Grifftabelle Klarinette Grifftabelle Klarinette (Boehm)

Transcription

Grifftabelle Klarinette Grifftabelle Klarinette (Boehm)
Meisterbetrieb
Grifftabelle Klarinette (Boehm)
Offen
Gedrückt
Alternativer Griff
Duodezimklappe
Besuchen Sie uns
auf Facebook!!
Blasinstrumente Ralf Radermacher GmbH – Eickener Straße 353 / 284c – Tel.: 02161/200868 Fax.: 02161/2006616
E-Mail: [email protected] – www.blasinstrumente-radermacher.de
Gebrauchsanweisung / Pflegeanleitung für Klarinette
Diese Pflegeanleitung enthält einfache Anweisungen für den Gebrauch und Unterhalt Ihres Instrumentes, die
Ihnen den besten Nutzen gewährleisten.
Pflege von Instrumenten aus Grenadill-Holz
Klarinetten mit deutschem System oder Boehm-System haben einen Korpus aus feinstem, ausgewähltem
Grenadill-Holz. Da Holz ein natürlicher Werkstoff ist, reagiert das Instrument sehr empfindlich auf
Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen. Wenn es einen plötzlichen klimatischen Wechsel ausgesetzt
wird, kann sich die Röhre ausdehnen oder zusammenziehen, was wiederum ein Klemmen der
Zapfenverbindungen oder gar Risse zu Folge haben kann. Wir raten Ihnen daher dringend, die folgenden
Vorsichtsmaßregeln zu beachten:
-
Schützen Sie das Instrument vor plötzlichen Temperatur- und Feuchtigkeitsänderungen. Setzen
Sie es Sonnenlicht, Wärmequellen (Heizkörper, Ofen etc.) und Regen/Nässe nicht direkt aus
Entfernen Sie nach Gebrauch alle Feuchtigkeit aus der Röhre
Spielen Sie nicht zu lange auf einem neuen Instrument. Das Instrument sollte schrittweise
eingespielt und an ausgedehnte Benutzung gewöhnt werden.
Einfetten des Zapfenkorks
Die Zapfen werden beim Bau des Instrumentes nicht gefettet, um eine Staubansammlung und
Verschmutzung während des Transportes zu vermeiden. Bevor Sie das Instrument zum ersten Mal
zusammensetzen, sollten Sie gleichmäßig Korkfett auf die Zapfenkorkflächen auftragen. Auch später sollte
der Kork von Zeit zu Zeit eingefettet werden, damit er nicht beschädigt wird und die Teile des Instrumentes
leichtgängig zusammengesetzt werden können .
Zusammensetzen der einzelnen Teile
-
-
Stecken Sie den Becher auf das Unterteil
Zum Zusammenstecken von Unter- und Oberteil richten Sie beide Teile passen aus (die
Tonlöcher beider Teile sollten eine Linie bilden), um den Zapfen dann fest einzuführen. Die
Teile sollten beim Zusammenstecken so wenig wie möglich gedreht werden, um eine
Beschädigung des Klappenmechanismus zu vermeiden.
Stecken Sie nun die Birne auf das Oberstück
Schließlich stecken Sie noch das Mundstück so auf die Birne, dass sein Logo mit dem Logo am
Oberstück der Klarinette ausgerichtet ist.
Befestigen des Rohrblattes mit einer Schnur
-
-
Lassen Sie das Ende des Rohrblattes vor dem Aufbringen mehrere Minuten in Wasser
einweichen
Legen Sie das Rohrblatt mit seiner Kante kurz vor der Mundstückspitze mittig auf den flachen
Teil des Mundstücks. Die Spitze des Mundstücks sollte über dem Rohrblatt-Ende gerade zu
sehen sein.
Legen Sie das Schnur-Ende längs auf das Rohrblatt (oder die Rückseite des Mundstücks) und
halten Sie es mit dem Daumen in dieser Lage fest. Wickeln Sie nun die Schnur einmal um das
Mundstück und über das längs aufgelegte Schnur-Ende, um diese zu fixieren. Wickeln Sie die
Schnur dann in engen Windungen um das Mundstück, bis Ihr Ende annähernd erreicht ist. Zum
Fixieren des losen Schnur-Ende wickeln Sie die letzte Windungen um dem Daumen, führen das
Ende darunter durch und ziehen es dann gut fest.
Blasinstrumente Ralf Radermacher GmbH – Eickener Straße 353 / 284c
Tel.: 02161/200868 Fax.: 02161/2006616
E-Mail: [email protected] – www.blasinstrumente-radermacher.de
Stimmung
Die Stimmung des Instrumentes ist stark temperaturabhängig. Bevor Sie Ihre Klarinette stimmen, sollten
Sie sie daher durch leichtes Durchblasen aufwärmen. Das Stimmen des Instrumentes wird durch Ausziehen
der Birne aus dem Oberstück bewerkstelligt. Je weiter die Birne ausgezogen wird, um so tiefer wird der
Ton.
Pflege des Instrumentes
-
-
-
-
-
-
Nach Gebrauch sollten Sie das Instrument stets auseinander nehmen, die einzelnen Teile
gründlich säubern und jegliche Feuchtigkeit entfernen.
Entfernen Sie das Rohrblatt nach Gebrauch vom Mundstück, um es mit einem sauberen Tuch
zu trocken und dann in einem Rohrblattetui aufzubewahren. Achten Sie beim Abnehmen
darauf, dass die Spitze nicht beschädigt wird.
Ziehen Sie einen Durchziehwischer durch das Mundstück, um Feuchtigkeit und Schmutz zu
entfernen. Seien Sie dabei vorsichtig – die Innenfläche verkratzt leicht! Ziehen Sie das Tuch
stets von der Zapfenseite her durch.
Stecken Sie den Durchziehwischer mit dem Gewicht zuerst in den Becher und ziehen Sie ihn
langsam durch die Röhre, um die Feuchtigkeit zu entfernen.
Feuchtigkeit sammelt sich vor allem an den Zapfenverbindungen an und kann dort Risse
verursachen, weshalb Sie die Zapfen und Zapfenaufnahmen gut mit einem Reinigungstuch
trocknen sollten.
Zum Entfernen der Feuchtigkeit auf den Polstern legen Sie ein Reinigungspapier zwischen
Tonloch und Polster und drücken die Klappe leicht zu. Feuchtigkeit kann auf die selbe Weise
auch während des Spielens entfernt werden. Nach Gebrauch von Reinigungspapier kann man
den selben Vorgang mit Puderpapier wiederholen, um Geräusche und Festkleben der Klappen
zu verhindern.
Das Äußere der Klarinette sollte durch Wischen mit einem Poliertuch in Längsrichtung poliert
werden, ohne dabei Druck auf die Klappen auszuüben. Klappen und Hebel vorsichtig
abwischen, um eine Beschädigung der Polster zu vermeiden. Verfärbungen der Mechanikteile
kann man mit ein wenig Silberpolitur auf dem Poliertuch beseitigt werden. Achten Sie darauf,
dass kein Poliermittel auf die Polster gerät. Das Innere der Tonlöcher kann mit einem
Tonlochreiniger gesäubert werden, der sich auch gut zum Entfernen von Schmutz unter oder
zwischen des Mechanismus eignet.
Die Innenfläche der Holzröhre sollte von Zeit zu Zeit (je nach Bedarf) eingeölt werden. Das
Auftragen von Holzöl (Bore Oil) wirkt einem Eindringen von Feuchtigkeit entgegen und
schützt das Holz vor Verformungen und Rissen. Benetzen Sie ein Reinigungstuch mit einem
Tropfen Öl, um es dann mehrmals durch die Röhre zu ziehen. Vergessen Sie dabei nicht, auch
auf die Vorderfläche der Zapfen und Zapfenaufnahme etwas Öl aufzutragen. Achten Sie darauf,
dass kein Öl auf die Korken oder die Polster gerät. Damit die Mechanik geräuschlos und
leichtgängig bleibt, sollten Sie sie von Zeit zu Zeit mit Klappenöl (Key Oil) schmieren. Bringen
Sie deshalb je einen Tropfen Öl an alle Stellen der Mechanik, wo bewegliche Metallteile
aufeinander reiben.
Aufbewahren des Instrumentes
Bewahren Sie das Instrument bei Nichtgebrauch in seinem Koffer auf. Legen Sie keine losen Gegenstände
in den Koffer oder Dinge, die Druck auf das Instrument ausüben könnten. Der Koffer sollte so aufbewahrt
werden, dass keine anderen Gegenstände auf ihm zu stehen bzw. zu liegen kommen.
Blasinstrumente Ralf Radermacher GmbH – Eickener Straße 353 / 284c
Tel.: 02161/200868 Fax.: 02161/2006616
E-Mail: [email protected] – www.blasinstrumente-radermacher.de