LCP Distale Ulnaplatte. Für kapitale und subkapitale Ulnafrakturen.
Transcription
LCP Distale Ulnaplatte. Für kapitale und subkapitale Ulnafrakturen.
LCP Distale Ulnaplatte. Für kapitale und subkapitale Ulnafrakturen. Operationstechnik Inhaltsverzeichnis Einführung LCP Distale Ulnaplatte 2 Indikationen 4 Klinische Fälle 6 Operationstechnik Produktinformation 8 Implantate 19 Instrumente 20 Bibliographie 21 Bildverstärkerkontrolle Warnung Diese Beschreibung reicht zur sofortigen Anwendung des Produkts nicht aus. Eine Einweisung in die Handhabung dieses Produkts durch einen darin erfahrenen Chirurgen wird dringend empfohlen. Aufbereitung, Wartung und Pflege von Synthes Instrumenten Allgemeine Richtlinien und Informationen zur Funktionskontrolle und Demontage mehrteiliger Instrumente finden Sie unter: www.synthes.com/reprocessing Synthes 1 LCP Distale Ulnaplatte. Für kapitale und subkapitale Ulnafrakturen. Spitze Haken und Verriegelungsschraube im Plattenkopf Spitze Haken umfassen den Processus styloideus und sind Referenzpunkt für die Plattenpositionierung. Konvergierende Verriegelungsschrauben sichern den Ulnakopf. Der Schaft beinhaltet LCP Kombilöcher. Winkelstabilität Plattenkopf für 2.0 mm Verriegelungsschrauben, Schaft für 2.0 mm Verriegelungsschrauben oder Kortikalisschrauben. Langloch Langloch für Ulna-Längenanpassung mit Kortikalisschrauben 2.0 mm. Anatomisch vorgeformt Schmales Plattendesign, niedriges Schrauben/Platten-Profil, abgerundete Kanten und polierte Oberfläche zur Minimierung der Weichteilreizung. 2 Synthes LCP Distale Ulnaplatte Operationstechnik Verriegelungsschrauben X01.876–900 Verriegelungsschraube ⭋ 2.0 mm, selbstschneidend Kortikalisschrauben X01.356–381 Kortikalisschraube ⭋ 2.0 mm, selbstschneidend Synthes 3 Indikationen Distale Ulnafrakturen, die zur Instabilität des distalen Radioulnargelenks führen. Ulna-Kopf Frakturen mit dislozierter, verdrehter oder abgekippter Gelenkfläche. dislozierte Gelenkfläche abgekippte Gelenkfläche 4 Synthes LCP Distale Ulnaplatte Operationstechnik verdrehte Gelenkfläche Extraartikuläre Trümmerfrakturen des distalen Ulna-Schaftes, welche die stabile Kongruenz des distalen Radioulnargelenks beeinträchtigen. Hinweis: Nicht alle Frakturen der distalen Ulna benötigen eine Behandlung durch interne Fixation. Bei vielen einfachen Frakturen des Processus Styloideus Ulnae genügt eine symptomatische Behandlung. Synthes 5 Klinische Fälle 24-jähriger Patient Fraktur der Basis des Processus Styloideus Ulnae mit schmerzhafter Langzeitinstabilität des distalen Radioulnargelenks. Fixierung des TFCC durch Osteotomie und Osteosynthese mit der LCP Distalen Ulnaplatte. Präoperativ Postoperativ 6 Synthes LCP Distale Ulnaplatte Operationstechnik 83-jährige Patientin, Sturz Stabilisierung der subkapitalen Ulna und der konkomitierenden Fraktur des Styloideus Ulnae mit einer LCP Distalen Ulnaplatte. Präoperativ Postoperativ (8 Monate) Synthes 7 Operationstechnik Die distale Ulna ist ein wesentlicher Bestandteil des distalen Radioulnargelenks, welches die Unterarmrotation ermöglicht. Die distale Fläche der Ulna ist für die Stablität des Karpus und der ganzen Hand von grosser Bedeutung. Instabile Frakturen der distalen Ulna können deshalb sowohl die Beweglichkeit, als auch die Stabilität des Handgelenks beeinträchtigen. Die Grösse und Form der distalen Ulna kombiniert mit dem darüber liegenden beweglichen Weichteilgewebe machen die Anwendung von Standardimplantaten schwierig. Aus diesem Grund wurde die LCP Distale Ulna Platte speziell für den Einsatz bei distalen Ulna Frakturen konzipiert. 8 Synthes LCP Distale Ulnaplatte Operationstechnik 1 Operativer Zugang Die distale Ulna verläuft subkutan. Zwischen den Sehnen des Flexor carpi ulnaris und Extensor carpi ulnaris befindet sich ein freier Bereich. Dieser Bereich verläuft weiter zum Processus Styloideus Ulnae und ist die optimale Stelle, um die LCP Distale Ulnaplatte zu positionieren Eine Längsinzision über der palpierbaren Ulna anlegen. Behutsam Vorgehen, um den dorsalen Ast des Nervus ulnaris, welcher den Knochen auf dieser Höhe kreuzt und die dorsale Haut innerviert, nicht zu verletzen. Sobald der distale Ulnaschaft sichtbar ist, subperiostal dissezieren, die Fragmente darstellen und reponieren. Den dorsalen sensiblen Ast des Nervus ulnaris vorsichtig zurückhalten. Synthes 9 Operationstechnik 2 Platte anbiegen (optional) Instrument 347.901 Flachzange, spitz, für Platten 1.0 bis 2.4 Sofern erforderlich, die Platte mit der Flachzange anbiegen. Hinweise – Die Plattenlöcher sind darauf ausgelegt, einen gewissen Grad an Verformung zu tolerieren. Die Unterschnitte bewirken, dass die gewindetragenden Löcher beim Anbiegen im üblichen Ausmass nicht beeinträchtigt werden. Eine signifikante Verformung der gewindetragenden Löcher verringert jedoch die Wirksamkeit der Verriegelung. – Beim Umgang mit der Platte wegen der spitzen Haken, vorsichtig sein Wichtig: Die Platte wenn möglich nicht kürzen weil dadurch scharfe Kanten entstehen, die das darüber liegende Weichteilgewebe reizen können. 10 Synthes LCP Distale Ulnaplatte Operationstechnik 3 Fraktur reponieren und Platte positionieren Instrument 292.622/623 Führungsdraht ⭋ 1.1 mm mit Gewindeund Dreikantspitze / mit Dreikantspitze, Länge 150 mm, Stahl Die Fraktur darstellen und den Frakturspalt säubern. Die Haken der LCP Distalen Ulnaplatte um die Spitze des Processus Styloideus Ulnae als Referenz für die Positionierung legen. Bei einfachen Frakturen des distalen Ulnaschaftes die Platte anschliessend an den subkutanen Rand der distalen Ulna postitionieren und sowohl im Kopf als auch im Schaft fixieren. Synthes 11 Operationstechnik Hinweis: Eventuell muss die Fraktur mit einem Führungsdraht ⭋ 1.1 mm durch den Processus Styloideus Ulnae temporär stabilisiert werden. Hierfür den Draht zwischen den distalen Haken der Platte einbringen. Wichtig: Der distale Ulnakopf ist oft brüchig. Wenn spitze Repositionszangen verwendet werden, vorsichtig vorgehen. Durch die Krafteinwirkung des Instruments kann der Ulnakopf zusätzlich beschädigt werden. Die Reposition überwiegend indirekt vornehmen. Der Ulnakopf sollte nicht vollständig freigelegt werden, weil sonst essenzielle Weichteilstabilisatoren abgelöst würden. 12 Synthes LCP Distale Ulnaplatte Operationstechnik 4 Platte distal fixieren Instrumente 310.507 Spiralbohrer ⭋ 1.5 mm, mit Markierung, Länge 96/82 mm, 2-lippig, für Dentalkupplung 323.034 LCP Bohrbüchse 2.0, mit Skala, für Spiralbohrer ⭋ 1.5 mm mit Markierung 319.005 Tiefenmessgerät für Schrauben ⭋ 2.0 und 2.4 mm, Messbereich bis 40 mm 313.842 Schraubenziehereinsatz Stardrive 2.0, kurz, selbsthaltend, für Dentalkupplung oder 313.843 311.012 Schraubenziehereinsatz Stardrive 2.0, lang, selbsthaltend, für Dentalkupplung Handstück mit Dentalkupplung für 313.842/843 Die Bohrbüchse in das gewünschte Loch schrauben. Das Loch mit dem Spiralbohrer ⭋ 1.5 mm durch die Bohrbüchse vorbohren. Die Bohrbüchse entfernen. Synthes 13 Operationstechnik Mit dem Tiefenmessgerät die Schraubenlänge messen. Mit dem Schraubenzieher eine 2.0 mm Verriegelungsschraube der gemessenen Länge einbringen, bis sie fest sitzt. 14 Synthes LCP Distale Ulnaplatte Operationstechnik 5 Längenanpassung und abschliessende Fixation In den distalen Plattenteil können die Schrauben auf verschiedene Arten eingebracht werden. Dies ermöglicht eine sichere Stabilisierung von vielen verschiedenen Frakturmustern. 5a Längenanpassung Instrumente 313.842 oder 313.843 311.012 Schraubenziehereinsatz Stardrive 2.0, kurz, selbsthaltend, für Dentalkupplung Schraubenziehereinsatz Stardrive 2.0, lang, selbsthaltend, für Dentalkupplung Handstück mit Dentalkupplung für 313.842/843 Bei Frakturen, die eine Längenanpassung erfordern, eine oder zwei 2.0 mm Verriegelungsschrauben in den Ulnakopf einbringen, um das Implantat distal sicher zu fixieren. Anschliessend eine 2.0 mm Kortikalisschraube in das Langloch des Schafts einbringen und die richtige Länge der Reposition einstellen. Zur sicheren Stabilisierung der Fraktur in die umgebenden Löcher je nach Knochenqualität eine Kombination aus Kortikalis- und Verriegelungsschrauben verwenden. Synthes 15 Operationstechnik 5b Fixation: distalstes Loch Bei instabilen Frakturen der Basis des Processus Styloideus Ulnae kann eine 2.0 mm Verriegelungsschraube durch das distalste Loch der LCP Distalen Ulnaplatte eingebracht werden. Diese Schraube muss nicht bis zur fernen Kortikalisreichen, da es sich um eine Verriegelungsschraube handelt. Für die Einbringung von Verriegelungsschrauben siehe Schritt 4 auf Seite 13. 5c Fixation: zwischen den Haken Instrumente 314.667 Kreuzschlitzschraubenzieher-Einsatz 1.5, mit Haltehülse, Länge 66 mm, mit Dentalkupplung 310.507 Spiralbohrer ⭋ 1.5 mm, mit Markierung, Länge 96/82 mm, 2-lippig, für Dentalkupplung Bei Frakturen, bei denen die Spitze des Processus Styloideus Ulnae stabilisiert werden muss, wird das distalste Loch nicht belegt. Falls zur vorläufigen Fixation ein Führungsdraht ⭋ 1.1 mm eingebracht wurde (siehe Hinweis bei Schritt 3), diesen jetzt entfernen. 16 Synthes LCP Distale Ulnaplatte Operationstechnik Das nahe Fragment mit einem Spiralbohrer ⭋ 1.5 mm überbohren. Eine Kortikalisschraube ⭋ 1.5 mm als Zugschraube zwischen den Haken einbringen. 6 Korrekte Gelenkrekonstruktion überprüfen Die korrekte Gelenksrekonstruktion, Schraubenplatzierung und Schraubenlänge aus verschiedenen Ansichten überprüfen – AP, lateral und in multiplen Schrägansichten. Wichtig: Mit dem Bildverstärker prüfen, dass sich keine Schraube im distalen Radioulnargelenk oder im Ulnokarpalgelenk befindet. AP-Ansicht Synthes 17 Operationstechnik 7 Postoperative Behandlung Die Wunddrainage am ersten postoperativen Tag entfernen. Nach der Operation den Unterarm für zwei Wochen in einem Zuckerzangen-Gips ruhigstellen. Danach sollte sich die physiotherapeutische Behandlung auf die Extension/Flexion des Handgelenkes und die Umwendbewegungen des Unterarmes konzentrieren. Zwischen den physiotherapeutischen Behandlungen wird eine angepasste thermoplastische Handgelenksschiene bis zum Ende der 4. Woche nach der Operation getragen. 8 Implantatentfernung Instrumente 311.012 Handgriff mit Dentalkupplung 314.676 Schraubenziehereinsatz Stardrive 2.0, mit Haltehülse, für Dentalkupplung 314.667 Kreuzschlitzschraubenzieher-Einsatz 1.5, mit Haltehülse, Länge 66 mm, mit Dentalkupplung Zum Entfernen von Verriegelungsschrauben zuerst alle Schrauben der Platte entriegeln und anschliessend die Schrauben ganz aus dem Knochen entfernen. Die zuletzt entfernte Schraube sollte eine nicht verriegelnde Schraube im Schaftbereich sein. So wird gewährleistet, dass sich die Platte beim Herausdrehen der Verriegelungsschrauben nicht mitdreht. 18 Synthes LCP Distale Ulnaplatte Operationstechnik Implantate Platten X42.531 LCP Distale Ulnaplatte 2.0, mit Haken, 7 Löcher, Länge 46 mm X = 2 Stahl X = 4 Reintitan Verriegelungsschrauben X01.876–900 Verriegelungsschraube ⭋ 2.0 mm, selbstschneidend Kortikalisschrauben X01.356–381 Kortikalisschraube ⭋ 2.0 mm, selbstschneidend Optional X00.806–824 Kortikalisschraube ⭋ 1.5 mm, selbstschneidend, Länge 6 mm X = 2 Stahl X = 4 Titanlegierung Alle Implantate sind auch steril erhältlich. Artikelnummer um «S» ergänzen. Synthes 19 Instrumente 311.012 Handgriff mit Dentalkupplung 314.676 Schraubenziehereinsatz Stardrive 2.0, mit Haltehülse, für Dentalkupplung 323.034 LCP Bohrbüchse 2.0, mit Skala, für Spiralbohrer ⭋ 1.5 mm mit Markierung 313.842 Schraubenziehereinsatz Stardrive 2.0, kurz, selbsthaltend, für Dentalkupplung 313.843 Schraubenziehereinsatz Stardrive 2.0, lang, selbsthaltend, für Dentalkupplung 310.507 Spiralbohrer ⭋ 1.5 mm, mit Markierung, Länge 96/82 mm, 2-lippig, für Dentalkupplung 319.005 Tiefenmessgerät für Schrauben ⭋ 2.0 und 2.4 mm, Messbereich bis 40 mm Die oben erwähnten Instrumente sind Komponenten von LCP Compact Hand. 292.622/623 Führungsdraht ⭋ 1.1 mm mit Gewindeund Dreikantspitze / mit Dreikantspitze, Länge 150 mm, Stahl Optionale Instrumente 347.901 Flachzange, spitz, für Platten 1.0 bis 2.4 314.667 Kreuzschlitzschraubenzieher-Einsatz 1.5, mit Haltehülse, Länge 66 mm, mit Dentalkupplung 20 LCP Distale Ulnaplatte Synthes Operationstechnik Bibliographie Ring D, McCarty LP, Campbell D, Jupiter JB (2004) Condylar blade plate fixation of unstable fractures of the distal ulna associated with fracture of the distal radius. J Hand Surg [Am] 29(1):103–9 May MM, Lawton JN, Blazar PE (2002) Ulnar styloid fractures associated with distal radius fractures: incidence and implications for distal radioulnar joint instability. J Hand Surg [Am] 27(6):965–71 Dennison DG (2007) Open Reduction and Internal Locked Fixation of Unstable Distal Ulna Fractures With Concomitant Distal Radius Fracture. J Hand Surg [Am] 32:801–805 Synthes 21 Synthes GmbH Eimattstrasse 3 CH-4436 Oberdorf www.synthes.com Alle Operationstechniken sind als PDF-Dateien abrufbar unter www.synthes.com/lit 0123 016.000.494 AB 30100239 Ö016.000.494öABdä © 03/2010 Synthes, Inc. oder deren Tochtergesellschaften Alle Rechte vorbehalten Synthes, LCP und Stardrive sind Markenzeichen von Synthes, Inc. oder deren Tochtergesellschaften