Das Dusch-WC, das neue Maßstäbe setzt So läuft es heute in der
Transcription
Das Dusch-WC, das neue Maßstäbe setzt So läuft es heute in der
Knowhow Kundenmagazin März 2015 Geberit AquaClean Mera Das Dusch-WC, das neue Maßstäbe setzt Geberit Abwasser-Fachforum 2015 So läuft es heute in der Gebäudeentwässerung Erfolgsstory mit starkem Hintergrund. Herausgeber Geberit Vertriebs GmbH Theuerbachstraße 1 88630 Pfullendorf T +49 75 52 934 – 0 F +49 75 52 934 – 300 [email protected] → www.geberit.de Verantwortlich für den Herausgeber Clemens Rapp Objektleitung Thomas Brückle Konzeption und Redaktion Johannes Neisinger, Mario Nantscheff, Volker Röttger, Katharina Schulz, Anne Dörte Schmidt 2 Technik-Telefon T +49 75 52 934 – 10 11 F +49 75 52 934 – 866 [email protected] Gestaltung Meumann + Haller Agentur für Marketing und Werbung GmbH, Ulm Druck AZ Druck und Datentechnik GmbH, Kempten Kundenmagazin März 2015 Inhalt Geberit CleanLine: Duschrinne der Zukunft. Ab Seite 14 Wieder „on Tour“: Die Geberit Gespanne auf dem Weg zu Ihnen. Ab Seite 22 Inhalt Editorial4 News5 Geberit AquaClean Mera: Das neue Meisterstück 6 Geberit CleanLine Duschrinne: Kompromisslos schön, konsequent sauber 14 Geberit Fernbetätigungen 18 Geberit on Tour 22 Geberit Abwasser-Fachforum 2015 26 Fachbeitrag Schallschutz: Leise geht auch – aber wie? 28 Rotterdam: Anspruchsvolle Dimensionen 32 Nachhaltiges Bauen: Die Zukunft hat begonnen 34 Die richtigen Mitarbeiter gewinnen 36 Innovation Geberit AquaClean Mera 38 Technik-Tipp: Wasser sparen mit älteren Geberit Spülkästen 39 3 Editorial Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, ich freue mich, Sie zur ersten Ausgabe des Kundenmagazins Know-how in diesem Jahr begrüßen zu dürfen – die gleichzeitig auch meine erste Ausgabe als neuer Geschäftsführer der Geberit Vertriebs GmbH Deutschland ist. Nach verschiedenen Stationen in Vertrieb und Marketing bei der Hilti AG und nach einigen Jahren als Vertriebsleiter Technik und später als Geschäftsführer der Geberit Vertriebs GmbH & Co KG in Österreich kenne ich unsere Branche gut und bringe einiges an Geberit Wissen mit – ganz nach unserem Motto: „Know-How Installed“. Einen großartigen Start ins neue Jahr hatten wir bereits gemeinsam mit dem Geberit Abwasser-Fachforum: Mit diesem Thema konnten wir gleich als Auftakt eines spannenden Jahres einen deutlichen Akzent setzen – die starke Nachfrage und die regen Diskussionen zeigen, dass wir die Themen getroffen haben, die Sie bewegen. Aber wir bleiben nicht stehen: Mit der ISH 2015 steht das nächste wichtige Ereignis an, und ich freue mich, Sie bei dieser Gelegenheit persönlich kennenzulernen. Seien Sie gespannt auf unsere Produktneuheiten, die wir Ihnen auf der Messe in Frankfurt und vorab in dieser Ausgabe vorstellen werden. Direkten Kontakt zu Geberit bieten wir Ihnen auch mit „Geberit on Tour“: Wie schon letztes Jahr sind unsere Mitarbeiter auch 2015 mit unseren Produktneuheiten für Ihren Erfolg unterwegs und bringen geballtes Fachwissen direkt zu Ihnen. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit und wünsche Ihnen viel Spaß mit dem Ausblick auf die Neuheiten und Trends 2015! Clemens Rapp Clemens Rapp Geschäftsführer Geberit Vertriebs GmbH 4 Kundenmagazin März 2015 News Agenda 1 2 h Einfac r. saube Geberit Vertriebs GmbH Theuerbachstraße 1 88630 Pfullendorf März Geberit Technik-Telefon T 07552 934 1011 F 07552 934 866 [email protected] → www.geberit.de Geberit Vertriebs GmbH Theuerbachstraße 1 88630 Pfullendorf Geberit Technik-Telefon T 07552 934 1011 F 07552 934 866 [email protected] → www.geberit.de Die anLine. nnen Cle Duschri Geberit r Absolute Freiheit. Abwasser hydraulik Geberit Fernbetätigung en. Leitfaden für die Planung, Dimensionierung, Verlegung und den Betrieb von Abwasseranlagen Geberit ist eine Handwerkermarke. Mit dem Zeichen „Handwerkermarke Meisterklasse“ zeichnet der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) Unternehmen aus, die nach festgelegten, strengen Fachkriterien handwerksgerechte, industrielle Markenprodukte entwickeln und vertreiben. Die Handwerkermarke steht für Qualität, Zuverlässigkeit und Service und gibt Installateur, Betreiber und Nutzer mehr Sicherheit bei der Produktauswahl. 10. – 14.03.2015 Messe ISH Frankfurt: Halle 4.0, Stand-Nr. B06/A06 AquaClean: Halle 3.1, Stand B12 Stand: Dezember 2014 Urheberrechtlich geschützt. Nachdruck oder Veröffentlichung, auch durch elektronische Medien, auch auszugsweise nur mit Genehmigung Geberit Vertriebs GmbH, Pfullendorf. → 958.250.00.1/12.14/20.0 × 90cm tte, 19.8 × 60cm silk george “oliv” 60 n: ère Innen: ri “Raw” rmature Belvéd Salvato Tegels, Geberit D2 → Duscha Wand: Sphinx platte: Happy → Boden: ramik: Duravit → Betä tigungs → WC-Ke Deque black acht pin Dornbr 0, weiß-al Sigma5 g, igung ntlichun Veröffe mit Genehm uck oder sweise nur .14/5.0 tzt. Nachdr auszug , auch .00.1/11 958.245 e Medien dorf. → , Pfullen 19.3.2015 Fachseminar F10: Innen: Wand und Boden: lime-stone “ashgrey” Klecka → WCKeramik: Flaminia Link → Betä tigungsplatte: Typ01, mattchrom Urheberrechtlich geschützt. Nachdruck oder Veröffentlichung, auch durch elektronische Medien, auch auszugsweise Geberit Vertriebs GmbH, nur mit Genehmigung Pfullendorf. → 958.246.00.1/11.14/5.0 Trinkwasseranlagen hygienebewusst planen 4 3 24. – 25.3.2015 Fachseminar F7: Qualifikation zum SHK-Fachbetrieb für Hygiene und Sicherheit in der Trinkwasserinstallation April Design zum Anfassen. 14.4.2015 Geberit Betätigungsplatten für WC-Spülungen Praxis-Intensivseminar P1: Mehr Wertschöpfung mit Geberit Installationswänden 1 1 3 16.4.2015 Überzeugend für Ihre Kunden: neue Flyer Für die neuen Produkte Geberit CleanLine Duschrinne und Geberit Fernbetätigungen legt Geberit zwei Flyer für Endverbraucher auf. Die neuen Flyer unterstützen Sie bei der Kundenberatung und beim Verkauf und machen Ihren Kunden Lust auf moderne Badeinrichtungen. Sie bringen die wichtigsten Vorteile der Produkte auf den Punkt. Ab sofort sind die Flyer online abrufbar im Bestell- & DownloadCenter unter dem Inhaltstyp „Broschüren Produkte & Neuheiten“. → www.geberit.de/unterlagen Baddesign erlebbar gemacht Die Endverbraucher-Broschüren „ Design für Ihr Traumbad“ und „ Design zum Anfassen“ hat Geberit überarbeitet. In den Broschüren, die Ihren Kunden Inspirationen für die Badgestaltung liefern, sind bereits alle neuen Produkte für 2015 integriert. Zusätzlich hat Geberit neue Badmilieus fotografiert, die den aktuellsten Trend im Badd esign widerspiegeln. Ab sofort online zu beziehen im Bestell- & DownloadCenter unter dem Inhaltstyp „Broschüren Baddesign“. → www.geberit.de/unterlagen Fachseminar F4: 2 4 Neuer Abwasser-Leitfaden Zum Geberit Abwasser-Fachforum hat Geberit einen neuen Abwasser-Leitfaden veröffentlicht. Der Leitfaden gibt anwendungsbezogene Unterstützung für die Planung, die Dimensionierung, die Instal lation und den Betrieb von Abwasseranlagen. Er fokussiert die häufigsten baulichen Anwendungsbereiche und orientiert sich an der täglichen Praxis. Der Leitfaden ist damit eine praktische Hilfe für den Alltag des Planers oder Installateurs mit vielen praktischen Tipps, Hinweisen und Hintergrundinformationen. Ab sofort ist der Leitfaden online abrufbar im Bestell- & DownloadCenter unter dem Inhaltstyp „Kompetenzbroschüre Abwasserleitfaden“. → www.geberit.de/unterlagen Produkterkenner für Urinalsteuerungen seit 1983 Die Geberit ProApp erkennt alle Geberit Spülkästen seit 1964 und zeigt Ihnen sofort die passenden Ersatzteile. Ab sofort erkennt die Geberit ProApp auch alle Urinalsteuerungen seit 1983 im Produkterkenner. Die App für den Sanitärprofi bringt G eberit Produktkataloge, Montagefilme und viele weitere nützliche Infos direkt auf Ihr Smartphone. → www.geberit.de/proapp Geberit AquaClean – das WC, das Sie mit Wasser reinigt 28.4.2015 Softwareseminar S1: Sanitärraumplanung komfortabel gestalten 28.4.2015 Praxis-Intensivseminar P1: Mehr Wertschöpfung mit Geberit Installationswänden 29.4.2015 Softwareseminar S2: Trink- und Abwasserinstallation im Wohnbau perfekt dimensionieren und kalkulieren 29.4.2015 Praxis-Intensivseminar P2: Kompetent und fit im Service Offene Seminartermine Offene Termine finden Sie unter → www.geberit.de/seminare PresswerkzeugChecks: → www.geberit.de/presswerkzeugcheck 5 Geberit AquaClean Mera Das neue Geberit Meisterstück Geberit AquaClean Mera: Maßstäbe für΄s Dusch-WC 6 Kundenmagazin März 2015 ↓ Der Designer Christoph Behling Das Studio Christoph Behling Design, London, entwickelt so unterschiedliche Produkte wie Boote, Sonnenbrillen, schwimmende Häuser, Luxusuhren, Laufschuhe – oder eben Dusch-WCs. Seine Inspirationen und Ideen schöpft das Studio gerade aus dem grenzüberschreitenden Denken, das verschiedene Technik- und Designwelten überraschend zusammenführt. Elegante Linien, edle Materialien und revolutionäre Technologie, mit denen Geberit die Maßstäbe für zukunftsorientierten Badkomfort definiert: Das Dusch-WC Geberit AquaClean Mera, das seine Weltpremiere auf der ISH in Frankfurt am Main feiert, stellt auch Kunden mit höchsten Ansprüchen an Design und Wellness zufrieden. Annäherung an eine Schönheit Wer sich dem neuen Geberit AquaClean Dusch-WC zum ersten Mal annähert, ist fasziniert von seiner edlen und leichten Anmutung. Klare Formen, sanfte Linien und fließende Übergänge zeichnen das Design aus, für das der renommierte Produktdesigner Christoph Behling verantwortlich ist. Erhältlich ist Geberit AquaClean Mera in zwei Gestaltungsvarianten mit weißer oder verchromter Designabdeckung. Schwebende Leichtigkeit Die Chromoberfläche der Designabdeckung verstärkt mit dem Spiel der Reflexionen den schwebenden Eindruck. Unterstützt wird die Optik durch ein dezentes, stimmungsvolles Orientierungslicht am unteren vorderen Rand des WCs. Mit weißer Umrahmung präsentiert sich die klare Gliederung der äußeren Form von Geberit AquaClean Mera harmonisch und leicht. Die perfekte Harmonie des neuen Dusch-WCs ist äußerer Ausdruck seines technischen Innenlebens. ↑ Das neue Geberit AquaClean Mera wurde bereits mit dem renommierten Designpreis Design Plus ausgezeichnet. 7 Geberit AquaClean Mera ← Design und Technik Hand in Hand: Voraussetzung für ein perfektes Wohlfühlerlebnis. In die Entwicklung hat Geberit viel Zeit und Aufwand investiert, um die Reinigung mit Wasser noch angenehmer zu machen. Das Ergebnis der Bemühungen: Ein Dusch-WC, das die Komfortwünsche Ihrer Kunden erfüllt und eine neue Dimension des Komforts erreicht. Große Technik auf kleinem Raum Bei der Entwicklung von Geberit AquaClean Mera haben die Techniker und Designer so gut wie alle Komponenten auf den Prüfstand gestellt, neu entwickelt oder optimiert. Dafür mussten sie manchmal um die Ecke denken – und testen, testen, testen. Denn manches, was in der Theorie und am Computer klappt, muss in der Realität noch feingeschliffen und nachgebessert werden. Eine echte Herausforderung war es, die verschiedenen Technikkomponenten so in der eleganten Außenhülle von Geberit AquaClean Mera unterzubringen, dass sie die Form nicht stören, perfekt funktionieren und für Wartungsarbeiten dennoch einfach und schnell zugänglich bleiben. Dass die beteiligten Entwickler ein bisschen stolz auf ihr Baby sind – das werden die Nutzer verstehen. ← Testen, entwickeln, wieder testen: Nur das Beste ist gut genug für das Dusch-WC Geberit AquaClean Mera. 8 Kundenmagazin März 2015 „Optimierte Reinigung, weniger Wasserverbrauch: Die WhirlSprayDuschtechnologie ist ein echter Fortschritt.“ Die patentierte WhirlSpray-Duschtechnologie Das Kernstück von Geberit AquaClean Mera ist die neu entwickelte WhirlSpray-Duschtechnologie, die mit zwei Düsen eine besonders gezielte Reinigung ermöglicht. Dafür verantwortlich ist ein sanft vitalisierender Duschstrahl, der durch dynamische Luftbeimischung verfeinert wird und mit der integrierten Massagedusche eine neue Dimension des Reinigungskomforts erreicht. Die Reinigung des Intimbereichs wird durch die Beimengung der Luftperlen gründlicher, während zugleich der Wasserverbrauch sinkt. Diese patentierte Duschtechnologie gibt es nur bei Geberit. Warme Begrüßung am Morgen Bereits beim Herantreten an Geberit AquaClean Mera schaltet eine Nahbereichserkennung die optional einstellbare WC-Sitz-Heizung ein, die in den ergonomisch geformten WC-Sitz aus hochwertigem Duroplast integriert ist. Diese Nahbereichserkennung verb raucht nur dann Strom, wenn sie auch tatsächlich benötigt wird. Parallel sorgt sie dafür, dass ein Warmwasserspeicher vorgewärmt wird. Das hybride Warmwassersystem, bestehend aus einer Kombination von Durchlauferhitzer und Warmwasserspeicher, stellt sofort und anhaltend Wasser in der gewünschten Temperatur bereit. Damit erreicht G eberit ein optimales Verhältnis von Komfort und Energieeffizienz. 1 Intuitive Fernbedienung Die Fernbedienung für Geberit AquaClean Mera ist übersichtlich gestaltet und intuitiv bedienbar, ohne dass sich der Nutzer zuvor mit langen Gebrauchsanweisungen auseinandersetzen muss. Alle Funktionen sind mit einer Hand zu erreichen. Die Fernbedienung bietet die Möglichkeit, nutzerindividuelle Programmabläufe einzugeben, zu speichern und auf Tastendruck abzurufen. 1 Die von Geberit entwickelte WhirlSpray-Duschtechnologie sorgt für erhöhte Reinigungsintensität und ein angenehmes Duscherlebnis bei geringerem Wasserverbrauch. 2 Eine optional einstellbare WC-Sitz-Heizung bringt den ergonomisch optimierten WC-Sitz sofort auf angenehme Temperaturen. 2 3 Die Fernbedienung ist intuitiv bedienbar, an- sprechend gestaltet und liegt gut in der Hand. Sämtliche Eingaben können mit einer Hand getätigt werden. 3 9 Geberit AquaClean Mera „Wer sagt, dass WC-Keramiken mittig gespült werden müssen? Die TurboFlush-Spültechnik setzt auf einen kontrollierten Wirbel.“ Kontrollierte Ausspülung durch seitlich angeordnete Spültechnik Hydraulisches Know-how gehört zu den Kernkompetenzen der Geberit Entwicklungsabteilung – das beweist auch die eigenständige Entwicklung der Keramik für Geberit AquaClean Mera. Sie besitzt eine einzige Spülöffnung, die an der Seite der Keramik angeordnet ist. Die Innengestaltung der Keramik sorgt für einen kontrollierten Wasserwirbel, der auf die Geberit Unterputz-Spültechnik abgestimmt ist. Durch die TurboFlush-Spültechnik ist eine vollflächige dynamische Ausspülung gegeben. Ihr Spülverhalten ist leise und erhöht damit den Wohnkomfort. Geruchsabsaugung mit langlebigem Keramikfilter Damit keine unangenehmen Gerüche das Baderlebnis stören können, besitzt Geberit AquaClean Mera eine Geruchsabsaugung, die in die WC-Keramik integriert ist. Die Luft wird über die Spülöffnung aufgenommen und zu einer Filtereinheit geleitet. Geberit verwendet einen hochwertigen katalytischen Keramikwabenfilter mit langer Lebensdauer. 1 Einfache Reinigung und Pflege Die Innenseite der Keramik besitzt keine Ecken und Kanten, schwer zugängliche Bereiche sind durch die seitlich liegende Spülöffnung minimiert. Das erleichtert die hygienische Reinigung der Keramik, die zusätzlich mit einer schmutzabweisenden Oberflächenbeschichtung versehen ist, die Schmutzablagerungen spürbar verringert. Ein zweites Spülen kann entfallen, was sich im Wasserverbrauch widerspiegelt. Für eine rundum gründliche Reinigung lassen sich WCDeckel und WC-Sitz dank QuickRelease-Funktion einfach abnehmen. Auch Duschdüse und Föhnarm sind leicht zu entnehmen und sauber zu halten. Und ein Entkalkungsprogramm sorgt dafür, dass die Wasserversorgung jederzeit sicher funktioniert. 1 Die Innenform der spülrandlosen WC-Keramik ist so konzipiert, dass die Energie des Spülwassers vollumfänglich einer kontrollierten Ausspülung und Reinigung der WC-Schüssel zur Verfügung steht. 2 Die geräuscharme Geruchsabsaugung beseitigt unangenehme Gerüche dort, wo sie entstehen: in der Keramik. Die Reinigung der Luft erfolgt durch einen langlebigen Keramikwabenfilter. 2 10 Kundenmagazin März 2015 1 2 Ladydüse, gut geschützt im Duscharm Die separate Ladydusche zeichnet sich durch einen besonders weichen Duschstrahl aus. Sie ist in die Duschdüse für den Analbereich integriert und bleibt damit bei Nichtgebrauch geschützt gegen Verschmutzungen. Warmluftföhn: Einfach gepflegt und trocken Zur Trocknung des Analbereichs besitzt Geberit AquaClean Mera einen Warmluftföhn. Er sitzt als separater Arm ebenfalls in der Keramik und fährt bei Bedarf aus. ← 3 1 Fährt separat aus: Die Ladydüse ist gut geschützt in den Duscharm integriert. 2 Der Föhnarm richtet sich für eine optimale Trocknung automatisch an der vom Duscharm zuletzt eingenommenen Position aus. 3 Automatische Deckelöffnung und Beleuchtung. Geberit AquaClean Mera reagiert auf den Badbenutzer. Beim Herantreten schaltet sich eine LED-Beleuchtung ein, und der WC-Deckel öffnet sich automatisch. „Wir haben alles dafür getan, damit unsere Kunden vom ersten Augenblick an verwöhnt werden.“ 11 Geberit AquaClean Mera Mehr Komfort und Design, einfach installiert Geberit AquaClean Mera lässt sich wie gewohnt von einer einzigen Fachperson montieren. Grund dafür ist eine durchdachte Verpackung mit integrierter Montagehilfe, mittels der sich das Gerät ohne großen Kraftaufwand in die gewünschte Position bringen lässt. Die vormontierte Schallschutzmatte auf dem Metallrahmen vereinfacht die Montage zusätzlich. Das Geberit WC-Montageelement ist die optimale Basis für die Montage von Geberit AquaClean Mera, denn es erleichtert die Installation von verdeckten Wasser- und Elektroanschlüssen. Das neue Dusch-WC lässt sich optimal mit dem Sanitärmodul Monolith sowie den Designplatten von G eberit kombinieren. Eine integrierte Trennung vom Trinkwassersystem ist, wie bei allen Geberit AquaClean Dusch-WCs, bereits eingebaut, so dass Trinkwasservorschriften gemäß EN 1717 und EN 130877 vollumfänglich erfüllt sind. 12 Kundenmagazin März 2015 ↓ Elegantes Paar für moderne Badeinrichtungen Geberit AquaClean Mera und das Sanitärmodul G eberit Monolith bilden das perfekte Paar für moderne Badeinrichtungen und Modernisierungen. ↑ Form und Technik im Einklang Ob mit Designabdeckung verchromt oder weiß, auf den ersten Blick sieht man Geberit AquaClean Mera seine vielfältigen Komfortfunktionen nicht an. Denn die Technik des neuen Geberit Dusch-WCs soll dem Menschen dienen – sehen muss man sie nicht. ↑ Intuitive Bedienung, einfach ertasten Die Tasten am neuen Geberit Dusch-WC sind so gestaltet, dass man die Funktionen alleine mit den Fingerspitzen erspüren kann. So bleibt die Benutzung äußerst komfortabel, falls man die Fernbedienung mal nicht nutzen möchte. Mehr Infos: → www.geberit.de/mera-technik Download Neuheitenflyer Geberit AquaClean Mera → www.geberit.de/unterlagen 13 Geberit CleanLine Duschrinne Kompromisslos schön, konsequent sauber Elegante Abläufe für bodenebene Duschen 14 Kundenmagazin März 2015 1 2 1 Geberit CleanLine20, erhältlich in zwei Längen sowie in dunkel/Metall gebürstet und Metall poliert/Metall gebürstet. 2 Geberit CleanLine60, erhältlich in zwei Längen sowie in dunkel/Metall gebürstet und Metall poliert/Metall gebürstet. 3 Geberit CleanLine60 für flache Boden- beläge, erhältlich in zwei Längen. 3 Für die Gestaltung offener, bodenebener Duschen stellt Geberit ein neues Produkt vor, das Installateure und Verbraucher überzeugt: Die Geberit CleanLine Duschrinne paart Ästhetik mit Hygiene und ermöglicht einen schnellen, einfachen und flexiblen Einbau. Duschrinne mit neu entwickelter Ablauftechnik Geberit CleanLine verlegt die Wasserableitung an die Oberfläche und umgeht damit gleich mehrere Probleme herkömmlicher Lösungen. Durch die vollkommen neu entwickelte Ablauftechnik entspricht die Optik der einer ästhetisch ansprechenden Duschrinne aus gebürstetem Edelstahl, die den Endkunden zusätzlich durch eine extrem große Reinigungsfreundlichkeit überzeugt. Das Wasser wird oberirdisch über ein spezielles Edelstahlprofil abgeleitet. Ein Wisch über die Oberfläche genügt, und alles ist wieder hygienisch sauber. Denn es gibt keine größeren verdeckten Bereiche, in denen sich Ablagerungen bilden könnten. Flexibel anpassbar an die Einbausituation Geberit CleanLine gibt es nur in zwei Längen von 90 cm und 130 cm. Dennoch lassen sich damit so gut wie alle Einbausituationen lösen. Die Duschrinne kann einfach abgelängt und so exakt an die benötigten Einbaumaße des Duschplatzes sowie an das Fliesenbild angepasst werden. In der Regel müssen so keine kleinen Fliesenstücke rund um die Duschrinne eingepasst werden. Der Einbau der Duschrinne ist ganz nach Kundenwunsch direkt an der Wand, wandnah oder auch in der Mitte des Duschbodens möglich. Eine Lagerhaltung mit vielen unterschiedlichen Längen und Varianten für alle Fälle ist nicht mehr nötig. Saubere Sache: Abdeckung mit integriertem Haarsieb Im Mittelstück der Duschrinne sitzt der Ablauf, über den das Wasser in den Siphon geleitet wird. Die Abdeckung dieses Mittelteils lässt sich samt einem Kammeinsatz als Haarsieb mit einem Griff entnehmen und spielend leicht sauberhalten. Diverse Designvarianten Die neue Edelstahl-Duschrinne gibt es in verschiedenen Designvarianten als Geberit CleanLine20 und CleanLine60 mit unterschiedlich gestalteten Profilen. Sie sind zudem in schwarz passend zu dunklen sowie in poliertem Edelstahl passend zu hellen Fliesen erhältlich. Zusätzlich gibt es Geberit CleanLine60 als Variante für dünne Bodenbeläge, beispielsweise Mosaikfliesen. 15 Geberit CleanLine Duschrinne Mit der Duschrinne CleanLine hat Geberit eine Lösung entwickelt, die dem Installateur die Arbeit erleichtert und die Schnittstelle zwischen Installateur und Fliesenleger clever löst. 16 Kundenmagazin März 2015 1 Praktisch gelöst Die kompakte Abdeckung in der Mitte der Rinne kann ohne Kraftaufwand mit einer Hand entfernt werden. Sofort gereinigt Der neu entwickelte Kammeinsatz hält den Schmutz zurück und lässt sich sekundenschnell reinigen. Intelligent gebaut Die Kollektorfläche liegt auf dem Estrich und führt das Wasser zum Ablauf, ohne dass versteckte Schmutzstellen entstehen können. 1 Duschentwässerung mit System: Dank perfekter Abstimmung der Komponenten sind Einbau und Abdichtung einfach. 2 Der Siphon ist schnell zu befestigen und schall-entkoppelt gelagert. 3 Der Siphon lässt sich flexibel auf die Fußbodenaufbauten einstellen. 2 3 Sichere Abdichtung und einfach einzubinden wie eine Fliese Konventionelle Duschrinnen mit verdeckter Wasserführung benötigen oft aufwändige Abdichtungen. Bei Geberit CleanLine ist die Abdichtung mit einer Dichtfolie gelöst, die bereits fest auf den Ablaufflansch eingespritzt ist. Die Folie ist quer dehnbar und kann dadurch sicher in die Flächenabdichtung eingebunden werden. Für Geberit CleanLine liegen bereits Systemprüfungen mit 18 verschiedenen Dichtstoffen vor. Ebenso ist die Gewerkeschnittstelle zwischen Installateur und Fliesenleger einfacher zu lösen. Die Rinne kann vom Fliesenleger wie eine Fliese verlegt werden. Der Ausgleich von Bautoleranzen erfolgt erst beim Einfliesen der Duschrinne. Schallentkoppelter Siphonkörper Als Geruchsverschluss ist ein extrem flacher Siphonkörper im Einsatz. Der Grundkörper der Duschrinne ist schallentkoppelt. Die Erfüllung der Schallschutzanforderungen kann durch entsprechende Schallschutznachweise belegt werden. Den Siphon gibt es in zwei verschiedenen Bauhöhen für einen Fußbodenaufbau von mindestens 65 mm oder mindestens 90 mm. Die flache Bauhöhe eignet sich besonders gut in der Badmodernisierung. Beide Varianten überzeugen zudem durch eine hohe Ablaufleistung. Dämmungen und Fußbodenheizungen einfacher einbauen Durch den speziellen Aufbau von Geberit CleanLine gibt es kaum Durchdringungen im Fußbodenbereich. Wie bei dem Geberit Duschelement mit Wandablauf vereinfacht sich dadurch der Einbau von Dämmungen im Boden ebenso wie die Installation von Fußbodenheizungen. ← Mehr Infos: → www.geberit.de/cleanline-technik Download Neuheitenflyer Bodenebene Duschentwässerung → www.geberit.de/unterlagen 17 Chapter;Fernbetätigungen Geberit Lorem ipsum 0,0056 m Freiheit 2 Spülauslösung mit pneumatischer Kraftübertragung Nicht in jeder Einbausituation ist die Betätigungsplatte hinter der Toilette direkt am Spülkasten die beste Lösung. Kleine Einbaumaße und die pneumatische Übertragungstechnik der Geberit Fernbetätigungen ermöglichen eine freie Platzierung der Spülauslösung und bieten eine Design-Alternative zu den bekannten Betätigungsplatten. Ein echtes Design-Highlight ist die Geberit Fernbetätigung Typ 70. 18 Glas oder Edelstahl im Kleinstformat Schicke Oberflächen in Glas oder Edelstahl gebürstet, die vor der Wand zu schweben scheinen: Die G eberit Fernbetätigung Typ 70 erinnert mit ihrer Breite von nur 11,2 cm und ihrem edlen Finish eher an ein randloses Tablet im Mini-Format als an eine herkömmliche Spülauslösung. Für die Auslösung der WC-Spülung ist ein geringer Druck mit einem Hub von nur 5 mm ausreichend. Die Kraftübertragung erfolgt pneumatisch an einen hydraulischen Servoheber, der keinen Stromanschluss benötigt. Die Fernbetätigung Typ 70 passt zur Designlinie Geberit Sigma70 und eignet sich zum Einsatz mit allen G eberit Unterputz-Spülkästen der Baureihen Sigma und O mega. Kundenmagazin März 2015 Geberit Fernbetätigungen – Komfort ohne Strom ↑ Der Pneumatikheber der Geberit Fernbetätigungen Typ 01 und Typ 10 wurde auf jahrelange Bean spruchung getestet. Die Technik basiert auf Luftdruck und funktioniert stromlos. ↑ Dank des hydraulischen Servohebers genügt bei der Geberit Fernbetätigung Typ 70 schon eine sanfte Berührung, um die Spülung auszulösen. Auch hierfür ist kein Strom erforderlich. 80 mm ↑ Die Geberit Abdeckplatten, die in diversen Farben und Werkstoffen erhältlich sind, eröffnen neue Gestaltungsoptionen zum Verschluss der Revisionsöffnung. Darüber hinaus ist eine befliesbare flächenbündige Variante für eine besonders dezente Optik erhältlich. Runde Sache: Fernbetätigungen Typ 01 und Typ 10 Noch kleinere Abmessungen besitzen die Geberit Fernbetätigungen Typ 01 und Typ 10. Gestalterisch an die Betätigungsplatten Geberit Sigma01 und Sigma10 angelehnt, liegt der Durchmesser der runden Fernbetätigungen je nach Modell zwischen 8 und 9,4 cm. Die Geberit Fernbetätigung Typ 01 ist in weiß, glanzverchromt und mattverchromt erhältlich. Den Typ 10 gibt es ebenfalls in verschiedenen Farb- und Materialkombinationen. Beide Modelle eignen sich für die Geberit Spülkästen Sigma, Omega und D elta sowie für den Geberit Aufputz-Spülkasten AP 140 und nutzen ebenfalls die stromlose pneumatische Kraftübertragung an den bewährten Geberit Pneumatikheber im Spülkasten. 112 mm Diese Fernbetätigungen von Geberit arbeiten pneumatisch und brauchen deshalb keinen Strom. Sie sind kompakt, hochwertig und elegant: Fernbetätigung Typ 01 glanzverchromt, Fernbetätigung Typ 10 und Fernbetätigung Typ 70 in Edelstahl gebürstet (von oben nach unten). Letztere benötigt dank einer im Spülkasten eingebauten Servoeinheit nur ein sanftes Antippen zur Spülauslösung. 19 Geberit Fernbetätigungen 20 Kundenmagazin März 2015 → Abdeckplatten für die Revisionsöffnung gibt es für die Geberit Spülkästen in ver- schiedenen Gestaltungsvarianten. Das Bild zeigt die befliesbare, flächenbündige Variante. Kleine Einbaumaße und die pneumatische Übertragungstechnik der Geberit Fernbetätigungen machen es möglich, die Spülauslösung dort zu platzieren, wo es Ihren Kunden am besten passt. Kompakte Funktionseinheit für einfachen Einbau Die Baugröße der Geberit Fernbetätigungen Typ 01, Typ 10 und Typ 70 ist so gering, dass sie mit Unterputzdose im Trocken- und Nassbau oder ohne Dose als Möbelvariante in so gut wie allen Einbausituationen genügend Platz finden. Für die Möbelvariante ist eine Kontermutter im Lieferumfang enthalten. Rund um den Spülkasten kann eine Entfernung von bis zu 1,70 Metern überbrückt werden, auch ein Einbau über Eck ist möglich. Damit können Sie Ihren Kunden Alternativen zur klassischen Betätigungsplatte direkt am Spülkasten anbieten, wenn beispielsweise eine Platzierung seitlich neben dem WC gewünscht wird oder wenn es bei einem Spülkasten mit niedriger Bauhöhe zu unsanften Berührungen zwischen klassischer Betätigungsplatte und dem WC-Deckel kommen könnte. Sauber gelöst: Abdeckungen für die Spülkasten-Serviceöffnung Als Ergänzung zu den Fernbetätigungen bietet Geberit unterschiedliche Abdeckplatten für die Revisionsöffnungen der Unterputz-Spülkästen an. Damit lässt sich die Spülkastenöffnung zur Betätigungsplatte sauber verschließen und jederzeit für Wartungsarbeiten wieder öffnen. Die Abdeckplatten für die Serviceöffnung gibt es für die Geberit Unterputz-Spülkästen Sigma und Omega in verschiedenen Material- und Farbvarianten. Für ein durchgängiges Erscheinungsbild des Badezimmers steht ab 2015 auch eine befliesbare Variante der Abdeckplatte zum flächenbündigen Einbau zur Verfügung, mit der sich die Revisionsöffnung besonders dezent verschließen lässt. ← ↑ Geberit Fernbetätigung Typ 70: neu im Programm und bereits mit einem renom mierten Designpreis ausgezeichnet. Mehr Infos: → www.geberit.de/fernbetaetigungtechnik Download Argumentations-Flyer Fernbetätigungen → www.geberit.de/unterlagen 21 Geberit on Tour 2014: Rückblick 98.127 Kilometer, an 107 Orten in ganz Deutschland Geberit on Tour 2014: Know-how, für Sie unterwegs Lübeck Potsdam Papenburg Berlin Oldenburg Wolfsburg Bielefeld Kassel Münster Bergkamen Düsseldorf Erkelenz Cochem Frankfurt Idar-Oberstein-Weierbach Trier Neckarsulm Obertraubling Mettlach Aalen Saarbrücken Landshut Hockenheim Pentling Ulm München Offenburg Passau Kolbermoor Pfullendorf 22 Kundenmagazin März 2015 Insgesamt 7.706 Teilnehmer haben unsere „Geberit on Tour“ Gespanne 2014 bei ihren Stationen in ganz Deutschland besucht. Aus erster Hand gab es alle Infos zu den Geberit Neuheiten, Spannendes rund um Brand- und Schallschutz sowie die aktuellen Badtrends vor und hinter der Wand. Wir haben Kurt Buchner nach seinen Eindrücken gefragt. Der Regionalvertriebsleiter Technik war bei etlichen Veranstaltungen in seiner Region dabei. Welche Exponate oder welche Themen stießen auf besonders großes Interesse? ↑ Großes Interesse der Teilnehmer und intensive Diskussionen kennzeichnen die „Geberit on Tour“ Veranstaltungen. Herr Buchner, wie war das Echo der Teilnehmer auf die Veranstaltungen? ← Auf dem Weg zu den Installateuren haben die Geberit Gespanne ganz Deutschland durchkreuzt, um Know-how auf dem neuesten Stand direkt zu Ihnen zu bringen. → www.geberit.de/ontour Überaus positiv. Wir konnten eine Menge interessanter Gespräche und Diskussionen führen. Unsere Kunden honorieren es, dass wir die Nähe suchen und Informationswege verkürzen. Uns ist natürlich bewusst, dass unsere Kunden nur dann ihre wertvolle Zeit investieren, wenn sie auch einen echten Nutzen davon haben. Und es ist ja, wenn man so will, die Grundidee von „Geberit on Tour“, Wissen transportabel und begreifbar zu machen. „KnowHow Installed“, mobil auf dem Weg zu unseren Kunden – das kam gut an. Und die Reaktionen haben uns bestätigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Gar nicht so einfach zu sagen – es war sehr individuell. Wir konnten mit der Bestückung unserer Fahrzeuge ja gezielt auf Kundenwünsche eingehen und auch unsere Vorträge daran anpassen. Mit unserem Gespann für Sanitärsysteme (SAS) fahren wir zum Beispiel dann vor, wenn wirtschaftliche Installation und Montage unserer Installationssysteme sowie die moderne Badgestaltung im Vordergrund stehen. Standen die Wasserreinigung mit dem Dusch-WC und das Thema Design im Fokus, kam das Geberit AquaClean Gespann zum Einsatz. Und zum Thema Verarbeitung, Schallschutz, vorbeugender Brandschutz und Abwasserhydraulik war unser Fahrzeug mit dem Anhänger für Rohrleitungssysteme (RLS) unterwegs. Unsere Produktneuheiten 2014 waren selbstverständlich auf jedem der Gespanne präsent. Und zu welchem Themenbereich gab es die meisten Fragen und Diskussionen? Ganz sicher zum Thema Brandschutz. Hier gab es einen großen Informationsbedarf, den wir mit dem RLS-Gespann abdecken konnten. Das Fahrzeug kam auch bei unseren reinen Brandlaborveranstaltungen zum Einsatz, bei denen die Teilnehmer die Auswirkungen von Feuer und Hitze unmittelbar erleben konnten, um anschließend kennenzulernen, mit welchen technischen Lösungen man den Gefahren begegnen kann. ← 23 Geberit on Tour 2015: Ausblick Kein Weg zu weit Die schnellsten Neuheiten der Welt sind wieder unterwegs zu Ihnen Der Erfolg der „Geberit on Tour“ Veranstaltungsreihe hat gezeigt, dass viele SHK-Fachleute diese anschauliche Art der Wissensvermittlung schätzen. Geberit geht daher auch 2015 wieder für Sie auf Reisen bis in alle Winkel der Republik. 24 Kundenmagazin März 2015 → www.geberit.de/ontour ← Alles drin, was Installateure wissen müssen: Die mobilen Ausstellungsräume der „Geberit on Tour“ Gespanne bringen Wissen pur und alle wichtigen Neuheiten zu Ihnen. ↓ Quer durch Deutschland auf dem Weg zu Ihnen: die schwarzen Geberit Gespanne für Rohrleitungs- und Sanitärsysteme sowie das weiße Gespann mit Geberit AquaClean an Bord. Know-how aus erster Hand Bewährtes Konzept, aber jede Menge neue Produkte und Lösungen an Bord: Geberit scheut auch 2015 keine Mühen, um geballtes SHKWissen direkt zu Ihnen zu bringen. Wir schenken Ihnen Zeit – Sie sparen sich Wege und erfahren, was 2015 Sache ist in der Sanitärinstallation. Alle Neuheiten frisch an Bord Auf den Weg zu Ihnen machen sich wieder die drei Geberit Gespanne für Sanitärsysteme, Rohrleitungssysteme und die Dusch-WCs Geberit AquaClean. Neu mit an Bord sind alle Messeneuheiten, die wir Ihnen weiter vorn im Heft vorstellen, sowie jede Menge kleinerer Sortimentserweiterungen und -ergänzungen. Wissen noch schneller zu den SHK-Profis bringen „Aus unserer Sicht ist es heute ‚State of the Art‘, die Nähe der Geberit Verkaufsberater zu unseren Kunden durch die Möglichkeiten von „Geberit on Tour“ zu ergänzen. Vor Ort mit unseren Exponaten gelingt es uns noch besser, auf die individuellen Fragestellungen unserer SHK-Profis einzugehen.“ Davon ist Jürgen Dewald überzeugt, als Geberit Vertriebsleiter Technik Mitorganisator der Tour. Wegen des großen Erfolgs und der guten Nachfrage will er „Geberit on Tour“ weiter anbieten und ausbauen. ← 25 Geberit Abwasser-Fachforum 2015 Wasser leise, sicher und sauber abführen So sind Profis bei der Gebäudeentwässerung auf der sicheren Seite Die Entwässerung von Gebäuden zählt zu den komplexesten Aufgaben in der Sanitärinstallation. 2015 hat Geberit diesem wichtigen Thema eine eigene Veranstaltungsreihe gewidmet – das Geberit Abwasser-Fachforum. Dass die zehn Termine in Deutschland lange vor Veranstaltungsbeginn ausgebucht waren, zeigt das große Interesse der Branche an dem Thema. 26 Kundenmagazin März 2015 ← Das Geberit Abwasser-Fachforum war von angeregten Diskussionen gekennzeichnet. ← Moderator Dirk Engelhardt (rechts im Bild) stimmte die Teilnehmer des Geberit Abwasser-Fachforums auf die Themen und Workshops ein. „Das Herz muss brennen“: Motivations-Keynote-Vortrag von Titus Dittmann Titus Dittmann – erst Studienrat, dann „Vater der deutschen Skateboard-Szene“ und schließlich außergewöhnliches Vorbild für Unternehmen, die Kundenwelten bewegen wollen. Visionen, Courage und Leidenschaft – Attribute, die den Skateboard-Pionier und das Unternehmen Geberit verbinden. In seinem Vortrag „Mut ist, wenn man es trotzdem macht“ gab der Keynote-Speaker beim Geberit AbwasserFachforum Einblicke in eine ungewöhnliche Unternehmer-Laufbahn und sein soziales Engagement. Mit seiner Initiative skate-aid unterstützt Titus Dittmann mithilfe des Rollbretts internationale humanitäre Kinder- und Jugendprojekte. → www.skate-aid.org Besondere Herausforderungen: Schallschutz, Brandschutz, Abwasserhydraulik Schallschutz, Brandschutz und Abwasserhydraulik waren die drei großen Themen des Geberit Abwasser-Fachforums. Moderator Dirk Engelhardt, Regionalverkaufsleiter bei G eberit, wies in der Einführung darauf hin, dass beim Abwasser im Unterschied zur Trinkwasserinstallation in der Regel kein Druck, sondern lediglich die Schwerkraft als „treibende Kraft“ zur Verfügung steht. Das erschwere die Planung und Dimensionierung. Zu jedem der Themen gab es einen Workshop, von dem die Teilnehmer sich bereits im Vorfeld zwei aussuchen konnten. Juristische Fallstricke nicht unterschätzen Zur Einführung in die Thematik stellte der auf Bau- und Architektenrecht spezialisierte Workshop 1 (Know-how März 2015) Schallschutz Das Wichtigste zum Schallschutz in der Sanitärinstallation erfahren Sie in dem Beitrag ab Seite 28. Rechtsanwalt und Notar Thomas Herrig juristische Aspekte der Abwasserplanung und -installation vor. So seien etwa die anerkannten Regeln der Technik in jedem Fall gefordert, während die Rechtslage bei Normen nicht so klar sei: Auf der sicheren Seite befindet sich, wer Normen und anerkannte Regeln der Technik kritisch auf Geltung prüft. Die Aufgabenstellungen und Lösungen Eine wichtige Rolle in der Abwasserhydraulik spielen die geringer werdenden WC-Spülmengen, die kleinere Rohrleitungsdimensionen und eine angepasste Planung verlangen. Im Zentrum des BrandschutzWorkshops standen die neuen Abstandsregeln für Bauteil-Durchführungen und mit welchen Lösungen man dennoch schlanke Installationsschächte mit Nullabständen Workshop 2 (Know-how Juni 2015) Brandschutz Wie Sie beim Brandschutz auf der sicheren Seite sind, verrät Ihnen ein Beitrag im nächsten Kundenmagazin im Juni. realisieren kann. Der Referent des Schallschutz-Workshops zeigte auf, welche Schallschutzwerte heute mindestens gefordert sind, worauf bei der Vereinbarung von erhöhten Anforderungen zu achten ist und wie Schallschutznachweise bei der sicheren Erfüllung helfen können. Für alle Teilnehmer und unsere Kunden, die leider nicht am Geberit Abwasser-Fachforum teilnehmen konnten, stellen wir vertiefende Informationen zu den Workshop-Inhalten in den nächsten Ausgaben von Know-how bereit. In diesem Heft informieren wir Sie ab Seite 28 in einem Fachbeitrag über das Thema Schallschutz. ← Die kompletten Vortrags-Unterlagen zum Download finden Sie unter → www.geberit.de/abwasser-fachforum Workshop 3 (Know-how September 2015) Abwasserhydraulik Worauf kommt es an, damit die Entwässerung bei abnehmendem Wasserverbrauch und geringeren Spülmengen reibungslos funktioniert? Mehr dazu in der Herbstausgabe des Geberit Kundenmagazins. Workshop 4 (Know-how Dezember 2015) Herr Herrig Mit einem Beitrag des Rechtsanwalts Thomas Herrig klären wir Sie in der letzten Ausgabe des Kundenmagazins 2015 über die juristischen Aspekte der Abwasserinstallation auf. 27 Fachbeitrag Schallschutz Leise geht auch – aber wie? Workshop-Thema 1: Schallschutz – Geräusche aus der Sanitärinstallation sind lästig Geräusche aus den Wasser- und Abwasserleitungen des Nachbarn können nerven – und den Wert einer Immobilie beeinträchtigen. Vertraglich klar vereinbarte Schallschutzziele geben allen Beteiligten mehr Sicherheit. In einer Komfortwohnung sind störenden Geräuschen enge Grenzen gesetzt. Um einen gehobenen Schallschutz von 25 dB(A) zu erreichen, bedarf es beispielsweise bei der Entwässerung von Bad und WC schallerprobter Komponenten vor und hinter der Fliese. Mit genau abgestimmter Sanitärtechnik und definiertem Wandaufbau lässt sich der Schallpegel sogar noch weiter senken. 28 Kundenmagazin März 2015 Es gibt angenehme und unangenehme Geräusche. Für den Motorsport-Fan ist das Dröhnen eines Ferraris das Mindeste, was rüberkommen muss, damit Stimmung aufkommt. Lässt hingegen der ohnehin unsympathische Nachbar von der Etage drüber sein Abwasser unüberhörbar durch die Fallleitung gurgeln, strapaziert das gewaltig die Nerven. Zumindest für die Haus- und Gebäudetechnik steht fest: Unangenehme Geräusche müssen nicht sein. Längst gibt es ausgereifte Konzepte, um Fließ- und Ablaufgeräusche möglichst gering zu halten. Doch an der praktischen Umsetzung hapert es, wenn technische Vorgaben nicht eindeutig im Bauvertrag definiert sind. Im Bestand wartet ein riesiges Modernisierungspotenzial darauf, dass Architekt, Fachplaner und Installateur für Verbesserungen sorgen. Für den Neubau müssen bereits Decken, Wände und Durchführungen so dimensioniert werden, dass die später hinzukommenden Versorgungs- und Entwässerungsleitungen gute Voraussetzungen finden, um einen möglichst geräuscharmen Job zu machen. Viele Faktoren greifen dabei ineinander und entscheiden über Wohl und Wehe hinter der Fliese. ger beispielsweise mit dem Stichwort „Komfort“, um für seine Wohnanlage zahlungskräftige Eigentümer zu gewinnen, so kann ein Nutzer davon ausgehen, dass auch in Sachen Schallschutz gut vorgesorgt ist. Schlecht für die Bauausführenden ist dann allerdings, wenn sich unter den Bewohnern Unzufriedenheit über den Geräuschpegel breitmacht. Hinzu kommt, dass die inzwischen hochwirksam gedämmten, modernen Gebäude die im Inneren auftretenden Geräuschemissionen lästiger erscheinen lassen im Vergleich zu einem betagten Altbau, in dem man mit Unzulänglichkeiten zu leben gelernt hat. Dieser Logik ist inzwischen mancher Richterspruch gefolgt. Die Entscheidung nach dem Motto „Für die Komfortwohnung auch ein komfortabler Schallschutz“ kann zu einer beträchtlichen Abwertung der Immobilie führen, weil von Anfang an keine klaren und durch Messverfahren nachweisbaren Schutzziele vereinbart wurden. Komfort – ein Wort für gut und schlecht Doch welches Ziel bzw. welcher „Lärm“-Pegel ist überhaupt als Grenzwert für die Installation vorgesehen? Sind es die in der Bauplanung im Allgemeinen zu Grunde gelegten 30 dB(A) oder geht es um einen erhöhten Schallschutz? Ist im Bauvertrag kein exakter Pegelwert festgelegt, sind für Interpretationen Tür und Tor geöffnet. Wirbt ein Bauträ- 1 Von der WC-Spülung des Nachbarn möchte niemand in der eigenen Wohnung etwas hören. 1 2 2 Bei richtiger Installation , läuft das Wasser aus dem Waschtisch flüsterleise und für die Nachbarn nahezu unhörbar ab. 3 Mit Schallschutznachweisen sind Installateure auf der sicheren Seite, wenn es um die Einhaltung von vertraglich vereinbartem Schallschutz geht. 3 29 Fachbeitrag Schallschutz Schallschutz nach DIN 4109 oder nach VDI 4100? Doch welche Schutzziele sind in den allgemein anerkannten Regeln der Technik verankert? Über 20 Jahre galt die Schallschutznorm DIN 4109 als Richtschnur. Dort ist ein allgemeiner Grenzwert von 30 dB(A) für den maximalen Schalldruckpegel im diagonal darunterliegenden fremden schutzbedürftigen Raum festgelegt. Jedoch lässt sich eine Minderung des Schallpegels von weiteren 5 dB vereinbaren, wenn das Beiblatt 2 zur vertraglichen Grundlage für einen gehobenen Schallschutz gemacht wird. Damit ist zwar nicht sichergestellt, dass Geräusche des Nachbarn keine Chance haben, durch die Wand zu dringen – wie es die nachfolgend erläuterte VDI 4100 in ihrer höchsten Anforderungsstufe anstrebt. Doch der dann geltende zulässige Grenzwert von 25 dB(A) für Geräusche aus sanitärtechnischen Anlagen ist und bleibt ein ambitioniertes Schutzziel, das den Wert einer Komfortwohnung unterstreicht. Die Konkurrenz für den Werkvertrag ist die novellierte VDI-Richtlinie 4100, die es seit Oktober 2012 gibt. Sie ist nicht im Bauordnungsrecht verankert und stellt somit eine zivil- oder privatrechtliche Regelung dar. Sie muss ausdrücklich im Werkvertrag verankert sein, wenn sie zur Anwendung kommen soll. Auch ist bei Vereinbarung der Richtlinie darauf zu achten, dass die jeweiligen Schallschutzstufen und die zugehörigen Kennwerte vertraglich festgehalten sind. Da der VDI 4100 die Durchdringung und Anerkennung im Markt noch fehlen, dürfte sie noch nicht den Status einer allgemein anerkannten Regel der Technik besitzen. Ambitionierte Schutzziele durch Präzision erreichbar Neue bauakustische Anforderungen dürfen für den Sanitärinstallateur nicht zur Falle werden. Lässt sich dem Kleingedruckten in der Ausschreibung nämlich entnehmen, dass ein Schallschutz nach VDI 4100 gefordert ist, gelten Vorgaben, die man durchaus als ambitioniert bezeichnen muss. Gutes Gelingen bedarf der zwingenden Abstimmung zwischen Bauherr, Architekt, Fachplaner und ausführendem Unternehmen. Es ist insbesondere zu prüfen, ob die Bauart und Bauweise die gesteckten Anforderungen überhaupt zulässt. Bei hohen Anforderungen, wie z. B. bei der Schallschutzstufe SSt II oder SSt III, sollte ein akustischer Fachplaner hinzugezogen werden. Komponenten auch tauglich für VDI 4100? Geberit hat komplette Bauaufgaben inklusive der verschiedenen Installationssysteme für Nass- und Trockenbau mit Versorgungsund Entwässerungsleitungen umfangreichen Prüfungen unterzogen. So ist es möglich, mit verschiedenen Kombinationen aus Installationswand, Vorwand- und Rohrleitungssystemen die erhöhten Anforderungen nach DIN 4109, Beiblatt 2 oder nach VDI 4100 (SSt I - III) zu erfüllen. Mit diesen Schallschutznachweisen, die alle geräuschverursachenden Einflussgrößen berücksichtigen, haben Planer und Installateur die erforderliche Planungs- und Ausführungssicherheit. ← Ratgeber in Wort und Bild Kompetente Hilfestellung für Baufachleute leisten die Schallschutznachweise von Geberit. Zahlreiche Wandaufbauten mit verschiedenen Installationen in der Sanitärtechnik hinter der Wand werden mit Abbildungen dargestellt. Flankierend dazu zeigen Tabellen, mit welchen jeweiligen Geräuschpegeln zu rechnen ist – und ob die nötigen Voraussetzungen nach DIN 4109 sowie nach VDI 4100 erfüllt werden können. Die Nachweise stehen im Bestell- & DownloadCenter bereit → www.geberit.de/unterlagen DIN 4109 Whg. 1 Geräuschquelle komplette Bauaufgabe (Sanitärinstallation) Whg. 2 schutzbedürftiger Raum DIN EN 14366 Geräuschquelle nur Fallrohr Schutzbedürftiger Raum Was rauscht da? Das hängt nicht zuletzt davon ab, nach welcher DIN-Norm die Schallschutzprüfung durchgeführt wurde. Fakt ist: Das Prüfergebnis nach DIN EN 14366 ist nicht gleichbedeutend mit dem Prüfergebnis nach DIN 4109. Während die DIN 4109 alle geräuschverursachenden Einfluss- größen berücksichtigt (siehe Abbildung links), spielt in der DIN EN 14366 nur das Ablaufgeräusch einer Fallleitung eine Rolle. Das bedeutet: Der geschuldete Schallschutznachweis darf nur auf Basis einer Prüfung nach DIN 4109 erfolgen. 30 Kundenmagazin März 2015 Prüfaufbau: Geberit GIS* Vorwandinstallation vor massiver Trennwand *Aufbau entspricht Geberit Quattro Angrenzender Raum (im eigenen Bereich) Geberit Silent-db20 (mit Brandschutz) Geberit Mepla (mit Brandschutz) Geberit Mapress (mit Brandschutz) Massivwand 180 kg/m² Vorwand Geberit GIS, Beplankung 1 x 18 mm Geberit GIS Element für Wand-WC Geberit GIS Element für Waschtisch Geberit GIS Schalldämmplatte Geberit GIS Trennstreifen Geberit Silent-PP Geberit GIS Element für Dusche, mit Wandablauf Diagonal darunterliegender Raum (im fremden schutzbedürftigen Bereich) Installationsgeräusche nach DIN 4109, DIN 4109 Beiblatt 2 und VDI 4100 Ergebnis nach Messort Anforderungen nach DIN 4109- DIN 4109/ DIN 4109 11:2010-05 A1 Beiblatt 2 Diagonal darunterliegender Raum (im fremden schutzbedürftigen Bereich) 21 dB(A) Angrenzender Raum (im eigenen Bereich) 28 dB(A) LAFmax,n LAFmax,n LAFmax,n ≤ 30 dB(A) ≤ 25 dB(A) erfüllt erfüllt keine keine Anforder- Anforderungen ungen Anforderungen nach Ergebnis nach VDI 4100:2012-10 VDI 4100 SSt I VDI 4100 SSt II VDI 4100 SSt III ohne mit ohne mit ohne mit ohne mit Betätigungs- Betätigungs- Betätigungs- Betätigungs- Betätigungs- Betätigungs- Betätigungs- Betätigungsgeräusche geräusche geräusche geräusche geräusche geräusche geräusche geräusche ————— ————— ————— 19 dB(A) 21 dB(A) ≤ 30 dB(A) erfüllt 26 dB(A) 33 dB(A) LAFmax,nT LAFmax,nT LAFmax,nT ————— ————— ————— ————— LAFmax,nT LAFmax,nT LAFmax,nT LAFmax,nT keine Anforder- ≤ 27 dB(A) ≤ 37 dB(A) ≤ 24 dB(A) ≤ 34 dB(A) ungen erfüllt erfüllt erfüllt erfüllt EB I EB II EB I EB II keine keine ≤ 35 dB(A) ≤ 45 dB(A) ≤ 30 dB(A) ≤ 40 dB(A) Anforder- Anforderungen ungen erfüllt erfüllt erfüllt erfüllt Schalldämmmaß der Installationswand nach DIN 4109 und VDI 4100 Installationswand (mit Installationen) R'w = 45 dB DnT,w = 46 dB Bemerkungen: LAFmax,n = mittlerer Norm-Maximalpegel von haustechnischen Anlagen nach DIN 4109-11:2010-05 und DIN EN ISO 10052:2010-10 ————— LAFmax,nT = mittlerer Standard-Maximalpegel von haustechnischen Anlagen nach VDI 4100:2012-10 und DIN EN ISO 10052:2010-10 Als Ergebnis wurde der höchste Wert aller Installationsvarianten angegeben. Ergebnisse nach VDI 4100 sind nach Abschnitt Schallschutzgrundlagen, VDI 4100:2012-10 zu beurteilen und gelten für ein Raumvolumen von 51 m³ und eine Trennwandfläche von 12 m ². Eine Übertragung auf andere Bausituationen ist nur möglich, wenn die in den schutzbedürftigen Raum abgestrahlte Schallleistung vergleichbar mit der im Prüflabor ist (vergleichbare Flankenübertragung). Die schalltechnischen Angaben beruhen auf Messungen Berechnungen des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik in Stuttgart. Die Messungen wurden auf Grundlage der deutschen Normen und Richtlinien unter praxisgerechten Bedingungen durchgeführt. Sämtliche Angaben beziehen sich auf die baulichen Verhältnisse im Installationsprüfstand des Bauphysikalischen Labors der Geberit International AG unter den dargestellten Einbaubedingungen. Der Prüfstand stellt einen Ausschnitt aus einem typischen Wohngebäude dar und kann unmittelbar zum Nachweis der bauaufsichtlichen Schallschutzanforderungen herangezogen werden. Andere bauliche Gegebenheiten können zu abweichenden Ergebnissen führen. Geberit stellt Schallschutznachweise für eine Vielzahl von Bausituationen mit Prüfzeugnissen des Fraunhofer Institut für Bauphysik zur Verfügung. 31 Referenzobjekt Anspruchsvolle Dimensionen Wegweisende Architektur in Rotterdam Die Hochhausgruppe „De Rotterdam“ dominiert den Wilhelminapier und steht in unmittelbarer Nachbarschaft zu Bauten von Renzo Piano und Norman Foster sowie der Erasmusbrücke von Ben van Berkel. Die niederländische Hafenstadt Rotterdam hat ein neues Wahrzeichen: Direkt am Wilhelminapier steht „De Rotterdam“, eine 150 Meter hohe und knapp 100 Meter lange Hochhausgruppe. „De Rotterdam“ ist das flächenmäßig größte Gebäude der Niederlande. Das von Rem Koolhaas und seinem Office for Metropolitan Architecture (OMA) entworfene Gebäude steht in unmittelbarer Nachbarschaft zu anderen architektonischen Leckerbissen der nie- 32 derländischen Hafenmetropole: der Erasmusbrücke von Ben van Berkel, dem geneigten Hochhaus von Renzo Piano und dem World Port Center von Norman Foster. Das 150 Meter hohe und knapp 100 Meter lange Hochhausensemble am Wilhelminapier an der Maas besteht aus drei dicht nebeneinander stehenden Türmen, die durch einen riesigen sechsgeschossigen Sockel miteinander verbunden sind. Der Westturm umfasst 45 Wohngeschosse, der 41-geschossige Mittelturm wird als Büroturm genutzt, und die 43 Stockwerke des Ostturms gliedern sich in Büro- und Hotelflächen. Auf insgesamt 162 000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche sind so knapp 250 Wohnungen, 285 Hotelzimmer und 72 000 Quadratmeter Bürofläche verteilt. Im Sockelbau befinden sich zudem Einzelhandelsgeschäfte, Restaurants, Konferenzräume, ein Großkino und ein Fitnessstudio sowie drei Parkdecks für 670 Autos. ← Kundenmagazin März 2015 „De Rotterdam“, Rotterdam (NL) Bauherr: De Rotterdam C.V. (MAB Development, Den Haag, und OVG Projectontwikkeling, Rotterdam, NL) Architekten: Office for Metropolitan Architecture, Rotterdam (NL) Fertigstellung: 11/2013 Installateure: Sanitair Installatie Hoogendoorn BV, TJ Woerden (NL); Spindler Installatietechniek B.V., Rotterdam (NL) Geberit Know-how Pluvia Dachentwässerungssysteme Interview mit Marco Lek, Projektmanager Sanitair Installatie Hoogendoorn BV, über den Einsatz von Geberit Produkten im Projekt „De Rotterdam“. Silent-db20 Rohrleitungssysteme Problemlöser für eine komplexe Architektur Duofix Installationssystem „De Rotterdam“ ist das flächenmäßig größte Gebäude in den Niederlanden. Welche Herausforderungen stellte dieses Projekt an die Sanitärtechnik? Das größte Kopfzerbrechen haben uns die Höhe von 150 Metern sowie die riesige Gebäudefläche und die damit verbundenen großen Abwassermengen bereitet, die nach unten transportiert werden müssen. Ein normales Abwassersystem kam hier überhaupt nicht infrage. Ein weiterer wichtiger Faktor war die Geräuschentwicklung in den Abwasserleitungen. Geberit hat uns technische Gesamtlösungen geboten, die es auf dem Markt sonst nicht gibt. Mit welchen Produkten konnten Sie diese Probleme lösen? Das Entwässerungssystem ist über 6 km lang und hat enorm viele Anschlusspunkte. Alleine auf den Büroflächen und im Hotel gibt es insgesamt 685 Toiletten. Dies stellt eine große Herausforderung an die Entwässerung dar. Bei den Hotelflächen im Ostturm haben wir uns für die Silent-db20 Rohrleitungssysteme entschieden. So können wir verhindern, dass es zu Geräuschemissionen in den Abwasserleitungen kommt. Bei „De Rotterdam“ steht der obere Teil der Türme versetzt auf den unteren Teilen. Hatte dies Auswirkungen auf die Abwasserinstallationen? PE Rohrleitungssysteme Mapress Rohrleitungssysteme Inwieweit spielte die Produktqualität für Sie eine Rolle? Bei der Planung von „De Rotterdam“ kam es uns vor allem auf Zuverlässigkeit an. Deshalb war die Qualität der Rohrleitungssysteme enorm wichtig. Wir haben uns für Rohre aus PE entschieden – nicht zuletzt aufgrund ihrer Schlagfestigkeit. Bei anderen Werkstoffen besteht die Gefahr, dass die Leitungen durch heftige Schläge beschädigt werden könnten. Das Risiko wollten wir auf keinen Fall eingehen. Ein weiteres Qualitätsmerkmal ist, dass PE-Rohre auch dann keinen Schaden nehmen, wenn sie einmal verstopft sind und von einem Installateur mit Hochdruck und mechanischer Einwirkung gereinigt werden müssen. Auch die Dachkonstruktion ist architektonisch anspruchsvoll. Was hat Sie überzeugt, dass das Pluvia Dachentwässerungssystem dafür die beste Lösung ist? Das System bietet insbesondere für architektonisch schwierige Situationen hervorragende Lösungen. Aufgrund der baulichen Vorgaben konnten wir Pluvia nicht unter dem Dach verlegen. Stattdessen mussten wir das Dachentwässerungssystem in die Betondecke eingießen. Dazu haben wir die Leitungen mit einem Dämmschlauch überzogen. Dies bietet eine optimale Schalldämmung sowie einen zusätzlichen Schutz für die Leitungen. ← Ja, dieser Vorsprung war eine zusätzliche Herausforderung für die Planung des Entwässerungssystems. Die Leitungen müssen an den Übergängen zwischen den oberen und den unteren Blöcken entsprechend gebogen sein und dennoch den großen Wassermengen, die von oben kommen, standhalten. Dank dem umfangreichen Sortiment an Formstücken von Geberit konnten wir dies elegant realisieren. 33 Kompetenzen Im Gespräch Nachhaltigkeit Interview Die Zukunft hat begonnen Nachhaltiges Bauen im verdichteten Raum Wärmebild des Londoner Finanzdistrikts: Gemäß Holger Wallbaum geht es heute bei der Diskussion über nachhaltiges Bauen nicht mehr nur um einzelne Gebäude, sondern um ganze Areale, Siedlungen und Stadtteile. Wie wird sich das nachhaltige Bauen in der Zukunft weiterentwickeln? Ein Interview mit dem Nachhaltigkeitsexperten Professor Holger Wallbaum über die wichtigsten Fragestellungen und Trends. Herr Wallbaum, welche Fragestellungen werden heute zum Thema nachhaltiges Bauen in Europa diskutiert? Die Diskussion über nachhaltiges Bauen kreiste lange nur um das einzelne Gebäude. Mittlerweile hat man erkannt, dass man das Thema in einem größeren Zusammenhang anschauen und vor allem auch ökonomisch verstehen muss. Es geht heute um Areale, 34 Siedlungen oder ganze Stadtteile, die es zu betrachten und vor allem zu managen gilt. Die Frage ist beispielsweise, wo Wärmequellen sind und wie man diese nutzen und verteilen kann. Nehmen Sie eine Bank mit einem großen Serverraum, in dem Computer stehen und Wärme produzieren. Diese Wärme ist sehr wertvoll und ließe sich für Wohngebäude, die 200 Meter entfernt sind, nutzen. Das Management von Energiequellen wird eines der wichtigsten Themen der Zukunft sein. Darin steckt ein großes wirtschaftliches Potenzial. In diesem Zusammenhang sind natürlich auch die „Smart Cities“ von Bedeutung. Das sind Städte, die für intelligente und innovative Lösungen und für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen stehen. Welche Trends zeichnen sich in diesem Kontext ab? Die Idee von „Smart Cities“ hat bereits neue Entwicklungen im Bereich der Nachhaltigkeit ausgelöst. Nun geht es darum, eine Brücke zu den Informationsund Kommunikationstechnologien zu schlagen. Das zentrale Stichwort ist „Big Data“, also die Nutzung der großen Datenmengen, die uns wichtige Informationen liefern: wo was konsumiert wird, mit welchen Kundenmagazin März 2015 Produkten und zu welchen Zeitpunkten. Welche Energienachfragen daraus entstehen und wo sie eintreffen werden. So könnte man etwa die Energieversorgung mehrerer Siedlungen über die Wetterprognosen steuern, wenn man alle dafür nötigen Informationen vernetzen würde. Das sind wichtige Fragestellungen, mit denen sich Firmen wie IBM, Microsoft, Siemens und ABB sowie viele kleinere innovative Unternehmen bereits heute intensiv beschäftigen. Dieser Trend wird das nachhaltige Bauen sehr stark beeinflussen. Und die Baubranche ist hier äußerst innovativ, von den einzelnen Materialien bis hin zu den Gebäudesystemen und Techniken. Gibt es regionale Eigenheiten beim nachhaltigen Bauen? Ja, es gibt regionale Eigenheiten. In Japan müssen die Gebäudestrukturen stärker auf die Erdbebensicherheit ausgerichtet sein. In anderen Regionen mit großer Wasserknappheit, etwa in Spanien, beeinflusst dagegen der sorgsame Umgang mit der Ressource Wasser das nachhaltige Bauen. Auch im Bereich Energie gibt es regionale Ausprägungen. In Island beispielsweise stellt sich die Energiefrage kaum. Man nimmt einfach die Erdwärme und versorgt damit sämtliche Bauten. Hingegen gibt es hier eher Anforderungen an die Gebäudehülle und die Gebäudetechnik aufgrund der klimatischen Rahmenbedingungen. Solche Gegebenheiten bestimmen die regionalen Eigenheiten. Deshalb greifen hier generalisierte globale Standards nicht. Nachhaltigkeit kann nicht pauschal bewertet werden. Das hat dazu geführt, dass wir mittlerweile 120 bis 130 verschiedene Labels weltweit haben. rialien. Denn es gibt nicht den einen ökologischen Baustoff. Wie stellen Sie sich die Stadt der Zukunft idealerweise vor? Meine Stadt der Zukunft vereint die positiven Eigenheiten einzelner Städte wie Zürich, Siena, Paris, Berlin und Barcelona zu einem funktionierenden Gesamtgefüge. Aber da es sich eben um eine Zukunftsvision handelt, umfasst diese auch Innovationen, die heute noch nicht anzutreffen sind: kostengünstigen öffentlichen Verkehr, eine umweltund generationenverträgliche Energieversorgung, vielfältige regionale Angebote im Einzelhandel und Orte zum Verweilen für Menschen in allen Lebensphasen. Diese Stadt wird es so wohl nie geben. Aber es können Handlungsoptionen sein, die Wechselwirkungen aufzeigen und uns helfen, die Zukunft (noch) lebenswerter zu gestalten, ohne uniforme Städte zu propagieren. ← Welche Rolle spielen private Bauherren im Vergleich zu öffentlichen Bauherren und Investoren im Bereich des nachhaltigen Bauens? Die institutionellen Bauherren, die im Office-Bereich tätig sind, waren maßgeblich für die nachhaltige Entwicklung. Sie haben sehr stark dazu beigetragen, dass Energie- und Umweltlabels wie LEED, BREEAM oder Minergie genutzt werden und Technologien wie wassersparende Armaturen eine solche Gewichtung und Verbreitung gefunden haben. Die öffentlichen Bauherren haben mit vielen Leuchtturmprojekten Standards gesetzt und gezeigt, was möglich ist. Aber auch die privaten Bauherren spielen eine zentrale Rolle. Man muss sich nur anschauen, wie sich in der Schweiz Minergie durchgesetzt hat, vor allem im privaten Wohnungsbau. Der Einfamilienhausbau war die Triebkraft hinter diesem Erfolg. Wie wichtig ist das modulare Bauen für die Nachhaltigkeit? Ich sehe große Potenziale im Systembau und in der Vorfertigung. Dies vor allem im Mehrfamilienhausbau, der nicht mehr die Anmutung des billigen Plattenbaus hat. Die heutigen Bauten sind qualitativ hochwertig und kosteneffizient, zeichnen sich durch schnelle Bauzeiten und hohe Präzision auf den Baustellen aus. Die Vorfertigung bietet zudem eine unglaublich hohe Flexibilität bezüglich Materialien, Farben usw. Darin liegt eine große Chance, vor allem in Bezug auf die Synergien von verschiedenen Mate- Kurzbiografie Holger Wallbaum (46) ist Professor für nachhaltiges Bauen an der Chalmers-Universität in Göteborg, Schweden. Zuvor lehrte der Sicherheitsingenieur und promovierte Architekt am Institut für Bau- und Infrastrukturmanagement der ETH Zürich. Holger Wallbaum ist Core Member der Sustainable City Systems Platform des Climate-KIC der Europäischen Kommission. Er befasst sich mit konzeptionellen, technologischen und zugleich zukunftsfähigen Innovationen in der Bauwirtschaft. Holger Wallbaum ist Autor verschiedener Publikationen und inter- national gefragter Berater zum Thema nachhaltiges Bauen und zukunftsfähige urbane Entwicklung. 35 Horizonte Die richtigen Mitarbeiter gewinnen So machen Sie Ihr Unternehmen attraktiv für Fachkräfte Fachkräftemangel im Handwerk – Mythos oder bittere Realität? Die neue Serie beleuchtet die Praxis der Mitarbeitergewinnung und -bindung. Die heutige Folge gibt Antworten, wie erfolgreiche SHK-Betriebe um Mitarbeiter werben, wie sie die „guten“ daraus für sich gewinnen und ihre Anziehungskraft auf engagierte Teamkollegen von morgen erhalten. 36 Kundenmagazin März 2015 wichtig und attraktiv sind: Arbeitsklima, Wertschätzung, gute Bezahlung. Doch daneben legt er Wert auf ein stets aktuell gehaltenes Facebook-Profil, auf eine moderne Homepage und auf Empfehlungswerbung durch die eigenen Mitarbeiter. → Manfred Kerker, Inhaber eines SHK-Fachbetriebs mit 70 Mitarbeitern, verrät, wie er erfolgreich neue Mitarbeiter gewinnt. Warum ausgerechnet zu Ihnen? „Gesucht: Meister. Wenn Sie Teil eines motivierten Teams werden wollen und gerne Kundenkontakt haben, senden Sie Ihre Bewerbung an …“. Solche Anzeigen finden sich noch immer 1000fach im Internet und in Tageszeitungen. „Man macht dasselbe wie vor 20 Jahren und wundert sich, dass immer weniger Bewerbungen eingehen“, beobachtet Personalberater Martin Gaedt, Gewinner des „Human Relations Excellence Award 2013“. Viele Auschreibungen lassen wichtige Fragen offen: Warum sich grade dort bewerben, wie sieht es in der Firma aus, wer arbeitet dort, welche Fortbildungen gibt es, wie steht es mit Schulen, Kindergärten, Vereinen? Wie beim Kunden: potentiellen Bewerbern gute Gründe geben Noch immer sieht so mancher Arbeitgeber sich selbst im Mittelpunkt anstatt den zu gewinnenden Mitarbeiter. Ausnahmen sind Youtube-Videos wie jenes, in dem sich ein Arbeitgeber vor seinem Firmengebäude an neue Mitarbeiter wendet mit den Worten: „Ich bewerbe mich bei Ihnen als Ihr neuer Chef.“ Mit dem Blickwinkel des Wechselwilligen werben Wer seine Perspektive dreht, erkennt oftmals gravierende Entwicklungsaufgaben, und das schreckt manchen ab. Nicht so Manfred Kerker, Inhaber eines SHK-Fachbetriebs mit 70 Mitarbeitern. Als attraktives Unternehmen gut sichtbar sein heißt seine erste Regel. „Und dann muss das gesamte Paket stimmen: toller Betrieb, tolle Kunden, tolle Kollegen – ohne all das kann ich werben, so viel ich will.“ Für ihn entsteht die nötige Anziehungskraft im Betrieb selbst, nicht in seinen Personalanzeigen. Natürlich wirbt er klassisch online in regionalen Jobportalen und in der Tagespresse mit Qualitäten, die für Mitarbeiter Folge 1 (Know-how März 2015) Die richtigen Mitarbeiter gewinnen So machen Sie Ihr Unternehmen attraktiv für Fachkräfte Wer sind die glaubwürdigsten Botschafter? Kerkers Mitarbeiter haben im Freundeskreis offene Ohren für unzufriedene Fachkräfte. Man kennt ja die Branchenkollegen aus dem Verein, vom Stammtisch oder aus der Nachbarschaft, und man steht positiv zum eigenen Betrieb. Denn Kerker hat nicht nur ein gut ausgebildetes Leitungsteam, sondern bietet ungewöhnliche Leistungen, über die sich draußen beim Joggen oder Skatspielen gut erzählen lässt. „Wir machen z. B. jedes Jahr drei volle Arbeitstage zu für unsere Mitarbeiter-Weiterbildungen. Neue Techniken, Verhalten beim Kunden, aktuelles Know-how – das rechnet sich.“ „Erfolgsgeheimnis: Das ganze Paket muss stimmen – toller Laden, tolle Kollegen, tolle Kunden.“ Der Mix macht΄s: aussagestarke Werbung plus Kollegenempfehlungen Bei passenden Bewerbungen führt der Chef grundsätzlich alle Gespräche selbst. Kerker hat sich dafür einfache Tests zusammengestellt. Er erkennt, dass der Vorbildungsgrad im Schreiben, Rechnen, Zeichnen gerade beim Nachwuchs zurückgegangen ist. Dennoch bildet er offensiv aus: 20 % seiner Belegschaft besteht aus Azubis. „Die tragen die Philosophie des Hauses, unseren Stil und die Taktung ins Gesellenleben, das stärkt uns“, weiß der Schwabe. Auch Quereinsteiger in den Blick nehmen Auch um Fachkräfte aus verwandten Berufen wie Elektriker oder Anlagenmechaniker wirbt Kerker. Die schult er sorgsam und macht sie Folge 2 (Know-how Juni 2015) Gute Mitarbeiter binden Ziele vereinbaren, PlusLeistungen dosieren, Perspektiven bieten zu guten Kundendienst-Technikern. Klagen, die Industrie sauge gute Leute mit Geld vom Markt, weist er zurück. „Industrie-Mitbewerber gibt es in jeder Region Deutschlands, und doch finden bestimmte Handwerksbetriebe immer fähige Mitarbeiter. Bei guten Leuten kommt das Gehalt erst weiter hinten: Nähe, Klima, Entwicklungschancen und ein gutes Betriebsimage gehen vor.“ Gutes Geld: wichtig, aber nicht alles Personalexperte Martin Gaedt: „Der Mythos ‚Fachkräftemangel‘ ist nichts anderes als die Sehnsucht mancher Betriebe nach der guten alten Zeit.“ Ein magischer Kniff, ein geheimer Dreh zur Gewinnung guter Fachkräfte existiert also nicht. Erst der Mix aus menschlichen Qualitäten, Führungskönnen, moderner Kommunikation und der Bereitschaft, mit der Zeit zu gehen, führt zum Erfolg – dann aber dauerhaft. ← Tipps: → Anziehungskraft auf gute „Neue“ entsteht im Betrieb selbst: durch gutes Klima, gute Führung, gute Kunden. → Engagierte Wechselwillige wollen klipp und klar gesagt bekommen, warum sie sich ausgerechnet bei Ihnen bewerben sollen („Drei gute Gründe“). → Sie werben um Personal? Dann bewerben Sie sich bei den „Neuen“, nicht umgekehrt. → Die Internetseite des Betriebs ist professionell gestaltet und enthält Originalzitate von Bestandsmitarbeitern (mit Bild). → Wenn Facebook-Profil, dann authentisch und immer aktuell. → Personalanzeigen in Zeitungen oder OnlinePortalen enthalten über den Betrieb und über das Kollegen-Team solche Informationen, die für Wechselwillige und nicht für den inserierenden Chef interessant und relevant sind. → Buchtipp: Mythos Fachkräftemangel. Was auf Deutschlands Arbeitsmarkt gewaltig schiefläuft. Wiley-Verlag Weinheim, 2014. ISBN 978-3-527-50769-6 Folge 3 (Know-how September 2015) Teams wirksam motivieren Wie entsteht Qualitätsleistung? Anreizsysteme und andere Motivatoren auf dem Prüfstand Folge 4 (Know-how Dezember 2015) Aus Mitarbeitern werden Betriebs-Botschafter Loyalität und Identifikation fördern: Entwicklung und Ausrüstung von TeamBotschaftern 37 Innovation Geberit AquaClean Mera Herr Zwicker und Herr Weiss, was machen Sie da eigentlich? Wir haben gemeinsam an der Entwicklung der neuen WhirlSpray-Duschtechnologie für Geberit AquaClean Mera gearbeitet. Unser Ziel war es, bei gleichem Komfort und gleicher Reinigungswirkung den Wasserverbrauch deutlich zu senken. Gelingen konnte das nur in enger Teamarbeit und in einem langen, sich wiederholenden Prozess. Rolf Weiss, bei Geberit Fachspezialist Strömungstechnik, erarbeitet in der Computersimulation ideale Strömungsverläufe. Maurus Zwicker, Produktentwickler AquaClean, modelliert die CAD-Geometrien, mit dem Fokus auf die Herstell- und Umsetzbarkeit. Damit ein solcher Prozess erfolgreich verläuft, muss jeder verstehen, was der andere tut. Die meisten Ideen und Anregungen entstehen in der Dis- kussion. Mindestens 100 Varianten haben wir virtuell durchgespielt und dabei 20 bis 25 reale Prototypen gebaut, bis wir mit dem Ergebnis zufrieden waren. Denn jede Veränderung eines Parameters muss einzeln simuliert oder getestet werden, damit man ihre Auswirkung nachvollziehen und eindeutig zuordnen kann. Und: Aus Misserfolgen lernt man oft am meisten und am schnellsten! 38 Kundenmagazin März 2015 Technik und Tipps Wasser sparen mit älteren Geberit Spülkästen So finden Sie die richtigen Umbausets Ältere Spülkästen fit für die Zukunft machen Geberit Spülkästen waren bereits nachhaltig, als dieser Begriff noch weitgehend unbekannt war. Deshalb erfüllen auch heute noch viele alte Spülkästen ihre Funktion. Und dank der Wasserspar-Umbausets können Sie Ihren Kunden jetzt auch eine ressourcenschonende Umrüstung anbieten. Ihr Weg zum passenden Umbauset Wasserspar-Umbausets bekommen Sie für alle Geberit Spülkästen ab dem Baujahr 1964. Welches Set zu welcher SpülkastenBaureihe passt, können Sie der untenstehenden Tabelle auf einen Blick entnehmen. Mehr Infos unter → www.geberit.de/umbauset Die PA-Nummer befindet sich im Innern des UP-Spülkastens. Betätigungsplatte3) Umbauset Baujahr PA-Nr. Spülkasten Modell-Nr. Betätigungsplatte Wasserspar-Umbausets sind für viele ältere Geberit Unterputz-Spülkästen erhältlich Umrüstung auf Spül-Stopp-Auslösung 29,5 15.000 PA-I/1115 1964 – 1967 215.420.00.1 115.222.xx.1 16.000 – 1965 – 1967 215.421.00.1 115.222.xx.1 43 10.500 PA-I/IX1884/I 30,5 10.520 PA-I/IX1885/I Mit der Geberit ProApp findet der Installateur mit wenigen Fingertipps heraus, welcher ältere Unterputz-Spülkasten sich in der Wand befindet. Einmal identifiziert, können alle Ersatzteile oder Umbausets zum Unterputz-Spülkasten direkt in der App aufgerufen werden. → www.geberit.de/proapp 1970 – 1974 1970 – 1974 215.422.00.1 115.222.xx.1 10.600 PA-I 1637 PA-I/X1886/I 37 10.620 PA-I/IX1887/I 1967 – 1971 1971 – 1974 1974 – 1978 1967 – 1974 215.423.00.1 115.222.xx.1 10.800 PA-I/IX2331/I 1975 – 1977 10.400 PA-I/IX2760/I 1978 – 1986 240.026.00.1 115.222.xx.1 31,8 Umrüstung auf 2-Mengen-Auslösung 31,5 ← Hier geht’s zum App-Store: einfach QR-Code einscannen. 10.800 transparente Schutzplatte PA-I/IX2761/I 1978 - 1987 240.835.00.1 115.888.xx.1 110.800 weiße Schutzplatte PA-I/IX2761/I 1988 - 1997 240.515.00.2 115.888.xx.1 ← Hier geht’s zum Play-Store: einfach QR-Code einscannen. 39 Geberit Duschrinne CleanLine liert: l a t s ch in a f n i E t spritz e g n i rk e b We folie a Dicht Urheberrechtlich geschützt. Nachdruck oder Veröffentlichung, auch durch elektronische Medien, auch auszugsweise nur mit Genehmigung Geberit Vertriebs GmbH, Pfullendorf. → 958.261.00.1/03.15/58.0 So einfach. Gute Argumente für den Einsatz von bodenebenen Duschen liefern Geberit CleanLine Duschrinnen: Sie sind einfach zu montieren und durch die werkseitig eingespritzte Dichtfolie besonders zuverlässig und sicher. Der optimierte Wasserablauf verhindert Ablagerungen und durch die abnehmbare Abdeckung wird die Reinigung für Ihre Kunden kinderleicht. → www.geberit.de/cleanline-technik