Alifi My Larder - Extension Christian Aberle

Transcription

Alifi My Larder - Extension Christian Aberle
Alifi My Larder - Extension
Christian Aberle
`Boogieman´ Tusche auf Papier / indian ink on paper, 21 x 25 cm / 8 x 10 inches, 2009
3
`Schwarzbrot´ / `Brown Bread ´ Acryl auf Leinwand / acrylic on canvas,
30 x 40 cm / 12 x 16 inches, 2009
4
5
7
Seiten 6 + 7 / pages 6 + 7
(`o.T.´ / `Untitled´, 1 -3)
`Amrita´ Tusche auf Papier / indian ink on paper, 21 x 29.7 cm, 8 x 12 inches, 2009
`Mein kaputtes Rollo und die zwei Sexgötter´ / `My Damaged Blind and the Two Sex
Gods´ Tusche auf Papier / indian ink on paper, 21 x 21 cm, 8 x 8 inches, 2009
`Ka findet den Haarmann´ / `Ka Finds the Hairman´ Tusche auf Papier /
indian ink on paper, 12 x 16 cm, 5 x 6 inches, 2008
(Ausstellungsansicht links / exhibition view on the left)
Seiten 8 + 9 / pages 8 + 9
Ausstellungsansicht / exhibition view `You Will Miss Me When I Burn´,
Montgomery Berlin, 2009
Ausstellungsansicht / exhibition view `o.T.´ / `Untitled ´, Montgomery Berlin, 2008
9
Vater / Father
Mutter / Mother
Seiten 10 + 11 / pages 10 + 11
`Tante Enya´ / `Aunt Enya´ Acryl auf Leinwand / acrylic on canvas, 40 x 50 cm / 16 x 20 inches, 2009
Seiten 12 + 13 / pages 12 + 13
`Villeglé´ Acryl auf Leinwand, acrylic on canvas, 60 x 80 cm, 24 x 32 inches, 2009
(Ausstellungsansicht / exhibition view > Seite / page 14)
`How to Become a Virgin´ (`? Ja.´, 3/3), Tusche auf Papier / indian ink on paper,
21 x 29.7 cm / 8 x 12 inches, 2009
10
11
12
15
Seiten 14 + 15 / pages 14 + 15
Ausstellungsansicht / exhibition view `Odradek´, Westwerk Hamburg, 2009
`Patsy´ Acryl auf Leinwand / acrylic on canvas, 60 x 80 cm, 24 x 32 inches, 2009
`Rodney Drake´ (`Georg Crimp´, 2/3), Tusche auf Papier / indian ink on paper,
21 x 29.7 cm, 8 x 12 inches, 2009
Seiten 16 + 17 / pages 16 + 17
`Blockheads´ (`Die verhexte Stelle´ / `The Bewitched Position´, 3/3),
Tusche auf Papier / indian ink on paper, 21 x 29.7 cm, 8 x 12 inches, 2007
Ausstellungsansicht / exhibition view `Simeliberg´ /
`Simelimountain´, galerie KUB² Leipzig, 2009
16
`Die Tür macht bzzzz und ich plumpse in den Hausflur´ / ´The Door Goes Bzzzz and I plump into the
Entry´, Algen auf Glas / algae on glass, 60 x 110 cm / 24 x 44 inches, 2009
`Guillo´ (`? Ja.´, 3/3), Tusche auf Papier / indian ink on paper, 21 x 29.7 cm, 8 x 12 inches, 2009
18
19
Fundstück / find
Schablone für `Gouldian´ / `Gouldian´ pattern, (1/5)
(`Gouldian´ > Seite / page 44)
`X-Ray Eyes´ (`? Ja.´, 3/3), Tusche auf Papier /
indian ink on paper, 21 x 21 cm, 8 x 8 inches, 2009
20
21
Ausstellungsansicht / exhibition view `Odradek´, Westwerk Hamburg, 2009
(`Der Alu´ / `The Alu´, 1 - 3)
`Der Alu´ / `The Alu´, Tusche auf Papier / indian ink on paper, 21 x 29.7 cm, 8 x 12 inches, 2009
`Das Menschentier´ / `The Huminal´, Tusche auf Papier / indian ink on paper,
21 x 29.7 cm, 8 x 12 inches, 2009,
`Geflochtene Zöpfe können durchaus auch Strickleitern sein´ / `Cane Braids Could Easily be
Rope Ladders´, Tusche auf Papier / indian ink on paper, 21 x 29.7 cm, 8 x 12 inches, 2009
23
`Szklanna Gora´ / `Glass Mountain´ Siebdruck auf Papier / screenprint on paper,
42 x 59.4 cm, 16 x 24 inches, 2009
Ausstellungsansicht / exhibition view `Dinge die sich gefällig krümmen´ / `Things Bending Debonair´,
K.U.B. Leipzig, 2008
24
25
`Ali´s Cot´ (`Stevenson´, 2/3), Tusche auf Papier / indian ink on paper, 17.5 x 29.7 cm, 7 x 12 inches, 2007
(Ausstellungsansicht / exhibition view > Seite / page 29)
`Flimmern´ / `Flicker´ Siebdruck auf Papier / screenprint on paper, 42 x 59.4 cm, 16 x 24 inches, 2009
26
27
2 Videostills / `Schicker Schamane weckt bunte Geister´ / `Fancy Shaman
Evokes Checkered Ghosts´, Video, 2.17 min, 2008
Ausstellungsansicht / exhibition view `Horizont´ / `Horizon´, Gmür Berlin, 2007
28
Ausstellungsansicht / exhibition view `o.T. (The Truth Tut Gut)´ / `Untitled (The Truth Tut Gut)´,
Montgomery Berlin, 2006
Ausstellungsansicht / exhibition view `Le Morceau Endormi´ / `The Sleeping Chunk´,
Le (9) BIS St. Etienne, 2008
30
31
6 Videostills / `These Walls (Won´t Give You Shelter)´, Video, 2.00 min, 2009
(Synopsis > Seiten / pages 56/57)
32
33
`Shots´ Acryl auf Leinwand, acrylic on canvas,
56 x 78 cm, 22 x 31 inches, 2009
Adaption > Cover Artwork: Wire / 154 (Album, Pinkflag 1979)
`Tesatroja´ (`o.T.´ / `Untitled´, 3/4), Tusche auf Papier / indian ink on paper,
21 x 21 cm / 8 x 8 inches, 2009
34
35
`Eyes Without a Face´ Tusche auf Papier / indian ink on paper, 21 x 29.7 cm / 8 x 12 inches, 2009
`I Have Lost Your Eyes´ Adaption, Montage / assembly, 2009
36
37
Fundstück / find
Ausstellungsansicht / exhibition view
`Horizont´ / `Horizon´, Gmür Berlin, 2007
38
39
Fundstück / find
4 Videostills / `Ob der Raum´ /
`If the Void´ Video, 2.03 min, 2003
(s. Fußnote 2 / see footnote 2, Seite / page 54)
40
41
Ausstellungsansicht / exhibition view `Fonteranda´,
Raum für Kunst und Musik Köln / Cologne, 2007
Ausstellungsansicht / exhibition view `My Space´,
Maxim Köln / Cologne, 2006
Installationsansicht / installation view `Ob der Raum´ / `If the Void´,
Maxim Köln / Cologne, 2006
Ausstellungsansicht / exhibition view `Dinge die sich gefällig krümmen´ /
`Things Bending Debonair´, K.U.B. Leipzig, 2008
42
43
`Gouldian´ Siebdruck auf Seidentuch / screen printed silk scarf, 110 x 110 cm / 43 x 43 inches,
Edition of 10 + 1 AP (Artist Edition LRRH > lrrh.de), 2009
Ausstellungsansicht / exhibition view Silkscarf Sale (Artist Edition / Series) Leipzig, 2009
44
Seiten 46 + 47 / pages 46 + 47
`Täuschende Ähnlichkeit´ / `Deceitful Resemblance´ (`Das Eulenwesen´ / `The Owl Creature´, 3/3),
Tusche auf Papier / indian ink on paper, 29.7 x 21 cm / 12 x 8 inches, 2008
`o.T.´ / `Untitled´ Tusche auf Papier / indian ink on paper, 21 x 29.7 cm / 8 x 12 inches, 2008
Videostill / `Sloughi´, Video, 2.25 min, 2005
(siehe Text `Bewegung und Stillstand´ / see text `Motion and Halt´ > Seiten / pages 53, 54 + 55)
Seiten 48 + 49 / pages 48 + 49
Ausstellungsansicht / exhibition view `Le Morceau Endormi´ / `The Sleeping Chunk´,
Le (9) BIS St. Etienne, 2008
`I.O.U. 2´ Algen auf Glas / algae on glass, 60 x 110 cm, 24 x 44 inches, 2008
`Das Gesicht in den Stufen´ / `A Face in the Steps´ (`Gesicht in den Stufen´ / `Face in the Steps´, 3/3),
Tusche auf Papier / indian ink on paper, 18 x 29.7 cm, 7 x 12 inches, 2008
`o.T.´ / `Untitled (`Sur la Lune´ / `Under the Moon, 3/3), Tusche auf Papier /
indian ink on paper, 19 x 29.7 cm, 7 x 12 inches, 2008
Seiten 50 + 51 / pages 50 + 51
Ausstellungsansicht / exhibition view `Darren´, Beletage Köln / Cologne, 2008
46
47
49
Not Nit Not Nit No Not
Nit Nit Folly Bololey
Als Kind verinnerlichte ich das, was ich als mysteriös empfand als Zeichnung. Daran hat
sich nicht viel geändert; die Grund legenden Impulse meiner Arbeit kommen immer noch ganz
klar von Außen. Dabei ist es vor allem das Künstliche, das mich interessiert, weniger das Natürliche. Und ich bediene mich dessen, was ich entdecke, relativ hemmungslos; ich empfinde eine
ausgesprochene Un-Angst davor, bereits Gefiltertes noch einmal zu filtern.
Ich verwende fast immer Schablonen und Vorlagen und meine Malerei bezeichne ich
selbst gerne als „theoretische“ Malerei - was sie natürlich nicht ist. Die „Algen auf Glas“-Arbeiten sind Objekte, oder eher Andeutungen, denen das Gebot der Ausdrücklichkeit kaum mehr
als ein leises Kichern entlockt. Sie widmen sich - wie meine minimalen, abstrakten Zeichnungen
- dem Phänomen von Fülle und Leere, und lungern am Rande des Verschwindens herum. In den
gegenständlichen Zeichnungen steigere ich die Stofflichkeit und plastische Erscheinung der verwendeten Vorlagen, um ihren visuellen Charakter überdeutlich zum Ausdruck zu bringen.
Ich habe niemals plastisch gearbeitet, finde aber über den Umweg der Tuschezeichnung
Zugang zur Bildhauerei und ihren Fragestellungen. Dabei versetzt die Tusche in ihren vielen Lasurschichten das Papier derart in Spannung, dass es - reliefartig gewellt –tatsächlich in die dritte
Dimension hervortritt und gleichzeitig den illusionistischen Charakter der Arbeiten mildert.
Die Idee des Trompe-l’œil, die dennoch - zumindest unterschwellig - da ist, begleitet
mich auch in Farbfeldmalereien wie “Shot“ (S. 34), das bei aller Zweidimensionalität – zumindest teilweise – tatsächlichen statischen und räumlichen Gesetzen zu unterliegen scheint.
Mich interessiert die Frage der Angemessenheit der Darstellung eines Sachverhaltes. Und
ich fühle mich ihr nicht verpflichtet.
(Christian Aberle)
Not Nit Not Nit No Not
Nit Nit Folly Bololey
As a child I used to take in what I considered a mystery by drawing it. That has not changed ever since; the elementary impulse on my work is always exterior. It is mainly the artificial
that inspires me, not the natural. And I use my finds quite unrestrained; I feel a downright unangst to refilter what has already been filtered.
I usually use stencils and patterns and like to call my painting „theoretical painting“ –
which it is not, of course. The „algae on glass“- works are objects, or rather indications, quietly
mocking the claim of tangibility. They are – just like the abstract drawings – devoted to the phenomenon of plenty and void, thus nearly vanishing.
In the naturalist drawings I boost the materiality and plasticity of the object I copy to
make its visual character more than clear.
aus dem Songtext zu / lyrics from »Alifib« / Robert Wyatt, Album »Rock Bottom«, Virgin Records, 1974
Ich war 38 Tage alt, als die LP veröffenticht wurde; / at the day of the album release I was 38 days old;
I have never been sculpturing, but my indian ink drawings give me an understanding of
sculpture and its questions. When applying the ink in multiple glazes, I set the paper in a strong
tension so that it – relief-like – enters the third dimension and at the same time weakens the illusionist character of the work.
The idea of the trompe-l´oeil that - at least subliminally - remains, also becomes evident
in color field paintings like “Shot“ (p. 34), that, in all its twodimensionality, seems to be liable to
actual static and spatious rules.
I like to deal with the question of how to adequately constitute a circumstance; and that
does not mean I feel determined to follow.
Anwesenheit durch Abwesenheit
Beim Betrachten der Ausstellung eines von mir geschätzten Künstlers, bemerkte Christian Aberle, was hier zu sehen ist, erinnere ihn an eine vor kurzem vernommene Meldung, dass
der Walfisch mit dem Bär verwandt sei. Ohne die wissenschaftliche Richtigkeit dieser seltsamen
Aussage zu prüfen, sie trifft die Arbeit genauer, als das meiste was bisher darüber geschrieben
wurde. Es entsteht ein Bild mit einer ungewöhnlichen Spannung, wie sie ähnlich von Christian
Aberles Arbeiten ausgeht.
Beim Zeichnen ist Christian Aberle nicht immer klar, was seine Vorlagen darstellen.
Trotzdem wird in seiner Bearbeitung ein Gegenstand überdeutlich sichtbar. Ob ein Foto aus dem
Internet oder eine Abbildung eines Kunstwerkes, eines ihm persönlich bekannten oder unbekannten Künstlers, jede Vorlage wird an jeder Stelle mit der gleichen Akribie behandelt. Bei starker Vergrößerung entlarvt sich der Gegenstand in der digitalen fotografischen
Vorlage als ein abstrakter Haufen. Was einmal erkennbar war, verschwindet. Christian Aberle
sitzt vor dem Bildschirm, taucht ein und überträgt die kleinen Formen auf Papier. Während
dem Zeichnen entsteht aus abstrakten Teilen in minimalem und konzentriertem Pinselauftrag
das Bild. Die Zeichnung schafft das Ding aus der Auflösung an die Oberfläche... als einen realistischen Gegenstand.
Er spricht von einem Herausschneiden der Objekte aus dem Raum und setzt die fertigen
Zeichnungen dieser isolierten Dinge als Gruppe in einen Zusammenhang, dem er einen neuen
Namen gibt.
In `Stevenson´ trifft ein Albumcover der Punklegende Wire (`154´, Seite 35), auf eine
Arbeit des befreundeten Künstlers Aleksander Cigale (`Ali’s Cot´, Seite 26), auf einen Schreibtisch in einem aufklappbaren Felsbrocken (`Kidd´). Die Verschiedenheit der Motive ergibt ein
Ganzes (Stevenson), dass trotz seiner realistisch gezeichneten Einzelteile kaum benannt werden
kann.
Die Zeichnung einer abstrakten Grafik erschließt sich nur Musikfreunden als Ausschnitt
eines Albumcovers. Die räumliche Arbeit von Aleksander Cigale ist in der Version von Christian
Aberle wohl ein genau gezeichneter Gegenstand, aber eigentlich nicht zu identifizieren. Das
Motiv des Schreibtischs im Felsbrocken hingegen, ist ganz klar zu erkennen, in Wirklichkeit aber
ein ziemlich unwahrscheinliches Ensemble.
In Wirklichkeit?
(Maurus Gmür)
52
53
Presence Per Absence
While watching the exhibition of an artist I appreciate, Christian Aberle menshioned,
that what he saw reminded him of something he had recently heared: that the the whale was a
close relative to the bear. Without investigating the scientific correctness of this funny statement,
it paraphrases the work better, than most of what has been written about it hitherto. An image
with an exceptional tension occurs, just like the one coming from Christian Aberle´s works.
When he draws them Christian Aberle is not always aware what his samples really are.
Nonetheless an object becomes overprecisely evident in his adaptation. Both a picture from
the internet or a photo of an artwork from an artist personally aquainted or foreign to him
- every sample and each spot is treated with the same meticulousness.
Zoomed in the object in the digital photograph becomes an abstract bunch. What
once was recognizable vanishes. Christian Aberle sits in front of the screen, gets lost and
transfers the little patterns to paper. During the process of drawing, abstract fragments, painted with a minimised, concentrated brushing begin to build the image. The drawing brings
the pixelated thing to the surface... as a naturalist object. He talks of cutting the objects out of
space and gathers these drawings of isolated things in a group, which he gives a new name.
In `Stevensson´ an album cover of Punk legend Wire (`154´, page 35) is combined
with an artwork of his artist friend Aleksander Cigale (`Ali´s Cot´, page 26) and a desk in
a hinged boulder (`Kidd´). The diversity of the motifs is combined in a context (`Stevensson´), that - in spite of its realistically drawn components - can hardly be described in detail.
The abstract, graphic drawing can only be recognised as an album cover by music
lovers. The spatial work of Aleksander Cigale, though certainly a precisely drawn object,
remains unidentifiable. The motif of the desk in the boulder however, is clearly recognisable,
but in reality a fairly improbable ensemble.
In reality?
Bewegung und Stillstand. Die Videoarbeiten von Christian Aberle
In den letzten Jahren zeigt sich in der Kunst und insbesondere in der Videokunst die Faszination der Künstler für das gefundene Einzelbild. Ausgangspunkt ist hierbei die Flut von visuellen Effekten, die Teil unserer Bildkultur geworden sind.
Am Anfang seiner Videos steht für Christian Aberle nicht das eigens produzierte, gar im
klassischen Sinn mit einer Filmkamera erzeugte Bild. Vielmehr entnimmt er seine Vorlagen dem
Internet.
Zwischen 2000 und 2009 entstanden folgende Videos: This Records Belongs to (Van Eyck) (2000), Ob
der Raum (2001), Ob der Raum 2 (2003), Frank Act 1 (2004), Mevlevi Twink Surrogate (2004), Moreau (2004),
Sloughi (2005), Areal (2006), I Began to Realise that it Would Not Be so Very Extraordinary if I Had My Own
Way (2007), Schicker Schamane weckt bunte Geister (2008), Pani Oknok (2008), These Walls (Won´t Give You
Shelter) (2009)
Die Raumansichten bei “Ob der Raum“ sind einer Bildergeschichte aus Walt Disney’s Lustigen Taschenbüchern Nr. 75 (Ferien mit Phantomias) entnommen. Bei “This Records Belongs to (Van Eyck)“ dienten die
Innenlabels von Platten als Vorlage.
54
Wichtig bei der Bildrecherche ist neben dem eigentlichen Motiv das Zurückgreifen auf
Fotosequenzen. Als Schlüsselbilder, Keyframes, wie er sie selbst bezeichnet, tauchen diese immer wieder innerhalb eines Videos auf. Auf den ersten Blick sind diese Referenzbilder unspektakulär: ein junger Mann unter der Dusche, eine Diskokugel, ein Totenkopf, eine Duschkabine,
ein Puppenkopf wie in der Arbeit `Mevlevi Twink Surrogate´ oder arabische Windhunde und
ein Overall in `Sloughi´. Von diesen Bildern ausgehend bearbeitet Christian Aberle das Bild hinsichtlich des Motivs und der Platzierung im Bildraum und setzt auf der Basis dieser Parameter
mit 24 Einzelbildern pro Sekunde das filmische, bewegte Bild zusammen. Damit zeigt sich ein
Rückbezug auf die historischen Ursprünge des bewegten Bildes, das Daumenkino – ein an sich
statisches Bild wird zu einem bewegten. Während beim Daumenkino die physiologische Nach` bildwirkung zentral ist, fokussieren die Videos von Christian Aberles die wahrnehmungspsychologischen Implikationen: Das wiederkehrende, dem Betrachter bereits vertraute, alternierende
Einzelbild bleibt als visuelles Echo stehen.
Die Nichtfarben Schwarz und Weiß sind in den Videos werkbestimmend. Zwar weisen
die Bilder eine eigene Farbigkeit auf, doch ist die Farbpalette reduziert. Geht man davon aus, dass
die Bilder durch Farbe »wirklicher« werden, sich dem natürlichen Sehen nähern, trifft bei Christian Aberle gerade der Umkehrschluss zu: Die Bilder entziehen sich dem Betrachter und werden unwirklicher. Darüber hinaus tauchen, wie es z.B. bei `Mevlevi Twink Surrogate´ der Fall ist,
zwischen den Einzelbildern farbige Frames in Blau, Rot und Gelb auf. Diese Vorgehensweise, der
so genannte Flickereffekt, zitiert den Experimentalfilm. Daraus ergibt sich die Stimulation der
physiologischen Wahrnehmung, der direkten Auslösung neuronaler Reaktionen, die u.a. auch
eine Echowirkung des Bildes zur Folge haben. Gleichzeitig erfolgt die konkrete Gegenüberstellung von Referenzbild und farbigem Frame, die zur Verfremdung im Sinne einer Entfremdung
des bekannten Einzelbildes führt.
Der begleitende Ton erinnert an Soundtracks von Horrorfilmen, und verstärkt mit diesem Assoziationshintergrund den oftmals alptraumartigen Charakter der Videos.
Narration im eigentlichen Sinne ist nicht zu finden; der Ursprungskontext des Referenzbildes schwingt nur noch als leise Ahnung mit, aus dem sich die Bildmotive zusehends lösen und
ein Gedankenkino in Bewegung und Stillstand entstehen lassen.
(Carmen Beckenbach)
Motion and Halt. The Videoworks of Christian Aberle
In fine art, particularly video art, a fascination of the artists for found footage has become
evident during the last years. The initial point at this juncture is the affluence of visual effects,
that have become a part of our iconographic culture.
For Christian Aberle it is not the specially produced -or even, in a classical sense- cine
camera generated image, that he uses to generate his videos. In fact he uses imagery from the
internet. An important aspect in his picture research is not only the focussing of certain motifs
but also the access to photosequences.
Z.B. Tony Conrad, `The Flicker´, 1965–1966.
Bei `Mevlevi Twink Surrogate´, `Sloughi` und `Areal´ war der Künstler und Musiker Aleksander
Cigale für den Ton verantwortlich
55
As keyframes -like he calls them- they appear in the video over and over. At first sight these
referencestills are unspectacular: a young man taking a shower, a mirrorball, a scull, a shower
room, a dollhead as in the video `Mevlevi Twink Surrogate´ or arab greyhounds and a jumpsuite
in `Sloughi´. Based on these images Christian Aberle manipulates the motif, its spatial position
and generates the filmlike, moving view – based on these parameters - with 24 single frames per
second. This refers to the historical origin of motion pictures, the flip-book – an originally static
image starts moving. While the emphasis in the flip-book lies on the physiological repercussion,
Christian Aberle´s videos focus on implications regarding the psychology of perception: The
recurring, alternating single frame, already familiar to the viewer, remains as a visual echo.
The non-colours black and white are decisive. Even though there is colour the palette is
reduced. Assuming that colour makes an image appear more `real´ and look more natural, the
revers applies to Christian Aberle´s work: The images elude from the viewer and become more
unreal. Moreover, coloured frames in blue, yellow and red appear in between the single frames in
`Mevlevi Twink Surrogate´. This procedure, the so called flicker effect, traces back to the experimental film. It stimulates a physiological repercussion, the direct activation of nerval reactions,
that are followed by an echo-like impact of the image. With it goes the concrete comparison of
the reference- and the color frame, alienating and thus enstranging the connoted single frame.
The video sound conjures up horrorfilm soundtracks and –with that assosiative background- amplifies the often nightmarish character of the videos. There is no narration –in an
original sense; The original context of the reference frame becomes as a faint connotation that
finally dissociates -setting off a thought cinema in motion and halt.
These Walls (Won´t Give You Shelter). Video. 2.00 Minuten. 2009
Ich beginne jedes Videoprojekt, indem ich Bilder im Internet suche, die ich später als
Keyframes einsetze. Wenn unter Verwendung von Bildmaterial anstelle von Film ein cineastisches Ergebnis erreicht werden soll, bietet sich eine einfache Technik an: das Aneinanderreihen von Einzelbildern, um fassliche Bewegungsabläufe zu erzeugen.
Aus einer beträchtlichen Anzahl von Webbildern wurden letztlich sechs für `These Walls´ benutzt – und sechs Blockflötengeräusche bilden den Videosound (eine Übereinstimmung, die
sich aus dem Prozess ergeben hat und nicht „konzeptuell“ ist).
Die pseudoorganischen Sound-Samples sind ebenso trügerisch wie die taghellen Fenster im
stockfinsteren Raum, ein Spiel mit der visuellen Glaubwürdigkeit (im Hinblick auf Lichtquellen
und was sie bewirken – oder nicht). Das gefundene (bearbeitete) Bildmaterial - hauptsächlich in
statischen Szenen eingesetzt - wird erst im Zusammenhang und Verlauf des Videos zum rhythmischen „Instrument“.
In `These Walls´ kommen, im Gegensatz zu meinen meisten anderen Videos, auch gefilmte Szenen vor. Die Szenen mit der Frau, die von Taschenlampenlicht geführt und angeleuchtet wird, entstanden rückbezüglich auf die immer wieder kehrenden Ein- und Ausblenden konstruierter Innenansichten. Diese Räume stehen, zusammen mit der stroboskophaften, bewegten
Bodenansicht – übernommen aus einem Video von Melusine Eichhorn – für eine greif- und
sichtbare räumliche Situation. Die Frau und Taschenlampe Szenen repräsentieren einen ungewissen Raum, die Person mit der Taschenlampe bleibt unsichtbar.
56
Das wiederkehrende, dem Betrachter bereits vertraute, alternierende Einzelbild bleibt
als visuelles Echo stehen und erzeugt mentale Überlagerungen. Tatsächlich verschmelzen der
sichtbare und ungewisse Raum in `These Walls´ nie, sie existieren nebeneinander und umkreisen sich ständig.Werden gesehen und bleiben als Erinnerung:
My dark places;
(Christian Aberle)
These Walls Won´t Give You Shelter. video. 2.00 minutes. 2009
I start each video project seeking for pictures on the internet, that later serve me as keyframes. Using images instead of filmed material, whilst nevertheless aiming to constitute a cinematic experience, brings about a simple technique - lining up single pictures to create tangible
motion sequences.
From a vast pool of Web-pictures six were finally used in `These Walls´ - and six flute
calls make the video´s sound (an equivalence which is process-related, not “conceptual“). The
fake-organic sound samples reply the satire of bright windows in pitch-dark rooms, twisting visual credibility (regarding sources of light and what they bring about - or not).
The footage imagery is applied to bring up mostly static settings that, within the video´s
progression, become a rhytmical tool.
`These Walls´, unlike most of my other films, also includes video recordings. The scenes
with the woman, guided and slightly lit by a pocket lamp, were set up and filmed in answer to the
ever emerging and vanishing interior sequences. Those room views, together with the vibrant
view of a flagstoned ground – adapted from a video of Melusine Eichhorn - represent a visible
spatial situation. The Woman & Torch Scenes display an ambiguous space, the person holding
the electric torch remains unseen.
Repetitive frames and scenes – becoming increasingly familiar to the viewer – echo and
create mental overlaps. In fact the visible and ambiguous space never merge but strictly coexist,
revolving each other all the time. Being seen – being remembered:
My dark places;
(Alle Übersetzungen von / all translations by Christian Aberle)
57
Christian Aberle. Vita
Videografie / Videography
*18.06.1974, Eberbach
incl. Screening History
1994 – 2000 Studium (Malerei und Grafik) - Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, Klasse Ernst Caramelle / Fine Art Studies - Academy of Fine Arts Karlsruhe
2009 `These Walls (Won´t Give You Shelter)´, 2.00 min, Sound Christian Aberle
`Sur Real´, Manzara Perspectives Istanbul (2009)
1999 – 2000 Meisterschüler - Klasse Ernst Caramelle / Master Class Student - Ernst Caramelle
2008 `Pani Oknok´, 3.47 min, Sound Mathias Hansel
`Dinge die sich gefällig krümmen´ / `Things Bending Debonair´,
K.U.B. Leipzig (2008)
2000 – 2001 Aufbaustudium Medienkunst - HfG Karlsruhe / Postgraduate Studies - HfG Karlsruhe
seit 2004 /
since 2004
lebt und arbeitet als freischaffender Künstler in Köln /
lives and works in Cologne as a freelance artist
Einzelausstellungen / Single Shows
2010
2008
2002
`Alifi My Larder´, Zero Fold Köln / Cologne
`Le Morceau Endormi´ / `The Sleeping Chunk´, Le (9) BIS St. Etienne
`Plastic Passion´, Galerie Margit Haupt Karlsruhe
Gruppenausstellungen (Auswahl) / Group Shows (Choice)
2009
`You Will Miss Me When I Burn´, Montgomery Berlin
`Ausgezeichnet! Grafikpreis NRW, Ausstellung der prämierten Arbeiten´ /
`Graphic Award NRW´, Ehem. Reichsabtei Kornelimünster, Aachen
`Odradek´, mit / with Melusine Eichhorn + Karen Markert, Westwerk Hamburg
`Simeliberg´ / `Simelimountain´, galerie KUB2 Leipzig
2006 `Areal´, 2.03 min, Sound Aleksander Cigale
`Areale´, Sculpture City Nord Hamburg (2006)
2005 `Sloughi´, 2.25 min, Sound Aleksander Cigale
`Areale´, Sculpture City Nord Hamburg (2006)
`Video Arte e Arte Interativo´ , UERGS Montenegro (2006)
2008
`Dinge die sich gefällig krümmen´ / `Things Bending Debonair´,
mit / with Kerstin Fischer + Jürgen Tetzlaff, K.U.B. Leipzig
`o.T.´ / `Untitled´, Montgomery Berlin
`Zeichnung plus´ / `Drawing plus´, BBK Köln / Cologne
`Darren´, mit / with Jürgen Tetzlaff, Bel Etage Köln / Cologne
2004 `Mevlevi Twink Surrogate´, 2.11 min, Sound Aleksander Cigale
`Concours International des Arts Numériques en Val d´Argent´ /
`International Contest of Media Arts in Val d´Argent´, Val d´Argent (2008)
`Grosse Gefühle´ / `Big Feelings´, Digitaler Dachstock / Digital Attic Haus für Kunst Uri (2006/2007)
`Viper Festival´ Basel / Basle (2006)
2007
`Horizont´ / `Horizon´, mit / with Maki Takano + Aleksander Cigale, Gmür Berlin
`Finish´, ehemaliges Autohaus Zschernitz Karlsruhe
`Fonteranda´, mit / with Andreas Keil + Christian Schmid,
Raum für Kunst und Musik Köln / Cologne
`Moreau´, 2.06 min, stumm / mute
`Grosse Gefühle´ / `Big Feelings´, Digitaler Dachstock / Digital Attic Haus für Kunst Uri (2006/2007)
2006
`My Space´, mit / with Elmar Hermann + Michael Heym, Maxim Köln / Cologne
`o.T. (The Truth Tut Gut)´ / `Untitled´, mit / with Aleksander Cigale, Robert Kraiss + Dirk Lange, Montgomery Berlin
2004
`Herzausreißers´ / `Heartbunkers´, mit / with Zurek + Thomak, Galerie 14.1 Stuttgart
2001
`Schriftzeichen´ / `Characters´, Regierungspräsidium / Regional Council Karlsruhe
2000 `Klasse Caramelle´ / `Class of Caramelle´, Galerie 1A Frankfurt
1998
`Gangbang´, Galerie Margit Haupt Karlsruhe
Christian Aberle. Eigelstein 75. D-50668 Köln / Cologne
+49 (0) 221. 120 61 63 [email protected] www.skrzypek-prefab.com
58
`Schicker Schamane weckt bunte Geister´ / `Fancy Shaman Evokes Checkered Ghost´,
2.17 min, Sound Christian Aberle
`Sur Real´, Manzara Perspectives Istanbul (2009)
`Straming Festival´ Den Haag / De Hague (2008)
`Transvizualia´, Danzig / Gdansk (2008)
`Miniminutes Festival´ Münster (2008)
`Le Morceau Endormi´, Le (9) BIS St. Etienne (2008)
`Darren´, Bel Etage Köln / Cologne (2008)
2003 `Ob der Raum 2´ / `If the Void II´, 2.05 min, stumm / mute
`Sur Real´, Manzara Perspectives Istanbul (2009)
`Le Morceau Endormi´ / `The Sleeping Chunk´, Le (9) BIS St Etienne (2008)
`My Space´, Maxim Köln (2006)
`Exit No 7´, Stuttgart (2003)
2001 `Ob der Raum´ / `If the Void´, 12.43 min, stumm / mute
`Plastic Passion´, Galerie Margit Haupt Karlsruhe (2002)
2000 `This Record Belongs To (Van Eyck)´, 3.42 min, Sound Aleksander Cigale
`Bad Emser Medienkunsttage´ / `Media Art Days Bad Ems´, Bad Ems (2003)
`Ovar Videofestival´, Ovar (Portugal) (2001)
`Bochumer Videofilmfestival / `Videofestival Bochum´, Bochum (2001)
59