www.social.bz.it Il Sociale in Alto Adige
Transcription
www.social.bz.it Il Sociale in Alto Adige
Newsletter 21 | 2006 08.11.2006 www.social.bz.it Il Sociale in Alto Adige - Soziales in Südtirol 20.11.06 | Internationaler Tag der Kinderrechte - Giornata mondiale dei diritti dei bambini Kinder, ihr zählt! Die Kinder und Jugendlichen der Bozner Dante Schule treffen sich am 20. November mit dem Bürgermeister und sagen ihm, wie sie in der Hauptstadt leben möchten. So feiert Bozen den Tag, an dem die UNO 1989 die Kinderrechtskommission genehmigt hat. Argumentierhilfen für die jungen Anwälte in eigener Sache finden sich auf der Webseite der Gemeinde, dort gibt`s die UNO-Kinderrechtskommission von Kindern neu geschrieben zum herunterladen: www.gemeinde.bozen.it/UploadDocs/1648_UNO_DT.pdf Aktuelles – Attualità: • • • Convenzione Onu per i diritti delle persone con disabilità Neue Strategien der Altenbetreuung – Bedarf an Kurzzeitpflege Gli altri mondi possibili della globalizzazione Frauen – Donne: • • Cosa c'entra la democrazia diretta con le donne? Verfolgt: eine Tagung zum "Tatbestand Stalking" Behinderung – Disabilità: • • Ein Jahr Lebenshilfe-Kontaktstelle Arbeitsgemeinschaft für Behinderte: Senior/innen als neue Zielgruppe Migration – Migrazione: • • Familienzusammenführungen: Neues Dekret vor Verabschiedung L'assistenza domiciliare agli anziani tra pubblico e privato Kinder und Jugend – Minori e giovani: • • Adoptionen: Einvernehmensprotokoll genehmigt Soziotherapeutische Wohngemeinschaft: Land sucht Gebäude Familie – Famiglia: • • Elternschulen auf dem Prüfstand "Troccolo si affida a te": un opuscolo sull'affido familiare Senior/innen – Anziani: • • Psychotherapie im Altersheim: enormer Aufholbedarf Leitlinien für psychische Betreuung von Senioren entwickelt Gesundheit – Salute: • Il centro riabilitazione psichiatrica a Salorno: una struttura aperta Editorial – Editoriale Cercasi nuovi modi per comunicare il sociale Avviare un dialogo tra gli attori del sociale ed il mondo della comunicazione non solo è utile, può contribuire a "prevenire" nuove forme di disagio sociale e soprattutto rappresenta un passo verso un cambiamento di mentalità, come dice il titolo del convegno "Comunicare il sociale – promozione di cultura e solidarietà" organizzato dalla Ripartizione Politiche sociali, in programma il 21 novembre prossimo. Mettere a fuoco le tematiche sociali e le persone che vi sono coinvolte senza far leva sulle emozioni e sul dramma significa rispettare la persona; può dare poi buona dimostrazione del senso di responsabilità e, nello specifico, non fomenta la creazione di stereotipi. Ecco perchè è utile mettere insieme esperti, operatori del sociale, giornalisti per pensare a come si possa raccontare la "normalità" del sociale in un modo adatto e rispettoso. Occorre una comunicazione "positiva" che sappia mettere in luce gli aspetti educativi, propositivi, originali che provengono dal sociale. Spesso i temi sociali non sono in testa alla classifica per criteri di notiziabilità se non quando rappresentano un dramma o un problema. E allora prima di agire ci si può porre una domanda: "Qual è il mio contribuito per una società più solidale?". Molti dubbi probabilmente si scioglierebbero da soli. - Monica Margoni Impressum: Newsletter 'social - Soziales in Südtirol - Il sociale in Alto Adige'. Eingetragen beim Landesgericht Bozen, am 11.10.2004, Nr. 10/04 | Registrazione del Tribunale di Bolzano n. 10/04 del 11.10.2004. Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes | Direttore responsabile: Otwin Nothdurfter. Herausgeber und Eigentümer | Editore e proprietario: Dachverband der Sozialverbände Südtirols / Federazione Provinciale delle Associazioni Sociali. Sitz | Sede: Dr.-Streiter-Gasse 4 / Via Streiter 4, I-39100 Bozen / Bolzano, Tel: 0471 324667, E-Mail: [email protected] | Ersterscheinung: 2004 | Erscheinungsweise / Pubblicazione: 14-tägig / quindicinale. Redaktion | Redazione: Tel: 0471 324667, Fax: 0471 324682, E-Mail: [email protected], http://www.social.bz.it. Direktion | Direttore: Georg Leimstädtner. Redaktion | Redazione: Alexander Larch, Monica Margoni, Birgit Seeber. | Technik | Tecnica: Peter Pöder | Gefördert von der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol Assessorat für Sozialwesen und der Stiftung Südtiroler Sparkasse | Con il sostegno della Provincia Autonoma di Bolzano-Alto Adige Assessorato alle Politiche Sociali e della Fondazione Cassa Di Risparmio newsletter sociale-soziales 21/2006 1 von/da 8 newsletter Il Sociale in Alto Adige - Soziales in Südtirol Aktuelles / Attualità Soziale Arbeit und Kommunikation - Begegnung zwischen neuem Studiengang und Sozialwesen Am vergangenen 31. Oktober wurden im Rahmen des neuen universitären Studiengangs "Kommunikationswissenschaften im mehrsprachigen Kontext" die Sozialen Dienste Südtirols präsentiert. Prof. Liliana Dozza hatte dazu Iris Cagalli (Legacoopbund), Simonetta Terzariol, Julia Kaufmann (beide DSS), Bruno Marcato (Betrieb für Sozialdienste) und Reinhard Gunsch eingeladen. Für die anwesenden ca. 50 Student/innen war dies eine Möglichkeit in den Bereich der Sozialen Arbeit und der Sozialpolitik einzutauchen, und es diente ihnen als Vorbereitung auf den Kongress "Soziales Kommunizieren", der am kommenden 21. November in Bozen stattfinden wird und an dem sich dieser Studiengang auch beteiligen wird. Für das lokale Sozialwesen war diese Präsentationen eine gute Chance, Partner unter den Kommunikationsfachleuten von morgen zu gewinnen. Die beachtliche Neugierde der Studierenden war Ausdruck dafür, dass das Soziale nicht nur die professionellen Sozialarbeiter/innen und ihre Klient/innen betrifft. Soziales geht uns alle an. Info: Tel. 0471 012200, www.unibz.it - Reinhard Gunsch Rapporto della Commissione d'indagine sull'esclusione sociale Due regioni insospettabilmente povere emergono dal Rapporto annuale della Commissione d'indagine sull'esclusione sociale 2005: sono il Trentino Alto Adige e la Lombardia. Molti indicatori (condizione dei giovani, delle coppie con un figlio, degli immigrati) dimostrano un peggioramento per queste due regioni ricche e con un alto Pil, ma che vedono aumentare i poveri, seppure "relativi". A livello nazionale la povertà relativa cresce tra i giovani con un'età compresa tra 18 e 34 anni, ma anche minori e ultra 65enni sono a rischio. La stima dell'incidenza della povertà relativa, calcolata sulla base di una soglia convenzionale (linea di povertà), individua il valore di spesa per consumi al di sotto del quale una famiglia viene definita povera in termini relativi. La spesa media mensile per persona rappresenta la soglia di povertà per una famiglia di due componenti e corrisponde, nel 2005, a 936,58 euro al mese (+ 1,8 per cento rispetto alla linea del 2004). I poveri relativi – il 13,1 per cento della popolazione italiana – non sono diminuiti rispetto agli anni passati. Info: www.welfare.gov.it/eachannel/aggiornamenti/rapportocies.htm?basechannel=notizie - mm Feier zum 10 Jahre-Jubiläum der Parkinson Vereinigung Am 18. November feiert die Vereinigung "Parkinson" ihr 10jähriges Bestehen im Raiffeisenforum im Lanserhaus von Eppan. Die Geburtstagsfeier sieht eine Filmvorführung, Lesung von Gedichten, Gesprächsrunde, Puppentheater, Tanzvorführung und die Eröffnung der Ausstellung "Parkinson kreativ" vor. Sie wird um 18 Uhr im Lanserhaus eröffnet und wird täglich von 16 bis 20 Uhr geöffnet bleiben. Die Vereinigung ist mit verschiedenen Selbsthilfegruppen südtirolweit aktiv, arbeitet mit Fachleuten zusammen, bietet Informationen und Untersützung für Betroffene und Familienangehörige. Info: Tel. 0471 931888, www.parkinson.bz.it - mm Convenzione Onu per i diritti delle persone con disabilità È stato approvato, dopo cinque anni di intenso lavoro, dalla Commissione Ad hoc, il testo della nuova "Convenzione sui diritti delle persone con disabilità". La bozza, che verrà sottoposta alla prossima Assemblea Generale delle Nazioni Unite e alla ratifica dei paesi firmatari, riafferma i diritti e le pari opportunità delle persone disabili, proibendo ogni forma di discriminazione in tutti i settori della vita e l'accesso all'intera sfera dei diritti umani: civili, politici, economici, sociali e culturali, realizzabili attraverso azioni positive. La nuova Convenzione presta particolare attenzione alla situazione delle donne con disabilità nonché ai diritti dei bambini. Per il Forum europeo sulla disabilità (EDF), l'organizzazione che rappresenta 50 milioni di disabili in Europa, l'adozione della Convenzione è una pietra miliare che condurrà al rafforzamento significativo della tutela delle persone disabili contro la discriminazione. Per leggere il testo della bozza: www.cnditalia.it/onu/bozzaconvenzione.htm. Per approfondire l'argomento: http://superando.eosservice.com/content/view/1303/112/ - al Costruire reti sociali attraverso le donne I ritmi di vita frenetici e gli impegni familiari portano spesso a sacrificare una componente fondamentale della vita di comunità: le relazioni umane, tra abitanti del posto e tra autoctoni e stranieri. Ecco perchè è nato un progetto per favorirle, per creare opportunità di incontro, tra donne bolzanine ed immigrate, in uno spazio dove si possa dialogare, i bambini possano giocare, si possa cucinare. L'iniziativa "Donne e trame", promossa dall'Ufficio Famiglia, donne e gioventù del Comune di Bolzano e dalle associazioni culturali "Vispa Teresa" e "puntoFpunkt", si svilupperà in sette incontri presso lo "Spielhaus" del VKE in via Parma e la "Rotonda" in via Alessandria. Durante il primo, che si è svolto lo scorso 21 ottobre, i bambini e le bambine straniere hanno indossato i costumi tradizionali per festeggiare il Ramadam. Il prossimo incontro, sulle specialità culinarie, è in programma per il 25 novembre. Info sui futuri incontri: tel. 0471 997406, www.comune.bolzano.it -m newsletter sociale-soziales 21/2006 2 von/da 8 newsletter Il Sociale in Alto Adige - Soziales in Südtirol Brixen: Neue Strategien der Altenbetreuung - "Höchste Zeit für mehr Kurzzeitpflege" Ein Strategiepapier soll den Weg für eine zeitgemäße Altenbetreuung in Brixen ebnen. Die Stiftung Altersheim zum Heiligen Geist analysiert dafür, wie die Strukturen für Senior/innen von morgen aussehen sollen. "Es ist höchste Zeit in die teilstationäre Aufnahme zu investieren", sagt Direktor Helmut Pranter. Bereits jetzt sei die Nachfrage der Brixner/innen nach Kurzzeitpflege größer als das Angebot, und dies werde sich steigern, wenn die Pflegesicherung kommt. "Diese fördert die Pflege zuhause und Heime werden dann noch mehr zur Anlaufstelle für kurzfristige Pflege, die pflegende Angehörige oder Pflegekräfte zuhause entlastet. Künftig ist immer mehr gefragt, dass Senior/innen in Krisen und bei Bedarf schnell und ohne große Umstände für eine Zeit lang im Heim aufgenommen werden können", so Pranter. Das Hartmannsheim soll in Brixen Zentrum teilstationärer Leistungen werden. Weiters errichtet die Stiftung einen Wohnbereich für demente Menschen mit problematischem Verhalten. Info: Tel. 0472 255000, [email protected] Mostra itinerante sulle emozioni dedicata ai bambini "I bambini non sono vasi da riempire ma lampade da accendere": questa frase di Khalil Gibran ha dato l'ispirazione all'iniziativa "Il colore delle emozioni". E' un'esposizione, promossa dall'associazione "Comunità Famiglie Accoglienti" di Laives e dalla cooperativa sociale "GliAmicidiSari" allo scopo di esprimere attraverso immagini e colori una sequenza di stati emozionali legati al vissuto dei bambini. Riuscire a far acquisire ai bambini una maggiore consapevolezza della molteplicità di significati, insiti nel colore, non solo visto come elemento ludico, ma come parte dei processi della conoscenza e del linguaggio, può contribuire alla loro crescita. Alla tematica del colore e dell'arte visiva si è unito il potenziale della relazione bambinoanimale. La mostra rimarrà aperta dal 17 al 24 novembre, presso le Scuole San Filippo Neri in via Palermo a Bolzano. Verrà inaugurata il 17 novembre, ore 17.30, con una breve riflessione a più voci sul senso delle emozioni. Info: tel. 335 7753626, www.gliamicidisari.org - mm Schuldnerberatung jeden Donnerstag in Brixen - Terminvereinbarung notwendig Die Schuldnerberatung der Caritas, die ihren Sitz in Bozen und Außenstellen in Bruneck und Meran hat, bietet ab sofort jeden Donnerstag Schuldnerberatungen im Sozialsprengel in Brixen an. Termine sind im Voraus zu vereinbaren. Info: Tel. 0474 413977, www.caritas.bz.it - al Alles im Griff? - Kampagne für bewussten Umgang mit Alkohol in Südtirol "Alles im Griff? Sai quando basta?" heißt die neue Kampagne zu bewusstem Umgang mit Alkohol des Assessorats für Gesundheit und Sozialwesen. Der Fokus liegt dabei vor allem auf Alkohol am Steuer, immer noch Ursache zahlreicher Unfälle in Südtirol. Ab 20. November werden Plakate auf die Gefahr alkoholisierten Fahrens aufmerksam machen. Eine Webseite wird informieren und Diskussionsforum sein. Die Dienste für Abhängigkeitserkrankungen, das Forum Prävention, Hands und Bad Bachgart haben die Kampagne mitgestaltet: www.alles-im-griff.it, www.sai-quando-basta.it Finanziamenti per progetti sperimentali di volontariato nel disagio sociale Le organizzazioni di volontariato che siano legalmente costituite da almeno due anni e che risultino regolarmente iscritte nei registri regionali del volontariato possono richiedere finanziamenti per progetti sperimentali per far fronte al disagio sociale. E' quanto prevede la Direttiva 2006 con data 21 settembre del Ministro della solidarietà sociale che stabilisce le modalità per la presentazione dei progetti. Perchè questi siano accettati, deve trattarsi di progetti innovativi, progetti-pilota, che creino sinergie tra volontariato, terzo settore ed enti pubblici, in particolare riguardo al disagio minorile e giovanile, dei soggetti svantaggiati (anziani, soggetti con scarso reddito, famiglie monoparentali e in difficoltà, senza fissa dimora, nomadi ed immigrati, detenuti ed ex detenuti, malati terminali, alcolisti, persone con disabilità fisica, sensoriale e mentale), promozione di forme di volontariato che prevedano la partecipazione dei giovani. E' possibile richiedere finanziamenti per un ammontare di 50mila euro a progetto. I progetti dovranno pervenire entro il 4 dicembre. Info: tel. 06 36754091, www.welfare.gov.it/EaChannel/Aggiornamenti/volontariato.htm?baseChannel=Notizie - mm Gli altri mondi possibili della globalizzazione La globalizzazione si trova oggi di fronte ad una grande sfida: continuare a concentrare le ricchezze nelle mani di pochi o lasciar scivolare nella miseria ed emergenza sociale milioni di persone? Se lo sono chiesto esperti di calibro mondiale a Riva del Garda, al convegno internazionale "Chi global?". Ci sono scelte che vengono prese in stanze chiuse, lontane dalla gente, in nome di obiettivi economici che non corrispondono agli interessi di molti cittadini. L'Organizzazione mondiale del commercio, nata per incrementare il commercio internazionale, la ricchezza globale ed il benessere sociale, sembra prendere altre strade. Un'economia possibile è quella che punta ai beni comuni, ai beni pubblici globali (acqua, terra, servizi), a nuovi modelli di fiscalità, ad una finanza intesa come mutuo soccorso. Come cittadini e come consumatori è possibile influire sullo spostamento degli equlibri mondiali, occorre solo esserne consapevoli e partecipi. Info: www.manitese.it - mm newsletter sociale-soziales 21/2006 3 von/da 8 newsletter Il Sociale in Alto Adige - Soziales in Südtirol ChancenGleichheit / PariOpportunità Frauen / Donne bearbeitet von / a cura di [email protected] Il nuovo sito web della Biblioteca della donna La Biblioteca della donna, gestita dal Centro documentazione e informazione della donna, conta ormai 22 anni. Nata per raccogliere tutto quello che è stato scritto sulle donne, si è orientata nel tempo verso le politiche culturali secondo un'ottica di genere, con l'obiettivo di promuovere il punto di vista diverso, quello delle donne, di fronte a quanto succede nella società e nella politica. Le monografie raccolte dalla biblioteca sono 5mila, in lingua italiana e tedesca. Vi si trovano testi di filosofia, letteratura, scienza al femminile, la storia delle donne, il pensiero della differenza, la cultura di genere e le pari opportunità, il femminismo e i movimenti delle donne. La Biblioteca della donna organizza convegni, attività culturali, incontri con autrici; il prossimo appuntamento, il 9 novembre alle 18, sul libro di Luce Irigaray "In tutto il mondo siamo sempre in due". Secondo l'autrice la società è tessuta da una molteplicità di relazioni tra uomo e donna a tutti i livelli; è questo "dialogo nella differenza" che può rifondare su basi democratiche una società civile. Info: tel. 0471 983051, www.bibliodonnafrau.org - mm Cosa c'entra la democrazia diretta con le donne? Dal 2005 l'Alto Adige dispone di una legge che consente la partecipazione politica diretta a tutte le donne (e uomini). Si concentreranno su questo tema la conferenza ed il workshop organizzati dal Servizio Donna della Provincia per il 15 e 16 novembre a Bolzano e Merano, con l'obiettivo di approfondire l'istituzione politica del referendum come metodo di partecipazione diretta, in particolare delle donne. La democrazia diretta è ispirata al principio di equità ed offre ai cittadini, a prescindere dal sesso, la possibilità di far conoscere e di scambiare pareri su temi anche scomodi o a lungo ignorati da politici. Significa poter partecipare alle decisioni sui temi della società e avere in prima persona voce in capitolo per quanto riguarda i progetti e programmi dei rappresentanti politici. Info: tel. 0471 411180, [email protected] - mm Tagung "Tatbestand Stalking": Schutz der Frau vor Verfolgung Immer wieder kommt es vor, dass Frauen von ihren ehemaligen Partnern oder von verschmähten Liebhabern verfolgt und belästigt werden. Dabei reichen die unerwünschten Verhaltensweisen von Telefonterror bis zu massiven Gewaltanwendungen. Manchmal bezahlt das Opfer die insistente Verfolgung sogar mit dem Leben. Die österreichische Rechtsordnung etwa hat auf das immer häufiger werdende Phänomen mit der Einführung eines neuen Straftatbestandes namens "Stalking" reagiert. Mit dem englischen Begriff "Stalking" wird das bewusste und wiederholte Verfolgen oder Belästigen einer Person gegen ihren Willen bezeichnet. Über die Schutzmöglichkeiten wird bei der Tagung "Tatbestand Stalking" am 24. November, um 15 Uhr im Palais Widmann diskutiert. Info: Tel. 0471 411180, [email protected] - mm Beruflich weiterkommen durch Frauen Mentoring Von November 2006 bis Dezember 2007 findet die fünfte Auflage des ESF-Lehrganges "Beruflich weiter kommen durch Frauen-Mentoring" statt. Frauen mit einem Mindestalter von 25 Jahren und mehreren Jahren Berufserfahrung, die kurz-, mittel- und langfristig ihre berufliche Laufbahn und Karriere planen wollen können daran teilnehmen. Ziel des Projekts ist Frauen zu stärken, sich ihrem Kompetenzprofil entsprechend beruflich zu behaupten und die "gläserne Decke" im Sinne der geschlechtsspezifischen Barrieren zu überwinden. Frauen Mentoring ist ein Prozess, in dem eine beruflich erfahrene Person, die Entwicklung einer anderen Person unterstützt. Ort des Kurses ist beim KVW, Otto-Huberstr. 64, Meran. Info: Tel. 0473 220381, [email protected] - mm Menschen mit Behinderung / Persone con disabilità von / a cura di [email protected] Ein Jahr Lebenshilfe-Kontaktstelle Seit einem Jahr gibt es die "Kontaktstelle für Menschen mit Behinderung, Eltern und Angehörige" der Lebenshilfe. Wer Fragen zum Thema Behinderung hat, kann sich dorthin wenden. Ungeachtet der vielen Telefonanrufe, die mit einem nützlichen Hinweis beantworten werden konnten, haben im ersten Jahr 60 Personen um Rat gesucht. Davon waren 47 Mütter, 10 Väter, 2 Menschen mit Behinderung und eine Angehörige. Die offenen Fragen betrafen finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten (Ankauf von Hilfsmitteln oder Fahrzeugen, Begleitzulage, Invalidenrente, Pflegegeld), Betreuungsangebote und Freizeitaktivitäten, Transportmöglichkeiten, Arbeitseingliederung und Arbeitsrecht, Therapieangebote, Unterstützung bei verschiedenen Gesuchen (Zivilinvalidität, Pflegegeld, Begleitzulage), schulische Integration und die Vermittlung einer juridischen oder sexualpädagogischen Beratung. Info: Tel. 0471 062501, [email protected] - al newsletter sociale-soziales 21/2006 4 von/da 8 newsletter Il Sociale in Alto Adige - Soziales in Südtirol Ausbildung & Arbeitseingliederung: Neuer Kurs "Independent 2006" In Zusammenarbeit mit dem Europäischen Sozialfonds (ESF) organisiert die Soziale Genossenschaft independent L. eine weitere Auflage des erfolgreichen Ausbildungsprojektes zur Arbeitsintegration Körperbehinderter. Auch Personen mit schwerer motorischer Einschränkung können sich in Meran in den Bereichen Informatik, Telematik und Multimedia ausbilden. Verpflegung und bei Bedarf eine behindertengerechte Unterkunft sind garantiert. Der Kurs beginnt am Montag, 11. Dezember 2006 und endet am 29. August 2007. Einschreibefrist ist der 1. Dezember 2006. Info: Tel. 0473 200397, [email protected] - al Arbeitsgemeinschaft für Behinderte: Klausurtagung in Meran definiert Ziele für 2007 Vor rund einem Jahr hat sich die Arbeitsgemeinschaft für Behinderte grundlegend reorganisiert und reformiert, unter anderem wurden die Statuten geändert. Auf einer Klausurtagung wurde jetzt überprüft, ob die Reform greift und wo der Verein heute steht. Durch die nun erfolgreich abgeschlossene Reorganisation, können laut Geschäftsführer Alois Platter viele Kosten eingespart werden. Die AfB sei auf dem richtigen Weg, sagt Landesvorsitzender Luis Lintner, "jetzt wollen wir noch die Beratungstätigkeit und auch die Jugendarbeit stärken und ausbauen. Auch den Bereich betreutes Wohnen wollen wir mehr beachten." Der Verein wolle verstärkt eine Anlaufstelle sein für Fragen rund um den Bereich Behinderung und konkrete Hilfe anbieten. Hierzu wurden Sprechstunden in allen Bezirken eingerichtet die bereits rege genutzt werden. Lintner regt dazu an, verstärkt auch auf die mobilitätseingeschränkten Senior/innen Rücksicht zu nehmen, und sich als Verein auch für Menschen zu öffnen, die keine "klassischen Behinderten" sind. "Wir dürfen nicht stehen bleiben", so Lintner. Info: Tel. 0473 211423, [email protected] - al Ordnung schaffen mit den Büro-Mappen von People-First People First, die Selbstvertretungsgruppe für Menschen mit Lernschwierigkeiten im Landesverband Lebenshilfe hat Mappen anfertigen lassen "weil es für Menschen mit Lernschwierigkeiten wichtig ist Einladungen, Informationsblätter, Protokolle abzulegen und zu ordnen." Die Mappe ist groß und gelb und kann für 5 Euro pro Stück erworben werden. Vorne ist das People-First-Logo drauf. Unterteilungen mit Nylonhüllen, erleichtern die Ablage für Unterlagen wie Einladungen, Briefe, Protokolle etc.. Bestellungen/Info: Tel. 0471 062527, [email protected] - al Migration / Migrazione bearbeitet von / a cura di [email protected] Familienzusammenführungen: Neues Dekret kurz vor der Verabschiedung Familienzusammenführungen werden in Italien voraussichtlich leichter. Im Einklang mit einer EURichtlinie hat die Regierung im Juli ein Gesetzesdekret dazu ausgearbeitet, und die Verfassungskommission begutachtete es vor kurzem als positiv. Ein ausländischer Bürger, der regulär in Italien ansässig ist, müsste demnach künftig etwa nicht mehr nachweisen, dass seine minderjährigen Kinder zu seinen Lasten leben, und damit die Bearbeitung schneller geht, müssten die Dokumente, die die Verwandtschaft bezeugen, nur noch bei den Botschaften vorgezeigt werden. Flexibler ist das neue Dekret auch bei den Kriterien, die festlegen, ob sich die Wohnung des Antragstellers für die zusammengeführte Familie eignet. Und auch bei Familienzusammenführungen von Flüchtlingen wird es voraussichtlich Änderungen geben. Info: (Nr. 18): http://testo.camera.it/_dati/leg15/lavori/elenchipdl/AttiGoverno.asp?commissione=14#pro2 Nasce una newsletter per collegare gli immigrati di Bolzano Dovrebbe uscire in questi giorni il primo numero di una newsletter tutta dedicata agli immigrati, elaborata dalla Consulta immigrati del Comune di Bolzano in collaborazione con l'Ufficio stampa comunale. "Sarà un giornalino mensile in formato cartaceo, in 5mila copie, che verrà distribuito nei luoghi di ritrovo frequentati dalle persone straniere, come associazioni di volontariato, centri civici, URP del Comune di Bolzano, negozi", spiega il presidente della Consulta Abd Elkarem Hany, "tradotto in sei lingue e cioé tedesco, italiano, spagnolo, arabo, albanese e urdu". Tratterà notizie locali, nazionali ed internazionali, con uno sguardo alle iniziative culturali e sociali. Info: tel. 0471 997595 (mercoledì ore 12.30-13.30), [email protected] - mm L'assistenza domiciliare agli anziani tra pubblico e privato A conclusione del progetto biennale per la valorizzazione delle competenze delle donne immigrate e del percorso di formazione e accompagnamento al lavoro nella sartoria e gastronomia, l'associazione Donne Nissà promuove per il 15 novembre un seminario sul tema dell'assistenza domiciliare agli anziani tra pubblico e privato. Nato al di fuori della programmazione pubblica, il lavoro delle badanti non è meno delicato e complesso di quello pubblico, anche se spesso rimane ancora sommerso. La domanda è come pubblico e privato sociale possano collaborare per dare risposte ai bisogni sociali, in modo differenziato e complementare allo stesso tempo. Info: tel. 0471 935444, www.nissa.bz.it - mm newsletter sociale-soziales 21/2006 5 von/da 8 newsletter Il Sociale in Alto Adige - Soziales in Südtirol Generationen / Generazioni Kinder und Jugend / Minori e giovani bearbeitet von / a cura di [email protected] Einvernehmensprotokoll Adoptionen genehmigt Die Landesregierung hat ein Einvernehmensprotokoll mit den Adoptionsvermittlungsstellen in Südtirol genehmigt. Es wurde von der Landesdienststelle für Adoptionen mit allen Partnern des Bereiches Adoption ausgearbeitet und regelt die Zuständigkeiten und die Zusammenarbeit im Bereich Adoption. Im Jahr 2005 wurden 40 neue Bereitschaftserklärungen von Ehepaaren zur internationalen Adoption beim Jugendgericht eingereicht. 17 Kinder aus dem Ausland wurden in Südtirol adoptiert. Für die nationale Adoption hingegen wurden 200 neue Bereitschaftserklärungen von Ehepaaren beim Jugendgericht eingereicht, davon allerdings zirka drei Viertel von außerhalb Südtirols. Im selben Jahr wurden vom Jugendgericht 11 nationale Adoptionen verfügt und 5 voradoptive Anvertrauungen ausgesprochen. Laut Schätzungen besuchen derzeit 250 Adoptivkinder die Schulen Südtirols. Infos: Tel. 0471 442116, [email protected] "Regulationsstörungen" bei Kleinkindern – Neues Beratungsangebot in Meran Manchmal schlafen Kleinkinder nächtelang nicht und halten ihre Eltern nachts über mehrere Monate auf Trab. Oft verweigern sie beim Füttern die Flasche bzw. die Brust, oder sind unruhig, lassen sich schwer beruhigen und neigen zu anhaltendem Schreien. Einige Kinder wiederum wollen schon sehr früh ihren Kopf durchsetzen und schaffen es durch Trotzen oder Toben eine ganze Familie unter Kontrolle zu kriegen. Diesen Problemen widmet sich ein neues Beratungsangebot in Meran. Im Fokus der Eltern-Säugling-Kleinkind-Beratung der Familienberatungsstelle "Ehe und Erziehungsberatung Südtirol" stehen gleichermaßen das Kind und seine Mutter oder Eltern und insbesondere die Beziehung zwischen Eltern und Kind. Vor der psychologischen Beratung wird der Gesundheitszustand des Kindes überprüft. Nach ausführlicher Abklärung (durch Gespräche, Fragebögen, Schlaf- oder Füttertagebuch, eventuelle Videoanalyse) soll die Interaktion zwischen Eltern und Kind verbessert werden. Info: Tel. 0473 210612, [email protected] - mm Soziotherapeutische Wohngemeinschaft: Land sucht Gebäude - Vermieter: bis 20.11. melden In Südtirol entsteht eine soziotherapeutische Wohngemeinschaft, wo mindestens 10 Kinder und Jugendliche mit psychiatrischen Problemen stationär bleiben können und Therapie erhalten. Standort wird Bozen oder die Umgebung der Stadt sein, und dort sucht das Land nun nach einem geeigneten Gebäude. Die Fläche der zu mietenden Immobilie soll zirka 450 m² groß sein, insgesamt zirka 20 Zimmer und zusätzlich sanitäre Einrichtungen umfassen. Auch ein Garten sollte zum Haus gehören. Bis 20. November können interessierte Eigentümer sich noch in der Abteilung Sozialwesen melden. Brauchen Südtiroler Kinder oder Jugendliche längerfristige stationäre Betreuung, müssen sie im Moment noch in italienische Einrichtungen weit weg von zuhause oder in Strukturen im Ausland wohnen. Info: Tel. 0471 411700, [email protected] - bs Familie / Famiglia bearbeitet von / a cura di [email protected] Elternschulen auf dem Prüfstand - "Starke Eltern - starke Kinder" nun auch in Südtirol Elternschulen und Erziehungskurse boomen, das Angebot ist groß, da ist es wichtig herauszufinden, was gut ist. Verschiedene Elternschulen prüfte die Erziehungswissenschaftlerin Sigrid Tschöppe-Scheffler an der Fachhochschule in Köln, und dabei schnitt das in Finnland entwickelte Konzept "Starke Eltern - starke Kinder" besonders gut ab. Seit kurzem gibt es nun auch in Südtirol 21 Pädagog/innen und Psycholog/innen, die diesen Ansatz weitertragen, sie haben eine Qualifikation dazu abgeschlossen, angeboten vom Familienbüro und dem KVW. Jetzt wird eine Regionalgruppe dazu aufgebaut und Eltern können die ersten Kurse besuchen. "In Deutschland interessieren sich schon Schulen und Sportvereine für 'Starke Eltern - starke Kinder'", berichtet Gudrun Schmidt vom Familienbüro. Tschöppe stellte in einer Studie fest, dass Eltern nach den Kursen respektvoller, kooperativer, verbindlicher und konfliktfreier mit ihren Kindern umgingen. Zur Evaluation: www.sgbviii.de/S123.html. Info: Tel. 0471 413381, [email protected]. - bs "Troccolo si affida a te": un opuscolo sull'affido familiare In occasione dell'inaugurazione del Centro per l'Affido e Spazio Neutro dell'Azienda Servizi Sociali di Bolzano, in programma per il 20 novembre, verrà presentato anche "Troccolo si affida a te", un opuscolo che fornisce informazioni utili sull'affido familiare attraverso le esperienze delle famiglie che hanno o hanno già avuto in affidamento un bambino. Il testo, che accosta informazioni tecniche e genere fiabesco per raccontare l'affido, sarà disponibile presso il Centro per l'Affido a partire dal 20 novembre. Il Centro è aperto il martedì dalle 9 alle 13 e il giovedì dalle 14 alle 17. Info: tel. 0471 917276, [email protected] - mm newsletter sociale-soziales 21/2006 6 von/da 8 newsletter Il Sociale in Alto Adige - Soziales in Südtirol Un nuovo welfare per la famiglia Fare figli oggi vuol dire diventare poveri. Sono sotto la soglia di povertà il 10 per cento delle famiglie con un minore, il 17 per cento delle famiglie con due minori e il 28 per cento di quelle con tre o più minori. Probabilmente c'è qualcosa che non funziona nel welfare per la famiglia, sostiene uno dei più noti demografi italiani Massimo Livi Bacci. Su 100 euro di trasferimenti pubblici per spesa sociale, appena 4 vanno a sostegno di famiglia e figli. In Scandinavia e Francia sono il triplo, nel resto d'Europa il doppio. La misura della "dotazione di capitale per i giovani" (Child Trust Fund in Gran Bretagna) prevista dalla Finanziaria - che consiste nell'intestare ad ogni nuovo nato un conto individuale vincolato al quale lo stato contribuisce - dovrebbe anticipare l'autonomia economica per i figli. In questo modo i figli graverebbero meno sulla famiglia d'origine e sarebbero in grado di formare prima una nuova famiglia. Info: tel. 055 2757008, [email protected] - mm Senior/innen / Anziani bearbeitet von / a cura di [email protected] Psychotherapie im Altersheim: enormer Aufholbedarf "Die Psyche von alten Menschen ist fragil, vor allem in Umbrüchen, wenn Senioren ins Heim ziehen, Pflege brauchen, wenn Zeichen von Demenz auftauchen. Grenzsituationen, oft auch für Familien", sagt Helmut Pranter, Direktor der Stiftung zum Hl.Geist in Brixen. Depressionen, Ängste sind bei Senioren häufig, das zeigt auch der hohe Anteil an älteren Menschen bei den Suizidopfern in Südtirol. Professionelle Seelenhilfe gibt es in der Altenbetreuung im Land aber noch kaum, auch nicht in den Heimen. Eine Erhebung des Psychologischen Dienstes Brixen dazu gelangt schnell an ihr Ende: Vier Stunden psychologisches Angebot wöchentlich gibt es in den Heimen von Brixen und Klausen vom pychologischen Dienst, und 15 Stunden monatlich im Pflegeheim Wipptal. Die Brixner Psychotherapeutin Katrin Lanzendörfer spricht von "enormem Aufholbedarf" und der Sterzinger Psychotherapeut Luis Gruber vergleicht die Situation um die Geronto-Psychologie mit der der allgemeinen Psychotherapie in Südtirol vor 30 Jahren. Für beide reichen die Stunden nicht aus, die sie in den Heimen arbeiten. Heimleiter müssten hier Bewusstsein entwickeln, sagt Gruber, sie müssten mit den Sanitätsbetrieben zusammenarbeiten, die der Landesgesundheitsplan dazu verpflichtet, psychologische Betreuung für Senioren anzubieten. Diese sei auch Prävention vor dem psychischen Zusammenbruch von Menschen, der "pflegeintensiv ist und dann das Land wirklich viel kostet", sagt Pranter. Politische Weitsicht brauche es also bei der Ressourcenverteilung. Das heißt, mehr Personal für die psychologischen Dienste, Stellen für Gerontopsychotherapie, denn die psychologischen Dienste seien, berichtet Lanzendörfer, personalmäßig bereits völlig ausgelastet. Info: Tel. 0472 813100, [email protected] - bs Leitlinien für psychische Betreuung von Senioren entwickelt Eine Arbeitsgruppe hat im September ein Konzept "für ein landesweites psychogeriatrisches Betreuungsnetz für Menschen mit Demenz" fertig geschrieben, und es Partnern aus medizinischen und sozialen Bereichen für Feedback und Ergänzungen überreicht. Über 20 Fachkräfte aus den Bereichen Geriatrie, Psychiatrie, Psychologie, Altenflege und Sozialwesen haben an den Leitlinien für die künftige Organisation der Gerontopsychologie in Südtirol mitgewirkt. Die endgültige Fassung wird das Plankomitee des Gesundheitswesens besprechen, und danach wird es voraussichtlich der Landesregierung vorgelegt. Info: Tel. 0471 411680, [email protected] - bs Was ist, wenn mein Partner meine Pflege braucht? Kurs in Lana Der Partner leidet an Parkinson, kommt nach einem Aufenthalt im Krankenhaus nach Hause und hat viel Pflege nötig. Ein Kurs in Lana bereitet Angehörige auf solche Situationen vor und gibt an fünf Abenden (10.11. bis 07.12.) Wissen für die Pflege mit: über Krankheiten wie Schlaganfall, Demenz, Parkinson, über Ernährungsumstellungen oder über Vormundschaft, Testament, Sachwalterschaft. Der KVW stellt Ersatzpflegepersonen zur Verfügung, damit pflegende Angehörige trotzdem teilnehmen können. Info: Tel. 0471 300213, www.kvw.org/cms/render.php?md5id=aedb1bbb476d6e3d6bec08dda603d47e&page_id=1094&0 -b Gesundheit und Wohlbefinden / Promozione del benessere Il Centro riabilitazione psichiatrica a Salorno: una struttura "aperta" Lo stigma alla malattia mentale si combatte "aprendosi". Ha scelto di percorrere questa strada il Centro di riabilitazione psichiatrica "Gelmini" di Salorno che, oltre a congressi, feste, balli, organizza anche concerti; il prossimo sarà il 18 novembre, con l'Ensemble di Ottoni. I bambini di una scuola frequentano la mensa con i loro insegnanti. Il Centro accoglie venti utenti residenziali e circa dodici utenti semiresidenziali. E' una struttura inserita in rete nell'offerta terapeutica del Servizio Psichiatrico dell'Asl di Bolzano. Viene offerto un training in casa, al lavoro e nel tempo libero ad utenti affetti da psicosi o da disturbi della personalità. Info: tel. 0471 888777, [email protected] -m newsletter sociale-soziales 21/2006 7 von/da 8 newsletter Il Sociale in Alto Adige - Soziales in Südtirol Agenda Zusätzliche Termine / Altri appuntamenti: www.social.bz.it Seminare/Kurse/Ausbildung / Corsi/Formazione 11.11.06 | Sa.> Besprechungen und Sitzungen leiten Sitzungen vorbereiten, planen, moderieren und leiten: der Kurs lehrt Regeln und Methoden, auch zur besseren Kommunikation in der Gruppe. Ort: KVW Bruneck. Zwei Termine: am 11.11.2006 und am 20.01.2007, Zeit: 8.30 – 12.00 Uhr. Info: Tel. 0474 411149, [email protected] 13.-14.11.06 | Mo. > Journalisten beißen nicht Ziel des Seminars ist es, Methoden und Techniken der modernen Pressearbeit kennen zu lernen und diese auch auszuprobieren. Ort: Brixen, Cusanus Akademie. Zeit: 13. bis 14.11.2006 und 27.11. bis 28.11.2006 jeweils von 9 bis 17 Uhr. Info: Cusanus Akademie, Tel. 0472 832204, [email protected] Vortrag/Tagung / Conferenze/Convegno 10.11.06 | Fr. > TAGUNG: Demenz - Werte, Würde, Wohlbefinden Ethische Grundlagen in der Betreuung von Menschen mit Demenz. Tagung mit Workshops zu folgenden Themenkreisen: Ethikkomitee im Heim; Freiheit entziehende Maßnahmen; Lebenserhaltende Maßnahmen; ist der Wille noch frei? Ort: Bozen, Kolpinghaus. Zeit: 9 - 17 Uhr. Info/Veranstalter: Dachverband der Berufsgemeinschaften in der Altenarbeit, Tel. 0471 324868, [email protected] 13.11.06 | Mo. > Caritaswoche: Lichteraktion und Gesprächsabend Eine große Lichteraktion am Domplatz im Innenhof des Pastoralzentrums. Anschließend Dialogrunde mit Don Vittorio Nozza (Caritas Italia) und Franz Küberl (Caritas Österreich). Ort: Bozen, Domplatz und Pastoralzentrum. Zeit: 19.30 Uhr. Info: Tel. 0471 304300, www.caritas.bz.it 14.11.06 | Di. > Das Verständnis von Krankheit und Gesundheit Vortragsreihe des Landesethikkomitees zum Jahresthemea "Lebensstil und Gesundheit". Vortragsthemen: Hauptsache gesund? Gesundheit und Krankheit im Spiegel der Ethik; Die Autonomie der Gesunden und die Autonomie der Kranken. Ort: Bozen, Kolpinghaus. Zeit: 19.30 Uhr. Info: Tel. 0471 411614, www.provinz.bz.it/bioethik 16.11.06 | Do. > Internationale Tagung Alkohol- und Medikamentenprobleme Hauptziel der Tagung soll die Sensibilisierung zur notwendigen Unterstützung der Familie rund um den Betroffenen sein. Ort: Festsaal der Gemeinde Bozen. Zeit: 8.30 Uhr. Info: HANDS - Rehabilitierungs- und Forschungszentrum für Alkohol- und Medikamentenprobleme, Tel. 0471 270924, www.hands-bz.it 21.11.06 | Ma. > Limiti della responsabilità individuale nella sanità In questa conferenza verranno discusse le tematiche di responsibilità individuale nella sanità, stile di vita e finanziamento delle prestazioni sanitarie. Luogo: Bolzano, Casa Kolping. Ore: 19.30 Info: tel. 0471 411614, www.provinz.bz.it/bioethik 22.11.06 | Mi. > Wertvolle Kinder- und Jugendarbeit durch Vernetzung Ort: Fachoberschule für Soziales "Marie Curie", Meran. Zeit: 8.30 - 17.30 Uhr. Info/Veranstalter: Deutsches Schulamt - Dienststelle für Gesundheitserziehung, Integration und Schulberatung, Tel. 0471 417660, [email protected] 29.+30.11.06 | Mi. > Vorstellung Selbsthilfegruppe: "häusliche Gewalt" für Frauen Vorstellung des Projektes "Selbsthilfegruppe-Häusliche Gewalt", am 29.11. in Bruneck, Beratungsstelle Frauen helfen Frauen. Zeit: 15.30 Uhr. Am 30.11. um 15.30 Uhr in Bozen, Frauenbibliothek. Info: Grüne Nummer: 800 310303, [email protected]; Grüne Nummer: 800 892828 Errata Corrige: Tagungen und Workshops: korrigierte Termine und Beginnzeiten Zwei Fortbildungsvormittage und eine Tagung zur häuslichen Gewalt und zur sexuellen Ausbeutung durch Prostitution: Workshop am 29.11.06 mit Fachleuten aus der Sanität im Pastoralzentrum Bozen, von 18-21 Uhr. Am 30.11.06 folgt ein Workshop mit Sicherheitskräften und der Gerichtsbarkeit in Meran, im Jugendzentrum Strike Up, Romstraße, von 9-13 Uhr und am 1. Dezember, findet an der Universität in Brixen, von 9-12.15 Uhr die Tagung "Es ist nichts passiert. Erkennen und aufnehmen. Ein multidisziplinärer Ansatz" statt. Info: La Strada - Der Weg, Alexandra Reinalter, Tel. 0471 203111, [email protected] 01.12.06 | Fr.> TAGUNG: Gesundheit und Lebensstil Ethische Grundsatzfragen der Prävention; Die Einwirkungen von öffentlichen und privaten Interessen auf Lebensstil und Prävention; Grenzen der Eigenverantwortung im Gesundheitswesen: Lebensstil und Finanzierung von Gesundheitsleistungen. Ort: Kolpinghaus Bozen. Zeit: 9-17 Uhr. Anmeldung bis 20. November 2006. Info: Landesethikkomitee, Tel. 0471 411614, [email protected] Gefördert von der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol Assessorat für Sozialwesen Con il sostegno della Provincia Autonoma di Bolzano-Alto Adige Assessorato alle Politiche Sociali Gefördert von der Stiftung Südtiroler Sparkasse | Con il sostegno della Fondazione Cassa Di Risparmio newsletter sociale-soziales 21/2006 8 von/da 8