werkstatthinweise - Motor-Talk
Transcription
werkstatthinweise - Motor-Talk
WERKSTATThinweise NEU MIT NO CH MEHR I NFOS BEURTEILUNG VON SCHADENSBILDERN. URSACHEN UND TIPPS ZUR ABHILFE. Starter & Generatoren WERKSTATThinweise WIE IHNEN DIESE WERKSTATTHINWEISE HELFEN... Star ter und Generatoren – als Austauschteile die optimale Alternative zum OE- oder Neuteil. Bei gleichen oder besseren qualitativen Eigenschaften. Zu der gesetzlichen Gewährleistung für Austauschteile von 12 Monaten geben wir zusätzlich 1 Jahr Garantie auf alle Produkte (bezogen auf Produktions- und Sachmängel). Insgesamt also 2 Jahre garantierte Sicherheit! Dennoch können in der Praxis Schadensfälle bei Startern und Generatoren auftreten, die verschiedene Ursachen haben können. Diverse Schadensbilder haben wir auf den folgenden Seiten dargestellt und beschrieben. Zusätzlich geben wir einen Hinweis auf die mögliche Ursache sowie einen Vorschlag zur Abhilfe. Alle Angaben in diesem Prospekt wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Eine Haftung für Fehler, Auslassungen oder sonstige Ungenauigkeiten ist jedoch ausgeschlossen. Änderungen behalten wir uns vor. Nachdruck, Vervielfältigungen, auch auszugsweise, einschließlich Bilder, sind nur mit schriftlicher Genehmigung von FRIESEN gestattet. Wir behalten uns alle Rechte vor. FRIESEN. STARTER. GENERATOREN. VIELFALT. QUALITÄT. ZUVERLÄSSIGKEIT. R Ü C KN AH FRIESEN: Experte für Exzellente Starter & Generatoren FRIESEN – mit der Erfahrung von mehr als 35 Jahren als Spezialist für die umweltfreundliche Aufbereitung – hat sich den Marktgege- M E- KR IT Technischer Kundendienst 01 Gehäuse stark bzw. gerisse beschädigt n. 02 Vakuum pumpe fehlt. Ausnah me: 903658 1 wird ohne Pumpe geliefer t. Umfangreiche Montagehilfen und eine tech- 01 Gehäuse mechanisch beschädigt. stark 02 Ankerw elle abgebr ochen und Antrieb slager beschä digt. 03 nische Hotline unterstützen Sie und die Werk- Befestigungsa 04 uge deform iert. Befestigungen bzw. zerstör gebrochen t. 03 Zerlegt und Kompo nenten (z.B. Anker, Wicklungen) fehlen . statt auch bei schwierigsten Fällen. 04 Starke Korros ion am Aggregat. kompletten Inklusive Ankerw und Ritzel elle (lassen sich nicht mehr 05 Starke Korros kompletten ion am Aggregat. benheiten gestellt, so dass sowohl die Fertigung in Oranienburg Die festgelegten Altteilannahmekriterien für als auch das Zentrallager im Logistikzentrum Unna nach neues- Pfandwerte und die Abwicklungskriterien tem technischen Kenntnisstand modernisiert und aufgebaut wur- für Gewährleistungsteile garantieren Ihnen den. Das von Friesen langjährig bekannte technische Know-How, einen einwandfreien und schnellen Ablauf in der 06 Rotorgewinde defekt. Gewind e nicht nachschneidb ar. Weitere detaillier te Informati wir Ihne onen und n gerne Tipps gebe persönlic n h – oder Sie finde Homepag n diese e: ww auf w.friese unserer basierend auf den ISO-Zertifizierungen DIN EN ISO ER IE N FÜ R AL TT EI LE Die folgen den Schad Starter ensbilder & Gener und Inform atoren, ationen die nicht sollen Ihnen mehr aufbe n Sie die helfen, eine reitungsfäh ausgebaute fachlich ig sind. n Starte einwandfrei (Gebrochen r und Gener e Altteilbewer e, geriss atoren mit ene oder tung durch allen Baute verbogene zuführen. ilen zurüc Gehäuse Sämtliche k – so wie oder Lager Bilder zeige Sie sie erhalt schilder n besch können en haben ädigte z.B. nicht . Anson repariert sten sind werden Abzüge bei der Altteil gutschrift mögl Bitte sende 05 Mitgela ufen & Verbra nnt. und Ritzel (Freilaufgetri Welle blau verfärb ebe) t und Starter Merkmal: innerlic Verbrannte h verbra nnt. Wicklung Verbind ung zwisch und Magne en tschalter. n-team. Illerstraße de 5 · D-71 522 Back nang-Wald (0) 7191 rems - 32 44 friesen-tea 0 · Fax m@affinia +49 (0) 7191 - 32 group.com 44 30 06 Starter überla Ausglühen, stet. Aufgrund von Ritzel verros Verbindung tet. zwischen Magnetschalt Wicklung und er verbra nnt. Tel. +49 FR1-07-05-03D Bearbeitung. 9001:2008 und ISO 14001:2004, wird in allen hochwertige Qualität nach den Spezifikationen Einflussfaktoren AUF DIE PRODUKTEIGenschaften der Fahrzeughersteller. Die Lebensdauer von Startern und Generatoren ist sehr stark Prozessen systematisch umgesetzt und garantiert abhängig von: SCHNELL ERREICHBAR... fachgerechter Montage Mit unseren Lägern in Oranienburg und Unna sowie den zu- der Qualität der einzelnen Systemkomponenten sätzlichen Depots in Köln und Saarbrücken, ist jederzeit eine überregionale und regionale Versorgung sichergestellt. Mit einer Verfügbarkeit ab Lager von über 93% haben Sie mit FRIESEN einen zuverlässigen Versorgungspartner. Modernste, flexible Logistik ermöglicht eine kurzfristige Reaktion auch im extremen Beschaffungsfall. Bei Ihren Aktivitäten werden Sie von dem Ihnen bekannten Verkaufsteam sowie unserem Außendienst unterstützt. Mit unserem Wegweiser als PDFDownload auf unserer Homepage haben Sie die wichtigsten Kon- Zustand und Funktionstüchtigkeit anliegender Aggregate Schäden erkennen & beheben Diese Werkstatthinweise helfen Ihnen, Schadensbilder zu diagnostizieren und Funktionsstörungen bei Startern und Generatoren richtig einzuschätzen. Sie bieten sowohl die Möglichkeit, die Ursachen für Schäden im Zusammenhang mit möglichen Einbaufehlern bzw. negativen Einflüssen aus dem Umfeld zu erkennen, als auch Vorschläge zur Abhilfe. taktdaten jederzeit griffbereit. Immer schnell erreichbar auf: www.friesen-team.com Inhalt Seite FRIESEN – zuverlässiger Partner 2–3 Starter 4–5 Generatoren 6–7 Detailbilder / Skizzen 8 Montageanleitungen 9 3 drehen). WERKSTATThinweise STARTER Planetengetriebe Magnetschalter Sinterbuchse Kohlenhalter Freilaufgetriebe Lagerbuchse Anker Dichtring SCHADENSBILD Fressspuren an Ritzellagerbuchse, Ritzelzähne angefräst, Anlauffarben an Rollenfreilauf (Ritzel) und Ankerwelle durch Überhitzung (Im Inneren Einrückhebel (Kunststoff) heißgelaufen, geschmolzen. Anker zerstört, Kollektor und Ankerwicklung z.T. ausgeschleudert.) MÖGLICHE URSACHE Starter durch Mitlaufen zerstört! Dauerndes oder zeitweises Hängenbleiben des Startschalters. Das heißt, das Starterritzel bleibt auch nach dem Startvorgang im Eingriff. Das Fett im Rollenfreilauf wird durch die entstehenden hohen Rotationsbewegungen und damit überhöhten Temperaturen zu sehr beansprucht und zersetzt sich. Die Ritzellagerbuchse frisst auf der Ankerwelle. Durch die erhöhte Motordrehzahl wird die maximal zulässige Drehzahl des Ankers überschritten, wobei auch Kollektor und Ankerwicklung zerstört werden können. ABHILFE Zündschloss / Kontaktteil erneuern. Ggf. eine Überprüfung nach Schaltplan (siehe z.B. Autodata) durchführen. Einige Fahrzeuge (z. B. Mercedes) haben im Stromkreis ein Relais verbaut, welches „hängen“ könnte. Perfektes Know-how qualifizierter Fertigung und Aufarbeitung! SCHADENSBILD Antriebslagerschild beim Startvorgang gebrochen. MÖGLICHE URSACHE Defekter / verschlissener Zahnkranz. Beim Startvorgang greift das Ritzel in den Zahnkranz ein. Sobald eine so genannte „Zahnlücke“ erreicht wird, dreht das Starterritzel ruckartig schneller als der Motor, so dass nun ein Ritzelzahn direkt auf einen Zahn des Zahnkranzes trifft! Ist dies der Fall, wird die Ankerwelle nach oben ausgehebelt, was dann zum Brechen des Antriebslagerschildes führt. In den meisten Fällen ist dies auch eindeutig an der Lagerbuchse zu erkennen, die nach oben hin eine deutliche Druckspur aufweist. ABHILFE Zahnkranz / Schwungscheibe erneuern. SCHADENSBILD Starter äußerlich verölt, im Inneren Kohlen abgeschmiert, Kollektor zum Teil eingelaufen. MÖGLICHE URSACHE Starter durch Eindringen von z.B. Öl und/oder Diesel defekt. ABHILFE Ölverlust bzw. Leckagen am Fahrzeug beseitigen. 5 WERKSTATThinweise STARTER SCHADENSBILD Nachlaufgeräusche Abnormale Kupplungsstaubablagerungen auf Ankerwelle, Ritzellagerung und Buchsen. MÖGLICHE URSACHE Ritzel- und Antriebslagerbuchse durch abnormale Kupplungsstaubablagerungen „trockengelaufen“, dadurch starke Geräusche beim Startvorgang, sowie „Nachlauf“-Geräusche nach dem Startvorgang. ABHILFE Getriebegehäuse reinigen, Kupplungsstaub entfernen. Ritzellagerung reinigen, ölen und fetten. Schadensbild: Aufgrund einer Ansammlung von Kupplungsstaub um den Antrieb des Anlassers herum, greift der Anlasser nicht in den Anlasserzahnkranz ein. Das Ritzel klemmt aufgrund starker Kupplungsstaubablagerungen. Ursache: Extreme (abnormale) (übermäßige) Kupplungsstaubablagerungen im Getriebegehäuse. Defekt am Zweimassenschwungrad führt zusätzlich zu erhöhtem Metallabtrieb (grauer Staub) Abhilfe: Getriebegehäuse reinigen, Kupplung erneuern. ZMS kontrollieren, ggf. austauschen. Perfektes Know-how qualifizierter Fertigung und Aufarbeitung! SCHADENSBILD Macht während des Startvorgangs abnormale Geräusche. MÖGLICHE URSACHE Zentrierbuchse nicht ordnungsgemäß in die Bohrung eingesetzt. ABHILFE Der Starter wird über Passbohrung und Zentrierbuchse zentriert. Beim Einbau dieses Starters ist darauf zu achten, dass die Zentrierbuchse im Antriebslager bzw. im Kupplungsgehäuse eingesetzt ist. Die Buchse muss in die gleiche Bohrung eingesetzt werden, wie bei dem defekten ausgebauten Starter – z. B. Renault C-Motor außen (a) und Renault F-Motor innen (b). Darauf achten, dass die Zentrierbuchse nicht im Flansch des ausgebauten Starters steckengeblieben ist. SCHADENSBILD Starke Geräusche beim Startvorgang, Ritzelzähne beschädigt, Lagerbuchse ausgeschlagen. Antriebslagerbuchse ausgelaufen. Achtung! Starter wird über Passbohrung und Zentrierbuchse zentriert. MÖGLICHE URSACHE Starter wurde ohne Zentrierbuchse montiert. Abhilfe: Beim Einbau dieses Starters ist darauf zu achten, dass die Zentrierbuchse im Antriebslager bzw. im Kupplungsgehäuse eingesetzt ist. 7 WERKSTATThinweise STARTER SCHADENSBILD Steckkontakt Kl.50 korrodiert! MÖGLICHE URSACHE Feuchtigkeit und ungeschützte Steckerkontakte. ABHILFE Kontaktstellen und Anschlüsse reinigen und vor Feuchtigkeit schützen. SCHADENSBILD Fressspuren an Ankerwelle. Starke Geräusche beim Startvorgang. MÖGLICHE URSACHE Defekte, trockengelaufene Führungsbuchse im Motor- oder Getriebegehäuse. ABHILFE Führungsbuchse im Motor- oder Getriebegehäuse erneuern und fetten. Bei betreffenden FRIESEN-Startern ist die Führungsbuchse im Lieferumfang enthalten. Perfektes Know-how qualifizierter Fertigung und Aufarbeitung! SCHADENSBILD Fressspuren an Ankerwelle. Starke Geräusche beim Startvorgang. MÖGLICHE URSACHE Defekte, trockengelaufene Führungsbuchse im Motor- oder Getriebegehäuse, dadurch streift im Inneren der Anker an den Polschuhen. ABHILFE Führungsbuchse im Motor- oder Getriebegehäuse erneuern und fetten. Bei betreffenden FRIESEN-Startern ist die Führungsbuchse im Lieferumfang enthalten. SCHADENSBILD Anschlussbolzen Kl.30 herausgebrochen / Montagefehler. MÖGLICHE URSACHE Durch zu festes Anziehen beim Befestigen des Batteriekabels wurde der Anschlussbolzen (Klemme 30 Bat.+) herausgebrochen ABHILFE Auf ordnungsgemäße Montage / Befestigung des Batteriekabels achten. 9 WERKSTATThinweise STARTER SCHADENSBILD Starter durch Wasserschaden defekt. MÖGLICHE URSACHE Es wurde festgestellt, dass im Inneren der Relaisanker durch Eindringen von Feuchtigkeit („Wasserschaden“) stark korrodiert ist (klemmt). Die Ursache hierfür ist eine verstopfte Wasserablauföffnung in der Kupplungsglocke oder eine fehlende Abdeckung im Motorraum. Beides führt dazu, dass Feuchtigkeit über das Getriebegehäuse in den Starter gelangt. ABHILFE Fehlende Abdeckungen erneuern und/oder Verstopfung beseitigen. zum “: nn diese asserschaden W „ führen. De n e s is n d n hema T gene rstä e eingedrun n zu Missv Umstände sser durch r la te n n A u r n e n d a s s chehen. fek t“, k rn das Zusatzbeschreibung nd, sonde chaden de rdampf ge e ta rs s s e s s r a s e a s W s W h a h W durc dung „durc otor unter stgestellte s s er o der Die Begrün Inneren fe da s s d e r M n Spritz wa t, o im h v ie ic d n rm i t o e F te b wo e deu ht sich die ann in erkennen – lmehr suc A us sage b ist. Dies k ie zu n V g e t! n ll a is fa e rg n g e s re längeren eit au a d e n sh k zufüh über einen Feuchtigk rter zurüc leiche Sch ie g ta s r t S e g d n im r e la e e b ng ort g ist imm te Abdichtu h innen. D llen Fällen . te schlech a u ß e n na c n te o Bei fast a u v e rm halterkern s e c u v ts ä b e geh Ma g n e auf eine ie n t tr e h e d ic G n in s r e a s e d lag Näs eg durch s Antriebs eit ihren W l, durch da ze it rr Feuchtigk e rt ta S vorbei am Zeitraum, Perfektes Know-how qualifizierter Fertigung und Aufarbeitung! SCHADENSBILD Überlastung von Startern. MÖGLICHE URSACHE Starter wird zu lange betätigt (Motor springt nicht an). Anker überhitzt, Unterbrechung der Ankerwicklung, Isolation von Feldwicklungen verbrannt. Abhilfe Nicht länger als 10 Sekunden starten, dann Pause von 30 Sekunden einhalten. Maximal 2 x wiederholen. Danach sollte eine Viertelstunde gewartet werden, bis ein erneuter und letztmaliger Startversuch von ebenfalls 10 Sekunden durchgeführt wird. SCHADENSBILD Isolation von Feldwicklungen verbrannt. MÖGLICHE URSACHE Starter wird zu lange betätigt (Motor springt nicht an). Steuerrelais und Einrückmagnet überlastet, Anker überlastet, Ankerwicklung ausgelötet. Abhilfe Nicht länger als 10 Sekunden starten, dann Pause von 30 Sekunden einhalten. Maximal 2 x wiederholen. Danach sollte eine Viertelstunde gewartet werden, bis ein erneuter und letztmaliger Startversuch von ebenfalls 10 Sekunden durchgeführt wird. 11 TIPPS & TRICKS tipp 1 Tipps zur Fahrzeugelektrik Angespannte Lage Was man nicht unterschätzen darf und vor dem Austausch kontrollieren sollte! Leistungsformel ohmsches Gesetz Georg Simon Ohm hat 1826 den Zusammenhang von Spannung, Strom und Widerstand formuliert. Leistung (P) ist das Produkt von Spannung (U) und Strom (I), ein Widerstand (R) reduziert dagegen die Leistung (P). Die Abhängigkeit der elektrischen Spannung und der Stromstärke vom Widerstand zeigt das ohmsche Gesetz auf: Eine weitere wichtige Größe bei der Fehlersuche ist die elektrische Leistung (P). Sie ist das Produkt von Spannung (U) und Strom (I). Beispiel aus der Praxis: Durch eine defekte Isolierung des Hauptanlasserkabels korrodiert das Kabel unbemerkt von innen nach außen. Schnell baut sich so ein minimaler Widerstand von 0,02 Ohm auf. Anlasserleistung: 1800W / 12V = 150 Ampere. 0,02 Ohm x 150 Ampere = 3 Volt Spannungsabfall Der Spannungsabfall in einem Leiter soll so gering wie möglich sein. Bei Hauptanlasserkabeln sind höchstens 0,2 Volt zulässig! TECHNISCHE Hinweise zum Austausch von Startern & generatoren A Batterie ab- und anklemmen Beim Abklemmen der Batterie wird immer der MINUSPOL (schwarz) als erstes abgeklemmt, damit ist die Gefahr des Funkenflugs/Verschweißen des Schraubenschlüssels beim Abschrauben der Klemme gebannt. Wenn man den PLUSPOL (rot) als erstes abschraubt, ist die Möglichkeit gegeben, dass der Stromkreis noch geschlossen ist oder durch das Werkzeug geschlossen wird und es dann zum Funkenflug/Verschweißen kommt. Beim Anklemmen wird umgekehrt verfahren, also zuerst den PLUSPOL (rot) und danach den MINUSPOL (schwarz) anklemmen. B Wichtiges nach dem Austausch des Generators: Nach dem Einbau eines neuen Generators die Batterie bei einer Säuredichte unter 1,28 g/cm³ unbedingt nachladen. Der neue Generator sollte nicht zum Aufladen der leeren Batterie benutzt werden, da es durch diesen Vorgang zum Ausfall der Dioden kommen kann. C tipp 2 In welcher Reihenfolge die Starthilfe-Kabel anschlieSSen? Zunächst die Verbindung der beiden Pluspole (rot) mit dem roten Kabel herstellen. Anschließend mit dem schwarzen Kabel den Minuspol des Spenderfahrzeuges mit einem „Massepunkt“, vorzugsweise einem Metallteil am Motorblock des Pannenfahrzeugs, verbinden. Würde man diesen mit dem Minuspol der leeren Batterie verbinden, so ist nicht auszuschließen, dass sich beim An- oder Abklemmen durch Funkenbildung Knallgase entzünden, welche im Extremfall die Batterie zerstören und die Helfer durch austretende Batteriesäure gefährden können. > Motor des Hilfsfahrzeuges anlassen, dann Motor des Pannenfahrzeugs starten. > Der Motor läuft! Jetzt drei wichtige Punkte beachten: 1. Im soeben gestarteten Fahrzeug einen starken elektrischen Verbraucher einschalten (Gebläse oder Heckscheibenheizung), denn beim Lösen der Polzangen könnten im Bordnetz Spannungsspitzen auftreten. Diese höheren Spannungen stellen unter Umständen ein Risiko für elektronische Bauteile im Auto dar. 2.Anschließend erst schwarzes Minuskabel lösen, dann rotes Pluskabel abnehmen 3.den zusätzlich betriebenen elektrischen Verbraucher wieder ausschalten. tipp 3 Überspannungsschutz bei schweiSSarbeiten Bei Schweißarbeiten am Fahrzeug kommt es zu gefährlichen Spannungsspitzen, die die Bordelektronik und insbesondere den Generator schädigen können. Der Einsatz eines Überspannungsschutz ist daher empfehlenswert: >Schutz vor gefährlichen Spannungsspitzen > Mit allen modernen Schweißgeräten kompatibel (z. B. ARGON ARC, MIG, TIG + Plasmaschneider) >Schützt die gesamte Elektronik im Fahrzeug (u. a. Bordelektronik, LEDs, HiFi-Anlagen, den Generator) > einfache Montage an die Batteriepole der Fahrzeugbatterie Montageanleitung: Bei der Montage des Überspannungsschutz-Kabels verbinden Sie zuerst die rote Klemme mit dem Positiv-Kabel in der Nähe des Batteriepols. Anschließend verbinden Sie die schwarze Klemme mit dem Negativ-Kabel (nahe am Batteriepol). Wenn die grüne LED aufleuchtet, ist das Überspannungsschutzkabel richtig montiert und der Ladezustand im Normalbereich. Falls keine grüne LED aufleuchtet: Verbindung nochmals überprüfen, ggf. Fahrzeugbatterie auswechseln. Technische Hinweise zum Austauschen von Startern*: tipp 4 1. Zur Überprüfung der Steuerleitung (Kl. 50) Voltmeter an Batterie (plus) und an Klemme 50 am Magnetschalter anschließen. Beim Startvorgang darf der Spannungsabfall 0,2 Volt nicht überschreiten. Gegebenenfalls Kontaktplatte am Zündschloss, Kabel oder Steckverbindung überprüfen und bei Bedarf erneuern oder instandsetzen. 2. Zum Überprüfen der Plusleitung Voltmeter an Batterie (plus) und an Starter Klemme 30 (Hauptkabel) anschließen. Vierten Gang einlegen und Bremse betätigen. Beim Startvorgang wird nun der Starter blockiert und somit voll belastet. Spannungsabfall darf wiederum 0,2 Volt nicht überschreiten. 3. Zum Überprüfen der Masseleitung Voltmeter an Batterie (minus) und an Gehäuse des Starters anschließen und Startvorgang wie bei Pkt. 2. wiederholen. Der Spannungsabfall darf auch diesmal 0,2 Volt nicht überschreiten. Gegebenenfalls Quetschverbindungen verlöten und Schraubverbindungen reinigen. ÜBERSPANN z. B. BGS Tech U N G S S CH U T Z . Art-Nr. 9620 > nur für 12 Ladekontrolllampe leuchtet V Systeme! tipp 5 Relais Ladekontrolle z.B. Opel Astra F mit Isuzu Dieselmotor (9090007) In diesem Fall wird die Ladekontrollleuchte nicht direkt, sondern über ein Relais, welches hinter der rechten A-Säulenverkleidung oder hinter dem Handschuhfach sitzt, gesteuert. Ferner wird beim Ausfall des Relais die Batterie nicht mehr geladen. Zusätzliches Starter-Relais z. B. Mercedes A-Klasse tipp 6 In diesem Fall wird der Starter nicht direkt vom Zündschloss auf die Klemme 50 angesteuert, sondern über ein Starterrelais (K4), welches vom Motorsteuergerät (A35) und von der Wegfahrsperre (A162) masseseitig angesteuert wird, damit das Relais über den Anschluss 87 die Klemme 50 des Anlassers mit Spannung versorgt und der Magnetschalter arbeiten kann. tarter! hraubtrieb-S c -S b u h c S r i * Gilt nur fü den diese be riebe wür Planetenget it m n tört werden! er rt ta Bei S ethoden zers sm ng fu rü rp be derartigen Ü 13 TIPPS & TRICKS FehLdiagnose im Nebentrieb (Defekter Freilauf) tipp 7 Ein übermäßiges Flattern im Riementrieb wird oftmals auf einen defekten Riemenspanner zurückgeführt, jedoch liegt häufig die tatsächliche Ursache bei dem fehlerhaften Freilauf des Generators. Funktionsweise Die Aufgabe der Freilaufriemenscheibe ist die Entkopplung des Generators von der ungleichförmigen Drehung der Kurbelwelle eines Verbrennungsmotors, da der Generator im Aggregatbetrieb das größte Massenträgheitsmoment besitzt. Zum Antrieb des Generators werden auf diese Weise nur die Beschleunigungsanteile der ungleichen Drehbewegung der Kurbelwellen genutzt. Entkopplungsfunktion Die Freilaufriemenscheibe entkoppelt den Generatorläufer bis zu einer Motordrehzahl von ca. 15000/min. Die Entkopplungsfunktion der Freilaufeinheit ist abhängig vom Belastungszustand des Motors, der Masseträgheit sowie dem Belastungszustand des Generators. Zusätzlich entkoppelt der Freilauf während deutlicher Motordrehzahlverzögerung, z.B. beim Gangwechsel. Woran erkennt man einen schadhaften Freilauf? Ungewöhnliche Geräuschentwicklung Schlagen des Riementriebs Freilauf ist in beiden Drehrichtungen fest oder lose. Ein intakter Freilauf ist jedoch nur in einer Drehrichtung fest und in der anderen lose! Die Schadensbilder zeigen eine Freilaufriemenscheibe, die durch starke Schläge des Antriebriemens völlig zerstört wurde. Durch die ständige Überbeanspruchung und die dadurch erzeugte Reibungswärme entsteht eine thermische Überlastung. Der Schmierstoff im Freilauf zersetzt sich im Laufe der Zeit und durch die reduzierte Schmierfähigkeit und einem weiteren Temperaturanstieg kommt es letztendlich zu mechanischen Schädigungen, bis hin zum Blockieren des Wälzlagers. Bei dem hier gezeigten aufgeschnittenen Freilauf ist die thermische Überlastung deutlich an den Anlauffarben auf den Rollbahnen des Lagers zu erkennen. Demontage und Montage der Freilaufriemenscheibe tipp 8 Neu im Programm – direkt bei FRIESEN ERHÄLTLICH... SPEZIALWERKZEUG: GENERATOREN-BITSATZ zur Demontage und Montage der Freilaufriemenscheibe. Festhalten der Riemenscheibe mittels beiliegenden 33-Zahn-Einsätzen. DAS GROSSE PLUS VIELER VORTEILE... Schraubendrehbits mit 6-Kant-Antrieb: > Sechskant 8, 10 mm > Vielzahn M8, M10 > T-Profil T40, T50 2 fest montierte Bits T50 und M10 Spezialeinsatz für BOSCH- und Renault-Lichtmaschinen Q S T 50 0 Universell für VAG, BMW, Mercedes, Ford > 13 teilig Um den Freilauf bequem wechseln zu können, empfehlen wir einen kompletten Ausbau des Generators. Bei einigen Fahrzeugmodellen ist dieser Arbeitsschritt zwingend erforderlich (Batterie abklemmen und Stecker/Anschlusskabel lösen). 1 Das passende Werkzeugset: vielfältig einsetzbar und unbedingt erforderlich. 4 Neuen Freilauf aufsetzen und Befestigungsschraube per Hand einschrauben. 7 Spezialwerkzeug wieder abnehmen. 2 Auch Linksgewinde möglich! 5 Spezialwerkzeug einsetzen. 8 Abdeckkappe aufsetzen. 3 Defekten Freilauf demontieren. 6 Drehmomentschlüssel festdrehen. Anzugsmoment des Fahrzeugherstellers beachten! 9 Fertig. Der Generator kann wieder eingebaut werden. 15 WERKSTATThinweise GENERATOR Vakuumpumpe Rotor mit Lüfter Regler Stator Wälzlager Diodenplatte SCHADENSBILD Riemenscheibe heißgelaufen (thermisch verfärbt) MÖGLICHE URSACHE Durch „losen“ Antriebsriemen ist die Riemenscheibe heißgelaufen (ausgeglüht)! Lichtmaschine ansonsten in Ordnung. ABHILFE Riemenspannung je nach Fahrzeugtyp (Herstellerangaben beachten) einstellen. Um das von dem Generator benötigte Antriebsdrehmoment vom Motor übertragen zu können, ist eine bestimmte Riemenspannung notwendig. Auf Grund verschiedener Distanzen der entsprechenden Riemenscheiben können keine Spannkraftwerte genannt werden. Der Riemen muß aber in jedem Fall so straff gespannt sein, daß es nicht möglich ist, den Generator am Lüfter von Hand durchzudrehen. Ist der Riemen zu locker, erhitzt sich die Riemenscheibe bis der Lack abbrennt, siehe Bild. Ist der Riemen zu fest, besteht die Gefahr, dass die Wälzlager zerstört werden. FRIESEN-AUSTAUSCHTEILE: die perfekte Verbindung von Wirtschaftlichkeit und Qualität! SCHADENSBILD Befestigung bei Montage abgebrochen. MÖGLICHE URSACHE Materialfehler liegt nicht vor. Beschädigung wurde durch unsachgemäße Handhabung (z. B. zu hohes Drehmoment) hervorgerufen. ABHILFE Vorgeschriebenes Drehmoment des Fahrzeugherstellers beachten und Befestigungsschraube entsprechend anziehen. Generator vor Sturzbeschädigung schützen. SCHADENSBILD Lichtmaschine äußerlich verölt, im Inneren Kohlen abgeschmiert, Schleifringe eingelaufen. MÖGLICHE URSACHE Ölverlust am Fahrzeug. Durch das Öl auf den Schleifringen schwimmen die Kohlen auf, was zum Kontaktabriss zu den Schleifringen führt. Das Magnetfeld im Rotor bricht zusammen und induziert eine Induktionsspannung von bis zu 300 V. Die hat zur Folge, dass elektrische Bauteile, wie Regler, Diodenplatte, zerstört werden können. Die Schleifringe laufen ein. ABHILFE Ölverlust am Fahrzeug beseitigen. 17 WERKSTATThinweise GENERATOR SCHADENSBILD Brandspuren auf Steckzungen, Anschlussbolzen ausgeglüht, z. T. abgebrannt, Befestigungen stark korrodiert. MÖGLICHE URSACHE Kompaktstecker, Kabelschuhe bzw. Anschlüsse defekt/„lose“! ABHILFE Kompaktstecker, Kabelschuhe, Anschlüsse erneuern. Immer auf festen Sitz achten. Sämtliche Anschlüsse und Befestigungen müssen frei von Korrosion sein. nk ti on de r an df re ie Fu nw ei ne ei r ng fü SchraubV or au ss et zu e Steck- und ch tli m sä ss e ist, da osionsfrei Lichtmaschin fest und korr te nk pu te al ). Die sowie H (siehe Bilder verbindungen gewährleistet t ch ni ringe er ge hi u t rluste (z sind. Dies is Spannungsve en cht nd re d ie ir lt tterie (w ni dadurch resu Ausfall der Ba m zu en hr fü ) Ladespannung . n) de Masse la ge mehr epole sowie ri te at B n se in. dlich müs rrosionsfrei se Selbstverstän lls fest und ko fa en eb or ot leitung zum M SCHADENSBILD Alle 3 Erregerdioden durch abnormale Belastung auf D+ zerstört. MÖGLICHE URSACHE Defektes Steuergerät, Fehler in der Verkabelung (Defekte Isolierung, dadurch Verbindung zwischen D+ / W) bzw. sonstige zusätzliche Verbraucher über D+. ABHILFE Defekte Stecker, Kabel, Isolierungen erneuern bzw. zusätzlich Verbraucher entfernen. Eventuell Steuergerät ersetzen. Allgemein: Beim Arbeiten an der elektrischen Anlage des Fahrzeugs immer das Massekabel der Batterie abklemmen. FRIESEN-AUSTAUSCHTEILE: die perfekte Verbindung von Wirtschaftlichkeit und Qualität! SCHADENSBILD Vakuumpumpe wurde ohne Öl betrieben, dadurch im Inneren durch Trockenlaufen total zerstört! Durch Blockieren der Vakuumpumpe ist im Inneren die Rotorwelle abgerissen. MÖGLICHE URSACHE Verstopfte, abgeknickte Ölleitungen. ABHILFE Ölleitungen kontrollieren, ggf. erneuern. SCHADENSBILD Befestigungen ausgeschlagen. MÖGLICHE URSACHE Die Lichtmaschine war nicht ordnungsgemäß montiert/befestigt. ABHILFE Auf ordnungsgemäße Befestigung des Generators beim Einbau achten. 19 WERKSTATThinweise GENERATOR Produkt SCHADENSBILD Leitungsverbindung in der Diodenplatte durch Überlastung (Kurzschluss) verbrannt. Durch Überhitzung Kunststoff geschmolzen. MÖGLICHE URSACHE Polarität beim Batterieladen bzw. bei der Starthilfe (Fremdstart) vertauscht. Abhilfe Auf ordnungsgemäße Polarität bei Fremdstart bzw. Batterieladen achten. SCHADENSBILD Leistungsdioden durch Kurzschluss zerstört. Beschichtung der Diodenplatte durch Überhitzung aufgequollen. MÖGLICHE URSACHE Polarität beim Batterieladen bzw. bei der Starthilfe (Fremdstart) vertauscht. Abhilfe Auf ordnungsgemäße Polarität bei Fremdstart bzw. Batterieladen achten. FRIESEN-AUSTAUSCHTEILE: die perfekte Verbindung von Wirtschaftlichkeit und Qualität! SCHADENSBILD Anschlussdraht von Ständerwicklung gebrochen, seitlicher Verschleiß an den Kohlebürsten (Riefenbildung). MÖGLICHE URSACHE Extreme Vibration, die auf den Generator einwirkt, z. B. eine lose Befestigung des Generators, ein defektes Motorlager, eine falsch eingestellte Einspritzanlage bei Dieselmotoren oder ein defekter Schwingungstilger. In ungünstigsten Fällen können die Ursachen auch in unterschiedlicher Verbindung auftreten und zur Schädigung des Generators führen. Abhilfe Abhängig vom Ergebnis der Schadensanalyse. Ggf. Generator erneuern und Ursache im Umfeld beseitigen. SCHADENSBILD Abgeschüttelte Kohlelitze sowie markante Schleifmarken, seitlich an der Kohlebürste. MÖGLICHE URSACHE Extreme Vibration, die auf den Generator einwirkt, z. B. eine lose Befestigung des Generators, ein defektes Motorlager, eine falsch eingestellte Einspritzanlage bei Dieselmotoren oder ein defekter Schwingungstilger. In ungünstigsten Fällen können die Ursachen auch in unterschiedlicher Verbindung auftreten und zur Schädigung des Generators führen. Abhilfe Abhängig vom Ergebnis der Schadensanalyse. Ggf. Generator erneuern und Ursache im Umfeld beseitigen. 21 Montagehinweise STARTER Die folgenden Montagehinweise dienen zum korrekten Einbau Ihrer neuen Aggregate, damit Störungen bzw. ein vorzeitiger Ausfall vermieden werden. Der Aggregat-Wechsel darf nur durch autorisierte Personen durchgeführt werden, die über das notwendige Fachwissen verfügen. Vor Beginn der Arbeit… spezielle Einbauhinweise des Fahrzeugherstellers beachten die Batterie abklemmen* Neues Aggregat einbauen: Wichtige Hinweise Betätigen Sie den Starter nicht bei laufendem Motor. Betätigen Sie den Starter nicht länger als jeweils 10 Sekunden. Befestigungsposition Versuchen Sie nicht, den Motor bei leerer oder gering geladener Batterie anzulassen, da dies den Starter beschädigen kann. Ritzel Stellen Sie sicher, dass die Batteriekabel, Starthilfekabel und Batterieladekabel an die richtigen Pole angeschlossen sind. Stellen Sie sicher, dass der Befestigungsflansch ordnungsgemäß in seiner Position ausgerichtet ist. Ziehen Sie dann die Befestigungsschrauben auf das richtige Anzugsdrehmoment an. Trennen Sie das Batteriemassekabel vor Anlegen einer Schnellladung.* Wartungshinweise Stellen Sie sicher, dass die Batterie in Ordnung und vollständig geladen ist – im Zweifelsfall lassen Sie sie prüfen oder ersetzen. Schwungradzähne Prüfen Sie den Zahnkranz des Motorschwungrads auf gebrochene Zähne und sicheren Sitz. Elektrische Anschlüsse Trennen und reinigen Sie die Batterie* und die Massekabelanschlüsse vom Chassis zum Motor in regelmäßigen Abständen. Tragen Sie nach dem erneuten Anschließen Polfett bzw. Korrosionsschutzmittel auf die Anschlüsse auf. Prüfen Sie regelmäßig, ob alle elektrischen Anschlüsse sauber und fest sind. Halten Sie die Oberseite der Batterie sauber und trocken. Ritzel können klemmen und geben möglicherweise das Schwungrad nicht frei – dies kann durch übermäßige Ansammlung von Kupplungsstaub verursacht werden und durch Reinigen des Ritzels und Ritzelwelle behoben werden. Ölen Sie gelegentlich die Lagerbuchsen an beiden Enden des Starters. Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Anschlüsse sauber und fest sind, jedoch nicht übermäßig fest – verwenden Sie zwei Schraubenschlüssel an den Sicherungsmuttern für den Batterieleitungsanschluss. Nichtbefolgung dieser Anweisungen kann zu den folgenden Problemen führen: 1. Ritzel greift nicht in den Zahnkranz des Schwungrads ein. 2. Beschädigung des Ritzels oder des Schwungrads/Zahnkranz. 3. Ritzel gibt Schwungrad nicht frei, was zu Ankerschäden führt. 4. Bruch des Befestigungsflansches. uodernen Fahr ze kann sich bei m rie tte r Ba r he de sc ni en derer elek tro * Das Abklemm Radios und an s de e n Si tio n nk he Fu nd, zie gen auf die Sie unsicher si auswirken. Falls e sich an eine Si n de Ausstattungen en Rate oder w zu ch bu nd ha das Fahr zeug werkstatt. qualifizierte Fach ) Tricks“, Seite 13 auch „Tipps & zu er hi he ie (S GENERATOR Neues Aggregat einbauen: Wichtige Hinweise Batteriekabel, Starthilfekabel und Kabel des Batterieladegeräts stets an die richtige Polarität anschließen. Anschlussklemmen Batteriemassekabel vor Anlegen der Starthilfespannung abklemmen.* Batterie oder Generator nicht bei laufendem Motor abklemmen. Am Fahrzeug keine Lichtbogenschweißarbeiten durchführen, wenn die Batterie angeschlossen ist.* Nicht versuchen, den Generator zu polen. Die Anschlussklemmen auf der Rückseite des Generators müssen unbedingt sauber, fest und nicht verzogen sein. Andernfalls kann es zur Lichtbogenbildung zwischen den Anschlussklemmen kommen, wodurch der Generator beschädigt wird und in der Folge ausfallen kann. Nach Einbau muß der Spannungsabfall auf Plus sowie Minus überprüft werden und darf nicht mehr als 0,2 Volt betragen. Im Zweifelsfall einen neuen Klemmensatz einbauen, der die meisten europäischen 3-poligen Standardstecker ersetzt. Schraubenpositionen Anschlussklemmen im Ladesystem nicht kurzschließen oder erden. Generatorantriebsriemen nicht überspannen; es könnte sonst zu einem Lagerschaden kommen. Wartungshinweise Spannung des Generatorantriebsriemens regelmäßig überprüfen; Riemen bei Verschleiß auswechseln. Trennen und reinigen Sie die Batterie* und die Massekabelanschlüsse vom Chassis zum Motor in regelmäßigen Abständen. Tragen Sie nach dem erneuten Anschließen Polfett bzw. Korrosionsschutzmittel auf die Anschlüsse auf. Alle elektrischen Anschlüsse regelmäßig auf Sauberkeit und festen Sitz prüfen. Befestigungsschrauben des Generators auf festen Sitz prüfen. Sicherstellen, dass die Befestigungsschrauben des Generators fest angezogen sind; lockere oder schlecht ausgerichtete Montage kann zum Bruch der Befestigungsbügel führen. Durchdrücken des Generatorantriebriemens um 13 mm Die Spannung des Generatorantriebriemens sollte gemäß der Spezifikation des Fahrzeugherstellers eingestellt werden, in der Regel so, dass er sich durch leichten Fingerdruck 13 mm durchdrücken lässt. Oberseite der Batterie sauber und trocken halten. uodernen Fahr ze kann sich bei m rie tte r Ba r he de sc ni en r elek tro * Das Abklemm dios und andere Ra s de e n Si tio n nk he nd, zie gen auf die Fu Sie unsicher si auswirken. Falls en ng e sich an eine ttu Si ta n ss de Au te oder wen Ra zu ch bu nd das Fahr zeugha werkstatt. qualifizierte Fach ) Tricks“, Seite 13 auch „Tipps & zu er hi he ie (S Verstellbarer Abstandsring/Federring Bei Bedarf ist der Abstand zwischen den Befestigungsbügeln mit Hilfe des Federrings (wenn eingebaut) einzustellen, andernfalls kann es zum Bruch der Befestigungsbügel kommen. Den Bügel fixieren und sanft gegen den Federring klopfen, bis sich der richtige Abstand einstellt. 23 Group fr1-09-04-01D member of Am Heidering 16 D-16515 Oranienburg Phone: +49 (0) 3301 - 83 14 10 Fax: +49 (0) 3301 - 83 14 15 Technische Hotline: 0 23 03 / 673 800 www.friesen-team.com [email protected] Quinton Hazell Deutschland GmbH Dreherstraße 11 · D-59425 Unna Tel. +49 (0) 2303 · 673-5 · Fax +49 (0) 2303 · 673-901 [email protected] · www.quintonhazell.de