Elisabeth Exner-Grave

Transcription

Elisabeth Exner-Grave
Wann?
Samstag, 7. Mai 2016
Vortrag im Vortragsblock III
Vortragszeit: 14:40 - 15:00 Uhr
_____________________________________________
Deutsch:
Hallux valgus im Balletttanz – Anlage oder Anpassung?
Elisabeth Exner-Grave, Gelsenkirchen, D
Die laterale Abweichung der Großzehe im Grundgelenk, der sogenannte Hallux valgus (HAV), stellt
die häufigste Deformität der unteren Extremität beim Homo sapiens dar. Die Ursache ist multifaktoriell,
das Verhältnis weiblich zu männlich beträgt 4:1. Sie zählt zu den präarthrotischen Deformitäten
[Wülker et al 2012].
Warum ist der HAV unter Tänzern häufiger als in der Normalbevölkerung? Die Erhebung von
Kontextfaktoren, insbesondere der sportlichen Aktivität mit hoher Vorfußbelastung, der Schuhkonflikt,
die erbliche Veranlagung, ein ägyptischer Fuß sowie geschlechtsspezifische Unterschiede nehmen im
Tanz großen Einfluss auf die Penetranz der HAV-Deformität.
Methodik/ Studiendesign: Gegenstand der eigenen Untersuchung in einem deutschen
Ballettensemble waren die Ermittlung der Inzidenz der HAV-Deformität und deren Ausmaß sowie das
Aufdecken von Ursachen unter Berücksichtigung geschlechtsspezifischer Unterschiede. In der
Untersuchungsgruppe waren neun Nationalitäten vertreten, das Durchschnittsalter betrug 31 Jahre.
Ergebnisse: Ursächlich für das frequente Auftreten der HAV-Deformität im Tanz sind das
Zusammentreffen von frühem Ausbildungsbeginn und genetisch determinierter Änderung der Achsenund Winkelverhältnisse im Bereich der unteren Extremität während der Adoleszenz. Auch der
auflockernde Einfluss der Geschlechtshormone auf die Körpergewebe während des pubertären
Wachstumsschubs wirkt sich aus. Jeweils 50% der untersuchten Tänzer und Tänzerinnen hatten
einen HAV. Dabei fiel der Ausprägungsgrad bei den weiblichen Tänzerinnen durchweg stärker aus.
Diskussion: Das Überwiegen der schweren HAV-Form beim weiblichen Geschlecht hat folgenden
Grund: Tänzerinnen müssen regelhaft eine hohe halbe Spitze (Relévé à trois quarts) durch aktiven
Einsatz von Muskelkraft erzeugen, um sich aus dieser Position in den Zehenstand im Spitzenschuh
aufzurollen. Dieser ist bei adäquater Auswahl der Zehenboxweite und -länge nicht an der Entstehung
des HAV beteiligt. Im Gegenteil fängt die harte Zehenbox einen großen Anteil von
Bodenreaktionskräften ab und verhindert eine Spreizfußdekompensation durch das Zusammenhalten
der Zehen sowie der Mittelfußköpfchen [Exner 1998].
Im täglichen Training werden allerdings Ballettschläppchen getragen, die dem Fuß zwar ein hohes
Maß an Bodenfühlung und Flexibilität, jedoch keinerlei Druckentlastung bieten. Ist diese Gegebenheit
zusätzlich mit einem forcierten En-dehors vergesellschaftet, bewirkt dies die Reduktion oder sogar
Umkehr der 3D-Verschraubung des Fußes, die im Grunde genommen durch eine primäre muskuläre
Fehlsteuerung zu einer sekundären knöchernen Deformierung führt.
Das Begreifen der Dekompensation von Weichteilstrukturen bei der Entstehung des HAV ist
entscheidend für das therapeutische Vorgehen, und zwar sowohl in der bei Tänzern bevorzugten
konservativen Behandlung als auch in der operativen Domäne der HAV-Chirurgie.
Ausführliche Quellenangaben über die Referentin erhältlich.
_____________________________________________
Englisch:
Hallux valgus in ballet dancers – predisposition or adaptation?
Elisabeth Exner-Grave, Gelsenkirchen, D
The lateral diversion of the big toe in its articulation with the metatarsal bone, the so-called Hallux
valgus (HAV) is the most common deformity of the lower extremities in Homo sapiens. The causes are
a multitude of factors, the relation of its occurrence female to male is 4:1. It is counted among the
prearthrotic deformities (Wülker et al 2012).
Why is the HAV more common among dancers than in the normal population? The accentuation of
contextual factors, especially the athletic activity with a high strain on the forefoot, the problems with
shoes, the hereditary factors, the Egyptian form of foot as well as gender specific differences play a
large role in dance in the penetrance of the HAV deformity.
Methods / design of the study:The goal of my investigation conducted in a German Ballet ensemble
was to determine the incidence of the HAV deformity, the extent of this, as well as to uncover causes,
taking into account the gender specific differences. In the group examined, there were nine different
nationalities represented, the median age was 31 years.
Results: The cause for the frequent appearance of the HAV deformity in dance are coincident early
outset of dance studies and the genetically caused alteration of axis and angle relationships in the
area of the lower extremities during adolescence. In addition, the loosening influence of the sexual
hormones on the bodily tissues during the growth spurts of puberty has an effect. Among both males
and females 50% of the examined dancers had a HAV. Among the female dancers the degree of
alteration was definitely larger than among the males.
Discussion: The predominance of the more severe form of HAV among the females has the following
reason: female dancers must regularly perform a high half pointe position (Relévé à trois quarts) then
employ active usage of muscular power to roll up out of this position to the “on pointe” position in their
pointe shoes. To a large extent, this is not involved in the development of the HAV - given an
adequate selection of the width of the toe box. On the contrary – the hard box for the toes absorbs a
large portion of the forces from the reaction with the floor and prevents a splayed foot decompensation
by holding the toes and the metatarsal ends together (Exner 1998).
In the daily training, however, ballet slippers are often worn, which allow the foot a large extent of
contact to the floor as well as flexibility, but does not provide any relief from pressure. If this situation is
combined with a forced “en dehors”, it results in a reduction or even a reversal of the 3D torsion of the
foot which then basically leads to a secondary deformation of the bones through a faulty primary
muscular activity.
Conclusions: An understanding of the decompensation of the soft tissues involved in the development
of the HAV is decisive for the therapeutic process, both for the conservative treatment preferred by
dancers and for the operative domain of the HAV surgery.