HÄUFIGE ELSTER- FEHLER BEI PLAUSIBILITÄTS

Transcription

HÄUFIGE ELSTER- FEHLER BEI PLAUSIBILITÄTS
FAQ
HÄUFIGE ELSTERFEHLER BEI
PLAUSIBILITÄTSPRÜFUNGEN
Einkommensteuer 2013
Stand: Februar
2014
Inhaltsübersicht
1 Allgemeine Informationen zur ELSTER-Übertragung ........................................................................... 6
1.1 Allgemeines zu Plausibilitätsprüfungen ........................................................................................ 6
1.2 Elektronische Authentifizierung .................................................................................................... 6
1.3 Transferticket, Telenummer und Information zur Datenübermittlung ........................................ 8
1.4 ELSTER-Übertragung der Anlage EÜR bzw. der Anlage 34a .......................................................... 8
1.5 ELSTER-Übertragung der Feststellungserklärungen .................................................................... 10
1.6 Authentifizierte Übertragung ...................................................................................................... 10
2 Mantelbogen ...................................................................................................................................... 11
2.1 Fehler „Steuernummer“ .............................................................................................................. 11
2.2 Hinweis „Bankverbindung / SEPA“ .............................................................................................. 11
2.3 Fehler „Andere außergewöhnliche Belastungen“ ....................................................................... 11
2.4 Fehler „Andere außergewöhnliche Belastungen“ ....................................................................... 12
2.5 Fehler „Steuerermäßigung § 35a – alleinstehende Person“ ....................................................... 13
2.6 Fehler „Unbefristete Gültigkeit des Ausweises“ ......................................................................... 13
2.7 Fehler „Hinterblieben“ ................................................................................................................ 14
2.8 Fehler „Steuererklärungsart“ ...................................................................................................... 15
2.9 Angabe „Wohnort im Ausland“ ................................................................................................... 15
2.10 Fehler „Zeichenbegrenzung Kanzleistempel“ ........................................................................... 16
2.11 Eingabemöglichkeiten für Haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse, Dienstleistungen und
Handwerkerleistungen ...................................................................................................................... 17
3 Anlage N ............................................................................................................................................. 18
3.1 Fehler „Reisekosten/Auswärtstätigkeiten – Daten im Formular“ ............................................... 18
3.2 Fehler „Reisekosten/Auswärtstätigkeiten – Auswärtstätigkeit im Ausland“ .............................. 19
3.3 Fehler „Reisekosten/Auswärtstätigkeiten – Übertragung selbst ermittelter Aufstellung von
Reisekosten bzw. Verpflegungsmehraufwendungen“ ...................................................................... 20
3.4 Fehler „Reisekosten/Auswärtstätigkeiten – Anlage Auswärtstätigkeit“ ..................................... 20
3.5 Fehler „Vorhandene Reisekosten-Angaben im Formularfuß“ .................................................... 22
2
3.6 Darstellung Doppelte Haushaltsführung in Anlage N.................................................................. 23
3.7 Hinweis „Anlage VL“ .................................................................................................................... 23
3.8 Fehler „Übernachtungskosten bei Auswärtstätigkeit (Ausland)“ ............................................... 24
3.9 Fehler „Verpflegungsmehraufwendungen bei Auswärtstätigkeit (Ausland)“............................. 24
3.10 Reisekosten/Auswärtstätigkeiten: detaillierte Erklärungsmöglichkeiten oder selbst ermittelte
Gesamtsummen ................................................................................................................................ 25
3.11 Fehler „Kalenderjahr bei Versorgungsbezügen“ ....................................................................... 25
3.12 Fehler „eTIN entspricht nicht dem formalen Aufbau einer eTIN“ ............................................ 26
3.13 Hinweis „Werbungskosten bei Versorgungsbezügen“ .............................................................. 27
3.14 Hinweis „Doppelte Haushaltsführung“ ..................................................................................... 27
3.15 Fehler „Datum der Begründung“ .............................................................................................. 28
3.16 Fehler „Hausstand am Lebensmittelpunkt“ .............................................................................. 28
4 Anlage Kind ......................................................................................................................................... 29
4.1 Fehler „Gültigkeit Behindertenausweis/Rentenbescheid/Bescheinigung“ ................................ 29
4.2 Fehler „Staat bei Wohnsitz im Ausland“ ..................................................................................... 29
4.3 Fehler „Auswärtige Anschrift bei auswärtiger Unterbringung“ .................................................. 30
4.4 Fehler „Schulgeld“ ....................................................................................................................... 30
4.5 Angaben zur Erwerbstätigkeit eines volljährigen Kindes ............................................................ 30
4.6 Fehler „Familienkasse“ ................................................................................................................ 31
5 Anlage Vorsorgeaufwand ................................................................................................................... 32
5.1 Fehler „Einzelwerte ergeben nicht den erklärten Gesamtbetrag“ ............................................. 32
5.2 Fehler „Speicherfehler verursacht durch Anwendungsprogramm“ ........................................... 32
5.3 Fehler „Bezeichnung der Tätigkeit“............................................................................................. 32
5.4 Fehler „Anwartschaft auf Altersvorsorge“ .................................................................................. 33
5.5 Fehler „Beiträge Kranken- und Pflegeversicherung“ .................................................................. 33
5.5 ELSTER-Erfassung in der Anlage VOR .......................................................................................... 33
6 Anlage AV ........................................................................................................................................... 35
6.1 Fehler „Sozialversicherungsnummer“ ......................................................................................... 35
6.2 Fehler „Anbieternummer“ .......................................................................................................... 35
3
6.3 Fehler „Zertifizierungsnummer“ ................................................................................................. 36
6.4 Fehler „Mitgliedsnummer der landwirtschaftlichen Alterskasse“ .............................................. 36
6.5 Fehler „Sonderausgabenabzug der Ehefrau“ .............................................................................. 36
6.6 Fehler „Anzahl der Riester-Verträge“.......................................................................................... 37
6.7 Fehler „Vertragsdaten geändert“ ................................................................................................ 37
6.8 Hinweis „Beitragspflichtige Einnahmen i. S. d. deutschen gesetzlichen Rentenversicherung“ .. 37
7 Anlage V .............................................................................................................................................. 38
7.1 Fehler „Lage des Grundstücks (Straße,, PLZ, Ort)“ ...................................................................... 38
7.2 Fehler „Andere Einkünfte – Einkünfte aus Untervermietung“.................................................... 38
7.3 Fehler „Andere Einkünfte – Einkünfte aus V+V“ ......................................................................... 39
7.4 Fehler „Summe der Einnahmen – „0“-Einkünfte“ ....................................................................... 39
7.5 Fehler „Miteinnahmen bei Umlagen“ ......................................................................................... 39
7.6 Fehler „Summe der Einkünfte aus der 8. Und weiteren Anlagen V“ .......................................... 40
7.7 Fehler „Vermietung an Angehörige“ ........................................................................................... 40
7.8 Fehler „Vermietung als Ferienwohnung“ .................................................................................... 41
7.9 Fehler „Summe aus den erklärten Einzelwerten stimmt nicht mit der angegebenen Summe
überein – Werbungskosten aus dem bebauten Grundstück“........................................................... 41
7.10 Fehler „Summe aus den erklärten Einzelwerten stimmt nicht mit der angegebenen Summe
überein – Werbungskosten Erhaltungsaufwand“ ............................................................................. 42
8 Anlage Unterhalt ................................................................................................................................ 43
8.1 Fehler „Zeitpunkt Zahlung“ ......................................................................................................... 43
8.2 Fehler „Nettomonatslohn“ .......................................................................................................... 43
8.3 Fehler „Einkünfte und Bezüge der unterstützen Person“ ........................................................... 43
8.4 Fehlende Einträge in der komprimierten Steuererklärung ......................................................... 44
8.5 Fehler „Anzahl der Personen“ ..................................................................................................... 44
8.6 Fehler „Vermögen der unterstützten Person – kein Ausweis in der komprimierten
Steuererklärung“ ............................................................................................................................... 45
9 Anlage SO ........................................................................................................................................... 46
9.1 Fehler „Quadratmeterangabe“ ................................................................................................... 46
9.2 Fehler „Herkunft der Einnahmen“ .............................................................................................. 46
4
10 Anlage AUS ....................................................................................................................................... 48
10.1 Fehler „Anzurechnende Steuer“ ............................................................................................... 48
10.2 Fehler „Ausländische Steuer – Abzug und Abrechnung“ .......................................................... 48
11 Anlage KAP........................................................................................................................................ 49
11.1 Fehler „Sparer-Pauschbetrag“................................................................................................... 49
11.2 Fehler „Antrag auf Günstigerprüfung - Zusammenveranlagung“ ............................................. 49
12 Anlage EÜR ....................................................................................................................................... 51
12.1 Fehler „Abweichendes Wirtschaftsjahr“ ................................................................................... 51
12.2 Fehler „Unvollständige Adressangaben“................................................................................... 51
12.3 Fehler „Summenübertragung“ .................................................................................................. 51
12.4 Fehler „Buchwert Grundstücke (Grund und Boden)“ ............................................................... 52
12.5 Fehler „Buchwert Grundstücke (Andere)“ ................................................................................ 52
12.6 Fehler „Ausgleichsposten“ ........................................................................................................ 52
12.7 Fehler „Keine Eintragung zur Zuordnung der Anlage EÜR“....................................................... 53
12.8 Fehler „Höchstbetragsberechnung tatsächlich angef. Schuldzinsen“....................................... 53
12.9 Fehler „Rechtsform“ .................................................................................................................. 54
12.10 Fehler „Neuaufnahmen“ ......................................................................................................... 54
13 Anlage N-Gre .................................................................................................................................... 55
13.1 Fehler „Angaben zum Grenzgängerland“ .................................................................................. 55
14 Anlage 34a EStG ............................................................................................................................... 56
14.1 Fehler „Einkunftsart“ ................................................................................................................. 56
14.2 Fehler „Mindestangaben Anlage 34a“ ...................................................................................... 56
15 Anlage N-AUS ................................................................................................................................... 57
15.1 Fehler „Summe steuerfreie Einkünfte auf der Anlage N“ ......................................................... 57
16 Programmerweiterungen für ELSTER ............................................................................................... 58
16.1 Erläuterungstexte für ELSTER .................................................................................................... 58
16.2 Zusatzangaben für ELSTER......................................................................................................... 58
16.3 Menüleiste ELSTER .................................................................................................................... 59
5
1 Allgemeine Informationen zur ELSTER-Übertragung
1.1 Allgemeines zu Plausibilitätsprüfungen
Die Plausibilitätsprüfungen geben Fehlermeldungen aus, wenn für die Eintragungen in den
Formularen Angaben fehlen, welche für die ELSTER-Übertragung notwendig sind.
In der Regel werden die entsprechenden Bezeichnungen und Zeilenziffern in den Fehlermeldungen
ausgewiesen.
Es werden aber genauso Felder angezeigt, die mit dem Feld, wo Angaben fehlen, in einem Bezug
stehen (sog. ELSTER-Bezugsfelder).
Beispiel: In der Anlage V Zeile 5 wurde der Ort nicht angegeben. Es erscheinen als Fehlermeldung bei
der Plausibilitätsprüfung:
1.2 Elektronische Authentifizierung
Die papierlose Abgabe mit elektronischer Authentifizierung ist aktuell in allen Bundesländern
möglich.
Bei der elektronischen Authentifizierung benötigt die Finanzverwaltung keine Papiererklärung und
keine Unterschrift Ihres Mandanten. Zudem gilt die Steuererklärung zum versendeten Zeitpunkt als
beim Finanzamt eingegangen.
In der komprimierten Steuererklärung erscheint dann – statt des Unterschriftenfeldes – ein
entsprechender Hinweis auf die Authentifizierung.
6
Für den authentifizierten Versand empfehlen wir unseren Anwendern das ELSTER-SoftwareZertifikat:
https://www.elsteronline.de/eportal/eop/auth/RegistrierungSoft-PSESchritt1Orga.tax
Vorteile des ELSTER-Software-Zertifikates
zusätzlich verschlüsselt und damit mindestens genauso sicher vor Missbrauch
geschützt ist, wie alle anderen Authentifizierungs-Medien
im Netzwerk verfügbar und leicht zu handhaben
kostenlos erhältlich
gute Erfahrungen
Im Programm kann über Extras > Optionen > ELSTER > Einstellungen für den authentifizierten
Versand das Software-Zertifikat eingelesen werden.
Die Nachreichung von Belegen wird gesteuert über eine Schaltfläche oben rechts in der
Einkommensteuererklärung Seite 1. Wird diese Schaltfläche nicht bedient, erscheint in der
komprimierten Steuererklärung automatisch „Belege werden nicht nachgereicht“.
7
1.3 Transferticket, Telenummer und Information zur Datenübermittlung
Das Transferticket ist die von der Finanzverwaltung bei Annahme der übermittelten Datensätze
elektronisch vergebene Quittungsnummer. Die Transferticketnummer befindet sich links auf der
letzten Seite der komprimierten Steuererklärung.
In der Dokumentenübersicht werden die ELSTER-Sendungsinfos oben angezeigt. Her finden Sie am Ende
der Anzeige auch die Transferticketnummer.
Sollte diese nicht vollständig angezeigt werden, wechseln Sie bitte über > Ansicht zu > Bearbeitete
Dokumente – einspaltig.
Die Telenummer ist ein dreistelliger Zufallswert. Jede Stelle kann einen der folgenden Werte
annehmen:
- A - Z (nur Großbuchstaben) jedoch ohne O
- Ziffern 1 - 9
Die Telenummer befindet sich oben auf der zweiten Seite der komprimierten Steuererklärung.
Auf der 1. Seite der komprimierten Steuererklärung erhält man die Information zur
Datenübermittlung.
1.4 ELSTER-Übertragung der Anlage EÜR bzw. der Anlage 34a
Die ELSTER-Übertragungen der EÜR bzw. der Anlage 34a EStG sind von ELSTER separat bereitgestellte
Sendungsarten. Die Daten für diese Sendungen werden nicht über die Einkommensteuererklärung
mitübermittelt, sondern müssen gesondert an das Finanzamt übermittelt werden.
8
Anlage EÜR: Dieses erfolgt im Programm ESt prof. über den Auruf „Komprimierte Steuererklärung“
[Reiter „ELSTER“ > Anlage EÜR]
Bei mehreren Betrieben erhält man dann eine Auswahlübersicht und kann den jeweiligen Betrieb
auswählen.
Alternativ kann man auch die 1. Seite der jeweiligen EÜR anklicken und dann oben direkt komprimierte
Steuererklärung auswählen, dann wird die ausgewählte Erklärung plausibilisiert.
9
Anlage 34a EStG: Dieses erfolgt im Programm ESt prof.
Steuererklärung“ [Reiter „ELSTER“ > Anlage 34 a EStG]
über den Aufruf „Komprimierte
1.5 ELSTER-Übertragung der Feststellungserklärungen
Die
ELSTER-Übertragung
der
Feststellungserklärungen (FEIN-Formulare) aus
der Komponente ESt ist nicht möglich (u. a.
wegen hier fehlender Gesellschafterverwaltung).
Die ELSTER-Übertragung kann nur direkt aus
dem Programm GuE erfolgen.
1.6 Authentifizierte Übertragung
Die Authentifizierte Übertragung von Steuererklärungen aus den voks-Programmen ist möglich ab VZ
2007.
10
2 Mantelbogen
2.1 Fehler „Steuernummer“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Ungültige Steuernummer.
?
?
Fehler
Antwort/Lösung:
Prüfen Sie die Angabe der Steuernummer.
Ggfs. kann auch ein falsches Finanzamt ausgewählt worden sein (kommt insbesondere vor bei
Städten, wo es mehrere Finanzämter gibt).
Wenn keine Steuernummer vorliegt, muss als Steuernummer N e u eingetragen werden bzw. der
“St.Nr Neu“ – Schalter angeklickt werden, dann wird das N e u automatisch gesetzt.
In der komprimierten Steuererklärung wird dann ein sog. Ordnungsbegriff erzeugt statt der
Steuernummer.
2.2 Hinweis „Bankverbindung / SEPA“
Hinsichtlich der Umstellung auf SEPA ergibt sich folgende Vorgehensweise:
- bis VZ 2008 ausschließlich Angabe von Kontonummer und Bankleitzahl / Felder IBAN / BIC
nicht zugelassen
- VZ 2009 bis VZ 2012 wahlweise Angabe von Kontonummer/Bankleitzahl oder IBAN / BIC
- ab dem VZ 2013 ausschließlich Angabe von IBAN / BIC /Felder Kontonummer / Bankleitzahl
nicht zugelassen
Ab dem 1. Februar 2014 sind Verbraucher nach Vorgabe der Deutschen Bundesbank/ Deutscher
SEPA-Rat bei Inlandszahlungen im SEPA-Format nicht mehr verpflichtet die Angabe des BIC
vorzunehmen. Es genügt die Angabe der IBAN. In ELSTER wird das sogenannte „IBAN only“-Verfahren
mit einem ERiC-Patch im Februar 2014 ermöglicht, welcher in Form eines Updates an die Anwender
ausgeliefert wird.
2.3 Fehler „Andere außergewöhnliche Belastungen“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Bei den anderen außergewöhnlichen Belastungen wurde der Gesamtaufwand im Kalenderjahr
und/oder die erhaltenen/zu erwartenden Versicherungsleistungen, Beihilfen, Unterstützungen, Wert
des Nachlasses usw. angegeben, die Art der Belastung wurde jedoch nicht erklärt (1.
Angabemöglichkeit).
11
Antwort/Lösung:
Es fehlt in Zeile 68 (Seite 3 des Mantelbogens) die Art der Bezeichnung der anderen außergewöhnlichen
Belastungen.
2.4 Fehler „Andere außergewöhnliche Belastungen“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Bei den anderen außergewöhnlichen Belastungen wurde der Gesamtaufwand im Kalenderjahr
und/oder die erhaltenen/zu erwartenden Versicherungsleistungen, Beihilfen, Unterstützungen, Wert
des Nachlasses usw. angegeben, die Art der Belastung wurde jedoch nicht erklärt.
Antwort/Lösung:
Es fehlt in Zeile 68 (Seite 3 des Mantelbogens) die erhaltenen/zu
Versicherungsleistungen, Beihilfen, Unterstützungen, Wert des Nachlasses usw.
erwartenden
Die Erfassung der „Anderen außergewöhnlichen Belastungen“ kann entweder direkt im Formular
oder über die Anlage erfolgen. Wird der ELSTER-Schalter gedrückt, öffnet sich die Anlage und die
Felder im Formular werden gesperrt. Die Eintragungen sind dann nur in der Anlage möglich, deren
Einträge dann komplett per ELSTER übertragen werden. In der Anlage können insgesamt 45
Einzelangaben vorgenommen werden.
12
2.5 Fehler „Steuerermäßigung § 35a – alleinstehende Person“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Es wurde ein gemeinsamer Haushalt mit einer anderen alleinstehenden Person erklärt. Zu den
angegebenen Aufwendungen für Handwerkerleistungen muss daher auch eine Aussage zum eigenen
Anteil (in Prozent) am Höchstbetrag für diese Aufwendungen erklärt werden.
Es wurde ein gemeinsamer Haushalt mit einer anderen alleinstehenden Person erklärt. Zu den
angegebenen Aufwendungen für sozialversicherungspflichtige Beschäftigungen, haushaltsnahe
Dienstleistungen oder Pflege- und Betreuungsleistungen muss daher auch eine Aussage zum eigenen
Anteil (in Prozent) am Höchstbetrag für diese Aufwendungen erklärt werden.
Es wurde ein gemeinsamer Haushalt mit einer anderen alleinstehenden Person erklärt. Zu den
angegebenen Aufwendungen für geringfügige Beschäftigungen im Privathaushalt muss daher auch eine
Aussage zum eigenen Anteil (in Prozent) am Höchstbetrag für diese Aufwendungen getroffen werden.
Antwort/Lösung:
Es wurde auf Seite 3 des Mantelbogens in Zeile 80 eingetragen, dass ein gemeinsamer Haushalt mit
einer anderen alleinstehenden Person bestand.
Im Formularfuß öffnet sich eine Eingabemöglichkeit für den eigenen Anteil der Aufwendungen,
welcher für die ELSTER-Übertragung zwingend erforderlich ist. Es kann hier ggfs. auch eine „0“ erklärt
werden.
2.6 Fehler „Unbefristete Gültigkeit des Ausweises“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Es wurde das Datum angegeben, bis zu dem der Ausweis/der Rentenbescheid/die Bescheinigung
gültig ist. Bitte geben Sie auch an, ab wann der Ausweis/der Rentenbescheid/die Bescheinigung gültig
ist (Stpfl./Ehemann, 1. Angabemöglichkeit).
Antwort/Lösung:
Es fehlt die Eintragung in Zeile 61 auf Seite 3 des Mantelbogens, seit wann der Ausweis gültig ist.
13
2.7 Fehler „Hinterblieben“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Ihre Angaben zur Berücksichtigung des Behindertenpauschbetrages sind unvollständig. Ein
entsprechender Nachweis muss beigefügt sein, sofern er nicht in früheren Jahren bereits vorgelegt
wurde. Liegt noch kein entsprechender Nachweis vor, kann eine Beantragung erst bei Vorlage des
Nachweises erfolgen. Bitte reichen Sie diesen Nachweis nach, sobald er Ihnen vorliegt; der
Einkommensteuerbescheid wird dann ggf. geändert.
oder
Es wurde die 2. Eingabemöglichkeit genutzt um die Eigenschaft "hinterblieben" anzugeben.
Bitte setzen Sie auch das Feld "hinterblieben" bei dieser 2. Eingabemöglichkeit (Ehefrau).
oder
Es kann nur einmal die Eigenschaft "hinterblieben" für die Ehefrau erklärt werden.
Antwort/Lösung:
Um die Angabemöglichkeit „Hinterblieben“ zu erklären, gibt es entweder die Möglichkeit, diese
Angabemöglichkeit im Formular zur Kennziffer 16 vorzunehmen.
Für ELSTER gibt es zudem eine 2. Angabemöglichkeit für die Eigenschaft „Hinterblieben“, die
über die ELSTER-Schaltfläche geöffnet wird, dann öffnet sich zur Erfassung der Formularfuß.
14
2.8 Fehler „Steuererklärungsart“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Weder Einkommensteuererklärung noch Antrag auf Festsetzung der Arbeitnehmer-Sparzulage noch
Erklärung zur Festsetzung der Kirchensteuer auf Kapitalerträge noch Erklärung zur Feststellung des
verbleibenden Verlustvortrags angekreuzt.
Antwort/Lösung:
Es muss in jedem Fall die Steuererklärungsart
•
Einkommensteuererklärung oder
•
Antrag auf Festsetzung der Arbeitnehmer-Sparzulage oder
•
Erklärung zur Festsetzung der Kirchensteuer auf Kapitalerträge oder
•
Erklärung zur Feststellung des verbleibenden Verlustvortrags
angegeben werden. Über die Kurzerfassung und dort die Registerkarte ELSTER können diese Angaben
ebenfalls vorgenommen werden.
2.9 Angabe „Wohnort im Ausland“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Es wurde sowohl die PLZ für derzeitigen Wohnort im Inland als auch die PLZ für derzeitigen Wohnort
im Ausland eingetragen.
Antwort/Lösung:
Es wurde auch die PLZ im Inland angegeben.
Über die Kurzerfassung und dort die Registerkarte ELSTER können die Zusatzangaben bei Wohnsitz
im Ausland des Steuerpflichtigen bzw. des Ehegatten vorgenommen werden. Nach der Erfassung
werden im Mantelbogen die dazugehörigen Felder sichtbar.
15
2.10 Fehler „Zeichenbegrenzung Kanzleistempel“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Das Feld '$0102401/1.1$' darf maximal 35 Zeichen enthalten.
Antwort/Lösung:
Diese Begrenzung der Zeichen ist – nach Auskunft aus dem ELSTER-Herstellerforum – begrenzt auf
den maximal zulässigen Bereich des Adressfeldes bei der Bescheidadressierung.
Nehmen Sie daher bitte Änderungen bei den Kanzleiangaben in den vor und lesen Sie anschließend
den Kanzleistempel in der Kurzerfassung oder im Mantelbogen. ein, dann sollte der
Plausibilitätsfehler nicht mehr auftreten.
Beispiel Angaben zur Kanzlei
Beispiel Darstellung in komprimierter Steuererklärung
16
2.11 Eingabemöglichkeiten für Haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse,
Dienstleistungen und Handwerkerleistungen
Der Anwender hat die Möglichkeit, die Angaben zu geringfügigen Beschäftigungen im Privathaushalt,
sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungen im Privathaushalt, haushaltsnahe Dienstleistungen,
Pflege- und Betreuungsleistungen im Haushalt oder Handwerkerleistungen direkt im Formular mit
der entsprechenden Bezeichnung und dem Betrag einzugeben.
Alternativ kann er über die ELSTER-Schaltflächen jeweils eine ELSTER-Anlage aufgerufen werden,
deren Einträge dann komplett per ELSTER übertragen werden.
Da der Anwender selbst entscheiden kann, ob er einen Eintrag im Formular ODER der jeweiligen
ELSTER-Anlage vornimmt, muss der Aufruf der Einträge in der Anlage über die ELSTER-Schaltflächen
im Mantelbogen vorgenommen werden. Die jeweils anderen Eingaben werden dann gesperrt.
Es können in den ELSTER-Anlagen zu geringfügigen Beschäftigungen im Privathaushalt und
sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungen im Privathaushalt je 10 Einträge, zu haushaltsnahe
Dienstleistungen 30 Einträge sowie zu Pflege- und Betreuungsleistungen im Haushalt oder
Handwerkerleistungen jeweils 25 Einträge per ELSTER übermittelt werden.
17
3 Anlage N
3.1 Fehler „Reisekosten/Auswärtstätigkeiten – Daten im Formular“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Es wurde die Gesamtsumme der Aufwendungen für Reisekosten angegeben, die Summe der
Reisekosten je Reisekostensachverhalt bzw. die selbst ermittelte Gesamtsumme der Aufwendungen
für Reisekosten wurde jedoch nicht angegeben.
Bei einer Auswärtstätigkeit müssen der Anlass und das Ziel der Auswärtstätigkeit und die Dauer der
Auswärtstätigkeit erklärt werden.
Es wurden Angaben zu den Verpflegungsmehraufwendungen vorgenommen, es wurde jedoch keine
Aussage getroffen, ob der ununterbrochene Einsatz an einer Tätigkeitsstelle jeweils weniger als 3
Monate oder teilweise mehr als 3 Monate dauerte.
Bei den allgemeinen Angaben zum Beschäftigungsverhältnis müssen die Angaben zur regelmäßigen
Arbeitsstätte, der Zeitraum des Beschäftigungsverhältnisses und die Beschreibung der Tätigkeit
angegeben werden.
Antwort/Lösung:
Es müssen auf der Seite 2 der Anlage N die Zusatzangaben bei ELSTER-Übertragung angegeben
werden. Diese befinden sich im Formularfuß und werden geöffnet durch das Anklicken der
Schaltfläche.
Im Formularfuß müssen dann die Dauer der Auswärtstätigkeit (jeweils weniger als 3 Monate bzw.
mehr als 3 Monate, Aufwand nur für die ersten 3 Monate), der Anlass und das Ziel der Reise(n), die
Dauer der Auswärtstätigkeit und die regelmäßige Arbeitsstätte angegeben werden. Diese Felder
müssen für die ELSTER-Übertragung der Daten im Formular immer ausgefüllt sein.
Durch die Erstellung einer gesonderten ELSTER-Anlage für die Auswärtstätigkeiten ist auch die
Übertragung der bzw. mehrerer Auswärtstätigkeiten möglich. Das Öffnen der Anlage erfolgt über den
Schalter
auf Seite 2 der Anlage N im Formularfuß.
18
3.1 Fehler „Allgemeinen Angaben zum Beschäftigungsverhältnis ular“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Bei den allgemeinen Angaben zum Beschäftigungsverhältnis müssen die Angaben zur regelmäßigen
Arbeitsstätte, der Zeitraum des Beschäftigungsverhältnisses und die Beschreibung der Tätigkeit
angegeben werden
Antwort/Lösung:
ELSTER benötigt für die Übertragung der Auswärtstätigkeiten eine Angabe zur „Beschreibung der
Tätigkeit“.
Da es für diese Eingabe kein Feld auf der Anlage N gibt, wurde dieses Eingabefeld mit der
Berufsbezeichnung verknüpft. Bitte erklären Sie auf dem Mantelbogen bzw. in der Kurzerfassung
eine Berufsbezeichnung für den Steuerpflichtigen und rufen danach die Anlage N Seite 2 einmal auf,
dann ist ein Eintrag vorhanden und die ELSTER-Übertragung wird funktionieren.
3.3 Fehler „Reisekosten/Auswärtstätigkeiten – Auswärtstätigkeit im Ausland“
Fehler:
Der Wert, der in dieses Feld (Anlage N Seite 2, Zeile 55) eingetragen wird, erscheint nicht in der
komprimierten Steuererklärung.
Antwort/Lösung:
Das Feld auf Seite 2 der Anlage N „Bei einer Auswärtstätigkeit im Ausland (Berechnung lt.
beigefügtem Blatt)“ wird von der Finanzverwaltung für die ELSTER-Übertragung nicht unterstützt.
Dies liegt daran, dass dieses Feld nur für die Abgabe in Papierform vorgesehen ist. Durch die
Fertigstellung einer gesonderten ELSTER-Anlage für die Auswärtstätigkeiten ist auch die Übertragung
der bzw. mehrerer Auswärtstätigkeiten im Ausland möglich. Das Öffnen der Anlage erfolgt über den
Schalter
auf Seite 2 der Anlage N im Formularfuß.
19
3.4 Fehler „Reisekosten/Auswärtstätigkeiten – Übertragung selbst ermittelter Aufstellung
von Reisekosten bzw. Verpflegungsmehraufwendungen“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Bei der selbst ermittelten Gesamtsumme der Verpflegungsmehraufwendungen sind der Betrag und
die Beschreibung zur Gesamtsumme gemeinsam anzugeben.
Bei der selbst ermittelten Gesamtsumme der Aufwendungen für Reisekosten sind der Betrag und die
Beschreibung zur Gesamtsumme gemeinsam anzugeben.
Es wurde die selbst ermittelte Gesamtsumme der Verpflegungsmehraufwendungen angegeben, die
Gesamtsumme der Verpflegungsmehraufwendungen bei Auswärtstätigkeit wurde jedoch nicht
erklärt.
Es wurde die selbst ermittelte Gesamtsumme der Verpflegungsmehraufwendungen angegeben, die
Gesamtsumme der Verpflegungsmehraufwendungen bei Auswärtstätigkeit wurde jedoch nicht
erklärt.
Antwort/Lösung:
Es können eigene Aufstellungen über Reisekosten oder Verpflegungsmehraufwendungen in der Form
übertragen werden, dass die Gesamtsummen der Aufstellungen per ELSTER übertragen werden
können.
Für die Übertragung der Reisekosten bzw. Verpflegungsmehraufwendungen muss die Summe sowie
die Beschreibung zwingend angegeben werden. Zudem können dort auch steuerfreie
Arbeitgebererstattungen angegeben werden. Für die ELSTER-Übertragung müssen diese Summe und
ggfs. die steuerfreien Arbeitgebererstattungen dann auch zwingend ins Formular übernommen
werden (Abfrage nach Eingabe der Werte durch das Programm).
3.5 Fehler „Reisekosten/Auswärtstätigkeiten – Anlage Auswärtstätigkeit“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Bei einer Auswärtstätigkeit müssen der Anlass und das Ziel der Auswärtstätigkeit und die Dauer der
Auswärtstätigkeit erklärt werden.
Bei einer Auswärtstätigkeit müssen der Anlass und das Ziel der Auswärtstätigkeit und die Dauer der
Auswärtstätigkeit erklärt werden.
20
Es wurden Angaben zu den Verpflegungsmehraufwendungen vorgenommen, es wurde jedoch keine
Aussage getroffen, ob der ununterbrochene Einsatz an einer Tätigkeitsstelle jeweils weniger als 3
Monate oder teilweise mehr als 3 Monate dauerte.
Es wurden Angaben zu Reisekosten bei Auswärtstätigkeit getätigt, es müssen daher auch Angaben
zum Beschäftigungsverhältnis gemacht werden (Stpfl./Ehemann).
Formular N, Zeile 55, Index 01, Vordruck 00001 (ID: 0253502 / E0253502:1)
Auswärtstätigkeit:
Verpflegungsmehraufwendungen
bei
Auswärtstätigkeiten:
Summe
Verpflegungsmehraufwendungen
Es wurden Angaben zu Reisekosten bei Auswärtstätigkeit getätigt, es müssen daher auch Angaben
zum Beschäftigungsverhältnis gemacht werden.
Es wurden Angaben zu Reisekosten bei Auswärtstätigkeit getätigt, es müssen daher auch Angaben
zum Beschäftigungsverhältnis gemacht werden (Stpfl./Ehemann).
Es wurden Angaben zu Reisekosten bei Auswärtstätigkeit getätigt, es müssen daher auch Angaben
zum Beschäftigungsverhältnis gemacht werden.
Es wurden Angaben zu Reisekosten bei Auswärtstätigkeit getätigt, es müssen daher auch Angaben
zum Beschäftigungsverhältnis gemacht werden.
Es wurden Angaben zu Reisekosten bei Auswärtstätigkeit getätigt, es müssen daher auch Angaben
zum Beschäftigungsverhältnis gemacht werden.
Antwort/Lösung:
Durch die Erstellung einer gesonderten ELSTER-Anlage für die Auswärtstätigkeiten ist auch die
Übertragung einer bzw. mehrerer Auswärtstätigkeiten möglich. Das Öffnen der Anlage erfolgt über
den Schalter
auf Seite 2 der Anlage N im Formularfuß.
Durch die Nutzung der Anlage werden die Angaben im Formular in die Anlage übertragen und im
Formular gelöscht. Eingaben im Formular sind dann durch eine Sperrung der Felder nicht mehr
möglich.
In der Anlage für die Auswärtstätigkeiten sind zwingend Angaben erforderlich, damit die Reisekosten
bzw. Verpflegungsmehraufwendungen per ELSTER übertragen werden können.
Es müssen in der Anlage die allgemeinen Angaben zum Beschäftigungsverhältnis erklärt werden.
Entweder es liegt keine regelmäßige Arbeitsstätte vor, dann muss das entsprechende Ankreuzfeld
gesetzt werden oder es liegt eine regelmäßige Arbeitsstätte vor, dann muss dort das entsprechende
Ankreuzfeld gesetzt werden und die Beschreibung der regelmäßigen Arbeitsstätte erfolgen.
Außerdem muss der Ausübungszeitraum der Tätigkeit sowie die Beschreibung der Tätigkeit erklärt
werden.
21
Von ELSTER werden 5 Angaben zu „Allgemeines zum Beschäftigungsverhältnis“ unterstützt.
Darüber hinaus müssen für die Reisekosten die allgemeinen Angaben zur Auswärtstätigkeit erklärt
werden. Hier muss der Anlass und das Ziel angegeben werden sowie der Zeitraum. Es können
mehrere Zeiträume erklärt und übertragen werden.
Für Verpflegungsmehraufwand bei Auswärtstätigkeit muss der ununterbrochene Einsatz an der
Tätigkeitsstätte erklärt werden bzw. hier das entsprechende Ankreuzfeld gesetzt werden. Es gibt 3
Ankreuzmöglichkeiten: jeweils weniger als 3 Monate; mehr als 3 Monate, (Abzug wird für die ersten
3 Monate beantragt); mehr als 3 Monate (Tätigkeitsstätte wurde an weniger als 3 Tagen wöchentlich
aufgesucht).
3.6 Fehler „Vorhandene Reisekosten-Angaben im Formularfuß“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Das Datum bis zu dem die regelmäßige Arbeitsstätte bzw. das Beschäftigungsverhältnis
bestand liegt vor dem Veranlagungszeitraum.
Antwort/Lösung:
Bei der Jahresübernahme wurden die Angaben zur Auswärtstätigkeit bzw. zu den Reisekosten im
Formular gelöscht, allerdings wurden auf Seite 2 der Anlage N die Angaben im Formularfuß nicht
gelöscht. Werden die Angaben gelöscht bzw. der Haken entfernt, funktioniert die
Plausibilitätsprüfung.
22
3.7 Darstellung Doppelte Haushaltsführung in Anlage N
Fehler in der Summendarstellung:
Wenn zur Anlage N die Anlagen Bewerbungskosten, Umzugskosten und doppelte Haushaltsführung
ausgefüllt werden, trägt das Programm in die Zeile 47 der Anlage N die Summe der Anlagen
Bewerbungskosten und Umzugskosten ein. Die Summe der doppelten Haushaltsführung fehlt. In der
Steuerberechnung werden aber sämtliche eingetragenen Werbungskosten korrekt berücksichtigt.
Antwort:
Für die ELSTER-Übertragung fordert die Finanzverwaltung (u.a.) bei der doppelten Haushaltsführung
andere – meist zusätzliche – Angaben, die im Formular nicht enthalten sind. Um eine ELSTERÜbertragung zu ermöglichen, sehen wir daher im Programm besonders gekennzeichnete Anlagen vor
(z. B. Auswärtstätigkeit, doppelte Haushaltsführung, private Veräußerungsgeschäfte, Einkünfte
volljähriger Kinder).
Bei den Angaben zur doppelten Haushaltsführung ergeben sich dabei gleich mehrere Probleme:
• Die Angaben in der Anlage haben keine komplette Entsprechung im Formular. Eine
komplette und nachvollziehbare Übernahme ist daher nicht möglich.
• Würden wir die Summe in ein beliebiges anderes Feld übernehmen, wären diese Beträge –
zumindest für den Fall der ELSTER-Übertragung – doppelt erklärt. Für das Finanzamt – und
letztlich auch für unsere Berechnung – wäre nicht erkennbar, dass es sich um die Summe der
Aufwendungen lt. Anlage handeln soll.
Sofern Sie eine ELSTER-Übertragung vornehmen, ist ohnehin nichts Besonderes zu veranlassen; im
Gegenteil, zusätzliche Eintragungen im Formular würden nur zu Fehlern führen. Falls Sie die
Formulare drucken und die Anlage verwenden wollen, sollten Sie in ein Textfeld der Anlage N einen
Hinweis auf die Anlage Doppelte Haushaltsführung aufnehmen. Sie können dazu auch die Zeile 77
verwenden. Wenn Sie hier auch den Betrag eintragen, würde der in der Berechnung des EStProgramms allerdings zusätzlich berücksichtigt werden.
3.8 Hinweis „Anlage VL“
Die ELSTER-Angaben für die Anlage VL können entweder aufgerufen werden über die Schaltfläche
„Anlage VL“ auf der 1. Seite der Anlage N
oder über die Schaltfläche auf der Anlage N Seite 3 ganz unten.
In der Anlage VL können 2 Verträge erfasst werden. Über die Schaltfläche „Weitere Verträge“ können
fünf weitere Verträge erfasst werden, die dann per ELSTER übertragen werden.
23
3.9 Fehler „Übernachtungskosten bei Auswärtstätigkeit (Ausland)“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Bei den Übernachtungskosten bei Auswärtstätigkeit (Ausland) müssen der Gesamtbetrag
Übernachtungskosten ab dem 4. Land und die Aufzählung der weiteren Länder gemeinsam erklärt
werden.
Antwort/Lösung:
Bei der Aufzählung der Staaten darf hier kein
Eintrag erfolgen. Ein Eintrag an dieser Stelle darf
nur erfolgen im Zusammenhang für den
Gesamtbetrag Übernachtungskosten ab dem 4.
Staat.
Löscht man also den Eintrag, funktioniert die
Plausibilitätsprüfung.
3.10 Fehler „Verpflegungsmehraufwendungen bei Auswärtstätigkeit (Ausland)“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Bei den Verpflegungsmehraufwendungen bei Auswärtstätigkeit (Ausland) müssen der Gesamtbetrag
der Verpflegungsmehraufwendungen ab dem 4. Land und die Aufzählung der weiteren Länder bei
Verpflegungsmehraufwendungen für mehr als 3 ausländische Staaten gemeinsam angegeben
werden.
24
Antwort/Lösung:
Bei der Aufzählung der
Staaten darf hier kein
Eintrag erfolgen. Ein
Eintrag an dieser Stelle
darf nur erfolgen im
Zusammenhang für den
Gesamtbetrag
Verpflegungsaufwendung
en (VMA) ab dem 4. Staat.
Löscht man also den
Eintrag, funktioniert die
Plausibilitätsprüfung.
3.11 Reisekosten/Auswärtstätigkeiten: detaillierte Erklärungsmöglichkeiten oder selbst
ermittelte Gesamtsummen
Plausibilitätsfehlermeldung:
Die Erklärung der Aufwendung für Reisekosten bzw. für Verpflegungsmehraufwendungen bei
beruflich veranlassten Auswärtstätigkeiten kann entweder mittels der detaillierten
Erklärungsmöglichkeiten oder anhand der selbst ermittelten Gesamtsummen erfolgen.
Antwort/Lösung:
Man kann nicht gleichzeitig eine Anlage mit den detaillierten Erklärungsmöglichkeiten ausfüllen
(Block 3) sowie auch die Angaben für eine selbst ermittelte Aufstellung (Block 2) im Formularfuß
eintragen. Es kann nur eine dieser beiden Übertragungsmöglichkeiten ausgewählt werden.
3.12 Fehler „Kalenderjahr bei Versorgungsbezügen“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Es wurde die Bemessungsgrundlage für den Versorgungsfreibetrag lt. Nr. 29 der
Lohnsteuerbescheinigung angegeben. Bitte machen Sie auch Angaben zu den steuerbegünstigten
Versorgungsbezügen und dem maßgeblichen Kalenderjahr des Versorgungsbeginns lt. Nr. 30 der
Lohnsteuerbescheinigung.
25
oder
Beim 1. Versorgungsbezug müssen der Betrag der steuerbegünstigten Versorgungsbezüge, die
Bemessungsgrundlage für den Versorgungsfreibetrag lt. Nummer 29 der Lohnsteuerbescheinigung
und das maßgebende Kalenderjahr des Versorgungsbeginns lt. Nr. 30 der Lohnsteuerbescheinigung
gemeinsam angegeben werden (Ausnahme: der Versorgungsbezug besteht im vollen Umfang aus
Sterbegeld, Kapitalauszahlungen/Abfindungen und Nachzahlungen von Versorgungsbezügen lt. Nr.
32 der Lohnsteuerbescheinigung).
Antwort/Lösung:
Das maßgebende Kalenderjahr muss in Zeile 13 erklärt werden.
3.13 Fehler „eTIN entspricht nicht dem formalen Aufbau einer eTIN“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Die im Feld $0200003/1.1$ angegebene eTIN lt. Lohnsteuerbescheinigung entspricht nicht dem
formalen Aufbau einer eTIN.
Antwort/Lösung:
Im Aufbau der eTIN in Zeile 4 der Anlage N oder direkt in der Lohnsteuerbescheinigung befindet sich
ein Fehler.
Ein häufiger Fehler ist z. B. eine „Null [0]“ am Ende statt einem „O“
Der formale Aufbau sieht wie folgt aus:
1. – 4. Stelle
Die ersten vier Konsonanten des Nachnamens. Namenszusätze wie „de“, „von“ und „zu“ werden
dabei nicht berücksichtigt.
5. – 8. Stelle
Die ersten vier Konsonanten des Vornamens.
Wenn die Namen nicht genügend Konsonanten enthalten, werden die Vokale verwendet, und zwar
von hinten nach vorne. Bei Namen mit weniger als vier Buchstaben - z. B.
auch infolge der Umwandlung von „SCH“ in „Y“ - werden die verbleibenden Leerstellen mit „X“
aufgefüllt.
9. – 10. Stelle
Geburtsjahr (die letzten zwei Ziffern, z. B. „79“ bei 1979; „00“, wenn das Geburtsjahr unbekannt ist)
26
11. Stelle
Geburtsmonat als Buchstabe (Januar = „A“ bis Dezember = „L“; „A“ wenn der Geburtsmonat
unbekannt ist)
12. – 13. Stelle
Geburtstag („01“, wenn der Geburtstag unbekannt ist)
14. Stelle
Buchstabe als Prüfziffer
3.14 Hinweis „Werbungskosten bei Versorgungsbezügen“
Trägt man in Zeile 11 der Anlage N Versorgungsbezüge ein, wird eine Schaltfläche sichtbar, über die
Werbungskosten zu den Versorgungsbezügen erfasst werden können. Klickt man auf die
Schaltfläche, öffnet sich die Erfassung im Formularfuß.
3.15 Hinweis „Doppelte Haushaltsführung“
Die ELSTER-Übertragung für die Doppelte Haushaltsführung wurde ab VZ 2013 von der
Finanzverwaltung überarbeitet und damit auch die Erfassung im Steuerprogramm überarbeitet.
Auf der Seite 3 der Anlage N kann nun direkt die 1. Anlage Doppelte Haushaltsführung erklärt
werden. Weitere Anlagen Doppelte Haushaltsführung können über die ELSTER-Schalftfläche in Zeile
84 aufgerufen werden.
Für den Steuerpflichtigen und die Ehefrau je 5 Sachverhalte zur Doppelten Haushaltsführung per
ELSTER übertragen werden.
27
3.16 Fehler „Datum der Begründung“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Es wurden Angaben zum ersten doppelten Haushalt getroffen, daher müssen der Beschäftigungsort,
der Grund für den doppelten Haushalt und das Datum der Begründung desdoppelten Haushalts
angegeben werden.
Antwort/Lösung:
Das Datum der Begründung des doppelten Haushalts wurde nicht angegeben.
3.17 Fehler „Hausstand am Lebensmittelpunkt“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Es wurden Angaben zur doppelten Haushaltsführung gemacht. Bitte geben Sie auch an, ob ein
eigener Hausstand am Lebensmittelpunkt bestand.
Antwort/Lösung:
Es muss der Eintrag vorgenommen werden, das ein eigener Hausstand am Lebensmittelpunkt
vorliegt.
28
4 Anlage Kind
4.1 Fehler „Gültigkeit Behindertenausweis/Rentenbescheid/Bescheinigung“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Bei der Übertragung des Behinderten- oder Hinterbliebenenpauschbetrages für ein Kind wurde das
Datum angegeben, bis zu dem der Ausweis/der Rentenbescheid/die Bescheinigung gültig ist. Bitte
geben Sie auch an, ab wann der Ausweis/der Rentenbescheid/die Bescheinigung gültig ist.
Antwort/Lösung:
Es fehlt der Eintrag, seit wann der Ausweis gültig ist.
4.2 Fehler „Staat bei Wohnsitz im Ausland“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Wohnort im Ausland angegeben, aber kein Staat oder umgekehrt.
Formular Kinder, Zeile 7
Antwort/Lösung:
Nur bei Wohnort im Ausland ist auch der Staat anzugeben.
oder
Beim Wohnsitz im Ausland wurde der Zeitraum bzw. die Anschrift für den Wohnort im Inland
angegeben, es muss aber die Angabe des Zeitraums bzw. die Anschrift für den Wohn im Ausland
erfolgen.
29
4.3 Fehler „Auswärtige Anschrift bei auswärtiger Unterbringung“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Auswärtige Anschrift und Zeitraum der auswärtigen Unterbringung müssen gemeinsam eingegeben
werden.
Antwort/Lösung:
Es fehlt die Angabe der auswärtigen Anschrift.
4.4 Fehler „Schulgeld“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Bei der Einzelaufstellung zum Schulgeld müssen jeweils die Bezeichnung der Schule und die Höhe des
Schulgeldes gemeinsam angegeben werden (1. Angabemöglichkeit).
Antwort/Lösung:
Es fehlt die Angabe der Bezeichnung der Schule.
4.5 Angaben zur Erwerbstätigkeit eines volljährigen Kindes
Angaben zur Erwerbstätigkeit eines volljährigen Kindes sind nun direkt im Formular in den Zeilen 24
bis 28 der Seite 1 der Anlage Kind zu erklären.
30
4.6 Fehler „Familienkasse“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Der Vorname des Kindes, das Geburtsdatum des Kindes, die Höhe des für dieses Kind gezahlten
Kindergeldes (ggf. mit dem Wert '0') und die zuständige Familienkasse wurden nicht gemeinsam
angegeben.
Antwort/Lösung:
Es fehlt die ELSTER-Pflichtangabe der zuständigen Familienkasse.
31
5 Anlage Vorsorgeaufwand
5.1 Fehler „Einzelwerte ergeben nicht den erklärten Gesamtbetrag“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Die bei den Unfall- und Haftpflichtversicherungen sowie Risikoversicherungen, die nur für den
Todesfall eine Leistung vorsehen, angegebenen Einzelwerte ergeben in der Summe nicht den erklärten
Gesamtbetrag.
Antwort/Lösung:
Öffnen Sie die Anlage Vorsorgeaufwand sowie anschließend die Anlage des Steuerpflichtigen bzw.
des Ehegatten. Wenn diese anschließend wieder geschlossen wird, funktioniert die
Plausibilitätsprüfung.
5.2 Fehler „Speicherfehler verursacht durch Anwendungsprogramm“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Plausibilitätsprüfung fehlerhaft aufgerufen: Speicherfehler verursacht durch Anwendungsprogramm!
Antwort/Lösung:
Öffnen Sie die Anlage Vorsorgeaufwand und anschließend die Anlage für die ELSTER-Erfassung des
Steuerpflichtigen bzw. des Ehegatten. Wenn diese anschließend wieder geschlossen wird,
funktioniert die Plausibilitätsprüfung.
5.3 Fehler „Bezeichnung der Tätigkeit“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Bitte geben Sie die Bezeichnung der Tätigkeit, aus der im Veranlagungsjahr keine gesetzliche
Rentenversicherungspflicht bestand und die Kennzahl 482 gemeinsam an (Ehefrau).
32
Antwort/Lösung:
Die Bezeichnung für den Steuerpflichtigen (bzw. den Ehegatten) muss angegeben werden, damit die
Plausibilitätsprüfung funktioniert.
5.4 Fehler „Anwartschaft auf Altersvorsorge“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Sie haben bei den ergänzenden Angaben zu den Vorsorgeaufwendungen erklärt, dass die
Anwartschaft auf Altersversorgung ganz oder teilweise ohne eigene Beitragsleistungen erworben
wurde. Es fehlt aber die Angabe, dass überhaupt eine Anwartschaft auf Altersversorgung aus einem
Dienstverhältnis/ einer Tätigkeit ohne gesetzliche Rentenversicherungspflicht bestand.
Antwort/Lösung:
Zu „Anwartschaft auf Altersvorsorge“ wurde ein „Nein“ erklärt, dann aber unter „Anwartschaft
wurde ganz oder teilweise ohne eigene Beitragsleistungen erworben“ ein „Ja“ erklärt. Da keine
Anwartschaft bestand, muss dann hier nichts erklärt werden.
5.5 Fehler „Beiträge Kranken- und Pflegeversicherung“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Bitte geben Sie die Beiträge zu Krankenversicherungen und die Beiträge zu sozialen
Pflegeversicherungen gemeinsam an.
Antwort/Lösung:
Die Beiträge zur Krankenversicherung und zur sozialen Pflegeversicherung sind gemeinsam ggf. mit
'0') anzugeben.
5.5 ELSTER-Erfassung in der Anlage VOR
33
Für die Übertragung von Vorsorgeaufwendungen per ELSTER ist es in vielen Fällen erforderlich, die
Versicherungsbeiträge einzeln und mit einer Bezeichnung zu erfassen. Diese Möglichkeit ist im
amtlichen Formular nicht gegeben. Daher wurde die bisherige Anlage Versicherungen erweitert und
als Standarderfassung für Vorsorgeaufwendungen vorgesehen.
Für Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge, die als Versicherungsnehmer für andere Personen
übernommen werden, gibt es eine eigene ELSTER-Erfassung im Programm.
34
6 Anlage AV
6.1 Fehler „Sozialversicherungsnummer“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Die Sozialversicherungsnummer/Zulagennummer ist zwölfstellig, ohne Trenn-/Leerzeichen und gemäß
des amtlichen Aufbaus anzugeben.
Antwort/Lösung:
Eine Sozialversicherungsnummer/Zulagennummer ist anzugeben. Ist diese aber noch nicht
vorhanden ist (z. B. weil erst beantragt), geben Sie bitte "000000000000" (= zwölfstellig Wert '0') ein.
Beispiel für die Sozialversicherungsnummer: 65230878J008
Aufbau der Versicherungsnummer
12
230878
J
00
8
Bereichsnummer Geburtsdatum des Versicherten Anfangsbuchstabe des Geburtsnamens Seriennummer Prüfziffer
Der erste Ziffern-Block, in unserem Beispiel die 12, ist die Bereichsnummer des Versicherungsträgers,
der Ihnen Ihre Sozialversicherungsnummer vergeben hat. Im zweiten Ziffern-Block finden Sie das
Geburtsdatum, hier den 23. August 1978. Der Buchstabe, hier ein "J" ,steht für den
Anfangsbuchstaben Ihres Geburtsnamens. Bei gleichem Geburtsnamen und gleichem Geburtsdatum
sowie zur Geschlechtsunterscheidung werden Serienziffern vergeben, hier die "00". Die letzte Ziffer,
hier die 8, ist eine Prüfzahl.
6.2 Fehler „Anbieternummer“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Die Anbieternummer ist zehnstellig numerisch, ohne Trenn-/Leerzeichen anzugeben.
Antwort/Lösung:
Es wurde ein fehlerhaftes Format der Anbieternummer eingegeben.
Beispiel für die Anbieternummer: 1234567890
35
6.3 Fehler „Zertifizierungsnummer“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Die Zertifizierungsnummer ist sechstellig, ohne Trenn-/Leerzeichen anzugeben. Die ersten beiden
Stellen der Zertifizierungsnummer müssen 0 sein.
Antwort/Lösung:
Es wurde ein fehlerhaftes Format der Zertifizierungsnummer eingegeben.
Beispiel für die Zertifizierungsnummer: 003456
6.4 Fehler „Mitgliedsnummer der landwirtschaftlichen Alterskasse“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Die Mitgliedsnummer der landwirtschaftlichen Alterskasse muss mindestens 11 Zeichen enthalten.
Antwort/Lösung:
Es wurde ein fehlerhaftes Format der Mitgliedsnummer der landwirtschaftlichen Alterskasse
eingegeben.
6.5 Fehler „Sonderausgabenabzug der Ehefrau“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Die Mitgliedsnummer der landwirtschaftlichen Alterskasse muss mindestens 11 Zeichen Für den
Sonderausgabenabzug der Ehefrau für geleistete Altersvorsorgebeiträge auf der Anlage AV muss die
Angabe "unmittelbar begünstigt" oder "mittelbar begünstigt" getroffen werden. Formular AV, Zeile
10, Index 01, Vordruck 00001 (ID: 2003902 / )
Anlage AV:: Altersvorsorgebeiträge: Unmittelbare Begünstigung: Ich bin für das Jahr unmittelbar
begünstigt (1=Ja, 2=Nein) Ehefrau
Antwort/Lösung:
Die Plausibilitätsfehlermeldung ist hier nicht ganz eindeutig, da sie sich lediglich auf Zeile 10 bezieht.
Es muss entweder die Angabe „unmittelbar begünstigt“ (Zeile 10) oder die Angabe „mittelbar
begünstigt“ (Zeile 20) vorgenommen werden.
36
6.6 Fehler „Anzahl der Riester-Verträge“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Bei den Angaben zu Riester-Verträgen des Stpfl./Ehemannes müssen die Anzahl der Riester-Verträge
und die Angabe, ob sich die Vertragsdaten gegenüber dem Vorjahr geändert haben,
gemeinsam getätigt werden.
Antwort/Lösung:
Die Anzahl der Riester-Verträge muss im Formular angegeben werden.
6.7 Fehler „Vertragsdaten geändert“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Bei den Angaben zu Riester-Verträgen der Ehefrau müssen die Anzahl der Riester-Verträge und die
Angabe, ob sich die Vertragsdaten gegenüber dem Vorjahr geändert haben, gemeinsam getätigt
werden.
Antwort/Lösung:
Die Angabe, ob sich die Vertragsdaten gegenüber dem Vorjahr geändert haben, muss in Zeile 9
angegeben werden.
6.8 Hinweis „Beitragspflichtige Einnahmen i. S. d. deutschen gesetzlichen
Rentenversicherung“
Die beitragspflichtige Einnahme i. S. d. deutschen gesetzlichen Rentenversicherung ist auf 5 Stellen
beschränkt bzw. der Übernahmewert ist auf die Höhe der Beitragsbemessungsgrundlage beschränkt.
37
7 Anlage V
7.1 Fehler „Lage des Grundstücks (Straße,, PLZ, Ort)“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Auf der Anlage V müssen bei den Angaben zur Lage des Grundstücks/der Eigentumswohnung die
Straße mit Hausnummer sowie die Postleitzahl und der Ort angegeben werden.
Antwort/Lösung:
Es müssen zwingend alle Angaben zur Lage des Grundstücks/der Wohnung, wie
• Straße mit Hausnummer
• die Postleitzahl
• und der Ort
gemacht werden.
7.2 Fehler „Andere Einkünfte – Einkünfte aus Untervermietung“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Einkünfte aus Untervermietung von gemieteten Räumen angegeben (Einzelaufstellung), ohne Angabe
der Bezeichnung der gemieteten Räume.
Antwort/Lösung:
Bei einem Eintrag Zeile 31 muss auch die sind die Angaben der Bezeichnung der Einkünfte für die
ELSTER-Übertragung vorgenommen werden.
38
7.3 Fehler „Andere Einkünfte – Einkünfte aus V+V“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung unbebauter Grundstücke, von anderem unbeweglichen
Vermögen, von Sachinbegriffen, sowie aus Überlassung von Rechten angegeben (Einzelaufstellung),
ohne Angabe der Bezeichnung der Einkünfte.
Antwort/Lösung:
Bei einem Eintrag Zeile 32 muss auch die sind die Angaben der Bezeichnung der Einkünfte für die
ELSTER-Übertragung vorgenommen werden.
7.4 Fehler „Summe der Einnahmen – „0“-Einkünfte“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Auf der Anlage V wurden Einzelbeträge zu den Einnahmen bei Einkünften aus dem bebauten
Grundstück angegeben, die Summe der Einnahmen wurde jedoch nicht erklärt.
Antwort/Lösung:
Um „0“-Einkünfte zu erklären, muss im EUR-Feld in Zeile 8 eine „0“ eingetragen werden, dann wird
auch in Zeile 20 eine „0“ ausgewiesen.
7.5 Fehler „Miteinnahmen bei Umlagen“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Es wurden Umlagen zu vermieteten Objekten erklärt, jedoch keine Mieteinnahmen.
Antwort/Lösung:
Die Mieteinnahmen in Zeile 11 wurden nicht erklärt.
39
7.6 Fehler „Summe der Einkünfte aus der 8. Und weiteren Anlagen V“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Die angegebene Summe der Einkünfte Stpfl./Ehemann//Gesellschaft aus der 8. und weiteren Anlagen
V stimmt nicht mit der sich rechnerisch ergebenden Summe aus den erklärten Einkünften auf der 8.
und weiteren Anlagen V überein.
Antwort/Lösung:
Bitte die Teilberechnung im Formularfuß öffnen und dann „Alle Anlagen berechnen“ anklicken.
Danach bitte alle Anlagen bis zur letzten Anlage (hier 22 durchklicken) Danach sollte die
Plausibilitätsprüfung ohne Fehler funktionieren.
7.7 Fehler „Vermietung an Angehörige“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Es wurde angegeben, dass das Objekt ganz oder teilweise an Angehörige vermietet wurde,
Einnahmen für an Angehörige vermietete Wohnungen wurden jedoch nicht erklärt oder umgekehrt.
Antwort/Lösung:
Bitte nehmen Sie den Eintrag zu Zeile 7 zur Vermietung an Angehörige vor.
40
7.8 Fehler „Vermietung als Ferienwohnung“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Es wurde angegeben, dass das Objekt ganz oder teilweise als Ferienwohnung genutzt wurde, die
Fläche des als Ferienwohnung genutzten Wohnraums wurde jedoch nicht angegeben oder
umgekehrt.
Antwort/Lösung:
Bitte nehmen Sie den Eintrag zu Zeile 7 zur Vermietung als Ferienwohnung vor.
7.9 Fehler „Summe aus den erklärten Einzelwerten stimmt nicht mit der angegebenen
Summe überein – Werbungskosten aus dem bebauten Grundstück“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Die sich rechnerisch ergebende Summe aus den erklärten Einzelwerten zu Grundsteuer,
Straßenreinigung, Müllabfuhr, Wasserversorgung, Entwässerung, Hausbeleuchtung, Heizung,
Warmwasser, Schornsteinreinigung, Hausversicherungen, Hauswart, Treppenreinigung, Fahrstuhl
stimmt nicht mit der angegebenen Summe überein.
Antwort/Lösung:
Die Summe der Einzelwerte in der Anlage für die ELSTER-Übertragung stimmt nicht mit dem Eintrag
im Formular überein. Dieses kann z. B. passieren, wenn der Wert direkt im Formular geändert wird,
aber dann in der ELSTER-Aufstellung noch ein anderer Wert steht.
Prüfen Sie also bitte die Angaben in der ELSTER-Erfassung. Die hier erfassten Werte werden
automatisch in das Formular übernommen.
41
7.10 Fehler „Summe aus den erklärten Einzelwerten stimmt nicht mit der angegebenen
Summe überein – Werbungskosten Erhaltungsaufwand“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Die sich rechnerisch ergebende Summe aus den erklärten Einzelbeträgen zu Werbungskosten zum auf
bis zu 5 Jahre zu verteilenden Erhaltungsaufwand (Veranlagungszeitraum) stimmt nicht mit der
angegebenen Summe überein.
Antwort/Lösung:
Die Summe der Einzelwerte in der Anlage für die ELSTER-Übertragung stimmen nicht mit dem Eintrag
im Formular überein. Dieses kann z. B. passieren, wenn der Wert direkt im Formular geändert wird,
aber dann in der ELSTER-Aufstellung noch ein anderer Wert steht.
Prüfen Sie also bitte die Angaben in der ELSTER-Erfassung. Die hier erfassten Werte werden
automatisch in das Formular übernommen.
Nach dem Schließen der ELSTER-Anlage wird der Wert im Formular aktualisiert.
42
8 Anlage Unterhalt
8.1 Fehler „Zeitpunkt Zahlung“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Datumsbereichfehler: Das Format stimmt nicht. Erwartetes Format ist TT.MM-TT.MM .
Antwort/Lösung:
Der Zeitpunkt der ersten Zahlung im Kalenderjahr muss angegeben werden (TT.MM).
Vom Programm wird nach den Eingaben „von“, „bis“ und „Gesamtaufwendungen“ für den Zeitpunkt
das Datum des Feldes „von“ vorgeschlagen.
8.2 Fehler „Nettomonatslohn“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Bei den Angaben zum Unterhalt für bedürftige Personen wurden Angaben zu Familienheimfahrten
getätigt, daher ist auch der Nettomonatslohn (ggf. mit '0') anzugeben.
Antwort/Lösung:
Der Nettomonatslohn muss in Zeile 26 der Seite 1 der Anlage Unterhalt angegeben werden.
8.3 Fehler „Einkünfte und Bezüge der unterstützen Person“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Zu den Einkünften der ersten unterstützten Person wurde keine Aussage getroffen. Bitte setzen Sie
das Ankreuzfeld 'Keine Einkünfte und Bezüge und keine öffentlichen Ausbildungshilfen im
Veranlagungszeitraum' oder erklären Sie die entsprechenden Einkünfte.
43
Antwort/Lösung:
Bitte geben Sie die Einkünfte der unterstützten Person auf der Seite 2 der Anlage Unterhalt (ab Zeile
46) an. Hatte die unterstützte Person keine Einkünfte, setzen Sie bitte das Ankreuzfeld Keine
Einkünfte und Bezüge (nur für ELSTER).
8.4 Fehlende Einträge in der komprimierten Steuererklärung
Fehler:
Der Wert aus Zeile 17 (Unterhaltszahlungen erfolgten durch Bank- oder Postüberweisungen) und die
Werte aus Zeile 22 bis 25 (Unterhaltszahlungen erfolgten im Rahmen von
Familienheimfahrtenerscheinen nicht in der komprimierten Steuererklärung.
Antwort/Lösung:
Der Wert aus Zeile 17 der Seite 1 der Anlage Unterhalt werden von der Finanzverwaltung für die
ELSTER-Übertragung nicht unterstützt.
8.5 Fehler „Anzahl der Personen“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Bei den Angaben zum Unterhalt für bedürftige Personen muss die Anzahl der Personen, die zum
Haushalt gehören, erklärt werden.
Antwort/Lösung:
In Zeile 6 fehlt die Angabe der in dem Haushalt lebenden Personen.
44
Dieser wird nach der Berechnung automatisch in das Feld eingetragen. Eine manuelle Eintragung ist
nicht erforderlich. Wenn man trotzdem einen manuellen Eintrag vornimmt, erscheint eine
Fehlermeldung.
8.6 Fehler „Vermögen der unterstützten Person – kein Ausweis in der komprimierten
Steuererklärung“
Fehler:
Der Gesamtwert des Vermögens der unterstützten Person, welcher in Zeile 43 eingetragen wurde,
wird nicht in der komprimierten Steuererklärung ausgewiesen.
Antwort/Lösung:
Der Wert aus Zeile 42 wird als Wert nur in der komprimierten Steuererklärung ausgewiesen, wenn er
mehr als 15.500 Euro bzw. bei Ehegatten 31.000 Euro beträgt.
45
9 Anlage SO
9.1 Fehler „Quadratmeterangabe“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Es wurde die Nutzung des Grundstücks zu anderen Zwecken (oder: bis zur Veräußerung zu eigenen
Wohnzwecken) angegeben. Bitte geben Sie den Zeitraum und die Quadratmeter an.
oder
Bei der Nutzung des Grundstücks zu anderen Zwecken (Zwecken (oder: bis zur Veräußerung zu
eigenen Wohnzwecken) angegeben) müssen der Zeitraum und die Quadratmeter gemeinsam
angegeben werden (Stpfl./Ehemann/Gesellschaft/Gemeinschaft).
Antwort/Lösung:
Neben dem Zeitraum muss auch zwingend die Quadratmeterangabe für die ELSTER-Übertragung
angegeben werden.
9.2 Fehler „Herkunft der Einnahmen“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Bei den auf der Anlage SO erklärten wiederkehrenden Bezügen wurden die Höhe der Einnahmen und
die Herkunft der Einnahmen nicht gemeinsam angegeben (steuerpflichtige
46
Antwort/Lösung:
Neben den wiederkehrenden Bezügen muss auch zwingend die Bezeichnung für die ELSTERÜbertragung angegeben werden.
Es gibt jeweils ein Bezeichnungsfeld für den Stpf./Ehemann und den Ehegatte/Partner.
Auch in den Zeilen 7 bis 9 gibt es jeweils ein Bezeichnungsfeld für den Stpf./Ehemann und den
Ehegatte/Partner.
47
10 Anlage AUS
10.1 Fehler „Anzurechnende Steuer“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Einkünfte aus anderen Einkunftsarten vorhanden, aber keine anzurechnende oder abzuziehende
Steuer angegeben. Ggf. ist die anzurechnende Steuer mit Wert "0" zu erklären.
Antwort/Lösung:
Es wurde keine anzurechnende oder abzuziehende Steuer angegeben. Ggfs. ist eine „0“ zu erklären.
10.2 Fehler „Ausländische Steuer – Abzug und Abrechnung“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Zur ausländischen Steuer wurden sowohl Eintragungen zum Abzug als auch zur Anrechnung
vorgenommen. Es ist nur eine Eintragung zulässig.
Antwort/Lösung:
Bitte prüfen Sie die Angaben in der Anlage AUS zur Ausländischen Steuer, da hier mehrere
Eintragungen vorgenommen wurden, die so nicht zulässig sind.
48
11 Anlage KAP
11.1 Fehler „Sparer-Pauschbetrag“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Es wurde der Antrag auf Überprüfung des Steuereinbehalts für bestimmte Kapitalerträge gestellt (Kz
54.x02 mit Wert '1' angegeben), hierzu sind auch Angaben zum Sparer-Pauschbetrag in Kz 54.x17 und
in Kz 54.x18 zu tätigen (Steuerpfl. / Ehemann).
Antwort/Lösung:
Es fehlt die Angabe zum Sparer-Pauschbetrag in Zeile 14a der Anlage KAP. Wird hier ein Wert, z. B.
eine 0 erklärt, funktioniert die Plausibilitätsprüfung.
11.2 Fehler „Antrag auf Günstigerprüfung - Zusammenveranlagung“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Beim Ehemann wurde ein Antrag auf Günstigerprüfung für sämtliche Kapitalerträge gestellt (Kz
54.x01 mit Wert '1"'angegeben). Da es sich um eine Zusammenveranlagung handelt ist dieser Antrag
auch bei der Ehefrau zu stellen.
Antwort/Lösung:
Bei Zusammenveranlagung müssen auch Einträge bei der Ehefrau vorzunehmen. Hat die Ehefrau
keine Einkünfte aus Kapitalvermögen, sind „0“-Werte zu erklären.
49
50
12 Anlage EÜR
12.1 Fehler „Abweichendes Wirtschaftsjahr“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Nach der Eintragung beim Ende des Wirtschaftsjahres (Kz 15.132) liegt ein vom Kalenderjahr
abweichendes Wirtschaftsjahr vor. Bei der Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG können jedoch nur
Land- und Forstwirte ein abweichendes Wirtschaftsjahr haben (§ 4a Abs. 1 Nr. 1 EStG, § 8c EStDV).
Antwort/Lösung:
Der Fehler tritt dadurch auf, dass im Formular bei Art des Betriebes nicht Anlage L für Stpf. bzw.
Anlage L für Ehefrau gewählt wurde, sondern eine der anderen Auswahlmöglichkeiten.
12.2 Fehler „Unvollständige Adressangaben“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Die Adressangaben zum Betrieb sind unvollständig, die Angaben Straße und Hausnummer,
Postleitzahl und Ort sind gemeinsam anzugeben.
Die Adressangaben zum Betrieb sind unvollständig, die Angaben Straße und Hausnummer,
Postleitzahl und Ort sind gemeinsam anzugeben.
Die Adressangaben zum Betrieb sind unvollständig, die Angaben Straße und Hausnummer,
Postleitzahl und Ort sind gemeinsam anzugeben.
Antwort/Lösung:
Die Adressangaben Straße und Hausnummer, Postleitzahl und Ort müssen für die ELSTERÜbertragung zwingend angegeben werden. Die Angabe erfolgt im Formularfuß und wird automatisch
vom Programm gesetzt.
12.3 Fehler „Summenübertragung“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Der Wert der Summe der Betriebseinnahmen wurde fehlerhaft übertragen.
51
oder
Der Wert der Summe der Betriebseinnahmen wurde fehlerhaft übertragen.
Antwort/Lösung:
Werden Werte nach der Erfassung geändert, muss
die EÜR noch mal durchgerechnet werden. Der
Plausibilitätsfehler wird anschließend nicht mehr
auftreten.
12.4 Fehler „Buchwert Grundstücke (Grund und Boden)“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Der in Kz 40.106 eingetragene Buchwert am Ende des Gewinnermittlungszeitraums für den Grund und
Boden entspricht nicht dem sich rechnerisch ergebenden Wert (Kz 40.101 + Kz 40.102 - Kz 40.105).
Antwort/Lösung:
Es wurde für den Grund- und Boden ein AfA/Auflösungsbetrag eingetragen.
12.5 Fehler „Buchwert Grundstücke (Andere)“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Der in Kz 40.106 eingetragene Buchwert am Ende des Gewinnermittlungszeitraums für den Grund und
Boden entspricht nicht dem sich rechnerisch ergebenden Wert (Kz 40.101 + Kz 40.102 - Kz 40.105).
Antwort/Lösung:
Es wurde für den Grund- und Boden bei „Andere“ ein AfA / Auflösungsbetrag eingetragen.
12.6 Fehler „Ausgleichsposten“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Es wurde ein Ausgleichsposten nach § 4g EStG (Kz 27.191) gebildet. Der Auflösungsbetrag (Kz 27.125)
beträgt jedoch nicht mindestens 20% vom angegebenen Ausgleichsposten (§ 4g Abs. 2 EStG).
52
Es wurde ein Ausgleichsposten nach § 4g EStG (Kz 27.191) gebildet. Der Auflösungsbetrag (Kz 27.125)
beträgt jedoch nicht mindestens 20% vom angegebenen Ausgleichsposten (§ 4g
Abs. 2 EStG).
Antwort/Lösung:
Der Auflösungsbetrag des Ausgleichspostens wurde nicht in der Mindesthöhe gebildet.
12.7 Fehler „Keine Eintragung zur Zuordnung der Anlage EÜR“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Es wurde keine Eintragung zur Zuordnung der Anlage EÜR zur Einkunftsart (Kz 15.105) vorgenommen.
Antwort/Lösung:
Es wurde keine Zuordnung der Anlage EÜR zur Einkunftsart (Anlage L, Gewerbebetrieb, Freiberufler)
vorgenommen.
Zuordnungsmöglichkeiten
1 Anlage L für Stpfl.
2 Anlage L für Ehefrau
3 Gewerbetrieb Stpfl.
4 Gewerbetrieb Ehefrau
5 Freiberufl. Stpf.
6 Freiberufl. Ehefrau
7 Eheg. Mitunternehmerschaft L+F
8 Eheg. Mitunternehmerschaft
Gewerbebetrieb
9 Eheg. Mitunternehmerschaft
Freiberufler
12.8 Fehler „Höchstbetragsberechnung tatsächlich angef. Schuldzinsen“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Werden bei der Höchstbetragsberechnung tatsächlich angefallene Schuldzinsen d. lfd. Wj.
angegeben, so sind gem. § 4 Abs. 4a Satz 4 EStG beim Kürzungsbetrag 2050,00 Euro anzugeben.
Antwort/Lösung:
In der Anlage EÜR „Ermittlung der nicht abziehbaren Schuldzinsen“ müssen auch Angaben zum
Gewinn (Zeile 6) bzw. zum Verlust (Zeile 14) gemacht werden, dann erscheint diese
Plausibilitätsfehlermeldung nicht mehr.
oder
In der Anlage EÜR „Ermittlung der nicht abziehbaren Schuldzinsen“ wurde in Zeile 19 „0,00“
eingetragen.
53
Löscht man den Wert heraus, dann funktioniert die Plausibilitätsprüfung. In der komprimierten
Steuererklärung erhalten Sie dann den Hinweis, dass Sie die Anlage nicht abgeben müssen, weil die
Schuldzinsen Ihres Mandanten 2.050 € nicht übersteigen.
12.9 Fehler „Rechtsform“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Die Rechtsform des Betriebs wurde nicht eingetragen.
Antwort/Lösung:
In Zeile 6 der Anlage EÜR muss die Rechtsform des Betriebs ausgewählt werden.
12.10 Fehler „Neuaufnahmen“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Damit das Finanzamt die Anlage EÜR bei einer Neuaufnahme (= Fall ohne Steuernummer) eindeutig
zuordnen kann, muss entweder eine vollständige Adressangabe zum Betrieb oder die Angabe der
Steuernummer der Leitsteuererklärung erfolgen.
Antwort/Lösung:
Geben Sie bitte die Steuernummer der Leitsteuererklärung an oder geben Sie die vollständigen
Adressangaben zum Betrieb im Formularfuß der Anlage EÜR an.
54
13 Anlage N-Gre
13.1 Fehler „Angaben zum Grenzgängerland“
Plausibilitätsfehlermeldung:
Es muss genau eines der Felder Grenzgänger nach 'Frankreich', 'Österreich', 'Schweiz (Arbeitslohn in
CHF)' oder 'Schweiz (Arbeitslohn in EUR)' angekreuzt werden. Die gleichzeitige Angabe mehrerer
Felder ist nicht erlaubt.
Antwort/Lösung:
Bitte setzen Sie das Ankreuzfeld für das Grenzgänger-Land.
55
14 Anlage 34a EStG
14.1 Fehler „Einkunftsart“
Plausibilitätsfehler:
Auf jeder Anlage 34 a für den Stpfl./Ehemann ist die Einkunftsart in Kz 20.11 anzugeben.
Antwort/Lösung:
Es wurde keine Einkunftsart in Zeile 4 angegeben.
14.2 Fehler „Mindestangaben Anlage 34a“
Plausibilitätsfehler:
Auf jeder Anlage 34a für den Stpfl./Ehemann sind der ermäßigt zu besteuernde Betrag des nicht
entnommenen Gewinns (Kz 20.26) und der steuerpflichtige Gewinn (einschl. Veräußerungsgewinn vor
Abzug des Freibetrags nach § 16 Abs. 4 EStG; Kz 20.27) oder mindestens eine der Angaben zur
Nachversteuerung
(Kennzahlen
20.31,
20.33
sowie
Ankreuzfeld 'Der
Betrieb/der
Mitunternehmeranteil wurde vollständig nach § 6 Abs. 3 EStG übertragen') anzugeben.
Antwort/Lösung:
Es fehlt ein Eintrag in Zeile 15 (Kennzahl 20.31), in Zeile 20 (Kennzahl 20.33) oder das Ankreuzfeld in
Zeile 17 (Kennzahl 20.35).
56
15 Anlage N-AUS
15.1 Fehler „Summe steuerfreie Einkünfte auf der Anlage N“
Plausibilitätsfehler:
Die Summe der steuerfreien Einkünfte (besondere Lohnbestandteile) lt. Anlage(n) N-AUS stimmt nicht
mit dem auf der Anlage N angegebenen Wert überein (Stpfl./Ehemann).
Antwort/Lösung:
Werden die Werte in der Anlage N-AUS verändert, muss die Anlage N Seite 1 geöffnet werden, um
die Werte aus der Anlage N-AUS zu aktualisieren. Hier müssen dann über die Schaltfläche „Übertrag
aus N-AUS“ die Werte aus der Anlage N-AUS in die Anlage N übertragen werden.
57
16 Programmerweiterungen für ELSTER
16.1 Erläuterungstexte für ELSTER
Es besteht (ab VZ 2011) die Möglichkeit, zu den Erläuterungsvermerken (i. d. R. „Erläuterungen auf
besonderem Blatt“ der Steuerformulare nun auch entsprechend die Erläuterungstexte direkt im
Programm einzugeben. Das Erfassungsfeld der Erläuterungstexte öffnet sich nach der Erfassung des
entsprechenden Feldes, wo dann der Erläuterungstext erfasst werden kann.
16.2 Zusatzangaben für ELSTER
Es können Zusatzangaben für ELSTER vorgenommen werden, die nicht in den Formularen, aber
speziell für ELSTER vorgesehen sind.
Nachfolgend einige Beispiele:
Anlage SO
Anlage S
Anlage L
58
16.3 Menüleiste ELSTER
ELSTER hat für den Anwender durch die gesetzliche Verpflichtung zur elektronischen Übermittlung an
die Finanzverwaltung immer mehr an Bedeutung gewonnen. Um bei der Bewältigung dieser
Umstellung optimal zu unterstützen, wurde der ELSTER-Bereich in den Steuerprogrammen neu
gestaltet. Es gibt in der Menüleiste einen eigenen Reiter „ELSTER“, über den die Übertragung der
verschiedenen Steuererklärungsarten ausgeführt werden kann. Es kann hier nun auch direkt der
TransferServer gestartet werden, die FAQ’s zu den Plausibilitätsprüfungen sowie ELSTERInformationen zu verfügbaren Sendungsarten oder zur Server-Verfügbarkeit der Finanzverwaltung
aufgerufen werden.
In der Menüleiste finden Sie neben dem „Rechnen“-Schalter auch zwei ELSTER-Schaltflächen für die
direkte Erstellung der komprimierten Steuererklärung und das Versenden der Steuererklärung.
59