institutsbericht 12 - Institut für Ostasienwissenschaften
Transcription
institutsbericht 12 - Institut für Ostasienwissenschaften
Institut für Ostasienwissenschaften der Universität Wien INSTITUTSBERICHT 12 Studienjahr 2011/2012 Dezember 2012 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ....................................................................................................................... 2 Bericht des Vorstands ................................................................................................................ 4 Bericht der Studienprogrammleitung .......................................................................................... 6 Ostasienwissenschaften ............................................................................................................. 7 Personal (Stand vom 30.09.2012) ............................................................................................. 7 Ostasienforum ............................................................................................................................ 7 Ostasientag 2011 ....................................................................................................................... 8 EDV .......................................................................................................................................... 8 1. Japanologie .......................................................................................................................... 10 1.1. Personal (Stand vom 30.09.2012) .................................................................................... 10 1.2. Hörer- und Hörerinnenstatistik ..........................................................................................11 1.3. Lehrveranstaltungen ......................................................................................................... 12 1.4. Habilitationen, Dissertationen, Diplom-, Magister- und Masterarbeiten ............................ 16 1.5. Laufende Forschungsprojekte von Institutsmitgliedern ..................................................... 18 1.6. Publikationen ..................................................................................................................... 20 1.7. Vorträge und Tagungsteilnahme von Institutsmitgliedern.................................................. 23 1.8. Gastvorträge und Veranstaltungen am Institut .................................................................. 30 1.9. Andere Aktivitäten der Institutsmitglieder .......................................................................... 35 1.10. Kooperationsabkommen ................................................................................................. 39 1.11. Auslandsaufenthalte ........................................................................................................ 39 1.12. Spenden und Drittmittel ................................................................................................... 40 1.13. Studienvertretung (StV) ................................................................................................... 40 1.14. Neues von unseren AbsolventInnen ............................................................................... 41 2. Koreanologie ........................................................................................................................ 42 2.1. Personal (Stand vom 30.09.2012) .................................................................................... 42 2.2. Hörer- und Hörerinnenstatistik ..........................................................................................43 2.3. Lehrveranstaltungen ......................................................................................................... 43 2.4. Dissertationen, Diplom- und Magisterarbeiten .................................................................. 45 2.5. Laufende Forschungsprojekte von Institutsmitgliedern ..................................................... 45 2.6. Publikationen ..................................................................................................................... 46 2.7. Vorträge und Tagungsteilnahme von Institutsmitgliedern ................................................. 47 2.8. Gastvorträge und Veranstaltungen am Institut .................................................................. 49 2.9. Andere Aktivitäten der Institutsmitglieder ............................................................................. 50 2.10. Kooperationsabkommen ................................................................................................. 51 2.11. Sonstige Auslandsaufenthalte ......................................................................................... 51 2.12. Spenden und Drittmittel ................................................................................................... 52 2.13. Studienvertretung (StV) ................................................................................................... 52 2.14. Neues von unseren AbsolventInnen ............................................................................... 53 2.15. Sonstiges ........................................................................................................................ 53 3. Sinologie ............................................................................................................................... 54 3.1. Personal (Stand vom 30.09.2012) .................................................................................... 54 3.2. Hörer- und Hörerinnenstatistik ..........................................................................................55 3.3. Lehrveranstaltungen ......................................................................................................... 56 3.4. Dissertationen, Diplom- und Magisterarbeiten .................................................................. 59 3.5. Laufende Forschungsprojekte von Institutsmitgliedern ..................................................... 62 3.6. Publikationen ..................................................................................................................... 62 3.7. Vorträge und Tagungsteilnahme von Institutsmitgliedern ................................................. 64 3.8. Gastvorträge und Veranstaltungen am Institut .................................................................. 68 3.9. Andere Aktivitäten der Institutsmitglieder ............................................................................. 71 3.10. Kooperationsabkommen ................................................................................................. 74 3.11. Sonstige Auslandsaufenthalte .................................................................................... 74 3.12. Spenden und Drittmittel ................................................................................................... 75 3.13. Studienvertretung (StV) ................................................................................................... 75 2 4. Wirtschaft und Gesellschaft Ostasiens ................................................................................. 77 4.1. Personal (Stand vom 30.09.2012) .................................................................................... 77 4.2. Hörer- und Hörerinnenstatistik ..........................................................................................77 4.3. Lehrveranstaltungen ......................................................................................................... 78 4.4. Dissertationen, Diplom- und Magisterarbeiten .................................................................. 78 4.5. Laufende Forschungsprojekte von Institutsmitgliedern ..................................................... 79 4.6. Veröffentlichungen von Institutsmitgliedern ...................................................................... 80 4.7. Vorträge und Tagungsteilnahme von Institutsmitgliedern ................................................. 83 4.8. Gastvorträge und Veranstaltungen am Institut .................................................................. 84 4.9. Andere Aktivitäten der Institutsmitglieder .......................................................................... 85 4.10. Studienvertretung ............................................................................................................ 86 4.11. Sonstiges ........................................................................................................................ 87 5. Fachbereichsbibliothek Ostasienwissenschaften ................................................................. 89 3 Bericht des Vorstands Das Institut für Ostasienwissenschaften beschäftigten im zwölften Jahr seines Bestehens vor allem zwei Angelegenheiten: einerseits die im Wintersemester 2011/12 erstmals durchgeführten STEOP-Prüfungen, die die Studienprogrammleitung Ostasienwissenschaften in Atem hielten, und andererseits die Berufungskommissionen für drei Professorenstellen: eine neugeschaffene Professur für Sinologie sozialwissenschaftlicher Ausrichtung, eine neugeschaffene Professur für Japanologie kulturwissenschaftlicher Ausrichtung und die Nachbesetzung der bestehenden Professur für Japanologie sozialwissenschaftlicher Ausrichtung, also meiner eigenen Stelle. Alle Berufungskommissionen schlossen nach der Einladung von präsumptiven Kandidatinnen und Kandidaten ihre Tätigkeit während des Sommersemesters 2012 ab und tatsächlich erfolgte per 1.8.2012 bereits die erste Berufung: Ina Hein, bereits seit dem Sommersemester 2010 Gastprofessorin für Japanologie kulturwissenschaftlicher Ausrichtung, übersiedelte von der Universität Düsseldorf endgültig als Professorin an die Universität Wien. Die anderen beiden Professuren wurden noch nicht besetzt, doch kann man wohl im Laufe des Studienjahres 2012/13 mit der Besetzung der beiden freien Stellen rechnen. Nach der Besetzung der beiden Stellen werden die Ostasienwissenschaften an der Universität Wien erstmals über sechs Professorenstellen verfügen. Leider geht mit dieser Vermehrung der Professorenstellen kein Anstieg der Stellen des akademischen Mittelbaus einher. In den siebziger und achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts war es üblich gewesen, eine ordentliche Professorenstelle mit drei Mittelbaustellen auszustatten, doch diese Zeiten sind heute leider vorbei. Der studentische Ansturm auf die ostasienwissenschaftlichen Studienrichtungen hielt auch im abgelaufenen Jahr ungebrochen an. Während sich Japanologie und Sinologie wie seit Jahren großer Beliebtheit erfreuten, hat in der letzten Zeit auch die Popularität der Koreanologie erheblich zugenommen, wohl eine Folge der internationalen Beliebtheit der koreanischen Populärkultur und der sichtbaren wirtschaftlichen Erfolge Südkoreas. Auch das Masterstudium Wirtschaft und Gesellschaft Ostasiens ist sehr stark nachgefragt, so dass eigentlich sämtliche ostasienwissenschaftlichen Studienrichtungen ihre Kapazitäten in der Lehre voll ausschöpfen müssen. Es ist zu hoffen, dass das nicht mittelfristig auf Kosten der Forschung gehen wird. Das Ideal der forschungsgeleiteten Lehre scheint mir nur noch sehr schwer verwirklichbar. Es zeichnet sich immer mehr ein Trend zu einem Zukauf der Lehre in Form von Lehraufträgen einerseits und einem ebensolchen der Forschung in Form von Projektmitarbeitern andererseits ab, also zu einer Universität, an der Forschung und Lehre zunehmend von Mitarbeitern in prekären Dienstverhältnissen getragen werden, was wohl langfristig kein wünschenswerter Zustand ist. Mit diesem Bericht beende ich meine Tätigkeit als Vorstand des Instituts für Ostasienwissenschaften, die ich vom 15. Mai 2001 bis zum 30.September 2012 immerhin mehr als 22 Semester ausübte, weil ich seit 1. Oktober 2012 emeritiert bin. Während dieser Zeit haben sich innerhalb der Ostasienwissenschaften an der Universität Wien große Änderungen vollzogen. Die Zahl der Studierenden stieg von 840 im Sommersemester 2001 auf 1680 im Sommersemester 2012 an und verdoppelte sich damit, der Umstieg auf die sogenannte BolognaArchitektur wurde vollzogen, Koreanologie und das Masterstudium Wirtschaft und Gesellschaft Ostasien wurden neu geschaffen, statt der zwei Professorenstellen im Jahr 2001 gibt es nun deren sechs. Die ursprünglich von vielen als zu groß dimensioniert empfundenen Institutsräumlichkeiten im AAKH-Campus sind heute bis auf den letzten Winkel voll belegt und an der Grenze ihres Fassungsvermögens angelangt. Die derart entstandenen neuen Raumprobleme harren noch einer Lösung. Daher verabschiede ich mich mit einem lachenden und einem weinenden Auge, sehr wohl aber in der Überzeugung, dass die jüngere Generation für die neu entstandenen Probleme gemeinsam positive Lösungen finden wird, die alle Mitarbeiter zufriedenstellen. Gleichzeitig wünsche ich den Ostasienwissenschaften, dass sie weiterhin so florieren wie während des 4 Jahrzehnts, in dem ich Institutsvorstand sein durfte. Wien, im Oktober 2012 Emer.o.Prof.Dr.Dr.h.c.Sepp LINHART Vorstand des Instituts für Ostasienwissenschaften bis 30.9.2012 5 Bericht der Studienprogrammleitung Für das Studienjahr 2011/12 verzeichnet die offizielle Statistik der Universität Wien für die Studienprogrammleitung 1729 Studierende. Aufgeteilt auf die einzelnen Studienrichtungen ergibt sich folgendes Bild: Ein Studium der Japanologie begannen 146 Personen (davon im Sommersemester 17), ein Studium der Sinologie 133 (32), ein Studium der Koreanologie 33 (3) und das MA-Studium East Asian Economy and Society 16 (13). Als aktive Bachelorstudierende (inklusive der bis 2012 laufenden Bakkalaureatsstudien und Individuelle Bakkalaureatsstudien) verzeichnete die Studierendenstatistik zu Beginn des Studienjahres 802 JapanologInnen, 755 SinologInnen und 156 KoreanologInnen. Für ein Masterstudium (inklusive Magisterstudium und Individuelles Magister- bzw. Diplomstudium) ist für das Wintersemester 2011/12 die folgende HörerInnenzahl ausgewiesen: Japanologie 72, Sinologie 96, Koreanologie 4 und Wirtschaft und Gesellschaft Ostasiens 133. In Bezug auf Doktoratsstudium zeigen sich folgende Zahlen: Japanologie 8, Sinologie 11, Koreanologie 1 und East Asian Economy and Society 7. Die Abschlüsse im Berichtszeitraum sind wie folgt: Ein Bachelorstudium (bzw. Bakkalaureat) haben an der Japanologie 59 Studenten abgeschlossen, weiters 60 SinologInnen und 8 KoreanologInnen. Ein Masterstudium (bzw. Magisterstudium) schlossen 11 JapanologInnen, 3 SinologInnen und 18 StudentInnen des MA-Studiengangs Wirtschaft und Gesellschaft Ostasiens (East Asian Economy and Society) ab. Des Weiteren kann die Japanologie für das Studienjahr 2011/12 auf ein abgeschlossenes Doktoratsstudium verweisen und die Sinologie auf zwei. Die Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP) wurde erstmalig im WS11/12 eingeführt. Durch die StEOP sollen die Studenten im ersten Semester einen Einblick in das Studium erhalten und einschätzen können, ob die Studieninhalte mit den persönlichen Erwartungen an das Studium übereinstimmen und andererseits, ob sie, die Studierenden, den Anforderungen des Studiums gewachsen sind. Während der Studienkonferenz wurde die Sinnhaftigkeit der StEOP jedoch kritisch hinterfragt. Für den MA-Studiengang East Asian Economy and Society wurde ein Punkteanmeldesystem eingeführt. Sonst wurden im Berichtszeitraum keine wesentlichen Veränderungen der Curricula vorgenommen. Dem Unterzeichneten bleibt, sehr herzlich zu danken: Sepp LINHART und Agnes SCHICKCHEN, die als Vize-SPL fungierten, sowie Anita SZEMETHY, Elisabeth SCHOBER und Xuan VUONG vom SPL-Support. Univ.-Prof.Dr. Rainer DORMELS, Studienprogrammleiter der SPL 15 6 OSTASIENWISSENSCHAFTEN Personal (Stand vom 30.09.2012) StudienServiceStelle (SSS) Elisabeth SCHOBER (halbtägig) Anita SZEMETHY (halbtägig) Mag. VUONG Xuan (halbtägig) (karenziert ab 23.03.2012) EDV Gernot MAIR, Systemadministrator und EDV-Beauftragter (50% karenziert ab 1.3.2012) Philipp UNTERKÖFLER, Systemadministrator und EDV-Beauftragter des Instituts (50% ab 1.5.2012) Ostasienforum Seit Oktober 2001 bietet das in der Regel dreimal im Semester stattfindende Ostasienforum Personen, die im Bereich der Ostasienwissenschaften tätig sind, eine Gelegenheit, ihre Forschungsprojekte in lockerer Atmosphäre einem wohlwollend interessierten, aber konstruktiv kritischen Kreis von FachkollegInnen vorzustellen. Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist es, sich gegenseitig mit den vielfältigen Forschungsweisen und -inhalten des weiten Feldes Ostasienwissenschaften vertraut zu machen. Seit Herbst 2011 erfolgt die Koordination und Diskussionsleitung durch Andreas SCHIRMER. Wintersemester 2011/12 16.11.2011: 14.12.2011: Wolfram MANZENREITER: Leben in Unsicherheiten – Die japanische Diaspora in Südamerika Agnes SCHICK-CHEN: Vergangenheitsbewältigung in China und Taiwan: eine Frage der politischen Kultur? Sommersemester 2012 14.03.2012: 28.03.2012: 09.05.2012: 27.06.2012: Miyuki HASHIMOTO: „Lolicon“ – Verschiedene Aspekte eines Genres der Otaku-Kultur Katja PESSL, Carsten SCHÄFER und Lena SPRINGER: Soziale Mobilität von Migranten aus China in Wien:Bildungskarriere versus informelle Beschäftigungsverhältnisse Astrid LIPINSKY: Musterknabe? Taiwan, die UN-menschenrechtspakte und die Todesstrafe Sepp LINHART: Über die unnützen Forschungen eines unbrauchbar Ausgedienten 7 Ostasientag 2011 Am 18. November 2011 fand zum elften Mal der Ostasientag statt, in dessen Mittelpunkt Präsentationen der AbsolventInnen des Instituts für Ostasienwissenschaften stehen. Die thematische Vielfalt der Magister- und Doktorarbeiten bringt die enorme Bandbreite der Ostasienwissenschaften zum Ausdruck. Dieses Mal fanden einige Präsentationen im Pecha Kucha Format statt. Hierbei werden pro Präsentation insgesamt 20 Powerpoint-Folien jeweils 20 Sekunden in einer automatischen Abfolge abgespielt. Dieser von einem japanischen Geschäftsmann erdachte Modus erfordert von den Vortragenden, Inhalte so prägnant und klar wie möglich für das Publikum aufzubereiten bzw. zu kommunizieren. Organisiert und moderiert wurde der Ostasientag von Stephan Si-Hwan PARK mit tatkräftiger Unterstützung von der Studierendenvertretung des Fachbereichs Wirtschaft und Gesellschaft Ostasiens und einigen Studierenden. Programm 17:00 17:15 17:20 17:30 18:30 19:00 20:00 20:15 ab 20:30 Begrüßung durch Vize-Rektorin Prof. Susanne WEIGELIN-SCHWIEDRZIK, Institutsvorstand Prof. Sepp LINHART und Studienprogrammleiter Prof. Rainer DORMELS Würdigung der Bachelor- und Masterarbeiten durch SPL Prof. Rainer DORMELS Ankündigung der Präsentationen. Danach jeweils im Pecha Kucha Modus (6:40 Min. und 5 bis 8 Min. Diskussion) oder im klassischen Modus (10 Min. Vortrag und 5 Min. Diskussion) Stefan BERGER, Japanologie: Das Tagebuch der Moriwaki Yōko im Kontext der Erinnerung an Hiroshima 1945 Lukas KIRSCHNER, Sinologie: Zeitgenössische Chinesische Folkmusik: Wurzelsuche im Spannungsfeld zwischen Rock- und Volksmusik Peter MÜHLEDER,Japanologie: Undôkai/Taiikusai - Die Rolle des Sportfestes in japanischen Schulen Benjamin STEUER, Sinologie: Die Zentralregierung und ihr Umgang mit der internen Migration in der Volksrepublik China Pause: Fingerfood Buffet KOREAN TACOS Nicole NAGL, Japanologie: Das Grundgesetz zur Erziehung und seine Revision in Japan Katharina IDAM, Sinologie: Urbane Umweltpolitik und zivilgesellschaftliche Partizipation in der VR China am Beispiel der Expo 2010 in Shanghai Marco Akira KLEBEL, Japanologie: Die Rolle der Partizipation in der urbanen Freiraumplanung Yokohamas – Über den Erfolg des Projektes TakashimaZentralpark Alena SCHMUCK, East Asian Economy and Society: Nation Branding in East Asia. A Modern Continuation of the Developmental State? Vorstellung des Vienna Graduate Journal of East Asian Studies durch Prof. Rüdiger FRANK Abschlussrunde und Danksagung After Party mit Asian-Pop DJane LUZ EDV Das am Institut für Ostasienwissenschaften verwaltete Domänennetzwerk besteht aus knapp 100 Computergeräten (Server, PCs, Notebooks). Als Peripheriegeräte werden über 30 Netzwerkdrucker und mehrere Scanner eingesetzt. Ergänzt werden diese Geräte durch mehrer Apple Geräte wie MacBooks, iPod und iPad. Das Computernetzwerk wird mit einer Active Directory-Domäne basierend auf Microsoft Windows Server 2008 R2 verwaltet. Zusätzlich stehen ein institutsinterner Exchange-Server, ein Fileserver und Verwaltungsserver für das 8 Patchmanagement und Softwaredeployment, Virenscannerverwaltung, Datenbankserver und ein forschungsprojektbezogener Web-Server zur Verfügung. Nach der Umrüstung der Client PCs auf Windows 7 ist für das Kalenderjahr 2012/13 ein Upgrade auf eine neue Office Version 2010 geplant. In der Abteilung Japanologie ist Office 2010 schon seit Jahresbeginn einheitlich im Einsatz. Sowohl die automatisierte Migration auf Office 2010 als auch der Einsatz der neuen Version hat im Arbeitsbetrieb zu keinen Störungen geführt. Am Institut für Ostasienwissenschaften hat es im Jahr 2012 mehrere tiefgreifende personelle Veränderungen gegeben, die auch Auswirkung auf die EDV/AV-Verwaltung haben. Dabei ist vor allem die Emeritierung des langjährigen Institutsvorstands o. Univ.-Prof. Dr. Sepp LINHART hervorzuheben. Durch seine vorausschauende Förderung der EDV-Verwaltung ist es dem Institut letztendlich zu verdanken, dass das Institut in der einmaligen Position ist, über eine eigene EDV-Technikerstelle zu verfügen. Durch seine Unterstützung gelang es am Institut eine einheitliche und funktionierende EDV-Verwaltung mit den dafür benötigten Ressourcen aufzubauen. Dies sei deshalb erwähnt, weil sich viele MitarbeiterInnen des Instituts an ferner zurückliegende Jahre erinnern, in der es keine funktionierende EDV-Verwaltung gab mit allen Problemen die dies mit sich brachte. Die EDV-Verwaltung am Institut ist jedoch zuversichtlich, dass die EDV auch unter neuer personeller Führung die Unterstützung und Ressourcen zur Verfügung gestellt bekommt, um auch weiterhin ihrer Aufgabe und Pflicht nachzukommen. Eine weitere personelle Veränderung am Institut betrifft direkt das EDV-Personal. Gernot MAIR, der in den letzten Jahren die EDV und AV am Institut alleine betreute, hat mit März d.J. eine 50%ige Karenzierung angetreten. Seit 1. Oktober ist Gernot MAIR zu 100% bis 31. September 2013 karenziert. Als Ersatz, zuerst 50%ig und ab 1. Oktober zu 100%, ist es geglückt, Philipp UNTERKÖFLER für die EDV/AV-Verwaltung am Institut über eine offizielle Ausschreibung zu gewinnen. Philipp UNTERKÖFLER hat mehrere Jahre für die Firma MANZ Solutions GmbH als Systemadministrator gearbeitet und bringt das notwendige technische Wissen und berufliche Erfahrung mit, um die EDV-Verwaltung am Institut ohne Qualitätseinbußen weiter zu betreuen und diese nach Anforderungen aus Wissenschaft und Lehre weiter zu entwickeln. Gernot MAIR, Systemadministrator und EDV-Beauftragter des Instituts Philipp UNTERKÖFLER, Systemadministrator und EDV-Beauftragter des Instituts 9 Abteilung für Japanologie Institut für Ostasienwissenschaften Universität Wien Universitätscampus AAKH Spitalgasse 2–4, Hof 2 A-1090 Wien – Österreich Tel.: (+43-1) 4277 43801 Fax: (+43-1) 4277 9438 E-Mail: [email protected] http://www.univie.ac.at/japanologie 1. JAPANOLOGIE 1.1. Personal (Stand vom 30.09.2012) ProfessorInnen (einschließlich GastprofessorInnen) Mag. Dr. Ina HEIN, Univ.-Prof., Fachrichtung: Literatur- und Medienwissenschaft, Geschlechterforschung (bis 31.7.2012 Gastprofessorin, ab 1.8.2012 Univ. Prof.) Dr. Dr. h.c. Sepp LINHART, O. Univ.-Prof., Vorstand, Fachrichtung: Soziologie Japans, moderne japanische Sozial- und Kulturgeschichte (bis 30.9.2012) Dr. Akio MAYEDA, Honorarprofessor für Kulturgeschichte Japans (seit 1.7.2003), Rektor der Ueno Gakuen University, Tokyo (seit 1.4.2011) Ao. und Ass. ProfessorInnen, DozentInnen und L1-ProfessorInnen Dr. Ingrid GETREUER-KARGL, Ao. Univ.-Prof., Fachrichtung: Geschlechterforschung, Geschichte der Japanologie Mag. Dr. Megumi MADERDONNER, L1-Lehrerin für Japanisch Mag. Dr. Wolfram MANZENREITER, Ass. Prof., Univ.-Doz., Fachrichtung: Soziologie und Sozialgeschichte des modernen Japans, Sport- und Populärkulturforschung AssistentInnen, Senior Lecturer und wissenschaftliche MitarbeiterInnen Katharina APOSTLE, BA, Mitarbeiterin am Ukiyo’e-Projekt (bis 31.12.2011 und von 02.05.2012 bis 30.06.2012) Mag. Dr. Noriko BRANDL, Mitarbeiterin am Ukiyo’e-Projekt (vom 01.03.2012 bis 30.06.2012) Mag. Dr. Roland DOMENIG, Univ.-Assistent, Fachrichtung: Japanische Filmgeschichte (bis 30.11.2011) Alexandra LINSTER, MA, Mitarbeiterin am Ukiyo’e-Projekt (vom 01.03.2012 bis 30.06.2012) Mag. Dr. Isabelle PROCHASKA, Univ.-Assistentin (ab 01.12.2011) Florian PURKARTHOFER, Bakk., Mitarbeiter an der Redaktion der BZJ (ab 01.09.2012) Mag. Bernhard SEIDL, Senior Lecturer Mag. Yuka TOCHIGI, Senior Lecturer LektorInnen Mag. Eva BACHMAYER, Univ.-Lektorin für „Landeskunde Japans“ (WiSe 11/12) Dr. Michiko BACOWSKY, Univ.-Lektorin für Japanisch Mag. Dr. Noriko Brandl, Univ.-Lektorin für „Einführung in die japanische Malerei II“ (SoSe 12) Mag. Dr. Susanne FORMANEK, Univ.-Lektorin für „Vormoderne japanische Sprachstile I, II“ Dr. FUJITA Toshiyuki, Univ.-Lektor für „Japanisches Management“ (SoSe 12) Mag. Dr. Christoph KLOSE, Univ.-Lektor für „Politik und Wirtschaft Japan“ (SoSe 12) Mag. Angela KRAMER, Univ.-Lektorin für „Interkulturelles Lernen“, „Praxisbegleitung“, „Einführung in das Japanische 1–4“ KUBO Miwako, BA, Univ.-Lektorin für Japanisch Mag. Peter MÜHLEDER, Bakk., Univ.-Lektor für „Repetitorium Einführung in die Japanologie“ 10 (SoSe 12) Mag. Christian PERNEGGER, Bakk., Univ.-Lektor für „Japanisch Theorie 4“ , „Japanologisches Proseminar I und II“, „Wissenschaftliches Arbeiten in der Japanologie – Basis“, und „Repetitorium Einführung in die japanische Sprache“ Mag. Dr. Isabelle PROCHASKA, Univ.-Lektorin für „Japanologisches Proseminar I, II“, Mag. SARUHASHI Aki, Univ.-Lektorin für „Interkulturelles Lernen“ (SoSe 12) Mag. Dr. Bernhard SCHEID, Univ.-Lektor für „Japanologisches Seminar I“ (WiSe 11/12) und „Religionen Japans“ (SoSe12) Berthold STEINSCHADEN Univ.-Lektor für „Sumo: Geschichte und Gegenwart“ (WiSe 11/12) Mag. Julia TAKAHASHI, Univ.-Lektorin für „Interkulturelles Lernen“ Mag. Johanna VEDRAL, Univ.-Lektorin für „Schreibwerkstatt für MA-Studierende“ Dr. Johannes WILHELM, Univ.-Lektor für „Japanologisches Proseminar I“ „Japanologisches Seminar I“ (WiSe 10/11), „Wissenschaftliches Arbeiten in der Japanologie – Basis“ und „Japanologisches Proseminar II“ (SoSe 11) YOSHIMURA Sayaka, Bakk., Univ.-Lektorin für Japanisch TutorInnen Julian AHNELT, Tutor für „Japanische Theorie 1“ Tamara KAMERER, Tutorin für „Einführung in die Japanologie“, „Japanologisches Proseminar I (Gruppe 2)“ und „Japanologisches Proseminar II (Gruppe 2)“ Sothany KIM, Tutorin für „Japanologisches Proseminar II (Gruppe 4)“ Bernhard LEITNER, Tutor für „Einführung in die Japanologie“ Elisabeth MACHINKOWSKY, Tutorin für „Japanologisches Proseminar I (Gruppe 1)“ und „Japanologisches Proseminar II (Gruppe 1)“ Mariko MIURA, Tutorin für „Japanologisches Proseminar I (Gruppe 4)“ Brigitte PICKL-KOLACZIA, Tutorin für „Japanologisches Proseminar I (Gruppe 3)“ und „Japanologisches Proseminar II (Gruppe 3)“ Florian PUKARTHOFER, Tutor für „Einführung in die Japanologie“ Qin LIN, Tutorin für „Japanische Theorie 1“ Sekretariat Mag. Angela KRAMER, halbtägig StudienvertreterInnen Tamara KAMERER Michael KOZMANN Sandra KRONEWETTER Michael PRAMMER Yūri SCHMIDT Fellows des Instituts Dr. Ruth LINHART Mag. Dr. Roland DOMENIG (ab 01.12.2011) 1.2. Hörer- und Hörerinnenstatistik Studierende im Wintersemester 2011/12 Gesamt Bachelorstudium Bakkalaureatsstudium Masterstudium Doktoratsstudium 11 804 592 132 72 8 Studierende im Sommersemester 2012 Gesamt Bachelorstudium Bakkalaureatsstudium Masterstudium Doktoratsstudium 1.3. Lehrveranstaltungen Wintersemester 2011/12 Bachelor-, Bakkalaureatsstudium OL Orientierung, 1st. VO STEOP: Einführung in die Japanologie, 2st. VO STEOP: Japanisch Theorie 1, 6st. SUE Japanisch Praxis 1 (Gruppe 1), 6st. SUE Japanisch Praxis 1 (Gruppe 2), 6st. SUE Japanisch Praxis 1 (Gruppe 3), 6st. SUE Japanisch Praxis 1 (Gruppe 4), 6st. SUE Japanisch Praxis 1 (Gruppe 5), 6st. VO Landeskunde Japans, 2st. SUE Japanisch Theorie 3, 3st. SUE Japanisch Praxis 3 (Gruppe 1), 3st. SUE Japanisch Praxis 3 (Gruppe 2), 3st. SUE Japanisch Praxis 3 (Gruppe 3), 3st. SUE Japanisch Praxis 3 (Gruppe 4), 3st. VO Kultur Japans, 2st. VO Gesellschaft Japans, 2st. UE Interkulturelles Lernen (Gruppe 1), 2st. UE Interkulturelles Lernen (Gruppe 2), 2st. PS Japanologisches Proseminar I (Gruppe 1), 2st. PS Japanologisches Proseminar I (Gruppe 2), 2st. PS Japanologisches Proseminar I (Gruppe 3), 2st. PS Japanologisches Proseminar I (Gruppe 4), 2st. SUE Japanisch Praxis 4, 3st. UE Begegnungen mit dem 'Westen' und 'Asien' in der modernen japanischen Literatur, 2st. VO Sumo: Geschichte und Gegenwart, 2st. UE Praktikumsbegleitung, 1st. SUE Japanisch Theorie 5, 2st. SUE Japanisch Praxis 5 (Gruppe 1), 2st. SUE Japanisch Praxis 5 (Gruppe 2), 2st. SUE Japanisch Praxis 5 (Gruppe 3), 2st. SE Japanologisches Seminar I (Gruppe 1): „Kamigraphie“, 2st. SE Japanologisches Seminar I (Gruppe 2): Landleben in Japan, 2st. SE Japanologisches Seminar I (Gruppe 3): Biographien von Filmschaffenden in Japan, 2st. SE Japanologisches Seminar II, 2st. Master- , Magisterstudium UE Vormoderne japanische Sprachstile I, 2st. UE Lektüre wissenschaftlicher Fachtexte I (Gruppe 1): Japanische Forschung zum terebi dorama, 2st. UE Japanisch Zeitungslektüre, 2st. 12 GETREUER-KARGL MANZENREITER SEIDL MADERDONNER TOCHIGI BACOWSKY KUBO YOSHIMURA/ KUBO BACHMAYER SEIDL MADERDONNER TOCHIGI BACOWSKY KUBO HEIN MANZENREITER KRAMER TAKAHASHI PROCHASKA PERNEGGER WILHELM SEIDL TOCHIGI HEIN STEINSCHADEN KRAMER SEIDL MADERDONNER TOCHIGI TOCHIGI SCHEID WILHELM DOMENIG PROCHASKA FORMANEK HEIN MADERDONNER 720 640 2 69 9 UE Quantitative Methoden in der Japanforschung: Umfrageforschung, 2st. VO Taisho- und frühe Showa-Zeit: Soziale, politische und kulturelle Aspekte, 1st. UE Taisho- und frühe Showa-Zeit: Soziale, politische und kulturelle Aspekte, 1st. SE Japanologisches Seminar I (Gruppe 1): Mediale Repräsentationen Okinawas als ‚anderes Japan‘, 2st. SE Japanologisches Seminar I (Gruppe 2 ): Visuelle Repräsentationen Japans im Westen und des Westens in Japan, 2st. SE Masterkolloquium I, 2st. SE Masterkolloquium I, 2st. VO+UE Einführung in die japanische Malerei, 2st. VO+UE Stadt – Raum – Film: Kinokultur in Japan, 2st. VO+UE Political and Economic Systems in Southeast Asia, 2st. VO+UE Introduction to Confucianism in East Asia, 2st. VO+UE Regional Integration in East Asia, 2st. VO+UE Governance in East Asia, 2st. SE Political Systems in East Asia: Human Capital Formation and Education Policy, 2st. SE Economic Systems in East Asia SE LK Narration in Ancient Art of China, 2st. VO Intercultural Negotiation Patterns, 2st. Doktoratsstudium SE DissertantInnenkolloquium, 2st. SE DissertantInnenkolloquium, 2st. LINHART LINHART LINHART HEIN LINHART GETREUER-KARGL LINHART DEUSHI BRANDL DOMENIG GERSTL POKORNY FRANK Frank PARK FRANK FORTE GETTINGER GETREUER-KARGL LINHART Wahlfächer VO+UE Einführung in die japanische Malerei, 2st. VO+UE Stadt – Raum – Film: Kinokultur in Japan, 2st. VO Taisho- und frühe Showa-Zeit: Soziale, politische und kulturelle Aspekte, 1st. UE Taisho- und frühe Showa-Zeit: Soziale, politische und kulturelle Aspekte, 1st. UE Begegnungen mit dem 'Westen' und 'Asien' in der modernen japanischen Literatur, 2st. SE Political Systems in East Asia: Human Capital VO+UE Introduction to Confucianism in East Asia, 2st. SE Political Systems in East Asia: Human Capital Formation and Education Policy, 2st. VO+UE Political and Economic Systems in Southeast Asia, 2st. VO+UE Regional Integration in East Asia, 2st. VO+UE Governance in East Asia, 2st. VO Sumo: Geschichte und Gegenwart, 2st. VO Intercultural Negotiation Patterns, 2st. SUE Japanisch Theorie 5, 2st. SUE Japanisch Praxis 5 (Gruppe 1), 2st. SUE Japanisch Praxis 5 (Gruppe 2), 2st. SUE Japanisch Praxis 5 (Gruppe 3), 2st. UE Japanisch Zeitungslektüre, 2st. UE Kulturkompetenz: Japanisch, 2st. UE Textkompetenz (schriftlich): Japanisch, 2st. UE Übersetzten von Sachtexten 2: Japanisch, 2st. 13 DEUSHI BRANDL DOMENIG LINHART LINHART HEIN PARK POKORNY PARK GERSTL FRANK FRANK STEINSCHADEN GETTINGER SEIDL MADERDONNER TOCHIGI TOCHIGI MADERDONNER YAMAMOTO YAMAMOTO YAMAMOTO UE Fachübersetzen Japanisch, 2st. UE Translatorische Basiskompetenz: Japanisch, 2st. UE Lesekompetenz und Textproduktion: Japanisch, 2st. UE Übersetzen von Rechtstexten: Japanisch, 2st. YAMAMOTO YAMAMOTO YAMAMOTO GALINSKI Erweiterungscurricula EC Japanische Kultur VO Landeskunde Japans, 2st. VO Gesellschaft Japans, 2st. VO Kultur Japans, 2st. VO Taisho- und frühe Showa-Zeit: Soziale, politische und kulturelle Aspekte, 1st. VO Sumo: Geschichte und Gegenwart, 2st. EC Japanische Sprache, Kultur, Gesellschaft VO Einführung in das Japanische 1, 2st. VO Einführung in das Japanische 3, 2st. BACHMAYER MANZENREITER HEIN LINHART STEINSCHADEN KRAMER KRAMER Sommersemester 2012 Bachelor-, Bakkalaureatsstudium VO Repetitorium Einführung in die Japanologie (zur Vorbereitung auf die StEOP-Prüfung), 1st. VO Repetitorium Einführung in die japanische Sprache (zur Vorbereitung auf die StEOP-Prüfung), 2st. VO Geschichte Japans, 2st. UE Wissenschaftliches Arbeiten in der Japanologie – Basis (Gruppe 1), 2st. UE Wissenschaftliches Arbeiten in der Japanologie – Basis (Gruppe 2), 2st. UE Wissenschaftliches Arbeiten in der Japanologie – Basis (Gruppe 3), 2st. UE Wissenschaftliches Arbeiten in der Japanologie – Basis (Gruppe 4), 2st. UE Wissenschaftliches Arbeiten in der Japanologie – Basis (Gruppe 5), 2st. SUE Japanisch Theorie 2, 5st. VO Japanische Grammatik, 1st. SUE Japanisch Praxis 2 (Gruppe 1), 6st. SUE Japanisch Praxis 2 (Gruppe 2), 6st. SUE Japanisch Praxis 2 (Gruppe 3), 6st. SUE Japanisch Praxis 2 (Gruppe 4), 6st. SUE Japanisch Praxis 2 (Gruppe 5), 6st. VO Politik und Wirtschaft Japans, 2st. UE Interkulturelles Lernen (Gruppe 1), 2st. UE Interkulturelles Lernen (Gruppe 2), 2st. PS Japanologisches Proseminar II (Gruppe 1), 2st. PS Japanologisches Proseminar II (Gruppe 2), 2st. PS Japanologisches Proseminar II (Gruppe 3), 2st. PS Japanologisches Proseminar II (Gruppe 4), 2st. SUE Japanisch Theorie 4, 3st. SUE Japanisch Praxis 4 (Gruppe 1), 3st. SUE Japanisch Praxis 4 (Gruppe 2), 3st. SUE Japanisch Praxis 4 (Gruppe 3), 3st. SUE Japanisch Praxis 4 (Gruppe 4), 3st. 14 MÜHLEDER PERNEGGER GETREUER-KARGL PERNEGGER WILHELM PROCHASKA MANZENREITER WILHELM SEIDL SEIDL MADERDONNER TOCHIGI BACOWSKY KUBO KUBO/YOSHIMURA KLOSE TAKAHASHI SARUHASHI PROCHASKA PERNEGGER WILHELM HEIN SEIDL MADERDONNER TOCHIGI BACOWSKY KUBO SUE Japanisch in Alltagssituationen, 1st. SUE Japanisch in Alltagssituationen, 1st. SUE Japanisch in Alltagssituationen für Fortgeschrittene, 1st. VO Japanisches Management, 2st. VO Japan und der Westen: Gegenseitige Einflüsse in der Populärmusik vom 19. Bis zum 21. Jahrhundert, 2st. VO Religionen Japans, 2st. UE Praktikumsbegleitung, 1st. SUE Japanisch Theorie 5, 2st. SUE Japanisch Praxis 5, 2st. SUE Zeitungslektüre (Gruppe 1), 2st. SUE Zeitungslektüre (Gruppe 2), 2st. SUE Zeitungslektüre (Gruppe 3), 2st. SE Japanologisches Seminar II (Gruppe 1), 2st. SE Japanologisches Seminar II (Gruppe 2), 2st. SE Japanologisches Seminar II (Gruppe 3), 2st. Master-, Magisterstudium UE Vormoderne japanische Sprachstile II, 2st. UE Lektüre wissenschaftlicher Fachtexte: Forschung zur modernen japanischen Literatur, 2st. SUE Japanisch Theorie Vertiefung, 2st. SUE Japanisch Praxis Vertiefung, 2st. UE Qualitative Methoden in der Japanforschung, 2st. VO+UE Einführung in das Lesen japanischer Blockdrucke, 2st. SE Japanologisches Seminar II: Migrationsland Japan, 2st. SE Japanologisches Seminar II: Gesellschaftliche Probleme als Thema in der modernen japanischen Literatur, 2st. SE Masterkolloquium, 2st. VO Religionen Japans, 2st. VO Japan und der Westen: Gegenseitige Einflüsse in der Populärmusik vom 19. bis zum 21. Jahrhundert, 2st. VO+UE Einführung in die japanische Malerei II, 2st. UE Rakugo - Japanische "sit-down comedy" verstehen und und übersetzen, 2st. UE Schreibwerkstatt für MA-Studierende, 2st. SE Internationale Beziehungen in Ostasien, 2st. VO+UE Geschichte Ostasiens, 2st. SE Ökonomische Entwicklungswege in Ostasien, 2st. VO+UE Current political developments in East Asia, 2st. VO Intercultural Negotiation Patterns, 2st. Doktoratsstudium SE DissertantInnenkolloquium, 1st. TOCHIGI TOCHIGI TOCHIGI FUJITA LINHART SCHEID KRAMER SEIDL TOCHIGI MADERDONNER TOCHIGI TOCHIGI HEIN GETREUER-KARGL LINHART FORMANEK HEIN SEIDL MADERDONNER GETREUER-KARGL LINHART MANZENREITER HEIN GETREUER-KARGL SCHEID LINHART DEUSHI BRANDL SEIDL VEDRAL/GETR.-KARGL FRANK FRANK FRANK BURGHART GETTINGER GETREUER-KARGL Erweiterungscurricula EC Japanische Kultur VO Japanisches Management, 2st. VO Japan und der Westen: Gegenseitige Einflüsse in der Populärmusik vom 19. bis zum 21. Jahrhundert, 2st. VO Politik und Wirtschaft Japans, 2st. VO Religionen Japans, 2st. VO Geschichte Japans, 2st. 15 FUJITA LINHART KLOSE SCHEID GETREUER-KARGL EC Japanische Sprache, Kultur, Gesellschaft VO Einführung in das Japanische 2, 2st. VO Einführung in das Japanische 4, 2st. KRAMER KRAMER 1.4. Habilitationen, Dissertationen, Diplom-, Magister- und Masterarbeiten Habilitation MANZENREITER, Wolfram: Sport and Body Politics in Japan. 2012, 429 S. (Habilitationskolloquium am 26.03.2012) Dissertationen Im Studienjahr 2011/12 fertig gestellte Dissertationen MELINTE, Dragos-Bogdan: Graffiti & Street Art. Netzwerk einer modernen Subkultur in Japan. 2012, 443 S. (Erstbetreuerin: Getreuer-Kargl; Rigorosum am 06.07.2012) In Arbeit befindliche Dissertationen HAGHIRIAN, Parissa: Bikulturalität in Japan – Halb japanische Lebensläufe (Erstbetreuer: Linhart) HAVRANEK, Erich: Verlage und Verlagsgeschichte in Japan 1933–1945. Eine Vergleichsstudie mit dem deutschsprachigen Raum (Erstbetreuer: Linhart) HRUSKA, Lennart-Pascal: Conversational Humor in Japan and Austria (Erstbetreuer: Linhart) LEITNER, Katrin: Der sportliche, schulische und berufliche Weg eines japanischen Spitzensportlers (Erstbetreuer: Linhart) LINSTER, Alexandra: Verwandelbare Tiere auf Holzdrucken aus Genderperspektive (Erstbetreuer: Linhart) MÜHLEDER, Peter: Die Abenteuer der „Schizo-Kids“. Von den sozialen Bedingungen und Konsequenzen des Postmodernismus-Diskurses im Japan der 1980er Jahre (Erstbetreuerin: Getreuer-Kargl) OKA Yoshiteru: Sengo Nihon no heiki kaihatsu shisō – FS-X kaihatsu keikaku o chūshin ni 戦 後 日 本 の 兵 器 開 発 思 想 FS-X 開 発 計 画 を 中 心 に (Die Anschauung bezüglich Waffenentwicklung im Nachkriegsjapan am Beispiel des FS-X-Entwicklungsplans) (Erstbetreuer: Linhart) SARUHASHI Aki: Der Doppeladler in der japanischen Populärkultur – Österreichische Geschichte in japanischen Manga (Erstbetreuer: Linhart) SEIDL, Bernhard: Der Diskurs um die Jugend und den Verfall der Sprache: Sprachwandel im Spiegel der Zeit (Erstbetreuer: Linhart) TAKAHASHI, Akiko: Das Liedgut japanischer Kinder in Österreich und in Japan (Zweitbetreuer: Linhart) TAKAHASHI, Julia: Japanische Männlichkeitskonzepte im Wandel (Erstbetreuerin: GetreuerKargl) VOYTELEVA, Elena: The right to work and have a family (Erstbetreuerin: Getreuer-Kargl) VRATANER, Markus: Enka und Fado (Erstbetreuer: Linhart) YAMAMOTO Yasuko: Kulturelle Übersetzung am Beispiel japanischer Motive im deutschsprachigen Musiktheater (Erstbetreuer: Linhart) Masterarbeiten Im Studienjahr 2011/12 fertig gestellte Masterarbeiten GRILL, Michael: Gewalt in japanischen TV-Sketchen. 2012, 127 S. (Betreuer: Linhart; Masterprüfung am 04.09.2012) IKER, Sabine: Zum politischen Bewusstsein junger Erwachsener. Eine Analyse der Wahlenthaltung junger Wahlberechtigter im gegenwärtigen Japan. 2011, 118 S. (Betreuer: Linhart; Masterprüfung am 29.11.2011) KIENER, Johannes: The impact of the Japanese homeless self-sufficiency support policy on 16 social networks. 2012, 157 S. (Betreuer: Linhart; Masterprüfung am 21.03.2012) KIRCHNER, Cornelia: Richtlinien und Zertifizierung von ökologischem Landbau in Japan. 2012, 119 S. (Betreuer: Linhart; Masterprüfung am 27.03.2012) KÜHR, Cindy Maria: Mein Schatz ist Ausländer - Die Darstellung der japanisch-westlichen Ehe durch den japanischen Ehepartner in der Populärkultur. 2011, 125 S. (Betreuer: Linhart; Masterprüfung am 31.01.2012) MAYR, Marie-Lies: Undô bukatsudô – Extrakurrikulare Sportklubs and japanischen Schulen und Universitäten und die Motivation diesen beizutreten. 2011, 172 S. (Betreuer: Linhart; Masterprüfung am 29.11.2011) NICS, Anna Maria: Brustkrebs- und Mammographiescreening in Japan - eine Analyse von japanischen Informationswebseiten zum Thema Brustkrebs. 2012, 95 S. (Betreuerin: Getreuer-Kargl; Masterprüfung am 27.03.2012) SEPPI, Nina: Frauenbilder in terebi dorama. 2012, 103 S. (Betreuerin: Hein; Masterprüfung am 05.07.2012) SUFI, Azadeh: Eheaufschub in Japan? Eine Analyse aktueller Heiratstendenzen am Beispiel der Familienserie "Hanawake no yon shimai". 2012, 116 S. (Betreuerin: Hein; Masterprüfung am 07.08.2012) YOSHIMURA, Sayaka: Japanisch als Fremdsprache? Geschichte der japanischen Standardsprache in der okinawanischen Schulerziehung der Meiji-Zeit. 2012, 84 S. (Betreuer: Linhart; Masterprüfung am 26.06.2012) In Arbeit befindliche Diplom-, Magister- und Masterarbeiten ALLGAIER, Albert: ‚Nihon-robotto-ron‘: Die These von der japanischen Robotophilie (Betreuerin: Hein) ELLENSOHN, Christina: Bildungskonzepte von Kindergärten im Vergleich Österreich–Japan (Betreuerin: Getreuer-Kargl) FÄDLER , Stefan: Das androgyne Schönheitsideal in der Literatur der Heian-Zeit (Betreuerin: Getreuer-Kargl) FIALA, Stefan: Yōkai als Helden der Populärkultur am Beispiel der Manga, 1978-2012 (Betreuer: Scheid) FRÖSCHL, Sonja: Das Frauenbild in japanischen Kinderbüchern (Betreuerin: Getreuer-Kargl) FUCHS, Stefan: Rechtsrock in Japan? Das Verhältnis von Rockmusik zur japanischen Rechten (Betreuer: Domenig) GLÜCK, Barbara: Wandel der Darstellung des geschlechtlichen Rollenbildes in japanischen Kinderbüchern (Betreuerin: Getreuer-Kargl) HAMMER, Stefanie: Akademische Fernstudiengänge (Betreuerin: Getreuer-Kargl) HERBERG, Frank: Der Freiheitsbegriff in Ono Azusas Schriften (Betreuer: Linhart) HOFWIMMER, Philipp: Das Karma-Konzept im Nihon Ryōiki: Ethische Wertvorstellungen eines Nara-Mönchs (Betreuer: Scheid) HRIBERNIK, Jeannine: Die unterschiedliche Bedeutung magischer Symbole in Europa und Japan (Betreuer: Formanek) KEMPER, Daniel: Sportliche Mega-Events und urbane Konflikte am Beispiel Rio de Janeiro (Internationale Entwicklung, Betreuer Manzenreiter) KREBL, Harald: Vom Pazifismus zur Nuklearmacht? Die Nuklearfrage in der japanischen Verteidigungspolitik 1947 bis 2007 (Betreuerin: Getreuer-Kargl) LEITNER, Bernhard: Topologien des Wahnsinns. Von der großen Umnachtung und den kleinen Asylen Japans (Betreuerin: Getreuer-Kargl) METZLER, Kiyoko: Yoshitoshis Karikaturen (Betreuer: Linhart) MOROTO Chie: Die Geistesgeschichte in der Shōwa-Ära nach dem Weltkrieg (Betreuer: Linhart) PALMESHOFER, Petra: Kawanabe Kyōsais rakuga (Betreuer: Linhart) PASEK, Yumi: Die medizinische Versorgung von AusländerInnen in Japan (Betreuerin Getreuer-Kargl) PAßECKER, Pia: Erdbebenvorkehrungen im Großraum Kantō (Betreuer: Linhart) POHLOVA, Lucia: Dialektverwendung im Manzai (Betreuer: Linhart) PRAMMER, Michael: Die Darstellung der Frau im japanischen Fernsehsender NHK Internatio17 nal anhand von Handgesten (Betreuerin: Getreuer-Kargl) PURKARTHOFER, Florian: Der Diskurs über soziologische Raumtheorien unter Berücksichtigung europäischer Einflüsse (Betreuerin: Getreuer-Kargl) SCHWARZ, Christian: NGOs und Globalisierungskritik in Japan (Betreuer Manzenreiter) TEICH, Beatrix: Boshin sensō-e (Betreuer: Linhart) WUNDSAM, Anna: Androgynität im J-Rock/Visual-kei (Betreuerin: Getreuer-Kargl) Bakkalaureats- und Bachelorabschlüsse im Studienjahr 2009/10 05.10.2011 11.10.2011 17.10.2011 17.10.2011 20.10.2011 21.10.2011 21.10.2011 14.11.2011 21.11.2011 30.11.2011 09.12.2011 12.01.2012 30.01.2012 01.02.2012 06.02.2012 17.02.2012 20.02.2012 21.02.2012 27.02.2012 29.02.2012 29.02.2012 08.03.2012 14.03.2012 RUMPLER Michaela Jürgen RITZMANN Sacha Wiplinger Alice PACHER Billie Toni ARCE Katharina Verena LAUTERBACH Veronika Viktoria TOTH Dagmar KUBOUSCHEK Patrick SCHULTEIS Karin LACHMANN Jasmin Lisa RUMPELMAYR, Mag. Melanie ENGELMAYR Theresa TÖHRER Elisabeth LEHNER Mario DÖRFLINGER Corinna Diana PICHLER Sabine KOKOT Germán Nicolás ELIZONDO Barbara KRAUTZER Kerstin KÖCK Linda KÖDEL Isabella BALAS Stefan ZWÖLFER 19.03.2012 19.03.2012 19.03.2012 27.03.2012 27.03.2012 17.04.2012 23.04.2012 29.04.2012 29.06.2012 23.07.2012 23.07.2012 23.07.2012 06.08.2012 08.08.2012 20.08.2012 20.08.2012 20.08.2012 21.08.2012 24.08.2012 29.08.2012 29.08.2012 29.08.2012 04.09.2012 17.09.2012 Nicole WAIS Liuqinq YANG Sabine ZAMBO Andreas EDER Monika LIST Aleksandra SUPUT Pascal HARTMANN, Mag. Hanae LAIMER Brigitte PICKL-KOLACZIA Luisa BRIGATO Jessica GALIROW Julia HAUSS Gloria POPULORUM Elke ERLACHER Sarah Anna JUEN Chritina GMEINBAUER Lisa-Christina BRUNNER Sarah EITER Bettina FURIAN Peter MANSBART Katja PRISTOUSCHEK Yuuri SCHMIDT Barbara SATTLER Robert JIRIKOVSKY 1.5. Laufende Forschungsprojekte von Institutsmitgliedern Roland DOMENIG Geschichte der japanischen screen-practice Unabhängiger Film und Kinokultur in Japan Die japanischen Schaukünste Projekttitel: XI. Kinema Club Conference „Japanese cinema spaces and film environments“ Projektleiter: Roland Domenig Projektmittel: € 6.000 von der Japan Foundation; € 3.000 vom Dekanat der kulturwissenschaftlich-philologischen Fakultät der Universität Wien und € 2.000 von der Österreichischen Japangesellschaft für Wissenschaft und Kunst (AAJ) Projektlaufzeit: 25.–27.11.2011 In recent years a significant strand of research in cinema studies has been devoted to understanding cinema experience in terms of the logic of exhibition practices. Yet, many film historians take their subject still very literally: they primarily write histories of films, but not histories of cinemas. This is particularly true in the case of Japan. Significant works have been published in the past decades that have helped expanding the knowledge about Japanese film 18 history outside of Japan. We know a lot about certain filmmakers and their films, about specific genres, the studios and the movies of a specific period, yet, very little is known about where and how these films have been shown and who was watching them. Little do we know about the cinemas in Japan. The cinema theatre is not a neutral space, a mere container; if it may be said that it has served as the venue for contact between film and audience, then the cinema is a point of transition between a possible world created for the screen and the real world in which the audience lives. Moreover, it guarantees mediation between the entertainment related by the film and that provided by the living environment, especially the city. A border zone, therefore, a margin; but also a threshold, which in juxtaposing two worlds reveals their common traits and a means of passing between them. A history of cinema theatres in Japan is certainly a thing of the future. Nonetheless there is already a distinct impression that the logic by which they were often shaped depended both on the kind of product they offered and at the same time on their surrounding environment. It appears equally clear that this logic intended to provide both an entry to the heart of the film experience for the cinemagoer and a point of contact between the fantasy world and the daily life outside. In other words, cinemas have always been influenced both by the shows they screened and by the kind of show presented by the world around them, and they have always served both to allow viewers from outside to enter into the film, and to allow fiction to join with reality and vice-versa. The recognition of the importance of studies about film reception gives the subject of the conference a certain urgency, because so far has Japanese cinema overwhelmingly been looked at only from the side of its producers and creators, but not from the side of the spectators. The aim of the three-day conference was to take an expansive look at the movie theatres in Japan and to shed light on the Japanese exhibition market and alternative forms of film projection that so far has drawn little attention. The conference was organized by the Austria Japan-Society for Science and Art (AAJ), hosted by the Japanese Studies Department of the Institute of East Asian Studies of Vienna University and held in cooperation with the Kinema Club network. Ingrid GETREUER-KARGL Geschlechterverhältnisse / Geschlechtsidentität und Alltagsräume Geschlechterdifferente Körpersprache in Japan Kulturkontakte zwischen Japan und Europa Ina HEIN Literatur- und Medienwissenschaft Geschlechterforschung Sepp LINHART Die Bedeutung des ken-Spiels in Japan Das populäre Japan-Image im Westen Gegenseitige Beeinflussung zwischen Japan und dem Westen auf dem Gebiet der Unterhaltungsmusik von der Meiji-Zeit bis zur Gegenwart. Projekttitel: Datenbank von Ukiyo’e Karikaturen 1855–1905 FWF Projekt P 20248-G13 Projektleiter: Sepp LINHART Projektmitarbeiterinnen: Noriko BRANDL (seit 01.03.2012), Katharina APOSTLE (01.06.2011 bis 31.12.2011 und seit 02.05.2012), Alexandra Linster (seit 01.03.2012) Projektmittel: € 144.459 Projektlaufzeit: 01.11.2007 bis 30.06.2012 Projektbeschreibung: Fortsetzungsprojekt des FWF-Projekts P16503-G06 „Ukiyo’e Karikaturen 1842–1905“ (15.03.2004 bis 30.09.2006). Ziel dieses Projekts ist die Erstellung eines Verzeichnisses von rund 1.500 kommerziell hergestellten und vertriebenen nishiki’e19 Karikaturen in Form einer dreisprachigen Datenbank, die im Internet seit November 2006 allgemein zugänglich ist (www.univie.ac.at/karikaturen) und laufend ergänzt wird. Alle Bilder, die von Museen und Sammlern aus der ganzen Welt virtuell zur Verfügung gestellt werden, werden nach den üblichen Methoden genau bestimmt. Danach werden die Texte auf den Bildern gelesen, transkribiert und übersetzt. Schließlich werden die Bilder interpretiert. Zweck dieser Datenbank ist der Nachweis, dass es in der Welt der ukiyo’e mit den Tenpō-Reformen zu Beginn der 1840er Jahre zu einer bedeutenden Änderung kam. Neben die bisher dominierenden Genres, Kurtisanen-, Schauspieler- und Landschaftsbilder, traten nun als neues Genre Karikaturen aller Art, von politischen Karikaturen bis hin zu harmlosen Scherzzeichnungen und Rätselbildern. Diese neuartigen Bilder legen Zeugnis ab von einem großen Interesse der Bürger an den politischen Vorgängen der damaligen Zeit. Während der Meiji-Reform von 1867/68 erreichte die Anfertigung von politischen Karikaturen mengenmäßig ihren Höhepunkt. Das Genre setzte sich bis zum Verschwinden der Holzschnitte als Massenmedium mit dem RussischJapanischen Krieg von 1904/05 fort. Wolfram MANZENREITER Technologie, Medien und Gesellschaft Freizeit und Populärkultur im gegenwärtigen Japan Sport in Japan: Historische, soziologische und anthropologische Aspekte Transnationalismus und Diasporaforschung Glücksspiel in Japan 1.6. Publikationen Veröffentlichungen von Institutsmitgliedern Selbstständige Publikationen (Monographien, etc.) BRANDL, Noriko (2012): /Übers./ Judith BRANDNER: Japan Report 3.11. (übersetzt aus dem Deutschen ins Japanische). Tokyo: Michitani, 157 S. BRANDL, Noriko und Sepp LINHART (Hg.) (2011): Ukiyo-e Caricatures. Wien: Institut für Ostasienwissenschaften, Universität Wien (=Beiträge zur Japanologie 41), 275 S. SCHEID, Bernhard (Webprojekt seit 2001): Religion-in-Japan: Ein Online Handbuch. www.univie.ac.at/rel_jap/an — (Wiki-Datenbankprojekt seit 2011): Kamigraphie. www.univie.ac.at/rel_jap/k Unselbstständige Publikationen (Sammelbände, Zeitschriften, Internet, etc.) BRANDL, Noriko (2011): „Nishiki-e Caricatures of Kuniyoshi during the Last Stage of his Life“, Noriko BRANDL und Sepp LINHART (Hg.): Ukiyo-e Caricatures. Wien: Institut für Ostasienwissenschaften, Universität Wien (=Beiträge zur Japanologie 41), 131-148. DOMENIG, Roland (2012): „The Art Theatre Shinjuku Bunka and the bunka of Shinjuku“, M. Downings ROBERTS (Hg.): Place and Space in Japanese Cinema. From Inside to Outside the Frame. Tōkyō: The University of Tōkyō Center for Philosophy, 57–70 (= UTCP Booklet; 23). — (2012): „Opulenz und Exzentrik“, Ray Filmmagazin 04/12, 40–41. — (2012): „Nippon Retro – Visual Resistance: Protest-Kultur im japanischen Dokumentarfilm”, Nippon Connection (Hg.): Nippon Connection. Japanisches Filmfestival Frankfurt am Main, 2.–6. Mai 2012. Frankfurt: Nippon Connection, 55–59.. — (2012): „Raskošan i ekscentričan – Film Seijuna Suzukija“, Filmske Mutacije (Hg.): Grimizni mjesec Seijuna Suzukija. Zagreb: Filmske Mutacije, 1–2. — (2012): „Fragen zur Repräsentation von Okinawa am Beispiel des Dokumentarfilms Motoshinkakarannū“, Informationen des Akademischen Arbeitskreises Japan – Minikomi 82, 39–44. 20 — — — — — (2012): „Faraway, yet so close – The Journey of the Nihon Documentarist Union“,YASUI Yoshio und TANAKA Noriko (Hg.): The Legendary Filmmaking Collective NDU and Nunokawa Tetsurô. Tôkyô, Kôbe: Cinematrix/Kôbe Documentary Film Festival Committee, 27–30. (2012): „Tôkereba, manazashi wa chikaku. Nihon Dokyumentarisuto Yunion no tabi“ (Faraway, yet so close. The journey of the Nihon Documentarist Union), YASUI Yoshio und TANAKA Noriko (Hg.): Densetsu noneiga shûdan NDU to Nunokawa Tetsurô (The Legendary Filmmaking Collective NDU and Nunokawa Tetsurô). Tôkyô, Kôbe: Cinematrix/Kôbe Documentary Film Festival Committee, 32–35. (2012): „Die japanologischen Sammlungen des Institut für Ostasienwissenschaften“, Claudia FEIGL (Hg.): Schaukästen der Wissenschaft. Die Sammlungen an der Universität Wien. Wien: Böhlau Verlag, 39–42. (2012): „Suzuki Seijun gets fired – A drama in four acts“, Hrvatski filmski ljetopis 71 (Autumn 2012), 33–38. /Übers./ (2012): KIMATA Kimihiko: „Erinnerungen an das Fernsehdrama Onimotsu konimotsu“, Informationen des Akademischen Arbeitskreises Japan – Minikomi 82, 45– 49. FORMANEK, Susanne und Sepp LINHART (2012): „Playing with the ‘Shining Prince’: Genjirelated Woodblock-printed Games”, Andreas MARKS (Hg.): Genji’s World in Japanese Woodblock Prints. From the Paulette and Jack Lantz Collection. Leiden: Hotei Publishing, 40–53. GETREUER-KARGL, Ingrid (2012): „Gendered modes of appropriating public space“, Christoph BRUMANN und Evelyn SCHULZ (Hg.): Urban Spaces in Japan. Cultural and Social Perspectives, London und New York: Routledge, 167-183. — (2012): „Bunkateki chishiki dentatsu no ba to shite no kazoku – shoku-bunka o rei ni“ (Familie als Ort der Weitergabe kulturellen Wissens am Beispiel Esskultur), Nichiô hikaku-hô seminâ ‘Kazoku kôzô to shakai-teki kyûfu shisutemu' dai-4-kai kokusai shinpojiumu 2011: Kazoku Kôzô to shakaiteki kyûfu shisutemu no shôrai. Hôkokusho, (4th International Symposium of Austria – Japan Comparative Law. Familie und gesellschaftliche Sicherungssyteme), Kyôto: Kyôto Daigaku Gakujutsu Sôsei Kenkyû Shienshitsu, 47-91. HEIN, Ina (2012): „Geister, Schamaninnen, verlorengegangene Seelen: Magischer Realismus in der Literatur aus Okinawa“, Lisette GEBHARDT und Thomas LE BLANC (Hg.): Phantastik aus Japan. Nô-Theater, Manga und Nobelpreisträger – Eine Exkursion in japanische Anderswelten (Schriftenreihe und Materialien der Phantastischen Bibliothek Wetzlar, Band 109), Wetzlar: Phantastische Bibliothek Wetzlar, 55-74. — — — (2010/11): „Mediale Konstruktionen Okinawas als ‚anderes Japan‘: Vermarktung von Exotik vs. postkoloniale Selbstrepräsentation?“, Hilaria GÖSSMANN (Hg.): NOAG 185188, 5-23. (2012): „Okinawa-Repräsentationen – postkolonial betrachtet“, Minikomi 82, 11-18. (2012): „Media constructions of Okinawa as a ‚different Japan‘: a postcolonial struggle about representation“, AOYAMA Tôru (Hg.): Making a Difference: Representing/Constructing the Other in Asian/African Media, Cinema and Languages. Tôkyô: University of Foreign Studies. 99-109. KLOSE, Christoph (2012) /Rezension/ Albrecht ROTHACHER [2010]: „Demokratie und Herrschaft in Japan. Ein Machtkartell im Umbruch“, Internationales Asienforum 43/1-2, 154156. LINHART, Sepp (2012): „Intergenerational relations in Japan’s aging society“, Hans BERTRAM und Nancy EHLERT (Hg.): Family, Ties and Care. Family Transformation in a Plural Modernity. Opladen, Berlin, Farmington Hills: Barbara Budrich Publishers, 379-392. 21 — — — — (2011) “Kuniyoshi’s Fan Prints of the 1840s“, Noriko BRANDL und Sepp LINHART (Hg.): Ukiyo-e Caricatures. Wien: Institut für Ostasienwissenschaften, 111-130 (=Beiträge zur Japanologie 41). (2012) „The visual representation of Japan in the West“, KOMA Kyoko (Hg.): The development of ‘Japan’ in the West: Comparative analysis. Kaunas: Vytautas Magnus University, 47-66 (=Regionines Studijos 6). (2012 ) „Grundbesitzer-Pächter-Konflikte in Japan während der Modernisierung 1910 bis 1950“, Michael MANN und Hans Werner TOBLER (Hg.): Bauernwiderstand: Asien und Lateinamerika in der Neuzeit. Wien: Mandelbaum (Expansion, Interaktion, Akkulturation. Globalhistorische Skizzen, Band 20), 219-243. (2012) “The popular image of Japan in Nazi Germany”, KOMA Kyoko (Hg.): Reception of Japanese and Korean Popular Culture in Europe 2. Kaunas: Vytautas Magnus University, 71-96. LINHART, Sepp und Noriko BRANDL (2011): “The study of 19th century caricatures on ukiyo-e”, Noriko BRANDL und Sepp LINHART (Hg.): Ukiyo-e Caricatures. Wien: Abteilung für Japanologie des Instituts für Ostasienwissenschaften der Universität Wien (=Beiträge zur Japanologie 41), 9-14. LINHART, Sepp und Susanne FORMANEK (2012): “Playing with the ‘Shining Prince’: Genjirelated Woodblock-Printed Games”, Andreas MARKS (Hg.): Genji’s World in Japanese Woodblock Prints from the Paulette and Jack Lantz Collection. Leiden: Hotei Publishing, 40-53. MANZENREITER, Wolfram (2012): “Policing health and the body: anthropometry, lifestyle risks, and the Japanese obesity crisis”, Journal of Japanese Studies 38/1, 55-84. — (2012): “2002nen Wārudo Kappu kaisai no Nihon no keiken. Shōchi ni yoru ‘rieki‘“ (Japans Erfahrungen als Austragender der Fussball-WM 2002. Die “Meriten“ des Gastgebens“), TAKAHASHI Yoshiaki et al. (Hg.): Supōtsu manejimento to mega ibento. J.rīgu sakkā to Ajia no mega supōtsu ibento, Tōkyō: Bunshindō, 129-152. — (2011): “Climbing walls: dismantling hegemonic masculinity in Japanese sport subculture”, Sabine FRÜHSTÜCK und Anne WITHALL (Hg.): Recreating Japanese Men, Berkeley: University of California Press, 220-240. — (20.02.2012): “Starke Bilder, Olympische Kraftakte: Die Olympischen Filme in Japan und Deutschland“, Dokkyo International Forum December 2011, http://www.dokkyo.ac.jp/kokuse/pdf/2011/manzenreiter_all.pdf. MANZENREITER, Wolfram und John HORNE (2012): “Sports sites of memory in Japan’s cultures of remembrance and oblivion”, Andreas NIEHAUS und Christian TAGSOLD (Hg.): Sport, Memory and Nationhood in Japan, London: Routledge, 140-150. MANZENREITER, Wolfram und John HORNE (2012): “Olympic tales from the East”, Stephen WAGG und Helen LENSKYJ (Hg.): The Palgrave Handbook of Olympic Studies, London: Palgrave, 103-119. MÜHLEDER Peter (2012), “Walking through the Empty Age” - The Social Conditions and Consequences of the Postmodern Lifestyle in Japan during the 1980s, JAPAN FOUNDATION BUDAPEST (JFBP) (Hg.): Ph.D. Workshop in Japanese Studies – East and Central Europe 2012, Budapest: JFBP, 67-76. PROCHASKA, Isabelle (2009): „Okinawa, Insel der Alten? Die obaa zwischen Klischee und Wirklichkeit‘“, Minikomi, 18–22. SCHEID, Bernhard (2012): „Shinto Shrines: Traditions and Transformations“, John NELSON, Inken PROHL (Hg.): Handbook of Contemporary Japanese Religions. Leiden: Brill, 2012, 75–105. 22 — — (2012): „‘May the Leaves and Twigs of my Descendants Bloom Forever’: Posthumous Deification among Political Rulers in Pre-Modern Japan“, Karl-Heinz SPIEß, Immo WARNTJES (Hg.): Death at Court. Wiesbaden: Harrasowitz, 2012, 321–338. (2012): „Shinto as a Religion for the Warrior Class: The Case of Yoshikawa Koretaru“, W.J. BOOT (Hg.): Critical Readings in the Intellectual History of Early Modern Japan, vol. II. Leiden: Brill, 791–816. (Reprint of 2002) WILHELM, Johannes (2012): „Innenansichten zur Seebebenkatastrophe in Tōhoku“, Minikomi 81., 25-33. — (15.9.2011): „Eine Zahlenmäßige Erfassung der Schäden in Nordost-Japan“. http://homepage.univie.ac.at/johannes.wilhelm/files/311disaster/Schaeden_in%20NOJPN_2011.pdf — (20.9.2011): „Photographien aus dem Katastrophengebiet mit Geotags“. http://picasaweb.google.com/hiraganaboy/ YOSHIMURA, Sayaka (2012): „The indirect teaching method - Examples from the University of Vienna“, Journal of Central and Eastern European Conference on Japanese Language Education 24,188-194. 1.7. Vorträge und Tagungsteilnahme von Institutsmitgliedern BRANDL, Noriko 05.03.2012: Japanisches Frühlingskonzert im Kulturzentrum in der japanischen Botschaft in Wien, VORTRAGENDE, Referat: Koto und Shamisen 05.08.2012: Japanisches Sommerfest im Museum für Völkerkunde in Wien, VORTRAGENDE, Referat: O-bon und Tanabata 29.–30.09.2012: 11. Symposium der Meiji-Universität und der Universität Wien „Katasutorōfe/toshi/bunka. Tōkyō to Uiin“ カタストローフェ・都市・文化 東京とウィー ン (Katastrophe/Stadt/Kultur – Tōkyō und Wien), Meiji-Universität, Tōkyō, VORTRAGENDE, Referat: Ōsutoria no aru josei-jānarisuto ga mita 3.11 daishinsai-go no nihon オ ーストリアのある女性ジャーナリストが見た 3.11 大震災後の日本 (Reportage einer österreichischen Journalistin über Japan nach dem großen Erdbeben am 3.11.: „Außer Kontrolle und in Bewegung“). DOMENIG, Roland 28.–29.10.2011: 10. Symposium der Universität Wien und der Meiji-Universität „Migration und Raum in Wien und Tōkyō – Soziologische und kulturelle Aspekte“, Institut für Ostasienwissenschaften, Universität Wien, Wien, VORTRAGENDER, Referat: Zuwandererviertel und Kinos der Zuwanderer in Tōkyō. 10.–12.11.2011: Workshop „Okinawa – das ‚andere’ Japan?“, Institut für Ostasienwissenschaften, Universität Wien, Wien, VORTRAGENDER, Referat: Das Leben der Anderen – Fragen zur Repräsentation Okinawas am Beispiel des Dokumentarfilms Motoshinkakarannû. 25.–27.11.2011: XI. Kinema Club Conference „Japanese cinema spaces and film environments“, Institut für Ostasienwissenschaften, Universität Wien, Wien, ORGANISATOR und VORTRAGENDER, Referat: Film/Strip – Film screenings at strip venues in Tōkyō the 1950s. 02.–03.03.2012: Symposium „100 Jahre Alpiner Schilauf in Japan – Der Beitrag von Generalmajor Theodor Edler von Lerch“, Haus der Industrie/Institut für Ostasienwissenschaften, Wien, VORTRAGENDER, Referat: Toni Sailer und der Sailer-Boom in Japan. 12.04.2012: Podiumsdiskussion „Schönheit der Unterwelt“, Österreichisches Filmmuseum, Wien, PANELIST. 15.04.2012: Österreichisches Filmmuseum, Wien, VORTRAGENDER, Einführungsvortrag: Willi Forst’s Burgtheater in Japan. 23 26.–27.04.2012: Symposium „Cultural Geographies of 1960s Japan: Film, Musik & Arts“, Institute of East Asian Studies, University of California, Berkeley, VORTRAGENDER, Referat: Don’t stop! Keep moving on! – The kinetics of Shinjuku in 1969. 04.05.2012: Deutsches Filmmuseum, Frankfurt, VORTRAGENDER, Einführungsvortrag: Ogawa Shinsukes Summer in Narita. 04.05.2012: Panel discussion „The New Generation – Young Filmmakers from Japan“, 12. Nippon Connection Festival, Frankfurt, PANEL CHAIR. 05.05.2012: Deutsches Filmmuseum, Frankfurt, VORTRAGENDER, Einführungsvortrag: Tsuchimoto Noriakis Prehistory of the Partisans. 05.05.2012: Deutsches Filmmuseum, Frankfurt, VORTRAGENDER, Einführungsvortrag: Ōuchida Keiyas Underground Square and the Folk Guerilla movement. 06.05.2012: Panel discussion „Japan’s cinema after the catastrophe“, 12. Nippon Connection Festival, Frankfurt, PANEL CHAIR. 22.05.2012: Meiji Gakuin University, Tōkyō, VORTRAGENDER, Einzelvortrag: Kanon e no toikake – Yōroppa ni okeru Nihon eiga no juyō to ninchi 規範への問いかけ ヨーロッパにお ける日本映画の受容と認知 (Questioning the Canon – The reception and recognition of Japanese cinema in Europe). 25.05.2012: Meiji Gakuin University, Tōkyō, VORTRAGENDER, Einzelvortrag: Underground/Movement – Shinjuku in the late 1960s. 02.07.2012: Hrvatski filmski savez/Croatian Film Association, Zagreb, VORTRAGENDER, Einzelvortrag: Oppulent and eccentric – The cinema of Suzuki Seijun. 29.–30.09.2012: 11. Symposium der Meiji-Universität und der Universität Wien „Katasutorōfe/toshi/bunka. Tōkyō to Uiin“ カタストローフェ・都市・文化 東京とウィー ン (Katastrophe/Stadt/Kultur – Tōkyō und Wien), Meiji-Universität, Tōkyō, VORTRAGENDER, Referat: Shingai no eizō – 17-seiki ikō no saigai no shikakteki byōsha 震駭の 映像 17 世紀以降の災害の視覚的描写 (Bilder des Schreckens – Zur visuellen Darstellung von Katastrophen seit dem 17. Jahrhundert). FORMANEK, Susanne 27.-29.1.2012: Workshop: Globalhistorische interdisziplinäre Betrachtung von Naturkatastrophen, besonders von Erdbeben, Ratten, VORTRAGENDE, Referat: Japanische Reaktionen auf Erdbeben in historischer Perspektive 16.06.2012: International Workshop: Aspects of the History of Childhood in Japan, Centre d’Études Japonaises de l’Institut National des Langues et Civilisations Orientales (CEJInalco), Paris, VORTRAGENDE, Referat: Japanese Antiquity and Medieval Times: A Dark Age for Children? 28.–30.08.2012: 15. Deutschsprachiger Japanologentag, Zürich, TEILNEHMERIN. 14.–15.09.2012: XIV. European Discourses on Japan: Plants in Japanese Culture, Asian Studies Center, Boğaziçi University, Istanbul, VORTRAGENDE, Referat: Late Edo and early Meiji period Japanese xylotheques in European museums – between commercial and scientific exchange 20.09.2012: Der Demografiekongress 2012, Zukunftsforum Langes Leben, Berlin, VORTRAGENDE, Eröffnungs-Podiumsdiskussion „Altersbilder und die Rolle älterer Menschen in der Gesellschaft“ 29.–30.09.2012: 11. Symposium der Meiji-Universität und der Universität Wien „Katasutorōfe/toshi/bunka. Tōkyō to Uiin“ カタストローフェ・都市・文化 東京とウィー ン (Katastrophe/Stadt/Kultur – Tōkyō und Wien), Meiji-Universität, Tōkyō, VORTRAGENDE, Referat: Zenkindai ni okeru Nihonjin no jishin e no bunkateki na hanʼō: Ansei daishinsai no namazue o rei to shite 前近代における日本人の地震への文化的な反応― 安政大震災の鯰絵を例として (Kulturelle Reaktionen auf Erdbeben im vormodernen Japan: am Beispiel der so genannten Welsbilder anlässlich des großen Erdbebens 1855) GETREUER-KARGL, Ingrid 24 28.–29.10.2011: 10. Symposium der Universität Wien und der Meiji-Universität „Migration und Raum in Wien und Tōkyō – Soziologische und kulturelle Aspekte“, Institut für Ostasienwissenschaften, Universität Wien, Wien, VORTRAGENDE, Referat: . Die Zuwanderung junger Frauen nach Tokyo in den 1920er Jahren. 23.01.2012: Hearing für die Besetzung einer Professur Japanologie mit sozialwissenschaftlicher Ausrichtung, Institut für Ostasienwissenschaften, Universität Wien, Wien, VORTRAGENDE, Referat: Vom rechten Platz. Geschlecht, sozialer Status und Raum(an)ordnungen in Japan 20.-21.02.2012: Ph.D. Workshop in Japanese Studies. East and Central Europe 2012, Japan Foundation, Budapest, CHAIR/COMMENTATOR. 05.-07.09.2012: Forschungsseminar zu Arbeitsrecht in Japan und Österreich, Wien, TEILNEHMERIN. HEIN, Ina 28.–29.10.2011: 10. Symposium der Universität Wien und der Meiji-Universität „Migration und Raum in Wien und Tōkyō – Soziologische und kulturelle Aspekte“, Institut für Ostasienwissenschaften, Universität Wien, Wien, VORTRAGENDE, Referat: Von Outlaws und third culture kids: Asiatische MigrantInnen im japanischen Kinofilm der 1990er Jahre. 10.–12.11.2011: Workshop „Okinawa – das ‚andere’ Japan?“, Institut für Ostasienwissenschaften, Universität Wien, Wien, VORTRAGENDE, Referat: Mediale Konstruktionen Okinawas als ‚anderes Japan‘: Vermarktung von Exotik vs. postkoloniale Selbstrepräsentation?. 16.01.2012: Hearing für die Besetzung einer Professur Japanologie mit kulturwissenschaftlicher Ausrichtung, Institut für Ostasienwissenschaften, Universität Wien, Wien, VORTRAGENDE, Referat: Repräsentationen des kulturell ‚Anderen‘ in gegenwärtigen japanischen Medienproduktionen. 30.01.2012: Institut für Modernes Japan, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, VORTRAGENDE, Referat: Der Umgang mit dem kulturell ‚Anderen‘ in gegenwärtigen japanischen Medienproduktionen (Vortrag im Rahmen eines Berufungsverfahrens). 16.02.2012: Konferenz “Making a difference – representing/constructing the other in Asian/African media, cinema and languages”; SOAS London, VORTRAGENDE, Referat: Media Constructions of Okinawa as a ‘different Japan’: a postcolonial struggle about representation. 30.03.2012: International Okinawa Symposium, Waseda University, Tōkyō, VORTRAGENDE, Referat: Contemporary media constructions of Okinawa: narrative strategies of postcolonial self-representation. 29.08.2012: 15. Deutschsprachiger Japanologentag, Zürich, VORTRAGENDE, Referat: Okinawa bungaku als Herausforderung des Konzepts einer japanischen „Nationalliteratur“: 07.09.2012: Konferenz der British Association for Japanese Studies; University of East Anglia, Norwich, VORTRAGENDE, Referat: Narratives of trauma and healing in the aftermath of Japan’s triple catastrophe: Yoshimoto Banana’s Sweet hereafter: KRAMER, Angela 02.–03.03.2012: Symposium „100 Jahre Alpiner Schilauf in Japan – Der Beitrag von Generalmajor Theodor Edler von Lerch“, Haus der Industrie/Institut für Ostasienwissenschaften, Wien, VORTRAGENDE, Referat: Schilauf in Hokkaido. KUBO Miwako 17.03.2012: 35. Studientreffen des Verbandes der Japanisch-Lehrer in Österreich,Wien,TEILNEHMERIN18.03.2012: Europ. Projekttreffen: Han’yōteki nihongogakushū jisho kaihatsu dētabēsu kōchiku to sono kiban-keisei no tame no kenkyū (Kakenhi)「汎用的日本語学習辞書開発データベース構築とその基盤形成のための研究」 科研費(Zum Aufbau und die Forschung einer Datenbank für die Entwicklung multifunk25 tionaler Wörterbücher für das Japanisch-Studium, Grants-in-Aid for Scientific Reserach), Wien,TEILNEHMERIN.LINHART, Sepp 28.–29.10.2011: 10. Symposium der Universität Wien und der Meiji-Universität „Migration und Raum in Wien und Tōkyō – Soziologische und kulturelle Aspekte“, Institut für Ostasienwissenschaften, Universität Wien, Wien, ORGANISATOR und VORTRAGENDER, Referat: Robert Stolz und Hattori Ryōichi – zwei berühmte Vertreter der leichten Musik Wiens und Tokios und ihre Migrantenschicksale. 27.-29.01.2012: Workshop: Globalhistorische interdisziplinäre Betrachtung von Naturkatastrophen, besonders von Erdbeben, Ratten, VORTRAGENDER, Referat: Ukiyoe, Kawaraban, Postkarten als Medien der Information über Erdbeben 02.–03.03.2012: Symposium „100 Jahre Alpiner Schilauf in Japan – Der Beitrag von Generalmajor Theodor Edler von Lerch“, Haus der Industrie/Institut für Ostasienwissenschaften, Wien, MITORGANISATOR und VORTRAGENDER, Referat: Japan zur Zeit von Theodor von Lerch. 10.–11.03.2012: Internationales Symposium: Oka Masao to Nihon minzokugaku no ashiwake, Hōsei University, Tōkyō, VORTRAGENDER, Referat: Shakaijinruigaku no oya toshite no Oka Masao 社会人類学の親としての岡正雄 (Oka Masao as Father of Jap. Social Anthropology). 17.03.2012: Osaka University, Osaka, GASTVORTRAGENDER Referat: ‘Za Geisha‘ kara ‚Mai Japaniizu Boi‘ e. Seiyō taishū ongaku ni okeru Nihonzō no paradaimuteki henka「ザ・ ゲイシャ」から「マイ・ジャパニーズ・ボーイ」へ。西洋大衆音楽における日本像の パラダイム的変化 From ‚The Geisha‘ to ‚My Japanese Boy‘. On a Paradigmatical Change of the Japanese Image in Western Popular Music. 29.03.–01.04.2012: Jahrestagung der American Comparative Literature Association (ACLA) an der Brown University, Independence, RI, USA. TEILNEHMER am Panel “The Yellow Peril, A Yellow Peril? Western Representations of Japan in Times of Crisis”. VORTRAGENDER: Japan in Wartimes as Seen on Western Picture Postcards and Sheet Music Covers. 15.05.2012: Ringvorlesung „Geschichte der Nord-Süd-Beziehungen“, Institut für Internationale Entwicklung, Universität Wien, Wien, VORTRAGENDER, Einzelvortrag: Japan 1854– 1914: Von einem Land des Südens zu einem Land des Nordens. 23.05.2012: Manggha-Museum in Krakau anlässlich einer Ring-Vorlesung zum Thema „Mount Fuji in Japanese Culture, VORTRAGENDER, Referat: Mount Fuji as a National Symbol of Japan. 27.06.2012: Ostasienforum des Instituts für Ostasienwissenschaften der Universität Wien, VORTRAGENDER, Referat: Über die unnützen Forschungen eines unbrauchbaren Ausgedienten. 14.–15.09.2012: XIV. European Discourses on Japan: Plants in Japanese Culture, Asian Studies Center, Boğaziçi University, Istanbul, VORTRAGENDER, Referat: The Chrysanthemum Doll Exhibition of 1845 in Edo. 29.–30.09.2012: 11. Symposium der Meiji-Universität und der Universität Wien „Katasutorōfe/toshi/bunka. Tōkyō to Uiin“ カタストローフェ・都市・文化 東京とウィー ン (Katastrophe/Stadt/Kultur – Tōkyō und Wien), Meiji-Universität, Tōkyō, MITORGANISATOR und VORTRAGENDER, Referat: Jishin saigai to media. Kawaraban to ehagaki o chūshin ni. 地震災害とメディア - かわら版と絵葉書を中心に(Erdbebenschäden und Medien. Am Beispiel von Flugblättern und Ansichtskarten). MADERDONNER Megumi 17.03.2012: 34. Studientreffen des Verbands der Japanisch-Lehrer in Österreich, Wien, TEILNEHMERIN. 18.03.2012: Europ. Projekttreffen: Han’yōteki nihongo-gakushū jisho kaihatsu dētabēsu kōchiku to sono kiban-keisei no tame no kenkyū (Kakenhi)「汎用的日本語学習辞書開 発データベース構築とその基盤形成のための研究」科研費(Zum Aufbau und die Forschung einer Datenbank für die Entwicklung multifunktionaler Wörterbücher für das Ja26 panisch-Studium, Grants-in-Aid for Scientific Reserach), Wien,TEILNEHMERIN. 08.09.2012: 35. Studientreffen des Verbands der Japanisch-Lehrer in Österreich, Institut für Ostasienwissenschaften, Universität Wien, Wien, TEILNEHMERIN. 06.-07.08.2012: 25th International Conference on Japanese Language Teaching, Erfurt, VORTRAGENDE, Referat: Shokyû kurasu ni okeru dikutêshon – Uîn daigaku deno jissen hôkoku. 初級クラスにおけるディクテーション。ウィーン大学での実践広告 (Das Diktat im Unterricht der Anfängerstufe. Ein Erfahrungsbericht über die Anwendung an der Universität Wien) MANZENREITER, Wolfram 28.–29.10.2011: 10. Symposium der Universität Wien und der Meiji-Universität „Migration und Raum in Wien und Tōkyō – Soziologische und kulturelle Aspekte“, Institut für Ostasienwissenschaften, Universität Wien, Wien, VORTRAGENDER, Referat: Akzeptanz von ArbeitsmigrantInnen in Tokyo und Wien im Spiegel von Umfragedaten. 10.–12.11.2011: Workshop „Okinawa – das ‚andere’ Japan?“, Institut für Ostasienwissenschaften, Universität Wien, Wien, TEILNEHMER. 16.11.2011: Ostasienforum, Institut für Ostasienwissenschaften, Universität Wien, Wien, VORTRAGENDER, Referat: Leben in Unsicherheiten. Zur Lage der japanischen Diaspora in Südamerika. 26.11.2011: Konferenz „Ethics in Japan“. Jahrestagung der Vereinigung für Sozialwissenschaftliche Japanforschung, Ludwigshafen, VORTRAGENDER für Arbeitsgruppe Soziologie und Sozialanthropologie, Referat: Japanische Diaspora in der Krise? Leben im transnationalen Raum. 02.-03.12.2011: Konferenz 23. Internationales Dokkyo Forum 2011 „150 Jahre japanischdeutsche Beziehungen. Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft – Blick auf eine gemeinsame Zukunft“. Dokkyo University, Soka (Japan), VORTRAGENDER, Referat: Starke Bilder und Olympische Kraftakte. Japan und Deutschland im Olympischen Film. 05.12.2011: Tokyo University of Arts, Kokubunji, VORTRAGENDER, Referat: Minshuka ni okeru supōtsu no yakuwari. Tokyo to Uiin o kurabete 民主化におけるスポーツの役割。東京 とウィーンを比べて(Die Rolle des Sports in der Demokratisierung. Ein Vergleich zwischen Tokyo und Wien). 13.01.2012: Jour fixe Österreichische Japangesellschaft, Wien, VORTRAGENDER, Referat,: Budō zwischen Varieté und Turnhalle. Die Geschichte des japanischen Nationalsports in Österreich. 24.01.2012: Hearing für die Besetzung einer Professur Japanologie mit sozialwissenschaftlicher Ausrichtung, Institut für Ostasienwissenschaften, Universität Wien, Wien, VORTRAGENDER, Referat: Japan – Diaspora, und ein-, zweimal zurück. Reflexionen aus dem Feld zur multilokalen Migrationsforschung. 07.02.2012: Universidad Autonoma de Madrid, Madrid, VORTRAGENDER, Referat: Living under a different sun. Japanese diasporas in the context of the anthropology of migration. 19.-21.02.2012: Ph.D. Workshop in Japanese Studies. East and Central Europe 2012, Japan Foundation, Budapest, TEILNEHMER und COMMENTATOR. 02.–03.03.2012: Symposium „100 Jahre Alpiner Schilauf in Japan – Der Beitrag von Generalmajor Theodor Edler von Lerch“, Haus der Industrie/Institut für Ostasienwissenschaften, Wien, VORTRAGENDER, Referat: Die Bedeutung des alpinen Schifahrens in Japan als Breitensport. 26.03.2012: Habilitationskolloquium, Institut für Ostasienwissenschaften, Universität Wien, Wien, VORTRAGENDER, Referat: Sports and Body Politics in Japan. 05.04.2012: Centre de recherches sur le Japon (CRJ)/ L'École des hautes études en sciences sociales (EHESS), Paris, VORTRAGENDER, Referat: Japan's obesity panic: health and risk management in contemporary Japan. 07.05.2012: DoktorandInnen- und DiplomandInnenseminar, Freie Universität Berlin, Berlin, VORTRAGENDER, Referat: Diaspora ohne Heimat: Der Einfluss der Rückkehrmigration auf Japanische Auswanderergemeinden in Südamerika. 25.06.2012: Workshop Center for Social Stratification and Ineqaulity Research, Tohoku Uni27 versität, Sendai (Japan), VORTRAGENDER, Referat: Diaspora in crisis. The impact of return migration on Nikkei communities in Bolivia and Paraguay. 16.07.2012: ISSA World Congress of Sociology of Sport 2012, Glasgow, VORTRAGENDER, Referat: Making sense out of defeat: gambling on track cycling in Japan, und PANEL CHAIR. 28.08.2012: 15. Deutschsprachiger Japanologentag, Zürich, VORTRAGENDER, Referat. Die Neue Welt sieht langsam alt aus. Diasporische Gemeinschaften im Wandel. 08.09.2012: Workshop “Wrestling with Multiple Modernities – Traditional Athletic Styles between Nationalization, Regionalization and Internationalization”, ZMO, Freie Universität Berlin, Berlin, VORTRAGENDER, Referat: Of beasts of burden and national icons: cracks in the moral economy of sumo. 13.09.2012: Harvard University, Boston (USA), VORTRAGENDER, Referat: Homeless Diaspora: The Impact of Return Migration on Latin American Japanese Communities. 15.09.2012: Workshop “Global Geopolitics of Sports”, Center for East Asian Studies, Yale University, New Haven (USA), KOMMENTATOR und VORTRAGENDER, Referat: Asian modernities, the international division of labour, and global commodity chains of sporting goods. 19.09.2012: 2. Jahrestagung Migrations- und Integrationsforschung in Österreich, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien, VORTRAGENDER, Referat: Diaspora ohne Heimat: Der Einfluss der Rückkehrmigration auf Japanische Auswanderergemeinden in Südamerika. MÜHLEDER, Peter 18.11.2011: Ostasientag 2011, Institut fü Ostasienwissenschaften, Universität Wien, Wien, VORTRAGENDER, Referat: Undôkai/Taiikusai - Die Rolle des Sportfestes in japanischen Schulen. 20.–21.02.2012: Ph.D. Workshop in Japanese Studies. East and Central Europe 2012, Japan Foundation, Budapest, VORTRAGENDER, DISKUTANT, Referat: “Walking through the Empty Age” - The Social Conditions and Consequences of the Postmodern Lifestyle in Japan during the 1980s. 29.03.–01.04.2012: American Comparative Literature Association 2012 Annual Meeting, Providence, VORTRAGENDER, Referat: Japan's New Academics - Articulating Japan's Postmodernity in the 1980s. 28.–30.08.2012: 15. Deutschsprachiger Japanologentag, Zürich, TEILNEHMER. PROCHASKA, Isabelle 10.–12.11.2011: Workshop „Okinawa – das ‚andere’ Japan?“, Institut für Ostasienwissenschaften, Universität Wien, Wien, VORTRAGENDE, Referat: Okinawa, Insel der Alten? Die obaa zwischen Klischee und Wirklichkeit. 02.–03.03.2012: Symposium „100 Jahre Alpiner Schilauf in Japan – Der Beitrag von Generalmajor Theodor Edler von Lerch“, Haus der Industrie/Institut für Ostasienwissenschaften, Wien, TEILNEHMERIN. 12.–13.03.2012: Forschungssymposium zur Kultur des Heilens mit Wasser, Museum für Völkerkunde, Wien, VORTRAGENDE, Referat: Die japanische Bäderkultur – mehr als nur Körperreinigung. 29.–31.03.2012: International Okinawa Symposium, Waseda University, Tōkyō, TEILNEHMERIN. 09.05.2012: Manggha-Museum in Krakau anlässlich einer Ring-Vorlesung zum Thema „Mount Fuji in Japanese Culture, VORTRAGENDE, Referat: Satoyama: a „Japanese“ concept of nature?. 14.06.2012: Vortrag im Rahmen der Reihe UMP (University Meets Public), VHS Urania, Wien, VORTRAGENDE (gemeinsam mit Pia KIENINGER), Referat: Satoyama - Nachhaltigkeit auf Japanisch. SCHEID, Bernhard 28 10.–11.03.2012: Internationales Symposium: Oka Masao to Nihon minzokugaku no ashiwake, Hōsei University, Tōkyō, VORTRAGENDER, Referat: Bunkaken to bunkasō: Oka Masao to Wilhelm Schmidt no minzokugaku ronsetsu. 文化圏と文化層。岡正夫と (Cultural circles and cultural layers: Oka Masao and Wilhelm Schmidt’s ethnological theories). 18.04.2012: Weltreligionen (Vortragsreihe). Bilderhaus Gschwend, Baden Würthenberg, VORTRAGENDER, Referat: Shinto und Tenno zwischen Religion und Politik. 26.06.2012: Diplomandenkolloquium, Universität Göttingen, Abt. Religionswissenschaft, VORTRAGENDER, Referat: Führen alle Wege zum Tenno? Der japanische Shinto zwischen Religion und Politik. SEIDL, Bernhard 10.–12.11.2011: Workshop „Okinawa – das ‚andere’ Japan?“, Institut für Ostasienwissenschaften, Universität Wien, Wien, VORTRAGENDER, Referat: Zwischen drei Stühlen? Fallstudien zum Sprachbewusstsein junger Okinawanerinnen. 09.03.2012: Symposium “Atarashii Nihongo / Language Change in Japanese” an der Paris Diderot (Paris 7) Universität, Paris, VORTRAGENDER, Referat: Kotoba no midare and youth discourse in Japan TOCHIGI Yuka 17.–18.02.2012: Central and Eastern European Conference on Japanese Language Education 2012, Goethe Institut, Budapest, VORTRAGENDE, Referat: Nihonjin e no intabyū to sono kekka ni tsuite no gurūpuhappyō 日本人へのインタビューとその結果についてのグ ループ発表 (Über Interviews mit Japanern und Gruppenreferate über die Ergebnisse) 17.03.2012: 35. Studientreffen des Verbands der Japanisch-Lehrer in Österreich, Institut für Ostasienwissenschaften, Universität Wien, Wien, TEILNEHMERIN. 08.–12.07.2012: Training Program for Teachers of Japanise Language in Europe for 2012, Centre Européen d’Etudes Japonaises d’Alsace, Kientzheim, VORTRAGENDE, Referat: Uiin daigaku Nihongo kōsu ni okeru CEFR/JFS no shiyō jōkyō ウィーン大学日本語コース における CEFR/JFS の使用状況 (Die Situation der Anwendung von CEFR/JFS in den Kursen der japanischen Sprache an der Universität Wien). 08.09.2012: 36. Studientreffen des Verbands der Japanisch-Lehrer in Österreich, Institut für Ostasienwissenschaften, Universität Wien, Wien, VORTRAGENDE, Referat: Ōsutoria no Nihongo kyōiku e no JFS dōnyū no kokoromi sono 1 オーストリアの日本語教育へのJFS 導入の試み その1 (Ein Versuch zur Einführung des JFS im Japanisch-Unterricht in Österreich). WILHELM, Johannes 13.10.2011: ÖJG-Jour fixe, Österreichisch-Japanische Gesellschaft, Heuriger Steinschaden, Wien Nussdorf, VORTRAGENDER, Vortrag: Perspektiven auf die Folgen der Katastrophe vom März und Probleme bei der Umsetzung der ausländischen Hilfe in Japan. 14.12.2011: Universität Tübingen, Japanologie, VORTRAGENDER, Vortrag: Historische Umweltethnologie zwischen Praxis, Institutionalität und Glaubensvorstellungen am Beispiel der nordpazifischen Küste (Sanriku) Japans. 15.12.2011: Leibniz-Kolleg, Tübingen, VORTRAGENDER, Vortrag: Die nordpazifische Küste Japans vor und nach der Katastrophe. 11.04.2012: Evangelische Akademie Hofgeismar, VORTRAGENDER, Vortrag: Zur Glaubenswelt der Fischer Sanrikus. 28.08.2012: 15. Deutschsprachiger Japanologentag, Zürich, Sektion Religion, VORTRAGENDER, Referat: Anbasama – Geographische Dimension und inhaltlicher Wandel einer Schutzgottheit. 29.08.2012: 15. Deutschsprachiger Japanologentag, Zürich, PANELLEITUNG, MODERATION des Panels Hilfe für die Katastrophenregion von Nordjapan: Gemeinsamer Workshop mit Informationen über das, was möglich, sinnvoll, machbar ist. 30.08.2012: 15. Deutschsprachiger Japanologentag, Zürich, Sektion Ethnologie, VORTRA29 GENDER, Referat: Sichtweisen auf den Wiederaufbau der Fischerei Sanrikus. YOSHIMURA, Sayaka 10.–12.11.2011: Workshop „Okinawa – das ‚andere’ Japan?“, Institut für Ostasienwissenschaften, Universität Wien, Wien, VORTRAGENDE, Referat: Japanisch als Fremdsprache? Die Geschichte der japanischen Standardsprache der okinawanischen Schulerziehung der Meiji-Zeit. 02.-03.03.2012: 4th International Symposium on Ryukyuan Heritage Languages,National Institute for Japanese Language and Linguistics Tokyo, Tokyo, TEILMEHMERIN. 09.-11.03.2012: 18. Symposium des Vereins Japanisch an Hochschulen e. V., Universität Düsseldorf, Düsseldorf, TEILMEHMERIN. 18.07.2012: White Rose Seminar, the School of East Asian Studies, the University of Sheffield, VORTRAGENDE, Referat: Japanese as foreign language? The history of standard Japanese in Okinawa's school education in the Meiji era. 06.-07.08.2012: 25th International Conference on Japanese Language Teaching, Erfurt, VORTRAGENDE, Referat: Meiji jidai Okinawa ni okeru Nihongo kyōiku no rekishi 明治時 代沖縄における日本語教育の歴史(Geschichte der japanischen Sprache der okinawanischen Schulerziehung der Meiji-Zeit). 08.09.2012: 35. Studientreffen des Verbands der Japanisch-Lehrer in Österreich, Institut für Ostasienwissenschaften, Universität Wien, Wien, TEILMEHMERIN. 1.8. Gastvorträge und Veranstaltungen am Institut Gastvorträge 14.10.2011: Dr. Christian TAGSOLD (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf): Die dreifache Katastrophe vom März 2011 in Japan im Spiegel der Ethnologie des 21. Jahrhunderts: Eine Medienkritik 01.12.2011: Prof. YOMOTA Inuhiko (Meiji Gakuin University): Ri Kôran, Li Xianglan, Yamaguchi Yoshiko, An actress with many enigmatic faces 12.01.2012: Prof. Dolores MARTINEZ (SOAS, London): A secular Japan? Some thoughts in religion in the 21st century 19.04.2012; Lesung mit der österreichischen Schriftstellerin Mileno Michiko FLAŠAR, die ihr neues Buch Ich nannte ihn Krawatte vorstellte. 03.05.2012: Diskussionsveranstaltung mit Mitgliedern des JAPAN COUNCIL AGAINST A AND H BOMBS: Under the mushroom cloud 24.05.2012: Dr. Aurelijus ZYKAS (Vytautas Magnus University): Development of public opinion on Japan and recent trends of Japan’s public diplomacy 15.06.2012: Prof. Dr. Alexander VOVIN (Univ. of Hawaii): What happened to the rooster? Another look at an enigmatic poem in chap. XIV of the Ise monogatari (In Kooperation mit dem Institut für Kultur- und Geistesgeschichte Asiens der Österreichischen Akademie der Wissenschaften) 27.06.2012: Prof. Toshiyuki FUJITA (Gastprofessor der Universität Wien): Was braucht Japan jetzt? Aus dem Gesichtspunkt einer Managementberatung Gastvorträge im Rahmen des Berufungsverfahrens zur Besetzung einer Japanologieprofessur kulturwissenschaftlicher Ausrichtung 16.01.2012 9:30 Assoc.Prof. Dr. Andrea GERMER Tanskulturelle Flows in visueller Propaganda 13:30 Prof. Dr. Ina HEIN Repräsentationen des kulturell ‚Anderen‘ in gegenwärtigen japanischen Medienproduktionen 30 15:00 16:30 18:00 PD Dr. Stephan KÖHN Verqueres Begehren – von den Möglichkeiten und Grenzen romantischer Mädchenliebe Assoc.Prof. DDr. Margaret MEHL Going Native, Going Global: Die Geige in der japanischen Kultur und was Musik zu unserem Kulturverständnis beitragen kann Oberass. Dr. Simone MÜLLER Intellektuelle und ihre gesellschaftliche Verantwortung: Formen des kritischen Engagements im modernen Japan Gastvorträge im Rahmen des Berufungsverfahrens zur Besetzung einer Japanologieprofessur sozialwissenschaftlicher Ausrichtung 19.01.2012 13:00 Prof. Ph.Dr. Sabine FRÜHSTÜCK Japanische Kinder-Soldaten sozialwissenschaftlich betrachtet 23.01.2012 11:30 Ao. Univ. Prof. Dr. Ingrid GETREUER-KARGL Vom rechten Platz. Geschlecht, sozialer Status und Raum(an)ordnungen in Japan 14:00 Priv.Doz. Dr. Ralph LÜTZELER Unternehmerische Stadtpolitik und ihre Auswirkungen auf die Raumstruktur japanischer Städte 15:30 Ass. Prof. Dr. Wolfram MANZENREITER Japan - Diaspora, und ein-, zweimal zurück. Reflektionen aus dem Feld zur multilokalen Migrationsforschung 24.01.2012 9:00 Prof. Dr. Christian OBERLÄNDER Zur Erforschung von Japans öffentlicher Meinung im Internet – Das Fallbeispiel des Reaktorunfalls von Fukushima 10:30 Prof. Dr. Katja SCHMIDTPOTT Ernährungserziehung (shokuiku) und familialer Eßalltag in Japan 12:00 Ph.D. Jan SYKORA The Problem of Social Exclusion in Modern and Contemporary Japan Veranstaltungen 28.–29.10.2011: X. Symposium der Universität Wien und der Meiji-Universität Tokyo. Migration und Raum in Wien und Tokyo - Soziologische und kulturelle Aspekte 28.10.2011 Sektion 1: Die Zuwanderung nach Wien und nach Tokyo Gustav LEBHART: Internationale Migration im demographischen Wandel. Wien-Tokyo im Vergleich FUKUMA Tomoko: Kultur in der Leopoldstadt. Die Migration der Ostjuden nach Wien Christine HINTERMANN: Migrationsstadt Wien – ein Überblick über die Entwicklungen seit den 1960er Jahren aus historischer, geographischer und erinnerungspolitischer Perspektive Wolfram MANZENREITER: Akzeptanz von ArbeitsmigrantInnen in Tokyo und Wien im Spiegel von Umfragedaten Ingrid GETREUER-KARGL: Die Zuwanderung junger Frauen nach Tokyo in den 1920er Jahren Sektion 2: Migration und Musik(er) SUNAGA Tsuneo: Einwanderer in Wien aus der Ferne und aus der Nähe – der Fall Brahms, Billroth, Hanslick und Bruckner 31 Sepp LINHART: Robert Stolz und Hattori Ryōichi – zwei berühmte Vertreter der leichten Musik Wiens und Tokyos und ihre Migrantenschicksale ONO Masahiro: Dialekt- und Provinzgefühl in der japanischen kayōkyoku-Szene 29.10.2011 Sektion 3: Zuwanderung im Film, Zuwanderer und Film Roland DOMENIG: Zuwandererviertel und Kinos der Zuwanderer in Tokyo Ina HEIN: Von Outlaws und third culture kids: Asiatische MigrantInnen im japanischen Kinofilm der 1990er Jahre Susanne SCHERMANN: Migration im österreichischen Film Sektion 4: Migration von Dichtern und in der Dichtung, Innere Emigration IDENAWA Yūsuke: Vom Dorf zur Stadt und zurück. Oberplan, der Böhmer Wald und Wien in Stifters Biographie und Werk ITODA Sōichirō: Sprachräume jenseits der eigenen Identität - Jun'ichirō Tanizaki und Yōko Tawada KOSHINA Yoshio: Die japanische Naturlyrik der Inneren Emigration Exkursion: Orte des Zuzugs in Wien Leitung: Alois HUMER 10.–12.11.2011: Workshop „Okinawa – das ‘andere’ Japan” 10.11.2011 Gabriele VOGT (Universität Hamburg): Der Mythos des Ryûkyû-Pazifismus. Eine politikwissenschaftliche Annäherung 11.11.2011 Ina HEIN: Begrüßung und Einleitung Stanislaw MEYER (Universität Krakau): Okinawa: a different Japan? A historian’s perspective Roland DOMENIG: Das Leben der Anderen – Fragen zur Repräsentanz Okinawas am Beispiel des Dokumentarfilms Motoshinkakarannû Film und Diskussion: Takamine Gô: Untama Girû (1989) 12.11.2011 Ina HEIN: Mediale Konstruktionen Okinawas als ‚anderes Japan‘: Vermarktung von Exotik vs. postkoloniale Selbstrepräsentation? Tamara KAMERER: Wo der Hibiskus blüht – Kritik am dominanten Okinawa-Bild in den literarischen Texten von Medoruma Shun Dominik STADELMANN: Die Popularisierung des Karate auf den Ryûkyû-Inseln YOSHIMURA Sayaka: Japanisch als Fremdsprache? Die japanische Standardsprache in der okinawanischen Schulerziehung der Meiji-Zeit Bernhard SEIDL: Zwischen drei Stühlen: Fallstudien zum Sprachbewusstsein junger Okinawanerinnen Isabelle PROCHASKA: Okinawa, Insel der Alten? Die obaa zwischen Klischee und Wirklichkeit Celia SPODEN (Universität Düsseldorf): Die Bedeutung des Fremden für die Konstruktion narrativer Identität Diskussionsrunde 25.–27.11.2011: XI. Kinema Club Conference „Japanese cinema spaces and film environments” 25.11.2011 Kick-off: visit to the Third Man Museum Invited speaker: TOMIOKA Kunihiko (Studyo Planet+1, Ōsaka): Studyo Planet 1 – 32 achievements, tasks and challenges Invited speaker: KIMATA Kimihiko (Tōkyō): The movie theatres of Nagoya – a personal recollection Film screening: Shichikenchō Orion-za no koibito [Gifu sōkan hanjukuchi musaboru] (dir. Araki Tarō, 2010) in commemoration of the Shizuoka Orion-za (1957–2011) and the Shizuoka Shōgekijō (1959–2011) Introduction by Roland DOMENIG Dinner reception 26.11.2011 Excursion to the world’s oldest operating cinema, Breitenseer Lichtspiele Introduction by Anna NITSCH-FITZ Film screening: The Tingler (dir. William Castle, 1959) Introduction by ABÉ Mark NORNES Keynote Speech: KOMATSU Hiroshi (Waseda University): Film and its mode of presentation before 1923 in Japan – Film theater’s aesthetico-cultural characteristics TANIGUCHI Norie (Waseda University): Groups of moviegoers in early Japanese movie theatres HATORI Takafusa (Waseda University): Watching Kutsukake Tokijirō on its release – a case study on the ballad cinema Michael RAINE (University of California, Berkeley): No interpreter, full volume – the cinema soundscape in the late benshi period Johann NORDSTRÖM (Waseda University): The screening practices of early Japanese sound cinema 27.11.2011 Harald SALOMON (Humboldt University Berlin): The young nation at the movies – Cinema for children in early Shōwa Japan YUKAWA Shirō (University of Bonn): Film Environments in Mandschukuo (1932–1945) Roland DOMENIG (University of Vienna): Film/Strip – Film screenings at strip venues in Tōkyō in the early 1950s Julian ROSS (Leeds University): The Body or The Machine: Spaces for Intermedia and Expanded Cinema in 1960s Japan MATSUI Shigeru (Tōkyō University of the Arts): Ginza’s television environment HIRASAWA Gō (Meiji Gakuin University): The Sōgetsu Art Center as experimental screening space TSUNODA Takuya (Yale University): Toward experiential awareness of a human – Hani Susumu on subjectivity and cinematic experience TSUNEISHI Fumiko (Austrian Filmarchive): Preserve and Show – The National Film Center as Exhibitor ABÉ Mark NORNES (University of Michigan): Yamagata–Asia–Europe – International film festival short-circuit Discussion 02.-03.03.2012: Symposium: „100 Jahre Alpiner Schilauf in Japan. Der Beitrag von Generalmajor Theodor Edler von Lerch“ 02.03.2012 Haus der Industrie, Schwarzenbergplatz 4, 1010 Wien, Ludwig Urban-Saal 09:00 Sepp LINHART Eröffnung und Begrüßung 09:15 Harald PÖCHER Generalmajor Theodor Edler von Lerch - Eine Soldatenkarriere 10:00 Richard GRUBER Die Anfänge des alpinen Schilaufs in der k.u.k. Armee 10:45 Pause 11:15 Harald PÖCHER Die Einführung des alpinen Schilaufs in Takata 1911 und Asahikawa1912 33 12:00 12:45 14:00 14:45 15:30 16:30 Eduard KLOPFENSTEIN Hans Koller - Ein Schweizer Schipionier in Japan Mittagspause Sepp LINHART Japan 1910 bis 1912 Harald PÖCHER Lerchs Studienreisen in Japan Abfahrt zum Wiener Zentralfriedhof (evangelischer Teil) Kranzniederlegung am Grab von Lerch 03.03.2012 Institut für Ostasienwissenschaften/Japanologie 09:00 Angela KRAMER Schilauf in Hokkaido 09:45 Hiroshi ARAI Lerchforschung in Japan 10:30 Pause 11:00 Roland DOMENIG Toni Sailer und der Sailer-Boom in Japan 11:45 Wolfram MANZENREITER Die Bedeutung des alpinen Schilaufs in Japan als Breitensport 12:30 Harald PÖCHER und Sepp LINHART Zusammenfassung und Ausblick Emeritierungsfeier Festveranstaltung am 17.09.2012 im Kleinen Festsaal der Universität Wien anlässlich der Emeritierung von O. Univ.-Prof. Dr. Sepp LINHART Programm Begrüßung Grußworte Laudatio Erinnerungen Ao. Univ.-Prof. Dr. Richard TRAPPL Univ.-Prof. Dr. Heinz FAßMANN Ao. Univ.-Prof. Andrea SEIDLER S.E. Shigeo IWATANI Emer. O. Univ.-Prof. Toshio YOKOYAMA (Universität Kyōto) Sandra KRONEWETTER (StV) Ao. Univ.-Prof. Ingrid GETREUER-KARGL Musikalische Darbietung „Lieder aus und über Japan“ Christine HOLZWARTH (Sopran) Max BUCHLEITNER (Bariton) Hiromi LANDERL (Klavier) Ralph Benatzky: Yuschi tanzt – „Lied der Yuschi“ Nakata Akira. Sōshun-fu (Lied des Vorfrühlings) Hugo Hirsch: Li-Ho San. Eine Tragödie aus Japan Motoori Nagayo: Nanatsu no ko (Sieben Kinder) Paul Abraham: Viktoria und ihr Husar – „Meine Mama war aus Yokohama“ Filmvorführungen In Zusammenarbeit mit dem Akademischen Arbeitskreis Japan (AAJ) fanden unter der Leitung von Roland DOMENIG im Laufe des Studienjahres 2011/12 die folgenden Filmvorführungen im Rahmen der „Eiga Kenkyūkai“ statt: 13.10.2011 20.10.2011 19.01.2012 Kobayashi Shōtarō: Family Matters (Kazoku no hiketsu) J 2008 Andō Momoko: A Piece of our Life – Kakera (Kakera) J 2009 Tominaga Masanori: Pandora’s Box (Pandora no hako) J 2009 34 26.01.2012 08.03.2012 15.03.2012 22.03.2012 29.03.2012 Ichikawa Jun: With the greatful respect for the teachers (Aogeba tōrtoshi) J 2010 Shinkai Makoto: Children who chase lost voices from below (Hoshi o ou kodomo) J 2011 Lee Sang-Il: Villain (Akunin) J 2010 Yamashita Nobuhiro: A gentle breeze in the village (Tennen kokkekō) J 2007 Nakajima Kanji: The clone returns home (Kurōn wa kokyō o mezasu) J 2008 Ausstellungen In der Studierendengalerie am Gang der Japanologie stellte Margret HIRSCH Fotos mit Impressionen aus Tokyo unter dem Titel „Tokyo Streetview ’11 – Alltag in der Metropole“ aus. Außerdem wurde eine Auswahl von Tuschebildern gezeigt, die im Rahmen eines Workshops für Studierende unter der Leitung von Prof. TANIGUCHI Hiroki (Tokyo Polytechnic University) am 13.03.2012 entstanden sind. In den Schaukästen der Japanologie wurden von der Sammlungsbeauftragten Isabelle PROCHASKA und den PraktikantInnen Christian SCHWARZ und Angelika ZIERLER Ausstellungen zu folgenden Themen gestaltet: „Sport in Japan“ und „Okinawa“. Besuche am Institut 03.10.2011: Elizabeth PYKE, Präsidentin der International Sport Sociology Association, Sondierungsgespräch für mögliche Wiener Bewerbung für den Weltkongress für Sportsoziologie 09.12.2011: SONODA Shigeki und SEKIGUCHI Naoko, Büro für Internationale Beziehungen, Tokyo Metropolitan University: Gespräche zur Vertragsverlängerung und Koordinierung des Studierendenaustauschs 10.12.2011: Besuch von Prof. CHIKAMOTO Kensuke von der School of Humanities and Culture der University of Tsukuba 24.02.2012: Besuch von Juan José Herrera de la Muela, Direktor der Casa Asia in Barcelona 24.02.2012: Juan José HERRERA DE LA MUELA, Geschäftsführender Direktor Casa Asia, Madrid und Barcelona (Spanien): Gespräche zu den Funktionen der universitären Ostasienforschung in Wien 05.03.2012: YOSHIMITSU Takako, Hiroshima University, Hiroshima (Japan): Gespräche zur Bedeutung der Japanforschung in Österreich 31.05.2012: KOMIYA Masayasu, Yokohama National University, Besuch mit Studierendengruppe 04.09.2012: Susanne KLIEN, Deutsches Institut für Japanstudien, Tokyo: Vorbereitungsgespräch für die Anbahnung eines Kooperationsabkommens zwischen den Instituten 1.9. Andere Aktivitäten der Institutsmitglieder BACHMAYER, Eva Vizepräsidentin des Akademischen Arbeitskreises Japan – Österreichische Japangesellschaft für Wissenschaft und Kunst (AAJ) BACOWSKY, Michiko Sprachlektorin für das Freifach „Japanisch für Anfänger“ an der WU Wien BRANDL, Noriko Mitarbeit für die Ausstellung „Ukiyo-e Karikaturen und Scherzbilder“, 11.-15.6.2012, im Japanischen Informations- und Kulturzentrum der Japanischen Botschaft in Wien DOMENIG, Roland Präsident des Akademischen Arbeitskreises Japan – Österreichische Japangesellschaft für 35 Wissenschaft und Kunst (AAJ) Herausgeber und Redakteur der Zeitschrift Mitteilungen des Akademischen Arbeitskreises Japan – MINIKOMI Mitglied des Editorial Boards der Zeitschrift Journal of Korean and Japanese cinema, Bristol Mitglied des UNIDAM-Beirates der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien Mitglied der Berufungskommission für eine Professur im Fach Japanologie sozialwissenschaftlicher Ausrichtung an der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien Mitglied der Berufungskommission für eine Professur im Fach Japanologie kulturwissenschaftlicher Ausrichtung an der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien Kuratierung der Retrospektive „Suzuki Seijun“ für das Österreichische Filmmuseum, Wien (11.04.–10.05.2012) Kuratierung der Retrospektive „Grimizni mjesec Seijuna Suzukija“ für die Croatian Film Association/Hrvatski filmski savez (04.06.–02.07.2012 in Zagreb und 11.06.– 24.06.2012 in Rijeka) Kuratierung der Retrospektive „Art Theater Guild and Japanese Underground Cinema, 1960–1984“ für das Museum of Modern Art in New York (29.12.2012–10.02.2013) Moderation eines Publikumsgesprächs mit der Regisseurin des Films August, AZUMA Mieko, bei der Viennale ‘11 am 31.10.2011 Konsulent für japanischen Film für internationale Filmfestivals in Österreich, Deutschland und Italien GETREUER-KARGL, Ingrid Mitglied des Betriebsrats für das wissenschaftliche Personal an der Universität Wien HEIN, Ina Mitglied der Berufungskommission für eine Professur im Fach Japanologie sozialwissenschaftlicher Ausrichtung an der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien Vorsitzende der Habilitationskommission Dr. Wolfram Manzenreiter (November 2011 bis April 2012). KLOSE, Christoph Proktor für den Japanese Language Proficiency Test (JLPT) an der VHS Brigittenau (11.12.2011) KRAMER, Angela Sprachtrainerin für Japanisch am Sprachenzentrum der Universität Wien Organisatorin und Leiterin einer zweiwöchigen Studienreise nach Japan zu Ostern 2012 (gemeinsam mit Isabelle PROCHASKA) KUBO Miwako Lektorin für das Freifach „Japanisch für Anfänger“ an der Fachhochschule Technikum Wien Mitglied des Projekts „Han’yōteki nihongo-gakushū jisho kaihatsu dētabēsu kōchiku to sono kiban-keisei no tame no kenkyū“ (Kakenhi)「汎用的日本語学習辞書開発データベース 構築とその基盤形成のための研究」科研費(Vorbereitung und Aufbau einer Datenbank für die Entwicklung multifunktionaler Wörterbücher für das Japanisch-Studium, Grantsin-Aid for Scientific Reserach) 「汎用的日本語学習辞書開発データベース構築とそ の基盤形成のための研究」, in Japan LINHART, Sepp 36 Vorstand des Instituts für Ostasienwissenschaften (bis 30.9.2012) Vize-Studienprogrammleiter der SPL 15 Ostasienwissenschaften, zuständig für die Studienrichtung Japanologie, für das Studienjahr 2011/12 (bis 30.9.2012) Professoraler Vertreter des Instituts für Ostasienwissenschaften in der Fakultätskonferenz (bis 30.9.2012) Mitglied der Berufungskommission für eine Professur im Fach Japanologie kulturwissenschaftlicher Ausrichtung an der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien Mitglied der Berufungskommission für eine Professur im Fach Sinologie mit sozialwissenschaftlicher Ausrichtung an der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien Ehrenpräsident des Akademischen Arbeitskreises Japan – Österreichische Japangesellschaft für Wissenschaft und Kunst Präsident des Vereins zur Förderung von Studien zur Migration und Globalkultur Mitherausgeber der Reihe Beiträge zur Japanologie der Abteilung für Japanologie des Instituts für Ostasienwissenschaften Mitglied des Editorial Board der Zeitschrift Japan Forum, British Association for Japanese Studies Mitglied des Editorial Board der Zeitschrift Quarterly Journal of African and Asian Studies (Archiv orientalni), Prag Mitglied des Herausgebergremiums der Zeitschrift Angewandte Sozialforschung, Wien– Nürnberg Mitglied des Editorial Advisory Board des Journal of the Royal Asiatic Society (JRAS), London Mitglied der Stipendienauswahlkommission für das zweijährige Austauschstipendium des Monbukagakushō an der Japanischen Botschaft in Wien am 4.7.2012 Vergleichender Gutachter für die Besetzung einer W3-Professur für Japanologie in Heidelberg, Nachfolge Seifert Kurator der Ausstellung „Ukiyo-e Karikaturen und Scherzbilder“, 11.-15.6.2012, im Japanischen Informations- und Kulturzentrum der Japanischen Botschaft in Wien. Einführungsvortrag zum Thema der Ausstellung am 11.6.2012 Mit Entschließung des Bundespräsidenten vom 17. September 2012 wurde Sepp LINHART das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse verliehen. Die Überreichung fand durch den Bundesminister für Wissenschaft und Forschung Dr. Karlheinz Töchterle am 6. November 2012 statt. MADERDONNER, Megumi Präsidentin des Verbands der Japanisch-Lehrer in Österreich Kassierin des Akademischen Arbeitskreises Japan – Österreichische Japangesellschaft für Wissenschaft und Kunst Mitglied des Vorbereitungskomitees für den Japanese Language Proficiency Test Mitglied des Projekts „Kaigai renkei ni yoru nihongo-gakushūsha kōpasu no kōchiku“ 「海外 連携による日本語学習者コーパスの構築」 (Aufbau einer Datenbank für JapanischLernende in Kollaboration mit ausländischen Institutionen) in Japan Mitglied des Projekts „Han’yōteki nihongo-gakushū jisho kaihatsu dētabēsu kōchiku to sono kiban-keisei no tame no kenkyū“ (Kakenhi)「汎用的日本語学習辞書開発データベース 構築とその基盤形成のための研究」科研費(Vorbereitung und Aufbau einer Datenbank für die Entwicklung multifunktionaler Wörterbücher für das Japanisch-Studium, Grantsin-Aid for Scientific Reserach) 「汎用的日本語学習辞書開発データベース構築とそ の基盤形成のための研究」, in Japan MANZENREITER, Wolfram Lehrtätigkeit im Rahmen der Erasmus Dozentenmobilität: „Anthropologie der Migration“, Universidad Autonoma de Madrid, Madrid, Spanien, 6.–9.2.2012 37 Mitglied des Erweiterten Vorstands der International Sociology of Sport Association (ISSA), 2008-2015 Mitglied des Steuerungsgremiums des Research Commitee 27 (Sportsoziologie) der International Sociology Association (ISA); 2008-2015 Mitglied des Editorial Boards der Zeitschrift Asia Pacific Journal of Sport Studies (seit 2012) Mitglied des Editorial Advisory Board der Zeitschrift Leisure Studies (2011-2013) Mitglied des Editorial Advisory Board der Zeitschrift Contemporary Japan (2010-2015) Mitglied des Herausgebergremiums der Monographienserie Globalizing Sport Studies (seit 2009) Geschäftsführender Mitherausgeber der Monographienserie Historische Sozialkunde – Internationale Entwicklung (seit 2000) Gutachtertätigkeit für die Zeitschriften British Journal of Sociology und Leisure Studies Gutachtertätigkeit für den Verlag Bloomsbury Publishing Gutachtertätigkeit für den ISSA Graduate Student Paper Award 2012 Interviews und Recherchehilfen für Die Presse (Oktober 2011); Detector FM (Februar 2011); Ö1 (Februar 2011); Ö1 Matrix (Juni 2011) Mitglied der Studienkonferenz Ostasienwissenschaften Mitglied der Berufungskommission Japanologie mit kulturwissenschaftlicher Ausrichtung Betreuung der Japan-Kontakte und Austauschprogramme PROCHASKA, Isabelle Sprachtrainerin für Japanisch am Sprachenzentrum der Universität Wien Mitglied des UNIDAM-Beirates der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien Organisatorin und Leiterin einer zweiwöchigen Studienreise nach Japan zu Ostern 2012 (gemeinsam mit Angela KRAMER) Proktor für den Japanese Language Proficiency Test (JLPT) an der VHS Brigittenau (11.12.2011) Live-Untertitelung für den Film „Kaberu no uma“ (Kitamura Minao 1966/69) im Österreichischen Filmmuseum, Wien (15.06.2012) SCHEID, Bernhard Gastprofessur an der Universität Göttingen, Abt. Religionswissenschaft, 16.04.–30.09.2012 SEIDL, Bernhard Moderation der Rakugo-Vorstellung des Erzählkünstlers San'yūtei Kenkō ander Universität Wien (02.07.2011), sowie Übersetzung der Rakugo Stücke "Shinigami" und "Hatsutenjin" (gemeinsam mit Clara Kreft). Proktor für den Japanese Language Proficiency Test (JLPT) an der VHS Brigittenau (11.12.2011) Übersetzung von Japanisch auf Deutsch des Essays „King Pawns“ von Uchihashi Kae und Kazuhisa zur Veröffentlichung in einer Monographie über den Musiker Hans Reichel (Mai 2012) Mitglied der Berufungskommission für eine Professur im Fach Japanologie sozialwissenschaftlicher Ausrichtung an der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien TOCHIGI Yuka Organisation der Fotoausstellung „TSUNAMI – Tears of the Earth Project“ für den Wiederaufbau von Tohoku, Universität Wien, 28.11.–02.12.2011 38 1.10. Kooperationsabkommen Wissenschaftliche und bidirektionale Abkommen mit japanischen Universitäten Die Universität Wien verfügt mit zehn Universitäten in Japan über Partnerschaftsabkommen zur Förderung der wissenschaftlichen Kooperation und des Studierendenaustauschs: Hosei Universität, Kyoto Universität, Meiji Universität, Momoyama Gakuin Universität, Osaka Universität, Fremdsprachenuniversität Tokyo, Städtische Universität Tokyo, Städtische Universität Yokohama, Waseda Universität und Tohoku Universität. Für die Betreuung derjenigen bidirektionalen Programme, die in erster Line den Studierenden der Japanologie zur Verfügung stehen, waren Wolfram MANZENREITER als Verantwortlicher an der Universität Wien sowie Mariko MIURA (2011/10-2012/2) und Sothany KIM (ab März 2012) als Assistentin zuständig. Am 21.20.2011 organisierten Wolfram MANZENREITER und Sothany KIM gemeinsam mit Vertretern der Japanischen Botschaft, des Zentrums für Internationale Beziehungen der Universität Wien und Alumin der Japanprogramme einen Informationsabend über die Studienmöglichkeiten in Japan für Studierende der Japanologie. Am 30. Mai 2011 nahmen Wolfram MANZENREITER und Sothany KIM als Vertreter der Japanprogramme an der Veranstaltung UNI International zur Förderung der Mobilitätsprogramme teil. Von der Japanologie verbrachten im Studienjahr 2011/12 folgende Studierende ein Jahr zum Studium in Japan: Jessica Galirow an der Hōsei Universität; Antonia BENEDEK und Anita DREXLER an der Meiji Universität; Brigitte MARESCH, Rafael RAMSKOGLER und Sabine WEINMAYER an der Städtischen Universität Tōkyō; an der gleichen Universität verlängerten auf eigene Initiative ihren Aufenthalt um ein Jahr Michaela RUMPLER und Simon PSENNER; Annalena KUBINGER und Susanne PESSENTHEINER studierten an der Fremdsprachenuniversität Tōkyō; Andreas EDER, Julia HAUSS und Luisa BRIGATO an der Städtischen Universität Yokohama; Michaela DAXL, Natascha GEIST und Isabella MACH an der Universität Ōsaka; Roman RENDLER und David WALTER an der Waseda Universität; Silvia HÖGER an der Tohoku Universität; Karin ZEHETGRUBER an der Kyoto Universität; sowie Birgit PREINER und Ekatharina STROHMAYR an der Momoyama Gakuin Universität. Aus Japan kamen im Wintersemester KAWASAKI Tomomi, KIMURA Miwa und KOIKE Akiko (Osaka Universität); IWAYA Yojiro, NAGASHIMA Akari, NODA Mika, ONODERA Mai und SAITŌ Yoho (Städtische Universität Tōkyō); ICHIKAWA Ran und MIZUGUCHI Mai (Fremdsprachenuniversität Tōkyō), KATŌ Ibuki, ŌTOMO Makiko und SATŌ Haruka von der Städtischen Universität Yokohama; im Sommersemester ASANO Tsutomu, KANAYAMA Sakie und NISHI Kengo (Städtische Universität Yokohama); ARAI Mihoko, AMANUMA Hinako, INOUE Tomoko und UEMURA Takumu (Osaka Universität) und TANOGUCHI Ayako (Momoyama Gakuin Universität) zum Studium nach Wien. Erasmus/Socrates Im Rahmen des ERASMUS/SOCRATES-Programms hatte das Institut für Ostasienwissenschaften für die Studienrichtung Japanologie im Studienjahr 2011/12 Abkommen mit folgenden Universitäten: Universität Genf (2 Plätze), FU Berlin (1 Platz), Universität Paris 7 Denis Diderot (1 Platz), Universität Venedig (1 Platz), Universität Leiden (1 Platz) und Universität Oxford Brookes (1 Platz). Zwei Studierende nutzten das Angebot zu einem Auslandssemester: Sothany KIM an der Universität Leiden und Marie-Therese GOISER an der Universität Paris 7. 1.11. Auslandsaufenthalte HEIN, Ina Februar 2012: 3-wöchiger Forschungsaufenthalt an der Universität Trier April 2012: 2-wöchiger Forschungsaufenthalt am Deutschen Institut für Japanstudien (DIJ) in Tôkyô MANZENREITER, Wolfram 28.11.-07.12.2011: Konferenzteilnahme, Gastvortrag, Forschungsaktivitäten in Japan 39 22.06.-04.07.2012: Gastvortrag, Besuche an Partneruniversitäten, Forschungsaktivitäten in Japan PROCHASKA Isabelle 20.08.-29.08.: Feldforschung in Niigata: „Echigo-Tsumari Art Triennale“ WILHELM, Johannes 08.-27.09.2012: Feldforschung in Ishinomaki (Miyagi) und Kamikoani (Akita): „Fortsetzung: Studien über fischereiliche Sonderzonen für den Wiederaufbau“, „Künftige Vernetzungsmöglichkeiten zwischen NPOs“, „Belebung von entvölkerten Gegenden durch Kulturveranstaltungen“. 1.12. Spenden und Drittmittel Die Realiensammlung der Japanologie konnte aufgrund zahlreicher Geschenke von Privatpersonen ihre Bestände ausweiten. Die Raiffeisen Zentralbank Österreich AG unterstützte die Fotoausstellung „TSUNAMI – Tears of the Earth Project“ mit einer Summe von € 1.500. 1.13. Studienvertretung (StV) Die Studienvertretung (StV) der Japanologie wurde auch im Studienjahr 2011/2012 wieder in unterschiedlichen Arbeitsbereichen gefordert und blickt auf ein in vieler Hinsicht ereignisreiches Jahr zurück. Wie bereits in den Vorjahren wurden sowohl eine Sommerfeier, wie auch eine Weihnachtsfeier und zwei Tandembörsen organisiert. Jede einzelne Veranstaltung war ausnehmend gut besucht und wir möchten uns auf diesem Wege sehr herzlich bei den Studierenden der Japanologie für ihre tatkräftige Hilfe und das muntere Feiern bedanken! Abgesehen von feuchtfröhlichen Festen und der Suche nach Tandempartnern wurde das tägliche Leben der StV auch von ernsteren Universitätsangelegenheiten bestimmt. Bereits gegen Ende des Sommersemesters 2011 fanden die konstituierenden Sitzungen für die Berufungskommissionen der Professuren für sozialwissenschaftliche und kulturwissenschaftliche Ausrichtung statt, und die darauf folgenden Sitzungen und der Auswahlprozess für beide Ausrichtungen zogen sich bis in das Sommersemester 2012. Mit Freude dürfen wir feststellen, dass Univ.-Prof. Mag. Dr. Ina HEIN für die kulturwissenschaftliche Professur berufen wurde und uns somit weiterhin erhalten bleibt. Jedoch zeichnete sich bis zum Ende des Sommersemesters keine Besetzung der sozialwissenschaftlichen Professur ab und die Nachfolge von Univ.-Prof. Dr. Sepp LINHART bleibt offen. Aus der Sicht der StV ist dies leider nicht zuletzt auch ein Resultat der Einsparungsmaßnahmen von Seiten des Rektorats, um das Budgetdefizit der Universität Wien zu vermindern. Es bleibt zu hoffen, dass dies nicht zu einer langfristigen „Lösung“ ausgebaut und die Professur in Bälde nachbesetzt wird. Zusätzlich zu den Berufungsverfahren wurden auch für die Habilitationskommission für Mag. Dr. Wolfram MANZENREITER zwei studentische Mitglieder entsendet und man darf herzlich zum Erwerb der venia docendi gratulieren. Für die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und das allgemeine Tagesgeschäft der StV spielt der Studierraum eine zentrale Rolle. Leider konnten bereits in den Vorjahren angesprochene Probleme bezüglich dessen Zugänglichkeit für die StV auch in diesem Jahr nicht völlig ausgeräumt werden. Aufgrund des eher kleinen Wirkungskreises einer einzelnen Studienvertretung und auch um die Interessen der eigenen Studierenden besser wahrnehmen zu können, streckte die StV Japanologie ihre Fühler über den eigenen Fachbereich hinweg aus und nahm im Laufe des Jahres vermehrt zusätzliche Funktionen auf fakultärer Ebene wahr. Ein Faktor, der zu dieser Entwicklung führte, war der kritische Blick auf die Einführung der Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP) im Wintersemester 2011/2012, gemäß dem Nationalratsbeschluss vom 30.03.2011. Dieser sieht vor, dass Studierende, die ein Stu40 dium neu aufnehmen, im ersten Semester einen im Curriculum klar abgegrenzten Part ihres Studiums bei Nicht-Bestehen der Modulprüfung(en) nur ein einziges Mal wiederholen dürfen. Sollte die StEOP ein zweites Mal negativ beurteilt werden, wird der/die StudentIn für dieses Studium an dieser Institution gesperrt. Entgegen des von vielen Seiten angebrachten Wunsches dieses lebenslängliche Urteil aufzuheben, rang sich die Universität Wien zu einer Lösung durch, die nur mit gutem Willen als halbherzig bezeichnet werden kann. Laut der Satzung der Universität Wien (§ 14 Abs. 1a) sind in Zukunft Studierende, die in allen Prüfungen der StEOP bis auf eine positiv beurteilt wurden, berechtigt, diese letzte Prüfung insgesamt zweimal zu wiederholen. Sollten sie jedoch den dritten Antritt dieser (letzten) Prüfung ebenfalls nicht bestehen, erlischt automatisch die Zulassung zum Studium. Aus diesem und auch anderen Gründen wird die StEOP von Seiten der Studierenden der Universität Wien als versteckte Zugangsbeschränkung betrachtet. Weitere Punkte, die sowohl Studierende der Japanologie wie auch Studierende anderer Studienrichtungen betreffen, ist die Wiedereinführung der Studiengebühren, deren rechtliche Grundlage bis dato immer noch nicht geklärt ist, die Diskussion um weitere Zugangsbeschränkungen, sowie die Verkürzung der allgemeinen Zulassungsfrist für Erstsemestrige, StudienwechslerInnen und Personen, die das Studium an der Universität Wien wieder aufnehmen wollen. Der schwerste Einschnitt in diesem Jahr war jedoch die Abschaffung des Bachelorstudiums „Internationale Entwicklung“, die bereits im Vorfeld weitreichende Proteste und eine Versammlung von Studierenden im Audimax ausgelöst hatte, an der auch Studierende der Japanologie teilnahmen. Diese Versammlung wurde (lt. UVS-Beschluss vom 19.11.2012) von Polizei und LVT (Landesämter für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung) rechtswidrig als Besetzung klassifiziert und geräumt. Das damit einhergehende unnötige Sperren des Hauptgebäudes, das Aussperren der Presse und die durchwegs illegale Räumung des Audimax durch Polizei, WEGA (Wiener Einsatzgruppe Alarmabteilung) und LVT sind ein Sinnbild für die Auffassung der Universitätsleitung von hausinterner Politik. (Sandra KRONEWETTER für die StV) 1.14. Neues von unseren AbsolventInnen Margret HIRSCH (Mag. 2010) ist in der Außenhandelsabteilung (International Trading Department) eines japanischen Sportartikelherstellers (Maruman Golf) für den Handel mit den europäischen Distributoren zustaendig. Anna Yumi POHL (Bakk. 2011) hat nach ihrem Masterstudium der Internationalen Beziehungen Ostasiens an der School of Oriental and African Studies (SOAS) in London im Oktober und November 2012 ein Forschungspraktikum am GIGA Institut für AsienStudien in Hamburg absolviert. 41 Institut für Ostasienwissenschaften Universität Wien Universitätscampus AAKH Spitalgasse 2–4, Hof 5 A-1090 Wien – Österreich Tel.: (+43-1) 4277-43820 Fax: (+43-1) 4277-43890 E-mail: [email protected] http://www.univie.ac.at/koreanologie 2. KOREANOLOGIE 2.1. Personal (Stand vom 30.09.2012) ProfessorInnen (einschließlich GastprofessorInnen, HonorarprofessorInnen) Dr. Rainer DORMELS, Univ.-Prof. Fachrichtung: Politik, Geographie und Sprache Koreas AssistentInnen, wissenschaftliche MitarbeiterInnen Mag. Dr. Andreas SCHIRMER, Univ.-Ass. Fachrichtung: Übersetzungsforschung, Mentalitätsforschung, oral literature, Moderne Literatur, Modernisierungsgeschichte LektorInnen Mag. Ji-Young CHOI, Bakk. Bakk, Senior Lecturer Susan JO, BA MA, Univ.-Lektorin für Koreanisch Mag. Mi Hee KIM, Univ.-Lektorin für Koreanisch Mag. Mi-Ho LEE, Univ.-Lektorin für Koreanisch Mag. Hyun-Sook OH, Univ.-Lektorin für Koreanisch Dr. Veronika SHIN, Univ.-Lektorin für Koreanisch Mag. Philipp HAAS, Univ.-Lektor für „Koreabeobachtung“ (WiSe11/12), „Wissenschaftliches Arbeiten“, „Übung zum Koreanologischen Seminar II“, „Übung zur Überblickslehrveranstaltung II“ sowie „Koreanisch Theorie 2“ (SoSe 12) Dr. Insook HAN, Univ.-Lektorin für „Moderne koreanische Kunst“ (PS, WiSe 11/12) und „Koreanische Kunst und Kultur aus der Gender Perspektive“ (PS, SoSe 12) Mag. Werner KOIDL, Univ.-Lektor für „Historische und aktuelle Berührungspunkte zwischen Korea und Österreich“ (PS, SoSe 12) Mag. Klaus MARHOLD, Univ.-Lektor für „Technologie und Fortschritt in Korea“ (VO+UE, WiSe 11/12) Prof. Dr. Christoph Jan JANASIAK, Univ.-Lektor für „Transformation during the KaehwagiPeriod“ (VO, SoSe 12) Prof. Dr. Miriam LÖWENSTEINOVÁ, Univ.-Lektorin für „Classical Korean Literature“ (VO, SoSe 12) Ass.-Prof. Dr. Youngmi KIM, Univ.-Lektorin für „Political Institutions in Korea“ (VO, SoSe 12) Prof. Dr. Irina SOTIROVA, Univ.-Lektorin für „Korean Folklore“ (VO, SoSe 12) StudienassistentInnen Katharina HLAWACEK Ada PATTERER Studentische MitarbeiterInnen Lena EDLINGER Norbert EIGNER Marianne FENBÖCK Chanmi NA Sabrina OBENAUS Patrick VIERTHALER Sekretariat Von der Japanologie (Mag. Angela KRAMER) mitbetreut. StudienrichtungsvertreterInnen Anja HILLEBRANDT Nikolaus NAGL Ada PATTERER 2.2. Hörer- und Hörerinnenstatistik Studierende im Wintersemester 2011/12 Studierende im Sommersemester 2012 Gesamt Bachelorstudium Koreanologie Individuelles Bakkalaureatsstudium Koreanologie Masterstudium Koreanologie Individuelles Magisterstudium Koreanologie Dr.-Studium der Philosophie Koreanologie 157 147 Gesamt Bachelorstudium Koreanologie Individuelles Bakkalaureatsstudium Koreanologie Masterstudium Koreanologie Individuelles Magisterstudium Koreanologie Dr.-Studium der Philosophie Koreanologie 155 142 2.3. Lehrveranstaltungen Wintersemester 2011/12 Bachelorstudium UE Koreanisch Theorie 1 (Gruppe 1), 3st. CHOI UE Koreanisch Theorie 1 (Gruppe 2), 3st. LEE UE Koreanisch Praxis 1 (Gruppe 1), 3st. JO UE Koreanisch Praxis 1 (Gruppe 2), 3st. JO UE Hanja 1, 1st. CHOI VO Überblicksveranstaltung I: Länderkunde Ostasiens, 1st. DORMELS VO+UE Technologie und Fortschritt in Korea, 2st. MARHOLD UE Übung zur Überblickslehrveranstaltung I: Länderkunde Ostasiens, 1st. KIM UE Koreabeobachtung, 1st. HAAS UE Repetitorium zu Koreanisch 1, 1st. CHOI UE Koreanisch Theorie 3, 2st. LEE UE Koreanisch Praxis 3, 3st. LEE UE Hanja 3, 1st. LEE 43 4 4 1 1 3 6 2 2 UE Repetitorium zu Koreanisch 3, 1st. UE Koreanisch Theorie 5, 2st. UE Koreanisch Praxis 5, 3st. UE Hanja 5, 1st. UE Vormoderne Koreanische Sprachstile I, 2st. PS Koreanologisches Proseminar I: Qualitative Forschung zu Korea, 2st. PS Traditionelle koreanische Kunst, 2st. SE Seminar I: Fachliteratur und Quellen zu Nordkorea, 2st. UE Übung zum Koreanologischen Seminar I, 1st. LEE KIM JO KIM DORMELS SCHIRMER HAN DORMELS CHOI Magister- und Doktoratsstudium SE Masterseminar I: Fachliteratur und Quellen zu Nordkorea, 2st. UE Übung zum Masterseminar I, 2st. UE Masterkolloquium I, 1st. UE Vormoderne Koreanische Sprachstile I, 2st. UE Methoden in der Koreaforschung I: Koreanische Neureligionen, 1st. DORMELS DORMELS DORMELS DORMELS SCHIRMER Sommersemester 2012 Bakkalaureatsstudium UE Koreanisch Theorie 2 (Gruppe 1), 3st. CHOI UE Koreanisch Theorie 2 (Gruppe 2), 3st. HAAS UE Koreanisch Praxis 2 (Gruppe 1), 3st. JO UE Koreanisch Praxis 2 (Gruppe 2), 3st. JO UE Hanja 2, 1st. CHOI UE Repetitorium zu Koreanisch 2, 1st. CHOI UE Koreanisch Theorie 4, 2st. SHIN UE Koreanisch Praxis 4, 3st. KIM UE Hanja 4, 1st. KIM UE Repetitorium zu Koreanisch 4, 1st. JO UE Koreanisch Theorie 6, 2st. KIM UE Koreanisch Praxis 6, 3st. JO UE Hanja 6, 1st. KIM UE Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Koreanologie, 1st. HAAS VO Überblicksveranstaltung II: Politische Entwicklungen ab 1945, 1st. DORMELS VO Political Institutions in Korea, 1st. KIM YM VO Korean Folklore, 1st. SOTIROVA VO Classical Korean Literature, 1st. LÖWENSTEINOVÁ VO Life, Education, Mass-Media, Language Standard 1876-1945, 1st JANASIAK UE Übung zur Überblickslehrveranstaltung II, 1st. HAAS UE Lehrbücher im Vergleich, 2st. CHOI, SCHIRMER UE Satzstrukturen in der koreanischen Sprache SHIN PS Proseminar II: Diskurse rund um das Koreaner-Sein, 2st. SCHIRMER PS Koreanische Kunst und Kultur aus der Gender-Perspektive, 2st. HAN PS Koreanische Kunst und Kultur aus der Gender-Perspektive, 2st. HAN PS Historische u. aktuelle Berührungspunkte zw. Korea u. Österreich, 2st. KOIDL SE Koreanologisches Seminar II: Stadtentwicklung in Korea, 2st. DORMELS UE Übung zum Koreanologischen Seminar II, 1st. HAAS Magister- und Doktoratsstudium SE Masterseminar II: Politik und gesellschaftliche Entwicklung, 2st. UE Übung zum Koreanologischen Masterseminar II, 2st. UE Masterkolloquium II, 1st. UE Vormoderne Koreanische Sprachstile II, 2st. UE Südkoreanische Quellen zu Nordkorea II, 2st. UE Methoden in der Koreaforschung II, 1st. 44 DORMELS DORMELS DORMELS DORMELS CHOI SCHIRMER 2.4. Dissertationen, Diplom- und Magisterarbeiten Dissertationen In Arbeit befindliche Dissertationen CHOI, Ji-Young: Wechselwirkung zwischen Fernsehdramen über historische Stoffe und der Gesellschaft in Korea (Betreuer: Dormels) Diplom- und Magisterarbeiten In Arbeit befindliche Diplom- und Magisterarbeiten EDLINGER, Lena: Die Frauenpolitik der Noh Moo-hyun-Regierung (Betreuer Dormels) FENBÖCK, Marianne: Die Linderung sozialer Probleme in Korea durch die Stärkung von sozialem Unternehmertum (Betreuer: Dormels) HEURIX, Hi-Sook: Koreanische Hofmusik heute (Betreuer: Dormels) HLAWACEK, Cathi: Homosexualität in Südkorea (Betreuer: Dormels) LEWARTH, Christian: Traditionelle Koreanische Musik im Musikunterricht an Südkoreanischen Volksschulen. Eine Analyse der Schülbücher des 7. Curriculums im Schuljahr 2011 (Betreuer: Dormels) PIRKFELLNER, Wolfgang: Christentum in der koreanischen Diaspora am Beispiel Österreich (Betreuer: Dormels) Bakkalaureats- und Bachelor-Abschlüsse im Studienjahr 2011/12 21.08.2012: BRUNNER Sibylle 16.04.2012: CHABEROVA Petra 30.11.2011: EDLINGER Lena 26.01:2012: FENBÖCK Marianne Franziska 13.08.2012: HAUSER Tamina 13.02.2012: LEE Yunji 25.06.2012: NAGY Claudia 17.04.2012: WIESINGER Petra 21.08.2012: LEE Xian Li Charlene 2.5. Laufende Forschungsprojekte von Institutsmitgliedern Ji-Young CHOI Analyse von wechselseitigen Einflüßen zwischen TV-Historiendramen und der Gesellschaft Koreas Geschichte Koreas für Europäer Rainer DORMELS Stadtgeographie Koreas Industriegeographie Nordkoreas Die Benennung des Ostmeeres HAAS Philipp Zeitgenössische koreanische Kunst HAN Insook Traditionelle und moderne koreanische Kunst und Kultur SCHIRMER Andreas Evaluation von Literaturübersetzungen Sprachvergleich als Instrument der Mentalitätsforschung Pioniere der koreanischen Diaspora in Europa 45 2.6. Publikationen Veröffentlichungen des Instituts CENTRAL AND EAST EUROPEAN SOCIETY OF KOREANOLOGY (Hg.): Proceedings from the CEESOK-conference 2012 in Warsaw. Special focus: Hallyu in Europe = CEESOK Journal of Korean Studies 13 (2012), Wien: Praesens 2012, 263 S. Veröffentlichungen von Institutsmitgliedern Selbständige Publikationen (Monographien etc.) HAAS, Philipp und LEE Byong-hun: /Übers./ Jung Young Moon: Mondestrunken. Stuttgart: Edition Delta 2012, 191 S. SCHIRMER, Andreas: /Übers./ Lee Si-Young: Dazwischen. Gedichte. Aus dem Koreanischen von Andreas Schirmer. Thunum: Peperkorn 2012, 132 S. —: /Übers./ Seung Yeoun Moon: Kunterbunt von Kopf bis Fuß. Illustrationen von Suzy Lee. Aus dem Koreanischen von Andreas Schirmer. Hildesheim: Gerstenberg, 40 S. Unselbständige Publikationen (Beiträge in Sammelbänden, Zeitschriften, Internet etc.) CHOI, Ji-Young: “Pin taehakkyo han’gughaggwa” [Das Institut für Koreanologie an der Universitat Wien], Osŭt’ŭria sog-ŭi han’gugin / Die Geschichte der Koreaner in Österreich. Hrsg. v. Ok-Kyun Park. Seoul: Readersguide, 222-223. —: Das Institut fur Koreanologie der Universitat Wien, Osŭt’ŭria sog-ŭi han’gugin / Die Geschichte der Koreaner in Österreich, 550-551. —: “2-sedae-ŭi chǒngch’esǒng hollan” [Identitätskonflikte von Koreanern der 2. Generation], Osŭt’ŭria sog-ŭi han’gugin / Die Geschichte der Koreaner in Österreich, 271-288. —: „Identitatskonflikte der Koreaner der 2. Generation“, Osŭt’ŭria sog-ŭi han’gugin / Die Geschichte der Koreaner in Österreich, 607-627. DORMELS, Rainer: “18-segi Chosŏn hanjaŭm-ŭi kyubŏmhwa-wa tigŭt-kugae ŭmhwa” [Die Standardisierung der Sino-Koreanischen Aussprache im 18. Jahrhundert und die TPalatalisierung], Kukche Koryǒhak / International Journal of Korean Studies 14 (2012), 155-180. —: “Koreans in the global Progressive Rock and Metal scene – compared to their Japanese counterparts”, Proceedings from the CEESOK-conference 2012 in Warsaw. Special focus: Hallyu in Europe = CEESOK Journal of Korean Studies 13 ( 2012), 90–96. —: “University of Vienna”. In: Overseas Leading University Program for Korean Studies Annual Meeting 2012 / 2012-nyǒndo haeoe han’gukhak chunghaek taehak hyǒbŭihoe. The Academy of Korean Studies 2012, 138-148. —: “Pin taehakkyo han’gughagbu-ŭi hyǒnhwang-gwa paljǒn panghyang” [Die gegenwartige Situation und das Entwicklungspotential der Koreanologie an der Universitat Wien], Osŭt’ŭria sog-ŭi han’gugin / Die Geschichte der Koreaner in Österreich. Hrsg. v. OkKyun Park. Seoul: Readersguide, 289-296. —: „Die gegenwartige Situation und das Entwicklungspotential der Koreanologie an der Universitat Wien“, Osŭt’ŭria sog-ŭi han’gugin / Die Geschichte der Koreaner in Österreich, 628-638. HAAS, Philipp: „Nachwort“, Jung Young Moon: Mondestrunken. Stuttgart: Edition Delta, 188191. KOIDL, Werner: “Han’guk·Osŭt’ŭria-ŭi yǒksajǒk paljach’wi (1892-1957)” [Die historischen Beziehungen zwischen Korea und Österreich], Osŭt’ŭria sog-ŭi han’gugin / Die Geschichte der Koreaner in Österreich. Hrsg. v. Ok-Kyun Park. Seoul: Readersguide, 31-65. —: „Die historischen Beziehungen zwischen Korea und Österreich", Osŭt’ŭria sog-ŭi 46 han’gugin / Die Geschichte der Koreaner in Österreich, 367-409. SCHIRMER, Andreas: /Buchbespr./ “Multidisciplinary Perspectives in Korean Studies. Proceedings of the 7th Korean Studies Graduate Students Convention in Europe. Ed. by Codruta Cuc”, Studia Orientalia Slovaca 10:2/2011, 5801-5807. —: “Did, should, can Hallyu arrive in Europe?”. In: Proceedings from the CEESOKconference 2012 in Warsaw. Special focus: Hallyu in Europe = CEESOK Journal of Korean Studies 13 (2012), 116-127. —: „Nachwort“, Lee Si-Young: Dazwischen. Gedichte. Thunum: Peperkorn 2012, 119-126. —: 1930-nyndae Osŭt’ŭria-es-ŭi hangugin-dŭl-ŭi salm [Das Leben der Koreaner in Österreich in den 1930er Jahren], Osŭt’ŭria sog-ŭi han’gugin / Die Geschichte der Koreaner in Österreich, Hrsg. v. Ok-Kyun Park. Seoul: Readersguide, 241-250. —: „Das Leben der Koreaner in Österreich in den 1930er Jahren", Osŭt’ŭria sog-ŭi han’gugin / Die Geschichte der Koreaner in Österreich, 569-586. 2.7. Vorträge und Tagungsteilnahme von Institutsmitgliedern CHOI, Ji-Young 26.11.2011: Treffen der Kerngruppe des OLUKS(Overseas Leading University Program for Korean Studies)-Projekts “Vienna Digital Korean Studies Platform”, TEILNEHMERIN. DORMELS, Rainer 24.-28.10.2011: Vortragsreihe über Koreanische Geographie für die Koreanologie an der Universität Warschau, Polen (im Rahmen des CEEPUS-Netzwerkes) 03.11.2011: 86. AKO(Arbeitsgemeinschaft für Kartographische Ortsnamenkunde)-Sitzung, Institut für Stadt- und Regionalforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien, TEILNEHMER. 04.-05.11.2011: 4. Korea-Foundation Workshop an der Ruhr-Universität Bochum, TEILNEHMER. 25.-26.11.2011: Koreawissenschaftliche Tage, Institut für Ostasienwissenschaften, Universität Wien, VORTRAGENDER, Einzelvortrag: “Eastsea” or “Sea of Japan” or what? 26.11.2011: Treffen der Kerngruppe des OLUKS(Overseas Leading University Program for Korean Studies)-Projekts “Vienna Digital Korean Studies Platform”, TEILNEHMER. 16.12.2011: Workshop zur Erstellung eines Lehrbuchs für Koreanisch durch die Koreanologie, Universität Wien, TEILNEHMER. 30.-31.01.2012: Symposium “Koreans and citizens of the Habsburg monarchy or its successor-states”, Institut für Ostasienwissenschaften, Universität Wien VORTRAGENDER, Einzelvortrag: Hesse-Wartegg's travelogue on Korea and his usage of geographical names. 01.-03.03.2012: Gründung einer E-School for Korean Studies (Korea Foundation), Central European University, Budapest, TEILNEHMER. 08.03.2012: 87. AKO-Sitzung (Arbeitsgemeinschaft für Kartographische Ortsnamenkunde), Institut für Stadt- und Regionalforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien, TEILNEHMER. 16.-18.3.2012: CEESOK(The Central and East European Society of Koreanology)-Konferenz in Warschau, VORTRAGENDER, Einzelvortrag: Koreans and Native Koreans in the global Progressive and Hard Rock Scene – compared to Japanese musicians. 06.-09.04.2012: EAKLE(European Association for Korean Language Education)-Konferenz in Prag, TEILNEHMER. 22.05.2012: Teilnahme am Pilotunterricht des Global E-School Project on Korean Studies: “Introduction to Korean Politics and Policy”. VORTRAGENDER, Einzelvortrag: The Impact of Democratization Processes on the Recruitment of Cabinet Ministers in South Korea. 12.06.2012 KLTI(Korea Literature Translation Institute)-Autorenlesung im Korea Kulturhaus Wien „Ferne Stimmen in Ihrer Nähe - Koreanische Autoren lesen vor“, Wien, ANSPRACHE. 12.-13.06.2012: Jahrestreffen der OLUKS(Overseas Leading University Program for Korean 47 Studies)-Institutionen, Ocean University of China, Qingdao, VORTRAGENDER, Einzelvortrag: On the OLUKS-Project at the University of Vienna. 25.-27.06.2012: E-learning & Korean Studies, Workshop on Contemporary & Modern Korea, Université Paris Diderot, Frankreich, VORTRAGENDER, Einzelvortrag: Research on industries and cities in North Korea. 06.-08.09.2012: Konferenz “Whither the Two Koreas? Continuity and Change on the Korean Peninsula”, Central European University, Budapest, VORTRAGENDER, Einzelvortrag: Aspects of the Physiognomy of North Korean Cities. HAN, Insook 04.-05.11.2011: 4. Korea-Foundation Workshop, Ruhr-Universität Bochum, Deutschland, TEILNEHMERIN. 25.-26.11.2011: Koreawissenschaftliche Tage, Institut für Ostasienwissenschaften, Universität Wien, VORTRAGENDE: Einzelvortrag: Problems of transcription of traditional Korean music 06.-09.04.2012: EAKLE(European Association for Korean Language Education)-Konferenz in Prag, Tschechien, VORTRAGENDE: Einzelvortrag: Han’guk munhwa yesul kyoyug-ŭl t’onghan hyoyulchǒgin han’gugǒ kyoyukpǒb. SCHIRMER, Andreas 10.10.2011: Korea Literature Translation Institute Workshop in Europe, Goethe-Universität Frankfurt, VORTRAGENDER, Referat: Pŏnyŏk pipyŏng-ŭn ŏttŏn kiyŏ-rŭl hal su innŭnga [Der Beitrag, den Übersetzungskritik leisten kann]. 05.11.2011: 4th Korea-Foundation Workshop (4-5 Nov 2011). Ruhr-Universität Bochum, Bochum, VORTRAGENDER, Referat: Zum Nutzen einer umfassenden Evaluation deutscher Übersetzungen koreanischer Literatur”. 26.11.2011: Treffen der Kerngruppe des OLUKS(Overseas Leading University Program for Korean Studies)-Projekts “Vienna Digital Korean Studies Platform”, TEILNEHMER. 16.12.2011: Workshop zur Entwicklung eines Koreanisch-Sprachlehrbuchs durch die Koreanologie, Institut für Ostasienwissenschaften, Universität Wien, MODERATION und DISKUSSIONSLEITUNG. 31.01.2012: Symposium “Koreans and citizens of the Habsburg monarchy or its successorstates”, Institut für Ostasienwissenschaften, Universität Wien, VORTRAGENDER, Einzelvortrag: A few notes on the PhD-thesis by To Yu Ho. 17.03.2012: CEESOK(The Central and East European Society of Koreanology)-Konferenz in Warschau, Polen, VORTRAGENDER, Einzelvortrag: Did, should, can Hallyu arrive in Europe? 06.-09.04.2012: EAKLE(European Association for Korean Language Education)-Konferenz in Prag, Tschechien, TEILNEHMER. 20.04.2012: AKS(Academy of Korean Studies)-Konferenz: “The interrelationship between the sociopolitical situation and literature during the colonial period of Bulgaria and Korea”, Universität Sofia St. Kliment Ohridski, Sofia, Bulgarien, TEILNEHMER. SCHIRMER, Andreas und Susan JO 25.-26.11.2011: Koreawissenschaftliche Tage, Institut für Ostasienwissenschaften, Universität Wien, VORTRAG: What Western learners of Korean really need ‒ Reflections on how to improve existing textbooks. SCHIRMER, Andreas und Jaroslav OLSA, jr. 31.01.2012: Symposium “Koreans and citizens of the Habsburg monarchy or its successorstates”, Institut für Ostasienwissenschaften, Universität Wien, VORTRAG: Han HungSoo and his Austrian and Czech connections. 48 2.8. Gastvorträge und Veranstaltungen am Institut Veranstaltungen 25.-26.11.2011: „Wiener Koreawissenschaftliche Tage 2011“ Teilnehmer und Vorträge: Beatrix MECSI: Textual and pictorial origins of the Korean Lonely Saint Rainer DORMELS: Eastsea or Sea of Japan or what? LEE Yong: A method of Korean pronunciation training for Slovenians KIM Youngmi: EU and North Korea relations Matteo FUMAGALLI: The Post-Soviet Koreans ‒ A research agenda Andreas SCHIRMER & Susan JO: What Western learners of Korean really need ‒ Reflections on how to improve existing textbooks HAN Insook: Problems of transcription in traditional Korean music CSOMA Mozes: The role of the North Korean students in the Hungarian revolution and freedom fight in 1956 SHIGEMORI BUCAR Chikako: Language teaching and beyond ‒ Lecturers in interwar years in Europe Diana YÜKSEL: Thinking the other ‒ The sense of moral duty in Korean Confucian humanism SHIN Dongkyu: Workers’ protest in France during the Glorious Thirties and in SouthKorea after the financial crisis of 1997 ‒ A comparative study of workers’ actions and trades unions’ strategies Marie-Orange RIVÉ-LASAN: Valorization of the scientifical discourse of the European independent research network on Korean political actors ‒ EUKOPAC scholarly blog 16.12.2011: Workshop zur Entwicklung eines Koreanisch-Sprachlehrbuchs Teilnehmer: Anna PARADOWSKA (Warschau), Holmer BROCHLOS (Berlin), Dorothea HOPPMANN (Bochum), Sang-Yi O-RAUCH (Bonn), Moon-Kyoung OH (Prag), KIM So-Young (Sofia) sowie Rainer DORMELS, Andreas SCHIRMER, CHOI Ji-Young, KIM Mihee, LEE Miho, JO Susan, Philipp HAAS (alle Koreanologie Wien). 30-31.01.2012: “Koreans and citizens of the Habsburg monarchy or its successorstates: early individual encounters (until 1950)” Begrüßungsansprachen von: Sepp LINHART; CHO Hyun (Botschafter der Republik Korea); Martin EICHTINGER (Leiter der Kulturpolitischen Sektion im Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten); CHOI Jaejin (Direktor des Berliner Büros der Korea Foundation); Peter MOSER (Botschafter Österreichs in der Republik Korea 1985-1989); PARK Jong Bum (CEO der Yongsan-Gruppe und Chairman der Korean Residents Associations in Europe); Rainer DORMELS. Teilnehmer und Vorträge: Werner KOIDL: Contacts of Austrian missionaries with Koreans —: A slide show exhibition on Koreans as depicted by Austrian artists —: Various travelogues and sources on Korea written by Austro-Hungarians —: Austrian-Korean contacts between 1945 and 1950 Robert NEFF: Joseph Haas and the Korean customs department —: Doing business in Joseon-Korea YI Min-Hee: Private contacts between Koreans and Poles during the late 19th century and the first half of the 20th century Zdenka Klöslová: Various notes on early Czech-Korean contacts —: A drop in a sea. Koreans in the Russian Maritime Territory through the eyes of the Czechoslovak Legionaries (1918-1920) —: On Han Hung-Soo’s last years in Czechoslovakia Veronika SHIN & Patrick VIERTHALER: Ernst von Hesse-Wartegg’s depiction of Korea Rainer DORMELS: Hesse-Wartegg’s travelogue on Korea and his usage of geographical 49 names SHIGEMORI BUCAR Chikako: A Slovenian woman in Korea: Alma Karlin’s observations OGAWA Yoshimi & SHIGEMORI BUCAR Chikako: “To Yu-Ho as lecturer for Japanese language and his contacts in Vienna CSOMA Mózes: Hungarian sympathy with the Korean independence movement and freedom fight in the 1920s and 1930s. With an overview on early Hungarian Korean contacts Bettina ZORN: The Korean collection at the Museum of Ethnology – Objects and collectors —: Josef Troll and his Korean connection Christian LEWARTH: Alice Schalek and Colin Ross in Korea —: Two sound recordings of Koreans in the Wiener Phonogrammarchiv: To Yu-Ho (1934) and Kim Kyung-han (1944) HONG Sun-Pyo: On To Yu-Ho, the first Korean holder of a PhD in Austria Andreas SCHIRMER: A few notes on the PhD-thesis by To Yu Ho Jaroslav OLSA, jr. & Andreas SCHIRMER: Han Hung-Soo and his Austrian and Czech connections Besuche am Institut 18.10.2011: Besuch des Präsidenten der Academy of Korean Studies, Chung Kil, in Begleitung von Kwon Hee Young (Direktor des Korean Studies Promotion Service) und Jung Inyoung (Korean Studies Promotion Service) am 18.10.2011 aus Anlaß der Vertragsunterzeichnung zwischen dem Rektor der Universität Wien und der Academy of Korean Studies für das Projekt „Overseas Leading University Program for Korean Studies“. 11.04.2012: Besuch des Präsidenten der Korea Foundation Kim Woosang in Begleitung von CHOI Hyeon-Seon (Direktor von Bureau of Strategic Planning and Communication), Jang Kiho (Chief Assistant), AN Ryeong (Program Officer, Korean Studies Department). 2.9. Andere Aktivitäten der Institutsmitglieder Ji-Young CHOI Mitorganisatorin (zusammen mit Dr. Norbert Mosch vom Mudokwan) beim Besuch von Prof. Lee Kyu Hyung und dem „Taekwondo Demoteam“ der Keimyung University in Österreich, u.a. bei Bundespräsident Dr. Heinz Fischer (1.5.2012 ‒ 6.5.2012) Mitarbeiterin am von der Academy of Korean Studies vergebenen fünfjährigen OLUKS(Overseas Leading University Program for Korean Studies)-Projekt “Vienna Digital Korean Studies Platform” Rainer DORMELS Direktor des von der Academy of Korean Studies vergebenen fünfjährigen OLUKS(Overseas Leading University Program for Korean Studies)-Projekts “Vienna Digital Korean Studies Platform” Vorsitzender der Central and East European Society of Koreanology (CEESOK) Studienprogrammleitung Beiratsmitglied des Korea-Verbands e.V. (Deutschland) Mitglied des Editorial board der Zeitschrift Seoul Journal of Korean Studies (Seoul National University) Mitglied der AKO (Arbeitsgemeinschaft für Kartographische Ortsnamenkunde) Mitglied des Forschungsnetzwerks EUKOPAC (European research network on Korean Political Actors) Vice-President des European Branch der International Society of Korean Studies (ISKS) Projektdirektor für das KF-Projekt “New findings on early informal exchange and personal relations between Koreans and citizens of either the Austrian-Hungarian monarchy or its successor-states” 50 Susan JO Porträt in der Sendung „Die koreanische Minderheit in Österreich“ der Reihe „Heimat Fremde Heimat“ (Erstausstrahlung: ORF 1, 1.7.2012). U.a. wurde dabei auch die Koreanologie an der Universität Wien vorgestellt. Andreas SCHIRMER Vizedirektor des von der Academy of Korean Studies vergebenen fünfjährigen OLUKS(Overseas Leading University Program for Korean Studies)-Projekts “Vienna Digital Korean Studies Platform” Projektkoordinator für das KF-Projekt “New findings on early informal exchange and personal relations between Koreans and citizens of either the Austrian-Hungarian monarchy or its successor-states” Koordinator des CEEPUS-Netzwerks “Korean Studies in Central & Eastern Europe”. Leiter der Redaktion zur Herausgabe der Proceedings from the CEESOK-conference 2012 in Warsaw Redakteur der Wiener Beiträge zur Koreaforschung Mitglied des Editorial board der Zeitschrift Traditions in Dialogue (Universität Bukarest) Gutachter für das Korea Literature Translation Institute Verantwortlicher für das institutsinterne „Ostasienforum“ Moderator der im Korea-Kulturhaus ausgetragenen österreichischen Vorausscheidung (6.6. 2012) für das KBS-Quiz on Korea Moderator der vom Korea Literature Translation Institute in Zusammenarbeit mit der Botschaft der Republik Korea am 12.6.2012 im Korea-Kulturhaus veranstalteten Autorenlesung (mit Jo Kyung-ran, Moon Chung-hee und Hwang Hak-joo) „Ferne Stimmen in Ihrer Nähe“ Organisator und Juryvorsitzender des diesjährigen (2012) in Deutschland und Österreich abgehaltenen Essaywettbewerbs des Korea Literature Translation Institute Schatzmeister der Vereinigung für Koreaforschungion zum koreanischen Autowerk KIA in 2.10. Kooperationsabkommen Im Rahmen des Joint-Study-Abkommens mit der Seoul National University sind derzeit Lena EDLINGER, Sabrina OBENAUS und Catherina HLAWACEK (seit 1.9.2012) an der SNU inskribiert. 2.11. Sonstige Auslandsaufenthalte Ji-Young CHOI verbrachte im Rahmen der universitären Partnerschaft mit der Seoul National University von 30.01.2012 – 25.02.2012 einen Forschungsaufenthalt in Korea. Rainer DORMELS unternahm im Rahmen des „Overseas Leading University Program for Korean Studies“ von 18.04.2012 – 30.04.2012 eine Forschungsreise nach Nordkorea (Pyongyang, Wonsan und Hamhung). Vom 07.07.2012 – 07.08.2012 verbrachte er einen Forschungsaufenthalt in Seoul im Rahmen der universitären Partnerschaft mit der Seoul National University. Andreas SCHIRMER verbrachte im Rahmen des „Overseas Leading University Program for Korean Studies“ von 01.04.2012 – 06.04.2012 und von 25.09.2012 – 07.10.2012 zwei Forschungsaufenthalte in Korea. YANG Soomin, Catherina HLAWACEK und Sibylle BRUNNER verbrachten im SoSe 2012 jeweils einen Monat mit einem CEEPUS-Stipendium in Prag. Marianne FENBÖCK hielt sich mit einer einmonatigen CEEPUS-Mobility in Bratislava auf. 51 2.12. Spenden und Drittmittel Die Korea Foundation finanzierte für Studienjahr 2011/12 mit einer Summe von € 18.850,eine halbe Senior-Lecturer-Stelle für die Koreanologie. Die Korea-Foundation finanziert außerdem das Projekt „New findings on early informal exchange and personal relations between Koreans and citizens of either the AustrianHungarian monarchy or its successor-states“ mit 20 000 US$ (April 2011 – April 2012). Die Academy of Korean Studies finanzierte im Rahmen des „Overseas Leading University Program for Korean Studies“ das erste Projektjahr (Studienjahr 2011/12) der „Digital Korean Studies Platform“ mit der Summe von € 129 525. 2.13. Studienvertretung (StV) Seit 1. Juli 2011 übernehmen wir, Anja HILLEBRAND, Nikolaus NAGL und Ada Sil PATTERER, nun die Funktion als Studienvertretung in der Koreanologie der Universität Wien. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Studierenden bedanken, die im Sommersemester 2011 während der ÖH-Wahl von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht und uns damit unterstützt haben. Danke! Wie jedes Jahr, begannen wir das neue Studienjahr 2011/12 mit unserer Studienberatung für Studieninteressierte, die an zwei Terminen im August und September abgehalten wurde. Obwohl die Beratung selbst nur von wenigen in Anspruch genommen wurde, standen wir im Oktober erfreulicherweise vielen neuen Gesichtern gegenüber. Der Semesterstart verlief ohne größere Probleme – das anfängliche Chaos aufgrund der Platzvergabe in teilnehmerbeschränkten Lehrveranstaltungen wurde, so hoffen wir, zur Zufriedenheit aller gemeistert. Die Orientierungsveranstaltung, in der die Studienprogrammleitung über die Planung des ersten Semesters informiert und Fragen zum Koreanologie-Studium beantwortet, wurde zahlreich besucht – ein herzliches Dankeschön gebührt dabei Anja HILLEBRAND, die alleine und deshalb tapfer die Vorstellung der Funktion der Studienrichtungsvertretung übernahm. Um StudienanfängerInnen den Einstieg in das Studium zu erleichtern und Möglichkeit zu bieten, sich außerhalb der Lehrveranstaltungen kennenzulernen, wurde im Oktober ein Koreanologie-Brunch organisiert. Bei Getränken, Brot und Knabberzeug konnten sich Neulinge sowie die Erfahreneren unter uns über das Koreanologie-Studium austauschen und für das erfolgreiche Bestehen desselben Tipps und Tricks sammeln. Da diese Veranstaltung mehrheitlich sehr positiv aufgenommen wurde, sind wir auch in Zukunft bestrebt, gerade zu Beginn des Semesters ein derartiges Treffen zu organisieren. Auch die alljährlich stattfindende Weihnachtsfeier war eine gute Gelegenheit Institutsmitglieder und Studierende höheren Semesters kennenzulernen. Im Seminarraum der Koreanologie wurde ein koreanisches Buffet errichtet und gemeinsam wurde doch sehr weihnachtlich Arirang angestimmt. Die Weihnachtsfeier bot außerdem für die Studienvertretung eine erste informelle Evaluierung von Studium und Lehre der Koreanologie: sehr positiv wurden vor allem unsere intensiven Sprachkurse aufgenommen, weniger Begeisterung fanden die im Koreanologie-Studium vorgesehenen Erweiterungscurricula im Ausmaß von 60 ECTS – hier wurde vermehrt der Wunsch geäußert, Wahlfächer mit Koreabezug besuchen zu können. Nach der Erholungspause der Semesterferien läuteten wir das zweite Semester mit einer Cup-Ramen-Party ein (Cup-Ramen sind Instant-Nudeln verpackt in Styroporboxen: kochendes Wasser reingeben und die Gewürze mit den Nudeln vermischen, kurz warten ‒ und fertig!). Zu dem asiatischen Junk-Food servierten wir außerdem Gimbap („koreanische Maki“) und Gimchi (traditioneller koreanischer Salat). Wir empfanden dieses Event als motivierend und informativ für unsere KoreanologInnen und möchten auch diese Tradition in Zukunft gerne weiterführen. Für das nächste Studienjahr 2012/13 planen wir außerdem wieder DVD-Abende einzuführen und wollen insgesamt noch mehr Möglichkeiten für den Austausch zwischen den Studierenden als auch Lehrenden bieten. Wir möchten uns bei allen KollegInnen der Koreanologie für die gute Zusammenarbeit bedanken und hoffen, diese auch in Zukunft fortsetzen zu dürfen. (Ada Sil PATTERER für die StV) 52 2.14. Neues von unseren AbsolventInnen Klaus MARHOLD (MA Abschluss 2010) studiert seit 09/2010 als Stipendiat der Koreanischen Regierung an der Seoul National University und ist derzeit Doktoratsstudent für "Technology Management, Economics and Policy" am College of Engineering. 2.15. Sonstiges Ausgestattet mit einem Empfehlungsschreiben der Botschaft der Republik Korea reiste die MA-Studentin und studentische Mitarbeiterin der Koreanologie Marianne FENBÖCK gemeinsam mit Forschungspartnern von der WU Wien und der Initiative Future Association zum Zweck der Anbahnung einer Forschungskooperation im September 2012 nach Korea. Bei Treffen mit dem CEO des National Research Council for Economics Humanities and Social Sciences sowie mit dem Vizepräsidenten des YONSEI SERI Center von der YonseiUniversität konnte eine gemeinsamen Erforschung des Themas „Verbesserung von Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit durch die Verbindung wirtschaftlicher mit sozialer Tätigkeit“ vereinbart werden. 53 Institut für Ostasienwissenschaften Universität Wien Universitätscampus AAKH Spitalgasse 2–4, Hof 2.3 A-1090 Wien – Österreich Tel.: (+43-1) 4277-43840 Fax: (+43-1) 4277-43849 E-mail: [email protected] http://www.univie.ac.at/sinologie 3. SINOLOGIE 3.1. Personal (Stand vom 30.09.2012) ProfessorInnen (einschließlich GastprofessorInnen, HonorarprofessorInnen) Dr. Raoul David FINDEISEN Gastprofessor, Sinologie, Fachrichtung: Literatur und Kultur Chinas Mag. Dr. Susanne WEIGELIN-SCHWIEDRZIK, Vize-Rektorin für Forschung und Nachwuchsförderung, Univ.-Professorin für Sinologie, Fachrichtung: Moderne Sinologie, insbesondere chinesische Geschichte und Geschichtsschreibung des 20. Jahrhunderts, Politik und Ökonomie in der VR China (karenziert) Ao. und Ass. ProfessorInnen, DozentInnen und L1-ProfessorInnen (einschließlich GastdozentInnen) Mag. Dr. Agnes SCHICK-CHEN, Ao. Prof., Dozentin, Fachrichtung: Rechtskultur und politische Kultur des modernen China Mag. Dr. Richard TRAPPL, Ao. Prof., Fachrichtung: Chinesische Literaturwissenschaft und interkulturelle Kommunikation China und Westen AssistentInnen, wissenschaftliche MitarbeiterInnen Mag. Christina BAZANT-KIMMEL, Senior Lecturer für chinesische Hochsprache Mag. Dr. Christian LEITNER, Univ.-Assistent (bis 31.07.2012), Fachrichtung: Chinesische Literatur und Linguistik Mag. Katja PEßL, Projektassistentin „Soziale Mobilität von chinesischen Migranten in Wien“ (bis 31.01.2012) Mag. Carsten SCHÄFER, Univ.-Assistent, Fachrichtung: Overseas Chinese Studies. Mag. Dr. Felix WEMHEUER, Univ.-Assistent, Fachrichtung: Politik und Gesellschaft Chinas XIA Baige, Senior Lecturer für chinesische Hochsprache Dr. ZHU Jiaming, Univ.-Assistent, Fachrichtung: Politik und Ökonomie in der VR China LektorInnen Gudrun ALBER, Univ.-Lektorin für Chinesisch Dr. Dr. Josef BAUM, Univ.-Lektor für Ökologie und Entwicklung in China CAI Shaolian, PhD, Univ.-Lektorin für Chinesisch Mag. DUAN Hongwei, Univ.-Lektor für Chinesisch Dr. Erika FORTE, Univ.-Lektorin für chinesische Kunstgeschichte und Archäologie Patrice GRUBER, Bakk., Univ.-Lektorin für Chinesisch (WiSe 2011) HUANG Jianping, Univ.-Lektor für Chinesisch (WS 2011) Dr. Sascha KLOTZBÜCHER, M.A. (ab 01.07.2012), (01.09.2011-31.06.2012) ErwinSchrödinger Stipendiat am Center for East Asian Studies der Stanford University Mag. Dr. Monika LEHNER, Univ.-Lektorin für neuere Geschichte Chinas Mag. Dr. LI Jiefei, Univ.-Lektorin für Chinesisch Yan LI, M.A., Ph.D., Univ.-Lektorin für Fremdsprachendidaktik, Modernes Chinesisch und Übersetzungspraktikum Dr. Astrid LIPINSKY, M.A., Univ.-Lektorin für moderne Chinawissenschaften, chinesisches Recht Gender in China und Taiwanstudien Mag. LIU Jixin, Univ.-Lektor für chinesische Sprache und Alltagskultur Mag. LIU Shuangwen Bakk. Bakk., Univ.-Lektorin für Modernes Chinesisch Mag. Vesna MILANOVIC, Univ.-Lektorin für Chinesisch Dr. Helmut OPLETAL, Univ.-Lektor für chinesische Politik und Medien Jiagu RICHTER, Univ.-Lektorin für History of Diplomacy, Fachsprache, Schreibpraktikum Mag. Dr. Lena SPRINGER, Univ.-Lektorin für Sozialanthropologie und Kulturgeschichte Chinas Dipl.Übersetzer Dipl.Inf. SUN Qin, Univ.-Lektorin für Chinesisch Mag. VUONG Xuan, Univ-Lektorin für Chinesisch (Karenziert ab 23.03.2012) Mag. WANG Jing, Univ-Lektorin für Chinesisch Dr. Isabella WOLTE, BSc, MSc, Univ.-Lektorin für chinesischen Film YU Feng, Univ.-Lektor für Chinesische Kalligraphie Dr. Wolfgang ZEIDL, Univ.-Lektor für Chinesisch ZHANG Bochen, Univ.-Lektor für Chinesisch (SoSe 2012) ZHOU Jieyi, Univ.-Lektorin für Chinesisch Dr. Bettina ZORN, Univ.-Lektorin für chinesische Zeitgeschichte StudienassistentInnen Daniel FUCHS, Bakk. (Weigelin-Schwiedrzik) (WS 2011) Wolfgang RIEDL (Schick-Chen) TutorInnen Oliver KLETTNER (Bibliothek) Josef YU Stefanie YU Mag. Thomas IMMERVOLL, Bakk. Sekretariat Mag. Katinka KRAXNER Stefanie YU (seit 01.05.2012) Mag. VUONG Xuan (halbtägig, SPL-Support) (Karenziert ab 23.03.2012) Koordination Summerschool Shaoxing Wolfgang RIEDL StudienrichtungsvertreterInnen Clara EIGNER Melanie KLOSE Petra RATH Josef YU Stefanie YU (bis 30.05.2012) Fellows des Instituts Dr. Margareta GRIESSLER-HERMANN Dr. Helmut OPLETAL 3.2. Hörer- und Hörerinnenstatistik Studierende im Wintersemester 2011/12 Gesamt Bachelorstudium Bakkalaureatsstudium Masterstudium Doktoratsstudium 55 756 513 136 96 11 Studierende im Sommersemester 2012 Gesamt Bachelorstudium Bakkalaureatsstudium Individuelles Diplomstudium Sinologie Masterstudium Doktoratsstudium 686 561 1 1 112 11 3.3. Lehrveranstaltungen Wintersemester 2011/12 Bakkalaureatsstudium UE Modernes Chinesisch 1a Gruppe 1, 2st. UE Modernes Chinesisch 1a Gruppe 2 , 2st. UE Modernes Chinesisch 1a Gruppe 3, 2st. UE Modernes Chinesisch 1a Gruppe 4, 2st. UE Modernes Chinesisch 1a Gruppe 5, 2st. UE Sprachlabor 1 a Gruppe 1, 2st. UE Sprachlabor 1 a Gruppe 2 , 2st. UE Sprachlabor 1 a Gruppe 3, 2st. UE Sprachlabor 1 a Gruppe 4, 2st. UE Sprachlabor 1 a Gruppe 5, 2st. UE Sprechpraktikum 1a Gruppe 1, 2st. UE Sprechpraktikum 1a Gruppe 2 , 2st. UE Sprechpraktikum 1a Gruppe 3, 2st. UE Sprechpraktikum 1a Gruppe 4, 2st. UE Sprechpraktikum 1a Gruppe 5, 2st. UE Sprechpraktikum 1a Gruppe 6, 2st. VO Theorie und Praxsis der chinesischen Schrift und Sprache, 2st. VO Chinesische Geschichte des 20. Jahrhunderts, 1st. VO Alte chinesische Literatur, 1st. VO Politik und Ökonomie in der VR China, 1st. UE Modernes Chinesisch 2a Gruppe 1, 2st. UE Modernes Chinesisch 2a Gruppe 2 , 2st. UE Modernes Chinesisch 2a Gruppe 3, 2st. UE Textlektüre 2a Gruppe 1, 2st. UE Textlektüre 2a Gruppe 2 , 2st. UE Textlektüre 2a Gruppe 3, 2st. UE Sprechpraktikum 2a Gruppe 1, 2st. UE Sprechpraktikum 2a Gruppe 2 , 2st. UE Sprechpraktikum 2a Gruppe 3, 2st. UE Sprechpraktikum 2a Gruppe 4, 2st. UE Schreibpraktikum 2a Gruppe 1, 2st. UE Schreibpraktikum 2a Gruppe 2 , 2st. UE Schreibpraktikum 2a Gruppe 3, 2st. UE Klassisches Chinesisch Gruppe 1, 2st. UE Klassisches Chinesisch Gruppe 2 , 2st. UE Zeitungslektüre Gruppe 1, 2st. UE Zeitungslektüre Gruppe 2 , 2st. UE Schreiben und Lesen A Gruppe 1, 2st. UE Schreiben und Lesen A Gruppe 2 , 2st. UE Schreiben und Lesen A Gruppe 3, 2st. UE Hören und Sprechen A Gruppe 1, 2st. UE Hören und Sprechen A Gruppe 2 , 2st. 56 XIA XIA LI Y. LI J. XIA VUONG-POKORNY VUONG-POKORNY LIU S. LIU S. LIU S. XIA XIA LI Y. MÜLLER-LIAO XIA XIA TRAPPL/ZEIDL WEMHEUER TRAPPL WEIGELIN-SCHWIEDRZIK ZEIDL BAZANT-KIMMEL BAZANT-KIMMEL BAZANT-KIMMEL MILANOVIC ZEIDL ZHOU HUANG LIU J. LIU J. LI J. LI J. LI J. ZEIDL SEHNAL ZEIDL LIU J. LIU J. LIU J. LIU J. ALBER LI J. UE Fachsprache Wirtschaft, 2st. VO Sinologische Fachliteratur (Geschichte), 1st. VO Sinologische Fachliteratur (Literatur), 1st. UE Wissenschaftliches Arbeiten GG, 2st. UE Wissenschaftliches Arbeiten LK, 2st. UE Wissenschaftliches Arbeiten LK, 2st. UE Wissenschaftliches Arbeiten PR, 2st. UE Wissenschaftliches Arbeiten PR: Ökonomie, 2st. UE Economic History of China, 2st. UE Introduction to Chinese Politics, 2st. UE China`s Frauen-Entwicklungsprogramme, 2st. UE The History of Diplomacy in the PRC, 2st. UE Guoxue Re - das wiedererwachte Kultur- und Geschichtsbewusstsein in der VR China, 2st. UE Taiwan: Hotspot of East Asian Culture, 2st. PS GG: Familie, 1st. PS LK: Familie, 1st. PS PR: Familie, 1st. UE Chinesische Kalligraphie, Anfänger, 2st. UE Chinesische Kalligraphie, Fortgeschrittene, 1st. UE Repetitorium zu Theorie und Praxis der chinesischen Schrift und Sprache, 2st. Magister- und Doktoratsstudium UE Übersetzungspraktikum, Gruppe 1, 2st. UE Übersetzungspraktikum, Gruppe 2, 2st. UE Übersetzungspraktikum, Gruppe 3, 2st. UE Übersetzungspraktikum, Gruppe 4, 2st. PS China im 18. Jh. anhand der Sammlung Ostasien im Museum für Völkerkunde, 1st. PS 228 und die Geschichte Taiwans im 20. Jahrhundert, 1st. PS Westliche Literatur im chinesischen Film, 1st. PS China-Taiwan: der politische Diskurs, 1st. PS Chinese-Japanese Relations, 1st. SE Die chinesische Demokratiebewegung 1978-1981 anhand von Berichten und Dokumenten, 2st. SE Hungernöte im maoistischen China und der Sowjetunion, 2st. SE China`s rise and its effect on the world, 2st. SE Sozialökologische Probleme und Herausforderungen in China, 2st. SE Narration in Ancient Art of China, 2st. SE Städteportraits zeitgenössischer chinesischer AutorInnen, 2st. SE Lyrik von der "Revolution in der lyrischen Welt" (1898) bis zu den "Drei Schönheiten" (1926), 2st. SE Masterkolloquium, 2st. SE Doktorratskolloquium, 2st. BAZANT-KIMMEL FINDEISEN TRAPPL LEHNER/LIPINSKY LEITNER FINDEISEN SCHICK-CHEN BAUM ZHU GUI LIPINSKY RICHTER LEITNER SUNG WEMHEUER FINDEISEN LIPINSKY YU F. YU F. WANG WANG MILANOVIC LI Y. GRUBER ZORN SCHICK-CHEN WOLTE SCHICK-CHEN GUI OPLETAL WEMHEUER ZHU BAUM FORTE TRAPPL FINDEISEN FINDEISEN WEIGELIN-SCHWIEDRZIK Sommersemester 2012 Bakkalaureatsstudium UE Modernes Chinesisch 1 b Gruppe 1, 2st. UE Modernes Chinesisch 1 b Gruppe 2, 2st. UE Modernes Chinesisch 1 b Gruppe 3, 2st. UE Modernes Chinesisch 1 b Gruppe 4, 2st. UE Sprachlaborübungen 1 b Gruppe 1, 2st. UE Sprachlaborübungen 1 b Gruppe 2, 2st. XIA XIA LI Y. LI Y. CAI DUAN 57 UE Sprachlaborübungen 1 b Gruppe 3, 2st. UE Sprachlaborübungen 1 b Gruppe 4, 2st. UE Sprechpraktikum 1 b Gruppe 1, 2st. UE Sprechpraktikum 1 b Gruppe 2, 2st. UE Sprechpraktikum 1 b Gruppe 3, 2st. UE Sprechpraktikum 1 b Gruppe 4, 2st. UE Schreibpraktikum 1 b Gruppe 1, 2st. UE Schreibpraktikum 1 b Gruppe 2, 2st. UE Schreibpraktikum 1 b Gruppe 3, 2st. UE Schreibpraktikum 1 b Gruppe 4, 2st. UE Textlektüre 2 b Gruppe 1, 2st. UE Textlektüre 2 b Gruppe 2, 2st. UE Textlektüre 2 b Gruppe 3, 2st. UE Modernes Chinesisch 2 b Gruppe 1, 2st. UE Modernes Chinesisch 2 b Gruppe 2, 2st. UE Modernes Chinesisch 2 b Gruppe 3, 2st. UE Modernes Chinesisch 2 b Gruppe 4, 2st. UE Sprechpraktikum 2 b Gruppe 1, 2st. UE Sprechpraktikum 2 b Gruppe 2, 2st. UE Sprechpraktikum 2 b Gruppe 3, 2st. UE Sprechpraktikum 2 b Gruppe 4, 2st. UE Schreibpraktikum 2 b Gruppe 1, 2st. UE Schreibpraktikum 2 b Gruppe 2, 2st. UE Schreibpraktikum 2 b Gruppe 3, 2st. UE Schreibpraktikum 2 b Gruppe 4, 2st. UE Klassisches Chinesisch Gruppe 1, 2st. UE Klassisches Chinesisch Gruppe 2, 2st. UE Zeitungslektüre, 2st. UE Hören und Sprechen B Gruppe 1, 2st. UE Hören und Sprechen B Gruppe 2, 2st. UE Fachsprache: Diplomatie, 2st. UE Fachsprache Wirtschaft, 2st. UE Schreiben und Lesen B Gruppe 1, 2st. UE Schreiben und Lesen B Gruppe 2, 2st. VO Chinesische Literatur des 20. Jahrhunderts, 1st. VO Chinesisches Recht, 1st. VO Wirtschaftsgeographie, 1st. VO+UE Geschichte Ostasiens, 2ST. VO Alte chinesische Geschichte, 1st. UE Wissenschaftliches Arbeiten GG, 2st. UE Wissenschaftliches Arbeiten LK, 2st. UE Wissenschaftliches Arbeiten PR: Kulturkonzepte und interkulturelles Management, 2st. UE VR China: Staat und Verfassung, 2st. UE China`s economy in the 20th century, 2st. UE Medien in der VR China: Print, TV und Internet, 2st. UE Gender, 2st. UE Guoxue Re - das wiedererwachte Kultur- und Geschichtsbewusstsein in der VR China, 2st. UE Legends and landscapes: a survey of Chinese painting, 2st. PS GG: Familie, 1st. PS LK: Familie, 1st. PS PR: Familie, 1st. UE Bachelorkolloquium, 2st. UE Chinesische Kalligraphie, Anfänger, 2st. UE Chinesische Kalligraphie, Fortgeschrittene, 2st. 58 LIU LIU XIA XIA LI Y. MÜLLER-LIAO LI J. LI J. DUAN WANG BAZANT-KIMMEL BAZANT-KIMMEL MILANOVIC ZEIDL ZEIDL BAZANT-KIMMEL BAZANT-KIMMEL ZHANG ZHOU LIU J. LIU J. LIU S. LIU J. LIU J. RICHTER ZEIDL LEITNER ZEIDL ALBER WANG RICHTER BAZANT-KIMMEL LIU J. LIU J. TRAPPL LIPINSKY ZHU FRANK WEIGELIN-SCHWIEDRZIK LEHNER FINDEISEN ERTEN SCHICK-CHEN ZHU OPLETAL LIPINSKY LEITNER FORTE WEMHEUER FINDEISEN LIPINSKY WEMHEUER YU F. YU F. UE Repetitorium zu Modernes Chinesisch 1a, 2st. Magister- und Doktoratsstudium UE Übersetzungspraktikum Gruppe 1, 2st. UE Übersetzungspraktikum Gruppe 2, 2st. PS Taiwans gesellschaftliche Entwicklung im Film, 1st. PS Literarische Zeitschriften als Praxis zivilgesellschaftlicher Organisation, 1st. PS The financial and monetary system in China, 1st. PS Energie- und Klimapolitik in China, 1st. SE Fremdsprachendidaktik, 2st. SE Wiederentdeckung der Peripherie oder der 'Wurzeln'?, 2st. SE Gerichtsverfahren als politische Inszenierung, 2st. SE Illusion und Desillusion als Motiv in der chinesischen Lyrik des 20. Jh., 2st. SE China Anthropology, 2st. SE Interpretationsseminar GG: Die Kommunistische Partei China und die Bauern, 2st. SE Interpretationsseminar LK: Konstruktion einer Literaturszene leninistischen Typs, 2st. UE Grammatik, 2st. VO Einführung in die Sprachwissenschaft des Chinesischen, 2st. UE Unterrichtspraxis, 2st. SE Masterkolloquium, 2st. SE Doktoratskolloquium, 2st. XIA LI J. MILANOVIC SCHICK-CHEN/LIPINSKY FINDEISEN ZHU BAUM LI Y. FINDEISEN SchIck-CHEN TRAPPL SPRINGER WEMHEUER FINDEISEN ZEIDL/LI J. SI LI Y. TRAPPL/SCHICK-CHEN WEIGELIN-SCHWIEDRZIK 3.4. Dissertationen, Diplom- und Magisterarbeiten Dissertationen Im Studienjahr 2011/12 fertig gestellt Dissertationen FOX, Alexandra: Corporate Governance in China – In a State of Flux (Erstbetreuerin: Weigelin-Schwiedrzik; Zweitbetreuer: Frank; Rigorosum am 12.06.2012) KWOK, Kim: Chinese immigrant economy in Vienna in transnational era (Erstbetreuerin: Weigelin-Schwiedrzik, Zweitbetreuer: Faßmann; Rigorosum am 05.07.2012) In Arbeit befindliche Dissertationen BAZANT-KIMMEL, Christina: Development through Education – Education through Development. A case study of the Regional Comprehensive University Sanxia Daxue and the implementation process of the reform measures in higher education with a special emphasis on Internationalization at Home (Erstbetreuer: Trappl). CHANG Li-Li: Interkulturalität in der taiwanischen Klaviermusik (Erstbetreuer: Prof. Dr.Reihard Kapp; Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien; Zweitbetreuerin: SchickChen) KIRSCHNER, Lukas: Chinese Folk Music: Hua'er Songs in Popular Culture and Academic Discourse (Erstbetreuerin: Regine Allgayer-Kaufmann, Institut für Musikwissenschaft; Zweitbetreuerin: Weigelin-Schwiedrzik) LIU Jixin: Zhōngguó dāngdài jūshì fójiào de shèhuì zuòyòng - yǐ běijīng shànghǎi fójiào huìguǎn hé xuéxí xiǎozǔ wèi lì 中国当代居士佛教的社会作用-以北京/上海佛教会馆和学 习小组为例 (Gegenwärtiger Buddismus in der chinesische Gesellschaft am Beispiel Beijings und Shanghais) (Erstbetreuerin: Weigelin-Schwiedrzik) RICHTER, Jiagu: Zhōngguó de duōbiān wàijiāo 中国的多边外交 (China’s multilateral diplomacy) (Erstbetreuerin: Weigelin-Schwiedrzik) STEUER, Benjamin: The Development of the Circular Economy in the PRC – New Instititional Solutions for Obsolete Foundations (Erstbetreuerin: Weigelin-Schwiedrzik) 59 SCHÄFER, Carsten: Auslandschinesischer Transnationalismus und Internet (Erstbetreuerin: Weigelin-Schwiedrzik) WANG Qu: Fiscal decentralization and equity in maternal and child healthcare financing in China: the role of the government (Erstbetreuerin: Weigelin-Schwiedrzik) WANG Xiaoyan: Die chinesische Kultur des Respekts vor dem Alter (xiao) im Wandel der letzten 100 Jahre. Eine Case Study von Jiaozhou (Provinz Shandong) (Erstbetreuer: Trappl) ZENG, Xiangxi: Analysis of the Influential Discourse Model and Its Impact in Contemporary China (Erstbetreuer: Trappl) ZUPAN, Kathrin: Implementierung des Gesetzes zu erneuerbaren Energien (Erstbetreuer: Trappl; Zweitbetreuerin: Schick-Chen) Diplom- und Magisterarbeiten Im Studienjahr 2011/12 fertig gestellte Diplom- und Magisterarbeiten EDER, Thomas Stephan: China-Russia Relations in Central Asia. Energy Policy and SecurityThinking in 21st Century Geopolitics. 2012, 127 S. (Betreuerin: Weigelin-Schwiedrzik; Masterprüfung am 12.06.2012) FEUERSTEIN, Franziska Anna: Mo Yans "Wa": Eine Erörterung über die Unmöglichkeit von Geburtenkontrolle im ländlichen China. 2011, 114 S. (Betreuerin: WeigelinSchwiedrzik; Masterprüfung am 17.11.2011) HOFMANN, Christine: A Study of Central Eurasian Innovations in Warring. States China and their Impact on War and Domination. 2012, 151 S. (Betreuerin: Weigelin-Schwiedrzik; Masterprüfung am 30.04.2012) MOSLEH, Fariba: Wien – Chinatown Invisible – Eine stadtethnologische Bestandsaufnahme zur Verortung der Chinesischen Community in Wien (Betreuerin: Weigelin-Schwiedrzik; Institut für Kultur- und Sozialanthropologie) STUMMER, Mario: Der Machtwechsel auf Taiwan 2008 – Neudefinition der Beziehungen zwischen China und Taiwan. 2012, 141 S. (Betreuerin: Weigelin-Schwiedrzik; Masterprüfung am 12.06.2012) In Arbeit befindliche Diplom- und Magisterarbeiten BRAUCHLE, Christian: Die Bedeutung chinesischer Nuklearbewaffnung in der Dreiecksbeziehung Peking-Taipeh-Washington (Betreuerin: Weigelin-Schwiedrzik, Susanne) EGENHÖFER, Caterina: Zwischen Ikonographie und Ikonologie chinesischer zeitgenössischer Malerei: Am Beispiel einer Wanderausstellung 2009 (Betreuer: Trappl, Richard) GAN, Christopher: The Virtual Museum of the Cultural Revolution: A Discourse Analysis (1996-2006) (Betreuerin: Weigelin-Schwiedrzik) HEGER, Isabel: Die Bedeutung von Yuanfen für die Geisteshaltung von StudentInnen der VR China (Betreuer: Trappl) HU, Xiao: Die chinesische Ein-Kind-Politik im Spiegel einiger Werke der erzählenden Litertur (Betreuer: Findeisen) IMMERVOLL, Thomas: Climate change policy in Chinese online media (Betreuerin: WeigelinSchwiedrzik) KLETTNER, Oliver: Shaolin Kong Fu -Sport oder Ritual (Betreuerin: Weigelin-Schwiedrzik) LY Keng: Numismatik in der VR China (Betreuung: Weigelin-Schwiedrzik, zusammen mit Zhu J.) LAMMER, Christof: Narrating The Chinese Village (Betreuerin: Weigelin-Schwiedrzik) LIU Yu-ching: Adipositas im Kindes- und Jugendalter in der Volksrepublik China (Betreuerin: Weigelin-Schwiedrzik, zusammen mit Springer) MARIK, Gabriel: Zum Erlernen chinesischer Synonyme: mit besonderem Fokus auf die Funktion von Einzelschrftzeichen (zi) (Betreuer: Trappl) NOE-NORDBERG, Ursula: Afrikanische Stipendiaten an Universitäten der Volksrepublik China (Betreuerin: Weigelin-Schwiedrzik) PAO, Lea: Lyrik nach dem scheinbaren Nullpunkt - Österreichische Lyrik nach 1945 und Chinesische Lyrik nach der Kulturrevolution. (Betreuer: Trappl) 60 PASTEKA, Anna Theresia: Das Rechtshilfesystem in der VR Chiona mit Schwerpunkt auf Rechtskliniken an Universitäten (Betreuerin: Schick-Chen) PAULS, Anna: Bao Quingtian in chinesischern Fernsehserien (Betreuerin: Schick-Chen) PÖHL, Vera: Das chinesische Frauenrechtsschutzgesetz (Betreuerin: Schick-Chen) SCHMIDT, Evelyne: Die Nutzung kultureller Ressourcen in Chinas "Salzhauptstadt" Zigong (Betreuer: Trappl) SCHMUDERMAIER, Doris: Der Demokratiediskurs in der VR China seit 2006, ausgehend von Yu Keping (Betreuerin: Schick-Chen) SPITZER, Mathilde: Thangka-Malerei in der VR China - Spagat zwischen Kommerzialisierung und Authentizität am Beispiel der Thangka Akademie in Shangrila (Betreuerin: Weigelin-Schwiedrzik, zusammen mit Springer) STRIEDNIG, Philip: Chinesiche M&As in D-A-CH unter berücksichtigung der "Go Global Policy" Chinas (Betreuerin: Weigelin-Schwiedrzik) THALMANN, Sonja: Hong Kong Basic Law: Wahlen und Medien (Betreuerin: Schick-Chen) TRAVNICEK, Cornelia: Das silberne Zeitalter. Eine Erzählung von Wang Xiaobo (Betreuerin: Weigelin-Schwiedrzik) VALDRES, Li Yi: Bildungspolitik: Reform des chinesischen Hochschulwesens (Betreuer: Wemheuer) WALPOTH, Johanna: Chinesische Migrantinnen in Österreich (Betreuerin Schick-Chen) WANG, Yuanyuan: Ein Kulturdialog mit Schwierigkeiten: China als Gast der Frankfurter Buchmesse 2009 (Betreuerin: Weigelin-Schwiedrzik) WEBER, Lydia: The Pacific War Remembered in Film: Myth-Construction in Global Contexts. Two Comparative Case Studies (Betreuerin: Weigelin-Schwiedrzik; Masterprogramm Globalgeschichte und Global Studies) WIPAUER, Sarah: Die Eisenbahn in der chinesischen Literatur (Betreuer: Findeisen) ZHANG Xiaomeng: Chinas sozialistische harmonische Gesellschaft – Propaganda und Response im Informationszeitalter in der VR China (Betreuerin: Weigelin-Schwiedrzik) Bakkalaureatsabschlüsse im Studienjahr 2011/12 21.12.2011: HAUNSCHMID Markus 21.12.2011: OBERMEIER Pia 02.01.2012: KOJEDER Sabrina 12.01.2012: CHORN Socheat 13.02.2012: UNTERBRINK Nathalie Joanne 14.02.2012: HANKO Angela 29.02.2012: PAMMINGER Carina 05.03.2012: SCHOBER Michaela Gertrude 06.03.2012: BINDER Jürgen 09.03.2012: NIEDERER Claudia 13.03.2012: YU Yang 15.03.2012: YU Josef 21.03.2012: ENTSTRASSER Eva- Maria 21.03.2012: STIFTER Edith 31.03.2012: FRAUENDORFER Fabienne 02.04.2012: KAIBLINGER Paul 14.04.2012: MECHOLD Xin Ling 14.04.2012: ORT Jasmin Isabelle 18.04.2012: RAUSCHER Stefanie 19.04.2012: GAO Lili 19.04.2012: NESTYAK Gottfried Alexander 20.04.2012: ASREAHAN Leyla 20.04.2012: KOLEVA Desislava 23.04.2012: CRHA Ewald 27.04.2012: CHEN Yih-Chün Ingeborg 27.04.2012: DUONG Hao 27.04.2012: REITH Constanze Elisabeth 27.04.2012: RIEDL Wolfgang 27.04.2012: SONG Rose 27.04.2012: XIAO Xiao 27.04.2012: ZWISCHENBERGER Heimo 29.04.2012: MELZER Raphael 30.04.2012: DU Zhangping 30.04.2012: PETIOKY Jürgen 30.04.2012: RIGGER Hannah Antonia 30.04.2012: SEIDL Magdalena 05.10.2011: ZHANG Hui 06.11.2011: URDICH Natascha 14.11.2011: GAWINSKI Monika 14.11.2011: WEBER Martina 01.12.2011: WELZ Klara 01.02.2012: XIA Xin 20.03.2012: FENG Jun 20.04.2012: SU Yi 25.05.2012: KASTENHOFER Marlies 31.05.2012: SCHWANINGER Isabel Catherine 22.06.2012: ZHANG Shuang 25.06.2012: BERKEMEIER Qianqian 03.07.2012: LUO Zhigang 13.07.2012: XIN Yang 05.08.2012: VESTEROVA Barbora 23.08.2012: BLÜML Teresa Elisabeth 61 27.04.2012: DU Zhanglin 27.04.2012: FESSL Klaus 27.04.2012: LAZZERI Norbert 27.04.2012: MUSITZ Julia 27.04.2012: PARTHL Christina 28.08.2012: PILZ Arnold 29.08.2012: PLESSER Thomas 29.08.2012: TRUONG Vinh-Dat 30.08.2012: ULLRAM Sabine 11.09.2012: ZHENG Haiying 3.5. Laufende Forschungsprojekte von Institutsmitgliedern KLOTZBÜCHER, Sascha Projekttitel: Our own shadow of the Cultural Revolution: The affective foundations of contemporary Chinese society Projektmittel: ca. € 75.000,- (FWF J 3203) Projektlaufzeit: 01.09.2011-31.12.2012 Projektbeschreibung: Fiction, film and art discuss the legacy of the Cultural Revolution, but how should the social sciences assess and measure the "shadow" of the Cultural Revolution in contemporary Chinese society? Instead of exploring the political and social structures of society and visible artifacts, I focus rather on the processes through which (self-) perception is sharpened and individuals’ identities are constructed. 3.6. Publikationen Veröffentlichungen von Institutsmitgliedern Selbständige Publikationen (Monographien etc.) SCHICK-CHEN, Agnes und Astrid LIPINSKY (Hg.) (2012): Justice Restored? Between Rehabilitation and Reconciliation in China and Taiwan, Frankfurt a. M.: Peter Lang, 205 S. WEMHEUER, Felix und Mathias MIDDELL (Hg.) (2012): Hunger and Scarcity under State Socialism, Leipzig: Leipzig University Press, 383 S. Unselbständige Publikationen (Beiträge in Sammelbänden, Zeitschriften, Internet etc.) BAUM, Josef (2011): “Background, basic concepts and overview on circular economy in China and Europe”, Susanne WEIGELIN-SCHWIEDRZIK et al (Hg.): ReSourcing China: Standards for Circular Economy - Comparing China and the EU. Jubilee Fund of the Austrian Central Bank Project Nr 13987, 2011. — (2012): „Grundlagen zur realistischen Abschätzung des wasseraffinen Transportpotentials zwischen den Regionen Südostukraine, Südrussland und Georgien einerseits und Österreich anderseits“. Im Auftrag des Österreichischen Instituts für Raumplanung. — (2012): „Optionen für Regionalökonomische Problemgebiete in NÖ“. Im Auftrag der AK-NÖ. FINDEISEN, Raoul David (2010): “Does the East-Asian–European Interliterary Communication in the Late Qing-Late Meiji Periods Offer a Model for a Globalized Literature?”, Chen Peng-hsiang 陳鵬翔 & Lin Jenn-Shann 林鎮山 (Hg.): Cultural Identity in the Age of Globalization. Edmonton, Alberta: Dimic Institute.141–154. — (2012): “‘Not Much to Learn from in Our Present Situation’—Guo Moruo’s 1936 Translation of Hermann und Dorothea (1797)”, E. A. SEREBRYAKOV and FUJITA Rina (Hg.): Problemiy literature dal’nego vostoka / Issues of Far Eastern Literatures. 3 vols., Saint Petersburg: Izdatel’stvo S. Peterburgskogo Universiteta, 38–57. — (2011): “‘I am a Sinologist and an Expert…’—The Translator Joseph Kalmer as a Propagator of New Literature”, Studia Orientalia Slovaca vol. 10, no.2, 387–409 — (2011): “Index časopisu Studia Orientalia Slovaca ročníkov 1–10 (2002–2011) A Cumulative Index to Studia Orientalia Slovaca vols 1–10 (2002–2011)”, comp. with Martin SLOBODNÍK. Studia Orientalia Slovaca vol. 10, no 2, 457–493. — (2012): “An Inquiry into Interventions on Two Manuscript Stages of Jiabian (1966–72) 62 — by Wang Wenxing”. Studia Orientalia Slovaca vol. 11, no. 1, 101–147. (2011): “Lu Xun zai Dewen shijie” 魯迅在德文世界 [Lu Xun in the German-Speaking World] (tr. by Wan Mingzi 萬明子), Zhou Lingfei 周令飛 & al. (Hg.): Lu Xun shehui — — — yingxiang diaocha baogao 魯迅社會影響調查報告, Beijing: Renmin ribao chubanshe. 324–329. (2011): “Jing Yinyu de Fawen fanyi yu ta de Fawen xiezuo” 敬隱漁的法文翻譯與他的法 文寫作 [Jing Yinyu’s Translations into French and His French Writings]. Shanghai Lu Xun yanjiu 上海魯迅研究 Summer, 182–204. (2011): “Shei shi Lukesi?—faxian Lu Xun zuopin zuizao de Deguo fanyi he zhshizhe” 誰是廬克斯?——發現魯迅作品最早的德國翻譯和註釋者 [Who is “Lukesi”?—Discovery of the Earliest German Translator and Interpreter of Lu Xun]. Wenyibao—jingdian zuojia zhuankan 文藝報——經典作家專刊 Nr. 9 (Beijing, Sep 16), 10. (2011): “Lu Xun zai Dewen shijie” 魯迅在德文世界 [Lu Xun in the German-Speaking World] (tr. by Wan Mingzi 萬明子), Shanghai Lu Xun yanjiu 上海魯迅研究 Autumn. 117–126 KLOTZBÜCHER, Sascha (2011): „Review: Duckett, Jane: The Chinese state’s retreat from health: Policy and the politics of retrenchment”, The China Quarterly 208, 1031-1033. — (2012): „Haag, Antje (2010). Versuch über die moderne Seele Chinas: Eindrücke einer Psychoanalytikerin”, Psyche: Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen, Vol. 66, No. 7, 657-660. KLOTZBÜCHER, Sascha, LÄSSIG, Peter, QIN Jiangmei, RUI Dongsheng, WEIGELINSCHWIEDRZIK, Susanne (2012): Farewell to diversity? New state zones of health care service in China's Far West, Journal für Entwicklungspolitik (JEP) (Austrian Journal for Development Policy, 1/2012, 58-79. LIPINSKY, Astrid (2012), Gender Issues of Transitional Justice in Taiwan and their Relevance for Today’s Women’s Movement. Agnes SCHICK-CHEN und Astrid LIPINSKY (Hg.): Justice Restored? Between Rehabilitation and Reconciliation in China and Taiwan. Frankfurt/Main: Peter Lang, 95 – 126. — (2011) „Die sozialistische chinesische Arbeiterin. Ihre Pornografisierung und Degradierung zur Witzfigur“, Frauensolidarität 118 (4/2011), 18–19. — (2011) „Asien grenzenlos. Wie Chinas Touristen die südostasiatischen Nachbarländer entdecken: Das Beispiel Vietnam“, südostasien 2011, Nr. 1, S. 7–9. — (2012) „Allianzen über Grenzen. Hongkongs Frauenorganisationen spiegeln die Globalisierung“, Frauensolidarität 119 (1/2012), 16–17. — (2012) „Land Grab auf Chinesisch. Chinas exterritoriale Zonen“, südostasien 2012, Nr. 1, S. 12-14. — (2012) „Ein Heim im Verein? Wie sich Frauen in Taiwan organisieren“, Solidarisch. Schritte ins Offene 2012, Nr. 2, S. 23-25. — (2012) „Tropisch? Umwelt und Frauen auf der Ilha Formosa“, Frauensolidarität 120 (2/2012), 18–19. LIU, Shuangwen (2012): The Issue of Guilt in Ba Jin’s “Sui Xiang Lu (Random Thoughts)”, Agnes SCHICK-CHEN, Astrid LIPINSKY (Hg.): Justice Restored? Between rehabilitation and reconciliation in China and Taiwan, Frankfurt am Main: Peter Lang GmbH, 73-93. OPLETAL, Helmut (2012): Die indigenen Völker Taiwans. Taiwans politische Entwicklung und der Status der «Ureinwohner», Sonja PESCHEK (Hg.): Vorträge zur Geschichte und Gesellschaft Taiwans, Frankfurt am Main u.a.: Peter Lang Verlag, 31-49. — (2012): „Experimente mit Demokratie – 1980 war China oft weiter als heute“, Mit dem 63 Kopf durch die chinesische Mauer, wienzeile 62 (Frühling 2012), 62-64 SCHICK-CHEN, Agnes (2012): „Introduction: Coming to Terms with the Past on Both Sides of the Taiwan Strait: Historical and Political Context“, Agnes SCHICK-CHEN und Astrid LIPINSKY (Hg.): Justice Restored? Between Rehabilitation and Reconciliation in China and Taiwan, Frankfurt a. M.: Peter Lang, 9-23. WEMHEUER, Felix (2012), Dining in Utopia: An Intellectual History of the Origins of the Chinese Public Dining Halls, WEMHEUER, Felix und MIDDELL, (Hg): Hunger and Scarcity under State Socialism, Leipzig: Leipzig University Press, 277-203. — : “book review: Gail Kligman and Katherine Verdery, Peasants under Siege: The Collectivization of Romanian Agriculture”, Comparative Studies in Society and History, 54 (2012) 449-450. WOLTE, Isabel: „Schmerz und Inspiration. Die chinesische Kulturrevolution und das Kino“, RAY 06/11. — (2011): „Anbruch einer neuen Zeit. Transnationalität und Adaption in Li Shaohongs Xuese Qingchen (Ein Blutroter Morgen)“, Karl SIEREK und Guido KIRSTEN (Hg.): Das chinesische Kino nach der Kulturrevolution. Theorien und Analysen. Marburg: Schüren, 223-237. 3.7. Vorträge und Tagungsteilnahme von Institutsmitgliedern BAUM, Josef 16.-20.08.2011: 6th International Conference of Critical Geography, Frankfurt, VORTRAGENDER, Referat: Socio-ecological Movements in China. 18.-19.11.2011: Conference on Comparing Green Economy and Socio-ecological, Renmin University, Beijing, and International College Suzhou, Renmin University, VORTRAGENDER, Referat: Movements in China and Europe Paths to sustainability: Opportunities, problems, driving forces and the importance of environmental movements. 16.–19.06.2012: 12th Biennial Conference ISEE- International Society of Ecological Economists, 2012, Rio de Janeiro, VORTRAGENDER, Referat: Paths to sustainability under the context of climate change deadlines. 24.-27.06.2012: Regional Studies Association-Conference, 2012, Beijing, VORTRAGENDER, Referat: Paths to sustainability under the context of climate change deadlines – regional, class and other distributions matter. BAZANT-KIMMEL, Christina 21.11.2011: 13. Entwicklungspolitische Hochschulwochen, Südwind Entwicklungspolitik Salzburg und Universität Salzburg, Salzburg, VORTRAGENDE, Einzelvortrag: Das chinesische Bildungssystem. 13.–15.09.2012: 17. Fachtagung des Fachverbands Chinesisch e.V., Bochum, VORTRAGENDE, Referat: Sprachausbildung am Institut für Ostasienwissenschaften/Sinologie der Universität Wien. FINDEISEN, Raoul David 9.–10.10.2011: Illuminations on Liu Na-ou 2011: International Symposium, National Central University, Zhongli/Taiwan, VORTRAGENDER, Referat: Liu Na’ou riji shougao [Das Manuskript des Tagebuchs von Liu Na’ou]. 27.10.2011: North China Institute of Science and Technology, Beijing, GASTVORTRAG: „Banhua de kunnan—Ka’erma zuowei Zhao Shuli de Dewen yizhe“ [Difficulties with the banhua: Joseph Kalmer as Translator of Zhaoshuli into German]. 28.–31.10.2011: Xihua shifan daxue, Nanchong/Sichuan: „Nüshen“ yu 20 shiji Zhongguo wenxue xueshu yantaohui ji Guo Moruo yanjiu qingnian luntan [The Goddesses and 20th Century Chinese Literature, Along with the Young Forum for Guo Moruo Re64 search], DISKUTANT, VORTRAGENDER, Referat: Anzhao san fen shougao chongdu Feng Zhi qi ci chongxie „Chongdu Nüshen“ (1992) [Rereading on the Basis of Three Manuscripts Versions How Feng Zhi Rewrote „Rereading ‚The Goddesses’ (1992) Seven Times]. 24.–25.11.2011: Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät der Universität Wien, Workshop Internationale Vernetzung metamorphosis, TEILNEHMER, VORTRAGENDER. 06.–07.12.2011: Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät der Universität Wien: Medien/Pressegeschichte. Oder: Wer will mich? Eine kritische Standortbestimmung der Medienforschung. DISKUTANT, VORTRAGENDER, Referat: "Sturm und Drang“ in China. Zum Schicksal einer Kohorte literarischer Zeitschriften mit dem Titel Kuangbiao (1924– 27/1946–47). 08.06.2012: Universität Zürich, Ostasiatisches Seminar, VORTRAGENDER, Gastvortrag: Der lange Schatten kalligraphischer Vergangenheit: Manuskripte moderner Autoren. 27.06.–01.07.2012: St. Petersburg State University, Faculty of Oriental Studies: 5th International Conference on Far Eastern Literatures and Conference to Commemorate the 120th Anniversary of Guo Moruo’s Birth. DISKUTANT, VORTRAGENDER, Referat: "Not Much to Learn from in Our Present Situation“—Guo Moruo’s 1936 Translation of Hermann und Dorothea (1797). FORTE, Erika 10.10.2011: SEECHAC International Colloquium 2011: Politics and religions in the Himalayas and Central Asia, Museo Nazionale d’Arte Orientale Giuseppe Tucci, Rom, VORTRAGENDE, Referat: Ensuring sovereignty: the Buddhist legitimation of the Kingdom of Khotan. 06.03.2012: Afghanistan Meeting 2012: Between Sogdiana and Gandhara in the pre-Islamic Period, Kyoto University, International Research Center, Institute for Research in Humanities, Kyoto, VORTRAGENDE, Referat: Traveling objects: a ‘Buddhist’ network between Northwest India and Khotan. 04.04.2012: Gastvortrag an Università degli Studi di Napoli “L’Orientale”, VORTRAGENDE, Referat: Centralità dell’oasi di Khotan nell’intercultural buddhista del I millennio lungo le vie della seta. KLOTZBÜCHER, Sascha 25.-27.11.2011: DVCS-Jahrestagung 2011, Technische Universität Berlin, VORTRAGENDER, Referat: Die Kulturrevolution in der postmaoistischen Gesellschaft. 09.-11.12.2011: Research Network „Governance in China“ and Association for Social Science Research on China (ASC) Joint International Conference, Universität Hamburg, VORTRAGENDER, Referat: Our own shadow of the Cultural Revolution: The affective foundations of the contemporary Chinese society. 05.03.2012: Berufungsverfahren zur Besetzung einer Sinologieprofessur mit sozialwissenschaftlicher Ausrichtung, Universität Wien, VORTRAGENDER, Referat: Affektmanipulation in der Kulturrevolution: Eine transgenerationale Untersuchung. 10.-12.05.2012: Conflict in memory: Interpersonal and Intergenerational Remembering of War, Conflict and Transition: MatchPoints Seminar 2012, Aarhus Universitet, VORTRAGENDER, Referat: Transgenerational transmission of the Cultural Revolution in the contemporary society. 05.06.2012: Stanford University, VORTRAGENDER, Referat: Our own shadow of the Cultural Revolution: Transgenerational transmission and the affective foundations of Chinese contemporary society. LIPINSKY, Astrid 30.09.-02.10.2011: Immigration Societies. A comparative perspective on Austria and Taiwan. International Seminar, Wien, VORTRAGENDE, Referat: Creating a diverse society. Taiwanese government immigration policies. 07.-24.11.2011: 13. Entwicklungspolitische Hochschulwochen. Fokus China. Jeder 5. Mensch, Salzburg, VORTRAGENDE, Referat: Chancen zivilgesellschaftlicher Partizipation in der VR China. 65 25.-27.11.2011: XXII. Jahrestagung der DVCS, Kontinuität und Umbruch in Chinas Geschichte und Gegenwart, Berlin, VORTRAGENDE, Referat: Die Kulturelle RenaissanceBewegung in Taiwan. Die Bedeutung von Kultur und Revolution in der Republik China. 09.-13.01.2012: Konferenz “Reform and Revolution. In commemoration of the Xinhai Revolution and 100 years of state building”, Universität Wien, VORTRAGENDE, Referat: The Xinhai Revolution in Taiwan:On the Sustainability of Artificially Institutionalized History. 16.-18.03.2012: 8th East Asian Conference on Philosophy of Law, East Asian Legal Cultures in the Era of Post-Reception, Taipei, Taiwan, VORTRAGENDE, Referat: The concept of an East-Asian Rechtskreis: its origin and its future. 09.05.2012: Ostasienforum, Wien, VORTRAGENDE, Referat: Musterknabe? Taiwan, die UNMenschenrechtspakte und die Todesstrafe. 18.05.2012: Göttinger Vorträge zum modernen China. VORTRAGENDE, Referat: Das Recht in der chinesischen Gesellschaft. 18.-21. Juni 2012: Ninth Annual Conference of the European Association of Taiwan Studies, Sonderborg, VORTRAGENDE, Referat: United Nations Conventions in Taiwan: On a Commitment without UN Membership. LIU Shuangwen 22.-23.11.2011: Workshop “Chinese Language Teaching Program, China Experts Training Group”, Frankfurt a. M., TEILNEHMERIN. 12.05.2012: Workshop “Introduction to Qualitative Research, IATEFL Research Special Interest Group, Graz, TEILNEHMERIN. LEHNER, Monika 08.-13.01.2012: Konferenz “Reform and Revolution: In Commemoration of the Xinhai Revolution and 100 Years of State Building”, Universität Wien, VORTRAGENDE, Referat: “Hidden Grammars of Discourse.” OPLETAL, Helmut 08.-13.01.2012: Konferenz „Reform and Revolution: In commemoration of the Xinhai Revolution and 100 years of state building”, Institut für Ostasienwissenschaften, Universität Wien, VORTRAGENDER und MITDISKUTANT, Referat: Concepts of political reforms and liberalization in the un-official grass-root Democracy Movements of the 1970s and 1980s in mainland China. 15.03.2012: Völkerkundemuseum der Universität Zürich, VORTRAGENDER, Referat: Das Erbe der Kulturrevolution – Chinas schwieriger Umgang mit seiner Vergangenheit. 10.-11.05.2012: Workshop „Maoismen in China und Europa“, Völkerkundemuseum der Universität Zürich, VORTRAGENDER und MITDISKUTANT, Referat: Mao-Nostalgie: Verklärte Blicke auf eine umstrittene Zeit. 06.06.2012: Präsentation der China-Sondernummer der Zeitschrift “Wienzeile” am Institut für Ostasienwissenschaften, Universität Wien, KO-PRÄSENTATOR und MITDISKUTANT. PESSL, Katja 28.03.2012: Ostasienforum Universität Wien, gemeinsam mit Lena SPRINGER und Carsten SCHÄFER, Soziale Mobilität von Migranten aus China in Wien: Bildungskarriere versus informelle Beschäftigungsverhältnisse 22.08.12 Europäisches Forum Alpbach, Universitätenform, VORTRAGENDE, Referat: Studierende aus China an der Universität Wien, Rückblick und Perspektiven für die Zukunft (im Rahmen des Forschungsprojekts “Soziale Mobilität von Migranten aus China in Wien) 18.-19.09.2012: 2. Jahrestagung Migrations- und Integrationsforschung in Österreich, Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), VORTRAGENDE, Referat mit Lena SPRINGER: Social Mobility of Migrants from China in Vienna. RICHTER, Jiagu 11.07.2012: Colloquium on „Multilateral Diplomacy and Multilateralism in the Foreign Policy of the People’s Republic of China“, Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin, VORTRA66 GENDE, Referat: Multilateral Diplomacy and Multilateralism in PR China. SCHÄFER, Carsten 06.-08.12.2012: Tagung zur Medien- und Pressegeschichte, Universität Wien, VORTRAGENDER, Referat: Chinesische Presse in Wien – Zwischen Pressefreiheit und Zensur? SCHICK-CHEN, Agnes 08.-13.01.2012: Conference „Reform and Revolution: In Commemoration of the Xinhai Revolution and 100 Years of State Building“, Institut für Ostasienwissenschaften der Universität Wien, TEILNEHMERIN, DISKUTANTIN, VORTRAGENDE. 11.05.2012: Workshop “Mao – Mao-Bibel – Mao-Fieber: Maoismen in China und Europa“, Völkerkundemuseum Zürich, VORTRAGENDE, Referat: Wahrheit und Wahrnehmung: Bewältigung der Vergangenheit durch Rehabilitierung ihrer Opfer? 24.08.2012: Tagung (Ostasiatisch-Europäischer Rechshistorischer Dialog): “Kodex und Kodifikation in der europäischen und chinesischen Rechtsgeschichte“, Institut für Rechtsund Verfassungsgeschichte, TEILNEHMERIN. 24.-25.09.2012: 7th Annual Conference of the European China Law Studies Association (ECLS), “Rule of Law tieh Chinese Characteristics: Asian, European, and Global Perspectives”, Faculty of Law, University of Helsinki and Finnish Center of Chinese Law and Chinese Legal Culture, VORTRAGENDE, Referat: Defining Chinese Characteristics: Towards a new theory of legal culture. SPRINGER, Lena 22.–24.09.2011: Konferenz „Workers’ Struggle from East to West: New Perspectives on Labour Disputes in Globalised China“, Institut für Ostasienwissenschaften, Universität Wien, Renner Institut, Wien, DISKUTANTIN, Workshop (A) „Chinese migrants in Europe“. 30.09.–01.10.2011: Internationales Seminar „Immigration Societies“, Universität Wien, Wien, VORTRAGENDE, Referat: Patterns of Chinese migration in Austria and Europe. A comparative perspective. 23.11.2011: Aktionstag Mehrsprachigkeit Universität Wien, VORTRAGENDE, Referat: Soziale Mobilität von Migranten aus China in Wien: Bildungskarriere vs. informelle Beschäftigung. 12.-14.11.11: EU-China Civil Society Dialogue on "Informal Work and Migration", DISKUTANTIN und Projektantrag for a comparative study on Chinese immigrants in the care sector in France, the Netherlands and Austria (together with Respect Network Europe and Paris Sorbonne University) 11.01.2012: Konferenz „Reform and Revolution: In Commemoration of the Xinhai Revolution and 100 Years of State Building“, Universität Wien, VORTRAGENDE, Referat: Experts of Chinese health care: Scholarly debates on the eve of China’s transition to modernity 中 醫 or 國醫 18.03.2012: Association for Asian Studies (AAS), Annual Meeting, Toronto (Kanada), VORTRAGENDE, Referat: Did Mao Safe Traditional Chinese Medicine? How Rural Herbalists Entered the Emerging TCM-Academia. 28.03.2012: Ostasienforum Universität Wien, gemeinsam mit Katja PESSL, Carsten SCHÄFER, Soziale Mobilität von Migranten aus China in Wien: Bildungskarriere versus informelle Beschäftigungsverhältnisse. 18.-19.09.2012: 2. Jahrestagung Migrations- und Integrationsforschung in Österreich, Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), VORTRAGENDE, Referat mit Katja PESSL: Social Mobility of Migrants from China in Vienna. WEMHEUER, Felix 12.11.2011: Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche China-Forschung, GIGA Hamburg, VORTRAGENDER, Referat: Starving the Countryside to Prevent Urban Famine. 09.12.2011: Universität Osnabrück, VORTRAGENDER, Referat: Chinas Neue Linke. 11.01.2012: Konferenz „Reform and Revolution: In Commemoration of the Xinhai Revolution and 100 Years of State Building“, Universität Wien, VORTRAGENDER, Referat: 大跃进与 67 饥荒: 苏联和中国的比. 18.03.2012: Association for Asian Studies (AAS), Annual Meeting, Toronto (Kanada), VORTRAGENDER, Referat: How Maoist China escaped Famine. 11.05.2012: Museum für Völkerkunde Zurich, VORTRAGENDER, Referat: Diskurse des Terrors in Maos Kampagnen. LI, Yan 27.04.2012: Lange Nacht der Forschung 2012. Sprach-Workshop, Wien, VORTRAGENDE, Crashkurs Chinesisch. 13.-14.4.2012: Workshop „Seminar zum Thema Assessment“. Fachdidaktisches Zentrum, Universität Wien, TEILNEHMERIN. 3.8. Gastvorträge und Veranstaltungen am Institut Gastvorträge 27.04.2012: Mag. Chih-Huei PRINZ-LIEN: Chinesisch Unterricht im Gymnasium in Österreich. 06.-10.07.2012: Besuch von Prof. Dr. Hurng-Yu CHEN, Graduate Institute for Asian Studies, Tamkang University, Taiwan, im Rahmen der Partnerschaft der Universität Wien mit der Tamkang University. Diskussion zukünftiger Kooperationsmöglichkeiten. Veranstaltungen 22.-24.09.2011: Konferenz: „Workers’ Struggles from East to West: New Perspectives on Labour Disputes in Globalised China“ (gemeinsam mit Transform Europe, Transform Austria, Renner Institut, Grüne Bildungswerkstatt Wien, weltumspannend arbeiten, Arbeiterkammer Wien, dem Institut für Politikwissenschaft und dem Institut für Internationale Entwicklung der Universität Wien), http://labourchina.univie.ac.at/programme/. Thursday, September 22, 2011 Location: Small Ceremonial Chamber (Kleiner Festsaal), University of Vienna (Dr. KarlLueger-Ring 1, 1010 Vienna) 19.00-21.30: Conference Opening Event Opening and welcome remarks by Susanne Weigelin-Schwiedrzik (University of Vienna) and Peter Fleissner (Transform Austria) Public Penal Discussion: „Labour Disputes in globalised China - Parallels and connections with Europe“ Chang Kai (Renmin University, Beijing) Pun Ngai (Hong Kong Polytechnic University) Suki Chung (Labour Action China, NGO) Carlos Polenus (ITUC) Chair: Daniel Fuchs (University of Vienna) Friday, September 23, 2011 Location: Renner-Institute Vienna, Europasaal (Hoffingergasse 33, 1120 Vienna) 09.15-10.30: Opening Remarks Sebastian Schublach/Renner-Institute, Walter Baier/Transform Europe, Georg Egger/Grüne Bildungswerstatt Wien, Margarete Grandner Department of Development Studies Keynote Lecture: Anita Chan (University of Technology, Sydney): International Trade Union Movement, China's Labor Protests and Prospects for Collective Bargaining Chair: Agnes Schick-Chen (University of Vienna) 68 10.45 -12.45: Panel 1 „Changing working conditions and labour disputes in China – Perspectives on the Chinese working class“ Jonathan Unger (Australian National University): The Evolving Conditions of Chinese Migrant Workers and the Effects on Labour Disputes Huilin Lu (Peking University): In-formalization (de-normalization) of Construction Industry in China: its causes, current situation, and consequences Jisu Huang (Chinese Academy of Social Sciences): Several problems in understanding the presentday Chinese working class Suyu Liu (University of Oxford): Adverse-direction Migration of Chinese Mingong and its Relation to Unemployment in European Agriculture: A Preliminary Research Chair: Rolf Geffken (Labour Institute ICOLAIR Hamburg) 14.00-16.00: Panel 2 „New Perspectives on Recent Labour Disputes in China“ Tim Pringle (University of London, School of Oriental and African Studies): The Forces of Labour in China: Constraining Capital? Mary Gallagher (University of Michigan) & Wang Kan (China Institute of Industrial Relations): Changes in the World's Workshop. The Demographic, Social, and Political Factors Behind China's Labor Movement Chih-Jou Jay Chen (Academia Sinica, Taiwan): Growing Labor Disputes in China: A Comparison of Workers’ Protests in Different Sectors Xuebing Cao (Kelee University) & Roger Seifert (Wolverhampton University): Chinese workers on strike: a study of recent Japanese car factory employees’ strike action in Guangdong Chair: Felix Wemheuer (University of Vienna) 16.30-18.30: Panel 3 „Activists’ Perspectives on Labour Disputes and the Future of Global Cooperation of Workers’ Organisations I“ Suki Chung (Labor Action China, NGO): Solidarity on Labour between Hong Kong, China and Europe: The Experience on Gemstone Campaign of Chinese Silicose Workers Peter Franke (Forum Worlds of Labour): „Forum Worlds of Labour – China and Germany“: Objectives and projects Gianni Rinaldini (FIOM-CGIL): Experiences of Italian workers’ struggles Wolfgang Greif (GPA-djp): Labour Union Perspectives in China's Transforming Economy Claudia Bonk (Südwind): “Stop Toying Around!” – A Campaign for fair working conditions in toy industry Chair: Dominique Bari (L'Humanité) Saturday, September 24, 2011 Location: Renner-Institute Vienna, Europasaal (Hoffingergasse 33, 1120 Vienna) 09.00-11.00: Parallel Workshops I Workshop (A): „Chinese Migrants in Europe“ Ya-Han Chuang (Paris IV Sorbonne University): When Morality meets Right: Undocumented Chinese Migrant Workers’ Struggle for Legalization in France Bin Wu & Jackie Sheehan (University of Nottingham): Immigration status, mobility and vulnerability of Chinese migrant workers in the UK: findings from the East Midlands on the impact of recession and PBS Antonella Ceccagno (University of Bologna): Time space compression and migrant’s vulnerability dilatation. The sleep in workshops of Chinese migrants in Italy Chair: Lena Springer (University of Vienna) Workshop (B): „The Chinese State, autonomous labour organizations and political-economic transformation“ 69 Frido Wenten (University of London, School of Oriental and African Studies) & Daniel Fuchs (University of Vienna): Changing Class-Relations in China: Prospects of Workers’ Autonomous Agency Keming Yang (University of Durham): Which side are you on? China’s Communist state between the capitalists and the workers Florian Butollo (University of Frankfurt): Industrial Upgrading in the Pearl River Delta – the end of „cheap labour“? Chair: Ulrich Brand (University of Vienna) 11.30-13.30: Parallel Workshops II Workshop (C): „Rule of Law or Rule by Law? – Changing Labour Law in China“ Chang Kai (Renmin University): From Individual to Collective –Characteristics and Conditions of the Collectivisation of Chinese Labour Relations Astrid Lipinsky (University of Vienna): From nügong to dagongmei: Chinese women coping with the right to work Rolf Geffken (Labour Institute ICOLAIR Hamburg): Collective Bargaining, Individual Rights & State Control – A Comparative Analysis of German & Chinese Labour Law Miao Han (Durham University): A Comparative Study of Working Women in Protection between China and Europe: A Legal Perspective Chair: Xiliang Feng (Capital University of Economy and Business) Workshop (D): „Activists’ Perspectives on Labour Disputes and the Future of Global Cooperation of Workers’ Organisations II“ Lau Ka Mei (Chinese Working Women Network; NGO): The Voice and Demands of Women Workers in China Monina Wong (ITUC/GUF Hong Kong Liasion Office): TBA Wolfgang Schaumberg (Forum Worlds of Labour): Developments in China and Germany: Another world is possible? Mario Becksteiner (University of Vienna, member of the workers’ council): Social Partnership in (the) Crisis!? Herman Dworczak (Austrian Social Forum): Experiences of the WSF and ESF with actions for solidarity and international cooperation Chair: Eva Prenninger (Weltumspannend arbeiten) 15.00-17.00: Panel 4 „General Perspectives on Political-Economic Developments in China and Europe“ Thomas Sablowski (University of Frankfurt): Workers’ Struggles and Capitalist Crisis Management in Europe Jiankang Xu (Chinese Academy of Social Sciences): Spanning the Caudine Forks and China’s Road towards Socialism Andrea Komlosy (University of Vienna): Global Commodity Chains and Work Organisation. The Example of the Textile and Clothing Industry in the Shanghai Region Paolo Do (Queen Mary University of London / Free Metropolitan University): The bio-political economy of knowledge. Cognitive capitalism, struggle and higher education between China and Europe Chair: Sebastian Schublach (Renner-Institut) 17.00-18.15: Keynote Lecture & Concluding Discussion Pun Ngai (Hong Kong Polytechnic University): A New Age of World Factory: Global Production and the Struggle of Foxconn Workers in China Chair: Josef Baum (Transform Austria) 01-02.06. 2012: Workshop: “Chinesisches Improvisations-Theater Aktivitäten und Me70 thoden für den Unterricht“, Organisation LI Yan (mit Zhejun Bunzel-Liao). 06.07.2012: Workshop Diskussion der Forschungsergebnisse des Projekts “Soziale Mobilität von Migranten aus China in Wien” im Vergleich mit Ergebnissen aus der eingereichten Promotionsdissertation von Kim Kwok und mit Kommentaren dazu von Kolleginnen aus der Plattform der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät „Kommunikation im transnationalen Raum“ Filmvorführungen WEMHEUER, Felix 20.6.2012 Taishicun, Regie: Ai Xiaoming, Ch 2005. 13.6.2012: Aftershock (Da dizhen), Regie: Feng Xiaogang, Ch 2010. LIPINSKY, Astrid 02.12.2011 Taiwan-Filmnacht: Three Times (Zui hao de shiguang), Regie: Hou Hsiao-hsien, Tw 2005 Kung Fu Dunk/ Shaolin Basketball Hero, Regie: Kevin Chu Yen-ping, Hongkong und Taiwan 2008 Zoom Hunting, Regie: Cho Li, Tw 2010 03.12.2011 Taiwan-Filmnacht: Cannot live without you (Buneng meiyou ni), Regie: Leon Dai, Tw 2009 The Shoe Fairy (renyu Duo Duo), Regie: Roin Lee Yun Chan, Tw 2006 Chocolate Rap, Regie: Chi Y. Lee, Tw 2006. 21.03.2012 Taiwan im Film: Dust in the Wind (Lianlian feng chen), Regie: Hou Hsiao-hsien, Tw 1987 Cannot live without you (Buneng meiyou ni), Regie: Leon Dai, Tw 2009 Night Market Hero (Jipai yingxiong), Regie: Yeh Tien-Lun, Tw 2011. 3.9. Andere Aktivitäten der Institutsmitglieder BAUM, Jürgen 16.-18.04.2012: Organisation des Besuchs von Huang Ming (Alternativnobelpreisträger) in Östereich. The visit of Huang Ming (Himin corporation) in Austria basically was organized by the University of Vienna, and ECO World Styria, together with the University of Technology and the Austrian Institute of Technology (AIT). There were two lectures at the University of Vienna and the University of Graz (in the framework of ECO World Styria) and many special visits and meetings. The visit: In a meeting between the Austrian Minister for Agriculture, Forestry, Environment and Water management N. Berlakovich and Huang Ming, both emphasized the importance of environmental goods and services to create green jobs. Based on a MoU between the Austrian Ministry and the Ministry of Environmental Protection of the PRC they will promote the cooperation of Austria and China in the cleantech sector. At the first company visit in Lebring at isovoltaic (a global market and technology leader in backsheets for photovoltaic modules, 98% export, 70 % to China) Mr Huang stated he wanted to have further contacts and buy products.After a press conference in Graz a MOU between Eco World Styria and HIMIN Solar Corporation was signed. Huang Ming was honored and accepted to be “Ambassador of the Green Tech Valley”. Also investments were discussed together with Christian Buchmann, member of the provincial government. In Graz there was a visit of the direct feed of solar heating into the district heating grid, run by S.O.L.I.D. Because of some personal analogies as pioneer Mr Huang seemed to be most touched by the face to face encounter with Christian Holter, CEO of S.O.L.I.D., a global acting solar company, with a special strength in solar cooling. S.O.L.I.D. was invited to test Himin products and to compare efficiency, and to make large scale in71 vestments in China in solar district heating, maybe together with Himin. There was also meeting with members of the board of Green One Tech, the biggest solar company in Austria, based in St. Veit, Carinthia. Green One Tech is – see homepage – along “the way to become the world's largest flat plate collector manufacturer”, maintaining an export rate of more than 85% and having a market share of over 25% in Europe. There was some agreement on more contacts and possibly cooperation (Green One Tech is mainly orientated at plate collectors, Himin is mainly orientated on heat pipes). It should be stated that several times Mr. Huang ascertained that Himin does not want to substitute Austrian production but to cooperate in technology and to share in the necessary tremendous increase in solar products. This statement is very plausible because Himin is concentrated on the home market (90 %), technology leadership and advanced products. In the meeting at the University of Technology three presentations were given: Mrs Weinwurm on research on energy and environment at the University of Technology, Mr. Hackstock (Austria Solar) on “Solar Thermal Vision Austria“, and Mr. Baum on possible developments of research relating solar valley/Himin at the Department of East Asian Studies, Univ. of Vienna. Mr. Hackstock also provided the Austrian solar thermal research agenda. The focus turned to materials for solar collectors. Mr. Huang mentioned the usefulness of better phase change materials (for the needs of storing) and new materials like Teflon and vacuum for very flat collectors to be developed. Prof Haider from the University of Technology reported that at his institute intensive research has been done on phase change materials. Mr. Huang expressed great interest in this research and developments.Referring to new collector materials Mr. Hackstock arranged contact to the Austrian company Sunlumo Technology GmbH (with Mr. Buchinger as business leader) which is strongly orientated to China for production of solar collectors fully made of plastic. At the end of the meeting at the Austrian Institute of Technology (AIT), Energy Department Mr Huang Ming expressed great interest on the proposals of AIT (development and integration of hybrid renewable heating and cooling systems based on solar thermal, heat pumps and thermal energy storage; integration of large scale solar thermal systems into district heating networks and thermal micro grids including thermal energy storage. More details will be discussed at a visit of a AIT-group at Dezhou. - Relating to Integrated Urban Planning for Smart Cities and Zero Energy / Plus Energy large scale buildings Mr. Huang stated that he will recommend cooperation with AIT to (the great number of ) visitor delegations at solar City. Altogether a lot of visits at the Solar Valley were announced, especially by ECO World Styria and Austrian Institute of Technology. May many cooperation projects be realized. Parallel to the visit of Mr. Huang Ming also Prof. Yang Zhi from the Renmin Univ. Beijing visited the Univ.of Vienna and AIT: strategic research alliances were conceptualized between the Univ. of Vienna and the Renmin Univ. Beijing (with focus on humanities and social sciences) and Austrian Institute of Technology and Petroleum Univ. of China and maybe the Vienna University of Technology, the University at the Solar City (all with focus on (applied) science and technology), and also companies like Himin. (Selected) media documentation on the visit: There were announcements like http://medienportal.univie.ac.at/uniview/veranstaltungen/detailansicht/artikel/alternativnobelpreistraeger-huang-ming-in-oesterreich/ English: http://cec.tuwien.ac.at/news_events/news_details/article/6875/3515/EN/ The stream of Mr Huang Ming lecture at the University of Vienna: http://medienportal.univie.ac.at/webstreams/detail/artikel/huang-ming-solar-energy-realityand-vision-kopie-1/ There was a press conference in Graz, special media communications had been with Kurier (Hlinka), Wiener Zeitung (Stanzl), Bachkönig-Tandem for BR-Alpha, chronos tv.video, 72 Ö1+Ö3 ( Stindl), Ö1 (Voykowitsch), PR department Ministry for Life, Media consult – Wiener Stadt Werke (Kranewitter). The following link (including video) is one of many articles on the visit, in concrete in the biggest newspaper of Styria (second biggest in Austria) about the visit of Styria http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/2997740/alternativ-nobelpreistraegerhuang-ming-graz.story A report on the Styria day of the visit: http://www.eco.at/cms/120/7861/Alternativer+Nobelpreistr%E4ger+Huang+Ming+kooperiert+ mit+ECO+Cluster+Unternehmen/ Further articles and reports: Oekonews: http://www.oekonews.at/index.php?mdoc_id=1069913 APA : http://www.medianet.at/article/solarenergie-soll-so-hip-wie-das-ipad-werden/ ORF, Radio Ö1: : http://oe1.orf.at/artikel/302834 Vienna Technical Univ.: http://www.tuwien.ac.at/aktuelles/news_detail/article/7506/ English: http://cec.tuwien.ac.at/news_events/news_details/article/6875/3515/EN/ http://www.medianet.at/article/solarenergie-soll-so-hip-wie-das-ipad-werden/ Meeting with Minister Berlakovich: http://www.lebensministerium.at/presse/umwelt/huang_ming_120417.html There exists also a large set of photos of the event at the University of Vienna which probably will be available on a website soon. BAZANT-KIMMEL, Christina Lehrtätigkeit an der FH-Wien Studiengänge der WKW. Lehrtätigkeit an der FH Technikum Wien. Lehr- und Dolmetschtätigkeit im Rahmen von VOCHTECH 1 (Ausbildungsprogramm für die Guangdong Vocational Training and Technical Education Assocoation) an der Life Long Learning Academy der FH Technikum Wien, März bis Mai 2012. FINDEISEN, Raoul David Vorlesungreihe: "Revolutionizing“ the Chinese World: Movements, Campaigns and Reforms, 1895–1937. Masarykova univerzita v Brne, 02.–06.04., 16.–20.04.2012. IMMERVOLL Thomas 01.10.2011-29.02.2012: Lehrtätigkeit: „Einführung in Politik und Recht des modernen China: Politik“, Georg August Universität Göttingen, Ostasiatisches Seminar. LIPINSKY, Astrid November 2011 bis Februar 2012: Vertretung der Juniorprofessur Modern China Studies, Universität Würzburg. Mai und Juni 2012: Universitätslektorin „Gesellschaft Chinas I“ und „Gesellschaft Chinas II“, Universität Göttingen. OPLETAL, Helmut 14.09.2011: Mediensymposium des Bundeskanzleramtes „Verständigung zwischen China und Europa im Zeichen der Globalisierung“, Wien, VORTRAGENDER und MITDISKUTANT, Referat: Die Wahrnehmung der VR China in den Medien Europas. 25.10.2011: Interview für die Sendung "kult[o]ur international – China – Österreich" (40 Jahre diplomatische Beziehungen) für das TV-Fenster BR Alpha Österreich. 04.10.2011: Kleine Zeitung-Salon (Podiumsdiskussion) im Kunsthaus Graz: Der Fall Ai Weiwei. Menschenrechte, Wirtschaft und die Freiheit der Kunst in China, VORTRAGENDER 73 und MITDISKUTANT, Referat: Kunst und Politik in China. 25.10.2011: Diskussionsreihe „Open Minds: Welt-Wirtschaftsmacht China. Bedrohung oder Rettung aus dem Fernen Osten?“ an der Wirtschaftsuniversität Wien, DISKUSSIONSTEILNEHMER. 11.11.2011-04.03.2012: Stadtmuseum Nordico, Linz, Ausstellung „Ni hao Linz. 300 Jahre Austausch zwischen Oberösterreich und China“, LEIHGEBER und VIDEOPORTRÄT. 15.11.2011: Podiumsdiskussion im Rahmen der 13. Entwicklungspolitischen Hochschulwochen „Medienberichterstattung zwischen den Kulturen. Möglichkeiten, Hindernisse und Freiheiten“ von Südwind Entwicklungspolitik, Universität Salzburg, MITDISKUTANT. 26.01.2012: Ausstellung „Die Kultur der Kulturrevolution“, Völkerkundemuseum Zürich, ERÖFFNUNGSREDE. 01.03.2012: Experten-Interview für die Sendung „Mao – von der Ikone zur Ware?“ („Kontext“ mit Maya Brändli, Schweizer Radio, DRS 2). 23.04.2012: Interview für die TV-Sendung "direkt - das magazin" (ORF eins) zum Thema Auslandschinesen in Wien. 30.04.2012: Buchpräsentation des im Februar erschienenen Sammelbandes von Sonja Peschek (Hrsg.): „Die indigenen Völker Taiwans. Vorträge zu Geschichte und Gesellschaft Taiwans“, KO-PRÄSENTATOR. 02.-03.05.2012: Landesverteidigungsakademie des Österreichischen Bundesheeres, Schulung für Führungskräfte, Seminarzentrum Seebenstein, VORTRAGENDER, Einzelreferate: “How to Deal with the Past? China still struggles with the shadows of Mao’s Cultural Revolution”, “China on the Way to Become a New Global Power”, “The Demilitarized Zone between North and South – an Anachronistic Remnant of the Korean War” and “Beyond the Political Surface – Daily Life in North Korea.” SPRINGER, Lena Postdoctoral fellowship der D.Kim Foundation for the History of Science and Technology in East Asia, at the EASTmedicine research centre, University of Westminster, London UK WOLTE Isabel 13.10.-08.11. 2011: Blockseminar für Doktoranden: Fachspezifisches Englisch, Beijing Film Academy. 14.-25. 05. 2012: Blockseminar für Masterstudenten: Interkulturelle Kommunikation – Beispiele des deutschsprachigen Filmschaffens, Beijing International Studies University. 3.10. Kooperationsabkommen Erasmus/Socrates Im Rahmen des ERASMUS/SOCRATES-Programms hatte das Institut für Ostasienwissenschaften für die Studienrichtung Sinologie im Studienjahr 2010/11 Abkommen mit folgenden Universitäten: Univerzity Karlovy Prag (CZ), Ruhr-Universität Bochum (D), Universiteit Leiden (NL), Università Ca’Foscari Venezia (I), University of Turku (FI). European Chinese Language Programme (ECLC), Beijing University Im Rahmen des seit Anfang September 2011 laufenden ECLC-Programms werden ca. 35 Studierende des Instituts das Wintersemester 2011/12 an der School of International Relations der Beijing University in der Volksrepublik China verbringen, um dort ihre Chinesischkenntnisse zu vertiefen. 3.11. Sonstige Auslandsaufenthalte KLOTZBÜCHER, Sascha 01.09.2011-31.06.2012: Forschungsaufenthalt am Center for East Asian Studies, Stanford 74 University, FWF J3203. LEITNER, Christian 01.09.-07.11.2012: Forschungsaufenthalt, Dharamsala, Himachal Pradesh, Indien. LI, Yan 24.07-03.08.2012: Secondary School Chinese Language Training. Beijing/China, Beijing Language and Culture University. SCHÄFER, Carsten 23.07-03.08.2012: Forschungsaufenthalt, Peking, China. SPRINGER, Lena 15.07.2012-15.09.2012: Feldforschung in Sichuan (Ganzi) und Archivrecherche in Chengdu und Peking, China, als Gast der Peking Universität und an der China Academy of Chinese Medical Sciences (CACMS), Förderung der D.Kim Foundation for the History of Science and Technology in East Asia und des Kooperationsabkommens mit der Peking Universität. WOLTE, Isabel 01.-26.06.2012: Forschungsaufenthalt, Shanghai. 3.12. Spenden und Drittmittel Das Taipei Wirtschafts- und Kulturbüro Wien unterstützte das Taiwan-Seminar „Immigration Societies“ mit einem Betrag von € 600. Die Presseabteilung des Taipei Wirtschafts- und Kulturbüros, Wien, unterstützte die TaiwanFilmnacht (Mitternachtsbuffet und Lunch-Buffet) mit einer Summe von € 500. 3.13. Studienvertretung (StV) Dieses Jahr musste ich auf den Erinnerungsschatz meiner StellvertreterInnen zurückgreifen, da ich selber über weite Strecken wegen einem schweren Unfall und krankheitsbedingt ausfiel. Ich möchte daher die Gelegenheit nutzen, noch einmal meiner ehemaligen Stellvertreterin Stefanie YU für die schnelle und reibungslose Arbeits- und Tätigkeitsabgabe zu danken. Leider hat sie sich im Mai ihrer Pflichten entheben lassen und ist von uns gegangen, um nun als SPL Support am Ostasieninstitut tätig zu sein. In diesem Jahr sahen sich die Erstsemestrigen erstmals mit der STEOP, Studieneingangsund Orientierungsphase, konfrontiert. Sie unterscheidet sich im Wesentlichen nur durch die reduzierten Prüfungsantritte (generell zwei pro Modul, per Ausnahmeregelung ist bei einem Modul ein dritter Antritt möglich) und die rigorosere Handhabung der folgenden Vorausetzungsketten. Von 177 inskribierten Studierenden kamen nur 55 bei allen Teilmodulprüfungen der STEOP (M01-M03) bis Ende Februar durch, wobei die meisten negativen Noten in M03, dem Vorlesungsmodul, zu verzeichnen waren. Dieser Trend hat sich bereits früh abgezeichnet und auch wenn wir bei der Erstsemestrigenberatung stets darauf hinweisen, so wird das Modul M03 wohl weiterhin ein wichtiger Gradmesser für Erstsemestrige bleiben. So traten in dem besagten Modul insgesamt 95 Studierende an, aber nur 58 waren positiv. Wir alle hoffen, dass die Studierende die Warnungen unsererseits dieses Jahr mehr beherzigen werden. Die alljährlichen Veranstaltungen wie Weihnachts- und Sommerfeier wurden diesmal klein gehalten und mussten aus gesundheitlichen Gründen auch teilweise sehr spontan und kurzfristig umgeplant werden. Unser Unterhaltungsprogramm hat dank meines Stellvertreters Josef YU jedoch keine Abschnitte machen müssen. Sehr erfolgreich waren auch wieder Semesterfrühstück und die Majiang-Abende. Von den alternativen Sprachunterrichten wurde nur der Kantonesischkurs fortgeführt, allerdings für Fortgeschrittene. Die Wiederaufnahme des Taiwanesischkurses durch meine Stellvertreterin war durch den Mehraufwand als Interimsvorsitzende der StV Sinologie nicht haltbar. 75 Neben der organisatorischen Tätigkeit oblag mir weiterhin die Teilnahme an den Fakultätssitzungen und den Instituts- wie Studienprogrammleitungssitzungen. Ferner ging eine langwierige Habilkommission Anfang 2012 endlich zu Ende, während parallel bereits eine Berufungskommission über eine zweite sinologische Professur begann, jedoch noch nicht entschieden ist, und ein weiterer Habilantrag Ende des Sommersemesters gestellt wurde. Da diese Amtsperiode ein permanent langsamer Abschied meinerseits bedeutet, möchte ich hiermit mit dem Wunsch verbleiben, dass ich tatkräftige NachfolgerInnen bekomme und sich viele für die kommenden StV-Wahlen im Mai aufstellen lassen werden. (Petra RATH für die StV Sinologie) 76 Lehrstuhl für Wirtschaft und Gesellschaft Ostasiens Institut für Ostasienwissenschaften Universität Wien Tel.: (+43-1) 4277-43840 Universitätscampus AAKH Fax: (+43-1) 4277-43849 Spitalgasse 2–4, Hof 2.3 E-Mail: [email protected] A-1090 Wien – Österreich http://www.wirtschaft.ostasien.univie.ac.at 4. WIRTSCHAFT UND GESELLSCHAFT OSTASIENS 4.1. Personal (Stand vom 30.09.2012) ProfessorInnen Mag. Dr. Rüdiger FRANK, Professor, Fachrichtung: Wirtschaft und Gesellschaft Ostasiens AssistentInnen, wissenschaftliche MitarbeiterInnen Sabine BURGHART M.A., Univ.-Assistentin in Ausbildung, Fachrichtung: Vergleichende Politikwissenschaft, Politische Systeme Ostasiens (bis 31.07.2012) Josef Falko LOHER, M.A. Bakk.phil, Univ.-Assistent in Ausbildung, Fachrichtung: Vergleichende Politikwissenschaft, Umwelt-, Energie und Klima-Governance (bis 31.04.2012; ab 01.09.2012) Mag. (FH) Stephan Si-Hwan PARK, M.A., Univ.-Assistent in Ausbildung, Fachrichtung: Bildungspolitik in Ostasien LektorInnen (einschließlich GastdozentInnen) Mag. Dr. Alfred GERSTL, MIR, Lektor, Fachrichtung: Regionalismus (WiSe 2011/2012) Mag. Dr. Johannes GETTINGER, Lektor, Fachrichtung: Internationale Verhandlungen (WiSe 2011/12, SoSe 2012) MMMMag. Dr. Lukas POKORNY, Lektor, Fachrichtung: Religionen Ostasiens, Kultur und Gesellschaft Ostasiens (WiSe 2011/2012) Sekretariat von Sinologie mitbetreut StudienvertreterInnen Nadja DREXEL Julia PEITL Sarah SCHMIDBAUER 4.2. Hörer- und Hörerinnenstatistik Studierende im Wintersemester 2011/12 Gesamt Masterstudium Doktoratsstudium 140 133 7 Studierende im Sommersemester 2012 Gesamt Masterstudium Doktoratsstudium 148 140 8 77 4.3. Lehrveranstaltungen Wintersemester 2011/12 Master- und Dokoratsstudium SE Economic Systems in East Asia, 2st. SE Political Systems in EA: Human Capital Form. and Educ. Policy, 2st VU Introduction to Confucianism in East Asia, 2st. VU Political and Economic Systems in Southeast Asia, 2st. VU Regional Integration in East Asia, 2st VU Governance in East Asia, 2st VO Intercultural Negotiation Patterns, 2st SE Research Sem. and Monitoring Class for MA’s and PhD Thesis, 2st. FRANK PARK POKORNY GERSTL FRANK FRANK GETTINGER FRANK Sommersemester 2012 Master- und Dokoratsstudium SE Economic Development in East Asia, 2st SE International Relations in East Asia, 2st VU a History of East Asia, 2st VU Current political developments in East Asia VO Intercultural Negotiation Patterns, 2st SE Research Sem. and Monitoring Class for MA’s and PhD Thesis, 2st FRANK FRANK FRANK FRANK GETTINGER FRANK 4.4. Dissertationen, Diplom- und Magisterarbeiten Dissertationen In Arbeit befindliche Dissertationen BURGHART, Sabine: An institutionalist perspective on capacity building in the DPRK (Erstbetreuer FRANK) KIM, Daniel: Ostasiatische Unternehmenskultur in Deutschland: Reibungspunkte und Attraktivität koreanischer und japanischer Unternehmen auf dem deutschen Arbeitsmarkt (Erstbetreuer FRANK) LOHER, Josef Falko: Multi-level climate change governance in East Asia (Erstbetreuer FRANK) PARK, Stephan Si-Hwan: Exam Culture in East Asia. The socio-economic costs of hypercompetitive assessments (Erstbetreuer FRANK) POKORNY, Lukas: Millenarianism and East Asian New Religious Movements (Erstbetreuer FRANK) RAKUS, Knut: East Asia and Austria: systemic and structural change in economic policy (Erstbetreuer FRANK) SUGAR, Unenbaatar: Sozialistische Transformation in der DR Mongolei seit 1990 (Erstbetreuer FRANK) ZIEMEK, Marc: Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen in Südkorea – Corporate Social Responsibility (CSR) als Komponente der Globalisierungsstrategie (Erstbetreuer FRANK) Diplom- und Magisterarbeiten Im Studienjahr 2011/12 fertiggestellte Masterarbeiten BAUER, Sandra: Wohlfahrtsstaatlichkeit in Ostasien: Der Charakter der sozialen Systeme in Hong Kong, Singapur, Südkorea und Taiwan BRAMMER, Norbert: Internationalization of Chinese and Indian Banks: Patterns and Strategies 78 CHENG, Anna: The launch of an innovative product into East Asia – Introducing an automative telematics product into the markets of China, Japan and South Korea seen from the perspective of Service Dominant Logic GARTNER, Katharina: Das Image der Ostasiaten in Österreich: Eine Analyse der kulturellen Identität anhand einer Image-Umfrage in Österreich HALBEISEN, Arno: Ausländisches Corporate Entrepreneurship in der VR China und der SR Vietnam: Staatliche Entrepreneurship Politik, Institutionen und Programme KATO, Hisao: Vergleich der Migrationspolitik in Japan, China und Südkorea anhand einer Governance-Analyse KOLLER, Sigrid: Power Shift in International Organizations: Republic of Korea and PR China KOLM, Cornelia: Tourism Management Strategies of Tourism Planning and Policies in China and Thailand MUSTONEN, Jani: Privatization in East Asia NING, Wolfgang: Vietnam und die Philippinen vs. China im Südchinesischen Meer: Strategische Herausforderung, Sicherheitsdilemma, oder Sicherheitsparadox? OSZVALD, Sabine: Demokratie in Südostasien – Ein Vergleich mit dem westlich-liberalen Demokratiemodell nach Diamond anhand der Beispiele von Indonesien, Malaysia und Thailand RANG, Seon-Young: Die Transferabilität traditionell konfuzianisch geprägter Erziehung und Wertevermittlung in die westliche Kultur: Eine qualitative Untersuchung am Beispiel der zweiten Generation südkoreanischer Migranten in Wien. 2012, 199 S. (Betreuer Lukas Pokorny; Masterprüfung 07.09.2012) (Global Studies) SATTLER, Daniel: Interkulturelle Kommunikationspolitik in Ostasien: Standardisierungsmöglichkeiten in der Interkulturellen Kommunikation zwischen Unternehmen und Konsumenten in Österreich und den ostasiatischen Ländern China und Japan SCHAUTZER, Kenji: Social Media Marketing in East Asia. A Comparison of Marketing Practices in the East Asian IT Industry SCHNEEWEISS, Elisabeth: Energiepolitik in Japan und Südkorea: Im Spannungsfeld von Versorgungssicherheit und Umweltverträglichkeit STEFAN, Julian: Nuklearpolitik in Ostasien STÖGER, Karin: Wirtschaftssysteme in China und Vietnam: Zwischen sozialistischer Orientierung und marktwirtschaftlicher Ordnung WANG, Xian: Konsumentenverhalten am Luxusmarkt in Ostasien: Ein empirischer Vergleich zu Einflussfaktoren vom Konsumverhalten am Luxusmarkt zwischen ChinesInnen und JapanerInnen XU, Xiaonan: Challenges and Opportunities of (a) Sino-Japan FTA ZILBERBERG, Salomon: Zainichi – eine aktuelle Analyse 4.5. Laufende Forschungsprojekte von Institutsmitgliedern Projekttitel: Investitionspotentiale für deutsche und österreichische KMUs im Bereich Umwelttechnologie im Nordosten Chinas Projektleiter: Rüdiger FRANK Projektmitarbeiter: Benjamin STEUER und Josef Falko LOHER Projektmittel: €5000 (Eine Kooperation zwischen dem Lehrstuhl Wirtschaft und Gesellschaft Ostasiens (EcoS) an der Universität Wien und Steinkellner China Services, finanziert durch das KMU-Initiativprogramm Innovationsscheck der Österreichischen Forschungsförderungsgemeinschaft ffg) Projektlaufzeit: 01.05.2012 bis 31.07.2012 Im Rahmen dieses Projektes werden Investitionspotentiale für deutsche und österreichische Klein- und Mittelunternehmen in den Segmenten Geothermie, Abluftfilter und Abfall/Recycling in den Provinzen Jilin, Liaoning und Heilongjiang im Nordosten Chinas untersucht. Hierzu wird eine Potentialanalyse durchgeführt, in welcher anhand politischer Leitlinien, des Realisierungsgrads von Investitionsprojekten und der Anzahl der in den Segmenten angesiedelten Unternehmen eine Einschätzung bezüglich der Investitionspotentiale für 79 einheimische Unternehmen abgegeben wird. 4.6. Veröffentlichungen von Institutsmitgliedern Selbstständige Publikationen (Monographien etc.) FRANK, Rüdiger, James HOARE, Patrick KÖLLNER und Susan PARES (Hg., 2012): Korea 2012: Politics, economy, and society. Leiden u.a.: Brill. 275 S. FRANK, Rüdiger u.a. (Hg.) (2012): Vienna Graduate Journal of East Asian Studies 2, Wien: Praesens Verlag. 181 S. LOHER, Josef Falko und STEUER, Benjamin (2012): Investitionspotentiale für deutsche und österreichische KMUs im Bereich Umwelttechnologie im Nordosten Chinas, (gesperrt). POKORNY, Lukas (2011) Das Schreiben von Geschichte. Epistemologische Reflexionen, Wien et al.: LIT Verlag, 119 S. POKORNY, Lukas u.a. (Hg.) (2012): Vienna Graduate Journal of East Asian Studies 2, Wien: Praesens Verlag. 181 S. Unselbstständige Publikationen (Sammelbände, Zeitschriften, Internet, etc.) BURGHART, Sabine (2012): „The Relations Between the Two Koreas in 2011“, Rüdiger FRANK, James E. HOARE, Patrick KÖLLNER, Susan PARES (Hg.): Korea 2012: Politics, Economy, and Society, Leiden: Brill. — (2012): „Parlamentswahlen in Südkorea: knapp, aber konservativ“, Bericht aus aktuellem Anlass 16/2012, Potsdam: Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, http://www.freiheit.org/files/62/N_16_Parlamentswahlen_in_Suedkorea__Knapp__aber_konservativ.pdf. FRANK, Rüdiger (2011): „The Relationship between Europe and the Two Koreas: Status and Potential“, The Korean Voice, Bd. 2/2011, Seoul: Korean Global Foundation, 302-320. — (2011): „North Korea’s Strategic Outlook on Northeast Asia: The Syrian Litmus Test“, 38 North, 08/2011, U.S.-Korea Institute at the School of Advanced International Studies, Johns Hopkins University, http://38north.org/2011/08/rfrank082511/. — (2011): „The Party as the Kingmaker: The Death of Kim Jong Il and its Consequences for North Korea“, 38 North, 12/2011, U.S.-Korea Institute at the School of Advanced International Studies, Johns Hopkins University, http://38north.org/2011/12/rfrank122111/. — (2011): „Death of Kim Jong-il: The Rise of the Party“, East Asia Forum 22-12-2011, East Asian Bureau of Economic Research, Australian National University, http://www.eastasiaforum.org/2011/12/28/death-of-kim-jong-il-the-rise-of-the-party/. — (2011): „Nordkorea: Reform oder Kollaps?“, Die Presse, 21.12.2011, http://diepresse.com/home/meinunggastkommentar/718442/Nordkorea_Reform-oderKollaps. — (2011): /book review/ Jae-Seung Shim und Moosung Lee [2009]: “The Korean Economic System. Governments, Big Business and Financial Institutions”, ASIEN 120, Juli 2011, 119-120. — (2012): „North Korea after Kim Jong Il: The Kim Jong Un era and its challenges, The Asia Pacific Journal, Bd 10/2, 09.01.2012, http://japanfocus.org/-Ruediger-Frank/3674. — (2012): „Economic Performance Based Legitimacy of Kim Jong Un’s North Korea and the Role of the EU“, Tshang C. Rhee (Hg.): Peace and Prosperity through Korean Unification, Seoul: Korean Global Foundation, 292-312. — (2012): „North Korea after Kim Jong Il: The Risks of Improvisation“, 38 North, 01/2012, U.S.-Korea Institute at the School of Advanced International Studies, John Hopkins University, http://38north.org/2012/01/rfrank011112/. — (2012): „Jubelfeiern in Nordkorea“, Spiegel Online, 16.02.2012, http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,815500,00.html. — (2012): „Wie eine ineffiziente Diktatur so lange überleben kann“, Süddeutsche Zeitung, 16.02.2012, 2. 80 — — — — — — — — — — — (2012): „Nordkorea nach Kim Jong Il“, Neues Deutschland, 16.02.2012, http://www.neues-deutschland.de/artikel/218646.nordkorea-nach-kim-jong-il.html (2012): „Introduction to Bruce Cumings: North Korea’s Dynastic Succession“, The Asia Pacific Journal, Bd.10, Issue 9, No. 1, 27.02.2012, http://japanfocus.org/-BruceCumings/3697. (2012): „North Korea: New Leader, New Opportunities“, TheElders.org, 13.03.2012, http://theelders.org/article/new-leader-new-opportunities. (2012): „Legitimacy and the Future of Political Power in North Korea“, Review of Northeast Asian Studies, Bd. 4, Nr. 1, 2012. (2012): „North Korea in April: Defining the Future Under Kim Jong Un“, 38 North, 04/2012, U.S.-Korea Institute at the School of Advanced International Studies (SAIS), Johns Hopkins University, http://38north.org/2012/04/rfrank040912/. (2012): „North Korea’s Ideology after April 2012: Continuity or Disruption?“, 38 North, 04/2012, U.S.-Korea Institute at the School of Advanced International Studies (SAIS), Johns Hopkins University, http://38north.org/2012/05/rfrank050912/. (2012): „Die Partei als Königsmacher“, IZ3W, Juli/August 2012, Freiburg: Informationszentrum Dritte Welt, 17-19. (2012): „The World Economic Forum on East Asia 2012: Burmese Lessons for Korea?“, 38 North, 06/2012, U.S.-Korea Institute at the School of Advanced International Studies (SAIS), Johns Hopkins University, http://38north.org/2012/06/rfrank062012/. (2012): „North Korea: Domestic Politics and Economy“, in: FRANK, Rüdiger, James HOARE, Patrick KÖLLNER und Susan PARES (Hg.) (2012): Korea 2012: Politics, Economy, and Society, Leiden and Boston: Brill, 39-64. (2012): „Capacity Building after Unification: The German Experience and its Relevance for Korea“, 1st SAIS–KDI School Forum on Development and Transition Economies, Washington, D.C., 06.09.2012. (2012): „Die sicherheitspolitische Lage in Ostasien aus europäischer Perspektive: Brennpunkte und neueste Entwicklungen“, Wiener Blätter zur Friedensforschung, Nr. 152, Sept. 2012, 5-18. FRANK, Rüdiger und Phillip H. PARK (2012): „From Monolithic Totalitarian to Collective Authoritarian Leadership? Performance-Based Legitimacy and Power Transfer in North Korea,“ North Korean Review, Bd. 8, Nr. 2, Herbst 2012, 32-49. GERSTL, Alfred and Belinda HELMKE (2012): „The Association of Southeast Asian Nations (ASEAN) and Climate Change: A Threat to National, Regime and Human Security“, in: Ben Teh (Hg.): Human Security: Securing East Asia´s Future. Springer, 135–156. — (2012): / Rezension/ Michael Yahuda [2011]: „The International Politics of the AsiaPacific“, London and New York: Routledge, in: Austrian Journal of South-East Asian Studies, 5(1), 194–197. — (2012): / Rezension/ Stephen E. Hanson [2010]: „Post-Imperial Democracies. Ideology and Party Formation in Third Republic France, Weimar Germany, and Post-Soviet Russia“, Cambridge Studies in Comparative Politics, Cambridge: Cambridge University Press, No. 6, http://www.sehepunkte.de/2011/06/18144.htm GETTINGER, Johannes mit Sabine KOESZEGI und Mareike SCHOOP (2012): „Shall we Dance? – The effect of information presentations on negotiation processes and outcomes“, Decision Support Systems, Vol. 53/1, 161-174. — (2012): mit Andrea GRAF; Sabine KOESZEGI, Eva-Maria PESENDORFER: „Self-fulfilling prophecy in e-negotiations – Myth or reality?“, International Journal of Decision Support Systems Technology, Vol. 4/2, 1-16. — (2012): mit Alexander DANNENMAN, Daniel DRUCKMAN; Michael FILZMOSER, Sabine KOESZEGI, Ronald MITTERHOFER, Andreas REISER; Rudolf VETSCHERA, Mareike SCHOOP, Per VAN DER WIJST: „Impact of and interaction between behavioral and economic decision support in electronic negotiations“, Hernandez JORGE; Pascale ZARATÉ, Fátima DARGAM, Boris DELIBASIC, Shaofeng LIU und Rita RIBEIRO (Hg.): Lecture Notes 81 — — — in Business Information Processing - Collaboration in Real Environments, Springer, Vol. 121, Berlin, Heidelberg: Springer, 151-165. (2012): mit Sabine KOESZEGI, Mareike SCHOOP, Marije VAN AMSELSVOORT: „Communication and decisions in electronic negotiations“,Adiel ALMEIDA, Danielle MORAIS und Suzana DAHER (Hg.): Proceedings of the International Conference on Group Decision and Negotiation, Recife, Brazil, May 20 - 24, 35. (2012): mit Alexander DANNENMAN, Marc FERNANDES, Michael FILZMOSER, Sabine KOESZEGI, Ronald MITTERHOFER, Andreas REISER, Mareike SCHOOP, Rudolf VETSCHERA: „Integrating the AC-AT concept into an electronic negotiation support system: Implementation and challenges“, Adiel ALMEIDA, Danielle MORAIS und Suzana DAHER (Hg.): Proceedings of the International Conference on Group Decision and Negotiation, Recife, Brazil, May 20 - 24, 77-81. (2012): mit Daniel DRUCKMAN, Michael FILZMOSER, Sabine KOESZEGI, Ronald MITTERHOFER, Mareike SCHOOP: „Integration of Behavioral and Analytic Decision Support in Electronic Negotiations“; R.H.SPRAGUE Jr. (Hg.): Proceedings of the 45th Annual Hawaii International Conference on System Sciences, 4-7 January 2012, Maui Hawaii, IEEE Computer Society Press, Los Alamitos California, 610-617. POKORNY, Lukas und CHANG, Wonsuk (2011): „Resolutions to Become a Sage: An Annotated Translation of the Chagyŏngmun“, Studia Orientalia Slovaca 10,1: 139-154. — (2011): /Rezension/ Paul BEIRNE [2009]: „Su-un and His World of Symbols: the Founder of Korea’s First Indigenous Religion“, Farnham/Burlington: Ashgate, ASIEN. The German Journal on Contemporary Asia 2011/119: 112-114. — (2011): /Rezension/ Ugo DESSI [2007]: „Ethics and Society in Contemporary Shin Buddhism“, Berlin et al.: LIT Verlag, Religio: Revue pro religionistiku 2/2011: 274-275. — (2011): /Rezension/ Karen FJELSTAD und Thi Hien NGUYEN [2011]: „Spirits without Borders: Vietnamese Spirit Mediums in a Transnational Age, New York: Palgrave Macmillan, Austrian Journal of South-East Asian Studies 4,2/2011: 349-351. — (2011): /Rezension/ Franke EDITH und Michael PYE [2006]: „Religionen Nebeneinander: Modelle religiöser Vielfalt in Ost- und Südostasien“, Berlin et al.: LIT Verlag, Studia Orientalia Slovaca 10,1/2011: 250-251. — (2011): /Rezension/ Quynh Phuong PHAM [2009]: „Hero and Deity: Tran Hung Dao and the Resurgence of Popular Religion in Vietnam“, Chiang Mai: Mekong Press, ASIEN. The German Journal on Contemporary Asia 121/2011: 106-107. — (2012): /Rezension/ Wonsuk CHANG und Leah KALMANSON [2010]: „Confucianism in Context: Classic Philosophy and Contemporary Issues, East Asia and Beyond“, Albany: State University of New York Press, ASIEN. The German Journal on Contemporary Asia 123/2012: 140-142. — (2012): /Rezension/ Karl Fritz DAIBER [2010]: „Konfuzianische Transformatinen. Eine religiöse Tradition in der Moderne Indonesiens, der Philippinen, Vietnams und Südkoreas“, Berlin et al.: LIT Verlag, Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte (ZRGG) 64,1/2012: 81-82. — (2012): /Rezension/ Barry C. KEENAN [2011]: „Neo-Confucian Self-Cultivation“, Honolulu: University of Hawai'i Press, Religious Studies Review 38,2/2012: 119. — (2012): /Rezension/ Ronnie L. LITTLEJOHN [2011]: „Confucianism: An Introduction“, London/New York: I.B. Tauris, Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte (ZRGG) 64,2/2012: 186-187. — (2012): /Rezension/ Richard MADSEN [2007]: „Democracy's Dharma: Religious Renaissance and Political Development in Taiwan“, Berkeley et al.: University of California Press, Religio: Revue pro religionistiku 1/2012: 142-144. — (2012): /Rezension/ Mark O’NEILL [2012]: „Tzu Chi: Serving with Compassion“, Singapore: John Wiley & Sons, ASIEN. The German Journal on Contemporary Asia 124/2012: 222-224. — (2012): /Rezension/ Michael PYE und Katja TRIPLETT [2007]: „Streben nach Glück. Schicksalsdeutung und Lebensgestaltung in japanischen Religionen. Mit Beiträgen von Monika Schrimpf“, Berlin et al.: LIT Verlag, Religious Studies Review 38,3/2012: 195. 82 — (2012): /Rezension/ Franz WINTER [2012]: „Hermes und Buddha: Die neureligiöse Bewegung Kofuku no kagaku in Japan“, Wien et al.: LIT Verlag, Religious Studies Review 38,2/2012: 121. 4.7. Vorträge und Tagungsteilnahme von Institutsmitgliedern BURGHART, Sabine 21.20.2011: IFES Colloquium, Vortrag von David Austin, Mercy Corps, „Food situation in the DPRK“, Seoul, TEILNEHMERIN. 02.-04.11.2011: Internationale Konferenz „Humanitarian and Development Assistance to the DPRK: Current Humanitarian Situation and Development Cooperation in the DPRK“, Seoul, TEILNEHMERIN. 15.-16.06.2012: EPEL-Vortrag “Failures and Successes of Capacity Development in the DPR Korea”, Ruhr Universität Bochum, VORTRAGENDE. FRANK, Rüdiger 15.09.2011: 8th East Asia Net Workshop, Wien, VORTRAGENDER, Referat: Teaching about Regions? The Approach of the MA Program on East Asian Economy and Society. 17.11.2011: German-Korean Forum, „Germany, the European Union and the Question of Peace and Security on the Korean Peninsula Berlin“, DISKUTANT. 30.01.2012: 2. Koreanisch-Deutsches Forum für Frieden, Konrad Adenauer Stiftung, Berlin, VORTRAGENDER, Referat: Szenarien für die friedliche Wiedervereinigung Koreas. 21.02.2012: Rotary Club, Wien, VORTRAGENDER, Referat: Nordkorea in der Transformation? Gesellschaftliche Veränderungen der letzten zehn Jahre. 08.05.2012: Donauuniversität, Krems, VORTRAGENDER, Referat: Herausforderung Nordkorea: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft. 15.05.2012: Internationales Symposium Wie geht es weiter mit Europa?, Industriellenvereinigung, Wien, VORTRAGENDER, Referat: Die sicherheitspolitische Lage in Ostasien aus europäischer Perspektive. 21.05.2012: Briefing zum Thema “North Korea: A Changing Society”, International Atomic Energy Agency (IAEA), Wien, BERATER. 26.06.2012: 13th World Korean Forum, International Conference on Peace and Prosperity in Asia and Korean Unification, Manila, VORTRAGENDER, Referat: Economic Performance Based Legitimacy of Kim Jong Un’s North Korea and the Role of the EU. 06.09.2012 : 1st SAIS–KDI School Forum on Development and Transition Economies, Washington, D.C., VORTRAGENDER, Referat: Capacity Building after Unification: The German Experience and its Relevance for Korea. GETTINGER, Johannes 21.05.2012: Group Decision and Negotiation Conference, Recife, Brazil, VORTRAGENDER, Referat: Communication and decisions in electronic negotiations. LOHER, Josef Falko 12.03.2012: Dies doctoralis, Universität Wien, Wien, VORTRAGENDER, Referat: Multi-Level Climate Change Governance in East Asia – Another Example of Hollowing Out the State? 25.04.2012: 9. EastAsiaNet-Workshop, University of Aveiro, Aveiro (Portugal), VORTRAGENDER, Referat: Multi-Level Climate Change Governance in China PARK, Stephan Si-Hwan 18.11.2011: Internationale Konferenz Religion und Kapitalismus, Universität Wien, Wien, VORTRAGENDER, Referat: Konfuzianischer Kapitalismus? Bildungsfieber, Kollektivismus und Selbstmord in Ostasien. POKORNY, Lukas 83 02.12.2011: University Meets Public 2011/12, VHS Wien West, Wien, VORTRAGENDER, Referat: Konfuzianische Gespenstergeschichten: Im Mittelpunkt die Moral. 19.12.2011: IMC Fachhochschule Krems, Krems, VORTRAGENDER, Referat: Confucianism and Contemporary China. 19.12.2011: IMC Fachhochschule Krems, Krems, VORTRAGENDER, Referat: Kongzi Revitalised. 19.12.2011: FH Campus Wien, Wien, VORTRAGENDER, Referat: Does Confucianism Matter? 21.12.2011: Wirtschaftsuniversität Wien, VORTRAGENDER, Referat: Das neukonfuzianische Paradigma. 10.01.2012: University Meets Public 2011/12, VHS Wien West, Wien, VORTRAGENDER, Referat: „Die menschliche Natur ist gut! … Ansichtssache”: Frühkonfuzianische Diskurse über das Wesen der menschlichen Natur. 18.03.2012: Association for Asian Studies Annual Conference 2012, Toronto (Kanada), VORTRAGENDER, Referat: Confucian Views on Longevity and Immortality. 26.03.2012: Special Erasmus Seminar (in Zusammenarbeit mit Trần Cảnh, Präsident der Cao Đài Übersee-Mission, Wien (in Zusammenarbeit mit dem Institut für Religionswissenschaften unter der Leitung von Lukas POKORNY konnte erstmalig eine vietnamesische Delegation für einen Vortrag bzw. Seminar in Europa gewonnen werden), VORTRAGENDER und MODERATOR, Referat: Cao Đài: A Profile 27.03.2012: University Meets Public 2012, VHS Wien Landstraße, Wien, VORTRAGENDER, Referat: Jeder ist seines Glückes Schmied: Kōfuku no Kagaku und die Wissenschaft vom Glück. 28.03.2012: University Meets Public 2012, VHS Wien Favoriten, Wien, VORTRAGENDER, Referat: Happy Science? 29.03.2012: University Meets Public 2012, VHS Wien Urania, Wien, VORTRAGENDER, Referat: It's the End of the World as We Know It...and I Feel Fine: Endzeitvorstellungen in Neuen Religionen Ostasiens. 11.04.2012: University Meets Public 2012, VHS Wien Hietzing, Wien, VORTRAGENDER, Referat: Kōfuku no Kagaku: Soteriologische Perspektiven 09.05.2012: University of Aberdeen Buddhist Society, University of Aberdeen (Vereinigtes Königreich), VORTRAGENDER, Referat: Wáng Shǒurén: A Buddhist in Disguise? 15.05.2012: Special Erasmus Lecture, Universität Wien, Wien, VORTRAGENDER, Referat: Einführung in den Neokonfuzianismus und Neukonfuzianismus. 16.05.2012: University Meets Public 2012, Jüdisches Institut für Erwachsenenbildung, Wien, VORTRAGENDER. Referat: Eins mit dem Himmel: Überlegungen zu einer konfuzianischen Spiritualität. 26.08.2012: 11th Conference of the European Association for the Study of Religions, Södertörn University, Stockholm (Schweden), VORTRAGENDER, Referat: Longevity and Premature Death: A Confucian Rationale. 4.8. Gastvorträge und Veranstaltungen am Institut Gastvorträge 30.11.2011: I Gusti Agung Wesaka Puja (indonesischer Botschafter): Indonesia - an emerging profile in global affairs 16.01.2012: Prof. Adam Fforde (Victoria University): Q&A on Vietnam and some related issues 08.05.2012: Bernhard Zimburg: The EU's involvement in the emerging East Asian Regional Architecture 19.06.2012: Cho Hyung (südkoreanischer Botschafter): Various questions on Korea's role in the International Relations of East Asia Gastvorträge im Rahmen des Projekts „Praxis Link East Asia“ Das Projekt „Praxis Link East Asia“ fördert den Kontakt zwischen den Studierenden und Ver84 treterInnen von Unternehmen, Unternehmensberatungen, Wirtschaftskammern, Verbänden, Medien, NROs und staatlichen Einrichtungen. 08.11.2011: Mag. Manfred Steinkellner (Steinkellner China Services), Mag. Marion Lintner (IAEA) 22.11.2011: Mag. Julia Pleyer, BA (CCA), Mag. Marion Tschernutter (Wirtschaftskammer Österreich), Mag. Katinka Kraxner (Uni Wien) 05.12.2011: Herbert Friesacher (KOTRA) Veranstaltungen 17.10.2011: EcoS Info Meeting + Student Round Table 17.11.2011: EcoS Student Round Table 18.11.2011: Ostasientag 22.11.2011: East Asianists and the Job Market 24.11.2011: EcoS Movie Night 05.12.2011: East Asianists and the Job Market 24.01.2012: Workshop - Timor-Leste 15.03.2012: EcoS Student Round Table 16.03.2012: "Cao Đài - A Profile" (in Zusammenarbeit mit dem Institut für Religionswissenschaften) 26.03.2012: EcoS Movie Night 12.-13.04.2012: Beratung für MaturantInnen: UniOrientiert 19.04.2012: EcoS Student Round Table 16.05.2012: EcoS Student Round Table 23.05.2012: EcoS Movie Night 20.06.2012: EcoS Movie Night 4.9. Andere Aktivitäten der Institutsmitglieder BURGHART, Sabine 29.11.-01.12.2011: 4th High Level Forum on Aid Effectiveness, Busan, Delegierte. 17.4.2012: Hintergrundgespräch mit Abgeordneten des Haushaltsausschusses des deutschen Bundestags über politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen in Nord- und Südkorea, Seoul. FRANK, Rüdiger Mitglied des World Economic Forum, Global Agenda Council on Korea (seit Juni 2011) Council Member und Councilor for Public Relations, Association for Korean Studies in Europe (AKSE) Secretary der Association for Korean Studies in Europe (AKSE), verantwortlich für die Organisation der AKSE Konferenz 2013 in Wien (seit Juni 2011) Executive Board Member, EastAsiaNet (www.eastasianet.eu) Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates für Korea und Japan, Deutsche Gesellschaft für Asienkunde (DGA) Deputy Chief Editor des European Journal of East Asian Studies (EJEAS) Member of the Board of Editors, Brill’s Korean Studies Library, mit Ross KING, Boudewijn WALRAVEN, KIM Sun Joo Associate Editor, Japan Focus: The Asia Pacific Journal Adjunct Professor, Graduate School of International Studies, Korea University, Seoul Adjunct Professor, University of North Korean Studies, Seoul Research Affiliate, Modern East Asia Research Centre (MEARC), Leiden University Affiliated Researcher, Austrian Institute for International Affairs (OIIP) Adjunct Faculty Member, Department of European Integration and Economic Law, DonauUniversität Krems 85 Gutachter für wissenschaftliche Fachzeitschriften: Acta Koreana, ASIEN, Comparative Politics, Journal of the Asia Pacific Economy, Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, Routledge Books, State University of New York Press (SUNY), Political Studies, Pacific Affairs Gutachter- und Beratertätigkeit für Institutionen: European Commission, Ministry of Defense of France, Ministry of Foreign Affairs of Denmark, Ministry of Foreign Affairs of Italy, U.S. State Department, Korea Foundation, Council for Security Cooperation in the Asia Pacific (CSCAP), Konrad-Adenauer-Stiftung, Australian National University,Sungkyungwan University ERASMUS-Kooperationen: Modern Asia Research Centre GIIS/GIDS (Graduate Institute of International/Development Studies) in Genf; Universität Turku, Finnland. Beratungstätigkeit im Zusammenhang mit dem Besuch von Präsident Martti AHTISAARI, Premierministerin Gro BRUNDTLAND, Präsident Jimmy CARTER und Präsidentin Mary ROBINSON in China, Nord- und Südkorea (seit März 2011) Vorsitzender der Berufungskommission „Universitätsprofessor/in im Fach Sinologie mit sozialwissenschaftlicher Ausrichtung“ Mitglied der Berufungskommission „Universitätsprofessor/in im Fach Japanologie mit kulturwissenschaftlicher Ausrichtung“ Mitglied der Berufungskommission „Universitätsprofessor/in im Fach Japanologie mit sozialwissenschaftlicher Ausrichtung“ LOHER, Josef Falko Mitglied der Berufungskommission „Universitätsprofessor/in im Fach Sinologie mit sozialwissenschaftlicher Ausrichtung“ Organisation der internationalen Konferenz „28th biannual AKSE Conference Vienna“, 06.– 09.07.2013, Wien (mit Rüdiger FRANK) Organisation der Vortragsreihe „Praxis-Link East Asia“, Herbst 2011, Wien (mit Rüdiger FRANK) Redakteur des Institutsberichts des Instituts für Ostasienwissenschaften (Nr. 12), Studienjahr 2011/12 PARK, Stephan Si-Hwan Mitglied der Studienkonferenz der SPL 15 (Ostasienwissenschaften) 08.–11.03.2012: BeSt – Die Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung, Beratung für alle Fachbereiche des Instituts für Ostasienwissenschaften Zweitprüfer bei Masterprüfungen des Fachbereichs Wirtschaft und Gesellschaft Ostasiens Gründung der Plattform „Online School for Young and Ambitious Academics“: www.howtobecomeaprofessor.com POKORNY, Lukas Bruce Lecturer in East Asian Religions, University of Aberdeen Deputy Head of the School of Divinity, History and Philosophy, University of Aberdeen (seit Juli 2012) Head of Divinity and Religious Studies, University of Aberdeen (seit Juli 2012) "Tenure" nach erfolgreicher internationaler Evaluierung (seit Mai 2012) Programme Co-ordinator Master of Letters in Religious Studies, University of Aberdeen (seit März 2012) Member of the Editorial Board of Religio: Revue pro religionistiku (seit Februar 2012) Affiliated Researcher at the Department of East Asian Studies,Chair of East Asian Economy and Society,University of Vienna (seit Oktober 2011) Betreuung und/oder Begutachtung von 5 PhD und 11 M.A. dissertations (University of Aberdeen)“ 4.10. Studienvertretung Die Hauptaufgabe der „East Asian Economy and Society“-Studienvertretung, die seit dem 1. 86 Juli 2011 offiziell aus Julia PEITL, Sarah SCHMIDBAUER und Nadja DREXEL besteht, war auch dieses Jahr Interessierte und Studierende kompetent zu beraten und sie bei Bedarf mit den Räumlichkeiten des Ostasieninstituts sowie dem umliegenden Campusgelände bekannt zu machen. Des Weiteren wurde der bereits von der ehemaligen STV im Jahr 2009 ins Leben gerufene „EcoS-Stammtisch“ wieder in regelmäßigen Abständen von der Studienvertretung organisiert und bot sowohl Studierenden als auch dem Lehrpersonal die Möglichkeit, miteinander in Kontakt zu treten und sich besser kennenzulernen. Ebenso wurden regelmäßig stattfindende Filmabende für die Studenten veranstaltet, bei denen diese aus dem Angebot eines jeweils koreanischen, japanischen und chinesischen Filmes wählen konnten, welcher in Folge gemeinsam angesehen wurde. Zusätzlich bot das von der STV betreute Internet-Forum Studierenden und Interessierten, eine weitere Möglichkeit sich auszutauschen und sich zu informieren, und ist, wie auch die persönlichen Beratungen und Führungen für die Studenten, aufgrund der Umstellung des Masterstudienganges auf Englisch (seit dem 1. Oktober 2011) sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache verfügbar. Zur besseren institutsinternen Vernetzung wurde das Weihnachtsfest in Kooperation mit der Japanologie abgehalten und es wurde auch zuvor bereits unterstützend bei dem „Ostasientag 2012“ mitgearbeitet. Um das Masterprogramm „East Asian Economy and Society“ auch außerhalb des Ostasieninstituts bekannt zu machen, vertrat die STV dieses zusammen mit Mitgliedern der anderen ostasiatischen Studienrichtungen an einem eigenen Stand auf der UNIOrientiert-Messe der Uni Wien, um interessierte Studenten auf diese Möglichkeit der Weiterbildung aufmerksam zu machen. Über diverse Veranstaltungen wurden die Studierenden nicht nur über die Rubrik „Events“ des Forums, sondern auch über eine E-Mail-Verteilerliste aufmerksam gemacht. Für diese konnte man sich über die Homepage von „East Asian Economy and Society“ eintragen. Der Aspekt der sozialen Netzwerke fand schließlich auch in der Anbindung an die drei meist etablierten Web 2.0 Technologien Facebook, Twitter und YouTube im Internet seinen Niederschlag. Dabei wurden die 2009 definierten Ziele weiterverfolgt: (1) den Großteil aller Studierenden, die für den Master-studiengang „East Asian Economy and Society“ inskribiert sind, als aktive Facebook- UserInnen zu gewinnen und (2) eine zusätzliche Informationsplattform für potentielle bzw. künftige Studierende zu etablieren. Mit derzeit 174 registrierten UserInnen, denen die offizielle Facebook Seite „East Asian Economy and Society“ „gefällt“ (Stand 12.09.2012), hat ein Großteil der Studierenden, die für das Masterstudium EcoS inskribiert sind, das Angebot angenommen und ist selbst in der Verbreitung von studienrelevanten Informationen tätig. Für die Zukunft gilt es die Zahl der UserInnen im In- und Ausland weiterhin zu steigern. Die Umstellung des Masterstudiengangs im vergangenen Jahr erforderte eine verstärkte Zusammenarbeit mit den anderen Instituten der Ostasienwissenschaften. Seit Beginn des vergangenen Studienjahres haben sich ein großes Interesse und ein daraus resultierender gesteigerter Zulauf von Studierenden aus dem Ausland im Masterstudiengang „East Asian Economy and Society“ abgezeichnet. Diese Tendenz setzt sich auch weiterhin fort. Für das Studienjahr 2012/2013 gilt es, die hohe Qualität der Studienberatung und Information weiterhin aufrechtzuerhalten und die gute Kooperation zwischen den Instituten fortlaufend auszubauen, sowie gemeinsam mit dem Institut die Betreuung der gestiegenen, neuen Studenten zu gewährleisten. (für die STV Julia PEITL, Nadja DREXEL und Sarah SCHMIDBAUER) 4.11. Sonstiges E-learning und Aufzeichnung von Lehrveranstaltungen Der Lehrstuhl Wirtschaft und Gesellschaft Ostasiens hat nunmehr im vierten Jahr seine Anstrengungen fortgesetzt, ausgewählte Lehrveranstaltungen aufzuzeichnen und Audio, Video 87 und Powerpoint so zu kombinieren, dass die Resultate einfach und produktiv in der Lehre eingesetzt werden können. Eine Datenbank mit über 100 vorhandenen Vortragsthemen wurde erstellt und für das gesamte Lehrpersonal sämtlicher Disziplinen der Universität Wien zugänglich gemacht. 88 Fachbereichsbibliothek Ostasienwissenschaften Universität Wien Tel.: (+43-1) 4277-16581 Universitätscampus AAKH Fax: (+43-1) 4277-16589 Spitalgasse 2–4, Hof 5.3 E-Mail: [email protected] A-1090 Wien – Österreich http://bibliothek.univie.ac.at/fb-ostasienwissenschaften/ 5. FACHBEREICHSBIBLIOTHEK OSTASIENWISSENSCHAFTEN Die Fachbereichsbibliothek Ostasienwissenschaften ist Teil der Universitätsbibliothek und besteht seit dem 01.01.2000. Sie vereint die ehemalige Fachbibliothek für Japanologie und Koreanologie sowie die Institutsbibliothek für Sinologie; die Bestände werden innerhalb der Bibliothek weiterhin nach Fachrichtung getrennt geführt. Die einzelnen Abteilungen werden innerhalb der Bibliothek von jeweils einem/r verantwortlichen BibliothekarIn geleitet, der/die für Fachauskünfte zur Verfügung steht. Japanologie: Dr. Gabriele PAUER (40 Std.) (Tel: +43-1-4277/16580) [email protected] (Tel: +43-1-4277/16585) [email protected] (Tel: +43-1-4277/16584) [email protected] Nicole SOMMER (10 Stunden) Gudrun WERDENICH (10 Stunden) Marija TOMIC (5 Stunden) Koreanologie: Ulrich LEE (20 Std.) Sinologie: Mag. Maja FUCHS (35 Std.) studentische MitarbeiterInnen (10 Stunden): Die Sammelschwerpunkte der Bibliothek liegen in den Bereichen Soziologie und Sozialgeschichte, moderne Geschichte, Gender Studies, chinesisches Recht und moderne chinesische Literatur sowie Kulturgeschichte und Ethnologie Japans. Die Buchbestände der Bibliothek umfassen mit 31. 12. 2011 110.796 Bände, 13.000 Mikrofiche, ca. 400 laufende Zeitschriften und 11 Zeitungen. Der Jahreszuwachs 2011 betrug 2.446 Bände. Die westlichsprachigen Bestände sind vollständig im Online-Katalog erfasst; koreanische, japanische sowie chinesische Literatur wird seit 2002/03 im österreichischen Verbundkatalog aufgenommen und ist somit online recherchierbar (http://aleph.univie.ac.at/) und auch im Rahmen der internationalen Fernleihe verfügbar. An der Retrokatalogisierung der übrigen originalsprachlichen Bestände wird gearbeitet. Ältere Bestände sind vor Ort auch in Zettelkatalogen suchbar. Darüber hinaus sind einige fachspezifische (u. a. Bibliography of Asian Studies) und zahlreiche übergreifende Datenbanken sowie eine wachsende Zahl an Zeitschriften in elektronischer Form zugänglich. Neben einem Jahresbudget von € 21.850,– für Monographien (2011) erhält die Fachbibliothek für Ostasienwissenschaften auch immer wieder Buchspenden sowohl von privaten Spendern als auch von öffentlichen Institutionen. Im Berichtszeitraum erhielten wir Bücherspenden von Prof. Sepp Linhart sowie von folgenden Institutionen: Japanese Literature Publishing Project, Korea Foundation, Library of the Academy of Korean Studies, Seoul National University Library, National Institute of Korean History, North East Asian History Foundation, National Folk Museum of Korea, Kasan Institute of Buddhist Culture und National Library of Korea. Darüber hinaus besteht ein reger Tauschverkehr mit zahlreichen wissenschaftlichen Institutionen in Europa und Asien. Die FB Ostasienwissenschaften ist eine Freihandbibliothek; fast alle Bestände sind öffentlich zugänglich. In den Räumlichkeiten der Fachbibliothek befinden sich insgesamt 62 Arbeitsplätze; derzeit stehen vier PCs für die allgemeine Literatursuche und weitere fünf PCs für Textverarbeitung und Internet-Recherche sowie ein Readerprinter, ein Scanner und zwei Kopiergeräte zur Verfügung. 89