Kundenmagazin 10/2015
Transcription
Kundenmagazin 10/2015
Oktober 2015 Journal Kundenmagazin/Customer Magazine Ausgabe/Issue 25 Neuigkeiten und interessante Projekte News and project highlights 02 E.ON Anlagenservice Von E.ON zu Uniper In diesem 25. Journal berichten wir zum letzten Mal als E.ON Anlagenservice über unsere Projekte, denn mit dem Jahreswechsel wechselt auch die Bezeichnung unserer Gesellschaft. Ab 2016 werden wir zur Uniper, also zu dem neuen Konzern, der unter anderem die konventionellen Kraftwerke der E.ON betreiben wird, gehören. Über die sich hieraus ergebenden formalen Änderungen werden wir Sie in absehbarer Zeit gesondert informieren. Daniel Brückner Leiter Vertrieb & Marketing Head of Sales & Marketing Der Name ändert sich, die Leistung bleibt. Wie bisher wird unseren Kunden das bekannte Leistungsspektrum zur Verfügung stehen. Unser Know-how und unsere Ressourcen werden wir auch unter dem neuen Namen in gleichem Maße einsetzen und Ihnen herstellerunabhängigen Service bieten können. Die jüngste Entscheidung zum Verbleib der Kernkraftwerke im E.ON-Konzern hat auf unser Geschäft keine Auswirkungen. Zunehmende Rückbauaktivitäten und kernenergierelevante Themen steigern die Anforderungen an unseren Fachbereich Nukleartechnik. Mit der Erfahrung aus erfolgreich abgeschlossenen Rückbauprojekten sowie dem umfassenden Know-how aus der Montage und dem Austausch von Schwerkomponenten konnte sich die Nukleartechnik in diesem Jahr gleich in zwei Vergabeverfahren durchsetzen und anspruchsvolle Aufträge für sich gewinnen. Die Energieerzeugung wandelt sich und die konventionelle Sparte steht unter einem enormen Druck. Chancen können sich aber durch eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit von Betreibern und Instandhaltungsunternehmen ergeben. Dieses Thema greifen Leon Westhoeve/Vizepräsident Generation E.ON Benelux und unser Geschäftsführer Maciej Brzoskowski in ihrem gemeinsamen Artikel auf, der auch unter dem Titel „Maintenance without money“ in der VGB PowerTec erschien. Wir reagieren auf die rasanten Marktveränderungen, indem wir uns auf den individuellen Bedarf unserer Kunden ausrichten. From E.ON to Uniper This 25th edition of our Customer Journal is the last one in which we report on our projects as E.ON Anlagenservice because at the turn of the year the name of our company will change. From 2016 on we will be part of Uniper, the new group of companies that will be in charge of operating E.ON’s conventional power plants among other things. We will inform you about the formal changes of that reorganisation in due course. New name - same first-class service. The range of services available to our customers will remain unchanged. We will continue to deploy our expertise and resources in exactly the same way, offering you high-quality services independent from the OEMs. The recent decision to keep the nuclear power plants within the E.ON Group will have no impact on our business. More decommissioning and dismantling work as well as other nuclearrelated activities will place increasing demands on our Nuclear Technology Department. Thanks to their experience gained from successfully completed nuclear decommissioning projects and their extensive expertise in heavy component assembly and replacement, our nuclear specialists have this year already won two major tenders, securing large, sophisticated contracts for the company. The power utilities sector is undergoing a major transformation and conventional power plants are under enormous pressure. Yet close collaboration in a spirit of trust between operators and maintenance service providers may also open up new opportunities. This topic is addressed by Leon Westhoeve/Vice President Generation E.ON Benelux and our Managing Director Maciej Brzoskowski in their article which was also published in VGB PowerTec under the title "Maintenance without money". We respond to the rapid marked changes by aligning ourselves to the evolving needs of our customers. Journal 03 Inhaltsverzeichnis List of contents EnBW Kernkraftwerk Neckarwestheim Block I Rückbau des Reaktordruckbehälters Geschäftsbereich Apparate-/Kesseltechnik Nukleartechnik Seite 04 EnBW Neckarwestheim Nuclear Power Plant Unit I Dismantling the reactor pressure vessel Process Equipment & Boiler Technology Division Nuclear Technology Page 05 Bundesamt für Strahlenschutz EAS-Nukleartechnik erhält Planungsauftrag Geschäftsbereich Apparate-/Kesseltechnik Nukleartechnik Seite 08 Federal Office for Radiation Protection EAS-Nuclear Technology awarded planning contract Process Equipment & Boiler Technology Division Nuclear Technology Page 09 Instandhaltung ohne Geld Herausforderung zu Veränderungen Generation Benelux/E.ON Benelux N.V. E.ON Anlagenservice Seite 12 Maintenance without money Challenge for changes Generation Benelux/E.ON Benelux N.V. E.ON Anlagenservice Page 13 Statkraft Neue Energieversorgungsanlagen für Wasserkraftwerke Geschäftsbereich Elektro-/Leittechnik Schaltanlagen und Schaltgeräte Seite 24 Statkraft New power supply systems for hydroelectric power plants E, C&I Technology Division Switch Gears Page 25 Power to Gas Aufstellung einer kompletten Trafostation Geschäftsbereich Elektro-/Leittechnik Schaltanlagen und Schaltgeräte Seite 28 Power to Gas Installation of an entire substation E, C&I Technology Division Switch Gears Page 29 VKK Standardkessel Leistung optimiert Geschäftsbereich Elektro-/Leittechnik Dampferzeuger und Nebenanlagen Seite 30 VKK Standardkessel Performance optimised E, C&I Technology Division Steam Generators and Accessories Page 31 Wasserkraftwerk Hebertshausen Erster Auftrag in der Abwicklung Geschäftsbereich Hydro & Wind Power Seite 34 Hydroelectric power plant Hebertshausen Initial contract underway Hydro & Wind Power Division Page 35 Torsionsschwingungen an Kraftwerksturbosätzen Entstehung und Auswirkungen Geschäftsbereich Maschinentechnik Konstruktion und Technik Seite 36 Torsional vibration in power plant turbo-generator sets Page 37 Cause and effect Rotating Technology Division Mechanical Construction & Engineering Titelfoto: Ferngesteuerte Zerlegung eines Reaktor-Druckbehälters Cover: Remote-controlled flame-cutting of a reactor pressure vessel 04 E.ON Anlagenservice EAS-Nukleartechnik Kernkraftwerk Neckarwestheim Block I Rückbau des Reaktordruckbehälters Die Ausschreibung der EnBW Kernkraft GmbH zur Demontage aktivierter Bauteile (DaB) von Block I des Kernkraftwerks Neckarwestheim (GKN I) beinhaltete die Zerlegung und Verpackung des Reaktordruckbehälters inklusive der Einbauten. In einer Bietergemeinschaft mit der Westinghouse Electric Germany GmbH und der GNS Gesellschaft für Nuklearservice mbH beteiligte sich E.ON Anlagenservice an diesem Ausschreibungsverfahren und erhielt den Zuschlag. Kernkraftwerk Neckarwestheim / Neckarwestheim nuclear power plant Nach der politischen Entscheidung zum schrittweisen Ausstieg aus der Kernenergie wurde Block I des Kernkraftwerks Neckarwestheim (GKN I) im Jahr 2011, nach 35 Jahren Betriebszeit, abgeschaltet. Bis zum Abschluss des atomrechtlichen Genehmigungsverfahrens zur Stilllegungs- und ersten Abbaugenehmigung (1. SAG) bleibt GKN I im sogenannten Nachbetrieb. Im Sommer 2012 hatte die EnBW Kernkraft GmbH (EnKK) die Strategie für den Rückbau aller ihrer Anlagen verabschiedet und sich dabei für den direkten Rückbau entschieden. EAS qualifizierte sich im Jahr 2014 erfolgreich für die Teilnahme an der Ausschreibung der EnKK für die Demontage aktivierter Bauteile von GKN I. Für die Bewerbung um dieses Projekt fand die EAS-Nukleartechnik mit Westinghouse und GNS die richtigen Partner. Quelle/Source: EnBW Westinghouse (WEG) ist ein führendes Unternehmen in der Kerntechnik und GNS bringt die speziellen Erfahrungen in der Entsorgungs- und Verpackungstechnik mit. Die technische Ausarbeitung des Angebotes für das gesamte Arbeitspaket nahm einen Zeitraum von rund acht Monaten in Anspruch. Die einschlägigen Erfahrungen der drei Gesellschaften, ein überzeugendes Konzept, das durchaus für weitere Rückbauprojekte genutzt werden kann, und ein ausgewogenes Preis-/ Leistungsverhältnis führte das Konsortium EWG mit Sitz in Gelsenkirchen schließlich zum Erfolg. E.ON Anlagenservice GmbH, Gelsenkirchen (Konsortialführer) Westinghouse Electric Germany GmbH, Mannheim GNS Gesellschaft für Nuklearservice mbH, Essen Journal 05 EAS Nuclear Technology Neckarwestheim Nuclear Power Plant Unit I Dismantling the reactor pressure vessel The call for tender put out by EnBW Kernkraft GmbH for dismantling the radioactive components of Unit I at Neckarwestheim nuclear power plant (GKN I) included the dismantling and packaging of the reactor pressure vessel with internals. E.ON Anlagenservice took part in this bid in a consortium with Westinghouse Electric Germany GmbH and GNS Gesellschaft für Nuklearservice mbH and was awarded the contract. Following the political decision to gradually phase out nuclear energy, Unit I of Neckarwestheim nuclear power plant (GKN I) was decommissioned in 2011, after 35 years of operation. Pending completion of the nuclear licensing procedure for decommissioning and dismantling (1. SAG), GKN 1 remains in the so-called post-operations phase. In the summer of 2012, EnBW Kernkraft GmbH (EnKK) decided on its strategy for demolishing all its plants and opted for immediate demolition. In 2014 EAS successfully qualified for participation in EnKK’s tender process for the dismantling of activated GKN I components. The EAS Nuclear Technology Department found the ideal partners, with which to bid for this project, in Westinghouse and GNS. Westinghouse (WEG) is a leading nuclear technology company while GNS brings specialised experience of waste disposal and packaging technology to the table. It took around eight months to work out the technical aspects of the bid for the entire work package. Due to the relevant experience of the three companies, a convincing concept, which can also be transferred to other dismantling projects, and an equitable price/performance ratio, the EWG consortium, based in Gelsenkirchen, was ultimately successful. E.ON Anlagenservice GmbH, Gelsenkirchen (consortium leader) Westinghouse Electric Germany GmbH, Mannheim GNS Gesellschaft für Nuklearservice mbH, Essen Executive Kick-Off on 18 August 2015 Upper line/obere Reihe from left/von links.: Lars Kischel/WEG, Klaus Jobst/GNS, Thorsten Benten/EAS, Dr. Holger Spann/GNS, Dr. Norbert Haspel/WEG Middle line/mittlere Reihe: Michael-Jakob Frank/ETG, Holger Bröskamp/GNS, Jörg Michels/EnKK, Maciej Brzoskowski/EAS, Klaus Glasenapp/EAS Front line/vordere Reihe: Dr. Claus-Dieter Bölle/EnKK, Dr. Wolfgang Eckert/EnKK, Klaus Reuschle/EnKK Quelle/Source: EnBW 06 E.ON Anlagenservice Voraussetzung für die Durchführung der Arbeiten ist die Erteilung der Stilllegungs- und ersten Abbaugenehmigung (1. SAG) durch das zuständige baden-württembergische Umweltministerium. Der entsprechende Antrag für Stilllegung und Abbau von Block I wurde von der EnBW Kernkraft GmbH im Mai 2013 eingereicht. Closure head Im Konsortium sind folgende Zuständigkeiten geregelt: EAS Demontage und Zerlegung des Reaktordruckbehälters (RDB-Unterteil/Gesamtgewicht rd. 235 Tonnen) und des Schemels WEG Demontage und Zerlegung der RDB-Einbauten (Gesamtgewicht rd. 113 Tonnen) GNS Durchführung der Verpackung und Erstellen der Abfallgebindedokumentation. Die Arbeiten finden jeweils unter der Regie der EnBW Kernkraft GmbH statt. Nach der Auftragserteilung begannen unverzüglich die Vorbereitungen. Die Demontage der aktivierten Bauteile erfolgt in vier Leistungsphasen: 1. Genehmigungs- und Planungsphase 2.Entwicklung, Fertigung und Kalterprobung der technischen Einrichtungen 3.Rückbau der RDB-Einbauten unter Berücksichtigung von Brennstoff in der Anlage 4. Rückbau des RDB Dazu gehört die optimierte Planung der einzusetzenden KCund ggf. MOSAIK® Behälter, unter Berücksichtigung der radiologischen Beprobungsergebnisse und Schnittplanung zur Minimierung des Abfallvolumens, in enger Zusammenarbeit aller drei Konsorten. Wenn der praktische Einsatz der EAS vor Ort in Leistungsphase 4 beginnt, sind die Kerneinbauten und Brennelemente bereits entfernt. Der RDB wird über eine Traverse mit dem Reaktorgebäudekran abgehoben und zunächst auf einer Tragkonstruktion abgesetzt. Zur Zerlegung wird eine Vorrichtung als Unterkonstruktion gefertigt, in das ehemalige Brennelementlagerbecken eingesetzt und der RDB darauf platziert. Durch eine entsprechende Einhausung/Abschirmung dieses Bereichs entsteht ein wirksamer Schutz gegen Aerosole, Schweiß- und Rauchgase, die beim Brennschneiden freigesetzt werden. Das Unterteil des RDB besteht aus der Flanschzone mit Stutzen, dem zylindrischen Teil des Druckbehälters sowie der halbkugelförmigen Bodenkalotte. Die Zerlegung erfolgt mit einem von EAS entwickelten Manipulatorsystem. Das bedeutet, der RDB steht fest, der Schneidbrenner wird fernbedient um den Topf herumgeführt und zerlegt den Mantel mit sogenannten L-Schnitten. Ein ebenfalls fernbedientes Greifersystem hebt die Bauteile heraus, um sie in der im Abstellbecken (Teil des Reaktorbeckens) untergebrachten Verpackungsstation zur Verladung in Konrad-Container abzulegen. Den Schluss der Zerlegung bildet die Kalotte. Flange ring Support plate Connections Lower section Cylindrical part RDB Demontage und Zerlegung des Reaktordruckgefäßes (nur Unterteil) Wesentliche Technologie: Thermisches Trennverfahren (hohe Schnittleistung und Prozesssicherheit) RPV bottom RPV Dismantling and disassembly of reactor pressure vessel (lower section only) Main technology: Thermal cutting (high cutting performance and process safety) Quelle/Source: WEG Journal 07 The work cannot start until the decommissioning and initial dismantling licence (1. SAG) has been issued by the BadenWürttemberg Environment Ministry, which is responsible for the project. EnBW Kernkraft GmbH submitted the corresponding application for decommissioning and dismantling of Unit I in May 2013. Responsibilities within the consortium are as follows: EAS Dismantling and disassembly of the reactor pressure vessel (RPV lower section/total weight approx. 235 tonnes) and the stool WEG Dismantling and disassembly of the RPV internals (total weight approx. 113 tonnes) GNS Packaging and preparing the documentation for the waste packages. All the work will be performed under the direction of EnBW Kernkraft GmbH. Preparations started as soon as the contract was placed. Dismantling of the radioactive components will take place in four phases: 1.Licensing and planning phase 2.Development, manufacture and cold commissioning of technical equipment 3.Dismantling of the PRV internals, taking account of fuel in the plant 4.Dismantling of RPV This includes optimised planning of the KC and possibly MOSAIK® casks that are to be used, taking account of the radiological sampling results and cutting plans to minimise waste volume, in close consultation between all three partners. By the time EAS starts to work on site during execution phase 4, the core internals and fuel elements will already have been removed. The RPV will be lifted up on a lifting beam using the reactor building crane and initially set down on a supporting frame. For the purposes of dismantling, a unit will be made to act as a substructure, placed in the former fuel storage pond and the RPV will be placed on it. This area will be appropriately enclosed/shielded to provide effective protection against aerosols and welding and waste gases that are released during thermal cutting. The lower section of the RPV consists of the flange area with connections, the cylindrical part of the pressure vessel and the hemispherical RPV bottom. A manipulator system developed by EAS will be used for disassembly. For this the RPV is held still, the cutting torch is moved around the cylinder by remote control and cuts the shell using so-called L-cuts. A similarly remotely controlled grab system lifts the components out and places them in the packaging station housed in the setdown pond (part of the reactor pond) for loading into Konrad containers (KC). The RPV bottom is the last thing to be cut up. Upper core support structure Lower core support structure Stool PRV internals Dismantling and disassembly of RPV internals Main technology: Mechanical wet cutting (sawing) RDB-Einbauten Demontage und Zerlegung der RDB-Einbauten Wesentliche Technologie: Mechanische Nasszerlegung (Sägeverfahren) Quelle/Source: WEG Packaging and documentation for waste packages Handling and use of "proven inuse" tools and equipment Verpackung und Abfallgebindedokumentation Handhabung und Einsatz von betriebsbewährten Werkzeugen und Geräten Handling of MOSAIK® II-15 casks Handhabung MOSAIK® II-15Behälter Source/Quelle: WEG Adjusting MOSAIK® insert Einstellen MOSAIK® Einsatz Source/Quelle: WEG 08 E.ON Anlagenservice Bundesamt für Strahlenschutz EAS-Nukleartechnik erhält Planungsauftrag Das Gesetz „Lex-Asse“ legt die Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse II fest. Durch einen fehlenden Langzeitsicherheitsnachweis können langfristig nicht die gesetzlich verankerten Schutzziele für Mensch und Umwelt nachgewiesen werden. Seit die politischen, wissenschaftlichen und administrativen Versäumnisse bekannt geworden sind, steht das ehemalige Salzbergwerk verstärkt im Blickpunkt der Öffentlichkeit. Über eine EU-weite Ausschreibung suchte das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS), das die Betreiberverantwortung für die Asse erst 2009 übernommen hat, nun Experten für die Erstellung eines Konzepts „Planung zur Rückholung der radioaktiven Abfälle“ und entschied sich für ein Konsortium unter der Federführung der EAS. Die Salzförderung in der Schachtanlage Asse II in Niedersachsen wurde 1964 eingestellt. Im Jahr danach kaufte der Bund die Anlage, um dort ab 1967 schwach- und mittelradioaktive Abfälle einzulagern. Innerhalb von gut zehn Jahren sammelten sich in insgesamt 13 Abbaukammern in 511, 725 und 750 Meter Tiefe rund 126.000 Fässer und Gebinde an. Die Abbaukammern in einem Salzbergwerk sind so angelegt, dass das verbleibende Salzgerüst das Gewicht des Quelle/Source: BfS Schachtanlage Asse / Asse mine Deckgebirges für die Dauer der Rohstoffgewinnung selbst tragen kann. Künstliche Stützen und Streben kommen nicht zum Einsatz. Im Laufe der Jahre bauten sich in der Asse zwischen den Abbausohlen erhebliche mechanische Spannungen auf und das Salzgerüst verlor an Festigkeit. Stabilisierungsmaßnahmen durch Verfüllung von Abbaukammern wurden erst ab 1995 durchgeführt. Dies führte zu Verformungen, die sich bis in das Deckgebirge fortsetzten und schließlich zu Rissbildungen führten. Bereits Ende der 80er Jahre wurden Wassereintritte festgestellt. Dieses kritische Thema wurde bereits mehrfach wissenschaftlich untersucht. Schwach- und mittelradioaktive Abfälle - Einlagerungskammer 1 in 725 Metern Tiefe Low and intermediate level waste – storage chamber 1 at a depth of 725 m Quelle/Source: BfS Journal 09 Federal Office for Radiation Protection EAS Nuclear Technology awarded planning contract The so-called „Lex Asse“ law specifies that the radioactive waste stored in the Asse II mine must be recovered. Because the facility cannot be shown to be safe in the long term, it does not meet the statutory requirements for the protection of people and the environment. Since the political, scientific and administrative failures came to light, the former salt mine is coming under increasing public scrutiny. The Federal Office for Radiation Protection (BfS), which took over operator responsibility for Asse in 2009, put out an EU-wide call for tender to find experts to draw up a "Plan for the recovery of radioactive waste" and selected a consortium headed by EAS. The Asse II salt mine in Lower Saxony stopped producing salt in 1964. The following year, the German government bought the mine and used it for storing low and intermediate level waste from 1967 onwards. Within a period of ten years, around 126,000 waste drums and packages had accumulated in the 13 chambers, at depths of 511, 725 and 750 metres. The excavation chambers in a salt mine are designed so that the residual salt structure can bear the weight of the overlying rock for the duration of Engine house with winding tower / Maschinenhaus mit Förderturm Quelle/Source: BfS extraction operations. No artificial supports or struts are used. Over the years, considerable mechanical stresses built up between the excavation beds in the Asse mine and the salt structure was weakened. It was not until 1995 that work started to stabilise the structure by filling in excavation chambers. This resulted in deformation, which extended into the overlying rock and finally led to cracking. By the end of the 1980s, water penetration was discovered. This critical issue has been scientifically investigated several times. Since 2009, the BfS has operated Asse II under the strict rules that apply to a nuclear facility. Various stabilisation and safety measures have been undertaken since then. Low and intermediate level waste – storage chamber 7 at a depth of 725 m Schwach- und mittelradioaktive Abfälle - Einlagerungskammer 7 in 725 Metern Tiefe Quelle/Source: BfS 10 E.ON Anlagenservice Seit 2009 wird die Asse II unter den strengen Regeln einer kerntechnischen Anlage durch das BfS betrieben. Verschiedene Stabilisierungs- und Sicherungsmaßnahmen wurden seither durchgeführt. Untersuchungen ergaben, dass die Sicherheit in der Asse nicht dauerhaft nach den heute gültigen Standards nachgewiesen werden kann. Radioaktive Stoffe könnten freigesetzt werden und in das Grundwasser gelangen. Das BfS ließ unterschiedliche Stilllegungsvarianten miteinander vergleichen. Nach einem wissenschaftlichen Verfahren und einem öffentlichen Diskussionsprozess wurde entschieden, dass die Bergung der Abfälle den sichersten Weg beschreibt. Mit dem in 2013 erlassenen Bundesgesetz „Lex Asse“ wurde festgelegt, dass die radioaktiven Abfälle vor einer Stilllegung der Asse beschleunigt geborgen werden sollen. Weitere Informationen zu dieser Thematik unter www.asse.bund.de So weit so gut – aber wie sieht es mit der technischen Machbarkeit aus? Die Herausforderung besteht darin, die dort lagernden radioaktiven Abfälle ferngesteuert zu bergen, mit einer Umverpackung zu versehen und an die Oberfläche zu bringen. Die EAS-Nukleartechnik hat ihr Knowhow im ferngesteuerten Rückbau und in der Verpackung radioaktiver Komponenten in diversen Kernkraftprojekten unter Beweis gestellt. Die Bergung aus einer Schachtanlage, unter den vorherrschenden schwierigen Bedingungen und unter Berücksichtigung der gesamten Infrastruktur, ist aber eine andere Sache. Fest steht, dass der vorhandene Schacht 2 für die logistischen Maßnahmen nicht ausreicht und daher ein neuer Schacht (Schacht 5) abgeteuft werden muss. EU-weite Ausschreibung: „Planung zur Rückholung der radioaktiven Abfälle“ Die EAS bewarb sich, gemeinsam mit ausgesuchten Fachunternehmen als Konsortialpartnern, um dieses komplexe Projekt. Optionenvergleich: Vollverfüllung / Rückholung / Umlagerung Comparison of options: Complete filling / removal / relocation Das Konsortium besteht aus: E.ON Anlagenservice als Konsortialführer, dem Schachtbauunternehmen DEILMANNHANIEL, der ERCOSPLAN Ingenieurgesellschaft Geotechnik und Bergbau sowie dem TÜV Rheinland für den Strahlenschutz und die Genehmigungsplanung. Bereits beim vorgeschalteten Teilnahmewettbewerb überzeugte dieses Konsortium mit seinen einschlägigen Erfahrungen und setzte sich schließlich im Wettbewerb durch. Der Planungsauftrag soll in einem Zeitrahmen von höchstens 42 Monaten ausgeführt und den einzelnen Gremien vorgestellt werden. Im Mai 2015 fand ein Kick-off mit dem Bundesamt für Strahlenschutz in Salzgitter statt. Jetzt geht es darum, die Einzelheiten des Auftrages – Konzeptplanung Bergetechnik, Öffnung der Kammern, Bergungsschacht, Infrastruktur und Rückholung – durchzuführen. Diverse Vorstudien werden eingehend analysiert und als Basis für die Planungsarbeit zugrunde gelegt. Die EAS (Nukleartechnik) konzentriert sich dabei im Wesentlichen auf die Bergeund Handhabungstechnik sowie die Verpackungsstrategie. Die logistischen Themen, wie z. B. Streckenauffahrungen, unter Berücksichtigung der besonderen Bedingungen unter Tage, sind Part des Bergbauunternehmens DEILMANN-HANIEL. Quelle/Source: BfS Die geologischen und gebirgsmechanischen Verhältnisse – aktueller Zustand des Gebirges, welche Veränderungen berücksichtigt werden müssen und mit welchen Möglichkeiten geplant werden muss – klärt ERCOSPLAN. Für die Genehmigungsrandbedingungen und den Strahlenschutz ist der TÜV Rheinland zuständig. Dies wird sicher keine einfache Aufgabe für alle Beteiligten. Es sind akribische Untersuchungen erforderlich und alle Eventualitäten müssen berücksichtigt werden. Nicht zu vergessen ist die Tatsache, dass es sich hier auch um einen Auftrag handelt, der unter der kritischen Beobachtung und Beteiligung der Öffentlichkeit steht. Über das Honorar hinaus hat dieser Auftrag für die EAS jedoch auch einen enormen Imagewert. Wenn man die Zwischenlagerproblematik insgesamt betrachtet, könnte dies ein guter Einstieg in diese Thematik sein. Konkrete Informationen zur Auftragsvergabe: www.asse.bund.de/Asse/DE/themen/waswird/stilllegungsplanung/rueckholung/ bergmaennische-rueckholung.html) Journal 11 Studies revealed that the long-term safety of the Asse facility cannot be guaranteed in compliance with current standards. Radioactive substances could be released and find their way into the groundwater. The BfS commissioned a comparison of different decommissioning options. Following a scientific enquiry and a process of public dialogue, it was decided that the safest way forward was to retrieve the waste. The federal law known as the „Lex Asse“, enacted in 2013, specified that the radioactive waste had to be retrieved quickly before Asse was decommissioned. For further information on this topic go to www.asse.bund.de So far, so good – but is it technically feasible? The challenge is to recover the stored radioactive waste using remote handling techniques, to enclose it in additional packaging and bring it to the surface. The EAS Nuclear Technology Department has already demonstrated its expertise in remote-controlled dismantling and packaging of radioactive components in various nuclear projects. However, in the light of the difficult prevailing conditions and the overall infrastructure, recovering materials from a mine is quite a different matter. What is clear is that the existing shaft 2 will not suffice for logistical operations and a new shaft (shaft 5) will have to be sunk. EU-wide call for tender: „Plan for the recovery of radioactive waste“ EAS formed a consortium with selected specialist firms to bid for this complex project. This consortium consists of: E.ON Anlagenservice as the consortium leader, the shaft-sinking company DEILMANN-HANIEL, ERCOSPLAN Ingenieurgesellschaft Geotechnik und Bergbau and TÜV Rheinland for radiological protection and approval planning. Even in the preliminary competitive bidding, this consortium showed itself to be an impressive candidate with its Flow paths of penetrating water / transport routes for contaminated salt solutions Image right: Potential emergency flow paths for contaminated brine Quelle/Source: BfS Fließwege Zutrittswässer / Transportwege kontaminierter Salzlösungen Bild rechts: Potenzielle Fließwege von kontaminierter Salzlauge im Notfall relevant experience and went on to win the contract. The planning contract is due to be completed and submitted to the individual committees within a maximum time-frame of 42 months. The process kicked off in May 2015 with the Federal Office for Radiation Protection in Salzgitter. Now it is a matter of executing the detailed steps of the contract – technical recovery concept, opening of the chambers, retrieval shaft, infrastructure and the recovery process. Various preliminary studies are being carefully analysed to serve as a basis for the planning work. EAS (Nuclear Technology Department) is essentially concentrating on retrieval and handling technology and the packaging strategy. The shaft-sinking company DEILMANNHANIEL is concerned with logistical questions such as drift excavations, taking account of the particular underground conditions. ERCOSPAN is looking at the geological conditions and rock mechanics – the current condition of the rock, what changes are likely to occur and what contingencies must be allowed for in the plans. TÜV Rheinland is responsible for licensing conditions and for radiological protection. There is no doubt that this will be a complex task for all those involved. Painstaking investigations are required and all eventualities must be considered. And, last but not least, there is the fact that this contract will be performed under the watchful eye of the public and with public involvement. However, apart from the financial reward, this contract is very valuable to EAS in terms of its company image. Looking beyond this contract to the problems of interim storage in general, this could be a good way of breaking into this area. Specific information about the contract award can be found at: www.asse.bund.de/Asse/DE/themen/waswird/stilllegungsplanung/rueckholung/ bergmaennische-rueckholung.html) 12 E.ON Anlagenservice Instandhaltung ohne Geld Herausforderung zu Veränderungen Im Laufe der letzten Jahre stand die Energiewirtschaft ständig vor neuen Herausforderungen. Ließen sich die ehrgeizigen europäischen Klimaschutzziele in guten Zeiten noch stemmen, so führten weitere politische Rahmenbedingungen zu enormen Belastungen, die ihren Höhepunkt in der Energiewende fanden. Eine erste Reaktion auf stagnierenden oder sinkenden Profit war und ist der Dreh an der Kostenschraube und auch Instandhaltungsunternehmen bekamen die Auswirkungen reduzierter Budgets deutlich zu spüren. Bedingt durch den massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien und die schwankende Einspeisung, unter anderem aus der Windkraft, steigt der Druck auf konventionelle Anlagen weiter an. Ältere Kraftwerke sind nicht auf „Leistung bei Bedarf“ ausgelegt und die Betreiber stehen vor neuen Problemen. Eine wirtschaftliche Auslastung ist nicht mehr gegeben, stattdessen sind zusätzliche Kosten für Reparatur- und Instandhaltungsmaßnahmen absehbar. Wie aber sind steigende Anforderungen zu bewältigen, wenn die Budgets schon vorher nicht ausreichten? Die Lage ist mehr als kritisch, doch es gibt reelle Chancen, die Situation zu entschärfen, wenn Energieerzeugungs- und Instandhaltungsunternehmen an einem Strang ziehen und maßgeschneiderte Lösungen entwickeln. Instandhaltung in Kraftwerksanlagen ist von immenser Bedeutung und Optimierungsmaßnahmen sind ebenso gefragt wie der Einsatz neuer Technologien. Die hohen Ansprüche bestehen also nach wie vor; die Schwierigkeit liegt in der Finanzierung. Das ist das Problem, welches sich durch fortwährende Veränderung im Energiemarkt immer weiter aufgebaut und sich auch auf Instandhaltungsunternehmen deutlich ausgewirkt hat. Kraftwerksbetreiber und Instandhaltungsunternehmen mussten immer wieder auf neue Entwicklungen reagieren. Wirklich kritische Zeiten für beide Seiten brachen dann mit der Energiewende in Deutschland an. Instandhaltung muss sein, aber wie ist das mit knappen und weiter schrumpfenden Budgets zu realisieren? Wie kann die geforderte Flexibilität fossil befeuerter Anlagen und der damit verbundene erhöhte Verschleiß von Komponenten mit sinkendem Profit in Einklang gebracht werden? Ist ein wirtschaftlicher Betrieb bei den derzeitigen Rahmenbedingungen überhaupt noch möglich und wie wirken sich weitere Kostensenkungsprogramme auf die Instandhaltung aus? Betrieb und Instandhaltung sind unzertrennbar miteinander verbunden. In kritischen Zeiten ergeben sich neue Chancen, wenn Betreiber und Instandhalter enger zusammenrücken und gemeinsam Strategien zum beiderseitigen Vorteil entwickeln. Ein Beispiel dafür sind die neue Operation & Maintenance Strategie der Global Unit Generation (E.ON SE) und die angepassten Serviceprogramme der E.ON Anlagenservice GmbH. Die Global Unit Generation (kurz: die Flotte) besteht aus den vier Erzeugungsflotten Steam, Gas-CCGT, Nuclear und Hydro sowie, praktisch als fünfte Flotte in Unterstützungsfunktion, E.ON Anlagenservice (EAS). EAS erbringt nicht nur für E.ON Service- und Instandhaltungsleistungen in allen technischen Bereichen unterschiedlicher Kraftwerkstypen, sondern generiert etwa 50 Prozent des Geschäfts im externen Markt. Bild/Fig. 1 Das Erzeugungsgeschäft steht von allen Seiten unter erheblichem Druck The generation business faces significant pressure from all directions Journal 13 Maintenance without money Challenge for changes Recent years have seen the energy industry facing a seemingly endless string of new challenges. While the industry managed to meet Europe’s ambitious climate protection targets in the good times, subsequent public policies have created huge burdens culminating in the exit from nuclear and fossil fuels. An initial response to stagnating or sinking profits was and still is the need to drive costs down, and maintenance contractors to have not been immune to the impact of shrinking budgets. Pressure on conventional energy providers continues to grow with the massive expansion of renewables and the erratic contribution made by alternatives such as wind power. Older power plants are not designed for ‘power on demand’, and their operators now face new problems. Economically viable capacity utilisation is no longer an option, and instead operators can look forward to additional costs for repairs and maintenance. But how can they cope with these rising demands when even previous budgets were stretched? The current situation is more than critical, and yet there some real opportunities to ease the squeeze so long as energy generators and maintenance contractors pull together and develop custom solutions. Maintenance is of the essence for power plants, and there is as much demand for optimisation as there is for new technologies. But while the demands are as big as ever, the difficulty is in the financing. This is a problem which has continued to grow as the energy market has continued to change, and which is having a huge impact on maintenance contractors. Power plant operators and maintenance companies have always had to respond to new developments, but the really critical times for both parties started when Germany decided to turn its back on nuclear and fossil fuels as part of the ‘Energiewende’ (turnaround in German energy policy). Plants have to be maintained, but how is this to be achieved with budgets that are already being squeezed and are continuing to shrink? How can the flexibility that is being demanded of fossilfired plants and the associated increased wear on components be squared with sinking profits? Can plants be operated at all profitably in the current climate, and how will future cost-cutting programmes affect maintenance? Operation & Maintenance are inseparably linked. In critical times, new opportunities arise when operators and maintenance companies move closer together and develop joint strategies which work to their mutual advantage. One example of this is the new Operation & Maintenance Strategy of Global Unit Generation (E.ON SE) and customised service programmes offered by E.ON Anlagenservice GmbH. Global Unit Generation (‘the fleet’ for short) comprises the four generation fleets of Steam, Gas-CCGT, Nuclear and Hydro plus – effectively as a fifth fleet with a support function – E.ON Anlagenservice (EAS). It is not just for E.ON that EAS provides services and maintenance in all the technical and engineering fields and for different types of power plant. Around 50% of its business is generated in the external market. Fig./Bild 2 Contributing factors to the ‘perfect storm’ /Entscheidende Faktoren für den ‘perfekten Sturm’ 14 E.ON Anlagenservice Rückblick und Status Quo Noch vor wenigen Jahren segelte die Flotte einen perfekten Kurs. Die Perspektiven für konventionelle Kraftwerke waren ausgezeichnet; sie erwirtschafteten einen guten Profit und es war selbstverständlich, dass die Budgets für alle erforderlichen Instandhaltungs- und Optimierungsmaßnahmen, LTEs (Life Time Extension) und CAPEX (Capital Expenditure) zur Verfügung standen. Niemand hätte damals auch nur im Entferntesten daran gedacht, dass externe Faktoren diese ideale Situation derart extrem beeinflussen und die Flotte geradewegs in ein Unwetter führen könnten. Doch genau das traf ein und die Belastungen kamen praktisch Schlag auf Schlag (Bild 1). Um nur einige gravierende zu nennen: regulatorische Veränderungen, strenge gesetzliche Vorgaben, Förderung der Erneuerbaren Energien durch Subventionen, sinkender Energiebedarf bzw. Marktsättigung infolge der Finanzkrise. Es war schon schwierig genug, unter diesen Bedingungen noch den Kurs zu halten, doch dann folgte die FukushimaKatastrophe mit der Energiewende als politische Reaktion. Der zügige Ausstieg aus der Kernenergie war schon ein harter Schlag, aber plötzlich waren auch Gas- und Kohlekraftwerke aus dem Geld. Anlagen mit bis dato hoher Leistung wurden praktisch zu 'Aushilfen' degradiert, mit dem Anspruch, bei schwankender Einspeisung der Erneuerbaren Energien für den Ausgleich im Netz zu sorgen. Die Kombination aller dramatischen Veränderungen in relativ kurzer Zeit führte zu einem Ereignis ungewöhnlichen Ausmaßes, das man meteorologisch als „The Perfect Storm“ bezeichnen würde (Bild 2). Energieerzeugungsunternehmen gerieten zunehmend unter Druck, denn jede Reaktion, jede Anpassungsmaßnahme, wurde von neuen Ereignissen und politischen Entscheidungen überrollt. Nie zuvor wurden konventionelle Kraftwerksanlagen mit derart hohen Verlusten konfrontiert, die sich in Kostenreduzierungen, sinkenden Budgets und nicht zuletzt im Kampf ums Überleben auswirkten. Das Prinzip des Archimedes, nach dem eine höhere Belastung zu einer größeren Auftriebskraft führt, ist nach wie vor gültig. Doch die Last nahm derartige Ausmaße an, dass reguläre Handlungen zur Verbesserung der Situation, wie sie in der Vergangenheit praktiziert wurden, bei Weitem nicht ausreichten, um die Auswirkungen in den Griff zu bekommen. Im Hinblick auf EBIT oder EBITDA war es ebenso unwahrscheinlich, dass herkömmliche Operation & Maintenance Strategien noch genügten. Wie sollten Instandhaltungsmaßnahmen noch realisiert werden, wenn die Betriebskosten (OPEX) drastisch gesenkt werden mussten, von Investitionen (CAPEX) ganz zu schweigen. Von der Reaktion zur Aktion Die gesamte Organisation steht auf dem Prüfstand, wenn es in kritischen Situationen um die strategische Ausrichtung für die Zukunft geht. Die Entwicklung einer Mitigationsstrategie ist mehr als nur eine Reaktion. Bild 3 zeigt eine Übersicht der Maßnahmen, um die Flotte auf einen neuen Kurs zu bringen. Die voranschreitende Abschaltung der Kernkraftwerke ist die eine Sache, die Abschaltung leistungsschwacher Kraftwerke eine andere. Ältere Anlagen, die aufgrund der neuen Anforderungen an eine flexible Fahrweise an ihr Limit geraten, müssen aufgerüstet werden. Gleichzeitig erfolgt aus Kostengründen (wie es in einer solchen Lage unvermeidbar ist) die Reduzierung des Personals und die Anpassung der Mitarbeiterkapazitäten an die MWhProduktion. Hinzu kommt die Straffung der Overhead-Funktionen über das Programm E.ON 2.0. Aber es geht auch in eine neue Richtung mit einer verstärkten Orientierung auf Erneuerbare Energien, wie zum Beispiel Onund Offshore-Windanlagen, die Zusammenführung mit den vier konventionellen Flotten unter der Steuerung der Global Unit Generation mit der neuen Bezeichnung 'Next Generation' und die Hebung von Synergieeffekten. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor aber liegt, unter Berücksichtigung aller Kosteneinsparpotenziale, in der Entwicklung einer proaktiven Operation & Maintenance-Strategie. Bild 3 Entwicklung des europäischen Strommarkts in den letzten zehn Jahren Journal 15 Retrospective and status quo It wasn’t so many years ago that the fleet was sailing a perfect course. The prospects for conventional power plants were excellent; they were generating decent profits and it went without saying that the budgets were available for all the necessary maintenance operations and optimisation projects, LTE’s (Life Time Extension) and CAPEX (Capital Expenditure). No one would have dreamed at the time that external factors would have such a devastating effect on this ideal situation and lead the fleet straight into a storm. But this is exactly what happened, and the setbacks came in rapid succession (Fig. 1). To name just a few of the more serious problems: changes to regulations, strict legal requirements, grants and subsidies for renewables, market saturation and a fall in the demand for energy following the financial crisis. It was hard enough holding course under these adverse conditions, but then came the Fukushima disaster and the rejection of nuclear power as the political reaction to it. This rapid exit from nuclear was a big enough blow in itself, but suddenly gas and coal-fired plants were also out of the money. Plants which until then had been reliable front line providers were relegated to a backup role with the job of stabilising the grid when renewables wobbled. The combination of all of these dramatic changes happening in such a short space of time culminated in an event of unusual proportions which meteorologists might describe as ‘the perfect storm’ (Fig. 2). Power generators came under increasing pressure as their every reaction and attempt to respond to the changes were overwhelmed by fresh events and political decisions. Conventional power plants had never been faced with such serious losses, resulting in cost reductions, shrinking budgets and ultimately a fight for their very survival. Archimedes’ principle – that a greater downward load produces greater upward buoyancy – still holds. But the load assumed such overwhelming proportions that regular actions taken to improve matters which might have succeeded in the past now fell far short of addressing the situation. In terms of earnings before enterest and taxes (EBIT) or earnings enterest, taxes, depreciation and amortisation (EBITDA) it was just as improbable that conventional Operation & Maintenance strategies would still work. How can maintenance activities still be carried out when drastic cuts in operating expenses (OPEX) are necessary, not to mention investments (CAPEX)? From reaction to action When faced with a critical situation, the need to choose its strategic future direction is the ultimate test for an entire organisation. The development of a mitigation strategy by E.ON is more than a mere reaction. Figure 3 gives an overview of the measures taken to set the fleet on a new course. The ongoing shutdown of nuclear power plants is one thing, decommissioning inefficient plants is another. Older plants which are pushed to their limits by new demands for greater flexibility have to be upgraded. As is unavoidable in such situations, pressures on costs necessitate a reduction in staff levels and changes in FTE’s (full-time equivalents) to match MWh production. All of this is accompanied by a tightening of overhead functions with the E.ON 2.0 program. But we are also moving in a new direction with a stronger focus on renewable energies such as onshore and offshore wind. We are merging our four conventional fleets under the control of the Global Unit Generation with the new title of ‘Next Generation’ and we are optimising synergy effects. When all costcutting avenues have been explored, however, an important success factor will lie in developing a proactive Operation & Maintenance (O&M) Strategy. O&M strategy As we said at the outset, it is the conventional, or more accurately the fossil-fired power plants which have been hit hardest since the ‘Energiewende’. Nevertheless we should not forget the important part played by these plants in maintaining the security of supply with the ongoing expansion of wind power. Fig. 3 Europe’s Power Market evolution in the last decade 16 E.ON Anlagenservice Bild 4 O&M-Strategie für fossile Anlagen O&M-Strategie Wie schon vorab erwähnt, sind es die konventionellen oder besser gesagt die fossilen Kraftwerke, denen die Energiewende Verluste beschert. Man darf jedoch den Stellenwert nicht vergessen, der diesen Anlagen bei zunehmendem Ausbau der Windenergie zum Erhalt der Versorgungssicherheit zukommt. Die Herausforderung liegt in einer angepassten Instandhaltung, die durch den zu erwartenden erhöhten Verschleiß noch zunimmt. Folglich kann eine Strategie nur in ihrer Gesamtheit, unter Berücksichtigung aller Risiken und Chancen in einem veränderten Marktumfeld greifen (Bild 4). Die O&M-Strategie basiert auf folgenden Grundsätzen: • Verfahrens- und Anlagensicherheit und Safety First • Festlegung einer risiko- und chancenbasierten Methodik zur Priorisierung von Sicherheit, Umweltschutz sowie wirtschaft lichen Betriebs- und Instandhaltungsmaßnahmen auf Basis des tatsächlichen Marktwertes • Erarbeitung kostengünstiger O&M-Standards zwecks Erhalt der Betriebsgenehmigung (Compliance) • Brennstoffübergreifende, auf die Marktsituation der jewei ligen Blöcke zugeschnittene O&M-Strategie, d. h. die Instru mente und Methoden zur O&M-Strategieoptimierung müssen auf alle Kraftwerksstandorte, unabhängig von ihrer Einsatz reihenfolge (Merit Order) und Technologie (Kohle, GuD, ölbe feuerte Blöcke etc.), anwendbar sein • Konsequente Nutzung der Größe und Anwendung bester fach licher Praxis (Standardisierung), auch auf den wachsenden Märkten außerhalb Europas. Unter diesen Bedingungen konnte der Umfang von Betriebs- und Instandhaltungsmaßnahmen bestimmt werden, d. h. es wurde eindeutig definiert, was dazu gehört und was nicht. Das Ergebnis ist in Bild 5 dargestellt. Der Markt eröffnet Chancen, der Betrieb nutzt die Chancen, die Instandhaltung gewährleistet den Betrieb. Die Übersicht (Bild 5) zeigt interne Maßnahmen und externe Einflüsse sowie einen klassischen PDCA-Zyklus (PLAN - DO - CHECK - ACT), für den zuvor ein Mindeststandard definiert wurde, bestehend aus • Life-Cycle-Management zur Gewährleistung der Prozess sicherheit • ISO 14001 und OSHAS 18001 für Umwelt- und Sicherheits aspekte • Richtlinien für Asset Management wie Pass55 und ISO 55000. In jedem roten Rechteck wurde eine Reihe von Prozessen priorisiert und als Mindeststandard für alle Kraftwerke festgelegt. Von Vornherein ging es darum, die richtige Vorgehensweise zu ermitteln und umzusetzen, um im Nachhinein den Aufwand für die Berichtigung von Fehler zu minimieren. Der Schwerpunk lag daher auf den Risiko- und Chancenbeurteilungstools zur Priorisierung von Sicherheit, Umweltschutz, kommerziellem Betrieb, Instandhaltung sowie operativen Maßnahmen. • Tägliche Risikooptimierung in der Instandhaltung • Bestimmung des Arbeitsumfangs je nach Stillstandsrisiko • Risiken und Chancen im Anlagenbau • Risikoanalyse der Betriebsstrategie Dabei ging es darum, die Wirksamkeit der getroffenen Maßnahmen auf der Grundlage von Zahlen und Fakten zu ermitteln und entsprechend zu gewichten. Der Ansatz kann wie folgt zusammengefasst werden: O&M-Strategie – Optimierung wichtiger und kostenintensiver betrieblicher Maßnahmen durch den Bereich Operational Strategy Task Risk Analysis unter Einhaltung der einschlägigen Vorschriften. Journal 17 Fig. 4 Fossil operation and maintenance strategy The challenge lies in a new approach to maintenance, the need for which will grow with the anticipated increase in wear and tear. A strategy can therefore only be effective when seen in the round, taking account of all of the risks and opportunities presented by a changed market environment (Fig. 4). The O&M strategy based on the following principles: • Plant Process Safety and Occupational Safety First • Defining a risk and opportunity-based methodology to prioritise safety, the environment and commercially viable operation and maintenance activities based on actual market value • Defining cost effective O&M standards to keep license to operate (compliance) • Fossil wide O&M strategy tailored to the specific market situation of specific units, so all tools and methodologies for O&M strategy optimisation must apply equally to high, medium and low-merit order sites regardless of the technology (coal, CCGT, oil-fired, etc.) • Consequently leverage the size, rigorously utilise/implement best practices (standardisation), also for growing markets outside Europe. Using these criteria it was possible to devise a scope for O&M and define what is in and what is out, as shown in simplified form in Figure 5. The market drives opportunities, operations exploit opportunities, and maintenance safeguards operations. As well as internal measures and external influences, the overview (Fig. 5) shows a classic PDCA cycle (PLAN - DO - CHECK - ACT) for which a minimum standard was first defined, consisting of • Process safety life cycle management • ISO 14001 and OSHAS 18001 for environmental and safety aspects • Asset Management policy like PAS 55 and ISO 55000. In each red block a number of key processes have been prioritised and developed as minimum standards for all power plants. It was important right from the outset to identify and implement the right approach so as to minimise any subsequent need to correct errors. Consequently the focus fell on the risk and opportunity assessment tools needed to prioritise safety, environment and commercial operation, maintenance activities and operable actions. • Day-to-day maintenance risk optimisation • Outage risk-based scoping • Asset engineering risk & opportunities • Operations strategy task risk analysis All efforts were made to determine and prioritise the effectiveness of measures, based on hard figures and risk scores. The approach can be summarised as follows: O&M Strategy - Ensuring compliance and best performance of critical and cost intensive operational activities by Operational Strategy Task Risk Analysis. Risk-based strategy - Maintaining the right equipment at the right standard, at the right time and at the right cost both for critical and non-critical plant components - which also involves doing less maintenance or reducing certain activities to zero; reallocating resources and money to the highest risk, and especially secure business sustainability in operations (Fig. 6). Maintenance and new approaches to service partners The changes that have taken place in recent years and their impact on the energy market have put service providers in a position which is no less critical than that of their customers, the power plants. 18 E.ON Anlagenservice Bild 5 Erfolgsversprechende Struktur von Betrieb und Instandhaltung - Gesamtübersicht Risikobasierte Strategie – Vorhaltung der richtigen Ausrüstung gem. der richtigen Standards zum richtigen Zeitpunkt und zu den richtigen Kosten, sowohl für kritische als auch weniger kritische Anlagenkomponenten - was insbesondere bedeutet, weniger Instandhaltung durchzuführen bzw. bestimme Aktivitäten auf null zurückzufahren. Neuverteilung von Ressourcen und Geld auf die größten Risiken, dabei insbesondere Gewährleistung der wirtschaftlichen Nachhaltigkeit im Betrieb (Bild 6). Instandhaltung und neue Ansätze für Servicepartner Die Veränderungen der letzten Jahre und die Auswirkungen auf den Energiemarkt brachten Instandhalter in eine ebenso kritische Lage wie ihre Kunden, die Kraftwerke. An dieser Stelle geht es aber nicht darum, diverse Maßnahmen zur Anpassung eines Instandhaltungsunternehmens vorzustellen, sondern vielmehr um Konzepte, die der Situation der Kunden angepasst sind. Für einen Instandhalter ist es natürlich eine Umstellung, wenn er bewusst Impulse setzt, die ganz klar von seiner üblichen Geschäftspolitik abweichen. Aber wie schon eingangs erwähnt, Operation und Maintenance sind unzertrennbar miteinander verbunden. EAS hat neue Ansätze zur Unterstützung der Kraftwerke bei der Umsetzung einer neuen O&M-Strategie entwickelt: 1. Als Partner – Optimierung der Instandhaltung und Entwicklung eines individuellen Servicekonzepts – von Einzelverträgen bis hin zu Full-Service-Verträgen – in enger Zusammenarbeit mit dem Anlagenbetreiber. 2. Leistungsgarantie – Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten in Eigenregie zur Gewährleistung der Verfügbarkeit und Minimierung der Risiken für den Anlagenbetreiber – Leistungsbasierte Verträge. Bild 6 O&M-Strategie Instandhaltung braucht neue Ansätze zur Unterstützung der Servicepartner Journal 19 Fig. 5 Asset O&M framework - overall view At this juncture, however, what is important is not to propose measures to realign a maintenance firm to the new situation but to devise concepts that match the needs of their customers. For a service provider of course it involves change when he deliberately innovates in directions which clearly diverge from his regular business policies. But as we said at the beginning, Operation and Maintenance are inextricably linked. The initial position from which to embark on the new O&M strategy for the Next Generation was of course far easier than can be the case with external business partners. Such contracts are characterised by close cooperation, frankness and absolute trust, and have already been successfully rolled out at the Scholven and other plants. EAS has developed new approaches to support utilities in the implementation of a new O&M strategy: 1. As a partner – optimising maintenance together with the plant and delivering a customised service concept, e.g. ranging from single contracts to full-service contracts. 2. Guaranteeing performance – carrying out maintenance and repairs on own initiative, guaranteeing availability and taking the risk off the operator - performance contracts. Full-service contract The aim of this new service contract, which has been jointly developed and agreed with the customer, is to reduce the cost of ongoing maintenance while improving the power plant’s profitability. A clear and consistent cost-cutting exercise on the one hand is accompanied by optimum service on the other. These requirements are met by implementing lean processes and eliminating inefficiencies on both sides. Fig. 6 O&M strategy Maintenance must take new approaches to service partners 20 E.ON Anlagenservice Bild 7 Kooperatives Instandhaltungskonzept im Kraftwerk Scholven Die Ausgangsposition, um so in die neue O&M-Strategie der Next Generation einzusteigen, war natürlich wesentlich einfacher, als dies bei externen Geschäftspartnern der Fall sein kann. Enge Zusammenarbeit, Offenheit und absolutes Vertrauen kennzeichnen solche Verträge, die unter anderem im Kraftwerk Scholven bereits erfolgreich umgesetzt werden. Full-Service-Vertrag Der gemeinsam entwickelte und fest mit dem Kunden vereinbarte neue Servicevertrag hat das Ziel, den finanziellen Aufwand für die laufende Instandhaltung zu senken und die Rentabilität des Kraftwerks zu verbessern. Auf der einen Seite steht also eine deutliche und nachhaltige Kostenreduzierung, auf der anderen ein optimaler Service. Realisiert werden die Anforderungen durch schlanke Prozesse und die Vermeidung von Ineffizienzen auf beiden Seiten. Die Instandhaltungsarbeiten werden nicht mehr nach Aufwand abgerechnet, sondern zum Festpreis. Parallel dazu erfolgt die Erstellung von Leistungsverzeichnissen für diese Tätigkeiten. Im Pilotprojekt Kraftwerk Scholven steht dafür eine Mannschaft aus verschiedenen EAS-Fachbereichen zur Verfügung sowie ein Projektmanager, der die Prozessoptimierung aktiv vorantreibt. Das kooperative Instandhaltungskonzept erreichte bereits im ersten Jahr eine bemerkenswerte Reduzierung der Instandhaltungskosten von 15 Prozent (Bild 7). Leistungsbasierter Vertrag Beispiel: „Mahlanlagen-Service“ (Kohlecent) Der Vertrag bezieht sich auf die Komplettbetreuung der gesamten Mahlanlage in Eigenregie (EAS). Die Abrechnung erfolgt über einen so genannten „Kohlecent“ pro Tonne Durchsatz und beinhaltet sowohl die Leistungen im Schadensfall als auch gegebenenfalls erforderliche Ersatzteile. Außerdem wird eine Verfügbarkeit von 98 % garantiert. Bisher war es üblich, Instandhaltungsaufträge nach Aufwand oder zum Festpreis abzurechnen. Der Austausch von Teilen verursachte zusätzlich hohe Kosten, und so manche ungeplante Reparaturmaßnahme wirkte sich negativ auf die ohnehin schon knappen Budgets der Betreiber aus. Mit diesem Vertrag ist der Aufwand im Bereich der Mahlanlagen nun überschaubar. Zusätzliche Kosten für Reparaturen oder Ersatzteile entfallen komplett, und da eine maximale Verfügbarkeit in beiderseitigem Interesse liegt, ist das Kraftwerk auch hier auf der sicheren Seite. Das Risiko liegt zunächst beim Instandhalter, der möglicherweise unter diesen Gesichtspunkten eine Anlage übernimmt, die er zuvor nicht selbst gewartet hat und daher auch nicht genau kennt. Seine Strategie ist folgende: Er setzt auf ein hohes Qualitätsniveau und verfolgt das Ziel, die Anlage Zug um Zug zu optimieren, indem neue Technologien eingebracht und Prozesse verbessert werden sowie Material mit hoher Standfestigkeit verbaut wird. Dadurch werden seine Kosten anfangs höher sein, sich auf die Zeit gesehen aber rentieren. Wenn die Anlage durch gezielte Maßnahmen möglichst störungsfrei läuft, reduziert sich im Nachhinein der Aufwand. Im Rahmen eines langfristigen Service-Vertrags, bei dem die volle Verantwortung beim Instandhalter liegt, ist so ein Vorgehen machbar und sinnvoll. Journal 21 Fig. 7 Cooperative maintenance concept in the Scholven power plant Maintenance work is now charged at a fixed price and not at cost as in the past. Specifications are also written for these activities. The pilot project at the Scholven plant has a team specially composed of members from different EAS departments plus a project manager as the active driving force behind process optimisation. In its very first year the cooperative maintenance concept achieved a significant 15% reduction in maintenance costs (Fig. 7 Results after the first year at Scholven power plant). His strategy is as follows: he focuses on a high level of quality and sets about optimising the plant step by step by introducing new technologies, improving processes and fitting materials that are highly durable. His costs will be high initially but will be worth it over time. And provided selective maintenance operations keep plant outages to a minimum, costs will fall in the long run. This kind of approach is both ‘do-able’ and makes sense as part of a long term service agreement in which the service provider takes full responsibility. Performance contract Taking the example of “Pulveriser Service” (coal cent) The contract is based on us providing complete support for the entire pulveriser plant on our own initiative (as a service provider). The work is charged on a so-called ‘coal cent’ per tonne of throughput and covers services in the event of a breakdown and any necessary spare parts. 98 % availability is guaranteed. In the past it was normal to charge maintenance work at cost or at a fixed price. Replacing parts used to involve additional high costs, so many unscheduled repairs had negative impact on an operator’s already tight budget. This new type of contract makes the cost of maintaining the pulverisers more manageable. Additional charges for spares or repairs are a thing of the past, and since maximum availability is in everyone’s interest, the plant wins out here too. The risk is initially with the service provider, since with this type of contract he may be taking on a plant which he has not previously serviced so may not be completely familiar with. Initial situation • Daily maintenance (preventive and corrective) from coal handling to boiler • 98 % availability is guaranteed • 24/7 helpline • Scope incl. organisation of housekeeping, scaffolding and insulation • Cross-plant exchange of know-how and continuous improvement of processes and equipment • Regular (strategic) meetings between power plant and service provider (incl. procedural interfaces) • Billing is based on a standing charge and a variable charge (depending on coal throughput) • Spare and wearing parts are invoiced at cost. This concept is not limited to coal handling only, it can also be applied to other components, e.g. a boiler island. It is already recognised as best practice within E.ON. 22 E.ON Anlagenservice Ausgangslage • Tägliche (vorbeugende und störungsbedingte) Instandhaltung von der Kohleaufbereitung bis zum Kessel • Verfügbarkeit von 98 % wird garantiert • Rund um die Uhr besetzte Hotline • Organisation von Ordnung/Sauberkeit, Gerüsten und Isolierung • Anlagenübergreifender Wissenstransfer sowie kontinuierliche Weiterentwicklung von Prozessen und Ausrüstung • Regelmäßige (Strategie-) Treffen zwischen Anlagenbetreiber und Instandhalter (Berücksichtigung der Schnittstellen in den Abläufen) • Abrechnung basiert auf festem Grundbetrag zzgl. eines variab len Betrags (in Abhängigkeit des Kohledurchsatzes) • Abrechnung von Ersatz- und Verschleißteilen nach Aufwand. Dieses Konzept ist nicht auf die Kohleaufbereitung begrenzt, sondern kann auch auf andere Anlagenteile übertragen werden, z. B. auf den Kesselbereich und gilt bei E.ON bereits als optimales Verfahren. Für den Auftragnehmer sprechen unter anderem folgende Fakten: • herstellerunabhängiger Instandhalter - hat folglich kein Interesse am Verkauf von Ersatz- und Ver schleißteilen - handelt betreiberorientiert • Lieferung und Verbesserung von Ersatzteilen ist Teil des Leis tungsumfangs - weniger Schnittstellen - Synergien und Skaleneffekte bei Ersatzteilbeschaffung bzw. Ersatzteilhaltung • Engineering-Unterstützung ist inbegriffen (OEM-Know-how des Auftragnehmers) • Auftragnehmer übernimmt Betreiberrisiko. Bild 8 Enge Zusammenarbeit zwischen Betreiber und Instandhalter Der offensichtliche monetäre Vorteil für den Kunden besteht darin, dass es bei dieser Art von Vertrag im ureigenen Interesse des Auftragnehmers liegt, eine hohe Betriebsstundenzahl zu erreichen (hohe Verfügbarkeit bei geringen Wartungs- und Reparaturkosten) und das Budget für Wartungs- und Reparaturarbeiten konstant zu halten. Aber natürlich stellt sich auch die Frage: Was hat der Auftragnehmer davon? 1.Das Instandhaltungsgeschäft ist ein Geschäft wie jedes an dere – der Instandhalter verdient nicht viel, bleibt aber im Ge schäft. 2.Es ist wichtig, ein gewisses Gleichgewicht zwischen Projekt und Instandhaltungsaufträgen zu haben. 3.Die Nähe zum Kunden ist nie falsch a) Akzeptanz durch den Kunden b) Pole-Position für potenzielle zukünftige Aufträge. Fazit Instandhaltung ohne Geld ist nicht wirklich möglich. Aber eine Partnerschaft zwischen dem Anlagenbetreiber und dem Instandhalter kann die Instandhaltung effektiver machen (Bild 8). Dazu benötigt ein Betreiber natürlich eine bestimmte Strategie, und der Instandhalter muss sich entsprechend anpassen. Das Wichtigste ist jedoch eine auf gegenseitigem Vertrauen basierende Partnerschaft. Mit einem ganzheitlichen Konzept ist es möglich, innerhalb eines Budgets bestimmte Gelder umzuschichten, d. h. auf der einen Seite Kosten einzusparen, die auf der anderen Seite dann für dringend erforderliche Investitionen zu Verfügung stehen. Wenn beide Geschäftspartner auf Veränderung des Marktes bzw. der Rahmenbedingungen mit strategischen Anpassungen und neuen Geschäftsmodellen reagieren, ergibt sich eine reelle Chance, stürmische Zeiten gemeinsam zu überstehen. Journal 23 A number of facts work in the contractor’s favour, including: • He is a service provider and NON-OEM - he has no interest in selling spare or wear parts - he understands the operator’s perspective • Delivery and improvement of spare parts is within the service scope - reduction of interfaces - synergies and economies of scale for procurement or parts management • Engineering support is included (OEM know-how within supplier) • Supplier takes risk for operator. There is an obvious benefit to the customer which is essentially that with this kind of contract, it is in the supplier’s own interest for the power plant to maximise its operating hours (high availability and low maintenance and repair costs) and keep down its maintenance and repair budget. But there is also a fair question to be asked – what’s in it for the supplier? 1.Service business is a business like any other – the provider doesn’t earn a lot but he manages to stay healthy 2.It is important to strike a certain balance between projects and service jobs 3.Being close to the customer is never wrong a) gaining his acceptance b) ensuring pole position for possible future jobs. Conclusion Maintenance without money is not really possible. But a partnership between the operator and the maintenance service provider can make it much more effective (Fig. 8). For this an operator obviously needs a certain strategy and the service provider has to adapt. But the most important ingredient is a partnership based on mutual trust. A holistic concept makes it possible to redeploy finances within the budget, saving on costs and freeing up funds which are then available for urgent investments. So long as both sides respond to changes in the market and the general energy environment with strategic policies and new business models, they will have a real chance of coming through the stormy times together. Authors Leon Westhoeve Vice President Fleet Management Generation Benelux E.ON Benelux N.V. Rotterdam/The Netherlands Dipl.-Ing. Maciej Brzoskowski Managing Director E.ON Anlagenservice GmbH Gelsenkirchen/Germany VGB Conference Maintenance in power plants 2014 VGB PowerTech Edition 1/2015 Fig. 8. Close collaboration between operator and service provider 24 E.ON Anlagenservice Statkraft Neue Energieversorgungsanlagen für Wasserkraftwerke Der Statkraft-Konzern nimmt in Europa eine Spitzenposition in der Stromerzeugung aus erneuerbarer Energie ein. Der größte Teil stammt aus Wasserkraft. Mit insgesamt 378 eigenen Wasserkraftwerken weltweit ist Statkraft international führend in der Energieerzeugung aus Wasserkraft. In den Jahren 2013 bis 2015 erneuerte der EAS-Geschäftsbereich Elektro-/Leittechnik, Fachbereich Schaltanlagen und Schaltgeräte die 24/12 kV Mittelspannungsschaltanlagen in insgesamt sechs Statkraft-Wasserkraftwerken. Im Wesentlichen handelte es sich um die Demontage der Altanlagen (Bilder 1, 2) sowie die Lieferung und Montage der neuen Anlagen (Bilder 3, 4). Nach der Auftragsvergabe im Dezember 2012 erfolgte Zug um Zug der Austausch der alten Öl/Expansion-isolierten Anlagen gegen luftisolierte, gekapselte Schaltanlagen an folgenden Standorten: 1.Langwedel – Leistung 7,2 MW 12 kV Schaltanlage mit 10 Schaltfeldern (5 Leistungsschalter, 3 Leistungsschalter mit Sicherungen, 2 Schaltfelder für Erdungstrafo) 3.Drakenburg – Leistung 5,0 MW 12 kV Schaltanlage mit 9 Schaltfeldern (4 Leistungsschalter, 3 Leistungsschalter mit Sicherungen, 2 Schaltfelder für Erdungstrafo) 4.Landesbergen – Leistung 7,2 MW 12 kV Schaltanlage mit 8 Schaltfeldern (4 Leistungsschalter, 2 Leistungsschalter mit Sicherungen, 2 Schaltfelder für Erdungstrafo) 5.Schlüsselburg – Leistung 5,0 MW 12 kV Schaltanlage mit 9 Schaltfeldern (4 Leistungsschalter, 3 Leistungsschalter mit Sicherungen, 2 Schaltfelder für Erdungstrafo) 2.Werrawerk – Leistung 2,6 MW 24 kV Schaltanlage mit 3 Schaltfeldern (2 Leistungsschalter, 1 Lasttrennschalter) 6.Petershagen – Leistung 3,3 MW 12 kV Schaltanlage mit 6 Schaltfeldern (4 Leistungsschalter, 2 Leistungsschalter mit Sicherungen) Bild/Fig. 1 Bild/Fig. 2 Journal 25 Statkraft New power supply systems for hydroelectric power plants The Statkraft Group is helping lead the way in the generation of electricity from renewable energies in Europe. The majority comes from hydropower. With a total of 378 of its own hydroelectric power plants all over the world, Statkraft is an international leader in the generation of electricity from hydropower. From 2013 to 2015, the Switchgear Systems Department (ETE) of the E, C&I Technology Division renewed the 24/12 kV mediumvoltage switchgear systems at a total of six Statkraft hydroelectric power plants. This primarily involved the disassembly of the old systems (Figs. 1, 2) and delivery and assembly of the new equipment (Figs. 3, 4). Following contract award in December 2012, the old oil/expansion-insulated equipment was replaced piece by piece with air-insulated, encapsulated switchgear systems at the following locations: 1.Langwedel – capacity 7.2 MW 12 kV switchgear system with 10 panels (5 circuit breakers, 3 fused circuit breakers, 2 switch panels for earthing transformer) 2.Werrawerk – capacity 2.6 MW 24 kV switchgear system with 3 panels (2 circuit breakers, 1 load-break switch) Fig./Bild 3 3.Drakenburg – capacity 5.0 MW 12 kV switchgear system with 9 panels (4 circuit breakers, 3 fused circuit breakers, 2 switch panels for earthing transformer) 4.Landesbergen – capacity 7.2 MW 12 kV switchgear system with 8 panels (4 circuit breakers, 2 fused circuit breakers, 2 switch panels for earthing transformer) 5.Schlüsselburg – capacity 5.0 MW 12 kV switchgear system with 9 panels (4 circuit breakers, 3 fused circuit breakers, 2 switch panels for earthing transformer) 6.Petershagen – capacity 3.3 MW 12 kV switchgear system with 6 panels (4 circuit breakers, 2 fused circuit breakers) Fig./Bild 4 26 E.ON Anlagenservice Schon vor der Angebotsabgabe nahm die Projektleitung von ETE (EAS-Schaltanlagen und Schaltgeräte) Ortstermine in jedem Kraftwerk wahr, um bereits in der Angebotsphase alle Details zu berücksichtigen und individuelle Termin- und Ablaufpläne zu erstellen. Bei allen Kraftwerken bestand die Vorgabe des Auftraggebers, die Energieversorgung der Wehre und der Schleuse während der Umbauarbeiten zu gewährleisten. Statkraft ist in Zusammenarbeit mit dem Wasser- und Schifffahrtsamt dazu verpflichtet, den Pegel der Weser immer auf einem annähernd gleichen Stand zu halten, um die Schifffahrt nicht zu gefährden. Daher wurde zu Beginn der Arbeiten zunächst ein Provisorium aufgebaut und an die Altanlage angeschlossen Bilder 5, 7). Die Generatoren und Eigenbedarfstransformatoren wurden auf das Provisorium umgeschwenkt. Somit ergab sich der Freiraum für den Abbau der Altanlage. Da die Neuanlage von den Abmessungen her kleiner war als die Altanlage, konnte die neue Anlage kontinuierlich auf dem frei werdenden Raum aufgebaut werden. Anschließend wurde die Spannung wieder hergestellt und die Generatoren und Eigenbedarfstransformatoren an der neuen Anlage in Betrieb genommen. Das Prinzipschaltbild zeigt die Altanlage, die Neuanlage und das Provisorium (Bild 6). Zu beachten bei diesen Projekten waren die unterschiedlichen Generationen der Technik, die hier aufeinandertrafen und zu einem Teil auch aufrecht erhalten bleiben mussten. So lag eine besondere Herausforderung für ETE in der Anpassung der etablierten an die moderne Technik. Bild/Fig. 6 Bild/Fig. 5 In allen Kraftwerken wurde inzwischen die vormals offene Anlage durch eine gekapselte Anlage ersetzt. Die Schaltwarte und der Generatorschutz (Bild 8) wurden ebenfalls erneuert. Die Anlage wird jetzt über Bildschirme gesteuert. Ein Fernwirkschrank in jedem Kraftwerk stellt die Verbindung zur zentralen Leitwarte her. Die Inbetriebnahme der neuen Mittelspannungsschaltanlagen erfolgte in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden. Mit der Einweisung des Bedien- und Wartungspersonals wurde der Gesamtauftrag erfolgreich abgeschlossen. Die konstruktive Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber sowie den Verantwortlichen in den jeweiligen Kraftwerken, kurze Wege und schnelle Entscheidungen, trugen maßgeblich zur planmäßigen Abwicklung des Gesamtprojekts bei. Journal 27 Even before the proposal was submitted, the ETE project management team made on-site appointments with each of the power plants in order to be able to take all details into consideration during the tendering stage and compile individual schedules and workflows. The client wanted the energy supply to the weir and locks of all the power plants to be guaranteed during the refurbishment work. Statkraft and the Wasser- und Schifffahrtsamt (WSA - the German Waterways and Shipping Office) are obligated to keep the water level at a relatively constant level in order not to jeopardise shipping traffic. Therefore, when work commenced, a temporary solution was first constructed and connected to the old switchgear system (Figs. 5, 7). The generators and the auxiliary transformers were switched to the temporary system. This made space for the disassembly of the old gear. Fig./Bild 7 Since the new switchgear was smaller than the old equipment, it was possible to construct the new system in one go in the freed-up space. The voltage was then re-applied and the generators and auxiliary transformers put into operation from the new switchgear panels. Fig./Bild 8 Hydroelectric power plant/Wasserkraftwerk Langwedel The simplified diagram illustrates the old switchgear system, the temporary solution and the new equipment (Fig. 6). During these projects, it was necessary to take into account the various generations of technology deployed here, which also had to be maintained to some extent. ETE thus faced a particular challenge in adapting the existing technology to the new system. The previously unenclosed equipment has now been replaced by an enclosed system in each of the power plants. The switchgear room and the generator protection (Fig. 8) have likewise been renewed. The system is now controlled via a screen, with a remote control cabinet in each power plant providing the connection to the central control room. The new medium-voltage switchgear system was commissioned in close cooperation with the customer. The entire project reached a successful conclusion once training of the operating and maintenance personnel was complete. The constructive teamwork with the client and the individuals in charge at the different sites, and the short and effective decision-making significantly contributed to the overall project being executed according to schedule. 28 E.ON Anlagenservice Power to Gas Aufstellung einer kompletten Trafostation E.ON hat im Oktober 2015 gemeinsam mit Partnern am Standort Reitbrook die Power to Gas-Anlage „WindGas Hamburg“ erfolgreich in Betrieb genommen. Mittels Elektrolyse wird Windstrom in Wasserstoff umgewandelt und in das Erdgasnetz eingespeist. Mit 1,5 MW Leistung und durch den Einsatz eines sogenannten PEM-Elektrolyseurs, der Wasserstoff mithilfe einer Protonen-leitenden Membran erzeugt, wurde hier die weltweit kompakteste Einheit realisiert. Dabei müssen weder Abstriche bei Effizienz noch Dynamik gemacht werden. Die Verfügbarkeit von grünem Wasserstoff für Industrie, Mobilität sowie den Strom- und Wärmemarkt ermöglicht die CO2-neutrale Energienutzung auch außerhalb des Stromsektors. In diesem Zusammenhang erfolgte die Ausschreibung für die Planung und Errichtung einer Trafostation mit zwei Transformatoren, einer Mittelspannungsanlage und zwei Niederspannungsanlagen. Der EAS-Geschäftsbereich Elektro-/Leittechnik erhielt von E.ON Gas Storage den Auftrag für die Planung, Lieferung, Montage, Verkabelung und Inbetriebnahme der kompletten Trafostation. Sämtliche internen Funktionsprüfungen, anlagenspezifischen Messungen und Prüfungen der sicherheitsrelevanten Einrichtungen inklusive der entsprechenden Prüf- und Messprotokolle gehörten zum Leistungsumfang. Transformatoren Die Lieferung und Aufstellung des Eigenbedarfstransformators (Trafo 1) sowie des DreiwicklerTransformators für die Elektrolyse (Trafo 2) erfolgten nach Vorgaben des Kunden (Bild 3). Lieferung und Leistung Betongebäude Das Gebäude war exakt auf die Anforderungen auszurichten und musste allen statischen und technischen Voraussetzungen entsprechen. Dafür wurde von EAS ein Konzept erstellt und mit dem Angebot eingereicht (Bild 1). Die Auslegung der Räume bezog sich auf die Integration der Mittelspannungsanlage, der Transformatoren für den Eigenbedarf und die Elektrolyse-Leistungseinspeisung sowie die Niederspannungsschaltanlagen. Bild/Fig. 3 Bild/Fig. 1 Mittelspannungsschaltanlage Eine wartungsfreie SF6-Mittelspannungsschaltanlage einschließlich Zubehör wurde geliefert und betriebsfertig aufgestellt (Bild 2). Über die technischen Voraussetzungen und gesetzlichen Bestimmungen hinaus waren die Anforderungen des örtlichen Verteilnetzbetreibers zu berücksichtigen. Niederspannungsschaltanlagen 400 V und Nebenanlagen Die gesamte Niederspannungstechnik mit allen Installationen und Querverbindungen gehörte vollständig zum Liefer- und Leistungsumfang der EAS. Die Schaltanlagen wurden mit dreiphasigen Sammelschienensystemen sowie PE- und N-Schienen in der jeweils erforderlichen Dimensionierung ausgestattet. Hinzu kamen die entsprechenden Gehäuse für Schaltschränke, Rangierfelder, Kabelanschluss- und Verteilerkästen. Die Projektpartner E.ON Gas Storage GmbH, HanseWerk AG, Hydrogenics GmbH, SolviCore GmbH, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. und das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme werden die PEM-Elektrolyse nun im Praxistest erproben. Das Projekt erhält eine öffentliche Förderung im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI). Wir freuen uns, dass wir mit unseren Leistungen zum Erfolg dieses zukunftweisenden Projekts beitragen durften. Journal 29 Power-to-gas Installation of an entire substation In October 2015, E.ON and its partners successfully put the “WindGas Hamburg” power-to-gas plant in Reitbrook into service. This plant uses electrolysis to convert wind power into hydrogen, which is then fed into the natural gas network. With a capacity of 1.5 MW and the use of a PEM electrolyser, which generates hydrogen via a proton-conducting membrane, this is the world’s most compact unit. But there was no need to compromise on either efficiency or dynamics. The availability of green hydrogen for industry, mobility and the electricity and heating market also enables carbon-neutral energy utilisation outside of the electricity sector. This is the context in which the tender process for the design and construction of a substation with two transformers, a mediumvoltage system and two low-voltage systems was initiated. The EAS E, C&I Technology Division was awarded the contract for the design, delivery, assembly, cabling and commissioning of the entire substation by E.ON Gas Storage. Delivery and performance Concrete building The building had to be designed exactly to the client’s specifications and had to comply with all structural and technical requirements. EAS produced a concept which it submitted with the proposal (Fig. 1). The various areas were designed according to the integration of the medium-voltage system, the transformers for meeting its auxiliary power requirements, the electrolysis power input and the low-voltage switchgear. Medium-voltage switchgear A maintenance-free SF6 medium-voltage switchgear system including accessories was delivered and installed ready for operation (Fig. 2). In addition to the technical specifications and legal stipulations, it was also necessary to take the requirements of the local distribution system operator into consideration. Fig./Bild 2 Source/Quelle: E.ON All internal function checks, system-specific measurements and inspections of the safety-related devices, including the corresponding test and measurement logs were included in the scope of supply. Transformers The auxiliary transformer (Transformer 1) and the triple-coil transformer for the electrolysis (Transformer 2) were delivered and installed according to the client’s specifications (Fig. 3). 400 V low-voltage switchgear and ancillary systems The entire low-voltage technology, including all installations and interconnections, was included in the EAS scope of delivery and performance. The switchgear systems were fitted with threephase busbar systems and appropriately dimensioned PE- and Nbars. The corresponding housings for switchgear cabinets, patch panels, and cable connection and junction boxes were also included. Project partners E.ON Gas Storage GmbH, HanseWerk AG, Hydrogenics GmbH, SolviCore GmbH, the Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. and the Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme will now test the PEM electrolysis in a field trial. This project has received public funding as part of the National Innovation Programme for Hydrogen and Fuel Cell Technology (NIP) of the Federal Ministry for Transport and Digital Infrastructure (BMVI). We are pleased that our work has contributed to the success of this forward-looking project. 30 E.ON Anlagenservice VKK Standardkessel Leistung optimiert Der neue hocheffiziente Gaskessel in einem Heizkraftwerk soll zur sicheren Versorgung der Fernwärmekunden bei Spitzenlasten und Störfällen im Netz der Fernwärmeschiene beitragen. Im Juni 2014 erhielt der EAS-Geschäftsbereich Elektro-/Leittechnik den Auftrag zur Automatisierung dieser Kesselanlage. Der neue Kessel verfügt über einen Gasbrenner, der für den intermittierenden Betrieb ausgelegt ist. Gewünscht wurde weiterhin, eine harmonisierte Automatisierung mit einer weiteren Anlage aufzubauen, um den Betreuungsaufwand durch identische Technik zu minimieren. Daher kamen auch in diesem Projekt die Leittechnik Simatic PCS 7 in der Version V7.1 SP3 sowie die EASeigene Programmbibliothek „Premium Plant Library“ zum Einsatz. Die Bedienung und Beobachtung der Neu-Anlage erfolgt nun ausschließlich über Bildschirm und Tastatur/Maus bzw. Touchscreen, entweder vor Ort oder in der lokalen Warte (Bild 1). Nach einer Systemerweiterung ist durchaus auch eine Zentralisierung möglich. Bild/Fig. 1 Zur Planung, Programmierung, Parametrierung, Störungsanalyse und -beseitigung sowie Diagnose wurde ein zentrales Engineeringsystem eingesetzt, welches auf die Steuerung zugreift. Die komplette Leittechnik-Dokumentation wurde ebenfalls in diesem System gehalten. Im Einzelnen realisierte die EAS folgende Kernbereiche: •Lieferung und Auslegung des Automatisierungssystems Simatic PCS 7 inkl. einer Engineeringstation, welche gemeinsam mit dem OS-Server im neuen Serverschrank verbaut wurde (Bild 2). Journal 31 VKK Standardkessel Performance optimised The new, high-efficiency gas boiler in a cogeneration plant is intended to contribute to the secure supply of district heat to customers during peak hour or in the event of a failure in the district heating network. In June 2014, the EAS E, C & I Technology Division received the contract to automate this boiler system. The new boiler has a gas burner designed for intermittent operation. The customer also wanted the automation to be harmonised with an additional system featuring identical technology so as to minimise the amount of support needed. The project therefore used Version V7.1 SP3 of the Simatic PCS 7 control system and the EAS proprietary “Premium Plant Library” software. The new system is now operated and monitored exclusively via a screen with a keyboard/mouse or a touchscreen, either from a control cabinet right next to the boiler or the local boiler control room (Fig. 1). Following its expansion, it is also possible to centralise the entire system. A central engineering system with access to the control mechanism is used for planning, programming, parameterisation, troubleshooting, fault resolution and diagnostics purposes. This system also contains all of the control technology documentation. The scope of EAS services included the following core areas: •Delivery and dimensioning of the Simatic PCS 7 automation system complete with engineering station installed together with the OS server in a new server cabinet (Fig. 2). A fail-safe AS414F with secondary ET200 components for the field connection is used as the automation unit. Fig./Bild 3 Fig./Bild 2 A control cabinet containing the evaluation units of the boiler safety chain, the frequency converters and the automation system was installed near the boiler (Figs. 3 and 4). A radio clock was installed for time synchronisation purposes. 32 E.ON Anlagenservice Als Automatisierungseinheit kam eine fehlersichere AS414F mit unterlagerten ET200 Komponenten zur Feldanbindung zum Einsatz In der Nähe des Kessels wurde ein Steuerschrank aufgebaut, in dem die Auswertegeräte der Kessel sicherheitskette, die Frequenzumrichter und das Automatisierungssystem untergebracht sind (Bilder 3 und 4). Zur Zeitsynchronisation wurde eine Funkuhr verbaut. •Verkabelung der Aktorik und Sensorik, Aufbau der Systemkommunikation und Anlagenvisualisierung. •Softwareerstellung zur Steuerung des Gaskessels inkl. der Schrittkettenerstellung für den Automatik-Betrieb und intermittierenden Betrieb (Bild 5). Die Schrittkette des intermittierenden Betriebes startet automatisch nach der beendeten „Ein“ Schrittkette. Im intermittierenden Betrieb erfolgt, je nach Sollwertvorgabe der Temperatur durch den Be diener, ein Zu- bzw. Abschalten des Brenners. Die Schrittkette der Warmhaltung wird aktiviert, wenn der Kessel im „stand by“-Modus vorgehalten werden soll, um bei entsprechender Anforderung direkt wieder zu starten, da er durch die Warmhal tung bereits auf Temperatur ist. •Aufbau eines Meldesystems zur Unterstützung der Störungsbeseitigung •Umsetzung von Regelungsfunktionen 1. Kesseleintrittsventil-Regler Das Kesseleintrittsventil dient der Verteilung der Las ten auf die verschiedenen Erzeuger. Hierzu bekommt der Regler einen externen Soll-Wert und muss den Ist Wert durch Öffnen und Schließen des Eintrittsventils auf diesen Soll-Wert einstellen. 2. Lastregler Kessel mit integriertem Temperatur-Korrekturregler Der Lastregler Kessel besteht aus zwei Reglern. Der Haupt-Regler hat die Aufgabe, die Ist-Brennstoff menge (gemessen) an die Soll-Brennstoffmenge (er rechnet aus Wassermenge, Soll-Austrittstemperatur und Ist-Austrittstemperatur) anzupassen. Der Korrektur-Regler hat die Aufgabe, das Verhältnis Soll-Brennstoff zu Ist-Brennstoff so zu verändern, dass exakt die gewünschte Austrittstemperatur er reicht wird. Mit dieser Korrektur können mögliche Schwankungen im Heizwert des Brennstoffes oder im Wärmeübergang des Kessels ausgeglichen werden. 3. Beimischregler für die Beimischpumpe Der Beimischregler besteht aus zwei Reglern. Der ers te Regler überwacht den Kessel Mindestdurchfluss und sorgt ständig für eine ausreichend Kesseldurch strömung. Bild/Fig. 4 Sobald der Kessel eine ausreichend hohe Austritts temperatur besitzt, sorgt der zweite Regler für eine Ausregelung der Kesseleintrittstemperatur. Geregelt wird in beiden Fällen die Drehzahl der Beimischpumpe. Die Umschaltung des Regelsignals erfolgt stoßfrei. 4. Feuerraumdruckregler Der Feuerraumdruck wird durch den Brennstoff-/Luft Regler eingestellt. 5. Korrekturregler für Luft-Brennstoff Mittels Frischluftzufuhr und Rauchgas-Rezirkulation wird der O2-Gehalt im Rauchgas eingestellt. •Unterstützung bei der IBN sowie den TÜV-Abnahmen der Kesselanlage. Die Arbeiten erfolgten in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden VKK Standard Kessel Köthen. Der Kessel konnte planmäßig im Februar 2015 in Betrieb gesetzt werden. Sowohl Projektbeteiligte als auch der TÜV zeigten sich mit dem Verlauf der Umbauarbeiten und dem Ergebnis sehr zufrieden. Journal 33 Fig./Bild 5 •Cabling for the actuators and sensors, configuration of the communication and visualisation systems. •Software development for controlling the gas boiler, including the sequencer settings for automatic and intermittent operation (Fig. 5). The intermittent operation sequencer starts automatically once the “On” sequencer stops. During intermittent operation, the burner switches on and off according to the temperature setpoint entered by the operator. The heat retention sequencer is activated when the boiler is to be kept on standby to be started again immediately when required, having been kept to the right temperature by retaining heat. •Design of a warning system to support fault resolution •Implementation of control functions 1. Boiler feed valve controller The boiler feed valve is used to distribute loads across the various generators. The controller receives an external setpoint value and has to adjust the actual value to this setpoint value by opening and closing the feed valve. 2. Boiler load controller with integrated temperature correction control mechanism The boiler load controller comprises two regulators. The main regulator is used to adjust the actual fuel flow (measured) to the setpoint fuel flow (calculated based on the amount of water, the setpoint outlet temperature and the actual outlet temperature). The correction controller is used to alter the setpoint to-actual-fuel ratio to achieve the exact outlet temperature required. This corrective action allows any potential fluctuations in the calorific value of the fuel or the heat transfer of the boiler to be compensated. 3. Admixture controller for the admixture pump The admixture controller comprises two regulators. The first regulator monitors the minimum boiler flow and constantly ensures sufficient flow through the boiler. As soon as the boiler has reached an adequate outlet temperature, the second controller stabilises the boiler inlet temperature. The parameter controlled in both cases is the speed of the admixture pump. The system is designed to ensure a bumpless signal transfer. 4. Combustion chamber pressure regulator The pressure of the combustion chamber is adjusted by the fuel-air ratio controller. 5. Fuel-air ratio correction mechanism The O2 content of the flue gas is adjusted by adding fresh air and recirculating the flue gas as required. •Support with commissioning and the TÜV certification process of the boiler system. The work was performed in close cooperation with the customer, VKK Standardkessel in Köthen, Germany. The boiler was put into service as planned in February 2015. All sides involved in the project as well TÜV were extremely pleased with the course of the modification work and the results. 34 E.ON Anlagenservice Wasserkraftwerk Hebertshausen Erster Auftrag in der Abwicklung Die Wasserkraftwerk Hebertshausen oHG gehört zu einer beachtlichen Anzahl privater Anlagen, die von den Familien Reitter, Renn und Emmer betrieben werden. Bereits seit 2012 zählen diese Unternehmen zu den potenziellen Kunden des EAS-Geschäftsbereiches Hydro & Wind Power. Im Juli 2015 kam es dann zu einem ersten Auftrag, und der Fachbereich Hydro Power erhielt damit die Chance zur praktischen Überzeugungsarbeit. Knapp drei Stunden nach der Meldung des Schadens an einer 930 kW Storek-Kaplanturbine bei Dachau waren die zuständigen EAS-Mitarbeiter bereits vor Ort. Zügig wurde die weitere Vorgehensweise abgestimmt und ein entsprechendes Angebot ausgearbeitet. Nach umgehender Auftragserteilung, den erforderlichen Detailbesprechungen und der Einrichtung der Baustelle wurden die Arbeiten planmäßig aufgenommen. •Anhebung des Regulierrings •Remontage des Leitapparats •Reparatur der Laufradhaube •Inbetriebnahme Sämtliche Maßnahmen wurden in enger Absprache mit den Auftraggebern durchgeführt. In einem Schadensfall kommt es grundsätzlich auf umgehende Reaktion und individuelle Lösungsvorschläge eines Dienstleisters sowie die professionelle Arbeit des Teams vor Ort an. Jeder Tag zählt, denn ein Anlagenstillstand kostet Geld. Die Befundung der Maschine ergab im Wesentlichen folgenden Arbeitsumfang: •Leitapparat ausbauen, sandstrahlen, MT-Prüfung •Neue Büchsen und Lager scheiben anfertigen •22 Leitschaufelbolzen, Lenkerbolzen, Lenker erneuern (VA) •Defekte Leitschaufeln austauschen •Saugrohr abdämmen und entwässern •Kontrolle, teilweise Erneuerung der Laufschaufeldichtungen •Reinigung, Prüfung, Beschichtung der Laufrad schaufeln (Druckseite) Laufradschaufeln / Blades In diesem Fall trugen die auf beiderseitigem Vertrauen begründeten Absprachen und die schnellen Entscheidungen der Gesellschafter Elmar Reitter und Andreas Emmer maßgeblich zu einem kurzfristigen Reparaturbeginn bei. Die unkomplizierte und kundenorientierte Verfahrensweise der EAS-Hydro Power dürfte auch die Betreiber überzeugt haben, so dass dieser Auftrag durchaus als Start in eine weitere Zusammenarbeit gesehen werden kann. Journal 35 Hydroelectric power plant Hebertshausen Initial contract underway The Wasserkraftwerk Hebertshausen oHG hydroelectric power plant is one of a considerable number of private plants operated by the Reitter, Renn and Emmer families. These companies have been among the potential customers of the EAS Hydro & Wind Power Division since 2012. The first contract was awarded in July 2015, and the Hydro Power Department received the chance to impress the customer in practice. A mere three hours after damage was reported on a 930-kW Storek Kaplan turbine near Dachau, the responsible EAS employees were on site. Subsequent actions were rapidly agreed upon and a suitable proposal prepared. The work commenced according to schedule as soon as the contract had been awarded, the necessary detailed discussions held and the construction site set up. Engine house / Maschinenhaus The appraisal of the machine primarily revealed the following scope of work: •Dismantle and sandblast the inlet guide vanes, incl. magnetic particle testing •Produce new bushes and discs •Replace 22 guide vane bolts, connecting rod bolts and connecting rods (VA steel) •Replace defective vanes •Seal and drain draft tube •Inspect and partially replace blade seals •Clean, check and coat the blades (pressure side) •Lift regulating ring •Reassemble inlet guide vanes •Overhaul impeller hub •Re-start All of these actions were performed in close consultation with the client. When a turbine is damaged, everything depends on the immediate reaction of the service provider, the specific solutions he proposes and the professional work of the on-site team. Every day counts because downtime costs money. In this case, the discussions based on the mutual trust and the fast decisions of business owners Elmar Reitter and Andreas Emmer considerably contributed to the repair work getting under way quickly. The uncomplicated and customer-focused approach of EAS Hydro Power must have impressed the operator, so this contract has almost certainly paved the way for further collaboration in the future. 36 E.ON Anlagenservice Torsionsschwingungen an Kraftwerksturbosätzen Entstehung und Auswirkungen Aus dem Zusammenspiel zwischen Turbosatz und elektrischem Versorgungsnetz können unter bestimmten technischen Randbedingungen zu hohe mechanische Torsionsschwingungsamplituden innerhalb des Wellenstrangs entstehen. Ein vermehrtes Auftreten kann zur teilweisen bis zur kompletten Zerstörung des Wellenstrangs führen. Eine spezielle Gruppe von Schwingungen sind die sogenannten subsynchronen Resonanzen (SSR). Dabei handelt es sich nicht um Netzfehler; sie können aber durch Netzfehler sekundär erzeugt werden. Die SSR führen auch zu Torsionsschwingungen am Wellenstrang und werden aus diesem Grund im Folgenden genauer beschrieben. 1. Die Entstehung von Torsionsschwingungen Der Anregungsmechanismus für Torsionsschwingungen in Wellensträngen unterliegt in den meisten Fällen demselben Schema, nämlich einer Störung des Drehmomentengleichgewichts zwischen dem antreibenden Teil des Wellenstranges, z. B. den Turbinen und dem angetriebenen Teil, z. B. dem Generator. Die durch die Störung hervorgerufenen Drehmomentschwankungen und -stöße regen den Torsionsschwingungsvorgang an, an dem einer oder mehrere verschiedene Torsionseigenfrequenzen des Wellenstranges beteiligt sind. Die Höhe der Torsionsmomente hängt von der räumlichen Distanz der Störung zum Turbogenerator, von der zeitlichen Einwirkungsdauer auf den Turbogenerator sowie dem Lastzustand des Generators ab. Bild 1 Einwirkungsorte von Störungen im Versorgungsnetz Bild 1 zeigt einige Einwirkungsorte von Störungen in einem elektrischen Versorgungsnetz. Bei diesen Störfällen handelt es sich um •Direkte Blitzeinschläge in Freileitungen •Netzinterne Überspannungen •Netzumschaltung mit Fehlsynchronisation •Polschlupfbetrieb •Kurzunterbrechungen nach Netzkurzschluss •Abschaltung von 2- und 3-poligen Netzkurzschlüssen •Klemmenkurzschlüsse Den transienten, schnell ablaufenden Vorgängen, die die Torsionsschwingungen auslösen, stehen langsame Schutzmaßnahmen entgegen, deren dämpfende Wirkung erst im Verlauf von ca. 100ms bis Minuten eintritt. Zur Klassifikation der Ereignisse sind drei Zeitbereiche definiert: 0 - 60ms 60ms - 4s > 4s subtransienter Zeitbereich transienter Zeitbereich Dauerzeitbereich Journal 37 Torsional vibration in power plant turbo-generator sets - Cause and effect The interaction between a turbo-generator set and the electrical supply network can, under certain technical conditions, create high mechanical torsional vibration amplitudes within the shaft train. A higher incidence of this can damage part of or the entire shaft train. A specific group of vibrations is known as subsynchronous resonance (SSR). This is not a network fault; it can, however, be a secondary effect of a network fault. SSR also creates torsional vibration along the shaft train and is therefore described in greater detail below. 1. Development of torsional vibration The excitation mechanism of torsional vibration in shaft trains usually follows the same pattern, i.e. a disruption to the torques balance between the driving part (turbine) and the driven part (generator) of the shaft train. The torque fluctuations and spikes caused by the fault excite the torsional vibration, which involves one or more different natural torsional frequencies of the shaft train. The extent of the torsional moments depends on the spatial distance between the fault and the turbo-generator, on the duration of action on the turbo-generator and the load status of the generator. Fig. 1 Points affected by faults in the supply network Figure 1 shows some of the points affected by faults in an electrical supply network. These failures are caused by: •Direct lightning strikes to overhead cables •Overvoltages within the network itself •Reverse switching with faulty synchronisation •Pole slip mode •Short interruption following a grid short circuit •Shutdown of 2- and 3-pole grid short circuits •Terminal short circuits The transient, fast running processes that trigger the torsional vibrations are opposed by slow protective measures, the dampening effect of which only kicks in within approx. 100 ms to a minute. The events are classified according to three time periods: 0 - 60ms 60ms - 4 s > 4s sub-transient period transient period permanent period 38 E.ON Anlagenservice Elektromechanische Resonanzen können ebenso aus dem Zusammenspiel von Wellenstrang, bestehend aus Turbinenläufer und Generatorläufer, und dem elektrischen Versorgungsnetz mit kompensierten Leitungen und Kondensatorstationen unter bestimmten technischen Randbedingungen entstehen, welche eine teilweise bzw. komplette Zerstörung des Wellenstrangs durch hohe Torsionsschwingungsamplituden zur Folge haben können. Eine spezielle Art von Ursachen sind die sogenannten subsynchronen Resonanzen (SSR), welche der Ursache nach keine Netzfehler sind, aber durch Netzfehler ausgelöst werden können und ebenfalls zu Torsionsschwingungen führen. Die subsynchrone Resonanz ist ein elektrischer Systemzustand, in dem ein Energieaustausch zwischen einem elektrischen Netz und einem Generatorsatz bei einer oder mehreren Eigenfrequenzen des kombinierten Systems stattfindet, die unterhalb der synchronen Frequenz des Systems liegen. Dieses elektromechanische System mit den Koppel- und Einflussmechanismen ist in Bild 2 dargestellt. Vereinfachend kann davon ausgehen werden, dass Generator, Trafo, lange Übertragungsleitungen und die Kapazitäten einer Torsionsschwingungen Kompensationsanlage einen elektrischen Schwingkreis mit folgender Eigenfrequenz bilden wie in den Bildern 3 und 4 dargestellt: fe = fn ⋅ fe = fn = XC = Xi = XC Xi elektrische Eigenfrequenz γa Netzfrequenz Reaktanz des Serienkondensators induktive Gesamtreaktanz (Leitung, 1/ nf Transformator, Generator) τ + a G Aentsteht ' Schalthandlungen/Netzstörfälle γa = τa Durch ein zusätzliches Drehfeld im Luftspalt des Generators mit der Frequenz fe , die sich dem stationären Feld überlagert. Hierbei entsteht die Frequenz fr: τ ' −τ b γ a = ffr =m ( 2fnN-i )fe + γ f' (2Ni )c G Liegt fr in der Nähe einer Torsionseigenfrequenz des Wellenstrangs, so wird diese angeregt. k E Störfall = ∑ ni / N i i =1 l l k EGesamtl = ∑ E Störfall ,i = ∑ ∑ n j / N j i =1 i =1 j =1 i Bild 2: Elektromechanisches System „Wellenstrang“ Journal 39 Electro-mechanical resonance can also occur as a result of the interplay between the shaft train, comprising the turbine rotor and generator rotor, and the electrical supply network with compensated cables and capacitor stations under certain technical conditions, which may result in the partial or complete destruction of the shaft train by high torsional vibration amplitudes. A special type of causes is referred to as subsynchronous resonance (SSR). This is not actually a network fault, but it can be triggered by network faults and therefore likewise lead to torsional vibrations. Subsynchronous resonance is an electrical system status in which an exchange of energy takes place between an electrical network and a turbo-generator set at one or several natural frequencies of the combined system, which lie below the synchronous frequency of the system. This electro-mechanical system with the coupling and influential mechanisms is illustrated in Figure 2. Simplified, it can be assumed from this that the generator, transformer, long transmission lines and the capacities of a compensation system form an electrical resonant circuit with the following natural frequency as illustrated in Figures 3 and 4: XC fn = fm ⋅ Xi fn = fm = mains frequency XC Xi = reactance of the series capacitor = 1/ nf inductive τ τtotal reactance (cable, natural electrical frequency a + a generator) γ a =transformer, G A' Switching operations/network faults generate an additional rotating field in the air gap of the generator with the frequency fn , which superimposes itself over the stationary field. This generates the frequency fr: τ f' − τ m b c ' γa = ( 2Ni ) fr G = fm - fn + γ f (2Ni ) If fr lies in the range of a natural torsional frequency of the shaft train, this is excited. k E failure = ∑ ni / N i i =1 l l k Etotal = ∑ E failure,i = ∑ ∑ n j / N j i =1 i =1 j =1 i Fig. 2: „Shaft train” electro-mechanical system 40 E.ON Anlagenservice Bild 3: Netztopologie - Klassische SSR Torsionsschwingungen XC fe = fn ⋅ Xi γ Torsionsschwingungen a Torsionsschwingungen τ γa = + a XC Torsionsschwingungen f e = f n ⋅ XG A' CX i Bild 4: Netztopologie - Anregung durch Umrichterbetrieb Hierbei ist das Auftreten folgender Anregungsmechanismen einzeln oder kombiniert denkbar: •Induktion Generator Effect (IGE) Transiente Vorgänge, bei denen subfrequente Ströme subfre quente Felder im Luftspalt erzeugen. 1/ nf τa fe = fn ⋅ Xi X f e = f n ⋅ γ = Cτ f' − τ m 2N b + γ ' (2Torsionsschwingungen Ni elastischen )c ( durch Die Gesamtschubdehnung einen i) f i a aa wirdXGdabei Term und einen plastischen Term beschrieben: γ γ γa γ Torsionsschwingungen 1/ nf τa τ aa = + a G A' k f (1) fe = fn ⋅ E ⋅ X 1/ n= ∑ ni / N i = f Störfall C XC Xi n •Torsional Amplifikation (TA) Der elastische Term ist τe aa/G. Dabei τ a bezeichnet X i i =1 G das Schermodul = γ ' + 1/ sind nf A´ der zyklia Abbau gespeicherter elektrischer Energie mittels eines subfre- Torsionsschwingungen (auch Torsionsmodul). Fürτ f den Term − τ plastischen b Ni ') + γ f' (2Ni )c γ a =G m( 2A quenten Generatorstroms. sche Schubspannungskoeffizient und nf a der zyklische SchubspanaG nungsexponent. Die Manson-Coffin-Morrow-Beschreibung a nutzt l l k a •Torsional Interaction (TI): diese Interpretation und bildet daraus die Ermüdungslinie den a E E n / = = ∑ j Nfür ∑ Störfall ∑ ,i j τ f' − τ m Gesamtl b ' i =1 c i =1 j =1 i Erzeugung eines zusätzlichen Luftspaltfeldes mit neuer Fre- niederzyklischen Die Manson-Coffin-Morrow2 N (2 N ) = + γ X C γErmüdungsbereich. ( ) a i f k i fe = fn ⋅ X i Gsich dabei zusätzlich durch die Berücksich quenz durch Pendelbewegung des Läufers. Beschreibung zeichnet 1/ n E Störfallτm =nach Goodman tigung der Mittelspannungen τna i/ Nf iaus, a a a γ a = + i=1 2. Auswirkungen von Torsionsschwingungen a Gk A ' Im Rahmen der Ermüdungsanalyse werden zunächst für die aus ' τ − τ f m= a den Drehmomenten berechneten Schubspannungsverläufe der ni ib/l+N γki f' (2Ni )c (2) γ a =E Störfall l 2N EGesamtl Ei = G =' ∑ ∑ n j / N j Störfall betrachteten Komponenten alle Minima und Maxima ermittelt. 1 ,i = ∑ i =1 j =1 i τ f −i =1τ m b Mit der „Rainflow Counting Methode“ werden die Amplituden γ = ( 2Ni ) + γ f' (2Ni )c 1/ nfa G τ ' −τm b klassiert und zu verschiedenen Zyklengruppen aufsummiert. wobei τ a´f der τ zyklische Schubfestigkeitskoeffizient, γ a´f =derf zykli( 2Ni ) + γ f' ( a l l k G = + γ a Gleitungskoeffizient Das Materialverhalten aus elastischem und plastischem Anteil sche und b bzw.∑c ndie Exponenten der elastij / Nj G AE'Gesamtl = ∑1 EStörfall,i = ∑ i =1 j =1 i lässt sich im Falle von Torsionsbeanspruchung und insbesondere schen bzw. plastischen i =Wöhlerkurve sind. Weiter bezeichnet Ni k auch zyklischer Beanspruchung durch die Ramberg-Osgood- die Anzahl der Zyklen, die bei der betrachteten Schubdehnungsk n /N Gleichung beschreiben. amplitude zum Riss führen. E = ' Störfall i i τ f τ γ =γ + G A' ∑ γ γa = γ γ = (∑ ) τf −τm G b + γ f' (2Ni )c τ + G A' ∑ E Störfall = ∑ ni / NEi ( 2Ni ) τ k i =1 i =1 Störfall = ∑ ni Journal 41 Fig. 3: Grid topology - conventional SSR Torsionsschwingungen XC fe = fn ⋅ Xi Torsionsschwingungen γa Torsionsschwingungen fe = fn ⋅ Fig. 4: Grid topology - excitation by inverter operation In this instance, the following excitation mechanisms may occur individually or in combination: •Induction Generator Effect (IGE) Transient processes, whereby sub-frequency currents generate sub-frequency fields in the air gap. •Torsional Amplification (TA) Dissipation of stored electrical power by means of a sub-frequency generator current. •Torsional Interaction (TI): Generation of an additional air gap field with a new frequency by means of the reciprocating movement of the rotor. 2. Effects of torsional vibrations As the first step of the fatigue analysis, all minima and maxima are determined for the sheer stress characteristics of the components being examined that have been calculated from the torques. The „rainflow counting method“ is used to classify the amplitudes and add them up into various cycle groups. The material behaviour of the elastic and plastic parts is, in the case of torsional stress and in particular cyclical stress, described by the Ramberg-Osgood equation. XC Torsionsschwingungen fe = fn ⋅ 1/ nf τa τ γ aX= + a XC i G A' X i Torsionsschwingungen XC τ f' − τ m b ' c γaa as = an elastic ( 2Niterm ) + γand This describes the total asheerX strain f (2Na i) i G γ fe = fn ⋅ plastic term: γa Torsionsschwingungen γ a γ = τ + τ a a 1/ nf a XC k A' XC fe = fn ⋅ X1/ E Störfall =f ni / N i i n 1/ nf τ τ The elastic term is aa/G, whereby G represents the sheer a i =1 module Torsionsschwingungen +τ a−For γ a = module). a term, A´ is the cyclical (and the torsional τ the plastic Gγ = GA '(2N ) + γ (2N ) sheer stress coefficient and nf the cyclical sheer stress aexponent. a γ τ G f e (1) = fn ⋅ ∑ X τ γ = + γ G formula A 'this interpretation to a uses The Manson-Coffin-Morrow generate a Xfatigue curve for the low-cycle fatigue range. The a ' f m i b ' f i c l l k EGesamtl = ∑ E Störfall ,i = ∑ ∑ n j / N j fe = fn ⋅ τ −τm b ' c 1 j =1 i =1 i Manson-Coffin-Morrow by i=taking Ni ) + γ f (2is Ni )also characterised γ a =X i ( 2formula C ' f k G τ 1/ nf into consideration the mean stresses τma of Goodman, τa τ E Störfallγ a==∑ n+i /N i γ a = a + a A' G A 1 i =G ' τ − τ b γ ' c f m k a γa = ( 2Ni ) + γ f (2Ni ) (2) E Störfall G= ∑ ni / N i τ −τ l l ' k b f m EGesamtl i==∑ / Nγ 'j (2 Ni )c Störfall ,i = ∑ Ni n) j + ( 2∑ 1i =1γ E a = f 1/ nf i G i=1 j =1 τ ' −τm b where τ a´f is the τ acyclical sheer strength coefficient, γ a´f =thef cyclical ( 2Ni ) + γ G = + γsheer a strain coefficient c respectively the exponents of G A ' l and b and l k the elastic and plastic Woehler diagram. Ni is the number of EGesamtl = ∑ E Störfall ,i = ∑ ∑ n j / N j i =1 j =1 i strain k cycles that will causei =1 a crack for the sheer amplitude under examination. E Störfallk = ni / N i ' γa = τf −τm G ∑ E Störfall = ∑ ni / N E Störfall = ∑n i ( 2Ni ) b k i =1 + γ f' (2Ni )c E i =1E = l = l k n /N i =1 1/ nf ' 42 E.ON Anlagenservice τ − τ m γ = τ ab + τ' a c γa = f ( 2a Ni G) + γ Af (2' Ni ) G Die Gesamtermüdung bis zum Eintritt der Anrissbildung wird durch die Akkumulation der einzelnen τ ' −der τ m Ermüdungsbeiträge b ' c γa = f i ) + γ f (2Ni ) Zyklen gebildet. Eine FormG der( 2N Abschätzung für die Akkumulation ist die Miner-Regel. Jeder Störfall erzeugt eine endliche Anzahl von Ermüdungszyklen. k E Störfall E= ∑= ∑nin // NN i k Störfall i i i =1 i =1 (3) Diese anteilige Ermüdung akkumuliert - ebenfalls nach der Minerl l k Regel - zu einer Gesamtermüdung EGesamtl = ∑ E StörfallE = ∑ .∑ n j / N j ,i Gesamt i =1 l i =1 i j =1 k ∑ ∑ i =1 j =1 l E n / = = EGesamtl ∑ i =1 Störfall ,i j N j (4) i 3. Der Schaden Erleiden die Komponenten durch betriebliche Lasten einen unerwarteten Ermüdungsschaden, ist die betriebsfeste Auslegung zu hinterfragen. Es ist dabei in einigen Fällen festzustellen, dass die unerwartet geschädigten Bereiche in der ursprünglichen Auslegung sogar als dauerfest ausgewiesen wurden. Oft ist die Ursache für diese große Differenz zwischen konstruktiver Auslegung und praktischem Schaden in einer Fehleinschätzung der Belastung oder einer ungeplanten Veränderung der Belastung zu suchen. Im Weiteren sind kurzfristige Schäden in der Mehrzahl der niederzyklischen Ermüdung (Low-Cycle-Fatigue LCF) zuzuordnen. Die Werkstoffkennlinie für diese Schädigung und die typischen Wellenstrangwerkstoffe wird gut durch die Manson-CoffinMorrow Beziehung (Gl. 2) beschrieben. Der Bereich der LCF erstreckt sich per Definition bis ca. 105-Zyklen. Es ist dabei zu beachten, dass mit wachsender Versagenszyklenzahl der plastische Dehnungsanteil je Zyklus immer weiter abnimmt. Das Werkstoffverhalten im Rissbereich ähnelt dann makroskopisch immer stärker einem spröden Werkstoffverhalten. Spröde Werkstoffe versagen verformungsfrei und senkrecht zur Hauptnormalspannung. Je nach Beanspruchungsart kann somit die Lage der Risse variieren. In den Bildern 5 und 6 verändert sich die Lage der Anrisslinien durch den Wechsel von Torsion zur Zugbelastung. Im Fall der Torsionsbelastung liegt die Hauptnormalspannung unter 45°. Der Anriss für die spröde Randzone erfolgt dann um 90° gedreht. Bild 6 zeigt den allgemein bekannten Fall der Lage der Anrisse an einer Zugprobe. Die Risse liegen senkrecht zur Abzugsrichtung. Wird dieses Wissen bei der Bewertung des Schadensbildes an einer Generatorkupplung wie in den Bildern 7 und 8 berücksichtigt, ist die Schlussfolgerung gegeben, dass es sich um eine Ermüdung durch Torsionsbelastung handeln muss. Die Anrisse sind in diesem Fall gleichmäßig um den gesamten Umfang verteilt. Relevante Überlagerungen anderer Belastungskomponenten, die eine unsymmetrische Schädigungsverteilung erzeugen, sind auf den ersten Blick als nachrangig zu bewerten. Es ist weiterhin festzustellen, dass die Anrisse nur unter einem ca. 45°-Winkel entstanden sind. Es ist davon auszugehen, dass dem Haupttorsionsmoment ein zusätzliches zyklisches Torsionsmoment aufgeprägt wurde. Bild 5: Sprödes Werkstoffverhalten in einer Nitrierschicht durch Torsionsbeanspruchung; Risse unter 45° zur Wellenachse; senkrecht zur Hauptnormalspannung. Fig. 5: Brittle material behaviour in a nitrided layer due to torsional stress; cracks at an angle of less than 45° to the shaft axis; vertical to the principal direct stress. Journal 43 γa = τ f' − τ m b' (γ2aN=i )τ f +−γτf' m(2(N2iN)ci )b + γ f' (2Ni )c G of fatigue until G incipient cracks begin to form is The total level represented by the accumulation of fatigue resulting from the individual cycles. One means of estimating this accumulation is Miner’s rule. Every failure generates a finite number of fatigue cycles. cycles increases, the plastic strain portion of each cycle continues to decrease. On a macroscopic level, the material behaviour in the crack area thus increasingly resembles the behaviour of brittle material. Brittle materials fail without deformation and perpendicular to the principal direct stress. Depending on the type of stress, the k k position of the cracks can vary. E = n / N failure Ei failurei = ni / N i In Figures 5 and 6, the position of the incipient crack lines (3) i =1 i =1 changes due to the change from torsion to tension load. In the case of the torsional load, the principal direct stress lies below This proportional fatigue accumulates (likewise in accordance 45°. The crack in the brittle peripheral zone then occurs at an angle rotated by 90°. with Miner’s rule) to give a total level of fatigue Etotal. Figure 6 illustrates the commonly experienced position of the incipient cracks on a tensile test specimen. The cracks lie l l k l l k perpendicular to the direction in which it is being pulled. (4) Etotal = E E n / N = failure,i = j = j E n / N total failure,i j j If this knowledge is taken into consideration when assessing i =1 i =1 j =1 i =1 i = 1 i j =1 damage pattern of a generator coupling, as in Figures 7 and the i 8, it may be concluded that fatigue has been caused by torsional load. 3. The damage In this case, the incipient cracks are distributed uniformly If the components are subject to an unexpected amount of fatigue damage caused by operational loads, the robustness of throughout the entire area. Relevant interactions of other load the design should be questioned. In some cases it should components which generate an asymmetrical distribution therefore be noted that the unexpectedly damaged areas had of damage should be interpreted as subordinate in the first actually been identified as fatigue endurable in the original instance. It should also be noted that the incipient cracks have only design. Often, the cause of this great difference between the structural developed at less than an approx. 45° angle. From this it is design and damage in practice can be traced back to a false assumed that an additional cyclical torsional moment has been applied to the principle torsional moment. estimation of the load or an unplanned change in the load. Based on the solid design of the coupling, it can be assumed Furthermore, the majority of short-term damage can be that any further strengthening of the coupling would not result in attributed to low-cycle fatigue (LCF). The material characteristic curve for such damage and the any improvement and that this stress mechanism had not been typical shaft train materials are well described by the Manson- included or considered in the design. The fundamental optimisation objective for this type of Coffin-Morrow relationship (Eq. 2). The LCF range, by definition, extends up to approx. 105 cycles. coupling should thus be the suppression of the vibrations by In this regard it is important to note that as the number of failure mechanical or electrical means and/or a control system. ∑ ∑ ∑ ∑∑ ∑ ∑∑ Fig. 6: Brittle material behaviour in a nitrided layer resulting from tensile stress; cracks perpendicular to the stress direction. Bild 6: Sprödes Werkstoffverhalten in einer Nitrierschicht durch Zugbeanspruchung; Risse senkrecht zur Beanspruchungsrichtung. 44 E.ON Anlagenservice Bild 7 Anrisse im Bereich der Bohrungen 8-7 Fig. 7 Incipient cracks around boreholes 8-7 Aufgrund der massiven Ausführung der Kupplung ist davon auszugehen, dass eine weitere Verstärkung der Kupplung keine Verbesserung bringen wird und dieser Beanspruchungsmechanismus nicht in der Auslegung bekannt war bzw. berücksichtigt wurde. Grundsätzliches Optimierungsziel für diese Kupplungsart sollte somit die Unterdrückung der Schwingungen durch mechanische, elektrische und oder steuerungstechnische Maßnahmen sein. 4. Ausblick Aktuell wird im Kraftwerksbereich traditionell immer noch das Hauptaugenmerk auf das Thema „Biegeschwingungen“ in Form von Wellen- und Lagerbockschwingungen von Turbosätzen gelegt. In den letzten 10 bis 15 Jahren waren einige Kraftwerksbetreiber dann gezwungen, sich intensiver mit der Problematik der Ständerwickelkopfschwingungen von Generatoren zu beschäftigen. Dem Problemkreis der Torsionsschwingungen an Wellensträngen von Kraftwerksturbosätzen ist bislang in Deutschland, aber auch überwiegend in Europa, keine oder nur eine geringe Aufmerksamkeit gewidmet worden. Dieser Zustand dürfte sich in den kommenden Jahren ändern und so lange andauern, bis sich die Netzsituation in Deutschland durch den Netzausbau und weitere flankierende Maßnahmen im Sinne eines geregelten Leistungsflusses der „grünen Energie“ stabilisiert hat. Die voranstehenden Ausführungen legen nahe, dass es durchaus sinnvoll erscheint, sich sowohl mit dem Thema • Torsionsschwingungsmonitoring als auch dem Thema • Torsionsschwingungsschutz von Kraftwerksturbosätzen zu beschäftigen. 5. Literatur • Schwingungssymposium 2006, diverse Autoren, Potsdam, 2006, • „Subsynchrone Resonanzen im System Turbosatz-Netz / Entstehung und Auswirkung auf den Turbosatz“, M. Humer, L. Golebiowski, Haus der Technik, Essen, 2012, • Carsten Göbel (Dissertation) „Modelle der Synchrongeneratoren für die Simulation der subsynchronen Resonanzen“ Universität Dortmund, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, Lehrstuhl für elektrische Antriebe und Mechatronik, 2010 • F. Börsig, G. Richter: „Dehnungslinien in der nitrierten Oberflächenschicht einer überbelasteten Schnecke“, Der Maschinenschaden, Heft 1/2 , 1957 Journal 45 Fig. 8 Incipient cracks around boreholes 6-4 Bild 8 Anrisse im Bereich der Bohrungen 6-4 4. Conclusion Currently, in the power plant sector, the main focus is still on the traditional topic of „flexural vibrations“ in the form of shaft and bearing vibrations of turbo-generator sets. In the last 10 to 15 years, some power plant operators were then forced to pay more attention to the problem of stator end winding vibrations of generators. Up until now in Germany, but also predominantly in Europe, the problematic area of torsional vibrations along shaft trains of power plant turbo-generator sets has been afforded no or very little attention. This situation in likely to change in the coming years and it will continue until network expansion and additional supporting measures have stabilised the network situation in Germany to allow a controlled flow of „green energy”. The statements made above suggest that it appears to be entirely reasonable to address both the topic of • torsional vibration monitoring, as well as that of the • torsional vibration protection of power station turbo-generator sets. 5.References • „Schwingungssymposium 2006” [Vibration Symposium 2006], various authors, Potsdam, 2006, • „Subsynchrone Resonanzen im System Turbosatz-Netz / Entstehung und Auswirkung auf den Turbosatz” [Subsynchronous resonance in turbo-set/network system - cause and effect on the turbo set], M. Humer, L. Golebiowski, Haus der Technik, Essen, 2012 • Carsten Göbel (Dissertation) „Modelle der Synchrongeneratoren für die Simulation der subsynchronen Resonanzen” [Models of synchronous generators for the simulation of subsynchronous resonance] University of Dortmund, Faculty for Electrical Engineering and Information Technology, Department for Electrical Drives and Mechatronics, 2010 • F. Börsig, G. Richter: „Dehnungslinien in der nitrierten Oberflächenschicht einer überbelasteten Schnecke” [Stress-strain curves in the nitrided surface layer of an overloaded screw], Der Maschinenschaden, Issue 1/2, 1957 46 E.ON Anlagenservice An dieser Ausgabe wirkten mit Maciej Brzoskowski Geschäftsführer Managing Director Klaus Glasenapp Nukleartechnik Nuclear Technology E.ON Anlagenservice GmbH Geschäftsbereich Apparate-/ Kesseltechnik Process Equipment & Boiler Technology Division T +49 2 09-6 01-58 35 T +49 2 09-6 01-55 90 M +49 1 60-90 96 28 43 Bodo Meinhardt Schaltanlagen und Schaltgeräte Switch Gears Norbert Dorn Schaltanlagen und Schaltgeräte Switch Gears Geschäftsbereich Elektro-/Leittechnik E, C&I Technology Division Geschäftsbereich Elektro-/Leittechnik E, C&I Technology Division T +49 2 09-6 01-53 97 M +49 1 71-3 18 15 31 T +49 2 21-29 76 20 29 M +49 1 70-2 28 40 33 Erwin Rachor Schaltanlagen und Schaltgeräte Switch Gears Benjamin Maik Schaltanlagen und Schaltgeräte Switch Gears Geschäftsbereich Elektro-/Leittechnik E, C&I Technology Division Geschäftsbereich Elektro-/Leittechnik E, C&I Technology Division T +49 2 21-29 75 35 89 M +49 1 75-2 69 19 10 M +49 1 73-6 01 46 82 Journal 47 Contributing authors: Lothar Gutekunst Schaltanlagen und Schaltgeräte Switch Gears Christian Burmester Dampferzeuger und Nebenanlagen Boiler & Auxiliaries Geschäftsbereich Elektro-/Leittechnik E, C&I Technology Division Geschäftsbereich Elektro-/Leittechnik E, C&I Technology Division T +49 72 31-78 23-9 85 M +49 1 60-7 15 78 82 T +49 2 09-6 01-52 38 M +49 1 73-6 01 52 25 Martin Proll Vertrieb Sales Management Dr.-Ing. Matthias Humer Konstruktion und Technik Mechanical Construction & Engineering Geschäftsbereich Hydro & Wind Power Hydro & Wind Power Division Geschäftsbereich Maschinentechnik Rotating Technology Division T +49 8 71-6 94-41 44 M +49 1 74-1 66 17 71 T +49 2 09-6 01-59 40 M +49 1 60-96 98 86 51 Dr.-Ing. Mirko Bader Konstruktion und Technik Mechanical Construction & Engineering Geschäftsbereich Maschinentechnik Rotating Technology Division T +49 2 09-6 01-52 12 M +49 1 73-7 07 87 20 Imprint Published by: E.ON Anlagenservice GmbH© Bergmannsglückstraße 41-43 45896 Gelsenkirchen Germany Edited by: Daniel Brückner Photographs: Archive Editorial processing by: Doris Geisbusch – DMG Composition and print Charterhouse Printmanagement
Similar documents
April 2015 Kundenmagazin/Customer Magazine
Im Journal Nr. 22/April 2014 berichtete Klaus Glasenapp über
More informationKundenmagazin – Neues aus der Welt der Uniper Anlagenservice
Engie – BU Generation Europe European Maintenance Support
More information