Freiligrath – Sekundarschule An der Ferdinand – Freiligrath – Schule

Transcription

Freiligrath – Sekundarschule An der Ferdinand – Freiligrath – Schule
2 Mitarbeiter/innen im Ganztag an der Ferdinand – Freiligrath – Sekundarschule
An der Ferdinand – Freiligrath – Schule in der Bergmannstraße des Bezirks Friedrichshain –
Kreuzberg werden im Schuljahr 2014/15 281 Schüler und Schülerinnen unterrichtet. Die Ferdinand –
Freiligrath – Schule arbeitet nach einem Arenenkonzept, einem inhaltlich breiten Spektrum an praxisund projektorientierten Angeboten unter Einbeziehung von externen Experten, den sogenannten
„Dritten“. Die Schulsozialarbeit und die Ganztagskoordination werden in Trägerschaft des PFH
geleistet.
Der Ganztag in der Ferdinand – Freiligrath – Schule bietet den Schülern und Schülerinnen ein
ganzheitlich orientiertes Angebot in Arbeitsgemeinschaften und Mittagsband. Die Schüler und
Schülerinnen haben die Möglichkeit, sich u.a. in den Bereichen Musik, Sport, Kunst, Theater, Tanz,
Mediengestaltung, Ernährung, Kiez- und Stadterkundung, Demokratielernen gemeinsam zu
engagieren, weiter zu entwickeln, ihre Interessen und Stärken zu erleben und AG – Produkte einer
schulischen oder größeren Öffentlichkeit zu präsentieren. Der Ganztag wird in Zusammenarbeit mit
Schulleitung, Lehrern, Schulsozialarbeit im Rahmen der gemeinsamen Schulentwicklung gestaltet.
Entgeltgruppe: TV-L E9
Stundenumfang:
a) 29,25 Wochenstunden
b) 19,5 Wochenstunden
Besetzbar: ab 1.9. 2015 bis 31.07.2016
Arbeitsgebiet: Ganztag in einer Integrierten Sekundarschule
Qualifikation: Sozialpädagoge/Sozialpädagogin
Aufgabenfelder:
- Entwicklung des jährlichen Ganztagsangebotes in Kooperation mit den Schülern und
Schülerinnen, der Schulleitung, den Lehrern, Eltern und externen Kooperationspartnern;
- Organisation und Koordination der Arbeitsgemeinschaften und des Mittagsbandes;
- fachliche Begleitung und Unterstützung der AG – Leiter/innen;
- Gestaltung eigener AG – Angebote;
- Budgetkalkulation und Verwaltung der Sachmittel;
- Teilnahme an der Schulentwicklung / Weiterentwicklung des Ganztages;
- Dokumentation und Evaluation;
Wir wünschen uns von Ihnen:
- Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Kompetenzen für die Zusammenarbeit mit schulischen und externen Kooperationspartnern
und mit Eltern;
- Erfahrung in der Projektentwicklung und sozialraumorientierten Arbeit;
Wir bieten:
- Ein spannendes Arbeitsfeld mit vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten;
- Ein anregendes und konstruktives Arbeitsklima;
- Fachliche Begleitung, Unterstützung und Weiterbildung;
- Tarifgerechte Bezahlung (mit Jahressonderzahlung und Altersvorsorge)
Schwerbehinderte mit gleicher Qualifikation werden bevorzugt.
Bitte reichen Sie Ihre schriftliche Bewerbung bis zum 30.06.2015 an folgende Kontaktadresse:
Pestalozzi-Fröbel-Haus Serviceeinheit Personal / Kennzahl a)165, b)166
Karl-Schrader-Str.7/8 10781 Berlin
Von Bewerbungen per E-Mail bitten wir abzusehen. Bitte beachten Sie: Nicht berücksichtigte Bewerbungen
ohne Rückporto können leider nicht zurückgesandt werden, aber in der Serviceeinheit Personal abgeholt
werden.