wetten das:Layout 1.qxd

Transcription

wetten das:Layout 1.qxd
BAUEN & WOHNEN
16
Kinder der Tagesstätte „Emmaus”
fordern Unternehmen heraus
04-05/2009
„Da oben soll Sonne hin!“ Die
Mäusegruppe der Emmaus-Kita
zeigt, wo die neue Solaranlage
auf dem Dach installiert wird.
Wetten, dass... um eine
neue Heizungsanlage
Die 120 Knirpse aus der Kindertagesstätte „Emmaus” in Langenhagen wissen genau, was sie wollen: Eine Solarwärmeanlage auf
dem Dach ihrer Kita und einen neuen Heizkessel im Keller! Denn
die alte Heizanlage ist Eltern und Erziehern schon lange ein Dorn
im Auge. „Die Bewahrung der Schöpfung ist uns als kirchliche
Einrichtung ein wichtiges Anliegen“, sagt Kita-Leiterin Angelika
Zerbe-Schulz. „Diesen Gedanken möchten wir mit Leben füllen.
Dazu passt es einfach nicht, mit einer alten Heizung wertvolle
Energie zu verschwenden.“
a kommt das Klimaschutz-Aktionsprogramm der Stadt Langenhagen gerade recht: Die
Stadt, regionale Unternehmer
(insbesondere Handwerksbetriebe) und ein Energieversorger wollen jetzt gemeinsam mit
der Klimaschutzagentur Region
Hannover den Klimaschutz in
Langenhagen voranbringen.
D
Deshalb fordert die Kita über den
Fachgroßhändler für Haustechnik, die HS.-C. Hempelmann KG,
und den Langenhagener Meisterbetrieb Jung & Söhne nun den
Heizungshersteller August Brötje
aus Rastede zu einer Wette heraus, die von der Klimaschutzagentur initiiert und jetzt mit allen
Beteiligten besiegelt wird.
Im Rahmen der feierlichen Eröffnung der EnergyTech soll die
Klimawette jetzt auch richtig „offiziell“ gemacht werden: Der Geschäftsführer der Klimaschutzagentur, Udo Sahling, wird allen
Beteiligten die Vereinbarung
noch einmal verdeutlichen und
dabei sicherlich auch auf die Vorzüge hinweisen, die solche Aktionen vor allem auch für das Klima
und die Umwelt insgesamt haben.
Im Anschluss werden die Vertreter von Brötje, Hempelmann und
Jung & Söhne auf der einen Seite sowie der Kindertagesstätte
„Emmaus“ auf der anderen Seite ihre Wette offiziell besiegeln,
in dem beide Wettparteien jeweils handsignierte Urkunden
austauschen.
Der Einsatz: Die Kita „Emmaus”
erhält eine neue Brennwertheizung mit Solaranlage - diese wird
zunächst kostenlos eingebaut.
Der Hersteller wettet, dass die
neue Anlage in den kommenden
zwei Jahren mindestens 30%
Energieeinsparung pro Jahr bringt
- sollte das nicht klappen, gewinnt die Kita die Wette und erhält die neue Heizung komplett
kostenlos (installiert werden soll
die Anlage in den Sommerferien,
die Wette endet im Frühjahr
des Jahres 2011).
Doch auch wenn der Fachhändler gewinnt, lohnt sich das Projekt für alle Beteiligten: Dank der
effizienten Energienutzung, finanziert sich die neue Heizung binnen 10 Jahren von selbst, da die
finanzielle Ersparnis pro Jahr
höher ist, als die Abzahlung
der Heizanlage. Und der Klimaschutz gewinnt in jedem Fall!
Die Solarwette ist ein Beispiel
dafür, dass sich Investitionen in
eine neue Heiztechnik finanziell
lohnen. Das gilt nicht nur für viele
öffentliche Einrichtungen, wie die
„Emmaus-Kita”, sondern gleichermaßen auch für die meisten
privaten Hausbesitzer.
Die Klimaschutzagentur bietet
deshalb mit ihrer Kampagne „Gut
beraten starten“ kostenlose Beratungen für Hausbesitzer an, die
ihr Eigenheim energetisch modernisieren wollen.
Worauf sollten Hausbesitzer bei
der energetischen Modernisierung ihres Eigenheims achten?
Welche kompetenten Ansprechpartner gibt es in der Region? Wo
kann man Fördermittel und vor
allem welche beantragen? Antworten auf diese und viele andere Fragen erhalten Hausbesitzer
auf der diesjährigen EnergyTech
am Gemeinschaftsstand von Klimaschutzagentur, der Stadt Langenhagen und der Schornsteinfegerinnung Hannover.
Wer Interesse an einer persönliche Beratung hat, kann sich
unter Telefon 0511 600 99-636
(9 bis 18 Uhr) melden. Weitere
Informationen zur Kampagne
„Gut beraten starten“, die Teil
des Klimaschutz-Aktionsprogramms in Langenhagen ist, finden sich auch im Internet unter
www.klimaschutz-hannover.de.