September 2011

Transcription

September 2011
Deutsche Gesellschaft
für
Säugetierkunde
e. V.
____________________________________________________________
Newsletter 1 / 2011
Board (1.1.2009-31.12.2012)
1st chair: Prof. Dr. Klaus Hackländer, Wien
2nd chair: Prof. Dr. Hermann Ansorge, Görlitz
3rd chair: PD Dr. Thomas Kaiser, Hamburg
Assessor: PD Dr. Frank Zachos, Kiel
Executive Secretary: PD Dr. Andrea Mess, Berlin
Secretary: Dr. Jürgen Lange, Berlin
Treasurer: Dr. Sabine Begall, Essen
Address of the Executive Secretary:
Deutsche Gesellschaft für Säugetierkunde e.V.
PD Dr. Andrea Mess
Geschäftsführerin
Torgauer Str. 46
D-12627 Berlin
Phone +49 174 3113355
e-mail: [email protected]
New homepage
http://www.mammalianbiology.org/
Bank account:
If you want use bank transfer to pay your member fees,
please contact our treasurer Dr. Sabine Begall
([email protected]).
Deutsche Gesellschaft
für Säugetierkunde e.V.
Dear DGS-members, friends and colleagues,
I hope that you had a good start into the New Year. I wish you the best for all your
plans and wishes. Please excuse the delay in regard to our newsletter, but I am just
back from a scientific project at the University of Sao Paulo. I want to inform you
that the cooperation with Brazil will be continued and I will be there for the next one
or two years. For me it is great, but it is impossible to run a business when I am not in
Germany. Thus, I decided to withdraw from my position as the Executive Secretary.
The Board will search for a substitute and will inform you in time.
It was a pleasure to meet so much of you at the 84th Annual Meeting of the DGS. By
invitation of Dr. Jürgen Lange it was hold at the Zoo Berlin. It was a very interesting
and diverse conference with 35 oral presentations, about 30 poster presentations and
an attractive social program. The DGS board again wants to thank Jürgen Lange and
all involved colleagues for the perfect organization.
In the meantime, the planning and organizing of the next Meeting is going ahead. By
invitation of Dr. Laurent Schley and Edmée Engel, the 85th Annual Meeting of the
DGS will be held from 13th to 17th September 2011 in Luxembourg. The main topics
will be “Wildlife Biology” and “Mammal Conservation in Europe”, and there will be
space for free topics. You will find further details below and on the conference
website: http://www.symposium.lu/dgs2011/.
Finally, MAMMALIAN BIOLOGY adapted the format with more printed pages for the
same price. Moreover, Elsevier kindly spend additional pages without fees.
Kind regards,
Executive Secretary of the DGS, Berlin in March 2011
84th Annual Meeting
of the German Society for Mammalogy
(Deutsche Gesellschaft für Säugetierkunde e. V.)
12th-16th September 2010, Berlin, Zoo / Tierpark Berlin
By the invitation of Dr. Jürgen Lange the 84 th Annual Meeting of the German Society
for Mammalogy (Deutsche Gesellschaft für Säugetierkunde e. V.) was held from 12th
to 16th September 2010 in Berlin, hosted by the Zoo/Tierpark Berlin. The meeting
included three (gala) dinner in the localities of the Zoo and the Tierpark as well as a
guided tour through the public exibition and the scientific collections of the Museum
of Natural History. In summary it was a fruitful meeting with 35 oral and 29 poster
presentations. The main topics were (1) Biology of Zoological Gardens with Bernhard Blaszkiewitz as plenary speaker, referring to Zoological Gardens and their goals
in past and present times and (2) Evolution, Social Systems, Reproduction and Ecology with Jana Eccard as key note speaker, talking about polyandry in mammals.
There were substantial contributions to both topics as well as on free topics. Abstracts
of all contributions were published in a special issue of Mammalian Biology. The
following awards were given:
(1) The Fritz-Frank Award of 3000,- Euro in 2010 won Dr. Miriam Knörnschild,
University of Ulm, for research projects on Ecology and behavior of bats.
(2) The DGS Award for the best oral presentation of a junior scientist was shared
equally (250,- Euro each) and given to Dr. Martina Nagy, Museum of Natural
History Berlin and to Christian Imholt, Julius Kuehn Institute Münster.
(3) The Elsevier Poster awards include two first prices (125,- Euro each), given to
Volker Halley and Christiane Frosch, and a third price of 50,- Euro) given to
Dorj Usukhjargal.
Herewith, the DGS wants to address their gratitude to Jürgen Lange, all other
contributors and the sponsors for all their support and input in regard to the meeting.
ANDREA MESS
Protokoll der Ordentlichen Mitgliederversammlung
der Deutschen Gesellschaft für Säugetierkunde e. V.
am 14. 09. 2009 von 16.45-18.30 Uhr in der Universität Dresden
84. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Säugetierkunde e. V.
vom 12. September bis 15. September 2010 in Berlin
Protokoll der Mitgliederversammlung während dieser Jahrestagung
am 14. September 2010, 16.45 Uhr bis 18.00 Uhr.
Versammlungsleiter:
Hermann Ansorge (2. Vorsitzender), Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
Begrüßung
Auf Nachfrage gab es keine Änderungswünsche zur Tagungsordnung, die einstimmig
angenommen wurde.
1. Geschäftsberichtsberichterstattung durch Andrea Mess
Im Berichtsjahr erschienen 2 Rundbriefe, die an die meisten Mitglieder per mail
verschickt werden konnten. - Bei der Zeitschrift konnten die 6 Hefte im laufenden
Geschäftsjahr auf 120 Seiten erweitert werden. Dadurch konnten sehr viel mehr
Beiträge abgedruckt werden. Ab Januar 2011 wird die Zeitschrift in einem neuen, für
den Verlag charakteristischen Layout erscheinen, das pro Seite mehr Platz zum
Abdruck bietet.
2. Für den Fritz-Frank-Förderpreis lagen in diesem Jahr 5 Bewerbungen vor. Alle
Bewerber sind auf der Tagung mit Postern oder Referaten vertreten. Die Verleihung
des Preises findet beim Conference-Dinner am späteren Abend statt. Auch in diesem
Jahr gibt es einen Förderpreis und drei vom Verlag Elsevier ausgelobte Posterpreise.
3. Das DGS-Archiv liegt heute im Museum Alexander König, Bonn. Mit dieser Entscheidung zugunsten von Bonn ist Herr Rohr nicht einverstanden. Jürgen Lange legt
noch einmal die Gründe des Zoo Berlin dar, warum das Archiv vor einiger Zeit zusammengeführt und aus dem Zoo ausgelagert werden sollte.
4. Bevor Sabine Begall den Kassenbericht 2009 vorlegt, wird mit einer Schweigeminute Hermann Ellenberger, dem verstorbenen Mitglied der Gesellschaft, gedacht.
Jürgen Lange übermittelt die Grüße des Ehrenmitglieds Heinz-Georg Klös, der aus
gesundheitlichen Gründen nicht an der Tagung teilnehmen kann. Der 2. Vorsitzende
dankt und erwidert im Namen aller Anwesenden die Grüße und guten Wünsche an
Herrn Klös.
5. Kassenbericht (Sabine Begall)
Die Gesellschaft hat am Ende des Jahres 397 Mitglieder, von denen 324 Vollmitglieder, 8 Ehrenmitglieder, 49 Studentische Mitglieder und 16 Partner-Mitglieder sind.
Die Kostenübersicht vom Geschäftsjahr 2009 zeigt eine finanziell gesunde Gesellschaft mit einem Gesamtkontenbestand von 57.657,98 € am 31.12.2009.
In 2010 wurde das Girokonto bei der DB zugunsten der Postbank aufgelöst, weil über
das DB-Konto praktische keine Buchungen mehr liefen. Das Festgeldkonto hingegen
bleibt bei der DB erhalten.
Die Kassenprüfer Hutterer und Peters heben in ihrem Bericht die gute ZusammenArbeit und Offenlegung aller Transaktionen hervor und haben keine Beanstandungen.
und empfehlen deshalb die Entlastung der Schatzmeisterin.
Es wird empfohlen, nicht nur den Schatzmeister, sondern den Gesamtvorstand zu entlasten. Die Entlastung des Gesamtvorstandes wird mit einer Gegenstimme ausgesprochen.
6. Als Kassenprüfer für 2010 werden erneut die Herren Hutterer und Peters vorgeschlagen und mit einer Gegenstimme gewählt.
7. Aufgrund der ausgeglichenen Finanzlage der Gesellschaft wird empfohlen, den
Jahresbeitrag für 2011 unverändert zu belassen.
8. Für die nächste Jahrestagung (13.-17.09.2011) liegt eine Einladung nach Luxemburg vor, die von Laurent Schley, Natur- und Forstverwaltung Luxemburg, detailliert
dargestellt wird.
Für die Ausrichtung der Jahrestagung 2012 oder folgender bekunden Kollegen aus
der Tschechischen Republik sowie den Universitäten Frankfurt/M. und Hamburg ihr
Interesse.
Die Zoologische Garten Berlin AG schlägt vor, eine alte Tradition wieder aufleben
zu lassen und alle 5 Jahre (90., 95. Jahrestagung) auf Einladung des Zoos in Berlin zu
tagen. Die Mitgliederversammlung stimmt allen diesen Einladungen zu.
9. Andrea Mess stellt noch einmal die auf der letzten Jahresversammlung in Dresden
beschlossene Satzungsänderung vor, die diesem Protokoll in deutscher und englischer Fassung beigefügt wird, und der die Mitgliederversammlung erneut einstimmig
zustimmt. Folglich gilt ab dieser Zustimmung (14.09.2010) für die DGS die neue
Satzung.
10.Zur Zeitschrift Mammalian Biology berichtet Frank Zachos, dass trotz Erweiterung des Umfangs der Einzelhefte bei den MS zwischen Annahme und Veröffentlichung des MS ein Stau von 18 Monaten besteht, die Veröffentlichung online aber erfreulicher Weise bei unter einem Jahr liegt.
Deshalb ist es wichtig, dass ab Januar 2011 die Zeitschrift mit einem neuen Layout
erscheint, das eine Platzersparnis von ca. 30% und damit mehr Platz für Veröffentlichungen bedeutet. Außerdem werden vom Verlag die ursprünglich nur für 2010 geplanten zusätzlichen Seiten weiterhin kostenlos zur Verfügung gestellt. Regionale
Schwerpunkte für die Einreichung von MS sind Südamerika (insbesondere Brasilien)
und Westeuropa.
11. Zum Punkt "Verschiedenes" gibt es keine Wortmeldungen.
Die Mitgliederversammlung schließt um 18.00 Uhr.
Berlin, 19.09.2010
(Dr. Jürgen Lange)
Musée national
d’histoire naturelle
85th Annual Meeting
of the German Society for Mammalian Biology
(Deutsche Gesellschaft für Säugetierkunde e.V.)
Luxembourg, 13th-17th September 2011
You are heartily invited to participate in the 85th Annual Meeting of the German
Society for Mammalogy (Deutsche Gesellschaft für Säugetierkunde e.V.), which will
be held in the historic city of Luxembourg (L), UNESCO World Heritage site. By
invitation of Dr. Laurent Schley and Edmée Engel,the meeting is organized by the
Administration for nature and forests and the Natural History Museum. The main
topics of this congress are "Wildlife Biology" and "Mammal Conservation in
Europe". As usual, presentations in all topics of mammalogy are also welcome. The
meeting language will be English only.
Registration
Registrations have to be submitted by filling in the online registration form on the
conference website: http://www.symposium.lu/dgs2011/.
Presentations
Oral and poster presentations for the main topics and other fields of mammalogy are
welcome . Please note that the meeting language will be English only. Oral
presentations will be scheduled for 15 minutes. This timing must not be exceeded.
Posters should be in DIN A1 portrait format. Beamer equipment for Power-Point
(ver. 2003 & 2007) presentation will be available in the conference venue.
Abstract Submission
Deadline for abstract submission is May 28, 2011. Formal notification of acceptance
of the contributions will be sent out on June 11th, 2011. Abstracts will be published
in a special supplement to Mammalian Biology. Abstracts should not exceed 250
words in length (excluding authors’ names and addresses) and should be organized as
follows:
Title in bold, upper and lower case letters
Blank line
Name(s) of author(s) in capitals and institutional affiliation and address, e.g.:
A. MUSTER1, J. LANGE2, 1Zoologischer Garten Berlin, Hardenbergplatz 8, 10787
Berlin,Germany, e-mail: [email protected], 2Zoo-Aquarium Berlin, Budapester
Str. 32, 10787 Berlin, Germany, e-mail: [email protected]
Blank line
Text of the abstract
Abstract submission is done online during the registration process on the online
registration form on the conference website http://www.symposium.lu/dgs2011/.
Important dates
May 28, 2011 Deadline for abstract submission
June 11, 2011 Notification of abstract acceptance
June 11, 2011 End of early registration
August 13, 2011 End of late registration
Social program
On the eve of the first conference day, an icebreaker party will be held at the Natural
History Museum in Luxembourg-Grund (13th September)
The gala dinner on 15th September is offered by Mr Marco Schank, Minister for
Sustainable Development. Please note that there is no dress code for the gala dinner.
However, please avoid swimming suits.
Conference fee
Early registration (until 11th June 2011):
Regular 100,- Euro (120,- Euro for Non-DGS members)
Students 50,- Euro (60,- Euro for Non-DGS members)
Late registration (until 13th August 2011):
Regular 130,- Euro (150,- Euro for Non-DGS members)
Students 60,- Euro (70,- Euro for Non-DGS members)
Optional:
Guided tour of Luxembourg-City 10,- Euro
Post conference tour 30,- Euro
Please note that your registration is valid only after payment!
Payment
If the costs of your registration are not taken on by your institute, then please don’t
forget to note down your HOME ADDRESS on the transfer.
Payment Method: Wire Transfer
Bank details:
Account number: IBAN LU41 1111 3107 5665 0000
BIC code: CCPLLULL
Bank address: P&T Luxembourg, L-1090 Luxembourg
Beneficiary name: TS-CE MDDI Meeting Mammalian Biology
Beneficiary address: 16 rue Eugène Ruppert, L-2453 Luxembourg
As the payment communication, please use DGS2011 and your full name.
Cancellation policy
90% of the fees will be refundable until 13th August and 50% between 14th August
and 2nd September. No refund will be possible after 2nd September.
Hotel information
Information on hotels and hostels will be provided on the conference website
http://www.symposium.lu/dgs2011/
Travel information
Information on travelling to and within Luxembourg will be provided on the
conference website http://www.symposium.lu/dgs2011/
Provisional Program
Tuesday, 13th September
16:00
18:00
DGS Board Meeting (venue: MNHN) (only board members)
Ice breaker party (sponsored by the MNHN)
Wednesday, 14th September: Main topic 1: Wildlife Biology
8:30 – 9:10
9:10 – 10:10
10:10 – 10:30
10:30 – 12.30
Opening ceremony by Prof. Dr. Klaus Hackländer (President of
DGS), Dr. Laurent Schley (Organizer of the 85th Annual
Meeting), Mr Marco Schank, Minister for Sustainable
Development and Infrastructure & Ms Octavie Modert, Minister
for Culture
Keynote speaker: Professor Dr. T.J. Roper (University of
Sussex)
Title: Urban mammals in Europe
Coffee break
Scientific program : oral presentations
12:30 – 14:00
14:00 – 16:00
16:00 – 16:20
16:20 – 18:00
Lunch break
Scientific program : oral presentations
Coffee break
Scientific program : poster presentations
Thursday, 15th September: Main topic 2: Mammal Conservation in Europe
9:00 – 10:00
10:00 – 10.40
10:40 – 11:00
11:00 – 12.20
12:20 – 13:40
13:40 – 15:40
15:40 – 16:00
16:00 – 18:00
19:00
Keynote speaker: Dr. Alessio Mortelliti (University of Rome):
Title: Habitat loss and fragmentation in relation to the
conservation of European mammals
Scientific program : oral presentations
Coffee break
Scientific program : oral presentations
Lunch break
Scientific program : oral presentations
Coffee break
Annual General Meeting (AGM) of DGS members
Conference Gala Dinner (offered by MDDI)
Friday, 16th September: Free Topics
9:00 – 10.40
10:40 – 11:00
11:00 – 12.40
12:40 – 13:10
15:00 (optional)
17:00 (optional)
Scientific program : oral presentations
Coffee break
Scientific program : oral presentations
Closing ceremony
Guided tour of Luxembourg-City
Guided visit of the Natural History Museum (free of charge)
Saturday, 17th September
Post conference tour (Natura 2000 zone Black Ernz Valley /
9:00 – 19:00
Müllertal)
(optional)
8th International Dormouse Conference
22th - 27th September 2011
hosted by the
Senckenberg Museum of
Natural History Görlitz
Invitation
We would like to invite you to the 8th International Dormouse Conference in
Germany held from September 22nd to September 27th 2011 and hosted by the
Senckenberg Museum of Natural History Görlitz. The conference venue will be the
International Encounter Centre (IEC) in the convent St. Marienthal (city of Ostritz),
about 15 km south of Görlitz close to the Polish and Czech border.
Next international airports are Dresden (100 km), Wroclaw (170 km), Prague (180
km) and Berlin (200 km). There are regular trains from these airports to Görlitz, and
lifts from Görlitz to Ostritz will be organised.
Provisional programme
22.09.11
23 September
24 September
25 September
26 September
27 September
Arrival and registration, IEC St. Marienthal (Ostritz)
Drinks, meal and informal welcome party in the evening
Full day of lectures, IEC St. Marienthal (Ostritz)
Full day of lectures, IEC St. Marienthal (Ostritz)
Guided walk in the surroundings
Field trip in Upper Lusatia area (eastern part of Saxony) with
a look at dormouse projects and habitats
Visit to Senckenberg Museum of Natural History and a guided
tour through the historical city of Görlitz
Full day of lectures, IEC St. Marienthal (Ostritz)
Farewell dinner
Departure
A Post-conference excursion will be offered to the Saxon Switzerland National Park.
The conference will take place in a part of the baroque convent St. Marienthal where
accommodation is provided for a very reasonable prize at fair quality. Accommodation and food will to be around € 50 per day, not including the conference fee.
Financial support may be available to enable participation e.g. for students; an
application for support should be sent together with your response.
Conference proceeding are planned to be published as a special volume of
PECKIANA, one of the international scientific journals published by the Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz.
Full details and call for papers will be sent early in 2011 to those who register in
response to this first circular.
If you wish to register, please send your name, address and email address to
[email protected]
We are looking forward to seeing you in Ostritz in 2011
Yours,
Sven Büchner & Hermann Ansorge
Please reply to:
[email protected]
Prof. Dr. Hermann Ansorge
Senckenberg Museum of Natural History Görlitz
Am Museum 1
D-02826 Görlitz
Germany
Phone: +49-35829-64602 (Sven Büchner)
+49-3581-47605400 (Hermann Ansorge)
www.senckenberg.de/IDC8
F r i t z - F r a n k - Award
of the German Society for Mammalogy
The DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR SÄUGETIERKUNDE (German Society
for Mammalian Biology) opens the competition for the FRITZ-FRANK-AWARD
2010. The award consists of 1500€ and is intended for promoting excellent scientific
work in mammalian biology. Candidates may submit papers or doctoral theses published within the last three calendar years. At the time of publication the candidate
must have been younger than 33 years. Suitable topics are phylogeny and systematics, biogeography, ethology, ecology, and population biology of mammals. Five
copies of the respective publications or theses along with a curriculum vitae must be
submitted until April 15th 2011 to the managing secretary of the DGS (Dr. Andrea
Mess, [email protected]). A jury will decide upon the qualification of the
candidates.
Fritz-Frank-Förderpreis
der Deutschen Gesellschaft für Säugetierkunde
Die Deutsche Gesellschaft für Säugetierkunde schreibt auch im Jahr 2010 wieder den
mit 1500€ dotierten FRITZ-FRANK-FÖRDERPREIS für hervorragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Säugetierbiologie aus. Es können Publikationen oder
Dissertationen aus den letzten drei Kalenderjahren, deren Verfasser/ Verfasserinnen
zum Zeitpunkt des Erscheinens das 33. Lebensjahr noch nicht überschritten hatten,
prämiert werden. Die Preisvergabe beschränkt sich auf Arbeiten aus den Fachgebieten Phylogenie und Systematik, Verbreitung, Ethologie, Ökologie und Populationsbiologie der Säugetiere. Sie sind aufgerufen, Ihre Bewerbungen oder Vorschläge zusammen mit 5 Exemplaren der betreffenden Publikation oder Dissertation bis zum
15. April 2011 an die Geschäftsführerin der Gesellschaft zu schicken (Dr. Andrea
Mess, [email protected]), damit sie dann an die Mitglieder der Jury weitergeleitet
werden können.
Nachruf auf Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Günter Tembrock
(07.06.1918-26.01.2011)
Am 26.01.2011 verstarb in Berlin nach längerer Krankheit der Verhaltensbiologe
Prof. Günter Tembrock im Alter von 92 Jahren. Mit ihm verliert die Wissenschaft
einen herausragenden Gelehrten, dessen Wirken weit über die Grenzen seines
eigenen Fachgebietes hinausreichte.
Seit Beginn seines Studiums im Jahre 1937 war Günter Tembrock ununterbrochen an
der Humboldt-Universität zu Berlin (damals Friedrich-Wilhelms-Universität) tätig.
Bereits 1941 promovierte er dort mit einem Thema zur Biologie des Laufkäfers Carabus ullrichi. Noch im selben Jahr nahm er als Hilfsassistent die Lehrtätigkeit an der
Universität auf. 1952 wurde Günter Tembrock Oberassistent und zum provisorischen
Direktor des Zoologischen Instituts der Humboldt-Universität ernannt. Drei Jahre
später habilitierte er. 1961 erhielt Günter Tembrock eine Professur mit Lehrauftrag.
Von 1968 bis zu seiner Emeritierung 1983 leitete er als Inhaber des Lehrstuhls für
Tierphysiologie (Verhaltensphysiologie) den Bereich Verhaltenswissenschaften an
der Sektion Biologie der Humboldt-Universität. Auch nach seiner Emeritierung setzte
er seine wissenschaftliche Arbeit und Lehrtätigkeit unermüdlich fort. Seiner Feder
entstammen mehr als 350 Beiträge in Zeitschriften, für 37 Monografien zeichnete er
als Autor bzw. Herausgeber verantwortlich.
Ein besonderes Verdienst Tembrocks ist die Etablierung der Verhaltensbiologie in
der ehemaligen DDR. Bereits 1948 begründete er mit der „Forschungsstätte für Tierpsychologie“ am Zoologischen Institut der Berliner Universität deutschlandweit die
erste verhaltensbiologische Forschungseinrichtung. Auch wenn er an einer umfassenden Darstellung der Grundlagen des Verhaltens von Tieren arbeitete, galt sein besonderes Interesse den Säugetieren. Seine ersten Verhaltensstudien führte er an einer
Schimpansin im Berliner Zoo durch, welche die Grundlage für sein 1949 erschienenes Buch „Grundzüge der Schimpansen-Psychologie“ bildeten. Anschließend stand
das Verhalten von Rotfüchsen, die von 1948 bis 1969 am Institut gehalten wurden,
im Mittelpunkt seiner wissenschaftlichen Tätigkeit. Das Verhalten von Rotfüchsen
unter besonderer Berücksichtigung der Lautgebung war Gegenstand seiner Habilitationsarbeit.
Die im Institut gehaltenen Füchse waren auch Quelle der ersten Untersuchungen zur
akustischen Kommunikation. 1951 legte Günter Tembrock den Grundstein für das
Tierstimmenarchiv, das sich weltweit zu einer der bedeutendsten Tierstimmensammlungen entwickelte. Heute umfasst die Sammlung mehr als 120 000 Tonaufzeichnungen. Neben Aufzeichnungen von Vogelstimmen nehmen im Unterschied zu anderen
Tierstimmensammlungen die Säugetiere einen breiten Raum ein. Tembrock gehörte
zu den Pionieren der damals noch jungen Forschungsrichtung Bioakustik. Aus seiner
Feder stammt die erste zusammenfassende Darstellung zur Lautgebung der Säugetiere in dem von Busnel 1963 herausgegebenen Sammelband „ Acoustic Behaviour of
Animals“, sowie der Beitrag zu „Land Mammals“ in Sebeoks (1968) „Animal communication“. Auf dem ersten internationalen Theriologenkongress 1974 in Moskau
referierte er über Kommunikation bei Säugetieren. Eine zusammenfassende Darstellung gab Günter Tembrock 1996 in seinem Werk „Akustische Kommunikation
von Säugetieren“. Nicht unerwähnt bleiben soll der 1958 erstellte Hochschulfilm
„Lautforschung an Vulpes vulpes und anderen Caniden“, der weltweit der erste Film
war, der sich speziell mit Fragen der akustischen Kommunikation von Tieren befasste. Zu seinen wichtigsten Werken zählen die Lehrbücher der Verhaltensbiologie. Insbesondere seine 1982/1983 in zwei Bänden erschienene „Spezielle Verhaltensbiologie“ stellt immer noch für Biologen eine unschätzbare Informationsquelle dar, in der
aus evolutionsbiologischer Sicht das Verhalten aller Tiergruppen umfassend abgehandelt wurde.
In den letzten Jahrzehnten hatte sich Günter Tembrock verstärkt Fragen der biologischen Grundlagen menschlicher Verhaltensweisen zugewandt. In enger Zusammenarbeit mit Humanmedizinern, Psychologen und Philosophen betrachtete er den Menschen in seiner biopsychosozialen Einheit. Auf bioakustischem Gebiet fand er Pa-
rallelen zwischen Sängerstimme und phonetischen Eigenschaften von bestimmten
Säugetierlauten. Das letzte von ihm verfasste Buch ist dem Thema „Angst. Naturgeschichte eines psychobiologischen Phänomens“ gewidmet.
Als Hochschullehrer zeichnete er sich vor allem dadurch aus, dass er seinen scheinbar
nie endenden Elan auch auf seine Schüler übertrug. Mit immer wieder neuen Ideen
stimulierte er seine Diplomanden und Doktoranden. Er betreute mehr als 90 Promotions- bzw. Habilitationsarbeiten. Günter Tembrock war auch sehr um die Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnisse in der Öffentlichkeit bemüht. In zahlreichen
Rundfunk- und Presseinterviews und populärwissenschaftlichen Vorträgen, insbesondere in der Berliner URANIA stellte er neueste Erkenntnisse der Verhaltensbiologie
dar. Bekannt wurde er u.a. auch durch die Fernsehreihe „Professor Tembrocks Rendezvous mit Tieren“. Für seine wissenschaftlichen Verdienste erfuhr Günter Tembrock zahlreiche Ehrungen, so 2007 die Humboldt-Universitäts-Medaille und 2008
die Trevianus-Medaille des VBIO.
Mit dem Tod von Herrn Prof. Günter Tembrock verliert die Deutsche Gesellschaft für
Säugetierkunde eines ihrer bedeutendsten Mitglieder.
KARL-HEINZ FROMMOLT
LEITER DES TIERSTIMMENARCHIVS BERLIN
LEIBNITZ-INSTITUT MUSEUM FÜR NATURKUNDE BERLIN
FOTO: ANDREAS WESSEL
New members since news letter 2 / 2010:
STEFAN GREIF, SEEWIESEN
STEFAN HINTSCHE, MÜNCHEN
MIRJAM KNÖRNSCHILD, ULM
MARTINA NAGY, BERLIN
IF YOU WANT A HARD COPY OF THE NEWS LETTER, PLEASE INFORM THE
EXECUTIVE SECRETARY OF THE DGS:
[email protected]