Pool-Wärmepumpe Eco Einbau
Transcription
Pool-Wärmepumpe Eco Einbau
Pool-Wärmepumpe Eco Einbau- und Bedienungsanweisung Inhaltsverzeichnis Pool-Wärmepumpe Inhalt 1. Vorwort 2. Technische Daten 2.1 Leistungsdaten der ECO Pool-Wärmepumpe 2.2 Abmessungen der Pool-Wärmepumpe 3. Installation der Wärmepumpe 3.1 Einbauteile 3.2 Aufstellung der Wärmepumpe 3.3 Wie dicht am Pool? 3.4 Installation des Rückschlagventils 3.5 Typischer Aufbau 3.6 Bypass 3.7 Elektrischer Anschluss 3.8 Erstes Einschalten 3.9 Kondensation 4. Richtlinien 4.1 Wasserinhaltstoffe 4.2 Überwinterung 4.3 Startklar im Frühjahr 4.4 Überprüfung durch den Betreiber 5. Wartung und Fehlersuche 5.1 Wartung 5.2 Fehlersuche 5.3 Check-Liste für den Einbau 6. Anschluesse 6.1 Anschlussplan für die Wärmepumpe 7. Garantie und Rückgabe 7.1 Garantie 7.2 Rückgabeformular 1. Vorwort Um für unsere Kunden Qualität, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit sicherzustellen, wurde dieses Produkt nach strengen Richtlinien gefertigt. Diese Anleitung bietet alle notwendigen Informationen bezüglich Aufbau, Fehlersuche, Abnahme und Wartung. Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie die Pumpe öffnen oder warten. Der Hersteller der Pumpe kann nicht zur Verantwortung gezogen werden, falls die Pumpe unsachgemäß gehandhabt oder unnötigerweise gewartet wird. Den Anweisungen in dieser Anleitung ist zu jeder Zeit Folge zu leisten. Die Pumpe muss von qualifiziertem Personal installiert werden. Nur qualifizierte Fachleute oder autorisierte Händler dürfen die Pumpe reparieren. Wartung und Betrieb müssen entsprechend der in der Anleitung angegebenen Zeitintervalle erfolgen. Es dürfen ausschließlich Original-Ersatzteile verwendet werden. Andernfalls erlischt die Garantie. Die Pool-Wärmepumpe erwärmt das Schwimmbadwasser und hält die Temperatur konstant. Eigenschaften der Wärmepumpe: Langlebig Der Wärmetauscher wird aus PVC- und Titanröhren gefertigt, die länger dem Schwimmbadwasser ausgesetzt werden können. Einfache Bedienung Die Wärmepumpe ist einfach zu bedienen: Einfach einschalten und die gewünschte Pooltemperatur einstellen. Leiser Betrieb Die Pumpe ist mit einem Umlaufkompressor mit hohem Wirkungsgrad und einem geräuscharmen Lüftermotor ausgestattet, sodass leiser Betrieb garantiert ist. Die Pumpe kann Ihren Swimming Pool erwärmen, sobald die Lufttemperatur über 10°C liegt. Kostengünstig Die Betriebskosten sind sehr gering durch die hohe Leistung der Pumpe. 2. Technische Daten 2.1 Leistungsdaten der ECO Schwimmbad-Wärmepumpe Bauteil Heizleistung Eingangsleistung Max. Poolvolumen Stromstärke Leistungsziffer Versorgungsspannung Regler Kondensator Anzahl Kompressoren Kühlmittel Kühlmittelmenge Anzahl Lüfter Lüfterleistung Lüftergeschwindigkeit Lüfterrichtung Geräuschentwicklung bei 2 m Wasseranschluss Nenndurchflussrate Wasserdruckabfall (max) Abmessungen der Pumpe Abmessungen der verpackten Pumpe Gewicht der Pumpe / Gewicht der verpackten Pumpe Einheit kW BTU/h kW m³ A V/Ph/Hz ECO-3 3,0 10200 0,73 12 2,9 4,1 220-240/1/50 ECO-5 ECO-8 ECO-10 5,0 8,0 10,0 17000 27300 34000 0,98 1,63 2,0 18 30 40 4,5 7,5 9,1 5,1 4,9 5,0 220-240/1/50 220-240/1/50 220-240/1/50 Mechanischer Regler Titan-Wärmetauscher 1 1 1 R407C R407C R407C 0,8 1,0 1,3 1 1 1 25 25 30 900 900 890 Horizontal Horizontal Horizontal 54 55 57 ECO-12 12,0 42500 2,4 60 12,0 5,0 220-240/1/50 dB(A) 1 R407C 0,5 1 20 950 Horizontal 51 mm m³/h kPa 50 3-5 10 50 4-6 10 50 4-7 12 50 4-7 15 50 4-7 15 L/B/H mm L/B/H mm Kg 770/300/490 936/360/550 936/360/550 1010/370/615 1010/370/615 825/315/525 1090/390/580 1090/390/580 1170/415/645 1170/415/645 32/36 40/46 50/54 58/65 60/67 Kg W UPM Messbedingungen: Trockenthermometertemperatur: 24°C, Feuchttemperatur: 19°C, Wassereingangstemperatur 27°C 1 R407C 1,3 1 30 890 Horizontal 57 2.2 Abmessungen der Pool-Wärmepumpe 3. Installation der Wärmepumpe 3.1 Einbauteile Die Lieferung beinhaltet lediglich die Wärmepumpe. Alle anderen Bauteile, wie auch z.B einen Bypass werden für den Wasserkreislauf benötigt und durch den Bediener bzw. Installationsfachmann bereitgestellt. Achtung: Bitte folgen Sie den Anweisungen für die Installation der Wärmepumpe: 1. Alle dem Poolwasser zuzusetzenden Chemikalien müssen nach der Wärmepumpe zugeführt werden. 2. Solle die Durchflussrate der Poolpumpe mehr als 20% über der Durchflussrate des Wärmetauschers der Pumpe liegen, installieren Sie einen Bypass. 3. Installieren Sie die Wärmepumpe auf festem Untergrund. Die mitgelieferten Gummiunterlagen dämpfen Schwingungen und Geräusche. 4. Achten Sie darauf, die Wärmepumpe aufrecht zu transportieren. Sollte die Pumpe gekippt oder auf die Seite gelegt worden sein, warten Sie 24 Stunden, bevor Sie sie in Betrieb nehmen. 3.2 Aufstellung der Wärmepumpe Die Pumpe kann überall im Freien aufgestellt werden. Bitte kontaktieren Sie Ihren Händler, falls Sie das Wasser in einem Innenschwimmbad heizen möchten. Die Pumpe darf nicht in geschlossenen Kästen installiert werden. Die Abluft der Wärmepumpe würde wieder angesaugt werden. Die Pumpe darf nicht in unmittelbarer Nähe zu Büschen installiert werden, da die Luftzufuhr blockiert werden könnte. Sollte der Aufstellungsort nicht genug Frischluftzufuhr ermöglichen, wird der Wirkungsgrad der Pumpe verringert und damit eine entsprechende Wärmeabgabe verhindert. Die unten stehende Skizze zeigt den erforderlichen Minimalabstand an jeder Seite der Pumpe. Luftzufuhr Installieren Sie die Wärmepumpe dort, wo während der Badesaison eine Warmluftzufuhr gewährleistet ist. Luftabgabe 3.3 Wie dicht am Pool? Installieren Sie die Pumpe so dicht wie möglich am Schwimmbecken, um die Wärmeverluste während des Transports gering zu halten. Montieren Sie die Pumpe auf festem Untergrund. Zur Vermeidung von Schwingungen verwenden Sie die Gummiblöcke. 3.4 Installation des Rückschlagventils Achtung: Bitte beachten Sie die richtige Anordnung der einzelnen Bauteile wie Chlorinator, Wassermengenregelung und Zufuhr der benötigten Chemikalien. Chemikalien dürfen nur nach der Wärmepumpe zugeführt werden. Sollte die Wärmepumpe durch Chemikalien beschädigt werden, so unterliegt dies nicht der Gewährleistung. Rückschlagventil Siphon Rückschlagventil Wasserpumpe 3.5 Typischer Aufbau Heat pump – Wärmepumpe Water processor – Wasseraufbereitung Side connection valve – Seitliches Anschlussventil Outlet – Auslass Inlet – Einlass Power cable inlet – Stromanschluss Condensed water draining pipe – Kondensatabfluss Discharge water to pool – Wasserauslass zum Pool Pool water inlet – Poolwassereinlass Water pump – Wasserpumpe Filter – Filter Anmerkung: Bei dem oben dargestellten Schema handelt es sich um ein Beispiel. 3.6 Bypass Die Wärmepumpe kann nur mit dem richtigen Bypassaufbau optimale Leistung erbringen. Der Bypass sollte wie dargestellt aufgebaut sein: Ventil 1 Ventil 2 Ventil 3 Ablauf Zulauf Wärmepumpe Ventil 1 – Wenig geschlossen (Wasserdruck erhöht mit lediglich 100 bis 200 gr) Ventil 2 – Vollkommen offen Ventil 3 – Halb offen Einstellung der Ventile für den Bypass: Alle 3 Ventile voll öffnen Ventil 1 wenig schließen (siehe auch 3.8) Alle 3 Ventile halb öffnen (Kühlmitteldruck wird so angepasst) 3.7 Elektrischer Anschluss Hinweis: Bitte stellen Sie sicher, dass die örtliche Stromversorgung der Betriebsspannung der Wärmepumpe angemessen ist. Wir empfehlen die Verwendung eines separaten Schalters (langsam – D Charakteristik) für die Wärmepumpe und die Berücksichtigung der Anschlusskriterien (siehe unten stehende Tabelle). Die Wärmepumpe sollte nur dann mit Strom versorgt werden, wenn die Filterpumpe eingeschaltet ist. Es könnte beispielsweise ein durch die Filterpumpe gesteuertes Relais den Strom für die Wärmepumpe fließen lassen. Weiterhin muss die Stromversorgung in der innen liegenden Dose angeschlossen werden. Alle ECO Wärmepumpen müssen einphasig angeschlossen werden. Eine Erdung der Wärmepumpe ist aus sicherheitstechnischen Gründen erforderlich. Im Falle eines Kurzschlusses in der Pumpe wird so der Bediener vor einem elektrischen Schock geschützt. Model Spannung (Volt) Schalter (A) Betriebsstrom (A) 220-240 220-240 220-240 220-240 220-240 16 16 20 20 20 3,3 4,8 7,5 10 13 Kabeldurchmesser (mm²) Max. Kabellänge 15 m ECO-3 ECO-5 ECO-8 ECO-10 ECO-12 1,5 1,5 2,5 2,5 2,5 Die in der Tabelle angegebenen Werte sind Richtwerte. Bitte beachten Sie örtliche Bestimmungen und Richtlinien. Die Wärmepumpe ist nicht mit einem Strömungsschalter oder anderen Durchflussmessern ausgestattet. Um einen Wasserdurchfluss zu gewährleisten, muss die Wärmepumpe zusammen mit der Filterpumpe angeschlossen werden. 3.8 Erstes Einschalten Nach Abschluss der Installation sollten die folgenden Schritte für die Inbetriebnahme beachtet werden: 1. Öffnen Sie das Bypass-Ventil 1 vollständig. Schalten Sie die Filterpumpe ein. Überprüfen Sie die Wasserzufuhr zum Pool und auch den Abfluss. 2. Sobald das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist, stellen Sie den Schalter auf „ON“.Schließen Sie langsam das Ventil 1, bis die Wärmepumpe anspringt. 3. Überprüfen Sie nach einigen Minuten, ob die seitlich austretende Luft kühler wird. 4. Die Wärme- und Poolpumpen sollte 24 Stunden täglich laufen, bis die gewünschte Pooltemperatur erreicht ist. Sobald die Solltemperatur erreicht ist, schaltet die Pumpe ab. Die Wärmepumpe springt automatisch wieder an (wenn die Poolpumpe eingeschaltet ist) sobald die Wassertemperatur 1°C unterhalb Solltemperatur sinkt. Verzögerung – Zum Schutz der Regelbausteine und zur Verhinderung von Wiederanlauf und Prellen der Kontakte ist die Pumpe ist mit einer 3-minütigen Verzögerung ausgestattet. Durch die Verzögerung wird die Pumpe automatisch ca. 3 Minuten nach jeder Unterbrechung neu gestartet. Selbst eine kurzfristige Unterbrechung der Spannungsversorgung löst diese Verzögerung aus und verhindert den Wiederanlauf der Pumpe für 3 Minuten. Es dauert mehrere Tage, bis das Poolwasser die gewünschte Temperatur erreicht hat. 3.9 Kondensation Da die Wärmepumpe die Luft um ca. 8-12°C herunter kühlt, kann Wasser in den Lamellen des Verdunsters kondensieren. Ist die relative Luftfeuchtigkeit sehr hoch, können mehrere Liter pro Stunde Kondensat gebildet werden. Manchmal wird fälschlicherweise angenommen, dass es sich bei diesem Kondenswasser um Poolwasser handelt. 4 Richtlinien 4.1 Wasserinhaltstoffe Es sollte besonders darauf geachtet werden, dass die zugesetzten Chemikalien nicht die zulässigen Höchstwerte überschreiten: pH 7,0 – 7,8 Chlor 0,5 – 1,2 mg/l TAC 80 – 150 mg/l (10°F-30°F) Salz max. 8 g/l Wichtig: Die Gewährleistung erlischt sollte das Poolwasser die o.g. zulässigen Werte überschreiten. Hinweis: Steigt die Konzentration einer der oben genannten Inhaltstoffe, kann die Wärmepumpe beschädigt werden. Die Zusatzstoffe dürfen dem Wasser erst nach Durchlaufen der Wärmepumpe zugesetzt werden. Ist eine automatische Wasseraufbereitung installiert, darf sie im Kreislauf erst nach der Pumpe montiert werden. Zwischen Wärmepumpe und dem Wasseraufbereiter muss ein Rückschlagventil eingebaut sein, sodass sichergestellt ist, dass kein chemisch aufbereitetes Wasser in die Wärmepumpe zurückfließen und so evtl. Schäden verursachen kann. 4.2 Überwinterung Achtung: Die Wärmepumpe muss fachgerecht überwintert werden, andernfalls erlischt die Gewährleistung. Bei Frostgefahr sollten Tauscher, Filter und Wärmepumpe frostsicher gemacht werden. Um die Pumpe vollkommen zu entleeren, gehen Sie wie folgt vor: 1. Stellen Sie die Stromversorgung der Pumpe an dem Hauptschalter aus. 2. Stoppen Sie die Wasserzufuhr zu der Pumpe und schließen Sie die Bypassventile 2 und 3 vollständig. 3. Lösen Die sowohl die Wasserzufuhr- als auch die Wasserauslassanschlüsse und entleeren Sie die Pumpe. 4. Schließen Sie Wasserzufuhr und –auslass locker wieder an (ziehen Sie die Verbindungen nicht fest), sodass keine Fremdpartikel eindringen können. 4.3 Startklar im Frühling Führen Sie im Frühling die folgenden Schritte aus, um die Pumpe für den Betrieb vorzubereiten. 1. Überprüfen Sie die Wärmepumpe auf Schmutz, Fremdkörper und bauliche Schäden. 2. Schließen Sie sowohl die Wasserzufuhr als auch Wasserauslassanschlüsse fest an. 3. Starten Sie die Filterpumpe, damit Wasser zu der Wärmepumpe fließen kann. Stellen Sie den Bypass so ein, dass das Wasser durch die Wärmepumpe fließt. 4. Stellen Sie nun die Stromversorgung der Wärmepumpe über den Hauptschalter an. 4.4 Überprüfung durch den Betreiber Bei richtiger Installation und normalen Betriebsbedingungen haben ECO Wärmepumpen eine lange Lebensdauer. Regelmäßige Wartung ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass die Wärmepumpe problemlos über Jahre hinweg läuft. Beachten Sie die folgenden grundlegenden Richtlinien bei der Überprüfung der Pumpe: 1. Freier Zugang zu der Vorderseite des Geräts muss jederzeit für Wartungsarbeiten gewährleistet sein. 2. Die unmittelbare Umgebung am Aufstellungsort der Pumpe muss frei zugänglich sein. 3. Alle Pflanzen und Sträucher in unmittelbarer Nähe der Wärmepumpe müssen zurückgeschnitten sein. 4. Zum Schutz vor Korrosion und Beschädigung, sollten Rasensprenkler die Wärmepumpe nicht benetzen. Falls erforderlich, verwenden Sie einen Schutz. 5. Wird die Wärmepumpe unter einem Steildach oder einem Dach ohne Regenrinne aufgestellt, muss durch entsprechenden Wasserablauf sichergestellt sein, dass nicht zu viel Regenwasser auf die Wärmepumpe gelangt. 6. Die Wärmepumpe darf nicht betrieben werden, wenn ein Teil der Pumpe unter Wasser steht. Rufen Sie einen Fachmann, der die Pumpe überprüft und alle betroffenen Bauteile austauscht. Bei Betrieb der Wärmepumpe entsteht Kondensationswasser. Die Wärmepumpe ist so konstruiert, dass das Kondensat durch den unteren Ablauf abfließen kann. Die Kondensatmenge erhöht sich, wenn die rel. Luftfeuchtigkeit steigt. Um einen reibungslosen Kondensatablauf zu garantieren, überprüfen Sie regelmäßig die folgenden Punkte: 1. Überprüfen und reinigen Sie den unteren Ablauf regelmäßig, sodass keine Verstopfungen auftreten können. 2. Der Bereich der Luftansaugung und Abluft muss frei von Verschmutzung sein, um einen ungehinderten Luftstrom durch die Wärmepumpe zu garantieren. Die kühle Abluft sollte nicht stauen und durch die seitlichen Ansaugstutzen eingesogen werden. Bei normalem Betrieb entstehen 10 bis 20 l Kondensat pro Stunde. Sollte die anfallende Kondensatmenge über diesen Werten liegen oder Wasser läuft auch bei abgeschalteter Wärmepumpe (seit mehr als 1 Stunde) aus dem Ablauf, könnte die Verrohrung lecken. Lassen Sie dies von einem Fachmann überprüfen. Hinweis: Um herauszufinden, ob es sich bei dem ablaufenden Wasser um Kondensationswasser handelt, stellen Sie die Wärmepumpe aus, während die Poolpumpe weiterläuft. Kommt kein Wasser mehr aus dem Ablauf, handelt es sich um Kondensationswasser. Eine noch schnellere Methode ist das Poolwasser auf Chlor zu untersuchen. Ist das Wasser chlorfrei, handelt es sich um Kondensat. 5. Wartung und Fehlersuche 5.1 Wartung - - - Überprüfen Sie regelmäßig die Wasserzufuhr zu der Wärmepumpe. Die Leistung der Pumpe kann nur optimal sein, wenn keine Luft in die Wasserpumpe gelangt und der Wasserdurchfluss stark genug ist. Um die Pumpe vor Beschädigungen durch Schmutz oder verstopftem Filter zu schützen, sollte der Poolfilter egelmäßig gereinigt werden. Das unmittelbare Umfeld der Wärmepumpe sollte trocken, sauber und gut belüftet sein. Der Wärmetauscher sollte regelmäßig gereinigt werden. Das spart Energie und gewährleistet einen guten Wärmeaustausch. Der Betriebsdruck des Kühlsystems sollte nur von einem Fachmann überprüft und eingestellt werden. Überprüfen Sie regelmäßig die Stromkabel und die entsprechenden Anschlüsse. Sollte das Gerät nicht einwandfrei laufen, kontaktieren Sie einen Fachmann. Zum Schutz vor Frostschäden muss im Winter das Wasser aus der Pumpe und allen anderen Wasser führenden Teilen abgelassen werden. Wird die Wärmepumpe für längere Zeit nicht in Betrieb genommen, sollte das Wasser über den unteren Ablauf entfernt werden. Wird die Wärmepumpe nach längerem Stillstand erneut gestartet, muss sie zuvor sorgfältig geprüft und mit Wasser befüllt werden. 5.2 Fehlersuche Unsachgemäße Installation stellt eine elektrische Gefährdung dar, die durch elektrischen Schock zu Tod oder gefährlichen Verletzungen des Poolnutzers oder des Poolaufstellers bzw. auch zu Beschädigungen von Sachgütern führen kann. Es dürfen keinerlei Veränderungen an den Heizelementen vorgenommen werden. 1. Berührungen mit dem Lüfter sind zu vermeiden, besonders auf Haare und Hände achten. 2. Wenn Sie sich nicht detailliert mit Ihrem Filter- und Heizsystem auskennen: - Führen Sie keinerlei Veränderungen oder Wartungsarbeiten aus ohne vorher den Händler or den Fachmann für Schwimmbadtechnik befragt haben. - Lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch befor Sie die Wärmepumpe oder das Filterssystem anschließen oder warten. Hinweis: Trennen Sie das Gerät vor Wartungs- oder Reparaturarbeiten vom Netz. Fehler Wärmepumpe läuft nicht Ursache 1. Kein Strom 2. Wärmepumpe nicht eingeschaltet 3. Wasserpumpe läuft nicht 4. Falsche Temperatureinstellung 5. Bypass falsch eingestellt 6. Kein Gasdruck 7. Verzögerter Betrieb 8. Lufttemperatur unter 10°C Nicht genug Wärmeabgabe 1. Fremdkörper blockiert Luftzufuhr 2. Verdampfer vereist 3. Bypass falsch eingestellt 4.Wasserdurchfluss zu hoch Was tun? 1. Stromversorgung überprüfen 2. Wärmepumpe einschalten 3. Wasserpumpe einschalten 4. Temperatur neu einstellen 5. Bypass entsprechend Anleitung einstellen 6. Fachmann rufen 7. Warten Sie 3 Min. bis Wärmepumpe startet 8. Warten Sie bis Temperatur steigt. 1. Erhöhen Sie die Frischluftzufuhr 2.Stellen Sie die Wärmepumpe aus (Luft zu kalt) 3. Bypass neu einstellen 4. Bypass einstellen 5.3 Checkliste für den Einbau 6. Anschlüsse 6.1 Anschlussplan für die Wärmepumpe Temperaturregler Abluft HochdruckSchalter Niederdruckschalter Temperaturschalter Lampe Schalter Stromversorgung Frostschutzschalter 7. Garantie und Rückgabe 7.1 Garantie Eingeschränkte Garantie Vielen Dank, dass Sie sich für unsere Wärmepumpe entschieden haben. Die Garantiefrist für Materialfehler und Arbeitsfehler beträgt 2 Jahre ab Kaufdatum. Diese Garantie ist auf den ersten Käufer beschränkt und nicht übertragbar. Sie gilt nicht für Geräte, die von ihrem ursprünglichen Installationsstandort versetzt wurden. Die Garantie beinhaltet nicht die über die Reparatur oder Ersatzlieferung defekter Teile hinausgehenden Kosten oder jegliche durch Arbeitslohn für den Ab- oder Wiederaufbau defekter Teile entstandenen Kosten, Transport oder andere für die Reparatur erforderlichen Materialien. Von der Garantie ausgeschlossen sind folgende Punkte: - Schäden aufgrund unsachgemäßer Installation oder unsachgemäßen Betriebs oder Wartung und Nichtbeachtung unserer Betriebs- und Installationsanleitung. - Durch den Installateur verursachte Schäden. - Schäden verursacht durch unsachgemäße chemische Wasserbehandlung des Poolwassers (pH Wert zwischen 7.0 und 7.4; Gesamtalkalität zwischen 80 und 120 ppm, Chlorgehalt 0,5 – 1,2 mg/l, Gesamtsalzgehalt unter 1200 ppm, Salzmaximum 3 g/l). - Schäden verursacht durch unsachgemäßen Gebrauch, Änderungen, Unfall, Feuer, Überflutung, Blitzschlag, Schädlinge, Insekten, Fahrlässigkeit oder höhere Gewalt. - Schäden aufgrund von Verkalkungen, Frost oder anderen Beeinträchtigungen des Wasserkreislaufs. - Schäden hervorgerufen durch den Betrieb der Pumpe mit anderen Wasserdurchflussraten als in der Spezifikation beschrieben. - Schäden verursacht durch den Einsatz nicht zugelassener Ersatzteile oder Anbauten. - Schäden aufgrund chemischer Verunreinigung der zugeführten Luft oder unsachgemäßen Gebrauchs von Chemikalien wie z.B. Zuführung der Chemikalien vor der Wärmepumpe und dem Reinigungsschlauch oder durch den Skimmer. - Schäden hervorgerufen durch Überhitzung, fehlerhafte Verdrahtung oder Stromversorgung, Folgeschäden durch fehlerhafte O-Ringe, Schutzgitter oder Kartuschen. Schäden durch zu wenig Wasser bei Betrieb der Pumpe. Haftungsbeschränkung Dies ist die einzige Herstellergarantie. Dritte sind nicht berechtigt, Garantien in unserem Namen auszugeben. Diese Garantie wird anstelle von allen anderen ausdrücklichen oder implizierten Garantien gegeben, einschließlich jedoch nicht beschränkt auf implizierte Gewährleistung der Eignung für einen bestimmten Zweck und Zusicherung allgemeiner Gebrauchstauglichkeit. Wir lehnen ausdrücklich jede Gewährleistung für Folgeschäden, Schadenersatz für Neben- und Folgekosten, indirekte Schäden oder Bußgeldzahlungen bei Verletzung der ausdrücklichen oder implizierten Gewährleistung ab. Die durch diese Garantie entstehenden Rechte sind landesspezifisch unterschiedlich. Garantieansprüche Zur Abwicklung von Garantiefällen kontaktieren Sie ihren Händler und halten Sie die folgenden Informationen bereit: Kaufbeleg, Modelnummer, Seriennummer, Installationsdatum. Der Installationsfachmann wird den Hersteller bezüglich der weiteren Vorgehensweise im Garantiefall kontaktieren und das nächste Servicecenter heraussuchen. Alle zurückgegebenen Teile müssen eine Rückgabenummer erhalten, um für die Garantie bewertet werden zu können. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Vertragshändler.