Inhaltsverzeichnis

Transcription

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis.................................................................................. 21
Einleitung ...................................................................................................... 27
A. Problemstellung ..................................................................................... 27
B. Gang der Untersuchung......................................................................... 29
Teil 1: Die Bedeutung des Hypothekarkreditmarktes und
bisherige Maßnahmen des Europäischen Gesetzgebers.................. 31
A. Der Hypothekarkreditmarkt in Europa................................................. 31
I.
Die wirtschaftliche Bedeutung des Hypothekarkreditmarktes ... 31
1. Der Hypothekarkreditmarkt in Zahlen ................................. 31
2. Einfluss des Hypothekarkreditmarktes auf die
Gesamtökonomie................................................................... 33
3. Veranschaulichung der wirtschaftlichen
Bedeutung: Finanz- und Wirtschaftskrise............................. 35
4. Risiko einer europäischen Immobilienkrise.......................... 39
II.
Gesellschaftspolitische Bedeutung des
Hypothekarkreditmarktes ............................................................ 44
1. Akteure auf dem Hypothekarkreditmarkt............................. 44
2. Die Bedeutung von Hypothekarkrediten für die
Verbraucher............................................................................ 44
3. Schutzbedürftigkeit der
kreditnehmenden Verbraucher.............................................. 47
a) Finanzwissen.................................................................... 47
b) Den Verbraucher benachteiligende
Geschäftspraktiken in Deutschland und Europa ........... 53
aa) Den Verbraucher benachteiligende
Geschäftspraktiken im Bereich der Werbung: ........ 54
(1) Lockvogelangebote ........................................... 54
(2) Irreführende Hervorhebung............................. 56
(3) SCHUFA-freie Kredite ..................................... 56
(4) Variabler Zins ................................................... 56
(5) Sonstige Werbepraktiken ................................. 57
bb) Den Verbraucher benachteiligende Praktiken
im Bereich Marketing und Verkauf:........................ 57
(1) Vertriebsdruck und Provisionsstruktur ............ 57
(2) Verbindung der Kredite mit
Restschuldversicherungen ................................ 58
(3) Cross-Selling/Kopplungsgeschäfte................... 59
(4) „Kettenkredite“ im Rahmen von
Umschuldungen ............................................... 60
(5) Variable Zinssätze............................................. 60
(6) Schrottimmobilien ........................................... 60
(7) Nicht- oder Falschberechnung des
effektiven Jahreszinses ...................................... 61
(8) Mangel an adäquaten Informationen .............. 61
(9) Einseitige Änderung von
Vertragskonditionen ......................................... 62
(10) Wucherkonditionen ......................................... 62
cc) Unseriöse Kreditvermittlung ................................... 62
(1) „SCHUFA-freie“ Kredite und
Auslagenerstattung ........................................... 63
(2) Verleitung zu Falschangaben und
mangelhafte Beratung....................................... 65
(3) Haustürsituation und Aufdrängen von
Zusatzprodukten............................................... 65
(4) Weiterveräußerung von Adressen.................... 66
(5) Schnellbearbeitungsgebühren und
Telefonmehrwertdienste................................... 67
(6) Erhöhung der Kreditsumme und
Kreditsplitting................................................... 67
(7) Sub-prime Kredite ............................................ 67
dd) Kernproblem der Kreditvermittlung in
Deutschland: geringe gesetzliche Anforderungen
an die Tätigkeit als Kreditvermittler........................ 68
ee) Für Verbraucher ungeeignete Kreditprodukte ........ 69
(1) Fremdwährungskredite ..................................... 69
(2) Kredite, die den Beleihungswert voll
ausschöpfen ...................................................... 72
(3) Hypotheken/Hypothekarkredite mit
Selbstbescheinigung der Einkommenshöhe
(„self-certification mortgage“) .......................... 72
(4) Endfällige Darlehen mit riskanten
Tilgungsinstrumenten....................................... 72
(5) Ungedeckelte variable Zinssätze ...................... 73
ff) Best Practice ............................................................. 73
c) Überschuldungsproblematik........................................... 74
d) Zusammenfassung und Ausblick .................................... 78
B. Entwicklung des Europäischen Hypothekarkreditvertragsrechts ......... 79
I.
Frühe Vorarbeiten........................................................................ 80
10
II.
III.
IV.
V.
VI.
VII.
VIII.
IX.
X.
XI.
XII.
XIII.
XIV.
Verbraucherkreditrichtlinien ....................................................... 81
Der Verhaltenskodex ................................................................... 83
1. Einführung ............................................................................. 83
2. Bewertung der Idee eines Verhaltenskodex........................... 88
3. Der Verhaltenskodex in der Realität – Umsetzung und
Akzeptanz............................................................................... 88
4. Fazit ........................................................................................ 93
Die Rechtssache „Heininger“ und ihre Auswirkungen auf
das deutsche Recht ...................................................................... 94
Die Forumgruppe „Hypothekarkredit“....................................... 97
Grünbuch der Europäischen Kommission, 2005 ....................... 98
Weitere Vorarbeiten .................................................................. 100
Weißbuch der Europäischen Kommission, 2007..................... 101
Studie über Verbrauchertest für das Europäische
Standardisierte Merkblatt (ESIS) für
wohnungswirtschaftliche Darlehen........................................... 103
Studie über Kosten und Nutzen der verschiedenen
politischen Optionen für Hypothekarkredite........................... 104
Richtlinienvorschlag der Kommission für
Wohnimmobilienkreditverträge................................................ 105
Berichtsentwurf des Europäischen Parlaments ......................... 107
Bericht des Europäischen Parlaments ....................................... 108
Zusammenfassung...................................................................... 108
Teil 2: Unionskompetenz und Harmonisierungskonzept für den
Richtlinienvorschlag....................................................................... 111
A. Einführung ........................................................................................... 111
B. Kollisionsrechtlicher Hintergrund....................................................... 111
C. Kompetenz der Europäischen Union zum Erlass der
vorgeschlagenen Richtlinie und Klärung des in Frage kommenden
Harmonisierungskonzepts ................................................................... 113
I.
Unionskompetenz nach Art. 114 Abs. 1 AEUV ...................... 113
1. Voraussetzungen des Art. 114 Abs. 1 AEUV...................... 114
a) Subjektive Komponente: Tatsächlicher Zweck
auf die Errichtung und das Funktionieren des
Binnenmarkts gerichtet ................................................. 115
b) Objektive Komponente: Objektive, gerichtlich
nachprüfbare Umstände für die
Binnenmarktkompetenz................................................ 116
aa) Hindernisse für den grenzüberschreitenden
Handel.................................................................... 118
11
II.
12
(1) Tatsächliche Hindernisse ............................... 118
i. Verbraucherseite........................................ 118
ii. Anbieterseite.............................................. 120
(2) Rechtliche Hindernisse .................................. 121
(3) Zusammenfassung .......................................... 122
bb) Beeinträchtigung von Grundfreiheiten
(Dienstleistungs- und Kapitalverkehrsfreiheit)...... 123
cc) Spürbare Wettbewerbsverzerrungen ..................... 127
dd) Neue Hindernisse für den Handel vermeiden...... 129
ee) Verbrauchervertrauen ............................................ 129
ff) Reibungsloses Funktionieren des
Binnenmarktes (Roth)............................................ 132
2. Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse ..................... 133
Vollharmonisierung des auf Art. 114 Abs. 1 AEUV
gestützten Richtlinienvorschlags? ............................................. 134
1. Begriffsklärung ..................................................................... 134
a) Mindestharmonisierung ................................................ 134
b) Vollharmonisierung....................................................... 134
2. Der Vollharmonisierungsansatz der Kommission.............. 135
3. Kein Zwang zur Vollharmonisierung bei
Art. 114 AEUV..................................................................... 137
4. Grundsätzliche Abwägung zwischen Mindest- und
Vollharmonisierung ............................................................. 138
a) Gemeinsame Probleme und Unterschiede von
Mindest- und Vollharmonisierung ............................... 138
aa) Gemeinsame Probleme .......................................... 138
(1) Begrenzte Reichweite der Harmonisierung ... 138
(2) Generalklauseln und unbestimmte
Rechtsbegriffe ................................................. 141
(3) Zusammenfassung .......................................... 143
bb) Unterschiede .......................................................... 143
(1) Vorzüge und Nachteile der beiden
Harmonisierungskonzepte ............................. 144
i. Probleme der Mindestharmonisierung
und erhoffte Vorteile einer
Vollharmonisierung .................................. 144
ii. Bedenken zur Vollharmonisierung und
Vorzüge der Mindestharmonisierung....... 145
01. Unterschiede im zu erwartenden
politischen Widerstand ...................... 145
02. Vereinbarkeit mit bestehendem
nationalen Recht und Flexibilität ...... 147
03. Mindestharmonisierung erlaubt
Kultur des „voneinander Lernens“..... 149
(2) Ergebnis .......................................................... 149
b) Folgerungen aus der Abwägung der
Harmonisierungskonzepte ............................................ 150
5. Darf der Richtlinienvorschlag vollharmonisierend
ausgestaltet sein? .................................................................. 150
a) Keine Befugnis der Europäischen Union zur
Verringerung nationalen Verbraucherschutzes ............ 150
b) Anwendung auf den Richtlinienvorschlag ................... 154
aa) Vorbemerkung zur Verbraucherkreditrichtlinie ... 154
bb) Richtlinienvorschlag .............................................. 155
(1) Widerrufsrecht................................................ 155
(2) Vorzeitige Rückzahlung ................................. 157
(3) Sanktionen und Offenlegungspflicht des
Verbrauchers................................................... 158
(4) Effektiver Jahreszins ....................................... 160
(5) Beratungsentgelt,
Art. 12 Abs. 1 RV-WIKV................................ 162
(6) Kreditvergabeverbot, Art. 14 Abs. 2 lit. a)
RV-WIKV ....................................................... 162
(7) Kreditvermittler .............................................. 163
c) Zusammenfassung ......................................................... 163
III. Alternativvorschläge für die Kompetenzgrundlage zum
Erlass des Richtlinienvorschlages .............................................. 165
1. Art. 169 Abs. 2 lit. a) AEUV................................................ 165
2. Art. 169 Abs. 2 lit. b) AEUV ............................................... 166
a) Reichweite der Kompetenz nach
Art. 169 Abs. 2 lit. b) AEUV......................................... 166
b) Mindestharmonisierung bei Art. 169 Abs. 2 lit. b)
AEUV zwingend............................................................ 169
c) Ergebnis ......................................................................... 169
d) Änderungsbedarf bei Heranziehung von
Art. 169 Abs. 2 lit. b) AEUV als Kompetenznorm ...... 170
3. Gegenseitige Anerkennung bzw. Herkunftslandprinzip..... 171
IV. Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse ........................... 172
D. Subsidiaritätsprinzip, Art. 5 Abs. 3 UA 1 EUV .................................. 173
I.
Art. 114 Abs. 1 AEUV ............................................................... 173
II.
Art. 169 Abs. 2 lit. b) AEUV ..................................................... 175
13
E. Verhältnismäßigkeitsprinzip................................................................ 176
I.
Art. 114 Abs. 1 AEUV............................................................... 177
II.
Art. 169 Abs. 2 lit. b) AEUV ..................................................... 177
Teil 3: Das Schutzprogramm des Richtlinienvorschlags –
Information der Verbraucher als primäres Schutzinstrument ...... 179
A. Information als europäisches Verbraucherschutzkonzept.................. 179
I.
Überblick: Das Informationsschutzkonzept des
Richtlinienvorschlages ............................................................... 182
1. Informationspflichten in der Werbung............................... 182
2. Vorvertragliche Informationspflichten ............................... 183
a) Kreditgeber .................................................................... 183
b) Kreditvermittler ............................................................. 184
3. Informationspflichten bei Vertragsschluss.......................... 185
4. Informationspflichten während der Vertragslaufzeit.......... 185
II.
Flankierende Regelungen........................................................... 185
1. Angemessene Erläuterungen................................................ 186
2. Mindestanforderungen an die Kompetenz......................... 186
3. Vereinheitlichung des effektiven Jahreszins........................ 186
4. Kreditwürdigkeitsprüfung .................................................... 187
5. Beratungsstandards .............................................................. 187
B. Das europäische Informationskonzept –
Hintergrund, Probleme, Konsequenzen ............................................. 187
I.
Ausgangspunkt des Informationskonzepts:
Privatautonomie der Vertragsparteien....................................... 187
1. Problem der Privatautonomie: Ungleichgewicht der
Vertragsparteien ................................................................... 190
2. Deutsches Recht: Herstellung von Vertragsparität als
verfassungsrechtlicher Auftrag an den Gesetzgeber............ 191
3. Europarecht: Herstellung von Vertragsparität durch
Verbraucherinformation...................................................... 192
4. Zusammenfassung................................................................ 195
II.
Europäisches Leitbild des mündigen Verbrauchers.................. 196
1. Europäisches Verbraucherleitbild........................................ 196
2. Traditionelles Verbraucherleitbild in Deutschland ............ 199
3. Vom schutzbedürftigen zum mündigen, aber
informationsbedürftigen (Binnenmarkt-)Verbraucher........ 200
4. Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse ..................... 202
III. Weitere Vorzüge von Informationspflichten ........................... 203
IV. Probleme des Verbraucherleitbildes und des
Informationskonzepts................................................................ 205
14
1. Das Problem des Durchschnitts .......................................... 205
2. Überforderung der Verbraucher.......................................... 206
a) Speziell: mangelndes Finanzwissen .............................. 208
b) Speziell: Überinformation (information overload)...... 209
3. Mangel an Alternativen ....................................................... 212
4. Desinteresse der Verbraucher .............................................. 213
5. Probleme des zugrunde liegenden Modells des
„homo oeconomicus“.......................................................... 213
a) Begrenzte Rationalität bei Informationsaufnahme
und -verarbeitung .......................................................... 214
b) Altruistisches Verhalten ................................................ 217
c) Irrationalitäten bei der Entscheidungsfindung............. 218
d) Konsequenzen ............................................................... 219
e) Zusammenfassung ......................................................... 220
V.
Gründe für den Vorrang von Informationen auf EU-Ebene ... 221
1. Verhältnismäßigkeitsgrundsatz............................................ 221
2. Politische Durchsetzbarkeit und Einfallstor für
Rechtsangleichung im Privatrecht ....................................... 222
3. Geringe Kosten .................................................................... 223
4. Recht des Verbrauchers auf Information ............................ 224
VI. Konsequenzen ........................................................................... 227
1. Informationspflichten sind rechtlich notwendig................ 227
2. Informationspflichten sind aber nur
in Grenzen sinnvoll ............................................................. 228
3. Verschiedenheit der Verbraucher in den Blick nehmen .... 230
4. Differenzierendes Leitbild als Lösung? ............................... 231
a) Der verantwortliche Verbraucher.................................. 232
b) Der vertrauende Verbraucher........................................ 233
c) Der verletzliche Verbraucher ........................................ 234
d) Konsequenzen ............................................................... 235
e) Übertragung auf den Bereich der
Wohnimmobilienkredite .............................................. 238
5. Richtlinienvorschlag: Schwerpunkt auf Information
mit flankierenden Zusatzregelungen ................................... 239
6. Schlussfolgerung .................................................................. 240
C. Die Vorschriften der Richtlinie im Einzelnen.................................... 240
I.
Informationspflichten................................................................ 240
1. Informationspflichten bei der Werbung............................. 242
a) Erfordernis eines repräsentativen Beispiels................... 242
15
aa) Probleme im Zusammenhang mit dem
repräsentativen Beispiel ......................................... 243
bb) Zusätzliche Probleme bei der Bestimmung
des effektiven Jahreszinses ..................................... 247
cc) Lösungsmöglichkeiten für die beschriebenen
Probleme ................................................................ 249
dd) Ausblick.................................................................. 251
b) Verbesserung der Vergleichbarkeit von
Werbeangeboten ........................................................... 253
c) Die Informationen im Einzelnen ................................. 254
aa) Für die Werbung entbehrliche
Informationspflichten............................................ 254
(1) Identität des Kreditgebers............................... 254
(2) Kreditvertrag ................................................... 255
(3) Sicherheitenstellung ....................................... 255
(4) Warnung vor dem Verlust der Immobilie ..... 256
i. Warnung in der Werbung nicht von
Interesse..................................................... 256
ii. Verlust der Immobilie nur die
„Spitze des Eisbergs“................................. 256
(5) Details zu den Gesamtkreditkosten ............... 260
(6) Sollzinssatz ..................................................... 261
(7) Vom Verbraucher zu zahlender
Gesamtbetrag .................................................. 261
bb) Nützliche Informationen bei der Werbung.......... 262
d) Resümee zur Vergleichbarkeit von
Werbeangeboten ........................................................... 263
e) Sonderinformationen bei Nebenleistungen ................. 265
aa) Hintergrund der Vorschriften................................ 265
bb) Auswirkungen der Richtlinienvorgaben zu den
Informationspflichten bei Nebenleistungen......... 266
(1) Grundsätzliche Auswirkungen ....................... 266
(2) Auswirkungen auf die Werbung .................... 267
f) Zusammenfassung: Reduktionsmöglichkeiten der
Informationspflichten bei der Werbung und
Verbraucherschutz in der Werbung.............................. 268
2. Allgemeine vorvertragliche Informationspflichten............. 269
a) Allgemeine Anforderungen an die allgemeinen
vorvertraglichen Informationen.................................... 269
b) Inhalt und Ausgestaltung der allgemeinen
vorvertraglichen Informationen.................................... 271
16
aa) Nützliche allgemeine vorvertragliche
Informationen........................................................ 271
(1) Kreditarten ...................................................... 271
(2) Zinsgestaltungsmöglichkeiten ........................ 272
(3) Verpflichtung des Kreditnehmers zur
Sicherheitenstellung ....................................... 272
(4) Verwendungsmöglichkeiten des Kredits........ 273
(5) Kosten ............................................................. 273
bb) Potentieller Nutzen allgemeiner
vorvertraglicher Informationen ............................. 273
cc) Entbehrliche Informationen.................................. 274
(1) Veranschaulichende Beispiele........................ 274
(2) Details der Rückzahlungsoptionen................ 275
(3) Laufzeit ........................................................... 276
(4) Angabe der Währung und
Fremdwährungsdarlehen ................................ 276
(5) Vorzeitige Rückzahlung ................................. 277
i. Keine Pflicht der Kreditgeber zur
Aufklärung über gesetzliche Rechte ......... 277
ii. Gesetz-Informations-Blatt als
Alternative ................................................. 282
(6) Beleihungswertermittlung .............................. 282
(7) Steuerliche Absetzbarkeit und öffentliche
Förderungen.................................................... 285
c) Zusammenfassung ......................................................... 287
3. Individuelle vorvertragliche Informationen (ESM) ............ 288
a) Informationen zum Kreditgeber ................................... 288
b) Hauptmerkmale des Kredits.......................................... 290
aa) Kreditbetrag und Laufzeit...................................... 291
Exkurs: Verbot riskanter Produkte zum Schutz der Verbraucher.............. 291
bb) Weitere Hauptmerkmale des Kredits .................... 295
c) Bündelung zentraler Informationen:
„Europäisches standardisiertes Kreditangebot“ ............ 296
aa) Effektiver Jahreszins, Sondertilgungen und
Sicherheiten............................................................ 299
(1) Effektiver Jahreszins ....................................... 299
(2) Vorzeitige Rückzahlung und
Sondertilgungen ............................................. 302
(3) Sicherheiten .................................................... 304
bb) Weitere Informationen des standardisierten
Kreditangebots ....................................................... 304
17
II.
III.
18
cc) Reihenfolge der Informationen............................. 305
dd) Im standardisierten Kreditangebot
entbehrliche Informationen .................................. 305
(1) Zu zahlender Gesamtbetrag ........................... 305
(2) Beleihungsgrenze............................................ 306
(3) Widerrufsrecht................................................ 307
(4) Interne und externe Beschwerdestellen ......... 308
(5) Einzelne Kosten des Kredits .......................... 308
(6) Risiko- und Warnhinweise ............................. 311
ee) Zusammenfassung.................................................. 315
4. Zusammenfassende und abschließende Bewertung des
Informationsregimes als Verbraucherschutzkonzept.......... 315
Die Pflicht der Kreditgeber zur
„angemessenen Erläuterung“..................................................... 317
1. Einführung ........................................................................... 317
2. Aktueller Meinungsstand zur Erläuterungspflicht
nach der Verbraucherkreditrichtlinie .................................. 318
3. Rechtslage vor Einführung der Erläuterungspflicht ........... 322
4. Auswirkung der abweichenden Regelungen im
RV-WIKV auf den Meinungsstreit...................................... 326
a) Individueller Zuschnitt der Erläuterung auf den
Verbraucher ................................................................... 326
aa) Umsetzung der individuellen Erläuterung............ 327
bb) Reichweite der individuellen Erläuterung............. 330
cc) Vorläufiges Fazit zur individuellen Erläuterung ... 331
b) Erläuterung und Beratung sind zu unterscheiden........ 332
c) Erläuterungspflicht erfasst auch Nebenleistungen ....... 334
5. Bewertung der Erläuterungspflicht nach
Art. 11 RV-WIKV als Verbraucherschutzkonzept.............. 335
Pflicht zur Prüfung der Kreditwürdigkeit des Verbrauchers..... 338
1. Kreditwürdigkeitsprüfung (Art. 14 Abs. 1 RV-WIKV)
und Kreditversagungspflicht (Art. 14 Abs. 2 lit. a)
RV-WIKV)............................................................................ 338
2. Bisheriger Meinungsstand zur Verbraucherschutzwirkung
der Kreditwürdigkeitsprüfung nach der
Verbraucherkreditrichtlinie ................................................. 340
a) Bisherige Mindermeinung:
Kreditwürdigkeitsprüfung ist verbraucherschützend.... 340
b) Bisher herrschende Meinung:
Kreditwürdigkeitsprüfung erfolgt
im öffentlichen Interesse............................................... 344
c) Stellungnahme............................................................... 346
3. Das Kreditvergabeverbot des
Art. 14 Abs. 2 lit. a) RV-WIKV ........................................... 350
4. Bewertung von Kreditwürdigkeitsprüfung und
Kreditvergabeverbot als
Verbraucherschutzinstrumente ........................................... 352
D. Unabhängige Beratung als effektives
Verbraucherschutzinstrument ............................................................. 355
I.
Einführung................................................................................. 355
II.
Beratung durch den Vertragspartner nicht interessengerecht .. 356
III. Eingeschränkte Zwangsberatung, Art. 5 i.V.m. Art. 11 und
14 Abs. 4 RV-WIKV .................................................................. 359
1. Bewertung der eingeschränkten Zwangsberatung als
Verbraucherschutzkonzept.................................................. 360
2. Folgerung.............................................................................. 363
IV. Schaffung unabhängiger und kostenloser
Beratungsmöglichkeiten für alle Verbraucher........................... 363
1. Vorzüge einer unabhängigen Beratung............................... 364
2. Neue Entwicklungen bei der Finanzanlagenberatung
als Vorbild............................................................................ 366
3. Umsetzung der unabhängigen Beratung: Stärkung der
Verbraucherzentralen........................................................... 368
4. Auswirkungen auf die Kreditvermittlung............................ 371
5. Fazit ...................................................................................... 372
V.
Für eine unabhängige Beratung benötigte Zeit......................... 373
1. Widerrufsfrist als Beratungszeitraum ungeeignet ............... 374
2. Einräumung einer „Bedenkzeit“ i.S.v.
Art. 9 Abs. 2 UA 2 Satz 2 RV-WIKV.................................. 377
3. Möglichkeiten zur Umsetzung der Bedenkzeit nach
Art. 9 Abs. 2 UA 2 Satz 2 RV-WIKV.................................. 378
a) Widerrufsrecht als Ausformung des
Bedenkzeit-Konzepts..................................................... 378
b) Bedenkzeit anstelle des Widerrufsrechts ...................... 381
aa) Vorübergehendes Vertragsschlussverbot ............... 382
bb) Aufschiebende Bedingung..................................... 383
cc) Verlängerte Bindung des Kreditanbieters an
seinen Antrag ......................................................... 384
dd) Vorzüge einer Bedenkzeit vor Vertragsschluss...... 385
ee) Nachteile eines Bedenkzeit-Konzepts ................... 386
c) Kombination von Widerrufsrecht und
Bedenkzeit-Konzept ...................................................... 387
19
4. Dauer der Bedenkzeit für den Verbraucher ........................ 391
5. Zusammenfassung................................................................ 391
Zusammenfassung der Ergebnisse............................................................... 393
Literaturverzeichnis ..................................................................................... 399
Materialienverzeichnis................................................................................. 421
20