Flyer Come and Sing 28.09.13 Fulda

Transcription

Flyer Come and Sing 28.09.13 Fulda
Bischöfliches Kirchenmusikinstitut Fulda
Paulustor 5
36037 Fulda
für Fensterbriefumschlag
Tagesablauf:
9.00 Uhr
Ankommen – Stehkaffee – Notenausgabe
9.30 – 12.30 Uhr
Beginn – Begrüßung und Einsingen
Workshop Teil I: Chor-Coaching
Mittagspause – zur freien Verfügung
(Wir empfehlen, sich etwas zu essen mitzubringen,
da die Zeit zum Essen in einem Restaurant
erfahrungsgemäß recht knapp ist)
ab 13.45 Uhr
Notenausgabe für den Nachmittag
Workshop Teil II: Requiem (Bob Chilcott)
(unterbrochen von einer Kaffeepause)
18.00 Uhr
interne Präsentation, Ende gegen 18.30 Uhr
Come
and
Sing!
(aktuelle Änderungen vorbehalten)
Wir bitten um Anmeldung bis zum 6. September im
Sekretariat des KMI Fulda bei gleichzeitiger
Überweisung des Teilnahmebeitrags auf das Konto
des Bistums Fulda Nr. 2266 bei der Sparkasse Fulda,
BLZ 530 501 80 unter Angabe des
Verwendungszweckes „HHST. 121.160 – Workshop
Chormusik 28.09.2013“
Anmeldeadresse:
Bischöfliches Kirchenmusikinstitut Fulda
Paulustor 5, 36037 Fulda
Tel. 0661 87268
[email protected]
www.kirchenmusik.bistum-fulda.de
Workshop „Chor-Coaching“
und „Requiem“ von und mit
Bob Chilcott
für Chöre, Chorleiter/innen und Chorsänger/innen
Samstag, 28. September 2013
Großer Chorsaal des
Bischöflichen Kirchenmusikinstituts Fulda (KMI)
und der Chöre am Fuldaer Dom
Fulda, Eduard-Schick-Platz 3 (hinter dem Dom)
Wir freuen uns sehr, dass Bob Chilcott wieder nach
Fulda kommt und laden herzlich zur Teilnahme ein!
O Bass
O Tenor
Ort, Datum, Unterschrift:
vorbereitete(s) Stück(e):
O Alt
O Teilnahme am Nachmittag, Stimmlage: O Sopran
Anmeldeschluss ist der 6. September 2013.
Anmeldungen werden in der Reihenfolge des
Posteingangs berücksichtigt.
Chilcotts Musik wurde unter anderem vom
King’s College Choir, Cambridge, The Cambridge
Singers, The Sixteen, Westminster Abbey Choir
und „The Chamber Choir of Europe“ auf CD
eingespielt. Chilcott schrieb den Titelsong des in
2010 veröffentlichten Albums „Swimming over
London“ der King’s Singers, und sein Stück
„Irish Blessing“ erreichte auf dem Debütalbum
von „The Priests“ Platinstatus.
aktiv: Name des Chores:
Teilnehmen kann man entweder ganztags (Sänger/
-innen aus dem Bistum Fulda zahlen € 10,-.
Chöre, die nicht aus dem Bistum kommen, zahlen
€ 20,- pro Person) oder nur am Nachmittag (€ 7,-).
Das Notenmaterial, welches für den Nachmittag
benötigt wird, wird zusätzlich vor Ort zum Kauf
angeboten.
Die Favoriten seiner kleineren Chorwerke
sind schon seit Jahren die „Little Jazz Mass“,
„The Making of the Drum“ und viele seiner
Stücke für Kinderchor, darunter „Can you hear
me“ mit Gebärdensprache.
O Teilnahme am Vormittag → O aktiv O passiv und Nachmittag (Stimmlage bitte unten ankreuzen)
Den Abschluss des Tages bildet eine interne
Präsentation der Ergebnisse vom Vor- und Nachmittag
für Freunde und Verwandte (kein öffentliches
Konzert).
Chilcott ist ein gefragter Auftragskomponist.
2012 wurde „The Angry Planet“ bei den BBC
Proms in der Royal Albert Hall mit 550
erwachsenen
und
jugendlichen
Sängern
uraufgeführt, und im März 2013 gab es die
Uraufführung der großen Johannespassion für
Solisten, Chor und Orchester in der Kathedrale
von Wells. Im Juli steht die Premiere von „Five
Days that Changed the World“ nach Worten von
Charles Bennett für Jugendchor, Blechbläser
und Orgel beim Worcester International Festival
for Young Singers in Kooperation mit Europa
Cantat auf dem Programm.
Tel. und E-Mail für Rückfragen
Am Nachmittag steht dann ein „Come and Sing“ im
großen Chor auf dem Programm, in dem Bob Chilcott
Teile aus seinem in 2010 komponierten Requiem
vorstellen wird. Dieses soll im Jahr 2014 von einem
Projektchor aufgeführt werden, zu dem alle, die am
Workshop teilnehmen, schon jetzt eingeladen werden.
Seit 2002 ist Bob Chilcott erster Gastdirigent
der BBC-Singers in London und leitet als
Gastdirigent ausgezeichnete Chöre auf der
ganzen Welt. Er leitet Singtage und Workshops,
in den vergangenen 15 Jahren hat er dabei 23
Länder bereist.
Straße, PLZ und Ort
Bob Chilcott wird am Vormittag mit Chören/
Vokalensembles individuell arbeiten. Diese bringen
dazu ein bis zwei vorbereitete Chorstücke aus ihrem
Repertoire mit und bekommen Tips und Anregungen
zu Chorklang, Ensemblesingen und Performance. Für
Sänger/innen, die nicht mit dem ganzen Chor
teilnehmen können, ist hier auch eine passive
Teilnahme möglich.
Bob Chilcott, von der Zeitung „The Observer“
als „Moderner Held der britischen Chormusik“
bezeichnet, ist heute einer der am häufigsten
aufgeführten Komponisten von Chormusik auf
der Welt. Einige seiner Werke sind auch in
Deutsch, Schwedisch, Norwegisch, Slowenisch
und Isländisch erschienen.
Vor- und Zuname
Nach dem begeisternden Workshop vor zwei
Jahren lädt das Bischöfliche Kirchenmusikinstitut
wieder zu einem Chorworkshop mit dem britischen
Komponisten, Dirigenten und ehemaligen Sänger und
Arrangeur der „King’s Singers“, Bob Chilcott, ein. Die
Idee des „Chorcoachings“ wurde beim letzten
Workshop angeregt und soll nun gezielt umgesetzt
werden. Aber auch für Einzelteilnehmer/innen ist jede
Menge Interessantes dabei:
Hiermit melde ich mich zum Workshop mit Bob Chilcott am Samstag, 28. September 2013, an.
Come and Sing mit Bob Chilcott