Probelesen
Transcription
Probelesen
3 / 2011 Editorial Gasbeheizter 35-t-Schmelzofen mit Regenerativbrennern; S. 172 World of Metallurgy – Erzmetall 1912 - 1945 „Metall und Erz“ 1948 - 1968 „Zeitschrift für Erzbergbau und Metallhüttenwesen“ 1969 - 2003 „ERZMETALL“ Volume 64 (2011) Published bimonthly No. 3 · May / June 2011 ISSN 1613-2394 © GDMB Informationsgesellschaft mbH Publisher: GDMB Informationsgesellschaft mbH POB 1054 38668 Clausthal-Zellerfeld Germany e-mail: [email protected] Editor-in-Chief: Dipl.-Ing. Jürgen Zuchowski Editorial Staff: Dipl.-Ing. Jens Harre Dipl.-Min. Frank-Detlev Liese Ulrich Waschki The externally peer-reviewed articles are marked Printing: Oberharzer Druckerei Fischer & Thielbar GmbH 38678 Clausthal-Zellerfeld Germany Dear readers, this edition of “World of Metallurgy — ERZMETALL” is published just prior to our 6th international conference, EMC 2011, which is being held in Düsseldorf from June 26 to 29 together with the metallurgical trade fairs GIFA, METEC, THERMPROCESS, and NEWCAST. I would like to use this editorial as an opportunity to point out three other highlights from the extensive catalogue of events by the GDMB Society for Mining, Metallurgy, Resource, and Environmental Technology in the coming year. Jürgen Zuchowski The month of March 2012 starts with the 3rd Day of Metallurgy, to be held March 21 to 23, 2012, in Goslar, Germany. This event has become a meeting point for the non-ferrous metallurgy industry with increasing numbers of participants and internationalization. Again, a top-class lecture programme will address all current questions and shed light on the latest trends and developments in our industry. A major part of this Day of Metallurgy will be the festive banquet in the “Kaiserpfalz”, where the ¥ 50,000 Kaiserpfalz award will be presented. Another highlight of the evening will be the announcement of the person or institution awarded a brass plate for the “Walk of Fame of Non-ferrous Metallurgy”. For more information, please visit www.tdm.gdmb.de. From April 17 to 19, 2012 the 5th international conference Sensor Based Sorting 2012 will take place at the Eurogress Aachen. The field of application for this technology is constantly expanding and sensor-based sorting technologies are becoming increasingly important in all areas of processing. Evidence to this effect was provided in the lectures presented at past conferences, which were also scientifically chaired by Prof. Dr.-Ing. Thomas Pretz and Prof. Dr.-Ing. Hermann Wotruba of RWTH Aachen. The scientific presentations of the 2012 conference exclusively deal with sorting methods, which employ intelligent sensor technology to detect the different characteristics of the feedstock and are able to selectively discharge positively detected components. The emphasis will be on advances in the sorting of different minerals as well as of scrap metals, plastic, waste paper, surrogate fuels, lightweight packaging, waste glass, and agricultural products. The conference also features a poster exhibition, which also provides a possibility of presenting businesses. The idea of this conference is to establish contacts and an intensive exchange of experiences among plant operators, manufacturers, and developers. For more information, please visit www.sortieren.gdmb.de. 113 3 / 2011 Editorial (continued) Secondary electron micrograph showing spheroidal hematite particles; p. 141 Technical Advisory Board: Prof. Dr. mont. Helmut Antrekowitsch Montanuniversität Leoben, Austria Prof. Dr.-Ing. Ihsan Barin Thermochem GmbH, Germany Maurits van Camp UMICORE Research, Belgium Dr.-Ing. André Ditze TU Clausthal, Germany Dr. Tanja Eckardt Heraeus Holding GmbH, Germany Ass. Prof. Dr. Christian Edtmaier Vienna Univ. of Technology, Austria Many of you know that the GDMB Society for Mining, Metallurgy, Resource, and Environmental Technology was founded in Berlin in 1912 and will thus be able to celebrate their 100th anniversary next year. This remarkable event will be honoured with festivities taking place in Goslar on September 6 and 7. All members and friends of the GDMB are invited along with, of course, the representatives of all of the national and international societies and institutions associated with the GDMB. In addition to a festive banquet in the “Kaiserpfalz”, the General Meeting 2012 will also take place, and an interesting social program will be put together. More information will be released on the GDMB website starting this fall. I hope to have sparked your interest in some of the highlights of the GDMB events. With very kind regards and Glückauf, Yours truly, Prof. Dr. Sc. (Tech.) Olof Forsén Helsinki Univ. of Technology, Finland Prof. Tekn. Dr. Eric Forssberg Luleå Univ. of Technology, Sweden Prof. Dr.-Ing. Bernd Friedrich RWTH Aachen, Germany Dr. Günther Leuprecht Aurubis, Germany Dr. Adalbert Lossin Aurubis, Germany Dr. Urban Meurer BERZELIUS Stolberg GmbH, Germany Dipl.-Ing. Norbert L. Piret Piret & Stolberg Partners, Germany Prof. Dr.-Ing. Mohammad Ranjbar University of Kerman, Iran Prof. Dr. Markus Andreas Reuter Ausmelt Ltd., Australia Prof. Dr.-Ing. Georg Rombach Hydro Aluminium Rolled Products GmbH, Germany Dr. Bruno Schwab Mülheim an der Ruhr, Germany Prof. Dr.-Ing. Michael Stelter TU Bergakademie Freiberg, Germany 114 Dipl.-Ing. Jürgen Zuchowski Managing Director of GDMB – Society for Mining, Metallurgy, Resource, and Environmental Technology e.V. 3 / 2011 Mo rotating tube target for PV technologies p. 131 Subscription and Advertising: GDMB Informationsgesellschaft mbH POB 1054 38668 Clausthal-Zellerfeld Germany Telephone: +49 (0) 53 23 93 72 0 Telefax: +49 (0) 53 23 93 72 37 e-mail: [email protected] Subscription Rates 2011 Germany: Euro 230.00 incl. surface mail postage Worldwide: Euro 250.00 incl. surface mail postage Single issue price: Euro 50.00 Subscription rates apply to a minimum subscription period of one calendar year. Cancellation: at the latest 3 months before the end of the calendar year. Renewal invoices to be sent out in October. Claims for non receipt of issues must be made in writing within 6 months of publication of the issue or they cannot be honored without charge. Advertising Manager: Ulrich Waschki Telephone: +49 (0) 53 23 93 72 15 e-mail:[email protected] It is a condition of publication that manuscripts submitted to this journal have not been published and will not be published elsewhere. Exceptions to this rule will only be made by agreement in writing between the author and the publisher. By submitting a manuscript, the authors agree that the copyright for their article is transferred to the publisher if and when the article is accepted for publication. All rights reserved (including those of translation into foreign languages). The copyright covers the exclusive rights to reproduce and distribute the article, including reprints, photographic reproductions, microform or any other reproductions of similar nature and translations. No part of this publication may be reproduced, stored in a retrieval system or transmitted in any form or by any means, electronic, electrostatic, magnetic tape, mechanical, photocopying, recording or otherwise, without the permission in writing from the copyright holder. The publisher cannot accept responsibility for unsolicited papers. All views expressed in this journal are those of the respective contributors. Printed and bound in Germany 116 Contents Editorial Jürgen Zuchowski 113 Contents 116 Articles Stephen Wilkinson, Eric Van Genderen, Andrew Green, Sabina Grund Zinc – A Sustainable Metal Zink – ein nachhaltiges Metall 118 Gerhard Gille, Andreas Meier Refractory Metals – Materials for Key Technologies and High Tech Applications Refraktärmetalle – Werkstoffe für Schlüsseltechnologien und Hightech-Anwendungen 123 John E. Dutrizac, Tzong T. Chen Precipitation of Hematite Directly from Ferric Sulphate Solutions Direktfällung von Hämatit aus Eisen(III)sulfatlösungen 134 Michael Stelter, Hartmut Bombach, Elke Niederschlag Vergleich der Herstellungsverfahren für Primärmagnesium Comparison of the Production Processes for Primary Magnesium 151 Michael Schwalbe Grundlagen und Möglichkeiten der Verarbeitung von höher kontaminierten Aluminiumschrotten Basic Principles and Possibilities in the Processing of Aluminium Scrap with Higher Levels of Contamination 157 About the Authors 163 Anode Schutzgas + Deckel 3 / 2011 Cl2-Austritt – Kathode (Eisentiegel) Contents Mauerwerk Schema der Magnesiumzelle nach Grätzel zur Carnallit-Elektrolyse; S. 152 Neue Rohstoffprojekte in Deutschland 14. Oktober 2011, Goslar Die Rohstoffszene in Deutschland befindet sich seit einiger Zeit im Aufwind durch neue Projekte auf die unterschiedlichsten Metalle und Erze. Die Entwicklung der Rohstoffpreise auf dem Weltmarkt hat dazu geführt, dass auch in Deutschland viele Lagerstätten wieder wirtschaftlich abbaubar sind, an die man vor einiger Zeit in keiner Weise gedacht hat. Die GDMB Gesellschaft für Bergbau, Metallurgie, Rohstoff- und Umwelttechnik veranstaltet mit ihren beiden Fachausschüssen „Lagerstättenkunde“ und „Rohstoffwirtschaft“ zu diesem Thema eine Vortragsveranstaltung im Rahmen ihrer Jahresversammlung am 13. und 14. Oktober 2011 in Goslar. Hochrangige Vertreter von Unternehmen, die sich konkret mit der Erkundung von Lagerstätten beschäftigen, werden am Freitag, den 14. Oktober 2011, über den aktuellen Stand der Arbeiten berichten. Einleitend wird ein allgemeiner Vortrag einen Überblick über die momentan laufenden Aktivitäten geben. l l Reports Rudolf Pawlek Tagung des Fachausschusses Leichtmetalle der GDMB in Stubenberg 2010 165 Thomas Griessacher Mitteleuropa-Exkursion 2010 der Leobener NE-Metallurgen 174 Categories Events176 Economics, Technology and Science178 Personals190 l gh gh gh Informationen: GDMB Gesellschaft für Bergbau, Metallurgie, Rohstoff- und Umwelttechnik e.V. Paul-Ernst-Straße 10 38678 Clausthal-Zellerfeld Telefon:05323 9379-90 Fax: 05323 9379-37 E-Mail: [email protected] 117 Stephen Wilkinson et al.: Zinc – A Sustainable Metal Zinc – A Sustainable Metal Stephen Wilkinson, Eric Van Genderen, Andrew Green, Sabina Grund Increasingly the zinc industry is being asked to provide information to downstream users of zinc and zinc containing products on the environmental footprint of the materials it produces. Material specifiers and product engineers in key end use markets, such as building, construction and transportation, are more and more interested in selecting materials that have the best environmental profile while meeting traditional cost, quality and technical performance criteria. Understanding the environmental footprint of zinc starts with documenting the resource requirements and environmental releases associated with upstream metal production operations, but it also involves understanding the impacts and the benefits of using zinc during other stages in the product life cycle. These benefits can arise in use (e.g. extending the life of steel products) and through end-of-life recycling (e.g. by utilizing recycled zinc to create new products). This report represents an overview of the numerous sustainable attributes of zinc and its contributions to a sustainable society. Keywords: Zinc – Sustainable Development – Recycling – Millennium goals – Health Zink – ein nachhaltiges Metall Immer häufiger wird auch die Zinkindustrie von Weiterverarbeitern von Zink und zinkhaltigen Produkten nach Informationen zum so genannten „Umwelt-Fußabdruck“ gefragt. Konstrukteure und Designer wichtiger Endabnehmermärkte wie z.B. im Bauwesen, in der Konstruktion und im Transportwesen setzen zunehmend vor allem solche Materialien ein, die das beste Umweltprofil nachweisen können und dabei gleichzeitig den klassischen Anforderungen an Kosten, Qualität und technische Eigenschaften entsprechen. Das Verständnis des Umweltfußabdrucks von Zink beginnt mit der Dokumentation der erforderlichen Ressourcen und den Emissionen im Rahmen der nachfolgenden Produktionsschritte zur Metallerzeugung, schließt aber ebenso das Verständnis der Einflüsse und der Vorteile des Einsatzes von Zink in anderen Stufen des Produkt-Lebenszyklus ein. Diese Vorteile können sich in der Nutzungsphase ergeben (z.B. durch die Verlängerung der Haltbarkeit von Stahlprodukten durch Verzinken als Korrosionsschutz) und durch das Recycling am Ende der Nutzungsphase (z.B. durch die Nutzung recycelten Zinks zur Erzeugung neuer Produkte). Dieser Beitrag gibt deshalb einen Überblick über die zahlreichen Nachhaltigkeitseigenschaften von Zink und über seine Beiträge zu einer nachhaltigen Gesellschaft. Schlüsselwörter: Zink – Nachhaltige Entwicklung – Recycling – Jahrtausendziele – Gesundheit Le zinc – un métal soutenable El Cinc – un metal sostenible Paper to be presented as a Plenary Lecture on the occasion of the European Metallurgical Conference EMC 2011, June 26 to 29, 2011, in Düsseldorf, Germany. 1Introduction Recognized in India as a metal in 1374, zinc and zinc oxides have been used for centuries for a variety of applications such as making brass to healing wounds. Today we know that zinc is present naturally in rock and soil, air, water and the biosphere, and it is a material that is essential for life for all organisms on the planet, whether they are human, animal or plant. When the supply of plant-available zinc is inadequate, crop yields are reduced, and the quality of crop products is frequently impaired. Dietary zinc deficiency is a 118 critical problem that affects hundreds of millions of people in many parts of the world. A very versatile material, zinc also plays a key role in a variety of industrial and product applications. Zinc protects steel from rust – making steel more durable by lasting longer. Less corrosion also means less costs and less environmental impact for maintenance. Zinc sheet applications such as roofing, gutters and downpipes, for instance, can last longer than a lifetime. Like other metals, zinc can be recycled without changing its properties. World of Metallurgy – ERZMETALL 64 (2011) No. 3 Gerhard Gille et al.: Refractory Metals – Materials for Key Technologies and High Tech Applications Refractory Metals – Materials for Key Technologies and High Tech Applications Gerhard Gille, Andreas Meier The term refractory metals relates to the high melting points of these metals, or more precisely, their resistance to melting and other metallurgical processing. Due to a lack of suitable crucibles, refractory metals could not be melted like ferrous, non-ferrous and precious metals until the 1950s. Pure Mo, Ta and Nb ingots could be produced only after the introduction of arc-, plasma- and electron-beam melting in the 1950s and 1960s. Other than the very special vacuum melting technologies, which are indispensable for some high purity applications, hydro- and powder metallurgy is up to now the dominant (and in case of tungsten the only) way to produce and apply refractory metals. In particular, powder metallurgy was invented and pioneered in the beginning of the twentieth century with the first production and application of W and Mo parts such as rods, wires and sheets for the incandescent lamp industry – a high tech industry at this time, 100 years ago. – Although they are produced and consumed only in small volumes, today refractory metals are used in nearly all key and high tech industries such as electronics, display and information technology, electrical and mechanical engineering, energy, environmental and chemical industry but also in aircraft, automotive and transportation industry. In addition to the high melting point that correlates with high thermal stability in general, the refractory metals and their compounds with C, B, N and Si have unique properties such as high hardness, stiffness, wear and corrosion resistance, as well as high electron, X-ray and light emission capability, low thermal expansion, high density and radiation adsorption, good thermal as well as electrical conductivity, and low chemical interaction with other molten metals and glasses. Around 70 % of the total volume of refractory metals is used as alloying additives in steels and other metal alloys with lower demand requirements. Up to 20 % is used for fabricated products such as sputtering targets, Mo- and W-parts for the lamp and furnace industry, X-ray technology, as well as high temperature applications, hard metals, heavy metals and last but not least for Ta/Nb-capacitors. About 10 % of the total volume of refractory metals is used in the form of oxides or other chemicals, mainly for catalytic and optical applications. – To meet the ever increasing requirements of applications and markets, the hydro- and powder metallurgies as well as the vacuum melting technologies were dramatically improved within the last 20 to 30 years. Some of the highlights are the introduction of solid and liquid ion exchange processing to achieve metallic purities of up to 99.9995 %, continuously working high temperature furnaces with well controlled temperature distributions, atmospheres and high productivity, and also new generations of milling, granulation and sieving machines. For many applications hp and uhp materials as well as nanosized powders with very specific chemical and physical properties are required to achieve the functionality and performance of the fabricated, sintered products. This will be demonstrated by some examples such as Ta-capacitor anodes, hard metal tools, sputtering targets, high temperature construction parts, heat sinks and X-ray rotating anodes. Keywords: Refractory metals – Vacuum melting – Powder metallurgy – Hard metals – Ta-capacitors – Sputtering targets – X-ray tubes Refraktärmetalle – Werkstoffe für Schlüsseltechnologien und Hightech-Anwendungen Die Refraktärmetalle verdanken ihren Namen den hohen Schmelzpunkten oder genauer gesagt dem Widerstand, den sie dem Schmelzen und anderen metallurgischen Prozessen entgegensetzen. – Bis in die 1950er-Jahre hinein konnten die Refraktärmetalle nicht wie die Eisen-, Nichteisen- oder Edelmetalle hinreichend sauber erschmolzen werden, da keine geeigneten Schmelztiegel zur Verfügung standen. Erst die Einführung der tiegelfreien Bogenentladungs-, Plasma- und Elektronenstrahl-Vakuumschmelztechnik in den 1950er- und 1960er-Jahren erlaubte die Herstellung hochreiner Mo-, Ta- und Nb-Schmelzingots. Für Anwendungen mit hohen Reinheitsanforderungen sind diese immer weiter verbesserten Vakuumverfahren bis heute unabdingbar. Insgesamt gesehen wird die HerstelWorld of Metallurgy – ERZMETALL 64 (2011) No. 3 lung und Anwendung der Refraktärmetalle jedoch durch die Pulvermetallurgie dominiert und im Falle des W ist sie ohnehin das einzige Herstellverfahren. Als vor gut 100 Jahren Verfahren für die Herstellung von W- und Mo-Blechen, -Drähten und -Glühwendeln für die Glühlampenindustrie entwickelt und großtechnisch eingeführt wurden, war das zugleich die Geburtsstunde der Pulvermetallurgie. – Obwohl die Refraktärmetalle in vergleichsweise kleinen Mengen produziert werden, sind sie heute in fast allen Schlüsseltechnologien und Hightech-Anwendungen zu finden. Ihre Anwendungen reichen von der Elektronik und Informationstechnologie über die Elektroindustrie, den Maschinenbau, die Energie- und Umwelttechnik sowie die chemische Industrie bis hin zur Flugzeug- und Automobil123 John E. Dutrizac et al.: Precipitation of Hematite Directly from Ferric Sulphate Solutions Precipitation of Hematite Directly from Ferric Sulphate Solutions John E. Dutrizac, Tzong T. Chen The precipitation of hematite directly from ferric sulphate solutions was investigated over the temperature range from 80 to 250 °C. The amount of product increases significantly as the temperature increases from 100 to 160 °C but is relatively insensitive to temperatures >160 °C. At all temperatures, hematite seeding is a critical factor for the precipitation of hematite and a minimum 100 % Fe2O3 seed addition, relative to the amount of product formed, is desirable. In the presence of hematite seed, a product containing about 68 % Fe and 1 to 2 % SO4 is precipitated at 160 to 250 °C. Free acid concentrations >0.2 M H2SO4 inhibit the precipitation of hematite, even at 225 °C and in the presence of 100 % Fe2O3 seed. Ferric sulphate concentrations <0.5 M Fe(SO4)1.5 have little effect on the precipitation reaction at 225 °C, but higher concentrations result in the co-precipitation of Fe(SO4)(OH). Based on the preferred conditions identified at the elevated temperatures, hematite was successfully precipitated from ferric sulphate solutions at 100 °C and atmospheric pressure, but retention times >12 h were necessary to achieve near-maximum product yields. Initial Fe(SO4)1.5 concentrations in the 0.3 to 0.5 M range and initial pH values in the 1.4 to 1.6 range give near-maximum product yields at 100 °C together with precipitates containing 66 to 68 % Fe and 2.0 to 2.5 % SO4. Furthermore, intermittent pH control increases the amount of product formed without affecting its composition. Soluble sulphate salts, such as ZnSO4 and MgSO4, seem to promote hematite precipitation at any temperature and have little effect on the purity of the product. Notwithstanding, further work is required to improve the extent of iron precipitation at 100 °C and to resolve problems associated with the internal recycle of the hematite precipitate as seed. Keywords: Precipitation – Hematite – Ferric sulphate media – Precipitation at elevated temperatures – Precipitation at 100 °C and atmospheric pressure – Hematite seed addition – Fe(SO4)(OH) – Effect of H2SO4 Direktfällung von Hämatit aus Eisen(III)sulfatlösungen Die Direktfällung von Hämatit aus Eisen(III)sulfatlösungen wurde in einem Temperaturbereich von 80 bis 250 °C untersucht. Die Menge des Fällungsprodukts wächst signifikant bei Zunahme der Temperatur von 100 bis 160 °C, ist jedoch unempfindlich gegenüber Temperaturen >160 °C. Bei allen Temperaturen ist der Hämatitkeimzusatz ein kritischer Faktor für die Hämatitfällung, wobei ein Keimzusatz von mindestens 100 % Fe2O3, bezogen auf die gefällte Produktmenge, angestrebt werden sollte. Bei der Anwesenheit von Hämatitkeimen wird bei 160 bis 250 °C ein Produkt mit einem Gehalt von 68 % Fe und 1 bis 2 % SO4 ausgefällt. Freie Schwefelsäure in Konzentrationen >0,2 M verhindert die Fällung von Hämatit, sogar bei 225 °C und Zusatz von 100 % Hämatitkeimen. Eisen(III)sulfatkonzentrationen von <0,5 M Fe(SO4)1,5 haben wenig Einfluss auf die Fällungsreaktion bei 225 °C; höhere Konzentrationen resultieren jedoch in der Mitfällung von Fe(SO4)(OH). Auf der Grundlage der bei erhöhten Temperaturen identifizierten günstigsten Bedingungen wurde Hämatit erfolgreich bei 100 °C und Atmosphärendruck aus Eisen(III) sulfatlösungen gefällt, jedoch waren Verweilzeiten von mehr als 12 h notwendig, um eine Ausbeute nahe dem Maximum zu erzielen. Fe(SO4)1.5-Ausgangskonzentrationen im Bereich von 0,3 bis 0,5 M und anfängliche pH-Werte von 1,4 bis 1,6 ergeben bei 100 °C Produktausbeuten nahe dem Maximum und Präzipitate, die 66 bis 68 % Fe und 2,0 bis 2,5 % SO4 enthalten. Weiterhin erhöht eine periodische Kontrolle des pH die Menge des Produkts, ohne dessen Zusammensetzung zu beeinflussen. Lösliche Sulfate wie ZnSO4 und MgSO4 scheinen die Hämatitfällung bei jeder Temperatur zu fördern und haben wenig Auswirkung auf die Reinheit des Fällungsprodukts. Dennoch sind weitere Arbeiten notwendig, um den Grad der Eisenfällung bei 100 °C zu verbessern und die Probleme zu lösen, die sich aus dem internen Kreislauf des Hämatit-Fällungsprodukts als Keimzusatz ergeben. Schlüsselwörter: Fällung – Hämatit – Eisen(III)sulfatlösungen – Fällung bei erhöhten Temperaturen – Fällung bei 100 °C und Atmosphärendruck – Hämatit-Keimzusatz – Fe(SO4)(OH) – Einfluss von H2SO4 Précipitation d‘hématite directement des solutions de sulfate ferrique Precipitación de hematites directamente de soluciónes de sulfato férrico This is a peer-reviewed article 134 World of Metallurgy – ERZMETALL 64 (2011) No. 3 Michael Stelter et al.: Vergleich der Herstellungsverfahren für Primärmagnesium Vergleich der Herstellungsverfahren für Primärmagnesium Michael Stelter, Hartmut Bombach, Elke Niederschlag Magnesium wird aufgrund seiner niedrigen Dichte vor allem im Leichtbau eingesetzt. Über viele Jahre wurde der größte Teil des Magnesiums mittels Schmelzflusselektrolyse hergestellt. Als Ausgangsmaterial dienten zunächst Magnesiumsalze wie Carnallit und später Magnesiumchlorid, die vor der Elektrolyse mit aufwändigen Verfahren entwässert werden mussten. Bei der Schmelzflusselektrolyse entsteht neben Magnesium als weiteres Produkt Chlor. Als alternatives Verfahren kann Magnesiumoxid im Schachtofen chloriert und das dabei erhaltene wasserfreie Magnesiumchlorid in der Schmelzflusselektrolyse eingesetzt werden. Chlor wird bei diesem Prozess im Kreislauf geführt. Die Entwicklung thermischer Verfahren erfolgte wesentlich später. Bei diesen Verfahren wird meist gebrannter Dolomit mit Ferrosilizium reduziert. Seit 2005 werden fast 80 % der Weltproduktion an Magnesium in China produziert. In China wird ausschließlich der bereits 1940 entwickelte Pidgeon-Prozess eingesetzt, so dass die Schmelzflusselektrolyse ihre Bedeutung fast völlig verloren hat. Schlüsselwörter: Magnesiumerzeugung – Schmelzflusselektrolyse – Thermische Verfahren – Weltproduktion Comparison of the production processes for primary magnesium Due to its low density magnesium is applied predominantly in the field of light weight constructions. For many years most of the magnesium was produced by means of fusedsalt electrolysis. The feed material consisted of magnesium salts like carnallite and later magnesium chloride, which had to be dehydrated in a complex procedure prior to the electrolysis. During fused-salt electrolysis magnesium and moreover chlorine is produced. Alternatively a chlorination of magnesium oxide in a shaft furnace and a subsequent use of the produced anhydrous magnesium oxide in the fused-salt electrolysis can be applied. Chlorine is directed in a closed loop during this process. Metallothermic processes were developed much later. Here calcined dolomite is mostly reduced by ferrosilicon. Since 2005 nearly 80 % of the magnesium world production takes place in China, where exclusively the Pidgeon Process is used which was already developed in the 1940s. Therefore the fused-salt electrolysis lost its importance. Keywords: Magnesium production – Fused-salt electrolysis – Metallothermic processes – World production Comparaison des procédés de production du magnésium de première fusion Comparación de los procesos de producción de magnesio primario Vortrag gehalten vom Autor auf der Tagung des GDMB-Fachausschusses für Leichtmetalle am 21. September 2010 in Ranshofen Dieser Fachaufsatz ist peer-reviewed 1Einleitung Metallisches Magnesium wurde erstmals 1808 von Humphry Davy über das Amalgam mit nachfolgender Destillation des Quecksilbers gewonnen [4]. 1828 gelang dem Franzosen A. Bussy die Herstellung von Magnesium durch Reduktion von Magnesiumchlorid mit Kalium und 1852 R. Bunsen durch Elektrolyse von geschmolzenem wasserfreien Magnesiumchlorid. Magnesium kann somit über eine Schmelzflusselektrolyse oder über thermische Prozesse erzeugt werden. Die thermischen Prozesse wurden deutlich später entwickelt als die Schmelzflusselektrolyse. World of Metallurgy – ERZMETALL 64 (2011) No. 3 Magnesium wird aufgrund seiner niedrigen Dichte von 1,74 g/cm3 vor allem im Leichtbau sowie in Form von AlMg-Legierungen in Getränkedosen eingesetzt. Der Einsatz von Magnesiumlegierungen im Fahrzeugbau kann zu einer deutlichen Gewichtseinsparung und damit zu einer Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs führen. Magnesium ist eines der Metalle, bei denen auch in Zukunft keine Rohstoffengpässe zu befürchten sind. Die Erdkruste enthält ca. 4 % Magnesium, außerdem sind Magnesiumsalze in relativ hohen Konzentrationen im Meerwasser enthalten. Wesentliche Rohstoffe für die Magnesiumerzeugung sind Carnallit (KMgCl3·6H2O), Dolomit (CaMg(CO3)2), 151 Michael Schwalbe: Grundlagen und Möglichkeiten der Verarbeitung von höher kontaminierten Aluminiumschrotten Grundlagen und Möglichkeiten der Verarbeitung von höher kontaminierten Aluminiumschrotten Michael Schwalbe Das Schmelzen und Raffinieren von Industrie- und PostConsumer-Schrotten mit höheren anorganischen und organischen Kontaminationen findet in Trommelschmelzöfen unter einer Salzschlacke statt. Hier liegt die Grenze des einsetzbaren organischen Verunreinigungsgehalts der Schrotte bei 10 bis 12 Gew.-%, wenn die Öfen mit Sauerstoffbrennern und modernster MSR-Technik betriebenen werden. Die zunehmende Einführung von Verbunden und geklebten Materialmischungen stellt sowohl die klassische Aufbereitung als auch die Ofentechnologie vor neue Aufgaben. Problematisch sind bei den Neuschrotten die sog. Low-Grade-Schrotte, d.h. Schrotte mit einem nichtmetallischen organischen Anteil über 15 Gew.-%. Die hierfür notwendige mechanische oder thermische Aufbereitung ist entweder technisch unzulänglich oder noch unwirtschaftlich. Bei den Altschrotten sind es die gleichen Qualitäten und hier insbesondere die dünnwandigen (<20 µm Folien, Deckel- und Dosenschrotte bzw. Folienverbunde aller Art) Verbundschrotte, die immer noch eine unbefriedigende Erfassungs- und Recyclingquote aufweisen. Vorgenannte Schrotte wandeln sich von endothermen zu exothermen Schrotten mit einem Überangebot an Energie im metallurgischen Aggregat. Ein autothermer Betrieb und damit ein Quantensprung in der Energieeffizienz rückt in greifbare Nähe. Diese Aufgaben können nur durch einen gemeinsamen metallurgischen und wirtschaftlich geprägten Ansatz von Schmelztechnologien mit einer entsprechenden daran angepassten Aufbereitungsverfahrenstechik gelöst werden. Schlüsselwörter: Aluminiumschrotte – Aluminiumverbunde – Energieeffizienz – Organische Verunreinigungen – Pyrolyse – Vergasung Basic principles and possibilities in the processing of aluminium scrap with higher levels of contamination Melting and refining of industrial and post-consumer scrap with higher inorganic and organic contents is done in rotary furnaces with salt slag technology. In modern rotary furnaces equipped with oxyfuel burners and sophisticated technology of measurement and regulation the limit for organic contaminations is at 10 to 12 %. The increasing use of metal composites mainly in the packaging sector demands new developments in the pre-treatment processing and furnace technologies. Low grade industrial scrap with an organic content of more than 15 % is difficult to recycle in Europe. The mechanical or thermal treatment of this scrap quality is either technically uneffecient or uneconomical. The same qualities can be found in post consumer scrap, especially the thin gauge qualities like foil, lids and cans and packaging composites. All named qualities still have insufficient recycling rates. These scrap qualities have converted from endothermic to exothermic character with an oversupply of energy inside the furnace. A quantum leap in the energy efficiency with a possible autothermic processing might be possible in the near future. These objectives can only be achieved by a joint metallurgical and economic approach of melting technologies together with the appropriate scrap processing technologies. Keywords: Aluminium scrap – Aluminium composites – Energy efficiency – Organic contamination – Pyrolysis – Gasification Principes de base et possibilités de traitement des ferrailles d’aluminium fortement contaminées Principios básicos y possibilidades de un trataiento de chatarras de aluminio altamente contaminadas Vortrag gehalten vom Autor auf der Tagung des GDMB-Fachausschusses für Leichtmetalle am 20. September 2010 in Ranshofen Dieser Fachaufsatz ist peer-reviewed World of Metallurgy – ERZMETALL 64 (2011) No. 3 157 Rudolf Pawlek: Tagung des Fachausschusses Leichtmetalle der GDMB in Stubenberg 2010 Tagung des Fachausschusses Leichtmetalle der GDMB in Stubenberg 2010 Bericht von Rudolf Pawlek Am 20. und 21. September 2010 tagte der Fachausschuss Leichtmetalle der GDMB auf Einladung der AMAG Casting im Hotel zur Post in Stubenberg (Abbildung 1), in unmittelbarer Nachbarschaft von Ranshofen. Zu diesem Anlass konnte der Ausschussleiter Dipl.-Ing. Michael Schwalbe mehr als 35 Mitglieder und Gäste begrüßen. 1Vortragsveranstaltung Die Vortragsveranstaltung (Abbildung 2) wurde von Dr. mont. Susanne Koch, Lehrstuhl für Nichteisenmetallurgie der Montanuniversität Leoben, eröffnet. Titel des Vortrags war Untersuchung von bleifreien Aluminium-Automatenlegierungen. Bei den Automatenlegierungen handelt es sich im Allgemeinen um die Legierungen der Gruppe 2xxx und 6xxx. Blei begünstigt die Bildung von kurzen Spänen und fördert die Zerspanbarkeit der Legierung. Neben diesen Vorteilen ist der Einsatz von Blei jedoch problematisch, da umweltschädlich. Aus diesem Grund wird der Einsatz von Blei gemäß der Altfahrzeugverordnung-Richtlinie 2000/53/EC, welche die Verwertung, Wiederverwendung und das Rezyklieren von Kraftfahrzeugen regelt, auf max. 0,4 % Blei in der Aluminiumlegierung beschränkt. Gleiches gilt auch für die Richtlinie RoHSDirektive-Richtlinie 2002/95/EC, welche den Einsatz von gesundheitsgefährdenden Substanzen in elektrischen und elektronischen Geräten regelt. Deshalb wird gefordert, Blei in der Legierung zu ersetzen. Als geeignete Alternative bietet sich Zinn an. Die Nichteisenmetallurgie unter- Abb. 1: Das Tagungshotel – Hotel zur Post in Stubenberg sucht, wie sich Zinn auf das Gefüge, Korrosions-, Umform- und Ausscheidungsverhalten, die Zerspanbarkeit (Abbildung 3) sowie die Eloxierbarkeit auswirkt. Ferner ist die optimale Legierungszusammensetzung hinsichtlich mechanischer Parameter sowie Zerspanbarkeit zu entwickeln. Abschließend sind Untersuchungen möglicher Auswirkungen verschiedener Legierungselemente auf die Eigenschaften der AlCuMgSn-Legierung durchzuführen. hoher Sn-Gehalt gut niedriger Sn-Gehalt brauchbar ungünstig Abb. 3: Spanform bzw. -größe in Abhängigkeit vom Zinngehalt Metallographische Analysen der Mikrostruktur von AlCuMgSn-Legierung zeigen zusätzlich zu den üblichen Aluminiden zinnreiche Phasen mit einem Durchmesser von 5 bis 15 µm. Diese Einschlüsse finden sich zumeist an den Korngrenzen und in der Nähe von Al2Cu- oder Al2CuMgPhasen. Mit steigendem Zinngehalt nimmt die Anzahl und Größe der Zinnphasen zu. Mit zunehmendem Magnesiumgehalt treten Mg2Sn-Phasen und ein Eutektikum der Zusammensetzung Sn–Mg2Sn auf. Abb. 2:Das Auditorium verfolgt die Vorträge gut gelaunt und mit großem Interesse World of Metallurgy – ERZMETALL 64 (2011) No. 3 Untersuchungen hinsichtlich des Umformverhaltens bei Raumtemperatur ergaben bei Stauchversuchen nach DIN 165 Thomas Griessacher: Mitteleuropa-Exkursion 2010 der Leobener NE-Metallurgen Mitteleuropa-Exkursion 2010 der Leobener NE-Metallurgen Bericht von Thomas Griessacher Die Studentenexkursion 2010 führte das Institut für Nichteisenmetallurgie vom 5. bis 15. Juli in den mitteleuropäischen Raum, wobei die Route Länder wie Österreich, Schweiz, Frankreich und Italien einschloss. Dabei standen neben der Besichtigung von neun Unternehmen aus unterschiedlichen Bereichen der Nichteisenmetallurgie auch der Besuch des Teilchenbeschleunigers (LHC) der europäischen Organisation für Kernforschung (CERN) in Genf sowie eine Opernvorstellung im Amphitheater in Verona auf dem Programm. Weitere kulturelle sowie landschaftliche Highlights waren verschiedene Sehenswürdigkeiten in europäischen Metropolen wie Zürich, Genf, Mailand usw. sowie Aufenthalte in der Provence und entlang der Côte d’Azur. Die 20-köpfige Gruppe bestehend aus Professor Helmut Antrekowitsch, neun wissenschaftlichen Mitarbeitern sowie zehn Leobener Studenten stand unter der Leitung von Thomas Griessacher und Jürgen Antrekowitsch. Neben der Möglichkeit für die zukünftigen Metallurgen genaue Einblicke in die Welt der Metallhütten bzw. metallverarbeitenden Betriebe zu erhalten, spielt bei einer derartigen Veranstaltung, welche in verschiedene Länder führt, auch der Kontakt zur internationalen Industrie eine nicht unwesentliche Rolle. Zusätzlich soll dabei auch die Gemeinschaft innerhalb des Institutes gefördert und der Kontakt zu den Studenten intensiviert werden. Die Exkursion nahm ihren Ausgang am 5. Juli 2010 in Leoben mit der Busfahrt nach Brixlegg, wo auch die erste Firmenbesichtigung auf dem Programm stand. Somit bildete der Besuch bei den Montanwerken Brixlegg AG, dem größten Kupfererzeuger Österreichs, den Auftakt der Exkursion. Dort konnte der Weg des Kupfers, angefangen vom Schrott über verschiedene Einschmelz- und Raffinationsverfahren sowie der Elektrolyse mit der weltweit einzigartigen BRX-Technologie bis hin zum fertigen Stranggussprodukt, nachverfolgt werden. Im Anschluss daran ging es weiter nach Reutte, wo am nächsten Tag die Besichtigung des Refraktärmetallproduzenten der Plansee Gruppe erfolgte. Dort konnten am Vormittag die interessante Produktionslinie von Hartmetallen inklusive weiterer Bearbeitungsschritte bei Ceratizit und am Nachmittag die pulvermetallurgische Erzeugung von Molybdän und Wolfram sowie deren Produkte bei der Plansee Metall GmbH besichtigt werden. Von Reutte aus ging es direkt nach Zürich, von wo aus am dritten Tag die Anreise zu Cendres Metaux in Biel startete. Dieser kleine 174 Abb. 1: Die Leobener Exkursionsteilnehmer bei CERN in Genf aber äußerst interessante Betrieb hat sich auf die Rückgewinnung von Edelmetallen (Gold, Silber, Platin und Palladium) aus Sekundärmaterialien spezialisiert, wobei die hohe Qualität der Produkte im Vordergrund steht, welche mithilfe von unterschiedlichen hydrometallurgischen Methoden erreicht wird. Mit der Weiterreise nach Genf sowie einer Besichtigung dieser Finanzmetropole klang der dritte Tag aus. Am nächsten Tag stand mit dem Besuch des Teilchenbeschleunigers bei der europäischen Kernforschungsorganisation CERN in Genf der wissenschaftliche Höhepunkt dieser Exkursion auf dem Programm (Abbildung 1). Dabei versuchten die Physiker, welche uns bei der Tour begleiteten, in unterschiedlichen Vorführungen und Simulationen den Studenten und wissenschaftlichen Mitarbeitern die Welt des Mikrokosmos näher zu bringen. Nach der zweiten Nacht in Genf ging es weiter in Richtung Frankreich nach Chateau-Feuillet in der Nähe von Albertville. Dort steht mit FerroPem einer der größten Silizium- und CalciumsiliWorld of Metallurgy – ERZMETALL 64 (2011) No. 3 Economics, Technology and Science Economics Aurubis stößt in neue Märkte vor. Der Kupferkonzern Aurubis dehnt sein Geschäft über die Grenzen Europas hinaus aus. Mit dem Kauf der Walzwerke der britischen Luvata-Gruppe übernimmt das Hamburger Unterneh men auch ein größeres Werk in den Vereinigten Staaten. Aurubis ist zwar Europas größter Kupferproduzent, erzielt aber nur weniger als 10 % seines Jahresumsatzes von zuletzt 9,9 Mrd. ¥ außerhalb des Kontinents. Um das Geschäft auf breitere Füße zu stellen, fahndet Vorstandschef Bernd Drouven schon seit Monaten nach Akquisitionszielen in Übersee. Im Fokus hat er dabei vor allem Südamerika. Ziel der Hanseaten ist es, dort Produktionskapazitäten zu erwerben. Lateinamerika ist der wichtigste Lieferant von Kupferkonzentraten. Drouven hatte zugleich aber eine Stärkung der Weiterverarbeitungslinien in Aussicht gestellt. Eine solche sollte die von den Briten übernommene Division sein. Von Luvata wird Aurubis Werke in Europa, aber auch in Nordamerika übernehmen. Hinzu kommen Vertriebsstandorte in Russland und China. Aurubis erhält damit auch einen Brückenkopf für den Ausbau seines Asiengeschäfts. Den Kaufpreis für die Luvata-Sparte mit 1100 Mitarbeitern bezifferte der Aurubis-Chef auf 200 bis 250 Mio. ¥. Die endgültige Höhe soll mit dem Abschluss der Übernahme feststehen, die für das vierte Quartal erwartet wird. Von der Integration der Werke mit einem Jahresumsatz von zuletzt rund 1 Mrd. ¥ verspricht sich Drouven schon ab dem ersten Jahr einen Wertbeitrag. Die Synergien lägen in Höhe eines zweistelligen Millionenbetrags und sollten innerhalb der kommenden zwei bis drei Jahre erzielt werden, sagte Drouven bei einer Telefonkonferenz. Er betonte, dass Aurubis nach der Übernahme nach weiteren Akquisitionszielen Ausschau halte. Mögliche Übernahmekandidaten nannte er nicht. (HB v. 2.5.2011) Successful start to 2011 for aluminium semis producers. The German aluminium semis industry has made a dynamic start to 2011. The 34 German aluminium semis producers increased produc178 tion significantly at the beginning of the year. Friedrich Brökelmann, chairman of the Aluminium Semis division of Düsseldorf-based Gesamtverband der Aluminiumindustrie (GDA) is expecting stable development in all market sectors in the coming months. “We are still optimistic about 2011. Our competitive position in Europe is outstanding and the confidence that markets will develop is pleasing,” said Friedrich Brökelmann on the occasion of the general meeting of the division on 16 March 2011 in Düsseldorf. The aluminium semis producers are active at 47 locations in Germany and employ some 16,000 people. The companies produce rolled products (sheet, strip, plate), extrusions (profiles, rod and bar, tube), wire and forgings. The aluminium rolling mills are responsible for the major share of German aluminium semis production, accounting for just under half of European rolled aluminium production. The production of rolled aluminium semis in 2010 totalled some 1,876,792 t and was thus 20.3 % higher than in 2009, the crisis year. 154,916 t of rolled products were produced in January 2011; this is equivalent to a year-on-year rise of 11.9 %. A further rise in production is also expected for the rest of the year. In 2010, the production of aluminium extrusions and drawn products increased to 574,235 t, a rise of 26.2 % year-on-year. In January 2011, production totalled 46,220 t, a rise of 18.4 % compared with the corresponding month a year earlier. There are currently 85 extrusion presses operating in Germany. GDA is still expecting further growth in 2011 despite a weakening in the rate of growth during the course of the year. (Press Release, March 23, 2011) Barrick Gold will Kupferproduzent Equinox kaufen – für 5,3 Mrd. Euro. Die Übernahmewelle in der Rohstoffbranche rollt weiter. Auf der Jagd nach den begehrten Bodenschätzen will nun der kanadische Goldförderer Barrick den kanadisch-australischen Kupferproduzenten Equinox übernehmen. Aufgerufen ist ein Preis von 7,3 Mrd. Can-$ (umgerechnet 5,3 Mrd. ¥). Die beiden Seiten seien sich han delseinig, teilten Barrick und Equinox in einer gemeinsamen Erklärung in Toronto mit. Barrick ist nach eigenen Angaben mit 25 aktiven Minen die Nummer eins unter den weltweiten Goldproduzenten. Equinox betreibt im Wesentlichen nur eine, dafür aber gigantische Kupfermine in Sambia, die Lumwana Mine. Die Übernahme von Equinox durch Barrick muss noch von den Wettbewerbshütern genehmigt und von den Aktionären akzeptiert werden. (HB v. 27.4.2011) Metallum wird von First Reserve für 670 Mio. Euro übernommen. Die Metallum Group (Schweiz) AG gibt die Übernahme durch First Reserve Corporation bekannt, einem führenden Private Equity Haus in Bereichen der Energie- und Rohstoffwirtschaft. Die Metallum-Gruppe (Schweiz) ist ein Teilkonzern der Metallum Holding S.A. (Luxembourg), einer Europäischen Unternehmung tätig in Metallveredelung, Recycling und Sekundärmetallhandel. First Reserve erwirbt die Metallum Holding S.A (Luxembourg) zu einem Gesamtwert von 670 Mio. ¥. Der Metallum-Konzern besteht aus zwei unterschiedlichen Geschäftsbereichen: Die Metallum Group (Schweiz) AG mit Hauptsitz in Regensdorf ist eine Recycling- und Handelsunternehmung in Buntmetallen und Eisenschrotten. Metallum verfügt über einen zweistelligen Marktanteil im Europäischen Handel von Buntmetall- respektive Kupferschrotten basierend auf einem starken Handelsnetzwerk von 14 Recycling- und Schrottplätzen sowie langjährigen weltweiten Beziehungen mit über 300 Schrotthändlern. Metallum ist damit in der Lage, selbst in Zeiten knappen Angebotes seinen Geschäftspartnern die gewünschten Mengen zur Verfügung zu stellen. Metallo, mit Hauptaktivitäten in Beerse, Belgien, ist eine Kupfer- und Zinnraffinerie, die Technologien und Verfahren entwickelt hat, um Schrotte mit geringem Metallgehalt zu veredeln und verschiedene Inhaltsstoffe in verwertbarer Form zu kommerzialisieren. (Presse-Information v. 25.4.2011) World of Metallurgy – ERZMETALL 64 (2011) No. 3 Economics, Technology and Science Zimbabwe’s mineral exports have doubled to $ 1.3 bn in 2010, according to the latest figures from the country’s Chamber of Mines. Platinum shipments have earned $ 409 mill., a third of the revenue and gold exports about $ 380 mill., while ferrochrome brought in $ 134 mill. and coal collected $ 87.9 mill. Nickel earned $ 111.2 mill., palladium $ 100.6 mill., chrome exports $ 56.8 mill. and copper $ 28.5 mill. The coal mining sector received a boost with an investment in the Hwange colliery and developments in the mining space including opening up of the Zimbabwe’s coal fields and the approval of over 60 applications for the development of its coal asset. The increase in chrome output was achieved due to increased processing at Zimasco and Zimbabwe Alloys. (mining-technology. com, March 15, 2011) BP trennt sich von Aluminium-Geschäft. Der britische Ölmulti BP hat seine Aluminiumtochter Arco für 680 Mio. $ an ein japanisches Konsortium verkauft. Mit dem Geld will BP seine finanziellen Reserven stärken, um für die Folgen der Ölpest im Golf von Mexiko geradestehen zu können. Insgesamt will der Konzern durch den Verkauf von Randgeschäf ten 30 Mrd. $ einnehmen, 24 Mrd. $ sind bereits zusammengekommen – unter anderem durch den Verkauf von Ölfeldern in Asien und Südamerika. BP geht davon aus, dass die Umweltkata strophe bis zu 41 Mrd. $ kosten könnte. (HB v. 5.4.2011) Alcoa acquires full ownership of carbothermic smelting technology. Alcoa has finalized a deal with ORKLA ASA to acquire full ownership of the technology associated with the carbothermic aluminum production process, previously jointly owned by the companies. Now in the research and development phase, the carbo thermic aluminum production process is a new technology that holds the potential to produce aluminum at a lower cost, driven by reduced conversion costs, lower energy requirements, and lower emissions at a lower capital cost than traditional smelting. The technology also holds potential for significant cost improvements in the production of other metals. The research facility will be relocated to Alcoa’s facil- ity in Lista, Norway, and several key research employees will transfer to Alcoa. (Press Release, March 3, 2011) H.C. Starck hat einen mehrjährigen Tantal-Liefervertrag unterzeichnet mit der CIF Mineração S.A., einer Tochtergesellschaft der AMG Advanced Metallurgical Group N.V. Dieser Vertrag garantiert dem Unternehmen die Alleinabnehmerrechte für den größten Teil der Produktion von ethisch einwandfreien Tantal- und Niob-Konzentraten aus der MIBRAMine in Brasilien. Diese Mine ist weltweit eine der größten industriellen Tantal-Minen. „Mit diesem Vertrag sichern wir unsere kontinuierliche Versorgung mit ethisch einwandfreien Rohstoffen aus Minen außerhalb von Konfliktregionen“, erklärte Dr. Andreas Meier, CEO des H.C. Starck Konzerns. Die Mine wurde von H.C. Starck auf der Grundlage des Responsible Supply Chain Management Systems (RSCM) auditiert um sicherzustellen, dass die Lieferungen den hohen Ansprüchen an die ethisch, soziale und umwelttechnische Unbedenklichkeit der Rohstoffe entsprechen. Neben dem Vertrag mit AMG hat H.C. Starck in den vergangenen Monaten mehrere Lieferabkommen mit weiteren etablierten Minen geschlossen, um bei der Rohstoffversorgung auch längerfristig völlig unabhängig von Anbietern aus Konfliktregionen zu sein. „H.C. Starck verurteilt entschieden alle Aktivitäten im Zusammenhang mit der illegalen oder ungesetzlichen Ausbeutung von Mineralienlagerstätten, egal wo diese Aktivitäten stattfinden“, so Dr. Meier. Die Verarbeitung von ethisch und sozial unbedenklichen Rohstoffen bei H.C. Starck wurde Anfang April auch von der Electronics Industry Citizenship Coalition (EICC) mit einer erfolgreichen Zertifizierung bestätigt. Darüber hinaus arbeitet H.C. Starck auch an alternativen Möglichkeiten zur Rohstoffversorgung. „Dank unserer Expertise verarbeiten wir nicht nur Erzkonzentrate, sondern recyceln auch steigende Mengen von Sekundärrohstoffen“, erläutert Dr. Meier. „Recycling mit innovativen Technologien und ein zertifizierter Beschaffungsprozess garantieren unseren Kunden eine sichere und wettbewerbsfähige Rohstoffbeschaffung auf World of Metallurgy – ERZMETALL 64 (2011) No. 3 der Grundlage nachhaltiger ethischer, sozialer und umweltverträglicher Geschäftsprinzipien.“ (Presse-Information v. 8.4.2011) Molycorp acquires controlling stake in AS Silmet, expands operations to Europe, doubles near-term rare earth oxide production capacity. Molycorp, Inc. announced that its wholly owned subsidiary Molycorp Minerals, LLC has completed the acquisition of a 90.023 % controlling stake in AS Silmet, Estonia, one of only two rare earth processing facilities in Europe, in a transaction valued at approximately $ 89 mill. Molycorp acquired 80 % of the outstanding shares of AS Silmet from AS Silmet Grupp, which will retain a 9.977 % ownership interest going forward. Molycorp acquired the other 10.023 % from Treibacher Industrie AG. The acquisition provides Molycorp with its first European base of operations as well as doubles the company’s current rare earth production capacity from approximately 3000 t/a of rare earth oxide equivalent to 6000 t. AS Silmet will immediately begin sourcing rare earth feed stocks for production of its products from Molycorp’s Mountain Pass, California, rare earth mine and processing facility, making it the first rare earth oxide and metal producer in Europe that is not dependent on rare earth materials sourced from China. As part of the transaction, the company also will change its name to AS Molycorp Silmet. The facility’s main focus will be on the production of rare earth oxides and metals – including didymium metal, a critical component in the manufacture of neodymium-ironboron permanent rare earth magnets. However, the transaction also expands Molycorp’s manufacturing capabilities beyond rare earths into the production of the rare metals niobium and tantalum. AS Silmet is one of the world’s leading producers of pure niobium and tantalum metal. AS Silmet’s manufacturing operation, which employs approximately 550 workers, is located in Sillamäe, Estonia. The company currently sells products to customers in Europe, North and South America, Asia, Russia, and other previous Soviet Union countries. (Press Release, April 4, 2011) 179 Economics, Technology and Science Vale has started nickel production from the Onça Puma nickel project in the Para State of Brazil. The project, consisting of a mine and a processing plant, will have a capacity of 53,000 t/a of nickel contained in ferro-nickel, its final product. The firm has started the production of first metal from the first of the two ferro-nickel production line and expects to begin production from the second line later this year. Vale is investing about $ 146 mill in 2011 to ramp-up the Onça Puma project, which was built on lateritic nickel deposits of saprolitic ore with total estimated investment of $ 2.8 bn. (miningtechnology.com, March 16, 2011) proval from Peru’s Ministry of Energy and Mines for its $ 4.2 bn Las Bambas copper project in Apurimac. Las Bambas is a major, low-cost copper mine with an initial production capacity of 400,000 t/a of copper in concentrate, along with gold, silver and molybdenum. The firm expects to process the first ore from the mine in the second quarter of 2014 and enter into full production by the end of that year. Xstrata Copper CEO Charlie Sartain said the Las Bambas project will see the firm’s total annual copper production increase by 50 % to about 1.5 mill. t by the end of 2014. (mining-technology. com, March 10, 2011) First Quantum Minerals plans to increase the potential capacity at its Kevitsa nickel/copper/PGM project in Finland and start the commercial production by mid-2012. The company has extended the life of the mine to more than 30 years. First Quantum plans to ramp-up the processing rate of the plant from the current 5 Mt/a to 7.5 Mt/a and 10 Mt/a. The company has completed the basic engineering work and awarded various contracts for further infrastructure development. (mining-technology.com, April 6, 2011) Norilsk Nickel is planning to develop copper-nickel deposits in Russia’s Voronezh Region nickel areas. According to the company’s geological exploration programme, R 2.7 bn ($ 96 mill.) will be invested in the exploration of Voronezh Region, including the Elansk and Elkinsk ore occurrences. On completion of exploration, the firm may construct ore mining and processing plants at Elansk and Elkinsk ore occurrences. The plant will produce copper-nickel pellets with an initial annual ore production of around 2 mill. t. Acting first deputy general director Yuri Filippov said the expenses for development of Elansk and Elkinsk deposits are evaluated at more than R 50 bn ($ 1.7 bn). “These are the last major nickel deposits in Europe and they may considerably increase the resource base of the company and its production volumes,” Filippov said. (mining-technology.com, April 27, 2011) Konkala to invest in new copper pro ject. Konkala Copper Mines (KCM) of Zambia is planning to invest $ 172 mill. in a new copper treatment project. The project, located in the area of Nchanga mine plant will have as estimated lifespan of 13 years and can be expanded depending on the increase of materials to be sourced from Nchanga mine. According to the company report submitted to Environmental Council of Zambia, the project will produce 50,000 t/a of finished copper. The company is planning to process about 156 mill. t of stockpiled ores that were difficult to treat using ordinary copper treatment methods. According to Zambian law, the mining companies and investors that plan huge infrastructure projects, are required to get prior approval from the Environmental Council of Zambia. (mining-technology.com, April 12, 2011) Xstrata gets environmental approval for Peru copper project. Xstrata Copper has received the Environmental and Social Impact Assessment ap180 MMC Norilsk Nickel is to reduce SO2 emissions from its metallurgical production facilities in Norilsk, Russia. As part of its air emissions programme, the firm has posted a tender for set works Fig. 1: NMP – the furnace aisle (Photo: Norilsk Nickel) related to implementing SO2 recovery technologies at copper (CP) and Nadezhda metallurgical plants (NMP, Figure 1). The new technologies will recover 95 % of SO2 emissions from the plant’s waste gases. The chosen contractor will construct and install deep dust separation systems at a flash furnace at NMP and Vanukov furnace at CP, and construct SO2 concentration units at a flash furnace at NMP and Vanukov furnace at CP. The contractor will also renovate the sulphur utilisation units at NMP and CP so that all of the concentrated SO2 can be processed. MMC has scheduled to begin work at both plants in December 2011. (mining-technology.com, March 8, 2011) Southern Copper is planning to increase its production in 2011 and explore new operations in South America. CEO Oscar Gonzalez said that the firm will increase its copper production at its Buenavista mine in Mexico to 600,000 t in 2011, up from 450,000 t in 2010. “We still haven’t found anything that’s worth it in Chile, in copper or gold, but we are starting copper exploration in Argentina and in the second half of the year we will probably start some exploration in Ecuador,” Gonzalez said. Southern Copper is also expecting to start production from its $ 1.3 bn Las Chancas project in Peru in 2014 or 2015. The firm is also currently working on a copper expansion project in Toquepala, Peru, with production set to start in 2013. (mining-technology.com, April 5, 2011) BHP to invest $ 554 mill. for Chile project. BHP Billiton has approved a $ 554 mill. investment for the development of the Escondida Ore Access (EOA) project in northern Chile. Under the EOA project, the crushing and conveying facilities currently located inside Escondida’s main pit will be relocated to improve access to highergrade ore and increase copper production from 2013. The firm is expecting to complete the project by mid-2012. BHP Billiton owns 57.7 % of the Escondida project, with Rio Tinto holding 30 %, JECO Corporation another 10 % and JECO 2 the remaining 2.5 %. BHP Billiton Base Metals president Peter Beaven said the firm is studying a number of additional opportunities to improve access to higher-grade ore World of Metallurgy – ERZMETALL 64 (2011) No. 3 Economics, Technology and Science and increase processing capacity over the coming years. (mining-technology. com, April 5, 2011) Anglo American produces nickel from Brazilian mine. Anglo American has produced the first nickel from its $ 1.9 bn Barro Alto nickel project in Brazil on schedule. The project is one of four major Anglo American projects and is the first to begin production. Anglo American’s nickel business CEO, Walter De Simoni, said the new plant will reach full capacity in the second half of 2012 and will average 41,000 t/a over its first five years of full production. (mining-technology.com, April 5, 2011) Xstrata explores A$ 900 mill. integrated development plan. Xstrata Zinc plans to increase capacity at McArthur River Mine (MRM) in the Northern Territory, Australia, and upgrade its smelters in Europe and Canada using A$ 900 mill. (US$ 890 mill.). The development plan includes increasing production at MRM, installation of hydrometallurgy technology in its San Juan de Nieva smelter in Spain and Nordenham smelter in Germany, and further improvements at the Brunswick Lead Smelter in Canada. About A$ 270 mill. will be used in increasing MRM mine production to about 5 mill. t/a resulting in an increase in bulk zinc/lead concentrate volume to 800,000 t/a. The firm has submitted an environmental assessment of the proposed MRM development to the Northern Territory Government. (mining-technology. com, March 15, 2011) Outotec delivers gold recovery technology for Pokrovskiy hydrometallurgical plant in the Russian Far East in the Amur region. The contract was signed with JSC Pokrovskiy Mine, which is a part of the Russian’s third biggest gold producer Petropavlovsk Group. Contracting parties do not disclose the contract value but deliveries with similar delivery scope are typically worth of some tens of millions of Euros. The delivery is based on the basic engineering carried out by Outotec. Outotec’s scope of delivery comprises main equipment for pressure leaching process including four autoclaves of 60 m3 with related equipment and a process control system. The equip- ment will be delivered over the next 18 months. The Pokrovskiy facility needs new process technology for processing sulphide gold ore. The ore is delivered from Pioneer and Malomir gold mines in the Amur region. The facility produces annually 144,900 oz of gold. The capacity of the new pressure leaching plant is estimated to be 600,000 tonnes of concentrate a year. (Press Release, May 3, 2011) SolarWorld erhält Aufsuchungsrechte für Lithium. Die SolarWorld AG darf in Deutschland nach Lithium suchen. Die offizielle Genehmigungsurkunde überreichte der sächsische Wirtschaftsminister Sven Morlok an den Vorstandsvorsitzenden der SolarWorld AG, Dr.-Ing. E.h. Frank Asbeck, in Altenberg-Zinnwald an der deutschtschechischen Grenze. Damit kann der Solartechnologiekonzern die Erkundung des Rohstoffs im Osterzgebirge beginnen. Der deutsche Solartechnologiekonzern wird zusammen mit der TU Bergakademie Freiberg (TUBAF) die Lagerstätte innerhalb der nächsten Monate erkunden. Die TUBAF befasst sich als Ressourcen-Universität mit den Reichweiten seltener Bodenschätze und erforscht neue Technologien für Lithium-Ionen-Batterien. Der Antrag für die Aufsuchungsrechte für Lithium wurde zusammen mit der TUBAF am 24. November 2010 beim Sächsischen Oberbergamt gestellt. Die sächsischen Vorkommen rangieren unter den zehn größten Lithiumlagerstätten weltweit. (Nach Presse-Information v. 25.3.2011) U.S. Antimony obtains Mexican mill site approvals. United States Antimony Corporation (USAC), Thompson Falls, Montana, reported that they have received the necessary permits to set up the 150 t/d mill at San Luis de la Paz in Guanajuato, Mexico. It is convenient to a major highway and railroad to accept rock from both the Soyatal antimony property and the Los Juarez antimony-silver-gold deposit of which USAC controls, as well as antimony from other mines in Mexico, Central America, and South America. USAC operates a smelting facility in Coahuila, Mexico processing antimony from Soyatal and other deposits in Mexico, Central America, Canada, and South America. The smelter has just been permitted to allow the construction of World of Metallurgy – ERZMETALL 64 (2011) No. 3 a fourth furnace that should bring the smelter capacity to more than 4 mill. pounds of oxide per year. The CEO of USAC, John Lawrence, explained that when the Corral Blanco flotation mill starts production, it would supply the Company’s smelter with feed that will result in a fully integrated operation that will make USAC independent of Chinese supplies. China controls 92 % of the world supply of antimony. Lawrence further pointed out that “Mexico was the third largest producer of antimony in the world during World War II with an annual production of approximately 30 mill. pounds per year” and that “in recent years the country produced almost no antimony, because there were no smelting or milling facilities for antimony.” Antimony metal prices have hit new all-time record highs as a result of the Chinese supply issue. U.S. quotations for antimony metal are $ 8.20 per pound. USAC’s production remains in a “sold out” condition (Press Release, April 4, 2011) Ma’aden-Alcoa joint venture breaks ground on state-of-the-art rolling mill. Ma’aden, the Saudi Arabian Mining Company, and Alcoa broke ground on their joint venture state-of-the-art rolling mill in Ras Az Zawr, Saudi Arabia. Upon completion, the rolling mill will be the most cost-efficient in the world serving packaging and flat-rolled products markets in the Middle East and beyond. The joint venture, which is owned 74.9 % by Ma’aden and 25.1 % by Alcoa with Alcoa having the right to expand to 40 %, will feature the Middle East’s first fully integrated aluminum smelter and food-grade can-sheet rolling mill in the Kingdom of Saudi Arabia. The joint venture also will study further product offerings based on market opportunities and demand. In its initial phases, the joint venture will develop a fully integrated industrial complex, including: • a bauxite mine with an initial capacity of 4 mill. t/a; • an alumina refinery with an initial capacity of 1.8 to 2.0 mill. t/a; • an aluminum smelter with an initial capacity of 740,000 mill. t/a; • a rolling mill, with initial capacity of 380,000 mill. t/a. 181 Economics, Technology and Science Helping develop an innovative aluminum technology in Québec. Hatch, in joint venture, is building a $ 1.2-bn plant in Saguenay–Lac-St-Jean, to develop a new smelting technology that will operate initially at an unprecedented 570,000 amperes. Rio Tinto Alcan’s AP60 technology will produce 67 % more aluminum per pot than the previous generation AP30 technology. The joint venture is providing engineering, procurement and construction management (EPCM) services, which includes the detailed engineering of specially adapted buildings and equipment. The joint venture will also deploy innovative procurement and construction strategies, and will implement newly elevated health, safety and environment standards. Pre-commissioning of the state-of-the-art plant is also a part of the EPCM contract. This 38-cell plant could be expanded in the future. If all the project phases are approved by Rio Tinto, and com- pleted, the plant could reach a total of 272 cells installed with a production capacity of 460,000 t/a of aluminum. (Press Release, March 25, 2011) Restart of Massena plant. Alcoa Chairman and CEO Klaus Kleinfeld and U.S. Senator Charles Schumer celebrated the restart of Alcoa’s East Plant in Massena, NY, supervising a ceremonial pouring of first metal from the smelter. The Massena East plant has the capacity to produce 125,000 t of aluminum annually. The restart began on March 1 and included the rehiring or hiring of 120 employees. (Press Release, March 18, 2011) Magnesita to provide refractory solutions for ThyssenKrupp facilities in Germany and Brazil. Magnesita Refratários S.A., Sao Paulo, Brazil, a global producer of refractory materials and provider of refractory solutions for the steel, cement, glass, aluminum and other industries, announced that ThyssenKrupp, an integrated materials and technology group and the largest stainless steel producer in Europe, has awarded Magnesita four contracts to provide refractory solutions at its Beeckerwerth, Bruckhausen, and HKM integrated facilities in Germany, as well as its CSA facility in Brazil. Together, the contracts position Magnesita as the largest supplier of refractory solutions for ThyssenKrupp globally. The contracts encompass four solutions under which Magnesita will provide high-quality MagCarbon, High Alumina, Burnt and Tempered Dolomite, and Monolithics, among other materials, for the refractory needs for the steel ladles, converters, torpedo cars, at ThyssenKrupp’s Beecker werth, Bruckhausen, HKM and CSA facilities. Contract lengths vary with duration up to year-end 2012. (Press Release, April 29, 2011) minium zu Bändern und Blechen. Es kann mit Hilfe moderner Glühöfen wesentlich energieeffizienter arbeiten als bisher und im Vergleich zur Altanlage jährlich rund 8300 t CO2-Emissionen vermeiden. Aluminium Norf will im Kaltwalzwerk innovative, energieeffiziente Glühöfen der Otto Junker GmbH einsetzen (Abbildung 1). Die Glühöfen sind mit modernster Anlagentechnik ausgestattet Eine OnlineProzesssteuerung ermöglicht den energiesparenden Einsatz von walzwarmen statt abgekühlten Aluminiumbändern. Bisher wurden die Glühöfen auf Grundlage von Versuchen und metal- Fig: 2: Ma’aden and Alcoa broke ground on their joint venture state-of-the-art rolling mill in Ras Az Zawr, Saudi Arabia. Upon completion, the rolling mill will be the most cost-efficient in the world. (Photo: Business Wire) First commercial production from smelter and mill is scheduled in 2013. First production from the mine and refinery is set for 2014. Alcoa will supply alumina to the smelter in the interim period. Total project cost is expected to be approximately SAR 40.5 bn (US$ 10.8 bn). The rolling mill ground breaking ceremony (Figure 2) was attended by Abdullah Al Saif, Chairman of the Board of Ma’aden; Khalid Al-Mudaifer, President and CEO of Ma’aden; Alcoa Chairman and CEO Klaus Kleinfeld and Helmut Wieser, Alcoa Executive Vice President and Group President of Alcoa Global Rolled Products. (Press Release, April 21, 2011) Hatch technology used in world’s firstever mine-to-metal complex. Hatch and joint venture partner Outotec (HOT JV) are providing alumina refinery technology and engineering for the Ma’aden aluminum project in Ras Az Zawr, Saudi Arabia. HOT JV will design and provide procurement, construction and commissioning assistance for the integrated digestion and evaporation facility at what is planned to be the lowest-production-cost aluminum complex in the world. Hatch and Outotec own the tube digestion and integrated evaporation technologies to be installed at the Ras Az Zawr alumina refinery. The technology was selected because of its ability to significantly reduce heater cleaning and maintenance requirements for the refinery. The plant will be one of the highest-temperature plants in the world, with digestion at 270 °C. (Press Release, March 25, 2011) Technology Otto Junker GmbH: Innovative Glühöfen für die Aluminium-Industrie. Das Bundesumweltministerium stellt 1,5 Mio. ¥ aus dem Umweltinnovationsprogramm für ein Pilotvorhaben der Aluminium Norf GmbH in Neuss (Nordrhein-Westfalen) zur Verfügung. Das Unternehmen verarbeitet Alu182 World of Metallurgy – ERZMETALL 64 (2011) No. 3 Economics, Technology and Science Abb. 1:Beispielglühofen einer ähnlichen Anlage lurgischen Erfahrungen gesteuert. Voraussetzung dafür war, dass die Öfen eine definierte Temperatur hatten und die Bänder zu Beginn des Glühprozesses kalt waren. Aus diesem Grund mussten die Bänder nach dem vorgelagerten Walzprozess abgekühlt werden. Die ihnen anhaftende Restwärme ging dabei verloren. In der neuen Anlage ermöglichen Temperaturmessungen an den Bändern und im Ofen nunmehr die rechnergesteuerte Ermittlung einer Echtzeit-Wärmebilanz, welche die bedarfsgerechte Beheizung der Glühöfen erlaubt. Mit dem Vorhaben werden auf Basis einer Produktionsmenge von 180 000 t/a jährlich 4,85 Mio. kWh Strom und 9,8 Mio. kWh Erdgas gegenüber den Altanlagen weniger eingesetzt. (Presse-Information v. 13.4.2011) Radial-Wellendichtringe für große Durchmesser und raue Umgebungen: Die zweite Lippe schützt doppelt. Für Wellen mit großen Durchmessern, wie sie etwa im Bergbau, in Walzwerken, in Kohlekraftwerken oder in der Papierund Baustoffherstellung zum Einsatz kommen, hat SKF jetzt neue Zweilippen-Dichtringe mit der Bezeichnung HDSF2 auf den Markt gebracht. Diese schließen Verunreinigungen doppelt so gut aus wie die üblicherweise eingesetzten Einlippen-Dichtungen. Das Abb. 2:HDSF2-Wellendichtring mit metallischem Außenmantel, primärer Elastomer-Dichtlippe und Schutzlippe aus PTFE haben Versuche von SKF-Fachleuten gezeigt. Der Anwender muss damit – abhängig von der Anlagenauslastung – erst nach 24 Monaten einen Lagertausch vornehmen. Bislang waren es zwölf Monate. Das erhöht die Produktivität und reduziert die Wartungs- sowie die Instandhaltungskosten. Die neuen Wellendichtringe verfügen über eine primäre Elastomer-Dichtlippe, einen metallischen Außenmantel sowie eine weitere Schutzlippe aus PTFE (Polytetrafluorethylen, besser bekannt unter dem DuPont-Handelsnamen „Teflon“) (Abbildung 2). HDSF2-Wellendichtringe, die mit Dichtlippen aus diesem Polymer ausgestattet sind, können in einem Temperaturbereich von –70 bis +250 °C eingesetzt werden. Zudem schützt diese wirkungsvoll gegen abrasive Partikel und minimiert den Schmierstoffaustritt – und damit den Schmierstoffverbrauch. Die HDSF2Dichtringe sind für Wellen mit Durchmessern von rund 200 mm bis 1638 mm erhältlich. (Presse-Information, April 2011) I-SENS-Sensorscheider entfernt alle Metalle aus Bulk- und Abfallflüssen. Der I-SENS-Sensorscheider ist eine Neuentwicklung von Goudsmit Magnetic Systems BV aus dem niederländischen Waalre. Dieses System ergänzt perfekt die Metallabscheidung vor oder nach einem Eddy-Current-Scheider, denn er entfernt auch Metalle wie z.B. rostfreien Stahl, Blei oder Kupferdraht, die EC-Abscheider nicht abscheiden können (Abbildung 3). Der I-Sens-Abscheider kann für verschiedene Recycling-Produktflüsse eingesetzt werden, wie z.B. für WEEE (elektrisches und elektronisches Material), Verbrennungsschlacken, Haushaltsmüll, Holz und Müll von Autoshreddern. Das Ergebnis ist eine Qualitätsverbesserung: ein sauberes Endprodukt und ein zusätzlicher Ertrag von wertvollen Materialien wie z.B. Edelstahl. Im Prinzip geschieht die Abscheidung mithilfe eines Transportbands, in dem kurz vor der Endrolle eine induktive Sensorplatte eingebaut ist. Diese Sensorplatte erfasst ein Metallteil und die Linie, auf der es sich auf dem Band befindet. Dann berechnet die Software die genaue Stelle, an der es sich befindet und das Metallteil wird in seiner freien Abwurfkurve mithilfe eine Luftimpulses World of Metallurgy – ERZMETALL 64 (2011) No. 3 Abb. 3:Der I-Sens-Scheider entfernt Metalle aus Bulk- und Abfallflüssen, die der Wirbelstromabscheider nicht erfasst aus dem Fluss herausgeschossen und hinter der Scheidungswand deponiert. Ein Wirbelstromabscheider belässt rostfreien Stahl, Blei und Kupferdraht im Abfallfluss. Der I-SENS-Scheider aber scheidet solches Material ab, genau wie auch andere Metalle die noch im Fluss vorhanden sind. Die Empfindlichkeit des Sensors kann auf das jeweils gewünschte Ergebnis eingestellt werden. Die Folge sind ein hoher Abscheidungsgrad und die Sauberkeit der abgeschiedenen Metalle; die Prozentsätze liegen, abhängig vom betreffenden Materialfluss und der Kapazität, zwischen 85 und 95 %. (Presse-Information v. 6.4.2011) Schutzgaskammeröfen mit Vakuum von Linn High Term. Die Schutzgaskammeröfen mit Vakuum FRH-450/ 500/1000-Vac von Linn High Term verfügen über eine gasdichte Muffel für Wärmebehandlungsprozesse bis 1050 °C unter Schutzgasatmosphäre und einen Nutzraum von 25 bis 480 l sowie nach Kundenwunsch (Abbildung 4). Der Anwendungsbereich umfasst z.B. Löten und Anlassen von Werkstücken unter Schutzgas, verzunderungsfreies Behandeln von empfindlichen Stahlqualitäten, Entbindern und Sintern von Werkstoffen, Oxidation oder Reduktion von Bauteiloberflächen und viele weitere Anwendungsfälle unter Schutzgas. Umfangreiche Optionen ermöglichen einen Abb. 4: Schutzgaskammerofen mit Vakuum FRH-450/500/1000-Vac von Linn High Term 183 Economics, Technology and Science universellen Einsatz: Inconelmuffel für eine maximale Betriebstemperatur bis 1200 °C; 3-Zonen-Regelung; Begasungseinrichtung, Abfackelvorrichtung und Flammüberwachung; Sicherheitspaket; Gasumwälzung; Schnellkühlung; Gasrückkühlung; Vakuum bis 10-5 mbar bei bis zu 1000 °C. RTT Steinert erhält ZIM-Preis 2010 für neues Spektrometersystem zur Kunststoffidentifizierung. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie ehrte am 31. März 2011 die Kooperationsunternehmen RTT Steinert GmbH und inno-spec GmbH mit den ZIM-Preis 2010 für die Entwicklung einer neuen, automatischen Wertstoffsortierung vor Ort durch die neu entwickelte Smartkamera „Spectral Eye“ (Abbildung 5). Der ZIM-Preis der Initiative „Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand“ (ZIM) würdigt damit die hohe Innovationskraft der beiden Unternehmen, eine kostengünstige Recycling-Applikation mit annähernd reinen Materialfraktionen entwickelt zu haben. Stofftrennung ist ein entscheidender Arbeitsschritt im Recyclingprozess und beinhaltet die Erkennung und Trennung verschiedener gebrauchter Gegenstände und Materialien. Das Sortieren von Kunststoffen im Recycling wird heute größtenteils mit NIRSpektrometersystemen durchgeführt und für die Aufbereitung von Verpackungskunststoffen, Ersatzbrennstoffen und im Elektronik-Alt-Geräte-Recycling eingesetzt. Bisheriger Nachteil dieses Verfahrens: Die wertstoffliche Aufbereitungstiefe ist relativ gering, da die Kosten für die NIR-Sensorik und Datenübertragung/-verarbeitung sehr hoch sind. Für den Einsatz von Systemen mit tieferer wertstofflicher Abb. 5: Smartkamera „Spectral Eye“ für eine kostengünstige, schnelle und zuverlässige Materialdetektion 184 Aufarbeitung und für die Umsetzung neuer europäischer Recyclingkonzepte werden neue Technologien benötigt. Durch eine effiziente Kombination neuer Technologien gelang den Kooperationspartnern RTT Steinert und inno-spec ein entscheidender Schritt im Bereich der Sensorik. Durch die neuartige Technologiekombination aus Spectral-Imaging, CMOS-Sensoren sowie der Entwicklung einer extrem schnellen Datenverarbeitung entwickelten RTT Steinert und inno-spec die neuartige Smartkamera „Spectral Eye“ für eine kostengünstige, schnelle und zuverlässige Materialdetektion. Das Sensorsystem erhält den ZIMPreis 2010 in der Kategorie „Kooperationsprojekte“, womit die erfolgreiche Zusammenarbeit der Partner bei der Entwicklung einer marktwirksamen Innovation gewürdigt wird. (PresseInformation v. 4.4.2011) Safe materials handling for chemical and other hazardous environments. The J.D. Neuhaus company, WittenHeven, Germany, have a long established reputation for the supply of safe, reliable, low-maintenance handling equipment for chemical and other industries subject to hazardous environments. The major safety factor of the JDN products, including cranes, hoists and winches, is their equipment is operated by compressed air (or optionally hydraulics), rather than utilising electric power. This ensures a high degree of explosion-proofness when handling hazardous chemicals or when working in otherwise dangerous environments or atmospheres. Lifting equipment is 100 % duty cycle rated, thus eliminating downtime, and can be remotely controlled using pendant cable controllers, or wireless hand-held radio operated units. Equipment safety ratings for use in potentially explosive conditions are Ex II 2 GD IIA T4(X)/II 3 GD IIB T4(X). Increased spark protection, involving a galvanised copper plated finish for the hoist bottom block and load hook assembly, can be supplied to achieve an Ex II 2 GD IIB T4(X) rating. Increased sparking protection for operation in explosions group IIC, covers the supply of bronze running wheels, travelling gears and the hand gear mechanisms of trolleys for a rat- Fig. 6: A J.D. Neuhaus Mini hoist, shown handling a submersible pump in a potentially hazardous area operation ing of Ex II 2 GD IIC T4(X). The JDN general duty Mini series air hoists, with lift capacities from 125 to 1000 kg (Figure 6), are rated Ex II 3 GD IIA T4(X). All units, including the larger capacity JDN handling products with lift capacities up to 115 t, are suitable for lube-free operation with easy maintenance. They feature sensitive, infinitely variable speed control for precise load positioning, with overload protection as standard. They are also insensitive to dust, humidity, fumes and other generally poor working conditions and can operate in a temperature range of ‑20 °C to 70 °C. Special purpose hoists for big bag handling or twin parallel hoist units with synchronised lifting can also be supplied, together with low-headroom hoists where limited space is available. (Press Release, March 30, 2011) Scholz-Gruppe vollendet erfolgreich dritten Shreddergroßversuch – Verwertungsquoten für Elektroaltgeräte werden übererfüllt. In 2006 und 2008 hat die Scholz Recycling AG & Co. KG bereits erfolgreiche Großversuche zum Nachweis der Einhaltung der Verwertungsquote von Altfahrzeugen durchgeführt. Ende 2010 stand ein erneuter Shredderversuch an: Im Fokus war die Verwertung von Elektroaltgeräten und damit der Nachweis der Quoten für die Haushaltsgroßgeräte (Gruppe 1) und der Haushaltskleingeräte (Gruppe 5). Hintergrund des Versuchs ist das World of Metallurgy – ERZMETALL 64 (2011) No. 3 Economics, Technology and Science Verwertungsquote [%] Verwertung Haushaltsgroßgeräte Haushaltskleingeräte Quote ElektroG GroßQuote versuch ElektroG ohnemit Kunststoffverwertung 75 82 50 57 72 stofflich und 80 energetisch 94 70 81 96 stofflich ElektroG. Es regelt in Deutschland die Entsorgung und Verwertung von Elektro- und Elektronikgeräten. Insgesamt verfolgt das Elektroaltgerätegesetz verschiedene Ziele, bei denen auch Recyclingunternehmen eine zentrale Bedeutung einnehmen wie beispielsweise die Reduzierung von Abfallmengen durch Wiederverwendung und die Einhaltung von Sammel- bzw. Verwertungsquoten. Bei der Rücknahme von Elektro- und Elektronikaltgeräten sind seit dem 1.1.2007 bestimmte Quoten bei Verwertung und Wiederverwendung zu erzielen. Die Höhen dieser Quoten richten sich nach den jeweiligen Produktkategorien. Wie diese Quoten erreicht werden, ist nicht im Detail im Gesetz vorgeschrieben. Die Zielsetzung des Großversuchs der SRAG war die folgende: 1. Rückgewinnung des unlegierten Stahls (Kondirator- und Shredder anlage). 2. Aufbereitung der metallhaltigen Abfälle aus der Kondirator- und Vertikalshredderanlage mit der Zielstellung • die restlichen Metalle (legierter Stahl, NE-Metalle), • einen Sekundärbrennstoff und • ein für die Deponierung geeig netes Material zu gewinnen sowie • die verwertbaren Kunststoffe in einem Kunststoff-Gummi Gemisch anzureichern. 3. Gewinnung der Kunststoffe aus dem Kunststoff-Gummi-Produkt. Der Großversuch wurde unter wissenschaftlicher Begleitung der Bergakademie Freiberg durchgeführt, die bereits erfolgreich in 2006 und 2008 die damaligen Großversuche unterstützt hat. Die Gewinnung der Kunststoffe aus dem Kunststoff-Gummi-Produkt wurde durch das Unternehmen WERSAG Wertstoffe Sachsen GmbH vollzogen. Ein wichtiges Ergebnis des Großversuchs war, dass die anschlie- Tab. 1: Verwertungsquoten beim Shreddergroßversuch ßende Kunststoffverwertung zu einer deutlichen Erhöhung der Quoten beiträgt, jedoch durch oben genannte Verfahrensschritte 1 und 2 die Quoten gemäß ElektroG für die Gruppen 1 und 5 bereits erreicht werden (Tabelle 1). Der Aufbereitungsstandort LeipzigEspenhain gehört zu den modernsten und komplexesten Aufbereitungsstandorten der Entsorgungswirtschaft und wird von dem Unternehmensgruppe Scholz AG betrieben. Hier wird eine 3000-PS-starke Shredder anlage, eine 1250-t-Großschere, eine moderne NE-Aufbereitungs-Anlage, eine Aufbereitungsanlage für Shredderleichtfraktion sowie seit 2009 auch eine Vertikalshredderanlage betrieben. Damit werden monatlich rund 10 000 t Shredderschwer- und 7000 t Shredderleichtfraktion aufbereitet. Im Schrottrecyclingzentrum Espenhain arbeiten derzeit 257 Mitarbeiter mehrschichtig. Die Gesamtinvestition auf dem 25 ha großen Firmengelände umfasste 30 Mio. ¥. Die Firma SRW metalfloat GmbH mit Sitz in Leipzig-Espenhain ist ein wichtiges Standbein der ScholzGruppe in den neuen Bundesländern und eine hundertprozentige Tochter der Scholz Recycling AG & Co. KG. Die Scholz-Gruppe beschäftigt weltweit rund 6000 Mitarbeiter. Die ScholzGruppe ist mit ihren Recyclingaktivitäten verstärkt in Europa, aber auch in Asien und in Nordamerika vertreten. (Presse-Information v. 28.3.2011) Clean TeQ develops new process for uranium extraction. Clean TeQ Holdings of Australia has developed a patent-pending process for the extraction and recovery of uranium from high saline acidic solutions. The new process, U-HiSAL, which is an application of Clean TeQ’s suite of ion exchange technologies, has showed good results in the laboratory test work for extraction and recovery of uranium from saline and hyper saline leach solutions. Uranium loading in excess of 30g U/L resin from World of Metallurgy – ERZMETALL 64 (2011) No. 3 a 100 ppm uranium solution containing 20 g/L chloride was achieved using Clean TeQ’s R-603B resin. Clean TeQ has been working with UraniumSA on the application of the new process for their Mullaquana uranium project, located on the Eyre Peninsula in South Australia. The proposed Mulluquana in-situ leach (ISL) project has formation waters in excess of 30,000 ppm salinity, reducing the performance of conventional resin processes. (Press Release, March 24, 2011) Für höchste Qualitätsanforderungen: Gasmischer mit integrierter Feuchtemessung. Feuchtigkeit in Gasen kann industrielle Fertigungsprozesse, etwa bei der Wärmebehandlung von Metallen, negativ beeinflussen. Die neuen Gasmischer von WITT-Gasetechnik mit integrierter Feuchtemessung (Abbildung 7) garantieren höchste Qualität des Gasgemisches und sichern so optimale Prozessergebnisse. Bei der Wärmebehandlung von Metallen kommen häufig speziell zusammengesetzte Atmosphären zum Einsatz, um perfekte und reproduzierbare Prozesse zu gewährleisten. Ein zu hoher Feuchtegrad im Ofen kann das Prozessergebnis negativ beeinflussen. Restfeuchte stammt häufig aus den verwendeten Gasen. Die WITT-Lösung überprüft das Gasgemisch bei der Zuführung in den Prozess permanent auf seinen Abb. 7:Mischer mit integrierter Feuchtemischung garantieren höchste Qualität des Gasgemisches und optimieren so Prozessergebnisse (Foto: WITT) 185 Economics, Technology and Science Feuchtegehalt. Bei Überschreiten eines frei einstellbaren Grenzwertes kann beispielsweise ein Alarm ausgelöst werden. Zum Einsatz kommt ein keramischer Metalloxid-Sensor, der die Feuchtigkeit des Gases aus dem Taupunkt ermittelt. Im Vergleich zu alternativen Sensorsystemen bietet dieses Verfahren deutliche Vorteile, z.B. sehr schnelle und präzise Messungen, deutlich geringere Empfindlichkeit zur Umgebungstemperatur, kaum Messabweichungen (±2 °C) sowie einen großen Messbereich von –110 bis +20 °C. Der geschlossene Regelkreislauf der Gasmischer sorgt zudem für eine jederzeit hoch präzise Zusammensetzung des erforderten Gasgemisches. (Presse-Information v. 23.3.2011) Construction begins on steel mill offgases to LanzaTech ethanol demo plant. LanzaTech, China’s largest steel and iron conglomerate, Baosteel Group Corporation, and the Chinese Academy of Sciences (CAS) have launched the construction of a plant that will use LanzaTech’s gas fermentation technology for the production of fuel ethanol from steel mill off-gases. In February the clean technology company and the world’s third largest steel producer signed a joint venture agreement that will see the construction of a 100,000 gallon a year demo plant, with the intention of quickly scaling the model again for the first commercial plant in China. A new joint venture company, Shanghai Baosteel Lanza Tech New Energy Company Ltd, has been set up to be responsible for delivering the successful demonstration unit and then a number of commercial production facilities. LanzaTech has now also extended its technology to be able to produce key chemicals for the production of plastics, polymers and drop in fuels from carbon dioxide as well as carbon monoxide. Construction of the plant is expected to take six months and production will begin late in the third quarter of this year. (Press Release, March 27, 2011) Heat Treating”. This handy reference manual allows the vacuum furnace user to quickly find and understand essential data on various metals and alloys to be processed in a vacuum environment. Multiple tables are included highlighting melting points of elements and many alloys of stainless steel, aluminum, copper, magnesium, nickel, and titanium among others. Other data incorporated relates to eutectic, emissivity and vapor pressure concerns when operating at certain temperatures and/ or under vacuum. Various conversion tables relating to pressure and vacuum have been provided. New metallurgical reference booklet available for vacuum furnace users. In a joint effort, Solar Atmospheres and Solar Manufacturing produced an updated booklet titled “Critical Melting Points and Reference Data for Vacuum A copy of this booklet is being made available to all vacuum furnace users at no charge. To request a mailed copy or to download a copy, visit www.SolarAtmospheres.com or www.SolarManufacturing.com. Solar Atmospheres is one of the largest, privately owned vacuum heat treating and brazing companies in the USA. Solar Manufacturing is a leader in the manufacturing of all types of standard and specialized vacuum heat treating and brazing furnaces. (Press Release, March 3, 2011) bis hin zur Anwendung neuer Verfahrensansätze. Die TRUMPF Laser GmbH & Co. KG hat dazu einen Scheibenlaser entwickelt, der im kontinuierlichen Betriebsmodus Laserlicht im grünen Wellenlängenbereich emittiert. Das System liefert eine maximale Laserleistung von 200 W und weist dabei mit einer Beugungsmaßzahl von konstant <1,15 eine sehr hohe Strahlqualität auf. Um die Emissionswellenlänge von 515 nm zu erzielen, wird innerhalb des Laserresonators eine Frequenzverdopplung der Scheibenlaserstrahlung durchgeführt. Das so erzeugte grüne Laserlicht wird von Kupferwerkstoffen deutlich besser absorbiert als Laserstrahlung im infraroten Wellenlängenbereich. Das Know-how auf dem Gebiet der Frequenzverdopplung von Scheibenlasern hat TRUMPF inzwischen in ein einsatztaugliches Funktionsmuster umgesetzt. Damit steht im CuBriLasProjekt eine bislang einmalige Strahlquelle für die Kupferbearbeitung zur Verfügung. Die Robert Bosch GmbH untersucht den Einfluss der grünen Laserwellenlänge auf den Schweißprozess von Kupferwerkstoffen. Dazu sind zunächst vergleichend die Einkoppelgrade grüner und infraroter Laserstrahlung in diverse Kupferwerkstoffe und in Stahl bestimmt worden. Im festen Zustand sowie beim Wärmeleitungsschweißen, bei dem der Werkstoff bereits in den flüssigen Zustand übergeht, absorbieren Kupferwerkstoffe die grüne Laserstrahlung deutlich besser als Strahlung im infraroten Wellenlängenbereich. Das Absorptionsverhalten von Kupferwerkstoffen ist für die grüne Wellenlänge mit dem Absorptionsverhalten von Stahlwerkstoffen für infrarotes Laserlicht vergleichbar – das Laserschweißen von Stahl ist industriell bereits fest etabliert. Von besonderem Interesse ist eine mögliche Steigerung der Prozessstabilität. Die Ergebnisse vergleichender Untersuchungen mit grüner und infraroter Laserstrahlung Science BMBF-Projekt CuBriLas ermöglicht erstmals sicheres Laserschweißen von Kupfer. Derzeit bekannte Verfahren zum Fügen von Kupferbauteilen stoßen bereits an ihre Grenzen: Forderungen nach höheren Festigkeiten einerseits und einer Miniaturisierung der Fügepartner andererseits können nicht erfüllt werden. Gleichzeitig müssen die Fügeprozesse vor dem Hintergrund einer modernen, industriellen Serienfertigung eine hohe Produktivität und Automatisierbarkeit aufweisen. Einen solchen Fügeprozess stellt das Laserstrahlschweißen dar. Durch die jüngste Entwicklung brillanter Laserstrahlquellen stehen seit kurzem Strahlwerkzeuge zur Verfügung, die effiziente Laserschweißungen an Kupferwerkstoffen ermöglichen. Dieser Fügeprozess wird aktuell in dem durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt „CuBriLas“ untersucht – von der Strahlquellenentwicklung über die physikalischen Prozessgrundlagen 186 World of Metallurgy – ERZMETALL 64 (2011) No. 3 Economics, Technology and Science Grün 300 W wenderspezifische Schweißaufgaben, z.B. der Wieland-Werke AG, werden im Projektverlauf untersucht. (Nach Presse-Information v. 16.3.2011) IR 800 W 2 m/min 4 m/min Abb. 1: Nahtoberraupen von Blindschweißungen in SE-Cu58 mit grüner (links) und in fraroter Wellenlänge (rechts) durchgeführt (Bildquelle: Robert Bosch GmbH) 8 m/min 16 m/min zur Stabilität des Tiefschweißens sind in Abbildung 1 dargestellt. Während mit infraroter Laserstrahlung erzeugte Schweißnähte insbesondere bei niedrigen Vorschubgeschwindigkeiten zahlreiche Fehlstellen aufweisen, können unter Anwendung grüner Laserstrahlung Schweißnähte gleichbleibender Qualität erzeugt werden. Dies stellt einen entscheidenden Fortschritt dar, den es im weiteren Projektverlauf auszubauen und zu optimieren gilt. Schwerpunkt der Untersuchungen der Siemens AG stellt das Direktschweißen von Kupferbauteilen auf Kupferverbundstoffe dar. Weiterhin wurde das Schweißen von Fügepartnern unterschiedlicher Dicke und Werkstoffkombinationen erprobt. Wie sich im Projekt herausstellte ist das Laserstrahlschweißen dem WIG- und Widerstandsschweißen überlegen, da die minimal erzielbare Nahtbreite deutlich geringer ist und Nähte mit größeren Aspektverhältnissen geschweißt werden können. Erprobt wurde unter anderem das Kehlnahtschweißen von Kupferbauteilen. Darüber hinaus wurden Laserschweißungen von E-Cu auf metallisierte Keramiksubstrate untersucht. Die möglichen Vorteile eines Kombinationsprozesses unter Anwendung sowohl grüner als auch infraroter Laserstrahlung werden am Institut für Strahlwerkzeuge (IFSW) der Universität Stuttgart untersucht. An einem Bronzewerkstoff (CuSn6) wurden dazu zunächst Blindnähte mit jeweils nur grüner oder nur infraroter Wellen- länge erzeugt. Im direkten Vergleich dazu wurden Blindnähte in Kombination beider Wellenlängen geschweißt. Durch diesen Kombinationsprozess konnte die erforderliche Laserleistung zur Erzielung eines Tiefschweißprozesses reduziert werden. Dies ist für industrielle Anwendungen im Hinblick auf eine deutliche Energieeinsparung sehr interessant. Das IFSW untersucht weiterhin den Einfluss der Positionierung der beiden Laserstrahlen zueinander. Eine Optik, die die Fokussierung des grünen und des infraroten Laserstrahls in der Prozesszone sowie eine Verschiebung der beiden Fokuspunkte zueinander erlaubt, wird derzeit von der Technologiegesellschaft für Strahlwerkzeuge mbH und der Precitec KG aufgebaut. Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik hat unter anderem Untersuchungen zum Laserstrahlschweißen von CuFe2P durch Beaufschlagung mit Laserleistung grüner Wellenlänge und brillanter Strahlqualität bei kleinen Fokusdurchmessern durchgeführt. Im direkten Vergleich zu Schweißungen, die mit einem infraroten Laser hoher Strahlqualität vorgenommen wurden, konnten deutlich größeren Einschweißtiefen erzielt werden. Damit lassen sich zukünftig wesentlich dickere Bauteile als bisher schweißen. Somit eröffnet dieses Laserverfahren den Weg zu neuen Anwendungen. In Zusammenarbeit mit der Kleiner GmbH entwickelt das ILT den Laserschweißprozess für ein erstes Demonstratorbauteil. Weitere an- World of Metallurgy – ERZMETALL 64 (2011) No. 3 Neues Batteriematerial für Elektrofahrzeuge. Beim heutigen Stand der Technik ist die in einer Batterie gespeicherte Energiemenge um den Faktor 50 geringer als die Energie in einem gleich großen Benzintank. „Mit herkömmlichen Lithium-Ionen Batteriematerialien sind heute nur noch geringe Verbesserungen zu erwarten“, so Dr. Maximilian Fichtner, der die Gruppe Energiespeicherung am Institut für Nanotechnologie des KIT leitet. Um einen wirklichen Sprung in der Leistungsfähigkeit zu erreichen, mussten daher ganz neue Wege, sowohl bei der Entwicklung der Materialien als auch bei der Batteriearchitektur, beschritten werden. Daher setzen Fichtner und sein Team auf völlig neue Eisen-Kohlenstoff-Materialien, mit deren Hilfe sich deutlich mehr Energie auf kleinem Raum speichern lässt. Das Problem: Die bisher beschriebenen Materialien sind nicht zyklenstabil und die Speicherkapazität sinkt schnell ab, wenn die Batterie mehrmals be- und entladen wird. Am Institut für Nanotechnologie des KIT wurde nun ein neuer Ansatz für eine Synthese von Eisen-Kohlenstoff-Speichermaterialien entwickelt. Bei dem zum Patent eingereichten Verfahren werden unterschiedliche Ausgangsmaterialien mit einem Lithiumsalz vermischt und dann gemeinsam erwärmt. Dabei bildet sich eine komplett neue Nanostruktur aus, die zusätzlich von Kohlenstoffdrähten, die ebenfalls entstehen, durchzogen ist. Dadurch entstehen nanoskalige Abb. 2: Forschung an neuen Speichermaterialien: Kohlenstoffnanoröhren erleichtern die elektrische Leitung (Foto: INT) 187 Economics, Technology and Science Speichereinheiten und Leiterbahnen quasi in einem Schritt (Abbildung 2). Die spezifische Kapazität des neuen Materials, also die Fähigkeit, Energie zu speichern, liegt heute schon beim Doppelten der derzeitigen Batterien. „Dies ist weltweit das erste Beispiel für ein stabiles Konversionsmaterial, mit dessen Hilfe sich deutlich mehr Elektronen und Lithium auf kleinem Raum „packen“ lassen als bei herkömmlichen Verfahren“, betont Fichtner. „Die Herstellung ist einfach und kostengünstig und die hohe Kapazität der Eisen-Kohlenstoffelektrode bleibt sehr lange erhalten. Das ist ein enormer Fortschritt gegenüber den bisherigen Materialien. Gelingt es uns, das Potenzial dieses neuen Materials voll auszuschöpfen, können wir die Speicherdichte von Lithium-Ionen-Batterien um den Faktor Fünf verbessern“, so Fichtner. (Nach Presse-Information v. 14.3.2011) Riesen-Batterien für Ökostrom. Ökostrom ist ein unstetes Gut. Photovoltaik-Anlagen ruhen nachts, und bei Flaute stehen Windräder still. Künftig wird man den umweltfreundlichen Strom daher in beträchtlichen Mengen zwischenspeichern müssen. Derzeit werden unter anderem Elektroautos als mobiler Speicher heiß diskutiert. Experten sind sich einig, dass das allein nicht reichen wird. Große stationäre Speicher müssen her, die an zentralen Stellen im Versorgungsnetz sitzen und Energie in Megawatt-Mengen für stromarme Stunden puffern können. Ein Fraunhofer-Konsortium treibt derzeit die Entwicklung von großen Energiespeichern, Redox-Flow-Batterien, voran. Das Fernziel der Experten ist der Bau einer handballfeldgroßen Batterieanlage mit 20 MWh Kapazität, die etwa 2000 Haushalte während einer langen Winternacht oder an wolkigen Tagen mit Strom versorgt. Ganz so weit ist es noch nicht: Derzeit haben die größten Labor-Anlagen im Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT eine Leistung von einigen Kilowatt. Drei Fraunhofer-Institute sind an dem Konsortium beteiligt, das die Entwicklung dieser Akkus vorantreibt. Das Verfahren arbeitet bereits zuverlässig. Die Herausforderung besteht im Upscale, der Vergrößerung der An188 lagen. Bei den Redox-Flow-Speichern handelt es sich um große VanadiumFlüssigbatterien, in denen chemische Vanadium-Verbindungen an Membranen abwechselnd Elektronen aufnehmen und abgeben. Da bei diesen Batterien nur Vanadium-Verbindungen und nicht wie in anderen Systemen zugleich zwei verschiedene Flüssigkeiten zum Einsatz kommen, bleiben Verunreinigungen aus. Dadurch lassen sich sehr robuste und langlebige Batterien bauen – ein entscheidender Vorteil dieser Batterietechnologie. Die Ladung und Entladung des Vanadiums findet in kleinen Reaktionskammern statt. Mehrere dieser Zellen werden nebeneinander zu Stapeln – Stacks – aufgereiht, wodurch sich die Leistung einer Batterieanlage weiter erhöht. Derzeit haben die Membranen und damit auch die einzelnen Zellen eine Fläche von der Größe eines DIN A4-Blatts. Um Megawatt-Werte zu erreichen, müssen sie mindestens DIN A0-Größe erreichen. Die Herausforderung besteht unter anderem darin, die Vanadium-Flüssigkeit gleichmäßig durch diese großen Membranen und an den filzartigen Kohlenstoff-Elektroden der Zellen vorbei strömen zu lassen. Die Fraunhofer-Forscher setzen deshalb Strömungs-Simulationen ein, um den Aufbau der Zellen weiter zu verbessern. Seit vergangenem Jahr arbeitet das Fraunhofer-Konsortium außerdem in einem vom Bundesumweltministerium geförderten Kooperationsprojekt an neuen Membranmaterialien und Batteriedesigns. Noch in diesem Jahr soll ein weiteres Projekt mit Industriebeteiligung starten. Grundsätzlich können im neuen Fraunhofer-Redox-Flow-Labor Batterien mit bis zu 80 kW aufgebaut werden – Ende kommenden Jahres soll eine 20-kW-Anlage in Betrieb gehen. Die Megawatt-Grenze hoffen die Forscher in etwa fünf Jahren überschreiten zu können. (Nach Presse-Information v. 24.3.2011) Ferromagnetismus plus Supraleitung: Forscher entdecken seltenes physikalisches Phänomen bei tiefen Temperaturen. Fast pünktlich zum 100. Geburtstag der Entdeckung der konventionellen Supraleitung am 8. April 1911 durch den niederländischen Physiker Heike Kamerlingh Onnes veröffentlichten Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf und der TU Dresden ihre Forschungsergebnisse im Fachmagazin „Physical Review B“. Das Team um Dr. Thomas Herrmannsdörfer vom Institut Hochfeld-Magnetlabor Dresden (HLD) des HZDR untersuchte ein aus den Elementen Wismut und Nickel bestehendes Material (Bi3Ni) – in der bisher einmaligen Größe von nur wenigen Nanometern im Durchmesser. Möglich wurde dies durch ein neues chemisches Syntheseverfahren bei niedrigen Temperaturen, das an der TU Dresden unter Leitung von Prof. Michael Ruck entwickelt wurde. Die nanoskalige Ausdehnung und die spezielle Form der intermetallischen Verbindung – nämlich winzige Fasern – sind dafür verantwortlich, dass sich die physikalischen Eigenschaften des unter Normalbedingungen nicht magnetischen Stoffes stark verändern (Abbildung 3). Das ist ein besonders eindrucksvolles Beispiel für die ausgezeichneten Chancen, die moderne Nanotechnologie heute eröffnet, betont Thomas Herrmannsdörfer, Physiker am HLD. „Es ist wirklich erstaunlich, wie sehr die Eigenschaften einer Substanz variieren können, wenn man es schafft, ihre Größe in den Nanobereich zu minimieren“. Es gibt zahlreiche Materialien, die bei sehr niedrigen Temperaturen supraleitend werden. Allerdings steht diese Eigenschaft in Konkurrenz zum Ferromagnetismus, der Supraleitung in aller Regel unterdrückt. Nicht so bei der untersuchten Verbindung: Hier stellten die Dresdner Forscher mit Hilfe von Experimenten in hohen Magnetfeldern und unter Abb. 3: Rasterelektronenmikroskopische Aufnahme eines Bündels aus parallel angeordneten Bi3Ni-Fasern, welche bei tiefen Temperaturen zugleich ferromagnetisch und supraleitend werden. Schaut man in eine solche Faser hinein, so entdeckt man ein nur wenige Nanometer schmales Atomgerüst aus Wismut- (blau) und Nickelatomen (grün). World of Metallurgy – ERZMETALL 64 (2011) No. 3 Economics, Technology and Science sehr niedrigen Temperaturen fest, dass das nanostrukturierte Material völlig andere Eigenschaften aufweist als größer dimensionierte Proben desselben Stoffes. Das überraschendste daran: Die Verbindung ist ferromagnetisch und supraleitend zugleich. Es ist damit einer von wenigen bislang bekannten Stoffen, der diese ungewöhnliche und physikalisch noch nicht vollständig erklärbare Kombination aufweist. (Presse-Information v. 12.4.2011) TU BA Freiberg setzt mit Spitzencluster auf die Nutzung der Abwärme. Weltweit geht etwa die Hälfte der eingesetzten Energie heute selbst in modernen Kraftwerken oder der Chemiebranche in Form von Abwärme verloren. Mit einem einzigartigen Forschungsprojekt zum Thema Pyroelektrika hat sich die TU Bergakademie Freiberg in der ersten Runde des Spitzenclusterwettbewerbs des Bundesministeriums für Bildung und Forschung beworben. Pyroelektrika sind eine spezielle Form von zumeist kristallinen Materialien, die Wärme direkt in elektrische oder chemische Energie umwandeln können. Mit dieser besonderen Eigenschaft sind sie Grundlage vieler einzigartiger Innovationen im Hinblick auf eine effiziente und nachhaltige Stoff- und Energiewirtschaft. Im Freiberger Projekt „Pyrolabs“ sollen Pyroelektrika und ihre Anwendung unter anderem bei der Nutzung von Abwärme, bei der Herstellung von Chemieprodukten und in der Umwelttechnik erforscht und erstmalig großtechnisch eingesetzt werden. „Unser neues Forschungsprojekt ist im Hinblick auf die Einhaltung der Klimaziele der Bundesregierung und die Sicherung der Rohstoff- und Energiebasis für das Nach-Erdölzeitalter von nationaler und natürlich auch internationaler Bedeutung“, sagt Professor Bernd Meyer, Rektor der TU Bergakademie Freiberg. Er betont die Rolle der TU Bergakademie Freiberg als Ressourcenuniversität, die sich den Zielen einer effizienten und gleichzeitig nachhaltigen Stoff- und Energiewirtschaft verpflichtet fühlt. „Die Braunkohlevorräte in unserer Region sind nach anerkannten Prognosen für über 200 Jahre ausreichend. Wir sind also in diesem Zusammenhang ein rohstoffreiches Land. Nur müssen wir die Kohle als Ressource für neue Stoffe nutzen und wollen das heute noch als schädliches Treibhausgas freigesetzte Kohlendioxid als Grundstoff für eine neue Kohlechemie im Stoffkreislauf halten.“ „So könnte zum Beispiel in einem Kraftwerk aus der bisher nicht mehr verwendeten Abwärme mit unserem Know-how Wasserstoff erzeugt und dieser mit dem zugleich erzeugten Abfallprodukt Kohlendioxid zu einem Grundstoff für die chemische Industrie für das Nach-Erdölzeitalter zusammengeführt werden“, erklärt Prof. Dirk Meyer, Sprecher des Spitzenclusters, die Chancen des Forschungsverbunds. 24 Projektskizzen sind deutschlandweit aktuell im Spitzencluster-Wettbewerb eingereicht worden. Bis Juni werden von einer hochkarätig besetzten Jury fünfzehn ausgewählt. Am Schluss erhalten fünf der Projekte eine Förderung von 40 Mio. ¥ über fünf Jahre. Voraussetzung ist das Engagement der Privatwirtschaft in gleicher Höhe und die ideelle und finanzielle Unterstützung durch das jeweilige Land. Die TU Bergakademie Freiberg hat bereits eine finanzielle Beteiligungszusage der Industrie in entsprechender Höhe erhalten. (Presse-Information v. 13.4.2011) Blitzschnelle Werkstoffprüfung mit Ultraschall. Werdende Mütter sind mit der Prozedur vertraut: Der Arzt untersucht sie mit einem Ultraschallgerät, auf dem Bildschirm erscheinen lebensechte Bilder des Fötus. Was in der Medizin seit Jahren gang und gäbe ist, wurde bisher bei der Werkstoffprüfung nur in relativ einfacher Form angewandt. Forscher des Fraunhofer-Instituts für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP in Saarbrücken haben nun das konventionelle Echolot-Verfahren – eine einfache Ultraschallmethode – umgekrempelt und mit innovativer Software die Erzeugung dreidimensionaler Bilder erreicht; gleichzeitig haben sie die Prüfrate auf das Hundertfache erhöhen können. Zuverlässige Prüfverfahren sind in vielen Bereichen der Qualitätssicherung oder Produktion des Bauwesens nötig: Egal, ob Pipelines, Eisenbahnräder, Kraftwerkkomponenten, Brückenpfeiler oder auch tausendfach gefertigte Massenteile, man muss sicherstellen, dass sich in ihrem Inneren keine Risse oder Fehlstellen befinden. Bei der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung hat sich Ultraschall seit vielen Jahren bewährt. Mit einem Prüfkopf strahlt man ihn ins Werkstück hinein, und aus der Laufzeit der reflektierten Signale lässt sich erkennen, wo sich Materialfehler befinden. Werkstücke auf diese Weise abzutasten ist relativ langwierig, da man in einem Prüftakt immer nur einen Einschallwinkel erfasst und die Bilder anschließend daraus zusammensetzt. Soll die Ultraschallprüfung jedoch in die laufende Produktion integriert oder bei großen Komponenten angewendet werden, ist dieses Vorgehen zu langsam. Dr.-Ing. Andrey Bulavinov und sein Team am IZFP haben deshalb eine neue Methode entwickelt, die bis zu 100-mal schneller ist. „Wir arbeiten nicht mehr mit dem Verfahren des Echolot, das ein Schallfeld in eine bestimmte Richtung einstrahlt, sondern erzeugen mit dem Prüfkopf – Experten nennen ihn Phased Array – eine defokussierte, nicht gerichtete Welle, die das Material durchdringt“, erklärt der Ingenieur. „Dann kommen Abb. 4: Mit einem neuen Ultraschallverfahren lassen sich Materialfehler im Werkstoff dreidimensional darstellen. (© Fraunhofer IZFP) World of Metallurgy – ERZMETALL 64 (2011) No. 3 189 Economics, Technology and Science aus allen Richtungen Signale zurück, und der Rechner rekonstruiert aus diesen das Bild.“ Ähnlich wie das bei seismischen Untersuchungen im Erduntergrund geschieht, analysiert er dabei die physikalischen Veränderungen, die die Welle im Werkstoff erfährt – also Beugung und Überlagerung – und ermittelt daraus die Verhältnisse im Inneren des Materials. Ähnlich wie in der medizinischen Computertomographie entstehen am Ende dreidi- mensionale Bilder des untersuchten Objekts, auf denen eventuelle Fehlstellen leicht erkennbar sind (Abbildung 4). Das Verblüffende an diesem Verfahren: Ein Riss ist auch zu sehen, wenn er gar nicht direkt angeschallt wird. Die Firma I-Deal Technologies, eine Ausgründung des IZFP, vermarktet Prüfsysteme, die auf diesem Prinzip beruhen. „Das Verfahren ist praktisch für alle Materialien der Luft- und Raumfahrt- sowie der Auto- mobilindustrie geeignet, insbesondere auch für Leichtbauwerkstoffe“, betont Geschäftsführer Bulavinov. „Sogar für austenitische Stähle, eine Stahlsorte, die mit den konventionellen Ultraschallmethoden nur sehr eingeschränkt geprüft werden konnte, ist unser Verfahren geeignet.“ Die Entwickler bieten bei Bedarf zudem eine vollautomatische quantitative Auswertung der Ultraschallprüfergebnisse an. (Presse-Information v. 1.4.2011) der Division Fossil Power Generation, wird CEO des Sektors Energy. Alle drei treten ihre Vorstandsmandate zum 1. April 2011 an. Wolfgang Dehen, bisher CEO des Sektors Energy, scheidet aus dem Vorstand der Siemens AG aus und wird Vorsitzender der Geschäftsführung der Osram GmbH. (Presse-Information v. 28.3.2011) Claus Kumutat wird das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) leiten. Mit weit über 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das LfU als obere Fachbehörde für den gesamten Umweltbereich des Freistaates Bayern zuständig. Kumutat war bisher stellvertretender Leiter der Abteilung Wasserwirtschaft im Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit. Prof. Dr.-Ing. Albert Göttle hatte das Bayerische Landesamt für Umwelt seit 1. August 2005 geleitet. Er übernimmt nun am Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit die Abteilung Reaktorsicherheit und Ökoenergie. (PresseInformation v. 5.4.2011) Peter Gossas, President of Sandvik Materials Technology, will retire and leave the Sandvik Group on 31 May 2011. Jonas Gustavsson, currently President of the Wire and Heating Technology product area within Sandvik Materials Technology, has been appointed the new President of the business area effective 1 May 2011. As of the same date, he will be a member of Sandvik’s Group Executive Management. (Press Release, April 4, 2011) Alcoa announced that Dr. Ray Kilmer, currently Vice President, Technology Development and Deployment, has been appointed Chief Technology Officer, succeeding Dr. Mohammad Zaidi, who has elected to retire. Dr. Kilmer will become a member of Alcoa’s Executive Council and will be recommended to be elected an officer of the company by Alcoa’s Board of Directors. In his new role, Dr. Kilmer will lead Alcoa’s global technology team, building on Dr. Zaidi’s work to transform the Alcoa Technical Center (ATC) into an innovation platform and accelerate commercialization of technology developed within Alcoa’s businesses. Dr. Zaidi will retire August 1, after 26 successful years at Alcoa. (Press Release, April 4, 2011) Personals Dr. Bernd Drouven, der Vorstandsvorsitzende der Aurubis AG, wird mit Ablauf seines derzeitigen Vertrages zum 31.12.2011 auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand der Gesellschaft ausscheiden. Dr. Drouven hat dem Vorstand seit dem 1. Januar 2006 angehört, zuerst als Finanzvorstand, ab Januar 2008 als dessen Vorsitzender. Der Personalausschuss des Aufsichtsrates hat kurzfristig mit den Überlegungen zur Nachfolge von Dr. Drouven begonnen; hierfür werden sowohl interne als auch externe Lösungen geprüft. (Presse-Information v. 6.5.2011) Aluminum Association President J. Stephen Larkin will retire at the end of 2011. Larkin joined the Association in 1998. Aluminum Association chairman Steven J. Demetriou, chairman and chief executive officer of Aleris, is leading a search committee to identify Larkin’s successor. Under Larkin’s leadership, the Aluminum Association achieved a global reputation and became a strong voice for balanced legislative and regulatory policies for ensuring the global competitiveness and environmental stewardship of the United States aluminum industry. (Press Release, April 9, 2011) Im Zusammenhang mit den Organisationsveränderungen bei Siemens hat der Aufsichtsrat der Siemens AG drei neue Mitglieder in den Vorstand berufen. Roland Busch, bisher Leiter Corporate Strategies, wird CEO des neu geschaffenen Sektors Infrastructure & Cities. Klaus Helmrich, bisher CEO der Division Drive Technologies, übernimmt das Vorstandsressort Technology, Michael Süß, bisher CEO 190 Outotec Oyj’s Annual General Meeting decided on the number of the Board members, including Chairman and Vice Chairman, to be seven. Carl-Gustaf Bergström, Karri Kaitue, Hannu Linnoinen, Anssi Soila, Eija Ailasmaa and Tapani Järvinen were re-elected as members of the Board of Directors and Timo Ritakallio was elected as new Board member for the term expiring at the end of the next Annual General Meeting. The Annual General Meeting elected Carl-Gustaf Bergström as the Chairman of the Board of Directors. (Press Release, March 22, 2011) Mikael Staffas has been appointed new CFO at Boliden, succeeding Johan Fant who is moving on to the Axel Johnsson Group. Mikael Staffas’ most recent position was at the forest industry company Södra, where he has held the position of CFO since 2005. Mikael will take up his new position at Boliden in the summer of 2011. (Press Release, March 11, 2011) World of Metallurgy – ERZMETALL 64 (2011) No. 3 3 / 2011 Herausgeber: gh GDMB Gesellschaft für Bergbau, Metallurgie, Rohstoff- und Umwelttechnik e. V. Paul-Ernst-Straße 10 D-38678 Clausthal-Zellerfeld Telefon +49 (0) 53 23 - 93 79-0 Telefax +49 (0) 53 23 - 93 79-37 [email protected] www.GDMB.de Verantwortlich für den Inhalt: Präsidium und Geschäftsführung Redaktion: GDMB Informationsgesellschaft mbH Postfach 1054 D-38668 Clausthal-Zellerfeld [email protected] Präsidium des Vereins: Prof. Dr.-Ing. Hans Jacobi, Essen, Präsident; Prof. Dr.-Ing. Michael Stelter, Freiberg; Dr.-Ing. Karl Hermann Bruch, Ratingen; stellv. Präsidenten; Dipl.-Ing. Reinhard Fox, Kamp-Lintfort; Dipl.-Ing. Dieter Friedrich, Neuhof, Dr.-Ing. Michael Landau, Hamburg; Dr.-Ing. George Milojcic, Köln; Dipl.-Ing. Thomas Neu, Saar brücken; Univ.-Prof. Dr.-Ing. Axel Preuße, Dortmund; Dr.-Ing. Reinhard Püllenberg, Braubach Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Jürgen Zuchowski Konto der GDMB: Sparkasse Goslar/Harz 5140 (BLZ 268 500 01) Konto der GDMB-Montanstiftung: Sparkasse Goslar/Harz 19240 (BLZ 268 500 01) News News News News News News News News News News News News Aus dem Inhalt: • Einladung zur Mitglieder versammlung XXIV • Ein herzliches Glückauf! XXV • Neue Mitglieder XXV • GDMB-Mitgliedsfirmen stellen sich vor Norzinco GmbH XXVI gh News l Einladung zur GDMB-Mitgliederversammlung Das Präsidium der GDMB Gesellschaft für Bergbau, Metallurgie, Rohstoff- und Umwelttechnik e.V. lädt hiermit form- und fristgerecht alle Mitglieder der Gesellschaft zur Mitgliederversammlung 2011 gemäß § 12, Satz 1 der Satzung ein. Die Mitgliederversammlung findet am 13. Oktober 2011, 16:00 Uhr, im Hotel Der Achtermann, Rosentorstraße 20, Goslar, statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Bericht des Präsidiums über das Geschäftsjahr 2010 4. Bericht der Rechnungsprüfer über das Geschäftsjahr 2010 5. Entlastung des Präsidiums 6. Bericht Arbeitskreis GDMB 2025 7.Preisverleihungen Verleihung des GDMB-Förderpreises Verleihung des Preises des Stifterverbandes Metalle Verleihung der Reden-Plakette 8. Ehrung langjähriger Mitglieder 9.Verschiedenes Im Anschluss an die Mitgliederversammlung sind alle Teilnehmer ganz herzlich zu einem Festabend im Hotel Der Achtermann in Goslar eingeladen. Anträge von Mitgliedern, die in der Versammlung behandelt werden sollen, müssen der Geschäftsstelle laut Satzung bis zum 31. August 2011 schriftlich zugegangen sein. Für den Fall, dass die zur Beschlussfähigkeit erforderliche Anwesenheit von mindestens 1/15 der stimmberechtigten GDMB-Mitglieder nicht gegeben sein sollte, lädt das Präsidium hiermit vorsorglich gemäß § 12 (3) Satz 2 zu einer zweiten Mitgliederversammlung ein (Ort, Zeit und Tagesordnung wie oben). Die Anmeldeunterlagen für die Jahresversammlung der GDMB am 13. und 14. Oktober 2011 gehen allen Mitgliedern rechtzetig schriftlich zu Clausthal-Zellerfeld, 20. Mai 2010 XXIV Das Präsidium gh News Ein herzliches Glückauf! Zum 90. Geburtstag am 29. August: Dipl.-Ing. Georg Pitz, Xantener Str. 33, 47665 Sonsbeck. l Zum 70. Geburtstag am 27. Juli: Dr.-Ing. Rudolf Leutz, Am Gartenfeld 42, 51519 OdenthalHolz; Zum 85. Geburtstag am 30. Juli: Dipl.-Ing. Michael Kopke, Heinrich-Müller-Stieg 10, 22041 Hamburg; am 14. August: Dipl.-Ing. Helmut Eckhardt, Heinrich-Lübke-Str. 51d, 59909 Bestwig; am 3. August: Dipl.-Ing. Hans-Peter Weddige, Waldheideweg 30, 46569 Hünxe; am 7. September: Prof. Dr.-Ing. Arno Singewald, Michelswiesenweg 1, 34132 Kassel. am 16. August: Dipl.-Ing. Heinz-Jürgen Löhr, Reiherstr. 28a, 46145 Oberhausen; Zum 80. Geburtstag am 28. August: Dr.-Ing. Gustav Adolf Roethe, Am Hohen Wald 10, 65388 Schlangenbad. am 13. August: Christian von Heeren, Aiboa 20, 48990 Neguri-Guecho-Vizcaya, Spanien; am 16. August: Dipl.-Ing. Reinhard Lerche, Bergtal 7b, 38640 Goslar; am 26. August: Dipl.-Geol. Gerhard Winkler, Lange Str. 82, 10243 Berlin; am 4. September: Prof. Dr. Hans Warlimont, Am Weinberg 2, 63579 Freigericht. Zum 75. Geburtstag am 16. Juli: Prof. Dr.rer.nat. Dipl.Geol. Volker Stein, Ammerweg 13, 31241 Ilsede; am 28. Juli: Dipl.-Ing. Winold Vogt, Spitalgasse 10, 91541 Rothenburg; Zum 60. Geburtstag am 20. Juli: Dr.-Ing. André Ditze, An den Eschenbacher Teichen 16, 38678 Clausthal-Zellerfeld. Z w am 6. August: Prof.em. Dr.-Ing. Lothar Reh, Stettiner Str. 3, 60388 Frankfurt a. M.; Dipl.-Ing. Carl-Heinz Swoboda, Weinbergweg 28, 66119 Saarbrücken, am 24. Februar im Alter von 79 Jahren. Neue Mitglieder 51101 DURUM Verschleiß-Schutz GmbH, Linsellesstr. 125, 47877 Willich; Tel.: 02154-48370, www.durmat. com. am 1. September: Ass. d. Bergf. KarlErnst Kegel, Johannes-Müller-Str. 57, 50735 Köln; 31109 Macher, Gernot, Tschinkel Maschinen- und Anlagenbau GmbH, Seizer Straße 2, 8793 Gai, Österreich; Tel.: 0043-236521, E-mail: tschinkel. [email protected]. – Turmgasse 3, 8700 Leoben, Österreich. am 1. September: Univ.-Prof. a.D. Dr.Ing. Klaus Koch, Moosholzweg 10, 38678 Clausthal-Zellerfeld. 31110 Hillmann, Carsten, Dr., DK Recycling und Roheisen GmbH, Werthauser Str. 182, 47063 Duisburg; Tel.: am 9. August: Dr.-Ing. Horst Querl, Höhenblick 23, 60431 Frankfurt a. M.; 0202-6081237, E-mail: [email protected]. – Neuendickstr. 72, 47475 Kamp-Lintfort. 31111 Lucion, Christian, Prof., Centre Tierre & Pierre, Chaussée d’Antoing, 55, 7500 Tournai, Belgien; Tel.: 003269884251, E-mail: christian.lucion@ ctp.be. – Chaussée d’Alsemberg, 147149, 1190 Bruxelles, Belgien. 31112 Janssen, Sebastian, Dipl.-Ing., Institut für Bergbaukunde I, RWTH Aachen, Wüllnerstr. 2, 52062 Aachen; Tel.: 0241-8095670, E-mail: janssen@ bbk1.rwth-aachen.de. – Annuntiatenbach 20, 52062 Aachen. 31113 Arnout, Sander, Dr. Dipl.-Ing., InsPyro, Kapeldreef 60,3001 Leuven, Belgien; Tel.: 0032 16298491, E-mail: [email protected]. – Milseweg 22, 3001 Leuven, Belgien. 31114 Lupton, David, Prof. Dr., Am Rain 8, 63571 Gelnhausen; Tel.: 0605113729, E-mail: [email protected]. 31115 Cleuren, Maarten, Ing., Campine N.V., Nijverheidsstraat 2, 2340 Beerse, Belgien; Tel.: 0032-14601559, E-mail: [email protected]. – Ellermanstraat 18 613, 2000 Antwerpen. 31116 Lenz, Herwig, Dipl.-Ing., KfW IPEX-Bank GmbH, Palmengartenstr. 5-9, 60325 Frankfurt; Tel.: 06974319610, E-mail: herwig.lenz@kfw. de. – Savignystr. 29, 60325 Frankfurt. 31117 Kuhnke, Claus, Dipl.-Ing., DEBRIV, Max-Planck-Str. 37; Tel.: 02234186460, E-Mail: [email protected]. – Im Goldacker 20, 50126 Bergheim; E-mail: [email protected]. 31118 Weysen, Axel, Westhoffstr. 15, 44791 Bochum; E-mail: a.weysen@ gmx.de. 31119 Edis, Glogic, Haarweg 10A-15, 6709 PJ Wageningen, Niederlande. E-mail: [email protected]. XXV gh News l GDMB-Mitgliedsfirmen stellen sich vor Norzinco GmbH Harzer Zinkoxide Zinc – An Essential Metal The company Norzinco GmbH Harzer Zinkoxide has a plant in Harlingerode for production of zinc oxide and zinc dust using the New Jersey process (refining). The company has established itself as one of the leading European suppliers of zinc oxide and offers its customers an optimized line of products and a high guarantee for uninterrupted supply. production filter burning chamber zinc vapour coarse separator channel XXVI filter system recuperator distillation big bags paper bags Fig. 2: Production of Zinc Oxide conveying ladles into charging furnaces, where it is held and evaporated in four gas-fired distillation columns. The zinc vapor from the distillation columns serves for production of zinc dust and zinc oxide (Figure 1 and 2). The two final products, zinc oxide and zinc dust, are packaged as required for the specific customer and shipped. Further information on the production process and Norzinco’s production is available in the internet at www.recylex-germany.com. No life without zinc Fig. 1: Burning chamber off gas cooler Our production Our company processes zinc and secondary products containing zinc to obtain zinc oxide and zinc dust and, with this recycling process, contributes significantly to protection of our environment and preservation of our resources. The raw materials containing zinc are smelted in an induction tank furnace and the molten zinc is then drained into a collection furnace. The molten zinc is transferred by a semi-automatic conveyor to the production hall and is poured out of the induction furnace Zinc is a trace element vital for the human organism. The human daily requirement in compound form is 5 to 25 mg of zinc per day. Zinc deficiency leads to growth disturbances, skin diseases, loss of appetite, and susceptibility to infection as well as sexual dysfunction. The pharmaceutical industry offers preparations containing zinc, to compensate possible dietary deficiencies. Zinc oxide is also added to animal feed to prevent deficiency syndromes. Other applications The zinc oxide produced by Norzinco is also used in the tire and rubber industry as a vulcanization aid, in the chemical industry as a zinc carrier, in the ceramic industry in glazing, in technical and optical glass, in the electronics industry for its properties as a semi-conductor and in cosmetic products (e.g. baby or vulnerary creams). Zinc dust is used in the paint industry as a coating for heavy duty corrosion protection and for chemical processes as a reducing agent. Norzinco GmbH Harzer Zinkoxide is certified in compliance with DIN EN ISO 9001 Quality Management and DIN EN ISO 14001 Environmental Management. Norzinco GmbH – Harzer Zinkoxide Landstraße 93 38644 Goslar Deutschland Tel.: +49 (0) 5321-684-0 E-mail: [email protected]