Termine zur Kennzeichen-Umstellung ab Mittwoch möglich

Transcription

Termine zur Kennzeichen-Umstellung ab Mittwoch möglich
Termine zur Kennzeichen-Umstellung ab Mittwoch möglich
Main-Kinzig-Kreis. – Ab dem kommenden Mittwoch, 15. Juni, können Bürgerinnen und Bürger
außerhalb Hanaus, ganz gleich wo sie im Kreisgebiet wohnen, bei ihrem Kfz-Kennzeichen frei
zwischen „MKK“, „HU“, „GN“ und „SLÜ“ wählen. Zuletzt hinzugekommen ist die Möglichkeit, auch
wieder „HU“ zu nehmen. Wer sein Kennzeichen bloß auf „HU“ umstellen möchte, kann dies an den
Zulassungsstellen in Hanau und Linsengericht jeweils montags und mittwochs in der Zeit zwischen
14 und 15.30 Uhr vornehmen, beginnend ab Mittwoch, 15. Juni. Dazu werden ab sofort per Mail
über die Adresse [email protected] Termine vergeben.
„Die Erfahrung aus anderen Landkreisen zeigt, dass das Interesse insbesondere in der ersten Zeit
sehr hoch ausfallen kann. Das würde die Wartezeiten für alle Besucher der Zulassungsstellen
übermäßig ausdehnen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten daher als Service alleine für
freiwillige Kennzeichen-Umstellungen zusätzliche Sprechzeiten von sechs Stunden in der Woche
an“, erläutert Landrat Erich Pipa, der seit 2013 für eine Vier-Kennzeichen-Lösung im gesamten
Main-Kinzig-Kreis kämpft. Für die Bürgerinnen und Bürger außerhalb Hanaus hat er dies nun
erreicht. Nötig war dazu die Zustimmung des Landes- und des Bundesverkehrsministers.
Wer nun von „MKK“, „GN“ oder „SLÜ“ auf „HU“ wechseln möchte, hat dazu an zwei Nachmittagen
in der Woche die Möglichkeit, und zwar montags und mittwochs. Zu den normalen Öffnungszeiten
ist dies zunächst nicht möglich. Die Zulassungsstellen in Hanau und Linsengericht sind
normalerweise an Montag- und Mittwochnachmittagen geschlossen, führen aber ab Mittwoch, 15.
Juni, ausschließlich für Kennzeichen-Umstellungen bis Ende Juli diese zusätzlichen Sprechzeiten
ein. Um einen entsprechenden Antrag einzureichen, ist Folgendes zu beachten:
 Ab sofort können sich Interessierte unter der Mailadresse [email protected] für
die Terminliste vormerken lassen. Die Terminvergabe erfolgt nach der Reihenfolge des
Maileingangs; es wird stets der nächste freie Termin vergeben. In dieser Anmeldung per
Mail müssen Vor- und Zuname, die Adresse des Halters und das Kennzeichen des
betreffenden Kraftfahrzeugs enthalten sein.
 Zum Termin zwingend mitzubringen sind der Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung
Teil
I),
der
Fahrzeugbrief
(Zulassungsbescheinigung
Teil
II),
der
aktuelle
Sofern ein Bevollmächtigter das Fahrzeug umkennzeichnen lassen will, benötigt er
www.mkk.de
Hauptuntersuchungs-Bericht, die bisherigen Kennzeichen sowie der Personalausweis.
zusätzlich neben der Vollmacht noch den eigenen Ausweis. Den Ausweis des
Fahrzeughalters muss der Bevollmächtigte dennoch mitbringen.
 Sammelanträge sind nicht möglich, pro Termin kann nur ein Antrag auf eine Umstellung
vorgenommen werden. Termine können auch nicht an Dritte weitergegeben werden.
 Um möglichst viele Anträge in kurzer Zeit abzuarbeiten, werden die Termine gleichmäßig
auf die Zulassungsstellen in Hanau und Linsengericht verteilt. Der Antragsteller kann sich
www.mkk.de
daher die Zulassungsstelle nicht frei auswählen.