Rezepte für die Ernährung bei Diabetes mellitus Typ 2

Transcription

Rezepte für die Ernährung bei Diabetes mellitus Typ 2
:
Rezepte für
spezielle Ernährungsformen
:
Rezepte für die Ernährung bei
D i a b e t e s m e l l i t u s Ty p 2
:
Rezepte für die Ernährung bei
Diabetes mellitus Typ 2
:
:
Rezepte für die Ernährung bei
Diabetes mellitus Typ 2
:
Inhaltsverzeichnis
Diabetes mellitus Typ 2 –
Lebensqualität durch bewusste
Ernährung und körperliche Aktivität 4
Broccoli-Lachs-Taschen (Rezept auf Seite 39)
Kalte Tomatensuppe (Rezept auf Seite 18)
Was ist Diabetes mellitus? 5
Richtige Ernährung – die Grundlage
jeder Diabetestherapie 6
Kohlenhydrate – Dreh- und
Angelpunkt in der Diabeteskost 8
Übergewicht abbauen –
fettarme Lebensmittel helfen 10
Körperliche Aktivität – der zweite
Trumpf in der Diabetestherapie 14
In Gesellschaft
schmeckt’s am besten 16
Suppen & Eintöpfe
Sommer-Gemüsesuppe mit Fisch Hühner-Pilz-Suppe Kalte Tomatensuppe Kartoffelsuppe mit Kresse
und Räucherlachs Toskanischer Bohnentopf Tomaten-Kartoffel-Topf
mit Fleischklößchen Fisch- & Fleischgerichte
Überbackenes Rotbarschfilet Schinken-Kartoffel-Röllchen
auf Wirsing Fleischbällchen in
Fenchel-Tomaten-Sauce Fischfilet auf Limonenrisotto Putencurry mit Orangenreis Chili con Carne Gemüsegerichte & Salate
Bunter Salat Chinadrachen-Salat Zucchini-Tomaten-Salat Wochenendsalat 17
18
18
19
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
28
29
Erfrischender Reissalat 29
Zucchini mit Kartoffelfüllung 30
Salzkartoffeln mit Quark-Dips 31
Gefüllter Kohlrabi 32
Gemüse-Hirse-Gratin 33
Spinat-Lasagne 34
Süße Gerichte
Kirschauflauf 35
Quarkknödel mit Pflaumenkompott 36
Kerniger Haferflockenauflauf 37
Pikantes Gebäck & herzhafte Snacks
Mini-Pizza-Snacks 38
Broccoli-Lachs-Taschen 39
Vollkornbrot mit Camembertund Lachscreme 40
Flammkuchen 41
Spinat-Käse-Quiche 42
Zwiebelkuchen 43
Gefüllte Tortilla-Wrapper 44
Torten & Kuchen
Rübli-Kuchen 45
Zwetschgendatschi 46
Birnenkuchen vom Blech 47
Früchtebrot 48
Himbeer-Quark-Torte 49
Erdbeertorte 50
Obstteilchen mit Quark 51
Gewürzkrümelkuchen 52
Kleingebäck
Schokoladentaler 53
Vanille-Dukaten 54
Mandelhäufchen 55
S-Gebäck 55
Sprechen Sie mit uns 56
1
:
Rezepte für die Ernährung bei
Diabetes mellitus Typ 2
:
:
Rezepte für die Ernährung bei
Diabetes mellitus Typ 2
:
Toskanischer Bohnen-Topf (Rezept auf Seite 19)
Quarkknödel mit Pflaumenkompott (Rezept auf Seite 36)
Überbackenes Rotbarschfilet (Rezept auf Seite 21)
2
3
:
Rezepte für die Ernährung bei Diabetes mellitus Typ 2
Einführung
:
Diabe t e s m e l l i t u s Ty p 2 –
Lebe n s qu a l i tä t d u rch b ew u sst e
Ernäh r u n g u n d k ö rp er lic h e A k t iv it ät
Mehr als 6 Millionen Bundesbürger sind
heute Diabetiker vom Typ 2 (=Altersdiabetes) und ihre Zahl nimmt weiter zu.
Übergewicht ist dabei ein wesentlicher
auslösender Faktor bei der Mehrzahl der
Betroffenen. Verursacht wird es durch ein
Ungleichgewicht zwischen meist gleichbleibender Energieaufnahme (durch Essen
und Trinken) und geringerem Energieverbrauch bei abnehmender körperlicher Aktivität in Beruf und Alltag.
Bereits mit einer moderaten Gewichtsabnahme ist es der Mehrheit der übergewichtigen Diabetiker möglich, die Blutzuckerwerte zu normalisieren. Also heißt es in der
Regel erst einmal, behutsam aber stetig
abzunehmen.
Als Diabetiker haben Sie die wichtigs­ten
Trümpfe selbst in der Hand: eine auf Ihre
Bedürfnisse abgestimmte Er­nährung und
vermehrte körperliche Aktivität. Nur wenn
der Diabetes dadurch nicht in den Griff zu
bekommen ist, sind zusätzlich Tabletten
oder Insulin notwendig. Diese Broschüre
soll Ihnen Anstoß sein, für Ihr Wohlbefinden
aktiv zu werden.
Die gute Nachricht: Zuckerkrank sein und
ge­nussvoll essen, das ist heute kein Widerspruch mehr! Eine spezielle Diabetes-Diät
oder "Nie wieder Zucker essen!" wird nicht
mehr empfohlen. Was dem Diabetiker gut
tut und lecker schmeckt, ist zugleich das
geeignete Essen für die ganze Familie. Von
Bedeutung ist vor allem die bewusste Nahrungsmittelauswahl.
Sie brauchen Ihre Mahlzeiten nicht gesondert zuzubereiten. Gesundes Essen für Sie
und Ihre Familie hat eine Zusammensetzung, wie sie von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung für jedermann empfohlen wird: ein hoher Anteil komplexer
Kohlenhydrate, vorzugsweise gepaart mit
Ballaststoffen, Zucker und Salz in Maßen,
ausreichend Eiweiß und relativ wenig Fett
sowie Cholesterin. Dies sind die Punkte
von wesentlicher Bedeutung, die auch in
den Rezeptvorschlägen in dieser Broschüre
Be­rücksichtigung finden.
Im Einführungsteil finden Sie Informationen
zu Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten des Diabetes mellitus Typ 2. Im Kapitel
”Richtige Ernährung – die Grundlage jeder
Diabetestherapie” folgen Ernährungsem­p­
fehlungen sowie praktische Tipps für die
Speisenzubereitung. Wie wichtig Bewegung und Sport bei Diabetes sind, darüber
können Sie sich im Abschnitt ”Körperliche
Aktivität – der zweite Trumpf in der Diabetestherapie” informieren.
:
Rezepte für die Ernährung bei Diabetes mellitus Typ 2
Einführung
:
Wa s ist Dia b e te s m e llitu s?
Glukose (Dextrose, Traubenzucker) ist das
zentrale Energiesubstrat des Organismus.
Insulin, das Hormon der Bauchspeicheldrüse, ermöglicht die Aufnahme des Zuckers
aus dem Blut in die Körperzellen. Momentan nicht benötigter Zucker wird als Glykogen in Leber und Muskulatur gespeichert.
Dank einer fein abgestimmten Regulation
schwankt der Blutzuckerspiegel gewöhnlich nur innerhalb enger Grenzen. Anders
ist die Situation beim Diabetiker. Beim Typ1-Diabetes (auch jugendlicher Diabetes)
produziert die Bauchspeicheldrüse kein
Insulin mehr. Der Zucker kann aus dem
Blut nicht mehr in die Zellen transportiert
werden, und der Blutzuckerspiegel erhöht
sich dramatisch. Zur Behandlung ist auf
jeden Fall Insulin notwendig.
Der Typ-2-Diabetiker produziert zumindest
zu Be­ginn seiner Erkrankung noch größere
Mengen Insulin. Das Hormon kann jedoch
keine ausreichende Wirkung entfalten.
Diese Un­empfindlichkeit der Körperzellen
gegenüber Insulin wird als Insulinresistenz
bezeichnet. Im Laufe der Jahre erschöpft
sich die Insulinproduktion der Bauchspeicheldrüse immer mehr, die Blutzuckerwerte
steigen, die Symptome der Zuckerkrankheit
werden offensichtlich. Schon im Frühstadium lässt sich die ge­störte Zuckerverwertung über erhöhte Zuckerwerte oder erhöh­
te Insulinspiegel im Blut feststellen (Abb. 1).
Blutzuckerwerte – was ist normal? *
normal
bis 110 mg/dl (6,2 mmol/l)
grenzwertig
über 110 bis 125 mg/dl (> 6,2 bis 6,9 mmol/l)
Diabetes
über 125 mg/dl (> 6,9 mmol/l)
Diabetes Typ 2 –
ein Risikofaktor kommt selten allein
Der Diabetes Typ 2 tritt selten isoliert auf.
Über 80% der Betroffenen sind gleichzeitig übergewichtig, die weit überwiegende
Mehrheit hat Bluthochdruck und erhöhte
LDL-Cholesterinwerte, bzw. der schützende
Cholesterinanteil, das HDL, ist erniedrigt.
Das ge­meinsame Auftreten mehrerer dieser
Risikofaktoren wird auch als Metabolisches
Syndrom bezeichnet.
Die wichtigsten Ursachen für die enorme
Zunahme von Übergewicht und Metabolischem Syndrom in der Bevölkerung sind
ungünstige Ernährung und mangelnde körperliche Aktivität.
Aufgrund der wechselseitigen Beeinflussung der verschiedenen Risikofaktoren
trägt der Diabetiker ein ganz besonders
hohes Gesundheitsrisiko. Um spätere Komplikationen zu vermeiden, ist die Beachtung
des gesamten Bündels der Risikofaktoren
notwendig (Abb. 2).
Zielwerte für Diabetiker:
Cholesterin
• LDL < 100 mg/dl (< 2,5 mmol/l)
• HDL > 40 mg/dl (> 1 mmol/l)
Blutdruck • systolisch ≤ 120 mm Hg
• diastolisch ≤ 80 mm Hg
HbA1c < 7 %
BMI
• 20-24,9 (Normalgewicht)
Abb. 2
Das Ziel der Ernährungstherapie ist eine
gute Stoffwechseleinstellung. Das bedeutet
nahezu normale Blutzuckerwerte, das Vermeiden von stärkeren Blutzuckerschwankungen und die Verbesserung der Blutfettwerte. Im Verlauf der Erkrankung kann sich
Abb. 1
4
* Blutzuckerspiegel morgens nüchtern gemessen
5
:
Rezepte für die Ernährung bei Diabetes mellitus Typ 2
Einführung
die für den Einzelnen optimale Ernäh­rung
dabei durchaus ändern.
Wichtig – Übergewicht
vermindert Insulinwirkung
Die Anlage zu Insulinresistenz und Diabetes wird zwar vererbt, aber es müssen
noch weitere Faktoren hinzukommen, um
die Er­krankung auszulösen. Eine zentrale
Rolle spielt das Übergewicht (Abb. 3). Je
höher das Körpergewicht, desto unempfindlicher wird der Organismus für Insulin.
Erfreulich ist, dass die Blutzuckerwerte,
insbesondere im frühen Stadium, oft schon
durch eine mo­derate Gewichtsabnahme von
nur 4-5 kg normalisiert werden können.
:
:
Die verlorenen Pfunde wirken sich gleichzeitig auch günstig auf den Blutdruck und
den Fettstoffwechsel aus.
So beurteilen Sie Ihr Gewicht
Mit Hilfe des Body-Mass-Index (BMI) wird das
Ge­wicht beurteilt. Zur Berechnung benötigen Sie
Angaben zum Körpergewicht (in kg) und zur Körpergröße (in m).
Und so wird gerechnet:
BMI =
Körpergewicht (kg)
Körpergröße (m) x Körpergröße (m)
Normalgewicht
Übergewicht
Adipositas
extreme Adipositas
BMI ≥ 20,0-24,9
BMI ≥ 25,0-29,9
BMI ≥ 30,0-39,9
BMI ≥ 40,0
Rezepte für die Ernährung bei Diabetes mellitus Typ 2
Einführung
Diabetes Typ 2 –
die zusätzlichen Risikofaktoren entscheiden über die geeignete Ernährung
Normalgewicht:
• Gewichtszunahme vermeiden,
falls nötig Kalorien- und Fettaufnahme
• mehrere kleinere Mahlzeiten
• schnell resorbierbare Kohlenhydrate
• komplexe Kohlenhydrate, Ballaststoffe
Übergewicht:
• Kalorienaufnahme
(z. B. 1.200 kcal pro Tag)
• Fettaufnahme
Medikamentöse Diabetesbehandlung:
• regelmäßig 3-6 Mahlzeiten
• z. B. Sulfonylharnstoffe: Kohlenhydrate beachten
• Insulin: Kohlenhydrate beachten
Fettstoffwechselstörungen:
a) bei erhöhtem LDL-Cholesterin:
• Fettaufnahme
• Anteil tierischer Fette mit
vielen gesättigten Fettsäuren
• Anteil pflanzlicher Fette mit
vielen ungesättigten Fettsäuren
• Nahrungs­cholesterin
b) bei erhöhten Triglyzeriden,
niedrigem HDL-Cholesterin:
• Kalorienaufnahme Fettaufnahme
• Alkoholaufnahme
• Einfach- und Zweifachzucker begrenzen
Nierenfunktionsstörungen (Albuminurie):
• Eiweißaufnahme
(0,6-0,8 g / kg Körpergewicht pro Tag)
Abb. 3
Erhöhter Blutdruck:
• Kochsalzaufnahme
Richtige Ernährung –
die Grundla ge jeder Diabetesthera pie
< 30
0%
Eiw
ei
Fe
t
%
10
-2
30
50 - 55 %
Koh
le n h y d ra t e
3 0 g B al las t st of fe
Abb. 4
gC
ho
in
ter
ß
0m
les
6
sowie die Salzaufnahme verstärkt im Auge
zu behalten (Abb. 5).
t
Ernährungsempfehlungen für Diabetiker
unterscheiden sich nicht von denen für
eine gesundheitsbewusste Ernährung. In
Übereinstimmung mit den Empfehlungen
der Deutschen Diabetes Gesellschaft sollte
sich die Energiezufuhr etwa wie folgt auf
die drei Hauptnährstoffe verteilen: 10 bis
maximal 20 % aus Eiweiß, 30 % aus Fett,
50 bis 55 % aus Kohlenhydraten (Abb. 4).
Das entspricht bei 1.800 (2.000) kcal etwa
75 (85) g Eiweiß, 60 (67) g Fett und 240
(265) g Kohlenhydraten pro Tag. In Abhängigkeit von der individuellen Erkrankung
und der Einnahme von Medikamenten kann
es notwendig sein, den Kalorien-, Fettund/oder Kohlenhydratgehalt des Essens
:
Abb. 5
Übergewichtige Diabetiker – Gewichtsabnahme normalisiert den Blutzucker
Beim übergewichtigen Diabetiker (BMI
≥ 25 kg/m2) kommt der Gewichtsnormalisierung zentrale Bedeutung zu. Mit jedem
Kilogramm Gewicht weniger verbessert
sich die Insulinwirkung, die Blutzuckerwerte sinken.
Die Gesamtkalorienmenge sollte zum
er­folg­­reichen Abnehmen eine bestimmte
Höhe, z. B. 1.200 oder 1.500 Kalorien pro
Tag nicht überschreiten (Abb. 6).
Da gegebenenfalls die Dosierung von
Me­dikamenten und Insulin angepasst werden muss, sollte die Kalorienreduktion nicht
radikal und auf eigene Faust, sondern nur
in Rücksprache mit dem be­handelnden Arzt
durchgeführt werden. An­dernfalls kann es
rasch zur Unterzuckerung (Hypoglykämie)
kommen (Abb. 7 S. 9).
Langfristig wird das Abnehmen nur erfolgreich sein, wenn die Zusammenstellung der
Mahlzeiten auf einer kalorien- und insbesondere fettreduzierten Mischkost ba­siert,
die zugleich eine ausreichende Sättigung
garantiert. Zwar liefern alle Hauptnährstoffe Energie, Fett jedoch pro Gramm
mehr als doppelt soviel wie Eiweiß und
Kohlenhydrate.
Therapiekonzept – entscheidend
für die Mahlzeitenfrequenz
Strikte Richtlinien für die Anzahl von Hauptund Zwischenmahlzeiten gibt es nicht. In
der Praxis hat sich allerdings das Verteilen
der Mahlzeiten und damit der Kohlenhydrate auf kleinere Portionen als vorteilhaft
erwiesen. Das beugt stärkeren Schwankungen des Blutzuckerspiegels, die die
Gefäße schädigen können, vor.
7
:
Rezepte für die Ernährung bei Diabetes mellitus Typ 2
Einführung
Häufig lassen sich dadurch auch Hungergefühle vermeiden, die zum unkontrollierten Essen und damit zur Gewichtszunahme
füh­ren können. Die über den Tag verteilten
Mahlzeiten müssen dann in der Summe
:
:
tatsächlich weniger Energie haben. Entscheidend für die Einteilung der Mahlzeiten
ist das Therapiekonzept in Abstimmung mit
den individuellen Bedürfnissen.
Beispiele zur Kalorien- und Kohlenhydrat-Verteilung
1.800 kcal/Tag
(240 g Kohlenhydrate)
Frühstück
Vormittag
Mittagessen
Nachmittag
Abendessen
Spätimbiss
Nährstoffverteilung:
Eiweiß
Fett
Kohlenhydrate
250 kcal (30 g)
150 kcal (24 g)
400 kcal (36 g)
50 kcal (12 g)
300 kcal (36 g)
50 kcal (12 g)
300 kcal (36 g)
150 kcal (24 g)
450 kcal (50 g)
150 kcal (24 g)
350 kcal (42 g)
100 kcal (24 g)
300 kcal (36 g)
250 kcal (36 g)
500 kcal (62 g)
200 kcal (36 g)
400 kcal (46 g)
150 kcal (24 g)
60 g (20 %)
40 g (30 %)
150 g (50 %)
65 g (17 %)
50 g (30 %)
200 g (53 %)
75 g (17 %)
60 g (30 %)
240 g (53 %)
Abb. 6
Vollkornprodukte, Gemüse & Co. –
wichtige Quellen für komplexe
Kohlenhydrate
Empfehlenswert für Diabetiker wie für alle,
Was tun bei Unterzuckerung?
Bei Diabetikern kann es sowohl zu Überzucke­
rungen (Hyperglykämie) als auch Unterzuckerungen (Hypoglykämie) kommen. Mit
zunehmender strengerer Einstellung des Blutzuckers erhöht sich vor allem die Gefahr von
Unterzuckerungen. Wesentliche Ursachen einer
Hypoglykämie sind eine Überdosis blutzucker­
senkender Medikamente bzw. Insulin, eine Verspätung oder das Auslassen von Mahlzeiten,
die Überschätzung des Kohlenhydratanteils der
Nahrung, vermehrte körperliche Aktivität, Erbrechen, Durchfall, Alkoholkonsum oder ein gesunkener Insulinbedarf.
Obst
Getreideprodukte wie
Vollkornbrot, Reis, Nudeln, Getreideflocken und Kartoffeln
ich
men und ist deshalb ungünstig. Umgekehrt
verzögert ein hoher Ge­halt an Ballaststoffen (Gemüse, Vollkornbrot) oder Fett (Schokolade, Sahnetorten) die Zuckerresorption
aus dem Darm. Fettreiche Le­bensmittel
sind allerdings wegen der ho­hen Kaloriengehalte nicht empfehlenswert für die tägliche Ernährung. Auch die Tageszeit spielt
eine Rolle: Abends ist der Insulinbedarf für
dieselbe Kohlenhydratmenge in der Regel
etwas niedriger.
Gemüse,
Salate,
Hülsenfrüchte
Fisch,
Fleisch,*
Geflügel,*
Wurst,*
Eier
chl
Insulin- oder tablettenpflichtige Diabetiker
müssen sich neben dem Fettgehalt weiterhin auch am Kohlenhydratgehalt der
Lebensmittel orientieren. Als Schätzeinheit
für die Kohlenhydratmenge gilt die Broteinheit (1BE = 12 g Kohlenhydrate) bzw.
Kohlenhydrateinheit (1 KHE oder KE = 10 g
Kohlenhydrate).
Maßstab für den Effekt der Kohlenhydrate
auf den Blutzucker ist der glykämische
Index. Er be­schreibt die Blutzuckerwirksamkeit eines Nahrungsmittels im Verhältnis zu Traubenzucker. Dabei spielt auch
die Zusammensetzung der Nahrung eine
entscheidende Rolle. Zucker aus Getränken
wird beispielsweise schneller aufgenom-
Abb. 8 Empfehlungen für
die Lebens­mittelauswahl
Milch,*
Milchprodukte *
rei
Kohle n h y d r a t e – D r e h - u n d
Angel pu n k t i n d e r Dia b e t e sk o st
m
1.500 kcal/Tag
(200 g Kohlenhydrate)
zucker) gehen aus dem Verdauungstrakt
sehr schnell in die Blutbahn über und erhöhen den Blutzuckerspiegel rapide.
Als Kohlenhydratlieferanten sind sie daher
für die tägliche Ernährung eher ungeeignet.
Für den Notfall einer Unterzuckerung sollten insulin- und tablettenpflichtige Diabetiker allerdings „schnelle KohlenPflanzliche
hydrate“ bereitÖle und
Streichfette
halten (Abb. 7).
rsa
1.200 kcal/Tag
(150 g Kohlenhydrate)
die sich gesundheitsbewusst ernähren
wollen, sind vor allem Lebensmittel, die
reich an komplexen Kohlenhydraten in
Verbindung mit Ballaststoffen sind, beispielsweise Gemüse, Hülsenfrüchte, Reis,
Vollkornbrot und andere Vollkornprodukte,
Obst und Kartoffeln (Abb. 8). Die enthaltenen Kohlenhydrate müssen erst aus dem
"Lebensmittelverbund" herausgelöst und
im Darm aufgespalten werden und gehen
daher langsamer ins Blut über. Dadurch
wirken diese Lebensmittel blutzuckerglättend und sättigen nachhaltig. Sie sollten
daher die Basis der Ernährung bilden –
idealerweise bei jeder Mahlzeit. Frisches
Gemüse und Obst, die wertvolle Quellen für
viele Vitamine, Mineralstoffe sowie Spurenelemente sind, sollten täglich mindestens
5 Mal auf dem Speisezettel stehen. Die
Zufuhr an Ballaststoffen sollte mindestens
30 g pro Tag be­tragen (Abb. 4).
Einfachzucker wie die Glukose (Trauben-
:
spa
Mahlzeiten
Rezepte für die Ernährung bei Diabetes mellitus Typ 2
Einführung
* mit möglichst geringem Fettanteil
Die Anzeichen einer Unterzuckerung (Hungergefühl, Schwitzen, Unruhe, Kopfschmerzen oder
Sprachstörungen) müssen so früh wie möglich
erkannt und sofort behandelt werden. Notwendig sind dann rasch wirksame Kohlenhydrate
wie Traubenzucker. Für den Notfall sollte deshalb Traubenzucker in Würfel- oder Gelform
mitgeführt und stets griffbereit gehalten werden. In der Regel reicht die Aufnahme von 20 g
Traubenzucker (z. B. 2 Gläser Apfelsaft oder 3-4
Täfelchen), bei Bedarf kann auch eine Wiederholung nach 20 Minuten erfolgen.
Anschließend sollten ggf. langsam resor­bier­
bare Kohlenhydrate bzw. eine kleine Mahlzeit
gegessen werden.
Abb. 7
8
9
:
Rezepte für die Ernährung bei Diabetes mellitus Typ 2
Einführung
Auch der Zweifachzucker Saccharose
(Haushaltszucker) – aufgebaut aus Glukose
und Fruktose – bewirkt einen schnellen
Blutzuckeranstieg. Eine moderate Aufnahme von herkömmlichem Haushaltszucker
- max. 10 % der Gesamtenergie - ist heute
in der Ernährung des Diabetikers kein Tabu
mehr.
Getränke, z. B. Limonaden, die große Mengen an Zucker enthalten, sind weiterhin
nicht ge­eignet.
Besonderen Einschränkungen kann der
Zuckerverbrauch u. U. unterliegen, wenn
Sie erhöhte Blutfettwerte (Triglyzeridwerte,
vgl. Abb. 5) ha­ben.
:
Tatsächlich liegt heute der Anteil der Kohlenhydrate am Essen oft niedrig zugunsten
eines hohen Fettkonsums. Um Kohlenhydrate zu meiden, werden mehr Fleisch- und
Wurstwaren sowie Milchprodukte verzehrt,
die oft einen hohen Eiweiß-, Fett- und Cholesteringehalt haben.
Überg e w i c h t a b b a u e n –
fettar me L e b e ns mi ttel h e lf e n
Fett ist Aroma- und Geschmacksträger und
ermöglicht die Aufnahme fettlöslicher Vitamine. Mit 9 kcal pro Gramm trägt Fett
aber erheblich zur Energiezufuhr bei. Für
eine gesunde Ernährung sollten Sie deshalb die Fettaufnahme auf unter 30 % der
auf­genommenen Gesamtenergie reduzieren (Abb. 9).
Fit mit dem richtigen Fett
30 %
Gesamtfettmenge
verringern
Abb. 9
10
Tierische
Fette
verringern
Wertvolle pflanzliche
Öle und Streichfette
bevorzugen
Normalgewichtige können sich täglich
60-80 g Fett erlauben. Diese Menge ist im
Alltag rasch erreicht (Abb. 10). Was vielleicht nicht so bekannt ist: Etwa 2/3 des
Nahrungsfettes nehmen wir in versteckter
Form zu uns – in Wurst und Fleisch, Käse,
Milchprodukten sowie Gebäck und Knabberartikeln. Durch die Auswahl von magerem Rind- und Geflügelfleisch oder Fisch
statt fetter Fleisch- und Wurstwaren lässt
sich die Fettaufnahme deutlich reduzieren.
Anstelle von Vollmilch Magermilch (0,3 %
Fett) oder fettarme Milch (1,5 % Fett) verwenden sowie fettarme Käsesorten (Abb.
11) und fettreduzierte Aufstrichfette, z. B.
becel vital Fettarme Diätmargarine auswählen. Ab­wechslung auf leichte Art bringen auch fettreduzierte Wurst- und Käseprodukte - beispielsweise von Du darfst.
:
Rezepte für die Ernährung bei Diabetes mellitus Typ 2
Einführung
Durchschnittlicher Fettgehalt
ausgewählter Lebensmittel
g Fett pro 100 g
Lebensmittel
Vollmilch 3,5 % Fett
Fettarme Milch 1,5 % Fett Buttermilch Schlagsahne Schmand 24 % Fett Vollmilchjogurt 3,5 % Fett Magermilchjogurt Edamer 30 % Fett i. Tr. Emmentaler 45 % Fett i. Tr. Feta 45 % Fett i. Tr. Mozzarella Frischkäse,
Doppelrahmstufe 60 % Fett i. Tr. Körniger Frischkäse Salami Mettwurst (Braunschweiger) Leberwurst Geflügelwurst, mager
Matjeshering Scholle Blätterteigcroissant
Hefegebäck, einfach Butterkekse
Pizza mit Salami Erdnüsse, gesalzen Kartoffel-Chips Avocado Oliven, schwarz, „griechische Art“
3,5
1,5
0,5
30
24
3,5
0,1
16
30
19
20
32
2,9
31
32
29
4,8
23
1,9
34
7
21
15
48
39
23
36
Abb. 10 Quelle: Bundeslebensmittelschlüssel
Einteilung der Fettgehaltsstufen von Käse
Fettgehaltsstufe
Doppelrahmstufe
Rahmstufe
Vollfettstufe
Fettstufe
Dreiviertelfettstufe
Halbfettstufe
Viertelfettstufe
Magerstufe
Abb. 11
Fett i. Tr.
mind. 60-87 %
mind. 50 %
mind. 45 %
mind. 40 %
mind. 30 %
mind. 20 %
mind. 10 %
unter 10 %
:
Viel Fett kann auch durch entsprechende
Zubereitungs- und Garverfahren überflüssig werden (Abb. 12).
Tierisch oder pflanzlich?
Tierische Fette enthalten reichlich gesättigte Fettsäuren und daneben, anders als
pflanzliche Fette, Cholesterin. Gesättigte
Fettsäuren und in geringerem Ausmaß auch
Nahrungscholesterin können den Cholesterinspiegel erhöhen und damit der Arterienverkalkung Vorschub leisten. Fettreiche
tierische Lebensmittel sollten Sie also nur
maßvoll verzehren. Eine Ausnahme bitte
beim Seefisch machen, denn er enthält Jod
und langkettige Omega-3-Fettsäuren für
eine herzgesunde Ernährung.
Der Anteil gesättigter Fettsäuren an der
Energiezufuhr sollte möglichst auf weniger
als 10 % der Gesamtenergiezufuhr gesenkt
werden, der Anteil der ein- und mehrfach
In der Küche Fett sparen, z. B.
•fettreduzierte Streichfette und Brot aufstriche verwenden
•Brotscheiben dicker schneiden
•In Saucen Sahne oder Crème fraîche
durch Milch oder fettarmen Jogurt
ersetzen
•Saucen mit püriertem Gemüse verfeinern
•Braten in beschichteten Pfannen
ohne oder mit sehr wenig Fett
•Frittieren oder Panieren durch Grillen,
Dünsten, Foliengaren ersetzen
•Fett bei Fleischbrühen oder
Bratensaucen abschöpfen
•Salatdressings mit hochwertigen Ölen
und Gemüsebrühe zubereiten
•Beim Geflügel Haut nicht mitessen
•Hackfleisch aus magerem Fleisch
selber herstellen
Abb. 12
11
:
Rezepte für die Ernährung bei Diabetes mellitus Typ 2
Einführung
ungesättigten Fett­säuren sollte entsprechend steigen.
Zum Kochen und Backen und als Dressing
für Salate pflanzliche Öle – beispielsweise
Becel Omega 3 Pflanzenöl, MAZOLA Olivenöl oder MAZOLA Keimöl – bevorzugen.
Durch ihren hohen Anteil an einfach bzw.
mehrfach ungesättigten Fettsäuren sind sie
für eine fettbewusste Ernährung geeignet
und tragen zu einer ausgeglichenen Fett­­
säu­renaufnahme bei (Abb. 9).
Als Streich- und Zubereitungfette eignen
sich fettmodifizierte Produkte wie Becel
Diätmargarinen und Pflanzencreme. Diese
Lebensmittel enthalten wenig gesättigte,
aber viel lebenswichtige mehrfach ungesättigte Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, die einen positiven Einfluss auf den
Cholesterinspiegel haben. Sie sind damit
ideal für eine cholesterinbewusste und
herzgesunde Ernährung geeignet. Speziell
für Menschen mit erhöhtem Cholesterinspiegel entwickelt wurde Becel pro-activ,
eine Halbfettmargarine mit Pflanzensterinen, die nachweislich helfen, den Cholesterinspiegel zu senken.
Hochwertiges Eiweißweniger ist mehr
Zwar ist die Eiweißaufnahme für den
menschlichen Organismus lebensnotwendig, zuviel sollte es aber nicht sein. Eine
zu hohe Eiweißzufuhr kann bei Diabetikern
die Nieren belasten. Das gilt insbesondere,
wenn es bereits Anzeichen von Veränderungen an den Nieren gibt. Um den Eiweißbedarf zu decken, reichen be­reits etwa 60 g
täglich aus. Pflanzliche Lebensmittel wie
Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Reis, Getreideprodukte und Gemüse liefern Ei­weiß, das
12
:
:
Rezepte für die Ernährung bei Diabetes mellitus Typ 2
Einführung
in der Kombination verschiedener Quellen
hochwertig ist.
Eiweißlieferanten sind auch Fleisch, Fisch,
Eier, Milch und Milchprodukte. Bevorzugt
werden sollten Eiweißquellen wie Seefisch,
mageres Geflügel und fettarme Milchprodukte.
Blutdruck erhöht ist. Der Salzstreuer auf
dem Tisch hat seine Berechtigung verloren,
denn es gibt eine Vielzahl anderer Möglichkeiten, das tägliche Essen schmackhaft für
jedermann zu­zubereiten. Zum Ab­schme­
cken der Speisen eignen sich prima frische
oder tiefgefrorene Kräuter und Ge­würze.
Süßstoffe –
kalorienfreie Alternativen
Die moderne Diabetestherapie bejaht eine
mäßige Verwendung von Haushaltszucker.
Wenn Sie möchten, können Sie aber natürlich auch weiterhin Fruchtzucker oder Sorbit statt Zucker, z. B. beim Backen, verwenden.
Fruktose (Fruchtzucker) und Zuckeraustauschstoffe wie Sorbit oder Xylit liefern
aber, im Unterschied zu den Süßstoffen,
Kalorien.
Die ka­lorienfreien Süßstoffe wie Sac­charin,
Aspartam und Cyclamat können helfen,
überflüssige Pfunde abzubauen. Ihr Einsatz
kann zum Abschmecken von Süß­speisen,
die sonst große Mengen Zucker enthalten, Konfitüren und besonders in Li­mona­
den­ge­trän­ken sinnvoll sein. Die wichtigste
Maßnahme zur Verringerung der täglichen
Ener­­gie­z u­f uhr besteht allerdings in der
Fettreduktion.
Spezielle Diabetikerprodukte gibt es (bald)
nicht mehr. Auskunft über die Nährstoffe,
u.a. zu Fett- und Kohlenhydratgehalt, eines
Lebensmittels gibt die Nährwertkennzeichnung auf der Verpackung.
Wasser –
Flüssigkeitslieferant Nummer 1
Achten Sie auf eine ausreichende Flüssig­
keitszufuhr, auch wenn Sie abnehmen
möchten. Mindestens 2-3 Liter pro Tag
sollten es schon sein. Diese Flüssigkeitsmenge wird u. a. für den Kreislauf be­nötigt
- besonders wichtig, wenn der Blutzucker­
spiegel einmal zu hoch liegt - und um
Stoffwechselprodukte über die Nieren auszuscheiden. Mit zunehmendem Alter lässt
das Durstgefühl außerdem nach. Deshalb
sollten Sie ganz bewusst auf eine reichliche Flüssigkeitsaufnahme achten. Das gilt
besonders in der warmen Jahreszeit, in
ge­heizten Räumen im Winter und bei vermehrter körperlicher Aktivität.
Würzen mit Pfiff –
Kräuter statt Salz
Verwenden Sie Jodsalz, aber auch dies in
Maßen. Das gilt vor allem dann, wenn Ihr
Angesichts des großen Getränkeangebotes
fällt die Auswahl oft schwer. Natriumarmes
Mineralwasser (<20mg/l), ungesüßte/mit
Süßstoff gesüßte Früchte- oder Kräutertees eignen sich am besten als kalorienfreie Durstlöscher. Limonaden mit Süßstoff
und 1:2 verdünnte Gemüse- und Obstsäfte
– wie die berühmte Apfelschorle – sind
erlaubt. Auch wasserreiches Obst ist durst­
löschend. Durch den höheren Ballaststoffgehalt der ganzen Frucht steigt aber der
Blutzuckerspiegel nicht so schnell wie bei
Fruchtsäften an.
:
Alkohol –
gelegentlich in kleinen Mengen
Alkoholgenuss ist heute für Diabetiker nicht
mehr generell tabu. Kleine Mengen Wein
können sogar gut für Herz- und Blutgefäße
sein. Für Männer sollten es aber nicht mehr
als 1/4 Liter Wein am Tag, für Frauen sogar
nur 1/8 Liter sein. Fragen Sie im Zweifelsfall
Ihren Arzt. Vorsicht auch, wenn Sie zu stärkeren Un­terzuckerungen neigen. Denn der
Genuss von alkoholischen Ge­tränken – insbesondere in Verbindung mit blutzuckersenkenden Medikamenten – kann auch noch
Stunden später eine Unter­zuckerung auslösen. Alkohol sollte deshalb nie auf nüchternen Ma­gen, sondern nur in Verbindung mit
kohlenhydrathaltigen Le­bensmitteln und in
kleinen Portionen ge­nossen werden. Geeignet sind vor allem trockener Wein und trockener Sekt. Likör und süße Weine sollten
Sie wegen des höheren Energiegehaltes nur
ausnahmsweise genießen. Hochprozentiges
enthält zwar weniger Kohlenhydrate, dafür
aber viel Alkohol, der mit 7 kcal pro Gramm
ebenfalls erheblich zur Energiezufuhr bei­
trägt.
Wenn es schnell gehen soll...
Halbfertig- und Fertigprodukte ermöglichen
eine einfache, abwechslungsreiche und
schmackhafte Zubereitung des Essens.
Als schnelle Helfer haben sie sich in der
mo­dernen Küche einen festen Platz erobert.
Viele dieser praktischen Produkte wie beispielsweise PFANNI Kartoffelklöße, Knödel
und Pürees, KNORR Brühen, Suppen und
Eintöpfe oder Fix-Produkte und Saucen
bieten hervorragende Möglichkeiten, den
täglichen Speiseplan ab­wechs­lungsreich
und lecker zu gestalten.
13
:
Rezepte für die Ernährung bei Diabetes mellitus Typ 2
Einführung
Eine Nährwerttabelle unserer Produkte, die
Sie stets aktuell bei uns anfordern können,
gibt Ihnen eine Übersicht über den Nährstoff- und Energiegehalt unseres Lebens­
mittel­sortiments.
Eine Neuheit ist die GDA-Kennzeichnung,
die auf immer mehr verpackten Lebensmitteln zu finden ist. Die Nährwerttabelle
wird hier durch die Angabe der GDA pro
Portion ergänzt. GDA ist die Abkürzung für
„Guideline Daily Amounts“ (= „Richtwerte
für die Tageszufuhr“). Mit den GDA wird
der prozentuale Anteil am Richtwert für
die Tageszufuhr an Energie, Zucker, Fett,
gesättigten Fettsäuren und Natrium pro
Portion eines Lebensmittels angegeben.
Bezugsgröße ist dabei der Richtwert für die
Tageszufuhr eines Erwachsenen bei einer
Ernährung mit 2000 kcal. Der persönliche Bedarf variiert nach Alter, Geschlecht,
Gewicht, Aktivität etc.
Bei den o.g. Nährstoffen stellen die Richtwerte, d.h. 100 % GDA, eine „Obergrenze“
:
dar, an der Sie sich beim täglichen Verzehr
orientieren können.
100 % GDA entsprechen
• 2000 kcal
• 90 g Zucker
• 70 g Fett
• 20 g gesättigten Fettsäuren
• 2,4 g Natrium (= 6 g Salz)
Beim Zucker werden neben Haushaltszucker und Traubenzucker auch die Zuckermengen gezählt, die z.B. in Milch und
Früchten natürlicherweise enthalten sind.
Liefert eine Portion einer Süßspeise 50 g
Zucker (=56% des Richtwertes für die
Tageszufuhr), ist das mit über der Hälfte
der „erlaubten Tagesmenge“ relativ viel,
sind es nur 2 g (= 2%) ist der Beitrag dieses Lebensmittels zur Gesamtzuckeraufnahme eher zu vernachlässigen.
Körperl i che A k ti v i tä t – d e r z w e it e
Trum pf i n d e r Di a b e t e st h e r a p ie
Regelmäßige körperliche Aktivität ist ein
unverzichtbarer Bestandteil der Therapie
des Diabetes mellitus Typ 2.
Sie steigert nicht nur
das Wohlbefinden, sondern
verbessert die
Insulinempfindlichkeit, reduziert
da­d urch den Blut14
zuckerspiegel und senkt zusätzlich erhöhte
Blutdruckwerte. Regelmäßige sport­liche
Betätigung kann helfen, Medikamente
einzusparen oder die Um­stellung auf Insulin hinauszuzögern. Auch der Fettstoffwechsel wird durch körperliche Aktivität
positiv beeinflusst. Die Triglyzeride sinken
und das gefäßschützende HDL-Cholesterin
steigt an. Aus der Vielzahl der positiven
Wirkungen ergibt sich ein Schutz für die
:
Rezepte für die Ernährung bei Diabetes mellitus Typ 2
Einführung
kleinen und großen Blutgefäße: Körperliche
Aktivität senkt daher sowohl das Risiko
für Herz-Kreislauf-Erkrankungen als auch
für die Spätschäden an Augen, Nieren und
Nervensystem.
Ausdauersportarten
sind ideal
Wer sportlich aktiv ist, dem fällt es leichter,
sein Körpergewicht zu halten oder Übergewicht abzubauen. Empfehlenswert sind
Ausdauersportarten wie Schwimmen, Joggen, Skilanglauf oder Wandern mindestens
2-3 Mal pro Woche für eine halbe Stunde.
Diese gleichmäßigen Bewegungsabläufe
trainieren die Ausdauer, was die Insulinempfindlichkeit des Organismus am effektivsten fördert. Extremsportarten, Kraftsport
oder Bodybuilding können einen sehr starken Abfall des Blutzuckers bewirken und
sind da­her weniger geeignet.
Alltagsbewegung
gezielt nutzen
Es muss nicht gleich das Training im Fit­
nessstudio oder Sportverein sein. Auch im
Alltag ergeben sich zahlreiche Gelegenheiten für vermehrte körperliche Aktivität:
Gartenarbeit, ausgiebige Spaziergänge,
Gymnastik, Radfahren und Tanzen - die
Auswahl ist groß. Anstelle von Rolltreppe oder Aufzug einfach die Treppenstufen laufen, kleinere Wege zu Fuß oder mit
dem Fahrrad erledigen. Wichtig ist, dass
:
die Bewegung oder der Sport Spaß macht
und dem eigenen Leistungsvermögen entspricht.
Bevor Sie mit einem Training beginnen,
sollten Sie daher Ihren Arzt konsultieren.
Ein körperlicher Check gibt Aufschluss darüber, ob Sie genügend Kondition besitzen
und Ihr Kreislauf mitmacht. Möglicherweise
kann es erforderlich sein, in Verbindung
mit der sportlichen Aktivität die medikamentöse Einstellung oder die Ernährung
zu verändern, um den erhöhten Kohlenhydratverbrauch mit dem Stoffwechsel in
Einklang zu bringen. Als Faustregel gilt:
Pro halbe Stunde Bewegung werden 10 g
Kohlenhydrate zusätzlich benötigt.
Achten Sie auf bequemes Schuhwerk beim
Sport und im Alltag und laufen Sie nicht
barfuß, damit es nicht zu Verletzungen und
Entzündungen an den Füßen kommt.
Dextrose –
beim Sport immer griffbereit
Je regelmäßiger und gleichmäßiger die
Muskelarbeit, desto problemloser ist sie für
den Stoffwechsel. Am leichtesten lässt sich
die körperliche Aktivität in die Diabetestherapie integrieren, wenn sie täglich zur
gleichen Zeit ausgeführt wird. Die Effekte des Sports auf den Blutzuckerspiegel
lassen sich am besten durch häufigere
Blutzucker­selbstkontrollen abschätzen. Für
Notfälle sollten Sie ständig sollten Sie ständig Traubenzucker dabeihaben (Abb. 7).
15
:
Rezepte für die Ernährung bei Diabetes mellitus Typ 2
Einführung
:
In Ge s e l l s c h a f t
s chme ck t’s a m b e s te n
Sind Sie unterwegs, dann wählen Sie
ein Essen von der Speisekarte, das viel
Ge­müse, mageres Fleisch oder Fisch, aber
eine fettarme Zubereitung verspricht. Salzkartoffeln sind z. B. besser geeignet als
Pommes frites.
Bleiben Sie zu Hause, dann essen Sie
ge­meinsam und laden öfter einmal Familie
oder Freunde ein, denn Ihr Essen braucht
sich nicht von dem zu unterscheiden, was
allen anderen zuträglich ist - und gemeinsam essen macht doppelt Spaß.
Alle Rezepte enthalten zur Orientierung
An­gaben zum Kalorien-, Eiweiß-, Kohlenhydrat-, Fett-, Ballaststoff- und Cholesteringehalt der zubereiteten Speisen, berechnet
jeweils für eine Portion oder ein Stück.
Sie werden feststellen, dass sich aus vielen
gewohnten Zu­taten, vielleicht mit ein paar
kleinen Ab­wandlungen, verlockende Köstlichkeiten zubereiten lassen. Pfiffige Ergänzungen und Kombinationen bringen Farbe
in den „Essensalltag“. Die einzelnen Speisen lassen sich frei wählen - und halbiert
man die Zahl der Portionen, für die z. B. ein
Snack gedacht ist, wird daraus ganz einfach eine Mittags- oder Abendmahlzeit.
Natürlich können Sie auch weiterhin
Zu­ckeraustauschstoffe zum Süßen verwenden. Tauschen Sie den im Rezept angegebenen Zucker in gleicher Menge gegen Ihr
Süßungsmittel aus und beachten Sie bitte,
dass Fruchtzucker schneller bräunt - deshalb Vorsicht mit der Backtemperatur.
Viel Spaß beim Ausprobieren und Ge­nießen
wünscht Ihnen und allen, die mitessen,
das Team vom
:
Rezepte für die Ernährung bei
Diabetes mellitus Typ 2
:
Suppen & Eintöpfe
S o m m e r-Ge m ü se su p p e m it Fisch
1 Tomaten waschen und würfeln. Fischfilet in feine Streifen
schneiden und mit Zitronensaft beträufeln.
2 Sommer Gemüse Suppe in 1/2 l warmes Wasser einrühren,
zum Kochen bringen, Tomaten und Fisch zugeben und 5 Minuten bei schwacher Hitze kochen. Ab und zu umrühren. Mit Dill
bestreut servieren.
Für 2 Portionen
250 g Tomaten
100 g Fischfilet,
z. B. Kabeljau
1 EL Zitronensaft
1 BeutelKNORR Feinschmecker Sommer
Gemüse Suppe
1 EL gehackter Dill
Nährwerte
(pro Portion)
670 (159) kJ (kcal)
13 g Eiweiß
19 g Kohlenhydrate
3g
Fett
5g
Ballaststoffe
25 mg Cholesterin
Ernährungs Forum.
16
17
Suppen & Eintöpfe
:
Rezepte für die Ernährung bei
Diabetes mellitus Typ 2
:
Hühner-Pil z-S u p p e
Für 4 Portionen
1 Bund Frühlingszwiebeln
150 g Champignons
100 g Hähnchen
brustfilet
1 Beutel KNORR Suppenliebe
Hühnersuppe mit
Nudeln
1 TL Curry
Nährwerte
(pro Portion)
490 (118) 10 g 16 g 1g
2g
20 mg 1 Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden.
Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Hähnchen­
brustfilet in Streifen schneiden.
2 1 l Wasser aufkochen, Hühnersuppe einrühren, Zwiebeln,
Champignons, Fleisch und Curry zufügen und 10 Minuten bei
schwacher Hitze kochen lassen. Gelegentlich umrühren.
Für 2 Portionen
1 Beutel KNORR Fein­
schmecker Strauchtomaten-Suppe
1
Tomate
1-2 EL Weinessig
Cayennepfeffer
100 g Jogurt (0,3 % Fett)
1 Zweig Basilikum
2 Scheiben Vollkornbrot
(à 30 g)
18
Rezepte für die Ernährung bei
Diabetes mellitus Typ 2
:
kJ (kcal)
Eiweiß
Kohlenhydrate
Fett
Ballaststoffe
Cholesterin
1 Tomatensuppe in 1/2 l warmes Wasser einrühren und 2
Minuten bei schwacher Hitze kochen. Tomate waschen, in kleine
Stücke schneiden, zugeben und 1 Minute mitkochen. Mit Essig
und Cayennepfeffer abschmecken. Die Suppe kalt stellen.
2 Jogurt unterrühren. Mit fein geschnittenem Basilikum garnieren.
3 Das Vollkornbrot zur Suppe servieren.
(Bild auf Umschlagseite 2)
Suppen & Eintöpfe
K ar t of f e lsu p p e m it Kr e sse u n d R ä u ch e r la ch s
1 Kresse hacken. Räucherlachs in feine Streifen schneiden.
2 Milch und 300 ml Wasser aufkochen, vom Herd nehmen und
das Püreepulver einrühren.
3 Räucherlachs und Kresse zugeben. Mit Salz, Cayennepfeffer,
Worcestersauce und Zitronensaft abschmecken.
kJ (kcal)
Eiweiß
Kohlenhydrate
Fett
Ballaststoffe
Cholesterin
K alte Toma ten s up p e
Nährwerte
(pro Portion)
835 (199) 8g
31 g 4g
6g
unter 1 mg :
To sk a n isch e r B o h n e n to p f
1 Fenchel, Sellerie und Frühlingszwiebeln putzen, waschen und
klein schneiden. Knoblauch schälen und würfeln. Bohnen abtropfen lassen.
2 Öl in einem großen Topf erhitzen. Fenchel, Sellerie, Zwiebeln
und Knoblauch darin unter häufigem Wenden kräftig anrösten.
Mit 1 l Wasser ablöschen, Bohnen zufügen, Gemüsebouillon
einstreuen und bei schwacher Hitze 10 Minuten kochen. Nudeln
zum Eintopf geben und je nach Sorte weitere 8-10 Minuten
garen.
3 Eintopf mit Käse bestreut servieren.
(Bild auf Seite 2)
Für 2 Portionen
1 Kästchen Gartenkresse
70 g Räucherlachs
300 ml Milch (1,5% Fett)
1/2 Beutel PFANNI Kartoffelpüree „Das Herzhafte“
(3 Portionen)
Jodsalz
Cayennepfeffer
1 EL Worcestersauce
1 TL Zitronensaft
Nährwerte
(pro Portion)
895 (212) 15 g 26 g 5g
2g
20 mg kJ (kcal)
Eiweiß
Kohlenhydrate
Fett
Ballaststoffe
Cholesterin
Für 4 Portionen
1
Fenchelknolle
(ca. 300 g)
250 g Staudensellerie
1 Bund Frühlingszwiebeln
1
Knoblauchzehe
1 Dose weiße Bohnen
(Abtropfgewicht
ca. 250 g)
1 EL MAZOLA Olivenöl
4 TL KNORR
Gemüsebouillon
150 g Vollkornnudeln
50 g Parmesan
Nährwerte
(pro Portion)
1150 (276) 16 g 36 g 7g
12 g 5 mg kJ (kcal)
Eiweiß
Kohlenhydrate
Fett
Ballaststoffe
Cholesterin
19
Suppen & Eintöpfe
Rezepte für die Ernährung bei
Diabetes mellitus Typ 2
:
:
Rezepte für die Ernährung bei
Diabetes mellitus Typ 2
:
Tom a ten-Karto ffe l -To pf mi t F le isc h klö ß c h en
Ü b er b ack e n e s R o tb a r sch file t
Für 2 Portionen
400 g
Kartoffeln
1
Zwiebel
150 g mageres
Rinderhack
1 EL Semmelbrösel
KNORR KRÄUTERLINGE
zum Streuen
„Italienische
Kräuter“
Pfeffer
1 Beutel KNORR Feinschmecker Strauchtomaten-Suppe
1 Kartoffeln waschen, mit der Schale ca. 20 Minuten kochen.
Schale abziehen und in Scheiben schneiden.
Nährwerte
(pro Portion)
1790 (427) kJ (kcal)
23 g Eiweiß
49 g Kohlenhydrate
14 g Fett
8g
Ballaststoffe
45 mg Cholesterin
20
:
1 Kartoffeln waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden.
Zwiebel schälen und fein würfeln. Hackfleisch, Semmelbrösel
und Zwiebel vermengen und mit KRÄUTERLINGE und Pfeffer abschmecken. 15 kleine Bällchen formen.
2 1/2 l Wasser zum Kochen bringen, Kartoffeln und Hackfleischklößchen zugeben, aufkochen und ca. 10 Minuten bei schwacher
Hitze kochen.
3 Strauchtomaten-Suppe einrühren und 3 Minuten bei schwacher Hitze kochen. Ab und zu umrühren.
2 Spinat auftauen, abtropfen lassen und mit Salz, Pfeffer und
Muskat würzen. Fischfilet mit Zitronensaft beträufeln und salzen.
3 Kartoffeln, Spinat und Fisch in eine gefettete Auflaufform
schichten und Tomato al Gusto darüber geben.
4 Den Auflauf mit Parmesan bestreuen und im vorgeheizten
Backofen bei 200°C (Gas: Stufe 3) ca. 30 Minuten goldbraun
überbacken.
(Bild auf Seite 2)
Fisch- & Fleischgerichte
Für 3 Portionen
400 g
Kartoffeln
300 g TK-Blattspinat
Jodsalz, Pfeffer
Muskat
300 g Rotbarschfilet
1 EL Zitronensaft
1 Packung KNORR
Tomato al Gusto
„Kräuter“
30 g geriebener
Parmesan
Fett für die Form
Nährwerte
(pro Portion)
1260 (300) kJ (kcal)
28 g Eiweiß
26 g Kohlenhydrate
10 g Fett
7g
Ballaststoffe
50 mg Cholesterin
21
Fisch- & Fleischgerichte
Rezepte für die Ernährung bei
Diabetes mellitus Typ 2
:
:
Rezepte für die Ernährung bei
Diabetes mellitus Typ 2
:
Fisch- & Fleischgerichte
S c hin ken-Kar to ffe l -R ö l l ch e n a u f W ir sin g
F le isc h bä llch e n in Fe n ch e l-To m a te n -Sa u ce
Für 2 Portionen
800 g Wirsing
1
kleine Zwiebel
1
Knoblauchzehe
1 TL MAZOLA Keimöl
Jodsalz, Pfeffer
50 ml Milch (1,5% Fett)
1/2 BeutelPFANNI Kartoffelpüree
„Das Herzhafte“
(3 Portionen)
2 EL gehackte Petersilie
2 EL Schnittlauch
röllchen
Muskat
4 Scheiben Puten- oder
magerer Koch
schinken (à 25 g)
50 g geriebener Gouda
(30% Fett i. Tr.)
Fett für die Form
1 Kartoffeln waschen, schälen, halbieren und dämpfen oder in
Salzwasser ca. 20-30 Minuten gar kochen.
Nährwerte
(pro Portion)
1355 (325) kJ (kcal)
30 g Eiweiß
27 g Kohlenhydrate
10 g Fett
10 g Ballaststoffe
40 mg Cholesterin
22
:
1 Wirsing putzen, äußere Blätter entfernen, waschen und klein
schneiden. Grobe Rippen dabei entfernen. Zwiebel und Knoblauch schälen, fein würfeln und in Öl andünsten. Wirsing zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen, 5 Minuten mitdünsten, mit 1/4 l
(250 ml) Wasser ablöschen und 15 Minuten garen.
2 175 ml Wasser aufkochen, Milch zufügen und Püreepulver
einrühren. Petersilie und Schnittlauch unter das Püree mischen
und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Püree auf den
Schinkenscheiben verteilen und aufrollen.
3 Wirsing in eine gefettete Auflaufform geben, Schinkenröllchen
darauf legen, mit Käse bestreuen und im vorgeheizten Backofen
bei 200°C (Gas: Stufe 3) ca. 15 Minuten überbacken.
2 Fenchelknollen putzen, waschen und klein schneiden.
3 Zwiebel schälen und fein würfeln. Schafskäse in feine Würfel
schneiden. Zwiebel, Schafskäse, Hackfleisch, Fix für Hackbraten
und 50 ml Wasser vermengen. 16 kleine Bällchen formen und
in heißem Öl anbraten. Fleischbällchen aus der Pfanne nehmen.
Fenchel im Bratfett andünsten. Tomato al Gusto und Hackfleischbällchen dazugeben, aufkochen und evtl. abschmecken.
4 Die Kartoffeln mit den Kräutern bestreuen und zu Fleischbällchen und Soße servieren.
Für 4 Portionen
800 g Kartoffeln
Jodsalz
300 g Fenchelknollen
1
Zwiebel
50 g Schafskäse
250 g mageres
Rinderhack
1/2 Beutel KNORR Fix
für Hackbraten
1 EL MAZOLA Keimöl
1 Packung KNORR
Tomato al Gusto
„Basilikum“
KNORR KRÄUTERLINGE
zum Streuen
„Italienische
Kräuter“
1 EL gehackte Petersilie
1 EL Schnittlauch
röllchen
Nährwerte
(pro Portion)
1605 (383) kJ (kcal)
22 g Eiweiß
39 g Kohlenhydrate
15 g Fett
9g
Ballaststoffe
40 mg Cholesterin
23
Fisch- & Fleischgerichte
Rezepte für die Ernährung bei
Diabetes mellitus Typ 2
:
:
Rezepte für die Ernährung bei
Diabetes mellitus Typ 2
Fi schfi l et auf L i mo ne nri s o tto
P u t e n c ur r y m it Or a n g e n r e is
Für 2 Portionen
Für die Soße:
2
Schalotten
1 TL MAZOLA Keimöl
1/2 l Fischbrühe
1 EL Dijon-Senf
2 EL Sherry
Limonensaft
Jodsalz, Pfeffer
1 Reis nach Packungsanweisung zubereiten.
Für das Risotto:
1
Knoblauchzehe
1 TL MAZOLA Keimöl
120 g Vollkornreis
1 TL Jodsalz
2 EL Limonensaft
1 EL gehackte Petersilie
300 g 1 EL Fischfilet (z. B.
Rotbarsch, Seelachs,
Kabeljau)
Schnittlauchröllchen
Nährwerte
(pro Portion)
1885 (450) kJ (kcal)
33 g Eiweiß
48 g Kohlenhydrate
12 g Fett
2g
Ballaststoffe
65 mg Cholesterin
24
:
1 Schalotten schälen und fein hacken, in Öl anschwitzen, mit
der Fischbrühe ablöschen und auf die halbe Menge einkochen. Senf einrühren, mit Sherry, Limonensaft, Salz und Pfeffer
ab­schmecken.
:
2 Knoblauchzehe schälen, fein würfeln und in Öl anschwitzen.
Reis zufügen, mit 300 ml Wasser ablöschen, Salz und Limonensaft zugeben und bei geringer Hitze im geschlossenen Topf
garen. Petersilie unter den gegarten Reis mischen.
2 Zwiebel und Knoblauch schälen und würfeln. Paprika halbieren, entkernen, waschen und in feine Streifen schneiden. Putenschnitzel in feine Streifen schneiden und in Öl anbraten. Fleisch
aus der Pfanne nehmen. Zwiebel, Knoblauch und Paprika im
Bratfett andünsten. Mit 1/4 l (250 ml) Wasser ablöschen, Fleisch
zugeben und Curry Sauce einrühren. 10 Minuten bei mittlerer
Hitze kochen.
3 Fischfilet in Streifen schneiden, zur Soße geben und bei mäßiger Hitze gar ziehen lassen.
3 Orange schälen, filetieren und in Stücke schneiden, mit den
Mandeln unter den Reis mischen.
4 Mit Schnittlauchröllchen bestreut servieren.
Fisch- & Fleischgerichte
Für 2 Portionen
100 g Vollkornreis
Jodsalz
1
kleine Zwiebel
1
Knoblauchzehe
1
grüne Paprika
schote
200 g Putenschnitzel
1 TL MAZOLA Keimöl
1 Beutel KNORR
Feinschmecker
Curry Sauce
1
Orange
1 TL gehackte Mandeln
Nährwerte
(pro Portion)
1970 (470) kJ (kcal)
33 g Eiweiß
58 g Kohlenhydrate
11 g Fett
8g
Ballaststoffe
60 mg Cholesterin
25
Fisch- & Fleischgerichte
:
Rezepte für die Ernährung bei
Diabetes mellitus Typ 2
:
C hili con Carn e
Für 3 Portionen
200 g Vollkornreis
150 g Karotten
1 Dose Gemüsemais
(Abtropfgewicht
ca. 140 g)
1 Dose weiße Bohnen
(Abtropfgewicht
ca. 110 g)
1 Dose Kidneybohnen
(Abtropfgewicht
ca. 220 g)
1
Zwiebel
200 g mageres
Rinderhack
1 EL MAZOLA Keimöl
1 Beutel KNORR Fix für
Chili con Carne
1 EL Tomatenmark
Nährwerte
(pro Portion)
2295 (549) kJ (kcal)
28 g Eiweiß
73 g Kohlenhydrate
16 g Fett
11 g Ballaststoffe
40 mg Cholesterin
26
:
Rezepte für die Ernährung bei
Diabetes mellitus Typ 2
:
Gemüsegerichte & Salate
B u n t er S a la t
1 Reis nach Packungsanweisung zubereiten.
2 Karotten putzen, waschen und in feine Würfel schneiden.
Mais und Bohnen abtropfen lassen. Zwiebel schälen und würfeln.
3 Zwiebel und Hackfleisch in Öl anbraten. Gemüse zufügen, mit
400 ml Wasser ablöschen und Fix für Chili con Carne einrühren.
Tomatenmark dazugeben und bei schwacher Hitze mit Deckel 5
Minuten garen.
1 Mais abtropfen lassen. Zucchini putzen, waschen und in
Scheiben schneiden. Tomate waschen und achteln. Apfel
waschen, Kerngehäuse entfernen und in Spalten schneiden.
Sa­lat putzen, waschen, trocken schleudern und in mundgerechte
Stücke zupfen.
2 Mais, Zucchini, Tomate, Apfel und Kopfsalat vermischen.
3 Für die Salatsauce Jogurt, SALATKRÖNUNG und 3 EL Wasser
verrühren und über den Salat geben.
4 Das Chili mit dem Reis servieren.
4 Brot mit Quark bestreichen und mit Schnittlauchröllchen garniert zum Salat servieren.
Für 4 Portionen
1 Dose Gemüsemais
(Abtropfgewicht
ca. 285 g)
200 g Zucchini
1
Tomate
1
Apfel
1
Kopfsalat
150 g Jogurt
(0,3 % Fett)
1 Beutel KNORR SALAT
KRÖNUNG
„Dill-Kräuter“
4 Scheiben Roggenvoll
kornbrot à 30 g
50 g Quark
(Magerstufe)
2 EL Schnittlauch
röllchen
Nährwerte
(pro Portion)
635 (152) kJ (kcal)
8g
Eiweiß
26 g Kohlenhydrate
1g
Fett
5g
Ballaststoffe
unter 1 mg Cholesterin
27
Gemüsegerichte & Salate
:
Rezepte für die Ernährung bei
Diabetes mellitus Typ 2
:
Chin adrachen-S a l a t
Für 4 Portionen
100 g Glasnudeln
2
Karotten
1 Bund Lauchzwiebeln
1/2 Chinakohl
1 Beutel KNORR SALAT
KRÖNUNG
„Frühlingskräuter“
1 EL Sojasauce
1 TL Chinagewürz
1 EL MAZOLA Keimöl
Nährwerte
(pro Portion)
655 (157) 3g
28 g 3g
4g
0 mg :
1 Kartoffeln waschen, schälen, in Salzwasser kochen, abkühlen
lassen und in dünne Scheiben schneiden.
2 Karotten schälen, waschen und in feine Streifen schneiden. Lauchzwiebeln putzen und in Ringe schneiden. Chinakohl
waschen und in dünne Streifen schneiden. Nudeln und Gemüse
in einer Schüssel mischen.
2 100 ml Wasser aufkochen, Gemüsebouillon einrühren und
über die Kartoffelscheiben gießen. Salat putzen, waschen und
mundgerecht zerkleinern. Frühlingszwiebeln putzen und in Ringe
schneiden. Forellenfilet klein schneiden.
3 SALATKRÖNUNG, Sojasauce, Chinagewürz, Öl und 2 EL Wasser verrühren und über den Salat gießen.
3 SALATKRÖNUNG, Öl und 2 EL Wasser verrühren und mit den
anderen Zutaten vermischen.
kJ (kcal)
Eiweiß
Kohlenhydrate
Fett
Ballaststoffe
Cholesterin
1 Zucchini putzen und waschen. Zuerst längs in feine Scheiben,
dann in Stifte schneiden. Tomaten waschen und in Scheiben
schneiden. Zwiebeln und Lauchzwiebeln putzen und in Ringe
schneiden. Schafskäse und Brot würfeln. Alle Zutaten in einer
Schüssel mischen.
2 SALATKRÖNUNG, 6 EL Wasser, Öl und Essig verrühren und
über den Salat geben.
Gemüsegerichte & Salate
Wo c h en e n d sa la t
kJ (kcal)
Eiweiß
Kohlenhydrate
Fett
Ballaststoffe
Cholesterin
Für 4 Portionen
500 g Zucchini
500 g Tomaten
2
rote Zwiebeln
1/2 Bund Lauchzwiebeln
50 g Schafskäse
100 g Roggenvollkornbrot
2 Beutel KNORR SALAT
KRÖNUNG
„Gartenkräuter
mit Knoblauch“
1 EL MAZOLA Olivenöl
1 EL Balsamico-Essig
28
Rezepte für die Ernährung bei
Diabetes mellitus Typ 2
1 Glasnudeln nach Packungsanweisung garen und abkühlen
lassen.
Z uc c hi ni-Tom a te n -S a l a t
Nährwerte
(pro Portion)
700 (167) 7g
20 g 6g
6g
5 mg :
Für 4 Portionen
600 g Kartoffeln
Jodsalz
1 TL Gemüsebouillon
1/2 Kopf Endiviensalat
3
Frühlingszwiebeln
150 g geräuchertes
Forellenfilet
1 Beutel KNORR SALAT
KRÖNUNG
„Dill-Kräuter“
1 EL MAZOLA Keimöl
Nährwerte
(pro Portion)
725 (173) 12 g 21 g 4g
4g
20 mg kJ (kcal)
Eiweiß
Kohlenhydrate
Fett
Ballaststoffe
Cholesterin
E r f r isc he n d e r R e issa la t
1 Reis nach Packungsanweisung zubereiten und abkühlen
lassen.
2 Paprika halbieren, entkernen, waschen und in Streifen schneiden. Sellerie putzen, waschen und in Stücke schneiden. Putenbrust in Streifen schneiden.
3 SALATKRÖNUNG, Jogurt und Öl in einer Salatschüssel verrühren und die Salatzutaten untermischen.
Für 4 Portionen
90 g Vollkornreis
30 g Wildreis
Jodsalz
1
gelbe Paprikaschote
100 g Stangensellerie
100 g geräucherte Puten
brust oder magerer
Kochschinken
1 Beutel KNORR SALAT
KRÖNUNG
„Gartenkräuter“
150 g Jogurt (0,3 % Fett)
1 EL MAZOLA Keimöl
Nährwerte
(pro Portion)
780 (189) 9g
27 g 5g
3g
15 mg kJ (kcal)
Eiweiß
Kohlenhydrate
Fett
Ballaststoffe
Cholesterin
29
Gemüsegerichte & Salate
Rezepte für die Ernährung bei
Diabetes mellitus Typ 2
:
:
Rezepte für die Ernährung bei
Diabetes mellitus Typ 2
:
Z uc c hini mi t K a rto ffe l fül l u n g
S alz k a r t o ffe ln m it Qu a r k -Dip s
Für 2 Portionen
100 g Champignons
1
Zwiebel
1 EL MAZOLA Keimöl
Jodsalz, Pfeffer
1/2 BeutelPPFANNI Kartoffelpüree
„Das Herzhafte“
(3 Portionen)
1 EL KNORR
KRÄUTERLINGE
zum Streuen
„Italienische
Kräuter“
2
Zucchini à 250 g
20 g geriebener Gouda
(30% Fett i. Tr.)
1 Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden und dämpfen oder in
Salzwasser gar kochen.
Nährwerte
(pro Portion)
845 (201) kJ (kcal)
9g
Eiweiß
23 g Kohlenhydrate
8g
Fett
5g
Ballaststoffe
5 mg Cholesterin
30
::
1 Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Zwiebel
schälen und fein würfeln. Champignons und Zwiebel in heißem
Öl anbraten und mit Pfeffer und Salz würzen. 1/4 l (250 ml)
Wasser zum Kochen bringen, Kartoffelpüree einrühren und mit
KRÄUTERLINGE abschmecken.
2 Für den Räucherlachs-Dip Quark mit Milch und SALATKRÖNUNG glatt rühren. Lachs in dünne Streifen schneiden,
Dill fein hacken und beides unter den Quark mischen.
2 Zucchini putzen, waschen, längs halbieren und aushöhlen.
Zucchinihälften mit der Champignon-Zwiebel-Masse füllen.
Püree darüber verteilen und mit Käse bestreuen.
3 Im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Gas: Stufe 3) ca. 30
Minuten überbacken.
3 Für den Frühlings-Dip Ei hart kochen, schälen und abkühlen
lassen. Eiweiß und Eigelb getrennt voneinander fein hacken.
Frühlingszwiebeln putzen und in Ringe schneiden. Quark, SALATKRÖNUNG und Milch glatt rühren. Eiweiß und Frühlingszwiebeln
darunter mischen, mit Senf und Pfeffer abschmecken und mit
dem Eigelb garnieren.
4 Die Kartoffeln mit den Dips servieren.
Gemüsegerichte & Salate
Für 4 Portionen
800 g Kartoffeln
Räucherlachs-Dip
250 g Quark
(Magerstufe)
5 EL Milch (1,5% Fett)
1 Beutel KNORR SALAT
KRÖNUNG
„Zwiebel-Kräuter“
80 g Räucherlachs
1/2 Bund Dill
Frühlings-Dip
1
Ei
3
Frühlingszwiebeln
250 g Quark (Magerstufe)
1 Beutel KNORR SALAT
KRÖNUNG
„Gartenkräuter“
4 EL Milch (1,5% Fett)
Senf
Pfeffer
Nährwerte
(pro Portion)
1215 (289) kJ (kcal)
27 g Eiweiß
34 g Kohlenhydrate
4g
Fett
4g
Ballaststoffe
60 mg Cholesterin
31
Gemüsegerichte & Salate
Rezepte für die Ernährung bei
Diabetes mellitus Typ 2
:
:
Rezepte für die Ernährung bei
Diabetes mellitus Typ 2
:
G efüll ter Kohl r a bi
G e m ü se-Hir se -Gr a tin
Für 4 Portionen
4
Kohlrabis à 200 g
Jodsalz
150 g Champignons
200 g mageres
Hackfleisch
1 Scheibe Vollkorntoast
1/2 Beutel KNORR
Fix für Hackbraten
2 EL gehackte Kräuter
1 Beutel KNORR
Feinschmecker
ChampignoncremeSuppe
400 g Kartoffeln
1 Kohlrabis putzen, schälen, waschen und 30-40 Minuten in
Salzwasser garen. Mit einem Löffel aushöhlen.
1 1/8 l (125 ml) Wasser mit Hühner-Kraftbouillon aufkochen,
Hirse dazugeben und bei schwacher Hitze 10 Minuten garen.
2 Champignons putzen und klein schneiden. Hackfleisch, Champignons, Toastbrot, Fix für Hackbraten und Kräuter vermengen,
durchziehen lassen und in die Kohlrabis füllen.
2 Karotten und Zucchini putzen, waschen und in Scheiben
schneiden. Tomaten waschen und in Stücke schneiden. Putenbrust in Streifen schneiden. Putenbrust, Karotten und Zucchini in
Öl anbraten. Mit 1/4 l (250 ml) Wasser ablöschen, Fix für Zucchini-Pfanne einrühren und aufkochen. Tomaten untermischen.
Nährwerte
(pro Portion)
1345 (321) kJ (kcal)
18 g Eiweiß
34 g Kohlenhydrate
12 g Fett
7g
Ballaststoffe
30 mg Cholesterin
32
:
3 Kohlrabis in eine Auflaufform mit 350 ml Wasser setzen. Im
vorgeheizten Backofen bei 200°C (Gas: Stufe 3) ca. 40 Minuten
garen. Auflaufform herausnehmen, Champignoncreme-Suppe
einrühren und weitere 3 Minuten im Ofen garen.
3 Alles in einer gefetteten Auflaufform verteilen, mit Käse
be­streuen und im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Gas: Stufe 3)
ca. 30 Minuten überbacken.
4 Kartoffeln waschen, schälen, halbieren und dämpfen oder in
Salzwasser ca. 20-30 Minuten gar kochen.
4 Mit Kürbiskernen bestreut servieren.
5 Salzkartoffeln mit Kohlrabi und Champignonsauce servieren.
(Bild auf der Titelseite)
Gemüsegerichte & Salate
Für 3 Portionen
1 TL KNORR Hühner
Kraftbouillon
100 g Hirse
250 g Karotten
250 g Zucchini
200 g Putenbrust
130 g Tomaten
1 EL MAZOLA Keimöl
1 Beutel KNORR Fix für
Zucchini-Pfanne
Toscana
30 g geriebener Gouda
(30 % Fett i. Tr.)
1 EL Kürbiskerne
Fett für die Form
Nährwerte
(pro Portion)
1495 (357) kJ (kcal)
27 g Eiweiß
30 g Kohlenhydrate
10 g Fett
6g
Ballaststoffe
45 mg Cholesterin
33
Gemüsegerichte & Salate
:
Rezepte für die Ernährung bei
Diabetes mellitus Typ 2
:
S pin a t-Las a g n e
Für 4 Portionen
800 g TK-Blattspinat
1
Gemüsezwiebel
1 EL MAZOLA Keimöl
1 Beutel KNORR Fix für
Lasagne al forno
200 g Frischkäse oder
Quark (Magerstufe)
1
Ei
1 EL KNORR
KRÄUTERLINGE
zum Streuen
„Italienische
Kräuter“
12 Lasagneblätter
50 g geriebener Gouda
(30 % Fett i. Tr.)
Fett für die Form
Nährwerte
(pro Portion)
1685 (403) kJ (kcal)
26 g Eiweiß
51 g Kohlenhydrate
9g
Fett
10 g Ballaststoffe
60 mg Cholesterin
34
:
Rezepte für die Ernährung bei
Diabetes mellitus Typ 2
:
Süße Gerichte
K ir sc h au fla u f
1 Spinat auftauen. Zwiebel schälen, würfeln und in Öl andüns­
ten. Spinat und 300 ml Wasser dazugeben, aufkochen, Fix für
Lasagne al forno einrühren und noch einmal kurz aufkochen.
Frischkäse mit Ei, 50 ml Wasser und KRÄUTERLINGE mischen.
2 Abwechselnd Lasagneblätter und je eine Schicht Spinat- und
Frischkäsemasse in eine gefettete Auflaufform schichten.
3 Mit Käse bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 200°C
(Gas: Stufe 3) ca. 30 Minuten überbacken.
1 Vollkornbrot in Milch einweichen. Kirschen halbieren, in eine
gefettete Auflaufform geben und mit dem Kirschwasser beträufeln.
2 Eier trennen. Eiweiß mit 2 EL kaltem Wasser steif schlagen.
Backpulver und Mehl vermengen und mit 2/3 der Mandeln unter
den Eischnee heben. Eigelb mit Zucker schaumig schlagen,
untermischen und die Masse über den Kirschen verteilen.
3 Das Brot in kleine Quadrate schneiden und auf den Auflauf
legen. Zum Schluss die restlichen Mandeln darüber streuen und
im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Gas: Stufe 3) ca. 50 Minuten backen.
Für 6 Portionen
200 g Vollkornbrot
1/4 l (250 ml) Milch
(1,5 % Fett)
1 Glas Sauerkirschen
(Abtropfgewicht
ca. 460 g)
2 EL Kirschwasser
2
Eier
1 TL Backpulver
50 g Mehl (Type 550)
50 g gehackte Mandeln
30 g Zucker
Fett für die Form
Nährwerte
(pro Portion)
1175 (280) kJ (kcal)
9g
Eiweiß
40 g Kohlenhydrate
8g
Fett
5g
Ballaststoffe
70 mg Cholesterin
35
Süße Gerichte
Rezepte für die Ernährung bei
Diabetes mellitus Typ 2
:
:
Rezepte für die Ernährung bei
Diabetes mellitus Typ 2
:
Q u arkknödel mi t P fl a ume nk o m p ot t
K er n ig er Ha fe r flo ck e n a u fla u f
Für 6-8 Portionen
Für das Pflaumenkompott:
600 g Pflaumen
1 EL Zucker
1 Stück Zimtstange
1
Nelke
1-2 EL MONDAMIN Feine
Speisestärke
1 EL Zitronensaft
1 Äpfel schälen, entkernen, in Scheiben schneiden und mit
Zitronensaft beträufeln.
Für die Quarkknödel:
250 g Quark (Magerstufe)
1
Ei
50 g Zucker
1 TL Vanillinzucker
abgeriebene Zitronenschale
50 g Rosinen
½ TL Zimt
1 PackungPFANNI Gekochter
Kloßteig
Salz
2 EL Pistazien zum
Bestreuen
Nährwerte
(pro 1 von 8 Portionen)
1065 (253) kJ (kcal)
8g
Eiweiß
49 g Kohlenhydrate
2g
Fett
3g
Ballaststoffe
26 mg Cholesterin
36
:
1 Pflaumen waschen, entsteinen und vierteln. 3/8 l (375 ml)
Wasser mit Zucker, Zimtstange und Nelke aufkochen. Pflaumen
hineingeben und bei schwacher Hitze ca. 5 Minuten kochen.
Nelke und Zimt herausnehmen.
2 1/3 der Pflaumen mit dem Saft pürieren, aufkochen. Feine
Speisestärke in wenig kaltem Wasser anrühren, in die kochende
Flüssigkeit geben und nochmals aufkochen. Restliche Pflaumen
zugeben und mit Zitronensaft abschmecken. Erkalten lassen.
3 Quark, Ei, Zucker, Vanillinzucker und Zitronenschale schaumig
rühren. Rosinen, Zimt und 550 ml kaltes Wasser dazugeben.
Gekochten Kloßteig mit dem Schneebesen einrühren und 5
Minuten quellen lassen.
2 Eier trennen. Weiches Fett in eine Schüssel geben. Eigelb,
Zucker, Zimt, Milch, Haferflocken, Feine Speisestärke und Backpulver darauf geben und gut verrühren.
3 Eiweiß steif schlagen. 3/4 der Äpfel und Eischnee unter die
Masse heben, in eine gefettete Auflaufform füllen und mit den
restlichen Apfelscheiben dekorieren.
4 Im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Gas: Stufe 3) ca. 45
Minuten backen.
Tipp:
4 Aus dem Kartoffelteig ca. 30 kleine Klöße formen und in leicht
gesalzenes, kochendes Wasser geben. Bei schwacher Hitze ca.
10 Minuten ziehen lassen.
5 Klöße und Pflaumenkompott auf Tellern anrichten und mit
Pistazien bestreuen.
Schmeckt besonders gut mit Vanillesoße.
(Bild auf Umschlagseite 3)
Süße Gerichte
Für 4 Portionen
700 g Äpfel
1 EL Zitronensaft
2
Eier
40 g BECEL für die
warme Küche
50 g Zucker
1/2 TL Zimt
150 ml Milch (1,5 % Fett)
125 g Vollkornhafer
flocken
20 g MONDAMIN
Feine Speisestärke
1 TL Backpulver
Fett für die Form
Nährwerte
(pro Portion)
1645 (392) kJ (kcal)
9g
Eiweiß
56 g Kohlenhydrate
14 g Fett
6g
Ballaststoffe
105 mg Cholesterin
(Bild auf Seite 3)
37
Pikantes Gebäck & Snacks
Rezepte für die Ernährung bei
Diabetes mellitus Typ 2
:
:
Rezepte für die Ernährung bei
Diabetes mellitus Typ 2
:
M ini- Pi zza-Sn a ck s
B r o c c o li-L a ch s-Ta sch e n
Für 30 Stück
1 Beutel MONDAMIN
Pizza-Teig
1 Pizza-Teig mit 1/8 l (125 ml) Wasser nach Packungsanweisung zu einem glatten Teig verarbeiten.
Für den Belag:
50 g Champignons
1 Packung KNORR
Tomato al Gusto
„Kräuter“
100 g Kochschinken
würfel
Kräuter der Provence
50 g geriebener Gouda
(30% Fett i. Tr.)
Backpapier für das Blech
Nährwerte
(pro Stück)
200 (48) kJ (kcal)
2g
Eiweiß
6g
Kohlenhydrate
2g
Fett
0,5 g Ballaststoffe
5 mg Cholesterin
38
:
1 Pizza-Teig mit 1/8 l (125 ml) lauwarmem Wasser nach Anweisung zubereiten. Aus dem Teig 30 kleine Kugeln formen, auf ein
mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und mit der Hand
flach drücken (etwa 5 cm Ø).
2 Champignons putzen, in Würfel schneiden, unter das Tomato
al Gusto rühren und auf den Teigböden verteilen. Schinkenwürfel
und Kräuter der Provence darauf geben. Käse darüber streuen
und die Pizza-Snacks im vorgeheizten Backofen bei 200-220°C
(Gas: Stufe 3-4) 25-30 Minuten backen.
2 Broccoli putzen und waschen. Strünke in kleine Stücke, Köpfe
in kleine Röschen teilen. In wenig Wasser mit Salz 3 Minuten
garen. Auf einem Sieb abtropfen und abkühlen lassen. Schalotte schälen und fein würfeln. Lachs in feine Würfel schneiden.
Frischkäse mit Schalotte, Broccoli und Lachs mischen und mit
Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Curry abschmecken.
3 Pizza-Teig zu einem Rechteck ausrollen und in 10 Quadrate
schneiden. Füllung darauf verteilen und zu Taschen zusammenlegen. Taschen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech
legen und mit Kondensmilch bestreichen.
4 Im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Gas: Stufe 3) ca. 25
Minuten backen.
(Bild auf Umschlagseite 2)
Pikantes Gebäck & Snacks
Für 10 Stück
1 Beutel MONDAMIN
Pizza-Teig
250 g Broccoli
Jodsalz
1
Schalotte
50 g Räucherlachs
200 g Frischkäse oder
Quark
(Magerstufe)
1 EL Zitronensaft
Pfeffer
1/2 TL Curry
4 EL Kondensmilch
(4% Fett) zum
Bestreichen
Backpapier für das Blech
Nährwerte
(pro Stück)
565 (135) kJ (kcal)
6g
Eiweiß
16 g Kohlenhydrate
5g
Fett
1g
Ballaststoffe
5 mg Cholesterin
39
Pikantes Gebäck & Snacks
:
Rezepte für die Ernährung bei
Diabetes mellitus Typ 2
:
:
Rezepte für die Ernährung bei
Diabetes mellitus Typ 2
:
Pikantes Gebäck & Snacks
Vollkornbrot mit Camembert- und Lachscreme
Für 4 Scheiben
30 g Schalotten
60 g Camembert
(30% Fett i. Tr.)
60 g Quark (Magerstufe)
Jodsalz, Pfeffer
Paprika
2
Salatblätter
4 Scheiben Vollkornbrot à 50 g
1 EL Kürbiskerne
1 Für die Camembertcreme Schalotten waschen, schälen und
fein hacken. Camembert mit einer Gabel zerdrücken und mit
Schalotten und Quark gut vermischen. Mit Salz, Pfeffer und
Paprika abschmecken.
2 Salat auf die Brotscheiben legen und mit der Creme bestreichen. Mit Kürbiskernen garnieren.
1 Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Schinken würfeln.
Zwiebeln und Schinken in heißem Öl andünsten.
2 Pizza-Teig, 140 ml lauwarmes Wasser und Leinsamen zu
einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig ausrollen und auf ein
mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Nährwerte
(pro Scheibe)
645 (154) kJ (kcal)
9g
Eiweiß
21 g Kohlenhydrate
3g
Fett
4g
Ballaststoffe
5 mg Cholesterin
Für 4 Scheiben
30 g Schalotten
80 g Räucherlachs
50 g Jogurt (1,5% Fett)
1 TL Zitronensaft
Jodsalz, Pfeffer
Senf
Dill
4 Scheiben Vollkornbrot à 50 g
2
Salatblätter
30 g Sojasprossen
F la m m k u ch e n
3 Saure Sahne auf den Teig streichen, Zwiebeln und Speck
gleichmäßig darüber verteilen. Mit Pfeffer würzen.
4 Den Flammkuchen im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Gas:
Stufe 3) ca. 30 Minuten goldgelb backen.
1 Für die Lachscreme Schalotten waschen, schälen und fein
hacken. Lachs fein hacken. Schalotten und Lachs mit dem
Jogurt vermischen und mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Senf und
Dill abschmecken.
2 Brot mit Salat und Sprossen belegen, Lachsmasse darauf verteilen. Mit etwas Dill garnieren.
Für 10 Stücke
Für den Belag:
100 g Zwiebeln
100 g roher Schinken
1 EL MAZOLA Keimöl
100 g saure Sahne
(10% Fett i. Tr.)
Pfeffer
Für den Boden:
1 Beutel MONDAMIN Pizza-Teig
3 EL Leinsamen
Backpapier für das Blech
Nährwerte
(pro Stück)
630 (151) kJ (kcal)
5g
Eiweiß
15 g Kohlenhydrate
7g
Fett
2g
Ballaststoffe
10 mg Cholesterin
Nährwerte
(pro Scheibe)
585 (140) kJ (kcal)
8g
Eiweiß
21 g Kohlenhydrate
2g
Fett
4g
Ballaststoffe
10 mg Cholesterin
40
41
Pikantes Gebäck & Snacks
:
Rezepte für die Ernährung bei
Diabetes mellitus Typ 2
:
:
Rezepte für die Ernährung bei
Diabetes mellitus Typ 2
:
Pikantes Gebäck & Snacks
Z w ieb e lk u ch e n
Spin a t-Käs e-Qui ch e
Für 8 Stücke
1 Beutel MONDAMIN
Pizza-Teig
1
Schalotte
1
Knoblauchzehe
1 TL MAZOLA Keimöl
400 g Blattspinat
1 Packung KNORR Tomato
al Gusto „Kräuter“
1 TL Curry
200 g Hüttenkäse
Fett für die Form
Nährwerte
(pro Stück)
750 (179) kJ (kcal)
7g
Eiweiß
22 g Kohlenhydrate
6g
Fett
3g
Ballaststoffe
1 mg Cholesterin
1 Teig nach Packungsanweisung zubereiten, ausrollen, in eine
gefettete Quicheform legen und einen Rand hochziehen.
2 Schalotte und Knoblauch putzen, klein schneiden und in Öl
anschwitzen. Spinat waschen, grob hacken und mitdünsten, bis
die Flüssigkeit verdampft ist. Tomato al gusto und Curry dazugeben, den Topf vom Herd nehmen und den Käse untermischen.
3 Die Masse auf dem Boden gleichmäßig verteilen und im
vorgeheizten Ofen bei 200°C (Gas: Stufe 3) 50 bis 60 Minuten
backen.
1 Mehl, Fett, Salz, Milch, Hefe und Zucker zu einem glatten Teig
verarbeiten und eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
2 Zwiebeln schälen und würfeln. Schinken klein schneiden.
Zwiebeln und Schinken in Öl andünsten. Brunch, Milch und Ei
verrühren und mit Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken.
3 Den Teig ausrollen, in eine mit Backpapier ausgelegte Form
(26 cm Ø) legen und einen Rand hochziehen. Zwiebeln und
Schinken auf dem Boden verteilen und die Frischkäsemasse darüber gießen.
4 Im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Gas: Stufe 2) ca. 45
Minuten backen.
Für 16 Stücke
Für den Boden:
250 g Vollkornmehl
250 g Mehl (Type 405)
50 g BECEL für die
warme Küche
1 Prise Jodsalz
1/4 l (250 ml) Milch
(1,5% Fett)
1 Päckchen Trockenhefe
1 TL Zucker
Für den Belag:
500 g Zwiebeln
100 g magerer gekochter
Schinken
1 EL MAZOLA Keimöl
100 g Frischkäse light
100 ml Milch (1,5% Fett)
1
Ei
Jodsalz, Pfeffer
Paprika
Backpapier für die Form
Nährwerte
(pro Stück)
760 (181) kJ (kcal)
7g
Eiweiß
24 g Kohlenhydrate
6g
Fett
3g
Ballaststoffe
25 mg Cholesterin
42
43
Pikantes Gebäck & Snacks
:
Rezepte für die Ernährung bei
Diabetes mellitus Typ 2
:
:
Rezepte für die Ernährung bei
Diabetes mellitus Typ 2
:
G ef ül l te Torti l l a -Wr a pp e r
R ü b li- Kuch e n
Für 4 Portionen
30 g getrocknete Shiitake
(oder 100 g frische
Pilze)
1/2 Bund Frühlingszwiebeln
100 g geräucherte
Hähnchen- oder
Putenbrust
100 g Sojasprossen
1 EL MAZOLA Keimöl
1 EL Limettensaft
1 EL Sojasauce
1 TL Honig
Jodsalz, Pfeffer
1 Kästchen Gartenkresse
50 g Quark
(Magerstufe)
1 TL Limettensaft
8 Salatblätter (z. B. Kraus
salat, Radicchio)
4
verzehrfertige
Maisfladen
(Tortilla-Wrapper)
1 Karotten waschen, schälen und fein raspeln. Eier trennen.
Eiweiß, Zitronensaft und 2 EL Wasser steif schlagen. Zucker
unter Schlagen einrieseln lassen. Eigelb und Zitronenschale
leicht unter die Eiweißmasse ziehen. Das Gemisch aus Feine
Speisestärke, Mehl, Haselnüssen und Backpulver darunter
heben. Karotten dazugeben. Die Masse in eine mit Backpapier
ausgelegte Springform (26 cm Ø) füllen.
1 Getrocknete Pilze putzen, mindestens 2 Stunden in Wasser
quellen lassen und klein schneiden. Frühlingszwiebeln putzen,
waschen und in Ringe schneiden. Fleisch in Streifen schneiden.
Pilze, Zwiebeln und Fleisch mit den Sojasprossen in heißem
Keimöl anbraten. Mit Limettensaft und Sojasauce ablöschen,
Honig hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
2 Kresse hacken. Quark mit 3 EL Wasser und Limettensaft
glatt rühren, die Kresse untermischen und ab­schmecken. Salat
waschen und in Streifen schneiden.
3 Maisfladen nach Packungsanweisung erhitzen, Pilzfüllung
darauf verteilen, Salat darüber verteilen, Quarkcreme darauf
geben und aufrollen.
2 Im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Gas: Stufe 3) ca.
40 Minuten backen.
Torten & Kuchen
Für 16 Stücke
250 g Karotten
3
Eier
2 EL Zitronensaft
100 g Zucker
abgeriebene Zitronenschale
60 g MONDAMIN
Feine Speisestärke
60 g Vollkornmehl
100 g gemahlene
Haselnüsse
2 TL Backpulver
Backpapier für die Form
Nährwerte
(pro Stück)
460 (109) kJ (kcal)
3g
Eiweiß
13 g Kohlenhydrate
5g
Fett
2g
Ballaststoffe
40 mg Cholesterin
Nährwerte
(pro Portion)
1145 (274) kJ (kcal)
14 g Eiweiß
44 g Kohlenhydrate
5g
Fett
4g
Ballaststoffe
15 mg Cholesterin
44
45
Torten & Kuchen
:
Rezepte für die Ernährung bei
Diabetes mellitus Typ 2
:
:
Rezepte für die Ernährung bei
Diabetes mellitus Typ 2
Z wet s chgenda ts chi
B ir n e n k u ch e n vo m B le ch
Für 16 Stücke
Für den Boden:
1 Päckchen Trockenhefe
200 g Mehl (Type 1050)
2 EL BECEL für die
warme Küche
1 EL Honig
1 Hefe in 100 ml lauwarmem Wasser auflösen, Mehl, weiches
Fett und Honig dazugeben und alles zu einem Teig verkneten. An
einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
1 Mehl, Hefe, Zucker, Vanillezucker und Salz vermischen. Milch
erwärmen und das Fett darin schmelzen. Mehlmischung, Milch,
Fett und Ei zu einem glatten Teig verarbeiten und ca. 1 Stunde an
einem warmen Ort gehen lassen.
Für den Belag:
800 g Zwetschgen
300 g Quark
(Magerstufe)
100 ml Milch (1,5 % Fett)
3 EL Sahne (30 % Fett)
30 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 TL Zimt
Backpapier für das Blech
3 Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech ausrollen, darauf die Zwetschgenhälften geben und zuletzt die Quarkmasse darüber gießen.
2 Zwetschgen halbieren und entsteinen. Quark, Milch, Sahne,
Zucker, Vanillezucker und Zimt verrühren.
4 Im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Gas: Stufe 2) ca. 40-45
Minuten backen.
2 Birnen schälen, entkernen, in Scheiben schneiden und mit
Zitronensaft beträufeln. Saure Sahne, Eier, Zucker, Rum und
Feine Speisestärke verrühren. Teig noch einmal durchkneten und
auf dem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausrollen. Birnenscheiben auf dem Boden verteilen, Sahnemischung darüber
geben und mit Walnüssen bestreuen.
3 Im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Gas: Stufe 2) ca. 40
Minuten backen.
Tipp:
Schmeckt sehr gut auch mit Äpfeln.
Nährwerte
(pro Stück)
460 (110) kJ (kcal)
5g
Eiweiß
17 g Kohlenhydrate
2g
Fett
2g
Ballaststoffe
5 mg Cholesterin
46
:
Torten & Kuchen
Für 16 Stücke
Für den Boden:
150 g Vollkornmehl
150 g Mehl (Type 405)
1 Päckchen Trockenhefe
2 EL Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Jodsalz
100 ml Milch (1,5% Fett)
50 g BECEL für die
warme Küche
1
Ei
Für den Belag:
1 kg Birnen
Saft von 1/2 Zitrone
300 g saure Sahne
(10% Fett)
2
Eier
30 g Zucker
1 EL Rum
1 EL MONDAMIN
Feine Speisestärke
20 g gehackte Walnüsse
Backpapier für das Blech
Nährwerte
(pro Stück)
765 (183) kJ (kcal)
5g
Eiweiß
25 g Kohlenhydrate
7g
Fett
3g
Ballaststoffe
45 mg Cholesterin
47
Torten & Kuchen
:
Rezepte für die Ernährung bei
Diabetes mellitus Typ 2
:
:
Rezepte für die Ernährung bei
Diabetes mellitus Typ 2
:
Torten & Kuchen
H im b e e r-Qu a r k -To r te
Fr üc htebrot
Für 10 Scheiben, ca. 435 g
250 g Äpfel
30 g Zucker
50 g Feigen
50 g Rosinen
50 g ganze Haselnüsse
1 EL Rum
1 TL Kakao
je 1 Pr. Jodsalz, Nelken
je 1 Msp. Zimt, Lebkuchen
gewürz
100 g Mehl (Type 550)
25 g Vollkornhafer
flocken
1/2 Päckchen Backpulver
oder Trockenhefe
Backpapier für das Blech
Nährwerte
(pro Scheibe)
560 (134) kJ (kcal)
3g
Eiweiß
21 g Kohlenhydrate
4g
Fett
2g
Ballaststoffe
0 mg Cholesterin
48
1 Äpfel schälen und grob raspeln, mit Zucker vermischen und
gut durchziehen lassen. Feigen vierteln. Äpfel, Feigen, Rosinen,
Haselnüsse, Rum, Kakao, die Gewürze, Mehl, Haferflocken und
Backpulver in eine Schüssel geben, mit den Händen mischen
und verkneten.
2 Aus dem Teig einen Brotlaib formen und im vorgeheizten
Backofen auf einem mit Backpapier belegten Blech bei 180°C
(Gas: Stufe 2) ca. 70 Minuten backen.
1 Eier trennen. Eiweiß mit 2 EL Wasser und Salz sehr steif schla­
gen. Zucker unter Schlagen einrieseln lassen. Eigelb leicht unter
die Eiweißmasse ziehen. Das mit Feine Speisestärke und Backpulver gemischte Mehl darunter heben. Die Biskuitmasse in eine
mit Backpapier ausgelegte Springform (26 cm Ø) füllen.
2 Im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Gas: Stufe 2) ca. 20
Minuten goldgelb backen. Noch warm aus der Form stürzen und
auskühlen lassen. Mit einem scharfen Messer oder Faden in 2
Böden teilen.
3 Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Quark, Jogurt, Zitronenschale und Zucker verrühren. Gelatine ausdrücken und in
einem Topf im Wasserbad auflösen. Etwas Quarkmasse zur Gelatine geben und glatt rühren. Gelatine-Quarkmischung mit dem
restlichen Quark verrühren.
4 Den unteren Tortenboden wieder in die Springform setzen, mit
2 EL Himbeerkonfitüre bestreichen, die Hälfte der Quarkmasse
darauf geben und den zweiten Boden aufsetzen. Restliche Konfitüre und Quarkmasse darauf streichen. Den Tortenguss mit dem
Zucker nach Packungsanweisung zubereiten. Himbeeren auf der
Torte verteilen und mit dem Guss überziehen. Erkalten lassen
und den Tortenrand mit gerösteten Nuss- oder Mandelblättchen
verzieren.
Für 12 Stücke
Für den Boden:
2
Eier
1 Prise Jodsalz
50 g Zucker
40 g Vollkornmehl
40 g MONDAMIN
Feine Speisestärke
1/2 TL Backpulver
Für die Füllung:
9 Blatt Gelatine
250 g Quark
(Magerstufe)
250 g Jogurt
(0,3 % Fett)
abgeriebene Zitronenschale
50 g Zucker
4 EL Himbeerkonfitüre
1 Päckchen Tortenguss, rot
2 EL Zucker
400 g Himbeeren
20 g Haselnuss- oder
Mandelblättchen
zum Verzieren
Backpapier für die Form
Nährwerte
(pro Stück)
585 (140) kJ (kcal)
7g
Eiweiß
21 g Kohlenhydrate
2g
Fett
3g
Ballaststoffe
35 mg Cholesterin
49
Torten & Kuchen
:
Rezepte für die Ernährung bei
Diabetes mellitus Typ 2
:
E r dbeertorte
Für 12 Stücke
Für den Boden:
2
Eier
50 g Zucker
40 g Vollkornmehl
40 g MONDAMIN
Feine Speisestärke
1/2 TL Backpulver
Für den Belag:
2
Eier
30 g MONDAMIN
Feine Speisestärke
1/2 l Milch (1,5% Fett)
40 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
500 g Quark
(Magerstufe)
1/2 unbehandelte
Zitrone
500 g Erdbeeren
9 Blatt Gelatine
1 EL Kakao zum
Bestäuben
Backpapier für die Form
Nährwerte
(pro Stück)
700 (166) kJ (kcal)
11 g Eiweiß
22 g Kohlenhydrate
3g
Fett
1g
Ballaststoffe
80 mg Cholesterin
50
:
Rezepte für die Ernährung bei
Diabetes mellitus Typ 2
:
Torten & Kuchen
O b st t e ilch e n m it Qu a r k
1 Eier trennen. Eiweiß mit 2 EL kaltem Wasser sehr steif schlagen. Zucker unter Schlagen einrieseln lassen. Das Eigelb leicht
unter die Eiweißmasse ziehen. Mehl, Feine Speisestärke und
Backpulver mischen und unterheben. Die Biskuitmasse in eine
mit Backpapier ausgelegte Springform (26 cm Ø) füllen.
1.Alle Teigzutaten miteinander verrühren. Eine Rolle formen und
in 16 gleich große Stücke teilen.
2.Kugeln formen, flach drücken und einen kleinen Rand formen.
3.Die Teilchen mit Obststücken belegen.
2 Im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Gas: Stufe 2) ca. 30
Minuten goldgelb backen. Auf ein Kuchengitter stürzen und
ab­kühlen lassen.
3 Eier trennen. Speisestärke mit Eigelb und 4 EL Milch anrüh­
ren. Restliche Milch mit Zucker und Vanillezucker aufkochen,
an­gerührte Feine Speisestärke dazugeben und aufkochen. Quark
mit Zitronenschale und -saft glatt rühren, zur Masse geben und
unter häufigem Rühren abkühlen lassen.
4 Erdbeeren waschen und einige zum Dekorieren zur Seite
stellen. 300 g pürieren, den Rest in kleine Stücke schneiden
und beides zur Quarkmasse geben. Eiweiß steif schlagen. Die in
kaltem Wasser eingeweichte Gelatine ausdrücken, in einem Topf
im Wasserbad auflösen, zunächst mit etwas Quarkmasse glatt
rüh­ren, dann mit der gesamten Masse vermischen. Eischnee
unterheben.
5 Den abgekühlten Tortenboden wieder in die Springform legen
und die Quarkmasse darauf geben. Die Torte mindestens zwei
Stunden kalt stellen.
4.Die Obstteilchen im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Gas:
Stufe 3) 15-20 Minuten backen. Nach der Hälfte der Zeit mit
etwas Margarine bestreichen und mit Zucker bestreuen.
Für 16 Stück
200 gQuark
(Magerstufe),
gut ausgedrückt
6 ELMilch (1,5 % Fett)
6 ELMAZOLA Keimöl
100 gZucker
1 PriseJodsalz
400 gMehl
1 Päckchen Backpulver
Für den Belag:
500 gObst (z.B. Erdbeeren, Äpfel,
Stachelbeeren oder
Kirschen)
Margarine zum Bestreichen
Zucker zum Bestreuen
Backpapier für das Blech
Nährwerte
(pro Stück)
800 (191) kJ (kcal)
5g
Eiweiß
29 g Kohlenhydrate
6g
Fett
2g
Ballaststoffe
2 mg Cholesterin
6 Die zurückbehaltenen Erdbeeren halbieren, die Torte damit
garnieren und mit Kakao überstäuben.
51
Torten & Kuchen
Rezepte für die Ernährung bei
Diabetes mellitus Typ 2
:
:
Rezepte für die Ernährung bei
Diabetes mellitus Typ 2
:
G ewürz -Krüm e l k u che n
S c h o k o la d e n ta le r
Für 12 Stücke
250 g Vollkornmehl
1/2 TL Backpulver
100 g BECEL für die
warme Küche
1
Ei
100 g Zucker
1/2 gestr. TL Zimt
1/2 gestr. TL Kardamom
1 Msp. Nelken
1 Mehl, Backpulver, Fett, Ei, Zucker und Gewürze verkneten, so
dass sich Krümel bilden. 3/4 des Teiges auf den Boden einer mit
Backpapier ausgelegten Springform (26 cm Ø) geben und leicht
andrücken.
1 Margarine, Zucker, Vanillemark, Eier, Feine Speisestärke, Mehl,
Haferflocken, Backpulver und Orangenschale in eine Schüssel
geben und gut verrühren. Nüsse und Schokolade unter den Teig
heben.
2 Für die Füllung die Sauerkirschen abtropfen lassen. Kirschsaft
auffangen und mit Wasser auf 1/4 l (250 ml) auffüllen. Speisestärke mit etwas Kirschsaft anrühren. Den übrigen Kirschsaft mit
dem Vanillemark zum Kochen bringen, Speisestärke einrühren
und einmal aufkochen lassen. Sauerkirschen zugeben und mit
Kirschwasser abschmecken. Kirschen auf dem Teigboden verteilen.
2 Rollen von etwa 4 cm Ø formen und ca. 30 Minuten kühl
stellen. Scheiben von 1/2 cm Dicke schneiden, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und bei 200-220°C (Gas: Stufe
3-4) ca. 15-20 Minuten backen.
Für die Füllung:
1 Glas Sauerkirschen
(Abtropfgewicht
ca. 460 g)
35 g MONDAMIN
Feine Speisestärke
Mark von 1/2 Vanilleschote
1 EL Kirschwasser
1 EL Puderzucker zum
Bestäuben
Backpapier für die Form
Nährwerte
(pro Stück)
1040 (248) kJ (kcal)
3g
Eiweiß
36 g Kohlenhydrate
9g
Fett
2g
Ballaststoffe
20 mg Cholesterin
52
:
3 Die restlichen Krümel darüber verteilen und im vorgeheizten
Backofen bei 200-220°C (Gas: Stufe 3-4) 25-35 Minuten backen.
Erkalten lassen und mit Puderzucker bestäuben.
3 Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und mit der flüssigen
Kuvertüre verzieren.
Kleingebäck
Für 70 Stück
125 g FLORA soft
Reform-Margarine
100 g Zucker
Mark von 1/2 Vanilleschote
2
Eier
100 g MONDAMIN
Feine Speisestärke
100 g Vollkornmehl
200 g Haferflocken
2 gestr. TL Backpulver
abgeriebene Orangenschale
50 g gemahlene
Haselnüsse
50 g grob gehackte Zart
bitter-Schokolade
50 g Kuvertüre zum
Verzieren
Backpapier für das Blech
Nährwerte
(pro Stück)
215 (51) kJ (kcal)
1g
Eiweiß
6g
Kohlenhydrate
3g
Fett
1g
Ballaststoffe
5 mg Cholesterin
53
:
Kleingebäck
Rezepte für die Ernährung bei
Diabetes mellitus Typ 2
:
:
Rezepte für die Ernährung bei
Diabetes mellitus Typ 2
:
Kleingebäck
Ma n d e lh ä u fch e n
Va nill e-Duka t e n
Für 50 Stück
250 g zarte Haferflocken
100 g Mehl (Type 550)
2
Eier
Mark einer Vanilleschote
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Jodsalz
1/2 TL Backpulver
100 g Zucker
100 g FLORA soft
Reform-Margarine
20 g Mehl zum
Ausrollen
1 EL Kondensmilch
(4 % Fett) zum
Bestreichen
Backpapier für das Blech
Nährwerte
(pro Stück)
220 (52) kJ (kcal)
1g
Eiweiß
7g
Kohlenhydrate
2g
Fett
0,5 g Ballaststoffe
10 mg Cholesterin
54
1 Haferflocken und Mehl auf die Arbeitsfläche geben. In die
Mitte eine Vertiefung drücken und die Eier hineingeben. Vanille­
mark, Vanillezucker, Salz, Backpulver, Zucker und in Stücke
geschnittene Margarine darüber verteilen. Alle Zutaten mit einem
breiten Messer durchhacken, zu einem glatten Teig verkneten
und 30 Minuten kalt stellen.
1 Margarine, Zucker und Ei in eine Schüssel geben und schaumig schlagen. Mandeln, Haferflocken, Milch und Backpulver
zugeben und verkneten. Mit 2 Teelöffeln kleine Häufchen auf ein
mit Backpapier belegtes Backblech setzen.
2 Im vorgeheizten Backofen bei 180-200°C (Gas: Stufe 2-3) ca.
10 Minuten backen.
2 Den Teig 3 mm dick ausrollen, runde Plätzchen ausstechen
(5 cm Ø) und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit
Kondensmilch bestreichen.
3 Im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Gas: Stufe 2) 15-20
Minuten backen.
S - G e b ä ck
1 Haferflocken in einer Pfanne leicht anrösten und abkühlen
lassen.
2 Haferflocken, Mehl und Backpulver in eine Schüssel geben.
Ei, Zucker und Margarine darauf geben. Alles mit einem Handrührgerät auf der niedrigsten Schaltstufe verkneten.
3 Teig in eine Gebäckspritze füllen, S-Formen und Kreise auf ein
mit Backpapier belegtes Backblech spritzen und im vorgeheizten
Backofen bei 180-200°C (Gas: Stufe 2-3) 10-12 Minuten backen.
Für 50 Stück
100 g FLORA soft
Reform-Margarine
100 g Zucker
1
Ei
175 g geriebene Mandeln
250 g zarte Haferflocken
100 ml Milch (1,5% Fett)
1 gestr. TLBackpulver
Backpapier für das Blech
Nährwerte
(pro Stück)
265 (64) kJ (kcal)
1g
Eiweiß
5g
Kohlenhydrate
4g
Fett
1g
Ballaststoffe
5 mg Cholesterin
Für 30 Stück
100 g zarte Haferflocken
125 g Mehl (Type 550)
1 TL Backpulver
1
Ei
100 g Zucker
100 g FLORA soft
Reform-Margarine
Backpapier für das Blech
Nährwerte
(pro Stück)
275 (65) kJ (kcal)
1g
Eiweiß
8g
Kohlenhydrate
3g
Fett
0,5 g Ballaststoffe
5 mg Cholesterin
55
:
Rezepte für die Ernährung bei
Diabetes mellitus Typ 2
:
:
Rezepte für die Ernährung bei
Diabetes mellitus Typ 2
:
Sprechen Sie mit uns
Haben Sie noch weitere Fragen zur Ernährung bei Diabetes oder möchten Sie eine
Nährwerttabelle unserer Produkte des
Endverbraucher­sor­timentes erhalten?
Als Verbraucher wenden Sie sich bitte an
unseren Verbraucherservice.
Serviceabteilung der
Unilever Deutschland
Strandkai 1
20457 Hamburg
Interessierte Diätassistenten, Ernährungs­berater, Ärzte und Apotheker
erhalten beim Ernährungs Forum die
gewünschten Infor­mationen – wir helfen
Ihnen gern weiter!
Kerniger Haferflockenauflauf (Rezept auf Seite 37)
Telefon: 040/3493-1988
Fax:
040/3493-1999
Natürlich sind wir auch gespannt und
neugierig auf weitere Anre­gungen, Er­fahrungen und Ideen zum Thema
E-mail [email protected]
„Wissen ums Genießen”!
Internet
www.ernaehrungs-forum.com
Herausgegeben von:
Ernährungs Forum
Serviceabt. der Unilever Deutschland
Strandkai 1
20457 Hamburg
4. akt. Auflage, Januar 2011
Verantwortlich für den Inhalt:
Susanne Koch (Dipl. oec. troph.)
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise,
nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.
Zitate nur mit Quellenangabe.
Fotos: Treffpunkt Küche.
56