Erstellte Artikel, Stand 6.3.2016, 18:15 h

Transcription

Erstellte Artikel, Stand 6.3.2016, 18:15 h
Erstellte und editierte Artikel
Wikipedia:Wikimedia CH/Edit-a-thon Art & Feminism im
Kaskadenkondensator Basel
Inhaltsverzeichnis
1
Edit-a-thon Art & Feminism im Kaskadenkondensator Basel
1
1.1
Event information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1
1.1.1
Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1
1.1.2
Teilnehmer/innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1
1.1.3
Artikel & Themen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2
Mitmachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
1.2.1
Account anlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
1.2.2
Bestehende Artikel bearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4
1.2.3
Neuen Artikel anlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4
1.2.4
Bilder einfügen in Wikipedia Artikel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4
1.3
Wichtige Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4
1.4
Weitere Informationen
5
1.2
2
3
4
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ausstellungsraum Klingental
6
2.1
Geschichte
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7
2.2
Architektur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7
2.3
Siehe auch
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7
2.4
Einzelnachweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7
2.5
Weblinks
7
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bildwechsel
8
3.1
Geschichte
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8
3.2
Technik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8
3.3
Arbeitsweise
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9
3.4
Literatur
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10
3.5
Weblinks
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10
3.6
Einzelnachweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10
Charlotte Salomon
12
4.1
Leben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
13
4.2
Werk
14
4.3
Nachlass
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15
4.4
Gedenken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
i
ii
INHALTSVERZEICHNIS
4.5
Werke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16
4.6
Literatur
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16
4.7
Filme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18
4.8
Archivalien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18
4.9
Weblinks
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18
4.10 Fußnoten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18
5
Cristina Spoerri
19
6
Erna Schillig
20
6.1
Leben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20
6.2
Einzelnachweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20
7
8
9
Esther Eppstein
22
7.1
Leben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
22
7.2
Werk
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
22
7.3
Ausstellungen (Auswahl) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
23
7.4
Auszeichnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
23
7.5
Werke in Sammlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24
7.6
Literatur
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24
7.7
Weblinks
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24
7.8
Einzelnachweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24
Heidi Bucher
25
8.1
Frühe Arbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
25
8.2
Spätere Arbeiten
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
25
8.3
Einzelausstellungen (Auswahl) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
25
8.4
Einzelnachweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
26
Kaskadenkondensator Basel
27
9.1
Geschichte
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
27
9.2
Team . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
27
9.3
Zielsetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
27
9.4
Performances (Auswahl)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
27
9.5
Ausstellungen (Auswahl) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28
9.6
Weblinks
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28
9.7
Literatur
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28
10 Lady Jaye Breyer P-Orridge
29
10.1 Leben und Karriere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
29
10.2 Einzelnachweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
29
11 Leonora Carrington
11.1 Leben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
30
30
INHALTSVERZEICHNIS
iii
11.2 Werk und Bedeutung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
30
11.2.1 Prosa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
31
11.2.2 Dramen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
31
11.2.3 Gemälde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
32
11.3 Literatur
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
32
11.4 Weblinks
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
32
11.5 Einzelnachweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
33
12 Lisa Stauffer
34
12.1 Leben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
34
12.2 Werk und Ausstellungen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
34
12.3 Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
34
12.4 Rezeption . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
35
12.5 Weblinks
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
35
12.6 Einzelnachweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
35
13 Margaretha Dubach
36
13.1 Leben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36
13.2 Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36
13.3 Literatur
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
37
13.4 Weblinks
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
37
13.5 Einzelnachweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
37
14 Marianne Eigenheer
38
14.1 Leben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
38
14.2 Werk
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
38
14.3 Preise und Auszeichnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
39
14.4 Einzelausstellungen (Auswahl) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
39
14.5 Publikationen (Auswahl) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
40
14.6 Werke in Sammlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
40
14.7 Weblinks
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
41
14.8 Einzelnachweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
41
15 Message Salon
15.1 Geschichte
42
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
42
15.2 Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
42
15.2.1 Ausstellungen «en route» (Auswahl) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
42
15.2.2 Ausstellungen message salon embassy (Auswahl) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
42
15.2.3 Ausstellungen am Standort Perla-Mode (Auswahl) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
43
15.2.4 Ausstellungen am Standort Rigiplatz (Auswahl) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
43
15.2.5 Ausstellungen am Standort Ankerstrasse (Auswahl) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44
15.3 Literatur
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44
15.4 Weblinks
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44
iv
INHALTSVERZEICHNIS
15.5 Einzelnachweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16 Miriam Laura Leonardi
44
45
16.1 Leben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
45
16.2 Werk
45
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16.3 Weblinks
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
45
16.4 Einzelnachweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
45
17 Projekträume in Basel
17.1 Geschichte der Projekträume in Basel
47
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
47
17.1.1 1970–1980 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
47
17.1.2 1980–2000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
48
17.1.3 2000–2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
48
17.1.4 seit 2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
48
17.2 Liste der Projekträume in Basel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
48
17.3 Literatur
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
48
17.4 Weblinks
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
49
17.5 Einzelnachweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
49
17.6 Text- und Bildquellen, Autoren und Lizenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
50
17.6.1 Text . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
50
17.6.2 Bilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
50
17.6.3 Inhaltslizenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
51
Kapitel 1
Edit-a-thon Art & Feminism im
Kaskadenkondensator Basel
Join us at Kaskadenkondensator Basel, on Saturday, March 5 & Sunday, March 6, 2016 from 11 a.m. to 6 p.m. for
an all weekend Wikipedia Atelier and edit Wikipedia entries on subjects related to art and feminism.
We will provide tutorials for beginners on Saturday at 11 pm. Please let Muriel know if you want to benefit of this
offer.
For all who are busy during daytime here are programm details taking place in the evenings:
Sa 5.3.16 • 19 h Erzähl mir was vom Pferd • Who writes his_tory? Eine Diskussion darüber, was im Netz hängenbleibt
und wer die Inhalte auf dem Netz bestimmt
So 6.3.16 • 20 h Künstlerinnen Videoabend Am Sonntag sehen wir Videos von und über Künstlerinnen und erfahren
mehr über die Präsenz von Bildwechsel in Basel. Dieser Dachverband für Frauen / Medien / Kultur ist in Hamburg seit
über 30 Jahren Organisationsmodell mit Panoramablick auf die Welt, das Schaffen und die Repräsentationsgeschichte
internationaler bildender Künstlerinnen.
1.1 Event information
1.1.1
Überblick
• Date: Saturday and Sunday, March 5 and 6, 2016
• Time: 11:00 am – 6:00 pm
• Location: Kasko, Raum für aktuelle Kunst und Performance, Warteck PP • Burgweg 7 • 4058 Basel website
• Food: Coffee & Snacks are being provided.
Rezept für den 'Muntermacher-Smoothie': 2 Salatgurken, 2 säuerliche Äpfel, 1 Limette, viel frischer Kerbel - yup!
• Who should attend: Everyone can join, all-ages welcomed!
Please bring a laptop with you!
1.1.2
Teilnehmer/innen
Hier können sich die Teilnehmer/innen des Art & Feminism Edit-a-thons eintragen. Dies erleichtert den Kontakt und
Austausch untereinander und ermöglicht gezielte Hilfeleistungen:
• Lantina (Diskussion) 11:22, 25. Feb. 2016 (CET) nur Sa von 11.00 bis 15.00 Uhr, So evtl. ab 13.00 Uhr
1
2
KAPITEL 1. EDIT-A-THON ART & FEMINISM IM KASKADENKONDENSATOR BASEL
• Elena Patrise
• Lysann König
• Muriel Staub (WMCH) (Diskussion) 09:42, 1. Mär. 2016 (CET)
• Claire Hoffmann
• --By goodtext (Diskussion) 14:48, 5. Mär. 2016 (CET)
• --Monika Dillier (Diskussion) 13:53, 5. Mär. 2016 (CET)
• --TaMaHaBa1818+1985 (Diskussion) 14:14, 5. Mär. 2016 (CET)
• --Putschai (Diskussion) 14:15, 5. Mär. 2016 (CET)
• Nicole Boillat
• --Hortensie*300 (Diskussion) 14:27, 5. Mär. 2016 (CET)
• --Vicki Anderson (Diskussion) 15:35, 5. Mär. 2016 (CET)
1.1.3
Artikel & Themen
Gerne könnt ihr hier eure Artikel eintragen, die ihr erstellen oder ergänzen wollt:
• Projekträume in Basel
• Kaskadenkondensator
• Dr. Kuckucks Labrador
• Ausstellungsraum Klingental, ergänzt
• Esther Eppstein
• message salon
• Lady Jaye Breyer P-Orridge
• Bildwechsel (Künstlerinnenarchiv)
• Heidi Bucher (Bilder im englischen Artikel)
• Heidi Bucher (Artikel auf Dt. übersetzt)
• Marianne Eigenheer
• frauen_bibliothek basel
• Maria Netter, Fotografin und Kulturjournalistin
• Lilly Keller
• Ruth Epting, eine der ersten Pfarrerinnen der Schweiz
• Margaretha Dubach
• Cristina Spoerri
• Erna Schillig, ergänzt
• Leonora Carrington
• Charlotte Salomon (Ergänzungen: Werk: Malstil, Bild und Film, Link von Frauenmagazin AVIVA)
• Miriam Laura Leonardi
• Tischgespräche
• Lisa Stauffer
1.2. MITMACHEN
3
To Do’s für Sonntag
• Cristina Spoerri -> Urheberrechtsverletzung beheben
• Margaretha Dubach -> Qualitätssicherung: Behoben :-)
• Kaskadenkondensator -> Löschdiskussion -> Artikel mit Quellen belegen, mit ausstellenden Künstlern ergänzen etc.
• Projekträume in Basel -> Kategorien hinzufügen und mit Wikidata verbinden
• Bildwechsel
• Miriam Laura Leonardi -> Qualitätssicherung: Weblinks ergänzt und Wiki-Links hinzugefügt.
• Musa Mathis -> Recherche & Rotlinks in allen Wiki-Artikeln gesetzt, Artikel folgt Lantina (Diskussion) 14:15,
6. Mär. 2016 (CET)
• Sus Zwick -> Recherche & Rotlinks in allen Wiki-Artikeln gesetzt, Artikel folgt Lantina (Diskussion) 14:15,
6. Mär. 2016 (CET)
1.2 Mitmachen
Mitschreiben
1.2.1
Account anlegen
Obwohl man an der Wikipedia auch unangemeldet mitarbeiten kann (IP Adresse), empfehlen wir einen Benutzeraccount anzulegen. Dies erleichtert vor allem die Kontaktaufnahme und Kommunikation mit anderen Wikipedia
Autoren und Autorinnen. Darüber hinaus sind eure Beiträge einfach eurem Benutzernamen zuzuordnen. Einen Benutzeraccount anlegen könnt ihr mit Hilfe des folgenen Links: Anmelden
Mehr Infos dazu findet ihr auch unter Hilfe: Benutzerkonto anlegen.
4
KAPITEL 1. EDIT-A-THON ART & FEMINISM IM KASKADENKONDENSATOR BASEL
1.2.2
Bestehende Artikel bearbeiten
Bestehende Artikel könnt ihr bearbeiten, indem ihr einfach auf “Bearbeiten” klickt. Wer einen Editor nutzen möchte,
der den Wikipedia-Text während der Bearbeitung am Bildschirm genauso angezeigt, wie wir es als Leser gewohnt
sind, der/die kann rechts oben auf “Beta” klicken und dann den “Visual Editor” aktivieren. Dieser macht die Mitarbeit
an einem Wikipedia Artikel noch einfacher. Probiert es aus!
1.2.3
Neuen Artikel anlegen
Trotz der vielen Artikel, die bereits existieren, gibt es noch zahlreiche Lücken und fehlende Artikel.
Beim Anlegen eines neuen Artikels ist die Beachtung der Relevanzkriterien besonders zentral. Erfüllt ein Thema eines
der hier beschriebenen Kriterien, so ist es für die Wikipedia relevant. Auch die Seiten zu Was Wikipedia nicht ist,
Grundsätze, Aufbau, Stil, Nachprüfbares Wissen und Neutraler Standpunkt solltet ihr kennen.
Artikelentwurf
Ein Artikelentwurf kann beispielsweise in einem einfachen Texteditor oder im Word/Pages vorbereitet werden. Alternativ kann auch ein Entwurf in Wikipedia angelegt werden, und zwar auf einer Unterseite deines Benutzernamensraums. Um einen Artikelentwurf in deinem Benutzernamensraum vorzubereiten, kannst Du den folgenden Kasten
nutzen: (Im Eingabefeld das Wort Artikelentwurf mit dem Titel deines Artikels ersetzen und auf “erstellen” klicken.
Beispiel: Wenn dein Artikelentwurf beispielsweise auf den Titel Pipilotti Rist lauten soll, kannst du im Eingabefeld
eingeben: Spezial:Meine Benutzerseite/Pipilotti Rist.
Du darfst das ausprobieren. Die Seite wird nur vorbereitet. Erst wenn du sie dann noch speicherst, wird sie tatsächlich
erstellt.
Neuen Artikel in Wikipedia anlegen
Wenn du deinen Entwurf fertiggestellt hast, kannst du mit Hilfe des folgenden Formulars einen neuen Artikel in der
Wikipedia anlegen. Gib im folgenden Kasten den Titel des Artikels ein und klicke auf die Schaltfläche “Neuen Artikel
anlegen":
1.2.4
Bilder einfügen in Wikipedia Artikel
Um einen Wikipedia Artikel mit Bildern zu illustrieren, kannst du (im Visual Editor) auf “Einfügen” -> “Medien”
klicken und anschliessend nach Bildern suchen.
Findest du kein passendes Bild oder möchtest eigene Bilder hochladen, dann kannst du dies via Mediendatenbank
“Wikimedia Commons” machen. Gehe auf https://commons.wikimedia.org/wiki/Hauptseite und klicke auf “Hochladen”.
Wichtig: Auf Wikimedia Commons kann man lediglich frei lizenzierte Bilder hochladen. Für deine eigenen Bilder
bedeutet das, dass du die Nutzung deiner Bilder durch andere Menschen erlaubst (auch kommerzielle Nutzung) unter
der Bedingung, dass der Urheber sowie die betreffende Lizenz angegeben werden.
1.3 Wichtige Hinweise
• Schreibe neutral und sachlich: Beschreibe den Sachverhalt und nicht deine persönliche Meinung. Vermeide
es, einen politischen, religiösen oder anderen nicht neutralen Standpunkt einzunehmen.
• Schreibe mit Belegen: Gib an, aus welchen Werken du dein Wissen hast, damit es nachprüfbar ist.
• Schreibe allgemeinverständlich und leserorientiert: Versteht mehr oder weniger jeder deine Aussage? Ist
etwas, das du für relevant oder irrelevant hältst, auch für den Leser relevant bzw. irrelevant?
1.4. WEITERE INFORMATIONEN
5
• Schreibe grammatikalisch richtig: Schreibe in ganzen Sätzen und achte darauf, dass die Wörter grammatisch
aufeinander abgestimmt sind.
• Schreibe selbst: Kopiere nicht Texte aus dem Internet oder aus anderen Wikipedia-Artikeln.
• Immer wieder den Text speichern in einem separaten Word-Dokument, um sicherzugehen, dass das Geschriebene nicht verloren geht.
1.4 Weitere Informationen
• Einführung in Wikipedia: Online Tutorial
• Kompass der Vielfalt von Wikimedia Deutschland
• Portal Frauen
• Wikiprojekt Frauen (inkl. Liste mit fehlenden Artikeln)
• Bildende Kunst
• WikiProject Women artists (englischsprachige Wikipedia)
• Meinungsbild: Generischer Maskulin und Gendering in der Wikipedia
• Kompass der Vielfalt von Wikimedia Deutschland
• generisches Maskulinum in Artikeln
• Autorenportal der deutschsprachigen Wikipedia
• Wikipedia Stammtisch Lörrach und Wikipedia Stammtisch Zürich: Ihr seid herzlich eingeladen, da teilzunehmen!
• Weitere Infos zu Übersetzungen
• Kategorien hinzufügen: Wikipedia:Kategorie. Einfacher wird es mit dem Hinzufügen von Kategorien, wenn
ihr bei “Einstellungen” auf “Helferlein” klickt und dann “Hot Cat” aktiviert.
Kapitel 2
Ausstellungsraum Klingental
Ausstellungsraum Klingental auf dem Gelände des Kulturzentrums Kaserne Basel
Der Ausstellungsraum Klingental ist ein Basler Offspace.
6
2.1. GESCHICHTE
7
Der experimentelle Umgang mit verschiedenen Vermittlungsformaten ist ein wichtiger Bestandteil der stadtübergreifenden Projekte wie der Museumsnacht und der Regionale. Eine wichtige Funktion des Ausstellungsraum Klingental
ist die Nachwuchsförderung. Er entdeckt und zeigt unter den Künstlerinnen und Künstlern innovative Talente und
gibt Kunstvermittler/innen die Chance professioneller Erfahrung. Aber auch wichtige Positionen älterer Generationen
sollen immer wieder neu überprüft und vermittelt werden. Der Ausstellungsraum Klingental wurde auf eine KünstlerInitiative hin 1974 auf dem Kasernenareal eingerichtet. Seither wird er kontinuierlich in wechselnden Koalitionen
von Künstlerinnen, Künstlern und Vermittlern betrieben. Der Ausstellungsraum Klingental wird getragen vom Verein
Ausstellungsraum Klingental und seinen Mitgliedern.[1]
2.1 Geschichte
Gegründet 1974 ist er der älteste Offspace Basels und wahrscheinlich auch der Schweiz.[2]
Der Projektraum geht auf die Krise des traditionellen Museumsbetriebs am Ende der 1960er Jahre zurück, welcher
der tiefgreifenden, sozialpolitischen Neubewertung des Kulturellen entsprang. Die Gründung des Ausstellungsraumes
Klingental einige Jahre später hängt direkt mit den damaligen Debatten über die Förderung junger Künstler und das
Funktionieren der Museen zusammen.[3]
2.2 Architektur
Wie das Museum Kleines Klingental ist der Ausstellungsraum Klingental in Räumen des ehemaligen Klosters Klingental eingerichtet. Er befindet sich im Erdgeschoss der 1293 geweihten Klosterkirche. Im Jahr 1981 baute das
Architekturbüro Herzog & de Meuron den Ausstellungsraum ein.
2.3 Siehe auch
• Projekträume in Basel
2.4 Einzelnachweise
[1] Allgemeines - Programm. In: www.ausstellungsraum.ch. Abgerufen am 5. März 2016.
[2] Karen N. Gerig: Der vielleicht älteste Offspace der Schweiz wird 40 Jahre alt. In: Tageswoche. Abgerufen am 5. März 2016.
[3] 1967 – Eine Ausstellung zur Farnsburgergruppe Basel des Ausstellungsraums Klingental
2.5 Weblinks
• Ausstellungsraum Klingental
Koordinaten: 47° 33′ 46″ N, 7° 35′ 21″ O; CH1903: 611334 / 268014
Kapitel 3
Bildwechsel
bildwechsel - Dachverband für Frauen / Medien / Kultur ist seit 1973 ein selbstverwaltetes, nicht kommerziell ausgerichtetes Künstlerinnenprojekt als Aktionsforum und zur Vernetzung von Künstlerinnen mit umfangreichen Archiven
zum Leben, Werk und zur Repräsentationsgeschichte von internationalen Künstlerinnen aller Epochen. Die größte
Sammlung ist die Videokollektion von über 9000 (Stand 2/2016) Videos, die einen Panoramablick von Künstlerinnen
auf die Welt ermöglichen.
3.1 Geschichte
bildwechsel ist 1979 aus dem Hamburger Medienladen in der Tradition selbstorganisierter Medienprojekte als Teil einer politischen Bewegung unter dem Namen “Frauenmedienladen bildwechsel” gegründet worden. Die siebziger Jahre waren, im Rückbezug auf die späten 20er Jahre, von der Hoffnung auf Autonomie, Emanzipation und Gegenkultur
bestimmt. Diese Hoffnungen verbanden sich früh mit dem neuen Medium Video. Es entstand ein Netz alternativer
Medienkultur. In der aufkommenden feministischen Bewegung fand dann eine Neubestimmung des Videoaktivismus
statt. Von der damaligen Videolandschaft blieben das Medienpädagogik Zentrum Hamburg und bildwechsel als Frauenprojekt. Mit Druckmaschine, Film- und Videoegeräten ausgestattet stellten die Gründerinnen Videoarbeiten her,
zeigten Filme und gaben Zugang zu Austausch, know how und Equipement des noch sehr neuen Mediums. Sie erstellten einen Videokatalog und weitere Publikationen und erprobten einen nicht kommerziellen Videoverleih.
“Innerhalb der Hamburger Frauenszene war Bildwechsel selbstverständlich verortet und engagiert und
hat z.B. Frauenstadtpläne produziert, in denen alle Frauenorte verzeichnet waren. Damals waren das über
60 Projekte. Wir hatten lange Zeit einen Zentrumsanspruch – schon aufgrund unserer guten technischen
Infrastruktur, die Videogeräte, das Fotolabor, die Druckmaschine. Das war toll. Die ersten Ausgaben der
Hamburger Frauenzeitung wurden z. B. bei uns gedruckt.“ [1]
Im Zentrum der Aktivitäten standen Videoproduktionen, Veranstaltungen und Projekte, die an einer kritischen, feministischen Medienkultur arbeiteten.
“Angefangen als Medienladen, ist das Projekt heute nicht nur ein Archiv für audio-visuelle Medien,
sondern auch eine Idee, die in Warschau oder Glasgow Fuß gefasst hat.“ schreibt Kendra Eckhorst “Am
Anfang stand die Idee eines Medienladens, der auf der Suche nach neuen technischen Ausdrucksmöglichkeiten war. Frauen aus vielen Städten kamen hier zusammen, um zu arbeiten, Videos und Veranstaltungen
zu machen. Das finde ich bis heute bewegend. Aber das war nicht auf Dauer zu halten, da sich auch der
Umgang mit der Technik geändert hat. So hat Bildwechsel sich von einer sehr engagierten Autorinnengemeinschaft, von Aktionen mit Medien hin zu einem Archiv und einer Bibliothek entwickelt.“ [2]
3.2 Technik
Videoformate und Materialien haben seit der Einführung von Videotechnik bei bildwechsel mit dem Portapak - dem
ersten tragbaren Videogerät mit Kamera und Recorder - ständig gewechselt. Es gab verschiedene Videokrisen mit dem
8
3.3. ARBEITSWEISE
9
Bandmaterial, der Haltbarkeit oder der Mechanik. Die Bänder müssen immer wieder gespult und überspielt werden,
um mit der jeweils aktuellen Technik gesehen werden zu können, die alten Geräte erhalten, um die Arbeiten in den
Formaten ihrer Entstehungszeit zu sehen oder zu bearbeiten. Ab 1996 wuchs die Arbeit für die Bestandserhaltung
und seit 2006 gab es dann einen musealen, aber technisch noch funktionsbereiten Videogerätepark aus Maschinen
früherer Videoformate – hybrid zusammengeschlossen mit den aktuellen technischen Möglichkeiten.
Das Videomuseum ist das Restaurationslabor der audiovisuellen Medien von bildwechsel und wurde 2006 – als
Konsequenz und aus der Verantwortung für die der Videokollektion übergebenen Videos und Filme - eingerichtet. Im einzelnen sind das Performance -videos, Infobänder (heute: Tutorial), Agitations - videos, Dokumentationen,
life-mitschnitte, homevideos, Videoessays, Spielfilme, Videotagebücher und Kunstvideos. Ein Schwerpunkt liegt auf
künstlerischen Experimenten mit den audiovisuellen Medien und besonders auf engagierten, selbstproduzierten Arbeiten.
“Selbstgemacht und selten: das sind die Filme.“ so schreibt es die Autorin Rebecca Clare Sanger
in einem Artikel in der TAZ vom 08.03.2012, und weiter “Die Filme, die heute Abend gezeigt werden,
werden so einfach und schnell nicht wieder zu sehen sein. Es sind Filme, die Frauen unkontrolliert und
unabhängig übers Frausein gemacht haben. Es sind Filme für Frauentage und Feiertage und Werktage.“ [3]
3.3 Arbeitsweise
Freiwillige Arbeit und Beiträge von über 200 Künstlerinnen pro Jahr sind die Basis der Aktivitäten. Der Hintergrund
der Archive ermöglicht es, bildwechsel als gemeinsames Studio oder Atelier zu begreifen wo Materialien, Bücher und
Videos als Anregungen und zur Kontextualisierung eigener Produktionen wirken können.
“Die Anregung für den Bubenball ziehen die Veranstalterinnen aus Zeitschriften wie Die Freundin, Die
Frauenliebe oder Garçonne, die in den 1920er Jahren ein neues emanzipiertes Frauenbild etablierten.“ [4]
schreibt Kerstin Schrödinger am 3.5.2008 in der TAZ.
Ausgehend von den seit 1997 bezogenen Räumen in der Nähe des Hamburger Hauptbahnhofes mit wöchentlichen
Öffnungszeiten arbeiten weitere so genannte bildwechsel Bases eigenständig in Berlin, Glasgow und Basel. Ganz
bildwechsel entwickelt modellhafte Formate, mit denen gesammelte und neu produzierte Materialien öffentlich gezeigt und vorgestellt werden können. Die Frage nach Repräsentationen, nach internationalen Systemen und strukturellen Unklarheiten im Bezug auf die Organisation von Gender und Kunst ist auch die Frage nach dem Spielraum
in diesen Modellen. So entstand auch die virtuelle Galerie Helga Broll, die Performancegruppe Evi Nic und C die
für Bildwechsel das Galeriespiel[5] , den Bubenball oder die vegane Oper[6] entwickelt haben. Kooperationen z.B
mit dem Informationsdienst[7] , der Cyberfeminisischen Konferenz, dem Frauenkulturlabor Thealit, dem Kunstraum
Kaskadenkondensator, dem Queer Insitut oder der Kunsthistorikerinnentagung.
“Eben, wir sind ja auch noch ein Künstlerhaus, wir haben die Galerie Broll als eine sehr bewegliche Galerie, die mal als Verbindung zwischen Hamburg und Basel angesetzt war, damit Bildwechsel die
Schwierigkeit, auch Ausstellungen zu organisieren, vom Hals hat, obwohl es Teil von Bildwechsel ist. Solche
unheimlich geschickt-ungeschickten Schachzüge machen wir immer wieder. Von Marianne Wex haben wir
z.B. Fotos fürs Archiv bekommen – die Originale ihres in den 80ern weit verbreiteten Fotobuchs zu weiblicher und männlicher Körpersprache als Folge patriarchalischer Herrschaft. Sie hat quasi eine Anordnung
gemacht über komplizierte Sachverhalte und Machtverhältnisse. Wir haben diesen Ansatz reaktualisiert in
Zusammenarbeit mit Antke Engels Queer Institut. Ein anderes Beispiel ist die Interviewreihe [8] zu Reaktualisierungen mit Performerinnen der Vorbildgeneration.“ [9][10]
bildwechsel ist offen für Projekte, Vorhaben, Veranstaltungen und Kooperationen und inspiriert seine Projekte an
den Fragen der mitarbeitenden Aktiven. Für bildwechsel ist das Reaktualisieren von Ideen, Formen, Filmen und Zusammenhängen und ein mitreflektieren historischer Bezüge ein künstlerisches Umgehen mit Material und zeitgemäße
künstlerische Praxis. Mit jeder Sammlung wird ein Projekt lanciert.
“Durch unsere Vernetzungsarbeit sind aktuelle Themen in das Archivierte eingeflossen.“
Regn in einem Interview mit Doro Wiese erschienen am 09.08.2004 in der TAZ.
[11]
sagt Chris
10
KAPITEL 3. BILDWECHSEL
Seit 2006 wird der Künstlerinnenbasierte Sammlungs und Aktionsschwerpunkt ständig erweitert. Es gibt eigene
Sammlungen und Präsentationen mit Produktionen in trans*, queer und intersexuellen Kontexten, zur Hamburger
off-Kunstorte-Szene oder auch eine Sammlung mit gegebenem Material von Künstlern, die bei bildwechsel archiviert
und gefunden werden möchten. Im Internet vernetzt ein Künstlerinnenportal und verschiedene online Aktionen und
ein virtuelles Präsentationsmodell für einen Teil des Bestandes – dem Videoschloss.
3.4 Literatur
• Dorothée von Diepenbroick, Skadi Loist (Hrsg.), Männerschwarmverlag (Hrsg.): Schöner. Hamburg 2009,
ISBN 978-3-939542-74-3.
• Andrea Schütt, Universität Hamburg/ Hochschule für bildende Künste Hamburg (Hrsg.): Archivtheorie und
-praxis.
• Dagmar Brunow: and Indymedia: Cultural Memory and the Archive of Video Collectives in Germany in the
1970s and 1980s in:
• Chemistry - A European Journal. In: Editor: Neville Compton, Deputy Editors: Anne Deveson, Elisabeth
Roedern (Hrsg.): Vol. 22. Studies in European Cinema. Themenheft “Film collectives”I, Nr. ssue 11, 2012,
ISBN Online ISSN: 1521-3765, S. 171-182.
• Dagmar Brunow: Remediating Transcultural Memory: Documentary Filmmaking as Archival Intervention”.
In: Walter de Gruyter (Hrsg.): Series Media and Cultural Memory / Medien und kulturelle Erinnerung, ISSN
1613-8961 ; 23. Linnaeus University, Faculty of Arts and Humanities, Department of Film and Literature.
(LNUC Linnaeus University Centre for Intermedial and Multimodal Studies), Berlin, Boston:, ISBN ORCID
iD: 0000-0003-0068-8063.
3.5 Weblinks
• bildwechsel Hamburg
• bildwechsel Glasgow
• bildwechsel Berlin
• bildwechsel Fanseite auf englisch: ilovebildwechsel
• bildwechsel auf facebook
• Link zum Videomuseum
• Weitere Archive
3.6 Einzelnachweise
[1] Sybille Bauriedl: Bildwechsel – Dachverband für frauen / medien / kultur in Hamburg. In: Interview. The Thing Hamburg,
abgerufen am 17.9.2008 (deutsch).
[2] Kendra Eckhorst: „Bis heute sehr bewegend” Das Künstlerinnenarchiv „Bildwechsel“ ist ein Exportschlager. In: Interview.
Anschläge, 2/ 2010, abgerufen am 5.2.2016 (deutsch)
[3] Rebecca Clara Sanger: Der 101. Frauentag im B-Movie. In: Bericht. Tageszeitung Hamburg, 8.3.2013, abgerufen am
5.3.2016 (deutsch).
[4] Kerstin Schrödinger: Matrosen, Piraten, Damenwaden. In: Ankündigung. Tgeszeitung Hamburg, 2008/05/03, abgerufen am
2016/03/05 (deutsch).
[5] GALERIE HELGA BROLL. In: galerie-broll.net. Abgerufen am 6. März 2016.
[6] Kunstmuseum Luzern: vegane Oper. In: Ankündigung. Kunstmuseum Luzern, 2015/10, abgerufen am 2016/03/05 (deutsch).
3.6. EINZELNACHWEISE
11
[7] nmwa: informationsdienst. In: Bestandsaufnahme. National Museum of Women in the Arts, 1998, abgerufen am 2016/05/03
(englisch).
[8] bildwechsel/Künstlerinnenarchiv und generation gap / Andrea Saemann und Chris Regn / Performance Chronik Basel. In:
www.xcult.org. Abgerufen am 6. März 2016.
[9] Andrea Saemann, Katrin Grögel: Performance Saga - Begegnungen mit Wegbereiterinnen der Performancekunst - Encounters
with Women Pioneers of Performance Art. In: DVD Edition basierend auf den bildwechsel Interviews. Edition Fink, 2007,
abgerufen am 2016/03/05 (deutsch, englisch, französisch).
[10] Sybille Bauriedl: Bildwechsel – Dachverband für frauen / medien / kultur in Hamburg. In: Interview mit durbahn und Chris
Regn. the thing, 2008/07/ 31, abgerufen am 3008/09/17 (deutsch).
[11] Doro Wiese: Mit seismographuschen Störungen leben. In: www.taz.de. Abgerufen am 6. März 2016.
Kapitel 4
Charlotte Salomon
Selbstbildnis, 1940[1]
12
4.1. LEBEN
13
Gedenktafel am Haus Wielandstraße 15, Berlin-Charlottenburg
Charlotte Salomon (geboren am 16. April 1917 in Berlin; gestorben am 10. Oktober 1943 im KZ AuschwitzBirkenau) war eine deutsche Malerin und Schriftstellerin.
4.1 Leben
Charlotte Salomon wurde als Tochter des Chirurgen Professor Albert Salomon[2] (1883–1976) und seiner Frau Franziska, geb. Grunwald (1890–1926), in eine liberale jüdische Familie geboren. Sie wuchs in einem bürgerlichen Umfeld in Berlin-Charlottenburg auf. Nach dem Suizid ihrer Mutter 1926 bis zur erneuten Heirat ihres Vaters 1930 mit
der Konzertsängerin Paula Lindberg war der Haushalt von wechselnden Kindermädchen geprägt.
Ab 1927 besuchte sie das Fürstin-Bismarck-Gymnasium, eine Schule für die höheren Töchter Charlottenburgs. Sie
verließ die Schule 1933, ein Jahr vor dem Abitur, um den antisemitischen Anfeindungen zu entgehen, die dort seit
der Machtergreifung der Nationalsozialisten zur Tagesordnung gehörten. Zum Wintersemester 1935/36 wurde sie –
zunächst auf Probe – an den Vereinigten Staatsschulen für Freie und Angewandte Kunst (heute Universität der Künste
Berlin) in Berlin-Charlottenburg aufgenommen. Trotz der immer weiter zunehmenden Schikanen gegen jüdische
Bürger wurde sie im Februar 1936 regulär immatrikuliert, da ihr Vater als Frontkämpfer des Ersten Weltkrieges
anerkannt war und sie daher von dem vorübergehenden Frontkämpferprivileg profitieren konnte. Nachdem ihr bei
einem Wettbewerb der Kunsthochschule der erste Platz, der ihr von der Jury zuerkannt werden sollte, wegen ihrer
jüdischen Herkunft versagt wurde, verließ sie die Hochschule im Herbst 1937.
Im Januar 1939 emigrierte Charlotte Salomon nach Frankreich. Dort lebte sie in Villefranche-sur-Mer bei Nizza bei
ihren Großeltern, die dort bereits seit 1934 wohnten. Im Juni 1940 besetzten deutsche Truppen weite Teile Frankreichs; am 22. Juni unterschrieb Marschall Pétain einen kapitulationsähnlichen Waffenstillstand mit Deutschland, in
dem auch die Auslieferung von 200.000 Juden an die Gestapo geregelt war (siehe Vichy-Regime). Charlotte Salomon und ihr Großvater (ihre Großmutter hatte sich im März das Leben genommen) wurden im Lager Camp de Gurs
interniert, kurze Zeit später jedoch wegen des hohen Alters des Großvaters wieder freigelassen.
Der Tod der Großmutter und das Erlebnis der Internierung versetzten Charlotte Salomon in eine tiefe Krise. Um die
Ereignisse zu verarbeiten, begann sie auf Anraten eines Arztes wieder zu malen. Am 11. November 1942 besetzte die
Wehrmacht Südfrankreich. Im Juni 1943 heiratete Charlotte den österreichischen Emigranten Alexander Nagler, den
sie nach ihrer Flucht kennengelernt hatte. Das Ehepaar wurde verraten, am 24. September 1943 in Nizza verhaftet und
am 27. September in das Sammellager Drancy bei Paris verschleppt und am 7. Oktober in das Konzentrationslager
14
KAPITEL 4. CHARLOTTE SALOMON
Stolperstein, Wielandstraße 15, in Berlin-Charlottenburg
Auschwitz-Birkenau deportiert. Charlotte Salomon, im fünften Monat schwanger, wurde vermutlich sofort nach ihrer
Ankunft in Auschwitz ermordet. Ihr Ehemann starb an den Folgen der unmenschlichen Haftbedingungen.
4.2 Werk
Zwischen 1940 und 1942 entstanden binnen 18 Monaten 1325 Gouachen expressionistischen Stils. Etwa 800 Blätter
im Format 32,5 x 25 cm hat Charlotte Salomon ausgewählt und nummeriert. Zusammen mit erläuternden Texten und
Hinweisen auf Musikstücke erzählen sie unter dem Titel Leben? Oder Theater? ihr Leben. Das Werk ist in seinem
Aufbau einem Theaterstück mit allen seinen Bestandteilen in Akten und Szenen vergleichbar.
1961 wurde es zum ersten Mal öffentlich gezeigt. 1963 erschien der erste Bildband mit einer Auswahl ihrer Gouachen.
Leben? Oder Theater? ist im Rahmen des XIV. Else Lasker-Schüler-Forum als Live-Hörspiel des Künstlerkollektivs
„Artcore“ 2008 in Wuppertal mit dem Schauspieler Bodo Primus uraufgeführt worden.
2012 wurden ausgewählte Gouachen aus Leben? Oder Theater? bei der dOCUMENTA (13) im Fridericianum in
Kassel ausgestellt.
4.3. NACHLASS
15
4.3 Nachlass
Leben? oder Theater?: Ein Singspiel[3]
Seit 1971 befinden sich Charlotte Salomons Arbeiten im Joods Historisch Museum in Amsterdam (Charlotte Salomon
Foundation).[4]
16
KAPITEL 4. CHARLOTTE SALOMON
4.4 Gedenken
Am 21. April 2012 wurde vor dem ehemaligen Wohnhaus, in Berlin-Charlottenburg, Wielandstraße 15, ein Stolperstein
für Charlotte Salomon verlegt. Außerdem erinnert eine Gedenktafel am Haus an sie. Im Jahr 2006 wurde eine Straße
in Berlin-Rummelsburg nach ihr benannt, und bereits seit 1992 trägt eine Berliner Grundschule ihren Namen.[5]
Zum Gedenken an die Künstlerin komponierte Marc-André Dalbavie die Oper Charlotte Salomon, deren Libretto
auf den Gouachen Leben? oder Theater? basiert und die als Auftragswerk der Salzburger Festspiele am 28. Juli 2014
unter Leitung des Komponisten in einer Inszenierung von Luc Bondy uraufgeführt wurde.[6] Charlotte Salomon wurde
von Johanna Wokalek gespielt und von Marianne Crebassa gesungen.
Das Musiktheater im Revier Gelsenkirchen (MiR) widmet Charlotte Salomons Leben und Werk die Ballettoper
„Charlotte Salomon: Der Tod und die Malerin“ von Michelle DiBucci, in der Choreografie und Inszenierung von
Bridget Breiner, die im Februar 2015 uraufgeführt wird. Dabei liegt dem Text und der Choreografie ebenfalls Salomons autobiografisches Werk „Leben? Oder Theater?“ zugrunde.[7] Parallel zur Ballettaufführung zeigte im Frühjahr
2015 das Kunstmuseum Bochum 250 Gouachen unter dem Titel Leben? oder Theater?. Die Werke sind Leihgaben
aus dem Jüdischen Museum Amsterdam.[8] Eine Auswahl von 278 Gouachen wird von Juli bis Oktober 2015 unter
den Titel “Leben? oder Theater” am Museum der Moderne Salzburg im Rupertinum gezeigt.
4.5 Werke
Ein Tagebuch in Bildern 1917–1943. Vorwort von Paul Tillich. Einleitung von Emil Straus. Rowohlt, Reinbek
1963. Zwischen 1940 und 1942 entstanden binnen 18 Monaten 1325 Guachen “Das ist mein ganzes Leben” –
mit diesen Worten übergibt Charlotte 1942 einem Vertrauten einen Koffer voller Bilder. In ihrer Bildsprache
verwandte sie filmische und comicartige Elemente und fügte Musiktitel als Begleitmelodien hinzu.
• Leben oder Theater? Ein autobiographisches Singspiel in 769 Bildern. Mit einer Einleitung von Judith Herzberg.
Kiepenheuer und Witsch, Köln 1981, ISBN 3-462-01396-3
4.6 Literatur
• Christine Fischer-Defoy (Hrsg.): Charlotte Salomon. Leben oder Theater? Das Lebensbild einer jüdischen Malerin aus Berlin 1917–1943. Bilder und Spuren, Notizen, Gespräche, Dokumente. Arsenal, Berlin 1986, ISBN
3921810760
• Harry Mulisch: Das Mädchen und der Tod. In: Die Welt der Anne Frank. Frankfurt 1929–1945 BergenBelsen/Charlotte Salomon. Berlin 1917–1943 Auschwitz. Akademie der Künste, Berlin 1986, ISBN 3-88331946-5
• Griselda Pollock: Encounters in the Virtual Feminist Museum. Taylor & Francis, 2007, ISBN 9780415413749
(engl.)
• Griselda Pollock: 100 Notes - 100 Thoughts / 100 Notizen - 100 Gedanken. N°028. Allo-Thanatografie oder
Allo-Auto-Biografie. Überlegungen zu einem Bild in Charlotte Salomons Leben? oder Theater?, 1941/42. Hatje
Cantz, Ostfildern 2012, ISBN 3-7757-2877-5 (engl./dt.)
• Hildegard Reinhardt: Charlotte Salomon. Malerin. In: Jutta Duck & Marina Sassenberg (Hrsg): Jüdische Frauen
im 19. und 20. Jahrhundert. Lexikon zu Leben und Werk. Rowohlt, Reinbek 1993, ISBN 3-499-16344-6
• Katia Ricci (Hrsg.): Charlotte Salomon. I colori della vita. Palomar di Alternative, Bari 2006, ISBN 8876001514
(ital.)
• Astrid Schmetterling: Charlotte Salomon. 1917–1943. Bilder eines Lebens. Jüdischer Verlag im SuhrkampVerlag, Frankfurt 2001, ISBN 3-633-54168-3
• Deborah Schultz & Edward Timms: Pictorial narrative in the Nazi period: Felix Nussbaum, Charlotte Salomon
and Arnold Daghani. Routledge, London [u.a.] 2009, ISBN 978-0-415-49095-5.
• Michael P. Steinberg und Monica Bohm-Duchen: Reading Charlotte Salomon. B & T, 2005, ISBN 080143971X
(engl.)
4.6. LITERATUR
17
•
Leben? oder Theater? Ein singspiel
• Georg Stefan Troller: Charlotte Salomon. S. 243 in Ihr Unvergeßlichen. 22 starke Begegnungen. Artemis &
Winkler, Düsseldorf 2006, ISBN 3-538-07216-7
• Edward van Voolen (Hrsg.): Charlotte Salomon. Leben? Oder Theater? Prestel, München [u.a.] 2004, ISBN
3-7913-3166-3
• David Foenkinos: Charlotte (Roman), Gallimard 2014, ISBN 978-2-07-014568-3, ausgezeichnet 2014 mit
dem Prix Renaudot und dem Prix Goncourt des Lycéens (im August 2015 auf deutsch [übers. von Christian
Kolb] in der DVA Verlag erschienen, ISBN 978-3-421-04708-3)
18
KAPITEL 4. CHARLOTTE SALOMON
4.7 Filme
• Charlotte: a documentary film. Regie: Kurt Lindau, München 1972 (Dokumentarfilm)
• Charlotte S. (im niederländischen Original: Charlotte). Regie: Frans Weisz, Hauptfigur: Birgit Doll, 1981 (Spielfilm)
• C’est toute ma vie. Regie: Richard Dindo, Paris 1992 (Dokumentarfilm)
• Die Liebe, mein Schatz, ist bodenlos. Regie: Sabine Willmann, mit Daniela Ziegler, Amalie Bizer, Michael Holz,
1998 (Spielfilm)
• Life? Or Theatre? Regie: Frans Weisz, Niederlande 2012 (Dokumentarfilm)
• Death & the Maiden Israel 2014, 29 min, Hebrew and English, Hebrew & English subtitles, Telaviv international
dokumentary film festival 8-17.5.14
4.8 Archivalien
• Akademie der Künste Berlin, Abt. Musikarchiv: Paula Salomon-Lindberg-Archiv, 8 lfd. Meter, darin “Sammlung Albert Salomon” und “Sammlung Charlotte Salomon” Online
4.9 Weblinks
Commons: Charlotte Salomon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
• Literatur von und über Charlotte Salomon im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
• Eintrag im Joods Historisch Museum
• Charlotte Salomon: Leben? Oder Theater?, Website zur Ausstellung im Jüdischen Museum Berlin 2007
• Ausstellung: Fluchtpunkt Südfrankreich, Artikel von Christina Tilmann im Tagesspiegel, 16. August 2007
• FemBiografie Charlotte Salomon mit Zitaten, Links und Literaturangaben
• Mary Lowenthal Felstiner:Charlotte Salomon. Jewish Women: A Comprehensive Historical Encyclopedia. 1.
März 2009. Jewish Women’s Archive. (Abgerufen am 10. August 2015)
• AVIVA Online Magazin für Frauen, Artikel von Sharon Adler zum Buch “Charlotte” von David Foenkinos, 5.
September 2015 (Abgerunfen am 5. März 2016)
4.10 Fußnoten
[1] http://www.jhm.nl/collectie/museumstukken/01205
[2] Lebenslauf
[3] Leben? oder Theater? Ein singespiel | Museumstukken | Joods Historisch Museum | Joods Cultureel Kwartier. Jhm.nl. 23.
Mai 2012. Abgerufen am 11. August 2014.
[4] www.jhm.nl
[5] Charlotte-Salomon-Grundschule: Charlotte Salomons Leben - eine kurze Biografie
[6] Salzburger Festspiele Sommer 2014: Marc-André Dalbavie. Charlotte Salomon
[7] http://www.musiktheater-im-revier.de/Spielplan/Ballett/CharlotteSalomon/
[8] kunstmuseumbochum.de: Charlotte Salomon - Leben? oder Theater?, abgerufen am 15. März 2015
Normdaten (Person): GND: 118605135 | LCCN: n80121155 | VIAF: 45095142 |
Kapitel 5
Cristina Spoerri
Herkunft: . XenonX3 – (☎) 17:50, 5. Mär. 2016 (CET)
19
Kapitel 6
Erna Schillig
Erna Schillig (* 27. September 1900 in Altdorf UR; † 1. Mai 1993 ebenda) war eine Schweizer Malerin. Sie war
Leiterin der Textilfachklasse an der Schule für Gestaltung in Luzern. Zusammen mit Heinrich Danioth und weiteren Urner Künstlern, Literaten und Musikern gehörte sie zum Urner Kreis rund um den deutschen Maler August
Babberger.
6.1 Leben
Schilling wuchs in Altdorf auf. Bevor sie sich der Kunst widmete, arbeitete die gelernte Krankenschwester in Genf
und Château-D'Oex. Aus gesundheitlichen Gründen kehrte sie 1925 in die Innerschweiz zurück und war im Atelier
des Malers Heinrich Danioth künstlerisch tätig. Die Sommermonate verbrachte sie auf dem Klausenpass, auf dem
ihre Eltern ein Hotel führten. Im 2014 erschienenen Film Danioth- Der Teufelsmaler[1] wird diese Zeit ihres Lebens
und ihre Kollaboration mit Danioth thematisiert. Auf den Klausen lernte sie den deutschen Maler und Professor
August Babberger kennen, der seit Jahren den Sommer in seinem Atelier auf der Balmalp verbrachte. Von 1927
bis 1930 besuchte sie Bambergers Fachklasse für dekorative Malerei und Wandmalerei an der Badischen Landeskunstschule Karlsruhe. Schillig, Babberger und dessen Gattin Anna Maria Babberger-Tobler schufen zusammen ein
Gemeinschaftswerk: das Jahreszeitenbuch, das von Schillig handkoloriert wurde.
In den folgende Jahren nahm sie Privatunterricht und wurde seine Mitarbeiterin und Lebensgefährtin. Zusammen
malten sie 1932 die Höfli-Kapelle in Altdorf aus und das Künstlerbuch Vom Urnersee über den Klausenpass mit
Holzschnitten von Schilling und Texten von Bamberger erschien. Ausserdem schrieben Schillig und Babberger das
Buch Das Paradies der Höhensucher. Sommernotizen von der Klausenpasshöhe. Inspiriert von den Urner Hochgebirgslandschaften entstanden in den 1920er- und 1930er-Jahren viele Pastellmalereien, Feder- und Bleistiftzeichnungen,
in denen eine abstrahierte, rhythmisierte Farbsprache erkennbar ist. Bekannt wurde sie durch ihre Wandbilder in
Putztechnik und ihre Wandteppiche. Ihr Trachtenteppich wurde an der Weltausstellung 1937 in Paris im Schweizer Pavillon gezeigt. Nach dem Tod Babbergs und dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges arbeitete Schillig als
Krankenschwester in einem Zuger Internierungslager. Von 1947 bi 1967 leitete sie die Textilabteilung der Kunstgewerbeschule in Luzern und verhalf ihr zu Renommee. Von 1967 bis zu ihrem Tod 1993 lebte sie zurückgezogen in
Altdorf.[2]
Das Haus für Kunst Uri zeigte ihre Werke vom 7. März bis 17. Mai 2015 in der Frühlingsausstellung Heinrich Danioth
und Weggefährten.[3]
6.2 Einzelnachweise
[1] Heimat ist Prunkkammer Gottes und Irrgarten des Teufels: Filmkritik zu «Danioth – der Teufelsmaler» - Zeitnah. In: Zeitnah.
Abgerufen am 5. März 2016 (de-de).
[2] Kunstmuseum Luzern Sammlung Online - Erna Schillig. In: sammlungonline.kunstmuseumluzern.ch. Abgerufen am 5. März
2016.
[3] art-tv.ch: art-tv.ch - Haus für Kunst Uri | Heinrich Danioth und Weggefährten. In: www.art-tv.ch. Abgerufen am 5. März
2016.
20
6.2. EINZELNACHWEISE
Normdaten (Person): GND: 117269093 | VIAF: 47535699 |
21
Kapitel 7
Esther Eppstein
Esther Eppstein (* 1967 in Zürich) ist eine Schweizer Künstlerin, Kunst-Gastgeberin und Verlegerin. Für ihre
Vermittlungstätigkeit im Offspace message salon wurde sie mehrfach ausgezeichnet.
7.1 Leben
Esther Eppstein wuchs in Zürich auf. Bei der Einbürgerung ihres polnisch-russisch-stämmigen Vaters Paul (19172001) wurde der Familienname Epstein aufgrund eines Beamtenfehlers in Eppstein geändert.[1] Ihre Mutter Pierrette
Eppstein (1936-1998) war Grafikerin. Ihre jüngere Schwester ist die Schauspielerin und Theaterpädagogin Golda
Eppstein. Von 1988 bis 1991 besuchte sie die Grafikfachklasse der Kunstgewerbeschule Luzern (heute Hochschule
Luzern – Design & Kunst) und die Akademie der Bildenden Künste Warschau.
Esther Eppstein war von 1994 bis 2011 mit Meinrad Arnold verheiratet. Das Paar hat einen Sohn (Moritz, geboren
1992) und eine Tochter (Maria, geboren 1994).
Nach dem Tod des Vaters interessiert sich Esther Eppstein zunehmend für ihre jüdischen Wurzeln.[2] Sie engagiert
sich bei Omanut, dem Verein zur Förderung jüdischer Kunst in der Schweiz, und zeigt Arbeiten, die das Jüdisch-Sein
thematisieren, wie beispielsweise das DNA-Project der Künstlerin Marina Belobrovaja.
7.2 Werk
Eppstein entwickelt aus ihrem eigenen Verständnis von erweitertem Kunstbegriff heraus ein Werk, das vom Do-ityourself-Gedanken der Punkbewegung geprägt ist.[3] Mit ihrem Hauptwerk, dem message salon, schafft sie einen Ort,
von dem sie selber ein notwendiger Teil ist, sei es in ihrer Funktion als Gastgeberin, ausstellende Künstlerin, Vermittlerin, Verkäuferin, Bardame, Plattenlegerin oder Zeremonienmeisterin.[4] Von Anfang an, nach seiner Gründung
im Jahr 1996, wird der message salon zu einem Treff- und Ausgangspunkt der jungen Kunst und der anverwandten
Subkultur in Zürich.[5] Rund um diesen Kunstort bildet sich eine offene Gemeinschaft, Eppsteins erweiterte Familie,
die über die Jahre wächst und sich gemeinsam verändert.
Das Dokumentieren der Ausstellungen und ihrer Besucher mit der analogen Fotokamera ist Teil von Esther Eppsteins
künstlerischer Praxis. Für jede Ausstellung legt sie ein Fotoalbum an.[6] Diese Fotosammlung gehört zu den seltenen
handfesten Kunstwaren, die Eppstein produziert.
Von 1995 – 1998 arbeitet Esther Eppstein im Duo mit der Künstlerin Selina Trepp als Treppstein in den Bereichen
Video, Performance und Musik.
2009 wird Esther Eppstein vom Vorwurf der Pornografie am Bezirksgericht Zürich freigesprochen, nachdem sie im
Rahmen einer Ausstellung des tschechisch-amerikanischen Künstlers Petr Motycka eine sexuell mehr oder weniger explizite Bilderserie an die Aussenfassade des message salons an der Zürcher Langstrasse projiziert hatte.[7][8]
Eppstein befasst sich in ihrer Ausstellung „Projections“ – ein Resümee ausführlich mit dem Gerichtsfall.[9]
Seit 2011 publiziert Esther Eppstein Einzelhefte von internationalen Künstlern unter dem Titel message salon Zines.
22
7.3. AUSSTELLUNGEN (AUSWAHL)
23
7.3 Ausstellungen (Auswahl)
• 2014 Collection On Display, Migros Museum für Gegenwartskunst, Zürich.
• 2013 Kunst 13 (Messe), ABB-Hallen Oerlikon, Zürich.
• 2012 Kunst 12 (Messe), ABB-Hallen Oerlikon, Zürich.
• 2012 Art And The City, Perla-Mode, Zürich.
• 2012 Kunst in Aussersihl, Helmhaus, Zürich.
• 2011 Kunst 11 (Messe), ABB-Hallen Oerlikon, Zürich.
• 2010 Kunst 10 (Messe), ABB-Hallen Oerlikon, Zürich.
• 2009 Nahrung, Shedhalle, Rote Fabrik, Zürich.
• 2005 Unruhe Bitte!, Theaterhaus Gessnerallee, Zürich.
• 2005 EIEI (Encuentro Internacional de Espacios de Arte Independientes). Valparaiso, CL.
• 2005 Lokale Aufhellungen, Helmhaus, Zürich.
• 2004 Run Spaces, Galerie der Hochschule für bildende Künste Hamburg, Hamburg D.
• 2003 Kunst 03 (Messe), ABB-Hallen Oerlikon, Zürich.
• 2001 Der message salon Wohnwagen, Büro Friedrich, Berlin D.
• 2001 Der message salon Wohnwagen, Migros Museum für Gegenwartskunst, Zürich.
• 2000 Der Preis für Kunst. Die kommerzielle message salon Kunstshow, Kunsthalle Basel, Basel.
• 2000 message salon Caravan, Fri Art – Centre d’art contemporain, Kunsthalle Freiburg, Freiburg.
• 2000 Esther Eppstein präsentiert message salon, Centre Culturel Suisse, Paris F.
• 1998 message salon Goes NYC, Swiss Institute, New York USA.
• 1998 Freie Sicht aufs Mittelmeer (Kuratorin: Bice Curiger, Kunsthaus Zürich, Zürich.
7.4 Auszeichnungen
• 2014 - Förderpreis Fachstelle Kultur Kanton Zürich (Kulturvermittlung)
• 2014 - Kulturstipendium Fachstelle Kultur Kanton Zürich (5 Monate Aufenthalt in Tel Aviv IL)
• 2012 - Omanut-Zwillenberg-Förderpreis
• 2011 - Stipendium Stadt Zürich (Kunstvermittlung im Bereich Bildende Kunst)
• 2011 - Pro Helvetia (Research Residency in Warschau PL)
• 2009 - Anerkennungspreis STEO-Stiftung Küsnacht
• 2009 - Preis Schweizer Kunstverein und Visarte (Vermittlung visueller Kunst)
• 2006 - Eidgenössischer Preis für freie Kunst (verlinken zur deutschsprachigen Wikipedia) (Kunstvermittlung)
• 2003 - Eidgenössischer Preis für freie Kunst (verlinken zur deutschsprachigen Wikipedia) (Kunstvermittlung)
• 1999 - Stipendium Stadt Zürich (Bildende Kunst)
24
KAPITEL 7. ESTHER EPPSTEIN
7.5 Werke in Sammlungen
• Migros Museum für Gegenwartskunst
• Kunsthaus Zürich
7.6 Literatur
• Nadine Olonetzky (Hrsg.): Esther Eppstein – message salon. Das Album. Zürich: Scheidegger & Spiess, 2016.
• Esther Eppstein: message salon. Zürich: Andreas Züst Verlag, 1998.
7.7 Weblinks
• Webseite des message salons
7.8 Einzelnachweise
[1] Nadine Olonetzky: «Sista Esta» und die Kunst oder Vom Underground in die Sichtbarkeit. Aus Nadine Olonetzky (Hrsg.):
Esther Eppstein - message salon. Das Album. Zürich: Scheidegger & Spiess, 2016.
[2] Gabi Rosenberg: Esther Eppstein. Rebellin mit Erfolg. Tachles. 28. März 2003. Seite 13.
[3] Sascha Renner: Spielplatz für Leute, die denken. Tages-Anzeiger. 19. November 2004.
[4] Julia Hofer: Madame Szenekunst. Das Magazin Nr. 22, 2002. Seite 33.
[5] Esther Eppstein: message salon (Seite 4). Zürich: Andreas Züst Verlag, 1998.
[6] Eva Dietrich: «Ich sammle Freundschaften». Neue Zürcher Zeitung. 2. April 2014. Seite 20.
[7] Aus dem Bezirksgericht Zürich: Galeristin freigesprochen. Neue Zürcher Zeitung. 29. Juni 2009. Seite 25.
[8] Thomas Halser: Nächtliche Kunstaktion soll Pornografie sein. Tages-Anzeiger. 27. Mai 2009. Seite 15.
[9] In Sachen Stadtrichteramt Zürich gegen Esther Eppstein. Blogeintrag vom 10. Oktober 2009, abgerufen am 5. März 2016.
Kapitel 8
Heidi Bucher
Heidi Bucher geboren als Adelheid Hildegard Müller (* 23. März 1926 in Winterthur; † 1993 in Brunnen) war
eine Schweizer Künstlerin, deren Interesse in der Erforschung des architektonischen Raums und des Körpers durch
skulpturale Eingriffe lag. Sie besuchte die Kunstgewerbeschule in Zürich, wo sie unter anderem bei Johannes Itten
und Max Bill studierte.[1] Ihr Werk beschäftigt sich mit Privaträumen, dem Körper und individuellen und kollektiven
Erlebnissen.
8.1 Frühe Arbeiten
Buchers frühe Arbeiten fokussieren grösstenteils auf den Körper. In den frühen 1970er Jahren zog sie nach Los
Angeles. Dort arbeitete sie mit ihrem damaligen Ehemann und Künstler Carl Bucher an den Landings to Wear und
Bodyshells. Diese grossformatigen, tragbaren Arbeiten verwischen die Grenze zwischen Skulptur und Kleidung. Sie
wurden auf der Titelseite des Harper’s Bazaar[2] abgedruckt. Ein 8-mm-Film zeigt die übergrossen, aus Schaumstoff
bestehenden Bodyshells in Aktion auf Venice Beach.[3] Diese wurden auch in einer Ausstellung im Museum of Contemporary Crafts gezeigt (heute das Museum of Art and Design) in New York City sowie im April 1972 im LACMA
gezeigt.[4]
8.2 Spätere Arbeiten
Bucher interessierte sich in ihrem späteren Werk zusehends für das Verhältnis zwischen Körper und dem Raum.
Dabei verwendete sie unterschiedliche Textilien und flüssiges Latex, mit denen sie diverse Innenräume und private
und persönliche Räume abgoss. Diese Güsse bezeichnete sie als Häutungen.[1]
8.3 Einzelausstellungen (Auswahl)
• 2016: Hommage à Heidi Bucher und Carl Bucher, Kulturort Galerie Weiertal, Winterthur, CH
• 2014: Swiss Institute Contemporary Art, New York, USA
• 2014: Alexander Gray Associates, New York, USA
• 2013: Freymond-Guth Fine Arts, Zürich, CH
• 2013: Centre Culturel Suisse, Paris, Frankreich
• 2013: The Approach, London, UK
• 2004: Heidi Bucher – Mother of Pearl, Migros Museum für Gegenwartskunst, Zürich, CH
• 1995: Kunsthaus / Barlach Halle K, Hamburg, DE
• 1993: Villa Bleuler, Galerie im Weissen Haus, Winterthur, CH
25
26
KAPITEL 8. HEIDI BUCHER
• 1993: Und ziehen das Gestern ins Heute: Die Häute aus dem Bellevue Projekt, Kunstmuseum Thurgau, CH
• 1983: Hauträume, Kunstmuseum Winterthur, CH
• 1981: Räume sind Hüllen sind Häute, Galerie Maeght, Zürich, CH
• 1979: Parketthaut / Herrenzimmer / Mobili, Galerie Maeght, Zürich, CH
• 1979: L‘Objet préféré de l‘artiste, Galerie Numaga, Auvernier, CH
• 1977: Einbalsamierungen, Borg, Galerie Maeght, Zürich, CH
• 1973: Bodywrappings, Esther Bear Gallery, Santa Barbara, CA, USA
• 1972: Bodyshells, Los Angeles County Museum of Art, CA, USA
• 1971: Soft Sculptures to wear, Museum of Contemporary Crafts (Happenings in conjunction with solo shows
by Carl Bucher), New York, NY, USA
• 1971: Musée d’Art Contemporain, Montréal (Happening im Zusammenhang mit Einzelausstellung von Carl
Bucher), CDN
• 1958: Silkcollage, World House Galleries, New York, NY, USA
• 1956: Collagen, Galerie Suzanne Feigel, Basel, CH
8.4 Einzelnachweise
[1] Estate of Heidi Bucher. Abgerufen am 5. März 2016.
[2] Ane Bülow: Heidi Bucher at Freymond-Guth (review). Recent Future Archive. Abgerufen am 10. Februar 2014.
[3] YouTube - Bodyshells by Heidi Bucher. youtube.com. Abgerufen am 10. Februar 2014.
[4] prod-images.exhibit-e.com (PDF)
Normdaten (Person): GND: 128756292 | LCCN: no2005083121 | VIAF: 69989503 |
Kapitel 9
Kaskadenkondensator Basel
Der Kaskadenkondensator (kurz: Kasko) ist ein Projektraum in Basel für zeitgenössische Kunst. Er soll als Ort der
Kunst-Vermittlung und des experimentellen, forschenden und prozesshaften Kunstschaffens mit Schwerpunkt auf
Performance und anderen performativen Ausdrucksformen dienen.
9.1 Geschichte
Der Kaskadenkondensator wurde 1994 als Verein gegründet, sieht sich inhaltlich und finanziell unabhängig, mit Sitz
innerhalb des Werkraum Warteck pp. Die Idee dazu entstand, als der Gebäudekomplex der ehemaligen Brauerei des
Warteck Bieres zum Werkraum Warteck PP umgenutzt wurde.
9.2 Team
Der Kunstraum wird jeweils von einem Team organisiert. Die jüngste Crew besteht seit 2008, das Programm wird
von Chris Regn organisiert und koordiniert, die Künstlerinnen Muda Mathis, Sus Zwick und Monika Dillier bilden
den Vorstand. Seit 2012 teilt der Kaskadenkondensator den Raum mit dem unabhängigen KünstlerInnenkuratorInnen
Kollektiv Dr. Kuckucks Labrador, die ihre eigenen Projekte im Kasko und an anderen Orten in Basel realisieren.
9.3 Zielsetzung
Als komplementärer Kunstort soll der Kaskadenkondensator im Kontext der Basler Kunstinstitutionen eine eigenständige Rolle spielen und als flexible Struktur dienen, in der KünstlerInnen und TheoretikerInnen gemeinsam an
der Schnittstelle von Kunst und Vermittlung arbeiten und den Dialog zwischen Kunstschaffenden und Kunstinteressierten anregen. Ein zentrales Anliegen ist es, jungen KünstlerInnen und KunstvermittlerInnen Experimentierfelder
und Freiräume zu gewähren und sie dadurch zu fördern. Weiter sucht und pflegt der Kaskadenkondensator die Vernetzung und Kooperation mit städtischen und regionalen Initiativen und Institutionen, mit anderen unabhängigen
Kunsträumen im In- uns Ausland.
9.4 Performances (Auswahl)
• 2015 Spoken Doc mit Andrea Saemann und Chris Regn
• 2015 Panch – Performance Art Netzwerk CH zeigt: Must or Not
• 2014 Dimanche Rouge mit Opie Boero Imwinkelried, Oscar Mac-Fall, Elli Binnie und Camille Haimet
• 2013 Damn’it Janet aus Hamburg
• 2011 Act mit StudentInnen der Schweizerischen Kunsthochschulen
27
28
KAPITEL 9. KASKADENKONDENSATOR BASEL
• 2011 Kunst der Begegnung IV. Performance Art aus Hongkong und der Schweiz
• 2011 this is not a myth mit Erica Magrey
• 2010 Eine tuntoide Kosmologie mit Ewjenia Tsanana und Jim Osthaarchic
• 2009 Kabarett mit Muda Mathis, Sus Zwick, Chris Regn, Evi, Nic & C und Gästen
• 2008 Blaumachen mit San Keller und Gästen, in Kooperation mit Visarte und Ausstellungsraum Klingental
• 2005 Organ_ist mit Steffi Weismann
9.5 Ausstellungen (Auswahl)
• 2015 Sorgenkinder mit Monika Dillier, Sarah Elan Müller, Dr. Kuckucks Labrador, Chris Regn, Nicole Boillat,
Jürg Stäuble, Thomas Heimann, David Buckingham. In der Loge: Birgit Kempker & Guido Nussbaum
• 2014 Heiri Strub und Louise Guerra, eine Ausstellung zusammengestellt von Guido Nussbaum
• 2013 Chris Regn: Die heilige Christine und andere Frauen die sich weggeworfen haben, Kaskadenkondensator,
Basel (CH) – mit Sabian Baumann
• 2011 Sus Zwick: La danse furieuse, Part I & II
• 2011 Erik Dettwiler: Wem gehört die Stadt
• 2010 Stefan Baltensperger: Kunst Kultur und andere Würste
• 2010 Jenny Brockmann: Testphase 1, Glück
• 1998 Vera Bourgeois: Vaterbilder, Videoinstallation
9.6 Weblinks
• Kaskadenkondensator
• http://www.arolandforanoliver.ch/de
• Karen N. Gerig: "Überraschung! Der Kaskadenkondensator wird 20 – und ist trotzdem ein Geheimtipp geblieben”, in: Tageswoche, 30.11.2001
• Jasmin Schraner, “Das Warteck ist eines der letzten Überbleibsel aus dieser Zeit”, in: Basellandschaftliche
Zeitung, 1.12.2014
• Martin Baumgartner, “Kleinere Institutionen, «Off-Spaces» und Plattformen für junge Kunst”, in: Neue Zürcher
Zeitung, 2.6.2008
• Sba., “Vierfaches Sandwich”, in: Neue Zürcher Zeitung, 21.2.2004
• Sba. “Grenzenlose Kunst”, in: Neue Zürcher Zeitung, 18.12.2004
• Basel, “Haus am Gern”, in: Kunstbulletin, 1 / 2 2006
• Pascale Grau: Modell Kaskadenkondensator in: Performance Chronik Basel, 2009 / 2010
9.7 Literatur
• «Selbst ist die Kunst!» Kunstvermittlung in eigener Regie – Kaskadenkondensator Basel seit 1994, Hrsg. von
Pascale Grau, Katrin Grögel, Andrea Saemann, Kaskadenkondensator, Basel, edition fink, Zürich 2004, ISBN
978-3-906086-68-2
Kapitel 10
Lady Jaye Breyer P-Orridge
Jacqueline Lady Jaye Breyer P-Orridge, vormals Jacqueline Mary Breyer (1. Juli 1969 in New York – 9. Oktober 2007) war eine amerikanische Krankenschwester, Keyboardspielerin und Sängerin bei PTV3 (eine aufgefrischte
Version von Psychic TV) und Thee Majesty. 1993 heiratete sie Genesis P-Orridge 1993 und nannte sich Lady Jaye
Breyer P-Orridge als Teil des Projektes Pandrogyne indem sich Lady Jaye Breyer P-Orridge und Genesis P-Orridge
äusserlich zu einer einzelnen Person angleichen, mit dem Ziel gemeinsam eine pandrogyne Geschlechtsidentität zu
schaffen. Der Name “Lady Jaye” kommt von einem Charakter aus dem G.I. Joe Comics und auch von einem Behälter
der von Busfahrerinnen benutzt wird, um einen Toilettenhalt zu unterbinden.
10.1 Leben und Karriere
Geboren und aufgewachsen in New York, ging sie in eine Katholische Schule und bildete sich danach zur Krankenschwester aus. Sie arbeitete vorwiegend mit körperlich beeinträchtigen Kindern und engagierte sich für Tierrechte in
New York.
Nach der Heirat lebte Lady Jaye in Brooklyn und begann in Musik und Kunstprojekten mitzuwirken. Ab dem Jahr
2000 begannen Lady Jaye und Genesis ihr gemeinsame Person Breyer P-Orridge zu schaffen, welches 2007 mit Lady
Jayes überraschendem Tod ein apruptes Ende fand. Die Angleichung beinhaltete verschiedene chirurgische Eingriffe
unter anderem Brustimplantate und Hautstraffungen. Sie orientierten sich nicht an einem klassischen Schönheitsbild,
sondern am Gegenüber. Das Bildmaterial der Operationen wurde zum Inhalt zahlreicher Ausstellungen.
Zur Person Breyer P-Orridge meint Lady Jaye: “We view Breyer P-Orridge as a separate person who is both of us.
Neither of us take credit for the work, the work is a melding of both of our ideas which we would not have had singly.
Both of us are in all of our art. That third being, Breyer P-Orridge, is always present.”[1]
Gemäss einer Aussage von Lady Jaye fühlte sie sich in ihrem Körper gefangen, den sie als „Koffer aus Fleisch“
bezeichnet.[2]
Lady Jaye starb überraschend im Oktober 2007 an Magenkrebs [3] Breyer P-Orridge ist Inhalt des 2001 entsandenen
Films The Ballad of Genesis and Lady Jaye.[4]
10.2 Einzelnachweise
[1] Lady Jaye Breyer P-orridge. In: The Independent. Abgerufen am 6. März 2016 (britisches englisch).
[2] Weblog zum Internationalen Frauenfilmfestival Dortmund/Köln » Blog Archiv » Zusammen ein neuer Mensch – Ein Pandrogyn. In: festivalblog.online-redakteure.com. Abgerufen am 6. März 2016.
[3] Orden, Erica (September 6, 2009). I Am My Own Wife. New York
[4] Itzkoff, Dave (April 25, 2011). Tribeca Q&A: ‘The Ballad of Genesis and Lady Jaye.’ New York Times
29
Kapitel 11
Leonora Carrington
Leonora Carrington (* 6. April 1917 in Clayton Green, Chorley, Lancashire, England; † 25. Mai 2011 in MexikoStadt[1] ) war eine britisch-mexikanische surrealistische Künstlerin, Schriftstellerin und Dramatikerin. 1938 nahm sie
an der später legendären Ausstellung Exposition Internationale du Surréalisme in Paris teil.
11.1 Leben
Leonora Carrington wurde in Clayton Green, Lancashire, geboren. Ihr Vater war ein reicher Textilfabrikant; sie wuchs
in dem Herrenhaus Crookhey Hall auf. Sie studierte an der Londoner Chelsea School of Art und an der Academy
von Amédée Ozenfant.[2]
Als Kunststudentin lernte sie 1937 in Paris den 26 Jahre älteren Max Ernst kennen, mit dem sie bis zu dessen Verhaftung 1940 nach der Besetzung Frankreichs im Zweiten Weltkrieg in Saint-Martin-d’Ardèche in einem abgelegenen
Bauernhaus zusammenlebte. Leonora Carringtons Schaffen wird noch heute auf ihre kurze Beziehung zu Max Ernst
reduziert. Sie wehrte sich in späten Jahren vehement gegen diese einseitige Fixierung [3] . Sie flüchtete nach seiner
Verhaftung nach Spanien, brach auf dem Weg zusammen und kam zeitweise in eine Heilanstalt. Die traumatische
Zeit verarbeitete sie in dem Bericht Unten. Max Ernst traf sie zufällig in Lissabon wieder. Er war in Begleitung der
reichen amerikanischen Kunstmäzenin Peggy Guggenheim, die seine Förderin war.[4] . Carrington floh in die USA
und zog 1942 nach Mexiko, wo sie bis zu ihrem Tod lebte. Auf der Flucht lernte sie in der mexikanischen Botschaft
in Lissabon den mexikanischen Schriftsteller Renato Leduc kennen. Beide heirateten, die Ehe wurde kurz darauf
geschieden. In Mexiko heiratete sie 1946 den Fotografen Emérico Chiki Weisz, früherer Partner von Robert Capa,
mit dem sie zwei Söhne bekam.[5]
11.2 Werk und Bedeutung
Ihr Stil umfasst mehrere Bereiche der dunklen Mystik, was ihren surrealistischen Stil ganz individuell prägt. Der erste
Einfluss kam von Max Ernst. Durch ihn lernte sie auch Joan Miró und André Breton in Paris kennen. Ihre ersten
Ausstellungen waren in Paris und Amsterdam zusammen mit anderen surrealistischen Malern. Ihre Darstellungen
der Träume, Fantasien, Geister, Schreckgestalten und Konklaven sind total fantastisch und zeigen die tiefen Wurzeln
der mexikanischen Kultur und ihre Legenden, in einer magischen Welt. Meist sind ihre Bilder Landschaften. Nicht
nur in der Malerei zeigte sich ihr besonderer Stil. Ihr 1945 in Mexiko entstandener Einakter Ein Flanellnachthemd
ist ein skurriles Stück mit surrealen (Traum-)Gestalten, während in ihrer Prosa Elemente des (teils selbstironisch
gebrochenen) Magischen Realismus zu finden sind. 1946 nahm sie mit ihrer Version der Versuchung des Heiligen
Antonius am Bel-Ami-Wettbewerb teil. 2005 erhielt sie die Medalla de Oro de Bellas Artes (Gold Medaille der
schönen Künste). Anlässlich ihres 90. Geburtstags im Jahr 2007 gab es keine Retrospektive, sondern in MexikoStadt eröffnete eine Skulpturenausstellung mit ihren neuen Arbeiten[7] .
30
11.2. WERK UND BEDEUTUNG
31
Cocodrilo auf dem Paseo de la Reforma. Carrington schenkte die Skulptur im Jahr 2000 der Stadt Mexico City, 2006 wurde sie an
ihren aktuellen Standort gebracht.[6]
11.2.1
Prosa
• La Maison de la Peur. 1938. Deutsch: Das Haus der Angst. Suhrkamp, Frankfurt am Main 2008, ISBN 3-51822427-1.
• La dame ovale. 1939. Mit sieben Collagen von Max Ernst. Deutsch: Die ovale Dame. Magische Erzählungen.
Qumran, Frankfurt am Main, Paris 1982, ISBN 3-88655-172-5.
• The Debutante. 1939. Kurzgeschichte.
• El Mundo Magico de Los Mayas. 1964. Mit Illustrationen von Leonora Carrington.
• The Hearing Trumpet. 1976. Deutsch: Das Hörrohr. Übersetzung von Tilman Spengler. Insel, Frankfurt am
Main 1980, ISBN 3-458-04919-3.
• En bas. 1940. Autobiographie. Deutsch: Unten. Übersetzung von Edmund Jacoby. Suhrkamp, Frankfurt am
Main 1981, ISBN 3-518-01737-3.
• Windsbraut - Bizarre Geschichten, Edition Nautilus 2009 ISBN 978-3-89401-602-9.
11.2.2
Dramen
• Une chemise de nuit de flanelle. 1951. Deutsch: Ein Flanellnachthemd. Qumran, Frankfurt am Main, New York
1985, ISBN 3-88655-211-X.
• Das Fest des Lamms. 1940.
• La invención del mole. 1960.
32
KAPITEL 11. LEONORA CARRINGTON
11.2.3
Gemälde
• Retrato de Max Ernst, Porträt, 1939
• The Temptation of Saint Anthony, Öl auf Leinwand, 1946
• Baby Giant, Tempera auf Holz, ca. 1947, 10 × 69,2 cm, Christie’s Sale 2173 vom 28/29. Mai 2009
• Arca de Noé
• El mundo mágico de los mayas
• Temple of the world
• El baño de los pájaros
• Autorretrato en el albergue del caballo de Alba (Selbstportrait), Bild der Kollektion Jacques Gelman
• Torre de la memoria
• Grüner Tee (Die ovale Dame), 1942, Öl auf Leinwand, 61 x 76 cm, Sammlung Héctor Fanghanel, Mexico
• Der Große Dachs erscheint den Dienern des Herrn, 1986, Tempera auf Holz, 61 x 67 cm, Privatsammlung
• Das Haus gegenüber (The House Opposite), 1945, Öl auf Holz, 33 x 82 cm, Sammlung The Trustees of the
Edward James Foundation, Inglaterra
• Tempel der Welt, 1954, Öl auf Leinwand, 100,5 x 80 cm, Privatsammlung
• Krokodil (Brunnenmodell), 2006, Bronze, 70 x 82 x 16,5 cm, Privatsammlung
11.3 Literatur
• Apropos Leonora Carrington. Mit einem Essay von Tilman Spengler. Neue Kritik, Frankfurt am Main 1995,
ISBN 3-8015-0279-1.
• Thomas Ballhausen: ‘‘Von Bürgern und Bestien.‘‘ Vampirismus und Lycanthropie in Leonora Carringtons Das
Fest des Lamms und Elfriede Jelineks Bählamms Fest, in: Quarber Merkur 91/92, Franz Rottensteiners Literaturzeitschrift für Science Fiction und Phantastik, Passau 2000. ISBN 978-3-932621-32-1
• Karoline Hille: Spiele der Frauen. Künstlerinnen im Surrealismus. Belser, Stuttgart 2009, ISBN 978-3-76302534-3
• Silvana Schmid: Loplops Geheimnis. Max Ernst und Leonora Carrington in Südfrankreich. anabas, Frankfurt a.
M. 2003, ISBN 978-3-87038-338-1
Belletristik
• Peter Prange: Himmelsdiebe. Pendo, München 2010, ISBN 978-3-86612-274-1
• Elena Poniatowska: Frau des Windes. Insel, Berlin 2012, ISBN 978-3-458-17531-5
11.4 Weblinks
Commons: Leonora Carrington – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
• Literatur von und über Leonora Carrington im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
• Leonora Carrington in der Internet Movie Database (englisch)
•
11.5. EINZELNACHWEISE
33
• Linkkatalog zum Thema Leonora Carrington bei DMOZ
• Carringtons Gemälde auf all-art.org
• Reportage anlässlich Leonora Carringtons 90. Geburtstag
• William Grimes: Leonora Carrington Is Dead at 94; Artist and Author of Surrealist Work in: The New York
Times, 26. Mai 2011 (englisch, bebildert)
• Gina Thomas: Nachruf Frankfurter Allgemeine Zeitung
• Henrike von Spesshardt: Anubeth, Hohe Königin der Wölfe auf artnet
11.5 Einzelnachweise
[1] El adiós a Leonora Carrington, la “novia del viento” (span.)
[2] Zitiert nach William Grimes’ Nachruf in der New York Times
[3] Karoline Hille: Spiele der Frauen – Künstlerinnen im Surrealismus. Belser Verlag, Stuttgart 2009, ISBN 978-3-7630-25343, S. 113.
[4] Kirsten Einfeldt: Die wilde Muse, www.tagesspiegel.de, abgerufen am 4. August 2011
[5] Leonora Carrington: Surrealist painter and sculptor who found her artistic and spiritual home in Mexico, independent.co.uk,
28. Mai 2011, abgerufen am 23. Dezember 2015
[6] Cocodrilo, de Leonora Carrington, posa en su nuevo lecho de agua sobre Reforma. Abgerufen am 27. Juli 2015.
[7] Kirsten Einfeldt: Die wilde Muse, www.tagesspiegel.de, abgerufen am 4. August 2011
Normdaten (Person): GND: 118519271 | LCCN: n85062520 | NDL: 00435391 | VIAF: 95792717 |
Kapitel 12
Lisa Stauffer
Lisa Imhoof-Stauffer (* 14. Januar 1931 in Aarau; † 14. November 2009 ebenda, Heimatort: Sigriswil BE) war eine
Schweizer Textilkünstlerin, Malerin und Zeichnerin. Ihre geometrischen Bildwerke stehen der konstruktiven Kunst
nahe.
12.1 Leben
In Aarau geboren, wuchs Lisa Imhoof nebst vier Geschwistern in einem streng religiösen Elternhaus auf. In Aarau
besuchte sie auch die Primar- und Bezirksschule, um später von 1947–1952 an die Fachklasse für Grafik an der
Kunstgewerbeschule Zürich zu wechseln. Danach arbeitete sie als Grafikerin und wissenschaftliche Illustratorin und
gestaltete Sgraffiti, Mosaike und Glasfenster. Die Jahre von 1954 bis 57 verbrachte sie in Paris. 1957 heiratete sie
den Botaniker Hans Stauffer, mit dem sie drei Kinder hatte und wieder in Aarau lebte. Für seine wissenschaftlichen
Publikationen zeichnete sie kleine und kleinste Pflanzenteile mit Hilfe eines Binokulars ab. Ihr Mann starb 1965 an
einer Krankheit, die er sich im Ausland zugezogen hatte. Ab 1975 lebte sie in Zofingen mit ihrem neuen Lebenspartner
Jacques Knecht, den sie 13 Jahre später verließ. Sie bezog ein Atelier in der «Klus» in Küttingen.
12.2 Werk und Ausstellungen
Von 1967 an beschränkte sie sich fast ausschließlich auf das Gestalten und Weben von Bildteppichen. Diese Technik hatte sie sich autodidaktisch angeeignet. Sie wob bis an ihr Lebensende, auch wenn die Webkunst später fast
vollständig aus dem Kunstbetrieb verschwand. Bei ihrem Tod war das letzte Werk zu vier Fünfteln fertig.
12.3 Ausstellungen
• 1956, 3. bis 17. Juni, Lisa Imhoof, Eva Baumann, Heidi Hasler, Gewerbemuseum Aarau
• 1977, 12. bis 27. März, Jacques Knecht, Lisa Stauffer, Galerie im Trudelhaus Baden
• 1985, 8. bis 24. November, Lisa Stauffer, Marianne Steiner, Galerie Staufferhaus
• 1992, 14. bis 29. November, Spittel Küttingen
• 1995, 5. bis 16. Juni, Gemeindehaus Spreitenbach
• 2003, Juni, Lisa Stauffer, Rosmarie Vogt-Rippmann, Galerie Elisabeth Staffelbach Aarau
• 2007, 14. April bis 13. Mai, Lisa Stauffer, Hans Anliker, Altes Schützenhaus Zofingen
• 2016, 16. Januar bis 28. Februar Geteilter Raum, Kunsthaus Zofingen[1]
34
12.4. REZEPTION
35
12.4 Rezeption
1993 repräsentierte sie in Minsk das Aargauer Kunstschaffen zusammen mit Marianne Kuhn und Christine Knuchel.
Der indische Regisseur B. R. Viswanat schuf einen Dokumentarfilm über Lisa Stauffers Leben und Werk, der am 24.
Januar 2016 Schweizer Premiere hatte.
12.5 Weblinks
• Künstlerbiographie Lisa Stauffer
12.6 Einzelnachweise
[1] Raum Ausstellungsflyer Geteilter Raum online
Normdaten (Person):
Kapitel 13
Margaretha Dubach
Margaretha Dubach (* 23. Dezember 1938 in Luzern) ist eine Schweizer Objekt-, Installations- und Performancekünstlerin. Sie kreiert Skulpturen, Installationen, Schmuck, Collagen, Zeichnungen, Wandbilder, Illustrationen und
ist als Malerin tätig. Sie war auch Direktorin des Musée Bizarre in Rieden bei Baden AG.[1]
13.1 Leben
Dubach ist in Luzern geboren und aufgewachsen. Von 1955 bis 1960 besuchte sie die Hochschule für Gestaltung
in Luzern. Seit 1963 ist sie mit dem Psychiater und Autor Jürg Willi verheiratet, mit dem sie zwei Söhne hat. Sie
lebt und arbeitet in Zürich und verbringt die Zeit auf ihrem Landsitz in der Provence, einem ehemaligen Kloster, wo
Objekte und Gedichte entstanden sind. Nach Anfängen in der Malerei ist sie insbesondere in der Objektkunst tätig
und arbeitet mit vorgefundenen Materialien. Sie arbeitet mit Werkzeugen, Schuhen, Stoffen, Knochen, pflanzlichen
Materialien aus Europa, Amerika und Afrika und verwandelt emotional aufgeladene Gegenstände in Kunstwerke.
13.2 Ausstellungen
Margaretha Dubach hat ihre Werke in Einzelausstellungen in Galerien in der Schweiz, in Deutschland, Frankreich
und den Niederlanden. Die wichtigsten Ausstellungen waren:[2]
• Einzelausstellungen in der Galerie Krebs, Bern, 2007, 2001, 1995, 1990, 1987
• Einzelausstellungen in der Galerie Esther Hufschmid, Zürich, 2007, 2004, 2001, 1995, 1990, 1986
• Himmel, Hölle, Fegefeuer, Figuren und Masken zum Thema Tod. Schweizerisches Landesmuseum, Zürich und
Josef-Haubrich-Kunsthalle Köln, 1994
• Livre sans paroles, Musée des Arts décoratifs, Lausanne, 1987
• Bücher ohne Worte, Museum Belleville Zürich, 1986
• Objektkunst von Duchamp bis Heute, Kunsthaus Zug, 1985
• Einzelausstellung Kunsthalle Mannheim, 1985
• ART 11/80 (1980) ART 15/84 (1984) und ART 16/85 (1985) Basel, Einzelausstellung in der Galerie Liatowitsch, Basel
• Soft Art, Kunsthaus Zürich, 1979 und 1980
36
13.3. LITERATUR
37
13.3 Literatur
• Margaretha Dubach: Von den verborgenen Geschichten der Dinge. unter Mitwirkung von Tobias Bezzola, Thomas Bonotto, Beat Brechbühl, Alois M. Haas, Herbert Meier, Nikolaus Oberholzer, Jürg Willi, Benteli Verlag,
Bern 2011.
• Lilli Binzegger: Margaretha Dubachs Kosmos. NZZ Folio, April 2003 (online) Abgerufen am 5. März 2016.
13.4 Weblinks
• Niklaus Oberholzer: Dubach, Margaretha in Sikart (Stand: 5. August 2015), abgerufen am 5. März 2016.
13.5 Einzelnachweise
[1] Dubach, Margaretha - SIKART Lexikon zur Kunst in der Schweiz. In: www.sikart.ch. Abgerufen am 5. März 2016.
[2] Margaretha Dubach. In: Website der Künstlerin. Abgerufen am 5. März 2016.
Normdaten (Person): GND: 118858939 | LCCN: n81147161 | VIAF: 30133927 |
Kapitel 14
Marianne Eigenheer
Marianne Eigenheer (* 20. April 1945 in Luzern) ist eine Schweizer Künstlerin.
14.1 Leben
Bevor sie sich der Kunst zuwandte, war Eigenheers Karriere auf die Musiklaufbahn als Pianistin ausgerichtet. Bereits
als Kind erhielt sie Klavierunterricht (von 1950–1964). Da sie jedoch selbst Komponistin werden wollte, was zur
Zeit nicht möglich war, begann sie, nach der Matur zu zeichnen und zu malen.[1] 1964 machte sie das Lehrerpatent in
Aarau und anschliessend 1970 das Kunsterzieher-Diplom an der Hochschule für Gestaltung und Kunst, Luzern und
begann als Künstlerin zu arbeiten. Sie studierte von 1973–1976 Kunstgeschichte, Anthropologie und Psychologie
an der Universität Zürich.[2][3] Von 1971–1988 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kunstmuseum
Luzern mit Jean-Christophe Ammann und später mit Martin Kunz. 1987 hatte sie eine Artist Residency in Tokyo
und 2001/2002 das Atelier der Landis & Gyr Stiftung in London.[4]
Sie war als Dozentin und Kunstprofessorin an unterschiedlichen Kunsthochschulen tätig: 1994–96 ein Lehrauftrag am Kunstpädagogischen Institut der Universität Frankfurt am Main, 1995–96 eine Vertretungsprofessur an der
Hochschule für Gestaltung, Offenbach, 1997–2007 eine Professur für Malerei und freie Grafik an der Akademie der
bildenden Künste, Stuttgart. Ab 2003 war sie Direktorin des ICE Institute for Curatorship and Education am eca in
Edinburgh, ab 2009 Honorarprofessur ebenda. 2011 bis 2013 war sie Tutorin am Royal College of Art in London.[5]
Marianne Eigenheer lebt in Basel und London.[6]
14.2 Werk
Die Praxis von Marianne Eigenheer kommt aus dem Zeichnen, wobei die frei geführte Linie über die flächige, malerische Dimension Vorrang hat. Ihre Zeichnungen sind gestische, freie Lineaturen auf Papier, in der die spontane,
unbewusste Tätigkeit – angelehnt an die écriture automatique – mit bewussten formalen und inhaltlichen Entscheiden
kombiniert werden. In den 1980er Jahren entsteht die wichtige Serie Bilder zur Lage, postkartengrosse Zeichnungen.
Es sind halbabstrakte Formen und “Verschmelzungen jeweils völlig unterschiedlicher Wesen”[2] , welche Anleihen an
Comic-haftes, erotische Assoziationen, symbolische Elemente und zugleich eine grosse Dynamik enthalten.[7] Ebenfalls in dieser Zeit malt sie grosse Leinwände, die Serie Misere des Herzens mit Tiersilhouetten, menschlichen Figuren
und Mischwesen, welche vor monochromen Hintergründen zu schweben oder liegen scheinen. Eigenheer beschreibt
die Entstehung dieser Bilder folgendermassen:
„Ich habe einmal in meinem Leben, noch in Luzern, ein ganz grosses Atelier gehabt und dann auch
ganz grosse Bilder gemalt, und da sind aus Linien, aus diesen Linien-Gewirren, die zuerst da waren, auf
einmal Tiere entstanden, zu meinem eigenen Erstaunen. Doch diese Tiere, besser Tierformen, waren für
mich nicht als Tiere wichtig, sondern sie haben buchstäblich meinen körperlichen Zustand abgebildet.
Also was ja Tiere immer auch sind: Ein Hinweis auf einen eigenen Zustand.“[1]
Später kommen Arbeiten auf Leinwand und Wandarbeiten dazu, die sich besonders durch den Einsatz von rot, schwarz
und gold, meist als Umrandung, auszeichnen und amorphe, halbabstrakte Formen und Formentwicklungen zeigen,
38
14.3. PREISE UND AUSZEICHNUNGEN
39
etwa die Wandbilder Das Buch der 5 Ringe von Mushahi, 1991, am Busbahnbof Kiel oder Les Guédés dansent toujours,
2012. Ihre Arbeiten entstehen immer in Serien oder “Blöcken”, wie sie es nennt. Ist eine Serie erschöpft, setzt sie mit
einer neuen Thematik, Materialität oder einem anderen Format an. Seit 2011 legt sie mehrere Blätter nebeneinander
und lässt den Stift über die Grenzen des Papiers wandern. In dieser unmittelbaren zeichnerischen Arbeit werden der
Bezug zum Körper, das Körpergefühl, die intiuitive Bewegung im Raum wichtig – wobei sich Eigenheer in einer
Kontinuität mit anderen weiblichen künstlerischen Positionen sieht, wie betont:
„Da wirkt auch das Musikstudium nach, die Bewegungen in Raum und Zeit. Ich kann Dinge sichtbar
machen, die ich gar nicht beschreiben könnte. Da fühle ich mich schon verwandt mit Maria Lassnig,
Louise Bourgeois oder Nancy Spero. Vielleicht hat das damit zu tun, dass ich mit dem Körper einer
Frau in der Welt bin, ich verankere mich mit dieser zeichnerischen Arbeit wieder bei mir selbst.“[1]
Parallel zur Zeichnung und Malerei hat auch die Fotografie in ihrer Praxis eine grosse Bedeutung, wobei diese Aufnahmen lange nur für das persönliche Archiv zur „Fixierung des Blicks“[1] verwendet wurden und selten gezeigt wurden.
Seit 2015 entstehen auch Fotografien, die sich auf einen Fundus von Spitzen und Stickvorlagen des Spitzengeschäfts
ihrer Grossmutter in Luzern beziehen.
14.3 Preise und Auszeichnungen
• 1975: Pressepreis der Stadt Luzern
• 1980/1981: Eidgenössisches Kunststipendium
14.4 Einzelausstellungen (Auswahl)
• 2015: Marianne Eigenheer. Bilder zur Lage, Museum Quality Brooklyn,17. Oktober – 15. November 2015
• 2015: Marianne Eigenheer.Vado Via - excerpts from a drawing life, Museum Quality, Brooklyn, 2.–30. April
2015
• 2014: Galerie Volker Diehl, Berlin (mit Paul Neagu)
• 2013: Galerie Bugdahn & Kaimer, Düsseldorf
• 2012: Marianne Eigenheer, sic!–Raum für Kunst, Luzern 7. Januar 2011 – 11. Februar 2012.[8]
• 2012: Das Ding Galerie, Luzern
• 2012: Das Esszimmer, Bonn[9]
• 2011: Sleeper, Edinburgh, UK
• 2003: Sleeper, Edinburgh, UK
• 2000: Marianne Eigenheer. Zeit-Orte, Ortszeit. Zeichnungen und Fotografie 1979–1999, Lichtstein Körner &
Partner, Stuttgart, 6. Juli 2000 – 5. Januar 2001
• 1995: Galerie Rivolta, Lausanne
• 1995: Perth Institute of Contemporary Art, Perth, Australien
• 1995: Serge Ziegler Galerie, Zürich
• 1993: Galerie Bugdahn und Kaimer, Düsseldorf
• 1993: Ludwig Forum für Internationale Kunst, Aachen
• 1993: Studio Eraarte, Bologna
• 1992: Kunstverein Freiburg, Freiburg
40
KAPITEL 14. MARIANNE EIGENHEER
• 1989: Carnegie Mellon University Gallery, Pittsburgh, Pennsylvania
• 1988: Swiss Institute, New York City, NY
• 1986: Palazzo, Liestal, Basel
• 1985: Marianne Eigenheer, Kunstverein Schaffhausen, Museum zu Allerheiligen Schaffhausen, 12. Januar –
10. Februar 1985
• 1983: Le Nouveau Musée, Villeurbanne, Lyon
• 1983: Kunstverein Bonn, Bonn
• 1978: Galerie Loeb, Bern
• 1977: Marianne Eigenheer, Kunstmuseum Luzern, 27. März–1. Mai 1977.[10]
• 1970: Galerie Stampa, Basel
14.5 Publikationen (Auswahl)
• Jean-Christophe Amman: Marianne Eigenheer, Ausstellungskatalog, Kunstmuseum Luzern, 27. März – 1. Mai
1977.
• Marianne Eigenheer: Journal Galerie E+F Schneider, Le Landeron, Nr. 26, 1981.
• Marianne Eigenheer. Kunstverein Schaffhausen, Museum zu Allerheiligen Schaffhausen, 12. Januar – 10. Februar 1985
• Armin Wildermuth: Images of Change (1984). Marianne Eigenheer’s Recent Work. In: Marianne Eigenheer.
Kunstverein Schaffhausen, Museum zu Allerheiligen Schaffhausen, 1985.
• Annemarie Monteil: Lebensspur und Farbwildwechsel. in: Künstler. Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst.
Weltkunst, Bruckmann, München 1990.
• Marianne Eigenheer, Stephan Berg, Kunstverein Freiburg e. V. (Hrsg.): Marianne Eigenheer. Wandarbeiten
1991/92. Waldkircher Verlagsgesellschaft, Freiburg 1991.
• Galerie Marianne Grob, Berlin (Hrsg.): Marianne Eigenheer. Berlin 1996.
• Marianne Eigenheer, Hans Ulrich Obrist: Gespräch Marianne Eigenheer und Hans Ulrich Obrist. In: sic! Raum
für Kunst Luzern (Hrsg.): LACK. Fliegende Tiere, Körper und Sterne am Himmel. Nr. 3, Maniac Press, Luzern
2012.
• Yasimin Kunz, Suzi Teo: Marianne Eigenheer. In: Vado Via - excerpts from a drawing life. Ausstellungskatalog,
hrsg. von Museum Quality, Brooklyn, 2015.
• Suzi Teo: Marianne Eigenheer. Bilder zur Lage. Ausstellungskatalog, hrsg. von Museum Quality, Brooklyn
2015.
14.6 Werke in Sammlungen
• Kunstmuseum, Basel
• Kunstmuseum Luzern
• Museum of Contemporary Art Tokio
• Schweizerische Nationalbank, Bern
• Neue Galerie am Joanneum, Graz
• Russisches Museum, St. Petersburg
14.7. WEBLINKS
41
• Sammlung “Tiefe Blicke”, Darmstadt
• Sammlung Amelio, Neapel
• Schweizerische Mobiliar, Bern
• Sammlung Deutsche Bank, Frankfurt
• Sammlung Ludwig, Forum für Internationale Kunst, Aachen
• Sammlung Neues Museum Weserburg, Bremen
• Sammlung Nouveau Musée, Villeurbanne, Lyon
• UBS New York City, New York, NY
• UBS Schweiz
• Schweizerische Eidgenossenschaft, Schweiz
• Credit Suisse, Berlin und New York City, NY
• CSS, Luzern
• Staatsgalerie Stuttgart
• Bury Museum and Art Gallery, Bury, Mancheste, UK
• Art Museum, Peking
14.7 Weblinks
• Barbara Wucherer: Marianne Eigenheer in Sikart
• tageswoche.ch
• ursprung.arch.ethz.ch
14.8 Einzelnachweise
[1] Marianne Eigenheer, Hans Ulrich Obrist, LACK, sic! Raum für Kunst Luzern (Hrsg.): Fliegende Tiere, Körper und Sterne
am Himmel. Nr. 3, Maniac Press, Luzern 2012.
[2] Marianne Eigenheer, Stephan Berg, Kunstverein Freiburg e. V. (Hrsg.): Marianne Eigenheer. Wandarbeiten 1991/92.
Waldkircher Verlagsgesellschaft, Freiburg 1991, S. 24.
[3] Galerie Marianne Grob, Berlin (Hrsg.): Marianne Eigenheer. Berlin 1996, S. 8.
[4] Landis & Gyr Stiftung | Alle Ateliergäste. lg-stiftung.ch, abgerufen am 5. März 2016.
[5] Sculpture Staff. Royal College of Art, abgerufen am 5. März 2016.
[6] Eigenheer, Marianne. In: SIKART Lexikon zur Kunst in der Schweiz. Abgerufen am 5. März 2016.
[7] Armin Wildermuth: Bilder der Wandlung (1984). Zu einer Werkgruppe von Marianne Eigenheer. In: Museum zu Allerheiligen (Hrsg.): Marianne Eigenheer. Schaffhausen 1985.
[8] sic! Raum für Kunst - Detail. sic-raum.ch, abgerufen am 5. März 2016.
[9] Les Guédés dansent toujours | Marianne Eigenheer » Das Esszimmer | Raum für Kunst+. dasesszimmer.com, abgerufen am
5. März 2016.
[10] Marianne Eigenheer – Kunstmuseum Luzern. Kunstmuseum Luzern, abgerufen am 5. März 2016.
Kapitel 15
Message Salon
message salon ist ein Offspace in Zürich und ein spartenübergreifendes Kunstprojekt von Esther Eppstein, das als
«eines der wenigen Beispiele für eine qualitativ überzeugende und andauernde Form von Diversifikation in der Gegenwartskunst» gilt.[1]
15.1 Geschichte
1995 gründet Eppstein den unabhängigen Kunstraum Monotony am Zürcher Rennweg, wo die Grenzen zwischen
Ausstellungen, Konzerten und Gemeinschaft bereits fliessend sind. Ein Jahr später eröffnet sie im Dreispitz zwischen
Anker- und Zweierstrasse den message salon. Der Name ergibt sich aus der Nachbarschaft zahlreicher Massagesalons und aus Eppsteins Wunsch, inspiriert von Gertrude Stein, ihre eigene Art künstlerischen Salons zu betreiben.[2]
Eppstein möchte Ausstellungen und Kunst im Graubereich zwischen Kunstproduktion, Kunstvermittlung, Event und
sozialem Knotenpunkt machen.[3]
Bereits in der Anfangszeit bildet sich rund um den message salon ein Kern von Künstlerinnen und Künstlern wie Nik
Emch, Franziska Koch, Laurent Goei, Ruth Erdt, Lutz/Guggisberg, Susann Walder, Andrea Muheim, Ingo Giezendanner, oder Kerim Seiler.
Im Sommer 1998 ist der message salon zu Gast im Kunsthaus Zürich. Die von Bice Curiger kuratierte Schau Freie
Sicht aufs Mittelmeer spaltet die Subkultur. Einige Künstler, die bei Eppstein ausgestellt hatten, kamen nun gross
raus, andere blieben aussen vor. Eppstein zog sich bewusst aus dem Verkehr.[4] Von 1998 bis 2000 tingelt sie in
einem Kunst-Wohnwagen durch die Lande.[5] Der mobile Ausstellungsraum befindet sich heute in der Sammlung des
Migros Museum für Gegenwartskunst.
2001 bezieht Eppstein ein Ladenlokal am Rigiplatz, bevor sie sich 2006 für die nächsten sieben Jahre mit ihrem
message salon im Haus Perla-Mode an der Langstrasse niederlässt. Seit 2014 befindet sich der message salon «en
route»[6] . 2015 machte er für einige Monate als message salon embassy an der Zürcher Grubenstrasse halt, wo er
verschiedenen Kunstschaffenden aus Israel als Residenz diente.
15.2 Ausstellungen
15.2.1
Ausstellungen «en route» (Auswahl)
• 2016 Texttape again. Wild Card – message salon zu Gast im Strauhof, Museum Strauhof, Zürich.
• 2016 Literatur für das, was passiert. Wild Card – message salon zu Gast im Strauhof, Museum Strauhof, Zürich.
• 2015 Die Zürcher Restspiele. Fabriktheater. Rote Fabrik, Zürich.
15.2.2
Ausstellungen message salon embassy (Auswahl)
• 2015 Der letzte Empfang. message salon embassy, Zürich.
42
15.2. AUSSTELLUNGEN
• 2015 Notes from the Alps - Ella Spector. message salon embassy, Zürich.
• 2015 Señor Sandwich - The Sandwich Experience. message salon embassy, Zürich.
15.2.3
Ausstellungen am Standort Perla-Mode (Auswahl)
• 2013 Ruth Erdt: Das stets sich selbst an den Füssen klebt
• 2013 Nora Steiner: schwarze Löcher
• 2013 Veli&Amos: Follow The Outline
• 2012 Zuni Halpern: Grafische Blätter
• 2012 Selina Trepp: I'm thinking about Inheritance
• 2011 Linda Suter, Paola Caputo: Bastard&Blendling
• 2010 Stini Arn / webstall: webstall GIBT STOFF
• 2010 Roman Blumenthal: Conforama
• 2010 Marina Belobrovaja: KUNSTWETTE.CH
• 2010 Olivia Heussler: Zürich, Sommer 1980
• 2010 Susann Walder: Susann Walder im Haifischbecken / mir sind d'Stadt
• 2009 Esther Eppstein, Piotr Motycka: «Projections» - ein Resumée. Die Ausstellung zum Gerichtsfall
• 2009 Esther Eppstein: Polen-Aussersihl
• 2008 TIKA: I love LANGSTRAS
• 2008 Ruth Erdt: The Casting System
• 2007 Selina Trepp: 2007-2017
• 2007 Mickry Drei: Skulpturen
15.2.4
Ausstellungen am Standort Rigiplatz (Auswahl)
• 2006 Clare Goodwin: Un-Plugged TV Shop
• 2005 GRRRR (Ingo Giezendanner): Zeichnungen
• 2005 Rockmaster K. (A. C. Kupper): WOMEN. Always Better Than You!
• 2005 Ruth Erdt, Eva Vuillemin: Hunde, Hasen und Wurfgeschosse
• 2005 Isabela Branc: Bez naslova – Ohne Titel
• 2004 Esther Eppstein, Saskja Rosset: Die message salon Fotoschau
• 2004 Jean-Claude Freymond-Guth: You Will Miss Me When I Burn
• 2004 Karin Müller, Planningtorock: Nacht der starken Gefühle
• 2003 Selina Trepp: Politikin'
• 2003 Saskja Rosset: RGB
43
44
KAPITEL 15. MESSAGE SALON
15.2.5
Ausstellungen am Standort Ankerstrasse (Auswahl)
• 1997 Esther Eppstein: Keine Tränen
• 1997 Laurent Goei: Herbstkollektion
• 1997 Ruth Erdt: Vielleicht ist das Leben ein Abenteuer
• 1997 Ingo Giezendanner: Glotzkiste
• 1997 Nik Emch: Panasonic
• 1997 Barbara Landi: Anyway You Want Me
• 1997 Isabel Truniger, Pirmin Rösli: Fotografien
• 1997 Treppstein: Treppstein Casting
• 1997 Co Gründler, Gabi Deutsch: Das Bilde bewegt
• 1997 Martin Stollenwerk: Trans Tokio Optics
• 1997 Jules Spinatsch: Digital Memory
• 1997 Kerim Seiler: Acryl auf Pavatex
• 1996 Andres Lutz, Anders Guggisberg, Roland Widmer, Peter Weber: Living Room
• 1996 Manuela Ledermann: Tour de Suisse
• 1996 Treppstein: Treppstein Cool
• 1996 Laurent Goei: Laurent Jalabert
• 1996 Edit Oderbolz, Brigitte Meier: Lust im Lenz
15.3 Literatur
• Nadine Olonetzky (Hrsg.): Esther Eppstein – message salon. Das Album. Zürich: Scheidegger & Spiess, 2016.
• Esther Eppstein: message salon. Zürich: Andreas Züst Verlag, 1998.
15.4 Weblinks
• Webseite des message salons
15.5 Einzelnachweise
[1] Gianni Jetzer: Die Leiden einer Underground-Queen. Gespräch mit der Künstlerin Esther Eppstein. Material Nr. 5 (Hg.:
Migros Museum für Gegenwartskunst), 2001. Seite 108.
[2] «Manchmal hat es funktioniert und manchmal nicht». Bice Curiger im Gespräch mit Esther Eppstein. In: Esther Eppstein:
message salon (Seite 18). Zürich: Andreas Züst Verlag, 1998.
[3] Esther Eppstein: message salon (Seite 4). Zürich: Andreas Züst Verlag, 1998.
[4] Tobi Müller: Weg vom Boom. Neue Zürcher Zeitung 18./19. August 2001, Seite 44.
[5] Simon Maurer: «Ich spüre eine Gegenbewegung». Tages-Anzeiger. 3. Mai 2001. Seite 74.
[6] Messagesalon.ch/locations, abgerufen am 5. März 2016.
Kapitel 16
Miriam Laura Leonardi
Miriam Laura Leonardi (*1985 in Lörrach) ist eine Schweizer Medien-Künstlerin.
16.1 Leben
Leonardi ist in der Region Laufental-Thierstein aufgewachsen, hat in Paris, Mexico-City und Los Angeles gelebt.
Zahlreiche Reisen und der damit einhergehende Kontakt mit andere Sprachen stellen ein Kernelement ihrer künstlerischen Arbeit dar. Leonardi schreibt, filmt oder nimmt Stimmen auf und interessiert sich für Details, die in ihrer
Umgebung geschehen. [1] An der Zürcher Hochschule der Künste hat Leonardi den Master Fine Arts absolviert. Im
September 2015 erhielt sie das Reisestipendium des Atelier Mondial, Basel.[2] Im Dezember 2015 erhielt sie von
der Jury des Kadist – Kunsthalle Zürich Production Award den Bescheid, dass sie nach Tbilisi, Georgien, reisen und
georgische und internationale Künstler_innen und Kulturschaffende treffen und neue Werke erschaffen kann.[3] Sie
lebt und arbeitet in Zürich.
16.2 Werk
Leonardi erforscht soziale Dynamiken und arbeitet intermedial mit Zeichnung, Performance, Skulptur, Theater und
Video. Sie konstruiert Modelle mit Referenzen aus Film und Literatur, findet und verfolgt ihre eigene visuelle Sprache. Sie interessiert sich für das Individuum - als Subjekt und Objekt des Blicks - in Beziehung zur Kultur. Ihre
erste Einzelausstellung “MODELS” wurde 2014 in Plymouth Rock, Zürich, gezeigt.[4] Dort zeigte Leonardi zwei
Video Arbeiten mit Text- und Ton-stücken, die ein vernetztes, komplexes Netzwerk ergaben. Auf das Senden und
Verbreiten von Mitteilungen fokussierend, erkundet Leonardi die Grenzen der Kommunikation in Beziehung zur öffentlichen Selbstpräsentation.[5] Vom 29. Januar bis 1. Februar war sie Sondergast an der Artgenève in der Kunsthalle
St. Gallen.[6]
16.3 Weblinks
• Kunsthalle St.Gallen. Sondergast an der Art Genève mit Beiträgen von Miriam Laura Leonardi, Jacky Poloni,
Julia Znoj.
• Kunstwerke von Miriam Laura Leonardi in Contemporary Art Daily.
16.4 Einzelnachweise
[1] 60 pages: Miriam Laura Leonardi | 60pages. In: www.60pages.com. Abgerufen am 5. März 2016 (amerikanisches englisch).
[2] Atelier Mondial - Miriam Laura Leonardi. In: www.ateliermondial.com. Abgerufen am 5. März 2016.
[3] ZHdK: 2015. In: www.zhdk.ch. Abgerufen am 5. März 2016.
45
46
KAPITEL 16. MIRIAM LAURA LEONARDI
[4] Plymouth Rock. In: Plymouth Rock. Abgerufen am 5. März 2016.
[5] Miriam Laura Leonardi - Artworks, Bio & Shows on Artsy. In: www.artsy.net. Abgerufen am 5. März 2016.
[6] Sondergast an der artgenève - Kunst Halle Sankt Gallen. In: www.kunsthallesanktgallen.ch. Abgerufen am 5. März 2016.
Normdaten (Person): GND: 1081401133 | VIAF: 18145376259383721311 |
Kapitel 17
Projekträume in Basel
Karte mit Projekträumen in Basel
Als Projekträume (Offspaces oder Artist-run-space) in Basel wird eine Reihe von Projekträumen in der Stadt Basel und ihrem Einzugsgebiet zusammengefasst. Sie decken ein weites Spektrum ab, ihr Schwerpunkt liegt auf der
zeitgenössischen Kunst. Sie beherbergen zahlreiche Projekte und Ausstellungen. Mit über 20 Projekträume, stellen
eine ausserordentlich hohe Projektraumdichte im Vergleich mit Stadtregionen ähnlicher Grösse dar.[1]
Die Projekträume machen einen wesentlichen, identitätsstiftenden Teil der Basler Kultur und Kulturlandschafft aus
und sind eine wichtige Alternative zu den lokalen Museen.[2]
17.1 Geschichte der Projekträume in Basel
17.1.1
1970–1980
“Die Geschichte des Ausstellungsraum Klingental beginnt bereits im Jahr 1971. Damals beschloss der Kanton Basel-Stadt
als Besitzer des Areals, die ehemaligen Militärküchen in der Kirche umzubauen und den Künstlern und Künstlerinnen der
Ateliergenossenschaft Kaserne, die seit 1964 ihre Werkräume am selben Ort hatten, als Ausstellungsort zur Verfügung
zu stellen. Dass es dann bis zur ersten Ausstellung drei Jahre dauerte, lag nicht etwa an mangelndem Interesse der
Kunstschaffenden, sondern daran, dass dem Kanton plötzlich Schulräume fehlten: Kurzerhand zogen für ein paar Jahre
Schüler des Schulhauses Bäumlihof in der Klingentalkirche ein – während ihr Schulhaus umgebaut wurde.” [3] 1974
öffnete der Ausstellungsraum Klingental erstmals seine Pforten und zählt somit zu einem der ersten Offspaces Basels
47
48
KAPITEL 17. PROJEKTRÄUME IN BASEL
und der Schweiz.
17.1.2
1980–2000
1994 gründete sich der Kaskadenkondensator im Werkraum Warteck PP.[4]
1998 kamen der Hebel_121[5] und 2000 der Projektraum M54[6] hinzu.
17.1.3
2000–2010
Seit 2001 existiert der kleinste Offspace Basels[7] , das Invitro und auch das fro, eine mobile Ausstellungsplattform,
existiert seit 2001 mit Unterbrüchen.[8]
2009 öffnete das SALTS[9] und es gründete sich das deuxpiece, damals noch an einem festen Ort, mitlerweile nomadisch in Basel, Berlin und New York.[10]
17.1.4
seit 2010
In den letzten Jahren sind immer mehr selbstverwaltete Ausstellungsräume hinzugekommen.
So enstanden allein in 2010 die Parzelle403, das ZIP und das Basel-bezogene KünstlerInnen-Archiv DOCK Basel.
2011 gründete sich die Schwarzwaldallee und das DEPOT Basel, damals noch auf dem Gelände des NT-Areals.
Auch der Filter4 und das OSLO10 öffneten erstmals.
2012 gründete sich Dr. Kuckucks Labrador, welche den Kaskadenkondensator als eigenständige Gruppe mitbespielen
und auch die Villa Renata wurde zum Projektraum.
Von 2012 bis 2015 machte Françoise Theis die utengasse sechzig.[11]
2013 eröffnete der Kunstraum Florenz und die Ateliergemeinschafft flatterschafft, welche auch einen Projektraum
beherbergt.
Die kunsthalle kleinebasel entstand 2014.
2015 gründete sich der nomadische Offspace Deli Projects und der Projektraum des Institut Kunsts der HGK Basel
Der Tank öffnete auch erstmals.
17.2 Liste der Projekträume in Basel
Die Liste der Projekträume in Basel führt nach Sparten geordnet die Projekträume im Stadt- und Einzugsgebiet Basel
auf.
Die Grenzlage der Stadt am Basler Dreiländereck und die kleinräumliche Gliederung der Basler Region bringen es mit
sich, dass zwar der Hauptteil der Basler Projekträume in der Stadt Basel und somit im Kanton Basel-Stadt ist; einige
sind aber im Kanton Basel-Landschaft zu finden, und zur Basler Projektraumlandschaft können zudem Offspaces
der Basler Agglomeration gerechnet werden, so diejenigen in den Nachbarstädten Lörrach, Saint-Louis und Weil
am Rhein. Angesichts der kommunalen, regionalen und nationalen Verwaltungseinheiten, die hier aufeinandertreffen,
sowie der übergelagerten Agglomeration gibt es keine eindeutig festlegbare Anzahl von Basler Projekträumen.
17.3 Literatur
• “Selbst ist die Kunst! Kunstvermittlung in eigener Regie - kaskadenkondensator Basel seit 1994”, Hrsg. von
Pascale Grau, Katrin Grögel, Andrea Seamann; Kaskadenkondensator, Basel, edition fink, Zürich, 2004, ISBN
978-3-906086-68-2
17.4. WEBLINKS
49
17.4 Weblinks
• Website: aktuelle Basler Projekträume: http://www.arolandforanoliver.ch/de
• Unabhängige Kunsträume Schweiz: http://offoff.ch/
• Artikel über Offspace-Zusammenkunft im Kunstbulletin: http://www.kunstbulletin.ch/eingang_besucher/dsp_
frame.cfm?token_session_id=160305010117Z2A&token_session_benutzer_id=anonymous&a=15112723423340Q-20&
p=&i=&e=&abo=&schenken=&shop=&anzeigen=
• “Wo verstecken sich Basels Projekträume?": http://www.20min.ch/schweiz/basel/story/Offspace-Kunst-Veranstaltungen-249569
• “Offspace Kunst-Veranstaltungen": http://www.20min.ch/schweiz/basel/story/Offspace-Kunst-Veranstaltungen-24956944
• “Basler Künstler suchen ihren Erfolg in Zürich": http://www.tageswoche.ch/de/2011_43/kultur/80398/
17.5 Einzelnachweise
[1] Naomi Gregoris: Gebündelte Offspace-Power in der Villa Renata. In: Tageswoche. Abgerufen am 6. März 2016.
[2] Karen N. Gerig: «Der Offspace lässt Freiräume, weil man nicht ans Geld denken muss». In: Tageswoche. Abgerufen am 6.
März 2016.
[3] Karen N. Gerig: Der vielleicht älteste Offspace der Schweiz wird 40 Jahre alt. In: Tageswoche. Abgerufen am 5. März 2016.
[4] Kaskadenkondensator : Kaskadenkondensator. In: www.kasko.ch. Abgerufen am 6. März 2016.
[5] about Hebel_121. In: www.hebel121.org. Abgerufen am 6. März 2016.
[6] - visarte region basel −. In: www.visarte-basel.ch. Abgerufen am 6. März 2016.
[7] Benedikt Wyss: Der kleinste Offspace der Stadt Basel. In: Tageswoche. Abgerufen am 5. März 2016.
[8] raum 19,6m3 2001 - 2011 : rafael lutter. In: www.rafaellutter.info. Abgerufen am 6. März 2016.
[9] http://www.salts.ch/#/en/exhibitions. In: www.salts.ch. Abgerufen am 6. März 2016.
[10] deuxpiece: info : deuxpiece. In: deuxpiece.com. Abgerufen am 6. März 2016.
[11] utengasse sechzig. In: utengassesechzig.blogspot.ch. Abgerufen am 6. März 2016.
50
KAPITEL 17. PROJEKTRÄUME IN BASEL
17.6 Text- und Bildquellen, Autoren und Lizenzen
17.6.1
Text
• Wikipedia:Wikimedia CH/Edit-a-thon Art & Feminism im Kaskadenkondensator Basel Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/
Wikipedia%3AWikimedia_CH/Edit-a-thon_Art_%26_Feminism_im_Kaskadenkondensator_Basel?oldid=152238268 Autoren: MurielDamiana, Nb-edit, Lovisdh, Muriel Staub (WMCH), BrillLyle, VickiAnderson, Lantina, Elena Patrise, Myresluger, Artsy cdh, TaMaHaBa1818+1985, By goodtext, Hortensie*300, Monika Dillier, Putschai und Banago 87
• Ausstellungsraum Klingental Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Ausstellungsraum_Klingental?oldid=152227414 Autoren: Zwobot,
Rynacher, TomAlt, Taxiarchos228, Insilentio, Nol Aders, Nichtbesserwisser, Sebbot, Gbeckmann, Saltose, Jesi, Basmus, ³²P, Asurnipal,
Hkoeln, Tellensohn, Tk 4057, Elena Patrise, Myresluger und Anonyme: 2
• Bildwechsel Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Bildwechsel?oldid=152236858 Autoren: MurielDamiana, Helga Broll und Anonyme:
1
• Charlotte Salomon Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Charlotte_Salomon?oldid=152227719 Autoren: RobertLechner, Aka, Stefan
Kühn, Breogan67, Srbauer, Zwobot, HaeB, Mussklprozz, Peter200, Sol1, Ot, David Wintzer, Pelz, Florian.Keßler, RedBot, Anna Berg,
Robinhood, Sleepingbeauty, Geolina163, Eisbaer44, RobotQuistnix, König Alfons der Viertelvorzwölfte, Reenpier, Frank C. Müller, Erky, MarcoBorn, Co-flens, Konrad Lackerbeck, Pamino, Johanna R., Sebbot, Ticketautomat, Gudrun Meyer, Darkking3, Regi51, SieBot,
Orik, Martin de la Iglesia, Pittimann, Goesseln, Michael Kühntopf, Fraxinus2, Peter Gratzer, APPERbot, Moloch981, OTFW, Kunani, WOBE3333, Hüning, Qaswa, StagiaireMGIMO, Osika, Olaf Kosinsky, Nothere, Meister und Margarita, Martin Sg., EmausBot,
Amadeusdaberlohn, ZéroBot, Neun-x, Frachkraft, Afforever, Randolph33, Lotje, Forscher100, Learntofly, Fiona B., Informationswiedergutmachung, Piet Parkiet, Buchbibliothek, Tesoro02, Cforstner, Hortensie*300 und Anonyme: 29
• Cristina Spoerri Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Cristina_Spoerri?oldid=152210412 Autoren: XenonX3, Eingangskontrolle und
TaMaHaBa1818+1985
• Erna Schillig Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Erna_Schillig?oldid=152206854 Autoren: RoBri, Voyager, Ckeen, Centic, AndreasPraefcke, Schnupfborki, StillesGrinsen, Nichtbesserwisser, Hagelhans, Blaufisch, Alexbot, Pappenheim, EmausBot, Silewe, FA2010,
TaMaHaBa1818+1985 und Anonyme: 2
• Esther Eppstein Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Esther_Eppstein?oldid=152212888 Autoren: Aka, Zollernalb, Blik, MurielDamiana und VickiAnderson
• Heidi Bucher Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Heidi_Bucher?oldid=152231636 Autoren: Itti, Hebrides, Keith D, Martin Sg., Bamyers99, Lómelinde, Ser Amantio di Nicolao, StaceyEOB, KasparBot, MainlyTwelve, Anatol Svahilec, Artsy cdh und Anonyme: 1
• Kaskadenkondensator Basel Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Kaskadenkondensator_Basel?oldid=152238494 Autoren: Der.Traeumer,
MurielDamiana, Nb-edit, Lantina, Schweiz-Wiki-Wiederbelebung, Myresluger und Artsy cdh
• Lady Jaye Breyer P-Orridge Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Lady_Jaye_Breyer_P-Orridge?oldid=152238905 Autoren: AHZ,
Rich Farmbrough, Brackenheim, Jokestress, Bgwhite, MurielDamiana, Waacstats, HangingCurve, Canterbury Tail, Ser Amantio di Nicolao, Jax 0677, L.J Sockington, Emeraude, Elena Patrise und Anonyme: 14
• Leonora Carrington Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Leonora_Carrington?oldid=152234500 Autoren: Aka, WolfgangRieger, Elya,
Ralf Roletschek, Claus P., Peter200, Rybak, Tobe man, Harro von Wuff, Heinte, Sk-Bot, FlaBot, Lung, Windharp, Pbous, STBR, Gerhard51, Eskimbot, Johnny T, DHN-bot~dewiki, Graphikus, Thijs!bot, Emeritus, Gamsbart, Telrúnya, VampLanginus, Gudrun Meyer,
Euphoriceyes, Aibot, Alinea, Sirocco~dewiki, SieBot, Tiroinmundam, Peregrinustyss, Miwm, Jesi, Sslider, DanBot, SilvonenBot, APPERbot, Zorrobot, Wurgl, Kunani, Williwilli, Xqbot, Qaswa, Sandra Atienza, Letdemsay, EmausBot, ZéroBot, IllCom, ChuispastonBot,
Boshomi, Hs-berlin, JobuBot, Banago 87 und Anonyme: 14
• Lisa Stauffer Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Lisa_Stauffer?oldid=152239073 Autoren: Lantus, Lutheraner, Lantina und Anonyme: 1
• Margaretha Dubach Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Margaretha_Dubach?oldid=152225420 Autoren: Cirdan, AHZ, XenonX3,
Emeritus, Blik, Bötsy, Doc.Heintz, Silewe, Privat-User, Jonathan Data und TaMaHaBa1818+1985
• Marianne Eigenheer Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Marianne_Eigenheer?oldid=152231572 Autoren: Onkelkoeln, Martin Sg.,
Lómelinde, Mauerquadrant, Artsy cdh und Mebasel
• Message Salon Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Message_Salon?oldid=152209264 Autoren: Zollernalb, Eingangskontrolle und VickiAnderson
• Miriam Laura Leonardi Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Miriam_Laura_Leonardi?oldid=152230094 Autoren: AHZ, Färber, Eingangskontrolle, MurielDamiana, Schnabeltassentier, Zweite Meinung und TaMaHaBa1818+1985
• Projekträume in Basel Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Projektr%C3%A4ume_in_Basel?oldid=152238953 Autoren: Aka, AHZ,
Crazy1880, MerlBot, Martin Sg., Jank11, Mauerquadrant, MurielDamiana, Schnabeltassentier, Myresluger und Artsy cdh
17.6.2
Bilder
• Datei:Basel_Ausstellungsraum_Klingental_11-05-2008.jpg Quelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/b0/Basel_
Ausstellungsraum_Klingental_11-05-2008.jpg Lizenz: CC BY-SA 3.0 Autoren: Eigenes Werk Ursprünglicher Schöpfer: Basmus
• Datei:Charlotte_S.jpg Quelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/1e/Charlotte_S.jpg Lizenz: Public domain Autoren:
Museum page Ursprünglicher Schöpfer: Charlotte Salomon
• Datei:Charlotte_Salomon_-_JHM_4155.jpg Quelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/9c/Charlotte_Salomon_-_JHM_
4155.jpg Lizenz: Public domain Autoren: Museum page Ursprünglicher Schöpfer: Charlotte Salomon
• Datei:Charlotte_Salomon_-_JHM_4175.jpg Quelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/6c/Charlotte_Salomon_-_JHM_
4175.jpg Lizenz: Public domain Autoren: Museum page Ursprünglicher Schöpfer: Charlotte Salomon
17.6. TEXT- UND BILDQUELLEN, AUTOREN UND LIZENZEN
51
• Datei:Cocodrilo,_Paseo_de_la_Reforma.jpg Quelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/cd/Cocodrilo%2C_Paseo_
de_la_Reforma.jpg Lizenz: CC BY 2.0 Autoren: Paseo de la Reforma Ursprünglicher Schöpfer: Paul Asman and Jill Lenoble
• Datei:Commons-logo.svg Quelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/4a/Commons-logo.svg Lizenz: Public domain
Autoren: This version created by Pumbaa, using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly
warped.) Ursprünglicher Schöpfer: SVG version was created by User:Grunt and cleaned up by 3247, based on the earlier PNG version,
created by Reidab.
• Datei:Die_zwanzig_Offspaces_(in_Basel)_auf_einen_Blick.png Quelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/89/Die_
zwanzig_Offspaces_%28in_Basel%29_auf_einen_Blick.png Lizenz: ? Autoren: https://felixmichel.cartodb.com/viz/f0f850e8-8944-11e5-b69b-0e31c9be1b51
public_map Ursprünglicher Schöpfer: Felix Michel, MapBox, CartoDB (Open Source)
• Datei:Dr._Kuckucks_Labrador_LOGO.jpg Quelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/ca/Dr._Kuckucks_Labrador_
LOGO.jpg Lizenz: CC BY-SA 4.0 Autoren: Eigenes Werk Ursprünglicher Schöpfer: Myresluger
• Datei:Fairytale_Trash_Question.svg Quelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/9a/Fairytale_Trash_Question.svg Lizenz: CC BY-SA 3.0 Autoren: based on Image:Fairytale Trash Questionmark-05.svg by User:Xavax and Image:Info icon 002.svg by
User:Amada44 Ursprünglicher Schöpfer: Hk kng
• Datei:Gedenktafel_Wielandstr_15_Charlotte_Salomon.JPG Quelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/be/Gedenktafel_
Wielandstr_15_Charlotte_Salomon.JPG Lizenz: CC BY-SA 3.0 Autoren: Eigenes Werk Ursprünglicher Schöpfer: OTFW, Berlin
• Datei:Hands-woman-apple-desk.jpg Quelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/1a/Hands-woman-apple-desk.jpg Lizenz: CC0 Autoren: https://www.pexels.com/photo/hands-woman-apple-desk-6538/ Ursprünglicher Schöpfer: Ed Gregory
• Datei:Info.svg Quelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e1/Info.svg Lizenz: Public domain Autoren: ? Ursprünglicher
Schöpfer: ?
• Datei:Qsicon_Fokus2.svg Quelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/7d/Qsicon_Fokus2.svg Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Autoren: Eigenes Werk Ursprünglicher Schöpfer: Daniel Kaneider
• Datei:Stolperstein_Wielandstr_15_(Charl)_Charlotte_Salomon.jpg Quelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/36/
Stolperstein_Wielandstr_15_%28Charl%29_Charlotte_Salomon.jpg Lizenz: CC BY-SA 3.0 Autoren: Selbst fotografiert Ursprünglicher
Schöpfer: OTFW, Berlin
• Datei:Stop_hand_nuvola.svg Quelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f1/Stop_hand_nuvola.svg Lizenz: CC BYSA 2.5 Autoren:
• <a href='//commons.wikimedia.org/wiki/File:Stop.png' class='image'><img alt='' src='https://upload.wikimedia.org/wikipedia/
commons/thumb/f/f9/Stop.png/120px-Stop.png' width='120' height='120' srcset='https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/
thumb/f/f9/Stop.png/180px-Stop.png 1.5x, https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f9/Stop.png/240px-Stop.
png 2x' data-file-width='489' data-file-height='488' /></a>
Stop.png
• <a href='//commons.wikimedia.org/wiki/File:Stop_hand.svg' class='image'><img alt='' src='https://upload.wikimedia.org/wikipedia/
commons/thumb/8/8b/Stop_hand.svg/120px-Stop_hand.svg.png' width='120' height='120' srcset='https://upload.wikimedia.org/
wikipedia/commons/thumb/8/8b/Stop_hand.svg/180px-Stop_hand.svg.png 1.5x, https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/
thumb/8/8b/Stop_hand.svg/240px-Stop_hand.svg.png 2x' data-file-width='64' data-file-height='64' /></a>
Plain non-Nuvola version
• <a href='//commons.wikimedia.org/wiki/File:Stop2.png' class='image'><img alt='' src='https://upload.wikimedia.org/wikipedia/
commons/thumb/1/19/Stop2.png/120px-Stop2.png' width='120' height='120' srcset='https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/
thumb/1/19/Stop2.png/180px-Stop2.png 1.5x, https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/19/Stop2.png 2x' data-file-width='240'
data-file-height='240' /></a>
Original PNG
Ursprünglicher Schöpfer:
• Recreated by User:Stannered
17.6.3
Inhaltslizenz
• Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0