voll auf Draht

Transcription

voll auf Draht
Stadtbroschüre
roth
voll auf Draht .
tadt
und Triathlon-S
se
lu
B
ie
d
ie
S
Ratibor
erleben
ntische Schloss
a
m
ro
s
a
d
ie
S
e
e n t d e c ke n
en Sie den Rothse
genieß
_Image_1-6_ND10-D2 17.05.2011 12:05 Uhr Seite 1
C
M
Y
CM
MY
CY CMY
K
I N H A LT
Die Stadt Roth – eine
lange Geschichte
Seite 4
Impressionen
eines Stadtrundgangs
Seite 6
Museen in Roth
Seite 8
Traditionen erhalten
Seite 10
Feste feiern
Seite 12
Roth entdecken
i
S
und geni
Der Rothsee – ein Erlebnis in, um und
auf dem Wasser… Seite 14
Probedruck
_Image_1-6_ND10-D2 17.05.2011 12:05 Uhr Seite 2
C
M
Y
CM
MY
CY CMY
K
Fürth
A9
A3
1 Nürnberg
A 73
A6
A-Kreuz
Nbg Ost
A-Kreuz
Nbg Süd
Feucht
Ausfahrt
Feucht
Ausfahrt
Roth
Schwabach
Ausfahrt
Schwabach
Ausfahrt
Schwabach-West
Faszination Sport
Seite 16
Kultur lebendig
Seite 18
Wirtschaftsstandort
Roth
Seite 20
3
h
Rot
Freizeitspaß
in und um Roth
Seite 14
A9
l
Roth
4
Abenberg
Spalt
na
a
B2
Büchenbach
Georgensgmünd
A-Dreieck
Nbg-Feucht
au - K
-Don
Main
A6
h
B8
2
5
Re d
n it
Allersbe
Ausfahrt
Allersberg
Rothsee
z
B2
7
6
Hilpoltstein
Ausfahrt
Hilpoltstein
Partnerstädte, Lage,
Umgebung, Hotels
Seite 22
Roth – voll auf Draht
nießen
Herzlich willkommen!
Roth im Fränkischen Seenland lädt
Sie ein. Erleben Sie den Facettenreichtum der Stadt und tauchen Sie ein in
die Geschichte mit ihren zahlreichen
Sehenswürdigkeiten. Informieren Sie
sich über das große Veranstaltungsangebot und die abwechslungsreichen
Freizeitaktivitäten. Lassen Sie sich
von der Gastfreundschaft der Einheimischen begeistern und nehmen Sie
an den national und international
herausragenden Sportereignissen
ob als Zuschauer oder Athlet teil.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen und erlebnisreichen Aufenthalt
in Roth.
Neben vielen Sehenswürdigkeiten laden Geschäfte und
Gastronomie zum Shopping
und Verweilen ein
3
Probedruck
_Image_1-6_ND10-D2 17.05.2011 12:05 Uhr Seite 3
C
M
Y
CM
MY
CY CMY
K
Roth
wird im
Jahre 1060
erstmals
urkundlich
erwähnt
Die Stadt Roth
Schloss Ratibor
1060 Roth wird anlässlich
der Weihe einer Kirche
durch Bischof Gundekar II.
von Eichstätt erstmals urkundlich erwähnt.
4
Probedruck
12. Jahrhundert Der Marktplatz
entsteht im Zuge einer planmäßigen Marktgründung.
14. Jahrhundert
Seit der Mitte
des 14. Jahrhunderts besitzt Roth
Stadtrechte.
1535 Die Markgrafen
von Ansbach errichten
in der Südwest-Ecke der
Stadt das Schloss
Ratibor.
Speisesaal
Schloss
Ratibor
_Image_1-6_ND10-D2 17.05.2011 12:05 Uhr Seite 4
C
D
ie Kreisstadt Roth im Fränkischen
Seenland ist heute Verwaltungszentrum, Einkaufsstadt, Schulstadt, bedeutender Wirtschaftsstandort und beliebte
Wohngemeinde mit einem vielseitigen kulturellen und sportlichen Angebot. Um 1920
führte Roth sogar den Titel „Industriereichste
Kleinstadt Bayerns“.
M
Y
CM
MY
CY CMY
K
folger finden. Der Gauklerbrunnen an der
Freiung erinnert an diese Tatsache.
Neben den Einnahmen aus dem Freiungsgulden
profitierte die Stadt auch anderweitig von den
Schutzsuchenden. George Fournier, der Sohn
eines nach Franken ausgewanderten hugenottischen Drahtziehers aus Frankreich, floh 1574
aus dem Nürnberger Schuldturm vor Gläubigern nach Roth. Hier etablierte er einen bis
heute Roth kennzeichnenden Wirtschaftszweig,
die Fabrikation leonischer Drahtwaren.
Roth führte einige Zeit
den Titel „Industriereichste
Kleinstadt Bayerns“
Das „Obere Tor“ ist
eines von drei Stadttoren, die einst in
die Altstadt führten
Unsere Stadt blickt auf eine lange Geschichte
zurück. Entlang der Flüsse Roth, Aurach und
Rednitz, die das Stadtgebiet durchfließen,
siedelten vereinzelt schon in vor- und frühge-
Zum Ende des 15. Jahrhunderts wurde Roth
Oberamtsstadt, also Verwaltungs- und Gerichtssitz der Markgrafschaft Ansbach. Markante Gebäude innerhalb der Stadt legen bis
heute Zeugnis von dieser wichtigen Periode
der Stadtgeschichte ab. Hierzu gehört vor
allem das Schloss Ratibor, das von 1535 bis
1538 von Markgraf Georg dem Frommen
als Jagdschloss erbaut
wurde. Die markgräfliche Herrschaft wurde
1791 mit deren Abdankung beendet, und
die Stadt Roth wurde 1806 dem neuen
Königreich Bayern einverleibt.
Bereits vor 1800 begann in Roth die Industrialisierung mit der Fabrikation von Leonischen Waren. Auch heute noch ist dieser
bedeutende Industriezweig in moderner
Abwandlung in der Kabel- und Christbaumschmuckindustrie erhalten geblieben.
eine lange Geschichte
schichtlicher Zeit Menschen. Im Hochmittelalter entstand eine erste dörfliche Ansiedlung.
Im Jahr 1060 wurde Roth erstmals urkundlich
erwähnt, als Bischof Gundekar II. von Eichstätt
eine Kirche zu „Rote" weihte.
In der Mitte des 14. Jahrhunderts erfolgte die
Verleihung der Stadtrechte. Noch heute ist
die damalige mittelalterliche Struktur im
Stadtbild mit der an vielen Stellen erhaltenen
Stadtmauer und dem breit ausladenden Markt
als Zentrum, umrahmt von stattlichen
Bürgerhäusern, gut abzulesen.
Eine wichtige Stellung nahm Roth innerhalb
der Markgrafschaft Ansbach und in ganz
Franken durch seine Funktion als Asylstadt
ein. Im Mittelalter und in der frühen Neuzeit
konnten Flüchtende, nicht nur aus Franken,
in Roth Schutz vor Racheakten ihrer Ver-
Stadtwappen
von Roth
1732-1738 Der markgräfliche
Baumeister Johann David
Steingruber gestaltet die gotische Stadtpfarrkirche in
eine Saalkirche im ansbachischen Stil um.
Herstellung leonischer Waren– zu sehen im prämierten
Fabrikmuseum der
Leonischen Industrie
1791 Nach der Abdankung des letzten Markgrafen fällt das Fürstentum
unter preußische Verwaltung. 1806 wird es dem
neuen Königreich Bayern
einverleibt.
Um 1800 Mit dem Verkauf des
Schlosses an den Fabrikanten Stieber beginnt noch vor 1800 in Roth die
Industrialisierung. Stieber stellt Leonische Waren her, also versilberte
und vergoldete Drähte und daraus
gefertigte Produkte.
5
Probedruck
_Image_1-6_ND10-D2 17.05.2011 12:05 Uhr Seite 5
C
M
Y
CM
MY
CY CMY
K
B R U N N E N am Rother Marktplatz
G O T I K T R I F F T M O D E R N E Das neue Rathaus
S E C K E N D O R F F S C H L O S S vhs Stadt Roth
S C H L O S S H O F S P I E L E R B R U N N E N „Commedia dell’arte“
6
Probedruck
_Image_1-6_ND10-D2 17.05.2011 12:05 Uhr Seite 6
C
M
Y
CM
MY
CY CMY
Stadt
rund
gang
3
5
K
1
2
6
4
1 Für die Kleinen gibt es immer etwas zu
entdecken. Familien- und Kinderfreundlichkeit wird in Roth groß geschrieben
2 Der Städtlerbrunnen, einer von vielen
Brunnen im Stadtgebiet 3 Die Oldtimertour ist nur eine der vielen Zuschauermagnete am Kugelbühlplatz 4 Ein Highlight auf dem Fußweg vom Bahnhof in die
Innenstadt – das Stiebermausoleum 5 Der
Jagdbrunnen im Schlosshof fasziniert
nicht nur die jüngeren Besucher 6 Auf
dem Marktplatz und in der Altstadt reihen
sich viele Sehenswürdigkeiten aneinander. Hier das Riffelmacherhaus, eines der
schönsten Fachwerkhäuser Frankens
7
Probedruck
_Image_7-12_ND10-D2 17.05.2011 10:42 Uhr Seite 1
C
M
Y
CM
MY
CY CMY
K
Südansicht
des Schlosses
Ratibor
in Roth
Museen
Der prächtige Prunksaal
im Schloss Ratibor mit
Deckengemälden aus der
antiken Sagenwelt und
Gobelinmalereien mit
Szenen aus der Odyssee
M U S E U M S C H L O S S R AT I B O R
Das Wahrzeichen und Schmuckstück der Stadt Roth ist das Schloss Ratibor.
Das zwischen 1535 und 1538 von Markgraf Georg dem Frommen errichtete
repräsentive Jagdschloss wurde von den Einkünften des Regenten aus seinen
schlesischen Besitzungen, vor allem der Fürstentümer Oppeln und Ratibor,
finanziert. Er nannte es deshalb „Schloss Ratibor an der Retzet“ (Rednitz). Mit
dem idyllischen Innenhof, dem gemütlichen Garten und beeindruckenden
Schlossgraben bildet das Ensemble mitten in der Stadt eine Oase der Ruhe.
Hauptattraktion und größter Raum des Schlosses ist der Prunksaal. In seiner
Gestaltung erinnert er an italienische Säle der Spätrenaissance und des
Frühbarocks. Entlang den Wänden sind auf imitierten Gobelins Szenen aus
Homers Odyssee dargestellt. In der reich stuckierten Decke sind große Gemälde
eingelassen, die verschiedene Szenen und Figuren aus der antiken Mythologie
zeigen. In weiteren Räumen des Schlosses befindet sich das „Museum Schloss
Ratibor“. Bemerkenswert hier: Die Gemälde des Rother Malers Anton Seitz.
Probedruck
Sonderausstellung
in der beeindruckenden Galerie
_Image_7-12_ND10-D2 17.05.2011 10:42 Uhr Seite 2
C
Das Fabrikmuseum, angesiedelt
am ältesten Industriestandort Roths
M
Y
CM
MY
Das Fabrikmuseum Roth befasst sich mit dem
Thema der Leonischen Industrie, die bestimmend für die Industrialisierung der Stadt und
prägend für die Entwicklung Roths im 19.
Jahrhundert war. Das Verfahren, einen vergoldeten oder versilberten Faden zur Herstellung feiner Gespinste und Gewebe zu nutzen,
stammt aus Lyon/Frankreich, dem Zentrum
der Webkunst. Es wurde durch den Hugenotten George Fournier nach Roth gebracht und
von dem Tressenfabrikanten Johann Philipp
CY CMY
K
Stieber im großen Stil ausgebaut. Im Fabrikmuseum wird an laufenden Maschinen bei
einer eindrucksvollen Führung der Weg des
Drahtes zur Leonischen Ware gezeigt. Die
einzelnen Stationen sind hierbei der Feinzug,
die Plätterei, die unterschiedlichsten Formen
der Weiterverarbeitung auf Umspinnmaschinen und Webstühlen sowie die Verpackung. 2003 wurde das Fabrikmuseum von
der Versicherungskammer Bayern mit dem
Bayerischen Museumspreis ausgezeichnet.
3 Museen laden ein
Museum Schloss Ratibor
Hauptstraße 1
Öffnungszeiten: April bis Ende Oktober
Dienstag bis Sonntag: 13 bis 17 Uhr
Führungen nach telefonischer Vereinbarung
mit der Tourist-Information unter
Telefon 09171/84 85 13, www.roth.de
E-Mail: [email protected]
Fabrikmuseum
der Leonischen Industrie
Obere Mühle 4
Öffnungszeiten: April bis Oktober
jeweils Samstag/ Sonntag: 13.30 bis 16.30 Uhr
In den bayerischen Sommerferien auch
Mittwoch: 13.30 bis 16.30 Uhr
Gruppen jederzeit nach Vereinbarung
unter Telefon 09171/6 05 64 oder 3977
www.fabrikmuseum-roth.de
E-Mail: [email protected]
Historischer Eisenhammer
Eckersmühlen
an der Straße von Roth nach Eckersmühlen
FA B R I K M U S E U M der Leonischen Industrie
Öffnungszeiten: März
Samstag, Sonntag und feiertags: 13 bis 17 Uhr
April bis Oktober
Mittwoch bis Sonntag/feiertags: 13 bis 17 Uhr
Schmiedevorführungen nach Vereinbarung
unter Telefon 09171/ 81 32 9 oder 4784
www.landratsamt-roth.de
E-Mail: [email protected]
Herrenhaus
Schmiedevorführung
in Eckersmühlen – ein
echter Hammer
M U S E U M H I S T O R I S C H E R E I S E N H A M M E R Eckersmühlen
Probedruck
Nahe des Ortsteiles Eckersmühlen liegt das
Museum Eisenhammer, das sich über fünf
Generationen im Besitz der Familie Schäff
befand. Dieses industriegeschichtliche Kleinod
produzierte tatsächlich noch bis 1974. Heute
ist es ein „lebendiges“ Museum, in dem die
Gäste die Kunst des Hammerschmiedens eindrucksvoll und hautnah dargestellt bekommen. Ausgestellt ist ebenso eine Auswahl der
dort produzierten Erzeugnisse. Im Eisenhammer entstanden einst die verschiedensten
Geräte zur Holzbearbeitung und für die Landwirtschaft. Im Herrenhaus wurden vier Räume
hergerichtet, in denen das Mobiliar aus Schäffs
Wohnung und verschiedene Exponate aus
dem Archiv des begeisterten Heimatforschers ausgestellt werden.
9
_Image_7-12_ND10-D2 17.05.2011 10:42 Uhr Seite 3
C
M
Y
Fränkische Tradition –
vom Kirchweihbaumaufstellen in Rothaurach
bis zum Volkstanz
in Bernlohe
CM
MY
CY CMY
K
T
radition wird in Roth besonders groß
geschrieben. Mehr als zweihundert
Vereine sorgen für ein reges Vereinsleben und die Förderung der Bürgergemeinschaft. Bei Festen, gemeinsamen Fahrten
und verschiedenen städtischen Veranstaltungen präsentieren die Gruppen ihre Arbeit
der Öffentlichkeit. Auch die traditionellen
Kirchweihen in den Ortsteilen werden größtenteils von den Vereinen organisiert.
Traditionen
Brauchtumspflege beim Kirchweihbaumaufstellen in Rothaurach Mit vereinten Kräften sitzt jeder Griff
10
Probedruck
_Image_7-12_ND10-D2 17.05.2011 10:42 Uhr Seite 4
C
M
Y
CM
MY
CY CMY
K
2
1 Der besondere fränkische Hopfen verleiht dem
heimischen Bier seinen einmaligen Geschmack
2 Auch der Nachwuchs der Volkstanzgruppe des
Wander- und Heimatvereins Roth-Bernlohe hat
viel Spaß beim traditionellen Tanz
3 Der Landfrauenchor tritt traditionsgemäß bei
allen größeren und wichtigen städtischen Veranstaltungen auf
4 Über 180 aktive Mitglieder der Stadtjugendkapelle
sind Garant für gute Unterhaltung
1
erhalten
Viele Zuschauer begeistern sich eben- Tradition wird
falls für das Kirchweihbaumaufstellen in Roth groß
in den einzelnen Gemeindeteilen.
geschrieben.
Zu Veranstaltungen mit langer Tradition gehören außerdem die Rother Schlosshofspiele. Schon seit 1957 spielt eine Amateurtheatergruppe, bestehend aus Rother
Bürgern, im Schlosshof die unterschiedlichsten Stücke mit großem Unterhaltungswert. Sowohl die Aufführungstermine im
Juli als auch in das Kirchweihprogramm
integrierte Vorstellungen im August sind
bei den Rothern und ihren Gästen sehr
beliebt und daher oftmals schon lange im
Voraus ausverkauft.
3
4
Stadtjubiläum Roth 2010
Festzug zum
Stadtjubiläum 2010
Der Festzug anlässlich des
950-jährigen Geburtstages
der Stadt Roth spiegelt die
große Verbundenheit der Rother Bevölkerung mit ihrer
Stadt wider. Trotz ungünstiger
Wetterbedingungen zogen
über 60 Vereine, Organisationen, Einrichtungen und
Freunde der Stadt Roth mit
großer Freude und viel Spaß
durch die Straßen – bestaunt
und beklatscht von zahlreichen Zuschauern am
Straßenrand. Eingebettet in
ein abwechslungsreiches
Festwochenende, mit Ehrengästen, Besuchern aus
den Partnerstädten und vielen Rother Bürgerinnen und
Bürgern erlebte die Stadt einen bunten und stimmungsreichen 950. Geburtstag.
11
Probedruck
_Image_7-12_ND10-D2 17.05.2011 10:42 Uhr Seite 5
C
M
Y
Die Rother Kirchweih – einer der Höhepunkte
im abwechslungsreichen Veranstaltungskalender
12
Probedruck
CM
MY
CY CMY
K
Feste
_Image_7-12_ND10-D2 17.05.2011 10:42 Uhr Seite 6
C
M
Y
CM
MY
CY CMY
K
feiern
F
este werden in Roth das ganze Jahr
über gefeiert. Von Januar bis Dezember
organisieren die Rother Vereine, Organisationen und die Stadtverwaltung Roth
Feierlichkeiten zu den unterschiedlichsten
Roth im weihnachtlichen
Glanz – der
Christkindlesmarkt
um nur einige wenige zu nennen,
Gründe für ein gemütliches Beisammensein gibt es viele. Dabei
werden der Marktplatz, der Kugelbühlplatz, die Gassen der mittelalterlichen Altstadt, der Stadtgarten
und natürlich der Festplatz zu zentralen Orten des Geschehens. Die
zahlreichen festlichen Aktivitäten mit ihrer
gemütlichen Atmosphäre füllen einen dicken Veranstaltungskalender und locken
viele Gäste nach Roth. Außerdem finden
wöchentlich in Roth mittwochs der Regionalmarkt sowie samstags der Bauernmarkt
statt, auf denen Produkte von Direktvermarktern angeboten werden.
Auf dem Spargelmarkt präsentiert
die Spargelprinzessin die heimische
Delikatesse
Anlässen. Ob zum Thema Fasching, Ostern,
Spargel, Backofen oder Weihnachten. Ob
Frühlingsfest, Kirchweih oder Altstadtfest,
Beliebte Feste und Veranstaltungen
Rother Bluestage
im März und April
Ein überregional bekanntes
Festival, das mit seinem hochkarätigen Programm bekannte
Bluesgrößen, aber auch neue
Talente präsentiert. Vom klassischen Blues über Rock, vom
Gospel bis Soul.
„Rund ums Rad“ im April
Bayerns größte Automobil- und
Zweiradschau präsentiert die
Neuheiten des Jahres. Informationsstände und ein buntes
Rahmenprogramm runden die
Ausstellung im Stadtgarten ab.
Frühlingsfest im Mai
und Kirchweih im August
Auf dem Festplatz sorgen im
Mai zum Frühlingsfest und im
August zur Kirchweih Fahrgeschäfte, Losbuden und Essstände für gute Stimmung.
Spargelfest im Mai
In der Spargelzeit bekommen
Spargelfans auf dem Marktplatz
alles rund um das gute Gemüse
geboten, Musik und
Unterhaltungsprogramm
inklusive.
Altstadtfest im September
Dominierende Beteiligte sind
beim Altstadtfest traditionell die
Rother Vereine und Verbände.
Der Altstadtfestsonntag hat für
jeden etwas zu bieten.
Christkindlesmarkt
im Dezember
Neun Tage Weihnachtsstimmung erleben. Das wird auf dem
gemütlichen Christkindlesmarkt auf dem Marktplatz leicht
gemacht.
Rother Schlosshofspiele im Juli und August
Die Freilichtbühne im Innenhof von Schloss Ratibor ist ein Veranstaltungsort mit besonderem Flair, auf der im Sommer viele Konzerte
und Theaterstücke gespielt werden. Zu den traditionellen
Aufführungen gehören die Rother Schlosshofspiele. Bereits seit
1957 formieren sich jedes Jahr aufs neue Rother Bürger zu einer
Amateurtheatergruppe und begeistern die Zuschauer. In ihrem
Repertoire befinden sich Stücke wie „Der Floh im Ohr“ von Georges
Feydeau, „Der zerbrochene Krug“ von Heinrich von Kleist oder „Was
Ihr wollt“ von William Shakespeare.
13
Probedruck