katalog iv allgemeine kunstauktion

Transcription

katalog iv allgemeine kunstauktion
K ATA L O G I V
A L L G E M E I N E K U N S TA U K T I O N
SAMSTAG, 22. SEPTEMBER 2007, BEGINN 9:30 UHR
KATALOG IV | CATALOGUE IV
ALLGEMEINE
K U N S TA U K T I O N
SAMSTAG, 22. SEPTEMBER 2007, BEGINN 9:30 UHR
SKULPTUREN, BRONZEN, KUNSTHANDWERK, VOLKSKUNST, SAKRALE KUNST,
JUGENDSTIL, VARIA-ABTEILUNG
ART AUCTION
SATURDAY, SEPTEMBER 22 ND 2007, 9:30 AM
SCULPTURE, BRONZE, WORKS OF ART, FOLKART, PORCELAIN, ART NOUVEAU,
MODERN ART, MISCELLANEOUS
A U K T I O N S TA G E
IM SEPTEMBER
A U C T I O N D AY S
IN SEPTEMBER
Freitag, 21. September 2007
Samstag, 22. September 2007
Beginn jeweils 9:30 Uhr
Friday, September 21st 2007
Saturday, September 22nd 2007
9:30 am
BESICHTIGUNG
ALL SALES ON VIEW
Samstag, 15. September bis
Mittwoch, 19. September 2007
von 10 – 18 Uhr, auch Sonntag.
Donnerstag, 20. September 2007
von 9 – 12 Uhr.
Saturday, September 15th until
Wednesday, September 19th 2007
from 10 am to 6 pm also on Sunday.
Thursday, September 20th from
9 am to 12 pm.
A U K T I O N S K ATA L O G E
C ATA L O G U E S
Auktionen Freitag, 21. Sept. ab 9:30 Uhr
Auktion Möbel
Auktion Russische Kunst
Auktion Gemälde 16. - 20. Jahrhundert
Auctions Friday, September 21st : 9.30 am
Auction Furniture
Auction Russian Art
Auction 16th - 20th century Paintings
Auktionen Samstag, 22. Sept. ab 9:30 Uhr
Allgemeine Kunstauktion
Auktion Asiatika
Auctions Saturday, September 22nd : 9.30 am
Art Auction
Auction Asian Art
Einzelkatalog € 20,-
Single catalogue € 20,-
I N F O R M AT I O N E N
Hampel Kunstauktionen
Schellingstrasse 44
80799 München
Telefon +49 (0)89 28 80 4 - 0
Fax. +49 (0)89 28 80 4 - 300
[email protected]
www.hampel-auctions.com
I N F O R M AT I O N
Hampel Fine Art Auctions
Schellingstrasse 44
80799 Munich / Germany
Phone +49 (0)89 28 80 4 - 0
Fax +49 (0)89 28 80 4 - 300
[email protected]
www.hampel-auctions.com
Fotos: Tomic Zeljko
AUKTIONSTERMINE UND ZEITEN
SEPTEMBER-AUKTIONEN
VORBESICHTIGUNG ALLER
AUKTIONEN
A B H O L U N G E R S T E I G E RT E R
OBJEKTE
F R E I TA G , 2 1 . S E P T E M B E R 2 0 0 7
Samstag
Sonntag
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Um längere Wartezeiten bei der Abholung ersteigerter Objekte zu vermeiden, wird empfohlen, einen
Abholungstermin zu vereinbaren. Die Objekte werden dann vorbereitet und bereitgestellt. Sie werden
mit Termin bevorzugt bedient.
Auktion Möbel (Nr. 1 - 151)
09:30 Uhr
Gotik, Renaissance, Barock,
Louis XV, Louis XVI, Empire,
Biedermeier, spätere Epochen
Auktion Russische Kunst (ab Nr. 152)
10:00 Uhr
Gemälde, Silber, Fabergé,
Bronzen, Porzellan
Auktion Gemälde (Nr. 401 - 721)
11:00 Uhr
Gemälde 16. - 18. Jhdt.
Gemälde 19. /20. Jhdt.
15. September
16. September
17. September
18. September
19. September
20. September
10 – 18 Uhr
10 – 18 Uhr
10 – 18 Uhr
10 – 18 Uhr
10 – 18 Uhr
09 – 12 Uhr
VERSTEIGERUNGSABLAUF
Erfahrungsgemäß werden bei allen Auktionen
bis zu 170 Katalognummern pro Stunde aufgerufen. Eine Gewähr hierfür kann aber nicht gegeben werden. Innerhalb der Varia-Abteilung werden bis zu 200 Objekte pro Stunde versteigert.
Während der Vorbesichtigung und Auktion ist das
Bistro im Haus geöffnet.
S A M S TA G , 2 2 . S E P T E M B E R 2 0 0 7
Allgemeine Kunstauktion (Nr. 722 - 1120)
9:30 Uhr
Skulpturen, Bronzen,
Kunsthandwerk, Volkskunst,
Sakrale Kunst, Jugendstil,
Varia, u.a.
Auktion Asiatika (Nr. 1121 - 1312)
11:00 Uhr
Keramiken und Bronzen
Ü B E R S E T Z U N G S S E RV I C E
Übersetzungen der Katalogbeschreibungen
können in Ausnahmefällen auf Anfrage in englischer, italienischer, französischer und russischer
Sprache angefordert werden.
Translations of catalogue descriptions can be
obtained in English.
Des traductions des textes des catalogues peuvent
être obtenues en français.
Cataloghi in lingua italiana disponibili su richiesta.
ОПИСАНИЕ ЛОТОВ НА РУССКОМ ЯЗЫКЕ
ПРЕЛОСТАВЛЯЕТСЯ ПО ВАШЕЙ ПРОСЬБЕ
Bereitgestellte, jedoch dann nicht abgeholte
Objekte werden am darauffolgenden Tag, 9 Uhr,
kostenpflichtig der Spedition Ribi GmbH zur Lagerung übergeben.
Alle Objekte müssen bis spätestens 14 Tage nach
der Auktion bezahlt und abgeholt worden sein.
Bis dahin nicht abgeholte Objekte können kostenpflichtig zu einer Spedition ausgelagert werden.
Für Großobjekte haben wir eine Abholmöglichkeit
bei der Spedition Ribi GmbH für Sie eingerichtet.
Bitte erkundigen Sie sich, ob Ihre ersteigerten Objekte im Auktionshaus oder dort abzuholen sind.
WA R E N A U S G A B E
Telefon +49 (0)89 28 80 4 - 180 bis 183
SPEDITION RIBI GMBH
Stahlgruber Ring 16
81829 München
Teleon +49 (0)89 357 353 - 0
Fax
+49 (0)89 357 353 - 40
E-Mail: [email protected]
A U K T I O N AT O R E N
Öffentliche und freiwillige Versteigerung
Dipl. Kfm. Holger Hampel,
öffentlich bestellter
und vereidigter Auktionator
Patrick Hampel
Kunstauktionator
Vitus Graupner
Kunstauktionator
IHRE EINLIEFERUNG
Einlieferungen für unsere nächsten Auktionen
werden ab sofort entgegen genommen. Für
Sammlungen, Nachlass-Abwicklungen oder
wichtige Objekte stehen wir Ihnen für Hausbesuche in ganz Deutschland und dem Ausland
zur Verfügung.
A U C T I O N D AT E S A N D T I M E S
SEPTEMBER AUCTIONS
VIEWING
ALL SALES ON VIEW
F R I D AY, S E P T E M B E R 2 1 s t 2 0 0 7
Saturday
Sunday
Monday
Tuesday
Wednesday
Thursday
Auction Furniture (No 1 - 152)
9:30 am
Gothic, Renaissance, Baroque,
Louis XV, Louis XVI, Empire,
Biedermeier and later
Auction Russian Art (from No 153)
10:00 am
Paintings, Silver, Drawings,
Fabergé, Bronze, Porcelain
Auction Paintings (No 401 - 721)
11:00 am
Old Master Paintings,
19th/20th Century Paintings
September 15th
September 16th
September 17th
September 18th
September 19th
September 20th
COLLECTION POSSIBILITIES
10am - 6pm
10am - 6pm
10am - 6pm
10am - 6pm
10am - 6pm
09am - 12pm
AUCTION PROCEDURE
Experience shows that approximately up to 170
lots are called out each hour at all auctions. However, this cannot be guaranteed.
Our bistro will be open during pre-auction viewing
and auction hours.
T R A N S L AT I O N S E RV I C E
S AT U R D AY, S E P T E M B E R 2 2 n d 2 0 0 7
Art Auction (No 722 - 1120)
9:30 am
Sculpture, Bronze, Works of Art,
Folkart, Porcelain, Modern Art,
Art Nouveau, Miscellaneous
Auction Asian Art (No 1121 - 1312)
11:00 am
Ceramics and Bronze
Translations of catalogue descriptions can be
obtained in English.
Des traductions des textes des catalogues peuvent
être obtenues en français.
Cataloghi in lingua italiana disponibili su richiesta.
ОПИСАНИЕ ЛОТОВ НА РУССКОМ ЯЗЫКЕ
ПРЕЛОСТАВЛЯЕТСЯ ПО ВАШЕЙ ПРОСЬБЕ
AUCTIONEERS
Holger Hampel, MBA
Public sworn auctioneer
Patrick Hampel
Auctioneer
Public and voluntary auction sale
Vitus Graupner
Auctioneer
To avoid delays when collecting the items purchased we recommend you to arrange a fix collection
date. The items will then be ready and prepared
for collection. Customers with a fixed date will be
preferentially served.
Items prepared but not collected will be stored at
the buyer’s expense from 9:00 am the following
day at RIBI GmbH.
All items have to be paid and collected within 14
days of the auction date. Any items not collected
can be stored at the owner’s expense at a forwarding agent (see also terms and conditions).
For bigger items we have arranged a special
collecting service with Ribi GmbH. Please ask our
collection office if your items are there.
COLLECTION
Phone: +49 (0)89 28 80 4 - 180 to 183
SHIPPER
Spedition Ribi GmbH
Stahlgruber Ring 16
81829 Munich / Germany
Tel: +49 (0) 89 357 353-0
Fax +49 (0) 89 357 353-40
Email: [email protected]
YOUR CONSIGNMENT
We are ready to accept your consignments for our
upcoming auctions. We are available for house
visits throughout Germany and abroad to pick up
your collections, decedent estate liquidations or
important objects.
TAXI
Türkenstrasse
Leopoldstrasse
I N F O R M AT I O N E N F Ü R D I E K Ä U F E R
ORT DER AUKTION
L O C AT I O N
Hampel Kunstauktionen
Schellingstrasse 44 / Gartenvilla
80799 München
Hampel Fine Art Auctions
Schellingstrasse 44/ Gartenvilla
80799 Munich/Germany
ÖFFENTLICHE
VERKEHRSMITTEL
P U B L I C T R A N S P O RT
–––
–––
tz
Odeonspla
Barerstrasse
Ludwigstrasse
Schellingstrasse
U-Bahn Linien U3/U6
Bus 154
Strassenbahn 27
–––
–––
Subway U3/U6
Busline No 154
Streetcarline 27
Verkehrsmittel:
U3 /U6
Haltestelle Universität
Public transport:
Subway U3/U6
Station Universität
Buslinie 154
Haltestelle Schellingstrasse
Busline No 154
Station Schellingstrasse
Strassenbahnlinie 27
Haltestelle Schellingstrasse
Streetcarline 27
Station Schellingstrasse
Taxistand Barerstrasse,
Ecke Schellingstrasse
Tel. Taxizentrale: 089 - 21611
Taxi rank:
Barerstrasse / Schellingstrasse
Phone of taxi centre: 089 - 21 611
Parkhaus in der
Türkenstrasse 84
Sonntag geschlossen
Briennerstrasse
Carpark
Türkenstrasse 84
closed on Sundays
A RT L O S S R E G I S T E R
A RT L O S S R E G I S T E R
Hampel Kunstauktionen ist Partner von Art Loss Register. Sämtliche Gegenstände in diesem Katalog, sofern sie eindeutig identifizierbar sind und
einen Schätzwert von mindestens € 1.000,- haben, wurden vor der Versteigerung mit dem Datenbankbestand des Registers individuell abgeglichen. www.artloss.com
Hampel Auctions is member of the Art Loss Register. All works in this catalogue, as far as they are uniquely identifiable and have an estimate of at
least € 1.000,- have been checked against the database of the Register
prior to the auction. www.artloss.com
ABKÜRZUNGS-VERZEICHNIS
L I S T O F A B B R E V I AT I O N S
Abb.
B.
besch.
beschn.
best.
bez.
Bd.
Bl.
bzw.
ct
D.
dat.
erg.
GG
H.
Jhdt.
= Abbildung
= Breite
= beschädigt
= beschnitten
= bestoßen
= bezeichnet
= Band
= Blatt
= beziehungsweise
= Karat (Edelsteine)
= Durchmesser
= datiert
= ergänzt
= Gelbgold
= Höhe
= Jahrhundert
K.
L.
Lwd.
monogr.
Nr.
rep.
rest.
rest.bed.
rücks.
sign.
T.
vgl.
WG
zug.
= Karat (Edelmetall)
= Länge
= Leinwand
= monogrammiert
= Nummer
= repariert
= restauriert
= restaurierungsbedürftig
= rückseitig
= signiert
= Tiefe
= vergleiche
= Weißgold
= zugeschrieben
Abb.
B.
besch.
beschn.
best.
bez.
Bd.
Bl.
bzw.
ct
D.
dat.
erg.
GG
H.
= illustration
= width
= damaged
= shortened
= dented
= designated
= volume
= sheet
= and/or
= carat
(precious stones)
= diameter
= dated
= supplemented
= yellow gold
= height
Jhdt.
K.
L.
Lwd.
monogr.
Nr.
rep.
rest.
rest.bed.
rücks.
sign.
T.
vgl.
WG
zug.
= century
= carat (precious metal)
= length
= canvas
= monogrammed
= number
= repaired
= restored
= in need of restoration
= reverse
= signed
= depth
= compare
= white gold
= attributed
I N F O R M AT I O N F O R B U Y E R S
AUFGELD
COMMISSION
Zusätzlich zum Zuschlagspreis hat der Käufer ein Aufgeld von 26% zu bezahlen. Darin ist die gesetzliche Mehrwertsteuer auf das Aufgeld enthalten; sie
wird nicht separat ausgewiesen. Anderenfalls wird die Berechnung einer
separat auszuweisenden Mehrwertsteuer, die auf den Zuschlagspreis entfällt,
im Teil „Umsatzsteuer“ erläutert.
In addition to the hammer price, the buyer shall pay an extra charge of 26%.
The value added tax upon the commission shall be included and not separately shown. Otherwise, the calculation of a separate value added tax to be
disclosed which falls to the hammer price is explained in the part “VAT”; reference shall be made to this.
U M S AT Z S T E U E R
VAT
Gegenstände, die mit einem „†“ markiert sind, unterliegen der regulären
Umsatzbesteuerung. Sowohl auf den Zuschlagspreis als auch auf das Aufgeld
von netto 21,85 % wird die Mehrwertsteuer von 19 % erhoben und auf der
Rechnung separat ausgewiesen. Im innereuropäischen Verkehr ist eine Teilnahme am UstID – Verfahren möglich. Eine Erstattung der Umsatzsteuer ist in
allen Fällen nur bei Exporten außerhalb der EU möglich.
Items signed with a „†“ are subject to regular VAT taxation. The VAT of 19%
will be added to the hammer price of these items as well as on the commission
of 21,85 %. The VAT will be shown separately on the invoice. The VAT ID
system will be applicable for European buyers. A VAT refund is only possible
for Non - European exports.
US IMPORT BESCHRÄNKUNG, ARTENSCHUTZ
U S I M P O RT R E S T R I C T I O N S , E N D A N G E R E D
SPECIES
Das Recht der Vereinigten Staaten untersagt den Import von Uhren gewisser
Marken. Hampel Kunstauktionen kann beim Import dieser Uhren keine Hilfe
leisten. Hampel Kunstauktionen behält sich das Recht vor, Lederbänder, die aus
Leder von gefährdeten oder geschützten Arten stammen, zu entfernen. Der
Import dieser Gegenstände in manche Staaten kann untersagt sein. Nähere
Auskünfte erteilen die Zollbehörden des Importlandes.
US law restricts the import of several watch brands. Hampel Fine Art Auctions
cannot give any advice importing these items. Hampel Fine Art Auctions reserves the right to remove bands made of leather derived from endangered or
protected species. The import of such items can be forbidden in some
countries. For further informations please contact the local customs authority.
FOLGERECHTSABGABE
DROIT DE SUITE
Der Käufer übernimmt im Verhältnis zum Eigentümer die Zahlung der gesetzlichen Folgerechtsabgabe zur Hälfte. Sie ist auf der Rechnung separat ausgewiesen und wird gemäß § 26 Abs. 1 UrhG geschuldet bei Veräußerung von
Originalen eines Werkes der Bildenden Künste und der Photographie, an
denen das Urheberrecht noch nicht erloschen ist.
The buyer shall assume in the ratio to the owner the payment of half the statutory droit de suite charges. This is shown separately on the invoice and shall
be owed pursuant to section 26 subsection 1 Copyright Act (UrhG) when selling the originals of a work of fine arts or photography in which the copyright
has not yet expired.
GRÖSSENANGABEN BEI PHOTOGRAPIEN
PHOTOGRAPHY DIMENSIONS
Alle Größenangaben beziehen sich – außer ausdrücklich anders angegeben
– auf das Photopapier, auf welches das Photo abgezogen worden ist (inklusive
Ränder).
All dimensions given, unless otherwise specified, are those of the piece of
photographic paper on which the photographic image is printed (including
margins).
UHRENAUKTION
A U C T I O N C L O C K S , WAT C H E S A N D W R I S T WA C H E S
Die Genauigkeit der Uhren sowie deren Wasserbeständigkeit („water resistant, waterproof“) kann unter keinen Umständen geprüft und auch nicht
garantiert werden.
The timekeeping and waterproofness or water resistancy of watches cannot
be guaranteed under any circumstances.
JUWELENAUKTION
A U C T I O N J E W E L RY
Farbigkeit der Steine: In der teilweise jahrhundertealten Geschichte der Edelsteine können diese auf verschiedene Weisen zur Verbesserung der Farbigkeit
bearbeitet worden sein. Dies selbst ist kein Makel, da viele Methoden in Fachkreisen anerkannt sind und die Steine nicht beeinträchtigen. Hampel Kunstauktionen holt in Einzelfällen Gutachten hierzu ein, welche ausdrücklich in den
Beschreibungen erwähnt werden.
Coloured stones: In the centuries-long history of precious stones, these may
have been processed in various ways to enhance their colour. This in itself is
not a flaw as many methods that do not damage the stones are well known in
expert circles. In individual cases, Hampel Fine Art Auctions will ask for corresponding expert opinions, which are explicitly stated in the descriptions.
I N F O R M AT I O N E N F Ü R D I E K Ä U F E R
Ein Auszug aus unseren Versteigerungsbedingungen zur Information:
K ATA L O G A B O N N E M E N T
Unsere Kunden können unsere Kataloge im Abonnement beziehen. Ein Abonnementsformular finden
Sie am Ende dieses Kataloges.
SCHÄTZPREISE
Die im Katalog angegebenen Schätzpreise sind
lediglich ein unverbindlicher Anhaltspunkt für den
Käufer; sie können Mindestzuschlagspreise sein,
wenn mit dem Einlieferer ein Limit vereinbart wurde.
Alle Schätzpreise sind in Euro beziffert. Zuschläge
werden in Euro erteilt. Jede Angabe von Fremdwährungen ist rechtlich unverbindlich.
ZULASSUNG VON BIETERN,
BIETERNUMMERN
Bieter müssen sich, auch bei schriftlichen und telefonischen Geboten, vor Gebotsabgabe registrieren.
Uns bisher unbekannte Bieter können zur Leistung
von Sicherheiten oder Nachweis von Solvenz aufgefordert werden. Bitte beachten Sie die entsprechenden Hinweise in den Formularen sowie die
Anweisungen unserer Mitarbeiter. Wir verweisen
auf unsere Versteigerungsbedingungen.
Bieternummern werden in der Vorbesichtigungszeit
sowie vor Beginn der Auktion ausgegeben. Wir empfehlen die Abholung der Bieternummern bereits in
der Vorbesichtigungszeit, da erfahrungsgemäß am
Auktionstag selbst großer Andrang herrscht.
BIETEN IN DER AUKTION
Z U S TA N D
Die Kunstwerke können in unseren Räumen vor der
Auktion besichtigt und geprüft werden und sind
grundsätzlich gebraucht; sie werden in demjenigen
Zustand zugeschlagen, in dem sie sich bei Erteilung des Zuschlages befinden [„as is“]. Wir empfehlen eine persönliche Inaugenscheinnahme.
BESCHREIBUNGEN
Beanstandungen finden im Auktionskatalog nur
Erwähnung, wenn sie nach unserer Einschätzung
den optischen Gesamteindruck des Kunstwerkes
deutlich beeinträchtigen. Insoweit ergibt sich aus
fehlenden Hinweisen auf Reparaturen, Ergänzungen oder sonstige Maßnahmen am Kunstwerk, Restaurierungen, Ausrahmungen, Beschädigungen
etc. nicht, dass sich das Kunstwerk in objektiver Hinsicht in einem nicht zu beanstandenden Zustand
befindet. Eine Haftung von Hampel Kunstauktionen
für Mängel der Objekte ist ausgeschlossen. Ist in
der Beschreibung eines Kunstwerkes keine Altersangabe wie z.B. 19. Jahrhundert angegeben, so sind
wir der Meinung, dass das Stück auch aus einem
anderen Jahrhundert stammen könnte. Enthält die
Beschreibung einer „Jugendstil - Vase“ keine zeitliche Angabe wie z.B. „um 1900“, so sind wir der
Meinung, die „Jugendstil - Vase“ könnte aus einer
späteren Zeit stammen.
C O N D I T I O N R E P O RT
Gerne übersenden wir Ihnen bei Kunstwerken
mit einem Schätzpreis von über € 1.500 einen
Condition Report. Es handelt sich hier um einen
Kundenservice, aus dem keine von den Versteigerungsbedingungen abweichende oder über sie
hinausgehende Zusage hergeleitet werden kann.
Gebote von Interessenten, die im Auktionssaal
anwesend sind, werden durch deutliches Zeigen
der Bieternummer abgegeben.
SCHRIFTLICHE GEBOTE (PER
P O S T U N D FA X )
Schriftliche Gebote müssen auf den dazu bereit
gestellten und vollständig ausgefüllten Formularen
spätestens 24 Stunden vor Beginn der Auktion bei
uns per Post oder per Fax eingehen. Liegen mehrere
gleich hohe schriftliche Gebote für dasselbe Kunstwerk vor, erhält das zuerst eingetroffene Gebot
den Zuschlag, wenn kein höheres Gebot vorliegt
oder abgegeben wird; bei gleichem Eingangstag
entscheidet das Los. Bitte beachten Sie die
Hinweise auf unseren Formularen.
TELEFONISCHE GEBOTE
Anträge auf Teilnahme am telefonischen Bieten müssen bis 24 Stunden vor Beginn der Auktion auf den
in diesem Katalog oder im Internet bereit gestellten,
vollständig ausgefüllten Formularen abgegeben
werden. Telefonische Gebote werden durch eine
im Auktionssaal anwesende Person für den Bieter
ausgeführt; sie können aufgezeichnet werden.
Mit dem Antrag zum telefonischen Bieten erklärt
der Bieter sein Einverständnis mit der Aufzeichnung.
Bitte beachten Sie die Hinweise auf unseren Formularen.
ZUSCHLAG
Der Kaufvertrag mit dem Bieter kommt durch den
Zuschlag zustande. Der Zuschlag wird erteilt, wenn
nach dreimaligem Aufruf eines Gebotes kein höheres Gebot abgegeben wird. In Einzelfällen kann
der Auktionator – insbesondere bei Nichterreichen
eines vom Eigentümer gesetzten Limits – den Zuschlag unter Vorbehalt erteilen; darauf wird bei
Erteilung des Zuschlags durch den Auktionator
durch den Hinweis „unter Vorbehalt“ oder „u.V.“
ausdrücklich hingewiesen.
ZAHLUNG
Die vom Käufer geschuldeten Beträge sind mit
dem Zuschlag fällig, innerhalb von zwei Wochen
zu begleichen und grundsätzlich in bar geschuldet.
Unbare Zahlungen – incl. solcher per Scheck –
bedürfen der Vereinbarung im Einzelfall und werden nur erfüllungshalber angenommen. Alle Kosten,
Steuern, Spesen etc. einer unbaren Zahlung gehen
zu Lasten des Käufers. Bei Zahlung per Scheck
können nur bankbestätigte Schecks akzeptiert
werden. Das Eigentum an dem zugeschlagenen
Kunstwerk geht erst nach vollständiger Zahlung des
geschuldeten Rechnungsbetrages auf den Käufer
über. Nach zwei Wochen können die Kunstwerke
auf Kosten und Gefahr des Käufers zu einer Spedition ausgelagert werden.
ABHOLUNG
Das vom Käufer abzuholende Kunstwerk wird in
Höhe des Zuschlagspreises bis zwei Wochen
nach der Auktion (s.o. „Zahlung“) versichert. Nach
Ablauf der zwei Wochen kann das Kunstwerk im
Namen und auf Rechnung des Käufers bei einer
Spedition eingelagert und versichert werden oder
gegen Berechnung einer Tagespauschale für Lagerund Versicherungskosten in eigenen Räumen eingelagert werden. Die Pauschale ist größenabhängig
und reicht pro Kunstwerk von € 1,00 bis € 5,00
täglich.
VERSAND
Der Versand bezahlter Kunstwerke erfolgt ausschließlich nach schriftlicher Instruktion des Käufers.
Der Auktionator haftet nur für ordnungsgemäße
Auslieferung des Kunstwerkes an den Spediteur,
den Frachtführer oder die sonst zur Ausführung der
Versendung bestimmte Personen.
Es gelten unsere Allgemeinen
Versteigerungsbedingungen, die am Schluss
dieses Kataloges sowie im Internet und in
unseren Auktionsräumen in München zu lesen sind.
I N F O R M AT I O N F O R B U Y E R S
Excerpt from our terms and conditions for your kind
information:
C ATA L O G U E S U B S C R I P T I O N :
Our catalogues can be purchased by subscription.
Please use the subscription form at the end of this
catalogue.
E S T I M AT E D P R I C E S
The estimated prices stated in the catalogue are
merely a non-binding indication for the buyer; they
may be minimum bidding prices if the auctioneer
has agreed on a limit with the consignor. All estimated prices are stated in euros. Any and all
statements in foreign currencies shall not be legally
binding.
S TAT E O F T H E O B J E C T S
All items may be viewed and studied at Hampel
Fine Art Auctions before the auction during the preauction viewing period. These items are basically
used objects and shall be auctioned by Hampel in
the condition and state in which they are found at
the time of auctioning [“as is“]. We recommend a
personal viewing.
C ATA L O G U E D E S C R I P T I O N S
Cosmetic complaints will only be mentioned in the
auction catalogue if, in our estimation, they clearly
impair the overall visual impression of the work of
art. As a consequence this does not mean that the
absence of references to repairs, additions, or other
measures taken with the art work, restorations, deframing, damage etc. indicates that, from an objective point of view, the art work is in a non-objectionable state. Any liability of Hampel Fine Art Auctions
for object defects is excluded.
If the age of the artwork is not listed in its description, e.g., 19th century, then we feel that the object
may also date from the 20th century. If the description of an “Art Nouveau vase“ does not specify the
time period such as e.g., “around 1900“, then we
feel that the “Art Nouveau vase“ could date from a
later time.
C O N D I T I O N R E P O RT
We will be happy to provide you with a condition
report for works of art with an estimated price over
€ 1,500. This customer service does not allow for
any deviations from, nor promises in excess of, the
auction terms.
R E G I S T R AT I O N O F B I D D E R S ,
PA D D L E N U M B E R S
Bidders must register prior to bidding, even for written and telephone bids. We may request proof of
securities or solvency from new bidders. Please note
the corresponding directions listed in the forms as
well as our employees’ directions. We refer to our
bidding terms.
Paddle numbers are handed out during the preauction viewing as well as just before start of the
auction. We recommend that you pick up your
paddle number already during the pre-auction
viewing since we usually experience a great rush
of people on the auction day itself.
PAY M E N T
The amounts owed by the buyer shall be due and
payable upon acceptance of the bid and must be
paid in cash within two weeks. Cashless payments
– including those paid by cheque – must be arranged individually and shall only be accepted as
conditional payments. All costs, taxes, expenses,
etc. connected with a cashless payment shall be
borne by the buyer. Only bank-certified cheques
may be accepted for payment.
Title to the work of art accepted by bid shall only
pass over to the buyer after payment of the entire
invoice amount. After two weeks, the works of art
will be stored at a forwarding agent at the buyer’s
expense and responsibility.
BIDDING
Bids by interested parties who are present in the
auction hall shall be made by clearly raising the
paddle number.
BIDS IN WRITING
Bids in writing must be submitted by completely filling out the proper bid forms and mailing or faxing
them, and must be received by us at least 24 hours
prior to start of the auction. If we receive several
bids in writing, of the same amount, for the same
work of art, then acceptance will be awarded to
the bid first received by us, unless we receive a higher bid in writing or a higher bid is made; bids
received on the same day shall be decided by lots.
BIDS BY TELEPHONE
Applications for bidding by telephone must be submitted at least 24 hours prior to start of the auction
using the completely filled out forms which are
available in this catalogue or on the Internet. Bids
made by telephone will be carried out for the bidder by a person present in the auction hall; these
calls may be recorded. The bidder shall consent to
the recording upon submitting his application to
bid by telephone.
A C C E P TA N C E O F A B I D
The purchase agreement with the bidder shall arise
from acceptance of the bid. The bid shall be awarded if, after three calls on a bid, no higher bid is
offered. In individual cases – especially if the reserve amount set by the owner has not been reached
– the auctioneer may award acceptance of the bid
subject to reservation; thereupon, the auctioneer
shall make express indication of acceptance of the
bid through a reference “subject to reservation“ or
“u.V.“
COLLECTION
The work of art to be collected by the buyer will be
insured in the amount of the hammer price for two
weeks after the end of the auction (see “Payment“
above). Following expiry of the two-week period,
the work of art will be stored and insured at a
forwarding agent’s at buyer’s expense, or a daily
lump sum will be billed for the storage and insurance costs of storing the item on the auction house’s
own premises. The lump sum shall depend on the
size of the work of art and ranges from € 1.00 to
€ 5.00 per day and per item.
SHIPMENT
Shipment of paid works of art shall be carried out
exclusively according to written instructions by the
buyer. The auctioneer shall be liable for orderly
delivery of the work of art to the forwarding agent,
the freight agent or any other persons in charge of
shipping.
Our terms and conditions of auction as listed at the
end of this catalogue as well as on the internet and
in our auction rooms in Munich shall apply.
SCHRIFTLICHE GEBOTE
Diese Seite bitte fotokopieren und per Post oder per Fax versenden
zur Auktion am:
BIETER
gewerblich
privat
Nur für Neukunden und ausländische Bieter
Bank
Firma
Vorname
BLZ/IBAN
Name
Konto/BIC
Straße
PLZ
Ort
Kreditkarte
Land
USt-IdNr.
Nummer
Telefon
Mobile
Gültig bis
Fax
E-Mail
Prüfnummer
Unter Anerkennung der Versteigerungsbedingungen biete ich für:
Katalog-Nr.
Titel (Stichwort genügt)
Maximal bis Euro
Alle schriftlichen Gebote gelten als in der Versteigerung
bereits abgegebene Gebote und werden interessenwahrend durch den Auktionator ausgeführt. Wir behalten uns die Zulassung von schriftlichen Geboten zur
Auktion vor.
Liegen mehrere gleich hohe schriftliche Gebote für dasselbe Kunstwerk vor, erhält das zeitlich zuerst eingetroffene Gebot den Zuschlag, wenn kein höheres Gebot
vorliegt oder abgegeben wird.
Eine gesonderte Benachrichtigung nach der Auktion erfolgt nur dann, wenn auf das schriftliche Gebot ein Zuschlag erteilt wurde.
Die Objekte sind mit Nummer und Titel anzugeben. Im
Zweifel gilt die Katalognummer; Unklarheiten auch bei
der Übermittlung gehen zu Lasten des Bieters.
Dieses Formular muss spätestens 24 Stunden vor Beginn der Auktion vollständig und zweifelsfrei ausgefüllt
und unterschrieben bei uns per Post oder Fax eingegangen sein. Änderungen oder Stornierungen müssen
mindestens 24 Stunden vor Beginn der Auktion bei uns
eingegangen sein.
Sollte das Gebot eines anderen Bieters - schriftlich oder im Saal - mein Gebot übersteigern, so beauftrage ich den
Auktionator, für mich etwas höher zu bieten, und zwar um:
1. Steigerungsstufe (10%)
Auslieferung ersteigerter Objekte:
Ort / Datum
2. Steigerungsstufe (20%)
3. Steigerungsstufe (30%)
Selbstabholung
Abholung durch Spedition / Kurierdienst
(bitte selbst beauftragen)
Für die Bearbeitung der Gebote wird außer im Fall von
Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit keine Gewähr übernommen.
Neukunden und ausländische Bieter müssen ihre Kontoverbindung benennen sowie eine Kopie ihres Personalausweises oder Reisepasses beilegen.
Im Übrigen gelten die Hinweise im jeweiligen Katalog
sowie unsere Versteigerungsbedingungen, die mit Gebotsabgabe ausdrücklich anerkannt werden.
Unterschrift
Hampel Kunstauktionen Inhaber: Dipl.-Kfm. Holger Hampel
Schellingstr. 44 / Gartenvilla, 80799 München, Tel. +49 (0)89 - 28 80 4 - 0, Fax +49 (0)89 - 28 80 4 - 300, [email protected], www.hampel-auctions.com
A B S E N T E E B I D FORM
Please copy this page and send it by post or facsimile
Sale date:
BIDDER
commercial
private
Only for new customers and foreign bidders:
Bank
Company
Firstname
Sort code/IBAN
Name
Account no./Bic.
Street
Zip code
Town
Creditcard
Country
USt-IdNr.
Number
Phone
Mobile
Expiry date
Fax
E-Mail
CVV2 number on the backside
I accept the terms and conditions of auction and bid on:
Lot no.
Description (keyword only)
maximum Euro
All bids submitted in writing shall be deemed submitted
bids during the auction and are processed by the auctioneer in the interest of the buyer. We reserve the right
not to accept bids in writing for the auction.
Should more than one bid in writing exist for the same
work of art then the bid first received will be accepted,
unless a higher bid exists or is made.
A special notification after the end of auction will only
occur if a written bid is accepted.
Objects must be listed with number and title. In case of
doubt, the catalogue number shall prevail; the bidder
shall also be liable for ambiguities during transmission.
This form must be submitted by mail or fax and received
by Hampel Fine Art Auctions, filled out completely and
unambiguously and signed, at least 24 hours prior to
start of the auction. Any changes or cancellations must
be received by us at least 24 hours prior to start of the
auction.
No responsibility will be accepted for processing the
bids, except in the event of malice or gross negligence.
If the bid of another client – written or at auction – is higher than mine, I instruct the auctioneer to bid higher
in my name:
first degree (10%)
Delivery of items:
Place / Date
second degree (20%)
third degree (30%)
Collect myself
Collection by forwarding agent/courier service
(should be engaged by the client)
New customers as well as foreign bidders must submit
their banking details as well as a copy of their passport.
Otherwise all statements made in the catalogue as
well as our terms and conditions of auction shall apply
which are expressly accepted when the bid is placed.
Signature
Hampel Fine Art Auctions Owner: Holger Hampel MBA
Schellingstr. 44, 80799 München, Tel. +49 (0)89 - 28 80 4 - 0, Fax +49 (0)89 - 28 80 4 - 300, [email protected], www.hampel-auctions.com
TELEFONISCHE GEBOTE
Diese Seite bitte fotokopieren und per Post oder per Fax versenden
zur Auktion am:
BIETER
gewerblich
privat
Nur für Neukunden und ausländische Bieter
Bank
Firma
Vorname
BLZ/IBAN
Name
Konto/BIC
Straße
PLZ
Ort
Kreditkarte
Land
USt-IdNr.
Nummer
Telefon
Mobile
Gültig bis
Fax
E-Mail
Prüfnummer
Unter Anerkennung der Versteigerungsbedingungen biete ich für:
Katalog-Nr.
Titel (Stichwort genügt)
Dieses Formular muss mindestens 24 Stunden vor Beginn
der Auktion vollständig und zweifelsfrei ausgefüllt und
unterschrieben bei uns per Post oder Fax eingegangen
sein. Änderungen oder Stornierungen müssen mindestens 24 Stunden vor Beginn der Auktion eingegangen
sein. Wir behalten uns die Zulassung von Bietern zur
Auktion vor.
Telefonisches Mitbieten wird durch einen im Saal anwesenden Telefonisten ausgeführt. Die Sprache der Telefonisten ist deutsch und englisch, bei weiteren Sprachen
bitten wir Sie, dies anzugeben. Wir bemühen uns, Ihrem
Wunsch nachzukommen.
Unsere Telefonisten kontaktieren Sie ca. 5 Nummern vor
Aufruf des Sie interessierenden Objekts.
Die Objekte sind mit Nummer und Titel anzugeben. Im
Zweifel gilt die Katalognummer; Unklarheiten auch bei
der Übermittlung gehen zu Lasten des Bieters.
Telefonisches Bieten ist ab einem unteren Schätzpreis
von € 500,- möglich.
Neukunden sowie ausländische Bieter müssen ihre
Kontoverbindung benennen sowie eine Kopie ihres
Personalausweises oder Reisepasses beilegen.
Für die Bearbeitung der Gebote wird außer im Fall von
Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit keine Gewähr übernommen. Insbesondere haften wir nicht für das Zustandekommen und die Aufrechterhaltung von Telekommunikationsverbindungen oder Übermittlungsfehler.
Auslieferung der ersteigerten Objekte:
Selbstabholung
Abholung durch Spedition/Kurierdienst
(bitte selbst beauftragen)
Die Gespräche können aufgezeichnet werden, womit der
Käufer sich durch Abgabe des Antrages einverstanden
erklärt.
Im Übrigen gelten die Hinweise im jeweiligen Katalog
sowie unsere Versteigerungsbedingungen, die mit Abgabe dieses Antrages ausdrücklich anerkannt werden.
Ort / Datum
Unterschrift
Hampel Kunstauktionen Inhaber: Dipl.-Kfm. Holger Hampel
Schellingstr. 44 / Gartenvilla, 80799 München, Tel. +49 (0)89 - 28 80 4 - 0, Fax +49 (0)89 - 28 80 4 - 300, [email protected], www.hampel-auctions.com
PHONE BID FORM
Please copy this page and send it by post or facsimile
Sale date:
BIDDER
commercial
private
Only for new customers and foreign bidders:
Bank
Company
Firstname
Sort code/IBAN
Name
Account no./Bic.
Street
Zip code
Town
Creditcard
Country
USt-IdNr.
Number
Phone
Mobile
Expiry date
Fax
E-Mail
CVV2 number on the backside
Preferred language (noncommittal)
This form must be submitted by mail or fax and received
by Hampel Fine Art Auctions, filled out completely and
unambiguously and signed, at least 24 hours prior to
start of the auction. Any changes or cancellations must
be received by us at least 24 hours prior to start of the
auction. We reserve the right not to admit bidders to
the auction.
I accept the terms and conditions of auction and bid on:
Lot no.
Description (Keyword only)
Bidding by telephone is performed by a telephonist
present in the hall. The telephonist speaks German and
English, for other languages please notify us in advance.
Our telephonists will contact you approximately five
numbers before the object you are interested in is called.
Objects must be listed by number and title. In case of
doubt, the catalogue number shall prevail. Ambiguities
even during transmission shall be the bidder’s responsibility.
Bidding by telephone is accepted for estimated prices
above € 500,-.
New customers as well as foreign bidders must submit
their banking details as well as a copy of their passport.
No responsibility will be accepted for processing the
bids, except in the event of malice or gross negligence.
In particular we will not be liable for establishing and
maintaining telecommunications connections or for
transmission errors.
Delivery of items:
Place / Date
Collection by forwarding agent/courier service
(should be engaged by the client)
Collect myself
All conversations may be recorded. The buyer hereby
consents to such recording upon submitting his application.
Otherwise, all statements made in the catalogue as well
as our terms and conditions of auction shall apply which
are expressly accepted when the bid is placed.
Signature
Hampel Fine Art Auctions Owner: Holger Hampel MBA
Schellingstr. 44, 80799 München, Tel. +49 (0)89 - 28 80 4 - 0, Fax +49 (0)89 - 28 80 4 - 300, [email protected], www.hampel-auctions.com
K ATA L O G - A B O N N E M E N T
Diese Seite bitte fotokopieren und per Post oder per Fax versenden
ABONNENT
gewerblich
privat
ZAHLUNGSWEISE
Scheck
Firma
Vorname
Name
Überweisung auf unser Katalogkonto
HypoVereinsbank München
BLZ 70020270, Kto.-Nr. 48816860
IBAN: DE10 7002 0270 0048 8168 60
SWIFT (BIC):HYVEDEMMXXX
Straße
Kreditkarte
PLZ
Ort
Karteninhaber
Land
USt-IdNr.
Kartentyp
Telefon
Mobile
Kartenummer
Fax
E-Mail
Gültig bis
Ich wünsche ein Jahresabonnement der Kataloge zu den Auktionen (zutreffendes bitte ankreuzen)
Kataloge zu den Auktionen
Inhalt
Anzahl
pro Jahr
Preis in Euro (incl. Versand)
Deutschland
Europa
Möbel
Gotik, Renaissance, Barock, Louis XV, Louis XVI, Empire, Biedermeier, u.a.
4
80,-
120,-
Gemälde
Gemälde Alter Meister und Gemälde des 19. / 20. Jahrhunderts
4
80,-
120,-
Allgemeine Kunstauktion
Skulpturen, Bronzen, Kunsthandwerk, Porzellane, u.a.
4
80,-
120,-
Russische Kunst
Gemälde des 19. / 20. Jahrhunderts, Kunsthandwerk
3
60,-
80,-
Moderne
Gemälde des 20. Jahrhunderts und Zeitgenössische Kunst
2
40,-
60,-
Uhren
Armbanduhren, Taschenuhren, Tischuhren
2
40,-
60,-
Juwelen
Ringe, Colliers, Armbänder, Diademe, Broschen, Ohrringe u.a.
2
40,-
60,-
Photographie
Moderne und Klassische Photographie des 19. - 21. Jahrhunderts
2
40,-
60,-
Außereuropäische Kunst, Kunst der Antike
Marmor, Keramik, Glas, Gold, Bronze, Holz, u.a.
1
20,-
35,-
Abonnements außerhalb Europas auf Anfrage
Alle Kataloge zusammen zum Abo - Sonderpreis € 450,- ( Deutschland), € 645,- (Europa), weltweit auf Anfrage.
Das Abonnement beginnt, sofern nicht ausdrücklich anders gewünscht, mit der nächsten Auktion und endet automatisch nach einem Jahr.
Eine Kündigung ist nicht erforderlich!
Ich wünsche eine Fortsetzung des Abonnements nach dem ersten Jahr.
Ort / Datum
Unterschrift
Hampel Kunstauktionen Inhaber: Dipl.-Kfm. Holger Hampel
Schellingstr. 44 / Gartenvilla, 80799 München, Tel. +49 (0)89 - 28 80 4 - 0, Fax +49 (0)89 - 28 80 4 - 300, [email protected], www.hampel-auctions.com
C ATA L O G U E S U B S C R I P T I O N
Please copy this page and send it by post or facsimile
SUBSCRIBER
commercial
PAY M E N T
private
Cheque
Company
Firstname
Bank transfer in advance:
HypoVereinsbank München
BLZ 70020270, Kto.-Nr. 48816860
IBAN: DE10 7002 0270 0048 8168 60
SWIFT (BIC):HYVEDEMMXXX
Name
Street
Creditcard
Zip code
Town
Cardholder
Country
USt-IdNr.
Creditcard
Phone
Mobile
Card No.
Fax
E-Mail
Expiry date
I would like an annual subscription to your auction catalogues for (please check all that apply)
Catalogues of the Auction
Furniture
Issues
per year
Contents
Gothic, Renaissance, Baroque, Louis XV, Louis XVI, Empire, Biedermeier and later
th
th
Price in Euros (shipping incl.)
Germany
Europe
4
80,-
120,-
Paintings
Old Master Paintings and 19 / 20 Century Paintings
4
80,-
120,-
Fine Art Auction
Sculpture, Bronzes, Works of Art, Folkart, Porcellain, Silver
4
80,-
120,-
th
th
Auction Russian Art
19 / 20 Century Paintings, Works of Art
3
60,-
80,-
Auction Modern and Contemporary Art
Modern Art and Contemporary Art
2
40,-
60,-
Auction Clocks & Watches
Wristwatches, Pocketwatches, Wacthes, Pendules
2
40,-
60,-
Auction Juwelry
Rings, Barcelets, Diadems, Brooches, Earrings
2
40,-
60,-
th
st
Auction Photography
Modern Photography of the 19 – 21 century
2
40,-
60,-
Auction Asian Art and African Art, Antiquities
Marble, Ceramic, Glass, Gold, Bronze, Wood u.a.
1
20,-
35,-
Worldwide subscription on request
All catalogues together at the special subscription price of € 450,- (Germany), € 645,- (Europe); worldwide subscription on request.
Subscription will commence, unless otherwise indicated, with the next auction and will end automatically after one year. Cancellation is not required.
I desire the subscription to be continued after the first year.
Place / Date
Signature
Hampel Fine Art Auctions Owner: Holger Hampel MBA
Schellingstr. 44, 80799 München, Tel. +49 (0)89 - 28 80 4 - 0, Fax +49 (0)89 - 28 80 4 - 300, [email protected], www.hampel-auctions.com
Allgemeine
Kunstauktion
Samstag, 22. 9. 2007
Beginn 9:30 Uhr
Kat.-Nr. 722 - 1120
722
Romanisches Bronzekruzifix um 1200
Bronze aus stark kupferhaltiger Legierung. Auf der Rückseite eine durchgehende Öffnung. Schlanker, leicht nach
links ausfahrender Körper. Der Kopf ist
gesenkt, die Augen geschlossen, die
Haare gescheitelt, seitwärts ausgesträhnt, vor die Schultern fallend (je eine
Strähne), der Bart geflockt. Die Arme
sind horizontal ausgebreitet in Schulterhöhe. Die Finger sind gestreckt, der
Daumen eingelegt. Die Brust ist flach
gerundet, die Rippen sind gerundet kurz-eng. Der Bauch rund abgesetzt
und der Nabel markiert. Die Beine sind
parallel gestellt und anliegend. Die Füße
sind parallel und ohne Nagellöcher. Das
Suppedaneum mit einer Lasche unter
den Fersen. Das Lendentuch ist vom
Typus des horizontalen Abschlusses,
mittlerer Überhang. Ein wadenlanger
Langschurz. Breites Cingulum, flacher
mittlerer Überhang. Der Schurz in der
Mitte eingetieft.
Höhe: 14,1 cm.
Spannweite: 14,1 cm.
Maasgebiet, um 1200.
Literatur:
Original dieses Kruzifix ist abgebildet in:
Bloch, Peter: Romanische BronzeKruzifixe, Bronzegeräte des Mittelalters
2
V. Abbildung auf S. 107, Nr. VF4 mit
Fundortangabe "Vreden". Die Rückseite
des Kruzifix ist abgebildet auf S. 169.
Die detaillierte Beschreibung befindet
sich auf S. 237 unter "VF4 Vreden/
Westphalen Privatbesitz". Auf S. 235
werden Vergleiche zu anderen
Kruzifixen der Zeit durchgeführt:
"Kürzlich tauchte ein weiteres Exemplar
dieser Folge in Vreden/Münster auf,
und zwar mit einem wadenlangen
Schurz. Die Gesamterscheinung des
Kruzifixus geht eng mit den drei "Langschurz"-Kruzifixen überein. Verändert
ist eine leichte Ausbiegung der Hüften
nach links, wodurch die starre Achsialität gelockert wird und eine
horizontale Breitung der Arme durch
Verzicht auf die starke Biegung der
Handgelenke. Auch der Kopf scheint
weniger stark gewendet zu sein.
Auffällig ferner eine kleinteilige
Zeichnung der Rippen, die diese Bronze
mit den folgenden Stücken verbindet.
Das Lendentuch selbst folgt in seiner
Struktur den langen Schurzen F1 - F3
einschließlich der gedellten Faltenzüge
zu Seiten der vertikalen Vertiefung, die
allerdings nur oben gegenständig,
unterhalb der Knie symmetrisch
gerundet sind. (671558)
€ 25.000 - € 30.000
3
723
Frühe, gotische Skulptur der Madonna mit dem Kind
Aus Eichenholz geschnitzte, gefasste Skulptur der
Madonna in S-förmiger Haltung. Unter ihrem langen
Kleid, das in Falten zu Boden fällt. Die beiden Schuhe
sichtbar. Der Umhang Mariens mit gotischem
Faltwerk und Schüsselfalten sowie Röhrenfalten. Im
linken Arm das Kind haltend. Die Haare auf die
Schulter herabgleitend, auf dem Haupt die Krone.
Höhe: 56 cm.
Frankreich, 14. Jahrhundert.
Rechte Hand fehlend. Freigelegte Fassung.
(6709621)
€ 28.000 - € 30.000
724
Gotisches Elfenbeinrelief
Darstellung der Kreuzigung Christi mit den
Assistenzfiguren in gotischem Bogen.
Höhe: 11,7 cm.
14. Jahrhundert.
(670979)
€ 5.500 - € 6.000
4
5
725
Flucht nach Ägypten
Seltene, große Figurengruppe Maria mit Kind auf
einem Esel reitend. Der Esel mit gesenktem Kopf und
hochstehenden Ohren auf Rasensockel. Darauf thronartig sitzend die Madonnenfigur, in blauem Mantel
gehüllt mit Kopftuch, das Gesicht leicht nach vorne
geneigt. In den Händen hält sie das gewickelte
Jesuskind. Lindenholz geschnitzt, gefasst und bemalt.
Markant gestaltet die in Voluten einlaufenden Haarlocken der Mähne sowie die Haare des Jesuskindes.
Fein geschnitzte Hände und Finger. Die Gesichter
anmutig und lieblich gestaltet. Der Mantel in zentral
verlaufenden, spitzbogigen Schüsselfalten gelegt.
Höhe: 118 cm. Breite: 100 cm. Tiefe: 43 cm.
In dieser Größe äußerst selten.
Fassung und Bemalung mehrfach rest. und erg.
Süddeutschland/Österreich, um 1420/40.
(670965)
€ 180.000 - € 200.000
6
7
726
Lebensgroße Schnitzfigur des Heiligen Caspar
Einer der Heiligen Drei Könige aus dem Morgenland.
Die Standfigur lebensgroß auf einem mitgeschnitztem
Sockel stehend, in dem Fels- und Gesteinsformationen eingeschnitzt sind, daneben eine geöffnete
Jerichorose. Schlanker, leicht überlängter Körper,
bekleidet mit schönem Tuchkleid, gegürtet, darüber
roter Umhang mit schweren vergoldeten Borten
sowie breitem Brustband mit zentralem Medaillon.
Der Kopf nach rechts gewandt, mit hoher Königskrone, die Zacken im Lilienmotiv gebildet. In der
Rechten hält er ein vergoldetes Weihrauchgefäß.
Das Gesicht der Legenda Aurea entsprechend dunkelbraun gefärbt, was ihn als den König der Mohren, den
Heiligen Caspar, identifiziert. Mit der Linken hält er
den Saum des Mantels, auffallend angezogene
Stütze. Schuhe mit Lederschnallen. Fassung gemalt
und an den Dekorationsteilen vollvergoldet.
Höhe: 183 cm.
Frankreich, um 1520.
(670966)
€ 35.000 - € 38.000
8
9
727
Gotische Figur einer Heiligen
Geschnitzt, gefasst und teilvergoldet. S-förmig gestaltete Körperhaltung im sog. Weichen Stil mit
engere Taille, schlankem Oberkörper und reichem
Faltenwurf im Mantel, der mit der linken Hand
hochgehalten wird. Fein geschnitzter Gesichtsausdruck, seitlich herabhängende, leicht gewellte
Haare. Darüber turbanartiger Kopfschmuck. Mit
entsprechender Alterspatina.
Höhe: 135 cm.
Süddeutschland, 15. Jahrhundert.
(670967)
€ 35.000 - € 38.000
728
Gotischer schmiedeeiserner Kerzenleuchter
Hoher Schmiedeeisenfuß, in Veroneser MarmorSockel einmontiert. Aufbau in einrollenden Rundstäben, nach vier Seiten vortretend. Darüber großer,
runder Eisenblechteller mit umlaufendem Lambrequin- Dekor und darüber aufgestelltem fünfstufigem Tüllenständer mit insgesamt 40 Tüllen.
Eisen geschwärzt, der Sockel würfelförmig.
Höhe: 165 cm.
16./17 Jahrhundert.
(670841)
€ 1.300 - € 1.500
10
729
Gotischer Hängeleuchter in Eisen
An langer Kette, gebildet aus kreisrunden Kettengliedern gehängter mittlerer Stab mit dreistufigem
Radleuchteraufbau. Die mit Tüllen besetzten Reifen
nach oben kleiner werdend, getragen von überkreuztem Band am Mittelschaft, aus dem seitlich
volutierende Stäbe ausziehen, die zum Teil Maßwerk
ähnliche Formen ausbilden. An den beiden oberen
Reifenbändern stehende Kreuzblumen, die Hängeöse
als Vierpass gebildet. Unterer Abschluss durch
prismierten, nach unten sich verjüngenden Keil, aus
dem die unteren Streben emporsteigen. Die Lüsterreifen besetzt mit Kerzentüllen, jeweils drei Tüllen,
dazwischen ein Kerzendorn, in den kleineren Reifen
entsprechend weniger Tüllen. Insgesamt 24 Tüllen
und 8 Kerzendorne, in symbolischem Zahlenverhältnis geordnet.
Höhe des Lampenkörpers: 85 cm.
Durchmesser: max. 75 cm.
Länge der Hängekette: 150 cm.
Ende 15. Jahrhundert.
(670961)
€ 25.000 - € 28.000
730
Paar Allegorien
Holzgeschnitzte, aufrechtstehende Allegorien des
Frühlings. Das Gewand über die Schultern geworfen
und faltenreich gearbeitet. Die Arme der Figuren
fehlend. Fehlstellen an den Füßen.
H.: 80 cm.
18. Jhdt.
(6322223)
€ 3.000 - € 4.000
11
731
Bergkristall-Schliff-Portrait
der Herzogin Anna von Bayern (1572 - 1616)
Seltene Spätrenaissance-Portraitwiedergabe in Steinschliff, in Gemmentechnik gearbeitet, auf ovaler Bergkristallplatte, gefasst von vergoldetem Silberband mit
runder Hängeöse. Haar und Gesichtszüge sowie Oberkleid mit Stehkragen in feinem Edelsteinschnitt, möglicherweise von Caspar Lehmann (1563 - 1633 Prag).
8 x 6 cm im Oval (ohne Hängeöse).
Am Rand zwei Ausbruchstellen.
Um 1610/15.
Mit rotem Samt bezogenes Präsentierpodest
zur Aufhängung beigegeben.
Anmerkung:
Der möglicherweise in Frage kommende Künstler
Caspar Lehmann war 1601
"Cammeredelsteinschneider seiner Majestät", übersiedelte 1606 nach Dresden, wo er als "curfürstlicher
sächsischer Cammer-Steinschneider" wirkte.
Literatur:
Vgl.: Ausstellungskatalog Eck, Retserna van: Glass in
the Rijksmuseum, Bd. II. Zwolle 1995, S. 358 f. Vgl.:
weiterhin Baumgärtner, Sabine: Über Stein- und
Glasschnitt. Teil I, in: Weltkunst 23, 1. Dezember
1993; Teil II, in: Weltkunst 5, 1. März 1994; Teil III,
in: Weltkunst 16, 15. August 1994, S. 2071 ff.
(6715539)
€ 8.000 - € 9.000
Seitenansicht
12
Rückansicht
732
François Duquesnoy
1594 - 1643, nach
Feiner Guss mit Ziselierungen
Feuervergoldeter Corpus Christi mit
feiner Ausarbeitung und Punzierungen.
Vollrund gearbeitet. Christus vom
Viernageltypus.
Höhe: 41 cm.
Erste Hälfte 18. Jahrhundert.
Anmerkung:
Der Corpus trägt am seitlich herabfallenden Lendenschurz eine bekrönte
"C"-Marke. Diese Marke war eine
Steuermarke, die in Frankreich für jedes
Metall inkl. Kupfer zwischen März 1745
und Februar 1748 eingeführt wurde.
Dazu ein Rahmen. (6715522)
€ 10.000 - € 12.000
13
733
Corpus Christi
Lebensgroß, holzgeschnitzt, gefasst und bemalt.
Dreinageltypus. Der Kopf mit geschlossenen Lidern
nach rechts geneigt mit leicht geöffnetem Mund.
Das Kopfhaar eng anliegend in großen Locken zum
Nacken und zur Brust auslaufend. Den Bart in ebenso
feiner Schnitzerei gestaltet. Schlanker Körper in
bewusst leichter Überlängung zur starken Unteransicht wiedergegeben. Lendentuch mit geschnitzter
Kordel.
Höhe: ca. 180 cm.
Deutschland, 17./18. Jahrhundert.
(6709713)
€ 6.000 - € 6.500
734
Osmanische Kanne
Bronzekanne auf leicht abgesetztem Fuß. Bauchiger
Körper mit Henkel in C-Volute auslaufend. Sechsfach
facettierte, gebogte Tülle, in Drachenkopf endend.
Deckel an Scharnier. Goldfarbene bräunliche Patina.
Höhe: 29 cm.
17. Jahrhundert.
(6709310)
€ 900 - € 1.200
14
736
735
737
735
Kleiner Corpus Christi
736
Corpus Christi
737
Heiliger Hieronymus
Bronze-Corpus, feuervergoldet. Christus vom
Dreinageltypus.
Bronze-Corpus, vergoldet. Christus vom
Viernageltypus.
Kleine Bronzeplakette des Heiligen Hieronymus in
Relief mit Resten von Feuervergoldung.
Höhe: 12,7 cm.
Süddeutschland, 16./17. Jahrhundert.
(671551)
Höhe: 20 cm.
Norditalien, 18. Jahrhundert.
(671553)
9,8 x 7 cm.
17. Jahrhundert.
(6715519)
€ 2.500 - € 3.000
€ 1.800 - € 2.500
€ 1.200 - € 1.500
15
738
Corpus Christi
Aus Bronze. Fein gearbeiteter Kopf mit gewellten,
nach hinten gelegten Haaren und gerolltem Bart.
Aufgesetzt eine spätere Dornenkrone. Helle, leicht
goldfarbene Patina.
739
Höhe: 23 cm.
18. Jahrhundert.
(671554)
€ 3.500 - € 4.000
738
739
Corpus Christi
Aus Bronze gearbeiteter Corpus Christi vom
Dreinageltyps. Fein ausgearbeiteter Körper,
Lendenschurz, Haare und Bart. Geöffnete Augen.
Grünlich-braune Patina.
740
Höhe: 27 cm.
Norditalien, 18. Jahrhundert.
(671556)
€ 1.500 - € 2.000
740
Corpus Christi
Aus Bronze gearbeiteter Corpus Christi mit schwärzlicher und grünlicher Patina. Christus vom
Viernageltypus.
Höhe: 23 cm.
Frankreich, 18. Jahrhundert.
(671552)
€ 2.500 - € 3.000
741
Gotische Steintafel
In Marmorrelief in Rundbogen Darstellung der
Auferstehung und Himmelfahrt Christi. Besch.
55 x 46 cm.
Anfang 16. Jahrhundert.
(671169)
€ 2.600 - € 3.500
16
742
Alessandro Algardi
1602 Bologna - 1654 Rom, zug.
Christus an der Geißelsäule Bronzeguss vergoldet.
Figur mit Stand- und Spielbein an der Säule gefesselt
dargestellt. Rundsäule und Figur über achtseitiger
Plinthe.
Höhe: 36 cm.
Anmerkung:
Die Figur ist in Bildvergleich zu stellen mit einer ähnlichen plastischen Gestaltung Algardis in Silberguss,
die sich in Stockholm, im Hallwylska-Museet befindet
und in die 1630er Jahre eingeordnet wird.
Literatur:
Vgl.: Jennifer Montague, Alessandro Algardi,
New Haven and London, 1985, Abb. S. 198.
(670964)
€ 25.000 - € 28.000
17
743
Christus am Kreuz
Russisches Kruzifix mit der Darstellung des
bekleideten Christus mit der Krone, dem Bart und
dem lang über die Schulter herabfallenden Haaren.
Gebogtes Kreuz. Dunkel-schwärzliche Patina.
Höhe: 15,5 cm.
Russland, 17. Jahrhundert.
(671557)
€ 1.800 - € 2.200
744
Corpus Christi
Corpus Christi aus Bronze vom Viernageltypus. Fein
ausgearbeiteter, faltenreicher Lendenschurz. Den
Blick zur Seite geneigt, drei Nägel vorhanden.
Mittelbraune bis grünliche Patina.
Höhe: 27 cm.
Norditalien, 17. Jahrhundert.
(671555)
€ 3.500 - € 4.000
18
745
Nicolo Roccatagliata
1590 - 1636 Italien, zug.
Büste einer Bacchantin Bronze mit
dunkelbrauner, schwärzlicher Patina.
Auf Marmorsockel montiert.
Gesamt Höhe: 18 cm.
Anfang 17. Jahrhundert.
(6705920)
€ 2.500 - € 3.000
746
Bronzerelief
Darstellung von Charles I.,
1600 - 1649.
Bronze nach Hubert Le Sueur, 1580 - 1670,
Durchmesser: 23 cm.
Frankreich.
(6715527)
€ 2.000 - € 3.000
19
747
Schutzengel
Holzgeschnitzte Darstellung eines Schutzengels mit
dem zu beschützendem Kind. Das Kind beide Arme
über der Brust verschränkt, der Schutzengel mit
seiner rechten Hand das Kind haltend. Der linke
Arm erhoben. Fein gearbeiteter Faltenwurf. Auf
einem späteren Steinsockel montiert.
Höhe: 22 cm.
18. Jahrhundert.
(6613639)
€ 1.800 - € 2.200
748
Madonna mit dem Kind
Feinst aus Holz geschnitzte Darstellung der Mutter
Gottes, das Kind in ihren beiden Armen haltend. Sie
in einem stark gefalteten Gewand, das zum Sockel
hin die Füße freigibt. Mit dem linken Bein zertritt sie
die Schlange.
Höhe: 33 cm.
Flämisch, 18. Jahrhundert.
(6613623)
€ 3.800 - € 4.000
749
Seltene frühgotische Kassentruhe
Eichenholz, aus einem Holzstamm massiv gearbeitet,
längsrechteckig mit nahezu quadratischem Querschnitt. Kantig gewölbter langer Deckel über die
Oberseite sich ziehend. Kasten und Deckel mit
starken, breiten Eisenbändern beschlagen und
über den Deckel geführten Schließbändern und
Schlempen. Auf dem Deckel eingearbeiteter
Hängering. Im Inneren massives Truhenschloss.
An der Deckeloberseite kleine in Eisenblech gearbeitete Schlitzöffnung zum Einwurf von Münzen.
Höhe: ca. 40. Länge: 134 cm. Tiefe: ca. 37 cm.
Mittelalterlich, 14. Jahrhundert.
(672223)
€ 18.000 - € 20.000
20
750
Paar schmiedeeiserne hohe Kerzenleuchter
Jeweils schlanker lanzenförmiger Schaft. Über
Dreifuß mit Scheibennodus und C-förmig angesetzten
seitlichen Voluten. Jeweils kleine flache Tropfschale
mit hohem Dorn. Schmiedeeisen, geschwärzt.
Höhe: je 140 cm.
Italien, 17. Jahrhundert.
(671346)
€ 2.000 - € 2.500
751
Bedeutender, großer und schwerer Bronze-Leuchter
Auf vier ausgestellten Füßen der breite Unterbau mit
vier plastischen Nymphen in unterschiedlicher Art
gestaltet. Zwischen den Figuren Reliefdekor von
Kardinalsstab, Büchern und Leuchtern sowie von
Monstranzen, Kreuz und Mitra. Von vier Drachen wird
der breite Schaft getragen, der mit Lisenen und
christlichem Relefdekor versehen ist. Vier Putten
tragen den oberen Teil des Leuchters, der mit
Blattgirlanden, Fruchtgebinden und Löwenköpfen
versehen ist. Die Tropfschale ist mit Karyatiden und
Kartuschen dekoriert. Langer Eisendorn.
Höhe: 190 cm.
Florenz, 1780-1830
(670452)
€ 10.000 - € 14.000
21
752
Corpus Christ
Corpus vom Dreinageltypus mit fein nachgearbeiteter,
punzierten Flächen des Lendentuchs, der Haare und
des Bartes. Dunkelbraune, scvhwärzliche Patina. Auf
Plexigestell montiert.
Höhe: 23 cm
Deutschland, 17. / 18. Jahrhundert
(671791)
€ 8.000 - € 10.000
753
Große geschnitzte Holzapplike mit Frauenkopf
Massiv Nussbaum, geschnitzt, gebeizt und wachspoliert. Symmetrischer Aufbau. Der vollplastisch
geschnitzte Frauenkopf gerahmt von breitem
Ornamentband, das unten zusammengeführt in eine
Volute endet. Seitlich große Arkanthusblüten mit
vorstehenden Trauben, die Krönung in Form einer
Barock Palmette.
Höhe: ca. 87 cm. Breite: ca. 40 cm.
Italien, um 1700.
(670453)
€ 3.800 - € 4.000
22
754
Schnitzrelief
Schnitzrelief mit Darstellung eines
Klosterheiligen, umgeben von Klosterbrüdern bei der Messe. Hochrelief mit
zum teil vollplastisch gestalteten
Figuren. Weichholz nussholzbraun
getönt. Im Samtrahmen.
39 x 28,5 cm.
Bodensee-Schnitzwerkstatt
Umkreis Dirr.
18. Jahrhundert.
(6613616)
€ 5.500 - € 6.000
755
Kleines Elfenbeinrelief
Achtkantiges Relief in Holzfassung mit der Darstellung der Entführung von Deianeira durch Nessos.
Breite: 10,8 cm.
18. Jahrhundert.
(6613641)
€ 2.200 - € 2.400
23
757
Lukas Faydherde
Niederländische Bildhauer und Architekt.
1617 Mecheln - 1697, zug.
Paar Elfenbeinfigurenbüsten
HERKULES UND OMPHALE
Jeweils halbfigurig als Büsten in Elfenbein auf hohen
(späteren) runden Ebenholzsockeln montiert. Als
Gegenstücke geschnitzt, die Köpfe jeweils leicht
gegeneinander zugewandt, tragen sie je ein Löwenfell, das Kopffell über dem Häuptern, mit den Händen
die Löwentatzen haltend. Omphale mit halbnacktem
Oberkörper, das Oberkleid bedeckt eine Schulter und
wird mit einem Tuchriemchen über die andere
Schulter gehalten. Schöne Alterspatina mit leichter
Vergilbung.
Höhe: ca. 9 cm.
Gesamthöhe: ca. 17 cm.
17. Jahrhundert.
(670963)
€ 12.000 - € 14.000
756
Bedeutende Marmor Bildnisreliefplatte
König Joseph I. von Paul Strudel
um 1648 in Cles/Italien - 1708 Wien
König Joseph I. wird im Profil von links gezeigt,
mit männlich gereiften Zügen und mit Oberlippenbärtchen. Er ist mit langem, gewelltem Haar wiedergegeben, mit Brusttuch, goldener Ordenskette vor
glattem Hintergrund.
34 x 35,5 cm (ohne den Rahmen gemessen).
Aus Kölner Besitz, 17. Jahrhundert.
Anmerkung:
Der bedeutende Bildhauer der Pestsäule in Wien
war vielfach beauftragter Hofbildhauer des Wiener
Kaiserhofes und schuf mehrere in dieser Art gestaltete, ovale Bildnisse des Königs. Unser Ovalbildnis
ist im Allgemeinen Künstlerlexikon Thieme-Becker
aufgeführt, ferner beschrieben in: Manfres Koller "
Die Brüder Strudel - Hofkünstler und Gründer der
Wiener Kunstakademie", Innsbruck/Wien 1993,
besonders S. 192, Katalognr. S 42 mit Abbildung,
sowie mit Vergleichsabbildungen. In diesem Artikel
folgendermaßen gewürdigt: "...die markanten Züge
lassen fast an eine Naturaufnahme denken. Zwischen
den vorigen Jünglingsköpfen und dem schematisierten Josephs als Kaiser... kommt diesem Relief
eine Sonderstellung zu." (672032)
€ 19.000 - € 23.000
24
758
Imperatorenbüste, Kaiser Titus
Leicht überlebensgroße Büste in Sandstein,
drapierte Toga über der Schulter durch runde Agraffe
zusammengehalten, darunter Ansätze des Harnisch
sichtbar. Büste über mitgearbeitetem quadratischem
Sockel, der in der Front mit seitlichen Voluten
dekoriert ist.
Höhe: 81 cm. Breite: ca. 75 cm.
Verso alte mit Blei eingegossene Eisenöse
zur Halterung.
18. Jahrhundert.
(672194)
€ 6.000 - € 8.000
759
Großformatige Büste von Alessandro Vittoria
1525 Trient - 1608 Venedig
BÜSTE EINES IMPERATORS
Wohl aus einer Ahnengalerie für eine fürstliche
Gartenanlage oder eine Fassaden-Nische. Kalkstein.
Bildhauerarbeit aus einem Stück mit Sockel. Höhe mit
Sockel: 98 cm.
Italien, 16. Jahrhundert.
Provenienz: Aus Wittelsbacher Besitz.
Literatur:
Vgl. The Burlington Magazine, December 1991,
p. 828. (650641)
€ 18.000 - € 22.000
25
761
Rahmen mit vergoldeter Außen- und Innenleiste
Einlage leicht gewölbt in gelblich-braunem
Schildpattmuster.
Innenmaß: 39 x 29 cm.
Außenmaß: 62 x 53 cm.
(671981)
€ 50 - € 80
762
Italienische Sirupkanne
Ovaloider Kannenkörper mit eingezogenem, rundem
Fuß. Aufsteigende Tülle mit zylindrisch eingezogenem
Hals mit gelbem Lippenrand. Bandhenkel besch.
Höhe: 22 cm. Italien, 17. Jahrhundert. (671134)
€ 800 - € 1.000
763
Großer sizilianischer Albarello
Zylindrische, leicht eingebuchtete Wandung mit leicht
einziehendem Fußring und Hohlkehle an der Lippe.
Bemalung in Grün, Weiß und Gelb. Am Fuß und Hals
blauweiße Querbänder. An der Vorderseite ovaler
Früchtekranz in Grün und Gelb, mit Birnen und Blüten,
darin auf gelbem Grund Cäsarenbüste vor Landschaftshintergrund. Verso blaue aufgelöste Blumenund Rankendekoration auf weißem Grund. Rest.
Höhe: 37 cm.
Durchmesser max.: 23,5 cm.
Sizilien, 17. Jahrhundert.
(671931)
€ 6.000 - € 7.000
761
760
Marmorbüste einer jungen Frau
Lebensgroß, antik-klassisches Gesicht mit welligen
zurückgebundenen Haaren, die an den Schultern
herabgeführt werden. Rechte Schulter und Brust frei,
über den Oberkörper gelegtes antikisches Bekleidungstuch. Ein kristalliner weißer Marmor mit leicht
gelblicher Alterspatina.
762
Höhe: 69 cm. Breite: ca. 61 cm.
Italien, 18. Jahrhundert.
(672193)
€ 6.000 - € 8.000
763
26
765
Spanischer, gefasster, bemalter und vergoldeter
Aufsatzschrank des Barock.
Aufbau zweiteilig, der Unterbau dreitürig mit darüberstehenden Schüben, getrennt jeweils durch stark plastisch vortretende Voluten mit hängenden und hochstehenden Akanthusblättern. Die Türen kassettiert,
die Schübe metopenartig vertieft geschnitzt. Der
Aufsatz gleich breit, in der Front etwas zurücktretend,
mit untenliegenden Schüben, entsprechend der
unteren Schubanordnung, darüber Aufbau mit geradem Schlußgesims, über geschnitztem Wellenband
im Sockel und geöffneter Front: Mittig große Rundbogenöffnung, flankiert von seitlichen Öffnungen mit
Zwischenfachbrett. Die Öffnungen durchdurchbrochen geschnitztes Flechtband gerahmt, seitliche
Abgrenzung durch massive Voluten mit Akanthusblättern, entsprechend dem Unterbau. Die Schnitzereien sowie die Flächen gefasst, unterschiedlich
marmoriert, in den Türkassetten Füllhorn- und
Blumenmalereien. Das dekorative Schnitzwerk sowie
die Akanthusblätter vergoldet. Original erhaltende
Zughenkel in Schmiedeeisen in Form von länglichen
Vierkanttropfen.
Höhe: 190 cm. Breite: 163 cm. Tiefe: 53 cm.
Spanien, um 1700 und später.
(672231)
€ 6.000 - € 8.000
764
Großer Régence-Spiegel
Holzgeschnitzter Spiegelrahmen mit Blattwerk,
Voluten und zentralen Kartuschen. Vollvergoldet.
Moderner Spiegeleinsatz.
Gesamtmaße: 180 x 126 cm.
Frankreich, um 1720.
(671344)
€ 4.000 - € 6.000
27
766
Buchsbaum Relief
Rechteckiges, tiefgeschnitztes Relief mit der
Darstellung der Heiligen Magdalena am Boden vor
einer Mauer sitzend. Seitlich von ihr die Salbdose
sowie vor ihr Buch und Schädel. Blick in die tiefe
Landschaft.
20 x 15,3 cm.
Um 1700.
(6704517)
€ 6.800 - € 7.000
767
Majolika-Platte
Der Spiegel der Platte dekoriert mit vier Putten und
einem Lamm. Die Fahne mit Reliefdekor von
Muschelmotiven und Sonnenornamenten. Blauer
Fond. Ocker, gelbe und grüne Malerei.
Breite: 30 cm.
17. Jahrhundert.
(6704520)
€ 3.400 - € 4.000
768
Majolikateller
Tiefer Teller mit glatter Fahne, die Fahne leicht konkav
gebogt, dekoriert mit Blüten- und Blattdekor sowie
Streumotiven. Die Fahne nach unten gebuckelt und
mit eisenroten, gefiederten Dekor versehen. Im
Zentrum der Platte Trophäendekor. Farben: Blau,
Ocker, Mangan, Grün, Gelb.
Durchmesser: ca. 28 cm.
Italien, Anfang 17. Jahrhundert.
Anmerkung:
Ex Collection Montagut, Paris.
(6704519)
€ 9.000 - € 10.000
28
769
Alabaster Figur des Heiligen Sebastian
Jünglingskörper mit Lendentuch an
einem flächig gestaltetem Baum stehend mit gebundenen Händen. Standbein auf einer Akanthusknospe, das
linke Spielbein leicht angezogen und
auf einem als Stein gestalteten Sockelteil aufgestellt. Kopf mit Blick nach
oben gerichtet. Die Haare, wie das
Lendentuch vergoldet, über den
Rücken herabgeführt. An den Baumblättern Reste alter Vergoldung erkennbar, sonst schöne Alterspatina
mit Resten von Rotfärbung an den
Teileinschussstellen sowie an den
Lippen. Unterhalb des Akanthussockels
originaler eiserner Montierdorn eingebettet. Finger der rechten Hand
fehlen. Einige Absplitterungen an
den Baumblättern sowie einige
Klebestellen.
Höhe: 70 cm (ohne Stelldorn).
Rudolphinisch, um 1600.
Italienischer Künstler.
(672291)
€ 8.000 - € 14.000
770
Seltene Nürnberger Schenkkanne
Flacher abgesetzter Fuß, kurzer Schaft
mit schmalem Nodus. Die Vase sich
nach oben hin weitend und geschultert.
Der Hals konkav verlaufend, der
Ausguss und die Lippe in Blattform.
Henkel mit Masquaronansatz und
Drachenmotiv. Feine braune bis
olivgrüne Patina, besch.
Höhe: 32 cm.
16. Jahrhundert.
(672224)
€ 3.500 - € 4.000
29
771
Paar Elfenbeintafeln
772
Massiver, großer Bronze Tischkerzenleuchter
Fein gravierte Elfenbeintafeln mit der Darstellung
einer Musikstunde im Park sowie einem Gelage
von Männern mit Hüten. Feine Gravuren, in den
Vertiefungen geschwärzt. Gerahmt in Samt sowie
holzgeschnitztem und vergoldetem Rähmchen.
Kurzer Ballusterschaft über gedrehtem
sockelförmigem weitem Fuß, darüber weite
Auffangschale mit mehrfach gekehltem Nodus und
massiver Tülle. Darin in Blei eingegossen eiserner
Dorn. Messingguss.
Höhe: 19 cm. Breite: 20,5 cm.
19. Jahrhundert. (672225)
Höhe: 42 cm (ohne Dorn).
17. Jahrhundert. (672301)
€ 3.800 - € 4.000
€ 100 - € 200
773
Massiver, großer Bronze Tischkerzenleuchter
Kurzer Ballusterschaft über gedrehtem
sockelförmigem weitem Fuß, darüber weite
Auffangschale mit mehrfach gekehltem Nodus und
massiver Tülle. Darin in Blei eingegossen eiserner
Dorn. Messingguss. Dunkle Alterspatina.
Höhe: 42 cm (ohne Dorn).
17. Jahrhundert. (672302)
€ 100 - € 200
774
Ofenkachel
Ecke eines Kachelofens mit Reliefdekor von musizierenden Engeln. Auf der Ecke aufgesetzt ein Schild,
das seitlich von Löwen gehalten wird. Glasiert in Gelb,
Ocker, Blau, Mangan und Grün.
Winkelmaß: 21,5 cm.
17. Jahrhundert.
(6704521)
€ 6.700 - € 7.000
775
Sächsischer Krug
Keramikkrug mit Reliefdekor. Im unteren und oberen
Bereich umlaufender Fries mit Rankenmotiven. Auf
der Wandung alternierend Kruzifixe, Maria mit dem
Kind sowie Petrus mit dem Schlüssel. Zinndeckel,
Daumenrast und Zinnfußreif.
Höhe: 23,5 cm.
18. Jahrhundert.
(6704522)
€ 3.000 - € 3.500
30
776
Elfenbeinrelief mit Darstellung Christi am Kreuz
778
Elfenbeinkästchen
779
Gotische Bildtafel mit Reliefschnitzerei in Elfenbein
Hochrechteckiges Täfelchen in Bein, mit hochstehender, dreifach gerillter Rahmung und vertieft
eingeschnitzter Darstellung. Im Zentrum das Kreuz
mit dem Corpus Christi, seitlich auf kubistisch gestalteten Felsen stehend Maria und Johannes, mittig darunter die Heilige Magdalena, den Kreuzesstamm umfassend. Über den Häuptern der beiden Assistenzfiguren im Hintergrund Türme und Mauerwerk der
Burg Antonia sowie des Tempelberges Zion zu sehen.
Im Vordergrund rechts schematisch gestaltetes
Pflanzenwerk.
Kleines Elfenbeinkästchen mit Deckel an Scharnier.
Silberbeschläge an den Kanten, am Scharnier und
Verschluss. Im Inneren eine Sechsereinteilung.
In dieser Größe seltene Elfenbeinplakette mit
Darstellung Jesu am Kreuz, umgeben von Trauernden
und Soldaten. Am Kreuzstamm kniend Magdalena,
das Kreuz umfassend. An der rechten Seite mehrfigurige Gruppe, zunächst mit dem Soldaten, der Jesus
den Essigschwamm reicht, gefolgt von Johannes,
weiteren männlichen Zeugen des Geschehens. Im
Hintergrund behelmte Krieger mit Lanzen. Am
rechten Bildrand Architektur, das Tor von Jerusalem
gemeint. Zur linken Seite die trauernde Maria in
Begleitung weiterer weiblicher Personen, dahinter
hervortretend Longinus mit der Lanze, weitere
Soldaten mit Lanzen sowie ein Pferdekopf. Am linken
Bildrand ebenfalls Architekturelemente. Die
querformatige Bilddarstellung überwölbt von einem
flachbogigen gotischen Rahmen mit zwei seitlichen
spitzbogigen Einwölbungen. An den Ecken unbearbeitete rechteckige Kerben mit Befestigungslöchern
einer ehemaligen Montierung. Die Elfenbeintafel in
einem Rähmchen vertieft einmontiert mit altem rotem
Samtvelour der Barockzeit.
5,5 x 11 x 6 cm.
Portugal, 17. Jahrhundert.
(6704513)
€ 2.500 - € 2.800
Höhe 11,5 x Breite 5,6 x Tiefe 0,7 cm.
16. Jahrhundert.
Altersbedingt schöne braun-gelbliche Patina.
(6704515)
€ 6.800 - € 7.000
777
Saturn
Maße der Tafel: 11,3 x 15,1 cm.
Außenmaße des Rahmens: 18 x 22,5 cm.
Italien, 15. Jahrhundert. (6704516)
Elfenbeindarstellung des kinderverzehrenden Saturns,
in seiner linken Hand den Stab, mit seiner rechten
Hand das Kind haltend. Die Haare sowie der Bart auf
Brust und Rücken reichend auf einer flachen Plinthe
montiert und auf einen rundgedrechselten Sockel gestellt.
€ 12.500 - € 13.500
779
Höhe: 21,7 cm.
17. Jahrhundert.
Anmerkung:
Diese Darstellung geht auf eine Vorlage von Jakob
Jordaens zurück. (6704514)
€ 5.000 - € 5.500
776
777
778
31
780
Großer Mörser
Großer Bronzemörser mit zwei Griffen und
Blattmotiven. Umlaufend dekoriert mit Blattgirlandendekor, Blütensträußen, Vogeldekor und unterhalb der
Lippe ein umlaufender Akanthusblattfries. Im unteren
Bereich ein Reliefband mir der Beschriftung "Anno
domine MDCCCXXIII". Dunkelbraune, leicht grünliche
Patina.
Höhe: 26,5 cm.
19. Jahrhundert.
(670932)
€ 1.800 - € 2.400
785
Kleiner Renaissance-Engel
Bronzeengel, voll gegossen mit Resten von
Vergoldung, mit beiden Händen ein Füllhorn tragend.
Höhe: 8 cm.
16./17. Jahrhundert.
(6715511)
€ 800 - € 1.000
786
Renaissance-Mörser
782
Renaissance-Leuchter
Auf drei Cherubinfüßen mit Delfinköpfen der Schaft
mit Maskaronen sowie auf drei Seiten angeordneten
Wappen. Als Abschluss nach oben die Vase mit seitlichen Fabeltiergriffen. Grünlich-braune Patina.
Höhe: 23,5 cm.
Norditalien, 16. Jahrhundert.
(6715524)
Holländischer Bronzemörser mit leicht ausgestelltem
Fuß, zwei umlaufenden Dekorfriesen von Kartuschen,
Ranken und Blattwerk. Seitlich zwei Griffe in Form
von Delfinen. Stark nach außen strebende Lippe.
Umlaufendes Schriftband "LOF GODT VAN AL AO
1604".
Höhe: 12 cm.
Holland, Anfang 17. Jahrhundert.
(6715525)
€ 2.500 - € 3.000
€ 1.200 - € 1.800
783
Renaissance-Plakette
Hochovale Plakette aus Bronze, die Büste Christi
zeigend. Mittelbraune Patina.
Bronzeständer von drei Putten getragen. Zwischen
den Putten zweifach gebogte Girlanden. Der Einsatz
fehlend. Besch.
Höhe: 13 cm.
Flämisch, 16./17. Jahrhundert.
(6715518)
Durchmesser: 12 cm.
Italien, 16./17. Jahrhundert.
(6715523)
€ 900 - € 1.200
€ 1.800 - € 2.200
784
Renaissance-Bacchant
788
Renaissance-Glocke
Kleine Bronzefigur eines sitzenden Bacchanten, den
Kopf zur Seite geneigt, um die Traube in der rechten
Hand zu sehen. Montiert, auf modernem Plexisockel.
Goldbraune Patina.
Bronzeglocke mit umlaufenden Heiligendarstellungen.
Darüber Cherubine sowie hängende Weihrauchgefäße. Weiterhin ornamentale Friese. Als Abschluss
nach oben ein Kreuz. Klöppel später.
Höhe: 27 cm.
19. Jahrhundert.
(672254)
Höhe: 8 cm.
Wohl Nürnberg, 16./17. Jahrhundert.
(6715513)
Höhe: 20 cm.
Italien, wohl 16. Jahrhundert.
(6715528)
€ 850 - € 950
€ 1.500 - € 2.000
€ 1.800 - € 2.200
781
Tanzender Faun
Bronze-Faun nach der Ausgrabung in Pompeji.
Tanzend, mit erhobenen Händen und gespreizten
Finger schaut der Faun seitig nach oben. Der Bart und
die Haupthaare sind fein ausgearbeitet, ebenso das
kleine Gehörn. Dunkelbraune bis schwarze Patina. Auf
rundem Marmorsockel montiert.
32
787
Renaissance-Ständer
782
783
786
784
785
787
788
33
789
Römischer Marmorkopf
Unterlebensgroßer, weiblicher Kopf mit zurück
gekämmtem Haar und Diadem mit physiognomischen
Zügen der Kaiserin Faustina (Gattin des Kaisers
Antoninus Pius, gest. 140 n. Chr.). Kristalliner
Marmor. Auf Steinsockel montiert.
Höhe: 20 cm.
Gesamt Höhe: 29 cm.
2. Jahrhundert n. Chr.
(671871)
€ 3.000 - € 3.500
790
Steingußrelief "Anbetung der Könige",
nach Tilman Riemenschneider
Das von Riemenschneider in Lindenholz geschnitzte
Original befindet sich im Britischen Museum. Es
handelt sich um den linken Flügel des Ahnenaltars
der Rothenburger-Marienkapelle (1505 - 1506). Die
Steingußnachbildung ist maßidentisch. Im Relief ist
Maria rechts sitzend mit dem Jesuskind auf dem
Schoß dargestellt. Links kniend und stehend zwei
anbetende Könige mit ihren Gaben. Rechts oben ist
im Hintergrund die Figur des Heiligen Josephs zu
erkennen. Ältere Steingußreplike.
Höhe: 106 cm. Breite: 57,2 cm.
Literatur:
Vgl.: Justus Bier, Tilman Riemenschneider,
Die Reifelwerke, Augsburg, 1930, Abb. 89., S. 196.
(6709712)
€ 5.000 - € 5.500
34
791
Holländischer Mörser
Bronzemörser mit feiner mittelbrauner, leicht
goldener Patina. Getreppter Fuß. Zwei umlaufende
Friese aus Blattdekor und Maskaronen. An den Seiten
Delfinhenkel. Die Lippe nach außen strebend und mit
einem umlaufenden Band versehen. Beschriftet "Gott
allein die Ehr 1646".
791
Höhe: 15 cm.
Holland, 17. Jahrhundert.
(670978)
€ 4.500 - € 5.000
792
Gotischer Mörser
Gotischer Rippenmörser mit zwei Drachenkopfgriffen.
Die Wandung ringsum dekoriert mit Rippenportraits
und Tierdekor. Am Lippenrand ringsum quer gestellte
Lilien sowie eine Beschriftung. Dazu ein Pistill.
792
793
Höhe: 13,4 cm.
Durchmesser: 17,5 cm.
Frankreich, um 1500.
(670472)
€ 4.000 - € 4.500
793
Französischer Renaissance-Mörser
Bronzemörser mit ringsum angebrachten Rippen
sowie Lilien, Heiligendarstellungen und Rundmedaillons. Die Lippe nach außen strebend.
Dunkelbraune Patina.
Durchmesser: 15,8 cm.
Spanien, 16. Jahrhundert.
(670935)
€ 250 - € 350
794
Kleiner gotischer Rippenmörser
Rippenmörser mit dazwischen befindlichen Friesen
mit gotischen Lettern. Braune bis goldfarbene Patina
dazu ein Pistill.
Durchmesser: 14,3 cm.
Anfang 16. Jahrhundert.
(670934)
794
795
€ 400 - € 600
795
Mörser
Bronzemörser mit Rillungen und Banddekor
dazu ein Pistill.
796
Höhe: 15,5 cm.
18. Jahrhundert.
(670933)
€ 400 - € 600
796
Mörser
Kleiner Barockmörser mit leicht ausgestelltem Fuß,
nach außen strebender Lippe und umlaufendem
Schriftband: "Soli deo gloria 1783".
Höhe: 10 cm.
18. Jahrhundert.
(670429)
€ 350 - € 450
35
797
Seltene Bildplatte aus Blei
Reliefplatte mit der Darstellung der Venus im Bade
vor Brunnen, Gebäude, Bäumen, Pflanzen und den
von hinten sich nähernden Männern. Neben ihr die
Utensilien und ein Hund. Ringsum Jagddekor. Die
Trennung zwischen den Dekoren, Blattkranzgebinde.
Loch für die Hängung.
Durchmesser: 36 cm.
16. Jahrhundert.
(6709611)
€ 3.000 - € 4.000
36
798
Reiterbildnis des Marcus Nonius Balbus
Bronzedarstellung von Marcus Nonius Balbus,
Statthalter von Kreta und Kyrene, in
faltenreicher Toga auf seinem im Schritt
befindlichen Pferd. Dunkelbraune,
schwärzliche Patina. Montiert auf
angepasstem Marmorsockel.
Höhe: 57 cm.
19. Jahrhundert.
Anmerkung I:
Das Reiterbildnis befindet sich im Nationalmuseum Neapel. Marcus Nonius Balbus war
der reichste Bürger und größte Wohltäter
Herculaneums. Er finanzierte die größten und
elegantesten Bauwerke der Stadt.
Anmerkung II:
Die Figur wurde gegossen in der TraditionsBronzegießerei Chiurazzi um 1840.
(6715538)
€ 7.000 - € 9.000
37
799
Bronzefiguren zweier Pferde von San Marco
Feine braune, leicht olivgrünliche Patina. Montiert
auf modernen, fein gearbeiteten patinierten Sockeln.
Höhe mit Sockel: 27,3 cm.
18. Jahrhundert.
Anmerkung:
Diese zwei Pferde basieren auf den Pferden von
San Marco, der Quadriga vor der Markuskirche. Die
berühmten Pferde von San Marco standen ursprünglich auf dem Triumphbogen eines römischen Kaisers.
Zu den bekannten Beispielen zählen die von E. Jury
nach einem Modell des deutschen Bildhauers,
Zeichners und Grafikers Gottfried Schadow (1764 1850) in doppelter Lebensgröße aus Kupfer getriebene Quadriga am Brandenburger Tor in Berlin sowie
die acht bronzenen Quadrigen am Wiener Parlament.
Literatur:
Vgl.: Hafner, G: Viergespanne in Vorderansicht. Berlin
1938. Vg.: Die Pferde von San Marco. Katalog Berlin
1982. Vgl.: Krenzlin, U.: J. G. Schadow, Die Quadriga.
Vom preußischen Symbol zum Denkmal der Nation.
Frankfurt a. M. 1991. (6715531)
€ 10.000 - € 15.000
38
800
Laokoon-Gruppe
Große Bronzegruppe des trojanischen Priesters
Laokoon mit seinen Söhnen, die von zwei großen
Schlagen getötet werden. Bronze mit dunkler,
brauner, olivgrüner Patina.
Höhe: 71 cm.
Italien, Ende 18. Jahrhundert.
Anmerkung:
Die Göttin Athene will Laokoon mit dem Tod
bestrafen weil er die Trojaner davor gewarnt hat,
das ihr gewidmete Weihegeschenk der Griechen,
das sog. Trojanische Pferd, anzunehmen. Seitdem die
helenistische Marmorgruppe zu diesem Thema 1506
in Rom ausgegraben worden war, erreichte sie weltweiten Ruhm. (6715533)
€ 8.000 - € 12.000
39
802
Italienische Lavabo-Kanne mit Schüssel
801
François du Duquesnoy
1594 - 1643, zug.
Flämischer Bildhauer Elfenbeinrelief Bacchusknabe
von Putten geführt und begleitet Elfenbeinrelief größtenteils ins Vollplastische übergehend, im Oval gefertigt. Im Zentrum der vollleibige Bacchusknabe mit
Trauben im Haar, getragen und geführt von weiteren
Putten (insgesamt sieben Figuren). Am linken Rand
Früchtekorb mit Früchten im Relief.
Maße: 9 cm x 13 cm.
(671952)
€ 9.000 - € 10.000
Wasserkrug und Schüssel in Messing, getrieben und
ornamental graviert. Vase mit ovalem Körper auf eingezogenem, gestuftem Rundfuß, enger Hals, passig
nach oben sich weitend mit Tülle. Hochschwingender
Henkel, figürlich gestaltet, mit Drachenkopf und
Schuppenleib sowie Akanthusblättern. Umlaufend
erhabenes Flechtbandornament. Die Schüssel
halbkugelförmig auf eingezogenem, kurzen Fuß mit
leicht gewölbtem Rand. Beide Teile einheitlich mit
Ornamentfries in Gravurtechnik dekoriert: eingerollte
Akanthusblätter, dazwischen stehende Putten sowie
Masken. An der Vorderseite der Kanne RollwerkKartusche mit hochovalem Wappen in Silber. Im Spiegel
der Schale ebenfalls Rollwerk-Kartusche, graviert, mit
Wappen. Im Oval am Außenrand der Schale
godronnierter Eierstabfries.
Höhe der Kanne: 42 cm.
Höhe der Schüssel: 15 cm.
Schüsseldurchmesser: 41 cm.
An Fuß und Henkel alte Bleilotrest.
Italien (Padua), Anfang 17. Jahrhundert.
(672041)
€ 8.000 - € 9.500
40
41
803
Ferdinand Tietz
1708-1777, Nachfolge
Seine Haupt-Schaffensorte waren Würzburg,
Bamberg, Trier, Speyer und Köln.
DER TRIUMPHZUG DER BACCHANTEN
Tafelaufsatz aus feinst geschnitztem Holz und der
Darstellung des Bacchantenzuges mit 17 feinst
ausgearbeiteten Bacchanten, Putten und Bacchus
selbst auf dem Ziegenbock. Seitlich ein Trauben
fressender Affe. Auf zwei seitlich angeordneten
Standfüßen mit Blattfries und gebogen Kannelierungen mit Punzierungen und Vergoldung ist der
Triumphzug bogenförmig angeordnet. In der Mitte,
auf einem mit Goldfransen geschmückten Tuch,
darauf die vergoldete Panflöte und eine vergoldete
Maske sowie vergoldete Weintrauben und Blattwerk,
steht die kraftvoll dargestellte Ziege mit großem
Gehörn und vergoldetem Weinkrank um den Hals.
Langzotteliges Fell und geöffnetes Maul mit Ziegenbart. Darauf der mit Blüten gekrönte Bacchus in
seiner vollen Leibesfülle gehalten von zwei weiteren
lachenden und sprechenden Bacchanten. Triumphierend, tanzend und musizierend bewegt sich der Zug
in hervorragender Dynamik von rechts nach links.
Auch die Rückseite der Darstellung ist voll ausgearbeitet. Ein triumphal springender Faun, kleine Faunkinder mit vergoldeter Theatermaske geben dem
Triumphzug eine unbändige Bewegung. Auch auf
dieser Seite finden sich mehrere teilvergoldete
Elemente. Einige minimale Fehlstellen.
Höhe: 43 cm
Breite: 53 cm
Tiefe: 23 cm.
In der Nachfolge von Ferdinand Tietz, 19. Jahrhundert
Literaturangaben siehe folgende Seiten.
42
43
Vergleichende Literatur zu Ferdinand Tietz:
Konstanty Kalinowski; Studien zur Werkstattpraxis der
Barockskulptur im 17. und 18. Jahrhundert, Poznan
1992, Abb. 5 für ähnlich bewegte Darstellungen: Raub
der Proserpina, Bozetto zur großen Sandsteingruppe
vor der Westseite des Schlosses Seehof bei Bamberg,
1748, Mainfränkisches Museum Würzburg.
Vergleich I:
Vgl. Stössel, E. : Ferdinand Tietz. Ein Rokokobildhauer
und seine Tätigkeit an den geistlichen Fürstenhöfen in
Köln, Trier, Speyer, Würzburg, Bamberg. Bamberg,
1919.
44
Vergleich II:
Vgl. Schaffer, Xaver: Leidenschaftliches Rokoko. Die
Plastik des Ferdinand Tietz in berühmten Gärten und
Residenzen. Augsburg, 1958.
Vergleich III:
Vgl. Utz, Hildegard: Ferdinand Tietz und seine
Bildhauerschule. Trier 1976. (671741)
€ 50.000 - € 60.000
Ansicht von der Rückseite rechts
Ansicht von der Rückseite links
Ansicht von der Vorderseite rechts
45
805
806
804
807
Leuchtermohr
Im Schritt befindlicher Mohr mit Lendentuch.
In beiden Händen hält er die Leuchtertüllen und
Tropfschalen. Auf einer Tropfschale ein Kakadu.
Montiert auf einen Marmorsockel mit einer darunter
befindlichen Schublade.
Höhe: 33 cm.
19. Jahrhundert.
(670668)
€ 1.900 - € 2.200
804
Amor
806
Kleiner Bacchant
Teiltorso eines Amor. Schräg sitzend, gelocktes Haar,
auf seinem Rücken den Köcher mit den Pfeilen.
Rötlich-braune Patina.
Der Bacchantenfaun auf einer Rocaille
mit Blattwerk und Weintrauben
sitzend, die Hufe nach vorn ausladend, die Hände zum Halten der
Panflöte gebogt. Der Kopf bekrönt
mit Weinlaub und Trauben. Grünlichbraune Patina. Auf rundem
Marmorsockel montiert.
Höhe: 19,5 cm.
18. Jahrhundert.
(6715521)
€ 400 - € 600
805
Corneille van Cleve
1644 - 1735, zug.
Bronzefigur der aufrecht stehenden Venus mit
dem Gefäß Feine, an vielen Stellen durchgeriebene
Lackpatina. Seitlich der Fels mit dem herabrinnenden
Wasser. Das Haar nach hinten gebunden und leicht
auf die Schulter herabfallend.
Höhe: 23 cm.
18. Jahrhundert.
(6715532)
€ 4.000 - € 6.000
46
Höhe mit Sockel: 32 cm.
Frankreich, 18. Jahrhundert.
(6715535)
€ 2.500 - € 3.500
808
Paar geschnitzte Engelsfiguren
Von hoher Schnitzqualität. Im Gegensinn
gearbeitet jeweils in schwebender Haltung
wiedergegeben. Einer der Engel mit angezogenem Knie, der andere mit leicht übereinander gestellten Unterschenkeln. Die
Arme nach rechts bzw. links ausgebreitet.
Die Tücher in Vergoldung variierend an den
Körpern drapiert. Einer der Engel trägt das
Tuch über die Schultern gelegt, im
Gegenstück ist lediglich der Unterkörper ins
Tuch gehüllt. In hervorragender Schnitzqualität nach meisterlichem Entwurf. Die
virtuos geschnitzten Gesichter lassen im Ausdruck die Unterscheidung zwischen Mädchen
und Knabe erkennen, der links schwebende
Knabe mit ausgesprochen schelmischem
Gesichtsausdruck, das Mädchen mit milderem, zurückhaltenderem Blick und leicht geöffnetem Mündchen. Markant geschnitzte
Haarlocken, im Haar jeweils goldener Reif mit
Agraffe und Stirnvolute, die die Datierung
umso deutlicher macht. Die originale
Fassung weitestgehend erhalten.
Vergoldung teilweise erneuert. Umkreis
Zürn.
H.: je ca. 45 cm.
Salzburg, um 1700.
(671923)
€ 15.000 - € 17.000
47
809
Thomas Schwanthaler
1634 - 1707
ENGELSPAAR
Zwei vollplastische geschnitzte Lindenholz Engel, die
sich zugewandt sind. Sie sind Thomas Schwanthaler
zugeschrieben, dem Stammvater der bedeutenden
Bildschnitzer und Barockbildhauerfamilie Schwanthalers.
Beide Figuren öffnen ihre Arme, deren Linien durch
die geöffneten und abschließenden Flügel unterstützt
werden. Die Blicke leicht nach unten gerichtet und die
Lippen leicht geöffnet. Der linke Engel zieht sein linkes
Bein weit nach oben und das rechte ist nach hinten
abgewinkelt. Das eng am Körper anliegende Gewand
mit den Tütenfalten und den wehenden Säumen
unterstreicht die Aktivität der Holzfiguren. Original
erhalten ist die vergoldete Fassung beider Gewänder,
das Hellblau der Gewandinnenseiten ist ebenfalls
original. Antik gebundene Sandalen, die unterhalb des
Knies in einer umgeschlagenen Lederfalte (Agraffe)
enden, bilden das Schuhwerk beider Holzfiguren.
Der rechte Engel zieht wie auch sein Pedant sein
rechtes Bein nahezu rechtwinklig an, das linke ist leicht
abgewinkelt. Kompakte Faltenkörper seines Gewandes
werden durch enge Stege und Rinnen aufgelockert.
Gold und Blaugrau bilden die Farben seines Stoffes.
Höhe: 144 cm. bzw. 134 cm.
Anmerkung:
Die Familie Schwanthaler war eine der wichtigsten
Bildhauerfamilien in der Barock- und Rokoko - Zeit (1719Jh.), in Oberösterreich. Über zwei Jahrhunderte war
die Familie in Ried ansässig und betrieb dort eine
Bildhauerwerkstatt. In der Werkstatt tätig waren
Thomas, Johann Franz und Johann Peter der Ältere.
Zwei weitere Generationen der Schwanthaler Familie
ließen sich später in München nieder.
(670231)
€ 180.000 - € 200.000
48
49
810
Franz Leinberger
1513 - 1530 Landshut, zug.
DIE HEILIGEN DREI KÖNIGE
Bronzegruppe mit mittel- bis dunkelbrauner Patina. Reliefartiger Hohlguss.
Reste einer alten Lackpatina.
Höhe der Gruppe: 23 cm.
Gesamthöhe mit Sockel: 30 cm.
Deutschland, um 1520.
(6715530)
€ 6.000 - € 8.000
811
Venus Marina
Bronzeskulptur der aufrecht stehenden Marina.
Zu ihrer Seite der Delfin. Beschädigt. Braungoldene
Bronze.
Höhe: 21 cm.
Florenz, 16. Jahrhundert.
(671559)
€ 1.500 - € 2.000
812
Bronzerelief
Bronzerelief im Renaissance-Stil. Musizierende
Putten. Bronze mit mittelbrauner Patina. Vier
Befestigungslochungen.
23 x 24 cm.
19. Jahrhundert.
(6715514)
€ 800 - € 900
50
813
Paar Allegorien
Paar geschnitzte Allegorien. Eine Allegorie, Frau an
eine Säule gelehnt. Runde Plinthe. Faltenreiches
Gewand. Der linke Arm leicht erhoben. Die zweite
Allegorie zeigt eine Mutter im faltenreichen Gewand
mit ihren zwei Kindern und fein ausgearbeiteten
Haaren und Gesichtszügen. Dazu zwei Wand- und
Mohrensockel späterer Zeit. Erg.
Höhe der Figuren: ca. 32 cm.
17. Jahrhundert. (6709616)
€ 8.000 - € 9.000
814
Große Eisentruhe (Kriegskassette).
Rechteckiger Kasten in Eisenblech mit flachem
Deckel. Darauf vertiefte Kassettierung. Mit zentraler
Ädikula mit Dreiecksgiebel und Fronttür, die sich
durch Geheimmechanismus öffnen lässt. An der
Vorderseite zwei Schlempen mit Vorhangschlössern
und zentral aufgesetzter Rosette. Im Deckel Regelwerk mit insgesamt zwölf Zuhaltungen. Am Boden
Löcher zur Befestigung der Truhe. Bemalung in
Schwarz und Rot. Die originale Rotmalerei
altersbedingt leicht verrieben, mit alter Patina.
Höhe: 40 cm. Breite: 59 cm. Tiefe: 40 cm.
Um 1800. (671361)
€ 1.200 - € 1.500
51
815
Lebensgroße Schnitzfigur eines Adeligen
im Harnisch
In fürstlicher Geste auf Rasensockel stehend, den
rechten Arm ausgestreckt, Kopf zurück geneigt, die
Linke an der Schärpe. Über dem Harnisch trägt er
einen roten Mantel mit vergoldeten Fransen. Schärpe
und Schultertuch ebenfalls vergoldet. Die lebensgroße Figur wohl als Stifterfigur geschaffen mit individuellen Gesichtszügen. Holzgeschnitzt, gefasst und
teilvergoldet. Die Fassung weitgehend original
erhalten mit geringen Altersspuren.
Höhe: 180 cm.
Deutschland, Mitte 18. Jahrhundert.
(670962)
€ 35.000 - € 38.000
816
Tonrelief mit Darstellung eines Adlers mit Schlange.
Tondo mit gegossenem Eierstab als Randrahmung, im
Zentrum Adler mit hochgestellten Flügeln, eine
Schlange in den Klauen (Wappentier der USA und
Mexiko). Ton gebrannt mit Resten alter Farbfassung
in oxidgrün. Schöne Alterspatina.
Durchmesser: 43 cm.
19. Jahrhundert.
(672259)
€ 450 - € 500
52
53
817
Großes Cruzifix mit Silber-Corpus Christi
Silber-Corpus vom Dreinageltypus. Seitlich bewegter
Lendenschurz und Dornenkrone. Der Kopf ist leicht
seitlich geneigt. Die Adern des Körpers fein ausgearbeitet. Auf großem, ebonisiertem Kreuz mit zahlreichen Silberbeschlägen montiert. Der Fuß mit
verglaster Öffnung für die Reliquie. Erg.
Höhe: 144 cm.
17./18. Jahrhundert.
Anmerkung:
Auf der Rückseite des Corpus eine Marke.
(671011)
€ 4.500 - € 5.000
818
Engel
Holzgeschnitzter, gefasster und teilvergoldeter Engel
in schwebender Haltung. Flatternder, vergoldeter
Lendenschurz. Den Kopf zur Seite nach oben geneigt.
Fassung teilweise beschädigt.
Höhe: 50 cm.
Deutschland, 18. Jahrhundert.
(6709617)
€ 4.000 - € 5.000
54
819
Büste eines Bischofs
820
821
Bronzebüste eines Bischofs mit feinen Gravuren.
Mittelbraune, goldene Patina. Auf Rundsockel
montiert. Gesamt
Höhe: 21 cm.
Frankreich, 18. Jahrhundert.
(6715529)
819
€ 300 - € 500
820
Weihwassergefäß
Bronze, feuervergoldet. Weihwassergefäß in Form
einer Muschel als Brunnen gearbeitet. Seitlich die
Engel, in der Mitte das Kreuz, darüber Wolken,
Cherubine, Ranken und Blattmotive. Im unteren
Bereich Wolken.
Höhe: 29 cm.
18. Jahrhundert.
(6715536)
€ 400 - € 600
821
Leuchtermann
Darstellung eines in Bewegung befindlichen Vogelfängers in punziertem Gewand mit Kapuze sowie rückseitiger Tasche und gefangenen Vögeln, auf späterem
Kupfersockel montiert. Helle Bronze. Die ehemals eingesetzten Tüllen fehlend. Gereinigte Patina.
Höhe mit Sockel: 23,5 cm.
17./18. Jahrhundert.
(6715537)
€ 400 - € 600
822
Französische Skulptur eines Paares
Holzgeschnitzte und vollvergoldete Gruppe einer
sitzenden Frau und eines dahinter auf einem Felsvorsprung knienden Mannes mit Kopfbedeckung und
Halskrause.
Höhe: 45,5 cm.
Frankreich, 18. Jahrhundert.
(6709613)
€ 4.000 - € 5.000
55
823
Großes Holzrelief mit gotischen Stil
Darstellung der Darbringung im Tempel.
Feine Schnitzarbeit in Anlehnung an
den großen fränkischen Meister des
15. Jahrhunderts. Einige Altersrisse
und Fehlstellen. Sonst sehr guter
Zustand.
Höhe: 68 cm
Breite: 52 cm
Deutschland, 19. Jahrhundert
(672251)
€ 4.500 - € 5.500
824
Relikt eines Christkindes
Holzgeschnitzt, gefasst,
Reste von Bemalung.
Höhe: ca. 10 cm.
Um 1500. (672255)
827
Mutter Anna mit Maria
€ 950 - € 1.100
Steinskulptur der Mutter Anna in graubrauner Fassung, rückseitig abgeflacht.
Mutter Anna mit dem Kopftrog, zu ihrer
Rechten Maria, ein Gefäß in den Händen haltend. Feine Schüsselfalten und
Faltenwurf der Maria. Mutter Anna das
Buch in der linken Hand haltend.
825
Büste des Heiligen Sebastian
Holzgeschnitzte Büste des Heiligen
Sebastian mit nach vorne fallendem,
gewelltem Haar, geöffnetem Mund und
leidendem Gesichtsausdruck.
Höhe: ca. 37 cm.
18. Jahrhundert.
(672257)
€ 1.000 - € 1.200
826
Büste eines Engels
Holzgeschnitzte Büste eines Engels
mit zur Seite geneigtem Kopf und tief
gelockten Haaren ehemals gefasst.
824
56
Höhe: 25 cm.
18. Jahrhundert.
(672256)
825
826
€ 1.000 - € 1.200
Höhe: 59 cm.
Frankreich, um 1500.
(6704525)
€ 15.000 - € 16.000
828
Christus in der Rast
Steinfigur des in der Rast sitzenden, gebundenen
Christus. Die Hände sowie die Füße gebunden, den
Kopf zur Seite geneigt, vom Kopf Spirallocken auf die
Schulter und die vordere Brust fallend. Reste von alter
Kaltbemalung.
Höhe: 41 cm.
17./18. Jahrhundert.
(6704526)
€ 4.800 - € 5.000
829
Paar geschnitzte Engelsfiguren gefasst und vergoldet
sowie Inkarnat-Fassung.
Jeweils mit weit ausgebreiteten Schwingen, in leicht
sitzender/ schwebender Haltung wiedergegeben, als
Gegenstücke gearbeitet mit Körperhaltung nach rechts
bzw. nach links. Bewegter Schwung der Gewänder,
unter dem Knie eine der Figuren eingedrehter Wolkenbausch. Der zweite Engel hat seinen Fuß auf einen
grün gefassten Drachenkopf gestellt.
Höhe: jeweils ca. 58 cm.
Flügelspannweite: ca. 64 cm.
Süddeutschland, 18. Jahrhundert.
(670451)
€ 12.000 - € 15.000
57
830
Spanischer Flügel-Schreinaltar
des 16. Jahrhunderts
Altarretabel in Form eines Schreins aus
gotischem, spitzbogigen Eselsrücken als
Bekrönung, umrankt von knorpelwerkartig gestalteten Fantasietieren mit
Blattwerk. Sockel im Relief geschnitzt,
im Zentrum geflügelter Engelskopf, seitlich Fabeltiere mit Löwenvorderteil und
Drachenhinterteil. Die beiden Türen
mittig zum Eselsrückenbogen hochziehend, reliefgeschnitzt: links die Relieffigur eines stehenden Heiligen Petrus,
rechts des Heiligen Paulus. Die beiden
reliefierten Gestalten im Rundbogen, gerahmt von Zahnfries-Reliefbordüre, in der
Bekrönung wiederholt sich das Drachenmotiv. Die Seiten des Schreines geschnitzt mit flach reliefiertem Faltendekor. Schrein gefasst, bemalt und in
dem ornamentalen Teil vergoldet.
Schlüsselbeschlag in Schildform in Eisen,
vergoldet. Kleines Eisenschloss im
Türinneren erhalten. Die beiden Innenflügel bemalt mit dem Thema des englischen Grußes: links stehender Engel mit
Zepter, umwunden von Spruchband mit
Aufschrift "Ave Maria Gratia", Engelsgestalt in rötlichem Kleid, grünen Flügeln
vor blauem Hintergrund. Auf der
58
Gegenseite Maria an einem Betpult in
rotem Kleid und blauem Mantel vor
rotem Dekorhintergrund, darin die
schwebende Taube des heiligen
Geistes im Strahlenkranz. Das Innere
des Schreines gewölbt mit einer
Muschelform, die sich über den
Innenraum erstreckt. Rückwand blau
gefärbt mit reliefgeschnitztem
Blattwerk in Vergoldung. Seitlich ebenfalls vergoldete Ranken auf rotem
Grund. Die Innenfiguren fehlen.
Höhe: 112 cm.
Sockelbreite: max. 85 cm.
Tiefe: max. 33 cm.
Spanien, Ende 16. Jahrhundert.
Um 1600.
Anmerkung:
Im Schrein ist eine ausführliche,
siebenseitige
Restaurierungsdokumentation
beigegeben. (672232)
€ 18.000 - € 20.000
831
Geflügeltes Puttenköpfchen
Kopfneigung nach links, mit bewegten
Federflügeln. Reste alter Fassung.
Ignatz Günther zugeschrieben.
Restauriert.
Höhe: 23 cm.
Süddeutschland.
(6613660)
€ 8.000 - € 10.000
833
Prozessionskreuz
832
Neugotische Bronzeampel
Sechsseitiger, feuervergoldeter Ampelkörper, durchbrochen gearbeitet, mit Spitzbogenfeldern, Maßwerkbekrönung und Fialen an den Ecken. Mittig
heruntergezogene Spitze mit durchbrochenem
Maßwerk. In den Bögen Apostelfiguren im Halbrelief.
Hängeketten, die Glieder in Rautenform mit passigen
Einlagen an sechsseitigem Baldachin.
Kupfervergoldetes Prozessionskreuz mit einem
großen Nodus im unteren Bereich. Dekoriert mit
getriebenen Cherubinen sowie Fruchtgirlanden. Das
Kreuz mit der Darstellung Christi vom Dreinageltypus
und dem aufgesetzten Nimbus. Am oberen Ende
Gottvater. Auf der rechten Seite Maria. Auf der
linken Seite Joseph. Am unteren Ende des Kreuzes
Magdalena. Auf der Rückseite die Darstellung der
betenden Maria auf einem Cherubin, flankiert von
zwei Evangelisten. Der untere und obere Beschlag
der Kreuzesrückseite fehlend.
Gesamt Höhe: 74 cm.
Italien, Anfang 16. Jahrhundert.
(6715510)
€ 4.500 - € 5.000
Höhe: 58 cm (ohne Hängekette).
Frankreich,19. Jahrhundert.
(672036)
€ 1.500 - € 1.800
59
834
Orientalischer Bucheinband
Beide Buchdeckel mit Rücken zusammenhängend,
braunes Leder geprägt auf den Deckeln jeweils rechteckiges mehrfach gerahmtes Mittelfeld. Vier Schriftzeichen in Persisch: Gedichte in gereimter Form, in
der unteren Zeile der Name des Buchbinders und das
Datum der Entstehung "Amal Mulla Sarif Kaskari",
1276 (=1559).
20,6 x 29,5 cm.
Äußerst selten. 16. Jahrhundert.
Anmerkung:
In der wissenschaftlichen Literatur ist dieser Einband
Typ bisher noch nicht beschrieben und bearbeitet.
Detaillierte Beschreibung beigegeben.
(670437)
€ 1.700 - € 2.500
835
Orientalischer Bucheinband
Lederbraun gefärbtes Pergament, Vorderseite,
Rückdeckel und Klappe in einem Stück gearbeitet.
Alle Seiten geprägt und punziert, jeweils Rechteck mit
Mittelmedaillon und Eckzier mit floralen Motiven und
Flechtbandartiger Einfassung. Prägung in Gold und
Schwarz.
Buchgröße: 20,5 x 16 x 3,5 cm.
Osmanisch, 18./19. Jahrhundert.
(670435)
€ 350 - € 400
60
836
Kadjaren Malerei
Deckel eines Bucheinbandes. Starke Pappe, vollständig mit Lackmalerei überzogen. Mit Darstellung:
Ausritt zur Jagd. Der Szene in Sawidischer Manier.
Auf rotem Grund zwei Reiter, einer mit Schirm
zwischen Blütenbäumen und Zypressen. Am
Unterrand Reiter mit Pfeil und Bogen zwischen
Wildtieren. Randeinfassung in Schwarz mit
Goldmalerei.
36,5 cm x 23,5 cm.
Anhängender Lederrücken erhalten.
Persien, 19. Jahrhundert, selten.
Minimale Absplitterungen der Farbe.
(670431)
€ 300 - € 350
837
Kadjaren-Malerei
Deckel eines Bucheinbandes. Starke Pappe, vollständig mit Lackmalerei überzogen. Jagdszene in
sawidischer Manier, auf rotem Grund Reiter mit
Lanze, Pfeil und Bogen sowie Säbel, sowie einem
Jagdvogel zwischen blühenden Bäumen. Alternder
Lederrücken.
36,5 x 23,5 cm.
Minimale Absplitterungen an den Kanten.
Persien, 19. Jahrhundert.
(670432)
€ 300 - € 350
61
838
Kadjaren-Malerei
839
Kadjaren-Malerei
Deckel eines Bucheinbandes. Starke Pappe, mit
Lackmalerei überzogen. Tanzszene in sawidischer
Manier, Darstellung eines architektonischen Innenhofes
und Tänzer zwischen Musikanten und einem sitzenden
Herrscher. Rotgrundig, Blüten- und Blumenmalerei im
Hintergrund jenseits der Architektur Zypressen und
blühende Bäume. Randeinfassung in Schwarzlack mit
Goldmalerei.
Deckel eines Bucheinbandes. Starke Pappe,
vollständig mit Lackmalerei überzogen. Auf braunem
Grund, ovales Zentralmotiv mit Nachtigallen zwischen
Rosenblüten. Das Oval umgeben von weiteren
Blütenbouquets. Randeinfassung in Schwarz mit
Goldmalerei. Kanten leicht bestoßen.
36,5 x 23, 5 cm.
Lederrücken erhalten.
Kleine Absplitterungen der Farbe an den Kanten.
Persien, 19.Jahrhundert.
(670434)
38,5 x 24,5 cm.
Hinten gesetzter Lederrücken erhalten.
Persien, 19. Jahrhundert.
(670433)
€ 300 - € 350
€ 300 - € 350
840
Osmanischer Bucheinband. Vorder- und Rückdeckel
durch Rücken miteinander verbunden.
Original erhalten. Leder bezogen, dunkel braun.
Außen Goldprägung mit punzierten Bordüren und
Mittelmedaillon mit arabischem Spruch: "Die Thugra
von Abdel Hamid I. (1774-1789). Ecken bestoßen,
Rücken mit kleiner Fehlstelle, Innen Leimschatten
und Klecks von blauer Tinte. Sehr guter
Erhaltungszustand.
19,5 x 25,5 cm.
Türkei, zweite Hälfte 18. Jahrhundert.
(6704315)
€ 400 - € 500
62
841
Arabische Sammelhandschrift
Mit sechs Abhandlungen auf verschiedenen orientalischen Papieren. Mit islamischen Glaubensbekenntnis,
von verschiedenen Autoren, mit Titel "Resala at-Tauhid",
verfasst von Mulla Galal-Dawani und geschrieben in
Kabul im Monat Ramadan 991 (= 1583). Roter
Ledereinband über Klebepappe, beide Deckel mit
olivgrünem Leder bezogen, Deckel Zier mit Medaillon
und Anhänger aus dunkelrotem Leder in Reliefprägung, mit arabesken Muster, in den Anhängern
die Namen des Buchbinders. Innenspiegel belegt mit
blau gefärbten Silberbesprenkelten Papier. Dem Buch
ist eine ausführliche Inhaltsbeschreibung beigegeben.
19,5 cm x 13 cm x 3 cm.
Iran/Zentralasien, 1797 und früher.
Persischer Einband um 1800.
(6704310)
€ 720 - € 800
842
Kadjaren-Malerei
Deckel-Paar eines Bucheinbandes. Vollständig mit
Leder überzogen und mit Lackmalerei versehen.
Vorderdeckel mit persischer Ornamentik (zentral
Medaillon mit Blüten) sowie mit umlaufender dreifacher Bordüre in Gold. Innenspiegel mit rot-orangem
Papier bezogen.
30 x 20 cm.
Persien, frühes 19. Jahrhundert.
(6704314)
€ 400 - € 500
63
843
Maghrebinische Handschrift ( Aijam al-Arab)
Bestehend aus zwei Teilen: Dem Aijam al-Arab (ist
Kriegserinnerung, einem Teil der Suren). Dieser Teil
ist wiederum in zwei Abschnitte unterteilt, wobei der
Erste davon in alphabetischer Reihenfolge die Namen
der Teilnehmer an der Schlacht von Badr aufführt,
sowie die Teilnehmer der Schlacht von Uhud. Der
zweite Teil schildert die Ereignisse der beiden
Schlachten mit den Kämpfernamen in Gedichtform.
Schöne arabische Kalligraphie in schwarz und rot.
Dunkelrot-brauner Ledereinband mit Klappe, punziert.
11 x 9,5 x 2,5 cm.
Eine Inhaltsangabe der 138 Blätter ist beigegeben.
18./ 19. Jahrhundert. (6704312)
€ 500 - € 550
844
Osmanisches Gebetsbuch, kleines Format,
Manuskripte in Arabisch und osmanisch.
181 Blatt.
Spiegel rot gerahmt, Bordeauxfarbener Ledereinband
mit Klappe, punziert und geprägt. Dem Buch ist eine
ausführlichere Inhaltsbeschreibung beigelegt.
10,5 cm x 8,5 x 1,7 cm.
Türkei, zweite Hälfte 18. Jahrhundert.
(670439)
€ 400 - € 450
845
Persische Handschrift
Tughra-e-Mashhade, von 1836. Die Episteln des
Tughra, persische Handschrift, bestehend aus fünf
Teilen. Insgesamt 133 Blatt. Halbleder Bindung der
Zeit mit Ecken in Ebru-Papier Überzug. Rücken
erneuert.
19,4 x 12 cm.
Datiert 1252 ( = 1836).
Inhalt: Fünf Essays, das Lob auf Kaschmir über den
Sufismus, das Lob auf den Prinzen Murat-Baksch,
die Beschreibung von Kaschmir, die Lobpreisung des
Diwans des Hafiz. Literatur und weitere Details beigegeben. (6704311)
€ 450 - € 500
64
846
Marokkanische Handschriftenband, in Leder
gebunden
In Arabisch geschriebenes Buch, die Seiten jeweils
reich illustriert, Randdekorationen, Blütenmotiven und
dazwischengesetzten ganzseitigen Bildmotiven mit
Darstellungen von Moscheenampel und Thron. Auf
leicht bräunlichem Papier mit Alterspatina in geprägtem
Ledereinband und zusätzlicher Ledertasche. 112 Blatt,
beschriftet in dunkelbrauner Tinte, einzelne Worte in
rot, blau, grün und gelb. Text Einspaltig.
Buch: 10,5 x 11,5 cm.
Ledertasche: 13 x 12 x 4 cm.
Blattgröße: 105 x 105 mm.
112 Blatt.
Teilweise alt restauriert.
Sammelhandschrift des 18. Jahrhunderts, Maghreb..
Nicht Datiert. Der Handschrift ist ein Inhaltsverzeichnis beigegeben. Südmarokko, oder Mauretanien.
17./18. Jahrhundert.
Einband wohl etwas später, ca. 19. Jahrhundert.
(6704313)
€ 800 - € 1.200
847
Kadjaren-Malerei
Zwei Buchdeckel. Pappe, vollständig mit Lackmalerei
überzogen. Vorderseite jeweils braungrundig mit rotgrundigem Rand und stilisierten Blüten. Im Zentrum
hochoval Medaillon mit Blütenmalerei. Verso auf
braunem Grund. Ganzformatig Darstellung von
Narzissen. Die beiden Buchdeckel zusammen
gehörig, das Deckelpaar diente vermutlich zum
Einlegen loser Blätter.
34 cm x 21 cm.
Teilweise Absplitterung von Farbe, vor allem auf
den Außenseiten. Ecken bestoßen.
Persien, Isfahan. Frühes 19. Jahrhundert.
Literatur:
Vgl. Haldane, Islamic Book-Bindings, Tafel 126
(für ein ähnliches Stück). (670438)
€ 320 - € 400
848
Persischer Bucheinband
Zwei Pappdeckel, zusammengehörig, vollständig mit
Lackmalerei überzogen. Außen mit umlaufendem
Band, gold-gelb, arabisch beschriftet mit Korantext.
Braungrundig, im Lack einliegende Goldflimmer.
Innenseiten mit rotem Papier beklebt. Reste des
Lederrückens. Das Deckelpaar gehörte zu einem
schiitischen Buch mit den Lobpreisungen auf den
Propheten und die zwölf Imame. Im zweiten Deckel
befinden sich Segenswünsche. An einer Ecke wurde
der Monat Gamad at-tani angemerkt, es fehlt aber das
Datum durch den Eckverlust. An den Ecken kleine
Abbrüche sowie Absplitterungen auf einem Deckel.
30 x 20 cm.
Persien, 19. Jahrhundert.
Selten. (670436)
€ 350 - € 400
65
Porzellan
Silber
Miniaturen
Glas
Elfenbein
Bronzen
849
Porzellanterrine
Ovale, große Deckelterrine mit seitlichen gerollten
Henkeln. Die Vorderseite, Rückseite und der Deckel mit
Küstenszenen, Häfen, Seglern und Kauffahrteiszenen.
Rep.
Höhe: 31 cm.
18./19. Jahrhundert.
(6709620)
€ 1.500 - € 1.800
850
Paar Frankenthaler Chinesenfiguren
Porzellanfiguren zweier Chinesen auf Rocaillensockel.
Beide Figuren mit großen Hüten, chinesisch anmutenden Gewändern sowie dem Spiel mit Vögeln. Ausformung und Staffierung in Muffelfarben und Gold.
Modell von Karl Gottlieb Lück. Rep.
Max.:Höhe: 13,5 cm.
Boden mit unterglasurblauer, bekrönter „CT“-Marke
und der Jahreszahl „78“.
Frankenthal, zweite Hälfte 18. Jahrhundert.
Literatur:
Vgl.: eine ähnliche Figur im Museum für Kunst und
Gewerbe Hamburg, publiziert in: Jedding, H.: Europäisches Porzellan. München 1971, S. III/109, Nr. 285.
(671111)
€ 4.000 - € 5.000
68
851
Meißener Porzellanfigur des fressenden Affen
nach dem Modell von Johann Gottlieb Kirchner
Weiße Porzellanfigur des sitzenden Affen, beide
Beine seitlich angewinkelt, die linke Hand auf den
rechten Unterschenkel gelehnt. Der rechte Arm
auf das rechte Knie gestützt, in seiner Hand einen
Apfel. Das Maul leicht geöffnet. Fein ausgearbeitetes Fell, Gesichtszüge und Ohren. Dazu
ein zeitgenössischer Palmenbaumstumpf mit
sehr schöner Ausarbeitung und Anpassung an
den Affen. Schwertermarke auf der unglasierten
Unterseite.
Höhe des Affen: ca. 60 cm.
Höhe mit Sockel: ca. 98 cm.
Besch. von Stoß und Brand, überwiegend an der
Rückseite.
Meißen, 19. Jahrhundert.
Literatur:
Vgl.: Ducret, Siegfried: Porzellan der europäischen
Manufakturen im 18. Jahrhundert. Vgl. weiterhin
Morley-Fletcher, Hugo: Porzellan aus Meißen.
London 1971. Vgl. weiterhin Albiker, Carl: Die
Meißener Porzellantiere im 18. Jahrhundert.
Berlin 1951, Nr. 15-21.
(6706530)
€ 16.000 - € 18.000
69
852
Paar Meissener Tischkerzenleuchter
Jeweils Balusterschaft mit hochziehendem Rundfuß,
mehrfach passig geschweift, mit reliefplastischen
Rocailledekorationen. Unterhalb der Tülle und Fangschale Nodus mit hochstehenden Rocailleblättern.
Bemalt mit figürlicher Szene, höfischen Personen im
Park und Schäferszenen, dazwischen Streublumen.
Die Rocailledekorationen überwiegend in Rosa und
Hellblau, mit zarter Goldstaffierung.
Höhe: je 29 cm.
Am Boden Schwertermarke in Blau mit
Malereinummer „30“. Mitte 19. Jahrhundert.
(671951)
€ 2.500 - € 3.000
853
Berliner Email-Dose der Werkstatt Pierre Fromery
1659 - 1738
Dose in Form einer leicht gequetschten Kugel.
Emailliert, mit leicht gewölbtem Deckel.
Deckelmontierung vergoldet, in Flammleistenwellung.
Auf weißem Grundemail mehrere Landschafts- und
Szenendarstellungen, jeweils auf Rasensockel
sitzende Putten, die Architekturen jeweils in roter
Camaieu-Malerei. Putten und Figuren leicht im Relief
erhaben. Auf dem Deckel zwei stehende Gestalten in
Rüstung mit Helmen neben einer sitzenden Dame, im
Relief vergoldet, vor gemalten Kriegszelten und
einem Baum. Seitlich zwischen den
Landschaftsdarstellungen kleine Goldkartuschen und
Kriegstrophäen. Die Deckelszene zeigt Alexander den
Großen, seinen Gegner Darius und dessen Tochter
Roxane, die zu Alexanders erster Ehefrau geworden
ist, ein beliebtes Thema der Zeit, insbesondere in
Gegenständen höfischer Herkunft. Deckelinnenseite
bemalt durch eine an einem Baum mit Papagei
sitzende Dame in rosafarbenem Kleid, mit
Jagdgewehr.
Höhe: 5 cm. Durchmesser: 7,5 cm. Berlin, erste
Hälfte 18. Jahrhundert. (671954)
€ 1.500 - € 2.000
854
Paar Marcolini-Deckelgefäße
In ausgefallener architektonischer Form: Vierseitig, an
den Ecken kannelierte Säulen mit kantigem Henkel
und Deckel mit Treppenaufbau und mit bekrönender
janusköpfiger Frauenbüste. Deckelrand mit Flechtbandornamentik durchbrochen. Feine Blütenmalerei
an den Seiten mit Goldstaffierung.
Höhe: 12 cm.
Am Boden schwerterähnliche Marke in Blau.
Um 1780/90. (6714717)
€ 1.000 - € 1.500
70
855
Kleine Tafelaufsatzschale in Silber und Kristall
Ovale Kristallschale mit Rauten-Diamantschliff und
Quadratschliff, mit gezacktem Rand, Silber montiert.
Eingearbeitet in Sockel, bestehend aus ovaler, gewölbter Sockelplatte mit kurzen Löwentatzen, darauf
Mittelsäule sowie zwei stehende Schwäne mit ausgebreiteten Schwingen und durchbrochenem Sockelkranz.
Seitlich Henkel, spiralförmig, in Akanthusblätter und
Widderköpfe einlaufend. Im Schalenboden ovales
Reliefmedaillon mit Papagei auf Feigenblattzweig.
Herstellerstempel „Zahn & Wollenweber“
(Bayerischer Hoflieferant), Silbermarke, Münchner
Stadtwappen.
Höhe: 15 cm. Länge: 22 cm.
Im Kristallglas minimal besch. an der Montierung.
München, um 1840.
(6720312)
€ 600 - € 700
856
Paar Porzellanamphorenvasen
Jeweils ovaloider Vasenkörper auf eingezogenem
Rundfuß und quadratischem Fußsockel. Seitlich kantig
hochgezogene Henkel. Deckel zylindrisch, durchbrochen mit umlaufendem Blattkranz und gewölbter
Abdeckung mit Schleife. Reichlich goldstaffiert, mit
felderbildenden Dekorrahmen. In den Feldern von
Vorder- und Rückseite Rokoko-Schäferszenen in
Parklandschaften. Im Sockel weitere Figurenmalerei
mit galanten Szenerien und musizierenden Frauen.
Am Boden Blaumarke „A. R.“ legiert (Augustus Rex).
Höhe: 29 cm.
Ein Deckel fehlt. Der vorhandene Deckel oben an der
Schleife besch. Dresden, Helene Wolfsohn, erste
Hälfte 19. Jahrhundert.
(672061)
€ 1.800 - € 2.200
71
857
Zwei Dresdener Prunkvasen mit vergoldeten
Bronzemontierungen
Die Vasenkörper hochoval, mit zylindrisch eingezogenem Hals und kehlig eingezogenem Fuß. Vierseitig
vortretender Fußsockel in vergoldeter Bronze mit
umlaufendem Flechtband und Eierstabmotiv. Fußsockel
besetzt mit Kartuschen und Rosetten. Halsring oben
sich weitend, kanneliert mit Eierstabprofil. Die Vasenkörper bemalt, jeweils vierfach in Bildfelder gegliedert,
diese getrennt und gerahmt durch florale Goldstaffierung. Jeweils gegenüber positioniert Rokoko-Genredarstellungen mit galanten Szenen, Musikanten, Damen
und Herren in Landschaft mit Denkmalfiguren, darüber
hinaus Blumensträuße auf hellblauem/türkisfarbenem
Grund. Am Boden Porzellanmarke "A. R.", legiert in Blau.
857
Höhe: jeweils 34 cm.
Dresden, Helene Wolfsohn,
erste Hälfte 19. Jahrhundert.
(672262)
€ 4.000 - € 4.500
858
Seltenes Kanton-Email-Schälchen
Vierpassig-queroval. Im Spiegel höfische Bildszene:
Junge Dame mit Saiteninstrument neben einem
jungen Adeligen in Landschaft sitzend. Die Bäume
verraten die chinesische Malweise obgleich sich die
Szenerie an die europäische Rokoko-Malerei anlehnt.
Ornamentale Rahmung in feiner Ausführung. Am
Boden Chrysanthemen-Blüten.
858
859
Länge: 12 cm.
18. Jahrhundert.
(670424)
€ 200 - € 400
859
Paar Tischleuchter
860
Dose
72
Fein gearbeitete feuervergoldete, passig gearbeitete Silberdose mit Perlmutteinlage des Deckels
mit der Darstellung von Herodes, den Kindern und
Soldaten. Der Boden ebenfalls aus Perlmut beschnitzt mit Trophäendekor. Beschauzeichen und
Meistermarken in Deckel und Boden.
Vergoldete Bronze, jeweils auf Rundfuß mit umlaufendem Perlstab. Aufgesetzte gequetschte Kugel in
weißem Alabaster, emporsteigend ein naturalistisch
gestalteter Blütenstengel mit getriebenen längsovalen
Blättern und seitlichen Blüten aus Trieben in Form von
Nelken. Die Tülle ebenfalls in Form einer größeren
Nelkenblüte. Gegossen, getrieben und
feuervergoldet.
Breite: 8 cm
Belgien, um 1700 - 1720
(670291)
Höhe: jeweils 28 cm.
Frankreich, Ende 18. Jahrhundert.
(672266)
€ 5.000 - € 6.000
€ 2.400 - € 3.500
861
Besteckgarnitur mit Porzellangriffen
Besteckgarnitur bestehend aus 35 Objekten:
12 Löffel, 12 Gabeln, 11 Messer (ein Messer fehlend). Jedes Teil mit Porzellangriff und feiner
Blüten- und Blattmalerei, vergoldeter Schneide
sowie Manschetten.
Länge: ca. 20 cm.
18./19. Jahrhundert.
(672351)
€ 2.800 - € 3.300
862
Paar bedeutende Pariser Porzellanvasen mit vier
Ansichten des früheren Monaco, um 1825-1830.
Auf quadratischem, vergoldetem Sockel der
runde Fuß mit Goldradierungen in Blattform.
Die bauchigen, geschulterten Vasenkörper mit
ultramarinblauem, mattem Fonds tragen jeweils
zwei große eckige Felder in Goldradierung,
Glanzgold mit Mattgold alternierend. Die Felder
sind mit Küstenlandschaften, Hafengebäuden,
Festung und Leuchtturm dekoriert. Seitlich sind
kraftvolle vergoldete Henkel mit Schwanendekor
skulpiert. Der Konkave Hals, der nach oben
getreppt zu Lippe übergeht, ist voll glanzvergoldet.
Die Darstellungen einer Vase:
Blick auf den alten Hafen von Monaco mit
seinem Leuchtturm und der rot-weißen Flagge,
Segelschiffe, Fässer und Transportballen am Kai.
Blauer Himmel mit einigen Wolken.
Auf der anderen Seite:
Landschaft mit dem Palast von Monaco, Angler
und Spaziergänger zwischen Bäumen und Felsen.
Blauer, leicht bewölkter Himmel.
Höhe: 68 cm.
Breite: ca. 31 cm.
Der quadratische Sockel: 24,4 x 24,4 cm
Paris, Anfang 19. Jahrhundert
Provenienz:
Europäischer Hochadel.
Literatur:
Katalog der Musées Nationaux, Un age d’or des
arts décoratifs 1814-1848, Ausstellung der
Nationalgalerie im Grand Palais vom 10. Oktober
bis 30. Dezember 1991. (672361)
€ 80.000 - € 90.000
73
74
75
863
Portraitbildnis einer jungen Dame
In rosafarbenem Kleid mit Shal. Turbanartiger Kopfschmuck mit Perlenketten. Elfenbein. Seitlich signiert.
In rechteckigem Holzrähmchen vertieft eingelassen.
Bronzeumfassung.
Bildgröße: 8,5 x 6,5 cm.
Rähmchengröße: 13,5 x 11,5 cm.
19. Jahrhundert.
(672101)
863
€ 500 - € 600
864
Miniaturportrait der französischen Königin
Marie Antoinette nach dem großformatigen
864
Gemälde von Janinet Gemahlin von Louis XVI (1755
Wien - 1793 Paris). Sie war Erzherzogin von Österreich und dargestellt ist die Königin von Frankreich
und Navarra und sie wurde während der französischen
Revolution hingerichtet. Die Miniatur geht auf das von
J. B. Dagoty geschaffene Gemälde von 1777 zurück.
Die Königin in blauem Kleid mit Mantel mit Bourbonlilien
dargestellt.
Höhe: 9 cm. Breite: 7 cm.
Im Oval. In schlankem Rähmchen.
Seitlich signiert.
(672102)
€ 500 - € 600
865
Portraitminiatur einer Dame
In schönem Kleid mit Straußenfederhut und grüner
Schleife. Elfenbein. Rechts seitlich signiert „A. Lesnet“.
Mit vergoldetem ovalem Bronzerähmchen mit feiner
Blattdekoration und einer Schleife mit Blüten.
Innenmaß: Höhe 8 x Breite 6,5 cm.
Außenmaße: Höhe: 11 cm. Breite: 7,8 cm.
19. Jahrhundert.
(672103)
€ 250 - € 300
865
76
866
Gilles-Louis Chrétien
1754 - 1811, Französischer Maler
MINIATER: HALBBILDNIS DER MADAME LENOIR
Auf einem Lehnsessel sitzend dargestellt. Das Gesicht
dem Betrachter zugewandt. In türkis-blauem, vorne
gerüschtem Kleid mit auberginefarbenem Umhang,
ein feines Seidentuch um das gepuderte Haar gelegt
mit blauer Schleife überhalb der Stirn. Sie hält in den
Händen ein Buch oder Manuskript. Lebendiger Gesichtsausdruck, in feinster Malweise.
Sichtmaß: 6 x 12 cm.
Außenmaß: 21 x 16 cm.
Verso einige alte Aufkleber, darunter aus einer
Sammlung in Lille mit Sammlungsnummer sowie
Titelbezeichnung. In fein gearbeitetem Rokokorähmchen mit Rocaillebekrönung und
asymmetrischen Blattdekorationen.
Anmerkung:
Die vorliegende Miniatur geht auf ein Ölgemälde
zurück, das J. S. Duplessis (1725 - 1802) schuf. Das
großformatige Portrait befindet sich im Louvre, Paris.
Es zeigt die Dargestellte ebenso sitzend mit dem
gleichen Buch in den Händen und ähnlich gekleidet.
Das Gemälde wurde erstmals bei der Éxposition de
L´Academie de Saint-Luc in Paris, 1764, unter der
Nummer 90 ausgestellt. Die Dargestellte Madame
Lenoir (geb. Adam) ist die Mutter von Alexander
Lenoir, dem Gründer des Pariser Museums für
französische Denkmäler. (671751)
€ 3.000 - € 4.000
867
George Engleheart
1752 - 1829
MUSEALES MINIATURENPAAR
Jeweils Rundbilder, verglast und in glatter EchtgoldRahmung mit drehbaren Hängeösen. Dargestellt sind
Earl und Lady Beauchamp. Der Lord im Halbportrait
wiedergegeben. Oberkörper nach rechts, in blauem
Mantel mit rosafarbenem Innenkragen und Halstuch.
Das halblange Haar leicht ergraut vor grauem Hintergrund. Die Dame trägt ein schulterfreies Spitzenkleid
und einen zinnoberfarbenen Mantel. Das Haar durch
ein Diadem zusammengehalten, mit Seidentuch und
einer vom Hals herunterreichenden Perlen-Doppelkette.
Die Rückseiten ebenso verglast, unterlegt von fein
gewebtem Haargeflecht mit aufgesetzten gemalten
Medaillons mit Blumenkörbchen auf blauem Grund.
Durchmesser: 6,9 cm.
Kastengröße: 17 x 29 cm.
Signatur auf dem männlichen Portrait rechts unten in
englischer Schreibweise. Die beiden Miniaturen in
einem zugehörigem original Etuikasten mit Seidenvelours und Seide ausgespannt, mit Leder bezogen
und in reicher Dekoration in Gold geprägt.
England, um 1810.
Anmerkung:
Der Maler war Sohn des deutschen Modellierers Franz
Engelhart, studierte ab 1769 an der Royal Academie.
Stellte 1773 - 1822 dort aus. (671752)
€ 2.300 - € 2.800
77
868
Englisches Teeset
Teeset bestehend aus Teekanne auf Rechaud mit
Holzgriff und Holzknauf sowie einer Teekanne mit
Holzgriff und Holzknauf. Weiterhin ein Sahnekännchen.
Alle Teile gemarkt. Die Teekanne am Boden bezeichnet
„Meppin & Webb“.
Höhe der Kanne mit Rechaud: 30,5 cm.
Anfang 20. Jahrhundert.
(6710612)
€ 800 - 1.200
869
Paar versilberte Teleskopleuchter
Nach oben ausziehbare, verlängerbare Kerzenstöcke.
Höhe: 16,5 bzw. 21,5 cm.
19. Jahrhundert.
(670303)
€ 1.100 - € 1.400
870
Londoner Silbertablett
Großes, rundes Silbertablett auf vier Blattfüßen
stehend. Die Randung durchbrochen gearbeitet mit
Blattwerkblüten, C-Voluten und figürlichen Darstellungen sowie Tieren. Die Platte graviert mit C-Voluten,
Blatt- und Blütenwerk sowie Kartuschen.
Gewicht: 3,5 kg.
Durchmesser: 52 cm.
Im Innern ein großes Wappen, beschriftet "virtute et
fidelitate". Marken "W. B.", "George IV, London 1925",
"William Batemann, London". (671451)
€ 3.000 - € 3.500
871
Silberschale, als Geschenk für seine Majestät den
Prinzen von Wales im März 1881
Längsovale Schale auf Karyatidenfüßen, die die
durchbrochen gearbeitete, godronnierte und mit
Kartuschen versehene Schale tragen. Seitlich
Löwenköpfe mit Trageringen.
Breite: 29,5 cm.
Höhe: 16 cm.
Am Boden graviert „presented by HRH the Prince of
Wales to Hwfa Williams march 1881“.
(660626)
€ 1.300 - € 1.600
78
873
Augsburger Silberplatte
Oval, die breite Fahne im Relief getrieben, mit Bandelwerk, Ornamenten und dazwischen geflochtenen
Blättern und Blüten. In der muldigen Vertiefung Reliefdarstellung eines Putto in Landschaft unter einem
Baum sitzend neben Architektur (Brunnen), einem
Hund Brot reichend. Die Bildszene gerahmt von
Flechtbandornament mit eingearbeiteten Rosetten.
Maße: 26 x 21 cm.
Am Rand alte gravierte Initialen „A. P.“.
Stadtmarke Augsburg.
Meistermarke „I. V. G.“.
Punze in Herzform, identisch mit: Marc Rosenberg,
Bd. I, S. 197, Nr. 830/236. Vom Meister sind ein
vergoldetes Messgerät in der Stiftskirche Aschaffenburg sowie zehn weitere Stücke bekannt, spätestens
1761 datierbar.
Augsburg, erste Hälfte 18. Jahrhundert.
(671705)
€ 4.800 - € 5.500
872
Tanzender Putto mit Zimbali
Bronzeskulptur mit Resten von Vergoldung. Darstellung eines tanzenden
Putto mit einem Tuch um den Hüften,
in bewegter Haltung die Zimbali
schlagend. Auf kanneliertem Rundsockel montiert.
Höhe: 32 cm.
Louis-XVI-Stil.
Frankreich, 19. Jahrhundert.
(6715534)
€ 1.200 - € 1.800
874
Englische Silber-Kaffeekanne
Abgesetzter Fuß mit Dekorfries von Blatt- und Blütenwerk. Der birnförmige Körper beidseitig dekoriert mit
großen Rocaillen und Blütenkartuschen. In den Kartuschen der Wandung ein Wappen und ein Königskopf.
Die Tülle dekoriert mit Maskaron und C-Voluten. Der
Henkelansatz in Form eines großen Blattes.
Unterhalb der Lippe C-Voluten, Rocaillen, Blüten- und
Blattmotive. Der Deckel mit einem Blumenabschluss.
Ebenholzhenkel. Bodenmarken.
Höhe: 30 cm.
England, 19. Jahrhundert.
(670753)
€ 3.200 - € 3.800
79
877
878
875
Dokumentenhülle/Patenkapsel
In Silber, zylinderförmig mit Steckdeckel, darauf
vergoldeter Adler im Relief mit Wappen und Aufschrift.
Länge: 48 cm.
Durchmesser: 5,5 cm.
Anfang 20. Jahrhundert.
(671851)
€ 600 - € 700
877
Silberne Kaffeekanne in barocker
Form
Birnenförmiger, längs gerippter
Gefäßkörper mit hoch gewölbtem
Deckel und kantigem, S-förmig nach
oben ziehender Tülle. Der mehrfach geschweifte Henkel sowie der
Deckelknauf in Ebenholz.
Höhe: 25 cm.
Gemarkt mit der Stadtmarke
Kopenhagen.
Meistermarke „H. C. F.“, an der Seite
graviertes Monogramm mit Datierung
„1925“.
Gewicht: 640 Gramm.
(672039)
€ 600 - € 800
878
Silberne Jugendstil-Kaffeekanne
Von Theodor Heiden, königlich bayerischer Hofgoldschmiedemeister. Ovaler
Kannenkörper mit eingezogenem,
getrepptem Rundfuß, eingezogenem
Hals und leicht gewölbtem Deckel an
seitlichem Scharnier. Kurze, nach oben
stehende Tülle, leicht angeschweift.
Die Wandung vierfach in hochovale
Felder gegliedert, leicht bombiert. Die
Unterteilungen in jugendstilförmigem
Bandmotiv mit kleinen Voluten und
Hängeblüten. Deckel entsprechend
gestaltet. Deckelknauf und Henkel in
Palisanderholz. Der Knauf in Form von
hochstehender Blattknospe.
Herstellung in Treibarbeit. Am Boden
Meistermarke für Theodor Heiden („T.
H.“ mit Münchner Kindl, München um
1905), Silberstempel „800“ mit Krone
und Mond.
Höhe: 26 cm.
Gewicht: 765 Gramm.
876
Französische Goldtabatière
Rechteckige Form in Gold, schildpattfarbigem Lack
und silbernem Relief und Bergkristallglas. Teilweise
vollplastische Reliefszenerie in Silber, die Reiterschlacht darstellend. Befreiungskrieg russischer
Kavalliere erfolgreich im Kampf gegen französische
Garde-Grenadiere. Im Zentrum ein Fahnenträger,
rechts davon ein herangaloppierender Pistolenschütze.
Die Reliefdarstellung unter Bergkristallglas. Gerahmt
von goldener Profilleiste mit Palmettenfries und feinem
Perlstab. Inneres Vollgold mit mehreren Goldpunzen.
Äußeres in dunkelbraunem, schildpattfarbenem Lack.
Höhe: 2,5 cm.
Breite: 9 cm.
Tiefe: 6 cm.
Paris, um 1820/30.
(670729)
€ 3.200 - € 3.800
80
Anmerkung:
Die Firmengründung Heidens erfolgte
1831. Heiden beschäftigte als
Hoflieferant zahlreiche bekannte
Entwerfer.
Literatur:
Vgl.: Ausstellungskatalog Theodor
Heiden. Hrsg. von Michael Koch / Peter
Weidisch. Würzburg 1997. (672038)
€ 2.800 - € 3.500
880
Paar Silberkerzenstöcke
Achtkantiger, leicht getreppter Fuß. Balusterschaft
ringsum facettiert mit einem Zwischennodus. Die
Tülle ebenso sechsfach facettiert mit Tülleneinsatz.
879
Imperatorenbüste
Bronzebüste eines Imperators. Auf Rundsockel
montiert. Quadratischer Marmorfuß.
Höhe: 24 cm.
Anfang 19. Jahrhundert.
(6705921)
Höhe: 21 cm.
Am Boden gemarkt „Kemmi“ sowie die „12“
für 12-lötiges Silber.
19. Jahrhundert.
(660041)
€ 1.200 - € 1.500
€ 1.800 - € 2.200
881
Freimaurer-Bronzeleuchter
Zweiarmiger Kerzenleuchter. Balusterförmiger Schaft
auf rundem Fuß, darauf zylinderförmige Podesterhebung mit daraufstehender vollplastisch gestalteter Figur
eines Fahnenträgers. Seitlich geschweifte Arme mit
ansetzenden Blättern, rund gedrehten Tüllen und
flachen Wachs-Auffangschalen. Im feinen EmpireDekorationsstil graviert. Auf der Fußseite gravierte
Aufschrift „Zugehörig der Fremden-Büchse in Berlin.“
Die aufgesetzte ähnliche Figur mit Dreispitz in historischer Kleidung mit einer Arbeitsschürze. Auf dem
Fahnenwimpel die gravierte Aufschrift „Vivat es leben
die fremden“. Verso fortgesetzt „Mauergesellen“.
Höhe: 63 cm. Breite: 44 cm.
Messingguss mit Alterspatina.
Berlin, 1815/20.
(6720311)
€ 2.800 - € 3.500
81
884
Portrait Gericault
Bronzemedaille mit dem Portrait des
Malers. Beschriftet „Gericault, Pictor
David 1830“.
882
Seltene englische Kristall-Windleuchten
Farbloses Glas. Runder Fuß mit Linsenschliff und
Bodenschliffstern. Der Schaft sechsfach facettiert.
Von der unteren Tropfschale Prismengläser hängend.
Der Leuchteraufsatz mit Tülle und Windschutzeinsätzen.
Höhe: 74 cm.
England, Ende 19. Jahrhundert.
(671225)
€ 3.000 - € 4.000
883
Silber-Dessertbesteck
Dessertbesteck in Muschelmuster bestehend aus:
12 Gabeln, 12 Löffeln, 12 Messern, 5 Kaffeelöffeln
und 3 Vorlegelöffeln.
Punzen am Stiel.
Silbermeister Johann Georg Hossauer, Beschaumeister J.C.S. Kessner und B.G.F. Andreack, der stehende Bär mit dem Buchstaben „K“ ist die Marke von
Kessner, das „A“ in rundem Schild von Andreack.
Berlin, um 1930.
Literatur:
Vgl.: Scheffler: Berliner Goldschmiede: Nr. 14, 18,
1849. Vgl.: weiterhin: Scheffler, S. 434, Nr. 1849 für
Hossauer als königlich-preussischer Goldschmied.
(671571)
€ 1.200 - € 1.300
82
885
Pierre Jean David d'Angers
1788 - 1856, Frankreich
PORTRAIT DES FELDMARSCHALL
KLEBER
Durchmesser: 15 cm.
19. Jahrhundert.
(6715517)
Bronze.
Durchmesser: 17,3 cm.
(6715526)
€ 500 - € 600
€ 1.800 - € 2.200
886
Merkur
Bronzedarstellung des
Merkur auf dem Zephyr
(Westwind) stehend.
Tänzerisch nach oben
weisend der Merkur mit
Flügelhelm. In der linken
Hand der fehlende Merkurstab. Der rechte Arm,
der den Geldbeutel hält,
erhoben. Montiert auf
einem trommelförmigen
Sockel mit ringsum verlaufendem Fries sowie
der Signatur „Clodion“.
Als Abschluss nach unten
ein schwarzer, getreppter,
runder Marmorsockel.
Höhe: 84 cm.
Besch. 19. Jahrhundert.
(670977)
€ 1.500 - € 1.800
887
Hinterglasbild
Weltliches Hinterglasbild mit der Darstellung einer höfischen Dame mit Umhang und Pelzbesatz.
Maße mit Rahmen: 46 x 36 cm.
18. Jahrhundert. (671601)
€ 900 - € 1.200
888
Elfenbeingruppe
Aus Elfenbein gearbeitet Gruppe eines Hofnarren mit
Narrenkopfbedeckung und Widderkopf als Abschluss
nach oben auf einer Schubkarre liegend, in der rechten
Hand das Zepter, in der linken Hand den Humpen mit
der Inschrift „in vino veritas“. Gefahren wird der Hofnarr von einem dickbauchigen Mann in Stiefeln und
Kopfbedeckung sowie fein ausgearbeiteter Schleife
mit rotem Stein. Seitlich ein kleiner Hund.
Auf Holzplinthe montiert.
Breite der Darstellung: 17 cm.
19. Jahrhundert.
(671501)
€ 2.500 - € 2.800
83
890
Sechs Suppenlöffel
Sechs russische Suppenlöffel aus Silber, der Griff
jeweils mit gravierten Monogrammen versehen.
Länge: 21 cm.
Alle Teile gemarkt mit „B.A.“, datiert „1890“ sowie
84er-Markung und „Sankt-Georgs“-Marke.
Russland, 19. Jahrhundert.
(670727)
€ 1.000 - € 1.200
889
Paar seltene Tafelaufsatzkandelaber von Bacchara
Jeweils sechsarmig. Balusterschaft auf gedrückt
glockenförmigen Rundfuß. S-förmig geschwungene
Arme mit verbindendem Kettenbehang und
Kristalltropfen. Mittig hochsteigender Kristall-Obelisk.
Tüllen und Schaft mit Ananas-Schliff. Angesetzte
Blüte mit Hängetropfen.".
Höhe: jeweils 76 cm. Durchmesser: 38 cm. In den
Tropfschalen jeweils die Signatur "Bacchara". 19.
Jahrhundert. (671224)
€ 6.000 - € 8.000
891
Vergoldetes Kaffee- und Teeservice
Das Set bestehend aus Kaffeekanne, Teekanne,
Zuckerdose und Milchkännchen auf einem Ovaltablett. Die Kanne mit einem Ausguss mit einer Tülle
in Form eines Löwenkopfes, der Griff facettiert aus
Elfenbein, der Deckel mit Scharnier. Die Teekanne
ähnlich gearbeitet. Der Deckel des Zuckerbehälters
ohne Scharnier. Das Tablett mit seitlich gerollten
Griffen.
Höhe der Kaffeekanne: 24 cm.
Sterling-Marke "925".
Erste Hälfte 20. Jahrhundert.
(671402)
€ 3.500 - € 4.000
84
892
Konvolut Miniatursilber
Darstellungen von dreimastigen Galeeren und einmastigen Fischerseglern, einspänniger Kutsche
sowie vier weiteren Fischkuttern. Im Konvolut weiterhin vorhanden eine chinesische Rikscha, Kutschen,
Windmühle, Gefäß sowie Fischhändler mit Fischkarren und vielen weiteren Arbeiten aus Silber.
Höhe des größten Schiffes: 15 cm.
Das nächstgrößere Schiff mit Marken am Kiel.
19. Jahrhundert
Anmerkung:
Für ein ähnliches Dreimaster-Miniaturschiff vgl.
Silbermuseum Sterckshof in Antwerpen.
(6712212)
€ 2.000 - € 3.000
893
Vorlegeteile
Konvolut von fünf Vorlegeteilen, jeweils mit Perlmuttgriffen. Schaufeln aus Silber mit Gravuren und durchbrochen gearbeitet.
Längen: 17 - 30 cm.
18./19. Jahrhundert.
(670728)
€ 1.200 - € 1.500
894
Fünf Silberlöffel
Silberlöffel mit gravierten Rocaillen, C-Voluten und
Blattwerk. Teilvergoldet auf beiden Seiten. Auf der
Unterseite der Laffe jeweils punziert „CPB AD1877“.
Trägt die spätere Datierung von „1877“. Jedes Teil
vierfach gemarkt.
Länge: 22 cm.
18. Jahrhundert.
(670742)
€ 800 - € 1.200
85
895
Likörkästchen
896
Paar Kaminvasen
Auf vier gerollten Blattfüßen stehendes Kleinmöbel
mit Rosenholzfurnier. Im unteren Bereich ein umlaufendes Friesband. Das Möbel aufklappbar mit Scharnier
zur Abwinkelung der Vorderseite. Messingscharniere
im Inneren. Einsätze für Karaffen und Gläser. Einige
Gläser und Karaffe fehlend. Halterungen aus Bronze
und Holz.
Porzellanvasen. Die Wandung dekoriert mit Motiven
der Mythologie. Rechts und links montierte Sphingen.
Fuß und Hals mit dunkelroter Glasur. Vergoldungen.
Auf quadratischem Marmorsockel montiert
Höhe: 49 cm.
(670632)
Höhe: 28. Breite: 33. Tiefe: 25 cm.
19. Jahrhundert.
(670283)
€ 1.300 - € 1.500
€ 800 - € 1.200
897
Fabergé-Silberschale mit Löffel
Rundes Silberschälchen, innen vergoldet, leicht aufgestellter Rand in Form von Bündelstäben (Fasces) mit
Bändern. Am Rand Akanthus- und Olivenzweige
sowie Rocaille-Kartusche.
Am Boden russischer „85“er-Silberstempel sowie
Stempel „K. Fabergé“ in Kyrillisch unter russischer
Doppeladlerpunze. Weitere Punze mit Kopf und Zahl
„875“. Eingekratzte Inventarnummer „21295“ und
spätere sowjetische Überstempelung. Der Löffel ist
mit dem „84“er-Standard-Silberstempel gemarkt
sowie „K. F.“ in Kyrillisch.
Durchmesser des Schälchens: 5,3 cm.
Höhe: 2,6 cm.
Länge des Löffels: 7,5 cm.
Moskau, 1896 - 1908.
(6719510)
€ 3.500 - € 4.000
86
898
Porzellangemälde mit Darstellung
Friedrichs des Großen
901
Tafelaufsatz
Großer, oval gebauter
Tafelaufsatz mit abgesetztem Fuß. Große
Blattelemente und seitlich
Blattgriffe, durchbrochen
gearbeitet.
Quadratische Porzellanplatte. Der König in Uniform vor
einer Ruine auf einer Holztonne sitzend. Im Hintergrund
auf Heuwagen fliehende Bauern.
Maße: 15 x 15 cm.
Rechts seitlich signiert „Krause“.
Verso Titelbezeichnung: „Friedrich II bei Kolin“, sowie
Porzellanprägestempel, Wappen mit Krone und den
Buchstaben „G.M.“, ferner eingeritzte
Modellnummer 536. Gerahmt.
19. Jahrhundert. (671853)
Höhe: 28 cm.
Breite: 45 cm.
(670865)
€ 1.100 - € 1.500
€ 450 - € 550
900
Ovalminiatur
HERKULES UND OMPHALE
Längsovalminiatur der beiden Dargestellten. Im
Hintergrund Amor. Malerei auf Elfenbein (besch.).
Rückseitig feine Gravuren mit Rautenelement im
Rahmen zu sehen.
902
Paar Fayence-Vasen
Höhe: 8 cm.
Um 1800.
(670104)
Runder abgesetzter Fuß. Vasenförmiger Körper mit
Buckelungen. Seitlich Griffe in Blattform. Dekoriert in
Manganblau, Gelb und Ocker.
€ 600 - € 800
Höhe: 24 cm.
19. Jahrhundert.
(670656)
€ 800 - € 1.000
899
Uhrenhalter
Auf vier Kugelfüßen stehende Platte mit aufgesetztem
Bogen und Säulen mit Elfenbein-Vasenaufsätzen. Im
Bogen ein Brunnenelement aus Bein. Im oberen Bogen
die Hängevorrichtung für die Taschenuhr. Teilweise
durchbrochen gearbeitet. Elfenbein sowie grün eingefärbtes Elfenbein.
Höhe: 31 cm.
Ende 19. Jahrhundert.
(6704113)
€ 600 - € 800
87
Uhren
903
Kartelluhr
signiert Ferdinand Berthoud
904
Kaminuhr
signiert Ferdinand Berthoud
WERK
Rückplatine signiert: „Ferdinand Berthoud à Paris“.
Acht-Tage-Gehwerk. Pendel mit Fadenaufhängung
und Viertelrepetitionsschlagwerk. Auslösung mit
Schnurzug. Die Stunden mit einem Schlag, die
Viertelschläge mit Doppelschlag auf eine Glocke.
Viertelschlag mit Vorfall.
WERK
Acht-Tage-Gehwerk. Pendel mit Fadenaufhängung.
Zugrepetition mit Dreiviertel- und Stundenschlag auf
zwei Glocken (nicht selbstschlagend) und Wecker.
Rückplatine signiert „Ferdinand Berthoud à Paris“.
Zwei Glocken. Vier Hämmer, Vier – Viertelschlagwerk,
zwei für Wecker.
FUNKTION
Stunden und Minuten.
FUNKTIONEN
Stunden, Minuten und Wecker.
GEHÄUSE
Feuervergoldetes Bronzegehäuse mit
Schalldurchbrüchen und den Emblemen von
Musikinstrumenten.
ZIFFERBLATT
Emailzifferblatt mit römischen Ziffern für die Stunden
und arabischen Ziffern für die Minuten. Im Mittelfeld
signiert „Ferdinand Berthoud“. Feuervergoldete
Stunden- und Minutenzeiger in Louis XV –
Ausführung. Stunde symmetrisch, Minute
asymmetrisch gearbeitet.
ZUSTAND
Gut.
Höhe: 45 cm. Breite: 22 cm. Tiefe: 14 cm.
Frankreich, Mitte 18. Jahrhundert.
Literatur:
Vgl.: Tardy Dictionnaire Des Horlogers Francais, S. 49 ff.
(6704110)
€ 18.000 - € 20.000
GEHÄUSE
Feuervergoldete Bronze. Asymmetrisch gearbeitet.
Seitlich Amoretten mit Pfeilen und Köchern als
Bekrönung; eine weitere Amorette mit Stern vor
einem Rocaillenbaldachin.
ZIFFERBLATT
Emailzifferblatt mit römischen Ziffern für die Stunden
und arabischen Ziffern für die Minuten. Im Mittelfeld
Signatur „Ferdinand Berthoud à Paris“. Weckerzeiger
aus gebläutem Stahl. Stunden- und Minutenzeiger aus
feuervergoldeter Bronze.
ZUSTAND
Gut.
Höhe: 56 cm. Breite: 36 cm. Tiefe: 24 cm.
Frankreich, Mitte 18. Jahrhundert.
Literatur:
Vgl.: Tardy, Dictionnaire des Horlogers Français, S. 49 ff.
(670414)
€ 30.000 - € 36.000
90
91
905
Konsoluhr
WERK
Marc de la Marre à Paris
Acht- Tage- Gehwerk, Pendel mit Pendelfeder
Halbstunden- und
Stundenschlossscheibenschlagwerk
FUNKTIONEN
Stunden- und Minutenzeiger
GEHÄUSE
Konsole, Uhrenkasten und Kapitell in Boulletechnik
Bronzeappliken mit Masquerons.
An der Tür Justitia, als Bekrönung eine Putte
ZIFFERNBLATT
Treize- Pieces- Ziffernblatt mit römischen blauen
Ziffern auf Emailkartuschen. Zeiger aus gebläutem
Stahl, Stundenzeiger mit Bourbonischer Lilie.
ZUSTAND
Gebrauchsspuren,
Höhe: o. Konsole 98 cm;
Konsole 40 cm.
Breite: 50 cm.
Tiefe: 20 cm.
Frankreich Mitte 18. Jahrhundert.
Literatur:
Dictionnaire des Hologers Francais Tardy, S. 345.
(672352)
€ 7.500 - € 8.500
906
Französische Kaminuhr in Bronze
In Form eines Stieres, auf dessen Rücken der Uhrgehäusekörper platziert ist. Die Standfläche des Tieres
ist als Rasensockel dargestellt, mit darauf applizierter
Eidechse, einen Frosch und Blattwerk. Rasensockel in
Rocaillerahmung abgesetzt, mit bewegten C-Bögen
und geschwungenen Blättern. Der Stier braun
patiniert, an den Hörner angebundenes kurzes Joch.
Bekrönung durch einen auf dem Gehäuse aufrecht sitzenden Affen zwischen freiplastisch gestalteten
Blüten in bemaltem Porzellan, an Bronzezweigen.
WERK
Acht-Tage-Gehwerk, Pendel mit Fadenaufhängung,
Halbstunden- und Stunden-Schlossscheibenschlagwerk auf Glocke. Auslösemechanismus auf
der Rückplatine sichtbar.
FUNKTIONEN
Stunden und Minuten.
GEHÄUSE
Uhrwerkkasten in Form eines liegenden Zylinders, in
Bronze- und Feuervergoldung über sattelähnlichem
Sockel.
ZIFFERBLATT
Weißes Email-Zifferblatt mit arabischen Ziffern.
Bronzene, feuervergoldete Stunden- und Minutenzeiger im Louis-XV-Stil. Stundenzeiger im Ornament
symmetrisch, Minutenzeiger asymmetrisch.
Höhe: 33 cm. Breite: 27 cm. Tiefe: 13 cm.
Frankreich, erste Hälfte 19. Jahrhundert.
(672265)
€ 5.500 - € 6.000
92
907
Französische Kartelluhr im Stil Louis XV
WERK
Acht-Tage-Gehwerk mit Pendelfeder. Halbstundenund Stunden-Schlossscheibenschlagwerk auf Glocke.
Medaillenstempel von 1855 auf der Rückplatine.
Pendel und Schlüssel vorhanden.
FUNKTIONEN
Stunden- und Minuten.
GEHÄUSE
Feuervergoldetes Bronzegehäuse in Form einer
vollplastisch gestalteten, aus geschweiften Blättern
gebildeter Rocaille mit dazwischen liegendem
Gitterwerk. Bekrönung durch S-bogig hochsteigende
Palmblätter. Unterer Abschluss in Form eines Cbogigen Blattes mit daran herunterhängenden
Zweigen und Blättern. Seitlich mehrere Blüten und
Blütenknospen. Zentral eingebautes Uhrengehäuse.
ZIFFERBLATT
Weißes Email. Für die Stunden römische, für die
Minuten arabische Ziffern. Stundenzeiger
symmetrisch, Minutenzeiger asymmetrisch. In Bronze
vergoldet.
Höhe: 62 cm. Breite: 32 cm. Tiefe: 13 cm.
Frankreich, Mitte 19. Jahrhundert.
(672263)
€ 2.800 - € 3.200
93
908
Französische Kartelluhr des 19. Jahrhunderts von
"Goudin a Paris"
WERK
Acht-Tage-Gehwerk. Pendel mit Pendelfeder.
Halbstunden- und Stunden-Rechenschlagwerk auf
Glocke (Pendelfeder defekt). Schlagwerkhammer
fehlt.
FUNKTIONEN
Stunden- und Minuten.
GEHÄUSE
In feuervergoldeter Bronze in Form einer hochovalen
Rocaille mit zentral eingesetztem Zifferblatt. Seitliche
Rahmungen in C- und S-Bogen, gekehlt, aus den
Rahmungen vortretende Blätter und Blüten.
Dazwischen eingearbeitetes Gitterwerk in Bronze.
Bekrönung durch eine Figurengruppe: Junge Frau,
antikisch gekleidet, mit halb entblößtem Oberkörper,
auf einem Felsen sitzend. Daneben geflügeltes
Amorknäblein. Neben der Felsformation Blüten
und Baumstumpf mit austreibenden Blättern.
ZIFFERBLATT
Weißes Email mit römischen Stunden- und arabischen
Minutenanzeigen. Im Mittelfeld bezeichnet "Goudin à
Paris". Symmetrisch gebildeter Stundenzeiger, asymmetrisch gebildeter Minutenzeiger.
Höhe: 75 cm. Breite: 39 cm. Tiefe: 13 cm.
Frankreich, letztes Viertel 19. Jahrhundert.
(672264)
€ 5.000 - € 5.500
909
Feuervergoldete französische Kaminuhr
von Michelez, Paris
WERK
Acht-Tage-Gehwerk. Pendel mit Faden Aufhängung
Halbstunden- und Stunden-Schlossscheibenschlagwerk auf Glocke
GEHÄUSE
Hochrechteckiges, pfeilerförmiges Uhrengehäuse auf
querrechteckigem Sockel, über vortretendem Palmettenfries, auf gequetschten Kugelfüßen. Der Uhrenkastenpfeiler bekrönt mit einem Himmelsglobus, darunter Lineal, Winkelmaß und Zirkel. Rechts daneben
große, stehende weibliche Figur (Allegorie der Wissenschaft bzw. der Astronomie) mit einer Sternentafel in
der Hand. Links des Gehäuses Blumenvase mit eingezogenem Fuß auf Rundsockel. Auf der Vorderseite
des Uhrengehäuses unterhalb des Zifferblattes Reliefdarstellungen: Die Allegorie der Wissenschaft/Astronomie lehrt einem Knaben die Sternenkunde anhand
einer Tafel mit astronomischen Symbolen. In den verbleibenden Ecken Hexagramm mit Eule sowie weitere
Allegoriesymbole. Die Front des unteren Sockels besetzt mit Palmettendekor, seitlich eines Rundmedaillons
mit janusköpfiger Götterdarstellung. Insgesamt feuervergoldet mit Matt- und Glanzgoldeffekten, der
Himmelsglobus blau emailiert mit goldenen Sternen.
ZIFFERBLATT
Emailzifferblatt mit Signatur „Michelez/ Rue St.
Honoré N°. 128“. Gebläute Stahlzeiger im BreguetStil.
ZUSTAND
Sehr gut
Höhe: 63 cm. Breite: 48 cm. Tiefe: 16 cm.
Frankreich, um 1810.
(6712213)
€ 10.000 - € 12.000
94
95
910
Grosse Kaminuhr
WERK
Acht-Tage-Gehwerk. Halb- und Stundenschlossscheibenschlagwerk auf Glocke. Pendel mit Pendelfeder.
FUNKTIONEN
Stunden und Minuten.
GEHÄUSE
Feuervergoldetes Bronzegehäuse im Louis XVI – Stil
mit Blattgirlanden, Schleifen, Rollwerk und seitlichen
Löwenkopfapplikationen mit Ringquasten. Als Aufsatz
nach oben eine Louis XVI – Vase mit Blattgirlanden,
Schleifen und Widderköpfen.
ZIFFERBLATT
Emailzifferblatt mit blauen römischen Ziffern treize
pièces. Zifferblattplatine im Mittelfeld mit RepousséTechnik. Äußerer Rand mit Minuterie. Signiert
„Bronzes D’Art Jules Graux, Paris“.
Höhe: 70 cm. Breite: 37 cm. Tiefe: 26 cm.
Frankreich, Ende 19. Jahrhundert.
(670859)
€ 9.000 - € 11.000
96
911
Kaminuhr
WERK
Acht-Tage-Gehwerk: Pendel mit Fadenaufhängung.
Halb- und Stundenschlossscheibenschlagwerk.
FUNKTIONEN
Stunden- und Minutenzeiger.
GEHÄUSE
Feuervergoldete Bronze. Heroische Szene unter
einem Eichenbaum. Drei Krieger empfangen ihre
Schwerter. Die Figurengruppe zeigt den „Schwur der
Horatier“, nach dem gleichnamigen Gemälde von
Jaques Luis David (1748-1825) von 1784 im Louvre.
ZIFFERNBLATT
Emailziffernblatt mit römischen Ziffern.
ZUSTAND
Gut.
Höhe: 55 cm.
Breite: 49 cm.
Tiefe: 12 cm.
Frankreich, Mitte 19. Jahrhundert.
Anmerkung:
Die Figurenthematik geht auf die Geschichte Roms
zurück. Wie Livius berichtet, war es zwischen Rom
und der Schwesterstadt Alba zum Krieg gekommen,
wobei die beiden Städte, um Verlust der Heere zu vermeiden, beschlossen, den Streit im Zweikampf entscheiden zu lassen.
(6706518)
€ 12.000 - € 14.000
97
912
Portaluhr
von J. Cellier a Paris
WERK
Acht-Tage-Gehwerk. Pendel mit Fadenaufhängung.
Halb- und Stundenschlossscheibenschlagwerk auf
Glocke.
FUNKTIONEN
Stunden und Minuten.
GEHÄUSE
Schwarzer Marmor mit viereckigen Säulen. Bronzeapplikationen. Zwei feuervergoldete Säulen aus Bronze.
Unter dem Zifferblatt ein Reiherpaar, als Symbol der
Reinheit. Als Bekrönung Früchtekorb mit Efeu.
ZIFFERBLATT
Emailzifferblatt mit römischen Ziffern. Im Mittelfeld
signiert „J. Cellier à Paris“. Feuervergoldete Bronzestunden- und Minutenzeiger.
ZUSTAND
Gut.
Höhe: 53 cm. Breite: 34 cm. Tiefe: 11 cm.
Frankreich, erstes Viertel 19. Jahrhundert.
Literatur:
Vgl. Tardy, Dictionnaire des Horlogers Français: S. 116.
(670676)
€ 3.500 - € 4.000
913
Portaluhr
WERK
Acht-Tage-Gehwerk. Pendel mit Fadenaufhängung.
Halbstunden- und Stundenschlossscheibenschlagwerk auf Glocke.
FUNKTIONEN
Stunden und Minuten.
GEHÄUSE
Auf gequetschten Kugelfüßen der ovale feuervergoldete Sockel. Darüber sechs Karyatiden, teilweise
brüniert und vergoldet, alternierend in Matt- und
Glanzgold. Das Uhrengehäuse wird flankiert von zwei
Allegorien über dem Gehäuse. Zwei Schwäne sowie
das Sonnensymbol.
ZIFFERBLATT
Emailzifferblatt mit römischen Ziffern für die Stunden
und arabischen Ziffern für die Minuten. Über der „6“
die Signatur „Vaillant à Paris“.
ZUSTAND
Sehr gut.
Höhe: 55 cm. Breite: 28 cm. Tiefe: 13 cm.
Frankreich, zweite Hälfte 18. Jahrhundert.
Literatur:
Vgl.: Tardy, Dictionnaire des Horlogers Français, S. 624.
(670411)
€ 7.500 - € 8.500
98
99
915
Große Kamingarnitur
Garnitur bestehend aus zwei großen Girandolen und
einer zentralen Uhr mit Aufsatz. Die Girandolen sowie
der Unterbau der Uhr aus grauem Marmor. Sockel mit
Kehlungen und Kannelierungen mit Bronzebeschlägen
und umlaufenden Perlbändern. Darauf jeweils eine
bauchige Vase mit seitlichen Darstellungen von Karyatiden sowie Blatt- und Zweigdekore. Der Aufsatz mit
sechs Leuchterarmen inklusiv dem Zentralleuchter.
Gerolltes Blattwerk, die Tüllen mit Girlandendekor.
Tülleneinsätze teilweise fehlend. Uhrensockel ähnlich
gestaltet mit Kannelüren und Bronzebeschlägen sowie
Perlbändern. Im Zentrum die Uhr. Auf der Uhr zwei
weibliche Allegorien mit Büchern, Lyra, Bogen und
Fackel. Bronze vergoldet.
WERK
Acht-Tage-Gehwerk. Pendel mit Pendelfeder.
Halb- und Stundenrechenschlagwerk auf Glocke.
FUNKTIONEN
Stunden und Minuten.
914
Kleine Kartelluhr
WERK
Acht-Tage-Gehwerk. Pendel mit Fadenaufhängung.
ZUSTAND
Gut.
FUNKTIONEN
Stunden und Minuten.
Höhe: ca. 70 cm.
Girandolen: 72 cm.
Frankreich, Ende 19. Jahrhundert.
(670857)
GEHÄUSE
Messing feuervergoldet mit C-Voluten,
Fruchtdekor und Blattwerk.
€ 16.000 - € 18.000
ZIFFERBLATT
Emailzifferblatt mit arabischen Ziffern.
Stunden- und Minutenzeiger im Louis XV-Stil.
ZUSTAND
Gut.
Höhe: 30 cm. Breite: 13 cm. Tiefe: 6 cm.
Frankreich, erste Hälfte 19. Jahrhundert.
(6704111)
€ 2.200 - € 3.000
100
ZIFFERBLATT
Emailzifferring mit arabischen Ziffern. Stunden- und
Minutenzeiger aus vergoldeter Bronze.
101
916
Skelettierte Kaminuhr
WERK
Acht-Tage-Gehwerk mit elfsteinigem Ankerechappement. Halb- und Stunden-Schlossscheibenschlagwerk
auf Glocke.
FUNKTIONEN UND ZIFFERBLATT
Oberes Emailzifferblatt: Sekundenzeiger. Emailzifferring für Äquinoktialzeit. Darunter Zwölf-Stundenzifferblatt für Weckereinstellung. Ziffernring für Datum 31
Tage. Links davon Ziffernring für die Wochentage.
Rechts davon Ziffernring für die Monate. Unten Mondphase mit blauem Email. Beschriftung französisch.
ZUSSTAND
Gut.
Höhe: 33 cm. Breite: 30 cm. Tiefe: 14 cm.
Frankreich, zweite Hälfte 19. Jahrhundert.
(670631)
€ 2.500 - € 3.000
102
917
Breguet-Schiffschronometer
WERK
Ein-Tag-Gehwerk mit umlaufendem Federhaus. Chronometerhemmung mit System Earnshaw. Auslösestein
aus Rubin. Hebplateau aus Stahl. Die metallische Unruh einseitig ausgedreht mit vier Ausgleichs- und vier
Regulierschrauben. Gebläute, zylindrische Unruhfeder.
System Breguet ohne Arnoldsche Kurve mit zehn Windungen. Erste Windung befestigt auf dreifüßigem
Ausgleichspiton.
FUNKTIONEN
Sekunden, Minuten und Stunden.
GEHÄUSE
Messing mit verschraubtem Glasrand. Oval kardanische
Aufhängung im zweiteiligem Mahagonigehäuse. Oben
mit Schieber für Sichtfenster. Originaler Schlüssel.
ZIFFERBLATT
Versilbertes Zifferblatt mit römischen Ziffern. Hilfszifferblatt für Sekundenzeiger mit arabischen Ziffern
und der Nummer „489“. Unter der „12“ Signatur
„Breguet N. & Comp.“. Sekunden-, Minuten- und
Stundenzeiger aus gebläutem Stahl in Vogelaugenausführung.
ZUSTAND
Gut.
UHRENKASTEN
Höhe: 13 cm. Breite: 23 cm. Tiefe: 18,5 cm.
UHRWERKKÖRPER
Durchmesser: 10 cm. Tiefe: 10 cm.
Anmerkung:
Fotokopie der Originalrechnung der Firma Breguet.
Firma Emmanuel Breguet Conservateure mit Äquationstabelle und Verkaufsdatum „16. Oktober 1846“.
Literatur:
Vgl.: Tardy, Dictionnaire des Horlogers Français, S. 85 ff.
(670418)
€ 18.500 - € 20.000
103
918
Reiseuhr als Miniatur-Stutzuhr
WERK
Werk mit Kette und Schnecke. Spindelhemmung.
Französische Unruhbrücke floral-skelettiert, darunter
Zifferblatt für die Regulierung. Ein-Tag-Gehwerk.
Stundenrechenschlagwerk mit Repetitionsauslösung
mit einem Hammer auf die am Boden befindliche
Glocke. Wecker mit zwei Hämmern, auf die gleiche
Glocke schlagend.
FUNKTIONEN
Stunden und Minuten.
GEHÄUSE
Obstholz hinten und vorne, mit Türen am Kapitell.
Tragbügel.
ZIFFERBLATT
Zifferblattplatine im Rokoko-Repoussé-Technik.
Feuervergoldete Kupferplatte. Emailziffernring.
Stundenangabe in römischen Ziffern und Minutenangabe in arabischen Ziffern. Stunden- und Minutenzeiger aus gebläutem Stahl. Am Stundenzeiger
Weckereinstellung. Im Mittelfeld Weckerzifferblatt.
ZUSTAND
Gut.
Höhe: 22 cm. Breite: 11 cm. Tiefe: 8 cm.
Süddeutschland, um 1800.
(670415)
€ 7.000 - € 8.000
919
Grosse Malachit-Kaminuhr
WERK
Acht-Tage-Gehschlagwerk. Pendel mit Fadenaufhängung. Halb- und Stundenschlossscheibenschlagwerk
auf Glocke.
FUNKTIONEN
Stunden und Minuten.
GEHÄUSE
Feuervergoldete Bronze mit Malachit-Platten belegt.
Als Bekrönung denkender Krieger mit Schriftrolle bezeichnet „Justinien“.
ZIFFERBLATT
Metallzifferblatt mit römischen Ziffern. Im Mittelfeld
guillochiert. Über der „6“ Signatur „Blochet Ftà
Bruxelles“. Stunden- und Minutenzeiger im BreguetStil mit ausgebläutem Stahl.
ZUSTAND
Gebrauchsspuren.
Höhe: 72 cm. Breite: 42 cm. Tiefe: 21 cm.
Belgien, erste Hälfte 19. Jahrhundert.
(6706517)
€ 12.000 - € 14.000
104
105
Rückseite
920
Portaluhr mit Doppelseitigem Zifferblatt
WERK
Acht-Tage-Gehwerk. Neunstäbiges Rostpendel mit
Pendelfeder.
FUNKTIONEN
Halbstunden- und Stundenschlossscheibenschlagwerk
auf Glocke.
GEHÄUSE
Obstholz mit vier Säulen. Auf der Aufzugseite feuervergoldete Applikationen.
ZIFFERBLATT
Auf der einen Seite Emailzifferblatt mit römischen Ziffern. Auf der anderen Seite Emailzifferring mit römischen Ziffern, im Mittelfeld guillochierte, feuervergoldete
Platte.
ZUSTAND
Gut.
Höhe: 56 cm. Breite: 26 cm. Tiefe: 16,4 cm.
Frankreich, erste Hälfte 19. Jahrhundert.
(670419)
€ 6.200 - € 7.000
106
922
Reiseuhr
WERK
Achte-Tage-Gehwerk mit Zylinderechappement mit
vier Steinen. Stundenschlagwerk auf die im Boden befindliche Glocke und Wecker.
FUNKTIONEN
Stunden und Minuten.
GEHÄUSE
Rechteckiges Messinggehäuse mit seitlichen Türen
als Abschluss nach oben der Griff. Darunter die
verglaste Öffnung zur Sichtbarmachung der Unruh.
ZIFFERBLATT
Emailzifferblatt mit römischen Ziffern. Gebläute Stahlzeiger. Unter der „6“ Hilfsblatt für Weckereinstellung.
ZUSTAND
Gut.
Höhe: 19 cm. Breite: 12 cm. Tiefe: 8 cm.
Frankreich, erste Hälfte 19. Jahrhundert.
(670412)
€ 3.300 - € 4.000
921
Nachtlichtuhr
WERK
Ein-Tag-Gehwerk mit Spindelhemmung. Pendel mit
Fadenaufhängung.
FUNKTIONEN
Stundenzifferblatt in zwölf Stunden sich einmal
drehend.
GEHÄUSE
Stahl und Messing.
ZIFFERBLATT
Oben Durchbruch für die skelettierten Ziffern um
nachts die Zeit abzulesen. Kerzenbeleuchtung verglast.
Im Kapitell Zeiger für Minutenangabe. Als Zierde
bourbonische Lilien. Das Zifferblatt dreht sich in zwölf
Stunden einmal.
ZUSTAND
Gut.
Höhe: 28 cm. Breite: 15,5 cm. Tiefe: 10 cm.
Frankreich, um 1800.
(670413)
€ 7.000 - € 8.000
107
Jugendstil
Moderne Kunst
Bronzen des 18. u. 19. Jh.
923
Julien Dillens
1849 - 1904
Das Geschwisterpaar
BRONZEBÜSTEN ZWEIER KINDER.
Höhe: 48 cm. Breite: 50 cm. Tiefe: 31 cm.
Rechts unten signiert „J. Dillens“ und datiert „1893“.
Seitlich der Bronzegießerstempel.
(6713516)
€ 7.000 - € 8.000
110
924
François-Raoul Larche
1860 - 1912
Zwei junge Faune auf einem Felsen in das Wasser
deutend Grünlich-braune, olivefarbene Patina. Auf
der Vorderseite des Sockels signiert „Raoul Larche“.
Rückseitig Gießerstempel.
Höhe: 51 cm.
Breite: 33 cm.
19. Jahrhundert.
(6708510)
€ 9.000 - € 11.000
925
Jean-Antoine Houdon
1741 Versailles - 1828 Paris
Diana mit dem Bogen Bronzefigur auf runder Plinthe
der in Bewegung befindlichen Diana, in der linken
Hand den Bogen haltend, in der rechten Hand der Pfeil,
fehlend. Dunkelbraune, leicht olivgrüne bis schwärzliche Patina. In der Plinthe bezeichnet „Houdon“.
Höhe: 60 cm.
Um 1800.
(6715516)
€ 6.000 - € 8.000
111
927
Christophe Gabriel Allegrain
1710 - 1795 Frankreich
Venus nach dem Bade Große Bronzeskulptur mit
dunkelbrauner, schwärzlicher, teilweise glänzender
Patina. Am Sockel bezeichnet „C. G. Allegrain“
sowie „F. Barbedienne, Fondeur“.
Höhe: ca. 84 cm.
Anfang 19. Jahrhundert.
(6712210)
€ 6.000 - € 8.000
926
Claude-Michel Clodion
1738 - 1814
Bacchantin mit dem kleinen Dionysos und im Hintergrund auf einer Säule die Büste des Silenus Auf runder
Bronzeplinthe stehende Gruppe vor einer kannelierten
Säule mit aufgesetzter Büste des Silenus. Die Bacchantin den Kopf zu Silenus gewendet. Zu ihren Füßen
der kleine Dionysos, die Beine der Bacchantin mit
Zweigen bindend. Feine, braune Patina. Auf der Plinthe
die Signatur „Clodion“. Auf der Rückseite des Sockels
der Säule eine spätere Inschrift „Houdon“, die später
wieder eliminiert wurde.
Höhe: ca. 80 cm.
Frankreich, um 1780.
Anmerkung:
Bei dieser Gruppe handelt es sich um eine
Originalbronze aus der Zeit.
Literatur:
Vgl. für ähnliche Darstellungen Berman, Harold:
Bronzes. Sculptors and Founders 1800-1930. Bd. 4,
S. 1054 ff. (6712211)
€ 15.000 - € 20.000
112
928
Viktor Etienne Simyan
1826 - 1886 Frankreich
ALLEGORIE DER KUNST
Bronzeskulptur auf längsovaler Plinthe. Eine Dame im
Gewand nach der Antike auf einem Stuhl sitzend, auf
dem übergeschlagenen Knie eine etruskische Vase
haltend. In der rechten Hand einen Griffel. Unterhalb
des Stuhles ein Löwenfell. Hell- bis dunkelbraune,
feine Patina.
Höhe: 40 cm.
Breite: 39 cm.
Im rückwärtigen Stuhlbein signiert.
Auf der Unterseite Ritzmarke „W.O.“
19. Jahrhundert.
Anmerkung:
Zu dieser Bronze zugehörig ein längsovaler getreppter
Marmorsockel.
(671227)
€ 4.000 - € 6.000
929
Pierre-Jules Mène
1810 - 1877 Paris
JOCKEY AUF PFERD
Auf länglicher abgerundeter Plinthe das im Trab
befindliche Pferd mit Reiter, der in seiner rechten
Hand die Gerte hält. Feine, braune Patina.
Höhe: 42 cm.
Länge: 46 cm.
In der Plinthe signiert „P.J. Mene“.
Frankreich, 19. Jahrhundert.
Anmerkung:
Bei dieser Gruppe handelt es sich um einen
Originalguss von P.-J. Mène. (671228)
€ 8.000 - € 12.000
113
930
Bronzeskulptur der Galatea, eine der Nereiden aus
der griechischen Mythologie
932
Paar musizierende Putten
(Abb. rechts)
Auf dem Wasserrad, umspielt von Wellen, in der
Rechten das Füllhorn haltend, die Linke nach oben erhoben, der Kopf geziert durch ihre Krone. Olivegrüne
Patina. Auf späterem Sockel montiert.
Auf rundem, getrepptem Sockel mit Plinthe jeweils
zwei musizierende Putten in bewegter Haltung. Ein
Putto mit Schellen, der andere Putto mit einem Horn.
Gesamthöhe: 90 cm.
(6706516)
Höhe: 19 cm.
Jeweils am Sockel die Signatur „Clodion“.
Anfang 19. Jahrhundert. (670972)
€ 5.000 - € 6.000
€ 2.500 - € 3.000
931
Pierre-Jules Mène
1810 - 1877 Paris
ARABER AUF PFERD
Auf ovaler, schräger Plinthe der Araber auf seinem
Pferd, sich am Sattel haltend, die Peitsche in der
rechten Hand. Hell und dunkelbraune feine Patina.
Höhe: 45,5 cm.
Breite: 43 cm.
In der Plinthe signiert "P.J. Mene".
Frankreich, 19. Jahrhundert.
Anmerkung:
Bei dieser Gruppe handelt es sich um einen
Originalguss von P.-J. Mène.
(671229)
€ 6.000 - € 8.000
114
933
Jean-Auguste Barré
1811 - 1896
Große Bronzemedaille
PORTRAIT DES KASIMIR PERRIER.
Dunkelbraune Patina. Eingesetzt ein
Mahagonirahmen und vergoldeter
Bronzereif.
Maße der Medaille: Durchmesser: 15 cm.
Gesamtmaße: 24,5 x 22,5 cm.
Frankreich, 19. Jahrhundert.
934
Bronze eines Greyhounds
Sitzender Greyhound mit leicht geöffnetem Maul, die Ohren nach hinten
abgewinkelt. Grünlich-braune, schwärzliche Patina. Linke Vorderseite rep.
Provenienz:
Collection Hoogsteder, ausgestellt im
Rijksmuseum, Kunst aus Privatbesitz,
1936. (6715520)
Höhe: 20,5 cm.
Erste Hälfte 19. Jahrhundert.
(6715512)
€ 1.800 - € 2.200
€ 400 - € 600
935
Eugène-Antoine Aizelin
1821 - 1902
JUDITH
Feine Bronzeskulptur der auf einer Treppe stehenden
Judith, das Haupt des Holofernes zu ihren Füßen. In
der rechten Hand das Schwert. Feine, braune Patina.
Auf der Vorderseite der Plinthe bezeichnet "Judith".
Höhe: 62 cm
Auf der rückwärtigen Stufe der Gießerstempel
"Thiebaut, Frères Fondeur, Paris".
Frankreich, 19. Jahrhundert.
Anmerkung:
Bei dieser Figur handelt es sich um eine
Originalbronze von Eugène-Antoine Aizelin.
Literatur:
Vgl.: für Arbeiten von Aizelin: Berman, Harold:
Bronzes. Sculptors and Founders 1800 - 1930,
S. 1116 ff. (671226)
€ 7.000 - € 9.000
115
936
Paul Jean Baptiste Gasq
1860 - 1944
ALLEGORIE DER ERNTE
Metallguss mit Teilvergoldung. Ovaloidform mit Blüten-,
Blatt- und Korndekoren. In der Mitte auf einem bewegten
Kornfeld ein Bauer mit Sense sowie eine Bäuerin mit
Sichel und ein trinkender Junge. Sense lose eingesteckt.
Höhe: 51 cm.
Breite: 105 cm.
Unterhalb der Darstellung des aufrecht stehenden
Mannes die Signatur „P. Gasq“.
Auf der rechten Seite der Gießerstempel „Christofle & Cie“.
Auf der Vorderseite bezeichnet „Prime d’honneure
Eugène Deupui à Arles“.
Auf der Rückseite „Ministère de l’Agriculture Concure de
Prime d’honneure des Bouches du Rhone 1912.“
Frankreich, Anfang 20. Jahrhundert.
(6708511)
937
Paar Skulpturen von Hunden aus Serpentinstein
Auf achteckigen Plinthen sitzende Hunde mit geöffneten
Mäulern, nach vorn gerichteten Ohren und geschwungenen Schwänzen.
Höhe: 30,5 cm.
Maße der Plinthe: 28 x 14 cm.
Um 1910.
(6709711)
€ 2.500 - € 2.800
938
Cesare Mario Ferrari
Italienischer Bildhauer des 19. Jahrhunderts Der zweispännige Streitwagen
Mittelbraune bis dunkelbraune Patina.
Länge: 65 cm.
Vorn rechts signiert „C. Ferrari“.
Um 1900.
(670505)
€ 900 - € 1.400
116
€ 9.000 - € 11.000
940
941
939
Heinrich um Splieth,
arbeitete 1900
Pferd mit Reiter Bronze mit dunkelbrauner, grünlicher
Patina, auf Steinplinthe montiert.
Länge: 45 cm.
Rückseitig signiert und datiert „1919“.
(670504)
€ 800 - € 1.200
940
Friedensengel
Sitzende Allegorie des Friedensengels mit dem Schwert
und den Beschriftungen „dem Sieger“ und „den
Eichblattkranz“.
Gesamthöhe: 60 cm.
Am Boden bezeichnet „Verlag bei E.G. Zimmermann
Hanau“. Ebonisierter Holzsockel.
Um 1900.
(670657)
€ 1.800 - € 2.000
941
Athene, Göttin des Krieges
Bronzeskulptur der aufrecht stehenden Athene in
langem Gewand der Antike. Zu ihren Füßen die
Schlange. In ihrer rechten Hand der Speer. Auf ihrem
Haupt der Helm. Grünlich-schwarze Patina.
Höhe: 53,5 cm.
(670658)
€ 2.000 - € 2.500
942
Mutterliebe
Alabasterfigur einer Mutter mit ihrem Kind. Die lächelnde Frau und das strahlende Kind, das mit den Armen
ihren Hals umfangen hält. Sie mit einem fein graviertem
Kopftuch. Signiert „E. Fiaschi“. Auf Serpentinsockel
montiert.
Höhe: 54 cm.
Um 1900.
(661912)
€ 2.500 - € 3.000
117
943
Simon Maziére
Um 1649 - 1720 Frankreich, nach
SILEN MIT DEM JUNGEN BACCHUS
Verkleinerter Bronzeguss nach der überlebensgroßen
Marmorfigur von Maziére im Park von Schloss
Versailles, von 1684. Braun patiniert auf schwarzem,
quadratischem Marmorsockel. Gesamt
Höhe: 61 cm.
Auf der Plinthe mitgegossene Signatur.
Runder Gießerstempel an der Plinthenrückseite mit
Inschrift „Bronze-Garantie-Paris-J.B./Deposée“.
19. Jahrhundert.
(671651)
€ 3.500 - € 4.000
944
Stefan Sinding
1846 Schweden- 1922
Mutter mit ihrem gefallenen Sohn. Bronze-Figurengruppe in drastischer Realistik wiedergegeben, die
Mutter hält ihren im Krieg gefallenen Sohn mit beiden
Händen, am Boden Speer, Pfeile und Köcher auf ovaler
Plinthe, darauf signiert, mit am Rand mitgegossener
Inschrift: „Copyright Keller-Rainer, 1902“. An der
Rückseite der Plinthe: „Guß V.H. Noack/Berlin“.
Bronzeguß mit dunkelbrauner, glänzender Patina.
Höhe: 44cm.
Anmerkung:
Das Modell zu der Gruppe der ihren toten Sohn vom
Schlachtfeld bringenden Mutter ist eines der ersten
Hauptwerk des norwegisch-dänischen Bildhauers
Stefan Sinding. Es entstand in den Jahren 1881/82
während eines mehrjährigen Romaufenthaltes.
Lebensgroße Marmorversionen der Plastik befinden
sich in den Museen Kopenhagen und Oslo. Eine weitere, etwas kleinere Fassung im Kunstmuseum Alborg,
dort ebenfalls ins Jahr 1902 datiert.
Literatur:
Vgl.: Rap-Silber, Maximilian: Stefan Sinding. Ein nordischer Bildner. Berlin 1902. Weitere Literatur angegeben
in der beiliegenden umfangreichen Dokumentation.
(672253)
€ 2.500 - € 3.500
945
„Arrotino, der Messerschleifer“.
Alabasterfigur nach antikem Vorbild: Ein auf
einem Stein sitzender junger Mann mit umgehängtem Schultertuch dabei, ein Scherenblatt
auf einem Reibstein zu schleifen. Die Alabasterfigur auf grünlich-grauem Marmorsockel
montiert. Restauriert.
Höhe: 36 cm.
19. Jahrhundert.
(672252)
€ 5.000 - € 6.000
119
948
Helge Andersson
geb. 1913 Schweden,
ausgestellt im Museum von Göteborg.
IM ATELIER
Im Vordergrund Stillleben eines Ateliertisches mit
Pinselgefäßen, Büchern und Malutensilien. Im Hintergrund mehrere Figuren, wohl angelegtes, großes Ölbild.
Öl auf Leinwand.
60 x 73 cm.
Rechts unten signiert und datiert „1965“.
(671688)
€ 500 - € 600
946
Friedrich Overbeck
1789 - 1869
JÜNGLINGSGESTALT IN WEITEM MANTEL
MIT BUCH UND ÖLZWEIG
Bleistiftzeichnung auf Karton.
37,5 x 18,5 cm.
Rechts unten Monogramm „FO“.
Verglast und gerahmt.
(6717112)
€ 800 - € 1.000
947
Zoran (Antonio) Music
1909 Görz - 2005 Venedig
DREI MIT HÄUSERN BESETZTE HÜGEL
Gouache auf Karton.
Sichtmaß: 20,8 x 25 cm.
Rechts unten signiert und links unten datiert „1956“.
Im Passepartout verglast und gerahmt.
(6714911)
€ 11.000 - € 14.000
120
949
Franz von Stuck
1863 Tettenweis - 1928 Tetschen
KOPFBILDNIS EINES JUNGEN MÄDCHENS
Blondes Mädchen mit Blick zum Betrachter, die Haare
seitlich in Locken herabfallend, mit Blütenkranz,
gebunden aus kräftig blauen Kornblumen und weißer
Seidenschleife. Am Halsansatz gerüschtes, weißes
Kleid angedeutet. Pastell auf braunem Karton.
Sichtmaß: 53 x 46 cm.
Rechts seitlich signiert „Franz von Stuck“.
Geschwärzter und vergoldeter Plattenrahmen im Stil
der Ausstattung der Villa Stuck, München.
(671991)
€ 9.000 - € 11.000
121
950
Maler des ersten Drittels des 20. Jahrhunderts
BEI DER GEMÜSEERNTE
Rechts unten undeutlich signiert.
Öl auf Leinwand.
82 x 82 cm.
Gerahmt.
(652014)
€ 1.500 - € 2.000
951
Rudolf Köselitz
1861 - 1948 München
DER TRUNKENE AMOR
Rechts unten signiert und bezeichnet „München 1925“.
Öl auf Leinwand.
100 x 100 cm.
Gerahmt.
(651332)
€ 1.500 - € 2.000
122
952
Karel Spillar
1871 Pilsen - 1939 Prag
Bedeutender Prager Jugendstilmaler
ZWEI FRAUENAKTE IN WALDLANDSCHAFT
Liegender Frauenakt, daneben sitzende junge Frau
mit weißem Tuch den Unterkörper bedeckt in Blumenwiese. Im Hintergrund Bäume am Waldrand mit
blühenden Büschen und zahlreichen Wiesenblumen.
Öl auf Leinwand.
110 x 160 cm.
Links oben signiert und undeutlich datiert.
(670577)
€ 25.000 - € 30.000
123
953
François Gall
1912 - 1987
IM BISTRO VOR MOULIN-ROUGE
Öl auf Leinwand.
34 x 46,5 cm.
Links unten signiert.
Gerahmt. (670571)
€ 4.500 - € 5.500
954
Otto Dill
1884 - 1957
BEIM PFERDERENNEN
Öl auf Malkarton.
27 x 34 cm.
Rechts unten signiert.
Gerahmt.
(6613312)
€ 900 - € 1.000
124
955
Monogrammist L. R.
KINDER BEIM ANGELN
Öl auf Holz.
31 x 41 cm.
Rechts unten monogrammiert.
Gerahmt. (6704629)
€ 1.500 - € 2.000
956
Louis Meijs
1902 - 1996 Den Haag
SAINT-PAUL-DE-VENCE
Öl auf Leinwand.
63 x 96 cm.
Links unten signiert.
Gerahmt.
Anmerkung:
Saint-Paul-de-Vence ist weltberühmt durch seine
Maler Picasso, Chagall, Manet, Renoir und Matisse.
(6709428)
€ 7.500 - € 8.500
125
957
Niki de Saint Phalle
1930 - 2002
„SCHWARZE NANA IN BADEANZUG“
Schwarze Nana mit grünem Badeanzug und rotem
Herz im unteren Bereich und sternförmig bemaltem
Oberteil. Rückseitig spiralförmig bemaltes Hinterteil.
Auf separatem Rundsockel.
Polyester bemalt
Höhe: 148 cm.
Signiert: Niki de Saint Phalle.
Ca. 1963 / 1964
Anmerkung:
Die französische Künstlerin Niki de Saint Phalle heiratete 1961 den Künstler Jean Tinguely. Bekannt wurde
sie durch ihre „Nanas“. „Nana“ ist ein französischer
Begriff, der emanzipierte, erotische und verruchte
Frauen charakterisiert. Die Figuren sind aus Polyester
gefertigt, die im Pop Art Stil farbenfrohe, fröhliche,
sinnliche und vor allem voluminöse Frauenkörper darstellen.
Literatur:
Vgl. Katalog des Sprengelmuseums Hannover und
Stiftung Schloss Neuhardenburg: Nana Power,
Hannover 2005.
Vgl. Ulrich Krempel: Nikis Welt, München 2003.
Vgl. Charlotte Ueckert: Niki de Saint Phalle, Magierin
der runden Frauen. Ein Portrait, Hamburg, 2007.
(671421)
€ 60.000 - € 80.000
126
127
128
958
Silvano Caselli
geb. 1921 Florenz
BLUMENSTILLLEBEN
Gladiolenstrauß in weiß- und gelb-pastoser Malweise.
Öl auf Leinwand.
70 x 49,5 cm.
Rechts unten signiert.
Verso datiert „Treviso“ 19.3.1997 und weitere
Unterschrift des Künstlers. Das Werk wurde in der
Ausstellung in Treviso 1998 gezeigt und im Catalogo
verde publiziert. (671492)
959
Giuseppe Migneco
1908 Messina - 1997 Mailand
KONTADINA
Öl auf Leinwand.
24 x 18 cm.
Rechts unten signiert.
Verso Stempel mit Aufschrift „Catalogo generale
Giuseppe Migneco Nr. 2517-Bonaparte-Milano“ mit
eigenhändiger Echtheitsbestätigung des Künstlers.
Verglast und gerahmt. (671499)
€ 13.500 - € 15.500
€ 13.000 - € 18.000
129
960
Virgilio Guidi
1891 - 1984
Große Ausstellung Venedig 1956
961
Silvano Caselli
geb. 1921 Florenz
BLUMENSTILLEBEN
PORTRÄTKOPF EINER JUNGEN FRAU
Öl auf Leinwand.
55,4 x 44 cm.
Rechts unten signiert.
Verso weitere Unterschrift des Künstlers mit
Widmung und Widmungsdatum „19.8.1973“.
Anmerkung:
Dem Gemälde ist eine Expertise aus der Sammlung
„Eugenio Senopoli“, Venedig beigegeben, in der das
Gemälde in die Jahre 1952/55 eingeordnet wird.
(671496)
Öl auf Leinwand, 50 x 70cm.
Rechts unten signiert.
Gerahmt.
€ 36.000 - € 40.000
Anmerkung:
Original dies Gemälde ist im Katalog Blu- Treviso,
Caselli, S.11. (6714913)
€ 14.000 - € 20.000
130
131
962
Giuseppe Migneco
1908 Messina - 1997 Mailand
PESCATORE CON PESCE
Junger Fischer einen Fisch in der Hand haltend vor
wolkigem Hintergrund.
Öl auf Leinwand.
Sichtmaß: 23,5 x 18 cm.
Rechts unten signiert.
Verso Atelierstempel: „Catalogo generale/Giuseppe
Migneco Nr. 2323-Bonaparte-Milano“ sowie
handschriftliche Bezeichnung.
Im Passepartout verglast und gerahmt.
1990. (6714910)
€ 14.000 - € 16.000
132
963
Silvano Caselli
geb. 1921 Italien
PORTOFINO
Blick auf den tiefer liegenden Hafen umgeben von Gebäuden und Campanile. Im Hintergrund Berglandschaft.
Öl auf Leinwand.
50 x 70 cm.
Links unten signiert.
Literatur:
Das Gemälde ist publiziert in: Blu Catalogo, Treviso,
S. 22. (671495)
€ 18.000 - € 23.000
133
964
Vergilio Guidi
1892 - 1984
ABSTRAKTE KOMPOSITION MIT
AUGENMUSTERN - „OCCHI“
Öl auf Leinwand.
40 x 50 cm.
Verso älterer Ausstellungsaufkleber.
Im Passepartout verglast und gerahmt.
1974/75.
Anmerkung:
Dem Gemälde ist eine Expertise beigegeben, in der
das Werk in den Zeitraum 1974/75 eingeordnet wird.
(671497)
€ 12.000 - € 16.000
965
Silvano Caselli
geb. 1921 Florenz
Bedeutender italienischer Maler der Moderne, erhielt
Porträtaufträge von Maria Callas, Papst Giovanni XXIII
und Papst Paul VI. 1995 erfolgte eine große
Ausstellung in San Remo.
STILLLEBEN MIT LAMPIONBLUMEN
VOR BLAUEM HINTERGRUND
Öl auf Leinwand.
30 x 40 cm.
Rechts unten signiert und datiert "1996".
(671498)
€ 11.000 - € 14.000
134
966
Mario Schifano
1934 Homs/Libyen - 1998 Rom
NINFEE – NYMPHEN
Abstrakte Komposition in Weiß und Meeresblau.
Öl auf Leinwand.
80,5 x 60,5 cm.
Verso handschriftlich signiert.
(671494)
€ 11.000 - € 13.000
135
967
Zoran (Antonio) Music
1909 Görz - 2005 Venedig
ABSTRAKTE LANDSCHAFT IN BRAUNTÖNEN
Gouache auf Karton.
16 x 23,5 cm.
Unten mittig signiert und datiert „1952“.
Verso auf dem Blatt erneute handschriftliche Signatur
des Künstlers in Blei mit Datierung „1952“.
Im Passepartout verglast und gerahmt.
Anmerkung:
Das Bild ist im Werkverzeichnis enthalten unter der
Nummer „1952/0048“.
(6714912)
€ 13.000 - € 15.000
136
968
Zoran (Antonio) Music
1909 Görz - 2005 Venedig
ABSTRAHIERENDE KOMPOSITION MIT PFERDEN
IN SANDBRAUNER LANDSCHAFT
Öl auf Leinwand.
80 x 97 cm.
Rechts unten signiert und datiert „1966“.
Verso Signatur des Künstlers mit Datierung „66“
sowie runder Ausfuhrstempel.
Verglas und gerahmt. (671491)
€ 135.000 - € 140.000
137
969
August Macke
1887 - 1914
VIER KINDER
Tusche auf Papier.
16,5 x 24,5 cm.
Unter Glas gerahmt.
Anmerkung:
Auf der Rückseite des Blattes der Nachlassstempel
„August Macke“ sowie mit alter Handschrift bezeichnet „Vier Kinder“ (rechts zwei Mädchen, links
und in der Mitte im Hintergrund Knaben), „1911“.
Provenienz:
Sotheby’s Tel Aviv, 26. September 1991, Nr. 106.
(670516)
€ 6.500 - € 8.000
970
Georg Kolbe
1877 Waldheim - 1947 Berlin
BRONZEBÜSTE EINER JUNGEN FRAU
Feiner Bronzeguss mit dunkelbrauner Patina.
Höhe: 36 cm.
An der Oberkante der Rückseite Gießerstempel
„Noack – Friedenau“.
An der linken Seite monogrammiert.
(6720116)
€ 15.000 - € 18.000
138
139
971
Gustave Buchet
1888 - 1963 Schweiz
AKT MIT STILLLEBEN
Kubistisch aufgefasstes Interieur mit einem Frauenakt
am Sofa, davor Tisch mit Blumevase, Flieder und
Büchern sowie einer weiteren Vase im Hintergrund
und ein an der Wand hängendes Bild. Typisches Beispiel der französischen fauvistisch-kubistischen Malerei.
Öl auf Holzplatte.
Rechts unten signiert.
73 x 52 cm.
(671211)
€ 16.000 - € 18.000
140
972
Roberto Antonio Sebastian Matta Echauren,
genannt Roberto Matta
1911 - 2002 Italien
Künstler des Surrealismus und Freund von Salvador
Dali, Teilnehmer der Documenta II, III und VI in Kassel
„LE ROI ET LA REINE“,
DER KÖNIG UND DIE KÖNIGIN.
Zweiteilig, Zinn, vergoldet.
Höhe: 41 cm.
Auf der Vorderseite signiert und Auflagenangabe:
jeweils „Nr. 139/150“. (670691)
€ 4.000 - € 4.500
973
Jozef Israëls
1820 Kronringen - 1911 Den Haag, zug.
STEHENDER MANN
Bleistiftzeichnung auf Papier.
26 x 14 cm.
Rechts unten signiert.
An der Rückseite spiegelverkehrte Darstellung
in Kohle ebenfalls unter Passepartout und Glas.
Jeweils rechts unten signiert. (6709416)
€ 800 - € 1.000
141
974
Frédéric Luce
1896 Paris - 1974
PORTRAIT DES MALERS MAXIMILIEN LUCE
Kopfportrait des bekannten Impressionisten und
Pointellisten Maximilian Luce. Kopf nach unten gewandt
mit randloser Brille, Zigarette und Kinnbart, in grauem
Anzug. Gouache und Deckfarben auf Karton.
41 x 33 cm.
Links unten signiert und datiert „1939“.
Unter Passepartout verglast.
Gerahmt.
Anmerkung:
Das Blatt ist die Vorstudie zum Ausstellungsplakat
„Maximilien Luce“ aus dem Jahre 1930.
Literatur:
Denise Bazetoux, Maximilien Luce, Paris, 1986, S. 213.
(6709425)
€ 2.500 - € 3.500
975
Leo Küppers
1880 - 1946
DAS NEUGEBORENE
Öl auf Leinwand.
54 x 46,5 cm.
Links oben signiert.
Gerahmt.
(6709421)
€ 1.500 - € 1.800
976
Rudolf Jacobi
1889 - 1972
FRANZÖSISCHE
STADTANSICHT
Öl auf Leinwand.
45,5 x 56 cm.
Rechts unten signiert.
Gerahmt.
Provenienz:
Galerie von Abercron
Köln / München.
(670573)
€ 2.500 - € 3.500
142
977
Französischer Impressionist des 19. Jahrhunderts
HAFENANSICHT MIT DREIMASTER
IN DEN ABENDSTUNDEN
Öl auf Leinwand.
46,5 x 32 cm.
Rechts unten unleserlich signiert.
Gerahmt.
(670121)
€ 2.000 - € 4.000
978
Paula Wimmer
1876-1971
KOPFSTUDIE
Nachlassstempel.
Rötel auf Papier.
38 x 28 cm.
Unter Glas gerahmt.
(651345)
€ 200 - € 300
143
980
Georges Rodrigue
geb. 1944 USA
979
Karin Brackmann
Malerin des 20. Jahrhunderts
JUNGE DAME MIT SCHWARZEN HANDSCHUHEN
Halbbildnis in abstrahierenden Formen, im Zeitstil der
20iger Jahre. Aquarell/Gouache auf Karton.
BLUE DOG
Öl auf Leinwand.
80 x 60 cm.
Links unten signiert. Gerahmt.
(670071)
€ 600 - € 800
Sichtmaß: 58 x 46 cm.
Unter Passepartout verglast und gerahmt.
Verso im Ausschnitt die Signatur der Rückseite sichtbar.
(671532)
€ 400 - € 500
981
Jean Langlais
1891 - 1953 Frankreich
MARKT IN MARRAKESCH
Gouache auf Papier.
44,5 x 59,5 cm.
Rechts unten Atelierstempel.
Unter Glas gerahmt.
(670534)
€ 1.000 - € 1.200
144
982
Silvano Caselli
geb. 1921 Florenz
STRADA DELLA CALIFORNIA
Abstrakte Komposition in radial aufgebauter
Konfiguration.
Öl auf Leinwand.
60 x 40 cm.
Verso Künstlerbezeichnung mit Datierung „1961“
sowie alter Galerieaufkleber mit Titelbezeichnung.
Anmerkung:
Dem Gemälde liegt eine Echtheitsbestätigung des
Künstlers vom 2.9.1996 bei.
(671493)
€ 18.500 - € 22.500
983
Agamov
Neoimpressionistischer Maler des 20. Jahrhunderts
STRANDSZENE
Badende am Meeresufer. Im Hintergrund
ansteigende Felsen.
Öl auf Leinwand.
25,5 x 35,5 cm.
Verso Atelierstempel sowie Künstlerbezeichnung
und Nummerierung.
(670124)
€ 300 - € 400
145
984
Yohanan Simon
1905 Israel - 1976
MADONNA MIT KIND
Gouache und Tempera und Verwendung von Blattgold auf Karton.
65 x 49 cm.
Rechts unten signiert und
datiert (19)„32“.
Unter Glas gerahmt.
(6717115)
€ 800 - € 1.000
985
F. Fabiano
1883 - 1962
DIE SEHNSUCHT
Aquarell auf Papier.
38 x 28 cm.
Rechts unten signiert.
Unter Glas gerahmt.
(6705917)
€ 1.000 - € 1.200
986
Nicolas Sternberg
geb. 1901 Ungarn
WEIBLICHER HALBAKT
Bleistift und Farbstifte auf Papier.
51 x 33 cm.
Links signiert und datiert „1945“.
Gerahmt.
(6705918)
€ 1.000 - € 1.200
146
987
Corneliu Petrescu
Rumänien, 20. Jahrhundert
STILL LIFE 9
Mischechnik unter Verwendung von Ölfarbe und
Blattgold auf Karton.
988
Josef Dobrowsky
1889 - 1964
34 x 23 cm.
Rechts unten monogrammiert und datiert „1979“.
Unter Passepartout verglast und gerahmt.
BLUMENSTILLLEBEN
Öl auf Malkarton.
Provenienz:
Galerie Jacques Sieverding, Twello sowie holländische
Privatsammlung. (6709432)
56 x 38 cm.
Rechts unten monogrammiert „JD“.
Gerahmt. (671213)
€ 1.000 - € 1.500
€ 600 - € 900
989
Maler des 20. Jahrhunderts
VENEZIANISCHE ANSICHT MIT GONDELN
Öl auf Leinwand.
75 x 105 cm.
Rechts unten unleserlich signiert.
Gerahmt. (6704610)
€ 1.400 - € 1.800
990
Malerin der 20. Jahrhunderts
SITZENDE FRAU
IN GRÜNEM GEWAND
Öl auf Leinwand.
100 x 80 cm.
Links unten monogrammiert
und datiert „1922“.
Gerahmt.
(670461)
€ 850 - € 950
147
991
Leif Knutzen
1928 Dänemark - 1975
ABSTRAKTE KOMPOSITION
IN KUBISTISCHEN FORMEN
Öl auf Leinwand.
60 x 70 cm.
Links unten signiert und
datiert „1954“.
(671687)
€ 800 - € 1.000
992
Ferdinand Freiherr von Massenbach,
Berliner Maler des 20. Jahrhunderts
BERLIN-FRIEDRICHSTRASSE
Strassenansicht mit zahlreichen Passanten sowie
großen Omnibussen und Radfahrern. Das Gebäude
links beschriftet „Verkehrsbüro“.
Öl auf Leinwand.
80 x 61 cm.
Links unten signiert.
Berlin, um 1928. (6720317)
€ 1.800 - € 2.500
993
Maler des 20. Jahrhunderts
LANDSCHAFT MIT BÄUMEN UND GEBÄUDEGRUPPE
UND DAHINTER ANSTEIGENDEN HÜGELN
Impressionistische, breitpinselige Malweise unter
dem Einfluss der französischen Fauves-Malerei.
Öl auf Malkarton.
24 x 32 cm.
Rechts unten unleserlich monogrammiert.
Unter Glas gerahmt.
(670126)
€ 350 - € 450
994
Grafikmappe mit Tuschzeichnung
Gestalten im Kampf mit einer Schlange.
Laut Aufkleber von Emil Filla „ALPTRAUM“.
Mappengröße: 44 x 32 cm.
(6718513)
€ 600 - € 800
148
995
Henry de Waroquier
geb. 1881 Paris , stellte im Salon d’automne und
den Tuilerien aus
,
STADTLANDSCHAFT MIT GEBÄUDEN UND TURM
Davor an der Mohle anlehnende Boote mit Steg.
Öl auf Leinwand.
80 x 60 cm.
Rechts unten signiert.
Verso weitere Ölstudie des gleichen Bildthemas.
(6720316)
996
Hinz Schmidt-Rom
Maler in Dessau, geb. 1877 Berlin
BALINESISCHER REITER
Jugendlicher Reiter mit nacktem Oberkörper auf
einem Pferd. Im Hintergrund blühende Bäume.
997
Bruno Bernitz
1915 - 1987 Berlin
BRANDENBURGER TOR VON DER OSTSEITE
MIT AUTOVERKEHR UND PASSANTEN
Öl auf Malplatte.
72 x 63 cm.
Rechts unten signiert.
(671721)
Öl auf Platte.
60 x 80 cm.
Rechts unten signiert
und datiert „1959“.
(6720321)
€ 500 - € 800
€ 600 - € 700
149
999
998
998
Ettore Sottsass,
geboren 1917
999
Ettore Sottsass,
geboren 1917
1000
Ettore Sottsass,
geboren 1917
Glasdose mit Glasdeckel Roter, gewölbter Fuß.
Zylindrischer Dosenkörper aus gelblichem Glas sowie
schwarzer, schwerer Deckel mit Bügel.
Fußschale Breiter Fuß aus rotem Glas sowie zylindischer
Schaft, der die opak-weiße Schale mit transluzider, roter
Lippe trägt.
Höhe: 26 cm.
Boden mit Diamant-Ritzsignatur „E. Sottsass 186/250,
vistosi 1980 - 1984“. (6606910)
Höhe: 25 cm. Durchmesser: 34 cm.
Im Boden „E. Sottsass 187/250, vistosi“. (660698)
Obstschale, 1982 Roter, halbkugelförmiger Glasfuß
mit weißer, umlaufender Wulst. Von ihr aus drei Bügel,
die Schale tragend. Ein Bügel grün, einer korallenrot
und ein Bügel weiß. Die Schale im unteren Bereich
violett-blau, im oberen Bereich weiß-opak. Am Rand
drei aufgesetzte, dreieckige Zacken aus blauem Glas
sowie ein roter Abschluss. Beschädigt.
€ 450 - € 500
€ 300 - € 400
Höhe: 25,5 cm. Durchmesser: 31 cm.
Im Fuß graviert „Memphis Melano by Compagnia
vetraria muranese“. (6606911)
€ 60 - € 80
1001
Bram Bogart
1921 Delft
MULTIPLE „BLAISON SOLAIRE“
Abstrakte Komposition mit dominierender Raute in
komplementären Farben. Pastose Farbwirkung bzw.
Farbauftrag auf reliefiertem Zellstoff und rohem Leinen.
148 x 116 cm.
Rechts unten signiert und datiert „1986“.
(670944)
€ 3.800 - € 4.500
150
1002
Basile Poustochkine
1893 - 1973
WALDLANDSCHAFT
BEI SONNENSCHEIN
Öl auf Karton.
20 x 27 cm.
Links unten signiert.
Gerahmt. (671238)
€ 3.000 - € 3.500
1005
Franz Brunnhuber
1914 - 1992
1003
MÄDCHEN MIT PUPPE
Kleine Bronzefigur der Darstellung eines Mädchens,
mit beiden Händen eine Puppe haltend. Schöne
braune, grünliche Patina.
1005
1004
1006
Höhe: 12 cm.
Mitte 20. Jahrhundert.
Anmerkung:
Beiliegend eine Fotokopie der Kunstausstellung im
Haus der Kunst, München vom 29. Juli 1965.
(671101)
€ 500 - € 600
1006
Franz Brunnhuber
1914 - 1992
1003
Monogrammist J.v.B. Mitte 20. Jahrhundert
KLEINE FIGUR EINES LESENDEN MÄDCHENS
1004
Franz Brunnhuber
1914 - 1992
MUTTER BEIM VORLESEN
Auf rechteckiger Plinthe aufrecht stehendes Mädchen,
mit beiden Händen ein Buch haltend. Das Haar lang
auf den Rücken herabgleitend. Dunkelbraune Patina.
Höhe: 21 cm.
Mitte 20. Jahrhundert.
(671103)
€ 500 - € 600
Kleine Bronzegruppe mit bräunlicher und grünlicher
Patina.
Höhe: 11,5 cm.
Mitte 20. Jahrhundert.
Anmerkung:
Beiliegend eine Fotokopie der Kunstausstellung im
Haus der Kunst München vom 8. Juli 1967.
(671104)
BUB MIT ROLLER
Bronzefigur eines rollerfahrenden Buben.
Braune, grünliche Patina.
Höhe: 10,5 cm.
Mitte 20. Jahrhundert.
Anmerkung:
Beiliegend eine Fotokopie der Kunstausstellung Haus
der Kunst mit Angabe der Katalognummer A/69.
(671102)
€ 500 - € 600
€ 300 - € 350
151
1007
Eberhard Bank
1008
Eberhard Bank
Kakadu Fluorid, Augen aus Jaspis und Onyx, Federn
aus Silex, Zunge aus Rhodonit, Schnabel aus Onyx.
Sockel aus Bergkristall.
Graureiher Hergestellt aus Obsidian, Russland.
Schnabel aus Jaspis, Brasilien. Augen aus Bergkristall.
Bergkristallsockel aus Brasilien.
Höhe: 39 cm.
37 Gramm Silber.
Höhe: 12,5 cm.
27 Gramm Silber, ein Bein besch.
Anmerkung:
Diesem Stück liegt ein Zertifikat bei.
(670681)
Anmerkung:
Diesem Stück liegt ein Zertifikat bei.
(670682)
€ 800 - € 1.000
€ 100 - € 150
1009
Wein- oder Saftkaraffe
Weißglas. Ovaloider in Rillen gedrehter Glaskörper mit
Silbermontierung. Zylindrischer Hals mit vortretender
Tülle und flachem Deckel. Kugel als Daumenrast.
Henkel L-förmig kantig nach unten geführt. Im späten
Jugendstil.
Höhe: 23 cm.
„800“er-Silberstempel, Meistermarke „Gebrüder
Sommé“, Stempel für Objektnummer „17641“.
Um 1910. (6720313)
€ 450 - € 600
152
1010
Nymphenburger Vase
1011
Englische Teekanne
Konische Wandung. Weiß glasiertes
Porzellan mit ringsum verlaufenden
Lochungen im oberen Bereich.
Kleine englische Teekanne aus Silber mit Ebenholzgriff und -knauf.
Höhe: 30 cm.
Nymphenburger Marke sowie die
Künstlerangabe „Konstantin Grcic“.
Nymphenburg, 20. Jahrhundert.
(671573)
Höhe: 8,5 cm.
Bodenmarken sowie „1897“.
England, Ende 19. Jahrhundert.
(671572)
€ 350 - € 500
€ 300 - € 400
1012
Designer-Terrassenstuhl von Konstatin Grcic,
Künstler des 20. Jahrhunderts
Sitzschale und Lehne in kubistischen Formen, durchbrochen gearbeitet in Form von Dreiecke und Vierecke
bildenden kantigen Streben. Sitz auf kegelförmigem,
gegossenem Steinfuß.
Lehnen Höhe: 81 cm.
20. Jahrhundert.
(671574)
€ 150 - € 250
1013
Bernhard Kerer
Maler des 20. Jahrhunderts,
Brixen
RÜCKENAKT EINER SPANIERIN
Unten signiert und datiert „93“.
Mixmedia auf Holz.
73 x 40 cm.
Gerahmt.
(651336)
€ 700 - € 1.000
153
1015
Slavko
1916 Ukraine - 1973
ODE EN SON HONNEUR
Zwei Frauenakte vor
blauem Hintergrund.
Öl auf Leinwand.
145 x 114 cm.
Verso Titelbezeichnung
sowie Signatur,
Ortsbezeichnung
„Luxemburg 1960“ und
runder Atelierstempel.
Literatur:
Vgl.: Liliane Marienberger,
Les grandes tableaux de
Slavko, Luxemburg,
1959/60. (670541)
€ 1.500 - € 1.800
1014
Slavko
1916 Ukraine - 1973
SELBSTPORTRÄT
Im Hintergrund junge Frau mit Hut.
Öl auf Leinwand.
61 x 50 cm.
Rechts unten signiert.
Verso runder Atelierstempel.
Literatur:
Vgl.: Liliane Marienberger, Les grandes tableaux
de Slavko, Luxemburg, 1959/60. (6705410)
€ 1.000 - € 1.300
1016
Slavko
1916 Ukraine - 1973
STILLLEBEN
Stillleben mit Tomaten, Zwiebeln, Peperoni
und Chicorée.
1017
Slavko
1916 Ukraine - 1973
PARISER STRASSENSZENE AM
PLACE PIGALLE BEI NACHT MIT
LEUCHTSCHRIFTEN
Öl auf Leinwand.
130 x 97,5 cm.
Rechts unten signiert und datiert
„1952“.
Verso Atelierstempel.
Literatur:
Vgl.: Liliane Marienberger,
Les grandes tableaux de Slavko,
Luxemburg, 1959/60. (670549)
€ 1.500 - € 1.800
154
Öl auf Leinwand.
38,5 x 46,5 cm.
Verso links unten runder Atelierstempel und
Bildtitel von der Hand des Künstlers.
Literatur:
Vgl.: Liliane Marienberger, Les grandes tableaux
de Slavko, Luxemburg, 1959/60. (6705411)
€ 1.000 - € 1.300
1019
Slavko
1916 Ukraine - 1973
„NEVA“
Parkbänke unter Bäumen und
Straßenlaterne bei Nacht.
Öl auf Leinwand.
100 x 65 cm.
Links unten signiert.
Verso Titelbezeichnung und runder
Atelierstempel.
Literatur:
Vgl.: Liliane Marienberger, Les grandes
tableaux de Slavko, Luxemburg, 1959/60.
(6705425)
€ 1.500 - € 1.800
1018
Slavko
1916 Ukraine - 1973
AUTOMNE TARDIF (PÉTRUSSE)
Landschaft in Luxemburg.
Öl auf Leinwand.
100 x 81 cm.
Links unten Atelierstempel. Verso
Titelbezeichnung und weiterer
Atelierstempel.
1970.
Literatur:
Vgl.: Liliane Marienberger, Les grandes
tableaux de Slavko, Luxemburg, 1959/60.
(670543)
€ 1.500 - € 1.800
1020
Slavko
1916 Ukraine - 1973
LANDSCHAFT IN LUXEMBURG,
PETRUSTHAL
1021
Slavko
1916 Ukraine - 1973
NUE COUCHÉ
Liegender Frauenakt.
Öl auf Leinwand.
73,5 x 118 cm.
Verso Titelbezeichnung und Atelierstempel.
Literatur:
Vgl.: Liliane Marienberger, Les grandes
tableaux de Slavko, Luxemburg, 1959/60.
(6705418)
Öl auf Leinwand.
Rechts unten signiert und datiert „1952“.
65 x 53 cm.
Verso Titelbezeichnung, Datierung, weitere
Signatur und Atelierstempel.
Literatur:
Vgl.: Liliane Marienberger, Les grandes
tableaux de Slavko, Luxemburg, 1959/60.
(6705421)
€ 1.000 - € 1.300
€ 1.500 - € 1.800
155
1022
Slavko
1916 Ukraine - 1973
CHRISTBAUM
Öl auf Leinwand.
53 x 37 cm.
Verso Atelierstempel.
Literatur:
Vgl.: Liliane Marienberger, Les grandes
tableaux de Slavko, Luxemburg, 1959/60.
(6705436)
€ 1.000 - € 1.300
1023
Slavko
1916 Ukraine - 1973
DIE TREPPEN AM MONTMARTRE BEI
NACHT
Hangtreppe von einer Straßenlaterne
bei Nacht beleuchtet.
Öl auf Leinwand.
62 x 49 cm.
Links unten signiert.
Verso runder Atelierstempel.
1024
Slavko
1916 Ukraine - 1973
L’ARBRE ENCHANTÉ
Öl auf Leinwand.
101 x 66 cm.
Links unten signiert und datiert „1956“.
Verso Titelbezeichnung und
Atelierstempel.
Literatur:
Vgl.: Liliane Marienberger, Les grandes
tableaux de Slavko, Luxemburg, 1959/60.
(6705432)
€ 1.000 - € 1.300
156
Literatur:
Vgl.: Liliane Marienberger, Les grandes
tableaux de Slavko, Luxemburg, 1959/60.
(6705416)
€ 1.000 - € 1.300
1025
Slavko
1916 Ukraine - 1973
1026
Slavko
1916 Ukraine - 1973
1027
Slavko
1916 Ukraine - 1973
PARIS, THEATRE DE
L’ATELIER
SAUNA - VIER MÄDCHENAKTE
IM REIGEN
FEMME AU DÉSHABILLÉ NOIR
Nächtlich beleuchtete Theaterfront mir
Vorplatz und Bäumen.
Öl auf Leinwand.
131 x 98 cm.
Rechts unten signiert.
Verso Atelierstempel.
Öl auf Leinwand.
98 x 130 cm.
Links oben signiert.
Verso Titelbezeichnung und
Atelierstempel.
Literatur:
Vgl.: Liliane Marienberger, Les grandes
tableaux de Slavko, Luxemburg,
1959/60. (6705430)
Literatur:
Vgl.: Liliane Marienberger, Les grandes
tableaux de Slavko, Luxemburg,
1959/60. (670542)
Öl auf Leinwand.
130,5 x 98 cm.
Rechts oben signiert. Verso Atelierstempel.
Literatur:
Vgl.: Liliane Marienberger, Les grandes tableaux
de Slavko, Luxemburg, 1959/60. (6705424)
€ 1.500 - € 1.800
€ 1.500 - € 1.800
€ 1.500 - € 1.800
1028
Slavko
1916 Ukraine - 1973
WASSERFALL BEI
ADELBODEN (SCHWEIZ)
Öl auf Leinwand.
51 x 61 cm.
Links unten signiert.
Verso Bildtitel (KaskadeAdelboden) sowie runder
Atelierstempel.
Literatur:
Vgl.: Liliane Marienberger,
Les grandes tableaux de
Slavko, Luxemburg, 1959/60.
(6705414)
€ 1.000 - € 1.300
157
1029
Slavko
1916 Ukraine - 1973
DAMENPORTRÄT
Junge Dame auf einem Stuhl
sitzend mit Handschuhen und
Abendtasche.
Öl auf Leinwand.
100 x 65 cm.
Links oben signiert und
datiert „1965“.
Verso Atelierstempel.
Literatur:
Vgl.: Liliane Marienberger,
Les grandes tableaux de
Slavko, Luxemburg, 1959/60.
(6705426)
€ 1.500 - € 1.800
1030
Slavko
1916 Ukraine - 1973
PORTRÄT VON CAMILLE
Als Halbakt wiedergegeben.
Öl auf Leinwand.
65 x 50 cm.
Verso Titelbezeichnung sowie
Ortsbezeichnung
„Luxemburg“, weitere
Signatur und Datierung
„1952“.
Literatur:
Vgl.: Liliane Marienberger, Les
grandes tableaux de Slavko,
Luxemburg, 1959/60.
(6705415)
€ 1.000 - € 1.300
1032
Slavko
1916 Ukraine - 1973
L’ARBRE BLEU
Öl auf Leinwand.
55 x 46 cm.
Links unten signiert.
Verso runder Atelierstempel.
Literatur:
Vgl.: Liliane Marienberger, Les
grandes tableaux de Slavko,
Luxemburg, 1959/60.
(6705434)
€ 1.000 - € 1.300
158
1031
Slavko
1916 Ukraine - 1973
L’ÉPOUVANTAIL
Clown in einer Waldlandschaft.
Öl auf Leinwand.
116 x 82 cm.
Links unten signiert und datiert „1958“.
Verso Bildtitel und Atelierstempel.
Literatur:
Vgl.: Liliane Marienberger, Les grandes
tableaux de Slavko, Luxemburg,
1959/60. (670547)
€ 1.500 - € 1.800
1033
Slavko
1916 Ukraine - 1973
GEILISCH
Auf einer Wiese liegende,
halbbekleidete, junge Frau.
Öl auf Leinwand.
100 x 73,5 cm
Rechts oben runder Atelierstempel.
Verso Titelbezeichnung und
weiterer Atelierstempel.
Literatur:
Vgl.: Liliane Marienberger,
Les grandes tableaux de
Slavko, Luxemburg, 1959/60.
(670544)
€ 1.500 - € 1.800
1034
Slavko
1916 Ukraine - 1973
LES JOUETS
Äffchenpuppe und Mädchenpuppe
vor rot-blauem Untergrund.
Öl auf Leinwand.
50 x 61 cm.
Links unten signiert.
Verso runder Atelierstempel.
1035
Slavko
1916 Ukraine - 1973
Literatur:
Vgl.: Liliane Marienberger, Les
grandes tableaux de Slavko,
Luxemburg, 1959/60. (6705422)
€ 1.000 - € 1.300
LE BAIN DE SOLEIL
Weiblicher Akt beim
Sonnenbad.
Öl auf Leinwand.
98 x 130 cm.
Links unten signiert und datiert „1953“. Verso Bildtitel
und weitere Bezeichnung
„Monique Lombard“ sowie
Atelierstempel.
1037
Slavko
1916 Ukraine - 1973
LA CHAMBRE À MONTMARTRE
Interieur mit Blick zum Fenster
und zur geöffneten Tür mit Stuhl
und abgelegten Kleidungsstücken.
Öl auf Leinwand.
50 x 62 cm.
Rechts oben signiert.
Verso Bildtitel von der Hand des
Künstlers in Farbe mit Datierung
„1949“ und Ortsbezeichnung
„Paris“ sowie weiterer Signatur
des Künstlers.
Literatur:
Vgl.: Liliane Marienberger, Les
grandes tableaux de Slavko,
Luxemburg, 1959/60. (6705435)
€ 1.000 - € 1.300
Literatur:
Vgl.: Liliane Marienberger,
Les grandes tableaux de
Slavko, Luxemburg, 1959/60.
(6705428)
€ 1.500 - € 1.800
1036
Slavko
1916 Ukraine - 1973
DIE DREI GRAZIEN
Öl auf Leinwand.
98 x 129 cm.
Links oben signiert und datiert
„1956“. Verso Titelbezeichnung in französischer Sprache
sowie Atelierstempel.
Literatur:
Vgl.: Liliane Marienberger,
Les grandes tableaux de
Slavko, Luxemburg, 1959/60.
(6705431)
€ 1.500 - € 1.800
159
1038
Slavko
1916 Ukraine - 1973
LES MARRONNIERS ASSOUPIES
Landschaft mit blühenden Bäumen und Figurengruppe.
Öl auf Leinwand.
73 x 92 cm.
Links oben signiert. Verso Titelbezeichnung von Hand
des Künstlers und Atelierstempel.
Literatur:
Vgl.: Liliane Marienberger, Les grandes tableaux de
Slavko, Luxemburg, 1959/60. (6705419)
€ 1.000 - € 1.300
1042
Slavko
1916 Ukraine - 1973
LA FÊTE DE L’ÉTÉ
1039
Slavko
1916 Ukraine - 1973
IN DEN ALPEN
Öl auf Leinwand.
47 x 61 cm.
Rechts unten signiert und datiert „1956“. Verso in
Farbe Titel und Signatur sowie runder Atelierstempel.
Literatur:
Vgl.: Liliane Marienberger, Les grandes tableaux de
Slavko, Luxemburg, 1959/60. (6705433)
Landschaft mit blühenden Bäumen und Bogenbrücke.
Öl auf Leinwand.
98,5 x 130 cm.
Rechts unten signiert.
Verso Titelbezeichnung und Atelierstempel.
Literatur:
Vgl.: Liliane Marienberger, Les grandes tableaux de
Slavko, Luxemburg, 1959/60. (6705427)
€ 1.500 - € 1.800
€ 1.000 - € 1.300
1040
Slavko
1916 Ukraine - 1973
L’ARBRE ROUGE Roter Baum vor
Laubwaldhintergrund.
Öl auf Leinwand.
38 x 55 cm.
Links unten signiert. Verso Ölstudie sowie
Malmittelherstellerstempel auf dem Keilrahmen.
Literatur:
Vgl.: Liliane Marienberger, Les grandes tableaux de
Slavko, Luxemburg, 1959/60. (6705413)
1043
Slavko
1916 Ukraine - 1973
€ 1.000 - € 1.300
LA MER HOULEUSE
1041
Slavko
1916 Ukraine - 1973
BANLIEU NOCTURNE
Straßenszene mit hohen Gebäuden und Fabrikschornstein bei Nacht mit Personen auf der Straße.
Öl auf Leinwand.
97 x 130 cm.
Rechts unten signiert. Verso auf dem Keilrahmen alter
Klebezettel mit dem Aufdruck „Expressionistes“.
Literatur:
Vgl.: Liliane Marienberger, Les grandes tableaux de
Slavko, Luxemburg, 1959/60, S. 9 ganzseitig.
(670546)
€ 1.500 - € 1.800
160
Öl auf Leinwand.
97 x 130 cm.
Links unten signiert.
Verso Titelbezeichnung sowie „Monique Lombard“
und Atelierstempel.
Literatur:
Vgl.: Liliane Marienberger, Les grandes tableaux de
Slavko, Luxemburg, 1959/60. (670548)
€ 1.500 - € 1.800
1044
Slavko
1916 Ukraine - 1973
1934 - 1941 Studium und Wirken in Lwiw (Lemberg),
Ukraine, ab 1946 in Paris tätig, Teilnahme an mehreren
Ausstellungen, 1951 Ausstellung in den USA gefolgt
von Luxemburg, Belgien und Zürich, 1959 Mitglied der
ukrainischen Künstlergesellschaft in den USA
LANDSCHAFT MIT HERBSTBÄUMEN
Öl auf Holz.
37,8 x 47 cm.
Links unten signiert und datiert „1954“.
Verso runder Atelierstempel.
Literatur:
Vgl.: Liliane Marienberger, Les grandes tableaux de
Slavko, Luxemburg, 1959/60. (6705423)
€ 1.000 - € 1.300
1048
Slavko
1916 Ukraine - 1973
PREMIER TABLEAU À SCUOL
1045
Slavko
1916 Ukraine - 1973
OMBRES ESTIVALES
Ackerlandschaft mit bunten Hecken und jungen Bäumen.
Öl auf Leinwand.
65 x 100 cm.
Links unten signiert und datiert „1970“.
Verso Titelbezeichnung und Atelierstempel.
Literatur:
Vgl.: Liliane Marienberger, Les grandes tableaux de
Slavko, Luxemburg, 1959/60. (6705429)
Verschneite Berglandschaft mit kahler Fichte.
Öl auf Leinwand.
46,5 x 65 cm.
Rechts oben signiert. Verso Titelbezeichnung von Hand
des Künstlers und runder Atelierstempel ferner Stempel
eines Münchener Leinwandherstellers „Viktoria“.
1956.
Literatur:
Vgl.: Liliane Marienberger, Les grandes tableaux de
Slavko, Luxemburg, 1959/60. (6705417)
€ 1.000 - € 1.300
€ 1.500 - € 1.800
1046
Slavko
1916 Ukraine - 1973
SCOOL LA NUIT
Öl auf Leinwand.
51 x 65 cm.
Links unten signiert. Verso Bildtitelbezeichnung und
runder Atelierstempel.
Literatur:
Vgl.: Liliane Marienberger, Les grandes tableaux de
Slavko, Luxemburg, 1959/60. (6705412)
€ 1.000 - € 1.300
1049
Slavko
1916 Ukraine - 1973
BAUM IM WINTER
Öl auf Leinwand.
55 x 38 cm.
Verso runder Altelierstempel.
1047
Slavko
1916 Ukraine - 1973
Literatur:
Vgl.: Liliane Marienberger, Les grandes tableaux de
Slavko, Luxemburg, 1959/60. (6705420)
MARRONNIERS EN FLEURES
€ 1.000 - € 1.300
Öl auf Leinwand.
66,5 x 100 cm.
Links oben signiert.
Verso Titelbezeichnung und Atelierstempel.
Literatur:
Vgl.: Liliane Marienberger, Les grandes tableaux de
Slavko, Luxemburg, 1959/60. (670545)
€ 1.500 - € 1.800
161
Volkskunst
Varia
1051
Barockmadonna mit dem Kind
Auf Wolken und Cherubinköpfen stehende Madonna.
Das Kleid rot gefasst. Der Umhang mit Resten von
Vergoldung, teilweise frei gelegt. Im linken Arm hält
sie das Jesuskind. Die rechte Hand hält den ergänzten
Herrscherstab. Krone und geflammter Nimbus.
1050
Madonna mit dem Kind
Holzgeschnitzte, gefasste und
teilvergoldete sowie teillüstrierte
Figur der Maria mit dem Kind.
Bewegter Faltenwurf.
Auf Sockel montiert.
Höhe: ca. 88 cm.
Dazu ein Sockel.
18. Jahrhundert.
(670866)
€ 3.000 - € 3.500
Höhe: 126 cm.
(670842)
€ 2.800 - € 3.000
1052
Italienischer Sessel in Form eines Chorstuhls
Thronartig gestalteter Sessel in Kastenform gerade,
Vierkant-Beine über geschnitzten Löwenköpfen. Die
Frontbeine nach oben fortgesetzt in gedrehten Säulen
mit Blattkapitellen. Sitz und Lehnen in glatten Holzflächen gearbeitet mit umlaufendem Abschlusssteg.
Entsprechende Alterspatina.
Höhe: 73 cm. Sitz
Höhe: 36 cm. Breite: 65 cm. Tiefe: 63 cm.
Rest. Erg.
Italien, 17. Jahrhundert.
(6709610)
€ 5.000 - € 6.000
164
1053
Süddeutscher Bauernschrank
1055
Bemalter Bauernschrank
Zweitürig, mit abgerundeten Rundecken und hochziehendem Volutengesims. Die Türen oben entsprechend
geschweift, mit vortretendem Flechtbandprofil an der
Fließleiste. Bodenprofil über in der Front sichtbaren
drei nach unten sich verjüngenden Beinen. Türen je
dreifach kassettiert mit dazwischen liegenden, runden
Kassettenvertiefungen. Gefasst und helltürkis marmoriert. Die Türfelder und die Felder an den Seiten in
dunkelgrauem/weiß geädertem Marmorierton. An den
oberen Kassetten jeweils hochovale, bemalte Medaillons an gemalten Schleifen mit Perlstabdekor und
Monogrammen. Gedrückte Türbeschläge des Spätrokoko-Schlosskasten mit Messingabdeckung und
drei Zuhaltungen, original erhalten. Schlüssel vorhanden. Aufbau in Weichholz und gefasst.
Eichenholz, zweitürig mit segmentbogigem Gesims,
die Türen oben der Gesimsschweifung folgend, mit je
zwei Kassetten. Seiten ebenfalls vertieft, kassetiert.
Die untere Zarge in Schweifungen gesägt mit leicht
geschweiften, schräg stehenden, kurzen Füßen.
Grundbemalung in Grün. Kassetten beigegrundig mit
Chinoiseriemotiven: Chinesin und Orientale jeweils
unter Bäumen. Die Gestalten zum Teil reliefiert gearbeitet. An den Seiten Pagoden und Landschaftsmotive
im Chinoiseriestil. Weitere Dekorationsmalereien zum
Teil altersbedingt leicht verrieben.
Höhe: 208 cm. Breite: 166 cm.
Tiefe des Gesimses: 67 cm.
Süddeutsch, Ende 18. Jahrhundert / um 1800.
(661301)
Anmerkung:
Schlüssel fehlt.
(670652)
Höhe: 209 cm. Breite:132 cm. Tiefe: 50 cm.
Rest. Erg.
Deutschland, Ende 18. Jahrhundert.
€ 6.000 - € 8.000
€ 2.800 - € 3.000
1054
Kinderwiege
Nussbraunes Massivholz, der Wiegenkasten zwischen
den beiden Wangen eingestellt, die Wangen mit
Schaukelhufen versehen. In den Seiten durchbrochen
gearbeitete Kassetten mit Puttenkopf. Dekoration im
Knorpelstil mit seitlichen Flügeln (Köpfchen fehlend).
Die Wangen besetzt mit je vier Engelsköpfen mit ansetzenden Flügeln und Knorpelwerk-Bögen. Im Zentrum
sechskantige Rahmung mit ovaler Öffnung, reliefreich
beschnitzt. Schaukelbögen durch gequetschte Kugelfüße zum Stand arretiert. Im Wiegenkasten drei Fachbrett Einteilungen eingebracht, mit in Schweifungen
gesägter Oberkante.
Höhe: 63 cm. Länge: 112 cm. Tiefe: 57 cm.
17. Jahrhundert.
(670663)
€ 800 - € 1.000
165
1058
Paar Engelreliefs
Geschnitzte, gefasste und
teilversilberte sowie teilvergoldete
Reliefs zweier Engel in den Wolken.
Höhe: 50 cm.
(670862)
1056
Heiliger Bischof auf Thron
Fragment eines gotischen Bischofs, auf einem Thron
sitzend. Faltenreiches, geometrisch zentriertes
Gewand mit Falten. Um den Hals eine geschnitzte
Bordüre mit blütenförmiger Brosche. Auf dem Haupt
die Mitra. Die Haare seitlich gewellt herabfallend.
Beide Arme fehlend. Reste des von den Armen herabhängenden Gewandes mit Quasten. Reste von alter
Fassung.
Höhe: 92,5 cm. Wurmspuren.
Frankreich, um 1480.
(670475)
€ 4.000 - € 4.500
1057
Maler des 17./18. Jahrhunderts
Gemäldepaar
HEILIGE LUKRETIA
und
HEILIGE THEKLA
Öl auf Holz.
30 x 23 cm.
Gerahmt.
(670861)
€ 1.200 - € 1.400
166
€ 1.000 - € 1.200
1059
Madonna mit dem Kind
1060
Clodion-Figurengruppe, nach
Holzgeschnitzte, rückseitig gehöhlte
Madonna. Das Kind im linken Arm haltend. Kleid und Umhang bis zum Boden
gleitend, unter dem die Füße mit
Sandalen sichtbar sind. Abgelaugte
Figur.
Liebende auf der Bank Junger Mann in antikischer
Kleidung küsst seiner Angebeteten die Hand.
Kupferbronzeguss nach Clodion. 1738 - 1814.
Gussfigurengruppe auf schwarzem Marmorsockel
mit bronzegarnierter Antreppung.
Höhe: 89 cm.
Italien, 17. Jahrhundert.
(671222)
Höhe: 38 cm. Länge: 54 cm.
An der Sockelbank signiert.
(670561)
€ 2.000 - € 2.800
€ 5.000 - € 7.000
1061
Süddeutsche Wanduhr
WERK
Ein-Tag-Gehwerk. Langpendel mit Fadenaufhängung.
Dreiviertel- und Stundenschlagwerk auf zwei Glocken
(Hammer fehlend). Auslösung mit Storchenschnabel.
Antrieb mit Schnurzug mit zwei Gewichten und
Gegengewichten. Vollplatinen – Eisenwerk mit
Messingzahnrädern.
FUNKTIONEN
Stunden und Minuten.
GEHÄUSE
Schmiedeeisen mit zwei Türen mit
Begrenzungsstiften für das auf der Rückseite befindliche Pendel.
ZIFFERBLATT
Schmiedeeisen. Spätere Bemalung. Im Mittelfeld
Kirche mit oberbayrischer Landschaft. Römischer
Ziffernring. Stunden- und Minutenzeiger aus
Schmiedeeisen und Messing mit süddeutschen
Rokokoelementen.
ZUSTAND
Gut.
Höhe: 47 cm. Breite: 36 cm. Tiefe: 16 cm.
Süddeutschland, erste Hälfte 18. Jahrhundert.
(670416)
€ 5.800 - € 6.800
167
1063
Holzkreuz mit geschnitztem Kruzifixus
des 18. Jahrhunderts
Ebonisiertes Holzkreuz in flacher Brettform. Die Balkenenden dekoriert mit drei passigen c-bogig geschnitzten
Reliefdekorationen. Am unteren Balkendende eine geschnitzte Wolke. Schlanker Korpus, geschnitzt, gefasst
und im Lendentuch vergoldet. Dreinagelttypus, der
Kopf nach oben, Gewand mit geöffnetem Mund und
fast geschlossenen Augen. Durchbrochen geschnitzte
Dornenkrone sowie detailreich geschnitzt das gelockte
Haar und der Bart. Lendentuch an der Seite geknotet,
mit geschnitzter Kordel.
Gesamt Höhe: 106 cm. Breite: 47 cm.
Süddeutschland, 18. Jahrhundert.
(672043)
€ 1.600 - € 1.800
1064
Paar Trinkhörner mit Silbermontur
Rinderhörner fein beschliffen. An der Lippenöffnung
jeweils breite Silbermontur. An den Spitzen die Silberapplikation in Form eines Vogelkopfes bzw. eines
Entenkopfes. Thula, Silber mit Niello-Technik und
Gravur. Marken unleserlich. Die beiden Hörner wohl
zum Gebrauch einer Hochzeitszeremonie. Tragekettchen an einem der Hörner fehlend.
Länge: 28 cm.
Russland, 19. Jahrhundert.
(671852)
1062
Der gute Hirte
€ 600 - € 700
Holzgeschnitzte, gefasste, rückseitig teilgehöhlte
Figur des guten Hirten mit zwei Schafen zu seinen
Füßen. Rotes Gewand mit Goldborte. Der Umhang
blau gefasst. Die rechte Hand von ihm weisend, den
Kopf mit Hut und lang herabhängendem Haar sowie
Bart zur Seite geneigt.
1065
Rosenwasserflakon
Ovaler Korpus in gerieftem und fein poliertem
Ruinenmarmor mit godronniertem Unterteil und
eingezogenem Fuß. Hals und durchbrochene KugelWassersprengmontur sowie Fußring, vergoldet.
Höhe: 109 cm.
18. Jahrhundert.
(6613615)
Höhe: 17 cm.
Um 1920.
(661896)
€ 7.500 - € 8.000
€ 1.000 - € 1.500
1066
Engel
Holzgeschnitzter, gefasster und teilvergoldeter
Engel in Bewegung.
Spätere Fassung.
Höhe: 44 cm.
Rechter Fuß und linke
Hand besch.
18. Jahrhundert.
(671441)
€ 600 - € 800
168
1068
Schnitzfigur eines Heiligen Sebastian
Holzgeschnitzt, gefasst und an den
Haaren und den Fesselstricken vergoldet. Kleingestaltig geschnitzt, wohl
aus einer Vierzehnheiligen-Gruppe mit
leicht übergroßem kindlichen Köpfchen
mit geschnitzter achtseitiger Sockelplinthe. Das Lendentuch geknotet.
Höhe: 29 cm.
17. Jahrhundert.
(671602)
€ 1.500 - € 2.000
1069
Paar Putten
Holzgeschnitzte,
gefasste Putten.
1067
Maria auf der Mondsichel
Holzgeschnitzte, gefasste und teilvergoldete Figur der
Maria, auf der Mondsichel aufrecht stehend, neben
Wolken. Die Hände zum Beten gefaltet. Gewand mit
Übergewand. Die Haare lang auf den Rücken
herabgleitend. Sternenkranz.
Höhe: ca. 36 cm.
Restaurierungsbedürftig.
18. Jahrhundert mit
späterer Fassung.
(670743)
€ 2.200 - € 2.600
Höhe: 58 cm.
18. Jahrhundert (670251)
€ 2.500 - € 2.900
1070
Paar geschnitzte und gefasste
Puttenfiguren
Jeweils in sitzender Haltung mit bewegt
ausgestreckten Armen und nach oben
gerichtetem Köpfchen. Gefasst und
vollvergoldet mit Abrieb- und Alterspatina bzw. ehemaligem Wurmbefall.
Bewegte Gestaltung von hoher plastischer Schnitzqualität. Einige Finger und
der linke Arm einer Figur fehlend, altersbedingt besch.
1071
Reliquienbehältnis
Holzgeschnitztes, gefasstes und vollvergoldetes Behältnis mit Blattmotiven
und zwei Cherubinköpfen.
Höhe: 51 cm.
Ende 18. Jahrhundert.
(6704112)
€ 850 - € 1.000
Höhe: 52 cm.
Italien, 17. Jahrhundert.
(671701)
€ 8.000 - € 9.000
169
1073
Holländischer Flammleistenrahmen
Ebonisiert, zur Bildebene hin angetreppt,
mit Hohlkehle.
1072
Empire-Lüster
Hängelampe, Holz, geschnitzt, gefasst und vergoldet.
Mehrfach gefächerte Schale, mit herabhängender
Blüte. An Messinghängeketten mit sechs geschweift
vortretenden Kerzenarmen. Aus der Platte hochstehender Stab mit drei stufigem Kronenmotiv. Deckenbaldachin ebenfalls kronenförmig. Elektrifiziert.
Höhe ohne Hängekette: ca. 63 cm.
Durchmesser der Armstellungen: 63 cm.
Anfang 19. Jahrhundert.
(6714610)
€ 2.200 - € 2.400
1074
Kleiner runder Salontisch in Bronze, mit runder
Malachitplatte
Dreibeiniges Gestell, die Beine im Rokokostil geschweift,
eingedrehte Mittelsäule. Leuchtend grüne Malachitplatte über durchbrochen gearbeiteter Messingzarge.
Höhe: 72 cm.
Durchmesser: 50 cm.
19. Jahrhundert.
(671531)
€ 900 - € 1.200
170
Innenmaß: 51 x 45 cm.
Außenmaß: 79 x 70,5 cm.
17. Jahrhundert.
(6720322)
€ 3.500 - € 4.000
1075
Johann Adam Klein
1792 Nürnberg - 1875 München
RUSSISCHER REITER MIT HUND
Bleistiftzeichnung auf Blütenpapier.
Sichtmaß: 14 x 19 cm. Verglast und gerahmt.
Anmerkung:
Klein hält in zahlreichen Zeichnungen den Russlandfeldzug von „1812“ fest, wie auch den Aufmarsch
russischer Truppen vor Nürnberg im Jahr „1815“.
(671713)
1081
Rudolph Ortner
geb. 1938 Magdeburg Maler und Grafiker,
in München tätig
1085
Fisch-Vorleger
VENEDIG - KLEINE BRÜCKE BEI
DER GALERIE GUGGENHEIM
Pastell/Gouache und Tempera auf Karton.
Sichtmaß: 38 x 29 cm.
Rechts unten monogrammiert und datiert „1981“.
Verso vom Künstler gestempelter Aufkleber mit
Titelbezeichnung und Inventarnummerierung B-81-83.
Unter Passepartout verglast und gerahmt. (671832)
€ 300 - € 500
€ 600 - € 700
1076
Charles Hug
1899 Sankt Gallen - 1971 Zürich
MORGENSTREICH IN BASEL
1082
Rudolph Ortner
geb. 1938 Magdeburg
Silber gearbeiteter Vorleger. Teilweise durchbrochen
gearbeitet. Bekröntes Spiegelmonogramm
eingraviert. Ebonisierter Griff.
Länge: 33,5 cm.
19. Jahrhundert.
(670724)
€ 380 - € 500
1086
Porzellangruppe
Darstellung einer höfischen Dame mit einem Mohren
als Diener. Sockel mit Krone.
Höhe: 23,5 cm.
Schwertermarke am Boden.
20. Jahrhundert.
(671411)
GONDELKOPF I
Große Lithographie in schwarz mit Darstellung des
Karnevalszuges (Narrenzug) in Basel.
Sichtmaß: 66 x 94 cm.
Links unten Titelbezeichnung und Objektbezeichnung.
Unter Passepartout verglast und gerahmt.
(Künstlerabdruck). (6709415)
€ 450 - € 550
1077
Clement Massier
1845 - 1917, zugeschrieben
Runder Keramikübertopf mit abgesetztem,
profiliertem Rundfuß Die Wandung diagonal geriffelt.
Die Glasur kupferfarben lüstriert.
Höhe: 32 cm.
Durchmesser: 39 cm.
Chip an der Innenwandung.
Um 1900. (660694)
€ 300 - € 400
1078
Babystuhl
Stuhl gearbeitet in der Art Tunets.
Mechanik und geflochtene Sitzfläche.
Höhe: 110 cm.
Ende 19. Jahrhundert.
(6706614)
€ 350 - € 400
1079
Silberne Kaffeekanne
Gefäßkörper birnenförmig, im Rokokostil auf vier
C-bogig geschweiften Füßen mit Fruchtansätzen.
Hochgewölbter, godronnierter Deckel sowie hochziehende Tülle. Der C-bogige Henkel und der
Deckelknauf in Ebenholz. Am Boden Silberstempel
„925“ mit Beschauzeichen Adler sowie Modellnummer „12648“, Hersteller "Bruckmann & Söhne"
(gegründet 1805 in Heilbronn).
Höhe: 25 cm.
Gewicht: 810 Gramm.
Um 1920. (6720310)
€ 200 - € 250
Konstruktivistische, abstrahierende Darstellung einer
Gondel mit Brücke und dem venezianischen
Campanile. Mischtechnik/Tempera auf Karton.
Sichtmaß: 24 x 20 cm.
Rechts unten monogrammiert und datiert „1979“.
Verso Stempel des Künstlers mit handschriftlicher
Signatur und Titelbezeichnung und Inventarnummer
B-79-97. (671831)
1087
Porzellangruppe
Große Bodenscholle mit C-Voluten und Rocaillen, eine
Musikstunde mit einer Harfe spielenden Dame und
einem stehenden und einem sitzenden Herrn. Rest.
Höhe: 25 cm.
Schwertermarke am Boden.
19. Jahrhundert. (671412)
€ 400 - € 500
€ 1.200 - € 1.500
1083
Wachsrelief
Profilbüste eines Herrn mit hohem Stehkragen und
lang auf die Schultern herabfallendem Haar. Auf Samt
unter Glas in Ovalrahmen montiert. Links unten
signiert, bezeichnet und „1792“ datiert. Höhe mit
Rahmen: 18 cm. (672258)
€ 900 - € 1.000
1084
Meißener Teller
1088
Porzellangruppe
Auf längsovalem Sockel mit Blattgirlanden und
Fackelmotiven sowie Schleifen. Drei Figuren in einem
Interieur, ein Herr auf einem Louis XVI-Stuhl sitzend,
eine Dame vor einem Häkeltisch und eine stehende
Dame mit einer Blüte.
Höhe: 30 cm.
Pfeilmarke, 19. Jahrhundert.
(671413)
€ 1.100 - € 1.400
Passig gebogter Porzellanteller mit Reliefdekor sowie
Vogel- und Insektendekor. Repariert. Goldrand.
Schwertermarke in Unterglasur blau.
Durchmesser: 23 cm.
Meißen, Ende 18. Jahrhundert.
(660631)
€ 300 - € 400
1086
1087
€ 700 - € 900
1080
Chinesische Reisetruhe
Auf einem Bodentragegestell mit Balustrade,
durchbrochen gearbeitet, die Ecken mit aufgesetzten
Blüten. Darüber fünf Ladenelemente, eingesetzt in
eine Halterung mit Wangen. Diese reich beschnitzt
mit Blüten- und Blattdekor sowie Fruchtelementen
und Tierdarstellung. Nach oben hin abgegrenzt durch
eine Querverbindung, dekoriert mit chinesischen
Figuren in Gold auf braunem Grund. In der Mitte
Rundöffnung zur Durchführung des Tragestiels.
H.: 98 cm. B.: 51 cm. T.: 53 cm.
China, 19. Jhdt. (632223)
1088
€ 500 - € 600
171
1091
Gamsjäger
Mit Beute auf der Schulter heimkehrender Gämsenjäger. Bronzeguss auf naturalistischen Achat-Sockel
montiert.
Höhe. 15 cm.
Sockellänge: 15 cm.
19. Jahrhundert.
(6714724)
€ 800 - € 1.200
1089
Pferdekopf
Kopf eines jungen Pferdes aus patiniertem Steinguss.
Dazu ein quaderförmiger Sockel ebenso mit Patina.
Höhe des Kopfes: 55 cm.
Höhe des Sockels: 70 cm.
(661232)
€ 500 - € 600
1090
Empire-Rahmen
Holzgeschnitzt mit Lorbeerblattkranzmotiv sowie
ebonisierte Randleiste.
Innenmaß: 63,5 x 48 cm.
19. Jahrhundert.
(671881)
€ 600 - € 700
172
1092
Paar Sessel
1093
Paar Emaildosen
Auf gebogten, kurzen Beinen mit Querverstrebungen.
Die gepolsterten Ohrenbackensessel bezogen mit
modernem Bezug in Beige und Rot.
Kleine chinesische Deckeldosen mit figürlichen Szenen
in Landschaft sowie Schriftzeichen am Boden.
Anfang 20. Jahrhundert.
(6710611)
Durchmesser: 5,5 cm.
China, 19. Jahrhundert.
(6709612)
€ 500 - € 600
€ 1.200 - € 1.400
1094
Runde japanische Lackdose mit zehn
eingelegten Schalen
Rotlack mit Goldmalerei auf dem Deckelkranich und
Bambusstrauch. Auf den Schälchen ähnliche Motive.
Höhe: 8 cm.
Durchmesser: 11 cm.
Japan, 19. Jahrhundert.
(670173)
1098
Konvolut chinesischer Keramiken
Krug, Vase und elektrifizierte Lampenkürbisvase.
Dreiteilig.
Höhe: ca. 30 - 35 cm.
China, 19. Jahrhundert.
(670981)
€ 150 - € 200
1099
Thermometer
Thermometer im italienischen Rokoko-Stil.
Höhe: 35 cm.
20. Jahrhundert.
(670417)
1101
Uhlmeyer-Vase
Große, balusterförmige Keramikvase mit vielfarbiger,
gesprenkelter Glasur in Eisenrot, Grün und Beige in
den dominanten Farben. Bodenmarkung „PD“ sowie
Pressmarke doppelter Pferdekopf.
Höhe: 62 cm.
Richard Uhlmeyer.
(660696)
€ 300 - € 400
€ 300 - € 400
1095
Konvolut von chinesischen Cloisonnéarbeiten
Opiumpfeife mit Zubehör.
Höhe der Pfeife: ca. 40 cm.
China, 19. Jahrhundert.
(670984)
€ 250 - € 350
1096
Chinesische Vase
Porzellanvase der Famille Verte. Darstellung von drei
Chinesen. Kleiner Sprung in der Lippe.
Höhe: ca. 26 cm.
China, 19. Jahrhundert.
(670983)
€ 660 - € 800
1100
Rasieretui
Rechteckiges Holzetui mit Messingeinlagen.
Schloss und Schlüssel. Darin sechs Rasiermesser.
Breite: 18 cm.
Ende 19. Jahrhundert.
(650667)
1102
Paar Hinterglasbilder
GEKRÖNTE MARIA MIT KIND UND HEILIGE MARIA
MAGDALENA.
Jeweils in ebonisierten Rahmen.
Außenmaß: 29,5 x 24 cm.
Eines der Bilder weist leichte Farbablösungen auf.
Spanien, 18. Jahrhundert.
(670172)
€ 350 - € 400
€ 60 - € 80
€ 200 - € 300
1097
Chinesische Vase
Vase der Famille Noir. Darstellung von Chinesen in
Interieur. Chip an der Lippe.
Höhe: ca. 24 cm.
China, 19. Jahrhundert.
(670982)
€ 200 - € 300
1103
Bronzerelief
Bronzerelief nach der Antike. Darstellung eines
vierspännigen Streitwagens.
84 x 40 cm.
(670506)
€ 300 - € 400
173
1104
Deutscher Portraitist des 18. Jahrhunderts
BILDNIS EINES HERRN MIT HUND
Halbfigur. Der Herr mit goldseidener Weste und
schwarzem Umhang mit schwarzer Halsschleife. Die
Perücke der Zeit entsprechend grau gepudert und
seitlich gelockt. Die rechte Hand in die geöffnete
Weste gelegt.
1109
Joseph Hofbauer
Geb. 1948
1115
Franz Xaver Wölfle
1887 - 1972 München
DER VIKTUALIENMARKT IN MÜNCHEN
PORTRAIT EINES BAUERN MIT
GRÜNEM HUT UND PFEIFE
Öl auf Holz.
18 x 24 cm.
Rechts unten signiert.
(671689)
Öl auf Leinwand. Doubliert.
79 x 60,5 cm.
Im originalen, in der Vergoldung restaurierten Rahmen
mit geschnitzten Eckblättern und Flammleisten in
Vergoldung.
Zweite Hälfte 18. Jahrhundert.
(670867)
€ 500 - € 600
€ 800 - € 1.200
Aquarell/Gouache auf Karton.
Sichtmaß: 17 x 24,5 cm.
In Passepartout verglast und gerahmt.
(6709445)
1105
F. Reck
Maler des 20. Jahrhunderts
€ 180 - € 200
1110
William Thornley
Englischer Maler des 19. Jahrhunderts
ITALIENISCHE BERGLANDSCHAFT MIT GUTSHOF
€ 300 - € 350
JUNGES MÄDCHEN AM TISCH
Junges Mädchen am Tisch dabei beschäftigt Figuren
zu kneten. Im Hintergrund Gobelin-Behang,
Öl auf Leinwand.
36 x 51 cm.
Rechts unten signiert und datiert „1946“.
(671833)
€ 700 - € 800
1106
Josef Hofbauer, Maler des 20. Jahrhunderts
BLICK AUF DIE FRAUENINSEL IM CHIEMSEE
Öl auf Holz. 18 x 24 cm.
Links unten signiert. Gerahmt. (6716813)
€ 500 - € 600
1107
Amandus Faure
1874 Hamburg - 1931 Stuttgart
CHRISTLICHE VOLKSFESTSZENE
Menschenmenge in einer Waldlichtung vor
Schaubuden und Trapezstangen. Beleuchtung durch
Fackeln.
Öl auf Leinwand.
77 x 101 cm.
Rechts unten signiert und datiert „1917“.
(6716812)
Pointillistische Malweise.
Öl auf Karton.
27 x 33,5 cm.
Links unten signiert und datiert „1922“.
Verso weiteres Landschaftsbild des Künstlers:
Moorlandschaft mit Häusern zwischen Gebüsch
und Tannen.
Ebenfalls links unten signiert und datiert „1923“.
(6613311)
€ 150 - € 200
174
PFERDEPAAR MIT FOHLEN AN EINEM GRASHANG,
IM VORDERGRUND EIN BACHLAUF
Öl auf Holz.
16 x 12 cm.
Links unten signiert.
(661338)
€ 300 - € 400
FLUSSLANDSCHAFT MIT REISENDEN
1117
August von Meissl
geboren 1867
Gouache.
49 x 78 cm.
Signiert „E. Meyer“.
Unter Glas gerahmt.
(6709426)
FEUCHT-FRÖHLICHE BAUERN
AUF DEM HEIMWEG
€ 2.000 - € 2.400
Öl auf Leinwand auf Karton aufgezogen.
27 x 22 cm.
Links unten signiert.
(661339)
1112
Maler des 19./20. Jahrhunderts
€ 150 - € 200
DIE SCHAFHERDE
Öl auf Leinwand.
38 x 55 cm.
Links unten signiert „Martinez“.
Gerahmt. (670574)
€ 1.000 - € 1.200
1113
Paul Hans Ohmert
1890 - 1960
1118
Reiner Zimnik
Deutscher Maler des 20. Jahrhunderts
DER GÄNSEDIEB
MUTTER UND SOHN
Bauer in Schneelandschaft mit einer Gans im Arm.
Öl auf Leinwand.
80,5 x 90,5 cm.
Links unten signiert.
(661331)
Tuschfeder in Braun und Grau, laviert auf Papier.
Rechts unten signiert und datiert „1981“.
Links unten Bildtitelbezeichnung.
€ 300 - € 400
BAUMLANDSCHAFT MIT BIRKEN UND HAUS
1116
Franz Quaglio
1844 - 1920 München
1111
Deutscher Maler des 20. Jahrhunderts
€ 500 - € 600
1108
Eugen Franz Renwart
1885 - 1968
Öl auf Holz.
20 x 15,5 cm.
Rechts oben signiert.
(661335)
1114
Joseph Hofbauer
Geb. 1948
SCHLOSS NYMPHENBURG
IN MÜNCHEN
Öl auf Holzplatte.
18 x 24 cm.
Rechts unten signiert.
(6716810)
€ 500 - € 600
37 x 62 cm.
Verglast und gerahmt.
(661943)
€ 400 - € 500
1119
Italienische Sepia-Tuschzeichnung:
San Miniato al Monte
Gegenstück zur folgenden Ansicht von Florenz.
Querformatig. Landschaftsdarstellung. Auf dem
Hügel das Kloster über Befestigungsmauern und
einem alten Turm. Links ruinöse Architektur. Auf
dem Weg Reiter und Wanderer.
Sepia, braun laviert, auf Büttenpapier.
Sichtmaß: 20 x 30 cm.
Am unteren Rand rechts Titelbezeichnung
„San Miniato al Monte“.
Im Passepartout verglast und in altem italienischen
Nussholzrahmen.
(671349)
€ 800 - € 1.200
1120
Italienische Sepia-Tuschzeichnung:
Ansicht von Florenz
Gegenstück zur vorangehenden Ansicht von San
Miniato al Monte. Querformatig. Landschaftsdarstellung. Die Florenz-Ansicht mit weitem Blick
vom gegenüber liegenden Ufer des Arno zum Ponte
Vecchio, der Domkuppel von Bramante und die
weiteren Türme und Gebäude der Stadt. Links im
Vordergrund Brücke über einen Seitenarm des
Flusses mit mehreren Personen.
Sepia, braun laviert, auf Büttenpapier.
Sichtmaß: 20 x 30 cm.
Im Passepartout verglast und in alten italienischen
Nussholzrahmen.
(6713410)
€ 800 - € 1.200
175
VERSTEIGERUNGSBEDINGUNGEN
1. Auktion
1.1. Die freiwillige öffentliche Versteigerung [§§ 383 Abs. 3, 474 Abs. 1 S. 2 BGB] wird durchgeführt von der Firma Hampel Kunstauktionen,
Inh. Holger Hampel – nachstehend „Hampel“ oder auch „Versteigerer“ –, die das Auktionsgut für Rechnung und im Namen des Einlieferers versteigert.
1.2. Alle Ansprüche des Käufers aus der Versteigerung richten sich gegen den Einlieferer; eine Haftung des Versteigerers besteht nur, soweit sich
dies aus zwingenden gesetzlichen oder nachstehenden Bestimmungen ergibt. Mit dieser Maßgabe sind die Versteigerungsbedingungen für das
Rechtsverhältnis des Käufers sowohl zum Einlieferer wie zum Versteigerer maßgebend.
1.3. Der Versteigerer bestimmt diejenige natürliche Person, welche die Versteigerung in seinem Namen und Auftrag leitet, soweit nicht er selbst
die Leitung übernimmt. Ein Vertrag zwischen dem Käufer und diesem Personenkreis kommt nicht zustande.
1.4. Die Versteigerungsbedingungen gelten unmittelbar für die Auktion und entsprechend für den Nachverkauf von Objekten, die in der Versteigerung nicht zugeschlagen wurden, näher 12.1.
1.5. Diese Versteigerungsbedingungen werden im Katalog, im Internet und in den Räumlichkeiten des Versteigerers veröffentlicht. Durch
Erteilung eines Auftrages oder durch Abgabe eines Gebotes erkennt der Käufer die Geltung der Versteigerungsbedingungen ausdrücklich an.
1.6. Eigene Geschäftsbedingungen des Käufers haben in keinem Falle Geltung.
2. Katalog
2.1. In allen Zweifelsfällen ist die deutsche Version des Kataloges maßgebend; fremdsprachige Katalogangaben sind lediglich ein Service des
Versteigerers und für das Rechtsverhältnis zum Käufer ohne Belang.
2.2. Ist fraglich, welches Objekt vom Käufer beboten und auf der Auktion zugeschlagen wurde, ist die im Katalog genannte Nummer maßgebend, insbesondere nicht: der Titel.
2.3. Einlieferer und Versteigerer übernehmen keine Haftung dafür, ob Reproduktionen und Fotos im gedruckten Katalog farblich vom Original
des Kunstwerkes abweichen.
2.4. Im Eigentum der Firma Hampel stehende Gegenstände sind im Katalog mit „e“ [= Eigenware] besonders gekennzeichnet.
2.5 Die Firma Hampel darf Katalognummern verbinden, trennen und, soweit ein besonderer Grund vorliegt, in einer anderen als der im Katalog
vorgesehenen Reihenfolge aufrufen oder zurückziehen.
3. Preise
3.1. Die im Katalog der Firma Hampel angegebenen Schätzpreise sind lediglich ein unverbindlicher Anhaltspunkt für den Käufer; sie können
Mindestzuschlagspreise sein, wenn der Versteigerer mit dem Einlieferer ein Limit vereinbart hat.
3.2. Alle Schätzpreise sind in Euro beziffert; dementsprechend werden Zuschläge in Euro erteilt. Jede Angabe von Fremdwährungen ist rechtlich
unverbindlich.
3.3. Der für das zugeschlagene Kunstwerk zu bezahlende Gesamtkaufpreis setzt sich zusammen aus: a) Dem Zuschlagspreis [Hammerpreis]; b)
der Provision der Firma Hampel [Aufgeld]; c) dem Anteil der in 9.2. geregelten Folgerechtsabgabe; d) der Umsatzsteuer, soweit nicht im
Aufgeld enthalten; e) ggf. im Einzelfall anfallende und vom Versteigerer nachzuweisende Kosten oder vereinbarte Umlagen.
4. Bieter
4.1. Jeder Bieter erhält nach Vorlage eines gültigen Personaldokumentes und Zulassung zur Auktion von der Firma Hampel eine Bieternummer.
Nur unter dieser Nummer abgegebene Gebote werden auf der Auktion berücksichtigt. Von Bietern, die dem Versteigerer noch unbekannt sind,
benötigt die Firma Hampel spätestens 24 Stunden vor Beginn der Auktion eine schriftliche Anmeldung nebst zeitnaher Bankreferenz, die hinreichend Auskunft gibt über die Bonität des Bieters. Unabhängig davon können Bieter nach Ermessen der Firma Hampel aufgefordert werden, vor
Abgabe eines Gebotes ausreichend Sicherheiten zu leisten; wird dem Verlangen nicht entsprochen, darf das Gebot unberücksichtigt bleiben.
4.2. Bietern steht es frei, ihr Gebot im Versteigerungssaal, schriftlich vor der Auktion oder telefonisch abzugeben; im Übrigen gilt 5.6. Gebote
können nicht nach dem Recht für Fernabsatzverträge widerrufen werden, vgl. §§ 312 b - d BGB.
4.3. Bieter erwerben, soweit der Zuschlag erteilt wird, grundsätzlich im eigenen Namen und für eigene Rechnung. Will ein Interessent Gebote im
Namen eines Dritten abgeben, hat er dies spätestens 24 Stunden vor Auktionsbeginn unter Nennung von Namen und Anschrift des Vertretenen
sowie unter Vorlage einer zeitnah erteilten schriftlichen Vollmacht der Firma Hampel ausdrücklich mitzuteilen. Anderenfalls kommt der
Kaufvertrag bei Zuschlag mit dem Bieter zustande. In Fällen einer Stellvertretung ist der in 4.1. geregelte Bonitätsnachweis für den Vertretenen
zu führen. Zwingende Bestimmungen des gesetzlichen Vertretungsrechtes [§§ 164 ff. BGB] bleiben unberührt.
5. Gebote
5.1. Gebote von Interessenten, die im Auktionssaal anwesend sind, werden durch deutliches Zeigen der Bieternummer abgegeben.
5.2. Gebote können auch in Abwesenheit abgegeben werden; und zwar schriftlich [5.3.] oder telefonisch [5.4.]. Gebote von Abwesenden werden
nur zugelassen, wenn der Bieter mindestens 24 Stunden vor Beginn der Auktion bei der Firma Hampel die Zulassung beantragt hat. Der Antrag
muss das Kunstwerk mit Katalognummer und Titel benennen. Im Zweifelsfall ist die Katalognummer maßgebend; Unklarheiten gehen zu Lasten
des Bieters. Für die Bearbeitung der Gebote in Abwesenheit übernimmt die Firma Hampel keine Gewähr. Insbesondere haftet sie nicht für das
Zustandekommen und die Aufrechterhaltung von Telekommunikationsverbindungen oder Übermittlungsfehler. Dies gilt nicht, soweit der Versteigerer einen Fehler wegen Vorsatzes oder grober Fahrlässigkeit zu vertreten hat.
5.3. Ein schriftliches Gebot muss u.a. vom Bieter persönlich unterzeichnet sein und den für das Kunstwerk gebotenen Kaufpreis [3.3.a)] beziffert
nennen. Alle schriftlichen Gebote gelten als in der Versteigerung bereits abgegebene Gebote. Liegen mehrere gleichhohe schriftliche Gebote für
dasselbe Kunstwerk vor, erhält das zuerst eingetroffene Gebot den Zuschlag, wenn kein höheres Gebot vorliegt oder abgegeben wird; bei gleichem
Eingangstag entscheidet das Los. Jedes schriftliche Gebot, das grundsätzlich als Maximalgebot gilt, wird von der Firma Hampel interessewahrend
nur insoweit in Anspruch genommen, wie dies zum Überbieten eines anderen Gebotes notwendig ist.
5.4. Telefonische Gebote werden durch eine im Auktionssaal anwesende Person [Telefonist] für den Bieter ausgeführt; sie können von der Firma
Hampel aufgezeichnet werden. Mit dem Antrag zum telefonischen Bieten erklärt der Bieter sein Einverständnis mit der Aufzeichnung.
5.5. Soweit die Firma Hampel für Gebote in Abwesenheit bestimmte Formulare vorsieht, müssen diese verwendet und vom Bieter ggf. unterzeichnet werden. Eigene Formulare des Bieters werden nicht akzeptiert.
5.6. Gebote über Internet, insbesondere per E – Mail, werden nicht akzeptiert.
6. Zuschlag
6.1. Der Aufrufpreis wird vom Versteigerer nach seinem Ermessen festgelegt; er soll grundsätzlich die Hälfte des Schätzpreises nicht unterschreiten. Gesteigert wird im Regelfall um jeweils 5 % bis 10 % des vorangegangenen Gebotes. Die Entscheidung darüber obliegt dem Versteigerer.
6.2. Der Kaufvertrag mit dem Bieter kommt durch den Zuschlag zustande. Der Zuschlag wird erteilt, wenn nach dreimaligem Aufruf eines
Gebotes kein höheres Gebot abgegeben wird.
6.3. Der Käufer bleibt an sein Gebot auch dann gebunden, wenn ein nachfolgendes Übergebot vom Versteigerer abgelehnt wird oder dessen
Unwirksamkeit spätestens einen Monat nach Erteilung des Zuschlages feststeht.
6.4. Der Versteigerer kann nicht nur ein Gebot ablehnen und/ oder den Zuschlag verweigern. Er kann insbesondere einen erteilten Zuschlag
auch zurücknehmen und das Kunstwerk erneut aufrufen, wenn ein rechtzeitig abgegebenes höheres Gebot irrtümlich übersehen wurde oder
sonst Zweifel über den Zuschlag bestehen; mit dem erneuten Aufruf und/ oder Zuschlag wird der frühere Zuschlag unwirksam.
6.5. In Einzelfällen kann die Firma Hampel – insbesondere bei Nichterreichen eines vom Eigentümer gesetzten Limits – den Zuschlag unter
Vorbehalt erteilen; darauf wird bei Erteilung des Zuschlags durch den Auktionator durch den Hinweis „unter Vorbehalt“ oder „u.V.“ ausdrücklich
hingewiesen. Der unter Vorbehalt erteilte Zuschlag wird nur wirksam, wenn die Firma Hampel das Gebot innerhalb von einem Monat nach dem
Tage der Versteigerung schriftlich oder konkludent u.a. durch Rechnungstellung bestätigt. Zur fristgemäßen Bestätigung des
Vorbehaltszuschlages genügt die rechtzeitige Absendung innerhalb der Monatsfrist an die dem Versteigerer bekanntgegebene Adresse des
Käufers. Ohne Bestätigung des Vorbehaltszuschlages erlischt dieser mit Ablauf der vorgenannten Fristen.
6.6. Mit dem Zuschlag geht die Gefahr der zufälligen Verschlechterung oder des Untergangs des zugeschlagenen Kunstwerkes auf den Käufer
über. Dieser hat seine Erwerbung spätestens binnen 2 Wochen nach Erteilung des Zuschlages abzuholen. Ergänzend gilt 8.1.
6.7. Die Firma Hampel ist nicht verpflichtet, das Kunstwerk vor vollständiger Bezahlung aller vom Käufer geschuldeten Beträge herauszugeben.
7. Zahlung
7.1. Die vom Käufer geschuldeten Beträge [3.3.] sind mit dem Zuschlag fällig.
7.2. Alle Rechnungen, die während oder unmittelbar nach der Auktion ausgestellt werden, stehen unter Vorbehalt der Nachprüfung.
7.3. Zahlungen sind grundsätzlich in bar geschuldet. Unbare Zahlungen – incl. solcher per Scheck – bedürfen der Vereinbarung im Einzelfall und
werden nur erfüllungshalber angenommen. Alle Kosten, Steuern, Spesen etc. einer unbaren Zahlung gehen zu Lasten des Käufers.
7.4. Zahlungsverzug tritt 2 Wochen nach Rechnungsdatum ein. Jede Mahnung wird dem Käufer mit einer Pauschale von € 15,- pro Schreiben
berechnet. Vom Eintritt des Verzuges an verzinst sich der gesamte Kaufpreis – unbeschadet weiterer Ansprüche auf Seiten der Firma Hampel
bzw. des Eigentümers – mit 1 % p.m. Der Eigentümer kann handelnd durch den Versteigerer, der nach seinem Ermessen entscheidet –auf
Zahlung nebst Abnahme bestehen oder nach Setzen einer Nachfrist von 2 Wochen vom Kaufvertrag zurücktreten. Das Recht, Schadensersatz zu
verlangen, wird durch einen Rücktritt nicht ausgeschlossen. Die Firma Hampel kann u.a. ihren eigenen Schaden beim Käufer liquidieren. Mit dieser Maßgabe beläuft sich der Schadensersatzanspruch gegen den Käufer auch auf die Einlieferer- und Käuferprovision des Versteigerers, die
Kosten der Insertion, Katalogabbildung und Versicherung sowie die Kosten der Rücklieferung und einer etwaigen – neuerlichen Versteigerung
incl. anfallender Lager-, Handlings- und weiterer Versicherungskosten. Überdies hat der säumige Käufer die Kosten der Rechtsverfolgung sowie den
möglichen Mindererlös bei neuerlicher Versteigerung auszugleichen; auf Herausgabe eines Mehrerlöses hat er keinen Anspruch. Soweit vorstehende
Ansprüche dem Eigentümer zustehen, kann die Firma Hampel diese unmittelbar gegenüber dem Käufer im eigenen Namen geltend machen
[Prozessstandschaft].
7.5. Das Eigentum an dem zugeschlagenen Kunstwerk geht erst nach vollständiger Zahlung des geschuldeten Rechnungsbetrages an die Firma
Hampel auf den Käufer über.
7.6. Der Käufer kann sowohl gegenüber dem Eigentümer wie gegenüber der Firma Hampel nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten
Forderungen aufrechnen. Zurückbehaltungs- und Leistungsverweigerungsrechte stehen ihm, soweit er Kaufmann im Sinne der gesetzlichen
Bestimmungen ist, nicht zu.
7.7. In Fällen von 7.4. [2. Absatz] ist die Firma Hampel berechtigt, den Käufer von Geboten in weiteren Versteigerungen auszuschließen; sie
darf seinen Namen und seine Adresse zu Sperrzwecken an andere Auktionshäuser weitergeben.
8. Abholung
8.1. Die Firma Hampel lagert und versichert das vom Käufer nach 6.6. abzuholende Kunstwerk in Höhe des Hammerpreises auf ihre Kosten bis
zum Ablauf der 2 - Wochenfrist; die Versicherung deckt alle Sachgefahren [incl. Feuer/ Wasser/ Diebstahl/ Einbruchdiebstahl/ Vandalismus]
sowie das Risiko des Abhandenkommens und der Beschädigung des Kunstwerkes in den Räumlichkeiten des Versteigerers. Nach Ablauf der 2Wochenfrist hat die Firma Hampel das Recht, das Kunstwerk im Namen und auf Rechnung des Käufers bei einer Spedition einzulagern und versichern zu lassen oder gegen Berechnung einer Tagespauschale für Lager- und Versicherungskosten in eigenen Räumen einzulagern; die Pauschale
ist größenabhängig und reicht pro Kunstwerk von € 1,- bis € 5,- täglich.
8.2. Der Versand zugeschlagener Kunstwerke erfolgt ausschließlich nach schriftlicher Instruktion des Käufers. Die Firma Hampel haftet nur für
ordnungsgemäße Auslieferung des Kunstwerkes an den Spediteur, den Frachtführer oder die sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte
Personen; es gilt § 447 Abs. 1 BGB.
9. Konditionen
9.1. Zusätzlich zum Zuschlagspreis hat der Käufer ein Aufgeld von 26 % zu bezahlen. Darin ist die gesetzliche Mehrwertsteuer, die derzeit 19 %
beträgt, enthalten; sie wird nicht mehr separat ausgewiesen. Im Einzelnen gelten die Regelungen von § 25 a UStG, sog. Differenzbesteuerung.
Gegenstände, die mit einem “†” markiert sind, unterliegen der regulären Umsatzbesteuerung. Auf den Zuschlagspreis und das Aufgeld von dann
netto 21,85 % wird die Mehrwertsteuer von 19 % erhoben und auf der Rechnung separat ausgewiesen. (Bei Gemälden, Zeichnungen, Collagen,
Originalstichen, -schnitten, -steindrucken und bildhauerischen Werken beträgt die Mehrwertsteuer 7%, § 12 Abs. 2 Nr. 1 UStG). Auf ergänzende
Erläuterungen im Katalog wird Bezug genommen. Im innereuropäischen Verkehr ist eine Teilnahme am Ust – ID – Verfahren möglich. Eine
Erstattung der Umsatzsteuer ist in allen Fällen nur bei Exporten außerhalb der EU möglich.
9.2. Der Käufer übernimmt im Verhältnis zum Eigentümer die Zahlung der gesetzlichen Folgerechtsabgabe zur Hälfte. Sie ist auf der Rechnung
separat ausgewiesen und wird gemäß § 26 Abs. 1 UrhG geschuldet bei Veräußerung von Originalen eines Werkes der Bildenden Künste, an
denen das Urheberrecht noch nicht erloschen ist.
9.3. Unberührt bleibt die Verpflichtung des Käufers, die in diesen Versteigerungsbedingungen geregelten Kosten wie Mahngebühren, Transportund Versicherungskosten, Kosten der Rechtsverfolgung, Zinsen etc. zu bezahlen.
9.4. Die Firma Hampel ist berechtigt, vorstehende Ansprüche – auch soweit sie in der Person des Eigentümers bestehen – im eigenen Namen
gegenüber dem Käufer geltend zu machen und ggf. einzuklagen.
10. Zustand
10.1. Sämtliche zur Versteigerung gelangenden Gegenstände können vor der Auktion in den Räumlichkeiten der Firma Hampel während der
Vorbesichtigungszeiten besichtigt und ohne zeitliche Beschränkungen geprüft werden. Diese Gegenstände sind grundsätzlich gebraucht; sie
haben ein gewisses Alter und befinden sich in einem Zustand – insbesondere Erhaltungszustand, der ihrer Provenienz, ihrem Alter, ihrer bisherigen Verwendung und ihrem bisherigen Gebrauch entspricht.
10.2. Dementsprechend werden alle Kunstwerke von der Firma Hampel in demjenigen Zustand zugeschlagen, in dem sie sich bei Erteilung des
Zuschlages befinden [„as is“].
10.3. Der tatsächliche Zustand ist vereinbarte Beschaffenheit im Sinne der gesetzlichen Bestimmungen [§ 434 Abs. 1 Satz 1 BGB] auch dann,
wenn die Firma Hampel dem Käufer auf sein Verlangen einen Condition Report übermittelt hat. Derartige Condition Reports enthalten keine
abweichende Individualabrede von dem, was in 10.1./ 10.2. geregelt ist und bringen lediglich die subjektive Einschätzung der Firma Hampel
zum Ausdruck. Es handelt sich um einen Kundenservice, aus dem seitens des Käufers von diesen Versteigerungsbedingungen abweichende oder
über sie hinausgehende Zusagen nicht hergeleitet werden können.
10.4. Beanstandungen, die gegenüber dem Zustand/ Erhaltungszustand des Kunstwerkes möglich sind, finden im Auktionskatalog und einem
Condition Report nur Erwähnung, wenn sie nach Einschätzung der Firma Hampel den optischen Gesamteindruck des Kunstwerkes deutlich beeinträchtigen. Insoweit ergibt sich aus fehlenden Hinweisen auf Reparaturen, Ergänzungen oder sonstigen Maßnahmen am Kunstwerk,
Restaurierungen, Ausrahmungen, Beschädigungen etc. nicht, dass sich das Kunstwerk in objektiver Hinsicht in einem nicht zu beanstandenden
Zustand befindet. Jedem Bieter steht die Möglichkeit offen, das Kunstwerk rechtzeitig vor der Auktion zu besichtigen und zu prüfen, vgl. 10.1.
11. Katalogbeschreibungen [im Übrigen]
11.1. Alle Angaben im Katalog oder der entsprechenden Präsentation im Internet beruhen auf den bis zum Zeitpunkt der Auktion veröffentlichten
und sonst allgemein zugänglichen wissenschaftlichen Erkenntnissen und auf den Angaben des Einlieferers. Sie sind nicht Teil der vereinbarten
Beschaffenheit und beinhalten auch keine Garantien im Rechtssinne. Die Firma Hampel behält sich vor, Katalogangaben über die zu versteigernden Kunstwerke zu berichtigen oder Objekte zurückzuziehen. Die Berichtigung von Beschreibungen oder der Zurückzug von Objekten („withdrawal“) erfolgt durch schriftlichen Aushang am Ort der Versteigerung und mündlich durch den Auktionator unmittelbar vor der Versteigerung. Die
berichtigten Angaben treten an die Stelle der Katalogbeschreibung.
11.2. Jede Haftung der Firma Hampel und/ oder des Eigentümers für Mängel ist ausgeschlossen, nachdem es sich um eine öffentliche
Versteigerung gebrauchter Objekte i.S.v. § 474 Abs. 1 Satz 2 BGB handelt. Der Versteigerer verpflichtet sich jedoch im Sinne kundenfreundlichen Verhaltens bei Abweichung von Katalogangaben, welche den Wert oder die Tauglichkeit des Kunstwerkes aufheben oder nicht unerheblich
mindern, und die innerhalb 1 Jahres nach Übergabe in begründeter Weise vorgetragen werden, seine Rechte gegenüber dem Eigentümer
gerichtlich geltend zu machen; im Falle einer erfolgreichen Inanspruchnahme des Eigentümers stellt der Versteigerer den Erwerber schadlos.
Darüber hinaus verpflichtet sich die Firma Hampel für die Dauer von 2 Jahren – ab Erteilung des Zuschlages bei erwiesener Unechtheit zur
Rückzahlung des Aufgeldes, vgl. 3.3.b).
11.3. Die Haftung des Eigentümers und/ oder der Firma Hampel auf Schadensersatz wegen eines Mangels i.S.v. 11.2., aufgrund eines
Verlustes, einer Beschädigung des versteigerten Objektes oder aus sonstigen Gründen tatsächlicher oder rechtlicher Art ist ausgeschlossen. Dies
gilt nicht bei Verletzung vertraglicher Kardinalpflichten sowie in allen Fällen des § 309 Ziff. 7 BGB. Im Übrigen umfasst die Haftung nur vorhersehbare Schäden; dies gilt, soweit gesetzlich zulässig vereinbar.
11.4. Alle etwaigen Ansprüche des Käufers verjähren nach Ablauf eines Jahres ab Aushändigung des zugeschlagenen Kunstwerkes. Für die
Verjährung der in 11.3./ vorletzter Satz bezeichneten Ansprüche gilt die gesetzliche Verjährungsfrist.
12. Sonstiges; Schlussbestimmungen
12.1. Innerhalb von 2 Monaten nach der Auktion können nichtzugeschlagene Kunstwerke im Wege des Nachverkaufes erworben werden. Dieser
Nachverkauf ist Teil der Versteigerung; der Interessent gibt entweder persönlich, telefonisch oder schriftlich sein Angebot mit einem bestimmten
Betrag ab derart, dass auch für diese Offerte, ihre Annahme und sonstige rechtliche Behandlung die Bestimmungen der Versteigerungs be dingungen entsprechend gelten.
12.2. Diese Versteigerungsbedingungen regeln sämtliche Beziehungen zwischen dem Käufer und der Firma Hampel sowie dem Eigentümer.
12.3. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den
Internationalen Warenkauf [CISG] findet keine Anwendung.
12.4. Verhandlungs- und Vertragssprache ist Deutsch. Beschreibungen und Schriftstücke einschließlich dieser AGB, die in anderen Sprachen abgefasst sind, haben nur informellen Charakter und sind nicht maßgebend.
12.5. Erfüllungsort und Gerichtsstand soweit gesetzlich zulässig vereinbar ist jeweils München. München ist ausschließlicher Gerichtsstand, wenn
der Käufer Kaufmann im Sinne der gesetzlichen Bestimmungen ist oder keinen Wohnsitz im Inland unterhält; das gilt auch für Scheck- und
Wechselklagen.
12.6. Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Versteigerungsbedingungen unwirksam oder nicht durchführbar sein oder werden, bleibt
die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame oder nicht durchführbare Bestimmung ist im Einvernehmen der Parteien
durch eine wirksame und vollziehbare Bestimmung zu ersetzen, die dem mit der ursprünglichen Bestimmung Gewollten am nächsten kommt.
Holger Hampel
öffentlich bestellter und
vereidigter Versteigerer
TERMS AND CONDITIONS OF AUCTION
1. Auction
1.1. The public auction on a voluntary basis [sections 383 sub-section 3, 474 sub-section 1 clause 2 German Civil Code (BGB)] shall be carried
out by Hampel Kunstauktionen (Hampel Art Auctions), owner Holger Hampel – hereinafter “Hampel” or “auctioneer” –, which sells the Auction
items for the account of and on behalf of the consignor.
1.2. All claims of the buyer arising from the auction shall be directed to the consignor; liability of the auctioneer shall only exist in so far as
such liability results from mandatory laws or from the following provisions. Subject to this proviso, these terms and conditions of auction shall
be applicable for the legal relationship of the buyer with both the consignor and the auctioneer.
1.3. The auctioneer shall designate those individuals who shall manage the auction in his name and on his behalf in so far as he himself does
not assume the supervision. An agreement between the buyer and these individuals shall not be entered into.
1.4. The terms and conditions of auction shall apply directly for the auction and correspondingly for the subsequent sale of items which have
not received a bid in the auction, more closely specified in 12.1.
1.5. These terms and conditions of auction shall be published in the catalogue, Internet and on the premises of the auctioneer. By granting a
commission or making a bid, the buyer shall expressly acknowledge the applicability of the terms and conditions of auction.
1.6. The buyer’s own terms and conditions of business shall have no validity.
The owner may – acting through the auctioneer who decides at his discretion – insist upon payment together with acceptance or withdraw from
the purchase agreement after granting a period of grace of two weeks. The right to demand damages shall not be excluded through withdrawal.
Hampel may inter alia convert its own damage into cash vis-à-vis the buyer. On this understanding, the claim to damages vis-à-vis the buyer
shall amount to the consignor and buyer’s premium of the auctioneer, advertising costs, catalogue illustrations and insurance as well as the
costs of return delivery and possibly a further auction including accruing storage, processing and additional insurance costs. Moreover, the buyer
in default of payment shall settle the costs of bringing an action as well as a possible deficit in the proceeds of a new auction; he shall have no
claim to the restitution of excess proceeds. In so far as the owner is entitled to the above claims, Hampel may assert such claims directly
against the buyer in its own name [litigation in one’s own name on another’s behalf].
7.5. Title to the work of art accepted by bid shall only pass over to the buyer after payment of the entire invoice amount to Hampel.
7.6. The buyer shall only be entitled to a setoff against the owner as well as vis-à-vis Hampel if the claims are res judicata or have not been
contested. He shall not be entitled to rights of retention or rights to refuse performance in so far as he is a businessman within the meaning of
the statutory provisions.
7.7. In the cases of 7.4. [2nd paragraph], Hampel shall be entitled to exclude the buyer from bidding in further auctions; Hampel shall be entitled to pass on his name and address to other auction houses for the purpose of blocking.
2. Catalogue
8. Collection
2.1. In all cases of doubt, the German version of the catalogue shall prevail; catalogue details in other languages are merely a service of the
auctioneer and shall have no relevance for the legal relationship with the buyer.
2.2. If questionable which item was bidded for by the buyer and received acceptance at the auction, the number stated in the catalogue shall
be decisive, in particular, not the title.
2.3. Consignor and auctioneer shall assume no liability if reproductions and photos in the printed catalogue deviate in colour from the original
work of art.
2.4. The items in the catalogue owned by Hampel are specially marked with an "e" [= own merchandise].
2.5. Hampel may combine or separate catalogue numbers and, to the extent there is a special reason to do so, withdraw them or call them in
another sequence other than the one stated in the catalogue.
8.1. Hampel shall store and insure the work of art to be collected by the buyer in accordance with 6.6. in the amount of the hammer price on
its costs up to the time of expiry of the two week-period; the insurance shall cover property risks [incl. fire/ water/ theft/ burglary/ vandalism] as well as the risk of getting lost and the damage to the work of art on the premises of the auctioneer. Following expiry of the two-week
period, Hampel shall be entitled to store the work of art at a forwarding agent’s and have it insured in the name of and on the account of the
buyer or to bill a daily lump sum for the storage and insurance costs of storing the item on its own premises; the lump sum shall depend on the
size of the work of art and ranges from EUR 1 to EUR 5 daily per item.
8.2. Dispatch of the items awarded by bid shall be carried out exclusively following written instructions of the buyer. Hampel shall assume liability only for orderly delivery to the forwarding agent, carrier or any other persons designated to carry out the shipping; section 447 sub-section
1 BGB shall apply.
3. Prices
9. Specific Terms
3.1. The estimated prices stated in the catalogue of Hampel are merely a non-binding indication for the buyer; they may be minimum bidding
prices if the auctioneer has agreed on a limit with the consignor.
3.2. All estimated prices are stated in euros; accordingly, the acceptance of bids shall imply in euros. Any and all statements in foreign currencies shall not be legally binding.
3.3. The total purchase price to be paid for the sold work of art shall comprise
a) the price awarded the bid [hammer price]; b) buyer’s premium of Hampel [“Aufgeld”]; c) the share in 9.2. regulating the droit de suite;
d) the value added tax if not included in buyer’s premium; e) accumulating costs and those to be proven by the auctioneer in individual cases if
applicable or agreed cost-covering contributions.
9.1. In addition to the hammer price, the buyer shall pay a buyer’s premium of 26 %. The value added tax of currently 19 % shall be included
and not separately shown. In detail, the rules of section 25a German Turnover Tax Law (“UStG”) shall apply, so-called “margin taxation”. Items
signed with a „†“ are subject to regular VAT taxation. The VAT of 19% will be added to the hammer price of these items as well as on the
buyer´s premium of 21,85 % (Paintings, drawings, collages, original engravings or lithographic prints and sculptural works: VAT 7%, section 12
sub-section 2 Nr. 1 UStG). The VAT will be shown separately on the invoice. Reference is made to the catalogue regarding additional explanations. The VAT ID system will be applicable for European buyers. A VAT refund is only possible for Non - European exports.
9.2. The buyer shall assume in the ratio to the owner the payment of half the statutory artists resale rights (“droit de suite”) charges. This is
shown separately on the invoice and shall be owed pursuant to section 26 sub-section 1 Copyright Act when selling the originals of a work of
fine arts in which the copyright has not yet expired.
9.3. The obligation of the buyer to pay the regular costs set down in these terms and conditions of an auction such as reminders, transport and
insurance costs, costs of bringing legal action, interest, etc. shall not be affected herewith.
9.4. Hampel shall be entitled, to assert the above-mentioned claims in its own name vis-à-vis the buyer – also in so far as they exist in the person of the owner – and to file suit for such claims if necessary.
4. Bidders
4.1. Each bidder shall receive a paddle number after submitting a valid form of identification and admission to the auction by Hampel. Only
bids made under this number shall be taken into account. Hampel shall require from bidders with whom it is not familiar, a written application
and current bank reference furnishing sufficient evidence of the bidder’s creditworthiness, no later than 24 hours before the auction begins.
Irrespective of this, bidders may be requested, at the discretion of Hampel, to render sufficient surety before bidding begins; if this request is
not complied with, the bid may be disregarded.
4.2. It shall be up to the bidders if they make their bids at the auction, in writing before the auction or by telephone; in other respects, 5.6
shall apply. Bids may not be revoked pursuant to the law governing long-distance sales, cf. sections 312 b - d BGB.
4.3. As a general rule, bidders shall acquire, in so far as the bid is awarded, in their own name and for their own account. If a bidder wishes to
bid on behalf of a third party, it must expressly notify Hampel at least 24 hours before the auction begins stating name and address of the
party it is representing as well as submitting a current granted power of attorney. Otherwise, the purchase agreement shall be effected with the
bidder in the event the bid is awarded. In cases of representation, proof of the credit standing of the represented party as laid down in 4.1.
shall be carried along. Mandatory provisions of agency by operation of law [sections 164 et seq BGB] shall not be affected herewith.
5. Bids
5.1. Bids from interested parties who are present in the auction house shall be made by clearly raising the paddle number.
5.2. Bids may also be made in absentia; either in writing [5.3.] or by telephone [5.4.]. Bids of those not present at the bidding shall only be
permitted if the bidder has applied for admission from Hampel at least 24 hours before the auction begins. The application must name the work
of art stating the catalogue number and title. In case of doubt, the catalogue number shall be decisive; uncertainties shall be on the bidder’s
account. Hampel shall assume no guarantee for the handling of bids in the absence of the bidder. In particular, it will not be responsible for
effecting and maintaining telecommunication connections or for transmission errors. This shall not apply in so far as the auctioneer is responsible for a mistake caused intentionally or through gross negligence.
5.3. A bid made in writing must be personally signed inter alia by the bidder and the purchase price offered for the work of art [3.3.a)] stated
in numbers. Bids in writing are deemed bids already made in the auction. If several bids of the same amount have been made in writing for one
and the same work of art, acceptance will be awarded to the bid that arrived first if a higher bid does not exist or has been made; in the case
of receipt of bids on the same day, the bid awarded shall be decided by lots. Each bid in writing that is principally deemed a maximum bid shall
only be utilised by Hampel in protecting its interests to the extent that it is necessary to outbid another offer.
5.4. Bids made by telephone will be carried out for the bidder by a person present in the auction house [telephonist]; these calls may be recorded by Hampel. The bidder shall consent to the recording upon making application to bid by telephone.
5.5. To the extent Hampel provides special forms with regard to bids made in absentia, such forms must be used by the bidder and signed if
necessary. The bidder’s own forms shall not be accepted under any circumstances.
5.6. Bids via Internet, particularly via e-mail, shall not be accepted.
6. Acceptance of a bid
6.1. The initial bid price will be determined by the auctioneer at his discretion; on principle, it is not to undercut the estimated price by more
than half. As a rule, the bid will be increased by 5 – 10 % over the previous bid. The decision thereof shall be incumbent upon the auctioneer.
6.2. The purchase agreement with the bidder shall come into existence through acceptance of a bid. The bid shall be awarded if, after three
calls on a bid, no higher bid is offered.
6.3. The buyer shall also remain bound to his bid if a subsequent higher bid is rejected by the auctioneer or its invalidity is determined no later
than one month after acceptance of the bid.
6.4. Not only is the auctioneer entitled to reject a bid and/or refuse acceptance. In particular, he may also withdraw acceptance of a bid and
offer the work of art once again if a higher bid offered on time was overlooked by mistake or if there are any other doubts with regard to the
bid; the previous acceptance of a bid shall become invalid upon a new call for bids and/or acceptance.
6.5. In individual cases, Hampel may – in particular if the reserve (“limit”) set by the owner has not been achieved – award acceptance of the
bid subject to reserve; thereupon, the auctioneer shall make express indication of acceptance of the bid through a reference “subject to reservation” or “u.V.” The accepted bid subject to reserve shall only then be effective if Hampel confirms the bid in writing or through implied intention inter alia by means of an invoice within one month following the day of the auction. For the confirmation of the acceptance of the bid subject to reservation within the specified time limit, the timely dispatch to the address of the buyer notified to the auctioneer shall be sufficient
within the one-month period. Without the confirmation of the acceptance of the bid, it shall be cancelled upon expiry of the above-mentioned
time periods.
6.6. Upon acceptance of the bid, the risk of accidental deterioration or loss of the work of art awarded by bid shall pass to the buyer. The buyer
shall pick up his acquisition no later than within two weeks after acceptance of the bid. Supplementary to this, 8.1 shall apply.
6.7. Hampel shall not be obliged to surrender the work of art until all amounts owed by the buyer have been paid in whole.
7. Payment
7.1. The amounts owed by the buyer [3.3.] shall be due and payable upon acceptance of the bid.
7.2. All invoices which were issued during or directly following the auction shall remain subject to review.
7.3. On principle, payments shall be made in cash. Cashless payments – incl. those paid by cheque – must be arranged individually and shall
only be accepted as conditional payment. All costs, taxes, expenses, etc. connected with a cashless payment shall be borne by the buyer.
7.4. Default in payment shall come into existence 2 weeks after the date of the invoice. The buyer shall be charged a flat rate of EUR 15 for
each reminder. Upon the time of default in payment, the entire purchase price shall bear interest of 1% per month irrespective of further claims
of Hampel or the owner.
10. State of the objects
10.1. All items which are to be auctioned may be viewed on the premises of Hampel before the auction during the preliminary viewing periods
and studied without time limitations. On principal, these items are used objects; they are of vague age and they are in a condition - particularly
in a state of preservation - that corresponds to their provenance, age, utilisation and application up to the present time.
10.2. Correspondingly, all works of art shall be auctioned by Hampel in the condition and state in which they are found at the time of auctioning
[“as is”].
10.3. The actual state and condition shall be the agreed specification within the meaning of the statutory provisions [= section 434 sub-section
1 clause 1 BGB], even if Hampel has drawn up a condition report for the buyer at its request. Such reports do not contain individual agreements
that deviate from conditions as set forth under 10.1. / 10.2. they simply express the subjective evaluation of Hampel. This is a customer service from which the buyer may not derive conditions deviating from the auction conditions or undertakings that go beyond such.
10.4. Objections that may be possible vis-à-vis the condition/ preserved condition of the work of art shall only be mentioned in the auction
catalogue or the condition report if, in the opinion of Hampel, they significantly detract from the optical overall impression of the work of art.
In this respect, lacking references with regard to repairs, completions or other measures on the work of art, restorations, removal of frames,
damage, etc. do not, from an objective view, imply that a work of art is not in an objectionable condition. Each bidder shall be entitled to view
and inspect the work of art in good time before the auction, cf. 10.1.
11. Catalogue descriptions [in other respects]
11.1. All statements in the catalogue or in the corresponding presentation in the Internet are based on the published and otherwise generally
accessible scientific findings up to the time of the auction and on the statements made by the consignor. They are not a part of the agreed specification and do not include any guarantees within a legal context. Hampel reserves the right to rectify catalogue statements with regard to the
works of art to be auctioned. Rectification shall be made by means of written notification at the location of the auction and orally by the auctioneer directly before the auction. The rectified statements shall replace the catalogue description.
11.2. Any liability of Hampel and/ or the consignor for defects shall be excluded since the auction is a public auction handling used items wihin
the meaning of section 474 sub-section 1 clause 2 BGB. The auctioneer undertakes, however, to enforce his rights vis-à-vis the owner in accordance with customer-friendly conduct if there is a deviation from the catalogue statements which cancel or reduce the value or suitability of the
work of art significantly, and if the well-founded claims are submitted within one year after the transfer; in the case of successful demands on
the owner, the auctioneer shall indemnify the acquirer. Furthermore, Hampel undertakes for the duration of 2 years – from the time of awarding the bid – to pay back the buyer´s premium if the falseness is proven, cf. 3.3. b).
11.3. Liability of the owner and/or Hampel to claim damages due to a defect within the meaning of 11.2., owing to loss, damage of the auctioned item or for any other reasons that are factual or legal shall be excluded. Such provision shall not apply if contractual cardinal duties have
been violated as well as in all cases of section 309 clause 7 BGB. In other respects, the liability shall only include foreseeable damage; this
shall apply to the extent permitted by and compatible with the law.
11.4. All eventual claims of the buyer shall become statute-barred following expiry of one year after the handing over of the work of art awarded by bid. For the limitation of actions of the claims described in the second last sentence of 11.3./, the statutory period of limitation is deemed applicable.
12. Miscellaneous; final provisions
12.1. Within two months after the auction, works of art that did not receive bids may be acquired by means of subsequent sale. This subsequent sale
is a part of the auction; the interested party shall submit its offer in person, by telephone or in writing naming a certain amount such that the provisions of the terms and conditions for auction shall also apply correspondingly for its offer as well as its acceptance and any other legal handling.
12.2. These terms and conditions of auction shall govern any and all relationships between the buyer and Hampel as well as the owner.
12.3. The law of the Federal Republic of Germany shall apply exclusively. These provisions shall not be subject to the United Nations Convention
on Contracts for the International Sale of Goods (CISG).
12.4. The language of negotiations and of the agreement shall be German. Descriptions and other documents including these terms and conditions that are drawn up in another language shall be solely of informal nature and not authoritative.
12.5. Place of performance and jurisdiction – in so far as permitted by and compatible with the law – shall be Munich. Munich shall be the
exclusive place of jurisdiction if the buyer is a businessman within the meaning of the statutory provisions or is not a resident of Germany; this
shall also apply to actions arising from cheques or bills of exchange.
12.6. Should one or more of these terms and conditions of auction be or become invalid or unenforceable, this shall not affect the validity of
the remaining provisions. The invalid or unenforceable provision shall be replaced by a valid and enforceable provision by common consent of
the parties that comes as close as possible to the original intended purpose of the provision.
Holger Hampel, MBA
Sworn public auctioneer