Die Gesamtschule nicht nur für das südliche

Transcription

Die Gesamtschule nicht nur für das südliche
Integrierte Gesamtschule Kronsberg
Die IGS Kronsberg
o ist im August 2001 als Ganztagsschule gegründet worden und im Mai 2004 von Hannover-Mittelfeld in den
Neubau am Kronsberg umgezogen,
o bietet seit dem Schuljahr 2008/09 auch eine vierzügige gymnasiale Oberstufe an,
o ist eine Schule für alle Kinder und Jugendlichen im gesamten Stadtgebiet von Hannover,
o ist seit dem Schuljahr 2008/09 an zwei Schulstandorten im Stadtteil Hannover-Bemerode,
o vergibt alle Schulabschlüsse der Sekundarstufe I und Sekundarstufe II.
Ziele der Schule
Die Integrierte Gesamtschule Kronsberg erfüllt wie alle anderen Schulformen den allgemeinen Erziehungs- und
Bildungsauftrag der Schulen. Sie unterstützt die Kinder und Jugendlichen, ihre besonderen Interessen und Fähigkeiten
wahrzunehmen und individuelle Lernschwerpunkte zu vertiefen.
Um ganzheitliche Sinnzusammenhänge besser zu begreifen und um menschliche Begegnungen vielfältig zu gestalten, wird
fachübergreifender und projektorientierter Unterricht angestrebt.
Durch die Öffnung der Schule zum Umfeld hin, wird die Teilnahme am kulturellen und politischen Leben gefördert.
Kinder, Jugendliche und Erwachsene der IGS Kronsberg orientieren sich an einem ganzheitlich-pädagogischen
Erziehungskonzept mit folgenden Leitideen:
Menschen stärken
Wir wollen:
o individuelle Leistungen fördern und fordern,
o ein solides Grundwissen vermitteln,
o fachübergreifenden und projektorientierten Unterricht verstärken,
o Schwerpunktbildung nach persönlichen Neigungen ermöglichen,
o die ganzheitliche Entwicklung der Persönlichkeit fördern,
o Leistungskriterien für alle Beteiligten nachvollziehbar gestalten,
o soziales Lernen fördern.
Schule öffnen
Wir wollen:
o außerschulische Lernorte nutzen,
o mit Partnern aus der Arbeits- und Berufswelt zusammenarbeiten,
o mit den Eltern eng zusammenarbeiten,
o mit Vereinen, Initiativen und Organisationen kooperieren,
o Verantwortung für die Umgebung und die Umwelt leben,
o Veranstaltungen in der Öffentlichkeit durchführen,
o gemeinsam lernen, arbeiten und feiern.
Kulturelle Begegnungen gestalten
Wir wollen:
o kulturelle Bildung in vielfältigen Bereichen fördern,
o Begegnungen von Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen
ermöglichen und den Respekt voreinander unterstützen,
o Demokratie leben.
Menschen stärken
Schule öffnen
kulturelle Begegnungen gestalten
Integrierte Gesamtschule Kronsberg
Schulprofil
Aus den genannten Zielen der pädagogischen Arbeit kristallisierten sich als Schulprofil
vier Schwerpunkte heraus, die prozessorientiert erreicht werden sollen:
o Medienbildung
o Musisch-ästhetische Bildung
o Umweltbildung
o Kooperation: Eltern und Schule
Jahrgangsteam
Die Lehrkräfte der Schule arbeiten in Jahrgangsteams zusammen. Das Team deckt in
den ersten Schuljahren den größten Teil des Unterrichts einer Klasse ab und steht
Schüler/innen und Eltern als vertraute Ansprechpartner zur Verfügung. Jede Klasse wird
möglichst von einer Klassenlehrerin und einem Klassenlehrer begleitet.
Modellstundenplan einer 5. Klasse
Zeit
ab 7.45
8.15 – 9.00
9.00 – 9.45
9.45 – 10.10
10.10 – 10.55
10.55 – 11.40
11.40 – 12.40
12.40 – 13.25
13.30 – 14.15
14.15 – 14.30
14.30 – 15.15
15.15 – 16.00
Stunde
0
1
2
Montag
Offener Anfang
Klassenstunde
Deutsch
3
4
5
6
7
Sport
Sport
Englisch
Englisch
8
9
AG:
fachbezogen
Dienstag
Offener Anfang
Wochenplan
Englisch
Mittwoch
Offener Anfang
Wochenplan
Mathematik
Mathematik
AWT (PC)
Mathematik
AWT (PC)
Mittagessen und Pause
Gesellschaftslehre
Religion
Gesellschaftslehre
Religion
Musik
Musik
Donnerstag
Offener Anfang
Wochenplan
Englisch
Freitag
Offener Anfang
Kunst
Kunst
Deutsch
Deutsch
Naturwissenschaften
Naturwissenschaften
20 Min. Pause
Deutsch
Wochenplan
Naturwissenschaften
Naturwissenschaften
AG: Eltern, SchülerInnen, LehrerInnen
Mathematik
Ganztagsschule
Die IGS Kronsberg ist eine Ganztagsschule. Typische Ganztagsangebote sind Mittagessen, Mittagspause, Wochenplanarbeit, Klassenstunden und Arbeitsgemeinschaften.
Die Mittagspause wird zum regelmäßigen warmen Essen, für Freizeitangebote, zum
Bewegen und Entspannen, zum Spielen und Lesen, zum Reden und Zuhören genutzt.
In den Arbeitsgemeinschaften werden von Schüler/innen, von Lehrer/innen, von Eltern
und von außerschulischen Partnern Angebote gemacht, die den Neigungen und
Interessen der Schüler/innen entsprechen. Die Arbeitsgemeinschaften finden in der Regel
ein halbes Jahr statt. Dann wird wieder neu gewählt. Inhalte und Personen können sich
ändern.
Fremdsprachen
1.Fremdsprache: Englisch
2.Fremdsprache: Französisch und Spanisch ab der 6. Klasse
Menschen stärken
Schule öffnen
kulturelle Begegnungen gestalten
Integrierte Gesamtschule Kronsberg
Schulleben
Der Aufbau eines regen Schullebens wird weiter entwickelt. Durch die bisherigen
vielfältigen Kontakte in den Stadtteil hinein und durch die Unterstützung der Eltern wird
eine umfangreiche Lernkultur aufgebaut. Dazu gehören z. B. :
selbstständiges und projektorientiertes Lernen
Präsentation von Lernergebnissen
Teilnahme an Wettbewerben
Eltern-Kinder-Aktionen
Schulfest
Tag der offenen Tür
öffentliche Schulveranstaltungen
Kooperation mit Betrieben
Besondere Vorhaben
Projektphasen: Die Eingangsphase der fünften Klassen wird zum gemeinsamen
Kennenlernen genutzt. Im Laufe des Jahres werden themenbezogene Projekte
durchgeführt. Ab dem 8. Schuljahr sind u.a. Betriebserkundungen und Praktika
vorgesehen.
Multimediale Lernumgebung: In der IGS Kronsberg wird u.a. in einer multimedialen
Lernumgebung gearbeitet. Diese Entwicklung verändert die bislang übliche schulische
Lernkultur hin zur stärkeren Vernetzung der Schule mit außerschulischen Lernorten.
1stClassRock ist ein Musikklassenkonzept mit Bandinstrumenten. Schüler/innen
lernen ein Instrument z.B. Keyboard, Gitarre, Bass oder Schlagzeug/Percussion. Sie
spielen gemeinsam mit ihren Mitschüler/innen in Bands und erhalten darüber hinaus
fundierten allgemeinen Musikunterricht.
Lernen lernen: Den Schüler/innen wird im Schuljahr systematisch die Möglichkeit
geboten, ihre Lernkompetenzen selbstständig zu steigern, z.B. im Fachunterricht, in der
Wochenplanarbeit, beim Lernen von Arbeitsmethoden und in den Projekten.
Elternmitarbeit: Alle Eltern sind eingeladen, mit den Kindern zu lernen und Freude am
Schulleben zu haben z.B. Mitarbeit im Unterricht und in einer Arbeitsgemeinschaft.
Schulabschlüsse
Den Schüler/innen wird die Möglichkeit geboten, alle allgemeinbildenden
Schulabschlüsse im Sekundarbereich l und in der gymnasialen Oberstufe zu erwerben.
In den ersten Schuljahren werden Lernentwicklungsberichte geschrieben. Ab dem 8.
Schuljahr gibt es ein Ziffernzeugnis.
Bildungsnetzwerk Hannover Süd-Ost (BiNE)
Die IGS Kronsberg möchte nicht nur mit den Schüler/innen und Eltern der eigenen
Schule lernen, sondern auch mit relevanten Partnern aus dem Umfeld. Im Dezember
2003 wurde das Bildungsnetzwerk Hannover Süd-Ost (BiNE) gegründet.
Menschen stärken
Schule öffnen
kulturelle Begegnungen gestalten
Integrierte Gesamtschule Kronsberg
Standorte der IGS Kronsberg
Hauptgebäude
Jahrgänge 9-13
Nebenstelle
Jahrgänge 5-8
Termine
 Tag der offenen Tür
am Freitag, den 11. März 2016 (15 -17.30 Uhr) in der Nebenstelle
 Informationsveranstaltung zum neuen 5. Jahrgang


am Donnerstag, den 21. April 2016, um 19.30 Uhr (in der Nebenstelle)
Anmeldetermine für den neuen 5. Jahrgang (in der Nebenstelle)
Montag, den 9. Mai 2016,
9-13 Uhr und 15-18 Uhr
Dienstag, den 10. Mai 2016,
9-13 Uhr und 15-18 Uhr
Anmeldetermine für den neuen 11./12. Jahrgang (im Hauptgebäude)
Montag, den 20. Juni 2016,
9-13 Uhr
Ansprechpersonen
Schulleitung: Kathleen Fleer, Hans-Jürgen Appel, Rudolf Kleine-Huster
Sekundarstufe I: Martina Bartels-Eberlein und Jahrgangsleitungen
Sekundarstufe II: Horst Ahrens, Elke Nötel
Sekretariat (im Hauptgebäude): Kathrin Hagemeier, Sabine Abraham
Sekretariat (in der Nebenstelle): Beate Hölscher, Angelika Sender
Anschrift: Integrierte Gesamtschule Kronsberg
[email protected]
www.igskronsberg.de
Hauptgebäude
Kattenbrookstrift 30
30539 Hannover
Tel: 168-34 210
Nebenstelle (im Schulzentrum Bemerode)
Friedrich-Wulfert Platz 1
30539 Hannover
Tel: 168-34 217
Stand: Februar 2016
Menschen stärken
Schule öffnen
kulturelle Begegnungen gestalten