Onkologisch geriatrisches Behandlungskonzept der

Transcription

Onkologisch geriatrisches Behandlungskonzept der
Onkologisch geriatrisches
Behandlungskonzept der
Elisabethinen Linz
H. Koller
Department Akutgeriatrie
Krebs – ein geriatrisches Syndrom?
– Von 100 Männern erkranken etwa 66 nach
dem 75. Lebensjahr an Krebs
– von 100 Frauen sogar 78 nach dem 75.
Lebensjahr
– bei über 70 Jährigen zweithäufigste
Todesursache
– verbesserte Therapiemöglichkeiten durch
moderne Tumortherapie
• Allerdings:
– typische
Altersprobleme und
Erkrankungen treten
zunehmend in den
Vordergrund
– oft gut behandelbar
• geht mit verbesserter
Lebensqualität
• längerem Verbleiben in
der eig. Wohnung und
• weniger
Heimaufnahmen einher
Der alte Mensch und seine Probleme…
Verwirrtheit/Demenz
Begleiterkrankungen
Polypharmazie
Mobilität
Unterernährung
Hilfsbedürftigkeit
Geriatrischer Patient
• Geriatrische Patient-> charakterisiert durch CoMorbidität, „Frailty“
• Diskrepanz chronologisches Alter vs. funktionellen
(biologischen) Alter
• Schwer fassbar im tgl. klinischen Alltag ohne
entsprechende Ausrüstung/tools
74a
Geriatrischer Patient
• Cave! Älterer Patient -> eingegrenzt
durch chronologisches Alter
• Studien gehen auf diese Diskrepanz nicht
ein …
Tsutomu Tosaka at 74 years of age
74a
Geriatrisches Assessment =
Einschätzung
• „Endoskop“ des Geriaters
• Reihe von einfach durchzuführenden Tests und
Untersuchungen
• „beleuchtet“ typische Problembereiche des älteren
Patienten
• führt zu einer Problemliste, anhand derer der
weitere Behandlungsplan erstellt wird
• Gemeinsam von Ärzten/Pflege/Therapeuten
durchgeführt
Erstdiagnose einer
Tumorerkrankung bei
Patienten über 70 Jahre
Onkologe
Zuweisung (Konsil)
Behandlungskonzept
Geriatrische Problemliste
Interventionsvorschläge
Therapeutische Belastbarkeit
Ziel: Optimierung der Funktionalität
Geriater
Assessment
Alltagsfähigkeiten
Ernährungsstatus
Medikation
Kognition
Depressio
Mobilität
Begleiterkrankungen
Domäne
Test
Activities of daily living - Katz
Funktioneller
Status
Instrumental activities of daily living - Brody
Intervention
Ergotherapeuthische
Vorstellung
Entlassungsmanagement
Mobile Dienste
Ernährung
Body mass index (BMI)
Diätologische Vorstellung
Medikation
Mini Nutritional Assessment ©
Beers Criteria
Veränderung der Medikation
Medication Appropriateness Assessment ©
Klinische Pharmazie
Anzahl der Stürze in den letzten 6 Monaten
Sturzassessment
Timed Get up&Go Test
Physiotherapeutische
Vorstellung
Geriatrische
Syndrome
Stürze
Chair Rising Test
Depressio
Geriatric Depression Scale © (GDS)
Hilfsmittelevaluierung
Psychologische,
Psychiatrische Vorstellung
Inkontinenz
Inkontinenz Fragebogen
Inkontinenzabklärung
Seh und
Hörstörungen
Snellen eye chart
Augenärztliche Vorstellung
“Whisper voice test”
Audiometrie
Kognitive Defizite
Mini Cog©
Neurokognitive Evaluation
Evidenz für geriatrische Interventionen?
Cochrane Review July 6, 2011
• co-ordinated geriatric care (comprehensive geriatric
assessment or CGA) is better for patient outcomes than
conventional care in a hospital setting.
• There is a clear and significant improvement in the chances of
a patient being alive and in their own home at up to a year
after an emergency hospital admission if they receive coordinated specialist services.
• This effect is consistently seen from trials of geriatric wards
where patients are admitted to a dedicated ward area and
receive care from a specialist multidisciplinary team. This
effect was not clearly seen where patients remained in a
general ward and received assessment from a visiting
specialist multi-disciplinary team.
KH Elisabethinen Linz – onkologisch
geriatrisches Behandlungskonzept
• Zielsetzungen
– Charakterisierung älterer Patienten aus OÖ
anhand eines geriatrischen Assessments
– Screening auf typische geriatrische
Problembereiche
– Behandlung geriatrischer Probleme anhand EBM
basierender Richtlinien
– Kategorisierung der Patienten anhand
geriatrischer Parameter in ein funktionelles Alter
(‚Gesund/Vulnerabel/Gebrechlich‘)
Methoden
• Ort: Krankenhaus der Elisabethinen Linz –
Schwerpunktkrankenhaus mit
Onkologie/Hämatologie und Geriatrie
• Einschlusskriterien:
– Alter > 70a
– Erstdiagnose einer malignen hämatologischen oder
onkologischen Erkrankung
– Einwilligung des Patienten
• Ausschlusskriterien:
– Mittelschwere bis schwere Demenz (MMSE < 15)
– Lebenserwartung < 6/12
April 2010 – Dezember 2012
• n = 174
• Alter: 77 + 5 Jahre
(70-91)
• Weiblich: 102
(59%)
Geriatisch Onkologisches Assessment
Elisabethinen Linz - Ergebnisse
• Soziale Situation
– 3 (2%) Bewohner
eines Seniorenheims
– 151 (87%) zuhause
ohne Hilfsdienste
– 23 (13%) Betreuung
durch Hilfsdienste
Alltagsfähigkeiten –
Was benötigt der Patient für
zuhause bzw. wohin geht es?
• nach Hause
– Betreuung
– Hilfsmittel
– Essen auf Rädern
– Rufhilfe
• Seniorenheim
Geriatisch Onkologisches Assessment
Elisabethinen Linz - Ergebnisse
• Alltagsfähigkeiten
– Nur 41% der Patienten
ohne Einschränkungen
in den Alltagsfähigkeiten
– 26% Defizit in > 1 ADL
– 55% Defizit in > 1 IADLs
Polypharmazie
(Mehrfachmedikation)
•
•
•
•
Notwendig?
Nebenwirkungen?
Was kann reduziert werden?
Ist Pat. in der Lage, Einnahmevorschriften
einzuhalten?
Geriatisch Onkologisches Assessment
Elisabethinen Linz - Ergebnisse
• Medikamenteneinnahme
– Durchschnittliche Anzahl der tgl.
eingenommenen
Medikamenten:
6,6 + 2,5
– 31 (18%) der Patienten nehmen
> 9 Medikamente pro Tag
– Für ältere Menschen ungünstige
Medikamente: 48% der
Patienten
Demenz/Kognition
•
•
•
•
•
Ist der Patient geistig „fit“?
Was ist die Ursache seiner Demenz?
Behandelbar?
Was sind die Auswirkungen?
Wie kann Pat./Angehörigen geholfen werden?
Geriatisch Onkologisches Assessment
Elisabethinen Linz - Ergebnisse
• Kognitive Testung
– 80 Pat. (46%) mit
MiniCog < 3 Pkt.
– 67 (95%) ohne
Diagnose
Demenz/Delir in
Krankengeschichte
oder Arztbriefen
Medikamenteneinnahme
Postoperativer Delir
Geschäftsfähigkeit
Geriatisch Onkologisches Assessment
Elisabethinen Linz - Ergebnisse
• Depressio
– 54 Patienten (31%) mit
geriatrischem
Depressionsscore > 5
– 5 Patienten (3%)
Depressionsscore > 10
– Nur 8 (14%) der 54 Patienten
mit Depressionsscore > 5 mit
Antidepressivum behandelt
gut behandelbar
Therapieansprechen korreliert mit verbesserter Lebensqualität
Geriatisch Onkologisches Assessment
Elisabethinen Linz - Ergebnisse
• Stürze:
– Innerhalb der letzten 6
Monate:
• 67 Pat. (39%)
– Rez. (>2) Stürze:
• 9 Pat. (5%)
• Get up and Go:
– 8% nicht in der Lage diesen
Test durchzuführen
– 38% benötigen über 15 Sek
Erhöhtes Sturzrisiko
Institutionalisierung!
Gebrechlichkeit („Frailty“)
• 44 (32%) der
Patienten
• erhöhte
(postoperativeChemotherapie?)
Komplikationsrate
• Aufenthaltsdauer
• erhöhtes Risiko für
Entlassung in
Pflegeheim
Geriatisch Onkologisches Assessment
Elisabethinen Linz - Ergebnisse
• Begleiterkrankungen
Charlson
Comorbidity Index
– in Literatur oft für
Therapieentscheidungen
herangezogen
– Durchschnitt: 1,2
– > 3 Punkte:
19 Patienten (11%)
beeinflusst Lebenserwartung
Ergebnisse – Interventionen auf Basis
des geriatrischen Assessments
• Anzahl der empfohlenen Interventionen pro
Patient: 2,2 + 1 (0-6)
• Anzahl der Patienten mit > 3 Interventionen:
n = 95 (55%)
Ergebnisse – Interventionen auf Basis
des geriatrischen Assessments
Kategorisierung der Patienten in
unterschiedliche funktionelle
Alterskategorien
Conclusio
• Geriatrische Probleme sind beim älteren
onkologischen Patienten häufig anzutreffen
• 55 % der Patienten weisen mehr als 3 typische
(intervenierbare) geriatrische Probleme auf
• Mehr als 1/3 der Patienten müssen von
geriatrischer Seite aus als ‚Gebrechlich/Frail‘
angesehen werden
Danke!