WordPerfect Dokument - Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Transcription

WordPerfect Dokument - Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft
7KULQJHU/DQGHVDQVWDOW
IU/DQGZLUWVFKDIW
Schriftenreihe Heft 1 / 2000
Impressum
1. Auflage 2000
Herausgeber: Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft
Naumburger Str. 98, 07743 JENA
Tel.: (03641) 683-0, Fax: (03641) 683 390
E-Mail: [email protected]
Autoren:
Dipl.-Ing. agr. Reinhard Götz
Dipl.-Ing. agr. Oswald Malarski
Dr. agr. Karl-Albert Hahn
-------------------- ISSN 0944-0348 -------------------- Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit Quellenangabe gestattet. -
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
....................................................................... 5
Verzeichnis der Abkürzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1
Gute fachliche Praxis im Pflanzenschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2
2.1
2.2
2.3
2.4
2.5
Hinweise zum Umgang mit PSM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Erwerb von PSM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Transport von PSM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Lagerung von PSM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Schutzkleidung beim Umgang mit PSM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Rückgabe von leeren PSM-Verpackungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3
3.1
3.2
3.3
3.4
Pflanzenschutz und Umwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
PSM-Auflagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Wichtige Rechtsvorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Förderung umweltgerechter Pflanzenschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Bestandesüberwachung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
4
4.1
4.2
Pflanzenschutztechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Überprüfung von Feldspritzgeräten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Auswahl Pflanzenschutztechnik und Düsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5
5.1
5.2
5.2.1
5.2.2
5.3
5.4
5.5
Getreide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Unkrautbekämpfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Krankheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Getreidebeizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bekämpfung von Krankheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wachstumsregler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schädlinge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vorernte- und Lagerraumbehandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15
15
26
26
31
40
45
46
6.
6.1
6.2
6.3
Mais . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Unkrautbekämpfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Krankheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schädlinge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
48
48
55
55
7
7.1
7.2
7.3
Winterraps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Unkrautbekämpfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Krankheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schädlinge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
56
56
60
63
8
8.1
8.2
8.3
Zuckerrüben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Unkrautbekämpfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Krankheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schädlinge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
65
65
66
67
Pflanzenschutz im Pflanzenbau
3
1/2000
9
9.1
9.2
9.2.1
9.2.2
9.2.3
9.2.4
9.3
Kartoffeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Unkrautbekämpfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Krankheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Beizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Krautfäulebekämpfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Vorbeugende Maßnahmen bei Befall mit Bakterieller Krautfäule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Krautabtötung in Kartoffeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Schädlinge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
10
10.1
10.2
10.3
Leguminosen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Unkrautbekämpfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Krankheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schädlinge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
75
75
77
77
11
11.1
11.2
11.3
11.4
11.5
Sonstige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Lein/Öllein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sonnenblumen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Grünland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Queckenbekämpfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Allgemeinschädlinge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
78
78
78
79
80
80
12
Beratungsangebote des Pflanzenschutzdienstes in Thüringen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Anhang
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Entwicklungsstadien wichtiger Kulturpflanzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Sortenhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Liste der Pflanzenstärkungsmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
1/2000
4
Schriftenreihe der TLL
Vorwort
Sehr geehrte Damen und Herren,
die effektive Erzeugung pflanzlicher Produkte in hoher Qualität ist eine wichtige Grundvoraussetzung für die
Sicherung des betrieblichen Einkommens unter den Bedingungen der Agenda 2000. Die gezielte und verantwortungsbewusste Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (PSM) trägt maßgeblich zur Erfüllung dieses Zieles
bei.
Mit Inkrafttreten des novellierten Pflanzenschutzgesetzes im Juni 1998 vermehrten sich jedoch die Restriktionen für den PSM-Einsatz. So schuf die Definition der “Guten fachlichen Praxis im Pflanzenschutz” einen
Handlungsrahmen für den Praktiker, der über das Pflanzenschutzgesetz ordnungsrechtlich durchsetzbar ist.
Weiterhin verursacht die Einführung der Indikationszulassung nach Ablauf der Übergangsfrist im Jahr 2001
Bekämpfungslücken in kleinflächigen Kulturen. Neben diesen gesetzlichen Vorgaben führen auch die neuerdings vielfältigen und komplizierten Beauflagungen von PSM im Zulassungsverfahren zu teilweise erheblichen
Anwendungseinschränkungen von PSM.
Die vorliegende Broschüre soll durch Vermittlung von aktuellem Beratungswissen zur Bewältigung der
schwierigen Situation im chemischen Pflanzenschutz beitragen. Der konzeptionelle Aufbau dieser Broschüre
wurde im Wesentlichen beibehalten, lediglich eine aktuelle Ergänzung von PSM-Zulassungen (so weit
möglich) erfolgte. Auch sind wiederum Ergebnisse aus Thüringer Versuchen dargestellt, die regionale Anwendungsstrategien sowie Hinweise zur Wirtschaftlichkeit des chemischen Pflanzenschutzes vermitteln sollen.
Über eine rege Nutzung unserer “Pflanzenschutz-Broschüre” durch die Praxis würden wir uns sehr freuen, denn
nur dann tragen die hier gesammelten Informationen zu einem umweltgerechten und produktiven Pflanzenschutz in der Landwirtschaft bei.
Die Autoren
Pflanzenschutz im Pflanzenbau
5
1/2000
Verzeichnis der Abkürzungen
AWM
BBA
BS
ES
FHS
G
HA
KVD
IPU
IVA
LWA
NA
NAK
PS
PSM
R
SE
SF
SG
SGT
SR
SW
TKG
TLL
TM
TR
UG
UKB
VA
VO
VS
VSE
VV
W
WG
WGT
WR
WW
WZ
1/2000
= Aufwandmenge
= Biologische Bundesanstalt für Landund Forstwirtschaft
= Bekämpfungsschwelle
= Entwicklungsstadien von Pflanzen
nach der BBCH-Skala
= Formulierungshilfsstoff
= Gerste
= Hafer
= kurz vor dem Durchstoßen
= Isoproturon
= Interessenverband Agrar e.V.
= Landwirtschaftsamt
= Nachauflauf
= Nachauflauf im Keimblattstadium der
Unkräuter
= Pflanzenschutz
= Pflanzenschutzmittel
= Roggen
= Schaderreger
= Spritzfolge
= Sommergerste
= Sommergetreide
= Sommerroggen
= Sommerweizen
= Tausendkorngewicht
= Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft
= Tankmischung
= Triticale
= Ungräser
= Unkrautbekämpfung
= Vorauflauf
= Verordnung
= Versuchsstation
= Vorsaat mit Einarbeitung
= Verwaltungsvorschrift
= Weizen
= Wintergerste
= Wintergetreide
= Winterroggen
= Winterweizen
= Wartezeit in Tagen
Xn
= gesundheitsschädlich, nach der
Gefahrstoff-VO
T
= giftig, nach der Gefahrstoff-VO
T+
= sehr giftig, nach der Gefahrstoff-VO
ù
= sehr gute Wirkung
+
= Wirkung mittel
‚
= Wirkung gering
&
= keine Wirkung
#
= Angaben nicht bekannt
Kosten in DM/ha entnommen aus der Preisliste
2000
6
Schriftenreihe der TLL
1
Gute fachliche Praxis im Pflanzenschutz
Mit der Veröffentlichung der “Guten fachlichen Praxis im Pflanzenschutz” im Bundesanzeiger im September
1998 wurden Rahmenbedingungen für das sachgerechte Handeln im Pflanzenschutz definiert. Vor allem
folgende Grundsätze gilt es zu beachten:
< alle Möglichkeiten des vorbeugenden Pflanzenschutzes (resistente Sorten, Fruchtfolge, Standort etc.)
sollten zur Reduktion des chemischen Pflanzenschutzes auf das unbedingt notwendige Maß genutzt werden;
< die Entscheidungen zum PSM-Einsatz anhand sachgerechter Entscheidungshilfen (Bekämpfungsschwellen, Erfahrungen, Beratung) treffen;
< nichtchemische Maßnahmen gilt es zu bevorzugen, wenn diese praktikabel und umweltverträglich sind;
< geeignete PSM (= zugelassene PSM) mit geprüfter Technik von sachkundigen Anwendern ausbringen;
< die Möglichkeiten von Aufwandmengenreduzierungen sollte man prüfen (Teilflächenbehandlungen,
Zusatzstoffe);
< generell unterliegen Tankmischungen einer besonderen Sorgfaltspflicht, ein Wechsel der Wirkstoffe zur
Resistenzvermeidung ist angeraten;
< bei Ausbringung der PSM besitzen folgende Punkte besondere Bedeutung:
- Spritzbrühe richtig berechnen (Vermeidung unnötiger Restmengen),
- Kanister sorgfältig spülen (für Rücknahme wichtig),
- Restmengen auf dem Schlag verdünnt (1 : 10) ausbringen,
- vorgeschriebene Parameter (Fahrgeschwindigkeit max. 6 km/h, Windgeschwindigkeit < 5 m/s, Temperatur < 25 °C, rel. Luftfeuchte > 30 %) einhalten,
- Abstand halten von gefährdeten Objekten (z. B. Kleingärten);
- Einhaltung von Anwendungsbestimmungen und Auflagen (z.B. Abstandsauflage zu Oberflächengewässern);
< darüber hinaus sind bei der Ausbringung die Vorschriften des Arbeitsschutzes einzuhalten;
< nach der PSM-Applikation den Erfolg der Maßnahme beurteilen (z. B. mittels Spritzfenster);
< Dokumentation der PS-Maßnahmen hinsichtlich Entscheidungsgrundlage, PSM-Menge und Erfolg in
geeigneter Weise (z. B. Schlagkartei) vornehmen.
2
Hinweise zum Umgang mit PSM
2.1
Erwerb von PSM
Beachten Sie beim Kauf von PSM die folgenden Hinweise:
< geeignete PSM kaufen (ausreichende Wirksamkeit und Verträglichkeit, spezielle Auflagen beachten), die
billigsten Mittel müssen nicht zugleich auch die wirtschaftlichsten sein,
< nur zugelassene Produkte mit deutscher Beschriftung in der richtigen Menge (Bedarf möglichst genau
kalkulieren) einkaufen,
< PSM müssen sich in Originalgebinden befinden,
< das Verfallsdatum darf nicht überschritten sein,
< Vorsicht beim Kauf von PSM aus dem Ausland: Es dürfen nur mit deutschen PSM identische Präparate
(hinsichtlich Wirk- und Formulierungsstoffe) eingeführt werden. Deshalb sollte man sich vor dem Kauf
unbedingt informieren. Außerdem müssen die eingeführten PSM eine Beschriftung in deutscher Sprache
besitzen. Die Einfuhr von PSM aus dem Nicht-EU-Bereich (Drittländer) erwies sich bisher immer als
problematisch und sollte deshalb gänzlich unterbleiben.
2.2
Transport von PSM
Die sich aus dem Gefahrengutrecht ergebenen Vorschriften für den Transport von PSM auf der Straße sind im
Detail sehr kompliziert und unterliegen einer ständigen Veränderung. Der Landwirt kann jedoch Ausnahmeregelungen in Anspruch nehmen. So unterliegt der Transport dann keinen Vorschriften, wenn nur eigene PSM
transportiert werden und die Gefahrengutmenge zwischen 5 und 50 kg (je nach PSM) liegt. Es existieren
weitere Teilbefreiungen von den Vorschriften (Ausnahme Nr. 9, begrenzte Mengen nach Randnummer 10
011, Ausnahme Nr. 55). Hinweise hierzu geben die Produktinformationen der Hersteller sowie der Agrarhandel.
Folgende Grundprinzipien sind einzuhalten:
< nur unbeschädigte Emballagen laden, die Ladung im Fahrzeug gegen Verrutschen sichern (dies gilt
besonders für die Fahrt zum Feld!),
Pflanzenschutz im Pflanzenbau
7
1/2000
< getrennter Transport von PSM und anderen Betriebsmitteln (z. B. Futtermittel),
< das Fahrzeug muss betriebs- und verkehrssicher sein, im Transportfahrzeug herrscht Rauchverbot.
Mit der Verabschiedung der Kontrollverordnung vom Juli 1997 erfolgt eine verstärkte Kontrolle von
Gefahrenguttransporten. Deshalb empfiehlt es sich, o. g. Hinweise zu berücksichtigen. Am sichersten ist es,
größere PSM-Mengen vom Handel mit spezieller Technik und Personal anliefern zu lassen.
2.3
Lagerung von PSM
Eine Vielzahl von gesetzlichen Vorschriften (z. B. Bau-, Umwelt-, Gefahrstoffrecht) regelt die ordnungsgemäße Lagerung von PSM. Einen guten Überblick hierzu bietet die IVA-Richtlinie “Sichere Lagerung von
PSM” (1996).
Grundsätze für die PSM-Lagerung:
< PSM nur in Originalgebinden lagern, niemals umfüllen (Ausnahme Großemballagen-Systeme),
< PSM separat, unter Verschluß und in Regalen aufbewahren (entsprechende Warnschilder anbringen),
PSM mit der Gefahrstoffbezeichnung T+ u. T im Lager in einem extra Schrank o. ä. verschließen.
< Brand- und Explosionsvorsorge treffen
< Schutz der Gewässer absichern (Rückhalteeinrichtungen)
< Gewährleistung von Frostsicherheit, Übersicht, Belüftung und Beleuchtung
< Notfallplan erarbeiten (Adressen von Feuerwehr und Arzt bereithalten).
Tabelle: Anforderungen an PSM-Lager
Kategorie
max. Lagermenge
Anforderungen
brennbare PSM
giftige PSM
AI, B
T
AII
T+
Kleinstlager
100 kg/l
200 kg/l
200 kg/l
4501000 l
30005000 l
Großlager
> 1000 l
> 5000 l
> 200 kg/l
<1t
Erfüllung Grundsätze (siehe oben)
1-5 t
wie Kleinstlager, zusätzlich Anzeige
bei zust. Wasserschutz-Behörde
5-100 t
wie Kleinlager, zusätzlich vereinfachtes Verfahren nach BlmSchG
> 100 t
wie Kleinlager, zusätzlich förmliches Verfahren nach BlmSchG
50 kg/l
Kleinlager
Großlager
sonst.
PSM
> 50 kg/l
BlmSchG: Bundes-Immissionsschutzgesetz
Der Landwirtschaftsbetrieb sollte durch bedarfsgerechten PSM-Bezug vom Händler versuchen, die Lagermengen im Betrieb gering zu halten. Für Großbetriebe sind jedoch Kleinstlager nicht ausreichend, so dass die
Kriterien für Kleinlager (bis 5 t) zu erfüllen sind (siehe Tab.).
2.4
Schutzkleidung beim Umgang mit PSM
Hinweise zur notwendigen Schutzkleidung erhält der Anwender in der Gebrauchsanleitung, besonders beim
Umgang mit unverdünnten PSM gilt es, die speziellen Vorschriften zu beachten.
Schutzhandschuhe:
gummiertes Gewebe verwenden mit Baumwolleinlage (wichtigste Schutzkleidung!)
Standard-Schutzanzug: muss den Vorschriften der BBA entsprechen. Hier gibt es Overalls und Kombinationen als Einweg-Anzüge oder zum mehrmaligen Gebrauch (waschbar). Neue
Materialien wie Sympatex oder Goretex bieten bei einem hohen Schutzniveau angenehme Trageeigenschaften.
Schuhwerk:
möglichst gummiertes Schuhwerk verwenden, das ein Eindringen der Wirkstoffe
verhindert.
Atemschutz:
dieser ist z. B. vor allem bei Arbeiten in geschlossenen Räumen (z. B. bei der
Beizung) erforderlich. Auch hier gibt es Einweg-Masken oder gummierte Masken
zum mehrfachen Gebrauch. Bewährt haben sich Halbmasken in Verbindung mit
Schutzbrillen, die eine kombinierte Nutzung von Partikel- und Gasfilter (P/AFilter) erlauben.
1/2000
8
Schriftenreihe der TLL
Nach der Benutzung empfiehlt sich eine Reinigung der Schutzkleidung. Personen, die längere Zeit oder
regelmäßig mit PSM umgehen, sollten unter ärztlicher Kontrolle stehen (mindestens jedes Jahr zur Untersuchung).
2.5
Rückgabe von leeren PSM-Verpackungen
Seit 1996 erfolgt eine spezielle Rücknahme von leeren PSM-Verpackungen durch den IVA (PAMIRASystem). Diese Rücknahme ist für den Landwirt kostenlos. Folgende Grundsätze müssen jedoch eingehalten
werden:
1. PSM-Kanister völlig entleeren und mit Spüldüse sofort ausspülen (ca. dreimal), Spülwasser zur Brühe in
die Spritze geben; Kanister kurz austropfen lassen und offen lagern,
2. offene Kanister (Verschlüsse separat abgeben) trocken anliefern; ungespülte Kanister bzw. Kanister mit
Restmengen werden zurückgewiesen,
3. Annahme erfolgt von:
< PSM-Verpackungen bis 60 Liter aus Kunststoff und Metall sowie Beutel und Säcke, jeweils mit
deutschem Originaletikett und Pamira-Zeichen,
< Verpackungen von Flüssigdüngern.
Sammelstellen in Thüringen 2000
Sammeltermin
Annahmestelle
Telefon-Nr.
Fax-Nr.
Derzeit liegen noch keine aktuellen Termine vor, Sie erhalten die Information aktuell über den Warndienst!
3
Pflanzenschutz und Umwelt
3.1
PSM-Auflagen
Die Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft erteilt für eine Reihe von PSM Auflagen zum
Schutz der Umwelt. Beim Verstoß gegen bußgeldbewehrte Auflagen (Anwendungsbestimmungen) kann
gemäß § 40 (2) Pflanzenschutzgesetz ein Bußgeld erhoben werden.
Wichtige bußgeldbewehrte Auflagen sind z. B.:
< Auflagen zum Bienenschutz,
< Auflagen zum Schutz von Oberflächengewässern,
< Auflagen zum Grundwasserschutz.
Bitte beachten Sie die Gebrauchsanleitung der PSM, hier werden die Auflagen exakt beschrieben. In dieser
Broschüre sind in Tabellen zur PSM-Übersicht grundsätzlich die Abstandsauflagen zu Oberflächengewässern ausgewiesen.
Tabelle: Wichtige, in der Broschüre vermerkte Auflagen
Auflage
Text
NW 200
Anwendung nur in den in der Gebrauchsanleitung genannten Anwendungsgebieten und nur
zu den hier beschriebenen Anwendungsbedingungen
NW 201
Anwendung nur in Kulturen bis zu einer maximalen Höhe, Aufwandmenge je Hektar sowie
Anwendungshäufigkeit, wie sie sich aus der Gebrauchsanleitung ergibt.
NW 701
Zwischen behandelten Flächen mit einer Hangneigung von über 2 % und Oberflächengewässern - ausgenommen nur gelegentlich wasserführender, aber einschließlich periodisch
wasserführender - muss ein mit einer geschlossenen Pflanzendecke bewachsener Randstreifen vorhanden sein. Dessen Schutzfunktion darf durch den Einsatz von Arbeitsgeräten
nicht beeinträchtigt werden. Er muss eine Mindestbreite von 10 m haben. Dieser Randstreifen ist nicht erforderlich, wenn: - ausreichende Auffangsysteme für das abgeschwemmte
Wasser bzw. den abgeschwemmten Boden vorhanden sind, die nicht in ein Oberflächengewässer münden bzw. mit der Kanalisation verbunden sind oder - die Anwendung im Mulchoder Direktsaatverfahren erfolgt.
Pflanzenschutz im Pflanzenbau
9
1/2000
3.2
Wichtige Rechtsvorschriften
Tabelle: Übersicht pflanzenschutzrechtliche Vorschriften
Rechtsvorschrift
Wesentlicher Inhalt
A) Anwendung und Umgang mit PSM
Pflanzenschutzgesetz (PflSchG)
< Zulassung, Anwendung von PSM
< Überwachung des PSM Einsatzes
Pflanzenschutz-Anwendungs-VO
< Anwendungsverbote, -beschränkungen von PSM
< PSM mit W-Auflage
Pflanzenschutzmittel-VO
< Zulassung von PSM
< PS-Geräte-Kontrolle
Bienenschutz-VO
< Vorschriften zum Schutz von Bienen
PS-Sachkunde-VO
< Sachkunde für Anwender und Abgeber von PSM
Erlass zur Erteilung von Ausnahmegenehmigungen für die Anwendung von PSM
< Genehmigungsverfahren für die Anwendung von PSM auf
Nichtkulturland
Erlass für die Anwendung von PSM aus der
Luft
< PSM-Anwendung mit Luftfahrzeugen
B) Auftreten von Schaderregern
Pflanzenbeschau-VO
< Überwachung von pflanzlichen Im- und Exporten auf
Schaderregerbefall
Kartoffelschutz-VO
< Überwachung von Kartoffeln auf Nematoden,
Bakterienring- und Schleimfäule
Feuerbrand-VO
< Vorgehen bei Befall mit Feuerbrand
Scharka-VO
< Vorgehen bei Befall mit Scharka
Vorläufige VV zur Erteilung des Pflanzenpasses
< Pflanzenpass für Gartenbau und Kartoffelproduzenten
3.3
Förderung umweltgerechter Pflanzenschutz
Seit 1992 erfolgt in Thüringen eine gezielte Förderung von Maßnahmen des umweltgerechten Pflanzenschutzes. 1999 lief dieses Förderprogramm aus und soll nach erwarteter Zustimmung durch die EU auch 2000
weitergeführt werden.
Hauptgebiete der Förderung sind:
< Neukauf moderner PS-Geräte sowie die Nachrüstung vorhandener Technik (z. B. abtriftmindernde Anlagen,
Reinigungseinrichtungen, computergestützte Mengenregulierung),
< Durchführung von Alternativverfahren zum chemischen Pflanzenschutz (Kauf spezieller Geräte, Hilfsmittel,
Nützlingseinsatz),
< Demonstration neuer umweltgerechter Verfahren und Methoden (z. B. gemeinsame Versuchs- und Forschungsprojekte mit der TLL),
< Zertifizierung von Vermehrungsmaterial.
Verfahrensablauf:
< Antragsstellung beim Landwirtschaftsamt,
< Maßnahme (Kaufvertrag!) darf erst nach Erhalt der Bewilligung (Zuwendungsbescheid) erfolgen,
< Erhalt des endgültigen Zuwendungsbescheides und Abruf des Zuschusses,
< Einreichung von Rechnungsbelegen im Landwirtschaftsamt,
< Erstellung eines Verwendungsnachweises und Vorlage im Landwirtschaftsamt.
Weitere Informationen erhalten Sie im jeweiligen Landwirtschaftsamt oder bei Herrn Stodollik (Tel. Nr.:
036207/81723).
1/2000
10
Schriftenreihe der TLL
3.4
Bestandesüberwachung
Allgemeine Hinweise
Die methodische Grundlage für die Erfassung der Befallslage auf dem Feld ist die Linienbonitur. Nach dieser
Methode erfolgen die Bonituren an fünf hintereinander liegenden Punkten mit einem Zwischenabstand von ca.
20 bis 25 m. An den Boniturpunkten werden entweder fünf Beobachtungsobjekte (Halme, Pflanzen u. ä.) oder
0,1 bzw. 0,25 m² Fläche (bei Unkräutern) untersucht.
Boniturschema Linienbonitur
Schlagrand
Punkt 1
Punkt 2
Punkt 3
Punkt 4
Punkt 5
---------> xxxxx ------------> xxxxx ------------> xxxxx ------------> xxxxx ------------> xxxxx
20 m
20 m
20 m
20 m
20 m
Je Feld empfiehlt es sich, mindestens zwei Linienbonituren durchzuführen. Als Boniturhilfsmittel haben sich
die Lupe oder das Bayer-Diagnosesystem (für Getreidekrankheiten) sowie der Boniturrahmen für die
Unkrautauszählung bewährt. Bei Unsicherheiten in der Schaderreger-Diagnose ist die Weitergabe von
Pflanzenproben an ein Labor (z. B. Diagnoselabor der TLL) sinnvoll.
Die Nutzung von Gelbschalen zur Überwachung der Rapsschädlinge stellt eine weitere wichtige Maßnahme
der Bestandesüberwachung dar. Gelbschalen erfordern für gesicherte Aussagen eine konsequente Pflege
(Wasseraustausch) und Beobachtung (zweimal wöchentlich auszählen).
Überschreitet der Befall auf der Boniturlinie die Schadschwelle, dann ist die gezielte Anwendung von PSM
gerechtfertigt.
Die Applikation von PSM bereits vor Erreichen der Schadschwelle oder prophylaktische Spritzung ist nur in
folgenden Fällen angeraten:
Tabelle: Ausnahmen vom Schadschwellenprinzip im Pflanzenschutz
Anwendungsstrategie
Bemerkungen
Spritzungen zu Befallsbeginn
< bei PSM mit geringer kurativer (heilender) Wirkung (z. B. Getreidefungizide wie Fortress, Juwel Top, Amistar)
Prophylaktische Spritzungen/
Stadienbezogene Spritzungen
< bei PS-Maßnahmen, für die es keine Schadschwelle gibt
(z. B. Wachstumsregulatoren)
< bei der Anwendung von VS-/VA-Herbiziden (z. B. im Raps)
< bei kurativ eingeschränkt bekämpfbaren Schaderregern (z. B. Krautfäule in Kartoffeln)
Besonders den Anteil prophylaktischer Spritzungen gilt es zu minimieren.
Nach der Anwendung von PSM sollte man eine Erfolgskontrolle durchführen. Auch hat sich die Anlage eines
unbehandelten Spritzfensters (eine Teilbreite ca. 20 m lang ausschalten, Fläche kennzeichnen) gut in der
Praxis bewährt. Danach lässt sich im Rückblick die Effektivität der PS-Maßnahmen besser abschätzen.
Sowohl das Ergebnis der Bestandesüberwachung als auch die applizierten PSM und PSM-Mengen sollten
dokumentiert werden. Auch aus Gründen der betriebswirtschaftlichen Transparenz ist dieser Nachweis
sinnvoll und wichtig.
Tabelle: Wichtige Bekämpfungschwellen im Ackerbau
Fruchtart Beob.-Zeitraum Schaderreger
Beob.-Objekt
(ES)
13 - 29
Schadschwelle
Unkräuter
Klettenlabkraut
Sonstige Unkräuter
40 Pfl./m²
Ungräser
Windhalm
15 - 20 Pfl./m²
Ackerfuchsschwanz
20 - 25 Pfl./m²
Getreide
Pflanzenschutz im Pflanzenbau
11
0,1 Pfl./m²
1/2000
Fruchtart
Beob.-Zeitraum
(ES)
Schaderreger
Beob.-Objekt
Schadschwelle
32
Halmbruch
Pflanzenbasis
25 % stark befallene Pflanzen
Gesamt-Blattmasse
10 % befallene Blattfläche
25 - 30
32 - 61
32 - 51
32 - 51
Getreide 32 - 61
37 - 39
39 - 61
ab 12
Mehltau
Rhynchosporium
Netzflecken
Kartoffeln
Zuckerrüben
60 % befallene Pflanzen
30 % befallene Pflanzen
Roste
gesamte Pflanze
erste Pusteln
Septoria/
HTR
F-3
erste Symptome
F-2
erste Symptome
Virusvektoren
(Herbst)
Pflanzen
10 % befallene Pflanzen
ab 37
Gallmücken
Ähren
1 Mücke/Ähre
39 - 59
Getreidehähnchen
Fahnenblatt
0,5 Larven/Blatt
bis 61
Blattläuse
Blätter
30 % befallene Pflanzen
Ähren
60 % befallene Ähren
ab 61
Raps
60 % befallene Pflanzen
3 obere Blätter
10 - 16
Rapserdfloh
17 - 21
Mehlige Kohlblattlaus Pflanzen im Herbst
Blätter
6 Läuse/Pfl.
10 % zerstörte Blattfläche
30 - 55
Stängelrüssler
Gelbschale
> 15 Käfer je Schale in
3 Tagen
50 - 59
Glanzkäfer
Kleinstknospe;
mittlere Knospe
4 Käfer/Pflanze
8 Käfer/Pflanze
60 - 69
Kohlschotenrüßler
Blütenstand
1 Käfer/Pflanze
60 - 69
Kohlschotenmücke
Blütenstand
1 Mücke/4 Pflanzen
ab 21
Kartoffelkäfer
Pflanzen mit mehr als 10
Käfern oder Larven
20 % gefährdete Pflanzen
11 - 15
Rübenfliege
Pflanzen mit mehr Eiern
als die doppelte Blattzahl
10 % gefährdete Pflanzen
11 - 21
Moosknopfkäfer
Pflanzen
10 Käfer/Pflanze
ab 15
Schwarze Rübenlaus Pflanzen, vor Reihenschluss
10 % befallene Pflanzen
Pflanzen nach Reihenschluss
20 % befallene Pflanzen
ab 15
Grüne Pfirsichblattlaus (Virusvektor)
Pflanzen
ab Befallsbeginn
A.-Bohne
37 - 61
Schw. Bohnenlaus
Pflanzen mit Kolonien
5 % befallene Pflanzen
Erbsen
25 - 55
Grüne Erbsenlaus
Triebe
10 Blattläuse/Trieb
Allgemein
Vegetation
Feldmaus
250 m² Fläche
> 8 wieder geöffnete Löcher
4
Pflanzenschutztechnik
4.1
Überprüfung von Feldspritzgeräten
Feldspritzgeräte müssen mit Ablauf des vierten Kalenderhalbjahres von einer amtlich zugelassenen Prüfstelle
technisch überprüft worden sein, d. h. alle Feldspritzgeräte, die im Frühjahr 1998 eine Prüfplakette erhalten
haben, sind einer autorisierten Prüfstelle bis zum 30.06.2000 zur technischen Überprüfung (TÜ) vorzustellen.
Wird ein Feldspritzgerät ohne gültiger TÜ im Einsatz festgestellt, kann dies zur Stilllegung des Gerätes und zu
einem Bußgeld führen. Nachfolgend sind die amtlich anerkannten Prüfstellen gemäß der Bekanntmachung der
TLL (Staatsanzeiger Nr. 44/1999 vom 01.11.1999, Seite 2350) veröffentlicht.
1/2000
12
Schriftenreihe der TLL
Prüfungstermine (Ort/Zeit) bei den einzelnen Prüfstellen erfragen bzw. soweit sie bekannt, werden in den
Pflanzenschutzhinweisen oder im Pflanzenbau-Fax veröffentlicht.
Tabelle: Übersicht Prüfwerkstätten in Thüringen
Lfd.Nr.
1.
2.
3.
4.
5.
6
7.
8.
9.
10.
11.
Werkstatt
Adresse
Tel./Fax
Agrargenossenschaft Bösleben e. G.
Kontrollwerkstatt Pflanzenschutz-Geräte
Werkstatt Witzleben
Agrar- und Transport-Service Kölleda
GmbH
AGRO-SERVICE Bleicherode GmbH
99310 Witzleben,
Dorfstraße 71 b
Tel.: (036200) 65734
Fax: (0362 00) 65735
99625 Kölleda,
Eugen-Richter-Straße 33
99752 Bleicherode,
Löwentorstraße 25 b
98646 Hildburghausen,
Thomas-Müntzer-Straße 9
Tel.:
Fax:
Tel.:
Fax:
Tel.:
Fax:
99100 Gierstädt
Tel.:
Fax:
Tel.:
Fax:
Tel.:
Fax:
Tel.:
Agrotechnik Handelsgesellschaft
mbH
Niederlassung Hildburghausen
“Fahner Obst” e. G.
Abteilung Werkstatt
Firma Becker und Pfeifer
Landmaschinen
Firma Topp Landtechnik
Firma Stöber
Land-, Garten- und Umwelttechnik
Werksvertretungen GmbH & Co. KG
INUMA Fahrzeug-Service und
Maschinenbau GmbH
RWZ Raiffeisen Rhein Main
Agrartechnik Ebeleben
18.
Raiffeisen-Warenzentrale KurhessenThüringen GmbH
Reparaturwerkstatt
Raiffeisen-Warenzentrale KurhessenThüringen GmbH
Reifenstation und Reparaturwerkstatt
Raiffeisen-Warenzentrale KurhessenThüringen GmbH
Reparaturwerkstatt Ritschenhausen
Raiffeisen-Warenzentrale KurhessenThüringen GmbH Technik-Center
Raiffeisen-Warenzentrale KurhessenThüringen GmbH
Reparaturwerkstatt Weimar
Raiffeisen-Warenzentrale KurhessenThüringen GmbH
Reparaturwerkstatt Wipperdorf
SchköLand GmbH
Landtechnisches Zentrum
SPS Landtechnik GmbH
19.
THS Heldrungen
20.
Technikzentrum Himmelsberg GmbH
21.
Tiede-Landtechnik GmbH
22.
Wilhelm Hichert GmbH & Co. KG
Niederlassung Heroldishausen
12.
13.
14.
15.
16.
17.
Pflanzenschutz im Pflanzenbau
99334 Riechheim,
Am Kranichfelder Weg 2
99326 Niederwillingen,
Alte Bahnhofstraße 3
37351 Dingelstädt,
Auf der Heide 6
99958 Aschara,
Hauptstraße 2 a
99713 Ebeleben,
Thomas-Müntzer-Straße 1
99998 Bollstedt,
Vor dem Riedtor 7
(03635) 460332
(03635) 460339
(036338) 42917
(036338) 30531
(03685) 79460
(03685) 706206
(036206) 27166
(036206) 27145
(036200) 65832
(036200) 65857
(03629) 3687
(03629) 80017
(036075) 30471,
30472
Fax: (036075) 30473
Tel.: (03603) 8618-0
Fax: (03603) 8618-21
Tel.: (036020) 77402,
77403, 77404
Fax: (036020) 77403
Tel.: (03601) 8811-0
Fax: (03601) 8811-20
07546 Gera-Leumnitz
Naulitzer Straße (Industriegelände
Süd)
98617 Ritschenhausen,
Hauptstraße 91
Tel.: (0365) 4208598,
4208599
Fax: (0365) 4208599
Tel./Fax: (036949) 21294
99869 Tüttleben,
Am Marbach 12
99428 Weimar,
Gaberndorfer Straße 1
Tel.:
Fax:
Tel.:
Fax:
99752 Wipperdorf,
Halle-Kasseler-Straße 11 a
Tel.: (036338) 40774
Fax: (036338) 60674
07619 Schkölen,
Eisenberger Straße 17 d
07907 Schleiz-Langenbuch,
Lössauer Straße 1
06577 Heldrungen,
Straße der RTS
99713 Himmelsberg,
Ebelebener Straße
Tel.: (036694) 495-0
Fax: (036694) 495-15
Tel./Fax: (036645) 22267
99735 Großwechsungen,
Hauptstraße 21
99991 Heroldishausen,
Dorfstraße 62
13
(03621) 302730
(03621) 302740
(03643) 833835
(03643) 833839
Tel.: (034673) 955-0
Fax: (034673) 955-150
Tel.: (036330) 65210,
65213
Fax: (036330) 65304
Tel.: (036335) 40709
Fax: (036335) 40791
Tel.: (036022) 96561,
(0172) 9081753
Fax: (036022) 96561
1/2000
4.2
Auswahl Pflanzenschutztechnik und Düsen
Gemäß der im Pflanzenschutzgesetz gesetzlich geregelten Vorschriften dürfen Pflanzenschutzmittel nur auf der
Grundlage der “Guten fachlichen Praxis” eingesetzt werden. Seit 1999 sind anerkannte abtriftminimierende
Pflanzenschutzgeräte und Geräteteile auf dem Markt. Je nach Abtrift-Einstufung (90 %, 75 %, 50 %) kann der
Landwirt unter speziellen Auflagen die in der Zulassung vorgeschriebenen Abstandsauflagen unter bestimmten
Umständen verringern. Dies gilt aber nur bei der Verwendung solcher Geräte. Es sollte deshalb von Ihnen
geprüft werden, inwieweit sich eine Neuanschaffung oder eine Umrüstung des vorhandenen Gerätes lohnt.
Die Wirksamkeit von PSM und die Anlagerung an das Zielobjekt wird u. a. maßgelblich von der Düsenauswahl
bzw. Einstellung beeinflusst. Neben einer allgemeinen Funktionskontrolle sollte die Zerstäubertechnik visuell
überprüft werden.
Im zweiten Schritt ist mittels eines Durchflussmessers bzw. eines Messbechers der Flüssigkeitsausstoß jeder
einzelnen Düse zu ermitteln. Dazu wird das PS-Gerät teilweise mit Wasser gefüllt und eingeschaltet. Mit einer
Stoppuhr eine Minute lang die austretende Flüssigkeit auffangen und die Menge des Ausstoßes an der Skala
ablesen und notieren. Bei mehr als 5 % Abweichung zum Mittel sind die entsprechenden Düsen auszutauschen.
Damit ist eine Über- oder Unterdosierung vermeidbar. Eine Prüfung der Querverteilung kann nur visuell
erfolgen. Besser in der Fachwerkstatt überprüfen lassen!
Welche Düsen am geeignetsten sind, hängt von vielen Faktoren ab. Bewährt haben sich Vielfach-Düsenstöcke,
die mit unterschiedlichen Düsen bestückt werden. Durch ein einfaches Verdrehen der Düsenstöcke kann man
schnell auf die Einsatzsituation reagieren.
Der Einsatz von PSM ist nicht immer unproblematisch. Aus diesem Grund sollte der Anwender stets einen
Windmesser, Reinigungssatz für Düsen und zumindest Schutzhandschuhe mit sich führen.
Eine Reinigung der Düsen mit scharfkantigen und spitzen Gegenständen, die in der Lage sind den Düsenkörper
zu beschädigen, muss ausgeschlossen sein.
In der Düsenübersicht kann nur ein Überblick ausgewählter anerkannter Verteilungssysteme dargestellt werden.
Tabelle: Anwendungsübersicht ausgewählte BBA-anerkannte Verteilungssysteme
(nach Dr. Schubert, LVA Bernburg)
Betr.mittl.
Herbizideinsatz
Fungizide AHL
Druck
Brüheauf- VA NAK NA Kontakt- Blatt- Ährenwand
mittel behandlung
bar
l/ha
1. Mehrbereichsdüsen
LU 120 03;
XR 110 03;
LU 120 04;
XR 110 04;
4110 - 20;
LU 120 05;
XR 110 05;
4110 - 24;
1,5 ... 5,0
1,5 ... 4,0
1,5 ... 5,0
1,0 ... 4,0
1,5 ... 5,0
1,0 ... 4,0
1,0 ... 4,0
1,5 ... 5,0
)
) 150 ...
Abdriftgefahr
+
+
++
++
++
+++
+++
+++
+
+
++
++
++
+++
+++
+++
+
+
++
++
++
+++
+++
+++
+
+
+
+
+
++
++
++
+
+
+
+
+
++
++
++
++
++
++
++
++
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
sehr groß
sehr groß
groß
groß
groß
mittel ... groß
mittel ... groß
mittel ... groß
+++
+++
+++
+++
+++
+++
+++
+++
+++
+++
+++
+++
+++
+++
+++
+++
+
+
+
+
+
+
+
+
++
++
++
++
gering mittel
gering mittel
gering mittel
gering mittel
AI 110 025/03/04 3,0 ...8,0
150 ... 400 +++
+++
+++
+++
++
+
ID 120 02/03/04
150 ... 400 +++
+++
+++
+++
++
+
200 ... 260 +++
180 ... 400 +++
+++
+++
+++
+++
+++
+++
++
++
+
+
++ gering/sehr gering*)
++ gering/sehr gering*)
++ gering
++ gering/sehr gering*)
+
+
+
+++
+++
+
gering**)
+
+
+
+++
++
-
gering**)
)
) 190 ...
) 250
)
) 240
) 320
2. Abdriftarme Düsen
AD 120 03/04 P;
DG 110 03/04 P;
SD 04 - 110;
TT 110 03/04;
2,0 ... 5,0
1,5 ... 6,0
1,5 ... 6,0
1,0 ... 6,0
)
) 150 ...
) 260 ...
)
3. Injektordüsen
3,0 ...8,0
TD 025 - API 110 4,0 ...10,0
TD 110 03 XL
3,0 ...8,0
4. Luftunterstützte Systeme
Zweistoff-Düse
Airtec 35 1001
Trägerluft
AirPlus
1,5 ... 4,0 +
0,35 ... 2,0 (Luft) 75 ... 200
2,5 - 8,0
100 - 200
+
+
+ = geeignet; ++ = gut geeignet; +++ = sehr gut geeignet; - = nicht zu empfehlen *) bei 2 bar;
**) bei hohen Aufwandmengen
1/2000
14
Schriftenreihe der TLL
5
Getreide
5.1
Unkrautbekämpfung
a) Herbstbehandlung
Folgende Grundsätze gilt es, zu beachten:
< Getreidekörner gut mit Erde abdecken, sonst können einige Herbizide Ausdünnungen verursachen,
< möglichst nicht kurz vor oder während Nachtfrostperioden behandeln (Wetterbericht bzw. TLLPflanzenbau-Fax beachten),
< bei hohem Humus- und Tonanteil bzw. bei grobem Saatbett die Herbizidmengen erhöhen (die zugelassene Aufwandmenge darf jedoch nicht überschritten werden).
Bitte beachten Sie weiterhin die Auflagen für IPU bzw. IPU-haltige Herbizide (siehe auch Punkt 3.1).
Anwendungsstrategie
Früh gedrilltes Wintergetreide (vor der 1. Oktoberdekade) benötigt in der Regel eine Herbstbehandlung,
vor allem beim frühzeitigen Auftreten von Ungräsern (Windhalm, Ackerfuchsschwanz) und massenwüchsigen Unkräutern (z. B. Vogelmiere, Ehrenpreis). In den letzten Jahren entwickelte sich auch der Ausfallraps
zu einem Problem, so dass auch hier ein rechtzeitiger Herbizideinsatz erforderlich ist. Eine absolut sichere
Bekämpfung des Klettenlabkrautes mit der Herbstbehandlung kann auch mit den neuen Herbiziden nicht
erfolgen. Der nicht kalkulierbare Verlauf von Winter und Frühjahr bietet immer wieder neue Möglichkeiten
zum Neuauflauf des Unkrautes. In diesen Fällen lohnt es sich, im Herbst mit preiswerten Herbiziden gegen
Ungräser vorzugehen (z. B. IPU) und im Frühjahr gezielt mit Starane/Hoestar oder anderen “auszuputzen”.
Aufgrund der unklaren Zulassungssituation bei Herbst-Herbiziden wird im August 2000 eine weitere
detaillierte Übersicht über aktuelle Herbizide im Rahmen des Warndienstes verschickt.
Die nachfolgende Tabelle sowie die Tabelle Herbstherbizide dienen lediglich zur Orientierung.
Tabelle: Empfehlenswerte Herbizide im Herbst (vorläufige Empfehlung)
IPU/
1. Herbizid (l/kg/ha)
2. Herbizid
Fruchtart
IPU-frei
(l/kg/ha)
Kosten (DM/ha)
A) Schwerpunkt Windhalm und andere Unkräuter
IPU-haltig
IPU-frei
Fenikan 1,5 - 2,0
-
Azur 2,5
-
Bacara 0,8 - 1,0
-
70 - 87
Herold 0,4 - 0,5
-
80 - 100
50 - 70
WG, WT, WR, WW
Boxer 2,5
Pointer 20 g
WG, WR
90
Lexus 20 g
-
WW
56
Lexus Class 50 g
-
WW, WR, WT
76
B) Schwerpunkt Ackerfuchsschwanz und andere Unkräuter
IPU-haltig
IPU-frei
Fenikan 2,0
IPU 0,5
Stomp 2,0
IPU 2,0
Herold 0,6
-
Lexus 20 g
-
WW
56
Lexus Class 60 g
-
WW, WR, WT
90
Stomp 2,0
WW, WT, WR
110
Ralon S 0,8/Topik 0,4
WG, WT, WR, WW
79
120
b) Frühjahrsbehandlung
Die Witterungsbedingungen im Herbst 1999 (trockener u. warmer September, feuchter Oktober) führten zu
einem geringeren Herbizideinsatz als in normal feuchten Herbstjahren. Trotzdem ist ein frühzeitiger Start der
Herbizidanwendung im Frühjahr in weit entwickelten Wintersaaten vor allem auf Ungrasstandorten erforderlich. Vergilbte Flächen mit Staunässe sollten jedoch die Möglichkeit zur Erholung haben. Auch später
Weizen braucht mindestens das Zwei-Blattstadium für eine verträgliche Herbizidspritzung. Ob sich dadurch der
Umfang von AHL/Herbizid-Mischungen reduziert, bleibt abzuwarten. Auf jeden Fall gilt es, IPU bzw.
Concert/Lexus Class z. B. gegen Ungräser rechtzeitig einzusetzen, um nicht später auf teuere Präparate (z. B.
Pflanzenschutz im Pflanzenbau
15
1/2000
Ralon Super) ausweichen zu müssen.
+ ù 6
TM Treflan + Stomp SC
(Trifluralin + Pendimethalin)
0
0
nur VA
2,5 +
2,0
2,5
2,0
+ ) ù ) + ù ù ù ù +
20
88
+ +
6
+ +
6
10
77
Ackerhohlzahn
Kosten i AWM in DM/ha
6
Abstandsauflage (m)
3,5
A.fuchsschwanz
4,0
Windhalm
VA bis 3
Tage n. d.
Saat
Distel
0
Ausfallraps
00
Stiefmütterchen
Kamille
Igran 500 flüssig
(Terbutryn)
Getreidearten
Ehrenpreis
max.
i
Wirkung gegen Hauptunkrautarten
AWM AWM
Wirkung: ù sehr gut,+ mittel,
kg/l/ha kg/l/ha
)gering, 6 keine
Herbizid
(Wirkstoff)
Vogelmiere
max. ES
des
Getreides
für die AnW W W W wendung
W R T G
der
Herbizide
Klettenlabkraut
Tabelle: Übersicht zugelassene Getreideherbizide im Herbst 2000 (vorläufige Übersicht)
1. Vorauflauf
2. Vorauflauf durchgehend bis Nachauflauf
Bacara
(Diflufenican + Flurtamone)
0000
VA bis 29
1,0
0,8
ù ù ù + ù ù ù 6 ù +
20
71
Boxer
(Prosulfocarb)
00
0
VA oder
10-12
4,0
3,0
ù ) ù +
10
75
Herold
(Diflufenican + Flufenacet)
0000
VA oder
10-13
0,6
0,4
TR 0,5
ù + ù + ù ù ù ù ù ù 20
84
TM Stomp SC + Boxer
(Pendimethalin +Prosulfocarb)
00
0
VA bis 12
2,0
2,0
2,0
2,0
+ ) ù ) ) ù ù ù ù ) 20
10
3
00
0
13-29
2,5
2,0
+ ù ù ù ) ù ù 6 ù +
15
52
0
13-29
2,5
2,5
+ ) ù ù ù ù ù ù 6
6
20
66
Fenikan
(Diflufenican+IPU)*
0000
11-29
3,0
2,5
+ ù ù ù + ù ù 6 ù +
20
10
5
IPU 500
(Isoproturon)*
00
11-29
3,0
2,5
) ù ù ) ) ) ) ) ù ù 20
32
12-21
60 g
40 g
+ ù ù ù ù + ù ù ù ù
5
60
5
56
6 ù ù ù ù 6
3. Nachauflauf
Azur
(Diflufenican+Ioxynil+IPU)*
Bifenal
(Bifenox + Mecoprop)
Lexus Class
000
(Flupyrsulfuron + Carfentrazone)
0
Lexus
(Flupyrsulfuron)
0
12-21
20 g
20 g
) ù + ù + + ) ù ù +
Ralon Super
(Fenoxaprop-P)
000
13-29
1,2
1,0
6
6
6
6
6
6
6
6 ù ù 10
69
Topik
(Clodinafop)
* = IPU - Auflagen beachten
000
13-29
0,5
0,5
6
6
6
6
6
6
6
6 ù ù 10
76
Anwendungsbedingungen für Herbizide
Die Anwendung von Herbiziden sollte i. d. R. bis ES 29 des Getreides (nur einige neue Herbizide besitzen eine
Zulassung bis ES 32 des Getreides und auch darüber hinaus!) aus Gründen der Verträglichkeit abgeschlossen
sein. Deshalb gilt, besonders bei Wintergerste und -roggen, rechtzeitig die Applikation durchzuführen. Bei
Nachtfrostgefahr sollten die Behandlungen unterbleiben.
1/2000
16
Schriftenreihe der TLL
Tabelle: Wichtige Anwendungsbedingungen für Herbizide
Anwendungsbedingungen
Bemerkungen
Temperatur < 10° C
Hoestar, IPU, Azur, Primus und Lotus haben nur geringe Temperaturansprüche
Temperatur > 10 °C
günstig für Wuchsstoffe und deren Kombinationen
helle, sonnige Tage
Basagran und bromoxynilhaltige Herbizide (Certrol B, Tristar) werden durch
Sonneneinstrahlung in der Wirkung beschleunigt
Bodenfeuchte
bodenaktive Herbizide ( IPU, Gropper, Concert, Lexus Class, Hydra) benötigen
ausreichende Bodenfeuchte für optimale Wirkung
Regenbeständigkeit
zwei Stunden nach der Applikation sind Herbizide regenfest, lediglich bei
Wuchsstoffen muss mit vier Stunden gerechnet werden
Wachsschicht
Herbizide mit blattaktiven Wirkstoffen (Certrol B, Lotus) können bei fehlender
Wachsschicht auch die Kultur verätzen, wirken dann aber um so besser gegen
Unkräuter (Erfahrungen nutzen)
Tankmischung
bei der Applikation von Herbiziden in TM mit AHL oder CCC kann eine Reduktion der Herbizidmenge um bis zu 20 % erfolgen
Kombinationen von Herbiziden mit unverdünnter AHL
Bei vorhandenen Bestandesvoraussetzungen (gleichmäßiger Weizen; Unkräuter, Ungräser vorhanden!)
ermöglicht die kombinierte Ausbringung von Herbiziden in unverdünnter AHL eine Aufwandmengenreduzierung von 1/4 bis 1/3 der Herbizidmenge sowie die Einsparung eines Arbeitsgangs. Herbizide mit geringen
Temperaturansprüchen sind für die zeitigen AHL-Applikationen besonders geeignet. Die deutlichsten synergistischen Effekte (Wirkungsverstärkung) durch AHL treten bei bifenox-haltigen Herbiziden (z. B. Bifenal,
Foxtril Super) auf. Aber auch andere Herbizide, wie z. B. IPU- bzw. IPU-haltige Mittel (z. B. Azur) oder
Sulfonylharnstoffe (z. B. Concert, Lexus Class) erhalten durch die AHL-Kombination eine Wirkungssteigerung. In diesen Fällen verändert sich auch die Verträglichkeit, so dass Mengenreduzierungen bei den
Herbiziden sogar angeraten sind.
Tabelle: Hinweise für die Ausbringung von Herbizid-AHL-Kombinationen (unverdünnte AHL)
Bestand/
Witterung
< nur trockene Bestände behandeln, nicht bei Nachtfrost
< nur erholte, gleichmäßig entwickelte und vitale Bestände applizieren
< keine Behandlungen durchführen bei Auswinterung, Staunässe etc.
Brühe ansetzen
<
<
<
<
<
<
Ausbringung von
Herbizid-AHLKombinationen
< Spritze muss flüssigdüngerfest sein (Kunststoff, Edelstahl)
< Traktor und Spritze mit Rostschutzmittel einsprühen (Öle oder Wachse)
< möglichst großtropfig spritzen (große Düsen, geringer Druck, keine Luftunterstüt-
Qualitäts-AHL auswählen (geringer Biuret-Gehalt, unverschnittene Ware)
keine weitere Verdünnung der AHL mit Wasser vornehmen
Herbizide müssen mischbar mit AHL sein (Gebrauchsanleitung)
Brühe unmittelbar vor Spritzbeginn ansetzen
Spritze zu 50 % mit AHL füllen, Herbizid dazugeben, Rest-AHL auffüllen
generell empfiehlt sich das vorherige Anteigen der Herbizide mit Wasser
(besonders bei fester Formulierung nötig)
< AHL ist ca. 30 % schwerer als Wasser, deshalb zulässige Achslasten beachten!
zung)
< nahezu alle Düsentypen sind geeignet, bei Luft-Injektordüsen Druck < 2 bar
< Berechnung der Ausbringmenge: Druck (Wasser) X Faktor 1,28 oder Tabellenwert
(Brühemenge l/ha) X Faktor 0,88, Auslitern der Spritze
geeignete
Herbizide
< Reduktion der AWM um 20 bis 30 %: Azur, Bifenal, Compete, Concert, Hoestar,
Husar, IPU, Lexus, Lexus class, Lotus, Lumeton, Trump
< Reduktion der AWM um 10 bis 20 %: Basagran DP, Hydra, Platform S, Pointer,
Refine Extra
Pflanzenschutz im Pflanzenbau
17
1/2000
Tabelle: Empfehlenswerte Herbizid-AHL-Kombinationen (Kombination mit unverdünnter AHL)
Ungräser + dikotyle Unkräuter
dikotyle Unkräuter
IPU 1,5 l/ha + Hoestar 20g/ha + AHL 200 l/ha
Refine Extra 30g/ha + Starane 0,5 l/ha + AHL 200 l/ha
Azur 2,0 l/ha + AHL 200 l/ha
Basagran DP 2,0 l/ha + Lotus 150 ml/ha + AHL 200 l/ha
Concert 45 g/ha + Primus 75 ml/ha + AHL 200 l/ha
Foxtril Super 2,0 + AHL 200 l/ha (Restmengen)
Weitere Anwendungshinweise
Die Herbizidanwendung in Winterroggen sollte möglichst frühzeitig erfolgen, da diese Kultur mit weiterer
Entwicklung eine zunehmende Herbizidempfindlichkeit (z. B. bei IPU) besitzt. Auf jeden Fall gilt es, die
Behandlungen bis zum Bestockungsende abzuschließen. Auch in der Wintergerste sollte man bei stärkerem
Besatz mit Windhalm, Kamille, Vogelmiere unbedingt rechtzeitig behandeln. Dagegen lässt sich Klettenlabkraut auch in einem späteren Entwicklungsstadium (bis ES 39) gezielt bekämpfen. Der Winterweizen ist
2000 auf vielen Flächen gut entwickelt und teilweise stärker verunkrautet (Frühsaaten). Hier sollten die
Herbizidmaßnahmen jetzt beginnen, teilweise bieten sich AHL/Herbizidmischungen an. Weitere wichtige
Tankmischungen enthält die folgende Tabelle.
Tabelle: Empfehlenswerte Herbizid-Tankmischungen im Frühjahr
1. Herbizid (l/kg/ha)
2. Herbizid (l/kg/ha)
Fruchtart
Kosten (DM/ha)
Basagran DP 2,0/
Duplosane 1,5
WW, WG, SG
64
Duplosan KV 1,5
WW
63
Refine Extra 30 g
WW
55
Pointer 20 g
WW, WG, SG
57
Concert 60-75 g
WW, WG, SG
54
Oratio 30 g
Refine Extra 30 g
WW
50
Lexus Class 50 g
-
WW
75
WW,
86
Azur 2,0
WW, WG
76
Husar 0,2
WW, WG
107
Concert 60 g
WW
81
-
WW
90
A) Schwerpunkt Klettenlabkraut ohne Ungräser (Beispiele)
Lotus 0,2
Starane 0,5/Hoestar 20 g/
Primus 75 ml
B) Schwerpunkt Klettenlabkraut und Windhalm (Beispiele)
Lexus 20 g
Starane 0,5/Hoestar 20 g/
Primus 75 ml
Lexus Class 60 g
C) Breite Verunkrautung ohne Ungräser, ohne Klettenlabkraut (Beispiele)
Duplosan KV 1,0
Pointer 20 g
WW, SG
49
Duplosan KV 1,0
Hydra 0,17
WW, SG
48
D) Breite Verunkrautung mit Windhalm, ohne Klettenlabkraut (Beispiele)
IPU 2,0
Refine Extra 30 g
WW, WG
53
IPU 2,0
Loredo 2,0
WW, WG
74
Die aufgeführten Tankmischungen besitzen eine unterschiedliche Breitenwirkung und müssen deshalb der
Verunkrautung/Verungrasung angepasst werden. In Abhängigkeit vom Klettenlabkraut-Befallsdruck besteht
die Möglichkeit zur Minderung der Starane/Hoestar-Mengen.
1/2000
18
Schriftenreihe der TLL
Tabelle: Neue Getreideherbizide
Wirkstoff (g/l)
Herbizid
AWM
(kg/l/ha)
20 g
Bemerkungen
Lexus
Flupyrsulfuron
(477,3)
Lexus
Class
Carfentrazon (33,3)
Flupyrsulfuron (16,7)
Lotus
Cinidonethyl (200)
0,2 (0,25)
Oratio
Carfentrazon (500)
0,8 - (1,0)
Primus
Florasulam (50)
0,15(0,1)
systemisches Breitbandherbizid. Sichere Wirkung gegen
Klettenlabkraut (alle Stadien), Kamille, Vogelmiere, Mohn,
Ausfallraps; keine Gräserwirkung
Husar
Iodosulfuron (50)
0,2 WGT
0,15 SGT
Blattherbizid mit geringer Bodenwirkung; sichere Wirkung
gegen Windhalm, Kamille, Hohlzahn, Vogelmiere; gute Distelwirkung; bei Klettenlabkraut Mischung mit z. B. 10 bis
15 g Hoestar
Tomigan
Fluroxypyr (180)
1,2
50 - (60)g
Herbizid mit sicherer Gräserwirkung, auch gegen Kamille,
Hohlzahn; nicht gegen Klettenlabkraut
Breitbandherbizid mit sicherer Wirkung auch gegen
Problemunkräuter (z. B. Klettenlabkraut)
Schnell wirkendes witterungsunabhängiges Kontaktherbizid gegen Klettenlabkraut, Ehrenpreis, Taubnessel u. a;.
keine Gräserwirkung; Mischpartner bei Kamilleauftreten
günstig (z. B. mit Basagran DB, Wuchsstoffe etc.)
Kontaktherbizid gegen Klettenlabkraut ohne Gräserwirkung, auch hier TM mit Kamillepartner günstig (z. B.
Pointer, Wuchsstoffe etc.)
Anwendung und Wirkung wie Starane 180
Achtung neue IPU-Auflagen! (Genauer Wortlaut siehe Gebrauchsanleitung!)
Bei der Anwendung von IPU/IPU-haltigen Herbiziden sind folgende neuen Auflagen zu beachten:
1. Drainage:
Keine Anwendung auf drainierten Flächen zwischen dem 1. Juni und 1. März
2. Randstreifen: Zwischen Oberflächengewässern und behandelter Fläche muss ein unbehandelter, bewachsener Randstreifen von 10 m (bei 1,25 kg/ha Wirkstoff) oder 20 m (bei > 1,25 kg/ha
W.) vorhanden sein.
3. Bodenart:
Keine Anwendung auf Böden mit einem mittleren Tongehalt > 30 % sowie den Bodenarten
reiner Sand, schwach schluffiger Sand und toniger Sand mit C org < 1 % (NG 411).
Besonders das Erkennen der Bodenverhältnisse zur Einhaltung der “Bodenart-Auflage” bereitet in der Praxis
Probleme, deshalb sind zur Orientierung folgende Hinweise angefügt:
a) Nutzung der meist vorliegenden Flächeneinstufungen für die Düngung:
Tabelle: Übersicht Bodengruppen (BG) der Düngung
BG
Anwendung von IPU/IPU-haltigen Herbiziden
I
II, III
keine Anwendung
Anwendung zulässig, jedoch nicht St 2 mit einem C org-Gehalt < 1% (schwach toniger Sand )
IV
Anwendung zulässig
V
Anwendung nur zulässig bei einem Tongehalt unter 30 %
b) Ist eine Einstufung nach BG-Düngung nicht bekannt, kann eine Ableitung der Anwendungsbeschränkung
nach der Bodenart der Bodenschätzung erfolgen:
Tabelle: Übersicht IPU-Auflagen und Bodenart
Auflage
Bodenart
NG 411
keine IPU-Anwendung auf reinem Sand, schwach schluffigem Sand und schwach tonigem Sand
NG 410
>30%
Ton
keine IPU-Anwendung auf mittel tonigem Lehm, mittel schluffigem Ton, schwach sandigem Ton,
lehmigem Ton, schwach schluffigem Ton, reinem Ton sowie bei über 30 % Tongehalt auch mittel
schluffigem Ton, stark sandigem Ton sandig-tonigem Lehm und schwach tonigem Lehm
Pflanzenschutz im Pflanzenbau
19
1/2000
max. ES der
Anwendung
max. AWM
kg/l/ha
(SGT)
i
AWM
kg/l/ha
Wirkung gegen Hauptunkrautarten
Wirkung ù sehr gut,+ mittel, ) gering, 6 keine
Kamille
Vogelmiere
Ehrenpreis
Ackerhohlzahn
Knöteriche
Stiefmütterchen
Ausfallraps
Distel
Windhalm
A.-fuchsschwanz
Abst.-auflage (m)
Kosten (i AWM DM/ha)
Getreidearten
Herbizid
(Wirkstoff)
Klettenlabkraut
Tabelle: Zugelassene Getreideherbizide im Frühjahr 2000
37 WGT, 29 SGT
30
40 g
22 g+
0,8
0,25+
2,0
0.15
(0,1)
1,0
1,5
20 g
22 g+
0,8
0,25
2,0
75 ml
(0,1)
0,5
1,5
ù
ù
)
ù
)
ù
6
)
)
ù
)
+
6
ù
+
ù
)
+
6
6
6
6
5
10
31
82
ù
ù
ù
ù
ù
ù
)
ù
)
6
6
5
70
ù
ù
ù
6
+
)
6
ù
+
6
6
5
40
ù
ù
6
ù
ù
ù
)
+
ù
ù
+
+
6
+
6
+
6
)
6
6
6
6
10
10
31
96
3,0
3,0
+
ù
ù
+
)
ù
)
ù
+
6
6
5
60
3,0
(2,5)
1,5
(1,0)
2,0
2,0
90 g
(60 g)
3,0
(2,0)
40 (25 g)
2,5
0,25
2,0
(1,5)
0,25
2,0
2,5
40 g
2,0
(1,0)
1,0
3,0
(2,5)
1,5
(1,0)
2,0
2,0
60 g
+
)
ù
ù
+
+
ù
ù
)
6
6
20
80
+
ù
)
+
+
)
)
+
6
6
6
10
81
+
ù
+
+
+
+
)
)
6
6
6
10
60
+
ù
ù
)
ù
+
ù
ù
+
+
6
5
51
2,5
(2,0)
30 g
2,5
0,2
2,0
(1,5)
0,25
2,0
2,5
40 g
2,0
(1,0)
0,8
+
ù
ù
ù
ù
+
ù
ù
)
6
6
20
55
)
+
)
+
ù
)
ù
)
ù
+
ù
ù
)
+
+
ù
ù
)
+
+
)
ù
)
)
ù
)
+
ù
ù
ù
ù
ù
)
+
6
+
)
6
6
6
6
6
6
6
5
10
15
10
45
51
32
49
+
+
+
+
+
)
)
ù
+
+
)
ù
ù
)
ù
ù
+
ù
ù
ù
ù
)
+
+
+
+
)
ù
+
+
)
)
)
)
ù
6
ù
ù
)
+
6
+
)
6
)
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
5
10
10
5
10
31
41
69
30
70
+
ù
ù
ù
+
+
+
ù
+
6
6
5
40
W W W W S S S H
W R T G W R G A
1.Speziell gegen Klettenlabkraut und andere dikotyle Unkräuter
Hoestar (Amidosulfuron)
0 0 0 0 0
Lopex = Starane + Pointer (Fluroxypyr + Tribenuron) 0 0
0 0
0 0
0 0
0
Lotus + Basagran DP Pack
(Cinidon + Bentazon + Dichlorprop)
Primus
(Florasulam)
0 0
0 0
39 WGT, 29 SGT
Starane 180, Tomigan
(Fluroxypyr)
Tristar (Fluroxypyr + Bromoxynil +Ioxynil)
0 0 0 0 0 0 0 0
0 0 0 0 0 0 0 0
39 WGT, 29 SGT
31
0 0 0 0 0
0
29
2.Gegen dikotyle Unkräuter bei schwachem Klettenlabkrautbesatz
Bifenal (Bifenox + Mecoprop)
0 0 32-49 WG, 32 WW,
sonst nur bis 29
0 0 0 0 0 0 0 0
29
Certrol B (Bromoxynil)
0 0
Basagran DP
(Bentazon + Dichlorprop)
0 0 0 0 0
0 0
0 0
0 0 0 0 0
0 0
Concert (Metsulfuron + Thifensulfuron)
0 0
0
29
Foxtril Super**(Ioxynil+Bifenox+Mecoprop)
0 0
0 0
29
Gropper (Metsulfuron)
Dichlorprop-P1)
Hydra
(Fluoroglycofen+Triasulfuron)
Loredo (Diflufenican + Mecoprop)
0
0
0
0
0
0
0
0 0 0 0 0 0
0
0 0
0 0
0
0 0
0 0
32 WW, W R; 29
29
29
29
Lotus
(Cinidon)
Mecoprop-Präp. 2)
Mextrol DP (Dichlorprop+Ioxynil)
Oratio
(Carfentrazon)
Orkan
(Diflufenican+Ioxynil+Mecoprop)
0
0
0
0
0
0
0 0
0
0
0 0 0 0 0
0 0 0 0
0 0
0
0
0 0
0 0
29
29
29
32
29
Platform S (Carfentrazone+Mecoprop)
0
0
29
Certrol 40
(Ioxynil)
0 0
37 WW, WG, SW,
SG, sonst bis 29
29
max. ES der
Anwendung
max. AWM
kg/l/ha
(SGT)
i
AWM
kg/l/ha
Kamille
Vogelmiere
Ehrenpreis
Ackerhohlzahn
Knöteriche
Stiefmütterchen
Ausfallraps
Distel
Windhalm
A.-fuchsschwanz
Abst.-auflage (m)
Kosten (i AWM DM/ha)
Getreidearten
Klettenlabkraut
Herbizid
(Wirkstoff)
30
30 g
)
ù
ù
)
ù
+
ù
ù
ù
6
6
5
50
40 g
)
ù
ù
)
ù
+
ù
ù
+
)
6
10
37
W W W W S S S H
W R T G W R G A
Pointer
(Tribenuron)
Refine Extra (Thifensulfuron +Tribenuron)
0
Wirkung gegen Hauptunkrautarten
Wirkung ù sehr gut,+ mittel, ) gering, 6 keine
0 0
0 0
0 0
0 0 0 0 0
29
40 g
(30 g)
40 g
0 0 0 0 0 0 0 0
29
1,5
1,5
ù
6
6
20
17
0 0 0 0 0 0 0 0
29
1,5
1,5
ù
6
6
5
17
30-37
25 g
25 g
ù
6
6
5
42
65
3. Speziell gegen Disteln
2,4 D-Präparate 3)
MCPA-Präparate
Pointer
4)
(Tribenuron)
0 0
0
4. Speziell gegen Windhalm, Ackerfuchsschwanzgras und dikotyle Unkräuter
Azur
( Diflufenican+Ioxynil+IPU) 5)
0 0 0 0 0
0
29
2,5
2,5
+
ù
ù
ù
Boxer
Husar
(Prosulfocarb)
(Iodosulfuron)
0
0
13
32 WGT, 29 SGT
4,0
0,15
)
+
ù
ù
)
6
ù
ù
0 0 0 0 0
0 0
29
5,0
0,2
(0,15)
3,0
ù
0 0 0 0 0
2,0
ù
ù
6
6
29
20 g
20 g
6
)
+
+
ù
+
)
ù
ù
ù
ù
ù
ù
ù
+
+
5) 6)
IPU-Produkte ,
Lexus
(Flupyrsulfuron)
0
Lexus Class (Flupyrsulfuron + Carfentrazone)
0
Lumeton (Triasulfuron + IPU + Fluoroglycofen)
0 0 0
0
ù
ù
ù
ù
)
ù
+
15
+
ù
)
ù
ù
6
ù
ù
ù
ù
)
6
10 100
57
5
6
6
6
6
ù
ù
20
26
)
)
ù
)
ù
ù
5
56
+
ù
ù
)
ù
ù
5
75
)
+
ù
6
ù
+
20
65
+
29
60 g
50 g
0
32 WGT, 30 SGT
2,0
(1,75)
2,0
(1,75)
0
37 WW, 31 WR,
WR, 30 SG
37 WGT, 29 SGT
VSE
1,2
1,0
6
6
6
6
6
6
6
6
6
ù
ù
10
69
0,5
2,5
0,4
2,5
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
ù
ù
ù
+
10
10
61
57
5. Speziell gegen Windhalm und Ackerfuchsschwanzgras
Ralon Super (Fenoxaprop-P)
0 0 0
0
Topik
(Clodinafop)
Avadex 480 (Triallat)
0 0 0
0 0
1)
z. B. Duplosan DP, Marks Optica DP
z. B. Duplosan KV, Marks Optica MP
3)
z. B. U 46 D-Fluid, Spritz- Hormin 500
4)
z. B. U 46 M-Fluid, Utox M, Berghoff MCPA
5)
z.B. IPU-Auflagen beachten!
6)
z. B. Hora flo, Stefes IPU 500;
** Zulassung wird erwartet
2)
0
Hinweise zur Flughaferbekämpfung
Flughafer besitzt in Thüringen eine weite Verbreitung. Besondere Bedeutung erlangt er in den Sommerkulturen
(Sommergerste, Sommerweizen), aber auch in der Winterung lässt sich örtlich bekämpfungswürdiger Befall
feststellen.
Von den neueren Gräser-Herbiziden eignet sich neben Topik auch Illoxan und Ralon Super zur Anwendung
in Sommergerste. Hier besitzt es, im Vergleich zu Illoxan, ein etwas breitere Einsatzspanne (ES 13 bis 29 der
Sommergerste) und ist auch verträglicher. Für das Vorsaat-Einarbeitungsverfahren in Sommergerste steht
wiederum Avadex 480 zur Verfügung.
Tabelle: Möglichkeiten zur Bekämpfung von Flughafer in Getreide
Fruchtart
VSE (l/ha)
NA (l/ha)
Avadex 480
Wintergerste
Winterweizen
-
Winterroggen
Topik *
Ralon Super *
Illoxan
-
-
-
1,0
2,5 in WW und
SG
63
157
0,4
Triticale
Sommergerste
2,5
-
Sommerweizen
-
0,4
1)
54
60
Kosten (DM/ha)
Wirkungsspektrum
- Flughafer
- Flughafer
- Flughafer
- Flughafer
- Windhalm
- Hirse, Windhalm
- Hirse
- Weidelgräser
- A.-fuchs- Weidelgräser
- Windhalm
schwanz
- A.-fuchsschwanz - A.-fuchsschwanz
NA = Nachauflauf (Zwei-Blattstadium bis Bestockung des Flughafers, Illoxan jedoch bis Vier-Blattstadium)
* = bei anderen Ungräsern außer Flughafer höhere Aufwandmengen verwenden!
Bei allen Herbiziden unbedingt Hinweise in der Gebrauchsanweisung beachten!
Nachbaumöglichkeiten bei vorzeitigem Umbruch von Wintergetreide
Strenge Winter mit Kahlfrösten oder auch Schadpilze (z. B. Typhula, Schneeschimmel) können besonders bei
Wintergerste zu totaler Auswinterung führen. In diesen Fällen muss bei Neubestellung von Sommerkulturen die
Herbizidbehandlung Beachtung finden. Wichtige Hinweise dazu gibt die nächste Tabelle.
Tabelle: Übersicht Nachbaumöglichkeiten bei Herbstherbizidanwendung
Herbstherbizid
AWM
SG
SW
HA
Mais
S.(l/kg/ha)
Raps
A.-Bohnen/
Erbsen
Rüben
Boxer
5,0
Fenikan
3,0
III
III
(3)
(3)
(3)
III
(3)
Bacara
1,0
III (3)
III (3)
III (3)
III (3)
–
III (3)
III (3)
Herold
0,6
III
III
III (3)
III (3)
III (3)
III
III (3)
IPU-Präparate
3,0
(2)
(2)
–
(2)
(2)
(2)
(2)
Lexus Class/
Lexus
60 g
(2)
–
Stomp SC
4,0
– = Nachbau wird nicht empfohlen
(3) = nach Pflugfurche (20 cm tief)
1/2000
<---- ohne Einschränkung ---->
(3)
(2)
(2)
–
(2)
–
(2) = nach Bodenbearbeitung (10 - 15 cm tief)
III = Nachbau nach frühestens 3 Monaten
22
Schriftenreihe der TLL
Versuchsergebnisse: Herbizidanwendung in Winterweizen
a) Schwerpunkt Ackerfuchsschwanzgras
Gegen Ackerfuchsschwanzgras (ALOMY) wurden insgesamt vier Versuche durchgeführt. Die Verungrasung
der Standorte (ALOMY) schwankte zwischen 6 % Deckungsgrad bis 690 Ähren/m², dementsprechend zeigte
sich auch eine Differenzierung zwischen den Herbiziden. Die Varianten mit IPU-Anteil waren gegen ALOMY
allgemein zu schwach. Eine gute Wirkung brachten die FOP-Tankmischungen (Topik, Ralon Super). Auch
Monitor (25 g /ha), Lexus Class (60 g/ha) und Lexus (20 g/ha) bekämpften ALOMY noch ausreichend.
Geringere Aufwandmengen brachten nicht den gewünschten Erfolg. Aus den durchgeführten Versuchen lässt
sich derzeit kein ALOMY-Resistenzproblem ableiten.
Tabelle: Zusammenfassung: Bekämpfung Ackerfuchsschwanzgras im Winterweizen 1999 (Endbonitur)
Bösleben Dörna
Sömmerda Isseroda Closewitz
Versuchsorte
0
Kosten
DM/ha
Sorte
Alidos
Toronto Aron
Tambor WR/Amil
o
Applikationstermin
29.04.99 23.04.99 03.04.99
26.03.99 20.04.99
ES-Stadium ALOMY
10 - 12
22 - 25
25
10 - 11
25
Variante
AWM
Wirkungsgrad in %
l/kg/ha
(UK = *Pfl./m² bzw. DG in %)
1 UK
48*
6 (DG)
650*
76
100 *
(DG)
2 TM IPU 500+
2,5
98
75
50
90
50
73
57
Lotus
0,2
3 Affinity TM
2,0
79
80
50
25
50
57
#
4 Monitor+FHS
0,025
93
100
85
75
20
75
#
5 Monitor+FHS
0,015
84
100
75
50
20
66
#
6 Lexus Class
0,06
90
95
40
95
98
84
90
7 Lexus Class
0,04
82
100
30
80
98
78
60
8 Lexus
0,02
74
95
75
98
86
56
9 TM Topik +
0,4
96
100
85
97
99
95
#
Zoom
0,2
10 TM Ralon S+
0,8
96
100
75
99
99
94
95
Primus
0,1
Bekämpfung von Ackerfuchsschwanz in Winterweizen
5 Versuche 1999 - Frühjahrsbonitur
100
95
95
94
90
85
84
80
78
75
75
73
70
65
60
IPU 2,5
TLL Jena/Ref. Pflanzenschutz/
Pflanzenschutz im Pflanzenbau
Monitor 25g
Lexus CL. 60g
Lexus Cl. 40g
Topik 0,4
Ralon S 0,8
hww0199.wpg
23
1/2000
b) Schwerpunkt Windhalm
Zur Bekämpfung des Windhalms (APESV) erfolgten Versuche an 4 Standorten. Mit Monitor wurde eine fast
völlige Abtötung erreicht. Auch alle anderen Varianten reduzierten den Windhalm ausreichend, wobei an den
Standorten Gernewitz und Rastenberg die Variante 8 (TM Topik + Zoom) nur unzureichend wirkte. Die stark
reduzierte Aufwandmenge von Lexus Class (Variante 6) brachte ebenfalls nur eine mittlere Wirkung.
Tabelle: Zusammenfassung: Windhalmbekämpfung im Winterweizen 1999 (Endbonitur)
Versuchsorte
Gernewitz
Rippershau- Mittelpöllnitz Rastenberg
0
sen
Sorte
Batis
Carolus
Bourbon
Monopol
Applikationstermin
29.04.99
20.04.99
09.04.99
03.04.99
ES-Stadium APESV
15 - 20
15
29
15
Variante
AWM
Wirkungsgrad in %
l/kg/ha
(UK = *Pfl./m² bzw. DG in %)
1 UK
200*
33 (DG)
13*
250*
2 TM IPU 500 +
2,5
95
100
90
80
91
Lotus
0,2
3 Affinity TM
2,0
98
100
96
95
97
4 Monitor + FHS
0,02
100
100
100
99
100
5 Lexus Class
0,05
60
95
97
90
86
6 Lexus Class
0,04
60
92
93
80
81
7 TM Concert +
0,06
80
100
97
92
Lotus
0,2
8 Husar
0,2
98
100
100
80
95
9 TM Topik +
0,4
40
100
90
60
73
Zoom
0,2
10 TM Ralon S +
0,8
75
100
100
50
81
Primus
0,1
Kosten
DM/ha
57
#
#
75
60
75
#
#
98
Bekämpfung von Windhalm in Winterweizen
5 Versuche 1999 - Frühjahrsbonitur
100
100
95
95
92
91
90
86
85
81
80
75
70
65
60
IPU 2,5
TLL Jena/Ref. Pflanzenschutz/
1/2000
Monitor 20g
Lexus CL. 50g
Lexus Cl. 40g
Concert 60g
Husar 200g
hww0299.wpg
24
Schriftenreihe der TLL
c) Schwerpunkt Flughafer in Sommergerste
Zur Prüfung der Wirkung von verschiedenen Graminiziden gegen Flughafer bei zwei verschiedenen
Anwendungsterminen sind drei Versuche angelegt worden. Neben der Wirkung auf Flughafer (AVEFA) wurde
auch die Verträglichkeit der Präparate gegenüber der Sommergerste geprüft. Der Versuch in Haufeld erfolgte
mit Ertragsermittlung.
Tabelle: Zusammenfassung Bekämpfung Flughafer in Sommergerste 1999
Variante
Anwendungs- AWM
Wirkungsgrad in %
termin
kg/l/ha
(UK = Anzahl Rispen /m²)
1
2
3
0
1998
n=2
1 UK
19
74
500
198
12
2 Ralon Super
04.05. bis
0,8
97
100
80
92
98
10.05.
3 Topik
0,4
100
100
75
92
96
ES AVEFA
4 Lexus Class
0,05
13
20
20 bis 24
5 Ralon Super
1,2
90
6 Husar
0,15
81
30
6 Ralon Super
14.05. bis
0,8
94
95
85
91
94
01.06.
7 Topik
0,4
100
90
75
88
94
ES AVEFA
8 Lexus Class
0,05
13
20
30 bis 32
9 Ralon Super
1,2
98
10 Husar
0,15
0
30
-
Phytotoxizität
Kosten
DM/ha
nein
ja
nein
nein
nein
nein
ja
nein
nein
nein
55
60
75
82
#
55
60
75
82
#
Orte: 1 = Haufeld, 2 = Weimar, 3 = Straußfurt
* = nur 2 Orte
Pflanzenschutz im Pflanzenbau
25
1/2000
5.2
Krankheiten
5.2.1
Getreidebeizung
Die Bekämpfung samenbürtiger Krankheiten des Getreides mit chemischen Beizen stellt weiterhin eine wichtige
Standardmaßnahme im Anbauverfahren dar. Dafür stehen Trocken- und Feuchtbeizen zur Verfügung.
Aufgrund der geringen Bedeutung von Trockenbeizen wurde auf eine Darstellung in der Übersichtstabelle
verzichtet.
Allgemeine Hinweise:
² Vor der Beizkampagne sollte man sich für lösungsmittel- oder wasserhaltige Beizen entscheiden, sonst
entsteht hoher Reinigungsaufwand.
² Lösungsmittelhaltige Beizen: Nach der Behandlung trocknen die Körner sehr schnell ab (glatte Oberfläche).
Dies verringert die Verstopfungsgefahr und begünstigt den Durchsatz in Großbeizanlagen. Dort ist diese
Beiz-Formulierung weiterhin von Bedeutung.
² Beizen auf Wasserbasis: Behandelte Körner benötigen einige Zeit bis zur völligen Trocknung. Bis dahin
sind die Körner feucht und stumpf (rauhe Oberfläche). Dadurch verringert sich die Fließfähigkeit und damit
die Akzeptanz in Großbeizanlagen. Für die Beizung des eigenen Nachbaus in Großbetrieben haben sich diese
Beizen jedoch gut bewährt. Insbesondere der Vorteil der leichten Handhabung (Reinigung mit Wasser
möglich) und der Umweltschonung spricht für Wasserbeizen. Aufmischungen mit Wasser zur Verbesserung
des Beizbildes sind möglich (jeweilige Gebrauchsanleitung beachten!).
² Nur soviel Getreide beizen wie unbedingt notwendig (kann nicht verfüttert werden)!
² Beachten Sie die Vorschriften zum Anwenderschutz (Handschuhe, Schutzmittel, Masken ect.)! Dies trifft
besonders bei der Verwendung von insektiziden Beizen (z. B. Contur Plus) zu.
Seit 1997 wird in zunehmendem Maße elektronisch gebeiztes Saatgut bei Winterweizen angeboten. Die
Wirkung gegen Schneeschimmel ist jedoch nicht ausreichend. Die elektronische Beizung eignet sich für
schneeschimmelfreie Lagen und für den ökologischen Landbau. Ein Vorteil der Beizung ist, dass das gebeizte
Saatgut auch verfüttert werden kann.
Tabelle: Neue Beizmittel
Beize
Bemerkungen
Jockey
Wasserbeize mit Wirkung gegen Schwarzbeinigkeit (Wurzelschutz), Flugbrand, Schneeschimmel und Fusarium culmorum im Weizen, in Gerste gegen Streifenkrankheit
Rubin
Wasserbeize mit Wirkung gegen Flugbrand, Steinbrand, Schneeschimmel, Stängelbrand in
Winter- und Sommergetreide
Mandat
Wasserbeize mit Wirkung gegen Flugbrand und Streifenkrankheit in Wintergerste; Zulassung
wird erwartet
Beizen in Sommergetreide
Auch im Sommergetreide stellt die Beizung eine wichtige Maßnahme vor allem gegen die Streifenkrankheit und
Brandpilze dar. Die Anforderung an die Beizwirkung sind jedoch geringer als bei der Winterung. Deshalb
können hier auch Billiglösungen durchaus sinnvoll sein. Bei Hafer kann je nach Saatgutqualität auch ganz auf
eine Beizung verzichtet werden.
1/2000
26
Schriftenreihe der TLL
Pflanzenschutz im Pflanzenbau
Tabelle: Beizen Wintergetreide (Auswahl)
Beize
Wirkstoff (g/l)
Wintergerste
AWM
ml/dt
Winterweizen
Flug- Streif.Frühbefall
brand krankheit Netzfl. Mehlt.
AWM
ml/dt
Fus.
nivale
Steinbrand
Flugbrand
Triticale
Fusa- Brachriosen fliege
Kosten
Stgl.- DM/dt
brand Saatgut
Winterroggen
Neb.
eff.
AWM
ml/dt
Fus.
nivale
AWM
ml/dt
Fus.
nivale
1. Beizen auf Lösungsmittelbasis
Abavit UF
Panoctin GF
Panoctin
spezial
Carboxin 400 +
Prochloraz 80
Guazatin 133 +
Fenfuram 200 +
Imazalil 20
Guazatin 199 +
Fenfuram 100
250
0
0
0
—
250
0
0
0
0
—
—
—
—
250
0
0
16
200
0
0
(0)
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
13
—
—
—
—
—
200
0
0
(0)
(0)
—
Vfm
200
0
200
0
0
13
0
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
6
(0)
0
0
—
—
—
200
—
—
—
—
—
—
—
—
—
200
0
—
12
2. Beizen auf Wasserbasis
Aagrano GW 2000
Imazalil 30
200
Aagrano UW 2000
Imazalil 30 +
Carbendazim 300
Tebuconazol 15 +
Guazatin 199
Tebuconazol 5 +
Fludioxonil 25
Imazalil 10 +
Fuberidazol 9 +
Triadimenol 75
Fluquinconazol 167 +
Prochloraz 34
Tebuconazol 5 +
Fludioxonil 25 +
Difenocon. 20
Guazatin 100 +
Triticonazol 12,5
Iprodion 125 +
Triticonazol 12,5
Prochloraz 42 +
Pyrimethanil 42 +
Flutriafol 16,8
Tebuconazol 10 +
Fludioxonil 25 +
Cyprodinil 25
—
—
—
—
—
—
—
—
200
0
0
0
0
—
Vfm
150
(0)
150
(0)
(0)
10
—
—
—
—
—
200
0
0
0
0
—
—
150
0
150
0
0
9-12
400
0
0
0
(0)
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
15
450
—
0
—
—
450
0
0
0
0
—
—
—
—
—
—
—
#
—
—
—
—
—
200
0
0
0
0
—
—
150
0
150
0
0
13
—
—
—
—
—
400
0
0
0
(0)
—
Vfm
400
0
400
0
0
13
400
0
0
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
#
300
0
0
—
—
300
0
0
0
(0)
—
—
300
0
300
0
0
20
200
0
0
0
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
17
500
0
0
0
(0)
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
43
Contur Plus
—
—
—
—
60
—
—
—
—
—
—
—
—
0
—
—
—
—
—
100
—
—
—
—
—
—
—
Fastac SC
—
0
—
AWM = Aufwandmenge in ml/100 kg Saatgut
0 = zugelassene Wirkung, (0) = Wirkung gut lt. Firmen-Erfahrungen, Vfm= Vogelfraßminderung
1) = Zulassung wird erwartet
** = einziges Präparat mit Wirkung gegen Schwarzbeinigkeit
—
—
—
—
22
Akzent
Arena C
27
Baytan
universal fl.
Jockey**
Landor CT
Legat
Mandat 1)
Rubin
Solitär
3. Beizen mit insektizider Wirkung
Manta Plus
Imazalil 9 +
Fuberidazol 7 +
Triadimenol 60 +
Imidacloprid 70
Beta-Cyfluthrin 125
"-Cypermethrin 100
15
1/2000
1/2000
Tabelle: Beizen Sommergetreide (Auswahl)
Wirkstoff (g/l)
Beize
Sommergerste
AWM Flug- Streifenml/dt brand krankh.
28
Schriftenreihe der TLL
1. Beizen auf Lösungsmittelbasis
Carboxin 400 +
Abavit UF
Prochloraz 80
Panoctin GF
Fenfuram 200 +
Guazitin 133 +
Imazalil 20
2. Beizen auf Wasserbasis
Aagrano GW Imazalil 30
2000
Aagrano UW
Imazalil 30 +
2000
Carbendazim 300
Arena C
Fludioxonil 25 +
Tebuconazol 5
Akzent
Guazatin 199 +
Tebuconazol 15
Elanco
Imazalil 15 +
Beize fl.
Nuarimol 100
Hora-GerImazalil 20 +
stenbeize
Cyproconazol 5
Hora
Imazalil 30
Imazalil
Jockey**
Fluquinconazol 167 +
Prochloraz 34
Landor CT
Fludioxonil 25 +
Difenoconazol 20 +
Tebuconazol 5
Rubin
Prochloraz 42
Pyrimethanil 42
Flutriafol 16,8
Raxil S
Tebuconazol 20 +
Triazoxid 21
Sommerweizen
Frühbefall
Netzfl. Mehltau
AWM
ml/dt
Steinbrand
Sommerroggen
Flug- Fusa- AWM
brand riosen ml/dt
Hafer
Stängel- AWM
brand
ml/dt
Flugbrand
Streife
nkrankh.
Kosten
DM/dt
Saatgut
250
ê
ê
ê
—
250
ê
ê
ê
250
ê
150
ê
ê
10-16
200
ê
ê
(ê)
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
13
200
—
ê
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
6
—
—
—
—
—
200
ê
ê
—
100
—
100
ê
—
6-12
—
—
—
—
—
200
ê
ê
ê
150
ê
—
—
—
9-12
—
—
—
—
—
200
ê
ê
ê
150
ê
—
—
—
9-12
200
ê
ê
(ê)
ê
—
—
—
—
—
—
—
—
—
19
250
ê
ê
(ê)
—
—
—
—
—
—
—
—
—
13
200
—
ê
ê
Rost
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
6
450
—
ê
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
#
—
—
—
—
—
200
ê
ê
ê
150
ê
—
—
—
10-13
300
ê
ê
—
—
300
ê
ê
(ê)
150
ê
180
ê
ê
12-20
100
ê
ê
—
—
—
—
—
—
—
—
100
ê
—
12
AWM = Aufwandmenge in ml/100 kg Saatgut
0 = zugelassene Wirkung
** = mit guter Wirkung gegen Schwarzbeinigkeit
(0) = Wirkung lt. guter Firmen-Erfahrungen
Versuchsergebnisse: Getreidebeizung
a) Flugbrandbekämpfung in Wintergerste
In den Jahren 1996 bis 1999 wurden acht Versuche zur Flugbrandbekämpfung in Wintergerste angelegt.
Fazit:
– Die Gerstenbeizen Baytan UFB, Larin C, Mandat und Solitär bekämpften Flugbrand zu 100 %.
– Auflaufschäden wurden nicht festgestellt, bei Baytan UFB sowie Solitär kam es jedoch zu einer
Auflaufverzögerung.
Beizung gegen Flugbrand in Wintergerste
8 Versuche (1996 - 1999)
100
80
98
78
96
76
94
74
92
72
90
70
UK
Baytan UFB
400
Flugbrand (y1)
TLL Jena/Ref. Pflanzenschutz/
Larin C
200
400
Mandat
Solitär
200
Ertrag (y2)
bwg0299.wpg
b) Alternative Beizung in Winterweizen
1998 und 1999 führte die TLL 4 Versuche zur Beizung von Winterweizen durch. Zielstellung der Versuche
war der Vergleich alternativer Beizen (Elektronenstrahlbeizung und Molkepulverinkrustierung) mit
verschiedenen chemischen Beizen.
Fazit:
– Die chemischen Beizpräparate Legat, Arena C und Rubin erreichten einen Wirkungsgrad von 100
% gegen den Steinbrand.
– Mit der Elektronenbeizung wurde gegen Steinbrand ein Wirkungsgrad von ca. 80 % erzielt.
– 160 g/kg Molkepulver bekämpfte den Steinbrand zu 90 %. Bei 120 g/kg lag der Effekt auf dem
Niveau der Elektronenbeizung.
– Die chemischen Beizen bekämpften Schneeschimmel zu 100 %, die Wirkung der Elektronenbeizung
und der Molkeinkrustierung war gegen Schneeschimmel gleich Null.
– Die volle Menge Molkepulver 160 g/kg führte zu einer deutlichen Reduzierung des Pflanzenaufganges.
Pflanzenschutz im Pflanzenbau
29
1/2000
Alternative Beizen gegen Steinbrand in Winterweizen
1998 und 1999 ( n=4 ) - Frühjahrsbonitur
100
100
95
80
90
85
60
80
40
75
70
20
65
0
60
UK
Elektronen-
beizung
Legat
400
200
200
160
Arena C
Rubin
Molke-Inkr.
Molke-Inkr.
1
20
Steinbrand (y1)
Schneeschimmel (y1)
Ertrag (y2)
TLL Jena/Ref. Pflanzenschutz/
bww0299.wpg
c) Stängelbrandbekämpfung in Winterroggen
Im Winterroggen wurden zwei Versuche zur Stängelbrandbekämpfung angelegt. Zielstellung war der Vergleich
der Elektronenstrahlbeizung mit verschiedenen chemischen Beizen.
Fazit:
– Mit Landor CT, Legat und Rubin wurde der Stängelbrand zu 100 % bekämpft. Arena C
erreichte einen Wirkungsgrad von 99 %.
– Die Elektronenstrahlbeizung erzielte nahezu die Wirkungsgrade der chemischen Beizen.
– Alle Beizen förderten den Auflauf.
Beizung gegen Stängelbrand im Winterroggen
2 Versuche 1999 - Endbonitur
100
72
70
98
68
96
66
94
64
92
62
90
60
UK
Elektronen-
beizung
Stängelbrand (y1)
TLL Jena/Ref. Pflanzenschutz/
1/2000
Landor CT
150
150
300
Arena C
Legat
Rubin
150
Ertrag (y2)
bww0399.wpg
30
Schriftenreihe der TLL
5.2.2
Bekämpfung von Krankheiten
Die unterschiedlichen Regionen Thüringens bieten den Getreidekrankheiten differenzierte Entwicklungsbedingungen. So schwanken auch die in den Versuchen erreichten Mehrerträge zwischen 6 % (in
Trockengebieten) bis 24 % (in den feuchten Lagen). Das Erkennen dieser Ertragseffekte ist für den Praktiker
nicht einfach, da oftmals ein direkter unbehandelter Vergleich auf den Flächen fehlt. Deshalb sollte neben dem
Intensitätsgrad des Anbaus vor allem der Befall Grundlage für die Anwendung von Fungiziden sein. Dabei hat
sich die Anwendung von Bekämpfungsschwellen (siehe Punkt 3.4) bewährt.
Tabelle: Neue Fungizide
Anwendungsschwerpunkt
Produkt
Bemerkungen
Bumper Star Weizen und Gerste gegen Halmbruch,
Rhyncho und HTR-Blattdürre
enthält u. a. die bekannten Wirkstoffe Propiconazol
und Prochloraz
Charisma
Breitbandfungizid mit neuem Wirkstoff, in Schwäche gegen Mehltau und Rost, Stärke Septoria
Weizen, Gerste, Roggen
Fortress Top Einsatz Weizen, Gerste gegen Mehltau
Stopp-und Dauerwirkung gegen Mehltau
Juwel Forte- Mehltauprobleme in Weizen
Pack
Pack besteht aus Fortress und Juwel Top
Radius Pack Einsatz in Weizen, Roggen gegen Halm- Pack besteht aus Unix und Alto
bruch, Rost
Winterweizen
Je nach Befallsregion lassen sich in Thüringen alle wichtigen Weizenkrankheiten feststellen. Halmbruch tritt
in den feuchteren Höhenlagen auf und kann dort Bekämpfungswürdigkeit erreichen. Mehltau befällt vor allem
anfällige Sorten vom Blatt bis zur Ähre. Bei den Septoria-Arten besitzt vor allem Septoria nodorum Bedeutung.
Seit 1995 tritt aber auch Septoria tritici verstärkt auf. Braunrostbefall zeigt sich i. d. R. zur Blüte und kann bei
anfälligen Sorten zu empfindlichen Ertragsverlusten führen. 1998 kam es erstmalig zum verstärkten Befall mit
HTR.
1999 wurden einzelne Sorten (Flair, Contur) stark durch Gelbrost befallen.
Bei der Planung der Fungizidmaßnahmen empfiehlt sich die Berücksichtigung der Reaktion der Sorten auf
Fungizidanwendungen. Aus den Thüringer Landessortenversuchen lassen sich folgende Behandlungsintensitäten für die einzelnen Sorten ableiten:
Tabelle: Behandlungsintensitäten
Fungizid- Weizen-Sorten
effekt
Behandlungsintensität
Befallslagen
Trockenlagen
hoch
Bandit, Bussard, Contra, Contur, Komet, Monopol, Ritmo, Rekord,
Tambor, Zentos
B+Ä
(B) + Ä
mittel
Alidos, Aron, Batis, Charger, Flair, Habicht, Tarso, Toni, Toronto
B+Ä
Ä
Ä
(Ä)
Aristos, Ludwig, Moldau, Pegassos, Tower, Toni
gering
B = Blattbehandlung; Ä = Ährenbehandlung; ( ) = kann teilweise entfallen
Die frühe Ährenbehandlung (ES 49 bis 55) erwies sich im Winterweizen in der Regel als die wirtschaftlichste
Maßnahme. Ausgehend von der Planung dieser Behandlung sollte über alle weiteren Maßnahmen im Blatt- und
Fußbereich entschieden werden.
Tabelle: Empfehlenswerte Fungizidvarianten bei Winterweizen
ES 32/37
ES 39/49
ES 49/55
Strategie
—
Einfachbehandlung
Pflanzenschutz im Pflanzenbau
—
Pronto Plus (1,5)
bzw. Opus Top
(1,2)
31
Kosten
DM/ha
74-79
Bemerkungen
Trockenlagen und
geringes Befallsniveau
1/2000
Strategie
ES 32/37
ES 39/49
ES 49/55
—
Juwel Top (1,0)
—
bzw. TM Amistar
0,8 + kur. Partner
½
Mehltau-Fungizid Juwel Top(1,0)
—
(z. B. Zenit M 0,4) bzw. TM Amistar
(0,8) + kur. Partner*½
Juwel Top (0,5)
—
Juwel Top (0,8)
bzw.
bzw.
Amistar (0,5)
Amistar (0,7)+
Doppelbekur. Partner* ½
handlung
Unix (0,7) bzw.
—
Juwel Top (0,8)
Sportak Alpha
bzw.
(1,3)
TM Amistar (0,6)
+½Partner*½
Folicur (0,5) bzw.
TM Amistar (0,6)
Opus Top (0,75)
+½Partner*
( ) = l/ha * als Partner eignen sich : Gladio, Opus Top, Pronto Plus, Agent
Kosten
DM/ha
118
Bemerkungen
151
bei starkem Mehltaubefall sowie Ährenkrankheiten
154-161
feuchtere Lagen mit
hohem Ertragsniveau
151-158
bei Halmbruchproblemen
150-158
bei Gelbrost, Behandlung bei Befallsbeginn
feuchtere Lagen, mittleres bis hohes Ertragsniveau
Fusariosen
Ährenfusariosen führen vor allem im Weizen zu erheblichem Ertragsausfall und zur Qualitätsminderung.
Besonders die Bildung von Mykotoxinen (z. B. Deoxynivalenol, Zearalenon) ist aus der Sicht der Tierfütterung
aber auch für die menschliche Ernährung als problematisch anzusehen. Andere Pilzarten, die ebenfalls die Ähren
befallen können, produzieren keine Mykotoxine.
Eine befriedigende Bekämpfung ist mit den zur Zeit zur Verfügung stehenden Fungiziden nicht möglich. Bei
genauer Spritzterminierung werden mit den zur Fusariumbekämpfung zugelassenen Fungiziden (Folicur, Pronto
Plus, Caramba und Juwel Top) Wirkungsgrade von ca. 60 bis 80 % erzielt. In Gebieten, in denen Fusariosen ein
Problem darstellen, wird Folgendes integriertes Vorgehen empfohlen:
<
<
<
<
<
<
<
<
<
sorgfältige Einarbeitung von Mais- und Getreidestoppeln (keine Minimalbodenbearbeitung)
Fruchtfolgewahl, Reduzierung von Mais
Anbau weniger anfälliger Sorten
termingerechter Fungizideinsatz
keine Stickstoffüberdüngung, Qualitätsstickstoffgabe nicht später als Fahnenstadium
Getreide durch Anwendung von Halmstabilisatoren nicht übermäßig einkürzen
Reinigung des Saatgutes (belastete Kümmerkörner werden beseitigt)
Beizung des Saatgutes (Präparate wie z. B. Legat, Akzent, Arena C haben eine gute Wirkung gegen
Schneeschimmel und eine Nebenwirkung auf Fusarium culmorum)
Die wichtigste vorbeugende Maßnahme aber ist die wendende Bodenbearbeitung!
Tabelle: Empfehlenswerte Fungizidstrategie - Fusarium
ES
Bemerkungen
32 - 49
übliche Fungizidanwendung entsprechend der Befallslage
61 - 69
zusätzliche Behandlung mit 1,0 l/ha Folicur, 1,5 l/ha Pronto Plus bzw. 1,5 l/ha Caramba,
wenn folgende Bedingungen gegeben sind:
• hochanfällige Sorte, z. B. Hanseat und Ritmo
• Vorfrucht Körnermais (oder Weizen) und Minimalbodenbearbeitung (Ernterückstände
liegen auf der Bodenoberfläche)
• stärkerer Regen fällt in die Weizenblüte
• infektionsgefährdete Lagen
Von einer Reduzierung der Fungizid-Aufwandmengen bei der Bekämpfung von Fusarium ist
abzuraten.
1/2000
32
Schriftenreihe der TLL
Wintergerste
Die wichtigsten Krankheiten bei Wintergerste sind in Thüringen Rhynchosporium, Netzflecken und Zwergrost.
Dagegen besitzt Mehltau eine nur geringere Bedeutung (zumeist nur Frühbefall). Mit Schossbeginn (ab ES 29)
empfiehlt sich eine Überwachung der Bestände, besonders auf Rhynchosporium. Eine erhöhte Befallsgefahr
besteht nach milden Wintern. Gezielte Behandlungen zu diesem frühen Termin, z. B. mit 1,0 l/ha Harvesan
oder 1,2 l/ha Sportak Alpha, lohnen sich jedoch nur bei extremen Befallsbedingungen. Günstiger erwies sich
in den meisten Fällen das Abwarten der Fungizidbehandlung bis ES 37/39. Zu diesem Zeitpunkt lässt sich
besser beurteilen, welche Krankheiten wirklich bis auf die oberen drei Blätter hochgewachsen sind. Weiterhin
kann zu diesem Zeitpunkt eine gemeinsame Ausbringung des Fungizids mit dem Wachstumsregler erfolgen.
Das in Wintergerste erfolgreiche Produkt Harvesan erhielt im Frühjahr die Gefahrstufe T (bisher Xn). Damit
ergeben sich für den Anwender und vor allem für die Lagerung (separat abgeschlossene Lagerung im
Pflanzenschutzmittellager) verschärfte Bedingungen. Es empfiehlt sich deshalb, das Produkt zum sofortigen
Gebrauch beim Händler einzukaufen.
Tabelle: Empfehlenswerte Fungizidvarianten bei Wintergerste
ES 32
ES 37/39
Kosten
Strategie
DM/ha
Einfachbehandlung
Doppelbehandlung
Bemerkungen
!
TM
Amistar (0,6) +
Harvesan (0,6) bzw.
Opus Top (0,75)
!
TM
Desgan (0,8) +
Folicur (0,5)
86
preiswerte Lösung für Trockengebiete;
wirkt gegen Minierfliegen
Harvesan (0,7)
Amistar (0,8)
146
bei starkem und frühzeitigem Rhynchosporiumbefall
116
gute Wirkung gegen Netzflecken u.
Rhynchosporium
bzw. 118 Kombination mit Camposan Extra möglich
Winterroggen
Intensiver Anbau von Hybridroggen setzt eine gezielte Krankheitsbekämpfung voraus. Die Bedeutung des
Halmbruchs begrenzt sich auf wenige Befallsgebiete (Minimalbodenbearbeitung, frühe Saat, enge
Getreidefruchtfolge). Nach milden Wintern kann sich Mehltau im Frühjahr stärker entwickeln. In vielen
Versuchen zeigte sich jedoch, dass eine vorgezogene Mehltaubehandlung im Ertragseffekt unbefriedigend bleibt.
Deshalb sollte diese Krankheit nicht überinterpretiert werden. Behandlungsschwerpunkt ist die Braunrostbekämpfung. Massiver Braunrostbefall kann zu starken Ertragsminderungen führen. Rhynchosporium tritt in
den höheren Anbaugebieten Thüringens auf und kann in Abhängigkeit von der Jahreswitterung Bedeutung
erlangen. Bewährt haben sich frühe Ährenbehandlungen bzw. späte Blattbehandlungen in Kombination mit
Wachstumsreglern.
Tabelle: Empfehlenswerte Fungizidvarianten in Winterroggen
ES 32
ES 39/49
ES 55/61
Strategie
Einfachbehandlung
Doppelbehandlung
!
!
Azole (Alto 1,0,
Opus Top 1,5,
Sportak Delta 1,25)
!
Amistar (1,0)+
1/3 kurativen
Partner z. B.
Pronto Plus
bzw.
Juwel Top
(1,0)
!
Sportak Alpha
(1,3) bzw. Unix
(0,7)
!
Pflanzenschutz im Pflanzenbau
Kosten
DM/ha
69-99
Bemerkungen
preiswerte Variante bei geringem Befallsdruck
118 -137 sichere Wirkung gegen Braunrost
Kombination mit Moddus und
Camposan möglich
Amistar (0,8) bzw. 145-151 bei Halmbruchproblemen geJuwel Top (0,8)
eignet
33
1/2000
Wintertriticale
Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, dass Septoria, HTR, Braunrost und auch Halmbruch in Triticale
Bedeutung erlangen können. Die durch Fungizide erzielten Mehrerträge erreichen zwar nicht die von Weizen
und Gerste, liegen aber durchaus im positiven Bereich. Deshalb empfiehlt es sich, eine Fungizidbehandlung
einzuplanen.
Tabelle: Empfehlenswerte Fungizidvarianten bei Wintertriticale
ES 32/37
ES 49/55
Kosten
Strategie
DM/ha
Sportak Alpha (1,3)
Amistar (0,5) bzw. 111-123
bzw.
Juwel Top (0,5)
Unix (0,8)
!
Opus Top (1,0)
48-83
Einfachbebzw. Pronto Plus
handlung
(1,0) bzw. Amistar
(0,7)
bzw. Juwel Top
(0,7)
Bemerkungen
Halmbruchbetonte Variante
Kombination mit CCC möglich
je nach Septoria-Befall auf den Blättern auswählen
Sommergerste
An Sommergerste kommen Mehltau, Rhynchosporium, Netzflecken, Zwergrost sowie unspezifische
Blattflecken vor. Zur Sicherung der Qualität der Braugerste entwickelte sich die Fungizidbehandlung zur
Standardmaßnahme.
Tabelle: Empfehlenswerte Fungizidvarianten bei Sommergerste
ES 37/39
Kosten Bemerkungen
Strategie
DM/ha
Einfachbehandlung
Juwel Top (0,6)
71
breite Wirkung einschließlich gegen Mehltau
Opus Top (1,0)
66
gute Breitenwirkung einschließlich Rhynchosporium
und Rost
TM Folicur (0,4) +
Desgan (0,4)
56
hat sich in Thüringen in Versuchen bewährt
Einige Sorten sind frühzeitig stark durch Mehltau oder Rhynchosporium befallen. In diesen Fällen das ES 37/39
nicht abgewarten, sondern umgehend ein Spezialprodukt eingesetzen.
1/2000
34
Schriftenreihe der TLL
zugel.
AWM
ml/g/l
l/ha
Septoria
10
62
0,5*
0,4*
0,75*
0,03
+


+
o
o
+
+
10
20
20
33
33
29
16
750
1,0
ù
Radius Pack
(Unix + Alto)
Derosal fl. u. a. Carbendazim
Harvesan
+ Flusilazol
750+
100
360
125/250
0,7+
0,7
0,5
1,2
+
+
+

o
Sportak Alpha
+ Prochloraz
80/300
1,5
ù
Stefes Fungi
Prochloraz
400
1,2
o
+
o
o
107
100
100
1,5
o
0,8-(1)
+
Ä.-Fusarium
o
HTR
o
nodor.
ù
tritici
1,5
Roste
65
233
750
750
500
500
WG R T
Netzfleck.
Kost. (DM/ha)
Wirkst.gehalt
Abstand (m)
Wirkstoffe
Rhynchosp.
Übersicht Fungizide Getreide 2000
Fungizid
Halmbruch
Kultur
Mehltau
Tabelle:
1. Mehltau - Spezialpräparate
êê
êêê
êê
êê
ê
Fortress
Top
Corbel
Zenit M
Impulse
Bion**
Quinoxyfen+
Fenpropimorph
Fenpropimorph
Fenpropidin
Spiroxamine
Benzothiadiazol
2. Halmbruch - Spezialpräparate
ê
ê
ê
êêê
êêê
êêê
êêê
Unix
Cyprodinil
+ Cyproconazol
+
+
20
81
20
87
10
10
26
97
10
63
10
45
+
#
#
+
o
10

+
+
+
+
+

+
+
+
+
+
ù
ù
+






5
10
20
10
10
10
10
5569
83
43
70
#
64
64
78

ù

+
#
#




+
+
+
+
+
20
5
71
66




+
o
+
+
+
+
o
o
o
+
+
o
+
+
+
o
o
+
o

+
+


+
o
ù


+
+

+
+
+
+
+
+

+

o
o
o
+
+

ù
ù
o

+
3. Blatt- und Ährenkrankheiten
êêê
Charisma
êêê
Alto 100 SL
Flusilazol
+ Famoxate
Cyproconazol
êê
êê
êê
êê
êê
êê
ê
ê
ê
ê
Sportak Delta
Desmel
Agent
+ Prochloraz
Propiconazol
+ Fenpropidin
48/360 1,25
250
0,5
125/450 1,0
+
o
Bumper Star
Desgan
Simbo
Taspa
+ Prochloraz
+ Pyrazophos
+ Fenpropimorph
+ Difenoconazol
90/400
125/295
125/300
250/250
+
+

+

ê
ê
ê
ê
Flamenco FS
Fluqinconazol
+ Prochloraz
Metconazol
Tebuconazol
125/400 2,3
+

60
250
+
+
+ Spiroxamine
+ Chlorthalonil
+ Spiroxamine
133/250/ 1,5 +
500
1,0
133/250 1,5

ù
ù
ù
+
+
20
80

+
+
ù


+
+
20
72
+ Fenpropidin
+ Propiconazol
Epoxiconazol
+ Fenpropimorph
+ Kresoxim-methyl
+ Fenpropimorph
+ Kresoxim-methyl
+ Fenpropimorph
+ Quinoxyfen
125/375 0,8
125
84/250 1,5


+




20
73
10
99
20
118
Azoxystrobin
250
ê ê ê ê Caramba
ê ê ê ê Folicur
Pronto Plus +
ê
Bravo
ê ê ê ê Pronto Plus
êêê
Gladio
ê ê ê ê Opus Top
ê ê ê ê Juwel Top
Juwel Forte
Pack
(Juwel Top +
Fortress)
ê ê ê ê Amistar
êêê
1,25
1,0
1,0
0,5
1,5
1,0
125/125/ 1,0
150
125/125/ 0,8+
150
500
0,2
1,0
+
ù

+
+
+
+
+
ù
+
o


ù
ù
ù


+


ù
ù
ù

ù
+



ù
ù

20
119
+
ù
ù

ù

5
112
o
+
* = reduzierte Aufwandmenge
** = Pflanzenstärkungsmittel
Wirkung: ù = beste Wirkung;  = gut bis sehr gut; + = gute bis eingeschränkte Wirkung; o = Nebenwirkung
Die Einstufung der Fungizide hinsichtlich der Wirksamkeit bezieht sich auf die ausgewiesenen Aufwandmengen.
Pflanzenschutz im Pflanzenbau
35
1/2000
Versuchsergebnisse: Fungizide im Getreide
a) Wintergerste
An drei Standorten (Dornburg, Heßberg und Friemar) wurde mit der Sorte Theresa ein Fungizidvergleich
vorgenommen. In den Versuchen dominierten Rhynchosporium, gegen Ende der Vegetation traten aber auch
Netzflecken in beachtlichem Umfang auf. Die Gesundvariante SF Harvesan 1,0 l/ha, ES 31 / Amistar 0,8 l/ha,
ES 37 (2) erzielte den höchsten Mehrertrag. Im Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit wurde mit der TM Harvesan
0,6 l/ha + Amistar 0,6 l/ha, ES 37 (3) der größte Erfolg erzielt. Gute Ergebnisse erbrachten auch die zu ES 37
applizierte Tankmischung von Amistar 0,6 l/ha mit den Komponenten Opus Top 0,7 l/ha bzw. Juwel Top 0,4
l/ha bzw. Gladio 0,6 l/ha (4, 5, 6). Die Tankmischungen Amistar 0,6 l/ha + Caramba 1,0 l/ha (6) bzw. + Pronto
Plus 0,8 l/ha (7) überzeugten nicht. Juwel Top 1,0 l/ha bzw. Amistar 1,0 l/ha zu ES 37 (9, 10) appliziert,
erreichten die Wirkung der Tankmischung Amistar 0,6 l/ha + Harvesan 0,6 l/ha nicht.
Tabelle: Anwendung von Fungiziden in Wintergerste 1999 (Zusammenfassung)
Variante
Anwendung
l/kg/ha
1 UK
2 SF Harvesan/
Amistar
3 TM Harvesan +
Amistar
4 TM Amistar +
Opus Top
5 TM Amistar +
Juwel Top
6TM Amistar +
Caramba
7 TM Amistar +
Pronto Plus
8 TM Amistar +
Gladio
9 Amistar
10 Juwel Top
Orte: 1 = VS Dornburg
1,0
0,8
0,6
0,6
0,6
0,7
0,6
0,4
0,6
1,0
0,6
0,8
0,6
0,6
1,0
1,0
Ertrag in dt/ha (%)
0
Wirtschaftlichkeit
in DM/ha
Orte
2
3
1366
1216
1
95,7
Orte
2
68,3
3
60,8
dt/ha
74,9
%
(100)
1
1914
107,4
78,0
75,6
87,0
116
+ 29
- 12
+ 90
+ 36
104,7
78,2
73,1
85,1
114
+ 48
+ 66
+ 114
+ 76
104,6
74,2
75,2
84,5
113
+ 48
- 12
+ 158
+ 65
103,2
75,4
70,8
83,1
111
+ 18
+ 11
+ 69
+ 33
101,6
76,2
67,5
81,8
109
- 13
+ 27
+3
+6
100,9
75,6
69,5
82,0
109
- 18
+ 23
+ 51
+ 18
104,7
75,8
69,9
83,5
111
+ 48
+ 14
+ 46
+ 36
100,4
74,8
104,5
72,5
2 = VS Heßberg
73,9
72,8
83,0
111
83,3
111
3 = VS Friemar
- 35
+ 41
+1
- 51
+ 133
+ 105
+ 33
+ 32
ES
31
37
37
0
1499
Bekämpfung von Krankheiten in Wintergerste
3 Versuche 1999 - Versuchsstationen
90
75
Einheitliche Anwendung zu ES 37
85
50
80
25
75
0
70
UK
Harves. 1,0/
Amistar 0,8
Wirtschaftlichkeit (y1)
TLL Jena/Ref. Pflanzenschutz/
1/2000
Harves. 0,6+
Amistar 0,6+
Amistar 0,6
Amistar0,6+
Juwel T.0,4
Amistar 1,0
Juwel T. 1,0
Pronto P.0,8
Ertrag (y2)
fwg0199.wpg
36
Schriftenreihe der TLL
b) Winterweizen (Blatt- und Ährenkrankheiten)
An drei Standorten (Friemar, Heßberg, Dornburg) wurde mit der anfälligen Sorte Ritmo ein Fungizidvergleich
durchgeführt.
Hauptkrankheit war am Standort Friemar und Heßberg Septoria nodorum und am Standort Dornburg Septoria
tritici; weiter traten Mehltau, HTR, Gelbrost, Braunrost, Fusarium und Weißährigkeit auf. Letztere im
beachtlichem Umfang in Friemar.
In der Krankheitsbekämpfung und im Mehrertrag dominierte die Spritzfolge Juwel Top 0,5 bis 0,8 l/ha zum ES
32/Juwel Top 0,5 bis 0,8 l/ha, ES 51 (2). Bei der Wirtschaftlichkeit erreichte sie aber nicht die besten
Einzelvarianten. In der Wirtschaftlichkeit konkurrierten bei den Einzelanwendungen Juwel Top 1,0 l/ha, Amistar
1,0 l/ha, die Tankmischung Amistar 0,5 l/ha + Caramba 1,0 l/ha und die TM Amistar 0,6 l/ha + Gladio 0,6 l/ha
zu ES 51 (4, 5, 6, 7) appliziert miteinander.
Tabelle:
Bekämpfung von Blatt- und Ährenkrankheiten in Winterweizen 1999 (Zusammenfassung)
Variante
Anwendung
l/kg/ha ES
1 UK
2 SF Juwel Top/
Juwel Top
3 SF Unix/
Juwel Top
4 Juwel Top
5 Amistar
6 TM Amistar +
Caramba
7 TM Amistar +
Gladio
8 TM Amistar +
Pronto Plus
9 TM Amistar +
Agent
10 Opus Top
Orte :
0,8*
0,8*
0,7
1,0
1,0
1,0
0,6
1,0
0,6
0,6
0,6
1,0
0,6
0,5
1,25
1 Friemar
32
51
32
51
51
1
79,8
89,6
Ertrag in dt/ha (%)
Orte
0
2
3
dt/ha
%
62,4
94,6
80,1
100
93,9 121,2 101,6
127
Wirtschaftlichkeit in DM/ha
Orte
1
2
3
0
1.756 1.373 2.081
1.737
+ 58
+ 468 + 361
+ 296
92,5
88,1
119,5
100
125
+ 69
+ 355
+ 337
+ 254
88,3
88,3
87,1
88,6
93,7
92,7
117,7
116,1
116,8
98,2
99,4
98,9
123
124
123
+ 52
+ 62
+ 29
+ 442
+ 559
+ 535
+ 373
+ 344
+ 357
+ 289
+ 322
+ 307
88,5
95,0
116,8
100,1
125
+ 55
+ 581
+ 352
+ 329
83,7
93,4
115,1
97,4
122
- 68
+ 551
+ 320
+ 268
83,3
93,5
114,2
97,0
121
- 42
+ 532
+ 312
+ 267
88,9
82,7
114,3
95,3
119
+ 100
+ 347
+ 330
+ 259
2 Heßberg 3 Dornburg *= in Friemar 0,5 l/ha
Bekämpfung von Blatt- und Ährenkrankheiten im Winterweizen
3 Versuche 1999 - Versuchsstationen
330
120
320
100
310
80
300
290
60
280
40
270
20
260
250
0
UK
Wirtschaftlichkeit (y1)
TLL Jena/Ref. Pflanzenschutz/
Pflanzenschutz im Pflanzenbau
Juwel T. 0,8/
Unix 0,7/
Juwel T.1,0
Amistar 1,0
Amistar 0,6+
Opus T. 1,25
Ertrag (y2)
fww0199.wpg
37
1/2000
c) Winterroggen
Der Versuch wurde an drei Standorten (Dornburg, Burkersdorf, Bad Salzungen) mit der Hybridsorte Clou
angelegt. Ein Versuch (Bad Salzungen) war auf Grund der schlechten Bestandesdichte nicht auswertbar.
Hauptkrankheiten waren Rhynchosporium und Rost. Im Dornburger Versuch dominierte Rost und in
Burkersdorf Rhynchosporium. Im Durchschnitt beider Versuche variierten die Mehrerträge zwischen den
Varianten von 10,6 bis 20,3 dt/ha. Die höchsten Mehrerträge erreichten die TM Amistar 0,6 l/ha + Radius 0,75
l/ha (4), die Spritzfolge Unix 0,7 kg/ha + Amistar 1,0 l/ha (2), die TM Amistar 0,8 l/ha + Pronto Plus 0,8 l/ha (5)
sowie das neue Strobilurin Stratego (10). Das neue Produkt Flamenco FS 2,0 l/ha (9) fiel wie Juwel Top 1,0 l/ha
(7) ab, verursacht durch die nichtausreichende Rostwirkung. Beste wirtschaftliche Variante war die TM Amistar
0,8 l/ha + Pronto Plus 0,8 l/ha (5).
Tabelle:
Anwendung von Fungiziden in Winterroggen 1999 (Zusammenfassung)
Variante (l/ha)
Anwendung
Ertrag in dt/ha (%)
Wirtschaftlichkeit
DM/ha
l/kg/ha Datum/
Orte
0
Orte
ES
1
2
dt/ha
%
1
2
0
1 UK
86,1
71,1
78,6
(100)
1.722
1.422
1.572
2 SF Unix/
0,7/
31-32
105,9
89,5
97,7
124
+ 191
+ 163
+ 177
Amistar
1,0
51-55
3 Amistar
1,0
102,5
83,7
93,1
118
+ 199
+ 123
+ 161
4 TM Amistar +
0,6
105,2
92,6
98,9
126
Radius
0,75
5 TM Amistar +
0,8
108,7
86,6
97,8
124
+ 312
+ 166
+ 239
Pronto Plus
0,8
51-55
6 Pronto Plus
1,5
94,7
83,7
89,2
113
+ 82
+ 162
+ 122
7 Juwel Top
1,0
99,5
85,2
92,4
117
+ 13
+ 147
+ 80
8 Caramba
1,5
98,0
82,6
90,3
115
+ 148
+ 140
+ 144
9 Flamenco FC
2,0
95,5
85,6
90,6
115
10 Stratego
1,0
106,7
84,4
95,6
122
Orte: 1 VS Dornburg
2 VS Burkersdorf
Bekämpfung von Krankheiten im Winterroggen
2 Versuche 1999 - Versuchsstationen
250
100
90
202,5
80
155
70
107,5
60
60
50
UK
Unix 0,7/
Amistar 1,0
Amistar 0,8+
TLL Jena/Ref. Pflanzenschutz/
1/2000
Juwel T. 1,0
Pronto P. 0,8
Amistar 1,0
Wirtschaftlichkeit (y1)
Pronto P. 1,5
Ertrag (y2)
fwr0199.wpg
38
Schriftenreihe der TLL
d) Wintertriticale
Es wurden drei Versuche (Dornburg, Haufeld, Burkersdorf) mit der anfälligen Sorte Trimaran durchgeführt. Der
Krankheitsdruck war bis ES 49 gering. Zur Erfolgsbonitur ES 75 wurde jedoch in der unbehandelten Kontrolle
starker Befall mit Septoria nodorum/HTR (ca. 80 % Septoria) und Rost bonitiert. Mit der SF Unix 0,7 l/ha zum
ES 32 / Juwel Top 0,8 l/ha zum ES 55 (2, Gesundheitsvariante), Juwel 0,8 l/ha, ES 49/55 (3) und Amistar 0,8
l/ha zum ES 49/55 (4) sind hinsichtlich der Ertragssteigerung die größten Effekte erzielt worden. Die
Zweifachbehandlung (2) erbrachte den höchsten Mehrertrag, in der Wirtschaftlichkeit konnte sie jedoch mit den
Strobilurin-Einfachbehandlungen nicht mithalten. Die geprüften Triazolvarianten (5 bis 10) lagen bezüglich
Mehrertrag und Wirtschaftlichkeit deutlich hinter den Strobilurinen. In der Rangfolge platzierten sich Opus Top
1,0 l/ha und Gladio 0,8 l/ha, beide zu ES 49-51 appliziert sowie Flamenco FS 2,0 l/ha zu ES 37 ausgebracht
deutlich vor Pronto Plus 1,5 l/ha, Caramba 1,5 l/ha und Agent 1,0 l/ha zum ES 49-51 gespritzt. Die hohen
Mehrerträge der Strobilurine sind das Ergebnis der besseren Wirkung gegen die Krankheiten und der höheren
Grünhalteeffekte.
Tabelle:
Variante
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Anwendung von Fungiziden in Wintertriticale 1999 (Zusammenfassung)
Anwendung
Ertrag in dt/ha (%)
Wirtschaftlichkeit
DM/ha
l/kg/ ES
Orte
0
Orte
ha
1
2
3
dt/ha
%
1
2
3
UK
86,6
85,3
75,4
82,4
(100)
1602
1578
1395
SF Unix/
0,7
32
110,9
99,9
88,3
99,7
120
+ 263
+ 82
+ 37
Juwel Top
0,8
55
Juwel Top
0,8 45-55 108.9
95,9
85,4
96,7
117
+ 300
+ 61
+ 73
Amistar
0,8
107,4
97,2
85,1
96,7
117
+ 277 + 114
+ 73
Opus Top
1,0
105,2
92,8
79,6
92,5
112
+ 261
+ 54
+8
Gladio
0,8
105,5
91,3
80,3
92,4
112
+ 261
+ 24
+2
Pronto Plus 1,5
105,3
89,0
78,9
91,0
111
+ 258
- 19
- 25
Caramba
1,5
87,8
103
- 44
Flamenco
2,0 32-37 103,8
94,1
82,4
93,2
113
FS
Agent
1,0 45-55 100,3
91,6
78,0
89,3
109
+ 164
+ 29
- 40
Orte: 1 = VS Dornburg
2 = VS Haufeld
3 = VS Burkersdorf
0
1525
+ 127
+ 145
+ 155
+ 108
+ 96
+ 71
+ 51
Bekämpfung von Blattkrankheiten in Wintertriticale
3 Versuche 1999 - Versuchsstationen
100
150
95
125
90
100
85
75
50
80
UK
Unix 0,7/
Juwel T. 0,8
Amistar 0,8
Opus T. 1,0
Agent 1,0
Juwel T. 0,8
Wirtschaftlichkeit (y1)
TLL Jena/Ref. Pflanzenschutz/
Pflanzenschutz im Pflanzenbau
Ertrag (y2)
fwt0199.wpg
39
1/2000
Virosen
Gelbmosaik-Virus
Das Gelbmosaik-Virus (BaYMV) befällt hauptsächlich die Wintergerste und führt zu Ertragsausfällen von
mehr als 30 %. Befallene Pflanzen sind an den gelb-braunen Befallsnestern gut zu erkennen. Die jüngsten Blätter
besitzen eine deutliche Marmorierung (abwechselnd helles und dunkles Blattgrün). Eine abschließende
Sicherheit bei der Diagnose bietet eine serologische ELISA-Untersuchung. Der Pilz wird durch einen Bodenpilz
(Polymyxa spp.) übertragen. Einmal befallene Flächen gelten über mehrere Jahre hinaus als befallen. Da das
Virus im Bestand nicht bekämpft werden kann, sollte man in Befallsgebieten nur resistente Sorten anbauen.
Tabelle: Resistente Wintergerste-Sorten (Auswahl)
Sortentyp
Sorten
mehrzeilig
Angela, Aviron, Carola, Cornelia, Elfe, Geo, Krimhild, Lolita, Majestic, Sarah, Theresa,
Yuka,
zweizeilig
Bonnie, Cabrio, Camera, Cobalt, Duet, Svenja, Tessy
Gelbverzwergungs-Virus
Die Gelbverzwergungsviren (BYDV) werden durch Blattläuse in die neuen Herbstsaaten (Wintergerste)
übertragen. Infizierte Getreidepflanzen besitzen eine geringere Frosthärte und wintern daher leichter aus.
Weiterhin unterbleibt bei kranken Pflanzen das Schossen.
Im Weizen sind Frühjahrsinfektionen besonders gefährlich. Der Weizen zeigt auch nach dem Schossen einen
normalen Habitus, aber die Blätter verfärben sich rot und es entstehen hauptsächlich Schmachtkörner. Als
Gegenmittel bietet sich die Beizung oder Feldspritzung mit Insektiziden an. Bei letzterer empfiehlt sich die
Beachtung des Warndienstes.
5.3
Wachstumsregler
Die Anwendung von Wachstumsreglern in Getreide stellt eine wichtige Standardmaßnahme dar. Die
Behandlungen dienen der Standfestigkeit, um Lager zu vermeiden und Ertrag sowie Qualität abzusichern. Durch
die Beachtung der feldspezifischen Bedingungen sind die Aufwandmengen der Wachstumsregler richtig zu
bemessen. Dadurch lässt sich die Wirkungssicherheit erhöhen und eventuelle Phytotoxizität vermeiden.
Tabelle: Wichtige Einflussfaktoren für die Bemessung der Aufwandmenge der Wachstumsregler
Parameter
höhere Aufwandmenge
geringere Aufwandmenge
hohe Bestandesdichte
ê
—
hohe N-Düngung
ê
—
kühl-feuchte Witterung
ê
—
Trockenperiode nach Behandlung
—
ê
leichte Böden
—
ê
standfeste Sorten
—
ê
Mischungen mit Herbiziden/Fungiziden
—
ê
Winterweizen
Die Anwendung von CCC zur Hauptbestockung (ES 25 bis 29, z. B. in TM mit Herbiziden) ist die
bedeutendste Maßnahme zur Verhinderung von Lager. In trockenen Lagen und bei standfesten Sorten reicht
die einmalige CCC-Anwendung aus. Bei Lang-Sorten empfiehlt sich die Teilung der CCC-Gabe, wobei
immer die größere Menge (ca. 60 %) zum frühen Termin auszubringen ist. Problematisch kann hier die
Witterung sein. Bei Temperaturen unter 10° C entstehen zunehmende Wirkungsverluste, die es mit der 2. Gabe
zu regulieren gilt. In Trockengebieten ist bei hohen Mengen in der 2. Gabe Phytotoxizitätsgefahr.
Die Anwendung von Moddus erfolgt später als CCC. Am günstigsten erwies sich die Anwendung zu ES 32.
Die einmalige Moddus-Anwendung war jedoch in den Lang-Sorten dem CCC-Splitting unterlegen (siehe
Diagramm). Günstiger ist eine Spritzfolge mit konventioneller CCC-Vorlage und nachfolgender reduzierter
Moddus-Menge (0,2 bis 0,3 l/ha).
1/2000
40
Schriftenreihe der TLL
Tabelle: Anwendungsstrategie
Anwendungstermin (l/ha)
ES 25/29
ES 31
ES 32
CCC (0,5-1,5) CCC (0,3-0,5)
-
CCC (0,5-1,5)
Kosten Bemerkungen
DM/ha
9-22
-
Moddus (0,332-47
0,4)
Notmaßnahme: 1 l/ha Terpal C bis ES 49 möglich
stabile und preiswerte Variante bei weniger als 1,0
l/ha CCC reicht eine Gabe aus
2. Gabe gut mit Mehltaubekämpfung kombinierbar
gute Einkürzung in eigenen Versuchen erzielt; eignet
sich für längere Sorten
Tabelle: Sortenspezifische Aufwandmengen
Winterweizensorten (Auswahl)
Sortenspezifische Aufwandmenge (l/ha)
CCC 720
Borenos, Bovictus, Bussard, Euris, Ibis, Mikon, Zentos
1,5 - 2,0
Batis, Belisar, Contra, Greif, Kimon, Lindos, Longos, Moldau, Monopol, Orestis, Pegassos, Tambor
1,0 - 1,5
Alidos, Aron, Astron, Campus, Caprimus, Dakota, Ebi, Flair, Herzog, Jonas, Kontrast, Previa, Ritmo, Toronto, Hanseat
0,8 - 1,2
Asketis, Bandit, Contur ,Estica, Gorbi, Haven, Konsul, Piko, Slejpner,
Tarso, Transit
* = in langen Sorten CCC-Vorlage notwendig
Moddus
0,3 - 0,4*
0,5 - 0,8
Wintergerste
Die Anwendung von Wachstumsreglern im Stadium ES 37 bis 39 in Kombination mit der Fungizidbehandlung hat sich in der Praxis bewährt. Als teilweise schwierig erwies sich die Einhaltung des optimalen
Termins. Besonders bei regnerischer Witterung und Unbefahrbarkeit der Flächen besteht oftmals die Gefahr,
dass das Ährenschieben bereits vor der Wachstumsreglerbehandlung erfolgt. Deshalb erscheint es wichtig, die
Maßnahme rechtzeitig zu planen bzw. zu beginnen (z. B. mit Moddus ab ES 32).
Tabelle: Anwendungsstrategie
Anwendungstermin (l/ha)
Kosten
DM/ha
Bemerkungen
ES 32-39
ES 37-39
-
Camposan E
(0,4-0,7)
23-41
bewährte Maßnahme, gut kombinierbar mit der FungizidAnwendung
Moddus (0,6-0,8)
-
50-68
flexible Anwendung möglich, bei früher Anwendung gut
kombinierbar mit Strobilurinen (Amistar, Juwel)
Tabelle: Sortenspezifische Aufwandmengen
Sortentyp
Mehrzeilige Sorten
Wintergerstensorten (Auswahl)
sortenspezifische Aufwandmenge (l/ha)
Anoa, Geo, Krimhild, Majestic, Yuka
Aviron, Carola, Catania, Cornelia, Elfe, Sarah,
Theresa,
Zweizeilige Sorten Duet, Tiffany
* = niedrigere Aufwandmengen bei Mischungen mit Fungiziden
Camposan E.
Terpal C
0,6 - 0,7
2,0 - 2,5
Moddus
0,6* - 0,8
0,5
1,5 - 2,0
0,4* - 0,6
Winterroggen
Die Verbesserung des Lagerverhaltens in Roggen gestaltet sich schwierig. Deshalb empfiehlt es sich, durch
geeignete Sortenwahl und Bestandesführung das Lagerrisiko zu minimieren. Im Vergleich zur Einzelanwendung bringt die Spritzfolge mehr Sicherheit, da in Regenperioden der optimale Termin nicht immer
gehalten werden kann.
Pflanzenschutz im Pflanzenbau
41
1/2000
Tabelle: Anwendungsstrategie
Anwendungstermin (l/ha)
ES 30
ES 37/39
Kosten Bemerkungen
ES 39/49
CCC (1,0)* -
Camposan E
(0,7 -1,0)
CCC (1,0)* Moddus
0,3-0,5
-
DM/ha
52 - 69 bewährte Strategie im intensiven Roggenanbau
CCC - Vorlage nicht zu spät und nicht bei Trockenheit
(Nachschosser- bzw. Mutterkorngefahr)
36 - 52 bei günstigen Wuchsbedingungen höhere Moddus-Menge
nehmen, Kombination mit Strobilurinen (Amistar, Juwel) sinnvoll
in Extremsituationen ist CCC-Moddus verträglicher als Camposan E
* = bei weniger intensiven Anbau kann CCC -Vorlage entfallen
Tabelle: Sortenspezifische Aufwandmengen
Winterroggensorten (Auswahl)
sortenspezifische Aufwandmenge (l/ha)
Hybriden
Populationssorten
Camp. E.
Terpal C
Moddus
Avanti, Dino, Esprit, Fernando, Ursus
Hacada, Halo
0,8 - 1,0
2,0
0,5 - 0,6
Clou, Rapid
Amilo, Canovus
0,7 - 0,9
1,8
0,4 - 0,5
Wintertriticale
Für Wintertriticale hat die BBA bisher nur die Zulassung für Camposan E und Moddus erteilt. In Wintertriticale
reagierte in eigenen Versuchen die CCC-Anwendung auch gut, so dass hier “Weizen-Varianten” gefahren
werden können. Tendenziell liegen jedoch die Aufwandmengen höher als im Weizen. Einen deutlichen
Fortschritt bei der Bewältigung des Lagerrisikos brachte die Züchtung kürzerer Sorten (siehe Tab.).
Tabelle: Anwendungsstrategie
Anwendungstermin (l/ha)
ES 25-30
ES 31-32
ES 37-49
CCC (1,0-1,5) CCC (0,5)
CCC (1,0-1,5)
-
Kosten Bemerkungen
DM/ha
-
Moddus (0,6)
16-22 notwendige Aufwandmenge höher als im WW, zumeist
Splitting sinnvoll
62-67 in Versuchen brachte diese Variante die beste Einkürzung,
Moddusmenge nicht reduzieren
Tabelle: Sortenspezifische Aufwandmengen
Wintertriticalesorten (Auswahl)
sortenspezifische Aufwandmenge (l/ha)
CCC 720 *
Alamo, Angus, Focus, Moddus
Moddus
Camposan E
0,3 - 0,6
0,75 ,nur Boreas auf
Lö-V -Standorten
0,5
2,0**
Binova, Dato, Ego, Nemo, Vision
1,8-2,0
Piano, Trimaran, Trinidad
1,0
* = nach eigenen Erfahrungen; ** = weitere Nachbehandlung mit 0,3 l/ha Moddus wichtig
Sommergetreide
Hier ist generell größere Vorsicht bei der Anwendung von Wachstumsreglern geboten. Besonders bei
anhaltender Trockenheit besteht die Gefahr von Pflanzenschädigungen.
1/2000
42
Schriftenreihe der TLL
Tabelle: Anwendungsstrategie
Fruchtart
Bemerkungen
Sommergerste
Braugerste i. d. R. nicht behandlungswürdig, bei Bedarf Beratung anfordern
Sommerweizen
0,6 bis 0,8 l/ha CCC 720 Ende der Bestockung
Hafer
1,5-2,0 l/ha CCC 720 im ES 32 bis 49 anwenden
Tabelle: Übersicht Wachstumsregler
Wachstum
sregler
Cycocel
720/
CCC 720
Wirkstoffgehalt
CCC ETP TEX
g/l
g/l
g/l
Indikation/max. Aufwandmengen (l/ha)
WW
WR
TR
WG
SG
SW
HA
ES
AWM
ES
AWM
ES
AWM
ES
AWM
ES
AWM
ES
AWM
ES
AWM
720
-
-
2131
2,1
3037
2,0
-
-
-
-
-
-
2329
1,3
3249
2,0
Camposan
E.
-
660
-
3751 1)
0,7
3739
1,1
3749
0,75
3247
0,7
3747
0,5
-
-
-
-
Moddus
-
-
250
3149
0,4
3139
0,6
3739
0,6
3149
0,8
-
-
-
-
-
-
Terpal C/
Sartax C
305
155
-
3249
2,5
3249
2,0
-
-
3249
2,5
3249
2,0
3249
2,0
-
-
1) Zulassung wird erwartet
Versuchsergebnisse: Wachstumsregler in Getreide
WR-Varianten
(ES 37/39)
(ES 37/39)
(ES 37/39)
(ES 32)
AG 441 Dornburg wwg199.wpg
Pflanzenschutz im Pflanzenbau
43
1/2000
WR-Varianten
Camposan E. 0,7
(ES 37/39)
Moddus 0,6
(ES 37/39)
AG 441 Dornburg wwr299.wpg
WR-Varianten
Moddus 0,3 (EC 37/39)
AG 441 Dornburg wwt199.wpg
1/2000
44
Schriftenreihe der TLL
5.4
Schädlinge
Die Brachfliege tritt traditionell im Bereich der Erfurter Ackerebene auf und führt vor allem im Weizen zu
Schäden. Die Larven fressen an den jungen Pflanzen und verursachen dadurch ein Absterben des Herztriebes.
Dieser lässt sich an der Gelbfärbung erkennen und leicht herausziehen. Bei wiederholten Problemen sollte in
den Befallsgebieten eine frühere und stärkere Aussaat des Weizens erfolgen. Einen etwas besseren Schutz
bietet die Saatgutbehandlung mit Pyrethroiden, die jedoch hinsichtlich des Anwenderschutzes beim Umgang
mit gebeiztem Saatgut nicht unproblematisch ist. Das Getreidehähnchen erlangt in manchen Jahresintervallen
Bedeutung. Der Fraßschaden (Streifenfraß) in Winterweizen und Sommergerste kann erheblich sein. Bei
überschrittener Bekämpfungsschwelle (ca. 20 % geschädigte Blattfläche) empfiehlt es sich, der
Wachstumsregler- oder Fungizidbehandlung ein Insektizid zuzumischen. Probleme bereitet die seit ca. vier
Jahren stärker auftretende Weizengallmücke. Dieses unscheinbare Insekt kann in der Praxis leicht übersehen
werden. Bei stärkerem Befall entstehen jedoch beträchtliche Schäden. Besonders im Sömmerdaer Raum
erscheint ein gezieltes Vorgehen erforderlich. Der richtige Bekämpfungszeitraum ist zum frühen Ährenschieben des Weizens erreicht. Bewährt hat sich die kombinierte Insektizidausbringung mit der fungiziden
Ährenbehandlung.
Die Blattläuse besitzen von allen Insekten die größte Schadpotenz. Neben den direkten Schäden durch
Saugtätigkeit können auch Viren (Gelbverzwergungsvirus) übertragen werden. Als Saugschädlinge führen
Blattläuse besonders in Sommergerste und Winterweizen zu Ertragsverlusten. Leider existiert kein sicheres
Prognosemodell, so dass der Landwirt auf Befallserhebungen auf seinen Flächen angewiesen ist. Dies gilt auch
für die Virusvektoren im Herbst. Im Warndienst der TLL Jena wird jeweils auf wichtige Boniturtermine
aufmerksam gemacht.
Neben diesen Schaderregern treten auch lokal begrenzt Minierfliegen (Winter- und Sommergerste), die
Halmeule und Getreidelaufkäfer auf. In diesen Fällen sollte man sich an die Fachberatung wenden bzw. auf den
Warndienst achten.
Von allen PSM besitzt die Anwendung von Insektiziden die größten Auswirkungen auf die Umwelt. Aus
diesem Grunde erhielten auch die Pyrethroide eine bußgeldbewehrte Indikationszulassung sowie teilweise
Einschränkungen bei der Anwendungshäufigkeit. Bitte gehen Sie deshalb sorgsam und verantwortungsbewußt
mit Insektiziden um.
Tabelle: Übersicht Insektizide in Getreide (Auswahl)
Mittel
Wirkstoff
WirkZulassung gegen (ml/ha)
stoffgehalt GetreideW.BlattBlattläuse
*)
hähnGallläuse
(Virusvekchen
mücke
toren)
Thripse
NW 200
Abst.-Auflage
m
1. Kontakt- und Fraßinsektizide
Bulldock
$-Cyfluthrin
25
300
300
300
NWi
200/20
E 605 forte Parathion
500
210
200/10
Karate, Tra- 8-Cyhalothrin
50
150-200 150-200 150-200 150-200
NWi
10
fo
Sumicidin-" Esfenvalerat
50
200
250
200
NWi
20
Pirimor-G Pirimicarb
500
200
300
10
2. Systemische Insektizide
Dimecron Phos200
600
600
200/10
20
phamidon
Bi 58 u. a. Dimethoat
400
600
600
10
MetaOxydemeton- 250
500
5
systox R
methyl
3. Insektizide zur Saatgutbehandlung in Wintergetreide
Contur Plus $-Cyfluthrin
125 60 ml/dt/Saatgut (gegen Brachfliege)
Fastac SC "-Cyperme100 100 ml/dt/Saatgut (gegen Brachfliege)
thrin
Gaucho
Imidacloprid
350 Zulassung gegen Blattläuse/Virusvektoren
350 FS
100 ml/dt Saatgut nur in Wintergerste (siehe Beizung!)
Kosten
DM/ha
17
7
20-26
15-18
23-34
18
12
25
NWi = Nebenwirkung
*) ml bzw. g/l bzw. kg
Pflanzenschutz im Pflanzenbau
45
1/2000
5.5
Vorernte- und Lagerraumbehandlung
a) Vorerntebehandlung in Getreide
Zwei bis drei Wochen vor Erntebeginn gilt es, eventuell notwendige Vorerntebehandlungen zu planen, denn
Spätverunkrautung, Zwie- und Durchwuchs können im Getreide erheblich die Ernte erschweren. Ein hoher
Anteil grüner Pflanzenmasse führt im erntereifen Getreide zu einem Rückgang der Mähdrescherleistung, zu
einer höheren Kornfeuchte sowie zu verstärktem Schwarzbesatz. Bei der Spätverunkrautung besitzen vor
allem Disteln, Winden und Klettenlabkraut Bedeutung. Beim Durchwuchs ist besonders der später reifende
Weizen in früh abreifenden Getreidearten ein Problem.
Zur Ernteerleichterung besitzen verschiedene Glyphosat-Produkte eine spezielle Zulassung im Getreide. Bei
richtiger Wahl des Anwendungstermins und der Aufwandmenge lassen sich gute Effekte gegen die o. g.
Ernteerschwernisse erreichen. Hinzu kommt ein noch sanierender Effekt gegen Wurzelunkräuter (Disteln,
Quecke). Dieser liegt zwar unter der Wirkung bei Anwendung zum optimalen Termin, ist aber zumeist für die
Unterdrückung der Unkräuter im kommenden Jahr ausreichend.
Der richtige Anwendungstermin für Glyphosat-Produkte wird erreicht, wenn sich das Getreide in der Vollreife
(ab ES 89) befindet. Diese Situation tritt ca. 14 Tage vor der Ernte ein, die Kornfeuchte liegt dann unter 25 %
und das Korn ist bereits hart. Die Applikation von Glyphosat auf Körner in einem früheren Entwicklungsstadium führt zu einem Abbruch der gesamten Entwicklung (einschließlich der Nährstoffeinlagerung) und damit
zu einer Reduktion des TKG. Keine Anwendung von Glyphosat-Produkten im Vorernteverfahren darf erfolgen
bei:
< Braugetreide,
< Vermehrungsbeständen,
< Verwendung des Strohs für Kultursubstrate.
Die Wassermenge sollte bei ca. 200 l/ha liegen, der Zusatz von schwefelsaurem Ammoniak zur Wirkungssteigerung ist in dieser Indikation nicht erlaubt.
Tabelle: Staffelung der Aufwandmengenbei Vorerntebehandlung
GlyphosatVerunkrautungssituation
Bemerkungen
AWM
3 l/ha
4 l/ha
5 l/ha
Gänsefuß,
Vogelmiere
Kamille, Winden
Getreidedurchwuchs
Quecke
Weizendurchwuchs
starkes Auftreten:
Quecken
Ackerkratzdistel
Klettenlabkraut
- 5 l/ha ist die zugelassene Aufwandmenge, bei der auch die
Sicherheit der Wirkung (insbes. gegen Wurzelunkräuter) am
größten ist
- Wartezeit von 14 Tagen einhalten
- Feld muss insg. abgespritzt werden, um einheitliches Abreifen zu garantieren
- keine welken Pflanzen behandeln (Wirkstoffaufnahme)
- Keine Anwendung in Vermehrungsflächen, Braugerste
und bei Verwendung des Strohs für Kultursubstrate!
Zur Vorerntebehandlung zugelassene Glyphosatprodukte (Auswahl):
Amega, Berghoff Glyphosat, Clinic, Durano, Egret, Gallup, Glyfos, Glyper, Nufosate, Roundup, Roundup Ultra,
Saki, Stefes Mamba, Unkraut-Stopp.
b) Vorbehandlung der Getreidelagerräume
Vor der Einlagerung der neuen Ernte sollte das Getreidelager gründlich gesäubert werden. Grundsätzlich ist die
gemeinsame Lagerung von altem und neuem Getreide zu vermeiden. Des Weiteren empfiehlt sich eine
mechanische Reinigung, besonders von Ritzen, Löchern, Fugen, Schächten u. ä. Dazu bieten sich auch
leistungsfähige Industriestaubsauger an. In Lägern mit vorjährigem Schädlingsbefall (Käfer, Motten, Milben)
ist eine Leerraumentwesung empfehlenswert. Ohne größeren technischen Aufwand eignet sich zum
Vorratsschutz das Präparat Actellic 50. Dieses Insektizid kann mit geeigneter Spritztechnik unproblematisch
ausgebracht werden. Weiterhin existiert auch die Möglichkeit der Anwendung von Begasungsmitteln, deren
Ausbringung jedoch von Spezialfirmen erfolgt (Angebote einholen).
1/2000
46
Schriftenreihe der TLL
Tabelle: Anwendungshinweis für Actellic 50
Leerraum-Behandlung
Behandlung des Getreides bei vorhandenem Befall
Steinfußböden:
8 ml Präparat in 5 l Wasser auf 100 m²
Holz- u. Zementfußböden:
32 ml Präparat in 20 l Wasser auf 100 m²
in den Fördergutstrom spritzen:
8 ml Präparat in 5 l Wasser je Tonne Getreide
Bemerkungen:
Bei der Anwendung Schutzmaske (Halbmaske DIN 58 646-HM mit Kombinationsfilter A1-P2 DIN EN 141,
Kennfarbe: braun/weiß) tragen und weitere Vorschriften in der Gebrauchsanleitung beachten!
Tabelle: Präparate gegen Vorratsschädlinge (Käfer und Motten)
Präparat
Wirkstoff
AWM
Hinweise zur Anwendung
Gefahre
n-symbol
1. Leerraumentwesung (Spritzmittel)
Actellic 50
Pirimiphos-methyl
0,16 %, 5 l - 20 l/
100 m²
Steinfußböden geringere, Holzfußböden höhere Menge
Xn
Baythion EC
Phoxim
0,2 %, 10 l -20 l/
100 m²
Steinfußböden geringere, Holzfußböden höhere Menge
Xn
gegen Käfer
Xn
2. Verneblungsmittel in leeren oder belegten Räumen
Insektenil. Raumnebel-DCV,
Microsol-vos-fluid
Dichlorvos
Mafu-Nebelautomat
Detia-Professional
Nebelautomat u.a.
InsektenilRaumnebel-fortetrocken-DDVP,
Microsol-vos-fluiddry
InsektenilRaumnebel-fortetrocken, Microsolpyrho-fluid-dry
600 ml/m³
1 Stück/500 m³
Xn
Dichlorvos+
Piperonylbutoxid+
Pyrethrine
1 Dose/400 m³
1 Dose/2000 m³
gegen Käfer und Motten
Xn
600 ml/100 m³
gegen Käfer
Xn
Piperonylbutoxid+
Pyrethrine
600 ml/100 m³
gegen Vorratsschädlinge
Xn
600 ml/100 m³
gegen Vorratsschädlinge ausgenommen Reismehlkäfer!
-
Detia Professional
Raumnebel XL,
Detmolin P
3. Befallenes Getreide
Actellic 50
Pirimiphos-methyl
8 ml in 5 l Wasser
bei Umlagerung mit dem Förderband nach Befallsbeginn spritzen
auf den Fördergutstrom, Partie
nur einmal anwenden
Xn
Dusturan Kornkäferpuder
Piperonylbutoxid+
Pyrethrine
100 g/dt
auf Schüttböden bei Bedarf in
das Futtergetreide gleichmäßig
einmischen
-
Silico-Sec
Kieselgur
1 kg/t
-
-
2 kg/t
-
Pflanzenschutz im Pflanzenbau
47
beim Ein- oder Umlagern
(nur bei Befallsgefahr) in das
einlaufende Getreide gleichmäßig einmischen, mittels
Dosiergerät oder per Hand
bei Futtergetreide beim Einoder Umlagern
1/2000
6
Mais
6.1
Unkrautbekämpfung
Eine wesentliche Voraussetzung für eine gute Maisernte ist, dass der Mais vom Vier- bis zum Acht-Blatt-stadium
ohne Unkraut- und Ungraskonkurrenz aufwächst In der Regel kann dies mit einer Herbizidmaßnahme erreicht
werden. Bewährt haben sich Behandlungen im frühen Nachauflauf, wenn sich die Unkräuter im Keimblattstadium bis maximal Zwei- bis Drei-Blatt-Stadium befinden. Im allgemeinen reichen zirka zwei Drittel der
zugelassenen Aufwandmengen von Kombinationspräparaten. Nachbehandlungen meist nicht notwendig. Die
verfügbaren Maisherbizide sind entweder Kontaktherbizide ohne Dauerwirkung (Wirkstoffe: Bromoxynil,
Pyridate, Bentazon, Rimsulfuron, Thifensulfuron, Nicosulfuron) beziehungsweise bodenwirksame und
blattaktive Präparate (Wirkstoffe: Terbuthylazin, Prosulfuron, Metolachlor, Isoxaflutol, Pendimethalin,
Sulcotrione, Metosulam, Flufenacet) mit Dauerwirkung. Für eine gute Bodenwirkung müssen ausreichend
Bodenfeuchtigkeit und ein gut abgesetztes Saatbett vorhanden sein. Die blattaktive Komponente wird durch die
Behandlung im Keimblattstadium der Unkräuter sehr gut genutzt. Für bodenwirksame Präparate sind des
Weiteren die Bodenart und der Humusgehalt zu beachten. In Kombinationspräparaten bzw. Packs werden
verschiedene Wirkstoffe zur Verbesserung der Wirkungsbreite und -dauer kombiniert.
Normalverunkrautung mit zweikeimblättrigen Unkräutern
Trotz häufig vorgetragener Kritik wegen phytotoxischer Schäden wird Gardobuc nach wie vor in den neuen
Bundesländern in großem Umfang eingesetzt. Speziell gegen Kamille, Knötericharten und Rapsprobleme ist es,
bei vorhandener Wachsschicht des Maises, ein preiswertes Produkt zur Bekämpfung dikotyler Unkräuter. Tritt
gleichzeitig Nachtschatten als Problem, können der Tactril Pack oder Pendimox eine wirtschaftliche Variante
darstellen. Auf eine gut ausgebildete Wachsschicht ist allerdings auch hier – wie bei allen bromoxynilhaltigen
Produkten – zu achten. Unter kritischen Witterungsbedingungen, wenn Kamille und Raps nicht die Rolle spielen,
stellt zum Beispiel Lido SC eine unempfindliche Lösung dar. Noch verträglicher ist das auch gut wirksame
Artett, das aber sonniges Wetter für seine volle Wirkungsentfaltung benötigt. Eine Wirkungslücke hat das
Präparat allerdings bei Vogelknöterich. Gegen spät auflaufenden Nachtschatten kann durch Zugabe von 0,2 l/ha
Tacco zu den Standardmaßnahmen eine Bodenversiegelung erfolgen.
Zu beachten ist auch das im vergangenen Jahr eingeführte preiswerte Produkt Eclat als einzigstes Maisherbizid
auf Sulfonylharnstoffbasis ohne Sorteneinschränkung. Eclat hat keine Gräserwirkung, aber breitwirksam gegen
dikotyle Unkräuter. Hervorzuheben ist die gute Wirkung gegen die meisten Knötericharten, insbesondere
Windenknöterich. Nicht ausreichend bekämpft werden Klebkraut, Storchschnabel, Acker-stiefmütterchen und
der Neuauflauf von Nachtschatten. In der Verträglichkeit ist das Präparat etwa mit Lido SC gleichzusetzen. Eclat
wirkt zu etwa 60 bis 70 % über das Blatt und zu über 30 bis 40 % über den Boden. Die Aufwandmenge beträgt
0,5 kg/ha + 0,25 l/ha Extravon.
Ölzusätze führen zu phytotoxischen Schäden. Mischungen mit Cato, Grid Plus und Motivell zur gleichzeitigen
Ungras- sowie Hirsebekämpfung sind möglich. In Tankmischungen mit Cato und Grid Plus wird gleichzeitig
die Klebkrautlücke geschlossen. Bei einer Mischung mit Cato oder Grid Plus sind jeweils beide Formulierungsstoffe (Extravon + FHS) zuzusetzen.
Spätauflaufender Nachtschatten kann ebenfalls durch Zusatz von Tacco 0,2 l/ha kontrolliert werden. Tabelle
(Seite 49) zeigt ausgewählte Varianten zur Bekämpfung dikotyler Unkräuter und Ungräser, die sich in den neuen
Bundesländern bewährt haben.
Normalverunkrautung plus Ungräser
Sind Ungräser und Unkräuter vor der Aussaat in beachtlichem Umfang vorhanden, können diese mit 2,5 bis 3
l/ha Roundup Ultra bekämpft werden. Zwischen der Applikation des Herbizids und der Aussaat des Maises ist
bei einjährigen Ungräsern und dikotylen Unkräutern ein Abstand von zwei Tagen, bei Quecken von 10 bis 14
Tagen einzuhalten. Eine ausreichende Wirkung gegen Quecken wird nur erzielt, wenn drei aktive Blätter
vorhanden sind und die Aufwandmenge 3 l/ha beträgt. In Notfällen kann auch nach der Saat appliziert werden,
der Keimling muss aber mindestens noch 2 cm unter der Oberfläche sein.
Für die Nachauflaufbekämpfung dikotyler Unkräuter einschließlich Ungräser stehen zum Beispiel Cato, Grid
Plus, Buctril Titus Pack und Motivell zur Verfügung. Um Schäden zu vermeiden, sollte keine Mischung von
Cato, Grid Plus und Buctril Titus Pack mit bentazonhaltigen Produkten erfolgen. Auch bei Temperaturen von
über 25 °C und Nachtfrostgefahr sowie starken Schwankungen zwischen Tag und Nacht ist der Einsatz zu
unterlassen. Eine Wachsschicht muss vorhanden sein. Zu beachten ist des Weiteren, dass Cato, Grid Plus, Buctril
Titus Pack und Motivell nicht in allen Maissorten einsetzbar sind. Die Gebrauchsanleitungen enthalten hierzu
1/2000
48
Schriftenreihe der TLL
jeweils eine Positivliste. Cato, Grid Plus und Buctril Titus Pack sind in den gleichen Sorten einsetzbar. Maximal
50 g/ha Cato zugelassen. Die Verträglichkeit ist aber mit 50 g/ha in Mischungen nicht immer ausreichend. Beim
Einsatz von 50 g/ha Cato gegen Quecken sollte daher gesplittet werden, zum Beispiel 30 g/ha + 20 g/ha im
Abstand von acht bis zehn Tagen. Zur Vermeidung von Schäden ist in Tankmischungen eine Begrenzung des
Cato-Anteils max. 40 g/ha zu empfehlen. Eine gewisse Reduzierung der Queckenwirkung ist zu erwarten.
Gegenüber anderen Ungräsern wie Ackerfuchsschwanz und Ausfallgetreide sind geringere Mengen Rimsulfuron
erforderlich. Im Allgemeinen reicht 30 bis 40 g/ha Cato bzw. 15 bis 20 g/ha Grid Plus oder 30 bis 40 g/ha Titus
im Buctril Titus Pack aus. Für Ausfallgetreide gilt die höhere Aufwandmenge. Motivell 1,0 l/ha hat bei der
Queckenbekämpfung gegenüber Cato den Vorteil, dass die volle Wirkung mit einer einmaligen Applikation
erzielt wird. Die genannten Herbizide besitzen auch eine gute Wirkung gegen dikotyle Unkräuter, wobei die
Schwächen und Stärken unterschiedlich sind. Motivell erfasst zum Beispiel Gänsefuß, Knöterich und Schwarzen
Nachtschatten besser als Cato, ist aber gegenüber Klebkraut und Ackerstief-mütterchen schwächer. Buctril Titus
Pack und Grid Plus haben insgesamt eine etwas bessere Wirkung gegenüber dikotylen Unkräutern als Cato und
Motivell.
Normalverunkrautung plus Hirse-Arten
Gegen dikotyle Unkräuter einschließlich Hirsearten stehen Cato, Grid Plus, Motivell, Buctril Titus Pack und
Mikado als blattaktive beziehungsweise vorwiegend blattaktive Herbizide zur Verfügung. Über den Boden
entfalten primär ihre Hirsewirkung Gardoprim Plus, Stentan sowie Zintan fl. Pack mit dem Hirsewirkstoff
Metolachlor. Primär über den Boden wirken auch Merlin und Terano.
Die alleinige Applikation eines blattaktiven beziehungsweise vorwiegend blattaktiven Mittels gegen dikotyle
Unkräuter und Hirse ist in der Regel unzureichend. Bodenwirksame Mischungspartner sind meist notwendig.
Die Hirsebekämpfung ist maximal bis zum Sechs- bis Acht-Blatt-Stadium des Maises möglich. Der
Applikationstermin sollte sich je nach Herbizid am Entwicklungsstadium der Hirse orientieren. Für die primär
bodenwirksamen Präparate gelten frühe Applikationstermine bis maximal dem Zwei-Blatt-Stadium der Hirse.
Blattaktive Mittel wirken auch bei größerer Hirse noch ausreichend: Motivell kann beispielsweise bis zur
Bestockung der Hirse eingesetzt werden und erfaßt zu diesem späten Termin auch den wesentlichen Teil des
Neuauflaufes. Motivell hat wie Artett die Vogelknöterich-Schwäche. Bei starkem Hirsebesatz sollte allgemein
die Aufwandmenge nicht so knapp bemessen werden.
Die in den neuen Bundesländern hauptsächlich vorkommende Hühnerhirse wird durch Cato (30 bis 40 g/ha),
Grid Plus (15 bis 20 g/ha), Titus (30 bis 40 g/ha) und Motivell (0,8 bis 1,0 l/ha) gut erfaßt. Von den
bodenwirksamen und blattaktiven Präparaten wirken Zintan flüssig Pack, Stentan und Mikado gut. Alte
Hühnerhirse wird jedoch durch sie nicht ausreichend bekämpft.
Der Merlin-Emblem-Pack steht auch 2000 nicht zur Verfügung. Merlin als Soloprodukt im Angebot, enthält den
Wirkstoff Isoxaflutol, der primär bodenwirksam ist. Es verfügt über eine gute Dauerwirkung und erfasst eine
Vielzahl dikotyler Unkräuter sowie Hirsearten. Tankmischungen mit anderen Herbiziden – außer Emblem –
werden vom Hersteller wegen phytotoxischer Schäden abgelehnt. Als Soloprodukt mit primär bodenwirksamer
Wirkung stellt Merlin nur in Einzelfällen eine Problemlösung dar.
Das 1998 eingeführte Herbizid Terano, welches ebenfalls primär über den Boden wirkt, konnte unter trockenen
Bedingungen nicht überzeugen. Der optimale Termin für den Teranoeinsatz ist VA bis früher NA. Durch
Kombination mit blattaktiven Präparaten im NA kann das Risiko zwar gemindert werden, bei starker
Trockenheit bleibt aber die Schwachstelle.
Tabelle: Empfehlenswerte Herbizidvarianten im Mais
Verunkrautung
kleine Unkräuter und optimale Bedingungen für die Herbizidanwendung
größere Unkräuter, breite Verunkrautung
Unkräuter + Ungräser (Ausfallgetreide, Flughafer, nur eine Hirsewelle)
Pflanzenschutz im Pflanzenbau
Herbizidvarianten
TM Pendimox + Mikado
Gardobuc
Lido SC
Gardobuc
Lido SC
TM Mikado + Certrol B
TM Cato + FHS + Pendimox
Buctril Titus Pack
TM Artett + Motivell
49
AWM
l/kg/ha
2,0 + 0,5
1,25
2,0
1,5
2,5
1,0 + 0,5
0,03 + 0,18 + 2,0
0,04 + 0,8
2,5 + 1,0
Kosten
DM/ha
97
86
97
104
121
108
104
104
152
1/2000
Verunkrautung
Herbizidvarianten
Unkräuter + Hirsen in mehreren Wellen
TM Mikado + Cato + FHS
TM Mikado + Stentan
TM Mikado + Zintan Pack fl.
AWM
l/kg/ha
1,0 + 0,03 + 0,18
1,0 + 2,0
0,8 + 1,5 + 0,5
Kosten
DM/ha
130
143
131
FHS = Formulierungshilfsstoff
Problemunkräuter im Mais
Mit den bisher genannten Herbiziden können die gelegentlich im Mais vorkommenden Unkräuter wie Ackerschachtelhalm, Ackerwinde, Kartoffeldurchwuchs und Landwasserknöterich nur unzureichend bzw. gar nicht
bekämpft werden.
Die folgende Tabelle zeigt hierzu die gegenwärtigen Bekämpfungsmöglichkeiten:
Problemunkraut
Bekämpfung
Ackerschachtelhalm
bisher nur unterdrückende Wirkung mit Mikado, preiswerte Bekämpfung in Getreide
mit MCPA
Ampfer
Starane 180 0,75 l/ha bis max. Sechs-Blattstadium des Maises, Wachsschicht
Ampfer Rosetten-Stadium
Ackerwinde
Starane 180 0,75 l/ha, Banvel 4 S 0,5 - 0,75 l/ha; für beide Präparate gilt: Mais max.
Sechs-Blattstadium, Winde 10 - 20 cm Wuchslänge, Wachsschicht beachten!
Ausfallsonnenblumen
Mikado 1 l/ha, Lontrel 100 1,0 - 1,2 l/ha, unabhängig vom Maisstadium, Sonnenblumen 10 - 15 cm
Disteln
Lontrel 100 1,0 - 1,2 l/ha, unabhängig vom Maisstadium, eventuelle Ölzusatz 1 l/ha,
Disteln Anfang Knospenbildung ca. 15 - 20 cm Höhe, Mikado hat Nebeneffekt auf
kleine Disteln
Kartoffeldurchwuchs
Starane 180 2 x 0,75 l/ha im Abstand von 10 Tagen, Mais max. Sechs-Blattstadium,
Wachsschicht beachten; Mikado 1,0 - 1,5 l/ha, ca. 10 - 15 cm Höhe Kartoffel,
verträglicher als Starane
Landwasserknöterich
Banvel 4 S 0,75 l/ha, Mais max. Sechs-Blattstadium, Wachsschicht beachten
Tabelle: Herbizide für Sonderfälle
Mittel
Wirkstoff
AWM
l/ha
Anwendungsgebiet
Basta u. a.
Glufosinat
3-5
Roundup Ultra u.a.
Glyphosat
2-3
Lontrel 100
Clopyralid
0,8-1,2
NA speziell gegen Distel u. Sonnenblume; optimal
10 - 20 cm Wuchshöhe
Starane 180,
Tomigan 180
Fluroxypyr
0,8-1,5
NA speziell gegen Klettenlabkraut, Sonnenblume und
Winde
Gramoxone Extra
Paraquat
4,0 - 6,0
vor dem Auflaufen des Maises, geeignet für Mulchverfahren, nicht selektiv
Banvel 4S
Dicamba
0,75
NA speziell gegen starke Verunkrautung mit Windenarten, wirkt auch gegen Knöterich, Amarant, Gänsefuß,
Melde
Avadex 480
Triallat
2,5
vor der Saat mit Einarbeitung, speziell gegen Flughafer,
Ackerfuchsschwanz, Trespen
1/2000
vor dem Auflaufen des Maises bzw. Unterblattspritzung
zur Ausschaltung von Quecken u. Gräsern; nicht selektiv
50
Schriftenreihe der TLL
Knöteriche
Na.-schatten
Amarant
Franz.-kraut
Vogelmiere
Hühnerhirse
Flughafer
Kosten (DM/ha)
Kamille
AWM
Kl.labkraut
Wirkstoff
Gänsefuß
Herbizid
Wirkst.Gehalt
Wirkungsspektrum
Wirkung ù sehr gut, + gut, ) gering, - keine
Abst.auflage (m)
Tabelle: Übersicht Maisherbizide (Auswahl)
150+150
3,0-5,0
ù
ù
ù
+
ù
ù
ù
ù
-
-
Gardobuc
Terbuthylazin
+ Bentazon
+ Bromoxynil
333+150
1,25-2
ù
+
ù
ù
+
ù
ù
ù
-
-
Lido SC
+ Pyridate
250+160
2,0-3,0
ù
ù
+
+
+
ù
ù
ù
)
-
Zintan fl.
Pack
+ Metolachlor
+ Pyridate
167+333
450
4,0-6,0
ù
ù
ù
+
ù
ù
ù
ù
ù
+
Pendimox
Pendimethalin
+ Bromoxynil
Sulcotrione
Bromoxynil
300+
75
3,0-3,5
ù
+
ù
+
ù
+
+
+
-
-
20
8296
300
75
1,0 +
0,5
ù
+
+
+
ù
+
ù
ù
+
-
10
108
5
g /l / kg
kg/l/ha
1. Kombi-Präparate / Tankmischungen
Artett
TM Mikado
+ Certrol B
20** 87146
20
86138
20** 97146
20 132198
2. Präparate mit überwiegender Bodenwirkung
Merlin
Isoxaflutol
75
0,07-0,1
+
)
ù
+
ù
+
ù
ù
+
-
Gardoprim
plus
Metolachlor
+ Terbuthylazin
+ Pendimethalin
+ Terbuthylazin
Metosulam
+ Bromoxynil
+ Flufenacet
333+
167
4,0-6,0
ù
+
)
+
)
+
+
+
+
-
250+165+ 4,0-6,0
125
100
0,3
ù
ù
ù
+
ù
+
+
ù
ù
)
+
+
ù
+
ù
)
ù
ù
-
-
100+225
25+ 600
ù
+
ù
+
ù
ù
+
+
ù
ù
+
+
ù
+
ù
ù
+
+
10
20
88
80100
5185
6486
8193
Stentan
Tacco
Tactril Pack
Terano
0,2+1
0,8 -1
5274
10** 111167
20** 124185
10 63
3. Präparate mit überwiegender Blattwirkung
Cato + FHS
Rimsulfuron
250
30-50 g
)
ù
+
)
-
ù
+
ù
ù
+
10
Grid Plus
+FHS
Buctril
Titus Pack
+ Thifensulfuron
500+250
15-20g
+
ù
ù
+
-
ù
ù
ù
ù
+
10
Rimsulfuron/
Bromoxynil
250/
225
35 -40g
0,7 -0,8
+
ù
ù
+
+
ù
ù
ù
ù
+
20
Motivell
Nicosulfuron
40
1,0
+
+
+
)
+
+
+
ù
ù
+
5
79
Harmony
Thifensulfuron
750
10 g
)
-
ù
)
-
ù
+
+
-
-
5
31
Lentagran
WP
Buctril bzw.
Certrol B
Duogranol
Pyridate
450
2,0
+
ù
)
)
+
ù
ù
)
)
-
10
88
Bromoxynil
225
1,0-1,5
ù
+
ù
+
ù
+
+
+
-
-
10
+ Pyridate
100+300
2,0-3,0
ù
ù
+
)
ù
ù
+
)
-
-
10
ù
)
ù
ù
+
ù
ù
ù
-
-
5
5481
90135
65
ù
ù
ù
+
+
ù
+
+
-
-
10
94
Eclat + Extra- + Prosulfuron
von
Extoll
+Bentazon
300 + 60
0,5 +
0,25
100 + 250 3,0
** = bußgeldbewehrte Auflage NW 701 beachten!
Hinweis: Gegen die Quecke haben folgende Mittel eine mittlere bis gute Wirkung: Cato (40 g/ha),
Grid Plus (20 g/ha) und Motivell (1,0 l/ha)
Pflanzenschutz im Pflanzenbau
51
1/2000
Versuchsergebnisse: Herbizide im Mais
a) Dikotyle Unkräuter
Es wurden drei Versuche zur Bekämpfung dikotyler Unkräuter mit dem Schwerpunkt Windenknöterich auf
Praxisflächen angelegt. Im Ergebnis zeigte sich, dass Gardobuc (ähnlich dem Vorjahr) eine ausreichend sichere
Wirkung bot. Alle anderen Herbizidtankmischungen bzw. -kombinationen blieben unter den Werten von
Gardobuc.
Tabelle: Herbizidkombinationen gegen dikotyle Unkräuter im Mais 1999 (Zusammenfassung)
Variante
AWM
kg/l/ha
Wirkungsgrad in % (UK = Deckungsgrad in %)
Gemeine Melde
Orte
Weißer Gänsefuß
0
2
0
Orte
1
3
Kosten
Windenknöterich
0
Orte
1
2
DM/ha
3
1 UK
-
30
30
20
22
21
6
6
10
7
-
2 Gardobuc
1,5
100
100
100
100
100
100
100
95
98
96
3 TM Gardobuc
+Tacco
1,0
0,15
100
100
100
100
100
100
100
93
97
98
4 Merlin-EmblemPack
0,07
1,0
100
100
55
100
77
60
90
90
80
#
5 TM Eclat
+Extravon
+Tacco
0,5
0,25
0,2
100
100
90
96
93
100
50
90
80
72
6 TM Eclat
+Extravon
+ Harmony
0,5
0,25
0,01
50
50
100
100
100
100
53
93
82
55
7 TM Lido SC
+Certrol B
1,5
0,3
100
100
90
100
95
80
50
95
75
82
8 Tactril-Pack
=Tacco + Buctril
0,2
1,0
90
90
80
100
90
40
90
95
75
71
9 Pendimox
3,0
99
99
100
100
100
70
90
95
85
80
10 TM Eclat
+Extravon
+Motivell
0,5
0,25
1,0
80
80
100
-
100
100
80
-
90
117
Orte:
1/2000
1 = Kirchengel
2 = Pfiffelbach
3 = Eckardts
52
Schriftenreihe der TLL
b) Bekämpfung von Quecke
Es wurden insgesamt zwei Versuche zur Queckenbekämpfung angelegt und unterschiedliche Aufwandmengen
von Motivell und Cato verglichen. Zu allen Präparaten war als konstanter Faktor zur gleichzeitigen Bekämpfung
dikotyler Unkräuter Artett hinzugegeben. In einer Variante wurde auch Grid Plus getestet und in einer weiteren
Cato + Motivell+ Artett gemeinsam ausgebracht.
Zwischen Motivell und Cato gab es kaum Wirkungsunterschiede. Bei zu stark reduzierter Aufwandmenge lassen
die Wirkungsgrade bei beiden Herbiziden gegen die Quecke erheblich nach.
Die erzielten Wirkungsgrade gegenüber Quecke variierten von 70 bis 94 %. Die TM Cato + Motivell + Artett
war den anderen Varianten überlegen, allerdings auch die teuerste Variante. Hinsichtlich der Dauerwirkung kann
keine Aussage getroffen werden.
Tabelle: Bekämpfung von Quecke im Mais (Zusammenfassung)
Wirkungsgrad in %
Variante
Aufwand
(UK = Deckungsgrad in %)
menge
Kosten
gegen Quecke*
kg/l/ha
DM/ha
Orte
1
1 UK
2 TM Motivell +
Artett
3 TM Motivell +
Artett
4 TM Motivell +
Artett
5 TM Cato + FHS +
Artett
6 TM Cato + FHS+
Artett
7 TM Cato + FHS +
Artett
8 TM Grid Plus +
Artett
9 TM Cato + FHS +
Motivell +
Artett
14
1,0
79
2,5
0,8
86
2,5
0,6
72
2,5
0,05
100
2,5
0,04
100
2,5
0,03
72
2,5
0,02
93
2,5
0,03
93
0,6
2,5
Orte: 1 =Thonhausen, 2 = Frankenroda,
*= Wirkung im Applikationsjahr
2
0
35
90
25
85
140
90
88
128
68
70
116
78
89
154
75
88
137
68
70
121
58
76
148
95
94
165
Bekämpfung von Quecken im Mais
2 Versuche 1999 - LWÄ (Streulage)
100
90
80
70
60
Motivell 1,0
Motivell 0,6
Cato 50g
Cato 30g
Cato 30g+
Motivell 0,6
alle Varianten mit Artett 2,5 l/ha
TLL Jena/Ref. Pflanzenschutz/
Pflanzenschutz im Pflanzenbau
hma0399.wpg
53
1/2000
c) Dikotyle Hirsen und Unkräuter
Es wurden drei Versuche zur Bekämpfung von Hühnerhirse und dikotyle Unkräutern angelegt. Dabei kamen
die Herbizide Motivell, Terano und Cato mit unterschiedlichen Mischungspartnern speziell zur Hirsebekämpfung bei einem Kostenniveau von ca. 120 bis 130 DM/ha zur Anwendung. Im Ergebnis zeigte sich, dass Terano
im Vergleich zu Motivell und Cato eine geringere Wirkung hatte. Besonders bei verspäteter Applikation fiel
Terano in der Wirkung ab. Die Mischungspartner beeinflussten eher wenig die Ungraswirkung der Hirsemittel.
Lediglich bei der Zumischung von Mikado ließ sich eine leichte Wirkungsverstärkung feststellen.
Tabelle: Bekämpfung von Hirsen und dikotylen Unkräutern in Mais (Zusammenfassung)
Variante
AWM
Wirkungsgrad in % (UK = Deckungsgrad in%)
Hühnerhirse
Weißer Gänsefuß
kg/l/
Orte
Orte
ha
1
2
3
0
1
2
3
1 UK
5% DG 25%
400
2
60
10
DG
Pfl./m²
2 TM Motivell
0,75
100
85
50
78
100
99
100
+Artett
2,5
3 TM Motivell +
0,75
100
92
70
87
100
98
100
+Gardobuc 1,0
4 TM Motivell
0,75
100
88
95
94
100
99
100
+Mikado
0,75
+Certrol B
0,3
5 TM Terano
0,75
95
10
10
38
100
75
100
+Gardobuc 1,0
6 TM Terano
0,75
100
95
10
68
100
99
70
+Motivell
0,75
7 TM Terano
0,75
100
72
30
67
100
98
100
+Mikado
0,75
8 TM Cato
0,03
95
97
60
84
100
97
100
+Gardobuc 1,0
9 TM Cato
0,03
100
92
85
92
95
99
100
+Lido SC
1,5
10 TM Grid Plus
0,015
100
96
70
87
100
98
100
+Eclat
0,3
+Lido SC
1,0
Orte: 1 = Oldisleben, 2 = Watzdorf, 3 = Laasdorf (starke Niederschläge nach der Applikation!)
Kosten
DM/ha
0
24
-
100
127
99
120
100
127
92
135
90
127
99
127
98
114
98
118
99
127
Bekämpfung von Hühnerhirse im Mais
3 Versuche 1999 - LWÄ (Streulage)
100
90
80
70
60
50
40
30
Motivell 0,75 +
Artett 2,5
Motivell 0,75 +
Mikado 0,75
Terano 0,75 +
Terano 0,75 +
Gardobuc 1,0
Mikado 0,75
Cato 30g +
Gardobuc 1,0
Cato 30g +
Lido SC 1,5
Certrol B 0,3
TLL Jena/Ref. Pflanzenschutz/
1/2000
hma0299.wpg
54
Schriftenreihe der TLL
6.2
Krankheiten
Auflaufkrankheiten führen zu einem lückigen Auflaufen des Maises. Ausgegrabene Körner zeigen verfaulte
Wurzeln und Sprossansätze. Gegen die verschiedenen verursachenden Pilzarten (vor allem Fusarium- und
Pythiumarten) reicht eine Beizung mit dem Wirkstoff Thiram normalerweise aus. Zu tiefes oder zu frühes Legen
beziehungsweise kalte Witterung verhindern ein zügiges Auflaufen. Das gibt den Pilzen ausreichend Zeit für
Infektion und Entwicklung. Zur Saatzeit sollte eine Bodentemperatur von mindestens 8 °C erreicht sein.
Wurzel- und Stängelfäule: Treten einige Wochen nach der Blüte "frühreife" Maispflanzen mit trockenen
Blättern, schlaff herabhängende Kolben und verfaulten Wurzeln oder Stängeln im Bestand auf, sind meist Pilze
der Gattung Fusarium die Ursache. Zur Zeit kann Wurzel- und Stängelfäule nicht bekämpft werden.
Durch eine Reihe vorbeugender Maßnahmen lässt sich jedoch der Befall minimieren: richtige Sortenwahl,
Vermeidung überzogener Stickstoffgaben, ausreichende Kalidüngung, nicht zu dichte Bestände und eine gute
Bodenbearbeitung.
Die Kolbenfäule wird von verschiedenen Pilzarten verursacht. Gefährlich sind besonders Fusarienpilze, da sie
Mykotoxine bilden können. Als vorbeugende Maßnahmen gegen Fusariumkolbenfäule, die chemisch nicht
bekämpft werden kann, kommen eine richtige Sortenwahl (Abreife vor dem Frost), die rechtzeitige Ernte, die
Trocknung des Erntegutes sowie die gründliche Bodenbearbeitung in Betracht.
Der Maisbeulenbrand tritt ab Ende Juni auf. Typisch sind die silbergrauen kolbenartigen Anschwellungen.
Eine chemische Bekämpfung ist nicht möglich. Da die Infektion von Verletzungen ausgeht, sind diese zu
vermeiden. Die befallenen Pflanzen können verfüttert werden.
6.3
Schädlinge
Der Maiszünsler überwintert als eingesponnene Raupe an den Maisstoppeln. Der im Frühjahr schlüpfende
Falter legt weißliche Eier auf die Unterseite der Blätter in Nähe der Mittelrippe ab. Aus den Eiern schlüpfen
grünlichbraune Raupen, die zunächst zur Rispe wandern, Pollen fressen und sich in den Schaft der Rispe bohren.
Von hier aus dringen sie weiter nach unten im Stängel vor. Einige verlassen den Stängel oberhalb des Knotens,
dringen dann aber wieder unterhalb des Knotens ein. Stängelbruch unterhalb der Kolben ist meist auf
Maiszünslerbefall zurückzuführen. In Silomais ist eine Bekämpfung nur selten wirtschaftlich. Dagegen können
im Körnermais deutliche Verluste entstehen. Die wichtigste vorbeugende Maßnahme ist das tiefe Abschneiden
und saubere Unterpflügen von Stängelresten. Eine direkte Bekämpfung kann mit Hilfe der Schlupfwespe
Trichogramma evanescens beziehungsweise mit Insektiziden (zum Beispiel Baythroid 50 mit 750 ml/ha oder
Ambush mit 360 ml/ha) erfolgen. Die Bekämpfungsschwelle für Körnermais beträgt etwa sechs bis acht Gelege
je 100 Pflanzen. In den USA erfolgt die Bekämpfung erfolgreich über zünslerresistente Sorten (Bt-Mais). In
Thüringen befindet sich der Maiszünlser derzeit in Ausbreitung. Nachdem Anfang der 90er Jahre die Besiedlung
in Südthüringen begann, kam es in den letzten beiden Jahren zur Befallszunahme im Thüringer Becken. Auf
jeden Fall sollte dieser Schädling bei Bestandeskontrollen mit Beachtung finden. Zur Überwachung des Fluges
der Falter werden auch auch Pheromonfallen angeboten.
Unter Kontrolle zu halten ist auch der Drahtwurm, die Larve des Schnellkäfers (Agriotes spp.). Dieser
Schädling kann zu erheblichen Bestandesausdünnungen führen. Zur Überwachung werden an vier
Kontrollstellen mit jeweils 0,25 m² vier Kartoffelhälften in 5 bis 10 cm Tiefe als Köder ausgelegt. Findet sich
darin ein Drahtwurm, sind chemische Maßnahmen notwendig (z. B. Beizung mit Carbosulfan technisch 500
ml/dt).
Des Weiteren kann die Fritfliege (Oscinella frit) schädigen. Eine möglichst frühe Saat und schnellwüchsige
Sorten wirken risikomindernd gegen Oscinella frit. Die chemische Bekämpfung kann z. B. durch Beizung mit
Mesurol fl., welches auch gegen Vogelfraß zugelassen ist, erfolgen.
Blattläuse schädigen bei einem bekämpfungswürdigen starken Befall nur bei sehr jungem Mais und kühler
Witterung. Von einer Bekämpfung ist bei älteren Maispflanzen abzusehen.
Wandernde Wurzelnematoden verursachen nesterweise Kümmerwuchs, vermehrte Wurzelbildung und ein
Absterben der Wurzeln. Stockälchen bewirken ein Anschwellen der unteren Stängelabschnitte, eine stärkere
Bestockung, gekräuselte Blätter und ein nesterweises Umfallen der Pflanzen. Als Bekämpfungsmaßnahmen
gegen Nematoden sind in erster Linie Fruchtfolgemaßnahmen möglich.
Pflanzenschutz im Pflanzenbau
55
1/2000
7
Winterraps
7.1
Unkrautbekämpfung
Ein wüchsiger Rapsbestand kann sehr stark Unkräuter unterdrücken. Im Jugendstadium (bis ca. zum SechsBlattstadium) reagiert jedoch der Raps sehr empfindlich auf Unkrautkonkurrenz. Daher müssen
Problemunkräuter schnell und sicher bekämpft werden. Dazu zählen vor allem Kamille, Klettenlabkraut,
Vogelmiere und Ausfallgetreide. Bei stärkerem Auftreten erlangen im Herbst auch Hirtentäschel, Hellerkraut
und Taubnessel Bedeutung.
Vorsaat-/Einarbeitungsverfahren (VSE)
Die Anwendung von Herbiziden vor der Aussaat des Rapses mit anschließender Einarbeitung dürfte weiterhin
in Thüringen von Bedeutung sein. Dieses Verfahren bietet in der Regel eine sichere und auch preiswerte Lösung
des Unkrautproblemes. Das VSE-Verfahren setzt aber die Kenntnis der potenziellen Verunkrautung der
Aussaatflächen voraus. Auf kamillefreien Standorten lässt sich mit Trifluralin-Herbiziden (Auflagen
beachten!) die Unkrautbekämpfung sehr kostengünstig durchführen. Dagegen erfordert die Bekämpfung von
Kamille die Anwendung von Devrinol Kombi, das ähnliche Kosten wie Butisan Top verursacht.
Wichtig für eine gute Wirkung der VSE-Herbizide ist die sofortige und intensive Einarbeitung des Wirkstoffs.
Dieses darf aber auch nicht zu tief erfolgen (max. 5 cm), sonst sind Wirkungsverluste zu erwarten. Wichtig ist
auch die Beachtung der Abstandsauflage von 20 m (!) zu Oberflächengewässern bei Trifluralin-Herbiziden.
Bei Trockenheit verzögert sich die Wirkung der VSE-Produkte und gegen Hirtentäschel sowie Ackerhellerkraut
besitzen diese Herbizide nur eine Nebenwirkung. Probleme bereiten auch die Nachbaueinschränkungen der
VSE-Herbizide: Getreide und Mais können nur nach Pflugfurche und einer Wartezeit von fünf Monaten
nachgebaut werden.
Vorauflaufverfahreren (VA)
Die Herbizidanwendung vor dem Auflauf des Rapses gewann seit der Zulassung der Clomazone-haltigen
Herbizide Cirrus, Brasan und Nimbus wieder an Bedeutung. Mit dem Wirkstoff Clomazone besteht die
Möglichkeit, wichtige Problemunkräuter im Raps (Hirtentäschel, Ackerhellerkraut, Rauke-Arten) wirksam
zu bekämpfen.
Wichtig bei dieser Variante ist die rechtzeitige Spritzung der Herbizide (bis ca. drei Tage nach der Saat), um
Schäden an keimenden Raps zu vermeiden. Die Wirkung des VA-Verfahren hängt deutlich von der
Bodenstruktur ab. Bei klutigen Verhältnissen kann ein Durchwachsen von Problemunkräutern (z.B. Kamille
bei Brasan) erfolgen. Bei stärkeren Niederschlägen besteht außerdem die Gefahr, dass Phytotoxizität am Raps
entsteht. Ergiebiger Regen kann zusätzlich die termingerechte Ausbringung der VA-Herbizide verhindern.
Deshalb sind Großbetriebe gut beraten, die einzelnen Herbizidverfahren (VSE, VA, NA) anteilmäßig auf der
Fläche zu nutzen. Dadurch lassen sich Arbeitsspitzen brechen und ein gezieltes Vorgehen gegen spezielle
Verunkrautung ist möglich.
Frühe Nachauflaufanwendung (NAK)
Für die Anwendung im Keimblatt der Unkräuter steht Butisan Top zur Verfügung. Dieses Produkt hat
arbeitswirtschaftliche Vorteile im Vergleich zur VSE, da eine Einarbeitung nicht erforderlich ist. Die
Breitenwirkung reicht in der Regel bei normaler Verunkrautung (Kamille, Klettenlabkraut) aus. Dagegen werden
bestimmte Unkräuter nur schwach (z. B. Hellerkraut, Hirtentäschel) oder gar nicht (Storchschnabel-Arten)
bekämpft. Zusätzlich können (wie bei anderen Bodenherbiziden auch) unter trockenen Bedingungen
Wirkungsverzögerungen/-verluste entstehen. Kommen in dieser Situation noch Fehlstellen durch Mäuse- oder
Schneckenfraß hinzu, können ernsthafte Verunkrautungsinseln entstehen.
Wenn Ausfallgetreide zum NAK-Termin aufgelaufen ist, dann kann eine kombinierte Ausbringung von Butisan
Top mit einem Gräserherbizid (z. B. 0,5 l/ha Agil) erfolgen. Butisan (Solo) besitzt eventuell Bedeutung als
Mischungspartner mit Cirrus im VA, wobei aber die Kosten dieser Mischung über denen der Kombipräparate
(z. B. Nimbus) liegen.
Nachauflaufanwendung (NA)
In etablierten Beständen kann ab Vier-Blattstadium des Rapses Pradone Kombi (wenn noch vorhanden) zur
Anwendung gelangen, die Kamilleschwäche gilt es jedoch hier zu beachten. Für die Bekämpfung von
“durchgegangenen” Unkräutern im Frühjahr steht Lontrel (1,2 l/ha) gegen Kamille, Disteln, Kornblume etc.
und Lentagran WP (2,0 kg/ha) gegen Klettenlabkraut zur Verfügung. Die Wirksamkeit dieser Behandlung wird
jedoch stark von den Witterungsbedingungen (hohe Temperaturen notwendig), von der Brühemenge (> 200
l/ha!) und vom Abschirmeffekt des Rapses beeinflusst. Deshalb stellen Frühjahrsbehandlungen nur eine
Notlösung dar.
1/2000
56
Schriftenreihe der TLL
In der Praxis kommen aus Kostengründen auch einige nicht zugelassene Billigvarianten zur Anwendung. Die
Schädigungsgefahr für den Raps ist jedoch hierbei hoch, so dass Empfehlungen vom amtlichen Dienst hierzu
abgelehnt werden. Hinzu kommt mit der Indikationszulassung ab 07/2001, dass solche nicht zugelassenen
Spritzungen mit einem Bußgeld bestraft werden können.
Die Zulassung von herbizidresistentem Raps in Verbindung mit dem Komplementärherbizid (Liberty-Link,
Roundup-Ready) verzögert sich mindestens bis 2001. Dies dürfte insofern als ungünstig einzuschätzen sein, da
sich mit beiden Systemen sehr gut eine gezielte und auch wirkungsvolle Unkrautbekämpfung im Raps
durchführen lässt und mittlerweile auch Rapshybriden als resistente Sorten zur Verfügung stehen.
Tabelle: Mögliche Herbizid-Anwendungsstrategien
Zeitraum
Herbst
Frühjahr
Anwendungsverfahren
Bemerkungen
Vorsaat/
Einarbeitungsverfahren
< sichere Maßnahme mit langanhaltender Wirkung bei voraussichtlich
starkem Unkrautdruck
< Einarbeitung aufwendig
< Probleme beim Nachbau von Kulturen bei vorzeitigem Raps-Umbruch
Vorauflauf
< Problemunkräuter können bekämpft werden
< Phytotoxizität
muss
beachtet
werden:
nur
Anwendungszeitraum möglich
< Sicherheit der Wirkung hängt auch von Bodenstruktur ab
Nachauflaufanwendung
im Keimblatt der
Unkräuter
< in der Regel ausreichende Unkrautwirkung, Probleme in trockenen
Jahren
< relativ flexibel in Bezug auf Nachbau-Kulturen
Nachauflaufanwendung
< bei Pradone Kombi stehen nur noch Restmengen zur Verfügung
Nachauflauf
< nur Notmaßnahme
kurzer
Tabelle: Nachbau-Einschränkungen auf Raps-Umbruchflächen
Herbizid
S.Raps
S.Weizen
S.Gerste
Hafer
Mais
Kartoffeln
Lein
A.Bohne
F.Erbse
Treflan 1)
A
B5
B5
-
B5
A
A
A
A
Elancolan K
Devrinol K
A
B5
-
-
(B5)
A
-
-
B5
Brasan
A
(A)
(A)
(A)
A
A
(A)
A
A
Nimbus
A
A
A
A
A
A
A
A
Butisan Top
A
A
A
A
A
A
A
A
B1-2
B1-2
(A)
Pradone K
B1-2
B3-4
B3-4
B3-4
B2
A3-4
1) = und andere Trifluralin-Herbizide; ( ) = eingeschränkt möglich; - = nicht möglich
A = gründliche Bodenbearbeitung (ca. 15 cm); B = Pflugfurche (ca. 20 cm)
Zahl = Mindestdauer in Monaten von der Herbizidanwendung bis zum Nachbau
Bekämpfung von Ausfallgetreide
Eine weitere wichtige Maßnahme zur sicheren Bestandesetablierung stellt die Bekämpfung des Ausfallgetreides
dar. Die starke Konkurrenzkraft des Getreides kann zu deutlichen Schäden am Raps führen. Die Anwendung
von Herbiziden gegen Ausfallgetreide sollte vor dem Bestocken der Getreidepflanzen erfolgen. Die Terminwahl
erweist sich besonders in Trockengebieten als problematisch, weil hier das Getreide in mehreren Wellen aufläuft.
Dennoch gilt es, auf eine rechtzeitige Gräserherbizidapplikation zu orientieren. Im allgemeinen reichen 0,75 l/ha
eines Gräserherbizids aus, bei bestocktem Getreide ist jedoch eine Erhöhung der Aufwandmenge (1 l/ha)
erforderlich.
Weitere wichtige Getreide-Ungräser werden in der Regel bei der Bekämpfung der dikotylen Rapsunkräuter bzw.
bei der Gräserherbizid-Anwendung mit bekämpft, was gezielt für die Sanierung von Befallsflächen genutzt
werden kann. Dagegen ist die Bekämpfung der Quecke im Raps teuer und sollte deshalb an anderer Stelle in der
Fruchtfolge (z. B. mit Glyphosat) erfolgen.
Pflanzenschutz im Pflanzenbau
57
1/2000
Taubnessel
Hellerkraut
Hirtentäschel
A.fuchsschwanz
Kosten (DM/ha)
Abst.auflage (m)
Ehrenpreis
480
2,0-2,5
ù
1
ù
ù
ù
1
1
+
ù 20 2835
Devrinol Kombi Trifluralin +
CS
Napropamid
240
190
4,0-5,0
ù
ù
ù
ù
ù
+
1
ù
ù 20 127158
Devrinol FL
450
2,5
-
ù
ù
+
1
+
1
+
ù 10 134
Windhalm
Vogelmiere
Wirkungsspektrum gegen Unkräuter
Kamille
WirkAWM
stoffgeh.
mg/l/kg kg/l/ha
Kl.-labkraut
Tabelle: Übersicht Rapsherbizide
Herbizid
Wirkstoff
1. Vorsaatanwendung
Treflan u. a
Trifluralin
Napropamid
2. Vorauflaufanwendung (bis 3 Tage nach der Saat)
Cirrus
Clomazone
500
0,2
ù
1
ù
+
ù
ù
ù
-
1
Nimbus
Clomazone +
Metazachlor
33
250
2,53,0
ù
ù
ù
ù
ù
ù
ù
ù
ù 20 145174
Brasan
Clomazone +
Dimethachlor
40
500
2,5 3,0
ù
+
ù
ù
ù
ù
ù
ù
ù
5 146175
10 65
3. Frühe Nachauflaufanwendung (zum Keimblatt der Unkräuter)
Butisan
Metazachlor
500
1,5
1
ù
1
ù
ù
1
1
+
ù
10 115
Butisan Top
Metazachlor+
Quinmerac
375
125
2,0
ù
ù
ù
ù
ù
+
+
+
ù
10 150
4. Nachauflaufanwendung Herbst (ab 4. Blatt des Rapses bis vegetationsfreie Zeit)
Kerb 50 W
Propyzamid
Pradone Kombi Carbetamid+
Dimefuron
500
1,0
1
1
+
ù
1
1
1
ù
ù
5 85
500
250
3,5
ù
1
+
ù
ù
+
1
ù
ù
10 181
1
ù
1
1
1
1
1
!
!
5 129
ù
1
1
+ ù 1 +
1 = geringe Wirkung
!
5. Nachauflaufanwendung Frühjahr (ab Vegetationsbeginn)
Lontrel 100
100
Clopyralid
Lentagran WP Pyridate
ù = sehr gute Wirkung;
1,2
450
2,0
+ = mittlere Wirkung;
! 10 88
- = keine Wirkung
Tabelle: Wirkungsspektrum Gräserherbizide
Herbizid
AWM Ausfallgetreide A.-fuchs- Win AWM Trespe
schwanz
kg/l/ha
dkg/l/ha
Gerste WW/
halm
Ro
Agil
Targa Super
0,75
Fusilade ME
Focus Ultra
Depon Super
1,5
Kerb 50 W
0,75
ù = sehr gute Wirkung
1/2000
ù
ù
ù
ù
ù
ù
ù
ù
ù
ù
ù
ù
ù
+
ù
ù
+
-
+
ù
ù
+
ù
+ = mittlere Wirkung
ù
58
1,25
2,0
Hirse
Quecke
Dt.
(Max. Weidelgras
AWM)
Einj.
Rispe
ù
ù
+
+
-
ù
+
+
o
-
o
ù
+
o
ù
ù
-
+
-
o
ù
-
-
-
1,0
+
+
1 = geringe Wirkung
o
o
- = keine Wirkung
ù
Schriftenreihe der TLL
Versuchsergebnisse: Herbizideinsatz in Winterraps
Zur Prüfung neuer Herbizide wurde eine Versuchsserie an drei Orten angelegt. Im VA kamen zur Anwendung:
Brasan und Nimbus mit je 2,5 und 2,0 l/ha, sowie die TM Cirrus 0,2 l/ha + Devrinol fl. 1,5 l/ha. Dabei unterblieb
die Einarbeitung des Devrinol fl. Im NA kam die TM Brasan 1,5 l/ha + Butisan 0,75 l/ha, Butisan Top mit voller
Aufwandmenge (2,0 l/ha ) zu unterschiedlichen Terminen sowie die TM von Butisan Top mit Öl zur
Anwendung.
Die Unkräuter liefen teilweise sehr differenziert bzw. verzögert auf. Brasan u. Nimbus (je 2,5 l/ha) brachten
unter den feuchten Bedingungen eine sichere Wirkung. Auch die Aufwandmenge mit 2,0 l/ha war gegen die
meisten Unkräuter ausreichend wirksam, lediglich gegen die Kamille gab es leichte Wirkungsabfälle. Sicherlich
gilt es hier zu beachten, dass der Unkrautdruck (besonders Kamille) schwach war. Beeindruckend war die sehr
gut Wirkung gegen die Rauken durch die Brasan- und Nimbusvarianten im Versuch Würchhausen. Die TM
Cirrus + Devrinol fl. enttäuschte gegen die meisten Unkrautarten. Von allen NA-Varianten wurde die Kamille
gut bekämpft, bei den anderen Unkrautarten gab es z. T. erhebliche Wirkungsunterschiede. Am besten wirkten
hier die TM Brasan+Butisan sowie Butisan Top zum früheren Einsatztermin. Zwischen Butisan Top und Butisan
Top + Öl gab es keine Wirkungsunterschiede. Alle eingesetzten Präparate zeigten allgemein eine
Wirkungsschwäche gegen das Stiefmütterchen. Am besten gegen dieses Unkraut wirkte noch die TM Brasan
+ Butisan.
FAZIT:
– VA-Herbizide (Brasan, Nimbus) brachten auch unter den feuchten Bedingungen des Herbstes 1998
eine sichere Wirkung, bei Starkniederschlägen können jedoch Wirkungsminderungen gegenüber
Kamille auftreten.
– Gegen die Rauken zeigte Nimbus gegenüber Brasan eine leicht bessere Wirkung.
– Nicht eingearbeitetes Devrinol fl. ist kein sicherer Kamillepartner für Cirrus.
– Trockenheit führte bei Butisan Top zu deutlichen Wirkungsverzögerung, dies trat bei verspäteter
Anwendung noch deutlicher zu Tage.
Herbizidvergleich im Winterraps
3 Versuche 1998/99 - Frühjahrsbonitur
100
100
100
100
100
100
99
97
93
87
80
78
75
68
60
60
53
50
45
40
20
0
Brasan 2,5 VA
Nimbus 2,5 VA
TM Brasan 1,5+
Butisan Top 2,0 NAK
Butisan 0,75 NAK
VA = Vorauflauf
NAK=Nachauflauf im
Kamille n=2
Rauken n=2
Hellerkraut n=2
Stiefmütterchen n=2
Keimblatt Unkr.
TLL Jena/Ref. Pflanzenschutz/hra9803
Pflanzenschutz im Pflanzenbau
59
1/2000
7.2
Krankheiten
a) Beizung
Der Falsche Mehltau (Peronospora destructor) kann sich besonders bei warmer Herbstwitterung stärker im
Rapsbestand ausbreiten. Befallene (vor allem ältere) Blätter vergilben und sterben vorzeitig ab. Die Bekämpfung
dieses Pilzes erfolgt über eine zusätzliche Beizung des Rapssaatgutes mit dem Wirkstoff Dimethomorph
(DMM). Saatgut mit dieser Beizung sollte gewählt werden, wenn bestimmte Faktoren (z. B. späte Saat) eine
zusätzliche Sicherung der Bestandesetablierung verlangen.
b) Anwendung Fungizide/Wachstumsregler
Im Winterraps kann eine Vielzahl von Krankheiten auftreten. Die Sortenresistenzen unterscheiden sich nur bei
wenigen Krankheiten stärker (z. B. Phoma lingam), so dass die Sortenwahl zur Krankheitsbekämpfung nur
eingeschränkte Bedeutung besitzt.
Die weiterhin wichtigste Krankheit ist in Thüringen die Wurzelhals- und Stängelfäule (Phoma lingam). Das
derzeitig zur Verfügung stehende Fungizidspektrum bietet nach wie vor keine sichere Bekämpfung. Folicur
und Caramba zeigen noch die beste Wirkung.
In den letzten Jahren nahm der Befall mit Weißstängeligkeit (Sclerotinia sclerotiorum) auf den Thüringer
Anbauflächen zu. Je nach Intensität des Rapsanbaus in der Fruchtfolge und der regionalen Witterung kam es auf
einigen Flächen zu deutlichen Ertragsverlusten durch diese Krankheit. Die Weißstängeligkeit kann nur zum
Termin der Vollblüte (erste Blütenblätter fallen) mit Fungiziden (z. B. Konker R, Verisan) bekämpft werden,
was aber geeignete Spritztechnik voraussetzt. Hilfestellung zur Abschätzung der Bekämpfungsnotwendigkeit
soll die folgende Tabelle geben:
Ermittlung der Notwendigkeit der Bekämpfung von Weißstängeligkeit
Kriterien zur Abschätzung des Befallsrisikos
1. Auftreten in den letzten Jahren im Rapsschlag
von Weißstängeligkeit? (evtl. Unkräuter)
2. Der Rapsschlag liegt:
A)
B)
A)
B)
C)
3.
Wie ist die Großwetterlage zur Vollblüte?
4.
Wie beurteilen Sie die Bodenfeuchtigkeit?
(Beginn bis Mitte Blüte)
Wie beurteilen Sie die Taufeuchtigkeit im
Bestand?
Findet man zum Zeitpunkt vor/in der Vollblüte
Apothecien im Feld?
A)
B)
A)
B)
A)
B)
A)
5.
6.
7.
Rapsanbau in der Fruchtfolge
8. Wie ist die Ertragserwartung?
Punkte
Ja
Nein
In See- oder Flussmarschen.
In Waldrand- und Seenähe, in Senken.
Offen, gut durchlüftet.
Wechselhaft
Stabiler Hochdruck
Feucht
Trocken
Pflanzen sind morgens nass.
Die Pflanzen sind morgens trocken.
Apothecien findet man im Feld oder
auf vorjährigem Raps in der Nähe.
B) Apothecien in den Kontroll-SclerotiniaDepots (amtlicher Dienst).
C) Keine Apothecien im Feld oder auf
vorjährigem Raps in der Nähe.
A) zweijährige Anbaupausen (33 %)
B) dreijährige Anbaupausen (25 %)
C) vierjährig- und längere Anbaupausen
(< 20 %)
A) > 35 dt/ha
B) 35 dt/ha
10
0
20
10
0
20
0
15
0
5
0
20
10
0
20
10
0
10
0
Summe:
Prognose:
Fungizid-Empfehlung:
0 - 30 Punkte nicht kritisch
keine Behandlung nötig
30 - 60 Punkte kritisch
Behandlungsnotwendigkeit unsicher
60 -115 Punkte sehr kritisch
Behandlung notwendig
(Quelle: PS-Ratgeber 2000, Landwirtschaftskammer Westfalen-Lippe)
Zur Minderung des Befalls mit Weißstängeligkeit steht neuerdings auch das biologische Mittel Contans WG (2
kg/ha in 200 bis 500 l/ha Wasser) zur Verfügung. Der Pilz Coniothyrium minitans befällt vorhandene Sklerotien
und verhindert die Sporenbildung. Das Mittel muss unmittelbar vor der Aussaat des Rapses ca. 5 cm eingearbeitet
werden.
1/2000
60
Schriftenreihe der TLL
Eine weitere in den Höhenlagen nach Frösten auftretende Krankheit ist der Grauschimmel (Botrytis cinerea).
Hier besitzen alle Rapsfungizide bei rechtzeitger Anwendung eine gute Wirkung.
Generell kann festgestellt werden, dass die Anwendung von Fungiziden im Winterraps verschiedene positive
Effekte bringt. Neben der Bekämpfung von Krankheiten lässt sich auch eine Stauchung des Wuchses und eine
verbesserte Erntefähigkeit (bessere Schotenfestigkeit, aufrecht stehende Pflanzen) erzielen. Insgesamt trägt der
Fungizideinsatz zu einer Stabilisierung des Ertragsniveaus im Betrieb bei. Aber auch hier gilt: ungezielte bzw.
überzogene Fungizidspritzungen sind unwirtschaftlich und sollten deshalb unterbleiben.
Tabelle: Anwendungsstrategien für Fungizide/Wachstumsregler in Winterraps
Bemerkungen
Zeitpunkt Fungizid (l/ha)
Herbst
ES 16-18
Folicur/Caramba
(0,5-0,75)
Frühjahr,
Folicur/Caramba
ab Beginn
(0,75-1,0)
Streckung
Konker R (1,5)
Blühbegin
n bis
Vollblüte
TM Folicur/Caramba
(0,5)
+ Derosal (0,5)
Kosten
DM/ha
33-35
’ Verhinderung des Überwachsens früh gedrillter
Bestände
’ gute Nebenwirkung gegen Phoma
’ Verbesserung der Überwinterung
’ Reduzierung Phomabefall
’ Wuchsstauchung, Förderung der Verzweigung,
gleichmäßige Blüte
’ Bekämpfung von Sclerotinia (bei sehr früher
Behandlung sind Wirkungsverluste zu erwarten)
’ geeignete Spritztechnik wählen
’ Bienenschutz bei TM mit Insektiziden beachten
’ unbedingt Spritze reinigen!!
47-48
66
59
56
Verisan (3,0)
Tabelle: Wichtige Fungizide im Winterraps
Fungizid
Wirkstoff
Wirkst.- max.
gehalt AWM
Wirkung gegen Krankheiten
Phoma
g/l
60
360
250
250
250
l/kg/ha
1,5
1,0
1,5
1,5
Metconazol
³
Carbendazim
–
Tebuconazol
³
Thiophanat–
methyl +
Vinclozolin
Sportak
Prochloraz
400
1,5
Verisan
Iprodion
255
3,0
– = Keine Wirkung, o = Nebenwirkung, ³ = gute Wirkung
Caramba
Derosal fl.
Folicur
Konker R
Sclerotinia
³
³
³
³
³
³
Alternaria
–
³
³
Kosten
Cylindro- Grausporium schimmel
³
³
³
³
³
DM/ha
70
51
99
66
³
56
56
Hinweise zur Reinigung der Feldspritzen
Eine sorgfältige Reinigung der Spritzgeräte vor dem Einsatz in bühendem Raps ist eine wichtige Maßnahme
zur Verhinderung von Kulturpflanzenschäden. Kleinste Restmengen, insbesondere bei Mitteln mit Aufwandmengen im Grammbereich (z. B. Sulfonylharnstoffe wie Hoestar, Concert, Husar, aber auch Primus u. a.),
können den Raps erheblich schädigen. Deshalb Spritze sofort nach den letzten Spritzarbeiten, ehe sich
Restmengen in den Geräten (Pumpen, Düsen, Schläuche, Spritzfass) festsetzen, gründlich reinigen.
Das Spritzgerät bereits auf dem Feld vollständig entleeren und anschließend mit Wasser durchspülen, die
Restbrühe auf dem Acker auszubringen. Danach das Gerät mit einem Reinigungsmittel von PSM-Rückständen
entfernen.
Tabelle: Auswahl Spezialreiniger (Gebrauchsanleitung beachten)
Reiniger
Anwendungshinweise
All Clear Extra
Aufwand 0,5 %ig (500 ml/100l Wasser), Reinigungsflüssigkeit ca. 15
Minuten zirkulieren lassen, danach bei laufendem Rührwerk auf der
behandelten Fläche verspritzen. Um sicher zu gehen, Filter und Düsen
ausbauen und mit 50 ml All Clear/10 l Wasser separat reinigen.
Pflanzenschutz im Pflanzenbau
61
1/2000
Reiniger
Agroclean
Anwendungshinweise
Aufwand 100 g/100 l Wasser, Handreinigung außen 25 g in 10 l Wasser.
Bei Sulfonylharnstoffen 30 Minuten, sonst 15 Minuten Reinigungsflüssigkeit
zirkulieren lassen.
Aufwand 2 %ig (2 l auf 100 l Wasser), Zirkulationszeit: 10 Minuten
Agro-Quick
Versuchsergebnisse: Fungizidanwendung in Winterraps
Zur Prüfung der Effekte von Fungiziden wurden drei Versuche angelegt. Dabei kam das Mittel Caramba zu drei
verschiedenen Terminen (Herbst, Knospenstadium, Blüte) zur Anwendung.
Im Ergebnis dieser Versuche zeigte sich, dass lediglich die Herbstanwendung von Caramba einen etwas
größeren Ertragseffekt erzielte. Die Moddus-Tankmischung (appliziert im Herbst!) brachte keinen
Ertragszuwachs, was die Vorjahresergebnisse nochmals bestätigt. Die Anwendungen von Caramba zum
Knospenstadium und in der Blüte des Rapses bewirkte Effekte von lediglich 3 bis 4 %. Hier ist auch keine
Wirtschaftlichkeit gegeben. Dies sollte als Hinweis dafür genutzt werden, dass Frühjahrsbehandlungen wirklich
nur auf Schlägen mit hoher Ertragserwartung und stärkerem Auftreten von Krankheiten (Phoma und Sclerotinia)
konzentriert erfolgen.
Tabelle: Anwendung Wachstumsregler im Winterraps 1999 (Zusammenfassung)
Variante
SpritzEinkürzung in %
Ertrag in dt/ha
Wirtschaftlichkeit in DM/ha
(l/ha)
termin
(4 Wo. nach
%
Anwendung)
ES
Orte
Orte
Orte
0
0
0
1
2
3
1
2
3
1
2
3
1 UK
2 Caramba
0,7
3 TM Caramba 0,5
Moddus 0,5
6 Caramba
1,0
8 Caramba
1,0
1 = VS Dornburg
2 = VS Großenstein
3 = VS Kirchengel
1/2000
-
-
-
16-17 47* 37* 10*
H
16-17 63* 59* 14*
H
57/58
4
5
7
F
65
B
H = Herbstanwendung
F = Frühjahrsanwendung
B = Blütenanwendung
-
38,0 51,3 56,8 48,7 1083 1462 1619 1388
(100)
31 39,8 57,8 60,4 52,7
-3 +131 +49 +59
(108)
45 36,7 54,0 56,4 49,0 -121 -7
-95
-74
(101)
4
38,6 57,5 55,3 50,5 -50 +109 -110 -17
(104)
39,0 54,5 58,7 50,7 -39 +24 -13
-9
(104)
* - Herbstmessung
62
Schriftenreihe der TLL
ES 57/58
Applk.: ES 16-17
ES 65
Moddus 0,5
AG 441 Dornburg, wrha299.wpg
Pflanzenschutz im Pflanzenbau
63
1/2000
7.3
Schädlinge
Die Bekämpfung von tierischen Schädlingen ist von besonderer wirtschaftlicher Bedeutung. Deshalb sollten
Warndienstmeldungen und Bekämpfungsschwellen beachtet werden. Zur Kontrolle empfiehlt sich das
Aufstellen von Gelbschalen. Während der Rapsblüte dürfen nur bienenungefährliche Insektizide (B4) oder
B2-Mittel (außerhalb der Bienenflugzeit bis 23.00 Uhr) eingesetzt werden.
Auflaufschädlinge
Die Saatgutbehandlung mit Oftanol T ließ den Rapserdfloh (Psylloides chrysocephala) praktisch bedeutungslos
werden. Feldbehandlungen bei mehr als 10 % zerstörter Blattfläche mit Pyrethroiden (z. B. Fastac SC 0,1 l/ha)
stellen die Ausnahme dar. Oftanol T ist giftig für Vögel. Deshalb behandeltes Saatgut nicht offen liegen lassen
oder verschütten (sofort entfernen!).
Vorblütenschädlinge
Der Große Rapsstängelrüßler (Ceutorrhynchus napi) und der Gefleckte Kohltriebrüßler (C. quadridens) sind
Stängelschädlinge, die mit den ersten wärmeren Frühjahrstemperaturen (Mitte bis Ende März) in die Bestände
einfliegen. Die Kontrolle des Zufluges erfolgt mit Gelbschalen. Bei mehr als 15 Käfern in drei Tagen in der
Gelbschale empfiehlt sich innerhalb von max. zwei Wochen die Anwendung von Pyrethroiden. Aufgrund der
hohen Wirtschaftlichkeit sollte auf diese Maßnahme nicht verzichtet werden. In der Streckungsphase des
Rapses fliegt der Rapsglanzkäfer (Meligethes aeneus) zu. Die Bekämpfungsschwelle liegt bei 6 bis 8 Käfern je
Pflanze. Die Bekämpfung erfolgt mit Pyrethroiden (siehe Stängelschädlinge), oftmals reicht eine
Randbehandlung aus. Diese Maßnahme besitzt Bedeutung in Beständen mit hoher Ertragserwartung und
bringt eine Teilwirkung gegen Blütenschädlinge.
Blütenschädlinge
Zu den Blütenschädlingen gehören der Kohlschotenrüßler (C. assimilis) und die Kohlschotenmücke (Dasineura
brassicae). Diese Schaderreger lassen sich nur schwierig überwachen, können aber auch erhebliche
Ertragsverluste (vor allem auf Kleinflächen) verursachen. Deshalb gilt es, ab Blühbeginn die Bestände genau
zu beobachten. Bei der Fungizidspritzung zur Vollblüte kann dann bei Notwendigkeit ein geeignetes Insektizid
zugesetzt werden. Bei TM von Fungiziden mit Insektiziden gilt es unbedingt die höhere Bienegefährdung
zu beachten!
In den letzten Jahren kam es im Winterraps zu wiederholten Schäden mit Ackerschnecken und Feldmäusen
(siehe Punkt 12.2). Ein gezieltes und konsquentes Vorgehen gegen diese Schädlinge ist für die
Bestandessicherung von entscheidender Bedeutung. Besondere Kontrolle bedürfen Flächen mit
Minimalbodenbearbeitung und mit hohem Steinbesatz.
Tabelle: Insektizide im Winterraps (Auswahl)
Präparat Wirkstoff
WS RSR KTR RGK KSR KSM REF max.
NW
Bienen- Kosten
Zahl d. 200/
schutz
Anw.
AA
g/ml
m
DM/ha
Ambusch Permethrin
250 120 120 60
2
10
B1
8-16
Bulldock $-Cyfluthrin
26
300
200 300 300 300
1
200/20
B2
12-17
Decis
)-Methrin
25
300 300 200 300 200 300
1
200/10
B2
14-21
flüssig*
E 605 forte Parathion
508
210
2
200/10
B1
7
Fastac SC "-Cypermethrin 100 100 100 75 100
100
1
200/10
B4
17-22
Karate
8-Cyhalothrin
50
150 150 100 150 150 100
1
200/20
B4
14-21
WG*
Karate,
8-Cyhalothrin
50
150 150 100 150 150 100
2-4 10
B2
13-19
Trafo
Ripcord 10 Cypermethrin
100
300 300
2
200/10
B2
21
Sumicidin- Esfenvalerat
25
250 250 150 250
1
20
B2
11-18
Alpha SC
RSR = Rapsstängelrüßler; KTR = Kohltriebrüßler; RGK = Rapsglanzkäfer; KSR = Kohlschotenrüßler;
KSM = Kohlschotenmücke REF = Rapserdfloh
NW 200 = bußgeldbewehrte Auflage
* = Zulassung abgelaufen, Restmengen können verbraucht werden; WS = Wirkstoffgehalt g/ml je kg/l
1/2000
64
Schriftenreihe der TLL
Versuchergebnisse: Insektizide im Winterraps
Zur Untersuchung der Effekte von Insektiziden und Fungiziden (Blütenbehandlung) auf den Rapsertrag wurden
Versuche in zwei Versuchsstationen angelegt. Zur Anwendung kam eine Neuformulierung von Decis
(Granulatform) und die bekannten Fungizide Derosal und Folicur.
Am Standort Dornburg entwickelte sich infolge der Nähe des Versuches zu einem großen Vorjahresschlag ein
überaus starker Befall mit Blütenschädlingen, der nahezu alle Schoten schädigte. Hier war die einmalige
Spritzung von Decis zur Ertragssicherung völlig unzureichend. Ein deutlich schwächeres Befallsniveau lag in
Großenstein vor.
Insgesamt blieben sowohl die insektiziden als auch die fungiziden Ertragseffekte deutlich unter den
Erwartungen. Dazu trug auch der schwache Befall mit Rapskrankheiten an beiden Standorten bei.
Tabelle: Anwendung von Insektiziden in Winterraps 1999 (Zusammenfassung)
Variante
AWM
SpritzErtrag in dt/ha (%)
termin
kg/l/ha ES
Orte
2
0
35,4
37,3
44,1
44,6
%
100
101
38,5
46,4
105
1
1 UK
52,7
03.05.99
2 Decis WG
0,08
51,9
3 TM Decis WG +
0,08
65
Derosal +
0,5
54,2
Folicur
0,5
Orte: 1 = VS Großenstein; 2 = VS Dornburg
Wirtschaftlichkeit
DM/ha
Orte
1
2
0
1502
#
#
1009
#
#
1257
#
#
Insektizide und Fungizide im Winterraps
2 Versuche 1999 (Applikation zur Vollblüte)
4
50
3,5
3
2,5
2
45
1,5
1
0,5
0
40
UK
Decis WG 80g
Decis WG 80g+
Derosal 0,5+Folicur 0,5
Phoma-Stängelbefall (y1)
TLL Jena/Ref. Pflanzenschutz/
Pflanzenschutz im Pflanzenbau
Ertrag (y2)
bra0199.wpg
65
1/2000
8
Zuckerrüben
8.1
Unkrautbekämpfung
Unkrautarme Bestände mit maximal drei Herbizidanwendungen bei einem Kostenniveau von unter 400
DM/ha zu erreichen, sollte auch 2000 eine wichtige Zielstellung bleiben. Die Mittelwahl muss sich nach dem
Unkrautbesatz richten. Entscheidend für einen Wirkungserfolg der eingesetzten Herbizide bleibt der
Anwendungstermin. Dieser ist optimal, wenn sich die Masse der Unkräuter im Keimblattstadium befindet.
Neben der Möglichkeit einer reduzierten Vorauflaufanwendung (z. B. mit Goltix, Rebell, Pyramin) mit zwei
nachfolgenden gezielten Nachauflaufbehandlungen hat sich in Thüringen eine dreimalige
Nachauflaufbehandlung am besten bewährt. Dabei sind jedoch zu frühe oder zu späte Applikationen zu
vermeiden. Eine falsche Terminwahl kann u. U. die Mittelkosten je ha um über 150 DM/ha erhöhen.
Tabelle: Rübenherbizidwirkstoffe
Wirkstoff
Wirkstoffgehalt Herbizid
g/l
Einzelwirkstoffe
Phenmedipham
157 - 161
Betanal, Betaren, Betasana, Betosip, Kontakt-Feinchemie, StefesPMP, Phenmedipham-Biochemicals, Pistol, Rubenal ES
Ethofumesat
500
Ethosat 500, Nortron 500 SC, Rubetram 500, Stefes Etho 500,
Tramat 500
Metamitron
700 - 710
Goltix WG, Goltix SC, Goltic 700 SC, Stefes-Metron, Tornado, Volcan
900
Goltix compact
Clopyralid
100
Lontrel 100 , Cliophar 100
Chloridazon
650
Pyramin WG, Terlin WG, Terlin DF
Triflusulfuron-methyl
500
Debut
Wirkstoffkombinationen
Phenmedipham +
97
Nortron-Tandem, Stefes-Tandem, Rubenal Tandem
Ethofumesat
94
200 +
Powertwin
200
Chloridazon +
400 +
Rebell
Quinmerac
50
Mehrfachkombinationen
Phenmedipham +
62 +/ 76+
Betanal Progress / Betanal Progress OF
Ethofumesat +
128 +/ 151+
Desmedipham
16 +/ 25
Tabelle: Mögliche Anwendungsstrategien
Mischverun1. NAK
2. NAK
krautung
(Gänsefuß,
Aufwandmenge (kg/l/ha)
Knöterich,
Klettenlabkraut) BP
GO RE
DE BP
GO RE
DE
= MV
MV
3. NAK
Kosten
DM/ha
BP
GO
RE
DE
Strategie I 1,0
1,0
-
-
1,0
1,0
-
-
1,0
1,5
-
-
370
Strategie
II
1,0
1,0
-
-
1,0 +
0,3*
1,0
-
-
1,0 + 1,0
0,3*
-
-
375
Strategie
III
0,8
1,0
1,0
-
0,8
1,0
1,0
-
0,8
1,0
1,0
-
432
MV + Amarant
1,0
1,5
-
-
1,25
1,5
-
-
1,25
1,5
-
-
455
oder:
1,0
1,0
-
-
1,0
1,0
-
30g
1,0
1,0
-
30g 465
MV + Ausfallraps 1,0
2,0
-
-
1,0
1,5
-
-
1,25
1,5
-
-
oder: 1,0
1,0
30g 1,0
1,0 30g 1,0
1,0
BP = Betanal Progreß OF; GO = Goltix WG; RE = Rebell; DE = Debut + 0,25 l/ha FHS
* = Zusatz von Nortron 500 SC
-
30g 527
1/2000
66
469
Schriftenreihe der TLL
Tabelle: Spezielle Hinweise für die Bekämpfung von Problemunkräutern
Herbizid / AWM
Bemerkungen
Problemunkräuter allgemein:
- Roundup Ultra 2-3 l/ha
10 bis 14 Tage vor der Saatbettbereitung zur Beseitigung von
Zwischenfrüchten und Altverunkrautung
Distel:
- Lontrel 100 1,2 l/ha
Einsatz ab 10 cm Wuchshöhe der Distel; Splitting möglich; Anwendung
als zusätzliche Spritzung sinnvoll (zur Vermeidung von Rübenschäden
max. 3 Wirkstoffe mischen)
Sonnenblume:
- Lontrel 100 1,2 l/ha
- Debut 30 g/ha + FHS 0,25 l/ha
Hundspetersilie/Bingelkraut:
- Rebell 2-3 l/ha
- Lontrel 100 1,2 l/ha
- Debut 30 g/ha + FHS 0,25 l/ha
Ungräser/Quecke:
- Targa Super, Agil,
- Fusilade ME, Gallant Super,
- Focus Ultra
Einsatz ab 10 bis 15 cm Wuchshöhe der Sonnenblume
2 bis 3 Anwendungen; früher einsetzbar als Lontrel 100, nach Auflauf der
Sonnenblume; in Spritzfolge einbauen
hat Vorteile im Vorauflauf-Verfahren bei Hundspetersilie; bei Bingelkraut
Nachauflaufanwendung günstiger
besonderes gegen Hundspetersilie; Einsatz ab 1. Fiederblatt
2 bis 3 Anwendungen; in Spritzfolge einbauen
Anwendung von Graminiziden im Zwei- bis Vier-Blattstadium der
Ungräser, Solo-Anwendung bevorzugen
Tabelle: Wirkungsspektrum wichtiger Rübenherbizide
Mittel
Anw.termin
Wirkungsspektrum wichtiger Rübenherbizide bei praxisüblicher Aufwandmenge
gegen Hauptunkräuter
ù= sehr gute Wirkung, + = gute Wirkung, o = geringe Wirkung, - = keine Wirkung
Gänse- Kamille Knöterich
fuß
Klettenlabkraut
Amarant
Nachtschatten
Ausfallraps
Hundspetersilie
Betanal u. a.
NA
+
-
o
o
o
+
o
o
Nortron, Ethosat
500
NA
o
o
o
+
+
o
-
-
VA, NA
ù
ù
o
o
ù
+
+
o
Lontrel 100
NA
-
+
o
-
-

-
ù
Debut
NA
o
ù
o
+
ù
+
ù
ù
Rebell
VA/NA
+
+
+
ù
o
+
+
ù
Pyramin u. a.
VA/NA
+
+
+
o
o
+
o
o
TandemPräparate
NA
+
o
+
+
o
+
o
o
Betanal Progress
OF
NA
ù
+
+
ù
+
+
o
o
Goltix WG/SC
8.2
Krankheiten
Fungizide zur Stabilisierung der Erträge und der Qualität von Zuckerrüben wurde in den letzten Jahren
stärker diskutiert. Dennoch sollte sich der Fungizideinsatz am tatsächlichen Krankheitsbefall orientieren und
dieser war in Thüringen bisher mittel bis gering. Von den drei wichtigsten Krankheiten trat lediglich
Cercospora in Nordthüringen auf Einzelflächen stärker auf und rechtfertigte keine flächendeckende
Behandlung. Der Hauptschaderreger Echter Mehltau wurde jedoch im vergangenen Jahr wieder verstärkt
beobachtet. Die Ertragseffekte der Fungizide vor allem gegen Mehltau und Cercospora schwanken zwischen
15 und 20 % (Hauptbefallsgebiete) und 4 bis 8 % Mehrertrag (schwacher Befall und Niederschläge > 600
mm/Jahr). Deshalb sollte man sehr sorgfältig ab Mitte Juli auf die Befallsentwicklung achten und bei
Unsicherheiten die Beratung nutzen.
Pflanzenschutz im Pflanzenbau
67
1/2000
Tabelle: Biologie wichtiger Rübenkrankheiten
Krankheit
Symptome
befallsfördernde Faktoren
Echter
Mehltau
grau-weißer Myzelbelag auf
Blattoberseite
(lässt sich abwischen)
vorbeugende
Maßnahmen
< Temperaturen von 25 bis- 30E C
< Taubildung
< schon ab 40 % rLF (sporuliert
< sorgfältiges Einarbeiten des
Rübenblattes nach
der Ernte
< geordnete
Fruchtfolge
< Anbau weniger
anfälliger Sorten in
Befallsregionen
auch in der Trockenheit!)
ab Ende Juni silbergraue
Flecken auf den Blättern mit
rot-braunem Rand
< Temperaturen von 25 bis27E C
< ab 95 % rLF (feucht-warme
Blattflecken mit brauner
Zonierung ohne auffälligen
Rand
rLF = relative Luftfeuchte
< Temperaturen von 16 bis 20EC
< ab 75 % rLF
CercosporaBlattflecken
RamulariaBlattflecken
Tabelle: Fungizide in Zuckerrüben
Mittel
Wirkstoff
Wirkstoffgehalt
g/l/kg
Bedingungen)
AWM.
l/kg/ha
Wirkung gegen
Echter
Mehltau
Cercospora
Ramularia
Rü.
Rost
max. Abst.Zahl Auflage
d.
Anw.
m
1. Kontakt-Fungizide
Funguran,
Kupferoxy450
3,0
+
0
Kupfer Konz. chlorid
u. a.
2. Systemische Fungizide
Bardos
Difenoconazol
100
1,0
+
ù
ù
+
Bayfidan
Triadimenol
251
0,5
+
0
0
+
Opus
Epoxiconazol
125
1,0
+
ù
ù
+
Spyrale*
Difenoconazol
100
1,0
ù
ù
ù
+
+Fenpropidin
375
* = Zulassung wird erwartet
ù = gute Wirkung, + = befriedigende Wirkung, 0 = geringe Wirkung, - = keine Wirkung
Kosten
DM/ha
3
10
23
2
2
2
2
5
5
5
#
49
37
59
#
Die Zulassung von Brestan 60, Alto 100 SL und Harvesan ist in Zuckerrüben nicht mehr vorgesehen.
Die Wirkungsdauer der Fungizide schwankt zwischen zwei (Kontakt-Fungizide) und vier Wochen
(systemische Fungizide). Es befinden sich Fungizide einer neuen Stoffklasse in Prüfung, die sechs Wochen
Wirkung absichern sollen (Wirkstoff Famoxate, im Charisma enthalten)
8.3
Schädlinge
Bei den Auflaufschaderregern besitzt der Moosknopfkäfer die größte Bedeutung. Dieser Käfer kann sowohl
über als auch unter der Erde den Keimling befressen, wodurch eine hohe Schadpotenz entsteht. Weitere, derzeit
unbedeutende Schädlinge an auflaufenden Rüben sind Collembolen, Tausendfüßler, Rübenerdflöhe und
Rübenaaskäfer. Die Bekämpfung der Auflaufschaderreger erfolgt in der Regel über die Saatgutbehandlung.
Das Streuen von Granulaten (z. B. Curaterr Granulat, Counter SG) sowie Feldspritzungen stellen eher die
Ausnahme dar.
Die Rübenfliege tritt je nach Jahreswitterung immer wieder stärker auf. Die Scooter-Pille reicht nur bei
schwachem Befall aus, bei optimalen Schlupfbedingungen kann eine gezielte Spritzung erforderlich werden.
Die Rübenblattläuse schädigen hauptsächlich über die Saugtätigkeit (vor allem Aphis fabae). Hier wirkt die
Imidacloprid-Behandlung gegen Frühbefall, bei der Gaucho-Pille kann zumeist völlig auf Insektizidspritzungen
verzichtet werden. Damit lässt sich auch die Übertragung von Virosen (bes. durch Myzus persicae), die zu
deutlichen Ertragsminderungen führen können, verhindern.
1/2000
68
Schriftenreihe der TLL
Tabelle: Saatgutbehandlung gegen Auflaufschaderreger
Insektizid
Wirkstoff
W/E
Collembolen
Moosknopfkäfer
BAY 13 180 I
Carbofuran
30
ù
‚
‚
-
20
Scooter
Imidacloprid
30
ù
‚
(ù)
‚
70
Gaucho
Imidacloprid
90
ù
ù = sehr gute Wirkung ‚ = befriedigende Wirkung;
W/E = g/Wirkstoff/Einheit
-
Rübenfliege
Blattläuse
Kosten
DM/ha
ù
ù
ù
= geringe oder keine Wirkung;
110
Tabelle: Gezielte Blattlausbekämpfungs-Varianten
Pirimor 300g/ha oder Tamaron 0,8 l/ha
Schwarze Rübenlaus
10 bzw. 20 % bef. Pfl.
TM Metasystox 0,3 l/ha + Tamaron 0,6 l/ha
Mischbefall
erste Läuse
TM Metasystox 0,3 l/ha + Bulldock 0,3 l/ha
Virusvektoren
Blattläuse
Rübenfliege
Moosknopfkäfer
Wirkst.gehalt (g/l)
Tabelle: Insektizide im Rübenanbau (Auswahl)
Mittel
Wirkstoff
Kosten (DM/ha)
erste Läuse
Bienenschutz
Grüne Pfirsichblattlaus
NW 200/Abst.auflg.
Insektide/TM
Max. Anz. Anwendg.
Bekämpfungsschwelle
beißende Insekten
Blattlausart
1
200/20
B2
17
1
200/10
B2
21
1. Kontakt- und Fraßgifte
Bulldock
$-Cyfluthrin
Decis flüssig* )-Methrin
26
25
300
300
E 605 forte
Parathion
508
Fastac SC
"-Cypermethrin
100
210
1
200/10
B1
7
1
200/10
B4
22
PirimorGranulat
Pirimicarb
500
4
10
B4
35
Ripcord 10
Cypermethrin
100
600
Ultracid 40
Methidathion
400
400
2
200/10
B2
36
3
200/10
B1
28
1
10
B1
6
1-4 200/10
B1
17-34
B1
28-47
B1
30-40
Tamaron
Methamidophos
605
600
600
800
2-3 10
B1
NW 200 = bußgeldbewehrte Auflage * = Zulassung abgelaufen, Verbrauch von Restmengen erlaubt
35-46
Pflanzenschutz im Pflanzenbau
1/2000
100
300
400
400
2. Systemische Insektizide
Bi 58 u. a.
Dimethoat
400
400
Dimecron 20
Phosphamidon
195
800
E combi
Oxydemeton-methyl 214
+ Parathion
178
600
Metasystox R Oxydemeton-methyl 276
800
1000
600
69
1200
800
600
2
200/20
3-4 10
9
Kartoffeln
9.1
Unkrautbekämpfung
Unkräuter (Weißer Gänsefuß, Klettenlabkraut) und Ungräser können den Ertrag von Kartoffeln erheblich
beeinträchtigen. Deshalb gilt es auch in dieser Kultur, eine sachgerechte und der Verunkrautung angepasste
Unkrautbekämpfung durchzuführen. Dabei stellt die Herbizidanwendung eine gute Ergänzung zur
mechanischen Pflege (Häufeln, Striegeln) dar.
Im Herbizidspektrum für den Kartoffelanbau sind mit Ausnahme von Artist (Zulassung wird erwartet) derzeit
keine Veränderungen zu verzeichnen. Artist besteht aus der Wirkstoffkombination Metribuzin (enthalten im
Sencor) und Flufenacet (enthalten im Terano/Herold). Die vorhandenen Herbizide ermöglichen auf vielen
Standorten eine sichere Unkrautbekämpfung. Sie sollten jedoch folgende Hinweise beachten:
< die Anwendung von Bodenherbiziden (z. B. Boxer, Bandur, Artist) im Vorauflauf benötigt
feinkrümligen und abgesetzten Boden, ausreichende Bodenfeuchtigkeit, nicht zu steile Dämme
< zur Vermeindung von Schäden an den Kartoffeln empfiehlt es sich, die Herbizidapplikation möglichst kurz
vor dem Durchstoßen durchzuführen,
< bei Nachauflaufbehandlungen die Sortenverträglichkeit der Herbizide beachten (CATO, SENCOR),
< nach der Applikation von Herbiziden keine Bodenbearbeitung mehr durchführen.
Sortenverträglichkeiten beachten
Wirkung gegen Unkräuter und Ungräser (Quecken
werden nur unterdrückt)
AWM
Wirkungsspektrum
1/2000
70
Abst..auflage (m)
Metribuzin
175
0
2,0 + + ù + + +
Flufenacet
240
2,5
Bandur
Aclonifen
600
0 0
4
ù ù + + ù ù
Basagran
Bentazon
480
0 0 1,5 - 2,0
ù o ù o o ù
Basta**
Glufosinate
183
0 0
3,0
+ + ù + + +
Boxer
Prosulfocarb
800
0 0
4,0 - 5,0
ù o o o ù o
Cato
Rimsulfuron
250
0 30-50 g
+ o + o ù +
+ FHS
+ FHS
+0,18-0,3
Patoran FL
Metobromuron 500
0 0
3,0 - 5,0
o ù + ù + +
Racer CS
Flurochloridon 250
0
2,5 - 3,0
ù + + o ù +
Sencor WG
Metribuzin
700
0 0 0 1,0 - 0,5
o ù ù + + ù
ù= sehr gute Wirkung
o = schwache Wirkung
+ = gute Wirkung - = keine Wirkung
* Zulassung wird erwartet ** = Unkräuter/Ungräser müssen vorhanden sein
Artist*
Nachtschatten
Ausfallraps
Ackerhohlzahn
Knöterich-Arten
Kamille
kg/l/ha
W. Gänsefuß
g/l
Anw.
termin
V K N
A V A
D
sichere Herbizidvariante bei normaler
Verunkrautung
sehr gute Breitenwirkung (z. B. auch gegen
Hohlzahn u. Klettenlabkraut)
gute Breitenwirkung, auch gegen Knöteriche
Klettenlabkraut
Tabelle: Übersicht Kartoffelherbizide
Mittel
Wirkstoff
Wirkstoffgehalt
Bemerkungen
+
10
#
o
o
+
o
o
20
5
5
10
10
131
87-116
113
100-125
55-92
o
+
o
10
20
10
104-174
157-189
100-50
Kosten (DM/ha)
Tabelle: Empfehlenswerte Herbizidvarianten
Anwendung kurz vor dem
NachauflaufKosten
Durchstoßen (l / kg / ha)
anwendung
l/kg/ha
DM/ha
TM Boxer 3,0-4,0 +
—
103 -149
Sencor WG 0,3-0,5
TM Bandur 3,0 +
—
133 -156
Sencor WG 0,3-0,5
TM Boxer 3,0-4,0
—
133 -156
Patoran FL 2,0
SF
Bandur 3,5
Sencor WG 0,3 150
SF
Sencor WG 0,5
Cato 30 g/ha
112 -150
Schriftenreihe der TLL
Tabelle: Gräserherbizide
AWM
AusfallFlugQuecke
Mittel/
getreide
hafer
Wirkstoff
kg/l/ha
0,6
ù
0
Agil/
Propaquizafop
1,25
ù
ù
ù**
0,6
ù
0
Targa Super/
Quizalofop
1,25
ù
ù
ù(2,0)
0,6
ù
0
Fusilade ME/
Fluazifop
1,25
ù
ù
ù(2,0)
1,5
+
0
Focus Ultra/
Cycloxydim
2,5
ù
ù
+
1,5
+
ù
Depon Super/
Fenoxaprop
2,0
ù
ù
30 g
ù
+
0
Cato/
Rimsulfuron
50 g
ù
ù
ù
** = gegen Quecken am günstigsten Splitting 2 x 1,25 l/ha
A.-Fu.Hirse Einj.
AbstandsSchwanz
Rispe Auflage
m
ù
ù
10
ù
ù
10
ù
ù
10
ù
ù
10
ù
0
10
ù
ù
+
10
+
0
10
ù
ù
10
+
ù
10
ù
ù
10
ù
ù
ù
10
ù
ù
ù
10
Kosten
DM/ha
46
96
42
88
43
91
61
102
61
81
55
91
9.2
Krankheiten
9.2.1
Beizung
Befall mit Rhizoctonia solani führt zu Pflanzenausfällen und damit zu Bestandeslücken. Zur Bekämpfung
dieser Krankheit erfolgt die Beizung in der Pflanzkartoffelproduktion mittlerweile als Standardmaßnahme.
Dabei setzte sich das Verfahren der Beizung direkt an der Legemaschine in den letzten Jahren durch.
Tabelle: Beizmittel in Kartoffeln (Auswahl)
Beizmittel
AufwandWirkstoff
menge je
t Pflanzgut
Monceren
2 kg
Pencycuron
Monceren
0,6 l
Pencycuron
Flüssigbeize
Risolex
2 kg
Tolcofos-methyl
Risolex
0,6 l
Tolcofos-methyl
flüssig
Gambit
0,125
Fenpiclonil
Wirkstoffgehalt
g/l
125
250
Wirkung gegen
Kosten
DM/t
Rhizoctonia Silberschorf Pflanzgut
0
6
45
0
6
33
100
250
0
0
6
6
45
33
400
0
0
31
0 = Wirkung vorhanden; 6 = keine Wirkung
Zur gleichzeitigen Rhizoctonia- und Virusbekämpfung bietet die Firma Bayer 2000 die Beizung der
Pflanzkartoffeln mit Monceren G (Monceren + Gaucho FS 600; Kosten je Hektar ca. 230 DM) an. Weiterhin
steht ein neues Biopräparat (FZB24 WG bzw. Trockenbeize) für Biobetriebe zur Verfügung.
9.2.2 Krautfäulebekämpfung
Grundsätze:
< Kontrollen bereits vor dem Reihenschluss durchführen,
< Fungizide möglichst vor Befallsbeginn einsetzen (Prophylaxe),
< Wirkstoffwechsel in der Spritzfolge beugt Resistenzbildung vor,
< keine Kupferpräparate in der Hauptwachstumsphase der Kartoffeln,
< Beginn der Spritzfolge mit einem systemischen Fungizid,
< in Infektionszeiträumen einen ständigen Fungizidbelag absichern (Spritzabstände einhalten),
< bei mehr als 20 mm Niederschlag Spritzung wiederholen,
< Einsatz von Shirlan und Brestan fl. zur Abschlussbehandlung,
< termingerechte Krautabtötung und schonendes Roden vervollständigen den Komplex der Krautfäulebekämpfung,
< Ridomil-Präparate nur zweimal in der Saison einsetzen.
Pflanzenschutz im Pflanzenbau
71
1/2000
Besondere Gefahr geht von der Stängelphytophthora aus. In dieser speziellen Form ist die Krautfäule
wesentlich widerstandsfähiger gegenüber Trockenperioden. Bereits Taubildung reicht für eine Befallsausbreitung aus. Bei Stängelbefall müssen die Krautfäulebehandlungen auch bei trockenem Wetter zunächst
weitergeführt werden. Deshalb ist die richtige und rechtzeitige Diagnose des Erregers wichtig.
Die Ermittlung des Spritzstarts sowie von möglichen Spritzunterbrechungen erfolgt in Thüringen in
bewährter Weise mit dem Computer-Modell SIMPHYT auf Basis des agrarmeteorologischen Messnetzes.
Informationen zur genauen Terminierung der Spritzungen erhalten Sie über das TLL-Pflanzenbau-Fax bzw.
über Internet (www.tll.de). Auf jeden Fall empfiehlt es sich, Befallskontrollen nach Niederschlägen in
anfälligen Kartoffelsorten durchzuführen.
anfällige Kartoffelsorten
gegenüber Krautfäule
Adretta, Beli, Berber, Bintje, Carola, Hansa, Koretta, Libora, Likaria, Liu,
Secura, Solina
Empfehlenswerte Spritzfolgen gegen Krautfäule
Befallssituation
geringer bis mittlerer Befallsdruck + Alternaria
stärkerer Befallsdruck
Befall nach 1. Spritzung
im Bestand vorhanden
Beispiele für die Fungizidanwendung (kg/l/ha) 1)
Kosten
DM/ha
1. Spritzung
2. Spritzung
3. Spritzung
4. Spritzung
Tattoo 4,0
Manex fl 2,0
Ciluan 2,0 bzw.
Tanos*0,7
Shirlan 0,4
202
Ridomil Gold MZ
2,0
Dithane Ultra 1,8
Tattoo 4,0
Brestan fl.**)
0,4
177
Tattoo 4,0
Manex fl. 2,0
Shirlan 0,4
Stoppspritzung:
Acrobat Plus 2,0 +
Shirlan 0,25
* = Zulassung wird erwartet; **) = Zulassung ruht, Restmengen können verbraucht werden
1)
je nach Befallsdruck können auch mehr Spritzungen erforderlich sein
240
In trockenen Jahren können auch andere Pilzkrankheiten an Bedeutung erlangen. Die wichtigste ist hier
Alternaria, die ebenfalls zum totalen Blattverlust führen kann. Dabei sollte man die unterschiedlichen
Mittelwirkungen (siehe Tab.) beachten. Des Weiteren können nach Trockenperioden Welkepilze, z. B.
Verticillium und Colletotrichum, schädigen. Die Bekämpfung ist jedoch nur sehr eingeschränkt möglich
(Beratung anfordern!).
Tabelle: Parameter für die Auswahl von Fungiziden gegen Krautfäule
Parameter
Situation
Infektionsgefahr
gering
mittel
hoch
Witterung in den
nächsten Tagen
trocken/warm
feucht/warm
feucht/warm
Befall in Region
(Warndienst)
nicht festgestellt
festgestellt
festgestellt
Befall auf Schlag
nicht festgestellt
nicht festgestellt
festgestellt
Fungizid
Kontaktfungizid
lokalsystemisches/
systemisches Fungizid
Stoppspritzung mit
systemischem Fungizid
+ Shirlan od. Brestan
1/2000
72
Schriftenreihe der TLL
Tabelle: Kartoffelfungizide
Fungizid
Wirkstoff
Wirkstoffgehalt
mg/l/kg
AWM
Wirkung gegen
kg/l/ha
Krautfäule Alternaria
max.
Anz.
Anw.
NW 201/
Abst.auflage
m
Kosten
DM/ha
1. Kontaktfungizide (Wirkungsdauer: 8 - 10 Tage)
Propineb
700
(1,25-) 1,8
+
+
6
10
14-20
Fetinhydroxid
500
0,4
+
-
1
201/20
24
Dithane Ultra*
Mancozeb
800
(1,5-) 1,8
+
-
4
10
17-20
Funguran*
Kupferoxychlorid
780
3,0 (-6,0)
+
+
3
10
24-47
Maneb Spritzp.
Vondac DG
Manex fl.
Maneb
Maneb
Maneb
800
770
480
(1,5)-1,8
2,0
2,0
+
+
+
+
+
+
4
4
10
5
14-17
21
23
Polyram WG*
Metiram
700
(1,5-) 1,8
+
+
5
10
17-20
Shirlan,OHIO
Fluazinam
500
0,4
+
+
8
20
49
Antracol WG
Brestan fl.
1)
2. Teilsystemische Fungizide (Wirkungsdauer: 10 - 12 Tage)
Acrobat plus
Dimethomorph
+ Mancozeb
90
600
2,0
€
-
5
10
69
Ciluan
Cymoxanil
+ Mancozeb
60
560
2,0
€
-
6
201/20
61
Tanos**
Cymoxanil
+ Famoxade
250
250
0,7
€
+
8
#
#
3. Systemische Fungizide (Wirkungsdauer: 12 - 14 Tage)
Ridomil MZ
super
Metalaxyl
+ Mancozeb
Ridomil Gold MZ Metalaxyl M +
100
600
2,0
€
-
2
201/10
63
40 + 640
2,0
€
-
4
201/20
63
248
302
4,0
€
-
6
201/20
70
Mancozeb
Tattoo
Propamocarb
+ Mancozeb
NW 201= bußgeldbewehrte Auflage ** = Zulassung wird erwartet
- = keine/geringe Wirkung;
+ = vorbeugende Wirkung;
1)
= Zulassung ruht, Restmengen können verbraucht werden
*= weitere Handelspräparate vorhanden;
€= vorbeugende und heilende Wirkung
9.2.3
Vorbeugende Maßnahmen bei Befall mit Bakterieller Ringfäule
Wegen der großen handelspolitischen Auswirkung gefährdet die Bakterielle Ringfäule der Kartoffel (Erreger:
Clavibacter michiganensis ssp. sepedonicus) insbesondere den Pflanzkartoffelanbau. Infiziertes Pflanzgut ist
gemäß der Pflanzenbeschauverordnung nicht handelsfähig, da es sich um einen Quarantäneschadorganismus
handelt. Zudem gibt es keine direkte Bekämpfungsmöglichkeit der Bakteriellen Ringfäule.
Die Befallsentwicklung in den vergangenen Jahren zeigt eine Zunahme der Verbreitung der Bakteriellen
Ringfäule in einigen Bundesländern, aber auch EU-weit. Anlass zu Besorgnis gibt der Umstand, daß zunehmend
Kartoffelsendungen aus Deutschland von den Empfangsländern beanstandet werden. Betroffen davon sind vor
allem Speise- und Wirtschaftskartoffeln, aber auch Pflanzkartoffeln.
Die Verschleppung des Erregers erfolgt vorrangig über latent befallenes Pflanzgut. Nur bei einer drastischen
Verringerung des Auftretens der Bakteriellen Ringfäule im deutschen Kartoffelanbau können auf Dauer
Sondermaßnahmen der EU-Mitgliedstaaten gegenüber Deutschland vermieden werden.
In Thüringen wurden alle Pflanzkartoffel-Partien der Ernte 1999 entsprechend der Vorschriften getestet; alle
untersuchten Proben waren frei von der Bakteriellen Ring- und Schleimfäule.
Maßnahmen zur Bekämpfung der Bakteriellen Ringfäule der Kartoffel sind in der RL 93/85 EWG und in der
Kartoffelschutzverordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 29. Oktober 1997 (BGBl. I S. 2605)
geregelt.
Zur geforderten Umsetzung der Rechtsgrundlagen wurde im Konsens der Fachgremien der Bundesländer die
Leitlinie zur Durchführung von Maßnahmen zur Bekämpfung der Bakteriellen Ringfäule der Kartoffel
(Bundesanzeiger Nr. 209 v. 05.11.99, S. 18397) mit dem Ziel erarbeitet, eine wirksame und abgestimmte
Vorgehensweise der Bundesländer bei Ihrer Bekämpfung herbeizuführen. Die darin aufgeführten Maßnahmen
Pflanzenschutz im Pflanzenbau
73
1/2000
stellen eine Mindestanforderung dar, um die Bakterielle Ringfäule in Deutschland wirksam zu bekämpfen.
In der Leitlinie wird u. a. die Abgrenzung des Befalls geregelt (Ausnahmen vom Pflanzverbot, Abgrenzung in
den Betrieben), was nach Kartoffelschutzverordnung 9 Abs. 1 möglich ist. Noch in diesem Jahr ist in
Ergänzung zu der Leitlinie eine bundesweit einheitliche Regelung zur phytosanitären Betriebsteilung zu
erwarten. Eine Vorabregelung ist jedoch schon in diesem Frühjahr möglich.
Wenn nachvollziehbar dokumentiert wurde, dass keine Verschleppung des Erregers der Bakteriellen Ringfäule
von einem möglicherweise befallenen Betriebsteil in einen nachweislich befallsfreien Betriebsteil erfolgt ist,
kann nach Prüfung durch den amtlichen Pflanzenschutzdienst der wirtschaftliche Schaden (z. B. keine Pflanzkartoffelproduktion im Folgejahr) auf den tatsächlich betroffenen Betriebsteil reduziert werden. Diese
Regelung ist insbesondere für relativ große Betriebe interessant.
Auf Antrag des Betriebes an den amtlichen Pflanzenschutzdienst (Referat Pflanzenschutz der Thüringer
Landesanstalt für Landwirtschaft) kann nach Prüfung der betrieblichen Voraussetzungen eine Vereinbarung zur
phytosanitären Betriebsteilung getroffen werden. Diese Maßnahme erfordert einen erhöhten zeitlichen und
finanziellen Aufwand durch den Betrieb.
Als Desinfektionsmittel zur Pophylaxe gegenüber Bakteriosen werden empfohlen:
< Heißdampf,
< Diamin (nach Vorschr.),
< M & Enno ter forte (nach Vorschr.),
< Menno florades (nach Vorschr.).
In Thüringen können Pflanzkartoffeln anbauende Betriebe, die an einer solchen Vereinbarung interessiert sind,
bis zum 1. April (vor der Pflanzung !!!) einen formlosen Antrag an das Referat Pflanzenschutz der Thüringer
Landesanstalt für Landwirtschaft stellen. Durch die Mitarbeiter der Pflanzenbeschau (Tel. 036201/81727) erfolgt
dazu eine detaillierte Beratung.
9.2.4
Krautabtötung in Kartoffeln
Besonders auf Flächen mit deutlich vorangeschrittenem Krautfäulebefall ist eine termingerechte
Krautbeseitigung wichtig. Die Krautabtötung trägt entscheidend zur Sicherung der Knollenqualität bei. Ob
diese nun mechanisch, chemisch oder kombiniert erfolgt, muss schlagspezifisch in Abhängigkeit vom
Verwendungszweck der Kartoffeln entschieden werden. Bei der Durchführung der Maßnahme haben sich
folgende Erkenntnisse ergeben:
< die Krautabtötung ist für die Knollen am verträglichsten zum Zeitpunkt der Abreife der Knollen (Kraut
verfärbt sich gelb);
< in dieser Phase kann das Kraut mechanisch oder chemisch (mit Reglone oder Basta) beseitigt werden;
< sind die Bestände noch vital und wüchsig, empfiehlt sich die kombinierte Abtötung: erst Krautschlagen
und dann chemisch abtöten;
< Reglone benötigt dabei für eine sichere Verhinderung des Wiederaustriebs eine längere Rest-Krauthöhe
(ca. 30 cm) als Basta (ca. 20 cm); bei zu kurzem Kraut wird zu wenig Wirkstoff aufgenommen und die
Wirkungssicherheit geht zurück!
< der Wiederaustrieb ist bei Basta geringer
< bei Krautfäulebefall im Bestand kann der chemischen Abtötung ein Fungizid mit sporenabtötender
Wirkung (Shirlan oder Brestan) zugemischt werden (2000 unter Umständen wichtig)
< Basta besitzt keine Zulassung in Pflanzkartoffeln, die Anwendung muss deshalb unterbleiben;
< der Einsatz von Reglone erfordert hohe Wassermengen, daher begünstigen taunasse Bestände den
Wirkungserfolg.
1/2000
74
Schriftenreihe der TLL
Tabelle: Anwendungsempfehlung für die chemische Krautabtötung
Mittel
AWM
l/ha1)
Kultur
Einsatztermin
Bemerkungen
Auflagen
< Pflanzen nicht bei Trockenheit /
Trockenstress behandeln
< gründliche Benetzung der Blätter
notwendig (Wassermenge > 600
l/ha)
5,0 Pflanz- gemäß Vorga- < bei wüchsigen Beständen Splitting
oder kartof- ben der Anerim Abstand von 3 Tagen
2 x 2,5 feln
kennungsstelle
10 Tage
Wartezeit,
10 m Abstandsauflage,
Indik.zulassung
45-76
1,5-2,5 Speise- gelbgrünes
kartof- Verfärben des
feln
Krautes
14 Tage
Wartezeit,
10 m Abstandsauflage
57-94
Reglone 1,5-2,5 Speise- mindst. 10
kartof- Tage vor der
feln
Ernte
Basta
u. a.
1)
Kosten
DM/ha
keine Anwendung vor oder nach Starkregen oder bei Staunässe, gute Wirkung
gegen Wiederaustrieb, Wassermenge >
300 l/ha
151
= geringere Menge gilt bei kombinierter Abtötung (Krautschlagen vor der Spritzung!)
9.3
Schädlinge
Der wichtigste Schädling in Kartoffeln ist weiterhin der Kartoffelkäfer. Mit dem Rückgang des Kartoffelanbaus
nahm aber auch sein Auftreten ab, so dass teilweise auf Behandlungen verzichtet werden kann. Die
Bekämpfungsschwelle liegt relativ hoch und weist damit auf das große Regenerationsvermögen der
Kartoffelpflanze hin.
Tabelle: Insektizide im Kartoffelanbau
Mittel
Wirkstoff
Wirkst.gehalt
AWM (l/kg/ha)
g/ml je kg Kartoffelkäfer
bzw. l
Blattläuse/
saug. Ins.
max.
Zahl d.
Anw.
NW 200/ Bienen- Kosten
Abst.schutz
Auflage
DM/ha
m
1. Kontakt- und Fraßwirkung
Ambush
Permethrin
250
0,12
2
10
B1
16
Bulldock
$-Cyfluthrin
26
0,3
1
200/20
B2
17
Oncol 20 ES
Benfuracarb
200
1,0
1
20
B1
24
Plenum*
Pymetrozin
250
2
200/20
B4
43
Ripcord 10
Cypermethrin
100
0,3
3
200/10
B2
18
Ultracid 40
Methidation
400
0,6
0.6
3
200/10
B1
43
0,6
1
10
B1
9
10
B1
71
0,4
2. Systemische Insektizide
Bi 58 u. a.
Dimethoat
400
Tamaron
Methamidophos
605
1,2
*= Wiederzulassung wird erwartet; NW 200 = bußgeldbewehrte Auflage
Vektorenbekämpfung in Pflanzkartoffeln
Zur Produktion gesunden Pflanzgutes gehört unter anderem die termin- und sachgerechte Bekämpfung der
virusübertragenden Blattläuse (Virusvektoren). Anhaltspunkte für die Terminierung der Insektizidanwendung
sollten der Warndienst (TLL-Pflanzenbau-Fax), eigene Gelbschalenfänge sowie die Ergebnisse von
Blattkontrollen sein. Eine Bekämpfungsschwelle existiert nicht, ab dem 1. Auftreten der Blattläuse muss der
Insektizideinsatz beginnen. Bei dem zugelassenen Mittel-Spektrum bleibt die Bekämpfung des Y-Virus
problematisch, da das Virus in nur sehr kurzer Zeit bereits bei Probestichen der Blattläuse (nicht persistent)
übertragen werden kann.
Pflanzenschutz im Pflanzenbau
75
1/2000
Tabelle: Insektizide zur Vektorenbekämpfung
Mittel
Aufwandmenge
Wirkungsweise
(max. Anzahl
l/ha*
der Anwen1. Beh. 2. Beh. Weitere Fraß- u. Dampf- u.
dungen)
Kontakt- Tiefenwirkung
wirkung
Bekämpfungseffekt
Sofortwirkung
Dauerwirkung
Auflagen/ Kosten
KennzeichDM/ha
nung2)
1. Systemische Insektizide
E Combi
1,5
1,2
1,0
+
NW200
47-71
(3 x)
B1, T+
Tamaron
1,0
1,0
0,8
/+
+
B1, T+
47-59
(7 x)
2. Kontaktinsektizide
Plenum**
0,6
+
NW 200
64
(5 x)
B4
Ripcord 10
0,9
/+
+
NW200
55
(7 x)
B2, Xn
Ripcord 40
0,225
0,225
0,225
/+
+
NW200
61
(3 x)
B1, Xn
Pirimor G 1)
0,45
0,4
0,35
ù
B4, Xn
41-53
(5 x)
ù = beste Wirkung, + = überdurchschnittlich, O = unterdurchschnittlich
1)
Tankmischung mit z. B. Ripcord 10 bei Blattlausresistenz sinnvoll
2)
B1 bis B4: siehe Bienenschutz-VO, Xn/T+ = siehe Gefahrstoff-VO
* = 1. Behandlung: 6 - 10 Tage nach dem Auflaufen (Vorspritzung), 2. Behandlung: 10 - 14 Tage später
** = Wiederzulassung wird erwartet
NW 200 = bußgeldbewehrte Auflage
Unter normalen Bedingungen bieten die Insektizide mit guter Dauerwirkung einen Schutz vor Blattlausbefall
für einen Zeitraum von ca. zwei Wochen. Danach gilt es über Folgebehandlungen zu entscheiden.
10
Leguminosen
10.1
Unkrautbekämpfung
Der Anbau von Ackerbohnen und vor allem von Futtererbsen hat sich in Thüringen gefestigt. Diese
Fruchtarten dienen vorrangig der Erzeugung von eiweißreichem Tierfutter, haben zugleich Bedeutung zur
Schließung von Lücken nach Auswinterung und tragen zur Auflockerung der Fruchtfolgen bei. Dagegen war
die Weiße Lupine 1996 in einigen Regionen so stark von Anthracnose befallen, so dass hier die weitere
Perspektive in Frage gestellt ist.
Die zielgerichtete Unkrautbekämpfung trägt zu einer Stabilisierung der Erträge in Leguminosen bei. In den 96er
Feldversuchen der TLL wurden durch Unkrautbekämpfung 5 bis 20 % Mehrertrag erzielt. Die Strategie der
Bekämpfungsmaßnahmen muss bei Leguminosen rechtzeitig festgelegt werden. Zur Auswahl stehen neben
mechanischen Maßnahmen (z. B. in Ackerbohnen) vor allem Vorauflauf-Herbizide sowie eingeschränkt
Nachauflauf-Mittel zur Verfügung. Wichtig für eine sichere Wirkung der Vorauflauf-Präparate ist ein optimales,
klumpenfreies Saatbett. Insbesondere bei verringerten Herbizid-Aufwandmengen steigen die
Anforderungen an die Qualität des Saatbetts an. Des Weiteren gilt es, besonders beim Vorauflaufverfahren, die
fruchtartenspezifischen Mindestsaattiefen einzuhalten.
1/2000
76
Schriftenreihe der TLL
Tabelle: Empfehlungen für die Herbizidanwendung in großkörnigen Leguminosen
AnwendungsHerbizidvarianten
Bemerkungen
verfahren
l/ha
1. Ackerbohnen
Vorauflauf
(bis 5 Tage nach
der Saat)*
Kosten
DM/ha
< im allgemeinen verträgliche Mischung mit
TM Boxer (3) +
Stomp (2)
130
ausreichender Wirkung
< in trockenen Jahren u. a. Kamille-Probleme
möglich
< bei 4 l/ha gute Breitenwirkung, keine reduzierten
131
Basagran (2 x 1)
< gegen Kamille, Klettenlabkraut, Vogelmiere.
< nur Splitting-Anwendung, sonst Schäden möglich
2 x 58
siehe Ackerbohnen
möglichst Nachauflauf-Verfahren nutzen (=gezielter
Pflanzenschutz)
130
TM Stomp 2,0 +
Basagran 1,0
< leichte Wuchsdepressionen möglich
< Unkrautwirkung reicht aus, wenn Erbsenbestand
113
Vorauflauf
(bis 5 Tage vor
dem Auflauf)*
Bandur (4)
Nachauflauf
(bei 5 cm
Wuchshöhe)
2. Futtererbsen
Vorauflauf
Nachauflauf
(bis 5 cm
Erbsenhöhe)
Mengen auf schweren Böden (Ausreißer bei
Klettenlabkraut möglich)
< Schwäche bei Schwarzem Nachtschatten
< Flughaferwirkung bei starkem Besatz nicht
ausreichend
Nachauflauf
Pradone Kombi 3,5
3. Weiße Lupinen
Vorauflauf
siehe Ackerbohnen
nach der Behandlung rasch abdeckt; bei
anhaltender Trockenheit Wirkungsverluste möglich
ab Ein-Blattstadium dikotyle Unkräuter und Ungräser
Ackerbohnen-Varianten funktionierten in eigenen
Versuchen, aber nur Stomp in Weißen Lupinen
zugelassen
154
130
*= bei späterer Anwendung dürfen sich Samen nicht im Auflaufen befinden
Tabelle: Herbizide in großkörnigen Leguminosen
Herbizid
AnAWM (kg/l/ha)
wenAckerFutterW. Ludung
bohne
erbse
pine
Bandur
VA
4
4
41)
Basagran
NA
1/1
2
-
Wirkungsspektrum
Gänsefuß
Kamille
Kleber
ù
o
ù
ù
Kosten
+
Knöteriche
+
131
+
o
116
DM/ha
Boxer
VA
5
5
3
o
o
ù
o
75-125
Hora
Terbutryn
Stomp SC
VA
-
2-3
-
+
+
-
o
41-61
VA
NA
NA
5
-
5
2,5
3,5
4-
+
+
+
+
135
68
154
1)
Pradone
+
+
++
Kombi
1)
= nicht zugelassen, funktionierte aber in eigenen Versuchen, Anwendung auf eigenes Risiko
ù = beste Wirkung, + = überdurchschnittlich, O = unterdurchschnittlich; -= keine Wirkung
Gegen Ungräser in Ackerbohnen und Futtererbsen können folgende Präparate eingesetzt werden:
Avadex 480: VSE 2,5 l/ha gege Flughafer, Ackerfuchsschwanzgras, Windhalm u. Einj. Rispe
Fusilade ME: NA (möglichst im Zwei- bis Vier-Blattstadium der Ungräser) 1,5 l/ha gegen Ungräser außer
Einj. Rispe, 2 bis 3 l/ha speziell gegen Quecken.
Illoxan:
NA (im Zwei- bis Vier-Blattstadium des Flughafers) 3,0 l/ha gegen Flughafer und Hirsen.
In Lupinen gibt es zzt. keine Zulassung eines Gräserherbizides.
Pflanzenschutz im Pflanzenbau
77
1/2000
10.2
Krankheiten
Je nach Witterung und Anbaukonzentration können pilzliche Schaderreger Bedeutung erlangen. Über geeignete
Beizen/Fungizide informiert die nachfolgende Tabelle.
Tabelle: Beizen/Fungizide in großkörnigen Leguminosen
Fruchtart Mittel
Wirkstoff
AWM
Bemerkungen
A F L
B E U
1. Beizen
Apron T69
ê
ê ê
TMTD 98 %Satec
ê
Tutan Flüssigbeize
ê ê ê Aatiram
2. Fungizide
Euparen WG*
ê ê
ê
Verisan
Thiabendazol+
Metalaxyl
Thiram
Thiram
Thiram
150 g/dt
Dichlofluanid
2 kg/ha
Iprodion
3 l/ha
200 g/dt
400 ml/dt
300 g/dt
gegen pilzliche
Auflaufkrankheiten
gegen Grauschimmel
und Schokoladenfleckenkr. WZ: 21 T.
gegen Grauschimmel
WZ: 35 Tage
Abst.
Auflg.
m
Kosten
-
#
-
#
6/dt
34/dt
10
58
20
56
DM/ha
*= Zulassung abgelaufen, Restmengen können verbraucht werden.
Versuche mit Strobilurinen in Erbsen und Ackerbohnen brachten interessante Ergebnisse, so dass hier weitere
Zulassungen zu erwarten sind.
10.3
Schädlinge
Wichtige Schädlinge an Leguminosen sind der Blattrandkäfer (starke Zunahme besonders in Erbsen), Blattläuse
(sowohl in Erbsen und auch in Ackerbohnen) sowie die Samenkäfer (starke Zunahme besonders in Erbsen) und
verschiedene Schmetterlingsarten (z. B. Erbsenwickler). Die Zulassungssituation von Insektiziden in
Leguminosen ist insgesamt nicht zufriedenstellend. Das derzeit zugelassene Spektrum zeigt die folgende Tabelle.
Tabelle: Insektizide in Leguminosen
Präparat
Wirkstoff
Wirkst.
gehalt
g/l/kg
Auflagen
265,3
B1
10 m
500
500
Wartezeit
Aufwand
ml bzw.
g/ha
Bemerkungen
Kosten
28
600-900
bis bzw. ab 50 cm Pflanzenhöhe; nur gegen saugende
Insekten
30-45
B4
20 m
35
375-500
bis bzw. ab 50 cm Pflanzenhöhe
44-59
B4
20 m
14
250-500
bis bzw. ab 50 cm Pflanzenhöhe
29-59
DM/ha
a) Ackerbohnen
Metasystox
R
Oxydemetonmethyl
Pirimor
Granulat
Pirimicarb
b) Futtererbsen
Pirimor
Granulat
1/2000
Pirimicarb
78
Schriftenreihe der TLL
11
Sonstige
11.1
Lein/Öllein
a) Unkrautbekämpfung
Im Lein besitzt derzeit zur Unkrautbekämpfung nur Extoll eine Zulassung. Die Anwendung von Concert
funktioniert, aber ab Juli 2001 ist aufgrund der dann gültigen Indikationszulassung dieses Mittel nicht mehr
möglich. Im Zulassungsverfahren befindet sich ein weiterer Sulfonylharnstoff, der bis dahin hoffentlich zur
Verfügung steht. Im Rahmen der Lückenindikation (Genehmigung eines zusätzlichen Anwendungsgebietes)
werden die Herbizide Hoestar und ein Graminizid zur Bekämpfung von Ungräsern bearbeitet. Über den
aktuellen Zulassungsstand wird rechtzeitig informiert.
Insgesamt sollten die Behandlungen ab dem drei- bis zehn-Blattstadium des Leines durchgeführt werden. Bei
stärkerem Befallsdruck ist ein Splitting der Herbizide zu bevorzugen (siehe Übersicht).
Tabelle: Übersicht Herbizide Lein
Präparat Wirkstoff
W.- AWM
Geh.
g/l
Concert* Metsulfuron + 66
Thifensulfuro 657
ha
60 g
(2x30)
Extoll
3,0 l
(2x1,5
)
30 g
n
Bentazon +
Bromoxynil
250
150
Abst. Kosten
Aufl.
Wirkung gegen Hauptunkrautarten
Kl.-labkraut
Ka- Knötemille riche
V.miere
Gänsefuß
Amarante
Raps/
Senf
Ungräser
m
DM/ha
o
ù
+
ù
+
ù
ù
o
5
51
ù
ù
+
+
+
ù
ù
-
10
93
-
5
46
Gropper Metsulfuron 200
ù
o
ù
+
+
ù
*
*= nicht zugelassen, es liegen aber positive Erfahrungen aus der Praxis vor
ù = beste Wirkung, + = überdurchschnittlich, O = unterdurchschnittlich; -= keine Wirkung
b) Schädlinge
In der Jugendentwicklung können Erdflöhe bei verstärktem Auftreten den Lein erheblich schädigen. Durch
Lochfraß an den Blättern und am Vegetationskegel können Jungpflanzen absterben. Zur Bekämpfung des
Leinerdflohs sind zzt. keine Insektizide zugelassen. Die Anwendung von Karate EC mit 100 ml/ha ist bis zur
Indikationszulassung 2001 noch möglich. Zur Lückenindikation wird es neue Genehmigungen geben.
c) Ernteerleichterung
Die Ernte erfolgt, wenn die Kapseln braun sind und die darin enthaltenen Samen bei Bewegung ein metallisch
klingendes Geräusch erzeugen. Der Erntetermin hängt stark von der Jahreswitterung ab, bei Nässe können
Pflanzen nachblühen und reifen verzögert ab. In solchen Fällen kann der Einsatz eines Mittels zur
Ernteerleichterung eine störungsfreie Ernte ermöglichen. Für diesen Zweck ist Reglone zur Spätanwendung kurz
vor der Ernte mit 3,0 l/ha (max. eine Anwendung erlaubt) zugelassen.
11.2
Sonnenblumen
Aufgrund geringer Konkurrenzkraft in der Jugendentwicklung bedarf die Sonnenblume einer wirksamen
Unkrautbekämpfung. Auf Problemflächen (z. B. Amarant) kann eine zusätzliche Maschinenhacke erforderlich
sein. Für die Unkrautbekämpfung stehen Herbizide lediglich im Vorsaat-/Einarbeitungsverfahren (VSE) und
Vorauflaufverfahren (VA) zur Verfügung. Ein feinkrümeliges Saatbett ist für eine gute Wirkung Voraussetzung.
Um Schäden an der Sonnenblume zu vermeiden, muss eine Mindestsaattiefe von 3 cm erforderlich.
Für die Anwendung im Nachauflauf-Verfahren (NA) existiert keine Zulassung, für einige Herbizide (z. B. Boxer
NA) liegen aber positive Erfahrungen vor. Hier sollte jedoch in jedem Fall mit der Fachberatung Rücksprache
genommen werden. Die Bekämpfung von Ungräsern und Ausfallgerste kann mit Fusilade ME (0,75 l/ha)
unproblematisch erfolgen.
Als preiswerte Lösung bietet sich Treflan an, mitunter können hier jedoch erhebliche Probleme mit Weißem
Gänsefuß und Kamille entstehen. Racer CS mit 2,5 l/ha ist dagegen sicher. Das Preisniveau ist jedoch hier um
ein Mehrfaches höher als bei Treflan.
Pflanzenschutz im Pflanzenbau
79
1/2000
Tabelle: Übersicht Herbizide Sonnenblumen
Präparat
AWM
VSE/
Wirkung gegen Hauptunkrautarten
(Wirkstoff)
VA
ù= sehr gut; + = gut; o = gering; - = kein
l/ha
Treflan u. a.
(Trifluralin)
Bandur
(Aclonifen)
Boxer
(Prosulfocarb)
Racer CS
(Fluorchloridon)
Gänsefuß
Kamille
Knöteriche
Klettenlabkraut
Abstandsauflage
m
Kosten
DM/ha
2,5
VSE
+
-
+
ù
20
35
3,5-4,5
VA
ù
ù
+
+
20
115-147
4,0-5,0
VA
+
0
0
ù
10
100-125
20
157-189
20
110-138
VA bis 3
+
+
o
ù
Tage
n.d.Saat
Stomp SC
4,0-5,0
VSE
ù
+
+
+
(Pendimethalin)
oder VA
ù = beste Wirkung, + = überdurchschnittlich, O = unterdurchschnittlich; -= keine Wirkung
2,5-3,0
11.3
Grünland
Ampfer, Löwenzahn und Brennnessel können erheblich die Qualität des Grünlands beeinträchtigen. Eine
gewissenhafte und dauerhafte Bewirtschaftung der Flächen wirkt der Etablierung dieser Pflanzen entgegen.
Wird jedoch eine Bekämpfung notwendig, dann sollte diese möglichst gezielt (Einzelpflanzen- oder Teilflächenbehandlung) erfolgen und dem Unkraut- und Nutzpflanzenspektrum (z. B. Klee) entsprechen. Nach dem
Herbizideinsatz ist eine ausreichende Düngung für die Regeneration des Bestandes erforderlich.
Achtung: Der Herbizideinsatz ist auf KULAP-Flächen eingeschränkt und nur nach Antrag beim
zuständigen Landwirtschaftsamt und erteilter Genehmigung erlaubt!
Beachten Sie bei der Anwendung der Herbizide die angegebene Wartezeit bis zur neuen Nutzung (Gras- und
Heunutzung). Nach Ganzflächenbehandlung kann die Beweidung erst nach dem nächsten Aufwuchs erfolgen!
Tabelle: Herbizide im Grünland
Herbizid
AWM KonzenAnw.
Wirkung gegen
l/ha1) tration2)
MoAmpfer Löwen- Disteln Brennnat
zahn
nessel
Große
Klette
Klee
WZ
verträglich
Kosten
DM/ha
1. Flächenbehandlung
Banvel M
(6)-8 200ml/10 l 5 - 9
Harmony
0,03
1 g/10 l
8-9
Hoestar
0,06
2 g/10 l
5-9
+
ù
+
ù
ù
+
o
o
+
+
o
+
o
o
nein
ja
ja
Starane
ù
+/ù
-
+
o
nein
3
50 ml/10 l
9+
o
o
Dupl. KV*
10
U-46 M
2
40 ml/10 l 4 - 9
o
+
+
+
U-46 D
2
40 ml/10 l 4 - 9
o
+
ù
+
ù
Garlon 2
2 4)
5-8
+
ù
2. Einzelpflanzenbehandlung
Roundup3)
33%ig3)
7-8
ù
ù
ù
+
1)
= für Flächenbehandlung; ù= sehr gut; + = gut; o = gering; - = kein;
2)
= für Einzelpflanzenbekämpfung mit Rückenspritze
3)
= nicht für Flächenbehandlung, nur für Streichgerät;
4)
= 4 l Bärenklau
* = nach der Grünland-Nutzung anwenden
o
nein
28
28
7 Gras
21 Heu
14 (F)
21 (S)
*
+
+
nein
nein
nein
28
28
14
23
23
110
ù
-
14
-
1/2000
2
50 ml/10 l
5-8
80
94-127
84
84
112
62
Schriftenreihe der TLL
11.4
Queckenbekämpfung
Die Wirkungsweise von Glyphosatmitteln ist allgemein bekannt. Dennoch soll auf Folgendes bei der
Queckenbekämpfung auf der Getreidestoppel nochmals aufmerksam gemacht werden:
< bei Verwendung von weniger als 5 l/ha Aufwandmenge ist die Gefahr des Wiederaustriebes im
kommenden Jahr relativ hoch; bei Anwendung von verringerten Mengen (3 l/ha) sollte (unabhängig vom
Mittel!) 10 kg/ha schwefelsaures Ammoniak zugefügt werden,
< Mischungen von AHL (max. 20 kg N/ha) mit Glyphosatprodukten zur Förderung der Strohrotte sind
möglich,
< Quecken sollten zum Behandlungstermin handhoch neu ausgetrieben sein; der Umbruch der
Queckenflächen kann frühestens zehn Tage nach der Behandlung (besser später) erfolgen.
Bitte tragen Sie bei Kauf und Anwendung der Glyphosat-Mittel durch verantwortungsbewusstes Handeln zur
Einhaltung der gültigen Bestimmungen des Pflanzenschutzrechtes bei. Dadurch gehen Garantie-Ansprüche
nicht verloren und Sie leisten außerdem einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung des hohen Schutzniveaus für
Anwender und Umwelt in Deutschland.
11.5
Allgemeinschädlinge
a) Feldmaus
Auftreten
Die Feldmaus gehört mit ihren 2 bis 4 jährigen zyklischen Gradationen zu den bedeutendsten Schädlingen in
der Pflanzenproduktion Thüringens. Nahezu alle landwirtschaftlichen Kulturen können geschädigt werden. Zu
einer Massenvermehrung kommt es dann, wenn die nachfolgenden Faktoren übereinstimmen:
< optimale Witterung im Herbst, Winter und Frühjahr,
< ausreichend ungestörte Rückzugsgebiete, z. B. Brachen, Stilllegungsflächen, Feldraine, Wegränder,
< günstiges Nahrungsangebot zu bestimmten Zeiten im Frühjahr und Sommer.
Sind diese Voraussetzungen gegeben, baut sich eine Population rasch auf. Wechselhafte Witterung, Kälte, viel
Nässe und hohe Populationsdichten können jedoch zum vorzeitigen Tod durch Stress führen.
Gegenmaßnahmen
Vor jeder Bekämpfungsmaßnahme sollte eine Befallserhebung (Dichtebestimmung) durchgeführt werden. Die
Zeitpunkte einer Dichteermittlung liegen im Frühjahr (März), Sommer (Juni/Juli) und Spätsommer
(August/September).
Methode der Dichteermittlung: Auf einer Kontrollfläche von 250 m² (16m x 16m) werden alle vorhandenen
Feldmauslöcher zugetreten. Nach 24 Stunden sind die wieder geöffneten Löcher ( w.g.Lö.) auszuzählen. Diese
Zahl entscheidet, ob direkte Bekämpfungsmaßnahmen notwendig sind oder nicht.
Dabei gelten zzt. folgende Bekämpfungsschwellen (BS):
Tabelle: Bekämpfungsschwellen für Feldmäuse
Kultur
Anzahl wieder geöffneter
Löcher
Mehrjähriges Feldfutter/Grünland
6-9
Vermehrungskulturen
3-8
alle anderen Ackerkulturen
5-8
Werte, die unterhalb der BS liegen sind niedrige Besatzdichten. Diese lassen sich gut auf biologischem Weg
regulieren. Bis zu einem Befall von etwa sieben w.g.Lö. auf der Beobachtungsfläche sind die natürlichen Feinde
(Greifvögel) der Feldmaus in der Lage, ein niedriges Befallsniveau zu halten. Sehr gut bewährt hat sich dabei
das Aufstellen von Sitzkrücken für die Vögel.
Hat sich jedoch eine Population erst einmal aufgebaut und die BS überschritten, müssen chemische
Bekämpfungsmaßnahmen meistens erfolgen. Gefährdet werden vor allem Raps-, Getreide- und
Grünlandflächen.
Folgende Rodentizide sind zzt. zugelassen:
Pflanzenschutz im Pflanzenbau
81
1/2000
Tabelle: Mittel gegen Feldmäuse
Präparat
Wirkstoff
Casit F,
Ratron -Feldmausköder,
Ratron - Pellets “F”,
Lepid - Feldmausköder
Chlorphacinon
Ratron - Giftweizen,
Pollux Giftkörner,
Giftweizen Fischar,
Segetan Giftweizen,
Mäusegiftweizen
“Schacht”, u. a.
Zinkphosphid
Aufwandmenge/
ha
15 kg
10 kg
10 kg
15 kg
5 Stück Köder/
Loch, möglichst
mit Legeflinte
ausbringen.
Köder nicht
anfassen!
Auflagen
Kosten
DM/ha
NS 648, NT 649,
NT 665
173
167
167
173
NT 658, NT 669
ca. 24
Vorsicht bei der Ausbringung von Giftweizen (Zinkphosphid), da er zumeist in T+ (sehr giftig) eingestuft ist.
Keinesfalls Zinkphosphid-Köder offen auslegen. Je Mausloch etwa 5 Körner mit der Legeflinte einbringen.
b) Ackerschnecken
Auftreten
Die Schnecken sind aufgrund ihrer versteckten und nächtlichen Lebensweise schwer zu bekämpfen. Um
ungezielte Behandlungen zu vermeiden, müssen Befallslagen intensiv kontrolliert werden. Es hat sich das
Auslegen von Brettern oder Säcken mit darunter liegenden Metaldehyd-Ködern bewährt. Köder alle drei Tage
erneuern. Die Kontrolle der Schnecken soll z. B. im Winterraps bis zum Vier-Blattstadium weitergeführt
werden. Die BS liegt bei ca. 2 Schnecken/24h/0,25m².
Grundsätzlich lassen sich Ackerschnecken nicht in allgemeine Vorhersagen bzw. Prognosen pressen. Faktoren,
die einen positiven und negativen Einfluss auf einen Schneckenbefall haben, sind folgende aufgeführt:
Tabelle: Einflussfaktoren
Faktor
Einflussfaktoren
positiv für Schnecken
negativ für Schnecken
Boden
viel Anteil org. Substanz,
feine Bodenstruktur,
geringe Bodenbearbeitung
wenig org. Material, grobe Bodenstruktur, intensive
Bodenbearbeitung, Staunässe
Klima
warmer häufiger
Niederschlag, Tau,
Nebel
Trockenheit, hohe Temperaturen, Sonnenschein
Vegetation
dichte
Pflanzenbestände,
Vorkultur Brache
lückige Bestände, schnelle Entwicklung der Kultur (z.
B. Raps ab Vier-Blattstadium verkraftet einen
Schneckenbefall)
Hauptbefallsgebiete in Thüringen sind die schweren Muschelkalkverwitterungsböden der Beckenrandlagen und
die schweren Böden der Thüringer Ackerebene. Hier spielt auch die stark verbreitete pfluglose
Bodenbearbeitung mit eine entscheidende Rolle für einen Populationsaufbau. Ackerschnecken lieben eine
ungestörte Bodenoberfläche mit guter Beschattung durch die Kultur.
Bekämpfung
Im Vordergrund stehen ackerbauliche Maßnahmen wie z. B. intensive mechanische Bearbeitung des Bodens
vor der Saat. Ist jedoch die BS erreicht, sind chemische Bekämpfungsmaßnahmen unbedingt notwendig. Im
Ackerbau stehen folgende Molluskizide zur Verfügung:
1/2000
82
Schriftenreihe der TLL
Tabelle: Mittel gegen Schnecken
Präparat
Wirkstoff
AWM
kg/ha
Bemerkungen
Mesurol Schneckenkorn
Methiocarb
5,0
< sichere und dauerhafte Wirkung,
auch bei kühler Witterung
< ca 45 Kö/m², max. 2 Anwendungen
45
Skipper
Thiodicarb
5,0
< sehr stabiler Köder, Lockwirkung wird
durch Mischung mit Metaldehyd-Ködern
verbessert
< ca. 30 Kö/m², max. 2 Anwendungen
60
HelarionSchneckenköder,
Schneckenkorn - SpiessUrania u. a.
Metaldehyd
3,0-4,0
Metarex
Metaldehyd
7,0
< sehr gute Lockwirkung
< weniger gute Regenbeständigkeit
< max. 2 Anwendungen
< gute Regenbeständigkeit
< max. 2 Anwendungen
Kosten
DM/ha
20 - 26
48
Die Carbamat-Wirkstoffe Methiocarb und Thiodicarb führen zu einer neurotoxischen Hemmung der
Cholinesterase der Schnecken, so dass die Schleimbildung ausbleibt. Dadurch tritt die Wirkung auch unabhängig
von der umgebenen Feuchte sowie auch bei kühler Witterung ein.
Carbamatprodukte haben jedoch den Nachteil, dass sie Laufkäfer und Regenwürmer stark schädigen können.
Dieser Umstand sollte bei der Auswahl der Molluskizide unbedingt mit Beachtung finden.
Metaldehyd führt bei Kontakt mit Schnecken zu einer starken Schleimabsonderung und zu einem Vertrocknen
der Tiere. Bestehen jedoch feuchte Bedingungen, kann die Schnecke den Feuchtigkeitsverlust ausgleichen und
somit überleben. Daraus ergibt sich die Unsicherheit in der Metaldehydwirkung.
Je nach Befallsverteilung kann eine Rand-, Befallsherd- oder Ganzflächenbehandlung mit dem Schleuderdünger
(streuen) oder der Drillmaschine (Beidrillverfahren) durchgeführt werden. Für Getreide und Raps gelten
folgende Anwendungszeiten:
Tabelle: Hinweis Anwendungszeiten Molluskizide
Kultur
Anwendungszeiten
Getreide
Streuanwendung als Saatreihenbehandlung mit Erdabdeckung* bzw. nach der Saat bis Ende
Bestockung mit Düngerstreuer gleichmäßig verteilen. Metaldehydköder nur nach dem
Auflaufen der Saat anwenden! Nach der Saat sind max. zwei Behandlungen erlaubt.
Winterraps
Streuanwendung als Saatreihenbehandlung mit Erdabdeckung* bzw. nach der Saat bis zur
Rosettenbildung. Metaldehydköder nur nach dem Auflaufen der Saat anwenden! Nach der Saat
sind max. zwei Behandlungen erlaubt.
* = gilt nur für Mesurol Schneckenkorn
Pflanzenschutz im Pflanzenbau
83
1/2000
12
Beratungsangebote des amtlichen Pflanzenschutzdienstes in Thüringen
1. Pflanzenschutz-Informationen (Warndienst) 40,00 DM/Jahr
* einzelne schriftliche Informationen zum Schaderregerauftreten (Warndienst) und zur Auswahl von PSM
während der Vegetationsperiode
* Beratungsbroschüre “Pflanzenschutz im Pflanzenbau 2000"
2. Pflanzenbau-Fax 40,00 DM/Jahr
* Aktuelle Informationen zum Witterungsverlauf, Wetterprognose und Hinweise zum Pflanzenschutz zweimal
wöchentlich von März bis Oktober
3. Feldtag Pflanzenschutz und Düngung (24.05.2000 in VS-Dornburg)
* Fachvorträge und Vorstellungen von Feldversuchen zur wirtschaftlichen Anwendung von PSM und
Düngemitteln; Vorstellung aktueller Spritztechnik
4. Winterschulungen in Zusammenarbeit mit den LWÄ
* Vorstellung neuester Erkenntnisse und Strategien im Pflanzenschutz, aktuelle Termine sind in den LWÄ
erhältlich (Termine entnehmen Sie bitte den örtlichen Informationen der LWÄ)
5. Persönliche Beratung zu Pflanzenschutz-Problemen an folgenden Stellen
Einrichtung/Dienststelle
Thüringer Landesanstalt
für Landwirtschaft
99439 ErfurtKühnhausen
Kühnhäuser Str. 101
07778 Dornburg
Apoldaer Str. 4
Landwirtschaftsämter
Altenburg
Telefonnummer
6. Feldtage in den Versuchsstationen
Termin
Beginn VersuchsUhrzeit station
24.05.00
14.06.00
9:00
9:00
Dornburg
Friemar
16.06.00
9:00
Kirchengel
0 36 42 7 / 86 80
20.06.00
14:00 Mittelsömmern
0 34 47 / 55 23 30 7
23.06.00
26.06.00
9:00
9:00
Kalteneber
Dornburg
27.06.00
9:00
Burkersdorf
0 36 20 1 / 8170
Arnstadt
0 36 28 / 74 71 8
Bad Frankenhausen
Bereich Nordhausen
0 34 67 1 / 69 11 3
0 36 31 / 49 46 18
Eisenach
0 36 91 / 25 81 44
Hildburghausen
0 36 85 / 78 01 35
28.06.00
9:30
Leinefelde
0 36 05 / 55 61 78
30.06.00
9:00
Bad
Salzungen
Großenstein
Meiningen
0 36 93 / 46 71 75
Rudolstadt
0 36 72 / 30 51 73
05.07.00
9:30
Heßberg
Sömmerda
0 36 34 / 35 91 18
Tautenhain
0 36 60 1 / 72 17 4
06.07.00
9:00
Bollberg
Umpferstedt
0 36 43 / 20 53 77
07.07.00
9:00
Haufeld
Zeulenroda
0 36 62 8 / 67 17 6
06.09.00
9:30
07.09.00
08.09.00
15.09.00
19.09.00
10:00
10:00
10:00
10:00
Bad
Salzungen
Bollberg
Kirchengel
Heßberg
Burkersdorf
1/2000
84
Thema
Pflanzenschutz und Düngung
Feldtag zu Sorten und
Anbautechnik
Feldtag zu Sorten und
Anbautechnik
Feldtag zum Ökologischen
Landbau mit Thüringer
Ökoherz
30. Feldtag in Kalteneber
Feldtag zu Sorten und
Anbautechnik zu
Getreide/Leguminosen
Feldtag zu Sorten und
Anbautechnik
Feldtag zu Sorten und
Anbautechnik
Feldtag zu Sorten und
Anbautechnik
Feldtag zu Sorten und
Anbautechnik
Feldtag zu Sorten und
Anbautechnik
Feldtag zu Sorten und
Anbautechnik
Maistag
Mais-/Kartoffeltag
Mais-/Kartoffeltag
Maistag
Mais-/Kartoffeltag
Schriftenreihe der TLL
ANHANG
ê Übersicht Entwicklungsstadien der Kulturpflanzen
ê Sortenhinweise
Einstufung der Symbole: +++/++ = überdurchschnittlich
+/0
= durchschnittlich
-/--/--- = unterdurchschnittlich
Pflanzenschutz im Pflanzenbau
85
1/2000
Übersicht: Entwicklungsstadien wichtiger Kulturpflanzen
Als Bezeichnung für die Entwicklungsstadien von Pflanzen wird in dieser Broschüre die Abkürzung ES benutzt.
ES steht synonym für den derzeit allgemeingebräuchlichen BBCH-Code.
1/2000
86
Schriftenreihe der TLL
Pflanzenschutz im Pflanzenbau
87
1/2000
1/2000
88
Schriftenreihe der TLL
Pflanzenschutz im Pflanzenbau
Sortenhinweise Winterweizen (Dr. Lühe)
Relativertrag
Sorte
Qualitätsgruppe
1996
1997
Winterfestigkeit
Standfestigkeit
1998
Resistenz gegen
Mehltau
Spelzenbräune
Blattseptoria
Mehrertrag
durch
Fungizide
Bemerkung
Empfehlungssorten nach Ergebnissen der Thüringer Landessortenversuche
Alidos
93
93
91
++
0/+
+
0/-
-
++
E
98
96
97
++
0
0/-
0
-
++
Bussard E
90
88
88
++
-
0
0/+
-
+++
Batis
A
104
105
104
0
0
+
0
0/+
+
Ebi
A
99
104
97
+
+
0
0/+
0
++
Aron
E
ertragsstark
89
bes.V-St.orte
Moldau
A
103
93
98
-
0
0/+
0/+
0
+
Pegassos
A
106
105
103
0/+
0/-
0
0/+
+
+
102
95
96
++
+
+
0/+
0/+
+++
100
96
90
++
++
+
0
0
++
102
104
0
0/-
0
0/+
0
+
vorläufig
Charger (A)
104
104
0/-
+
++
0/-
0
++
vorläufig
Toni
103
101
0/+
0/-
0/-
0/+
0/+
++
vorläufig
108
107
109
-
0/-
-
0/-
0
+++
107
104
106
++
0/+
0/-
0/+
0/+
+
Tambor A
Tarso
A
Aristos
A
A
Contur
Flair
(B)
B
frühreif
auswuchsgef.
1/2000
1/2000
Relativertrag
Sorte
Qualitätsgruppe
1996
1997
Winterfestigkeit
Standfestigkeit
1998
Resistenz gegen
Mehltau
Spelzenbräune
Blatt-septoria
Mehrertrag
durch
Fungizide
Bemerkung
Empfehlungssorten nach Ergebnissen der Thüringer Landessortenversuche
Caesar
B
106
104
0/-
0
+
0/+
+
++
vorläufig
Tower
B
105
106
-
0
++
0
0/+
++
vorläufig
Contra
C
105
106
0/-
0
--
0/-
0/-
+++
Record
(C)
104
106
-
0/+
--
0
-
+++
108
90
Weitere Sorten mit größerer Bedeutung in Thüringen, aber ohne Empfehlung und teilweise nicht mehr geprüft
Zentos
E
94
98
++
-
+
0/-
0
+++
Monopo
E
82
83
++
0
---
-
-
+++
Kontrast
A
0
++
+
-
-
++
Bandit
(A)
104
-
++
++
0
0/-
+++
Toronto
A
102
96
-
+
--
0
0/+
++
Ritmo
B
105
99
0/-
++
-
0/-
0/+
+++
Schriftenreihe der TLL
BB in dt/ha
E = Eliteweizen
BB = Bezugsbasis
97
80,2
80,0
86,7
A = Qualitätsweizen
B = Brotweizen
C = sonstige Weizen (Futterweizen)
Pflanzenschutz im Pflanzenbau
Sortenhinweise Wintergerste (Dr. Lühe)
Relativertrag
Sorte
Winterfestigkeit
Sortentyp
1996
1997
Standfestigkeit
1998
Resistenz gegen
Rhynchosporium
Netzflecken
Mehltau
Gelbmosaikvirus
Mehrertrag
durch
Fungizide
Bemerkung
Empfehlungssorten nach Ergebnissen der Thüringer Landessortenversuche
91
Catania
mz
100
101
98
0
++
+
0
0
-
+++
Cita
mz
100
102
94
0/+
0/-
+
0/-
0/-
-
+++
Elfe
mz
107
103
97
+
++
0
+
-
+
+
Julia
mz
104
101
97
0/+
0/+
-
0/+
+
-
++
Ertrag instabil
Krimhild
mz
103
98
98
++
0/-
+
-
0
+
++
winterhart
Theresa
mz
109
101
101
+
0/+
0
0/-
+
+
++
Yuka
mz
104
103
0/-
0/-
0
0/+
0
+
++
Duet
zz
108
103
101
+
0
-
+
+
+
+
Hanna
zz
101
102
100
0/-
0/-
0/+
-
0/-
-
++
Jolante
zz
107
104
98
0/-
0
-
+
0/-
-
+++
Regina
zz
106
103
105
+
0/+
+
+
-
-
++
Tiffany
zz
110
101
102
+++
0/+
+
0/+
0/-
-
+++
Bonnie
zz
100
94
-
0/+
+
0
0
+
+
Ertrag instabil
vorläüfig
braufähig
braufä.,winterhart
eingeschränkt
1/2000
1/2000
Sortenhinweise Wintergerste (Dr. Lühe)
Relativertrag
Sorte
Sortentyp
1996
1997
Winterfestigkeit
Standfestigkeit
1998
Resistenz gegen
Rhynchosporium
Netzflecken
Mehltau
Gelbmosaikvirus
Mehrertrag
durch
Fungizide
Bemerkung
Empfehlungssorten nach Ergebnissen der Thüringer Landessortenversuche
92
Cabrio
zz
100
98
-
+
0
+
+
+
+
eingeschränkt
Gamelan
zz
103
102
0
+
0
0/+
+
-
++
vorläufig
für bessere Böden
Weitere Sorten mit größerer Bedeutung in Thüringen, aber ohne Empfehlung und teilweise nicht mehr geprüft
Landi
mz
101
99
-
0/-
0/+
-
0/+
+
++
Lorena
mz
96
101
--
0
+
0
0/-
-
++
Anoa
mz
102
0
-
0
0/-
-
Arkona
mz
98
0/+
0/+
0
0
-
Carola
mz
109
+++
0
0/+
++
+
Uschi
mz
103
+
0/+
-
0/-
-
BB mz in dt /ha
Schriftenreihe der TLL
BB zz in dt /ha
mz = mehrzeilig
BB = Bezugsbasis
74,2
83,3
76,7
70,1
81,8
75,0
zz = zweizeilig
Pflanzenschutz im Pflanzenbau
Sortenhinweise Winterroggen (Dr. Lühe)
Relativertrag
Sorte
Sortentyp
1996
1997
Standfestigkeit
Auswuchsfestigkeit
1998
Resistenz gegen
Braunrost
Mehltau
Rhynchosporium
Mehrertrag
durch
Fungizide
Bemerkung
Empfehlungssorten nach Ergebnissen der Thüringer Landessortenversuche
Clou H
98
104
99
+
0/-
-
-
0/-
+++
Esprit H
103
105
105
0/-
+
-
0
+
+++
100
102
102
+
-
0/-
-
-
+++
93
Rapid
H
Avanti
H
109
110
0
+
0/-
0/+
0
++
vorläufig
Ursus
H
108
109
-
0
0/+
0/+
0
+++
vorläufig
Amilo P
92
89
96
+
+++
+
0
0/+
++
Hacada P
92
90
97
0/-
0
0/+
0/+
0
++
0/+
+
+
++
0
0/+
0
Weitere Sorten mit größerer Bedeutung in Thüringen, aber ohne Empfehlung
Borellus P
Nikita P
BB in dt/ha
H = Hybridsorte
BB = Bezugsbasis
89
90
91
-
97
+
75,0
85,5
73,8
P = Populationssorte
0/-
1/2000
1/2000
Sortenhinweise Wintertriticale (Dr. Lühe)
Relativertrag
Sorte
1996
1997
1998
Winterfestigkeit
Standfestigkeit
Auswuchsfestigkeit
Resistenz gegen
Bemerkung
Blattseptoria
Rhynchosporium
Empfehlungssorten nach Ergebnissen der Thüringer Landessortenversuche
94
Alamo
103
101
98
++
-
--
+
+
Ego
101
104
101
-
0/-
++
+
++
Modus
107
107
101
+++
--
--
+
+
Trimaran
101
104
100
0/-
++
-
0/-
+
Trinidad
105
102
103
0
+
0/-
+
++
Weitere Sorten mit größerer Bedeutung in Thüringen, aber ohne Empfehlung und teilweise nicht mehr geprüft
Vision
98
99
Binova
96
Boreas
102
Ticino
Schriftenreihe der TLL
BB in dt/ha
BB = Bezugsbasis
86,1
+
0
-
0/-
++
102
--
-
0/+
+
+
96
--
++
-
0/-
+
102
---
++
+
++
88,2
95
86,5
ältere Sorte
Pflanzenschutz im Pflanzenbau
Sortenhinweise Braugerste (Dr. Lühe)
Relativertrag
Sorte
1996
1997
Standfestigkeit
1998
Resistenz gegen
Netzflecken
Zwergrost
Rhynchosporium
Mehltau
Mehrertrag durch
Fungizide
Sortenstrategie
Thüringer
Braugerstenverein
besondere Eig.
Empfehlungssorten des Thüringer Braugerstenvereins e.V.
95
Alexis
101
100
95
0/-
-
-
0/-
+
+++
Barke
102
101
103
0
0/-
+
0/+
+
+
Krona
101
98
97
+
0/-
0/-
0
+
++
auslaufend
Maresi
104
101
98
+
0
0/-
0
0/+
++
auslaufend
Scarlett
103
103
94
-
0/+
0
0
0
++
100
100
0
0/+
+
0/-
0
++
101
+
0
+
0
0
0/+
0
0/+
Hanka
Pasadena
Versuchsanbau
Weitere Sorten mit größerer Bedeutung in Thüringen, aber ohne Empfehlung
Thuringia
101
104
96
BB in dt /ha
65,6
BB = Bezugsbasis
58,4
60,3
-
0/+
++
1/2000
1/2000
Sortenhinweise Sommerweizen (Dr. Lühe)
Relativertrag
Sorte
Qualitätsgruppe
1996
1997
Standfestigkeit
1998
Resistenz gegen
Mehltau
Spelzenbräune
Blatt-septoria
Mehrertrag
durch
Fungizide
Bemerkung
Empfehlungssorten nach Ergebnissen der Thüringer Landessortenversuche
96
Lavett
E
98
96
94
0
++
+
0
++
sichere E-Qualität
Thasos
E
96
101
96
0
0
0/+
0/-
+++
sichere E-Qualität
Triso
E
105
106
104
0
0/-
0
0/+
++
Quattro
A
105
102
105
++
++
+
0/+
+++
Cadenza
B
108
102
101
+
0
0
0
+++
Weitere Sorten mit größerer Bedeutung in Thüringen, aber ohne Empfehlung und teilweise nicht mehr geprüft
Anemos
E
Melon
E
Devon
A
107
Hanno
A
91
Schriftenreihe der TLL
BB in dt/ha
A = Qualitätsweizen
BB = Bezugsbasis
99
102
95
+
0/+
0/+
0
+++
101
96
0/+
0/-
0
0/-
+++
98
-
0/+
-
0
++
94
0
+
0
0/-
++
71,2
68,5
63,5
B = Brotweizen C = Eliteweizen
Pflanzenschutz im Pflanzenbau
Sortenhinweise Hafer (Dr. Lühe)
Spelzenfarbe
Relativertrag
Sorte
1996
1997
Standfestigkeit
1998
Resistenz gegen
Kronen-rost
Spelzenanteil
Mehltau
Rohproteingehalt
Bemerkung
Empfehlungssorten nach Ergebnissen der Thüringer Landessortenversuche
97
Caracas
100
102
103
gelb
+
0
0/+
+
+
Flämingslord
101
103
102
weiß
++
0/-
+
0
++
Hecht
98
101
103
gelb
0
0/+
0
0/+
-
Jumbo
100
98
96
gelb
0/+
+
0/+
0/-
++
Schälhafer
Lutz
100
97
96
gelb
0/-
-
-
0/-
++
Schälhafer
Mozart
74
78
77
0/-
0
0
+++
+++
Nackthafer
Revisor
102
105
103
weiß
0/+
0
0
0/-
0/+
meist nur Futterqualität
Tomba
100
97
94
weiß
+
+
-
+
++
97
95
schwarz
++
0
++
++
--
Schwarzhafer
weiß
0/-
0/-
0
-
0/-
meist nur Futterqualität
0
0+
Auteuil
Gramena
103
101
Weitere Sorten mit größerer Bedeutung in Thüringen, aber ohne Empfehlung
Flämingsstern
BB in dt /ha
74,7
BB = Bezugsbasis
107
65,5
63,7
gelb
0/-
0
meist nur Futterqualität
1/2000
1/2000
Sortenhinweise Winterraps (Dr. Jentsch)
Relativertrag
Sorte
Sortentyp
1996
1997
Winterfestigkeit
Standfestigkeit
1998
Resistenz gegen
Phoma
Sclerotinia
Ölgehalt
(+ entspricht
> 40 %)
Bemerkung
Empfehlungssorten nach Ergebnissen der Thüringer Landessortenversuche
98
Alaska
F
100
103
98
0/+
0/-
0
0
0
ausgeglichen
Express
F
92
96
98
0
++
+
0
++
Karola
F
109
103
99
0/+
0/-
0
0
0
Lirajet
F
108
97
98
0/+
0
0
0
0
Wotan
F
114
98
103
+
0
0
0
0/-
Pronto
H
106
108
0
0
0/-
0
0
vorläufig
spät reifend
früh reifend
ausgeglichen
spät reifend
Weitere Sorten mit größerer Bedeutung in Thüringen, aber ohne Empfehlung und teilweise nicht mehr geprüft
Schriftenreihe der TLL
Mohikan
F
105
99
96
0
0/-
+
0/+
+
Joker
H
103
100
106
0
+
0
0
0
Bristol
F
90
96
0/-
0/+
0/-
0/-
+
Capitol
F
98
0
-
0
0/+
0
Lisabeth
F
97
+
++
+
0/+
0
BB in dt /ha
42,2
F = freiabblühende Sorte
BB = Bezugsbasis
96
42,3
39,7
H = Hybride
früh reifend
Pflanzenschutz im Pflanzenbau
Sortenhinweise Öllein (Dr. Jentsch)
Relativertrag
Sorte
1996
1997
Kornfarbe
Reifezeit
Standfestigkeit
Resistenz
gegen Grauschimmel
Ölgehalt
(+ entspricht >
38 %)
1998
Bemerkung
Empfehlungssorten nach Ergebnissen der Thüringer Landessortenversuche
Barbara
116
105
107
braun
mittel-früh
0/+
0/-
0/-
Flanders
100
99
101
braun
mittel
0/+
0/-
+
Gold Merchant
103
98
96
braun
mittel
+
0/+
++
98
107
braun
mittel-früh
0
0/+
+++
19,2
22,1
Lirina
BB in dt /ha
BB = Bezugsbasis
19,8
vorläufig
99
Sortenhinweise Ackerbohnen (Dr. Lühe)
Relativertrag
Sorte
Sortentyp
1996
1997
Reifezeit
Standfestigkeit
1998
Resistenz gegen
Ascochyta
Botrytis
Rost
Tausendkorngewicht
Rohproteingehalt
Bemerkung
Empfehlungssorten nach Ergebnissen der Thüringer Landessortenversuche
Avanti
n
94
91
85
mittel
0/+
0
0
0/+
--
+
Condor
n
108
117
107
mittel-spät
+
0
0
0/+
0
0
Gloria
st
105
101
107
mittel-früh
0/-
0
0/+
0
-
++
Scirocco st
115
101
107
mittel-früh
++
0/+
0/-
-
+
0
107
110
mittel-spät
+
0
0
0
+
0
BB in dt /ha
57,3
47,9
n = Normaltyp st = Stabiltyp
39,1
Music
n
Vertragsanbau
tanninarm
vorläufig
1/2000
1/2000
Sortenhinweise Körnerfuttererbsen (Dr. Lühe)
Relativertrag
Sorte
Reifezeit
Sortentyp
1996
1997
Standfestigkeit
1998
Resistenz
gegen
Ascochyta
Tausendkorn-gewicht
Roh-proteingehalt
Bemerkung
Empfehlungssorten nach Ergebnissen der Thüringer Landessortenversuche
100
Duel
sl
106
100
105
mittel-früh
+
0
0
-
Eiffel
sl
106
102
97
mittel
+
0
+
0
Swing
sl
102
107
107
früh
+
0/+
-
0/-
Classic
sl
105
105
mittel
+
0
++
-
vorläufig, langstrohig
Miami
sl
105
111
mittel
+
0
-
-
vorläufig
Nitouche
sl
111
99
spät
+
0/+
0
+
vorläufig, grünkörnig
Weitere Sorten mit größerer Bedeutung in Thüringen, aber ohne Empfehlung und teilweise nicht mehr geprüft
Loto
sl
97
102
Focus
sl
96
Auteuil
sl
96
Schriftenreihe der TLL
BB in dt /ha
52,7
46,9
sl = semileafles (halbblattlos)
BB = Bezugsbasis
mittel
0/-
0/-
+
0
94
mittel
0
0
0
0/+
96
mittel
+
0
+
+
46,9
grünkörnig
Liste der Pflanzenstärkungsmittel
APNr.
8339
SMNummer
0100-00-00
AP8256
0158-00-00
8289
0065-00-00
0173-00-00
0171-00-00
0185-00-00
0186-00-00
40-23-00
0007-00-00
AP 8268
0163-00-00
0164-00-00
0165-00-00
0166-00-0
0167-00-00
0168-00-00
0169-00-00
8194
0025-00-00
8196
0026-00-00
0020-00-00
0021-00-00
0184-00-00
0155-00-00
0076-00-00
8166
0019-00-00
8291
0060-00-00
8292
0058-00-00
8294
0062-00-00
8269
0039-00-00
8062
0013-00-00
8246
8299
4849-00*
8304
0075-00-00
8312
0077-00-00
8309
0072-00-00
0073-00-00
0044-00-00
8152
0012-00-00
8336
0103-00-00
0152-00-00
0152-00-01
0152-00-02
0152-00-03
0152-00-04
0152-00-05
0152-00-06
0152-00-07
0152-00-08
0152-00-09
0152-00-10
0152-00-11
0152-00-12
0152-00-13
AP 8272
8363
0119-00
8364
0120-00-00
8365
0121-00-00
8366
0122-00-00
8367
0123-00-00
8368
0124-00-00
8369
0125-00-00
8370
0126-00-00
8371
0127-00-00
Produktname
Hersteller
Algensaft-Urkraft
Algenit
Algo-Plasmin
ALGO-SIL N
ALSA
A plus
Aqua Aktiv
Aqua-Aktiv-Plus
Arbocell
ARMILLATOX
Aroma-Weiße Fliege Nr.1
Aroma-Thripse Nr.2
Aroma-Spinnmilben Nr.3
Aroma-Schwarze Läuse Nr.4
Aroma-Grüne Läuse Nr.5
Aroma-Schildläuse Nr. 6
Aroma-Wollläuse
Aromat.Pflanzenpfl.Blattbeh.
Aromat.Pflanzenpfl.Blütenbeh.
Beinwell-Pflanzentonikum
Beinw.-Pflanzen-Stärkungsmittel
BIOAGRISAN-500
BioAktiv-Pulver f.d.Pflanze
BIO-Blattglanz
BIOCOS
Biofa Kiesel flüssig
Biofa Kräuterkiesel
Biofa Phyofit
BIOFA-Pilzvorsorge
Bio-Gemüse-Streumittel
Biomon
Bion
Biosmon Pflanzenfrisch
BIO-Pflanzenpflege
BIO-Pflanzenpflegekonzentrat
BIOREPELL-Spray
BIOREPELL
Bio-Sin
Bio-Spray
Bio-VERMI-SOL 1
BIPLANTOL agrar
BIPLANTOL agrar-t
BIPLANTOL agrar-vino
BIPLANTOL agrar-ge
BIPLANTOL agrar-coton
BIPLANTOL agrar-tea
BIPLANTOL agrar-coffee
BIPLANTOL agrar-cacao
BIPLANTOL agrar-rice
BIPLANTOL agrar-Palmen
BIPLANTOL agrar-banane
BIPLANTOL agrar-citrus
BIPLANTOL agrar-sugar cane
BIPLANTOL agrar-gtm
BIPLANTOL-aktiv
BIPLANTOL- Ahorn
BIPLANTOL - Apfel
BIPLANTOL - Aprikose
BIPLANTOL - Birne
BIPLANTOL - Birke
BIPLANTOL - Buche
BIPLANTOL - Eibe
BIPLANTOL - Eiche
BIPLANTOL - Esche
Pflanzenschutz im Pflanzenbau
101
Macris Agrarhandel
European Concepts
CUXIN-Naturdüngerwerk
Plutaro
Herbert Daamen
S.A.W.S.
Karl-Heinz Konrad
Karl-Heinz Konrad
Tilco Biochemie
LACON GmbH
MAIROL GmbH&Co
MAIROL GmbH &Co
MAIROL GmbH &Co
MAIROL GmbH &Co
MAIROL GmbH &Co
MAIROL GmbH &Co
MAIROL GmbH &Co
Bio-Kosmetik Dr. Gümbel
Bio-Kosmetik Dr. Gümbel
Scherneck-Heilpflanzen
Scherneck-Heilpflanzen
R.Kl.Härtel
Bio Aktiv GmbH
Spezialprod. GmbH&Co
Bioco GmbH
Biofa GmbH
Biofa GmbH
Biofa GmbH
Bionomic GmbH
Neudorff GmbH KG
Forster
Novartis
AHG
Blatt&Blüte GmbH
Blatt&Blüte GmbH
Dörr&Partner GmbH
Dörr&Partner GmbH
Gebrüder Schaette KG
Tilco Biochemie GmbH
Schröder
Bioplant GmbH
Bioplant GmbH
Bioplant GmbH
Bioplant GmbH
Bioplant GmbH
Bioplant GmbH
Bioplant GmbH
Bioplant GmbH
Bioplant GmbH
Bioplant GmbH
Bioplant GmbH
Bioplant GmbH
Bioplant GmbH
Bioplant GmbH
Bioplant GmbH
Bioplant GmbH
Bioplant GmbH
Bioplant GmbH
Bioplant GmbH
Bioplant GmbH
Bioplant GmbH
Bioplant GmbH
Bioplant GmbH
Bioplant GmbH
1/2000
AP-Nr.
8372
8373
8374
8375
8376
8377
8378
8379
8380
8381
8382
8383
8384
8385
8386
8387
8388
8389
8390
8391
8392
8393
8395
8396
8400
8351
8261
8340
8287
8267
8149
8265
8338
8300
8289
8359
8297
8329
1/2000
SM-Nummer
0128-00-00
0129-00-00
0130-00-00
0131-00-00
0132-00-00
0133-00-00
0134-00-00
0135-00-00
0136-00-00
0137-00-00
0138-00-00
0139-00-00
0140-00-00
0141-00-00
0142-00-00
0143-00-00
0144-00-00
0145-00-00
0146-00-00
0147-00-00
0148-00-00
0149-00-00
AP 8274
0179-00-00
0179-00-01
0182-00-00
0182-00-01
0183-00-00
0183-00-01
0042-00-00
0154-00-00
0150-00-00
0088-00-00
4746-00
AP8271
0157-00-00
0151-00-00
0153-00-00
0193-00-00
0193-00-01
0041-00-00
0087-00-00
0152-60-00
0178-00-00
0170-00-00
0114-00-00
0032-00-00
0101-00-00
0055-00-00
0180-00-00
0208-00-00
0162-00-00
0038-00-00
4707-00*
0010-00-00
4850-00*
0036-00-00
0099-00-00
0046-00-00
0074-00-00
0066-00-00
0112-00-00
0063-00-00
0061-00-00
0091-00-00
4759-00*
0174-00-00
Produktname
BIPLANTOL - Linde
BIPLANTOL - Kastanie
BIPLANTOL - Kirsche
BIPLANTOL - Mandel
BIPLANTOL- Orange
BIPLANTOL - Olive
BIPLANTOL - Pfirsich
BIPLANTOL - Pflaume
BIPLANTOL - Pappel
BIPLANTOL - Thuja
BIPLANTOL - Walnuß
BIPLANTOL - Zeder
BIPLANTOL - Zitrone
BIPLANTOL - Fichte
BIPLANTOL - Kiefer
BIPLANTOL - Kokospalme
BIPLANTOL - Lärche
BIPLANTOL - Platane
BIPLANTOL - Tanne
BIPLANTOL - Trauerweide
BIPLANTOL - Ulme
BIPLANTOL - Wacholder
BIPLANTOL - Combi
BIPLANTOL contra x
BIPLANTOL contra x forte
BIPLANTOL contra s
BIPLANTOL contra s forte
BIPLANTOL contra x2
BIPLANTOL contra x2 forte
BIPLANTOL-H
BIPLANTOL H forte NT
BIPLANTOL hemp
BIPLANTOL mykos II
BIPLANTOL mykos II forte
BIPLANTOL plus
BIPLANTOL PV 830 forte
BIPLANTOL rosen
BIPLANTOL sport
BIPLANTOL ts
BIPLANTOL ts forte
BIPLANTOL vital
BIPLANTOL vital forte
BIPLANTOL vital NT
BITTROSAN
Biwaplant
BLACKJAK SC
Blattvital
Brennessel Pflanzensaft
CELAFLOR Gemüsestreum.Neu
CereNat E 30
Cipasan Planta
ComCat
Detia Pflanzenstärker Pilzfrei
DISIFIN-Schnittblumen frisch
Dispersan
Dunstol
Elorisan-Z
Energie-Algen
ENVIRepel
FENCHEL-Pflanzen G O L D
Fiton Seed Traet
fleur ami-Biotherapie
FloraNova naturel
FLORASOL
Flora`s Power
Fubavi
FULVIDOR
102
Hersteller
Bioplant GmbH
Bioplant GmbH
Bioplant GmbH
Bioplant GmbH
Bioplant GmbH
Bioplant GmbH
Bioplant GmbH
Bioplant GmbH
Bioplant GmbH
Bioplant GmbH
Bioplant GmbH
Bioplant GmbH
Bioplant GmbH
Bioplant GmbH
Bioplant GmbH
Bioplant GmbH
Bioplant GmbH
Bioplant GmbH
Bioplant GmbH
Bioplant GmbH
Bioplant GmbH
Bioplant GmbH
Bioplant GmbH
Bioplant GmbH
Bioplant GmbH
Bioplant GmbH
Bioplant GmbH
Bioplant GmbH
Bioplant GmbH
Bioplant GmbH
Bioplant GmbH
Bioplant GmbH
Bioplant GmbH
Bioplant GmbH
Bioplant GmbH
Bioplant GmbH
Bioplant GmbH
Bioplant GmbH
Bioplant GmbH
Bioplant GmbH
Bioplant GmbH
Bioplant GmbH
Bioplant GmbH
BIONOMIC GmbH
Steuernagel Biotechnik
Dr. Lüttmer
Pro Natura GmbH
Bio Bodenfreund
Celaflor GmbH
CHEMTEC LEUNA
Küstermann GBR
Gudrun Polus
Compo
RMP
Tilco Biochemie GmbH
Stähler
Elorisan GmbH
Rup
BIODOMO GmbH
Bio Bodenfreund
Mitsubishi International
Hübecker GmbH&Co.KG
Pro Natura GmbH
Max F. Keller GmbH
Daßler
HSW
Herbert Daamen
Schriftenreihe der TLL
AP-Nr.
8328
8281
8240
8239
8326
8238
8258
8244
8341
8232
8233
8347
8398
8302
8302
8158
8227
8279
8349
8286
8243
8247
8341
8275
8235
8293
8277
8311
8332
8333
8335
8334
8282
8245
8285
SM-Nummer
AP 8316
0117-00-00
0093-00-00
4760-00*
0047-00-00
0192-00-00
0192-00-01
0208-60-00
AP 8240
0029-00-00
0081-00-00
0027-00-00
0033-00-00
AP 8244
0102-00-00
P8232
AP8233
AP 8280
0105-00-00
0118-00-00
0069-00-00
0070-00-00
0023-00-00
AP 8227
0045-00-00
0113-00-00
0161-00-00
0052-00-00
0156-00-00
AP 8243
0028-00-00
0090-00-00
0152-60-00
0182-60-00
0182-60-01
0179-690-01
0183-60-00
0183-60-01
0194-00-00
0195-00-00
0196-00-00
0197-00-00
0198-00-00
0199-00-00
0200-00-00
0201-00-00
0175-00-00
0181-00-00
AP 8241
0043-00-00
0024-00-00
0008-00-00
0059-00-00
0057-00-00
0078-00-00
AP 8330
0094-00-00
0095-00-00
0096-00-00
0097-00-00
0098-00-00
0048-00-00
AP 8245
4737-00*
0009-00-00
0051-00-00
Produktname
Hersteller
FUSACLEAN
Agrolinz Melamin GmbH
FZB24 FZB
Biotechnik GmbH
GARLIC BARRIER
Challenger
GARLIC GARD
Challenger
Gemüse-Streumittel
Celaflor GmbH
GinKoMel
Bioplant GmbH
GinKoMel forte
Bioplant GmbH
Grapefruit Pflanzenwunder
Caro Consult
HF-Insektenvorsorge
Finzelberg's GmbH&Co.KG
HF-Pilzvorsorge
F i n z e l b e r g ' s
GmbH&Co.KG
Human-Vital 70 WDG
Chemibo GmbH
Humin-Vital
Chemibo GmbH
Humin-Vital Flüssigkonzentrat Chemibo GmbH
Humosan-Gemüsestreumittel
Humosan Dünger AG
Humulus Pflanzennahrung
LABROCCO
Humus12 LC
Chembico GmbH
Humus WP 80
Chembico GmbH
Imuplant
Arrufat&Eyberg
IN-WA-QUARZ
Schulz
K 01 G/W
Keipert
Kanne Ferment Getreide flüssig
Kanne-Brottrunk GmbH
Kanne Biolog. Pflanzenpflege Kanne-Brottrunk GmbH
Kali-Wasserglas
Pfropfe GmbH
Kibozon M
Kibo-Chemie GmbH
Köstrosol-Flora
C h e m i e w e r k
Bd.Köstr.GmbH
Knobi-Vital
Agrinova GmbH
LIQWOBA
Alfons Bauer
Lupinex
Mittex Anlagenbau GmbH
LUPINEX forte
Mittex Anlagenbau GmbH
MEA-Cekamin
Chemie AG Bitterfeld
Milsana flüssig
BASF AG
Mr. Evergreen
Mr.Evergreen AG
Mr. Evergreen vital NT
Mr. Evergreen AG
Mr. Evergreen contra-s
Mr. Evergreen AG
Mr.Evergreen contra-s forte Mr. Evergreen AG
Mr.Evergreen contra-x forte
Mr. Evergreen AG
Mr.Evergreen contra-x2
Mr. Evergreen AG
Mr.Evergreen contra-x2 forte Mr. Evergreen AG
MRE-03
Mr. Evergreen AG
MRE-07
Mr. Evergreen AG
MRE-19
Mr. Evergreen AG
MRE-38
Mr. Evergreen AG
MRE-40
Mr. Evergreen AG
MRE-57
Mr. Evergreen AG
MRE-76
Mr. Evergreen AG
MRE-95
Mr. Evergreen AG
MODICELL
Herbert Daamen
MONDOSAN
Alexander Bilz
Myco - San
Gebr. Schaette KG
Myco - Sin
Gebr. Schaette KG
Neudo-Vital AF
Neudorf GmbH KG
Neudo-Vital
Neudorf GmbH KG
OiKomb
Biofa GmbH
Ökofluid P
Burkhart und Sohn
Ökosol Plus
Schätzlein
Orbitox
Urania GmbH
Oscorna-Pilzvorbeuge
Gebr.Schaette KG
Oscorna-Gemüsespritzmittel Gebr.Schaette KG
Oscorna-Pflanzenstäubemittel
Gebr.Schaette KG
Osc.Schachtelhalmkonz.-Plus
Gebr.Schaette KG
Oscorna-Bio-S
Gebr.Schaette KG
Penac P
Plocher GmbH
Pflanzen Kur
Nagel GmbH& Co KG
PHYTOAMIN-Meeresalgensaft LEB
Phytogel
Tilco Biochemie GmbH
Phytosana Algensaft pur
Phytosana-Vertrieb
Pflanzenschutz im Pflanzenbau
103
1/2000
0190-00-00
1/2000
PHYTOVIT
104
Prophyta GmbH
Schriftenreihe der TLL
AP-Nr.
8283
8337
8288
8350
8348
8253
8254
8179
8257
8259
8399
8318
8242
8352
8353
8354
8355
8360
8321
8322
8323
8324
8325
8259
8356
8357
8308
8249
8249
8249
8284
8296
8301
8301
SM-Nummer
0054-00-00
0092-00-00
0011-00-00
0064-00-00
0106-00-00
0202-00-00
0160-00-00
0160-00-01
0172-00-00
0189-00-00
0204-00-00
0187-00-00
0104-00-00
0203-00-00
0191-00-00
0040-00-00
AP 8254
0022-00-00
0176-00-00
0030-00-00
0031-00-00
IP 8399
0193-60-00
0193-60-01
0089-00-00
AP 8242
0177-00-00
0107-00-00
0108-00-00
0109-00-00
0110-00-00
0111-00-00
0082-00-00
0083-00-00
0084-00-00
0085-00-00
0086-00-00
AP 8295
0159-00-00
0159-00-01
0115-00-00
0116-00-00
0071-00-00
0049-00-00
0053-00-00
0056-00-00
IP 8434
0205-00-00
0206-00-00
0206-00-01
0206-00-02
0207-00-00
0207-00-01
0206-00-03
0205-00-01
0205-00-02
0206-00-04
0205-00-03
0205-00-04
0188-00-00
0050-00-00
AP 8296
0067-00-00
0068-00-00
AP = Anmeldenummer
Produktname
Hersteller
PHYTO-VITAL
Dr.Zschiegner
Plantacur-E
Prof.Dr. Noga
Plasmosoil
Tilco Biochemie GmbH
PLURAPO F
PLURATO GmbH
Propolisan
Agrinova GmbH
PROMOT WP
Fa.Mack-Fellbach
PRORADIX plus
Wolfgang Arndt
PRORADIX
Wolfgang Arndt
PROTUS WG
Prophyta GmbH
POLYVERSUM
AGRINOVA GmbH
RHIZOVIT
Prophyta GmbH
Rhodo Vit
K.H. Konrad
Rifol
Schild (France)
ROOT PRO
Prophyta GmbH
SBM" Saatgutbehandlungsmi. Gebr. Schaette KG
Selobra
Paul Mai
Siapton
Christoffel jr.
Silpan
GERMANIA mbH
SINCOSIN
Herbert Daamen
SM - 3
European Concepts
SM - 6
European Concepts
Solar Hum
VBV GmbH
spelta-nol
Fa.evo K.Appel GmbH
spelta-nol forte
Fa.evo K.Appel GmbH
Steinhauer’s Mehltau-Schreck Dr. Steinhauer
Substral Pflanzenstärkung
Barnängen GmbH
SYZAR
Herbert Daamen
Talhof-universal
Talhof Rup
Talhof-insektin
Talhof Rup
Talfoh-fungin
Talhof Rup
Talhof-Wald-sana
Talhof Rup
Talhof-baktin
Talhof Rup
Talpro-bacta
Talhof Rup
Talpro-fungi
Talhof Rup
Talpro-insecta
Talhof Rup
Talpro-propolin
Talhof Rup
Talpro-vira
Talhof Rup
TERRA-CONTROL SC 823
Henkel KGaA
TerraPy B
Henkel KGaA
TerraPy G
Henkel KGaA
Trichoderma harzianum 002 gran Plantsupport B.V.
Trichoderma harzianum 003 pulv Plantsupport B.V.
ULMASUD neu
Biofa GmbH
VICUNA 100
Fenzl
VICUNA 110
Fenzl
VICUNA 350
Fenzl
VITagrar
Frank Kuhmichel
Vitalin 4
Vitalin Pflanzengesundh.
Vitalin 7
Vitalin Pflanzengesundh.
Vitalin 8
Vitalin Pflanzengesundh.
Vitalin 9
Vitalin Pflanzengesundh.
Vitalin 11
Vitalin Pflanzengesundh.
Vitalin 14
Vitalin Pflanzengesundh.
Vitalin 21
Vitalin Pflanzengesundh.
Vitalin 22
Vitalin Pflanzengesundh.
Vitalin 23
Vitalin Pflanzengesundh.
Vitalin 25
Vitalin Pflanzengesundh.
Vitalin 26
Vitalin Pflanzengesundh.
Vitalin 34
Vitalin Pflanzengesundh.
Vita-Mi-Sol
K.-H.Konrad
Weißanstrich für Obstbäume
Schacht GmbH&Co KG
Wofasteril E 400
Kesla Chemie GmbH
WOKOZIM PLUS FLÜSSIG
Gar
WOKOZIM PLUS GRANULAT Gar
SM = Stärkungsmittelnummer
* = Listennummer der BBA
Stand: 18.01.2000 (Angaben ohne Gewähr)
Pflanzenschutz im Pflanzenbau
105
1/2000