Textil Revue

Transcription

Textil Revue
TEXTIL-REVUE
Nr. 7/8 30. Januar 2015
Nach dem Fall der
Euro-Mindestgrenze
DOB: Neue Linien und
Silhouetten
AIRFIELD
Haka: Die Looks des
Winters 2015/16
Fr. 8.50
agenda
GX by Gwen Stefani
feiert auf der GDS Première
Design aus China
an der Ambiente
«Chinesische Design-Studenten und Design-Studios
erarbeiten Projekte mit einer eigenen Qualität, gewinnen Design-Preise und
sind dabei, mit ihren Beiträgen die Design-Szene neu
aufzumischen», so Hansjerg Maier-Aichen, Professor für Produktdesign an
der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe. Eine ganze Reihe Aussteller zeigt
auf der kommenden Am­
biente, die vom 13. bis­
17. Februar 2015 in Frankfurt stattfindet, was das
neue chinesiche Design
ausmacht.
Neben ihrer musikalischen Karriere hat sich Gwen Stefani einen
Namen als Modedesignerin gemacht. Selbst immer bis in die platinblonden Haarspitzen perfekt gestylt, präsentiert die USAmerikanerin neben ihren drei Fashionlabels L.A.M.B., Harajuku
Lovers und DWP nun
auch eine Schuhund Accessoires-Kollektion, die auf der
kommenden GDS ihr
Deutschland-Debüt
feiern wird. Die Messe, die vom 4. bis
6. Februar 2015 in
Düsseldorf
stattfindet, präsentiert deshalb GX by Gwen Stefani als eines ihrer
Featured Labels. Ausschliesslich aus veganen Materialien gefertigt, sind die Modelle der Schuhmarke
von Punk, Tribal-Motiven, Streetstyle-Elementen sowie der 90er-Jahre inspiriert. Dabei wird von rockigen
Boots über raffinierte Riemchensandalen bis hin zu Pumps alles
gezeigt. «Die Styles sind nicht nur hip und trendy, sondern versprühen dabei auch eine gewisse Attitude. GX steht für ausgefallene, qualitativ hochwertige und zugleich bezahlbare Accessoires, die man einfach den ganzen Tag tragen möchte», so Stilikone Gwen Stefani über ihre neue Schuhkollektion.
London Edge: Alternative
Mode mit Ecken und Kanten
In der neu eröffneten Westhalle des Olympia-London-Messezentrums findet vom 1. bis 3. Februar 2015 die London-Edge-­
Modefachmesse statt. Auch im 16. Jahr ihres Bestehens zeigt die
Plattform Kollektionen fernab
des Mainstreams und steht
für Underground-beeinflusste Mode – typisch London eben. Auf rund 3800
Quadratmetern präsentieren
sich hier über 250 Kollektionen und international bekannte Labels wie Iron
Fist, Lucky 13, Queen of
Darkness, New Rock
Shoes, Pamela Mann oder
Pleaser USA. Das Angebot umfasst DOB, Haka, Kindermode, Schuhe, Accessoires,
Schmuck, Strumpfwaren, Kosmetik & Hairstyle und LifestyleMerchandise-Produkte. Die Fachmesse findet am Sonntag und
Montag von 10 bis 18 Uhr, am Dienstag bis 16 Uhr statt.
Textil-Revue Nr. 7/8, 30. Januar 2015
Ausstellungsmotto:
«Die Hose bewegt»
Barbara Rieger, Marlene
Nordhausen und Magdalena
Richter, Studentinnen der
Hochschule Niederrhein,
haben sich in Zusammenarbeit
mit dem Mönchengladbacher Hosenspezialisten
Atelier Gardeur sowie mit dem
Theater Krefeld und Mönchengladbach sowie mit der
Frage beschäftigt, wo die
Ursprünge der Hose liegen
und wie ihre Entwicklung bis
zur heutigen Form aussieht.
Daraus ist eine Epochenausstellung entstanden, die
noch bis zum 31. Mai 2015 im
Monforts-Quartier über das
Restaurant Kette & Schuss in
der Schwalmstrasse 301
von 9 bis 15 Uhr zugänglich ist.
Unter dem Ausstellungsmotto
«Die Hose bewegt» wird
deren Entwicklung aufgezeigt.
Münchner StoffFrühling im März
Zum 18. Mal in Folge wird vom
20. bis 23. März 2015 die Textilfachmesse Münchner StoffFrühling veranstaltet. Die Plattform habe sich zu einer der
führenden Messeformate im
Bereich Heimtextilien entwickelt, so die Veranstalter.
Raumausstatter, Inneneinrichter, Innenarchitekten, Einrichtungs- und Möbelfachhändler
aus dem DACH-Raum sowie
aus weiteren europäischen
Ländern schätzen die hohe
Qualität und inspirierende Atmosphäre
der
Münchner
Showroom-Messe. Zahlreiche
Shuttle-Busse verbinden an
den vier Messetagen die einzelnen Locations miteinander.
CPD-Ordertage
mit neuem Logo
Die CPD-Ordertage präsentieren sich zur nächsten Ausgabe,
die vom 31. Januar bis zum
2. Februar stattfindet, unter
einem neuen Logo, das ein einheitliches und klares Auftreten
der Veranstaltungen am Standort Düsseldorf zum Ziel hat.
Das Signet in Form eines Stempelmotivs soll alle Orderplattformen bündeln.
99