PMZukunft der Zeitung

Transcription

PMZukunft der Zeitung
Kontakt:
Paul Binder
WAZ Mediengruppe
Unternehmenssprecher
Friedrichstraße 34-38
45128 Essen
Tel. ++49 (0) 201 / 8 04 88 60
Fax ++49 (0) 201 / 8 04 88 62
E-Mail: [email protected]
www.waz-mediengruppe.de
Volontäre der WAZ Mediengruppe zeigen die Zukunft der Zeitung
Auf einer Homepage stellen sie den „Journalismus im Jahre 2018“ vor
ESSEN, 05.06.2008. Der Redakteur von morgen denkt und arbeitet crossmedial – er dreht
Videos, fotografiert und schreibt. Schon heute sind auch Printmedien im Internet vertreten.
Welche Anforderungen an Journalisten gestellt werden und wie sich die Zeitung weiterentwickeln könnte, damit haben sich Volontäre der Journalistenschule Ruhr (JSR), die Journalistenschule der WAZ Mediengruppe, beschäftigt.
Die Ergebnisse haben sie auf einer Homepage zusammengestellt. Dort sind auch vier Videos zum Thema „Zukunft der Zeitung ” zu sehen. Über zwei Monate lernten die jungen Journalisten die Grundlagen der Kamerabedienung, drehten Clips und bearbeiteten die Filme in
der Postproduktion. Entstanden sind Texte und Videos mit Expertenstimmen – unter anderem mit Bodo Hombach, dem Geschäftsführer der WAZ Mediengruppe. Diese Homepage
präsentierte die Gruppe jüngst in der Axel-Springer-Akademie in Berlin. Im Rahmen der
Initiative „Deutschland - Land der Ideen” hatte die Springer-Akademie zu einem Videoprojekt
zum Thema „Journalismus im Jahre 2018” aufgerufen.
Die „Zukunft der Zeitung“ im Netz:
www.derwesten.de/zukunftderzeitung
Die WAZ Mediengruppe mit Hauptsitz in Essen ist eines der bedeutendsten europäischen Medienunternehmen. In Deutschland gibt der Konzern elf Tageszeitungen in Nordrhein-Westfalen, Thüringen, Niedersachsen und Nordbayern heraus. Die vier
NRW-Titel „Westdeutsche Allgemeine Zeitung“ (WAZ), „Westfälische Rundschau“ (WR), „Neue Ruhr / Neue Rhein Zeitung“
(NRZ) und „Westfalenpost“ (WP) haben eine Druckauflage von 1 Million Exemplaren. Die Anzeigenblätter der WVW/ORA sind
Marktführer in Deutschland und Europa mit einer wöchentlichen Auflage von über 5 Millionen Exemplaren allein in NRW. Die
WAZ Mediengruppe hält Mehrheitsbeteiligungen an elf lokalen Radiosendern in Nordrhein-Westfalen und startete im Oktober
2007 Deutschlands größtes regionales Internetportal, DerWesten.de. Im Magazinbereich besitzt die WAZ-Gruppe unter anderem den Münchener Gong Verlag („Gong“, „TV direkt“), den Westdeutschen Zeitschriften-Verlag („Neue Welt“, „Echo der Frau“)
und zahlreiche Fachzeitschriften. Außerhalb Deutschlands engagiert sich die WAZ Mediengruppe auf dem österreichischen
Zeitungsmarkt („Kronen Zeitung“, „Kurier“), sowie in Kroatien, Serbien, Mazedonien, Bulgarien, Rumänien, Ungarn und in
Russland. Darüber hinaus gehören dem Konzern 17 Druckereien im In- und Ausland. Im Jahr 2006 erwirtschaftete das Haus mit
16.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 1,741 Mrd. Euro.