Presse-Information - HUSS

Transcription

Presse-Information - HUSS
Presse-Information
Taxi des Jahres 2011 gekürt:
Erfolgreiche Premiere von Europas größtem Taxi-Vergleichstest
München, 24.05.2011 – Das Fachmagazin taxi heute prämierte vergangene Woche
erstmalig das Taxi des Jahres. Rund 50 Taxiunternehmer ermittelten in Europas
größtem Praxis-Vergleichstest die Taxis des Jahres in drei unterschiedlichen
Kategorien.
Bei den Taxis mit alternativem Antrieb siegt der Mercedes-Benz E 200 NGT in der
Gesamtwertung und bei den Importeuren sicherte sich der Honda Jazz Hybrid den
ersten Platz. In der Kategorie Van und Großraumtaxi wählten die Tester den Peugeot
5008 Platinum HDi FAP 165 A in der Importwertung auf Platz 1. Gesamtsieger in
dieser Klasse wurde der Volkswagen Caravelle Taxi TDI. Bei den Taxi-Limousinen
und Kombis konnte sich der Skoda Superb Combi den Titel in der Importwertung und
der Mercedes-Benz E 200 CDI T-Modell, den Titel in der Gesamtwertung sichern.
Den Preis verleiht die Fachzeitschrift taxi heute aus dem HUSS-VERLAG in
München. Die Taxiprofis testeten in Fulda zwei Tage lang 23 Taximodelle von 9
Taxiherstellern. Dabei wurden 839 Testfahrten und rund 5.000 Testkilometer
zurückgelegt. Nach jeder Fahrt benoteten die Unternehmer das Fahrverhalten und
die Wirtschaftlichkeit der Autos. Hieraus ergibt sich dann eine Gesamtnote und ein
Ranking für die Import- und die Gesamtwertung.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Kategorie:
Platz 1:
Platz 2:
Platz 3:
Taxi mit alternativem Antrieb (Gesamtwertung)
Mercedes-Benz E 200 NGT >> Das Taxi <<
Honda Jazz Hybrid
Toyota Prius
Note: 1,77
Note: 2,24
Note: 2,47
Kategorie:
Platz 1:
Platz 2:
Taxi mit alternativem Antrieb (Importwertung)
Honda Jazz Hybrid
Toyota Prius
Note: 2,24
Note: 2,47
Kategorie:
Platz 1:
Platz 2:
Platz 3:
Platz 3:
Van und Großraumtaxi (Gesamtwertung)
Volkswagen Caravelle Taxi TDI
Mercedes-Benz Vito 116 CDI >> Das Taxi <<
Volkswagen Caddy Maxi
Ford Galaxy
Note: 1,96
Note: 2,00
Note: 2,18
Note: 2,18
Kategorie:
Platz 1:
Platz 2:
Platz 3:
Van und Großraumtaxi (Importwertung)
Peugeot 5008 Platinum HDi FAP 165 A
Nissan Qashqai +2
Mazda 5
Note: 2,32
Note: 2,55
Note: 2,58
Kategorie:
Platz 1:
Platz 2:
Platz 3:
Taxi-Limousine, Kombi und Kompaktvan (Gesamtwertung)
Note: 1,72
Mercedes-Benz E 200 CDI T-Modell >> Das Taxi <<
Mercedes-Benz E 200 CDI Limousine >> Das Taxi << Note: 1,73
Skoda Superb Combi
Note: 1,92
Kategorie:
Platz 1:
Platz 2:
Platz 3:
Taxi-Limousine, Kombi und Kompaktvan (Importwertung)
Skoda Superb Combi
Note: 1,92
Skoda Superb
Note: 1,93
Honda CR-V 2.2
Note: 2,27
Bildunterschriften:
Mercedes-Benz E 200 CDI T-Modell >> Das Taxi <<:
Gesamtsieger in der Kategorie Taxi-Limousine, Kombi und Kompaktvan: Mercedes-Benz E-Klasse E
200 CDI T-Modell >> Das Taxi <<
Skoda Superb Combi:
Importsieger in der Kategorie Taxi-Limousine, Kombi und Kompaktvan: Skoda Superb Combi
Volkswagen Caravelle Taxi TDI:
Gesamtsieger Kategorie Van und Großraumtaxi: Volkswagen Caravelle Taxi TDI
Peugeot 5008 Platinum HDi FAP 165 A:
Importsieger Kategorie Van und Großraumtaxi: Peugeot 5008 Platinum HDi FAP 165 A
Mercedes-Benz E-Klasse NGT >> Das Taxi <<:
Gesamtsieger Kategorie Taxi mit alternativem Antrieb: Mercedes-Benz E 200 NGT >> Das Taxi <<
Honda Jazz Hybrid:
Importsieger Kategorie Taxi mit alternativem Antrieb: Honda Jazz Hybrid
Über taxi heute:
taxi heute, das unabhängige Magazin für den Taxi- und Mietwagenunternehmer, ist eine unverzichtbare Informationsquelle, die neue gewerbepolitische Strömungen, Produkte, Ideen und Trends für die
gesamte Taxibranche aufzeigt. Das Fachmagazin mit seinen Sonderpublikationen gehört zur HUSSUnternehmensgruppe mit Sitz in Berlin und München.
Der HUSS-VERLAG in München wurde 1975 von Wolfgang Huss gegründet. Seit 1991 gehört die in
Berlin ansässige HUSS-MEDIEN GmbH und seit 2011 der holländische Verlag Recycling International
B.V. zur Unternehmensgruppe. Heute zählt die HUSS-Mediengruppe zu den großen, konzernunabhängigen Fachverlagen. Spezialisiert auf das klassische B2B-Geschäft versorgen die Verlage Fachund Führungskräfte in Industrie, Handel und Handwerk mit Berufsinformationen und Hintergrundwissen. Inhaltliche Schwerpunkte bilden Themen aus Touristik, Technik, Logistik, Transport, Verkehr,
Recycling und Gastronomie sowie Recht, Wirtschaft und Bauwesen.
Schwesterunternehmen der Verlage sind die Messegesellschaft Euroexpo GmbH und das Druckhaus
Bavaria-Druck GmbH in München. Mit rund 220 Mitarbeitern produziert die HUSS-Unternehmensgruppe 20 Fachzeitschriften und mehrere periodisch erscheinende Sonderpublikationen sowie
Fachbücher, Online-Medien und Softwareprodukte und erreicht eine jährliche Auflage von über vier
Millionen Exemplaren.
Abdruck honorarfrei, Belegexemplar erbeten an HUSS-VERLAG GmbH,
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, 80912 München.
Text- und Bildmaterial finden Sie auf der Presseseite unter www.huss-verlag.de