Biosphärenreservat Wellness Weihnachtsmärkte

Transcription

Biosphärenreservat Wellness Weihnachtsmärkte
Winter 2010 I Nr. 10-01 I 1. Jahrgang I kostenlos
Biosphärenreservat
Spannende Ein- und Ausblicke
Kommen, Staunen, Erleben
Weihnachtsmärkte
Wellness
Gesundheit für Körper,
Geist und Seele
Die Rhön erleben
Landschaftstypisch: das Rhönschaf
Schwarzer Kopf und weißer
Körper: Das Rhönschaf ist eine
typische Schafrasse der Rhön,
die leicht erkennbar ist. Als mittelgroßes bis großes Schaf ist es
hervorragend an das raue Klima
der Rhön mit kalten Temperaturen, Neben, Wind und viel
Regen angepasst - vor allem auf
den Hochebenen der Hochrhön.
In der Rhön ist das Rhönschaf
bereits mindestens seit dem
16. Jahrhundert verbreitet und
zählt zu den ältesten Schafrassen
Deutschlands.
Das Rhönschaf, das weniger
Fleisch liefert als viele andere
Schafe, war in der nicht allzu lang
entfernten Vergangenheit bereits
vom Aussterben bedroht und
1960 war die Zahl der noch lebenden Rhönschafe auf etwa 300
Tiere gesunken.
Durch ein gezieltes Marketing
und staatliche Fördermaßnahmen ist es allerdings gelungen,
den Bestand des Rhönschafes
wieder zu sichern und auch stark
auszubauen. Das Fleisch des
Rhönschafes gilt als sehr zart,
würzig und mild und hat mit Hilfe des Regionalmerketings den
Einzug in die Rhöner Speisekar-
Rhönschafe auf einer Wiese.
ten als besondere Spezialität der
Region geschafft. Durch diese
neue wirtschaftliche Nutzung
des Rhönschafes als regionale
Spezialität in Kombination mit
der staatlichen Förderung wurde
die Haltung von Rhönschafen für
Landwirte und Schäfer wieder
wirtschaftlich interessant und somit wird der Bestand durch diese
neuen Interessen heute wieder
relativ gut gesichert - dennoch
zählt das Rhönschaf weiterhin
zu den seltenen und gefährdeten
Haustierrassen.
In Rhöner Gaststätten und Restaurants aber auch bei zahlreichen Metzgereien gehören
Spezialitäten vom Rhönschaf wie
Lammbraten, aber auch Würste
und Schinken zum guten Ton..
Auch außerhalb der Rhöner Weideflächen wo das Rhönschaf oft
als „Landschaftspfleger“ gilt hat
das Rhönschaf ein erfolgreiches
Comeback geschafft. Es ist heute
ein Aushängeschild und Marketinginstrument der Region Rhön
und so auch in verschiedensten
Formen als Comicfigur, auf Aufklebern, Postkarten, als Plüschtier
und anderen Formen erhältlich.
Foto: Archiv
3
Inhaltsverzeichnis
SEITE
 Natur aktiv
4
Loipenspaß und Pistengaudi
 Kultur/Events
5
Die schönsten Weihnachtsmärkte der Region
 Wellness/Gesundheit 6/7
Dem Alltagsstress entfliehen
 Rhön kulinarisch
Hochgeistiges von
den Streuobstwiesen
8
 Kultur/Events
Indoorspaß
9
 Hessisches Kegelspiel 10
Grimmsche Märchenwelt
 H
essisches Kegelspiel 11
Spuren deutscher Historie
 S
tadt Region Fulda
Weihnachtsmarkt mit
zauberhaftem Charme
12
 Stadt Region Fulda
Vom Museums-Pass
zur Welturaufführung
13
Rhön Marketing GbR · www.rhoen.info · [email protected]
INFO-ZENTRUM RHÖN
RHönforum e.V.
RHön INFO ZENTRUM
Rhönstraße 97
97772 Wildflecken-Oberbach
(09749) 91220
Fax (09749) 912234
[email protected]
Die Rhön –
Einfach erhebend
IMPRESSUM
Verlag:
Mediengruppe Main-Post GmbH
Berner Straße 2,
97084 Würzburg,
Tel. (0931) 6001-239,
Fax (0931) 6001-233
(Verlagsanschrift ist gleichzeitig die Anschrift ­nachstehend benannter Personen)
Geschäftsführer:
David Brandstätter
Gesamtleitung Magazine:
Johannes Jungheim
Redaktionsleitung:
Werner Barthel
Redaktion:
Patty Varasano
Produktorganisation:
Yvonne Hörnig
Titelfoto:
Rhöner Drachen- und Gleitschirmflugschulen Wasserkuppe GmbH
Druck:
Rötter Druck und Verlag GmbH
Vertrieb:
Erhältlich in allen Main-Post/marktGeschäftstellen, in vielen Hotels
und Gaststätten
In Zusammenarbeit mit:
Rhön Marketing GbR
Marktplatz 29
36419 Geisa
(036967) 59482
Fax (036967) 59484
[email protected]
Wasserkuppe 1
36129 Gersfeld
(06654) 918340
Fax (06654) 9183420
[email protected]
Zur Geschichte der Rhön
Die Rhön ist ein bis zu 950,2 Meter hohes Mittelgebirge, das sich
mit einer Fläche von 185.000
Hektar von Thüringen, über Hessen bis nach Bayern streckt.
1991 wurde diese außergewöhnliche Natur- und Kulturlandschaft
von der UNESCO als eines der
bedeutendesten europäischen
Biosphärenreservate anerkannt.
Die Rhön ist durch den Vulkanismus zur Zeit des Tertiärs entstanden, also vor rund 20 Millionen Jahren.
Markante Kegel
Heißes Magma aus dem Erdinnern durchstieß die Erdkruste
und bildete eine teils geschlossene Basaltdecke. Wind und Wetter haben die besonders harten
Basaltschlote als markante Kegel
geformt.
Neben den Basaltgebieten der
Hochrhön sind insbesondere
auch die lang gestreckten weichen Kuppen charakteristisch für
die Rhöner Landschaft. Im Mittelalter war außerdem die Buche
ein wichtiger Rohstofflieferant,
so dass sich aus den mittelalterlichen Aufzeichnungen Fuldaer
Mönche für die Umgebung von
Fulda und weite Teile der Rhön
die Bezeichnung „Buchonia“,
Land der Buchenurwälder, nachweisen lässt.
Land der offenen Fernen
Durch großflächige Rodungen
entstand das „Land der offenen
Fernen“ mit heute circa 30 Prozent Waldbestand.
Von den Hochplateaus der Rhön
kann man ungewöhnlich weite
Ausblicke und abwechslungsreiche Fernsichten genießen, was
sie bei Wanderern und Naturschwärmern, Dichtern und Heimatmalern besonders beliebt
macht.
Der Name „Rhön“ leitet sich übrigens vermutlich aus dem Keltischen „raino“ für „hügelig“ ab.
 F
ulda Südwest
14
Die Krippe in der heutigen Zeit
 D
ie Rhöner
Stadtrundgang
15-17
 Bäderland Bayerische Rhön
18-25
Gesunde Urlaubsregion
 F
rankens Saalestück 26
Urwüchsig und historisch
 G
rabfeldgau
27/28
Erlebnisurlaub in
malerischer Umgebung
 S
chwarze Berge
29
Die drei Perlen im Naturpark
 H
ohe Rhön
30
Kirchenburg in Flammen
 G
eisa und Umfeld
31
Ein idyllisches Fleckchen
 W
erratal
32
Stadt der fünf Jahreszeiten
 V
orderrhön
33
Das grüne Herz Deutschlands
 T
ermine
34/35
Auszug aus dem
Veranstaltungskalender
4
Natur aktiv erleben
Loipenspaß und Pistengaudi in der Rhön
Skifahrer, Snowboarder und
Langläufer freuen sich auf den
Winter und Schnee in der Rhön,
mit weißen Pisten, lang gezogene
Abfahrten, gespurten Loipen und
natürlich den ein oder anderen
Glühwein beim Aprés-Ski. Dass
man für ein kurzes Schnee- und
Skivergnügen aus der Mitte oder
dem Norden Deutschlands nicht
zwangsläufig bis in die Alpen fahren muß, ist Kennern der Rhöner
Skilifte und Pisten bekannt.
Schneesichere Berge
Zwar können die Abfahrten in
der Rhön nicht mit denen in den
Alpen mithalten, aber für eine
Region in der Mitte Deutschlands bieten die im Winter relativ
schneesicheren Berge der Rhön
doch recht attraktive Wintersportmöglichkeiten. Die bekanntesten Skilifte der Rhön befinden
sich am Kreuzberg und Arnsberg
bei Bischofsheim, an der Wasserkuppe und Zuckerfeld bei Gersfeld bzw. Poppenhausen und am
Feuerberg und Farnsberg bei
Die Rhön bietet allerlei attraktive Wintersportmöglichkeiten. Wildflecken. Die Region bietet
insgesamt 25 Lifte an. Die längste
Abfahrt ist am „Dreitannenlift“
des Kreuzberges mit 1400 Metern. Der Kreuzberg (928 Meter)
ist ein bekanntes Wallfahrts- und
Ausflugsziel, und beherbergt
das höchstgelegene Kloster in
Deutschland. In der Rhön gibt
es außerdem noch zahlreiche
Skivergnügen pur mit dem Rhöner Ski-Pass
Die Skilifte sind gerüstet - der
Schnee kann kommen - der
Winterspaß kann beginnen.
Auch im anstehenden Winter geben die Rhön Service
GmbH Landkreis Fulda und
die Tourismus GmbH Rhön,
Oberbach wieder gemeinsam mit den Liftbetreibern
der Rhön den Ski-Pass-Rhön
heraus.
Mit dem Drei-Tage-Ski-Pass
kann man das alpine Winterangebot der Rhön an
verschiedenen Skiliften und
einem Sessellift erleben und
die unterschiedlichen Rhöner
Pisten kennenlernen. Skivergnügen pur für die ganze Familie ist hierbei angesagt. Für
33 Euro (27 Euro für Kinder
bis 15 Jahre und Senioren ab
Foto: Tourist-Infozentrum Oberbach
Loipen für Skilanglauf. Rund 70
Kilometer gespurte Loipen im
Hochrhönbereich sowie um
Kreuzberg und Arnsberg laden
zu ausgedehnten Touren ein. Das
Loipenzentrum „Rotes Moor“
ist ebenfalls im Handumdrehen
erreichbar. Die Loipen führen
durch die gesamte Rhön.
Winterwandern
Freunde des Skispringens freuen
sich über drei moderne Schanzen in Haselbach. Skier, Schlitten,
Schneeschuhe und sonstiges Zubehör können vor Ort ausgeliehen werden. Gemütliche Fahrten
mit dem Pferdeschlitten auf der
Hochrhön werden auch angeboten. Neben den Skipisten ist das
Rodeln zwar auch erlaubt, die
beliebtesten Plätze zum Schlittenfahren sind jedoch die Naturrodelbahnen am Kreuzberg,
unterhalb vom Gasthof Roth und
unterhalb der Klosterbrauerei.
Besonders in der kalten Jahreszeit zeigt sich die winterliche
Rhön um Bischofsheim mit ihren
weiten, offenen Fernen von ihrer
schönsten Seite. Stimmungsvolle
Bilder erwarten den Wintersportler und Wanderer, wenn er
sich durch diese faszinierende
Bergwelt bewegt. Das Winterwandern durch die winterlich
bizarre Landschaft ist selbst bei
geringer Schneelage ein besonderes Erlebnis in der Rhön und
darüber hinaus auf ausgewiesenen und gewalzten Winterwanderwegen sehr gut möglich. Rund
25 Kilometer gibt es davon um
Bischofsheim. In den stark verschneiten Ecken und auf nicht
gewalzten Wegen empfiehlt sich
eine Schneeschuhwanderung. Neben den Hotels, Gasthöfen und
Pensionen sind über die Hohe
Rhön 20 Skihütten verstreut.
63 Jahre) erhält man den SkiPass und kann damit an drei
aufeinanderfolgenden
Tagen
an jedem der beteiligten Skilifte - Arnsberg, Feuerberg, Simmelsberg, Wasserkuppe und
Zuckerfeld - beliebig oft fahren.
Erhältlich ist der Ski-Pass-Rhön
ab sofort in den Verkehrsämtern Bischofsheim, Gersfeld und
Ehrenberg, in den Info-Zentren
Rhön auf der Wasserkuppe und
in Oberbach, sowie an den beteiligten Skiliften.
Foto: TIZ Oberbach
Tourist-Infozentrum Rhön
„Haus der Schwarzen Berge“
Rhönstraße 97,
97772 Wildflecken-Oberbach
(09749) 91220
[email protected]
Zahlreiche Loipen durch die Rhön laden zu ausgedehnten Touren ein.
Foto: Krug
Rhön kulinarisch erleben
5
Hochgeistiges von den Rhöner Streuobstwiesen
Roggen- und Weizenkorn, Obstler wie Zwetschgen-, Birnen- und
Apfelschnaps werden in den
zahlreichen
Kleinbrennereien
der Rhön hergestellt. Fakt ist,
dass das Schnapsbrennen in der
Rhön eine lange Tradition hat.
Gerade auch im bayerischen Teil
der Rhön gibt es zahlreiche so
genannte Abfindungsbrennereien, die zur Produktion von Spirituosen in begrenztem Umfang
berechtigt sind. Grund hierfür
ist das Branntweinmonopol in
Deutschland, das die Besteuerung von Alkohol regelt und für
Kleinbrennereien - wie eben
die Abfindungsbrennereien - die
Herstellungsmenge reguliert.
40 Prozent Trinkstärke
Allerdings handelt es sich hier um
das reine Destillat, das erst noch
durch Weiterverarbeitung und
Verdünnung auf Trinkstärke von
etwa 40 Prozent gebracht wird.
Die größte Anzahl der Brennereien in der Rhön sind Abfindungsbrennereien - Verschlussbrennereien hingegen haben
eine Genehmigung, auch deutlich
an Gartenzaun oder Haus angebracht, um auf ihre Brennerei
und ihre Produkte aufmerksam
zu machen. Richtige Läden, in
denen man den Schnaps bei den
Brennereien kaufen kann, gibt es
in der Regel aber nicht. Aber wer
sich mit offenen Augen durch die
Dörfer und kleinen Städte der
Rhön bewegt, wird hier und da
auch auf Schnapsbrennereien und
den ein oder anderen Direktverkauf treffen.
Die passenden Gläser zum Schnaps sollte man schon haben.
größere Mengen an Alkohol herzustellen, stehen dafür aber unter ständiger Kontrolle des Zolls.
- und werden in der Regel von
Kleinbauern zur Erzielung eines
Nebeneinkommens betrieben.
Die Bauern haben in der Regel
eine Kleinbrennerei, also eine
Destille in ihrem landwirtschaftlichen Betrieb und ein zugehöriges Brennrecht. Die gesamten
Aktivitäten der Kleinbrennereien wie etwa das Erstellen der
Maische, die dann gärt und den
Alkohol entwickelt, sowie die
spätere Destillation der Maische
zur Gewinnung des Alkohols aus
dieser Maische werden staatlich
und zolltechnisch überwacht und
geregelt.
In der Rhön hergestellten
Schnaps kann man fast überall
kaufen. Meist gibt es den lokalen
Schnaps in den Supermärkten
oder an Tankstellen und Souvenirläden der Region. Aber auch
bei den Kleinbrennern selbst
kann man oft Rhöner Schnaps
direkt kaufen. Oft haben die kleinen Schnapsbrennereien Schilder
Direktverkauf
Sehr viele Kleinbrennereien, die
auch direkt ihren Schnaps verkaufen, gibt es zum Beispiel rund
um Bischofsheim an der Rhön,,
wo es eine große Anhäufung an
landwirtschaftlichen
Schnapsbrennereien gibt, die meist ihre
eigenen Produkte wie Getreide und auch Obst von Rhöner
Streuobstwiesen
verarbeiten.
Weitere Schnapsbrennereien gibt
es natürlich auch in zahlreichen
anderen Orten der Rhön, so zum
Beispiel in Nordheim, Ostheim,
Weisbach, Oberelsbach, Sondheim und viele weitere mehr.
Viele Kleinbrennereien in der Rhön verarbeiten meist ihre eigenen Produkte wie Getreide und Obst von deren Wiesen. Fotos: Thinkstock
Fleißige und summende Landschaftspflege in der Rhön
Bienen und Rhöner Imker tragen
einen großen Teil zur Landschaftspflege in der Rhön bei. Die fleißigen Bienchen arbeiten und versorgen nicht nur das eigene Volk,
sondern sind auch von großem
Nutzen für die Menschen. Denn
für blühende Wiesen und reiche
Ernten sind zum Großteil sie verantwortlich - fast 80 Prozent aller
blühenden Pflanzen werden von
Bienen bestäubt. Rhöner Honig
ist in Deutschland einmalig und
unverwechselbar. So haben wissenschaftliche Untersuchungen
über Pollen- und Nektartracht
bei verschiedenen Pflanzenarten
ergeben, dass die für die Bienen
bedeutsame Vegetation in der
Rhön besonders vielseitig ist. Der
Honig enthält mehr als 180 verschiedene Inhaltsstoffe, unter anderem Enzyme, Vitamine (C,B1, B
2, B 6, H), Mineralien, Säuren, Aminosäuren, Trauben- und Fruchtzucker. Neben Honig erzeugen
Bienen darüber hinaus übrigens
noch Blütenpollen, Propolis, Bienenwachs und Gelee Royal.
6
Wellness/Gesundheit erleben
Mit Freizeitspaß dem Alltagsstress entfliehen
Einem grauen Tag entkommen,
dem Alltagsstress entfliehen, Gesundheit für Körper, Geist und
Seele, kurzum sich einfach mal
was Gutes tun, zum Beispiel in einer der vielen Bäder oder Thermen in der Rhön.
Franken Therme
In der FrankenTherme in Bad
Königshofen gibt‘s viele Angebote zum Thema Freizeitspaß, Gesundheit und Wellness. Zu einem
echten Publikumsmagnet hat sich
die „Lange Bade- und Saunanacht“ jeden Freitag mit der Öffnungszeit bis 24 Uhr entwickelt.
Ebenso lange ist jeden Dienstag
geöffnet, dann ist ab 21.30 Uhr
textilfreies Baden möglich. Die
verschiedenen
Massagedüsen
sorgen für sanfte Massagen, regen die Durchblutung an und
entspannen. Werktäglich von
Montag bis Freitag findet während der regulären Öffnungszeit
Wassergymnastik unter krankengymnastischer Anleitung im
Mineral-Heilwasser statt. Das
ganze Jahr laufen immer wieder
Kurse wie Aquafitness – oder
auch „an Land“ gibt es gymnastische Angebote mit speziellen
Schwerpunkten wie Rücken oder
Beckenboden.
In fränkischem Fachwerk ist das
Saunadorf errichtet und ein finnisches Regiment, das die Stadt
Königshofen im Dreißigjährigen
Krieg von 1631 bis 1634 besetzt
hielt, baute hier am Stadtrand
die erste Sauna im süddeutschen
Raum. So vereinen sich im „Finnisch-Fränkischen
Saunadorf“
geschichtliche Überlieferung und
modernste Saunatechnik zu einem stilvollen Ambiente mit hohen Freizeit- und Wohlfühlwert.
Wegen des guten Zuspruchs wird
zurzeit das Saunadorf erweitert,
ab Ende Oktober steht den Gästen eine neue Aufguss-Sauna zur
Im Heilwasserpool in der Therme - Vital Spa Bad Brückenau lässt es
sich gut entspannen.
Foto: Staatl. Kurverwaltung
Verfügung. Ein Angebot, das sehr
gern genutzt wird, ist ein Besuch
im Wellness-Center. Hier bietet
das Team im Wellness-Center
von Hautstoffwechsel anregenden Peelings über pflegende Ölbäder bis zu den verschiedensten
Massagen „Wohlfühlen pur“.
Staatsbad Bad Brückenau
Schon seit dem 18. Jahrhundert
haben im Staatsbad Bad Brückenau die Heilwässer eine besondere Bedeutung, sowohl bei der
Trinkkur als auch beim Baden.
König Ludwig I., einst 26 Mal
Sommerfrischler im Staatsbad,
wäre bestimmt noch öfter gekommen, hätte es damals schon
die Therme Vital Spa gegeben.
2.800 Quadratmeter „Vital Spa
& Garden“ eingebettet in eine
40.000 Quadratmeter große
Parkanlage, mit einem mit Heilwasser gespeistem Innen- und
Außenpool inklusive Whirlanlage
und Liegewiese, auf drei lichtdurchfluteten Etagen mit Physiotherapie, 15 helle und authentisch
gestaltete Beauty- und Massageräume, Private-Spa-Suite und
Health Club. Das Team vor Ort
erwartet die Gäste mit natürlicher Herzlichkeit und bereitet
mit seinen vielfältigen Behand-
lungen unvergessliche Momente.
Vergnüglich ist auch das Gleiten
im warmen Quellwasser im In
- und Outdoor- Pool oder das
Träumen auf den Sprudelliegen.
Für das heiße Vergnügen stehen
Kräuter-, Rustik- oder der RhönSauna und Kräuterdampfbad zur
Verfügung. Der Fitness-Club bietet modernste Geräte um seine
Kondition zu testen und zum
Entspannen laden Ruhe- Inseln
oder Liegewiese ein. Also beste
Voraussetzung für Wohlfühlmomente, besonders bei herbstlichen Wetterkapriolen.
Keltenbad in Bad Salzungen
Entspannung keltisch genießen
heißt es in Bad Salzungen. Die
liebenswerte Kurstadt, umgeben
von den Südhängen des Thüringer
Waldes und den eindrucksvollen
Bergen der Rhön, ist eines der ältesten Sole-Heilbäder Deutschlands, das Solebewegungsbad,
Keltensauna mit Wellnessbereich,
Therapiezentrum und einen
großzügigen Fitnessbereich beherbergt. Bei allen Anwendungen
steht das natürliche Heilmittel
Sole in allen Konzentrationen
im Mittelpunkt. Die 15-prozentige Sole des „Salztopfes“ sorgt
für so viel Auftrieb, dass man
spürt, was es heißt, schwerelos
auf dem Wasser zu treiben. Keltische Musik aus Unterwasserlautsprechern und eine Lichtkuppel
geben diesem Schwebeerlebnis
die besondere Note. Das Tor
zur Saunalandschaft entführt die
Besucher in eine mystische Welt.
Der Keltenhain bildet den Mittelpunkt.
Dem keltischen Stil entsprechend, stehen Druiden-, Wald-,
Dampf- und Steinofenschwitze
sowie im Außenbereich die Erdhöhlenschwitze für ein einmaliges Saunaerlebnis zur Verfügung.
Schwallduschen,
Tauchbecken
sowie eine Sole-Grotte bringen
die erfrischende Abkühlung. Das
Druidenlager, die Sonnenterrasse
und ein Kaminzimmer laden zum
Entspannen und Wohlfühlen ein.
Der Wellnesshain in der oberen
Etage der Saunalandschaft bietet
mit verschiedenen Massagen, Anwendungen in den Softpackliegen,
einem Sandraum sowie dem keltischen Rasul pure Entspannung
und Erholung. Selbstkreierte
keltische Behandlungen, wie die
Druidenspezialbehandlung oder
der Gletscherguss komplettieren das ganzheitliche WohlfühlKonzept.
Kaskade in Gersfeld
Das Wellnessbad Kaskade mit
Badehalle, Saunawelt und Wellnessbereich als preiswertes
Wohlfühlbad hat nach der Sommerpause wieder seine Pforten
geöffnet. Angebot und Service
rund ums Badevergnügen wurden erweitert und verbessert.
Warme
Wassertemperaturen
und familienfreundliche Preise
werden den Besuchern geboten.
Facettenreiche Badelust bietet
die Kaskade im wohltemperierten Bewegungsbecken mit Sprudelliegen, Nacken- und Unterwasserdüsen und Whirlpool.
In der FrankenTherme (li) werden diverse Massagen angeboten. Urlaubsfeeling bietet der Sandraum des Keltenbads (Mitte). Im Wellnessbad Kaskade (re) kann man auch kleine Leckereien verzehren. Fotos: Kaskade/Keltenbad/Kur-Betriebs-GmbH
Wellness/Gesundheit erleben
Saunawelt mit Finnischer Sauna,
Trockensauna, Dampfbad und
Erlebnisdusche, Ruheraum und
vielfältige Entspannungsangebote
garantieren erholsame Stunden
in der Gersfelder Badelandschaft.
Gesundheitsbewusste profitieren
vom abwechslungsreichen Angebot der Stadt, das von Aqua-Fitness über Rückentraining bis zur
Wassergymnastik reicht. Und alle,
die etwas erleben wollen, können
gespannt sein auf die Events, die
die Kaskaden-Betreiber sich einfallen lassen. Der Bogen spannt
sich vom Kindergeburtstag bis hin
zur Live-Music in der Badehalle.
Aromaölmassagen, Hot StoneMassagen, Rücken- und Ganzkörpermassagen, Dornbehandlung –
der Fantasie sind keine Grenzen
gesetzt, wenn es um Wellness
geht. Kleine Leckereien verzehren die Besucher im Bistro in der
Badehalle. Ein großzügiger neu
gestalteter Ruheraum mit Kamin
lädt nach und zwischen den Saunagängen zum Entspannen ein.
KissSalis Therme
Die KissSalis Therme Bad Kissingen begeistert mit ihrem umfangreichen Saunaangebot Gäste von
nah und fern. Denn für all jene,
die ihren Kreislauf in Schwung
7
Sieben Welten
Die KissSalis Therme in Bad Kissin- Die Sieben Welten Therme in
gen bietet viele Möglichkeiten, sich Künzell bietet verschiedene Beauzu entspannen.
Foto: KissSalis tykulturen. Foto: Sieben Welten
bringen und ihr Immunsystem
stärken möchten, eignet sich
der SaunaPark bestens. Egal, ob
man Ruhe und Harmonie im
Planetarium oder echt finnische
Lagerfeuerromantik in der Erdsauna sucht, die insgesamt neun
verschiedenen Saunen im Innenund Außenbereich lassen keine
Wünsche offen. Zurzeit schafft
die KissSalis Therme mehr Raum
zum Wohlfühlen in ihrem SaunaPark. Mit der neuen, fast 60 Quadratmeter großen Gartensauna
wurde im August das „Schwitzund Aufgussangebot“ erweitert.
Damit können nun noch mehr
Gäste in den Genuss von Auf-
guss-Spezialitäten kommen. Mit
dem neuen, an die Saunabar angrenzenden Ruhe- und Loungebereich werden außerdem zahlreiche Möglichkeiten geschaffen,
sich zu entspannen und neue
Energie zu tanken. Ab Winter
können die Gäste in der neuen
Lounge ihre frisch gepressten
Säfte und Obstteller genießen.
Der Ruheraum ist einem Wintergarten nachempfunden und
bietet, wie die Lounge auch, beste Aussichten in den Saunagarten.
Ein offener, von beiden Bereichen
einsehbarer Kamin schafft zusätzlich eine angenehm beruhigende
Atmosphäre.
Weit über die Region hinaus bekannt war die großzügige Badelandschaft bisher als Erlebnisund Spaßbad sowie Saunawelt
Rhön-Therme. Der Umbau hat
das Areal nun auf rund 30.000
Quadratmeter Fläche erweitert.
Mit der Eröffnung steht das sinnliche Erleben der verzauberten
Wohlfühlwelten im Mittelpunkt.
Die facettenreiche Badeanlage
des Sieben Welten Therme & Spa
Resort löst dieses Versprechen
ein: Die herrlichsten Bade- &
Beautykulturen in traumhaftem
Ambiente – eine Welt in prachtvollen Farben, Mustern und Ornamenten. Hier entdecken die
Gäste die Schönheiten Asiens,
die Wärme Andalusiens, das Flair
Arabiens, das Temperament Mexikos, die Herzlichkeit Afrikas,
den Zauber Indiens oder die
Köstlichkeiten Japans. Sämtliche
Bereiche wurden landestypisch
mit kostbaren, authentischen
Möbeln und Dekorationen ausgestattet. Schon beim Betreten
entführen Farben, Gerüche und
Wärme den Gast in ferne Länder
und lassen ihn den Alltag vergessen. Exotische Restaurants eröffnen unvergessliche kulinarische
Genüsse.
Kultur/Events erleben
8
Die schönsten Weihnachtsmärkte der Region
Er hat längst Tradition, der Weihnachtsmarkt in Ostheims guter
Stube, dem Schlösschen. Romantisch, kurzweilig und gewürzt mit
einem Hauch von Abenteuer verspricht der Erlebnis-Weihnachtsmarkt auch in diesem Jahr zu
werden. Am ersten Adventswochenende, 27. und 28. November,
laden Gewerbetreibende und
weitere Aussteller, Musiker und
Kulturtreibende wieder ein, rund
um das Schlösschen in der Altstadt, durch die Markthalle und
im Steinig zu bummeln und sich
von der romantischen Atmosphäre einnehmen zu lassen. Geöffnet ist der Weihnachtsmarkt
am Samstag, den 27. November,
von 11.00 bis 22.00 Uhr, und am
Sonntag, den 28. November, von
11.00 bis 18.00 Uhr. Weiterhin
haben die Fachgeschäfte in der
Innenstadt am Samstag geöffnet,
viele auch am Sonntag.
Lichterglanz
Für viele Menschen beginnt die
schönste Zeit des Jahres im
Dezember, mit dem Zauber des
Weihnachtsmarktes in Bad Kissingens Innenstadt. Unterhalb
des alten Rathauses, mitten in
der Fußgängerzone, stehen die
geschmückten Weihnachtsbuden
vom 26. November bis 29. Dezember. Die gesamte Bad Kissinger Innenstadt erstrahlt im Glanz
tausender Lichter. Beleuchtete
Girlanden und Dekorationen
verbreiten ein hell strahlendes
Lichtermeer, dabei verwandelt
sich der Marktplatz wieder zum
stimmungsvollen Treffpunkt für
Gäste und Bürger. Jeder gastronomische Stand bietet, neben dem
typischen Weihnachtsmarktangebot, auch außergewöhnliche Spe-
TERMINE
28.11.10
Burkardroth
ab 11 Uhr, Marktplatz:
Burkedröther Plätzlesmoadd
28.11.10
Oberkalbach
ab 10.00 Uhr, rund um das neue
Bürgerhaus: „Weihnachtsmarkt
der tausend Lichter“
05.12.10
Motten
Am 21. Dezember ab 9.00 Uhr findet auf dem Marktplatz in Bad
Königshofen der Weihnachtsmarkt mit weihnachtlichem Budenzauber statt.
Foto: Kur-Betriebs-GmbH
zialitäten an. Die Öffnungszeiten
der Buden sind täglich von 10 bis
20 Uhr, Sonntags ab 13 Uhr. An
den Freitag Abenden ist jeweils
Glühweinmarkt Party, da bleiben
die gastronomischen Buden bis
um 21 Uhr geöffnet. Am Eröffnungstag 26. November sind alle
Kinder zu einem Lampionumzug
eingeladen. In den Kunsthandwerkerhütten des Weihnachtsmarktes wird ein abwechslungsreiches Programm geboten. Fast
täglich wechseln die Kunsthandwerker, vom Porträtzeichner
über Zinnfigurenhersteller, bis zu
Krippen mit Zubehör und Weihnachtsdekoration gibt es immer
wieder neue Händler, die ihre
Waren anbieten.
Budenzauber
Am 5. Dezember um 17.00 Uhr
startet das traditionelle Weihnachtskonzert in der Stadtpfarrkirche in Bad Königshofen. Am
21. Dezember ab 9.00 Uhr findet
an diesem Tag auf dem Marktplatz
der Weihnachtsmarkt mit weihnachtlichem Budenzauber statt.
Am 26. Dezember um 20.00 Uhr
findet das Weihnachtskonzert im
Großen Kursaal der FrankenTherme statt. Die Stadtkapelle
von Bad Königshofen spielt unterhaltsame und volkstümliche
Blasmusik.
Geschenke besorgen
Am 11. und 12. Dezember lädt
der Verein Lebendiges Bischofsheim wieder zum Adventsmarkt
ins Bischofsheimer Rentamt ein.
Der Weihnachtsmarkt in Vacha Das historische Gebäude beherfindet traditionell am 1. Advent- bergt kleine und größere Räume
wochenende statt.
und ist beheizt. An beiden Tagen
Foto: Stadt Vacha gibt es von 10.00 bis 20.00 Uhr
jede Menge schöne Sachen und
herrliche Geschenke zu kaufen.
Der Geisaer Weihnachtsmarkt
lädt alljährlich am 3. Advent, in
diesem Jahr am 11. und 12. Dezember zum Verweilen ein. Den
Marktbrunnen ziert dann der
größte Adventskranz Südthüringens. Hier kann man die Bläser
der Stadtkapelle während des
Turmblasens erleben oder einfach durch die weihnachtlich geschmückte Innenstadt mit vielen
Verkaufsständen bummeln und
sich mit den eigenen Kindern
über kleine Gaben vom Nikolaus
freuen.
Weihnachtliche Stimmung
Am Samstag, und Sonntag, 27.
und 28. November, präsentiert
die Marktgemeinde beim 15.
Oberelsbacher Weihnachtsmarkt
wieder ein umfangreiches Programm für die Besucher. Für das
„etwas andere“ Flair am Samstagabend sorgt die Weihnachtsrockband „6i“.
Der Weihnachtsmarkt beginnt
am Samstag um 16 Uhr. Direktvermarkter und Kunsthandwerker präsentieren ihr Angebot auf
dem Marktplatz und in der Elstalhalle. In der Elstalhalle ist an beiden Tagen eine Modelleisenbahnausstellung zu besichtigen.Von 16
bis 20 Uhr findet eine Museumsnacht im Tabakpfeifenmuseum
statt. Am Sonntag präsentieren
die Aussteller ab 13 Uhr ihre
Waren. Für weihnachtliche Klänge auf dem Marktplatz sorgen die
örtlichen Musikvereine. Leckereien wie Plätzchen, Lebkuchen,
Glühwein und vieles mehr wird
an den Buden am Marktplatz angeboten.
ab 14 Uhr,Weihnachtstreiben
des SC Motten auf dem neuen
Dorfplatz
10.-12.12.10
Schloss Fasanerie
Der Fürstliche Weihnachtsmarkt Schloss Fasanerie
27./28.11.10
Vacha
Weichnachtsmarkt
(Herzermarkt) in Vacha
26.11.-23.12.10
Fulda
Weihnachtsmarkt
27./28.11.10
Helmershausen
Der Weihnachtsmarkt
findet immer am 1.Adventswochenende im Jahr statt
11./12.12.10
Mellrichstadt
14. Nostalgischer
Weihnachtsmarkt
Ab Ende November laden wieder etliche Gemeinden in der
Rhön zu Weihnachtsmärkten
ein.
Foto: Archiv
Kultur/Events erleben
Verspielt - lehrreich - spektakulär
rund ums Sehen verblüffen die
Augen von groß und klein und
lassen einen die Welt mit anderen Augen sehen. Man spürt Töne
im Bauch und sieht Schallwellen.
Man kann geheimnisvolle Sachen
(be-)greifen, im verrückten Duftgarten alles andere als Blumen
riechen und mal wieder barfuß
laufen. Wer ist mutig genug für
den Dunkelgang? Dort erlebt
man die Welt in völliger Dunkelheit und kann sogar Getränke an
der Dunkelbar bestellen.
www.hausderkleinenwunder.de
Vergnügliche Freizeit- und Sportmöglichkeiten gibt es viele in der
Rhön, auch im Indoor-Bereich.
Auf dieser Seite möchten wir ein
paar exemplarische Beispiele mit
Erlebnischarakter aufzeigen.
Erlebnis Bergwerk Merkers
Jedes Jahr besuchen mehr als
70.000 Gäste das Erlebnis Bergwerk Merkers. Auf einer rund
2,5-stündigen Erlebnistour kann
man bei ganzjährig angenehmen
Temperaturen um 20° neben attraktiven und außergewöhnlichen
Sehenswürdigkeiten, wie dem historischen Goldraum, der einmaligen Kristallgrotte, dem untertägigen Bergbaumuseum und dem
größten Konzertsaal unter der
Erde weitere außergewöhnliche
Highlights erleben. Starkes Interesse finden die ansprechenden
Konzerte im ehemaligen Großbunker - 500 Meter im Bauch der
Erde - sowie die vielseitigen Angebote für Tagungen oder Sportevents wie geführte Mountainbiketouren durch das Labyrinth
des Bergwerkes. Zu bestimmten Terminen kann man mit dem
Mountainbike im Förderkorb auf
507 Meter Tiefe „einfahren“.
www.erlebnisbergwerk.de
9
Takka-Tukka Abenteuerland
Im Erlebnis Bergwerk Merkers wird allerhand geboten. Das meiste
in über 500 Meter Tiefe. Fotos: Bergwerk, Down under
Auf über 6.000 Quadratmetern
Spiel- und Sportspaß - bei jedem
Wetter in Hessen`s größter Indoor- Spielewelt in Fulda/Künzell
erleben. Hier finden kleine und
große Kids Spielgeräte der besonderen Art und können sich
nach Herzenslust austoben: Zum
Beispiel mit dem Riesenvulcano
(sechs Meter Höhe und 18 Meter Durchmesser), dem größten
Spielturm weit und breit. Hier
können Kinder klettern, balancieren und rutschen. Neue Herausforderungen gibt es im Spielturm und eine Mega Air-Joe-Arena. Die Trampolinanalage, der
Wabbelberg und der Riesenaffe
begeistern klein und groß jeden
Tag aufs Neue. Oder wie wäre
es mit einem Wettrennen auf der
Dschungel-Rollenrutsche oder
einem kleinen Match auf dem kostenlosen Fußballfeld? Und wer
gerne klettert, tut dies an der
Kletterwand oder im IndoorHochseilgarten. Das Urwald-Bistro mit seiner „Überlebenskarte“ bietet leckere Speisen und
Getränke zu familienfreundlichen Preisen an. Extra-Service:
Wer möchte, darf sich Essen
und Trinken selbst mitbringen.
www.takka-tukka.com
Down under ist viel mehr als ein
„normaler Hochseilgarten”. Im
ersten Moment stutz man, wenn
plötzlich mitten im Bergwerk
Strandkörbe und Liegestühle auftauchen.
Aber wenn man weiß,
dass hier vor über 200 Millionen
Jahren das Zechsteinmeer war,
macht das natürlich sofort Sinn.
Es gibt für die Gäste viele spannende und außergewöhnliche
Teamübungen.
Willkommen im tiefsten Abenteuerspielplatz der Welt für
terlabyrinth auf zwei Ebenen, ein
Erwachsene!
www.down-under500.de liebevoll gestalteter Kleinkinderbereich, Rutschen, Legosteinen,
Motorikspiele, eine sechs Meter
RhönRäuberPark
Im nagelneuen RhönRäuberPark hohe Kletterwand mit besondeSelbstsicherungssystemen
in Tann-Wendershausen heißt es ren
toben, spielen, klettern und vie- sind nur einige der Attraktioles mehr. Und das für jung und nen an der Hauptstraße in Wenalt. Auf mehr als 3.500 Quadrat- dershausen.Vor allem der Indoor
metern Innen- und Außenfläche Hochseilgarten soll auch das erwurde ein für die Rhön einzig- wachsene Publikum ansprechen
artiger Erlebnis- und Abenteuer- mit Erlebnistouren hoch oben
park der Superlative geschaffen. unter dem Hallendach für geVom Bällebad für die ganz Klei- stresste oder nach neuen Wegen
nen über Räuber- und Hexenhöh- suchende Manager. Für alle, die
len für Geburtstagsfeiern bis zum mal wieder hoch hinaus wollen.
www.rhoenraeuberpark.de
professionellen Indoor Hochseil- garten umfasst der RhönRäuberPark alles, was das tobelustige Haus der kleinen Wunder
und wagemutige Herz begehrt. Nicht nur bei weniger gutem
Eine riesige Auswahl an Bewe- Wetter, aber besonders dann,
gungsgeräten, Rutschen in vielen ist das Haus der kleinen Wunder
Varianten, Trampoline, ein großer in Bischofsheim ein besonderer
Wabbelberg zum Herumtoben, Tipp für die ganze Familie. Optieine Elektro-Kartbahn, ein Klet- sche Illusionen und Phänomene
Verblüffend: das Haus der
kleinen Wunder. Foto: Johanni
Im Takka-Tukka-Abenteuerland können sich kleine und große Kids
Kleiner Schumi im RhönRäubernach Herzenslust austoben. Foto:Veranstalter Park.. Foto: Rhön-Dorf
Down under
10
Hessiches Kegelspiel erleben
Die Grimmsche Märchenwelt lebt
Der Märchenrundweg will helfen, alte Märchen als Kulturgut zu wahren.
Fünf großformatige Märchenfiguren aus Bronze bilden den
Hünfelder Grimm´s Märchenrundweg rund um den Haselsee.
Fünf Künstler haben für die Dr.
Hans und Hildegard Medler-Stiftung Hünfeld seit 2007 die Figuren geschaffen.
Dazu gehören der Froschkönig,
von Günter Metz aus Langenleiten, das Rumpelstilzchen von
Reiner Landgraf aus Fulda, der
Gestiefelte Kater von Claus Metz
aus Langenleiten, der Wolf und
die Sieben Geißlein von Andreas Teuchert aus Büchenbach bei
Nürnberg und die Bremer Stadtmusikanten von Willi Tannheimer
aus Bad Hindelang. Aufgabenstellungen der Stiftung gegenüber
den Künstlern waren, keine statischen Figuren zu schaffen, sondern lebendige Szenen aus den
einzelnen Märchen darzustellen.
Dies zeigt sich beispielsweise am
Rumpelstilzchen, das am Feuer
tanzt oder an den Bremer Stadtmusikanten, bei denen der alte
Esel unter der Last seiner Kumpane, ächzt. Beliebt ist bei den
Kindern auch die Frage, wo die
„Sieben Geißlein“ sind. Kinder
zeigen dann auf den dicken Bauch
des zufrieden an einem Stein gelehnten Wolfs, umgeben von dem
kleinsten Geißlein, das sich versteckt hatte und der besorgten
Mutter.
„Der Froschkönig“ sitzt am Rand
des Haselsees auf einem Stein
und hält Zwiesprache mit der
Prinzessin am Ufer. Zum Eingang
weist eine Skulptur mit dem Titel
„Tina – das lesende Mädchen“
von Leonardi Rossi auf das Anliegen der Stiftung hin, die mit diesem Projekt das Lesen, vor allem
von Kindern fördern will und in
dem Märchenrundweg einen Beitrag sieht, alte Märchen als Kulturgut zu wahren.
Hünfelder „Hausberg“
Für Wanderfreunde ist der Stallberg im Hessischen Kegelspiel ein
Geheimtipp. Als Kernzone des
Biosphärenreservats Rhön bietet
er einen Reichtum an vor- und
frühgeschichtlichen Fundstellen,
an Flora und Fauna, die rhön-
weit ihresgleichen sucht. Deshalb
hat der Hünfelder Rhönklub im
September einen neuen etwa 24
Kilometer langen Wanderweg
ausgeschildert, mit dem der Berg
zum Hünfelder Hausberg werden
soll. Schon jetzt ist der Stallberg
ein Highlight in der Extratour
Hessisches Kegelspiel zum Hochrhöner.
Schon in unmittelbarer Nachbarschaft zum Einstiegsparkplatz des Hochrhöners an der
Landesstraße zwischen Hünfeld
und Großentaft finden Besucher
gut erhaltene, noch ungeöffnete
Hügelgräber aus der Bronzezeit.
Dass der Stallberg neben der
Milseburg besondere kultische
Bedeutung in der Keltenzeit
hatte, davon zeugt die gut erhaltene Ringwallanlage, die die
gesamte Bergkuppe umschließt.
Wahrscheinlich wurde er auch
als Fliehburg von umliegenden
Ansiedlungen in vor- und frühgeschichtlicher Zeit genutzt. Das
Material für diesen Ringwall fanden die Kelten in einer großflächigen eiszeitlichen Basaltblockhalte,
wie sie nur an drei Standorten in
der gesamten Rhön zu finden ist.
Bekannt ist die Bergkuppe auch
durch ihre drei kleinen Basaltschlote, die daran erinnern, dass
das Hessische Kegelspiel vulkanischen Ursprungs ist.
Foto: Gemeinde
Fremdenverkehrsverein
Hessisches Kegelspiel
Konrad-Adenauer-Platz 1
36088 Hünfeld
(06652) 180 195, Fax 180 196
[email protected]
www.hessischeskegelspiel.de
Lücke im Radwegenetz geschlossen
Mit der Eröffnung des Radwanderwegs zwischen Hünfeld und
Schlitz im Frühjahr 2010 wurde ein Lückenschluss im Radwegenetz hergestellt, der Radfernwanderern eine ausgeschilderte Wegeführung abseits befahrener Straßen aus dem Rheinmaingebiet
über den Vulkanradweg und das Schlitzer Land bis ins Hessische
Kegelspiel ermöglicht.
Burg Fürsteneck.
„Aeiddiraha“
Eiterfeld ist die nördlichste
Gemeinde des Landkreises
Fulda und liegt inmitten einer
reizvollen Landschaft am Fuße
der Vorderrhön zwischen den
Basaltkuppen von Lichtberg,
Stoppelsberg und Soisberg im
Hessischen Kegelspiel. An der
nördlichen Gemarkungsgrenze
beginnt der Kreis HersfeldRotenburg. Die östliche Gemeindegrenze ist gleichzeitig
Landesgrenze zwischen Hessen
und Thüringen. Dort beginnt
auch das „Biosphärenreservat
Rhön“.
Die Gemeinde hat ihren Namen von dem in ihrer Nähe
entspringenden Bach Eitra erhalten. In alten Urkunden wird
die Eitra „Aeiddiraha“ genannt,
was soviel wie „Das rasch dahingleitende Wasser“ bedeutet.
Kultur groß geschrieben
Als kulturelle Einrichtung ist die
international bekannte Heimvolkshochschule Fürsteneck zu
nennen. Neben den im Winterhalbjahr im Bürgerhaus Eiterfeld stattfindenden Theateraufführungen des Fränkischen
Theaters Schloss Maßbach gibt
es außerdem in der gesamten
Gemeinde zahlreiche kulturelle
Betätigungsmöglichkeiten.
Als besondere Sehenswürdigkeiten sind zu nennen: Burg
Fürsteneck, alte Schlösser in
Buchenau sowie der Wehrfriedhof in Soisdorf.
Herausragende Attraktion auf
dem Zintlhof in Leibolz sind die
Mongolischen Kamele, nicht nur
zum Anschauen und Anfassen,
sondern auch zum Reiten. Kameltrekking auf kleineren oder
ausgedehnten Touren durch die
„Höckerrhön“ ist angesagt.
Foto: Gemeinde
Marktgemeinde Eiterfeld
Fürstenecker Str. 2
36132 Eiterfeld
(06672) 9299-0, Fax 9299-11
[email protected]
www.eiterfeld.de
Hessiches Kegelspiel erleben
11
Eine Gemeinde mit wechselhafter Geschichte
Die Marktgemeinde Burghaun
mit Ihren neun Ortsteilen: Burghaun, Großenmoor, Gruben,
Hechelmannskirchen, Hünhan,
Langenschwarz, Rothenkirchen,
Schlotzau und Steinbach liegen
am Fuße des hessischen Kegelspiels, nördlich der Mittelgebirgsregion Rhön. Sie wird auch das
Aussichtsfenster zum Hessischen
Kegelspiel genannt, einer waldreichen, hügeligen Landschaft mit
Flüssen und neun Basaltbergen,
die dieser einzigartigen Region
ihren Namen gaben.
1262 erstmals erwähnt
Burghaun, erstmals im Jahre 1262
urkundlich erwähnt, hat eine reiche und wechselhafte Geschichte.
Die Anfänge des Ortes reichen bis
in das 9. Jahrhundert zurück.
Das Torhaus erbaut im Jahre 1400,
ist das älteste Gebäude Burghauns
und bildet zusammen mit den
unmittelbar daneben stehenden
Katholische Barockkirche. evangelischen und katholischen
Barockkirchen ein gern besuchtes Ensemble. Sie sind auch das
Wahrzeichen der Marktgemeinde Burghaun. Burghaun war Sitz
der Ritter von Haune, die eine
mächtige Ritterburg an der Haune, einem nahe am Ort vorbeifließenden Flüsschen, bewohnten. Bei
Auf den Spuren deutscher Historie
Unter allen Dörfern des ehemaligen Hochstifts Fulda ist
Rasdorf durch sein Alter, seine Geschichte, seine Denkmäler und seine Dorfanlage
zweifellos mit eines der interessantesten. Die Pfarrkirche,
1274 als Stiftskirche erbaut,
zählt mit ihren Säulen und Kapitellen zu den wertvollsten
Dorfkirchen der Diözese Fulda. Rasdorf besitzt den größten erhaltenen Wehrfriedhof
(Schutz für Mensch und Vieh
in Kriegszeiten) sowie den
größten Dorfanger Hessens.
Die Wallfahrtskapelle auf dem
Gehilfersberg war neben Maria Ehrenberg in der Rhön
die bedeutendste des Fuldaer
Landes. Vom Fuß des Gehilfersberges hat der Besucher
ein wunderbares Panorama
auf die Berge der Thüringer
Rhön. Eine kleine Wanderung
empfiehlt sich zur Mahn-, Gedenk- und Begegnungsstätte
„Point Alpha“ am ehemaligen US-Stützpunkt OP Alpha.
Unmittelbar an der früheren innerdeutschen Grenze
zwischen Rasdorf und Geisa
gelegen, bietet es Besuchern
ein eindrucksvolles Denkmal
deutscher Geschichte. Jährlich informieren sich zigtausend Gäste über die politischen, militärischen, sozialen
und kulturellen Aspekte der
deutschen Teilung.
Fotos: Gemeinde Rasdorf
Gemeinde Rasdorf
Am Anger 32, 36169 Rasdorf
(06651) 9601-0, Fax 9601-20
[email protected]
www.rasdorf.de
Gedenkstätte „Point Alpha“ (li) und Stiftskirche in Rasdorf.
weitere Kulturstätten liegen in
der nahen Umgebung. So zum Beispiel die dem heiligen Andreas geweihte katholische Kirche in Hünhan, die wegen ihrer einzigartigen
Innenmalerei Kirchenkenner- und
-freunde aus ganz Deutschland
anzieht. Naturdenkmäler in Form
von Bildstöcken, Steinkreuzen,
Heiligenhäuschen und alten Bäumen gibt es vielerorts zu bewundern. Ein jährlich stattfindender
Kunsthandwerkermarkt zieht regelmäßig viele Besucher an. Zahlreiche öffentliche Einrichtungen,
Foto: Marktgemeinde Burghaun wie zum Beispiel der nostalgische
Eisenbahnwaggon am Kegelspielzahlreichen Kämpfen wurde die radweg laden zur familienfreundBurg zerstört und nicht wieder lichen Freizeitgestaltung ein.
aufgebaut. Im Jahre 1619 bezogen die Ritter ihren Alterssitz im
Herrenhaus Burghaun, das heute Marktgemeinde Burghaun
Schloßstraße 15, 36151 Burghaun
Teil der im Renaissance-Stil erbau(06652) 9601-0, Fax 9601-26
ten Schlossanlage mit Park ist. Im
[email protected]
Herrenhaus befindet sich heute
ein Heimatmuseum, Zahlreiche www.burghaun.de
12
Stadt Region Fulda erleben
Weihnachtsmarkt mit zauberhaftem Charme
Die Gebäude sind in festliches
Licht getaucht, die Häuser weihnachtlich geschmückt, Schnee
liegt auf den Straßen der historischen Altstadt und der Weihnachtsmarkt lockt mit allerlei
Leckereien – auch im Winter und
besonders in der Vorweihnachtszeit ist die Stadt Fulda ein beliebtes Reise- und Ausflugsziel. Denn
neben der schönen Atmosphäre
des alten Stadtkerns lockt der
zauberhafte Charme des Weihnachtsmarktes die Besucher aus
Nah und Fern in die osthessische Lockt mit vielen Köstlichkeiten: der Fuldaer Weihnachtsmarkt.
Stadt.
noch das ein oder andere Weih- erwartet die Besucher neben
Lebkuchen und Glühwein nachtsgeschenk gekauft, sich mit den klassischen Köstlichkeiten
Während der Duft von gebrann- Freunden getroffen oder sich ein- und Weihnachtsangeboten an
ten Mandeln, Lebkuchen und fach vor dem Weihnachtsbaum in den Ständen ein umfangreiches
Glühwein durch die Innenstadt Mitten der Buden in Weihnachts- Programm, das mit der Eröffzieht, laden die aufgestellten stimmung gebracht wird – der nung des Weihnachtsmarktes
Buden vom 26. November bis Fuldaer Weihnachtsmarkt ist durch den Fuldaer Oberbürger23. Dezember Jung und Alt zum eine wunderschöne Einstimmung meister Gerhard Möller am 26.
Bummeln und Verweilen ein. Ob auf das kommende Fest. Dabei November beginnt und am 23.
Dezember endet. Auftritte der
Fuldaer Turmbläser, adventliche
Orgelmusik, Konzerte diverser
Musikvereine, Bands und Chöre
- bei den über 40 Veranstaltungen wird viel geboten und da ist
sicher für jeden Geschmack das
Richtige dabei.
Krippenausstellung
Ein besonderes Highlight ist in
diesem Jahr die Internationale
Krippenausstellung direkt am
Weihnachtsmarkt. In der barocken Umgebung der Aula der
Alten Universität werden vom
27. November bis 19. Dezember
viele verschiedene Weihnachtskrippen ausgestellt, die Anregung
und Andacht vermitteln sollen. Foto: TUKM Fulda
Weitere Informationen
www.tourismus-fulda.de
www.fulda.de.
Hauptattraktion der Kinder-Akademie: das begehbare Herz.
Ausprobieren ausdrücklich erwünscht
Die Kinder-Akademie Fulda ist
das erste eigenständige Kindermuseum Deutschlands. Auf 2000
Quadratmetern Fläche regen
interaktive Objekte aus Kunst
und Kultur, Naturwissenschaft
und Technik den Entdeckergeist
der Kinder und Jugendlichen an.
Ausprobieren und Mitmachen ist
hier ausdrücklich erwünscht!
Die Hauptattraktion ist das „Begehbare Herz“, das mit 36 Quadratmetern Grundfläche und
fünf Metern Höhe einzigartig in
Europa ist. In einer spannenden
Führung können Kinder und Erwachsene die Anatomie des Herzens spielerisch kennenlernen.
Als „rotes Blutkörperchen“ folgen die Besucher dem Blutstrom
durch die Herzkammern und
erforschen so den Blutkreislauf.
Neben den Dauerausstellungs-
objekten werden zwei Sonderausstellungen gezeigt, die den
Wiederholungsbesuch der Kinder-Akademie Fulda spannend
und attraktiv machen. In den
Workshops des Erfinderclubs,
der Kunstschule oder den Ferienprogrammen können Kinder
und Jugendliche unter der Anleitung von Experten unterschiedlichster Fachrichtungen zu Fragestellungen aus den verschiedenen
Wissensgebieten forschen, experimentieren und ausprobieren.
Foto: kaf
Kinder-Akademie Fulda
Mehlerstraße 4, 36043 Fulda
(0661) 90273-0, Fax 90273-25
[email protected]
www.kaf.de
Mo-Fr 10-17.30 Uhr, So 13-17.30
Uhr, Sa 13-17.30 Uhr (Okt. bis April)
Stadt Region Fulda erleben
Vom Museums-Pass zur Welturaufführung
Auf ein umfassendes und vielfältiges kulturelles Angebot können sich Fuldas Besucher freuen.
Vonderau Museum, Deutsches
Feuerwehr-Museum, Dommuseum, Historische Räume im
Stadtschloss, die Kinderakademie
oder Schloss Fasanerie und das
Schlosstheater mit seinen Angeboten bieten eine Fülle von Möglichkeiten, so dass für jeden Kulturinteressierten hier sicher das
Richtige dabei ist. Die Stadt Fulda bietet ihren Gästen einen Museums-Pass an, der Eintrittskarten für die Historischen Räume
des Stadtschlosses, das Vonderau
Museum, die Schatzkammer des
Doms (Dommuseum), die Kinder-Akademie Fulda, das Museum
Schloss Fasanerie und das Deutsche Feuerwehr-Museum enthält.
Damit kann man jedes Museum einmal besuchen und ohne
Aufpreis an den turnusmäßigen
bekanntesten
Musicaldarsteller Deutschlands stehen. Fulda
lernt man am besten bei einer
Stadtführung kennen, wobei hier
individuelle Gruppenführungen
auch in Fremdsprachen gebucht
werden können. Täglich findet
um 11.30 Uhr und um 15 Uhr
ein 60-minütiger Stadtrundgang
statt, der auch eine kurze Dombesichtigung beinhaltet. Wer Fulda individuell erkunden möchte,
kann auf den Audioguide zurückgreifen. Während man damit inBarockstadt in der Mitte Deutschlands: Fulda ist immer eine Reise wert. formative Hintergrundinformationen erhält, kann man selber
Führungen teilnehmen. Der Pass Päpstin“ am Original-Schauplatz entscheiden, wieviel Zeit man an
kann in allen beteiligten Museen Fulda. Musik und Text des Musi- den einzelnen Sehenswürdigkeiund in der Tourist Information cals stammen vom Erfolgskom- ten verbringt. Foto: Archiv
erworben werden.
ponisten Dennis Martin und lassen auf eine große musikalische Touristinformation Fulda
Bonifatiusplatz 1, 36037 Fulda
Bandbreite und eine bewegenMusical „Die Päpstin“
(09661) 102-1813 , Fax 102-1814
Ein besonderes Veranstaltungs- de Geschichte von höchstem
[email protected]
Highlight im Jahr 2011 bietet die Unterhaltungswert hoffen. Auf
Musical-Welturaufführung „Die der Bühne werden einige der www.fulda.de
Macht bei Sonne richtig Spaß: Schlittschuhlaufen auf dem See.
Dipperz - Das Tor zur Hochrhön
Dipperz mit seinem Erholungsort Friesenhausen liegt nur 13
Kilimeter von der Barock- und
Bischofstadt Fulda entfernt und
doch in einer der schönsten
Naturlandschaften des Biosphärenreservates Rhön. Von hier
hat man die beste Möglichkeit,
das „Land der offenen Fernen“
zu erwandern oder mit einer
Fahrt über den Hochrhönring
oder die Hochrhönstrasse die
außergewöhnliche Schönheit der
Region zu erkunden. An an den
vielen, von der Naturparkverwaltung ausgeschilderten Rundwanderwegen lassen sich das bunte
Herbstlaub, die faszinierenden
Basaltsäulen und der Anblick der
Wiesen und Felder genießen.
In der Vorweihnachtszeit sollte
man auch einmal innehalten, den
Stress abschütteln und andere
Eindrücke gewinnen. Hierzu bie-
13
tet sich beispielsweise bestens der
Weihnachtsmarkt in Fulda an, der
mit seinem betörenden Duft von
Gewürzen und Plätzchen verzaubert und mit einem erstaunlichen
Angebot von Rhöner Handwerk
und dessen Produktvielfalt lockt.
Bei entsprechender Frost- und
Schneelage kann man sich beim
Schlittschuhlaufen auf dem See
im Ferienpark Rhön Residence
vergnügen oder bei Rodel-, Skiabfahrten und Langlauf auf der
nur wenige Kilometer entfernten,
950 Meter hohen Wasserkuppe,
Hessens höchstem Berg.
Foto: FVV Dipperz
FVv Dipperz
Eichenbergstr. 15, 36160 Dipperz
(06657) 608678
[email protected]
www.ferien-rhoen.de
Fulda Südwest erleben
14
„Die Krippe in der heutigen Zeit“
Heimatmuseum
Das kleinbäuerliche, über
200 Jahre alte Anwesen des
Heimatmuseums
Hüttnergut Lenzis in Flieden besteht
aus dem Fachwerkhaus, der
angegliederten Scheune mit
Schweinestall, Viehstall und
dem Nebenhaus sowie dem
Gras- und Pflanzengarten. Zu
sehen sind beispielsweise die
Wohnung mit Küche, Wohnstube und Schlafkammer
aus der Zeit um 1900 oder
auch Dokumente zur Haus, Orts- und Pfarrgeschichte.
Eine eigene Abteilung ist der
untergegangenen jüdischen
Gemeinde gewidmet.
Foto: Gemeinde Flieden
Heimatverein Flieden
Ringweg, 36103 Flieden
(06655) 3481
Besichtigungen nach Absprache
Vom 28. November bis zum 9.
Januar führt durch den historischen Ortskern von Großenlüder ein Krippenweg. Auf dem
rund eineinhalbstündigen Weg
werden rund 30 Krippendarstellungen in einer Vielzahl von
Material und Gestaltungsformen
gezeigt. Den Besucher erwarten
Darstellungen aus Keramik, Glas,
Holz, textiler Gestaltung und als
Scherenschnitt. Bekannte Rhöner
Holzbildhauer haben sich an dem
Projekt zum Thema „Die Krippe
in der heutigen Zeit“ ebenso beteiligt wie die Schnitzschule Empfertshausen. Besonders reizvoll
ist der Weg nach Einbruch der
Dunkelheit, da die Krippen bis 22
Uhr beleuchtet sind.
Die internationale Krippensammlung im stiftskapitularischen Amtshaus ist an den Sonntagen und am 2. Feiertag von 14
bis 17 Uhr geöffnet. Führungen
sind nach Absprache möglich.
Sonntags lädt ein Glühweinstand
am stitskapitularischnen Amtshaus ab 15 Uhr zum Verweilen
und Plaudern ein. Den Flyer zum
Krippenweg erhält man während
Sehenswert: Krippenfiguren.
des Krippenweges am Info-Punkt
am stiftskapitularischen Amtshaus, der Gemeindeverwaltung,
in Gaststätten, Banken und im
Cafe Prüfer.
Krippenausstellung
Neben dem Krippenweg lädt
die ganzjährige Internationale
Krippenausstellung im Stiftskapitularischen Amtshaus zu einem Besuch ein. Im historischen
Stiftskapitularischen Amtshaus
findet man, neben dem Heimatmuseum, auch die im Jahre 2001
von Ida und Walter Odenwald
gestiftete große Sammlung von
über 300 Krippen aus aller Welt.
Sie wurde über Jahre hinweg auf
langen Reisen zusammengetragen und zeigt viele unterschiedliche Möglichkeiten, die biblische
Szene von Christi Geburt zu präsentieren. Auch was das Material
angeht, zeigt die Ausstellung erstaunliche Vielfalt: von Ebenholz
bis Olivenholz, von Keramik und
Staniol bis hin zu Ton reicht da
sie Auswahl – eine wahrlich abwechslungsreiche Reise durch
die Kulturgeschichte dieser Welt.
Die Dauerausstellung zeigt einen
repräsentativen Querschnitt der
Sammlung. Auch auf dem Krippenweg finden sich Krippendarstellungen der Ausstellung.
Öffnungzeiten der ganzjährigen
Ausstellung sind montags von 10
bis 12 Uhr, während des Krippenweges auch am Sonntagnachmittag. Foto: Gemeinde GL
INFORMATIONEN
(06648) 9110353 (Museum)
www.grossenlueder.de
www.krippenausstellung.info
Sieben Kilometer von Fulda liegt auf einer leichten Anhöhe, umrahmt von herrlichen Waldungen, das schönste Barockschloss Hessens.
Der Fürstliche Weihnachtsmarkt im Schloss Fasanerie
Am dritten Adventswochenende
verwandeln sich die Innenhöfe
von Schloss Fasanerie in einen
märchenhaften Weihnachtsmarkt.
Von Freitag, 10., bis Sonntag,
12. Dezember, lädt das barocke
Ambiente von 11 bis 19 Uhr zu
einem Weihnachtsbummel ein.
Bei etwa 80 Ausstellern aus den
Bereichen Mode und Lifestyle,
Wohnen und Garten sowie Weihnachtsdekor und Kunsthandwerk
finden die Gäste Geschenke für
Familie und Freunde. Beim Flanieren entlang der prachtvoll beleuchteten Schlossfassaden und
durch festlich geschmückte Höfe
verwöhnen weihnachtliche Le-
ckereien wie Bratäpfel, feine Pra- die kleinen Gäste die große Weihlinen und heiße Schokolade die nachtsbäckerei.
Besucher. Ein Rahmenprogramm Foto: Hessische Hausstiftung
mit Weihnachtsgeschichten und
Chormusik stimmt auf die bevor- Informationen
(0661) 942 6613
stehenden Feiertage ein. Für Kinder bietet eine Adventswerkstatt www.schloss-weihnacht.com
viel Platz zum Basteln, Malen und Eintritt: 9 Euro Erwachsene,
Dekorieren. Außerdem wartet auf Kinder unter 14 Jahren frei
Die Rhöner erleben
15
Romantischer Urlaubsort im Herzen der Rhön
det jeder Urlauber passende
Sport- und Freizeitmöglichkeiten.
Tradition und modernes Leben
stehen in Simmershausen nicht
im Widerstreit.
Der Erholungsort Simmershausen liegt in einem flachen Seitental östlich der Ulster und wird
vom Buchschirm (745 Meter),
dem Staufelsberg (646 Meter)
und dem Auersberg (756 Meter)
umgeben. Im Herzen der Rhön,
unmittelbar am Dreiländereck
Hessen, Bayern, Thüringen und
ganz in der Nähe der bekannten Wasserkuppe, dem höchsten
Berg Hessens, ist der wunderschöne Ort aufzufinden.
Gemütlichkeit und Freude
Gemütlichkeit, Freude an Festlichkeiten und althergebrachten
Bräuchen sind allzeit beliebt bei
jung und alt, bei Einheimischen
und Gästen. Einem gemütlichen
Aufenthalt steht im romantischen
Urlaubsort Simmershausen also
nichts im Wege. Foto: TI Hilders
Natur erkunden
Im Umkreis des typischen Rhöndorfes können die Wanderfreunde zu allen Jahreszeiten auf den
200 Kilometern markierten Spazier- und Wanderwegen die Rhön
und ihre wunderschöne Natur
erkunden. Erfreulich dabei ist,
dass Simmershausen über einen
Zubringer an den neuen Wanderweg „Hochrhöner“ angeschlos-
Wunderschön und idyllisch: der Erholungsort Simmershausen.
sen ist. Und wer die Urlaubszeit
lieber aktiv und kreativ verbringt,
dem wird in Simmershausen auch
nicht langweilig: Ob Tennis oder
Herz-Kreislauf-Park in Hilders
Der Herz-Kreislauf-Park im
Luftkurort Hilders ist speziell
auf die Verbesserung der Ausdauerleistungsfähigkeit angelegt.Am Erlebnisbad Ulsterwelle beginnen die Strecken durch
die landschaftlich reizvolle
Umgebung. Auf den einzelnen
Streckenverläufen
befinden
sich Übungsstationen, die die
konditionellen Komponenten
Kraft und Beweglichkeit ansprechen. Eine der Strecken
ist 3,4 Kilometer lang, hier
können die drei Übungsstationen (Stepper, Wadenpumpe, Standliegestütz) bewältigt
werden. Kürzere oder auch
Längere Strecken sind möglich. Bereits auf der Infotafel
am Erlebnisbad erhalten die
Läufer Infos zu den optimalen
Puls-Trainingsbereichen und
dem Streckenverlauf. PulsMessuhren können gegen eine
geringe Gebühr in der Ulsterwelle oder in der Tourist-Information ausgeliehen werden.
Die Mitarbeiter sind bezüglich der Streckenverläufe, der
ausleihbaren Puls-Messuhren
sowie der individuell einstellbaren Puls-Trainingsbereiche
ausgebildet.
Fremdenverkehrsring Simmerhausen bei
Bäckerei Stehling
Oberweider Straße 16,
36115 Hilders-Simmershausen
Trimmsport, ob Reiten, Angeln,
(06681) 96250, Fax 962520
Schwimmen oder das Erlernen
eines traditionellen Handwerks [email protected]
- in und um Simmershausen fin- www.simmershausen.de
16
Die Rhöner erleben
Ruine Auersburg
Die Stadt Gersfeld lädt Gäste zum interessanten Spaziergang im Kern des alten Städtchens ein.
Stadtrundgang mit zwölf Stationen
Ein historischer Stadtrundgang
mit Infotafeln lädt Gäste zum interessanten Spaziergang im Kern
des alten Rhönstädtchens ein.
Zwölf Stationen kann man dabei
kennenlernen, vom Rathaus über
die drei Schlösser bis zur uralten Friedhofskapelle. Auch zwei
historische Gasthäuser kommen
dazu: im „Hirsch“ wurde 1876
der Rhönklub gegründet, in der
„Krone-Post“ 1950 der Deutsche Aero Club.
An den historischen Gebäuden
sind informative, in der Aufmachung aber dezente Tafeln angebracht, dazu gibt es für Interessierte für den Rundgang in der
Tourist-Information eine InfoBroschüre mit dem Titel „Historisches Gersfeld“. Darin werden
nicht nur die zwölf Gebäude
vorgestellt, sondern prägnant
die Historie Gersfelds und damit
zusammenhängende historische
Punkte im Umland erklärt: beispielsweise die Ebersburg, dessen
legendäre Ritter auch Herren
von Gersfeld waren.
Klassischer Grenzort
Gersfeld wurde erstmals 944
urkundlich erwähnt und war
ein klassischer Grenzort an den
hessischen, bayerischen und thüringischen Herrschaftsbereichen.
Bereits im 19. Jahrhundert wurde es bekannt als Sommerfrische
und Wintersportort, nach dem
Ersten Weltkrieg ist der Name
der Stadt eng verbunden mit der
Entstehung auf der nahe gelegenen Wasserkuppe dem „Berg der
Segelflieger“ (950 Meter). Auch
diese Geschichte findet sich im
„Historischen
Stadtrundgang“
wieder. Foto: Tourist-Information
Tourist-INFO Gersfeld
Brückenstraße 1, 36129 Gersfeld
(06654) 1780
[email protected]
www.gersfeld.de
Die Auersburg wurde vermutlich um das Jahr 1120 bei
Hilders errichtet. Die Herren
von der Tann erhielten sie von
der Abtei Fulda als Lehen und
verkauften sie schließlich dem
Bistum Würzburg, in dessen
Besitz sie 1342 nach einem
vorangegangenen
Besitzerwechsel endgültig verblieb.
Im Jahr 1354 wurde anstelle
der Burg ein neues Schloss
auf dem Auersberg gebaut,
auf dem der würzburgische
Amtmann, der zugleich Zentund Zunftrichter und Forstmeister war, seinen Sitz hatte.
Während des Bauernkrieges
wurde die Anlage 1525 zerstört, übrig blieben lediglich
die acht Meter hohen Umfassungsmauern, die noch heute
zu sehen sind. Die Auersburg
ist vom Gemeindezentrum
Hilders aus über einen Wanderweg (Zeichen: roter und
grüner Winkel) oder vom
Parkplatz „Köpfchen“ über
den Rundweg 2 und 4 (weiße
Zahl auf blauem Spiegel) zu
erreichen. Innerhalb der Burganlage bietet eine Schutzhütte
dem Besucher die Möglichkeit
zum Rasten.
Touristinfo Hilders
Kirchstr. 2-6 36115 Hilders
(06681) 960 815 , Fax 960825
www.hilders.de
Die Rhöner erleben
17
Zentral in der Rhön gelegen
Malerisch schöne Natur bietet die gesamte Rhön.
Foto: Sonja Demmler
Die historische Rhönstadt Tann
Tann in der Rhön hat das Prädikat eines staatlich anerkannten
Luftkurortes und liegt im landschaftlich reizvollen Ulstertal,
inmitten des Naturparks Rhön.
Tann ist eine historisch geprägte Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten. Zu nennen wäre hier
beispielsweise das Stadttor, der
Stadtbrunnen, das Elf-ApostelHaus, der Schlossbrunnen und
die Schlossanlagen der Freiherren von und zu der Tann.
In Tann wird die Freizeit zu einem
abwechslungsreichen
Erlebnis,
denn die natürliche Umgebung
von Wäldern und Wiesen, Bächen und Hügeln lädt zu ausgedehnten Streifzügen ebenso
ein, wie die vielen Freizeit- und
Erholungsanlagen zum Verweilen. Naturverbundene Menschen
schätzen die abwechslungsreiche Landschaft und das gesunde
Klima, den Wanderer führen gut
markierte Rundwanderwege um
den nahen Habelberg und Engelsberg. Viele Möglichkeiten stehen
jedem offen, der sportlich aktiv
werden möchte. Es gibt außerdem ein Hotel-Hallenbad, Sauna und Kneipp-Tretbecken. Für
Unterhaltung sorgen Kirchenund Platzkonzerte sowie Stadt-,
Schloss- und Wanderführungen.
Im kulturellen Bereich sticht der
bekannte Tanner Musiksommer
ins Auge. StadtVerwaltung Tann (Rhön)
Marktplatz 9, 36142 Tann (Rhön)
(06682) 96110, Fax 961150
[email protected]
www.tann-rhoen.de
Die Gemeinde Ehrenberg liegt
zentral im Naturpark und Biosphärenreservat Rhön. Viele
Ausflugs- und Wanderziele
sind von hier aus zu Fuß zu
erreichen. Beispielsweise die
Wasserkuppe mit Segelflugmuseum, Sommerrodelbahn und
Rhönbob oder die Ulsterquelle. Rothsee, Guckaisee, Rotes
Moor und Schwarzes Moor
sind auch nicht weit entfernt.
Nette Ausflugsziele sind auch
die Thüringer Hütte, das
Schweinfurter Haus oder zum
Beispiel die Rother Kuppe.
Ganz in der Nähe gelegen sind
außerdem die Ebersburg, das
Jagdschloss Holzberghof, die
Enzianhütte und die Milseburg.
Zur Freizeitgestaltung stehen
in Ehrenberg zahlreiche Einrichtungen zur Verfügung. Ein
Besuch des neu renovierten
Freizeitbades mit Paddelteich,
Bootsverleih und Minigolfplatz
sollte man nicht versäumen.
Für den Sportbegeisterten stehen Sport- und Tennisplätze zur
Verfügung. Für den Ruhe- und
Erholungssuchenden bietet ein
Kneipptretbecken sowie der
Grillplatz „Roter Rain“ ideale
Plätze zur Entspannung.
Tourist-Info Ehrenberg
Rhönstraße 26
36115 Ehrenberg (Rhön)
(06683) 960116
www.ehrenberg-rhoen.de
Das Schwarze Moor kann von
Ehrenberg aus erwandert werden.
Foto: Thomas Pfeuffer
18
Bäderland Bayerische Rhön erleben
12. Kissinger Winterzauber
Ist noch genug Strom im Akku? Das Display gibt Auskunft.
Mit dem E-Bike zwischen Main und Rhön
Zwischen Main und Rhön
spannt sich in den Tälern von
Main, Wern, Fränkischer Saale
und Sinn ein Netz von qualitativ hochwertigen Radwegen. Auf
diesen lassen sich die Landschaften am Main, im Steigerwald, in
den Haßbergen und in der Rhön
bequem mit dem Fahrrad erleben.
Für die Eroberung der bewaldeten Höhen des Naturparks
Spessart, der freien Höhen des
Biosphärenreservates Rhön und
der Gebiete des Schweinfurter
Landes
bedarf es schon etwas
mehr Muskelkraft.
Der 5 Sterne Main-Radweg, die
fränkische Lebensader, führt
durch charmante fränkische
Städte und Dörfer. Die 4 Sterne Route „Vom Main zur Rhön“
verbindet ihn mit der Bäderlandschaft Bayerische Rhön.
Der Bikewald Spessart und die
Berge der Hohen Rhön lassen
die Herzen der Cross Country
Biker höher schlagen. Fast 800
Kilometer sind hier für diejenigen ausgewiesen, die die sportliche
Herausforderung am Berg
suchen, Die Region bietet für
jeden Fahrradbegeisterten die
passende Strecke, seit Juli auch
mit dem Elektrorad.
Das hautnahe Erleben der Region steht im Vordergrund für den
Radler. Die Vielfalt der Landschaft zwischen den ausgedehnten Wäldern im Spessart, den
Weinbergen entlang des Mains,
den offenen Weiten der Rhön,
die charakteristischen Dörfer,
Burgen, Schlösser, Tierparks
oder Erlebnisbäder lassen den
Weg zum Ziel werden.
Ein breit gefächertes Kunst- und
Kulturangebot in den Städten,
allen voran Schweinfurt und
Bad Kissingen, ergänzt das Naturerlebnis und lädt zu einem
Aufenthalt ein.
Die sprichwörtliche fränkische
Gastfreundschaft lässt sich in
den Wirtshäusern am Wegesrand erleben. Regionale Speisen
mit einem fränkischen Schoppen oder einem frischen Bier
runden
die Tour ab. Nicht die
geradelten Kilometer zählen am
Ende des Tages, sondern die Eindrücke, die der Radler zwischen
Main und Rhön gewinnt.
Foto: Kordwig
Von 18. Dezember bis 15. Januar findet der 12. Kissinger Winterzauber statt. Das Orchestre
Philharmonique du Luxembourg
unter der Leitung von Emmanuel
Krivine eröffnet am 18. Dezember mit Werken von Ravel, Bartók
und Sibelius das Musikfestival. Solistin ist mit Arabella Steinbacher
ein von der Presse viel gefeierter
„steil aufsteigender Stern am
Geigenhimmel“.
Vier Festivalwochen
Der Kissinger Winterzauber
stellt neben populären Werken
und Komponisten, vor allem
unbekannte Stücke und neue
Musikerpersönlichkeiten
vor:
Ole Edvard Antonsen, norwegischer Startrompeter und absoluter Meisters seines Instruments, widmet sich zusammen
mit seiner Band den „Musical
Landscapes“. Maximilian Schell
bringt uns Beethoven in einer
besonderen Art näher und die
französische Sopranistin Patricia
Petibon überrascht mit einem inszenierten Liederabend. Das Ensemble Sarband kommt mit den
mystischen Kompositionen von
George Ivanovitch Gurdjieffs und
begegnet den wirbelnden Derwischen vom Goldenen Horn. Die
Ballettkompanie Aterballetto ist
zurzeit das profilierteste Tanzensemble Italiens und überrascht
mit ihrer „Aterballetto Suite“ im
Kurtheater. Das Daniel Schnyder
Trio gastiert mit ihrem Jazz-Programm „Worlds beyond“.
Beenden werden das Festival die
Bochumer Symphoniker unter
der Leitung der estischen Dirigentin Anu Tali am 15. Januar
2011 mit Werken von Moniuszko,
Schostakowitsch und Prokofiew.
Solist ist der aus St. Petersburg
stammende
Nachwuchsgeiger
Kirill Troussov.
Auch in diesem Festivalwinter
gibt es für interessierte Besucher
ein eigenes Festival-Arrangement,
das neben einer Übernachtung
mit Frühstück, der Konzertkarte
noch weitere besondere Leistungen enthält.
Fotos: Bayrisches Staatsbad Bad
Kissingen/Archiv
Karten und Infos
(0971) 8048-444
[email protected]
www.kissingerwinterzauber.de
Die Ballettkompanie Aterballetto tritt im Kurtheater auf.
Schauspieler Maximilian Schell Die französische Sopranistin Parezitiert am 19. Dezember zu tricia Petibon überrascht mit eiLudwig van Beethoven.
nem inszenierten Liederabend.
Bäderland Bayerische Rhön erleben
19
Mit königlichem Vergnügen ins neue Jahr
Silvester, das ist der Tag, an dem
man sich aus dem alten Jahr verabschiedet, vielleicht den einen
oder anderen guten Vorsatz fasst
und um Punkt Mitternacht mit einem Prost Neujahr auf die kommenden 365 Tage anstößt.
Mit königlichem Vergnügen ins
neue Jahr zu starten, das bietet
Bad Kissingen seinen Gästen
auch zu Silvester 2010. Hier wird
das neue Jahr begrüßt wie sonst
kaum anderswo.
Ob auf dem Ball in Weiß & Gold
im Kurgarten Café, der Gala
„Swing the night away“ von Faber Feinkost im Rossini-Saal
oder einer außergewöhnlichen
Party in der KissSalis–Therme,
in Deutschlands bekanntester
Kurstadt ist für jeden Geschmack
etwas dabei.
Noch will Jochen Wehner, Geschäftsführer im Kurgarten Café,
nicht verraten, mit welchem exquisiten
Sechs-Gang-Silvestermenü er seine Gäste verwöhnen
wird. „Aber es wird wie immer
etwas ganz Besonderes sein“,
verspricht der 42-jährige gelernte
Koch und Konditor. Ein Filetstück
MARKTGEMEINDE
BURGHAUN
Schloßstraße 15
36151 Burghaun
(06652) 9601-0
Fax (06652) 9601-26
[email protected]
„Swing the night away“ heißt das Motto im Rossini-Saal.
ist schon mit dem königlichen
Ambiente garantiert, befindet sich
das Kurgartencafé doch im wohl
beeindruckendsten Gebäude der
Kurstadt, dem Regentenbau der
einstigen bayerischen Könige. Die
Zeit bis zum Jahreswechsel wird
bei klassischer Ballmusik kurzweilig sein, für den kleinen Appetit
zwischendurch sorgt ein Mitternachtssnack mit internationalem
Käsebuffet.
Durch die Nacht swingen können
Gäste bei der Gala im RossiniSaal unter der Federführung von
Thomas Faber, Geschäftsführer
von Faber Feinkost. Auch der
Rossini-Saal ist hat als Teil des
Regentenbaus ein exklusives Ambiente. „Unser Team ist mit viel
Spaß dabei“, sagt Faber, der für ein
erstklassiges 5-Gang-Galamenü
sorgen wird. Musikalisch können
sich Ticketbesitzer 2010 auf einen
smarten Entertainer am Piano
und einen Virtuosen am Saxophon
freuen. Unvergessliche Songs von
Frank Sinatra, Stevie Wonder,
Lionel Richie, Marvin Gaye, Elvis Presley, Elton John oder Phil
Collins laden zum Tanzen oder
einfach nur zum Genießen und
Zuhören ein. Alle diejenigen, die
Silvester schon immer einmal auf
eine ganz andere Art und Weise
feiern wollten, erwartet zum Jahresende wieder ein besonderes
Highlight in der KissSalis Therme.
In der Bade-und Saunalandschaft
mit ihrer markanten und weithin
sichtbaren Lichtsäule steigt eine
prickelnde Party mit Silvesterbuffet, Live-Musik, großem Feuerwerk und Mitternachtssekt.
Das Besondere daran: Die Abendgarderobe kann man entspannt
zuhause im Schrank hängen lassen, stattdessen trägt man als
passendes Outfit Badehose oder
Bikini und Flip-Flops. Das Feuerwerk zum neuen Jahr kann man
vom warmen Außenbecken aus
bewundern, ganz egal, wie klirrend kalt es draußen auch sein
mag.
Foto: Faber Feinkost
Informationen und Tickets
Für den Ball im Kurgarten Café
(0971) 78 57 98 90
Für die Gala im Rossini-Saal
(0971) 69 93 56-0
Für die Party in der KissSalis
(0971) 826 600
20
Bäderland Bayerische Rhön erleben
Spiel, Spaß, Entspannung und Wellness pur
Ob beim Abtauchen im Sportbecken, beim Relaxen im Wellnessbereich, im Freizeitbad Sinnflut geben sich Gesundheit und
Wohlbehagen die Hand. Spiel,
Spaß, Entspannung, Wellness pur
- in der Sinnflut in Bad Brückenau
wird Abschalten und Ausruhen
für Jung und Alt zum Zeitvertreib
par excellance.
Der Wasserspielebereich gehört
den kleinsten Badegästen. Mit
dem Piratenschiff neue Inseln erobern oder über die Babyrutsche
ins Wasser klatschen wird ein
Sinnfluttag zum Abenteuer pur
für Miniwasserratten. Mit Klettertouren in luftige Höhen lockt
die Kletterwand am Sportbecken. Über grüne, blaue und rote
Trittstufen geht es steil Bergauf,
um dann vom Gipfel der steilen
Wand ins kühle Nass zu springen.
„Gesundes Bewegen“ lautet die
Devise der Aqua-Fitnessangebo-
sageteam, bei Hot-Stone oder
Klangschalenmassagen , die Entspannung von Körper und Geist.
„Mitternachtssauna“ lautet das
Motto an jedem ersten Samstag
im Monat bis 24 Uhr. Zudem lädt
das Bad an diesen Tagen ein, beim
FKK-Schwimmen von 21 bis 23
Uhr, ohne Bikini oder Badhose,
einzutauchen in erfrischendes
Nass.
Und auch bei Geburtstagsfeiern
mit einer ganzen Rasselband im
Gepäck ist das Team der Sinnflut
Mit Klettertouren lockt die Kletterwand am Sportbecken.
ein kompetenter Ansprechpartner, denn die sind wahre Experte. Gebührenfrei stehen dem in Blockhaus-, Bio-, Dampf- und ten im Organisieren von KinderGast dienstags, mittwochs und Infrarotsauna. Kräftig einheizen geburtstagen. Foto: art-irene.de
donnerstags, jeweils von 11 bis und aufgießen – wenn die Stunde
11.15 Uhr die Angebote offen, schlägt, verwöhnt Saunameisterin Freizeitbad Sinnflut
die ein geschultes und qualifi- Slawa Walko beim Saunagang mit Bad Brückenau
(09741) 911 255
ziertes Team betreut. Neu im speziellen Kräuter-, KlangschaProgramm seit kurzem Watsu- lenaufgüssen sowie Klangreisen. www.mein-familienbad.de
Watsu und Joga. Relaxen in der Zwischen den Saunagängen un- Täglich geöffnet von 10-21 Uhr,
Saunalandschaft. Geschwitzt wird terstützt unsre geschultes Mas- Sauna bis 22 Uhr
Bäderland Bayerische Rhön erleben
21
Münnerstadt lädt zu Zeitreise ein
„In Franken nicht die Geringste
bist, du Münnerstadt zu dieser
Frist.“ So beurteilte 1612 der
Würzburger Fürstbischof Julius
Echter von Mespelbrunn Münnerstadt und noch heute lässt
sich, wenn man durch die mächtigen Stadttore der Stadtbefestigung in die historische Altstadt
tritt, sein Lob nachvollziehen.
Zahlreiche Bau- und Kunstwerke zeugen von der einst weit reichenden Bedeutung des Ortes.
Direkt neben der Stadtpfarrkirche St. Maria Magdalena mit dem
berühmten RiemenschneiderAltar und einzigartigen Tafelgemälden von Veit Stoß steht das
Deutschordensschloss.
Henneberg-Museum
Absolut sehenswert: der Altar
von Tilman Riemenschneider.
Die Schlossanlage lässt Architekturgeschichte von der Spätromanik bis ins 18. Jahrhundert
erkennen. Heute ist hier das
Kulturzentrum der Stadt „KulTourisMus im Schloss“ zu finden
– das Kommunalunternehmen
der Stadt Münnerstadt mit Henneberg-Museum, Tourismusinformation, Kulturbüro und VHS.
Das Henneberg-Museum präsentiert auf 1100 Quadratmetern Objekte zu den Themenschwerpunkten Leben in Stadt
und Land. Die Dauerausstellung
spricht Besucher jeden Alters an
und lädt auch in den Wintermonaten zu einer Zeitreise ein. Vor
dem Hintergrund der Münnerstädter Historie wird Geschichte verständlich. Die Qualität der
Objekte verleiht dem Henneberg-Museum eine überregionale kunstgeschichtliche Bedeutung. Die reichen Bestände der
Museumssammlung ermöglichen
die Darstellung von Handel und
Handwerk, von Brauchtum und
Volksfrömmigkeit. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die
qualitätvollen Keramikbestände
sowie eine komplette Apothekeneinrichtung (1790 – 1820).
Fotos: Kultourismus
Kultourismus im Schloss
Deutschherrnstraße 18
97702 Münnerstadt
(09733) 787 482, Fax 787 482
[email protected]
Mittelalterliches
Stadtbild
Viele mittelalterliche Fachwerkhäuser und eine weitgehend erhaltene Stadtmauer
prägen das Bild von Münnerstadt. Die Zehntscheune mit
dem prächtigen Treppengiebel
am Hafenmarkt wurde von
den Würzburger Bischöfen
in der Zeit von 1648 bis1699
errichtet. Benutzt wurden
hierzu die Steine der Talburg
der Henneberger Grafen, die
ab dem Jahr 1100 auf dem
aufgeschütteten Hügel stand.
Heute sind hier die Städtische
Musikschule, die Heimatspielgemeinde, die Stadtkapelle sowie die Freiwillige Feuerwehr
Münnerstadt zu finden.
22
Bäderland Bayerische Rhön erleben
Turmbläser: Immer wieder sonntags ...
„Immer wieder sonntags...“ so
nannte sich ein Schlager von
Cindy und Bert, der Anfang der
70er Jahre in den Hitparaden immer wieder zu hören war. Immer
wieder sonntags heißt es seit
Jahrhunderten aber auch Bad
Königshofen, wenn dort von der
Balustrade des 63 Meter hohen
Kirchturms der Stadtpfarrkirche
die Turmbläser ein bis zwei Lieder spielen.
Sie halten sich dabei an eine
Dienstanweisung für den Stadttürmer aus dem Jahr 1895. Dort
heisst es, dass der Türmer „an
Sonn und Feiertagen“ um 12 Uhr
ein der Jahreszeit angepasstes
Kirchen- oder Volkslied spielen
muss.
Noch vor einigen Jahren war es
unter dem verstorbenen Stadttürmer Engelbert Weber selbstverständlich, dass man auch
werktags und zwar morgens um
Jeden Sonntag werden in Bad Königshofen auf dem 63 Meter hohen Kirchturm Lieder gespielt.
6 Uhr, Mittags um 12 Uhr und
abends um 18 Uhr vom Turm der
Stadtpfarrkirche spielte. Heute
hat sich eine Türmergilde gebildet, die aus 22 Musikern besteht,
die abwechselnd die Tradition
des Türmers erhalten. In Bad
Königshofen gibt es sonntags ab
10.30 Uhr die Möglichkeit, den
Turm zu besteigen, dem Türmer
zu zuhören und natürlich auch
einen Blick auf das Grabfeld bis
hinein in die Haßberge und zum
Kreuzberg in der Rhön zu werfen. Foto: Friedrich
Reisemobil-Stellplatz mit viel Komfort
Direkt an der FrankenTherme bietet Bad Königshofen
einen großzügigen Reisemobil-Stellplatz mit viel Komfort,
wie Stromanschluss an jedem
Platz,Ver- und Entsorgungseinrichtungen, Duschen und WC,
Waschmaschine und Wäschetrockner, sowie Bäcker-, Getränke- und Gas-Service.
Die besonderen Pauschalangebote für Reisemobil-Touristen bieten Wohnen und
Wellness pur. Der gärtnerisch
gestaltete Stellplatz liegt nur
wenige hundert Meter vom
Marktplatz entfernt und wird
außerdem begrenzt von Kurpark, Wiesen und Feldern
– die Reisemobilisten finden
insofern Abwechslung, Geschäfte und Natur dicht beieinander.
Und auch den Kontakt nach
Hause kann man über den
neuen WLAN Hot-Spot jetzt
direkt vom Reisemobil aus
aufnehmen. Bei ambulanten
Vorsorgeleistungen der Krankenkassen (früher ambulante
Kuren) steht zudem ein gut
ausgebildetes Team mit seinem ganzen Fachwissen zur
Verfügung.
Bäderland Bayerische Rhön erleben
23
Zeitgeschichte über die Nachbarn im Grabfeld
Die Geschichte des „Museums
für Grenzgänger“ in Bad Königshofen ist zugleich die Geschichte des Umgangs der Menschen
im Grabfeld mit der Grenze zur
DDR. Die erste Ausstellung, die
in der Region die Grenze thematisierte, befand sich ab 1966
in der Grenzinformationsstelle in
Breitensee.
Bald entstanden auch andernorts
solche Informationsstellen, etwa
in Fladungen, Rappershausen
und in Bad Königshofen. Mit der
Wiedervereinigung verloren diese Einrichtungen ihre politischaufklärende Bedeutung. Die Ausstellungsstücke
verschwanden
in Kellern und Dachböden. Im
Grabfeld nahm sich jedoch der
Verein für Heimatgeschichte der
Aufarbeitung der DDR-Grenze
und ihrer Folgen an: Er sicherte
die Exponate und konnte schon
1992 in zwei Räumen des Kur-
eine provisorische Aufstellung.
Unterdessen liefen jedoch bereits die Planungen für die dauerhafte Neueinrichtung eines
Museums zum Thema Grenze
in Bad Königshofen an. Nun jedoch sollte das Verbindende, das
„Beiderseitige“ der Grenze im
Mittelpunkt stehen. Unter dem
Titel „Museum für Grenzgänger
- Nachbarn im Grabfeld“ wurde
die Ausstellung 2006 eröffnet. Sie
umfasst etwa 150 Quadratmeter
und entspricht in ihrer Gestaltung und technischen Ausstattung heutigen Ansprüchen an ein
Zugang zum Museum für Grenzgänger (re) findet man über das Ar- modernes Museum.
Fotos:Vossenkaul/Archiv
chäologische Museum (li) in Bad Königshofen.
zentrums in Bad Königshofen ein
„Grenzmuseum“ eröffnen. Das
Regime der DDR wurde darin
ebenso erklärt wie der Aufbau
der Grenzanlagen. Die Ausstellung dokumentierte 40 Jahre
Radtouren rund um Bad Königshofen
Mit der Radbroschüre „Grabfeld
Radtouren rund um Bad Königshofen“ lässt sich das Grabfeldgau
rund um die Kurstadt erlebnisreich
und ganz einfach entdecken. Zwölf
Touren führen durch das Grabfeld
und eröffnen den Radtouristen
neue Blickwinkel. Auf angenehme
Art und Weise können die Radler
mit Hilfe der Radkarte kulturelle
und sonstige Sehenswürdigkeiten, kulinarische Leckerbissen,
Kurioses, Museen und unzählige
weitere Informationen abrufen
und die genannten Orte während
der Tour besuchen. So führt den
Radfahrer die Kirschtour nach
Aubstadt, wo die 1000-jährige Eiche, Hügelgräber und die weithin
bekannten Wildkirschbäume zu
finden sind und zum Verweilen
einladen. Eine andere Tour führt
entlang der ehemaligen Zonengrenze und gibt einen Einblick
in die Teilung Deutschlands. Eine
weitere Tour lädt zum Sambachshof ein, mit einem Abstecher zum
Sulzfelder Badesee, um dort Kraft
zu tanken und um das kühle Nass
für die nächsten Kilometer zu genießen.
Viele Hintergrundinfos
Ein weiteres Highlight der Broschüre sind die Sehenswürdigkeiten, die entlang aller Touren
zu finden sind. Sie werden kurz
beschrieben und geben einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten, die Tour individuell zu gestalten. Auch an den durstigen oder
hungrigen Radler wurde gedacht
und ein Verzeichnis aller Lokale,
Cafés, Bäckereien oder Gaststätten entlang der Wege mit aufgeführt. Wer sich über den Schweregrad der Tour informieren will,
findet ebenso die nötigen Hintergrundinformationen, wie auch die
Zwölf Touren führen durch das Möglichkeit, geführte Touren in
Grabfeld und eröffnen den Rad- Anspruch zu nehmen.
Foto: Archiv
touristen neue Blickwinkel.
Zeitgeschichte. Im Zuge der Sanierung des Kurzentrums musste
das Grenzmuseum im Oktober
2000 nach Schloss Wolzogen in
Mühlfeld ausweichen. Dort fand
ein Teil der Exponate weiterhin
Museum für Grenzgänger
Martin-Reinhard-Straße 9,
97631 Bad Königshofen
(09761) 40 934
[email protected]
www.museum-fuer-grenzgaenger.de
24
Bäderland Bayerische Rhön erleben
Stimmungsvoll: Neuschter Weihnachtszauber
Nachdem sich der Neuschter
Weihnachtszauber im vergangenen Jahr erfolgreich etabliert hat,
dürfen sich alle Freunde der Vorweihnachtszeit auf die zweite Auflage freuen. Stimmungsvolle und
attraktive Weihnachtsmärkte mit
einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm sowie verschiedenen Konzertveranstaltungen und
einem Kinderkarussell verspricht
der Neuschter Weihnachtszauber
an den vier Adventswochenenden.
Der Weihnachtszauber beginnt
am 27. November mit dem Caritas-Adventsmarkt im Edith-SteinHaus des Kreis-Caritasverbandes
in der Kellereigasse. Von 11 bis
17 Uhr stehen weihnachtliche
Dekorationsideen und selbstgebastelte Geschenkideen, sowie
Tee, Schmalz und vieles mehr zum
Verkauf. Am Samstag und Sonntag des zweiten Advent findet
der BRK Weihnachtsmarkt statt.
Als Nachfolger des traditionellen Marktes im und um das BRK
Altenheim wird der Markt heuer
erstmalig vom BRK Kreisverband
Rhön-Grabfeld Rettungswache
Bad Neustadt, Sonnenstraße 1
veranstaltet.
30 Aussteller
Zum dritten Advent lädt die
Tourismus und Stadtmarketing Bad Neustadt GmbH zum
Weihnachtsmarkt am Kirchplatz
vom Donnerstag, 9. bis Sonntag,
12. Dezember, ein. 30 Aussteller
bieten mit ihren Waren einen
stimmungsvollen
Budenzauber
im Gemeindehaus und auf dem
Markt vor der Pfarrkirche Mariä
Himmelfahrt. Das bunte Sorti-
Glanzvolle Eröffnung der mobilen Eisbahn am Marktplatz.
ment reicht von Selbstgebackenen und -gebastelten über Honigköstlichkeiten, Handarbeiten, bis
hin zu Kunstgewerbe. Zahlreiche
Aussteller, darunter karitative
Einrichtungen, freuen sich auf den
Besuch. Mit einem feierlichen Prolog eröffnet der Nussknacker begleitet vom Weihnachtsengel am
Donnerstag, 9. Dezember, um 16
Uhr den Markt.
Am Eröffnungstag ist der Markt
bis 19 Uhr geöffnet. Am Freitag
verlängert sich die Öffnungszeit
um eine Stunde auf 20 Uhr. Samstag und Sonntag lassen sich die
Weihnachtseinkäufe prima mit
einem Marktbesuch kombinieren.
Denn der Markt lädt von 11 bis
20 Uhr zum Verweilen ein.
Alle Weihnachtsmarktbesucher
dürfen sich auf einen musikalischen Höhepunkt des jeweiligen
Markttages freuen. Von Donnerstag bis Sonntag lädt die Tourismus
und Stadtmarketing Bad Neustadt
GmbH von 19 bis 20 Uhr zu stimmungsvollen Konzerten mit weltlichen, kirchlichen und adventlichen Klängen in die Pfarrkirche
Mariä Himmelfahrt ein. Am ersten
Tag schließt der Markt mit einem
Chor- und Orgelkonzert des Singkreises St. Johannes mit Wolfgang
Schleier an der Orgel. Am Freitag
bildet ein besinnliches Konzert
der Musikkapelle Brendlorenzen
den Abschluss des Tages. Die Bläsergruppe aus Brendlorenzen beendet mit einem vielversprechendem Programm den Markttag.
Orgelkonzert zum Abschluss
Stimmungsvoll und vorweihnachtlich gestaltet Matthias Braun,
Orgel und Bettina Linck, Harfe
das Orgelkonzert, mit dem der
Weihnachtsmarkt am Kirchplatz
am Sonntag seine Pforten schließt.
Bereits am Spätnachmittag dsorgen weihnachtliche Standkonzerte verschiedenster Kapellen für
die richtige Einstimmung auf die
Advents- und Weihnachtszeit.
Zum Abschluss des Neuschter
Weihnachtszauber wird es romantisch. Zu edler Handwerkskunst, herrlichem Schmuck und
außergewöhnlichen Geschenkideen lädt der Romantische Weih-
nachtsmarkt im Kurpark ein. Der
Markt in der Wandelhalle im Kurpark hat Samstag von 12 bis 19
Uhr und am Sonntag von 11 bis
18 Uhr geöffnet.
Bei allen vier Märkten verzaubert
der Duft von gebrannten Mandeln, Waffeln, Glühwein sowie
Punsch oder Tee die Besucher
und inspiriert mit verschiedensten
Geschenkideen. Weihnachtliche
Kuchenbuffets und andere Leckereien wie selbstgebackene Lebkuchen und Bratäpfel und Bratwürste sorgen für das leibliche Wohl.
Foto: TS GMBH Nes
STANDKONZERTE
Bad Neustadt
Donnerstag, 9. Dezember
16.00-17.00 Uhr: Eröffnungskonzert mit der Prehkapelle
18.00-19.00 Uhr: Musikkapelle
Löhrieth
Freitag, 10. Dezember
17.00-18.00 Uhr: Musikkapelle
Strahlungen
18.00-19.00 Uhr: Stadtkapelle
Mellrichstadt
Samstag, 11. Dezember
13.30-14.30 Uhr:Musikkapelle
Gartenstadt
15.00-16.00 Uhr: Musikkapelle
Niederlauer
16.30-17.30 Uhr: Musikkapelle
Heustreu
Sonntag, 12. Dezember
14.00-15.00 Uhr: Musikkapelle
Brendlorenzen
16.30-17.30 Uhr: Musikkapelle
Heufurt
18.00-19.00 Uhr: Evangelischer
Posaunenchor
Bäderland Bayerische Rhön erleben
25
Kunst und Kultur auf drei Ebenen
Idyllisch liegt auf dem Weg von
Bad Neustadt nach Bastheim
linker Hand das Kloster Wechterswinkel im Elsbachtal. Das
ehemalige Frauenkloster wurde
um 1140 gegründet und zählt damit zu den ältesten Frauenklostergründungen in Deutschland.
Während der Blütezeit vom 13.
bis zum 15. Jahrhundert lebten
über 100 adelige Stiftsdamen im
Kloster. Heute wird das Kloster
auf drei Ebenen mit Kunst und
Kultur bespielt. In der Galerie
des Erdgeschosses wird zeitgenössische Kunst ausgestellt. Ein
Schwerpunkt bildet hierbei die
Bildhauerei. Im Festsaal darüber
finden Konzerte, Lesungen, literarische Abende und Vorträge
statt. Im zweiten Obergeschoss
präsentiert sich die museale Einrichtung, die die wechselvolle Geschichte des Klosters Wechterswinkel und des späteren Dorfes
vom 12. bis ins 20. Jahrhundert
anhand von 20 Stelen mit Bildtafeln, Karten und Objekten näher
beleuchtet. Zu den wertvollsten
Ausstellungsstücken gehört ein
Altarretabel mit der Darstellung
der letzten Äbtissin von Wechterswinkel als Stifterin.
Auch in der ehemaligen Klosterkirche, der heutigen Pfarrkirche,
finden Konzerte statt. Das historische Ensemble mit Innenhof ist
darüber hinaus Kulisse für The-
Geschichtsträchtige Kulisse.
menmärkte, kulinarische Events
und Open-Air-Veranstaltungen.
So findet auch in diesem Jahr
am ersten Adventswochenende
der historische Weihnachtsmarkt
statt mit ausgesuchtem Kunsthandwerk, Turmbläsern und klassischer Musik.
Seit fast zwei Jahren hat das
Kloster Wechterswinkel nun für
Kunst und Kultur seine Türen geöffnet und konnte in dieser Zeit
über 20 000 Besucher verzeichnen. Schwerpunkt der Veranstaltungen bilden die klassischen
Konzerte für kleine Ensemble
und die über die Region hinaus
bedeutenden Kunstausstellungen.
Neu im Haus ist das Café, das an
Wochenenden und Feiertagen im
historischen Ambiente selbstgebackene Kuchen anbietet. Foto: KA BN
Kloster Wechterswinkel
Gemütliches Planschen im Whirlpool.
Spaß, Sport und „alles wasser wollt“
Wenn es draußen nass und ungemütlich ist, stellt das Triamare
für Groß und Klein erst recht
ein attraktives Ziel dar. Ein regelmäßiges Zusatzprogramm sorgt
neben der Wasser- und Saunalandschaft gerade in der kalten
Jahreszeit für Highlights bei Familienausflügen und fördert das
allgemeine Wohlbefinden aller
Entspannungssuchenden.
Tourismus-Info Bayerische Rhön
(09771) 94 670
www.kloster-wechterswinkel-kultur.de
Sa, So, Feiertage 13-17 Uhr geöffnet Renovierter Saunabereich
Die Blockhaussauna, die gleichzeitig als Aufgusssauna genutzt wird,
TERMINE
wurde im Innenbereich komplett
renoviert. Außerdem bietet die
Finnische Sauna im Inneren der
13.11.10
Saunalandschaft mit neuer Aus20.00 Uhr, Festsaal: Klavierastattung und Farblichtpaneel eine
bend Eva Smirnova, Geburtstolle Atmosphäre.
tagskonzert für Robert SchuZu weiteren Rennern unter den
mann und Frédéric Chopin
Abhärtungs- und Wellnessmaßnahmen im Triamare zählen zwei
19.11.10 - 31.01.11
„Land und Leute. Die Karpaten Dampfbäder, ein Tecaldarium, ein
und die Rhön“, Kunstausstellung Tepidarium und Erlebnisduschen
mit Eisbrunnen. Neben der Da20.11.10
mensauna am Dienstag gehört
19.30 Uhr: Lesung mit Stephan auch der „Wellnesstag“ jeden
Schael zum 100.Todestag von
Mittwoch zum Programm. WohlLew Nikolajewitsch Graf Tolstoi fühl- und Fußreflexzonenmassage,
Entspannungsmusik und Aroma-
Kloster Wechterswinkel
aufgüsse verwöhnen im Saunabereich Geist und Sinne. Von Oktober bis April gibt es jeden Freitag
lange Saunanächte. Relaxen lässt
sich auch in der Badelandschaft
mit Whirlpool, Strömungskanal,
Wasserliegen,
Wärmebänken,
Massagedüsen und einer Dampfkabine. Für Spaß sorgt die 94 Meter lange Rutsche. Die kostenlose
tägliche Wassergymnastik inklusive Bonuskarte um 10 Uhr bietet
eine zusätzliche Möglichkeit, etwas für seine Gesundheit zu tun.
Sonntags heißt es „Familiennachmittag“, an dem kostenfrei betreute Spiele angeboten werden.
Spaß, Sport und Wellness – der
Triamare-Slogan „alles wasser
wollt“ spiegelt die weite Spannbreite des kombinierten Hallen-/
Freibades wider, das das ganze
Jahr über geöffnet ist
Foto: Triamare
Triamare
Mühlbacher Straße 15,
97616 Bad Neustadt
(09771) 630 995-0
www.triamare.de
täglich 9.00-22.00 Uhr geöffnet
26
Frankens Saalestück erleben
Melanie Unsleber aus Ramsthal darf sich jetzt nicht nur Fränkische Weinkönigin nennen, sondern zudem noch Erste Deutsche Weinprinzessin.
Urwüchsig und historisch - einfach inspirierend
Mitten in Deutschland liegt eine
Landschaft, die urwüchsig und
abwechslungsreich jeden gefangen nimmt, der auf der Suche
nach einer kleinen Auszeit vom
Alltag ist. Am südlichen Rand zur
Rhön schlängelt sich die Fränkische Saale von Bad Kissingen
über Hammelburg nach Morlesau durch eine weiche, fruchtbare
Hügellandschaft mit krönenden
Burgen und versteckten Seitentälern, in der sich viel entdecken
lässt. Hier beginnt das Fränkische
Weinland, und auf kleingliedrigen
Weinbergsflächen gedeihen seit
Jahrhunderten typische Botschafter des Frankenweins. Das Landschaftsbild, die artenreiche Flora
und Fauna, die Qualität regional
erzeugter Spezialitäten und nicht
zuletzt das weltberühmte Kurbad
Bad Kissingen bieten Anlass, einem Besuch von Frankens Saalestück zu genießen.
Entdeckungstour
Breite Flussauen, urwaldähnliche
Uferstreifen, Aussichtsstellen auf
sanften Höhen – da sind Entdecker gefragt. Wer Lust auf Bewegung hat, findet hier das Richtige
für sich. Egal ob Actionheld, Luftikus oder Leisetreter – Frankens
Saalestück bietet jedem Bedürfnis
ein abwechslungsreiches Angebot.
Ein dichtes Wander- und Radwegenetz entlang der Fränkischen
Saale und in ihren Nebentälern
ermöglicht ein hautnahes Naturerlebnis ebenso wie eine Kanufahrt. Dass die sportliche Unternehmung dabei mit einer Einkehr
in einem typischen Gasthof kombiniert werden kann, ist erfreulich.
Der weite Blick in die Ferne von
einer der vielen Burgen entlang
des Flusslaufs verleitet gerne dazu,
sich auch mal an scheinbar exotischen Sportarten wie Segelfliegen
und Gleitschirmfliegen zu versuchen.
schichten. Gelebtes Brauchtum ist
ebenfalls Zeuge von Tradition und
Geschichte. Sowie die Schäfer, die
mit ihren Tieren entlang der Saale
zu finden sind oder die für die Region typischen Backfeste.
Frankenwein ganz oben
Genuss pur. Ob im typischen
Gasthof oder der gehobenen
Spitzengastronomie – regionale
Produkte bringen beste Rohstoffe, traditionelle Rezepte und
liebevolle Zubereitung auf den
Tisch. Flora und Fauna bieten, was
zu Spezialitäten verarbeitet wird:
Wurst- und Fleischspezialitäten
vom Weideochsen und Rhönschaf,
Milch- und Käsedelikatessen von
Kuh und Ziege, Fisch und Wild
aus Fluss und Wald. Artenreiche
Streuobstwiesen und historische
Brennrechte sorgen für ein breites Angebot von Destillaten und
Bränden.
An den geschützten Hängen findet man die ersten fränkischen
Rebzeilen. Das besondere Klima
des Saaletals beeinflusst den Charakter der Weine, die Hand des
Winzers formt und lenkt deren
Brauchtum und Burgmauern Entwicklung, deren Ergebnis WeiDie stolzen Burgruinen auf den ne sind, die auch international auf
Höhen erzählen von einer ereig- sich aufmerksam machen. Wer
nisreichen Zeit. Wo Burgfräulein sich geschmacklich selbst davon
und Ritter beisammen waren, überzeugen möchte, kann das bei Basaltgestein und Quellen
sind Nixen und Geister nicht einer Weinprobe oder auf einem Frankens Saalestück ist das Tor
zur südlichen Rhön – dem Land
fern. Jahrtausende alte Historie der geselligen Weinfeste tun.
der offenen Fernen. Hier befindet
und denkmalgeschützte Gemäusich ein besonders schützenswerer zum Anfassen begegnen einem Fränkisch schlemmen
hier an jeder Ecke. Wissensdursti- Regionale Frische und überlie- tes Stück Erde, das seit 1991 von
ge erfahren Geschichte und Ge- ferte Zubereitung versprechen der UNESCO als Biosphärenreservat ausgezeichnet wurde – die
Rhön. Millionen Jahre alte Basaltgesteine, die aus vulkanischer
Tätigkeit entstanden sind und die
vielen Fluss- und Bachläufe in der
Rhön prägen das Landschaftsbild.
Die Quellen von Bad Kissingen
sind seit Generationen berühmt
für ihre Heilkraft. Das einmalige Landschaftsbild inspiriert den
Ruhesuchenden und bietet eine
Rückzugsmöglichkeit für alle,die
sich danach sehnen – und das mitten in Deutschland.
Sehenswert: Die Ruine Trimburg auf dem Pfaffenberg.
Fotos: TIZ Rhön/Bayer
Sulzfeld i. Gr. erleben
Erlebnisurlaub in malerischer Umgebung
Sulzfeld im Grabfeld - der staatlich anerkannte Erholungsort - ist
malerisch gelegen. Das von bewaldeten Bergen umgebene Dorf
liegt am Fuße der Haßberge, der
bayerischen Rhön und nahe des
Thüringer Waldes. Vor über 1200
Jahren wurde Sulzfeld zum ersten
Mal in einer schriftlichen Urkunde
genannt. Historische und typisch
fränkische Sehenswürdigkeiten
wie die Ruine Wildberg, die Kirchenburg, das Wasserschloss, der
große jüdische Friedhof, und viele
Fachwerkhäuser birgt Sulzfeld in
seinen Mauern.
Wandern und Radfahren
Wege vorhanden. Hier kreuzen
sich der Kelten-Erlebnisweg und
der Burgen- und Schlösserweg,
zwei wunderschöne Wanderrouten. Hinzu kommen zahlreiche
Wanderwege und Radwanderwege, um die nähere und weitere Umgebung in unterschiedlich
anspruchsvollen Touren erkunden
zu können. In Zusammenarbeit
mit den umliegenden Gemeinden
ist hier ein attraktives Wegenetz
entstanden, das an vielen entdeckenswerten Punkten vorbei
führt. Seit neuestem gibt es in
Sulzfeld hier auch eine Verleihstation für Elektro-Fahrräder.
Langeweile kann hier nicht auf- Sulzfelder Badesee
kommen. Für Wanderer und Bei sonnigem Wetter lässt der
Radwanderer sind hier zahlreiche Sulzfelder Badesee seine besonderen Reize spielen. Aber nicht
nur um sich auszuruhen und die
Stille zu genießen – das Umfeld
des Badesees bietet auch einen
interessant gestalteten Kinderspielplatz, ein Beachvolleyballfeld,
Tischtennisplatten,
Open-AirSchach und einen sehr schönen
Grillplatz, bei dem man auch bei
Gut Urlaub machen in Sulzfeld.
Regenwetter im Trockenen bleibt.
Übernachtungsmöglichkeiten findet man auf dem Camping- und
Wohnmobilstellplatz direkt am
Badesee, in Ferienwohnungen,
Pensionen sowie im Sulzfelder
Feriendorf.
Auch für den sportlich interessierten Gast ist neben Radfahren
und Wandern einiges geboten. So
kann ein Tennisplatz und auch eine
Kegelbahn gebucht werden. Darüber hinaus gibt es in der sechs
Kilometer entfernten Kurstadt
Bad Königshofen die FrankenTherme als Erlebnisschwimmbad
mit einem Heilwassersee sowie
alle zu einer Kur gehörenden Einrichtungen.
Jüdischer Friedhof
27
traler jüdischer Friedhof benutzt.
Die ältesten noch lesbaren Grabsteine sollen von 1702 stammen.
Etwa 4400 Grabsteine sind noch
vorhanden. Die Zahl der tatsächlich Beigesetzten liegt wesentlich
höher, da viele Grabsteine im
Boden versunken sind. Gleichfalls
besteht noch das Taharahaus mit
einer Stifterinschrift von 1695
über dem Eingang und (1987) renovierter Innenausstattung. Der
Friedhof ist der zweitgrößte jüdische Friedhof in Bayern.
Gemeinde Sulzfeld
Dorfplatz 1, 97633 Sulzfeld
(09761) 2062, Fax 396372
[email protected]
www.gemeindesulzfeld.de
Der jüdische Friedhof in Kleinbardorf wurde 1574 angelegt. In
der Chronik der Freiherren von
Bibra ist zu diesem Jahr zu lesen:
„Georg von Bibra gestattete den
Israeliten zu Kleinbardorf eine
Begräbnisstätte auf dem Wartberg“. Der Friedhof wurde von
27 jüdischen Gemeinden als zen- Jüdischer Friedhof. Fotos: Kalke
28
Grabfeldgau erleben
Marktgemeinde voller Schätze
Die rund 1000 Einwohner zählende Marktgemeinde Trappstadt
liegt im Osten des Landkreises
Rhön-Grabfeld direkt an der
Landesgrenze zu Thüringen. Die
aus den beiden Ortsteilen Trappstadt und Alsleben bestehende
Gemeinde liegt vollständig im
Gebiet des Naturparks Haßberge. Durch die beiden Ortschaften führt die „Straße der Fachwerkromantik“. Urlauber finden
viele historische und denkmalgeschützte Fachwerkbauten, die
von der Handwerkskunst der
Vorfahren zeugen. Zu nennen ist
hier unter anderem das Torhaus
aus dem 18. Jahrhundert, welches
früher als Rathaus diente. Eine
weitere Sehenswürdigkeit ist das
Trappstädter Wasserschloss, das
1700 als einfache Spätbarockanlage errichtet wurde und sich
heute in Privatbesitz befindet. In
Alsleben entspringt einer der bei-
ist, sollte sich die Wallfahrtskirche St. Ursula bei Alsleben sowie
die grundlegend renovierte Kirche St. Kilian in Alsleben nicht
entgehen lassen.
Voller Schätze sind die beiden
Naturschutzgebiete „Altenburg“
in Trappstadt und „Magerrasen
am Kapellenberg“, die bayernweit
eine einzigartige Fauna und Flora
aufweisen. So befinden sich hier
beispielsweise seltene Orchideen und verschiedenste Tagfalter.
Und für die, die im Winter lieber
drinnen bleiben, bietet sich der
Pfarrkirche St. Kilian in Alsleben. Besuch des Jahreskonzerts der
Saalequellenmusikanten am 12.
den Quellflüsse der Fränkischen Dezember, an.
Foto: Gemeinde Trappstadt
Saale, die nach 135 Kilometern bei Gemünden in den Main mündet. Rad- und Wanderwege, wie Gemeinde Trappstadt
Hauptstraße 36,
der Radwanderweg Fränkische
Saale, führen am Quellfluss vor- 97633 Markt Trappstadt
(09765) 681, Fax 798583
bei. Wer auf dem europäischen
Fernwanderweg E 6 unterwegs www.trappstadt.de
Zusätzlicher Glanzpunkt des
Mellrichstädter Weihnachtsmarktes ist die Modellbahnausstellung in der Markthalle.
Mellrichstadt
03.-07.11.10
Oskar-Herbig-Halle, Bahnhofstraße 17: 7.Welt-Dia-Visionsfestival mit Outdooausstellung
11./12.12.10
Marktplatz/Bürgerhaus/Markthalle: Nostalgischer Weihnachts
markt mit Modellbahnausstellung und großem Rahmen- und
Musikprogramm
08./09.01.11
Bahnhofstraße 17: 24 StundenSchwimmen im Hallenbad, Info:
www.24-stunden-mellrichstadt.de
Nostalgischer Weihnachtsmarkt
Kommen, Staunen, Erleben - unter diesem Augenmerk steht der
14. Nostalgische Weihnachtsmarkt in Mellrichstadt am 11. und
12. Dezember, der sich den Auskünften der Koordinatoren zufolge im Laufe der Jahre zu einem
der schönsten und größten seiner Art in der Region entwickelt
hat. Dies liegt nach Meinung der
Koordinatoren nicht nur am besonderen Angebot, sondern auch
am kulturellen, kreativen und
musikalischen Rahmenprogramm,
das den Markt von Beginn an zu
einem besonderen Erlebnis hat
werden lassen. Auch hier trägt
das Bestreben des Vereins Aktives Mellrichstadt als Koordinator und Ausrichter des Marktes
Früchte, denn unter dem Motto
„Kommen-Entdecken-GenießenErleben“ ist der Weihnachtsmarkt ein Genuss für alle Sinne.
Wie jedes Jahr üblich laden auch
dieses Jahr die Hobby-Eisenbahner zum Modellbahn-Zauber in
die Markthalle ein.
Auf dem Marktplatz und im Bürgerhaus bieten an über 40 Ständen Hobbykünstler und Kunsthandwerker eine breite und
bunte Produktpalette aus den
Bereichen Christbaumschmuck,
Krippen und Zubehör, Holzwaren
und -spielsachen, Weihnachtsschmuck, ess- und trinkbare Ge-
schenke, Stickbilder, Töpfereien,
Handarbeiten, Schraubenmännchen und vieles mehr an. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl
bestens gesorgt. Der diesjährige
Mellrichstädter Weihnachtsengel wird am Samstag um 13 Uhr
den Markt eröffnen. Am Samstag
laden die meisten Geschäfte bis
17 Uhr zusätzlich zum Einkaufsbummel ein. Wie in den letzten
Jahren wird wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm den
Markt abrunden.
So unterhalten Kapellen und Musikensembles an beiden Tagen die
Besucher mit weihnachtlichen
Weisen. Der Weihnachtsengel
wird bei seinen Rundgängen
Süßigkeiten verteilen. Der Kreativraum im Bürgerhaus und
Kommen, sehen und staunen.
die Kreativwerkstatt auf dem
Marktplatz laden die Kinder zum
Malen, Basteln und Seifen gießen
ein. Ein besonderes Vergnügen
für die Kinder dürften auch die
Fahrten durch Mellrichstadt mit
dem „Elch-Express“ werden. Ab
14 Uhr kann die Kreisgalerie im
Alten Spital mit ihren Ausstellungen besichtigt werden.
Darüber hinaus bereichern weitere kulturelle Angebote wie
Erzählungen aus Kindertagen,
Lesungen und kleine Konzerte
das Programm des Marktes. Am
Sonntag öffnen die Verkaufsstände ab 12 Uhr.
Viele Aktionen stehen auch an
diesem Tag auf dem Programm.
Zusätzlich öffnet ab 14 Uhr das
Heimatmuseum im Salzhaus seine
Tore. Ab 14.30 Uhr werden dort
Weihnachtsgeschichten vorgelesen. Richtige Weihnachtsstimmung ist dann angesagt, wenn der
Sängerverein zum Mitsingen von
Weihnachtsliedern einlädt. Um
18 Uhr wird der Weihnachtsengel mit seiner Ansprache und
dem Verteilen von kleinen Geschenken an die Kinder den
diesjährigen Weihnachtsmarkt
offiziell beschließen.
Foto: Aktives Mellrichstadt
Aktives Mellrichstadt
(09776) 9241
Kuppenrhön erleben
29
Die drei Perlen im Naturpark Rhön
lichen Phonolitfelsen, entspringt
das wohlschmeckende eisen- und
kohlensäurereiche Mineral- und
Heilwasser der Pilsterquelle.
Weit über die Grenzen von
Kothen hinweg bekannt ist der
Marienwallfahrtsort „Maria Ehrenberg“.
Kothen erhielt seinen Namen
nach dem Mönch „Kotho“ der
sich hier bereits im 8. Jahrhundert niederließ.
Der staatlich anerkannte Erholungsort Motten mit seinen drei
Perlen Motten, Kothen und Speicherz liegt im Naturpark Rhön,
einem Biosphärenreservat der
UNESCO. Hier findet der Gast
natur pur inmitten einer natürlichen und intakten Mittelgebirgslandschaft mit einzigartigem
Charme und einer Fülle lohnender Ausflugsziele. Ein ausgedehntes Wanderwegenetz führt durch
die unberührte Natur. Das breit
gefächerte Freizeitangebot der
drei „Perlen“ und ihrer Umgebung hat für jeden Geschmack
etwas zu bieten.
Alle drei Erholungsorte verwöhnen die Gäste mit gepflegter Gastronomie. Gasthöfe, Pensionen
und Ferienwohnungen heißen die
Besucher herzlich willkommen.
Ein wunderschöner Zeltplatz
und „Urlaub auf dem Bauernhof“
runden das Angebot ab.
Speicherz
Motten
Wer nach Motten kommt,
kommt unter die Haube! Genauer gesagt unter die „Große Haube“, den Hausberg (658 m) von
Motten. Von dort genießen Sie
einen herrlichen Rundblick über
die hügelige Rhönlandschaft. Am
Fuße der „Großen Haube“ entwickelte sich in den vergangenen
Jahren ein idyllischer Urlaubsort,
der die Beschaulichkeit des Landlebens mit touristischen Qualitäten verbindet. Auch an Geschichte mangelt es Motten (erstmals
837 urkundlich erwähnt) nicht.
Ende der 18. Jahrhunderts wurde
Lohnendes Ausflugsziel: der Mottener Aussichtsturm.
hier die „Fuldische Amtsbrau- Talkessel der kleinen Sinn liegt
erei“ gegründet und das alte Kothen. Umgeben von einer hüAmtsgebäude errichtet.
geligen Landschaft mit weiten Talgründen und bunten BlumenwieKothen
sen lädt Kothen zum Wandern
Südlich der Wasserscheide von ein. Am Fuße des schroffen „PilsRhein und Weser im weiten terstein“, einem riesiegen urzeit-
Wallfahrtskirche Maria Ehrenberg. Mottener Haube im Frühling.
Sportangebote über das ganze Jahr
Sportliche Feriengäste kommen bei den drei „Perlen“ voll auf ihre
Kosten: Wandern auf rund 70 Kilometer ausgeschilderten Wegen,
Radfahren, Angeln, Tennis, Squash, Segelfliegen. Im Winter kann
man zum Rodeln, Skilanglauf oder Ski alpin. Die Wasserkuppe, der
Kreuzberg oder Arnsberg bieten für sportlich Ambitionierte Möglichkeiten in Hülle und Fülle.
Der idyllische Lachsgrund und
der Bachlauf der Schmalen Sinn
prägen einen Ort wie aus dem
Bilderbuch: Speicherz. Gelegen
inmitten eines erholsamen Tals,
umgeben von Waldgebieten,Wasserläufen und Auwiesen heißt
Speicherz seine Gäste herzlich
willkommen. Die Geschichte des
Ortes lässt sich bis in das Jahr
1303, seiner ersten urkundlichen
Erwähnung als „Spichers“, zurückverfolgen.
Heute ist Speicherz ein gefragter
Urlaubsort. Gegenüber der alten
Schule fällt der Blick auf die schöne Sandsteinkirche mit ihrem
charakteristischen Zwiebelturm.
Eine weitere Sehenswürdigkeit
ist das alte Dorfbackhaus an der
Brücke der schmalen Sinn.
Fotos: Fremdenverkehrsverein
Fremdenverkehrsverein Motten
Knorrstraße 16-18, 97786 Motten
(09748) 246, Fax 246
[email protected]
www.motten-touristik.de
Backhaus der Familie Paltian.
30
Plantanz und Ploatz
Hohe Rhön erleben
Herbstzeit ist auch Kirchweihzeit.
Am Wochenende vor Martini vom 6. bis 8. November - begeht
beispielsweise Haselbach diese
alte Tradition. Die Feierlichkeiten
in Haselbach dauern drei Tage.
Hier kann man Kirchweihtanz,
Hofroi und Plantanz mit den Einheimischen erleben und sich ein
Stück Ploatz schmecken lassen.
hingefiebert und entsprechend
war ein emsiges Tun und ein reges Treiben im Dorf festzustellen.
Ihren Ursprung fand die Haselbacher Kirchweih in den Kartund Spinnstuben. Streng nach
Geschlechtern getrennt, trafen
sich die Burschen seinerzeit zum
Kartenspiel und die Mädchen
zum Spinnen in verschiedenen
Örtlichkeiten. Erst später wur200 Jahre alte Tradition
den dann Kirchweihlieder und
Die Haselbacher Kirchweih ist -tänze einstudiert.
über 200 Jahre alt. Bis heute ha- Foto: Tourist-Info
ben die Haselbacher Ursprünglichkeit und Tradition dieses Stadt Bischofsheim
Kirchplatz 7, 97653 Bischofsheim
Brauches weitgehend bewahrt.
(09772) 910150, Fax 910159
Früher war es das Fest des Jahtourist-info@bischofsheimres schlechthin im Dorf. Schon
Wochen im Voraus wurde darauf rhoen.de, www.bischofsheim.info
Vom 6. bis 8. November gibt es in Haselbach Plantanz und Ploatz.
Etwa 300 Fackeln werden die Kirchenburg in Ostheim „in Flammen“ stehen lassen. Foto: Tourist-Info
Kirchenburg in Flammen
Mit der Veranstaltung „Kirchenburg in Flammen“ beeindruckt
der Rhöner Touristenort Ostheim am Mittwoch, 30. Dezember, um 18 Uhr, seine Gäste und
Bürger. Die größte Kirchenburg
Deutschlands wird mit etwa
300 Fackeln in ein wahres Wintermärchen verzaubert.
Nach einer kurzen Stärkung
und einem Glas Glühwein oder
Kinderpunsch geht es auch
schon los mit einer lebendigen
Stadtführung im Fackelschein.
Man darf gespannt dem Nachtwächter und seinem Weggefährten lauschen und dabei
staunen. Es lohnt sich den Anblick
der „Kirchenburg in Flammen“
und das wärmenden Feuern zu
genießen.
Extra zur Veranstaltung „Kirchenburg in Flammen“ ist auch
die Ausstellung „Spurensuche Frauen in Rhön-Grabfeld“ in der
Kirchhofschule geöffnet.
Tourist-Information
Im Schlößchen 5
97645 Ostheim (Rhön)
(09777) 1850, Fax 3245
[email protected]
www.ostheim-rhoen.de
Oberelsbacher Tabakpfeifenmuseum
Im Tabakpfeifenmuseum in Obereslbach kann man sich in die
Geschichte der Rauchkultur entführen lassen und die Sammlungen verschiedener Exponate bewundern. Eine weitere Besonderheit ist das Valentin-Rathgeber-Zimmer. Hier kann man
sich über Leben und Werk des Barockkomponisten Valentin
Rathgeber informieren, der in diesem Haus geboren wurde.
Geisa und Umfeld erleben
Willkommen in der Point-Alpha-Stadt
der Sitz der Point Alpha Stiftung.
Im unteren Teil finden Sie das
Restaurant
„Schlossresidenz“.
Die Bildungsstätte „Point Alpha
Akademie“ hat ihren Sitz in den
Räumen des Fürstlichen Schlosses. Dort ist auch das Gästehaus
der Akademie untergebracht.
Geisa gilt als wirtschaftlich-industrielles und kulturelles Zentrum des mittleren Ulstertales.
Ältestes Siedlungsgebiet ist der
Gangolfiberg (322 Meter über
NN), die höchste Erhebung des
Städtchens. Noch heute findet
man dort die einzige in Thüringen erhaltene mittelalterliche
Gerichtsstätte, das „Zentgericht”
(ca. 11. Jh.).
1. Rhöner Spaßmuseum
Kirchplatz mit Carillon
Seit der friedlichen Revolution 1989 erblüht das malerische
Städtchen wieder zusehends und
bietet Touristen viel Sehenswertes.
Der Marktplatz mit dem Rathaus
bildet das prägende Zentrum. Im
Mittelpunkt der Stadt Geisa befindet sich die katholische Stadtpfarrkirche „St. Philippus und
Jakobus”.
Als eine der wenigen Städte in
Deutschland besitzt Geisa ein
Carillon mit 49 Bronzeglocken.
Die wechselnden Melodien erklingen täglich, u. a. um 11 Uhr,
15 Uhr und 19 Uhr, und laden
31
Ein idyllisches Fleckchen: der Rathausplatz von Geisa.
zum Verweilen auf dem historischen Kirchplatz ein. Unbedingt
erlebenswert sind die regelmäßig
stattfindenden Carillonkonzerte.
Oberhalb des Marktplatzes ist
das Geisaer Schlossensemble
gelegen. Der Schlossplatz wird
vom Geisaer Barockschloss, dem
Fürstlichen Schloss, dem ehemaligen Gefängnis, einigen Wirtschaftsgebäuden und der evangelischen Kirche umrahmt.
Seit 2008 befindet sich im Obergeschoss des Barockschlosses
Zu Geisa gehören die Stadtteile Apfelbach, Borsch, Bremen,
Geismar, Ketten, Otzbach, Geblar, Reinhards, Spahl, Walkes und
Wiesenfeld. Ein Besuch der Ortsteile ist lohnenswert. Finden Sie
dort beispielsweise Lourdesgrotten in Wiesenfeld und Bremen
oder in Spahl eine Traditionsscheune mit dem ersten Rhöner
Spaßmuseum.
Fotos: H.-L.Vogt (3), rhönsachs
Stadtverwaltung Geisa
Tourismusbüro
Marktplatz 27, 36419 Geisa
(036967) 69 150, Fax 69-119
[email protected]
www.geisa.de
Aktivurlauber sind hier richtig
Am dritten Advent sind Gäste
aus nah und fern wieder zum
alljährlichen Weihnachtsmarkt
in Geisas Innenstadt eingeladen.
Dann schmückt der größte Adventskranz Südthüringens den
Marktbrunnen.
Am 11.11.2010 beginnt in Geisa die „närrische Saison“, die
jeder Gast des Geisaer Amtes
erleben sollte! Ein besonderer
Höhepunkt ist der aus Funk und
Fernsehen bekannte Geisaer
Rosenmontagsumzug. Auf der
Das Geisaer Amt ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert.
Homepage unter www.ghcc.de
kann man sich dazu einen ÜberFür Aktivurlauber besonders in- Die Gedenkstätte Point Alpha blick verschaffen.
teressant sind die Wander- und mit dem historisch erhaltenen
Radwanderwege, wie z. B. der US-Beobachtungsposten ist ein Wanderfreunde aufgepasst
Rhön- und der Ulstertalradweg einmaliger Erinnerungsort des 2011 ist ein besonderes Jahr für
oder die 14,6 Kilometer lange Kalten Krieges und damit das Geisa. Alle Wanderfreunde und
Extratour
„Point-Alpha-Weg“ wohl aussagefähigste Museum an Gäste sind am 30. und 31. Juli zum
des Fernwanderweges „Der der gesamten ehemaligen inner- zweiten Rhöner Wandertag und
Hochrhöner“. Diese Extratour deutschen Grenze.
zum zweiten Geiserämter Fest in
wurde jetzt vom Deutschen Das Skulpturenprojekt „Weg der die Ulsterstadt eingeladen.
Wanderinstitut in Marburg (Mit- Hoffnung“, das sich direkt auf Neben einem mittelalterlichen
te) nachzertifiziert.“Dieser Weg dem ehemaligen Kolonnenweg Markt und abwechslungsreichem
hat eine Menge tolle Aussichten, befindet, erinnert dort in Anleh- Programm in Geisas Innenstadt
eine sehr dichte Beschilderung nung an die Stationen des bibli- werden fünf verschiedene Wanund verbindet das Naturerlebnis schen Kreuzweges an die Frei- derungen mit unterschiedlicher
mit der historischen Vergangen- heitsbewegungen in Mittel- und Länge und Schwierigkeit angeOsteuropa.
heit“.
boten.
Am dritten Advent findet man
in Geisa den größten Adventskranz in Südthüringen.
TERMINE
Geisa und Umfeld
12.12.10
Alljährlicher Weihnachtsmarkt
in der Innenstadt
07.03.11
Der aus Funk und Fernsehen
bekannte Rosenmontagsumzug
30./31.07.11
Zweiter Rhöner Wandertag
und zweites Geiserämter Fest
in der Ulsterstadt
Am 11. 11. 2010 beginnt die
„närrische Saison“.
Werratal erleben
32
Wasungen - Stadt der fünf Jahreszeiten
Wasungen ist bekannt als Fachwerk- und Karnevalstadt. Die ca.
3.600 Einwohner zählende Kleinstadt besitzt eine reiche und interessante Geschichte. Sie wurde
874 erstmals urkundlich erwähnt
und zählt zu den ältesten Städten
der Region.
Enge Gassen und Stiege laden in
der Altstadt zu Spaziergängen ein.
Jahrhunderte alte Bauwerke belegen vielfältige Geschichte und
Blütezeiten des Ortes.
Historischer Stadtkern
Der historische Stadtkern von
Wasungen blieb in seiner ursprünglichen Straßenführung im
Wesentlichen unverändert.
Das historische Rathaus, in Fachwerk errichtete stattliche Adelshöfe (Maienhof, Weyenhof, Fellehof) und Bürgerhäuser prägen
das Gesicht der Altstadt.
Eines der schönsten Gebäude
Wasungens ist das ehemalige Damenstift. Heute haben hier das
Einer der schönsten Flecken der Stadt: das ehemalige Damenstift.
Stadtmuseum und –archiv, das
Thüringische Karnevalsmuseum
(im Aufbau) sowie die TouristInformation von Wasungen ein
schönes Domizil.
Beliebtes Ausflugsziel ist die Ruine der mittelalterlichen Burg
„Maienluft“. Die Wirtschaftsgebäude beherbergen heute ein
modernes Hotel-Restaurant.
Besonders lohnenswert ist ein
Besuch im Herbst. Dann ist der
Garten in eine rot-gold-braune
Farbenpracht verzaubert. Sitzgruppen laden zum Verweilen
ein.
Wasungen ist bekannt als die
Stadt der „fünf Jahreszeiten“: Die
erste urkundliche Erwähnung
der närrischen Aktivitäten in
Wasungen stammt aus dem Jahr
1524. Damals, so ist aus einer
alten Stadtrechnung zu entnehmen, fanden auf dem Marktplatz
Fastnachtsspiele statt und der
Bürgermeister spendierte den
Mitwirkenden einen Eimer Bier
zum Dank.
Der Wasunger Karneval ist berühmt für seine Volkstümlichkeit,
die er sich bis heute erhalten
konnte. Der Höhepunkt jeder
Karnevalssaison ist der große
Festumzug, der jährlich am Sonnabend vor Aschermittwoch
(05.03.2011) stattfindet.
Foto: Touristinformation
Touristinformation
Untertor 1, Damenstift
98634 Wasungen
(036941) 71505, Fax 70775
[email protected]
www.wasungen.de
„Eine Reise durch das Weltall“
1983 wurde das Planetarium
am Burgsee, im Kurviertel der
Stadt Bad Salzungen gebaut.
Am 10.05.2000 wurde dies
nach umfangreichen Sanierungsarbeiten unter neuem
Glanz wiedereröffnet. Es umfasst circa 50 bis 70 Sitzplätze.
Hier erwarten die Besucher
verschiedenste astronomische
Veranstaltungen. Auch Wissenschaftler der Uni Jena führen Fortbildungskurse durch.
Das „Sternendinner“, bei dem
ein Menü unter Sternenhimmelatmosphäre
angeboten
wird, findet regelmäßig statt
und gehört zu den besonderen
Highlights. Foto:VHS
Ein Auszug aus dem aktuellen
Angebot der VHS Wartburgkreis:
18.11.10
19.00-20.30 Uhr: Die Sternbilder des Tierkreises
11.12.10
15.00-16.30 Uhr: Zauberhafte
Märchen von ... und dabei
leuchten die Sterne
16.12.10
19.00-20.30 Uhr: Der „260Tage“ Kalender von Maya Eine Weltuntergangsprophe
zeiung
Planetarium der VHS
Planetarium am Burgsee.
Burgseestr. 6, 36433
Bad Salzungen
(03695) 553710, Fax 553720
[email protected]
www.wartburgkreis.de
Hier wird Ortsgeschichte an historischen Gebäuden vermittelt.
Der Nachtwächter lebt noch
An manchen Abenden kehrt
keine Ruhe ein in dem beschaulichen Ort Breitungen. Wenn
die Nachtwächter ihre Runden
durch den Ort drehen, kulturhistorische Details aus der Geschichte vermitteln und wahre
Anekdoten aus dem ländlichen
Leben in Mundart erzählen,
dann lauschen die Besucher gespannt.
Die Ortsgeschichte wird an
historischen Gebäuden und
Stätten vermittelt, wesentliche
Sehenswürdigkeiten wie die
romanische Basilika, das Renaissanceschloss, die Kirchen, das
Aktivmuseum und andere geschichtliche Stätten einbezogen.
Regionale Begebenheiten und
Überlieferungen werden durch
Laienspieler dargestellt. Nur
der Breitunger Nachtwächter
kann die Situationen erklären,
die Probleme lösen und wieder
für Ruhe und Ordnung sorgen.
Das Publikum erlebt den Nachtwächter und die Darsteller in
zeittypischen Kostümen. Dabei
werden unterschiedliche Zeitepochen einbezogen. Mit viel
Herzblut,
Begeisterung und
Leidenschaft präsentiert sich die
Gruppe und zieht das Publikum
in ihren Bann. Diese Rundgänge sind ein Muss für jeden, der
Geschichte erleben möchte und
an einem hohen Unterhaltungswert interessiert ist.
Foto: Gemeinde
Gemeindeverwaltung
Fürstenecker Str. 2,
98597 Breitungen
(036848) 88221
[email protected]
www.breitungen.de
Vorderrhön erleben
33
„Land der offenen Fernen“
Die Propstei Zella, ein weithin
sichtbarer Repräsentationsbau
aus der Barockzeit, liegt eingebettet in der charakteristischen
Landschaft der Rhön. Heute ist
sie u.a. Sitz der Biosphärenreservatsverwaltung in Thüringen und
beherbergt ein Besucherinformationszentrum.
Die menschliche Besiedlungsgeschichte und die kulturelle Entwicklung prägen die Rhönlandschaft seit Jahrhunderten. In der
interaktiven Ausstellung wird der
Besucher eingeladen, diese Landschaft mit ihrer vielfältigen Flora
und Fauna kennen zu lernen.
3D-Fotos. Um einen Blick in den
Untergrund der Rhön zu wagen,
muss er den Bodenschatztresor
knacken. Ein Holzrelief bietet
einen Überblick zur Landschaft
der Rhön sowie zu interessanten
Ausflugszielen und attraktiven
Wanderwegen. Ein „Mitarbeiter
des Reservats“ erklärt mit dem
Blick aus dem Fenster die Besonderheiten des „Landes der offenen Fernen“.
Landschaft mit Weltrang
Im Jahr 1991 wurde die Rhön
(länderübergreifend
HessenBayern-Thüringen) von der
UNESCO als Biosphärenreservat anerkannt und somit in das
Land und Leute
Spannende Ein- und Ausblicke Netz der Modelllandschaften von
in die Landschaft und das Leben Weltrang aufgenommen.
Foto: Informationszentrum
der Rhöner sind zu entdecken.
Ein Rhönschäfer weiht in die
Geheimnisse der Schäferei ein Biosphärenreservat
und wer möchte, kann ein echtes Rhönschaf streicheln. Eine Rhön/Thüringen
Goethestr.1, 36452 Zella/Rhön
Gastwirtin spricht im „Rhöner
Führungen (036964) 93510
Platt“ und ein Holzschnitzer erzählt vom Schnitzerhandwerk in Öffnungszeiten:
der Region. Der Besucher er- Di-Fr 9-17 Uhr, Sa-So 13-17 Uhr
lebt die faszinierende Welt der (außer Feiertage), Mo geschl.
Orchideen durch eindrucksvolle www.biosphaerenreservat-rhoen.de
Informativ: die interaktive Ausstellung in der Propstei Zella.
„Das grüne Herz Deutschlands“
Die Einheitsgemeinde besteht
aus der Stadt Stadtlengsfeld, den
Ortsteilen Gehaus, Hohenwart
und Menzengraben. Geographisch gesehen befindet man sich
in den nördlichen Ausläufern der
Thüringischen Rhön. Eingebettet
zwischen den mit Nadel- und
Mischwald bewachsenen Bergen,
ist es ein idealer Urlaubsort.Thüringen, „das grüne Herz Deutschlands“, zeichnet sich durch zwei
Biosphärenreservate und vier
Naturparke aus.Allen Erholungsund Ruhesuchenden bietet sich
ein ausgeprägtes Rad- und Wanderwegnetz an, welches sich für
Radtouren entlang der Felda mit
Anbindungen an den Werratal-,
Ulstertal-, Rhönrad- und Hochrhönradweg bestens eignen. Die
Rad- und Wanderwege sind in
alle Richtungen ausgeschildert.
Die Wege eignen sich zum Wandern, Radfahren, Inlineskaten und
Nordic Walking. Vielerorts laden
in den historischen Stadtkernen
oder ländlichen Gebieten hübsche Restaurants, Biergärten und
Cafes zum Verweilen ein.
Stadtverwaltung Stadtlengsfeld
(036965) 6720, Fax 672-15
www.stadt-stadtlengsfeld.de
Herrliches Fachwerk: das Heimatmuseum in Dermbach
100 Jahre Elektrizität im Feldatal
Aus Sammlungen und Stiftungen Dermbacher Bauunternehmers
entstand 1932 ein „Heimatmu- Reinhold Diel, der 1910 das
seum für das Eisenacher Ober- Kraftwerk an der Felda baute.
land“ im Dermbacher Barock- Dieser Persönlichkeit und seischloss. Jetzt ist das Museum in nem Nachfolger und Schwiegereinem Fachwerkhaus im histori- sohn Joseph Drummen widmet
schen Ortskern neben der evan- die Ausstellung besondere Aufgelischen Kirche untergebracht. merksamkeit.
Die ständige Ausstellung zeigt
die Kultur- und Sozialgeschichte Tauchsieder und Radios
der thüringischen Rhön:
Eine Elektrobaugesellschaft aus
Die wechselvolle Geschichte des Kassel wurde beauftragt, die
Amtsbezirkes Dermbach; der Ortsnetze, Trafostationen und
Bauernkrieg in der Vorderrhön; Schaltanlagen zu errichten. RiHeim- und Hausindustrie, wie chard Kynast war für den StreLeineweberei, Blaudruck, Holz- ckenbau und die Hausanschlüsse
schnitzerei; Korkverarbeitung verantwortlich. Auch diese 1912
als Besonderheit Dermbachs, gegründete Elektrofirma wird
die Feldabahn, eine 1880 gebau- hier besonders hervorgehoben.
te Schmalspurbahn; der Rhön- Sehenswert sind die ersten elekpaulus, eine legendäre Räu- trischen Geräte wie Tauchsieder,
bergestalt; Gefechte zwischen Radios, Fernseher u.a.m.
Preußen und Bayern im Derm- Foto: Tourismusbüro
bacher Raum
Wechselnde Sonderausstellun- museum dermbach
Kirchberg 5, 36466 Dermbach
gen bereichern das Programm.
Zurzeit ist die Ausstellung „100 (036964) 86286, Fax 86286
Jahre Elektrizität im Feldatal“ zu [email protected]
sehen.
www.museum-dermbach.de
Zu verdanken ist dies dem Pio- Öffnungszeiten: Di-Sa 9-17 Uhr,
niergeist und der Weitsicht des So u. Feiertag 14-17 Uhr
Die Rhön Veranstaltungen
34
November November Dezember Dezember
04.11.10
13.11.10
08.30-18.30 Uhr, Innenstadt:
Martini-Markt
19.30 Uhr, Kurtheater:
„Cellulita, die Königin der
Nachtcremes“, Kabarett
Bad Kissingen
06.11.10
Bad Kissingen
19.30 Uhr, Kurtheater:
„Im Sammelbecken der
Leidenschaft“, Kabarett
01.-23.12.10
15.12.10
10.00 Uhr, Schlosshotel:
Gans(z) was anderes kochen ...
11.00-20.00 Uhr, Innenstadt:
Weihnachtsmarkt
19.00 Uhr, Stadthalle: Die Lügnerin,Theater
13.11.10
02.12.10
19.30 Uhr, Kurtheater:
„Bei Merkels unterm Sofa“,
Kabarett
20.00 Uhr, Schlosstheater:The
Black Rider, Musical
Wintersonnwendfeuer
13.11.10
03.12.10
Bad Brückenau
Bad Neustadt
Bad Neustadt
Bad Kissingen
Mellrichstadt
06.11.10
20.00 Uhr, Oskar-Herbig-Halle:
MKG-Herbstball
15.00 Uhr: Kirchweih
13.11.10
06.11.10
20.00 Uhr, Kloster: Geburtstagskonzert für Robert Schuman und Frederic Chopin,
Klavierabend
Haselbach
Fladungen
13.30 Uhr, Kirchweih
06./07.11.10
Wechterswinkel
Fulda
Fulda
19.12.10
Bad Neustadt
Bad Kissingen
05.12.10
21.12.10
20.00 Uhr,Altes Amtshaus:
Konzert Carlo Hilsdorf
Bad Kissingen
10.11.10
Mellrichstadt
19.00 Uhr, Stadthalle: Effi Briest,
Fränkisches Theater Maßbach
Gersfeld
Bad Neustadt
11.11.10
Bad Kissingen
21.11.10
10.00-17.00 Uhr, Rhön-MarktHalle: Rhöner Bauernmarkt
27.11.10
05.12.10
17.00 Uhr, Café Art-Kreisgalerie: Mellrichstadt liest ...
11.12.10
Fulda
15.30 Uhr, Regentenbau: Konzert Fränkische Weihnacht
19.30 Uhr, Kurtheater:
Ludwig W. Müller „Total
brachial“
Oberweißenbrunn
11./12.12.10
18.30 Uhr: Zünftig. Hüttenabend
12.11.10
27./28.11.10
19.00 Uhr, Vinothek Taubenmühle: Kulinarische Weinreise
durch den Süden Frankreichs
Weihnachtsmarkt
11.00-19.00 Uhr, Schloss
Fasanerie: Der Fürstliche Weihnachtsmarkt
Brendlorenzen
Oberelsbach
27./28.11.10
Vacha
Bischofsheim
11./12.12.10
Mellrichstadt
13.11.10
Innenstadt: Herzemarkt
Marktplatz: Nostalgischer
Weihnachtsmarkt
19.30 Uhr, Kursaalgebäude: „Pantheon der
Götter“, Herbstkonzert
27.11.-19.12.10
11./12.12.10
Innenstadt:Weihnachtsmarkt
Innenstadt:Weihnachtsmarkt
Bad Brückenau
Bad Salzungen
18./19.12.10
03.12.10
19.30 Uhr, Rossini-Saal
im Regentenbau: Fränkischer
Abend
Bad Kissingen
Ramsthal
12.00-22.00 Uhr,Wandelhalle
im Kupark: Romantischer Weihnachtsmarkt
20.11.10
13-18 Uhr/10-18 Uhr, Dorfscheuer: 14. Novembermarkt
18.12.10
19.30 Uhr, Staatsbad:Wasser
und Erde, Konzert
15.30 Uhr, Regentenbau: Fränkische Weihnacht
Unsleben
Bad Neustadt
Geisa
19.30 Uhr, Regentenbau: Kissinger Winterzauber
Bad Kissingen
19.30 Uhr, Erlöserkirche:
Weihnachtskonzert
21.12.10
Bad Königshofen
Marktplatz:Weihnachtsmarkt
24.12.10
Meiningen
22.00 Uhr, Stadtkirche: Musikalische Christnacht
28.12.10
Bad Königshofen
19.30 Uhr, Großer Kursaal: Heimatabend der Harmonia
31.12.10
Meiningen
19.30 Uhr, Stadtkirche: Heiteres
und Besinnliches zum Jahresausklang
31.12.10
Bad Kissingen
22.00 Uhr, Erlöserkirche: Kissinger Winterzauber
Die Rhön Veranstaltungen
Januar
01.01.11
Meiningen
17.00 Uhr,Theaterzelt:
Neujahrskonzert
08.01.11
Bischofsheim
20.00 Uhr, Rentamt:
Kabarettabend mit Edgar und
Irmi
08.01.11
Mellrichstadt
Januar
01.02.11
13.02.11
20.00 Uhr, Bildhäuser Hof:
Kabarett & Comedy - Frank
Fischer
20.00 Uhr, Schlosstheater:
„Veronika beschließt zu sterben“
15.00 Uhr, Bildhäuser Hof:
Kindertheater „Hase und Igel“
14.01.11
04.02.11
Künzel
19.30 Uhr, Bürgerhaus
Dirlos: Dorfabend
15.01.11
Fulda
20.00 Uhr, Schlosstheater:
„Der Bettelstudent“
08./09.01.11
16.01.11
Hallenbad: 24-StundenSchwimmen
15.00 Uhr, Bildhäuser Hof:
„Das Feuerzeug“
09.01.11
Künzell
Bad Neustadt
16.01.11
Meiningen
Gemeindezentrum:
Rathaussturm
16.00 Uhr, Schlosskirche:
„Wagner en Miniaturen“
09.01.11
18.01.11
14.30 Uhr, Maria-HilfKirche, Bachrain: Dreikönigssingen
19.30 Uhr, Marmorsaal:
„Die Leiden des Jungen
Werthers“
09.01.11
22.01.11
17.00 Uhr, Café Art Kreisgalerie: „Mellrichstadt
liest...“
Künzell
Mellrichstadt
10.01.11
Fulda
20.00 Uhr, Esperantohalle: Dr.
Eckart von Hirschhausen - „Liebesbeweise“
11.01.11
Fulda
20.00 Uhr, Esperantohalle:
Mother Afrika- Circus der
Sinne
Februar
14.01.11
Bad Neustadt
11.11 Uhr, Marktplatz:
Rathaussturm
Mellrichstadt
Februar
35
Meiningen
Fulda
Bad Kissingen
15.00 Uhr, Kursraum
der Kinder- und Jugendakademie Saaletal: Kreative Schreibwerkstatt
05.02.11
Bad Kissingen
14.00 Uhr, Stadtbücherei:
Kinderlesung: „Bienchen und
die Bücherbande“
Bad Neustadt
16./17.02.11
Meiningen
20.00 Uhr, Stadtkirche:
Sinfoniekonzert „Krieg und
Frieden“
17.02.11
Fulda
10.00 Uhr, Schlosstheater:
„Ronja Räubertochter“
19.02.11
Hilders
05.02.11
20.00 Uhr, Ulstersaal:
„Hilders lacht zur Fasenacht“
19.30 Uhr, Oskar-Herbig-Halle:
2. Prunksitzung der MKG
Fulda
Mellrichstadt
06.02.11
Fulda
19.30 Uhr, Schlosstheater:
Musical - „Jekyll & Hyde“
06.02.11
24.02.11
20.00 Uhr, Schlosstheater:
„Der Schimmelreiter“ von
Theodor Storm
26.02.11
Bad Kissingen
Mellrichstadt
14.00 Uhr, Oskar-Herbig-Halle:
Seniorensitzung der MKG
13.30-16.45 Uhr, Bücher-Pavillion: Lesereise mit Bastelspaß „Die Reise des Mondwichtel zu
den Sternen“
11.00 Uhr, Bildhäuser Hof:
KinderUni - „Möge es Dir niemals an Saiten fehlen“
21.00 Uhr, Bildhäuser Hof:
„Älternabend“
06.02.11
26.02.11
23.01.11
Meiningen
Bad Neustadt
Fulda
19.00 Uhr, Esperantohalle:
„Atze Schröder“ - Revolution
29.01.11
Mellrichstadt
19.30 Uhr, Oskar-Herbig-Halle:
1. Prunksitzung der MKG
Mellrichstadt
Ostheim
17.00 Uhr, Cafe Art - Kreisgalerie: „Mellrichstadt liest...“
19.30 Uhr,Tanzbergsaal:
Faschingssitzung
06.02.11
26.02.11
10.00 Uhr, Kammerspiele:
Kinderkonzert „Die Nachtigall“
14.00 Uhr, Bürgerhaus Engelhelms: Kinderfastnacht
08.02.11
Fulda
20.00 Uhr, Fürstensaal des
Stadtschlosses: Leipziger
Streichquartett
Künzel
26.02.11
Geisa
19.30 Uhr, Kulturhaus:
Prunksitzung des Karnevalverein GHCC
Impressionen aus der Rhön, die mit ihren sanften Hügeln bis hin zu steilen Mittelgebirgslagen jedem Besucher viel Abwechslung bietet.
Willkommen im Land der offenen Fernen
Wer sich mal aus tiefstem Herzen wohl fühlen möchte, sollte
sich schleunigst aufmachen in die
Rhön. Man muss ja nicht gleich in
die Luft gehen wie die Segelflieger,
die von der Wasserkuppe- dem
höchsten Berg der Rhön – aus
starten. Die einzigartige Kulturlandschaft, geprägt von zahllosen
unbewaldeten Kuppen, lieblichen
Tälern, Mooren und einzigartiger
Flora und Fauna, lässt die Blicke
der Besucher schweifen und die
Gedanken bekommen Flügel.
Deutschlands schönster Premium-Weitwanderweg 2010, „Der
Hochrhöner®“ und die 20
Extratouren gleicher Qualität
machen die Rhön zu Deutschlands Wanderwelt Nr. 1. „Der
Hochrhöner®“
erstreckt
sich in 180 Kilometern Länge
über die drei Bundesländer Bayern, Hessen und Thüringen von
Bad Kissingen bis Bad Salzungen. Doch nicht nur die mehr als
6000 Kilometer hervorragend
ausgeschilderten Wanderwege
laden zu aktiver Erholung ein,
auch Golfen, Radwandern, Mountain-Biking, Klettern, Reiten, Kanufahrten und Gleitschirmfliegen
gehören zum breiten sportlichen
Angebot der Rhön. Wer sich
verwöhnen lassen möchte, tut
das am besten in einem der acht
Heilbäder, die neben erstklassigen Behandlungen für vielfältige
Indikationen auch Verwöhnarrangements der Extra-Klasse
bereithalten.
Kulturliebhaber
entdecken die Barockstadt Fulda,
statten der bekannten Theaterstadt Meiningen einen Besuch
In den acht Heilbädern der Rhön befinden sich auch viele Saunen.
ab oder erleben den „Kissinger
Sommer“.Und weil Essen und
Trinken Leib und Seele zusammenhalten, bieten die Rhöner ihren Gästen regionale Küche von
delikat bis deftig, zubereitet mit
garantiert frischen, vorwiegend
aus einheimischem Anbau stammenden Produkten.
Freundliche Gastgeber
Nach einem ereignisreichen oder
entspannenden Tag lässt sich bei
freundlichen Gastgebern Ruhe
tanken, wobei der Besucher hierbei die Wahl hat, ob er das in
einem der zahlreichen Landhöfe
und Pensionen, in gemütlichen
Ferienhäusern, im eigenen Wohnmobil oder einem stilvollen Hotel tun möchte - erholsamen
Schlaf garantiert die Rhön aber
auf jeden Fall. Fotos: Archiv/RTS