Wie Sie aus Fotografie-Wettbewerben das Beste

Transcription

Wie Sie aus Fotografie-Wettbewerben das Beste
lensculture
Fotonachweis auf dem hinteren Einband
Wie Sie aus Fotografie-Wettbewerben
das Beste herausholen
PLUS: Insider-Tipps und Experten-Ratschläge aus der Branche
lensculture
|
Wie Sie aus Fotografie-Wettbewerben das Beste herausholen
© Marius Schultz
LensCulture Portrait Awards 2014
© Jody Ake
Lens Culture Exposure Awards 2011
© Dayna Bartoli, LensCulture Emerging
Photographers Award 2013
I. Einführung
II. Wie man Fotowettbewerbe beurteilt
III. Tipps und Tricks von Branchenprofis
IV. Wichtige Wettbewerbe im Vergleich
V. LensCulture Erfolgsgeschichten
lensculture
|
Wie Sie aus Fotografie-Wettbewerben das Beste herausholen
© Tsutomu Yamagata
LensCulture Portrait Awards 2014
© Nina Roeder
LensCulture Portrait Awards 2014
© Peter DiCampo
LensCulture Exposure Awards 2009
© Camille Seaman
Lens Culture Exposure Awards 2012
© Carlotta Cardana
LensCulture Emerging Photographers Award 2013
© Anne Berry
LensCulture Exposure Awards 2013
Einführung
Das Einreichen Ihrer Werke bei jurierten Fotowettbewerben ist der erste Schritt, um ein weltweites Publikum für ihre Arbeiten zu begeistern. Doch wie wählen Sie aus der Vielzahl der
angebotenen Wettbewerbe die geeigneten aus?
Dieser Wegweiser wurde geschrieben, um Sie mit der Teilnahme an Wettbewerben vertraut
zu machen und ihnen zu helfen, das Beste aus Ihrer Teilnahme zu machen.
Es gibt zwar keine simple Formel, mit der die für Sie passenden Wettbewerbe zu ermitteln
sind, aber es gibt mehrere Faktoren, die Ihnen bei der Auswahl helfen: Preisrichter, Thema,
Preise und Veröffentlichungen sind zum Beispiel wichtige Kriterien. Dann ist es an Ihnen, die
Bilder passend zum Thema und den Regeln des Wettbewerbs auszuwählen und einzureichen.
Wir haben viele Juroren befragt, die ihre Erfahrungen mit Ihnen teilen werden, um Sie bestmöglich auf Wettbewerbseinreichungen vorzubereiten. Und wir haben eine umfangreiche
Liste von interessanten Wettbewerben zusammengetragen.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!
lensculture
|
Wie Sie aus Fotografie-Wettbewerben das Beste herausholen
“Die Teilnahme an einem
jurierten Wettbewerb ist
oft der beste Weg, um
Arbeiten Beachtung zu
verschaffen.”
– Mary Virginia Swanson
Wie man Fotowettbewerbe beurteilt
Fotowettbewerbe sind ein ausgezeichneter Weg, um ihre Arbeit jenen Menschen zu präsentieren, auf die es ankommt: Jury-Mitglieder, die Ihre Karriere voranbringen können. Indes:
Es gilt, eine große Anzahl von Fotowettbewerben zu vergleichen, bei denen Qualität und
Ergebnisse sehr unterschiedlich sind. Wir haben Hunderte von Fotografen gefragt, die an
unseren Wettbewerben teilgenommen haben, sowie viele Fotografie-Experten, um die wichtigsten Faktoren für eine effektive Teilnahme an Wettbewerben zu definieren. Hier ist eine
Checkliste der Dinge, die bei der Teilnahme zu berücksichtigen sind.
1
Veranstalter des Wettbewerbs
Suchen Sie nach Veranstaltern die bekannt sind und in der internationalen Fotografie-Szene ein hohes Ansehen genießen. Einflussreiche Veranstalter bieten Gewinnern sinnvolle
Veröffentlichungen und Öffentlichkeit, die für die Karriere förderlich ist. Wichtige Indikatoren
für die Güte des Wettbewerbs sind: Publikationen, gut besuchte Webseiten und Veranstaltungen wie zum Beispiel Ausstellungen oder Festivals. Suchen Sie nach Veranstaltern, die
sich voll und ganz der Fotografie widmen und bereits viele talentierte Fotografen gefördert
haben.
2
Die Jury
Eine einflussreiche Jury, die in der Fotografie-Szene Gewicht hat, kann das wertvollste Kriterium sein, um an einem Fotowettbewerb teilzunehmen. Denken Sie darüber nach, ob die
Jury-Mitglieder Ihnen helfen können, dass ihre Arbeiten beachtet, veröffentlicht, in Ausstellungen gezeigt oder erworben werden. Kontakte zu Publikationen, Galerien, Festivals und
einem einflussreichen Netzwerk, in der Welt der Fotografie sind wichtig. Ein gut vernetzter
Fürsprecher kann ihnen dabei helfen und von unschätzbarem Wert sein, um Ihre Karriere
voran zu bringen.
lensculture
|
Wie Sie aus Fotografie-Wettbewerben das Beste herausholen
3
Bekanntheitsgrad steigern: Ausstellungen
Ausstellungen sind sehr wichtig für ihren künstlerischen Werdegang und können dazu beitragen, dass Sie sich in der Fotografie-Szene erarbeiten. Allerdings gibt es ein riesiges Angebot an Ausstellungen, und es ist wichtig, die Spreu vom Weizen zu trennen. Dabei ist es
wichtig herauszufinden, mit welchen Besuchern und Pressevertretern zu rechnen ist und ob
es gesonderte Führungen für ausgewähltes Publikum gibt. Am besten, Sie holen Informationen über den Veranstalter ein und versuchen, Dokumentationen der bisher von ihm ausgerichteten Ausstellungen zu finden.
The World Press Photo 2012 Exhibition Tour
Budapest, Hungary © Tamas Revesz
Aperture Remix Opening, Aperture Gallery.
New York
lensculture
|
LensCulture Exposure Awards 2013
London Exhibition
Wie Sie aus Fotografie-Wettbewerben das Beste herausholen
Foam Talent 2013 Exhibition at UnSeen Festival
© Stefan van Ruijven
4
Bekanntheitsgrad steigern: Gedruckte Veröffentlichungen
Wenn Sie es schaffen, dass Ihre Fotografien in einer gedruckten Veröffentlichung mit preisgekrönten Arbeiten aufgenommen wurden, hat dies anhaltende Vorteile und kann dabei
helfen, dass Sie und Ihre Werke von einflussreichen Lesern, zum Beispiel Galeristen oder
Sammlern, wahrgenommen werden. Ein Buch oder Katalog ist beständiger als eine Ausstellung und erlaubt es auch mehr Menschen, Ihre Arbeit in Zusammenhang mit den anderen
ausgezeichneten Fotografen zu sehen. Gedruckte Veröffentlichungen werden als Referenzen und Ressourcen verwendet und sind eine weitere Möglickeit für Experten auf der ganzen Welt, Ihre Arbeiten zu entdecken.
CA Photography Annual
Foam Talent Issue
lensculture
|
World Press Photo Yearbook
Wie Sie aus Fotografie-Wettbewerben das Beste herausholen
PDN Photo Annual
LensCulture Emerging Talent Annual
5
Bekanntheitgrad steigern: Online-Medien
Der Gesamtwert Wettbewerbsgewinns sollte über einen eventuellen Geldpreis oder eine
Pressemitteilung hinaus anhalten und Ihnen fortlaufende Karrierechancen bieten. Online-Medien können das Bewusstsein für Ihre Arbeiten in der Foto-Szene anhaltend sensibilisieren.
Achten Sie deshalb auf die Publikumsreichweite des Wettbewerbsveranstalters und wie
aktiv dessen Online-Foren, soziale Netzwerke und Webseiten sind. Im Internet können sich
Inhalte viral verbreiten - bisweilen entstehen Erfolgsgeschichten über Nacht.
World Press Photo Winners Gallery
National Geographic Winners Gallery
lensculture
|
Sony World Awards Winners
Wie Sie aus Fotografie-Wettbewerben das Beste herausholen
LensCulture Competition Gallery for Entrants
© Konstancja Nowina Konopka
LensCulture Emerging Photographers Award 2013
© Alena Zhandarova, LensCulture
Emerging Photographers Award 2013
6
© Sean Lee
LensCulture Exposure Awards 2012
Geldpreise
Geldpreise geben Ihrer Arbeit einen greifbaren Wert, und das Geld ist wichtig für die Finanzierung der Arbeit, neuer Projekte oder bei der Veröffentlichung eines Buches. Auszeichnungen oder Fördergelder können dabei helfen, dass Sie Ihr fotografisches Arbeiten
fortsetzen und Ihnen ermöglichen, der Fotografie mehr Aufmerksamkeit und Konzentration
zu widmen. Zwar ist es immer wunderbar Geld zu gewinnen, doch viele Fotografen finden,
dass andere Bestandteile einer Auszeichnung viel mehr Wert als Geld haben: etwa dass
ihre Arbeiten in Ausstellungen oder Publikationen zu sehen sind. Die besten Wettbewerbe
bieten Gewinnern daher beides: einen Geldpreis und mehr Öffentlichkeit, Anerkennung und
Ruhm.
7
Thema
Themen-Wettbewerbe sind interessant, wenn Sie Arbeiten in einem speziellen Fotografie-Genre einreichen möchten. Obwohl nicht alle Wettbewerbe ein Thema haben, könnten
Sie auch aufgefordert werden, Ihre Werke zu einer bestimmten Kategorie oder einem bestimmten Genre einzureichen. Nehmen Sie sich Zeit, um sich die Themen und Kategorien
anzuschauen und jene auszuwählen, die Ihren Werken am besten entsprechen. So maximieren Sie die Chance auf eine Auszeichnung. Es ist hilfreich, wenn das Thema eindeutig
in Ihren Fotos dargestellt ist, aber wenn es um die Interpretation geht, kann es nützlich sein,
mit Ihrem Künstler-Statement zu erklären, warum dieses Thema sich auf Ihre Arbeit bezieht.
lensculture
|
Wie Sie aus Fotografie-Wettbewerben das Beste herausholen
© Ilona Szwarc
LensCulture Emerging Photographers 2013
© Maroesjka Lavigne
LensCulture Emerging Photographers Award 2013
© Elin Hoyland
LensCulture Exposure Awards 2009
8
© Isabel M. Martinez
LensCulture Portrait Awards 2014
Teilnahmebedingungen
Lesen Sie die Regeln und Richtlinien des Wettbewerbs sorgfältig. Stellen Sie sicher, dass Sie
alle Anforderungen hinsichtlich Alter, Wohnort, Thema und Niveau erfüllen. Achten Sie auf
die Anweisungen zur Anzahl der einzureichenden Bilder, zu deren Benennung und Nummerierung, zu Bildtiteln und ergänzendem Text. Finden Sie auch heraus, ob Sie eine Arbeit
einreichen dürfen, wenn sie bereits eine bedeutende Auszeichnung gewonnen hat. Stellen
Sie außerdem sicher, dass Ihre Arbeit in Größe, Qualität, Farbe oder fotografischem Niveau
den Anforderungen des Wettbewerbs entspricht.
9 Teilnahmegebühren
Vergleichen Sie die Gebühren mit denen anderer Wettbewerbe, und achten Sie darauf, ob
eventuell versteckte Kosten lauern. Manchmal muss der Gewinner noch zusätzliche Gebühren zahlen, zum Beispiel um die Kosten von Ausstellungen zu decken. Stellen Sie also sicher, dass Sie alle Regeln lesen.
10
Urheber- und Nutzungsrechte
Sie sollten in jedem Fall alle Urheberrechte an Ihren Arbeiten behalten. Gelegentlich möchten Veranstalter Ihre Fotos nutzen, um Sie und Ihre Arbeit bekannt zu machen (was großartig
ist!), aber stellen Sie sicher, dass dies zu fairen Bedingungen geschieht. Sie sollten stets für
Ihre Arbeit bezahlt werden, und sie sollte nie ohne Ihre Erlaubnis verwendet werden dürfen.
lensculture
|
Wie Sie aus Fotografie-Wettbewerben das Beste herausholen
© Aoife Herrity
LensCulture Portrait Awards 2014
© Andrey Ivanov-Eftimiopulos & Sasha Shikhova, Insight
LensCulture Exposure Awards 2011
© Jessica Hines
LensCulture Exposure Awards 2010
© David Favrod
LensCulture Exposure Awards 2013
© Michelle Rogers Pritzl
LensCulture Portrait Awards 2014
11 Feedback früherer Gewinner
Ein Blick auf bisherige Preisträger und ihre Erfahrungen nach der Bekanntgabe des Preises
kann ein guter Indikator dafür sein, ob es sich lohnt, an dem Wettbewerb teilzunehmen. Es
ist immer ein gutes Zeichen, wenn Sie die Arbeiten der Gewinner an anderen Orten ausgestellt gesehen haben, und wenn sie bereit sind, der Welt mitzuteilen, wie sehr der Wettbewerb ihnen geholfen, um mehr Anerkennung und Aufmerksamkeit zu bekommen.
12 Nach dem Wettbewerb
Bisweilen bieten Wettbewerbe den Teilnehmern einen zusätzlichen Vorteil für die Teilnehmer, indem deren Arbeitenauch über die Dauer des Wettbewerbs hinaus von anderen Online- und Print-Medien beworben werden. Das fördert Ihre weltweite Anerkennung nachhaltig. Womöglich haben Sie auch Anspruch auf zusätzliche Vergünstigungen oder Chancen
auf Mitgliedschaft, selbst wenn Sie nicht zu den Gewinnern zählen.
Fein! Sie haben Ihre Hausaufgaben und Recherchen gemacht, haben die besten Wettbewerbe identifiziert. Jetzt ist es an der Zeit, Ihre besten Arbeiten auszuwählen und einzureichen. Auf geht‘s!
lensculture
|
Wie Sie aus Fotografie-Wettbewerben das Beste herausholen
© Justin Gonyea
LensCulture Portrait Awards 2014
Tipps und Tricks von Branchenprofis
“Beim Betrachten von Fotos folge ich zunächst meiner Intuition, aber die ist freilich subjektiv.
Besonderen Reiz üben jene Werke auf mich aus, die visuell oder konzeptuell vielschichtig
angelegt sind und je nach Erfahrungshorizont des Betrachters unterschiedliche Geschichten enthalten. Eine Serie von Bildern muss eine facettenreiche Geschichte mit Ironie, Humor
oder formaler Komplexität erzählen können.
Natasha Egan
Geschäftsführerin,
Museum für Zeitgenössische Fotografie,
Columbia College,
Chicago, USA
Ich interessiere mich auch für Bilder, die dem Betrachter einen Sachverhalt erklären wollen.
Ich fühle mich zu gesellschaftspolitischen Themen oder menschlichen Dramen hingezogen,
deren Darstellung über den rein bildlichen Kontext des Motiv hinausgeht. Zudem spricht
mich Kunst an, bei der die Grenzen der traditionellen Fotografie überschritten werden.”
“Besonderen Reiz üben
jene Werke auf mich
aus, die visuell oder
konzeptuell vielschichtig angelegt sind und je
nach Erfahrungshorizont des Betrachters unterschiedliche Geschichten enthalten.”
– Natasha Egan
“Ich suche nach der deutlichen Umsetzung einer Idee und frage mich stets, warum der Fotograf möchte, dass ich ausgerechnet sein Bild betrachte. Beim Beurteilen Hunderter Einsendungen müssen Arbeiten außergewöhnlich komponiert und umgesetzt, animierend und
aufregend sein, um tatsächlich aus der Masse hervorzustechen.”
Michael Famighetti
Herausgeber,
Aperture Magazin,
New York City, USA
“Ich suche nach der
deutlichen Umsetzung
einer Idee und frage
mich stets, warum der
Fotograf möchte, dass
ich sein Bild betrachte.”
– Michael Famighetti
lensculture
|
Wie Sie aus Fotografie-Wettbewerben das Beste herausholen
Tipps und Tricks von Branchenprofis
“Sie müssen die Aufmerksamkeit der Juroren von Anfang an wecken und die Spannung bis
zum letzten Bild aufrecht erhalten. Die Bearbeitung ist von entscheidender Bedeutung. Jede
Fotografie muss stark sein. Die Chronologie der Serie muss Sinn ergeben, eine Geschichte
erzählen und eine ästhetische Sicht vermitteln. Vermeiden Sie Wiederholungen.
Daphné Anglès
Bildredakteurin,
New York Times,
Büro Paris
Ein guter Text zu den Bildern ist kurz, prägnant, bringt es auf den Punkt, informiert und beschreibt. Es hilft, wenn Sie sich vorzustellen, Sie redeten mit einem aufgeweckten Kind, das
lieber draußen wäre, um mit Freunden zu spielen: Sie haben sehr wenig Zeit, um ihm die
Geschichte zu erzählen und zu erklären, warum es wichtig ist. Dasselbe gilt für die Bildunterschriften. Erster Satz: Beschreiben Sie das Bild. Zweiter Satz: Inwiefern passt das Bild ins
Gesamtwerk.”
“Sie müssen die Aufmerksamkeit der Juroren von Anfang an wecken und die Spannung
bis zum letzten Bild
aufrecht erhalten. Die
Bearbeitung ist von entscheidender Bedeutung.”
– Daphné Anglès
“Als Jury-Mitglied eines Fotowettbewerbs bin ich immer auf der Suche nach Neuem, bislang
nicht Gesehenem. Das kann eine feine Nuance oder eine spektakuläre Offenbarung sein.
Vor allem möchte ich etwas sehen, das echt und originell ist.
Ich interessiere mich für alle Gattungen und vielversprechende Projekte. Das Wichtigste
aber ist, dass die Arbeit erfrischend ist und dem Thema und Autor gerecht wird.
Louise Clements
Künstlerische Direktorin,
QUAD & FORMAT
International
Photography Festival,
Derby, UK
Die Arbeit muss mich auch auf bestimmte Weise provozieren, etwa durch Ideen oder Komposition, als Einzelbild oder als Serie. Ich bin sehr daran interessiert, wie die Werke mit mir
sprechen und mich zum Nachdenken anregen.”
lensculture
|
Wie Sie aus Fotografie-Wettbewerben das Beste herausholen
“Ich bin immer auf der
Suche nach Neuem, bislang nicht Gesehenem.
Das kann eine feine
Nuance oder eine spektakuläre Offenbarung sein.”
– Louise Clements
Tipps und Tricks von Branchenprofis
“Ich bin immer auf der Suche nach überraschenden, neuen Talenten, aber auch nach großartigen Arbeiten etablierter Fotografen.
Jedes großartige Bild erzählt eine Geschichte und sollte für sich stehen können, aber die
Zuschauer möchten oft ein wenig mehr über die Fotografie erfahren. Mit einem einfachen
Titel, einer Bildunterschrift oder ein paar ergänzenden Worten können großartige Fotografien die Fantasie der Betrachter besonders gut anregen.
Jim Casper
Redakteur und
Herausgeber von
LensCulture
Wenn Sie eine Serie von Bildern produziert haben, sehen Sie in ihnen eine Geschichte.
Wählen Sie ein sehr starkes Bild aus, mit dem die Serie startet. So hinterlassen Sie einen
starken ersten Eindruck.
Jedes Bild einer Serie sollte etwas Frisches und Neues beitragen und dabei helfen, dem
Ganzen mehr Charakter und Eigenständigkeit zu geben. Es kommt nicht darauf an, wie viele
Bilder Ihre Serie umfasst.”
lensculture
|
Wie Sie aus Fotografie-Wettbewerben das Beste herausholen
“Jedes Bild einer Serie
sollte etwas Frisches und
Neues beitragen und dabei helfen, dem Ganzen
mehr Charakter und Eigenständigkeit zu geben.
Es kommt nicht darauf
an, wie viele Bilder Ihre
Serie umfasst.”
– Jim Casper
Tipps und Tricks von Branchenprofis
“Die Teilnahme an Wettbewerben kann für Ihre Karriere nützlich sein, setzt aber nicht zwingend voraus, dass Sie großartige Fotos machen. Wenn Sie gewinnen, ist es wunderbar.
Wenn nicht - keine Sorge! Jeder, der schon einmal in der Jury eines Fotowettbewerbs saß,
weiß, dass die Bewertung kein wissenschaftliches Verfahren ist. Sie ist subjektiv. Unterschiedliche Juroren kommen zu unterschiedlichen Ergebnissen.
James Estrin
Co-Redakteur,
New York Times Lens Blog,
New York, USA
Das heißt, wenn ich einen Wettbewerb beurteile, suche ich nach Fotografien, die in mir Gefühle wecken. Irgendwelche. Ich bin zudem auf der Suche nach originellen Geschichten. Ich sehe
Tausende Geschichten im Jahr, die meisten sind leider langweilig und ähnlen einander. Mit anderen Worten: Eine Geschichte, die ich zuvor nicht gesehen habe, oder ein neuartiges Konzept
für eine Geschichte, die ich bereits kenne, hat bei mir gute Chancen. Versuchen Sie Ihr Glück!
“Jeder, der schon einmal
in der Jury eines Fotowettbewerbs saß, weiß,
dass die Bewertung
kein wissenschaftliches
Verfahren ist. Sie ist
subjektiv.” – James Estrin
Bildtitel und andere Texte können sehr nützlich sein, aber ihre Bilder müssen ohne Worte
verständlich sein, sodass Sie beim ersten Betrachten in Erinnerung bleiben.
Die meisten Teilnehmer reichen zu viele Bilder ein. Reichen Sie nur ihre besten Arbeiten ein.
Weniger ist mehr.”
“Erzählt das Bild eine Geschichte und macht es die Vision des Fotografen deutlich? Der Unterschied zwischen einem guten Fotografen und einem herausragenden kann minimal sein,
aber ein herausragender Fotograf erweckt im Betrachter ein Gefühl zu seinen Bildern. Fotografen sollten Bilder vorlegen, die ihre Vision verdeutlichen - und das, woran Sie glauben.”
Patricia Lanza
Diektorin für Talent und
Inhalt, Annenberg Space
for Photography,
Los Angeles, USA
“Der Unterschied zwischen
einem guten Fotografen
und einem herausragenden
kann minimal sein, aber ein
herausragender Fotograf
erweckt im Betrachter ein
Gefühl zu seinen Bildern.”
– Patricia Lanza
lensculture
|
Wie Sie aus Fotografie-Wettbewerben das Beste herausholen
Tipps und Tricks von Branchenprofis
“Ich suche nach bewegenden Bildern, nicht nach Ableitungen von bekannten Arbeiten. Sie
müssen zeigen, dass der Fotograf eine eigene Bildsprache und Sichtweise hat. Ich schätze Fotografen, die mir vertraute Dinge auf neue Art zeigen können und deren Sinn für die
Kunst der Fotografie so stark ist wie die Nachricht, die sie vermitteln.
Sarah Leen
Direktorin für Fotografie,
National Geographic,
Washington DC, USA
Wenn der Wettbewerbsbeitrag ein Portfolio oder eine Gruppe von Bildern ist, die eine wichtige Erzählung visuell darstellen, dann sind Zusammenstellung und Reihenfolge sehr wichtig.
Ein paar mittelmäßige Bilder können den Wert eines ansonsten starken Portfolios verringern.
Eine Bildsequenz, die die Geschichte nicht auf logische Art und Weise erzählt, wirkt nicht so
gut wie ein sinnvoll zusammengestelltes Set. Fotografen müssen dem Drang widerstehen,
andere als ihre besten Bilder einzureichen. Sie sollten Freunden, denen sie vertrauen, die
Bilder zeigen und um ihre ehrliche Meinung bitten.
Was eine gute Fotografie von einer herausragenden Fotografie unterscheidet, ist ein Gefühl.
Es liegt irgendwo zwischen meinem körperlichen Gefühl und einer Art ästhetischer Erfahrung. Es ist fast wie der Anfang einer Liebesbeziehung. Man fühlt sich angezogen von einem
Bild, hebt regelrecht vom Boden ab, ist in Bewegung. Ganz so, als wollten Sie das Bild zum
Tanz auffordern.
Überlegen Sie gut, für welche Kategorie Sie Bilder einreichen. Verbringen Sie eine Menge
Zeit mit der Zusammenstellung. Finden Sie einen Freund, der Ihnen seine ehrliche Meinung
sagt. Kopieren Sie nicht die Werke anderer Fotografen, auch nicht, wenn sie ein Jahr zuvor
gewonnen haben.”
lensculture
|
Wie Sie aus Fotografie-Wettbewerben das Beste herausholen
“Fotografen müssen
dem Drang widerstehen,
andere als ihre besten
Bilder einzureichen.”
– Sarah Leen
Tipps und Tricks von Branchenprofis
“Denken Sie daran: Die Welt außerhalb des Bildes muss IN Ihrem Bild zu sehen sein. Eine
großartige Fotografie liefert tatsächlich ein 360-Grad-Abbild und verdichtet Raum und Emotion zu einer Erfahrung, die dem Betrachter in Erinnerung bleibt - auch wenn er das Bild gar
nicht mehr vor Augen hat.
James Wellford
Bildredakteur, Kurator
und Pädagoge,
New York, USA
Fotografieren Sie mit Bedacht und sorgfältig und verwechseln nicht Geschwindigkeit mit
Sinn. Die Suche, das Festhalten eines Moments bedeutet, dass der Fotograf immer auf dem
Weg des Entdeckens ist. Dieser Prozess bildet eine wesentliche ästhetische und einzigartige Stimme. Ein Bild ist ein Stück von etwas im Gesamten, und ich bin immer neugierig auf
die vielen Elemente (Fotografien), die eine Geschichte in dieser Gesamtheit ausmachen.
Präsentieren Sie Ihre Arbeit mit einer Reihenfolge; finden Sie einen Rhythmus, der sich nicht
nur durch die Details in Ihren Bildern definiert, sondern auch durch die dazwischen herrschende Leere, die dem Betrachter einen Raum zur Kontemplation und Erkenntnis bietet.
Denken Sie metaphorisch über die Macht der Musik nach: Erinnern Sie sich an die stillen
Rhythmen. Außergewöhnliche Fotografien berücksichtigen diese Stille sehr gut.
Ein Bild ist mehr als eine Zeichensetzung - es ist ein Verb, es ist aktiv und entwickelt sich,
bringt uns ins Grübeln. Die Botschaft des Bildes ist oft genauso wichtig wie das Bild selbst.
Wenn die Erfahrungen und Prozesse deutlich darin zu erkennen sind, werden Bilder zu einer
Art von Portal, das uns die Tiefen und Nuancen eines flüchtigen Moments offenbart.”
lensculture
|
Wie Sie aus Fotografie-Wettbewerben das Beste herausholen
“(Eine herausragende
Fotografie) ist eine Art
Portal, das uns die
Tiefen und Nuancen
eines flüchtigen
Moments offenbart.”
– James Wellford
Tipps und Tricks von Branchenprofis
“Falls Sie eine Anzahl Bilder erschaffen haben, auf die Sie stolz sind, ermutige ich Sie, Ihre
Arbeit professionellen Branchenexperten zu zeigen, um die Wertschätzung Ihrer Kollegen
zu erhalten. In jedem Wettbewerb sitzen hervorragende Juroren. Finden Sie heraus, wer der
Jury angehört. Wenn Sie den Wunsch haben, dass Ihre Fotografien in einer Galerie ausgestellt oder in einer Publikation veröffentlicht werden, ist die Teilnahme an einem Fotowettbewerb der erste Schritt in die richtige Richtung.
Mary Virginia Swanson
Berater von Künstlern und
Künstlerorganisationen
Die besten Bilder herauszusuchen und sie dann jemand zur Prüfung vorzulegen, ist keine
geringe Leistung. Dies erfordert ernsthaftes Beurteilen Ihrer Arbeitsweise - eine Herausforderung, die Sie zuvor vielleicht noch nicht erlebt haben. Mein Rat: Treffen Sie eine kompakte
Auswahl und zeigen damit Ihr Können hinsichtlich der Bearbeitung eines Themas oder Verfahrens.
Weil es so viele Fotowettbewerbe gibt, sollten Sie umsichtig entscheiden, an welchen Sie
teilnehmen. Ich halte es für sinnvoll, nur an den Wettbewerben teilzunehmen, die mit Ihren
persönlichen (beruflichen) Zielen übereinstimmen. Auch weil die Jury-Mitglieder Profis sind,
mit denen Sie eines Tages zusammen arbeiten wollen. Bei der Auswahl ebenfalls wichtig,
ist die Frage, in welcher Form aufstrebende Fotografen vom Veranstalter des Wettbewerbs
gefördert werden, etwa durch Ausstellungen oder Veröffentlichungen in Magazinen. Einige Wettbewerbe bieten eine Veröffentlichung in einem Ausstellungskatalog, andere bieten
Sachpreise, wiederum andere loben Geldpreise aus. Und vergessen Sie nicht, Ihrer Werke
einem breiten Publikum vorzustellen, zum Beispiel in den Sozialen Netzwerken. So bekommen Sie noch mehr Fürsprecher und lernen Gleichgesinnte kennen.”
lensculture
|
Wie Sie aus Fotografie-Wettbewerben das Beste herausholen
“Die besten Bilder herauszusuchen und sie
jemand zur Prüfung
vorzulegen, ist keine
geringe Leistung. Dies
erfordert ernsthaftes
Beurteilen der eigenen Arbeit - eine Herausforderung, die Sie
zuvor vielleicht noch
nicht erlebt haben.”
– Mary Virginia Swanson
Tipps und Tricks von Branchenprofis
Alan Taylor
Chefredakteur, The Atlantic
In-Focus Foto Blog,
Natick, USA
“Für mich beginnt es immer mit einem Bauchgefühl, etwas an dem Bild, das mich einfängt
und zwingt, es zu betrachten. Ganz gleich, ob es das Thema ist oder das meisterhaft gesetzte Licht, eine neue Sichtweise auf Dingen, von denen ich dachte, ich kennte sie schon - irgendetwas am Bild muss mich einfach packen. Genau danach suche ich: nach Zeichen der
Handwerkskunst, nach einer Geschichte und der Umsetzung einer spannenden Idee. Ich
schätze Fotografen sehr, die es schaffen, einen flüchtigen Moment mit Können und Kunstfertigkeit einzufangen. Schließlich die Frage: Ruft das Bild im Gesamtkontext der Konkurrenz
eine ausreichend starke Reaktion beim Betrachter hervorrufen, fesselt es und erzählt eine
Geschichte gut? Am Ende ist es ein subjektives Urteil, das freilich auch von der Gesamtqualität des Teilnehmerfelds abhängt.”
“Das erste, wonach ich suche, ist eine Art von Überraschung, etwas, das mein Interesse
weckt. Bildunterschriften werden nur dann wichtig, nachdem ich die Bilder auf eine kleine
Anzahl eingegrenzt habe, aus der ich die Finalisten bestimmen werde. Die Zusammenstellung der Bilder ist ebenso wichtig wieeine gute Chronologie. Mein Mantra lautet: Weniger ist
mehr. Nehmen Sie nur Ihre besten Bilder. Alles andere wird die Chancen Ihrer Einreichung
verringern.”
Elisabeth Biondi
Visuals Editor,
Unabhängige Kuratorin,
New York, USA
“Für mich beginnt
es immer mit einem
Bauchgefühl, etwas an
dem Bild, das mich einfängt und zwingt, es zu
betrachten.”
– Alan Taylor
“Mein Mantra lautet:
Weniger ist mehr. Nehmen Sie nur Ihre besten
Bilder. Alles andere wird
die Chancen Ihrer Einreichung verringern.”
– Elisabeth Biondi
lensculture
|
Wie Sie aus Fotografie-Wettbewerben das Beste herausholen
Tipps und Tricks von Branchenprofis
“Das Schwierige am Bewerten von Fotografie ist: Es keine absoluten Qualitätskriterien, keine voreingestellten Parameter. So haben wir die Aufgabe, die Arbeiten auf Basis dessen
einzustufen, von dem wir wissen, dass es existiert. Aus der Perspektive des Fotografen heißt
das, man hofft, dass die Experten in diesem Bereich und die potenziellen Kunden, wissen,
was Sie tun - und dass Sie ihnen geläufig sind.
Erik Vroons
Chefredakteur,
GUP Magazin,
Amsterdam, Niederlande
Fotografie ist in erster Linie ein visuelles Medium, das seine seine Botschaften in Form von
Bildern vermittelt. Zusätzliche Informationen - etwa über den Hintergrund des Projekts, über
die Sichtweise des Künstlers oder auch begleitende Infos mit dokumentarischem Charakter
- sind meist wichtig, um die Zielsetzung des Fotografen zu verstehen. Auch wenn das Bild im
Vordergrund steht, können dazu passende Informationen etwas aussagen, das man im Bild
nicht einfach erkennen kann.
Denken Sie daran: Ohne redaktionelle Bearbeitung geht Ihren Bildern die klare Aussage
verloren. Eine Auswahl und Anordnung zu bestimmen heißt auch, dass Sie die Autorität bei
der Aussage beanspruchen. Es ist das, was die Musik vom Lärm unterscheidet und dem
Wort eine Meinung gibt. Fotos redaktionell zu bearbeiten liegt irgendwo zwischen Musik
und (linearem) Schreiben.”
lensculture
|
Wie Sie aus Fotografie-Wettbewerben das Beste herausholen
“Denken Sie daran:
Ohne redaktionelle Bearbeitung geht Ihren Bildern die klare Aussage
verloren. Auswahl und
Anordnung zu bestimmen heißt auch, dass
Sie die Autorität bei der
Aussage beanspruchen.”
– Erik Vroons
Tipps und Tricks von Branchenprofis
“Zuerst suche ich nach Klarheit. Verwirren Sie mich nicht! Wenn ich Bilder bewerte, schaue
ich sie mir normalerweise erst in Briefmarkengröße an. Zeigen Sie mir bereits mit der ersten
Fotografie, was sie machen. Was ist Ihre Geschichte oder wie lautet Ihre These? Wer sind
die Protagonisten? Fokussieren Sie sich, ich kann gar nicht genug betonen, wie wichtig der
erste Eindruck ist.
Wen Sie etwas schreiben, machen Sie es kurz und bündig. Verwirren Sie mich nicht.
William Hunt
Sammler, Kurator
und Berater,
New York, USA
Zugleich wünsche ich mir, dass die Arbeit formal und klar ist. Und dass ich die Geschichte
der Fotografie kenne.
“Geben Sie mir etwas
Mysteriöses, das mich
Fragen stellen lässt.
Überraschen, provozieren, fesseln Sie, hauen
Sie mich um, insistieren
und fordern Sie!”
– W.M. Hunt
photo © Ethan Hill
Aber trotzdem, geben Sie mir etwas Mysteriöses, das mich Fragen stellen lässt. Überraschen, provozieren, fesseln Sie, hauen Sie mich um, insistieren und fordern Sie!”
“Wenn ich mein Jury-Votum treffe, suche ich den einzigartigen visuellen Dialog, dynamische
Komposition und selbstverständlich hochwertige Bilder. Ein Text sollte ehrlich geschrieben
sein und die Fakten schildern. Er sollte nicht zu lang sein und am besten vom Fotografen
geschrieben. Die Auswahl der Bilder und deren redaktionelle Bearbeitung sind die
wichtigsten Faktoren.
Celina Lunsford
Künstlerische Direktorin
und Chef-Kuratorin,
Fotografie Forum
Frankfurt, Deutschland
Recherchieren Sie, wer in der Vergangenheit die Preise gewonnen hat, falls diese
Informationen öffentlich zugänglich sind, und wer in der Jury sitzt. Mit Ihrer Teilnahme am
Wettbewerb präsentieren Sie Ihre Arbeiten wichtigen Leuten aus dem Branchenumfeld.”
“Ich suche den einzigartigen visuellen
Dialog, dynamische
Komposition und
selbstverständlich hochwertige Bilder.”
– Celina Lunsford
lensculture
|
Wie Sie aus Fotografie-Wettbewerben das Beste herausholen
Tipps und Tricks von Branchenprofis
“Der Unterschied zwischen guten und herausragenden Fotografien: Das herausragende Bild
ist bedingungslos toll. Alle Elemente des Bildes harmonieren miteinander, während in einem
gutem Bild nur die meisten Elemente gut zusammen passen. Nur wenn ein Fotograf die Geduld und Ehrgeiz aufbringt, den Schaffensprozess durchzuhalten, werden ihm herausragende Werke gelingen.
Jeff Moorfoot
Festivaldirektor,
Ballarat Photo Biennale,
Australien
Bildunterschriften können durchaus Hinweise geben, wie Betrachter das Bild interpretieren
sollen, aber wenn die Fotografie nicht ansprechend genug ist, kann es auch der beste Text
nicht richten.
Falls eine Bilderserie bewertet wird, ist es von großer Bedeutung, dass man darüber nachdenkt, die Bilder in der passenden Reihenfolge zu präsentieren. Das ist so ähnlich wie in
Ausstellungen: Sind die Bilder in falscher Reihenfolge aufgehängt, leidet die Gesamtwirkung.
Fotografien, die den Stil oder die Ästhetik eines anderen Künstlers, vielleicht sogar des Vorjahresgewinners imitieren, fallen bei mir gleich durch. Mir gefallen am besten jene Fotografien, die mich an Orte mitnehmen, an denen ich zuvor nicht gewesen bin.
Jeder Fotograf, der an einem Wettbewerb teilnimmt, nur weil er einen Preis gewinnen will,
braucht mir seine Bilder gar nicht erst zu zeigen. Wenn Sie wollen, dass jemand Ihre Bilder
immerzu lobt, zeigen Sie sie Ihrer Mutter. Für alle anderen gilt: Arbeitet hart, haltet durch.”
lensculture
|
Wie Sie aus Fotografie-Wettbewerben das Beste herausholen
“Mir gefallen am besten jene Fotografien, die
mich an Orte mitnehmen, an denen ich zuvor
nicht gewesen bin.”
– Jeff Moorfoot
Tipps und Tricks von Branchenprofis
“Bei der Beurteilung von Werken in einem Wettbewerb achte ich zunächst darauf, ob das
eingereichte Bild das Thema des Wettbewerbs trifft.
Jason Landry
Eigentümer und Direktor,
Panopticon Gallery,
Boston, USA
Obwohl es womöglich hilfreich ist, den Geschmack einzelner Juroren zu kennen, bin ich mir
nicht sicher, ob dieses Wissen tatsächlich einen Vorteil verschafft. Ich versuche die Arbeiten
basierend auf deren Qualität auszuwählen, nicht nach meinem persönlichem Geschmack.
Zwar gefallen mir bestimmte Arten von Kunstwerken besser als andere, das bedeutet aber
nicht unbedingt, dass ich sie zum Beispiel für eine Ausstellung auswähle.
In der Fotografie selbst suche ich nach kreativen Bildern mit Wow-Faktor. Solche Bilder bekommen sofort meine Aufmerksamkeit. Das sind diese Fotos, die mich an das berühmte
Zitat des Fotografen Harold Feinstein erinnern: ‚Wenn Dir die Kinnlade runterfällt, drücke auf
den Auslöser‘. Es ist eine viszerale Erfahrung, und jeder Mensch wird unterschiedlich auf
verschiedene Bilder reagieren.
Ich schaue immer zuerst auf die Fotos, statt auf den Text. Erst wenn ich am Ende mehr als
ein Foto von demselben Künstler auswähle, ist der Zeitpunkt gekommen, die Aussage des
Künstlers zu lesen und zu verstehen. Ich denke, dass Titel und Bildunterschriften der Künstler ablenken, wenn man sie zuerst liest.
Kleiner Tipp zum Schluss: Falls Ihre Arbeiten keinen Preis gewinnen, bedeutet das nicht,
dass sie nicht gut sind. Vermutlich passen sie nur nicht genau zu diesem Wettbewerb.”
lensculture
|
Wie Sie aus Fotografie-Wettbewerben das Beste herausholen
“Falls Ihre Arbeiten
keinen Preis gewinnen,
bedeutet das nicht, dass
sie nicht gut sind. Vermutlich passen sie nur
nicht genau zu diesem
Wettbewerb.”
– Jason Landry
Tipps und Tricks von Branchenprofis
“Die Qualität der Fotografie steht für mich ganz oben. Aber auch der Text ist wichtig, besonders in der Reportage- und Pressefotografie. Schwache redaktionelle Bearbeitung und ungenaue Bildunterschriften rauben der Reportage ihre Kraft. Eine starke Erzählung ergibt sich
nicht nur aus dem behandelten Thema, sondern auch aus seiner intelligenten Bearbeitung.
Aber das Wichtigste für mich ist, die eigene Bildsprache des Fotografen zu erkennen. Thema und Art der Darstellung sollten spezifisch für diesen Künstler und aus seiner Perspektive
sein.
Sujong Song
Kurator und Mitglied
des Kommitees an der
Daegu Photo Biennale,
Südkorea
“Das Wichtigste
für mich ist, die
eigene Bildsprache
des Fotografen zu
erkennen.” – Sujong Song
Denken Sie stets daran, dass viele großartige Fotografen (und Bilder) nichts gewonnen haben. Auch wenn Sie Ihren Namen am Ende nicht auf der Liste finden, könnte er Jury-Mitgliedern in guter Erinnerung bleiben.”
“Ich muss auf den ersten Blick bewegt werden - ob gut oder schlecht. Ich muss nicht verstehen, was ich dort sehe - ich muss es aber fühlen. Ich brauche keinen Text, der mir erklärt,
was ich mir ansehe, es sollte für sich allein sprechen. Ich suche in einer Fotografie keinen
guten Geschmack, ich möchte den ehrlichen Versuch sehen, dass der Fotograf einen Teil
von sich preisgeben will.”
Susan Zadeh
Gründer von EYEMAZING,
Amsterdam, Niederlande
lensculture
|
Wie Sie aus Fotografie-Wettbewerben das Beste herausholen
“Ich suche in einer Fotografie keinen guten
Geschmack, ich möchte
den ehrlichen Versuch
sehen, dass der Fotograf
einen Teil von sich preisgeben will.” – Susan Zadeh
Wichtige Wettbewerbe im Vergleich
Hier eine kurze Liste von empfehlenswerten Fotowettbewerben, die Sie für eine Teilnahme
in Betracht ziehen sollten.Die Liste basiert auf dem Feedback von Fotoexperten und Hunderten Fotografen, die wir befragt haben. Sie ist nicht als umfassende Liste zu verstehen,
bildet aber einen guten Ausgangspunkt. Falls Ihnen weitere lohnenswerte Wettbewerbe
einfallen, mailen Sie sie bitte an [email protected].
Aperture Portfolio Prize
Aperture Foundation
Die gemeinnützige Stiftung Aperture verbindet die Gemeinschaft der Fotografen mit ihrem
Publikum: durch Veröffentlichungen, auf Veranstaltungen und über das Internet. Das des Aperture
Portfolio Prize ist es, Trends in der zeitgenössischen Fotografie zu erkennen und jene Künstler
hervorzuheben, deren Arbeiten aus Sicht der Stiftung mehr Anerkennung verdienen. Der Aperture
Portfolio Prize ist Top-Wettbewerb, bei dem hochwertige Bilder gekürt werden. Hauptpreis: 3.000 $.
CENTER Choice Awards
CENTER
Bei den Choice Awards werden herausragende Arbeiten von Fotografen gewürdigt, die in
allen Verfahren und Genres arbeiten. Die Preise sind in drei Kategorien unterteilt: Favoriten
der Kuratoren, Favoriten der Herausgeber und Favoriten der Galeristen. Die Gewinnerarbeiten
werden in Ausstellungen gezeigt und in Magazinen veröffentlicht. Zudem werden die Sieger des
Wettbewerbs zu Portfolio-Bewertungen eingeladen.
Communication Arts Photography Competition
Communication Arts
CAPC ist ein prestigeträchtiger Wettbewerb für Kreativität in der Fotografie. Ausgewählt von einer
repräsentativen Jury, werden die prämierten Beiträge im Jahrbuch “Communication Arts Photography Annual” und auf der der Webseite commarts.com weltweit verbreitet. Die Schöpfer der ausgezeichneten Arbeiten erhalten so weltweite Aufmerksamkeit.
lensculture
|
Wie Sie aus Fotografie-Wettbewerben das Beste herausholen
Wichtige Wettbewerbe im Vergleich
Critical Mass
PhotoLucida
Critical Mass hat das Ziel, den Teilnehmern neue Möglichkeiten zum Aufbau ihrer Karriere zu bieten
und aufstrebende Künstler zu fördern, die bereits erste Erfahrungen im Fotokunst-Bereich gesammelt haben. Bei Critical Mass dreht sich alles um die Darstellung der Künstler, das Vermitteln von
Kontakten und das Bilden einer Gemeinschaft. Preise sind zum Beispiel die Veröffentlichung einer
Monographie, die Teilnahme an einem “Artist in Residence”-Programm, eine Einzelausstellung oder
auch eine internationale Gruppenausstellung. Die Jury zählt mehr als 200 Mitglieder.
Daylight Photo Awards
Daylight Books
Die Daylight Awards haben sich der Veröffentlichung von Kunst- und Foto-Büchern verschrieben,
die in der ganzen Welt verbreitet werden. Durch die Erforschung der dokumentarischen Anliegen,
zusammen mit den mehr konzeptuellen Belangen der bildenden Kunst, bemüht sich Daylights einzigartige Sammlung, die Beziehungen zwischen Kunst, Fotografie und dem weltweiten Publikum zu
beleben.
Dorothea Lange-Paul Taylor Prize
Duke University
Beim Dorothea Lange/Paul Taylor Prize werden 10.000 $ Preisgeld vom Center for Documentary
Studies an der Duke Universität vergeben. Der Preis unterstützt dokumentarisch arbeitende Fotografen, allein oder in Teams, bei der Arbeit an laufenden Großprojekten. Im Mittelpunkt der geförderten Arbeiten stehen Bild-Text-Beiträge wie zum Beispiel Reportagen.
FOAM Talent
Foam Magazine
Das “Foam Magazine” zählt zu den renommiertesten Zeitschriften der Fotografie-Branche. Jedes
Jahr veranstaltet das Magazin den Foam Talent Call, einen renommierten Wettbewerb für junge (35
Jahre und jünger) Fotografen aus der ganzen Welt.
lensculture
|
Wie Sie aus Fotografie-Wettbewerben das Beste herausholen
Wichtige Wettbewerbe im Vergleich
LensCulture Emerging Talent Awards
LensCulture
Die Emerging Talents Awards sind ein internationaler Wettbewerb, bei dem herausragende, aufstrebende Fotografen präsentiert werden - aus allen Kulturen, mit allen Sichtweisen, ohne Altersbeschränkung. Dieser Wettbewerb ist darauf fokussiert, unbekannte Arbeiten sichtbar zu machen,
etwa durch Publikation im Internet oder in Ausstellungen.
LensCulture Exposure Awards
LensCulture
Die bereits zum sechsten Mal stattfindenden Exposure Awards sind ein jährlich ausgerichteter
Wettbewerb für Fotografen mit dem Ziel, den Teilnehmern weltweite Anerkennung zu verschaffen.
Die prämierten Arbeiten werden weltweit von Bildredakteuren, Creativ Directors, Kuratoren, Verlegern und Kunstsammlern wahrgenommen. Mehr als 30 Fotografen werden ausgezeichnet.
LensCulture Portrait Awards
LensCulture
Bei den Portrait Awards geht es in erster Linie darum, die aktuelle Bildsprache von fotografischen
Portraits des 21. Jahrhundert zu entdecken. Es ist ein Wettbewerb, der für alle Formen der Portraitfotografie aus allen Teilen der Welt offen ist. Eine internationale Jury vergibt eine Reihe hochdotoerter Preise an Gewinner und Finalisten.
LensCulture Visual Storytelling Awards
LensCulture
Der LensCulture Storytelling Awards ist ein internationaler Wettbewerb, bei dem herausragende
Foto-Storiespräsentiert und prämiert werden. Es gibt fünf Kategorien: Dokumentation, Fotojournalismus, Fiktive Erzählungen, Persönliche Geschichten und eine offene Kategorie. Die fünf Gesamtsieger (einer pro Kategorie) sowie 20 Finalisten erhalten wertvolle Geld- und Sachpreise.
lensculture
|
Wie Sie aus Fotografie-Wettbewerben das Beste herausholen
Wichtige Wettbewerbe im Vergleich
FPO
National Geographic Photo Contest
National Geographic
Das Magazin “National Geographic” gilt als Referenz in der Welt der Fotografie. Bei dem Wettbewerb des Magazins werden Kreativität und fotografische Qualität von einem rotierenden Expertengremium bewertet. Es gibt mehrere Kategorien: Reise-Portraits, Landschaftsaufnahmen, Raumwahrnehmung und Spontane Momente.
Nature Conservancy Photo Contest
The Nature Conservancy
Dieser jährlich stattfindende, internationale Naturfotografie-Wettbewerb wird von der der Gesellschaft für Naturfotografie, The Nature Conservancy, veranstaltet.
ONTHEMOVE International Award
Cortona On The Move
Das Festival Cortona On The Move richtet einen Fotowettbewerb aus, der jedes Jahr ein anderes
Thema hat, in diesem Jahr: “Happiness ONTHEMOVE.” Der Preis in Höhe von 4.000 € wird an ein
Fotoprojekt vergeben, dem es um ums Reisen geht. Zusätzlich werden die prämierten Arbeiten in
einer Ausstellung auf dem Festival 2015 gezeigt.
PDN Photo Annual
PhotoDistrict News
Veranstaltet von Photo District News, ist Photo Annual einer der größten Wettbewerbe für Fotografie und bietet großartige Kontakte zu einigen der wichtigsten Player der Branche. PDN vergibt
mehrere Preise in unterschiedlichen Kategorien, die sich von Jahr zu Jahr ändern.
lensculture
|
Wie Sie aus Fotografie-Wettbewerben das Beste herausholen
Wichtige Wettbewerbe im Vergleich
Pictures of the Year International
Donald W. Reynolds Journalism Institute at the Missouri School of Journalism
Ein Fotowettbewerb, der entwickelt wurde, um die Arbeit von Pressefotografen und Zeitungen zu
würdigen. Ziel ist zudem das Zusammenstellen und Bewahren einer Sammlung der besten Pressebilder des Jahres. Es gibt zahlreiche Preise in verschiedenen Kategorien, darunter Sport, Naturkatastrophen und viele mehr.
Print Center Annual International Competition
The Print Center
Die Print Center Annual Competition ist einer der ältesten Kreativ-Wettbewerbe in den USA. Das
Print Center ist interessiert an herausragenden Künstlern aus der ganzen Welt, die Fotografie und
Drucktechnik in einer faszinierenden Weise nutzen und deren Arbeit die Grenzen der traditionellen
Fotografie und Drucktechnik überschreitet. Zu den Top-Preisen zählen Museums-Ausstellungen
und Fördergelder.
Prix de la Photographie
Prix de la Photographie
Der Prix de la Photographie in Paris (Px3) ist einer der renommiertesten Fotowettbewerbe in Europa. Seit 2006 hat Px3 die Wertschätzung der Fotografie intensiv gefördert, Hunderte Nachwuchstalente sowie ausgzeichnete Profi-Fotografen entdeckt. Jedes Jahr stellt Px3 Fotografen aus der
ganzen Welt den künstlerisch interessierten Besuchern vor. Preisgelder in Höhe von 3.000 € und
1.500 € werden ausgelobt, außerdem nehmen die Gewinner an einer Ausstellung in Paris teil; ihre
Werke werden in einem “Jahrbuch der Fotografie” veröffentlicht.
lensculture
|
Wie Sie aus Fotografie-Wettbewerben das Beste herausholen
Wichtige Wettbewerbe im Vergleich
Prix Elysée
Musée de l’Elysée, Parmigiani Fleurier
Der Prix Elisée ist offen für aufstrebende Fotografen, deren Bilder bereits in Ausstellungen und
Publikationen zu sehen waren. Die Fotografen müssen von anerkannten Experten aus den Bereichen Fotografie, zeitgenössische Kunst, Kino, Mode, Journalismus oder Verlagswesen empfohlen
werden. Es gibt kein bestimmtes Thema, auch fotografische Genres oder Techniken sind nicht vorgeschrieben. Der Hauptpreis ist mit 40.000 Schweizer Franken dotiert, um damit ein unvollendetes
Fotoprojekt abzuschließen. Weitere weitere 40.000 CHF werden für eine Buchveröffentlichung der
Arbeiten ausgelobt.
Renaissance Photography Prize
Renaissance Photography Prize
Beim internationalen Renaissance Photography Prize werden herausragende Fotografien von aufstrebenden und etablierten Fotografen präsentiert. Die gesamten Erträge aus den Eintrittsgeldern
kommen einer Stiftung zugunsten junger Frauen mit Brustkrebs zugute. Die Teilnahme an diesem
Wettbewerb gibt Fotografen die Chance, dass ihre Arbeiten von einigen der einflussreichsten Kritiker der Branche beurteilt werden.
Smithsonian Photo Contest
Smithsonian Magazine
Ein jährlich stattfindender Wettbewerb, der einem breiten Querschnitt aus Wissenschaft, Geschichte, Kunst, Popkultur und Innovation gewidmet ist. Die prämierten Bilder zeichnen sich aus durch
“technische Qualität, Klarheit und Gestaltung, aber auch ein Gespür für das Unerwartete und das
Talent, einen bildschönen Moment einzufangen”. Der Hauptpreis ist mit 2.500 $ dotiert. Die Kategorien wechseln von Jahr zu Jahr.
lensculture
|
Wie Sie aus Fotografie-Wettbewerben das Beste herausholen
Wichtige Wettbewerbe im Vergleich
Sony World Photography Awards
World Photography Organisation
Profifotografen, Amateure, Jugendliche und Studierende aus der ganzen Welt können bei den
Sony World Photography Awards kostenlos teilnehmen. Mit der Suche nach den Besten in der
internationalen zeitgenössischen Fotografie hat sich dieser Wettbewerb als einer der weltweit
führenden etabliert. Die Fotografen treten für eine Reihe Geldpreise und die neueste digitale Fotoausrüstung von Sony gegeneinander an.
FPO
The Fence
Photoville
Jedes Jahr lädt The Fence, eine im Sommer gezeigte Outdoor-Fotoausstellung im New Yorker
Stadtteil Brooklyn, Fotografen aus der ganzen Welt ein, um die Bedeutung der Gemeinschaft über
kulturelle und geografische Grenzen hinweg zu erforschen und zu definieren. Vorgestellt in drei
Städten (Brooklyn, Boston, Atlanta), erreicht The Fence pro Jahr ein Publikum von 1,5 Millionen Besuchern.
Vienna International Photo Awards
Vienna International Photo Awards
Die Veranstalter des Vienna International Photo Awards (VIPA) wollen mehr Aufmerksamkeit für
die dokumentarische Fotografie in Österreich und weltweit erzeugen. VIPA wurde zu einem der
führenden Fotowettbewerbedes zwischen Presse- und Kunstfotografie angesiedelten Genres. Die
Einzigartigkeit der Dokumentar-Fotografie liegt in ihrer Wiedergabe unterschiedlichster Themen
und einer Vielzahl an Wahrnehmungen, wie sie in der Pressefotografie oder Kunstfotografie nicht
gefunden wird. Zu gewinnen sind Geldpreise, eine jurierte Ausstellung und die Aufnahme in einen
gedruckten Katalog.
lensculture
|
Wie Sie aus Fotografie-Wettbewerben das Beste herausholen
Wichtige Wettbewerbe im Vergleich
Wildlife Photographer of the Year
Natural History Museum/BBC Worldwide
Der Wettbewerb Wildlife Photographer of the Year wird bereits seit 50 Jahren ausgetragen und
gilt als globales Schaufenster der besten Naturfotografien. Er ist eine gemeinsame Veranstaltung
zweier renommierter britischer Institutionen: dem National History Museum und BBC Worldwide.
Die Gewinnerarbeiten werden weltweit ausgestellt und in einem Jahreskatalog gedruckt.
World Press Photo
World Press Photo
Der World Press Photo Contest ist der weltweit führende Wettbewerb für professionelle Pressefotografen, der einen Maßstab für diesen Beruf setzt. Das Foto des Jahres gewinnt 10.000 € und eine
Profikamera von Canon. Die Fotografien der Gewinner werden in einer Ausstellung vorgestellt, die
um die ganze Welt reist.
lensculture
|
Wie Sie aus Fotografie-Wettbewerben das Beste herausholen
LensCulture Erfolgsgeschichten
“Das beste Ergebnis seit der Teilnahme an den LensCulture Awards war mein
erster Auftrag für die ‘New York Times’. Sie baten mich, eine Geschichte über
den Autor Benoit Denizet-Lewis und sein neues Buch ‘Travels with Casaey: My
journey through our dog-crazy Country’ zu schießen. Ich war schier begeistert
davon.”
Tina Schula
Brooklyn, NY
Radical Camp
Finalist, LensCulture Exposure Awards 2013
Tsutomu Yamagata
Brooklyn, NY
“Nach der Bekanntgabe der Gewinner wurde über meine Arbeiten in der italienischen Ausgabe der ‘Huffingten Post’, in der Artist Database Japan, bei ‘Rinse’
und in vielen weiteren Medien gezeigt. Unzählige Male wurden die Bilder bei
Facebook, Twitter und Tumblr geteilt. In den USA verkaufte sich mein Fotobuch immer besser, sodass es schließlich in die wöchentliche Beststellerliste auf
Photo-Eye Books kam. Im Herbst waren meine Bilder auf dem Fotofestival ‘La
Quatrieme Image’ in Paris zu sehen sein. Fazit: Durch LensCulture sind meine
Arbeiten weltweit bekannt geworden.”
Thirteen Orphans
3rd Prize, Portfolio Category, LensCulture Portrait Awards 2014
lensculture
|
Wie Sie aus Fotografie-Wettbewerben das Beste herausholen
LensCulture Erfolgsgeschichten
“Ich erhielt eine Menge Aufmerksamkeit, nachdem meine Bilder bei LensCulture veröffentlicht wurden. Zum ersten Mal nahmen Medien in den USA die
Arbeiten wahr. Zuerst wurden sie in einigen US-Magazinen veröffentlicht,
dann wurde mir eine Ausstellung in New York angeboten, und zwar in der Robert-Mann-Galerie in Chelsea! Die Galerie zeigte meine Bilder auch auf der
AIPAD Fair, was großartig war.
Maroesjka Lavigne
Brooklyn, NY
Yijun Liao
Brooklyn, NY
LensCulture war der Schlüssel, der es mir ermöglichte, mein neues Projekt über
Schönheits-Kultur in Seoul zu finanzieren.”
“Es ist keine Übertreibung: Seit der Bekanntgabe der Gewinner der LensCulture Exposure Awards quillt mein E-Mail-Postfach ständig über. In der Tat hat
LensCulture meine Karriere nachhaltig angeschoben. Seit ich gewonnen habe,
berichteten viele internationale Medien über meine Werke: ‘Huffington Post’
(USA), ‘iGnant’ (Deutschland), ‘BUST’ (USA), ‘Daily Life’ (Australien), ‘Medium’, ‘TAXI’, ‘Escapism’ (Kanada), ‘Il Post’ (Italien). Ich bekam zudem eine
Einladung zu einem Artist-in-Residence-Programm in Finnland und wurde
von einem britischen Sammler, einem chilenischen Museum und einem europäischen Verleger kontaktiert - wegen möglicher Projekte. Es ist wirklich der beste
Preis, den ich je gewonnen habe.”
lensculture
|
Wie Sie aus Fotografie-Wettbewerben das Beste herausholen
Island
Grand Prize Winner,
LensCulture New & Emerging Photographers 2013
Experimental Relationship
2nd Prize Portfolio Winner, LensCulture Exposure Awards 2013
LensCulture Erfolgsgeschichten
Dayna Bartoli
Brooklyn, NY
“Der größte Erfolg infolge der Teilnahme an den LensCulture Awards war die
Veröffentlichung meiner Arbeiten im Magazin ‘Harper‘s’. Eines der Fotos wurde auf der LensCulture Facebook-Seite vorgestellt, noch bevor die Ergebnisse
des Wettbewerbs bekanntgegeben wurden. Prompt meldete sich jemand aus der
‘Harper‘s’-Redaktion und fragte, ob sie drei meiner Fotos veröffentlichen könnten. Sie erschienen in der Ausgabe im Juli 2013. Es fühlte sich großartig an,
meine Fotos an jedem Kiosk in den USA zu sehen. Dies wäre ohne LensCulture
nicht passiert.”
Florafaunal Angiography
Finalist, LensCulture New & Emerging Photographers 2013
Richard Tuschman
New York, NY
“Das Interesse an meineen steigt seit der Auszeichnung bei LensCulture stetig.
Ich habe begonnen, mit einem privaten Kunsthändler zu arbeiten, der einige
Drucke gekauft hat. Auch ein Händler aus Moskau zeigt ernsthaftes Interesse.
Zudem hat micheine Werbeagentur aus Spanien kontaktiert. Etliche Print-Magazine auf der ganzen Welt wollen über meine Arbeiten berichten. Zahlreiche
Beiträge darüber auf Webseiten und Blogs über Fotografie sind bereits erschienen. Außerdem hat meine Facebook-Seite 1.000 neue Fans bekommen, und die
Anzahl der Besucher auf meiner Webseite ist um fast 500 Prozent gestiegen.”
Hopper Meditations
3rd Prize Portfolio Winner, LensCulture Exposure Awards 2013
lensculture
|
Wie Sie aus Fotografie-Wettbewerben das Beste herausholen
LensCulture Erfolgsgeschichten
Michael Marten
UK
“Der Gewinn in der Kategorie Portfolio bei den LensCulture Exposure Awards
sowie die darauffolgende Bewertung des Portfolio in Paris im November bedeuteten für mich den Durchbruch. Kurz darauf wurde mein Buch ‘Sea Change’
von Kehrer verlegt, und ich hatte eine Einzelausstellung in der Oxo Gallery in
London. Die britische Zeitung ‘The Observer’ und das Magazin ‘Source’ berichteten darüber; Beiträge in weiteren Magazinen und Blogs folgten - vom ‘Guardian Weekend Magazine’ bis zu ‘Reddit’. Inzwischen ist ‘Sea Change’ fast ausverkauft.”
Sea Change
1st Prize Portfolio Winner, LensCulture Exposure Awards 2011
“Mein Projekt über den Stolz der amerikanischen Ureinwohner, das ich bei LensCulture eingereicht hatte, hat einem populären Monatsmagazin gut gefallen.
Die Redaktion beauftragte mich, die Reportage vor Ort fortzusetzen und weitere Bilder zu machen. Das ist so aufregend, ich kann es noch immer kaum glauben! Außerdem sind - vermutlich ebenfalls dank LensCulture - sieben Bilder der
Serie über Mod-Paare in der Ausstellung ‘The Eyes Collection #1’ zu sehen.”
Carlotta Cardana
London, UK
Mod Couples
Finalist, LensCulture Exposure Awards 2013
lensculture
|
Wie Sie aus Fotografie-Wettbewerben das Beste herausholen
lensculture
© David Favrod
Switzerland
LensCulture Exposure
Awards 2013
© Agnieszka Rayss
Poland
LensCulture Exposure
Awards 2013
© Brian Shumway
United States
LensCulture Portrait
Awards 2014
© Marc Thirouin
France
LensCulture Portrait
Awards 2014
© Matilde Gattoni
Italy
LensCulture Exposure
Awards 2012
© K.K. DePaul
United States
LensCulture Portrait
Awards 2014
© Richard Tuschman
United States
LensCulture Exposure
Awards 2013
© Johan Ensing
Netherlands
LensCulture Exposure
Awards 2009
© Stella Johnson
United States
LensCulture Exposure
Awards 2009
© Adam Panczuk
Poland
LensCulture Exposure
Awards 2009
© Julia Gunther
Netherlands
LensCulture
Exposure Awards
2013
© Coco Martin
Peru
LensCulture Portrait
Awards 2014
© Hossein Fatemi
Iran
LensCulture Portrait
Awards 2014
© Yijun Liao
United States
LensCulture Exposure
Awards 2013
Oben: Titelfotos
Besonderer Dank gilt allen Mitwirkenden für ihre wertvolle Zeit und Beratung.
Um mehr über den aktuellen LensCulture Wettbewerb zu erfahren, gehen Sie auf
www.lensculture.com/awards
LensCulture Guide © 2015 LensCulture, Inc.
lensculture | Wie Sie aus Fotografie-Wettbewerben das Beste herausholen