Ausstellungen Veranstaltungen Juli-Oktober 2015

Transcription

Ausstellungen Veranstaltungen Juli-Oktober 2015
Ausstellungen
Veranstaltungen
Exhibitions
Events
Jul – Oct 2015
Ausstellungen
Exhibitions
E.A.T.
Experiments in Art and Technology
25. Juli – 1. November 2015
Mönchsberg 3 & 4
Charlotte Salomon
Leben? oder Theater?
Charlotte Salomon
Life? or Theatre?
11. Juli – 18. Oktober 2015
Rupertinum
Wirkliches Leben?
Ein Panorama der Sammlungen
Which Life?
A Panoramic View of the Collections
Bis 4. Oktober 2015
Mönchsberg 2
Presented by
Edward Krasiński, Interwencja 10 (z Drzwiami), Intervention 10 (mit Tür), 1974, © Sammlung Generali Foundation – Dauerleihgabe am Museum der Moderne Salzburg,
Foto: Werner Kaligofsky | Experiments in Art and Technology (E.A.T.), Pepsi Pavilion, Expo ’70, Osaka, Japan, Foto: Shunk-Kender © J. Paul Getty Trust. Getty Research
Institute, Los Angeles (2014.R.20) | Gouache aus dem Zyklus Leben? oder Theater?, 1940–1942, Sammlung Jüdisches Historisches Museum, Amsterdam,
© Stiftung Charlotte Salomon, Charlotte Salomon®
Sabine Breitwieser
Direktorin Director
Das Programm des Museum der Moderne Salzburg
im Sommer und Frühherbst steht im Zeichen zweier
Sonderausstellungen, die mit der kürzlich neu eingerichteten Sammlungsausstellung ein ideales Zusammenspiel ergeben.
Unter der Fragestellung Wirkliches Leben? zeigen wir
auf der Ebene 2 im Museum auf dem Mönchsberg
ausgewählte Werke der Sammlung Generali Foundation
in einer thematischen Schau mit unseren Beständen
an Druckgrafik und Fotografie sowie mit Malerei und
Skulpturen aus der Sammlung MAP. Darunter befinden
sich auch Arbeiten von erst kürzlich auf der 56. Biennale
di Venezia ausgezeichneten Künstlerinnen: Joan Jonas,
deren großartige Ausstellung im US-amerikanischen
Pavillon eine besondere Erwähnung erhalten hat,
ist mit einem frühen Video vertreten, und von
Adrian Piper, die mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet wurde, ist eine zentrale Installation zu sehen.
Ich freue mich besonders, dass wir im Rupertinum
gegenüber dem Festspielhaus Charlotte Salomons
Gouachen-Zyklus Leben? oder Theater? in Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Historischen Museum in
Amsterdam zeigen. Eine Auswahl des Bilderzyklus
wird gemeinsam mit ausgewählten Tonstücken dieses
„Singespiels“ gezeigt, das im vergangenen Jahr bei
den Salzburger Festspielen als Oper Premiere feierte.
Die Ebenen 3 und 4 des Museums auf dem
Mönchsberg sind der ersten umfangreichen Rückschau auf die spektakulären Projekte des einzigartigen
Verbundes von Technikern, Künstlerinnen und Künstlern gewidmet, die unter dem Namen Experiments in
Art and Technology (E.A.T.) in den 1960er- und 1970erJahren Geschichte geschrieben haben. Künstler_innen
von John Cage, Deborah Hay und Yvonne Rainer über
Robert Rauschenberg bis Andy Warhol haben in einer
bahnbrechenden Zusammenarbeit mit Ingenieuren der
Bell Telephone Laboratories, allen voran Billy Klüver,
zwischen New York, Stockholm, Osaka und Indien
Kunstwerke entwickelt, die ohne diese Fusion von
Kompetenzen nicht zustande gekommen wären.
The Museum der Moderne Salzburg’s program for the
summer and early fall features two special exhibitions
that ideally complement the recently inaugurated
presentation of art from the collections.
Raising the question Which Life?, the show on
level 2 at the Museum at the Mönchsberg presents
a thematically focused selection of works from the
Generali Foundation Collection in dialogue with prints
and photographs from our own holdings as well as
paintings and sculptures from the MAP collection.
Among the highlights in this exhibition are pieces by
artists who were recently honored at this year’s 56th
Biennale di Venezia: an early video by Joan Jonas,
whose brilliant presentation in the American pavilion
earned her a special mention, and a major installation
by Adrian Piper, who won the Golden Lion.
I am especially pleased that we will cooperate
with the Jewish Historical Museum, Amsterdam,
to present Charlotte Salomon’s cycle of gouaches
Life? or Theatre? at the Rupertinum vis-à-vis the
Festival Hall. The display will be rounded out by
selected compositions from Salomon’s “Singespiel,”
which celebrated its operatic première during last
year’s Salzburg Festival.
Levels 3 and 4 of the Museum at the Mönchsberg
are taken up by the first-ever comprehensive retrospective of the spectacular projects launched by
Experiments in Art and Technology (E.A.T.), a unique
association of technologists and artists who made
history in the 1960s and 1970s. In a pioneering
collaboration with engineers from the Bell Telephone
Laboratories led by Billy Klüver, artists from
John Cage, Deborah Hay and Yvonne Rainer to
Robert Rauschenberg and Andy Warhol created
works of art in New York, Stockholm, Osaka, India,
and elsewhere that would not have been possible
without this synthesis of both sides’ expertise.
3
E.A.T.
Experiments in Art and Technology
25. Juli – 1. November 2015
Mönchsberg 3 & 4
Das Museum der Moderne Salzburg organisiert die
erste umfassende Rückschau auf die Aktivitäten von
Experiments in Art and Technology (E.A.T.), einem
einzigartigen Verbund von Ingenieuren, Künstlerinnen
und Künstlern, der in den 1960er- und 1970er-Jahren
Geschichte geschrieben hat. Künstler wie Robert
Rauschenberg (1925–2008) und Robert Whitman
(geboren 1935) taten sich mit Billy Klüver (1927–2004),
dem visionären Ingenieur der Bell Telephone Laboratories, sowie seinem Kollegen Fred Waldhauer (1927–
1993) zu dieser wegweisenden Initiative zusammen,
um in einer beispiellosen Zusammenarbeit Kunstwerke
zu realisieren.
Vor dem Hintergrund der sich rasant entwickelnden
Technologien verfolgte die Gruppe das Ziel, Kunstwerke
umzusetzen, in denen die neuesten technischen Möglichkeiten zum Einsatz kamen. Klüver arbeitete bereits in
den frühen 1960er-Jahren mit Künstlerinnen und Künstlern wie Jean Tinguely, Andy Warhol, Jasper Johns und
Yvonne Rainer zusammen. Ähnlich wie einige der Künstlerinnen und Künstler seiner Zeit interessierte er sich für
die gesellschaftlichen Folgen neuer technologischer Entwicklungen und war der Überzeugung, dass die Verbindung von Kunst und Wissenschaft auf einer praktischen
und materiellen Ebene stattfinden müsse. Die Begegnung zwischen Künstlern und Ingenieuren, so hofften die
Mitglieder von E.A.T., würde Kunstwerke hervorbringen,
deren Entstehung ohne die Mitwirkung ausgebildeter
Techniker mit ihrer besonderen Kompetenz nicht möglich
wäre. Diese Werke wiederum sollten die Ingenieure
dazu anregen, in neue Richtungen zu denken, und so
die zukünftige technologische Entwicklung mitgestalten.
4
The Museum der Moderne Salzburg mounts the first
comprehensive retrospective of the activities of Experiments in Art and Technology (E.A.T.), a unique association of engineers and artists who made history in the
1960s and 1970s. Artists like Robert Rauschenberg
(1925–2008) and Robert Whitman (b. 1935) teamed
up with Billy Klüver (1927–2004), a visionary engineer
at Bell Telephone Laboratories, and his colleague Fred
Waldhauer (1927–1993) to launch a groundbreaking
initiative that would realize works of art in unprecedented collaborative ventures.
In light of the rapid technological developments of the
period, the group aimed to put an art into practice that
would employ cutting-edge technology. Starting in the
early 1960s, Klüver worked with artists including Jean
Tinguely, Andy Warhol, Jasper Johns and Yvonne
Rainer. Like some artists of his time, he was interested
in the social implications of novel technologies and
believed that the marriage of art and science had to
take place on a practical and physical level. The meeting between artists and engineers, the members of
E.A.T. hoped, would produce works that would not
have been possible without the special expertise of
trained technologists. The art would conversely also
inspire the engineers to think in new directions and
help shape the future evolution of technology.
Projekte von Künstlerinnen, Künstlern und Bell-Labs-Ingenieuren Projects by Artists and Bell-Labs-Engineers
Per Biorn Robert Breer John Cage Lucinda Childs Cecil H. Coker Composers Inside Electronics Pete Cumminski Merce Cunningham
Jean Dupuy Öyvind Fahlström Ralph Flynn Hans Haacke Leon Harmon Alex Hay Deborah Hay Larry Heilos Peter Hirsch
Harold Hodges Robert V. Kieronski Billy Klüver Ken Knowlton Tony Martin Jim McGee Forrest Myers Fujiko Nakaya Steve Paxton
John Pearce Yvonne Rainer Robert Rauschenberg Robby Robinson Alfons Schilling Herb Schneider Jean Tinguely David Tudor
Fred Waldhauer Andy Warhol Robert Whitman Witt Wittnebert Dick Wolff Niels & Lucy Young
In der als E.A.T.-Chronologie aufgebauten Ausstellung
werden erstmals in größerem Umfang Kunstwerke und
bislang kaum erschlossenes Material aus Archiven veröffentlicht. Während kleinere Ausstellungen bisher nur
Schlaglichter auf bekannte Ereignisse in der Geschichte von E.A.T. geworfen haben, wird endlich einer eingehenden Betrachtung der Aktivitäten der Gruppe in
ihrer gesamten Bandbreite Rechnung getragen und die
Vielzahl und Vielfalt der E.A.T.-Projekte erschlossen.
An extensive survey of E.A.T.’s output has long been
overdue; in addition to numerous works of art, the
chronologically structured exhibition also presents a
wealth of previously unpublished archival materials.
After smaller shows that have highlighted well-known
key events in the history of E.A.T., it offers the first indepth consideration of the full spectrum of the group’s
activities and the multitude and broad variety of
E.A.T.’s projects.
Ausstellungskonzept und Projektleitung Exhibition Concept and Project
Director: Sabine Breitwieser, Direktorin Director, Museum der Moderne
Salzburg; Gastkuratorin Guest Curator: Kathy Battista; Kuratorische
Assistentin Curatorial Assistant: Christina Penetsdorfer, Museum der
Moderne Salzburg; Ausstellungs­architektur Exhibition Architecture:
Kuehn Malvezzi (Wilfried Kuehn, Samuel Korn); Beirat Advisory Board:
Julie Martin, Michelle Kuo, Catherine Morris
Samstag, 25. Juli 2015, 11 Uhr
Ausstellungseröffnung
Im Anschluss Rainforest I (1973) von David Tudor
Performed von Phil Edelstein und John Driscoll,
Composers Inside Electronics
Samstag, 25. Juli 2015, 16 Uhr
Ausstellungsgespräch mit Kathy Battista,
Gastkuratorin, und Christina Penetsdorfer,
Kuratorische Assistentin
Sonntag, 26. Juli 2015, 14.30–17.30 Uhr
The Story of E.A.T. – Symposium
Mit Sabine Breitwieser, Direktorin, Museum der
Moderne Salzburg; Kathy Battista, Gastkuratorin;
Michelle Kuo, Herausgeberin und Chefredakteurin,
Artforum International, New York; Julie Martin,
Direktorin, E.A.T., New York; Catherine Morris,
Kuratorin, Brooklyn Museum, New York
(in englischer Sprache)
Sonntag, 26. Juli 2015, 17.30 Uhr
Microphone (1970) von David Tudor
Performed von Phil Edelstein und John Driscoll,
Composers Inside Electronics
5
Charlotte Salomon
Leben? oder Theater?
Charlotte Salomon
Life? or Theatre?
11. Juli – 18. Oktober 2015
Rupertinum
Der Bilderzyklus Leben? oder Theater? von Charlotte
Salomon (1917 Berlin – 1943 Auschwitz) stellt ein
einzigartiges Dokument eines deutsch-jüdischen
Lebens im Berlin der 1920er- und 1930er-Jahre dar.
Die insgesamt 1325 Gouachen sind zwischen 1940
und 1942 im französischen Exil entstanden – nicht
lange bevor die 26-jährige Salomon deportiert und
ermordet wurde. 2012 war ein Teil des Zyklus auf der
Documenta (13) zu sehen, 2014 wurde das Werk im
Auftrag der Salzburger Festspiele von Marc-André
Dalbavie als Oper vertont und 2015 als Ballett mit
Musik von Michelle DiBucci im Musiktheater im Revier
Gelsenkirchen aufgeführt. Das Museum der Moderne
Salzburg zeigt mit 278 Blättern eine repräsentative
Auswahl aus diesem Zyklus. Dieser besticht nicht nur
durch seine besondere Geschichte, sondern auch
wegen der Verflechtung von Bild, Text und Musik
sowie der leuchtenden Farbigkeit der Gouachen.
Salomon selber nannte dieses Werk ein „Singespiel“,
weil das Stück immer wieder Hinweise auf bekannte
Musikstücke enthält. Die Ausstellung wird dem
Rechnung tragen, indem viele dieser Musikstücke in
Zusammenhang mit den jeweiligen Gouachen zu hören
sein werden. An die Aufführung bei den Festspielen
2014 wird erinnert, indem Fotografien und Kostüme
der Oper gezeigt werden.
In ihrem Lebenswerk Leben? oder Theater? verarbeitete Salomon ihre Familiengeschichte und ihre Erfahrungen als jüdisches Mädchen in Berlin. Es besteht aus
drei Teilen: einem Vorwort, in dem es um ihre Jugend
in Berlin geht, einem Hauptteil, der von ihrer Liebe zum
Gesangspädagogen Alfred Wolfsohn erzählt, sowie
6
Life? or Theatre?, a cycle of gouaches by Charlotte
Salomon (b. Berlin, 1917; d. Auschwitz, 1943), is a singular document of German-Jewish life in 1920s and
1930s Berlin. Comprising 1 325 works, it was created
in France, where Salomon lived in exile, between 1940
and 1942; soon after its completion, the artist was
deported and murdered at the age of twenty-six.
A part of the cycle was on display at Documenta (13) in
2012; an opera adaptation of the work by Marc-André
Dalbavie commissioned by the Salzburg Festival was
performed in 2014, and a ballet version with music by
Michelle DiBucci was premièred by the Musiktheater
im Revier Gelsenkirchen, in 2015. The Museum der
Moderne Salzburg shows a representative selection of
278 paintings from the cycle. No less captivating than
its extraordinary history are the luminous colors of the
gouaches and the way they interweave imagery, text,
and music. Salomon herself described her work as a
“Singespiel”; references to well-known pieces of music
are scattered throughout the cycle. To reflect this
aspect, many of the compositions selected by Salomon will be heard in the exhibition, complementing
individual gouaches. A room dedicated to the opera
will show photographs and costumes of the première
at the Salzburg Festival 2014.
The consummate achievement of a life cut short, Life?
or Theatre? draws on the history of Salomon’s family
and her own experiences as a Jewish girl in Berlin. It
consists of three parts: a preface about her teenage
years in Berlin, a central section that tells the story of
her love for the singing teacher Alfred Wolfsohn, and an
epilogue sketching her life in exile in the south of France
einem Nachwort, das ihre Exilzeit in Südfrankreich zwischen 1939 und 1942 zusammenfasst. Die Gouachen
sind in einem freien, farbenfrohen Stil geschaffen, der
von Einflüssen zeitgenössischer Kunst zeugt. Personen werden mit wenigen Linien charakterisiert. Sind
die Szenen am Anfang noch recht detailgenau ausgearbeitet, so wird der Malstil zunehmend nervöser, als
wusste Salomon, dass ihr nicht viel Zeit bleiben würde.
Die Darstellungsweise erinnert teilweise an ein Storyboard für einen Film – mit verschiedenen Szenen in
einer Darstellung, Ansichten von oben und plötzlichen
Nahaufnahmen.
Im Juni 1943 heiratete Charlotte Salomon den österreichischen Emigranten Alexander Nagler. Einige Monate
später wurden beide deportiert; die schwangere
Salomon wurde bei der Ankunft in Auschwitz ermordet. Nach dem Krieg gelangte ihr Bilderzyklus in die
Hände ihres Vaters und der Stiefmutter, die in den
Niederlanden überlebt hatten; sie stifteten das Werk
dem Jüdischen Historischen Museum in Amsterdam,
wo es sich bis heute befindet.
Die Ausstellung Charlotte Salomon. Leben? oder
Theater? wurde in Zusammenarbeit mit dem
Jüdischen Historischen Museum, Amsterdam,
organisiert.
Kuratorin Curator: Beatrice von Bormann, Leiterin Sammlung Head of
Collection, Museum der Moderne Salzburg; Kuratorische Assistentin
Curatorial Assistant: Barbara Herzog, Museum der Moderne Salzburg
Mit freundlicher Unterstützung des Vereins der Freunde und
Förderer des Museum der Moderne Salzburg
between 1939 and 1942. The gouaches are painted in
an unrestrained and brightly colorful style that attests to
the influence of various contemporary artists. A few
dashed lines capture the distinctive features of the characters. The earlier scenes are executed in fairly great
detail, but over time Salomon’s style grows increasingly
nervous, as though she knew that she had not much
time left. The compositions suggest a storyboard for a
film, with several scenes integrated into a single picture,
views from elevated vantages, and sudden close-ups.
In June 1943, Charlotte Salomon married the Austrian
émigré Alexander Nagler. Both were deported a few
months later; Salomon, who was pregnant, was
murdered upon her arrival in Auschwitz. After the war,
the cycle came into the possession of her father and
stepmother, who had survived in the Netherlands; they
donated it to the Jewish Historical Museum, Amsterdam, where it remains today.
The exhibition Charlotte Salomon. Life? or Theatre?
was organized in cooperation with the Jewish
Historical Museum, Amsterdam.
Filmabende
Mittwoch, 12. August 2015, 18.30 Uhr
Life? or Theatre? Im Anschluss an den
Film Gespräch mit Regisseur Frans Weisz
Mittwoch, 19. August 2015, 18.30 Uhr
Mittwoch, 16. September 2015, 18.30 Uhr
Charlotte, Spielfilm von Frans Weisz
7
Wirkliches Leben?
Ein Panorama der Sammlungen
Which Life?
A Panoramic View of the Collections
Bis 4. Oktober 2015
Mönchsberg 2
Unter dem Titel Wirkliches Leben? Ein Panorama der
Sammlungen firmiert die dritte Ausstellung mit Werken
aus der Sammlung Generali Foundation, Dauerleihgabe am Museum der Moderne Salzburg. Eine Auswahl
aus dieser renommierten Sammlung mit Schwerpunkt
auf Post-Minimal Art und konzeptueller und feministischer Kunst wurde erneut in einen thematischen
Zusammenhang mit anderen Beständen, insbesondere
museumseigenen Werken der Druckgrafik und
Fotografie, sowie mit Malerei und Skulptur aus der
Sammlung MAP gestellt. In der neuen Rotation eröffnet ein Parcours aus 130 Werken von 26 Künstlerinnen
und Künstlern aus sieben Ländern unterschiedliche Perspektiven auf Realitäten des Lebens. VALIE EXPORT,
die mit zentralen Werken in der Sammlung Generali
Foundation vertreten ist, ist ein eigener Raum mit ihren
Expanded Cinema-Werken gewidmet. Als besonderer
Höhepunkt wurde ihre Mitte der 1970er-Jahre konzipierte Videoinstallation Zeitlücken – Raumspalten
(1973/2015) für die Ausstellung erstmals realisiert.
Francisco de Goyas Zyklus Los Caprichos (1793–1799)
steht für eine kraftvolle Matrix, die der Ausstellung insgesamt zugrunde liegt. Obgleich der Titel „Augenblicke
der unbeschwerten Laune“ und „Einfälle“ verheißt,
zeigt Goya in diesen Radierungen Geschlechterkampf,
Kuppelei und Machtmissbrauch: ein Leben, das
nicht in klaren Unterscheidungen aufgeht. Fragen, die
daraus resultieren, sind auch in anderen Arbeiten zu
finden.
8
Which Life? A Panoramic View of the Collections is the
third exhibition of works from the Generali Foundation
Collection, which is on permanent loan to the Museum
der Moderne Salzburg. Once again, a thematic selection from this renowned collection, whose mainstay
is post-minimal, conceptual, and feminist art, is presented in dialogue with other works primarily from the
museum’s own holdings of prints and photographs
as well as paintings and sculptures from the
MAP Collection. In the new installation, a sequence of
130 works by twenty-six artists from seven countries
offers a range of perspectives on the realities of life.
A separate room is dedicated to the Expanded Cinema
works of VALIE EXPORT, who is represented by central
pieces in the Generali Foundation Collection. As a
special highlight, the exhibition also features the first
realization of a video installation the artist originally
conceived in the mid-1970s, Zeitlücken – Raumspalten
(Gaps in Time – Cracks in Space, 1973/2015).
Francisco de Goya’s cycle Los Caprichos (1793–1799)
represents a powerful matrix that underlies the exhibition as a whole. The title promises “Moments of Whimsy” and “Fancies,” but what Goya’s etchings actually
show are scenes of the war between the sexes, venal
love, and the abuse of power: a life that does not submit to neat distinctions. The issues it raises surface in
other works as well.
Werke von Works by
Dara Birnbaum Maria Eichhorn Isa Genzken Francisco de Goya Dan Graham Jörg Immendorff Sanja Iveković Joan Jonas
Birgit Jürgenssen John Knight Eustachy Kossakowski Edward Krasiński Richard Kratochwill Franz Xaver Kulstrunk Elisabeth Kraus
Paul McCarthy Tony Oursler mit Sonic Youth Adrian Piper Gerwald Rockenschaub Martha Rosler Gerhard Rühm Kerry Tribe
Franz West Heimo Zobernig especially featuring VALIE EXPORT und Andrea Fraser
Andrea Frasers Textinstallation Kunstvermittlung (1995)
stellt Fragen wie: „Was machen Sie denn in Ihrem
Leben? Glauben Sie, dass Ihre Arbeit, Ihr Leben, Ihre
Gedanken etwas Besonderes oder Wichtiges sind?“
Maria Eichhorn hingegen fragt in Arbeit/Freizeit (1994–
1996): „Sammeln Sie etwas? Was wollten Sie als Kind
einmal werden?“ Und in Kerry Tribes Videoinstallation
Here & Elsewhere (2004) erörtert der britische Filmtheoretiker Peter Wollen mit seiner zehnjährigen Tochter
Audrey Fragen wie „Steht Licht still oder bewegt es
sich?“ oder „Glaubst du, dass ein Bild existiert?“.
Andrea Fraser’s installation Kunstvermittlung (Art Education, 1995) asks questions such as “So what do you do
with your life? Do you believe that your work, your life,
your ideas are special or important?” Maria Eichhorn’s
Arbeit/Freizeit (Work/Leisure, 1994–1996), meanwhile,
inquires: “Do you collect something? When you were a
child, what did you want to be?” And in Kerry Tribe’s video installation Here & Elsewhere (2004), the British film
theorist Peter Wollen and his ten-year-old daughter
Audrey discuss questions such as “Does light stand still
or does it move?” or “Do you think that a picture exists?”
Um Wirklichkeit zu verändern, sollten nicht nur spezifische Fragen gestellt werden, es müssen bestehende
Probleme und Konflikte auch bewusst wahrgenommen
werden. Adrian Piper, die kürzlich auf der 56. Biennale
di Venezia mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet
wurde, thematisiert das eindrucksvoll in ihrer zweiteiligen Installation Black Box/White Box (1992) über einen
rassistischen Vorfall 1992 in Los Angeles. Sanja Iveković’ Bild- und Textmontagen aus der Mitte der 1970erJahre erzählen währenddessen vom „bitteren”, aber
auch von einem „süßen“ Leben im ehemaligen
Jugoslawien. Die Ausstellung enthält unter anderem
auch Dan Grahams gefeierte Installation New Design
for Showing Videos (1995) und eine Werkgruppe
von Edward Krasiń ski, darunter seine bekannten
Interventionen mit blauem Klebeband.
Those who would change reality not only need to
ask specific questions, they also need to have a keen
appreciation of existing problems and conflicts, as
Adrian Piper, who was recently honored with the
Golden Lion at this year’s 56th Biennale di Venezia,
demonstrates in her formidable two-part installation
Black Box/White Box (1992) about a racist incident in
Los Angeles in 1992. Sanja Iveković’s image-and-text
montages from the mid-1970s, on the other hand, tell
stories of the “bitter” life in the former Yugoslavia as
well as its occasional “sweet” sides. Also on display
in the exhibition are Dan Graham’s widely celebrated
installation New Design for Showing Videos (1995)
and a set of works by Edward Krasiński, including
his well-known interventions with blue Scotch tape.
Kuratorinnen Curators: Sabine Breitwieser, Direktorin Director
und and Petra Reichensperger, Kuratorin Sammlung Generali Foundation
Curator Generali Foundation Collection, Museum der Moderne Salzburg
Neue Veranstaltungsreihe Kunst nach 1960
ab 26. August 2015
Seite 12
9
Leo Kandl
Carolee Schneemann
Menschen und Orte – Fotografien aus 40 Jahren
Otto Breicha-Preis für Fotokunst 2015
People and Places – Photographs from 40 Years
Otto Breicha Award for Photography 2015
Kinetic Painting
31. Oktober 2015 – 28. Februar 2016
Rupertinum
21. November 2015 – 28. Februar 2016
Mönchsberg 3 & 4
Das Museum der Moderne Salzburg freut sich, Leo
Kandl mit dem diesjährigen Otto Breicha-Preis für Foto­
kunst zu würdigen. Kandl ist ein stiller und feinsinniger
Beobachter, der die unterschiedlichsten Orte der Welt
aufsucht, um Bilder mitzubringen, die von seinen Begegnungen künden. Die Fotografien der Serie Weinhaus
aus den 1980er-Jahren erzählen von Menschen am
Rande der Gesellschaft. In den 1990er-Jahren befasste sich Kandl mit der Kultur von individueller Kleidung
als Residuum menschlicher Existenz. Um 2000 startete
er die Serie der Free Portraits, die auf umfassenden
Vorbereitungen und Verabredungen mit zuvor unbekannten freiwilligen „Modellen“ basieren. Seit seinem
Studienaufenthalt 2003 im Iran interessiert sich Kandl
für Stadtlandschaften und Peripherien – für die Anonymität der Orte und die „Atmosphäre des Übersehenen“.
Das Museum der Moderne Salzburg organisiert die erste
umfassende Retrospektive des bahnbrechenden Werks
der Künstlerin, Choreografin, Performerin und Autorin
Carolee Schneemann (geboren 1939, lebt in New Paltz,
NY, USA), in der ihre Arbeiten in einem breiten thematischen Kontext vorgestellt werden. Die Ausstellung
spannt dabei einen Bogen von frühen Gemälden und
„Painting Constructions“ der 1950er- und 1960er-Jahre
über ihre bekannten Performances wie Meat Joy (1964)
und experimentelle Filme wie Fuses (1965) hin zu kinetischen Installationen wie Flange 6rpm (2011–2013), an
denen Carolee Schneemann nach wie vor arbeitet.
The Museum der Moderne is delighted to honor Leo
Kandl with this year’s Otto Breicha Award for Photography. A reticent and sensitive observer, Kandl has travelled
the world and returned with pictures that attest to his
encounters. The photographs in the Weinhaus series
from the 1980s tell stories of people on the margins of
society. In the 1990s, Kandl studied the culture of indi­
vidual styles of dress as a vestige of human existence.
Around 2000, he launched the Free Portraits series, which
result from extensive preparations and appointments
with volunteer “models” he has never met before. After
a study visit to Iran in 2003, Kandl developed an interest
in urban landscapes and peripheries - in the anonymity
of places and the “atmosphere of the overlooked detail.”
Kuratorin Curator: Margit Zuckriegl, Museum der Moderne Salzburg
10
The Museum der Moderne Salzburg mounts the first
comprehensive retrospective of the groundbreaking
oeuvre of the artist, choreographer, performer, and writer
Carolee Schneemann (b. 1939; lives in New Paltz, NY,
USA). Embedding her work in its wider thematic context,
the exhibition surveys her output from early paintings and
“painting constructions” dating from the 1950s and
1960s and well-known performances including Meat Joy
(1964) as well as experimental films such as Fuses (1965)
to kinetic installations like Flange 6rpm (2011–2013), on
which Carolee Schneemann continues to work.
Kurator_innen Curators: Sabine Breitwieser, Direktorin Director, Museum
der Moderne Salzburg, und and Brandon Joseph, Professor, Columbia
University, New York, als beratender Kurator as Advising Curator, mit with
Tina Teufel, Kuratorin Curator, Museum der Moderne Salzburg
Zur Ausstellung erscheint ein umfangreicher Katalog.
An extensive catalogue will be published in conjunction with the exhibition.
Bibliothek und Museumsshop
Publikationen Publications
Andrea
Fraser
E.A.T.
Experiments
in Arts &
Technology
bitte Rückenstärke übermitteln
This publication accompanying a topical exhibition
Museum der Moderne Salzburg initiates a discusbout a central component of the museum’s mission:
stitute history by means of artifacts. It takes a
perspective, looking beyond the domain of art hisfocus on works with a specific frame of reference:
t reflects on history and contemporary events as
s on its own involvement. The works on display
he period from the seventeenth century to the
nt. The exhibition launches a dialogue between
useum’s own and other local collections, between
nt viewpoints and artistic practices, including the
nd mechanisms of the art world.
Herausgegeben von / Edited by
Sabine Breitwieser
für das / for the
Museum der Moderne Salzburg
Texte von / Texts by Sabine Breitwieser,
Karl-Markus Gauß, Eva Kernbauer und
den Künstler/innen / and the artists
www.museumdermoderne.at
Kunst ⁄ Geschichten Art ⁄ histories
How is history written? Whose mission is it to
t? Which tools are used to examine and evaluate
cal events and to disseminate knowledge about
How objective is scholarly research and the
c documents on which it is based? Both have
ly fallen into disrepute, with much doubt cast on
redibility. What is the legitimacy of visual artists
ddress historical themes and events in contemhistory with their own resources and distinctive
dologies and express them in poetic language?
Andrea Fraser
Hg. von Sabine Breitwieser für
Museum der Moderne Salzburg. Mit Texten
von Sabine Breitwieser, Andrea Fraser,
Shannon Jackson und Sven Lütticken
Softcover, 28 x 24 cm, 320 Seiten, 328 Abb.
Verlag Hatje Cantz, Ostfildern, 2015
Deutsche Ausgabe: ISBN 978-3-7757-4014-2
Englische Ausgabe: ISBN 978-3-7757-4015-9
€ 35
Bibliothek Library
Öffentlich zugängliche Fachbibliothek zu klassischer
Moderne, zeitgenössischer Kunst und Fotografie
Publicly available special library for classical modern
and contemporary art and photography
Rupertinum 2
Di und Do 11–15 Uhr und nach Terminvereinbarung
T +43 662 842220-551
E.A.T. – Experiments in Art and Technology
Hg. von Sabine Breitwieser für
Museum der Moderne Salzburg. Mit Aufsätzen
von Kathy Battista, Simone Forti, Michelle Kuo,
Catherine Morris, Zabet Patterson und
John Tain
Broschur, 28 x 24 cm, 240 Seiten, 180 Abb.
Verlag der Buchhandlung Walther König,
Berlin, 2015
Deutsch-englische Ausgabe
ISBN: 978-3-86335-783
€ 29
Kunst/Geschichten
Art/Histories
Hg. von Sabine Breitwieser für
Museum der Moderne Salzburg. Mit Aufsätzen
von Sabine Breitwieser, Karl-Markus Gauß,
Eva Kernbauer und Texten der Künstler_innen
Hardcover, 28 x 24 cm, 212 Seiten, 152 Abb.
Hirmer Verlag, München, 2014
Deutsch-englische Ausgabe
ISBN 978-3-7774-2279-4
€ 24
Museumsshop
bitte das Hirmer Logo als
Vektorversion übermitteln
9 783777 422794
Bitte Abstände und
Logogrößen prüfen
Simone Forti. Mit dem Körper denken
Thinking with the Body
Hg. von Sabine Breitwieser für
Museum der Moderne Salzburg. Mit Aufsätzen
von Sabine Breitwieser, Julia Bryan-Wilson,
Fred Dewey, Meredith Morse, Liz Kotz,
Tashi Wada sowie Texten von Dan Graham,
Robert Morris, Steve Paxton, Yvonne Rainer
und Simone Forti
Hardcover, 28 x 24 cm, 320 Seiten, 231 Abb.
Hirmer Verlag, München, 2014
Deutsche Ausgabe: ISBN 978-3-7774-2277-0
Englische Ausgabe: ISBN 978-3-7774-2278-7
€ 29
In einem einzigartigen Ambiente, über den Dächern
der Salzburger Altstadt, können Sie bei uns auch
sonn- und feiertags einkaufen.
Shopping in a unique ambiance over the rooftops
of Salzburg’s historic old town is possible also on
Sundays and holidays.
Di–So 10– 18 Uhr, Mi 10–20 Uhr
Während der Festspiele: zusätzlich Mo 10–18 Uhr
11
Veranstaltungen Highlights
Highlights Events
Neue Veranstaltungsreihe
Kunst nach 1960
Im Rahmen der Partnerschaft mit der Generali
Foundation startet das Museum der Moderne
Salzburg eine monatliche Vortragsreihe.
Namhafte Kunsthistoriker_innen und Kunstwissenschaftler_innen vermitteln in leicht verständlicher
Form die Errungenschaften der Kunst nach 1960.
Künstler_innen entwickeln ihre Kunst auf der Straße,
in Massenmedien und durch den Einsatz ihres
Körpers. Sie verwenden neue, ungewöhnliche
Materialien, insbesondere elektronische Medien.
Bislang getrennte Sparten und Genres wie Architektur und Skulptur, Fotografie, Malerei, Performance,
Tanz und Theater vermischen sich zu neuen
künstlerischen und aufregenden Formen.
Mönchsberg 2 kostenlos
Mittwoch, 26. August 2015, 18.30 Uhr
Kunst und Post-Studio-Praxis
Eva Kernbauer, Kunsthistorikerin,
Universität für angewandte Kunst, Wien
Mittwoch, 30. September 2015, 18.30 Uhr
Ist die Biennale von Venedig die wichtigste
Kunstausstellung der Welt?
Robert Fleck, Professor für „Kunst und Öffentlichkeit“,
Prorektor, Kunstakademie Düsseldorf
Mittwoch, 28. Oktober 2015, 18.30 Uhr
Künstlerbücher
Jürgen Dehm, Kurator Studienareal
Generali Foundation
Presented by
Tag des Denkmals
Kooperationen
Mittwoch, 1. Juli 2015, 14–18 Uhr
Donnerstag, 2. Juli 2015, 14–18 Uhr
Sommerszene Salzburg
Alexandra Pirici und Manuel Pelmus
Public Collection
Ongoing Action mit Maria Mora, Beniamin Boar,
Cristina Toma, Rolando Matsangos und Serghei Chiviriga
Mönchsberg € 8 (ermäßigt € 6)
Mittwoch, 29. Juli 2015, 20 Uhr
Internationale Sommerakademie
für Bildende Kunst Salzburg
Bedeutung herstellen in Museen
The Production of Meaning in Museums
Museen haben die Aufgabe, unser kulturelles Gedächtnis anhand von Artefakten zu erhalten. Die Trias der
klassischen Aufgaben des Bewahrens, Ausstellens und
Vermittelns, wird dabei schon längst nicht mehr nach
ausschließlich qualitativen, sondern vermehrt nach
quantitativen, Erfolgskriterien bewertet: Besucherzahlen, Erlöse aus dem Verkauf im Museumsshop und
Medienpräsenz stehen dabei verstärkt im Zentrum.
Sabine Breitwieser, Direktorin, Museum der Moderne
Salzburg, und Peter Pakesch, Intendant,
Universalmuseum Joanneum Graz, im Gespräch.
Deutsch mit englischer Simultanübersetzung
Mönchsberg Auditorium kostenlos
Andrea Fraser: Akademie
Leuphana Universität Lüneburg
Ulf Wuggenig, Leiter Kunstraum
Künstlerische Praxisformen –
Institutionelle Kritik im Museum
Samstag & Sonntag, 4. & 5. Juli 2015
Mönchsberg Auditorium kostenlos
Sonntag, 27. September 2015, 10–15 Uhr
Amalie-Redlich-Turm, Atelier 1
Detaillierte Informationen und Anmeldung
zur Akademie: www.museumdermoderne.at
Lange Nacht der Museen
Wirkliches Leben?
Samstag, 3. Oktober 2015, 18–1 Uhr
Mönchsberg, Rupertinum, Amalie-Redlich-Turm
12
Mittwoch, 8. Juli 2015, 18.30 Uhr
Die 56. Biennale von Venedig und
Künstlerinnen und Künstler der Sammlung
Petra Reichensperger, Kuratorin
Sammlung Generali Foundation
Mönchsberg Auditorium kostenlos
Mittwoch, 15. Juli 2015, 18.30 Uhr
Goya und Goya-Legenden
Renate Prochno-Schinkel, Professorin für Kunstgeschichte, Fachbereichsleiterin Kunst-, Musik- und
Tanzwissenschaften, Paris-Lodron-Universität Salzburg
Mönchsberg Auditorium kostenlos
Sonntag, 16. August 2015, 15 Uhr
Führung mit Petra Reichensperger,
Kuratorin Sammlung Generali Foundation
Mönchsberg 2 € 2
Charlotte Salomon
Samstag, 18. Juli 2015, 11.30 Uhr
Fest zur Festspieleröffnung
Führung mit Beatrice von Bormann,
Kuratorin, Leiterin Sammlung
Rupertinum kostenlose Zählkarten ab 4. Juli 2015
an der Tageskasse der Salzburger Festspiele
Mittwoch, 29. Juli 2015, 18.30 Uhr
Zeitzeugengespräch
Marko Feingold, Präsident der Israelitischen
Kultusgemeinde Salzburg, und Beatrice von Bormann,
Kuratorin, Leiterin Sammlung
Rupertinum kostenlos
Mittwoch, 12. August 2015, 18.30 Uhr
Life? or Theatre?
Filmvorführung und Gespräch mit dem Regisseur
Frans Weisz, Quintus Films, Niederlande, 2011,
Original (Englisch) mit deutschen Untertiteln, 95 Min.
Rupertinum kostenlos
Mittwoch, 19. August 2015, 18.30 Uhr
Charlotte
Filmvorführung, Spielfilm von Regisseur Frans Weisz,
Niederlande, 1981, Original (Englisch) mit deutschen
Untertiteln, 96 Min.
Rupertinum kostenlos
Mittwoch, 9. September 2015, 18.30 Uhr
Führung mit Ulrike Guggenberger, Kunstvermittlerin
Rupertinum kostenlos
Mittwoch, 7. Oktober 2015, 18.30 Uhr
Führung mit Beatrice von Bormann,
Kuratorin, Leiterin Sammlung
Rupertinum kostenlos
E.A.T.
Samstag, 25. Juli 2015, 11 Uhr
Ausstellungseröffnung
Im Anschluss Rainforest I (1973) von David Tudor
Performed von Phil Edelstein und John Driscoll,
Composers Inside Electronics
Mönchsberg Foyer kostenlos
Samstag, 25. Juli 2015, 16 Uhr
Ausstellungsgespräch mit Kathy Battista,
Gastkuratorin, und Christina Penetsdorfer,
Kuratorische Assistentin
Mönchsberg 3 & 4 € 2
Sonntag, 26. Juli 2015, 14.30–17.30 Uhr
The Story of E.A.T. – Symposium
Mit Sabine Breitwieser, Direktorin, Museum der
Moderne Salzburg; Kathy Battista, Gastkuratorin;
Michelle Kuo, Herausgeberin und Chefredakteurin,
Artforum International, New York; Julie Martin, Direktorin, E.A.T., New York; Catherine Morris, Kuratorin,
Brooklyn Museum, New York
(in englischer Sprache)
Mönchsberg Auditorium € 2
Detaillierte Informationen und Anmeldung:
www.museumdermoderne.at
Sonntag, 26. Juli 2015, 17.30 Uhr
Microphone (1970) von David Tudor
Performed von Phil Edelstein und John Driscoll,
Composers Inside Electronics
Mönchsberg 3 & 4 € 2
Sonntag, 9. August 2015, 15 Uhr
Künstlerische Strategien im Zeitalter expandierender
Medien und neuer Technologien
Ulrike Reinert, freie Kunstvermittlerin, Lehrbeauftragte,
Paris-Lodron-Universität Salzburg
Mönchsberg 3 & 4 € 2
Mittwoch, 16. September 2015, 18.30 Uhr
Charlotte, Filmvorführung, Spielfilm von Regisseur
Frans Weisz, Niederlande, 1981, Original (Englisch)
mit deutschen Untertiteln, 96 Min.
Rupertinum kostenlos
13
Regelmäßige Veranstaltungen
Jeden Mittwoch, 12.30 Uhr
KunstHäppchen: Kunst in Kürze & Lunch
Führung durch die Ausstellung
Charlotte Salomon
inkl. Mittagsmenü im Sarastro
Rupertinum € 9,90
Jeden Mittwoch, 18.30 Uhr
Führung durch die Ausstellungen
Mönchsberg & Rupertinum kostenlos
Jeden Sonn- und Feiertag, 15 Uhr
Führung durch die Ausstellungen
1. & 3. Sonntag im Monat: Wirkliches Leben?
2. & 4. Sonntag im Monat: E.A.T.
ausgenommen Sonderveranstaltungstermine
Mönchsberg € 2
Nähere Informationen zu den Veranstaltungen:
www.museumdermoderne.at
T +43 662 842220-351
[email protected]
Neue Ateliers der Kunstvermittlung
Als Mitglied im Verein der Freunde und Förderer
des Museum der Moderne Salzburg genießen Sie:
· freie und vergünstigte Eintritte
· Einladungen zu exklusiven Veranstaltungen
· Kunstreisen, Besuche von Privatsammlungen
· Kunst für Freunde – exklusive Kunsteditionen
Verein der Freunde und Förderer des
Museum der Moderne Salzburg
Wiener-Philharmoniker-Gasse 9, 5020 Salzburg
T +43 662 841592, [email protected]
Jahreskarte
Ein Jahr lang freier Eintritt in alle Ausstellungen des
Museum der Moderne Salzburg und zu mehr als zweihundert Veranstaltungen an beiden Standorten, auf
dem Mönchsberg und im Rupertinum sowie in mehr
als zwanzig Museen zusätzlich freier oder ermäßigter
Eintritt. Weitere Vorteile mit dem Jahreskartenbonus.
Infos unter www.museumdermoderne.at
Atelier im Amalie-Redlich-Turm, Mönchsberg
Seit 2014 steht im Amalie-Redlich-Turm ein Atelier für
das kreative Arbeiten mit Kindern, Jugendlichen und
Erwachsenen jeden Alters zur Verfügung. Ausgestattet
mit der neuesten Technik bietet dieser großzügige
Raum vor allem die Möglichkeit für genreübergreifende
(Medien-)Workshops.
Atelier im Rupertinum
Im Rupertinum haben wir im Herzen der Altstadt ein
neues, lichtdurchflutetes Atelier eingerichtet. In dieser
anregenden Atmosphäre werden bereits unsere jüngsten Besucherinnen und Besucher kreativ. Der Ausblick
in den farbenprächtigen Garten des Franziskanerklosters ist eine der Besonderheiten dieses neuen Studios.
14
Jahreskarte
Jahreskarte: € 30
FamilienJahreskarte: € 50
Erhältlich an den Kassen des Museum der
Moderne Salzburg bzw. auch online über den
Museumsshop oder telefonisch unter
T +43 662 842220-252.
Service
Café | Restaurant | Bar
m32
Sarastro
Einer der vielleicht schönsten Orte zum
Verweilen und Essen
Perhaps one of the most beautiful places
to linger and enjoy a meal
Im Rupertinum mitten im Festspielbezirk
At the Rupertinum right in the heart of the festival district
Mönchsberg 32
5020 Salzburg
Di–So 9–1 Uhr
Während der Festspiele: zusätzlich Mo
T +43 662 841000, [email protected], www.m32.at
Wiener-Philharmoniker-Gasse 9
5020 Salzburg
Di–Fr 10–22 Uhr, Sa 9–22 Uhr, So 10–19 Uhr
Während der Festspiele: zusätzlich Mo
T +43 662 843532, [email protected]
www.sarastro.co.at
Seite 4:
Jean Tinguely, Homage to New York, 1960, Kinetische Skulptur und Performance,
Foto: David Gahr, © Estate of David Gahr | Robert Rauschenberg, Revolver IV,
1965, Siebdruck auf fünf rotierenden Acrylglasscheiben, Metallsockel, elektrischer
Motor, Kontrollbox, © Untitled Press inc./ Bildrecht, Wien | Andy Warhol, Silver
Clouds, 1966, Polyethylen, Helium, © 2015 The Andy Warhol Foundation for the
Visual Arts, Inc./licensed by ARS/Bildrecht, Wien
Seite 9:
Dan Graham, New Design for Showing Videos, 1995, Sammlung Generali Foundation – Dauerleihgabe am Museum der Moderne Salzburg, Foto: Werner Kaligofsky |
Isa Genzken, links: Lampe, 1996; rechts: Bismarckstraße, 1994, Sammlung
Generali Foundation – Dauerleihgabe am Museum der Moderne Salzburg,
Ausstellungsansicht Wirkliches Leben? Ein Panorama der Sammlungen, 2015,
Fotos: Rainer Iglar
Seite 5:
Experiments in Art and Technology (E.A.T.), Pepsi Pavilion, Expo ’70, Osaka, Japan
Foto: Shunk-Kender © J. Paul Getty Trust. Getty Research Institute, Los Angeles
(2014.R.20) | Jean Dupuy, Heart Beats Dust, 1968, Rubinpigment, Holz, Glas,
Licht, Stethoskop, Verstärker, Foto: Terry Stevenson © ADAGP, Paris/Courtesy
Galerie Loevenbruck, Paris
Seite 10:
Leo Kandl, Sonja (Jugoslavija), London, 2001, Aus der Serie Free Portraits
Chromogener Farbabzug, Museum der Moderne Salzburg | Carolee Schneemann,
Fur Wheel, 1962, Konstruktion auf einem Lampenschirmsockel: Ölfarbe, Fell,
Metalldosen, Spiegel, Glas, befestigt auf einem sich drehenden Rad, © Carolee
Schneemann, Courtesy of C. Schneemann and P.P.O.W Gallery, New York
Seite 6-7:
Charlotte Salomon, Gouachen aus dem Zyklus Leben? oder Theater?,
1940–1942, Sammlung Jüdisches Historisches Museum, Amsterdam,
© Charlotte Salomon Foundation, Charlotte Salomon®
Seiten 11, 14, 15, 16:
© Museum der Moderne Salzburg
Seite 8:
Ausstellungsansichten Wirkliches Leben? Ein Panorama der Sammlungen, 2015
Fotos: Rainer Iglar | VALIE EXPORT. Filme und Videos: von links nach rechts:
Syntagma, 1983, ... Remote ... Remote ..., 1973, Splitscreen–Solipsismus, 1968,
Sammlung Generali Foundation – Dauerleihgabe am Museum der Moderne
Salzburg | Vordergrund: Jörg Immendorf, Freunde der Nationalgalerie, 2005,
Museum der Moderne Salzburg – Dauerleihgabe der Sammlung MAP;
Adrian Piper, Black Box/White Box, 1992, Sammlung Generali Foundation –
Dauerleihgabe am Museum der Moderne Salzburg; Hintergrund: Francisco de
Goya, Los Caprichos, 1793-1799, Museum der Moderne Salzburg
Impressum:
Museum der Moderne – Rupertinum, Betriebsgesellschaft mbH
Dr. Sabine Breitwieser, Geschäftsführung, 5020 Salzburg
Grafik: Perndl+Co
15
Öffnungszeiten
Hours
Di–So 10–18 Uhr
Mi 10–20 Uhr
Während der Festspiele:
zusätzlich Mo 10–18 Uhr
Tue–Sun 10 a.m.–6 p.m.
Wed 10 a.m.–8 p.m.
During the festival seasons
also Mon 10 a.m.–6 p.m.
Eintrittspreise
Admission Fees
Museum der Moderne Salzburg
Regulär Regular € 12
Ermäßigt Reduced € 8
Familien Families € 16
Mönchsberg
Regulär Regular € 8
Ermäßigt Reduced € 6
Familien Families € 12
Gruppen Groups (10 pax) € 7
Tickets mit ermäßigtem
MönchsbergAufzug-Tarif
erhältlich in der Talstation.
Tickets with reduced fare
for the Mönchsberg elevator
available at the station.
Rupertinum
Regulär Regular € 6
Ermäßigt Reduced € 4
Familien Families € 8
Gruppen Groups (10 pax) € 5
Ermäßigungen
Reduced
Kinder (6–16)
Jugendliche (16–18)
Senior_innen (ab 60/65)
Studierende (bis 26)
Children (6–16)
Teens (16–18)
Seniors (60/65 and over)
Students (26 and under)
Club Ö1, Der Standard-Abo,
SN-Card
Vorlage eines gültigen Ausweises
Valid ID required
Museum der Moderne Salzburg
Mönchsberg 32
5020 Salzburg
Austria
Rupertinum
Wiener-Philharmoniker-Gasse 9
5020 Salzburg
Austria
T +43 662 842220
www.museumdermoderne.at
Jahreskarte
Annual Ticket
Einzelperson Individual € 30
Familien Families € 50
Führungen
Guided Tours
Mönchsberg & Rupertinum
Mi 18.30 Uhr kostenlos
Wed 6.30 p.m. no charge
Mönchsberg
So und Feiertag 15 Uhr € 2
Sun and holidays 3 p.m. € 2
Student_innen-Spezialtermine € 2
Special Student Hours € 2
Mönchsberg & Rupertinum
Student_innen-Mittwoch
18–20 Uhr
Inkl. Führung um 18.30 Uhr
Student Wednesday
6 p.m.–8 p.m.
Guided tour at 6.30 p.m. included
Mönchsberg
Lazy Sunday Afternoon
14–18 Uhr
Inkl. Führung um 15 Uhr
2 p.m.–6 p.m.
Guided tour at 3 p.m. included