Brandschutz im Haushalt

Transcription

Brandschutz im Haushalt
Version 2.0, 2003
Brandschutzaufklärung
Brandschutz im Haushalt
BFV Oberbayern
© Kreisbrandinspektion Ebersberg, Robert Wagner
1 von 29
Brandschutzaufklärung
Brandverlauf:
h:min
00:00
00:01
00:03
00:04
00:06
00:07
00:08
00:09
00:10
00:12
Sie schlafen friedlich - Brandentzündung
Starke Rauchentwicklung
Raum füllt sich von oben nach unten mit Rauch
Keine Sicht mehr im Bodenbereich
Alle brennbaren Gegenstände fangen Feuer
Fenster bersten
Brandrauch auch in anderen Räumen
Temperatur zwischen 300°C (am Boden)
und 1000°C (im Deckenbereich)
Die ganze Wohnung steht in Flammen
BFV Oberbayern
© Kreisbrandinspektion Ebersberg, Robert Wagner
2 von 29
Brandschutzaufklärung
Wie kann man sich schützen?
• Rauchmelder
BFV Oberbayern
• Feuerlöscher
• Feuerlöschdecke
© Kreisbrandinspektion Ebersberg, Robert Wagner
3 von 29
Brandschutzaufklärung
Rauchmelder
•
Brandrauch:
- wirkt einschläfernd und erstickend.
- behindert die Atmung, ist giftig
und teilweise ätzend (eine Rauchvergiftung kann nach 2 Minuten
tödlich sein).
- ist heiß, behindert und nimmt die Sicht.
- führt zur Orientierungslosigkeit, Panik und Angst.
- kommt lautlos und kann tödlich sein!
BFV Oberbayern
© Kreisbrandinspektion Ebersberg, Robert Wagner
4 von 29
Brandschutzaufklärung
Rauchmelder
•
Rauchmelder sind bestens dazu geeignet, die Familie bei der
Entstehung eines Brandes durch den lauten Alarmton (85 dB/3m) zu
alarmieren. Mehrere Rauchmelder im Haus erhöhen die Chance,
rechtzeitig zu entkommen.
•
Besonders gefährdet sind schlafende Menschen. Giftiger Rauch und
tödliches Kohlenmonoxid wecken nicht, sondern führen rasch zur
Bewusstlosigkeit.
•
Die meisten Brände beginnen zwischen 19.00 und 7.00 Uhr. Und
zwischen 22.00 und 7.00 Uhr werden die meisten Menschen durch
Brände im Privatbereich getötet oder verletzt.
BFV Oberbayern
© Kreisbrandinspektion Ebersberg, Robert Wagner
5 von 29
Brandschutzaufklärung
Rauchmelder - Wo und wie montieren?
•
•
Die Montage ist problemlos: Zwei Schrauben genügen.
Rauchmelder werden in der Raummitte an der Decke angebracht.
Kleinwohnung
Mindestschutz
Optimaler Schutz
Bild: ZVEI e.V.
BFV Oberbayern
© Kreisbrandinspektion Ebersberg, Robert Wagner
6 von 29
Brandschutzaufklärung
Rauchmelder - Wo und wie montieren?
•
•
Der Flur als Schnittstelle zwischen Wohn- und Schlafbereich ist
besonders geeignet. So werden schlafende Personen frühzeitig
geweckt.
3-Zimmer-Wohnung
In Zimmern, wo die größte
Gefahr droht:
- Zimmer mit Elektrogeräten,
Kinderzimmer, Schlafzimmer
(Küche ohne Dunstabzug und
Bad sollten ausgenommen
werden, da Wasserdämpfe zu
Bild: ZVEI e.V.
Fehlalarmen führen).
Mindestschutz
Optimaler Schutz
BFV Oberbayern
© Kreisbrandinspektion Ebersberg, Robert Wagner
7 von 29
Brandschutzaufklärung
Rauchmelder - Wo und wie montieren?
•
•
In mehrstöckigen Wohngebäuden empfiehlt sich in jeder Etage
mindestens ein Rauchmelder (Mindestschutz).
Besonders wichtig ist er am oberen Ende von Treppenhäusern.
Mehrstöckiges Haus
Mindestschutz
Optimaler Schutz
Bild: ZVEI e.V.
BFV Oberbayern
© Kreisbrandinspektion Ebersberg, Robert Wagner
8 von 29
Brandschutzaufklärung
Rauchmelder – Die Technik
Normalzustand
Raucheintritt
Bild: Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V.
BFV Oberbayern
© Kreisbrandinspektion Ebersberg, Robert Wagner
9 von 29
Brandschutzaufklärung
Rauchmelder - Prüfzeichen
•
•
Achten Sie beim Kauf auf geprüfte Geräte!
Prüfzeichen:
- VdS (Deutschland) – prEN ISO 12239
- British Standard (BS)
Ältere
Normen!
- Underwriter Laboratories (USA)
BFV Oberbayern
© Kreisbrandinspektion Ebersberg, Robert Wagner
10 von 29
Brandschutzaufklärung
Rauchmelder - Einkaufstipps
Was Sie beim Kauf von Rauchmeldern
beachten sollten:
•
•
•
•
•
•
Funktionsweise auf fotooptischer Basis
Warnfunktion bei nachlassender Batterieleistung
VdS- Zulassung nach ISO 12239
Vernetzbarkeit
Testknopf zur Funktionsüberwachung
Erhältlich im Elektro-/Elektronikfachhandel sowie
in Baumärkten
BFV Oberbayern
© Kreisbrandinspektion Ebersberg, Robert Wagner
11 von 29
Brandschutzaufklärung
Verhalten im Brandfall
•
•
•
•
•
Bewahren Sie Ruhe und handeln Sie überlegt!
Löschen Sie den Brand nur dann selbst, wenn Sie sicher sind, dass
Sie es schaffen. Ansonsten verlassen Sie schnell den Brandraum
und schließen Sie die Tür hinter sich, um eine Ausbreitung von
Rauch und Feuer zu verhindern!
Warnen Sie alle Mitbewohner und verlassen Sie umgehend mit
ihnen die Wohnung (nehmen Sie keine Gegenstände mit)!
Helfen Sie älteren oder kranken Menschen und Kindern!
Wenn Sie unbedingt durch den Rauch müssen, bewegen Sie sich in
Bodennähe!
BFV Oberbayern
© Kreisbrandinspektion Ebersberg, Robert Wagner
12 von 29
Brandschutzaufklärung
Verhalten im Brandfall
•
•
•
•
Öffnen Sie keine Türen, die warm oder heiß sind (dahinter könnte
das Feuer lauern)!
Benutzen Sie keine Aufzüge!
Wenn der Weg nach draußen verqualmt ist, gehen Sie in ein
rauchfreies Zimmer und machen Sie sich dort am Fenster
bemerkbar! (Türritzen mit Tüchern abdichten!)
Alarmieren Sie so schnell wie möglich die Feuerwehr:
- Wer meldet?
- Was ist passiert?
- Wo ist es passiert?
- Wie viele Menschen sind betroffen, verletzt oder gefährdet?
- Warten ob die Feuerwehr noch Fragen hat!
BFV Oberbayern
© Kreisbrandinspektion Ebersberg, Robert Wagner
13 von 29
Brandschutzaufklärung
Bereiten Sie sich auf den Ernstfall vor
•
Besprechen Sie mit Ihren Mitbewohnern (Kinder!) die möglichen
Fluchtwege und üben Sie diese im Dunkeln immer wieder ein.
Prägen Sie sich Ihren Fluchtweg ein - die optimale Orientierung kann
im Notfall ausschlaggebend sein!
•
Halten Sie Taschenlampen griffbereit!
•
Informieren Sie sich über den Standort und die Handhabung Ihres
Feuerlöschers / Feuerlöschdecke.
•
Alle Heiz-, Koch- und Wärmegeräte für feste, flüssige oder
gasförmige Brennstoffe sowie alle Elektrogeräte müssen den
anerkannten Regeln der Technik entsprechen.
BFV Oberbayern
© Kreisbrandinspektion Ebersberg, Robert Wagner
14 von 29
Brandschutzaufklärung
Feuerlöscher
• Gruppen:
- Dauerdrucklöscher
- Aufladelöscher
- Gaslöscher
• Löschmittel:
- Löschpulver
- Wasser
- Schaum
- Kohlendioxid (CO²)
• Prüfung:
- alle 2 Jahre (Dauerdrucklöscher zus. alle
10 Jahre durch Sachverständigen).
BFV Oberbayern
© Kreisbrandinspektion Ebersberg, Robert Wagner
15 von 29
Brandschutzaufklärung
Feuerlöscher- Brandklassen
A Brände fester Stoffe, hauptsächlich
organischer Natur, mit Glutbildung z.B.
Holz, Papier, Stroh, Kohle, Textilien,
Autoreifen.
B Brände von flüssigen oder flüssig
werdenden Stoffen z.B. Benzin, Öle,
Fette, Harze, Teer, Wachse, Alkohole,
Kunststoffe.
C Brände von Gasen z.B. Methan, Propan,
Wasserstoff, Acetylen, Stadtgas.
D Brände von Metallen z.B. Aluminium,
Magnesium, Natrium, Lithium, Kalium oder
deren Legierungen.
BFV Oberbayern
© Kreisbrandinspektion Ebersberg, Robert Wagner
16 von 29
Brandschutzaufklärung
Feuerlöscher- Eignung
Brandklassen DIN EN 2
A
B
C
D
Zu löschende Stoffe
Feste, glutbildende Stoffe
Flüssige oder
flüssig werdende
Stoffe
Gasförmige
Stoffe, auch
unter Druck
Brennbare Metalle
(Einsatz nur mit
Pulverbrause)
Pulverlöscher mit ABC- Löschpulver
+
+
+
-
Pulverlöscher mit BC- Löschpulver
-
+
+
-
Pulverlöscher mit Metall- Brandpulver
-
-
-
+
Kohlendioxidlöscher *)
-
+
-
-
Wasserlöscher (auch mit Zusätzen)
+
-
-
-
Wasserlöscher mit Zusätzen
+
+
-
-
Schaumlöscher
+
+
-
-
Arten von Feuerlöschern
+ = geeignet
- = nicht geeignet
*) Auf Wasserfahrzeugen und schwimmenden Geräten nicht zulässig
BFV Oberbayern
© Kreisbrandinspektion Ebersberg, Robert Wagner
17 von 29
Brandschutzaufklärung
Feuerlöscher- Handhabung
•
Das Feuer mit dem Wind angreifen.
•
Flächenbrände von vorne und unten
ablöschen.
•
Tropf- und Fließbrände von oben
bekämpfen.
•
Mehrere Feuerlöscher gleichzeitig
einsetzen.
•
An der Brandstelle auf Wiederentzündung achten.
Bild: Versicherungskammer
Bayern (Risk-Management)
BFV Oberbayern
© Kreisbrandinspektion Ebersberg, Robert Wagner
Gebrauchte
Feuerlöscher
wieder füllen
lassen!
18 von 29
Brandschutzaufklärung
Feuerlöschdecke
Zum Löschen von:
• Fettbränden (in der Küche,
beim Grillen im Freien)
- Löschdecke an den Bändern halten und
vorsichtig über das Feuer legen brennendes Material vollständig bedecken
- Wärmezufuhr ausschalten
- Material bis zur Abkühlung bedeckt lassen
- Nur für einmaligen Gebrauch
•
Abfalleimerbränden
- wie oben
•
Kleidungsbränden
- Löschdecke fest um den Körper wickeln!
BFV Oberbayern
Bild: FlammEx©
© Kreisbrandinspektion Ebersberg, Robert Wagner
19 von 29
Brandschutzaufklärung
Zusätzliches Infomaterial
Erhalten Sie bei ihrer
Freiwilligen Feuerwehr
BFV Oberbayern
© Kreisbrandinspektion Ebersberg, Robert Wagner
20 von 29