Diversität, Taxonomie und Zoogeographie der
Transcription
Diversität, Taxonomie und Zoogeographie der
Diversität, Taxonomie und Zoogeographie der Herpetofauna der Umgebung von Alto de Piedra (Veraguas, Panama) Diplomarbeit an der naturwissenschaftlichen Fakultät der Justus-Liebig-Universität Gießen vorgelegt von Leonhard Stadler Gießen, Februar 2010 Die vorliegende Arbeit wurde an der Justus-Liebig-Universität Gießen, am Institut für Tierökologie unter Betreuung von Herrn Prof. Dr. Volkmar Wolters in Kooperation mit dem Forschungsinstitut Senckenberg -Abteilung Herpetologieunter Herrn Prof. Dr. Köhler angefertigt. Erstgutachter: Herr Prof. Dr. Volkmar Wolters Zweitgutachter: Herr Prof. Dr. Jorge A. Encarnaҫão Die dem Äquator nahe Gebirgsgegend hat einen anderen, nicht genügsam beachteten Vorzug: es ist der Teil der Oberfläche unseres Planeten, wo im engsten Raume die Mannigfaltigkeit der Natureindrücke ihr Maximum erreicht. Alexander von Humboldt <Inhaltsverzeichnis i Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Abbildungen ........................................................................................iii Verzeichnis der Tabellen .............................................................................................. vii Verzeichnis der Abkürzungen ....................................................................................... x Zusammenfassung .......................................................................................................... xi 1 Einleitung ...................................................................................................................... 1 1.1 Arbeitsansatz ........................................................................................................... 1 1.2 Landeskunde ............................................................................................................ 2 1.2.1 Politische Gliederung........................................................................................ 2 1.2.2 Geographie und Geologie ................................................................................. 3 1.2.3 Klima ................................................................................................................ 4 1.2.4 Vegetation ......................................................................................................... 7 1.2.5 Ökoregionen...................................................................................................... 8 1.3 Geologische Geschichte und historische Zoogeographie ...................................... 13 1.4 Fragestellung und Zielsetzung ............................................................................... 18 2 Material und Methoden ............................................................................................. 19 2.1 Untersuchungsgebiet ............................................................................................. 19 2.2 Untersuchungszeitraum ......................................................................................... 31 2.3 Feldherpetologische Arbeitsmethoden .................................................................. 32 2.3.1 Sammlung und Fang ....................................................................................... 32 2.3.2 Datenaufnahme ............................................................................................... 34 2.3.3 Konservierung und Etikettierung des Tiermaterials ....................................... 35 2.3.4 Taxonomische Bearbeitung ............................................................................ 36 2.4 Relative Abundanz der Herpetofauna ................................................................... 39 2.5 Vergleich mit Martínez & Rodríguez (1992) ........................................................ 40 <Inhaltsverzeichnis ii 2.6 Zoogeographische Analyse der Herpetofauna....................................................... 40 2.6.1 Heutige geographische Verbreitung ............................................................... 40 2.6.2 Vertikale Zonierung ........................................................................................ 41 2.6.3 Ökologische Einnischung ............................................................................... 42 2.6.4 Ökologische Präferenzen ................................................................................ 45 2.6.5 Historische Einheiten ...................................................................................... 46 2.6.6 Numerische Ähnlichkeitsanalyse .................................................................... 47 3 Ergebnisse ................................................................................................................... 53 3.1 Die Herpetofauna des Untersuchungsgebietes ...................................................... 53 3.1.1 Zusammensetzung der Herpetofauna.............................................................. 53 3.1.2 Vergleich mit MARTINEZ & RODRIGUEZ (1992) ............................................. 57 3.2 Zoogeographische Analyse der Herpetofauna....................................................... 61 3.2.1 Heutige geographische Verbreitung ............................................................... 61 3.2.2 Vertikale Zonierung ........................................................................................ 64 3.2.3 Ökologische Einnischung ............................................................................... 68 3.2.4 Ökologische Präferenzen ................................................................................ 80 3.2.5 Historische Einheiten ...................................................................................... 82 3.2.6 Numerische Ähnlichkeitsanalyse .................................................................... 84 4 Diskussion ................................................................................................................... 90 4.1 Die Herpetofauna des Untersuchungsgebietes ...................................................... 90 4.2 Zoogeographische Analyse der Herpetofauna..................................................... 100 5 Literaturverzeichnis................................................................................................. 112 6 Danksagung .............................................................................................................. 127 Erklärung ..................................................................................................................... 128 Anhang ............................................................................................ als Anlage beigefügt Verzeichnis der Abbildungen iii Verzeichnis der Abbildungen Abbildung 1. Verwaltungsgliederung in Panama ....................................................... 2 Abbildung 2. Topographische Karte von Panama ...................................................... 3 Abbildung 3. Mittlere Jahrestemperaturen in Panama ................................................ 5 Abbildung 4. Mittlere jährliche Niederschlagsmengen für Panama .......................... 6 Abbildung 5. Allgemeine Verbreitung der Vegetationszonen nach HOLDRIDGE (1967) und ausgewiesene Schutzgebiete (Stand 2004) in Panama ....... 8 Abbildung 6. Die Ökoregionen von Panama nach WWF (2007) ............................... 9 Abbildung 7. Evolution der tropischen mittelamerikanischen Herpetofauna anhand der Verteilung der Historischen Einheiten nach SAVAGE (1966, 1982, 2002) ................................................................................................... 15 Abbildung 8. Hauptwanderrouten der Herpetofauna Mittelamerikas seit dem Pleistozän vor etwa 2 Mio. Jahren, aufgeteilt nach Tiefland- und Hochlandarten.. ................................................................................... 16 Abbildung 9. Topographische Karte West-Panamas mit der geographischen Lage des Untersuchungsgebietes ................................................................. 19 Abbildung 10. Topographische Karte des Untersuchungsgebietes in der näheren Umgebung von Alto de Piedra ............................................................ 20 Abbildung 11. Blick von der Straße nach Santa Fe südlich auf eine offene Sekundärvegetation in Form einer grasbewachsenen Wiese auf 870 m NN.. .......................................................................................... 21 Abbildung 12. Blick von der Straße nach Santa Fe nach Süden auf den mit prämontanem Nasswald bedeckten Nordosthang des Cerro Mariposa, über den die hier ausnahmsweise nicht mit Wolken verhangene Spitze des Berges herausragt. ......................................................................... 22 Verzeichnis der Abbildungen iv Abbildung 13. Hauptpfad im prämontanen Nasswald mit temporärem Stillgewässer auf dem nordöstlichen Gebirgskamm des Cerro Mariposa auf 1000 m Höhe .................................................................................................... 22 Abbildung 14. Weiher am Fuße des Nordosthanges des Cerro Mariposa im prämontanen Nasswald auf 870 m NN.. ............................................. 23 Abbildung 17. In Wolken eingehüllter Nebelwald auf dem nordöstlichen Gebirgskamm des Cerro Mariposa auf 1280 m NN............................ 24 Abbildung 16. Kleiner Wasserfall am Brazo de Mulabá am Rande des prämontanen Nasswald auf 780 m NN. .................................................................... 24 Abbildung 15. Der Bach Brazo de Mulabá im prämontanen Nasswald auf 900 m NN ............................................................................................................. 24 Abbildung 18. Blick vom Gipfel des Cerro Mariposa westlich über das Páramoähnliche Offenland auf 1410 m NN und den tropischen prämontanen Nasswald des Westhanges................................................................... 25 Abbildung 19. Klimadiagramm für Alto de Piedra auf 950 m NN.. ........................... 26 Abbildung 20. 3-D-Modell des Untersuchungsgebietes mit ungefährer Zonierung der vier Vegetationstypen sowie mit den Standorten der ibuttons und der Habitatfotos. ........................................................................................ 27 Abbildung 21. Temperaturverlauf während des Untersuchungszeitraumes im prämontanen Nasswald auf 880 m NN.. ............................................. 28 Abbildung 22. Verlauf von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit während des Untersuchungszeitraumes auf dem Gebirgskamm des Nordosthanges des Cerro Mariposa im prämontanen Nasswald auf 1000 m NN........ 29 Abbildung 23. Verlauf von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit während des Untersuchungszeitraumes auf dem Gebirgskamm des Nordosthanges des Cerro Mariposa im Nebelwald auf 1300 m NN. ........................... 30 Verzeichnis der Abbildungen v Abbildung 24. Temperaturverlauf während des Untersuchungszeitraumes an dem im prämontanen Nasswald gelegenen Bach Brazo de Mulabá auf 900 m NN.. .......................................................................................... 30 Abbildung 25. Temperaturverlauf während des Untersuchungszeitraumes auf dem Gipfel des Cerro Mariposa im Páramo-ähnlichen Offenland auf 1420 m NN.. ........................................................................................ 31 Abbildung 26. 3-D-Modell des Untersuchungsgebietes mit Fallenstandorten und Hauptpfaden während der Feldbegehungen ........................................ 33 Abbildung 27. Schematischer Aufbau der im Untersuchungsgebiet installierten Grubenfallensysteme. .......................................................................... 34 Abbildung 28. Topographische Karte von Panama mit der geographischen Lage und Ausdehnung des Untersuchungsgebietes und der sechs Vergleichsgebiete für die numerische Ähnlichkeitsanalyse ..... 51 Abbildung 29. Abundanzverteilung innerhalb der Herpetofaunengemeinschaft des Untersuchungsgebietes........................................................................ 56 Abbildung 30. Anzahl derjenigen Arten, die sowohl zwischen 1988-1991 als auch im Rahmen dieser Arbeit im Jahr 2008 erfasst wurden und die Anzahl derer, die nur zwischen 1988-1991 bzw. nur 2008 nachgewiesen werden konnten. .................................................................................. 60 Abbildung 31. Geographische Verbreitung der erfassten Amphibien- und Reptilienfauna ..................................................................................... 63 Abbildung 32. Vertikale Verteilung der Amphibienfunde des Untersuchungsgebietes. ............................................................................................................. 65 Abbildung 33. Vertikale Verteilung der Reptilienfunde des Untersuchungsgebietes. 66 Abbildung 34. Anzahl der Arten aufgeteilt auf die Höhenstufen nach LA MARCA & SORIANO (2004). .................................................................................. 67 Verzeichnis der Abbildungen vi Abbildung 35. Übersicht über die Herpetofaunengemeinschaften des Untersuchungsgebietes nach WILSON & MCCRANIE (1998) ....................................... 82 Abbildung 36. Übersicht über das Ergebnis der Zuordnung der Artenzahlen in die Historischen Elemente nach SAVAGE (1966, 1982, 2002) .................. 84 Abbildung 37. CBR-Ähnlichkeitsnetzwerk für die Herpetofauna des Untersuchungsgebietes und der sieben Vergleichsgebiete ................. 87 Abbildung 38. CBR-Ähnlichkeitsnetzwerk für die Amphibien des Untersuchungsgebietes und der sieben Vergleichsgebiete ................. 88 Abbildung 39. CBR-Ähnlichkeitsnetzwerk für die Reptilien des Untersuchungsgebietes und der sieben Vergleichsgebiete ................. 89 Abbildung 40. Karte von Costa Rica und Panama mit Regionen, in denen Amphibienpopulationseinbrüche festgestellt werden konnten. .......... 98 Verzeichnis der Tabellen vii Verzeichnis der Tabellen Tabelle 1. Klassifizierung der Vegetationszonen Panamas nach HOLDRIDGE (1947, 1967) und deren prozentuale Flächenanteile ............................. 7 Tabelle 2. Standorte der ibuttons im Untersuchungsgebiet zur Messung von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit. ......................................... 28 Tabelle 3. Zusammensetzung und relative Abundanz der Amphibienfauna des Untersuchungsgebietes........................................................................ 54 Tabelle 4. Zusammensetzung und relative Abundanz der Reptilienfauna des Untersuchungsgebietes........................................................................ 55 Tabelle 5. Abundanzverteilung innerhalb der Herpetofaunengemeinschaft des Untersuchungsgebietes........................................................................ 56 Tabelle 6. Vergleich der Inventare der Herpetofauna in der Umgebung von Alto de Piedra zwischen den eigenen erhobenen Daten aus dem Jahre 2008 (inklusive Daten von Arcadio Carrizo) und den von MARTÍNEZ UND RODRÍGUEZ (1992) im Zeitraum von 1988-91 erfassten. .................... 57 Tabelle 7. Von Nordamerika bis Südamerika verbreitete Arten des Untersuchungsgebietes ................................................................................. 61 Tabelle 8. Von Mittelamerika bis Südamerika verbreitete Arten des Untersuchungsgebietes ................................................................................. 62 Tabelle 9. Für Mittelamerika endemische Arten.................................................. 62 Tabelle 10. Für die Zentralkordillere endemische Arten des Untersuchungsgebietes................................................................................................ 63 Tabelle 11. Erstnachweise für die Provinz Veraguas von einigen in der Umgebung von Alto de Piedra gefundenen Reptilien- und Amphibienarten. ....... 64 Verzeichnis der Tabellen Tabelle 12. Vertikale viii Verbreitungsrekorde einiger innerhalb des Untersuchungszeitraumes nachgewiesenen Amphibien und Reptilien. ............................................................................................................. 68 Tabelle 13. Verteilung der Amphibien auf die Vegetationstypen des Untersuchungsgebietes. ....................................................................... 69 Tabelle 14. Verteilung der Reptilien auf die Vegetationstypen des Untersuchungsgebietes........................................................................ 70 Tabelle 15. Verteilung der Amphibien innerhalb der primären Mikrohabitate der Sekundärvegetation und deren Aktivitätszustand zum Fangzeitpunkt. ............................................................................................................. 71 Tabelle 16. Verteilung der Reptilien innerhalb der primären Mikrohabitate der Sekundärvegetation und deren Aktivitätszustand zum Fangzeitpunkt. ............................................................................................................. 72 Tabelle 17. Verteilung der Amphibien innerhalb der primären Mikrohabitate des tropischen prämontanen Nasswaldes und deren Aktivitätszustand zum Fangzeitpunkt ...................................................................................... 73 Tabelle 18. Verteilung der Reptilien innerhalb der primären Mikrohabitate des prämontanen Nasswaldes und deren Aktivitätszustand zum Fangzeitpunkt. ..................................................................................... 75 Tabelle 19. Verteilung der Amphibien innerhalb der primären Mikrohabitate des Nebelwaldes und deren Aktivitätszustand zum Fangzeitpunkt .......... 77 Tabelle 20. Verteilung der Reptilien innerhalb der primären Mikrohabitate des Nebelwaldes und deren Aktivitätszustand zum Fangzeitpunkt. ......... 77 Tabelle 21. Verteilung der Amphibien innerhalb der primären Mikrohabitate des Páramo-ähnlichen Offenlandes und deren Aktivitätszustand zum Fangzeitpunkt. ..................................................................................... 78 Tabelle 22. Tagesperiodika der Amphibien- und Reptilien des Untersuchungsgebietes........................................................................ 79 Verzeichnis der Tabellen ix Tabelle 23. Ubiquitäre Gemeinschaft des Untersuchungsgebietes ........................ 80 Tabelle 24. Feuchtadaptierte Gemeinschaft des Untersuchungsgebietes .............. 81 Tabelle 25. Montane Gemeinschaft des Untersuchungsgebietes ........................... 81 Tabelle 26. Im Untersuchungsgebiet nachgewiesene Vertreter des Nord- amerikanischen Elementes .................................................................. 82 Tabelle 27. Im Untersuchungsgebiet nachgewiesene Vertreter des Mittel- amerikanischen Elementes .................................................................. 83 Tabelle 28. Im Untersuchungsgebiet nachgewiesene Vertreter des Süd- amerikanischen Elementes .................................................................. 83 Tabelle 29. CBR-Matrix zur Untersuchung der Beziehungen der Herpetofaunen des Untersuchungsgebiet und der 6 Vergleichsgebiete ....................... 85 Tabelle 30. CBR-Matrix zur Untersuchung der Beziehungen der Amphibienfaunen des Untersuchungsgebietes und der 6 Vergleichsgebiete ....... 85 Tabelle 31. CBR-Matrix zur Untersuchung der Beziehungen der Reptilienfaunen des Unter-suchungsgebietes und der 6 Vergleichsgebiete .................. 86 Verzeichnis der Abkürzungen Verzeichnis der Abkürzungen bzw. beziehungsweise ca. zirka d.h. das heißt et al. et altera m NN Meter über Normalnull (Meter über dem Meeresspiegel) Mio. Millionen pers. Mitt. Persönliche Mitteilung S. Seite(n) vgl. vergleiche z. B. zum Beispiel x Zusammenfassung xi Zusammenfassung Die Herpetofauna der näheren Umgebung von Alto de Piedra als eine in der östlichen Serrania de Tabasará gelegenen Ortschaft wurde zwischen Mai und Oktober 2008 inventarisiert. Als Untersuchungsgebiet wurde ein etwa 400 ha großes Areal am Nordhang des Cerro Mariposa ausgewählt, das Höhenstufen zwischen 620 und 1420 m NN abdeckt und von offener Sekundärvegetation, prämontanem Nasswald, Nebelwald sowie Páramo-ähnlichem Offenland überzogen wird. Im Laufe der insgesamt 44-tägigen Feldarbeit konnten 26 Amphibien aus neun Familien und 14 Gattungen sowie 30 Reptilien aus acht Familien und 19 Gattungen nachgewiesen werden. Die meisten Spezies waren in einer geringen Abundanz im Untersuchungsgebiet vertreten, wobei einige Anuren regelmäßig in einer Vielzahl auftraten. Im Vergleich zu einer vorangegangenen Inventarisierung des Gebietes durch MARTÍNEZ & RODRÍGUEZ (1992) konnten 27 zusätzliche Spezies gefunden werden, wohingegen 52 ihrer gelisteten Arten unentdeckt blieben. Das Verbreitungsgebiet eines Großteils der Arten erstreckt sich heutzutage über Mittel- und Südamerika oder ist auf Mittelamerika beschränkt ist. Lediglich drei der gefundenen Arten sind endemisch für die Zentralkordillere. In der basimontanen Zone unter 1000 m NN konnte ein größerer Artenreichtum festgestellt werden als in der höher gelegenen subandinen. Für acht Arten konnten Erstnachweise für die Provinz Veraguas erbracht werden, für acht weitere wurde ein Höhenrekord festgestellt. Der überwiegende Anteil der Herpetofauna setzt sich aus feuchtadaptierten Tieflandarten zusammen, die hauptsächlich im prämontanen Nasswald beobachtet werden konnten, wobei sich die meisten Arten, abseits von Fließ- und Stillgewässern, in den unteren Vegetationsschichten aufhielten. Frösche und Schlangen wurden hauptsächlich nachtaktiv entdeckt, wohingegen die Echsen größtenteils tagaktiv waren. Die nachgewiesenen Arten sind überwiegend mittelamerikanischen Ursprungs oder nach der Schließung des Panama-Portals im Pliozän aus Südamerika eingewandert. Die biogeographische Ähnlichkeitsanalyse ergab, dass das Untersuchungsgebiet hinsichtlich der Artenzusammensetzung die größten Gemeinsamkeiten mit dem Nationalpark Altos de Campana aufweist, einem Gebiet, das außerhalb der Zentralkordillere gelegen ist. Die heutige Zusammensetzung der Herpetofauna des Cerro Mariposa ist das Resultat eines komplexen Zusammenwirkens verschiedener Ausbreitungs- und Vikarianzereignisse, die sich aus der bewegten geologischen Vergangenheit Mittelamerikas ergaben. 1 Einleitung 1 1 Einleitung 1.1 Arbeitsansatz Panama bildet den südlichsten Teil der zwischen Nord- und Südamerika gelegenen mittelamerikanischen Landbrücke. Aufgrund dieser besonderen biogeographischen Lage befindet sich die Region Mittelamerika schon länger im Fokus evolutionsbiologischer Untersuchungen (DUELLMANN 1966, 1990; SAVAGE 1966, 1982, 2002). Die außergewöhnlich hohe biologische Vielfalt und der hohe Grad an Endemismus machen diesen einzigartigen Lebensraum zu einem der „Biodiversity Hotspots“ unserer Erde (vgl. MYERS et al. 2000). Zurzeit sind aus Mittelamerika mehr als 350 Amphibien- (KÖHLER 1999) und 557 Reptilienarten (KÖHLER 2008) bekannt, wovon allein in Panama 207 Amphibien- (FROST 2009) und 238 Reptilienarten (KÖHLER 2008) vorkommen. Trotz seiner geringen Größe (77 082 km²), beherbergt das Land damit eine der diversesten und abundantesten Herpetofaunen Mittelamerikas (IBAÑEZ et al. 2001, MARTÍNEZ & RODRÍGUEZ 1992). Die unaufhörliche Reihe neubeschriebener Amphibien- (BOLAÑOS & WAKE 2009, KÖHLER et al. 2007a, MENDELSON et al. 2008, WAKE et al. 2005, 2007) und Reptilienarten (CADLE & MYERS 2003, HULEBAK et al. 2007, KÖHLER et al. 2007b, KÖHLER & SUNYER 2008, MYERS 2003, POE & IBAÑEZ 2007, SAVAGE & WATLING 2008) für Panama in den letzten Jahren macht offensichtlich, dass das Wissen über die Herpetofauna dieses Landes noch immer lückenhaft ist, und die Erfassung aller Arten längst noch nicht zum Abschluss gekommen ist. Als besonders gering erforscht gilt das Hochland der Serrania de Tabasará (KÖHLER 2007b), der östliche Teil der durch Costa Rica und den Westen Panamas verlaufenden Zentralkordillere, die zu den herpetofaunistisch diversesten Regionen Mittelamerikas zählt und eine hohe Anzahl endemischer Arten beherbergt (CAMPBELL 1999, SAVAGE 1966, 2002; WAKE 2005). Das im Rahmen dieser Diplomarbeit untersuchte Gebiet, die nähere Umgebung von Alto de Piedra, ist auf einem der östlichsten Ausläufer der Serrania de Tabasará gelegen. Die Kenntnis über die dort vorkommende Herpetofauna beschränkt sich meines Wissens auf ein einziges Inventar, das von MARTÍNEZ & RODRÍGUEZ (1992) und MARTÍNEZ et al. (1994) veröffentlicht wurde. 1 Einleitung 2 Diese in der Arbeitsgruppe Tierökologie von Prof. Dr. Volkmar Wolters in Zusammenarbeit mit der Sektion Herpetologie des Forschungsinstitutes Senckenberg angefertigte Diplomarbeit befasst sich mit der Herpetodiversität Panamas. Sie soll dazu beitragen vorhandene Wissenslücken zu schließen und die Kenntnis über die natürliche Vielfalt des Landes, wie wir sie heute vorfinden, erweitern. 1.2 Landeskunde 1.2.1 Politische Gliederung Panama gliedert sich politisch in neun Provinzen („provincias“) und drei Territorien („comarcas“). Die autonomen indigenen Territorien werden selbstverwaltet von den indianischen Volksgruppen Kuna, Ngöbe-Buglé, Emberá und Wounaan (INSTITUTO GEOGRÁFICO NACIONAL TOMMY GUARDIA 2007). Hauptstadt und Regierungssitz ist Panama-Stadt, die gleichzeitig die bevölkerungsreichste Stadt mit etwa 425 500 Einwohnern (Berechnung für 2009) ist (WORLD GAZETEER 2008). Abbildung 1. Verwaltungsgliederung in Panama. Provinzen: 1 = Bocas del Toro; 2 = Chiriquí; 3 = Veraguas; 4 = Herrera; 5 = Los Santos; 6 = Coclé; 7 = Colón; 8 = Panamá; 9 = Darién; Autonome indigene Territorien mit Provinzstatus: 10 = Ngöbe-Buglé; 11 = Kuna Yala; 12 = Emberá. Erstellt mit DIVA-GIS 5.3 (Hijmans et al. 2007). 1 Einleitung 3 1.2.2 Geographie und Geologie Panama ist zwischen dem 07° 11´ und 09° 39´ nördlicher Breite und dem 77° 10´ und 83° 03´ westlicher Länge gelegen und bildet den südlichsten Teil der mittelamerikanischen Landbrücke. Die Fläche Panamas beträgt 75 420 km², wobei der terrestrische Anteil bei 98,6 % liegt. Das Land wird im Westen von Costa Rica und im Südosten von Kolumbien begrenzt. Aus Costa Rica kommend, erstreckt sich ein großes Gebirgsmassiv, die Cordillera Central, küstenparallel von West-Panama bis an den Rand der Provinz Coclé. Der westliche Teil des Gebirgszuges wird als Cordillera de Talamancá bezeichnet. Er verläuft östlich bis zur höchsten Erhebung Panamas, dem Vulkans Barú (3475 m) und setzt sich ohne Unterbrechung als Serrania de Tabasará fort, die allmählich zur Senke der Kanalzone abflacht. Von einigen Vulkankegeln und einer Zone mit permischen Schichtgesteinen abgesehen, bestehen die Bergketten Panamas überwiegend aus tertiären Sedimenten. Auf der östlichen Seite des Kanals durchziehen entlang der Karibikküste die Serrania de San Blas und die Serrania de Darién und entlang der Pazifikküste die Serrania de Majé und die Serrania de Sapo das Land. Sie erreichen nur geringe Höhen von unter 1000 m NN. Südlich der östlichen Ausläufer der Zentralkordillere erstreckt sich die Halbinsel Azuero in den Pazifischen Ozean. Sie ist im Unterschied zum übrigen Panama aus mesozoischen Sedimentgesteinen gebildet worden. Abbildung 2. Topographische Karte von Panama. Gebirgszüge: CT = Cordillera de Talamancá; ST = Serrania de Tabasará; SB = Serrania de San Blas; SD = Serrania de Darién; SM = Serrania de Majé; SS = Serrania de Sapo. Halbinsel Azuero = HA. Erstellt mit DIVA-GIS 5.3 (Hijmans et al. 2007). 1 Einleitung 4 1.2.3 Klima Klimafaktoren Das panamaische hydrometeorologische Institut (ETESA) unterscheidet nach der Klimaklassifikation von Köppen (KOTTEK et al. 2006) zwei Klimazonen in Panama: ein tropisches Regenwaldklima, das in weiten Teilen des Landes vorherrscht und ein feuchtes, warmgemäßigtes Klima, das in höheren Gebirgslagen anzutreffen ist. Das Klima Panamas wird entscheidend durch folgende Faktoren beeinflusst: 1. Geographische Lage und Relief: Panama liegt in der innertropischen Konvergenzzone in unmittelbarer Nähe zum Äquator. Der Verlauf und die Anordnung der Gebirgszüge auf dem schmalen Landstreifen wirken sich unmittelbar auf die Thermik aus, die dazu führt, dass die Lufttemperatur mit zunehmender Höhe abnimmt. Die Orographie ändert außerdem die regionale atmosphärische Zirkulation und die feuchten Luftströmungen im Allgemeinen. 2. Ozeane: Die gewaltigen Ozeane sind die Hauptquellen für eine hohe Luftfeuchtigkeit in der Atmosphäre. Aufgrund der Enge des panamaischen Landstreifens, der die beiden Ozeane voneinander trennt, haben die ozeanischen Klimata große Auswirkung auf weite Teile des Landes. 3. Atmosphärische Wettersysteme: Einen starken Einfluss auf das Wetter übt der warmfeuchte Nordost-Passat aus. Er hat seinen Ursprung in den semipermanenten Hochdruckgebieten des Nord-Atlantiks und trifft in unteren atmosphärischen Schichten auf das Land. Daneben wird es vor allem durch die innertropische Konvergenzzone (ITCZ) geprägt, eine wenige hundert Kilometer breite Tiefdruckrinne im Bereich derer die Nordost-Passate und die SüdostPassate aufeinandertreffen. Da sie der Wanderung der Sonne folgt, erfährt sie eine Nord-Süd-Verschiebung im jahreszeitlichen Verlauf und sorgt dadurch für einen Wechsel zwischen Trocken- und Regenzeit. 1 Einleitung 5 Temperaturen Die Temperaturen bleiben in Panama über den Jahresverlauf weitgehend konstant, die Differenz zwischen dem wärmsten und kältesten Monat beträgt nirgendwo mehr als 4 °C. Der ausschlaggebende Faktor für regionale Temperaturunterschiede von bis zu fast 20 °C ist die geographische Höhe (vgl. Abbildungen 2 und 3). Die Thermik bewirkt, dass etwa alle 150 m NN die Temperatur um 1 °C sinkt. Dadurch kommt es, dass es im Tiefland deutlich wärmer ist als im Hochgebirge. Während die mittleren jährlichen Temperaturen in flachen Regionen bis zu 27 °C erreichen, können sie auf den Bergspitzen der Gebirgsmassive auf unter 8 °C sinken (vgl. Abbildung 3; ETESA 2009; INSTITUTO GEOGRÁFICO NACIONAL TOMMY GUARDIA 2007). Abbildung 3. Mittlere Jahrestemperaturen in Panama. Verändert nach INSTITUTO GEOGRÁFICO NACIONAL TOMMY GUARDIA (2007). Niederschläge Die Verteilung der Niederschläge in Panama ist durch starke Unterschiede auf relativ kleinem Raum geprägt. Sie variieren von 1275 mm im Westen der Halbinsel Azuero bis weit über 5000 mm in den Hochlandregionen (vgl. Abbildung 4). Das hydrometeorologische Institut (ETESA) unterscheidet drei Niederschlagsregionen: 1. Pazifische Region: Diese weist reichliche Niederschläge mit einer mittleren bis starken Intensität auf, die meist zusammen mit Gewittern auftreten. Die 1 Einleitung 6 Regenzeit beginnt im Mai und dauert bis November, wobei die meisten Niederschläge im September und Oktober fallen. Zwischen Juli und August tritt häufig eine Trockenperiode auf, die sogenannte „veranillo“ (etwa kleiner Sommer). Der Zeitraum von Dezember bis April gilt als Trockenzeit. 2. Zentrale Region: In dieser Region treten mittlere bis starke Regenfälle auf, zusammen mit Gewittern und starken Winden. Sie sind auf die jeweils vorherrschenden Luftströmungen aus der Karibik oder dem Pazifik zurückzuführen. Aufgrund der Kontinentalität spielen sowohl thermische als auch orographische Kontraste eine wichtige Rolle. 3. Atlantische Region: Es regnet fast das ganze Jahr in dieser Region. Die reichlichen Niederschläge zwischen Dezember und Februar werden vor allem von einfallenden Warmfronten aus der nördlichen Hemisphäre erzeugt. Den Rest des Jahres ist die Niederschlagsmenge eng mit den tropischen atmosphärischen Systemen verbunden, die durch das Zusammenwirken des karibischen Beckens, der Meereswinde und der täglichen Erwärmung der Erdoberfläche angetrieben werden (ETESA 2009; INSTITUTO GEOGRÁFICO NACIONAL TOMMY GUARDIA 2007). Abbildung 4. Mittlere jährliche Niederschlagsmengen für Panama. Verändert nach INSTITUTO GEOGRÁFICO NACIONAL TOMMY GUARDIA (2007). 1 Einleitung 7 1.2.4 Vegetation In den Neotropen verwendet man zur Klassifizierung der Vegetation in erster Linie das System der Lebensraumzonen von HOLDRIDGE (1947). Es umfasst weltweit 120 Lebenszonen, welche anhand einfacher klimatischer Daten eingeteilt werden. Holdridge verwendete dabei folgende Größen: - die potentielle Evapotranspirationsrate - die mittlere jährliche Niederschlagsmenge - die mittlere jährliche Biotemperatur, wobei Werte unter 0 ° und über 30 °C keine Berücksichtigung finden Bei Kenntnis dieser Größen lässt sich zusammen mit der geographischen Breite und Meereshöhe aus einem dreidimensionalen Diagramm die Lebenszone ablesen (vgl. Tabelle 1). Nach HOLDRIDGE (1967) bedingen diese bioklimatologischen Rahmendaten jeweils eine charakteristische, natürliche Vegetation. Tabelle 1. Klassifizierung der Vegetationszonen Panamas nach HOLDRIDGE (1947, 1967) und deren prozentuale Flächenanteile. BT = Biotemperatur; ND = mittlerer jährlicher Niederschlag; ET = relative potentielle Evapotranspirationsrate; H = Meereshöhe; FL = Fläche in Panama. Die prozentualen Flächenangaben entstammen ANAM (1999). Lebenszone Tropischer Trockenwald Tropischer Feuchtwald Tropischer Nasswald Prämontaner Trockenwald Prämontaner Feuchtwald Prämontaner Nasswald Prämontaner Regenwald BT [°C] ND [mm] ET > 24 1000-2000 2000-4000 4000-8000 1-2 0,5-1 0,25-0,5 18-24 500-1000 1000-2000 2000-4000 4000-8000 1-2 0,5-1 500-1500 0,25-0,5 < 0,25 Unterer Montaner Feuchtwald Unterer Montaner Nasswald Unterer Montaner Regenwald 12-18 Montaner Feuchtwald Montaner Regenwald 6-12 1000-2000 0,5-1 2000-4000 4000-8000 0,25-0,5 < 0,25 1000-2000 2000-4000 0,5-1 < 0,25 H [m NN] FL [%] 0-500 15002500 25003500 7 32 13,4 3 3,5 18 12,6 <2 <2 3,2 <2 <2 Wie in Abbildung 5 zu erkennen ist, können in Panama nach HOLDRIDGE (1967) 12 Lebenszonen unterschieden werden, die allerdings gegenwärtig teilweise nur noch in Fragmenten bestehen, da durch Abholzung weite Flächen der ursprünglichen Vegetation 1 Einleitung 8 der landwirtschaftlichen Nutzung zum Opfer gefallen sind (ANAM 1998, INRENARE 1992, 1995). Um die verbleibenden natürlichen Lebensräume zu schützen, besitzt Panama ein nationales Schutzgebietssystem (SINAP), das insgesamt 43 Schutzgebiete umfasst, die mit einer Fläche von ca. 1,9 Millionen ha etwa 25 % des Landes bedecken (ANAM 1999; Abbildung 5). Abbildung 5. Allgemeine Verbreitung der Vegetationszonen nach HOLDRIDGE (1967) und ausgewiesene Schutzgebiete (Stand 2004) in Panama. Erstellt mit DIVA-GIS 5.3 (Hijmans et al. 2007). 1.2.5 Ökoregionen Die ungewöhnliche Artendiversität Panamas ist eine Folge der bewegten geologischen Geschichte Mittelamerikas (vgl. Kapitel 1.3) und der Vielfalt an verschiedenen Lebensräumen aufgrund der geographischen Gliederung. Auf Grundlage des Systems der Lebenszonen von HOLDRIDGE (1947) (vgl. Kapitel 1.2.4) erstellte der World Wildlife Fund (WWF) ein weltweites Konzept zur Identifizierung und Klassifizierung von Ökoregionen (WWF 2007). Demnach können in Panama neun Ökoregionen unterschieden werden, deren Lage und Ausdehnung in Abbildung 6 zu sehen ist: Die Gebirgswälder der Cordillera de Talamanca, die Chocó-Darién Feuchtwälder, die Feuchtwälder des atlantischen Isthmus, die Feuchtwälder des pazifischen Isthmus, die Gebirgswälder Ost-Panamas, die Mangrovenwälder von Bocas del Toro, der Insel Bastimentos und der San Blas Inseln, die Trockenwälder Panamas, die 1 Einleitung 9 Mangrovenwälder der feuchten Pazifikküste, die Mangrovenwälder des Golfes von Panama. Abbildung 6. Die Ökoregionen von Panama nach WWF (2007). Verändert nach INSTITUTO GEOGRÁFICO NACIONAL TOMMY GUARDIA (2007). Die einzelnen Ökoregionen werden im Folgendem kurz vorgestellt, wobei die Informationen, soweit nicht anders angegeben, dem World Wildlife Fund (WWF 2007) und dem panamaischen Umweltministerium (INSTITUTO GEOGRÁFICO NACIONAL TOMMY GUARDIA (2007) entnommen sind. Die Gebirgswälder der Cordillera de Talamanca erstrecken sich über ein Areal von 16 300 km² von Costa Rica bis ins westliche Panama und bedecken in etwa 9,6 % der panamaischen Landfläche. Die Kombination aus klimatischen Variationen, signifikanten Höhenunterschieden und einer zentralen Lage entlang der Landbrücke zwischen Nord- und Südamerika hat diese Ökoregion mit einem gewaltigen Artenreichtum und großem Endemismus ausgestattet. Die Gebirgswälder breiten sich in Höhen über 750 m NN aus und gehen ab einer Höhe von schätzungsweise 3000 m NN in Páramo-Grasland über. Die höchste Erhebung auf panamaischer Seite ist der Vulkan Baru, der über 3475 m über dem Meeresspiegel gelegen ist. Mit Durchschnittstemperaturen zwischen 25 °C und 7 °C und mittleren Niederschlags-mengen von 2500 mm bis 6500 mm variieren die Umweltfaktoren in der Region stark und können als direktes Resultat aus Meereshöhe und Hanglage angesehen werden. Aufgrund der steilen Hänge, der Abgelegenheit und der relativ kalten Temperaturen blieben weite 1 Einleitung 10 Teile der Ökoregion bislang der landwirtschaftlichen Erschließung und der Urbanisierung durch den Menschen erspart. Nicht zuletzt dadurch stellt es derzeitig eines der intaktesten Ökosysteme Mittelamerikas dar. Die WWF stuft das Gebiet in die „Global 200“ ein, wobei es sich um eine insgesamt 238 Ökoregionen umfassende Liste handelt, denen besondere Prioritäten in ihrem Erhalt beigemessen werden (WWF 2000). Die Chocó-Darién Feuchtwälder erstrecken sich vom östlichen Panama, in den Provinzen Kuna-Yala und Darién, bis fast über die gesamte Pazifikküste Kolumbiens, in den Departments Chocó, Cauca, Valle del Cauca und Nariño. Sie umfassen einen etwa 28 400 km² großen Landstreifen, der zwischen Meereshöhe und etwa 1000 m NN gelegen ist und etwa 18 % Panamas der Landfläche bedeckt. Die jährliche Durchschnittstemperatur variiert zwischen maximal 30 °C und minimal 18, 6 °C, die jährliche Niederschlagsmenge zwischen 4000 mm in den nördlichen Regionen bis weit über 9000 mm in den südlicheren Gebieten. Die Chocó-Darién Feuchtwälder werden als eine der diversesten Tieflandregionen der Welt angesehen, die noch einer großen Anzahl indigener Ureinwohner als Lebensraum dienen (DAVIS et al.1997). Aus diesen Gründen ist auch diese Ökoregion als eine der „Global 200“ von der WWF als besonders schützenswert eingestuft worden (WWF 2000). Die Feuchtwälder des atlantischen Isthmus sind in Höhen von größtenteils unter 500 m NN zwischen Nicaragua und Panama gelegen und bedecken mit einer Gesamtgröße von 22 700 km² etwa 31 % des panamaischen Festlandes. Aufgrund feuchtwarmer Karibikwinde, die sich fortwährend an den zentralen Gebirgsmassiven abregnen, sind Luftfeuchtigkeit und Niederschlag konstant hoch (DE VRIES 1987). Die Durchschnittstemperatur liegt beständig über 24 °C (HOLDRIDGE 1967) und die jährliche Niederschlagsmenge bei ca. 2500 mm (RIDGELY 1976). Die Kombination aus nordamerikanischer und der südamerikanischer Flora und Fauna erschuf für diese Ökoregion eine einzigartige Formenvielfalt, die aufgrund von menschlicher Besiedlung und vieler zur kommerziellen Landwirtschaft umgewandelter Flächen gegenwärtig jedoch stark bedroht wird. Die Feuchtwälder des pazifischen Isthmus verbreiten sich über das südliche Costa Rica und die südwestliche Küste Panamas bis in Höhen von meist unter 500 m NN. Sie überziehen ein Areal mit einer Gesamtgröße von 11 300 km² und bedecken 25,9 % Panamas. Die klimatischen Faktoren entsprechen den Bedingungen der Feuchtwälder 1 Einleitung 11 des atlantischen Isthmus (siehe oben) und auch die Artenzusammensetzung ist auf dieselben historischen geologischen Ereignisse zurückzuführen. Ähnlich ist ebenso der Gefährdungsgrad der Ökoregion anzusehen, der auf die leichte Zugänglichkeit für den Menschen zurückzuführen ist. Die Gebirgswälder Ost-Panamas durchziehen das Hochland Dariéns in Höhenlagen von 500 m NN bis etwa 1800 m NN. Sie umfassen ein Areal von 2800 km² und machen damit etwa 9,6 % der Gesamtfläche Panamas aus. Die jährliche Niederschlagsmenge liegt zwischen 4000 und 5000 mm an der Pazifikküste und zwischen 1700 und 2800 mm in den zentralen Gebirgskämmen (HERRERA-MACBRYDE 1997). Die Ökoregion weist einen extrem hohen Artenreichtum und Endemismus auf. Der Unzugänglichkeit der montanen Hänge ist es zu verdanken, dass die Lebensräume bislang größtenteils noch intakt sind. Die Region wird aber zunehmend gefährdet durch den Ausbau der Panamericana, durch Brandrodungsackerbau, Goldabbau und illegalen Tierhandel. Die Mangrovenwälder von Bocas del Toro, der Insel Bastimentos und der San Blas Inseln schließen alle an der panamaischen Karibikküste und im äußersten östlichen Costa Rica gelegenen Mangrovenbereiche ein. Mit einer Ausdehnung von insgesamt 500 km² nehmen sie nur etwa 0,1 % der Bodenfläche Panamas ein. Die jährliche Niederschlagsmenge liegt im Allgemeinen zwischen 1000 und 4000 mm, ist aber in manchen Jahren schon bis auf 6000 mm gestiegen. Die Gezeiten in dieser Ökoregion lassen den Meeresspiegel täglich um einen halben Meter sinken und wieder steigen, sind aber unregelmäßig in ihrem Rhythmus und hängen stark von meteorologischen Bedingungen ab. Die Region und viele in ihr lebenden Arten werden gegenwärtig durch zahlreiche Aktivitäten des Menschen bedroht. Aufgrund nicht vorhandener Infrastruktur und geringer Attraktivität für die Tourismusbranche, fehlt der Ökoregion derzeitig die nötige Unterstützung für ihren Erhalt. Die Trockenwälder Panamas bedecken untere und prämontane Areale auf der Pazifikseite rund um die Bucht von Panama in Höhen von bis zu 800 m NN. Sie umfassen eine Fläche von 5200 km² und bedecken damit etwa 6,9 % des Landes. Die Ökoregion zeichnet sich durch ein warmes Klima und einen relativ geringen Pflanzenreichtum aus, der sich auf gewisse Bereiche konzentriert, wie kleine immergrüne oder halbimmergrüne Wälder und Galeriewäldern entlang von Gewässern. 1 Einleitung 12 Die Vegetation in der Ökoregion ist wesentlich durch den Einfluss des Menschen geprägt und wird derzeitig vor allem durch die Viehwirtschaft aber auch durch Brände und Jagd bedroht. Die Mangrovenwälder der feuchten Pazifikküste durchziehen die pazifische Küstenlinie Mittelamerikas, von der Gegend um die Stadt Jaco in Costa Rica bis in die südwestliche Ecke der Halbinsel Azuero. Auf einer Gesamtfläche von 1600 km² bedecken sie etwa 1,1 % des panamaischen Festlandes. Der mittlere jährliche Niederschlag liegt bei über 2000 mm und ist mit etwa 3600 mm am höchsten an der südlichen Grenze. Die mittlere Gezeitenamplitude liegt bei 3,5 m, kann aber zwischen 2 bis 6 m schwanken (POLANÌA 1993). Die Diversität der Ökoregion resultiert nach SPALDING (1997) aus den großen jährlichen Klimaschwankungen. Aufgrund zahlreicher zulaufender Flussläufe und Strömungen werden große Mengen montanen Sedimentes an der Pazifikküste abgelagert und formen große Korallenriffe entlang der Mangrovenwälder. Die Mangrovenwälder des Golfes von Panama erstrecken sich über die östliche Seite der Pazifikküste des Landes, vom Golf von Parita bis zum Golf von San Miguel und schließen die erweiterte Landzunge von Punta Chame und die Bucht von Panama ein. Sie überziehen ein Gebiet mit einer Ausdehnung von etwa 1300 km² und nehmen damit etwa 1,7 % der Landfläche Panamas ein. Die jährliche Niederschlagsmenge variiert von etwa 1000 mm im westlichen Teil der Ökoregion bis 3000 mm im östlichen Teil, wo die Mangroven besser ausgebildet sind. Die Gezeitenamplitude ist hoch und reicht von 2 bis 6 m (D`CROZ 1993). Das Klima schwankt extrem zwischen sehr trockenen bis sehr nassen Bedingungen und wird zusätzlich stark durch regelmäßige Wirbelstürme und El Niño geprägt. Dadurch hat sich eine außerordentliche pflanzliche und tierische Diversität entwickeln können, die von WWF („Global 200“) als besonders schützenswert eingestuft wird (WWF 2000). 1 Einleitung 13 1.3 Geologische Geschichte und historische Zoogeographie Die Grundlage für das Verständnis der heutigen Verbreitung der Herpetofauna Mittelamerikas basiert auf den Ausführungen von SAVAGE (1966, 1982, 2002). Er konnte zeigen, dass Mittelamerika keineswegs nur ein Vermischungsbereich zwischen Nord- und Südamerika darstellt, sondern dass die mittelamerikanische Herpetofauna aufgrund ihrer biogeographischen Geschichte eine eigene zoogeographische Einheit darstellt. Demnach setzt sich die heutige Herpetofauna Mittelamerikas aus autochthonen Arten zusammen, die ihren Ursprung in dieser Region haben, und aus allochthonen, die aus Nord- und Südamerika eingewandert sind. Die folgenden Ausführungen zur geologischen Geschichte und historischen Zoogeographie Mittelamerikas beruhen auf der These von SAVAGE (1966, 1982, 2002) und der zusammenfassenden Beschreibung von KÖHLER (2008). Die Geographie Mittelamerikas ist das Ergebnis einer komplexen geologischen Entwicklung über die letzten 75 Mio. Jahre. Während des späten Mesozoikum bis ins frühe Paläozän (vor etwa 70-50 Mio. Jahren) bestand eine ausgedehnte Landverbindung mit nur geringem Relief und durchweg feuchtwarmen Klima zwischen Nord- und Südamerika. Aufgrund der nicht vorhandenen Ausbreitungsbarrieren bevölkerte eine Generalisierte Tropische Herpetofauna (SAVAGE 1966, 1982, 2002) den zusammenhängenden amerikanischen Kontinent bis in das Paläozän hinein, deren Verbreitungsgebiet sich weit nach Norden, bis mindestens zum 40° Nördlichen Breitengrad erstreckte. Nördlich dieses Gebietes besiedelte eine extratropische Herpetofauna eine gemäßigte Klimaregion, aus der das Alte Nördliche Element („Old Nothern Element“ nach SAVAGE (1966, 1982, 2002) hervorging. Es ist anzunehmen, dass während dieses Zeitraums bereits alle der heute in den Neotropen beheimateten Amphibien- und Reptilienfamilien vorhanden waren (KÖHLER 2008). Im Eozän (vor etwa 54-35 Mio. Jahren) kam es durch tektonische Veränderungen zur Überflutung des südlichen Teils der interkontinentalen Landbrücke (heutiges ZentralNicaragua bis ins nördliche Kolumbien), was eine Isolierung des südamerikanischen Kontinents zur Folge hatte. Fortan evolvierten die Herpetofaunengemeinschaften nördlich und südlich des Überschwemmungsbereiches (des sogenannten Panamaportals) unabhängig voneinander. Während dieses etwa 45 Mio. Jahre andauernden Zeitraumes, bis ins frühe Pliozän hinein, entstand unter den im Allgemeinen tropischen 1 Einleitung 14 Bedingungen Südamerikas das Südamerikanische Element („South American Element“ nach SAVAGE 1966, 1982, 2002). Im nördlichen Mittelamerika entwickelten sich gleichzeitig zwei Gruppen unterschiedlichen Ursprungs. Zum einen das Mittelamerikanische Element („Middle American Element“ nach SAVAGE 1966, 1982, 2002), das sich aus autochthonen Amphibien und Reptilien zusammensetzt, die heute primär endemisch für Mittelamerika sind. Zum anderen aus einer Untergruppe des Alten Nördlichen Elementes, dem Zentralamerikanischen Komplex („Central American Complex“ nach SAVAGE 1966, 1982, 2002). Vertreter dieses Komplexes wurden von den übrigen Arten des Alten Nördlichen Elementes durch die Entstehung der Rocky Mountains getrennt. Die zunehmende Aridisierung und Abkühlung im Känozoikum zwang die Arten weiter südwärts zu wandern, so dass sie im frühen Oligozän (vor etwa 35 Mio. Jahren) in die mittelamerikanische Halbinsel gelangten. In dieser Epoche änderten sich die geographischen und klimatischen Bedingungen für das nördliche Mittelamerika kaum. Die Mitglieder des Zentralamerikanischen Komplexes evolvierten seither gemeinsam in situ mit den autochthonen Arten des Mittelamerikanischen Elementes. Im frühen Miozän (vor etwa 25 bis 5 Mio. Jahren) kam es zu einer deutlichen Erwärmung und Aridisierung im südlichen Nordamerika, die mit der Hebung der im heutigen Mexiko gelegenen Sierra Madre einhergingen. Dies komplettierte die Isolierung des tropischen Mittelamerikas von den nördlich gelegeneren Regionen. Durch die zunehmende Ausdehnung der semiariden und ariden Gebiete wurden gleichzeitig die Vertreter des Alten Nördlichen Elementes küstenwärts in feuchtere Regionen zurückgedrängt. Dadurch spaltete sich das Alte Nördliche Element weiter auf in einen Östlichen Nordamerikanischen Komplex, einen Westlichen Nord- amerikanischen Komplex und einen Südöstlichen Nordamerikanischen Komplex. Außerdem entstanden zahlreiche Inseln in der Meeresstraße, die später wieder verschwanden. Durch die Entstehung der großen Gebirgsmassive Mittelamerikas kam es im mittleren Pliozän (vor etwa 3,4-3,1 Mio. Jahren) zur erneuten Schließung des Panamaportals und damit zu einer kontinuierlichen Landverbindung zwischen Mittel- und Südamerika, die zunächst wohl nur vorläufig bestand, sich aber spätestens vor etwa 2 Mio. Jahren etablierte. So konnte erstmals seit dem Eozän wieder ein wechselseitiger Austausch der 1 Einleitung 15 Faunengemeinschaften stattfinden. Seitdem wanderten vergleichsweise wenige Arten des Südamerikanischen Komplexes nach Mittelamerika. Zudem konnten sie bis heute weitgehend nicht weiter als bis nach Costa Rica vordringen. Vertreter des Zentralamerikanischen Komplexes und des Mittelamerikanischen Komplexes hingegen etablierten sich in Mittelamerika und sind in einer Vielzahl bis weit nach Südamerika gewandert. Abbildung 7. Evolution der tropischen mittelamerikanischen Herpetofauna anhand der Verteilung der Historischen Einheiten nach SAVAGE (1966, 1982, 2002): AN = Altes Nördliches Element; MA = Mittelamerikanisches Element; SA = Südamerikanisches Element; ÖAK = Östlicher Nordamerikanischer Komplex; WAK = Westlicher Nordamerikanischer Komplex; SAK = Südöstlicher Nordamerikanischer Komplex; ZAK = Zentralamerikanischer Komplex; B = semiaride bis aride Ausbreitungsbarriere. Verändert nach KÖHLER (2008), SAVAGE (1982, 2002). 1 Einleitung 16 Die Ausbreitung der Arten erfolgte auf unterschiedlichen Routen, die durch geographische und klimatische Faktoren bestimmt wurden. Die sich stetig aufbauenden Gebirgsmassive schufen geographische Barrieren für Tieflandarten und Verbreitungskorridore für Hochlandarten. Zudem bildeten sie Klimascheiden, die die Differenzierung einer an eher aride Bedingungen adaptierten Herpetofaunengemeinschaft auf der pazifischen Seite und einer an eher humide Lebensräume angepasste auf der karibischen Seite förderten. Tieflandarten Hochlandarten Abbildung 8. Hauptwanderrouten der Herpetofauna Mittelamerikas seit dem Pleistozän vor etwa 2 Mio. Jahren, aufgeteilt nach Tiefland- und Hochlandarten. Verändert nach KÖHLER (2008), SAVAGE (1966, 2002). Erstellt mit DIVA-GIS 5.3 (Hijmans et al. 2007). 1 Einleitung 17 Im Pleistozän (vor etwa 2,3 Mio. bis ca. 10 000 Jahren) war Mittelamerika aufgrund des Wechsels zwischen glazialer Kalt- und interglazialer Warmperioden ständigen klimatischen Veränderungen unterworfen. Dadurch bedingt schwankten die realisierten Areale verschiedener Vegetationsformen teilweise erheblich in Größe und Konnektivität (HAFFER 1979, SIMPSON 1979), was das Verbreitungspotential unterschiedlich angepasster Arten förderte oder einschränkte. Günstige Lebensräume waren somit einer wiederkehrenden Fragmentierung unterworfen und schrumpften teilweise zu kleinen Refugien zusammen, die Voraussetzung allopatrischer Artbildung waren. Die gegenwärtig vorzufindenden Verbreitungsmuster der Herpetofauna Mittelamerikas können größtenteils als das Ergebnis dieser Epoche angesehen werden. Mittelamerika zeichnet sich heutzutage durch einen enormen Artenreichtum aus, der neben den pleistozänen Oszillationen im Klima und in der Vegetation (DUELLMANN 1966, SAVAGE 1982, STUART 1966) auf vier weitere Effekte der geologischen Geschichte zurückzuführen ist (KÖHLER 2008, SAVAGE 1966, 1982, 2002): - Auf den Sammeleffekt auf einer Halbinsel, welche das nördliche Kerngebiet des heutigen Mittelamerikas vom Eozän bis zum Pliozän darstellte. Arten konnten dabei aus dem Norden einwandern, jedoch aufgrund einer Ausbreitungsbarriere, dem Panamaportal, nicht nach Süden weiter wandern. - Auf den Isolierungseffekt durch das Panamaportal, welches eine Trennung der ursprünglich durchgehend verbreiteten Arten zufolge hatte und damit eine unabhängige Speziation auf beiden Kontinenten ermöglichte. - Auf den Isolierungseffekten von Inseln, die sich vor allem im Bereich des Panamaportals im Miozän bildeten. - Auf den Landbrückeneffekt nach der Schließung des Panamaportals im Pliozän und der darauffolgenden Einwanderung südamerikanischer Arten, die bis heute anhält. 1 Einleitung 18 1.4 Fragestellung und Zielsetzung Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Erarbeitung wissenschaftlicher Erkenntnisse über die Herpetofauna der näheren Umgebung von Alto de Piedra, Veraguas, wobei taxonomische und zoogeographische Aspekte im Vordergrund stehen. Diesbezüglich wurde die Herpetofauna des Untersuchungsgebietes auf folgende Fragestellungen hin untersucht: - Welche Amphibien- und Reptilienarten lassen sich im Untersuchungsgebiet innerhalb eines festgesetzten Zeitraumes feststellen, und in welcher relativen Häufigkeit kommen sie vor? - Welche Unterschiede zusammensetzung und bestehen Gemeinsamkeiten zu einer bezüglich früheren der Arten- herpetofaunistischen Inventarisierung in der näheren Umgebung von Alto de Piedra? - Welche heutige geographische Verbreitung weisen die erfassten Arten auf? - Wie verteilen sich die gefundenen Arten auf die vorhandenen Höhenstufen? - In welchen Lebensräumen und Mikrohabitaten können die nachgewiesenen Arten festgestellt werden, und was für eine Tagesperiodik weisen sie auf? - Wie können die erfassten Arten bezüglich ihrer ökologischen Ansprüche und ihrer historischen Herkunft kategorisiert werden? - Welche Ähnlichkeiten beziehungsweise Unterschiede bestehen zwischen der Arten-zusammensetzung des Untersuchungsgebietes und anderer herpetofaunistisch untersuchter Gebiete? - Welche geologisch-historischen und zoogeographischen Erklärungen gibt es für die heutige Verbreitung der Arten? 2 Material und Methoden 19 2 Material und Methoden 2.1 Untersuchungsgebiet Alto de Piedra ist in West-Panama in der östlichen Serrania de Tabasará gelegen. Dieser Gebirgskamm verläuft etwa 200 km von 8° 47´ N, 82° 17´ W, auf Höhe des hydrologischen Forstreservats La Fortuna, in östlicher Richtung bis 8° 41´ N, 80° 35´ W im Westen der Provinz Coclé. Er erstreckt sich küstenparallel und bildet die kontinentale Wasserscheide zwischen Pazifik und Atlantik (vgl. Abbildung 9). Die südlichen pazifischen Hänge des Gebirges sind stark vom menschlichen Eingriff geprägt, so dass über 90 % der Oberfläche in Ackerland, Weideland und Sekundärwald umgewandelt wurden (CGNB-PAN-ANAM-GTZ 2001 in KÖHLER et al. 2007b). Die nördlichen atlantischen Hänge werden noch größtenteils von Primärwäldern bedeckt, die jedoch immer mehr den stetig anwachsenden landwirtschaftlichen Flächen weichen müssen (BATISTA & PONCE 2002 in KÖHLER et al. 2007b). Abbildung 9. Topographische Karte West-Panamas mit der geographischen Lage des Untersuchungsgebietes (rotes Kästchen). Abkürzungen: Untersuchungsgebiet: AP = Alto de Piedra (rotumrandetes Kästchen entspricht Ausschnitt in Abbildung 10). Gebirgszüge: CT = Cordillera de Talamancá; ST = Serrania de Tabasará. Höchste Erhebung: VB = Vulkan Baru. Erstellt mit DIVA-GIS 5.3 (Hijmans et al. 2007). Alto de Piedra ist eine kleine, auf etwa 860 m NN gelegene Ortschaft (8° 31´ N, 81° 07 W), die sich ca. 4 km westlich von der Bezirkshauptstadt Santa Fé befindet und mit dieser durch eine schmale Landstraße verbunden ist. Alto de Piedra wurde nördlich 2 Material und Methoden 20 am Fuße eines etwa 1420 m hohen Berges errichtet, dem Cerro Mariposa, an dessen Nordhang die feldherpetologischen Untersuchungen durchgeführt wurden. Der Cerro Mariposa, auch als „Cerro Tute“ bezeichnet, erstreckt sich in nordwestlicher Richtung als ein gut 5 km langer und ca. 3 km breiter Gebirgskamm zwischen 8° 28´ 50´´ – 8° 31´ 30´´ N und 81° 06´ 10´´ – 81° 07´ 50´´ S auf einer Fläche von rund 1500 ha. Von seinem Gipfel aus führen nördlich und südlich schmale Gebirgskämme in die Ebenen, entlang derer die Hänge abrupt abfallen. Richtung Norden erstrecken sich zwei parallel verlaufende Kämme, in deren Mitte ein Tal gelegen ist, das von einem Gebirgsbach, dem Brazo de Mulabá, gespeist wird. Der schmalere, östlich gelegenere Gebirgskamm zieht sich in Richtung Alto de Piedra fort und verliert auf seinem Weg dorthin fast 600 Höhenmeter. Während der Feldaufenthalte wurde er zum Aufstieg und als vornehmliches Untersuchungsareal genutzt. Das gesamte Untersuchungsgebiet nimmt eine Fläche von etwa 400 ha ein und befindet sich am südlichen Zipfel des Nationalparks Santa Fé, welcher im Jahre 2001 gegründeten wurde und insgesamt fast 73 000 ha umfasst. Die Feldarbeit wurde größtenteils außerhalb des Parks durchgeführt (vgl. Abbildung 10). S C G Abbildung 10. Topographische Karte des Untersuchungsgebietes in der näheren Umgebung von Alto de Piedra. Die kleinen orangefarbenen Punkte zeigen Amphibienfunde, die kleinen blaugefärbten Reptilienfunde. Der Bereich innerhalb der rosafarbenen Linien gehört zum Nationalpark Santa Fe. Das rotumrandete Gebiet entspricht dem 3-D-Modell in Abbildung 20. Abkürzungen: C = Basislager in Alto de Piedra auf 860 m NN; G = Gipfel des Cerro Mariposa auf 1420 m NN; S = Straße nach Santa Fe. Erstellt mit DIVA-GIS 5.3 (Hijmans et al. 2007). 2 Material und Methoden 21 Das Landschaftsbild der näheren Umgebung von Alto de Piedra wird durch Sekundärvegetation in Form von offenen Wiesen und Weiden und Orangen- und Palmenplantagen bestimmt, die vornehmlich entlang der Landstraße angelegt wurden (Abbildung 11). Auf einer der Wiesen wurde ein Basislager errichtet, das während der Untersuchungszeiträume Ausgangspunkt der Feldbegehungen gewesen war. Abbildung 11. Blick von der Straße nach Santa Fe südlich auf eine offene Sekundärvegetation in Form einer grasbewachsenen Wiese auf 870 m NN. Im Hintergrund ist der Nordosthang des Cerro Mariposa mit einer leicht in Wolken gehüllten Spitze zu erkennen (für Standort des Fotos siehe Abbildung 20). Südlich hinter dem schmalen Streifen Sekundärbewuchses wird das Gebiet weitläufig von prämontanem Nasswald bedeckt (nach HOLDRIDGE 1967), welcher sich über die gesamten Ebenen bis zu den Gebirgshängen des Cerro Mariposa und über diese hinweg bis auf etwa 1170 m NN ausbreitet (Abbildung 13). Innerhalb dieser Vegetationszone wurden zwei größere stehende Gewässer und ein Fließgewässer entdeckt. Ein schätzungsweise 50 m² großer Weiher ist am Fuße des Nordosthanges auf etwa 870 m NN gelegen (8° 30´ 25´´ N, 81° 06´ 51´´ W; Abbildung 14), ein etwas kleinerer ca. 1 km weiter südöstlich (8° 30´ 18´´ N, 81° 06´ 32´´ W) auf 850 m NN. 2 Material und Methoden 22 Abbildung 12. Blick von der Straße nach Santa Fe nach Süden auf den mit prämontanem Nasswald bedeckten Nordosthang des Cerro Mariposa, über den die hier ausnahmsweise nicht mit Wolken verhangene Spitze des Berges herausragt (für Standort des Fotos siehe Abbildung 20). Abbildung 13. Hauptpfad im prämontanen Nasswald mit temporärem Stillgewässer auf dem nordöstlichen Gebirgskamm des Cerro Mariposa auf 1000 m Höhe (für Standort des Fotos siehe Abbildung 20). 2 Material und Methoden 23 Abbildung 14. Weiher am Fuße des Nordosthanges des Cerro Mariposa im prämontanen Nasswald auf 870 m NN (für Standort des Fotos siehe Abbildung 20). Der zwischen den beiden nördlichen Gebirgskämmen verlaufende Brazo de Mulabá (Abbildung 16) befindet sich ebenfalls im prämontanen Nasswald. Der Bachlauf wurde etwa zwischen 1050 m NN bis ca. 800 m NN untersucht. In diesem Abschnitt ist er zumeist flach und nicht breiter als 10 m. An der Position 8° 30´ 55´´ N und 81° 07´ 18´´ W auf einer Höhe von 840 m NN befindet sich ein mehr als 10 m tiefer Wasserfall, der von dichter Vegetation umwachsen ist. Weiter nördlich am Waldrand (8° 31´ 01´´ N, 81° 07´ 16´´ W) auf einer Höhe von 780 m NN ist ein kleinerer Wasserfall gelegen (Abbildung 15). Der prämontane Nasswald ist an dieser Stelle offener und weist deutliche Spuren menschlicher Nutzung auf. Ab etwa 1170 m NN geht am Nordhang der prämontane Nasswald in wolkenverhangenen Nebelwald über (Abbildung 17). Diese stets sehr feuchte Waldformation ist zum Gipfel hin zunehmend mit dichten Epiphyten, Baumfarnen und Palmen durchsetzt. Oberhalb der Baumgrenze von ca. 1400 m NN an bis zum Gipfel auf 1420 m NN wird der Nebelwald von einem steppenartigen, Páramo-ähnlichen Offenland abgelöst (Abbildung 18). 2 Material und Methoden 24 Abbildung 16. Der Bach Brazo de Mulabá im Abbildung 15. Kleiner Wasserfall am Brazo de prämontanen Nasswald auf 900 m NN (für Mulabá am Rande des prämontanen Nasswald auf Standort des Fotos siehe Abbildung 20). 780 m NN (für Standort des Fotos siehe Abbildung 20). Abbildung 17. In Wolken eingehüllter Nebelwald auf dem nordöstlichen Gebirgskamm des Cerro Mariposa auf 1280 m NN (für Standort des Fotos siehe Abbildung 20). 2 Material und Methoden 25 Abbildung 18. Blick vom Gipfel des Cerro Mariposa westlich über das Páramo-ähnliche Offenland auf 1410 m NN und den tropischen prämontanen Nasswald des Westhanges. Hinten links ist ein Teil einer kahlgeschlagenen Fläche des Südwesthanges zu sehen (für Standort des Fotos siehe Abbildung 20). Das Klima im Untersuchungsgebiet wird geprägt durch die Höhenlage, Nordost-Passate und durch den Verlauf der kontinentalen Wasserscheide. Für den jährlichen Temperatur- und Niederschlagsverlauf in Alto de Piedra (8° 30´ 53´´ N, 81° 07´ 01´´ W) wurden die von 1950-2000 erhobenen Datenreihen von WorldClim (HIJMANS et al. 2005) genutzt. Die mittlere Jahrestemperatur beträgt 23,3° C. Höchsttemperaturen liegen bei 29,6° C und werden im März erreicht und Tiefstwerte bei 17,6° C im Februar (vgl. Abbildung 19). Die Nordost-Passate treiben regelmäßig feuchtwarme Luft zum Nordhang des Cerro Mariposa. Dieser fungiert als eine Art Wasserscheide und bedingt höhere Niederschlagsmengen auf der windzugewandten Nordseite und niedrigere auf der windabgewandten Südseite des Berges. Die Barriere-Wirkung des Gebirgsmassivs hat außerdem zur Folge, dass die höheren Regionen fast ständig in Wolken gehüllt sind. Die Regenzeit dauert in Alto de Piedra von Mai bis November (vgl.Abbildung 19). Die höchsten Niederschläge treten unter Einfluss der innertropischen Konvergenzzone (ITCZ) in den Monaten Oktober (411 mm) und September (367 mm) auf. Nachdem die Regenfälle im Mai schlagartig ansteigen, beruhigt sich im Juli vorübergehend die 2 Material und Methoden 26 Wetterlage. Die ITCZ befindet sich in diesem und im nachfolgenden Monat an ihrem nördlichsten Punkt und sorgt für diese kleine Trockenperiode („veranillo“). Der Dezember stellt eine Art Übergangsperiode dar, in der die Niederschlagsmengen mit 102 mm deutlich zurückgehen. In der Trockenzeit von Januar bis April flaut der Nordost-Passat ab und es fällt wenig Regen mit Werten unter 100 mm. Der mittlere Jahresniederschlag beträgt etwa 2500 mm. Abbildung 19. Klimadiagramm für Alto de Piedra auf 950 m NN. Die Punkte auf den durchgezogenen Linien geben die mittleren monatlichen Maximal- und Minimaltemperaturen an, die Säulen das Monatsmittel der Niederschläge. Die Daten entstammen von den zwischen 1950-2000 erhobenen Datenreihen von WorldClim (HIJMANS et al. 2005). Durch den Einsatz sogenannter ibuttons sollten kleinräumige Unterschiede in den klimatischen Verhältnissen charakteristischer Lokalitäten des Untersuchungsgebietes erfasst werden. Bei einem ibutton handelt es sich um einen kleinen, in einer Hülle aus rostfreiem Stahl eingeschlossen Computerchip der, je nach Modell über einen längeren Zeitraum automatisch in definierten Intervallen Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit seiner Umgebung messen kann. Seine robuste Bauweise erlaubt es, ihn im Freien selbst unter rauen Bedingungen einzusetzen. Im Zeitraum vom 1. Juni- 2 Material und Methoden 27 6. August wurden fünf ibuttons an ausgewählten Standorten des Untersuchungsgebietes in jeweils 2 m Höhe befestigt. Sie wurden vorher so kalibriert, dass zu jeder vollen Stunde Temperatur (Thermochron) beziehungsweise Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit (Thermo-/Hygrochron) gespeichert wurden. Die Standorte der ibuttons sind in der Abbildung 20 und der Tabelle 2 dargestellt. Ihre jeweiligen Messwerte für Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit können den Abbildungen 21 bis 25 entnommen werden. Gipfel des Cerro Mariposa (1420 m NN) Brazo de Mulabá Basislager; Alto de Piedra (860 m NN) Abbildung 20. 3-D-Modell des Untersuchungsgebietes mit ungefährer Zonierung der vier Vegetationstypen (übergelagerte Farbschichten) sowie mit den Standorten der ibuttons (weiße Punkte) und der Habitatfotos (rote Punkte). Vegetationstypen: Rote Schicht = Sekundärvegetation; Grüne Schicht = Prämontaner Nasswald; Violette Schicht = Nebelwald; Gelbe Schicht = Páramoähnliches Offenland. Ibuttons (weiße Punkte von links nach rechts): Thermochron auf dem Gipfel auf 1420 m NN (vgl.Abbildung 25); Thermo-/Hygrochron im Nebelwald auf 1300 m NN (vgl. Abbildung 23); Thermo-/Hygrochron im tropischen prämontanen Nasswald auf 1000 m NN (Abbildung 22); Thermochron am Brazo de Mulabá auf 920 m NN (Abbildung 24); Thermochron im tropischen prämontanen Nasswald auf 880 m NN (Abbildung 21). Habitatfotos (rote Punkte von links nach rechts): Páramo-ähnliches Offenland auf 1410 m NN (Abbildung 18); Nebelwald auf 1280 m NN (Abbildung 17); Weiher im prämontanen Nasswald auf 870 m NN (Abbildung 14); Prämontaner Nasswald auf 1000 m NN (Abbildung 13); Brazo de Mulabá auf 900 m NN (Abbildung 15); Blick auf den Cerro Mariposa (Abbildung 12Abbildung 12); kleiner Wasserfall am Brazo de Mulabá auf 780 m NN (Abbildung 15); Offene Sekundärvegetation auf 870 m NN (Abbildung 11). Erstellt mit SERVIR-VIZ 2.1.8 (The INSTITUTE FOR THE APPLICATION OF GEOSPATIAL TECHNOLOGY (IAGT)). 2 Material und Methoden 28 Tabelle 2. Standorte der ibuttons im Untersuchungsgebiet zur Messung von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit. ibutton-Typ Habitat Höhe [NN] Koordinaten Thermo/Hygrochron Prämontaner Nasswald 1000 08° 30´ 44´´ N, 81° 07´ 13´´ W Thermo/Hygrochron Nebelwald 1300 08° 29´ 53´´ N, 81° 06´ 59´´ W Thermochron Prämontaner Nasswald 880 08° 30´ 58´´ N, 81° 07´ 08´´ W Thermochron Brazo de Mulabá 920 08° 30´ 42´´ N, 81° 07´ 17´´ W Thermochron Páramo-ähnliches Offenland 1420 08° 29´ 43´´ N, 81° 06´ 59´´ W Im prämontanen Nasswald auf 880 m NN wurde innerhalb des Messzeitraumes eine Durchschnittstemperatur von 21 °C gemessen und damit der höchste Durchschnittswert aller ibutton-Messungen erzielt. Die Höchsttemperatur betrug 26,2 °C, die Tiefsttemperatur lag bei 18,2 °C. Temperarur [°C] 27.5 25.0 22.5 20.0 17.5 15.0 Zeitraum vom 1. Juni bis 6. August 2008 (je Teilstrich 24 h) Abbildung 21. Temperaturverlauf während des Untersuchungszeitraumes im prämontanen Nasswald auf 880 m NN (für Standort des ibuttons siehe Abbildung 20). Die gepunkteten Linien geben die täglichen Maximal- und Minimaltemperaturen, die durchgezogene Linie das Tagesmittel der Temperatur wider. Auf dem Gebirgskamm des Nordosthanges des Cerro Mariposa im prämontanen Nasswald auf 1000 m NN betrug im Zeitraum vom 1. Juni bis 6. August 2008 die Durchschnittstemperatur 19,3 °C (Abbildung 22). Die Höchsttemperatur lag bei 23,2 °C, die Tiefsttemperatur bei 16,7 °C. Die mittlere relative Luftfeuchtigkeit wurde 2 Material und Methoden 29 mit 103,7 % gemessen, was darauf hindeutet, dass der Wasserdampf auf dem ibutton kondensierte. Der geringste Wert für die relative Luftfeuchtigkeit betrug 86,6 %. 110 100 Temperatur [°C] 80 70 27.5 25.0 22.5 Relative Luftfeuchte [%] 90 20.0 17.5 15.0 Zeitraum vom 1. Juni bis 6. August 2008 [je Teilstrich 24 h] Abbildung 22. Verlauf von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit während des Untersuchungszeitraumes auf dem Gebirgskamm des Nordosthanges des Cerro Mariposa im prämontanen Nasswald auf 1000 m NN (für Standort des ibuttons siehe Abbildung). Die gepunkteten Linien geben die täglichen Maximal- und Minimalwerte, die durchgezogene Linie das Tagesmittel der Werte wider. Die durchschnittliche Temperatur auf dem Gebirgskamm des Nordhanges des Cerro Mariposa im Nebelwald auf 1260 m NN lag während des Messzeitraumes bei 18,8 °C (Abbildung 23) und damit lediglich um 0,5 °C unter dem gemessenen Durchschnittswert des auf 1000 m NN befestigten ibuttons (Abbildung 22). Sowohl Maximal- (26,7 °C) als auch die Minimaltemperatur (15,7 °C) erreichte einen vergleichsweise extremen Wert, was auf die geringere Deckung des Nebelwaldes und die höhere geographische Lage zurückzuführen ist. Genauso wie der auf 1000 m NN gelegene ibutton beträgt auch hier die mittlere Luftfeuchtigkeit mit 102,8 % mehr als 100 %, was ebenfalls auf Kondensation zurückzuführen ist. Der Mindestwert für die relative Luftfeuchtigkeit wurde mit 79,1 °C gemessen. 2 Material und Methoden 30 110 100 Temperatur [°C] 80 70 27.5 25.0 22.5 Relative Luftfeuchte [%] 90 20.0 17.5 15.0 Zeitraum vom 1. Juni bis 6. August 2008 [je Teilstrich 24 h] Abbildung 23. Verlauf von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit während des Untersuchungszeitraumes auf dem Gebirgskamm des Nordosthanges des Cerro Mariposa im Nebelwald auf 1300 m NN (für Standort des ibuttons siehe Abbildung 20). Die gepunkteten Linien geben die täglichen Maximal- und Minimalwerte, die durchgezogene Linie das Tagesmittel der Werte wider. Am Brazo de Mulabá im des prämontanen Nasswaldes wurde im Zeitraum vom 4. Juni bis 6. August 2008 eine mittlere Temperatur von 20,1 °C gemessen (vgl. Abbildung 24). Die Höchsttemperatur lag bei 28,7 °C, die Tiefsttemperatur bei 17,7 °C. Die recht hohe Temperaturspanne kann auch hier auf den geringen Deckungsgrad über dem Bach zurückgeführt werden. Temperatur [°C] 27.5 25.0 22.5 20.0 17.5 15.0 Zeitraum vom 1. Juni bis 6. August 2008 (je Teilstrich 24 h) Abbildung 24. Temperaturverlauf während des Untersuchungszeitraumes an dem im prämontanen Nasswald gelegenen Bach Brazo de Mulabá auf 900 m NN (für Standort des ibuttons siehe Abbildung 20). Die gepunkteten Linien geben die täglichen Maximal- und Minimaltemperaturen, die durchgezogene Linie das Tagesmittel der Temperatur wider. 2 Material und Methoden 31 Auf dem Gipfel des Cerro Mariposa im Páramo-ähnlichen Offenland wurde zwischen dem 1. Juni und dem 6. August mit 18,7 °C die insgesamt niedrigste Durchschnittstemperatur aller ibutton-Standorte gemessen (vgl. Abbildung 25). Auch die Maximal- (32,7 °C) und die Minimaltemperaturen (14,7 °C) erreichten hier ihre vergleichsweise extremsten Werte. Erklären lässt sich dies ebenso mit der geographischen Höhe und der kaum vorhandenen Deckung im Páramo-ähnlichen Offenland. Hinzu kommt die stark exponierte Lage der Gipfelregion. 35.0 32.5 Temperatur [°C] 30.0 27.5 25.0 22.5 20.0 17.5 15.0 12.5 Zeitraum vom 1. Juni bis 6. August 2008 (je Teilstrich 24 h) Abbildung 25. Temperaturverlauf während des Untersuchungszeitraumes auf dem Gipfel des Cerro Mariposa im Páramo-ähnlichen Offenland auf 1420 m NN (für Standort des ibuttons siehe Abbildung 20). Die gepunkteten Linien geben die täglichen Maximal- und Minimaltemperaturen, die durchgezogene Linie das Tagesmittel der Temperatur wider. 2.2 Untersuchungszeitraum Die feldherpetologische Untersuchung fand innerhalb eines Zeitraumes von etwa drei Monaten zwischen dem 12. Mai und dem 9. August 2008, an insgesamt 36 Tagen, statt. Das Untersuchungsgebiet wurde dabei in vier Feldphasen besucht. Vom 12.13. Mai 2008 fand eine zweitägige Erstbegehung statt. Daraufhin folgte ein 15-tägiger Aufenthalt vom 27. Mai-10. Juni 2008, ein 10-tägiger vom 4.-13. Juli 2008 und ein 9tägiger vom 1.-9. August 2008. Während dieser Zeiträume wurde auf einer Wiese am Fuße des Nordost-Hanges des Cerro Mariposa in Alto de Piedra ein Basislager errichtet. 2 Material und Methoden 32 Während des gesamten Untersuchungszeitraumes wurde ich bei der Feldarbeit von Nadim Hamad (Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main) unterstützt. An der Erstbegehung nahmen zudem Gunther Köhler (Leiter der Sektion Herpetologie am Forschungsinstitut und Naturmuseum Senckenberg, Frankfurt am Main), Arcadio Carrizo (Universidad Autónoma de Chiriquí, David, Panama) und die Diplom-Biologen Andreas Hertz und Sebastian Lotzkat (beide Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main) teil. Letztere assistierten darüber hinaus im Zeitraum vom 27.30. Mai 2008 und am 4. Juni 2008 bei den Untersuchungen. Ab dem 27. Mai 2008 half außerdem Catherine O´Shea bei der Feldarbeit. Im Zeitraum vom 12. Juni-19. Oktober untersuchte Arcadio Carrizo an insgesamt 8 Tagen die nähere Umgebung von Alto de Piedra. Zusätzliche Arten, die während der eigenen Feldarbeit nicht erfasst werden konnten, wurden dem Inventar dieser Arbeit hinzugefügt, sind dabei jedoch an den entsprechenden Stellen markiert. 2.3 Feldherpetologische Arbeitsmethoden 2.3.1 Sammlung und Fang Die feldherpetologische Arbeitsmethodik folgt weitgehend HEYER et al. (1994). Die einzelnen Bereiche des Untersuchungsgebietes wurden bei unterschiedlichen Wetterlagen und verschiedenen Tages- und Nachtzeiten aufgesucht. Das Aufspüren der Herpetofauna erfolgte anhand visueller und akustischer, nicht zeitlich beschränkter Suche. Die Suche erfolgte dabei auf den in Abbildung 26 dargestellt Hauptpfaden sowie auf zahlreichen davon abzweigenden Wegen. Die Tiere wurden in der Regel mit der Hand gefangen, nur bei Giftschlangen kamen Hilfsgeräte zum Einsatz. Für Bothriechis schlegelii wurde ein Teleskop-Schlangenstab der Firma M&S verwendet und bei Atropoides nummifer zusätzlich eine selbstgebaute, etwa 1,50 m lange Harke. An zwei Lokalitäten wurde zu Beginn der ersten Feldphase, am 29. und 30. Mai 2008, ein Grubenfallensystem (Abbildung 27) installiert. Eine der Fallen befand sich in unmittelbarer Nähe des zum Gipfel führenden Gebirgskammes auf dem Nordost-Hang des Cerro Mariposa im prämontanen Nasswald auf 1000 m NN (08° 30´ 44´´ N, 2 Material und Methoden 33 81° 07´ 13´´ W). Die andere war direkt auf dem Gebirgskamm im Nebelwald in einer Höhe von 1260 m NN angebracht (08° 30´ 00´´ N, 81° 07´ 02´´ W). Die Standorte der Grubenfallensysteme sind in Abbildung 26 dargestellt. Ihr schematischer Aufbau ist wird im Folgenden kurz erläutert. Gipfel Falle auf 1260 m NN Falle auf 1000 m NN Basislager; Alto de Piedra Abbildung 26. 3-D-Modell des Untersuchungsgebietes mit Fallenstandorten und Hauptpfaden während der Feldbegehungen (rote Linien). Erstellt mit SERVIR-VIZ 2.1.8 (The INSTITUTE FOR THE APPLICATION OF GEOSPATIAL TECHNOLOGY (IAGT) Von einem zentralen, bis zum Rand in den Boden eingegrabenen 10 l Eimer, verliefen drei etwa 40 cm hohe und 5 m lange Plastikplanen, die in einem Winkel von idealerweise 120° zueinander angeordnet waren und an deren Enden sich jeweils ein bis zum Rand in den Boden eingegrabener 7,5 l Eimer befand. Seitlich der etwa 5 cm in den Boden eingelassenen Plastikplanen waren Reusenfallen angebracht. Eine kleinere war jeweils auf der linken Seite vom zentralen Eimer aus gesehen befestigt und eine größere auf der rechten. Die Reusenfallen sind aus einem feinmaschigen Zaun gefertigt worden. Dieser wurde stückchenweise zu einzelnen Röhren zusammengebunden, deren Öffnungen mit Trichtern verschlossen wurden. Die Trichter ragten an beiden Seiten etwa 25 cm in die Röhre hinein und verjüngten sich zum Ende hin. Die größere Reusenfalle hatte eine Länge von 80 cm und einen Durchmesser von etwa 20 cm. Der Durchmesser ihrer Trichter betrug dabei an der schmalsten Stelle etwa 2,5 cm. Die 2 Material und Methoden 34 kleinere Reusenfalle war 70 cm lang und hatte einen Durchmesser von etwa 16 cm. Ihre Trichter wiesen an der engsten Stelle einen Durchmesser von etwa 1,5-2 cm auf. Zum Schutz der gefangenen Tiere vor ungünstiger Witterung wurden die Reusenfallen mit Laubstreu bedeckt und die Eimer mit kurzen, als Schwimminseln dienenden Stöcken bestückt. Die Grubenfallensysteme wurden während der Feldaufenthalte täglich kontrolliert, geleert und instandgehalten. Am Ende einer jeden Feldphase wurde das Fallenmaterial eingesammelt und die gegrabenen Löcher wieder verschlossen. Abbildung 27. Schematischer Aufbau der im Untersuchungsgebiet installierten Grubenfallensysteme. 2.3.2 Datenaufnahme Die Datenaufnahme im Feld erfolgte anhand verschiedener geographischer und ökologischer Parameter. Von jedem Fundort wurden Fangzeit, geographische Lage und Höhe sowie die Witterungsverhältnisse, Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit festgehalten. Zudem wurden stets genaue Angaben zum Habitat und zum Aktivitätszustand des erfassten Tieres gemacht. Die Messung der geographischen Koordinaten und der Höhe über dem Meeresspiegel geschah mit Hilfe eines GPS-Navigationsgerätes mit eingebauten barometrischen Höhenmesser (Garmin® eTrex Vista®). Die Messgenauigkeit des Gerätes liegt nach Angaben des Herstellers für die Positionsbestimmung bei weniger als 10 m und für die geographische Höhe bei ± 3 m. 2 Material und Methoden 35 Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit wurden während der Feldbegehungen mit einem digitalen Thermo-/Hygrometer der Firma M&S Reptilien aufgenommen, dessen Messgenauigkeit laut Hersteller bei ± 1 °C und ± 2 % liegt. Die verschiedenen Lebensraumtypen innerhalb des Untersuchungsgebietes (vgl. ) sowie der Großteil der gefundenen Arten wurden fotografisch dokumentiert. Die Aufnahmen dazu wurden in Zusammenarbeit mit Nadim Hamad mit einer Digitalkamera (Fuji FinePix S800) und einer digitalen Spiegelreflexkamera (Canon EOS 400D Digital) gemacht. Bei letzterer wurden für Habitatfotos ein Weitwinkelobjektiv (Canon EF-S 1855 mm 1:3.5-5.6 II) verwendet und für Tierfotos ein Telezoom-/Makroobjektiv (Sigma 70-300 mm DG APO MAKRO) mit externem Blitzgerät (Sigma 500 DG Super). Fotos, die nicht von uns geschossen wurden, sind entsprechend gekennzeichnet. Von den gesammelten Belegexemplaren wurde mit Hilfe des Naturalist´s color guide von SMITHE (1975-1981) eine Beschreibung der Lebendfärbung angefertigt, wobei darauf geachtet wurde, dass dies unter ausreichenden, natürlichen Lichtverhältnissen erfolgte. 2.3.3 Konservierung und Etikettierung des Tiermaterials Die Konservierung und Etikettierung des gesammelten Tiermaterials richtet sich größtenteils nach SIMMONS (1987) und KÖHLER (2001). Zur Abtötung wurde den Tieren der euthanasierender Wirkstoff T61 verabreicht. Bei Reptilien und größeren Amphibien (> 20 mm) wurde dieser in die Herzgegend injiziert, bei kleineren Anuren (KopfRumpf-Länge < 20 mm) genügte eine epicutane Applikation. Die Konservierung des Tiermaterials erfolgte durch Injektion einer Präparationslösung aus Formalin (36 %) und Ethanol (98 %) im Mischungsverhältnis 5:1000 in die Leibeshöhle. Echsen und Amphibien bekamen die Lösung über die Kloakenöffnung gespritzt, Schlangen zusätzlich von der Kloake bis zum Kopf zwischen etwa jede 10. und 11. Bauchschuppe. Bei adulten männlichen Reptilien wurden außerdem die Hemipenes heraus präpariert. Dazu war es zunächst erforderlich, einen leichten Druck auf die vordere Schwanzregion in Richtung Kloakenöffnung auszuüben, um die Hemipenes aus ihren Taschen zu stülpen. Danach wurde in diese vorsichtig gerade so viel Präparationslösung injiziert, dass sie vollständig entfaltet waren. Zuletzt wurden die 2 Material und Methoden 36 vollständig entfalteten Hemipenes zur kompletten Aushärtung von außen mit weiterer Präparationslösung benetzt. Bei adulten männlichen Reptilien der Gattung Anolis ist zusätzlich die Kehlfahne fixiert worden. Hierbei wurde die Kehlfahne aufgerichtet, von außen mit Präparationslösung beträufelt und mehrere Minuten in dieser Stellung gehalten, bis sie so weit ausgehärtet war, dass sie in dieser verharrte. Einigen Tieren wurden für molekulargenetische Untersuchungen Gewebeproben entnommen. Amphibien und kleineren Echsen wurde dazu die linke Vorderextremität ab dem Ellenbogengelenk abgetrennt, größeren Echsen die komplette linke Hand oder einen ihrer Finger. Bei Schlangen war es ausreichend, ein kleines Stück einer Bauchschuppe in Körpermitte zu entfernen. Die Gewebeproben wurden mit einer zuvor abgeflammten Schere abgetrennt und anschließend in einem verschraubbaren Eppendorf-Gefäß mit unvergälltem Ethanol (99 %) aufbewahrt. Im Anschluss an die Präparation wurden die gesammelten Belegexemplare mit vorläufigen Feldnummern (LSt0001-LSt0126) versehen, die mit einem Baumwollfaden oberhalb des linken Knies, beziehungsweise bei Schlangen in der Halsregion, angebracht wurden. Tiere, die während der zweitägigen Erstbegehung gesammelt wurden, bekamen die Feldnummern der Diplom-Biologen Sebastian Lotzkat (SL0124138) und Andreas Hertz (AH0058-76). Die von Arcadio Carrizo gefundenen Tiere wurden mit laufenden AC-Nummern versehen. Die Feldnummern aller Belegexemplare wurden später zusätzlich durch Museumsnummern (SMF) des Senckenberg Museums ergänzt. 2.3.4 Taxonomische Bearbeitung Für die taxonomische Klassifizierung wurden mehrere ausgewählte morphometrische und pholidotische Merkmale (Schuppenmarkmale) aufgenommen. Außerdem wurde das Geschlecht (m = Männchen; w = Weibchen; juv = juvenil) der Tiere ermittelt, soweit dies möglich war. Bei adulten Reptilien erfolgte dies anhand des Fehlens oder Vorhandenseins der Hemipenes, bei adulten Vertretern der Gattung Anolis zusätzlich durch das Vorhandensein, der Ausprägung und der Färbung der Kehlfahne. Das Geschlecht der Amphibien wurde anhand sekundärer Geschlechtsmerkmale festgestellt. Einige von ihnen wurden vor dem Fang rufend im Feld beobachtet und konnten somit 2 Material und Methoden 37 eindeutig dem männlichen Geschlecht zugeordnet werden. Andere Amphibien wurden nachträglich anhand unterschiedlicher Färbungsmuster (z. B. Kehlfärbung) oder Körperproportionen (z. B. Tympanumdurchmesser) bestimmt. Tiere, die weder primäre noch sekundäre Geschlechtsmerkmale aufwiesen und zudem die in der für die taxonomische Bearbeitung genutzten Literatur (siehe unten) angegebene Mindestgröße für die jeweilige Kopf-Rumpf-Länge eine Adulttieres unterschritten, wurden als Juvenile eingeordnet. Die Kopf-Rumpf-Längen (KRL) und Schwanzlängen (SL) der Tiere wurden mit einem Lineal gemessen und auf den nächsten Millimeter gerundet. Die übrigen morphometrischen Merkmale wurden mit einer digitalen Schieblehre der Firma Mannesmann auf 0,1 mm Genauigkeit bestimmt. In den meisten Fällen wurde dabei, genauso wie bei der Ermittlung der pholidotischen Merkmale, eine Stereolupe (Konus® Crystal-45 mit einer Kaltlichtquelle der Firma „Fischer Scientific“) zu Hilfe genommen. Morphometrische und pholidotische Merkmale wurden in der Regel ausschließlich von den Adulttieren bestimmt. Bei einigen wenigen Arten (z. B. Corytophanes cristatus) konnten jedoch nur juvenile Exemplare gefunden werden. In diesen Fällen wurden ausnahmsweise die Jungtiere vermessen. Das Auftreten einer solchen Ausnahme wurde an den entsprechenden Stellen in der kommentierten Artenliste (Anhang 1) vermerkt. Amphibien, die sich zum Zeitpunkt der Konservierung in einem Zwischenstadium zwischen Kaulquappe und fertigem Frosch befanden, wurden nicht vermessen. Die für die jeweiligen Großgruppen erhobenen morphometrischen und pholidotischen Merkmale werden im Folgenden stichpunktartig aufgeführt: Amphibia Morphometrische Merkmale: - Kopf-Rumpf-Länge (KRL) - Unterschenkellänge (USL) - Fußlänge (FL) - Kopfbreite (KB) - Kopflänge (KL) - Tympanumdurchmesser (TYD) - Augendurchmesser (AUD) 2 Material und Methoden - Nasenloch-Augenwinkelabstand (N-AA) - Interorbitaler Abstand (IOA) - Internasaler Abstand (INA) Sauria Morphometrische Merkmale: - Kopf-Rumpf-Länge (KRL) - Schwanzlänge (SL) - Kopflänge (KL) - Unterschenkellänge (USL) - Kopfbreite (KB) - Vertikaler Schwanzdurchmesser (v SD) - Horizontaler Schwanzdurchmesser (h SD) - Achsel-Leistenabstand (A-LA) Pholidotische Merkmale: - Anzahl der Bauchschuppen in Kopflänge (BKL) - Anzahl der Rückenschuppen in Kopflänge (RKL) - Anzahl der Subdigitallamellen des 4. Zehs (SL 4 Z) - Anzahl der Subdigitallamellen des 4. Fingers (SL 4 F) - Anzahl der Schuppen um die Körpermitte (SUKM) - Anzahl der Bauchschuppen zwischen Achsel und Leiste (B A-LA) - Anzahl der Rückenschuppen zwischen Achsel und Leiste (R A-LA) Serpentes Morphometrische Merkmale: - Kopf-Rumpf-Länge (KRL) - Schwanzlänge (SL) Pholidotische Merkmale: - Anzahl der Bauchschuppen (BA) - Anzahl der Unterschwanzschuppen (UA) 38 2 Material und Methoden - Rückenschuppen glatt oder gekielt (R gl./gek.) - Anzahl der Rückenschuppen in Körpermitte (RA-KM) - Anzahl der Rückenschuppen eine Kopflänge vor der Kloake (RA-KK) - Kloakenschild geteilt oder ungeteilt (KS g/u) 39 Die im Rahmen dieser Arbeit verwendete Taxonomie und Nomenklatur der Amphibien richtet sich nach FROST (2009), die der Reptilien überwiegend nach KÖHLER (2008), mit Ausnahme der Familien der Corytophanidae, der Hoploceridae, der Iguanidae und der Polychrotidae, die der Einteilung von FROST & ETHERIDGE (1989) und FROST et al. (2001) folgt. 2.4 Relative Abundanz der Herpetofauna Die Verteilung von Arten innerhalb einer tropischen Herpetofaunengemeinschaften ist meist sehr heterogen. Relative Abundanzen bieten eine Möglichkeit, diese unterschiedlichen Verhältnisse quantitativ aufzuzeigen. Da die Ergebnisse dieser Arbeit größtenteils nicht standardisierten Feldbegehungen entstammen, wurde die Abundanz der im Untersuchungsgebiet vorkommenden Arten durch qualitative Schätzungen bestimmt, die auf einer Einteilung von RAND & MYERS (1990) beruhen. Sie wurden basierend auf der Höhe der Wahrscheinlichkeit festgelegt, ein Individuum einer Art, innerhalb eines für die jeweilige Art geeigneten Habitats, zu erfassen. Dazu definierten RAND & MYERS (1990) vier Abundanzkategorien: 1. Häufige Arten („common species“ nach RAND & MYERS 1990): Sie konnten in geeigneten Habitatstrukturen immer in einer Vielzahl vorgefunden werden. 2. Gewöhnliche Arten („usual species“ nach RAND & MYERS 1990): Spezies, von denen meist mindestens ein Individuum pro Feldaufenthalt nachgewiesen werden konnte. 3. Ungewöhnliche Arten („infrequent species“ nach RAND & MYERS 1990): Sie wurden zwar mehrmals während des Untersuchungszeitraumen erfasst, ihre Anwesenheit war aber nicht vorhersagbar. 2 Material und Methoden 40 4. Seltene Arten („rare species“ nach RAND & MYERS 1990): Sie konnten in nur sehr geringer Anzahl gefunden werden. Zur eindeutigen Unterscheidung letztgenannter Kategorien, wurde für diese Arbeit festgelegt, dass eine Art als „ungewöhnlich“ gilt, wenn sie innerhalb des Untersuchungszeitraumes mindestens vier Mal erfasst wurde und als „selten“, wenn von ihr nicht mehr als drei Exemplare nachgewiesen werden konnten. 2.5 Vergleich mit Martínez & Rodríguez (1992) Im Zeitraum vom 22.7.1989 bis 15.8.1991 war die Umgebung von Alto de Piedra bereits schon einmal Gegenstand einer herpetologischen Inventarisierung. Damals erforschten Martínez und Rodríguez ein ca. 4 km großes Areal am „Cerro Tute“ (Synonym für „Cerro Mariposa“), das sich größtenteils mit dem hier untersuchten Gebiet deckt. Die Ergebnisse dieser Bestandsaufnahme sind in MARTÍNEZ & RODRÍGUEZ (1992) publiziert und werden im Rahmen dieser Arbeit mit den eigens erhobenen Daten verglichen. 2.6 Zoogeographische Analyse der Herpetofauna 2.6.1 Heutige geographische Verbreitung Die Angaben zur heutigen geographischen Verbreitung der erfassten Arten wurden, wenn nicht anders angegeben, für die Amphibien FROST (2009) und IUCN (2009) und für die Reptilien YOUNG et al. (1999) und KÖHLER (2008) entnommen. Zusätzliche Informationen entstammen dem Artensteckbrief im Anhang 1, in den neben weiteren Quellenangaben auch die eigenen Ergebnisse mit eingeflossen sind. Die Reptilien- und Amphibienarten des Untersuchungsgebietes wurden anhand ihrer geographischen Verbreitung in vier Kategorien eingeteilt, die folgendermaßen definiert sind: 1. NA-SA: Arten, die ihre nördlichste Verbreitung in Nordamerika und ihre südlichste in Südamerika haben 2 Material und Methoden 41 2. NM-SA: Arten, die ihre nördlichste Verbreitung in Mittelamerika und ihre südlichste in Südamerika haben. 3. E-MA: Arten, die endemisch für Mittelamerika sind (ausgeschlossen derer, die endemisch sind für die Zentralkordillere) 4. E-ZK: Arten, die endemisch für die Zentralkordillere Costa Ricas und Panamas sind. Als Mittelamerika wird dabei geologisch und geographisch die Landmasse zwischen dem Isthmus von Tehuantepec in Mexiko und dem Isthmus von Daríen, Grenzregion zwischen Panama und Kolumbien, angesehen (SAVAGE 1982). Im Anschluss an die Einteilung wurden die im Rahmen dieser Arbeit ermittelten Erstnachweise für die Provinz Veraguas aufgeführt. 2.6.2 Vertikale Zonierung Die vertikale Verteilung einer Art ergab sich aus dem jeweiligen höchsten und niedrigsten Fundpunkt im Untersuchungsgebiet. Nach einer auf LA MARCA & SORIANO (2004) basierenden Einteilung wurde die Herpetofauna in zwei Höhenkategorien unterteilt. In eine „basimontane“ („piso basal“ nach LA MARCA & SORIANO 2004), der diejenigen Amphibien und Reptilien zugeordnet wurden, deren Verbreitung bis zu 1000 m NN dokumentiert werden konnte und in ein „subandine“ („piso subandino“ nach La MARCA & SORANIO 2004), in welche die zwischen 1000 und 1440 m NN gefundenen Arten eingeordnet wurden. Abschließend wurden die vertikalen Verbreitungsrekorde, die sich aus einigen Artnachweisen im Untersuchungsgebiet ergaben, tabellarisch dargestellt. Als Vergleichsmaterial diente dabei für die Amphibien erneut FROST (2009) und IUCN (2009) und für die Reptilien KÖHLER (2008) und SAVAGE (2002). Ergab sich aus dem Vergleich eine Höhenerweiterung für eine Art, so wurde zusätzlich in weiterführender Literatur recherchiert, um die neusten Erkenntnisse mit einzubeziehen. 2 Material und Methoden 42 2.6.3 Ökologische Einnischung Um eventuelle Lebensraumpräferenzen und –bindungen erkennen zu können, wurden die erfassten Arten den im Untersuchungsgebiet vorkommenden Vegetationszonen und primären Mikrohabitaten zugeordnet. Zusätzlich wurden ihre jeweiligen Aktivitätszustände zum Zeitpunkt des Fanges dargestellt, um eine Aussage über deren Tagesperiodik treffen zu können. Für die vegetationsabhängige Zuordnung wurde das Untersuchungsgebiet in Vegetationstypen aufgeteilt. Das oftmals für herpetologische Untersuchungen in Mittelamerika angewandte Lebensraumzonen-System von HOLDRIDGE (1947, 1967) (vgl. Kapitel 1.2.4) wurde dabei als Grundlage genutzt. Da es jedoch einerseits lediglich auf bioklimatologischen Rahmendaten beruht (und damit wichtige Faktoren wie Bodentyp oder Exponierung unberücksichtigt lässt) und andererseits nur Aussagen über den natürlichen Vegetationszustand einer Region trifft (und somit die vielfältigen Veränderungen der Landoberflächen durch den Menschen außer Acht lässt), ist es nicht ausreichend, um die tatsächliche Beschaffenheit des Untersuchungsgebietes zu charakterisieren. Daher wurde die Einteilung Holdridge´s durch eigene Beobachtungen und zusätzlichen Quellen ergänzt. Insgesamt ergaben sich daraus vier Hauptvegetationszonen für die nähere Umgebung von Alto de Piedra: 1. Prämontaner Nasswald (PN) (nach HOLDRIDGE 1947, 1967; Abbildung 13): Der prämontane Nasswald ist ein mittlerer bis hochgewachsener halbimmergrüner Wald, der sich durch mittlere Tagestemperaturen von 1824 °C und einer jährlichen Niederschlagsmenge von 2000 bis 4000 mm auszeichnet. Er erstreckt sich für gewöhnlich über Höhenlagen von etwa 500 bis 1500 m und weist eine lang anhaltende Regenzeit auf, die von einer drei bis fünfmonatigen Trockenzeit unterbrochen wird. Im prämontanen Nasswald lassen sich mehrere Vegetationsetagen unterscheiden, die vom schattigen Waldboden bis zum geschlossenen, 30 bis 40 m hohen Kronendach reichen. Die Bodenschicht ist nur spärlich bewachsen und wird dabei von Farnen dominiert. Die meisten Bäume werden von dicken Moospolstern, Orchideen und Bromelien bedeckt (HARTSHORN 1983, SAVAGE 2002). 2 Material und Methoden 43 2. Nebelwald (NW) (Abbildung 17): Nebelwälder treten in den Bergregionen Mittelamerikas oberhalb von etwa 1000 m NN auf. Bei feuchter Witterung sind sie typischerweise meist in Nebel oder Wolken eingehüllt. Neben einem hohen Bewölkungsgrad zeichnen sie sich durch relativ milde Temperaturen und hohe Niederschlagsmengen aus. Das Landschaftsbild wird geprägt durch mehrere Meter hohe Baumfarne und einem dichten Baumbewuchs durch Epiphyten (Bromelien, Farne, Moose, Orchideen). Nebelwälder haben deutlich mehr Unterholz als prämontane Tropenwälder und auch die Krautschicht ist besser ausgeprägt. Zudem verfügen sie über vergleichsweise lockere und nasse Böden (KÖHLER 2008, MYERS 1969). 3. Páramo-ähnliches Offenland (PO) (Abbildung 18): Páramo ist die Bezeichnung für einen steppenartigen Lebensraum, der oberhalb der Baumgrenze gelegen südamerikanischen ist Anden und eine darstellt. typische In Vegetationsform Mittelamerika taucht der die Vegetationsform in einigen Gipfelregionen Costa Ricas und Panamas auf, für gewöhnlich ab Höhen von etwa 3000 m NN (WWF 2007). Das Landschaftsbild in einer Páramo ist durch Sträucher, Farne und Kräuter geprägt, sowie durch eine Reihe verschiedener Korbblüter und Bromeliengewächse. Der Cerro Mariposa weist in der Gipfelregion zwischen etwa 1400 m NN und 1420 m NN einen Lebensraum auf, welcher der Definition nach einem Páramo sehr nahe kommt. Aufgrund der geringen Höhe des Berges, scheint es sich allerdings nicht im dieselbe Vegetationsform zu handeln und wird daher im Rahmen dieser Diplomarbeit als Páramo-ähnliches Offenland bezeichnet. 4. Sekundärvegetation (SV) (Abbildung 11): Als Sekundärvegetation wurden alle vom Menschen geformten Nicht-Wald-Formationen zusammengefasst, wie beispielsweise Viehweiden, Orangenplantagen, Straßen oder Gebäude. Die Einordnung der nachgewiesenen Amphibien und Reptilien in primäre Mikrohabitate erfolgte in Anlehnung an ESPINAL et al. (2001) und WILSON & MCCRANIE (2004). Demnach traten drei Hauptmikrohabitate innerhalb der vier Hauptvegetationstypen auf: 2 Material und Methoden 44 1. Fließgewässer (Fg): Bezeichnet den Lebensraum in, über oder entlang von Fließgewässern, deren Einzugsbereich hier auf etwa 5 m Uferentfernung festgelegt wurde. Der Bach „Brazo de Mulabá“ (Abbildungen 15 und 16), war das einzige Fließgewässer im Untersuchungsgebiet. Er wurde hauptsächlich im prämontanen Nasswald beprobt. 2. Stillgewässer (Sg): Sie umfassen den Lebensraum in oder um stehende Gewässer herum. Großflächige Weiher befanden sich im tropischen prämontanen Nasswald (Abbildung 14). Deren Einzugsbereich wurde hier wie bei den Fließgewässern auf etwa 5 m Uferentfernung festgelegt. Für kleinere in der Sekundärvegetation gelegene Tümpel und Pfützen, von denen letztere auch in den Waldformationen zu finden waren, wurde kein Einzugsbereich definiert. 3. Landfläche (Lf): Als Landfläche werden alle Lebensräume bezeichnet, die sich im Untersuchungsgebiet außerhalb des Einzugsbereiches der Stillgewässer und Fließgewässer befanden. Diese Einteilung weicht ab von ESPINAL et al. (2001) und WILSON & MCCRANIE (2004), die sich bei ihren Untersuchungen auf Waldformationen beschränkten und daher als weiteres primäres Mikrohabitat den „Wald“ definierten. Die vertikale Positionierung der Arten innerhalb der primären Mikrohabitate folgt nicht ESPINAL et al. (2001) und WILSON & MCCRANIE (2004), die in ihrer Untersuchung zwischen „bodenbewohnend“ und „baumbewohnend“ unterschieden. Sie ist dagegen an die Einteilung der Vertikalstruktur von Pflanzenbeständen nach DIERSCHKE (1994) angelehnt. Demnach konnten in den primären Mikrohabitaten bis zu vier Hauptvegetationsschichten unterschieden werden: 1. Bodenschicht: Die Boden- oder Moosschicht bezeichnet die unmittelbar auf der Oberfläche befindliche Vegetation bis Wuchshöhen von etwa 0,5 m. 2. Krautschicht: Als Krautschicht werden die nicht verholzenden krautigen Pflanzen, Gräser zusammengefasst. oder Zwergsträucher von etwa 0,5-1,5 m Höhe 2 Material und Methoden 45 3. Strauchschicht: Die Strauchschicht fasst die verholzten Sträucher und junge, nachwachsende Bäume mit Wuchshöhen von etwa 1,5-5 m zusammen. 4. Baumschicht: Die Baumschicht umfasst Bäume und Sträucher ab Wuchshöhen von 5 m und stellt den obersten Teil des Bestandes dar. Um Aussagen über die Tagesperiodik einer Art treffen zu können, wurde für jedes gefundene Exemplar der Aktivitätszustand zum jeweiligen Fangzeitpunkt dargestellt. Hinsichtlich des Aktivitätszustandes wurde unterschieden, ob das Tier aktiv (A) oder inaktiv (IA) (also schlafend) war, hinsichtlich des Fangzeitpunktes, ob es sich um eine Tages- (von 6-18 Uhr; hellgraues Kästchen) oder um eine Nachtzeit (von 18-6 Uhr; dunkelgraues Kästchen) handelte. Abschließend wurden die erhobenen Daten zur Tagesperiodik zusammenfassend in einer Tabelle aufgelistet. Dabei wurde zwischen tagaktiv, nachtaktiv und tag- und nachtaktiv unterschieden. Als tagaktiv galt eine Art, wenn sie ausschließlich im Hellen aktiv nachgewiesen werden konnte oder wenn sie nachts nur schlafend beobachtet werden konnte. Nachtaktive Spezies wurden ausschließlich im Dunkeln aktiv gefunden oder tags nur inaktiv. Tag- und nachtaktive Arten waren sowohl tags als auch nachts in einem aktiven Zustand nachgewiesen worden. 2.6.4 Ökologische Präferenzen Nach HEYER et al. (1994) bilden Reptilien und Amphibien, die zur gleichen Zeit am selben Ort vorkommen eine Herpetofaunengemeinschaft. DUELLMANN (1966) und WILSON & MCCRANIE (1998) hingegen verwenden eine auf ökologischen Präferenzen beruhende Definition für den Begriff Herpetofaunengemeinschaft. Demnach stellt dieser die Gesamtheit aller Amphibien- und Reptilienarten dar, die ähnliche Lebensraumansprüche besitzen. In Anlehnung an WILSON & MCCRANIE (1998) wurden die im Rahmen dieser Arbeit erfassten Arten einer von vier Herpetofaunengemeinschaften zugeordnet, die wie folgt definiert sind: 2 Material und Methoden 46 1. Trockenadaptierte Gemeinschaft („subhumid assemblage“ nach WILSON & MCCRANIE 1998): Dieser Herpetofaunengemeinschaft gehören Arten an, die vorwiegend an trockene bis halbtrockene Wälder unterer und mittlerer Höhenlagen angepasst sind. 2. Ubiquitäre MCCRANIE Gemeinschaft 1998): Diese („ubiquitous assemblage“ nach Gruppe vereint alle WILSON & bezüglich ihrer Lebensraumansprüche generalistische Arten. Sie bewohnen sowohl halbtrockene als auch feuchte Wälder in unteren und mittleren Höhenlagen. Unter ihnen befinden sich viele Kulturfolger, die ihre größten Siedlungsdichten in anthropogen geprägter Kulturlandschaft haben. 3. Feuchtadaptierte Gemeinschaft („humid assemblage“ nach WILSON & MCCRANIE 1998): In dieser Herpetofaunengemeinschaft sind Arten zusammengefasst, die in feuchten Wäldern unterer und mittlerer Höhenlagen verbreitet sind. 4. Montane Gemeinschaft („montane assemblage“ nach WILSON & MCCRANIE 1998): Diese Gemeinschaft beinhaltet Arten, die vorzugsweise prämontane und montane Feucht- und Regenwälder besiedeln und in Tieflandgebieten normalerweise nicht nachzuweisen sind. Von WILSON & MCCRANIE (1998) nicht aufgeführte Arten wurden anhand ihrer heutigen geographischen und ökologischen Verbreitung einer der vier Gemeinschaften zugeordnet. Die Angaben dazu sind FROST (2009), IUCN (2009), KÖHLER (2008) und entnommen, sowie den im Artensteckbrief angegebenen Quellen (Anhang 1) und eigenen Beobachtungen. 2.6.5 Historische Einheiten Um die Ereignisse nachzuvollziehen, welche die heutige Verbreitung der Arten bedingt haben könnten, wurden die erfassten Amphibien- und Reptilienarten den drei historischen Elementen nach SAVAGE (2002), basierend auf den Erkenntnissen von SAVAGE (1966, 1982), zugeordnet. 2 Material und Methoden 47 Ursprünglich definierte SAVAGE (1966, 1982) vier historische Einheiten für die Herpetofauna Mittelamerikas: das Alte Nördliche, das Junge Nördliche, das Mittelamerikanische und das Südamerikanische Element. In jüngeren Ausführungen (SAVAGE 2002) sprengte er allerdings das Junge Nördliche Element auf und gruppierte die darin enthaltenen Taxa in die „südwestliche Komponente“ des Alten Nördlichen Elementes. Während SAVAGE (1966, 1982, 2002) die Herpetofauna den historischen Elementen auf Gattungsniveau zuordnete, wurde die Einteilung in der vorliegenden Arbeit wie von WILSON & MCCRANIE (1998) auf das Artniveau ausgedehnt. Arten und Gattungen, die weder von SAVAGE (1966, 1982, 2002) noch von WILSON & MCCRANIE (1998) genannt wurden, sind anhand von Verwandtschaftsverhältnissen und der heutigen geographischen Verbreitung der erfassten Arten vorgenommen worden. Die Angaben dazu stammen aus FROST (2009), IUCN (2009) und KÖHLER (2008) und sowie aus den in der Artbeschreibung (Anhang 1) angegebenen Quellen und den eigenen Beobachtungen. 2.6.6 Numerische Ähnlichkeitsanalyse Mit der numerischen Ähnlichkeitsanalyse wurde die Herpetofauna des Untersuchungsgebietes mit anderen herpetofaunistisch inventarisierten Gebieten hinsichtlich ihrer Artenzusammensetzung, d.h. ihrer β-Diversität, verglichen. Als Maß für diesen Vergleich wurde der in der Herpetologie häufig gebrauchte Biogeographische Ähnlichkeitsindex (Coefficient of Biogeographic Resemblence (CBR)) nach DUELLMANN (1965, 1966 & 1990) verwendet, welcher die Ähnlichkeit oder Verschiedenheit der Artenzusammensetzung zweier Gebiete quantifiziert. Er berechnet sich wie folgt: CBR = 2C / (N1 + N2) Dabei steht C für die Anzahl gemeinsamer Arten zweier Gebiete und N1 bzw. N2 für die jeweilige Artenzahl innerhalb eines Gebietes. Der Index liefert demnach Werte zwischen 0 und 1, wobei ein CBR = 0 aus dem Vergleich zweier Gebiete ohne gemeinsame Arten resultiert und ein CBR = 1 aus einem Vergleich zweier Gebiete mit identischer Artenzusammensetzung. 2 Material und Methoden 48 Die Herpetofauna der näheren Umgebung von Alto de Piedra wurde mit den Herpetofaunen sechs mehr oder weniger nahegelegener Gebiete verglichen, deren geographische Lage und Ausdehnung in Abbildung 28 dargestellt ist und die im Folgenden kurz charakterisiert werden: 1. Las Cruces Biological Station & Wilson Botanical Garden (Puntarenas, Costa Rica): Las Cruces ist im südöstlichen Costa Rica in etwa 5 km Entfernung zur panamaischen Grenze gelegen (08° 47´ 7´´ N, 82° 57´ 32´´). Im Jahre 1983 wurde es von der UNESCO zu einem Teil des etwa 25 km entfernten Biosphärenreservates La Amistad deklariert. Las Cruces umfasst eine Fläche von mehr als 300 ha und ist zwischen 1000-1400 m NN gelegen. Das Areal wird von einem prämontanen Nasswald (nach HOLDRIDGE 1967; vgl. Abbildung 5) bedeckt, der zu über 60 % aus Primärwald besteht. Er beinhaltet die biologische Forschungsstation Las Cruces und den Botanischen Garten Wilson. Die Station erhält jährliche Niederschlagsmengen von etwa 4000 mm und die täglichen Durchschnittstemperaturen schwanken zwischen 13-26 °C. Las Cruces weist eine extrem hohe pflanzliche und tierische Artendiversität auf. Christopher Montero erstellte in Zusammenarbeit mit Alejandro Solórzano und Jay M. Savage ein Herpetofauneninventar (ORGANIZATION FOR TROPICAL STUDIES), welches für den Vergleich verwendet wurde. 2. Hydrologisches Forstreservat La Fortuna (Chiriquí und Comarca NgöbeBuglé, Panama): Das hydrologische Forstreservat La Fortuna liegt in einer Hochlandebene in der Übergangszone zwischen der Serranía de Talamancá und der Serranía de Tabasará im zentralen West-Panama (08° 38´ - 48´ N, 82° 17´ 07´ W). Das Reservat wurde im Jahre 1970 zum Schutze des hydrologischen Energiekraftwerkes „Recursos Hídraulicos y Electrificación“ gegründet. Es erstreckt sich über eine Fläche von etwa 19 500 ha und erreicht geographische Höhen von etwa 1000-2200 m NN (www.fortuna.com.pa). Nach HOLDRIDGE (1967) wird das Gebiet hauptsächlich von prämontanem Regenwald bedeckt, wobei kleinere Areale mit unterem montanem Regenwald oder mit prämontanem Nasswald überzogen sind (vgl. Abbildung 5). Die Jahresdurchschnittstemperaturen liegen zwischen etwa 17-22 °C (HIJMANS et al. 2005; vgl. Abbildung 3) und die mittleren jährlichen Niederschlagsmengen 2 Material und Methoden 49 zwischen etwa 3000-7000 mm (INSTITUTO GEOGRÁFICO NACIONAL TOMMY GUARDIA 2007; vgl. Abbildung 4). MYERS (1977) erstellte das erste Herpetofauneninventar für das hydrologische Forstreservat La Fortuna. MARTÍNEZ (1984) erweiterte die Artenliste der Amphibien, indem er die in der heutigen Grenzregion zwischen der Provinz Chiriquí und der Comarca NgöbeBuglé auf etwa 1000 m NN gelegene „Quebrada de Arena“ inventarisierte. Die aktuellste Liste für die Region wurde von Nadim Hamad innerhalb des Zeitraumes vom 14. Mai bis 21. August 2008 (HAMAD 2009) erstellt und ist seitdem durch weitere Funde von Sebastian Lotzkat aus dem Jahre 2009 ergänzt worden. Alle genannten Inventarien wurden für die Ähnlichkeitsanalyse herangezogen. 3. Nationalpark Altos de Campana (Panamá, Panama): Der Nationalpark Altos des Campana ist in Zentral-Panama etwa 50 km östlich von Panama-City gelegen (8° 39´ - 44´ N, 79° 49´ - 57´ W). Er wurde im Jahre 1966 als erster Nationalpark Panamas gegründet und umfasst eine Fläche von etwa 4925 m² zwischen Meereshöhen von 140-1020 m NN (IBÁÑEZ et al. 1996, WOODHAMS et al. 2008). Sie wird nach HOLDRIDGE (1967) von drei verschiedenen Vegetationszonen bedeckt: vom tropischen Feuchtwald, dem tropischen Nasswald und dem prämontanen Nasswald (vgl. Abbildung 5). Die mittlere Jahrestemperatur liegt zwischen 24-27 °C (HIJMANS et al. 2005; vgl. Abbildung 3) und die mittlere jährliche Niederschlagsmenge zwischen etwa 2000-2800 mm (HIJMANS et al. 2005; vgl. Abbildung 4). Eine Liste der dort vorkommenden Herpetofauna ist von IBÁÑEZ et al. (1996) erstellt worden und wurde hier für den Herpetofaunenvergleich verwendet. 4. Barro Colorado Island (Panamá, Panama): Die Insel Barro Colorado ist inmitten des Gatúnsees in Zentral-Panama gelegen (09° 06´ - 09´ N, 79° 49´ - 52´ W). Sie ist ein etwa 164 m hoher Hügel, der 1914 durch den Bau des Panama-Kanals und der daraus resultierenden Flutung angrenzender, tiefgelegener Areale vom Festland isoliert wurde. Die Insel wird auf einer Fläche von 1500 ha komplett vom tropischen Feuchtwald (nach HOLDRIDGE 1967; vgl. Abbildung 5) überzogen und gilt als das besterforschteste tropische Ökosystem weltweit. Die mittlere jährliche Niederschlagsmenge beträgt 2 Material und Methoden 50 2623 mm (Smithsonian Tropical Research Institute, www.stri.org) und die Jahresdurchschnittstemperaturen 26-27 °C (HIJMANS et al. 2005; vgl. Abbildung 3). Die ersten herpetofaunistischen Inventarien stammen aus den Jahren 1930 und 1940. MYERS & RAND (1969) veröffentlichten als erste eine Artenliste für die Insel, welche bereits einen Großteil aller heute bekannten Spezies umfasste. Sie ist später von RAND & MYERS (1990) um zusätzliche Arten erweitert worden und wurde hier zusammen mit dieser zum Herpetofaunenvergleich genutzt. 5. Serranía Piedras-Pacora im Nationalpark Chagres (Colón und Panamá, Panama): Der im Jahre 1985 gegründete Chagres Nationalpark ist in ZentralPanama gelegen (09° 09´ - 32´ N, 79° 11´ - 36´ W). Er umfasst ein etwa 129 000 ha Land und wird nach HOLDRIDGE (1967) von tropischem Feuchtwald, tropischem Nasswald, prämontanem Nasswald und prämontanem Regenwald bedeckt (vgl. Abbildung 5). Die höchste Erhebung ist der Cerro Jefe mit einer Höhe von 1007 m NN (IBÁÑEZ et al. 1994). Die Temperaturen variieren zwischen 23-26 °C im Jahresmittel (HIJMANS et al. 2005, vgl. Abbildung 3) und die jährlichen Niederschlagsmengen zwischen etwa 2000 mm im Tiefland und 4000 mm in den Gebirgsregionen (Abbildung 4). Die hier verwendete Herpetofaunenliste stammt von IBÁÑEZ et al. (1994). Sie beinhaltet Exemplare, die entlang der südwestlichen Grenze des Nationalparks, der Serranía de Piedras-Pacora, gesammelt wurden. 6. Rio Chucunaque und angrenzende Flusssysteme (Darién und Emberá, Panama): Der Rio Chucunaque und die angrenzenden Flusssysteme erstrecken sich über weite Teile des östlichen Panamas (ca. 8° 12´ – 39´ N, 77° 42´ – 49´ W). Diese Flusslandschaft war vor über 50 Jahren das Ziel einer 3 monatigen herpetologischen Expedition, deren Ergebnisse durch BREDER (1946) veröffentlicht und welche auch in der Ähnlichkeitsanalyse verwendet wurden. Es handelt sich um ein fast ausschließliches Tieflandareal, dessen Fläche nach HOLDRIDGE (1967) größtenteils von tropischem Feuchtwald und in den wenigen höher gelegenen Zonen von prämontanem Nasswald bewachsen ist (Abbildung 5). Die mittleren Jahrestemperaturen in diesem weitläufigen Areal betragen etwa 23-27 °C (HIJMANS et al. 2005; vgl. Abbildung 3) und die jährlichen 2 Material und Methoden 51 Niederschlagsmengen ca. 1500 – 2500 mm (HIJMANS et al. 2005; vgl. Abbildung 4). Abbildung 28. Topographische Karte von Panama mit der geographischen Lage und Ausdehnung des Untersuchungsgebietes (in rot) und der sechs Vergleichsgebiete (orangefarbene Arealen bzw. blaue Flüsse) für die numerische Ähnlichkeitsanalyse. Untersuchungsgebiet: AP = Alto de Piedra (rotumrandetes Kästchen entspricht Ausschnitt in Abbildung 10). Vergleichsgebiete: LC = Las Cruces; LF = Hydrologisches Forstreservat La Fortuna; AC = Nationalpark Altos de Campana; BC = Barro Colorado Island; CH = Chagres Nationalpark; RC = Rio Chucunaque und angrenzende Flusssysteme. Die aufgeführten Vergleichsgebiete sind hinsichtlich ihrer Ausdehnungen, ihrer geographischen Höhenlagen und der Intensitäten ihrer herpetologischen Erfassungen als sehr heterogen zu bezeichnen. Der Mangel an geeigneteren Vergleichslisten und ihre geographische Nähe zueinander rechtfertigen jedoch ihren Gebrauch im Rahmen dieser Ähnlichkeitsanalyse. Die verwendeten Herpetofauneninventarien wurden taxonomisch angeglichen, wobei die Systematik der Amphibien FROST (2009) folgt und die der Reptilien überwiegend KÖHLER (2008), mit Ausnahme der Familien der Corytophanidae, der Hoplocercidae, der Iguanidae und der Polychrotidae, welche sich nach der Einteilung von FROST & ETHERIDGE (1989) und FROST et al. (2001) richtet. Arten, die in den Listen nur auf Gattungsniveau bestimmt worden waren und solche, über deren Vorkommen die jeweiligen Autoren nur spekulierten, wurden nicht für die Analyse berücksichtigt. Die Artenliste des Untersuchungsgebietes wurde neben den zusätzlichen Funden von A. Carrizo durch das Herpetofauneninventar von MARTÍNEZ UND RODRÍGUEZ (1992) 2 Material und Methoden 52 ergänzt. Dabei wurden allerdings nur diejenigen Artnachweise berücksichtigt, welche laut FROST 2009, IUCN 2009, KÖHLER 2008 und YOUNG et al. 1999 für Panama zweifelsfrei belegt sind (vgl. Kapitel 3.1.2). 3 Ergebnisse 53 3 Ergebnisse Die nachfolgende Zusammenstellung der Ergebnisse gliedert sich in zwei Abschnitte: In Kapitel 3.1 werden zunächst sämtliche im Untersuchungsgebiet erbrachten Nachweise von Amphibien- und Reptilienarten unter taxonomischen Gesichtspunkten betrachtet. In Kapitel 3.2 folgt eine Betrachtung der nachgewiesenen Taxa unter zoogeographischen Aspekten. 3.1 Die Herpetofauna des Untersuchungsgebietes Im ersten Abschnitt des Ergebnisteils erfolgt eine Auflistung der taxonomischen Zusammensetzung auf Familien- und Artniveau mit Aussagen über deren relative Häufigkeiten im Untersuchungsgebiet (Kapitel 3.1.1). Anschließend werden die gefundenen Amphibien- und Reptilienspezies mit einem älteren Inventar aus der Umgebung des Alto de Piedra von MARTÍNEZ & RODRÍGUEZ (1992) verglichen (Kapitel 3.1.2). Als Anhang 1 ist zusätzlich eine kommentierte Artenliste aufgeführt, die neben allgemeinen Angaben zur Verbreitung, Morphologie und Lebensweise der Arten auch die morphologischen und pholidotischen Messwerte und die Beschreibungen der Lebendfärbung der Belegexemplare sowie eigene im Feld gemachte Beobachtungen enthält. Desweiteren wurde ein Bestimmungsschlüssel erstellt, der die genaue Bestimmung und Klassifizierung der gefundenen Arten erlaubt und im Anhang 2 zu finden ist. 3.1.1 Zusammensetzung der Herpetofauna In der Umgebung von Alto de Piedra konnten innerhalb des Untersuchungszeitraumes insgesamt 56 Arten nachgewiesen werden, von denen 26 Arten (46,4 %) der Klasse Amphibia und 30 Arten (53,6 %) der Klasse Reptilia angehören. Unter den Amphibien wurden ausschließlich Arten aus der Ordnung der Anura (Froschlurche) gefunden (vgl. Tabelle 3). Sie verteilen sich auf 9 Familien und 14 Gattungen. Die artenreichsten Familien sind die Strabomantidae mit 7 und die Craugastoridae und Hylidae mit jeweils 5 nachgewiesenen Vertretern. Innerhalb der Reptilien stammen alle im Untersuchungsgebiet erfassten Arten aus der Ordnung der 3 Ergebnisse 54 Squamata (Schuppenkriechtiere), wovon 16 (53,3 %) zu der Unterordnung Sauria (Echsen) und 14 (46,7 %) zu der Unterordnung Serpentes (Schlangen) gezählt werden (Tabelle 4). Sie werden in 8 Familien (Sauria: 6, Serpentes: 2) und 19 Gattungen (Sauria: 8, Serpentes: 11) eingeteilt. Unter ihnen dominieren als artenreichste Familien die Colubridae mit 12, gefolgt von den Polychrotidae mit 9 nachgewiesenen Arten. Tabelle 3. Zusammensetzung und relative Abundanz der Amphibienfauna des Untersuchungsgebietes. Abundanz: H = häufig-stets mehrere Individuen; G = gewöhnlich-meist mindestens 1 Exemplar; U = ungewöhnlich-mehrmals nachgewiesen, aber nur gelegentlich aufgefunden; S = selten nachgewiesen. Ordnung Familie Art Abundanz Anura (26) Bufonidae (2) Incilius coniferus Rhinella marina S H Centrolene prosoblepon Cochranella albomaculata Hyalinobatrachium fleischmanni H H S Craugastor crassidigitus Craugastor fitzingeri Craugastor gollmeri* Craugastor noblei Craugastor podiciferus U U S S S Dendrobates auratus G Diasporus diastema H Agalychnis callidryas Hyloscirtus colymba Hyloscirtus palmeri* Smilisca phaeota Smilisca sila G S S H S Leptodactylus fragilis H Lithobates taylori G Pristimantis caryophyllaceus Pristimantis cerasinus Pristimantis cruentus Pristimantis moro Pristimantis museosus Pristimantis pardalis Pristimantis ridens H S H S U U S Centrolenidae (3) Craugastoridae (5) Dendrobatidae (1) Eleutherodactylidae (1) Hylidae (5) Leptodactylidae (1) Ranidae (1) Strabomantidae (7) * = Nachweis durch Arcadio Carrizo 3 Ergebnisse 55 Tabelle 4. Zusammensetzung und relative Abundanz der Reptilienfauna des Untersuchungsgebietes. Abundanz: H = häufig-stets mehrere Individuen; G = gewöhnlich-meist mindestens 1 Exemplar; U = ungewöhnlich-mehrmals nachgewiesen, aber nur gelegentlich aufgefunden; S = selten nachgewiesen. Ordnung Familie Art Abundanz Squamata (30) Sauria (16) Anguidae (1) Diploglossus bilobatus U Corytophanes cristatus S Lepidoblepharis xanthostigma S Echinosaura panamensis Leposoma southi Ptychoglossus plicatus U S U Anolis biporcatus Anolis chocorum Anolis frenatus Anolis gruuo Anolis humilis Anolis insignis Anolis lemurinus Anolis limifrons Anolis lionotus U S S U U S S S G Ameiva quadrilineata S Dipsas articulata Dipsas temporalis Geophis sp. Imantodes cenchoa Ninia maculata Oxybelis brevirostris Oxybelis fulgidus Pliocercus euryzonus Rhinobothryum bovallii* Sibon annulatus Sibon nebulatus Urotheca guentheri S U S U S S S S S S S S Atropoides nummifer Bothriechis schlegelii S S Corytophanidae (1) Gekkonidae (1) Gymnophthalmidae (3) Polychrotidae (9) Teiidae (1) Serpentes (14) Colubridae (12) Viperidae (2) * = Nachweis durch Arcadio Carrizo 3 Ergebnisse 56 Tabelle 5. Abundanzverteilung innerhalb der Herpetofaunengemeinschaft des Untersuchungsgebietes. Klasse Ordnung (H) häufig Amphibia Anura Reptilia Squamata Sauria Serpentes Abundanz (G) (U) gewöhnlich ungewöhnlich 8 - 3 1 1 - 4 8 6 2 Gesamt (S) selten 11 21 9 12 26 30 16 14 Die auf RAND & MYERS (1990) basierenden Abundanzkategorien sind in den Tabellen 3 und 4 den in der Umgebung von Alto de Piedra erfassten Arten zugeordnet worden. Eine zusammenfassende Übersicht dazu bieten Tabelle 5 und Abbildung 29. Im Untersuchungsgebiet sind 32 (57,1 %) der insgesamt 56 nachgewiesenen Arten selten (S) vorkommend und weitere 12 (21,4 %) nur ungewöhnlich (U) beobachtet worden. Bis auf Anolis lionotus (G) wurden alle Schuppenkriechtiere eine dieser Kategorien zugeteilt. Die geringsten Abundanzen wurden bei einzelnen Schlangenarten verzeichnet. 12 (85,7 %) der insgesamt 14 erfassten Schlangenarten sind nur selten zu finden gewesen. Die Frösche wiesen die größte Abundanz auf. Von 11 (42,3 %) der 26 nachgewiesenen Frösche wurde meist mindestens 1 Exemplar (G) oder stets eine Vielzahl (H) in geeignetem Habitat angetroffen. Die am häufigsten gefundenen Arten waren Rhinella marina, Pristimantis cruentus, Pristimantis caryophyllaceus, Diasporus diastema und Smilisca phaeota. 30 häufig gewöhnlich unregelmäßig selten Artenzahl 25 20 15 10 5 0 Amphibia Reptilia Abbildung 29. Abundanzverteilung innerhalb der Herpetofaunengemeinschaft des Untersuchungsgebietes. 3 Ergebnisse 57 3.1.2 Vergleich mit MARTINEZ & RODRIGUEZ (1992) Die innerhalb des Untersuchungszeitraumes erfassten Amphibien- und Reptilienarten werden in Tabelle 6 mit dem von MARTÍNEZ & RODRÍGUEZ (1992) im selben Gebiet erfassten Inventar verglichen. Quantitativ stehen denen durch die eigene Feldarbeit in 36 Tagen, zuzüglich der von A. Carrizo´s begangenen Untersuchungen in insgesamt 44 Tagen, nachgewiesenen 56 Arten (Amphibien: 26 (46,4 %), Reptilien: 30 (53,6 %)), 85 Arten (Amphibien: 39 (45,9 %), Reptilien 46 (54,1 %)) entgegen, die von MARTÍNEZ & RODRÍGUEZ (1992) in 37 Monaten gesammelt wurden. Unter den 39 Amphibienarten konnten sie neben 37 Froschlurchen (94,9 %) auch 2 Schwanzlurche (5,1 %) finden, die in dieser Untersuchung nicht erneut nachgewiesen werden konnte. Von den von ihnen erfassten 46 Reptilienarten gehören 29 (63 %) den Schlangen und lediglich 17 (37 %) den Echsen an. Die eigenen Daten liefern ein fast ausgeglichenes Verhältnis von 14 Schlangen (46,6 %) zu 16 Echsen (53,3 %). X X X X X X X X X X X4 X X Sauria Anguidae Diploglossus bilobatus Corytophanidae Corytophanes cristatus Gekkonidae Lepidoblepharis sp.*2 Lepidoblepharis xanthostigma Gymnophthalmidae Arthrosaura sp. Echinosaura panamensis Leposoma southi Ptychoglossus plicatus Polychrotidae Anolis biporcatus Anolis chocorum Anolis cupreus 1988-91 X X X X X Reptilia 2008 Anura Bufonidae Atelopus varius Incilius coniferus Rhaebo haematiticus Rhinella marina Centrolenidae Centrolene ilex Centrolene prosoblepon Cochranella albomaculata Cochranella euknemos Hyalinobatrachium fleischmanni Craugastoridae Craugastor bransfordii Craugastor crassidigitus Craugastor fitzingeri 1988-91 Amphibia 2008 Tabelle 6. Vergleich der Inventare der Herpetofauna in der Umgebung von Alto de Piedra zwischen den eigenen erhobenen Daten aus dem Jahre 2008 (inklusive Daten von Arcadio Carrizo) und den von MARTÍNEZ UND RODRÍGUEZ (1992) im Zeitraum von 1988-91 erfassten. X X X X X X X X X X X X5 X X X X X5 Fortsetzung auf Seite 58 3 Ergebnisse 58 Craugastor gollmeri Craugastor longirostris Craugastor noblei Craugastor podiciferus Craugastor talamancae Dendrobatidae Allobates talamancae Colosthetus panamansis Dendrobates auratus Silverstoneia nubicola Eleutherodactylidae Diasporus diastema Hemiphractidae Gastrotheca cornuta Gastrotheca sp.*2 Hemiphractus fasciatus Hylidae*1 Agalychnis callidryas Ecnomiohyla miliaria Hylomantis lemur Hyloscirtus colymba Hyloscirtus palmeri Isthmohyla graceae Smilisca phaeota Smilisca sila Leiuperidae Engystomops pustulosus Leptodactylidae Leptodactylus fragilis Leptodactylus melanonotus Leptodactylus mystacinus Leptodactylus pentadactylus Ranidae Lithobates pipiens Lithobates taylori Lithobates warszewitschii X3 X X4 X X X X X X X X X X X X X X X4 X X X3 X X X X X X X X X4 X4 X5 X X Reptilia Anolis frenatus Anolis gruuo Anolis humilis Anolis insignis Anolis lemurinus Anolis limifrons Anolis lionotus Polychrus gutturosus Teiidae Ameiva festiva Ameiva quadrilineata Serpentes Colubridae Chironius sp. Dendrophidion nuchale Dendrophidion vinitor Dipsas articulata Dipsas temporalis Drymarchon corais Drymobius margaritiferus Enuliophis sclateri Erythrolamprus bizonus Geophis sp. Imantodes cenchoa Imantodes lentiferus Leptophis depressirostris Mastigodryas bifossatus Mastigodryas sanguiventris Ninia maculata Oxybelis aeneus Oxybelis brevirostris Oxybelis fulgidus Pliocercus euryzonus Pseustes poecilonotus Rhadinaea decorata Rhadinaea sargenti Rhadinaea vermiculaticeps X X X X X X X X 1988-91 2008 1988-91 Amphibia 2008 Tabelle 6. Fortsetzung X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X5 X X5 X5 X X X X X X X X X X4 X Fortsetzung auf Seite 59 3 Ergebnisse 59 Strabomantidae Pristimantis caryophyllaceus Pristimantis cerasinus Pristimantis cruentus Pristimantis gaigei Pristimantis moro Pristimantis museosus Pristimantis pardalis Pristimantis ridens Strabomantis bufoniformis Caudata Plethodontidae Bolitoglossa robusta Oedipina carablanca Gesamt X X X X X X X X X 4 X X5 Rhinobothryum bovallii Sibon annulatus Sibon nebulatus Stenorrhina degenhardtii Stenorrhina freminvillei Tantilla sp. Urotheca guentheri Xenodon rabdocephalus Elapidae Micrurus clarki Viperidae Atropoides nummifer Bothriechis schlegelii Bothrops asper Porthidium nasutum 26 39 1988-91 Reptilia 2008 1988-91 Amphibia 2008 Tabelle 6. Fortsetzung X3 X X X X X5 X X X X4 X X X X X X 30 46 *1 = Zusätzlich wurden zwei Spezies aus der damaligen Gattung Hyla erfasst, die jedoch nicht auf Artniveau bestimmt werden konnten. Da die hier verwendete taxonomische Einteilung die Aufspaltung der Gattung Hyla in mehrere kleinere Gattungen berücksichtigt (FAIVOVICH et al. 2005), können diese Arten nicht eindeutig zugeordnet werden. *2 = nicht berücksichtigt für den weiteren Vergleich in Abbildung 30 (Erläuterung im Text) X3 = Nachweis durch Arcadio Carrizo X4 = Speziesvorkommen in der Provinz Veraguas konnte weder durch die Fachliteratur noch durch online-Datenbanken bestätigt werden. Als Vergleich für die Amphibien dienten FROST (2009) und IUCN (2009) und für die Reptilien KÖHLER (2008) und YOUNG et al. (1999). X5 = Speziesvorkommen in Panama konnte weder durch die Fachliteratur noch durch onlineDatenbanken bestätigt werden. Als Vergleich dienten die oben genannten Referenzen. In Abbildung 30 sind qualitative Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Inventarien dargestellt sowie die zusammenfassend aus beiden Untersuchungen resultierende Gesamtartenzahl für die Umgebung von Alto de Piedra. Für die Darstellung wurden nur Arten berücksichtigt, die eindeutig bestimmt werden konnten oder die als einzige Vertreter ihrer Gattung aufgelistet sind. Dadurch wurde gewährleistet, dass potentiell gleiche Arten nicht doppelt in die Betrachtung einbezogen wurden. So sind zum Beispiel die beiden Vertreter der Gattung Hyla und die Echse Lepidoblepharis sp. nicht 3 Ergebnisse 60 berücksichtigt, wohingegen die Schlangen Geophis sp. und Tantilla sp. hinzugezählt wurden, da sie die einzigen Vertreter ihrer Gattung sind. Insgesamt konnten demnach in der Umgebung von Alto de Piedra bislang 108 Arten dokumentiert werden, von denen 51 (47,2 %) den Amphibien und 57 (52,8 %) den Reptilien angehören. 29 Arten (26,9 %) der Herpetofaunengemeinschaft wurden sowohl zwischen 1988-91 als auch im Jahre 2008 erfasst, darunter 11 Amphibien (10,2 %) und 18 Reptilien (16,7 %). 27 Arten (25 %) sind ausschließlich im Rahmen dieser Diplomarbeit zweifelsfrei nachgewiesen worden, worunter sich 15 Amphibien (13,9 %) und 12 Reptilien (11,1 %) befinden. MARTÍNEZ & RODRÍGUEZ (1992) haben zusätzlich 52 (48,1 %) weitere Arten finden können, 25 Amphibien- (23,1 %) und 27 Reptilienarten (25 %). 108 60 Amphibien Reptilien Artenzahl 50 40 52 30 20 29 27 10 0 1988-91+2008 nur 1988-91 nur 2008 Gesamtartenzahl Abbildung 30. Anzahl derjenigen Arten, die sowohl zwischen 1988-1991 als auch im Rahmen dieser Arbeit im Jahr 2008 erfasst wurden und die Anzahl derer, die nur zwischen 1988-1991 bzw. nur 2008 nachgewiesen werden konnten. Außerdem ist die aus beiden Untersuchungen hervorgehende Gesamtartenzahl dargestellt. Unter den 52 Arten, die nur zwischen 1988-91 dokumentiert wurden, befinden sich insgesamt 16 Arten (8 Amphibien und 8 Reptilien), deren Vorkommen in diesem Gebiet sich weder durch die Fachliteratur (KÖHLER 2008, YOUNG et al. 1999) noch durch die online Datenbanken (FROST 2009, IUCN 2009) oder durch eigene Befunde bestätigen lassen. Demnach gibt es für 8 dieser 16 Arten (6 Amphibien und 2 Reptilien) keinen gesicherten Nachweis für die Provinz Veraguas und für die übrigen 8 Arten (2 Amphibien und 6 Reptilien) keinen für Panama. 3 Ergebnisse 61 Für die weitere Verwendung des Herpetofauneninventars von MARTÍNEZ & RODRÍGUEZ (1992) in der numerischen Ähnlichkeitsanalyse in Kapitel 3.2.5 wurden nur diejenigen Arten berücksichtigt, deren Vorkommen in Panama sich durch die oben genannte Literatur oder durch eigene Belege bestätigen lassen. Das hier angegebene Gesamtherpetofauneninventar von 108 Arten wurde somit auf 100 Arten reduziert. Da weiterhin nur die auf Artniveau bestimmten Arten in der numerischen Ähnlichkeitsanalyse berücksichtigt wurden, ergibt sich für diese eine Gesamtartenzahl von 97 Arten (49 Amphibien und 48 Reptilien). 3.2 Zoogeographische Analyse der Herpetofauna 3.2.1 Heutige geographische Verbreitung Die Tabellen 7 bis 10 zeigen die Ergebnisse der Zuordnung der erfassten Arten zu den in Kapitel 2.6.1 definierten geographischen Verbreitungskategorien. Abbildung 31 gibt zusätzlich einen zusammenfassenden Überblick über diese Einteilung. Die in Tabelle 4 gelistete Geophis sp. findet bei diesen Betrachtungen keine Berücksichtigung, da sie nicht eindeutig identifiziert werden konnte und sich die Arten innerhalb der Gattung in ihrer Verbreitung unterscheiden. Wie aus Tabelle 7 ersichtlich ist, sind unter den 55 nachgewiesenen Arten lediglich 5 (9,1 % der Gesamtartenzahl) von Nordamerika bis Südamerika verbreitet, darunter 3 Amphibien (60 % der NA-SA) und 2 (40 % der NA-SA) Reptilien. Tabelle 7. Von Nordamerika bis Südamerika verbreitete Arten des Untersuchungsgebietes (NA-SA). Amphibia (3) Rhinella marina Hyalinobatrachium fleischmanni Leptodactylus fragilis Reptilia (2) Imantodes cenchoa Sibon nebulatus Mit 27 Arten (49,1 % der Gesamtartenzahl) erstreckt sich das Verbreitungsgebiet von knapp der Hälfte der nachgewiesenen Arten von Mittelamerika bis nach Südamerika (vgl. Tabelle 8). Unter ihnen zeigt sich ein fast ausgeglichenes Verhältnis von 14 Amphibien (51,9 % der MA-SA) und 13 Reptilien (48,1 % der MA-SA). 3 Ergebnisse 62 Tabelle 8. Von Mittelamerika bis Südamerika verbreitete Arten des Untersuchungsgebietes (MA-SA). Amphibia (14) Incilius coniferus Centrolene prosoblepon Cochranella albomaculata Craugastor crassidigitus Craugastor fitzingeri Dendrobates auratus Agalychnis callidryas Hyloscirtus palmeri Smilisca phaeota Smilisca sila Pristimantis caryophyllaceus Pristimantis cruentus Pristimantis moro Pristimantis ridens Reptilia (13) Corytophanes cristatus Lepidoblepharis xanthostigma Leposoma southi Ptychoglossus plicatus Anolis biporcatus Anolis chocorum Anolis frenatus Dipsas temporalis Oxybelis brevirostris Oxybelis fulgidus Pliocercus euryzonus Rhinobothryum bovallii Bothriechis schlegelii Insgesamt 20 Arten (36,4 % der Gesamtartenzahl) des Untersuchungsgebietes sind endemisch für die Region Mittelamerika (vgl. Tabelle 9). Von ihnen werden 7 (35 % der E-MA) zu den Amphibien und 12 (65 % der E-MA) zu den Reptilien gezählt. Tabelle 9. Für Mittelamerika endemische Arten (E-MA). Amphibia (7) Craugastor gollmeri Craugastor noblei Diasporus diastema Hyloscirtus colymba Lithobates taylori Pristimantis cerasinus Pristimantis pardalis Reptilia (13) Diploglossus bilobatus Echinosaura panamensis Anolis humilis Anolis insignis Anolis lemurinus Anolis limifrons Anolis lionotus Ameiva quadrilineata Dipsas articulata Ninia maculata Sibon annulatus Urotheca guentheri Atropoides nummifer Nur 3 der erfassten Arten (5,5 %) sind endemisch für die Zentralkordillere Costa Ricas und Panamas, darunter 2 Amphibien (66,7 % der E-ZK) und mit Anolis gruuo lediglich 1 Reptil (33,3% der E-ZK; vgl. Tabelle 10). 3 Ergebnisse 63 Tabelle 10. Für die Zentralkordillere endemische Arten des Untersuchungsgebietes (E-ZK) Amphibia (2) Reptilia (1) Craugastor podiciferus Pristimantis museosus 27 15 Artenzahl Anolis gruuo 20 Amphibia Reptilia 10 5 5 3 0 NA-SA M A-SA E-M A E-ZK Abbildung 31. Geographische Verbreitung der erfassten Amphibien- und Reptilienfauna: NA-SA = von Nord- bis Südamerika verbreitet; MA-SA = von Mittelamerika bis Südamerika verbreitet; E-MA = endemisch für Mittelamerika; E-ZK = Endemisch für die Zentralkordillere. In Tabelle 11 sind die Erstnachweise von Arten für die Provinz Veraguas dargestellt, die innerhalb des Untersuchungszeitraumes in der Umgebung von Alto de Piedra gefunden wurden. Insgesamt acht der 55 erfassten Arten (14,5 %) wurden zum ersten Mal in dieser Region nachgewiesen. Unter ihnen gehören jeweils vier den Amphibien und vier den Reptilien an. Die Echse Anolis gruuo ist bislang ausschließlich aus der Comarca Ngöbe-Buglé bekannt. Die Art ist erst in jüngerer Vergangenheit von KÖHLER et al. (2007b) beschrieben worden. Der Fund am Cerro Mariposa erweitert das bis heute belegte Verbreitungsgebiet dieser kleinen Saumfingerechse in östlicher Richtung um etwa 80 km. Die bislang nur vereinzelt nachgewiesene Schlange Dipsas temporalis wurde im Untersuchungsgebiet in ihrer westlichsten Verbreitung dokumentiert. Ihr Vorkommen erweiterte sich durch den Fund um 130 km in westlicher Richtung. Alle anderen Erstnachweise sind Lückenschließer zwischen östlich und westlich gelegenen Populationen. Die größte Gebietserweiterung stellt der Fund von Pristimantis moro (ca. 360 km in östlicher Richtung) dar. Mit Hyloscirtus colymba befindet sich eine Art unter den Erstnachweisen, die von der IUCN als „vom Aussterben bedroht“ („Critically Endangered“) eingestuft ist und mit Pristimantis pardalis eine, die „gering gefährdet“ („Near Threatened“) ist. Die restlichen, der zum ersten Mal in Veraguas 3 Ergebnisse 64 nachgewiesenen Amphibien sind von der IUCN zwar als „nicht gefährdet“ („Least Concern“) eingestuft, ihre Populationsentwicklung wird allerdings aufgrund ihrer Seltenheit als „unbekannt“ („Unknown“) beurteilt. Tabelle 11. Erstnachweise für die Provinz Veraguas von einigen in der Umgebung von Alto de Piedra gefundenen Reptilien- und Amphibienarten. Taxon Amphibia Craugastor noblei Hyloscirtus colymba*CR Pristimantis moro Pristimantis pardalis*EN Nächstgelegene(r) Fundort(e) Entfernung Bocas del Toro (IUCN 2009) Coclé (IUCN 2009) Hydrologisches Forstreservat La Fortuna, Chiriquí (IUCN 2009) Coclé (IUCN 2009) La Hondura, San José, Costa Rica (IUCN 2009) Valle de Antón, Coclé (IUCN 2009) Bocas del Toro (IUCN 2009) El Copé, Coclé (IUCN 2009) ca. 160 km W ca. 120 km O ca. 120 km W Reptilia Lepidoblepharis xanthostigma Chiriquí und Bocas del Toro (YOUNG et al. 1999) Coclé und Colón (Young et al. 1999) Anolis gruuo Dipsas temporalis Urotheca guentheri ca. 50 km O ca. 360 km W ca. 110 km O ca. 130 km W ca. 120 km O > 50 km W > 40 km O Comarca Ngöbe-Bugle ca. 80 km W (Köhler 2008) Cerro La Campana, Panamá ca. 130 km O (PETERS 1960) La Loma, Bocas del Toro ca. 120 km W (MYERS 1974) Las Minas, El Valle, Coclé ca. 110 km O (MYERS 1974) *CR = Critically Endangered (vom Aussterben bedroht) (IUCN 2009) *NT = Near Threatened (gering gefährdet) (IUCN 2009) 3.2.2 Vertikale Zonierung Die Amphibien und Reptilien des Untersuchungsgebietes wurden hinsichtlich ihrer Verteilung auf unterschiedliche Meereshöhen untersucht. 3 Ergebnisse 65 Abbildung 32 zeigt die vertikale Zonierung der in der Umgebung von Alto de Piedra erfassten Amphibien. 15 Arten (57,7 % aller 26 gefundenen Amphibienarten) wurden ausschließlich in der basimontanen Höhenstufe bis 1000 m NN angetroffen, während sich mit Pristimantis moro lediglich eine Spezies (3,8 %) auf die subandine Zone über 1000 m NN beschränkte. Die übrigen 10 Amphibien (38,5 %) konnten in beiden Zonen nachgewiesen werden. Die meisten der über 1000 m NN nachgewiesenen Arten wurden in relativ großen Höhenspannen gefunden. Mit Diasporus diastema und Pristimantis ridens ließen sich zwei Amphibien auf der Bergspitze nachweisen. Höhe [m NN] 1500 1250 1000 750 Hyloscirtus palmeri Craugastor gollmeri Leptodactylus fragilis Lithobates taylori Incilius coniferus Agalychnis callidryas Hyloscirtus colymba Craugastor noblei Smilisca phaeota Hyalinobatrachium fleischmanni Smilisca sila Pristimantis pardalis Craugastor fitzingeri Pristimantis cerasinus Pristimantis museosus Dendrobates auratus Sachatamia albomaculata Espadarana prosoblepon Pristimantis moro Pristimantis cruentus Craugastor crassidigitus Rhinella marina Craugastor podiciferus Pristimantis caryophyllaceus Diasporus diastema Pristimantis ridens 500 Abbildung 32. Vertikale Verteilung der Amphibienfunde des Untersuchungsgebietes. Die gepunktete Linie bei 1000 m NN stellt die Grenze zwischen der basimontanen und subandinen Höhenstufe nach LA MARCA & SORIANO (2004) dar. In Abbildung 33 ist die vertikale Verbreitung der im Untersuchungsgebiet dokumentierten Reptilien dargestellt. 21 der insgesamt 30 Arten (63,3 % der Gesamtreptilienfauna) wurden nur in der basimontanen Zone nachgewiesen und 5 (16,7 %) beschränkten sich auf den subandinen Bereich. Die restlichen 4 Reptilienspezies (13,3 %) konnten in beiden Zonen gefunden werden. 3 Ergebnisse 66 1250 1000 750 500 Atropoides nummifer Anolis biporcatus Ameiva quadrilineata Anolis lemurinus Bothriechis schlegelii Ninia maculata Pliocercus euryzonus Anolis frenatus Oxybelis brevirostris Anolis chocorum Anolis insignis Lepidoblepharis xanthostigma Echinosaura horrida Oxybelis fulgidus Leposoma southi Diploglossus bilobatus Sibon nebulatus Corytophanes cristatus Dipsas temporalis Anolis limifrons Sibon annulatus Anolis lionotus Imantodes cenchoa Anolis humilis Rhinobothryum bovallii Geophis sp. Anolis gruuo Urotheca guentheri Ptychoglossus plicatus Dipsas articulata Höhe [m NN] 1500 Abbildung 33. Vertikale Verteilung der Reptilienfunde des Untersuchungsgebietes. Die gepunktete Linie bei 1000 m NN stellt die Grenze zwischen der basimontanen und subandinen Höhenstufe nach LA MARCA & SORIANO (2004) dar. Die gefundenen Amphibien- und Reptilienarten sind in Abbildung 34 auf die Höhenstufen nach LA MARCA & SORIANO (2004) aufgeteilt. Mit 36 Arten beschränkten sich 64,3 % der gesamten Herpetofauna auf die basimontane Zone unterhalb von 1000 m NN. Unter ihnen befinden sich 15 Amphibien- und 21 Reptilienarten. 20 Spezies konnten in der subandinen Zone oberhalb von 1000 m NN dokumentiert werden, darunter 11 Amphibien (55 %) und 9 Reptilien (45 %). Insgesamt 14 Arten (25 % der Gesamtherpetofauna) wurden in beiden Höhenstufen angetroffen, von denen 10 zu den Amphibien (71,4 %) und 4 (28,6 %) zu den Reptilien gezählt werden. Lediglich 6 Arten (10,7 % der Gesamtherpetofauna) wurden ausschließlich in der subandinen Höhenstufe entdeckt. 3 Ergebnisse 67 25 Amphibia Reptilia 36 Artenzahl 20 15 20 10 5 0 basimontan subandin Höhenstufe Abbildung 34. Anzahl der Arten aufgeteilt auf die Höhenstufen nach LA MARCA & SORIANO (2004). Die aus den Untersuchungen resultierenden Höhenrekorde einiger Reptilien und Amphibien in der Umgebung von Alto de Piedra sind Gegenstand von Tabelle 12. Für insgesamt 8 Arten (14,3 % der Gesamtherpetofauna, 2 Amphibien und 6 Reptilien) konnte eine vertikale Erweiterung festgestellt werden. Bei zwei Lurchen und fünf Reptilien hat sich das nachgewiesene Verbreitungsgebiet auf höhere Meereshöhen hin ausgeweitet. Die geringste Erweiterung wurde dabei mit einer Erhöhung von 10 m NN bei Dendrobates auratus festgestellt, die größte bei der Schlange Dipsas articulata, welche 760 m NN oberhalb ihres bislang höchsten Fundortes entdeckt worden ist. Drei weitere Arten wurden in ihrer bislang am niedrigsten gelegenen Verbreitung gefunden. Darunter befindet sich ein Amphib und zwei Reptilien, wobei für Craugastor podiciferus mit 210 m NN der bislang niedrigste Nachweis dokumentiert wurde. Bei der Saumfingerechse Anolis gruuo konnte sowohl der bisher niedrigste, als auch der bislang höchste Fund nachgewiesen werden. 3 Ergebnisse 68 Tabelle 12. Vertikale Verbreitungsrekorde nachgewiesenen Amphibien und Reptilien. Taxon Amphibia Craugastor podiciferus Dendrobates auratus Reptilia Leposoma southi Anolis frenatus Anolis gruuo Dipsas articulata Dipsas temporalis Rhinobothryum bovallii einiger innerhalb des Literaturangaben 1090 bis 2650 m NN (SAVAGE 2002) bis 1000 m NN (IUCN 2009) bis 700 m NN (KÖHLER 2008, SAVAGE 2002) bis 820 m NN (SAVAGE 2002, KÖHLER 2008) 900 m NN (KÖHLER et al. 2007b) bis 500 m NN (KÖHLER 2008) 800 (CADLE & MYERS 2003); 1100 m NN (PÉREZ-SANTOS 1986) bis 600 m NN (KÖHLER 2008) Untersuchungszeitraumes Höhe im Untersuchungsgebiet [m NN] 880 1010 900 870 860-1220 1260 700 1120 3.2.3 Ökologische Einnischung In den Tabellen 13 und 14 wird dargestellt, in welchen der in Kapitel 2.6.3 definierten Hauptvegetationstypen des Untersuchungsgebietes die inventarisierten Arten gefunden wurden. Die Tabellen 15 bis 21 zeigen nachfolgend ihre Nachweise in den verschiedenen Mikrohabitaten (vgl. Kapitel 2.6.3) innerhalb der Hauptvegetationstypen sowie deren Aktivitätszustand und die Tageszeit zum jeweiligen Fangzeitpunkt. Wie aus Tabelle 13 ersichtlich wird, konnte der Großteil der 56 in der Nähe von Alto de Piedra dokumentierten Arten im tropischen prämontanen Nasswald vorgefunden werden. Insgesamt waren es 48 (85,7 % der Gesamtherpetofauna), darunter mit 25 Arten fast alle im Untersuchungsgebiet nachgewiesenen Amphibien (96,2 % der Gesamtamphibienfauna) und mit 23 Arten mehr als drei Viertel aller erfassten Reptilien (76,7 % der Gesamtreptilienfauna). Von ihnen wurden 16 Amphibien- (61,5 %) und 17 Reptilienarten (56,7 %) ausschließlich im tropischen prämontanen Nasswald angetroffen. In der Sekundärvegetation ließ sich die Anwesenheit von 15 Arten belegen 3 Ergebnisse (26,8 %), wovon 69 6 Amphibien (23,1 %) und 9 Reptilien (30 %) waren. Leptodactylus fragilis war das einzige Amphib (3,9 %), welches ausschließlich in der Sekundärvegetation dokumentiert wurde, bei den Reptilien waren es 4 Spezies (13,3 %). Der Nachweis für den Nebelwald zwischen etwa 1170-1400 m NN konnte für 5 Amphibien (19,2 %) und 5 Reptilien (16,7 %) erbracht werden. Keine der Amphibien beschränkte sich auf diesen Vegetationstyp, wohingegen unter den Reptilien 3 Schlangen (10 % der Gesamtreptilienfauna) ausschließlich dort gefunden wurden. Die wenigsten Arten waren im Páramo-Grasland über etwa 1400 m NN nachzuweisen. Mit Diasporus diastema und Pristimantis ridens waren es lediglich 2 Amphibienarten (3,6 % der Gesamtherpetofauna). Insgesamt hielten sich 40 Arten (71,4 %) in nur einer Vegetationszone auf, darunter 16 Amphibien (61,5 % der Gesamtamphibienfauna) und 24 Reptilien (80 % der Gesamtreptilienfauna). Keine der Arten konnte in allen Vegetationszonen entdeckt werden, Rhinella marina, Diasporus diastema und Anolis gruuo aber immerhin in dreien. Tabelle 13. Verteilung der Amphibien auf die Vegetationstypen des Untersuchungsgebietes. Vegetationstypen: SV = Sekundärvegetation; PN = Prämontaner Nasswald; NW = Nebelwald; PO = Páramo-ähnliches Offenland. Art Incilius coniferus Rhinella marina Centrolene prosoblepon Cochranella albomaculata Hyalinobatrachium fleischmanni Craugastor crassidigitus Craugastor fitzingeri Craugastor gollmeri Craugastor noblei Craugastor podiciferus Dendrobates auratus Diasporus diastema Agalychnis callidryas Hyloscirtus colymba Hyloscirtus palmeri Smilisca phaeota Smilisca sila Leptodactylus fragilis Lithobates taylori SV X X X X X X PN X X X X X X X X X X X X X X X X X NW PO X X X X X Fortsetzung auf Seite 70 3 Ergebnisse 70 Tabelle 13. Fortsetzung Art SV Pristimantis caryophyllaceus Pristimantis cerasinus Pristimantis cruentus Pristimantis moro Pristimantis museosus Pristimantis pardalis Pristimantis ridens Gesamt 6 PN NW X X X X X X X X 25 5 PO X X 2 Tabelle 14. Verteilung der Reptilien auf die Vegetationstypen des Untersuchungsgebietes. Vegetationstypen: SV = Sekundärvegetation; PN = Prämontaner Nasswald; NW = Nebelwald; PG = Páramo-ähnliches Offenland Art Diploglossus bilobatus Corytophanes cristatus Lepidoblepharis xanthostigma Echinosaura panamensis Leposoma southi Ptychoglossus plicatus Anolis biporcatus Anolis chocorum Anolis frenatus Anolis gruuo Anolis humilis Anolis insignis Anolis lemurinus Anolis limifrons Anolis lionotus Ameiva quadrilineata Dipsas articulata Dipsas temporalis Geophis sp. Imantodes cenchoa Ninia maculata Oxybelis brevirostris Oxybelis fulgidus Pliocercus euryzonus Rhinobothryum bovallii SV X X X X X PN X X X X X X X X X X X X NW PG X X X X X X X X X X X X X X X Fortsetzung auf Seite 71 3 Ergebnisse 71 Tabelle 14. Fortsetzung Art SV PN Sibon annulatus Sibon nebulatus Urotheca guentheri Atropoides nummifer Bothriechis schlegelii Gesamt NW PG X X X X X 9 23 5 0 Die Verteilung der Herpetofauna innerhalb der primären Mikrohabitate der verschiedenen Vegetationstypen ist Gegenstand derTabellen 15 bis 21. Innerhalb der Sekundärvegetation konnten jeweils 4 Amphibienarten auf einer Landfläche und 4 (je 15,4 % der Gesamtamphibienfauna) an einem Stillgewässer angetroffen werden (vgl. Tabelle 15), wobei Rhinella marina und Lithobates taylori in beiden Hauptmikrohabitaten auftraten. Alle Arten befanden sich in der Bodenschicht und waren aktiv zum Zeitpunkt des Nachweises. Dendrobates auratus ist die einzige Art unter ihnen, die ausschließlich tagaktiv ist, Rhinella marina die einzige, die tag- und nachtaktiv gefunden wurde. Tabelle 15. Verteilung der Amphibien innerhalb der primären Mikrohabitate der Sekundärvegetation und deren Aktivitätszustand zum Fangzeitpunkt. Fangzeiten: tags = hellgraues Kästchen; nachts = dunkelgraues Kästchen. Aktivitätszustände: aktiv = A; inaktiv = IA. Vertikalstruktur Landfläche (4) Art Rhinella marina Craugastor crassidigitus Dendrobates auratus Lithobates taylori Stillgewässer (4) Hauptmikrohabitat Rhinella marina Smilisca phaeota Leptodactylus fragilis Lithobates taylori Bodenschicht A Krautschicht Strauchschicht Baumschicht A A A A A A A A Tabelle 16 ist zu entnehmen, dass 9 Reptilienarten (30 % der Gesamtreptilienfauna) auf der Landfläche der Sekundärvegetation vorkamen. Von ihnen hielten sich 4 in der Bodenschicht auf, 2 in der Kraut- und weitere 3 in der Strauchschicht, wobei 3 Ergebnisse 72 Anolis gruuo in letzteren beiden nachgewiesen wurde. 3 Echsenarten wurden tagaktiv und mit Ninia maculata eine Schlange nachtaktiv beobachtet, die restlichen Reptilien waren inaktiv zum Fangzeitpunkt. Oxybelis fulgidus wurde mit einem beinahe vollständig abgetrennten Kopf nachts auf der Straße nach Santa Fé gefunden, weshalb eine Identifizierung des Mikrohabitats und des Aktivitätszustandes nicht möglich gewesen war. Tabelle 16. Verteilung der Reptilien innerhalb der primären Mikrohabitate der Sekundärvegetation und deren Aktivitätszustand zum Fangzeitpunkt. Fangzeiten: tags = hellgraues Kästchen; nachts = dunkelgraues Kästchen. Aktivitätszustände: aktiv = A; inaktiv = IA. Vertikalstruktur Hauptmikrohabitat Bodenschicht Art Landfläche (9) Echinosaura panamensis Anolis biporcatus Anolis gruuo Anolis lemurinus Anolis limifrons Ameiva quadrilineata Ninia maculata Oxybelis brevirostris Oxybelis fulgidus* Krautschicht Strauchschicht Baumschicht IA IA IA A A IA A A IA * = Todfund Tabelle 17 zeigt, dass 17 Amphibien (65,4 % der Gesamtamphibienfauna) auf der Landfläche des tropischen prämontanen Nasswaldes vorkamen. Die meisten von ihnen (13 Arten, 76,5 %) wurden in der Krautschicht und in der Bodenschicht (12 Arten, 70,6 %) festgestellt, fast die Hälfte befand sich in der Strauchschicht (8 Arten, 47,1 %). Alle Amphibien waren aktiv als sie gefunden wurden, wobei sich allein Dendrobates auratus tagktiv finden ließ. Craugastor podiciferus, Pristimantis caryophyllaceus und Pristimantis cruentus wurden sowohl tag- als auch nachtaktiv beobachtet. 9 Amphibien (34,6 % der Gesamtamphibienfauna) wurden an einem Fließgewässer innerhalb des tropischen prämontanen Nasswaldes nachgewiesen. Unter den ausschließlich nachtaktiven Belegen konnten die Glasfrösche Centrolene prosoblepon und Cochranella albomaculata sowie Pristimantis museosus in Kraut- und Strauchschicht gefunden werden. Je zwei weitere Arten beschränkten sich auf die Boden- bzw. auf die Strauchschicht. Für die allein von Arcadio Carrizo (pers. 3 Ergebnisse 73 Mitt.) nachgewiesenen Arten Craugastor gollmeri und Hyloscirtus palmeri konnten keine Angaben zur Vertikalstruktur und zum Aktivitätszustand gemacht werden. In den Stillgewässern im tropischen prämontanen Nasswald wurden 6 Amphibien (23,1 % der Gesamtamphibienfauna) angetroffen. Drei der ausschließlich nachtaktiven Nachweise ließen sich ausschließlich in der Bodenschicht machen und zwei weitere nur in der Strauchschicht. Smilisca phaeota konnte als einzige Art in allen drei unteren Schichten nachgewiesen werden. Pristimantis cruentus hielt sich als einzige Art in allen drei Hauptmikrohabitaten auf, Pristimantis caryophyllaceus konnte auf der Landfläche und am Fließgewässer aufgefunden werden und Rhinella marina, Smilisca phaeota und Lithobates taylori auf der Landfläche und am Stillgewässer. Die restlichen Arten beschränkten sich auf jeweils ein Hauptmikrohabitat. Tabelle 17. Verteilung der Amphibien innerhalb der primären Mikrohabitate des tropischen prämontanen Nasswaldes und deren Aktivitätszustand zum Fangzeitpunkt. Fangzeiten: tags = hellgraues Kästchen; nachts = dunkelgraues Kästchen. Aktivitätszustände: aktiv = A; inaktiv = IA. Landfläche (17) Hauptmikrohabitat Art Rhinella marina Craugastor crassidigitus Craugastor fitzingeri Craugastor noblei Craugastor podiciferus Dendrobates auratus Diasporus diastema Agalychnis callidryas Smilisca phaeota Smilisca sila Lithobates taylori Pristimantis caryophyllaceus Pristimantis cerasinus Pristimantis cruentus Pristimantis moro Pristimantis pardalis Pristimantis ridens Bodenschicht Vertikalstruktur KrautStrauchschicht schicht Baumschicht A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A A Fortsetzung auf Seite 74 3 Ergebnisse 74 Tabelle 17. Fortsetzung Stillgewässer (6) Fließgewässer (9) Hauptmikrohabitat Bodenschicht Art Centrolene prosoblepon Cochranella albomaculata Hyalinobatrachium fleischmanni Craugastor gollmeri * Hyloscirtus colymba Hyloscirtus palmeri * Pristimantis caryophyllaceus Pristimantis cruentus Pristimantis museosus Incilius coniferus Rhinella marina Agalychnis callidryas Smilisca phaeota Lithobates taylori Pristimantis cruentus Vertikalstruktur KrautStrauchschicht schicht Baumschicht A A A A A A A A A A A A A * = Nachweis durch Arcadio Carrizo ohne Angabe zum primären Mikrohabitat. Wie aus Tabelle 18 ersichtlich wird, kamen mit 22 gefundenen Arten (73,3 %) fast drei Viertel aller Reptilienspezies auf der Landfläche des tropischen prämontanen Nasswaldes vor. Jeweils 9 von ihnen wurden in der Boden- oder in der Strauchschicht entdeckt und 7 in der Krautschicht. Anolis insignis war die einzige aller in der näheren Umgebung von Alto de Piedra nachgewiesenen Arten, die in der Baumschicht über 5 m Höhe beobachtet wurde. Die Schlange Imantodes cenchoa konnte in den unteren drei Schichten angetroffen werden, die übrigen Arten beschränkten sich größtenteils auf eine. Die als typische Bodenbewohner geltende Arten Diploglossus bilobatus, Lepidoblepharis xanthostigma, Echinosaura panamensis, Leposoma southi, Ptychoglossus plicatus, Anolis humilis und Atropoides nummifer konnten auch nur in der Bodenschicht erfasst werden. Dagegen mieden die meisten als Bewohner höherer Schichten geltenden Arten wie z. B. Corytophanes cristatus, der Großteil der AnolisArten oder die Schneckennattern Dipsas temporalis und Sibon articulata die Bodenschicht und wurden nur in der Kraut- und/oder Strauchschicht zwischen 0,5-5 m gefunden werden. Allein Diploglossus bilobatus wurde tagaktiv entdeckt, A. humilis war sowohl tag- als auch nachtaktiv und die Lanzenotter Atropoides nummifer ist die 3 Ergebnisse 75 einzige Art, die ruhend am Tage gefunden werden konnte. Die restlichen Reptilien wurden nachts erfasst. Unter den Schlangen waren innerhalb dieses Zeitraumes bis auf Oxybelis brevirostris sämtliche Arten aktiv gewesen und unter den Echsen in umgekehrter Weise bis auf L. southi und A. humilis alle inaktiv. Alle dokumentierten P. plicatus-Funde erfolgten mit Hilfe des Grubenfallensystems auf 1000 m NN (vgl. Abbildung 27), weshalb eine Aussage zur Aktivität und Fangzeitpunkt nicht möglich war. Rhinobothryum bovallii entstammt aus dem Inventar von Arcadio Carrizo, der keine näheren Angaben zum primären Mikrohabitat machte. Mit 4 Reptilienarten (13,3 % der Gesamtamphibienfauna) wurden nur wenige am Fließgewässer im tropischen prämontanen Nasswald gesichtet. Jeweils drei von ihnen befanden sich in der Boden- oder in der Krautschicht. Alle Spezies wurden nachts entdeckt, wobei I. cenchoa und einige Exemplare Anolis lionotus aktiv waren. Letztere Art wurde ebenso wie die übrigen Reptilien inaktiv vorgefunden. Lediglich 3 Reptilienspezies befanden sich an einem Stillgewässer, darunter zwei in der Bodenschicht gesichteten Arten und mit Anolis biporcatus eine in der Strauchschicht vorkommende. Die Saumfingerechse Anolis biporcatus war nachts inaktiv gewesen, Pliocercus euryzonus und Echinosaura panamensis waren nachtaktiv. Als einzige aller in diesem Vegetationstypen erfassten Reptilienarten war E. panamensis in allen drei Hauptmikrohabitaten vertreten. Die Anwesenheit von Anolis humilis, A. lionotus und Imantodes cenchoa konnte auf der Landfläche und am Fließgewässer belegt werden und nur A. biporcatus kam auf der Landfläche und am Stillgewässer vor. Tabelle 18. Verteilung der Reptilien innerhalb der primären Mikrohabitate des prämontanen Nasswaldes und deren Aktivitätszustand zum Fangzeitpunkt. Fangzeiten: tags = hellgraues Kästchen; nachts = dunkelgraues Kästchen. Aktivitätszustände: aktiv = A; inaktiv = IA. Landfläche (22) Hauptmikrohabitat Art Diploglossus bilobatus Corytophanes cristatus Lepidoblepharis xanthostigma Echinosaura panamensis Bodenschicht A Vertikalstruktur KrautStrauchschicht schicht Baumschicht IA IA IA IA Fortsetzung auf Seite 76 3 Ergebnisse 76 Tabelle 18. Fortsetzung Hauptmikrohabitat Art Fließgewässer (4) Echinosaura panamensis Anolis humilis Anolis lionotus Imantodes cenchoa Stillgewässer (3) Leposoma southi Ptychoglossus plicatus*1 Anolis biporcatus Anolis chocorum Anolis frenatus Anolis gruuo Anolis humilis Anolis insignis Anolis limifrons Anolis lionotus Dipsas temporalis Imantodes cenchoa Oxybelis brevirostris Rhinobothryum bovallii*2 Sibon annulatus Sibon nebulatus Atropoides nummifer Bothriechis schlegelii Echinosaura panamensis Anolis biporcatus Pliocercus euryzonus Bodenschicht Vertikalstruktur KrautStrauchschicht schicht Baumschicht A IA IA IA IA A A IA IA IA IA A A IA A A IA A IA IA IA A IA A A IA A *1 = Nachweis nur im Grubenfallensystem auf 1000 m NN. *2 = Nachweis durch Arcadio Carrizo ohne Angaben zum primären Mikrohabitat. In Tabelle 19 ist zu sehen, dass 4 Amphibienarten (15,4 % der Gesamtamphibienfauna) auf der Landfläche des Nebelwaldes erfasst wurden und mit Craugastor podiciferus nur eine (3,9 %) in einem Stillgewässer. Alle Arten waren nachtaktiv zum Fangzeitpunkt. Pristimantis caryophyllaceus konnte als einzige Spezies in Boden-, Kraut- und Strauchschicht gefunden werden. Rhinella marina wurde nur in einer Bodenfalle des Grubenfallensystems auf 1260 m NN gefunden, weshalb, wie bereits erwähnt, eine Bestimmung des Fangzeitpunktes und der Tageszeit nicht möglich war. 3 Ergebnisse 77 Tabelle 19. Verteilung der Amphibien innerhalb der primären Mikrohabitate des Nebelwaldes und deren Aktivitätszustand zum Fangzeitpunkt. Fangzeiten: tags = hellgraues Kästchen; nachts = dunkelgraues Kästchen. Aktivitätszustände: aktiv = A; inaktiv = IA. Stillgewässer (1) Landfläche (4) Hauptmikrohabitat Vertikalstruktur Bodenschicht Art Krautschicht Rhinella marina* Diasporus diastema Pristimantis caryophyllaceus Pristimantis cruentus Strauchschicht Baumschicht A A A Craugastor podiciferus A * = Nachweis nur in Grubenfallensystem auf 1260 m NN In Tabelle 20 wird gezeigt, dass 5 Reptilienarten (16,7 %) auf der Landfläche des Nebelwaldes angetroffen wurden. Die typischen bodenbewohnenden Arten Ptychoglossus plicatus und Urotheca guentheri sowie Geophis sp. konnten auch in der Bodenschicht nachgewiesen werden. Die Saumfingerechse Anolis gruuo wurde nachts in der Strauchschicht gefunden und war dabei als einzige inaktiv gewesen. Die Schlange Dipsas articulata wurde nachtaktiv in der Krautschicht entdeckt. U. guentheri war tagaktiv und die kleine Geophis sp. ebenfalls nachtaktiv. Für P. plicatus konnten Aktivitätszustand und Zeitpunkt nicht ermittelt werden aufgrund des alleinigen Nachweises im Grubenfallensystem auf 1260 m NN. Tabelle 20. Verteilung der Reptilien innerhalb der primären Mikrohabitate des Nebelwaldes und deren Aktivitätszustand zum Fangzeitpunkt. Fangzeiten: tags = hellgraues Kästchen; nachts = dunkelgraues Kästchen. Aktivitätszustände: aktiv = A; inaktiv = IA. Landfläche (5) Hauptmikrohabitat Vertikalstruktur Art Bodenschicht Ptychoglossus plicatus* Anolis gruuo Dipsas articulata Geophis sp. Urotheca guentheri * = Nachweis nur in Grubenfallensystem auf 1260 m NN Krautschicht Strauchschicht IA A A A Baumschicht 3 Ergebnisse 78 Wie aus der Tabelle 21 zu entnehmen ist, kamen lediglich 2 Amphibienarten auf der Landfläche auf dem Gipfel des Cerro Mariposa im Páramo-ähnlichen Offenland vor. Beide waren dabei aktiv in der Krautschicht zu finden, wobei Diasporus diastema nachts und Pristimantis ridens tags entdeckt wurde. Tabelle 21. Verteilung der Amphibien innerhalb der primären Mikrohabitate des Páramo-ähnlichen Offenlandes und deren Aktivitätszustand zum Fangzeitpunkt. Fangzeiten: tags = hellgraues Kästchen; nachts = dunkelgraues Kästchen. Aktivitätszustände: aktiv = A; inaktiv = IA. Landfläche (2) Hauptmikrohabitat Vertikalstruktur Art Diasporus diastema Pristimantis ridens Bodenschicht Krautschicht Strauchschicht A A In Tabelle 22 sind die vorgefundenen Tagesperiodika der im Untersuchungsgebiet erfassten Amphibien- und Reptilienspezies zusammengefasst. Unter den Anuren ist mit 18 von 26 erfassten Arten (69,2 % der Gesamtamphibienfauna) die Mehrheit ausschließlich nachtaktiv. Der Pfeilgiftfrosch Dendrobates auratus ist der einzig tagaktive Vertreter der Amphibien (3,9 %). 5 weitere Amphibienarten (19,2 %) konnten sowohl tag- als auch nachtaktiv beobachtet werden, wobei 4 von ihnen besonders häufig in der Nacht gefunden wurden und nur selten am Tage. Von Pristimantis ridens wurden nur 2 Exemplare gefunden, eines nachts aktiv und das andere tags aktiv, wobei es im letzteren Falle allerdings schon leicht dämmerte. Für Craugastor gollmeri und Hyloscirtus palmeri konnten aus den bereits oben genannten Gründen keine Angaben zur Tagesperiodik gemacht werden. Innerhalb der Reptilien waren die Echsen größtenteils tagaktiv und die meisten Schlangen nachtaktiv. Insgesamt waren 13 Reptilien (43,3% der Gesamtreptilienfauna) und damit fast die Hälfte aller nachgewiesenen Spezies tagaktiv. Darunter befanden sich 11 Echsen (68,8 % aller Sauria) und lediglich 2 Schlangen (14,3 % aller Serpentes). 11 Reptilien (36,7 % der Gesamtreptilienfauna) wurden nachtaktiv beobachtet, wovon Echinosaura panamensis und Leposoma southi die einzigen Echsen (12,5 % aller Sauria) waren. Die restlichen 10 Arten gehören alle den Schlangen an (71,4 % aller Serpentes). Anolis humilis konnte tag- und nachtaktiv beobachtet werden und 3 Ergebnisse 79 Anolis lionotus konnte sowohl nachts aktiv als auch schlafend gefunden werden, weshalb die Art als tag- und nachtaktiv eingestuft wurde. Insgesamt waren gegenüber 15 tagaktiven Arten (26,8 % der Gesamtherpetofauna) fast doppelt so viele Arten innerhalb der Herpetofauna des Untersuchungsgebietes nachtaktiv (51,8 %) gewesen. Die wenigsten unter ihnen (7 Arten, 12,5 %) waren tagund nachtaktiv. Tabelle 22. Tagesperiodika der Amphibien- und Reptilien des Untersuchungsgebietes. Tagesperiodika: T = tagaktiv; N = nachtaktiv; B = tag- und nachtaktiv. Taxon Amphibia Anura Incilius coniferus Rhinella marina Centrolene prosoblepon Cochranella albomaculata T N B Taxon X X X X Hyalinobatrachium fleischmanni X Craugastor crassidigitus X Craugastor fitzingeri X Craugastor gollmeri * Craugastor noblei X Craugastor podiciferus X Dendrobates auratus X Diasporus diastema X Agalychnis callidryas X Hyloscirtus colymba X Hyloscirtus palmeri * Smilisca phaeota X Smilisca sila X Leptodactylus fragilis X Lithobates taylori X Pristimantis caryophyllaceus X Pristimantis cerasinus X Pristimantis cruentus X Pristimantis moro X Pristimantis museosus X Pristimantis pardalis X Pristimantis ridens X T Reptilia Sauria Diploglossus bilobatus Corytophanes cristatus Lepidoblepharis xanthostigma Echinosaura panamensis Leposoma southi Ptychoglossus plicatus* Anolis biporcatus Anolis chocorum Anolis frenatus Anolis gruuo Anolis humilis Anolis insignis Anolis lemurinus Anolis limifrons Anolis lionotus Ameiva quadrilineata Serpentes Dipsas articulata Dipsas temporalis Geophis sp. Imantodes cenchoa Ninia maculata Oxybelis brevirostris Oxybelis fulgidus* Pliocercus euryzonus Rhinobothryum bovallii* Sibon annulatus Sibon nebulatus N B X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X Fortsetzung auf Seite 80 3 Ergebnisse 80 Tabelle 22. Fortsetzung Taxon T N B Taxon Urotheca guentheri Atropoides nummifer Bothriechis schlegelii Gesamt 1 18 5 T N B X X X 13 12 2 * = Keine Angaben zur Tagesperiodik. 3.2.4 Ökologische Präferenzen Die Tabellen 23 bis 25 zeigen die Zuordnung der nachgewiesenen Amphibien- und Reptilienarten des Untersuchungsgebietes zu den unter Kapitel 2.6.4 definierten Herpetofaunengemeinschaften nach WILSON & MCCRANIE (1998). In Abbildung 35 sind die Ergebnisse daraus in einem Säulendiagramm zusammengefasst. Mit 6 Arten (10,7 % der Gesamtherpetofauna) gehört nur ein geringer Anteil zur ubiquitären Gemeinschaft (vgl. Tabelle 23). Darunter befinden sich 4 Amphibien (66,6 % der ubiquitären Arten) und 2 Reptilien (33,3 %). Tabelle 23. Ubiquitäre Gemeinschaft des Untersuchungsgebietes Amphibia (4) Rhinella marina Leptodactylus fragilis* Lithobates taylori* Smilisca phaeota* Reptilia (2) Oxybelis fulgidus Ameiva quadrilineata* * selbst zugeordnet Die meisten Amphibien und Reptilien in der Nähe von Alto de Piedra sind feuchtadaptiert (vgl. Tabelle 24). Insgesamt 45 Arten (80,4 %) gehören zu dieser Gemeinschaft, die sich aus 20 Froschlurchen (44,4 % der feuchtadaptierten Arten) und 25 Schuppen-kriechtieren (55,6 %) zusammensetzt. 3 Ergebnisse 81 Tabelle 24. Feuchtadaptierte Gemeinschaft des Untersuchungsgebietes Amphibia (20) Incilius coniferus* Centrolene prosoblepon* Cochranella albomaculata* Hyalinobatrachium fleischmanni* Craugastor crassidigitus* Craugastor fitzingeri Craugastor gollmeri* Craugastor noblei* Dendrobates auratus* Diasporus diastema* Agalychnis callidryas Hyloscirtus colymba* Hyloscirtus palmeri* Smilisca sila* Pristimantis caryophyllaceus* Pristimantis cerasinus* Pristimantis cruentus* Pristimantis moro* Pristimantis pardalis* Pristimantis ridens* Reptilia (25) Diploglossus bilobatus* Corytophanes cristatus* Lepidoblepharis xanthostigma* Echinosaura panamensis* Leposoma southi* Ptychoglossus plicatus* Anolis biporcatus Anolis chocorum* Anolis frenatus* Anolis humilis* Anolis insignis* Anolis lemurinus Anolis limifrons* Anolis lionotus* Dipsas articulata* Imantodes cenchoa Ninia maculata* Oxybelis brevirostris* Pliocercus euryzonus* Rhinobothryum bovallii* Sibon annulatus* Sibon nebulatus Urotheca guentheri* Atropoides nummifer Bothriechis schlegelii* * selbst zugeordnet Die montane Gemeinschaft setzt sich aus 2 Amphibien- und 3 Reptilienarten zusammen und stellt mit insgesamt 5 Arten lediglich 8,9 % der Gesamtherpetofauna dar (vgl. Tabelle 25). Beide Lurche und die Echse Anolis gruuo (60 % der montanen Gemeinschaft) sind endemisch für die Zentralkordillere. Tabelle 25. Montane Gemeinschaft des Untersuchungsgebietes Amphibia (2) Craugastor podiciferus* Pristimantis museosus* * selbst zugeordnet Reptilia (3) Anolis gruuo* Dipsas temporalis* Geophis sp.* 3 Ergebnisse 82 Unter den im Untersuchungsgebiet gefunden Arten kann keine zu der Gemeinschaft der trockenadaptierten Arten gezählt werden, sodass sich die Herpetofauna am Cerro Mariposa aus nur drei der vier Herpetofaunengemeinschaften nach WILSON & MCCRANIE (1998) zusammensetzt (Abbildung 35). 30 Amphibia Reptilia Artenzahl 45 20 10 6 5 0 0 TG UG FG MG Abbildung 35. Übersicht über die Herpetofaunengemeinschaften des Untersuchungsgebietes nach WILSON & MCCRANIE (1998): TG = Trockenadaptierte Gemeinschaft; UG = Ubiquitäre Gemeinschaft; FG = Feuchtadaptierte Gemeinschaft; MG = Montane Gemeinschaft. 3.2.5 Historische Einheiten Das Ergebnis der Zuordnung der erfassten Arten zu den drei historischen Einheiten (Altes Nördliches Element (NE), Mittelamerikanisches Element (ME) und Südamerikanisches Element (SE) nach SAVAGE (1966, 1982, 2002)) wird in den Tabellen 26 bis 28 dargestellt. Eine zusammenfassende Übersicht dazu bietet Abbildung 36. Mit lediglich 5 Arten (8,9 % der Gesamtherpetofauna; vgl. Tabelle 26 und Abbildung 36) hat das Nordamerikanische Element den geringsten Anteil der Herpetofauna im Untersuchungsgebiet. Tabelle 26. Im Untersuchungsgebiet nachgewiesene Vertreter des Nordamerikanischen Elementes (NE). Amphibia (1) Lithobates taylori Reptilia (4) Oxybelis brevirostris Oxybelis fulgidus Atropoides nummifer Bothriechis schlegelii 3 Ergebnisse 83 Das Mittelamerikanische Element stellt mit 27 Arten (48,2 % der Gesamtherpetofauna; vgl. Tabelle 27 und Abbildung 36) fast die Hälfte der Gesamtartenzahl. Darunter befinden sich 17 Reptilien (63 % des ME), die 56,6 % der gesamten Reptilienfauna ausmachen und 10 Amphibien (37 % des ME; 38,5 % der gesamten Amphibienfauna). Tabelle 27. Im Untersuchungsgebiet nachgewiesene Vertreter des Mittelamerikanischen Elementes (ME). Amphibia (10) Incilius coniferus Craugastor crassidigitus Craugastor fitzingeri Craugastor gollmeri Craugastor noblei Craugastor podiciferus Diasporus diastema Agalychnis callidryas Smilisca phaeota Smilisca sila Reptilia (17) Corytophanes cristatus Anolis biporcatus Anolis gruuo Anolis humilis Anolis lemurinus Anolis limifrons Anolis lionotus Dipsas articulata Dipsas temporalis Geophis sp. Imantodes cenchoa Ninia maculata Pliocercus euryzonus Rhinobothryum bovallii Sibon annulatus Sibon nebulatus Urotheca guentheri Das südamerikanische Element ist mit 24 Arten (42,9 % der Gesamtherpetofauna; vgl. Tabelle 28 und Abbildung 36) in der Herpetofauna des Untersuchungsgebietes vertreten. Innerhalb dessen dominieren die Amphibien mit 15 Arten (62,5 % des SE), die Reptilien stellen 9 Arten (37,5 %), von denen alle zu den Echsen zu zählen sind Tabelle 28. Im Untersuchungsgebiet nachgewiesene Vertreter des Südamerikanischen Elementes (SE). Amphibia (15) Rhinella marina Centrolene prosoblepon Cochranella albomaculata Hyalinobatrachium fleischmanni Dendrobates auratus Hyloscirtus colymba Reptilia (9) Diploglossus bilobatus Lepidoblepharis xanthostigma Echinosaura panamensis* Leposoma southi Ptychoglossus plicatus Anolis chocorum Fortsetzung auf Seite 84 3 Ergebnisse 84 Tabelle 28. Fortsetzung Amphibia (15) Reptilia (9) Hyloscirtus palmeri Leptodactylus fragilis Pristimantis caryophyllaceus Pristimantis cerasinus Pristimantis cruentus Pristimantis moro Pristimantis museosus Pristimantis pardalis Pristimantis ridens Anolis frenatus Anolis insignis Ameiva quadrilineata * selbst zugeordnet 20 Amphibia Reptilia 27 Artenzahl 24 10 5 0 NE ME SE Abbildung 36. Übersicht über das Ergebnis der Zuordnung der Artenzahlen in die Historischen Elemente nach SAVAGE (1966, 1982, 2002). Historische Elemente: NE = Nördliches Element; ME = Mittelamerikanisches Element; SE = Südamerikanisches Element. 3.2.6 Numerische Ähnlichkeitsanalyse Für den Vergleich der biogeographischen Beziehungen der Herpetofauna des Untersuchungsgebietes mit anderen herpetofaunistisch inventarisierten Gebieten Panamas und Costa Ricas wurden für die unter Kapitel vorgestellten Lokalitäten, zur Verfügung stehende Artenlisten übernommen und der biogeographische Ähnlichkeitsindex (CBR) nach DUELLMANN (1965, 1966, 1990) errechnet. Die sich daraus ergebenden CBR-Werte lieferten ein Maß für die Ähnlichkeit beziehungsweise Verschiedenheit der Gebiete. Die taxonomisch angeglichene, die Herpetofaunen aller 3 Ergebnisse 85 sieben Gebiete umfassende Liste ist als Anhang 3 aufgeführt. Sie umfasst insgesamt 121 Amphibien- und 164 Reptilienarten. Die Ähnlichkeitsanalyse wurde dreimal für den jeweiligen Vergleich der Artenzusammensetzung der gesamten Herpetofauna, der Amphibien und der Reptilien durchgeführt. Die daraus ermittelten CBR-Werte sind in den nachfolgenden Tabellen 29 bis 31 aufgelistet. Tabelle 29. CBR-Matrix zur Untersuchung der Beziehungen der Herpetofaunen des Untersuchungsgebiet und der 6 Vergleichsgebiete. Untersuchungsgebiet: AP = Alto de Piedra. Vergleichsgebiete: LC = Las Cruces; LF = Hydrologisches Forstreservat La Fortuna; AC = Nationalpark Altos de Campana; BC = Barro Colorado Island; CH = Serranía Piedras-Pacora im Nationalpark Chagres; RC = Rio Chucunaque und angrenzende Flusssysteme. N = Artenzahl jeder Region; N = Gemeinsame Arten zweier Regionen; N = Biogeographischer Ähnlichkeitsindex (CBR). AP LC LF AC BC CH RC AP LC LF AC BC CH RC 97 0,42 0,44 0,52 0,37 0,48 0,29 42 102 0,37 0,44 0,30 0,41 0,27 38 33 75 0,31 0,19 0,36 0,18 62 54 34 143 0,60 0,69 0,40 37 31 17 73 102 0,53 0,48 61 47 36 93 61 128 0,42 25 24 13 43 42 42 73 Tabelle 30. CBR-Matrix zur Untersuchung der Beziehungen der Amphibienfaunen des Untersuchungsgebietes und der 6 Vergleichsgebiete. Untersuchungsgebiet: AP = Alto de Piedra. Vergleichsgebiete: LC = Las Cruces; LF = Hydrologisches Forstreservat La Fortuna; AC = Nationalpark Altos de Campana; BC = Barro Colorado Island; CH = Serranía Piedras-Pacora im Nationalpark Chagres; RC = Rio Chucunaque und angrenzende Flusssysteme. N = Artenzahl jeder Region; N = Gemeinsame Arten zweier Regionen; N = Biogeographischer Ähnlichkeitsindex (CBR). AP LC LF AC BC CH RC AP LC LF AC BC CH RC 49 0,47 0,60 0,58 0,40 0,65 0,43 22 44 0,38 0,42 0,23 0,45 0,39 28 17 45 0,42 0,23 0,51 0,25 32 22 22 61 0,51 0,71 0,46 16 9 9 24 33 0,53 0,57 35 23 26 42 24 58 0,48 18 15 10 22 19 22 34 3 Ergebnisse 86 Tabelle 31. CBR-Matrix zur Untersuchung der Beziehungen der Reptilienfaunen des Untersuchungsgebietes und der 6 Vergleichsgebiete. Untersuchungsgebiet: AP = Alto de Piedra. Vergleichsgebiete: LC = Las Cruces; LF = Hydrologisches Forstreservat La Fortuna; AC = Nationalpark Altos de Campana; BC = Barro Colorado Island; CH = Serranía Piedras-Pacora im Nationalpark Chagres; RC = Rio Chucunaque und angrenzende Flusssysteme. N = Artenzahl jeder Region; N = Gemeinsame Arten zweier Regionen; N = Biogeographischer Ähnlichkeitsindex (CBR). AP LC LF AC BC CH RC AP LC LF AC BC CH RC 48 0,38 0,26 0,46 0,36 0,44 0,16 20 58 0,36 0,46 0,35 0,38 0,19 10 16 30 0,21 0,16 0,20 0,09 30 32 12 82 0,65 0,67 0,35 21 22 8 49 69 0,53 0,43 26 24 10 51 37 70 0,37 7 9 3 21 23 20 39 Analog zu den drei durchgeführten Analysen wurden anhand der berechneten CBRWerte Ähnlichkeitsnetzwerke erstellt und in den Abbildungen 37 bis 39 dargestellt. Den Vergleich zwischen den Herpetofaunen der Lokalitäten zeigt Abbildung 37. Demnach weisen relativ hohe Ähnlichkeiten mit CBR-Werten über 0,5 die Artenzusammensetzungen von Altos de Campana, der Insel Barro Colorado und der Serranía Piedras-Pacora untereinander auf sowie das Untersuchungsgebiet, Alto de Piedra, in Verbindung mit Altos de Campana (CBR = 0,52). Die größte Ähnlichkeit besteht zwischen Altos de Campana und der Serranía Piedras-Pacora (CBR = 0,69), die geringste zwischen La Fortuna und dem Rio Chucunaque und seiner angrenzenden Flusssysteme (CBR = 0,18). Alto de Piedra zeigt weiterhin recht große Ähnlichkeit zur Serranía Piedras-Pacora (CBR = 0,48), zu La Fortuna (CBR = 0,44) und Las Cruces (CBR = 0,42). Die geringste Übereinstimmung in der Artenzusammensetzung besitzt das Untersuchungsgebiet mit dem Rio Chucunaque und seiner angrenzenden Flusssysteme (CBR = 0,29). Der mittlere CBR-Wert aller Herpetofaunenvergleiche liegt bei 0,40. 3 Ergebnisse 87 Abbildung 37. CBR-Ähnlichkeitsnetzwerk für die Herpetofauna des Untersuchungsgebietes und der sieben Vergleichsgebiete. Die Zahlen in den Ovalen entsprechen der Artenzahl eines Gebietes, die Dezimalzahlen auf den Verbindungslinien dem Biogeographischen Ähnlichkeitsindex zweier miteinander verglichener Gebiete. Die Anordnung der Ovale entspricht den ungefähren geographischen Beziehungen zwischen den Lokalitäten. Untersuchungsgebiet: AP = Alto de Piedra. Vergleichsgebiete: LC = Las Cruces; LF = Hydrologisches Forstreservat La Fortuna; AC = Nationalpark Altos de Campana; BC = Barro Colorado Island; CH = Serranía Piedras-Pacora im Nationalpark Chagres; RC = Rio Chucunaque und angrenzende Flusssysteme. In Abbildung 38 ist das Ähnlichkeitsnetzwerk für den Amphibienvergleich unter den Lokalitäten abgebildet. Die größten Ähnlichkeiten sind zwischen Altos de Campana und der Serranía Piedras-Pacora (CBR = 0,71), Alto de Piedra und der Serranía PiedrasPacora (CBR = 0,65) sowie zwischen Alto de Piedra und La Fortuna (CBR = 0,60) vorhanden. Zudem resultieren aus mehreren weiteren Gegenüberstellungen relativ hohe CBR-Werte, was besonders auf die Vergleiche mit der Serranía Piedras-Pacora, Alto de Piedra und Altos de Campana zutrifft, bei denen kein CBR-Wert unter 0,40 liegt. Die geringsten Ähnlichkeiten bestehen zwischen La Fortuna und der Insel Barro Colorado (CBR = 0,23) sowie zwischen La Fortuna und dem Rio Chucunaque und seiner angrenzenden Flusssysteme (CBR = 0,25). Das Untersuchungsgebiet teilt seinen geringsten CBR-Wert von 0,40 mit der Insel Barro Colorado. Insgesamt gesehen besteht eine größere Ähnlichkeit unter den Gebieten für die Amphibienfauna als für die Gesamtherpetofauna. Der mittlere CBR-Wert aller Amphibienfaunenvergleiche liegt bei 0,46. 3 Ergebnisse 88 Abbildung 38. CBR-Ähnlichkeitsnetzwerk für die Amphibien des Untersuchungsgebietes und der sieben Vergleichsgebiete. Die Zahlen in den Ovalen entsprechen der Artenzahl eines Gebietes, die Dezimalzahlen auf den Verbindungslinien dem Biogeographischen Ähnlichkeitsindex zweier miteinander verglichener Gebiete. Die Anordnung der Ovale entspricht den ungefähren geographischen Beziehungen zwischen den Lokalitäten. Untersuchungsgebiet: AP = Alto de Piedra. Vergleichsgebiete: LC = Las Cruces; LF = Hydrologisches Forstreservat La Fortuna; AC = Nationalpark Altos de Campana; BC = Barro Colorado Island; CH = Serranía Piedras-Pacora im Nationalpark Chagres; RC = Rio Chucunaque und angrenzende Flusssysteme. Das Ähnlichkeitsnetzwerk für den Vergleich zwischen den Reptilienfaunen der Gebiete ist in Abbildung 39 dargestellt. CBR-Werte über 0,5 weisen genauso wie im Gesamtherpetofaunenvergleich die Gebiete Altos de Campana, Serranía Piedras-Pacora und die Insel Barro Colorado untereinander auf, wobei auch hier zwischen den beiden erstgenannten die größte Ähnlichkeit (CBR = 0,67) besteht. Die geringsten CBR-Wert (CBR = 0,16) resultieren aus den Vergleichen zwischen La Fortuna und dem Rio Chucunaque und seiner angrenzenden Flusssysteme (CBR = 0,09) sowie zwischen letzterem und Alto de Piedra (CBR = 0,16). Die größten Ähnlichkeiten weist das Untersuchungsgebiet zu Altos de Campana (CBR = 0,46) und der Serranía PiedrasPacora (CBR = 0,44) auf. Mit einem mittleren CBR-Wert von 0,36 weisen die Reptilienfaunenvergleiche deutlich geringere Übereinstimmungen auf als die Vergleiche der Amphibienfaunen untereinander (CBR = 0,46). Fast alle Gebiete zeigen höhere Ähnlichkeiten in der Artenzusammensetzung der Amphibien auf als in der der Reptilien. 3 Ergebnisse 89 Abbildung 39. CBR-Ähnlichkeitsnetzwerk für die Reptilien des Untersuchungsgebietes und der sieben Vergleichsgebiete. Die Zahlen in den Ovalen entsprechen der Artenzahl eines Gebietes, die Dezimalzahlen auf den Verbindungslinien dem Biogeographischen Ähnlichkeitsindex zweier miteinander verglichener Gebiete. Die Anordnung der Ovale entspricht den ungefähren geographischen Beziehungen zwischen den Lokalitäten. Untersuchungsgebiet: AP = Alto de Piedra. Vergleichsgebiete: LC = Las Cruces; LF = Hydrologisches Forstreservat La Fortuna; AC = Nationalpark Altos de Campana; BC = Barro Colorado Island; CH = Serranía Piedras-Pacora im Nationalpark Chagres; RC = Rio Chucunaque und angrenzende Flusssysteme. 4 Diskussion 90 4 Diskussion Entsprechend der Gliederung des Ergebnisteils ist dieses Kapitel in zwei Abschnitte unterteilt: Im ersten Abschnitt (4.1) wird die qualitative und die quantitative Zusammensetzung der Herpetofauna des Untersuchungsgebietes bewertet und dem Inventar von MARTINEZ & RODRIGUEZ (1992) gegenübergestellt. Im zweiten Abschnitt (4.2) werden die Resultate aus den durchgeführten zoogeographischen Analysen diskutiert. 4.1 Die Herpetofauna des Untersuchungsgebietes Im Laufe des fünfmonatigen Untersuchungszeitraumes konnten in insgesamt 44-tägiger Feldarbeit 26 Amphibien- und 30 Reptilienarten nachgewiesen werden. Damit wurden sowohl 13 % der von FROST (2009) aufgelisteten 207 Amphibien als auch 13 % der von KÖHLER (2008) angegebenen 238 Reptilien Panamas erfasst. Innerhalb der beiden Klassen dominieren einige wenige Familien mit vergleichsweise hohen Artenzahlen, wohingegen der Großteil der Familien nur wenige Vertreter aufweist. Unter den Amphibien, von denen lediglich Anuren gesammelt werden konnten, stechen die Strabomantidae mit sieben Arten sowie die Craugastoridae und die Hylidae mit jeweils fünf Arten hervor. Sie repräsentieren zusammen 65 % der Amphibienarten beziehungsweise der Anuren im Untersuchungsgebiet, während die restlichen sechs nachgewiesenen Familien mit insgesamt neun Arten lediglich 35 % stellen. Dieser Befund ist keineswegs verwunderlich, sondern spiegelt vielmehr die Verhältnisse innerhalb Panamas wider, wo die drei im Untersuchungsgebiet vorherrschenden Familien nach FROST (2009) zusammen 55 % der Anuren ausmachen. Die Hylidae sind mit 46 Arten die artenreichste Amphibienfamilie Panamas (FROST 2009), weshalb von ihnen sogar eine höhere Dominanz erwartet werden konnte. Die bis zur kürzlichen Revision durch HEDGES et al. (2008) zusammen innerhalb der Familie der Brachycephalidae in der bis dato größten Wirbeltiergattung Eleutherodactylus geführten Strabomantidae und Craugastoridae sind mit 14 bzw. 29 in Panama vorkommenden Arten (FROST 2010) nicht ganz so zahlreich vertreten. Dennoch gehören sie ebenso wie die Hylidae zu den artenreichsten Anurentaxa des Landes und zu den diversesten im tropischen Mittel- und Südamerika. Unter den Reptilien stellen die 4 Diskussion 91 Colubridae mit zwölf und die Polychrotidae mit neun Arten einen Anteil von 70 % an der Gesamtreptilienfauna des Untersuchungsgebietes. Bei den Colubridae handelt es sich um die weltweit artenstärkste und abundanteste Schlangenfamilie, der schätzungsweise 80 % aller bekannten Schlangen angehören (KÖHLER 2008). Die Polychrotidae zählen zu den diversesten Gruppen in der neotropischen Herpetofauna und beherbergen mit den mehr als 300 Arten zählenden Anolis die weltweit artenreichste Echsengattung (KÖHLER 2008). Ähnlich wie bei den Anuren war eine Dominanz dieser Taxa also durchaus zu erwarten. Ihr Anteil an der Gesamtreptilienfauna des Untersuchungs-gebietes reflektiert ebenso wie bei den Anuren in etwa die Verhältnisse innerhalb Panamas, wo die beiden Gruppen zusammen laut KÖHLER (2008) 57 % aller Reptilienarten ausmachen. Die übrigen Familien beider Klassen sind mit vergleichsweise wenigen Arten im Inventar vertreten. Von knapp der Hälfte dieser Gruppen (Anguidae, Corytophanidae, Eleutherodactylidae, Gekkonidae, Leptodactylidae, Ranidae und Teiidae) konnte lediglich ein Vertreter nachgewiesen werden. Da es sich bei diesen um Taxa handelt, die mit nicht mehr als sechs Arten in Panama und mit nicht mehr als drei Arten in der Zentralkordillere vorkommen (IUCN 2009, Köhler 2008), war ihre Subdominanz jedoch abzusehen. Eine größere Präsenz hätte scheinbar von der Familie der Dendrobatidae erwartet werden können, die mit 18 rezenten Vertretern immerhin 11 % der Gesamtamphibienfauna Panamas stellen und von denen mit Dendrobates auratus lediglich eine Art im Untersuchungsgebiet gefunden wurde. Viele der in Panama heimischen Dendrobatidae (z. b. Oophaga granulifera, Phyllobates lugubris oder Ranitomeya claudiae) sind allerdings ausgesprochene Tieflandbewohner, ein Großteil wurde zudem noch nicht in der Zentralkordillere nachgewiesen (z. B. Colostethus latinasus, Phyllobates vittatus oder Ranitomeya fulgurita) oder besiedelt nur kleinflächige Areale abseits des Untersuchungsgebietes (z. B. Ameerega maculata, Oophaga speciosa oder Oophaga vicentei). Ähnlich verhält es sich mit der Ordnung der Caudata. Trotz ihres Anteils von knapp 16 % an der Amphibienfauna des Landes, konnte keine ihrer Arten nachgewiesen werden. Auch dies überrascht nicht in Anbetracht dessen, dass von den 32 von Frost (2009) für Panama geführten, ohnehin meist seltenen Schwanzlurchen, laut IUCN (2019) lediglich drei (Bolitoglossa biseriata, B. lignicolor und B. schizodactyla) in Veraguas verbreitet sind, wobei keine dieser Arten bisher in Höhen über 880 m NN dokumentiert wurde und das Vorkommen von B. lignicolor zudem innerhalb der Provinzgrenzen auf die Pazifikinsel Coiba beschränkt ist. Die meisten in Panama 4 Diskussion 92 lebenden Arten, (z. B. Bolitoglossa pygmaea, Oedipina fortunensis oder O. savagei) besiedeln größtenteils kleinere Areale weiter westlich in der Zentralkordillere, also in beträchtlichem Abstand zu der Umgebung von Alto de Piedra. Außerdem steigt die Artenzahl und Abundanz der Salamander ab etwa 2000 m NN (pers. Mitt. A. Hertz). In größeren Höhen scheinen sie konkurrenzstärker gegenüber den Anuren zu sein. Auf dem Volcán Baru konnten bei kürzlich durchgeführten Feldarbeiten auf 3400 m NN ausschließlich Salamander nachgewiesen werden, wohingegen keine Anuren gefunden werden konnten (pers. Mitt. A. Hertz). Das Aufspüren der Arten erfolgte im Rahmen dieser Diplomarbeit anhand visueller und akustischer, nichtstandardisierter Suche, was eine Quantifizierung der Abundanzen der Arten nicht zuließ. Um trotzdem aufzuzeigen, dass manche Spezies sehr häufig und andere nur selten im Untersuchungsgebiet zu finden waren, wurde die Herpetofauna in Abundanzkategorien nach RAND & MYERS (1990) eingeteilt, was eine grobe Schätzung ihrer relativen Abundanzen erlaubte. Wertungen oder Vergleiche relativer Abundanzen sind nur unter Vorbehalt möglich. Trotzdem soll im folgenden Abschnitt die am Cerro Mariposa vorgefundene Abundanzverteilung der Arten mit ihren Vorkommen in anderen Verbreitungsgebieten verglichen werden. Faktoren wie extreme saisonale Populationsschwankungen, jährliche Fluktuationen in den Populationsgrößen, Unterschiede in der Tagesperiodik oder Ungleichheiten im Sichtungs- und Fangerfolg einzelner Arten müssen dabei stets berücksichtigt werden. Die etwa fünfmonatige Feldarbeit startete mit dem Beginn der Regenzeit und endete deutlich bevor die Trockenheit einsetzen konnte. In der Regenzeit ist eine erhöhte Aktivität bei einem Großteil der Amphibien zu beobachten, da sich die meisten unter ihnen inmitten der Fortpflanzungszeit befinden. Besonders die zu dieser Jahreszeit frequent rufenden Anurenmännchen können leicht akustisch erfasst und geortet werden, wodurch optimale Bedingungen zur Erfassung vieler Arten und großer Individuendichten gegeben sind. Die Amphibienarten im Untersuchungsgebiet wurden in sehr unterschiedlichen Häufigkeiten angetroffen. Basierend auf der Einteilung von RAND & MYERS (1990) wurden acht Amphibien als häufig, drei als gewöhnlich, vier als ungewöhnlich und elf als selten vorkommend eingestuft. Von den acht häufigen, in ihren bevorzugten Lebensräumen stets in einer Vielzahl angetroffenen Anuren sind die Arten Centrolene prosoblepon, Cochranella albomaculata, Diasporus diastema, 4 Diskussion 93 Leptodactylus fragilis, Rhinella marina und Smilisca phaeota auch normalerweise in den übrigen Verbreitungsgebieten sehr abundant vertreten (vgl. IUCN 2009, SAVAGE 2002). Pristimantis caryophyllaceus und P. cruentus weisen in Tieflandgebieten eher geringere Individuendichten auf (SAVAGE 2002), erreichen aber in vielen prämontanen Gebieten Costa Ricas und Panamas, wie auch das Untersuchungsgebiet eines ist, ebenfalls sehr hohe Individuendichten (IUCN 2009). Unter den drei gewöhnlichen Anuren, also denjenigen, von denen in der Regel bei jeder Feldbegehung mindestens ein Exemplar nachgewiesen werden konnte, überrascht Lithobates taylori durch eine relativ hohe Individuendichte. SAVAGE (2002) bezeichnet den Frosch als eine Art, die in ihrem lückenhaften Hauptverbreitungsgebieten in Costa Rica nur wenig gesichtet wird und von der bislang nur wenige Exemplare gesammelt wurden. Aufgrund der aktuellen taxonomischen Probleme innerhalb des Lithobates pipiens-Komplexes, ist es allerdings möglich, dass es sich bei den Populationen in Panama und Costa Rica um zwei oder gar mehrere Arten handeln könnte (vgl. IUCN 2009), weshalb die Unterschiede in ihrer Abundanz auch interspezifische Variationen widerspiegeln könnten. Bei den vier ungewöhnlichen, also nur gelegentlich im Untersuchungsgebiet nachgewiesenen, Arten entspricht das sporadische Auftreten von Pristimantis museosus und P. pardalis sowie das des in tieferen Lagen zwar häufig sehr abundanten, aber in höheren Lagen nicht so zahlreich vertretenen Frosches Craugastor fitzingeri (SAVAGE 2002) den Erwartungen. Von C. crassidigitus hingegen konnten nur vergleichsweise wenige Individuen einer Art gefunden werden, die normalerweise hohe Individuendichten in prämontanen Wäldern innerhalb ihrer Verbreitungsgrenzen aufweist (SAVAGE 2002). BREM & LIPS (2008) zählten bei einer im Jahre 2004 in der Nähe von Santa Fe durchgeführten Transektstudie ebenfalls nur wenige Vertreter dieser Art. Dabei wies keines der Exemplare Anzeichen von Chytridiomykose auf, eine Pilzerkrankung, die als eine der Hauptursachen für den Rückgang vieler neotropischer Amphibienpopulationen angesehen wird (BERGER et al. 1998, LA MARCA et al. 2005, LIPS 1999, LIPS et al. 2003, 2004, 2006, 2008; POUNDS & CRUMP 1994, POUNDS et al. 2006). Es könnte sich daher um jährliche Fluktuation in der Populationsgröße handeln oder um ein natürlicherweise geringeres Vorkommen der Art in diesem Gebiet. Die meisten seltenen Anuren des Inventars (z. B. Craugastor noblei, Hyloscirtus colymba Verbreitungsgebieten oder Pristimantis moro) werden auch in ihren übrigen eher selten beobachtet. Incilius coniferus, Hyalinobatrachium fleischmanni und Smilisca sila hingegen sind Arten, die von SAVAGE (2002) als, in ihren jeweiligen bevorzugten Habitaten, häufig vorkommende 4 Diskussion 94 Spezies beschrieben werden. Im Falle von I. coniferus und S. sila könnte dies mit der Jahreszeit zusammenhängen, in der die Feldarbeit durchgeführt wurde. Im Gegensatz zu den meisten anderen neotropischen Froscharten pflanzen sich I. coniferus und S. sila hauptsächlich in der Trockenzeit (Dezember bis März) fort. Dementsprechend zeigen sie in dieser Zeit eine höhere Aktivität als im übrigen Jahresverlauf und konnten eventuell aus diesem Grund nicht so häufig beobachtet werden. Die Fortpflanzungsphase von H. fleischmanni liegt dagegen inmitten der Regenzeit, weshalb die Saisonalität dieses Frosches nicht die Begründung für sein seltenes Auftreten sein kann. Schwankungen in der Populationsgröße scheinen in dem Fall auch eher unwahrscheinlich, da nicht einmal ein rufendes Männchen geortet werden konnte. Der natürliche Lebensraum am Brazo de Mulabá sollte ideale Voraussetzungen für eine dichte Besiedlung durch die H. fleischmanni schaffen. Es wäre denkbar, dass die Art von einem Populationsrückgang betroffen war, der womöglich auf einen Befall durch Batrachochytrium dendrobatidis, dem Erreger der Chytridiomykose, zurückzuführen ist. In einigen Hochlandregionen von Costa Rica und Mexiko konnten in letzter Zeit ebenfalls Populationseinbrüche von H. fleischmanni festgestellt werden, die mit dem Pilz in Verbindung gebracht werden (LIPS et al. 2004, POUNDS et al. 1997). Außerdem wurden in der Nähe von Santa Fe bereits im Dezember 2002 mehrere vom Erreger befallene Froscharten festgestellt (BREM & LIPS 2008), was darauf hindeutet, dass der Pilz schon längere Zeit im Untersuchungsgebiet vorkommt. B. dendrobatidis breitet sich über Fließgewässer aus, weshalb besonders Arten von ihm befallen werden, die sich in Fließgewässern entwickeln oder in beziehungsweise an ihnen leben (LIPS 1998, 1999). Die meisten Einbrüche von Amphibienpopulationen in Mittelamerika in den letzten Jahren waren zudem in Regionen über 500 m NN zu verzeichnen (YOUNG et al. 2001), was mit dem Befund korreliert, dass B. dendrobatidis am besten unter feuchtkalten Bedingungen wächst (PIOTROWSKI et al. 2004). All diese Fakten bestärken die Vermutung, dass die ausschließlich an Fließgewässern lebende Glasfroschart H. fleischmanni einen Populationseinbruch am Cerro Mariposa durch Chytridiomykose erlitten hat. Einen weiteren Hinweis liefert die Tatsache, dass lediglich ein noch nicht vollständig entwickeltes Jungtier der Art im Untersuchungsgebiet gefunden wurde. Batrachochytrium dendrobatidis befällt zwar sowohl die Hautzellen adulter Amphibien (LONGCORE et al. 1999) als auch die keratinisierten Mundpartien von Kaulquappen (MARANTELLI et al. 2004), jedoch werden letztere dadurch nicht in ihrer Überlebensfähigkeit eingeschränkt, sondern sterben erst nach der Metamorphose 4 Diskussion 95 (MARANTELLI et al. 2004, OUELLET et al. 2005). Bei Adulttieren hingegen werden die biologischen Funktionen wie Gas-, Flüssigkeits- oder Mineralstoffwechsel so sehr beeinträchtigt, dass es bei den meisten Arten zum Erliegen der Homöostase kommt und dies schließlich zum Tod führt (Berger et al. 2005). Allerdings konnten mit Cochranella albomaculata und Centrolene prosoblepon am Brazo de Mulabá zwei weitere Glasfroscharten gefunden werden, die aufgrund ihrer hohen Individuendichten offensichtlich nicht von der Pilzerkrankung betroffen sind. Da diese sehr ähnliche Habitatansprüche haben wie Hyalinobatrachium fleischmanni, könnte es sein, dass letzterer im Untersuchungsgebiete konkurrenzschwächer ist und daher lediglich nicht so häufig vertreten ist. Mit Hyloscirtus colymba konnte eine Anurenart im Untersuchungsgebiet gefunden werden, deren Populationseinbrüche in West-Panama sehr wahrscheinlich auf Chytridiomykose zurückzuführen sind (LIPS et al. 2006). Bei ihr handelt es sich ebenfalls um eine Froschart, die an Fließgewässern lebt und deren Kaulquappen sich in diesen entwickeln. Von dieser seltenen Spezies, die von der IUCN als „vom Aussterben bedroht“ eingestuft wird, konnte in der näheren Umgebung von Alto de Piedra lediglich ein Exemplar gefunden werden. Direktentwickelnde Arten, wie die Familien der Craugastoridae und Strabomantidae, die größtenteils unabhängig von größeren Wasserläufen sind, scheinen weniger von der Chytridiomykose betroffen zu sein (LIPS 1999). Das Amphibiensterben kann auch indirekt höhere trophische Ebenen beeinflussen. Unter den Reptilien gibt es viele Schlangen, deren Hauptnahrung aus Fröschen besteht. Bei einem starken Rückgang der Amphibienpopulationen in einer Region sind diese besonders betroffen. Am Cerro Mariposa konnten 70 % der Reptilien nur selten nachgewiesen werden. Besonders die Schlangen wiesen dabei äußerst geringe Abundanzen auf. Lediglich von Imantodes cenchoa und Dipsas temporalis konnten mehr als zwei Exemplare innerhalb des Untersuchungszeitraumes gesammelt werden. Für Schlangen ist dies allerdings keineswegs ungewöhnlich, da die normalerweise solitär lebenden Arten eine versteckte Lebensweise führen und in ihrem natürlichen Lebensraum nur schwer zu entdecken sind. Hinzu kommt, dass sie genauso wie der Großteil der Echsen nicht über akustische Signale kommunizieren und somit ausschließlich visuell erfasst werden müssen. Die Abundanzverteilung der Echsen ist etwas heterogener zu beurteilen, obwohl auch hier gut 57 % der Arten nur selten dokumentiert werden konnten. Im Gegensatz zu den meisten Amphibien und deren Prädatoren, den Schlangen, liegt das Aktivitätsmaximum der Echsen oftmals in der Trockenzeit. So wurden zum Beispiel im amazonischen Tiefland von Peru in der 4 Diskussion 96 Trockenzeit fast dreimal so viele Echsenarten gefunden wie in der Regenzeit (LEHR 2002). Im Untersuchungsgebiet konnten in einer niederschlagsarmen Phase zu Beginn der Regenzeit in einer Nacht binnen fünf Stunden sechs Exemplare der Schleiche Diploglossus bilobatus nachgewiesen werden, wohingegen nach Einsetzen der Regenzeit mit täglichen kräftigen Niederschlägen während der übrigen 42 nächtlichen Feldbegehungen lediglich ein weiteres Exemplar entdeckt wurde. Somit scheint auch in diesem Fall eine Korrelation der Aktivität der Spezies mit der Menge des Niederschlages zu bestehen (LOTZKAT et al. 2010). Vergleichsweise geringe Abundanzen der Echsen konnten also durchaus erwartet werden. Die am häufigsten nachgewiesene Echsenart am Cerro Mariposa war Anolis lionotus, von der fast immer mindestens ein Exemplar am Brazo de Mulabá entdeckt wurde. Dieser Befund deckt sich mit den Beobachtungen von SAVAGE (2002), der die Saumfingerechse als eine häufig vorkommende Art beschreibt. Die restlichen Arten wurden selten oder nur in einer geringen Anzahl gesammelt. Dabei konnten Arten, die sich bevorzugt in den unteren Vegetationszonen A. gruuo, A. limifrons) des häufiger Regenwaldes gefunden aufhalten werden als (Anolis biporcatus, solche, die als Baumkronenbewohner gelten (A, chocorum, A. frenatus, A. insignis) oder die ein überwiegend verstecktes Leben in der Laubstreu führen (Lepidoblepharis xanthostigma, Leposoma southi, Ptychoglossus plicatus). Somit zeigt sich besonders anhand der Echsen, dass der Fangerfolg und damit die Abschätzung der Populationsdichte stark von der Lebensweise der jeweiligen Art abhängt. Im Falle von Ptychoglossus plicatus befinden sich zwar insgesamt vier Exemplare im Inventar, keine von ihnen konnte jedoch aktiv gefangen werden. Sie alle wurden in den auf 1000 und 1260 m NN installierten Grubenfallensystemen entdeckt. Vergleicht man die während der 44-tägigen Feldarbeit gesammelten 26 Amphibien- und 30 Reptilienarten mit dem von MARTÍNEZ & RODRÍGUEZ (1992) innerhalb von 37 Monaten in der Nähe von Alto de Piedra erfassten Inventar (39 Amphibien und 46 Reptilien), wird deutlich, dass keinesfalls die gesamte Herpetofauna der Region erfasst werden konnte. Das ergibt sich teilweise aus der kurzen Dauer der Feldarbeit und der Tatsache, dass diese ausschließlich in der Regenzeit durchgeführt wurde. Wie bereits beschrieben, gibt es Arten, deren Aktivitätsmaxima in der Trockenzeit liegen und die während der Regenzeit dementsprechend seltener aufzufinden sind. Es ist daher davon auszugehen, dass sich durch zusätzliche Feldarbeit zu unterschiedlichen Jahreszeiten die 4 Diskussion 97 Artenliste vor allem im Bereich der Reptilien erweitern ließe. Durch die Kürze der Feldarbeit ist es zudem wahrscheinlich, dass besonders Arten, die aufgrund ihrer verborgenen Lebensweise normalerweise nur selten beobachtet werden, nicht vollständig erfasst wurden. So blieben besonders viele Schlangen, insgesamt 23 Arten, unentdeckt, deren Vorkommen in der Region durch MARTÍNEZ & RODRÍGUEZ (1992) beschrieben wurde. Die vergleichsweise geringen Artenzahlen unter den Amphibien können außerdem auf ein Amphibiensterben in der Region zurückgeführt werden. Von vielen Anuren, die im Inventar von MARTÍNEZ & RODRÍGUEZ (1992) gelistet sind und selbst nicht nachgewiesen werden konnten (z. B. Atelopus varius, Rhaebo haematiticus, Silverstoneia nubicola, Gastrotheca cornuta, Hylomantis lemur oder Ishmohyla graceae), wurden in verschiedenen Gebieten Costa Ricas und Panamas in den letzten Jahren schwerwiegende Populationseinbrüche gemeldet (BERGER et al. 1998, LA MARCA et al. 2005, LIPS 1999, LIPS et al. 2003, 2006; POUNDS & CRUMP 1994, POUNDS et al. 2006). Neben dem voranschreitenden Habitatverlust wird dies auf die Klimaveränderung, Umweltverschmutzung und dem Bereits erwähnten Befall durch Chytridiomykose zurückgeführt (LIPS et al. 2004, YOUNG et al. 2001). In Abbildung 40 sind Regionen in Costa Rica und Panama dargestellt, in denen bereits ein drastischer Rückgang von Amphibienpopulationen festgestellt werden konnte. Auf der Grundlage des Zeitraumes, in dem ein Zusammenbruch in einer Region festgestellt werden konnte, prognostizierten LIPS et al. (2008) den Beginn des Amphibiensterbens für die verschiedenen Regionen (Abbildung 142). Daraus wird ersichtlich, dass der Zusammenbruch der Amphibienpopulationen in der näheren Umgebung von Alto de Piedra wohl erst nach dem Jahr 2002 begann. MARTÍNEZ & RODRÍGUEZ (1992) hatten somit die Möglichkeit, das Gebiet vor dem Ampibiensterben zu beproben, weshalb allein deshalb eine deutlich geringe Amphibienartenzahl im eigenen Inventar erwartet werden konnte. 4 Diskussion 98 Abbildung 40. Karte von Costa Rica und Panama mit Regionen, in denen Amphibienpopulationseinbrüche festgestellt werden konnten. Die schwarzen Balken zeigen den jeweiligen vermuteten Beginn der Zusammenbrüche. Verändert nach LIPS et al. 2003, 2006, 2008. Ein weiterer Grund für das Fehlen mancher Arten liegt in der unterschiedlichen Beprobung der verschiedenen Lebensräume. Die in der Nähe des Camps gelegenen Areale des prämontanen Nasswaldes wurden deutlich öfter durchquert und durchsucht als die offenen Wiesen und Weiden in Alto de Piedra oder der beschwerlich zu erreichende Nebelwald unterhalb der Bergspitze. Für kommune Arten sekundärer Tieflandhabitate und Hochlandarten besteht daher eine höhere Wahrscheinlichkeit, nicht vollständig erfasst worden zu sein. Zudem konnten ohne entsprechende technische Ausrüstung nicht alle Mikrohabitate in gleicher Weise durchsucht werden. Hauptsächlich wurden der Boden und die niedere Vegetation bis ca. 2 m Höhe untersucht. Fossoriale Arten (z. B. Enuliophis sclateri) und arborikole Bewohner der obersten Kronenschicht (z. B. Polychrus gutturosus) waren daher nur schwer oder gar nicht nachzuweisen. Der Vergleich mit MARTÍNEZ & RODRÍGUEZ (1992) lässt weiterhin vermuten, dass selbst beide Inventarien zusammengenommen längst noch nicht alle, am Cerro Mariposa vorkommenden Arten, enthalten. Grund für diese Annahme sind die 27 Arten (15 Amphibien und 12 Reptilien), die innerhalb des kurzen Untersuchungszeitraumes zusätzlich zu den von MARTÍNEZ & RODRÍGUEZ (1992) gefundenen Arten nachgewiesen werden konnten. Dabei liegt die tatsächliche Anzahl neuentdeckter Arten höchstwahrscheinlich etwas niedriger, denn MARTÍNEZ & RODRÍGUEZ (1992) haben 4 Diskussion 99 einige Arten, wie z. B. Lepidoblepharis sp. oder Hyla sp., lediglich auf Gattungsniveau bestimmen können. Zumindest im Falle von Lepidoblepharis sp. sollte es sich hierbei um eine Art handeln, die auch im Jahr 2008 gefunden werden konnte. Lepidoblepharis xanthostigma ist nämlich die einzige Art innerhalb der Gattung Lepidoblepharis, die laut KÖHLER (2008) für Veraguas bekannt ist. Trotzdem ist die Anzahl der für dieses Gebiet neuentdeckten Arten beträchtlich und lässt weitere, in diesem Gebiet noch unentdeckte Arten, vermuten. Insgesamt wurden aus beiden Untersuchungen für die nähere Umgebung von Alto de Piedra 108 Arten dokumentiert, von denen 51 den Amphibien und 57 den Reptilien angehören. Da unglücklicherweise sämtliche, der von MARTÍNEZ & RODRÍGUEZ (1992) gesammelten Belegexemplare verloren gingen (pers. Mitt. V. Martínez), kann jedoch über die Korrektheit des aufgestellten Gesamtinventars nur spekuliert werden. Die einzigen vorhandenen Belegexemplare aus diesem Gebiet stammen demnach aus den eigenen Untersuchungen, weshalb ein sicherer Nachweis nur für lediglich 55 Arten (kein Belegexemplar von Geophis sp.) in dieser Region besteht. Auch wenn die von MARTÍNEZ & RODRÍGUEZ (1992) erstellte Liste in der Fachliteratur (KÖHLER 2008, YOUNG et al. 1999) und in den online-Datenbanken (FROST 2009, IUCN 2009) keine Beachtung findet, sollte grundsätzlich jedoch auf die Richtigkeit ihrer Angaben vertraut werden. Für den überwiegenden Anteil, der von ihnen auf Artniveau bestimmten Spezies (z. B. Atelopus varius, Craugastor talamancae oder Polychrus gutturosus), ist das Vorkommen in Veraguas durch andere Quellen belegt. Weitere Arten (z. B. Anolis chocorum, Diploglossus bilobatus oder Oxybelis fulgidus), die für die Provinz bislang ausschließlich von MARTÍNEZ & RODRÍGUEZ (1992) beschrieben wurden, konnten selbst im Untersuchungsgebiet nachgewiesen werden. Es gibt allerdings auch insgesamt 16 Arten (19 % ihres Inventars), deren Vorkommen in Veraguas sich weder durch die eigene Feldarbeit noch durch andere sichere Quellen bestätigen lässt. Während acht von ihnen (z. B. Craugastor bransfordii, Bolitoglossa robusta oder Rhadinaea sargenti) aus zumeist direkt angrenzenden Provinzen bekannt sind und daher eine Verbreitung innerhalb Veraguas nicht unwahrscheinlich erscheint, liegt für die übrigen acht Arten (z. B. Oedipina carablanca, Anolis cupreus oder Imantodes lentiferus) bis dato kein gesicherter Nachweis für Panama vor. Die zentrale Lage des Untersuchungsgebietes innerhalb des Landes macht ein tatsächliches Vorkommen dieser Arten in Veraguas höchst unwahrscheinlich. Es ist daher davon 4 Diskussion 100 auszugehen, dass MARTÍNEZ & RODRÍGUEZ (1992) in diesen Fällen Bestimmungsfehler unterlaufen sind, was allerdings aufgrund des Verlustes ihrer Belegexemplare nicht mehr nachvollzogen werden kann. Aus genannten Gründen gehe ich daher von einer Gesamtartenzahl für die nähere Umgebung von Alto de Piedra von 100 Arten (51 Amphibien und 49 Reptilien) aus, wobei die Schlangen Geophis sp., Tantilla sp. und Chironius sp. nur auf Gattungsniveau bestimmt wurden. 4.2 Zoogeographische Analyse der Herpetofauna Die Verbreitung der Amphibien und Reptilien Mittelamerikas wird maßgeblich durch die Temperatur und Feuchtigkeit bestimmt. Daneben spielen Faktoren wie Deckung in Form von Schatten oder Laubstreu und das Vorhandensein geeigneter Brutplätze eine entscheidende Rolle (DUELLMANN 1966). Diese Faktoren werden wiederum grundlegend von der geographischen Lage, der Meereshöhe, dem Relief und der Vegetation beeinflusst (LOTZKAT 2007). Der Großteil der erfassten Herpetofauna kommt weit verbreitet von Nord- bis Südamerika (5 Arten) oder von Mittel- bis Südamerika (27 Arten) vor oder ist aus mehreren Regionen Mittelamerikas (20 Arten) bekannt. Mit Craugastor podiciferus, Pristimantis museosus und Anolis gruuo sind lediglich drei Arten (5,5 % der Herpetofauna) des Untersuchungsgebietes endemisch für die Zentralkordillere. Das deutet darauf hin, dass in dem Gebiet größtenteils Tieflandarten vorherrschen, die sich seit dem Pleistozän, nach der endgültigen Schließung des Panamaportals und der Auffaltung der großen Gebirgsmassive Mittelamerikas, über die weitläufigen Wanderrouten in Nord-, Mittel- und Südamerika ausbreiten konnten. Hochlandarten dagegen waren und sind auch heute noch in ihrer Ausbreitung auf die wenigen zusammenhängenden Gebirgszüge Mittelamerikas beschränkt, was eine ausgedehnte, weiträumige Verbreitung nicht möglich macht (Abbildung 8). In Anlehnung an WILSON & MCCRANIE (1998) konnten dementsprechend lediglich fünf Hochlandarten (8,9 % der Gesamtherpetofauna) am Cerro Mariposa festgestellt werden, wobei alle drei endemische Arten als solche kategorisiert wurden. Nach DUELLMANN (1966) ist ein hoher Endemismusgrad besonders in Hochlandregionen zu erwarten, da angrenzende, tiefergelegenere Regionen für Arten, die an ein Leben in höheren Lagen angepasst sind, 4 Diskussion 101 meist klimatische und/oder ökologische Barrieren darstellen, wodurch deren Ausbreitung in andere geeignete Lebensräume verhindert wird. Aufgrund des geringen Endemiten- und Hochlandartenanteils scheint der Cerro Mariposa mit seiner geographischen Höhe von 1420 m NN nicht hoch genug gelegen sein, um in der Vergangenheit Speziationsprozesse vorangetrieben zu haben beziehungsweise scheinen die den Berg umgebenden Tieflandregionen zu flach und die höher gelegenen Anbindungen zum übrigen Teil der Serrania de Tabasará zu schmal sein, als dass aus anderen Gebirgsmassiven der Zentralkordillere Hochlandarten hätten verstärkt einwandern können (vgl. Abbildung 28). In einer zeitgleichen herpetofaunistischen Inventarisierung in einem 1300 bis 1800 m NN hohen Areal des hydrologischen Forstreservates La Fortuna lag der Hochlandartenanteil bei 35,5 % und der Anteil des Endemismus, allein für den panamaischen Teil der Zentralkordillere, bei 22,6 % (HAMAD 2009). Viele der für die hohen Prozentsätze verantwortlichen Endemiten und Hochlandarten konnten dabei auch unterhalb beziehungsweise im Bereich von etwa 1420 m NN gefunden werden. Somit scheinen die geographischen Lagen beider Gebiete eine bedeutendere Rolle hinsichtlich ihrer Artzusammensetzungen gespielt zu haben. Im Gegensatz zum Cerro Mariposa ist La Fortuna, als Grenzregion zwischen der Cordillera de Talamancá und der Serrania de Tabasará, inmitten der Zentralkordillere gelegen und wird sowohl westlich als auch östlich von ausgedehnten Gebirgszügen umgeben, deren geographische Höhen nicht unter 1000 m NN sinken (vgl. Abbildung 28). Der in etwa 120 km entfernte Cerro Mariposa hat hingegen als einer der östlichsten Ausläufer der Serrania de Tabasará eine relativ isolierte Lage. Lediglich nach Westen besteht eine schmale, über 1000 m Meereshöhe gelegene, Verbindung, die das Gebiet an die übrigen Hochlandregionen der Serrania de Tabasará anschließt und Hochlandarten die Zu- oder Abwanderung ermöglicht. Ansonsten wird der Berg weitläufig von tiefer gelegenen Regionen umgeben. Die ermittelte vertikale Zonierung der Herpetofauna des Cerro Mariposa bestätigt die dominierende Rolle der Tieflandarten in diesem Gebiet. Das Vorkommen von fast zwei Drittel aller nachgewiesenen Spezies (64,3 %) beschränkte sich auf die basimontane Höhenstufe unterhalb von 1000 m NN. Etwa ein Drittel (35,7 %) der Herpetofauna konnte in der höhergelegenen subandinen Zonen entdeckt werden, wobei sich die wenigsten Arten (10,7 % der Herpetofauna) ausschließlich oberhalb von 1000 m NN finden ließen. Dieser Befund ist einerseits sicherlich das Ergebnis aus der bereits 4 Diskussion 102 erwähnten, relativ isolierten Lage des Berges und den daraus resultierenden Ausbreitungsbeschränkungen für Hochlandarten, andererseits spiegelt sich darin auch der nach DUELLMANN (1966) generell größere Artenreichtum tropischer Tieflandregionen gegenüber benachbarten Hochlandgebieten wider. Zudem gestalten sich die subandinen Hochlagen am Cerro Mariposa im Vergleich zu den basimontanen Tieflagen als relativ strukturarm im Bezug auf das Vorhandensein unterschiedlicher Lebensräume. Bis auf das kleinflächige Páramo-ähnliche Offenland auf der Bergspitze, sind sämtliche Areale des Nordhanges über 1000 m NN von dichtem Wald bedeckt und somit für die obligaten Bewohner offener Lebensräume ungeeignet. Allein fünf Arten (z. B. Ameiva quadrilineata, Leptodactylus fragilis oder Ninia maculata) konnten ausschließlich in den offenen Sekundärformationen der tieferen Lagen des Untersuchungsgebietes gefunden werden. Ferner verfügen nur die basimontanen Wälder über größere stehende Gewässer und auch der Bachlauf wurde aufgrund der schwierigen Begehbarkeit lediglich bis zur subandinen Grenze abgesucht. Somit konnten auch keine typischen Uferbewohner, wie z. B. Centrolene prosoblepon, Cochranella albomaculata oder Hyloscirtus palmeri, in den Hochlagen festgestellt werden. Die Anzahl, der ausschließlich am Brazo de Mulabá nachgewiesenen Arten liegt bei sieben und die der ausschließlich an einem der Weiher erfassten bei zwei, womit sich in beiden Lebensräumen zusammen gut 16 % der gesamten Herpetofauna finden ließ. Als weitere Ursache für die vergleichsweise geringe Anzahl ausschließlich subandin lebender Arten, ist die geringere Aufenthaltsdauer anzuführen. In den Hochlagen über 1000 m NN war die Feldarbeit auf etwa 20 Tage begrenzt, wohingegen der prämontane Nasswald und die offenen Sekundärvegetationen in der Nähe des Basislagers täglich, also an allen 44 Tagen, durchsucht wurden. Da die Vegetationstypen am Cerro Mariposa stark mit der geographischen Höhenlage assoziiert sind, können die Ursachen, die die vertikale Zonierung bedingen, prinzipiell auch für die Verteilung der Arten auf die verschiedenen Vegetationstypen angebracht werden. Dementsprechend beherbergte das Páramo-ähnliche Offenland als höchstgelegene Vegetationsform (etwa 1400 bis 1420 m NN) erwartungsgemäß auch die wenigsten Arten. Mit Diasporus diastema und Pristimantis ridens ließen sich lediglich zwei Anuren (3,6 % der Herpetofauna) in dem Areal nachweisen, die allerdings auch in tiefer 4 Diskussion 103 gelegenen Vegetationstypen zu finden waren. Das Páramo-ähnliche Offenland ist mit den wenigen bis zu 2 m hohen Sträuchern der vergleichsweise strukturärmste Lebensraum am Cerro Mariposa. Zudem verfügt es über die extremsten Witterungsbedingungen mit täglichen Temperaturunterschieden von bis zu 18 °C (Abbildung 25). Neben der geographischen Höhe wird dies bedingt durch die windexponierte Lage und dem geringen Deckungsgrad, den die Vegetation bietet. Abgesehen von den bereits oben aufgeführten Effekten, die Ursachen für die Artenarmut in höheren Lagen am Cerro Mariposa darstellen, scheinen der Mangel an Mikrohabitaten und die großen Klimaschwankungen maßgeblich für die geringen Artenzahlen im Páramo-ähnlichen Offenland verantwortlich zu sein. Der sich unterhalb anschließende Nebelwald (etwa 1770 bis 1400 m NN) bot der Herpetofauna mit einem dichten Baumbewuchs und einer stark ausgeprägten Krautschicht schon deutlich vielfältigere Lebensbedingungen, was sich in der Anzahl der dort erfassten Arten widerspiegelt. Je fünf Amphibien- und Reptilienspezies (17,9 % der Herpetofauna) konnten in dieser Vegetationsformation erfasst werden. Darunter befinden sich sieben Arten, die sich auch im prämontanen Nasswald finden ließen und mit Dipsas articulata, Geophis sp. und Urotheca guentheri drei Schlangen, deren Nachweis sich ausschließlich auf den Nebelwald beschränkte. Entsprechend des reichhaltigeren Repertoires an geeigneten Mikrohabitaten, verteilten sich die nachgewiesenen Arten auf die vorhandenen Vertikalstrukturen des Pflanzenbestandes, wobei sie gemäß ihres in der Fachliteratur (KÖHLER 2008, SAVAGE 2002) beschriebenen Vorkommens, zu finden waren: Ausgesprochene Bodenbewohner wie Rhinella marina oder Urotheca guentheri wurden ausschließlich auf dem Nebelwaldboden entdeckt, die typischen Bewohner der unteren Vegetationsschichten, wie die Strabomantidae Pristimantis caryophyllaceus und P. cruentus oder die Schneckennatter Dipsas articulata größtenteils auf Blättern und Ästen in Höhen von bis zu 2 m. Die weitaus meisten Arten wurden im prämontanen Nasswald gefunden, der sich von den Tallagen um Alto de Piedra über den Nordhang des Cerro Mariposa bis auf etwa 1170 m NN erstreckt. Gut drei Viertel (76,7 %) aller Reptilienarten und bis auf Leptodactylus fragilis alle Amphibienarten (96,2 %) konnten hier nachgewiesen werden. Im Gegensatz zu der artenärmsten Vegetationsformation, dem Páramoähnlichen Offenland, herrschen im prämontanen Nasswald konstante Temperaturen mit 4 Diskussion recht hohen 104 Durchschnittswerten. Die Messungen innerhalb des Unter- suchungszeitraumes lieferten Werte zwischen 16,7 und 23,2 °C auf 1000 m NN (vgl. Abbildung 22) und zwischen 18,2 und 26,2 °C auf 880 m NN (Abbildung 21). Gewährleistet wird diese Temperaturkonstanz durch das fast vollständig geschlossene Kronendach, das vor direkter Sonneneinstrahlung schützt und eine dauerhaft hohe Luftfeuchtigkeit erzeugt. Nach DUELLMANN (1966) sind solche gleichbleibenden Umweltbedingungen ideal für Amphibien und Reptilien. Daneben ermöglicht der prämontane Nasswald mit seiner überaus hohen Vegetationsdiversität und dem Vorhandensein stehender und fließender Gewässer temporärer wie permanenter Natur, eine Koexistenz von Arten mit recht unterschiedlichen Lebensraumansprüchen. Innerhalb des prämontanen Nasswaldes wurden die meisten Amphibien und Reptilien abseits der großen Weiher und des Baches nachgewiesen. Die vertikale Einnischung der Amphibien deckte sich größtenteils mit den in der Literatur gemachten Angaben (SAVAGE 2002): Typische Bodenbewohner wie die Kröte Incilius coniferus oder der Pfeilgiftfrosch Dendrobates auratus hielten sich ausschließlich auf Waldboden auf. Die Vertreter der ursprünglich unter den Brachycephalidae zusammengefassten Familien der Craugastoridae, Pristimantidae und Eleutherodactylidae waren überwiegend in den unteren Vegetationsschichten auf Blättern krautiger Pflanzen bis 1 m Höhe zu finden. Nur vergleichsweise wenige Exemplare wurden über 1 m gesichtet. Unter den Hyliden konnten Agalychnis callidryas und Smilisca sila größtenteils auf Ästen von Bäumen auf über 1,5 m beobachtet werden. Smilisca phaeota wurde in einer Vielzahl in den Weihern entdeckt und das einzige Exemplar von Hyloscirtus colymba auf dem Waldboden am Ufer des Brazo de Mulabá. Die Centrolenidae befanden sich ausschließlich in der Ufervegetation des Baches, zumeist in über 1 m Höhe. Die vertikale Einnischung ist ebenso wie die horizontale Verteilung für die meisten Arten unter den Amphibien in der Regenzeit eng mit ihrer Fortpflanzung verknüpft. An Stillgewässern brütende Arten wie A. callidryas oder S. phaeota wurden auch fast ausschließlich nur dort beobachtet. Dementsprechend wurden an schnellen Wasserströmungen laichende Anuren wie die Centrolenidae oder Hyloscirtus colymba überwiegend am Brazo de Mulabá beobachtet. Eine der wenigen Ausnahmen bildet der Laubfrosch Smilisca sila, welcher im prämontanen Nasswald nur fernab von Fließgewässern dokumentiert wurde. Dieser Befund lässt sich eventuell damit erklären, dass sich die Spezies vornehmlich in der Trockenzeit fortpflanzt und daher möglicherweise außerhalb dieser Phase verstärkt in Areale abseits von Fließgewässern 4 Diskussion 105 einwandert. Die bei ihrer Fortpflanzung von größeren Wasseransammlungen unabhängigen, direktentwickelnden Arten, wie z. B. die Craugastoridae oder die Pristimantidae wurden folglich auch hauptsächlich mitten im prämontanen Nasswald, abseits von Gewässern nachgewiesen. Hier bildet Pristimantis museosus eine Ausnahme als eine Art, die ausschließlich in unmittelbarer Nähe zum Brazo de Mulabá festgestellt werden konnte. Unter den Reptilien decken sich die Literaturangaben (KÖHLER 2008, SAVAGE 2002) hinsichtlich der horizontalen und vertikalen Einnischung ebenfalls vorwiegend mit den eigenen Befunden: Typische Bodenbewohner, wie Diploglossus bilobatus, Echinosaura panamensis oder Atropoides nummifer waren auf dem Waldboden zu finden und die als Bewohner der unteren Vegetationsschichten geltenden Spezies, wie die kleineren Anolis-Arten oder die Schneckennattern der Gattungen Dipsas und Sibon, hielten sich größtenteils in Büschen bis zu 2 m Höhe auf. Anolis insignis ist die einzige Art im Inventar, die in der Baumschicht in über 5 m Höhe nachgewiesen werden konnte. Die einzigen Exemplare der anderen beiden größeren Anolis-Arten unter den gesammelten Reptilien, A. chocorum und A. frenata, wurden in der Strauchschicht auf ca. 1,9 m bzw. auf ca. 2,5 m entdeckt. KÖHLER (2008) beschreibt die großen Anolis-Arten als Baumbewohner, wohingegen die Untersuchungen von SCOTT et al. (1976) ergaben, dass sich die Echsen vorwiegend in Höhen zwischen 0,4 und 2 m aufhalten. Die diesbezüglich am Cerro Mariposa gemachten Beobachtungen liefern keinen klaren Aufschluss über die vertikale Einnischung der Tiere. Aufgrund der geringen Anzahl gefundener Exemplare (insgesamt lediglich 3 Exemplare), kann vermutet werden, dass sich die Echsen größtenteils in den höheren Baumschichten aufhielten und sich damit den Beobachtungen weitgehend entzogen. Im Gegensatz zu vielen Amphibien sind Reptilien unabhängig von größeren stehenden und fließenden Gewässern und wurden dementsprechend überwiegend weitab dieser gefunden. Mit Anolis lionotus hielt sich lediglich eine Reptilienart größtenteils am Brazo de Mulabá auf. Bei ihr handelt es sich um eine semiaquatische Saumfingerechse, deren Nahrung größtenteils aus am Ufer lebenden Arthropoden besteht (SAVAGE 2002), weshalb ein vermehrtes Auftreten an dem Bach, zu erwarten war. Das einzige gefundene Exemplar der Schlange Pliocercus euryzonus wurde dabei beobachtet, wie es aus dem Weiher kommend, die Uferböschung hinauf schlängelte. Die normlarweise auf dem Waldboden zu findende Art ernährt sich größtenteils von Amphibien (SAVAGE 2002), die sich in einer Vielzahl im und rund um den Weiher aufhielten, was ihren dortigen Aufenthalt damit erklären ließe. 4 Diskussion 106 In den offenen Sekundärformationen in der Umgebung des Basislagers konnten sechs Amphibien- und neun Reptilienarten (26,8 % der Gesamtherpetofauna) gefunden werden. Unter ihnen finden sich erwartungsgemäß sehr anpassungsfähige Arten (z. B. Anolis limifrons, Rhinella marina oder Oxybelis fulgidus), die recht weit über Panama hinaus verschiedenste Lebensräume besiedeln. Im schmalen, sich entlang des prämontanen Nasswaldes entlangziehenden Streifen in Form offener Wiesen, Weiden und Obstplantagen wurden zudem auch vornehmliche Waldbewohner, wie z. B. Anolis lemurinus oder Oxybelis brevirostris nachgewiesen, die wahrscheinlich zur Nahrungssuche oder zum Sonnenbaden die offenen Sekundärstrukturen aufsuchten. Bei den in hohen Abundanzen in Pfützen und kleinen Tümpeln auf Straßen und Wiesen gefundenen Amphibien Smilisca phaeota, Leptodactylus fragilis und Lithobates taylori handelte es sich um fortpflanzungsbedingte Paarungsaggregationen. Außerhalb der Regenzeit sind diese Arten eher nicht in den offenen Sekundärformationen zu erwarten. Hinsichtlich der Tagesperiodik konnten für Amphibien und Reptilien klare Verhaltensmuster festgestellt werden. Unter den Amphibien wurden bis auf Dendrobates auratus alle übrigen Spezies (96,2 %) ausschließlich oder größtenteils nachtaktiv entdeckt. Eine deutliche größere Anzahl an nachtaktiven Amphibien konnte dabei auch erwartet werden, denn die dünne Haut der meisten Arten ist am Tage durch die warmen Sonnensstrahlen einer permanenten Austrocknungsgefahr ausgesetzt. Diese muss jedoch stets feucht bleiben, um lebenswichtige Funktionen wie die Hautatmung aufrecht zu erhalten (SAVAGE 2002). Die Anpassung an die Nachtaktivität spiegelt sich auch im Paarungs- und Territorialverhalten der meisten Anuren wider, das hauptsächlich auf dem Aussenden und Empfangen akustischer Signale beruht. Echsen hingegen interagieren vornehmlich über visuelle Kommunikation (SAVAGE 2002). In vielen Fällen tragen sie dazu auffallende Signalorgane wie Kopfhelme, Rückenkämme oder Kehlanhänge oder besitzen auffällige Körperfärbungen. Etliche verständigen sich zudem über verschiedene Gebärden wie Kopfnicken oder Armkreisen. Folgerichtig ist die Mehrheit unter Untersuchungsgebiet ihnen tagaktiv, ergaben. Mit was auch die Beobachtungen Lepidoblepharis xanthostigma im und Echinosaura panamensis wurden nur zwei nachtaktive Spezies gefunden, wohingegen die übrigen Echsenarten (87,5 %) tagaktiv waren. Unter den Schlangen hingegen wurden mit Oxybelis brevirostris und Urotheca guentheri lediglich zwei tagaktive Spezies entdeckt, die übrigen Arten (84,6 %) waren nachtaktiv. Die meisten Schlangen 4 Diskussion 107 sind solitäre Spezies mit einem nur schwach ausgeprägten Sozialverhalten (SAVAGE 2002). Beutetiere und Geschlechtspartner werden größtenteils mit Hilfe eines stark ausgeprägten Geruchssinns lokalisiert (SAVAGE 2002) und visuelle Reize spielen bei den meisten Arten nur eine untergeordnete Rolle. Dementsprechend konnte erwartet werden, dass Schlangen vermehrt zu Zeiten beobachtet werden konnten, in denen das Nahrungsangebot am höchsten war. Da im Untersuchungsgebiet neben den Fröschen auch Schnecken und Kleinsäuger besonders in der Nacht beobachtet wurden, ist es keineswegs verwunderlich, dass auch ein Großteil der Schlangen nachtaktiv aufgefunden wurde. Obwohl versucht wurde, täglich sowohl tags als auch nachts Feldarbeit durchzuführen, standen am Enden mehr nächtliche Aufenthalte zu Buche. Es könnte daher sein, dass zusätzliche Feldbegehungen am Tage die Anzahl tagaktiver Arten noch erweitert hätte. Es ist allerdings höchst unwahrscheinlich, dass sich dadurch Änderungen im Gesamtmuster ergeben hätten. Angesichts der überwiegenden Flächenabdeckung des Untersuchungsgebietes durch Vegetationen humiden Klimas (vgl. Abbildungen 21 bis 24), dem prämontanen Nasswald und dem Nebelwald (vgl. Abbildung 20), war eine Dominanz feuchtadaptierter Arten zu erwarten. Tatsächlich stellen diese mit 20 Amphibien- und 25 Reptilienarten gut 80 % der gesamten Herpetofauna. Bis auf Ninia maculata konnten auch alle der feuchtadaptierten Arten in mindestens einer der beiden humiden Vegetationszonen nachgewiesen werden. Einige unter ihnen (z. B. Diasporus diastema, Echinosaura panamensis oder Oxybelis brevirostris) scheinen ebenfalls im offenem Gelände gut zurecht zu kommen, denn sie konnten auch in den Sekundärformationen oder dem Páramo-ähnlichen Offenland entdeckt werden. Trockenadaptierte Arten wurden nicht gefunden, was aufgrund des humiden Klimas und des Nichtvorhandenseins natürlicher Offenlandschaften auch nicht überrascht. Insgesamt sechs ubiquitäre Arten (10,7 % der Gesamtherpetofauna) wurden im Untersuchungsgebiet erfasst, darunter vier Amphibien- und zwei Reptilienspezies. Alle dieser weitverbreiteten Arten konnten größtenteils in anthropogen veränderter Landschaft in der Umgebung von Alto de Piedra gefunden werden. Lediglich Lithobates taylori und Smilisca phaeota wurden auch häufig im prämontanen Nasswald dokumentiert. Rhinella marina war neben Anolis gruuo die einzige Art im Untersuchungsgebiet, die bis auf das Páramo-ähnlichen Offenland in allen übrigen Vegetationsformationen verbreitet war. Die Hochlandarten haben aus bereits erwähnten 4 Diskussion 108 Gründen mit insgesamt fünf Vertretern nur einen geringen Anteil (8,9 %) an der Herpetofauna des Cerro Mariposa. Vier unter ihnen beschränkten sich in ihrem Vorkommen auf den prämontanen Nasswald und den Nebelwald. Von Anolis gruuo hingegen konnte auch ein Exemplar auf einer kleinen Zierpflanze nahe des Basislagers entdeckt werden. Den Ausführungen über die Verteilung der Arten in ihrem natürlichen Lebensraum muss angefügt werden, dass die am Cerro Mariposa gemachten Beobachtungen lediglich grobe Tendenzen in der Habitatwahl der Arten aufzeigen können und keineswegs ausreichen, um die ökologische Einnischung der Arten vollständig zu beschreiben. Durch die vielfältigen Wechselwirkungen abiotischer und biotischer Faktoren stehen den Bewohnern tropischer Wälder unzählige Mikrohabitate zur Verfügung, die es ausreichend zu erfassen, spezieller Arbeitsmethoden bedarf hätte. Die geographische Lage Panamas als südwestlichstes Land der mittelamerikanischen Landbrücke spiegelt sich in der Zusammensetzung der Herpetofauna am Cerro Mariposa wider. Mit 10 Amphibien- und 17 Reptilienarten konnte knapp die Hälfte der Arten (48,2 %) dem Mittelamerikanischen Element nach SAVAGE (2002) zugeordnet werden, das damit erwartungsgemäß den größten Anteil an der Herpetofauna des Untersuchungsgebiet hat. Nach der Überflutung des südlichen Teils der interkontinentalen Lanbrücke im Eozän evolvierten die Vorfahren der heutigen Vertreter des Mittelamerikanischen Elementes neben einer Herpetofaunengemeinschaft nordamerikanischen Ursprungs getrennt vom Südamerikanischen Element (vgl. Kapitel 1.3, Abbildung 7), wodurch etwa 50 Mio. Jahre für unabhängige Speziations- und Ausbreitungsprozesse zur Verfügung standen. Der Artenreichtum der Familien Craugastoridae und Polychrotidae im Untersuchungsgebiet lässt sich dadurch erklären. Die Vertreter des Südamerikanischen Elementes konnten erst nach der Schließung des Panama Portals im Pliozän nach Mittelamerika einwandern. Am Cerro Mariposa ist ihr Anteil an der Gesamtherpetofauna mit 15 Amphibien- und 9 Reptilienarten (42,9 %) fast genauso hoch wie der des Mittelamerikanischen Elementes, wobei die Anzahl der Amphibien sogar höher liegt. Besonders die Gattung Pristimantis ist sehr artenreich vertreten und dominiert mit sieben Vertretern die Amphibienfauna des Gebietes. Nach HEINICKE et al. 2007 konnten sie durch das Brüten an Land und die direkte Entwicklung eine Vielzahl an ökologischen Nischen besetzen, was ihnen wiederum eine weite 4 Diskussion 109 geographische Verbreitung ermöglichte. Allerdings hätte man eher eine höhere Präsenz der Reptilien südamerikanischen Ursprungs erwarten können. Diese sind aufgrund ihrer Physiologie, besonders was des benötigte feuchte Mikroklima betrifft, weitaus weniger spezialisiert als die Amphibien und besitzen daher ein größeres Ausbreitungspotential (ZUG 1993). Der starke Einfluss des Südamerikanischen Elementes ist zweifellos auf die geographische Nähe des Cerro Mariposa zum Südamerikanischen Kontinent zurückzuführen. Dementsprechend ist auch der Anteil der Vertreter des nordamerikanischen Elementes mit lediglich 8,9 % am geringsten. Bei herpetologischen Untersuchungen in fünf Hochlandregionen Nicaraguas im Jahr 2001 (JANSEN 2001) dominierten ebenfalls die Vertreter des Mittelamerikanischen Elementes (58,9 %). Allerdings lag hier der Anteil des Nordamerikanischen Elementes (26,2 %) höher als der des Südamerikanischen Elementes (15,1 %). Nach Köhler (2008) beschränkt sich der Einfluss der südamerikanischen Arten weitgehend auf den Süden der mittelamerikanischen Landbrücke, also den Bereich des heutigen Costa Ricas und Panamas. Der Herpetofaunenvergleich der sieben Gebiete erbringt abweichende Ergebnisse für die getrennten Vergleiche der Gesamtherpetofauna, der Amphibien und der Reptilien. Überraschenderweise ergab sich der niedrigste Mittelwert (CBR = 0,36) und damit die geringste Ähnlichkeit aus dem Vergleich der Reptilienfaunen. Die Amphibienfaunen weisen deutlich mehr Gemeinsamkeiten hinsichtlich ihrer Artenzusammensetzungen auf (CBR = 0,46). Wie bereits erwähnt, verfügen Reptilien über ein größeres Ausbreitungspotential als Amphibien (ZUG 1993), weshalb vergleichsweise eher größere Unterschiede bei letzteren hätten erwartet werden müssen. Erklären lässt sich dieses Resultat zumindest teilweise durch die Anzahl, der in Panama vorkommenden Arten, denn die Reptilien sind mit 238 derzeitig nachgewiesener Arten (Köhler 2008) etwas häufiger vertreten als die Amphibien mit 207 Arten (Frost 2009). Potentiell ergeben sich daraus für die Reptilien vielfältigere Möglichkeiten in der Artenzusammensetzung. Als weiteres ist davon auszugehen, dass besonders aufgrund der versteckten Lebensweise der Schlangen, die Reptilien in den Gebieten unvollständiger erfasst wurden als die Amphibien. Mit Blick auf die nähere Umgebung von Alto de Piedra spiegelt der Herpetofaunenvergleich zum einen die zentrale Positionierung des Untersuchungsgebietes innerhalb 4 Diskussion 110 der sechs Vergleichsgebiete wider und zum anderen die östliche Lage der Region innerhalb der Serrania de Tabasará (vgl. Abbildung 28), die einen Faunenaustausch sowohl zwischen Tieflandarten als auch zwischen Hochlandarten ermöglicht. Das von feuchtadaptierten Tieflandarten geprägte Untersuchungsgebiet weist die größten Ähnlichkeiten zum Nationalpark Altos de Campana (CBR = 0,52) und zur Serrania Piedras-Pacora im Nationalpark Chagres (CBR = 0,48) auf. Beide Gebiete sind östlich des Untersuchungsgebietes in einiger Entfernung zur Serrania de Tabasará gelegen und werden durch feuchtes Tiefland von dieser getrennt. Ihr prämontaner Charakter lässt ebenso Gemeinsamkeiten zum Cerro Mariposa erkennen das humide Klima und die vorherrschenden Vegetationsformen (vgl. Kapitel 2.6.5). Dementsprechend zeigen sich auch beide Gebiete von feuchtadaptierten Tieflandbewohnern dominiert. Ein Herpetofaunenaustausch zwischen ihnen und dem Cerro Mariposa ist somit sehr wahrscheinlich, weshalb die vergleichsweise hohen Ähnlichkeiten keineswegs überraschen. Etwas geringere Übereinstimmungen hinsichtlich der Artenzusammensetzungen bestehen zu den beiden weiter westlich in der Serrania de Tabará gelegenen Hochlandregionen La Fortuna (CBR = 0,44) und Las Cruces (CBR = 0,42). Durch die montane Anbindung der Gebiete an den Cerro Mariposa und der relativ geringen Entfernungen besteht besonders für Hochlandarten die Möglichkeit zum Herpetofaunenaustausch (vgl. Abbildung 28). Aufgrund der bereits diskutierten relativ isolierten Lage des Cerro Mariposa am östlichsten Rand des Gebirgszuges und seiner vergleichsweise niedrigen Meereshöhe konnte allerdings nicht von vielen Zu- oder Abwanderungsprozessen ausgegangen werden, weshalb mittlere CBR-Werte durchaus zu erwarten waren. Die relativ geringe Ähnlichkeit zu der Insel Barro Colorado (CBR = 0,37) könnte darin begründet liegen, dass es sich bei ihr um ein reines Tiedlandgebiet handelt, das dementsprechend ausschließlich von Tieflandbewohnern besiedelt wird. Manche dort vorkommenden Arten wie z. B. Bolitoglossa biseriata, Anomalepis mexicanus oder Corallus annulatus sind obligate Tieflandbewohner, die nicht in prämontane Zonen über 500 m NN vordringen. Die deutlich geringste Ähnlichkeit besteht zum Rio Chucunaque und seiner angrenzenden Flusssysteme (CBR = 0,29). Dies war auch so erwartet worden, da es sich nicht nur um eine reine Tieflandregion handelt, sondern weil das Gebiet auch die mit Abstand größte Entfernung zum Cerro Mariposa aufweist (vgl. Abbildung 28). Hinzu kommt, dass das Gebiet genauso wie die Insel Barro Colorado auch Flussbewohnern (z. B. Caiman crocodilus, Crocodylus acutus oder 4 Diskussion 111 Trachemys scripta) einen Lebensraum bietet, der in den anderen Regionen nicht vorhanden ist. Die heutige Zusammensetzung der Herpetofauna der näheren Umgebung von Alto de Piedra ist das Resultat eines komplexen Zusammenwirkens verschiedener Ausbreitungs- und Vikarianzereignisse, die sich aus der bewegten geologischen Vergangenheit Mittelamerikas ergaben. 5 Literaturverzeichnis 112 5 Literaturverzeichnis ANAM (AUTORIDAD NACIONAL DEL AMBIENTE) (1998): Administración Nacional de Desarrollo Forestal. Departamento Nacional de Manejo de Bosques Naturales. ANAM (AUTORIDAD NACIONAL DEL AMBIENTE) (1999): Panama. Informe Ambiental 1999. Panama: Autoridad Nacional de Ambiente. BATISTA, A. A., & M. A. PONCE (2002): Abundancia, riqueza y distribución de especies de anfibios en el Distrito de Mirono, Comarca Ngöbe Buglé, Panama. Thesis of licenciatura, Universidad Autónoma de Chiriquí, Panama. BERGER L., A. D. HYATT, R. SPEARE, & J. E. LONGCORE (2005): Life cycle stages of the amphibian chytrid Batrachochytrium dendrobatidis. Diseases of Aquatic Organisms 68 (1): 51-63 BERGER, L., R. SPEARE, P. DASZAK, D. E. GREEN, A. A. CUNNINGHAM, R. SLOCOMBE, C. L. GOGGIN, D. HYATT, K. R. MACDONALD, H. B. HINES, K. R. LIPS, G. MARANTELLI, & H. H. PARKES (1998): Chytridiomycosis causes amphibian mortality associated with population declines in the rainforests of Australia and Central America. Proceedings of the National Academy of Science of the United States of America 95: 9031-9036. BREDER JR., C. M. (1946): Amphibians and reptiles of the Río Chucunaque drainage, Darién, Panama, with notes on their life histories and habits. Bull. Am. Mus. Nat. Hist 86: 375-436. BREM, F. M. R., & K. R. LIPS (2008): Batrachochytrium dendrobatidis infection patterns among Panamanian amphibian species, habitats and elevations during epizootic and enzootic stages. Diseases of Aquatic Organisms 81: 189-202. BOLAÑOS, F., & D. B. WAKE (2009): Two new species of montane web-footed salamanders (Plethodontidae: Bolitoglossa) from the Costa Rica-Panama border region. Zootaxa 1981: 57-68. 5 Literaturverzeichnis 113 BREDER, C. M. (1946): Amphibians and Reptiles of the Rio Chucunaque Drainage, Darien, Panama, with notes on their life histories and habits. Bulletin of the American Museum of Natural History 86 (8) : 375-435. BREM, M. R. & K. R. LIPS (2008): Batrachochytrium dendrobatidis infection patterns among Panamanian amphibian species, habitats and elevations during epizootic and enzootic stages. Diseases of Aquatic Organisms 81: 189-202. BURGER, W. L. & J. E. WERLER (1954): The subspecies of the ring-necked coffee snake Ninia diademata, and a short biological and taxonomic account of the genus. Univ. Kansas Sci. Bull. 36 (2): 643-72. CADLE, J. E. (1992): On Colombian snakes. Herpetologica 45 (4): 411–24. CADLE, J. E. & C. W. MYERS (2003): Systematics of Snakes Referred to Dipsas variegata in Panama and Western South America, with Revalidation of Two Species and Notes on Defensive Behaviors in the Dipsadinae (Colubridae). American Museum Novitates 3409: 1-47 CAMPBELL, J. A. (1999): Distribution patterns of amphibians in Middle America: 111210. In Duellman, E.W. (Autor), Pattern of distributions of amphibians: a global perspective. University Press, USA, 648 S. CAMPBELL, J. A., L. S. FORD & J. P. KARGES (1983): Resurrection of Geophis anocularis DUNN with comments on its relationships and natural history. Trans. Kansas Acad. Sci. 86: 38-47. CAMPBELL, J. A. & W. W. LAMAR (1989): The venomous reptiles of Latin America. Ithaca: Cornell University Press. CAMPBELL, J. A. & J. B. MURPHY (1977): A new species of Geophis (Reptilia, Serpentes, Colubridae) from the Sierra de Coalcomán, Michoacán, Mexico. J. Herpetol. 11: 397-403. CAVALIER, J., D. SOLÍS, & M. A. JARAMILLO (1996): Fog interception in montane forests across the Central Cordillera of Panama. Journal of Tropical Ecology 12: 357369. 5 Literaturverzeichnis 114 CISNEROS-HEREDIA, D. F., & R. W. MCDIARMID (2007): ''Revision of the characters of Centrolenidae (Amphibia: Anura: Athesphatanura), with comments on its taxonomy and the description of new taxa of glassfrogs.'' Zootaxa, 1572, 182. CONGRESSO GENERAL. NGÖBE BUGLÉ, PROYECTO AGROFORESTA NGÖBE, AUTORIDAD NACIONAL DEL AMBIENTE, AGENCIA TÉCNICADE COOPERACIÓN ALEMANA (CGNB-PAN-ANAM-GTZ) (2001): Plan estratégico de la Comarca NgöbeBuglé. 2001-2006. San Félix, Chiriquí, Panama. CORN, M. J (1981): Ecological separation of Anolis lizards in a Costa Rican rain forest. Ph.D. diss., University of Florida. CRIMMINS, M. L. (1937): A case of Oxybelis poisoning in man. Copeia 1937: 233. DAVIS, D. D. (1953): Behavior of the lizard Corytophanes cristatus. Fieldiana Zool. 35 (1): 1-8. DAVIS, S. D., V. H. HEYWOOD, O. HERRERA-MACBRYDE, J. VILLA-LOBOS, and A.C. HAMILTON (AUTOREN) (1997): Centres of plant diversity. A guide and strategy for their conservation. Volume 3: The americas. World Wildlife Fund and IUCN. D’Croz, L. (1993): Status and uses of mangroves in the Republic of Panamá. L.D. Lacerda, editor. Conservation and sustainable utilization of Mangrove Forests in Latin America and Africa Regions. Part 1; Volume 2. DEVRIES, P. (1987): The butterflies of Costa Rica and their natural history. Volumes 1 and 2. Princeton: Princeton University Press. DIERSCHKE, H. (1994): Pflanzensoziologie. – Ulmer Verlag, Stuttgart. DUELLMANN, W. E. (1965): A biogeographic account of the herpetofauna of Michoacán, Mexico. Univ. Kans. Publ. Mus. Nat. Hist. 15 (14): 627-709. DUELLMANN, W. E. (1966): The Central American Herpetofauna: An Ecological Perspective. Copeia 1966 (4): 700-719. 5 Literaturverzeichnis 115 DUELLMAN, W. E. (1970): The Hylid Frogs of Middle America. Volume 1. Monograph of the Museum of Natural History, University of Kansas. DUELLMANN, W. E. (1990): Herpetofaunas in neotropical rainforests: comparative compostion, history, and resource use. S. 455-505 in: GENTRY, A. W. (Hrsg.): Four neotopical rainforests. Yale University Press, 640 S. ESPINAL, M. R., J. R. MCCRANIE, & L. D. WILSON (2001): The herpetofauna of Parque Nacional La Muralla, Honduras, p. 100-108 in Johnson, J. D., Webb, R. G., and Flores-Villela, O. A. (editors). Mesoamerican Herpetology: systematics, zoogeography, and conservation. Centennial Museum, University of Texas at El Paso, Special Publication 1: 1-200. ETESA (DIRECTION OF HYDROMETEOROLOGY OF EMPRESA DE TRANSMISIÓN ELÉCTRICA S. A.) (2009). Online Referenz. Erhältlich unter www.hidromet.com.pa/en/climatologiaFrm.htm, Letzter Zugriff am 28. November 2009. FAIVOVICH, J., C. F. B. HADDAD, P. C. A. GARCIA, D. R. FROST, J. A. CAMPBELL, & W. C. WHEELER (2005): Systematic review of the frog family Hylidae, with special reference to Hylinae: phylogenetic analysis and taxonomic revision. Bull. Amer. Mus. Nat. Hist. 294: 1-240. FROST, D. R. (2009): Amphibian Species of the World: an Online Reference. Version 5.3 (27.1.2010). Elektronische Datenbank unter http://research.amnh.org/herpetology/amphibia/ American Museum of Natural History, New York, USA. Heruntergeladen am 15. Januar 2010 FROST, D. E. & R. E. ETHERIDGE (1989): A Phylogenetic Analysis and Taxonomy of Iguanian Lizards (Reptilia: Squamata). Univ. Kansas Mus. Nat. Hist. Misc. Publ. 81 FROST, D. R., R. ETHERIDGE, D. JANIES, & T. A. TITUS. (2001): Total evidence, sequence alignment, evolution of Polychrotid lizards, and a reclassification of the Iguania (Squamata: Iguania). American Museum Novitates 3343: 38 S. 5 Literaturverzeichnis 116 GUYER, C., & M. A. DONNELLY (2005). Amphibians and Reptiles of La Selva, Costa Rica and the Caribbean Slope: A Comprehensive Guide. University of California Press, Berkeley. HAFFER, J. (1979): Quaternary biogeography of tropical lowland South America. S. 107-140 in: DUELLMAN, W. E. (Hrsg.): The South American herpetofauna: its origin, evolution and dispersal. Museum of Natural History of the University of Kansas Monographs 7, 485 S. HAMAD, N. (2009): Diversität, Taxonomie und Zoogeographie der Herpetofauna eines Untersuchungsgebietes in der Reserva Forestal Fortuna (Chiriquí, Panama). Diplomarbeit im Fachbereich Biowissenschaften der Johann Wolfgang GoetheUniversität Frankfurt am Main, unveröffentlicht, 111 S. HARTSHORN, G. S. (1983): Plants: Introduction. In Costa Rican natural history, ed. D. Janzen, 118-57. Chicago: University of Chicago Press. HEDGES S. B., W. E. DUELLMAN, & M. P. HEINICKE (2008): New World directdeveloping frogs (Anura: Terrarana): Molecular phylogeny, classification, biogeography, and conservation. Zootaxa 1737, 1-182 S. HERRERA-MACBRYDE, OLGA & ANCON (1997): Darien Provience. S. D. Davis, V. H. Heywood, O. Herrera-MacBryde, J. Villa-Lobos, and A. C. Hamilton (Autoren). Centres of Plant Diversity: A Guide and Strategy for their Conservation, Vol. 3 The America. IUCN, WWF, Oxford, U.K. HERTZ, A., S. LOTZKAT, L. STADLER, N. HAMAD, & G. KÖHLER (zur Publikation eingereicht): Noteworthy records of amphibians from western Panama. HESELHAUS, R. (1992): Poison-arrow frogs: their natural history and care in captivity. Blandford, London. HEINICKE, M. P., W. E. DUELLMANN, & S. B. HEDGES (2007): Major Caribbean and Central American frog faunas originated by ancient oceanic dispersal. Proceedings of the National Academy of Sciences 104 (24): 10092-10097 5 Literaturverzeichnis 117 HEYER, W. R. (1978): Systematics of the Fuscus Group of the frog Genus Leptodactylus (Amphibia, Leptodactylidae). Natural History Museum of Los Angeles County. Science Bulletin 29 HEYER, W. R., M. A. DONNELY, R. W. MCDIARMID, L. -A. C. HAYEK, & M. S. FOSTER (1994): Measuring and monitoring biological diversity. Standard methods for amphibians. Smithsonian Institution Press, Washington & London, 364 S. HIJMANS, R. J., S. E. CAMERON, J. L. PARRA, P. G. JONES, & A. JARVIS (2005): Very high resolution interpolated climate surfaces for global land areas. International Journal of Climatology 25: 1965-1978. HIJMANS, R., L. GUARINO, A. JAVRIS, R. O´BRIEN, & P. MATHUR (2007): DIVA-GIS 5.3 - freies Geografisches Informationssystem, im Internet erhältlich unter www.diva gis.org. Heruntergeladen am 14. September 2009. HOLDRIDGE, L. R. (1947): Determination of world plant formations from simple climatic data. Science 105: 367-368. HOLDRIDGE, L. R. (1967): Life zone ecology. Costa Rica: Tropical Science Center. HULEBAK, E., S. POE, R. IBÁÑEZ, & E. E. WILLIAMS (2007): A striking new species of Anolis lizard (Squamata, Iguania) from Panama. Phyllomedusa 6(1):5–10. IBÁÑEZ D., R., F. A. AROSEMENA, F. A. SOLÍS, & C. A. JARAMILLO ("1994"[1995]): Anfibios y reptiles de la Serranía Piedras-Pacora, Parque Nacional Chagres. Scientia (Panama) 9 (1): 17-31. IBÁÑEZ D., R., C. A. JARAMILLO, F. A. AROSEMENA (1994): A new species of Eleutherodactylus (Anura: Leptodactylidae) from Panamá. Amphibia-Reptilia 15: 337-344. IBÁÑEZ, D. R., C.A. JARAMILLO, & F. SOLÍS (1996): Inventario de anfibios y reptiles, fase inicial para la conservación de estas especies en el Parque Nacional Altos de Campana. Fundación Natura IBÁÑEZ, D. R., F. A. SOLÍS, C. A. JARAMILLO, & A. S. RAND (2001): An overview of the herpetology of Panama. Pp. 159-170. In J. D. Johnson, R. G. Webb, and O. A. 5 Literaturverzeichnis 118 Flores-Villela (Eds.), Mesoamerican herpetology: Systematics, zoogeography, and conservation. The University of Texas El Paso, El Paso, Texas, U.S.A. INRENARE (INSTITUTO NACIONAL DE RECURSOS NATURALES RENOVABLES) (1992): Informe de cobertura boscosa. Sistema de Información Geográfica. Dirección Nacional de Cuencas Hidrográficas. Panama. INRENARE (INSTITUTO NACIONAL DE RECURSOS NATURALES RENOVABLES) (1995): Sistema de Información Geográfica. Panama. INSTITUTO GEOGRAPHICO NACIONAL “TOMMY GUARDIA” (2007): Atlas Nacional de la República de Panama. IUCN (2009): IUCN Red List of Threatened Species. Version 2009.2. <www.iucnredlist.org>. Heruntergeladen am 15 Dezember 09. JANSEN, M. (2001): Biogeographische Analyse der Herpetofauna von ausgewählten Hochlandgebieten Nicaraguas. Diplomarbeit im Fachbereich Biowissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, unveröffentlicht, 104 S. KÖHLER, G. (1999): The amphibians and reptiles of Nicaragua. A distributional checklist with keys. - Courier Forschungsinstitut Senckenberg, Frankfurt/M., 213, 121 S. KÖHLER, G. (2001): Anfibios y Reptiles de Nicaragua. Herpeton Verlag Elke Köhler, Offenbach, 208 S. KÖHLER, G. (2008): Reptiles of Central America. Second updated and revised edition. Herpeton Verlag, Offenbach. 400 S. KÖHLER, G., M. PONCE, & A. BATISTA (2007a): A new species of worm salamander (genus Oedipina) from Fortuna, western central Panama. Senckenbergiana biologica 87 (2): 213-217. 5 Literaturverzeichnis 119 KÖHLER, G., M. PONCE, J. SUNYER, & A. BATISTA (2007b): Four new species of anoles (genus Anolis) from the Serranía de Tabasará, west-central Panama (Squamata: Polychrotidae). Herpetologica 63 (3): 375–391. KÖHLER, G., & J. SUNYER (2008): Two new species of anoles formerly referred to as Anolis limifrons (Squamata: Polychrotidae). Herpetologica 64 (1): 92–108. KOTTEK, M., J. GRIESER, C. BECK, B. RUDOLPH, & F. RUBEL (2006): World Map of Köppen-Geiger Climate Classification updated. Meteorol. Z., 15, 259-263. LA MARCA, E., K. R. LIPS, S. LÖTTERS, R. PUSCHENDORF, R. IBÁÑEZ, J. V. RUEDAALMONACID, R. SCHULTE, C. MARTY, F. CASTRO, J. MANZANILLA-PUPPO, J. E. GARCIA-PEREZ, E. TORAL, F. BOLAÑOS, G. CHAVES, J. A. POUNDS, & B. YOUNG (2005). Catastrophic population declines and extinctions in Neotropical harlequin frogs (Bufonidae: Atelopus). Biotropica 190-201. LA MARCA, E. & P. J. SORANIO (2004): Reptiles de los Andes de Venezuela. BIOGEOS, Carácas, 173 S. LEENDERS, T. (2001): A Guide to Amphibians and Reptiles of Costa Rica. Zona Tropical, Miami. LEHR, E. (2002): Amphibien und Reptilien in Peru. Natur und Tier-Verlag, Münster, 208 S. LIPS, K. R. (1998): Decline of a tropical amphibian fauna. Conservation Biology 12, 106-117. LIPS, K. R. (1999): Mass mortality and population declines of anurans at an upland site in western Panama. Conservation Biology 13: 117-125. LIPS, K.R., F. BREM, R. BRENES, J. D. REEVE, R. A. ALFORD, J. VOYLES, C. CAREY, L. LIVO, A. P. PESSIER, & J. P. COLLINS (2006): Emerging infectious disease and the loss of biodiversity in a Neotropical amphibian community. Proceedings of the National Academy of Sciences 103 (9): 3165-3170. LIPS, K. R., J. DIFFENDORFER, J. R. MENDELSON III, M. W. SEARS (2008): Riding the wave: Reconciling the roles of disease and climate change in amphibian declines. PLoS Biol 6 (3): e72.doi:10.1371/journal.pbio.0060072 5 Literaturverzeichnis 120 LIPS, K. R., D. E. GREEN, & R. PAPENDICK (2003): Chytridiomycosis in wild frogs from southern Costa Rica. Journal of Herpetology 215-218. LIPS, K. R., J. R. MENDELSON, A. MUNOZ-ALONSO, L. CANSECO-MARQUEZ, & D. G. MULCAHY (2004): Amphibian population declines in montane southern Mexico: resurveys of historical localities. Biological Conservation 555-564. LONGCORE, J. E., PESSIER, A. P., & NICHOLS, D. K., (1999): Batrachochytrium dendrobatidis gen. et sp. nov., a chytrid pathogenic to amphibians. Mycologia, 91: 219-227. LOTZKAT, S. (2007): Taxonomie und Zoogeographie der Herpetofauna des NirguaMassivs, Venezuela. Diplomarbeit im Fachbereich Biowissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, unveröffentlicht, 160 S. LOTZKAT, S., A. HERTZ, L. STADLER, N. HAMAD, A. CARRIZO, & G. KÖHLER (zur Publikation eingereicht): Noteworthy records of reptiles from western Panama. LOTZKAT, S., L. STADLER, A. CARRIZO, A. HERTZ, & G. KÖHLER (2010): Notes on the easternmost poulation of Diploglossus bilobatus (Squamata: Anguidae) in Veraguas, Panama. Salamandra 46 (1): 59-62 MARANTELLI, G., L. BERGER, R. SPEARE, & L. KEEGAN (2004): Distribution of the amphibian chytrid Batrachochytrium dendrobatidis and keratin during tadpole development. Pacific Conservation Biology 10: 173-179. MARCH, D. D. H. (1929): Notes on Bothrops nummifera, mano de Piedra or timbo. Bull. Antivenin Inst. Amer. 3: 37-29. MARTÍNEZ, V. C. (1984): Investigación preliminar de los anfibios (Salientia) de Quebrada de Arena y areas adyacentes: listado anotado. Revista Natura 4:30– 33. MARTÍNEZ, V. C., N. PIMENTEL, & A. HURDANETA (1994): Diversidad herpetofaunìstica en los cerros “Narices” y “La Anselma”. Provincia de Veraguas. Distrito de Santa Fé. – Scientia (Panamá), 9: 59-79. 5 Literaturverzeichnis 121 MARTÍNEZ, V. C., & A. RODRÍGUEZ (1992): Del primer inventario en “Cerro Tute”. Amphibia: Caudata y Anura. Reptilia: Squamata. Sauria y Serpentes. – Scientia (Panamá), 7: 29-53. MENDELSON III, J. R., J. M. SAVAGE, E. GRIFFITH, H. ROSS, B. KUBICKI, & R. GAGLIARDO (2008): Spectacular new gliding species of Ecnomiohyla (Anura: Hylidae) from central Panama. Journal of Herpetology 42 (4): 750-759. MYERS, C. W. (1969): The ecological geography of cloud forests in Panama. American Museum Novitates 2396: 1-52. MYERS, C. W. (1974): The systematics of Rhadinaea (Colubridae), a genus of New world snakes. Bulletin of the American Museum of Natural History 153 (1): 1– 262. MYERS, C. W. (1977): Lista N°4. “Anfibios y Reptíles captudadores en Fortuna”, 1976. En: Evaluación Ambiental y Efectos del Proyecto Hidroeléctrico Fortuna. Adames A. (Ed.) S. 239-244. Loteria MYERS, C. W. (2003): Rare snakes - five new species from eastern Panama: reviews of northern Atractus and southern Geophis (Colubridae: Dipsadinae). American Museum Novitates 3391: 1–47. MYERS, C. W. & A. S. RAND (1969): Checklist of amphibians and reptiles of Barro Colorado Island, Panama, with comments on faunal change and sampling. Smithsonian Contrib. Zool. 10. MYERS, N., R. A. MITTERMEIER, C. G. MITTERMEIER, G. A. B. DA FONSECA, & J. KENT (2000): Biodiversity hotspots for conservation priorities. Nature 403: 853-858 ORGANIZATION FOR TROPICAL STUDIES (OTS) Las Cruces Biological Station: URL: http://www.ots.ac.cr/images/downloads/biological-stations/las-cruces/specieslists/herpetofauna_list.pdf. Letztes Update am 15. Juni 2009. Letzter Zugriff am 8. November 2009. 5 Literaturverzeichnis 122 OULLET, M., I. MIKAELIAN, B. D. PAULI, J. RODRIGUE, & D. M. GREEN (2005): Historical Evidence of Widespread Chytrid Infection in North American Amphibian Populations. Conservation Biology 19: 1431-1440. PÉREZ-SANTOS, C. E. (1986): Zoogeografía de los Ophidia en Colombia. Univ. Complutense, Madrid, 2 vols., 971 S. PETERS, J. A. (1960): The snakes of the subfamily Dipsadinae. Museum of Zoology at the University of Michigan Miscellaneous Publications 114: 1-224. PIOTROWSKI, J. S., S. L. ANNIS, & J. E. LONGCORE (2004): Physiology of Batrachochytrium dendrobatidis, a chytrid pathogen of amphibians. Mycologia 96: 9-15. POE, S., & R. IBAÑEZ (2007): A new species of Anolis lizard from the Cordillera de Talamanca of Western Panama. Journal of Herpetologhy 41(2): 263-270. POLANÍA, J. (1993): Mangroves of Costa Rica. L.D. Lacerda, editor. Conservation and sustainable utilization of Mangrove Forests in Latin America and Africa Regions. Part 1; Volume 2. POUNDS, J. A., M. R. BUSTAMANTE, L. A. COLOMA, J. A., CONSUEGRA, M. P. L. FOGDEN, P. N. FOSTER, E. LA MARCA, K. L. MASTERS, A. MERINO-VITERI, R. PUSCHENDORF, S. R. RON, G. A. SÁNCHEZ-AZOFEIFA, C. J. STILL, & B. E. YOUNG (2006): Widespread amphibian extinctions from epidemic disease driven by global warming. Nature 161-167. POUNDS, J.A. & M. L. CRUMP (1994): Amphibian declines and climate disturbance: The case of the golden toad and the harlequin frog. Conservation Biology 72-85. POUNDS, J. A., M. P. L. FOGDEN, J. M. SAVAGE, & G. C. GORMAN (1997): Test of null models for amphibian declines on a tropical mountain. Conservation Biology 1307-1322. RAND, A.S. & C.W. MYERS (1990): The herpetofauna of Barro Colorado Island, Panama: an ecological summary. S. 386–409 In Four Neotropical Rainforests. Gentry, A.H. (Ed.). Yale University Press, New Haven, Connecticut, USA. 5 Literaturverzeichnis 123 RIDGELY, R. (1976): A guide to the birds of Panama. Princeton, New Jersey: Princeton University Press. SAVAGE, J. M. (1966): The origins and history of the Central American herpetofauna. Copeia 1966 (4): 719-766. SAVAGE, J.M. (1982): The enigma of the Central American herpetofauna: dispersals or vicariance? Ann. Missouri Bot. Gard. 69: 464-547. SAVAGE, J. M. (2002): The amphibians and reptiles of Costa Rica - a Herpetofauna between two continents, between two seas. The University of Chicago Press, Chicago, 944 S. SAVAGE, J. M. & J. I. WATLING (2008): Not so rare snakes: a revision of the Geophis sieboldi group (Colubridae: Dipsadinae) in lower Central America and Colombia. Zoological Journal of the Linnean Society 153: 561-599. SCOTT, N. J. JR., D. E. WILSON, C. JONES, & R. M. ANDREWS (1976): The choice of perch dimensions by lizards of the genus Anolis (Reptilia, Lacertilia, Iguanidae). Journal of Herpetology 10 (2): 75-84. SILVERSTONE, P.A. (1975): A revision of the poison-arrow frogs of the genus Dendrobates Wagler. Natural History Museum of Los Angeles County Science Bulletin: 1-55. SIMMONS, J. E. (1987): Herpetological collecting and collections management. Society for the Study of Amphibians and Reptiles, Herpetological Circular 16: 1-70. SIMPSON, B. B. (1979): Quaternary biogeography of the high montane regions of South America. S. 157-188 in: DUELLMAN, W. E. (Hrsg.): The South American herpetofauna: its origin, evolution and dispersal. Museum of Natural History of the University of Kansas Monographs 7, 485 S. SMITHE, F. B. (1975–1981): Naturalist´s color guide. Part 1. Color guide. 182 color swatches. New York, USA (American Museum of Natural History); 17 nicht paginierte Tafeln. 5 Literaturverzeichnis 124 SMITHSONIAN RESEARCH INSITUTE (STRI) BARRO COLORADO ISLAND (BCI). Online Referenz. Erhältlich unter http://striweb.si.edu/esp/physical_monitoring/descrip_bci.htm. Letzter Zugriff am 11. November 2009 SPALDING, M., F. BLASCO & C. FIELD (1997): World Mangrove Atlas. Chapter 7: The Americas: Costa Rica and Panama. The International Society for Mangrove Ecosystems, Okinawa, Japan. STUART, L. C. (1966): The Environment of the Central American Cold-bloooded Vertebrate Fauna. - Copeia, Washington, 1966 (4): 684 - 699. TAYLOR, E. H. (1951): A brief review of the snakes of Costa Rica. Univ. Kansas Sci. Bull. 34: 3-188. INSTITUTE FOR THE APPLICATION OF GEOSPATIAL TECHNOLOGY (IAGT): SERVIR-VIZ 2.1.8 - freies Geografisches Informationssystem, im Internet erhältlich unter http://servir.nsstc.nasa.gov/visualizations/servir_viz.html . Heruntergeladen am 10. Oktober 2009. TOFT, C. A. (1981): Feeding ecology of Panamanian litter anurans: Patterns in diet and foraging mode. Herpetologica 15 (2): 139-44. WAKE, D. B., J. HANKEN, & R. IBÁÑEZ (2005): A new species of big black Bolitoglossa (Amphibia: Caudata) from Central Panama. Copeia 2005 (2): 223-226. WAKE, D. B., J. M. SAVAGE, & J. HANKEN (2007): Montane salamanders from the Costa Rica-Panama border region, with descriptions of two new species of Bolitoglossa. Copeia 2007 (3): 556-565. WAKE, D. B. (2005): Diversity of Costa Rican salamanders. 65-80. In Donnelly M.A., Crother B.L., Guyer C., Wake M.H., & White M.E. (Autoren), Ecology and evolution in the Tropics, a herpetological perspective. University of Chicago Press, USA, 584 S. WILD, E. R. (2003): ''Fleischmann's glass frog, Hyalinobatrachium fleischmanni.'' Grzimek's Animal Life Encyclopedia, Volume 6, Amphibians. 2nd edition. M. 5 Literaturverzeichnis 125 Hutchins, W. E. Duellman, and N. Schlager, eds., Gale Group, Farmington Hills, Michigan. WILSON, L. D. & J. R. MCCRANIE (1998): The biogeography of the herpetofauna of the subhumid forests of Middle America. Royal Ontario Museum Life Science Contributions 163: 1-50. WILSON, L. D. & J. R. MCCRANIE (2004): The herpetofauna oft he cloud forests of Honduras. Amphibian and Reptile Conservation 3: 34-48 WOODHAMS, D. C., V. L. KILBURN, L. K. REINERT, J. VOYLE, D. MEDINA, R. IBANEZ, A. D. HYATT, D. G. BOYLE, J. D. PASK, D. M. GREEN, & L. A. ROLLINS-SMITH (2008): Chytridiomycosis and amphibian population declines continue to spread eastward in Panama. EcoHealth, 5 (3): 268-274. WORLD GAZETTEER “STEFAN HELDERS” (2008). Online Referenz. Erhältlich unter http://bevoelkerungsstatistik.de/wg.php?x=1&men=gpro&lng=de&des=gamela n&geo=-167&col=abcdefghinoq&msz=1500&pt=c&va=&geo=356302047. Letzter Zugriff am 26. November 2009 WWF (WORLD WILDLIFE FUND) (2000): The Global 200 Ecoregions – A User’s Guide. Washington D.C., USA. WWF (WORLD WILDLIFE FUND) (2007): Conservation Science > Ecoregions. http://www.worldwildlife.org/science/ecoregions.cfm. Letzter Zugriff am 26 November 2009. UZZEL, T. M. (1965): Teiid lizards of the genus Echinosaura. Copeia 1965 (1): 82-89. YOUNG, B., K. LIPS, J. REASER, R. IBÁÑEZ, A. SALAS, R. CEDEÑO, L. COLOMA, S. RON, E. LAMARCA, J. MEYER, A. MUÑOZ, F. BOLAÑOS, G. CHAVEZ, & D. ROMO (2001): Population declines and priorities for amphibian conservation in Latin America. Conservation Biology 15: 1213-1223. YOUNG, B. E., G. SEDAGHATKISH, E. ROCA, & Q. D. FUENMAYOR (1999): El estatus de la conservación de la herpetofauna de Panama. Resumen del primer taller 5 Literaturverzeichnis 126 internacional sobre la herpetofauna de Panama. The Nature Conservancy y Asociación para la Conservación de la Naturaleza. 40 S. ZUG, G. R. (1993): Herpetology. An introductionary biology of amphibians and reptiles. San Diego (Academic Press), 527 S. 6 Danksagung 127 6 Danksagung Für die Unterstützung bei meiner Diplomarbeit möchte ich mich bei folgenden Personen herzlich bedanken: Meinem externen Betreuer Herrn Prof. Dr. Gunther Köhler für die Vergabe eines solch faszinierenden Themas, für seine hilfreichen Anregungen und seine konstruktive Kritik bei der Erstellung dieser Arbeit. Meinem Betreuer Prof. Dr. Volkmar Wolters für die Ermöglichung der Durchführung einer externen Arbeit an der Sektion Herpetologie des Forschungsinstitutes und Naturkundemuseums Senckenberg und für seine stets freundliche Unterstützung. Herrn Prof. Dr. Jorge A. Encarnaҫão für das kurzfristige Einspringen als Zweitgutachter. Den Diplom-Biologen Andreas Hertz und Sebastian Lotzkat für die umfangreiche Betreuung während des Forschungsaufenthaltes in Panama und die vielen hilfreichen Anregungen und Ratschläge beim Verfassen dieser Arbeit. Meinem Freund Dipl.-Biol. Nadim Hamad und Catherine O´Shea für die tatkräftige Unterstützung im Feld und eine ereignisreiche und unvergessliche Zeit. Prof. Dr. Meike Piepenbring für den herzlichen Empfang in Panama, ihre Gastfreundschaft und die zahlreichen logistischen Hilfestellungen. Der Familie Peña Solis für die herzliche Unterbringung in Alto de Piedra und die exzellente Versorgung.. Arcadio Carrizo für die Unterstützung bei der Feldarbeit. Dr. Thomas Gottschalk für die rasante Überprüfung und seine konstruktiven Vorschläge. Meinen Freunden Daniel Bosman und Matthias Ittig für die Hilfestellungen beim Erstellen dieser Arbeit. Meiner Tante Olivia und meinem Onkel Ullrich Stephan für das schweißtreibende Korrekturlesen und die finanzielle Unterstützung. Mein ganz besonderer Dank gilt meinen Eltern Gabriele Meylahn und Hubert Stadler, die mir meinen Berufswunsch ermöglicht haben und mich mein ganzes Leben lang in allen meinen Vorhaben sowohl ideell als auch materiell unterstützt haben. Zuletzt möchte ich mich bei meiner geliebten Freundin Jennifer Schlott für ihre unendliche Geduld und emotionale Rückendeckung bedanken, die für mich von unschätzbarem Wert sind. Erklärung 128 Erklärung Ich erkläre hiermit, dass ich die Diplomarbeit selbstständig verfasst und keine anderen als die angegebenen Quellen und Hilfsmittel benutzt habe. Gießen, den __________________ ___________________________ Leonhard Stadler Diversität, Taxonomie und Zoogeographie der Herpetofauna der Umgebung von Alto de Piedra (Veraguas, Panama) Diplomarbeit an der naturwissenschaftlichen Fakultät der Justus-Liebig-Universität Gießen Anhang vorgelegt von Leonhard Stadler Gießen, Februar 2010 Anhang 1 Anhang Anhang 1 Kommentierte Artenliste………………………………………...11 Anhang 2 Bestimmungsschlüssel………………………………………….105 Anhang 3 Gesamtartenliste für numerischen Ähnlichkeitsanalyse………..121 Anhang 4 Listen des gesammelten Tiermaterials …..…………….………131 Abbildung A1. Incilius coniferus, Dorsalansicht eines Exemplars unbekannten Geschlechts (LSt0102), Fundort: Weiher im prämontanen Nasswald auf 870 m NN, KRL = 61,2 mm. .................................. 49 Abbildung A2. Incilius coniferus, Lateralansicht von LSt0102. ........................... 49 Abbildung A3. Rhinella marina, adultes Ex-emplar unbekannten Geschlechts (LSt0033), Lateralansicht, Fundort: Nebelwald in Falle auf 1260 m NN, KRL = 85,7 mm. ..................................................... 49 Abbildung A4. Rhinella marina, Dorsalansicht von LSt0033. .............................. 49 Abbildung A5. Centrolene prosoblepon, adultes Männchen mit Humeralhaken (LSt0116), Lateralansicht, Fundort: Brazo de Mulabá im prämontanen Nasswald auf 1020 m NN, KRL = 25,8 mm. .......... 49 Abbildung A6. Centrolene prosoblepon, adultes Weibchen (LSt0117), Fundort: Brazo de Mulabá im prämontanen Nasswald auf 1010 m NN, KRL = 28,1 mm. ........................................................................... 49 Abbildung A7. Centrolene prosoblepon, adultes Männchen mit Humeralhaken (LSt0005), Frontalansicht, Fundort: Brazo de Mulabá im prämontanen Nasswald auf 940 m NN, KRL = 27,7 mm. ............ 50 Abbildung A8. Hyalinobatrachium fleischmanni, Jungtier (LSt0074), Fundort: Brazo de Mulabá im prämontanen Nasswald auf 890 m NN....... 50 Abbildung A9. Hyalinobatrachium fleischmanni, rufendes Männchen, Fundort: Hacienda Café de Eleta (West-Panama). ...................................... 50 Anhang Abbildung A10. 2 Hyalinobatrachium fleischmanni, Paar im Amplexus, Fundort: Hacienda Café de Eleta (West-Panama). ...................................... 50 Abbildung A11. Cochranella albomaculata, adultes Männchen (LSt0099), Lateralansicht, Fundort: Brazo de Mulabá im prämontanen Nasswald auf 840 m NN, KRL = 25,8 mm. .................................. 50 Abbildung A12. Cochranella albomaculata, adultes Exemplar unbekannten Geschlechts (LSt0020), Dorsalansicht, Fundort: Brazo de Mulabá im prämontanen Nasswald auf 940 m NN, KRL = 24,9 mm........ 50 Abbildung A13. Craugastor crassidigitus, sub-adultes Weibchen (LSt0008), Frontalansicht, Fundort: Prämontaner Nasswald auf 930 m NN, KRL = 40,1 mm ........................................................................... 51 Abbildung A14. Craugastor crassidigitus, Dorsal-ansicht von LSt0008. ............... 51 Abbildung A15. Craugastor fitzingeri, adultes Weibchen (LSt0056), Dorsalansicht, Fundort: Prämontaner Nasswald auf 920 m NN, KRL = 38,8 mm. ....................................................................................................... 51 Abbildung A16. Craugastor fitzingeri, Exemplar unbekannten Geschlechts (LSt0006), Frontolateral-ansicht, Fundort: Prämontaner Nasswald auf 930 m NN, KRL = 29,8 mm. .................................................. 51 Abbildung A17. Craugastor gollmeri. ..................................................................... 51 Abbildung A18. Craugastor noblei, adultes Weib-chen (LSt0126), Fundort: Prämontaner Nasswald auf 890 m NN, KRL = 63,1 mm. ............ 51 Abbildung A19. Craugastor podiciferus, Färbungsvariante, Jungtier Fundort: (LSt0115), Prämontaner gestreifte Nasswald auf 880 m NN.. .................................................................................... 52 Abbildung A20. Craugastor podiciferus, adultes Exemplar unbekannten Geschlechts (LSt0028), zweifarbige Färbungsvariante, Fundort: Prämontaner Nasswald auf 1020 m NN, KRL = 27,2 mm. .......... 52 Anhang Abbildung A21. 3 Dendrobates auratus, adultes Exemplar unbekannten Geschlechts (LSt0011), grüne Färbungsvariante, Fundort: Prämontaner Nasswald auf 920 m NN, KRL = 39,1 mm. .................................. 52 Abbildung A22. Dendrobates auratus, adultes Exemplar unbekannten Geschlechts (LSt0010), blaue Färbungsvariante, Fundort: Prämontaner Nasswald auf 980 m NN, KRL = 35,1 mm. .................................. 52 Abbildung A23. Diasporus diastema, adultes Männchen (LSt0018), orangefarbene Färbungsvariante, Fundort: Prämontaner Nasswald auf 930 m NN, KRL = 19,5 mm. ........................................................................... 52 Abbildung A24. Diasporus diastema, Färbungsvariante, adultes Fundort: Weibchen Nebelwald (LSt0123), auf braune 1310 m NN, KRL = 22,4 mm. ........................................................................... 52 Abbildung A25. Agalychnis callidryas, adultes Männchen (LSt0091), Fundort: Weiher im prämontanen Nasswald auf 870 m NN, KRL = 43,8 mm. ........................................................................... 53 Abbildung A26. Agalychnis callidryas, adultes Männchen (LSt0090), Fundort: Weiher im prämontanen Nasswald auf 870 m NN, KRL = 42,2 mm. ........................................................................... 53 Abbildung A27. Agalychnis callidryas, adultes Männchen nachts auf Rufplatz, Fundort: Weiher im prämontanen Nasswald auf 880 m NN......... 53 Abbildung A28. Agalychnis callidryas, Jungtier (LSt0095), Fundort: Prämontaner Nasswald auf 880 m NN. .............................................................. 53 Abbildung A29. Hyloscirtus colymba, adultes Ex-emplar unbekannten Geschlechts (LSt0076), Fundort: Brazo de Mulabá im prämontanen Nasswald auf 880 m NN, KRL = 31,1 mm. .................................................. 53 Abbildung A30. Hyloscirtus palmeri. ...................................................................... 53 Anhang Abbildung A31. 4 Smilisca phaeota, Paar im Am-plexus (Weibchen: LSt0101), Fundort: Weiher im prämontanen Nasswald auf 870 m NN, KRL (Weibchen) = 60,1 mm. ................................................................ 54 Abbildung A32. Smilisca phaeota, adultes Männ-chen, Färbungsvariante mit leuchtend-grüner Musterung, Fundort: Pfütze auf der Straße nach Santa Fe auf 870 m NN. ................................................................ 54 Abbildung A33. Smilisca sila, Exemplar unbekannten Geschlechts (LSt0121), Fundort: Prämontaner Nasswald auf 880 m NN, KRL = 42,5 mm……..…………………………………………...54 Abbildung A34. Smilisca sila, blaue Fleckung der Leistengegend und Oberschenkelregion von LSt0121. ................................................ 54 Abbildung A35. Leptodactylus fragilis, adultes Männchen (LSt0059), Fundort: Pfütze auf der Straße nach Santa Fe auf 870 m NN, KRL = 33,1 mm. ........................................................................... 54 Abbildung A36. Lithobates taylori, Fundort: Feuchte Wiese in Alto de Piedra auf 860 m NN. ..................................................................................... 54 Abbildung A37. Pristimantis caryophyllaceus, Paar im Amplexus (LSt0034/35), gelbbraune Färbungsvarianten, Fundort: Nebelwald auf 1260 m NN, KRL = 22,0 mm (Männchen), 26,7 (Weibchen). ..... 55 Abbildung A38. Pristimantis caryophyllaceus, adultes Weibchen mit Eigelege (LSt0007), gelbbraune Färbungsvariante; Fundort: Prämontaner Nasswald auf 935 m NN, KRL = 34,2 mm. .................................. 55 Abbildung A39. Pristimantis caryophyllaceus, adultes Exemplar unbekannten Geschlechts (LSt0009), rotbraune Färbungsvariante, Fundort: Prämontaner Nasswald auf 920 m NN, KRL = 22,7 mm. ............ 55 Abbildung A40. Pristimantis caryophyllaceus, adultes Exemplar unbekannten Geschlechts (LSt0042), orangebraune Färbungsvariante, Fundort: Nebelwald auf 1260 m NN, KRL = 27,6 mm. .............................. 55 Anhang Abbildung A41. 5 Pristimantis caryophyllaceus, adultes Exemplar unbekannten Geschlechts (LSt0037), dunkelbraune Färbungsvariante mit gelben Seitenstreifen, Fundort: Nebelwald auf 1260 m NN, KRL = 23,0 mm…...……………………………………………..55 Abbildung A42. Pristimantis caryophyllaceus, adultes Exemplar unbekannten Geschlechts (LSt0027), silbrig-weiße Färbungsvariante, Fundort: Nebelwald auf 1360 m NN , KRL = 23,4 mm. ............................. 55 Abbildung A43. Pristimantis cerasinus, adultes Weibchen (LSt0070), Fundort: Prämontaner Nasswald auf 990 m NN, KRL = 30,1 mm. ............ 56 Abbildung A44. Pristimantis cruentus, adultes Exemplar unbekannten Geschlechts (LSt0004), dunkelbraune Färbungsvariante, Fundort:, Prämontaner Nasswald auf 930 m NN; KRL = 22,2 mm................................... 56 Abbildung A45. Pristimantis cruentus, adultes Weibchen (LSt0063), hellbraune Färbungsvariante, Fundort: Tümpel im prämontanen Nasswald auf 900 m NN, KRL = 39,3 mm. .................................................. 56 Abbildung A46. Pristimantis cruentus, Exemplar unbekannten Geschlechts (LSt0043), orangebraune Färbungsvariante, Fundort: Nebelwald auf 1200 m NN, KRL = 20,7 mm. ................................................ 56 Abbildung A47. Pristimantis moro, adultes Männchen (LSt0086), Fundort: Prämontaner Nasswald auf 1060 m NN, KRL = 18,2 mm. .......... 56 Abbildung A48. Pristimantis moro, adultes Weibchen, Fundort: Prämontaner Nasswald auf 1060 m NN. ............................................................ 56 Abbildung A49. Pristimantis museosus, Exemplar unbekannten Geschlechts (LSt0054), Fundort: Brazo de Mulabá im prämontanen Nasswald auf 920 m NN, KRL = 24,5 mm. .................................................. 57 Abbildung A50. Pristimantis museosus, adultes Exemplar unbekannten Geschlechts (LSt0071); Fundort: Brazo de Mulabá im prämontanen Nasswald auf 990 m NN, KRL = 36,5 mm ................................................... 57 Anhang 6 Abbildung A51. Pristimantis museosus, Exemplar LSt0071 nachts am Fundort. ... 57 Abbildung A52. Pristimantis pardalis, Exemplar unbekannten Geschlechts (Lst0078), nachts am Fundort im prämontanen Nasswald auf 880 m NN, KRL = 18,8 mm. ........................................................ 57 Abbildung A53. Pristimantis pardalis, silbrig-weiße Punkte in Leistengegend und Oberschenkelregion bei einem subadulten Weibchen (LSt0112), Fundort: Prämontaner Nasswald auf 720 m NN, KRL = 22,8 mm.... ........................................................................ 57 Abbildung A54. Pristimantis ridens, Exemplar unbekannten Geschlechts (LSt0084), Fundort: Prämontaner Nasswald auf 900 m NN, KRL = 18,7 mm. ........................................................................... 57 Abbildung A55. Diploglossus bilobatus, adultes Weibchen (SL0126), hellbraune Färbungsvariante; Fundort: Prämontaner Nasswald auf 860 m NN, KRL = 65 mm. .............................................................................. 97 Abbildung A56. Diploglossus bilobatus, Färbungsvariante, Jungtier Fundort: (LSt0089), Prämontaner schwarze Nasswald auf 930 m NN………………………………………………………..97 Abbildung A57. Corytophanes cristatus, Jungtier (LSt0125), Frontalansicht, Fundort: Prämontaner Nasswald auf 940 m NN, KRL = 45 mm. 97 Abbildung A58. Corytophanes cristatus, Lateral-ansicht des Jungtiers LSt0125. .. 97 Abbildung A59. Lepidoblepharis xanthostigma, adultes Weibchen (SL0129), Fundort: Prämontaner Nasswald auf 880 m NN, KRL = 35 mm. 97 Abbildung A60. Echinosaura panamensis, adultes Männchen (LSt0104), Fundort: Weiher im prämontanen Nasswald auf 830 m NN, KRL = 56 mm. ....................................................................................................... 97 Abbildung A61. Leposoma southi, adultes Männchen (LSt0097), Fundort: Prämontaner Nasswald auf 900 m NN, KRL = 35 mm. ............... 98 Anhang Abbildung A62. 7 Ptychoglossus plicatus, adultes Männchen (LSt0057), Fundort: Falle im Nebelwald auf 1260 m NN, KRL = 53 mm. ................... 98 Abbildung A63. Anolis biporcatus, adultes Männchen (LSt0082), Fundort: Busch am Rande der Straße nach Santa Fe, KRL = 86 mm. ................... 98 Abbildung A64. Anolis biporcatus, Kehlfahne und dunkle Stressfärbung des adulten Männchens LSt0082. ........................................................ 98 Abbildung A65. Anolis biporcats, Kehlfahne eines adulten Weibchens (LSt0106), Fundort: Prämontaner Nasswald auf 650 m NN, KRL = 84 mm. 98 Abbildung A66. Anolis biporcatus, Jungtier (LSt0105), Fundort: Weiher im prämontanen Nasswald auf 830 m NN. ........................................ 98 Abbildung A67. Anolis chocorum, adultes Männ-chen (LSt0049), Fundort: Prämontaner Nasswald auf 880 m NN, KRL = 75 mm. ............... 99 Abbildung A68. Anolis chocorum, Kehlfahne des adulten Männchens LSt0049.... 99 Abbildung A69. Anolis frenatus, Kehlfahne des adulten Männchens LSt0094. ..... 99 Abbildung A70. Anolis frenatus, adultes Männ-chen (LSt0094), Fundort: Prämontaner Nasswald auf 870 m NN, KRL = 129 mm. ............. 99 Abbildung A71. Anolis gruuo, adultes Weibchen (LSt0088), Fundort: Busch am Rande der Straße nach Sante Fe, KRL = 48 mm. ......................... 99 Abbildung A72. Anolis gruuo, Kehlfahne eines adulten, sich häutenden Männchens (LSt0023), Fundort: Prämontaner Nasswald auf 900 m NN, KRL = 43 mm. .............................................................................. 99 Abbildung A73. Anolis humilis, Kehlfahne eines adulten Männchens (LSt0053), Fundort: Prämontaner Nasswald auf 910 m NN, KRL = 37 mm. ..................................................................................................... 100 Abbildung A74. Anolis humilis, Jungtier (LSt0050), Fundort: Prämontaner Nasswald auf 1020 m NN. .......................................................... 100 Anhang Abbildung A75. 8 Anolis insignis, adultes Weibchen (SL0131), Fundort: Prämontaner Nasswald auf 880 m NN, KRL = 119 mm. ........... 100 Abbildung A76. Anolis insignis, Kehlfahne des adulten Weibchens SL0131. ...... 100 Abbildung A77. Anolis lemurinus, Kehlfahne des adulten Männchens LSt0025.. 100 Abbildung A78. Anolis lemurinus, adultes Männ-chen (LSt0025), Fundort: Offene Wiese in Alto de Piedra auf 850 m NN, KRL = 58 mm. ............ 100 Abbildung A79. Anolis limifrons, adultes Weib-chen (LSt0108), Fundort: Prämontaner Nasswald auf 670 m NN, KRL = 35 mm. ............. 101 Abbildung A80. Anolis limifrons, subadultes Männchen (LSt0047), Fundort: Busch am Rande der Straße nach Santa Fe auf 880 m NN, KRL = 31 mm... .......................................................................... 101 Abbildung A81. Anolis lionotus, adultes Weib-chen (LSt0024), Fundort: Prämontaner Nasswald auf 900 m NN, KRL = 43 mm. ............. 101 Abbildung A82. Anolis lionotus, Kehlfahne eines adulten Männchens (LSt0075), Fundort: Brazo de Mulabá im prämontanen Nasswald auf 880 m NN, KRL = 64 mm. ......................................................... 101 Abbildung A83. Anolis lionotus, adultes Männ-chen, nachts im Brazo de Mulabá auf Felsen am großen Wasserfall hängend auf 840 m NN.......... 101 Abbildung A84. Ameiva quadrilineata, adultes Männchen (LSt0041), Fundort: auf Wiese am Wegesrand auf 850 m NN, KRL = 74 mm. ............... 101 Abbildung A85. Dipsas articulata, Jungtier (LSt0015), Fundort: Nebelwald auf 1260 m NN, KRL = 180 mm. ..................................................... 102 Abbildung A86. Dipsas temporalis, adultes Männchen (LSt0110), Fundort: Prämontaner Nasswald auf 700 m NN, KRL = 308 mm. ........... 102 Abbildung A87. Dipsas temporalis, adultes Weib-chen (LSt0064), Fundort: Prämontaner Nasswald auf 910 m NN, KRL = 404 mm. ........... 102 Anhang Abbildung A88. 9 Geophis sp., Beispiel eines typischen Vertreters der Gattung Geophis, Fundort: Unterer montaner Feuchtwald in La Fortuna (West-Panama). ........................................................................... 102 Abbildung A89. Imantodes cenchoa, adultes Männchen (LSt0068), Fundort: Prämontaner Nasswald auf 860 m NN, KRL = 682 mm. ........... 102 Abbildung A90. Ninia maculata, adultes Weib-chen (LSt0060), Fundort: Straße nach Santa Fe, KRL = 226 mm. .................................................. 102 Abbildung A91. Oxybelis brevirostris, adultes Männchen (LSt0087), Fundort: Baum am Rande der Straße nach Santa Fe, KRL = 613 mm. ..... 103 Abbildung A92. Oxybelis brevirostris, adultes Weibchen (SL0132), Fundort: Prämontaner Nasswald auf 880 m NN, KRL = 609 mm. ........... 103 Abbildung A93. Oxybelis fulgidus. Foto: D. Eggenberger .................................... 103 Abbildung A94. Oxybelis fulgidus, Foto: S. Lotzkat ............................................. 103 Abbildung A95. Pliocercus euryzonus adultes Weibchen (LSt0092), Fundort: Weiher im prämontanen Nasswald auf 870 m NN, KRL = 361 mm………..…………………………………….….103 Abbildung A96. Rhinobothryum bovallii. Foto: G. Köhler ................................... 103 Abbildung A97. Sibon annulatus, adultes Weib-chen (LSt0119), Fundort: Prämontaner Nasswald auf 1000 m NN, KRL = 292 mm. ......... 104 Abbildung A98. Sibon nebulatus, adultes Weib-chen (LSt0055), Fundort: Prämontaner Nasswald auf 930 m NN, KRL = 613 mm. ........... 104 Abbildung A99. Urotheca guentheri, adultes Weibchen (LSt0051), Fundort: Nebelwald auf 1250 m NN, KRL = 280 mm. ............................. 104 Abbildung A100. Atropoides nummifer, adultes Weibchen (LSt0061), Fundort: Prämontaner Nasswald auf 840 m NN, KRL = 735 mm. ........... 104 Anhang Abbildung A101. 10 Atropoides nummifer, die drei Giftzähne des adulten Weibchens LSt0061. ...................................................................................... 104 Abbildung A102. Bothriechis schlegelii, Jungtier (SL0137), Fundort: Am Rande des prämontanen Nasswaldes, KRL = 161 mm. ............................... 104 Tabelle A1. Herpetofauna des Untersuchungsgebietes und der sechs Vergleichsgebiete ........................................................................ 121 Tabelle A2. Liste des gesammelten Tiermaterials (1) .................................... 131 Tabelle A3. Liste des gesammeltenTiermaterials (2) ..................................... 134 Tabelle A4. Liste des gesammeltenTiermaterials (3) ..................................... 138 Tabelle A5. Liste des unter A. Hertz gesammelten Tiermaterials (1) ............ 142 Tabelle A6. Liste des unter A. Hertz gesammelten Tiermaterials (2) ............ 143 Tabelle A7. Liste des unter A. Hertz gesammelten Tiermaterials (3) ............ 144 Tabelle A8. Liste des unter S. Lotzkat gesammelten Tiermaterials (1) .......... 144 Tabelle A9. Liste des unter S. Lotzkat gesammelten Tiermaterials (2) .......... 145 Tabelle A10. Liste des unter S. Lotzkat gesammelten Tiermaterials (3).......... 146 Tabelle A11. Liste des von A. Carrizo gesammelten Tiermaterials (3)………146 Anhang 11 1 Kommentierte Artenliste In den folgenden Ausführungen werden die nachgewiesenen Amphibien und Reptilien (vgl. Kapitel 3.1.1) näher vorgestellt. Für jede Art sind als erstes Angaben zur heutigen geographischen Verbreitung und zum Habitat gemacht. Unter „Morphologie“ folgt eine kurze Zusammenfassung charakteristischer äußerer Merkmale sowie eine Auflistung ausgewählter morphometrischer und pholidotischer Merkmale. Die Abkürzungen können dabei dem Kapitel 2.3.4 entnommen werden. Von KÖHLER (2008) abweichende Beschuppungsmerkmale mancher Schlangen sind dabei an entsprechender Stelle durch einen Unterstrich markiert. Der Abschnitt „Morphologie“ wird abgeschlossen durch die Beschreibung der Lebendfärbung eines typischen Vertreters einer Spezies. Dabei sind in einigen Fällen zusätzlich weitere Farbvarianten einer Art beschrieben. Zuletzt sind allgemeine Informationen zur Lebensweise und eigene, während des Untersuchungszeitraumes gemachten Beobachtungen, zusammengefasst. Die Angaben zur geographischen Verbreitung und zum Habitat entstammen (soweit nicht anders angegeben) für die Amphibien FROST (2009), IUCN (2009) und SAVAGE (2002), für die Reptilien KÖHLER (2008). Klasse Amphibia GRAY 1825 Ordnung Anura FISCHER VON WALDHEIM 1813 Familie Bufonidae GRAY, 1825 Incilius coniferus (COPE 1862) (Abbildungen A1 und A2) Verbreitung und Habitat: Von Ost-Nicaragua südwärts bis ins westliche Kolumbien und nordwestliche Ekuador kann Incilius coniferus bis auf Höhen von 1550 m NN nachgewiesen werden. Die Kröte bewohnt größtenteils nasse und feuchte Tieflandwälder, ist aber auch in prämontanen Nasswäldern und unteren montanen Nasswälder anzutreffen. Morphologie: Diese mittlere bis große Kröte trägt viele dunkle, dornige Warzen auf einem gewöhnlich grüngefärbten Körper und ist dadurch leicht von anderen Anuren zu unterscheiden. Anhang 12 Morphometrische Merkmale (n = 1): KRL [mm] USL/KRL FL/KRL KB/KRL KL/KRL 61,2 0,45 0,44 0,31 0,27 TYD/AUD N-AA/KL IOA/KB INA/KB IOA//AUD 0,60 0,36 0,46 0,18 1,50 Lebendfärbung des Belegexemplars LSt0102 (Abbildung 30-31): Die Oberseite von Kopf, Körper und Gliedmaßen ist Bunting Green (150) mit Sayal Brown (223C) und Bunting Green (150) Warzen; die Unterseite von Kopf, Körper und Gliedmaßen ist Buff (24), wobei Hände und Füße Kingfisher Rufous (240) gefärbt sind; auf der Kopfoberseite verlaufen von der Nasenspitze bis zum Hinterkopf zwei parallele Raw Umber (223) Linien, die sich auf Höhe des hinteren Augenrandes verzweigen; die Iris ist Yellow-Green (58) mit einem netzartigen Muster aus Sepia (119) Linien; die Pupillen sind von einer Sulfur Yellow (157) Linie umrandet. Beobachtungen und Lebensweise: Incilius coniferus ist eine nachtaktive Kröte, die sowohl baumbewohnend als auch terrestrisch lebt. Sie brütet in der Trockensaison in flachen Weihern oder Tümpeln im Wald oder in nahegelegenen Tümpeln (SAVAGE 2002) und ernährt sich fast ausschließlich von Ameisen (TOFT 1981). Das einzige in der Umgebung von Alto de Piedra gefundene Exemplar dieser Art, LSt0102, wurde am 4.8. gegen 20:50 Uhr in dem großen Weiher im prämontanen Nasswald auf 870 m NN entdeckt, als es sich hüpfend in einem flachen, ufernahen Bereich fortbewegte. Bei leichtem Regen betrug zu diesem Zeitpunkt die Lufttemperatur 20,9 °C und die relative Luftfeuchtigkeit 98 %. Rhinella marina (LINNAEUS 1758) (Abbildungen A3 und A4) Verbreitung und Habitat: Natürliches Vorkommen in Tieflandgebieten und prämontanen Hängen, mitunter auch in unteren Gebirgsregionen, vom südöstlichen Texas, USA, über das tropische Mexiko und Mittelamerika bis ins südwestliche Ekuador und Amazonasbecken von Peru und Brasilien in Südamerika. Die Art wurde erfolgreich eingeführt in Süd-Florida, auf den Westindischen Inseln (mit Ausnahme von Cuba), Australien und vielen Inseln im südlichen und westlichen Pazifik. Rhinella marina ist bis auf Höhen von 3000 m NN nachgewiesen. Die zu Deutsch Aga- Anhang 13 Kröte ist weit verbreitet und erreicht ihre größten Dichten in landwirtschaftlich genutzten Flächen und am Rande menschlicher Siedlungen und ist eher selten in ungestörten Habitaten anzutreffen. Morphologie: Die größte Amphibie Mittelamerikas und eine der größten Anuren der Erde (GUYER & DONNELLY 2005) ist durch riesige Ohrspeicheldrüsen, einem hervorstehenden Schädelkamm und einer deutlich ausgeprägten Tarsalfalte, leicht zu identifizieren. Morphometrische Merkmale (n = 1): KRL [mm] USL/KRL FL/KRL KB/KRL KL/KRL 85,7 0,40 0,40 0,39 0,26 TYD/AUD N-AA/KL IOA/KB INA/KB IOA//AUD 0,60 0,29 0,28 0,17 1,07 Lebendfärbung des Belegexemplars LSt0033 (Abbildung 32-33): Die dorsalen Körperoberflächen sind hauptsächlich in einem hellen Raw Umber (123) gefärbt, mit großen Vandyke Brown (121) Flecken und Brick Red (132A) gefärbten Warzen, welche besonders zahlreich auf den Hinterextremitäten vorhanden sind; die Oberseite der Gliedmaßen besitzt transversale Prout´s Brown (121A) Flecken und ist mit zahlreichen Vandyke Brown (121) Punkten getüpfelt; der Bauch weist eine dunkle Pale Horn Color (92) Färbung auf und mit verstreuten Vandyke Brown (121) Punkten; die Oberlippe ist Mars Brown (223A); die dorsale Färbung von Händen und Füßen ist Chamois (123D), die Finger- und Zehenspitzen sind Raw Sienna (136); die Unterseite von Händen und Füßen ist mit hellen Tawny (38) Warzen bedeckt; die Iris ist Sepia (119) und mit Sulphur Yellow (157) gesprenkelt; die Pupille wird umgrenzt durch eine Sulphur Yellow (157) Linie. Beobachtungen und Lebensweise: Rhinella marina ist ein nachtaktiver Bodenbewohner, der Aktivitätsmaxima in regenschwachen Nächten während der Regenzeit aufweist. Als aggressiver Räuber frisst die Kröte fast alles, das sich bewegt und nicht zu groß zum Fangen oder Schlucken ist (SAVAGE 2002). Diese extrem euryöke und invasive Kröte (IUCN 2009) konnte im Untersuchungsgebiet besonders dämmerungsund nachtaktiv beobachtet werden, obwohl einigen wenigen Exemplaren auch am Tage Aktivität nachgewiesen werden konnte. Eine äußerst hohe Individuendichte zeigte die Spezies auf der Camp-Wiese in Alto de Piedra sowie auf der angrenzenden Straße nach Anhang 14 Santa Fe, wo täglich mit Einbruch der Dämmerung zahlreiche Exemplare entdeckt wurden. Das Exemplar LSt0033 wurde am 2.6. im Nebelwald in einem Eimer des auf 1260 m NN installierten Grubenfallensystems gefunden. Es war das einzige Tier dieser Art, das nicht in der Sekundärvegetation angetroffen wurde. Familie Centrolenidae TAYLOR 1951 Centrolene prosoblepon (LINNAEUS 1758) (Abbildungen A5 bis A7) Verbreitung und Habitat: Die Art ist von Honduras bis nach Kolumbien und Ekuador verbreitet (GUYER & DONNELLY 2005). Sie kann bis auf Höhen von 1900 m NN gefunden werden, im feuchten Tiefland sowie in prämontanen und unteren montanen Gebieten in Nass-, Feucht und Regenwäldern. Als bevorzugtes Habitat gelten Primärwälder, obwohl die Art bisweilen auch in gestörten Gebieten nachgewiesen werden konnte. Morphologie: Dieser kleine Glasfrosch besitzt eine leuchtend hellgrüne Körperfärbung und trägt für gewöhnlich viele kleine schwarze Punkte auf dem Rücken. Durch seine transparente Haut lassen sich bauchseitig dunkelgrüne Knochen, Magen-Darm-Trakt und weitere Organe erkennen. Adulte Männchen verfügen über einen auffälligen, stumpfen Humeralhaken am Oberarm, welcher dem Festhalten des Weibchens bei der Paarung dient (GUYER & DONNELLY 2005). Morphometrische Merkmale (n = 4): KRL [mm] USL/KRL FL/KRL KB/KRL KL/KRL 25,8-29,3 0,55-1,22 0,40-1,23 0,33-0,36 0,28-0,31 TYD/AUD N-AA/KL IOA/KB INA/KB IOA//AUD 0,21-0,28 0,28-0,32 0,28-0,30 0,19-0,22 0,67-0,84 Lebendfärbung des adulten Männchens LSt0005 (Abbildung 36): Die dorsale Grundfärbung ist Parrot Green (60) mit kleinen vereinzelten Sepia (119) Punkten, die in ihrer Anzahl deutlich nach posterior hin zunehmen. Finger- und Zehenspitzen und -scheiben sind Olive-Green (52). Die komplette Körperunterseite ist transparent. Die durchscheinenden Knochen sind Parrot Green (160), die peritoneale Anhang 15 Hülle ist weiß. Entlang der oberen Lippe zieht sich eine schmale Yellow Green (58) Linie. Die sich ventral an den Oberarmen befindenden Humeralhaken sind Torquoise Green (58). Die Pupille ist horizontal, die Iris ist Spectrum Yellow (56) gefärbt und ist von dunklen netzartigen Linien bedeckt. Beobachtungen und Lebensweise: Centrolene prosoblepon ist wie die anderen Glasfrösche eine nachtaktive Spezies, die bevorzugt in den unteren Schichten dichtbewachsener Ufervegetation entlang schnellfließender Gewässer zu finden ist (SAVAGE 2002; CISNEROS-HEREDIA & MCDIARMID 2007). Ihre Reproduktion findet bevorzugt in der Regenzeit statt, obwohl die äußerst territorialen Männchen das ganze Jahr über mit ihrem Balzruf auf sich aufmerksam machen, wobei sie sich dabei meist auf der Oberseite von Blättern aufhalten. Wie bei den übrigen Vertretern der Familie Centrolenidae werden die Eigelege auf wasserüberhängenden Blättern befestigt, von denen aus die fertig entwickelten Embryos direkt in den Wasserlauf fallen (SAVAGE 2002). Im Untersuchungsgebiet konnte die Art regelmäßig nachtaktiv am Brazo de Mulabá im prämontanen Nasswald zwischen 920 und 1016 m NN nachgewiesen werden. Dabei wurden meist rufende Männchen beobachtet, die sich stets auf Blättern sitzend zwischen 1-2 m über dem Bach befanden. Von dem Männchen LSt0116 konnte am 6.8. gegen 20:40 Uhr eine Rufaufnahme gemacht werden. Zu diesem Zeitpunkt war die Vegetation feucht, obwohl kein Niederschlag fiel. Die Lufttemperatur betrug 21,4 °C und die relative Luftfeuchtigkeit 98 %. Hyalinobatrachium fleischmanni (BOETTGER 1893) (Abbildungen A8 bis A10) Verbreitung und Habitat: Von Süd-Mexiko über Zentralamerika nach Kolumbien, Venezuela, Surinam und Guayana in Feucht- und Nasswäldern des Tieflands sowie in prämontanen Feucht-, Nass- und Regenwäldern, kann seltener aber auch in unteren montanen Nasswäldern angetroffen werden. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich auf Höhen von bis zu 1680 m NN. Der Glasfrosch ist sehr abundant in unmittelbarer Nähe von mäßig bis schnell fließenden Gewässern in unteren Höhenlagen zu finden (WILD 2003), manchmal auch auf Viehweiden und in offenen Landschaften. Morphologie: Hyalinobatrachium fleischmanni ist ein kleiner leuchtend hellgrüner Frosch, der über zahlreiche gelbe Punkte auf dem Rücken verfügt. Seine Haut ist wie Anhang 16 die aller Centrolenidae durchsichtig, weshalb sich bauchseitig hellgrüne bis weiße Knochen sowie weißpigmentierte innere Organe erkennen lassen. Charakteristisch sind die nicht hervorstehenden Nasenlöcher, ein verstecktes Tympanum und ein weißes Perikard. Morphometrische Merkmale: Von H. fleischmanni konnte nur ein subadultes Individuum gefunden werden, das nicht vermessen wurde. Lebendfärbung des Jungtiers LSt0074 (Abbildung 37): Der Körper ist durchgehend transparent, wobei Rücken und Bauch Apple Green (61) pigmentiert sind; die Wirbelsäule ist Yellow Green (58); in der hinteren Kopfregion befinden sich zwei runde, nebeneinander gelegene Citrine (51) Flecken; der übrige Kopfbereich ist mit weiteren Citrine (51) Flecken gesprenkelt, die heterogen über die Oberfläche verteilt sind; die Oberseite des Schwanzes ist mit Raw Umber (123) und Cinnamon-Rufous (40) Flecken gescheckt; vom hinteren Augenrand verläuft ein dünner Sulfur Yellow (157) Streifen bis auf Höhe des Vorderextremitätenansatzes; die Fingerund Zehenspitzen sind Clay Color (123B); die Kehle ist in einer Mischung aus Cyan (164) und Paris Green (63) gefärbt; die Knochen sind transparent. Beobachtungen und Lebensweise: Ähnlich wie bei Centrolene prosoblepon sind die männlichen Vertreter von H. fleischmanni sehr territorial und rufen das ganze Jahr über, wobei sie sich dabei jedoch meist auf der Unterseite der Blätter aufhalten (vgl. Abbildung 38). Im Gegensatz zu den Männchen halten sich die Weibchen nur während der Fortpflanzungszeit (Mai bis Oktober) entlang von Strömungen auf. Den Rest des Jahres verbringen sie im Kronendach von Bäumen oder in nahegelegenen Waldformationen (SAVAGE 2002). Von H. fleischmanni konnte weder ein Adulttier gefangen werden, noch ein akustischer Nachweis für ein rufendes Männchen erbracht werden. Das einzige gesammelte Exemplar dieser Art ist ein Jungtier mit einem Schwanz, welches am 11.7. gegen 20:30 Uhr nachtaktiv auf einem etwa 0,1 m hohen Blatt auf einem Felsen entdeckt wurde, der sich im Brazo de Mulabá im prämontanen Nasswald auf 890 m NN befand. In diesem Augenblick war die Vegetation feucht und es fiel kein Niederschlag. Die Lufttemperatur betrug 22,4 °C und die relative Luftfeuchtigkeit 97 %. Anhang 17 Cochranella albomaculata (TAYLOR 1949) (Abbildungen A11 und A12) Verbreitung und Habitat: Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich auf der karibischen Seite von Honduras bis Costa Rica und auf der pazifischen Seite von Costa Rica nach Kolumbien (GUYER & DONNELLY 2005) in feuchten Tieflandgebieten und prämontanen Hängen in Höhen von 20 bis 1500 m über dem Meeresspiegel. Sie bewohnen bevorzugt Lebensräume entlang schnell fließender Wasserläufe konnten aber auch schon weitab fließender Gewässer beobachtet werden (GUYER & DONNELLY 2005). Morphologie: Dieser kleine hellgrüne Glasfrosch besitzt zahlreiche hellsilberne oder hellgelbe Punkte auf der Körperoberseite, einen weißen Streifen auf Oberlippe und entlang der unteren Gliederränder eine ausgeprägte fleischige Falte, die sich entlang des hinteren Unterarmrandes erstreckt. Morphometrische Merkmale (n = 3): KRL [mm] USL/KRL FL/KRL KB/KRL KL/KRL 24,9-25,8 0,58-0,60 0,43-0,45 0,31-0,34 0,28-0,29 TYD/AUD N-AA/KL IOA/KB INA/KB IOA//AUD 0,29-0,35 0,23-0,26 0,23-0,29 0,19-0,23 0,61-0,74 Lebendfärbung des adulten Männchens LSt0073: Die gesamte Körperoberseite ist Parrot Green (260) gefärbt und gleichmäßig mit Spectrum Yellow (55) Punkten getüpfelt. Finger- und Zehenscheiben sind Straw Yellow (55), die Oberlippe ist Straw Yellow (56). Die komplette Bauchseite ist transparent. Die Knochen sind Parrot Green (160), die peritoneale Hülle ist weiß. Die Iris ist einheitlich Straw Yellow (56) mit netzartigen Greenish Olive (49) Linien. Beobachtungen und Lebensweise: Genauso wie die restlichen Vertreter der Familie der Centrolenidae brütet die nachtaktive Spezies entlang schnellfließender Wasserströmungen und legt ihre Eier auf wasserüberhängende Blätter ab (SAVAGE 2002). Ausgewachsene Exemplare ernähren sich wahrscheinlich von kleinen Arthropoden (GUYER & DONNELLY 2005). Am Cerro Mariposa konnte C. albomaculata regelmäßig nachtaktiv in der Ufervegetation des Brazo de Mulabá im prämontanen Nasswald zwischen 840-1020 m NN entdeckt und akustisch nachgewiesen werden. Die Tiere saßen auf Blättern oder Ästen, die in 1-2,5 m Höhe über dem Bach hingen. Rufende Männchen waren sowohl bei leichtem Regen als auch in Nächten ohne Anhang 18 Niederschlag aktiv. Für drei von ihnen wurden zum Rufzeitpunkt Lufttemperaturen von 20,8-22,4 °C und relative Luftfeuchtigkeitswerte von 94-98 % gemessen. Familie Craugastoridae HEDGES, DUELLMANN & HEINICKE 2008 Craugastor crassidigitus (TAYLOR 1952) (Abbildungen A13 und A14) Verbreitung und Habitat: Die Art ist bekannt aus feuchten Tieflandgebieten und prämontanen Hängen von Costa Rica bis ins äußerst nordwestliche Kolumbien und in Höhen von 10 bis 2000 m NN nachgewiesen. Sie bewohnt Primär- und Sekundärwälder und kann entlang von Waldrändern angetroffen werden, wobei sie die größte Abundanz in höheren Lagen erreicht. Morphologie: Craugastor crassidigitus ist eine kleine bis mittelgroße Spezies, die normalerweise eine orangene bis rote hintere Oberschenkelfärbung aufweist und beträchtliche Schwimmhäute zwischen den Zehen II-III-IV besitzt. Morphometrische Merkmale (n = 1): KRL [mm] USL/KRL FL/KRL KB/KRL KL/KRL 40,1 0,70 0,59 0,40 0,33 TYD/AUD N-AA/KL IOA/KB INA/KB IOA//AUD 0,63 0,38 0,19 0,23 0,67 Lebendfärbung des subadulten Weibchens LSt0008 (Abbildung 42-43): Die dorsale Grundfärbung ist Smoke Gray (45) mit einem Schimmer von Grayish Olive (43) und weist eine heterogene dunkle Befleckung auf. Über dem Tympanum befindet sich ein schwarzer Streifen. Die obere Lippe ist Cream Color (54) mit vertikalen OliveBrown (28) Querstreifen. Die ventrale Oberfläche von Kopf und Körper ist von einem dreckigen Weiß. Die bauchseitige Oberfläche der Gliedmaßen ist Cream Color (54), wobei Hände und Füße Dark Grayish Brown (20) gefärbt sind. Die Subartikulartuberkel an den Händen sind Cream Color (54), die Finger- und Fußscheiben sind Vandyke Brown (121). Die schwarzen Pupillen sind oval. Die obere Hälfte der Iris ist Pale Pinkish Buff (121D), die untere Hälfte Pront´s Brown (121A). Anhang 19 Beobachtungen und Lebensweise: Craugastor crassidigitus ist eine nachtaktive Art, die für gewöhnlich auf dem Waldboden oder in niedriger Vegetation bis zu 1 m Höhe sitzend angetroffen werden kann und sich tagsüber unter der Laubstreu versteckt (GUYER & DONNELLY 2005). Wie alle übrigen Vertreter der Familie der Craugastoridae bildet die Spezies kein Kaulquappenstadium aus, die komplette Entwicklung vollzieht sich im Ei (SAVAGE 2002). Am Cerro Mariposa konnten drei Exemplare des Frosches nachtaktiv zwischen 840- 930 m NN nachgewiesen werden. Eines von ihnen wurde von A. Hertz in einem Gebüsch auf einer Viehweide gefunden, die übrigen beiden wurden in der Boden- und Krautschicht des prämontanen Nasswaldes gefunden. Die Art wurde sowohl bei starken Regenfällen als auch bei trockenen Wetterbedingungen beobachtet. Craugastor fitzingeri (SCHMIDT 1857) (Abbildungen A15 und A16) Verbreitung und Habitat: Die Art bewohnt feuchte Tieflandgebiete und untere montane Wälder vom nordöstlichen Honduras und nordwestlichen Costa Rica bis ins nordwestliche Kolumbien bis auf Höhen von 1520 m NN. Craugastor fitzingeri ist ein in vielen unterschiedlichen Waldformationen häufig anzutreffender Frosch, der ebenfalls oftmals in gestörten Habitaten anzutreffen ist. Im Gegensatz zu Craugastor crassidigitus erreicht die Art ihre größte Abundanz in tieferen Lagen. Morphologie: Craugastor fitzingeri ist eine kleine bis mittelgroße Art, die einen hellgepunkteten hinteren Oberschenkel, basale Zehenschwimmhäute und eine runzelige Rückenoberfläche erkennen lässt. Anhand ihres arttypischen hellen Kehlstreifens grenzt sie sich eindeutig von ähnlich aussehenden Craugastoriden ab (SAVAGE 2002). Morphometrische Merkmale (n = 3): KRL [mm] USL/KRL FL/KRL KB/KRL KL/KRL 29,8-38,8 0,69-0,70 0,56-0,58 0,35-0,40 0,34-0,35 TYD/AUD N-AA/KL IOA/KB INA/KB IOA//AUD 0,50-0,64 0,32-0,38 0,21-0,28 0,22-0,26 0,52-0,77 Lebendfärbung des adulten Weibchens LSt0079: Die Grundfärbung des Rückens ist Gray Color (26) mit Sepia (119) Flecken und Dark Drab (119B) Schattierungen. Zwischen dem hinteren Augenrand und dem hinteren Anhang 20 Region des Tympanums verläuft eine Sepia (119) Linie. Die Finger- und Zehenspitzen sind Yellow Ocher (123C). Die dorsale Färbung der Gliedmaßen ist Clay Color (123B) mit mehreren transversalen Cinnamon-Brown (33) Querstreifen. Die posteriore Oberschenkeloberfläche ist Raw Umber (23) gefärbt. Die Unterseite von Händen und Füßen ist Fuscous (21). Der Bauch ist von einem dreckigen Weiß. Die Oberlippe ist Pale Horn Color (92) mit breiten Raw Umber (223) Querstreifen. Die schwarze Pupille ist horizontal. Die obere und untere Hälfte der Iris ist Chamois (123D), die seitlichen Regionen sind Mars Brown (223A). Lebendfärbung des Belegexemplars LSt0006 (Abbildung 45): Die dorsale Grundfärbung von Kopf und Rücken ist Raw Umber (23) mit einer Trogon Yellow (153) Sprenkelung und vereinzelten Dark Drab (119b) Flecken auf der Körperseite. Der Bereich zwischen den Augen und der Schnauzenspitze Trogon Yellow (153) gefärbt und formt eine dreieckige Struktur, die von einem dünnen Burnt Umber (22) Streifen umgrenzt wird. Auf dem Rücken, von knapp hinter den Augen bis etwa auf Höhe der Achselhöhlen reichend, befindet sich ein großes, W-förmiges Trogon Yellow (153) Muster. Die dorsalen Gliedmaßenoberflächen sind Raw Umber (23) gefärbt und weist mehrere transversale Trogon Yellow (153) Streifen auf. Die Fingerund Zehenspitzen sind Olive-Brown (28). Der Bauch ist von einem dreckigen Weiß. Die ventrale Oberfläche der Gliedmaßen ist Straw Yellow (56) mit einer Nuance OliveYellow (5). Über den oberen Tympanumrand verläuft ein schwarzer Streifen. Der untere Tympynumrand ist Yellow Ocher (123C) mit einem orangefarbenen Stich. Die schwarzen Pupillen sind horizontal. Die obere Hälfte der Iris ist Straw Yellow (56), die untere ist Raw Sienna (136). Beobachtungen und Lebensweise: Craugastor fitzingeri ist eine größtenteils nachtaktiv Spezies, die für gewöhnlich im Unterwuchs oder in Büschen von 0,6 bis 1,6 m Höhe gefunden werden kann. Der Frosch ernährt sich von kleinen Arthropoden, wobei Ameisen nicht aufgenommen werden (SAVAGE 2002). Im Untersuchungsgebiet konnte die Spezies zwischen 880-930 m NN im prämontanen Nasswald beobachtet werden. Insgesamt vier Exemplare wurden nachtaktiv in Boden-, Kraut- und Strauchschicht bis etwa 1,60 m Höhe über dem Waldboden nachgewiesen, sowohl bei Regen als auch bei niederschlagslosen Wetterbedingungen. Die Temperaturen lagen dabei zwischen 21-23,7 °C und die Werte für die relative Luftfeuchtigkeit zwischen 9698 %. Anhang 21 Craugastor gollmeri (PETERS 1863) (Abbildung A17) Verbreitung und Habitat: In Tieflandgebieten und prämontanen Feuchtwäldern des östlichen und zentralen Panamas, wo die Art bis auf Höhen von 850 m NN nachgewiesen ist und auf der karibischen Seite des nordwestlichen Panamas und östlichen Costa Ricas. Vereinzelt sind Populationen in prämontanen Hängen auf der Pazifik-Seite Costa Ricas bekannt, die dort bis auf 1520 m NN vorkommen. Morphologie: Dieser mittelgroße, langbeinige Frosch besitzt basale Schwimmhäute an den Zehen sowie einheitliche und nur gering vergrößerte Haftscheiben an den Fingern. An der Ferse befinden sich ein bis zwei vergrößerte Tuberkel. Die meisten Exemplare besitzen eine auffällige dunkle Augenmaske, die sich bis hinter die Achselhöhle zur Flanke hin ausweitet. Morphometrische Merkmale (n = 1): KRL [mm] USL/KRL FL/KRL KB/KRL KL/KRL Beobachtungen 20,1 0,67 0,51 0,43 0,43 und TYD/AUD N-AA/KL IOA/KB INA/KB IOA//AUD Lebensweise: Craugastor gollmeri 0,61 0,36 0,31 0,30 0,82 ist ein tagaktiver Direktentwickler, der tags in der Laubstreu des Waldbodens anzutreffen ist und sich nachts darunter versteckt (SAVAGE 2002). Seine Nahrung besteht aus kleinen Arthropoden, exklusive Ameisen, wobei hauptsächlich Springschrecken gefressen werden (TOFT 1981). In der Nähe von Alto de Piedra wurde das einzige dort nachgewiesene Exemplar am 18.10 um 17:30 Uhr von Arcadio Carrizo am Brazo de Mulabá auf 690 m NN gefunden. Zu diesem Zeitpunkt betrug die Lufttemperatur 22 °C, die relative Luftfeuchtigkeit lag bei 96 %. Craugastor noblei (BARBOUR & DUNN 1921) (Abbildung A18) Verbreitung und Habitat: Im Tiefland und prämontanen Feuchtwald vom nordöstlichen Honduras bis nach WestPanama auf Höhen von 4 bis 1200 m NN. Anhang 22 Morphologie: Craugastor noblei ist ein mittelgroßer, langbeiniger Frosch mit basalen Schwimmhäuten an den Zehen. Seine beiden äußeren Finger III und IV weisen sehr viel größere Haftscheiben auf als die inneren Finger I und II. Die Spezies verfügt über eine auffällige Rotfärbung in Leistengegend und hinterer Oberschenkeloberfläche. Zusätzlich erstreckt sich eine gut sichtbare dunkle Augenmaske seitlich bis zur Flanke. Morphometrische Merkmale (n = 1): KRL [mm] USL/KRL FL/KRL KB/KRL KL/KRL 63,1 0,66 0,54 0,42 0,35 TYD/AUD N-AA/KL IOA/KB INA/KB IOA//AUD 0,68 0,38 0,29 0,22 1,12 Lebendfärbung des adulten Weibchens LSt0126 (Abbildung 47): Die dorsale Grundfärbung des Körper und der Gliedmaßen ist Tawny (38); entlang des Rückens verläuft mittig eine longitudinale Salmon Color (106) Linie von der Augenregion bis zur Kloake; beidseitig davon erstrecken sich mehrere zu longitudinalen Streifen angeordnete Verona Brown (223B) Flecken, die mit Sepia (119) Punkten getüpfelt und von einer Chamois (123D) Linie umrandet sind; die vordere Oberschenkelregion, die Leistengegend und der Großteil der ventralen Oberfläche der Gliedmaßen ist Scarlet (14); die Füße, die Fersen und die Finger III und IV sind Vandyke Brown (221); die Färbung des Bauches und der Kopfunterseite ist dreckig weiß mit zahlreichen venenartig verzweigten Geranium Pink (13) Linien; auf der seitlichen Kopfoberfläche zieht sich ein breiter Raw Umber (223) Streifen von der Schnauzenspitze bis auf Höhe der Schulter; die obere Hälfte der Iris ist Trogon Yellow (153), die untere Chestnut (32). Beobachtungen und Lebensweise: Craugastor noblei ist eine relativ seltene Spezies, die tagsüber aktiv auf dem Waldboden gefunden werden kann (SAVAGE 2002). Im Untersuchungsgebiet konnte lediglich der Nachweis für ein Weibchen (LSt0126) dieser Art erbracht werden. Es wurde während der letzten Feldbegehung am 7.8. auf einer Höhe von 890 m NN im prämontanen Nasswald entdeckt. Entgegen der Beschreibungen von SAVAGE (2002) wurde die Spezies dabei nachtaktiv gegen 23:15 Uhr auf einem etwa 2 m hohen Ast eines Baumes entdeckt, an derselben Stelle, an der sich in der Nacht zuvor ein Exemplar von Smilisca sila befand. Zum Fangzeitpunkt war es niederschlagslos, die Lufttemperatur betrug 20,5 °C und die relative Luftfeuchtigkeit Anhang 23 lag bei 98 %. Der Fund ist der Erste Nachweis dieser Art in der Provinz Veraguas. Er schließt die Lücke zwischen dem nächstgelegenen Fund im Westen, ca. 160 km entfernt in Bocas del Toro, und dem nächstgelegenen Nachweis im Osten, in ca. 120 km Entfernung in Coclé (IUCN 2009). Craugastor podiciferus (COPE 1875) (Abbildungen A19 und A20) Verbreitung und Habitat: Die Art ist endemisch für die Zentralkordillere Costa Ricas und des angrenzenden westlichen Panamas. Sie ist dort recht weit verbreitet in feuchten prämontanen und unteren montanen Primärwäldern sowie in unteren Lagen des montanen Gürtels. Ihre vertikale Zonierung reicht von 1089 bis 2650 m NN. Morphologie: Der kleine bis mittelgroße Frosch besitzt weder Schwimmhäute noch verbreiterte Haftscheiben. Die Ferse ist mit ein bis drei auffälligen Tuberkeln ausgestattet und die Finger I und II besitzen in etwa die gleiche Länge. Morphometrische Merkmale (n = 2): KRL [mm] USL/KRL FL/KRL KB/KRL KL/KRL 26,9-27,2 0,53-0,55 0,48-0,51 0,40 0,33 TYD/AUD N-AA/KL IOA/KB INA/KB IOA//AUD 0,62-0,65 0,30-0,32 0,28-0,31 0,23-0,26 0,88-1,00 Lebendfärbung des Jungtiers LSt0115 (Abbildung 48): Die dorsale Grundfärbung ist Salmon Color (6) mit einem Hauch von Cinnamon (123A). Der Rücken besitzt ein Muster aus longitudinalen Raw Umber (223), Tawny Olive (223D), Brussels Brown (121B) und Dark Drab (119B) Streifen. Im mitteldorsalen Bereich dominieren Tawny Olive (223D) Streifen, an die lateral Raw Umber (223) Streifen anschließen. Zur Seite hin sind die Streifen eher Brussels Brown (121B) und zum Kopf hin Dark Drab (119B). Zwischen den Augen befindet sich ein dreieckiges Raw Umber (223) Muster. Der vordere Kopfbereich ist gesprenkelt mit Dark Drab (119B) und Raw Umber (223). Sowohl die Ober- als auch die Unterseite von Beinen und Armen weist die dorsale Grundfärbung auf und ist mit transversalen Raw Umber (223) Streifen überzogen. Hände und Füße ist sind dorsal Olive-Gray (42) gefärbt. Die Färbung des Bauches und der Kopfunterseite ist größtenteils Glaucous (79) Anhang 24 mit Carmine (8) und dreckig weißer Scheckung. Die Pupillen sind horizontal. Die obere Hälfte der Iris ist Opaline Green (162D), die untere Army Brown (219B). Farbvariante: Lebendfärbung des Belegexemplars LSt0028 (Abbildung 49): Die dorsale Oberfläche von Kopf, Körper und Gliedmaßen ist Hair Brown (119A) gefärbt, wobei sich besonders auf Armen und Beinen, weniger in der hinteren Rückenregion, Orange-Rufous (132C) Punkte befinden. Die Körperseite, der Bauch und die Unterseite vom Kopf und der Gliedmaßen sind Sepia (119). Der Bauch ist mit zahlreichen Pale Neutral Gray (86) Punkten gesprenkelt. Die Iris ist oberhalb Salmon Color (106) und unterhalb Mars Brown (223A). Beobachtungen und Lebensweise: Craugastor podiciferus ist eine tagaktive Spezies, die in der Laubstreu von Primärwäldern lebt (SAVAGE 2002). Am Cerro Mariposa wurde die Art sowohl tag- als auch nachtaktiv entdeckt, am Boden sowie in der niederen Vegetation bis etwa 0,5 m. Insgesamt drei Exemplare konnten im prämontanen Regenwald und im Nebelwald zwischen 880-1350 m NN nachgewiesen werden, sowohl bei Regen als auch bei niederschlagslosem Wetter. Das am 6.8. um 23:30 Uhr auf einer Höhe von 880 m NN gesammelte juvenile Tier LSt0115 stellt meines Wissens den niedrigsten jemals erbrachten Nachweis dieser Art dar und erweitert die bislang bekannte Mindesthöhe von 1090 m NN (Savage 2002) um 210 m nach unten. Zum Fangzeitpunkt des Jungtiers betrug die Lufttemperatur 21 °C und die relative Luftfeuchtigkeit 98 %. Familie Dendrobatidae COPE 1865 Dendrobates auratus (GIRARD 1855) (Abbildungen A21 und A22) Verbreitung und Habitat: Das natürliche Verbreitungsgebiet des Pfeilgiftfrosches erstreckt sich von den feuchten Tieflandwäldern des südöstlichen Nicaraguas auf der karibischen Seite und des südöstlichen Costa Ricas auf der pazifischen Seite bis ins nordwestliche Kolumbien. Im Jahre 1932 wurde die Art zur biologischen Schädlingsbekämpfung einer invasiven Insektenspezies auf der hawaiianischen Insel O´ahu ausgesetzt. Einige wenige Nachfahrenpopulationen haben seitdem in Bergen und Anhang 25 Tälern der Insel überdauert (SILVERSTONE 1975). Die Spezies besiedelt Gebiete bis zu 1000 m NN. Beschreibung: Der zu Deutsch Goldbaumsteiger ist ein kleiner bis mittelgroßer Froschlurch. Er besitzt große Haftscheiben an den Fingerspitzen und es fehlen ihm Schwimmhäute an Finger und Zehen. Auffälligstes Merkmal ist jedoch seine lebhafte schwarz-grüne bis schwarz-blaue Körperfärbung. Morphometrische Merkmale (n = 4): KRL [mm] USL/KRL FL/KRL KB/KRL KL/KRL 33,1-39,1 0,46-0,47 0,39-0,43 0,30-0,32 0,26-0,27 TYD/AUD N-AA/KL IOA/KB INA/KB IOA//AUD 0,54-0,67 0,30-0,33 0,40-0,44 0,36-0,41 1,13-1,26 Lebendfärbung des Belegexemplars LSt0010 (Abbildung 51): Der gesamte Körper ist Opaline Green (162D) mit Sepia (119) bis schwarzgefärbten Flecken, Bändern und Streifen, die von einer Light Sky Blue (168D) Linie umgrenzt werden. Die Iris ist schwarz. Lebendfärbung des Belegexemplars LSt0011 (Abbildung 50): Die Grundfärbung des Körpers ist Pistachio (161), mit Sepia (119) bis schwarzgefärbten Flecken, Bändern und Streifen, die von einer Light Sky Blue (168D) Linie umgrenzt werden. Die Iris ist schwarz. Beobachtungen und Lebensweise: Dendrobates auratus ist ein boden- und baumbewohnender Pfeilgiftfrosch, der tagaktive ist (SAVAGE 2002). Die Spezies ist polygyn, wobei die Weibchen aktiv um die Männchen konkurrieren und sie vor anderen zu beschützen versuchen. Die Männchen zeigen ein hohes Maß an Brutfürsorge, indem sie nach der Ablage der Eier durch die Weibchen auf der Laubstreu diese beschützen und versorgen (SILVERSTONE 1975, HESELHAUS 1992). In der näheren Umgebung von Alto de Piedra konnte der Goldbaumsteiger regelmäßig tagaktiv auf dem Boden in Höhen zwischen 810-1010 m NN beobachtet werden. Bis auf ein Exemplar, das an einem Vormittag über die Straße nach Santa Fe hüpfte, wurden die Tiere im prämontanen Nasswald angetroffen. Zum Zeitpunkt ihres Nachweises wurden Lufttemperaturen zwischen 18,3-27,3 °C gemessen und Werte für die relative Luftfeuchtigkeit schwankten zwischen 84-97 %. Die Wetterbedingungen variierten dabei von starkem Regen bis hin zu klarem Himmel mit Sonnenschein. Das am 28.5. Anhang 26 gegen 12:45 nachgewiesene Exemplar LSt0011 wurde auf einer Höhe von 1010 m NN gefunden und erweitert meines Wissens den bisherigen vertikalen Verbreitungsrekord von 1000 m NN (IUCN 2009) um 10 m nach oben. Familie Eleutherodactylidae HEDGES, DUELLMANN & HEINICKE 2008 Diasporus diastema (COPE 1875) (Abbildungen A23 und A24) Verbreitung und Habitat: Vom südöstlichen Honduras über Nicaragua und Costa Rica bis ins östliche Panama in feuchten Tieflandgebieten und prämontanen Hängen bis in Höhen von 1620 m NN. Morphologie: Dieser winzige bis kleine Frosch besitzt Finger, die alle gleichmäßig vergrößerte Haftscheiben tragen und zum vorderen Ende hin leicht zugespitzt sind. Er hat weder vergrößerte Tuberkel an den Fersen noch über den Augen. Die Männchen unterscheiden sich von den Weibchen durch einen gelbgefärbten Kehlsack. Morphometrische Merkmale (n = 3): KRL [mm] USL/KRL FL/KRL KB/KRL KL/KRL 19,5-22,4 0,40-0,44 0,34-0,38 0,33-0,38 0,30-0,34 TYD/AUD N-AA/KL IOA/KB INA/KB IOA//AUD 0,36-0,42 0,28-0,32 0,30-0,37 0,25-0,29 0,76-1,00 Lebendfärbung des adulten Weibchens LSt0123 (Abbildung 53): Die Färbung der dorsalen Seite des Körpers ist hauptsächlich eine Kombination aus Grayish Horn Color (91) und Buff (24), gesprenkelt mit Raw Umber (23). Von der Nasenspitze bis zur Kloake zieht sich mitteldorsal eine schmale, longitudinale Pale Pinkish Buff (121D) Linie entlang des Körpers. In der vorderen Kopfregion befindet sich ein dreieckiges Buff-Yellow (53) Muster, welches die Nasenspitze und beide Augen miteinander verbindet und von einer Sepia (219) Linie umgrenzt wird. Die bauchseitige Grundfärbung des Körpers ist ein dunkles Lavender (77). Der zentrale Bauchbereich ist True Blue (168A) gefärbt, die Kinnregion Drab Gray (119D). Die Iris ist ober- und unterhalb Chamois (123D), die seitlichen Regionen weisen in Verlängerung zur Pupille eine Mars Brown (223A) Linie auf. Anhang 27 Lebendfärbung des adulten Männchens LSt0018 (Abbildung 52): Die dorsale Grundfärbung ist Antique Brown (37) mit Clay Color (123B) Flecken. Die vordere Kopfregion weist ein dreieckiges Clay Color (123B) Muster auf, welches die Nasenspitze mit den Augen verbindet. Die Ober- und Unterseite der Hinterextremitäten ist Chrome Orange (16), die Fingerspitzen sind Sepia (119). Der Bauch ist in einem dreckig weiß gefärbt und weist dunkle Flecken auf. Die Iris ist ober- und unterhalb Chamois (123D) und in den seitlichen Regionen Mars Brown (223A) Linie. Beobachtungen und Lebensweise: Diasporus diastema ist ein extrem abundanter, nachtaktiver Baumbewohner, der versteckt in der Unterschicht von Sträuchern, Büschen und Bäumen und in epiphytischer Vegetation lebt, wobei besonders Bromelien bevorzugt werden (GUYER & DONNELLY 2005, SAVAGE 2002). Trotz der meist hohen Individuendichte ist die Art schwer zu finden, da die kurzen, frequenten Rufe schwer zu orten sind (SAVAGE 2002). Im Untersuchungsgebiet waren mit Einbruch der Dämmerung die Rufe der Männchen in sämtlichen Waldstrukturen allgegenwärtig und obwohl bei jeder nächtlichen Feldbegehung eine Vielzahl akustischer Nachweise erbracht werden konnten, wurden lediglich vier Individuen entdeckt und gesammelt. Ein Jungtier befand sich dabei auf dem Waldboden, zwei weitere Exemplare in der unteren Vegetationsschicht zwischen ca. 1,10-1,50 m. Die Belegexemplare wurden im prämontanen Nasswald und im Nebelwald zwischen 650-1310 m NN entdeckt, akustisch konnten aber auch rufende Männchen im Páramo-Grasland auf etwa 1420 m NN nachgewiesen werden. Familie Hylidae RAFINESQUE 1815 Agalychnis callidryas (COPE 1862) (Abbildungen A25 bis A28) Verbreitung und Habitat: Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich auf der karibischen Seite von der mexikanischen Yucatan-Halbinsel bis nach Panama und NordostKolumbien und auf der pazifischen Seite vom südwestlichen Nicaragua übers südwestliche Costa Rica bis nach Ost-Panama. Die Spezies besiedelt feuchte Tieflandwälder und prämontane Hänge auf bis zu 1250 m NN (LEENDERS 2001). Morphologie: Agalychnis callidryas ist ein mittlerer bis großer Laubfrosch von schmaler Statur und farbenprächtigem Erscheinungsbild. Die Kombination aus Anhang 28 dunkelroten Augen und hellen, senkrechten Balken auf einer dunkelblau gefärbten Flanke unterscheiden ihn eindeutig von anderen Laubfroscharten. Morphometrische Merkmale (n = 2): KRL [mm] USL/KRL FL/KRL KB/KRL KL/KRL 42,2-43,8 0,55-0,56 0,36-0,38 0,35-0,36 0,28-0,30 TYD/AUD N-AA/KL IOA/KB INA/KB IOA//AUD 0,48-0,58 0,33-0,36 0,33-0,34 0,23 0,88-0,96 Lebendfärbung des adulten Männchens LSt0090 (Abbildung 55): Die dorsale Grundfärbung ist Yellow-Green (58); der Oberarm und die dorsale Oberfläche der Finger und Zehen I bis III Chrome Orange (16); die dorsale Oberfläche des Fingers IV und der Zehen IV und V ist jeweils in einen Chrome Orange (16) und einen Yellow-Green (58) Bereich geteilt; die Finger- und Fußscheiben sind Chrome Orange (16); die ventrale Oberfläche der Gliedmaßen ist Chrome Orange (16); die Färbung des Bauches reicht von Chamois (123D) in Kehl- und vorderer Bauchregion bis Warm Buff (118) in der mittleren und hinteren Bauchregion; die Yellow Green (58) gefärbte dorsale Oberschenkeloberfläche ist mit Sulfur Yellow (157) Punkten getüpfelt; eine schmale Cerulean Blue (67) Linie grenzt die obere Schenkelregion von der unteren ab, welche Chrome Orange (16) gefärbt ist; die Flanken sind Cerulean Blue (67) mit einem Muster aus I-förmigen, senkrecht aneinandergereihten Spectrum Yellow (55) Balken; die Iris ist Carmine (8) und wird von einer Ultrammarine (270) Linie umrandet. Beobachtungen und Lebensweise: Der zu Deutsch Rotaugenlaubfrosch ist eine weit verbreitete, nachtaktive Spezies, die ihr Aktivitätsmaximum in der Regenzeit erreicht und sich tagsüber und in trockeneren Perioden in Bäumen versteckt. In der Regenzeit findet auch die Fortpflanzung statt, während derer die Männchen, besonders nach regenreichen Nachmittagen, in der überhängenden Ufervegetation von stehenden Gewässern sitzen und ihre Balzrufe ausstoßen (SAVAGE 2002). In der näheren Umgebung von Alto de Piedra wurden nachts regelmäßig rufende Männchen am Rande des großen Weihers auf 870 m NN im prämontanen Nasswald nachgewiesen, die auf Baumästen saßen, welche zwischen 1,50-3 m über der Wasseroberfläche ragten. Am 2.8. gegen 19:55 Uhr konnte der Ruf eines Exemplars aufgenommen werden. Zu diesem Zeitpunkt fiel kein Niederschlag, die Lufttemperatur lag bei 19,9 °C und die relative Luftfeuchtigkeit betrug 97 %. Am selben Abend wurden mehrere Jungtiere mit Anhang 29 Schwänzen entdeckt, die sich allerdings etwa 15 m vom Weiher entfernt direkt im prämontanen Nasswald aufhielten, wo sie auf Blättern kleinerer krautiger Pflanzen in Höhen von 0,30-1 m über dem Boden zu finden waren. Hyloscirtus colymba (DUNN 1931) (Abbildung A29) Verbreitung und Habitat: Für die feuchten, prämontanen karibischen Hänge vom südöstlichen Costa Rica bis nach Zentral-Panama und die pazifischen Hänge des zentralen und östlichen Panamas ist die Art auf Höhen von bis zu 1410 m NN nachgewiesen. Das typische Habitat dieses Laubfrosches liegt in enger Nachbarschaft zu felsigen, schnellfließenden Wasserläufen innerhalb prämontaner Nasswälder und Regenwaldgebieten. Morphologie: Dieser kleine bis mittelgroße, gewöhnlich grün gefärbte Froschlurch besitzt als augenscheinlichstes Merkmal einen hellen Streifen, der sich von der Nasenöffnung über das obere Augenlid bis hinter die Ohrenöffnung erstreckt. Er ist mit nur schwach entwickelten Schwimmhäuten an den Fingern ausgestattet und verfügt über einen transparenten Bauch, der die hellgrünen Knochen erkennen lässt. Morphometrische Merkmale (n = 1): KRL [mm] USL/KRL FL/KRL KB/KRL KL/KRL 31,1 0,53 0,41 0,34 0,28 TYD/AUD N-AA/KL IOA/KB INA/KB IOA//AUD 0,37 0,31 0,36 0,20 1,09 Lebendfärbung des Belegexemplars LSt0076 (Abbildung 58): Die Grundfärbung des Rückens ist Olive-Yellow (52), wobei die vordere Region leicht in Yellow-Green (58) und die mittlere in Spectrum Yellow (55) übergeht; die dorsale Oberfläche der Hinterextremitäten ist ebenfalls Olive-Yellow (52) pigmentiert; bläuliche Knochen und Blutgefäße sind dabei sichtbar; entlang der Kopfseite verläuft ein länglicher Spectrum Yellow (55) Streifen von der Nasenspitze posterior bis auf Höhe der Schulter; die Unterseite von Körper, Kopf und Gliedmaßen ist durchsichtig und lässt eine schwache Sky Blue (168C) Pigmentierung erkennen; die Knochen erscheinen in einer bläulichen Färbung, die peritoneale Hülle ist dreckig weiß. Anhang 30 Beobachtungen und Lebensweise: Hyloscirtus colymba ist eine nachtaktive Spezies, die in Wasserläufen brütet, in denen sich die Larven in Form von Kaulquappen zu Adulttieren entwickeln können (SAVAGE 2002). Die Art konnte bisher nur selten nachgewiesen werden, was sich teilweise darauf zurückführen lässt, dass die Männchen bei ihrer Balz extrem vorsichtig sind und bei der kleinsten Störung das Rufen einstellen (DUELLMANN 1970). Ein anderer Grund ist der deutliche Populationsrückgang von H. colymba. In den letzten 10 Jahren sind schätzungsweise über 80% der Tiere aufgrund von Infektion mit Chytridiomycosis und genereller Habitatzerstörung verschwunden (IUCN 2009). Am Cerro Mariposa wurde von der Spezies nur ein Exemplar gefunden. Es hüpfte am 11.7. um 20:30 Uhr im prämontanen Nasswald in unmittelbarer Nähe zum Bach Brazo de Mulabá über den Waldboden. Die geographische Höhe am Fundort betrug 880 m NN. Bei leichtem Regen lag die gemessene Lufttemperatur bei 20,9 °C, die relative Luftfeuchtigkeit bei 96 %. Der Fund stellt den ersten Nachweis dieses seltenen Frosches in der Provinz Veraguas dar (HERTZ et al., eingereicht). Er schließt die Lücke zwischen dem nächstgelegenen Fund im Westen, in ca. 120 km Entfernung in La Fortuna, und dem nächstgelgenen Nachweis im Osten, in ca. 50 km Entfernung in Coclé (IUCN 2009). Hyloscirtus palmeri (BOULENGER 1908) (Abbildung A30) Verbreitung und Habitat: In Mittelamerika sind nur vereinzelte Vorkommen in Zentral-Costa Rica und Zentral-Panama bestätigt. Ein größeres zusammenhängendes Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Nordost-Kolumbien bis ins nördliche Ekuador. Tieflandregenwälder und prämontane Feuchtwälder bis auf Höhen von 1600 m NN stellen das bevorzugte Habitat der Laubfrösche dar. Morphologie: Hyloscirtus palmeri ist ein mittelgroßer dunkelgrüner Froschlurch, der einen kleinen, dreieckigen Sporn auf der Ferse trägt. Die Finger weisen schwach ausgebildete Schwimmhäute auf, die der Zehen sind recht großflächige und gelblich gefärbt. Der Bauch ist durchsichtig und die sichtbaren Knochen grün. Morphometrische Merkmale (n = 1): Anhang KRL [mm] USL/KRL FL/KRL KB/KRL KL/KRL 31 46,6 0,52 0,40 0,33 0,27 TYD/AUD N-AA/KL IOA/KB INA/KB IOA//AUD 0,67 0,66 0,27 0,21 0,41 Beobachtungen und Lebensweise: Hyloscirtus palmeri ist ein seltener, nachtaktiver Frosch, über dessen Lebensweise nur wenig bekannt ist, die aber wahrscheinlich derer von Hyloscirtus colymba ähnelt. Ausgewachsene Exemplare leben in der Ufervegetation felsiger Wasserläufe, in denen die Kaulquappen zu Adulttieren heranreifen können. (Savage 2002). Im Untersuchungsgebiet konnten zwei Vertreter dieser Art von A. Carrizo nachgewiesen werden. Er fand beide am 17.10. am Brazo de Mulabá im prämontanen Nasswald auf etwa 650 m NN. Eines der Tiere wurde um 19:40 Uhr bei einer Lufttemperatur von 22 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 95 % entdeckt, das andere um 23:00 Uhr bei einer Lufttemperatur von 21,9 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 98,5 %. Smilisca phaeota (COPE 1862) (Abbildungen A31 und 32) Verbreitung und Habitat: In den karibischen Hängen von Honduras bis NordKolumbien und den pazifischen Hängen von Costa Rica bis Ekuador (GUYER 2005) bewohnt die Art vorzugsweise feuchte Tieflandwälder und prämontane Wälder bis in Höhen von 1600 m NN. Sie sind dort meist in oder am Rande flacher, temporärer Tümpel zu finden, gelegentlich auch in der Uferzone von Wasserläufen oder großer Weiher. Als recht anpassungsfähige Spezies besiedelt sie abgeschiedene natürliche Areale genauso wie Straßenpfützen und Abflusskanäle. Morphologie: Der Laubfrosch ist von mittlerer bis großer Größe, relativ langbeinig und weist eine hellgrüne bis hellbraune Körperfärbung auf. Die Schwimmhäute an den Fingern sind nur schwach ausgebildet und die Haftscheiben sind rund und vergrößert. Augenscheinlichstes Merkmal ist eine dunkelbraune Aderung, die sich von der Schnauzenspitze bis hinter die Augen ausweitet. Anhang 32 Morphometrische Merkmale (n = 4): KRL [mm] USL/KRL FL/KRL KB/KRL KL/KRL 44,9-60,9 0,54-0,63 0,40-0,45 0,34-0,38 0,26-0,30 TYD/AUD N-AA/KL IOA/KB INA/KB IOA//AUD 0,56-0,70 0,33-0,34 0,25-0,34 0,19-0,23 0,79-1,06 Lebendfärbung des adulten Männchens LSt0017: Die dorsale Grundfärbung ist Lime Green (59) mit einem Hauch von Yellow-Green (58). Die Seitenregionen, die Finger und die Füße sind Straw Yellow (56) gefärbt. Vom Nasenloch zieht seitlich nach posterior ein Sepia (219) Longitudinalstreifen entlang des Kopfes bis zur Achselhöhle. Zwischen Nasenloch und vorderem Augenrand ist der Streifen schmal. Zwischen dem hinteren Augenrand und der Achselhöhle erreicht er in etwa die Breite des Tympanums, welches er vollständig bedeckt. Die bauchseitigen Körperoberflächen sind Flesh Color (5) mit homogen verteilten weißen Punkten. Das Kinn ist Antique Brown (37) und weist zahlreiche kleine Warm Buff (118) Tüpfel auf. Die obere Lippe ist Sepia (219) gefärbt. Die dorsale Oberfläche der Hinterextremitäten besitzt auf der Lime Green (59) Grundfärbung transversale Olive (30) Streifen. Die Iris ist oberhalb Warm Buff (118) und unterhalb Brussels Brown (121B). Beobachtungen und Lebensweise: Smilisca phaeota ist ein häufiger, nachtaktiver Baumfrosch, der seine Aktivitätsmaxima in der Regenzeit erreicht. Die Männchen rufen fast das ganze Jahr über, wenn immer es regnet, verborgen vom Rande flacher, strömungsloser Gewässer (SAVAGE 2002). Im Untersuchungsgebiet konnte S. phaeota extrem häufig nachtaktiv in Tümpeln und Pfützen auf Straßen und Wiesen in Alto de Piedra zwischen 850 bis 870 m NN nachgewiesen werden, wo die Männchen jeden Abend mit Einbruch der Dämmerung mit ihren lauten, niederfrequenten Rufen auf sich aufmerksam machten. Auch im und am großen Weiher im prämontanen Nasswald auf 870 m NN zeigte die Art eine ausgesprochen hohe Präsenz. Am 4.8. gegen 20:50 Uhr konnte in diesem ein Paar im Amplexus beobachtet und gesammelt werden. Bis zum nächsten Morgen legte das Weibchen mehrere hundert Eier ab, die mit einer schleimigen Substanz überzogen waren. Drei Exemplare wurden nachtaktiv auf Baumästen zwischen etwa 1 bis 4,50 m über dem Boden im prämontanen Nasswald gefunden, wobei sich der höchstgelegene von ihnen auf 890 m NN befand. Anhang 33 Smilisca sila (DUELLMANN & TRUEB 1966) (Abbildungen A33 und A34) Verbreitung und Habitat: Diese Spezies bewohnt feuchte Tieflandgebiete vom südwestlichen Costa Rica bis nach Panama auf der pazifischen Seite und von ZentralPanama bis Nord-Kolumbien auf der karibischen Seite. Sie ist bis in Höhen von 970 m NN nachgewiesen. Der bevorzugte Lebensraum sind Primärwälder mit ausreichend deckendem Blätterdach, wo der Laubfrosch gewöhnlich in oder in der Nähe flacher, felsiger Wasserläufe zu finden ist. Morphologie: Smilisca sila erreicht mittlere Körpergrößen und weist eine graue bis braune Färbung auf. Die Oberseite ist ebenso wie die Ohröffnung von warziger Gestalt. Flanke und die hintere Oberschenkeloberfläche besitzen auffallende blaue Flecken. Morphometrische Merkmale (n = 1): KRL [mm] USL/KRL FL/KRL KB/KRL KL/KRL 42,5 0,57 0,41 0,38 0,30 TYD/AUD N-AA/KL IOA/KB INA/KB IOA//AUD 0,49 0,33 0,28 0,20 0,94 Lebendfärbung des Belegexemplars LSt0121 (Abbildung 62-63): Die dorsale Grundfärbung von Körper, Kopf und Gliedmaßen ist hauptsächlich Grayish Horn Color (91) mit sehr schwach ausgeprägten Light Drab (119C) Flecken, die heterogen verteilt sind; der gesamte Rücken ist zusätzlich mit winzigen Spectrum Green (62) Flecken bedeckt, welche die anderen Farbpigmente überlagern; die Flanken besitzen das Färbungsmuster der dorsalen Oberfläche, das allerdings von einem bronzefarbenen Schimmer überzogen ist, welcher besonders auffallend in der seitlichen Kopfregion ist; die Kinnregion und der Übergangsbereich zwischen Rücken und Bauch ist gesprenkelt mit einer Kombination aus dreckigen weißen und Dark Brownish Olive (129) Flecken; die Leistengegend und die Achselhöhlenregion zeigen ein ähnliches Sprenkelungsmuster, wobei anstatt der dreckig weißen Pigmente kleine Ultramarine Blue (170A) Flecken vorhanden sind; die vordere Schenkelregion hat eine Lilac (76) Grundfärbung, die hintere weist eine etwas dunklere True Violet (172) Färbung auf; beide Flächen sind von dicht verstreuten Ultramarine Blue (170A) Flecken bedeckt; die vordere Bauchoberfläche ist dreckig weiß und geht zur Mitte hin in eine Buff-Yellow (53) Färbung über, welche sich posterior bis zur Kloake erstreckt; die Unterseite der Anhang 34 Hinterextremitäten ist in einer Mischung aus Medium Gray (84) und Flesh Color (5) gefärbt; die Schnauzenregion weist bronzefarbene und Salmon Color (6) Bereiche auf, die über die dorsale Grundfärbung übergelagert ist; die Iris ist golden gefärbt. Lebendfärbung des Jungtiers LSt0062: Der Rücken ist einheitlich Raw Umber (123) gefärbt, was zur Körperseite hin etwas heller wird; der Rücken ist mit Peacock Green (162C) Punkten gesprenkelt, die Flanken mit Raw Umber (23) und Sky Blue (66) Flecken gescheckt; der Bauch ist im vorderen Bereich dreckig weiß und hat Raw Umber (23) Sprenkel; die mittlere und hintere Bauchregion ist Pale Horn Color (92), die Unterseite der Oberschenkel Yellow Ocher (123C); die Iris ist in einem schillernden Tawny Olive (223B) gefärbt. Beobachtungen und Lebensweise: Smilisca sila ist eine häufige, nachtaktive Spezies, die über das ganze Jahr aktiv ist. Die Fortpflanzungszeit ist in der Trockenperiode (Februar bis März), wenn die Wasserspiegel der Wasserläufe niedrig sind und die Männchen rufend auf exponierten Felsen im Wasser oder am Flussufer beobachtet werden können (SAVAGE 2002). Am Cerro Mariposa kam die Art nicht so häufig vor und konnte nur zweimal nachtaktiv im prämontanen Nasswald nachgewiesen werden. Eines der Exemplare befand sich in ca. 1 m Höhe auf einem Blattstiel auf 900 m NN, das andere wurde auf 880 m NN auf dem Ast eines Baumes in etwa 2 m Höhe entdeckt. Bei beiden Nachweisen fiel kein Niederschlag. Die Lufttemperaturen betrugen 21 °C und 23,6 °C und die Werte für die relative Luftfeuchtigkeit 98 % und 96 %. Familie Leptodactylidae WERNER 1896 Leptodactylus fragilis (BROCCHI 1877) (Abbildung A35) Verbreitung und Habitat: Der Pfeiffrosch ist in Tieflandgebieten und montanen Tropenwäldern vom äußerst südlichen Texas bis ins nordöstliche Venezuela bis auf Höhen von 1530 m NN zu finden. Als eine Spezies mit äußerst geringen Lebensraumansprüchen besiedelt er trockene und feuchte Wälder ebenso wie offene Graslandschaften, semi-aride Areale und gestörte Gebiete. Sie lebt für gewöhnlich in der Nähe von Sümpfen, Weihern und temporären stehenden Gewässern. Anhang 35 Morphologie: Leptodactylus fragilis ist eine mittelgroße Art, die lange Gliedmaßen, eine glatte Haut und einen schmalen Kopf hat. Schwimmhäute befinden sich lediglich schwach ausgeprägt an den Zehen und Haftscheiben fehlen völlig. Auffällig sind die zwei paarigen, dorsolateralen Falten, wohingegen die arttypische weiße Lippe nicht bei allen Individuen stark ausgeprägt ist. Morphometrische Merkmale (n = 4): KRL [mm] USL/KRL FL/KRL KB/KRL KL/KRL 33,1-38,8 0,46-0,52 0,52-0,54 0,31-0,35 0,29-0,31 TYD/AUD N-AA/KL IOA/KB INA/KB IOA//AUD 0,59-0,64 0,31-0,34 0,19-0,25 0,21-0,26 0,54-0,82 Lebendfärbung des adulten Männchens LSt0100: Die dorsale Grundfärbung ist Fawn Color (25); die äußeren Regionen in Körpermitte sind mit Yellowish Olive-Green (50) Flecken gescheckt, die ihrerseits eine Greenish Olive (49) und Olive Green (48) Fleckung aufweisen; die Oberseite der Gliedmaßen ist Fawn Color (25) mit einem Schimmer von Cinnamon-Rufous (40), der auf den Oberarmen sehr kräftig und in den übrigen Regionen nur schwach ausgeprägt ist; die seitlichen Körperregionen sind Glaucous (79) mit Vandyke Brown (221) Flecken, die in der Leistengegend in ein helles Orange Yellow (18) übergehen; über die seitliche Kopfregion erstrecken sich zwei longitudinale Vandyke Brown (221) Streifen von der Schnauzenspitze bis zur hinteren Augenregion, die durch einen perlweiß gefärbten Bereich voneinander getrennt sind; das Kinn ist Vandyke Brown (221) mit aneinander gereihten dreckig weißen Flecken; der Kopf und die vordere Bauchregion ist einheitlich dreckig weiß; in der mittleren und hinteren Bauchregion ist die Oberfläche mit einem zusätzlichen Paris Green (63) Schimmer überlagert; die Unterseite der Extremitäten erscheint transparent, wobei die Oberschenkel in einem schwachen Buff (24) schattiert sind, die übrigen Gliedmaßenoberflächen in einem leichten Lime Green (154); die Iris ist Pale Horn Color (92) mit einem waagerechten Raw Umber (23) Streifen. Beobachtungen und Lebensweise: Leptodactylus fragilis ist eine terrestrische, nachtaktive Spezies, die ihre Eier in Schaumnester ablegen, welche aus einem Hautsekret produziert werden. Die Larven leben im wässrigen Zentrum der Schaummasse bis der Regen es ihnen ermöglicht, in nahegelegene Stillgewässer zu schwimmen (IUCN 2009). Im Untersuchungsgebiet wurden Vertreter dieser Art Anhang 36 regelmäßig nachtaktiv in Straßenpfützen in Alto de Piedra auf Höhen von 860880 m NN sowohl akustisch als auch visuell, nachgewiesen. Die Männchen riefen in verregneten genauso wie in niederschlagslosen Nächten. Familie Ranidae GRAY 1825 Lithobates taylori (SMITH 1959) (Abbildung A36) Verbreitung und Habitat: Die Art ist verbreitet in den feuchten atlantischen Ebenen Ost-Nicaraguas bis nach Südost-Costa Rica und in den prämontanen und unteren montanen Gebieten des costa-ricanischen Hochlands. Sie lebt semi-aquatisch in Tümpeln, Sümpfen und Mooren und ist in Höhen von bis zu 1862 m NN zu finden. Morphologie: Dieser große, relativ kurzbeinige, bräunlich bis graugrünlich gefärbte Froschlurch verfügt über gut erkennbare dorsolaterale Falten, die im hinteren Bereich zur Mitte hin versetzt sind. Die Finger- und Zehenspitzen besitzen keine Haftscheiben und sind nach vorne hin zugespitzt. Die Schwimmhäute haben ein beträchtliches Ausmaß, sind aber lediglich an den Füßen ausgebildet. Morphometrische Merkmale (n = 1): KRL [mm] USL/KRL FL/KRL KB/KRL KL/KRL 64,5 0,63 0,62 0,35 0,33 TYD/AUD N-AA/KL IOA/KB INA/KB IOA//AUD 0,64 0,28 0,18 0,22 0,51 Lebendfärbung des Belegexemplars LSt0093: Die dorsale Grundfärbung ist von der Schnauzenspitze bis zur Kloake größtenteils Bunting Green (150); auf der dorsalen Oberfläche der Hinterextremitäten geht die Bunting Green (150) Grundfärbung in Yellowish Olive-Green (50) über; die gesamte dorsale Oberfläche ist mit großen Flecken gemustert, die in ihrer Färbung variieren: in der Kopfregion und im vorderen und mittleren Rückenbereich sind die Flecken einheitlich Raw Umber (23), in der Kloakenregion und auf den Hinterextremitäten sind sie ebenfalls Raw Umber (23), weisen aber zusätzlich goldene Tüpfel auf; jeweils vom hinteren Augenrand bis auf Höhe der Oberschenkel verläuft ein longitudinaler Lime Anhang 37 Green (59) Streifen; die Flanken und die vordere und hintere Oberschenkelregion sind mit einer Kombination aus Raw Umber (23), Fuscous (21) und Bronze gescheckt und weisen Fuscous (21) Flecken auf; die Schnauzenspitze ist bronzefarben; die Bauchfärbung variiert von einer schillernden perlweißen Pigmentierung auf der Unterseite des Kopfes bis zu einer Olive-Yellow (52) Pigmentierung in der Kloakenregion; die ventrale Oberfläche der Hintergliedmaßen ist in einer Kombination aus Citrine (51) und Olive-Yellow (52) gefärbt, wobei die Oberschenkel einen zusätzlichen Schimmer von Salmon Color (6) aufweisen; die Iris ist golden mit einem waagerechten Raw Umber (23) Streifen. Beobachtungen und Lebensweise: Lithobates taylori ist eine sowohl tag- als auch nachtaktive Spezies, deren Paarung nachts in der Regenzeit stattfindet. Die etwa 1000 Eier umfassenden Gelege werden gewöhnlich an Gräsern, Schilfrohr-Stängeln oder an anderer unter Wasser gelegener Vegetation befestigt (SAVAGE 2002). Im Untersuchungsgebiet wurde die Spezies nur nachtaktiv aufgefunden, in Höhen zwischen 860 bis 880 m NN. Zwei Exemplare befanden sich auf einer Wiese in Alto de Piedra. Eines von ihnen schwamm in einem kleinen Tümpel, das andere sprang auf der CampWiese wiederholt gegen N. Hamads Zelt. Am und im großen Weiher auf 870 m NN konnten regelmäßig Vertreter der Art beobachtet werden. Bei dem gescheiterten Versuch am 2.8. gegen 20:30 Uhr ein rufendes Männchen aufzunehmen, war es niederschlagslos, die Lufttemperatur lag bei 19,9 °C und die relative Luftfeuchtigkeit bei 97 %. Familie Strabomantidae HEDGES, DUELLMANN & HEINICKE 2008 Pristimantis caryophyllaceus (BARBOUR 1928) (Abbildungen A37 bis A42) Verbreitung und Habitat: Die Art ist in den Tieflandgebieten und unteren montanen Regionen auf der Atlantikseite des nördlichen Costa Ricas bis nach Nordkolumbien verbreitet und auf der Pazifikseite vom äußerst südwestlichen Costa Rica bis nach Kolumbien, in Höhen bis zu 1900 m NN. Sie lebt in primären Feucht- und Nasswäldern des Tieflands, sowie in prämontanen Nass- und Regenwäldern. Anhang 38 Morphologie: Pristimantis caryophyllaceus ist ein kleiner, langbeiniger Froschlurch mit einer lang gezogenen zugespitzten Schnauze. Er trägt einen großen, zugespitzten Tuberkel an der Ferse und einen über dem Auge. Morphometrische Merkmale (n = 12): KRL [mm] USL/KRL FL/KRL KB/KRL KL/KRL 20,6-34,2 0,50-0,63 0,38-0,47 0,35-0,40 0,32-0,40 TYD/AUD N-AA/KL IOA/KB INA/KB IOA//AUD 0,24-0,41 0,34-0,39 0,26-0,32 0,19-0,25 0,70-0,88 Lebendfärbung des adulten Weibchens LSt0007 (Abbildung 67): Die dorsale Grundfärbung von Kopf, Körper und Gliedmaßen ist Sulphur Yellow (57) mit Smoke Gray (45) Flecken und unregelmäßigen schwarzen Punkten; Finger- und Zehenspitzen und Oberlippe sind Chamois (123D); die gesamte ventrale Seite erscheint transparent, ist dreckig weiß gefärbt und von unregelmäßigen weißen Punkten bedeckt; die Iris ist Pale Pinkish Buff (121D). Lebendfärbung des Belegexemplars LSt0027 (Abbildung 71): Die dorsale Grundfärbung von Kopf und Körper ist Pale Horn Color (92) mit Cinnamon-Brown (33) Flecken und hellen Chamois (123D) Punkten; die Oberseite der Gliedmaßen ist ebenfalls Pale Horn Color (92), weist dabei aber neben den CinnamonBrown (33) Flecken zusätzliche Querstreifen in derselben Färbung auf; Finger- und Zehenspitzen sind Chamois (123D); die Oberlippe ist ebenfalls Chamois (123D), das allerdings etwas heller ist; auf der Oberseite des Kopfes verbindet ein Cinnamon-Brown (33) Querstreifen die Augen miteinander; die komplette ventrale Seite ist dreckig weiß gefärbt und erscheint leicht transparent; die Iris ist Pale Horn Color (92) mit einem waagerechten Cinnamon Brown (33) Streifen. Lebendfärbung des Belegexemplars LSt0037 (Abbildung 70): Die dorsale Grundfärbung ist Clay Color (26) mit Cinnamon-Brown (33) Flecken und einer Cinnamon-Brown (33) Umrandung, die ihrerseits von einem Sulphur Yellow (157) Streifen begrenzt wird, der sich beidseitig von der Nasenspitze bis zur Kloake erstreckt; die dorsale Färbung der Flanken und der Gliedmaßen ist Buff Yellow (53) mit Cinnamon-Brown (33) Querstreifen; die gesamte ventrale Seite ist dreckig weiß und erscheint leicht transparent; die Iris ist Orange-Rufous (132C). Anhang 39 Lebendfärbung des Belegexemplars LSt0009 (Abbildung 68): Die dorsale Grundfärbung von Kopf, Körper und Gliedmaßen ist Buff (124) mit Raw Umber (23) Flecken und Dusky Brown (19) Querstreifen, die auf dem Rücken V-förmig verlaufen; Finger- und Zehenspitzen sind Sulphur Yellow (58) gefärbt; die gesamte Körperunterseite ist dreckig weiß, erscheint transparent und ist mit unregelmäßigen weißen Punkten getüpfelt; das Auge ist von einer Yellow-Green (58) Linie umrandet; die Iris ist Pistachio (161) mit einem waagerechten Drab (27) Streifen. Lebendfärbung des Belegexemplars LSt0042 (Abbildung 69): Die dorsale Grundfärbung von Kopf, Körper und Gliedmaßen ist Clay Color (123B) mit Cinnamon Brown (33) Flecken und einigen unregelmäßig verteilten Straw Yellow (56) Punkten auf Rücken und Flanken; die Oberseite der Hinterextremitäten ist mit Cinnamon Brown (33) Querstreifen bedeckt; von der Schnauzenspitze bis zum hinteren Augenrand verläuft beidseitig eine Orange Yellow (18) Linie; die gesamte ventrale Körperseite ist dreckig weiß und erscheint transparent; die Iris ist Pearl Gray (81) mit einem waagerechten Cinnamon-Rufous (40) Streifen. Beobachtungen und Lebensweise: Pristimantis caryophyllaceus ist relativ selten in Tieflandgebieten, aber recht abundant in vielen prämontanen Wäldern vorkommend, wo sie in der Laubstreu und in der tiefen Vegetation zu finden ist. Wie alle übrigen Vertreter der Familie Strabomantidae ist die Art ein Direktentwickler ohne ein freilebendes Kaulquappenstadium (IUCN 2009, SAVAGE 2002). Die Weibchen von P. caryophyllaceus legen ihre Eier auf eine Blattoberfläche und brüten sie aktiv aus (MYERS 1969). Die Art war am Cerro Mariposa sehr häufig vertreten und konnte regelmäßig in einer Vielzahl an Farbvarianten im prämontanen Nasswald und im Nebelwald auf Höhen zwischen 620 und 1400 m NN gefunden werden. Dabei wurde die Spezies in über 90 % der Fälle nachtaktiv nachgewiesen. Lediglich drei Individuen wurden in den Mittagsstunden aktiv beobachtet. Die Tiere befanden sich stets in den unteren Bereichen krautiger Pflanzen, wo sie auf Blättern in Höhen zwischen ca. 0,10 bis 2 m saßen. Die Art war sowohl bei starkem Regen als auch bei niederschlagslosem Wetter aktiv. Beim jeweiligen Dokumentationszeitpunkt schwankte die Lufttemperatur zwischen 18,4 und 24,2 °C, die relative Luftfeuchtigkeit zwischen 89 und 98 %. Insgesamt zwei sich im Amplexus befindenden Paare konnten im Untersuchungszeitraum entdeckt werden, die jeweils auf einem Blatt in etwa 0,50 m Höhe saßen. Am 28.5. gelang es A. Hertz, ein Weibchen (LSt0007) im prämontanen Anhang 40 Nasswald in unmittelbarer Nähe zum Bach Brazo de Mulabá zu beobachten, das auf einem Blatt in etwa 0,7 m Höhe auf einem insgesamt 36 Eier umfassenden Gelege saß. Pristimantis cerasinus (COPE 1875) (Abbildung A43) Verbreitung und Habitat: Auf der Karibikseite ist die Spezies von Honduras bis nach Ost-Panama vorkommend, auf der Pazifikseite ist sie nur im nordwestlichen Costa Rica und in Zentral-Panama nachgewiesen. Bevorzugte Lebensräume sind Feucht- und Nasswälder des Tieflands sowie prämontane Nass- und Regenwälder bis auf Höhen von 1500 m NN. Morphologie: Pristimantis cerasinus ist ein kleiner (Männchen) bis mittelgroßer (Weibchen), langbeiniger Frosch. Er besitzt deutlich vergrößerte Haftscheiben an den Fingern und einen stark ausgeprägten Fersentuberkel. Die Spitze seines fünften Zehs reicht nicht bis zum äußeren Subartikulartuberkel des vierten Zehs. Morphometrische Merkmale (n = 1): KRL [mm] USL/KRL FL/KRL KB/KRL KL/KRL 30,1 0,56 0,48 0,40 0,37 TYD/AUD N-AA/KL IOA/KB INA/KB IOA//AUD 0,35 0,37 0,24 0,22 0,73 Beobachtungen und Lebensweise: Pristimantis cerasinus ist eine nachtaktive Spezies, die tags in der Laubstreu und nachts in der tiefen Vegetation zu finden ist. Bei Gefahr zeigt sie ein stereotypes Verhaltensmuster, das aus drei bis vier langen Sprüngen und einem abschließenden Abtauchen unter die Laubstreu besteht (SAVAGE 2002). Am Cerro Mariposa konnte lediglich ein Weibchen (LSt0070) dieser Art dokumentiert werden. Es wurde am 10.7. gegen 21:25 Uhr nachtaktiv auf 990 m NN im prämontanen Nasswald in etwa 4 m Höhe auf dem Ast eines Baumes sitzend gefunden. Dabei wurde bei niederschlagslosem Wetter eine Lufttemperatur von 20,5 °C gemessen und eine relative Luftfeuchtigkeit von 95 %. P. cerasinus weist eine sehr große Ähnlichkeit zu dem am Cerro Mariposa sehr häufig vorkommenden Frosch P. cruentus auf. Das augenscheinlichste, mir bekannte Unterscheidungsmerkmal, ist die Länge des fünften Zehs im Verhältnis zum distalen Subartikulartuberkel des vierten Zehs. Aufgrund der Anhang 41 sehr großen Ähnlichkeit der Art zu der häufig im Untersuchungsgebiet nachgewiesenen Spezies P. cruentus besteht die Möglichkeit, dass es sich bei einigen im Feld lediglich durch Sichtung dokumentierten P. cruentus-Individuen um Vertreter von P. cerasinus handelt. Zwar wurden sämtliche dieser Sichtungen im Feld auf morphologische Merkmale hin überprüft, jedoch kann teilweise eine Verwechslung nicht hundertprozentig ausgeschlossen werden. Somit könnte die tatsächliche, innerhalb des Untersuchungszeitraumes nachgewiesene Individuenzahl dieser Art bei mehr als nur einem Vertreter liegen. Pristimantis cruentus (PETERS 1873) (Abbildungen A44 bis A46) Verbreitung und Habitat: In Feuchtwäldern des Tieflands und prämontaner Gebiete und in den niederen Zonen unterer montaner Wälder ist diese Art vom nördlichen Costa Rica bis ins westliche Kolumbien bis auf Höhen von 1800 m NN nachgewiesen. Sie beansprucht die meisten Waldtypen als Lebensraum für sich, ist aber ebenfalls in degradierten Lebensräumen, außerhalb des Waldes, zu finden. Morphologie: Dieser kleine (Männchen) bis mittelgroße Froschlurch (Weibchen) trägt einen hervorstechenden, zugespitzten Tuberkel an der Ferse und einen über dem Auge. Er besitzt Haftscheiben an den Gliedmaßen, die an den äußeren Fingern III und IV deutlich vergrößert sind. Morphometrische Merkmale (n = 13): KRL [mm] USL/KRL FL/KRL KB/KRL KL/KRL 20,6-39,3 0,52-0,59 0,42-0,51 0,36-0,42 0,33-0,36 TYD/AUD N-AA/KL IOA/KB INA/KB IOA//AUD 0,26-0,43 0,32-0,41 0,21-0,27 0,18-0,22 0,50-0,85 Lebendfärbung des Belegexemplars LSt0004 (Abbildung 73): Dorsale Grundfärbung ist Raw Umber (23) mit heterogener Tawny Olive (223D) Musterung auf Kopf und Rücken und transversaler Tawny Olive (223D) Bänderung auf Gliedmaßen und Oberlippe. Vordere und hintere Oberschenkeloberflächen sind Geranium Pink (13) gefärbt, das Tympanum ist Cream Color (54). Der obere Bereich des hinteren Augenrandes ist Apple Green (61), der untere Bereich Pale Horn Color Anhang 42 (92). Die Oberfläche von Bauch und Kinn ist dreckig weiß mit vielen kleinen heterogenen Punkten, die auf dem Bauch eine Pale Horn Color (92) Färbung und auf dem Kinn eine Raw Umber (23) Färbung besitzen. Finger- und Fußspitzen und scheiben sind Cream Color (54). Die horizontalen Pupillen sind schwarz. Die obere Hälfte der Iris ist Trogon Yellow (153), die untere Burnt Orange (116). Lebendfärbung des Belegexemplars LSt0043 (Abbildung 75): Dorsale Färbung von Rücken, Kopf und Gliedmaßen ist Olive-Yellow (52) mit Raw Umber (23) Flecken und transversaler Bänderung an Armen und Beinen. Finger und Zehen I und II, sowie deren Scheiben sind Straw Yellow (56), die übrigen Greenish Olive (49). Die dorsale Schnauzen- und die Augenhöhlenregion sind Peacock Green (162C). Die obere Lippe ist Olive-Yellow (52) mit Raw Umber (23) Querstreifen. Die vordere Oberschenkelregion und die Leistengegend ist Peach Red (94) gefleckt. Die horizontalen Pupillen sind schwarz gefärbt. Die Iris ist Warm Buff (118) und wird durch eine dünne, vertikale schwarze Linie geteilt. Lebendfärbung des adulten Weibchens LSt0063 (Abbildung 74): Der Rücken ist gesprenkelt mit Yellowish Olive-Green (50), Greenish Olive (49) und Olive-Yellow (52). Die Körperseiten sind mit vertikal gebänderten Dark Brownish Olive (129) Flecken gemustert auf einem perlweißen Untergrund. Das Muster weitet sich auf der Unterseite des Körpers über die gesamte Bauchregion bis zu den Zehen der Gliedmaßen aus. Die bauchseitige Schenkelregion weist dabei eher eine Musterung in einer Mischung aus Buff-Yellow (52) und Dark Brownish Olive (129) auf, die rückenseitige Schenkelregion eher eine Sepia (119) Musterung. Die Färbung der dorsalen Oberfläche der Gliedmaßen sowie der Finger- und Zehenspitzen und -scheiben entspricht der Rückenfärbung, wobei einige Fingerscheiben Spectrum Yellow (55) erscheinen. Die Oberlippe ist Yellowish Olive-Green (50) mit vertikalen Dark Brownish Olive (129) Querstreifen. Die bauchseitige Kopfregion ist Buff Yellow (53) gefärbt und mit hellen Olive-Yellow (52) Flecken gesprenkelt. Die horizontalen Pupillen sind schwarz gefärbt. Die obere Hälfte der Iris ist in einer Kombination aus Spectrum Orange (17) und Olive-Yellow (52) gefärbt, die untere Hälfte in Maroon (31). Beobachtungen und Lebensweise: Pristimantis cruentus ist eine größtenteils nachtaktive Spezies, die normalerweise in der tieferen Vegetation bis zu 1 m Höhe zu finden ist (SAVAGE 2002). Die Art wurde im Untersuchungsgebiet stets in einer Vielzahl Anhang 43 nachtaktiv, weniger am Tage, in Höhen zwischen 670 und 1200 m NN nachgewiesen. Bis auf ein Exemplar, das im Nebelwald gefunden wurde, konnten sämtliche Individuen im prämontanen Nasswald dokumentiert werden. Dort saßen sie bevorzugt auf Blättern krautiger Pflanzen in Höhen zwischen etwa 0,1 bis 3,5 m über dem Boden, wobei die Mehrheit von ihnen deutlich unter 1 m entdeckt wurde. Einige wenige Exemplare wurden direkt auf dem Waldboden gesichtet. Ein Exemplar konnte in der Ufervegetation des Brazo de Mulabá beobachtet werden, ein weiteres (LSt0063) in 2 m Höhe auf einem Blatt über einem kleinen Tümpel innerhalb des prämontanen Nasswaldes. Das Weibchen LSt0032 wurde am 2.6 aus einer Reusenfalle des Grubenfallensystems auf 1000 m befreit. Das Weibchen LSt0039 und das Männchen LSt0040 befanden sich in derselben Nacht im Amplexus auf einem niedrigen Blatt einer krautigen Pflanze. Für die jeweiligen Dokumentationszeitpunkte wurden Lufttemperaturen von 19,4 bis 24,9 °C gemessen. Die Werte für die relative Luftfeuchtigkeit reichten von 82 bis 98 %. Aufgrund der sehr großen Ähnlichkeit der Art zu P. cerasinus kann in einigen Ausnahmefällen nicht mit Sicherheit ausgeschlossen werden, dass es sich bei manchen als Sichtung dokumentierten Exemplaren von P. cruentus, nicht in Wahrheit um Vertreter von P. cerasinus handelt. Allein schon wegen der hohen Anzahl an eindeutig nachgewiesenen Belegexemplaren (n = 15), fällt dieser Sachverhalt aber für die Gesamtbetrachtung von P. cruentus nicht weiter ins Gewicht. Pristimantis moro (SAVAGE 1965) (Abbildungen A47 und A48) Verbreitung und Habitat: Diese Art konnte bisher nur vereinzelt nachgewiesen werden in prämontanen Gebieten in Zentral-Costa Rica und Zentral-Panama, sowie in einem Tieflandareal im westlichen Kolumbien. Sie konnte bisher in Höhen von bis zu 1245 m NN gefunden werden. Morphologie: Pristimantis moro ist ein winziger (Männchen) bis kleiner (Weibchen) grüner Frosch mit einem rotorangenen Kopf. Er besitzt runde Haftscheiben, die an den Fingern III und IV deutlich vergrößert sind. Sowohl die Ferse als auch die obere Augenregion lassen einen Tuberkel vermissen. Anhang 44 Morphometrische Merkmale (n = 1): KRL [mm] USL/KRL FL/KRL KB/KRL KL/KRL 18,2 0,57 0,46 0,40 0,35 TYD/AUD N-AA/KL IOA/KB INA/KB IOA//AUD 0,27 0,33 0,32 0,21 0,88 Lebendfärbung des adulten Männchens LSt0086 (Abbildung 76): Rücken und Hinterkopf sind Parrot Green (60), welches in der Flankenregion in OliveYellow (52) übergeht; die dorsale Oberfläche der Gliedmaßen ist ebenso Olive-Yellow (52), wobei diese durchsichtig erscheinen; die Oberseite des Kopfes ist vom hinteren Augenrand bis zur Schnauzenspitze Cinnamon-Rufous (40) gefärbt; das daraus resultierende dreieckige Pigmentierungsmuster wird von einer stellenweise unterbrochenen Sepia (119) Linie umrandet, die sich hinter dem Auge bis zur Achselhöhlenregion fortsetzt; die transparente Unterseite von Körper, Kopf und Gliedmaßen ist bis auf die zentrale Bauchregion, die Sulphur Yellow (57) erscheint, Olive-Yellow (52) pigmentiert; durch den Bauch sind die inneren Organe sichtbar; die Iris ist bronzefarben und wird in der Mitte durch einen Carmine (8) Querstreifen geteilt. Beobachtungen und Lebensweise: Pristimantis moro ist eine seltene, nachtaktive Art, die wahrscheinlich größtenteils im Blätterdach der Bäume lebt. Die wenigen bisher nachgewiesenen Exemplare konnten zumeist am Tage versteckt in Bromelien gefunden werden (SAVAGE 2002). Am Cerro Mariposa konnte am 2.8. gegen 23:50 Uhr ein Paar im Amplexus beobachtet werden. Es befand sich nachtaktiv im prämontanen Nasswald auf 1060 m NN in etwa 1,20 m Höhe auf einem Blatt einer krautigen Pflanze. Bei niederschlagslosem Wetter wurde zu diesem Zeitpunkt eine Lufttemperatur von 20,8 °C gemessen und eine relative Luftfeuchtigkeit von 94 %. Am darauffolgenden Morgen konnte ein 9 Eier umfassendes Gelege im Fangbeutel entdeckt werden, das das Weibchen im Laufe der Nacht abgelegt hatte. Während der Fotoaufnahmen am selben Vormittag, nutzte das Weibchen einen Moment der Unachtsamkeit um zu flüchten. Es wurde daher nur durch einen Fotobeleg dokumentiert, während das männliche Exemplar LSt0086 konserviert werden konnte. Der Fund am Cerro Mariposa stellt den Erstnachweis der Art in der Provinz Veraguas dar (HERTZ et al., eingereicht). Er schließt die Lücke zwischen dem nächstgelegenen Fund im Westen, in ca. 360 km Entfernung in La Hondura, Costa Rica, und dem nächstgelegenen Nachweis im Osten, in ca. 110 km Enrfernung in Coclé (IUCN 2009). Anhang 45 Pristimantis museosus (IBÁÑEZ, JARAMILLO & AROSEMENA 1994) (Abbildungen A49 bis A51) Verbreitung und Habitat: Diese Art ist endemisch für die montanen Feuchtwälder der Zentralkordillere Panamas und konnte bisher auf Höhen von 700 bis 1000 m NN nachgewiesen werden. Morphologie: Pristimantis museosus ist ein kleiner (Männchen) bis mittelgroßer (Weibchen) Froschlurch. Sein Körper weist eine grüne Grundfärbung mit braunem Streifenmuster auf. Er trägt einen deutlich ausgeprägten, kegelförmigen Tuberkel an der Ferse und über dem Auge sowie zusätzlich weitere 3 bis 4 Tuberkel am äußeren Rand des Tarsus. Die Haftscheiben an den Fingern III und IV sind stark vergrößert. Morphometrische Merkmale (n = 5): KRL [mm] USL/KRL FL/KRL KB/KRL KL/KRL 24,5-40,4 0,49-0,55 0,43-0,48 0,38-0,44 0,33-0,37 TYD/AUD N-AA/KL IOA/KB INA/KB IOA//AUD 0,22-0,29 0,33-0,37 0,21-0,27 0,17-0,22 0,67-0,75 Lebendfärbung des Belegexemplars LSt0071 (Abbildung 79-80): Die dorsale Grundfärbung von Kopf, Körper und Gliedmaßen ist Parrot Green (60); im Zentrum des Rückens befinden sich zwei große, runde Parrot Green (260) Flecken, der Rest des Rückens ist mit transversalen Parrot Green (260) Streifen gemustert, welche sich bis zur Ventralseite ausbreiten; die dorsale Grundfärbung geht an den Flanken in eine Mischung aus Lime Green (59) und Yellow-Green (58) über; der hintere dorsale Kopfbereich weist eine Parrot Green (260) Färbung auf; zwischen den Augen erstreckt sich ein schmaler longitudinaler Parrot Green (60) Streifen über die vordere Kopfregion bis zur Schnauzenspitze; die seitlichen Regionen der vorderen ventralen Kopfoberfläche sind von Blackish Neutral Gray (82) Streifen überzogen, die von den Augenrändern zur Seite hinziehen; die dorsalen Gliedmaßenoberflächen weisen Blackish Neutral Gray (82) Querstreifen in derselben Färbung auf; die Leistengegend ist Geranium Pink (13) gefärbt; die Grundfärbung des Bauches ist vorwiegend in einem dreckig weiß, geht im vorderen Bereich aber in Cream Color (54) über; weite Teile zeigen eine Smoke Gray (44) Sprenkelung; die hintere Oberschenkeloberfläche ist Buff Yellow (53) mit einer Ferruginous (41) Sprenkelung; die Basis von Händen und Füßen ist Buff Yellow (53) gefärbt, der hintere Bereich der unteren Hälfte der Hinterextremitäten weist zusätzlich Anhang 46 einen Hauch von Buff Yellow (53) auf, kombiniert mit einer Ferruginous ( 41) Tüpfelung; die Iris ist einheitlich Orange-Yellow (18). Beobachtungen und Lebensweise: Pristimantis museosus ist ein Bewohner der unteren Vegetationsschichten des Waldes, welcher sich direkt von der Larve bis zur Imago im Ei entwickelt (IUCN 2009). Über die Lebensweise des erst vor 15 Jahren beschriebenen Frosches ist in der Literatur ansonsten recht wenig vermerkt. Im Untersuchungsgebiet wurden insgesamt fünf Vertreter dieser Spezies in Höhen zwischen 880 und 1000 m NN gefunden. Drei von ihnen (LSt0054, LSt0071 und LSt0118) wurden nachtaktiv in der Ufervegetation des Brazo de Mulabá im prämontanen Nasswald zwischen etwa 1 bis 3,50 m Höhe über dem Waldboden entdeckt. Zum jeweiligen Fangzeitpunkt variierte die Lufttemperatur zwischen 20,8 und 23,2 °C. Für die relative Luftfeuchtigkeit wurden Werte zwischen 94 und 98 % gemessen. Das Wetter war bei einem dieser Fälle stark verregnet, bei den übrigen beiden war kein Niederschlag zu verzeichnen. Die anderen beiden Exemplare (AH0064 und AH0066) wurden am Abend des 12.5. von A. Carrizo nachgewiesen. Die Koordinaten weisen darauf hin, dass sich die Tiere bei ihrer Entdeckung ebenfalls in unmittelbarer Nähe des Baches befanden. Genauere Angaben bezüglich der Fundumstände liegen für diese Exemplare leider nicht vor. Pristimantis pardalis (BARBOUR 1928) (Abbildungen A52 und A53) Verbreitung und Habitat: Die Spezies ist nur recht lückenhaft verbreitet, auf pazifischer Seite vom südwestlichen Costa Rica und auf karibischer Seite vom nordwestlichen Panama bis nach Zentral- und Ost-Panama. Sie lebt bevorzugt in feuchten prämontanen und montanen Wäldern, kann aber auch am Waldrand gefunden werden. Ihre vertikale Verbreitung erstreckt sich bis auf Höhen von 1450 m NN. Morphologie: Pristimantis pardalis ist ein winziger (Männchen) bis kleiner (Weibchen) schwarzer Frosch mit sehr auffälligen silberweißen Punkten in Leistengegend und auf der vorderen Oberschenkeloberfläche. Er besitzt deutlich vergrößerte Haftscheiben an Fingern und Zehen und eine nur schwer zu erkennende Ohröffnung. Anhang 47 Morphometrische Merkmale (n = 6): KRL [mm] USL/KRL FL/KRL KB/KRL KL/KRL 16,8-25,4 0,48-0,52 0,38-0,43 0,40-0,45 0,31-0,37 TYD/AUD N-AA/KL IOA/KB INA/KB IOA//AUD 0,38-0,53 0,34-0,37 0,22-0,28 0,18-0,27 0,61-0,85 Lebendfärbung des adulten Weibchens LSt0019: Die dorsale Grundfärbung ist Jet Black (89) mit einer ausgeprägten Walnut Brown (221B) Fleckung. In der Leistengegend und am vorderen Oberschenkel befinden sich große Sulfur Yellow (157) Flecken, am hinteren Oberschenkel, am Schienbein und auf dem Fuß kleinere Tüpfel in derselben Farbe. Die Körperseite weist vereinzelte Salmon Color (106) Punkte auf. Die Färbung der Iris ist einheitlich Raw Umber (123). Beobachtungen und Lebensweise: Pristimantis pardalis ist ein recht seltener Frosch, der nachtaktiv in den unteren Vegetationsschichten dichter Wälder lebt (IUCN 2009). In der Nähe von Alto de Piedra konnten innerhalb des Untersuchungszeitraumes insgesamt sechs Vertreter dieser Art nachtaktiv im prämontanen Nasswald zwischen 720 bis 930 m NN gefunden werden. Sie befanden sich dabei auf Blättern oder Ästen kleiner Bäume oder krautiger Pflanzen, die etwa 0,50 bis 1,50 m über den Boden ragten. Für drei dieser Exemplare wurden Lufttemperaturen von 21,2 bis 21,8 °C und Werte für die relative Luftfeuchtigkeit von 96 bis 97 %. Der Fund ist der erste Nachweis dieser Art in der Provinz Veraguas. Er schließt die Lücke zwischen dem nächstgelegenen Nachweis im Westen, in ca. 130 km Entfernung in Bocas del Toro, und dem nächstgelegenen Beleg im Osten, ca. 120 km entfernt in El Copé (IUCN 2009). Pristimantis ridens (COPE 1866) (Abbildung A54) Verbreitung und Habitat: Auf der karibischen Seite erstreckt sich die Verbreitung vom nördlichen Honduras über Nicaragua und Costa Rica bis nach Panama, auf pazifischer Seite vom südwestlichen Costa Rica über Panama bis ins westliche Kolumbien. Die Art lebt in Feucht- und Nasswälder des Tieflands und prämontanen und montanen Nass- und Regenwäldern bis in Höhen von 1600 m NN, überlebt aber auch in gestörten Habitaten wie Sekundärwäldern, Plantagen und Stadtgebieten. Anhang 48 Morphologie: Pristimantis ridens ist ein kleiner, hellgefärbter Frosch mit rotgefärbten Oberschenkeln, Waden und Füßen. Er besitzt einen bis mehrere vergrößerte, spitz zulaufende Tuberkel über dem Auge, jedoch keine an der Ferse. Morphometrische Merkmale (n = 1): KRL [mm] USL/KRL FL/KRL KB/KRL KL/KRL 18,7 0,62 0,47 0,37 0,35 TYD/AUD N-AA/KL IOA/KB INA/KB IOA//AUD 0,50 0,94 0,23 0,26 0,67 Lebendfärbung des Jungtiers LSt0012: Die dorsale Grundfärbung ist Olive (33) mit breiten, seitlichen Pale Horn Color (92) Streifen. Dorsale Färbung der Gliedmaßen ist Pale Horn Color (92) mit transversalen Olive (33) Streifen. Die Unterseite vom Kopf und der Extremitäten sowie der Bauch ist Citrine (51). Die schwarzen Pupillen sind rund und die Iris ist Salmon Color (106) mit einem Schimmer von Peach Red (94). Beobachtungen und Lebensweise: Pristimantis ridens ist eine häufige, nachtaktive Spezies, die sich nachts bevorzugt in der tieferen Vegetation aufhält und sich tagsüber in der Laubstreu versteckt. Die Nahrung besteht aus einer Vielzahl an Arthropoden, wobei hauptsächlich Spinnen und Ameisen aufgenommen werden (SAVAGE 2002). Im Untersuchungsgebiet wurden lediglich drei Exemplare dieser Art entdeckt, in Höhen zwischen 860 und 1420 m NN. Zwei von ihnen befanden sich nachtaktiv im prämontanen Nasswald, wovon eines über den schlammigen Boden hüpfte und das andere in etwa 0,50 m Höhe auf einem Blatt einer krautigen Pflanze saß. Ein Jungtier wurde am 28.5. gegen 17:15 Uhr kurz vor Einbruch der Dämmerung tagaktiv etwa 1 m über dem Boden in einem Busch im Páramo-Grasland gefunden. Zu diesem Zeitpunkt regnete es stark. Anhang 49 Abbildung A1. Incilius coniferus, Dorsalansicht Abbildung A2. Incilius coniferus, Lateralansicht eines Exemplars unbekannten Geschlechts von LSt0102. (LSt0102), Fundort: Weiher im prämontanen Nasswald auf 870 m NN, KRL = 61,2 mm. Abbildung A3. Rhinella marina, adultes Ex- Abbildung A4. Rhinella marina, emplar unbekannten Geschlechts (LSt0033), von LSt0033. Lateralansicht, Fundort: Nebelwald in Falle auf 1260 m NN, KRL = 85,7 mm. Abbildung A5. Centrolene prosoblepon, adultes Männchen mit Humeralhaken (LSt0116), Lateralansicht, Fundort: Brazo de Mulabá im prämontanen Nasswald auf 1020 m NN, KRL = 25,8 mm. Dorsalansicht Abbildung A6. Centrolene prosoblepon, adultes Weibchen (LSt0117), Fundort: Brazo de Mulabá im prämontanen Nasswald auf 1010 m NN, KRL = 28,1 mm. Anhang 50 Abbildung A7. Centrolene prosoblepon, adultes Männchen mit Humeralhaken (LSt0005), Frontalansicht, Fundort: Brazo de Mulabá im prämontanen Nasswald auf 940 m NN, KRL = 27,7 mm. Abbildung A8. Hyalinobatrachium fleischmanni, Jungtier (LSt0074), Fundort: Brazo de Mulabá im prämontanen Nasswald auf 890 m NN. Abbildung A9. Hyalinobatrachium fleischmanni, rufendes Männchen, Fundort: Hacienda Café de Eleta (West-Panama). Foto: S. Lotzkat Abbildung A10. Hyalinobatrachium fleischmanni, Paar im Amplexus, Fundort: Hacienda Café de Eleta (West-Panama). Foto: S. Lotzkat Abbildung A11. Cochranella albomaculata, adultes Männchen (LSt0099), Lateralansicht, Fundort: Brazo de Mulabá im prämontanen Nasswald auf 840 m NN, KRL = 25,8 mm. Abbildung A12. Cochranella albomaculata, adultes Exemplar unbekannten Geschlechts (LSt0020), Dorsalansicht, Fundort: Brazo de Mulabá im prämontanen Nasswald auf 940 m NN, KRL = 24,9 mm. Anhang 51 Abbildung A13. Craugastor crassidigitus, subadultes Weibchen (LSt0008), Frontalansicht, Fundort: Prämontaner Nasswald auf 930 m NN, KRL = 40,1 mm. Abbildung A14. Craugastor crassidigitus, Dorsalansicht von LSt0008. Abbildung A15. Craugastor fitzingeri, adultes Weibchen (LSt0056), Dorsalansicht, Fundort: Prämontaner Nasswald auf 920 m NN, KRL = 38,8 mm. Abbildung A16. Craugastor fitzingeri, Exemplar unbekannten Geschlechts (LSt0006), Frontolateralansicht, Fundort: Prämontaner Nasswald auf 930 m NN, KRL = 29,8 mm. Abbildung A17. Craugastor gollmeri. Foto: S. Lotzkat Abbildung A18. Craugastor noblei, adultes Weibchen (LSt0126), Fundort: Prämontaner Nasswald auf 890 m NN, KRL = 63,1 mm. Anhang 52 Abbildung A19. Craugastor podiciferus, Jungtier (LSt0115), gestreifte Färbungsvariante, Fundort: Prämontaner Nasswald auf 880 m NN. Abbildung A20. Craugastor podiciferus, adultes Exemplar unbekannten Geschlechts (LSt0028), zweifarbige Färbungsvariante, Fundort: Prämontaner Nasswald auf 1020 m NN, KRL = 27,2 mm. Abbildung A21. Dendrobates auratus, adultes Exemplar unbekannten Geschlechts (LSt0011), grüne Färbungsvariante, Fundort: Prämontaner Nasswald auf 920 m NN, KRL = 39,1 mm. Abbildung A22. Dendrobates auratus, adultes Exemplar unbekannten Geschlechts (LSt0010), blaue Färbungsvariante, Fundort: Prämontaner Nasswald auf 980 m NN, KRL = 35,1 mm. Abbildung A23. Diasporus diastema, adultes Männchen (LSt0018), orangefarbene Färbungsvariante, Fundort: Prämontaner Nasswald auf 930 m NN, KRL = 19,5 mm. Abbildung A24. Diasporus diastema, adultes Weibchen (LSt0123), braune Färbungsvariante, Fundort: Nebelwald auf 1310 m NN, KRL = 22,4 mm. Anhang 53 Abbildung A25. Agalychnis callidryas, adultes Männchen (LSt0091), Fundort: Weiher im prämontanen Nasswald auf 870 m NN, KRL = 43,8 mm. Abbildung A26. Agalychnis callidryas, adultes Männchen (LSt0090), Fundort: Weiher im prämontanen Nasswald auf 870 m NN, KRL = 42,2 mm. Abbildung A27. Agalychnis callidryas, adultes Männchen nachts auf Rufplatz, Fundort: Weiher im prämontanen Nasswald auf 880 m NN. Abbildung A28. Agalychnis callidryas, Jungtier (LSt0095), Fundort: Prämontaner Nasswald auf 880 m NN. Abbildung A29. Hyloscirtus colymba, adultes Exemplar unbekannten Geschlechts (LSt0076), Fundort: Brazo de Mulabá im prämontanen Nasswald auf 880 m NN, KRL = 31,1 mm. Abbildung A30. Hyloscirtus palmeri. Foto:B. Kubicki (2006) Anhang 54 Abbildung A31. Smilisca phaeota, Paar im Amplexus (Weibchen: LSt0101), Fundort: Weiher im prämontanen Nasswald auf 870 m NN, KRL (Weibchen) = 60,1 mm. Abbildung A32. Smilisca phaeota, adultes Männchen, Färbungsvariante mit leuchtend-grüner Musterung, Fundort: Pfütze auf der Straße nach Santa Fe auf 870 m NN. Foto: Catherine O´Shea Abbildung A33. Smilisca sila, Exemplar unbekannten Geschlechts (LSt0121), Fundort: Prämontaner Nasswald auf 880 m NN, KRL = 42,5 mm. Abbildung A34. Smilisca sila, blaue Fleckung der Leistengegend und Oberschenkelregion von LSt0121. Abbildung A35. Leptodactylus fragilis, adultes Männchen (LSt0059), Fundort: Pfütze auf der Straße nach Santa Fe auf 870 m NN, KRL = 33,1 mm. Abbildung A36. Lithobates taylori, Fundort: Feuchte Wiese in Alto de Piedra auf 860 m NN. Anhang 55 Abbildung A37. Pristimantis caryophyllaceus, Paar im Amplexus (LSt0034/35), gelbbraune Färbungsvarianten, Fundort: Nebelwald auf 1260 m NN, KRL = 22,0 mm (Männchen), 26,7 (Weibchen). Abbildung A38. Pristimantis caryophyllaceus, adultes Weibchen mit Eigelege (LSt0007), gelbbraune Färbungsvariante; Fundort: Prämontaner Nasswald auf 935 m NN, KRL = 34,2 mm. Abbildung A39. Pristimantis caryophyllaceus, adultes Exemplar unbekannten Geschlechts (LSt0009), rotbraune Färbungsvariante, Fundort: Prämontaner Nasswald auf 920 m NN, KRL = 22,7 mm. Abbildung A40. Pristimantis caryophyllaceus, adultes Exemplar unbekannten Geschlechts (LSt0042), orangebraune Färbungsvariante, Fundort: Nebelwald auf 1260 m NN, KRL = 27,6 mm. Abbildung A41. Pristimantis caryophyllaceus, adultes Exemplar unbekannten Geschlechts (LSt0037), dunkelbraune Färbungsvariante mit gelben Seitenstreifen, Fundort: Nebelwald auf 1260 m NN, KRL = 23,0 mm. Abbildung A42. Pristimantis caryophyllaceus, adultes Exemplar unbekannten Geschlechts (LSt0027), silbrig-weiße Färbungsvariante, Fundort: Nebelwald auf 1360 m NN , KRL = 23,4 mm. Anhang 56 Abbildung A43. Pristimantis cerasinus, adultes Weibchen (LSt0070), Fundort: Prämontaner Nasswald auf 990 m NN, KRL = 30,1 mm. Abbildung A44. Pristimantis cruentus, adultes Exemplar unbekannten Geschlechts (LSt0004), dunkelbraune Färbungsvariante, Fundort:, Prämontaner Nasswald auf 930 m NN; KRL = 22,2 mm. Abbildung A45. Pristimantis cruentus, adultes Weibchen (LSt0063), hellbraune Färbungsvariante, Fundort: Tümpel im prämontanen Nasswald auf 900 m NN, KRL = 39,3 mm. Abbildung A46. Pristimantis cruentus, Exemplar unbekannten Geschlechts (LSt0043), orangebraune Färbungsvariante, Fundort: Nebelwald auf 1200 m NN, KRL = 20,7 mm. Abbildung A47. Pristimantis moro, adultes Männchen (LSt0086), Fundort: Prämontaner Nasswald auf 1060 m NN, KRL = 18,2 mm. Abbildung A48. Pristimantis moro, adultes Weibchen, Fundort: Prämontaner Nasswald auf 1060 m NN. Anhang 57 Abbildung A49. Pristimantis museosus, Exemplar unbekannten Geschlechts (LSt0054), Fundort: Brazo de Mulabá im prämontanen Nasswald auf 920 m NN, KRL = 24,5 mm. Abbildung A50. Pristimantis museosus, adultes Exemplar unbekannten Geschlechts (LSt0071); Fundort: Brazo de Mulabá im prämontanen Nasswald auf 990 m NN, KRL = 36,5 mm Abbildung A51. Pristimantis museosus, Exemplar LSt0071 nachts am Fundort. Abbildung A52. Pristimantis pardalis, Exemplar unbekannten Geschlechts (Lst0078), nachts am Fundort im prämontanen Nasswald auf 880 m NN, KRL = 18,8 mm. Abbildung A53. Pristimantis pardalis, silbrigweiße Punkte in Leistengegend und Oberschenkelregion bei einem subadulten Weibchen (LSt0112), Fundort: Prämontaner Nasswald auf 720 m NN, KRL = 22,8 mm. Abbildung A54. Pristimantis ridens, Exemplar unbekannten Geschlechts (LSt0084), Fundort: Prämontaner Nasswald auf 900 m NN, KRL = 18,7 mm. Anhang 58 Klasse Reptilia LAURENTI 1768 Ordnung Squamata OPPEL 1811 Unterordnung Sauria MACARTNEY 1802 Familie Anguidae GRAY 1825 Diploglossus bilobatus (O´SHAUGHNESSY 1874) (Abbildungen A55 und A56) Verbreitung und Habitat: In Tieflandgebieten und benachbarten prämontanen Hängen auf der karibischen Seite Costa Ricas und Nordwest-Panamas und auf der pazifischen Seite Südwest-Costa Ricas und vereinzelt in Nicaragua ist die Art bis in Höhen von 1360 m NN nachgewiesen. Bevorzugter Lebensraum sind Feucht- und Nasswälder des Tieflands sowie prämontane Nass- und Regenwälder. Morphologie: Die Spezies hat einen kleinen bis mittelgroßen, recht stämmigen Körper, an dem kurze Beine ansetzen. Es besitzt kleine, runde Schuppen, die das Licht reflektieren und dem Reptil einen glänzenden Habitus verleihen. Morphometrische und pholidotische Merkmale (n = 4): KRL [mm] SL/KRL KL/KRL USL/KRL KL/KB 65-67 1,39-1,40 0,16-0,17 0,08 1,21-1,31 v SD/h SD KB/KRL A-LA/KRL BKL DKL 0,93-1,01 0,13-0,14 0,54-0,61 15-16 13-14 SL 4 Z SL 4 F SUKM B A-LA R A-LA 16-17 10 40-42 49-52 53-58 Lebendfärbung des adulten Weibchens SL0126 (Abbildung 84): Die Dorsalschuppen sind Verona Brown (223B) und werden von einer Sepia (219) Färbung umrandet; ein dorsolateraler Cream Color (54) Streifen zieht sich entlang des Rückens; die Flanken sind Cinnamon-Drab (219C) und gehen in der Bauchregion in Light Russet Vinaceous (221D), die komplett in diesem Pigment gefärbt ist; die dorsale Oberfläche vom Kopf ist Verona Brown (223B); die seitlichen Regionen von Kopf und Hals sind Light Drab (119C); auf Oberlippe und am Hals befinden sich Chamois (123D) Querstreifen; die Oberseite der Extremitäten ist Raw Umber (223); die dorsale Oberfläche des Schwanzes ist Sepia (119) mit Light Drab (119C) Schuppenzentren; die ventrale Oberfläche von Kopf und Hals ist Pale Neutral Gray (86) mit Chamois (123D) Anhang 59 Flecken am Kinn; die ventrale Oberfläche des Schwanzes ist Light Neutral Gray (85), die der Hände und Füße Plumbeous (78). Lebendfärbung des adulten Weibchens SL0125: Die Dorsalschuppen sind Verona Brown (223B), umrandet von Sepia (119); ein dorsolateraler Clay Color (123B) Streifen verläuft entlang des Rückens; die Körperseiten sind Mars Brown (223A) und gehen ventral in Kingfisher Rufous (240) über; die dorsale Oberfläche des Kopfes ist Raw Umber (123); die seitlichen Regionen von Kopf und Hals sind Olive-Green (Auxiliary) (48) mit Chamois (123D) Querstreifen auf der Oberlippe und Sulfur Yellow (157) Flecken auf dem Hals; die Oberseite der Extremitäten ist Raw Umber (223); die dorsale Oberfläche des Schwanzes ist Sepia (119) mit Dark Drab (119B) gefärbten Schuppenzentren; die ventrale Oberfläche von Kopf und Hals ist Light Drab (119C) mit Chamois (123D) Flecken am Kinn; die Unterseite von Händen und Füßen ist Sepia (119) gefärbt. Lebendfärbung des Jungtiers LSt0089 (Abbildung 85): Die dorsale Grundfärbung ist Jet Black (89), welches in Richtung Schnauzenspitze in Spectrum Yellow (55) übergeht; der Bauch ist größtenteils durchsichtig, wobei er ein Schimmer von Dark Neutral Gray (83) erkennen lässt; die ventrale Oberfläche des Schwanzes ist einheitlich Dark Neutral Gray (83); die seitlichen Körperregionen sind Jet Black (89) und gesprenkelt mit Apple Green (61). Beobachtungen und Lebensweise: Diploglossus bilobatus ist eine relativ seltene, versteckt lebende Schleiche, die als tagaktiver Bodenbewohner meist in der Laubstreu zu finden sind, aber auch schon beim Klettern auf Bäumen beobachtet werden konnte (KÖHLER 2008, SAVAGE 2002). Im Untersuchungsgebiet wurden insgesamt sieben Exemplare dieser Spezies nachgewiesen, die eine sehr variantenreiche Lebendfärbung aufwiesen. Vier von ihnen waren Weibchen, die allesamt bei der ersten Feldbegehung, am Abend des 12.5. innerhalb weniger Minuten, unter morschen Baumstämmen und Brettern ruhend, am Rande des prämontanen Nasswaldes auf 880 m NN gefunden wurden. Zwei weitere adulte Individuen konnten in derselben Nacht aktiv in der Laubstreu entdeckt werden, nicht weit von den anderen Fundstellen entfernt. In der Folgezeit konnte lediglich ein weiteres Exemplar dokumentiert werden. Dabei handelte es sich um ein Jungtier, das am 2.8. gegen 11:45 Uhr tagaktiv über die Laubstreu im prämontanen Nasswald auf 930 m NN kroch. Zu diesem Zeitpunkt schien die Sonne Anhang 60 und die Vegetation war trocken. Die Lufttemperatur lag bei 24,2 °C und die relative Luftfeuchtigkeit bei 87 %. Familie Corytophanidae FITZINGER 1843 Corytophanes cristatus (MERREM 1820) (Abbildungen A57 und A58) Verbreitung und Habitat: Auf der karibischen Seite erstreckt sich das Verbreitungsgebiet dieses Helmleguans von der Yucatán-Halbinsel in Mexiko südlich über Mittelamerika bis ins nordwestliche Kolumbien, auf pazifischer Seite besiedelt er das südwestliche Costa Rica, Panama und geringe Teile des nordwestlichen Kolumbiens. Er lebt vorzugsweise in primären Tieflandregenwäldern und prämontanen Feucht- und Regenwäldern in Höhen von bis zu 1640 m NN. Morphologie: Corytophanes cristatus besitzt einen seitlich abgeflachten Körper und schlanke Extremitätenpaare. Als augenscheinlichste Merkmale verfügt er über einen großen Helm und einen häutigen Nackenkamm, der sich entlang des Rückens bis auf Höhe des Beckens erstreckt. Morphometrische und pholidotische Merkmale (Jungtier) (n = 1): KRL [mm] SL/KRL KL/KRL USL/KRL KL/KB 45 1,78 0,25 0,27 0,96 v SD/h SD KB/KRL A-LA/KRL BKL DKL 1,52 0,27 0,47 18 14 SL 4 Z SL 4 F SUKM B A-LA R A-LA 30 22 91 32 30 Lebendfärbung des Jungtiers LSt0125 (Abbildung 86-87): Die Grundfärbung des Rückens und der Flanken ist Drab (27) mit unregelmäßigen, tranversalen Dark Brownish Olive (129) Querbändern und Dark Drab (119B) Flecken, die besonders die vordere seitliche Körperregion bedecken; der Hinterkopf formt einen großen häutigen Helm, der aus einer Mischung von Grayish Horn Color (91) und Flesh Color (5) gefärbt ist und an den Seiten allmählich in Drab (27) übergeht; entlang der Helmoberseite verläuft ein häutiger Grayish Horn Color (91) Kamm, welcher in Form eines Rückenkammes in derselben Färbung bis zum Becken reicht; in der Kloakenregion auf der hinteren Körperoberseite und am Ansatz der vorderen Anhang 61 Schwanzregion ist die Oberfläche in einem sehr hellen Trogon Yellow (153) gefärbt; der Rest des Schwanzes ist quergebändert mit einem Muster aus alternierenden Dark Brownish Olive (129), Dark Drab (119B) und Grayish Horn Color (91) Streifen, welches zur Schwanzspitze hin graduell dunkler wird; die dorsale Oberfläche der Gliedmaßen ist in einem dunklen Sepia (219) gefärbt mit Dark Drab (119B) Flecken; die seitlichen Kopfbereiche weisen zu der Drab (27) Grundfärbung einen zusätzlichen Flesh Color (5) Schimmer auf, der im vorderen Kopfbereich in ein helles Pale Pinkish Buff (121D) übergeht mit unregelmäßigen Dark Drab (119B) Flecken; die Grundfärbung des Bauches und der Unterseite des Kopfes ist ebenfalls Drab (27) mit einem Pale Pinkish Buff (121D) Schimmer; von der Schnauze kommend verlaufen entlang der Kehlregion parallele Dark Drab (119B) gefärbte, longitudinale Schuppenreihen; die ventrale Oberfläche der Gliedmaßen ist gescheckt mit einer Mischung aus Dark Drab (119B), Sepia (219) und Pale Pinkish Buff (121D). Beobachtungen und Lebensweise: Corytophanes cristatus ist ein tagaktiver Baumbewohner, der als Ansitzjäger stundenlang, bewegungslos auf Beute lauernd, verharren kann, die überwiegend aus Insekten besteht (KÖHLER 2008). Am Cerro Mariposa konnte lediglich ein Jungtier dieses Helmleguans nachgewiesen werden. Es wurde während der letzten nächtlichen Feldbegehung am 7.8. gegen 23:00 Uhr, schlafend in etwa 1 m Höhe auf einem Baumstamm im prämontanen Nasswald auf 940 m NN entdeckt. Wenige Sekunden nachdem das Tier ergriffen wurde, fiel es in eine bewegungslose Schockstarre, in der es Arme und Beine anwinkelte und die Augen geschlossen hielt. Wurde der Griff gelöst und die Echse lediglich auf der freien Handoberfläche gehalten, so erwachte es wieder schlagartig und versuchte zu flüchten. Diese als Katalepsie bezeichnete Todstellreaktion ist eine natürliche Schutzreaktion von C. cristatus, die bereits von DAVIS (1953) beschrieben wurde. Familie Gekkonidae Gray 1825 Lepidoblepharis xanthostigma (NOBLE 1916) (Abbildung A59) Verbreitung und Habitat: In feuchten Tieflandgebieten und anliegenden prämontanen Wäldern kommt die Art vom südöstlichen Nicaragua und nordwestlichen Costa Rica bis nach Nordkolumbien Art bis in Höhen von 1360 m NN vor. Anhang 62 Morphologie: Lepidoblepharis xanthostigma ist ein sehr kleiner Gecko von zierlicher Gestalt. Er besitzt gut entwickelte Gliedmaßen und einen kurzen Schwanz. An Finger und Zehen verfügt er über deutlich verbreiterte Haftlamellen. Augenlider fehlen der Art genauso wie eine stachelähnliche Schuppe über dem Auge, die bei vielen anderen mesotropen Gecko-Arten ausgebildet ist. Morphometrische und pholidotische Merkmale (n = 1): KRL [mm] SL/KRL KL/KRL USL/KRL KL/KB 35 1,37 0,21 0,13 1,34 v SD/h SD KB/KRL A-LA/KRL BKL RKL 1,03 0,16 0,49 12 34 SL 4 Z SL 4 F SUKM B A-LA R A-LA 13 10 82 28 114 Lebendfärbung des adulten Weibchens SL0129 (Abbildung 88): Die dorsale und laterale Grundfärbung ist Raw Umber (223) mit schwarzen Flecken und einem schwarzen dorsolateralen Streifen; von den Schultern bis zur Mitte des Schwanzes verläuft auf beiden Körperseiten ein Buff (24) Streifen entlang des Rückens; die ventralen Oberflächen von Kopf, Hals und Körper sind Cinnamon Brown (33), wobei die Region vor den Hinterextremitäten dreckig weiß gefärbt ist; das Kinn ist mit schwarzen Flecken gescheckt; die ventrale Oberfläche des Schwanzes ist Fawn Color (25) mit Raw Umber (223) Sprenkel; die dorsale Oberfläche der Gliedmaßen sowie Hand- und Fußballen sind Raw Umber (223) gefärbt. Beobachtungen und Lebensweise: Bei Lepidoblepharis xanthostigma handelt es sich um reine Bodenbewohner, die in der Laubschicht des Waldes zu finden sind und sich dort vorzugsweise in Bereichen hoher Feuchtigkeit aufhalten, wie moderigen Bäumen oder Wurzeln. Die Fortpflanzung erfolgt über das ganze Jahr hinweg. Das aus lediglich einem Ei bestehende Gelege wird von den Weibchen unter Wurzeln oder unter loser Rinde abgelegt (KÖHLER 2008). In der näheren Umgebung von Alto de Piedra konnte nur ein weibliches Exemplar dieser Art gefunden werden. Am Abend des 12.5. gegen 20:45 Uhr befand es sich ruhend, zusammen mit einem Diploglossus bilobatusWeibchen, unter einem morschen Baumstamm im prämontanen Nasswald auf 880 m NN. Der Fund der Echse im Untersuchungsgebiet repräsentiert den ersten Nachweis dieser Art in der Provinz Veraguas (LOTZKAT et al., eingereicht). Er schließt die Lücke zwischen den nächstgelegenen Fundorten im Westen, in über 50 km Anhang 63 Entfernung in Chiriquí und in Bocas del Toro, und den nächstgelegenen Belegen im Osten, in über 40 km Entfernung in Coclé und in Colón (YOUNG ET AL. 2009). Familie Gymnophthalmidae MACCLEAN 1974 Echinosaura panamensis (BOULENGER 1890) (Abbildung A60) Verbreitung und Habitat: Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich von West-Panama bis zur Kanalregion Zentral-Panamas. Die Art bewohnt feuchte Tieflandgebieten und prämontanen Wälder von 300 bis 1500 m NN. Morphologie: Dieser kräftige, kleine Zwergteju ist sehr leicht durch seine tuberkelreiche Haut und seinen stacheligen Schwanz zu erkennen. Er besitzt eine schlanke Körperform und einen Kopf, der sich nach vorne hin zuspitzt. Morphometrische und pholidotische Merkmale (n = 2): KRL [mm] SL/KRL KL/KRL USL/KRL KL/KB 56-65 1,29-1,36 0,20-0,22 0,12-0,13 1,45-1,62 v SD/h SD KB/KRL A-LA/KRL BKL RKL 0,90-1,05 0,13-0,14 0,45-0,46 10-11 SL 4 Z SL 4 F SUKM B A-LA R A-LA 22-23 15-16 22-23 Lebendfärbung des Jungtiers LSt0065: Die Färbung der gesamten oberen Region ist eine Mischung aus Olive Brown (28) und Ground Cinnamon (239) mit Clay Color (26) Flecken hinter dem Kopf und in der vorderen Schwanzregion; die Ventralschuppen sind Dark Brownish Olive (129) mit einer Clay Color (26) Umgrenzung, die entlang des Bauches ein gitterähnliches Muster formt; die Unterseite des Schwanzes besitzt dieselbe Dark Brownish Olive (129) Grundfärbung und ebenso ein gitterähnliches Muster, das hier allerdings von einem Buff (124) Muster gebildet wird; die Unterseite des Kopfes ist einheitlich Dark Brownish Olive (129) pigmentiert. Beobachtungen und Lebensweise: Echinosaura panamensis ist ein überwiegend nachtaktiver Mikroteiid, der allerdings auch tagsüber aktiv beobachtet werden konnte. Die Echse lebt im Wesentlichen terrestrisch in der Laubstreu und unter Felsen oder verrottendem Pflanzenmaterial, wobei sie bisweilen meist in der Nähe von Bächen Anhang 64 nachgewiesen wurde, in welche sie sich bei Gefahr manchmal flüchten (KÖHLER 2008, UZZEL 1965). Im Untersuchungsgebiet wurden insgesamt vier Exemplare von E. panamensis zwischen 830 und 890 m NN gefunden. Ein nachtaktives Männchen (LSt0104) konnte am 4.8 gegen 23:30 Uhr beobachtet werden, wie es am Rande des kleinen Weihers im prämontanen Nasswald unter einen dicken, am Boden liegenden Ast rannte. Die übrigen Tiere wurden inaktiv unter umgefallenen Baumstämmen entdeckt. Das Jungtier LSt0065 befand sich dabei am Tage an einem Straßenrand, das Jungtier SL0128 und das Weibchen SL0135 nachts im prämontanen Nasswald. Leposoma southi (RUTHVEN & GAIGE 1924) (Abbildung A61) Verbreitung und Habitat: In Feucht- und Nasswäldern des Tieflands ist diese Art vom östlichen und südwestlichen Costa Rica bis ins westliche Kolumbien verbreitet bis in Höhen von 700 m NN. Morphologie: Leposoma southi ist ein kleiner, kräftig gebauter Zwergteju, der über eine langgestreckte, schlanke Körperform und kleine, gut entwickelte Gliedmaßen verfügt. Sowohl seine Kopfschuppen, als auch seine vergrößerten Bauch- und Rückenschuppen, sind sehr stark gekielt. Morphometrische und pholidotische Merkmale (n = 1): KRL [mm] SL/KRL KL/KRL USL/KRL KL/KB 35 1,86 0,22 0,13 1,34 v SD/h SD KB/KRL A-LA/KRL BKL RKL 1,00 0,17 0,54 7 7 SL 4 Z SL 4 F SUKM B A-LA R A-LA 12 10 21 18 17 Lebendfärbung des adulten Männchens LSt0097 (Abbildung 90): Die dorsale Grundfärbung ist Sepia (119) mit zwei seitlichen longitudinalen Russet (34) Streifen, die sich von der hinteren Kopfregion bis zum Schwanz erstrecken. Die bauchseitige Färbung von Kopf, Körper, Extremitäten und Schwanz ist Orange Rufous (123C), wobei die Färbung in der Kinnregion etwas heller ist als in den übrigen Regionen. Die Lippen sind Sepia (119) gefärbt mit vertikalen Orange Rufous (132C) Streifen. Die Iris ist ebenfalls Orange Rufous (132C). Anhang 65 Beobachtungen und Lebensweise: Leposoma southi ist eine strikt tagaktive Echse, die auf oder unter der Laubschicht des Waldbodens lebt und dabei relativ ungestörte Areale bevorzugt. Sie ernährt sich von Arthropoden, dabei überwiegend von kleinen Insekten (Savage 2002). Im Untersuchungsgebiet wurde nur ein männliches Exemplar (LSt0097) von L. southi nachgewiesen. Dieses wurde am 2.8. gegen 22:05 Uhr, entgegen der Beschreibung von SAVAGE (2002), nachtaktiv in der Laubstreu des prämontanen Nasswaldes auf einer Höhe von 900 m NN entdeckt. Zu diesem Zeitpunkt betrug die Lufttemperatur 21,1 °C und die relative Luftfeuchtigkeit 98 %. Dieser Fund erweitert die bisher bekannte vertikale Verbreitung dieser Art von 700 m NN (KÖHLER 2008, SAVAGE 2002) um 200 m nach oben (LOTZKAT et al, eingereicht). Ptychoglossus plicatus (TAYLOR 1949) (Abbildung A62) Verbreitung und Habitat: Das Verbreitungsgebiet dieser Spezies liegt zwischen dem östlichen und südwestlichen Costa Rica und dem nordwestlichen Kolumbien. Sie ist dort in Feucht- und Nasswäldern des Tieflands und in prämontanen Nass- und Trockenwäldern bis in Höhen bis zu 1890 m NN nachgewiesen. Morphologie: Wie alle neotropischen Zwergtejus hat auch diese relativ große Art eine langgestreckte, schlanke Körperform mit kurzen, kräftigen Gliedmaßen. Sie lässt sich eindeutig anhand der Beschuppung von ähnlichen Arten abgrenzen: Die vergrößerten Rückenschuppen sind stachelspitzig und gekielt, die Bauchschuppen rechteckig und ebenso wie die Kopfschuppen glatt. Morphometrische und pholidotische Merkmale (n = 3): KRL [mm] SL/KRL KL/KRL USL/KRL KL/KB 52-55 1,35-2,00 0,21-0,22 0,13-0,14 1,42-1,46 v SD/h SD KB/KRL A-LA/KRL BKL RKL 0,90-1,02 0,15-0,16 0,52-0,54 6-8 7 SL 4 Z SL 4 F SUKM B A-LA R A-LA 18-19 14-15 32-38 17-18 16-18 Lebendfärbung des subadulten Weibchens LSt0052: Die dorsale Grundfärbung von Körper, Kopf, Gliedmaßen und Schwanz ist Raw Umber (223); der Rücken wird längs von einem breiten Mars Brown (223A) Streifen überzogen, in dessen Mitte parallel eine longitudinale Sepia (119) Linie verläuft; der Anhang 66 breite Streifen wird zu beiden Seiten von einer longitudinalen Cinnamon (39) Linie begrenzt, an die eine weitere, etwas breitere longitudinale Sepia (119) Linie anschließt; die Flanken sind True Cinnamon (139) und weisen eine Sepia (119) Sprenkelung auf; die ventrale Färbung des Körpers, der Hinterextremitäten und des vorderen Bereiches des Schwanzes ist Salmon Color (106), die der Vorderextremitäten, des Kopfes und der Kehle ist in einem hellen Pale Horn Color (92); die seitlichen Bereiche der unteren Kopfregion sind mit Sepia (119) gefleckt, die äußeren Kanten der Kehlschuppen sind Sulfur Yellow (157) gefärbt; die Iris ist Antique Brown (37). Beobachtungen und Lebensweise: Ptychoglossus plicatus ist ein tagaktiver Bodenbewohner, der recht häufig in der Laubstreu gefunden werden kann und sich bei Gefahr fluchtartig unter dieser versteckt (SAVAGE 2002). Im Untersuchungsgebiet konnten drei männliche Individuen und ein weibliches Exemplar gefunden werden. Das Männchen LSt0083 wurde in einer Reusenfalle des Grubenfallensystems auf 1000 m NN im prämontanen Nasswald entdeckt, die übrigen Tiere in Eimern des Grubenfallensystems auf 1260 m NN im Nebelwald. Familie Polychrotidae (FITZINGER 1843) Anolis biporcatus (WIEGMANN 1834) (Abbildungen A63 bis A66) Verbreitung und Habitat: Anolis biporcatus ist von Veracruz, Mexiko, über Mittelamerika bis ins nördliche Venezuela und westliche Ekuador mehr oder weniger kontinuierlich verbreitet. Er ist für gewöhnlich in relativ ungestörten Gebieten in Feucht- und Nasswäldern des Tieflands und in prämontanen Nass- und Regenwäldern zu finden, kann aber auch entlang von Flüssen in der Tieflandtrockenwaldzone gesichtet werden. Seine vertikale Verbreitung erstreckt sich bis auf Höhen von 2000 m NN. Morphologie: Im Gegensatz zu den meisten anderen Saumfingerechsen-Arten, besitzt Anolis biporcatus eine normalerweise einheitlich grüne Färbung. Er erreicht mittlere Körpergrößen, hat kurze Beine und stark gekielte Ventralschuppen. Anhang 67 Morphometrische und pholidotische Merkmale (n = 3): KRL [mm] SL/KRL KL/KRL USL/KRL KL/KB 84-88 2,20-2,25 0,26-0,27 0,21-0,22 1,50-1,54 v SD/h SD KB/KRL A-LA/KRL BKL RKL 1,00-1,24 0,17-0,18 0,43-0,46 25-29 36-40 SL 4 Z SL 4 F SUKM B A-LA R A-LA 37-38 22-23 108-114 42-50 64-82 Lebendfärbung des adulten Männchens LSt0082 (Abbildung 92): Die gesamte dorsale Oberfläche ist einheitlich Yellow-Green (58) gefärbt mit einer blassen, dreckig weißen Sprenkelung und Parrot Green (60) Flecken, die zu transversalen Bändern angeordnet sind; die ventrale Färbung von Körper, Kopf, Schwanz und Gliedmaßen ist dreckig weiß; die Unterseite von Fingern und Füßen ist Light Drab (119C); die Augen sind von einer Sulfur Yellow (157) Linie umgrandet; die Iris ist Carmine (8) gefärbt; die Kehlfahne weist im basalen Zentrum einen Flaxflower Blue (170C) Flecken auf, der nach hinten von einer Orange Yellow (18) und nach vorne von einer dunklen Flame Scarlet (15) Umrandung umgeben wird (15); die Schuppen auf der Kehlfahne sind dreckig weiß. Während der Aufnahme der Farbbeschreibung veränderte sich die helle, grünlich-weiße Grundfärbung des Tieres in ein dunkleres Färbungsmuster (Abbildung 93), das in folgender Weise von der ursprünglichen Färbung abweicht: die dorsale Oberfläche von Körper, Kopf, Schwanz und Gliedmaßen ist Raw Umber (123) mit ausgeprägter Sepia (219) Sprenkelung und vereinzelten größeren und kleineren Raw Umber (23) und Yellow-Green (58) Flecken; die komplette ventrale Oberfläche besitzt eine starke Raw Umber (23) Schattierung auf einer dreckig weißen Grundfärbung. Beobachtungen und Lebensweise: Anolis biporcatus ist ein strikt tagaktiver Baumbewohner, der auf den Stämmen und im Kronendach von Bäumen auf Nahrungssuche geht (SAVAGE 2002). Die Nahrung besteht aus einem breiten Spektrum von Arthropoden, wobei sich kleinere Individuen größtenteils von Käfern ernähren und größere Exemplare hauptsächlich große Ameisen fressen (CORN 1981). Im Untersuchungsgebiet wurden insgesamt vier Individuen zwischen 650 und 850 m NN entdeckt, wobei alle nachts ruhend auf einem Ast oder einem Blatt in 0,50 bis 2,50 m Höhe gefunden werden konnten. Das Männchen LSt0082 befand sich dabei in einem Gebüsch am Rande der Straße nach Santa Fe und das Jungtier LSt0105 auf einem Baum, der am Ufer des kleinen Weihers im prämontanen Nasswald stand. Die beiden weiblichen Exemplare LSt0106 und LSt0113 wurden auf tiefer im prämontanen Anhang 68 Nasswald gelegenen Bäumen nachgewiesen. Wie bereits bei der Beschreibung der Lebendfärbung erwähnt wurde, änderte das Männchen LSt0082 nach längerem Hantieren innerhalb weniger Minuten seine Körperfarbe, von einem hellen Grün in ein dunkles Graubraun. Dieser rasche Farbenwechsel konnte auch bei den restlichen Individuen, wenn auch nicht so extrem, beobachtet werden. Es scheint sich dabei um eine Art Stressfärbung zu handeln. Anolis chocorum (WILLIAMS & DUELLMAN 1967) (Abbildungen A67 und A68) Verbreitung und Habitat: Die Art besiedelt Feuchtwälder im Tiefland des südöstlichen Costa Ricas und angrenzenden Panamas, prämontane Wälder in Darién, Ost-Panama bis in Höhen von 1100 m NN und tiefer gelegene Gebiete in WestKolumbien. Morphologie: Anolis chocorum hat einen leuchtend grün gefärbten Körper, der oftmals dunklere schräge Querstreifen auf der Flanke erkennen lässt. Er verfügt über eine mittlere Körpergröße und lange Beine und unterscheidet sich von anderen grünen Anolis aufgrund seiner glatten Ventralschuppen. Morphometrische und pholidotische Merkmale (n = 1): KRL [mm] SL/KRL KL/KRL USL/KRL KL/KB 75 2,61 0,26 0,31 1,76 v SD/h SD KB/KRL A-LA/KRL BKL RKL 0,76 0,15 0,42 44 60 SL 4 Z SL 4 F SUKM B A-LA R A-LA 23 17 198 85 98 Lebendfärbung des adulten Männchens LSt0049 (Abbildung 96-97): Die Grundfärbung der dorsalen Oberfläche von Körper, Kopf, Gliedmaßen und Schwanz ist Lime Green (159) mit einem Hauch von Yellow-Green (58); auf den Flanken befinden sich vier diagonal verlaufende, parallele dunkelgrüne Streifen; die Grundfärbung des Bauches und der Unterseite des Kopfes, der Extremitäten und des Schwanzes ist Chartreuse (158); von der Schnauzenspitze verläuft zentral ein dreckig weißer longitudinaler Streifen bis zur Kehle; die ventrale Oberschenkeloberfläche weist eine dreckig weiße Sprenkelung auf; die Augen werden umgrenzt von einer Sulfur- Anhang 69 Yellow (157) Linie; die Kehlfahne ist Spectrum Orange (17) mit Chartreuse (158) Schuppen. Beobachtungen und Lebensweise: Anolis chocorum ist eine tagaktive Saumfingerechse, die sich vorzugsweise im Kronendach der Bäume aufhält und daher nur selten beobachtet werden kann (Savage 2002). Am Cerro Mariposa wurde von dieser Art innerhalb des Untersuchungszeitraumes nur das männliche Belegexemplar LSt0049 entdeckt. Es konnte am Abend des 4.7. gegen 20:50 Uhr, ruhend auf einem Blatt eines Baumes, ca. 2,50 m über dem Boden im prämontanen Nasswald auf 880 m NN entdeckt werden. Die wunderschöne, leuchtendgrüne Grundfärbung, die das Tier noch am Abend besaß, verblasste bis zum nächsten Morgen etwas, und einige Stellen färbten sich orange. Dieses, wahrscheinlich durch Stress hervorgerufene Färbungsmuster, ist in den Abbildungen 96 und 97 dokumentiert. Anolis frenatus (COPE 1899) (Abbildungen A69 und A70) Verbreitung und Habitat: Das Verbreitungsgebiet reicht auf der atlantischen Seite von Costa Rica bis nach Kolumbien. Auf der Pazifikseite besiedelt die Art Teile des zentralen und östlichen Panamas. Sie ist nachgewiesen bis auf Höhen von 820 m NN. Bevorzugte Habitate sind relativ ungestörte Feucht- und Nasswälder des Tieflands und untere Bereiche der prämontanen Nasswälder. Morphologie: Dieser Anolis ist eine sehr große Art mit langen Beinen und kleinem Nackenkamm. Sein Körper ist grün gefärbt und besitzt hellzentrierte schräge Querstreifen auf der Flanke. Die Kehlfahne des Männchens ist cremefarben und erreicht enorme Ausmaße. Morphometrische und pholidotische Merkmale (n = 1): KRL [mm] SL/KRL KL/KRL USL/KRL KL/KB 129 2,16 0,26 0,33 1,67 v SD/h SD KB/KRL A-LA/KRL BKL RKL 1,17 0,15 0,38 68 52 SL 4 Z SL 4 F SUKM B A-LA R A-LA 41 29 206 121 92 Anhang 70 Lebendfärbung des adulten Männchens LSt0094 (98-99): Der Rücken sowie die Oberseite der Gliedmaßen und der vorderen Schwanzregion sind Opaline Green (162D) mit zahlreichen Parrot Green (60) Ocelli, die teilweise mit Straw Yellow (56) und Spectrum Yellow (55) Linien umrandet sind; die Ocelli sind in einem transversalen Streifenmuster angeordnet, das sich vom Hinterkopf über die gesamte Rückenregion, seitlich über die Gliedmaßen bis zu Finger und Zehen und posterior bis zur mittleren Schwanzregion erstreckt; die mittlere Schwanzregion ist Sepia (119) gefärbt, die hintere Olive-Yellow (52); die Oberfläche der vorderen Kopfoberseite weist ein heterogenes Muster unterschiedlich gefärbter Schuppen auf in Salmon Color (6), Olive-Gray (42) und Cyan (164); die Augen sind durch einen transversalen Salmon Color (6) Streifen verbunden, der beidseitig von zwei parallelen Greenish Olive (59) Streifen begrenzt wird; die hintere Kopfoberseite trägt zufällig angeordnete Flesh Color (5), Paris Green (63) und Salmon Color (6) Schuppen; die seitlichen Regionen des Kopfes sind von der Schnauzenspitze bis zum hinteren Augenrand Olive Gray (42) und hinter den Augen Cyan (164) gefärbt; die Augen sind von Spectrum Yellow (55) und Grayish Olive (43) Streifen umrundet, die sich vom Augenrand beginnend zu allen Seiten über den Kopf ausbreiten; der Bauch ist größtenteils dreckig weiß befärbt, verläuft seitlich zu den Flanken hin aber in eine Spectrum Yellow (53) Färbung; die Unterseite der Hinterextremitäten und der vorderen Schwanzregion ist Straw Yellow (53); die ventrale Färbung der mittleren und hinteren Schwanzregion ist ebenso wie die dorsale Seite Sepia (119) beziehungsweise Olive-Yellow (52) gefärb; die Kehlfahne ist Cream Color (54) mit Sulphur Yellow (157) Schuppen in der oberen und gräulichen Glaucous (80) Schuppen in der unteren Hälfte; die Umrandung ist in der vorderen Region einheitlich dreckig weiß, in der hinteren Cream Color (54); die Iris ist einheitlich Antique Brown (37). Beobachtungen und Lebensweise: Anolis frenatus ist eine nur selten zu beobachtende Saumfingerechse, die meistens auf Ästen von Bäumen zu finden ist, zur Jagd jedoch manchmal auch auf den Boden hinabsteigt. Untersuchungen auf Barro Colorado Island haben ergeben, dass die durchschnittliche Größe der Territorien von Männchen bei etwa 800 m² liegt, von Weibchen bei 438 m² und von Jungtieren bei 177 m². Die Nahrung besteht aus einer Vielzahl an Arthropoden und deren Larven, besonders aus Käfern und Springschrecken (SAVAGE 2002). Von A. frenatus wurde im Untersuchungsgebiet ein großes Männchen im prämontanen Nasswald auf 870 m NN nachgewiesen. Es befand sich am 2.8. gegen 20:40 Uhr, waagerecht ruhend, auf einem etwa 1,9 m über den Anhang 71 Boden hängenden Ast. Das Exemplar stellt den am höchsten dokumentierten Fund dieser Art dar und erweitert den bisherigen vertikalen Verbreitungsrekord von 820 m NN (KÖHLER 2008, SAVAGE 2002) um 50 m nach oben. Anolis gruuo (KÖHLER, PONCE, SUNYER & BATISTA 2007) (Abbildungen A71 und A72) Verbreitung und Habitat: Diese Art ist bisher nur von einem einzigen prämontanen Gebiet in der panamaischen Serranía de Tabasará, dem östlichen Teil der Zentralkordillere, bekannt, wo sie bis in Höhen von 900 m nachgewiesen ist. Morphologie: Anolis gruuo ist ein kleiner Vertreter seiner Gattung. Er besitzt eine schlanke Körperform, kurze Beine und glatte Ventralschuppen. Sein Schwanz ist kontrastreich, hell und dunkel quergebändert und sowohl die große Kehlfahne des Männchens als auch die kleine Kehlfahne des Weibchens weist eine Orangefärbung auf. Morphometrische und pholidotische Merkmale (n = 4): KRL [mm] SL/KRL KL/KRL USL/KRL KL/KB 42-49 1,67-1,74 0,24-0,26 0,20-0,24 1,26-1,82 v SD/h SD KB/KRL A-LA/KRL BKL RKL 1,33-1,40 0,14-0,17 0,42-0,49 40-48 54-58 SL 4 Z SL 4 F SUKM B A-LA R A-LA 21-24 11-14 124-150 69-112 98-130 Lebendfärbung des adulten Männchens LSt0023 (Abbildung 101): Die Grundfärbung ist in einem hellen Grayish Olive (43) mit Blackish Neutral Gray (82) Sprenkeln auf Rücken und Gliedmaßen. Vom Hinterkopf bis zum vorderen Schwanzbereich zieht sich ein breiter mitteldorsaler Blackish Neutral Gray (82) Streifen. Der Schwanz weist eine transversale Bänderung in derselben Farbe auf. Das Kinn hat einen longitudinalen Streifen in einem dreckigen Weiß und Neutral Brown (219A) Flecken. Die Iris ist Tawny (38). Die Kehlfahne ist einheitlich Orange Yellow (18) mit Grayish Brown (20) Schuppen. Lebendfärbung des adulten Weibchens LSt0066: Die Dorsalschuppen sind Olive-Brown (28) und gehen seitlich und entlang der dorsalen Oberfläche der Gliedmaßen und der vorderen Schwanzregion allmählich in ein scheckiges Olive-Yellow (52) über. Danach ist der Schwanz mit alternierendem OliveBrown (28) und Olive-Yellow (52) transversal gebändert. Die hintere dorsale Anhang 72 Kopfregion ist Olive-Brown (28) und geht nach anterior in ein helleres Olive-Yellow (52) über, wird an der Schnauzenspitze allerdings wieder dunkler. Zwischen den Augen erstreckt sich ein Grayish Horn Color (91) Querstreifen. Der Bauch ist dreckig weiß und ist beidseitig mit einer Mischung aus Straw-Yellow (56) und Citrine (51) gefleckt. Die bauchseitige Schwanzoberfläche ist Olive-Yellow (52). Die Iris ist Kingfisher Rufous (240). Beobachtungen und Lebensweise: Anolis gruuo ist eine erst kürzlich beschriebene Saumfingerechse, über deren Lebensweise nur wenig bekannt ist. Die bislang nachgewiesenen Exemplare wurden tagaktiv in einer Schattenkaffee-Plantage zwischen 1 und 6 m Höhe über dem Boden auf 900 m NN entdeckt (KÖHLER et al. 2007). Im Untersuchungsgebiet konnten insgesamt vier Exemplare dieser Art zwischen 860 und 1220 m NN gefunden werden. Das weibliche Belegexemplar LSt0001 wurde am 27.5., direkt nach der Ankunft in Alto de Piedra gegen 17:35 Uhr, bei Einbruch der Dämmerung, aktiv, auf dem Blatt einer Zierpflanze in etwa 0,3 m Höhe entdeckt. Zu diesem Zeitpunkt regnete es stark. Die Lufttemperatur betrug 21,5 °C und die relative Luftfeuchtigkeit 86 %. Die restlichen Individuen konnten jeweils ruhend in der Nacht beobachtet werden. Ein Weibchen (LSt0088) lag dabei in etwa 1,50 m Höhe auf einem Ast in einem Busch am Straßenrand, ein weiteres (LSt0066) konnte im Nebelwald auf 1220 m NN auf einem Ast eines Strauches hängend entdeckt werden, der in etwa 4 m über den Boden ragte. Das einzige männliche Exemplar (LSt0023) wurde am 29.5. gegen 22:00 Uhr von S. Lotzkat im prämontanen Nasswald entdeckt. Der Fund von A. gruuo am Cerro Mariposa stellt den ersten Nachweis dieser Art in der Provinz Veraguas dar und den zweiten Nachweis überhaupt. Dadurch wird das Verbreitungsgebiet der Saumfingerechse von der Typuslokalität in der Comarca Ngöbe Bugle um etwa 80 km nach Osten erweitert. Außerdem konnte mit dem Belegexemplar LSt0001 (860 m NN) der bislang niedrigste und mit dem Belegexemplar LSt0066 (1220 m NN) der bislang höchste Nachweis für A. gruuo erbracht werden. Anolis humilis (PETERS 1863) (Abbildungen A73 und A74) Verbreitung: Diese Saumfingerechse ist in Tieflandfeuchtwäldern und prämontanen Hängen, seltener in unteren montanen Wäldern, vom zentralen Costa Rica bis ins Anhang 73 östliche Panama vorkommend und wurde bislang bis in Höhen von 1660 m NN (HAMAD 2009) nachgewiesen. Morphologie: Anolis humilis ist ein kleine, braungefärbte Art mit langen Beinen. Er zeichnet sich aus durch eine tiefe Axillartasche und acht bis zehn vergrößerte und gekielte mitteldorsale Schuppenreihen. Morphometrische und pholidotische Merkmale (n = 4): KRL [mm] SL/KRL KL/KRL USL/KRL KL/KB 29-37 1,65-1,86 0,29-0,34 0,26-0,35 1,46-1,54 v SD/h SD KB/KRL A-LA/KRL BKL RKL 1,06-1,19 0,19-0,23 0,35-0,44 34-36 27-28 SL 4 Z SL 4 F SUKM B A-LA R A-LA 19-20 12-13 86-110 44-46 32-45 Lebendfärbung des adulten Männchens LSt0022: Dorsale und laterale Grundfärbung des Körpers, des Kopfes, der Gliedmaßen und des Schwanzes ist Olive Brown (28) mit breiten transversalen Mars Brown (223A) Bändern, die in einem unregelmäßigen Zick-Zack-Muster vom Hinterkopf bis zur Schwanzspitze angeordnet sind; die komplette Körperunterseite ist Dark Drab (119B) mit dreckig weißen Punkten in der Bauchregion; die Iris besitzt eine Sulfur Yellow (157) Färbung; die Kehlfahne ist Burnt Orange (116) mit einer Spectrum Yellow (55) Umrandung und Sepia (119) und dreckig weißen Schuppen. Beobachtungen und Lebensweise: Anolis humilis ist eine strikt tagaktive Echse, die sehr abundant in der Laubstreu und in den unteren Vegetationsschichten des Waldes zu finden ist. Sie ernährt sich von einer Vielzahl an Arthropoden, wobei Webspinnen und Asseln bevorzugt aufgenommen werden (SAVAGE 2002). In der Nähe von Alto de Piedra wurden insgesamt acht Vertreter dieser Spezies belegt, die sich alle im prämontanen Nasswald zwischen 690 und 1020 m NN aufhielten. Bis auf das männliche Belegexemplar SL0133, das nachts auf einem Blatt schlafend am Ufer des Brazo de Mulabá entdeckt wurde, wurden alle Individuen dabei beobachtet, wie sie sich aktiv über den Waldboden fortbewegten. Entgegen der Beschreibungen von SAVAGE (2002) wurden dabei nicht nur tagaktive Tiere vorgefunden. Drei Individuen wurden aktiv am späten Abend, lange nach Einbruch der Dunkelheit, entdeckt. Anhang 74 Anolis insignis (COPE 1871) (Abbildungen A75 und A76) Verbreitung: In Tieflandwäldern und prämontanen und unteren montanen Feuchtwäldern vom nordwestlichen Costa Rica bis ins westliche Panama ist die Spezies bis in Höhen von 1600 m NN verbreitet. Morphologie: Dieser sehr groß gewachsene, kurzbeinige Anolis hat einen bräunlich gefärbten Körper mit mehreren Reihen dunkler Schrägstreifen. Er besitzt einen charakteristischen, hellzentrierten Augenfleck über der Schulter und hat glatte Ventralschuppen. Die adulten männlichen Vertreter dieser Art weisen vergrößerte Schuppen hinter der Kloakenöffnung auf und haben eine sehr große Kehlfahne. Morphometrische und pholidotische Merkmale (n = 1): KRL [mm] SL/KRL KL/KRL USL/KRL KL/KB 119 2,19 0,26 0,22 1,89 v SD/h SD KB/KRL A-LA/KRL BKL RKL 1,18 0,14 0,45 46 56 SL 4 Z SL 4 F SUKM B A-LA R A-LA 38 25 206 102 129 Lebendfärbung des adulten Weibchens SL0131 (Abbildung 104-105): Die dorsale Grundfärbung ist Sulphur Yellow (57) mit unterbrochenen Sepia (219) Querbändern, die über den Rücken verlaufen und Pale Pinkish Buff (121D) Flecken enthalten; zwischen ihnen erstrecken sich zu vertikalen Reihen angeordnete Salmon Color (106) Flecken; am Hals und in der hinteren Kopfregion befinden sich mehrere Spectrum Orange (17) Punkte; das Auge wird umrandet von einem Raw Umber (23) Streifen, der sich hinter dem Auge bis auf Höhe des Tympanums fortsetzt; auf der unteren Körperseite befindet sich jeweils vor der Schulter ein großer Burnt Umber (22) Fleck, dessen Zentrum Raw Umber (23) gefärbt ist; der Schwanz weist eine Sepia (119) Querbänderung auf, wobei die vordersten mit Natal Brown (219A) überzogen sind; die ventrale Oberfläche von Körper und Schwanz ist dreckig weiß; die Oberseite der Gliedmaßen ist mit Dark Brownish Olive (129) und Lime Green (59) Querbändern und mit in transversalen Reihen angeordneten Pale Pinkish Buff (121D) Flecken bedeckt; die Iris ist Cinnamon-Rufous (40); die Kehlfahne ist Sayal Brown (223C) mit waagerechten Indigo (73) Linien und mehreren Reihen horizontal verlaufender dreckig weißer Flecken. Anhang 75 Beobachtungen und Lebensweise: Anolis insignis ist eine bislang nur selten nachgewiesene Saumfingerechse, die vermutlich im Kronendach in ungestörten Wäldern lebt (SAVAGE 2002). Am Cerro Mariposa konnte nur ein weibliches Exemplar (SL0131) dieser Art gefunden werden. Es wurde am 12.5. gegen 21:35 Uhr, schlafend, am äußersten Ende eines etwa 7 bis 8 m über den Boden hängenden Astes eines Baumes, im prämontanen Nasswald auf 880 m NN entdeckt. Anolis lemurinus (COPE 1861) (Abbildungen A77 und A78) Verbreitung und Habitat: Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich von der YucatanHalbinsel in Mexiko südwärts bis zur Kanalregion des zentralen Panamas, wo die Art Tieflandgebiete und prämontane Hänge bis zu 1080 m NN Höhe besiedelt Morphologie: Anolis lemurinus ist ein mittelgroßer, kurzbeiniger Anolis mit einem gräulich gefärbten Körper. Er besitzt stark gekielte Ventralschuppen und oftmals 1 bis 2 vergrößerte mitteldorsale Schuppenreihen. Die Kehlfahne des Männchens ist rot, mit vereinzelten schwarzen Schuppen. Morphometrische und pholidotische Merkmale (n = 1): KRL [mm] SL/KRL KL/KRL USL/KRL KL/KB 58 2,43 0,26 0,26 1,49 v SD/h SD KB/KRL A-LA/KRL BKL RKL 1,08 1,18 0,41 32 40 SL 4 Z SL 4 F SUKM B A-LA R A-LA 28 18 144 45 71 Lebendfärbung des adulten Männchens LSt00025 (106-107): Der Rücken wird von einem breiten mitteldorsalen Clay Color (26) Streifen durchzogen, der sich longitudinal von der hinteren Kopfregion bis zur vorderen Schwanzregion erstreckt. Dieser ist in gleichmäßigen Abständen von großen Sepia (119) Flecken bedeckt, welche seitlich von einem longitudinalen Pale Horn Color (92) Streifen begrenzt werden. Die Körperseiten sind Sulphur Yellow (57) und weisen heterogene Sepia (119) Sprenkel auf. Die dorsale Schnauzenspitze ist Buff (24) gefärbt und wird von Raw Umber (23) Schuppen begrenzt. Posterior folgt ein breiter, transversaler Pale Horn Color (92) Querstreifen, an den ein dreieckiges Raw Umber (23) Muster grenzt, welches von Raw Umber (123) Schuppen umgeben wird und sich seitlich zwischen den Augen erstreckt. An dieses schließt eine schmetterlingsförmige Anhang 76 Struktur in Pale Horn Color (92) an, welche nach hinten hin von einem Tawny Olive (223D) Fleck begrenzt wird. Die dorsale Oberfläche der Gliedmaßen ist weist ein heterogenes Muster aus Clay Color (26), Sepia (119) und Sulphur Yellow (57) auf. Die dorsale Färbung des Schwanzes ist Clay Color (26) mit einer breiten, transversalen Sepia (119) Bänderung und vereinzelten Pale Horn Color (92) Schuppen. Die Bauchseite ist Sulphur Yellow (57) gefärbt mit heterogenen Sepia (119) Flecken an Bauch und Kinn. Die Iris ist Raw Sienna (136). Die Kehlfahne ist einheitlich Burnt Orange (116) mit weißen und schwarzen Schuppen. Beobachtungen und Lebensweise: Anolis lemurinus ist eine strikt tagaktive und baumbewohnende Spezies, die, auf Baumstämmen sitzend, in Höhen von 0,5 bis 3 m gefunden werden kann. In ihren Verbreitungsgebieten ist die solitär lebende Art in nur geringen Dichten vorkommend (Savage 2002). Im Untersuchungsgebiet wurden zwei Exemplare dieser Art nachgewiesen, ein ausgewachsenes (LSt0025) und ein juveniles Männchen (LSt0031). Das adulte Männchen lief am 30.5. am späten Nachmittag auf der Camp-Wiese in Alto de Piedra auf 860 m NN umher. Zu diesem Zeitpunkt war es sonnig, die Lufttemperatur betrug 25,6 °C und die relative Luftfeuchtigkeit lag bei 75 %. Das Jungtier wurde am 2.6 gegen 9:15 Uhr am Morgen beim Sonnenbaden auf einem etwa 1 m hohen Stein entdeckt, welcher sich ebenfalls auf der Camp-Wiese befand. Die Lufttemperatur betrug dabei 25,3°C, die relative Luftfeuchtigkeit 83 %. Anolis limifrons (COPE 1871) (Abbildungen A79 und A80) Verbreitung: Anolis limifrons ist in Tieflandarealen und prämontanen Hängen von OstHonduras bis ins westliche Panama verbreitet und kann auf Höhen von bis zu 1350 m NN angetroffen werden. Es ist eine ubiquitäre Art, die in Feuchtwäldern und an Waldrändern genauso heimisch ist wie in gestörten Gebieten, wie beispielsweise Bananenplantagen oder Palmengärten. Sie kann sogar in relativ offenen Graslandschaften überleben. Morphologie: Dieser kleine, kurzbeinige Anolis besitzt einen graubraunen Körper. Seine Oberlippe ist weiß und seine Bauchschuppen sind glatt oder leicht gekielt. Adulte Männchen verfügen über eine kleine, fast komplett gelborange gefärbte Kehlfahne. Anhang 77 Morphometrische und pholidotische Merkmale (n = 3): KRL [mm] SL/KRL KL/KRL USL/KRL KL/KB 31-36 2,19-2,20 0,26-0,27 0,27-0,28 1,6-1,7 v SD/h SD KB/KRL A-LA/KRL BKL RKL 1,09-1,12 0,16-0,17 0,45-0,46 40-44 58-64 SL 4 Z SL 4 F SUKM B A-LA R A-LA 22-24 13-15 136-138 62-72 92-122 Lebendfärbung des adulten Weibchens LSt0013: Die dorsale Grundfärbung ist Olive Green (51). Der Rücken ist gesprenkelt mit Greenish Olive (49) und weist einen breiten, mittig gelegenen, longitudinalen Glacous (79) Streifen auf, der sich vom Hinterkopf bis zur vorderen Schwanzregion erstreckt. Die dorsale Färbung des Schwanzes ist in der vorderen Hälfte Chrome Orange (16), im hinteren Bereich Olive Green (51). Die Färbung der gesamten Unterseite ist dreckig Weiß, wobei sich an der seitlichen Bauchregion Brownish Olive (29) Flecken befinden. Rücken- und Bauchseite werden durch einen Burnt Umber (22) Streifen abgegrenzt, der seitlich vom hinteren Augenrand bis zur Leistenregion verläuft und ab dem Schulterbereich allmählich an Farbe verliert. Die Iris ist Spectrum Orange (17). Beobachtungen und Lebensweise: Anolis limifrons ist eine strikt tagaktive Saumfingerechse, die sowohl auf dem Boden als auch in der Vegetation bis zu 5 m Höhe zu finden ist. Sie ernährt sich von einer Vielzahl von Arthropoden, hauptsächlich von Webspinnen und Asseln, wobei Ameisen gemieden werden (Savage 2002). In der näheren Umgebung von Alto de Piedra wurden drei Vertreter der Spezies zwischen 670 und 1000 m NN gefunden. Sie alle konnten am späten Abend, ruhend in der Vegetation zwischen 1,50 und 2 m entdeckt werden. Das subadulte Männchen LSt0047 befand sich dabei auf einem Blatt in einem Gebüsch am Rande der Straße nach Santa Fe. Die zwei Weibchen LSt0013 und LSt0108 wurden im prämontanen Nasswald nachgewiesen. Anolis lionotus (COPE 1861) (Abbildungen A81 bis A83) Verbreitung und Habitat: Vom östlichen Honduras südwärts bis zum Panamakanal lebt diese Spezies in Regenwäldern und Galeriewäldern des Tieflands und in unteren Bereichen der prämontanen Feucht- und Regenwälder. Sie ist bis in Höhen von 1200 m NN nachgewiesen. Anhang 78 Morphologie: Diese Saumfingerechse hat einen mittelgroßen, bräunlichen Körper mit einem hellen Seitenstreifen und langen Beinen. Sie weist 18 bis 24 vergrößerte mitteldorsale Schuppenreihen auf und glatte Bachschuppen. Die Kehlfahne adulter Männchen ist einheitlich orange. Morphometrische und pholidotische Merkmale (n = 4): KRL [mm] SL/KRL KL/KRL USL/KRL KL/KB 42-64 1,61-1,86 0,24-0,26 0,25-0,28 1,46-1,57 v SD/h SD KB/KRL A-LA/KRL BKL RKL 0,95-1,43 0,15-0,17 0,43-0,48 40-44 28-32 SL 4 Z SL 4 F SUKM B A-LA R A-LA 26-28 15-18 108-132 67-79 48-58 Lebendfärbung des subadulten Männchens LSt0021: Der Rücken trägt größtenteils Brownish Olive (29) Schuppen, die zur Körperseite hin in Citrine (51) übergehen. Diese Grundfärbung wird regelmäßig von länglichen, transversalen Flecken unterbrochen, die etwa von einer Flanke über die Körpermitte bis zur anderen reichen und von einer Dark Grayish Brown (20) Färbung umgrenzt werden. Auf dem Rücken und dem dorsalen Kopfbereich befinden sich vereinzelt Sulfur Yellow (157) gefärbte Punkte. Der Bauch und die Unterseite der Gliedmaßen ist ebenfalls Sulfur Yellow (157) gefärbt, während das Kinn dreckig weiß und mit Glaucous (79) gesprenkelt ist. Der Schwanz ist auf Ober- und Unterseite Brownish Olive (29) und weist eine dunkle Bänderung auf. Die Iris ist Raw Umber (123) gefärbt. Die Kehlfahne ist einheitlich Spectrum Orange (17) mit einem Hauch von Orange Yellow (18), die sich dort befindenden Schuppen sind weiß. Beobachtungen und Lebensweise: Anolis lionotus ist eine semiaquatische Saumfingerechse, die auf moosbedeckten Baumstämmen und Felsen in oder entlang von Wasserläufen gefunden werden kann. Ihre Nahrung besteht größtenteils aus am Ufer lebenden Arthropoden, vorwiegend aus Webspinnen, Käfern, Gleichflüglern und Zweiflüglern. Um bei der Nahrungssuche Felsen, Stämme oder andere Stellen im Wasserlauf zu erreichen oder um bei drohender Gefahr rasch zu entfliehen, springen die Tiere oftmals ins Wasser, in dem sie mehrere Meter tauchend zurücklegen können (SAVAGE 2002). Am Cerro Mariposa konnten regelmäßig Exemplare dieser Art am Brazo de Mulabá zwischen 840 und 1020 m NN beobachtet werden. Diese hingen meist relativ versteckt an größeren Felsen, die aus dem Wasser herausragten. Die Art konnte allerdings auch etwas weiter vom Bach entfernt, direkt im prämontanen Nasswald, Anhang 79 gefunden werden. Dort wurden insgesamt vier Exemplare entdeckt, die sich in unteren Vegetationsschichten zwischen 1 und 2,50 m aufhielten. Sämtliche Nachweise von A. lionotus im Untersuchungsgebiet ereigneten sich nach Sonnenuntergang. Dabei waren die wenigen, direkt im prämontanen Nasswald gefundenen Exemplare allesamt inaktiv. Am Brazo de Mulabá hingegen konnte der Großteil der Tiere in einem aktiven Zustand beobachtet werden und nur wenige in einem inaktiven. Familie Teiidae GRAY 1827 Ameiva quadrilineata (HALLOWELL 1861) (Abbildung A84) Verbreitung und Habitat: Die Art besiedelt feuchte Tieflandgebiete vom äußersten südöstlichen Nicaragua bis ins westliche Panama bis in Höhen von 1050 m NN. Sie ist dort bevorzugt in offenen natürlichen Landschaften oder in gestörten Lebensräumen, z. B. entlang von Straßen oder Wegen oder in Waldschlägen, zu finden. Seltener kann man sie in dichten Wäldern beobachten. Morphologie: Ameiva quadrilineata ist ein kleiner Vertreter der Familie der Schienenechsen, hat aber dennoch für eine Echse eine mittlere Körpergröße vorzuweisen. Sie besitzt gut entwickelte Beine und trägt einen langen Schwanz. Seine Schnauze ist nach vorne zugespitzt und die kleinen Rückenschuppen gleichmäßig über den Körper verteilt. Auffallend sind die hellen, paarigen Längsstreifen, die sich seitlich vom Kopf bis zum Schwanz erstrecken. Morphometrische und pholidotische Merkmale (n = 1): KRL [mm] SL/KRL KL/KRL USL/KRL KL/KB 74 2,1 0,26 0,22 1,52 v SD/h SD KB/KRL A-LA/KRL BKL RKL 0,81 0,17 0,46 14 66 SL 4 Z SL 4 F SUKM B A-LA R A-LA 26 16 142 23 142 Lebendfärbung des adulten Männchens LSt0041 (Abbildung 113): Die mittlere Rückenregion ist vom Hinterkopf bis zum vorderen Schwanzbereich von einem breiten mit Sepia (119) Punkten getüpfelten Raw Umber (123) Längsstreifen bedeckt; an diesen grenzen zu beiden Seiten mehrere parallele Längsstreifen, die sich Anhang 80 lateral bis zu den Flanken erstrecken und von der Körpermitte an in folgender Reihenfolge angeordnet sind: ein schmaler Längsstreifen in Sepia (119), ein schmaler Längsstreifen in Sulfur Yellow (157), ein breiter Längsstreifen in Sepia (119) mit Raw Sienna (136) Fleckung, ein schmaler Sulfur Yellow (157) Längsstreifen, ein breiter Antique Brown (37) Längsstreifen mit Sepia (119) Sprenkelung, ein breiter Pearl Gray (81) Längsstreifen mit Sepia (119) Fleckung; die Oberseite des Kopfes ist Smoke Gray (45); die Oberseite der Gliedmaßen ist Raw Umber (23) mit Sepia (119) Sprenkel auf den Vorderextremitäten und Sepia (119), Sulfur Yellow (157) und Robin´s Egg Blue (93) Sprenkel auf den Vorderextremitäten; die Unterseite des Körpers, des Schwanzes und der Hinterbeine ist Robin´s Egg Blue (93), die Unterseite der Vorderbeine und des Kopfes ist in einem dreckigen weiß; der Schwanz ist auf der Oberseite gleichmäßig Sayal Brown (223C) gefärbt; im vorderen Bereich wird er von Sepia (119) Längsstreifen durchzogen; die Iris ist Cinnamon-Brown (33). Beobachtungen und Lebensweise: Ameiva quadrilineata ist ein vielerorts häufig verbreiteter, licht- und wärmeliebender Bodenbewohner, der sein Aktivitätsmaximum in den Mittagsstunden zwischen 11 bis 13 Uhr erreicht und kühlere, regnerische Tage in Erdhöhlen verbringt. Ameiven sind sehr schnelle und ausdauernde Jäger, die alles fressen, was sie überwältigen können, vor allem Insekten und Spinnentiere (KÖHLER 2008, SAVAGE 2002). Im Untersuchungsgebiet wurde lediglich ein männliches Exemplar (LSt0041) dieser Art gefunden. Es wurde am 2.6. in den frühen Morgenstunden gegen 6:30 Uhr auf einer flachen Wiese am Straßenrand auf 850 m NN entdeckt. Ein einheimischer Feldarbeiter fing das Tier und übergab es uns verschraubt in einer kleinen Plastikflasche. Unterordnung Serpentes LINNAEUS 1758 Familie Colubridae OPPEL 1811 Dipsas articulata (COPE 1868) (Abbildung A85) Verbreitung und Habitat: Die Art ist auf der karibischen Seite von Südost-Nicaragua bis nach Nordwest-Panama verbreitet und kann bis in Höhen von 500 m NN gefunden werden. Die wenigen nachgewiesenen Exemplare wurden in ungestörten Feucht- und Nasswäldern des Tieflands gefunden. Anhang 81 Morphologie: Dipsas articulata ist eine mittelgroße Schlange mit alternierender schwarzer und weißer Köperbänderung. Wie alle Vertreter ihrer Gattung besitzt sie neben den großen, vorgewölbten Augen einen kurzen, stumpfen Kopf, der extrem hervorsteht und sich deutlich vom schlanken Hals und Körper abhebt. Als arttypische Merkmale besitzt diese Schneckennatter in Kontakt stehende erste Infralabialia in Kombination mit fehlenden Präocularia und zwei Postocularia. Morphometrische und pholidotische Merkmale (Jungtier) (n = 1): KRL [mm] SL [mm] BA UA 180 67 165 91 R gl./gek. RA-KM RA-KK KS g/u Glatt 15 15 Ungeteilt Lebendfärbung des Jungtiers LSt0015 (Abbildung 114): Der gesamte Körper weist eine alternierende Bänderung auf, die ihn komplett umziehen. Die breiteren Bänder sind Jet Black (89), die etwa um die Hälfte kürzeren sind Chamois (123D), wobei letztere im äußeren Bereich stets heller sind und zum Zentrum hin dunkler werden. Die Grundfärbung der Kopfoberseite ist Jet Black (89). In der hinteren Kopfregion befinden sich seitlich vertikal verlaufende, halbkreisförmige Chamois (123D) Flecken. In der vorderen Kopfregion im Bereich der Nasalia sind kleinere Tüpfel und Punkte in derselben Farbe. Die Kopfunterseite und die vordere Halsregion ist Chamois (123D) gefärbt mit Jet Black (89) Sprenkeln. Die Iris ist schwarz. Beobachtungen und Lebensweise: Dipsas articulata ist eine strikt nachtaktive, schneckenfressende Schlange, die scheinbar im Baumkronenbereich ungestörter Wälder lebt (SAVAGE 2002). Am Cerro Mariposa konnte ein juveniles Exemplar dieser Art im Nebelwald auf 1260 m NN nachgewiesen werden. S. Lotzkat entdeckte es am 28.5. gegen 18:40 Uhr, als es sich nachtaktiv über einen etwa 0,50 m hohen Baumstamm schlängelte. Der Fund stellt eine Erweiterung des vertikalen Verbreitungsrekordes für die Spezies von dem bislang am höchsten gelegenen Nachweis von 500 m NN (KÖHLER et al. 2007b) um etwa 760 m nach oben dar (LOTZKAT et al, eingereicht). Anhang 82 Dipsas temporalis (WERNER 1909) (Abbildungen A86 und A87) Verbreitung und Habitat: Von Zentral-Panama bis nach Kolumbien und Ekuador ist die Spezies nur in vereinzelten prämontanen Feuchtwäldern in Höhen von 800 bis 1100 m NN nachgewiesen (CADLE & MYERS 2003; PÉREZ-SANTOS 1986) Morphologie: Diese mittelgroße Natter weist eine abwechselnde braune und schwarze Körperbänderung auf. Sie hat einen kurzen, hervorstehenden Kopf mit vorgewölbten Augen, einen schlanken Hals und einen gestauchten Körper. Charakteristischerweise stehen die ersten Infralabialia nicht in Kontakt zueinander und das Mentalschild berührt das erste Kinnschildpaar. Morphometrische und pholidotische Merkmale (n = 4): KRL [mm] SL [mm] BA UA 308-411 160-219 172-192 119-134 R gl./gek. RA-KM RA-KK KS g/u Glatt 15 15 Ungeteilt Lebendfärbung des adulten Weibchens LSt0064 (Abbildung 116): Die dorsale Grundfärbung von Körper und Schwanz ist Mars Brown (223A), das entlang der vorderen seitlichen Region in Tawny Olive (223D) übergeht; vom Kopf bis zur Schwanzspitze wird die dorsale Oberfläche von einem transversalen Dark Grayish Brown (20) Sattelmuster überzogen; zum Körperenden hin sind die Sattel zunehmend mittig geteilt; die dorsale Färbung des Kopfes ist Raw Umber (223), wobei der hintere Bereich eher Mars Brown (223A) erscheint; der Bauch ist Pale Horn Color (92), gesprenkelt mit Dark Grayish Brown (20) Flecken im Bereich der dorsalen Sattel; die Unterseite des Schwanzes ist Dark Grayish Brown (20); die Iris ist einheitlich Grayish Horn Color (91) gefärbt. Beobachtungen und schneckenfressende Lebensweise: Schlange, die Dipsas temporalis nachts ist normalerweise eine in nachtaktive, der unteren Vegetationsschicht zu finden ist (CADLE & MYERS 2003). Im Untersuchungsgebiet konnten vier Exemplare dieser Art zwischen 700 und 990 m NN nachgewiesen werden, die sich alle nachtaktiv in der unteren Vegetation des prämontanen Nasswaldes in 1 bis 2 m Höhe über dem Boden aufhielten. Für drei der Tiere wurden Lufttemperaturen zwischen 20,6 und 22,2 °C gemessen. Die relative Luftfeuchtigkeit erreichte Werte von 96 bis 97 %. Zu den unterschiedlichen Fangzeiten variierten die Witterungsverhältnisse Anhang 83 von leichtem Regen bis zur Niederschlagslosigkeit mit trockener Vegetation. Der Beleg von D. temporalis am Cerro Mariposa stellt den ersten Nachweis für die Provinz Veraguas dar und erweitert das Verbreitungsgebiet dieser Art vom nächstgelegenen Fundort in Cerro La Campana, Panamá (PETERS 1960) um etwa 130 km nach Westen (LOTZKAT et al., eingereicht). Das am 5.8. gegen 22:00 Uhr auf 700 m NN gefundene männliche Belegexemplar LSt0110 ist der bislang niedrigste Nachweis der Spezies und erweitert die bisherige Mindesthöhe von 800 m NN (CADLE & MYERS 2003) um 100 m nach unten (LOTZKAT et al., eingereicht). Geophis sp. (Abbildung A88) Verbreitung und Habitat: Die Arten der Gattung Geophis sind von Mexiko südwärts durch Mittelamerika bis ins nordwestliche Südamerika verbreitet. Sie können von Tieflandgebieten bis in montane Lagen gefunden werden, teilweise in Höhen von bis zu 2500 m NN. Morphologie: Diese kleinen Nattern besitzen einen kleinen, zugespitzten Kopf, der sich nicht vom Hals abhebt, einen zylindrischen Körper und einen relativ kurzen Schwanz. Die meisten Arten weisen eine dunkle, gräulich bis schwarze Grundfärbung auf. Diese kann sich einheitlich über die ganze Körperoberseite erstrecken oder mit helleren Längsstreifen, Querbändern oder Punkten kombiniert sein. Morphometrische Merkmale: Von Geophis sp. konnte kein Exemplar gefangen und vermessen werden. Lebendfärbung: Es konnte keine Lebendfärbung aufgenommen werden. Beobachtungen und Lebensweise: Die Arten der Gattung Geophis sind kleine, harmlose Colubriden, die eine verborgene Lebensweise in und auf Waldböden führen (Savage 2002). Die Nahrung dieser Schlangen besteht aus Regenwürmern, Nacktschnecken und kleinen Arthropoden (CAMPBELL & MURPHY 1977, CAMPBELL et al. 1983). Am Cerro Mariposa konnte am 9.7. gegen 19:35 Uhr eine kleine, nachtaktive Schlange im Nebelwald auf 1210 m NN entdeckt werden, die sich über den schlammigen Boden schlängelte. Die Spezies konnte zwar gefangen werden, befreite Anhang 84 sich allerdings im Laufe der nächtlichen Feldbegehung aus dem Aufbewahrungsbeutel und floh. Im Feld konnte sie eindeutig der Gattung Geophis zugeordnet werden, durch ihre Flucht entzog sie sich allerdings einer genaueren Bestimmung. Laut KÖHLER (2008) und YOUNG et al. (1999) ist Geophis hoffmani der einzige, in der Provinz Veraguas nachgewiesene Vertreter der Gattung Geophis. Somit ist es wahrscheinlich, dass es sich bei dem gefundenen Tier um ein Exemplar dieser Art handelt. Imantodes cenchoa (LINNAEUS 1758) (Abbildung A89) Verbreitung und Habitat: Das Verbreitungsgebiet der Spezies erstreckt sich von Mexiko südwärts über Mittelamerika bis nach Argentinien, wo sie Tieflandgebiete, prämontane Hänge und die niederen Bereiche unterer montaner Areale besiedelt. Sie ist bevorzugt in Feucht-, Nass- oder Regenwäldern zu finden, konnte aber auch Trockenwälder und gestörte Gebiete, wie Bananenplantagen und Obstgärten für sich erschließen. Die Art kann bis in Höhen von 1660 m NN nachgewiesen werden (LOTZKAT et al., eingereicht). Morphologie: Diese mittelgroße Schlange hat einen sehr schlanken, langgestreckten Körper, einen kurzen, mächtigen Kopf, welcher sich außerordentlich deutlich vom Kopf abhebt, und große, hervorstehende Augen. Sie zeichnet sich aus durch eine sattelartig vergrößerte, mitteldorsale Schuppenreihe. Morphometrische und pholidotische Merkmale (n = 4): KRL [mm] SL [mm] BA UA 381-774 173-361 252-259 158-180 R gl./gek. RA-KM RA-KK KS g/u glatt 17 17 geteilt Lebendfärbung des adulten Männchens LSt0068 (Abbildung 118): Die dorsale Grundfärbung ist Sayal Brown (223C) mit sattelähnlichen Mars Brown (223A) Flecken, welche von einer feinen Pale Pinkish Buff (121D) Linie umrandet sind; die Oberseite des Kopfes ist Mars Brown (223A), die seitlichen Regionen sind Sayal Brown (223C); die ventrale Grundfärbung ist Pale Horn Color (92) mit Mars Brown (223A) Sprenkel; die Iris ist Tawny Olive (89). Anhang Beobachtungen 85 und Lebensweise: Imantodes cenchoa ist ein sehr häufig vorkommender, dämmerungs- und nachtaktiver Bewohner der Strauchschicht des Waldes (KÖHLER 2008, SAVAGE 2002). Während des Tages versteckt sich die Spezies in Bromelien, hohlen Bäumen, ausgebrochener Baumrinde und unter morschen Erdstämmen (HENDERSON & NICKERSON 1976). Im Untersuchungsgebiet war die in deutsch als Riemennatter bezeichnete Spezies die am meisten nachgewiesene Schlange. Es wurden insgesamt sechs Exemplare zwischen 690 und 1020 m NN gefunden, die zum Fangzeitpunkt alle nachtaktiv waren. Vier von ihnen wurden in der Vegetation, zwischen etwa 0,10 und 4,50 m über dem Boden, im prämontanen Nasswald entdeckt. Die übrigen beiden Spezies konnten am Brazo de Mulabá beobachtet werden. Das Weibchen SL0138 schlängelte sich am 13.5. gegen 21:45 Uhr über einen über der Wasseroberfläche herausragenden Felsen, inmitten des Bachlaufes, flussabwärts. Das andere Exemplar befand sich am 6.8. gegen 20:15 Uhr in der Ufervegetation, wo es um einen dünnen Stamm in etwa 0,20 m Höhe über dem Boden gekringelt war. Zu allen Fangzeitpunkten fiel kein Niederschlag. Ninia maculata (PETERS 1861) (Abbildung A90) Verbreitung und Habitat: Das Verbreitungsgebiet dieser Art reicht von Ost-Honduras bis nach Ost-Panama. Dort lebt sie bevorzugt in Feucht- und Nasswäldern des Tieflands und in prämontanen Feucht-, Nass- und Regenwäldern, kann aber auch in unteren montanen Feuchtwäldern in Höhen von bis zu 1800 m NN überleben. Morphologie: Ninia maculata ist eine kleine, rötlich-grau gefärbte Natter mit dunklen Querstreifen. Sie besitzt 19 Rückenschuppenreihen, die allesamt stark gekielt sind. Morphometrische und pholidotische Merkmale (n = 1): KRL [mm] SL [mm] BA UA 226 74 141 61 R gl./gek. RA-KM RA-KK KS g/u Gekielt 19 19 Ungeteilt Lebendfärbung des adulten Weibchens LSt0060 (Abbildung 119): Die dorsale Grundfärbung von Kopf, Körper und Schwanz ist Raw Umber (223), wobei sich auf Körper und Schwanz ein Muster aus regelmäßig angeordneten dünnen Sepia Anhang 86 (119) Querstreifen befindet, welches seitlich bis zur Bauchgrenze reicht; sämtliche ventrale Körperoberflächen sind Pale Horn Color (92) gefärbt und mit Raw Umber (223) Flecken gesprenkelt. Beobachtungen und Lebensweise: Ninia maculata ist eine sehr häufige, überwiegend nachtaktive Schlange, die an vielen Orten eine wichtige Komponente der LaubstreuHerpetofauna darstellt (KÖHLER 2008). Sie ernährt sich vorwiegend von Regenwürmern und Nacktschnecken (CADLE 1992), frisst aber ebenfalls weichhäutige Insekten und Insektenlarven (BURGER & WERLER 1954). Von der kleinen Schlange konnte im Untersuchungsgebiet ein nachtaktives Weibchen (LSt0060) gefunden werden, das sich am 8.6. gegen 20:15 Uhr über eine kleine Straße auf 860 m NN schlängelte. Zu diesem Zeitpunkt lag die Lufttemperatur 19,5 °C und es fiel kein Niederschlag. Bei dem Versuch, die Schlange zu fangen, konnte ein arttypisches Abwehrverhalten beobachtet werden, das bereits GREENE (1975) beschrieben hatte. Dabei flachte sie ihren gesamten Körper ab und beschrieb spiralartige Bewegungen mit ihrem Schwanz, wobei sie versuchte, ihren Kopf unter dem Körper zu verbergen. Oxybelis brevirostris (COPE 1861) (Abbildungen A90 und A91) Verbreitung und Habitat: In Tieflandwäldern und prämontanen Feuchtwäldern ist die Spezies vom östlichen Honduras bis nach West-Ekuador verbreitet. Sie ist dort bis in Höhen von etwa 900 m NN nachgewiesen. Morphologie: Oxybelis brevirostris ist eine einheitlich grün gefärbte Natter mit einem langgestreckten, überaus schlanken Körper und einem sehr schmalen, keilförmig zugespitzten Kopf. Morphometrische und pholidotische Merkmale (n = 2): KRL [mm] SL [mm] BA UA 609-613 431-450 168-173 155-166 R gl./gek. RA-KM RA-KK KS g/u glatt 15 13 ungeteilt Lebendfärbung des adulten Männchens LSt0087 (Abbildung 120): Die dorsale Grundfärbung von Körper, Kopf und Schwanz ist Olive-Green (Basic) (46); die Unterseite des Kopfes ist Chartreuse (158), die einzelnen Schuppen sind Sulfur Anhang 87 Yellow (157) umrandet; die Unterseite von Kopf und Schwanz ist Chatreuse (158) in der vorderen Körperregion und wechselt zur Schwanzspitze hin allmählich nach Lime Green (159); auf der Kopfseite verläuft ein longitudinaler Sepia (119) Streifen von den ersten Supralabialia bis zur Nasenöffnung; die Iris ist Trogon-Yellow (153) gefärbt und wird durch einen horizontalen Sepia (119) Streifen in eine obere und eine untere Hälfte geteilt. Beobachtungen und Lebensweise: Oxybelis brevirostris ist eine relativ seltene zu sehende Schlange, die sich tagaktiv die meiste Zeit in Büschen, hohem Gras oder auf Bäumen in bis zu 3 m Höhe aufhält (KÖHLER 2008). Sie ernährt sich vornehmlich von Fröschen und Echsen (SAVAGE 2002). Wie die übrigen Vertreter ihrer Gattung besitzt O. brevirostris Giftzähne, die sich im hinteren Bereich des Kiefers befinden, deren Gift aber mild ist und für den Menschen keine Gefahr darstellt (CRIMMINS 1937). In der Nähe von Alto de Piedra konnten zwei Exemplare dieser Art nachgewiesen werden. Das Weichen SL0132 wurde am 12.5. gegen 22:50 Uhr inaktiv im prämontanen Nasswald auf 870 m NN entdeckt, wo es eingerollt auf einer etwa 1,50 m hohen krautigen Pflanze lag. Das Männchen LSt0087 befand sich am 1.8. gegen 20:20 Uhr ruhend auf einem etwa 3 m hohen Ast eines Baumes am Rande der Straße nach Santa Fe auf 880 m NN. Oxybelis fulgidus (DAUDIN 1803) (Abbildungen A93 und A94) Verbreitung und Habitat: Vom Isthmus von Tehuantepec in Mexiko über Mittelamerika bis ins äußerste nordöstliche Argentinien ist die seltene Glanzspitznatter vom Tiefland bis in die untere montane Zone verbreitet und kann bis in Höhen von 1600 m NN angetroffen werden. Sie bevorzugt relativ ungestörte Feucht-, Nass- und Regenwälder als Lebensraum, sowie innerhalb von Trockenwäldern gelegenen Galeriewalds. Morphologie: Die Glanzspitznatter besitzt einen schlanken, langgestreckten, grün gefärbten Körper. Sie erreicht Körperlängen von bis zu 2 m und ist damit der längste Vertreter ihrer Gattung. Sie zeichnet sie sich aus durch einen verlängerten Kopf mit einer schmalen, spitz zulaufenden Schnauze und durch zwei schmale, helle Streifen, die den Bauch entlang ziehen. Anhang 88 Morphometrische und pholidotische Merkmale (n = 1): KRL [mm] SL [mm] BA UA 955 520 192 165 R gl./gek. RA-KM RA-KK KS g/u gekielt 17 13 geteilt Lebendfärbung: Von O. fulgidus konnte keine Lebendfärbung angefertigt werden. Beobachtungen und Lebensweise: Oxybelis fulgidus ist eine relativ seltene, tagaktive Spezies, die in niedriger Vegetation und auf kleinen Bäumen auf Futtersuche geht. Sie frisst eine Vielzahl an Fröschen, Echsen und Vögeln und gelegentlich auch Säugetiere (SAVAGE 2002). Ergreift man die Schlange, so beißt sie zu und injiziert ein mildes Gift, das Schmerzen und Schwellungen hervorrufen kann (CAMPBELL & LAMAR 1989). Im Untersuchungsgebiet wurde lediglich ein Vertreter dieser Art gefunden. Das Weibchen LSt0081 wurde am 11.7. gegen 22:50 Uhr tot auf der Straße nach Santa Fe auf 850 m NN gefunden. Ihr Kopf war fast vollständig mit einem scharfen Gegenstand, möglicherweise mit einer Machete, abgetrennt worden. Das Exemplar ist höchstwahrscheinlich am Nachmittag desselben Tages getötet worden, da der Fundort bereits am Mittag aufgesucht wurde, wobei der Kadaver noch nicht an der Stelle gelegen war. Pliocercus euryzonus (COPE 1862) (Abbildung A95) Verbreitung und Habitat: Pliocercus euryzonus ist vom nordöstlichen Honduras bis nach Kolumbien und Ekuador bekannt. Die seltene Natter lebt dort in relativ ungestörten Feucht- und Nasswäldern des Tieflands und in prämontanen Feucht-, Nassund Regenwäldern bis in Höhen von 1460 m NN. Morphologie: Diese kleine bis mittelgroße Natter besitzt eine schwarze Grundfärbung mit rot gescheckten weißen Bändern, die, wie bei den giftigen Korallenschlangen, den Körper komplett umrunden. Sie kann dadurch leicht mit ihnen verwechselt werden, weist aber auch große Ähnlichkeit zu manchen anderen quergebänderten Nattern Mittelamerikas auf. Sie kann eindeutig identifiziert werden durch die Kombination aus einem schwarzen vorderen Kopfbereich mit glatten Rückenschuppen, die sich in 17 Reihen über den Körper erstrecken und einer geteilten Analplatte. Anhang 89 Morphometrische und pholidotische Merkmale (n = 1): KRL [mm] SL [mm] BA UA 361 122 - R gl./gek. RA-KM RA-KK KS g/u Glatt 17 17 Geteilt Lebendfärbung des adulten Weibchens LSt0092 (Abbildung 124): Der Körper ist mit einem Muster aus alternierenden breiteren Sepia (119) Querbändern und kleineren Flame Scarlet (15) Querbändern umringelt; auf der ventralen Körperseite geht die Flame Scarlet (15) Färbung von der Körpermitte an bis zur Kopfregion in eine dreckig weiße Färbung über; der Kopf ist Sepia (119) mit einem transversalen Streifen, der sich auf jeder Kopfseite jeweils von den äußersten Supralabialia bis zu den Parietalschuppen erstreckt und dessen Färbung zur Oberseite hin von dreckig weiß nach Flame Scarlet (15) wechselt; unmittelbar vor den Parietalschuppen ist ein runder Flame Scarlet (15) Fleck gelegen, unter den Nasalschuppen jeweils ein kleiner dreckig weiß gefärbter. Beobachtungen und Lebensweise: Pliocercus euryzonus ist eine seltene, nachtaktive Spezies, die für gewöhnlich schlängelnd auf dem Waldboden beobachtet werden kann, aber sich wahrscheinlich die meiste Zeit futtersuchend oder ruhend unter Oberflächenablagerungen aufhält. Sie ernährt sich hauptsächlich von kleinen Amphibien (KÖHLER 2008, SAVAGE 2002). Als „falsche Korallenschlange“ ahmt sie mit ihrem gebänderten Erscheinungsbild in Form einer Batesschen Mimikry die giftigen Korallenschlangen der Gattung Micrurus nach. Im Untersuchungsgebiet konnte am 2.8. gegen 20:00 Uhr ein adultes Weibchen (LSt0092) nachtaktiv am Ufer des großen Weihers im prämontanen Nasswald auf 870 m NN entdeckt werden, als es sich aus dem Wasser schlängelte. Zu diesem Zeitpunkt fiel kein Niederschlag, die Lufttemperatur lag bei 19,9 °C und die relative Luftfeuchtigkeit bei 97%. Beim Fang wurde das Tier tatsächlich für eine Korallenschlange gehalten, da es neben einer kompletten Körperbänderung auch einen, für die Gattung Micrurus typischen, kurzen Schwanz aufwies. Wie sich später herausstellte, war die fehlende Länge auf eine vergangene Autotomierung zurückzuführen. Anhang 90 Rhinobothryum bovallii (ANDERSSON 1916) (Abbildung A96) Trivialname(n): Verbreitung und Habitat: Vom südlichen Honduras bis ins westliche Ekuador und westliche Venezuela besiedelt diese seltene Natter Tieflandnass- und -feuchtwälder bis in Höhen von 600 m NN. Morphologie: Die Art erreicht mit einer Maximallänge von über 1,70 m eine stattliche Größe. Ihr dreifarbiger Körper weist eine abwechselnd schwarz-weiß-rote Querbänderung auf, wobei jeweils kleine weiße Bänder zwischen größeren schwarzen und roten angeordnet sind. Rhinobothryum bovallii ähnelt damit äußerlich einigen Vertretern der giftigen Korallenschlangen sehr, lässt sich jedoch aufgrund ihrer vergrößerten schwarzen, weiß umrandeten, Kopfschuppen klar von ihnen abgrenzen (SAVAGE 2002). Morphometrische und pholidotische Merkmale (n = 1): KRL [mm] SL [mm] BA UA 224 157 241 130 R gl./gek. RA-KM RA-KK KS g/u Glatt 19 17 Geteilt Beobachtungen und Lebensweise: Rhinobothryum bovallii ist eine bislang nur selten beobachtete, nachtaktive Schlange. Sie lebt in den Bäumen in Primärwäldern und ernährt sich größtenteils von baumbewohnenden Echsen, Fröschen und kleinen Säugetieren (Köhler 2008). Am Cerro Mariposa wurde lediglich ein Exemplar dieser „falschen Korallenschlange“ nachgewiesen. A. Carrizo entdeckte es am 14.8. gegen 21:50 Uhr im prämontanen Nasswald auf 1120 m NN. Der Fund erweitert die vertikale Verbreitung der Art vom bisherigen am höchsten gelegenen Nachweis auf 600 m NN (Köhler 2008) um 520 m nach oben. Sibon annulatus (GÜNTHER 1872) (Abbildung A97) Verbreitung und Habitat: Diese seltene Schneckennatter ist vom nordöstlichen Honduras bis nach Ost-Panama verbreitet. Sie lebt in relativ ungestörten Feucht- und Anhang 91 Nasswäldern des Tieflands und prämontanen Nass- und Regenwäldern bis in Höhen von 1300 m NN. Morphologie: Sibon annulatus ist eine kleine Schlange mit einem schmalen Körper und einen deutlich davon abgesetzten Kopf. Sie besitzt große, hervorstehende Augen und eine auf der Kopfunterseite gelegene Mentalfurche. Charakteristisch ist die Körperfärbung, ein Muster aus rötlichen, braunen und grauen Bändern auf einem hellen Untergrund. Morphometrische und pholidotische Merkmale (n = 2): KRL [mm] SL [mm] BA UA 292-349 160-184 179-183 118-130 R gl./gek. RA-KM RA-KK KS g/u Glatt 15 15 Ungeteilt Lebendfärbung des adulten Weibchens LSt0109: Körper und Schwanz weisen ein fortlaufendes Muster aus zwei alternierenden Querstreifen auf, das sich von der hinteren Kopfregion bis zur Schwanzspitze erstreckt und dabei den Körper komplett umgibt; die breiteren Querstreifen sind Burnt Umber (22) gefärbt; die schmaleren Querstreifen sind auf der dorsalen Hälfte Olive-Green (Auxiliary) (48) mit Ferruginous (41) und Burnt Umber (22) Sprenkel und auf der ventralen Hälfte dreckig weiß; die dorsale Oberfläche des Kopfes ist mit Burnt Umber (22), Olive-Green (Auxiliary) (48) und Ferruginous (41) Flecken gescheckt, wobei erstere dominieren; die Iris ist Brick Red (132A). Beobachtungen und Lebensweise: Sibon annulatus ist eine nachtaktive Spezies, die größtenteils in Bäumen und Büschen lebt. Ähnlich wie die Vertreter der Gattung Dipsas ernähren sich alle Sibon-Arten von Schnecken (KÖHLER 2008). In der näheren Umgebung von Alto de Piedra konnten zwei nachtaktive Exemplare dieser Art gefunden werden. Das Weibchen LSt0109 befand sich am 5.8. gegen 21:30 Uhr in etwa 0,50 m Höhe auf einem Blatt einer krautigen Pflanze im prämontanen Nasswald auf 680 m NN. Bei trockenen Witterungsbedingungen betrug die Lufttemperatur 22,2 °C und die relative Luftfeuchtigkeit 96 %. Das Weibchen LSt0119 wurde am 6.8. gegen 23:05 Uhr ebenfalls im prämontanen Nasswald auf 1000 m NN entdeckt, als es sich in etwa 1,5 m Höhe durch einen Strauch schlängelte. Zu diesem Zeitpunkt fiel kein Niederschlag, jedoch war die Vegetation sehr feucht. Die Lufttemperatur wurde mit 20,6 °C gemessen und die relative Luftfeuchtigkeit mit 98 %. Anhang 92 Sibon nebulatus (LINNAEUS 1758) (Abbildung A98) Verbreitung und Habitat: Diese weit verbreitete, recht abundante Spezies ist von Nayarit und Veracruz in Mexiko, südwärts durch Mittelamerika bis nach Ekuador und Brasilien nachgewiesen. Sie bewohnt primär relativ ungestörte Feucht- und Nasswälder des Tieflands, kann aber auch in Sekundärwäldern, in innerhalb von Trockenwäldern gelegenen Galeriewäldern und in prämontanen Feucht-, Nass- und Regenwäldern gefunden werden. Ihre vertikale Verbreitung reicht bis in Höhen von etwa 1500 m NN. Morphologie: Wie alle Vertreter der Gattungen Dipsas, Imantodes und Sibon, besitzt auch diese mittelgroße Spezies einen schmalen Körper mit einem hervorstehenden Kopf und großen Augen. Sie besitzt allerdings ein arttypisches Färbungsmuster, bestehend aus ungleichmäßigen, weiß umrandeten, schwarzen Bändern und Punkten auf einem hellgrauen Untergrund. Morphometrische und pholidotische Merkmale: KRL [mm] SL [mm] BA UA 613 197 188 95 R gl./gek. RA-KM RA-KK KS g/u Glatt 15 15 Ungeteilt Lebendfärbung des adulten Weibchens LSt0055 (Abbildung 127): Die Grundfärbung der oberen Körperregionen ist Vandyke Brown (121); der Kopf trägt vereinzelte dreckig weiße Flecken, Rücken und Schwanz weisen regelmäßige Neutral Gray (83) und dreckig weiße Querstreifen auf, die sich bis zur Bauchregion erstrecken; die ventrale Oberfläche von Körper, Kopf und Schwanz ist dreckig weiß mit Vandyke Brown (121) Flecken; die Iris ist ebenfalls Vandyke Brown (121). Beobachtungen und Lebensweise: Sibon nebulatus ist eine nachtaktive, schneckenfressende Schlange, die in Bäumen und Büschen lebt. Wie die übrigen Vertreter ihrer Gattung ist sie durch spezielle morphologische Anpassungen dazu in der Lage, den schleimigen Körper ihrer Beutetiere aus deren harter Schale herauszuziehen (KÖHLER 2008). Im Untersuchungsgebiet konnte ein großes, weibliches Exemplar (LSt0055) der Spezies nachtaktiv im prämontanen Nasswald auf 930 m NN entdeckt werden. Bei starkem Regen kroch es am 6.8. gegen 19:40 Uhr unter einen kleinen Felsen und konnte gefangen werde, als sie diesen wieder zu verlassen versuchte. Die Lufttemperatur betrug dabei 20,1 °C und die relative Luftfeuchtigkeit lag bei 99 %. Anhang 93 Urotheca guentheri (DUNN 1938) (Abbildung A99) Verbreitung und Habitat: Urotheca guentheri ist vom nordöstlichen Honduras bis zur Kanalgegend verbreitet und kann bis in Höhen von ca. 2100 m NN gefunden werden. Sie ist eine selten gesehen Spezies, die in relativ ungestörten Feucht-, Nass- und Regenwäldern des Tieflands, prämontaner und montaner Hänge lebt. Morphologie: Diese kleine bis mittelgroße Natter verfügt über einen schmalen Körper und einen sehr langen Schwanz. Die Oberseite weist eine dunkle Grundfärbung auf mit hellen, seitlich gelegenen, paarigen Längsstreifen, die sich vom Nacken bis zur Schwanzspitze erstrecken. Der Bauch ist in einem einheitlich, leuchtenden Orangeton gefärbt. Morphometrische und pholidotische Merkmale (n = 1): KRL [mm] SL [mm] BA UA 280 207 141 111 R gl./gek. RA-KM RA-KK KS g/u Glatt 17 17 Geteilt Lebendfärbung des adulten Weibchens LSt0051 (Abbildung 128): Die Oberseite von Körper, Kopf und Schwanz ist Sepia (119) gefärbt mit zwei seitlichen, parallel verlaufenden Raw Sienna (136) Longitudinallinien, die sich vom Hinterkopf bis zur Schwanzspitze erstrecken; der Übergang zur Bauchseite wird beidseitig durch eine von der Schnauzen- bis zur Schwanzspitze verlaufende, longitudinalen Chamois (123D) Linie begrenzt; auf der Kopfoberseite hinter den Augen befindet sich jeweils ein Chamois (123D) Fleck; die gesamte Körperunterseite ist Burnt Orange (116). Beobachtungen und Lebensweise: Urotheca guentheri ist eine relativ seltene, tagaktive Spezies, die sich als Bodenbewohner (KÖHLER 2008, SAVAGE 2002) von Salamandern, Fröschen und Echsen ernährt (MYERS 1974). Ihren auffällig langen Schwanz können sie bei Gefahr durch Autotomie abwerfen (KÖHLER 2008). Am Cerro Mariposa konnte ein weibliches Exemplar (LSt0051) am 5.6. gegen 12:45 Uhr im Nebelwald auf 1250 m NN gefunden werden. Es kam urplötzlich, wahrscheinlich durch die Fußschritte aufgeschreckt, aus der Laubstreu herausgekrochen. Zu diesem Zeitpunkt betrug die Lufttemperatur 21,4 °C, die relative Luftfeuchtigkeit lag bei 92 %. Der Fund repräsentiert den ersten Nachweis dieser Art in der Provinz Veraguas (LOTZKAT et al., Anhang 94 eingereicht). Er schließt die Lücke zwischen dem nächstgelegenen Fund im Westen, in ca. 120 km Entfernung in Bocas del Toro (MYERS 1974), und dem nächstgelegenen Nachweis im Osten, ca. 110 km entfernt in Coclé (MYERS 1974). Familie Viperidae OPPEL 1811 Atropoides nummifer (RÜPPELL 1845) (Abbildungen A100 und A101) Verbreitung und Habitat: Das Verbreitungsgebiet dieser Lanzenotter erstreckt sich von San Luis Potosí in Mexiko bis zum Panamakanal bis in Höhen von 1500 m NN. Sie besiedelt vorzugsweise prämontane Feucht- und Regenwälder, ist aber auch in Tieflandregenwäldern und innerhalb von Tieflandfeuchtwäldern gelegenen Galeriewäldern zu finden. Morphologie: Atropoides nummifer ist eine mittelgroße Viper mit einem extrem stämmigen, zylindrischen Körper, einem kurzen Schwanz und einem pfeilartigen Kopf, der eindeutig das seitlich gelegenen Grubenorgan erkennen lässt. Sie trägt kleine, stark gekielte Schuppen auf der Kopfoberseite und größere auf dem Rücken. Dieser weist ein charakteristisches, diamantförmiges Muster auf, das sich mittig entlang des Körpers erstreckt. Morphometrische und pholidotische Merkmale (n = 1): KRL [mm] SL [mm] BA UA 735 85 126 30 R gl./gek. RA-KM RA-KK KS g/u Gekielt 25 21 Ungeteilt Lebendfärbung des adulten Weibchens LSt0061 (Abbildung 129-130): Die dorsale Grundfärbung von Körper und Schwanz ist Dark Drab (119C); vom Hinterkopf bis zur Schwanzspitze verläuft ein longitudinales Muster aus regelmäßig angeordneten diamantförmigen Flecken, die im Inneren Army Brown (219B) oder Natal Brown (219A) gefärbt sind und von einem Sepia (219) Bereich umgrenzt werden; die „Diamanten“ werden von der Körpermitte aus zu den Körperenden hin allmählich dunkler; entlang der Flanken gehen die „Diamanten“ in breite Sepia (219) Streifen über; zwischen zweien dieser Streifen befindet sich jeweils ein Chestnut (32) gefärbter Punkt; Anhang 95 am Hinterkopf sind seitlich zwei Sepia (219) Flecken und zwei Sepia (219) Streifen gelegen, wobei letztere nach vorne bis zum hinteren Augenrand reichen; die obere Kopfregion ist Dark Drab (119C) mit einer Reihe von vier Sepia (219) Flecken, die sich im vorderen Bereich an die hinteren zwei Sepia (219) Flecken anschließen; der Rest des oberen Kopfbereiches ist gesprenkelt mit Fawn Color (25), Mikado Brown (121C) und Tawny Olive (223D); die gesamte Körperunterseite ist dreckig weiß gefärbt; unter den Chestnut (32) gefärbten Punkten an Körper- und Schwanzseite befinden sich Chestnut (32) und Sepia (219) Flecken entlang der ventralen Oberfläche; diese weist zusätzlich Chestnut (32) und Sepia (219) Flecken auf, die zahlreicher in der hinteren Körperregion auftreten; die ventrale Kopfseite ist Cream Color (54) gefärbt. Beobachtungen und Lebensweise: Atropoides nummifer ist eine nachtaktive Spezies, die üblicherweise terrestrisch lebt (SAVAGE 2002). Die Adulttiere ernähren sich größtenteils von kleinen Säugetieren, die Jungtiere von kleinen Echsen und Insekten, wobei sie mitunter ihre Schwanzspitze dazu einsetzen, um ihre Beute anzulocken (MARCH 1929). Sie gilt als eine aggressive Viper, die aber aufgrund einer meist nur geringen Giftinjektion und der relativ milden Wirkung ihres Giftes nur selten eine ernste Gefahr für den Menschen darstellt. Wegen ihrer schnellen, sprunghaften Angriffe trägt sie im Englischen den Trivialnamen „jumping viper“ (SAVAGE 2002). Im Untersuchungsgebiet konnte ein großgewachsener, weiblicher Vertreter (LSt0061) der Art im prämontanen Nasswald auf 840 m NN nachgewiesen werden. Das Exemplar befand sich am 5.7. gegen 14:35 Uhr ruhend auf dem Waldboden unter einer Stelzenwurzel und wurde von Catherine O´Shea versehentlich im Vorbeilaufen mit einer Harke berührt. Laut ihren Angaben machte das aufgeschreckte Tier anschließend ihrem englischen Namen alle Ehre und sprang etwa einen halben Meter vom Boden ab, bevor es sich ins Unterholz zurückzog und eine Abwehrhaltung einnahm (siehe Abbildung 129). Bei der Präparation konnte ein zusätzlicher Giftzahn im linken Oberkiefer gefunden werden (siehe Abbildung 130). Dabei handelte es sich um einen „Reservezahn“, der den älteren, vorne gelegenen Zahn hätte ersetzen sollen. Bothriechis schlegelii (BERTHOLD 1845) (Abbildung A102) Verbreitung und Habitat: Vom nördlichen Chiapas in Mexiko, südwärts durch Mittelamerika bis ins nordwestliche Venezuela und westliche Ekuador ist die Spezies in Anhang 96 sämtlichen bewaldeten Tieflandgebieten und prämontanen Hängen bis in Höhen von 1530 m NN zu finden. Sie besiedelt jegliche bewaldete Gebiete und Sekundärbewüchse. Morphologie: Wie es bereits ihr deutscher Name verrät, verfügt die GreifschwanzLanzenotter, genauso wie die übrigen Vertreter ihrer Gattung, über einen kleinen Greifschwanz. Sie erreicht mittlere Körperlängen und besitzt einen pfeilartigvergrößerten Kopf, der sich deutlich von dem seitlich abgeflachten Körper absetzt und ein zwischen Augenhöhle und Nasenöffnung gelegenes Grubenorgan erkennen lässt. Identifizieren kann man B. schlegelii leicht anhand ihrer auffälligen, hornartigen Schuppen über dem Augenlid. Morphometrische und pholidotische Merkmale (Jungtier) (n = 1): KRL [mm] SL [mm] BA UA 161 37 155 63 R gl./gek. RA-KM RA-KK KS g/u glatt 17 17 geteilt Lebendfärbung: Von B. schlegelii wurde keine Lebendfärbung angefertigt. Beobachtungen und Lebensweise: Die Greifschwanz-Lanzenotter ist eine nachtaktive, baumbewohnende Spezies, die sich von einer Vielzahl an kleinen Wirbeltieren, Fröschen, Echsen (besonders von Saumfingerechsen), Vögeln und Säugetieren ernährt. Die Viper ist für viele Schlangenbisse in Mittelamerika verantwortlich, was darauf zurückzuführen ist, dass sie tagsüber üblicherweise in niederer Vegetation von 1 bis 1,50 m über dem Sekundärvegetationen Boden ruht wie zum (SAVAGE 2002) und sich dabei Beispiel Obstplantagen auch in aufhält. Im Untersuchungsgebiet wurde lediglich ein nachtaktives Jungtier (SL0137) dieser Spezies gefunden. G. Köhler entdeckte es am 13.5. gegen 20:15 Uhr am Rande des prämontanen Nasswaldes auf 860 m NN, in etwa 0,50 m über dem Boden an einem Blattstiel einer krautigen Pflanze hängend. Anhang 97 Abbildung A55. Diploglossus bilobatus, adultes Weibchen (SL0126), hellbraune Färbungsvariante; Fundort: Prämontaner Nasswald auf 860 m NN, KRL = 65 mm. Abbildung A56. Diploglossus bilobatus, Jungtier (LSt0089), schwarze Färbungsvariante, Fundort: Prämontaner Nasswald auf 930 m NN. Abbildung A57. Corytophanes cristatus, Jungtier (LSt0125), Frontalansicht, Fundort: Prämontaner Nasswald auf 940 m NN, KRL = 45 mm. Abbildung A58. Corytophanes cristatus, Lateralansicht des Jungtiers LSt0125. Abbildung A59. Lepidoblepharis xanthostigma, adultes Weibchen (SL0129), Fundort: Prämontaner Nasswald auf 880 m NN, KRL = 35 mm. Abbildung A60. Echinosaura panamensis, adultes Männchen (LSt0104), Fundort: Weiher im prämontanen Nasswald auf 830 m NN, KRL = 56 mm. Anhang Abbildung A61. Leposoma southi, adultes Männchen (LSt0097), Fundort: Prämontaner Nasswald auf 900 m NN, KRL = 35 mm. 98 Abbildung A62. Ptychoglossus plicatus, adultes Männchen (LSt0057), Fundort: Falle im Nebelwald auf 1260 m NN, KRL = 53 mm. Abbildung A63. Anolis biporcatus, adultes Abbildung A64. Anolis biporcatus, Kehlfahne und Männchen (LSt0082), Fundort: Busch am Rande dunkle Stressfärbung des adulten Männchens LSt0082. der Straße nach Santa Fe, KRL = 86 mm. Abbildung A65. Anolis biporcats, Kehlfahne eines adulten Weibchens (LSt0106), Fundort: Prämontaner Nasswald auf 650 m NN, KRL = 84 mm. Abbildung A66. Anolis biporcatus, Jungtier (LSt0105), Fundort: Weiher im prämontanen Nasswald auf 830 m NN. Anhang 99 Abbildung A67. Anolis chocorum, adultes Männchen (LSt0049), Fundort: Prämontaner Nasswald auf 880 m NN, KRL = 75 mm. Abbildung A68. Anolis chocorum, Kehlfahne des adulten Männchens LSt0049. Abbildung A69. Anolis frenatus, Kehlfahne des adulten Männchens LSt0094. Abbildung A70. Anolis frenatus, adultes Männchen (LSt0094), Fundort: Prämontaner Nasswald auf 870 m NN, KRL = 129 mm. Abbildung A71. Anolis gruuo, adultes Weibchen (LSt0088), Fundort: Busch am Rande der Straße nach Sante Fe, KRL = 48 mm. Abbildung A72. Anolis gruuo, Kehlfahne eines adulten, sich häutenden Männchens (LSt0023), Fundort: Prämontaner Nasswald auf 900 m NN, KRL = 43 mm. Anhang 100 Abbildung A73. Anolis humilis, Kehlfahne eines adulten Männchens (LSt0053), Fundort: Prämontaner Nasswald auf 910 m NN, KRL = 37 mm. Abbildung A74. Anolis humilis, Jungtier (LSt0050), Fundort: Prämontaner Nasswald auf 1020 m NN. Abbildung A75. Anolis insignis, adultes Weibchen (SL0131), Fundort: Prämontaner Nasswald auf 880 m NN, KRL = 119 mm. Abbildung A76. Anolis insignis, Kehlfahne des adulten Weibchens SL0131. Abbildung A77. Anolis lemurinus, Kehlfahne des adulten Männchens LSt0025. Abbildung A78. Anolis lemurinus, adultes Männchen (LSt0025), Fundort: Offene Wiese in Alto de Piedra auf 850 m NN, KRL = 58 mm. Anhang 101 Abbildung A79. Anolis limifrons, adultes Weibchen (LSt0108), Fundort: Prämontaner Nasswald auf 670 m NN, KRL = 35 mm. Abbildung A80. Anolis limifrons, subadultes Männchen (LSt0047), Fundort: Busch am Rande der Straße nach Santa Fe auf 880 m NN, KRL = 31 mm. Abbildung A81. Anolis lionotus, adultes Weibchen (LSt0024), Fundort: Prämontaner Nasswald auf 900 m NN, KRL = 43 mm. Abbildung A82. Anolis lionotus, Kehlfahne eines adulten Männchens (LSt0075), Fundort: Brazo de Mulabá im prämontanen Nasswald auf 880 m NN, KRL = 64 mm. Abbildung A83. Anolis lionotus, adultes Männchen, nachts im Brazo de Mulabá auf Felsen am großen Wasserfall hängend auf 840 m NN. Abbildung A84. Ameiva quadrilineata, adultes Männchen (LSt0041), Fundort: auf Wiese am Wegesrand auf 850 m NN, KRL = 74 mm. Anhang 102 Abbildung A85. Dipsas articulata, Jungtier (LSt0015), Fundort: Nebelwald auf 1260 m NN, KRL = 180 mm. Abbildung A86. Dipsas temporalis, adultes Männchen (LSt0110), Fundort: Prämontaner Nasswald auf 700 m NN, KRL = 308 mm. Abbildung A87. Dipsas temporalis, adultes Weibchen (LSt0064), Fundort: Prämontaner Nasswald auf 910 m NN, KRL = 404 mm. Abbildung A88. Geophis sp., Beispiel eines typischen Vertreters der Gattung Geophis, Fundort: Unterer montaner Feuchtwald in La Fortuna (WestPanama). Abbildung A89. Imantodes cenchoa, adultes Männchen (LSt0068), Fundort: Prämontaner Nasswald auf 860 m NN, KRL = 682 mm. Abbildung A90. Ninia maculata, adultes Weibchen (LSt0060), Fundort: Straße nach Santa Fe, KRL = 226 mm. Anhang 103 Abbildung A91. Oxybelis brevirostris, adultes Männchen (LSt0087), Fundort: Baum am Rande der Straße nach Santa Fe, KRL = 613 mm. Abbildung A92. Oxybelis brevirostris, adultes Weibchen (SL0132), Fundort: Prämontaner Nasswald auf 880 m NN, KRL = 609 mm. Abbildung A93. Oxybelis fulgidus Fundort: Honduras. Foto: D. Eggenberger Abbildung A94. Oxybelis fulgidus, Fundort: Rio San Juan, Nicaragua. Foto: S. Lotzkat Abbildung A95. Pliocercus euryzonus adultes Abbildung A96. Rhinobothryum bovallii. Weibchen (LSt0092), Fundort: Weiher im Foto: G. Köhler prämontanen Nasswald auf 870 m NN, KRL = 361 mm. Anhang 104 Abbildung A97. Sibon annulatus, adultes Weibchen (LSt0119), Fundort: Prämontaner Nasswald auf 1000 m NN, KRL = 292 mm. Abbildung A98. Sibon nebulatus, adultes Weibchen (LSt0055), Fundort: Prämontaner Nasswald auf 930 m NN, KRL = 613 mm. Abbildung A99. Urotheca guentheri, adultes Weibchen (LSt0051), Fundort: Nebelwald auf 1250 m NN, KRL = 280 mm. Abbildung A100. Atropoides nummifer, adultes Weibchen (LSt0061), Fundort: Prämontaner Nasswald auf 840 m NN, KRL = 735 mm. Abbildung A101. Atropoides nummifer, die drei Giftzähne des adulten Weibchens LSt0061. Abbildung A102. Bothriechis schlegelii, Jungtier (SL0137), Fundort: Am Rande des prämontanen Nasswaldes, KRL = 161 mm. Anhang 105 2 Bestimmungsschlüssel Der nachfolgende Bestimmungsschlüssel dient der genauen Bestimmung und Klassifikation der im Untersuchungsgebiet erfassten Arten. Bei der Erstellung dienten neben den eigenen Beobachtungen die Artbeschreibungen und Schlüssel von KÖHLER (2008) zur Herpetofauna Mittelamerikas und von SAVAGE (2002) zu den Amphibien und Reptilien Costa Ricas als Grundlage. Im Falle des Anuren Leptodactylus fragilis wurden die Ausführungen von HEYER (1978) mit einbezogen und für Pristimantis museosus die Originalbeschreibung von IBÁÑEZ et al (1994). 1. Körper, Kopf und Gliedmaßen mit verhornten Schuppen oder Schildern bedeckt; Haut ist trocken und drüsenarm; Finger, falls vorhanden, immer mit Krallen …………………….....………….…………….…………..………….... Reptilia 2 Körper von einer glatten bis stark warzigen Haut bedeckt, die sich bei lebenden Tieren feucht oder schleimig anfühlt; keine äußerlich sichtbaren verhornten Schuppen oder Schilde; Finger ohne Krallen; kein Schwanz bei Adulten oder Juvenilen; Hinterbeine (= Sprungbeine) deutlich länger als Vorderbeine ……………………....….……………………………………………..… Anura 3 2. Vorder- und Hinterbeine deutlich sichtbar; gewöhnlich mit Ohröffnung und beweglichen Augenlidern ……………………………………….…..… Sauria 28 Keine Vorder- und Hinterbeine; niemals mit Ohröffnung oder beweglichen Augenlidern ………………………………………………………... Serpentes 43 3. Deutlich vergrößerte paarige Ohrspeicheldrüsen hinter den Augen; raue, unebene, trockene Haut; relativ kurze, kräftige Hinterbeine; breite, gedrungene Körpergestalt ………………………………….…………………..... Bufonidae 4 Keine paarigen Ohrspeicheldrüsen hinter den Augen; glatte, feuchte Haut; lange, schlanke Hinterbeine; schmale Körpergestalt ...……….…………………......... 5 4. Ohrspeicheldrüsen sehr stark vergrößert, erreichen beinahe Kopflänge; wohl entwickelte Tarsalfalte; hervorstehender Schädelkamm; zahlreiche, spitz zulaufende, überzählige Tuberkel unter Finger und Zehen und auf Handflächen und Sohlen; Finger I länger als Finger II; adulte Männchen normalerweise Anhang 106 zwischen 85 und 145 mm lang, adulte Weibchen zwischen 90 und 175 mm ........................................................... Rhinella marina (Abbildungen A3 und A4) Ohrspeicheldrüsen deutlich kürzer als Kopflänge; keine Tarsalfalte; überzählige Tuberkel unter Finger und Zehen sind flach und abgerundet; vergrößerte Reihen lateraler Warzen mit länglichen Dornen; Rücken gewöhnlich gelbgrün bis olivgrün; Finger II länger als Finger I; adulte Männchen normalerweise zwischen 53 und 72 mm lang, adulte Weibchen zwischen 76 und 94 mm …………………………................. Incilius coniferus (Abbildungen A1 und A2) 5. Fingerscheiben vorhanden und durch transversale, terminale Furche geteilt in dorsale Scheibenplatte und ventralen Scheibenballen …………….……….…... 6 Keine Fingerscheiben vorhanden ..…………….………………….… Ranidae 15 6. Dorsale Scheibenplatte longitudinal geteilt in ein Paar schuppenartige Lappen; Rücken und Bauch leuchtend bläulich-grün bis grün, mit großen schwarzen Flecken, Bändern oder Streifen; Adulte normalerweise zwischen 19 und 22 mm …..……………………......... Dendrobates auratus (Abbildungen A21 und A22) Dorsale Scheibenplatte ungeteilt; Körper verschiedenartig gefärbt, aber niemals wie oben ………………………...……………………………………………… 7 7. Ohne Bauchscheibe; Schwimmhäute an Fingern und Zehen; kurzer, zusätzlicher Knorpel zwischen letzten und vorletzten Glied jedes Fingers ………………………………………………………….………………………. 8 Runde oder V-förmige Bauchscheibe; keine Schwimmhäute an Fingern; kein zusätzlicher Knorpel zwischen distalen und letzten Fingerglied ……………………………………………………………………………...…. 16 8. Bauch durchsichtig, sodass parietales Perikard und/oder innere Organe sichtbar sind; Augen nach vorne gerichtet, etwa im 45° Winkel; terminale Finger- und Zehenglieder T-förmig, Y-förmig oder linear ………….……… Centrolenidae 9 Bauch weder durchsichtig noch durchscheinend, innere Organe nicht sichtbar; Augen zur Seite gerichtet; terminale Finger- und Zehenglieder klauenförmig …………………………………………………………………...…… Hylidae 11 Anhang 107 9. Eingeweide nicht weiß pigmentiert; Leber dreilappig; Rücken violett bis lila im Konservierungsmittel; Knochen dunkelgrün ....………………………………. 10 Eingeweide weiß pigmentiert; Leber knollig; Rücken leuchtend hellgrün mit kleinen, blassen gelben oder gelbgrünen Punkten im Leben, weiß im Konservierungsmittel; Knochen hellgrün oder weiß; adulte Männchen normalerweise zwischen 19 und 28 mm lang, adulte Weibchen zwischen 23 und 32 mm …………... Hyalinobatrachium fleischmanni (Abbildungen A8 bis A10) 10. Adulte Männchen mit Humeralhaken; weiße, parietale, stark nach hinten verlängerte peritoneale Hülle, welche die meisten Eingeweideorgane verdeckt; Rücken hellgrün, gewöhnlich mit kleinen schwarzen Punkten; keine Schwimmhäute zwischen Finger I und II ausgebildet; adulte Männchen normalerweise zwischen 21 und 28 mm lang, adulte Weibchen zwischen 25 und 31 mm …...…………......….. Centrolene prosoblepon (Abbildungen A5 bis A7) Kein Humeralhaken; weiße, parietale peritoneale Hülle erstreckt sich nach hinten nicht viel weiter als bis auf Höhe der Leber; Rücken grün, mit vielen kleinen hellsilbernen bis hellgelben Punkten; weißer Streifen auf Oberlippe und entlang unterer Gliederränder; ausgeprägte fleischige Falte entlang hinterer Begrenzung des Unterarms; Schwimmhäute zwischen Finger I und II verkümmert; adulte Männchen normalerweise zwischen 20,5 und 29 mm lang, adulte Weibchen zwischen 22 und 32 mm ………………………………………. ……………….........….... Cochranella albomaculata (Abbildugen A11 und A2) 11. Pupille horizontal in hellem Licht (im Leben) oder im Konservierungsmittel …………………………………………………………………….…………... 12 Pupille vertikal in hellem Licht (im Leben) oder im Konservierungsmittel; Iris rot; unteres Augenlid mit netzartigem Muster; Flanken mit einer Reihe heller, vertikaler Querstreifen auf einem dunklen Grund; vordere und hintere Oberschenkeloberflächen blau; Bauch weiß; schlanke Körperform; adulte Männchen normalerweise zwischen 39 und 59 mm lang, adulte Weibchen zwischen 51 und 71 mm ....... Agalychnis callidryas (Abbildungen A25 bis A28) Anhang 108 12. Knochen sichtbar, hellgrün; kleinflächiges Tympanum, innenliegend und von Haut überdeckt ………………………………………………………………... 13 Knochen nicht sichtbar; Tympanum deutlich ausgeprägt ………….………… 14 13. Cremefarbener bis gelber Streifen verläuft dorsolateral entlang des Canthus rostralis vom oberen Augenlid bis hinter die Ohröffnung; ohne Fersensporn; Rücken gewöhnlich einheitlich hellgrün, manchmal hellbraun; adulte Männchen normalerweise zwischen 31 – 37 mm lang, adulte Weibchen zwischen 31 – 39 mm ……………………….……...…...… Hyloscirtus colymba (Abbildung A29) Kein heller, dorsolateraler Streifen zwischen Augenlid und Ohröffnung; kleiner, dreieckiger Fersensporn; Rücken dunkelgrün mit wenigen unregelmäßig verstreuten cremefarbenen bis weißen Flecken; adulte Männchen normalerweise zwischen 36 bis 45 mm lang, adulte Weibchen zwischen 36 und 50 mm …………...………..………….…………. Hyloscirtus palmeri (Abbildung A30) 14. Dorsum stark tuberkulös, einheitlich hellgrün bis hellbraun gefärbt oder mit dunkel- olivgrünen bis dunkelbraunen Flecken; weißer Labialstreifen und weißer Streifen entlang äußerer Begrenzung des Tibialsegments der hinteren Gliedmaßen; dunkelbraune bis schwarze postorbitale Musterung, vom Auge bis hinter die Achselhöhle verlaufend; Flanken gekennzeichnet durch feine dunkelbraune bis schwarze Aderung; adulte Männchen normalerweise zwischen 31 – 45 mm lang, adulte Weibchen zwischen 32 – 46 mm …………………….....…………... Smilisca phaeota (Abbildungen A31 und 32) Dorsum glatt, hellbraun bis rötlich braun, mit dunkleren Musterungen und oftmals metallisch transversalen, grünen dunklen Sprenkel; obere Querstreifen; Gliedmaßenoberfläche Flanken Oberschenkeloberflächen braun mit blauen Flecken; und mit posteriore adulte Männchen normalerweise zwischen 40 – 66 mm lang, adulte Weibchen zwischen 50 – 78 mm ….……...…………………… Smilisca sila (Abbildungen A33 und A34) 15. Keine Schwimmhäute zwischen den Zehen; deutlich sichtbare Bauchscheibe; Dorsum braun bis grau; meist ausgeprägter weißer Streifen entlang der hinteren Oberfläche des Oberschenkels; weiße Tuberkel auf der hinteren Oberfläche des Anhang 109 Tarsus und der Fußsohle und der dorsalen Oberfläche des Unterschenkels; Adulte bis 43 mm lang ….………...…... Leptodactylus fragilis (Abbildung A35) Schwimmhäute zwischen den Zehen; keine Bauchscheibe vorhanden; Dorsum bräunlich bis graugrün mit zwei klar erkennbaren dorsolateralen Falten, die sich vom hinteren Augenrand bis auf Höhe der Schenkel erstrecken und im hinteren Bereich zur Mitte hin versetzt sind; große, oft langgestreckte, leicht umrissene, dunkle dorsale Flecken; adulte Männchen zwischen 61 – 78 mm lang, Weibchen zwischen 71 – 88 mm ……………...……… Lithobates taylori (Abbildung A36) 16. Finger I länger als Finger II oder Finger I und Finger II gleich lang; Zeh III länger als Zeh V ...........................................……………........ Craugastoridae 17 Finger I kürzer als Finger II; Zeh III viel kürzer als Zeh V…………….…...… 21 17. Schwimmhäute an den Zehen, erstrecken sich zumindest bis auf Höhe des proximalen Subartikulartuberkels; Fingerscheiben vergrößert, zumindest an den Fingern III und IV; Finger I deutlich länger als Finger II ……………………. 18 Keine Schwimmhäute an den Zehen Fingerspitzen; keine verbreiterten Fingerscheiben; Finger I und II gleich lang oder Finger I länger als Finger II; Zeh III deutlich länger als Zeh V; ein bis drei kegelförmige Tuberkel an den Fersen; gewöhnlich violett-schwarze Augenzeichnung erkennbar, die sich über das Tympanum bis hinter die Achselhöhle fortsetzt und oftmals von einer schmalen, hellen Linie begrenzt; Rücken hellbraun, rosa oder dunkelbraun, einheitlich oder mit einigen kleinen dunklen Punkten oder Flecken oder auch verworrenen mitteldorsalen, beziehungsweise lateralen dunklen Streifen oder dunklen Flecken; manchmal mit einem schmalen, hellen mitteldorsalen Streifen; Oberseite der Oberschenkel gewöhnlich mit dunklen Querstreifen; posteriore Oberschenkeloberfläche gewöhnlich violett grau; Venter gelb, orange, gräulich oder olivfarben, netzartig mit winzigen helleren Punkten gemustert; hintere Bauchseite und Leistengegend üblicherweise rosafarben überzogen; adulte Männchen zwischen 21 – 28 mm lang, adulte Weibchen zwischen 23 – 40 mm ………................................Craugastor podiciferus (Abbildungen A19 und A20) 18. Scheiben an den äußeren Fingern (III und IV), wenn überhaupt, nur etwas größer als Scheiben an den Fingern I und II; schlitzförmige Schallblasenöffnungen Anhang 110 sowie Brunstschwielen bei adulten Männchen sichtbar; keine Augenmaske ……………………………………………………………………………….... 19 Scheiben an den äußeren Fingern (III und IV) viel größer als Scheiben an den Fingern I und II; adulte Männchen weisen weder eine Schallblasenöffnung noch Brunstschwielen auf; Augenmaske, die sich bis zu den Flanken fortsetzt; lange Hinterextremitäten; gut entwickelte dorsolaterale Drüsenleiste, die sich vom Auge bis fast zur Leistengegend erstreckt; Dorsum hell- bis dunkelbraun, gewöhnlich mit sanduhrförmigen mitteldorsalen Gebilde, das von hellem Pigment umgeben ist; meistens mehrere schmale, dunkle dorsolaterale und/ oder laterale longitudinale Linien; posteriore Oberschenkeloberfläche grau oder braun, ebenso wie die Leistengegend von einer scharlachroten Färbung überzogen; adulte Männchen normalerweise zwischen 43 – 48 mm lang, adulte Weibchen zwischen 58 – 66 mm …….....… Craugastor noblei (Abbildung A18) 19. Schwimmhäute zwischen Zehen minimal, erstrecken sich lediglich bis auf Höhe des proximalen Subartikulartuberkels zwischen Zehen I – II und ein wenig darüber hinaus an Zeh IV …………………………………………………….. 20 Schwimmhäute zwischen Zehen beträchtlich, erstrecken sich deutlich bis über den Subartikulartuberkel an Zeh IV hinaus und reichen zumindest bis zum distalen Tuberkel an Zeh IV; Oberseite verschiedenartig schattiert in grau oder braun, gewöhnlich mit rosa, orange oder rötlichen Abdrücken, manchmal mit einem teilweisen oder vollständigen grünlichen Überzug, gewöhnlich mit einigen dunklen Flecken an drüsenreichen Stellen, meist mit einem breiten, mitteldorsalen hellen Streifen; Oberseite der Gliedmaßen mit transversalen, dunklen Querstreifen; posteriore Oberschenkeloberfläche gewöhnlich einheitlich orange, rotorange oder rot, manchmal braun gefärbt; anteriore Oberschenkeloberfläche und Leistengegend gewöhnlich orange oder rot überzogen; Kehle gleichmäßig weiß bis grau mit oder ohne hellen, medianen Streifen; Venter weiß bis gelb, oftmals mit grünen Abdrücken; adulte Männchen normalerweise 30 – 37 mm lang, adulte Weibchen 45 – 58 mm ……………… …………………...…….. Craugastor crassidigitus (Abbildungen A13 und A14) 20. Scheiben an Fingern III und IV viel größer als Scheiben an Fingern I und II; äußere Finger- und Zehenscheiben normalerweise abgeflacht; Dorsum gräulich, orangebraun, hellbraun oder olivfarben, oftmals mit einem breiten hellgrauen, Anhang 111 hellbraunen, gelben oder orangenen mitteldorsalen Streifen; posteriore Oberschenkeloberfläche schwarz bis braun, mit zahlreichen kleinen, hellgelben Punkten; Leistengegend gefleckt oder gleichmäßig gefärbt; Kehle variiert von fast unbefleckt bis stark gesprenkelt, fast immer mit einem medianen, hellen Streifen; Venter weiß, mit einem gelben Abdruck posterior und unter den Oberschenkeln, gewöhnlich makellos, aber manchmal leicht grau gefleckt, seltener stark dunkelbraun gefleckt; adulte Männchen normalerweise zwischen 23 – 35 mm lang, adulte Weibchen zwischen 36 – 53 mm …………………….... …………………..………..... Craugastor fitzingeri (Abbildungen A15 und A16) Scheiben an Fingern III und IV nicht größer als Fingerscheiben I und II; äußere Finger- und Zehenscheiben nicht abgeflacht; Dorsum hellbraun bis dunkelbraun mit einem dünnen, mitteldorsalen Nadelstreifen; gewöhnlich mit dunkler Augenmaske; Gliedmaßen oberhalb mit dunkler, transversaler Bänderung; hintere Oberschenkeloberfläche rostbraun; deutlicher schwarzer Streifen auf vorderer Oberschenkeloberfläche, der sich entlang des Vorderrandes des unteren Schenkels fortsetzt; Unterseite weiß, nahezu unbefleckt; adulte Männchen normalerweise zwischen 30 - 37 mm, adulte Weibchen zwischen 45 - 54 mm ….. …………………………….……..… Craugastor gollmeri (Abbildung A17) 21. Arme und Hände kurz und untersetzt; Finger- und Zehenscheiben gleichförmig mäßig vergrößert und etwas zum vorderen Ende hin zugespitzt; Iris entweder oberhalb silbern und unterhalb braun gefärbt oder silbern mit braunem Horizontalstreifen; keine vergrößerten Supraokular-, Supraziliar oder Fersentuberkel; Dorsum nahezu einheitlich grau bis hellbraun, oftmals rosa meliert, manchmal mit dunkelbraunen interokularen Querstreifen; posteriore Oberschenkeloberfläche gleichmäßig bräunlich pigmentiert; Venter gelb bis dunkelbraun, immer mit kleinen, dunklen Punkten; adulte Männchen normalerweise zwischen 16 – 21 mm, adulte Weibchen normalerweise zwischen 18 – 24 mm ............................ Diasporus diastema (Abbildungen A23 und A24) Arme und Hände weder kurz noch untersetzt; Finger- und Zehenscheiben deutlich vergrößert, dabei entweder gleichförmig oder unterschiedlich; Iris verschiedenartig gefärbt, jedoch niemals in der Kombination silbern und braun …………………………..………………….……………...… Strabomantidae 22 Anhang 112 22. Spitze von Zeh V reicht bis an die distale Grenze des distalen Subartikulartuberkels von Zeh IV heran …………………….……………….. 23 Spitze von Zeh V erreicht nicht die distale Grenze des distalen Subartikulartuberkels von Zeh IV; langbeinig, mit gut ausgebildetem Fersentuberkel; keine deutlich vergrößerten Supraokular- oder Supraziliartuberkel; Oberseite gelblich-braun, gewöhnlich mit dunkelbraunen Punkten oder Flecken und mit einer W-förmigen oder H-förmigen dunklen, supraskapularen Markierung, manchmal fast einheitlich oder seltener mit einem breiten mitteldorsalen longitudinalen gelben Streifen; anteriore und posteriore Oberschenkeloberfläche, Wadenunterseite und Leistengegend rot gefärbt; Iris oberhalb golden, unterhalb kupferrot; adulte Männchen normalerweise zwischen 21 – 28 mm lang, adulte Weibchen zwischen 25 – 42 mm ……………………… ………………………….…………..…. Pristimantis cerasinus (Abbildung A43) 23. Ein deutlich ausgebildeter, spitz zulaufender Fersentuberkel; ein vergrößerter Supraokular- oder Supraziliartuberkel über dem Augenlid …...……………… 24 Ferse glatt oder mit wenigen kleinen, etwa gleichgroßen Warzen; keine vergrößerten Augenlidtuberkel ……………………………………………….. 26 24. Scheiben der Finger III und IV stark vergrößert, abgeflacht und eingekerbt; Dorsum uneben …….……...………………………………………………….. 25 Alle Fingerscheiben in etwa gleichgroß und abgerundet; Dorsum glatt; Schnauze lang und spitz zulaufend; Oberseite hellgelb, rosa, bräunlich oder dunkelgrün gefärbt und mit einzelnen dunklen Punkten bedeckt; mitunter mit einigen dunklen Querbalken, breiten longitudinalen silberfarbenen Streifen oder einer weiten dunklen dorsalen Fläche, die von dunkelbraunen Longitudinalstreifen und gelben lateralen Nadelstreifen begrenzt ist; posteriore Oberschenkeloberfläche einheitlich hellgelb; Venter weiß, mit einigen wenigen bis vielen verstreuten dunklen Punkten; Iris grau, gelb oder hellrot; adulte Männchen normalerweise zwischen 21 und 26 mm lang, adulte Weibchen zwischen 23 und 26 mm ..................................................................................…... ……………………... Pristimantis caryophyllaceus (Abbildungen A37 bis A42) Anhang 25. Oberseite 113 grün mit braunen Markierungen im Leben, violett im Konservierungsmittel; Venter fast vollständig weiß oder cremefarben; äußerer Rand des Tarsus mit 3-4 vergrößerten kegelförmigen Tuberkeln; Iris gelb bis golden mit einem feinen schwarzen Netz in der unteren Hälfte; Adulte zwischen 22 und 40 mm lang ......…… Pristimantis museosus (Abbildungen A49 bis A51) Oberseite grau, braun, schwarzbraun oder fast schwarz mit normalerweise verschiedenartigen dunklen Markierungen; Venter gewöhnlich hell und dunkel gefleckt; äußerer Rand des Tarsus mit 2-4 mittelgroßen runden Tuberkeln; Iris golden oberhalb, kupferfarben unterhalb; adulte Männchen normalerweise zwischen 21 – 28 mm lang, adulte Weibchen zwischen 25 – 42 mm …….......…. …………………………….... Pristimantis cruentus (Abbildungen A44 bis A46) 26. Große, silbrig-weiße Punkte in Leistengegend und anteriorer und posteriorer Oberschenkeloberfläche; Dorsum dunkel-grau bis schwarz; Venter mit dunkelbraunen Markierungen; Iris kupferfarben; adulte Männchen normalerweise zwischen 16 – 19 mm lang, adulte Weibchen zwischen 25 – 29 mm……………….…...… Pristimantis pardalis (Abbildungen A52 und A53) Leistengegend und Oberschenkeloberflächen ohne helle Punkte oder Musterung ………………………………………………………………………..……….. 27 27. Oberfläche des oberen Augenlids mit einem oder mehreren vergrößerten, spitz zulaufenden supraokularen Tuberkeln; anteriore und posteriore Oberfläche der Oberschenkel, der Wade und der Füße rot; Dorsum einheitlich dunkelgelb, hellbraun oder hellgolden oder mit rosafarbenen Abdrücken, aber niemals grün; Venter gelb, mit vereinzelten dunklen Punkten; Iris oberhalb dunkelgelb, unterhalb kupferfarben; adulte Männchen normalerweise zwischen 16 – 19 mm lang, adulte Weibchen zwischen 21 – 25 mm …………………………………… ……………………………………………. Pristimantis ridens (Abbildung A54) Oberfläche des oberen Augenlids glatt; keine rotgefärbten Hinterextremitäten; Dorsum grün, Kopf rot-orange oder mit rot-orangenen Mustern; Venter grünlich-gelb; Iris rot-orange; adulte Männchen normalerweise zwischen 16,5 19,5 mm, adulte Weibchen zwischen 24 - 25 mm …………...…………………... …………………………….…... Pristimantis moro (Abbildungen A47 und A48) Anhang 114 28. Bewegliche Augenlider vorhanden ……………………...…………………… 29 Keine beweglichen Augenlider vorhanden; einheitliche, granulöse Beschuppung von Dorsum, Kopf- und Schwanzoberseite; kleine, glatte, abgeflachte und abgerundete Ventralschuppen; Gesamtlänge bis zu 90 mm, Kopf-Rumpf-Länge von Adulten zwischen 25 und 45 mm, Schwanz etwa 52 bis 55% der Gesamtlänge. ……….…..….… Lepidoblepharis xanthostigma (Abbildung A59) 29. Bauch ist von großen, rechteckigen Schuppen bedeckt ……………………….. …….……………………………………………….……. Gymnophthalmidae 30 Bauch ist von kleinen zykloiden oder granulären Schuppen bedeckt ………………………………………………………………………………… 33 30. Nasalia stehen in Kontakt zueinander, Rostralschild ist von Frontonasale getrennt; Rückenbeschuppung einheitlich granulär …………………………… ………………………….…………….... Ameiva quadrilineata (Abbildung A84) Nasalia stehen nicht in Kontakt zueinander, sind durch Frontonasale getrennt; Rostralschild steht in Kontakt zu Frontonasale; Rückenbeschuppung einheitlich oder uneinheitlich, aber niemals mit ausschließlich kleinen, granulären Schuppen ……………………………………………………………………... 31 31. Rückenschuppen einheitlich vergrößert und gekielt ……………...…...……... 32 Rücken uneinheitlich, mit vielen kleinen, ungekielten Schuppen und darin eingestreuten größeren Tuberkeln; Präfrontalia und das Frontale bilden lang gestreckte Schilde ……………..…... Echinosaura panamensis (Abbildung A60) 32. Kopf- und Ventralschuppen glatt; deutlich ausgeprägte Kehlfalte sichtbar; Rückenschuppen hexagonal; hintere Ränder der Parietalschilde und des Interparietale bilden eine gerade Linie …………………………………………... ……………………...……..………..… Ptychoglossus plicatus (Abbildung A62) Kopf- und Bauchschuppen stark gekielt; keine Kehlfalte vorhanden; Rückenschuppen rechteckig; Interparietalschild ragt deutlich über hintere Ränder der Parietalschilde hinaus; Gesamtlänge bis zu 103 mm, KopfRumpflänge von Adulten 24 bis 41 mm, Schwanz etwa 63 bis 67 % der Anhang 115 Gesamtlänge; Dorsum dunkelbraun, oftmals mit einem Paar breiter, hellbraun oder cremefarbener, lateraler Streifen, die sich vom Kopf bis zum Schwanz erstrecken …………………..……...……….. Leposoma southi (Abbildung A61) 33. Schnauzenschuppen klein und unregelmäßig; Bauchschuppen granulär …………………………………………………………………………...……. 34 Zwei Schuppenpaare zwischen Rostralschild und erstem unpaaren Schnauzenschild; Bauchschuppen zykloid ………………………………………. ............................................ Diploglossus bilobatus (Abbildungen A55 und A56) 34. Keine Kehlfalte vorhanden, Männchen mit aufstellbarer Kehlfahne; Kopf ohne hinteren Fortsatz; Finger und Zehen mit verbreiterten Haftlamellen ……………………………………………………………….… Polychrotidae 35 Kehlfalte vorhanden, Männchen ohne aufstellbare Kehlfahne; Kopf mit vertikalem hinteren Fortsatz; Finger- und Zehenhaftlamellen nicht verbreitert …………...………….…… Corytophanes cristatus (Abbildungen A57 und A58) 35. Bauchschuppen stark gekielt …………………………………………...…….. 36 Bauchschuppen glatt ……………….…………………………………………. 39 36. Kurzbeinig, 4. Zehe des nach vorne gestreckten Hinterbeines erreicht höchstens die Augenmitte; ohne röhrenförmige Axillartasche ………………....……….. 37 Langbeinig, 4. Zehe des nach vorne gestreckten Hinterbeines erreicht mindestens den vorderen Augenrand; meist röhrenförmige Axillartasche ausgebildet; 8 bis 10 vergrößerte, gekielte Rückenschuppenreihen in Körpermitte; Kehlfahne des Männchens rotorange mit gelbem Rand, Weibchen ohne Kehlfahne; Kopf-Rumpf-Länge bis 46,3 mm bei adulten Männchen, bis 50 mm bei adulten Weibchen ..…… Anolis humilis (Abbildungen A73 und A74) 37. Mindestens die beiden mittleren Rückenschuppenreihen leicht vergrößert; 1 bis 2 Schuppenreihen zwischen Subokularia und Supralabialia; Grundfärbung des Rückens grau- bis dunkelbraun, niemals einheitlich grün; Kopf-Rumpf-Länge bis 78 mm …………………………………………………………..………… 38 Anhang 116 Keine vergrößerten dorsalen Schuppenreihen; 0 bis 1 Schuppenreihen zwischen Subokularia und Supralabialia; Rücken normalerweise einheitlich grün gefärbt; Kehlfahne des Männchens blau mit orangeroten Rand, Kehlfahne des Weibchens hellblau; Kopf-Rumpf-Länge von Adulten bis 102 mm ………………………………..… Anolis biporcatus (Abbildungen A63 bis A66) 38. 18 bis 24 vergrößerte, mitteldorsale Rückenschuppenreihen; Subokularia von Supralabialia durch 1 Schuppenreihe voneinander getrennt; Kehlfahne des Männchens gelb bis gelborange; Kopf-Rumpf-Länge von Adulten bis 78 mm …………………..….……………... Anolis lionotus (Abbildungen A81 bis A83) Lediglich die beiden mittleren Schuppenreihen leicht vergrößert; Subokularia von Supralabialia durch 1 bis 2 Schuppenreihen voneinander getrennt; Kehlfahne des Männchens rot, mit schwarzen Schuppen; Kopf-Rumpf-Länge von Adulten bis 75 mm ……...… Anolis lemurinus (Abbildungen A77 und A78) 39. Kurzbeinig, vierte Zehe des nach vorne gestreckten Hinterbeines reicht bis zwischen Schulter und hinteren Augenrand ……..…………………..……….. 40 Langbeinig, vierte Zehe des nach vorne gestreckten Hinterbeines reicht bis zum vorderen Augenrand oder dahinter ……… ……………………………..……. 41 40. 51 bis 58 Lamellen unter dem vierten Zeh; Kopf-Rumpf-Länge von adulten Männchen bis 160 mm, von adulten Weibchen bis 135 mm; Körper gelblich grau bis braun oder grünlich mit einem deutlich ausgeprägten braunen Augenfleck über der Schulter; Kehlfahne des Männchens von enormer Größe, orangerot gefärbt, mit oder ohne mehreren horizontalen grünen oder weißen Querstreifen und dunklen Punkten und mit einer weißen bis grünlichen Zusatzfläche ...…….........………… Anolis insignis (Abbildungen A75 und A76) 22 bis 28 Lamellen unter dem vierten Zeh; Kopf-Rumpf-Länge von Adulten bis zu 51 mm; Körper ist einheitlich grau-braun; Schwanz mit auffallend dunkler und heller vertikalen Bänderung; Kehlfahne des Männchens mehr oder weniger einheitlich orange ……….................. Anolis gruuo (Abbildungen A71 und A72) Anhang 117 41. 50 bis 58 Lamellen unter dem vierten Zeh; Kopf-Rumpf-Länge von adulten Männchen bis 143 mm, von adulten Weibchen bis 118 mm; Körper grün mit schrägen Reihen dunkelolivgrüner Ozellenflecken; Kehlfahne des Männchens ist einheitlich cremefarben, mitunter mit schwarzen Schattierungen ……………… …………………...……...………... Anolis frenatus (Abbildungen A69 und A70) Weniger als 45 Lamellen unter dem 4. Zeh; Kopf-Rumpf-Länge weniger als 80 mm; Färbung von Körper und Kehlfahne verschiedenartig …..…...……… 42 42. Kopf-Rumpf-Länge von adulten Männchen bis 79 mm, von adulten Weibchen bis 73 mm; Körperfärbung einheitlich grün oder mit dunkleren grünen Schrägstreifen; Männchen und Weibchen mit großer Kehlfahne; Kehlfahne des Männchens hellorange mit grünen Linien, Kehlfahne des Weibchens grün mit weißer Umrandung und oftmals weißen Schrägstreifen ……………………...…..….…… Anolis chocorum (Abbildungen A67 und A68) Kopf-Rumpf-Länge von Adulten bis 48 mm; Körperfärbung gräulich braun; Kehlfahne des Männchens klein, weiß und mit einem gelborangenen Fleck an der Basis oder fast ausschließlich gelborange; Weibchen ohne Kehlfahne …………………………...……… Anolis limifrons (Abbildungen A79 und A80) 43. Eine röhrenförmige Lorealgrube zwischen Auge und Nasenhöhle vorhanden; gewöhnlich mit zwei langen Giftzähne …......……...…………...… Viperidae 44 Ohne röhrenförmige Lorealgrube zwischen Auge und Nasenhöhle; keine Giftzähne vorhanden ……………………….……..……………… Colubridae 45 44. Schwanz zum Greifen geeignet; eher schlanker Habitus; Augenlid mit vorstehenden, verlängerten, spitz zulaufenden Schuppen; Grundfärbung des Rückens sehr variabel (hellgelb, rosa, grün, olivgrün, hellbraun, silbern oder graugrün), aber niemals mit diamantförmigen Mustern; Kopf-Rumpf-Länge bis 800 mm ………………………..…...… Bothriechis schlegelii (Abbildung A102) Schwanz nicht zum Greifen geeignet; kurzer, gedrungener Habitus; Augenlid ohne vorstehende, verlängerte, spitz zulaufende Schuppen; Grundfärbung des Rückens braun, mit 15 bis 19 großen, dunkelbraunen, diamantförmigen, längs Anhang 118 verlaufenden Mustern; Kopf-Rumpf-Länge bis 800 mm ………………………... ……………………..…..... Atropoides nummifer (Abbildungen A100 und A101) 45. 19 Rückenschuppenreihen in Körpermitte ……………………………...……. 46 15 bis 17 Rückenschuppenreihen in Körpermitte ……………………….……. 47 46. 19 Rückenschuppenreihen eine Kopflänge vor der Kloake; Analplatte geteilt; 125 bis 155 Bauchschuppen; 44 bis 61 Schuppen auf der Schwanzunterseite; alle Rückenschuppen gekielt; Kopf-Rumpf-Länge bis 352 mm …………………....... …………………………………………….….. Ninia maculata (Abbildung A90) 17 Rückenschuppenreihen eine Kopflänge vor der Kloake; Analplatte geteilt; 239 bis 246 Bauchschuppen; 115 bis 125 Schuppen auf der Schwanzunterseite; Rückenschuppen nur in der hinteren Körperhälfte gekielt; Kopf-Rumpf-Länge bis 1762 mm ………………………… Rhinobothryum bovallii (Abbildung A96) 47. 13 Rückenschuppenreihen eine Kopflänge vor der Kloake; Kopf außerordentlich schmal und langgestreckt; Grundfärbung der Oberseite grün ………….…..… 48 15 bis 17 Rückenschuppenreihen eine Kopflänge vor der Kloake; Kopf weder auffallend schmal noch langgestreckt; Grundfärbung der Oberseite verschiedenartig, aber niemals grün ……………..…………………..……….. 49 48. 17 Rückenschuppenreihen in Körpermitte; Analplatte geteilt; 8 bis 11 Supralabialia; 198 bis 217 Bauchschuppen; 139 bis 186 Schuppen auf der Schwanzunterseite; Rückenschuppen gekielt; Kopf-Rumpf-Länge bis 2000 mm ……………………………...….. Oxybelis fulgidus (Abbildungen A93 und A94) 15 Rückenschuppenreihen in Körpermitte; Analplatte ungeteilt; 6 Supralabialia; 166 bis 186 Bauchschuppen, 155 bis 179 Schuppen auf der Schwanzunterseite; Rückenschuppen gekielt; Kopf-Rumpf-Länge bis 1200 mm ….………………… …………………...………… Oxybelis brevirostris (Abbildungen A90 und A91) 49. Ohne längs verlaufende Mentalfurche; Rückenschuppenreihen in Körpermitte 15 ………………………………………………………………………..……….. 50 Anhang Längs 119 verlaufende Mentalfurche vorhanden; Rückenschuppenreihen in Körpermitte 15 oder 17 ………………………….…………………….……… 51 50. Mentalschild steht in Kontakt mit erstem Kinnschildpaar; erste Infralabialia berühren sich nicht; Analplatte ungeteilt; 165 bis 214 Bauchschuppen, 91 bis 135 Schuppen auf der Schwanzunterseite; Rückenschuppen glatt; Kopf-RumpfLänge bis 680 mm …………….…………… Dipsas articulata (Abbildung A85) Erste Infralabialia stehen in Kontakt miteinander und trennt dadurch das Mentalschild vom ersten Kinnschildpaar; Analplatte ungeteilt; 172 bis 208 Bauchschuppen; 119 bis 134 Schuppen auf der Schwanzunterseite; Rückenschuppen glatt; Kopf-Rumpf-Länge bis 712 mm ……………………… …………………...……………. Dipsas temporalis (Abbildungen A86 und A87) 51. Analplatte geteilt; 17 Rückenschuppenreihen, sowohl in Körpermitte als auch eine Kopflänge vor der Kloake ………………………………………….….… 52 Analplatte nicht geteilt; 15 oder 17 Rückenschuppenreihen in Körpermitte und eine Kopflänge vor der Kloake …………………..……………………..…….. 54 52. Körper extrem dünn; Kopf groß und deutlich vom Hals abgesetzt; Augen auffallend groß und vorstehend; mittlere Rückenschuppenreihe deutlich vergrößert; 228 bis 261 Bauchschuppen; 134 bis 180 Schuppen auf der Schwanzunterseite; Rückenschuppen glatt; Kopf-Rumpf-Länge bis 1106 mm ……………………………….....…..….…. Imantodes cenchoa (Abbildung A89) Körper und Kopf gleichmäßig proportioniert; keine vergrößerte Rückenschuppenreihe …………………………………………..…….………. 53 53. Schwarz umrandeter, heller Augenfleck auf jeder Parietalplatte; Rückenfärbung hell- bis dunkelbraun mit zwei Paar sehr auffälligen, seitlich gelegenen, hellen Längsstreifen; Bauch einheitlich leuchtend orange bis rot gefärbt; 135 bis 176 Bauchschuppen; 82 bis 110 Schuppen auf der unteren Schwanzseite; Rückenschuppen glatt; Kopf-Rumpf-Länge bis 670 mm ...……………………… ……………………………….………..…. Urotheca guentheri (Abbildung A99) Anhang 120 Ohne Augenflecken; Körper komplett quergebändert durch alternierende schwarze und weiße (oftmals kombiniert mit gelbem, rosafarbenen oder roten Pigment) Ringe; 120 bis 137 Bauchschuppen; 97 bis 121 Schuppen auf der Schwanzunterseite; Rückenschuppen glatt; Kopf-Rumpf-Länge bis 500 mm …………………………….…………… Pliocercus euryzonus (Abbildung A95) 54. Parietale getrennt von Supralabialia durch 1 bis 2 vordere Temporalia; 15 Rückenschuppenreihen in Körpermitte und eine Kopflänge vor der Kloake ………………………………………………………………………………… 55 Parietale berührt zumindest eine Supralabiale; keine vorderen Temporalia vorhanden; 15 oder 17 Rückenschuppenreihen in Körpermitte und eine Kopflänge vor der Kloake; 115 bis 157 Bauchschuppen; 21 bis 51 Schuppen auf der Schwanzunterseite; Kopf-Rumpf-Länge bis 460 mm …………………………………...…………….…. Geophis sp. (Abbildung A88) 55. Erste Infralabialia stehen in Kontakt miteinander; Iris grau, gesprenkelt mit schwarzem Pigment; 159 bis 200 Bauchschuppen; 64 bis 114 Schuppen auf der Schwanzunterseite; Kopf-Rumpf-Länge bis 830 mm ....………………………. ………………………………….……….…… Sibon nebulatus (Abbildung A98) Erste Infralabialia sind durch zwei Postmentalia voneinander getrennt; Iris dunkelrot; 161 bis 192 Bauchschuppen; 108 bis 133 Schuppen auf der Schwanzunterseite; Kopf-Rumpf-Länge bis 557 mm …………………………… ……………………………………………..… Sibon annulatus (Abbildung A97) Anhang 121 3 Gesamtartenliste für numerische Ähnlichkeitsanalyse Tabelle A1. Herpetofauna des Untersuchungsgebietes und der 6 Vergleichsgebiete. Untersuchungsgebiet: AP = Alto de Piedra. Vergleichsgebiete: LC = Las Cruces; LF = La Fortuna; AC =Altos de Campana; BC = Barro Colorado Island; CH = Chagres; RC = Rio Chucunaque. G = Anzahl des Gesamtvorkommens einer Art in allen Gebieten. Taxon Amphibia (121) Anura (105) Bufonidae (9) Atelopus glyphus Atelopus varius Atelopus zeteki Incilius coccifer Incilius coniferus Rhaebo haematiticus Rhinella alata Rhinella margaritifera Rhinella marina Centrolenidae (10) Centrolene ilex Centrolene prosoblepon Cochranella albomaculata Cochranella euknemos Cochranella granulosa Cochranella spinosa Hyalinobatrachium colymbiphyllum Hyalinobatrachium fleischmanni Hyalinobatrachium talamancae Hyalinobatrachium vireovittatum Craugastoridae (16) Craugastor bransfordii Craugastor crassidigitus Craugastor fitzingeri Craugastor gollmeri Craugastor longirostris Craugastor melanostictus Craugastor noblei Craugastor podiciferus Craugastor punctariolus Craugastor ranoides AP 2 X X X2 X X2 X X X2 LC 3 X X3 X3 X3 LF AC BC RC G X12 1 3 1 1 6 6 3 1 7 4 X X4 X4 X4 X8 X8 X8 X8 X8 X8 X9 X11 X11 X11 X12 X12 X12 X9 X11 X12 9 11 X8 3 X X3 4 X X 8 5 X 3 X X X8 X8 X8 X9 X8 X9 3 X CH X X3 X X11 X11 X11 X11 X11 X11 X12 X6 X8 X2 X X X1 X2 X X 3 X X3 X4 X5 X4 X4 X5 X3 X3 X3 X8 X8 X8 X8 11 X9 X X11 X11 X9 X11 X8 X4 X4 X11 X8 X12 2 5 4 4 3 3 2 6 1 2 3 5 6 4 3 2 3 3 2 1 Fortsetzung auf Seite 122 Anhang 122 Tabelle A1. Fortsetzung Taxon Craugastor rayo Craugastor rugosus Craugastor stejnegerianus Craugastor tabasarae Craugastor talamancae Craugastor underwoodi Dendrobatidae (9) Allobates talamancae Colostethus panamansis Colostethus pratti Dendrobates auratus Oophaga speciosa Ranitomeya fulgiruta Ranitomeya minuta Silverstoneia flotator Silverstoneia nubicola Eleutherodactylidae (2) Diasporus diastema Diasporus vocator Hemiphractidae (1) Gastrotheca cornuta Hemiphractus fasciatus Hylidae (32) Agalychnis callidryas Agalychnis spurrelli Anotheca spinosa Cruziohyla calcarifer Dendropsophus ebraccatus Dendropsophus leucophyllatus Dendropsophus microcephalus Dendropsophus phlebodes Dendropsophus subocularis Duellmanohyla rufioculis Duellmanohyla uranochroa Ecnomiohyla miliaria Hylomantis lemur Hyloscirtus colymba Hyloscirtus palmeri Hypsiboas crepitans AP LC LF AC BC CH RC G X12 1 1 1 1 3 2 X5 X3 X3 X6 X5 X2 X11 X3 X2 X2 X5 X4 X X8 X8 X8 X8 X9 X11 X11 X11 X11 X12 X12 X12 X12 5 4 4 5 1 1 2 3 5 X12 6 3 X4 X2 X3 X4 X5 X 3 X X2 X2 X X8 X8 X8 X8 X8 X9 X9 5 X3 1 3 X X8 X5 X11 X11 11 X X3 X11 X11 X11 X11 X9 X9 X11 X12 X8 X9 X3 X8 X11 X12 X8 X8 X10 X9 X11 X11 X12 X3 X2 X2 X X1 X3 X4 X4 X4 X5 X8 X8 X11 X11 X11 X11 6 1 3 1 3 1 3 3 1 1 1 3 4 3 2 2 Fortsetzung auf Seite 123 Anhang 123 Tabelle A1. Fortsetzung Taxon Hypsiboas rosenbergi Hypsiboas rufitelus Isthmohyla debilis Isthmohyla graceae Isthmohyla lancasteri Isthmohyla pseudopuma Isthmohyla tica Isthmohyla zeteki Ptychohyla legleri Scinax boulengeri Scinax ruber Scinax staufferi Smilisca phaeota Smilisca sila Smilisca sordida Trachycephalus venulosus Leiuperidae (1) Engystomops pustulosus Leptodactylidae (6) Leptodactylus bolivianus Leptodactylus fragilis Leptodactylus melanonotus Leptodactylus mystacinus Leptodactylus pentadactylus Leptodactylus poecilochilus Microhylidae (2) Elachistocleis ovalis Nelsonophryne aterrima Ranidae (3) Lithobates palmipes Lithobates taylori Lithobates warszewitschii Strabomantidae (14) Pristimantis achatinus Pristimantis caryophyllaceus Pristimantis cerasinus Pristimantis cruentus Pristimantis gaigei Pristimantis latidiscus AP LC LF AC X8 BC CH RC G X12 1 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 7 5 2 1 X9 X5 X2 X4 X3 X5 X4 X3 X9 8 X X X3 X4 X4 X X8 X8 X8 X9 X9 X11 X11 X3 X12 X12 X9 X2 X X2 X2 X2 X8 X8 X11 X12 5 X9 X11 X12 X12 X9 X11 X11 X11 3 2 4 3 6 3 5 X 3 X X8 X8 X8 X3 X3 X12 X12 X8 3 X 5 X X X9 X X2 3 X X3 1 3 11 X12 8 4 X X X8 X11 X12 X12 X X X X2 4 X3 X X5 X4 8 11 X X8 X8 X9 X9 X X11 X11 X11 X12 X12 2 3 6 1 4 3 6 5 1 Fortsetzung auf Seite 124 Anhang 124 Tabelle A1. Fortsetzung Taxon AP Pristimantis moro Pristimantis museosus Pristimantis ockendeni Pristimantis pardalis Pristimantis ridens Pristimantis taeniatus Strabomantis biporcatus Strabomantis bufoniformis X X Caudata (11) Plethodontidae (11) Bolitoglossa biseriata Bolitoglossa colonnea Bolitoglossa pesrubra Bolitoglossa robusta Bolitoglossa schizodactyla Oedipina collaris Oedipina complex Oedipina fortunensis Oedipina parvipes Oedipina savage Oedipina uniformis Gymnophiona (5) Caeciliidae (5) Caecilia volcani Dermophis glandulosus Dermophis gracilior Dermophis parviceps Oscaecilia ochrocephala Reptilia (164) Crocodylia (2) Alligatoridae (1) Caiman crocodilus Crocodylidae (1) Crocodylus acutus LC LF AC BC CH X8 X9 X X RC X3 X3 X4 X6 X5 X2 X8 X8 X8 X8 X9 X9 X9 X12 X11 X11 X11 X11 X11 X12 X12 X11 3 X X3 4 X 8 12 X X X2 X8 X11 X11 X8 X9 X8 X9 X12 X6 X3 X3 X8 X11 X8 2 1 2 4 7 2 4 5 1 4 1 1 2 1 3 1 2 1 1 1 1 1 2 2 3 X X3 X3 G X9 X9 X12 2 X9 X12 2 Squamata (154) Amphisbaenia (1) Fortsetzung auf Seite 125 Anhang 125 Tabelle A1. Fortsetzung Taxon Amphisbaenidae (1) Amphisbaena fuliginosa Sauria (58) Anguidae (2) Diploglossus bilobatus Diploglossus monotropis Corytophanidae (2) Basiliscus basiliscus Corytophanes cristatus Gekkonidae (7) Hemidactylus frenatus Gonatodes albogularis Lepidoblepharis peraccae Lepidoblepharis sanctaemartae Lepidoblepharis xanthostigma Sphaerodactylus lineolatus Thecadactylus rapicauda Gymnophthalmidae (9) Anadia ocellata Anadia vittata Echinosaura palmeri Echinosaura panamensis Gymnophthalmus speciosus Leposoma rugiceps Leposoma southi Ptychoglossus festae Ptychoglossus plicatus Hoplocercidae (1) Morunasaurus groi Iguanidae (1) Iguana iguana Polychrotidae (27) Anolis altae Anolis aquaticus Anolis auratus Anolis biporcatus Anolis capito Anolis casildae Anolis chocorum AP LC LF AC BC CH X8 X9 X11 RC 3 X 12 X X X X3 X3 X8 X8 X3 X8 X8 X3 X3 X4 X8 X8 X8 X8 X9 X9 10 X X9 X9 X9 X11 X11 X11 X11 X11 X11 X11 X11 X12 12 X X12 X12 X12 X12 X4 11 X X12 X8 X8 X8 X8 X8 X X X X3 X9 X11 X11 X11 X11 X11 X4 X8 X11 X12 X3 X3 X X X3 X3 X6 X6 1 1 5 5 3 4 1 4 5 4 4 2 1 1 3 2 2 4 2 3 1 X9 X8 X8 X8 G X10 X9 X9 X11 X11 X11 X11 X12 X12 3 1 1 4 5 6 1 2 Fortsetzung auf Seite 126 Anhang 126 Tabelle A1. Fortsetzung Taxon Anolis datzorum Anolis fortunensis Anolis frenatus Anolis gruuo Anolis humilis Anolis insignis Anolis lemurinus Anolis limifrons Anolis lionotus Anolis microtus Anolis pentaprion Anolis poecilopus Anolis polylepis Anolis pseudopachypus Anolis tropidogaster Anolis vittigerus Anolis woodi Enyalioides heterolepis Polychrus gutturosus Polychrus marmoratus Scincidae (3) Mabuya mabouya Mabuya unimarginata Sphenomorphus cherriei Teiidae (4) Ameiva ameiva Ameiva festiva Ameiva leptophrys Ameiva quadrilineata Xantusiidae (2) Lepidophyma flavimaculatum Lepidophyma reticulatum Serpentes (95) Anomalepididae (2) Anomalepis mexicanus Liotyphlops albirostris Boidae (3) Boa constrictor Corallus annulatus AP LC LF AC BC CH RC X7 X6 X X X X X X X X8 X3 X3 X3 X4 X4 X9 X8 X11 X12 X11 X8 X9 X9 X8 X9 X11 X12 X12 X11 X12 X6 X3 X6 X8 X8 X12 X9 X11 X9 X11 X11 X3 X2 X8 X12 X12 X9 3 X X3 2 3 X X X X3 8 G 1 1 5 1 5 3 3 5 2 1 2 2 1 1 2 3 1 2 4 1 X12 2 3 1 X12 X12 X12 3 6 4 2 11 X X X8 X8 X8 X X9 X11 X11 X11 X8 X9 2 1 X9 X9 1 1 9 3 X X8 X9 X9 X11 3 1 Fortsetzung auf Seite 127 Anhang 127 Tabelle A1. Fortsetzung Taxon Epicrates cenchria Colubridae (74) Amastridium veliferum Atractus crassicaudatus Chironius carinatus Chironius exoletus Chironius grandisquamis Clelia clelia Coniophanes fissidens Coniophanes joanae Dendrophidion nuchale Dendrophidion paucicarinatus Dendrophidion percarinatus Dendrophidion vinitor Dipsas articulata Dipsas temporalis Dipsas viguieri Drymarchon corais Drymobius margaritiferus Drymobius rhombifer Enuliophis sclateri Enulius flavitorques Erythrolamprus bizonus Erythrolamprus mimus Geophis brachycephalus Geophis downsi Geophis hoffmanni Hydromorphus concolor Imantodes cenchoa Imantodes gemmistratus Imantodes inornatus Lampropeltis triangulum Leptodeira annulata Leptodeira septentrionalis Leptophis ahaetulla Leptophis depressirostris Leptophis riveti Liophis epinephelus Mastigodryas melanolomus Mastigodryas pleei AP LC X3 LF X4 AC BC X8 X9 X8 X9 CH RC 2 11 X 3 X X3 X3 X3 8 X4 X X8 X8 X8 X2 X2 X X X3 X3 X3 X3 9 X12 X X11 X9 X9 X11 X11 X11 X8 4 X11 X X8 X8 X9 X11 X12 X2 X2 X2 X9 X8 X3 X3 X12 X8 X8 X8 X2 X9 X9 X9 X3 X11 X11 X4 X3 X3 X X3 X4 X3 X3 X3 X9 X9 X11 X11 X12 X11 X4 X2 X3 X3 X3 X8 X8 X8 X8 X4 X4 X8 X8 X8 X8 X8 X8 X8 X8 G X9 X9 X9 X11 X9 X9 X11 X11 X11 X12 X11 X12 4 1 4 3 4 2 3 1 3 3 3 4 1 1 1 2 2 2 4 2 4 2 1 1 2 2 7 2 2 2 4 4 3 2 2 6 5 1 Fortsetzung auf Seite 128 Anhang 128 Tabelle A1. Fortsetzung Taxon AP LC Ninia maculata Nothopsis rugosus Oxybelis aeneus Oxybelis brevirostris Oxybelis fulgidus Oxyrhopus petola Pliocercus euryzonus Pseudoboa neuwiedii Pseustes poecilonotus Rhadinaea decorata Rhadinaea pulveriventris Rhadinaea sargenti Rhadinaea vermiculaticeps Rhinobothryum bovallii Scaphiodontophis annulatus Sibon annulatus Sibon argus Sibon dimidiatus Sibon nebulatus Sibon perissostichon Siphlophis cervinus Spilotes pullatus Stenorrhina degenhardtii Tantilla albiceps Tantilla alticola Tantilla reticulata Tantilla melanocephala Tantilla schistosa Tantilla supracincta Trimetopon barbouri Trimetopon pliolepis Trimetopon slevini Urotheca fulviceps Urotheca guentheri Urotheca pachyura Xenodon rabdocephalus Elapidae (6) Micrurus alleni Micrurus clarki X X3 X2 X X LF AC BC CH X9 X11 X4 X8 X8 X8 X8 X8 X9 X11 X11 X11 X11 X11 X4 X8 X X2 X2 X3 X8 X8 X9 X9 X9 X9 X9 RC X12 X11 X11 X4 2 X11 X X2 X1 X3 X4 X X8 X3 X7 X6 X X2 X8 X8 X8 X3 X3 X3 X3 X8 X8 X8 X9 X9 X9 X9 X11 X11 X9 X11 X12 X9 X3 X6 X11 X X2 X3 X3 2 X X8 X9 X9 X12 G 5 1 5 3 4 2 5 1 5 4 1 2 1 1 1 2 1 1 2 1 1 4 4 1 1 1 4 1 1 1 1 1 1 1 1 5 1 1 Fortsetzung auf Seite 129 Anhang 129 Tabelle A1. Fortsetzung Taxon Micrurus mipartitus Micrurus multifasciatus Micrurus nigrocinctus Micrurus stewarti Viperidae (10) Atropoides nummifer Atropoides picadoi Bothriechis lateralis Bothriechis schlegelii Bothrops asper Bothrops atrox Lachesis melanocephala Lachesis stenophrys Porthidium lansbergii Porthidium nasutum AP LC LF BC X8 X9 CH RC G X12 3 1 3 2 11 X X3 X X X2 X3 X3 X3 X3 X3 X8 X8 X9 X11 X4 X7 X6 X8 X8 X9 X9 X11 X11 X12 8 X 4 X11 X X8 X8 X2 Testudines (8) Chelydridae (1) Chelydra serpentina Emydidae (4) Rhinoclemmys annulata Rhinoclemmys funerea Rhinoclemmys melanosterna Trachemys scripta Kinosternidae (2) Kinosternon leucostomum Kinosternon scorpioides Testudinidae (1) Chelonoidis denticulata Gesamt-Amphibia Gesamt-Reptilia Gesamt-Herpetofauna AC X11 X9 X8 X9 X9 1 X11 X12 X12 X12 X9 X9 X11 X X12 44 45 58 30 102 75 4 1 1 2 2 1 8 49 48 97 3 2 2 5 4 1 1 2 1 2 1 61 33 58 34 82 69 70 39 143 102 128 73 X = eigenes Inventar. X1 = ergänzende Arten für Alto de Piedra von Arcadio Carrizo. X2 = ergände Arten für Alto de Piedra von MARTÍNEZ & RODRÍGUEZ (1992), wobei nur diejenigen Arten berücksichtigt wurden, deren Vorkommen in Panama durch FROST (2009), IUCN (2009), KÖHLER (2008) und YOUNG et al. (1999) bestätigt ist (vgl. Kapitel 3.1.2). X3 = in Las Cruces vorkommende Arten. Quelle: C. Montero (OTS). X4 = in La Fortuna gefundene Arten. Quelle: MYERS (1977). 130 X5 = ergänzende Arten für La Fortuna. Quelle: MARTINEZ (1983). X6 = ergänzende Arten für La Fortuna von NADIM HAMAD (2008). X7 = ergänzende Arten für La Fortuna von Sebastian Lotzkat 2009/10 (pers. Mitteilung). X8 = in Altos de Campana vorkommende Arten. Quelle: IBÁÑEZ et al. (1996). X9 = auf Barro Colorado Island nachgewiesene Arten. Quelle: MYERS & RAND (1969). X10 = ergänzende Arten für Barro Colorado Island. Quelle: RAND & MYERS (1990). X11 = in Chagres dokumentierte Arten. Quelle: IBÁÑEZ et al. (1994). X12 = am Rio Chucunaque gefundene Arten. Quelle: BREDER (1946). 131 4 Listen des gesammelten Tiermaterials w j w m w j w j m m w jm m m w m jm w m Höhe[m NN] Anolis gruuo Pristimantis cruentus Pristimantis cruentus Pristimantis cruentus Centrolene prosoblepon Craugastor fitzingeri Pristimantis caryophyllaceus Craugastor crassidigitus Pristimantis caryophyllaceus Dendrobates auratus Dendrobates auratus Pristimantis ridens Anolis limifrons Pristimantis caryophyllaceus Dipsas articulata Craugastor podiciferus Smilisca phaeota Diasporus diastema Pristimantis pardalis Cochranella albomaculata Anolis lionotus Anolis humilis Anolis gruuo Anolis lionotus Anolis lemurinus Pristimantis caryophyllaceus Pristimantis caryophyllaceus Craugastor podiciferus Dendrobates auratus Pristimantis caryophyllaceus Anolis lemurinus Pristimantis cruentus Rhinella marina Pristimantis caryophyllaceus Koordinaten Art LSt1 LSt2 LSt3 LSt4 LSt5 LSt6 LSt7 LSt8 LSt9 LSt10 LSt11 LSt12 LSt13 LSt14 LSt15 LSt16 LSt17 LSt18 LSt19 LSt20 LSt21 LSt22 LSt23 LSt24 LSt25 LSt26 LSt27 LSt28 LSt29 LSt30 LSt31 LSt32 LSt33 LSt34 Geschlecht Feldnummer Tabelle A2. Liste des gesammelten Tiermaterials (1). Geschlecht: w = weiblich, m = männlich, j = juvenil N8.51443; W81.11692 N8.51484; W81.11976 N8.51427; W81.12106 N8.51407; W81.12096 N8.51184; W81.12165 N8.51557; W81.12141 N8.51222; W81.12140 N8.51583; W81.11892 N8.51367; W81.12132 N8.51181; W81.12026 N8.51008; W81.12015 N8.49537; W81.11642 N8.51171; W81.11992 N8.50007; W81.11696 N8.50008; W81.11697 N8.49819; W81.11643 N8.51466; W81.11711 N8.51545; W81.11900 N8.51519; W81.11989 N8.51187; W81.12160 N8.51380; W81.12125 N8.51325; W81.12155 N8.51421; W81.12098 N8.51421; W81.12098 N8.51460; W81.11694 N8.50605; W81.11958 N8.49662; W81.11642 N8.51006; W81.11999 N8.51536; W81.11900 N8.49965; W81.11683 N8.51459; W81.11700 N8.51223; W81.12031 N8.50037; W81.11748 N8.50000; W81.11697 863 921 911 930 936 932 935 925 915 982 1011 1420 996 1255 1256 1349 850 930 932 935 935 910 900 900 846 1108 1356 1023 928 1264 855 1000 1256 1257 Fortsetzung auf Seite 132 132 w j m w m j w jm m j w w m w w m m m w w j w w j w j m m w Höhe[m NN] Pristimantis caryophyllaceus Pristimantis caryophyllaceus Pristimantis caryophyllaceus Pristimantis caryophyllaceus Pristimantis cruentus Pristimantis cruentus Ameiva quadrilineata Pristimantis caryophyllaceus Pristimantis cruentus Pristimantis cruentus Dendrobates auratus Pristimantis cruentus Anolis limifrons Pristimantis cruentus Anolis chocorum Anolis humilis Urotheca guentheri Ptychoglossus plicatus Anolis humilis Pristimantis museosus Sibon nebulatus Craugastor fitzingeri Ptychoglossus plicatus Leptodactylus fragilis Leptodactylus fragilis Ninia maculata Atropoides nummifer Smilisca sila Pristimantis cruentus Dipsas temporalis Echinosaura panamensis Anolis gruuo Anolis humilis Imantodes cenchoa Dipsas temporalis Pristimantis cerasinus Pristimantis museosus Koordinaten Art LSt35 LSt36 LSt37 LSt38 LSt39 LSt40 LSt41 LSt42 LSt43 LSt44 LSt45 LSt46 LSt47 LSt48 LSt49 LSt50 LSt51 LSt52 LSt53 LSt54 LSt55 LSt56 LSt57 LSt58 LSt59 LSt60 LSt61 LSt62 LSt63 LSt64 LSt65 LSt66 LSt67 LSt68 LSt69 LSt70 LSt71 Geschlecht Feldnummer Tabelle A2. Fortsetzung N8.50000; W81.11697 N8.50011; W81.11707 N8.50025; W81.11755 N8.50242; W81.11914 N8.50998; W81.12006 N8.50998; W81.12006 N8.51290; W81.11656 N8.50009; W81.11729 N8.50105; W81.11865 N8.51642; W81.11898 N8.51491; W81.11993 N8.51452; W81.12031 N8.51343; W81.11661 N8.50866; W81.11773 N8.51001; W81.11655 N8.51017; W81.12022 N8.50020; W81.11750 N8.49999; W81.11726 N8.51543; W81.11927 N8.51110; W81.12142 N8.51224; W81.12141 N8.51565; W81.11902 N8.50017; W81.11736 N8.51220; W81.11626 N8.51239; W81.11622 N8.51321; W81.11657 N8.51657; W81.12848 N8.50957; W81.11670 N8.50938; W81.11682 N8.51504; W81.11960 N8.50395; W81.10996 N8.50072; W81.11822 N8.51592; W81.11975 N8.51632; W81.11869 N8.51073; W81.12074 N8.51053; W81.12063 N8.50943; W81.12070 1257 1253 1256 1163 1022 1022 853 1261 1200 920 923 921 878 914 878 1018 1248 1256 909 916 933 921 1253 869 871 864 841 902 899 912 885 1218 879 865 993 992 991 Fortsetzung auf Seite 133 133 w m j m j w m w m m w m m w juv m m w m j j m j m m f j m j w j Höhe[m NN] Anolis lionotus Cochranella albomaculata H. fleischmanni Anolis lionotus Hyloscirtus colymba Imantodes cenchoa Pristimantis pardalis Craugastor fitzingeri Smilisca phaeota Oxybelis fulgidus Anolis biporcatus Ptychoglossus plicatus Pristimantis ridens Diasporus diastema Pristimantis moro Oxybelis brevirostris Anolis gruuo Diploglossus bilobatus Agalychnis callidryas Agalychnis callidryas Pliocercus euryzonus Lithobates taylori Anolis frenatus Agalychnis callidryas Agalychnis callidryas Leposoma southi Craugastor crassidigitus Cochranella albomaculata Leptodactylus fragilis Smilisca phaeota Incilius coniferus Smilisca phaeota Echinosaura panamensis Anolis biporcatus Anolis biporcatus Craugastor fitzingeri Koordinaten Art LSt72 LSt73 LSt74 LSt75 LSt76 LSt77 LSt78 LSt79 LSt80 LSt81 LSt82 LSt83 LSt84 LSt85 LSt86 LSt87 LSt88 LSt89 LSt90 LSt91 LSt92 LSt93 LSt94 LSt95 LSt96 LSt97 LSt98 LSt99 LSt100 LSt101 LSt102 LSt103 LSt104 LSt105 LSt106 LSt107 Geschlecht Feldnummer Tabelle A2. Fortsetzung N8.51331; W81.12148 N8.51164; W81.12155 N8.51232; W81.12159 N8.51235; W81.12158 N8.51291; W81.12197 N8.51365; W81.12194 N8.51366; W81.12195 N8.51543; W81.11982 N8.51597; W81.11941 N8.51773; W81.11844 N8.51559; W81.11709 N8.51224; W81.12021 N8.51616; W81.11853 N8.50128; W81.11868 N8.51416; W81.11949 N8.51759; W81.11874 N8.51738; W81.11790 N8.51524; W81.12030 N8.50699; W81.11426 N8.50703; W81.11451 N8.50700; W81.11441 N8.50696; W81.11440 N8.50703; W81.11390 N8.50659; W81.11459 N8.50660; W81.11460 N8.50949; W81.11725 N8.51490; W81.12118 N8.51527; W81.12165 N8.51227; W81.11632 N8.50707; W81.11433 N8.50707; W81.11433 N8.50701; W81.11448 N8.50531; W81.10890 N8.50529; W81.10891 N8.52553; W81.13114 N8.51565; W81.11881 937 928 887 882 876 879 880 877 876 854 852 1000 901 1215 1060 852 856 933 871 868 866 872 869 879 880 898 864 840 870 865 865 869 825 825 645 902 Fortsetzung auf Seite 134 134 w w m w w w j m w w j w m j w Höhe[m NN] Anolis limifrons Sibon annulatus Dipsas temporalis Dipsas temporalis Pristimantis pardalis Anolis biporcatus Pristimantis pardalis Craugastor podiciferus Centrolene prosoblepon Centrolene prosoblepon Pristimantis museosus Sibon annulatus Diasporus diastema Smilisca sila Diasporus diastema Ptychoglossus plicatus Corytophanes cristatus Craugastor noblei Koordinaten Art LSt108 LSt109 LSt110 LSt111 LSt112 LSt113 LSt114 LSt115 LSt116 LSt117 LSt118 LSt119 LSt120 LSt121 LSt123 LSt124 LSt125 LSt126 Geschlecht Feldnummer Tabelle A2. Fortsetzung N8.52559; W81.13212 N8.52488; W81.13275 N8.52446; W81.13316 N8.52366; W81.13349 N8.52369; W81.13348 N8.52369; W81.13348 N8.52284; W81.13384 N8.51612; W81.11865 N8.50679; W81.12067 N8.50710; W81.12044 N8.50764; W81.12061 N8.51463; W81.11927 N8.52556; W81.13168 N8.51606; W81.11866 N8.49789; W81.11610 N8.50028; W81.11739 N8.51483; W81.11918 N8.51610; W81.11877 666 679 697 717 717 717 718 880 1016 1014 1003 1003 652 880 1305 1261 937 893 Luftfeuchtigkeit [%] 27. Mai 08 5:35:05PM 27. Mai 08 10:04:00PM 27. Mai 08 10:28:00PM 27. Mai 08 10:34:04PM 27. Mai 08 11:05:37PM 27. Mai 08 11:35:27PM 28. Mai 08 12:15:38AM 28. Mai 08 12:30:42AM Temperatur [°C] Anolis gruuo Pristimantis cruentus Pristimantis cruentus Pristimantis cruentus Centrolene prosoblepon Craugastor fitzingeri Pristimantis caryophyllaceus Craugastor crassidigitus Uhrzeit Art LSt1 LSt2 LSt3 LSt4 LSt5 LSt6 LSt7 LSt8 Datum Feldnummer Tabelle A3. Liste des gesammelten Tiermaterials (2). 21,5 22,0 23,7 23,7 23,0 23,7 23,0 23,0 86 96 96 96 95 96 95 95 Fortsetzung auf Seite 135 135 Luftfeuchtigkeit [%] 28. Mai 08 12:45:48AM 28. Mai 08 12:26:35PM 28. Mai 08 12:44:00PM 28. Mai 08 5:15:09PM 28. Mai 08 7:22:35PM 28. Mai 08 6:45:00PM 28. Mai 08 6:40:51PM 28. Mai 08 6:05:26PM 29. Mai 08 8:00:06PM 29. Mai 08 7:35:28PM 29. Mai 08 7:49:20PM 29. Mai 08 8:25:00PM 29. Mai 08 8:45:35PM 29. Mai 08 9:15:41PM 29. Mai 08 10:03:58PM 29. Mai 08 10:01:58PM 30. Mai 08 4:26:22PM 31. Mai 08 11:35:32AM 31. Mai 08 2:52:09PM 31. Mai 08 4:41:55PM 31. Mai 08 5:22:28PM 01. Jun 08 1:31:39PM 02. Jun 08 9:12:30AM 02. Jun 08 9:40:12PM 02. Jun 08 8:10:55PM 02. Jun 08 8:10:50PM 02. Jun 08 8:10:28PM 02. Jun 08 8:14:26PM 02. Jun 08 8:28:06PM 02. Jun 08 8:48:57PM 02. Jun 08 9:28:14PM 02. Jun 08 9:28:44PM 02. Jun 08 6:30:59AM 03. Jun 08 8:40:27PM 03. Jun 08 8:50:11PM Temperatur [°C] Pristimantis caryophyllaceus Dendrobates auratus Dendrobates auratus Pristimantis ridens Anolis limifrons Pristimantis caryophyllaceus Dipsas articulata Craugastor podiciferus Smilisca phaeota Diasporus diastema Pristimantis pardalis Cochranella albomaculata Anolis lionotus Anolis humilis Anolis gruuo Anolis lionotus Anolis lemurinus Pristimantis caryophyllaceus Pristimantis caryophyllaceus Craugastor podiciferus Dendrobates auratus Pristimantis caryophyllaceus Anolis lemurinus Pristimantis cruentus Rhinella marina Pristimantis caryophyllaceus Pristimantis caryophyllaceus Pristimantis caryophyllaceus Pristimantis caryophyllaceus Pristimantis caryophyllaceus Pristimantis cruentus Pristimantis cruentus Ameiva quadrilineata Pristimantis caryophyllaceus Pristimantis cruentus Uhrzeit Art LSt9 LSt10 LSt11 LSt12 LSt13 LSt14 LSt15 LSt16 LSt17 LSt18 LSt19 LSt20 LSt21 LSt22 LSt23 LSt24 LSt25 LSt26 LSt27 LSt28 LSt29 LSt30 LSt31 LSt32 LSt33 LSt34 LSt35 LSt36 LSt37 LSt38 LSt39 LSt40 LSt41 LSt42 LSt43 Datum Feldnummer Tabelle A3. Fortsetzung 23,0 20,3 20,3 95 95 95 20,5 98 25,6 75 25,3 83 19,4 19,4 19,4 19,4 19,7 20,3 20,3 89 89 89 88 93 98 98 19,5 19,4 92 99 Fortsetzung auf Seite 136 136 1:46:08PM 3:10:00PM 3:17:05PM 7:02:51PM 8:03:55PM 8:51:22PM 10:43:10AM 12:44:52PM 12:54:01PM 5:08:13PM 6:57:23PM 7:39:05PM 9:10:15PM 12:27:01PM 9:22:00PM 9:36:36PM 8:15:26PM 2:33:02PM 8:31:02PM 8:40:21PM 8:15:18PM 10:31:32AM 7:45:46PM 9:37:07AM 7:49:57PM 9:04:59PM 9:24:21PM 9:57:18PM 7:00:04PM 7:55:30PM 8:27:15PM 08:30:16PM 8:56:51PM 9:19:13PM 9:19:13PM Luftfeuchtigkeit [%] 04. Jun 08 04. Jun 08 04. Jun 08 04. Jun 08 04. Jun 08 04. Jun 08 05. Jun 08 05. Jun 08 05. Jun 08 06. Jun 08 06. Jun 08 06. Jun 08 06. Jun 08 07. Jun 08 07. Jun 08 07. Jun 08 08. Jun 08 05. Jul 08 06. Jul 08 06. Jul 08 07. Jul 08 09. Jul 08 09. Jul 08 10. Jul 08 10. Jul 08 10. Jul 08 10. Jul 08 10. Jul 08 11. Jul 08 11. Jul 08 11. Jul 08 11. Jul 08 11. Jul 08 11. Jul 08 12. Jul 08 Temperatur [°C] Pristimantis cruentus Dendrobates auratus Pristimantis cruentus Anolis limifrons Pristimantis cruentus Anolis chocorum Anolis humilis Urotheca guentheri Ptychoglossus plicatus Anolis humilis Pristimantis museosus Sibon nebulatus Craugastor fitzingeri Ptychoglossus plicatus Leptodactylus fragilis Leptodactylus fragilis Ninia maculata Atropoides nummifer Smilisca sila Pristimantis cruentus Dipsas temporalis Echinosaura panamensis Anolis gruuo Anolis humilis Imantodes cenchoa Dipsas temporalis Pristimantis cerasinus Pristimantis museosus Anolis lionotus Cochranella albomaculata H. fleischmanni Anolis lionotus Hyloscirtus colymba Imantodes cenchoa Pristimantis pardalis Uhrzeit Art LSt44 LSt45 LSt46 LSt47 LSt48 LSt49 LSt50 LSt51 LSt52 LSt53 LSt54 LSt55 LSt56 LSt57 LSt58 LSt59 LSt60 LSt61 LSt62 LSt63 LSt64 LSt65 LSt66 LSt67 LSt68 LSt69 LSt70 LSt71 LSt72 LSt73 LSt74 LSt75 LSt76 LSt77 LSt78 Datum Feldnummer Tabelle A3. Fortsetzung 24,9 24,4 24,7 20,9 20,9 21,1 20,7 21,4 82 94 93 89 89 91 93 92 21,3 23,2 20,1 21,2 86 94 99 99 19,5 20,5 19,5 24,0 23,6 23,3 89 96 97 20,6 22,6 21,1 20,6 20,5 21,1 20,7 21,7 22,4 22,4 20,9 21,8 21,8 92 98 93 96 95 97 93 95 97 97 96 96 96 Fortsetzung auf Seite 137 137 Luftfeuchtigkeit [%] 11. Jul 08 10:04:30PM 11. Jul 08 10:19:34PM 11. Jul 08 10:48:54PM 11. Jul 08 11:00:00PM 12. Jul 08 11:50:58AM 01. Aug 08 6:21:26PM 01. Aug 08 10:38:14PM 01. Aug 08 11:51:44PM 01. Aug 08 8:19:37PM 01. Aug 08 20:24:11PM 02. Aug 08 11:45:59AM 02. Aug 08 7:44:34PM 02. Aug 08 7:54:45PM 02. Aug 08 8:04:48PM 02. Aug 08 8:18:00PM 02. Aug 08 8:39:21PM 02. Aug 08 9:12:42PM 02. Aug 08 9:12:42PM 02. Aug 08 10:04:49PM 03. Aug 08 8:41:29PM 03. Aug 08 21:19:35PM 04. Aug 08 8:12:47PM 04. Aug 08 8:49:25PM 04. Aug 08 8:48:31PM 04. Aug 08 9:55:41PM 04. Aug 08 11:32:08PM 04. Aug 08 11:34:55PM 05. Aug 08 8:28:50PM 06. Aug 08 11:15:43PM 05. Aug 08 9:12:12PM 05. Aug 08 9:31:09PM 05. Aug 08 9:56:45PM 05. Aug 08 10:16:13PM 05. Aug 08 10:23:41PM 05. Aug 08 10:23:32PM Temperatur [°C] Craugastor fitzingeri Smilisca phaeota Oxybelis fulgidus Anolis biporcatus Ptychoglossus plicatus Pristimantis ridens Diasporus diastema Pristimantis moro Oxybelis brevirostris Anolis gruuo Diploglossus bilobatus Agalychnis callidryas Agalychnis callidryas Pliocercus euryzonus Lithobates taylori Anolis frenatus Agalychnis callidryas Agalychnis callidryas Leposoma southi Craugastor crassidigitus Cochranella albomaculata Leptodactylus fragilis Smilisca phaeota Incilius coniferus Smilisca phaeota Echinosaura panamensis Anolis biporcatus Anolis biporcatus Craugastor fitzingeri Anolis limifrons Sibon annulatus Dipsas temporalis Dipsas temporalis Pristimantis pardalis Anolis biporcatus Uhrzeit Art LSt79 LSt80 LSt81 LSt82 LSt83 LSt84 LSt85 LSt86 LSt87 LSt88 LSt89 LSt90 LSt91 LSt92 LSt93 LSt94 LSt95 LSt96 LSt97 LSt98 LSt99 LSt100 LSt101 LSt102 LSt103 LSt104 LSt105 LSt106 LSt107 LSt108 LSt109 LSt110 LSt111 LSt112 LSt113 Datum Feldnummer Tabelle A3. Fortsetzung 22,2 25,4 96 85 20,3 96 21,3 19,1 20,8 86 87 94 24,2 19,9 19,9 19,9 19,9 21,0 21,1 21,1 21,1 22,4 22,4 20,8 20,9 20,9 20,9 20,6 20,6 23,6 21,0 22,6 22,2 22,2 21,2 21,2 21,2 87 97 97 97 97 98 98 98 98 94 94 97 98 98 98 98 98 97 98 97 96 96 97 97 97 Fortsetzung auf Seite 138 138 10:50:59PM 11:26:08PM 8:38:34PM 8:56:06PM 9:17:52PM 11:05:47PM 8:43:40PM 11:26:26PM 8:29:55PM 08:39:33PM 10:59:03PM 11:13:14PM Luftfeuchtigkeit [%] 05. Aug 08 06. Aug 08 06. Aug 08 06. Aug 08 06. Aug 08 06. Aug 08 05. Aug 08 06. Aug 08 07. Aug 08 07. Aug 08 07. Aug 08 07. Aug 08 Temperatur [°C] Pristimantis pardalis Craugastor podiciferus Centrolene prosoblepon Centrolene prosoblepon Pristimantis museosus Sibon annulatus Diasporus diastema Smilisca sila Diasporus diastema Ptychoglossus plicatus Corytophanes cristatus Craugastor noblei Uhrzeit Art LSt114 LSt115 LSt116 LSt117 LSt118 LSt119 LSt120 LSt121 LSt123 LSt124 LSt125 LSt126 Datum Feldnummer Tabelle A3. Fortsetzung 21,2 21,0 21,4 21,4 20,8 20,6 24,2 21,0 97 98 98 98 98 98 97 98 20,7 20,5 98 98 Bo Kr Kr Kr Kr Kr Kr Bo Bemerkungen Lf Lf Lf Lf Fg Lf Lf Lf Lf Lf Aktivitätszustand SV PN PN PN PN PN PN PN PN PN Vertikalstruktur Anolis gruuo Pristimantis cruentus Pristimantis cruentus Pristimantis cruentus Centrolene prosoblepon Craugastor fitzingeri Pristimantis caryophyllaceus Craugastor crassidigitus Pristimantis caryophyllaceus Dendrobates auratus Hauptmikrohabitat Art LSt1 LSt2 LSt3 LSt4 LSt5 LSt6 LSt7 LSt8 LSt9 LSt10 Vegetationstyp Feldnummer Tabelle A4. Liste des gesammelten Tiermaterials (3). Vegetationstyp: SV = Sekundärvegetation, PN = Prämontaner Nasswald, NW = Nebelwald, PO = Páramo-ähnliches Offenland; Hauptmikrohabitat: Lf = Landfläche, Fg = Fließgewässer, SG = Stillgewässer; Vertikalstruktur: Bo = Bodenschicht, Kr = Krautschicht, St = Strauchschicht, Ba = Baumschicht; Aktivitätszustand: a = aktiv, ia = inaktiv; Bemerkungen: FB = Farbbeschreibung, GP = Gewebeprobe. a a a a a a a a a a FB; GP FB FB FB FB FB FB FB FB FB; GP Fortsetzung auf Seite 139 139 Bo Kr St Kr Bo Bo St Bo Bo Kr Kr Bo Kr Kr Bo Bo Kr Kr Kr Kr Bo Kr a a ia a a a a a a a ia a ia ia a a a a a a a a a a a a a a a a a a Bemerkungen Lf Lf Lf Lf Lf Lf Sg Lf Lf Fg Lf Lf Lf Lf Lf Lf Lf Lf Lf Lf Lf Lf Lf Lf Lf Lf Lf Lf Lf Lf Lf Lf Lf Lf Aktivitätszustand PN PO PN NW NW NW SV PN PN PN PN PN PN PN SV PN NW PN PN NW SV PN NW NW NW NW NW NW PN PN SV NW NW PN Vertikalstruktur Dendrobates auratus Pristimantis ridens Anolis limifrons Pristimantis caryophyllaceus Dipsas articulata Craugastor podiciferus Smilisca phaeota Diasporus diastema Pristimantis pardalis Cochranella albomaculata Anolis lionotus Anolis humilis Anolis gruuo Anolis lionotus Anolis lemurinus Pristimantis caryophyllaceus Pristimantis caryophyllaceus Craugastor podiciferus Dendrobates auratus Pristimantis caryophyllaceus Anolis lemurinus Pristimantis cruentus Rhinella marina Pristimantis caryophyllaceus Pristimantis caryophyllaceus Pristimantis caryophyllaceus Pristimantis caryophyllaceus Pristimantis caryophyllaceus Pristimantis cruentus Pristimantis cruentus Ameiva quadrilineata Pristimantis caryophyllaceus Pristimantis cruentus Pristimantis cruentus Hauptmikrohabitat Art LSt11 LSt12 LSt13 LSt14 LSt15 LSt16 LSt17 LSt18 LSt19 LSt20 LSt21 LSt22 LSt23 LSt24 LSt25 LSt26 LSt27 LSt28 LSt29 LSt30 LSt31 LSt32 LSt33 LSt34 LSt35 LSt36 LSt37 LSt38 LSt39 LSt40 LSt41 LSt42 LSt43 LSt44 Vegetationstyp Feldnummer Tabelle A4. Fortsetzung FB FB FB; GP FB; GP FB FB FB; GP FB FB FB; GP GP FB; GP FB; GP FB FB FB FB FB GP FB FB FB FB FB FB GP FB FB Fortsetzung auf Seite 140 140 Lf Lf Lf Lf Lf Lf Lf Lf Lf Fg Lf Lf Lf Sg Sg Lf Lf Lf Lf Lf Lf Lf Lf Lf Lf Lf Fg Lf Fg Fg Fg Fg Lf Lf Bo Bo St Kr St Bo Bo Bo Kr Kr Bo Bo Bo Bo Bo Bo Bo Kr St St Bo St Bo St Kr St St Kr St Bo Bo Bo Bo Kr a a ia a ia a a a a a a Bemerkungen PN PN SV PN PN PN NW NW PN PN PN PN NW SV SV SV PN PN PN PN SV NW PN PN PN PN PN PN PN PN PN PN PN PN Aktivitätszustand Vertikalstruktur Dendrobates auratus Pristimantis cruentus Anolis limifrons Pristimantis cruentus Anolis chocorum Anolis humilis Urotheca guentheri Ptychoglossus plicatus Anolis humilis Pristimantis museosus Sibon nebulatus Craugastor fitzingeri Ptychoglossus plicatus Leptodactylus fragilis Leptodactylus fragilis Ninia maculata Atropoides nummifer Smilisca sila Pristimantis cruentus Dipsas temporalis Echinosaura panamensis Anolis gruuo Anolis humilis Imantodes cenchoa Dipsas temporalis Pristimantis cerasinus Pristimantis museosus Anolis lionotus Cochranella albomaculata H. fleischmanni Anolis lionotus Hyloscirtus colymba Imantodes cenchoa Pristimantis pardalis Hauptmikrohabitat Art LSt45 LSt46 LSt47 LSt48 LSt49 LSt50 LSt51 LSt52 LSt53 LSt54 LSt55 LSt56 LSt57 LSt58 LSt59 LSt60 LSt61 LSt62 LSt63 LSt64 LSt65 LSt66 LSt67 LSt68 LSt69 LSt70 LSt71 LSt72 LSt73 LSt74 LSt75 LSt76 LSt77 LSt78 Vegetationstyp Feldnummer Tabelle A4. Fortsetzung FB; GP GP FB GP GP FB; GP FB; GP GP a a a ia a a a ia ia a a a a a ia a a ia a a a FB FB FB FB FB FB FB FB FB FB FB FB Fortsetzung auf Seite 141 141 Lf Lf Lf Lf Lf Lf Lf Lf Lf Lf Lf Sg Sg Sg Sg Lf Lf Lf Lf Lf Fg Lf Sg Sg Sg Lf Sg Lf Lf Lf Lf Lf Lf Lf Kr St Bo Kr Bo Bo Kr Kr St St Bo St St Bo St St Kr Bo Bo Bo Kr Bo Bo Bo Bo Bo St St St St Kr St St Kr a a ia a a a ia ia a a a a a ia a a a a a a a a a a ia ia a ia a a a a Bemerkungen PN PN SV SV PN PN NW PN SV SV PN PN PN PN PN PN PN PN PN PN PN SV PN PN PN PN PN PN PN PN PN PN PN PN Aktivitätszustand Vertikalstruktur Craugastor fitzingeri Smilisca phaeota Oxybelis fulgidus Anolis biporcatus Ptychoglossus plicatus Pristimantis ridens Diasporus diastema Pristimantis moro Oxybelis brevirostris Anolis gruuo Diploglossus bilobatus Agalychnis callidryas Agalychnis callidryas Pliocercus euryzonus Lithobates taylori Anolis frenatus Agalychnis callidryas Agalychnis callidryas Leposoma southi Craugastor crassidigitus Cochranella albomaculata Leptodactylus fragilis Smilisca phaeota Incilius coniferus Smilisca phaeota Echinosaura panamensis Anolis biporcatus Anolis biporcatus Craugastor fitzingeri Anolis limifrons Sibon annulatus Dipsas temporalis Dipsas temporalis Pristimantis pardalis Hauptmikrohabitat Art LSt79 LSt80 LSt81 LSt82 LSt83 LSt84 LSt85 LSt86 LSt87 LSt88 LSt89 LSt90 LSt91 LSt92 LSt93 LSt94 LSt95 LSt96 LSt97 LSt98 LSt99 LSt100 LSt101 LSt102 LSt103 LSt104 LSt105 LSt106 LSt107 LSt108 LSt109 LSt110 LSt111 LSt112 Vegetationstyp Feldnummer Tabelle A4. Fortsetzung FB GP FB GP FB FB FB FB FB FB FB FB FB; GP FB FB FB FB FB GP Fortsetzung auf Seite 142 142 Lf Lf Lf Sg Sg Sg Lf Lf Lf Lf Lf Lf Lf St Kr Bo St Kr St St Bo St Kr Bo Bo St ia a a a a a a a a a ia a Bemerkungen PN PN PN PN PN PN PN PN PN NW NW PN PN Aktivitätszustand Vertikalstruktur Anolis biporcatus Pristimantis pardalis Craugastor podiciferus Centrolene prosoblepon Centrolene prosoblepon Pristimantis museosus Sibon annulatus Diasporus diastema Smilisca sila Diasporus diastema Ptychoglossus plicatus Corytophanes cristatus Craugastor noblei Hauptmikrohabitat Art LSt113 LSt114 LSt115 LSt116 LSt117 LSt118 LSt119 LSt120 LSt121 LSt123 LSt124 LSt125 LSt126 Vegetationstyp Feldnummer Tabelle A4. Fortsetzung FB FB FB FB FB GP FB FB m w j Höhe[m NN] Smilisca phaeota Kaulquappen sp.2 (4) Centrolene prosoblepon Pristimantis cruentus Craugastor cruentus Pristimantis cruentus Pristimantis museosus Pristimantis pardalis Pristimantis museosus Pristimantis caryophyllaceus Pristimantis caryophyllaceus Craugastor crassidigitus Koordinaten Art AH 058 AH 059 AH 060 AH 061 AH 062 AH 063 AH 064 AH 065 AH 066 AH 067 AH 068 AH 069 Geschlecht Feldnummer Tabelle A5. Liste des unter A. Hertz gesammelten Tiermaterials (1). Geschlecht: w = weiblich, m = männlich, j = juvenil N8,51219; W81.12148 N8.51219; W81.12141 N8.51181; W81.12167 N8.51447; W81.12072 N8.51447; W81.12072 N8.51447; W81.12072 N8.51447; W81.12073 N8.51447; W81.12074 N8.51447; W81.12075 N8.51447; W81.12076 N8.51447; W81.12077 N8.51661; W81.11813 889 910 918 880 880 880 880 880 880 880 880 840 Fortsetzung auf Seite 143 143 Höhe[m NN] Pristimantis cruentus Pristimantis cruentus Rhinella marina Lithobates taylori Pristimantis pardalis Pristimantis ridens Leptodactylus fragilis Koordinaten Art AH 070 AH 071 AH 072 AH 073 AH 074 AH 075 AH 076 N8.51447; W81.12072 N8.51447; W81.12072 N8.51466; W81.11752 N8.51466; W81.11752 N8.51622; W81.11944 N8.51538; W81.11986 N8.51661; W81.11813 880 880 860 860 870 863 840 Geschlecht Feldnummer Tabelle A5. Fortsetzung j w 13. Mai 08 12. Mai 08 13. Mai 08 12. Mai 08 12. Mai 08 12. Mai 08 12. Mai 08 12. Mai 08 12. Mai 08 12. Mai 08 12. Mai 08 12. Mai 08 12. Mai 08 12. Mai 08 13. Mai 08 13. Mai 08 13. Mai 08 13. Mai 08 13. Mai 08 12:59:04AM 08:00:00PM 08:30:00PM Luftfeuchtigkeit [%] Temperatur [°C] Smilisca phaeota Kaulquappen sp.2 (4) Centrolene prosoblepon Pristimantis cruentus Craugastor cruentus Pristimantis cruentus Pristimantis museosus Pristimantis pardalis Pristimantis museosus Pristimantis caryophyllaceus Pristimantis caryophyllaceus Craugastor crassidigitus Pristimantis cruentus Pristimantis cruentus Rhinella marina Lithobates taylori Pristimantis pardalis Pristimantis ridens Leptodactylus fragilis Uhrzeit Art AH 058 AH 059 AH 060 AH 061 AH 062 AH 063 AH 064 AH 065 AH 066 AH 067 AH 068 AH 069 AH 070 AH 071 AH 072 AH 073 AH 074 AH 075 AH 076 Datum Feldnummer Tabelle A6. Liste des unter A. Hertz gesammelten Tiermaterials (2). 144 Kr PN Lf Kr PN PN SV Lf Lf Lf Kr SV SV PN PN SV Lf Sg Lf Lf Lf Bo Bo Kr Kr Bo St Bemerkungen Lf Fg Fg Aktivitätszustand PN PN PN Vertikalstruktur Smilisca phaeota Kaulquappen sp.2 (4) Centrolene prosoblepon Pristimantis cruentus Craugastor cruentus Pristimantis cruentus Pristimantis museosus Pristimantis pardalis Pristimantis museosus Pristimantis caryophyllaceus Pristimantis caryophyllaceus Craugastor crassidigitus Pristimantis cruentus Pristimantis cruentus Rhinella marina Lithobates taylori Pristimantis pardalis Pristimantis ridens Leptodactylus fragilis Hauptmikrohabitat Art AH 058 AH 059 AH 060 AH 061 AH 062 AH 063 AH 064 AH 065 AH 066 AH 067 AH 068 AH 069 AH 070 AH 071 AH 072 AH 073 AH 074 AH 075 AH 076 Vegetationstyp Feldnummer Tabelle A7. Liste des unter A. Hertz gesammelten Tiermaterials (3). Vegetationstyp: SV = Sekundärvegetation, PN = Prämontaner Nasswald, NW = Nebelwald, PO = Páramo-ähnliches Offenland; Hauptmikrohabitat: Lf = Landfläche, Fg = Fließgewässer, SG = Stillgewässer; Vertikalstruktur: Bo = Bodenschicht, Kr = Krautschicht, St = Strauchschicht, Ba = Baumschicht; Aktivitätszustand: a = aktiv, ia = inaktiv; a a a a a a a a a a a a a a a a a a a Feldnummer Art Geschlecht Koordinaten Höhe[m NN] Tabelle A8. Liste des unter S. Lotzkat gesammelten Tiermaterials (1). Geschlecht: w = weiblich, m = männlich, j = juvenil. SL 124 SL 125 SL 126 Diploglossus bilobatus Diploglossus bilobatus Diploglossus bilobatus w w w N8.51600; W81.11852 N8.51600; W81.11853 N8.51600; W81.11854 883 883 883 Fortsetzung auf Seite 145 145 Feldnummer Art Geschlecht Koordinaten Höhe[m NN] Tabelle A8. Fortsetzung SL 127 SL 128 SL 129 SL 130 SL 131 SL 132 SL 133 SL 134 SL 135 SL 136 SL 137 SL 138 Diploglossus bilobatus Echinosaura panamensis Lepidoblepharis xanthostigma Imantodes cenchoa Anolis insignis Oxybelis brevirostris Anolis humilis Anolis lionotus Echinosaura panamensis Anolis humilis Bothriechis schlegelii Imantodes cenchoa w j w m w w m j w w j w N8.51600; W81.11855 N8.51607; W81.11849 N851607; W81.11849 N8.51536; W81.11964 N8.51536; W81.11964 N8.51508; W81.11934 N8.51166; W81.12163 N8.51166; W81.12163 N8.51166; W81.12164 N8.51166; W81.12165 N8.51569; W81.11967 N8.51385; W81.12222 883 883 883 878 878 877 855 855 855 855 863 863 12. Mai 08 8:42:05PM 12. Mai 08 8:42:05PM 12. Mai 08 8:42:05PM 12. Mai 08 8:42:05PM 12. Mai 08 8:42:05PM 12. Mai 08 12. Mai 08 9:10:00PM 12. Mai 08 9:34:24PM 12. Mai 08 10:48:51PM 12. Mai 08 12. Mai 08 13. Mai 08 13. Mai 08 13. Mai 08 8:16:20PM 13. Mai 08 9:46:50PM Luftfeuchtigkeit [%] Temperatur [°C] Diploglossus bilobatus Diploglossus bilobatus Diploglossus bilobatus Diploglossus bilobatus Echinosaura panamensis Lepidoblepharis xanthostigma Imantodes cenchoa Anolis insignis Oxybelis brevirostris Anolis humilis Anolis lionotus Echinosaura panamensis Anolis humilis Bothriechis schlegelii Imantodes cenchoa Uhrzeit Art SL 124 SL 125 SL 126 SL 127 SL 128 SL 129 SL 130 SL 131 SL 132 SL 133 SL 134 SL 135 SL 136 SL 137 SL 138 Datum Feldnummer Tabelle A9. Liste des unter S. Lotzkat gesammelten Tiermaterials (2). 146 Bo Bo Bo Bo Bo Bo Kr Ba KSt ia ia ia ia ia ia a ia ia ia ia ia a a a Bo Bo Kr Bo Bemerkungen Lf Lf Lf Lf Lf Lf Lf Lf Lf Lf Lf Lf Lf Lf Fg Aktivitätszustand PN PN PN PN PN PN PN PN PN PN PN PN PN PN PN Vertikalstruktur Diploglossus bilobatus Diploglossus bilobatus Diploglossus bilobatus Diploglossus bilobatus Echinosaura panamensis Lepidoblepharis xanthostigma Imantodes cenchoa Anolis insignis Oxybelis brevirostris Anolis humilis Anolis lionotus Echinosaura panamensis Anolis humilis Bothriechis schlegelii Imantodes cenchoa Hauptmikrohabitat Art SL 124 SL 125 SL 126 SL 127 SL 128 SL 129 SL 130 SL 131 SL 132 SL 133 SL 134 SL 135 SL 136 SL 137 SL 138 Vegetationstyp Feldnummer Tabelle A10. Liste des unter S. Lotzkat gesammelten Tiermaterials (3). Vegetationstyp: SV = Sekundärvegetation, PN = Prämontaner Nasswald, NW = Nebelwald, PO = Páramo-ähnliches Offenland; Hauptmikrohabitat: Lf = Landfläche, Fg = Fließgewässer, SG = Stillgewässer; Vertikalstruktur: Bo = Bodenschicht, Kr = Krautschicht, St = Strauchschicht, Ba = Baumschicht; Aktivitätszustand: a = aktiv, ia = inaktiv; GP FB FB GP FB FB; GP GP FB Höhe [m NN] Pristimantis caryophyllaceus Pristimantis pardalis Pristimantis cruentus Pristimantis pardalis Pristimantis museosus Echinosaura panamensis Imantodes cenchoa Anolis lionotus Uhrzeit Art AC 0004 AC 0005 AC 0006 AC 0009 AC 0013 AC 0014 AC 0016 AC 0017 Datum Feldnummer Tabelle A11. Liste des von A. Carrizo gesammelten Tiermaterials. 18. Jun 08 18. Jun 08 18. Jun 08 18. Jun 08 18. Jun 08 18. Jun 08 18. Jun 08 18. Jun 08 11:15PM 10:00PM 07:40PM 10:40PM 10:30PM 10:05PM 10:20PM 700 700 690 700 710 700 700 Fortsetzung auf Seite 147 147 Höhe [m NN] Pristimantis cerasinus Anolis lionotus Cochranella albomaculata Anolis lionotus Cochranella albomaculata Cochranella albomaculata Pristimantis ridens Pristimantis ridens Rhinobothyum bovallii Pristimantis cruentus Craugastor crassidigitus Craugastor crassidigitus Pristimantis caryophyllaceus Hyla palmeri Hyla palmeri Pristimantis pardalis Craugastor noblei Craugastor gollmeri Dendrobates auratus Oxybelis fulgidus Pristimantis cruentus Craugastor crassidigitus Pristimantis cruentus Pristimantis cruentus Craugastor crassidigitus Anolis humilis Craugastor crassidigitus Uhrzeit Art AC 0018 AC 0019 AC 0020 AC 0022 AC 0025 AC 0028 AC 0090 AC 0091 AC 0092 AC 0095 AC 0096 AC 0097 AC 0098 AC 0132 AC 0139 AC 0140 AC 0143 AC 0145 AC 0148 AC 0150 AC 0153 AC 0157 AC 0160 AC 0162 AC 0163 AC 0166 AC 0167 Datum Feldnummer Tabelle A11. Fortsetzung 18. Jun 08 19. Jun 08 19. Jun 08 19. Jun 08 19. Jun 08 19. Jun 08 14. Aug 08 14. Aug 08 14. Aug 08 15. Aug 08 15. Aug 08 15. Aug 08 15. Aug 08 17. Okt 08 17. Okt 08 18. Okt 08 18. Okt 08 18. Okt 08 19. Okt 08 12. Mai 08 12. Mai 08 12. Mai 08 12. Jun 08 12. Jun 08 12. Jun 08 12. Jun 08 13. Jun 08 09:00PM 10:40PM 08:06PM 10:40PM 10:30PM 11:15PM 09:50PM 09:50PM 09:40PM 11:35PM 11:40PM 10:05PM 07:40PM 11:01PM 09:56PM 05:15PM 05:30PM 10:00AM 01:35PM 07:20PM 11:30PM 10:35PM 08:50PM 08:45PM 07:50PM 05:42PM 662 650 662 650 650 1125 1125 1116 1320 1212 1212 1385 650 650 610 690 690 700 900 1200 1200 1000 1100 1100 1100 990