Wege ins Ausland - Technische Universität Braunschweig
Transcription
Wege ins Ausland - Technische Universität Braunschweig
Wege ins Ausland Studium und Praktika weltweit Inhalt Get Started 4 Tapetenwechsel 5 Get Started 5 Studium im Ausland 10 Austauschprogramme oder Direktbewerbung 11 Europa 13 Nordamerika 15 Australien und Neuseeland 17 Südamerika 18 Mexiko 20 Ostasien 21 ISEP 26 Studien- und Forschungsarbeiten 27 Übersicht Austauschprogramme 28 Dual Degree 32 Doppelabschluss-Programme 33 Masterprogramme in den USA 36 Patrick Thomsen Abstieg in den Grand Canyon Praktikum im Ausland 38 Wie finde ich einen Praktikumsplatz 39 Praktikumsprogramme in Europa 42 Praktikumsprogramme in Übersee 43 Fremdsprachenassistenz 45 Bewerbung 46 Finanzierung 48 Studium 49 Praktikum 54 Akademische Anerkennung 56 Anerkennung von Studienleistungen 57 Anerkennung von Praktika 60 Studien - und Abschlussarbeiten 61 Reisevorbereitungen 62 Visum und Arbeitserlaubnis 63 Geld und Finanzen 64 Krankenversicherung 65 Haftpflichtversicherung 68 Beurlaubung 69 Bezahlen der Studiengebühren 69 Unterkunft 70 Ankunft im Gastland 71 International Office Get Started! Tapetenwechsel Ein Austauschjahr in Schweden, ein MBA in den USA, eine Studienarbeit in Japan oder ein Praktikum in Neuseeland – ein Drittel aller TU-Studierenden verbringen während ihres Studiums eine Zeit im Ausland. Ein Auslandsaufenthalt ist eine wichtige Station auf dem eigenen Lebensweg. Es ist eine intensive Zeit mit besonderen Erlebnissen und Erfahrungen. Sie erwerben Schlüsselqualifikationen wie interkulturelle Kompetenz, Offenheit, Sprachkenntnisse und Flexibilität. Diese Fähigkeiten sind wichtig für Ihren persönlichen und beruflichen Weg: Für viele Arbeitgeber ist ein Auslandsaufenthalt ein entscheidender Bonuspunkt im Lebenslauf. Diese Broschüre zeigt Ihnen, dass es für jede Situation und jeden Geldbeutel einen passenden Weg ins Ausland gibt. Sie gibt einen Überblick über Möglichkeiten, Bewerbungsvoraussetzun gen und Stipendienprogramme und unterstützt Sie Schritt für Schritt bei der konkreten Planung Ihres Auslandsaufenthalts. Machen Sie sich auf den Weg! Get Started 1. Erste Überlegungen Denken Sie schon zu Beginn Ihres Studiums darüber nach, ob ein Auslandsaufenthalt für Sie in Frage kommt. Bei diesen ersten Überlegun gen sind folgende Fragen wichtig: ▪ Welche Länder sind für mich interessant? ▪ Welche Sprachen spreche ich? Welche will ich lernen? ▪ Möchte ich im Ausland studieren oder lieber Praxiserfahrung sammeln? ▪ Wie viel Zeit möchte ich im Ausland verbringen? Außerdem müssen Sie wissen, ▪ dass ein Studium im Ausland Ihre Gesamtstudienzeit nicht unbedingt verlängert, ▪ dass es viele Finanzierungsmöglichkeiten gibt – ein Auslandsaufenthalt also nicht in jedem Fall teurer ist als das Studium zu Hause, ▪ dass Sie für ein Studium im Ausland, abhängig von Land und Universität, ein bis anderthalb Jahre Vorbereitungszeit brauchen, ▪ und für ein Auslandspraktikum eine Vorbereitungszeit von sechs Monaten bis zu einem Jahr einplanen müssen. Informieren Sie sich in dieser Broschüre und auf unseren Webseiten, oder kommen Sie zu unseren Infoveranstaltungen: Hier erhalten Sie einen Überblick über die unterschiedlichen Möglichkeiten eines Auslandsaufenthalts. Christoph Klein Flug zum Frühstück 5 International Office Technische Universität Braunschweig 2. Definieren Sie ihre Ziele! Wenn Sie einen ersten Überblick über die unter schiedlichen Möglichkeiten eines Auslandsaufenthalts gewonnen haben, können Sie Ihr persönliches Ziel definieren. Vereinbaren Sie einen Termin für eine Einzelberatung im International Office. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Ziele zu konkretisieren und herauszufinden, welcher Weg ins Ausland für Sie der richtige ist. 3. Die Entscheidung Sie beginnen jetzt, sich konkret mit dem Lehrangebot der ausgewählten Hochschulen oder mit dem Profil der in Frage kommenden Arbeit geber zu beschäftigen. Finden Sie heraus, was Ihnen der angestrebte Auslandsaufenthalt fachlich tatsächlich bringt. Sie können sich dazu an die Auslandskoordinatoren in Ihrer Fakultät wenden: Sie wissen, welche Fächer oder Praktika in Ihrem Studienfach anerkannt werden. Jetzt ist auch der Zeitpunkt, um Ihre Sprachkenntnisse noch mal kritisch unter die Lupe zu nehmen. Reichen sie zum Studium im Ausland aus oder müssen sie noch vertieft werden? Außerdem müssen Sie sich über die Finanzierung Ihres Auslandsaufenthaltes Gedanken machen. Welche Finanzierungen gibt es und welche davon kommen für Sie in Frage? Und wie hoch ist der Aufwand für eine Bewerbung? Detaillierte Beratung zu diesen Fragen erhalten Sie im International Office. 6 4. Die Bewerbung Wenn jetzt nur noch einige wenige Hochschulen oder Arbeitgeber in der engeren Wahl sind, beginnen Sie mit den konkreten Bewerbungsvorbereitungen. Klären Sie, ▪ welche Unterlagen die Hochschule oder der Arbeitgeber für eine Bewerbung verlangt, ▪ welche Unterlagen Sie für einen Förderan trag oder ein Stipendium einreichen müssen, ▪ ob Sie einen Sprachtest für die Bewerbung brauchen, ▪ und welche Bewerbungstermine Sie einhalten müssen. Eine gute Auslandsbewerbung ist ein kleines Projekt. Planen Sie rechtzeitig genügend Zeit dafür ein! Oft brauchen Sie für Ihre Bewerbung Referenzen, Zeugnisse, Bescheinigungen aus der Fakultät oder ein persönliches Motivations schreiben. Das International Office begleitet Sie in der Bewerbungsphase und berät Sie individuell zu Ihrem Bewerbungsantrag. 5. Durchhalten! Das erste Etappenziel ist geschafft! Sie haben Ihre Bewerbung vollständig abgeschickt. Jetzt warten Sie auf die Entscheidung der Hochschulen oder Arbeitgeber. Für manche Studien- oder Stipendienprogramme gibt es Auswahlgespräche, auf die Sie sich vorbereiten müssen. Ein Arbeitgeber möchte vielleicht ein Telefoninterview mit Ihnen führen. Manchmal werden auch Unterlagen nachgefordert oder es müssen noch offene Fragen zu Ihrer Bewerbung geklärt werden. Ansonsten heißt es: Warten! 6. Reisevorbereitungen Die Zusage ist da und Sie beginnen mit den Reisevorbereitungen. Denken Sie dabei an folgende Punkte: ▪ Brauche ich ein Visum oder eine Arbeitserlaubnis? Und wie beantrage ich das? ▪ Ist mein Pass oder mein Personalausweis lange genug gültig? ▪ Reicht mein Krankenversicherungsschutz? ▪ Habe ich eine Haftpflichtversicherung, die auch im Ausland gültig ist? ▪ Wo werde ich wohnen? Kann ich mich zum Beispiel jetzt schon für ein Studentenwohnheim bewerben? ▪ Wann muss ich da sein? Und wie komme ich dahin? Studium im Ausland Dr. Ute Kopka + 49 531 391-4335 [email protected] Übersee-Programme Dr. Ute Kopka, Anne-Kathrin Kaiser + 49 531 391-4333 oder -4055 [email protected] ERASMUS-Programm Björn Mehlhorn + 49 531 391-4373 [email protected] Auslandspraktika & LEONARDO-Programm Anne-Kathrin Kaiser + 49 531 391-4055 [email protected] Auch hier unterstützt Sie das International Office. 7. Abflug! Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und eine schöne Zeit im Ausland! 7 International Office Technische Universität Braunschweig Euphorisch – so habe ich mich gefühlt, als alle Bewerbungsunterlagen endlich in der Post waren. Erleichtert, die Arbeit hinter mir zu haben und gespannt auf das, was jetzt kommen würde... Björn Benneke, Maschinenbau, Studium am Massachusetts Institute of Technology (MIT), USA Schon im dritten Semester bin ich mit Freun den zufällig in die Informationsveranstaltung »Wege ins Ausland« gestolpert und habe von dem Austauschprogramm mit der University of Waterloo in Kanada erfahren. Dort wollte ich hin, im siebten oder achten Semester. Bei der Infoveranstaltung habe ich auch erfahren, welche Stipendien es dafür gibt und wie und wann man sich dafür bewirbt … möglichst frühzeitig. Im fünften Semester war ich dann zum ersten Mal bei einem Beratungstermin im International Office. Hier ist mir klar geworden, dass meine Noten auch für ein Stipendium vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) ausreichen. Mit einem solchen Stipendium kann man sich individuell an jeder US-amerikanischen Hochschule bewerben. Leider war die Bewerbungsfrist schon abgelaufen und ich musste mich entscheiden: Sollte ich mich doch für ein Austauschprogramm bewerben und wie geplant im siebten und achten Semester ins Ausland gehen? Oder es im nächsten Semester beim DAAD probieren? Letztendlich habe ich mich dann für das Stipendium vom DAAD und für ein Fulbright - Stipendium beworben. Ich glaube für 8 diese Bewerbungen gilt: Man macht es ganz oder gar nicht. Das International Office bietet Bewerber-Workshops an, und das war sehr hilfreich und wirklich motivierend. Hier erfährt man genau, was in so eine Bewerbung gehört und wie zum Beispiel ein gutes Motivationsschreiben aufgebaut ist. Am Ende des sechsten Semesters habe ich meine Stipendienanträge losgeschickt, am Anfang des siebten Semesters erhielt ich die Zusage vom DAAD. Mit der Stipendienzusage konnte es jetzt losgehen: Ich konnte mich an der Hochschule meiner Wahl bewerben. Nur… welche Uni passt zu mir? Kann ich es mir zutrauen, auf eine so renommierte Uni wie zum Beispiel das MIT zu gehen? Eine Sache war klar: Braunschweig kann mir keiner nehmen. Hier habe ich eine fundierte Ausbildung erhalten, die mir die Sicherheit gibt, meinen Abschluss gut zu schaffen und auch woanders mithalten zu können. Auf dieser Basis kann man doch eigentlich mutig sein und es dort probieren, wo man am liebsten hingehen möchte. Ich habe Stanford, das MIT, das GeorgiaTech und das CalTech ausgewählt. Vier Bewerbungen – das erhöht die Chancen, an einer Hochschule genommen zu werden. Alle diese Unis sind Elitehochschulen in den Ingenieurwissenschaften. Und sie passen fachlich gut zu meinem Studium der Luft- und Raumfahrttechnik an der TU Braunschweig. Wenn man sich an den Unis in den USA bewirbt, muss man schon ein bisschen Arbeit investieren. Man braucht Empfehlungsschreiben von Professoren, einen TOEFL - Test und man muss den GRE, die Graduate Record Examination, ablegen. Es gibt eine Menge Termine und Abgabetermine, die man beachten muss, wenn es am Ende passen soll. Und man braucht natürlich ein Motivationsschreiben für jede Uni. Bei diesen Schreiben wird einem spätestens klar, was man wirklich will. Und wie man das am besten sagt. Trotzdem ist es im Grunde weniger Aufwand als eine Klausur. Und was ist eigentlich mehr wert: Zeit, die ich in eine Klausurvorbereitung stecke, um eine von vielen Noten zu bekommen, oder Zeit für eine Bewerbung, die mir Möglichkeiten eröffnet, von denen ich mein ganzes Leben profitieren werde? Für mich war die Antwort klar. Ende Dezember hatte ich es dann geschafft: Pünktlich zum neuen Jahr waren alle Bewerbungen in der Post. Die Arbeit hat sich gelohnt. Im April segelten die Zusagen ins Haus. Jetzt kann ich mir die Universität aussuchen. Die Entscheidung fällt aber nicht schwer – im Sommer geht‘s zum MIT! 9 International Office Austauschprogramm oder Direktbewerbung? Ein Studium im Ausland können Sie im Rahmen eines Austauschprogramms oder individuell organisieren. Studium im Ausland Studium mit einem Austausch programm Austauschprogramme haben den Vorteil, dass viele organisatorische Fragen bereits für Sie geregelt sind. Im Allgemeinen müssen Sie keine Studiengebühren zahlen und die Anerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistungen ist sichergestellt. Manche Programme bieten finanzielle Zuschüsse zu den Lebenshaltungs- oder Reisekosten. Austauschprogramme gibt es an der TU Braunschweig momentan mit fast 300 Partneruniversitäten in Europa, Nord- und Südamerika, Russland, Japan, Taiwan, Korea, Australien und Neuseeland. Eine Übersicht aller angebotenen Programme finden Sie auf den Seiten 28 bis 31 und 37. Außerdem können Sie mit dem ISEP International Program an vielen Hochschulen studieren, zu denen keine direkte Partnerschaft besteht. Wann bewerbe ich mich? Für Studierende in Diplom- oder Master-Studiengängen ist ein Studium vor allem im Graduate-Bereich interessant. Dafür müssen Sie einen Studienstand nachweisen, der dem Bachelor an der jeweiligen Partnerhochschule entspricht. Unsere Partner erkennen hier in der Regel den deutschen Bachelor beziehungsweise das Vordiplom plus zwei Semester Hauptstudium als äquivalent an. Das bedeutet, dass Sie sich bereits im letzten Jahr Ihres Bachelor-Studiums für ein Master-Programm bewerben können. Zum Zeitpunkt des Studienbeginns im Ausland müssen Sie dann Ihren Bachelor-Abschluss nachweisen. Wenn Sie in einem Bachelor-Studiengang studieren, können Sie sich für Austauschprogramme im Undergraduate-Bereich bewerben. Bewerbungsvoraussetzung ist hier das abgeschlossene zweite Fachsemester. Stefanie Stoll Old Town Shanghai 11 International Office Technische Universität Braunschweig Direktbewerbung Wenn Sie ein ganz bestimmtes Land, eine bestimmte Hochschule oder ein außergewöhn liches Studienvorhaben ins Auge gefasst haben, das Sie nicht an einer Partnerhochschule durchführen können, bewerben Sie sich individuell bei der Hochschule Ihrer Wahl. Als Free Mover haben Sie die Möglichkeit, Ihr Studium exakt auf Ihre persönlichen Wünsche und Zielsetzungen zuzuschneiden. Finden Sie akademische Ansprech partner vor Ort! Es ist hilfreich bei Ihrer Bewerbung, wenn Sie einen Kontakt zu einem Hochschullehrer an Ihrer Zielhochschule herstellen können. Ein akademischer Ansprechpartner, der eventuell sogar bereit ist, Ihr Studienvorhaben zu betreuen, kann ein entscheidender Erfolgsfaktor für Ihre Bewerbung an der Hochschule und für Ihren Stipendienantrag sein. Bewerbungsverfahren & Voraussetzungen Die Bewerbungsverfahren sind von Land zu Land und Hochschule zu Hochschule sehr unterschiedlich. Als grundsätzliche Hochschul zugangsberechtigung wird das deutsche Abitur in den meisten Ländern problemlos anerkannt. Abhängig von Studiengang und Universität spielen Faktoren wie Durchschnittsnote, Lebenslauf, bisherige Studienleistungen, Zeugnisse oder Gutachten eine entscheidende Rolle bei der Bewerberauswahl. Das gilt vor allem, wenn Sie sich für ein Studium im Postgraduierten-Bereich bewerben. Außerdem müssen Sie in der Regel gute Kenntnisse der Landes- beziehungsweise Unterrichtssprache nachweisen. Dazu müssen Sie bereits zum Zeitpunkt der Bewerbung entsprechende Sprachzeugnisse vorlegen. Als Free Mover bezahlen Sie Studien gebühren Die meisten ausländischen Hochschulen verlangen Studiengebühren, die je nach Land, Studiengang und Renommee der Hochschule sehr hoch sein können. Bei einer Direktbewerbung bewerben Sie sich also nicht nur für einen Studienplatz an der Hochschule, sondern in der Regel auch für ein Stipendium. An vielen Hochschulen müssen Sie nachweisen, dass Sie Ihren Studienaufenthalt finanzieren können, bevor die Hochschule Sie endgültig zum Studium zulässt. 12 Europa Wenn Sie in Europa studieren möchten, können Sie das im Rahmen des ERASMUS-Programms an über 250 Partnerhochschulen der TU Braunschweig tun. ERASMUS ist das erfolgreichste Bildungsprogramm der Europäischen Union. ERASMUS fördert Studienaufenthalte zwischen drei und zwölf Monaten an Partneruniversitäten in den 27 EU-Staaten, Island, Liechtenstein, Norwegen, Kroatien, der Schweiz und der Türkei. Für 2012 und 2013 hat die TU Braunschweig Auslandsaufenthalte für über 500 Studierende pro Jahr mit ihren Partnerhochschulen vereinbart. Studienarbeiten, Abschlussarbeiten und Praktika, die Bestandteil des Studiums sind, können ebenfalls gefördert werden. Zusätzlich zum Erlass der Studiengebühren erhalten Sie eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 100-200 € pro Monat. ERASMUS bietet viele Vorteile ▪ Das Bewerbungsverfahren ist einfach. ▪ Für ein ERASMUS-Studium erhalten Sie einen Zuschuss zu den Lebenshaltungs kosten im Ausland von derzeit circa 100200 € pro Monat. ▪ Sie zahlen keine Studiengebühren an der Partnerhochschule. ▪ Die Anerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistungen ist vertraglich geregelt. ▪ Die Betreuung an der Gasthochschule ist exzellent. Die ERASMUS-Koordinatoren vor Ort beraten Sie bei der Auswahl Ihrer Lehrveranstaltungen und helfen auch bei praktischen Belangen wie zum Beispiel der Suche nach einer Unterkunft. Zukünftige oder ehemalige ERASMUS-Teilnehmer haben sich an europäischen Hochschulen häufig in lokalen ERASMUS-Initiativen zusammengeschlossen und stehen den Neuankömmlingen mit Rat und Tat zur Seite. Der richtige Zeitpunkt Mit dem ERASMUS-Programm können Sie sowohl im Bachelor- wie im Master-Studium ins Ausland gehen. Sie können komplette Studien module im Ausland absolvieren, einzelne Scheine oder Studienarbeiten machen oder Ihre Abschlussarbeit an einer europäischen Gasthochschule schreiben. Das ERASMUS-Programm ist sehr flexibel. Der richtige Zeitpunkt für den Auslandsaufenthalt hängt also ganz von Ihren Zielen ab. 13 International Office Technische Universität Braunschweig Dauer des Studienaufenthalts Auch die Dauer des Aufenthalts bestimmen Sie selbst. Es sind Aufenthalte von ein bis zwei Semestern möglich. Wenn Sie eine Studienarbeit schreiben oder ein bestimmtes Praktikum absolvieren wollen, bietet sich ein Aufenthalt von einem Semester an. Wenn Sie an der Gasthochschule intensiver studieren wollen, p lanen Sie eher zwei Semester ein. Auswahl der Gasthochschule Am Anfang Ihrer Bewerbung steht die Auswahl der richtigen Gasthochschule: Dabei sind fachliche Gründe ebenso ausschlaggebend wie die Begeisterung für ein bestimmtes Land, seine Sprache und Kultur. Informationen über die Gasthochschule erhalten Sie am besten im Internet. Auf unseren Webseiten finden Sie die aktuellen Listen aller Partnerhochschulen. Die Listen zeigen, wie viele Austauschplätze mit welchen Partnerhochschulen und in welchen Fächern zur Verfügung stehen. Die Universitäten sind verlinkt, so dass Sie die Webseiten der jeweiligen Hochschulen schnell und einfach finden können. 14 Sie können sich auch »fachfremd« b ewerben Wenn Ihre Wunschuniversität in Ihrem Studien fach nicht als Partnerhochschule angegeben ist, lohnt sich eventuell ein Blick in die Listen der anderen Fakultäten. Finden Sie hier die pas sende Hochschule, können Sie versuchen, sich »fachfremd« zu bewerben. Das ist nicht immer möglich: Bitte fragen Sie vor Ihrer Bewerbung die ERASMUS-Berater im International Office, welche Erfahrungen mit der Hochschule bestehen und ob eine Bewerbung in Ihrem Fach Aussicht auf Erfolg hat. Für Sonderprogramme und ein Studium mit Abschluss können Sie sich im Rahmen des ERASMUS-Programms nicht bewerben. Sprachkenntnisse Sie brauchen für ERASMUS in der Regel keinen Sprachtest, sollten aber in jedem Fall bereits Grundkenntnisse der im Gastland gesprochenen Sprache haben, wenn Sie sich bewerben. An einigen Partneruniversitäten, vor allem in den skandinavischen Ländern, werden auch Fachkurse in englischer Sprache angeboten. Viele Universitäten bieten Intensiv-Sprachkurse in den Semesterferien an. Hier können Sie Ihre Sprachkenntnisse direkt vor Beginn Ihres Auslandsstudiums noch einmal auffrischen. Die Kurse beginnen in der Regel zwei bis drei Wochen vor Semesterbeginn. Außerdem können Sie am Sprachenzentrum der TU Braunschweig Kurse in der Sprache Ihres Gastlandes besuchen. Bewerbungstermin Die Bewerbung erfolgt über das International Office der TU Braunschweig, das Ihre Unter lagen dann an die Gasthochschule weiterleitet. Bewerben können Sie sich im Bachelor-Studium ab dem zweiten Fachsemester, für ein Studium im Graduate-Bereich ab dem sechsten Fachsemester, also dem letzten Semester Ihres Bachelor-Studiums. Zum Zeitpunkt des Studienbeginns an der Partnerhochschule müssen Sie dann Ihren Bachelor-Abschluss nachweisen. Der Bewerbungstermin ist der 15. März für das folgende Winter- oder Sommersemester. www.tu-braunschweig.de/austausch >>> Stichwort: ERASMUS www.erasmus-berichte.de www.eu.daad.de/eu/sokrates/05353.html Nordamerika Renommierte Hochschulen, optimale Studienund Forschungsbedingungen und eine hervorragende Betreuung der Studierenden: Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten hat im Bereich Hochschulausbildung einiges zu bieten. Das Ganze hat allerdings seinen Preis: Die Studien gebühren liegen, abhängig von Studienfach und Bekanntheitsgrad der Hochschule, zwischen 10.000 und 40.000 US-Dollar pro Jahr. Austauschprogramme machen das Studium bezahlbar: Unsere Partneruniversitäten verzichten ganz oder teilweise auf die anfallenden Studiengebühren. Undergraduate oder Graduate? Das Studium in den USA und Kanada gliedert sich in ein vierjähriges Undergraduate-Studium und ein ein- bis zweijähriges Graduate-Studium. Das Undergraduate-Studium schließt mit dem Bachelor Degree ab und ist in der Regel ein Studium Generale, das eigentliche Studienfach steht erst im dritten und vierten Jahr im Mittel punkt. Das Graduate-Studium ist stark forschungsorientiert und schließt mit dem Master Degree ab. 15 International Office Technische Universität Braunschweig Bewerbungstermine & -voraussetzungen Bewerbungstermin für alle Nordamerika-Programme ist der 30. November für das folgende akademische Jahr. Für Ihre Bewerbung brauchen Sie einen Nachweis Ihrer englischen Sprach kenntnisse. Abhängig vom Programm wird der »Test of English as a Foreign Language (TOEFL)« oder ein Sprachzeugnis des Sprachenzentrums der TU Braunschweig verlangt. Bei manchen Programmen brauchen Sie zusätzlich den »Graduate Record Examination (GRE)« oder den »Graduate Management Admission Test (GMAT)«. Diese Eignungsprüfungen testen die Studierfähigkeit des Bewerbers, sie prüfen vor allem die Bereiche Allgemeinwissen, Logik, Textverstehen und Mathematik. Die Prüfungen müssen Sie rechtzeitig vor Ihrer Bewerbung ablegen. Partneruniversitäten der TU Braunschweig Die TU Braunschweig hat mit zwölf US-amerika nischen und kanadischen Universitäten Abkommen für den Studierendenaustausch getroffen. Außer am Georgia Institute of Technology zahlen sie in diesen Programmen keine oder stark reduzierte Studiengebühren. Alle Partner universitäten der TU Braunschweig zeichnen sich durch exzellente Betreuung und sehr gute Forschungsmöglichkeiten aus. Das Georgia Tech, das Virginia Tech und die Purdue University sind im Bereich Ingenieurwissenschaften in aktuellen Hochschulrankings unter den Top 10 platziert. Eine Übersicht über alle angebotenen Programme finden Sie auf den Seiten 28 bis 31. Eine weitere Möglichkeit an US-amerikanischen Partneruniversitäten zu studieren ist das ISEP-Programm. Informationen dazu finden Sie auf Seite 26. www.tu-braunschweig.de/austausch >>> Stichwort: Partnerhochschulen > USA & Kanada www.educationusa.de Studienführer »USA & Kanada« des DAAD (kann im International Office ausgeliehen werden) 16 Australien und Neuseeland Hochschulbildung in Australien und Neuseeland ist international. Sie ist eines der erfolgreichsten Exportprodukte der Länder und das nicht ohne Grund: Australien und Neuseeland bieten ein englischsprachiges Studium auf international anerkanntem Niveau mit sehr guten Studien- und Betreuungsbedingungen. Die Studiengebühren sind deutlich günstiger als in den USA. Auch die Lebenshaltungskosten sind mit denen in Deutschland vergleichbar. Der Freizeitwert ist hoch. Australien und Neuseeland sind berühmt für ihre beeindruckenden Landschaften, ihre unberührte Natur und endlosen Strände: Ein Paradies für alle OutdoorFans. Australien Die älteste Universität Australiens wurde 1850 gegründet, die meisten Hochschulen sind jedoch sehr jung. Um die Gleichwertigkeit und das sehr gute Niveau der Hochschulbildung in Australien zu garantieren, gibt es zahlreiche staatliche Maßnahmen zur Qualitätssicherung. Die renommiertesten Forschungsuniversitäten haben sich in der »Group of Eight« zusammen geschlossen. Das Studium in Australien ist zweistufig organisiert. Das Undergraduate-Studium führt nach vier Jahren zum Bachelor-Degree. Nach zwei weiteren Jahren Postgraduate-Studium wird der Master-Degree verliehen. Das Studienjahr ist in Semester unterteilt und beginnt im März. Austauschprogramm im Maschinenbau An der TU Braunschweig gibt es ein Austauschprogramm mit der University of New South Wales (UNSW) in Sydney für Studierende des Maschinenbaus. Die Kooperation konzentriert sich vor allem auf das Gebiet des Life Cycle Management, so dass sich vorrangig Studierende der Vertiefungsrichtung Produktions- und Systemtechnik bewerben sollten. Während Ihres Aufenthaltes in Australien besteht die Möglichkeit, eine Studienarbeit anzufertigen. Für die Programmteilnahme müssen Sie sich direkt beim Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik (IWF) bewerben. Neuseeland In Neuseeland gibt es insgesamt acht Universitäten, alle sind staatlich. Sie bieten vielfältige Studienprogramme in allen Fachbereichen an und bereiten die Studierenden auf die Anforderungen in Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft vor. Austauschprogramm für Pharmazeuten An der TU Braunschweig gibt es ein Austauschprogramm in Neuseeland für Studierende der Fachrichtung Pharmazie. Im Rahmen dieses Programms arbeiten Sie sechs Monate in einer Forschungsgruppe an der University of Otago. Nach Abschluss des Auslandsaufenthalts veröffentlichen Sie Ihre Forschungsergebnisse in einer wissenschaftlichen Fachzeitschrift. Den Auslandsaufenthalt können Sie sich für Ihr Praktisches Jahr anrechnen lassen. 17 International Office Technische Universität Braunschweig Bewerbung Das Studium in Neuseeland ist zweistufig organisiert. Das Undergraduate-Studium führt nach vier Jahren zum Bachelor-Degree. Der MasterDegree wird nach zwei weiteren Jahren Postgraduate-Studium verliehen. Das Studienjahr ist in Semester unterteilt und beginnt Anfang März. Wenn Sie sich für das Austauschprogramm bewerben möchten, sollten Sie neben guten Englischkenntnissen auch gute Studienleistungen vorweisen können. Die Bewerbung für das Programm erfolgt über die Fakultät für Lebenswissenschaften. Bewerben können Sie sich jederzeit. Der Beginn Ihres Forschungsaufenthalts wird individuell mit der University of Otago vereinbart. www.tu-braunschweig.de/austausch > > > Stichwort: Partnerhochschulen > Down Under www.ranke-heinemann.de www.educationnz.org.nz Studienführer »Australien und Neuseeland« des DAAD (kann im International Office ausgeliehen werden) Südamerika Südamerika ist ein Kontinent der extremen Gegensätze. In nur einer Generation haben viele südamerikanische Länder den Umbau vom Agrarstaat zur Industrienation zurückgelegt. Mit dem rasanten Wirtschaftswachstum entwickelten sich auch die Hochschulen als Schnittstelle zwischen internationaler Forschung und nationalen Technologieunternehmen. Südamerikanische Universitäten können im internationalen Vergleich heute problemlos mithalten. Und südamerikanisches Lebensgefühl gibt es inklusive. Das Studium ist verschulter als in Deutschland Das Studium in Südamerika gliedert sich in ein Undergraduate- und ein Graduate-Studium. Es ist verschult und gut strukturiert. Das gilt vor allem für den drei- bis vierjährigen Undergraduate-Bereich. Die Graduate - Programme sind zweijährig und stark forschungsorientiert. Sprachkenntnisse Grundlegende Spanisch- beziehungsweise Portugiesischkenntnisse sind für einen Studien aufenthalt erforderlich. Besonders um Vorlesungen an den Hochschulen besuchen zu können, sind gute Kenntnisse der jeweiligen Landesspra che notwendig. Studien- und Diplomarbeiten können sie häufig auch auf Englisch anfertigen. Für den Alltag außerhalb der Hochschule sind landessprachliche Kenntnisse unabdingbar. Zur Auffrischung bieten unsere Partnerhochschulen Vorbereitungskurse an. Bewerbung Das Studienjahr in Südamerika ist in Semester unterteilt. Das akademische Jahr beginnt im März. Das ist ein wichtiger Faktor bei der Planung Ihres Auslandsaufenthalts: Es ist häufig nicht möglich, im Oktober in das Studium einzusteigen. Die Bewerbung erfolgt über die TU Braunschweig. Der Bewerbungstermin ist der 15. Juli für den Studienbeginn im März des folgenden Jahres. Partneruniversitäten der T U Braunschweig An der TU Braunschweig bestehen Austausch vereinbarungen mit staatlichen und privaten Universitäten in Brasilien, Argentinien und Chile. Private und staatliche Universitäten in Südamerika unterscheiden sich vor allem hinsichtlich der Ausstattung: Generell lässt sich sagen, dass private Hochschulen über ein höheres Budget verfügen und deshalb meist besser ausgestattet sind als staatliche Universitäten. Das sagt allerdings nichts über die Qualität der Forschung und Lehre aus: Hier ist das Niveau der staatlichen Hochschulen häufig höher. Die Programme und Hochschulen haben unterschiedliche Fächer- und Studienschwerpunkte: Sie können für ein oder zwei Semester an einer Partnerhochschule studieren, eine Studien-, Master- oder Diplomarbeit schreiben. An einer unserer Partnerhochschulen können Sie auch ein Praxissemester in einem brasilianischen Unternehmen absolvieren. Die Betreuung vor Ort ist exzellent. Studiengebühren zahlen Sie im Rahmen der Austauschprogramme nicht. Eine Übersicht über alle Programme finden Sie auf Seite 30. www.tu-braunschweig.de/austausch >>> Stichwort: Partnerhochschulen > Lateinamerika www.lanic.utexas.edu Studienführer »Lateinamerika« des DAAD (kann im International Office ausgeliehen werden) 18 19 International Office Technische Universität Braunschweig Mexiko Mexiko ist eine junge Wirtschaftsnation mit einem starken Bezug zu Deutschland: Die Bundesrepublik ist der zweitgrößte Handelspartner nach den USA, und viele deutsche Firmen haben Niederlassungen in Mexiko aufgebaut. Mexiko gehört zu den industriell fortgeschrittensten Ländern Lateinamerikas mit einer stabilen Volkswirtschaft. Die mexikanische Hochschulbildung orientiert sich eng am US-amerikanischen Modell. Mexikos staatliche Universitäten bieten eine gute Ausbildung auf internationalem Niveau in der Welt- und Handelssprache Spanisch. Austauschprogramm für alle Fachrichtungen Die Universidad de Guadalajara ist eine der drei renommiertesten Universitäten Mexikos und die zweitälteste Hochschule in ganz Lateinamerika. Im Rahmen der Austauschvereinbarungen mit der TU Braunschweig sind Studienaufenthalte von ein und zwei Semestern in allen Fachrichtungen im Bachelor- und im Master-Bereich möglich. Sie können auch eine Studien- oder Diplomarbeit schreiben. 20 Bewerbung Das Studium in Mexiko gliedert sich in ein Grundstudium, das nach vier bis fünf Studienjahren mit der Licenciatura abschließt, und ein Hauptstudium, das nach zwei weiteren Jahren Hauptstudium zur Maestría führt. Das Grundstudium in Mexiko ist sehr verschult und in den ersten Jahren eher ein Studium Generale, das Hauptstudium ist forschungsorientierter. Das Studienjahr im Mexiko teilt sich in zwei Semester und beginnt im August. Um in Mexiko zu studieren, müssen Sie gute Spanischkenntnisse nachweisen können. Die Bewerbung erfolgt über die TU Braunschweig. Die Bewerbungsfrist ist der 30. November für den Studienbeginn im folgenden August. www.tu-braunschweig.de/austausch >>> Stichwort: Partnerhochschulen > Lateinamerika www.edumexico.net Studienführer »Lateinamerika« des DAAD (kann im International Office ausgeliehen werden) Ostasien Der ostasiatische Raum wurde in den letzten Jahren zu einer der bedeutendsten Wirtschafts regionen der Welt. Viele deutsche Firmen sehen Ostasien als Zukunftsmarkt und bauen Repräsentanzen und Niederlassungen in diesen Ländern auf. Der Bedarf an Fachkräften mit Sprachkenntnissen und interkulturellem Know-How ist groß. Die TU Braunschweig bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten, in Asien zu studieren. Japan Japans Universitäten sind attraktiv für ausländische Studierende. Wer den Sprung an eine der Elite-Universitäten schafft, dem stehen weltweit viele Türen offen. Das japanische Bildungsministerium bemüht sich um die zunehmende Internationalisierung der Hochschulen. Dabei sollen vor allem mehr Europäer den Weg nach Japan finden. Studieren in der Expostadt An der TU Braunschweig gibt es eine Kooperationsvereinbarung mit der Nagoya University. Im Rahmen des NUPACE–Programms (Nagoya University Programme for Academic Exchange) besuchen Sie ein bis zwei Semester Lehrveranstaltungen in Ihrem Studienfach an der Nagoya University und lernen parallel Japanisch. Wie viele fachliche Kurse Sie besuchen, hängt vor allem von Ihren japanischen Vorkenntnissen ab: Für die Teilnahme am Sprachunterricht reichen gute Englischkenntnisse aus, die regulären Lehrveranstaltungen finden jedoch zum größten Teil auf Japanisch statt. 21 International Office Technische Universität Braunschweig Bewerbung Das Studium in Japan ist zweistufig organisiert. Das Undergraduate-Studium ist sehr breit gefächert und führt in vier Jahren zum BachelorDegree. Die eigentliche Spezialisierung auf ein bestimmtes Fachgebiet beginnt erst in den zweijährigen Master-Programmen. Bewerbungsvoraussetzungen sind gute bisherige Studienleistungen und gute Englischoder Japanischkenntnisse. Die Bewerbung erfolgt über die TU Braunschweig. Das Studienjahr in Japan ist in Semester unterteilt und beginnt im April. Bewerbungstermin ist der 15. Juli für den Studienbeginn im darauffolgenden Frühjahr. www.tu-braunschweig.de/austausch > > > Stichwort: Partnerhochschulen > Asien www.ecis.nagoya-u.ac.jp/en/nupace www.studyjapan.go.jp Studienführer »China und Japan« des DAAD (kann im International Office ausgeliehen werden) 22 China China öffnet sich zunehmend der westlichen Welt. Im Wirtschafts- wie im Hochschulbereich wird Wissenstransfer groß geschrieben. Analog zu der steigenden Zahl der Industriekooperatio nen bauen auch die Hochschulen ihre Kooperationen mit europäischen Hochschulen aus. Davon profitieren die chinesischen Hochschulen ebenso wie die ausländischen Gaststudierenden: Je bedeutender China als Wirtschaftsmacht wird, desto größer wird auch der Bedarf an Fach- und Führungskräften, die sich sicher im chinesischen Kulturraum bewegen können. Ein Auslandsaufenthalt in China kann damit ein wichtiger und immer noch ungewöhnlicher Pluspunkt in Ihrem Lebenslauf sein. Austauschprogramme in den Ingenieurwissenschaften An der TU Braunschweig gibt es ein Austauschprogramm für Ingenieurwissenschaftler mit der Tongji University in Shanghai. Die Hochschule gilt als eine der chinesischen Eliteuniversitäten. Sie wurde 1907 von Deutschen gegründet und unterhält heute noch enge Kooperationen mit mehreren deutschen Hochschulen. Im Rahmen des Chinesisch-Deutschen Hochschulkollegs hat die Tongji University gemeinsam mit der TU Braunschweig einen deutsch-chinesischen Maschinenbau-Studiengang entwickelt. Einige Braunschweiger Maschinenbauprofessoren lehren in diesem Studiengang regelmäßig in Shanghai. An der Northwestern Polytechnical University können Sie Luft- und Raumfahrttechnik studieren. Die NWPU in Xian gehört zu den zehn renommiertesten technischen Universitäten in China. Im Rahmen der Austauschprogramme verbringen Sie ein Semester in China und schreiben hier eine Studien- oder Diplomarbeit. Sie verfassen Ihre Arbeit in englischer Sprache und können an der Tongji Universität auch einige reguläre Lehrveranstaltungen in deutscher oder englischer Sprache besuchen. Deshalb sind für die Teilnahme an dem Programm nur geringe Chinesischkenntnisse notwendig. Sie sollten jedoch genug »Überlebenschinesisch« können, um im Alltag zurechtzukommen. Bewerbung Die Hochschulausbildung in China gliedert sich in ein drei- bis vierjähriges Bachelor-Studium und ein zwei- bis dreijähriges Master-Studium. An der Tongji University bewerben Sie sich für einen Austausch im Master-Bereich. Dafür brauchen Sie ein abgeschlossenes Bachelor-Studium oder das Vordiplom plus zwei Semester im Hauptstudium und gute Englischkenntnisse. Die Bewerbung erfolgt über das International Office der TU Braunschweig. Bewerbungsschluss ist der 30. November für das folgende akademische Jahr. www.tu-braunschweig.de/austausch >>> Stichwort: Partnerhochschulen > Asien Studienführer »China und Japan« des DAAD (kann im International Office ausgeliehen werden) 23 International Office Technische Universität Braunschweig Taiwan Taiwan verfügt über ein sehr gutes Bildungssystem. Vor allem im Bereich der Ingenieur- und Naturwissenschaften gibt es hier hervorragende Studienmöglichkeiten. Das taiwanesiche Bildungsministerium möchte Taiwan als Studienstandort für ausländische Studierende weiter ausbauen und Universitäten bieten zunehmend Bachelor- und Masterkurse in englischer Sprache an. Austauschprogramme in Architektur, Ingenieur-, Wirtschafts- und Geistes wissenschaften Die TU Braunschweig kooperiert mit der National Taiwan University of Science and Technology. Die Hochschule ist besonders für Studierende der Ingenieurwissenschaften interessant. Ein Austausch in den Fachbereichen Architektur, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften ist ebenfalls möglich. Für Masterstudierende bietet die NTUST englischsprachige Vorlesungen an. Während I hres Studienaufenthaltes in Taiwan besteht auch die Möglichkeit, eine Studienarbeit anzufertigen. 24 Bewerbung Das Studium in Taiwan ist zweistufig organisiert. Das Undergraduate-Studium führt nach vier Jahren zum Bachelor-Degree. Nach zwei weiteren Jahren Graduate-Studium wird der MasterDegree verliehen. Das Studienjahr ist in ein Herbst- und Frühjahrssemester unterteilt und dauert vom 1. August bis zum 31. Juli des Folge jahres. Die Bewerbung erfolgt über die TU Braunschweig. Der Bewerbungstermin ist der 30. November für das folgende akademische Jahr. www.tu-braunschweig.de/austausch >>> Stichwort: Partnerhochschulen > Asien www-e.ntust.edu.tw www.studyintaiwan.org KOREA Noch vor wenigen Jahrzehnten war Korea ein Entwicklungsland. Heute bieten koreanische Universitäten ein vielseitiges Studienangebot auf internationalem Niveau. Der koreanische Staat investiert hohe Summen in den Ausbau seiner Universitäten und setzt dabei klare Schwerpunkte: Das meiste Geld fließt in die Ingenieurund Naturwissenschaften. Außerdem kooperieren viele koreanische Hochschulen eng mit der Wirtschaft. In bestimmten Technologie bereichen wie zum Beispiel der Informationstechnologie, den Biowissenschaften oder der Nanotechnologie gehören Koreas Universitäten heute schon zu den weltweit führenden Institutionen. Bewerbung Das Studienjahr in Korea ist in Semester unterteilt und beginnt im September. Sie bewerben sich über die TU Braunschweig. Bewerbungsvoraussetzung sind gute Englischkenntnisse. Bewerbungstermin ist der 30. November für den Studienbeginn im September des darauffolgenden Jahres. www.tu-braunschweig.de/austausch >>> Stichwort: Partnerhochschulen > Asien www.studyinkorea.go.kr Austauschprogramm mit der Yonsei University Die Yonsei University in Seoul gehört zu den Top Five der koreanischen Universitäten. Die private Hochschule ist die älteste Universität des Landes. Sie ist interdisziplinär ausgerichtet und verfolgt eine nachhaltige Internationalisierung in Lehre und Forschung. Zahlreiche Studienangebote sind in englischer Sprache. Für ausländische Studierende werden Sommerintensiv kurse in Koreanisch und studienbegleitende Koreanischkurse angeboten. Koreanisch ist für Europäer deutlich schneller zu erlernen als Japanisch oder Chinesisch. Trotzdem sollten Sie idealerweise grundlegende Koreanischkenntnisse mitbringen: Der Alltag in Seoul gestaltet sich mit Sprachkenntnissen wesentlich einfacher. 25 International Office Technische Universität Braunschweig ISEP Das International Student Exchange Program (ISEP) ist eine US-amerikanische Austausch organisation mit derzeit 275 Partnerhochschulen in 39 Ländern. Das Programm bietet eine vergleichsweise kostengünstige Möglichkeit, an einer Hochschule im nicht-europäischen Ausland zu studieren. Für einen zehnmonatigen Aufenthalt zahlen Sie eine Teilnahmegebühr von 8.000 €, für ein Semester 4.200 €. Daraus zahlt ISEP Ihre Studiengebühren, Ihre Miete und einen Beitrag zur Verpflegung während Ihres Aufenthalts. Etwa die Hälfte der Mitgliedshochschulen sind US-amerikanische Partner. Unter ihnen sind viele renommierte Hochschulen, wie zum Beispiel die University of Illinois oder das Virginia Tech. Die TU Braunschweig tauscht aber auch Studierende mit allen anderen Universitäten aus, die weltweit an ISEP teilnehmen. Dadurch haben Braunschweiger Studierende die Möglichkeit, in Ländern zu studieren, in denen keine oder nur sehr wenig Austauschplätze zur Verfügung stehen, zum Beispiel in Südafrika, Kanada oder Japan. Eine Übersicht über alle Studienmöglichkeiten im Rahmen von ISEP finden Sie im Internet. Bewerbungsschluss für alle ISEP-Hochschu len auf der Nordhalbkugel (außer Japan) ist der 30. November, für alle ISEP-Hochschulen auf der Südhalbkugel und in Japan ist der 15. Juli. www.tu-braunschweig.de/austausch > >> Stichwort: ISEP ausland/austausch/isep www.isep.org/students 26 Studien- & Forschungsarbeiten Eine Alternative zum klassischen Auslandsstudium ist eine Forschungsarbeit an einer ausländischen Universität. Das kann eine Studienoder Abschlussarbeit sein. Sie können sich als Free Mover bewerben oder Ihre Arbeit im Rahmen eines Austauschprogramms schreiben. Für ein solches Vorhaben können Sie sich bewerben, wenn Sie im Studium schon weiter fortgeschritten sind und eine klar umrissene Vorstellung von Ihrem Studienprojekt haben. Stimmen Sie sich mit Ihrem Braunschweiger Dozenten ab! Ein solches Projekt müssen Sie genau mit Ihrem Dozenten an der TU Braunschweig abstimmen. Gegebenenfalls hat er eine Idee, an welcher ausländischen Hochschule sich Ihr Studienvorhaben gut realisieren lässt. Zusätzlich müssen Sie sich bei Ihrer Fakultät über die Anmeldefristen für Ihre Studienarbeit informieren. Thema und Gasthochschule müssen g enau passen Wenn die Rahmenbedingungen geklärt sind, beginnt die Suche nach der richtigen Gasthochschule. Bei einer Studienarbeit müssen Thema und Hochschule genau passen. Das gilt noch mehr für eine Abschlussarbeit. Es ist also wichtig, dass Sie Ihr Studienvorhaben sorgfältig vorbereiten und sich sehr detailliert über Studienangebot und Forschungsmöglichkeiten der Gasthochschule informieren. Außerdem müssen Sie einen Fachbetreuer vor Ort finden, der Ihre Arbeit an der ausländischen Hochschule betreut. Legen Sie Thema und Umfang v erbindlich fest! Wenn Sie Ihre Studienarbeit im Rahmen eines Austauschprogramms schreiben, erstellen Sie vor Antritt des Auslandsaufenthalts ein verbindliches Learning Agreement. Hier wird das Thema Ihrer Arbeit und der ungefähre Umfang festgehalten. Es reicht nicht, hier nur die Angabe »Abschlussarbeit« oder »Forschungsarbeit« einzutragen. Regelmäßige Arbeitsberichte gehören dazu Bevor Sie ins Ausland fahren, müssen Sie mit Ihrem Braunschweiger Dozenten genau absprechen, in welchen Abständen und welcher Form Sie über den Fortgang Ihrer Arbeit berichten werden. Je nach Stand Ihrer Vorbereitungen können Sie jetzt auch besprechen, ob das Thema so bearbeitet werden kann, wie Sie es vorgeschlagen haben oder ob Sie es noch anpassen müssen. Über die Benotung entscheidet Ihr Fachdozent Wenn Sie nach Braunschweig zurückkommen, legen Sie die Arbeit Ihrem Dozenten zur Anerkennung vor. Er entscheidet, ob die Arbeit neu benotet wird, die Benotung des ausländischen Dozenten als Korreferat hinzugezogen wird oder allein die Note der Gasthochschule gilt. 27 International Office ▫▪ ▪ Geschichte ▫▪ Geologie ▫▪ Informatik ▫▪ Lehramt ▫▪ Maschinenbau ▪ ▪ Mathematik ▫▪ Pädagogik ▫▪ Philosophie ▫▪ Architektur Bauingenieurwesen ▪ Betriebswirtschaftslehre ▫▪ Bioingenieurwesen ▪ Biologie ▫▪ Biotechnologie ▪ ▫▪ Neuseeland ▫▪ University of Virginia www.virginia.edu University of Rhode Island www.uri.edu University of Oklahoma www.ou.edu University of Nebraska at Omaha www.unomaha.edu ERASMUS ca. 250 Universitäten Chemie Elektrotechnik ▪ ▪ University of Otago, Dunedin www.otago.ac.nz ▫▪ University of New South Wales, Sydney www.unsw.edu.au ▪ Alle Fachrichtungen Australien Kanada ▫▪ ▫▪ der TU Braunschweig University of Waterloo www.uwaterloo.ca Virginia Polytechnic Institute, Blacksburg www.vt.edu University of Wyoming at Laramie www.uwyo.edu ▪ University of Wisconsin at Eau Claire www.uwec.edu ▫▪ University of Utah, Salt Lake City www.utah.edu Purdue University www.purdue.edu University of Tennessee at Martin www.utm.edu Georgia Institute of Technology, Atlanta www.gatech.edu ▫▪ Anglistik State University of New York at Albany www.albany.edu ISEP (113 amerikanische Universitäten) www.isep.org Europa Austauschprogramme USA Technische Universität Braunschweig ▪ ▪ Pharmazie ▪ Physik ▫▪ Politologie ▫▪ Psychologie ▫▪ Soziologie ▫▪ WI Bauingenieurwesen ▫▪ ▪ WI Elektrotechnik ▫▪ ▪ Sportwissenschaften WI Maschinenbau ▫▪ ▪ Wirtschaftsinformatik ▫▪ Finanz- und Wirtschaftsmathematik ▫▪ ▫▪ ▪ Volkswirtschaftslehre ▫▪ ▫ ▪ ▫▪ ▫ Undergraduate ▪ Graduate 28 29 International Office Elektrotechnik Geschichte Geologie Informatik Lehramt Maschinenbau Mathematik Pädagogik ▫▪ ▫▪ ▫▪ ▫▪ ▫▪ ▫▪ ▪ ▫▪ ▪ ▪ ▪ ▪ Korea ▪ ▪ Yonsei University www.yonsei.ac.kr/eng ▫▪ ▫▪ ▫▪ ▫▪ ▫▪ ▫▪ ▫▪ ▫▪ ▫▪ ▫▪ ▫▪ ▫▪ National Taiwan University of Science and Technologiy, www-e.ntust.edu.tw Taiwan National Tsing Hua University http://oia.nthu.edu.tw ▫▪ Nagoya University www.nagoya-u.ac.jp/en Kyushu Institute of Technology www.kyutech.ac.jp/english ▫▪ Japan Tongji University www.tongji.edu.cn/english ▫▪ North Western Polytechnical University www.nwpu.edu.cn/en/npu.html China ▫▪ Kuba Universidad de la Habana www.uh.cu ▫▪ ▫▪ ▫▪ ▫▪ ▫▪ ▫▪ Universidad de Guadalajara www.udg.mx ▫▪ ▫▪ ▫▪ ▫▪ ▫▪ ▫▪ ▫▪ ▫▪ Mexiko ▫▪ ▫▪ ▫▪ ▫▪ ▫▪ Universidad Andrès Bello www.unab.cl ▫▪ ▫▪ UFF Niteroi www.uff.br Brasilien Chile Chemie Universidade Technologica Federal do Paranà Campus Curitiba www.ct.utfpr.edu.br Biotechnologie Universidade Federal de Pernambuco, Recife www.ufpr.br Biologie Universidade Federal de Bahia www.ufba.br Bioingenieurwesen ▫▪ ▫▪ ▫▪ ▫▪ ▫▪ ▫▪ ▫▪ UFSC Florianopolis www.ufsc.br Betriebswirtschaftslehre ▫▪ ▫▫ ▫▪ SOCIESC Joinville www.sociesc.org.br Architektur Bauingenieurwesen Pontifícia Universidade Católica, Rio www.puc-rio.br Anglistik Centro Brasileiro de Pesquisas Fisicas www.cbpf.br Alle Fachrichtungen Universidad de San Juan www.unsj.edu.ar der TU Braunschweig Universidad de Flores, Buenos Aires www.uflo.edu.ar Austauschprogramme Argentinien Technische Universität Braunschweig ▫▪ Pharmazie Philosophie Physik Politologie Psychologie Soziologie ▪ Sportwissenschaften WI Bauingenieurwesen WI Elektrotechnik WI Maschinenbau Wirtschaftsinformatik Finanz- und Wirtschaftsmathematik Volkswirtschaftslehre ▪ ▪ ▪ ▪ ▫▪ ▫ Undergraduate ▪ Graduate 30 31 International Office Dual Degree Programme Doppelabschluss-Programme Doppelabschluss-Programme sind Austausch programme mit integriertem Curriculum und gemeinsamem Abschluss. Die Studienleistun gen, die Sie in Braunschweig und im Ausland erbringen, erfüllen die Anforderungen für den Braunschweiger und den ausländischen Abschluss. Am Ende Ihres Studiums schreiben Sie eine Abschlussarbeit, die von beiden Hochschulen anerkannt wird. Sie erhalten an beiden Universitäten den nationalen Studienabschluss, Ihre Studienzeit verlängert sich durch die Teilnahme an dem Programm nicht. Frankreich: Doppelabschluss für Maschinenbau-Studierende Für Studierende der Fakultät Maschinenbau gibt es an der TU Braunschweig ein Doppel abschluss - Programm mit der Université de Technologie de Compiègne in Frankreich, bei dem Sie gleichzeitig den Braunschweiger Master und das französische Ingenieurdiplom erwerben. Für die Teilnahme an diesen Programm müssen Sie sich früh in Ihrem Studium entscheiden, idealerweise bereits im dritten und spätestens im fünften Fachsemester. In den folgenden zwei Semestern bereiten Sie Ihren Auslandsaufenthalt vor. Im fünften Semester beginnen Sie Ihren Studienabschnitt an der europäischen Partnerhochschule. Insgesamt verbringen Sie drei Semester im Ausland und erbringen dort nach einem Auslandssemester während des Bachelorstudiums ungefähr 50 % Ihrer verbleibenden Studienleistungen im Masterstudium. Auch Praktika können in die Auslandsphase integriert werden. Ihre Abschlussarbeit schreiben Sie wahlweise in Deutschland oder im Ausland, sie wird dann an beiden Hochschulen als Abschluss anerkannt. Janne Brauckmann Venedig 32 33 International Office Technische Universität Braunschweig USA: Master of Science in den Ingenieurwissenschaften und in der Wirtschaftsi nformatik Das Doppelabschluss-Programm mit der University of Rhode Island richtet sich an Studierende der Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Bioingenieurwesen, Maschinen bau und Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau, das Programm mit der Purdue University an Studierende des Studiengangs Luft- und Raumfahrttechnik. An der University of Nebraska at Omaha können Sie zusätzlich zum deutschen Master in Wirtschaftsinformatik den Master of Science in Management Information Systems erwerben. Für diese Programme bewerben Sie sich im siebten Fachsemester des Diplomstu diengangs bzw. im ersten Mastersemester. Das letzte Jahr Ihres Studiums verbringen Sie in den USA. Sie schreiben dort Ihre Master Thesis. Diese wird in Braunschweig als Diplom- oder Masterarbeit anerkannt, so dass Sie neben dem deutschen Diplom bzw. Master einen amerikanischen Master of Science erhalten. Für das Doppelabschlussprogramm mit der Purdue University müssen Sie sich parallel um ein DAAD- oder Fulbright-Stipendium bewerben, da Sie keinen Studiengebührenerlass erhalten können. 34 Brasilien: Doppelabschluss in der Elektrotechnik Das Doppelabschluss-Programm mit der Pontíficia Universidade Católica (PUC) in Rio de Janeiro richtet sich an Studierende der Fachrichtung Elektrotechnik und Informations-Systemtechnik. Im Rahmen des Programms studieren Sie vier Semester in Brasilien und erhalten neben Ihrem Braunschweiger Masterabschluss den brasilianischen Mestrado. Für das Programm bewerben Sie sich im vierten Semester. Im sechsten Semester beginnen Sie Ihren Studienaufenthalt in Brasilien. Im zweiten Masterjahr kommen Sie zurück an die TU Braunschweig und schreiben dann hier Ihre Abschlussarbeit. Diese wird an der PUC anerkannt. China: Dual Master in Maschinenbau und Kraftfahrzeugtechnik Braunschweiger Studierende der Studiengänge Maschinenbau und Kraftfahrzeugtechnik können einen Dual Master Degree an der Tongji Universität in Shanghai absolvieren. In diesem Programm studieren Sie das erste Jahr des Masterstudiums an der TU Braunschweig und das zweite Jahr an der Tongji Universität, wobei Sie dort ca. 50 % der Studienleistungen für den Master of Science erbringen. Sie müssen sich für dieses Programm zu Beginn des ersten Mastersemesters bewerben. Japan: Zweifach-Promotion in den Lebenswissenschaften Die Shizuoka University und die TU Braunschweig führen ein gemeinsames binationales Promotionsprogramm in Life Sciences durch. Im Rahmen dieses Exzellenzprogramms für heraus ragende Doktoranden studieren und forschen Sie an jeder der beiden Hochschulen mindestens zwei Jahre. Auf der Grundlage eines umfangreichen interdisziplinären Forschungsprojekts werden Sie zwei verschiedene, voneinander unabhängige wissenschaftliche Arbeiten mit zwei unterschiedlichen Schwerpunkten schreiben, von denen jeweils eine der Promotionsordnung der entsprechenden Hochschule genügt. Da es in Deutschland gesetzlich verboten ist, zwei Promotionen auf dem gleichen Gebiet durch zuführen, werden zwei verschiedene akademische Abschlüsse verliehen. Der Mehrwert dieses Programms besteht in einem zusätzlichen wissenschaftlichen Abschluss für exzellente Doktoranden. Da ein hoher Prozentsatz der Absolventen in den Naturwissenschaften promoviert, ist ein Doktorgrad für viele Tätigkeiten in der Industrie eine Einstellungsvoraussetzung. Er stellt damit kein besonderes Alleinstellungsmerkmal dar. Zwei Doktorgrade hingegen sind ein echter Mehrwert und verdeutlichen die besondere akademische Qualifikation ihres Inhabers. 35 Tongji University www.tongji.edu.cn/english Pontifícia Universidade Católica, Rio www.puc-rio.br Brasilien University of Nebraska at Omaha www.unomaha.edu University of Rhode Island www.uri.edu Purdue University www.purdue.edu Georgia Institute of Technology, Atlanta www.gatech.edu USA Bauingenieurwesen ▪ ▪ Bioingenieurwesen ▪ ▪ ▪ ▪ Elektrotechnik ◆ Informationssystemtechnik ▪ ◆ ► Finanz- & Wirtschaftsmathematik ▪ Kraftfahrzeugtechnik ▪ Luft-und Raumfahrttechnik ▪ ▪ Wirtschaftsingenieurwesen: alle Fachrichtungen ◆ Wirtschaftsingenieurwesen: Bauingenieurwesen ▪◆ ▪◆ Maschinenbau Wirtschaftsingenieurwesen: Maschinenbau Wirtschaftsinformatik ▪ ▪ ◆ ▪◆ Europa Université de Technologie de Compiègne www.utc.fr der TU Braunschweig ► 36 MSc-Programme in den Ingenieur wissenschaften Für Studierende der Ingenieurwissenschaften gibt es ein MSc-Programm mit dem Georgia Institute of Technology. Das Georgia Tech ist eine der renommiertesten technischen Universitäten weltweit und belegt in US-amerikanischen Rankings regelmäßig Spitzenplätze in Forschung und Lehre. Die Universität bietet in den Ingenieurwissenschaften sogenannte NonThesis-Masterprogramme an. Im Rahmen dieser Programme können Sie in nur drei Trimestern einen Master of Science in Engineering erwerben. Dieser Abschluss ist ein vollwertiger Master, berechtigt jedoch nicht zur Promotion. Für das Programm bewerben Sie sich im fünften Bachelor- oder im ersten Mastersemester für einen Aufenthalt im darauffolgenden akademischen Jahr. Sie absolvieren ein vollständiges Masterstudium am Georgia Tech. Wenn Sie nach Braunschweig zurückkommen, werden Ihnen die erbrachten Studienleistungen für Ihr Studium hier anerkannt. Sie schreiben dann in Braunschweig Ihre Masterarbeit. Alternativ können Sie am Georgia Tech auch in einem Thesis-Masterprogramm studieren. Für die Abschlussarbeit müssen Sie dann ein weiteres Trimester in den USA veranschlagen. Degree Programme ► MBA-Programme in den Wirtschafts wissenschaften Für Studierende der Fachrichtungen Wirtschafts ingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik und Finanz- und Wirtschaftsmathematik gibt es zwei MBA-Programme mit der University of Rhode Island und der University of Nebraska at Omaha. MBA-Programme bereiten auf den Berufseinstieg im Management vor. Sie sind praxisnah und stark auf die Bedürfnisse der Wirtschaft ausgerichtet. Da der Master of Business Administration ein professional degree und kein akademischer Abschluss ist, schreiben Sie keine Master Thesis. Für das Programm bewerben Sie sich im fünften Bachelor- oder im ersten Mastersemester für einen Aufenthalt im darauffolgenden akademischen Jahr. Sie absolvieren ein vollständiges MBA-Studium an der amerikanischen Part- nerhochschule und schließen Ihr Studium dort ab. Die Studiendauer beträgt drei Trimester. Wenn Sie nach Braunschweig zurückkommen, schreiben Sie hier Ihre deutsche Masterarbeit. ► Master-Programme in den USA Diese Programme sind keine integrierten Studiengänge mit gemeinsamem Curriculum, das Ergebnis ist aber dasselbe: Sie erwerben einen ausländischen Hochschulgrad zusätzlich zu Ihrem deutschen Abschluss. Während Ihres Studienaufenthalts an einer amerikanischen Partnerhochschule machen Sie Ihren Master. Der Master und alle im Ausland erbrachten Studienund Prüfungsleistungen werden an der TU Braunschweig anerkannt. Anschließend schreiben Sie hier Ihre deutsche Abschlussarbeit. Auch diese Programme sollten Ihr Studium idealerweise nicht verlängern. China International Office Technische Universität Braunschweig 37 International Office Praktikum im Ausland Ein Auslandspraktikum lässt sich an vielen Stellen in das Studium integrieren. Die Vorbereitungszeiten sind in der Regel kürzer als für ein Auslandsstudium und Dauer und Zeitpunkt des Auslandsaufenthaltes können flexibler festgelegt werden. Auch Pflichtpraktika können im Ausland absolviert werden, manchmal ist das sogar ausdrücklich erwünscht oder wird zumindest sehr empfohlen. Auslandspraktika sind eine ideale Möglichkeit, um sich fit für die internationale Wirtschaftsund Arbeitswelt zu machen. Durch die wachsende Internationalisierung sind Arbeitgeber zunehmend auf Mitarbeiter angewiesen, die Fremdsprachen nicht nur in der Schule gelernt, sondern auch schon in der Berufspraxis trainiert und interkulturelle Kompetenz erworben haben. WIE FINDE ICH EINEN P RAKTIKUMSP LATZ? Bevor Sie sich auf die Suche nach einem Praktikumsplatz machen, müssen Sie sich über Ihre Zielsetzungen klar werden: Wollen Sie sich für den Berufseinstieg in einem bestimmten Bereich qualifizieren? Oder herausfinden, ob der angestrebte Traumjob den Praxistest besteht? Brauchen Sie noch ein Pflichtpraktikum und möchten Sie das nutzen, um zusätzliche Auslandserfahrungen zu sammeln? Wenn Ihr Praktikum ein Pflichtpraktikum sein soll, ist es wichtig, dass Sie frühzeitig das Praktikantenamt Ihrer Fakultät kontaktieren. Dort erfahren Sie, welche Kriterien das Praktikum erfüllen muss, um als Pflichtpraktikum anerkannt zu werden. Praktikumsbörsen & Vermittlungs agenturen Die umfassendste Möglichkeit, sich über Praktikumsangebote weltweit zu informieren, bietet sicher das Internet. Hier gibt es zahllose Praktikumsbörsen, in denen Praktikumsgesuche und -angebote veröffentlicht werden. Eine umfangreiche Liste deutscher und internationaler Praktikumsbörsen und Vermittlungsagenturen, Vanessa Schlemmer In Australien 38 39 International Office Technische Universität Braunschweig geordnet nach Ländern und Fachrichtungen, finden Sie auf den Internetseiten des DAAD. Die angegebenen Links sind zum größten Teil offene Praktikumsbörsen, in denen Anbieter wie Suchende kostenlos oder zu geringen Gebühren Angebote einstellen und einsehen können. Auf diesen Punkt sollten Sie bei Ihren Recherchen im Internet in jedem Fall achten: Hinter manchen Praktikumsbörsen stehen kommerzielle Agenturen, die Gebühren für die Vermittlung eines Praktikumsplatzes verlangen. Agentur für Arbeit: Von Disneyland bis UNO Die Agentur für Arbeit vermittelt nicht nur Jobs im Inland, sondern auch Praktikumsstellen im Ausland. Zuständig dafür sind nicht die lokalen Arbeitsagenturen, sondern die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV). Hier gibt es eine allgemeine Vermittlung, deren Angebot von Disneyland bis zum IT-Praktikum reicht. Für Studierende in höheren Semestern und Absolventen gibt es außerdem das Büro »Führungskräfte zu Internationalen Organisationen (BFIO)«, das Praktika in zwischen- und überstaatlichen Organisationen, wie zum Beispiel den EU-Institutionen, der UNO, der WHO, der NATO oder der OSZE vermittelt. 40 Fachbezogene Praktikumsvermittlungen Für viele Studienfächer gibt es Vermittlungsstellen für fachbezogene Praktika, die bei der Suche nach einem Praktikumsplatz im Ausland behilflich sind. Das können Berufs- und Fachverbände, aber auch studentische Organisationen sein. Eine Liste aller Vermittlungsstellen finden Sie auf den Seiten des DAAD. Internationale Firmenlisten Die deutschen Auslandshandelskammern (AHK) helfen gegen eine moderate Gebühr ebenfalls bei der Vermittlung von Praktikumsplätzen im Ausland und stellen Firmenlisten der entsprechenden Länder zur Verfügung. Auslandskontakte deutscher Unternehmen Sie können auch die Auslandskontakte eines deutschen Unternehmens oder die Kontakte von Professoren und Instituten der TU Braunschweig bei der Praktikumssuche nutzen. Wenn Sie in Ihrem Fachgebiet bereits in einer deutschen Firma gearbeitet haben, können Sie dort nach bestehenden internationalen Kontakten fragen. Bei der Bewerbung können Sie die deutsche Firma als Referenz benutzen, was Ihre Chancen gegenüber einer freien Bewerbung deutlich steigert. Wie finde ich einen Praktikumsplatz? Praktikumsbörsen im Internet Linkliste internationaler Praktikumsbörsen und Förderprogramme auf den Seiten des DAAD: www.daad.de/ausland/de Stichwort: »Praktika« ▪ Deutsche und internationale Praktikumsbörsen, zum Beispiel: www.jobpilot.de, www.prabo.de, www.wiwo.de/praktikum, www.stepstone.de, www.internabroad.com ▪ Meta-Suchmaschine für Praktika: www.karriere.de ▪ Praktikumsbörse »Europe Express« des EU-Büros in Hannover: www.dezernat4.uni-hannover.de/europeexpress.html ▪ Praktikumsvermittlungen ▪ Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV): www.ba-auslandsvermittlung.de ▪ Internationale Studierendenorganisationen: www.iaeste.de, www.aiesec.org ▪ Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit / Internationale Weiterbildung und Entwicklung (Inwent): www.inwent.org/portal/ins_ausland/index.php.de, www.giz.de ▪ Vermittlungsstellen für fachbezogene Praktika: www.daad.de/ausland/de–Stichwort: »Praktika« ▪ Die deutschen Außenhandelskammern (AHK): ahk.de/ahk-praktika/ Auslandskontakte deutscher Unternehmen ▪ Auslandskontakte eines inländischen Arbeitgebers ▪ Niederlassungen deutscher Firmen im Ausland ▪ Kontakte von Professoren und Instituten der TU Braunschweig Sonstiges ▪ Europäisches Firmenverzeichnis: www.europages.de 41 International Office Technische Universität Braunschweig Praktikumsprogramme in Europa Die Europäische Union fördert internationale Zusammenarbeit nicht nur im Bereich der Universitäten. Die Programme ERASMUS PLACEMENT und LEONARDO DA VINCI bieten finanzielle und organisatorische Unterstützung für Praktika im europäischen Ausland. Sie sind flexibel, unbürokratisch in der Handhabung und in der Regel der einfachste Weg, ein Auslandspraktikum in Europa zu finanzieren. Gefördert werden Praktika in Unternehmen, Berufsbildungseinrichtungen und Forschungszentren in den EU-Ländern, der Türkei, Kroatien, Island, Norwegen und Liechtenstein. Ihren Praktikumsplatz organisieren Sie in der Regel individuell, in manchen Fällen kann er im Rahmen des Programms vermittelt werden. Eine Bewerbung ist jederzeit möglich. 42 ERASMUS PLACEMENT: Unternehmenspraktika für Studierende ERASMUS PLACEMENT fördert Unternehmens praktika von drei bis zwölf Monaten während des Studiums. Abhängig von der Höhe Ihres Gehalts im Gastland erhalten Sie ein monatliches Stipendium von bis zu 400 €. Für das Programm bewerben Sie sich über das International Office der TU Braunschweig, Ihren Praktikumsplatz suchen Sie individuell. Bewerbungsvoraussetzung ist das abgeschlossene dritte Fachsemester für Bachelor-Studierende und das Vordiplom für Studierende in Diplom studiengängen. Die Bewerbung ist jederzeit möglich, der späteste Zeitpunkt ist einen Monat vor Beginn des Praktikums. LEONARDO DA VINCI – Job Gate: Unternehmenspraktika für Graduierte LEONARDO DA VINCI ist das europäische Praktikumsprogramm für Hochschulabsolventen. Gefördert werden Auslandsaufenthalte von drei bis sechs Monaten. Sie erhalten ein wöchent liches Stipendium, das von Ihrem Zielland abhängig ist. Außerdem werden Kosten für die sprachliche und interkulturelle Vorbereitung in Höhe von maximal 335 € übernommen. Das LEONARDO-Programm wird für alle niedersächsischen Absolventen zentral von der Universität Hannover koordiniert und nennt sich »Job Gate«. Ihren Praktikumsplatz können Sie individuell oder über das Programm suchen: »Job Gate« bietet eine eigene Praktikumsbörse an und vermittelt Kontaktadressen von Firmen im europäischen Ausland. Die Bewerbung erfolgt über das International Office der TU Braunschweig und ist jederzeit möglich. Der späteste Zeitpunkt ist zwei Monate vor Beginn des Praktikums. LEONARDO DA VINCI–Building Europe: Praktika für Architekten und Bauingenieure Ein besonderes Projekt gibt es an der TU Braunschweig für Absolventen der Studiengänge Architektur, Bauingenieurwesen und Wirtschafts ingenieurwesen Bau. »Building Europe« fördert Auslandspraktika zwischen zwei und sechs Monaten in Architektur- und Bauunternehmen im europäischen Ausland. Absolventen im Fach Architektur können im Rahmen dieses Programms auch einen Teil der geforderten zweijährigen berufspraktischen Tätigkeit erbringen. Die Praktika werden von der Architektenkammer Nieder sachsen anerkannt. Sie bewerben sich über das International Office der TU Braunschweig, der späteste Bewerbungszeitpunkt ist einen Monat vor Antritt Ihres Auslandspraktikums. Praktika in Übersee Praktikumsprogramme in Nicht-EU-Ländern und in Übersee werden von vielen gemeinnützigen und kommerziellen Organisationen angeboten. Neben der Hilfestellung bei der Beschaffung von Arbeitsgenehmigung und Unterkunft kümmern sich einige Anbieter auch um vorbereitende Sprachkurse, interkulturelle Trainings, Support und feste Ansprechpartner vor Ort. Dieser Service hat seinen Preis: Manche der angebotenen Programme sind relativ teuer, einige Organisationen jedoch vergeben Förderungen und Stipendien. IAESTE und AIESEC: Völkerverständigung und gute Wirtschaftskontakte Die internationalen Studierendenorganisationen IAESTE und AIESEC bieten Praktikumsprogramme an. Die Organisationen, die ursprünglich vor allem mit dem Ziel der Völkerverständigung gegründet wurden, haben Mitglieder in über 80 Ländern rund um den Globus und verfügen über gute Wirtschaftskontakte. Sie arbeiten nicht gewinnorientiert, die Vermittlung eines Praktikumsplatzes ist bei IAESTE kostenlos, AIESEC erhebt eine Gebühr von circa 250 €. www.tu-braunschweig.de/international/ ausland/praktikum www.dezernat4.uni-hannover.de/ eu-praktika.html 43 International Office Technische Universität Braunschweig Praktika in den USA Für Praktika in Ländern außerhalb Europas brauchen Sie in der Regel ein Arbeitsvisum, auch wenn Ihr Praktikum nicht bezahlt wird. In den europäischen Nicht-EU-Ländern und in Asien ist die Visumsbeschaffung meist unproblematisch. Bei Praktika in den USA ist die Beschaffung eines Visums mit Arbeitsgenehmigung oft nur über eine Vermittlungsorganisation wie zum Beispiel Inwent möglich. Diese Organisationen sind die offiziellen Ansprechpartner der jeweiligen Botschaften und verfügen über ein Kontingent von Arbeitsvisa, mit denen Praktika durchgeführt werden können. Dieser Visumsservice ist teuer, aber meist ist die einzige legale Möglichkeit, ein Praktikum in den USA zu absolvieren. Die Visa müssen zwischen zwei und vier Monaten im Voraus beantragt werden. Von der Durchführung eines Praktikums mit einem Touristenvisum raten wir Ihnen dringend ab! Praktika in Kanada, Australien, Neuseeland und Japan Für Praktika in Kanada, Australien, Neuseeland und Japan gibt es die Möglichkeit, direkt bei den Botschaften ein Working Holiday Visa zu beantragen. Die Kontingente sind allerdings limitiert, für Kanada sind sie häufig schon zum Jahresanfang erschöpft. Wenn Sie auf diesem Weg nicht erfolgreich sind oder sich zu spät beworben haben, können Sie Ihr Visum alternativ wieder über eine Vermittlungsorganisation beantragen. Diese Organisationen verfügen in der Regel über zusätzliche Kontingente. Auch in diesen Ländern sollten Sie auf keinen Fall mit einem Touristenvisum ein Praktikum absolvieren. Überprüfen Sie kommerzielle Agenturen genau! Neben den aufgeführten gemeinnützigen Praktikumsvermittlungen gibt es auch eine Menge kommerzielle Agenturen. Die Unterschiede in Preis und Qualität der angebotenen Leistungen sind erheblich, und neben vielen seriösen Anbietern finden sich auch zahlreiche schwarze Schafe. Bevor Sie sich für eine solche Agentur entscheiden, sollten Sie die Referenzen in jedem Fall genau prüfen. www.inwent.org/portal/ins_ausland/pull/ deutschamerikanisches_ praktikantenprogramm/index.php.de www.iaeste.de www.aiesec.de 44 Fremdsprachenassistenz Eine besondere Möglichkeit des Auslandspraktikums gibt es für Studierende in den Studiengängen English Studies und Lehramt: Im Rahmen einer Fremdsprachenassistenz unterrichten Sie als angehender Lehrer Deutsch an Schulen oder in Erwachsenenbildungseinrichtungen im Ausland. Die Programme richten sich vor allem an zukünftige Fremdsprachenlehrer, teilnehmen können aber auch Lehramtsstudierende aus allen anderen Fachrichtungen, die gute Kenntnisse der Sprache im jeweiligen Gastland mitbringen. Ziel der Programme ist die praxisnahe Ausbildung von Fremdsprachenlehrern. Sie assistieren im Deutschunterricht an Schulen, in der Regel im Sekundarbereich. Dadurch sind Sie auch Botschafter für die deutsche Sprache und Kultur, die Sie Ihren Schülern lebendig und authentisch näher bringen sollen. Der Pädagogische Austauschdienst (PAD) Der Pädagogische Austauschdienst fördert Fremdsprachenassistenzen zwischen sieben und elf Monaten in Europa und Übersee. Zielländer in Europa sind Belgien, Frankreich, Irland, Italien, Spanien, Großbritannien und die Schweiz, in Übersee die USA, Kanada, Mexiko, Australien, Neuseeland und China. Bewerbungsvoraussetzung für einen Auslandsaufenthalt in Ländern der EU und China ist das abgeschlossene vierte Fachsemester, für die Schweiz, Kanada, Mexiko und die USA das abgeschlossene sechste Fachsemester. Für Australien und Neuseeland müssen Sie das erste Staatsexamen oder den Masterabschluss nachweisen. Bewerbungstermin für die USA ist der 1. November, für Länder der EU, Kanada, Australien und Neuseeland der 1. Dezember für einen Auslandsaufenthalt im folgenden Wintersemester. Das EU-Schulprogramm COMENIUS COMENIUS ist ein EU-Programm für zukünftige Lehrer, die eine europäische Sprache als Fremdsprache unterrichten oder fremdsprachigen Unterricht in anderen Fächern erteilen werden. Gefördert werden Auslandsaufenthalte in Ländern der EU, der Türkei, Norwegen, Island oder Liechtenstein. Sie werden vorzugsweise in Ländern eingesetzt, in denen die zukünftige Unterrichtssprache gesprochen wird. Die Dauer des Aufenthaltes liegt zwischen drei und acht Monaten. Bewerbungsvoraussetzung ist das abgeschlossene vierte Fachsemester. Bewerbungstermin ist Ende Januar für einen Auslandsaufent halt im folgenden Wintersemester. www.kmk-pad.org/programme.html www.kmk-pad.org/programme/comeniusassistenzkraft-in-europa.html 45 International Office Technische Universität Braunschweig Bewerbung Bewerbe ich mich mit oder ohne Foto? Wird der Lebenslauf unterschrieben und gehören Referenzen dazu? Bei den Bewerbungsunter lagen gibt es eine Menge länderspezifische Gepflogenheiten, die Sie beachten sollten. Fremdsprachige Muster für Anschreiben und Lebensläufe finden Sie auf den Internetseiten des International Office. Anschreiben Das Anschreiben unterscheidet sich in Form und Aufbau nicht wesentlich von einem Anschreiben für eine deutsche Bewerbung. Es ist das erste Schriftstück, das Ihr potentieller Arbeitgeber von Ihnen in den Händen hält. Sie sollten sich in diesem Schreiben also »gut verkaufen« und Ihre Fähigkeiten und Interessen in dem jeweiligen Arbeitsbereich hinreichend deutlich machen. Beginn und Dauer der gewünschten Tätigkeit sollten in jedem Fall genannt werden und auch Vorstellungen über Anreise, Vergütung und Unterbringung können hier bereits erwähnt werden. 46 Lebenslauf In der Regel ist ein tabellarischer Lebenslauf ausreichend. Er sollte auf die jeweilige Stelle zugeschnitten sein und die folgenden Angaben enthalten: ▪ Persönliche Daten ▪ Angaben zum Studium und zu Studienschwerpunkten ▪ bisherige Arbeitsverhältnisse ▪ ehrenamtliche Tätigkeiten ▪ sonstige Fähigkeiten oder Erfahrungen ▪ in der Regel ein aktuelles Passbild Der Lebenslauf sollte international abgefasst sein, das heißt, Sie beginnen mit den aktuellen Daten und gehen dann rückwärts bis zu Ihrer Schulausbildung. Einen guten Anhaltspunkt gibt der Europass-Lebenslauf. Diese Vorlage wurde als Standard von der EU entwickelt. Neben den normalen Angaben zu Ihrem Berufsund Ausbildungsweg machen Sie hier auch ausführliche Angaben zu Ihren Soft Skills, also zu Ihren besonderen persönlichen, sozialen oder organisatorischen Fähigkeiten. Der Lebenslauf kann direkt online erstellt werden. Das Ausfüll muster finden Sie auf den Europass-Internet seiten. Begründung Insbesondere bei längeren Praktika kann den Bewerbungsunterlagen eine gesonderte Begründung beigefügt werden, die Ihr Interesse an diesem speziellen Praktikum und gegebenenfalls Ihre beruflichen Zielsetzungen verdeutlicht. Eine solche Begründung kann zum Beispiel auch einen eigenen Plan für eine wissenschaftliche Arbeit enthalten, wenn Sie ein Praktikum im Rahmen eines Forschungsprojektes absolvieren. Zeugnisse Ihre Bewerbungschancen erhöhen sich beträchtlich, wenn Sie Ihren Unterlagen entsprechende Zeugnisse beifügen. Welche Zeugnisse das sind, ist abhängig von Ihrer Arbeitsstelle. Sinnvoll für fachliche Praktika ist in jedem Fall ein Transcript of Records Ihrer bisherigen Studienleistungen. Noch besser sind Arbeits- oder Praktikumszeugnisse oder ein Empfehlungsschreiben, zum Beispiel von einem Ihrer Professoren. Arbeits zeugnisse müssen Sie in der Regel übersetzen lassen. Die Übersetzung muss nicht unbedingt in der Landessprache sein, Englisch ist als internationale Sprache meistens ausreichend. Wenn Sie bei größeren Firmen gearbeitet haben, können Sie Zeugnisse auch direkt in Deutsch und Englisch anfordern. Anschreiben: www.tu-braunschweig.de/international/ ausland/praktikum/bewerbung Lebenslauf Ausfüllmuster: www.europass-info.de/europasslebenslauf.asp 47 International Office Studium Ein Auslandsstudium ist in der Regel eine finanzielle Mehrbelastung. Es fallen Reise- und Versicherungskosten an, manchmal Studiengebühren, und auch die Mieten und Lebenshaltungskosten sind im Gastland häufig höher als in Deutschland. Nur wenige können das aus eigenen Mitteln oder nur mit Unterstützung der Familie finanzieren. Es ist also wichtig, dass Sie rechtzeitig nach geeigneten Finanzierungs möglichkeiten Ausschau halten. Finanzierung Austauschprogramme Der einfachste Weg ein Auslandsstudium zu finanzieren, ist die Teilnahme an einem Austauschprogramm. Hier müssen Sie in der Regel keine oder nur deutlich reduzierte Studiengebühren zahlen, einige Programme bieten zudem einen finanziellen Zuschuss zu den Lebenshaltungskosten. Individuelle Auslandsbewerbungen Für individuelle Auslandsbewerbungen gibt es eine Vielzahl von Förderungsmöglichkeiten und Stipendien. Bei der Vergabe von Auslands stipendien gibt es grundsätzlich drei Zielsetzungen: Stipendien werden entweder aus Gründen der Chancengleichheit vergeben (z.B. das Auslands-BAföG), um besondere Leistungen zu fördern oder weil das Auslandsvorhaben als gesellschaftlich förderungswürdiges Ziel angesehen wird. Die Bewerbungstermine für Auslandsstipendien sind häufig schon sehr früh, manchmal lange vor den Bewerbungsterminen für den Studienplatz. Wenn Sie einen Stipendienantrag stellen wollen, müssen Sie etwa eineinhalb Jahre vor dem geplanten Auslands aufenthalt mit den Vorbereitungen beginnen. Phillipp Stein NYC Squirrel 49 International Office Technische Universität Braunschweig AUSLANDS-BAFÖG Auslands-BAföG ist wie das Inlands-BAföG abhängig von den Vermögensverhältnissen Ihrer Eltern. Es gelten hier jedoch andere Bemessungsgrenzen, so dass Sie Auslands-BAföG auch dann beantragen können, wenn Sie im Inland keinen Anspruch auf BAföG haben. Für die Antragstellung müssen Sie die folgenden Förderungsvoraussetzungen erfüllen: ▪ Die Studiendauer an der Zieluniversität muss mindestens drei Monate betragen, wenn Sie im Rahmen eines Austauschprogramms ins Ausland gehen, und mindestens sechs Mo nate, wenn Sie Ihr Auslandsstudium selbstständig organisieren. ▪ Sie müssen ausreichende Kenntnisse der Landes- oder Unterrichtssprache nachweisen können. Auslandszuschläge müssen nicht z urückgezahlt werden Für einen maximal einjährigen Auslandsaufenthalt wird das Inlands-BAföG um einen Auslandszuschlag aufgestockt, der je nach Zielland zwischen 60 und 315 € beträgt und nicht zurückgezahlt werden muss. Außerdem werden Studiengebühren bis zu 4.600 € pro Jahr, die Kosten für die Hin- und Rückreise und zusätzliche Kosten für die Krankenversicherung übernommen. Für Aufenthalte in EU-Ländern werden nur die Studiengebühren, die Reisekosten und die Krankenversicherung bezuschusst, Auslandszuschläge werden nicht gezahlt. BAföG fördert auch ein komplettes Studium im Ausland, dann aber nur als Darlehen, d.h. in der Form, wie auch ein Studium in Deutschland gefördert werden würde. Die Antragstellung Für jedes Zielland ist ein bestimmtes BAföGAmt in Deutschland zuständig. Dort stellen Sie Ihren Antrag auf Auslands-BAföG. Der späteste Termin für Ihre Antragstellung ist sechs Monate vor Antritt des Auslandsaufenthalts. Da Sie sechs Monate vor Beginn Ihres Studienaufenthaltes häufig noch nicht alle Unterlagen vorliegen haben, die Sie für die Antragstellung brauchen, ist das nicht immer realistisch. Sie können den Antrag auch später einreichen, erhalten dann aber die Förderung entsprechend später. 50 DAAD-AUSLANDSSTIPENDIEN Die bedeutendste Institution für die Vergabe von Auslandsstipendien ist der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD). Der DAAD fördert die internationalen Beziehungen im akademischen Bereich durch den Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern und durch internationale Programme und Projekte. Er vergibt pro Jahr etwa 50.000 Stipendien, davon ca. 20.000 an Deutsche, die ins Ausland gehen und 30.000 an ausländische Studierende und Wissenschaftler, die nach Deutschland kommen. Jahresstipendien für Studienvorhaben in allen Fachrichtungen Die bekanntesten DAAD-Stipendien für deutsche Studierende und Graduierte sind die Jahresstipendien, die für Studienaufenthalte im Ausland in allen Fachrichtungen beantragt werden können. Daneben existieren je nach Fach, akademischer Qualifikation und Zielland eine Vielzahl von speziellen Programmen. Begeisterung und Motivation sind die entscheidenden Erfolgsfaktoren! Die Stipendien werden überwiegend aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung finanziert und aufgrund persönlicher Eignung und fachlicher Leistung vergeben, mit anderen Worten: Damit Ihr DAAD-Antrag Aussicht auf Erfolg hat, müssen Sie sehr gute Stu dienleistungen vorweisen und eine sehr gute Darstellung Ihres Studienvorhabens und Ihrer persönlichen Motivation geben können. Sind Ihre Studienleistungen nicht ganz so exzellent, können Sie das durch eine besonders sorgfäl tige und schlüssige Vorbereitung Ihres Studien projekts ausgleichen. Auch soziales und gesell schaftspolitisches Engagement sind Faktoren, die bei einer Bewerbung von Bedeutung sind. Lassen Sie sich nicht von düsteren Prognosen zur Erfolgsquote von DAAD-Anträgen abschrecken: Hier kommt es wirklich ganz entscheidend auf die Qualität Ihrer Bewerbung, Ihre persönliche Motivation und Ihre Vorbereitung an! 51 International Office Technische Universität Braunschweig BILDUNGSKREDIT Beim Bundesverwaltungsamt können Sie einen zinsgünstigen Bildungskredit für Auslandsaufenthalte beantragen. Der Bildungskredit wird unabhängig vom Vermögen der Eltern oder des Antragstellers bewilligt und kann zusätzlich zum BAföG in Anspruch genommen werden. Sie erhalten bis zu 300 € pro Monat über einen Zeitraum von maximal zwei Jahren. PROMOS Im Rahmes des PROMOS-Programms erhält die TU Braunschweig Gelder, um Stipendien für deutsche Studierende und Bildungsinländer für Studien- und Forschungsaufenthalte von 1 bis 6 Monate zu vergeben. Bewerbungsschluss ist der 1. Februar für Aufenthalte im jeweiligen Kalenderjahr. 52 ANDERE STIFTUNGEN UND FÖRDERORGANISATIONEN In Deutschland wie auch im Ausland gibt es eine Vielzahl weiterer Institutionen, die Auslandsstipendien vergeben. Viele der Stipendien sind ausschließlich für bestimmte Zielländer, Fächer, Studien- und Forschungsschwerpunkte ausgeschrieben, die in engem Zusammenhang mit dem Zweck der Stiftung stehen, einige Organisationen fördern auch länder- oder fächerübergreifend. Die Fulbright-Kommision: Förderung des deutsch-amerikanischen Kulturaustauschs Eine der wichtigsten Förderorganisationen in Deutschland ist die Fulbright-Kommission. Sie wurde nach dem Zweiten Weltkrieg auf Anregung von Senator James William Fulbright gegründet, mit dem Ziel, die deutsch-amerikanische Völkerverständigung durch akademischen und kulturellen Austausch zu fördern. Die Ful bright-Kommission vergibt Stipendien für Studienaufenthalte in den USA. Die Stipendien beinhalten Studiengebühren, einen Zuschuss zu den Lebenshaltungskosten, den Reisekosten und der Krankenversicherung. Ähnlich wie bei den DAAD-Anträgen sind auch hier Studienleistungen, die Vorbereitung und Darstellung des Studienprojekts sowie soziales und kulturelles Engagement entscheidende Faktoren bei der Bewerberauswahl. Begabtenförderungswerke sind nicht nur etwas für Hochbegabte Eine weitere Finanzierungsmöglichkeit für einen Auslandsaufenthalt ist die Bewerbung bei einem der großen deutschen Begabtenförderungswerke. Diese Organisationen vergeben keine Auslandsstipendien, finanzieren aber Auslandsaufenthalte im Rahmen der Gesamtstudienförderung. Sie bewerben sich hier also eigentlich auf ein Inlandsstipendium für die gesamte Dauer Ihres Studiums. Diese Art von Studienförderung ist nicht nur etwas für Hochbegabte! Neben der fachlichen Qualifikation legen viele der Stipendiengeber großen Wert auf ein besonderes soziales, kulturelles, kirchliches, politisches oder gewerkschaftliches Engagement, abhängig von der Ausrichtung der Stiftung. Auch in Ihrem Gastland gibt es Stipendienp rogramme Der DAAD fördert jährlich 30.000 ausländische Studierende und Wissenschaftler, die in Deutschland studieren. Das gibt es umgekehrt auch: Die meisten Gastländer bieten Stipendienprogramme für deutsche Studierende an. Eine Übersicht finden Sie in der DAAD-Stipendien datenbank. International Office: www.tu-braunschweig.de/international/ ausland/studium/finanzierung Auslands-Bafög: www.bafoeg.bmbf.de Daad: www.daad.de/ausland/de Bildungskredit: www.bva.bund.de/bildungskredit PROMOS: www.tu-braunschweig.de/promos Fullbright: www.fulbright.de Begabtenförderung: www.studentenwerke.de Stichwort: »Stipendien«. Stipendiensuche: www.mystipendium.de 53 International Office Technische Universität Braunschweig Praktikum Ein Praktikum im Ausland kann eine kostengünstige Alternative des Auslandsaufenthaltes sein, wobei es hier natürlich stark davon abhängt, für welches Zielland und für welche Stadt Sie sich entscheiden und ob Ihr Arbeitgeber Ihnen ein entsprechendes Praktikantengehalt zahlt oder nicht. Praktikumsprogramme Wenn Sie ein Praktikum im Rahmen eines euro päischen Austauschprogramms absolvieren, er halten Sie eine finanzielle Förderung durch das Programm. Für Unternehmenspraktika innerhalb der EU und für Fremdsprachenassistenzen ist das in jedem Fall der einfachste Weg der Finanzierung. Auch Vermittlungsorganisationen für Praktika in Übersee bieten in manchen Fällen Reisekostenzuschüsse oder Stipendien an. Auslands-BAFÖG Für Auslandspraktika können Sie, ebenso wie für ein Auslandsstudium, Auslands-BAföG beantragen. Diese Möglichkeit besteht oft auch dann, wenn Sie im Inland kein BAföG erhalten, da für das Ausland andere Bemessungsgrenzen und Freibeträge gelten. Das Auslandspraktikum muss mindestens drei Monate dauern und studienbezogen sein. Bildungskredit Der Bildungskredit des Bundesverwaltungsamts kann sowohl für Studienaufenthalte wie für Praktika im Ausland beantragt werden. Der Kredit in Höhe von bis zu 300 € pro Monat wird für Praktika von mindestens drei Monaten Dauer im europäischen und nichteuropäischen Ausland bewilligt. PROMOS Im Rahmes des PROMOS-Programms kann die TU Braunschweig unter anderem Stipendien für Praktika im außereuropäischen Ausland von sechs Wochen bis sechs Monaten vergeben. Bewerbungsschluss ist der 1. Februar für Aufenthalte im jeweiligen Kalenderjahr. 54 Carlo-Schmid-Programm des DAAD Praktika bei internationalen Organisationen wie zum Beispiel den EU-Institutionen, der UNO, WHO, NATO oder OSZE können durch CarloSchmid-Stipendien des DAAD gefördert werden. Das Programm richtet sich vor allem an MasterStudierende und Graduierte. Für die Bewerbung sollten Sie einen Bachelor-Abschluss nachweisen können oder in einem Diplomstudiengang mindestens das Grundstudium abgeschlossen haben. Außerdem sollten Sie über sehr gute Englischkenntnisse und gute Kenntnisse in einer weiteren Fremdsprache verfügen und sich im Rahmen Ihres Studiums bereits mit Themen der internationalen Politik auseinander gesetzt haben. Die Praktika können zwischen drei und zwölf Monaten dauern. Die Leistungen umfassen ein Vollstipendium von circa 600 € im Monat für Studierende und 875 € für Graduierte, einen Reisekostenzuschuss und die Übernahme der Kosten für die Kranken- und Haftpflichtversicherung im Ausland. Der Bewerbungstermin ist einmal jährlich im März. International Office: www.tu-braunschweig.de/international/ ausland/praktikum/finanzierung Aulands-BAFÖG: www.bafoeg.bmbf.de Bildungskredit: www.bva.bund.de/bildungskredit PROMOS: www.tu-braunschweig.de/promos Carlo-Schmid-Programm des DAAD www.daad.de/csp 55 International Office Akademische Anerkennung Anerkennung von Studien leistungen Ein Auslandsaufenthalt sollte Ihre Gesamtstudiendauer idealerweise nicht oder nur geringfügig verlängern. Um das zu erreichen, müssen Sie sich vor Ihrem Auslandsaufenthalt detailliert über Inhalt und Umfang der im Ausland angebotenen Lehrveranstaltungen informieren und Ihr Studienvorhaben mit Ihrem Fachbetreuer in Braunschweig genau absprechen. ECTS unterstützt mobile Studierende in Europa Das European Credit Transfer System (ECTS) vereinfacht die akademische Anerkennung innerhalb Europas. Das internationale Kreditpunktesystem ist so etwas wie der EURO in der Hochschulbildung und wird inzwischen von den meisten europäischen Hochschulen verwendet. Ziel ist ein gemeinsamer europäischer Hochschulraum, in dem sich Studierende »barriere frei« bewegen können. ECTS verwendet vier zentrale Instrumente, um die in unterschied lichen Ländern erbrachten Studienleistungen vergleichbar zu machen: ▪ Der ECTS Course Catalogue informiert detailliert über Studiengänge und Lehrveranstaltungen und ermöglicht so eine genaue Planung des Studienprogramms im Ausland. ▪ Im Learning Agreement treffen der Studierende, die Gast - und die Heimathochschule eine verbindliche Vereinbarung über das konkrete Studienprogramm. ▪ ECTS-Credits beschreiben das Arbeitspensum jeder Lehrveranstaltung. Der Leistungsumfang eines gesamten Semesters beträgt 30 ECTS-Credits. ▪ Im Transcript of Records werden die erbrachten Studienleistungen von der Gasthochschule bescheinigt und können dann an jede andere ECTS-Hochschule übertragen werden. Nathalie Costa Pinheiro Valencia Fallas 57 International Office Technische Universität Braunschweig In Austauschprogrammen ist die Anerkennung vertraglich geregelt Wenn Sie im Rahmen eines Austauschprogramms an einer ausländischen Partnerhochschule studieren, stellt die akademische Anerkennung der dort erbrachten Studienleistungen im Allgemeinen kein Problem dar. Die akademische Anerkennung Ihrer Studienleistungen vereinbaren Sie vor Ihrem Auslandsaufenthalt mit Ihrer Fakultät. Dazu benötigen Sie detaillierte Informationen über Inhalt und Umfang der Lehrveranstaltungen, die Sie im Ausland absolvieren wollen. Bei Partnerhochschulen, die das ECTS-System verwenden, sind diese Informationen problemlos in den ECTS-Information Packages zu finden. Wenn keine ECTSInformation Packages angeboten werden, müssen Sie die Informationen aus den Vorlesungsverzeichnissen im Internet beziehen oder sich direkt an die Fachkoordinatoren der Partner hochschulen wenden. 58 Das Learning Agreement sichert die Anerkennung Sie erstellen vor Antritt Ihres Auslandsaufenthalts einen Austauschplan, in dem genau festgelegt wird, welche Kurse Sie an der Gasthochschule besuchen und welche Braunschweiger Kurse dadurch ersetzt werden sollen. Sie erstellen außerdem ein Learning Agreement, das von Ihnen, dem Programmkoordinator in Ihrer Fakultät und der Gasthochschule unterzeichnet wird. Wenn mehrere Fächer betroffen sind, erkundigen Sie sich bitte bei Ihrer Fakultät, wer das Learning Agreement unterzeichnen muss! Wenn Sie nach Ihrer Ankunft feststellen, dass sich Ihr Studienvorhaben geändert hat, erstellen Sie ein geändertes Learning Agreement. Schicken Sie einen detaillierten Austauschplan an Ihren Braunschweiger Fachdozenten und lassen Sie ihn von ihm genehmigen. Zusätzlich schicken Sie ein geändertes Learning Agreement an das International Office. Das entsprechende Formular »Changes to Original Proposed Learning Agreement« finden Sie im Internet bei den anderen Bewerbungsformularen. Von der Gastuniversität erhalten Sie ein Transcript of Records, in dem alle Lehrveranstaltungen aufgelistet sind, die Sie während Ihres Aufenthalts besucht und erfolgreich be standen haben, sowie die Noten und die erworbenen Leistungspunkte (Credits). Nach Ihrer Rückkehr legen Sie die Leistungsnachweise Ihrer Gasthochschule bei der Fakultät in Braunschweig vor und bekommen die erbrachten Stu dienleistungen, die im Learning Agreement vereinbart waren, anerkannt. Individuelle Studienvorhaben sind »Handarbeit« Wenn Sie Ihr Auslandsstudium auf eigene Faust organisieren, ist das Verfahren im Prinzip dasselbe, es ist jedoch weniger automatisiert. Es gibt keine Programmkoordinatoren und keine Abkommen zwischen den Universitäten, die äquivalente Kurse beschreiben. Sie müssen hier im Allgemeinen mehr Zeit investieren, um an genaue Informationen über die Lehrveranstaltungen an Ihrer Gastuniversität zu kommen und Sie brauchen mehr persönlichen Einsatz, um die Betreuer in Ihrer Fakultät von der Äquivalenz der erbrachten Leistungen zu überzeugen. Manchmal ist eine verbindliche Regelung der akademischen Anerkennung im Vorfeld nicht möglich. In diesem Fall müssen Sie nach Ihrer Rückkehr Ihre Zeugnisse und Leistungsnachweise der Fakultät oder dem Prüfungsausschuss zur Bewertung vorlegen. Ihre Fakultät entscheidet dann, ob und in welchem Umfang Ihre Leistungen an der TU Braunschweig anerkannt werden. Sie entscheidet auch, ob sie die Bewertung Ihrer Gasthochschule übernimmt oder ob sie Ihre Studienleistungen neu benotet. Das International Office unterstützt Sie bei diesem Verfahren und kann vor allem bei Fragen der Notenumrechnung konkrete Hilfestellung leisten. 59 International Office Technische Universität Braunschweig Anerkennung von Praktika Praktika, die Bestandteil desStudiums sind Für die akademische Anerkennung von Praktika, die Bestandteil des Studiums sind, also zum Beispiel Laborpraktika, gilt das Gleiche wie für andere Studienleistungen auch: Sie informieren sich vor Beginn Ihres Auslandsaufenthalt genau über den Inhalt des Praktikums an der Gasthochschule und besprechen Ihr Studien vorhaben dann am besten direkt mit dem Betreuer des äquivalenten Praktikums an der TU Braunschweig. Idealerweise vereinbaren Sie die akademische Anerkennung bereits im Vorfeld durch ein Learning Agreement. Wenn das nicht möglich ist, reichen Sie nach Ihrer Rückkehr den Praktikumsnachweis und Ihre Protokolle oder Research Reports bei Ihrem Praktikumsleiter an der TU Braunschweig ein. Er entscheidet dann, ob das Praktikum vollständig anerkannt wird oder ob gegebenenfalls einzelne Versuche nachgeholt werden müssen. An der TU Braunschweig werden Laborpraktika durch den Praktikumsleiter und Firmenpraktika durch die Praktikantenämter anerkannt. Am Ende Ihres Auslandsaufenthalts lassen Sie sich von der Gastuniversität oder Ihrem Praktikumsbetrieb eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme an dem Praktikum geben. 60 Aus dieser Bescheinigung sollte hervorgehen, welchen Umfang das Praktikum hatte und, wenn das Praktikum benotet wurde, welche Note Sie erzielt haben. Wenn Sie nach Braunschweig zurückkommen, legen Sie Ihren Praktikumsbericht dem Praktikantenamt, beziehungsweise Ihre Protokolle oder Research Reports aus dem Ausland dem zuständigen Praktikumsleiter vor. Er entscheidet, ob das Praktikum vollständig anerkannt wird oder ob noch einzelne Versuche nachgeholt werden müssen. Der Praktikumsleiter vergibt auch die Note für das Praktikum. Pflichtpraktika müssen bestimmte K riterien erfüllen Wenn Sie ein Unternehmenspraktikum im Ausland machen, das als Pflichtpraktikum in Ihrem Studiengang anerkannt werden soll, müssen Sie frühzeitig das Praktikantenamt Ihrer Fakultät kontaktieren. Dort erfahren Sie, welche Kriterien das Praktikum erfüllen muss. Die Anerkennung des Auslandspraktikums funktioniert dann genauso wie die eines deutschen Praktikums: Nach Ihrer Rückkehr reichen Sie Ihren Praktikumsnachweis und, wenn von der Fakultät gefordert, einen Praktikumsbericht ein. Das Praktikantenamt erkennt Ihr Praktikum dann als Pflichtpraktikum an. Studien - und Abschluss arbeiten Wie bei Praktika gibt es auch bei Studien- und Abschlussarbeiten keine »automatische« Anerkennung. Wenn Sie eine Studien- oder Abschluss arbeit im Ausland machen möchten, müssen Sie dieses Vorhaben zunächst genau mit Ihrem Dozenten an der TU Braunschweig besprechen. Gegebenenfalls hat er auch eine Idee, an welcher Partnerhochschule sich Ihr Studienvorhaben besonders gut realisieren lässt. Außerdem müssen Sie sich bei Ihrer Fakultät über alle Anmeldemodalitäten informieren. Legen Sie Thema und Umfang Ihrer A rbeit genau fest Vor Antritt des Auslandsaufenthalts erstellen Sie ein verbindliches Learning Agreement. Es reicht nicht, hier nur die Angabe »Abschlussarbeit« oder »Forschungsarbeit« einzutragen. Wenn Ihr Thema noch nicht endgültig feststeht, müssen Sie hier zumindest das vorläufige Thema oder den genauen Themenbereich angeben. Wenn Sie schon wissen, wer Ihr Fachbetreuer an der Gasthochschule ist, geben Sie den Namen bitte mit an. Regelmäßige Arbeitsberichte gehören dazu Bevor Sie ins Ausland fahren, müssen Sie mit Ihrem Braunschweiger Dozenten genau absprechen, in welchen Abständen und welcher Form Sie über den Fortgang Ihrer Arbeit berichten werden. Über die Benotung entscheidet Ihr Fachdozent Wenn Sie nach Braunschweig zurückkommen, legen Sie ihm die Arbeit zur Anerkennung vor. Er entscheidet, ob die Arbeit hier neu benotet wird, ob die Benotung des ausländischen Dozenten als Koreferat hinzugezogen wird oder ob die Note der Gasthochschule übernommen wird. 61 International Office Reisevorbereitungen Visum und Arbeitserlaubnis Studieren und Arbeiten in der EU Als EU-Bürger haben Sie grundsätzlich das Recht, sich in anderen EU-Staaten aufzuhalten und dort zu arbeiten. Wenn der Auslandsaufenthalt kürzer als drei Monate ist, brauchen Sie dafür lediglich einen gültigen Personalausweis. Bei Auslandsaufenthalten von mehr als drei Monaten Dauer müssen Sie sich in der Regel bei den örtlichen Behörden anmelden. Dafür müssen Sie nachweisen, ▪ dass Sie an einer Hochschule vor Ort eingeschrieben sind oder einen Praktikumsplatz haben, ▪ dass Sie für Ihren Lebensunterhalt aufkommen können und ein Einkommen haben, das über dem örtlichen Sozialhilfesatz liegt ▪ und dass Sie krankenversichert sind. Für alle nicht-europäischen Länder brauchen Sie ein Visum Für alle Länder außerhalb Europas brauchen Sie zur Einreise für Studienaufenthalte ein Studen tenvisum und für Praktika in der Regel ein Arbeitsvisum, auch wenn Ihr Praktikum nicht bezahlt wird. Über die genauen Bestimmungen informieren das Auswärtige Amt und die jeweiligen Botschaften oder Konsulate. Ein Studentenvisum müssen Sie mindestens zwei Monate, für die USA mindestens vier Monate vor Studienbeginn beantragen, das Gleiche gilt für die Beantragung einer Arbeitserlaubnis. Sie brauchen dafür eine Studienplatzzusage von Ihrer Gasthochschule, beziehungsweise die Zusage für eine Praktikantenstelle von Ihrem Arbeitgeber. Genaue Informationen zum Thema Anmeldung und Aufenthaltserlaubnis erhalten Sie von Ihrer Hochschule oder Ihrem Arbeitgeber vor Ort. Eine Arbeitserlaubnis ist nicht erforderlich. Führerscheine anderer Mitgliedsstaaten werden innerhalb der EU grundsätzlich anerkannt. Patrick Thomsen Viva Las Vegas 63 International Office Technische Universität Braunschweig Arbeitsvisa für die USA Bei Praktika in den USA ist die Beschaffung eines Visums mit Arbeitsgenehmigung oft nur über eine Vermittlungsorganisation wie zum Beispiel Inwent möglich. Diese Organisationen sind die offiziellen Ansprechpartner der Botschaft und verfügen über ein Kontingent von Arbeitsvisa, mit denen Praktika durchgeführt werden können. Dieser Visumsservice ist teuer, aber meist ist dies die einzige legale Möglichkeit, ein Praktikum in den USA zu absolvieren. Von der Durchführung eines Praktikums mit einem Touristen visum raten wir Ihnen dringend ab! Arbeitsvisa für Kanada, Australien, Neuseeland und Japan Für Praktika in Kanada, Australien, Neuseeland und Japan gibt es die Möglichkeit, direkt bei den Botschaften ein Working Holiday Visa zu beantragen. Die Kontingente sind allerdings limitiert, für Kanada sind sie häufig schon zum Jahresanfang erschöpft. Wenn Sie auf diesem Weg nicht erfolgreich sind oder sich zu spät beworben haben, können Sie Ihr Visum alternativ wieder über eine Vermittlungsorganisation beantragen. Diese Organisationen verfügen in der Regel über zusätzliche Kontingente. Auch in diesen Ländern sollten Sie auf keinen Fall einfach mit einem Touristenvisum ein Praktikum absolvieren. www.giz.de 64 Geld und Finanzen Wenn Sie für längere Zeit ins Ausland gehen, ist es wichtig, dass Sie Ihre Bankgeschäfte online erledigen und jederzeit über Bargeld verfügen können. Für Aufenthalte im europäischen Ausland reicht dazu prinzipiell eine EC-Karte, für alle anderen Länder brauchen Sie eine Kreditkarte. Prüfen Sie, welche Bank hier die günstigsten Konditionen bietet. Kreditinstitute mit Auslands niederlassungen erheben in der Regel häufig Gebühren, wenn Sie mit Ihrer EC-Karte bei einer ausländischen Filiale Geld abheben. Einige Onlinebanken bieten Kreditkarten an, mit denen Sie kostenlos weltweit Geld abheben können. Wenn Sie ein Konto bei einer Braunschweiger Bank haben, prüfen Sie vor Ihrer Abreise, ob Ihr Konto für das Internetbanking freigeschaltet ist. Außerdem ist es sinnvoll einen gewissen Dispo-Kredit zu vereinbaren, damit Sie bei unvorhergesehenen Ereignissen nicht plötzlich ohne Geld dastehen. Krankenversicherung Ob Sie im Ausland studieren oder ein Praktikum machen – achten Sie unbedingt auf einen ausreichenden Krankenversicherungsschutz! Wenn Sie bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichert sind: Krankenversicherung in Ländern mit S ozialversicherungsabkommen In Ländern mit Sozialversicherungsabkommen sind Sie über Ihre gesetzliche deutsche Krankenversicherung versichert. Voraussetzung ist, dass Sie während Ihres Auslandsaufenthalts weiter an der TU Braunschweig immatrikuliert sind. Sie zahlen Ihre Beiträge wie gewohnt weiter, die beitragsfreie Familienversicherung bleibt beitragsfrei. Bitte prüfen Sie auch, ob während Ihres Auslandsaufenthaltes die Familienversicherung z.B. wegen Ihres 25. Geburtstages endet und regeln Sie Ihre Weiterversicherung vor der Ausreise. Der Umfang der Leistungen richtet sich nach den Rechtsvorschriften in Ihrem Gastland. In den meisten Ländern sind Eigenbeteiligungen üblich. Diese tragen Sie selbst. Sollten Sie eine Behandlung vollständig bezahlen müssen, lassen Sie sich eine detaillierte Rechnung ausstellen. Die Krankenkasse in Deutschland erstattet Ihnen die Kosten in der Regel bis zur Höhe der deutschen Vertragssätze. Sind die tatsächlichen Kosten höher, tragen Sie den Restbetrag allein. Wer dieses Restrisiko ausschließen möchte, sollte eine zusätzliche private Auslands krankenversicherung abschließen. Diese Dokumente müssen Sie mitnehmen Für einen Aufenthalt in einem EWR-Staat lassen Sie sich etwa acht Wochen vor Reiseantritt eine Europäische Krankenversicherungskarte (European Health Insurance Card - EHIC) von Ihrer Krankenversicherung in Deutschland ausstellen. Mit ihr können Sie im Ausland direkt Vertragsärzte und -krankenhäuser aufsuchen. Für die sonstigen Abkommensländer erhalten Sie von Ihrer Krankenkasse eine Bescheinigung als Nachweis für Ihren Krankenversicherungsschutz. Diese legen Sie bei einer Behandlung einer ausländischen Krankenkasse vor. Sie erhalten dann einen entsprechenden Abrechnungsschein, mit dem Sie zum Arzt gehen können. Länder mit Sozialversicherungsabkommen EWR-Staaten: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien und Nordirland, Irland, Island, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn, Zypern (nur der griechische Teil) Sonstige Abkommensländer: BosnienHerzegowina, Serbien und Montenegro, Kroatien, Mazedonien, Schweiz, Türkei, Tunesien 65 International Office Technische Universität Braunschweig Krankenversicherung in Ländern ohne Sozialversicherungsabkommen Wenn Sie in einem Land ohne Sozialversicherungsabkommen studieren, erhalten Sie keine Leistungen durch Ihre deutsche Versicherung. Sie müssen sich für diese Zeit privat versichern, obwohl Ihre gesetzliche Versicherung in Deutschland weiter besteht. Der Umfang der privaten Versicherung sollte dem der gesetzlichen Versicherung entsprechen. Bitte lassen Sie sich durch Fachleute beraten. Der Nachweis der Krankenversicherung muss häufig bereits bei der Einreise beziehungsweise beim Visumsantrag vorgelegt werden. Wenn Sie privat kranken versichert sind Der Versicherungsschutz in der privaten Krankenversicherung richtet sich nach den individuell gültigen Tarifbestimmungen Ihres Ver sicherungsvertrages. Es gibt Tarife mit weltweiter oder auf das europäische Ausland begrenzter Gültigkeit. Es kann auch sein, dass Sie nur einen Leistungsanspruch in Deutschland abgesichert haben. Auch der Leistungsumfang im Ausland ist abhängig vom jeweiligen Versiche rungstarif und kann stark variieren. Bitte prüfen Sie die genauen Leistungsinhalte vor Reise beginn mit Ihrem Versicherer. 66 Was Sie sonst noch beachten müssen Ausländische Krankenversicherungen Manche Hochschulen, z. B. in Amerika, Australien oder Neuseeland verlangen, dass Sie eine lokale private Krankenversicherung abschließen. Diese Versicherungen decken nicht immer alle Kosten ab. Schauen Sie sich daher den Leistungskatalog genau an. Es kann sinnvoll sein, eine weitere Zusatzversicherung abzuschließen. Für die ersten Tage zwischen Ankunft im Gastland und Immatrikulation sollten Sie außerdem eine Reisekrankenversicherung abschließen, da Sie sonst in dieser Zeit überhaupt keinen Versicherungsschutz haben. Gasthochschulen erkennen nicht jede deutsche Privatversicherung an Wenn Sie nicht verpflichtet sind, die Versiche rung der Gastuniversität abzuschließen, können Sie auch eine Privatversicherung in Deutschland abschließen. Hier müssen Sie allerdings vor Abschluss genau abklären, ob diese Versicherung von der Gasthochschule akzeptiert wird. Lassen Sie sich als Nachweis für die Hochschule von Ihrer Versicherung eine detaillierte Aufstellung der Leistungen auf Englisch geben. Impfungen Einige Länder verlangen bei der Einreise ein Gesundheitszeugnis oder bestimmte Impfungen. Genaue Informationen erteilt Ihnen die ausländische Botschaft, wenn Sie Ihr Visum beantragen oder das Auswärtige Amt. Bitte achten Sie darauf, dass einige Impfungen aus mehreren Einzelimpfungen bestehen und planen Sie die notwendige Zeit ein. Erkundigen Sie sich, ob Ihre Krankenversicherung die Kosten ganz oder teilweise übernimmt. Hier gibt es Unterschiede. Jens Kynast Telefon: + 49 531 48019-155 E-Mail: [email protected] Rüdiger Novak Telefon: + 49 531 48019-157 E-Mail: [email protected] TK - UniBüro Pockelsstraße 9 38106 Braunschweig Rücktransportversicherung Prüfen Sie für sich, ob eine zusätzliche Krankheitskosten- und Rücktransportversicherung für Sie sinnvoll ist. Diese müssen Sie privat abschließen, wenn Sie nicht Bestandteil einer vorhandenen Privatversicherung ist. Individuelle Beratung erhalten Sie bei den Studentenberatern der Techniker Krankenkasse. Diesen Service können Sie auch in Anspruch nehmen, wenn Sie nicht bei der TK versichert sind. Text: Rüdiger Novak & Jens Kynast, TK - UniBüro Braunschweig 67 International Office Technische Universität Braunschweig Haftpflichtversicherung Für Ihren Auslandsaufenthalt brauchen Sie in jedem Fall eine gültige Haftpflichtversicherung. In der Regel sind Sie bis zum Abschluss der ersten Berufsausbildung familienversichert. Bitte erkundigen Sie sich, ob diese Versicherung in Ihrem Zielland ohne Einschränkungen und für die gesamte Dauer Ihres Auslandsaufenthalts gültig ist. Manche Haftpflichtversicherungen versichern Sie bei längerfristigen Auslandsaufenthalten nur für einen begrenzten Zeitraum von sechs Monaten bis zu einem Jahr. Was muss ich versichern? Ein wichtiges Kriterium ist auch die Höhe der Deckungssumme: Hier ist der Standard des Gastlandes maßgebend. Für die meisten Länder ist eine pauschale Deckungssumme von 5.000.000 € ausreichend, für Aufenthalte in den USA muss sie höher sein. Die Versicherung sollte in jedem Fall Mietsachschäden abdecken. Wenn Sie an Ihrer Gastuniversität voraussichtlich in Räumen der Hochschule arbeiten werden, für die Sie einen eigenen Schlüssel oder eine ChipKarte erhalten, sollte auch der Schlüsselverlust versichert sein. Das gleiche gilt natürlich auch für einen Praktikumsplatz, bei dem Sie die Schlüssel des Betriebs erhalten. Ausländische Haftpflichtversicherungen An manchen Universitäten müssen Sie vor Ort eine Haftpflichtversicherung abschließen, um alle Probleme mit den Geltungsbereichen und der Geltungsdauer von ausländischen Versicherungen auszuschließen. Genaue Informationen darüber erhalten Sie von Ihrem Ansprechpartner an der Gastuniversität. Beurlaubung Das sind die Vorteile Für einen Auslandsaufenthalt können Sie sich an der TU Braunschweig beurlauben lassen. Das hat folgende Vorteile: Für die Zeit der Beurlaubung zahlen Sie keine Studienbeiträge an der TU Braunschweig. Außerdem reduziert sich Ihr Semesterbeitrag, Sie sparen das Semesterticket und den Verwaltungskostenbeitrag. Auf Ihren Krankenversicherungsstatus hat die Beurlaubung keinen Einfluss. Sie sind weiterhin an der TU Braunschweig immatrikuliert und bleiben studentisch krankenversichert. Beachten Sie aber bitte, dass trotz Ihrer Beurlaubung die Auslandssemester als Studiensemester mitgezählt werden, wenn Sie mehr als 20 ECTS-Leistungspunkte im Ausland erbringen und nach Braunschweig transferieren. Bezahlen der Studien gebühren Wenn Ihr Studiengang oder Austauschprogramm Studiengebühren kostet, müssen Sie diese häufig vor Beginn des Semesters bezahlen. An den meisten Hochschulen erhalten Sie bei der Einschreibung vor Ort eine Rechnung. Erst wenn der Betrag auf dem Konto der Hochschule eingegangen ist, wird Ihre Immatrikulation wirksam. Eine Ausnahme sind die australischen Hochschulen: Hier müssen die Studiengebühren schon vor der Beantragung des Visums bezahlt werden. Der einfachste und kostengünstigste Zahlungsweg dafür ist in der Regel eine Kreditkarte. Wann ist eine Beurlaubung sinnvoll? Ob eine Beurlaubung sinnvoll ist, hängt vor allem davon ab, wie lange Sie im Ausland bleiben wollen. Bei Auslandsaufenthalten von nur drei Monaten lohnt sich eine Beurlaubung in der Regel nicht, da Sie für die gesamte Dauer des Semesters auf Ihr Semesterticket und andere studentische Vergünstigungen verzichten. Auch Prüfungen können Sie an der TU Braunschweig in der Regel nur ablegen, wenn Sie nicht beurlaubt sind. www.tu-braunschweig.de/i-amt 68 69 International Office Technische Universität Braunschweig Unterkunft Viele ausländische Universitäten bieten Hilfe bei der Suche nach einer Unterkunft an. Das gilt vor allem, wenn Sie im Rahmen eines Austauschprogramms ins Ausland gehen oder wenn Sie an einer Hochschule in Nordamerika, Australien, Neuseeland oder Asien studieren. An manchen Hochschulen gibt es Wohnheime für ausländische Studierende Die Hochschulen vermitteln im Allgemeinen Zimmer in Studentenwohnheimen. An manchen Hochschulen gibt es spezielle Wohnheime für ausländische Studierende. Das ist praktisch, weil Sie hier in jedem Fall ein Zimmer erhalten können, aber nicht unbedingt nach jedermanns Geschmack, da Sie hier nur Ausländer kennen lernen. Wenn Sie den Mietvertrag unterzeichnen, beachten Sie bitte, dass die Verträge im Allgemeinen bindend sind und häufig semesterweise, in manchen Fällen auch für das gesamte akademische Jahr abgeschlossen werden. Eine Vertragsauflösung ist dann nur zum Ende des Semesters möglich. Sie können sich also nicht kurzfristig überlegen, dass Sie doch anderswo wohnen möchten. 70 Wohnungssuche auf eigene Faust Dort wo es keinen Wohnraum-Service gibt, müssen Sie selbst auf die Suche gehen. Da Sie am Semesteranfang nicht allein auf Zimmersuche sind, sollten Sie relativ früh, also zwei bis vier Wochen vor Studienbeginn anreisen. Oft helfen Kontakte zu Austauschstudierenden weiter, die gerade aus dem Ausland zurückkommen und Ihnen ihr Zimmer »weitervererben« können. Auch das Internet ist eine gute Möglichkeit, ein Zimmer zu finden. Ihre Ansprechpartner an der Gastuniversität können Ihnen in jedem Fall mitteilen, wo Sie die richtigen Internetadressen oder die erfolgversprechendsten schwarzen Bretter in der Uni finden. Auch Arbeitgeber helfen bei der Wohnungssuche Wenn Sie ein Praktikum im Ausland machen, hilft häufig der Arbeitgeber bei der Suche nach einer Unterkunft. Er wird Ihnen zumindest eine Bleibe für die erste Zeit vermitteln können. Auch hier helfen Kontakte zu Studierenden weiter, die schon einmal dort waren: Wenn Sie selbst niemanden kennen, fragen Sie beim International Office nach, wir können Ihnen oft einen entsprechenden Kontakt vermitteln. Ankunft im Gastland Viele ausländische Universitäten bieten ein umfangreiches Betreuungsprogramm für ausländische Studierende. Es gibt Buddy- oder Patenprogramme, Einführungsveranstaltungen oder eine Orientierungswoche vor Beginn des Semesters. Studentische Ansprechpartner vor Ort Im Rahmen eines Buddy-Programms wird Ihnen der Kontakt zu einem Studierenden an Ihrer Gasthochschule vermittelt. In manchen Programmen steht Ihnen dieser Student schon im Vorfeld zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung. Er holt Sie bei Ihrer Ankunft eventuell vom Bahnhof oder Flughafen ab und hilft Ihnen in der ersten Zeit bei der Orientierung an der Universität. Wenn es ein solches Programm gibt, sollten Sie es auf jeden Fall nutzen! … sind an amerikanischen und australischen Universitäten obligatorisch An nordamerikanischen und australischen Universitäten ist die Orientation Week obligatorisch. In ihrem Verlauf werden Sie in die Lehrveranstaltungen eingestuft. Wenn Sie an dieser Einführungswoche nicht teilnehmen, dürfen Sie Ihr Studium in der Regel nicht antreten. Bitte beachten Sie das bei Ihrer Reiseplanung und beantragen rechtzeitig Ihr Visum. Wichtige Ansprechpartner vor Ort Wenn Ihre Gastuniversität kein Orientierungsprogramm anbietet, sind das International Office oder Ihr akademischer Betreuer die wichtigsten Ansprechpartner vor Ort. Hier erfahren Sie, welche administrativen Notwendigkeiten Sie beachten müssen, wo Sie sich für was anmelden und was Sie dafür mitbringen müssen. Orientierungswoche und Einführungsveranstaltungen… Das gleiche gilt für Orientierungswochen oder Einführungsveranstaltungen: Sie sind eine sehr gute Möglichkeit, erste Kontakte zu Ihren neuen Kommilitonen und Professoren zu knüpfen und Universität und Stadt besser kennen zu lernen. Auch alle administrativen Belange, wie Anmeldung bei den örtlichen Behörden, Abschluss von Pflichtversicherungen, Eröffnung eines Bankkontos und Anmeldung zu bestimmten Lehrveranstaltungen werden häufig im Rahmen einer Orientierungswoche erledigt. 71 Impressum: Herausgeber: International Office der Technischen Universität Braunschweig Bültenweg 74 / 75 38106 Braunschweig Tel.: + 49 531 391-4331 Fax: + 49 531 391-4332 [email protected] www.tu-braunschweig.de/international Redaktion: Margarethe Schuseil, Vivien Sternkopf Text: Margarethe Schuseil, Dr. Ute Kopka, Björn Mehlhorn Gestaltung: Benjamin Badock Fotos: Andreas Bormann, Kathrin Burghardt, Tobias Tank, privat © Oktober 2011 Erstellt mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Kommission. Liebe Leserinnen, aus Gründen der Lesbarkeit haben die Autorinnen und Autoren dieser Broschüre beschlossen, bei allgemeinen Personenbezeichnungen nur die maskuline Form zu verwenden. Gemeint sind natürlich beide Geschlechter. Wir hoffen, dass Sie uns diese sprachliche Unschärfe verzeihen. Disclaimer: Die Inhalte dieser Broschüre wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Das International Office übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität des Textes. Der Inhalt dieser Broschüre ist im Internet zu finden unter: www.tu-braunschweig.de/international/ ausland Technische Universität Braunschweig International Office Bültenweg 74/75 38106 Braunschweig Telefon: + 49 531 391 - 4331 Fax: + 49 531 391 - 4332 [email protected] www.tu-braunschweig.de/international
Similar documents
Auf ins Ausland! - Freie Universität Berlin
Studium im Ausland, Abschluss zu Hause: Auslandserfahrung kann man mit einem Studium, aber auch mit einem Praktikum (siehe Seite 17) sammeln. In dieser Broschüre geht es vorrangig um das Studium im...
More information