Anzeiger vom Rottal (Donnerstag, 31. März 2011)

Transcription

Anzeiger vom Rottal (Donnerstag, 31. März 2011)
26
Sport
31. März 2011 – Nr. 13 – Anzeiger vom Rottal
Grosswangen: Turnverein, Geräteriege
Erster Sieg in der neuen Saison
Die Turnerinnen und Turner der
Geräteriege Grosswangen starteten
am Nationalen Geräteturn Meeting
in Büron erfolgreich in die neue
Wettkampfsaison. Zwei Turner in
der Kategorie K 5 stachen dabei
positiv heraus.
te wurde er an diesem Gerät zurecht mit
der Höchstnote bedient. Auch am Barren zählte Ivo mit 9.50 Zählern zu den
Top Athleten. Doch am Sprung vermochte er die guten Trainingsleistungen
nicht umzusetzen. Mit Noten von 9.30
und 9.25 Punkten überraschten hingegen die beiden anderen Grosswanger
Micha Kunz und Lukas Meyer am
Sprung. Beide zeigten hohe und beinahe
perfekt ausgeführte Sprünge. Die Ränge
der Grosswanger K6 Turner: 7. Ivo
Schmidli (mit Auszeichnung), 15. Micha
Kunz und 20. Lukas Meyer.
Martin Hebeisen
Das Niveau war an diesem ersten Wettkampf in der neuen Saison noch entsprechend tief. Nicht desto trotz vermochten die Grosswangerinnen und
Grosswanger an diesem ersten Kräftemessen in der neuen Saison vorne mitzumischen. In ihrer dritten Saison in der
Kategorie K5, sind die beiden Grosswanger Turner Kilian Fischer und Seppi
Meier bereits zu Saisonbeginn in einer
beachtlichen Wettkampfform. Beide
konnten ihre neuen Übungen fehlerfrei
vorführen. An den Geräten Reck, Barren
und Sprung sicherte sich Kilian Fischer
zudem die Tageshöchstnoten.
Fischer mit Tagessieg
Mit einem Punktetotal von 46.40 Punkten holte sich Kilian Fischer den Tagessieg in der Kategorie K5 mit einem klaren Vorsprung von 0.95 Punkten auf
den Zweitplatzierten. Seppi Meier
trumpfte ebenfalls mit einer guten Leistung auf und sicherte sich somit die ers-
Verantwortlichen waren zufrieden
Sieg für Kilian Fischer an der Saisoneröffnung der Geräteturner in Büron.
Foto Marianne Baschung
te Auszeichnung auf dem sechsten
Rang. Mit Ivo Schmidli, Lukas Meyer
und Micha Kunz standen in der Kategorie K6 gleich drei Grosswanger Turner
im Einsatz. Ivo Schmidli zeigte am Reck
eine gute Übung, die er auf die neue
Saison mit neuen und schwierigeren
Elementen gespickt hat. Mit 9.40 Punk-
Die Grosswanger Turnerinnen hatten
keine grossen Erwartungen vom Saisonstart in Büron. Beinahe alle Grosswangerinnen sind auf die neue Saison eine
Kategorie gestiegen. Auch die neuen
schwierigeren Übungen sind noch nicht
bei allen sattelfest. Trotzdem zeigte sich
die Grosswanger Leitung zufrieden und
zuversichtlich mit den Leistungen ihrer
Schützlinge. Carole Schnider eroberte
sich zum Bespiel ihre erste Medaille in
der Kategorie K5. Michelle Meier glänzte am Reck mit einem sicheren Auftritt
und der Note von 9.25 Punkten. Die
Ränge der Grosswanger K5 Turnerinnen: 50. Carole Schnider, 65. Michelle
Meier, 74. Petra Wüest und 98. Franzis-
ka Wüest. Jacqueline Meier und Petra
Reichmuth turnten erstmals in der
zweithöchsten Kategorie K6. Auch bei
ihnen war kein grober Fehler auszumachen. Doch die Sicherheit und Routine
fehlt bei beiden noch. Jacqueline Meier
platzierte sich im starken Teilnehmerfeld auf dem 19. Auszeichungsrang. Mit
Lucia Reichmuth und Stefanie Meier
nehmen gleich zwei Grosswangerinnen
die neue Saison in der Königskategorie
K7 in Angriff. Eine starke Note (9.70
Pkt.) erntete sich Steffi Meier gleich zu
Beginn am Sprung. Auch Lucia Reichmuth (9.30 Pkt.) bewies ihre Stärke am
Sprung. Steffi Meier konnte die Auszeichnung auf dem 12. Rang entgegennehmen. Lucia Reichmuth platzierte
sich auf dem 28. Rang.
Auszug aus der Rangliste
Kategorie 5 (Total 31 Turner): 1. Kilian Fischer (TV Grosswangen) 46.40. 2. Marcel
Bühlmann (Neuenkirch TV STV) 45.45. 3.
Fabio Gasser (Luzern BTV STV) 45.20. Ferner: 6. Seppi Meier (TV Grosswangen) 44.60.
8. Christian Hofstetter (Ettiswil TV STV)
43.00. 11. Martin Vonarburg (Ettiswil TV
STV) 42.80. 20. Nicola Schmid (Ettiswil TV
STV) 41.35. – Kategorie 6 (Total 35 Turner):
1. Christian Costa (Rickenbach TV STV)
46.50. 2. André Luternauer (Roggliswil TV
STV) 46.30. 3. Andreas Isenschmid (Ettiswil
TV STV) 45.55. Ferner: 7. Ivo Schmidli (TV
Grosswangen) 45.10. 15. Micha Kunz (TV
Grosswangen) 43.70. 18. Bruno Felber (Ettiswil TV STV) 43.65. 18. Silvan Troxler (Ettiswil TV STV) 43.65. 20. Lukas Meyer (TV
Grosswangen) 43.60. – Kategorie 7 (Total 6
Turner): 1. Simon Stalder (Rickenbach TV
STV) 47.80. 2. Patrick Wyss (Reiden TV STV)
47.05. 3. Fabio Luternauer (Roggliswil TV
STV) 46.45. – Kategorie Herren (8 Turner):
1. Kurt Brühlmann (Ettiswil TV STV) 46.40.
2. Heinz Brühlmann (Ettiswil TV STV) 45.00.
3. Patrick Stoop (Emmenstrand STV) 43.70. –
Kategorie 5 (Total 132 Turnerinnen): 1. Selver Maier (FSG Colombier) 38.65. 2. Lara
Deagostini (FSG Colombier) 38.00. 3. Léa
Glannaz (Bulle FSG) 37.80. 3. Alisha Grüter
(Luzern BTV STV) 37.80. Ferner: 50. Carole
Schnider (TV Grosswangen) 35.25. 60. Tanja
Fries (Ettiswil TV STV) 35.10. 65. Michelle
Meier (TV Grosswangen) 34.95. 74. Petra
Wüest (TV Grosswangen) 34.80. 75. Carmela
Bisang (Ettiswil TV STV) 34.75. 98. Franziska Wüest (TV Grosswangen) 33.95. – Kategorie 6 (Total 48 Turnerinnen) 1. Annja Keiser (TSV 2001 Rotkreuz) 38.10. 2. Jeanne
Oberson (Bulle FSG) 37.95. 3. Thelma Detraz
(FSG Colombier) 37.75. Ferner: 19. Jacqueline Meier (TV Grosswangen) 35.35. 43. Petra
Reichmuth (TV Grosswangen) 33.20. – Kategorie 7 (Total 30 Turnerinnen) 1. Léonie
Wismer ( Beromünster DTV+FTV STV) 37.65.
2. Selina Rinert ( Luzern BTV STV) 37.35. 2.
Marlyse Moret ( Bulle FSG) 37.35. Ferner:
12. Stefanie Meier ( TV Grosswangen) 35.80.
28. Lucia Reichmuth ( TV Grosswangen)
32.25. – Kategorie Damen (14 Turnerinnen)
1. Patricia Portmann (Triengen TV STV)
37.45. 2. Jeanine Wey (Beromünster DTV +
FTV STV) 36.60. 3. Claudia Bucher (Luzern
STV) 36.45.
Grosswangen: 3. Rottaler Frühlingsfestival
Über 130 Voltigierer am Start
Unter dem Motto Kinder, Sport,
Musik gemischt mit Spannung
und Spass, führte die Voltige
Gruppe Rottal dieses Jahr ihr
3. Frühlingsfestival durch. Über
130 junge Voltigierer zeigten
ihr Können vor zahlreichem
Publikum.
Am Samstag, 26. März durfte die Voltige Gruppe Rottal – unter der Leitung
von Rita Brusa, Ilka Schultze und Leonie Hersche – in der Kalofenhalle in
Grosswangen über 130 Voltigiererinnen und Voltigierer aus der ganzen
Schweiz zum 3. Rottaler Frühlingsfestival begrüssen. Im Gegensatz zu offiziellen Voltigierturnieren turnten die
Kinder und Jugendlichen hier nicht
auf dem im Kreis laufenden Pferd, sondern auf einem Holzpferd.
meisterin 2009) geleitet. Im darauffolgenden Wettbewerb 1 zeigten die
jüngsten Gruppen ihr Können. Hier
wurde nicht nur die turnerische Leistung beachtet, sondern mit einem
Wanderpreis auch die originellste Verkleidung gekürt. Im Laufe des Nachmittags zeigten 17 Gruppen in drei unterschiedlichen Wettbewerben ihr
Können. Neben der Vorführung auf
dem Holzpferd konnten die Teams
auch bei einem Turnhallenparcours
und durch beantworten von Theoriefragen Punkte sammeln. Anschliessend fanden drei weitere Wettbewerbe
in den Kategorien Doppel und Einzel
statt. Gerichtet wurde das Turnier von
Michaela Herzog – einer jungen deutschen Richterin und Einzelturnerin die extra für das Rottaler Frühlingsfestival in die Schweiz gekommen ist.
Originellste Verkleidung
Akrobatische Einzelkür
leibliche Wohl sorgte. Vor der Siegerehrung sorgten die beiden Junioren
Schweizermeister Chloe und Lukas für
einen besonderen Höhepunkt. Sie beeindruckten mit ihren akrobatischen
Einzelküren und zeigten den jungen
Turnerinnen und Turner, wohin das
Training führen kann. Anschliessend
standen sie Red und Antwort und beantworteten alle Fragen der Kinder
und Jugendlichen zum Leben eines
Voltigierers auf diesem Niveau. Mit der
Rangverkündigung, bei der alle Sportler eine Urkunde und einen Naturalpreis erhielten, fand dieser spannende,
farbenfrohe und unterhaltsame Nachmittag sein Ende. Da beim Rottaler
Frühlingsfestival nicht das Siegen,
sondern das Teilnehmen, der Austausch sowie Spiel und Spass im Vordergrund standen, kehrten alle Teilnehmer als Gewinner nach Hause zurück.
LH
Das gemeinsame Warmlaufen für alle
wurde von den Gästen Lukas Heppler
(Junioren Schweizermeister 2010) und
Chloe Müller (Junioren Schweizer-
Für die zahlreichen Zuschauerinnen
und Zuschauer, welche von der Galerie
aus einen idealen Überblick hatten,
stand eine Cafeteria bereit, die für das
Fotos vom Rottaler Frühlingsfestival und
weitere Informationen zur Voltige Gruppe
Rottal und zu neuen Anfängerkursen ab Mai
finden Sie unter www.voltige-rottal.ch.
Die Voltigegruppe Rottal 1 beim
Wettbewerb 2. Foto zVg
Buttisholz: Schützenverein an auswärtigen Schiessen
Othmar Müller bereits in Hochform
Am Winterschiessen in Menznau
gelang Othmar Müller mit 58
Punkten das zweitbeste Resultat
von insgesamt 104 Schützen. Ein
fünfter Rang beim Amtsschiessen
in Hildisrieden mit 360 Teilnehmenden rundeten die tolle Frühform ab.
Am 5. März wurde das 64. Winterschiessen des Freundschaftsverbandes auf dem
Stand in Menznau ausgetragen. Dem
Freundschaftsverband, welcher schon seit
sehr vielen Jahren besteht, gehören der
Schützenverein Ruswil, die Schützengesellschaft Menznau, die Schützengesellschaft Menzberg, die Feldschützengesellschaft Wolhusen und der Schützenverein
Buttisholz an. Das Winterschiessen wird
abwechslungsweise von einem der vorerwähnten Vereine durchgeführt. Am
Schiessen haben insgesamt 104 Schützen
teilgenommen, davon 20 Schützen vom
SV Buttisholz. Othmar Müller erreichte in
der Sektion mit 58 Punkten das beste Resultat. Dies bedeutete auch den ausgezeichneten 2. Rang in der Gesamtrangliste, hinter Pius Riedweg vom Menzberg
mit 59 Punkten. Die weiteren Ränge des
Vereins belegten Otto Galliker und Markus Mathis mit je 57 Punkten. In der Sektionsrangliste belegte der SV Buttisholz
mit 52.94 Punkten den 4. Rang.
und 27. März in Hildisrieden durchgeführt. Mit 96 Punkten siegte Othmar
Müller für den SV Buttisholz. Mit diesem
Resultat erreichte Othmar den ausgezeichneten 5. Rang in der Gesamtrangliste von 360 Schützen. Mit 95 Punkten
schoss ebenfalls Hans Lampart ein ausgezeichnetes Resultat (11. der Gesamtrangliste), vor Markus Mathis und Robert
Graber mit je 89 Punkten. Im Auszahlungsstich belegte Markus Mathis mit
371 Punkten den 4. Rang von insgesamt
223 Schützen. Mit 87.713 Punkten belegte der Verein in der Sektionsrangliste den
8. Rang von insgesamt 19 Sektionen. UC
Amtsschiessen
Auszug aus den Ranglisten
Das Amtsschiessen wurde am 19., 26.
Winterschiessen in Menznau: 1. Othmar
Müller (58 Punkte); 2. Otto Galliker und
Markus Mathis (je 57); 4. Armin Bättig und
Christian Müller (je 56); 6. Josef Achermann
(55); 7. Hans Limacher und Markus Gerber
(je 54); 9. Josef Kiener (53); 10. Hans Lampart (52); 11. Nadja Fuchs (51); 12. Hans
Brunner und Anita Lampart (je 50); 14. Beat
Renggli (49); 15. Alois Achermann (48). –
Amtsverbandsschiessen, Sektion: 1. Othmar Müller (96 Punkte); 2. Hans Lampart
(95); 3. Markus Mathis und Robert Graber (je
89); 5. Thomas Rölli (88); 6. Josef Kiener und
Beat Renggli (je 87); 8. Josef Achermann
(85); 9. Armin Bättig (84); 10. Hans Limacher
und Alois Achermann (je 83); 12. Anita
Lampart, Josef Hebler und Otto Galliker (je
82); 15. Josef Schmidlin (81); 16. Philipp
Koller (76). – Auszahlung: 1. Markus Mathis
(371 Punkte); 2. Thomas Rölli (359), 3. Robert Graber (355), 4. Josef Kiener (354), 5.
Alois Achermann (343).
Ruswil: SVKT Frauensportverein
29 Mannschaften am
Netzballturnier
Zum 11. Mal führt der SVKT Ruswil am
kommenden Samstag, 2. April, das
Netzballturnier durch. 29 topmotivierte
Mannschaften verschiedener Altersgruppen spielen in den Hallen Bärematt
und Rüediswil (im Bild Ruswiler Spielerinnen). Das Turnier beginnt um 8 Uhr.
Wir heissen alle Spielerinnen herzlich
willkommen und wünschen ihnen viel
Spass, spannende Spiele und gute Rangierung. Was wäre ein Turnier ohne Zuschauer und Fans, darum heissen wir
euch alle herzlich willkommen in den
Hallen von Ruswil. Gerne verwöhnen wir
euch mit feinen Kuchen und Torten in
unserem Netzballstübli.
LST
Werthenstein
Erfolg für
Didier Rüegg
Am vergangenen Wochenende fand auf
der Engstligenalp (Adelboden) die
Schweizermeisterschaft für Lawinenhunde statt. Dabei feierte der in Werthenstein
wohnhafte Didier Rüegg (Hundesport
Frutigland) mit seiner knapp vierjährigen
Labrador Retriever Hündin «Haredale
Questing Beaver» einen tollen Erfolg: Sie
wurden Fünfte.
MW