08_Digitale Infrarot Fotografie

Transcription

08_Digitale Infrarot Fotografie
DIGITALE
INFRAROTFOTOGRAFIE
NFRAROTFOTOGRAFIE
Naturfreundehaus Schweinfurt
27.04.2010
Agenda
Einführung
Theoretische Grundlagen
Ausrüstung
Aufnahmepraxis
Bildbearbeitung
Digitale Infrarotfotografie
2
Einführung
Warum braucht man einen Vortrag über
Infrarotfotografie ?
„Fotografieren mit unsichtbarem Licht“
Andere Sichtweise auf unsere Welt
Ergebnisse nicht immer vorhersehbar
Stimmungen, die mit den Mitteln der
Tageslichtfotografie nur schwer zu erreichen sind
Digitale Infrarotfotografie
3
Theoretische Grundlagen
Elektromagnetische Strahlungen
Licht ist, ebenso wie Rundfunkwellen,
Röntgenstrahlungen oder Radarwellen ein Teil der
elektromagnetischen Strahlung
Sichtbares Licht liegt auf einer Wellenlänge
zwischen 380 und 780 nm
ultra = jenseits (lat.)
infra = außerhalb (lat.)
Digitale Infrarotfotografie
4
Theoretische Grundlagen
Elektromagnetische Strahlungen 1
Digitale Infrarotfotografie
5
Theoretische Grundlagen
Elektromagnetische Strahlungen 2
Digitale Infrarotfotografie
6
Theoretische Grundlagen
Geschichte
1800 Entdeckung der Infrarotstrahlungen durch
Astronom Friedrich Wilhelm Herschel
1905 erstes IR-sensibilisiertes Fotomaterial
ab 1935 Verwendung beim Militär
ab 1965 handelsübliche IR-Filme für
Hobbyfotografie
ab Ende der 90-er Jahre IR-taugliche
Digitalkameras
Digitale Infrarotfotografie
7
Theoretische Grundlagen
Verwendung der Infrarotstrahlungen
Medizin
Datenübertragung
Astronomie
Fotografie
Digitale Infrarotfotografie
8
Theoretische Grundlagen
Verwendung der Infrarotstrahlungen
in der Fotografie
Militär- und Polizei Einsatz
Wissenschaft (Ökologie, Archäologie,
Kunstgeschichte, u.s.w)
Kriminologie
Astronomie
Bildmäßige Fotografie
Digitale Infrarotfotografie
9
Theoretische Grundlagen
Bildmäßige Fotografie
IR-Aufnahmen in schwarzweiß zeichnen sich durch
folgende Charakteristiken aus:
Der Himmel und das Wasser werden je nach Sonnenstand
und dem Anteil der IR-Strahlung fast schwarz
wiedergegeben
Wolken und Schnee bleiben weiß
Gras und Blätter fallen sehr hell aus, als wären sie von
Schnee bedeckt (Wood Effekt)
Entfernte Details werden mit bemerkenswerter Klarheit
wiedergegeben
Digitale Infrarotfotografie
10
Theoretische Grundlagen
Was kann die Infrarotfotografie nicht?
In völliger Dunkelheit normale Objekte aufzeichnen
Fotografisch dicke Nebel- und Wolkenbänke
durchdringen – nur Dunst erscheint transparent
Bei den üblichen Umgebungstemperaturen
Wärmestrahlung aufzeichnen
Kunstfaserbekleidete Damen nackt abbilden
Digitale Infrarotfotografie
11
Ausrüstung
Kameras
Objektive
Filter
Zubehör
Kosten
Digitale Infrarotfotografie
12
Ausrüstung - Kameras
Prinzipiell ist jede digitale Kamera Infrarot tauglich
In der Praxis bestehen jedoch große Unterschiede zwischen den
einzelnen Kameramodellen, da je nach Hersteller und Modell
unterschiedliche Sperrfilter eingebaut werden
Ob sich Ihre eigene Digitalkamera für Infrarotaufnahmen eignet,
kann man durch einen Infrarottest mit einer Fernbedienung
herausfinden
Im Internet: www.infrarot-forum.de
www.dslr-forum.de
www.fotocommunity.de
Digitale Infrarotfotografie
13
Ausrüstung - Kameras
Generell drei Typen von Kameras:
Serien Kameras
- Kompakt und Bridge Kameras
- Spiegelreflex Kameras
Serienmäßig infrarottaugliche Kameras
Infrarot Spezialisten (umgebaute Kameras)
Digitale Infrarotfotografie
14
Ausrüstung - Kameras
Serien Kameras: Kompakt- und Bridge
Kameras
Als Grundvoraussetzung sollte die Kamera über
eine Befestigungsmöglichkeit für den eigentlichen
Infrarotfilter und ein Stativ verfügen
Wünschenswert ist, dass die Kamera eine manuelle
Steuerung bietet
Vorteil ist, dass der Bildausschnitt mit aufgesetztem
IR-Filter am Display eingestellt wird
Typische Vertreter dieser Klasse sind die früheren
Modelle der Canon Powershot Serie G1 bis G3
Digitale Infrarotfotografie
15
Ausrüstung - Kameras
Serien Kameras: Kompakt und Bridge Kameras
Vorteile:
Geringe Zusatzkosten (nur IR-Filter)
Bild wird mit aufgesetztem IR-Filter am Display eingestellt
Nachteile:
In der Regel längere Belichtungszeiten (2-30 sec)
Stativ unerlässlich
In der Regel starkes Rauschen bei langen Belichtungszeiten
Digitale Infrarotfotografie
16
Ausrüstung - Kameras
Serien Kameras : Spiegelreflex Kameras
Erst muss das Motiv und der Ausschnitt ausgewählt,
und dann der Filter aufgesetzt werden – Ausnahmen
sind Kameras mit „Live View“ Funktion (Canon 5D
MKII)
Um den Motivausschnitt durch Aufsetzen des Filters
nicht zu verändern, ist ein Stativ Pflicht
Vorteile sind bessere Bildqualität und deutlich bessere
Rauschverhalten bei langen Belichtungszeiten
Sehr gut geeignet für IR-Fotografie sind Nikon
Modelle D70 und D70S
Digitale Infrarotfotografie
17
Ausrüstung - Kameras
Serienmäßig infrarottaugliche Kameras
Speziell für wissenschaftliche Zwecke gebaute oder
modifizierte Kameras
Vertreter:
Canon 20DA (Astrofotografie)
Fuji S3Pro UVIR
Fuji IS-1
Sony DSC-F828
Sigma SD14 (Der Sperrfilter lässt sich einfach entfernen)
Digitale Infrarotfotografie
18
Ausrüstung - Kameras
Umgebaute Kameras
Bei Umbau wird eingebauter Sperrfilter entfernt
An Stelle eines Sperrfilters wird ein fester IR-Filter
oder Klarglasfilter eingebaut:
Umbau
Klarglasfilter
Fester IR-Filter
Zusatz
Filter
erforderlich
Normale FarbSucher
Fotos möglich abgedunkelt
Normale
Belich.-Zeiten
ja
ja
ja
ja
nein
nein
nein
ja
Digitale Infrarotfotografie
19
Ausrüstung - Kameras
Umgebaute Kameras
Vorteile:
Kurze Belichtungszeiten und dadurch Fotografieren aus der
Hand möglich
Bei der Variante mit fest eingebautem IR-Filter ist kein
zusätzlicher Filter am Objektiv nötig
Nachteile:
Hohe Kosten
Bei der Variante mit Klarglasfilter ist ein zusätzlicher IR-Filter
und dadurch ein Stativ nötig, um den Motivausschnitt durch
Aufsetzen des Filters nicht zu verändern
Normale Farbfotografie ist bei der Variante mit festem IR-Filter
nicht mehr möglich
Digitale Infrarotfotografie
20
Ausrüstung - Kameras
Umgebaute Kameras
Programm der Firma „Macario“ www.optik-macario.de
Umbau auf undefinierte Version – Kamera ist von 3801100 nm empfindlich
IR-Neutralisations- und Longpassfilter für UV, Color
oder S/W IR-Fotografie als Objektiveinschraubfilter
Umbau auf definierte Version – Kamera ist je nach
eingebautem IR-Filter ab 550, 630, 670, 700 oder 830
nm empfindlich
Digitale Infrarotfotografie
21
Ausrüstung - Objektive
Prinzipiell sind alle Objektive IR-tauglich. In der Praxis
gibt’s jedoch Unterschiede in der Abbildungsqualität.
Eine Liste der Objektive die sich besonders gut für die
IR-Fotografie eignen findet man unter:
www.infrarot-forum.de
www.dslr-forum.de
www.fotocommunity.de
Ein Infrarotindex ist von Vorteil, ansonsten kann
(muss) man durch Experimentieren selbst ermitteln
und markieren
Digitale Infrarotfotografie
22
Ausrüstung - Filter
Funktionsweise der Filter in S/W Fotografie (Gelbfilter)
Digitale Infrarotfotografie
23
Ausrüstung - Filter
Funktionsweise der Filter in S/W Fotografie (Rotfilter)
Digitale Infrarotfotografie
24
Ausrüstung - Filter
Damit bei der Aufnahme nur das Infrarot an den Sensor gelangt,
benötigt man einen Filter, der einen Teil oder das gesamte
sichtbare Spektrum aussperrt
Typische IR-Filter sind:
Wellenlänge [nm]
Hersteller
Heliopan
Kodak Wratten
B+W
665
695
715
780
830
RG665
RG695
-
RG780
RG830
-
89B
88A
87
87C
091
092
-
-
093
Digitale Infrarotfotografie
25
Ausrüstung - Zubehör
Stativ mit Neiger oder Kugelkopf
Fernauslöser um Verwackelungen bei langen Belichtungszeiten zu
vermeiden
Sonnenblende um Blendenflecken und Streulicht zu vermeiden
Aufstecksucher um lästiges Ab- und Aufsetzen des IR-Filters bei
der Motivauswahl zu reduzieren
Aufklappbarer Display-Sonnenschutz um bei strahlendem
Sonnenschein ein Motiv richtig zu erkennen und die Schärfe richtig
zu beurteilen
Digitale Infrarotfotografie
26
Ausrüstung – Kosten
IR-Einschraubfilter: 37mm 38.- €; 72mm 96.- €; 86mm
146.- €
Gebrauchte Bridge oder SLR Kamera 100.- – 250.- €
Umbau bei Firma Macario:
Undefinierte Version je nach Kameramodell 260 bis 500.-€
Definierte Version je nach Kameramodell 300 bis 600.- €
IR-Neutralisationsfilter Macario: 48mm 99.- €; 72mm
175.- €
IR-Filter für Selbsteinbau bei www.lifepixel.com 180 $
Digitale Infrarotfotografie
27
Aufnahmepraxis
Einstellungen
Typische Infrarot Motive
Beste Tages- und Jahreszeiten
Tipps zu Bildgestaltung
Digitale Infrarotfotografie
28
Aufnahmepraxis - Einstellungen
Aufnahme Format
ISO und Bildqualität Einstellung
Weißabgleich
Blende und Belichtungszeit
Fokussieren
Hotspot
Digitale Infrarotfotografie
29
Aufnahmepraxis - Einstellungen
Aufnahme Format
RAW bietet einige große Vorteile gegenüber JPG-Format - so
kann man eine Aufnahme in unterschiedlichen Belichtungen und
Weißabgleichmodi „entwickeln“
Bietet die Kamera kein RAW-Format, sollte man die Bilder als TIF
speichern
Unabhängig vom Aufnahmeformat sollte die korrekte Belichtung
bei der Aufnahme immer an erster Stelle stehen – KameraHistogramm benutzen
Aufnahme sollte in RGB Modus ausgeführt werden und in 16 Bit
Farbtiefe in RAW-Konverter „entwickelt“ werden
Digitale Infrarotfotografie
30
Aufnahmepraxis - Einstellungen
ISO-und Bildqualität Einstellungen
Für die Aufnahme sollte immer bestmögliche
Bildqualität gewählt werden
Durch die längeren Belichtungszeiten kann es zwar zu
etwas stärkerem Rauschen kommen, der
Qualitästverlust durch eine hohe ISO-Einstellung ist
jedoch deutlich größer
Es macht keinen Sinn zu versuchen, lange
Belichtungszeiten durch höheren ISO-Werte
auszugleichen
Digitale Infrarotfotografie
31
Aufnahmepraxis - Einstellungen
Weißabgleich
Es ist ratsam, vor der Aufnahme einen manuellen
Weißabgleich durchzuführen
Der Weißabgleich muss mit aufgesetztem Infrarotfilter
erfolgen
Als Referenz zum Abgleich sollte eine Wiese oder
grünes Laub dienen
Bei RAW Aufnahmen kann man Einstellungen zur
Farbtemperatur im RAW-Konverter vornehmen
Digitale Infrarotfotografie
32
Aufnahmepraxis - Einstellungen
Blende und Belichtungszeiten
Zeitautomatik ist bei IR-Fotografie die richtige Wahl,
optimale Blende sollte durch Testaufnahmen ermittelt
werden
Ermittelte Belichtungszeit vom internen
Belichtungsmesser sollte als Orientierungswert gelten
Zur Kontrolle sollte man die Histogrammfunktion der
Kamera benutzen und gegebenfalls eine Belichtungskorrektur vornehmen
Es ist generell ratsam etwas knapper zu belichten, da
sonst die Gefahr besteht, dass die Lichter ausbrechen
Digitale Infrarotfotografie
33
Aufnahmepraxis - Einstellungen
Fokussieren - Dispersion
Beim Eintritt in ein optisch dichteres Medium wird Licht
gebrochen
Kurzwellige Strahlen werden einer stärkeren Brechung
unterworfen als langwellige
Digitale Infrarotfotografie
34
Aufnahmepraxis - Einstellungen
Fokussieren - Fokusdifferenz
Digitale Infrarotfotografie
35
Aufnahmepraxis - Einstellungen
Fokussieren – Kompakt und Bridge
Kameras
Autofokus bei Kompakt- und den meisten Bridge
Kameras funktioniert in der Regel auch mit
Aufgesetztem IR-Filter
Leichte Abweichungen bei der Fokusdifferenz fallen
nicht sonderlich auf, da die Kameras in dieser Klasse
auf Grund der kleineren Sensoren eine wesentlich
größere Schärfentiefe besitzen
Digitale Infrarotfotografie
36
Aufnahmepraxis - Einstellungen
Fokussieren – SLR Kameras
Bei SLR Kameras ist es notwendig, das Motiv ohne
IR-Filter scharf zu stellen und mittels der
Infrarotmarkierung eine Fokusdifferenz manuell zu
korrigieren
Fehlt so eine Markierung auf dem Objektiv, muss man
auf Grund einer Aufnahmereihe mit unterschiedlichen
Fokussierungen das selber ermitteln
Bei umgebauten Kameras mit festen IR-Filter kann
man den Autofokus entsprechend neu justierten, was
allerdings nur in einer Fachwerkstat möglich ist
Digitale Infrarotfotografie
37
Aufnahmepraxis - Einstellungen
Hotspot
Hotspot ist eine kreisförmige Fläche in der Mitte der
Aufnahme, die deutlich heller ist als der Rest der
Aufnahme
Hotspot tritt bei manchen Kameras, Objektiven und
Blende-Kombinationen auf und hat seine Ursache in
Reflexionen, die zwischen Sensor und Objektiv
auftreten
Entfernen des Hotspots ist nur im BildbearbeitungsProgramm möglich
Digitale Infrarotfotografie
38
Aufnahmepraxis
Typische Infrarot Motive
Landschaft : Natur-Landschaft oder KulturLandschaft (Parks) mit Pflanzen und
dramatischem Himmel und Wolken
Architektur – pur: die Gebäude wirken „wie
gemeißelt“, oder kombiniert mit Landschaft
Porträt : Haut wird sehr weich (wie Porzellan)
wiedergeben
Tabletop
Digitale Infrarotfotografie
39
Aufnahmepraxis
Beste Tages- und Jahreszeiten
Landschaft mit Wiesen und Bäumen: Mai bis
September ganztags
Architektur: ganzjährlich – bei Streiflicht
wirken die Gebäude wie gemeißelt
Bilder mit Mondscheineffekt: Winter
Motive mit großem Schattenanteil: bei hoch
stehender Sonne (mittags) fotografieren
Digitale Infrarotfotografie
40
Aufnahmepraxis
Tipps zu Bildgestaltung
Gelten die gleichen gestalterischen Regeln wie bei
„normaler“ Fotografie
Auf Grund anderer Hellikeitswiedergabe ist auf
folgende Details zu achten:
Bunte Blumen in der Wiese werden auch weiß
wiedergeben
Baumkronen unterscheiden sich nicht von den weißen
Wolken
Weisse Steine unterscheiden sich nicht von der Wiese
Schatten werden schwarz wiedergeben
Digitale Infrarotfotografie
41
Aufnahmepraxis
Tipps zu Bildgestaltung – Beispiel 1
Digitale Infrarotfotografie
42
Aufnahmepraxis
Tipps zu Bildgestaltung – Beispiel 2
Digitale Infrarotfotografie
43
Aufnahmepraxis
Tipps zu Bildgestaltung – Beispiel 3 und 4
Digitale Infrarotfotografie
44
Bildbearbeitung
S / W Konvertierung
Bildoptimierung
Effekte
Ausgabe
Digitale Infrarotfotografie
45
Bildbearbeitung
S/W Konvertierung
Infrarotfotografie kommt ohne Bildbearbeitung
(standardmäßig in Photoshop) nicht aus
Da die klassische Funktionen wie „Graustufen“ oder
„Schwarzweiß“ keine befriedigenden Ergebnisse
liefern, sind andere Techniken gefragt
Die bekanntesten Methoden sind:
S/W Konvertierung über Kanalmixer
S/W Konvertierung über Lab-Farbraum
Digitale Infrarotfotografie
46
Bildbearbeitung
Bildoptimierung
Um ein konvertiertes Bild zum optimieren, kommen
folgende klassische Methoden zum Einsatz:
Tonwertkorrektur
Gradationskurven
Ebenemodus
Maskierungsmodus
Digitale Infrarotfotografie
47
Bildbearbeitung
Effekte
Weichzeichnen
Nachahmen von Lichtschutzhof-Überstrahlungen
Tonen
Duplex-Effekte
Digitale Infrarotfotografie
48
Digitale Infrarotfotografie
49
Fragen ?
Digitale Infrarotfotografie
50
Vielen Dank für Ihre
Aufmerksamkeit
Digitale Infrarotfotografie
51
www.budin-photography.de
Digitale Infrarotfotografie
52