Trauerfloristik
Transcription
Trauerfloristik
Trauerfloristik letzter Gruß bei der Bestattung, aber auch Grabschmuck zu jeder Zeit (z. B. Hochzeitstag, Geburtstag, ...) die Gestaltung der Trauerfloristik sollte individuell erfolgen! vor der Auswahl sollte man möglichst viel vom Verstorbenen wissen, z. B. Lieblingsblumen, Lieblingsfarben, besondere Symbolik, blumige Hobbys (Schrebergärtner, Rosenzüchter, ....), ... hilfreich im Beratungsgespräch sind Kenntnisse über Pflanzen (Blumen, Sträucher, Saison, Symbolik, ....) und deren Dekorationsmöglichkeiten. Die Auswahl wird erleichtert durch Fotos von Kränzen und Gestecken, aber auch von der floralen Ausgestaltung einer Trauerfeier Standards sind: Kränze Die Kreisform ist ein Symbol für nicht enden wollende Verbundenheit Verwendung: bei der Ausgestaltung der Trauerfeier: Hauptkranz zuordnen, aber auch auf Stifter, Größe, Blumen- / Schleifenfarbe achten, .., - mit Kranzschleife Blumengestecke Ist Zierde als - Sargbukett - Urnenschmuck - Urnenspange/-krone - Blumenschale - Blumenkreationen in Herzform, hobbybezogen - mit Schleife/Trauerkarte Sonstiges wie - Trauer-/Handstrauß - Nachwurf-Blumen - Blütenblätter - Buchs-, Lorbeerbaum als Dekoration - Blumensamen in Tütchen als Andenken/zum Ausstreuen - Sarginnenschmuck Behandlung von Kränzen, Gestecken, Blumen, .... • Steckschwamm feucht halten • Kränze, Gestecke, Blumen benetzen (Wassersprühflasche!) • Schnittblumen evtl. schräg anschneiden oder einritzen, weil beim Transport die Schnittstellen austrocknen & Zusätze im Wasser • Welke Blätter oder abgeblühte Blumen sollten entfernt werden • Kühl/dunkel zwischenlagern Kränze: • Bei der Trauerfeier als Dekoration oder als Ehrenkranz im Kondukt mitführen • Nach der Grablegung als abschließende Dekoration auf dem Grab • Trauerkränze können sehr unterschiedlich gestaltet sein, wobei der Goldene Schnitt (1 : 1,6) berücksichtigt werden sollte = die Öffnung des Kranzes ist 1,6mal so groß wie die Dicke des Kranzkörpers. Allen gemein ist die ringartige Form. Übliche Trauerkränze haben einen Durchmesser zwischen 60 und 90 Zentimeter. Daneben gibt es noch größere Exemplare, wie man sie beispielsweise von Staatsbegräbnissen her kennt. Meistens werden Trauerkränze aus Tannen oder aus anderen Koniferen gewickelt. Dadurch erhalten sie ihren typischen grünen Grundton. Darüber hinaus kann das Aussehen der Kränze durch den verarbeiteten Blumenschmuck sehr variieren. Beispielsweise gibt es Kränze, die rundherum mit bunten Blüten besetzt sind. Außerdem gibt es den klassischen Trauerkranz mit (weißem) Blumenschmuck auf nur einer Seite des Kranzes ("Kopfgarnierung"). Für den Blumenschmuck des Kranzes werden gerne Callas, Lilien oder Gerbera gewählt, aber auch Nelken, Rosen oder Chrysanthemen sind beliebt. Trauerkränze werden von Floristen oft mit solchen Blumen angeboten, die zur Jahreszeit passen und sich auch deshalb harmonisch in das floristik.doc -1- Gesamtbild am Grab einfügen. Gerade im Winter können Flechten, Zapfen oder Moose eine ansprechende Ergänzung der Dekoration sein. Klassischerweise werden für passenden Blumenschmuck am Trauerkranz gern weiße Blumen gewählt. Diese heben sich farblich sehr gut vom Grün des Kranzes ab. Sargbukett: • Kann als „Sargdecke“ den ganzen Sarg einhüllen, als „Sarg-Band“ ein besonderer Schmuck sein oder als kleineres Bukett im mittleren bzw. vorderen Teil platziert werden, abfließende Linien länger als nach oben strebende Blumen • Farblich sollte das Bukett auf den Sarg abgestimmt sein: helle Särge = kräftige Blumenfarben, dunkle Särge = helle Blüten • die Zierelemente des Sarges (Palmen-Schnitzung, besonderes Design, ...) sollten nicht verdeckt werden. • Das Bukett kann entweder mit Blumendraht oder mittels eines Stecksystems befestigt werden – bei letzterem lässt sich das Bukett leichter abnehmen. • Das Bukett wird entweder „mitbestattet“ oder vor dem Absenken des Sarges abgenommen, um als Grabschmuck zu dienen • Bukett kommt aus dem Französischen und bedeutet entweder „Strauß“ (Blumen-) oder „Aroma/Blume/Duft“ (beim Wein) • Vergleichbar: Urnenschmuck-/spange/-krone – ist Zierde während der Trauerfeier, kann nach einer Urnentrauerfeier beim Grab niedergelegt werden. Blumenstrauß/Solitär-Blumen • Trauerstrauß = gebundener Strauß, der von den Trauergästen vor dem Sarg/der Urne abgelegt wird, meist mit flacher Auflagefläche, wird abschließend auf das Grab gelegt. • Nachwurfstrauß oder -blume = gedacht als letzter Gruß am offenen Grab; in der Aussegnungs/Trauerhalle/Kapelle bereitlegen oder am Grab in „sauberen“ Vasen bereitstellen; die Blumen sollten den Vasen leicht zu entnehmen sein, d. h. Vasen nicht zu voll stecken, sondern lieber nachfüllen. alternativ in Körben bereitstellen • Kondolenzstrauß = wird nicht zur eigentlichen Trauerfeier, sondern direkt in das Trauerhaus geliefert. Blütenblätter: • Als Dekoration bei der Trauerfeier: auf dem Sarg oder im Umfeld, z. B. auf Tüchern oder in Wasserschalen oder .... • Am Grab für den Nachwurf bereithalten – in flachen Schalen/Körbchen /...., erst kurz vorher und in Griffhöhe bereitlegen • Evtl. sind „Ersatzblüten“ vorrätig zu halten (Nachschub) • Blätter einer Blume (z. B. „Rosenblätter“) oder gemischt oder saisonabhängig Was geschieht mit Kränzen, Gestecken, .... bei Einäscherung des Verstorbenen: • vorhandenes Erdgrab: können dort abgelegt werden • noch kein Grab: evtl. an zentraler Stelle (Kriegerdenkmal, ...) abgelegt und später vom Friedhofsverwalter entsorgt. • Handstrauß/Nachwurfblume: werden beim Abschied auf den Sarg abgelegt. Sonstiges: • Drähte als Befestigungshilfsmittel sollen nicht sichtbar und so verarbeitet sein, dass sich niemand verletzt. • In Trauerfloristik werden verstärkt Gräser, Bambus, Sträucher, Kürbisse, Früchte, Bast oder Deko-Bänder (auch als Trauerflor) eingearbeitet – auf Künstliches sollte verzichtet werden. • Grundsätzlich ist auf Sauberkeit zu achten: Kehren gehört ebenso dazu wie das Abwischen von Wassertropfen auf dem Sarg oder das Aufwischen von Pfützen auf dem Fußboden. floristik.doc -2- Trauerkranz: Bedeutung Seit jeher kommt dem Trauerkranz zur Beerdigung besondere Bedeutung zu. Wie kein zweites Zeichen bringt er Hoffnung der Hinterbliebenen zum Ausdruck und spendet Trost in den schweren Stunden des Abschieds. Die Ringform des Trauerkranzes ohne Anfang und Ende ist ein starkes Symbol für die Unendlichkeit des Seins, auch wenn das irdische Leben mit dem Tod zu Ende geht. Gleichzeitig zeigt sie die enge Verbundenheit Hinterbliebener mit dem Verstorbenen. Als festliches, würdevolles Zeichen hilft der Trauerkranz, dem Toten auf dem Friedhof eine letzte besondere Ehre zu erweisen. Trauerkränze Trauerkränze können sehr unterschiedlich gestaltet sein. Allen gemein ist natürlich die ringartige Form. Übliche Trauerkränze haben einen Durchmesser zwischen 60 und 90 Zentimeter. Daneben gibt es noch größere Exemplare, wie man sie beispielsweise von Staatsbegräbnissen her kennt. Meistens werden Trauerkränze aus Tannen oder aus anderen Koniferen gewickelt. Dadurch erhalten sie ihren typischen grünen Grundton. Darüber hinaus kann das Aussehen der Kränze durch den verarbeiteten Blumenschmuck sehr variieren. Beispielsweise gibt es Kränze, die rundherum mit bunten Blüten besetzt sind. Wem das für den ernsten Anlass zu verspielt ist, der sollte zu einem klassischen Trauerkranz mit (weißem) Blumenschmuck auf nur einer Seite des Kranzes ("Kopfgarnierung") greifen. Für den Blumenschmuck des Kranzes werden gerne Callas, Lilien oder Gerbera gewählt, aber auch Nelken, Rosen oder Chrysanthemen sind beliebt. Trauerkränze werden von Floristen oft mit solchen Blumen angeboten, die zur Jahreszeit passen und sich auch deshalb harmonisch in das Gesamtbild am Grab einfügen. Gerade im Winter können Flechten, Zapfen oder Moose eine ansprechende Ergänzung der Dekoration sein. Klassischerweise werden für passenden Blumenschmuck am Trauerkranz gern weiße Blumen gewählt. Diese heben sich farblich sehr gut vom Grün des Kranzes ab. Gleichzeitig steht die Blumenfarbe weiß für Ehrlichkeit und Unschuld. Weiß und auch andere helle Farbtöne haben selbst in dunklen Trauerhallen eine gute Wirkung. Inzwischen ist es aber ebenfalls möglich, Trauerkränze mit buntem Blumenbesatz und sogar lachs- oder pinkfarbenen Blumen zu bestellen. Farben & Bedeutung Fast jede Blumenfarbe hat eine Bedeutung. Wenn Sie einen Blumentrauß wählen, senden Sie gleichzeitig eine Botschaft. Aber kennen Sie die Symbolik? Überprüfen Sie mit Hilfe der folgenden Übersicht, ob Ihr Strauß Ihre Botschaft trägt. Blumenfarbe Rot: Das feurige Rot ist die Farbe der Liebe. Rote Rosen oder Nelken sind deshalb ein unmissverständliches Zeichen für innige Verliebtheit. Je dunkler das rot, desto größer Zuneigung und Leidenschaft. Gleichzeitig steht Rot auch für Entschlossenheit und Tatkraft. Blumenfarbe Rosa: Ein zartes Rosa deutet sanfte Gefühle an, die sich im Laufe der Zeit weiter entwickeln können. Rosafarbene Sträuße versprühen deshalb häufig eine romantische Atmosphäfloristik.doc -3- re, ohne dabei aufdringlich zu wirken. Blumenfarbe Gelb: Leuchtendes Gelb zeigt Lebensfreude und Sorglosigkeit. Es symbolisiert als Farbe der Sonne dabei auch Energie und Wärme. Deshalb werden gelbe Blumen gerne zur Genesung überbracht. Besonders helle Gelbtöne stehen für Weisheit und Erkenntnis. Vorsicht: Gelbe Rosen deuten auf nachlassende Gefühle hin. Blumenfarbe Weiß: Weiße Blüten bedeuten Ehrlichkeit und Unschuld. Sie zeigen Eleganz und lassen sich sehr gut mit anderen Farben kombinieren. Besonders ältere Personen bringen weiße Blumen aber oft auch mit dem Tod in Verbindung, denn lange Zeit galten gerade weiße Blumen als typische Friedhofsblumen. Blumenfarbe Blau: Geheimnisvolle Romantik symbolisieren blaue Blumen. Sie versprechen dabei Treue und Beständigkeit. Als Farbe des Wassers steht blau ebenso für Tiefe und Erholung. Helle Blautöne bringen Frische und signalisieren Freiheit. Blumenfarbe Orange: Die Farbe Orange steckt voller Energie. Sie steht für Wärme und Ausdauer, im übertragenen Sinne auch für Optimismus und Lebenslust. Als Geburtstagsgeschenk bringt ein orangefarbener Strauß schnell Schwung und Jugendlichkeit. Zweifelnden schenken Blumen in Orange Optimismus. Blumenfarbe Violett: Gerade Violett zeigt Individualität an und signalisiert Würde. Ein in violett gehaltener Blumenstrauß ist deshalb etwas Besonderes und transportiert unaufdringliche Herzlichkeit. Die Farbe Violett zeigt manchmal auch mystische oder spirituelle Beziehungen an. Blumenfarbe Grün: Viel frisches Grün gibt einem Blumenstrauß vor allem Natürlichkeit. Im Volksmund steht Grün für die Hoffnung, aber auch für Lebendigkeit und Neuanfang. Saftig grüne Blätter strahlen Kraft aus. Blumenfarbe Braun: Braun ist in frischen Blumensträußen eine seltene Farbe. Dennoch gibt es gerade herbstlichen Sträußen eine besondere Attraktivität. Erdtöne verleihen einem Strauß mehr Natürlichkeit. Im Allgemeinen symbolisiert Braun Sicherheit und Bodenständigkeit. floristik.doc -4-