lehrerfortbildungsprogramm 2013/14 im kunstquartier hagen sigrid

Transcription

lehrerfortbildungsprogramm 2013/14 im kunstquartier hagen sigrid
LEHRERFORTBILDUNGSPROGRAMM 2013/14
IM KUNSTQUARTIER HAGEN
SIGRID SIGURDSSONS „DIE ARCHITEKTUR DER ERINNERUNG“ –
eine Lehrerfortbildung mit Bettina Amort-Kruse M.A.
Donnerstag, 17.10.2013, oder Donnerstag, 27.03. 2014, jeweils 17.00-20.00 Uhr
max. Teilnehmerzahl: 15 Pers., mind. 10. Pers.
Teilnahmegebühr 15 €, Barzahlung vor Ort
Die Rauminstallation „Die Architektur der Erinnerung“ wird, abgestimmt auf verschiedene
Jahrgangsstufen, vorgestellt. Unterschiedliche Rezeptionsebenen von Geschichte/
Erinnerung werden erfahrbar. Thematische Anknüpfpunkte für den Schulunterricht werden
an Beispielen deutlich. In praktischer Arbeit werden verschiedene künstlerische
Umsetzungsmöglichkeiten mit Schülern erarbeitet.
Tagesordnung
Begrüßung
Rundgang durch die Rauminstallation „Die Architektur der Erinnerung“ von Sigrid Sigurdsson
• Erklärung der Gesamtkonzeption sowie der Einzelkomponenten
• Thematischer Bezug zu verschiedenen Schulfächern. Erläutert an ausgewählten
Objekten/thematischen Schwerpunkten
• Vorschläge zur schulischen Vor-/Nachbereitung
Pause
Praktisches Arbeiten
• Objektverfremdung – Collage
• 3-D-Objekte
• Erinnerungsmappe als Gemeinschaftsarbeit (wenn gewünscht)
Abschluss: Reflexion
Verabschiedung
Veranstaltungsort: Kunstquartier Hagen, Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstraße 73),
58095 Hagen
Ansprechpartnerin: Dr. Elisabeth May, T 02331 2073126
E-Mail: [email protected]
Anmeldung unter: T 02331 2072740 oder per Email: [email protected]
Weitere Informationen zum Vermittlungsprogramm:
http://www.osthausmuseum.de/web/de/keom/aktuell/jungesmuseum/jungesmuseum.html
DIE KUNST VON EMIL SCHUMACHER
TEIL I: ZUGANG ZUR KUNST VON EMIL SCHUMACHER: BILDER
BETRACHTEN UND VERSTEHEN
TEIL II: EMIL SCHUMACHER – FARBEN und MATERIAL
eine Lehrerfortbildung mit Dr. Katja Stromberg
Donnerstag, 26.9.2013 und/oder Donnerstag, 13.3.2014, jeweils 17.00-20.00 Uhr
max. Teilnehmerzahl: 15 Pers., mind. 10 Pers.
Teilnahmegebühr 15 € pro Veranstaltung, Barzahlung vor Ort
TEIL I
Die Malerei von Emil Schumacher ermöglicht einen unmittelbaren Einstieg ohne
kunsthistorische Vorkenntnisse. Mögliche Varianten der Bildbetrachtung, Methoden für die
Bildanalyse und die Interpretation werden für SchülerInnen unterschiedlicher Jahrgänge
vorgestellt. Im praktischen Teil werden verschiedene künstlerische Umsetzungsmöglichkeiten mit Schülern erarbeitet.
Tagesordnung:
- Einführung in das Werk Emil Schumachers
- Bildbeispiele
- Methoden der Bildanalyse (allg.)
- Materialien für Schüler
- Praktische Arbeit: Zweige, Draht, Sand, Steine
TEIL II
Emil Schumacher experimentierte in seiner Malerei mit künstlerischen Möglichkeiten. Er
malte mit Farben, die in seinem Werk immer wieder auftauchen. Farben stellte der Künstler
in der Regel selbst her und hatte damit noch größeren Einfluss auf die Materialität der
Werke, die im gesamten Oeuvre einen besonderen Stellenwert einnimmt. Im praktischen Teil
steht die Farbherstellung im Vordergrund.
Tagesordnung
- Einführung in das Werk Emil Schumachers
- Bildbeispiele
- Farbe und Materialien
- Materialien für Schüler
- Praktische Arbeit: Ölfarbe selbst herstellen
Veranstaltungsort: Kunstquartier Hagen, Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstraße 73),
58095 Hagen
Ansprechpartnerin: Dr. Elisabeth May, T 02331 2073126
E-Mail: [email protected]
Anmeldung unter: T 02331 2072740 oder per Email: [email protected]
Weitere Informationen zum Vermittlungsprogramm:
http://www.osthausmuseum.de/web/de/keom/aktuell/jungesmuseum/jungesmuseum.html
DER DEUTSCHE EXPRESSIONISMUS IN DER MALEREI
eine Lehrerfortbildung mit Annette Hegemann M.A.
Donnerstag, 21.11.2013 oder Donnerstag, 03.04. 2014, jeweils 17:00-20:00 Uhr
max. Teilnehmerzahl: 15 Pers., mind. 10 Pers.
Teilnahmegebühr 15 €, Barzahlung vor Ort
Die Spannungen und Umbrüche vom 19. zum 20. Jahrhundert spiegeln sich in den Werken
der Brücke Künstler und den Vertretern des Blauen Reiters. Der Expressionismus des
20.Jahrhundert verließ die naturalistische Farbgebung, der Individualismus der Form in
Verbindung mit der emotionalen Ausdrucksweise der Farbgebung erweiterte den
künstlerischen Freiraum.
Die Fortbildung stellt anhand ausgewählter Beispiele die Entwicklung des Expressionismus
in der Malerei in einen kunsthistorischen Kontext und erläutert die Besonderheiten der
unterschiedlichen künstlerischen Auffassungen.
In dem sich anschließenden praktischen Teil werden Farbkomposition und Bildwirkung des
Expressionismus vorgestellt und erarbeitet.
Tagesordnung:
17:00-17:30
17:30-18:30
18:30-18:45
18:45-20:00
Begrüßung und Vorstellung der TeilnehmerInnen, Organisatorisches,
Einführung in das Seminarthema
Vorstellung und Erläuterung expressionistischer Werke der Brücke Künstler
und des Blauen Reiters im Karl Ernst Osthaus Museum
Pause
Praktischer Teil
Veranstaltungsort: Kunstquartier Hagen, Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstraße 73),
58095 Hagen
Ansprechpartnerin: Dr. Elisabeth May, T 02331 2073126
E-Mail: [email protected]
Anmeldung unter: T 02331 207 2740 oder per Email: [email protected]
Weitere Informationen zum Vermittlungsprogramm:
http://www.osthausmuseum.de/web/de/keom/aktuell/jungesmuseum/jungesmuseum.html
OSTHAUS MUSEUM HAGEN / KUNSTQUARTIER HAGEN MUSEUMSPLATZ 3
T. + 49 2331 207 3129 F. 49 2331 207 402 WWW.OSTHAUSMUSEUM. DE
58095 HAGEN