Pressemappe Hotel Lido Palace

Transcription

Pressemappe Hotel Lido Palace
Pressemappe
Hotel Lido Palace
Riva del Garda, Italien
Name:
Hotel Lido Palace
Kategorie:
Fünf-Sterne-Deluxe-Hotel
Adresse:
Viale Carducci 10
I-38066 Riva del Garda
Kontakt:
T +39-0464 021899
F +39-0464 021800
www.lido-palace.it
Eröffnung:
Wiedereröffnung:
30. Dezember 1899
16. Juni 2011
Mitglied bei:
The Leading Hotels of the World
3
Lage
Das Hotel Lido Palace befindet sich in Riva del Garda direkt am Nordufer des
Gardasees. Traumhaft eingebettet in einen üppigen 30.000 Quadratmeter großen
Park mit prächtigen alten Bäumen bietet es eine ideale Urlaubskulisse. Das
submediterrane Klima und die frische Seeluft sorgen zudem für perfekte
Erholung. Von den Zimmern aus genießen Gäste einen herrlichen Blick auf das
Wasser und die beeindruckenden umliegenden Berge. Das 65 Kilometer entfernte
Verona und das 45 Kilometer entfernte Trient sind in etwa einer Stunde zu
erreichen. Im weiteren Umkreis liegen Brescia (75 Kilometer), Venedig und
Mailand (jeweils 210 Kilometer).
Region
Riva del Garda zählt mit knapp 16.000 Einwohnern zu den größten Orten am
Gardasee und gehört zur Region Trentino-Südtirol. Aufgrund seiner
abwechslungsreichen Landschaft zieht Italiens größter See jedes Jahr zahlreiche
Urlauber an. Während das nördliche Seeufer mit 2.000 Meter hohen Bergen und
schneebedeckten Gipfeln alpin geprägt ist, erwarten die Gäste am Südufer
mediterrane Olivenhaine, Weinreben und Zitronenbäume. Schon Anfang des 20.
Jahrhunderts galt Riva del Garda mit seinem milden Klima als idealer Kurort. Das
Sanatorium der Arztfamilie von Hartungen und deren natürliche Heilmethoden
lockten zahlreiche Autoren, Wissenschaftler und Adlige an den Gardasee. So
reisten neben der Habsburger Kaiserfamilie auch Heinrich und Thomas Mann,
Franz Kafka, Friedrich Nietzsche, Max und Otto Brod, Max Oppenheimer,
Hermann und Clara Sudermann, Cesare Lombroso und Rudolf Steiner zur
Sommerfrische nach Riva.
Geschichte
Die Geschichte des Hotels Lido Palace ist mit der Historie von Riva eng verknüpft.
Die Anfänge des imposanten Jugendstil-Gebäudes reichen zurück bis ans Ende
des 19. Jahrhunderts. Sein Bau stand ganz im Zeichen der Belle Epoque und
gehörte zu einem großangelegten Projekt, das den gesamten Ort wirtschaftlich
entwickeln und den Tourismus ankurbeln sollte. Die offizielle Eröffnung fand am
30. Dezember 1899 statt. Damals verfügte das Haus über 102 Zimmer und bot
den höchsten Standard der damaligen Zeit. Zahlreiche Prominente wie der
Thronfolger Franz Ferdinand und die amerikanischen Milliardäre Vanderbilt
verbrachten hier ihren Urlaub.
.../4
4
Sie erholten sich bei gesundheitsfördernden Hydrotherapie-Anwendungen,
speziellen Diäten, Wind, Wasser und Sonne. Zur Zeit der beiden Weltkriege
verlor das Hotel an Bedeutung und musste über viele Jahre schließen. In den
fünfziger Jahren traten neue Investoren auf. 1995 wurde ein Neustart versucht,
allerdings nur mit mäßigem Erfolg. 2006 übernahm schließlich die Lido Palace
Spa Holding das Hotel. Das Haus erhielt eine umfassende Sanierung sowie neue
Anbauten und erstrahlt nun in neuem und altem Glanz.
Hotel
Das Hotel Lido Palace sorgt für eine neue Dimension in der Hotellerie der Provinz
Trient. Nach umfangreicher Sanierung öffnete das Fünf-Sterne-Refugium am 16.
Juni 2011 wieder seine Tore. Damit erhielt Riva del Garda nach über 111 Jahren
sein berühmtes Luxushotel zurück. Mit 42 Zimmern, zwei Restaurants, einem
Spa und drei Veranstaltungsräumen für jeweils bis zu 60 Personen setzt das Lido
Palace neue Maßstäbe. Über 20 Millionen Euro investierte die Lido Palace Spa
Holding in die Neugestaltung des Hotels. Dafür konnte sie den bekannten
Architekten Professor Alberto Cecchetto von der Universität in Venedig gewinnen.
Sein Konzept verbindet modernes Design mit dem Respekt vor der Geschichte
des Hauses und schafft so fließende Übergänge zwischen Alt und Neu. Das
historische Jugendstil-Gebäude wurde wieder in Stand gesetzt und durch
moderne Anbauten aus Glas, Stahl und Kupfer ergänzt. Große Glasflächen sowie
die zusätzliche, komplett aus Glas gestaltete Etage auf dem Dach lassen die
Grenze zwischen Drinnen und Draußen verschwimmen und bieten
atemberaubende Ausblicke auf den Park und den See. Im historischen Gebäude
befinden sich die Balì Bar, die drei Veranstaltungsräume und die Gästezimmer.
Im schiffsförmigen Anbau sind die beiden Restaurants im ersten Stock und das
Spa im Untergeschoss zu finden.
Zimmer
Das Hotel Lido Palace verfügt über insgesamt 42 Zimmer und Suiten.
Hochwertige Materialien und Stoffe zeugen von edlem Design, während klare
Linien und schlichte Eleganz den modernen Stil der Inneneinrichtung bestimmen.
Holz- und Kupfertöne und die Farben Weiß und Grau unterstreichen das noble
Ambiente. Die 19 Doppelzimmer bieten auf 35 Quadratmetern, die neun DeluxeDoppelzimmer auf 45 Quadratmetern viel Platz zum Wohlfühlen. Die moderne
Einrichtung umfasst Klimaanlage, Satellitenfernsehen, Minibar und Schreibtisch.
Die Bäder aus hochwertigem Corian beinhalten unter anderem eine große
Badewanne, ein Bidet und beheizte Harzfußböden. Der acrylgebundene
Mineralwerkstoff Corian ist ein massives Oberflächenmaterial, das dem Designer
fließende Übergänge und individuelle Formen zu realisieren ermöglichte.
.../5
5
Die sechs Junior Suiten sind 55 Quadratmeter groß und laden mit ihrem
Wohnbereich zum Entspannen ein. Das Bad verfügt zudem über eine zusätzliche
ebenerdige Dusche. Die vier Executive Junior Suiten auf 60 Quadratmetern
bieten einen traumhaften See- und Bergblick.
Komfortabel residieren Gäste schließlich in den zwei Suiten auf etwa 120
Quadratmetern. Von der obersten Etage aus blicken sie dank bodenbündiger
Glasfronten auf ein außergewöhnliches Seepanorama. Der separate Wohnraum
mit großem Esstisch und Bar sowie die eigene Terrasse garantieren entspannte
Stunden in privater Atmosphäre. Zwei eigene Badezimmer mit Badewanne und
ebenerdiger Dusche runden das exklusive Angebot ab.
Köpfe des Erfolgs
Für kulinarischen Hochgenuss im Hotel Lido Palace sorgt Chefkoch Giuseppe
Sestito. Von 1992 bis 1995 war er als Küchenchef im Fünf-Sterne Hyde Park
Hotel London für das Konzept von drei Restaurants verantwortlich und leitete ein
Team von fast 50 Mitarbeitern. Von 2001 bis 2010 begeisterte er Feinschmecker
im Fünf-Sterne-Hotel Splendid Royal in Rom, wo er für seine herausragende
Küche einen Michelin-Stern erhielt. Inspirationen für seine Kreationen holte sich
Sestito in den bekannten französischen Restaurants Le Moulin de Mougins, La
Pyramide und Auberge et Clos des Cimes, die allesamt im Sternebereich
angesiedelt sind. Als Chefkoch arbeitete er zuvor in den Fünf-Sterne-Häusern
Hotel d'Inghilterra in Rom und Hotel Villa del Quar Relais & Châteaux in
Pedemonte. Sestito wurde 1960 in Isola Capo Rizzuto geboren und studierte
Agrarwirtschaft. Bei seiner Arbeit achtet er vor allem auf ein gutes Klima in
seinem Team. Das motiviere die Mitarbeiter und sorge für ein konstant hohes
Niveau, was die Gäste unmittelbar an den Speisen und am Service spüren.
Die umfassende Sanierung des Hotels plante und konzipierte Professor Alberto
Cecchetto von der Universität Venedig. Dort lehrt und forscht er seit 1975 an
der Fakultät für Architektur, insbesondere im Bereich Städteplanung.
Internationalen Ruf brachten ihm seine Kurse, Seminare und Konferenzen an
Universitäten in Europa und Amerika, die in Zusammenhang mit seiner Arbeit am
Laboratorio Internazionale di Architettura e Urban Design stehen. Für seine
Arbeit an der neuen Mensa der Universität in Trient erhielt Cecchetto 1989 den
internationalen Architekturpreis „Andrea Palladio“. 2001 folgten weitere
Auszeichnungen, darunter der Architekturpreis von Trient und der Preis „Dedalo
Minosse“. Seit 1976 widmet er sich im „Studio Cecchetto“, das seit 2003 unter
dem Namen „Cecchetto & Associati S.r.l.“ firmiert, der Komplexität von
Städteplanung und Architektur. Sein Ziel ist es, die Architektur von Orten und
Landschaften zu entschlüsseln und zu rekonstruieren.
.../6
6
Zu seinen erfolgreichsten Projekten zählen unter anderem die neue Cantina von
Mezzocorona, der schwimmende Pavillon „Città d'Acqua“ für die ArchitekturBiennale 2004, das Stadion des Fußballvereins Atalanta Bergamo, das
Wohnviertel Marangoni in Rovereto und das soziokulturelle Zentrum der Stadt
Arco in der Region Trient.
Restaurants & Bar
Kulinarisch haben Gäste des Lido Palace die Wahl zwischen dem
Mittagsrestaurant Tremani und dem Abendrestaurant Il Re della Busa. Auf der
Mittagskarte des Tremani stehen moderne, mediterrane Gerichte mit saisonalen
Zutaten aus der Region. Ein kulinarisches Erlebnis für hohe Ansprüche erwartet
Feinschmecker im Gourmetrestaurant Il Re della Busa. In elegantem Ambiente
kreiert
Sternekoch
Giuseppe
Sestito
täglich
wechselnde,
exquisite
Degustationsmenüs und à la Carte Gerichte. Im Sommer serviert das Hotel die
Köstlichkeiten auf der Terrasse mit Blick auf den Park und den See. Im früheren
„Sala Colonne“ befindet sich die Balì Bar mit Lounge. Imposante Marmorsäulen
und Stuckdecken werden mit modernem Mobiliar neu inszeniert. An der Bar
erhalten Hotelgäste und Besucher rund um die Uhr kleine Snacks und Getränke.
Im Rahmen des Spa-Konzepts werden zudem leichte Cocktails und spezielle
Kräutertees zubereitet. An warmen Tagen spielt sich das Geschehen auf der
Poolterrasse und im Garten ab.
Spa
Luxuriös präsentiert sich das 1.500 Quadratmeter große CXI Centoundici Spa im
modernen Anbau des Lido Palace. Ein beheizter Innenpool und ein 30 Meter
langes Außenbecken laden zum Schwimmen ein. Der CXI Spa verfügt weiterhin
über acht Behandlungsräume, einen Ruheraum mit Salzmauer, einen
Wärmeparcours, finnische Sauna, Außen- und Innenpool.
Neu seit 2015 ist das Medical Beauty Konzept mit Pro Aging Ansatz, den die SpaExperten des Hotels um Stefania Grisenti zusammen mit dem international
anerkannten Arzt Dr. Ezio Costa entwickelt haben. Damit soll den Gästen eine
komplette Vielfalt an Beautybehandlungen und medizinischen Kenntnissen
geboten werden. Grundgedanke ist das eigene Alter wert zu schätzen anstatt es
zu verstecken, ein zufriedenes Lächeln im Spiegel zu sehen, das den eigenen
Erwartungen entspricht und glücklich älter zu werden.
…/7
7
Der international anerkannte Arzt für Zahn- und ästhetische Medizin Dr. Ezio
Costa vertritt einen fächerübergreifenden Ansatz der Gesichtsästhetik, den er an
den Universitäten von Padua und Genua lehrt sowie in Italien und im Ausland auf
Vorträgen und in Fachartikeln verbreitet. Dabei verbindet er das Wissen über die
Gesichtsästhetik mit Kenntnissen zur Zahn-, Sport und Ernährungsmedizin.
Durch die neu geschaffene Zusammenarbeit von Ärzten und Kosmetikern, vereint
das CXI Spa alle Techniken der nicht-invasiven medizinischen und der
ästhetischen Kosmetik, um das eigene Erscheinungsbild effektiv zu verbessern.
Die Basis einer jeden Medical Beauty Behandlung ist ein umfassendes Gespräch
mit Gesundheits- und Schönheits-Check-Up, in dem die Hauptursachen der
Hautalterung und die persönlichen Erwartungen und Wünsche ermittelt werden.
Je nach Auswertung und Wunsch kommen die Pro Aging Medical Anwendungen
von Dr. Costa und seinem Team mit Wirkstoffen wie Hyaluronsäure und Botox
zum Einsatz oder die Pro Aging Beautybehandlungen. Eine Kombination von
beiden ist selbstverständlich möglich und verspricht sehr gute Ergebnisse.
Im Beautybereich setzt Spaleiterin Stefania Grisenti auf Anwendungen mit den
hocheffektiven Produkten der Kosmetikmarken SkinCeuticals und Niance®. Die
amerikanische Marke SkinCeuticals vereint professionelle Pflegeprodukte
basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen, um die Zeichen der
Hautalterung zu korrigieren und diesen vorzubeugen. Dazu nutzt das
Unternehmen hochkonzentrierte Antioxidantien und Formeln mit reinen
Aktivstoffen, welche nachweislich optimal in die Haut eindringen und diese vor
aggressiven Umweltbelastungen wie Infrarotstrahlung und Luftverschmutzung
schützen. Ergänzend nutzt das Spa-Team die Anti Aging Gesichts- und
Körperpflegeprodukte der Schweizer Premium Marke Niance®. Diese wirken in
allen Hautschichten gleichzeitig, haben eine zellerneuernde Wirkung und sind
sehr verträglich. Basis aller Produkte sind die Substanzen aus den Schweizer
Alpen wie reinstes Gletscherwasser, Edelweiss und Enzian.
Eine weitere Säule bildet der Bereich „CXI Organic Space“, wo Stefania Grisenti
auf die Verwendung von reinen biologischen Produkten setzt. Hier kommen die
Naturkosmetiklinie La Sultane de Sabà de Paris und die hauseigene Linie CXI
basierend auf den Wirkstoffen der weißen Weintraube, die die Zeichen der
Hautalterung sichtbar mindern, zum Einsatz. Sie ist rein natürlich, ohne
chemische Konservierungsstoffe oder Farbzusätze. Die Produkte von La Sultane
de Sabà de Paris basieren auf alten Schönheitsritualen der orientalischen Frauen
und verzaubern mit Ingredienzen aus aller Welt wie Algen, Ingwer, Grüntee,
Lotus und verschiedene Gewürze. Die Produkte sind Labor geprüft und enthalten
keine tierischen Inhaltsstoffe und Parabene. Zum Einsatz kommen die
biologischen Produkte bei vier Ritualien, die den vier Elementen folgen.
…/8
8
Dabei sind die Rituale der Erde und der Luft für das Gesicht und die Ritual des
Feuers und des Wassers für den Körper.
Insgesamt reicht die Auswahl der Anwendungen von traditionellen bis zu
orientalischen Massagen, von klassischen Schönheitsbehandlungen bis hin zu
nicht-invasiven Anwendungen mit reinem Sauerstoff, der bis in die tiefsten Lagen
der Haut dringt. Auf den Spuren des Orients reisen Paare Wohlfühlritualen
Private Suite Sahara und Private Suite of Sultan. Hier erleben sie die Sinne
anregenden Gewürzmischungen der Wüstenländer unter anderem bei einem
Dampfbad, einem reinigenden Körperpeeling, einem entspannenden Bad und
Paarmassage. Zudem können Gäste sieben Zeremonien buchen und begeben
sich dabei auf die Spuren eines antiken Baderituals aus Japan, in die Südsee mit
Thailändischen Massagen, in die Gewürzwelt des Orients mit Massage, Bad und
Peeling. Honig auf Basis des Goldes und Kaviar-Extrakts spüren Gäste bei der
Zeremonie des Südamerikanischen Sonnenuntergangs und in den Baltischen
Norden reisen sie bei Anwendungen mit Bernstein. In das antike China führen
Rituale mit leicht nach Moos und Sandelholz duftender Seide, die eine
Peelingeigenschaft besitzt. Tiefe Entspannung finden Gäste zudem bei der
Zeremonie des Birmanischen Traums mit lockernden Massagetechniken und Ölen
aus Honig, Rose und Ingwer. Honig auf Basis des Goldes und Kaviar-Extrakts
spüren Gäste bei der Zeremonie des Südamerikanischen Sonnenuntergangs und
in den Baltischen Norden reisen sie bei Anwendungen mit Bernstein. In das
antike China führen Rituale mit leicht nach Moos und Sandelholz duftender Seide,
die eine Peelingeigenschaft besitzt. Tiefe Entspannung finden Gäste zudem bei
der Zeremonie des Birmanischen Traums mit lockernden Massagetechniken und
Ölen aus Honig, Rose und Ingwer.
The Leading Hotels of the World
Seit Januar 2012 ist das Lido Palace Mitglied der renommierten Kooperation The
Leading Hotels of the World. Erstmals verfügt die Gruppe nun auch über ein
Mitgliedshotel am Gardasee. Mit hervorragender Lage an jedem Standort,
außergewöhnlicher
Architektur
und
Wertschätzung
der
regionalen
Besonderheiten bieten die Leading Hotels authentische Reiseerlebnisse.
Insgesamt gehören rund 430 Hotels und Resorts zu The Leading Hotels of the
World.
…/9
9
Aktivitäten
Das submediterrane Klima und die vielseitige Landschaft machen die Region um
den Gardasee zu einem idealen Ziel für Aktivitäten in freier Natur. Sportler finden
hier ein ideales Revier zum Wind- und Kitesurfen, Segeln, Biken, Paragliden,
Wandern und Bergsteigen. Golfspieler haben die Wahl zwischen mehreren
Plätzen in der nahen oder weiteren Umgebung.
Die malerischen Städtchen rund um den Gardasee stellen zudem ein wahres
Mekka für Kunst- und Geschichtsinteressierte dar. So lockt Gargnano
beispielsweise mit seinem Palazzo Bettoni aus dem späten 18. Jahrhundert, eine
der schönsten Villen am See. Ein Muss für Kulturbegeisterte ist auch das Museum
Vittoriale degli Italiani in Gardone Riviera.
In den zwanziger und dreißiger Jahren wohnte dort der italienische Dichter
Gabriele d'Annunzio. Mittlerweile zählt die großflächige Anlage, die neben dem
Wohngebäude auch ein eigenes Freilichttheater sowie mehrere Gärten, Flüsse
und Plätze umfasst, zu den meistbesuchten Museen Italiens.
Ebenfalls sehenswert sind die Überreste der Villa Romana in Sirmione, bekannt
auch als die Grotten des Catull. Sie gilt als bedeutendste archäologische
Fundstelle Oberitaliens. In Trient und Rovereto zeigt das MART, Museo di arte
moderna e contemporanea di Trento e Rovereto, Arbeiten von der Romantik bis
ins 20. Jahrhundert. Das MART stellt das erste und einzige italienische Museum
seiner Art dar und beinhaltet neben der wichtigsten Sammlung futuristischer
Kunst in Italien auch ein renommiertes Forschungszentrum sowie ein Auditorium
und die städtische Bibliothek.
Darüber hinaus lädt das wunderschöne, historische Zentrum von Trient zum
Bummeln ein. Sein Castello del Buonconsiglio beherbergt eine Vielzahl an
Malereien, Skulpturen, Zeichnungen, archäologischen Werken und alten Münzen.
Immer eine Reise wert ist zudem Verona, der Stadt von Romeo und Julia. Sie
begeistert Besucher mit ihren Bauwerken aus der Römerzeit und dem Mittelalter,
wie zum Beispiel mit der weltbekannten Arena di Verona, in dem jeden Sommer
die Opernfestspiele stattfinden.
…/10
10
Anreise
Gäste, die mit dem Auto aus Deutschland anreisen, fahren Richtung Brenner und
dann weiter auf der Autobahn A22 an Bozen und Trient vorbei nach Riva del
Garda. Die Fahrt von München dauert zirka vier Stunden. Urlauber aus Wien
brauchen knappe sieben Stunden. Schweizer Gäste fahren über Mailand und
Brescia Richtung Trient. Sie benötigen von Zürich aus etwa fünf Stunden nach
Riva del Garda. Die nächstgelegenen Flughäfen befinden sich in Verona (65
Kilometer) und Brescia (75 Kilometer).
Preise
Die Preise variieren je nach Zimmerkategorie und Saison. Ein Doppelzimmer ist
ab 340 Euro für zwei Personen pro Nacht inklusive Frühstück, eine Junior Suite
ab 630 Euro für zwei Personen pro Nacht inklusive Frühstück zu buchen. Die
Preise der Suiten werden auf Anfrage weitergegeben. Weiterhin enthalten die
Übernachtungspreise die Nutzung des CXI Spa sowie Wi-Fi Internet und Steuern.
Informationsstand: 2015
Für weitere Presseinformationen:
Corinna Wagner/Miriam Kimmich
STROMBERGER PR
Haydnstraße 1
D - 80336 München
T +49(0)89/189478-80
F +49(0)89/189478-70
[email protected]
www.strombergerpr.de
Gabriele Galieni
Lido Palace
Viale Rovereto 146
I – 38066 Riva del Garda
T +39-0464 021899
F +39-0464 021899
[email protected]
www.lido-palace.it