fahrradnews

Transcription

fahrradnews
TEST Hardtails
BH EXPERT 27,5ER 7.3
27,5“ 14,3 kg 100 mm
849,90 €
www.bhbikes.com
Gabel SR Suntour XCR RL Coil
Steuersatz BH
Vorbau, Länge, mm BH, 110
Lenker, Breite, mm BH, 660
Stütze BH Logo, 31,6
Sattel BH Logo
Kurbel/Innenlager Shimano FC-M430
Schalthebel Shimano Altus
Schaltwerk Shimano SLX
Kassette Shimano CS-HG20
Umwerfer Shimano Acera
Bremsen, Scheibengröße, mm Shimano M395,
180/160
Laufradsatz Naben: Shimano RM66, Felgen: Disc XL
Reifen, Dimension Rubena Ocelot, 27,5 x 2,1
Gänge, Übersetzung 3 x 9, 44/32/22, 11-34
Verfügbare Rahmengrößen SM, MD, LA, XL
Geometrie bei Rahmengröße LA
Sitzrohrlänge, mm 480
Oberrohrlänge, mm 600
Steuerrohrlänge, mm 130
Südländische Eleganz trifft attraktiven Preis
Das Bike
BH steuert mit dem Expert 27,5er 7.3 das günstigste Rad zum Test bei. 849,90 Euro werden
bei der Marke aus Spanien fällig, bei der der
formschöne Rahmen mit seinen verschliffenen
Schweißnähten und nahtlos wirkenden Rohrübergängen auf sich aufmerksam macht. Aufmerksam wird man aber auch beim Gewicht, das
aufgrund der günstigeren Ausstattung mit deutlich über 14 Kilo recht hoch ausfällt. In puncto
Bedienungsfreundlichkeit geht man dabei aber
kaum Kompromisse ein. Zwar handelt es sich bei
den verbauten Shimano-Altus-, -Acera- und -SLXKomponenten um einen 3 x 9-Antrieb und man
muss auf einen Gang an der Kassette verzichten,
doch ist die Übersetzungsbandbreite selbst fürs
steile Gelände absolut ausreichend. Der Sattel
lässt sich bei Bedarf einfach per Schnellspannklemme in der Höhe verstellen und die Federgabel
kann für den Anstieg am Remote-Hebel blockiert
werden. Die Federung bei der Gabel übernimmt
in diesem Fall eine Stahlfeder, die zwar fein anspricht, aber eben im Vergleich zu einer Luftfeder
ein Mehrgewicht mit sich bringt.
[1]
[2]
Lenkwinkel, Grad 70
Im Gelände
Einsteigerbike samt entsprechender Sitzposition: BH macht es für viele Kunden richtig, die
mit dem Biken beginnen. Komfortabel dank
gekröpften Lenkers und hoher Abschlusskappe
am Steuerrohr, fühlt man sich auf dem Spanier mit 27,5-Zoll-Laufrädern sofort wohl. Ebenso
komfortabel ist das Federungsverhalten der
SR-Suntour-Gabel. Eine passende Feder für das
Körpergewicht ist Voraussetzung und die Gabel tastet den Untergrund nach Unebenheiten
förmlich ab. Und wem das Wippen im Anstieg
zu viel wird, kann sie am leichtgängigen Remote-Hebel ruhigstellen. Wobei „ruhig“ die falsche
Bezeichnung ist, denn sie ist komplett starr und
gibt keinen Millimeter mehr nach. Bei der Schaltung muss man bzw. der Händler auf eine akkurate Einstellung Acht geben, dann gelingt auch
der Kettenwechsel an der einfachen ShimanoKassette rauf UND runter einwandfrei. Was ohne
großen Vergleich weniger auffällt, aber im Testfeld hervorsticht, ist das hohe Gewicht.
Sitzwinkel, Grad 73
Radstand, mm M 1.100
Hinterbaulänge, mm 425
Tretlagerniveau zur Radachse, mm –44
New
News
N
ews
ew
ws
BH trimmt sein Expert 27,5er 7.3 für den
Einsteiger, sorgt für eine komfortable Sitzposition und bestückt es mit einer extrem
feinfühligen Gabel. Der Händler bzw. Kunde
muss auf eine gute Einstellung der Schaltung achten und das höhere Gewicht akzeptieren. Dafür ist das Bike rund 150 Euro günstiger als die anderen.
[3] [1] Elegant und wie aus einem Guss –
die verschliffenen Schweißnähte.
[2] Remote ja, Luftkammer nein:
Die SR-Suntour-Gabel lässt sich vom
Lenker aus blockieren und federt
mit einer Stahlfeder.
36 Fahrrad News
[3] Shimano Altus Shifter und SLXSchaltwerk. Der Hebel hat neun
Schaltstufen, die Übersetzungsbandbreite reicht selbst für steiles
Gelände.