Jahresbericht
Transcription
Jahresbericht
Inhaltsverzeichnis Vorwort Comic von Kati Rickenbach Zum 30-Jahre-Jubiläum führt uns die Comiczeichnerin Kati Rickenbach mit einer Bildergeschichte durch das Areal und die Räume der Roten Fabrik. Lass dich überraschen, wohin es die 3 Freundinnen überall treibt und was sie auf ihrer Entdeckungstour vor und hinter die Kulissen so erleben! Im unteren Teil dazu die «harten Fakten» aus dem letzten Jahr! Viel Vergnügen beim Lesen! Vorstandsgruppe 02/03 Fabrikvideo 13 Konzept 04/05 Dock 18 14 Musik 06/07 Bewegungsraum 15 Ziischtigmusig 08 Artist in Residence 16 Fabrikjazz 09 Ziegel oh Lac 17 Fabriktheater 10/11 Fabrikzeitung 12 Finanzen und Revisionsbericht Kontakte 18/19 20 Vorstandsgruppe 02 03 Liebe Mitglieder der IG Rote Fabrik, liebe Kultur- und Fabrikinteressierte Wir schauen auf 18 Monate bewegtes und spannendes Kulturschaffen zurück. Verschiedene Programm-Highlights, etablierte und neue Veranstaltungsreihen, Publikumsmagnete und neu zu entdeckende Formate haben das Fabrikjahr einmal mehr geprägt. Die Programminhalte der Bereiche Musik, Theater und Konzept, sowie der Kleinbereiche Fabrikzeitung, Bewegung, Fabrikvideo und Dock 18 sind auf den folgenden Seiten zusammengefasst. Die gute Zusammenarbeit mit dem Kollektiv des Genossenschaftsrestaurants Ziegel au Lac geht über das Gastronomisch-Kulinarische hinaus und auch sie berichten hier über das vergangene Fabrikjahr aus ihrer Perspektive. An der ausserordentlichen Mitgliederversammlung vom 10. Juni 2009 wurde beschlossen, das Betriebsjahr der Roten Fabrik buchhalterisch auf den Verlauf eines Kalenderjahres umzustellen und das Rechnungsjahr entsprechend bis Ende 2009 zu verlängern. Der vorliegende Jahresbericht umfasst also die Zeitspanne von Juli 2008 bis Dezember 2009. An derselben Versammlung wurden die Statuten der Realität angepasst, beispielsweise wurden neu Kleinbereiche eingeführt. Am 1. August 2008 öffnete Dock 18 die Türen zum Raum der Medienkulturen der Welt. In diversen Formaten laden die acht Vorstandsmitglieder des als Verein organisierten Dock 18 Gäste ein, die ihren Beitrag zur neuen Medienkultur präsentieren. Ihr Programm ist ein grosser Gewinn für das kulturelle Angebot auf dem Areal und wir freuen uns, dass der Fabrikrat Dock 18 an seiner letzten Versammlung als Kleinbereich bestätigt hat. Im April 2009 wurden über Nacht sämtliche Aussenwände der Roten Fabrik mit weisser Farbe bis auf 4 Meter Höhe übermalt. Was die Weissmaler bezweckten, ob es sich um eine generelle Kritik an der Roten Fabrik, um Kunst am Bau oder um einen aufwändigen Denkanstoss handelte war nicht in Erfahrung zu bringen, da die inhaltliche Auseinandersetzung von Seiten der Weissmaler fehlte. Resultat davon war, dass intern und in den Zeitungen darüber spekuliert wurde und die Wände wieder rot überstrichen wurden. Die Strafanzeige wegen Sachbeschädigung, welche die Stadt erstattet hatte, wurde wieder zurückgezogen, nachdem die mutmassliche Täterschaft sich damit einverstanden erklärt hat, den Schaden in Raten zu begleichen. Kurz vor Weihnachten wurden wir vom Stadtrat ultimativ aufgefordert, den aus aktuellem Anlass in ein Minarett verwandelte Fabrikkamin wieder in seinen ursprünglichen Zustand zurück zu versetzen. Die Aktion regte zu einigen Diskussionen an und erfüllte so ihren Zweck. Schade, dass die schöne Verzierung am Vorweihnachtstag von der Stadt entfernt wurde. Die «Lethargy», eine Grossveranstaltung anlässlich der Streetparade Zürich, wurde wie jedes Jahr vom Verein Lethargy organisiert und als Ko-Produktion durchgeführt. Während zwei Tagen und sehr langen Nächten tummelten sich tanz- und partyfreudige Leute aus dem In- und Ausland auf dem Areal und besuchten die verschiedenen lokalen, nationalen und internationalen Live-Acts (2008: 5050 Besucher, 2009: 4300 Besucher). Der Fabrikrat entschied, die Redaktionsleitung der Fabrikzeitung – zur Zeit Etrit Hasler – in die Betriebsgruppe zu integrieren, damit die Fabrikzeitung auch personell fest in der Betriebsgruppe vertreten ist. Der FaZ-Grafiker Gregor Huber wird seit September 2009 von Ivan Sterzinger unterstützt. Die Lernende im Sekretariat heisst seit August 2009 Tugce Yilmaz. In den Bereichen Ton, Licht und Theater konnten wir seit August 2008 vier Frauen und zwei Männern ein Praktikum anbieten. Wir wünschen Anita Bättig (Licht), Laura Maxia, Arlene Moos und Janet Müller (Theater), sowie Jukka Altermatt (Ton) und Stéphane Schneider (Licht und Ton) viel Erfolg für ihren weiteren Werdegang. Die personellen Engpässe konnten dank Tina Bleuler, Elina Diener und Irina Starmanns Kusnareva (Aushilfen auf befristete Zeit), sowie Yvonne Nünlist (Mutterschaftsvertretung) gedeckt werden. Die Zusammensetzung der Vorstandsgruppe blieb unverändert. Für die Programmgestaltung und das erfolgreich geführte Kulturzentrum danken wir der Betriebsgruppe und den mehr als einhundert Menschen, die in den Bereichen mitgearbeitet haben. Einen speziellen Dank möchten wir Res Trachsel aussprechen, der als Chef Immobilien der Stadt Zürich in den Ruhestand getreten ist. In seiner Funktion war er während 29 Jahren Mitglied der Koordinations-Kommission auf dem Areal. Er hat durch seinen grossen Einsatz für die Rote Fabrik Vieles ermöglicht und in Gang gesetzt. Wir haben ihn zum Ehrenmitglied der IG Rote Fabrik ernannt. Auch Ruedi Tecklenburg, seines Zeichens von 1984 bis 2009 Wirt des Restaurants Ziegel oh Lac, wurde anlässlich seines Rücktritts als Wirt der Genossenschaftsbeiz zum Ehrenmitglied ernannt. Er ist einfach einzigartig und war in den 25 Jahren ein genauso grossartiger und scharfsinniger, wie auch dickköpfiger Gesprächspartner für alle Belange rund um das Thema Ziegel – Rote Fabrik oder alles andere dieses Zürichs. Wir wünschen ihm alles Gute! Im Frühling 2009 ist Umberto Blumati, Mitglied der Betriebsgruppe der ersten Jahre der Roten Fabrik, im Alter von 59 Jahren gestorben. Die Planung für die Festlichkeiten rund um 30 Jahre Rote Fabrik 2010 ist im Sommer 2009 angelaufen und verbindet erfreulicherweise alle auf dem Areal wirkenden Vereine. Die Jubiläumsveranstaltungen sollen in der 1. Phase mit der Präsenz der Roten Fabrik in der Innenstadt beginnen und diesen Herbst in einer Jubiläumswoche auf dem Areal kulminieren. Wir werden veranstalten und feiern und wollen euch dazu einladen, die Feste mitzugestalten – mit Ideen, tatkräftig, oder einfach mit eurer geschätzten Anwesenheit. Die Vorstandsgruppe Beat Güdel, Sile Hofer, Dirk Jagode, Katja Kolitzus und Juan Widmer Konzept 04 05 Konzeptbüro Zwischen Juli 2008 und Dezember 2009 präsentierte der Bereich Konzept zahlreiche Einzelveranstaltungen, einige davon als singuläre Abendprogramme wie die Konzerte von Skull Disco (Dub Step), Nelly Boyd (Neue Kompositionen) oder Les Reines Prochaines (Geburtstagskonzert für das Frauenhaus Zürich), die Wahlpräsentation zum kulturministerium.ch und Diskussion und Film bei 16 Tage gegen Gewalt an Frauen. Die meisten Veranstaltungen jedoch waren in thematischen Reihen, Festivals, wiederkehrenden Labels und transdisziplinären Programmen eingebunden. Festivals / Trans- und interdisziplinäre Programme FANCITY 2008 (27.06.08–03.08.08): Die Untersuchungsreihe der Relation von sportlichen Megaevents und urbanen Strukturen vor und während der EURO 08 mündete in einem spannenden Workshop, dessen Ergebnisse in der Shedhalle ausgestellt wurden. Festival de los Espejos (08.10.08–16.10.08): Gemeinsam mit REBELARTE wurden mit Filmen, Diskussionen, Kunstaktionen und Konzerten die Themen Erde und Wasser aus lateinamerikanischer Sicht reflektiert. Culturescapes Türkei (13.11.08–02.12.08): Das jährlich wiederkehrende Festival mit Blick in den Osten (2008: Türkei) präsentierte in Zusammenarbeit mit dem Theaterbüro ein Programm aus Kunst, Politik und Performance, dessen krönender Abschluss der türkische Musik-Star Mercan Dede war. SEH-TANK Cinéma Subversif (26.2.–01.03.09): Das Filmfestivalchen für Trash, Experiment, Kunst und Underground hatte seine zweite Ausgabe und konnte mit über 1000 Gästen bei der Doku zum legendären Club Dachkantine einen absoluten Rekord feiern. pool/loop (02.07–04.07.09): Das ehemalige Netlabel/copy Festival mit neuem Namen und mit neuen Konzerten, Medienkunst und Workshops. Gemeinsam mit Dock 18. NAHRUNG in der Roten Fabrik (03.09.–03.10.09): Das Festivalhighlight schlechthin! Mit Kunst, Diskussionen, Filmprogrammen, Konzerten, sonstigem Allerlei und einem sensationellen Kochwettbewerb zugunsten von Cuisine Sans Frontières wurde vier Wochen lang mit über 20 Einzelveranstaltungen das Thema Nahrung beleuchtet. Big Brother Awards (20.10.–24.10.09): Mit einer Aktionswoche zu Gesellschaft, Kunst und Kontrolle und einer Ausstellung in der Shedhalle, beging BBA sein 10-jähriges Jubiläum. Culturescapes: Aserbaidschan (19.11.–20.11.09): Der Focus 2009 richtete sich diesmal mit Lesung, Film und einem gemeinsamen Konzert von Greis, Makale und Host auf Aserbaidschan. Bajar (26.11.–28.11.09): Gemeinsam mit der Stiftung Basak, die sich um mittellose Kinder in Istanbul kümmert, ging es bei Podiumsdiskussion und Konzert der kurdisch-türkischen Formation Bajar um das Thema «Erzwungene Migration und ihre Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche». Film Ein anderer Schwerpunkt des Bereichs Konzept ist nach wie vor das Filmprogramm der Roten Fabrik. Die AG Film veranstaltete das traditionelle Sommer-Open-Air Film am See, 2008 unter dem Motto «25 Jahre Film am See» und 2009 unter dem Motto «Dokumentarfilm». Seit 2008 funktioniert Film am See bei freiem Eintritt mit Kollekte. Ebenso gab es erneut die Offene Leinwand und Frühlings- und Herbstflimmern. Ausserdem wurden, mit «Marthas Garten» von Paul Dorn, «Dalle Alpi Apuane» von Christine Ramsauer und «Allein machen sie dich ein» von Micha Brutschin drei filmische Weltpremieren präsentiert. Den cineastischen Jahresabschluss bildete «The Age of Stupid» – ein eindrucksvoller Film, der die drohende Klimakatastrophe thematisiert. Veranstaltungsreihen Auch dieses Jahr wurde die Zusammenarbeit mit diversen Gruppen, Vereinen und Institutionen fortgeführt, die sich in regelmässigen Veranstaltungsreihen niederschlägt: Bei den Fabrikgesprächen, in Koproduktion mit der WOZ, konnten Themen wie «Schweiz und ihre Kampfflieger», «Öl und Kapitalismus», «die Situation in Griechenland» und das «System Putin» kontrovers diskutiert werden. Gemeinsam mit dem Verein «sichtbar Gehörlose Zürich» wurde auch das KOFO (Kommunikationsforum) fortgeführt, in dessen Rahmen der Bereich der Gehörlosenkultur thematisiert wird. Zusätzlich zu den sieben Diskussions- und Vortragsveranstaltungen wurde das Gebärdensprachtheaterstück NEULAND mit fünf ausverkauften Vorstellungen äusserst erfolgreich in der RF aufgeführt. Die Zusammenarbeit mit dem stadtlabor fand mit zwei Veranstaltungen in der Kalkbreite und in der Binz ihre Fortführung. Last but not least hat mit der neuen Veranstaltungsreihe Lesungen & Poetry die Literatur wieder Einzug in die Rote Fabrik gefunden. Zum einen wurde mit sechs Ausgaben des Dichtungsrings – gemeinsam mit den Initiatoren Etrit Hasler und Patrick Armbruster – der Poetry Slam erneut in der RF etabliert. Ausserdem wurde eine untergründige und satirische Lesereihe begonnen, zu der bislang Oliver Maria Schmitt, Thomas Gsella, Christian Y. Schmidt und Robert Gernhard zu Gast waren. 97 Veranstaltungen, 10‘771 BesucherInnen (111 Personen pro Veranstaltung) Musik 06 07 Musikbüro In der Saison 08/09 organisierte das Musikbüro 61 Veranstaltungen. Die verschiedenen Programmlinien A Thousand Leaves (Singer Songwriter, Lo-Fi, Folk, Pop), Enter The Dancehall (Reggae, Dancehall), JackSoul (Soul, R’n’B, Worldbeat), Sugarshit Sharp (Rock) und Woo-Hah! (HipHop) wurden erfolgreich weitergeführt. A Thousand Leaves Conor Oberst and the Mystic Valley Band / Sky Larkin; My Brightest Diamond / Clare & The Reasons; Lambchop / The Paper Hats, Joan As Police Woman / Beach House; Andrew Bird; Broken Records / Marygold; Stiller Has; Patrick Watson & the Wooden Arms / Anna Aaron. Enter The Dancehall Anthony B. / Boss Hi-Fi; Tanya Stephens / Boss Hi-Fi; Phenomden & Scrucialists / Boss Hi – Fi, Signal From Mountain; David Rodigan / Barney Millah; Luciano / Carroll Thompson, Boss Hi-Fi, On Fire; Jamelody & Marlon Asher / Boss Hi-Fi; Freddie Mc Gregor / Chino, Laden, Boss Hi-Fi; Boss Hi-Fi & Signal From Mountain; Yellowman & Sagittarus Band / Boss Hi-Fi, Stereo Luch; David Rodigan & Silly Walks Discotheque / Boss Hi-Fi. Jacksoul Saul Williams / Göldin & Bit-Tuner; Da Cruz / Dj Doca; Tricky / Make It Pink; Amadou & Mariam / Dj Bala M; Raphael Saadiq / Dj‘s Novak, Sanfilippo & Wempe; Santigold / Terry Lynn; Michael Franti & Spearhead / Cherine Anderson; Baaba Maal / Jim Palmer, Dj Bala M, Dj Buzz. Sugarshit Sharp Jon Spencer Blues Explosion / Cobra Killer; Kettcar / Mexican Elvis; The Melvins / Big Business, Porn; Hanson Brothers / Failed Teachers; Mogwai / The Twilight Sad; TV On The Radio / White Circle Crime Club; The Heavy / The Clowns; Biffy Clyro / Second Function; Delta Spirit / Kris Dane; The Notwist / Portmanteau; Boss Hog / The Micragirls; The Black Angels / A Place To Bury Strangers; White Denim / Fai Baba; Future of the Left / Dryconditions; Bombay Bicycle Club / The Mondrians; The Heavy / The Rambling Wheels; Sleepy Sun / Yakari. Woo-Hah! Immortal Technique / Diabolic, Dj G.I. Joe, Dj K-Rim; Bishop Lamont, Black Milk, Guilty Simpson / Dj K-Rim; The Streets / Kano; Platinum Pied Pipers / Dj Soulsonic; Roots Manuva / Dj Platinum; Oh No, Roc C / Dj Little Maze; Yo! Majesty / Dels, Dj P-tess; Q - Tip & Band / Dj K-Rim; Peanut Butter Wolf, James Pants, Dam-Funk, Mayer Hawthorne / Dj Soulsonic; Pharoahe Monch, Black Milk, Elzhi / Dj Platinum; Madlib, J-Rocc / Dj Reezm; Idle Warship: Talib Kweli, Res & Graph Nobel / Dj K-Rim; Jadakiss / Dj K-Rim; DJ Premier, DJ Revolution, Sa – Ra Creative Partners / Dj Ker; Amanda Blank / Dj CEO Müller; Speech Debelle / Steff la Cheffe, Dj P-Tess; Pete Rock & CL Smooth / Dj Platinum; Chali 2Na (Jurassic 5) & Band / Dj K-Rim. Total KonzertbesucherInnen 32‘547 (durchschnittlich 534 Personen pro Veranstaltung) Fabrikjazz Ziischtigmusig 08 09 Insgesamt hat die Ziischtigmusig 40 Konzerte veranstaltet, davon 6 auf der Sommerbühne und die 7-tägige Rockwoche. Die Highlights der von der Ziischtigmusig veranstalteten Konzerte zwischen Juli und Dezember 2008 bildeten die drei Konzertabende auf der Sommerbühne am See mit den Bands Murder By Death, Girls In Hawaii und den Lokalmatadoren Demolition Blues, die zusammen mit The Jackets auftraten, sowie die beiden ausverkauften Konzerte von Brant Bjork und Ratatat. Die weiteren zehn Konzerte fanden wie gewohnt auf der Bühne im Ziegel oh Lac statt. Mit vollem Haus und einer fulminanten Rockshow begann dann das ZM-Jahr 2009: Am 16. Januar läuteten Reverend Beat-Man und Roy & The Devil’s Motorcycle am Voodoo Rhythm-Abend die Rockwoche ein. Das Jahr hielt dann, was dieser Abend zu versprechen schien: Sowohl die Rockwoche wie auch die übrigen Konzertabende waren mit tollen Newcomerbands und guten Shows gespickt. Zu den Highlights zählen sicher Disco Doom im Frühling, dann Ghinzu und die Legende Jello Biafra And The Guantanamo School Of Medicine auf der Sommerbühne. Im Herbst beeindruckten besonders die Castanets, die eine eindrückliche Show und Musik zwischen Singer-Songwriter und Neo Folk auf höchstem Niveau boten. Total KonzertbesucherInnen 7‘557 (durchschnittlich 189 Personen pro Veranstaltung) Fabrikjazz hat zwischen Juli 2008 und Dezember 2009 13 Konzerte und die beiden Festivals Taktlos (3 Tage, 8 Gruppen) und Unerhört (2008: 2 Tage, 7 Gruppen; 2009: 3 Tage, 7 Gruppen) veranstaltet. Ein erster Erfolg war die konzertante Lesung mit Rafik Schami und Günter Sommer. Besondere Aufmerksamkeit erhielt auch das wenig bekannte Quartett Zimology des Saxofonisten Zim Ngqawana aus Südafrika. 2009 folgte eine kleine Reihe mit den Grossformationen Bik Bent Braam aus Holland, gefolgt vom eindrücklichen Sun Ra Arkestra unter der Leitung von Marshall Allen, sowie dem Circulasione Totale Orchestra aus Norwegen. Das Konzert von Accordion Tribe, das leider ohne den verstorbenen Lars Hollmer stattfinden musste, war erneut ein Publikumsmagnet. Zu musikalischen Leckerbissen gerieten die Konzerte von Sylvie Courvoisier (Piano) und Mark Feldman (Violine), der Quartette von Rudresh Mahanthappa (Saxofon) und Günter Sommer mit Gianluigi Trovesi. Das Jahr beschloss das Trio der jungen Gitarristin Mary Halvorson, die uns kurz vor Weihnachten einen der Höhepunkte der Saison bescherte. Zu den herausragenden Konzerten des Unerhört 08 gehörte der Soloauftritte des jungen Trompeters Peter Evans, des Quartetts von Jürg Wickihalder und der Altmeister Parker-SchlippenbachLovens. Von 2009 ist die Begegnung von Lucas Nigglis Zoom mit Sleepthief von Ingrid Laubrock in bester Erinnerung. Im Rahmen des Taktlos sorgten Xu Fengxia und Lucas Niggli für einen expressiven Auftakt, gefolgt vom Sextett des jungen Trompeters Taylor Ho Bynum. Für die grosse Überraschung sorgte der holländische Pianist Guus Janssen und mit dem Ensemble des norwegischen Pianisten Christian Wallumrød fand das Festival zum feinsinnigen Abschluss. Total KonzertbesucherInnen 2‘792 (durchschnittlich 116 Personen pro Veranstaltung) Fabriktheater 10 11 Die vergangene Saison stand im Zeichen der Veränderung und Neuorientierung. Das Profil wird geschärft, indem sich das Fabriktheater neu auf den Dialog zwischen den Sparten fokussiert und transdisziplinäre Projekte anregt. Das Ziel ist, gemeinsam mit Leuten aus den unterschiedlichsten Disziplinen über einen längeren Zeitraum ungewöhnliche Arbeitsverbindungen einzugehen und eigens für das Fabriktheater Rote Fabrik zugeschnittene Projekte zu erarbeiten. Eine alljährlich neu zusammengesetzte Gruppe von Menschen gestaltet und prägt ab Februar 2009 das Programm für jeweils eine Saison massgeblich mit. Die Gruppen setzen sich aus den unterschiedlichsten Disziplinen im Kulturbereich zusammen. Für die erste Runde konnten Heike M. Götze, Utz Bodamer und Nora Vonder Mühll (Theaterschaffende), Laura Kalauz (Tanzschaffende) sowie Georg Keller (Bildender Künstler) gewonnen werden. Seit Herbst 2009 sind Esther Becker (Schauspielerin), Stefanie Grubenmann (Stimmperfomerin), Cornelia Heusser, Ingrid Käser (Bildende Künstlerinnen) und Eva Maria Küpfer (Tänzerin, Choreographin) mit von der Partie. Sie zeichneten und zeichnen für die neuen Programmformate «Extras» (kurze und abwechslungsreiche Einführungen oder Nachbearbeitungen von Vorstellungen), «face2face-Publikumsgespräche» sowie für die beliebte Reihe «Abendessen 1–10» verantwortlich. Zusätzlich traten und treten sie als Darsteller, Regisseure, Choreographen, Bühnenbildner, Musiker und mehr in den Koproduktionen in Erscheinung. Nebst gängigen abendfüllenden Koproduktionen und Gastspielen bietet das Fabriktheater auch Raum für das Unfertige und für kleine Experimente ohne Produktionsdruck. Jede Koproduktionsgruppe gestaltet deshalb im Vorfeld ihrer Premiere einen Abend, der Einblick in ihre Arbeit gibt. Der Produktionsprozess soll mittels Tryout, Themenabend, Diskussionsrunde o.ä. öffentlich gemacht werden und zum Austausch anregen. Das Fabriktheater ist ein Ort für künstlerische Experimente. Prozesse, Methoden und Werkzeuge sollen hier erprobt werden können. Dies nicht zuletzt dank eines Residenzangebots an ambitionierte Newcomer aus dem Theater- oder Tanzbereich. Als erste Artist-in-Residence konnten wir die Regisseurin Heike Marianne Götze begrüssen, in die zweite Runde starteten die Performerin Stefanie Grubenmann und die Tänzerin Eva Maria Küpfer. Doch nicht nur das Programm sollte ein neues Gesicht bekommen. Neu lädt das Theaterbüro alljährlich einen Bühnenbilder dazu ein, dem Foyer vom Fabriktheater einen Tapetenwechsel zu verpassen. Die Bühnenbildnerin Frieda Schneider machte 2008 den Anfang, im Sommer 2009 folgte Renate Wünsch. Wir traten in der Saison 2008/09 nicht auf der Stelle und waren auch im wortwörtlichen Sinn unterwegs: Jeden ersten Dienstag im Monat luden Gerber und Luz mit «Dies könnte evtl. ihr Leben verändern» auf eine Feldforschung zum ungewohnten Blick auf das Leben, den Alltag, das Universum ein. Was sich auf diesen Ausflügen ereignete, war für die Teilnehmer immer ungewiss. Und seit Oktober 2009 lädt «kunstpassanten» dazu ein, durch die Stadt zu spazieren. Auf teils performativen, teils informativen Spaziergängen thematisieren Künstler und Theoretiker auf kritische und spielerische Art und Weise Entstehungsprozesse öffentlicher Räume sowie die Funktion von Kunst im öffentlichen Raum. Koproduktionen 2008/09: «K.O.M.A. Projekt 4» (Verena E. Weiss), «Gah uf Nangijala» (400asa), «Kill your darlings» (Bignotwendigkeit), «Die verlorene Kunst, ein Geheimnis zu bewahren» (Thom Luz), «Das Unternehmen» (Georg Keller Unternehmungen), «Do what you see_see what you do» (Laura Kalauz), «Pandabu – die Ökorocker retten die Welt» (Kolypan), «No colour pink» (Michel Omlin und Andrea Brunner), «watzdameyer 7-10» (Jesko Stubbe und Simon Dellsperger), «Märchen und Wahrheiten von Verena S.» (Entre Chien et Loup), «Du bleibst wenn du gehst» (Kumpane). Total TheaterbesucherInnen 12‘647 (durchschnittlich 66 Personen pro Veranstaltung) Fabrikvideo Fabrikzeitung 12 13 Das Geschäftsjahr der Fabrikzeitung war von zwei grossen Erfolgen bestimmt: Gregor Huber, die eine Hälfte des Fabrikzeitungs-Grafikerduos Glashaus, wurde mit dem eidgenössischen Designpreis 2009 des Bundesamtes für Kultur (BAK) ausgezeichnet, unter anderem für die Arbeit an der FabrikZeitung. Damit wurde das Grafikerteam (der ausgezeichnete Gregor selber und der metaphorisch mindestens so ausgezeichnete Ivan Sterzinger) für die grossartige Arbeit, die sie schon seit Jahren im Grenzbereich zwischen Kunst und Design verrichten, endlich würdig belohnt. Die zweite «Belohnung» war ein interner Erfolg: Nach der Abschaffung des Bereichs Kommunikation war die FaZ ausgekoppelt und zum Kleinbereich «degradiert» worden, ohne direkte Einbindung in die Betriebsgruppe der Roten Fabrik. Nach zweieinhalb-jährigem Unterbruch wurde die FaZ, in Person des Redaktionsleiters Etrit Hasler, auf Januar 2009 zur Probe wieder in die BG aufgenommen, was sich für die gegenseitige Kommunikation als Segen erwies. Das Experiment wurde denn auch auf Anfangs 2010 in eine permanente Einbindung umgewandelt. Daneben, im meist zweifarbigen Alltag, behandelte das Team der Fabrikzeitung im Langjahr 2008/ 09 über fünfzehn Ausgaben so vielfältige Themen wie die Sehnsucht nach der Strasse, denneuen Orient, Männerbilder, Religion, Irrtümer und immer wieder das Medium Zeitung selber. Auch an Kooperationen mangelte es nicht: In Zusammenarbeit mit dem Nahrungs-Festival des Konzeptbüros entstand «FaZ 254- die Nahrungsausgabe», und in Zusammenarbeit mit dem freien Journalisten Hannes Grassegger produzierte die FaZ eine Wirtschafts-Ausgabe wie auch eine Ausgabe zur Klimakonferenz in Kopenhagen. Im Jahr 08/09 konnte das Fabrikvideo zwei neue iMac erwerben, um damit wieder auf dem aktuellsten technischen Stand zu sein. Eine sehr schöne Kino-Diawerbung für das Fabrikvideo lief Januar und Februar 2009 im Riff Raff und im Sommer im Open-Air Kino der Roten Fabrik. Weiterhin haben wir unsere Werbemassnahmen über das Internet intensiviert. Auf unseren Schnittplätzen wurden im vergangenen Betriebsjahr zehn verschiedene Videoprojekte geschnitten: U.a. wurde am umfassenden Dokumentarfilm über die Häuserbesetzungsbewegung in den 80er und 90er Jahren weitergearbeitet. Wir haben vier Projekte begleitet, die im Rahmen der schweizerischen Jugendfilmtage als Filmworkshops zum Thema Respekt organisiert wurden. Ausserdem haben wir eine Schnittbegleitung gemacht. In der begleiteten Videowerkstatt haben wir viele Leute technisch und inhaltlich beraten. Auch kamen zahlreiche Videoschaffende und Mitarbeitende der Roten Fabrik zum Kopieren und Brennen von DVDs vorbei. Unser Kursangebot war sehr gut besucht: Es haben 11 Kurse stattgefunden mit insgesamt 45 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Im Angebot waren Video Postproduktions-Kurse wie After Effects und Color, der Videogrundkurs und der Kameragrundkurs für Erwachsene und Jugendliche. Im Videoschnittbereich fand der Kurs FCP auf ein Projekt bezogen statt. Bewegungsraum Dock 18 14 15 Raum für Medienkulturen der Welt Das öffentliche Forschungslabor Dock 18 untersuchte im ersten Jahr in der Roten Fabrik vor allem die vielfältigen Formate einer noch relativ jungen Medienkultur, die trotz weltweiter Verfügbarkeit lokale und vor allem kreative Autoren benötigt. Es gilt nach wie vor, Alternativen zu den Medienmonopolen zu erzeugen und eigene Gestaltungsfreiheit zu entwickeln. Die Kuratoren des Dock 18 führen fort, was mit Open Software begonnen hat. Vor allem die Einflüsse auf Bildung, Gesellschaft und soziales Zusammenleben können bisher nur in Ansätzen beantwortet werden. Gerade hier bietet das Dock 18 als unabhängiger Versammlungsort für die Bewohner dieser Medienkulturen den adäquaten Rahmen. Normalerweise laden wir unser Publikum ein, die Szenen und Häuptlinge der Schnittstellen. Wer einfach so vorbeikommt, ist auch willkommen. You will see what you get (YWSWYG). Die Veranstaltungsschwerpunkte sind in Frühjahr/Sommer und Herbst/Winter Kollektionen unterteilt. Während ab 2008 in den Dinner Shows Künstler eingeladen sind, technische Innovationen rund um die mediale Küche der Zukunft zu zeigen, standen in den bisher 8 Community Shows Entwickler und Benutzer von virtuellen Gemeinschaften im Brennpunkt des Dock 18. Bewegungsraum Zu weiteren künstlerischen und theoretischen Veranstaltungsmodulen zählen übertragbare Performances, Nacht&Nebel Lectures und Remote Konzerte. Diese neuen, informativen und unterhaltsamen Genres sind vor allem durch ihren hohen Grad an Virtualität gekennzeichnet. Musiker spielen live aus den Übungskellern der Welt, Wissenschaftler berichten von ihrem Arbeitsplatz und Künstler performen aus ihren Studios und Städten zu absurden Tages- und Nachtzeiten. Die physische Präsenz bildet dabei nur eine mögliche Instanz der Telekommunikation. Eine wesentliche Funktion des Dock 18 ist die eines funktionierenden Medienstudios für Liveübertragungen. Die technische Ausstattung beinhaltet Computer, Funkkamera, Mikrofone, Streaming Software und eine Webseite, in der jede öffentliche Minute live gesendet und archiviert wird. Was ist schlimmer? Ein Sendeausfall oder 100 Stunden Video? Das Dock 18 ist jeden Freitagabend geöffnet und an Sonntagen lernen Anfänger das Handwerk des Lötens und Berechnens. Ausserdem begeisterten 2008/09 eine E-Karaoke Show, die Love the Robots Show, der Pixelstorm Award, ein Abend mit der Piratenpartei, Freie Energieforschung, zwei Public Domain Jams, eine Plakatausstellung, diverse Screenings (N3krozoft.com, Marc Lee, freie Spielfilme) sowie Do-it-yourself Tage und Nächte die neurotischen Massen. Total BesucherInnen 1‘186 (56 Veranstaltungen ) www.tv.dock18.ch Der Bewegungsraum erweist seinem Namen Ehre, dank seiner äusserst flexiblen Organisationsform. Hier ist es oft möglich, auch kurzfristig Raum für spontane (körperliche) Aktivitäten zu finden. Dies, sowie die unkomplizierte Nutzung machen diesen Raum wohl einzigartig in Zürich. Das ganze Jahr über wird hier regelmässig geklettert, jongliert, geboxt, sowie Akrobatik, Artistik, Kempo und Chi-Gong geübt. Seit einiger Zeit wird auch wieder elegant übers Seil geschwebt. Ausserdem toben sich hier die Kinder vom Fabrikchindsgi ebenso aus, wie eine Gruppe Jugendlicher aus dem Vertigo. Immer wieder dient der Raum auch als Proberaum für Amateur- oder Traumtänzer/innen verschiedenster Stilrichtung oder auch mal als Aufenthaltsraum für weither gereistes Lethargy-Personal. Mit ein bisschen Phantasie und Engagement sind die Nutzungsmöglichkeiten fast unbegrenzt. Ziegel oh Lac Artist in Residence 16 17 Ziegel oh Lac Genossenschaftsrestaurant AiR Es ist für Schweizer Kunst- und Kulturschaffende keine Seltenheit, im Ausland einen mehrmonatigen Atelieraufenthalt absolvieren zu können. Auslandaufenthalte dienen dazu, sich neue Impulse zu verschaffen, sich gegenseitig auszutauschen, neue Anregungen zu suchen und neue Netzwerke aufzubauen. Umgekehrt gibt es für ausländische Künstlerinnen und Künstler diesbezüglich in der Schweiz bzw. in Zürich leider nur begrenzte Möglichkeiten. Deshalb stellt die IG Rote Fabrik seit Juli 2008 ein Atelier für ausländische Kunst- und Kulturschaffende der Sparten Bildende Kunst, Tanz, Theater, Musik oder Film zur Verfügung. Die Künsterinnen und Künstler werden von Pro Helvetia und der IG Rote Fabrik als Artist in Residence für einen befristeten Aufenthalt nach Zürich eingeladen. Für das Atelier können sich professionelle Kunst- und Kulturschaffende mit hoher künstlerischer oder fachlicher Qualität bewerben. Die Dauer eines Aufenthalts im Atelier beträgt in der Regel 3 bis maximal 6 Monate. Je nach Projekt und Hintergrund der Person ist eine kürzere oder längere Dauer möglich. Es können somit jährlich 2 bis 4 Künstler untergebracht werden. Finanziell wird das AiR von der Stadt Zürich, der Koordinations-Kommission des Fabrikareals, von Pro Helvetia und der IG Rote Fabrik getragen. Die IG Rote Fabrik gewährleistet ausserdem Infrastruktur und Betreuung, sowie das künstlerische Umfeld. Das Projekt ermöglicht den regelmässigen Austausch mit anderen lokalen Kunst- und Kulturschaffenden, wie auch mit den Atelierbenützern der Roten Fabrik. Amitesh Grover, Theaterregisseur und Multimediakünstler aus New Delhi (Indien) hat im Juli 2009 das Atelier als erster für sechs Monate bezogen. Er hat unter anderem mit dem Zürcher Künstler Michael Weber und der Künstlerin Cornelia Lüthi ein Projekt entwickelt. Ihm folgten Malgorzata Borkowska, Dramaturgin und Schriftstellerin aus Warschau (Polen), Ntando Cele, darstellende Künstlerin aus Kapstadt (Südafrika), Enas Elsadiek, darstellende Künstlerin aus Kairo (Ägypten) und schliesslich Ende 2009 Anurupa Roy, Puppenbauerin und Figurendarstellerin aus Neu Delhi (Indien). Ntando Cele konnte sich durch ihren Aufenthalt in Zürich an der Theaterschule «Das Arts» in Amsterdam bewerben und wurde von der Schule aufgenommen. Das Projekt, die oben genannten Künstlerinnen und Künstler, wie auch zukünftige Artists in Residence sind ausführlich auf der Webseite der IG Rote Fabrik beschrieben. Wie das unsere Arbeit als GastgewerblerInnen so mit sich bringt, haben wir uns in dieser Zeit vor allem um das leibliche Wohl der diversen Fabrikgäste gekümmert. Die Kontraste unseres jeweiligen tagesaktuellen Publikums sind in letzter Zeit eher grösser geworden. So ist schon etwas Flexibilität angezeigt, um sowohl auf die sonntägliche Kuchen- und Macchiato-Hysterie, wie auch auf eine Radio200’000-Party – alles Bier auf dem Areal gehört heute vernichtet – passend eingestellt zu sein… um tags darauf zum Ausgleich gelangweilt darauf zu warten, bis sich die letzten zwei Gäste nach Hause aufmachen. Auf ersteres haben wir uns eingestellt, indem wir an Sonntagen tagsüber einen rauchfreien Betrieb eingeführt haben, der bei Familien beliebt ist und dem Restaurant zu einer ungewohnten Geräuschkulisse verhilft. Die unterschiedlichen Herausforderungen wurden in dieser Zeit von 50–75 MitarbeiterInnen wahrgenommen, die sich neben dem Gastro-Challenge auch auf die basisdemokratischen Eigenheiten unseres Betriebs einliessen. Bei so einem Betriebsjahr von 1½ Jahren mit 2 Sommern, 2 Lethargy-Festivals und entsprechend viel Umsatz würde es nahe liegen, dass es uns in dieser Zeit finanziell super gelaufen sein sollte. Tatsächlich war das 2. Halbjahr 2008 in dieser Hinsicht erfreulich, denn es half, das bescheidene Resultat der vorangegangenen nass-kalten Monate etwas wettzumachen. Der rege Veranstaltungs- betrieb im Herbst vermochte die Ausfälle der Vormonate soweit auszugleichen, dass der Betriebsverlust letzten Endes mit 15‘000 Franken in einem erträglichen Rahmen blieb ... und die IGRF mit über 100‘000 Franken zu ansehnlichen Umsatzabgaben kam. Durchwachsen präsentiert sich die Rechnung auch 2009, wo bei einem wetterbedingt erfreulich ausgefallenen Resultat der Beiz (immerhin in Zeiten einer so genannten Krise), leider der erhoffte Zustupf durch Bewirtung von Anlässen in der Aktionshalle bescheidener ausfiel als erhofft. Für die wenig rosige Bilanz gibt es auch betriebliche Erklärungen administrativer Art: Umstrukturierungen, eine Personalkommission auf Trab sowie eine neue Homepage. Diese lässt sich gerne sehen, wartet sie doch mit einigem Bildmaterial auf und besticht mit frischen Texten. Weitere Neuigkeiten: Der Ziegel hat in der Aktionshalle Wänes Bar in Betrieb genommen und der schöne alte Ziegelbus musste durch ein schlichteres Modell ersetzt werden... und – last, but not least – die Tatsache, dass Ruedi Tecklenburg, während 25 Jahren raubeiniges Ziegel-Original, nach einem verhängnisvollen Velounfall nicht mehr der Wirt unseres Betriebs ist. Seine Nachfolge hat Erich Federli übernommen. Gute Besserung Ruedi! www.ziegelohlac.ch 2006/07 2007/08 2008/09 2010 Abschluss (Langjahr) Budget Revisionsbericht Finanzen Erfolgsrechnung Aufwand Veranstaltungen 1‘596‘064 1‘841‘820 2‘681‘269 1‘833‘000 Personal 1‘478‘807 1‘575‘846 2‘444‘991 1‘746‘203 übriger Betriebsaufwand Total Aufwand 403‘155 3‘478‘026 407‘393 3‘825‘059 560‘708 5‘686‘968 425‘860 4‘005‘063 Veranstaltungen 1‘092‘358 1‘305‘184 1‘896‘166 1‘212‘500 sonstige Erträge 183‘122 183‘720 170‘242 177‘500 2‘430‘831 3‘706‘311 2‘447‘790 3‘936‘694 3‘734‘838 5‘801‘246 2‘474‘904 3‘864‘904 228‘285 111‘635 114‘278 -140‘159 19‘181 -136‘966 -1‘734 -140‘000 -36‘394 211‘072 211‘072 185‘741 185‘741 298‘285 298‘285 18‘126 2006/07 2007/08 2008/09 Umlaufvermögen (flüssige Mittel, Debitoren) 1‘135‘555 1‘266‘586 963‘400 Sachanlagen (Maschinen, Geräte, Mobiliar) Total Aktiven 114‘160 1‘249‘716 151‘204 1‘417‘790 202‘905 1‘166‘305 856‘144 1‘049‘549 557‘769 393‘572 1‘249‘716 368‘241 1‘417‘790 608‘536 1‘166‘305 Ertrag Subventionen Stadt ZH Total Ertrag Ergebnisse Jahres-Betriebsergebnis 18 ausserordentlicher Aufwand/Ertrag Jahresrechnung und Revisionsbericht Auf Beschluss der ausserordentlichen Mitgliederversammlung vom 10. Juni 2009 erfolgte eine Umstellung vom Abschluss des Rechnungsjahres per Mitte Jahr auf den Abschluss per Ende Kalenderjahr. Dem entsprechend umfasst dieses Rechnungsjahr 18 Monate und die Zahlen können nicht direkt mit den Vorjahren verglichen werden. Im Vergleich mit dem Budget schliesst das Rechnungsjahr (Juli 2008 bis Dezember 2010) mit einem tieferen Aufwand (96,5%) und einem höheren Ertrag (101%) als geplant ab. Im rechnerischen Vergleich mit der Vorjahresperiode ist die Anzahl Besucherinnen und Besucher ungefähr gleich geblieben. Durch die etwas höhere Veranstaltungsdichte ergeben sich jedoch etwas kleinere Besucherzahlen pro Veranstaltung. Die für Investitionen vorgesehenen Beträge kamen hauptsächlich der umfangreichen Erneuerung der technischen Infrastruktur in der Aktionshalle (digitales Mischpult) zugute. Die Renovation des Clubraums ist für das laufende Jahr 2010 geplant. Erfolgsvortrag Erfolgsvortrag neu 140‘000 Franken des Erfolgsvortrags (ausserordentlicher Aufwand im Budget 2010) sind im laufenden Jahr für die Aktivitäten rund um das 30-Jahre-Jubiläum der Roten Fabrik vorgesehen. Die Eigenwirtschaftlichkeit ist im Vergleich mit dem Vorjahr gesunken (-2%). Ein wesentlicher Grund dafür sind Veranstaltungen, an denen kein Eintritt verlangt wurde (beispielsweise im «Nahrungsmonat», siehe Konzept). Ausserdem ist die Betriebsgruppe seit Sommer 2008 in einer Leitbilddiskussion, die zum Ziel hat, die bestehenden Strukturen zu optimieren. Die verschiedenen WorkshopTage haben den veranstaltungsunabhängigen Personalaufwand erhöht, mit Auswirkungen auf die Eigenwirschaftlichkeitsquote. Bilanz Aktiven Passiven Fremdkapital (kurzfr. Verbindlichk., gebundene Reserven) Die Jahresrechnung 2008/09 wurde erstmals nach den Rechnungslegungsvorschriften gemäss Swiss GAAP FER erstellt. Die vollständige Jahresrechnung samt Revisionsbericht, sowie der vorliegende Jahresbericht, können im Sekretariat der IG Rote Fabrik bestellt oder auf der Website unter www.rotefabrik.ch/de/igrotefabrik/igrf.php eingesehen werden. Organisationskapital Total Passiven Eigenwirtschaftlichkeit BesucherInnen Total BesucherInnen 92‘600 (durchschnittlich 189 Personen pro Veranstaltung) 34.8% 37.8% 35.6% 62‘700 62‘200 92‘600 Anzahl Veranstaltungen 313 312 490 BesucherInnen pro Veranstaltungen 200 199 189 19 Revisionsbericht Die Argo Consilium AG, 8712 Stäfa, hat eine eingeschränkte Revision der Jahresrechnung 2008/2009 durchgeführt. Bei ihrer Prüfung ist sie nicht auf Sachverhalte gestossen, aus denen sie schliessen müsste, dass die Jahresrechnung kein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage gemäss Swiss GAAP Kern-FER und FER 21 vermittelt sowie nicht Gesetz und Statuten entspricht. Beat Wiederkehr, Revisionsexperte, Argo Consilium AG Kontakte Sekretariat Fabrikvideo Vorstand Denise Guldimann Marianne Mingozzi Thomas Rüdisühli Tex Tschurtschenthaler Telefon 044 485 58 58 [email protected] Natalie Eberle, Joël Helmlinger, Antonia Hersche Eichin, Oliver Müller, Christina Ramsauer Telefon 044 485 58 78 [email protected] Di 10.00–13.00 Uhr Do 17.00–20.00 Uhr Beat Güdel, Dirk Jagode, Juan-Manuel Widmer, Katja Kolitzus, Silvia Hofer Telefon 044 485 58 58 [email protected] Musikbüro Evelyn Curnis, Simon Lechmann Telefon 044 485 58 68 [email protected] Fabrikzeitung Etrit Hasler Telefon 044 485 58 08 [email protected] Fabrikjazz Fredi Bosshard [email protected] Ziischtigmusig Alex Schneider, Tom Kufaas Telefon 044 481 62 42 [email protected] Fabriktheater Eveline Gfeller, Rahel Leupin Telefon 044 485 58 28 [email protected] Konzeptbüro Kyros Kikos, Dagmar Lorenz Telefon 044 485 58 48 [email protected] Dock 18 – Raum für Medienkulturen der Welt F+F Schule für Kunst und Mediendesign Telefon 044 444 18 88 Quartiertreff [email protected] Restaurant Ziegel oh Lac Ludothek www.ziegelohlac.ch Telefon 044 481 62 42 [email protected] Di–Do 11.00–24.00 Uhr Fr–Sa 11.00–01.00 Uhr So 11.00–24.00 Uhr Montag geschlossen Telefon 044 483 05 93 Mi 15.00–17.00 Uhr Sa 11.30–12.00 Uhr in den Schulferien geschlossen Mario Purkathofer Telefon 044 586 42 57 [email protected] Fr 20.00–24.00 Uhr Bewegungsraum Technik: Licht, Ton, Bühne Ateliervermietung Trakt B Christian Frick, Fränzi Keller, Jasmin Phasuk, Patrik Rimann, Franziska Rütimann, Roger Studer Telefon 044 485 58 18 [email protected] [email protected] [email protected] Präsidialdepartement Stadt Zürich Katharina Menzi Telefon 044 412 34 09 Sekretariat IGRF Telefon 044 485 58 58 [email protected] Chindsgi Roti Fabrik Marlène Bill Telefon 044 481 86 89 Segelschule Telefon 044 718 25 50 [email protected] www.hoz.ch Shedhalle Anke Hoffmann & Yvonne Volkart Telefon 044 481 59 50 [email protected] www.shedhalle.ch Spielbus Telefon 044 481 50 33 [email protected] www.spielbus-paz.ch Veloladen Kurt Junker Telefon 044 481 18 60 [email protected] Impressum 20 www.rotefabrik.ch Herausgeberin: IG Rote Fabrik, Seestrasse 395, Postfach 1073, 8038 Zürich Telefon 044 485 58 58, [email protected] www.rotefabrik.ch, Zürich im Mai 2010 Koordination: Katja Kolitzus Grafik/Layout: Gabriela Maier, www.gabrielamaier.ch Comic und Coverillustrationen: Kati Rickenbach, www.katirickenbach.ch Druck: Mattenbach AG, Winterthur, www.mattenbach.ch, Auflage 1’200 Ex.