
Schelling, Friedrich W.
83
Schlegel, August W.
114
Schleiermacher, Friedrich D.
84
Schmidt, Arno
114
Schmitt, Carl
84
Schnitzler, Arthur
114
Scholem, Gershom
84
Schopenhauer, Arthur
84
Schrift
47
Schütz, Alfred
89
Schweiz
38
Sebald, W.G.
114
Seghers, Anna
114
Seneca
72
Severos von Alexandria
117
Shinto
125
Silius
120
Simmel, Georg
89
Singer, Peter
85
Skandinavien
29
Sloterdijk, Peter
85
Slowakei
28
Smith, Adam
85
Sokrates
72
Solon
117
Solothurn
42
Sophokles
117
Soranos von Ephesos
118
Soziale Ungleichheit
94
Sozialgeschichte
13, 44, 50
Sozialphilosophie
69
Sozialpolitik
58
Sozialstruktur
94
Spaemann, Robert
85
Spanien
26
Spätantike
13, 73
Spezielle Soziologie
89
Sport
46, 89
Sprachdidaktik
103
Sprachgeschichte
101
Sprachphilosophie
69
Sprachwissenschaft
101
Sri Lanka
38
Staat
17
Stadt
94
Sterben
47
Stilistik
103
Strauss, David F.
85
Südamerika
32
Südasien
37
Südliches Afrika
30
Südostasien
38
Südosteuropa
29
Systematische Theologie
132
Tacitus
120
Taurellus, Nicolaus
85
Technik
14, 17, 45, 54, 94
144
Technikphilosophie
70
Terrorismus
62
Tessin
42
Theologie
121, 126
Theorie
5, 87, 97, 137
Thomas von Aquin
74
Thurgau
42
Tod
47, 70
Tschechien
28
Türkei
35
Übersetzungen
103
UdSSR
28
Ukraine
28
Umwelt
47
Umweltpolitik
58
Urgeschichte
7, 38
USA
31
Verfassung
17
Register
Vergil
Verkehr
Victor von Vita
Vietnamkrieg
Virilio, Paul
Voegelin, Eric
Voltaire, François M.
Vormärz
Vorsokratiker
Wallis
Walser, Martin
Walser, Robert
Weber, Max
Wedekind, Frank
Weltkrieg I
Weltkrieg II
Whitehead, Alfred N.
Wirtschaft
120
47
120
49
85
85
85
108
72
42
114
114
89
114
49
44, 50
85
94
Wirtschaftsgeschichte
13, 44, 52
Wirtschaftspolitik
58
Wissen
96
Wissenschaft
14, 17, 45, 96
Wissenschaftsgeschichte
53
Wissenschaftstheorie
70
Wittgenstein, Ludwig
85
Wolfram von Eschenbach
107
Zeit
71
Zentralasien
38
Zizek, Slavoj
86
Zürich
42
Zwanzigstes Jahrhundert
18, 39,
108
Zwischenstaatliche Beziehungen 50
Zypern
29
Impressum
Der Neuerscheinungskatalog
wurde von der KLIO-Buchhand­
lung zusammengestellt.
Redaktionsschluss:
15. Mai 2010
Auflage: 1'700
Redaktionsschluss
(Titelaufnahme, Inserate) für
Katalog 2/2010: 30. September
2010