Electric Pen Drive.

Transcription

Electric Pen Drive.
Electric Pen Drive. Kompakte Antriebsmaschine mit spezifischen Aufsätzen
für ein breites Anwendungsspektrum.
Gebrauchsanweisung
Dieses Dokument ist nicht zur
Verteilung in den USA bestimmt.
Instrumente und Implantate geprüft und
freigegeben von der AO Foundation
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Konsolen
Electric Pen Drive System
Aufsätze
Allgemeine Informationen
3
Erläuterung der verwendeten Symbole
5
Standardkonsolen
6
Basiskonsole
7
Inbetriebnahme der Konsolen
8
Drehzahlregulierung
10
Drehmomentbegrenzung
11
Kühlung
13
Adapter, klein, für Colibri (05.001.108)
14
Electric Pen Drive 60 000 rpm (05.001.010)
16
Electric Pen Drive 90 000 rpm (05.001.011)
18
Handschalter (05.001.012)
19
Fussschalter, 1 Pedal (05.001.016)
20
Fussschalter, 2 Pedale (05.001.017)
21
Allgemeine Informationen
22
Bohraufsätze
23
Schraubaufsätze
25
Kirschnerdrahtaufsatz
26
Sägeaufsätze
27
Fräsaufsätze
29
Adapter für Intra-Kupplung
31
Perforatoren
32
Kraniotomaufsatz
34
Electric Pen Drive
Gebrauchsanweisung
DePuy Synthes
1
Inhaltsverzeichnis
Schneidwerkzeuge
Allgemeine Informationen
35
Pflege und Wartung
Allgemeine Informationen
36
Vorbereitung zur Reinigung und Desinfektion
37
Reinigung und Desinfektion
38
Wartung und Schmierung
42
Inspektion, Verpackung, Sterilisation und Lagerung 43
Reparaturen und Technischer Service
44
Entsorgung
45
Fehlerbehebung
46
System-Spezifikationen
49
Elektromagnetische Verträglichkeit
Begleitpapiere
Bestellinformation
59
Warnung
Diese Beschreibung reicht zur sofortigen Anwendung des Produkts nicht aus.
Eine Einweisung in die Handhabung dieses Produkts durch einen darin erfahrenen
Chirurgen wird dringend empfohlen.
2
DePuy Synthes
55
Electric Pen Drive
Gebrauchsanweisung
Einleitung
Allgemeine Informationen
Vorgesehene Verwendung
Der Electric Pen Drive ist ein elektrisch betriebenes System für
die allgemeine Traumatologie sowie für Eingriffe in den
Bereichen Hand-, Fuss-, Wirbelsäulen-, Maxillofazial- und
Neurochirurgie. Bitte benutzen Sie nur Synthes Originalzubehör, um die ordnungsgemässe Funktion des Electric Pen
Drive zu gewährleisten.
Sicherheitshinweise
Das Electric Pen Drive System erst nach sorgfältigem Lesen
der Gebrauchsanweisung zur Behandlung am Patienten einsetzen. Es empfiehlt sich, während der Anwendung ein
Ersatzsystem einsatzbereit zu halten, da technische Probleme
niemals ganz ausgeschlossen werden können.
Das Electric Pen Drive System ist für die Anwendung durch
Ärzte und medizinisches Fachpersonal bestimmt.
Komponenten mit sichtbaren Defekten NICHT verwenden.
Das System NICHT in Gegenwart von Sauerstoff, Distickstoffmonoxid oder entflammbaren Gemischen aus volatilen Anästhetika und Luft betreiben.
Um die ordnungsgemässe Funktion des Geräts zu gewährleisten, ausschliesslich Synthes-Originalzubehör verwenden.
Vor der ersten Inbetriebnahme sowie allen weiteren Einsätzen müssen Antriebsmaschinen, Aufsätze und Zubehör das
vollständige Verfahren zur klinischen Aufbereitung durchlaufen. Schutzabdeckungen und Folien vor der Sterilisation
vollständig entfernen.
Vor der Anwendung am Patienten die ordnungsgemässe
Funktion der Instrumente und Werkzeuge überprüfen.
Die regelmässige Wartung und Pflege gemäss diesen Anweisungen kann die Lebensdauer des Systems erheblich verlängern. Für das Ölen der Systemkomponenten ausschliesslich
Synthes-Öl verwenden.
Effizient arbeitende Schneidwerkzeuge sind Voraussetzung
für eine erfolgreiche Operation. Daher ist es unverzichtbar,
benutzte Schneidwerkzeuge nach jeder Anwendung auf
Verschleiss und/oder Beschädigungen zu überprüfen und sie
gegebenenfalls zu ersetzen. Synthes empfiehlt für jeden
chirurgischen Eingriff neue Synthes Schneidwerkzeuge zu
verwenden. Zum Schutz vor Hitzenekrose Schneidwerkzeuge
stets mit Kühlflüssigkeit spülen.
Die Verantwortung für die ordnungsgemässe intraoperative
Anwendung obliegt dem Produktanwender.
Wird das Electric Pen Drive System in Verbindung mit einem
Implantatsystem verwendet, die entsprechende Operationstechnik des Implantatsystems beachten.
Wichtige Informationen zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) siehe Kapitel «Elektromagnetische Verträglichkeit»
am Ende dieses Handbuchs.
In Bezug auf den Schutzgrad gegen elektrischen Schlag und
elektrische Ableitströme ist das EPD System ein Gerät vom
Typ BF. Das Gerät ist zur Anwendung am Patienten gemäss
der Norm IEC 60601-1 geeignet.
Um den korrekten Betrieb des Gerätes sicherzustellen, empfiehlt Synthes, das Gerät jährlich durch eine Synthes Servicestelle warten zu lassen. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die aus unsachgemässer Bedienung
des Geräts oder Wartung durch nicht autorisierte Stellen entstehen.
Zum Schutz vor Überhitzung stets die Betriebszyklen für die
einzelnen Aufsätze einhalten, siehe Seite 52.
Um den ordnungsgemässen Betrieb des Systems sicherzustellen, empfiehlt Synthes das System nach jedem Einsatz gemäss den Anweisungen im Kapitel «Pflege und Wartung» zu
reinigen und warten.
Vorsichtsmassnahme: Um Verletzungen zu vermeiden,
muss vor jeder Manipulation am Gerät sowie vor dem Ablegen des Geräts der Sperrmechanismus aktiviert werden, d. h.
der Betriebswahlschalter muss auf die Position VERRIEGELT
( ) gestellt werden.
Electric Pen Drive
Gebrauchsanweisung
DePuy Synthes
3
Einleitung
Allgemeine Informationen
Zubehör/Lieferumfang
Hauptkomponenten des Electric Pen Drive Systems (EPD) sind
Handstück, Handschalter, Fussschalter, Konsole, Kabel sowie
Aufsätze und Zubehörteile. Eine Übersicht über die zum
Electric Pen Drive System gehörenden Komponenten finden
Sie im Kapitel «Bestellinformation».
Die folgenden Komponenten sind für den Betrieb des EPD
Systems unbedingt erforderlich:
– Electric Pen Drive (05.001.010)
– Handschalter (05.001.012) oder Fussschalter (05.001.016)
mit dem Kabel Fussschalter – Konsole (05.001.022)
– Konsole (05.001.000, 05.001.001 oder 05.001.002)
– Kabel zu Electric Pen Drive Konsole (05.001.021 oder
05.001.0025)
– Mindestens ein zum System gehörender Aufsatz und ein
zum Aufsatz passendes Schneidwerkzeug.
Für eine optimale Funktion des Systems ausschliesslich
Schneidwerkzeuge von Synthes verwenden.
Zwei systemspezifische Vario Cases stehen für die optimale
Sterilisation und Lagerung zur Verfügung.
Für Pflege und Wartung sind spezielle Produkte erhältlich,
zum Beispiel Reinigungsbürsten, Synthes Wartungsöl für
EPD und APD, Wartungsspray und ein Wartungsgerät. Öle
fremder Hersteller nicht verwenden. Ausschliesslich Synthes
Öl verwenden.
Lagerung und Transport
Für Versand und Transport bitte die Originalverpackungen
verwenden. Sollten diese nicht mehr vorhanden sein, wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Synthes Niederlassung.
Für Transport und Lagerung gelten identische Umgebungsbedingungen, siehe S. 51.
Gewährleistung
Bei nicht bestimmungsgemässem Gebrauch, verletzten Gütesiegeln und unsachgemässer Lagerung und Transport erlischt
die Gewährleistung für Geräte und Zubehör. Der Hersteller
übernimmt zudem keine Verantwortung für Schäden, die aus
der Reparatur oder Wartung durch nicht autorisierte Stellen
entstehen.
4
DePuy Synthes
Electric Pen Drive
Gebrauchsanweisung
Einleitung
Erläuterung der verwendeten Symbole
Achtung.
Lesen Sie die im Lieferumfang enthaltene
Gebrauchsanweisung vor Inbetriebnahme des
Systems.
Das Gerät ist hinsichtlich Schutz vor elektrischem
Schlag und elektrischen Ableitströmen als Gerät
des Typs B klassifiziert. Zur Anwendung am
Patienten gemäss CSA 601.1, IEC 60601-1 und
UL 60601-1 geeignet.
Gerät nicht in Flüssigkeiten tauchen.
Das Gerät nur bei Temperaturen innerhalb des
spezifizierten Bereichs einsetzen.
Gerät neu kalibrieren.
10PB
0123
Electric Pen Drive
In Bezug auf elektrischen Schlag, Feuer, mechanische Gefährdung nur in Übereinstimmung mit
UL 60601-1 und CAN/CSA C22.2 No. 601.1
Das Gerät entspricht den Anforderungen der
Richtlinie 93/42/EWG über Medizinprodukte. Es
wurde durch eine unabhängige benannte Stelle
zugelassen und trägt dafür die CE-Kennzeichnung.
2
Nur für den Einmalgebrauch.
Für den Einmalgebrauch vorgesehene Produkte
nicht wiederverwenden.
Die Wiederverwendung oder Aufbereitung
(z.B. Reinigung und Resterilisation) kann die strukturelle Integrität des Geräts beeinträchtigen
und/oder zu Funktionsversagen führen und Verletzungen, Krankheit oder den Tod des Patienten zur
Folge haben. Des Weiteren erhöht die Wiederverwendung oder Aufbereitung von Einmalartikeln
das Kontaminationsrisiko, z.B. durch Übertragung
infizierten Materials von Patient zu Patient. Dies
kann ebenfalls zu Verletzungen oder zum Tod des
Patienten oder Anwenders führen.
Synthes rät von einer Aufbereitung kontaminierter
Produkte ab. Durch Blut, Gewebe und/oder
Körperflüssigkeiten kontaminierte Synthes Produkte sollten unter keinen Umständen wiederverwendet werden und sind in Übereinstimmung mit
den Richtlinien der Klinik zu entsorgen. Auch bei
äusserlich intakt erscheinenden Produkten können
kleine Mängel und Überlastungsstrukturen im Innern des Produkts Materialermüdung bewirken.
Die Europäische WEEE-Richtlinie 2002/96/EG
(«Waste Electrical and Electronic Equipment»)
über Elektro- und Elektronik-Alt- bzw. Schrottgeräte findet Anwendung auf dieses Gerät. Das Gerät enthält Materialien, die in Übereinstimmung
mit den gültigen Umweltschutzbestimmungen
entsorgt werden sollten. Die nationalen und lokalen Gesetze und Vorschriften sind zu beachten.
Electric Pen Drive
Gebrauchsanweisung
DePuy Synthes
5
Konsolen
Standardkonsolen
Der Electric Pen Drive (05.001.010 und 05.001.011) ist mit
Standardkonsole oder alternativ mit Basiskonsole (ohne
Drehmomentbegrenzung und Kühlung) lieferbar. Die Standardkonsole kann optional ohne Drehmomentbegrenzung
bestellt werden.
Standardkonsole mit Kühlung (05.001.000)
1 Schieberegler für Einstellung der maximalen Drehzahl,
für
1
2 Schieberegler für Einstellung der maximalen Drehzahl,
für
2
3 Wahlschalter Drehmomentbegrenzung
4 Wahlschalter Kühlung
5 Steckplatz für Adapter für Colibri
6 Steckplatz für Electric Pen Drive
und
Small Electric Drive 1
7 Steckplatz für Electric Pen Drive
und
Small Electric Drive 2
8 Steckplatz für Fussschalter
9 Drehverschluss Kühlmittelpumpe
10 Einstellknopf, Flussrate Kühlung
Standardkonsole mit Kühlung,
ohne Drehmomentbegrenzung (05.001.006)
1 Schieberegler für Einstellung der maximalen Drehzahl
für
1
2 Schieberegler für Einstellung der maximalen Drehzahl
für
2
4 Wahlschalter Kühlung
5 Steckplatz für Adapter für Colibri
6 Steckplatz für Electric Pen Drive
und
Small Electric Drive 1
7 Steckplatz für Electric Pen Drive
und
Small Electric Drive 2
8 Steckplatz für Fussschalter
9 Drehverschluss Kühlmittelpumpe
10 Einstellknopf, Flussrate Kühlung
11 LED Kühlmittelpumpe bereit
(Aktivierung mit Fussschalter)
6
DePuy Synthes
Electric Pen Drive
Gebrauchsanweisung
5
5
1
2
6
7
1
2
6
7
3
8
4
9
11
8
10
4
9
10
Konsolen
Basiskonsole
Basiskonsole (05.001.002)
1 Schieberegler für Einstellung der maximalen Drehzahl
für
1
5 Steckplatz für Adapter für Colibri
6 Steckplatz für Electric Pen Drive
und
Small Electric Drive 1
8 Steckplatz für Fussschalter
1
Hinweise:
– Bei Einsendung der Konsole zu Wartungs- oder Reparaturzwecken bitte stets das Netzkabel beilegen.
– Detaillierte Informationen zum Small Electric Drive entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Handbuch oder wenden Sie sich an Ihren zuständigen Synthes Mitarbeiter.
5
Electric Pen Drive
6
Gebrauchsanweisung
8
DePuy Synthes
7
Konsolen
Inbetriebnahme der Konsolen
Set Farbcodierung (60038602)
Im Lieferumfang aller Konsolen ist ein Farbcodierungsset enthalten. Jedes Set enthält 3 Textaufkleber, 8 Silikonringe in
3 Farben (rot, blau, weiss) und 8 den farbigen Ringen entsprechende Aufkleber. Für eine problemlose Montage
können die Kabel und ihre entsprechenden Steckplätze an
der Konsole mit den Silikonringen und Aufklebern gekennzeichnet werden.
Hinweis: Die Silikonringe müssen vor der Reinigung der
Kabel nach hinten von den Kabeln gezogen und vor der
Sterilisation erneut aufgesetzt werden.
Inhalt Set Nr. 60038602
Inbetriebnahme
Vor der ersten Inbetriebnahme des Geräts sicherstellen, dass
der Netzschalter (12) auf Position 0 steht. Um die Konsole an
das Stromnetz anzuschliessen, das mitgelieferte Netzkabel
verwenden und in die Netzanschlussbuchse (13) einstecken.
Den Netzschalter auf Position 1, ON (EIN) stellen. Die mit
gekennzeichnete Leuchtdiode an der Vorderseite der Konsole
signalisiert den ordnungsgemässen Betrieb. Blinkt die Leuchtdiode, muss die Konsole zur Wartung eingeschickt werden.
Ein Potenzialausgleichsanschlussbolzen (14) zur Einbeziehung
in den zusätzlichen Potenzialausgleich ist in die Konsole integriert. Hier können vorhandene Potenzialausgleichsleitungen
angeschlossen werden.
(15) Sicherungen: 2⳯3 AF/250 VA Ausschaltvermögen
1500 A
8
DePuy Synthes
Electric Pen Drive
Gebrauchsanweisung
14
12
15
13
Kabel an Konsolen anschliessen
Um die jeweiligen Kabel an die Konsole anzuschliessen, jeweils die Nase des Steckers bündig zur Nut der Anschlussbuchse ausrichten und den Stecker einstecken. Zur besseren
Orientierung sind Stecker und Buchse mit roten Punkten
versehen. Diese müssen beim Anschliessen des Kabels nach
oben zeigen.
Demontage der Kabel
Um den Stecker aus der Buchse zu ziehen, die Entriegelungshülse fassen, zurückziehen und den Stecker herausziehen.
Die Steckplätze 5 – 8 (Seite 6) sind für den Anschluss der
folgenden Geräte vorgesehen:
(5): Steckplatz für Colibri/Small Battery
Drive Handstück
(6 und 7): Steckplatz für Electric Pen Drive
und Small Electric Drive
(8): Steckplatz für Fussschalter
Nicht belegte Steckplätze können mit den im Lieferumfang
enthaltenen Schutzkappen verschlossen werden.
Vorsichtsmassnahmen:
– Konsolen nicht direkt an der Wand platzieren, da andernfalls die Lüftung der Konsole beeinträchtigt wird. Mindestens 3 cm Abstand einhalten.
– Konsolen nur auf ebene Flächen stellen.
– Keine Textilien oder Gegenstände unter die Konsole legen.
Diese könnten angesaugt werden und den Lüftungseinlass
verstopfen.
– Die Flasche mit Kühlflüssigkeit nicht direkt über der Konsole aufhängen, damit keine Flüssigkeit auf die Konsole
tropft.
– Nicht am Kabel ziehen! Stets die Entriegelungshülse betätigen.
– Der Einsatz von HF-Systemen (HF = Hochfrequenz) für die
Koagulation von Gewebe kann elektromagnetische Störungen verursachen. Bei Einsatz solcher Systeme auf einen
möglichst grossen Abstand der Kabel achten.
Electric Pen Drive
Gebrauchsanweisung
DePuy Synthes
9
Konsolen
Drehzahlregulierung
Funktionen der Standardkonsolen (05.001.000 und
05.001.006) und der Basiskonsole (05.001.002)
Einstellung der maximalen Drehzahl (1, 2)
Die Drehzahl für jeden Aufsatz wird automatisch auf den optimalen Wert eingestellt. Die maximale Geschwindigkeit
des angeschlossenen Handstücks (inkl. Aufsatz) kann jedoch
an den Schiebereglern für die Einstellung der maximalen
Drehzahl (1, 2) manuell in Schritten von 25% reduziert werden. Dies ist vor allem bei der Verwendung der Hochgeschwindigkeits-Fräsaufsätze hilfreich, um die von Synthes
vorgegebene, maximale Geschwindigkeit für jeden Fräser
einzustellen. Die maximale Geschwindigkeit ist durch einen
Buchstabencode am Fräser gekennzeichnet.
Buchstabencode
Einstellung Konsole
Pen 60k
Einstellung Konsole
Pen 90k
A
100%
100%
B
100%
75%
C
75%
50%
D
50%
25%
E
25%
25%
Die Zuordnung der Buchstabencodes kann auch anhand der
Symbole auf der mitgelieferten Klebefolie erfolgen. Die
Klebefolie kann als Gedächtnisstütze an die Konsole geklebt
werden.
10
DePuy Synthes
Electric Pen Drive
Gebrauchsanweisung
Konsolen
Drehmomentbegrenzung
Funktion der Standardkonsole (05.001.000)
Die nachfolgend beschriebene Funktion der Standardkonsole
(05.001.000) ist für die Standardkonsole ohne Drehmomentbegrenzung (05.001.006) oder die Basiskonsole nicht verfügbar.
Drehmomentbegrenzung (3)
Schrauben können direkt mit dem Electric Pen Drive System
eingebracht und festgezogen werden. Diese Funktion ist besonders bei winkelstabilen Schrauben, die mit einem bestimmten Drehmoment in der Platte zu verriegeln sind, von
Vorteil (z.B. Synthes LCP System).
a
b
d
c
Zu diesem Zweck muss das Drehmoment vor Verwendung
der Antriebsmaschine wie folgt kalibriert werden:
Ein Handstück (05.001.010) mittels Kabel an Steckplatz
2 (Abbildung a) anschliessen und einen Schraubaufsatz
(05.001.028, 05.001.029 oder 05.001.034) (Abbildung b)
montieren. Das Handstück mit Schraubaufsatz in die Drehmoment-Eichdose (05.001.060-05.001.061) (Abbildung c)
einführen und den Wahlschalter Drehmomentbegrenzung (3)
(Abbildung d) auf Kalibrierung (3.3) einstellen. Das Handstück startet den Kalibriervorgang, sobald Hand- oder Fussschalter betätigt werden. Hand- bzw. Fussschalter gedrückt
halten, bis der Kalibriervorgang abgeschlossen ist.
3.1
3.2
3.3
3.1 Drehmomentbegrenzung OFF (AUS)
3.2 Drehmomentbegrenzung ON (EIN)
3.3 Kalibrierung
Drehmoment CAL
Das Handstück aus der Eichdose ziehen und den Wahlschalter Drehmomentbegrenzung auf Drehmomentbegrenzung ON (EIN) (3.2) stellen, um diese Funktion zu aktivieren.
Die Leuchtdiode für Drehmomentbegrenzung leuchtet auf,
wenn die Kalibrierung erfolgreich abgeschlossen wurde und
das System betriebsbereit ist. Um wieder ohne Drehmomentbegrenzung zu arbeiten, den Wahlschalter auf Drehmomentbegrenzung OFF (AUS) (3.1) drehen. Der kalibrierte Wert
bleibt so lange gespeichert und kann durch Drehen des
Wahlschalters auf ON (EIN) abgerufen werden, bis die Kalibrierung erneut durchgeführt, die Konsole ausgeschaltet
oder das Handstück von Steckplatz
2 entfernt wird.
Electric Pen Drive
Gebrauchsanweisung
DePuy Synthes
11
Konsolen
Drehmomentbegrenzung
Vorsichtsmassnahmen:
– Um einen korrekt kalibrierten Wert zu gewährleisten, die
Drehmoment-Eichdosen (05.001.060 und 05.001.061)
nur verwenden, wenn diese Raumtemperatur (18 °C bis
25 °C) erreicht haben (siehe Abbildung e).
– Sollte eine Eichdose ohne Verwendung häufiger als 10mal sterilisiert worden sein, vor der ersten Kalibrierung
eine Testeichung durchführen.
– Die Drehmoment-Eichdosen einmal jährlich zur Neukalibrierung einsenden (siehe Abbildung f).
– Die Kalibrierungsfunktion kann nur bei in Steckplatz
2 angeschlossenem Electric Pen Drive 60 000 rpm
(05.001.010) und Einstellung des Handstücks auf Vorwärtslauf
aktiviert werden.
Hinweis: Achten Sie darauf, den Wahlschalter Drehmomentbegrenzung auf OFF (AUS) zu stellen, wenn Sie ohne
Drehmomentbegrenzung arbeiten. Andernfalls kann es zu
Fehlfunktionen des Systems kommen.
Zum Einbringen der Schraube den Schraubenziehereinsatz in
den Schraubaufsatz einsetzen und die Schraube aufnehmen.
Die Schraube ansetzen und den Fuss- oder Handschalter betätigen. Im Modus Drehmomentbegrenzung ON (EIN) steigt
die Drehzahl auch bei vollständig gedrücktem Hand-/Fussschalter automatisch nur langsam bis auf die vordefinierte
Geschwindigkeit an. Dies ermöglicht eine perfekte Führung
der Schraube. Beim Verriegeln des Schraubenkopfes in der
Platte begrenzt der Electric Pen Drive das Drehmoment auf
das zuvor kalibrierte Drehmoment und stoppt automatisch.
Vorsichtsmassnahmen:
– Das Drehmoment muss vor jeder Operation neu kalibriert
werden.
– Die Eichdose beim Kalibriervorgang nicht loslassen.
– Blinkt die Leuchtdiode Drehmomentbegrenzung, zur Problembehebung den entsprechenden Abschnitt im Kapitel
«Fehlerbehebung» auf Seite 47 beachten.
– Die Drehmoment-Eichdosen nur verwenden, wenn diese
Raumtemperatur (18–25 °C) erreicht haben.
Eichdosen nicht direkt im Anschluss an die Sterilisation,
wenn sie noch heiss sind, verwenden. Andernfalls kann
das Eichergebnis verfälscht werden.
– Sollte eine Eichdose ohne Verwendung häufiger als 10mal sterilisiert worden sein, vor der ersten Kalibrierung
eine Testeichung durchführen.
12
DePuy Synthes
Electric Pen Drive
Gebrauchsanweisung
e
25° C
77° F
18° C
64° F
f
calibrate
annually
Konsolen
Kühlung
Funktion der Standardkonsolen (05.001.000 und
05.001.006)
Die nachfolgend beschriebene Funktion der Standardkonsolen ist nicht für die Basiskonsole verfügbar.
Kühlung (4)
Mit der integrierten Kühlung werden die Werkzeuge gekühlt,
um Nekrosen durch überhöhte Hitzeentwicklung zu verhindern. Für das System mit integrierter Kühlung sind Kühldüsen für die Aufsätze sowie sterile Kühlschläuche erhältlich.
Zusätzlich zur Stellung OFF (AUS) (4.1) kann der Wahlschalter
Kühlung für Pen 1 und Pen 2 auf je zwei Positionen eingestellt werden.
Bei Einstellung auf Position 4.3/4.5 (Konstante Kühlung
Pen 1/Pen 2) wird ein konstantes Kühlflüssigkeitsvolumen für
Pen 1/Pen 2 abgegeben. Die konstante Flussrate kann am
Regler Flussrate Kühlmittelpumpe (5) auf 10 bis 100 ml/min
eingestellt werden.
4.2
4.3
4.1
4.5
4.4
4.1 Kühlung OFF (AUS)
4.2 Variable Kühlung Pen 1 VAR
4.3 Konstante Kühlung Pen 1 CON
4.4 Variable Kühlung Pen 2 VAR
4.5 Konstante Kühlung Pen 2 CON
11
Bei Einstellung auf Position 4.2/4.4 (Variable Kühlung Pen 1/
Pen 2) ist die Flussrate direkt proportional zu der am Handoder Fussschalter gewählten Drehzahl. D.h., je höher die
Betriebsgeschwindigkeit des Electric Pen Drive, desto höher
Kühlflüssigkeitsvolumen und Flussrate. Die maximale Flussrate kann am Regler Flussrate Kühlmittelpumpe (5) auf 10 bis
100 ml/min eingestellt werden.
Bei Aktivierung der Kühlung durch Betätigung des Fussschalters leuchtet die Leuchtdiode (11) auf. Einzelheiten zur Aktivierung oder Deaktivierung der Kühlung siehe Kapitel «Fussschalter».
Flaschenhalter
Für die Standardkonsolen (05.001.000 und 05.001.006) ist
ein Flaschenhalter für Kühlflüssigkeit (05.001.007) erhältlich,
so dass die Flasche mit Kühlflüssigkeit unmittelbar neben der
Konsole eingehängt werden kann.
Electric Pen Drive
Gebrauchsanweisung
DePuy Synthes
13
Konsolen
Kühlung
Kühlschlauchset (05.001.069.01S und
05.001.069.05S – einschliesslich Clips),
2
Kühlschlauchset (05.001.178.01S und 05.001.178.05S)
und Clips für Kühlschlauchset (05.0001.179.05S), 2
Kühlschlauch anschliessen
1. Den sterilen Kühlschlauch aus der Sterilverpackung entnehmen.
2. Die Kühldüse am verwendeten Aufsatz befestigen.
3. Den Kühlschlauch auf die zuerst verwendete Kühldüse
stecken und mit den Klips am Kabel befestigen.
4. Das Kühlschlauchende in den unsterilen Bereich reichen
und den Drehverschluss für die Kühlmittelpumpe in Pfeilrichtung öffnen.
5. Den Kühlschlauch entsprechend der Markierung (siehe
Abb. 2) an die Pumpe anschliessen und den Drehverschluss schliessen.
6. Die Schutzkappe der Kanüle abziehen und die Kanüle am
Kühlmittelbehälter anschliessen. Sicherstellen, dass der
Anschlussnippel der Kanüle bei der Befestigung der Kühldüse am Aufsatz nicht von unsterilen Personen berührt
wird.
Abb. 1
Die Kühldüsen für Fräsaufsätze, oszillierenden Sägeaufsatz
und Stichsägeaufsatz von vorne (werkzeugseitig) bis zum Anschlag über den Aufsatz schieben.
Die Kühldüse für den Sagittalsägeaufsatz von hinten (aufsatzkupplungsseitig) auf den Aufsatz setzen. Anschliessend
den Aufsatz an das Handstück montieren.
Hinweis: Die Entlüftungsöffnung des Dorns muss bei Einsatz
der Kühlfunktion geöffnet sein.
Abb. 2
14
DePuy Synthes
Electric Pen Drive
Gebrauchsanweisung
Konsolen
Adapter, klein, für Colibri (05.001.108)
Der Adapter, klein, für Colibri (05.001.108) ermöglicht die
Verwendung des Colibri in Verbindung mit den Electric Pen
Drive Konsolen (05.001.000, 05.001.006 und 05.001.002).
Kleinen Adapter für Colibri in die Antriebseinheit
einsetzen
Den Adapter von unten in den Wellenschacht des Handstücks schieben, bis er einrastet (Abb. 1). Die Form des Adapters gewährleistet das korrekte Einbringen und Einkuppeln.
Den ordnungsgemässen Sitz des Adapters durch leichtes
Ziehen überprüfen.
Abb. 1
Abb. 2
Kleinen Adapter für Colibri aus der Antriebseinheit
entfernen
Die Entriegelungsknöpfe des Adapters für Colibri gleichzeitig
mit einer Hand herunterdrücken und den Adapter mit der
anderen Hand aus dem Handstück ziehen (Abb. 2).
Adapterkabel an die Konsole anschliessen
Um das Adapterkabel an die Konsole anzuschliessen, die
Nase des Steckers auf die Nut am Steckplatz für Colibri (siehe
Seite 6) ausrichten und den Stecker einstecken. Zur besseren
Orientierung sind Stecker und Buchse mit roten Punkten
versehen. Diese müssen beim Anschliessen des Kabels nach
oben zeigen.
Electric Pen Drive
Gebrauchsanweisung
DePuy Synthes
15
Electric Pen Drive System
Electric Pen Drive 60 000 rpm
(05.001.010)
1
2
3
4
5
6
7
Einstellhülse
Entriegelungshülse für Aufsätze
Position Kabel EIN/AUS
Position VERRIEGELT
Position Vorwärts (im Uhrzeigersinn)
Position Rückwärts (gegen den Uhrzeigersinn)
Drehsperre für Einstellhülse
Einstellhülse drehen
Um ein unbeabsichtigtes Umschalten des Betriebsmodus zu
vermeiden, verriegelt die Drehsperre für Einstellhülse (7) die
Einstellhülse automatisch in Position. Zum Drehen der Einstellhülse die Drehsperre in Pfeilrichtung schieben. Nach Erreichen der gewünschten Position die Drehsperre (7) freigeben, um die Einstellhülse (1) erneut in Position zu verriegeln.
Kabel an das Handstück anschliessen
Die Einstellhülse (1) am Handstück auf Position Kabel
EIN/AUS (3) drehen. Die Nut am Stecker auf die Einfräsung
in der Einstellhülse ausrichten und den Stecker einsetzen. Die
Einstellhülse auf Position VERRIEGELT (4) drehen. Das
Kabel ist nun fest im Handstück verriegelt, das Handstück im
Sicherungsmodus. Zum Entfernen des Kabels die Einstellhülse (1) auf Position Kabel EIN/AUS (3) drehen und das
Kabel entfernen.
Umschalten FWD/REV-Lauf
Durch Drehen der Einstellhülse auf Position vorwärts
(5)
das Handstück auf Rechtslauf (Uhrzeigersinn) schalten. In
Position rückwärts
(6) ist das Handstück auf Linkslauf
(Gegenuhrzeigersinn) geschaltet.
Die Position VERRIEGELT (4) dient neben der Verriegelung
des Kabels auch als Sicherheitsabschaltung beim Wechseln
der Aufsätze und Werkzeuge. Dadurch wird ein unbeabsichtigtes Starten der Maschine bei diesen Tätigkeiten verhindert.
Zur Montage der Aufsätze siehe Seite 22.
Die Regulierung der Drehzahl erfolgt über Handschalter
(Seite 19) oder Fussschalter (Seite 20 / 21).
16
DePuy Synthes
Electric Pen Drive
Gebrauchsanweisung
5
2
3
4
7
1
6
Vorsichtsmassnahmen:
– Das Handstück nicht auf magnetischen Sterilabdeckungen
oder in unmittelbarer Nähe anderer magnetischer Gegenstände ablegen. Das Handstück könnte dadurch aktiviert
werden.
– Sind zwei Electric Pen Drive Handstücke angeschlossen
und wird die Drehzahl über Fussschalter reguliert, muss eines der Handstücke auf VERRIEGELT geschaltet sein.
Andernfalls funktioniert aus Sicherheitsgründen keines der
Handstücke.
– In allen anderen Fällen funktioniert jeweils die zuerst aktivierte Komponente zur Regulierung der Drehzahl. Während diese Komponente aktiviert ist, bleiben alle anderen
Komponenten deaktiviert (inkl. Colibri).
– Sind gleichzeitig ein Electric Pen Drive 90 000 rpm
(05.001.011) und ein Electric Pen Drive 60 000 rpm
(05.001.010) angeschlossen, arbeitet der Electric Pen
Drive 90 000 rpm nur, wenn der Electric Pen Drive 60 000
rpm an der Einstellhülse (1) auf VERRIEGELT gestellt ist.
Ist dies nicht der Fall, arbeitet grundsätzlich der Electric
Pen Drive 60 000 rpm.
– Der Einsatz von HF-Systemen (HF = Hochfrequenz) für die
Koagulation von Gewebe kann elektromagnetische Störungen verursachen und den Electric Pen Drive unerwartet
einschalten. Daher auf einen möglichst grossen Abstand
der Kabel achten.
Electric Pen Drive
Gebrauchsanweisung
DePuy Synthes
17
Electric Pen Drive System
Electric Pen Drive 90 000 rpm
(05.001.011)
Der Electric Pen Drive (05.001.011) kann nur mit einem Fussschalter betrieben werden. Die Umschaltung FWD/REV erfolgt über den Fussschalter (05.001.017). Das Kabel ist fest
am Pen angeschlossen.
Vorsichtsmassnahmen:
– Mit diesem Handstück sind nur Hochgeschwindigkeitsaufsätze wie Fräsaufsätze (05.001.045 – 05.001.50,
05.001.055), Kraniotome (05.001.059) und Perforator
(05.001.054) kompatibel.
– Der Handschalter (05.001.012) kann nicht verwendet
werden.
– Es ist nicht möglich, zwei Electric Pen Drives 90 000 rpm
(05.001.011) zu verwenden. Sind zwei dieser Pens angeschlossen, funktioniert aus Sicherheitsgründen keiner
der beiden.
– Sind gleichzeitig ein Electric Pen Drive 90 000 rpm
(05.001.011) und ein Electric Pen Drive 60 000 rpm
(05.001.010) angeschlossen, arbeitet der Electric Pen
Drive 90 000 rpm nur, wenn der Electric Pen Drive 60 000
rpm an der Einstellhülse auf VERRIEGELT gestellt ist.
Ist dies nicht der Fall, arbeitet grundsätzlich der Electric
Pen Drive 60 000 rpm.
18
DePuy Synthes
Electric Pen Drive
Gebrauchsanweisung
Electric Pen Drive System
Handschalter (05.001.012)
1
2
3
4
5
Positionierpfeil
Ausziehbare Fingerauflage
Positionierpfeil
Führungsnut
Verriegelungsschalter
5
2
1
Handschalter an das Handstück (05.001.010)
anschliessen
Den Handschalter so über das Handstück halten, dass die
Positionierpfeile (1) am Handschalter auf die Positionierpfeile
(3) der Führungsnuten (4) am Pen ausgerichtet sind.
Den Handschalter senkrecht nach unten drücken, bis er
mit einem Klicken einrastet.
3
4
Handschalter entfernen
Zur Demontage den Handschalter am Hebel fassen und nach
oben wegziehen.
Betrieb
Über die ausziehbare Fingerauflage (2) kann der Handschalter individuell eingestellt werden. Mit dem Handschalter
kann die Geschwindigkeit stufenlos reguliert werden. Betätigung des Verriegelungsschalters (5) deaktiviert (Position
VERRIEGELT) bzw. aktiviert (Position ON) den Handschalter.
Vorsichtsmassnahmen:
– Die Symbole ( / / / ) an der Einstellhülse müssen bei
Montage des Handschalters nach oben zeigen. Die Abschrägungen an Handstück und Handschalter müssen bei
montiertem Handschalter parallel verlaufen (siehe Pfeil
in der Abbildung oben).
– Zur Sterilisation den Handschalter stets abmontieren.
– Der Handschalter kann nur in Verbindung mit dem Electric
Pen Drive 60 000 rpm (05.001.010) verwendet werden!
Electric Pen Drive
Gebrauchsanweisung
DePuy Synthes
19
Electric Pen Drive System
Fussschalter, 1 Pedal (05.001.016)
Fussschalter an eine Konsole anschliessen
Der Fussschalter wird über das Fussschalterkabel
(05.001.022) an die Konsole angeschlossen. Zum Einbringen
der Stecker die roten Punkte der Stecker auf die roten Punkte
der Anschlussbuchsen ausrichten und die Stecker einsetzen.
Über die zweite Buchse an der Rückseite des Fussschalters
kann ein zweiter Fussschalter angeschlossen werden. Dazu
das Kabel (05.001.026) verwenden. Bei Verwendung der
Basiskonsole ist dies jedoch nicht möglich.
1
2
Die zweite Anschlussbuchse ist bei Anlieferung mit einer
Schutzkappe abgedeckt, die bei Bedarf entfernt werden
kann.
Fussschalter abmontieren
Den jeweiligen Stecker an der Entriegelungshülse fassen,
diese zurückziehen und das Kabel abziehen.
Betrieb
Durch Betätigung des Pedals (2) kann die Geschwindigkeit
stufenlos eingestellt werden.
Kurzes Drücken des Schalters Kühlung (1) schaltet die Kühlung ein bzw. aus. In der Position EIN wird die an der Konsole
am Wahlschalter Kühlung vorgewählte Einstellung abgerufen.
Bei Aktivierung der Kühlung durch Betätigung des Fussschalters leuchtet die Leuchtdiode auf. Bei gedrücktem Schalter
wird mit dem am Regler Flussrate Kühlung (Seite 6) eingestellten Kühlflüssigkeitsvolumen gespült, bis der Schalter erneut freigegeben wird. Diese Funktion ist unabhängig von
der Einstellung des Wahlschalters Kühlung (Seite 6) und einer
Betätigung des Pedals (2) oder Handschalters (Seite 9).
Vorsichtsmassnahmen:
– Bei Benutzung des Fussschalters 05.001.016 (1 Pedal) mit
dem Electric Pen Drive (05.001.011) ist nur der Betrieb im
Vorwärtslauf (Modus FWD) verfügbar.
– Ist das Kabel nicht ordnungsgemäss an den Fussschalter
angeschlossen, besteht die Gefahr, dass sich das Handstück ohne Betätigung des Fussschalters einschaltet.
20
DePuy Synthes
Electric Pen Drive
Gebrauchsanweisung
1 Schalter Kühlung EIN/AUS
2 Pedal
Electric Pen Drive System
Fussschalter, 2 Pedale (05.001.017)
Fussschalter an eine Konsole anschliessen
Der Fussschalter wird über das Fussschalterkabel
(05.001.022) an die Konsole angeschlossen. Zum Einbringen
der Stecker die roten Punkte der Stecker auf die roten Punkte
der Anschlussbuchsen ausrichten und die Stecker einsetzen.
Über die zweite Buchse an der Rückseite des Fussschalters
kann ein zweiter Fussschalter angeschlossen werden. Dazu
das Kabel (05.001.026) verwenden. Bei Verwendung der
Basiskonsole ist dies jedoch nicht möglich.
3
2
Die zweite Anschlussbuchse ist bei Anlieferung mit einer
Schutzkappe abgedeckt, die bei Bedarf entfernt werden
kann.
Fussschalter ausstecken
Den jeweiligen Stecker an der Entriegelungshülse fassen,
diese zurückziehen und das Kabel abziehen.
Betrieb
Beide Electric Pen Drives (05.001.010 und 05.001.011) können mit dem Fussschalter (2 Pedale) (05.001.017) betrieben
werden.
Vorsichtsmassnahmen:
– Beim Betreiben des Electric Pen Drive 60 000 rpm
(05.001.010) mit dem Fussschalter (05.001.017) wird der
Betriebsmodus dadurch bestimmt, welches Pedal am Fussschalter (05.001.017) betätigt wird, d.h. das rechte Pedal
für Vorwärtslauf und das linke Pedal für Rückwärtslauf,
unabhängig vom an der Einstellhülse am Handstück eingestellten Betriebsmodus (FWD oder REV).
– Ist das Kabel nicht ordnungsgemäss an den Fussschalter
angeschlossen, besteht die Gefahr, dass sich das Handstück ohne Betätigung des Fussschalters einschaltet.
Für den Electric Pen Drive 90 000 rpm (05.001.011) bietet
der Fussschalter (05.001.017) die folgenden Funktionen:
Betriebsmodus Vorwärtslauf FWD (1) bei Betätigung des
rechten Pedals, Rückwärtslauf REV (2) bei Betätigung des
linken Pedals.
1
1 FWD
2 REV
3 Schalter Kühlung EIN/AUS
Die Geschwindigkeit kann über die Pedale (1 und 2) stufenlos eingestellt werden.
Kurzes Drücken des Schalters Kühlung (3) schaltet die Kühlung ein bzw. aus. In der Position EIN wird die an der Konsole
am Wahlschalter Kühlung vorgewählte Einstellung abgerufen.
Bei Aktivierung der Kühlung durch Betätigung des Fussschalters leuchtet die Leuchtdiode auf. Bei gedrücktem Schalter
wird mit dem am Regler Flussrate Kühlung (Seite 6) eingestellten Kühlflüssigkeitsvolumen gespült, bis der Schalter erneut freigegeben wird. Diese Funktion ist unabhängig von
der Einstellung des Wahlschalters Kühlung (Seite 6) und einer
Betätigung der Pedale (1 und 2).
Electric Pen Drive
Gebrauchsanweisung
DePuy Synthes
21
Aufsätze
Allgemeine Informationen
Aufsätze auf die Handstücke (05.001.010 und
05.001.011) montieren
Die Aufsätze können in 8 verschiedenen Positionen (45°
Schritte) angeschlossen werden. Zur Montage die Entriegelungshülse für Aufsätze im Uhrzeigersinn (siehe Pfeil an der
Entriegelungshülse) bis zum Einrasten drehen. Die Entriegelungshülse ragt leicht über den schwarzen Teil des Handstückes hinaus. Den Aufsatz von vorne in die Aufsatzkupplung stecken und leicht gegen das Handstück drücken. Der
Aufsatz rastet automatisch ein. Sollte sich die Entriegelungshülse unbeabsichtigt schliessen, den Aufsatz unter leichtem
Druck gegen das Handstück im Uhrzeigersinn bis zum Einrasten drehen, ohne die Entriegelungshülse festzuhalten. Alternativ den kompletten Montagevorgang wiederholen. Den
sicheren Halt des Aufsatzes am Handstück durch Ziehen am
Aufsatz kontrollieren.
Aufsätze vom Handstück abmontieren
Die Entriegelungshülse für Aufsätze im Uhrzeigersinn drehen,
bis sie ausklinkt. Der Aufsatz weist dabei nach oben. Anschliessend den Aufsatz entfernen.
Aufsätze und Zubehör
Bei nicht am Handstück befestigtem Fräs- oder Kraniotomaufsatz zum leichteren Fräserwechsel den Haltegriff für
Instrumentenwechsel (05.001.074) verwenden.
Vorsichtsmassnahmen:
– Setzen Sie in Verbindung mit Electric Pen Drive Aufsätzen
nur Sägeblätter, Fräser und Raspeln von Synthes ein.
Bei Einsatz anderer Werkzeuge erlischt die Gerätegarantie.
– Die Bohr-, Schraub-, Sägeaufsätze und der Kirschnerdrahtaufsatz sind für den Electric Pen Drive 90 000 rpm
(05.001.011) nicht geeignet.
22
DePuy Synthes
Electric Pen Drive
Gebrauchsanweisung
Entriegelungshülse
Aufsätze
Bohraufsätze
Bohraufsätze (05.001.030 – 05.001.032,
05.001.042 – 05.001.044, 05.001.110)
Drehzahl Bohraufsätze: ca. 1800 rpm
1
Das System umfasst gerade und 45° Bohraufsätze mit
Dentalkupplung, J-Latch-Kupplung und AO-Kupplung sowie
einen geraden Bohraufsatz mit Sechskantkupplung.
Werkzeuge anschliessen bzw. entfernen
Maschine sichern. Die Entriegelungshülse zurückziehen und
das Werkzeug einsetzen bzw. entfernen.
1
1 Entriegelungshülse
Bohraufsatz 45°, durchbohrt,
mit Dreibackenbohrfutter (05.001.120)
Drehzahl Bohraufsätze: ca. 1800 rpm
Klemmbereich: 0.5 mm – 4.0 mm
Dank der Durchbohrung ⭋ 1.6 mm kann dieser Aufsatz zum
Bohren und Fräsen über Kirschnerdraht verwendet werden
(z.B. für durchbohrte Schrauben und «Cup-and Cone»Technik).
1
1 Entriegelungshülse
Werkzeuge anschliessen bzw. entfernen
Maschine sichern. Das Dreibackenbohrfutter mit dem im
Lieferumfang enthaltenen Ersatzschlüssel (310.932) oder von
Hand öffnen. Dazu die beiden beweglichen Teile im Uhrzeigersinn gegeneinander drehen. Das Werkzeug einsetzen
bzw. entfernen. Das Dreibackenbohrfutter schliessen. Dazu
die beweglichen Teile im Gegenuhrzeigersinn gegeneinander
drehen und das Bohrfutter mit dem Ersatzschlüssel im Uhrzeigersinn festziehen.
Electric Pen Drive
Gebrauchsanweisung
DePuy Synthes
23
Aufsätze
Bohraufsätze
1
Winkelbohraufsatz 90°, kurz (05.001.035) und
lang (05.001.036) mit Dentalkupplung
Drehzahl: ca. 1800 rpm
Aufgrund des sehr kleinen abgewinkelten Kopfes bieten 90°
Bohraufsätze gute Sicht bei Eingriffen mit engem Zugang
(z.B. Intraoral-Chirurgie, Schulterchirurgie usw.).
Werkzeuge anschliessen bzw. entfernen
Maschine sichern. Den Schieber (1) in Pfeilrichtung seitlich
herausziehen und das Werkzeug einsetzen bzw. entfernen.
Den Schieber zurückschieben, um das Werkzeug sicher zu
verriegeln.
1
1 Schieber
Oszillierender Bohraufsatz (05.001.033)
Frequenz: ca. 3200 Osz./min
Die oszillierende Bohrbewegung des oszillierenden Bohraufsatzes verhindert, dass sich Gewebe und Nerven um den
Bohrer wickeln. Dies kann das Operationsergebnis erheblich
verbessern.
Werkzeuge anschliessen bzw. entfernen
An den oszillierenden Bohraufsatz können Werkzeuge mit
Dentalkupplung angeschlossen werden. Dazu die Maschine
sichern, die Entriegelungshülse zurückziehen und Werkzeug
einsetzen bzw. entfernen.
Vorsichtsmassnahme: Bei Verwendung des oszillierenden
Bohraufsatzes muss das Handstück auf FWD
geschaltet
sein.
24
DePuy Synthes
Electric Pen Drive
Gebrauchsanweisung
1
1 Entriegelungshülse
Aufsätze
Schraubaufsätze
Schraubaufsätze (05.001.028, 05.001.029, 05.001.034)
Drehzahl: ca. 400 rpm
Das System umfasst Schraubaufsätze mit AO-Schnellkupplung, Sechskantkupplung und Dentalkupplung.
1
1 Entriegelungshülse
Werkzeuge anschliessen bzw. entfernen
Maschine sichern. Die Entriegelungshülse zurückziehen und
das Werkzeug einsetzen bzw. entfernen.
Vorsichtsmassnahme: Beim Einbringen von Verriegelungsschrauben in eine Verriegelungsplatte stets einen geeigneten
Drehmomentbegrenzer verwenden.
Electric Pen Drive
Gebrauchsanweisung
DePuy Synthes
25
Aufsätze
Kirschnerdrahtaufsatz
1
Kirschnerdrahtaufsatz (05.001.037)
Drehzahl: ca. 2700 rpm
Mit dem Kirschnerdrahtaufsatz können Kirschnerdrähte beliebiger Länge mit einem Durchmesser von 0.6 mm –1.6 mm
eingespannt werden. Der Spannhebel (1) kann um 300°
gedreht werden, um eine individuelle Einstellung zu ermöglichen (geeignet für Links- und Rechtshänder).
Kirschnerdrähte einspannen bzw. entfernen
Maschine sichern. Den Spannhebel (1) drücken, um einen
Kirschnerdraht einzuspannen bzw. zu entfernen. Nach Freigabe des Hebels wird der Kirschnerdraht automatisch
gespannt. Zum Nachfassen den Spannhebel drücken, die
Maschine entlang des Kirschnerdrahts zurückziehen und den
Spannhebel freigeben.
26
DePuy Synthes
Electric Pen Drive
Gebrauchsanweisung
1 Spannhebel
Aufsätze
Sägeaufsätze
Arbeiten mit Sägeaufsätzen
Die Maschine vor dem Aufsetzen des Sägeblatts auf den
Knochen anlaufen lassen. Starken Druck auf das Sägeblatt
vermeiden, um ein Verlangsamen des Schneidevorgangs und
Blockieren der Sägezähne im Knochen zu verhindern. Optimale Sägeleistung wird durch leichtes Hin- und Herbewegen
der Maschine in der Ebene des Sägeblatts erzielt. Ungenaue
Schnitte lassen auf abgenutzte Sägeblätter, übermässigen
Druck oder das Verkanten des Sägeblatts schliessen.
Hinweise zur Handhabung von Sägeblättern
Synthes empfiehlt, bei jedem Eingriff neue sterile Sägeblätter
zu verwenden, um die gesundheitlichen Risiken für den
Patienten auf ein Minimum zu reduzieren.
Gebrauchte Sägeblätter bergen die folgenden Risiken:
– Nekrose aufgrund zu starker Hitzeentwicklung
– Längere Schneidezeit aufgrund geringerer Schneidleistung
des Sägeblatts
Sagittalsägeaufsatz (05.001.039)
Frequenz: ca. 22 000 Osz./min
2
Sagittalsägeaufsatz, zentriert (05.001.183)
Frequenz: ca. 22 000 Osz./min
1
Sagittalsägeaufsatz, 90° (05.001.182)
Frequenz: ca. 16 000 Osz./min
Sägeblätter auswechseln
1. Maschine sichern.
2. Den Spannknopf (1) drücken, das Sägeblatt anheben und
entfernen.
3. Neues Sägeblatt in die Sägeblattkupplung schieben und in
die gewünschte Position bringen. Das Sägeblatt kann für
eine optimale Positionierung in verschiedenen Positionen
(45° Schritte) arretiert werden.
4. Den Spannknopf freigeben.
2
1
1
2
1 Klemmtaste für Sägeblätter
2 Aufnahmeöffnung für Sägeblätter
Vorsichtsmassnahmen:
– Sägeblätter können nicht nachgeschliffen werden.
– Nur Sägeblätter von Synthes benutzen. Bei Verwendung
von Sägeblättern anderer Hersteller erlischt die Gerätegarantie.
Electric Pen Drive
Gebrauchsanweisung
DePuy Synthes
27
Aufsätze
Sägeaufsätze
Oszillierender Sägeaufsatz (05.001.038)
Frequenz: ca. 16 000 Osz./min
Der oszillierende Sägeaufsatz ist besonders für halbmondförmige und um 105° abgewinkelte Synthes Sägeblätter
geeignet.
Sägeblätter auswechseln
1. Maschine sichern.
2. Die Entriegelungshülse für Sägeblätter (1) zurückziehen
und das Sägeblatt aus der Aufnahmeöffnung (2) ziehen.
3. Neues Sägeblatt in die Aufnahmeöffnung (2) schieben
und in die gewünschte Position bringen.
4. Die Entriegelungshülse für Sägeblätter freigeben.
Führung für Kirschnerdraht aufsetzen und entfernen
(05.001.121)
Zur Sicherung der Kirschnerdrahtführung auf einem oszillierenden Sägeaufsatz die Führung von vorne so weit über den
Aufsatz schieben, bis sie am im oszillierenden Sägeaufsatz
eingespannten Sägeblatt anliegend einrastet.
2
1
1 Entriegelungshülse für Sägeblätter
2 Aufnahmeöffnung für Sägeblätter
Kirschnerdraht ⭋ 1,6 mm
Anschliessend den Aufsatz an das Handstück anschliessen.
Hinweis: Für den oszillierenden Sägeaufsatz ist keine Kühldüse verfügbar.
Stichsägeaufsatz (05.001.040)
Frequenz: ca. 18 000 Osz./min
Hub: 2.5 mm
1
In den Stichsägeaufsatz können sowohl Synthes Stichsägeblätter als auch Synthes Raspeln für Stichsäge eingespannt
werden.
Sägeblätter auswechseln
1. Maschine sichern.
2. Die Entriegelungshülse für Sägeblätter (1) bis zum Einrasten im Uhrzeigersinn drehen und das Sägeblatt entfernen.
3. Ein neues Sägeblatt einführen, bis ein leichter Widerstand
zu spüren ist. Das Sägeblatt mit leichtem Druck drehen,
bis es automatisch einrastet.
28
DePuy Synthes
Electric Pen Drive
Gebrauchsanweisung
1 Entriegelungshülse für Sägeblätter
Aufsätze
Fräsaufsätze
Fräsaufsätze
(05.001.045 – 05.001.050, 05.001.055, 05.001.063)
Übersetzungsverhältnis: 1:1
Das System umfasst gerade und abgewinkelte Fräsaufsätze
in jeweils drei Längen (S, M, L). Die passenden Fräser sind
ebenfalls mit S, M und L gekennzeichnet. Zusätzlich stehen
abgewinkelte Fräsaufsätze in den Grössen XL und XXL zur
Verfügung. In diese Aufsätze Fräser der Grösse L einsetzen.
Fräser auswechseln
1. Maschine sichern.
2. Die Entriegelungshülse für Fräser (1) drehen, bis sie in Position ENTRIEGELT einrastet und das Werkzeug entfernen.
3. Das neue Werkzeug soweit wie möglich einstecken und
leicht drehen, bis es einrastet. Die Entriegelungshülse für
Fräser drehen und in Position VERRIEGELT einrasten lassen.
Ist die Markierung S, M bzw. L auf dem Fräserschaft nicht
mehr sichtbar, ist der Fräser korrekt eingespannt.
Hinweise zur Handhabung von Fräsern
Synthes empfiehlt, bei jedem Eingriff einen neuen sterilen
Fräser zu verwenden, um die gesundheitlichen Risiken für
den Patienten auf ein Minimum zu reduzieren.
Gebrauchte Fräser bergen die folgenden Risiken:
– Nekrose aufgrund zu starker Hitzeentwicklung
– Längere Schneidezeit aufgrund geringerer Schneidleistung
des Fräsers
1
1
1 Entriegelungshülse für Fräser
Vorsichtsmassnahmen:
– Fräser stets mit Kühlflüssigkeit spülen, um Hitzenekrosen
vorzubeugen. Dazu entweder die integrierte Kühlfunktion
einschalten oder manuell kühlen.
– Die Aufsätze nur mit dem Fräser der jeweils passenden
Grösse oder eine Grösse höher verwenden (siehe Markierungen S, M und L an Fräser und Aufsatz).
– Synthes empfiehlt das Tragen einer Schutzbrille.
– Bei nicht am Handstück befestigtem Fräsaufsatz zum
leichteren Fräserwechsel den Haltegriff für Instrumentenwechsel (05.001.074) verwenden.
Electric Pen Drive
Gebrauchsanweisung
DePuy Synthes
29
Aufsätze
Sägeaufsätze
Bohr-/Fräsaufsatz, gerade,
für Rundschäfte ⭋ 2.35 mm (05.001.123)
Übersetzungsverhältnis 1:1
1
Friction-Fit-Aufsatz für Rundschäfte ⭋ 2.35 mm, J-Latchund Dentalkupplung.
Schneidwerkzeuge austauschen
1. Maschine sichern.
2. Die Entriegelungshülse (1) drehen, bis sie in Position
ENTRIEGELT einrastet und das Werkzeug entfernen.
3. Das neue Werkzeug einsetzen und die Entriegelungshülse
bis zum Einrasten auf Position VERRIEGELT drehen.
Vorsichtsmassnahmen:
– Zum Schutz vor Hitzenekrose Schneidwerkzeuge stets mit
Kühlflüssigkeit spülen. Dazu entweder die integrierte
Kühlfunktion einschalten oder manuell kühlen.
– Synthes empfiehlt, bei der Arbeit mit Schneidwerkzeugen
eine Schutzbrille zu tragen.
– Die Verantwortung für die Sicherheit und korrekte und
bestimmungsgemässe Anwendung der Synthes Antriebsmaschine einschliesslich Aufsätze und Schneidwerkzeuge
obliegt dem Anwender. Die nachstehend aufgeführten
Punkte sind besonders zu beachten:
– Bei Verwendung des Bohr-/Fräsaufsatzes für Rundschäfte ⭋ 2.35 mm (05.001.123) die maximale
Geschwindigkeit von 60 000 rpm nicht überschreiten.
– Geeignete Schneidwerkzeuge (speziell hinsichtlich
Länge und Geschwindigkeit) verwenden.
– Schneidwerkzeuge sicher befestigen, d. h. das Werkzeug mindestens 20 mm tief einspannen.
– Sicherstellen, dass das Instrument bereits rotiert, bevor
es in Kontakt mit der zu bearbeitenden Stelle/dem
Werkstück kommt.
– Verkanten des Instruments vermeiden, Instrument nicht
als Hebel einsetzen. Andernfalls droht erhöhte Bruchgefahr.
– Sofern zutreffend Hinweise, Empfehlungen und/oder
Warnungen in Gebrauchsanweisungen, Handbüchern
und/oder der Begleitdokumentation zu den Schneidwerkzeugen oder Implantaten beachten.
– In Zweifelsfällen wenden Sie sich bitte an den Lieferanten oder Hersteller des Schneidwerkzeugs.
30
DePuy Synthes
Electric Pen Drive
Gebrauchsanweisung
Information über die Handhabung von
Schneidwerkzeugen
Synthes empfiehlt, für jede Operation neue Schneidwerkzeuge zu verwenden, da nur so gewährleistet ist, dass das
Schneidwerkzeug stets optimal geschärft und sauber ist.
Gebrauchte Werkzeuge bergen folgende Risiken:
– Nekrose aufgrund starker Hitzeentwicklung
– Infektion infolge von Ablagerungen
– Längere Schneidezeit aufgrund verminderter Schneidleistung des Werkzeugs
Hinweis: Der Bohr-/Fräsaufsatz ist nicht zur Verwendung mit
dem Electric Pen Drive 90 000 rpm (05.001.011) geeignet.
Attachments
Adapter für Intra-Kupplung
Adapter für Intra-Kupplung (05.001.103)
Übersetzungsverhältnis 1:1
Der Adapter für Intra-Kupplung (05.001.103) ermöglicht
die Verwendung von Dental-Handstücken, Mukotomen und
Dermatomen mit Intra-Kupplung gemäss ISO 3964
(EN 23 964) in Verbindung mit den Antrieben Electric Pen
Drive (05.001.010) und Air Pen Drive (05.001.080).
Hinweis: Der Adapter für Intra-Kupplung ist nicht zur
Verwendung mit dem Electric Pen Drive 90 000 rpm
(05.001.011) geeignet.
Vorsichtsmassnahme: Dem Anwender obliegt die Verantwortung, die Kompatibilität der Produkte sicherzustellen, die
in Kombination mit dem Electric und Air Pen Drive System
und dem Adapter für Intra-Kupplung verwendet werden.
Bei falschem Gebrauch eines der vorstehend benannten Produkte und für etwaige daraus entstehende Folgen übernimmt Synthes keinerlei Haftung.
Electric Pen Drive
Gebrauchsanweisung
DePuy Synthes
31
Aufsätze
Perforatoren
3
Perforator (05.001.054)
Übersetzungsverhältnis: 97:1
Der Perforator wird zusammen mit den Trepanfräsern
(03.000.350 – 03.000.351) und Schutzhülsen für Trepanfräser (05.001.096 – 05.001.097) verwendet, um Schädelknochen ab einer Dicke von 3 mm zu eröffnen. Das Handstück muss auf FWD Modus
eingestellt sein. Den
Perforator an der Eintrittsstelle senkrecht zum Kranium halten. Sobald der Trepanfräser in den Knochen greift, konstanten Druck ausüben. Der Trepanfräser kuppelt automatisch
aus, sobald der Perforator durch den Schädelknochen geschnitten hat.
Trepanfräser auswechseln
1. Die Entriegelungshülse für Trepanfräser (1) drehen, bis der
Verriegelungsstift (2) aus der Verriegelungsnut (3) ausklinkt. (Position , Abb. 1).
2. Den Trepanfräser samt Schutzhülse abziehen.
3. Einen neuen Trepanfräser in die Schutzhülse einsetzen
und sicherstellen, dass die Stifte am Trepanfräser ordnungsgemäss in die Nuten der Schutzhülse greifen.
4. Den neuen Trepanfräser samt Schutzhülse auf den Perforator aufsetzen.
5. Die Entriegelungshülse für Trepanfräser (1) drehen, bis der
Verriegelungsstift (2) in die Verriegelungsnut (3) einrastet.
(Position , Abb. 2).
Perforator
05.001.054
32
DePuy Synthes
Electric Pen Drive
Gebrauchsanweisung
2
1
1 Entriegelungshülse für Trepanfräser
2 Verriegelungsstift
3 Verriegelungsnut
Abb. 1
Abb. 2
Vorsichtsmassnahmen:
– Bei Duraadhärenz, erhöhtem Schädelinnendruck oder
sonstigen Anomalien im Operationsbereich besteht die
Gefahr einer Duraverletzung durch den Perforator. Beim
Durchbohren dünner Schädelknochen, z.B. Schläfenbein,
Schädelknochen von Kleinkindern, Kindern, älteren Menschen oder von erkrankter Knochensubstanz besonders
vorsichtig vorgehen, da Beschaffenheit und Dicke des
Kraniums variieren und die Gefahr einer Duraverletzung
besteht. Den Perforator 05.001.054, die Trepanfräser
03.000.350 – 03.000.351 und Schutzhülsen
05.001.096 – 05.001.097 nur zum Durchbohren von
Schädelknochen ab 3 mm Dicke verwenden.
– Es empfiehlt sich, den Trepanfräser während der Trepanation zu kühlen (Kühldüse 05.001.076 verwenden).
– Vor jedem Einsatz die ordnungsgemässe Funktion des
Perforators überprüfen.
– Der Anwender ist für die chirurgische Anwendung verantwortlich.
– Synthes empfiehlt, bei jedem Eingriff neue Schneidwerkzeuge einzusetzen.
Trepanfräser
03.000.350 –03.000.351
Schutzhülse
05.001.096 – 05.001.097
Perforator mit Hudson-Kupplung (05.001.177)
Übersetzungsverhältnis: 97:1
Der Perforator mit Hudson-Kupplung wird in Kombination
mit einem Trepanfräser plus Gewebeschutzhülse mit HudsonEndstück – allgemein als kranialer Perforator bezeichnet –
verwendet, um die Schädeldecke zu eröffnen. Das Handstück muss auf FWD Modus
eingestellt sein. Den Perforator an der Eintrittsstelle senkrecht zum Kranium halten.
Sobald der Trepanfräser in den Knochen greift, konstanten
Druck ausüben.
1
1 Kupplungshülse
Kranialen Perforator auswechseln
1. Kranialen Perforator befestigen:
Die Kupplungshülse (1) am Adapter zurückziehen und das
Werkzeug vollständig einsetzen.
Anschliessend die Kupplungshülse wieder freigeben. Den
ordnungsgemäss verriegelten Sitz des Werkzeugs im Aufsatz
durch vorsichtiges Ziehen kontrollieren.
2. Kranialen Perforator entfernen:
Die Kupplungshülse (1) zurückziehen und das Werkzeug entfernen.
Vorsichtsmassnahmen:
– Bei Verwendung von Trepanfräsern oder kranialen Perforatoren sind die betreffenden Gebrauchsanweisungen
samt Warnhinweisen und Einschränkungen des Herstellers
zu beachten.
– Es empfiehlt sich, das Schneidwerkzeug während der
Trepanation zu kühlen, um Hitzenekrosen zu vermeiden.
Die Kühldüse 05.001.180 verwenden. Die Kühldüse so
platzieren, dass die Kühlflüssigkeit das Werkzeug umspült.
– Vor jedem Einsatz die ordnungsgemässe Funktion des
Perforators überprüfen.
– Der Anwender ist für die chirurgische Anwendung verantwortlich.
– Der Anwender ist verpflichtet, die Kompatibilität von
Perforator mit Hudson-Kupplung, Kühldüse und Schneidwerkzeug zu überprüfen.
– Synthes empfiehlt, bei jedem Eingriff neue Schneidwerkzeuge einzusetzen. Die Empfehlungen des Herstellers
der Schneidwerkzeuge hinsichtlich Wiederaufbereitung
und Wiederverwendung sind zu beachten.
Electric Pen Drive
Gebrauchsanweisung
DePuy Synthes
33
Aufsätze
Kraniotomaufsatz
Kraniotomaufsatz (05.001.059, 05.001.051 – 05.001.053)
Übersetzungsverhältnis: 1:1
Das System umfasst einen Kraniotomaufsatz sowie DuraSchutzbügel in 3 Längen (S, M, L). Die jeweils passenden
Fräser sind ebenfalls mit S, M und L gekennzeichnet.
1
1 Entriegelungshülse für Fräser und Schutzbügel
Kranialfräser auswechseln
1. Handstück sichern.
2. Die Entriegelungshülse für Fräser (1) drehen, bis sie in Position ENTRIEGELT einrastet.
3. Den Schutzbügel über den Fräser abziehen und den Fräser
entfernen.
4. Den neuen Fräser mit leichter Drehbewegung bis zum Anschlag einführen. Der Fräser ist korrekt eingesetzt, wenn
der Schutzbügel problemlos aufgesetzt werden kann.
5. Den Schutzbügel über den Fräser schieben und die Entriegelungshülse drehen, bis sie in Position VERRIEGELT einrastet und Fräser und Schutzbügel einspannt.
6. Durch vorsichtiges Ziehen überprüfen, ob der Schutzbügel
ordnungsgemäss eingespannt und der Kranialfräser frei
drehbar ist.
Vorsichtsmassnahmen:
– Kraniotome nur mit den dazugehörenden Kranialfräsern
verwenden.
– Kranialfräser stets mit Kühlflüssigkeit spülen, um Hitzenekrosen vorzubeugen. Dazu das Kühlschlauchset
(05.001.069.01S oder 05.001.069.05S) an die Kühldüse
des Schutzbügels anschliessen.
– Nur Kranialfräser von Synthes verwenden. Bei Verwendung von Fräsern anderer Hersteller erlischt die Gerätegarantie.
– Seitliche Belastungen oder Axialdruck auf Fräser und
Schutzbügel vermeiden. Andernfalls können diese brechen.
– Bei nicht am Handstück befestigtem Kraniotomaufsatz
zum leichteren Wechsel von Fräser und Schutzbügel den
Haltegriff für Instrumentenwechsel 05.001.074 verwenden.
Kraniotomaufsatz
05.001.059
34
DePuy Synthes
Electric Pen Drive
Gebrauchsanweisung
Kranialfräser
03.000.124S – 03.000.126S
Schutzbügel
05.001.051 – 05.001.053
Schneidwerkzeuge
Allgemeine Informationen
Bestimmungsgemässe Anwendung
Sägeblätter
Die Sägeblätter wurden für Anwendungen am Skelett in der
orthopädischen und Unfallchirurgie entwickelt, z. B. für das
Schneiden von Knochen.
Fräser aus Stahl
Die Schneidwerkzeuge mit Torx-Kupplung, klein, sind für das
Schneiden, Formen und Glätten von Knochen in einer Vielzahl chirurgischer Anwendungsgebiete vorgesehen, einschliesslich u. a. allgemeine orthopädische Unfallchirurgie,
Fuss-, Hand-, Maxillofazial-, Neuro-, Oral-, HNO-, rekonstruktive und Wirbelsäulen-Chirurgie.
Diamantbeschichtete und Hartmetall-Fräser
Die Schneidwerkzeuge mit Torx-Kupplung, klein, und Diamant- oder Hartmetallbeschichtung sind für das Schneiden,
Formen und Glätten von Knochen, Zähnen und Metall in
einer Vielzahl chirurgischer Anwendungsgebiete vorgesehen,
einschliesslich u. a. allgemeine orthopädische Unfallchirurgie,
Fuss-, Hand-, Maxillofazial-, Neuro-, Oral-, HNO-, rekonstruktive und Wirbelsäulen-Chirurgie.
Einmalartikel/Klinische Aufbereitung
Synthes empfiehlt, für jede Operation ein neues Schneidwerkzeug zu verwenden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Mit einem neuen und scharfen Schneidwerkzeug lassen sich
die Schnitte schneller und präziser und unter reduzierter
Hitzeentwicklung ausführen. Die OP-Dauer wird verkürzt, das
Risiko einer Knochennekrose reduziert und der Operateur erzielt bessere, reproduzierbare Ergebnisse.
Alle diamantbeschichteten und Hartmetall-Schneidwerkzeuge sind Einmalartikel.
Einzelheiten zur Reinigung und Sterilisation von Schneidwerkzeugen finden Sie in der Broschüre «Klinische Aufbereitung von Schneidwerkzeugen».
Verpackung und Sterilisation
Alle Schneidwerkzeuge werden steril verpackt geliefert.
Bei beschädigter Sterilbarriere oder inadäquat geöffneter Verpackung kann der Hersteller die Sterilität nicht garantieren
und übernimmt keine Haftung.
Abmessungen und Buchstabencode für maximale
Drehzahl
Die Abmessungen des Schneidwerkzeugs sind auf dem
Packungsetikett angegeben.
Die maximale Geschwindigkeit ist durch einen Buchstabencode am Schneidwerkzeug gekennzeichnet, siehe Beschreibung auf Seite 10.
Kühlen der Schneidwerkzeuge
Es wird dringend empfohlen, zum Kühlen der Schneidwerkzeuge eine Kühldüse, das Kühlschlauchset (siehe Seite 14)
sowie Kühlflüssigkeit zu verwenden.
Implantatentfernung mit Schneidwerkzeugen
Implantate nur dann mithilfe der Schneidwerkzeuge entfernen, wenn keine anderen Möglichkeiten bestehen. Ausschliesslich diamantbeschichtete oder Hartmetall-Schneidwerkzeuge verwenden. Kontinuierlich spülen und absaugen,
um alle Partikel aus dem Operationssitus zu entfernen.
Weichteilgewebe zum Schutz gut abdecken. Die Materialzusammensetzung des Implantats beachten.
Sicherheit des Anwenders
Anwender und OP-Personal müssen eine Schutzbrille tragen.
Entsorgen der Schneidwerkzeuge
Verunreinigte Schneidwerkzeuge im Bio-Hazard-Müll des
Krankenhauses entsorgen oder die Werkzeuge vor der Entsorgung dekontaminieren.
Einen Überblick und die Bestellinformationen zu den Electric
Pen Drive Schneidwerkzeugen finden Sie in der Broschüre
«Schneidwerkzeuge für Electric Pen Drive und Air Pen Drive»
(016.000.054).
Electric Pen Drive
Gebrauchsanweisung
DePuy Synthes
35
Pflege und Wartung
Allgemeine Informationen
Antriebsmaschinen und Aufsätze haben durch ihre häufige
mechanische Beanspruchung während des Gebrauchs keine
unbefristete Nutzungsdauer. Sachgemässe Handhabung und
regelmässige Wartung verlängern die Nutzungsdauer chirurgischer Werkzeuge und Instrumente. Die wiederholte klinische Aufbereitung hat geringe Auswirkungen auf die Funktionsdauer der Antriebsmaschine und Aufsätze. Sorgfältige
Pflege und Wartung sowie gründliches Ölen können die
Zuverlässigkeit und Lebensdauer der Systemkomponenten
deutlich erhöhen. Synthes empfiehlt die jährliche Inspektion
und Wartung durch den Originalhersteller oder ausgewählte
autorisierte Händler. Für Schäden, die durch unsachgemässe
Bedienung oder nicht autorisierte Wartung entstehen, übernimmt der Hersteller keine Verantwortung.
Vorsichtsmassnahmen:
– Die klinische Aufbereitung stets unmittelbar nach dem
Gebrauch durchführen.
– Entriegelungshülsen, Durchbohrungen und sonstige
schwer zugängliche Bereiche erfordern die besondere
Aufmerksamkeit des Anwenders bei der Reinigung der
Komponenten.
– Synthes empfiehlt die Verwendung von Reinigungsmitteln
mit einem pH-Wert von 7– 9.5. Reiniger mit höheren pHWerten können – abhängig vom jeweiligen Reinigungsmittel – die Oberflächen von Aluminium, Aluminiumlegierungen, Kunststoffen oder Verbundmaterialien angreifen
und sollten nur unter Berücksichtigung der Daten zur
Materialverträglichkeit des Reinigers gemäss Datenblatt
eingesetzt werden. Bei pH-Werten über 11 kann auch die
Oberfläche von rostfreiem Stahl beeinträchtigt werden.
Weitere Informationen zur Materialverträglichkeit entnehmen Sie bitte dem Dokument «Materialverträglichkeit
von Synthes Produkten in der Wiederaufbereitung» unter
www.synthes.com. Die Anweisungen des Reinigungsmittelherstellers befolgen, um die richtige Verdünnung,
Temperatur, Einwirkzeit und Wasserqualität zu erreichen.
Gibt es keine Herstellerangaben bezüglich Temperatur
und Einwirkzeit, den Synthes Empfehlungen folgen.
Instrumente stets in einer frisch angesetzten, sauberen
Reinigungslösung reinigen.
– Verwendete Reinigungsmittel kommen mit den folgenden
Systemmaterialien in Kontakt: Stahl, Aluminium, Kunst-
36
DePuy Synthes
Electric Pen Drive
Gebrauchsanweisung
stoff und Gummi (Dichtungen).
– Synthes empfiehlt, bei jedem Eingriff neue sterile Schneidwerkzeuge zu verwenden. Einzelheiten zur klinischen Aufbereitung finden Sie in der Broschüre «Klinische Aufbereitung von Schneidwerkzeugen».
– Regelmässige Schmierung unter Verwendung des Synthes
Wartungsgeräts (05.001.099) mit Synthes Wartungsspray
(05.001.098) oder Synthes Wartungsöl (05.001.095), insbesondere bei mechanischer Reinigung, reduziert den Verschleiss und kann die Funktionsdauer des Produkts wesentlich verlängern.
Aussergewöhnliche übertragbare Pathogene
Patienten, die im Hinblick auf die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJD) und die damit verbundenen Infektionen als Risikopatienten gelten, stets mit Einweginstrumenten operieren.
Instrumente, mit denen ein Patient mit Verdacht auf CJD
oder nachgewiesener Erkrankung operiert wurde, nach der
Operation entsorgen und/oder die derzeit gültigen nationalen Empfehlungen befolgen.
Wichtig: Die hier aufgeführte Anleitung für die klinische
Aufbereitung wurde von Synthes überprüft. Sie entspricht
den Anforderungen der internationalen Norm ISO
17664:2004 sowie ANSI/AAMI ST81:2004 und ist für die
Aufbereitung unsteriler Synthes Medizinprodukte geeignet.
Zusätzliche Informationen entnehmen Sie bitte den nationalen Gesetzen und Richtlinien. Die internen Richtlinien und
Verfahrensanweisungen der Klinik sowie die Empfehlungen
und Anweisungen der Hersteller der Reinigungs- und Desinfektionsmittel sowie der Systeme zur klinischen Aufbereitung
sind ebenfalls zu befolgen. Es obliegt der Verantwortung des
Anwenders, sicherzustellen, dass die Aufbereitung durch entsprechend geschultes Personal und unter Verwendung der
geeigneten, ordnungsgemäss installierten, gewarteten und
überprüften Systeme und Materialien durchgeführt wird, um
das gewünschte Resultat zu erzielen. Jegliche Abweichung
von den oben aufgeführten Anweisungen ist ordnungsgemäss zu evaluieren.
Pflege und Wartung
Vorbereitung für
Reinigung und Desinfektion
Im OP
Oberflächenverschmutzungen mit einem Einmal- oder
Papiertuch entfernen.
Lagerung und Transport
Keine besonderen Anforderungen. Instrumente stets unmittelbar nach dem Gebrauch aufbereiten, um Korrosion und
ein Antrocknen von Körperflüssigkeiten wie Blut zu vermeiden.
Vorbereitung für die Reinigung
– Die Aufbereitung muss unmittelbar nach dem Gebrauch
des Instruments erfolgen.
– Handstücke und Aufsätze der Antriebsmaschine nicht in
Wasser oder Reinigungslösung eintauchen. Antriebsmaschinen und Zubehör nicht mit Ultraschall reinigen.
– Keine spitzen Gegenstände für die Reinigung verwenden.
– Instrumente entriegeln bzw. öffnen, damit die Reinigungslösung in unzugängliche Stellen vordringen kann.
Electric Pen Drive
Gebrauchsanweisung
DePuy Synthes
37
Pflege und Wartung
Reinigung und Desinfektion
Manuelle Reinigung und Desinfektion
1. Alle Systemkomponenten voneinander trennen (Handstück, Handschalter, Kabel, Aufsätze, Werkzeuge).
2. Konsole und Fussschalter lediglich mit einem saugfähigen,
in Desinfektionsmittel getränkten Tuch abwischen. Sicherstellen, dass kein Wasser in das Loch in der Bodenplatte
des Fussschalters eindringt. Nicht in Flüssigkeiten eintauchen.
3. Grobe Verunreinigungen oder Rückstände am Handstück
und den Aufsätzen mit einer Pinzette und/oder einem sauberen, weichen, fusselfreien Tuch entfernen. Die Sagittalund oszillierenden Sägeaufsätze besonders sorgfältig reinigen und sicherstellen, dass alle Rückstände auf und in der
Sägeblattkupplung entfernt werden.
4. Die Oberflächen von Handstück und Aufsätzen mit einem
Desinfektionsmittel abwischen oder einsprühen und das
Desinfektionsmittel gemäss Herstellerangaben einwirken
lassen.
5. Handstück und Aufsätze nach der Desinfektion unter fliessendem Wasser abspülen und jegliche Rückstände mit
einer weichen Bürste oder einem sauberen, weichen und
fusselfreien Tuch entfernen. Sicherstellen, dass die Entriegelungshülse frei von Rückständen und frei beweglich
ist (Abb. 1). Am Handstück die Entriegelungshülse für
Aufsätze in Pfeilrichtung drehen, um sie zu öffnen. Beim
Reinigen des Handstücks keine Gegenstände in die Kabelanschlussbuchsen an der Rückseite des Handstücks
stecken. Andernfalls könnten die goldfarbenen Kontakte
beschädigt werden (Abb. 2).
6. Zum Reinigen des oszillierenden Sägeaufsatzes den
Klemmschalter drücken, um den Verriegelungsmechanismus der Kupplung für Sägeblätter zu öffnen. Positionierstifte und Verschlusskappe mit einer weichen Bürste unter
fliessendem Wasser rundum säubern.
7. Die Durchbohrungen der Schnellkupplung für Kirschnerdrahtaufsatz (05.001.037), des Bohraufsatzes 45°, durchbohrt, mit Dreibackenbohrfutter (05.001.120) und der
Führung für Kirschnerdraht für Oszillierende Säge
(05.001.121) mit der im Lieferumfang enthaltenen Reinigungsbürste (05.001.075, Abb. 3) säubern. Das Innenlumen der Kühldüsen mit kaltem Leitungswasser aus einer
Spritze durchspülen. Handstück und Aufsätze mit deionisiertem oder aufbereitetem Wasser abspülen.
8. Handstück und Aufsätze mit einem sauberen, weichen,
fusselfreien Tuch trocknen.
38
DePuy Synthes
Electric Pen Drive
Gebrauchsanweisung
Abb. 1 Entriegelungshülse
Abb. 2
Abb. 3 Reinigungsbürste
Automatische Reinigung und Desinfektion
1. Konsole und Fussschalter nicht maschinell reinigen. Siehe
Abschnitt «Manuelle Reinigung und Desinfektion»
(Kapitel „Vorbereitung für die Reinigung“).
2. Vor dem Aufsetzen der Dichtungsnippel (05.001.027)
auf die Kabelenden (Kabel 05.001.020, 05.001.021,
05.001.025) sicherstellen, dass die Kabeloberfläche an
diesen Stellen nicht verschmutzt ist. Sind die Kabelenden
verschmutzt, diese vor Aufsetzen der Dichtungsnippel
mit Desinfektionsmittel einsprühen oder abwischen, gemäss Herstellerangaben einwirken lassen und mit einem
sauberen, weichen und fusselfreien Tuch trocknen.
3. Kritische Gerätemerkmale wie Durchbohrungen, Entriegelungshülsen, Kühldüsenlumen und sonstige schwer
zugängliche Stellen wie auf der vorhergehenden Seite
beschrieben manuell reinigen.
4. Alle Artikel so in ein Waschmaschinensieb legen, dass die
effektive Reinigung und Desinfektion gewährleistet ist.
Sicherstellen, dass das Wasser gut von allen Oberflächen
ablaufen kann. Sicherstellen, dass das Handstück ordnungsgemäss im Waschmaschinenkorb fixiert ist und sich
während des Reinigungsvorgangs nicht bewegen kann,
da Stösse und Erschütterungen das Handstück beschädigen können. Wir empfehlen, die Halterung für Waschmaschinenkörbe (68.000.012) zu verwenden.
5. Mit kaltem Wasser vorspülen.
6. Reinigungsmittel gemäss Herstellerangaben verwenden.
7. Mit Leitungswasser und anschliessend mit kaltem
deionisiertem oder aufbereitetem Wasser nachspülen.
8. Bei ≥ 93 °C 5 Minuten lang mit kaltem deionisiertem oder
aufbereitetem Wasser thermisch desinfizieren.
9. 40 Minuten lang mit Heissluft ≥ 90 °C trocknen.
10. Nach dem Herausnehmen der Instrumente die Dichtungsnippel entfernen und Durchbohrungen, Kupplungshülsen usw. auf sichtbare Verunreinigungen überprüfen.
Bei Bedarf Reinigungszyklus wiederholen oder manuell
nachreinigen.
Vorsichtsmassnahmen:
– Einzelheiten zur automatischen Reinigung entnehmen Sie
bitte der Broschüre «Synthes Antriebsmaschinen – Empfehlungen für die Maschinenwäsche» (016.000.101).
– Handstücke (insbesondere Dichtungen und Lager) unterliegen bei der maschinellen Reinigung grösseren Belastungen als bei der manuellen Reinigung. Aus diesem Grund
maschinell gereinigte Handstücke nach jedem Reinigungszyklus schmieren und regelmässig (mindestens einmal
jährlich) zur Wartung einschicken.
– Die Verwendung anderer Reinigungs- und Desinfektionsmittel ist zulässig. Zuvor jedoch die Materialkompatibilität
sowie die Effizienz des Reinigungs- oder Desinfektionsmittels mit dem Hersteller abklären.
Electric Pen Drive
Gebrauchsanweisung
DePuy Synthes
39
Pflege und Wartung
Wartung und Schmierung
Wartung – mit dem Synthes Wartungsgerät
Synthes empfiehlt den Einsatz des Synthes Wartungsgeräts
(05.001.099), das für die Schmierung des Handstücks und
der Aufsätze entwickelt wurde. Das Wartungsgerät gewährleistet die optimale Pflege des Systems über die gesamte
Lebensdauer. Anweisungen zum Betrieb des Wartungsgeräts
finden Sie in der entsprechenden Gebrauchsanweisung
(016.000.098). Wir empfehlen, nach jedem Einsatz oder
nach Bedarf alle beweglichen Teile des Handstücks, wie im
Kapitel «Manuelle Maschinenpflege» beschrieben, mit
Synthes Wartungsöl (05.001.095) für Electric und Air Pen
Drive zu schmieren.
Wartungsgerät,
05.001.099
40
DePuy Synthes
Electric Pen Drive
Gebrauchsanweisung
Manuelle Maschinenpflege
Handstück schmieren – mit Wartungsspray 05.001.098
1. Das Handstück nach jedem Einsatz mit dem Synthes Wartungsspray (05.001.098) und dem Adapter für EPD-Handstück (05.001.101) schmieren.
2. Die Sprayflasche in die Aufsatzkupplung des Handstücks
schieben und einmal kurz auslösen (etwa 1 Sekunde lang).
Dabei ein Tuch um den Pen wickeln, um überschüssiges Öl
aufzufangen oder Spray und Pen über ein Waschbecken
halten. Stets vom Körper weg sprühen.
3. Überschüssiges Öl nach dem Einsprayen mit einem Tuch
entfernen. Wir empfehlen, nach jedem Einsatz oder
nach Bedarf alle beweglichen Teile des Handstücks, wie
nachfolgend beschrieben, mit Synthes Wartungsöl
(05.001.095) für Electric und Air Pen Drive zu schmieren.
Aufsätze schmieren
1. Die Aufsätze nach jedem Einsatz mit Synthes Wartungsspray (05.001.098) und dem Adapter für EPD/APD-Aufsätze für Wartungsspray (05.001.102) schmieren.
2. Die Sprayflasche über die Kupplung des Aufsatzes schieben und einmal kurz auslösen (etwa 1 Sekunde lang). Dabei ein Tuch um den Aufsatz wickeln, um überschüssiges
Öl aufzufangen oder Spray und Aufsatz über ein Waschbecken halten. Stets vom Körper weg sprühen.
3. Überschüssiges Öl nach dem Einsprayen mit einem Tuch
entfernen.
Electric Pen Drive
Gebrauchsanweisung
DePuy Synthes
41
Pflege und Wartung
Wartung und Schmierung
Bewegliche Teile des Handstücks mit Synthes
Wartungsöl 05.001.095 schmieren
Je einen Tropfen Synthes Wartungsöl (05.001.095) in die
Schlitze zwischen Einstellhülse (2) und Korpus des Handstücks und die Schlitze hinter der Entriegelungshülse (3)
geben und die Hülsen bewegen.
Bewegliche Teile der Aufsätze schmieren
Einen Tropfen Synthes Wartungsöl (05.001.095) auf alle
beweglichen Teile der Aufsätze geben.
Vorsichtsmassnahme: Nur Synthes Wartungsspray
(05.001.098) oder/und Synthes Wartungsöl (05.001.095)
verwenden. Die biokompatible Zusammensetzung dieser Öle
erfüllt die Anforderungen für maschinelle Antriebe im OP.
Schmiermittel mit anderen Zusammensetzungen können die
Funktion beeinträchtigen und toxisch sein.
42
DePuy Synthes
Electric Pen Drive
Gebrauchsanweisung
2
3
Pflege und Wartung
Inspektion, Verpackung, Sterilisation
und Lagerung
Inspektion und Funktionsprüfung
1. Die Produkte visuell auf Beschädigungen oder Verschleiss
überprüfen.
2. Ordnungsgemässe Funktion und Beweglichkeit der Komponenten (Einstellhülse und Entriegelungshülse des Pens
sowie Kupplungen der Aufsätze) kontrollieren.
3. Synthes empfiehlt, bei jedem Eingriff neue sterile Schneidwerkzeuge einzusetzen.
Verpackung
Die gereinigten und trockenen Instrumente in die dafür vorgesehenen Plätze des Synthes Vario Case (68.000.000 oder
68.000.010) einsortieren. Das Case zusätzlich in einem Sterilbarrieresystem gemäss ISO 11607 verpacken, z. B. in einem
dafür vorgesehenen Sterilisationsvlies oder einem wiederverwendbaren Sterilisationscontainer. Implantate und spitze,
scharfe Instrumente vor Beschädigungen durch gegenseitigen Kontakt schützen. Darauf achten, dass spitze und
scharfe Gegenstände das Sterilbarrieresystem nicht beschädigen können.
Sterilisation
Hinweis: Vor der Sterilisation den Dichtungsnippel für Kabel
(05.001.027) entfernen.
Für die Sterilisation im Dampfautoklaven empfiehlt Synthes
ein Verfahren mit fraktioniertem Vorvakuum und den folgenden Parametern:
– Temperatur: 134 °C
– Dauer: 3 Minuten
– Trocknungszeiten variieren in der Regel zwischen 20 und
60 Minuten aufgrund der unterschiedlichen Verpackungsmaterialien (Sterilbarrieresystem bestehend aus Sterilisationsvlies oder einem wiederverwendbaren Sterilisationscontainer), der Dampfqualität, der Materialien der zu
sterilisierenden Produkte, des Gesamtgewichts, der Leistungsmerkmale des Sterilisators und variabler Abkühlzeiten.
Vorsichtsmassnahmen:
– Im Anschluss an die Sterilisation das Handstück erst
wiederverwenden, wenn es auf Raumtemperatur
abgekühlt ist.
– Den Abkühlungsprozess nicht beschleunigen.
– Heissluft-, Ethylenoxid-, Plasma- und Formaldehydsterilisation werden nicht empfohlen.
– Synthes empfiehlt, bei jedem Eingriff neue sterile Schneidwerkzeuge einzusetzen.
Einzelheiten zur Reinigung und Sterilisation entnehmen Sie
bitte der Synthes Broschüre «Wichtige Informationen» oder
können auf der Website www.synthes.com unter der Rubrik
«Reprocessing, Care & Maintenance» heruntergeladen
werden.
Lagerung
Die Lagerungsbedingungen für Produkte, die mit «STERILE»
gekennzeichnet sind, sind auf dem Verpackungsetikett angegeben. Verpackte sterile Produkte sollten in einer trockenen,
sauberen Umgebung – geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung, Ungeziefer, extremen Temperaturen und Luftfeuchtigkeit – gelagert werden. Artikel in der Reihenfolge
des Wareneingangs aufbrauchen (First-in-First-out-Prinzip).
Das auf der Verpackung aufgedruckte Verfallsdatum beachten.
Electric Pen Drive
Gebrauchsanweisung
DePuy Synthes
43
Pflege und Wartung
Reparaturen und Technischer Service
Bei Störungen oder Fehlfunktionen Werkzeuge und Geräte
zur Reparatur an die zuständige Synthes Niederlassung
senden.
Eine heruntergefallene Antriebsmaschine muss zur Reparatur
eingeschickt werden.
Defekte Komponenten dürfen nicht weiter verwendet werden. Ist eine Reparatur nicht mehr möglich oder nicht sinnvoll, ist das Gerät zu entsorgen, vgl. die Anweisungen im
nachfolgenden Kapitel «Entsorgung».
Mit Ausnahme der oben beschriebenen Massnahmen zur
Wartung und Pflege dürfen keine weitergehenden
Wartungsarbeiten durch den Anwender oder durch Dritte
durchgeführt werden.
Synthes empfiehlt, Gerät und Zubehörteile wie Aufsätze
regelmässig (einmal jährlich) vom Original-Hersteller oder
autorisierten Stellen warten zu lassen.
Vorsichtsmassnahme: Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch Wartung des Systems
oder Systemzubehörs durch nicht autorisierte Stellen entstehen.
14
Sicherungen auswechseln
Siehe Abbildung auf Seite 8.
1. Vor dem Austauschen von Sicherungen sicherstellen, dass
das Netzkabel aus der Anschlussbuchse gezogen ist (13).
2. Das Sicherungsfach (15) herausziehen und die Sicherungen austauschen. Ausschliesslich 3 AF / 250 VA Sicherungen mit Ausschaltvermögen 1500 A verwenden. Sicherstellen, dass zwei Sicherungen desselben Typs und mit
derselben Nennleistung verwendet werden.
3. Das Sicherungsfach (15) zurück in die Konsole schieben.
44
DePuy Synthes
Electric Pen Drive
Gebrauchsanweisung
12
15
13
Pflege und Wartung
Entsorgung
Defekte Geräte können in den meisten Fällen repariert werden (siehe Kapitel «Reparaturen und Technischer Service»).
Die Europäische WEEE-Richtlinie 2002/96/EG («Waste
Electrical and Electronic Equipment») über Elektround Elektronik-Alt- bzw. Schrottgeräte findet Anwendung auf dieses Gerät. Das Gerät enthält Materialien,
die in Übereinstimmung mit den gültigen Umweltschutzbestimmungen entsorgt werden sollten. Die
nationalen und lokalen Gesetze und Vorschriften sind
zu beachten.
Vorsichtsmassnahme: Vor der Entsorgung müssen verunreinigte Produkte zum Schutz vor Infektionen den vollständigen Prozess zur klinischen Aufbereitung durchlaufen.
Bitte senden Sie nicht länger verwendete Geräte an Ihre
lokale Synthes Vertretung. Dadurch wird sichergestellt, dass
die Entsorgung in Übereinstimmung mit den geltenden
nationalen Vorschriften erfolgt. Das Gerät darf nicht im
Hausmüll entsorgt werden.
Electric Pen Drive
Gebrauchsanweisung
DePuy Synthes
45
Fehlerbehebung
Problem
Mögliche Ursache
Lösung
Pen läuft nicht an.
Konsole ist nicht eingeschaltet oder
angeschlossen.
Konsole anschliessen und/oder
einschalten.
Pen ist nicht an Konsole angeschlossen.
Pen an Konsole anschliessen.
Einstellhülse am Pen steht auf Position
VERRIEGELT.
Einstellhülse auf FWD oder REV stellen.
Entriegelungshülse für Fräser am Fräsaufsatz steht auf Position ENTRIEGELT.
Entriegelungshülse am Fräsaufsatz auf
VERRIEGELT stellen.
Zwei Handstücke und ein Fussschalter
sind angeschlossen und die Einstellhülsen beider Handstücke stehen auf
FWD/REV.
Bei angeschlossenem Fussschalter muss
die Entriegelungshülse eines der Handstücke auf VERRIEGELT gestellt werden.
Das Gerät konnte im Anschluss an die
Sterilisation noch nicht ausreichend
abkühlen (Überlastschutz ist aktiviert).
Warten bis die Maschine abgekühlt ist.
Handschalter um 180° verdreht
aufgesetzt.
Handschalter um 180° drehen und wie
im Kapitel «Handschalter» beschrieben
befestigen.
Sicherungsschalter am Handschalter
ist auf VERRIEGELT eingestellt.
Sicherungsschalter auf ON stellen.
Maschine stoppt plötzlich.
Maschine ist überhitzt (Überlastschutz
ist aktiviert).
Warten, bis die Maschine abgekühlt ist.
Aufsätze können nicht an das
Handstück angeschlossen werden.
Verschmutzungen oder Rückstände
blockieren die Aufsatzkupplung.
Verschmutzungen mit einer Pinzette
entfernen.
Vorsichtsmassnahme: Vor dem
Entfernen von Verschmutzungen
Handstück auf VERRIEGELT stellen.
Es können ausschliesslich Hochgeschwin- Die Bohr-, Schraub-, Säge- oder
digkeitsaufsätze mit dem Pen 90K
Kirschnerdrahtaufsätze nicht zusam(05.001.011) verwendet werden.
men mit dem Pen 90K (05.001.011)
verwenden.
46
DePuy Synthes
Electric Pen Drive
Gebrauchsanweisung
Problem
Mögliche Ursache
Lösung
Werkzeug (Sägeblatt, Bohrer, Fräser
etc.) kann nicht oder nur mit Schwierigkeiten angeschlossen werden.
Welle des Werkzeugs ist beschädigt.
Werkzeug ersetzen oder an die zuständige Synthes Kundendienstniederlassung senden.
Knochen und Werkzeug heizen sich
beim Schneiden/Sägen auf.
Schneidkanten des Werkzeugs sind
stumpf.
Werkzeug ersetzen.
Eingespeicherter Drehmomentwert ist
nicht korrekt.
Drehmomentkalibrierung ist fehlgeschlagen.
Drehmomentkalibrierung wiederholen.
Drehmoment-Eichdose ausserhalb des
spezifizierten Werts.
Drehmoment-Eichdose zur jährlichen
Neukalibrierung an die zuständige
Synthes Niederlassung senden.
Pumpe läuft rückwärts.
Kühlschlauch verkehrt herum
eingesetzt.
Kühlschlauch wie auf Seite 14 beschrieben anschliessen.
Handschalter funktioniert nicht.
Handschalter ist auf den Boden gefallen.
Magnet hat sich entmagnetisiert.
Handschalter einsenden.
Leuchtdiode
Konsole defekt.
Konsole an die zuständige Synthes
Kundendienstniederlassung senden.
an Konsole blinkt.
Leuchtdiode Drehmomentbegrenzung
Pen 90k (05.001.011) arbeitet nicht mit
ON blinkt, wenn Wahlschalter DrehDrehmomentbegrenzung.
momentbegrenzung auf CAL steht und
Pen an Steckplatz
2 angeschlossen ist.
Pen 60k (05.001.010) ist im Steckplatz
2 angeschlossen, Schalter Drehmomentbegrenzung steht auf ON und
Leuchtdiode Drehmomentbegrenzung
blinkt.
Wahlschalter für Drehmomentbegrenzung auf OFF stellen. Um mit Drehmomentbegrenzung zu arbeiten, die
Anweisungen auf Seite 11 befolgen.
Pen 60K (05.001.010) steht nicht
auf Position
.
Zum Kalibrieren Pen 60K (05.001.010)
auf Position
stellen.
Kalibrierung kann nur dann ein zweites
Mal ausgeführt werden, wenn der
Wahlschalter zwischen den Kalibrierungen
auf OFF geschaltet wird.
Zur Wiederholung der Drehmomentkalibrierung den Wahlschalter auf OFF
stellen und die Anweisungen auf Seite
11 befolgen.
Das Drehmoment wurde nicht
ordnungsgemäss kalibriert.
Drehmoment gemäss Anweisungen
auf Seite 11 kalibrieren.
Software-Version.
Seriennummer von einem Synthes
Mitarbeiter überprüfen lassen.
Electric Pen Drive
Gebrauchsanweisung
DePuy Synthes
47
Fehlerbehebung
Problem
Mögliche Ursache
Lösung
Pen 90k (05.001.011) funktioniert
nicht.
2 Pens 90K sind angeschlossen.
Nur ein Pen 90K kann verwendet
werden.
Pen 60K ist nicht auf VERRIEGELT
geschaltet.
Pen 60K an der Einstellhülse auf
VERRIEGELT stellen.
Software Version.
Seriennummer von einem Synthes
Mitarbeiter überprüfen lassen.
Führen die empfohlenen Massnahmen nicht zum Erfolg,
wenden Sie sich bitte an Ihr Synthes Service Center.
48
DePuy Synthes
Electric Pen Drive
Gebrauchsanweisung
System-Spezifikationen
Technical data*
Konsolen: 05.001.000, 05.001.006 und 05.001.002
Antriebsmaschinen: 05.001.010 und 05.001.011
Betriebsspannung:
100 VAC – 240 VAC, 50/60 Hz
Schutzgrad:
Betriebsstrom:
2.0 – 0.7 A
Schutzart:
IP X0
Sicherung:
2⫻3 AF / 250 V
Ausschaltvermögen 1500 A
IP 54
Rechts- und Linkslauf
Electric Pen Drive: 05.001.010
Gewicht:
183 g
Länge:
130 mm
Stufenlos regulierbare
Drehzahl:
0 – 60 000 rpm
Konsole (05.001.000)
Gewicht:
5.25 kg (±10 %)
Abmessungen:
245 mm⳯192mm⳯181 mm
Electric Pen Drive: 05.001.011
Konsole (05.001.006)
Gewicht:
124 g
Gewicht:
5.25 kg (±10 %)
Länge:
102 mm
Abmessungen:
245 mm⳯192 mm⳯181 mm
Stufenlos regulierbare
Drehzahl:
0 – 90 000 rpm
Konsole (05.001.002)
Gewicht:
4.1 kg (±10 %)
Abmessungen:
245 mm⳯170 mm⳯118 mm
Fussschalter: 05.001.016 und 05.001.017
Schutzgrad:
IP X8
Fussschalter: 1 Pedal – 05.001.016
Gewicht:
1.6 kg
Abmessungen:
220 mm⳯160 mm⳯150.5 mm
(einschliesslich Bügel)
Fussschalter: 2 Pedale – 05.001.017
*Die technischen Daten sind Mittelwerte und unterliegen Toleranzen.
Die Spezifikationen können von Gerät zu Gerät oder aufgrund von
Spannungsschwankungen im Stromnetz variieren.
Gewicht:
3 kg
Abmessungen:
350 mm⳯210 mm⳯160 mm
(einschliesslich Bügel)
Electric Pen Drive
Gebrauchsanweisung
DePuy Synthes
49
Systemspezifikationen
Das Gerät entspricht den nachstehenden Standards:
IIEC 60601-1 / 60601-1-1 / 60601-2 / 60601-1-4
IEC 61000-6-1 / 61000-6-2 / 61000-6-3 / 61000-6-4
für medizinische elektrische Geräte
UL 60601-1
In Bezug auf elektrischen Schlag, Feuer, mechanische Gefährdung nur in Übereinstimmung mit UL 60601-1 und
CAN/CSA C22.2 No. 601.1.
50
DePuy Synthes
Electric Pen Drive
Gebrauchsanweisung
Umgebungsbedingungen
Betrieb
Temperatur
Lagerung
40 °C
104 °F
10 °C
50 °F
Relative Luftfeuchtigkeit
50 °C
122 °F
–29 °C
–20 °F
75 %
Atmosphärischer Druck
60 °C
140 °F
–20 °C
–– 4 °F
30 %
Höhe
Transport
75 %
95 %
10 %
1060 hPa
1.06 bar
10 %
1060 hPa
1.06 bar
1060 hPa
1.06 bar
700 hPa
0.7 bar
500 hPa
0.5 bar
500 hPa
0.5 bar
0 – 3000 m
0 – 5000 m
–
Electric Pen Drive
Gebrauchsanweisung
DePuy Synthes
51
Systemspezifikationen
Betriebszyklen
Zum Schutz vor Überhitzung stets die Betriebszyklen für die
einzelnen Aufsätze einhalten, wie nachfolgend aufgeführt.
Aussetzbetrieb
X min on
Ymin off
Zyklen
Bohr-/Fräs-Aufsätze
30 s
30 s
10 Zyklen
Kraniotomaufsatz
30 s
30 s
5 Zyklen
Perforator
1 min
3 min
3 Zyklen
Stichsägeaufsatz
30 s
60 s
5 Zyklen
Oszillierender Sägeaufsatz 25 s
60 s
5 Zyklen
Sagittalsägeaufsatz
60 s
5 Zyklen
30 s
Diese Empfehlungen für die Anwendungsdauer der Aufsätze
für Electric Pen Drive wurden unter durchschnittlicher Belastung bei einer Umgebungslufttemperatur von 20 °C (68 °F)
ermittelt.
Elektrische Systeme können sich unter Dauerbelastung erwärmen. Aus diesem Grund sollten für das Handstück und
den jeweils verwendeten Aufsatz die oben genannten Abkühlphasen eingehalten werden. Die Einhaltung dieser Vorgabe verhindert eine Überhitzung des Systems und reduziert
damit die Verletzungsgefahr für Patient oder Anwender. Im
Anschluss an die oben genannte Anzahl von Zyklen die verwendeten Aufsätze 30 Minuten lang abkühlen lassen. Die
Verantwortung für die Anwendung und das rechtzeitige
Ausschalten des Systems obliegt dem Anwender. Für längeren Dauerbetrieb empfiehlt es sich, ein zusätzliches Handstück und/oder einen zusätzlichen Aufsatz bereitzuhalten. In
der Oralchirurgie jeglichen Kontakt warmer Komponenten
mit Weichteilgeweben vermeiden, da Lippen und Mundschleimhaut bereits bei Temperaturen um 45 °C geschädigt
werden können.
52
DePuy Synthes
Electric Pen Drive
Gebrauchsanweisung
Vorsichtsmassnahmen:
– Die vorstehend empfohlenen Betriebszyklen gewissenhaft
einhalten.
– Stets mit neuen Schneidwerkzeugen arbeiten, um ein Aufheizen des Systems durch reduzierte Schneidleistung zu
verhindern.
– Sorgfältige Pflege des Systems reduziert die Hitzeentwicklung in Handstück und Aufsätzen. Der Gebrauch des
Wartungsgeräts (05.001.099) wird nachdrücklich empfohlen.
– Der Electric Pen Drive darf nicht in einer Umgebung mit
entflammbaren Gasen gelagert oder betrieben werden.
– Bei höheren Belastungen oder einer Umgebungslufttemperatur über 20 °C (68 °F) können sich die oben angegebenen Betriebszyklen reduzieren. Dies ist bei der Operationsplanung zu berücksichtigen.
Angaben zu Schalldruckpegel und Schallleistungspegel gemäss EU-Richtlinie 2006/42/EG Anhang I
Schalldruckpegel [LpA] in Übereinstimmung mit der Norm EN ISO 11202
Schallstärkepegel [LwA] in Übereinstimmung mit der Norm EN ISO 3746
Handstück
Aufsatz
Schneidwerkzeug
Schalldruckpegel
(LpA) in [dB(A)]
Schallleistungs- Max. Exposition
pegel
pro Tag ohne
(LwA) in [dB(A)] Gehörschutz
EPD 05.001.010
–
–
58
–
>8 h
AO/ASIFBohraufsatz
05.001.032
–
61
–
>8 h
Oszillierender
Sägeaufsatz
05.001.038
Sägeblatt
03.000.313
81
90
>8 h
Sägeblatt
03.000.316
81
94
>8 h
Sagittalsägeaufsätze Sägeblatt
05.001.039
03.000.303
05.001.182
Sägeblatt
05.001.183
03.000.315
73
79
>8 h
83
90
>8 h
Stichsägeaufsatz
05.001.040
Sägeblatt
03.000.321
71
–
>8 h
Sägeblatt
03.000.330
71
–
>8 h
Fräser
03.000.017
63
78
>8 h
Fräser
03.000.108
64
77
>8 h
–
–
58
–
>8 h
Fräsaufsatz
05.001.050
–
62
–
>8 h
Fräsaufsatz
05.001.055
EPD 05.001.011
Electric Pen Drive
Gebrauchsanweisung
DePuy Synthes
53
Systemspezifikationen
Angaben zu Vibrationsemissionen gemäss EU-Richtlinie 2002/44/EG
Vibrationsemissionen [m/s2] gemäss der Norm EN ISO 5349-1.
Handstück
Aufsatz
Schneidwerkzeug
Vibrationsemission
[m/s2]
Max. Expositionszeit
pro Tag bis Erreichen
des Expositionsauslösewerts [2.5 m/s2]
EPD 05.001.010
–
–
< 2.5
keine Einschränkung
AO/ASIFBohraufsatz
05.001.032
–
< 2.5
keine Einschränkung
Oszillierender
Sägeaufsatz
05.001.038
Sägeblatt
03.000.313
24.8
19 min
Sägeblatt
03.000.316
33.6
11 min
Sagittalsägeaufsätze Sägeblatt
05.001.039
03.000.303
05.001.182
Sägeblatt
05.001.183
03.000.315
Stichsägeaufsatz
05.001.040
Fräsaufsatz
05.001.055
EPD 05.001.011
54
DePuy Synthes
5.14
24.98
1 h 53 min
4 min
Sägeblatt
03.000.321
5.9
5 h 49 min
Sägeblatt
03.000.330
6.3
5 h 1 min
Fräser
03.000.017
0.91
keine Einschränkung
Fräser
03.000.108
0.71
keine Einschränkung
–
–
< 2.5
keine Einschränkung
Fräsaufsatz
05.001.050
–
< 2.5
keine Einschränkung
Electric Pen Drive
Gebrauchsanweisung
Elektromagnetische Verträglichkeit
Begleitpapiere gemäss IEC 60601-1-2,
2007, Abschnitt 6
Tabelle 1: Emission
Richtlinien und Erklärung des Herstellers – Elektromagnetische Emissionen
Das EPD System von Synthes ist für die Verwendung in der unten spezifizierten elektromagnetischen Umgebung vorgesehen.
Der Kunde oder Anwender des Synthes EPD Systems muss vor Anwendung des Systems sicherstellen, dass die entsprechende
Umgebung gegeben ist.
Emissionsprüfung
Compliance
Elektromagnetische Umgebung – Richtlinie
HF-Emissionen CISPR 11
Gruppe 1
Das Synthes EPD System verwendet HF-Energie
ausschliesslich für seine internen Funktionen. Die
HF-Emissionen des Geräts sind daher sehr niedrig
und die Wahrscheinlichkeit, dass sie Störungen in
elektronischen Geräten in der Nähe verursachen
sehr gering.
HF-Emissionen CISPR 11
Klasse A
Harmonische Emissionen
IEC 61000-3-2
Klasse A
Das Synthes EPD System kann in allen Einrichtungen verwendet werden, mit Ausnahme von
privaten Haushalten und Einrichtungen, die direkt
an das öffentliche Niederspannungsnetz angeschlossen sind, das private Haushalte versorgt.
Spannungsschwankungen/
Flicker IEC 61000-3-3
Entspricht den
Bestimmungen
Electric Pen Drive
Gebrauchsanweisung
DePuy Synthes
55
Electromagnetic Compatibility
Begleitpapiere gemäss IEC 60601-1-2, 2007, Abschnitt 6
Tabelle 2: Elektromagnetische Störfestigkeit (alle Geräte)
Richtlinien und Erklärung des Herstellers – Elektromagnetische Störfestigkeit
Das EPD System von Synthes ist für die Verwendung in der unten spezifizierten elektromagnetischen Umgebung vorgesehen.
Der Kunde oder Anwender des Synthes EPD Systems muss vor Anwendung des Systems sicherstellen, dass die entsprechende
Umgebung gegeben ist.
Prüfung der
Störfestigkeit
IEC 60601
Testebene
ComplianceNiveau
Elektromagnetische Umgebung – Richtlinie
Elektrostatische
Entladung (ESD)
IEC 61000-4-2
± 6 kV Kontakt
± 6 kV Kontakt
± 8 kV Luft
± 8 kV Luft
Als Untergrund eignen sich Holz- und Betonböden
oder Keramikfliesen. Ist der Boden mit synthetischem Material ausgelegt, sollte die relative Luftfeuchtigkeit mindestens 30% betragen.
Schnelle transiente elektrische ± 2 kV für StromStörgrössen/Burst
versorgungsIEC 61000-4-4
leitungen
± 2 kV für Stromversorgung-s
leitungen
Die Qualität der Stromversorgung sollte der einer
normalen Gewerbe- bzw. Krankenhausumgebung
entsprechen.
± 1 kV für Eingangs-/Ausgangsleitungen
± 2 kV für Eingangs-/Ausgangsleitungen
Stossspannungen
IEC 61000-4-5
± 1 kV Leitung(en)zu-Leitung(en)
± 2 kV Leitung(en)zu-Erde
± 1 kV Leitung(en)zu-Erde
± 2 kV Leitung(en)zu-Erde
Die Qualität der Stromversorgung sollte der einer
normalen Gewerbe- bzw. Krankenhausumgebung
entsprechen.
Spannungseinbrüche,
Kurzzeitunterbrechungen
und Spannungsschwankungen
der Stromversorgungsleitungen
IEC 61000-4-11
< 5% UT
(für 0.5 Zyklen)
< 5% UT
(für 0.5 Zyklen)
40% UT
(für 5 Zyklen)
40% UT
(für 5 Zyklen)
70% UT
(für 25 Zyklen)
70% UT
(für 25 Zyklen)
Die Qualität der Stromversorgung sollte der einer
normalen Gewerbe- bzw. Krankenhausumgebung
entsprechen. Muss das Synthes EPD System auch
während Unterbrechungen der Stromzufuhr
ständig in Betrieb bleiben, sollte es an eine unterbrechungsfreie Stromversorgung oder eine
Batterie angeschlossen werden.
< 5% UT für 5 s
< 5% UT für 5 s
Hinweis: UT ist die AC-Netzspannung vor dem Einsatz der Testebene.
Magnetfelder mit
Netzfrequenzen (50/60 Hz)
IEC 61000-4-8
56
DePuy Synthes
3 A/m
Electric Pen Drive
30 A/m
Gebrauchsanweisung
Magnetfelder mit Netzfrequenzen am Standort
des Systems sollten ein ausreichend niedriges
Niveau haben und einer normalen Gewerbe- bzw.
Krankenhausumgebung entsprechen.
Tabelle 4: Elektromagnetische Störfestigkeit (nicht lebenserhaltende Systeme)
Richtlinien und Erklärung des Herstellers – Elektromagnetische Störfestigkeit
Das EPD System von Synthes ist für die Verwendung in der unten spezifizierten elektromagnetischen Umgebung vorgesehen.
Der Kunde oder Anwender des Synthes EPD Systems muss vor Anwendung des Systems sicherstellen, dass die entsprechende
Umgebung gegeben ist.
Elektromagnetische Umgebung – Richtlinie
Bei der Verwendung tragbarer und mobiler HF-Kommunikationsausrüstungen sollte der empfohlene Abstand zum Synthes
EPD System einschliesslich Kabel eingehalten werden, der sich aus der für die Frequenz des Senders geltenden Gleichung
ergibt.
Prüfung der Störfestigkeit
IEC 60601
Testebene
Compliance-Niveau
Empfohlener
Mindestabstand c
Geleitete HF
IEC 61000-4-6
3 Veff
150 kHz bis 80 MHz
V1 = 12 Veff
150 kHz bis 80 MHz
d = 0.3 公僓
P
150 kHz bis 80 MHz
Gestrahlte HF
IEC 61000-4-3
3 V/m
80 MHz bis 800 MHz
E1 = 10 V/m
80 MHz bis 800 MHz
d = 0.35 公僓
P
80 MHz bis 800 MHz
Gestrahlte HF
IEC 61000-4-3
3 V/m
800 MHz bis 2.5 GHz
E2 = 7 V/m
800 MHz bis 2.7 GHz
d = 公僓
P
800 MHz bis 2.7 GHz
Wobei P die maximale Ausgangsleistung des Senders in Watt (W) und d der empfohlene Abstand in Metern (m) gemäss
Angaben des Senderherstellers ist.
Die Feldstärke der stationären HF-Sender, ermittelt durch elektromagnetische Prüfunga a
muss in jedem Frequenzbereich unter dem Compliance-Niveau liegen.b
In der Nähe von Geräten, die wie folgt gekennzeichnet sind, können Störungen auftreten:
Hinweise
– Bei 80 MHz und 800 MHz trifft der höhere Frequenzbereich zu.
– Diese Richtwerte treffen möglicherweise nicht auf alle Situationen zu. Die Ausbreitung elektromagnetischer Wellen hängt
von der Absorption und Reflexion derselben von Strukturen, Gegenständen und Personen ab.
a
Die Feldstärke von stationären Sendern wie Basisstationen für Funktelefone (Mobil-/schnurlose Telefone) sowie Landmobilfunk, Amateurfunk, AM- und
FM-Radiosender und Fernsehsender kann nicht präzise theoretisch berechnet werden. Zur Beurteilung der elektromagnetischen Umgebung stationärer
HF-Sender sollte unter Umständen ein elektromagnetisches Standortgutachten durchgeführt werden. Überschreitet die gemessene Feldstärke am Standort des
Synthes EPD Systems das relevante HF-Compliance-Niveau (siehe oben), muss das EPD System auf ordnungsgemässe Betriebstätigkeit hin kontrolliert werden.
Zeigt das Gerät anomale Leistungen, sind eventuell zusätzliche Massnahmen wie eine Neuausrichtung bzw. Umstellung des Synthes EPD Systems erforderlich.
b
Im Frequenzbereich zwischen 150 kHz und 80 MHz dürfen die Feldstärken 10 V/m nicht überschreiten.
c
Mögliche kürzere Abstände ausserhalb des Frequenzbereichs der ISM-Bänder führen nicht zu einer verbesserten Anwendbarkeit dieser Tabelle.
Electric Pen Drive
Gebrauchsanweisung
DePuy Synthes
57
Electromagnetic Compatibility
Begleitpapiere gemäss IEC 60601-1-2, 2007, Abschnitt 6
Tabelle 6: Empfohlener Mindestabstand
Empfohlene Schutzabstände zwischen tragbarer und mobiler HF-Kommunikationsausrüstung und dem
Synthes EPD System
Das EPD System von Synthes ist für die Verwendung in einer elektromagnetischen Umgebung vorgesehen, in der HF-Störstrahlungen kontrolliert werden. Der Kunde bzw. der Anwender des Synthes EPD Systems kann zur Verhinderung von elektromagnetischen Störungen beitragen, indem er gemäss der Empfehlung unten, die sich nach der maximalen Ausgangsleistung
der Kommunikationsausrüstung richtet, einen Mindestabstand zwischen der tragbaren und mobilen HF-Ausrüstung (Sender)
und dem Synthes EPD System einhält.
Maximale
Ausgangsnennleistung
des Senders
W
Mindestabstand (m) in Abhängigkeit von der Senderfrequenz
m
150 kHz bis 80 MHz
P
d = 0.3 公僓
80 MHz bis 800 MHz
P
d = 0.35 公僓
800 MHz bis 2700 MHz
P
d = 公僓
0.01
4 cm
4 cm
10 cm
0.1
12 cm
12 cm
32 cm
1
35 cm
35 cm
1m
10
1.11 m
1.1 m
3.2 m
100
3.5 m
3.5 m
10 m
Für Sender mit einer anderen maximalen Ausgangsnennleistung als oben aufgeführt, kann der empfohlene Abstand d in
Metern (m) anhand der entsprechenden Gleichung für die Senderfrequenz bestimmt werden, wobei P die maximale
Ausgangsnennleistung des Senders in Watt (W) gemäss Herstellerangaben des Senders darstellt.
Hinweise
– Bei 80 MHz und 800 MHz trifft der Mindestabstand für den höheren Frequenzbereich zu.
– Diese Richtwerte treffen möglicherweise nicht auf alle Situationen zu. Die Ausbreitung elektromagnetischer Wellen hängt
von der Absorption und Reflexion derselben von Strukturen, Gegenständen und Personen ab.
– Zur Verringerung von Interferenzen, die von tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsausrüstungen ausgehen, die versehentlich in den Patientenbereich eingebracht werden, wird in diesem Frequenzbereich ein zusätzlicher Faktor von 10/3 zur
Berechnung des empfohlenen Mindestabstands für Sender verwendet.
58
DePuy Synthes
Electric Pen Drive
Gebrauchsanweisung
Bestellinformation
Konsolen
Aufsätze für 05.001.010
05.001.000
Standardkonsole, mit Kühlung, für Electric Pen Drive
05.001.028
05.001.006
Standardkonsole, mit Kühlung, ohne Drehmomentbegrenzung,
für Electric Pen Drive
Schraubaufsatz, mit AO/ASIF-Schnellkupplung,
für EPD und APD
05.001.029
Schraubaufsatz mit Sechskantkupplung, für EPD und APD
05.001.002
Basiskonsole, für Electric Pen Drive
05.001.030
Bohraufsatz mit Dentalkupplung, für EPD und APD
05.001.031
Bohraufsatz mit J-Latch-Kupplung, für EPD und APD
05.001.032
AO/ASIF-Bohraufsatz, für EPD und APD
05.001.033
Oszillierender Bohraufsatz 45°, mit Dentalkupplung,
für EPD und APD
Handstücke
05.001.010
Electric Pen Drive 60 000 rpm
05.001.011
Electric Pen Drive 90 000 rpm
Handschalter
05.001.012
Handschalter, für Electric Pen Drive
Fussschalter
05.001.034
Bohraufsatz mit Dentalkupplung, für EPD und APD
05.001.035
Winkelbohraufsatz 90°, kurz, mit Dentalkupplung,
für EPD und APD
05.001.036
Winkelbohraufsatz 90°, lang, mit Dentalkupplung,
für EPD und APD
05.001.037
Kirschnerdrahtaufsatz, für EPD und APD
05.001.016
Fussschalter (1 Pedal), für Electric Pen Drive
05.001.038
Oszillierender Sägeaufsatz, für EPD und APD
05.001.017
Fussschalter (2 Pedale), für Electric Pen Drive
05.001.039
Sagittalsägeaufsatz, für EPD und APD
05.001.183
Sagittalsägeaufsatz, zentriert, für EPD und APD
05.001.182
Sagittalsägeaufsatz, 90°, für EPD und APD
Stichsägeaufsatz, für EPD und APD
Kabel
05.001.021
Kabel zu Electric Pen Drive – Konsole, Länge 4 m
05.001.040
05.001.022
Kabel Fussschalter – Konsole, für Electric Pen Drive, Länge 4 m
05.001.042
Bohraufsatz 45°, mit Dentalkupplung, für EPD und APD
05.001.108
Adapter, klein, für Colibri
05.001.043
Bohraufsatz 45°, mit J-Latch-Kupplung, für EPD und APD
05.001.025
Kabel Electric Pen Drive – Konsole, Länge 3 m
05.001.044
AO/ASIF-Bohraufsatz 45°, für EPD und APD
05.001.026
Kabel Fussschalter – Zusätzlicher Fussschalter,
für Electric Pen Drive, Länge 2 m
05.001.110
Bohraufsatz mit Sechskantkupplung, für EPD und APD
05.001.120
Bohraufsatz 45°, durchbohrt, mit Dreibackenbohrfutter,
für EPD und APD
05.001.123
Bohr-/Fräsaufsatz, gerade, für Rundschäfte ⭋ 2.35 mm,
für EPD und APD
Adapter für Intra-Kupplung, für EPD und APD
05.001.027
Dichtungsnippel für Kabel, für Electric Pen Drive
Vario Cases
68.000.000
Vario Case für Electric Pen Drive, ohne Deckel, ohne Inhalt
05.001.103
68.000.010
Vario Case, Grösse 1/2, für Electric Pen Drive, ohne Deckel,
ohne Inhalt
Aufsätze für 05.001.010 und 05.001.011
68.000.040
Vario Case, Grösse 1/2, für Adapter für Colibri,
für Electric Pen Drive, ohne Deckel, ohne Inhalt
05.001.045
Fräsaufsatz, S, für EPD und APD
Einsatz, Grösse 1/2, für Grundinstrumente,
zu Vario Case Nr. 68.000.000
05.001.046
Fräsaufsatz, M, für EPD und APD
05.001.047
Fräsaufsatz, L, für EPD und APD
Einsatz, Grösse 1/4, für Spine, zu Vario Case Nr. 68.000.000
05.001.048
Fräsaufsatz, S, abgewinkelt, für EPD und APD
Einsatz, Grösse 1/4, für Neuro, zu Vario Case Nr. 68.000.000
05.001.049
Fräsaufsatz, M, abgewinkelt, für EPD und APD
Stahldeckel, Grösse 1/1, für Vario Case
05.001.050
Fräsaufsatz, L, abgewinkelt, für EPD und APD
Stahldeckel, Grösse 1/2, für Vario Case
05.001.063
Fräsaufsatz XL, 20°, für EPD und APD
68.000.004
68.000.005
68.000.006
689.507
689.537
05.001.055
Fräsaufsatz XXL, 20°, für EPD und APD
05.001.059
Kraniotomaufsatz, für EPD und APD
05.001.051
Schutzbügel, S, für Kraniotomaufsatz Nr. 05.001.059,
für EPD und APD
05.001.052
Schutzbügel, M, für Kraniotomaufsatz Nr. 05.001.059,
für EPD und APD
05.001.053
Schutzbügel, L, für Kraniotomaufsatz Nr. 05.001.059,
für EPD und APD
05.001.054
Perforator, für Electric Pen Drive
05.001.177
Perforator, mit Hudson-Kupplung, für EPD und APD
05.001.096/S
Schutzhülse für Trepanfräser ⭋ 7.0 mm
05.001.097/S
Schutzhülse für Trepanfräser ⭋ 12.0 mm
03.000.350/S
Trepanfräser ⭋ 7.0 mm
03.000.351/S
Trepanfräser ⭋ 12.0 mm
Electric Pen Drive
Gebrauchsanweisung
DePuy Synthes
59
Bestellinformation
Drehmoment-Eichdosen
05.001.060
Drehmoment-Eichdose 0.4 Nm, für Electric Pen Drive
05.001.061
Drehmoment-Eichdose 0.8 Nm, für Electric Pen Drive
Zubehör
05.001.007
Flaschenhalter für Kühlflüssigkeit,
für Nr. 05.001.000 und 05.001.006
05.001.121
Führung für Kirschnerdraht, für Oszillierende Säge,
für EPD und APD
05.001.066
Kühldüse, kurz, für EPD und APD,
zu Nrn. 05.001.045 und 05.001.048
05.001.067
Kühldüse, mittel, für EPD und APD,
zu Nrn. 05.001.046 und 05.001.049
05.001.068
Kühldüse, lang, für EPD und APD,
zu Nrn. 05.001.047 und 05.001.050
05.001.065
Kühldüse, für EPD und APD, zu Nr. 05.001.063
05.001.122
Kühldüse, für EPD und APD,
für abgewinkelten Fräsaufsatz XXL Nr. 05.001.055
05.001.111
Kühldüse, für EPD und APD, für Bohraufsätze
Nrn. 05.001.030, 05.001.031, 05.001.032 und 05.001.110
05.001.070
Kühldüse, für EPD und APD,
für Sagittalsägeaufsatz Nr. 05.001.039
05.001.185
Kühldüse, für EPD und APD,
für Sagittalsägeaufsatz, zentriert Nr. 05.001.039
05.001.184
Kühldüse, für EPD und APD,
für Sagittalsägeaufsatz, 90°
05.001.071
Kühldüse, für EPD und APD,
für Stichsägeaufsatz Nr. 05.001.040
05.001.076
Kühldüse, für EPD und APD, für Perforator Nr. 05.001.054
05.001.180
Kühldüse, für Perforator mit Hudson-Kupplung 05.001.177,
für EPD und APD
05.001.178.01S
Kühlschlauchset, für EPD und APD, steril, Einzelverpackung
05.001.178.05S
Kühlschlauchset, für EPD und APD, steril,
Packung zu 5 Stück
05.001.179.05S
Clips für Kühlschlauchset, steril, Packung zu 5 Stück
05.001.098
Synthes-Wartungsspray, 400 ml
05.001.098.06
Synthes-Wartungsspray, 400 ml (6 Stück)
05.001.099
Wartungsgerät, für EPD und APD
05.001.094
Nachfüllset für Wartungsgerät, für EPD und APD
05.001.095
Synthes-Wartungsöl, 40 ml, für EPD und APD
05.001.101
Adapter für EPD-Handstück, für Wartungsspray Nr. 05.001.098
05.001.102
Adapter für EPD/APD-Aufsätze,
für Wartungsspray Nr. 05.001.098
05.001.074
Haltegriff für Instrumentenwechsel,
für Aufsätze für EPD und APD
68.000.007
Ständer für Schneidewerkzeuge mit Schaft ⭋ 2.3 und 3.2 mm
68.000.012
Halterung für Waschmaschinenkörbe, für Electric Pen Drive
05.001.075
Reinigungsbürste zu Nr. 05.001.037
310.932
Ersatzschlüssel, zu Nrn. 310.930, 532.016 und 05.001.120
Schneidwerkzeuge
Für Bestellinformationen zu den Electric Pen Drive Schneidwerkzeugen siehe den
Flyer Schneidwerkzeuge für Electric Pen Drive und Air Pen Drive (016.000.054).
60
DePuy Synthes
Electric Pen Drive
Gebrauchsanweisung
Synthes und Vario Case sind Markenzeichen von Synthes, Inc. oder deren Tochtergesellschaften
Alle Rechte vorbehalten
© Synthes, Inc. oder deren Tochtergesellschaften
40100137
04/2013
Dieses Dokument ist nicht zur Verteilung in den USA bestimmt.
Alle Operationstechniken sind als PDF-Dateien abrufbar unter
www.synthes.com/lit
0123
50182179
SE_057734 AG
Synthes GmbH
Eimattstrasse 3
CH-4436 Oberdorf
www.synthes.com
016.000.800
Ö016.000.800öAGHä