Spielerische Vermittlung von Volleyball

Transcription

Spielerische Vermittlung von Volleyball
Spielerische Vermittlung von
Volleyball
Mit Thom Artner
Diplomsportlehrer, Diplom Trainer Volleyball, Ex-Team Trainer Männernationalteam,
Volleyball Bundesliga Trainer Männer
Ort: Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz / Doppelhalle; Montag: 9.00-12.30
bzw. 13.30-16.45 (Wh.)
Bilder sagen mehr als 1000 Worte.
Ein Video vom Volleyballsport vor dem ersten „Training“ zeigen, denn Kinder sollen
eine optimale Vorstellung des Zielsports bekommen.
Wettbewerbe beleben den oft von Schwierigkeiten begleiteten Weg des Erwerbens
der Techniken.
Vorbereitende Spiele:
Schattenlauf (A macht vor B nach), an der linken Seite des Partners bleiben
versuchen.
Feuer Wasser Sturm nur etwas anders: (Pritschen, Baggern, Angriff, Block, Rolle)
Verschiedene Handzeichen ersetzen die verbalen Anweisungen
Königsball:
Wie Handball nur steht anstatt eines Tores ein „König“ auf einem Thron (1 Kastenteil
mit Lederdeckel zB). Laufen ist verboten. Kein Körperkontakt. Fangen und Stossen
des Balles nur über Kopf. „Du musst den Ball immer sehen“ Fernsehtechnik
Wenn möglich mit mehreren Bällen gleichzeitig spielen oder mehr Felder
organisieren
Ball über die Schnur: mit Fangen des Balles über Kopf und Stoßen des Balles über
Kopf.
„Du musst den Ball immer sehen“ Fernsehtechnik
Machen sie so viele Teams wie möglich aber nicht weniger als drei Spieler in einer
Mannschaft
Zusatzübungen optional:
Wer den Ball über das Netz gespielt hat macht eine kleine Übung (zu einer Linie
Laufen, Strecksprung, kurzer Sprint, usw.)
Wenn der Ball über das Netz gespielt wurde macht das ganze Team die
Zusatzübung.
Technischer Exkurs Pritschen:
Wie man/frau das Pritschen lehrt, so werden die Kinder auch spielen.
Schlüsselwörter:
o Fernsehtechnik
o Spielfinger am Ball
o Warte auf den Ball !!
Meine Methodik zum Pritschen:
o Video vorzeigen?
o Pritschen vormachen durch die Lehrkraft ohne etwas zu erklären, zum
Beobachten auffordern.
o Dann fragen Sie was die Kinder gesehen und gehört haben.
o Spielfinger (Zeigefinger) und Daumeninnenseiten berühren lassen.
o Jedes Kind hat einen Ball (Ja, oder 2-3 Kinder bei Ballmangel)
o Die Kinder sitzen im Kreis, der Ball liegt vor dem Kind. Ball hochheben
(Spielfinger) und zum Partner werfen.
o Pritschen in Rückenlage. Wettspiel: Wer schaffts zwischen 2 und 5 mal, wer
zwischen 6 und 10 mal und so fort.
o A sitzt, pritscht sich selber den Ball auf (2-5 mal) und dann zum stehenden
Partner. Wettbewerb unter den Partnern. Seien sie nicht zu streng!!! Fangen
ist nicht erlaubt. Der stehende ist Schiri.
o A und B sitzen im Langsitz zueinander und Pritschen den Ball zu indem sie
mindestens einmal den Ball sich selber aufspielen (10 cm bis 50 cm hoch)
Wettbewerb unter den Teams. Wie oft geht’s?
o A und B stehen gegenüber und spielen mit 2-5 Zwischenspielen für sich selber
den Ball zu. Wettspiel zwischen den Paaren. Wie oft geht’s?
Jetzt geht es los!!!
Erweiterungen von Ball über die Schnur:
„Pritschen mit nachlaufen einzeln“
Der Ball muss über Kopf gefangen werden und darf dann nach Selbstaufwurf über
das Netz gepritscht werden.
Bei besseren Gruppen kann Fangen im ruhigen Stand verlangt werden.
„Sternball“
Es spielen 6 Teams auf dem längs geteilten VB-Feld. Vier Teams spielen „Pritschen
mit nachlaufen“ wie vorher, zwei Teams spielen sich den Ball im Kreis sternförmig zu
(ein Spieler steht im Kreis), diese Teams stehen außerhalb des Feldes.
Der Ball darf/muss 2 mal selber aufgespielt werden.
Hat ein Team den „Stern“ vollendet, muss ein Feld-Team das Feld verlassen und den
„Stern“ versuchen. (Knobeln)
„Ball über die Schnur mit Fangen und Pritschen“
2 Teams gegen 2 Teams
Der Ball wird über Kopf gefangen (Fernsehtechnik) und dann zum Partner
gepritscht. Drei Berührungen pro Team (am Besten 3 mit 3).
Wettspiel: Welches Team schafft die meisten Netzüberquerungen des Balles.
Bei einem Fehler wird von vorne zu Zählen begonnen.
„Ball über die Schnur mit Selbstaufspiel und Pritschen“
Der Partner muss den Ball über Kopf fangen
2 Teams gegen 2 Teams
Der Ball wird selber aufgespielt (Fernsehtechnik) und dann zum Partner gepritscht.
Der Partner fängt den Ball und pritscht zum Nächsten.
Drei Berührungen pro Team (am Besten spielen drei Kinder pro Team).
Wettspiel: Welches Team schafft die meisten Netzüberquerungen des Balles.
Bei einem Fehler wird von vorne zu Zählen begonnen.
„Ball über die Schnur mit erstem Ball, Selbstaufspiel und Pritschen“
Der Partner muss den Ball über Kopf fangen
2 Teams gegen 2 Teams
Der erste Ball wird direkt zum Partner gepritscht. Der Partner spielt den Ball (oder
fängt ihn) und pritscht zum Nächsten.
Drei Berührungen pro Team (am Besten spielen drei Kinder pro Team).
Wettspiel: Welches Team schafft die meisten Netzüberquerungen des Balles.
Bei einem Fehler wird von vorne zu Zählen begonnen.
„2 Pritschen über das Netz mit Selbstaufspiel und Nachlaufen „
2 Teams gegen 2 Teams
Zweierreihen stehen sich am Netz gegenüber und spielen sich den Ball zu.
Beide Partner müssen nach dem Spielen des Balles über das Netz die Seite
wechseln (Zusatzübungen?). Pro Team sind 3 Berührungen Pflicht. Wer den Ball
aufgespielt hat sichert seinen Partner (Blocksicherungsvorbereitung)
3 mit 3 auf kleinem Feld ca. 3x4m
Ein Zuspieler steht am Netz und spielt den Ball nach erfolgter Serviceannahme durch
den zweiten Spieler dem dritten Spieler zu, Es ist immer noch Selbstaufspiel erlaubt
aber nicht mehr gefordert. Sichern des Angreifers durch beide Mitspieler.
Bagger:
Technischer Exkurs Baggern
Video?
Vormachen des Baggerns, zum Beobachten auffordern.
Schüler sagen was sie gesehen haben.
Den Schülern Fragen stellen zum Gesehenen: Ruhige Arme? Handhaltung
„Trocken Baggern“ (Bewegung ohne Ball)
Lehrer und „Hilfstrainer“ (geschickter Schüler) werfen den Ball zu den auf
einer Langbank sitzenden Schülern.
o Lehrer und „Hilfstrainer“ (geschickter Schüler) werfen den Ball vom Kasten zu
den in einer Reihe vor dem Netz stehenden Schülern. Das Kind baggert den
Ball sich selber auf und pritscht übers Netz, holt den Ball und legt ihn in den
Ballwagen (Kastenimprovisation).
o
o
o
o
o
o
Die Spielreihe ist ähnlich der beim Pritschen.
Nur baggert der Spieler den Ball zuerst für sich selber auf und pritscht ihn danach.
Spezialspiel:
Der Lehrer spielt leicht zu spielende Bälle zu den Paaren. A baggert und B fängt den
Ball. Beim Baggern und Fangen muss der Spieler ruhig stehen.
Erweiterungen:
Der zweite Ball muss aufgepritscht werden
Der zweite Ball muss zum Partner gepritscht werden der ihn fängt
Es muss in den 3m Raum gebaggert werden.
A muss in den 3m Raum baggern B pritscht den Ball wieder zu A und läuft in den
gegenüber liegenden 3m Raum und fängt dort den von zugespielten Ball.
Angriffschlag
Video?
Vorzeigen der Ausholbewegung
Vorzeigen des Schlagens eines Balles im Stand
Bogen spannen
Mit dem Ellenbogen schlagen (die Hand folgt)
Ball aus der eigenen Hand über den Boden zum Partner schlagen
Ball aufwerfen und ins Netz schlagen
Ball unter dem Netz zum Partner schlagen
Ball über das Netz zum Partner schlagen (Netzhöhe ca 180 -200 cm)
Schlagschulter -Schlaghand-Ball-Partner bilden eine Linie !!!!!!
Anlauftraining:
Video?
Vorzeigen des Anlaufes
Linker Schritt - Rechter Schritt - Linker Schritt, üben an Linien.
Schlagen des gehaltenen Balles
Schlagen eines senkrecht hochgeworfen Balles über sehr niederes Netz (ca.
180 -200 cm) Ballflughöhe ca 3,5 m
Schlagen von Meterbällen über ca, 2m hohes Netz Lehrer spielt zu
Ein Meterball ist ca 1m vom Zuspieler entfernt, 1m vom Netz entfernt und ca 1m über
der Netzkante. Der Angreifer beginnt seinen Anlauf im Moment des Ballkontaktes
des Zuspielers.
Der erste Schritt entscheidet über Erfolg und Misserfolg des Angriffs!!!!!
Der Anlauf soll beim Aufwärmen quasi als Laufschule in alle Richtungen geübt
werden.
Der Sternlauf bringts!!!!
Beim Sternlauf lernen Kinder spielerisch das richtige Verhalten beim Anlauf.
Drei Markierungen (Farben, Schuhe, Zahlen) dienen als Ziel für den Anlauf
Der Lehrer sagt im Moment des linken Schrittes eine Farbe oder Zahl (Im Fall von
Schuhen die Marke) wohin der Anlauf ausgeführt werden soll.
Der Schüler soll nun ohne Umweg den Anlauf durchführen. Eigene Kreationen
erfinden lassen.
Sternlauf: