Wildwassercamp Ardeche 2007

Transcription

Wildwassercamp Ardeche 2007
Kanutouren Till Merkord
www.kanute.de | 01 75 / 347 34 56
Wildwassercamp Ardeche 2007
Kajak und Kanukurs
Termin: 01. bis 07. April 2007
(Fünf Tage Kurs, plus An- und Abreisetag)
Zusatztermin: 08. bis 14. April 2006
(nur bei großer Nachfrage!)
Ardeche:
Markenzeichen ist die weltbekannte Pont d’Arc, ein
beeindruckendes Felsentor, durch das sich die Ardeche im
Laufe der Jahrtausende gegraben hat. Im Sommer sehr
stark frequentierter Fluss, über Ostern recht ruhig und sehr
erholsam. Temperaturen über Ostern um und bis 20° C, bei
sehr gutem Wetter auch schon mal deutlich drüber.
bei gutem Wasser evtl. auch mal die ein oder andere mit
knapp III zu bewertende Stelle.
Westlicher Nebenfluss der Rhone in Südfrankreich.
Tief in die Landschaft eingegrabener Fluss mit bizarren
Felsformationen. Höhepunkt ist die fantastische und
atemberaubende Schluchtstrecke Gorge de l’Ardeche, ein
beliebtes und sehr bekanntes Reiseziel für Wanderer,
Kletterer, Kanuten, Höhlenforscher etc.
Wildwasser/Kanu :
Die Ardeche hat in dem von uns befahrenen Teil
überwiegend eine WW Spanne von I-II,
Für Anfänger des Wildwassersports stellen Stromschnellen
im IIer bis IIIer Bereich in der Regel eine echte Herausforderung dar. Deshalb werden Schritt für Schritt die
entsprechenden Techniken vermittelt, die ein sicheres
Befahren solcher Stellen ermöglichen. Die Ardeche bietet
hierfür tolle Übungsmöglichkeiten.
Aber es gibt auch immer wieder viele längere, ruhige
Wanderpassagen zwischen den Stromschnellen. In den
üblichen Standardstrecken handelt es sich mehr um einen
Wildwanderfluss als um turbulentes Wildwasser. Fast alles
ist auch mit dem Kanadier befahrbar und/oder umtragbar.
Campingplatz:
Es gibt an allen Streckenabschnitten gute Übungsmöglichkeiten für Kajak- und Kanadiertechniken unter
anderem nahe am Campingplatz.
Schöner, kleiner, unter Bäumen gelegener Platz direkt am
Wasser. 5 Autominuten von Vallon Pont D’Arc. Eine alte,
gemütliche kleine Stadt mit Cafes, Marktplatz etc. (der
letzte Ort vor der großen Schlucht).
Es handelt sich um einen Wildwasser-Anfängerkurs. Die
Sicherheit der Teilnehmer steht an vorderster Stelle!
Camping La rouviere am Eingang der Schlucht gelegen.
Leistungen:
-
Kanu- und Kajakkurs und Touren auf der Ardeche
mit Kurs- und Tourenbegleitern
-
Komplette Sicherheitsausrüstung: Neoprenanzug,
Schwimmweste, Helm
-
Boote und Paddel, wasserdichte Tonnen und Säcke
-
Campingplatzgebühren für die Zeit des Kurses, incl.
An- und Abreisetag (Ferienhaus/-hütte auf dem
Platz gegen Aufpreis möglich)
-
Teilverpflegung (Frühstück und Abendessen
werden gemeinsam zubereitet, Brote, Obst etc.
können für unterwegs mitgenommen werden)
-
Komplett eingerichtetes Küchen- und Aufenthaltszelt
Eigenleistung:
Der Platz hier mal von oben.
Ablauf:
Kajak- und Kanadierkurs und Touren. Morgens gemeinsames Frühstück, dann vorsichtiges Herantasten an die
Boote, je nach Könnenstand. Bootsgewöhnung, Technikübungen. Wer Rollen lernen will, kommt genauso auf seine
Kosten wie der Landschaftsgenießer. Am Ende der Woche
befahren wir in einer Ganztagestour die große Schlucht.
Wir werden an einigen Tagen unmittelbar am oder in der
Nähe des Campingplatzes üben und an anderen Tagen
Touren unternehmen, die nur mit Hilfe von Autotransfers
zu realisieren sind.
Verpflegung nehmen wir mit. Meist sind wir am Nachmittag wieder am Platz, trinken Kaffee, liegen in der Hängematte, spielen Fußball (o.ä.). Jeder hat die Möglichkeit,
noch auf eigene Faust auf Entdeckungsreise zu gehen. Tolle
Wander- und MTB-Touren oder Kaffeebesuch möglich.
Abends gemeinsames Essen und dann „Rund ums Lagerfeuer“.
-
Eigene An- und Abreise (Wir senden Anfahrtbeschreibung und vermitteln Fahrgemeinschaften),
Zelt oder Wohnmobil, Schlafsack und Isomatte,
Essgeschirr
-
Der Personentransfer vor Ort wird mit Hilfe der
Teilnehmer und ihren Fahrzeugen organisiert
Preis:
-
€ 279,-/Pers.
-
Sonderkonditionen für Rentner, Schüler und
Studenten
Buchung und weitere Informationen:
Kanutouren Till Merkord
Petristraße 1
33609 Bielefeld
01 75 / 347 34 56
www.kanute.de
[email protected]