PhonEX ONE von Mind CTI - Struktur und Organisation
Transcription
PhonEX ONE von Mind CTI - Struktur und Organisation
PhonEX ONE von Mind CTI - Struktur und Organisation PhonEX ONE ist ein umfassendes, Browser-basiertes Telekommunikations-Managementsystem für komplexe Telecom-Netze mit laufender aktueller Zustands-Uebersicht ("Dashboard") für beliebig viele Standorte universell konfigurierbaren Berichten (Kosten, Zeiten, Erfolgsquoten, Auslastung, Servicequalität, Beziehungen zwischen verschiedenen Parametern) effektiven Tools für Detail-Analyse ("was ist genau abgelaufen?") Alarmierung bei unerwünschten Ereignissen bzw. Zuständen (Benutzer und Netz) Berechtigungs-, Budget- und Rechnungskontrolle beliebig vielen Sprachen und Währungen Warum PhonEX ONE ? Telefongespräche werden kürzer, d.h. Arbeitszeit wird eingespart Kostentransparenz - für Netzkosten und Telefon-Zeitkosten flexible Management-Information je nach Situation mit beliebigem Detaillierungsgrad rationelles Kommunikations-Management system- und konzernweit Verrechnung an Kostenstellen oder Drittparteien Das System ist beliebig skalier- und erweiterbar, und es kann zentralisiert oder verteilt installiert und betrieben werden. Einige Anwender: Cisco, Citibank, Credit Suisse, Logitech Aufbau und Konfiguration PhonEX ONE läuft unter Windows und ist mit Ausnahme einiger Installations-Tools vollständig Webbasiert. Es verwendet die Microsoft SQL-Datenbank, Framework.NET und ASP.NET. Die Funktionsmodule können wo nötig mehrfach installiert und auf beliebige Server verteilt werden. PhonEX ONE ist ohne Begrenzung skalierbar hinsichtlich Standorte, Mitarbeiter, Tarife, Währungen und Organisationsschema. Es ist universell flexibel konfigurierbar für Ein- und Mehrfirmen-Systeme bis hin zu weltweit tätigen Konzernen. Die Lizenzstufen sind auf Basis von Endgeräten ("Teilnehmernummern"), Datenquellen und Funktionsmodulen definiert. Bei Synchronisierung mit externen Stammdatenquellen (Active Directory oder andere LDAP/ODBC-Datenbanken) ist automatische Anpassung an die effektive Anzahl Geräte im Betrieb unterstützt; dabei bleiben die einmal vorhandenen Benutzerdaten erhalten, auch wenn ein Gerät zeitweise inaktiv ist. PhonEX ONE verarbeitet Daten von allen marktüblichen PBXs (ASCII und Hex-Daten) sowie von VoIPServern (Cisco, Avaya, Microsoft, 3Com[HP]). Unterstützt sind auch Netflow, Syslog und Radius. Die Einstellungen für Verarbeitung von ASCII-Daten ("PBX-Treiber") sind online anschaulich konfigurierund testbar. Die Datenbank besitzt zwei Abfrage-Ebenen: 1. 1.Detaildaten - alle Gespräche 2. 2.vorverdichtete Daten mit Tagessummen, verwendet in den Standardberichten Diese doppelte Speicherung sorgt dafür, dass die Antwortzeiten der Standardberichte speziell bei grossen Datenmengen wesentlich kürzer ausfallen. PhonEX ONE Struktur und Organisation 2016 Seite 1 von 4 Sicherheit PhonEX ONE besitzt ein eigenes System von Richtlinien mit 7 Basis-Benutzerprofilen. Von diesen können weitere systemspezifische Profile abgeleitet werden. Ein Richtlinien-Wizard sorgt für fehlerfreie Definitionen. Die zugeteilten Rechte beziehen sich auf Funktionen Daten Organigramm-Ebenen (bis hinunter zum Mitarbeiter) Standorte Benutzern können mehrere Richtlinien zugeteilt werden, d.h. die Rechte können restriktiv gehalten und bei Bedarf kombiniert werden. Damit kann man die Berechtigungen an jede Art Organisation anpassen. Der gesamte Datenverkehr übers Netz ist SSL-verschlüsselt, so dass das Internet ohne Sicherheitsrisiken als Uebertragungsmedium benutzt werden kann. Ebenfalls verschlüsselt sind alle gespeicherten Passwörter. Passwort-Management mit Beschränkung der Gültigkeitsdauer und Blockierung nach mehrmaligem Login-Fehler ist unterstützt. Benutzer-Log ist selbstverständlich. Einpassen in die Organisation Organigramm PhonEX ONE kann beliebige hierarchische Organigramm-Strukturen abbilden. Mitarbeiter bzw. Geräte werden den einzelnen Einheiten auf jeder Ebene zugeordnet. Das Organisations-Schema ist von den Standorten unabhängig. Die Organisations-Struktur kann sich in den PhonEX-ONE-Profilen der Mitarbeiter mit Zugriffsberechtigung spiegeln (Richtlinien-System siehe unter Sicherheit). So wird eine optimale Anpassung an zentralisierte und dezentrale Organisations-Strukturen bei gleichzeitigem gegenseitigem Datenschutz möglich: eine, mehrere, viele voneinander unabhängige Organisationen ("Multi-Tenant"). Organisationsdaten gelten tagesgenau und können auch später beliebig geändert werden. Völlig unabhängig vom hierarchischen Organigramm können zusätzliche freie Einheiten mit Geräten und/oder Mitarbeitern definiert werden ("Projekte"). Mitarbeiter-Orientierung Die Organisation besteht nicht aus Geräten, sondern aus Mitarbeitern, denen ein oder mehrere Geräte zugeordnet sind. Deshalb ist die Mitarbeiter-Ebene die Basisebene für fast alle Berichte. Die "History" jedes Mitarbeiters (Organisation, Geräte) ist gespeichert und kann abgefragt werden. Der Mitarbeiter kann ein "persönliches Telefonbuch" mit privaten Telefonnummern führen, diese Daten sind für andere Personen - anders als die des allgemeinen Telefonbuchs - nicht sichtbar. Ein Gespräch mit solchen Nummern wird automatisch als Privatgespräch behandelt, auch wenn es nicht durch Codeeingabe als solches gekennzeichnet wurde. PhonEX ONE Struktur und Organisation 2016 Seite 2 von 4 Standorte ("Sites") Der Standort ist massgebend für gewisse organisatorische Parameter (Währung, Carrier, Berechtigungen, Länder-Parameter, generelle Berichts-Einstellungen; die GUI- und Berichts-Sprache hingegen gehört zum Client). Für Berichte werden jeweils die gewünschten Standorte definiert. Daten aus einer zentralen Datenquelle mit Gesprächsdaten für mehrere Standorte können nach Nummernbereich sowie nach Ordnungskriterium bzw. Cisco-Parameter (Partition, CUCM ID) den jeweiligen Standorten zugeteilt werden. Eigene Länder-Kurzwahlen im Telecom-Netz für Break-out-Gespräche sind unterstützt. Synchronisierung mit externen Datenbanken PhonEX ONE übernimmt Daten aus solchen Quellen täglich automatisch; speziell vorgesehen sind dafür Schnittstellen zu Active Directory und Cisco UCM (ab Version 5.1). Sonstige Schnittstellen: LDAP generell, ODBC, Textfiles. Einteilung in Klassen Geräte und Gesprächsziele (externe Teilnehmernummern) können beliebigen Klassen zugeteilt werden. Die Klassen dienen in diversen Berichten als Selektions- und Filter-Kriterien; sie machen gezielte Auswertungen oder besondere Gliederungen im Bericht möglich. Fixkosten-Zuteilung Jedem Teilnehmer können monatliche Fixkosten zugeteilt werden (z.B. für Basiskosten, Amortisation, Sonderausrüstung). Allgemeine Automatisierung PhonEX ONE benutzt Windows-Dienste, um automatisch zeitgesteuert Berichte zu erstellen, diese per Email an die definierten Empfänger zu senden, Daten zu importieren (Teilnehmer, Organisationsdaten, editierbares externes Telefonbuch mit Zielort-Gruppierung und Anzeige internationaler MobilNummern, Bündel/Leitung, Tarif-Regeln) sowie um weitere Aktionen auszulösen wie Neuberechnen, Kostenabgleich oder Daten löschen. Die "Programmierung" für diese Aktionen erfolgt innerhalb von PhonEX ONE. Integriertes Login Das PhonEX ONE Login kann im Active Directory abgelegt und von dort übernommen werden. Mit anderen LDAP-Datenbanken ist eine solche Integration ebenfalls möglich. Länder-Zugangscodes Diese dienen der realistischen Abbildung der Kosten in internationalen Kommunikationsnetzen. Sie können konfiguriert werden als Präfixe oder Leitwege, die in einem eigenen (IP-)Kommunikationsnetz auf einen bestimmten Standort im anderen Land zielen. Diese Länder-Zugangscodes geben über die Standort-PBX direkten Break-Out-Zugriff auf das Telefonnetz des betreffenden Landes; Nummernpräfixe und Zielort-Bezeichnungen werden entsprechend übersetzt, die Kosten mit dem Tarif des Standorts im Land berechnet. Internes Telefonverzeichnis kann aus den PhonEX ONE Daten erstellt werden. Gesprächs-Benutzerkontrolle (Option) Ein Benutzer kann die Berechtigung erhalten, seine Gespräche nachträglich als privat/dienstlich zu deklarieren oder diese nachträglich einer vorhandenen Kontonummer zuzuteilen. PhonEX ONE Struktur und Organisation 2016 Seite 3 von 4 System-Administration Die System-Monitor-Uebersicht ("Dashboard") gehört zum Administrator-Profil. Sie zeigt den aktuellen Stand von Datenerfassung und Datenverarbeitung und informiert über relevante Veränderungen im gesamten System. Dazu werden gesprächsorientierte Uebersichten gezeigt: abgehende Gespräche: kostenorientiert ankommende Gespräche: Rufzeit- und Dauer-orientiert Aus den Uebersichten kommt man per "Drill Down" direkt zu den darunter liegenden Informationsebenen. Es ist möglich, die Administrationsrechte nur für Teilbereiche eines Gesamtsystems zu vergeben und entsprechend nur den Teilbereich in einer Dashboard-Sicht zu zeigen (z.B. in Multi-Tenant Netzen). Datenbank-Schnittstellen und Automatisierungs-Funktionen (Berichte, Datenimport, Löschen, Integration in Active Directory) machen generelle Administrationsaufgaben so einfach wie möglich. Ein eigener Event Log (eingebunden ins Windows Event-Log) verfolgt alle benutzer- und systemgenerierten Ereignisse im System incl. Administration. Fehler-Files von allen Datenquellen können direkt angeschaut werden. Die "Tariff Rules"-Ansicht zeigt alle tarifbezogenen Einzelheiten in einer übersichtlichen, änderungsfreundlichen Tabelle, auch spezielle Gültigkeits-Regeln für organisatorische Einheiten und Nummern-Präfixe, mit Leitweg, Kanal, "Carrier" (d.h. angewandtem Tarif), Ausweichtarif und Gültigkeits-Daten. PhonEX ONE Struktur und Organisation 2016 Seite 4 von 4