28|1|2012 - Lange Nacht der Museen

Transcription

28|1|2012 - Lange Nacht der Museen
28 | 1 | 2012
MuseumsInformation Berlin (030) 24 74 98 88
l ange-nacht-der-museen.de
Moderation Petra Gute
Foto: Hanns Joosten
Wir sind über den Berg …
DONNERSTAGS
22:15 UHR
www.rbb-online.de/stilbruch
Was er nicht alles war, unser preußischer König Friedrich:
der Zweite, der Große, der Alte, und jetzt, zu seinem
300. Geburtstag, ist er geradezu allgegenwärtig – auf
den Titelseiten der großen Blätter, in den Schaufenstern der Buchhandlungen, in Sonderausstellungen
und TV-Dokumentationen und nun auch noch bei der
Langen Nacht der Museen. Mit gutem Grund, wie wir
finden. Denn Friedrich II. hat wie kaum eine andere Persönlichkeit das kulturelle Selbstverständnis der Berliner
und Brandenburger geprägt und seine Spuren in den Beständen etlicher Museen und Sammlungen hinterlassen.
Rund siebzig Häuser nehmen an dieser 30. Langen
Nacht teil, und viele von ihnen werden mit musikalisch-literarischen Programmen oder speziellen
Führungen an diesen ungewöhnlichen Monarchen
und an seine Vereinnahmung durch die unterschiedlichsten politischen Strömungen erinnern. Aber auch
außerhalb der Museen hält der König Hof. Unter
den Linden, an dem berühmten Reiterstandbild, wird
es Großprojektionen mit überlieferten Aussprüchen
Friedrichs geben und – wenn das Wetter mitspielt –
am Kulturforum sein Haupt als überdimensionale
Schneeplastik.
Die Lange Nacht der Museen, eine originäre Berliner
Erfindung, gibt es mittlerweile seit 15 Jahren, und in
diesem Winter werden wir an irgendeiner der vielen
Abendkassen das 1.000.000ste Ticket verkaufen.
Ein guter Grund zum Feiern. Und noch eine weitere
Besonderheit: All jene Besucher, die immer beklagt
haben, dass eine Lange Nacht, die schon um zwei
Uhr endet, keine Lange Nacht sei, können diesmal
für weitere zwei Stunden in der Lounge des Kulturforums plaudern, an Führungen teilnehmen oder einfach mit einem Glas Sekt die ultimativ Lange Nacht
ausklingen lassen.
Insofern ist, nicht ganz unerwartet, auch bei der
Museumsnacht vieles in ständiger Bewegung –
irgendwie passend dazu dann auch die letzten
Worte Friedrichs: »Wir sind über den Berg – es
wird uns besser gehen« …
Wolf Kühnelt
1
INHALT
Willkommen
4
Programm
26
Treffpunkt
10
Adressen
126
Routen
16
Impressum
144
Willkommen
zur 30. langen nacht der museen
Berlins Museen sind eine Reise wert – und auch die
Berliner können in der einzigartig vielfältigen Museumslandschaft immer wieder Unbekanntes erkunden.
Zweimal im Jahr ist ausgiebig Gelegenheit dazu – in
der Langen Nacht der Museen. Fast alle der rund
200 Museen und Gedenkstätten der Stadt haben
bereits daran teilgenommen. Die Karten der Teilnehmer werden jedes Mal neu gemischt – Neuentdeckungen und ein abwechslungsreiches Programm
sind garantiert. In diesem Winter öffnen 70 Museen
ihre Türen, zum ersten Mal in der Langen Nacht
etwa das Historiale Berlin Museum, die Filmakademie
Kelle, der Tränenpalast oder das Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in neuem Domizil. Die Eintrittskarte gilt auch für den komfortablen Shuttle- BusService, der die Häuser auf kurzen Wegen verbindet.
4
KOMBITICKET
Gültig in allen beteiligten Häusern (ab 18 Uhr) und
für die Benutzung der Shuttle-Busse sowie der öffentlichen Verkehrsmittel (Tarifbereich Berlin ABC)
von 15 bis 5 Uhr. Preis 15 € , ermäßigt 10 € . Kinder
bis 12 Jahre haben freien Eintritt. Ermäßigung erhalten bei Vorlage des Ausweises Schüler, Studenten und Auszubildende, Arbeitslose und Hartz
IV-Empfänger, Teilnehmer am Freiwilligen Sozialen
Jahr, Rentner und Schwerbeschädigte. Ermäßigte
Tickets sind nicht an S-Bahn- und BVG-Automaten
sowie im Internet erhältlich.
VORVERKAUF
Karten sind erhältlich
u in den teilnehmenden Museen
u in den Fahrschein-Verkaufsstellen,
Kundenzentren und an den Fahrscheinautomaten der S-Bahn Berlin GmbH
(ab Anfang Januar)
u an allen BVG-eigenen Verkaufsstellen,
Reisemärkten und stationären Automaten
u im Kundencenter der Berliner Zeitung
u in den BERLIN infostores
u an allen Theaterkassen (zzgl. VVG)
ONLINETICKETS
u www.museumsportal-berlin.de
ABENDKASSE AM 28. JANUAR
u ab 17 Uhr am Kulturforum Potsdamer Platz
u in den teilnehmenden Museen
PROGRAMMHEFT
Alle teilnehmenden Häuser werden mit ihren Ausstellungen und Veranstaltungen in alphabetischer
Reihenfolge vorgestellt. Die Nummer in der Kopfzeile verweist auf die Shuttle-Bus-Route, auf der
das jeweilige Haus direkt zu erreichen ist. Viele
Häuser sind auch gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, die Verbindungen finden sich im Adressverzeichnis (ab Seite 126). Der
Seitenverweis bei den Adressen dient der schnellen Auffindbarkeit der Häuser im Heft.
Besonders für Kinder bestimmte Programmpunkte
sind mit
hervorgehoben. Die im Adressteil mit
b gekennzeichneten Häuser sind rollstuhlgerecht,
das Symbol c bedeutet bedingt geeignet für Rollstuhlfahrer.
5
Musikinstrumenten-Museum
Willkommen
zur 30. langen nacht der museen
AN
K
3
6 Kulturforum | Kaiser-Wilhelm-Platz | Planetarium | S+U Rathaus Steglitz (Hermann-EhlersPlatz) | S+U Rathaus Steglitz
6
1
4 Kulturforum | Varian-Fry-Straße | Leipziger
Straße | Französische Straße | Werderscher
Markt | U Märkisches Museum | Adalbertstraße/
Oranienstraße | Kottbusser Brücke | U Karl-MarxStraße | Karl-Marx-Platz | Alt-Treptow
2
Kulturforum | Lützowplatz | U Hansaplatz |
S Tiergarten | Jebensstraße | Luisenplatz/Schloss
Charlottenburg
3 ABFAHRT
2
5 Kulturforum | Invalidenpark | Osloer Straße/
Prinzenallee (nur bis 23 Uhr) | Seestraße/Amrumer
Straße
Kulturforum | Varian-Fry-Straße | Abgeordnetenhaus | U Kochstraße/Checkpoint Charlie |
Jüdisches Museum | Bergmannstraße
5
ANK
UN
4 5 FT
Sigis
6
mun
dstr
aße
Na t i
Neue
onal
ga l e
er S
traß
e
1 Kulturforum | Varian-Fry-Straße | S Potsdamer
Platz/Voßstraße | S+U Brandenburger Tor | Unter
den Linden/Friedrichstraße | Lustgarten | Spandauer Straße/Marienkirche | S+U Alexanderplatz/Memhardstraße | Friedenstraße | Platz der
Vereinten Nationen | Knaackstraße | Danziger
Straße (nur bis 22 Uhr)
Kulturforum. Die südliche Route 6 bietet zusätzlich eine Zu- und Umsteigemöglichkeit am S-/UBahnhof Steglitz.
Gem
ä
Kuns ldegaler
i
tbib
Kuns
lioth e
tg
Kupf ewerbem ek
e r st
i ch k u s e u m
abin
ett
Pots
dam
ROUTEN
Sechs Shuttle-Bus-Routen starten und enden am
Kulturforum Potsdamer Platz. Die Routen verbinden rund 70 Museen, Sammlungen und Kulturinstitutionen. Fünf Häuser befinden sich direkt am
1 UNFT
Sc
ha
2
rou
3
nst
raß
e
4
rie
Pankow
Reinickendorf
5
Spandau
1
Mitte
3
Lichten- Marzahn
Hellersdorf
berg
Charlottenburg
Wilmersdorf
4
6
Steglitz
Zehlendorf
6
KULTURFORUM
2
Tempelhof
Schöneberg
5
Neukölln
Treptow
Köpenick
Welcome
to berlin’s 30 th long night of museums
The Long Night of Museums is one of Berlin’s bestknown cultural events giving visitors from all over
the world a great overview of the museum landscape in Germany’s capital. Around 70 museums
open their doors on January 28th 2012 between 6
p.m. and 2 a.m. to show their collections, exhibitions, guided tours and special programmes to the
public. In 2012 Berlin and Brandenburg are going
to celebrate the 300th birthday of Frederick the
Great, which gave us reason to explore his living
and legislating history as our main theme. Several
venues will show artefacts from their collections,
offer special guided tours concerning the acting of
Frederick and show musical and literary performances.
between the museums and enables you to see as
much as possible. On each bus there will be a steward on hand answering any question you may have.
TICKETS
The Kombiticket provides entry to all participating
venues and unlimited use of the shuttle bus service as well as unlimited use of public transportation (BVG and S-Bahn) in zones ABC (3 p.m. Saturday – 5 a.m. Sunday). Price: 15€/concessions 10€
PROGRAMME HIGHLIGHTS
u Musikinstrumenten-Museum
The Musikinstrumenten-Museum will show a special exhibition on »Frederick’s Montezuma: power
and wits in the Prussian opera of the royal courtyard«. Musical performances will be given at 6
p.m. by the Berlin Clarinet Choir, at 8 and 10 p.m.
by the jazz-duo Riermeier/Naehring. At 12 a.m.
the institution is going to show the silent movie
»Faust« (Direction: F.W. Murnau, D 1926) which
will be accompanied by Jörg Joachim Riehle on the
Mighty-Wurlitzer-Organ.
SHUTTLE BUSES
Although many venues are within walking distance
from the Kulturforum (central meeting point),
many more are spread out across the city; so the
shuttle bus service helps you navigate your way
8
SUITABLE FOR FOREIGNERS?
People are often unsure whether the Long Night of
Museums is suitable for non-German-speakers.
The answer is: yes, it is! Due to the wide range of
participating venues and the various programmes
on offer, German is no precondition for attending
the Long Night. Many venues offer information in
English, and many exhibitions and parts of the special programmes will be self-explanatory. For
more information read our tips below.
Puppentheater-Museum Berlin
On the historic site of Karl-Marx-Straße, the Puppentheater-Museum will offer the family-programme
»How Pinocchio learned to walk« at 6, 7.30, 9.30
and 11.30 p.m. There will be filmings of Mozart’s
operas on the puppets’ stage, productions by the Salzburger puppet theatre alongside to their current exhibition »Puppet theatre – play range of imaginations«.
u
u Hanf Museum Berlin
The only hemp museum in Germany is going to invite to their permanent exhibition on cannabis: its
history, biological characteristics, ritual impact
and legal situation. Furthermore a special exhibition on »Frederick the Great and customary hemp«,
an agricultural commodity of the rococo era will be
shown and there will be live music, tasty hemp-tea
and hemp-waffles on offer.
u St. Matthäus-Kirche
Built by Schinkel’s follower Friedrich August Stüler
between 1844 and 1846, the church still functions
as a church, but also organizes exhibitions, performances and concerts. During the Long Night several musical programmes will be offered. At 6, 7
and 8 p.m. Klaus Schöpp (flute) and Liana Narubina (harpsichord) are going to perform music by
Frederick the Great and other composers, at 11
p.m. and 12 a.m. Liana Narubina (positive organ)
and Peter Knappe (organ) are going to play music
for two organs and finally at 1 a.m. Holger Knappe
will play famous royal themes from music’s history
on the organ.
u Museum für Kommunikation
The Museum für Kommunikation which presents
the origins, development and future prospects of
our information society in a manner accessible to
all is going to celebrate the 30th Long Night of
Museums true to their current exhibition motto
»Fashion Talks«. Between 6 and 2 a.m. everyone
will be invited to join the workshop »Be your own
designer!« while children may join different agebased offers between 6 and 10 p.m.
u Tränenpalast
In the former departure hall of the DDR-border
crossing Bahnhof Friedrichstraße, colloquially called
the »Tränenpalast« (»Palace of Tears«), visitors can
see the exhibition »Grenzerfahrungen. Alltag der
deutschen Teilung« on the daily grind of the German division: tears of farewell and aspiration, anger
and desperation – hardly any other spot in town
shows the concentration of emotions towards the
German division as strong as here.
9
Treffpunkt
Treffpunkt
kulturforum potsdamer platz
Start und Ziel aller sechs Shuttle-Bus-Routen
ab 17.00 Uhr
Ticketverkauf und Infostände
18.00 Uhr
Eröffnung der 30. Langen Nacht der Museen mit
Grußworten vor der Eingangshalle des Kulturforums
Potsdamer Platz
Art-Lounge
Energie für neue Unternehmungen tanken: Zum ersten Mal veranstalten das art’otel Berlin Mitte und
die Lange Nacht der Museen eine Art-Lounge. Alle
Besucher am Kulturforum sind eingeladen, in entspannter Atmosphäre bei Musik und Visual Art der
Schweizer Gruppe Pixelpunx zu verweilen und dabei
Cocktails und kulinarische Köstlichkeiten zu probieren. Wer es etwas aktiver mag, kann Kicker spielen
oder sogar bis 4 Uhr nachts, also 2 Stunden länger
12
als sonst, die Gemäldegalerie im Kulturforum besuchen. Von 2 bis 3.30 Uhr werden zusätzlich spezielle
Führungen zu den Alten Meistern angeboten – ein
Muss für alle Nachteulen.
Willkommen von Friedrich
Im Eingangsbereich des Kulturforums zeigt Marc
Birri eine Video-Installation: Mit Flötenklängen begrüßt Friedrich der Große die Besucherinnen und
Besucher und stimmt auf die Reise durch die Lange
Nacht ein.
»Friedrich to go«
Anlässlich des 300. Geburtstages Friedrichs des
Großen bietet die Königliche Porzellan-Manufaktur
Berlin ein exklusives Friedrich-Porzellanstück an. Im
Kulturforum kann dieses zum Jubiläumspreis erworben werden.
Massagen
Das Team von special touch sorgt mit seinen wohltuenden Shiatsu-Massagen auf der Langen Nacht
für Entspannung und Erfrischung. Im Kulturforum
verwöhnen die drei Therapeutinnen die Besucher
auf Massagestühlen.
10 min: 10€, 2x20 min: 35€.
www.special-touch.de
Social Media
Geteilte Freude ist doppelte Freude. Deshalb lädt
die Lange Nacht der Museen alle Social-MediaFans zu Facebook und Twitter ein: Hier gibt es vor,
während und nach dem großen Ereignis Tipps, Antworten, Aktionen und jede Menge Einblicke von der
Redaktion und den Lange-Nacht-Besuchern.
www.facebook.com/museumsnacht
www.twitter.com/museumsnacht
Lange-Nacht-App
Wer sein Lange-Nacht-Programm ganz zeitgemäß
auf seinem Telefon mitnehmen möchte, findet im
iTunes-Store die kostenlose Lange-Nacht-App vom
Delius-Verlag. Natürlich enthält sie alle teilnehmenden
Häuser mit ihren Veranstaltungen, die Shuttle-BusRouten und Haltestellen. Außerdem lassen sich die
Programmpunkte nach Kategorien durchsuchen und
in einen persönlichen Notizzettel eintragen.
http://delius-apps.com/Delius-apps/Apps_
public/Apps_public03.html
Live-Radio
Die Lange Nacht auf’s Ohr: Von 18 bis 23 Uhr sendet radioeins wieder live vom Kulturforum. Wie immer sind viele kurzweilige Interviews, spannende
Blicke hinter die Kulissen und einige neue Entdeckungen zu erwarten.
13
Kostenlos im AppStore
30. Lange
Nacht der
Museen
LANGE
NACHT
Die interaktive App
zur
Langen Nacht
für iPhone und iPod Touch
spiel
inn
mit Gew
Peter Delius Verlag
routen
R1
Hin- und Rückfahrt alle 5 min
Kulturforum Potsdamer Platz
Bus M48, M85, 200
Varian-Fry-Straße
S1, S2, S25, U2, Bus M48, M85, 200
S Potsdamer Platz/Voßstraße
S1, S2, S25, U2, Bus M41, M85
S+U Brandenburger Tor
S1, S2, S25, U55, Bus 100, TXL
Unter den Linden/Friedrichstraße
Bus 100, 147, 200, TXL
18
H
Gemäldegalerie, Kunstbibliothek, Kupferstichkabinett,
Musikinstrumenten-Museum, St. Matthäus-Kirche
Friedenstraße/Weidenweg
U5 Weberwiese
Museum für Film und Fernsehen/Deutsche Kinemathek
Platz der Vereinten Nationen
Tram M5, M6, M8, Bus 142
Science Center Medizintechnik
The Kennedys
Automobil Forum Unter den Linden, Deutsche
Guggenheim, Historiale Berlin Museum,
Tränenpalast
Lustgarten
Bus 100, 200
Alte Nationalgalerie, Altes Museum, DDR Museum,
Deutsches Historisches Museum, Humboldt-Box
Anne Frank Zentrum, Bode-Museum
Spandauer Str./Marienkirche
Tram M4, M5, M6, Bus M48, 100, 200,
TXL, N40, N42, N65
Berliner Rathaus, Ephraim-Palais, Hanf Museum,
Instituto Cervantes, Knoblauchhaus, Nikolaikirche,
St. Marienkirche, Zille Museum
S+U Alexanderplatz/Memhardstraße
Bus M48, 100, 200, TXL, N42
1. Berliner DDR-Motorrad-Museum, LOXX am Alex
Knaackstraße
Tram M2
Danziger Straße/Diesterwegstr.
(nur bis 22.00 Uhr) Tram M10
Café Sibylle, Computerspielemuseum
Friedhof der Märzgefallenen
Museum Pankow
MACHmit! Museum für Kinder
SO SCHMECKT BERLIN
R2
Hin- und Rückfahrt alle 10 min
Kulturforum Potsdamer Platz
Bus M48, M85, 200
Varian-Fry-Straße
S1, S2, S25, U2, Bus M48, M85, 200
H
Gemäldegalerie, Kunstbibliothek, Kupferstichkabinett,
Musikinstrumenten-Museum, St. Matthäus-Kirche
Museum für Film und Fernsehen/Deutsche Kinemathek
R3
Hin- und Rückfahrt alle 10 min
Kulturforum Potsdamer Platz
Bus M48, M85, 200
Lützowplatz Bus M29, 100, 106, 187, N26
U Hansaplatz Bus 106, N26
Abgeordnetenhaus
Bus M41
Dokumentationszentrum Topographie des Terrors
U Kochstraße/Checkpoint Charlie
U6, Bus M29
Bildungszentrum des Bundesbeauftragten für die
Stasi-Unterlagen, Mauermuseum – Museum Haus
am Checkpoint Charlie
Jüdisches Museum
Bus 248, N42
Bergmannstraße
Bus N42
S Tiergarten
Berlinische Galerie, Das Verborgene Museum zu Gast
in der Berlinischen Galerie, Jüdisches Museum Berlin
Schwules Museum
Jebensstraße S3, S5, S7, S75, Bus M45, 245
Luisenplatz/Schloss Charlottenburg
Bus M45, 109
H
Gemäldegalerie, Kunstbibliothek, Kupferstichkabinett,
Musikinstrumenten-Museum, St. Matthäus-Kirche
Haus am Lützowplatz
Akademie der Künste
KPM Welt der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin
Museum für Fotografie/Helmut Newton Stiftung
Abguss-Sammlung Antiker Plastik, Bröhan-Museum,
Museum Charlottenburg-Wilmersdorf,
Schloss Charlottenburg
R4
Hin- und Rückfahrt alle 15 min (ab 0.00 Uhr alle 20 min)
Kulturforum Potsdamer Platz
Bus M48, M85, 200
Museum für Film und Fernsehen/Deutsche Kinemathek
Leipziger Straße/Mauerstraße U6
galerie son, Museum für Kommunikation Berlin
Werderscher Markt
Bus 147
U Märkisches Museum
U2, Bus 147, 248, 265, N42
Adalbertstraße/Oranienstraße
Bus M29, 140
Kottbusser Brücke Bus N47
U Karl-Marx-Straße U7
Karl-Marx-Platz
Alt-Treptow Bus 166, 167, 265, N65
Ich bringe Sie
zu jeder Uhrzeit
nach Hause.
Gemäldegalerie, Kunstbibliothek, Kupferstichkabinett,
Musikinstrumenten-Museum, St. Matthäus-Kirche
Varian-Fry-Straße
S1, S2, S25, U2, Bus M48, M85, 200
Französische Straße
U6, Bus 147
22
H
Deutscher Dom
Mendelssohn-Remise
Märkisches Museum
Kreuzberg Museum,
Werkbundarchiv – Museum der Dinge
Filmakademie Kelle
Puppentheater-Museum Berlin
Rixdorfer Schmiede
Archenhold-Sternwarte
Ich fahre gern für Sie!
6 Mal um die ganze Welt – so weit fahren wir jeden Tag durch Berlin, um mehr als
1 Million Menschen an ihr Ziel zu bringen. Für rund 2 000 Fahrgäste trage ich täglich
auf meiner Linie die Verantwortung. Zuverlässig. Umweltfreundlich. Barrierefrei.
www.BVG.de
R5
Hin- und Rückfahrt alle 15 min (ab 0.00 Uhr alle 20 min)
Kulturforum Potsdamer Platz
Bus M48, M85, 200
Invalidenpark
Bus 120, 123, 142, 147, 245, N20, N40
Osloer Straße/Prinzenallee (nur bis 23.00 Uhr)
Tram M13, 50, Bus M27
Seestraße/Amrumer Straße
Tram M13, 50, Bus 106, 221, N26
H
Gemäldegalerie, Kunstbibliothek, Kupferstichkabinett,
Musikinstrumenten-Museum, St. Matthäus-Kirche
Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité,
Museum für Naturkunde
Labyrinth Kindermuseum Berlin
Anti-Kriegs-Museum, Zucker-Museum
R6
Hin- und Rückfahrt alle 30 min (Route nur bis 0.00 Uhr)
Kulturforum Potsdamer Platz
Bus M48, M85,200, N2
Kaiser-Wilhelm-Platz
Bus M48, M85, 104, 106, 187, 204, N42
Planetarium
Bus 187
H
Gemäldegalerie, Kunstbibliothek, Kupferstichkabinett,
Musikinstrumenten-Museum, St. Matthäus-Kirche
Museum der Unerhörten Dinge
Berliner Planetarium und Sternwarte Wilhelm Foerster
S+U Rathaus Steglitz (Hermann-Ehlers-Platz)
S1, U9, Bus M48, M82, M85,
170, 186, 188, 282, 283, 284, 285, 380, X83, N88
Umstiegsmöglichkeit zu den
öffentlichen Verkehrsmitteln
S+U Rathaus Steglitz
S1, U9, Bus M48, M82, M85,
170, 186, 188, 282, 283, 284, 285, 380, X83, N88
Deutsches Blinden-Museum
Programm
3
Abguss-Sammlung Antiker Plastik
Blick in die Abguss-Sammlung Antiker Plastik. Foto: David Ausserhofer
Die Sammlung der Freien Universität Berlin mit ca.
2000 Gipsabgüssen griechischer und römischer
Skulpturen dient der Lehre und Forschung und ist
zugleich als Museum zugänglich.
The Freie Universität Berlin’s collection contains
approx. 2000 plaster casts of Greek and Roman
sculptures. It serves primarily for training and research purposes, but is also open to the public as
a museum.
Sonderausstellung
Transformationen. Bernd Zech – Malerei mit
Computer und Pinsel
21.30 Uhr
Führung und Gespräch
Bernd Zech führt durch die Sonderausstellung
20.00 Uhr
Führung
Des Kaisers neue Haare – römische Porträts
in der Abguss-Sammlung
19.00–0.00 Uhr
Aktion
Gipse selbst gemacht
Unter fachkundiger Anleitung können die
Besucher kleine Abgüsse herstellen.
23.00 Uhr
Führung
Kuriositäten in der Abguss-Sammlung
29
3
Akademie der Künste
HAnseatenweg
Max Frisch. © Max Frisch-Archiv, Zürich
30
1
Alte Nationalgalerie
Adolph Menzel, Das Flötenkonzert Friedrichs des Großen in Sanssouci (Detail), 1850–1852. Öl auf Leinwand. © SMB, Foto: Jörg P. Anders
Die AdK ist Ort für künstlerische Produktionen wie
Ausstellungen, Workshops, Konzerte, Vorträge,
Lesungen, Film-, Theater- und Tanzaufführungen. Ihr
Archiv umfasst bedeutende Sammlungen zu Kunst
und Kultur im deutschen Sprachraum seit 1900.
The academy hosts exhibitions, workshops, concerts, lectures, theatre and dance performances
and movie screenings. The archive holds significant collections on art and culture in the Germanspeaking world since 1900.
Die Alte Nationalgalerie wurde von 1867 bis 1876
errichtet und beherbergt heute eine der schönsten
Sammlungen zur Kunst des 19. Jahrhunderts, darunter
das berühmte »Flötenkonzert Friedrichs des Großen«
von Adolph Menzel.
The Alte Nationalgalerie, built between 1867 and
1876, displays one of the most beautiful collections
of its kind and offers a profound insight into the art
of the 19th century, among it the famous »Flute
Concert of Frederick the Great« by Adolph Menzel.
Ausstellung
100 Jahre Max Frisch – eine Ausstellung
Die zum 100. Geburtstag von Max Frisch in Zürich
konzipierte Ausstellung befragt sein Leben und
Werk vor allem aus der Perspektive seiner Rezeption.
Neben zahlreichen Video-Interviews sind Fotos
und Filmausschnitte, Objekte, unveröffentlichte
Briefe und Typoskripte zu sehen, darunter in
Berlin zum ersten Mal Auszüge aus dem bisher
gesperrten, unveröffentlichten »Berliner Journal«.
19.00  20.00  21.00 Uhr
Führung durch die Ausstellung
Kinderführungen
18.00 Uhr
Friedrich der Große und die Hugenotten
19.00 Uhr
Schach matt – auf der Suche nach dem
großen König
19.30  23.30 Uhr
»Le roi philosophe«. Friedrich der Große
und die Tafelrunde
20.30  22.30 Uhr
Musiker, Komponist, Philosoph, Feldherr
und weiser Herrscher: Friedrich der Große
21.30 Uhr
Die Kunst des historischen Augenblicks
Inszenierung einer dynastischen Persönlichkeit
0.30 Uhr
Friedrich der Große und die europäische
Wissenschaft
22.00  23.00 Uhr
Musik im Café
Der Komponist und Jazz-Pianist Sebastian Schunke
spielt Solokompositionen seiner neuen CD »Life
and Death«.
Café und Buchhandlung sind geöffnet.
Führungen
18.30  19.00 – 0.00 Uhr  stündlich
Friedrich der Große in den Werken
Adolph Menzels
19.00–0.30 Uhr  alle 30 min
Highlights im Fokus
31
1
1
Altes Museum
Sog. »Betender Knabe« in der Ausstellung des Alten Museums. © SMB, Antikensammlung, Foto: Johannes Laurentius
32
In der Ausstellung der Antikensammlung sind Griechen, Etrusker und Römer unter einem Dach vereint. Vasen mit eindrucksvollen Darstellungen,
Schmuck und Münzen, Statuen von imposanten
Kaisern und mächtigen Göttern sowie Grabmäler
und Heiligtümer ermöglichen einen einmaligen
Blick auf die antiken Welten.
The exhibition of the Collection of Classical Antiquities brings the Greeks, Etruscans and Romans under one roof. The collection includes jewellery and
coins, tombs and sanctuaries, vases with impressive artwork and statues of commanding emperors
and powerful gods, providing a unique insight into
the antique world.
18.15 Uhr
Kinderführung
Wie lebten die Griechen?
19.30 Uhr
Kinderführung
Antikes Italien: Bei Etruskern und Römern
19.00  20.00 Uhr
Erläuterungen durch den Restaurator
Die Restaurierungen des »Betenden Knaben«
Die berühmteste Antike aus der Sammlung
Friedrichs II. ist der »Betende Knabe«. Seine
Restaurierungen werden in Filmen und in den
Erläuterungen des Restaurators erlebbar.
18.30–0.00 Uhr
Erläuterungen
Nächtlicher Talk mit sachkundigen Guides
18.00–1.00 Uhr
Filme zur Restaurierung und zum Bronzenachguss des »Betenden Knaben«
Anne Frank Zentrum
Anne Frank. © Anne Frank Haus, Anne Frank Fonds
Die Ausstellung »Anne Frank. hier & heute« beschreibt
die Welt Anne Franks, ihrer Familie und Freunde im
Kontext der Geschichte des Nationalsozialismus.
The Anne Frank Zentrum provides an insight into
the world of Anne Frank and her friends in partnership with the Anne Frank House in Amsterdam.
18.00–0.00 Uhr
Kinderprogramm
Mit dem Entdeckerbuch durch die Ausstellung
18.00  19.00  21.00  22.00  23.00 Uhr
Führung durch die Ausstellung
18.00  19.00 Uhr
Workshop am Whiteboard, ab 10 Jahre
Anne Franks Welt in Bildern
18.30  19.30  22.30  23.30 Uhr (dt.)
23.00  0.00 Uhr (engl.)
Film
Das kurze Leben der Anne Frank/
The short life of Anne Frank
20.00  21.30 Uhr
Vortrag
Die Judenpolitik Friedrichs II. – die Politik
eines toleranten Monarchen?
Von Dr. Irene Diekmann, Moses Mendelssohn
Zentrum
18.00–2.00 Uhr
Projektion im Hof
»… so wollen wier sie Mosqueen und Kirchen
bauen.« Friedrich II. und die Religion
33
5
4
Anti-Kriegs-Museum
Der Alte Fritz
Sternenprojektor ZKP II. Foto: Frank-Michael Arndt
Das Museum erinnert an die Weltkriege, befasst
sich mit modernen Kriegswaffen und informiert
über aktuelle Krisenherde. Ein Luftschutzkeller
vermittelt die beklemmende Atmosphäre durchwachter Bombennächte.
The Anti-War Museum displays photos, documents and objects from both World Wars as well
as a large map showing current wars and conflicts.
Die Archenhold-Sternwarte, gegründet 1896, ist die
älteste und größte Volkssternwarte Deutschlands.
Sie verfügt über das längste Linsenfernrohr der
Erde, über ein Kleinplanetarium sowie ein himmelskundliches Museum.
The oldest and largest public observatory in Germany contains exhibitions exploring the solar system, the dimensions of space and the history of
the development of astronomy.
Dauerausstellungen
• Zwei Weltkriege – in Berlin organisiert
Haben wir daraus gelernt?
• Die weltweite Friedensbewegung der letzten
2.500 Jahre und ihre Persönlichkeiten
• Hiroshima – Nagasaki: Atombomben und
ihre Folgen
ab 18.00 Uhr  alle 20 min
Dokumentarfilm
Die bewegte Geschichte des Anti-Kriegs-Museums
und seines Gründers Ernst Friedrich
18.00  19.00 Uhr
Kinderprogramm ab 7 Jahre
Als der Mond zum Schneider kam
ab 19.00 Uhr  stündlich
Kurzvortrag und Vorführung
Das Treptower Riesenfernrohr
18.00–21.00 Uhr
Aktion für Kinder
Wir basteln ein Piratenfernrohr
ab 20.00 Uhr
Vorführung und Vortrag
Sterne über Berlin
Der aktuelle Sternenhimmel im Planetarium
ab 18.00 Uhr  alle 20 min
Führung
Besichtigung eines Original-Luftschutzkellers
Sonderausstellungen
• Etienne de La Boétie: Gegen die freiwillige
Kulinarisches
Knecht­schaft. Diskurs über den Tyrannensturz Kriegs- und Nachkriegskekse mit Punsch
• Friedrich der Große – zwischen Krieg und Frieden
34
Archenhold-Sternwarte
ab 18.00 Uhr
Vorführung
Radioastronomische Experimente
ab 20.00 Uhr
Himmelsbeobachtung (bei klarem Himmel)
an modernen und historischen Instrumenten
35
1
Automobil Forum Unter den Linden
»Lindenbeats« im Automobil Forum
Das Konzern-Forum der Volkswagen Aktiengesellschaft zeigt wechselnde Kunstausstellungen im Umfeld neuester Fahrzeugmodelle und innovativer Zukunftstechnologien.
Musik
Neben einer aktuellen Ausstellung präsentiert das
Automobil Forum unter dem Titel »Lindenbeats«
während der Langen Nacht ein Konzert mit Bands
der Volkswagen Sound Foundation.
20.00 Uhr
Beta 2.0
Keine Testversion, sondern breite Gitarren und
Elektro-Sounds
21.30 Uhr
Gone Astray
Wilder Zusammenschluss von Moderne und Vintage,
von trashigen Grooves und treibenden Beats
36
Lange Na
Volkswagen AG’s representation on Unter den
Linden displays the company’s newest cars and
innovative future technology as well as temporary
art exhibitions.
23.00 Uhr
The Live Between
Emotionaler Pop
Kulinarisches
Drinks und Snacks
0
20.00 h Beta 2.
Astray
21.3 0 h Gone
etween
23.00 h Live B
...Zukunft,
Autos, Mobilität,
Information,
Kunst, Inspiration, Dialog,
Konzerte, Café, Ausstellungen,
Zubehör-Shop, Fun...
3 Bands live!
28.01.ch2t de0r12
Museen
Die Volkswagen Aktiengesellschaft präsentiert automobile Kompetenz und Zukunftstechnologien im
Automobil Forum Unter den Linden, Unter den Linden 21, 10117 Berlin, Montag-Sonntag 10.00 - 20.00 Uhr.
www.automobilforum-berlin.de
1
1. Berliner DDR-Motorrad-Museum
Außenansicht des Museums. © 1. Berliner DDR-Motorrad-Museum
38
5
Berliner Medizinhistorisches
Museum der Charité
Präparatevitrine in der Dauerausstellung. Foto: Thomas Bruns
Das Museum in den S-Bahn-Bögen am Alexanderplatz lädt zu einer Zeitreise durch die Geschichte
der DDR-Zweiradproduktion ein. Die Sammlung
zeigt etliche Raritäten.
The museum, housed under the train arches at
Alexanderplatz, displays the history of motorcycle
production in the former GDR, including many rare
models.
Dauerausstellung
Zeitreise durch die Geschichte der
DDR-Zweiradproduktion
Die weltweit größte öffentlich zugängliche DDRZweirad-Ausstellung umfasst mehr als 140 Motorräder, Motorroller und Mopeds der Hersteller MZ,
Simson und IWL, ausgestellt auf über 800 qm
Fläche auf zwei Etagen. Zu sehen sind nahezu alle
Modelle aus 40 Jahren DDR-Zweiradproduktion,
dazu viele Gespanne, Sport- und Rennmaschinen,
Sonderfahrzeuge und Behördenkräder.
18.00–2.00 Uhr  nach Bedarf
Lesung
Wer reist, muss ein Ziel und Geist besitzen
Der Schauspieler Jörg-Peter Malke erzählt und
liest über die Fortbewegung im Wandel der Zeiten.
Das Museum ist die Nachfolgeeinrichtung des von
Rudolf Virchow 1899 begründeten Pathologischen
Museums. Die Sammlung wurde im Krieg fast zerstört, das Gebäude stark beschädigt. 1998 wiedereröffnet, gibt das Museum Einblicke in die Entwicklung der Medizin in den letzten 300 Jahren.
The Berlin Medical Historical Museum is an institution of the Charité Berlin and displays various exhibitions from the collection founded by Rudolf
Virchow (1821–1902), offering an insight into the
development of medicine over the past three
hundred years.
Dauerausstellung
Dem Leben auf der Spur
Eine Reise durch 300 Jahre Medizingeschichte
steine – in den Blick. In ihren Stichen, Abgüssen,
Videoarbeiten und Texten spürt sie den Prozessen
nach, in welchen der lebendige organische Körper
zu einer anorganischen Spur gerinnt und darin,
zu Stein geworden, als hochindividuelles Stück
seiner selbst verbleibt.
Sonderausstellung
Ilana Halperin. Steine
Die schottische Künstlerin Ilana Halperin setzt
sich mit Vulkanen, Erdbeben und Höhlenbildungen 18.00–1.00 Uhr
auseinander. Mit ihren neuesten Arbeiten wendet
Live-Musik
sie sich dem Inneren des menschlichen Körpers
zu und nimmt, quasi als Körpermineralogin, die
Steine des Menschen – Nieren-, Blasen- und Gallen-
39
6
Berliner Planetarium
und Sternwarte Wilhelm Foerster
Ein »Star« des Winterhimmels: Der Sternenhaufen der Plejaden
Das Planetarium verfügt über die neue FulldomeTechnik, ein digitales Projektionssystem, das den
künstlichen Sternenhimmel mit einer 360°-Videoprojektion kombiniert. Auf der Sternwarte kommt
man bei klarem Wetter mithilfe der großen Fernrohre dem Himmel ganz nah.
Equipped with the latest Fulldome technology,
the planetarium’s huge dome is projected with a
starry sky for a captivating visitor experience. In
clear weather conditions, visitors can also view
the stars from the observatory.
19.45 Uhr
Vorführung ab 10 Jahre
Die Entstehung des Lebens
Objekte des Winterhimmels. Die Mitarbeiter der
Sternwarte geben Antworten auf alle Fragen über
das Weltall.
22.00 Uhr
Vorführung live
Größer, heller, weiter: Astronomische Rekorde
Planetarium und Sternwarte schließen bereits
um 0.00 Uhr. Alle Zeiten unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen möglich.
Planetarium
17.30 Uhr
Kinderprogramm ab 8 Jahre
Die Entdeckung des Weltalls
22.45 Uhr
Musik
Musik aus der Zeit Friedrichs des Großen unter
dem Sternenhimmel

16.00–0.00 Uhr
16.00 Uhr
Kinderprogramm ab 4 Jahre
Eine kleine Sternenreise
16.45 Uhr
Kinderprogramm ab 6 Jahre
Das kleine 1x1 der Sterne
40
Bild aus der 360°-Video-Show »Die Entstehung des Lebens»
18.15  21.15 Uhr
Vorführung
Eine kleine Lasershow
19.00  20.30  23.30 Uhr
Vorführung live
Die Stars des Winterhimmels
Sternwarte  17.00–0.00 Uhr
Himmelsbeobachtungen
Bei klarem Himmel können die Objekte des
Himmels selbst beobachtet werden – nacheinander
präsentieren sich der zunehmende Mond, Venus,
Jupiter und Mars sowie etliche interessante
41
1
„Ateliereinblicke 2011“
von Jan Jansen
Berliner Rathaus
Ausstellung verängert bis 31. 01.2012
Mo - Fr 11-19 Uhr, Sa 11 -16 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Am 28.01.2012 Sonderöffnungszeiten
12-24 Uhr zur langen Nacht der Museen.
im Showroom der
EnBW-Hauptstadtrepräsentanz
Schiffbauerdamm 1,
10117 Berlin-Mitte
Außenansicht Berliner Rathaus
Das »Rote Rathaus« prägt seit seiner Fertigstellung 1859 das Stadtbild in Berlins Mitte. Es ist Sitz
des Regierenden Bürgermeisters und des Berliner
Senats. Neben Informationen zur Stadtentwicklung, zu den Partnerstädten und einer Präsenta­
tion von Gastgeschenken werden wechselnde
Ausstellungen gezeigt.
18.00–2.00 Uhr
Besichtigung
Zu besichtigen sind die Amtsräume des Regierenden Bürgermeisters, der Senatssitzungssaal,
der Festtrakt mit Wappensaal und der Säulensaal
mit der Ausstellung »Berlin in Gips 1790–1850«,
außerdem Haupttreppe und Wandelgang.
Fotografien von Stefan Schönbaumsfeld sind in
der Ausstellung »offen~sichtlich« zu sehen.
Musik, Kulinarisches
42
The »Rote Rathaus« shapes the cityscape of
Berlin’s center since 1859 and is the office of the
Berlin senate and mayor. Next to information on
urban development, city partnerships and a collection of presents from countries all around the
world, it frequently hosts art and cultural events.
www.enbw.com/showroom
111121_anz_ausstellng_atelliereinbl_145x71.indd 1
Wie war Friedrich
der Große wirklich?
Jürgen Luh zeigt auf frische und ungewöhnliche
Art, wie Friedrich dachte und wofür er lebte:
Der König wollte unbedingt als »Der Große«
in die Geschichte eingehen. Die Quellen offenbaren einen Menschen mit großen Talenten und
ebenso großen Schwächen.
21.11.11 16:14
»Ein streitlustiges
und skeptisches
Porträt.«
ZEIT Geschichte
Auch als E-Book
erhältlich
Leinen, 288 Seiten
€ 19,99 [D]
Siedler
www. siedler-verlag.de
2
BERLINISCHE GALERIE
Friedrich Seidenstücker, Frühling (Detail), 1948. © bpk/Friedrich Seidenstücker
44
Das Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie
und Architektur sammelt und präsentiert in Berlin
entstandene Kunst von 1880 bis heute. Her­ausragende Sammlungsbereiche sind Dada Berlin, die
Neue Sachlichkeit, die osteuropäische Avantgarde
sowie die Kunst des geteilten Berlin und der wiedervereinten Metropole.
Berlin’s museum of modern art, photography and
architecture offers both permanent and temporary
exhibitions, with a unique focus on Berlin-based
multi-disciplinary art. Its outstanding collection
includes Dada Berlin, the Neue Sachlichkeit and
the Eastern European avant-garde, as well as the art
of the divided and reunified city of Berlin.
16.00–19.00 Uhr
Kinderprogramm ab 8 Jahre
Atelier Bunter Jakob: Denkmal
In Begleitung bildender Künstler gehen Kinder
den Spuren nach, die Friedrich der Große und
seine aufgeklärte Zeit in den Kunstwerken der
Berlinischen Galerie hinterlassen haben. Inspiriert von persönlichen Fundstücken werden
dann eigene Denkmäler und Skulpturen gebaut.
Dauerausstellung
Kunst in Berlin 1880–1980
Neue Sammlungspräsentation
Sonderausstellungen
• Friedrich Seidenstücker
Fotografien 1925–1958. Von Nilpferden
und anderen Menschen
• Jürgen Mayer H. – Rapport
Experimentelle Raumstrukturen
• IBB Videolounge: Agnieszka Polska
Eugen Spiro, Tänzerin Baladine Klossowski (Merline) (Detail), 1901. © VG Bild-Kunst, Bonn 2011
Kurzführungen durch die Dauer- und
Sonderausstellungen
18.00 Uhr
Preußens Gloria: Andreas Schlüter, Jean-Antoine
Houdon und Johann Gottfried Schadow. Aus der
Sammlung Grzimek
18.30 Uhr
Wolf Vostell. Schwarzes Zimmer
19.30 Uhr
Anton von Werner. Enthüllung des
Richard-Wagner-Denkmals im Tiergarten
19.30  20.30  22.30 Uhr
Friedrich Seidenstücker. Fotografien 1925–1958
20.30 Uhr
»Gott mit uns« oder »Der preußische Erzengel«
21.30 Uhr
Kunst in Berlin 1880–1980
mit Direktor Dr. Thomas Köhler
23.00 Uhr
Auferstanden aus Ruinen. Kunst in Berlin
nach dem 2. Weltkrieg
23.30 Uhr
Die geteilte Stadt im Werk von Emilio Vedova
und Wolf Vostell
19.00–22.00 Uhr  alle 30 min
Workshop
Vom Körper aufs Papier: Aktzeichnen für alle
Was Sie schon immer wollten, sich aber nie
trauten: Aktzeichnen mit Vessela Posner.
Zuschauen, ins Gespräch kommen oder selbst
zum Stift greifen. u
45
2
BERLINISCHE GALERIE
Zu Gast: Das Verborgene Museum
46
Das Verborgene Museum ist die weltweit einzige Einrichtung, die sich programmatisch um die öffentliche
Präsentation und wissenschaftliche Aufarbeitung der
Lebenswerke von Künstlerinnen kümmert, die aus
unterschiedlichsten Gründen in Vergessenheit geraten sind.
The »Hidden Museum« is the only institution
worldwide dealing with the public presentation
and the scientific accounting of female artists’ life
works which fell into oblivion for various reasons.
Sonderausstellung
Eva Besnyö. Fotografin 1910–2003.
Budapest – Berlin – Amsterdam
Leben und Werk der ungarisch-jüdischen Fotografin sind von der Moderne in den Künsten gleichermaßen wie von den politisch extremen Geschicken
Europas im 20. Jahrhundert, von Faschismus,
Nationalsozialismus, Verfolgung und Emigration,
geprägt. Mit 140 Vintage-Prints ist die Ausstellung
die erste Retrospektive der niederländischen
Grande Dame der Fotografie in Deutschland.
19.00 Uhr  21.30 Uhr
Führung durch die Ausstellung
20.00  21.00  22.00 Uhr
Musik in der Treppenhalle
Berthold Kogut (Bariton) und Constanze Lösch
(Klavier) tragen Lieder von Brecht und Eisler vor.
1237 – 2012
Dem Mittelalter
auf der Spur
775 JAHRE BERLIN
www.berlin.de/775
Foto: Claudia Maria Melisch Petriplatz, Berlin-Mitte
Berthold Kogut und Constanze Lösch, Eröffnung der Ausstellung »Eva Besnyö«. © mo.se.
2
Bildungszentrum des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen
Foto: Archiv/Privatbesitz Frank Willmann
Die Dauerausstellung informiert über Struktur und
Methoden der DDR-Staatssicherheit. Sie zeichnet
deren Einflussnahme im Alltag der DDR nach und
dokumentiert die Folgen.
The Socialist Unity Party of Germany (SED)
maintained its position of power by means of a
huge security apparatus. One cornerstone of this
system was the Ministry for State Security (MfS),
or »Stasi«.
Dauerausstellung
STASI. Die Ausstellung zur DDR-Staatssicherheit
Informationen über Aufbau und Wirkungsweise
des Staatssicherheitsdienstes und Einblicke in die
Lebenswege von Betroffenen
ab 18.30 Uhr  stündlich
Vortrag
Staatssicherheit und die Geschichte des Ortes
Sonderausstellungen
Täuschen und Vertuschen
Die Stasi und die Mauertoten
Die Verschleierung der Todesfälle an der Mauer
Der weiße Strich
Vorgeschichte und Folgen einer Kunstaktion an
der Berliner Mauer im Jahr 1986
20.00  22.00 Uhr
Lesung
Der weiße Strich
Fünf in den Westen abgeschobene DDR-Jugendliche
wollen sich nicht mit der Mauer abfinden und protestieren mit einer Kunstaktion, die zur Gefahr für ihr
Leben wird. Frank Willmann, einer der Akteure,
und Anne Hahn geben Einblicke in die Subkultur
der achtziger Jahre in Ost und West.
49
1
Bode-Museum
Große Kuppel mit Reiterstandbild des Großen Kurfürsten. SMB, Skulpturensammlung, Foto: Maximilian Meisse
Das Bodemuseum beherbergt die Skulpturensammlung, das Museum für Byzantinische Kunst
sowie das Münzkabinett. Gezeigt werden Bildwerke
vom frühen Mittelalter bis zum ausgehenden 18.
Jahrhundert, aber auch erstrangige spätantike und
byzantinische Kunstwerke und Alltagsgegenstände.
The Bode Museum is home of the sculpture collection, the museum of Byzantine art, and the coins
cabinet, showing art from the early Middle Ages
to the late 18th century, but also works of art and
utility objects from the late antiquity and Byzantine
period.
18.00–21.30 Uhr  alle 30 min
Kinderprogramm
Gemalt für die Ewigkeit
19.00  20.00  21.00  22.30  23.30 Uhr
Im Glanz der Macht. Europäische Herrscherplastik
19.30  22.00 Uhr
Friedrich der Große und die Antiken aus der
Sammlung Polignac
19.30  20.30  21.30  22.30  23.30 Uhr
Friedrich II., seine Generäle und seine Kriege
20.30  23.00 Uhr
Friedrich der Große und die Bildhauerkunst
21.30 Uhr
Der Große Kurfürst und die Kunst
Führungen
18.00 Uhr
Die Kleine Kuppel und ihr Skulpturenschmuck
18.30  20.00  21.00  22.00  23.00 
0.00  0.30 Uhr
Kunst für die Hohenzollern
19.00 Uhr
Schadows Denkmal Friedrichs des Großen
50
3
Bröhan-Museum
Vase mit Nachtfalter (Detail), Emile Gallé, Nancy, um 1898. Glas. Bröhan-Museum
Das international ausgerichtete Spezial- und Epochenmuseum für Jugendstil, Art déco und Funktionalismus präsentiert seine Objekte der angewandten
und bildenden Kunst in Raumensembles.
The internationally aligned special and epochal
museum for Art Noveau, Art Deco and functionalism presents its objects in room ensembles.
Dauerausstellung
Raumkunst Jugendstil /Art déco
Die Zeitspanne vom Jugendstil als Wegbereiter
der Moderne bis zum Art déco und Funktionalismus wird durch ausgewählte Beispiele von Glas,
Keramik, Porzellan, Silber- und Metallarbeiten in
Kombination mit Möbeln, Teppichen, Grafiken
und Gemälden repräsentativ dargestellt.
18.30  19.00 Uhr
Kurzführung durch die Ausstellung
»Bilderbuch des Berliner Lebens«
Sonderausstellungen
• Bilderbuch des Berliner Lebens.
Der Maler Hans Baluschek (1870–1935)
• Das Tier im Blick.
Der Bildhauer Anton Puchegger (1878–1917)
52
22.00  22.30 Uhr
Kurzführung
Naturmotive in Jugendstil und Art déco
23.00 Uhr
Kurzführung
Director’s choice
Die Direktorin des Bröhan-Museums,
Dr. Ingeborg Becker, führt durch die
Sonderausstellung »Das Tier im Blick«.
Hans Baluschek, Hier können Familien Kaffee kochen (Detail), 1895. Mischtechnik auf Pappe. Bröhan-Museum
18.00 Uhr
Literatur
Heike Grützmacher erzählt aus dem Märchen
»Peterchens Mondfahrt« von Gerd von Bassewitz
mit Illustrationen von Hans Baluschek.
20.00 Uhr
Vortrag der Kuratorin Dr. Claudia Kanowski
Inspirationen aus Natur und Rokoko
Das Speisezimmer-Mobiliar von Eugène Gaillard
im Bröhan-Museum
21.00 Uhr
Musik
Liederabend »JugendStilKaleidoskop«
Ursula Thurmair (Mezzosopran) und Katharina
Landl (Klavier) bringen Werke von Gustav
Mahler, Richard Strauss, Alban Berg und Erich
W. Korngold zu Gehör.
53
1
Café Sibylle
Das Frankfurter Tor, gebaut im Stil des preußischen Klassizismus
Veranstaltungsort, Museum und Kaffeehaus in
einem: Das traditionelle Café Sibylle vereint Kultur
und Gastronomie.
A place for events, coffee and exhibitions, the
traditional Cafe Sibylle offers an unusual combination of culture and cuisine.
Dauerausstellung
Architektur und Geschichte der Stalinallee/
Karl-Marx-Allee
Eine der beliebtesten Reisestrecken von Friedrich
dem Großen war die Frankfurter. Hinter dem
Frankfurter Tor machte er oft Rast in der »Neuen
Welt«, einem Ausflugslokal. Heute erinnern insbesondere die Turmaufbauten des Frankfurter Tores
an diese Zeit – sie sind eine Reverenz an die zur
Zeit Friedrichs entstandenen Kuppeltürme auf dem
Gendarmenmarkt. Die ständige Ausstellung informiert ausführlich über Architektur und Geschichte
dieser Straße.
19.00–1.00 Uhr  stündlich
Führung
Was macht die Karl-Marx-Allee so interessant?
Ist es die Architektur, ist es die Geschichte?
Oder sind es die Wohnungen und ihre Bewohner?
Bei passendem Wetter wird bis 22.00 Uhr auch
die Dachterrasse in die Führungen einbezogen.
55
1
Computerspielemuseum
Nachbau des Kriegsspiels von Johann Christian Ludwig Hellwig
In der weltweit einzigartigen Dauerausstellung zur
Kulturgeschichte der Games zeigt das Computerspielemuseum Höhepunkte aus der inzwischen
rund 60-jährigen Entwicklung dieses interaktiven
Mediums.
The unique permanent exhibition of the Computer
Games Museum lets visitors travel through five
decades of gaming history up to the present day.
Dauerausstellung
Computerspiele. Evolution eines Mediums
Anhand vieler rarer Originalexponate, spielbarer Klassiker und medialer Inszenierungen
kann die Welt des »Homo ludens digitalis«
erkundet werden.
Schlachten simulieren und so die Geburt der
Serious Games historisch nachvollziehen.
Sonderausstellung
Vom Alten Fritz zum Serious Game
Was hat ein preußischer König mit digitalen
Lernspielen zu tun? Auf spielerische Art können
die Besucher an einem Nachbau eines Kriegsspiels aus dem 18. Jahrhundert strategische
56
18.00–22.00 Uhr  stündlich
Aktion
Unter Anleitung spielen die Besucher am zentralen
Exponat der Sonderausstellung, dem Nachbau des
Kriegssimulators von Johann Christian Ludwig
Hellwig (1743–1831). Er entstand am medienwissenschaftlichen Institut der Universität Braunschweig.
Die Wissenschaftler sind vor Ort und stehen Rede
und Antwort zu den Kriegssimulationen der letzten
Jahrhunderte.
1
1
DDR Museum
Soldat der Nationalen Volksarmee der DDR
58
Deutsche Guggenheim
Deutsche Guggenheim. Foto: Matthias Schormann
Geschichte lebendig und interaktiv vermittelt: Das
DDR Museum in Berlin zeigt die DDR mit all ihren
Facetten. Besucher sind eingeladen, in unterschiedlichen Themenbereichen ihr Wissen zu erweitern und
Geschichte hautnah zu erleben.
Experience history hands-on: the DDR Museum
offers an interactive experience of everyday life in
East Germany.
Mit einem Schwerpunkt auf moderner und zeitgenössischer Kunst werden pro Jahr vier Ausstellungen gezeigt, darunter auf den Raum bezogene
Auftragswerke und der »Artist of the Year« der
Deutschen Bank.
Principally focusing on modern and contemporary
art, the Deutsche Guggenheim hosts four major international exhibitions each year; among them are
Deutsche Bank’s »Artist of the Year« and pieces commissioned specially according to the gallery space.
20.00  22.00 Uhr
Vortrag
König Friedrich und die roten Preußen.
Preußische Traditionen in der DDR
In den siebziger Jahren entdeckte die SED die
positiven Seiten des Preußentums. Pflichterfüllung,
Ordnung, Disziplin und Leistungswille waren gefragt.
Zudem suchte die Führung nach Traditionen, die
über die DDR hinausreichten. Und so durfte seit
1980 König Friedrich II. als Reiterstandbild wieder
Unter den Linden stehen. Auch die Nationale Volksarmee berief sich auf preußische Traditionen.
18.00–20.00 Uhr
Aktion
In einem Quiz können die Besucher ihr Wissen über
die preußischen Traditionen in der DDR testen.
Ausstellung
Found in Translation
In der globalisierten Welt ist Übersetzung zu
einem elementaren Werkzeug geworden – sowohl
in linguistischer Hinsicht wie, im übertragenen
Sinne, für das Verständnis der Wirklichkeit. Dieser
Begriff, als Modell und als Metapher verstanden,
ist der Ausgangspunkt für die Ausstellung, in der
neuere Arbeiten u.a. von Sharon Hayes, Patty Chang
und Lisa Oppenheim gezeigt werden. Untersucht
werden Schnittstellen zwischen Sprache, Politik,
Geschichte und Imagination.
ab 18.00 Uhr
Kurzführungen durch die Ausstellung
Kulinarisches
Das benachbarte Restaurant Domklause bietet
unter dem Motto »Preußen, die DDR und die
Kartoffel – ein nahrhaftes Stück Geschichte «
authentische DDR-Kartoffelgerichte an.
19.00–0.00 Uhr  stündlich
Führung durch die Sammlung Deutsche Bank
Bitte Personalausweis mitbringen.
Chinesische Schriftkunst, Filme und das
Deutsche Guggenheim Café im Innenhof
59
4
DEUTSCHER DOM
Deutscher Dom am Gendarmenmarkt
60
Im Deutschen Dom auf dem Gendarmenmarkt präsentiert der Deutsche Bundestag eine parlamentshistorische Ausstellung. Auf den Stufen des geschichtsträchtigen Gebäudes wurden in der Revolution von 1848 die »Märzgefallenen« aufgebahrt.
It was on the steps of the historic building on Gendarmenmarkt that the victims of the 1848 March Revolution where famously laid out; today it houses
an exhibition by the German Parliament on parliamentary history.
Dauerausstellung
Wege – Irrwege – Umwege. Die Entwicklung der
parlamentarischen Demokratie in Deutschland
Auf mehreren Etagen wird die historische Entwicklung des Parlamentarismus und der politischen
Parteien im 19. und 20. Jahrhundert dargestellt.
Zusätzlich gibt es Modelle zur Parlamentsarchitektur in Deutschland und einen weiteren Ausstellungsteil, der den Deutschen Dom als Bauwerk im Wandel zeigt.
20.00  21.00  22.00 Uhr
Musik und Literatur
Spott und Propaganda
Kabarett, Lieder und Schlager aus der NS-Zeit,
gesungen und gespielt vom »Bänkel-Duo« (Thomas
Schleissing-Niggemann und Wolfgang Bradler)
BERLIN
HAT
VIELE
SEITEN
6
Mensch-ärgere-dich-nicht-Spiel für blinde und sehende Menschen
Foto: Daniel Seiffert
Die wichtigsten
finden Sie hier:
Am Kiosk oder gleich bestellen:
(030) 29021-529 / shop.zitty.de.
Deutsches Blinden-museum
Blindenhilfsmittel, Bücher, Fotos und Gemälde aus
zwei Jahrhunderten: Mehr als 1000 Exponate zeugen von der Entwicklung des Blindenwesens.
The museum dedicated to the blind has a collection of over 1000 exhibits including various aids
for the blind, books, photos and paintings.
Dauerausstellung
Sechs Richtige!
Louis Braille und die Blindenschrift
Die Erfindung des Sechspunktesystems im Jahr
1825 durch den jungen Franzosen Louis Braille
stieß das Tor für die Teilhabe blinder Menschen
an Bildung, Beruf und Kultur auf. Dieses einfache
und geniale Schriftsystem fand weltweit Verbreitung, hat den Sprung in das Computerzeitalter
geschafft und wird auch durch Sprachprogramme
nicht überflüssig.
18.00–2.00 Uhr
Aktionen
Die Besucher erleben die Entwicklung der diversen
Schriftsysteme bis hin zur Braille-SechspunkteSchrift und die verschiedenen Anwendungsgebiete.
Sie können selbst Blindenschrift schreiben, unter
einer abgedunkelten Brille »Mensch ärgere dich
nicht« spielen und Hilfsmittel ausprobieren, die
blinden Menschen den Alltag erleichtern.
19.00  21.00 Uhr
Musik
Jonas Hauer spielt Stücke von Komponisten aus
der Zeit Friedrichs des Großen.
63
1
Deutsches Historisches Museum
Robert Zünd, Eichwald (Detail), 1859. Öl auf Leinwand
Im barocken Zeughaus zeigt das Museum die Ständige Ausstellung »Deutsche Geschichte in Bildern
und Zeugnissen«. Sonderausstellungen im Pei-Bau,
der Ausstellungshalle von I.M. Pei, rücken prägende
Ereignisse und Facetten deutscher Geschichte in
den Blick.
The baroque Zeughaus on the boulevard Unter den
Linden houses the permanent exhibition »German
History in Images and Artefacts«. The neighbouring
exhibition hall by I.M.Pei is dedicated to special
exhibitions exploring definit events and facets of
German history.
Dauerausstellung
Deutsche Geschichte in Bildern und Zeugnissen
Kuratorenführungen
Zeughaus/Treffpunkt: Foyer
18.00  19.00  20.00  21.00 Uhr
Friedrich II. und seine Zeit
19.30  20.30  21.30  22.30 Uhr
Der Klang der Geschichte.
Die friderizianische Epoche
Musikhistorische Führung
18.00  20.00  21.00 Uhr
Überblicksführung in englischer Sprache
Overview – guided tour in english
Meeting point: Arsenal, entrance hall
Familienprogramm
Zeughaus/Treffpunkt: Schlüterhof
16.00  16.15  16.45  17.15
18.30 Uhr
Ritter, Burgen und Turniere
für Kinder von 5–10 Jahren
16.15  17.30  18.15 Uhr
Deutsche Geschichte rückwärts
für Kinder von 11–13 Jahren
64
Jürgen Hebestreit, Ohne Titel (Detail), 1968

18.15

Epochenkurzführungen im Zeughaus
Treffpunkt: in der Ausstellung im EG oder OG
19.00–23.00 Uhr  stündlich
Von der Römerzeit bis zum Ende des
Dreißigjährigen Krieges
19.15–23.15 Uhr  stündlich
Vom Absolutismus bis zur Aufklärung
19.30–23.30 Uhr  stündlich
Von der Französischen Revolution bis
zum Ersten Weltkrieg
19.45–23.45 Uhr  stündlich
Von der Weimarer Republik bis zur
Wiedervereinigung
Sonderausstellung im Pei-Bau
Unter Bäumen. Die Deutschen und der Wald
16.00  17.00  18.00 Uhr
Familienprogramm für Kinder von 6–12 Jahren
Wunderwelt Wald – der Wald im Märchen
Treffunkt: Schlüterhof
19.00  20.15  21.15  22.00  23.00 Uhr
Kurzführung
Treffpunkt vor der Ausstellung im UG
19.30  20.30 Uhr
Lesung
Rund ums Holz
Eine kurzweilige Entdeckungsreise mit
Reinhard Osteroth, dem ZEIT- und Buch-Autor
von »Holz. Was unsere Welt zusammenhält«
Pei-Bau: Auditorium
u
65
1
Deutsches Historisches Museum
Winnetou, Filmstill (Detail)
Sonderausstellung im Pei-Bau
Das XX. Jahrhundert. Menschen – Orte – Zeiten
18.15  21.15  22.15  23.15 Uhr
Kurzführung
Treffpunkt: vor der Ausstellung im EG
Zeughauskino
Filme
16.00 Uhr
Winnetou – 1. Teil
Regie: Harald Reinl, D/YUG/F, 1962
18.00 Uhr
Winnetou – 2. Teil
Sonderausstellung im Pei-Bau
Regie: Harald Reinl, D/YUG/F, 1964
Für immer jung.
20.00 Uhr
50 Jahre Deutscher Jugend­fotopreis
18.30  20.00  21.30  22.30  23.30 Uhr Winnetou – 3. Teil
Regie: Harald Reinl, D/YUG/F, 1965
Kurzführung
Treffpunkt: vor der Ausstellung im 1. OG
Die Poesie Friedrichs des Großen
Wort-Licht-Installation
anlässlich des 300. Geburtstags Friedrichs des Großen
Reiterdenkmal | Humboldt Universität ab 24.01.2012
Ein Projekt von: Jürgen Overhoff und Vanessa de Senarclens | Künstlerische Leitung:
Gabriele von Kardorff | Lichtkonzept: Kardorff Ingenieure Lichtplanung
66
Mit freundlicher Unterstützung von:
2
Dokumentationszentrum
Topographie des Terrors
Die Dauerausstellung »Topographie des Terrors«
An dem Ort, an dem sich während des »Dritten
Reichs« die Zentralen der Geheimen Staatspolizei,
der SS und des Reichssicherheitshauptamts befanden, informiert heute das Dokumentationszentrum
mit der Dauerausstellung »Topographie des Terrors«.
On the site of the central former institutions of Nazi
persecution and terror is now a museum with the
free permanent exhibition »Topography of Terror«.
Dauerausstellung
Topographie des Terrors. Gestapo, SS und
Reichssicherheitshauptamt in der Wilhelmund Prinz-Albrecht-Straße
21.00 Uhr
Vortrag
Preußentum und Nationalsozialismus
Mit Wolfgang Weick, Leiter des Museums
für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund
Sonderausstellung
Im Gedenken der Kinder. Die Kinderärzte
und die Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit
20.00  22.00 Uhr
Führung
Treffpunkt: Besucherservice
23.00 Uhr
Vortrag
Der große König – das Preußenbild im
nationalsozialistischen Film
Beide Kurzvorträge untersuchen die propagandistische Instrumentalisierung einer Staatsidee
durch die Nationalsozialisten.
69
1
Ephraim-Palais
Kleist-Ausstellung, Ephraim Palais. Fotos: Ali Gandtschiv
70
Das Rokokopalais mit dem lichten ovalen Treppenhaus und dem eindrucksvollen Treppenauge galt
im Volksmund schon früh als die »schönste Ecke
Berlins«. Das Stadtmuseum Berlin zeigt hier seine
Sonderausstellungen.
The Rococo Ephraim-Palais has long been considered one of the most beautiful sights of Berlin. The
three-storey building houses various special exhibitions of the City Museum of Berlin.
Sonderausstellung
Kleist: Krise und Experiment
Die Ausstellung inszeniert Persönlichkeit und Werk
des Dichters Heinrich von Kleist sowie sein wechselvolles Leben voller Krisen und Katastrophen. Im
Zentrum der Langen Nacht stehen Kleists Bezüge
zur Experimentalphysik. Durch sein Physikstudium
war er besonders mit der Lehre von der Elektrizität
vertraut. Prinzipien wie das der Polarität übertrug
er auf das Zusammenwirken von Menschen.
18.00–22.00 Uhr
Aktion im Salon
Schreibwerkstatt
Große NEUIGKEIT, kleines Geheimnis
Tinte, Feder und Papier stehen bereit, um ganz
direkt zu erleben, wie die Form des Geschriebenen
den Inhalt verändern kann.
20.30 Uhr
Kurzführung
»Wenn es nur gute Verse sind, was gilt
das Uebrige?«
Die Doppelschlacht von Jena und Auerstedt am
14. Oktober 1806 war ein traumatisches und zutiefst demütigendes Ereignis für die Eliten Preußens. Doch machte die Katastrophe den Weg frei
für eine Gruppe von Reformern. Heinrich von
Kleist war der historische Ausnahmezustand
nicht unwillkommen.
Treffpunkt: Foyer
21.00  22.00  23.00 Uhr
Vorführung und Führung im Salon
Das »gegensätzische Prinzip«
Die Physikhistoriker Wolfgang Engels und Falk
Rieß (Universität Oldenburg) erläutern die in der
Ausstellung gezeigten Geräte und Experimentier­
materialien. Anhand einschlägiger Schriften
Kleists und eines Lehrbuchs seines Frankfurter
Universitätslehrers führen sie zeitgenössische
elektrische Experimente vor, die der Forschung,
aber auch der Unterhaltung dienten.
0.30 Uhr
Film im Salon
Die Akte Kleist
Regie: Torsten Striegnitz, D 2011,
Drehbuch: Simone Dobmeier, Hedwig Schmutte,
Torsten Striegnitz
Der Tod am Wannsee – ein spektakulärer Fall,
der die Nachwelt bis heute verstört und gleichermaßen fasziniert. Heinrich von Kleist wird
erschossen aufgefunden – was soll das heißen?
Was weiß man über diese Frau, die gemeinsam
mit ihm starb?
71
4
1
Filmakademie Kelle
Die Stummfilmkamera Debrie le Parvo, die erste Vollmetall-Kamera aus Europa mit Kurbelantrieb.
72
Die private Filmschule beherbergt eine Sammlung
historischer Filmkameras. Sie zeigt einen Querschnitt durch die 100-jährige Entwicklungsgeschichte
dieser Technik.
The private film academy houses a collection of historic movie cameras illustrating a width of the 100-yearold development of this technology.
Dauerausstellung
Die Ausstellung historischer Modelle verdeutlicht
den Stammbaum der modernen Kinokameras.
Das älteste Exponat ist die erste europäische
Vollmetallkamera, die Debrie le Parvo, mit der
unter anderem Dziga Vertov und Sergej Eisenstein
gearbeitet haben. Neben deutschen Modellen ist
auch eine US-amerikanische Hochgeschwindigkeitskamera zu sehen, die für die Aufnahme der
Atombombenexplosionen entwickelt wurde.
ab 18.00 Uhr  nach Bedarf
Führungen
Maschinen, die Filmgeschichte schrieben
Anhand der ausgestellten Exponate werden die
Wendepunkte der Kinotechnik eingehend erläutert.
Friedhof der Märzgefallenen
Der Ausstellungscontainer in der Bauphase. Foto: Frank Lewitz
Der Friedhof der Märzgefallenen im Volkspark
Friedrichshain wurde für die gefallenen Barrikadenkämpfer der Berliner Märzrevolution von 1848
errichtet. Eine Ausstellung berichtet über die
wechselvolle Geschichte des Ortes und informiert
über die Revolution, eine europaweite Bewegung
für Freiheit, Gleichheit, Demokratie und soziale
Gerechtigkeit.
The cemetary dedicated to the victims of the Berlin March Revolution of 1848 has a new exhibition
informing visitors on the varied history of the site,
the Revolution and the European-wide movement
for freedom, equality, democracy and social justice.
Dauerausstellung
Am Grundstein der Demokratie. Die Revolution
1848 und der Friedhof der Märzgefallenen
Im Ausstellungscontainer wird die Geschichte
der Märzrevolution in ihrem europäischen und
nationalen Kontext erzählt. Eine Rotunde auf
dem Friedhofsgelände verdeutlicht die bewegende
Historie der Begräbnisstätte, die in den politischen
Auseinandersetzungen über lange Zeit hinweg eine
hohe symbolische Bedeutung hatte.
19.00–23.00 Uhr  stündlich
Führung
Mit der Taschenlampe über den Friedhof
18.00  20.00  22.00 Uhr
Filme
Dokumentar- und Spielfilme zur Märzrevolution
und ihren Akteuren im Ausstellungscontainer
73
4
1
galerie son
Hanf Museum Berlin
Hanf in der Schifffahrt, Ausstellungsansicht
Die galerie son will zum interkulturellen Kunstdialog, insbesondere zwischen Europa und Asien, beitragen. In ungewöhnlichen Veranstaltungen und
an besonderen Orten bringt sie der Öffentlichkeit
die Kunst auch außerhalb ihres Hauses nahe.
Ausstellung
Junggeun OH
Die Zwischenräume Gendarmenmarkt
Die Ausstellung zeigt die Fortsetzung einer sehr
persönlichen Kartografie der Großstadt, die sich
der koreanische Maler Junggeun OH vorgenommen hat. Die vierte Folge seiner Serie »Zwischenräume« hat als Basis den Berliner Gendarmenmarkt. Der Titel verweist vordergründig auf die
Himmelsausschnitte oder Schatten der urbanen
Architektur, die der Künstler oft aus ungewöhn-
74
The galerie son seeks to contribute to the intercultural art dialogue, particularly between Europe
and Asia. Often working beyond the gallery space,
their unusual events and special venues bring art
to the public.
licher Perspektive wahrgenommen als Ausgangspunkt seiner Malerei nimmt. Auf der Leinwand
erlangen sie eine eigentümliche Flächigkeit und
verwandeln sich in reizvolle abstrakte Formen.
Das einzige Hanfmuseum Deutschlands beleuchtet die vielseitigen Aspekte und Nutzungsmöglichkeiten der alten Kulturpflanze Hanf.
The only hemp museum in Germany explores the
diverse uses of the plant and its significance for
different cultures across the world.
Dauerausstellung
Die Gattung Cannabis wird aus verschiedenen
Blickwinkeln beleuchtet: die biologischen Eigenschaften; Anbau, Wachstum, Ernte und Verarbeitung in der Geschichte; die Nutzungsmöglichkeiten; die rituelle Bedeutung des Hanfs in den Kulturen der Welt, die Gesetzeslage zum Rauschmittel.
Landwirtschaft. Welche Beziehung hatte der
bekannteste Hohenzoller zum Hanf? Mit einer
saloppen Biografie Friedrichs geht das Museum
dieser Frage nach.
19.00–1.00 Uhr
Lesung
Zeitgenössische Schilderungen verschiedener
Historiker werden den Abend über vorgetragen.
Sonderausstellung
Friedrich der Große und der gewöhnliche Hanf
Vor 300 Jahren wurde Friedrich II. geboren. Manu- Live-Musik
fakturbetriebe kündigten die Industrialisierung an,
die heimische Landwirtschaft bekam internationale Kulinarisches
Konkurrenz. Noch war Hanf ein sehr wichtiges,
Hanfwaffeln und Hanftee
aber auch sehr gewöhnliches Produkt der hiesigen
75
3
Haus am Lützowplatz
Das Numen, Transformation (Detail), 2011
76
1
Historiale Berlin Museum
Das Brandenburger Tor im Wandel der Zeit
Die Galerie präsentiert die Vielfalt der zeitgenössischen Kunst, begleitet von Performances, Vorträgen und Filmvorführungen.
The gallery is dedicated to showing the diversity
of the contemporary art scene, complemented by
a programme of live performances, lectures and
film viewings.
Ausstellung
Das Numen: Transformation
Für das visionäre Ausstellungsprojekt »Transformation« schuf das Künstlerkollektiv Das Numen
eine dreiteilige, raumfüllende Installation. Ziel der
Gruppe ist es, die Betrachter für die Zusammenhänge, Abhängigkeiten und Einflussgrößen
komplexer biologischer Systeme zu sensibilisieren,
welche die Rezipienten als integrale Bestandteile
mit in den Fokus rücken.
18.00–2.00 Uhr
Videoscreening
Lange Nacht der Transformation
Videokunstprojektionen, kuratiert von Das Numen
Das Historiale Berlin Museum steht am Schnittpunkt zwischen Wissenschaft und Tourismus. Geschichte soll nicht nur dargestellt, sondern erzählt
werden – multimedial, kompakt und international.
Zudem dient das Haus als Anlaufpunkt für BerlinBesucher und als Portal für zeitgeschichtliche Museen und Gedenkstätten.
The Historiale Berlin Museum stands in between
historical science and tourism. History should not
only be shown, but also narrated – multimediabased, compact and international. Furthermore,
the museum serves as a meeting point for Berlin
visitors and as a gateway for museums and memorial sites from a modern historical perspective.
Dauerausstellung
Die Ausstellung bietet einen Rundumblick auf die
Geschichte Berlins, von der Stadtgründung bis
heute. Audioguides in zehn Sprachen führen durch
insgesamt 30 Stationen. Dort veranschaulichen
Filme, raumhohe szenische Darstellungen, Grafiken
und historische Exponate die Entwicklung der Stadt.
ab 18.00 Uhr
Aktion
Jeder Besucher zur Langen Nacht kann an einem
Quiz teilnehmen. Wer alle Fragen richtig beantwortet, gewinnt ein Buch (solange der Vorrat reicht).
77
1
1
Humboldt-Box
Blick auf die Humboldt-Box
78
Instituto Cervantes
Antonio Baltar Domínguez (3. v. l.) mit seinen Kollegen vom Pathologischen Institut der Frauenklinik in Berlin
Die Humboldt-Box bietet Informationen über Historie, Bau und Konzept des Zukunftsprojekts Berliner
Schloss – Humboldtforum. Die Ausstellung lädt ein
zu einer spielerischen und kurzweiligen Reise um
die Welt – Panoramablicke aus der Vogelperspektive.
In a joint exhibition the Ethnological Museum, the
Asian Art Museum, the Humboldt-University and
the Berlin Central and State Library present their
concept for the Humboldtforum – the future art,
culture and science centre to be housed in the rebuilt Berlin City Palace.
Ausstellungen
Auf dem Weg ins Humboldtforum
Das Ethnologische Museum und das Museum
für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu
Berlin, die Humboldt-Universität zu Berlin und die
Zentral- und Landesbibliothek Berlin präsentieren
ihre Konzepte für das Humboldtforum.
Geschichte des Schlossplatzes und
Bauprojekt Humboldtforum
Förderverein Berliner Schloss und Stiftung Ber­liner
Schloss – Humboldtforum informieren über Europas größtes Kulturbauvorhaben am Schlossplatz.
Die Baugeschichte des Berliner Schlosses
Ein Stadtmodell, originale und rekonstruierte
Fassadenelemente und Filme geben Auskunft
über das Stadtschloss.
18.00–0.00 Uhr
Gespräch
Night-Talk in der Box
Gespräche in den Ausstellungsgeschossen
1991 gründete der spanische Staat das Instituto
Cervantes mit dem Ziel, die spanische Sprache zu
fördern sowie das Kulturgut Spaniens und aller
spanischsprachigen Länder im Ausland zu verbreiten. Das Instituto Cervantes Berlin wurde im März
2003 eröffnet: mitten in Mitte, in einem historischen Gebäude direkt am Hackeschen Markt.
The Instituto Cervantes was founded by the Spanish
government in 1991 in order to promote the Spanish
language and spread the Spanish and HispanicAmerican culture. The Instituto Cervantes in Berlin
opened in March 2003 and is located in a historic
building directly at Hackescher Markt in the heart of
Berlin-Mitte.
Ausstellung
akademisch-wissenschaftlichen Zusammenarbeit
Traspasar Fronteras. Über Grenzen hinaus
zwischen Deutschland und Spanien sowie mögliche
Die Ausstellung veranschaulicht die Entwicklung
Perspektiven für die Zukunft.
der wissenschaftlichen Beziehungen zwischen
Spanien und Deutschland in den letzten hundert
Jahren unter Berücksichtigung der prägenden historisch-politischen Rahmenbedingungen. Vor dem
Hintergrund dieses diachronischen Überblickes
zeigt sie schließlich die aktuelle Situation der
79
2
Jüdisches Museum Berlin
außerhalb der Routen
© Andreas Schoelzel, www.schoelzel.net
The museum presents exhibitions on German-Jewish
history and culture, presenting well-known historical events in Germany.
Dauerausstellung
Zwei Jahrtausende deutsch-jüdische Geschichte
Alltags- und Kunstobjekte, interaktive Elemente
und Medienstationen erzählen von jüdischer
Kultur in Deutschland.
Führung, die einen neuen Zugang zu dem Thema
anbietet: Der Rundgang stellt die widersprüchliche
Zuwanderungs- und Religionspolitik Friedrichs des
Großen vor sowie die sich daraus ergebende Diskussion der preußischen Juden über die Möglichkeiten,
ihr Judentum mit den Anforderungen des preußischen Staats in Einklang zu bringen. Ein abschließender Blick auf das Kunstwerk »Alien« von Candice
Breitz lädt zur heutigen Auseinandersetzung mit
dem Thema Außenseiter ein.
18.30–22.00 Uhr  alle 30 min
Führung
Friedrich der Große: Jeder nach seiner
Façon ... ?
Das Jüdische Museum widmet sich der friderizianischen Politik gegenüber den Juden mit einer
80
Prinzessin im Schloss, Gemeinschaftsarbeit
Die Ausstellungen des Jüdischen Museums Berlin
zeichnen ein lebendiges Bild der deutsch-jüdischen
Geschichte und Kultur.
Sonderausstellung
Heimatkunde. 30 Künstler blicken auf Deutschland
Klax-Kinderkunstgalerie
Begrenzte Teilnehmerzahl, bitte an der Museumskasse anmelden.
Kulinarisches Snacks und Getränke im Café
Kinderkunstwerke mit ihrer spezifischen Aus­drucks­weise und Bildsprache bekannt zu machen, ist Anliegen der Galerie. Die Ausstellungen mit thematischen Schwerpunkten und aus unterschiedlichen
pädagogischen Projekten wechseln alle zwei Monate.
Geöffnet 15.00–22.00 Uhr
Ausstellung
Zeigt her Eure Bilder No.6
Bilder, Zeichnungen, Collagen aus
Berliner Kinderzimmern
15.00–22.00 Uhr
Aktion
Zu Gast am königlichen Hofe
In Collagen und Bildern geht es auf eine Zeitreise
zu Friedrich dem Großen. Aus gemusterten und
KLAX’s aim is to encourage artistic expression for
children and young people. Building on children’s
massive creative potential, they provide space,
time, materials and qualified supervision.
seidenen Stoffresten entstehen zauberhafte Prinzessinnen und Prinzen, die auf dem Weg zum königlichen Schlossfest sind. Mit Farbe, Pappe, Buntpapieren und vielem mehr aus dem Material­f undus
gestalten die Kinder ihre Schlosslandschaft zu
einem Bild.
Kulinarisches
Kaffee, kleine Snacks, Saft und Wasser
81
1
3
Knoblauchhaus
Knoblauchhaus, Innenansicht. © Stadtmuseum Berlin, Foto: Michael Setzpfandt
In einem der wenigen erhaltenen Berliner Bürgerhäuser des 18. Jahrhunderts zeigt eine Ausstellung
am Beispiel der Familie Knoblauch bürgerliches
Wohnen im Biedermeier, mit Salon und Bibliothek.
The oldest house in the Nikolaiviertel and one of
the few preserved middle-class homes from 18th
century Berlin presents life in the Biedermeier period
by example of the Knoblauch family.
Dauerausstellung
Berliner Leben im Biedermeier
20.30–0.30 Uhr  stündlich
Musik
Höfische Musik im Biedermeier
mit Jeannine Lungwitz (Flöte) und
Viktoria Hartmann (Violine)
18.30  19.30 Uhr
Kurzführung
Heinrich von Kleist und der Kaiser der Franzosen
Ein Blick zurück in die Zeit der napoleonischen
Besetzung Berlins mit dem Kurator des Knoblauchhauses Dr. Jan Mende
82
KPM Welt der Königlichen
Porzellan-Manufaktur berlin
Büste Friedrich der Große
Die Königliche Porzellan-Manufaktur, von Friedrich II.
1763 gegründet, ist der älteste noch exis­tierende
Handwerksbetrieb in Berlin. In den Fabrikgebäuden
des 19. Jahrhunderts wird die Geschichte des Berliner Porzellans eindrucksvoll inszeniert und das
anspruchsvolle Handwerk in einer Schauwerkstatt
vorgeführt.
Berlin's oldest surviving handicraft enterprise was
given its name when purchased by Frederick the
Great in 1763. KPM invites visitors to tour the production facilities and watch demonstrations in
their special display workshop.
18.00–22.00 Uhr
Kinderprogramm
Auf den Spuren des Alten Fritz
Die Kinder können den Alten Fritz zeichnen oder
gegen einen Aufpreis einen Porzellanteller bemalen.
18.00–2.00 Uhr
Vorführung
Einblicke in das künstlerische Handwerk
der Porzellan-Manufaktur
18.00–2.00 Uhr
Erläuterungen
Zu Gast in der Manufaktur des Alten Fritz
Live-Speaker-Programm in der Erlebnisausstellung
Kulinarisches
»Friedrich-Cocktail« und kleine Köstlichkeiten
im KPM Café
83
4
Kreuzberg Museum
original art, unique hotels
Görlitzer Straße, 1980er-Jahre. © Bezirksmuseum Friedrichshain-Kreuzberg
Das Museum zeigt Ausstellungen zur Regio­nal- und
Stadtteilgeschichte, besonders unter aktuellen Fragestellungen wie Zuwanderung, Industrie-, Gewerbeund Stadtentwicklung.
The Kreuzberg district museum displays changing
exhibitions on different aspects of the area’s history, in particular on immigration, industrial, commercial and urban development.
Neue Dauerausstellung
ortsgespräche. stadt – migration – geschichte:
vom halleschen zum frankfurter tor
Stadtgeschichte ist Migrationsgeschichte. Und sie
ist vielstimmig. Anhand von sechs Orten zeigt die
neue Dauerausstellung des Kreuzberg Museums,
wie aus Zugereisten Einheimische werden, wie die
Bewohner den Bezirk verändern und welche Stimmen nicht gehört werden. Kreuzberger und Friedrichshainer erzählen ihre Geschichte(n) und führen
auf persönlichen Routen durch die virtuelle Stadt.
19.00 Uhr
Ausstellungseröffnung
21.00 Uhr
Live-Musik
Skarabäus, Ska-Band aus Berlin
ab 22.30 Uhr
Party
mit DJ Zigan Aldi (Balkan-Beats-Orient-Latin-Mix)
lange nächte mit den art'otels
eine kollektion moderner hotels, von denen jedes eine kunstgalerie für sich ist und ein besonderes erlebnis
vermittelt. lassen sie sich von einigen der bedeutendsten künstler unserer zeit inspirieren – spüren sie die
kunst und tauchen sie in eine neue welt ein.
art. live it. breathe it. sleep it.
art’otel berlin mitte georg baselitz art’otel berlin kudamm wolf vostell art’otel berlin city center west
a. warhol art’otel dresden a.r. penck art’otel cologne seo art’otel budapest donald sultan
zukünftige destinationen: amsterdam (2012), london (2013)
t: +49 (0) 30 400 557 700
e: [email protected]
84
artotels.com
artotels.com/socialmedia
1
Kulturforum Potsdamer Platz
 Gemäldegalerie
2 3 4 5 6
Führung in der Langen Nacht. Gemäldegalerie, Foto: Ines Bellin
Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei
vom 13. bis zum 18. Jahrhundert, die seit dem Gründungsjahr 1830 systematisch aufgebaut und vervollständigt wurde. Meisterwerke aus allen kunsthistorischen Epochen, darunter Gemälde von van
Eyck, Bruegel, Dürer, Raffael, Tizian, Caravaggio,
Rubens, Rembrandt und Vermeer, sind hier ausgestellt.
The Gemäldegalerie owns one of the most significant collections of European paintings in the world,
covering the period from the 13th to the 18th century. Systematically extended since its founding in
1830, the collection includes masterpieces from
van Eyck, Bruegel, Dürer, Raffael, Tizian, Caravaggio,
Rubens, Rembrandt and Vermeer.
18.00  18.45  19.30 Uhr
Familienführung
Kinder-Reich »In der Werkstatt des Malers«
19.00–23.00 Uhr
Workshop
Farb-Labyrinth
Im Rokoko bevorzugte man geometrisch angelegte
Gärten. Die Besucher entwerfen einen eigenen
Irrgarten und kolorieren ihn mit Pastellfarbe.
19.00–23.00 Uhr
Workshop
Tartoffel statt Trüffel – es lebe der Kartoffelkönig!
Friedrich II. ist der Anbau der leckeren Knolle in
Brandenburg zu verdanken. In der Langen Nacht
dient der Erdapfel als Druckstock.
86
Sebastiano Ricci, Bathseba im Bade (Detail), um 1725. Gemäldegalerie SMB, Foto: Jörg P. Anders
Führungen
Treffpunkt: Rotunde oder im angegebenen Saal
18.15 Uhr
Der Auftakt mit Direktor Prof. Dr. Bernd Lindemann
18.30–23.30 Uhr  stündlich
Saal IX: Die Tradition des Kopierens. Eine Kopie
des »Ungläubigen Thomas« von Caravaggio
19.00 Uhr
Dem Herrscher zu Ehren:
Friedrich der Große – Pesne – Watteau
19.15  21.00  21.45 Uhr
Dem Herrscher zu Ehren:
Ein Geburtstagsständchen für Friedrich
20.00  22.30  23.30 Uhr
Dem Herrscher zu Ehren:
Bon Appetit – der Geburtstagstisch ist gedeckt
20.30  22.15  0.00 Uhr
Dem Herrscher zu Ehren:
Ein Blumenstrauß zum Geburtstag
22.45  0.00  1.00 Uhr
Dem Herrscher zu Ehren:
Europäische Herrscherporträts
18.45  21.45  23.45 Uhr
Kunst aus königlichem Besitz:
»Momus tadelt die Werke der Götter«
von Maarten van Heemskerck
19.15  21.15  23.15 Uhr
Kunst aus königlichem Besitz:
Die Schöne und das Bad. Ein Bathseba-Bild
19.00  0.30 Uhr
Kunst aus königlichem Besitz:
Correggio: »Leda und der Schwan«
20.00  20.45 Uhr
Kunst aus königlichem Besitz: Bestellung aus
Rom: »Die Vermählung von Amor und Psyche«
20.15  23.45 Uhr
Kunst aus königlichem Besitz:
Peter Paul Rubens: »Die Heilige Cäcilie«
87
1
88
Kulturforum Potsdamer Platz
 Gemäldegalerie
2 3 4 5 6
1
Kulturforum Potsdamer Platz
 Kunstbibliothek
2 3 4 5 6
Peter Paul Rubens, Die hl. Cäcilie (Detail), um 1639/40. © Staatliche Museen zu Berlin. Foto: Jörg P. Anders
Doppelseite (Detail) aus Ota Hofman: Pan Tau, Albatros, Prag 1974. Lithografie. © Jirí Šalamoun, Foto: Dietmar Katz
21.30 Uhr
Kunst aus königlichem Besitz: Ein Gemälde aus
des Bruders Besitz: Watteaus »Tanz«
22.00  1.30 Uhr
Kunst aus königlichem Besitz: Peter Paul
Rubens: »Die Befreiung der Andromeda«
18.30  20.15  22.15  0.30 Uhr
Höfisches Leben: Die Überlegenheit der Malerei –
Antoine Pesnes Selbstbildnis mit seinen Töchtern
19.45  21.15  23.15 Uhr
Höfisches Leben:
Höfische Jagd und festliche Tafeln
19.45  20.45  23.00 Uhr
Höfisches Leben:
Très chique – Mode des 18. Jahrhunderts im Bild
Die Kunstbibliothek erschließt das wissenschaftliche Schrifttum zur europäischen Kunstgeschichte von der Spätantike bis zur Gegenwart. Gleichzeitig sammelt sie Zeichnungen und Druckgrafiken
zur angewandten Kunst und verfügt über eine umfangreiche fotografische Sammlung.
Der Kaiser Friedrich-Museums-Verein präsentiert:
KUNSTKICK!
Seit 2009 bietet der traditionsreiche Kaiser FriedrichMuseums-Verein, der sich der Förderung der Gemäldegalerie am Kulturforum Potsdamer Platz und der
Skulpturensammlung im Bode-Museum widmet,
auch jungen Kunstbegeisterten eine Plattform: die
»Jungen Kaiser«.
20.00–0.00 Uhr
Aktion
Alte-Meister-Turnier der »Jungen Kaiser« am
Kicker. Untergeschoss zentrale Eingangshalle
21.00  23.00 Uhr
Führung
Liebe und Verbrechen bei den Alten Meistern
Nur für unter 30-Jährige!
Sonderausstellung
Ich hab geträumt, ich wär ein Hund, der träumt.
Bildgeschichten von Hans Hillmann und Jirí
Salamoun
Als Zeichner und Illustratoren haben die Künstler
neben ihrer Plakatarbeit wesentlichen Einfluss auf
die Buchillustration in Deutschland, für die sie
Maßstäbe setzten. Hillmanns Plakatwerk wurde
wiederholt ausgestellt und publiziert, während seine
Bildgeschichten und Zeichnungen nur wenigen bekannt sind. Salamoun gehört zu den bekanntesten
The Kunstbibliothek specialises in literature on art
history from the late antiquity to the current day and
contains approx. 400,000 volumes. The library’s
collection also includes architectural and ornamental prints and drawings, the Lipperheide costume
library, posters and advertisements, graphic design
prints and photographs.
tschechischen Grafikern, viele seiner Bücher sind
in der DDR publiziert und häufig ausgezeichnet
worden. Heute sind seine Arbeiten in Deutschland
fast in Vergessenheit geraten.
19.00–0.00 Uhr  stündlich
Kurzführung durch die Ausstellung
89
1
Kulturforum Potsdamer Platz
 Kupferstichkabinett
2 3 4 5 6
bis zu 3x wöchentlich
Samuel van Hoogstraten, Knabe mit Hut in einer Haustür (Detail), um 1645-50. © bpk/Kupferstichkabinett SMB, Foto: Jörg P. Anders
Die größte grafische Sammlung in Deutschland
besitzt ein Universum der »Kunst auf Papier« mit
Werken bedeutender Künstler von Botticelli und
Dürer bis Picasso und Warhol.
Klassische Konzerte
& Kulinarischer Genuß
Dinner: 18:00 Uhr | Konzert: 20:30 Uhr
90
Preußisches
Amusement
Kl
Musik, Spiel, Tanz & kulinarische Köstlichkeiten
&
u
Tickets: www.konzerte-berlin.com
| Tel.: 030 -526 81 96 96 K
Germany’s largest collection of drawings and prints
covers a broad spectrum from the Middle Ages to the
present, including many works by important artists,
from Botticelli and Dürer to Picasso and Warhol.
D
Partner
Sonderausstellung
Aus Rembrandts Zeit
Zeichenkunst in Hollands Goldenem Zeitalter
Es ist wenig bekannt, dass im 17. Jahrhundert in
Holland auf höchstem Niveau gezeichnet wurde.
Große Künstler wie Rembrandt widmeten sich
Zeichenstift und Feder genauso eindringlich wie
heute unbekannte Talente. Bedeutende Landschaftskünstler wie Jan van Goyen und Jacob
van Ruisdael, berühmte Genremaler wie Adriaen
und Isaac van Ostade – sie alle zeichneten, um
Gemälde vorzubereiten, Bildideen zu erproben
und um selbstständige kleine Kunstwerke für den
Markt zu schaffen. Die Zeichenkunst war auch
wieder ab April mittwochs
NEGATIVE
Internationale
bei Amateuren, gelehrten Staatsmännern oder
Ingenieuren weit verbreitet. Eine Auswahl von
100 Werken aus eigenen Beständen gibt einen
Überblick über diese Epoche. Der Bogen spannt
sich von den Wegbereitern am Beginn des Goldenen Jahrhunderts bis zu den großen Meistern
am Ende der Blütezeit um 1680.
19.30–0.30 Uhr  stündlich
Kurzführung durch die Ausstellung
HALF TONE DOWN 50%
SINGLE-COLOUR
Grüne Woche Berlin
20. – 29. Januar 2012
grünewoche.de
HALF TONE UP 50%
SINGLE-COLOUR
Mehr als Sie erwarten.
5
Labyrinth Kindermuseum Berlin
Ausstellungansicht »Frische Tinte«
Am Brandenburger Tor
Anfassen, ausprobieren, spielend lernen: Interaktive
Ausstellungen wollen die Lust am Lernen wecken
und die Kinder anregen, die Welt mit allen Sinnen zu
entdecken.
The interactive exhibitions aim to encourage children’s
desire to learn and to discover the world with all their
senses.
Die Ausstellung zeigt Berlin als Miniatur mit fahrenden Bahnen und Autos, fliegenden Flugzeugen und
Wettersimulation. Daneben gibt es ein integriertes
Modellbahnmuseum und eine Dienstmützensammlung.
Geöffnet 17.00–23.00 Uhr
Für Kinder ab 4 Jahre und Erwachsene
Aktionen
• Tanzen wie der Alte Fritz
Tanzschritte, die zur Zeit Friedrichs des Großen
»en vogue« waren
• Flinker Fritz
Wie sah ein Tag im Leben Friedrichs des Großen aus?
• Lange Nacht – gute Nacht!
Interaktives Abschlussspiel für die ganze Familie
Ausstellung
Berlin bei Nacht
Kulinarisches
Alles rund um die von Friedrich eingeführte Kartoffel
Eingang nach Schließung des Alexa:
Ecke Dircksen-/Voltairestraße
Ausstellung
Frische Tinte – Reckless und was davor geschah
Erlebnis-Ausstellung zu Geschichten von Cornelia Funke
18.00–23.00 Uhr
Workshop
Dein Schloss, dein Denkmal
Mit Kartoffeln, Zahnstochern, Stoffresten und
mehr setzen sich die Besucher wie zu Zeiten
Friedrichs des Großen ein eigenes Denkmal.
92
1
LOXX am Alex
Miniatur Welten Berlin
The exhibition displays Berlin in miniature, with moving trains, cars and planes and full weather simulation. The centre also includes a model train museum
and a collection of uniform caps.
19.00  21.00  23.00  1.00 Uhr
Führung
Eure Aufgabe sei stets das Wohl der Menschen
Spaziergang durch das Berliner Regierungsviertel
in Miniatur
93
1
MACHmit! Museum für Kinder
Ene – mene – muh – umsorgt wirst DU
In der umgebauten Kirche werden Ausstellungen für Kinder gezeigt, die durch gemeinsames Erleben, inter­aktives
Erforschen und fröhliches Lernen begeistern. Werkstätten und Workshops bieten die Gelegenheit zu eigenem
kreativ-künstlerischem und handwerklichem Tun.
Geöffnet 15.00–22.00 Uhr
Ausstellung
Ene – mene – muh – welches Recht hast Du?
20 Jahre UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland – ein guter Anlass, den Kinderrechten eine
Ausstellung zu widmen. Das Museum gibt Einblicke in die Vergangenheit und Ausblicke auf die
Zukunft und bringt damit allen Besuchern – ob groß
oder klein – die Anliegen der Kinderrechte näher.
94
The museum and centre for children, based in a
former church, provides a shared, interactive experience and an enjoyable learning environment.
15.00–22.00 Uhr
Führungen und Aktionen
Friedrich der Große und Kinderrechte?
Workshops in den Werkstätten
Kulinarisches im Familiencafé
4
Märkisches Museum
Historischer Tanz. © SHT Berlin e.V., Foto: Nicole Trilse
In dem von Stadtbaurat Ludwig Hoffmann 1899–
1908 errichteten Gebäudekomplex mit Elementen
norddeutscher Baukunst wird die Geschichte Berlins präsentiert.
The Märkisches Museum tells the history of Berlin
from its origins to the present day, housed in an impressive building complex build by Ludwig Hoffmann
from 1899–1908 in North German architectural style.
19.30 Uhr
Gespräch in »Frag deine Stadt!«
Und wo ist nun der Fernsehturm?
Berlin in historischen Stadtmodellen
19.00  21.00 Uhr
Vorführung im Automatophone-Kabinett
Pianola & Co
Mechanische Musikinstrumente
Ausstellungen
• Hier ist Berlin! Schätze und Geschichte(n)
aus der Sammlung des Stadtmuseums
• geSchichten und beFunde.
Mittelalterliche Sakralkunst neu entdeckt
• Frag deine Stadt! – Berlin
• Was darf’s denn sein?
Kinderträume Kaufmannsläden
18.00–21.00 Uhr
Familienprogramm in »Frag deine Stadt!«
Hampelmann & Co nach historischen Vorlagen
Spiele, Hampelmänner und Anziehpuppen aus Papier
Treffpunkt: Bärenhöhle
20.30 Uhr
Gespräch in »Frag deine Stadt!«
Schule und Kindheit vor 100 Jahren
22.00  0.00 Uhr
Präsentation im Hoffmann-Saal
»Was die Meth=Wurst unter den Würsten,
war und bleibt Friedrich unter den Fürsten.«
Grafiken zu Anekdoten und Legenden um
den Alten Fritz
18.30  19.15  20.00 Uhr
Familienprogramm in »Frag deine Stadt!«
Der Lottogewinn in der Wallstraße
Sabine Steglich erzählt Berliner Sagen und Geschichten.
96
Bären aus »Frag deine Stadt!« © Stiftung Stadtmuseum Berlin, Foto: Sebastian Ruff
18.30 Uhr
Gespräch in »Frag deine Stadt!«
Daumenschrauben, Pranger in der
Gerichtslaube
Redewendungen aus der Zeit des Mittelalters
18.30  20.00 Uhr
Kurzführung durch »Hier ist Berlin!«
Jeder nach seiner Façon?
Das Berliner Leben zu Zeiten Friedrichs II.
23.00  23.45  0.30  1.15 Uhr
Gespräch in »Hier ist Berlin!«
Schinkels Berlin
22.30  23.00  23.30 Uhr
Tanzaufführung in der Großen Halle
Sans souci – ganz ohne Sorgen
Tänze aus der Zeit Friedrichs des Großen
in historischen Kostümen
97
2
Mauermuseum
Museum Haus am Checkpoint Charlie
Sergei Magnitzky
98
4
Mendelssohn-Remise
Die Mendelssohn-Remise, einst historische Kassenhalle und Kutschgarage im Stammhaus der Mendelssohn-Bank
13. August 1961 und 9. November 1989, der Bau der
Mauer und ihr Fall – die Daten markieren die Eckpfeiler der Dauerausstellung über die Geschichte
der Berliner Mauer.
August 13, 1961 and November 9, 1989 – the dates
of the construction and the fall of the Berlin wall
structure this permanent exhibition on the history
of the Berlin Wall.
Neue Dauerausstellungen
Sergei Magnitsky – ein Zeugnis für russische
Justiz und Demokratie
Der Rechtsanwalt Sergei Magnitsky deckte einen
Steuerbetrug vorbestrafter Krimineller und russischer Beamter auf. Er wurde verhaftet und starb
später an den Folgen der Folter.
Raoul Wallenberg lebt
Die Ausstellung würdigt den schwedischen Diplomaten, der in Ungarn zehntausende Juden vor der
Deportation bewahrte, nach dem Krieg aber als angeblicher Spion in ein Gefängnis des sowjetischen
Geheimdienstes verschleppt wurde.
ab 22.00 Uhr
Filme
Eins, zwei, drei
Regie: Billy Wilder, USA 1961
Billy Wilders berühmte Komödie, die kurze Zeit
vor dem Mauerbau in Berlin gedreht wurde.
Mit dem Wind nach Westen
Regie: Delbert Mann, GB 1982
Spielfilm über die Flucht von zwei Familien im
selbst gebauten Heißluftballon über die Grenze
von Thüringen nach Bayern.
Die Mendelssohn-Remise im ehemaligen Stammhaus der Mendelssohn-Bank ist der authentische
Erinnerungsort für eine große Familie, die über fünf
Generationen deutsche Kultur- und Wirtschaftsgeschichte beeinflusst hat.
The exhibition commemorates the history of the
Mendelssohn bank, the lives of the bankers, their
charitable work and their unique network formed by
business partners, scholars, musicians and artists.
18.00 Uhr
Vortrag
Moses Mendelssohn und Friedrich II.
Vorbereitung auf die Veranstaltungsreihe
»250 Jahre Familie Mendelssohn«
19.00  21.00 Uhr
Musik
Das Vokalensemble Acanto mit Chorwerken von Felix
Mendelssohn Bartholdy und Fanny Hensel sowie
Kompositionen der Geschwister zu ihren Hochzeiten
20.00 Uhr
Präsentation
Bilder zu den Hochzeiten der Mendelssohns in
22.00  23.00 Uhr
Lesungen
Braut- und Ehebriefe Fromet Gugenheims und
Moses Mendelssohns sowie der Briefwechsel
Fanny Mendelssohn Bartholdys und Wilhelm
Hensels in ihrem Verlobungsjahr
0.00 Uhr
Führung durch die Ausstellung
99
3
Museum Charlottenburg-Wilmersdorf
Hans Baluschek, Zur Grube (Detail), 1914. Kunstsammlung der Stadt Charlottenburg
Des Teufels Pferdefuß
Die gerade wiedereröffnete Villa Oppenheim beherbergt das Museum Charlottenburg-Wilmersdorf mit
seinen Sonderausstellungen, die repräsentative Kunst­­sammlung der Stadt Charlot­ten­burg und den museumspädagogischen Bereich »Villa O. von 4–18«.
The lately reopened Villa Oppenheim accommodates the
museum of Charlottenburg-Wilmersdorf with the representative art collection of the former independent city of
Charlottenburg and the »Villa O. von 4–18«, which offers
educational programmes for children and adolescents.
Die literarische Wunderkammer und Sammlung von
künstlerischen, wissenschaftlichen, techni­schen
Gegenständen aus Vergangenheit und Gegenwart
stellt neue Exponate aus der Welt der Kunst, des
Glaubens, der Kultur und der Technik vor.
A literary cabinet of curiosities, the museum collects artistic, scientific and technical objects old
and new, telling the stories of often unappreciated
or unheard-of items.
Sonderausstellungen
• »Sorgenfrei«. Die Familien Mendelssohn
und Oppenheim in Charlottenburg
• »Die Träume einzig bleiben mir in meiner
kahlen Zelle.« Frauen des Widerstands im
Gerichtsgefängnis Kantstraße 79
• Einblicke – Ausblicke
Planungen für die Dauerausstellung
18.00 Uhr
Führung durch die Kunstsammlung
Präsentationen und Lesungen
ab 18.00 Uhr
Es erklingt, nach langer Abwesenheit, das zur
Seefahrt gekommene böhmische »Ahoj«.
ab 19.00 Uhr
»CrelleKlang«
Klanginstallation von Heinz Weber
20.30 Uhr
Des Teufels Pferdefuß
Wie der Teufel zu seinem Fuße kam
21.30 Uhr
Von versteinerten Kartoffeln und
ihrer Entdeckung
22.30 Uhr
Die Oliveneicheln von Wiepersdorf
23.30 Uhr
Zum Ausklang der Nacht: Der Klang der
fallenden Eicheln von Wiepersdorf
15.00  16.00  17.00 Uhr
Workshop für Kinder ab 6 Jahre
Rein oder raus?
Kinder wählen Objekte für das neue Museum aus.
100
6
Museum der Unerhörten Dinge
19.00  21.00 Uhr
Führung durch die Ausstellung »Die Träume
einzig bleiben mir in meiner kahlen Zelle.«
20.00 Uhr
Führung durch die Ausstellung »Sorgenfrei«
22.00 Uhr
Führung durch die Ausstellung
»Einblicke – Ausblicke«
Gespräche, Führungen, Erklärungen und vieles mehr
Auch das Museumsdepot mit den nach Gewicht
sortierten noch unerhörten Dingen ist geöffnet.
101
1
Museum für Film und Fernsehen
NUR FÜR ERWACHSENE
2 4
Regisseur Ernst Lubitsch vor der Tür eines amerikanischen Studios (Detail), um 1930. Quelle: Collection Isabelle Champion, Paris
Das Museum verbindet die Bilderwelten von Film
und Fernsehen und beleuchtet Geschichte und
Gegenwart beider Medien. Diese Kombination ist
einzigartig in Europa.
The Museum presents the entire history of film and
television under one roof, from the first moving
images through to digital film.
Dauerausstellung
Ständige Ausstellungen Film und Fernsehen
Mehr als 100 Jahre deutsche Filmgeschichte und
50 Jahre deutsche Fernsehgeschichte
Mit ihren Aufnahmen wurden die Fotografen zu
Zeitzeugen, die die Praxis der Filmberufe im Studio
dokumentierten.
Am Set. Berlin – Babelsberg, heute
In der ergänzenden Ausstellung werden Fotos zu
Spielfilmen gezeigt, die in den vergangenen zehn
Jahren in Berlin und auf dem Studiogelände in
Babelsberg entstanden sind.
Sonderausstellungen
Am Set. Paris – Babelsberg – Hollywood,
1910 bis 1939
Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der
Babelsberger Filmstudios zeigt das Museum eine
Ausstellung der Cinémathèque française mit größtenteils unveröffentlichten Vintage-Fotografien
aus der Entstehungszeit der großen Filmstudios.
102
95,8
21.00  22.00 Uhr
Vortrag
Einführung in die Sonderausstellungen durch
die Kuratoren
Samstag, 28. Januar, 18-23 Uhr auf radioeins:
Sondersendung zur Langen Nacht der Museen
mit Knut Elstermann
radioeins.
Wie eine Reise mit
offenem Ende.
3
Museum für Fotografie
Helmut Newton Stiftung
Helmut Newton, Paris Match (Detail), Monte Carlo 1985. Polaroid. © Helmut Newton Estate
MJ_AZ_29LN_Programm_145x72,5:Layout 1
01.12.2011
12:15 Uhr
011211_AnzeigeFriedrich RZ.indd 1
Seite 1
01.12.11 09:57
I h r To r z u r g r ö ß t e n M u s e u m s l a n d s c h a f t d e r W e l t .
N
NTE
DE
U
T
S
ABO uro
nur
22 E
attraktiv | kompetent | aktuell
4 x im Jahr Berichte aus
den Museen, Schlössern
und Sammlungen in
Berlin und Potsdam.
Lernen Sie uns kennen!
Unter Kennwort »Lange Nacht«
können Sie ein kostenloses
Probeheft anfordern.
Telefon: (030) 247 49 888
[email protected]
www.museumsjournal.de
Die Helmut Newton Stiftung und die Sammlung
Fotografie der Kunstbibliothek bespielen gemeinsam mit wechselnden Ausstellungen das Museum
für Fotografie.
The Helmut Newton Stiftung and the Kunstbibliothek’s photography collection collaborate to produce
changing exhibitions in the Museum für Fotografie. Sonderausstellungen
Helmut Newton: Polaroids
Die Ausstellung von über 300 Fotografien ermöglicht
einen Blick in das Skizzenbuch eines der einflussreichsten Fotografen des 20. Jahrhunderts.
gute aussichten – junge deutsche fotografie
2011/2012
Das Museum für Fotografie zeigt die Gewinner des
Wettbewerbs »gute aussichten – junge deutsche
fotografie 2011/2012« und blickt gleichzeitig auf
die weithin beachtete Ausstellung »Berliner Photographie« von 1921 zurück.
19.00 Uhr
Führung
Dr. Matthias Harder, Leiter der Helmut Newton
Stiftung, führt durch die Ausstellung »Helmut
Newton: Polaroids«.
21.00 Uhr
Führung
durch die Ausstellung »gute aussichten«
20.30–0.30 Uhr  stündlich
Kurzführung durch das Haus
105
4
Museum für Kommunikation Berlin
Walk on Heelz
Das Museum für Kommunikation Berlin macht die
Entwicklung der Informationsgesellschaft erlebund begreifbar. Das Museum versteht sich als Ort
der Begegnung, des Austauschs, der Unterhaltung, kurz: der Kommunikation.
The Museum für Kommunikation presents the
origins, development and future prospects of our
information society in a manner accessible to all.
The museum considers itself a place for meeting,
exchange and entertainment – for communication.
Dauerausstellung
Geschichte, Gegenwart und Zukunft
der Kommunikation
Sonderausstellung
Fashion Talks
Kleidung spricht für, über oder auch gegen uns.
18.00–22.00 Uhr
Kinderprogramm
Sei dein eigener Designer!
18.00–1.00 Uhr
Modelcasting
Berlin sucht neue Talente!
Fotoshooting; Sedcard, Aufnahme in Casting-Kartei
18.00–2.00 Uhr
Aktion
Germany’s Next Top Model auf der Wii
Sonderausstellungen
Spiel mit! 100 Jahre Kinderpost
Briefmarken, Formulare, Stempel,
Postschalter in Miniaturausführung
Fashion Food
Sternekoch Roland Trettl und Fotograf Helge
Kirchberger arrangieren Food als Fashion.
106
Ausstellungssaal Uniformität II. © Museum für Kommunikation Berlin, Foto: Dulcinéia Gomes
20.00–23.30 Uhr
Aktion
Beauty of the Night
Professionell geschminkt
20.00–1.00 Uhr
Workshop
Fashion Re-Making
Kleidung kreativ verwandeln
20.00–1.30 Uhr
Musik
Music meets Fashion
DJ-Set von Hugo Capablanca (GOMMA)
20.30  21.30  22.30  23.30 Uhr
Workshop
Catwalk-Training
22.00  0.00 Uhr
Performance
Catwalk – die Show
18.30  19.30 Uhr
Tanz
»Thriller« Nervenkitzel mit Schülern der
Friedensburg-Oberschule Charlottenburg
18.00–0.30 Uhr
Kurzführungen
• Räuber, Postillione und Damen
Reisen zur Zeit Friedrichs des Großen
• Alte Muster neu gemixt. Tartan und Camouflage
• Von der Straße direkt auf den Laufsteg
Wie die Jugendkultur die Mode diktiert
• Einzigartig oder doch wie alle anderen?
Uniform und Uniformierung
• Die trägt jeder! Die Moderevolution der Jeans
• Die Highlights des Museums
• Vom »Fräulein vom Amt« zum Handy
• Geheime Kommunikation
Von der optischen Telegrafie zur Enigma
107
5
Museum für Naturkunde
Sammeln, klassifizieren und forschen – die Biodiversitätswand im Museum für Naturkunde. © Museum für Naturkunde
Die Sammlung bewahrt 30 Millionen Objekte, von
Fossilien, Tierpräparaten, Mineralien bis hin zu 4,5
Milliarden Jahre alten Meteoriten. Highlight des
Museums ist der weltweit größte in einem Museum
aufgestellte Dinosaurier. Im Ostflügel ist ein Teil
der großen Forschungssammlung der Nasspräparate für die Museumsbesucher zugänglich.
Dauerausstellung
Evolution in Aktion
Leben ist ein unübersehbares und doch, soweit wir
wissen, in unserem Universum einmaliges Phänomen. Damit eng verknüpft ist die Evolution. Dass
Evolution überall ist und wie die Beziehungen
des Kosmos, der Erde und des Lebens zueinander
stehen, erfährt man in der Ausstellung.
The museum’s collection stores 30 million objects,
from fossils and preserved animal specimens to
minerals and up to 4.5 billion-year-old meteorites.
A particular highlight is the world’s largest dinosaur displayed in a museum. In the East Wing a
large research collection of formaldehyde-preserved specimens is accessible to the public.
Sonderausstellung
Biopolis. Wildes Berlin
Der Alexanderplatz als Brutrevier für Wanderfalken, Fledermäuse im Wasserwerk, Wildschweinrotten im Vorgarten – die Sonderausstellung zeigt
die Hauptstadt von ihrer wilden Seite und auch,
warum die Begriffe Biodiversität und Metropole
zu Recht miteinander verschmelzen dürfen.
Bernsteinsammlung. © Museum für Naturkunde
18.00–2.00 Uhr
Führungen, Vorträge, Aktionen
Systema Naturae – die Ordnung des Lebendigen
Ein bedeutender Zeitgenosse Friedrichs des
Großen war der schwedische Naturforscher Carl
von Linné (1707–1778). Er sah sein Lebenswerk
darin, die gesamte Schöpfung zu katalogisieren,
zu ordnen und zu benennen. Das Erscheinen der
10. Auflage seines Werkes »Systema Naturae« im
Jahr 1758 markiert den Beginn der systematischen
Erforschung der Vielfalt des Lebens. Es ist heute
in veränderter und modernerer Form noch immer
gültig. In den Ausstellungen und hinter den Kulissen geht es zurück in die Zeit des Alten Fritz und
seiner Zeitgenossen sowie auf Spurensuche nach dem
»Preußischen Gold«, und es wird gezeigt, was Linné
mit »Star Wars« und »Herr der Ringe« zu tun hat.
18.00–2.00 Uhr  stündlich
Musik
Bernsteinkino mit KiSeki
Das Duo KiSeki spielt Musik auf Klangsteinen zu
magischen Bernsteintänzen und Lichtspielen von
Detlef Wolff.
Cocktails unter Sauriern, Live-Speaker in den
Ausstellungen, Mineralienbasar, Mikroskopieren
und mehr
Das detaillierte Programm ab Januar 2012 unter
www.naturkundemuseum-berlin.de
Anmeldung für die Führungen ab 17.45 Uhr im Sauriersaal
108
109
1
Museum Pankow
u
Ne
Die abgeschobene Ehefrau Friedrichs des Großen
Karin Feuerstein-Praßer
»Ich bleibe zurück wie eine Gefangene«
Elisabeth Christine und Friedrich der Große
Arrangierte fürstliche Ehen waren selten glücklich. Trotzdem wahrten die meisten
Monarchen den Schein und pflegten einen respektvollen Umgang mit ihren ungeliebten Gemahlinnen. Nicht so der Preußenkönig Friedrich der Große. Gleich
nach seiner Thronbesteigung »verbannte« er Elisabeth Christine nach Schloss
Schönhausen und sah sie nur noch zu offiziellen Anlässen. Die abgeschobene
Königin litt entsetzlich unter der Demütigung, zumal sie Friedrich liebte und als
»Phönix unserer Zeit« bewunderte.
120 S., 12 Abb., kartoniert,
ISBN 978-3-7917-2366-2, € 12,90 (D)
Der Erste Riss im Eisernen Vorhang
110
In der ehemaligen Gemeindedoppelschule sind
Ausstellungen zur Geschichte der Schule, zur jüdischen Schule Rykestraße sowie zum Leben in
Prenzlauer Berg 1949–1990 zu sehen. In der Ausstellungshalle, dem Kultur- und Bildungszentrum
Sebastian Haffner, werden Sonderausstellungen
zur Bezirksgeschichte präsentiert.
The Pankow district museum holds exhibitions on
the history of the former school it is based in, the
Jewish school on Rykestraße and life in Prenzlauer
Berg in the years 1949–1990. It also holds special
exhibitions on selected topics of the district’s history.
Sonderausstellungen
Gegenentwürfe. Der Prenzlauer Berg vor,
während und nach dem Mauerfall
Gegenkultur, Opposition und Friedliche
Revolution an Beispielen in Prenzlauer Berg
Der erste Riss im eisernen Vorhang
Das Paneuropäische Picknick am 19.8.1989
in Sopron (Ungarn)
Der Beitrag Ungarns zu den Entwicklungen
in Osteuropa Ende der 1980er-Jahre
20.00 Uhr
Führung
Verlag Friedrich Pustet
www.verlag-pustet.de
Juni 2 012
Metropolis Halle Potsdam
DAS MUSICAL zum FRIEDRICH JUBILÄUM
a m Filmpa rk B a belsberg
21.00 Uhr
Musik
Transsylvanians
Mitreißend und kraftvoll, leidenschaftlich,
punkig, tanzbar – traditionelle ungarische Musik
Tickets: 01805 - 855 855*
www.friedrich-musical.de
*0,14 €/Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreis max. 0,42 €/Min.
1
Musikinstrumenten-Museum
2 3 4 5 6
Friedrich II. und die preußische Hofoper, Collage. © bpk/SMB
112
Innenansicht Nikolaikirche © Stadtmuseum Berlin. Foto: Michael Setzpfandt
Das Museum sammelt Musikinstrumente der europäischen Kunstmusik vom 16. bis zum 21. Jahrhundert; gut 800 der rund 3.200 Instrumente sind ausgestellt. In seiner Vielfalt ist das Museum eine der
repräsentativsten Sammlungen in Deutschland.
The museum possesses a comprehensive collection of instruments of European art music from
the 16th century to the present. Of their large collection around 800 instruments are on display to
the public.
Sonderausstellung
Friedrichs Montezuma
Macht und Sinne in der preußischen Hofoper
21.00 Uhr
Führung durch die Sonderausstellung
23.00 Uhr
Lesung mit Hanns Zischler
Montezuma literarisch
in Zusammenarbeit mit dem Ibero-Amerikanischen Institut
18.00 Uhr
Musik BerlinerKlarinettenChor
19.00 Uhr
Führung durch das Museum
1
Nikolaikirche
20.00  22.00 Uhr
Musik
Double Percussion
Jazz-Duo Riermeier/Naehring
0.00 Uhr
Film und Musik
Der Stummfilm »Faust« (Regie: F. W. Murnau,
D 1926) wird von Jörg Joachim Riehle an der
Mighty-Wurlitzer-Orgel musikalisch begleitet.
Der älteste Kirchenbau Berlins besticht durch einen
grandiosen Raumeindruck vom Eingang bis zum
Chor. Die Ausstellung dokumentiert die bau-, kirchenund stadtgeschichtliche Rolle des Hauses.
The Nikolaikirche, which dates from the 13th century,
has recently undergone extensive restoration and
reopened in its full glory, with a new permanent
exhibition.
Dauerausstellung
Vom Stadtgrund bis zur Doppelspitze
800 Jahre Berliner Nikolaikirche
19.00  21.50  23.20 Uhr
Führung
Johann Crüger und die Nikolaikirche
Sonderausstellung
Zum 350. Todestag von Johann Crüger
1598–1662
Zu Ehren des bedeutenden Nikolaikantors und
Melodisten Johann Crüger werden im Rahmen
der Themeninsel zur Kirchenmusik auf der Orgel­
empore zusätzliche Exponate gezeigt.
21.00  22.30  0.00 Uhr
Musik
»Jesu, meine Freude«
Verwandlungen eines Chorals
Chor- und Orgelmusik mit Capella Vocale Berlin,
Kompositionen von J. Crüger, J. S. Bach u.a.
113
4
Puppentheater-Museum Berlin
Frau Sellermeier vor dem Brandenburger Tor. Aus der laufenden Ausstellung
Rixdorfer Schmiede
Das Museum sammelt und zeigt Puppen und Figuren
aus verschiedenen Kulturkreisen Europas. Ein
Schwerpunkt der Sammlung ist die Puppentheatergeschichte Berlins.
The museum collects and displays puppets and
figures from different European cultures with a particular focus on the history of puppet theatre in Berlin.
Die traditionelle Kunst- und Messerschmiede
pflegt und bewahrt als temporäre museale Einrichtung historische Zeugnisse der Schmiedekunst
und macht sie der Öffentlichkeit zugänglich.
Jahresausstellung
Puppentheater – Spielraum der Fantasie
19.30  21.30  23.30 Uhr
Filme
Mozart-Opern auf der Marionettenbühne
Inszenierungen des Salzburger Marionettentheaters
Sonderausstellung
Vom Säbel zum Kartoffelschäler
Formen der Hieb- und Stichwaffen und
Gebrauchsmesser beginnend mit der Zeit
Friedrichs des Großen
Sonderausstellung
Casanova, Odysseus und andere
Draufgänger an dünnen Fäden
18.00 Uhr
Familienprogramm und Aktion
Wie Pinocchio das Laufen lernte
21.00  23.00  0.30 Uhr
Führung für Erwachsene
114
4
Rixdorfer Schmiede
20.00  22.00  0.00 Uhr
Lesung
»...ich aber werde, wenn ich Dich erst sehe,
nur freudiger Gefühle fähig sein.«
Erinnerungen an die Kindheit Friedrichs des
Großen aus der Feder seiner geliebten Schwester
Wilhelmine Markgräfin von Bayreuth, gelesen
und vorgetragen von Barbara Höllfritsch
The traditional smithy, which produced both decorative and functional pieces, bears witness to the
history of the trade. The workshop is still used to
forge knives, handicrafts and ornaments.
19.00  21.00  23.00 Uhr
Vorführung
Schmiedekunst am Lufthammer
115
3
Schloss Charlottenburg
Schloss Charlottenburg, Neuer Flügel, Goldene Galerie.
116
2
Schwules Museum
Helmuts Zabers, Flötist. Foto: privat
Das 1695 bis 1699 für Preußens erste Königin Sophie
Charlotte errichtete Barockschloss ist die größte
ehemalige Hohenzollernresidenz Berlins. Von einer
prachtvollen Gartenanlage umgeben, bietet das
Schloss vielfältige Einblicke in die höfische Kulturgeschichte Brandenburg-Preußens.
Built at the end of the 17th century for Prussia’s
first Queen, Sophie Charlotte, the Baroque palace
is the largest of the former Hohenzollern family residences in Berlin. Surrounded by impressive gardens,
the palace offers a varied perspective into the history of courtly culture in Prussian Brandenburg.
18.00–2.00 Uhr
Besichtigung
Festsäle und Wohnungen Friedrichs des Gro­ßen
und seiner Nachfolger im Neuen Flügel
Höhepunkte im Neuen Flügel, den Friedrich der
Große als eigenständige Residenz an das Alte
Schloss von Charlottenburg anbauen ließ, sind
die glanzvolle Goldene Galerie, die Gemälde von
Antoine Watteau und die Wohnung der Königin
Luise von Preußen.
19.00  21.00  23.00  1.00 Uhr
Führung mit Schlossleiter Rudolf G. Scharmann
Friedrich der Große im Schloss Charlottenburg
Anmeldung: Kasse Neuer Flügel
19.00  20.30  22.00  23.30 Uhr
Musik
Kammermusik der Zeit Friedrichs des Großen
Im Weißen Saal spielt ein Streichquartett der
Berliner Residenz Konzerte virtuose Kammermusik, dar­unter Kompositionen von Carl Philipp
Emanuel Bach.
Als weltweit einzige Institution sammelt, erforscht
und dokumentiert das Museum die große Vielfalt
schwuler, lesbischer und transidentifizierter Lebensentwürfe in Geschichte, Kunst und Alltag.
The only institution in the world to collect, research and document the lives of LGBTI people,
the museum presents this great diversity in exhibitions on history, culture and everyday life.
Dauerausstellung
Selbstbewusstsein und Beharrlichkeit
200 Jahre Geschichte
das Schlosspublikum mit zeitgenössischer Musik
unterhält. Auf seiner hölzernen Querflöte wird er in
den Räumen des Schwulen Museums u.a. Kompositionen aus der Zeit Friedrichs des Großen darbieten.
Sonderausstellungen
• Pier Paolo Pasolini 5.3.1922–2.11.1975
Hommage zum 90. Geburtstag
• Einmal Exil und zurück. Harry Raymon
18.00–0.00 Uhr
Musik
Helmuts Zabers, früher Flötist im Staatsorchester
Riga, ist bekannt als der »Flötenspieler von
Sanssouci«, der im Sommer am historischen Ort
117
1
Science Center Medizintechnik
Das Science Center Medizintechnik
118
St. Marienkirche, Turm
Spannende Entdeckungsreise: In der interaktiven
Ausstellung »Begreifen, was uns bewegt« erleben
Besucher, was beim Gehen und Greifen wirklich
passiert. Sie erfahren, was ihr Körper täglich leistet und wie die Natur die Forschung und Entwicklung zu immer neuen Erfindungen inspiriert.
Discover what moves us: through interactive installations the Science Center invites visitors to
explore, experience and understand the complex
movement patterns of our body and the sophisticated medical technology necessary to restore
human mobility.
Dauerausstellung
Begreifen, was uns bewegt
18.00  21.00  23.00 Uhr
Führung
Anmeldung am Empfang des Centers
Sonderausstellung
Neues vom Altern
Die Ausstellung gibt einen verblüffenden Einblick
in die biologischen und sozialen Prozesse des
Alterns, die zeigen, was moderne Medizin und
Forschung alles bewirken können.
1
St. Marienkirche
Berlins älteste Kirche, die noch sakral genutzt
wird, beherbergt wertvolle Kunstschätze aus dem
Mittelalter.
Berlin’s oldest church in use, built in Gothic style
from the end of the 13th century, displays many art
treasures from the Middle Ages.
18.00 Uhr
Führung
»Her konig med iwen gulden stucke
In desser werlt hebbe gy gehath grot gelucke«
Auch mit dem König tanzt der Tod – Führung
zum mittelalterlichen Berliner Totentanz
19.00 Uhr
Gespräch
Christian Bernhardt Rode und die
Aufklärung in Berlin
Ausgewählte Kunstwerke des Berliner Malers
20.00–22.00 Uhr
Führungen

nach Bedarf
23.00 Uhr
Führung
Große Orgelführung
Erläuterungen mit Klangbeispielen
22.00 Uhr
Musik
Orgelmusik aus der Zeit Friedrichs des Großen
Konzert auf der Joachim-Wagner-Orgel (1722)
0.00 Uhr
Andacht
119
1
1
St. Matthäus-Kirche
2 3 4 5 6
Berliner Frauen-Vokalensemble
120
Fotoautomatenbild von Jack und Jackie Kennedy (Detail), Boston 1954. © John F. Kennedy Presidential Library, Boston
Erbaut von Schinkelschüler Friedrich August Stüler
zwischen 1844 und 1846, ist die Kirche heute nicht
nur ein Ort für Gottesdienste und Andachten, sondern
auch für Ausstellungen, Performances und Konzerte.
Built by the Schinkel follower Friedrich August
Stüler between 1844 and 1846, the church still
functions as a church, but also organises exhibitions, performances and concerts.
Ausstellung
zwei für eins
In der Projektreihe »Das andere Altarbild« präsentiert die Stiftung St. Matthäus die Installation »zwei
für eins« der Berliner Künstlerin Sibylle Wagner.
21.00  22.00 Uhr
Musik für Flöte und Cembalo
u.a. von Friedrich dem Großen; mit Klaus
Schöpp (Flöte) und Liana Narubina (Cembalo)
23.00  0.00 Uhr
Musik für zwei Orgeln
mit Liana Narubina (Orgelpositiv) und
Lothar Knappe (Orgel)
1.00 Uhr
Das königliche Thema und andere ...
Berühmtes aus der Musikgeschichte in
Transkriptionen und Orgelbearbeitungen
mit Lothar Knappe (Orgel)
Musik
18.00  19.00  20.00 Uhr
Musik für Frauenstimmen
Das Berliner Frauen-Vokalensemble unter der Leitung
von Lothar Knappe mit Musik von Verdi, Liszt u.a.
The Kennedys
Anhand von Fotografien, Dokumenten, Filmen und
persönlichen Gegenständen wird das Leben und
Wirken der Familie Kennedy nachgezeichnet.
Dauerausstellung
The Kennedys. Aufstieg, Leben und Mythos
der Familie Kennedy
Die Ausstellung erzählt die Geschichte der Familie seit
ihrer Auswanderung aus Irland und ihren späteren
Aufstieg zur amerikanischen Dynastie. Besonderen
Raum nimmt die Biografie John F. Kennedys und
dessen Amtszeit als amerikanischer Präsident ein
sowie sein Berlin-Besuch im Juni 1963.
With photographs, documents, videos, and personal
objects, the permanent exhibition informs visitors
about the life and influence of the Kennedy family.
20.00 Uhr
Führung
John F. Kennedys Berlin-Besuch
Zwei Jahre nach dem Mauerbau besuchte
John F. Kennedy Berlin und hielt seine legendär
gewordene Rede vor dem Schöneberger Rathaus.
22.00 Uhr
Führung
Mythos Kennedy
Besonders Jackie und John F. Kennedy prägten
durch ihren Stil und ihre charismatischen Persönlichkeiten den Mythos von America’s First Family.
121
1
4
Tränenpalast
Milton Friedberg, aus der Serie »Etüden«, 2010. © Milton Friedberg, VG Bild-Kunst Bonn
Tränenpalast. Foto: Stefan Klonk
122
Werkbundarchiv – Museum der Dinge
Mit biografischen Beispielen und fast 600 Objekten
veranschaulicht die Ausstellung den deutschen Alltag angesichts von Teilung und Grenze. Sie zeigt
zudem die wichtigsten Stationen im Vereinigungsprozess.
With biographic examples and nearly 600 objects
the exhibition illustrates the German everyday
life in view of division and border. It also shows
the most important stations of the process of reunification.
Ausstellung
GrenzErfahrungen. Alltag der deutschen Teilung
Abschiedstränen und Sehnsucht, Wut und Verzweiflung – an keinem anderen Ort konzen­trierten sich
die Gefühle bei der Grenzüberschreitung derart wie
am »Tränenpalast«, jener Berliner Grenzübergangsstelle für die Ausreise von Ost nach West am Bahnhof Friedrichstraße. Hier erlebten die Menschen
unmittelbar, wie stark sich die deutsche Teilung
auf ihr persönliches Leben auswirkte.
20.00  22.00  0.00 Uhr
Führung
Begleitungen durch die Ausstellung
18.00–2.00 Uhr
Erläuterungen
Während des ganzen Abends stehen den Besuchern
Flying Guides für Fragen zur Verfügung.
Das Werkbundarchiv – Museum der Dinge widmet
sich der von der industriellen Massen- und Warenproduktion geprägten Sachkultur des 20. und 21.
Jahrhunderts.
The Werkbundarchiv – Museum der Dinge is dedicated to the material culture in the 20th and 21st
centuries, characterized by the industrial mass production of goods.
Sonderausstellung
Museumsbauhütte II
Künstlerische Museen und Museumsentwürfe
In der Ausstellung werden künstlerische Museen
und Museumsentwürfe gezeigt, die sich kritisch,
ironisch oder auf witzige Weise mit der musealen
Struktur auseinandersetzen, unter anderem ein
Bausatz für ein Männermuseum. Aus Anlass der
Langen Nacht mit dem Leitmotiv »Friedrich der
Große« soll diese Idee eines Männermuseums
diskutiert werden.
20.00 Uhr
Präsentation
Bausatz für ein Männermuseum
Katja Jedermann und Michael Fehr stellen
ihren Museumsentwurf vor.
22.00 Uhr
Führung durch die Sonderausstellung
19.00–23.00 Uhr
Erläuterungen
Dingerklärer erläutern große und kleine
Museumsstücke.
123
1
5
Zille Museum
Heinrich Zille mit seiner Ehefrau Hulda
124
Zucker-Museum
Pralinen selbstgemacht
Heinrich Zille, der 80. Ehrenbürger Berlins, wird 80 Jahre nach seinem Tode noch immer für seine millionenfach verbreiteten »Milljöh«-Studien verehrt, die bissig
und augenzwinkernd zugleich sind – eben »Zille«. Das
Zille Museum ist seinem Leben und Werk gewidmet.
80 years after his death, the artist Heinrich Zille is still
revered for his sharp, tongue-in-cheek illustrations of
Berlin’s society. Berlin’s 80th honorary citizen is celebrated in this exhibition, which contains original drawings and etchings as well as photographs of the artist.
Was wäre die Welt ohne Zucker? Seit mehr als 100
Jahren zeigt das Museum die süßeste Sammlung
der Welt! Zu erfahren ist alles über die Kultur- und
Wirtschaftsgeschichte von Rohr- und Rübenzucker
und anderer süßer Stoffe.
Where would the world be without sugar? The ZuckerMuseum tells the story of sugar – where it comes
from, how it is produced, its cultural, economic and
social significance.
Dauerausstellung
Heinrich Zille (1858–1929) hat Berlin in der zu
seiner Zeit von Industrialisierung, Bevölkerungszuwachs und Armut geprägten Phase ein Gesicht
gegeben. Durch seine unermüdliche Arbeit, die
Umsetzung der Beobachtungen in signifikante
Abbildungen des urbanen Lebens, hat Heinrich
Zille ein Werk geschaffen, das in seiner spezifischen Qualität und Originalität Generationen
von Menschen begeistert. Im Zille Museum ist
neben Zeichnungen, Lithografien und Fotografien
eine umfassende Präsentation zu Leben und Werk
des Künstlers zu sehen.
19.00–0.00 Uhr
Musik und Performance
»Vater Zille« alias Albrecht Hoffmann entführt
mit seinem Programm »Zilles Wintermärchen«
in das alte Berlin.
Dauerausstellung
Zur Kulturgeschichte des Zuckers
In elf Abteilungen wird alles zum Thema Zucker
und Ernährung erzählt: Angefangen beim Zuckerrohr, das aus den Kolonien in Asien über Europa
nach Amerika gelangte und mit der Plantagenwirtschaft die Sklaverei brachte, über den Rübenzucker, dessen Wiege in Berlin stand, bis hin zum
Alkohol, dessen unabdingbarer Ausgangsstoff der
Zucker ist.
18.00–21.00  22.00–0.00 Uhr
Kinderprogramm
Süßes für den König – Pralinen!
Pralinen können mit einfachen Mitteln selbst
hergestellt werden. Wie? Das können die Kinder
bei dieser Mitmachaktion ausprobieren.
125
adressen
Adressen A – B
BERLINER PLANETARIUM UND
Bus 106 I 120 I N20 I N26 U Seestraße
1. BERLINER
Munsterdamm 90 (Am Insulaner)
Bus 142 I 221 U Amrumer Straße
DDR-MOTORRAD -MUSEUM
12169 Berlin, Tel. 790 09 30
Rochstraße 14c
täglich verschiedene Veranstaltungen
www.planetarium-berlin.de
Bodestraße 1–3
Bus 100 I 200 I TXL Am Lustgarten
Tram M13 I 50 Seestraße/
10178 Berlin, Tel. 266 42 42 42 (Mo–Fr),
oder Staatsoper
Amrumer Straße
ABGUSS - SAMMLUNG
Tel. 266 42 30 40 (Sa u. So)
ANTIKER PLASTIK
Di–So 10–18 Uhr, Do 10–22 Uhr
ANNE FRANK ZENTRUM
Schloßstraße 69b
www.smb.museum
Rosenthaler Straße 39
14059 Berlin, Tel. 342 40 54
1
b S. 31
STERNWARTE WILHELM FOERSTER
10178 Berlin, Tel. 288 86 56 00
ARCHENHOLD -STERNWARTE
10178 Berlin, Tel. 24 04 57 25
Do–So 14–17 Uhr
S1 I S2 I S25 Friedrichstraße
Di–So 10–18 Uhr
Alt-Treptow 1
täglich 10–20 Uhr
www.abguss-sammlung-berlin.de
S3 I S5 I S7 I S75 Hackescher Markt
www.annefrank.de
12435 Berlin, Tel. 53 60 63 70
www.erstesberliner-ddr-motorradmuseum.de
3
c S. 29
U6 Friedrichstraße
1
900m b S. 33
Mi–So 14–16.30 Uhr
1
S. 38
S3 | S5 | S7 | S75
6
c S. 40
S2 | S25 Priesterweg
Bus 187 Planetarium
S41 I S42 I S46 Westend
Tram M1 I 12 Am Kupfergraben
S3 I S5 I S7 I S75 Hackescher Markt
U2 Sophie-Charlotte-Platz
Tram M4 I M5 I M6 Hackescher Markt
U8 Weinmeisterstraße
U7 Richard-Wagner-Platz
Bus 100 I 200 I TXL Am Lustgarten
Tram M1 Weinmeisterstraße/Gipsstraße
S41 I S42 I S8 I S9 Treptower Park
Alexanderplatz
BERLINER RATHAUS
Bus M45 I 109 I 309 Schloss Charlottenburg
oder Staatsoper
Tram M1 I M4 I M5 I M6
S 8 I S9 Plänterwald
U2 | U5 | U8 Alexanderplatz
Rathausstraße 15
Hackescher Markt
Bus 166 I 167 I 265 Alt-Treptow
Tram M1 | M4 | M5 | M6
10178 Berlin, Tel. 902 60
Hackescher Markt
www.berlin.de
www.sdtb.de/archenhold-sternwarte.7.0.html
4
b S. 35
Bus M76 | 170 | 187 | 246 Insulaner
Hackescher Markt oder
AK ADEMIE DER KÜNSTE
ALTES MUSEUM
Bus N40 l N42 l N65
HANSEATENWEG
Antikensammlung
Hackescher Markt
Hanseatenweg 10
Staatliche Museen zu Berlin
10557 Berlin, Tel. 200 57 20 00
Am Lustgarten
ANTIKENSAMMLUNG
Unter den Linden 21
Di–So 11–20 Uhr
10178 Berlin, Tel. 266 42 42 42 (Mo–Fr),
u ALTES
10117 Berlin, Tel. 20 92 12 00
BERLINER MEDIZINHISTORISCHES
U2 I U5 I U8 Alexanderplatz
www.adk.de
Tel. 266 42 30 40 (Sa u. So)
täglich 10–20 Uhr
MUSEUM DER CHARITÉ
Tram M2 I M4 I M5 I M6 Alexanderplatz
www.automobilforum-berlin.de
Charitéplatz 1
Bus 100 I 200 I TXL Alexan­der­platz
(auf dem Campus Virchowweg 17)
Bus M48 I 248 | N40 | N42 | N65
Nikolaiviertel oder Berliner Rathaus
3
b S. 30
S3 I S5 I S7 I S75 Bellevue
U9 Hansaplatz
MUSEUM
Mo–So 10–18 Uhr, Do 10–22 Uhr
ANTI-KRIEGS -MUSEUM
www.smb.museum
Brüsseler Straße 21
1
b S. 32
AUTOMOBIL FORUM
Bus M48 | 100 | 200 | TXL
UNTER DEN LINDEN
Alexanderplatz/Memhardstraße
1
b S. 36
13353 Berlin, Tel. 45 49 01 10
S1 I S2 I S25 I S3 I S5 I S7 I S75
10117 Berlin, Tel. 450 53 61 56
S1 I S2 I S25 Friedrichstraße
täglich 16–20 Uhr
Friedrichstraße
Di–So 10–17 Uhr, Mi u. Sa 10–19 Uhr
Bus 106 I N26 U Hansaplatz
S3 I S5 I S7 I S75 Hackescher Markt
www.anti-kriegs-museum.de
U6 Französische Straße oder
www.bmm.charite.de
5
b S. 34
Friedrichstraße
1
b S. 42
Eingang über Jüdenstraße
S3 | S5 I S7 I S75 Alexanderplatz
Bus 100 I 187 Großer Stern
U6 Friedrichstraße
128
B
A
5
b S. 39
BERLINISCHE GALERIE
Landesmuseum für Moderne Kunst,
ALTE NATIONALGALERIE
Tram M1 I 12 Am Kupfergraben
U6 Seestraße
Bus 100 I 147 I 200 I TXL
Bus 147 Schumannstraße
Fotografie und Architektur
Staatliche Museen zu Berlin u
Tram M4 I M5 I M6 Hackescher Markt u
U9 Amrumer Straße u
Unter den Linden/Friedrichstraße
Bus TXL Karlplatz
Alte Jakobstraße 124–128 u
129
Kunst Architektur Design Fotografie
Aufklappen. Anschauen. Mitnehmen.
•
•
•
WO
die
inspiratiOn WOhnt
Friedrichstraße
Mo-Fr 10-24 Uhr
Sa 10-23:30 Uhr
Adressen B – D
Byzantinische Kunst, Münzkabinett
Mi–Mo 10–18 Uhr
Staatliche Museen zu Berlin
www.berlinischegalerie.de
Am Kupfergraben 1
CAFÉ SIBYLLE
10178 Berlin, Tel. 266 42 42 42 (Mo–Fr),
Karl-Marx-Allee 72
U1 | U6 Hallesches Tor
Tel. 266 42 30 40 (Sa u. So)
10243 Berlin, Tel. 29 35 22 03
U6 Kochstraße
Mo–So 10–18 Uhr, Do 10–22 Uhr
Mo–Fr 10–20 Uhr, Sa u. So 12–20 Uhr
U8 Moritzplatz
www.smb.museum
www.karlmarxallee.eu
2
b S. 44
Bus M29 | 248 Waldeckpark
Bus 248 | N42 Jüdisches Museum
1
800m b S. 50
1
S. 55
S1 I S2 I S25 I S3 I S5 I S7 I S75
U5 Strausberger Platz oder Weberwiese
Friedrichstraße
Bus 347 Weberwiese
BEZIRKSMUSEUM
U6 Friedrichstraße
Bus 142 Strausberger Platz
FRIEDRICHSHAIN -KREUZBERG
Tram M1 I 12 Am Kupfergraben
u KREUZBERG
Tram M4 I M5 I M6 Hackescher Markt
COMPUTERSPIELEMUSEUM
Bus 100 I 200 I TXL Am Lustgarten oder
Karl-Marx-Allee 93A
Staatsoper
10243 Berlin, Tel. 60 98 85 77
MUSEUM
BILDUNGSZENTRUM DES
Mi–Mo 10–20 Uhr
BUNDESBEAUFTRAGTEN FÜR
www.computerspielemuseum.de
DIE STASI- UNTERLAGEN
BRöhan -Museum
Zimmerstraße 90–91
Landesmuseum für Jugendstil,
10117 Berlin, Tel. 23 24 79 51
Art Deco und Funktionalismus
U5 Weberwiese
Mo–So 10–18 Uhr
Schloßstraße 1a
Bus 347 Weberwiese
www.bstu.bund.de
14059 Berlin, Tel. 32 69 06 00
2
b S. 49
S1 | S2 | S25 Anhalter Bahnhof
U2 | U6 Stadtmitte, U6 Kochstraße
Di–So 10–18 Uhr
1
c S. 56
D
www.broehan-museum.de
3
b S. 52
DAS VERBORGENE MUSEUM
S41 I S42 I S46 Westend
zu Gast in der Berlinischen Galerie
U2 Sophie-Charlotte-Platz
Tel. 313 36 56
BODE-MUSEUM
U7 Richard-Wagner-Platz
www.dasverborgenemuseum.de
Skulpturensammlung und Museum für u
Bus M45 I 109 | 309 Schloss Charlottenburg
u BERLINISCHE
Bus M29 Kochstraße/Checkpoint Charlie
www.kulturkaufhaus.de
C
10969 Berlin, Tel. 78 90 26 00
GALERIE
131
Adressen D
DDR MUSEUM
DEUTSCHER DOM
täglich 10–18 Uhr
Karl-Liebknecht-Straße 1
Gendarmenmarkt 1
www.dhm.de
10178 Berlin, Tel. 847 12 37 31
10117 Berlin, Tel. 22 73 04 31
Mo–So 10–20 Uhr,
Di–So 10–18 Uhr
S1 | S2 | S25 | S3 | S5 | S7 | S75
Sa 10–22 Uhr
www.bundestag.de
Friedrichstraße
www.ddr-museum.de
4
b S. 60
b S. 64
S3 | S5 | S7 | S75 Hackescher Markt
U2 Stadtmitte oder Hausvogteiplatz
U2 Hausvogteiplatz
S3 I S5 I S7 I S75 Hackescher Markt
U6 Stadtmitte oder Französische Straße
U6 Friedrichstraße oder
oder Alexanderplatz
Bus 147 Französische Straße
Französische Straße
U2 I U5 I U8 Alexanderplatz
Bus 265 | M48 Jerusalemer Straße
Tram M1 | M4 | M5 | M6
Tram M4 I M5 I M6 Spandauer Straße/
Bus TXL Brandenburger Tor
Hackescher Markt
1
c S. 58
Tram M1 | 12 Am Kupfergraben
Marienkirche
Bus M48 I 100 I 200 I TXL I N40 I N42 I
DEUTSCHES BLINDEN -MUSEUM
N65 Spandauer Straße/Marienkirche
Rothenburgstraße 14
Bus 100 | 200 | TXL Staatsoper
12165 Berlin, Tel. 79 70 90 94
DOKUMENTATIONSZENTRUM
DEUTSCHE GUGGENHEIM
Mi 15–18 Uhr
TOPOGRAPHIE DES TERRORS
Unter den Linden 13–15
www.blindenmuseum-berlin.de
Niederkirchnerstraße 8
10117 Berlin, Tel. 202 09 30
6 S. 63
10963 Berlin, Tel. 25 45 09 50
täglich 10–20 Uhr
S1 Rathaus Steglitz
täglich 10–20 Uhr
www.deutsche-guggenheim.de
U9 Rathaus Steglitz
www.topographie.de
1
c S. 59
Bus M48 | M82 | M85 | 170 | 186 |
2
b S. 69
S1 | S2 | S25 Brandenburger Tor
188 | 282 | 283 | 284 | 285 | 380 |
S1 | S2 | S25 Anhalter Bahnhof oder
S1 | S2 | S25 | S3 | S5 | S7 | S75
X83 | N88 Rathaus Steglitz
Potsdamer Platz
U2 Potsdamer Platz
Friedrichstraße
132
1
U2 Stadtmitte
DEUTSCHES
U6 Kochstraße
U6 Französische Straße
HISTORISCHES MUSEUM
Bus M29 Wilhelmstraße/
Bus 100 | 147 | 200 | TXL
Unter den Linden 2
Kochstraße
Unter den Linden/Friedrichstraße
10117 Berlin, Tel. 20 30 44 44 u
Bus M41 Anhalter Bahnhof
Adressen E – K
E
U8 Schönleinstraße oder
10117 Berlin, Tel. 53 79 97 03
Kottbusser Tor
Di–Sa 11–18 Uhr
EPHRAIM -PALAIS
Bus M29 U Görlitzer Bahnhof oder
www.galerie-son.com
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Ohlauer Straße
Poststraße 16
Bus 140 Kottbusser Tor
U2 Stadtmitte
10785 Berlin, Tel. 261 38 05
10178 Berlin, Tel. 24 00 21 62
Bus N47 Kottbusser Brücke
U6 Kochstraße
Di–So 11–18 Uhr
S1 I S2 I S25 Friedrichstraße
Mo 10–22 Uhr, Di–So 10–20 Uhr
Bus M48 | 265 Stadtmitte
www.hausamluetzowplatz-berlin.de
S3 I S5 I S7 I S75 Hackescher Markt
www.jmberlin.de
Di u. Do–So 10–18 Uhr, Mi 12–20 Uhr
www.stadtmuseum.de
1
c S. 70
S. 74
FRIEDHOF DER
MÄRZGEFALLENEN
Schloßplatz 5
10178 Berlin, Tel. 018 05 03 07 07
J
HAUS AM LÜTZOWPLATZ
täglich 10–20 Uhr
JÜDISCHES MUSEUM BERLIN
Lützowplatz 9
ww.humboldt-box.com
Lindenstraße 9–14
3
b S. 76
1
b S. 78
U2 Hausvogteiplatz
10969 Berlin, Tel. 25 99 33 00
2
b S. 80
GEMÄLDEGALERIE
U1 I U2 I U3 I U4 Nollendorfplatz
U6 Französische Straße
U1 | U6 Hallesches Tor
S3 | S5 | S7 | S75 Alexanderplatz
Ernst-Zinna-Weg/Landsberger Allee
u KULTURFORUM
Bus M29 I 100 I 106 I 187 I N26
Tram M4 I M5 I M6 Spandauer Straße/
U6 Kochstraße
U2 Klosterstraße
10249 Berlin, Tel. 21 47 27 23
POTSDAMER PLATZ
Lützowplatz
Marienkirche
Bus M29 Lindenstraße/
U5 | U8 Alexanderplatz
täglich 10–17 Uhr
Bus 100 I 200 I TXL Am Lustgarten
Oranienstraße
Tram M2 Alexanderplatz
www.friedhof-der-maerzgefallenen.de
oder Staatsoper
Bus M41 Zossener Brücke
Tram M4 | M5 | M6
1
H
HISTORIALE BERLIN MUSEUM
b S. 73
Unter den Linden 40
Bus 248 | N42 Jüdisches Museum
I
Spandauer Straße/Marienkirche
S41 | S42 | S8 | S9 Landsberger Allee
HANF MUSEUM BERLIN
10117 Berlin, Tel. 20 07 70 82
Bus M48 I 248 | N40 | N42 | N65
U5 Strausberger Platz
Mühlendamm 5
täglich 10–20 Uhr
Nikolaiviertel oder Berliner Rathaus
Tram M5 | M6 | M8 Klinikum im Friedrichs-
10178 Berlin, Tel. 242 48 27
www.historiale.de/museum
INSTITUTO CERVANTES
F
hain oder Platz der Vereinten Nationen
Di–Fr 10–20 Uhr, Sa u. So 12–20 Uhr
KLAX-KINDERKUNSTGALERIE
www.hanfmuseum.de
1 c S. 77
S1 I S25 I S3 I S5 I S7 I S75
Rosenstraße 18–19
Tram M10 Landsberger Allee/
10178 Berlin, Tel. 257 61 80
Schönhauser Allee 58 A
FILMAK ADEMIE KELLE
Petersburger Straße
Friedrichstraße
Mo–Fr 12–19 Uhr
10437 Berlin, Tel. 34 74 53 46
Paul-Lincke-Ufer 30
Bus 142 Platz der Vereinten Nationen
S3 | S5 I S7 I S75 Alexanderplatz
U6 Französische Straße oder
www.cervantes.de
Mo 10–14 Uhr, Mi, Do u. Sa 13–18 Uhr
10999 Berlin, Tel. 88 70 98 55
Bus 200 Bötzowstraße oder Am Fried-
U2 Klosterstraße
Friedrichstraße
Besichtigung nach Vereinbarung
richshain/Hufelandstraße
U5 I U8 Alexanderplatz
Bus 100 I 147 I 200 I TXL
S3 I S5 I S7 I S75
außerhalb der Routen b S. 81
Tram M2 Alexanderplatz
Unter den Linden/Friedrichstraße
Hackescher Markt
S41 | S42 | S8 | S9
Tram M1 I M4 I M5 I M6
Schönhauser Allee
www.filmakademie-kelle.de/kamerasammlung
4
134
4
Bus N40 I N65 Berliner Rathaus
G
S. 72
1
b S. 75
Tram M4 I M5 I M6 Spandauer Straße/
1
K
b S. 79
www.klax-gruppe.de
Marienkirche
HUMBOLDT-BOX
Hackescher Markt
U2 Eberswalder Straße
U1 Görlitzer Bahnhof oder
GALERIE SON
Bus M48 I 248 | N42 Nikolaiviertel
Informationszentrum für das
Bus M48 I 100 I 200 I TXL I N40 I N42 I
Tram M1 Milastraße
Kottbusser Tor u
Mauerstraße 80 u
oder Berliner Rathaus u
Berliner Schloss – Humboldtforum u
N65 Spandauer Straße/Marienkirche
Tram M10 | 12 Eberswalder Straße
135
Adressen K – L
KNOBLAUCHHAUS
Mi–So 12–18 Uhr
Stiftung Stadtmuseum Berlin
www.kreuzbergmuseum.de
Poststraße 23
4
b S. 84
ngeboten
Bei vielen A
Rabatte!
e
Si
en
erhalt
L
LABYRINTH
10178 Berlin, Tel. 24 00 21 62
U1 | U8 Kottbusser Tor
KINDERMUSEUM BERLIN
Di u. Do–So 10-18 Uhr, Mi 12–20 Uhr
Bus M29 | 140 Adalbertstraße/
Osloer Straße 12
www.stadtmuseum.de
Oranienstraße
13359 Berlin, Tel. 800 93 11 50
1
S. 82
Fr u. Sa 13–18 Uhr, So 11–18 Uhr
S3 | S5 | S7 | S75 Alexanderplatz
KULTURFORUM
in den Ferien: Mo–Fr 9–18 Uhr,
U2 Klosterstraße
POTSDAMER PLATZ
Sa 13–18 Uhr, So 11–18 Uhr
U5 | U8 Alexanderplatz
Gemäldegalerie, Kunstbibliothek,
www.labyrinth-kindermuseum.de
Tram M2 Alexanderplatz
Kupferstichkabinett
Tram M4 | M5 | M6 Spandauer Straße/
Staatliche Museen zu Berlin
U8 Pankstraße
Marienkirche
Matthäikirchplatz
Tram M13 | 50 Osloer Straße/
Bus M48 | 248 | N40 | N42 | N65
10785 Berlin,
Prinzenallee
Nikolaiviertel oder Berliner Rathaus
Tel. 266 42 30 40 (Di–So)
Bus M27 Osloer Straße/Prinzenallee
5
c S. 92
Sichern Sie sich Ihre
Eventtickets bei der S-Bahn!
Gemäldegalerie Di–So 10–18 Uhr,
KPM WELT DER KÖNIGLICHEN
Do 10–22 Uhr
LOXX AM ALEX
PORZELLAN-MANUFAKTUR BERLIN
Kunstbibliothek und Kupferstichkabinett
Miniatur Welten Berlin
Wegelystraße 1
Di–Fr 10–18 Uhr,
im ALEXA (Alexanderplatz)
10623 Berlin, Tel. 39 00 90
Sa u. So 11–18 Uhr
Grunerstraße 20
Mo–Sa 10–18 Uhr
www.smb.museum
3
b S. 83
S3 | S5 | S7 | S75 Tiergarten
136
1 2 3 4 5 6
Tickets für das Spiel Ihres Lieblingsvereins, ein unvergessliches Konzert,
einen spaßigen Familienausflug und viele andere tolle Events in und um
Berlin erhalten Sie bei der S-Bahn Berlin – in allen Kundenzentren und
zum Teil sogar an den Fahrausweisautomaten.
10179 Berlin, Tel. 44 72 30 22
b S. 86
Eingang auch Ecke Dircksen-/
S1 | S2 | S25 Potsdamer Platz
Voltairestraße
U2 Potsdamer Platz
täglich 10–20 Uhr
Bus M29 Potsdamer Brücke
www.loxx-berlin.de
KREUZBERG MUSEUM
Bus M41 Potsdamer Platz/Voßstraße
Adalbertstraße 95a
Bus M48 | M85 Kulturforum
S3 | S5 | S7 | S75 Alexanderplatz
10999 Berlin, Tel. 50 58 52 33 u
Bus 200 Philharmonie
U2 | U5 | U8 Alexanderplatz u
1
b S. 93
Hertha: City-Press/
HERTHA BSC
www.kpm-berlin.de
Weitere Informationen unter
www.s-bahn-berlin.de/eventtickets
Die Bahn macht mobil.
Adressen M
Tram M2 | M4 | M5 | M6 Alexan­der­platz
U2 Märkisches Museum
Bus M48 | 100 | 200 | 248 | TXL N65
U8 Jannowitzbrücke
Alexanderplatz
Bus 147 | 248 | 265 | N42
U2 Hausvogteiplatz
Staatliche Museen zu Berlin
MUSEUM FÜR NATURKUNDE
Märkisches Museum
U6 Französische Straße
MUSEUM DER
Jebensstraße 2
Invalidenstraße 43
Bus 147 Werderscher Markt
UNERHÖRTEN DINGE
10623 Berlin, Tel. 266 42 42 42 (Mo–Fr),
10115 Berlin, Tel. 20 93 85 91
Crellestraße 5–6
Tel. 266 42 30 40 (Sa u. So)
Di–Fr 9.30–18 Uhr, Sa u. So 10–18 Uhr
MOTORRAD -MUSEUM
10827 Berlin, Tel. 781 49 32
Di–So 10–18 Uhr, Do 10–22 Uhr
www.naturkundemuseum-berlin.de
u 1.
Mi–Fr 15–19 Uhr
www.smb.museum
M
www.mendelssohn-remise.de
4
c S. 99
MATTHÄUS -KIRCHE
MACHMIT! MUSEUM FÜR KINDER
u ST.
MATTHÄUS -KIRCHE
Senefelderstraße 5
10437 Berlin, Tel. 74 77 82 00
MAUERMUSEUM – MUSEUM HAUS
Di–So 10–18 Uhr
AM CHECKPOINT CHARLIE
www.machmitmuseum.de
1
b S. 94
Bus 265 Stadtmitte/Krausenstraße
5
c S. 108
S3 | S5 | S7 | S75 Zoologischer Garten
S1 | S2 | S25 Nordbahnhof
Friedrichstraße 43–45
MÜNZK ABINETT
S1 Julius-Leber-Brücke
U2 | U9 Zoologischer Garten
S3 | S5 | S7 | S75 Hauptbahnhof
10969 Berlin, Tel. 253 72 50
u BODE-MUSEUM
U7 Kleistpark
U1 Kurfürstendamm
U6 Naturkundemuseum
Bus M48 | M85 | 104 | 106 | 187 |
Bus M45 | M46 | M49 | 100 | 109 |
Tram M6 | M8 | 12 Naturkunde­
204 | N42 Kaiser-Wilhelm-Platz
110 | 200 | 204 | 245 | 249 | X9 | X10 |
museum
X34 | N10 | N 26 Zoologischer Garten
Bus 120 | 142 | 147 | 245 | N20 |
U2 Eberswalder Straße
www.mauermuseum.de
2
c S. 98
6
MUSEUM CHARLOTTENBURG -
b S. 101
WILMERSDORF
3
b S. 105
Eingang rechts vom Haupteingang
U2 Stadtmitte
in der Villa Oppenheim
MUSEUM FÜR
U6 Kochstraße
Schloßstraße 55
FILM UND FERNSEHEN
MUSEUM FÜR
Bus 123 | 142 Robert-Koch-Platz
MARIENKIRCHE
Bus M29 Kochstraße/Checkpoint Charlie
14059 Berlin, Tel. 902 92 41 08
Deutsche Kinemathek
KOMMUNIK ATION BERLIN
Bus 245 | N40 Naturkundemuseum
u ST.
Bus M48 I 265 Stadtmitte/Leipziger Straße
Di–Fr 9–17 Uhr,
Potsdamer Straße 2
Leipziger Straße 16
So 11–17 Uhr
10785 Berlin, Tel. 300 90 30
10117 Berlin, Tel. 20 29 40
MUSEUM PANKOW
www.museumcharlottenburg-wilmersdorf.de
Di–So 10–18 Uhr,
Di 9–20 Uhr, Mi–Fr 9–17 Uhr,
Museumsverbund Pankow
Do 10–20 Uhr
Sa u. So 10–18 Uhr
Prenzlauer Allee 227–228
www.deutsche-kinemathek.de
www.mfk-berlin.de
10405 Berlin, Tel. 902 95 39 17
MARIENKIRCHE
MÄRKISCHES MUSEUM
MEDIZINHISTORISCHES MUSEUM
Stiftung Stadtmuseum Berlin
u
B ERLINER
Am Köllnischen Park 5
SCHES MUSEUM DER CHARITÉ
MEDIZINHISTORI-
3
b S. 100
S41 I S42 I S46 Westend
U2 Sophie-Charlotte-Platz
10179 Berlin, Tel. 24 00 21 62
1 2 4
b S. 102
N40 Invalidenpark
4
b S. 106
Mo–Fr 10–18 Uhr (Dauerausstellung),
Di–So 10–18 Uhr
MENDELSSOHN -REMISE
U7 Richard-Wagner-Platz
S1 | S2 | S25 Potsdamer Platz
U2 Mohrenstraße
Di–So 10–18 Uhr (laufende Sonderaus-
www.stadtmuseum.de
Jägerstraße 51
Bus M45 Schloss Charlottenburg
U2 Potsdamer Platz
U6 Stadtmitte
stellungen)
10117 Berlin, Tel. 81 70 47 26
Bus 109 Haubachstraße
Bus M48 | M85 | 200 Varian-Fry-Straße
Bus M48 Leipziger Straße/Wilhelmstraße
www.berlin.de/ba-pankow/museumsverbund
täglich 12–18 Uhr u
Bus 309 Seelingstraße
Bus M41 Potsdamer Platz/Voßstraße
Bus 200 Mohrenstraße u
4
c S. 96
S3 | S5 | S7 | S75 Jannowitzbrücke u
138
HELMUT NEWTON STIFTUNG
www.museumderunerhoertendinge.de
täglich 9–22 Uhr
Danziger Straße
MUSEUM FÜR FOTOGRAFIE /
u WERKBUNDARCHIV
DDR-MOTORRAD -MUSEUM
S41 | S42 | S8 | S9 Prenzlauer Allee
Tram M2 | M10 Prenzlauer Allee/
BERLINER
MUSEUM DER DINGE
1
S. 110
u
139
Adressen m– s
U2 Senefelderplatz
Tram M2 Alexanderplatz
Tram M2 Knaackstraße
Tram M4 I M5 I M6 Spandauer Straße/
Marienkirche
MUSIKINSTRUMENTEN -MUSEUM
Bus M48 I 248 I N40 I N42 I N65
Tiergartenstraße 1
Nikolai­viertel oder Berliner Rathaus
Eingang: Ben-Gurion-Straße
10785 Berlin, Tel. 25 48 11 78
Bus 171 I N79 Zeitzer Straße
S
SCHLOSS CHARLOTTENBURG
Stiftung Preußische Schlösser und
P
Gärten Berlin-Brandenburg
Di–Fr 9–17 Uhr, Do 9–22 Uhr
Spandauer Damm 10–22
Sa u. So 10–17 Uhr
PUPPENTHEATER-MUSEUM BERLIN
14059 Berlin, Tel. 32 09 10
www.mim-berlin.de
Karl-Marx-Straße 135
Altes Schloss: Di–So 10–17 Uhr
12043 Berlin, Tel. 687 81 32
Neuer Flügel: Mi–Mo 10–17 Uhr
S1 | S2 | S25 Potsdamer Platz
Mo–Fr 9–15.30 Uhr, So 11–16 Uhr
www.spsg.de
U2 Potsdamer Platz
www.puppentheater-museum.de
1 2 3 4 5 6
b S. 112
Bus M48 | M85 | 200 Varian-Fry-Straße
Bus M41 | 200 Philharmonie
N
4
c S. 114
3
c S. 116
S41 | S42 | S46 Westend
U7 Karl-Marx-Straße
U2 Sophie-Charlotte-Platz
Bus 104 | 167 Platz der Stadt Hof
U7 Richard-Wagner-Platz
Bus M45 | 109 | 309
R
Schloss Charlottenburg
NIKOLAIKIRCHE
Stiftung Stadtmuseum Berlin
RIXDORFER SCHMIEDE
SCHWULES MUSEUM
Nikolaikirchplatz
Richardplatz 28
Mehringdamm 61
10178 Berlin, Tel. 24 00 21 62
12055 Berlin, Tel. 694 22 32
10961 Berlin, Tel. 69 59 90 50
täglich 10–18 Uhr
Mo–Do 9–13 Uhr
Mi–Mo 14–18 Uhr,
www.stadtmuseum.de
www.rixdorferschmiede.de
Sa 14–19 Uhr
1
c S. 113
4
S. 115
www.schwulesmuseum.de
S3 I S5 I S7 I S75 Alexanderplatz
S41 | S42 | S46 | S47 Neukölln
U2 Klosterstraße
U7 Karl-Marx-Straße
U6 | U7 Mehringdamm
U5 I U8 Alexanderplatz u
Bus M41 I 171 Hertzbergplatz u
Bus M19 | 140 | N42 Mehringdamm
2
c S. 117
141
Adressen s – z
SCIENCE CENTER
Bus M48 I 100 I 200 I TXL I N40 I N42 I
TOPOGRAPHIE DES TERRORS
Oranienstraße 25
Bus M48 | 248 | N40 | N42 | N65
MEDIZINTECHNIK
N65 Spandauer Straße/Marienkirche
u DOKUMENTATIONSZENTRUM
10999 Berlin, Tel. 92 10 63 11
Nikolaiviertel oder Berliner Rathaus
TOPOGRAPHIE DES TERRORS
Fr –Mo 12–19 Uhr
Ebertstraße 15a
10117 Berlin, Tel. 398 20 60
ST. MATTHÄUS -KIRCHE
Do–So 10–18 Uhr
Matthäikirchplatz
TRÄNENPALAST
www.sciencecenter-medizintechnik.de
10785 Berlin, Tel. 262 12 02
Stiftung Haus der Geschichte der
U1 | U8 Kottbusser Tor
13353 Berlin, Tel. 31 42 75 74
Di–So 12–18 Uhr
Bundesrepublik Deutschland
Bus M29 | 140 Adalbertstraße/
Mo–Do 9–16.30 Uhr, So 11–18 Uhr
www.stiftung-stmatthaeus.de
Reichstagufer 17
Ora­nien­straße
www.sdtb.de/Zucker-Museum.6.0.html
10117 Berlin, Tel. 46 77 77 90
Bus N47 Görlitzer Bahnhof
1
b S. 118
S1 | S2 | S25 Potsdamer Platz
U2 Potsdamer Platz
Bus M41 | M48 | M85 | 200 Potsdamer Platz
1 2 3 4 5 6
S. 120
4
S1 | S2 | S25 Potsdamer Platz
Di–Fr 9–19 Uhr, Sa u. So 10–18 Uhr
S. 123
www.hdg.de/berlin/traenenpalast-am-
Bus M29 Potsdamer Brücke
bahnhof-friedrichstr
MUSEUM FÜR BYZANTINISCHE KUNST
Bus M41 Potsdamer Platz/
u BODE-MUSEUM
Voßstraße
S1 I S2 I S25 I S3 I S5 I S7 I S75
u DEUTSCHES
Bus M48 | M85 Kulturforum
Friedrichstraße
MUSEUM
Bus 200 Philharmonie
U6 Friedrichstraße
u ARCHENHOLD - STERNWARTE
T
ST. MARIENKIRCHE
ZILLE MUSEUM
Bus147 Friedrichstraße
Propststraße 11
täglich 10–18 Uhr
10117 Berlin, Tel. 20 65 35 70
VERBORGENES MUSEUM
www.marienkirche-berlin.de
täglich 10–18 Uhr
u DAS
1
b S. 121
Bus 106 | 221 | N26 Seestraße/
Amrumer Straße
10178 Berlin, Tel. 24 63 25 00
V
Pariser Platz 4a
www.thekennedys.de
Amrumer Straße
HISTORISCHES
Tram M1 I 12 Friedrichstraße
10178 Berlin, Tel. 242 44 67
b Eingang Turmseite S. 119
b S. 125
Tram M13 | 50 Seestraße/
THE KENNEDYS
1
5
U9 Amrumer Straße
ZEUGHAUS
350m b S. 122
Karl-Liebknecht-Straße 8
S5 I S7 I S75 I S9 Alexanderplatz
Amrumer Straße 32
Z
U2 Potsdamer Platz
1
ZUCKER-MUSEUM
U6 Seestraße
SKULPTURENSAMMLUNG UND
STERNWARTE
142
www.museumderdinge.de
täglich 11–18 Uhr
www.heinrich-zille-museum.de
VERBORGENE MUSEUM
S1 I S2 I S25 Brandenburger Tor
Tram M4 I M5 I M6 Spandauer Straße/
U55 Brandenburger Tor
WERKBUNDARCHIV
Marienkirche u
Bus 100 I TXL Brandenburger Tor
MUSEUM DER DINGE
b S. 124
U2 Klosterstraße
W
U2 I U5 I U8 Alexanderplatz
1
S3 | S5 | S7 | S75 Alexanderplatz
U5 | U8 Alexanderplatz
Tram M2 Alexanderplatz
Tram M4 | M5 | M6
u
Spandauer Straße/Marienkirche u
143
impressum
Impressum
Programmheft
Die Lange Nacht der Museen ist eine
Herausgeber Kulturprojekte Berlin GmbH
Gemeinschaftsveranstaltung der Berliner
Geschäftsführer: Moritz van Dülmen
Museen mit der Kulturprojekte Berlin GmbH.
Klosterstraße 68 | 10179 Berlin
Tel. (030) 24 74 97 00
www.kulturprojekte-berlin.de
Redaktion Nadja Mahler
Grafische Koordination & Titelgestaltung
Medienpartner:
Ines Ebel
Gestaltung Julia Szafarczyk
Programmstand/Routenverlauf
02. Dezember 2012, Änderungen vorbehalten
Organisation
Druck Buch- und Offsetdruckerei
Konzeption/Projektleitung Wolf Kühnelt
H. Heenemann GmbH & Co. KG
Projektmanagement Katje Geßner
Vertrieb Yvonne Frenkel | (030) 24 74 97 36
Mitarbeit Projektmanagement Reinhard
Titelbild unter Verwendung eines Fotos von
Ellmer | Viola Goertz | Marie Wuttich
Guido Wortmann, Astronomische Arbeits-
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
gemeinschaft der Archenhold-Sternwarte
Gabriele Miketta | Jasmin Rana Schöler
Abbildungsnachweis Das Copyright der
Übersetzung Jasmin Rana Schöler |
Fotos liegt bei den jeweiligen Museen,
Marie Wuttich
die uns die Abbildungen freundlicherweise
zur Verfügung gestellt haben. Alle Bilder
im Programmteil sind Ausschnitte der
144
Die 31. Lange Nacht der Museen findet am
Originale. Die ganzseitigen Abbildungen
25. August 2012 statt.
stammen von Sergej Horovitz, das Bild
www.lange-nacht-der-museen.de
auf S.14 ist von Ines Ebel.
Mit freundlicher Unterstützung von:
Schatzkammer der Moderne
Vieles, was heute im Museum steht, war früher Alltagsgegenstand. Für einen
Archäologen der Zukunft wäre das KaDeWe heute eine Schatzkammer. Vom
Luxusboulevard bis zur Feinschmeckeretage ist es ein Spiegel des Lebens und der
Genüsse unserer Zeit. Sie haben schon heute die Möglichkeit diese Kostbarkeiten
zu entdecken – und müssen damit nicht mal warten bis es Nacht wird!
KaDeWe Berlin
•
Tauentzienstraße 21 - 24 • 10789 Berlin • Telefon +49(0)30/ 21 21- 0 • www.kadewe.de
Öffnu ngszeiten: Mo - Do 10 - 20 Uhr, Fr 10 - 21 Uhr, Sa 9.30 - 20 Uhr