CEP® Kongressprogramm - Hochschule Heilbronn
Transcription
CEP® Kongressprogramm - Hochschule Heilbronn
Titel 09.00Registrierung CEP Kongressprogramm ® »» Passivhaus »» Energie Plus Gebäude »» Contracting »» Solar »» Bioenergie »» Energiemanagement NEU: Kongressbegleitende Ausstellung CEP Conference ExPosition ® 29. – 31.03.2012 Landesmesse Stuttgart www.cep-expo.de 1 Schirmherren Dr. Peter Ramsauer, MdB Titel Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung 09.00Registrierung „Die Energiewende hat zwei Seiten: Die eine ist die vermehrte und beschleunigte Nutzung erneuerbarer Energien. Die andere Seite ist die weitere Verminderung des Energiebedarfs bei der Bereitstellung all der Güter und Leistungen, die wir brauchen oder die unsere Lebensweise ausmachen. Der Gebäudebestand bietet für beide Aspekte zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten. Viele von ihnen können auf dieser Messe besichtigt werden, deren Schirmherrschaft ich daher gerne übernommen habe.“ 2Key Überschrift Speakers Tag | Datum Titel 09.00Registrierung Bildquelle: BMVBS/Fotograf: Frank Ossenbrink Petra Bühner, Projektleiterin Energieeffiziente Gebäude, Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) Ira von Cölln, LL.M. RA StB, Bundesgeschäftsführerin Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V. Winfried Kretschmann Ministerpräsident Baden-Württemberg „Die CEP CLEAN ENERGY & PASSIVEHOUSE 2012 ist eine der bedeutendsten Messen für erneuerbare Energien in unserem Land und in ganz Europa. Sie hat sich in den vergangenen Jahren, vor allem im Bereich Passivhaus, zu einem internationalen Branchentreffpunkt entwickelt. Die CEP zeigt, wie bedeutend der verantwortungsvolle und ressourcenschonende Umgang mit Energie in unserem Jahrhundert ist, weswegen ich sehr gerne die Schirmherrschaft über diese Veranstaltung übernommen habe.“ ® ® Univ. Prof. Dr.-Ing. M. Norbert Fisch, IGS, TU DI Dr. techn. Clemens Hecht, Leiter der AbteiBraunschweig; EGSplan, Ing.-Gesellschaft, lung Bautechnik, Baustoffprüfung und BauStuttgart schadensanalyse, Technische Versuchs- und Forschungsanstalt GmbH, Wien Kongress Sponsoren Silber Sponsoren Bronze Sponsoren MinR Dipl.-Ing. Hans-Dieter Hegner, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung RA Frank Junker, Vorsitzender der Geschäftsführung, ABG FRANKFURT HOLDING Wohnungsbau- und Beteiligungsgesellschaft mbH Min. Dirig. Franzjosef Schafhausen Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Werner Sobek Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz Werner Sobek Stuttgart GmbH & Co. KG und Reaktorsicherheit 2 www.cep-expo.de Get-Together Do | 29.03. Inhalt Titel Titel Donnerstag, 29.03.2012 09.00Registrierung 1 4. Deutscher Stirling Kongress 09.00Registrierung 2 Workshop Einführung von Energiemanagement nach DIN ISO 50001 für Industrie & Gewerbe Seite 4 5 3 Passivhaus in der Praxis für die Wohnungswirtschaft 6 4 4. Internationales Symposium Solares und Erneuerbares Kühlen Zum Abschluss des ersten Kongresstages veranstalten wir ein Get-Togehter zu dem wir Sie herzlich einladen. Die Abendveranstaltung bietet Ihnen beste Möglichkeiten zum Networking. 7 9 5 Große solarthermische Anlagen für Mehrfamilienhäuser und Kommunen Tauschen Sie sich mit den weiteren Tagungsteilnehmern, Referenten, Ausstellern und Partnern des internationalen, überregionalen und regionalen Netzwerks in entspannter Atmosphäre aus. Genießen Sie den Abend bei einem bunten Buffet mit Live-Musik und interessanten Gesprächen! 6 Deutscher Contracting Tag 10 7 EnEV 2012 – Energiewende im Gebäudebereich 11 Freitag, 30.03.2012 Datum: Donnerstag, 29.03.2012, ab 19.30 Uhr Gebühr: 38,- € (registrierte Kongressteilnehmer und Aussteller) Veranstaltungsort: Haus der Architekten Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich bis zum 19.03.2012 an. 8 Facility Energy Management 12 9 P3 Photovoltaik Praxis für Profis 13 10 Holzenergie für Nahwärme und Betriebe – Innovative Konzepte in der Praxis - 14 11 2. Symposium Energie Plus Gebäude 16 17 12 BAUSUBSTANZthema Energieeffiziente Sanierung im Bestand – Fenster, Fassaden, Dämmung Das Get-Together wird von der EnBW Vertrieb GmbH gepowered 13 6. Internationale Anwenderkonferenz für Biomassevergasung 18 14 Wege zur klimaneutralen Kommune 20 15 1. Praxisworkshop „Brennstoffzelle“ – Kompetenz für die neue Technologie im Heizungskeller 21 Flatrate Kongresspartner 16 Kongress-Flatrate 22 Geschäftsbedingungen 23 CEP – Messeüberblick 26 CEP – Auf einen Blick 27 ® ® Fortbildungsveranstaltung für AiP. Die Veranstaltung wird für AiP mit 4 Stunden Fortbildung anerkannt. Anerkannt nach der Fortbildungsverordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg Simultanübersetzung Deutsch-Englisch/Englisch-Deutsch. Die Simultanübersetzung wird nur bei ausreichender Beteiligung internationaler Gäste angeboten. Tagungsunterlagen nur in Vortragssprache erhältlich. * Referent ist angefragt Stand bei Drucklegung 20.01.2012. Änderungen vorbehalten! 2 3 1 Stirling Kongress Do | 29.03. TitelDeutscher Stirling Kongress mit Stirling-Mikro-KWK 4. 08.30Registrierung 09.00Registrierung 09.00Begrüßung Prof. Dr. Bernd Thomas, Hochschule Reutlingen 09.10 Miniatur Stirling- und Pulsrohrkühler zur Kühlung von bildgebenden InfrarotSensoren Dr. Ingo Rühlich, AIM INFRAROT-MODULE GmbH Block I: Stirling-Mikro-KWK 09.45 Politische Rahmenbedingungen für Mikro-KWK Anlagen Min. Dirig. Franzjosef Schafhausen, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit 10.05 Die Zeit ist reif für Mikro-KWK Stefan Eitzenhöfer, Viessmann Werke Allendorf GmbH 10.30Kaffeepause 10.50 Remeha eVita – Technik und Erfahrungen ein Jahr nach der Markteinführung Jürgen Jahn, De Dietrich Remeha GmbH 11.15 Dachs Stirling SE – Erste Erfahrungen aus dem Betrieb im Einfamilienhaus Dietmar Weisenberger, SenerTec Kraft-Wärme-Energiesysteme GmbH 11.40 Zwei Jahre WhisperGen in Serie, 1.000 im Keller Jochen Henn, sanevo home energy GmbH & Co. KG 12.05 Skalierte Versuchsmaschine zur variablen, Stirling-basierten Mikro-KWKK- Versuchsergebnisse im Vergleich zur differentiellen Simulation PD Dr.-Ing. Hans-Detlev Kühl, Technische Universität Dortmund 12.30 Mittagspause mit Möglichkeit zum Besuch der Messe Block II: Mit regenerativer Energie betriebene Stirlingmotoren 14.00 Biomass Stirling engine based CHP Plants; status of commercial installations in Germany, Denmark, and United Kingdom Lars Jagd, Stirling DK 14.25 Weiterentwickelter Alpha-Stirlingmotor 9-10 kW für KWK und Solarbetrieb. Neue und bewährte Komponenten der Cleanergy V161 aus schwedischer Serienfertigung Andreas Baumüller, Cleanergy AB 14.50 Integration eines Stirling Moduls (5 kWel.) in einen Biomassebrenner Josef Frauscher, Frauscher Energietechnik GmbH 15.15 Der Einsatz von Mikro-STIRLING-BHKW für die energetische Verwertung von Biogas Dr. Andreas Gimsa, STIRLING Technologie Institutes Potsdam gGmbH (STIP) 15.40Kaffeepause Block III: Stirling-Resonanzmaschinen 16.00 Weiterentwicklung des Resonanz-Freikolbenstirlings Jean-Pierre Budliger, Beratender Ingenieur 16.25 SUPERENGINE Resonanzmaschinen: Wasser pumpende Sonnenkollektoren und Micro-KWK für gasförmige, flüssige, feste Brennstoffe und konzentriertes Sonnenlicht Dr. Albert Hofmann/Andreas Pirner, SUPERENGINE Gesellschaft für Resonanz und Wirbelmaschinen GmbH 16.50 Ende der Veranstaltung 19.30 Get-Together im Haus der Architekten (Separate Anmeldung erforderlich) ® Moderation: Prof. Dr. Bernd Thomas, Hochschule Reutlingen Titel Zielgruppen: Energieversorger, Hersteller, Industrie, Ingenieure, Planer & Entwickler 09.00Registrierung Sprache: Deutsch Veranstalter: REECO GmbH Gebühr: 290,- € Regulär 140,- € Studierende inkl. Messeeintritt, Pausengetränke, Mittagessen und Tagungsunter lagen zum Download. Anmeldung erforderlich! VeranstalterPartner Silber Sponsor Medienpartner Bronze Sponsoren 2 Energiemanagement Do | 29.03. Workshop Einführung von Energiemanagement nach DIN ISO 50001 für Industrie & Gewerbe 08.30Registrierung 09.00 Begrüßung und Einführung Inhalte und Gliederung des Energie-Audit »» Einstieg/Erstellung der Baseline/Bestandsaufnahme IST-Analyse/Bewertung/ Abschätzung des Einsparpotenzials »» Detailanalyse/energetische Inspektion/Messungen, stationär und mobil/ Ermittlung von Investitionssummen/Wirtschaftlichkeitsberechnung »» Darstellung anhand eines Beispiels 12.00 – 14.00 Mittagspause und geführter Messerundgang Wesentliche Normanforderungen (Besonderheiten der DIN ISO 50001) »» Periodische Zählwerterfassung / Datenspeicherung »» Planung des Energieverbrauches Soll/IST – Vergleich »» Bildung sinnvoller Kennzahlen »» Innerbetriebliche Kommunikation, Reporting und Visualisierung »» Schulung und Qualfikation »» Rechtskataster »» Internes Audit »» Management-Review 16.45Abschlussdiskussion 17.00 Ende der Veranstaltung 19.30 Get-Together im Haus der Architekten (Separate Anmeldung erforderlich) 4 5 Energiemanagement Moderation: Ringo Grahl, Convia GmbH Zielgruppen: produzierendes Gewerbe und Industrie, Energiemanager, technische Leiter Veranstalter: REECO GmbH Sprache:Deutsch Gebühr: 380,- € Regulär 190,- € Studierende inkl. Mittagessen, Pausengetränke, Messeeintritt und Tagungsunter lagen zum Download. Anmeldung erforderlich! Limitierte Teilnehmerzahl. Die Vergabe der Zuteilung erfolgt nach Anmeldedatum. VeranstalterPartner 3 Passivhaus in der Praxis Do | 29.03. 15.15 Heidelberg Bahnstadt – Passivhäuser in der Stadtentwicklung Titel Ralf Bermich, Amt für Umweltschutz, Energie und Gesundheitsförderung Stadt 09.00Registrierung Heidelberg 15.45 Energieberatung in der Wohnungswirtschaft Stefan Preiß, W. Preiss GmbH 16.15 Experten im Dialog: Best Practice 16.45 Ende der Veranstaltung 19.30 Get-Together im Haus der Architekten (Separate Anmeldung erforderlich) Moderation: Zielgruppen: Veranstalter: Sprache: Gebühr: Johannes Laible, Passivhaus Kompendium Architekten, Energieberater, Ingenieure, Kommunen, Planer, Wohnungswirtschaften REECO GmbH Deutsch 190,- € Regulär 150,- € Mitglieder Pro Passivhaus e.V. 90,- € Studierende inkl. Lunchpaket, Pausengetränke, Messeeintritt und Tagungsunterlagen zum Download. Anmeldung erforderlich! Veranstalter Partner Ideelle Träger Passivhaus in der Praxis – Wohnungswirtschaft im Fokus 08.30Registrierung 09.15Begrüßung Sven Räbiger, REECO GmbH Roland Matzig, Pro Passivhaus e.V. 09.20Impulsvortrag Ira von Cölln, Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V. Block I: Wirtschaftlichkeit, Finanzierung, Herausforderungen und Akzeptanz 09.40 Wirtschaftlichkeit von Geschosswohnungsbauten im Passivhausstandard RA Frank Junker, ABG FRANKFURT HOLDING Wohnungsbau- und Beteiligungs gesellschaft GmbH 10.10 Sie bauen energetisch – wir finanzieren: KfW! Marcus Kaufmann, KfW Bankengruppe 10.40Kaffeepause 11.15 Herausforderungen an das Facility Management und die Mieter Christian Thaler, Cofely Deutschland GmbH 11.45 Wohnen im Passivhaus – Mieterakzeptanz Ralf Klausmann, Freiburger Stadtbau GmbH 12.15 Experten von Block I im Dialog: Wirtschaftlichkeit, Finanzierung, Herausforderungen und Akzeptanz 12.45 Mittagspause mit Möglichkeit zur Teilnahme am geführten Messerundgang Treffpunkt für den Rundgang: 13.00 Uhr Stand Pro Passivhaus e.V. Block II: Best Practice 14.00 Lodenareal und Olympisches Jugenddorf 2012 in Innsbruck 800 Wohnungen in Passivhausbauweise Baumeister Ing. Elmar Draxl, Neue Heimat Tirol Gemeinnützige Wohnungs GmbH 14.45 Von der Kaserne zum Passivhaus – Mehrgeschosswohnungsbau in Holzbauweise Ulrich Schwinger, B&O Wohnungswirtschaft GmbH + Co. KG 6 Medienpartner 4 Solares Kühlen Do | 29.03. 4. Internationales Symposium Solares und Erneuerbares Kühlen 08.30Registrierung 10.00 Technologien und Marktentwicklung solarer und erneuerbarer Kühlsysteme Prof. Ursula Eicker, Center of Applied Research Sustainable Energy Technologies (zafh.net), Deutschland 10.30 Energiedienstleistungen und Wirtschaftlichkeit solarer Kühlsysteme Dr. Christian Holter, solid gemeinnützige GmbH, Österreich 11.00 Die Bewertung von Regenerativen Kühlsystemen in EEWärmeG und EnEV Claus Händel, Fachverband Gebäude-Klima e.V., Deutschland 11.30Kaffeepause 12.00 Solare Kühlung in Tunesien: Betriebserfahrungen von zwei Projekten mit konzentrierenden Kollektoren Mario Motta, Politecnico di Milano, Italien 12.30 Solare Kühlung in Australien: Bedingungen für wirtschaftliche und energetische Effizienz Marc Sheldon, Coolgaia Pty Ltd., Australien 7 Solares Kühlen 5 Solarthermische Anlagen 13.00 Mittagspause mit Möglichkeit zum Besuch der Messe 14.00 Sunsorber – Neuentwicklung von Adsorptionskältemaschinen Dr. Richard Zweiler, Güssing Energy Technologies GmbH, Österreich 14.30 Solare Kühlung mit kleinen Adsorptionskältemaschinen: Erfahrungen bei der Markteinführung der SorTech AG Walter Mittelbach, SorTech AG, Deutschland Erneuerbares Kühlen – Kraft-Wärme-Kältekopplung mit Biomasse 15.00 Nutzung von Biogas BHKW´s für den Betrieb von Sorptionskältemaschinen Dr. Matthias Safarik, Institut für Luft- und Kältetechnik Gemeinnützige Gesellschaft mbH, Deutschland 15.30Kaffeepause 16.00 Wirtschaftlicher und energieeffiziente Absorptionskälte für Milch- und Käseerzeugung in der Schweiz Hans Schäfer*, Cofely AG, Schweiz 16.30 Kühlen mit Bioenergie in der Praxis Daniel Keller, Clima Net AG, Schweiz 17.00 Ende der Veranstaltung 19.30 Get-Together im Haus der Architekten (Separate Anmeldung erforderlich) Moderation: Zielgruppen: Sprache: Veranstalter: Gebühr: Prof. Ursula Eicker, zafh.net, Deutschland Ingenieure, Planer, solarthermische und regenerative Kraftwerksindustrie, Kälte- Klima- und Lüftungsanlagenhersteller, Kommunen, Energieversorger sowie Forschung und Entwicklung Deutsch/Englisch REECO GmbH 290,- € Regulär 140,- € Studenten inkl. Messeeintritt, Pausengetränke, Mittagessen und Tagungsunterlagen zum Download (nur in Vortragssprache) Anmeldung erforderlich! Veranstalter Partner Medienpartner REHVA Ideelle Träger Do | 29.03. Titel solarthermische Anlagen für Mehrfamilienhäuser und Kommunen Große 08.30Registrierung 09.00Registrierung 10.00 Eröffnung der Tagung und Einführung – Motivation, Randbedingungen Dr.-Ing. Harald Drück, SWT/ITW, Universität Stuttgart 10.30CO2-Minderungspotentiale im kommunalen Bereich durch Solarwärme realisieren Olivier Drücke, Kommunalberater für Erneuerbare Energien 11.00 Die Zukunft großer Solaranlagen in Deutschland: Fahrplan und Hand lungsfelder zur Potenzialerschließung Jörg Mayer, BSW – Bundesverband Solarwirtschaft e.V. 11.30Kaffeepause 12.00 Große Solaranlagen zur Trinkwassererwärmung und Raumheizung – Technologie und Betriebserfahrungen Dr. Boris Mahler, EGS-plan Ingenieurgesellschaft für Energie-, Gebäude- und Solartechnik mbH 12.30 Solar unterstützte Nahwärme und saisonale Wärmespeicherung Dr.-Ing. Dan Bauer, ITW, Universität Stuttgart 13.00 Mittagspause mit Möglichkeit zum Besuch der Messe Betriebserfahrungen und Vorstellung ausgewählter, verfügbarer Produkte 14.30 Die größte solare Nahwärmeanlage Deutschlands in Crailsheim aus Sicht des Betreibers Sebastian Kurz, Stadtwerke Crailsheim GmbH (STW), Abteilungsleiter Planung 15.00N.N. 15.30 Modulares Speichersystem für große Solarwärmeanlagen im Gebäudebestand Dr.-Ing. Ulrich Leibfried, Consolar Solare Energiesysteme GmbH 16.00 Innovative Anwendungen: Solare Kühlung und Solarwärme für industrielle Prozesse Dr.-Ing. Harald Drück, SWT/ITW, Universität Stuttgart 16.30Abschlussdiskussion 17.00 Ende der Veranstaltung 19.30 Get-Together im Haus der Architekten (Separate Anmeldung erforderlich) Moderation: Zielgruppen: Sprache: Veranstalter: Gebühr: Dr.-Ing. Harald Drück, SWT/ITW, Universität Stuttgart Energieberater, Planer, Vertreter von Stadtwerken, Handwerk, Bauträger, Wohnbaugesellschaften, Investoren, Architekten, Kommunen Deutsch REECO GmbH 220,-€ Regulär 100,-€ Vertreter des Handwerks, Studierende mit Nachweis Inkl. Messeeintritt, Pausengetränke, Lunchpaket und Tagungsunterlagen zum Download. Anmeldung erforderlich! VeranstalterPartner Medienpartner Regenerative Energien 8 9 6 Deutscher Contracting Tag Do | 29.03. 10.00Registrierung 11.00 Begrüßung und Einführung Jasna M. Röhm, REECO GmbH, Reutlingen Block I: Visionen, Marktentwicklung, Potenzial 11.10 Contracting als Baustein einer Sanierungsstrategie Petra Bühner, Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) 11.30 Contracting: Energiesparpotenziale erkennen und nutzen Roland Gilges, gc-Wärmedienste GmbH (german contract) Block II: Recht, Bilanzierung und Entwicklungen 11.50 Neue Chancen für das Contracting durch die Energiewende-Gesetzgebung? RA Dr. Dirk Legler, Partner bei Rechtsanwälte Günther 12.10 Energiesteuer 2013 – Contracting wieder im Förderfokus? RA/FAfStR Karsten Ahrens, Partner der MPW Legal & Tax 12.30 BHKW – Contracting und EEG – Lösungen für das Dilemma? RA Michael Körber, Partner der MPW Legal & Tax 12.50 Geführter Ausstellungsrundgang 13.30Mittagspause Block III: Industrie & Gewerbe 14.30 Contracting für die Industrie am Beispiel Roche Diagnostics GmbH Marcus Bort, EnBW Energy Solutions GmbH 14.50 Energieeffizienz in Industrieunternehmen und Gewerbe – von der Idee bis zur Praxis Michael Hartlieb, MVV Energiedienstleistungen GmbH 15.10 Wärme aus Holz für die Rapunzel Naturkost AG – ein innovatives Contractingsmodell der SÜDWÄRME AG – Christian Stettner, Südwärme Gesellschaft für Energielieferung AG 15.30 Emissionsreduzierung durch KWK-Einsatz in der Industrie – am Beispiel eines Contractingprojektes Dr. Jobst Klien, Hochtief Energy Management GmbH 15.50 Kaffeepause und Matchmaking 16.20 Kostensenkung durch Contracting im Hotel-Gewerbe – Praxisbeispiele Jörn Heilemann, NGT Contracting GmbH 16.40 Contracting mit Biomasse bei Industrie und Gewerbe Armin Hespeler, Energiecontracting Heidelberg AG Block IV: Öffentliche Hand 17.00 Kommunaler Grünschnitt als kostenloser Brennstoff Jürgen Gauß, Gauß Energiecontracting GmbH 17.20 Einsparcontracting als Chance: Aufbau eines kommunalen Energiemanagements Dr. Harald Baedeker, CDM Consult GmbH 17.40Abschlussdiskussion 17.50 Ende der Veranstaltung 19.30 Get-Together im Haus der Architekten (Separate Anmeldung erforderlich) Moderation: Michael Lowak, Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF) Zielgruppen: Industrie, Gewerbe, Handel, Öffentliche Hand und Wohnungswirtschaft, Wärme- und Stromlieferanten, Ingenieure, Facility Manager, Energiemanager und Energieberater. Veranstalter: REECO GmbH Gebühr: 250,- € Regulär 120,- € Studierende inkl. Mittagessen, Pausengetränke, Messeeintritt und Tagungsunterlagen zum Download. Anmeldung erforderlich! 10 Titel Veranstalter Ideeller Träger Medienpartner 09.00Registrierung Silber Sponsoren Bronze Sponsoren 7 EnEV 2012 Do | 29.03. EnEV 2012 – Energiewende im Gebäudebereich 10.00Registrierung 10.30Begrüßung 10.45 Gebäudeenergieeffizienz auf dem Prüfstand – Die richtigen Maßnahmen zur energetischen Sanierung Prof. Dr.-Ing. Gerd Hauser, Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP) 11.45 Die Neuerungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) 2012 vor dem Hintergrund der Energiewende André Hempel, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung 13.15Mittagspause 14.30 „EnEV light“ – Vereinfachtes Nachweisverfahren aus Baden-Württemberg Linda Lyslow, Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP) 15.15 Finanzierung und Fördermittel für die Gebäudeenergieeffizienz Hans Lang, EnBW Vertrieb GmbH 16.00 Get-together am Stand der EnBW (Halle 4) Moderation: Zielgruppe: Sprache: Veranstalter: Gebühr: Hans Lang, EnBW Vertrieb GmbH Architekten, Energieberater, Energiewirtschaft, Handwerker, Ingenieure, Facility Manager, Immobilienwirtschaft, Kommunen Deutsch EnBW Vertrieb GmbH 150,- €, inkl. Messeeintritt, Pausengetränke und Mittagessen VeranstalterPartner 11 8 Facility Energy Management Fr | 30.03. 08.00Registrierung Block I: Begrüßung und Einführung 09.00Begrüßung Jasna M. Röhm, B. Sc. Facility Management, REECO GmbH 09.10 Einführung und Moderation Block II: Impulse 09.20 Systematisches Energiemanagement – Strategie für die Bundesrepublik Deutschland Min. Dirig. Franzjosef Schafhausen, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit 09.40 Energiemanagement – modern und effizient organisierte Energiewirtschaft im Unternehmen Prof. Dr.-Ing. Jörn Krimmling, Hochschule Zittau/Görlitz Block III: Energiemanagement 10.00 S-Energy/Der einfache Einstieg ins Energiemanagement Yusuf Kör, Saia-Burgess Controls GmbH & Co. KG 10.20 Smart Buildings for Smart Grids Karl Heinz Belser, Johnson Controls Systems & Service GmbH 10.40 Geführter Ausstellungsrundgang mit Kaffeepause Block IV: Kälte & Wärme 11.30 Realisierung von Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung für Temperaturen unter 0°C Dr. Klaus Ramming, AGO AG Energie + Anlagen 11.50 Solare Kühlung und Solarwärme für industrielle Prozesse Dr.-Ing. Harald Drück, SWT/ITW, Universität Stuttgart Block V: Anlagentechnik und Kooperationsmodelle 12.10 Mit Geothermie und Energiespeicher zum emissionsfreien, effizienten Supermarkt Fritz Nüßle, ZENT-FRENGER Gesellschaft für Gebäudetechnik mbH 12.30 Möglichkeiten und Potentiale zur Abwärmenutzung in Industrie und Gewerbe Michael Feihl, Technische Gebäudeausrüstung, Eproplan GmbH 12.50Diskussion 13.00Mittagspause 14.00 Blockheizkraftwerke können mehr: Zusätzliche Erlöse durch Direktvermarktung, virtuelle Kraftwerke und Nahwärmenetze Arne Jan Hinz, B.KWK. e.V. / Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH 14.20 PV auf großen Dächern: Kooperationsmodelle mit Gewerbe und Industrie. Chancen und Nutzen am Beispiel des neuen Daimler Presswerks Christian Weber, c2energy GmbH Block VI: Finanzierungsdienstleistung 14.40 Energieliefercontracting – Praxisbeispiele Anton Lutz, KWA Contracting AG 15.00 Energiecontracting – Eine Finanzierungsalternative? Frank Stoppa, Verband für Wärmelieferung e.V. 15.20Kaffeepause 12 Block VII: Büro-Verwaltungs-Gebäudesysteme Titel 16.00 Niedrigenergiehaus, Passivhaus, Green Building, Plus-Energie – wie schaut 09.00Registrierung das Bürogebäude 2020 aus? Dr.-Ing. Peter Mösle, Drees & Sommer Advanced Building, Technologies GmbH 16.20 Welt erstes Plus-Energie-Verwaltungsgebäude Günther Heinrichs, Werner & Mertz GmbH 16.40Abschlussdiskussion 17.00 Ende der Veranstaltung Zielgruppen: Sprache: Veranstalter: Gebühr: Facility Manager, Energiemanager Deutsch REECO GmbH 280,- € Regulär 120,- € Studierende inkl. Messeeintritt, Pausengetränke, Mittagessen und Tagungsunterlagen zum Download. Anmeldung erforderlich! VeranstalterMedienpartner 9 P3 – Photovoltaik Praxis für Profis Fr | 30.03. „P3 – Photovoltaik Praxis für Profis“ Tagung für das Fachhandwerk und die Solarteure 08.30Registrierung 09.00Begrüßung Rolf Brenner, Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg Jörg Veit, Solar Energie Zentrum Stuttgart (sez) 09.15 Stand und Zukunft der Photovoltaik Forschung und Anwendung der Photovoltaik, wohin geht‘s? Prof. Dr. Jürgen H. Werner, Institut für Photovoltaik Universität Stuttgart 10.00 70 % und ihre Folgen – aktuelle Gesetzesänderungen in der Photovoltaik. Auswirkungen der EEG-, EWG- und Baugesetzbuch-Novelle und dessen Auswirkung auf die Photovoltaik Dr. Christina Bönning, Dr. Bönning & Bönning, Rechtsanwaltskanzlei 11.00 Podiumsdiskussion mit allen Referenten des Vormittags Profis fragen Experten 11.30Pause/Messerundgang 14.00 Rechtsfälle aus der PV-Praxis Folgen, Umsetzung und Auswirkungen der aktuellen PV-Rechtsprechung Dr. Christina Bönning, Dr. Bönning & Bönning, Rechtsanwaltskanzlei 14.45 Umsetzung der neuen Anwendungsregel VDE-AR-N 4105 Technische Umrüstung Altanlagen? Meldepflichten? Abregelung Burkhard Schulze, Normenbeauftragter des ZVEH 15.30 Praxistest Hybridanlagen Was leisten PV-Hybridanlagen in Wohngebäuden – ein Praxisbericht Rolf Gühring, Gühring Solar 13 P3 – Photovoltaik Praxis für Profis 10 Holzenergie 16.15 PV-Systemintegration im Smart Home Wege und Möglichkeiten zur Steigerung der Eigenverbrauchsquote in Wohngebäuden Fritz Staudacher, etz Kompetenzzentrum für Elektro- und Informationstechnik 17.00 Podiumsdiskussion mit allen Referenten Nachmittag 17.30 Ende der Veranstaltung Moderation: Zielgruppen: Veranstalter: Sprache: Gebühr: Rolf Brenner, Fachverband Elektro- und Informationstechnik BadenWürttemberg Jörg Veit, Solar Energie Zentrum Stuttgart Fachhandwerk: Elektro, SHK, Solarteure Planer, Ingenieure Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg Solar Energie Zentrum Stuttgart Deutsch 238,- € inkl. MwSt. für Mitglieder einer Elektroinnung, Mitglieder des Solarteur-Club 298,- € inkl. MwSt. für Nichtmitglieder Inkl. Messeeintritt, Pausengetränke, Lunchpaket und Tagungsunterlagen zum Download. Anmeldung erforderlich! Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat und ein Jahresabonnement der Zeitschrift ep-Photovoltaik. Veranstalter Partner Medienpartner 13.40 Perspektiven der Verwertung von Holzasche Titel Dr. Rainer Schrägle, Bundesgütegemeinschaft Holzasche e.V. 09.00Registrierung 14.05 Erfahrungen mit dem G&M Elektro-Röhrenfilter Jörg Meister, G&M E-Filter GmbH 14.30 Aktuelle Entwicklungen zur Emissionsminderung Andreas Groll, KWB Deutschland, Niederlassung Südwest 14.55Kaffeepause 15.20 Wärme-Contracting mit Biomasse in Stuttgarter Wohnanlage Ulrich Dobler, Ökotherm 15.45 Dampfkesselanlage am Beispiel der Brauerei Ketterer – Konzepte der betrieb lichen Dampfversorgung aus Holzenergie Andreas Roskam, Kohlbach Gruppe 16.10 Wäscherei-Dampf aus Pellets Heinz Walter Schmidt, OMNICAL Kessel- und Apparatebau GmbH 16.35Abschlussdiskussion 16.50 Ende der Veranstaltung Moderation: Helmut Bunk, Holzenergie-Fachverband Baden-Württemberg e.V. Zielgruppen: Kommunen, Liegenschaftsverwaltungen, Stadtwerke, Energieversorger, Wohnbaugesellschaften, Bauträger, Architekten, Contractoren, Planungsbüros, Unternehmen der Gebäudetechnik, Energieberater Veranstalter: REECO GmbH Sprache:Deutsch Gebühr: 190,- € Regulär 90,- € Studierende und Kommunalvertreter inkl. Messeeintritt, Pausengetränke, Lunchpaket und Tagungsunter lagen zum Download. Anmeldung erforderlich! VeranstalterPartner 10 Holzenergie Fr | 30.03. Medienpartner Fr | 30.03. Holzenergie für Nahwärme und Betriebe – Innovative Konzepte in der Praxis 08.30Registrierung 09.00 Begrüßung, Einführung Helmut Bunk, Holzenergie-Fachverband Baden-Württemberg e.V. 09.15 Technische Innovationen der Holzenergie – Neuere Forschungen zur Energiewandlung – Prof. Dr. Stefan Pelz, Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg 09.40 Erfahrungen und Perspektiven der Landesförderung Konrad Raab, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft BadenWürttemberg 10.05 Die AVB Fernwärme als ordnungsrechtlicher Rahmen Ludger Gordalla, Luther Nierer Rechtsanwälte Partnerschaft 10.30Kaffeepause 10.55 Holzgas befeuert Bad Rappenau Manfred Bauer, Bauer Holzenergie GmbH & Co KG 11.20 Heißluftturbine erwärmt Lörrach Nordstadt Peter Blaser, ratio energie GmbH 11.45 Wärmeversorgung regenerativ und regional Bene Müller, Solarcomplex AG 12.10 Mittagspause mit Möglichkeit zum Besuch der Messe 14 15 11 Energie Plus Gebäude Fr | 30.03. 2. Symposium Energie Plus Gebäude 08.30Registrierung Session 1: Konzeption und Bewertung 09.00Begrüßung Sandra Bayer Teixeira, Projektleiterin/Unternehmenssprecherin, REECO GmbH 09.05 Das Plusenergiehaus – Entwicklung und Stand Prof. Dr.-Ing. Thomas Stark, Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) 09.20 Effizienzhaus Plus Das Programm des Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) Dipl.-Ing. Hans-Dieter Hegner, Ministerialrat Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Leiter des Referats B 13 Bauingenieurwesen, Nachhaltiges Bauen, Bauforschung 09.50 Das Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität des Bundes Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Werner Sobek, Werner Sobek Stuttgart GmbH & Co. KG 10.10 Bilanzierung eines Plusenergiegebäudes Dipl.-Ing. Arch. Martin Zeumer, Technische Universität Darmstadt 10.30Kaffeepause Session 2: Technologien und Perspektiven 11.00 Technikkonzepte für das Effizienzhaus Plus – Ideen aus dem BMVBS Monitoring Hans Erhorn, Abteilungsleiter Wärmetechnik, Fraunhofer-Institut für Bauphysik 11.20 Die zwei deutschen Plusenergiegebäude des Solar Decathlon Europe 2012 Julia Hüsgen, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Linda Wenninger, Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung Konstanz 11.40 Das Potenzial der Solarthermie für Energieplus-Gebäude Dipl.-Ing. Axel Oliva, Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme 12.00 Mittagspause mit Möglichkeit zum Besuch der Messe Session 3: Erfahrungen aus der Praxis 14.00 ENERGIEplus – Gebäude und Quartier als Energiequelle Univ. Prof. Dr.-Ing. M. Norbert Fisch, Institut für Gebäude- und Solartechnik (IGS) Technische Universität Braunschweig/EGSplan Stuttgart 14.30 ZEROplus energieneutrales Wohnen und elektrische Mobilität – 7 Stadthäuser in Fellbach Johannes Brucker, brucker.architekten 15.00 Sanierung eines Bürohochhauses zum Plusenergiehaus N.N., Technische Universität Wien 15.30 Im Spannungsfeld zwischen Energieeffizienz und Tageslicht – Architektur am Beispiel des Plusenergiehauses „Sunlighthouse“ Heinz Hackl, VELUX GmbH 16.00 Bürogebäude – Plusenergiehaus in Holzbauweise Ralf Ratanski, Geschäftsführer juwi Green Buildings GmbH 16.30 Zusammenfassung und Fazit Prof. Dr.-Ing. Thomas Stark, Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) Moderation: Prof. Dr.-Ing. Thomas Stark HTWG Konstanz Zielgruppen: Architekten, Ingenieure, Energieberater, Unternehmern der Energie technologie, Behörden, Kommunen, Energieversorger sowie Forschung und Entwicklung. Veranstalter: REECO GmbH Sprache:Deutsch 16 Gebühr: 280,- € Regulär Titel 150,- € Mitglieder der Architektenkammer Baden-Württemberg 09.00Registrierung 90,- € Vertreter der öffentlichen Hand, Studierende inkl. Messeeintritt, Pausengetränke, Mittagessen und Tagungsunter lagen zum Download. Anmeldung erforderlich! Veranstalter Partner Ideelle Träger Medienpartner 12BAUSUBSTANZthema Fr | 30.03. BAUSUBSTANZthema Energieeffiziente Sanierung im Bestand – Fenster, Fassaden, Dämmung 08.30Registrierung 09.45 Begrüßung und Einführung Thomas H. Morszeck, Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau IRB, Stuttgart Sandra Bayer Teixeira, REECO GmbH Block I 10.00 Die neue EnEV und andere Randbedingungen – Wohin geht die Reise bei der energieeffizienten Sanierung? Frank Eßmann, Geschäftsführer tha – Ingenieurbüro Eßmann, Mölln 10.50 Innendämmung im Bestand – von den Anforderungen zur Ausführung Clemens Hecht, Leiter der Abteilung Bautechnik, Baustoffprüfung und Bauschadensanalyse Technische Versuchs- und Forschungsanstalt TVFA, Wien 11.40 Ressource Gebäudebestand Sabine Djahanschah, Leiterin des Referats »Architektur und Bauwesen« Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Osnabrück 12.30 Mittagspause mit Möglichkeit zum Besuch der Messe Block II 14.00 »Wenn schon, denn schon« – Lebenszyklusbetrachtung von Dämm-Verfahren Arnold Drewer, Geschäftsführer IpeG-Institut, Paderborn 14.50 Gebäudesanierung mit hocheffizienten neuen Fenstern und Verglasungen Reiner Oberacker, Technischer Berater GFF Fachverband Glas Fenster Fassaden Baden-Württemberg, Karlsruhe 17 BAUSUBSTANZthema 15.30 Stand der Entwicklung bei WDVS bei der Gebäudemodernisierung Axel Härtel, Projektmanager alsecco GmbH, Darmstadt 16.10 Feuchteschutz durch Hydrophobierung – Außen Schützen, innen Dämmen Jens Engel, Produktmanager Fassadenschutz/Denkmalschutz Remmers Bau stofftechnik GmbH, Löningen 16.40 Abschluss und Verabschiedung Moderation:Thomas H. Morszeck, Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau IRB, Stuttgart Veranstalter:REECO GmbH Sprache: Deutsch Gebühr: 190,-€ Regulär 90,-€ Studenten inkl. Messeeintritt, Lunchpaket und Tagungsunterlagen zum Download. Anmeldung erforderlich! Veranstalter Partner Ideeller Träger Medienpartner: 13 Biomassevergasung Fr | 30.03. 6. Internationale Anwenderkonferenz für Biomassevergasung 09.30Registrierung 10.00Begrüßung Caner Yildirim, REECO GmbH, Reutlingen Dr. Dr. Georg Wagener-Lohse, Fördergesellschaft Erneuerbare Energien e.V., Berlin Block I: Strategische und generelle Aspekte, die die Markteinführung und Branche betreffen Moderation: Eberhard Oettel, Fördergesellschaft Erneuerbare Energien e.V., Berlin 10.15 Die Transformation zum Erneuerbare-Energie-System ist möglich – Aber nicht ohne Bioenergie! Dipl.-Ing. Norman Gerhardt, Dr. Michael Sterner, Prof. Dr. Jürgen Schmid, Fraunhofer-Institut für Windenergie & Energiesystemtechnik, Kassel 10.45 Überblick Europa: Thermochemische Vergasung zu Erdgassubstituten – Varianten, Technologien, Bedingungen Dr. Serge Biollaz, Paul Scherrer Institut, Villingen, Schweiz, und Arbeitsgruppe 33 Thermische Vergasung von Biomasse der Internationalen Energie Agentur 11.15 Neue Entwicklungen beim Einsatz von Gasmotoren, Mikrogasturbinen und ORC -Anlagen in der Biomassevergasung Dipl.-Ing. Dr. Günther Herdin, Fördergesellschaft Erneuerbare Energien e.V., Berlin, und Agnion Technologies GmbH, Pfaffenhofen 11.45 Beste in der Praxis erprobte Messtechnik für Teer, Ammoniak und Wasser Dr. Matti Reinikainen, VTT Finnisches Technikforschungszentrum, Espoo, Finnland 12.15Diskussion 12.30 Mittagspause mit Möglichkeit zum Besuch der Messe 1) 18 Block II: Ausländische Anlagen Titel Moderation: Ing. Harrie Knoef, BTG Biomass Technology Group B.V., Enschede, 09.00Registrierung Niederlande 13.30 Zweibett-Wirbelschicht-Vergasung mit Gasmotor und ORC -Anlage in Oberwart: Dauerbetrieb erreicht Ing. DI (FH) Dr. Klaus Bosch, BEGAS Netz GmbH, Eisenstadt, Dipl.-Ing. Dr. Jan Kotik, Dipl.-Ing. Dr. Reinhard Rauch, Institut für Verfahrens technik, Umwelttechnik und Technische Biowissenschaften, Technische Universität Wien, Österreich 14.00 CLEANSTGAS-Biomassevergasungstechnologie – Leistungsdaten und System voraussetzungen für den wirtschaftlichen Betrieb Dipl.-Ing. Dr. Helmut L. Timmerer, Dipl.-Ing. Dr. Peter Haselbacher, CLEANSTGAS GmbH, St. Margarethen/Raab, Ing. Erich Stelzhammer, EBNER Industrieofenbau GmbH, Leonding, Ing. Wolfgang Torschitz, KWB Biomasseheizung GmbH, St. Margarethen, Österreich 14.30 Biomassevergasungsanlage 200 kWel und Trocknung der Vergasungsstoffe Erwin Schiefer, EAF Energieanlagenforschung GmbH, Gnas, Österreich 15.00 Advantages of XYLOWATT’s NOTAR gasification technology to use contaminated biomass with high mineral content to produce standard quality syngas – operational results Ing Frédéric Dalimier, Ing Jean-Philippe Damon, Ing Paul Dubois, XYLOWATT S.A. – Charleroi Belgium 15.20Pause 1) ® Block III: Neue Anlagen aus und in Deutschland Moderation: Dipl.-Ing. Dieter Bräkow, AUTARK-Institut für Energieforschung, Technologietransfer und Beratung GmbH, Görlitz, und Fördergesellschaft Erneuerbare Energien e.V., Berlin 15.50 Betriebsbeginn: Heizkraftwerk für Biomassevergasung im Stadtwerkemaßstab Dipl.-Ing. Matthias Vitek, SWU Stadtwerke Ulm / Neu-Ulm GmbH, Ulm Dipl.-Ing. Christian Aichernig, REPOTEC – Renewable Power Technologies Umwelttechnik GmbH, Güssing, Österreich 16.20 Biomassevergasungsanlagen kleiner Leistung 180 kWel – Marktreif! Kleinserienfertigung begonnen! Mehr als 30 Anlagen in Kundenhänden! Claus Burkhardt, Dipl. Ing. Daniel Holzheimer, Klaus Weichselbaum, Burkhardt GmbH, Mühlhausen 16.50Biomasse-KWK kleiner Leistung in Kombination aufsteigender Vergasung und Stirlingmaschine: Technologie und kommerzielle Anlagen Dipl.-Ing. Gerald Marinitsch, Dr. Lars Jagd, Stirling DK, Lyngby, Dänemark 17.20Diskussion 2) Block IV: Resümee, Perspektiven und Empfehlungen 17.30 Prof. Dr.-Ing. Jürgen Karl, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik, Erlangen 18.00Ende 1) ORC – Organic Rankine Cycle – Organischer Kreisprozess; KWK – Kraft-Wärme-Kopplung 2) Änderungen vorbehalten. Zielgruppen: Veranstalter: Sprache: Betreiber, Contracting-Unternehmen, Energieversorger, Entsorger, erdgasnutzende Industrie, Hersteller, Holzindustrie, Investoren, Kommunen, Landwirtschaftsunternehmen, Planer, Wissenschaft/Forschung REECO GmbH Deutsch/Englisch 19 Biomassevergasung Gebühr: 290,- € Regulär 250,- € Mitglieder FEE e.V. 150,- € Studenten inkl. Messeeintritt, Pausengetränke, Mittagessen und Tagungsunterlagen zum Download. Tagungsunterlagen nur in Vortragssprache erhältlich. Anmeldung erforderlich! Veranstalter Partner Veranstalter: KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH Titel Sprache: Deutsch 09.00Registrierung Gebühr: 178,50 € inkl. Messeeintritt, Pausengetränke und Mittagessen Veranstalter Ideelle TrägerMedienpartner Ideeller Träger Medienpartner Silber Sponsor 15 Praxisworkshop „Brennstoffzelle“ 14 Wege zur klimaneutralen Kommune Fr | 30.03. 09.30Begrüßung Minister Franz Untersteller MdL, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, Stuttgart 09.45 Klimaschutz jetzt! Handlungsmöglichkeiten von Städten und Gemeinden Robert Spreter, Deutsche Umwelthilfe, Radolfzell 10.15 Der European Energy Award (eea) – Leitlinie für den kommunalen Klimaschutz Dipl.-Ing. Claire Vasseur, KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden Württemberg, Karlsruhe 10.45 Aktuelle rechtliche Anforderungen an Kommunen bei Klimaschutzmaßnahmen am Beispiel Windkraft und Straßenbeleuchtung Alfred Bauer, W2K Wurster Wirsing Kupfer Rechtsanwälte Freiburg und Stuttgart 11.15 Bilanzierung von Energie und CO2-Emissionen in kommunalen Klimaschutzkonzepten Dipl.-Ing. Thomas Steidle, KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden Württemberg, Karlsruhe 12.00 Mittagspause/Gelegenheit zum Besuch der Messe 14.00 Klimaleitplanung – Strategien zur Integration des Klimaschutzes in die kommunale Planung am Beispiel der Stadt Ludwigsburg Prof. Detlef Kurth, Hochschule für Technik Stuttgart 14.30 Klimaneutrale Kommune Horb 2050 – Systematische Aktivitäten Eckhardt Huber, Stadtwerke Horb 15.00 Einsatzpotenziale von Nahwärmesystemen Dipl.-Ing. Helmut Böhnisch, KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden Württemberg, Karlsruhe 15.30 Auf dem Weg zu zeozweifrei – Das Klimaschutzkonzept für den Landkreis Karlsruhe Architektin Dipl.-Ing. (FH) Birgit Schwegle, Umwelt- und EnergieAgentur Kreis Karlsruhe, Bretten 16.00Schlusswort Dr.-Ing. Volker Kienzlen, KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg, Karlsruhe ® Moderation: Zielgruppe: 20 Dr.-Ing. Martin Sawillion, KEA Klimaschutz- und Energieagentur BadenWürttemberg, Karlsruhe Vertreter von Kommunen (Bürgermeister, Umweltbeauftragte, Energiemanager, Klimaschutzbeauftragte), Beratungseinrichtungen, kommunale Energieversorger, Umweltverbände, Lokale-Agenda-Gruppen Fr | 30.03. 1. Praxisworkshop „Brennstoffzelle“ – Kompetenz für die neue Technologie im Heizungskeller 10.15 Registrierung 10.45Begrüßung 11.00 Große Erwartungen an kleine Kraftwerke » dezentrale Energieerzeugung » Funktionsweise, Vorteile und Anwendungsgebiete von Brennstoffzellen » Brennstoffzellenprojekte der EnBW in Baden-Württemberg Markus Edel, EnBW Vertrieb GmbH 11.30 Leuchtturmprojekt „Callux“ – Der Praxistest für die Brennstoffzelle im Eigenheim Simon Schwarz, Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden Württemberg (ZSW) 12.00 Die Brennstoffzelle in der Praxis – Hersteller berichten » Vom Forschungsprojekt zur Markteinführung » Anforderungen an die Marktpartner » Gerätespezifika und Praxiserfahrungen » Erwartungen der Kunden Dörte Borchers, Baxi Innotech GmbH Volker Nerlich, Hexis AG Alexander Dauensteiner, Vaillant GmbH 13.30Mittagspause 14.30 Callux- Schulungstool für Handwerker, Planer und Energieberater Werner Müller, Institut Technik und Bildung, Universität Bremen 15.30 Podiumsdiskussion mit den Referenten Moderation: Zielgruppe: Sprache: Veranstalter: Gebühr: Hans Lang, EnBW Vertrieb GmbH Architekten, Energieberater, Energiewirtschaft, Handwerker, Ingenieure, Facility Manager, Immobilienwirtschaft Deutsch EnBW Vertrieb GmbH 150,- €, inkl. Messeeintritt, Pausengetränke und Mittagessen Anmeldung erforderlich! VeranstalterPartner 21 16 Kongress-Flatrate Do – Fr | 29. – 30.03. Geschäftsbedingungen REECO GmbH Sie interessieren sich für mehrere Kongresse, einzelne Vorträge in unterschiedlichen Titel Fachkongressen oder Sie können sich nicht entscheiden?. Wir bieten Ihnen die Lösung: 09.00Registrierung die Kongress-Flatrate! 1. TitelGebühr Die Gebühr entnehmen Sie bitte der jeweiligen Kongressbeschreibung. Falls nicht anders vermerkt, beinhaltet die Gebühr 19 % MwSt. 09.00Registrierung Ausnahme bildet hierbei der Fachinformationstag. Bei Buchung der Kongress-Flatrate können Sie alle von REECO veranstalteten Kongresse auf der CEP zum Paketpreis von 590,– € besuchen. Sie sparen dadurch im Vergleich zur Einzelbuchung nicht nur Geld, sondern zusätzlich Zeit. 2. Anmeldung/Abmeldung Grundsätzlich ist eine Voranmeldung bis zum 07.03.12 erforderlich, die Teilnehmerzahlen sind beschränkt. Restplätze auf Anfrage. Mit Anmeldung zum Kongress verpflichtet sich der Teilnehmer zur Zahlung der Teilnahmegebühr. Die Teilnahmegebühr ist sofort nach Rechnungserhalt zu zahlen. Bei Anmeldungen nach dem 07.03.12 erfolgt in Ausnahmefällen keine Rechnungsstellung vor Tagungsbeginn, die Zahlung der Kongressgebühr erfolgt dann bar gegen Beleg an der Kongresskasse. Abmeldungen müssen grundsätzlich schriftlich erfolgen. Bei Rücknahme der Anmeldung bis 14 Tage vor der Tagung erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 50,- €. Bei Rechnungsänderung wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 20,- € fällig. Bei späterer Abmeldung oder Nichterscheinen (auch krankheitsbedingt) ist die volle Teilnahmegebühr fällig. Bei einer Anmeldung nach dem 07.03.12 ist in jedem Fall die volle Teilnahmegebühr fällig. ® Folgende Kongresse sind im Paket enthalten: »»Passivhaus in der Praxis für die Wohnungswirtschaft »»Große solarthermische Anlagen für Mehrfamilienhäuser und Kommunen »»4. Internationales Symposium Solares und Erneuerbares Kühlen »»4. Deutscher Stirling Kongress »»Deutscher Contracting Tag »»2. Symposium Energie Plus Gebäude »»BAUSUBSTANZthema Energieeffiziente Sanierung im Bestand »»6. Internationale Anwenderkonferenz für Biomassevergasung »»Holzenergie für Nahwärme und Betriebe – Innovative Konzepte in der Praxis »»Facility Energy Management »»Get-Together Folgende Kongresse sind im Paket NICHT enthalten: »»EnEV 2012 – Energiewende im Gebäudebereich »»Workshop Einführung von Energiemanagement nach DIN ISO 50001 »»P3 Photovoltaik Praxis für Profis »»Wege zur klimaneutralen Kommune »»1. Praxisworkshop „Brennstoffzelle“ – Kompetenz für die neue Technologie im Heizungskeller Gebühr: 590,– € inkl. Messeeeintritt (Do. u. Fr.), Pausengetränke, zweimal Mittagessen und Tagungsunterlagen zum Download. Anmeldung erforderlich! 3. Sitzungsunterlagen/Leistungen Den Leistungsumfang entnehmen Sie bitte den Kongressbeschreibungen bzw. wenden Sie sich an die jeweils angegebenen Veranstalter. Die Tagungsunterlagen (soweit in der Gebühr enthalten) sind eine Zusammenfassung der Vorträge und werden den Tagungsteilnehmern nach dem Kongress (ab 10.04.12) passwortgeschützt zum Download zur Verfügung gestellt. Ein Anspruch auf Vollständigkeit der Vorträge besteht nicht. 4. Ausfall/Haftungsbeschränkung Programmänderungen vorbehalten. Mit * gekennzeichnete Referenten angefragt. Bei Absage der Tagung erfolgt eine sofortige Benachrichtigung. In diesem Fall besteht für den Veranstalter nur die Verpflichtung zur Rückerstattung der evtl. bereits bezahlten Teilnahmegebühr. In jedem Fall beschränkt sich die Haftung des Veranstalters auf die bezahlte Teilnahmegebühr. 5. Gerichtsstand Der Gerichtsstand ist Reutlingen. 6. Datenschutz Kundendaten werden gemäß des Bundesdatenschutzgesetzes erhoben und gespeichert und für Werbemaßnahmen der REECO GmbH genutzt, womit sich der Kunde mit Absendung des Auftrags einverstanden erklärt. Der Widerruf der Einverständniserklärung zum Datenschutz ist jederzeit möglich. 7. Veranstalter REECO GmbH Unter den Linden 15|DE-72762 Reutlingen Tel.: +49 (0)7121–3016–0 Fax: +49 (0)7121–3016–100 [email protected] www.reeco.eu 8. Veranstaltungsort Landesmesse Stuttgart Internationales Kongresszentrum (ICS) Messepiazza/Flughafenrandstr. 70629 Stuttgart, Deutschland 9. Anreise www.cep-expo.de/anreise.html Geschäftsbedingungen Fremdveranstalter Für dem Kongress: P3 – Photovoltaik-Praxis für Profis 2012 Eine Rückerstattung des Seminarbeitrages erfolgt nur bei schriftlicher Abmeldung wie folgt: 1. 2. 3. bei Abmeldung bis zum Meldeschluss oder bis 3 Wochen vor Seminarbeginn zu............ 100 % bis zu einer Woche vor Seminarbeginn zu.......................................................... 80 % weniger als eine Woche vor Seminarbeginn zu.......................................................... 50 % Maßgebend für die Berechnung der Anmeldefristen ist der Eingangsstempel der Geschäftsstelle auf dem Anmeldeschein des Teilnehmers. 22 Sagt der Angemeldete kurzfristig wegen Krankheit seine Teilnahme ab, so erhält er den vollen Betrag zurück, abzüglich einer Bearbeitungsgebühr (11,90 1 inkl. MwSt.). Die Krankheit ist durch ärztliche Bescheinigung nachzuweisen. Wird das Seminar von den Veranstaltern abgesagt, erfolgt volle Rückerstattung der Seminargebühr. Anmeldeschluss: 20.03.2012 23 Kongressanmeldung Bitte ankreuzen, Preise in €. Verbindliche Anmeldung unter Anerkennung der AGB. 4.Titel Deutscher Stirling Kongress Do, 29.03. 290,– Regulär 140,– Studenten 09.00Registrierung Workshop Einführung von Energiemanagement Do, 29.03. 380,– Regulär 190,– Studenten Passivhaus in der Praxis für die Wohnungswirtschaft 190,– Regulär 150,- Mitglied Pro Passivhaus EnEV 2012 – Energiewende im Gebäudebereich 90,– Studenten Do, 29.03. 140,– Studenten 100,– Vertreter des Handwerks Deutscher Contracting Tag 120,– Studenten 298,– Regulär 280,– Regulär Fr., 30.03. 90,– Studenten und Kommunalvertreter 2. Symposium Energie Plus Gebäude 150,– Mitglied AKBW Nachname:* PLZ, Ort, Land:* Telefon:* Fax: Fr., 30.03. 238,– Mitglied einer Elektroinnung und des Solarteurclubs Holzenergie für Nahwärme und Betriebe 190,– Regulär Fr., 30.03. 140,– Studenten P3 Photovoltaik Praxis für Profis Vorname:* Str./Postfach:* Do, 29.03. Facility Energy Management 290,– Regulär Bitte beachten Sie die genannte Adresse ist gleichzeitig Rechnungsadresse: Do, 29.03. Große solarthermische Anlagen für Mehrfamilienhäuser und Kommunen Do, 29.03. 250,– Regulär Anmeldung online unter www.cep-expo.de/kongressanmeldung.html möglich oder mit Titel dem untenstehenden Formular per Fax +49 (0)7121-3016-200 oder per Post an: 09.00Registrierung REECO GmbH Unter den Linden 15 DE-72762 Reutlingen Firma: 4. Internationales Symposium Solares und Erneuerbares Kühlen 220,– Regulär Tag | Datum Do, 29.03. 150,– Regulär 290,– Regulär 2 Kongressanmeldung Überschrift E-Mail: Web-Site: Datum, Unterschrift:* Fr., 30.03. 90,– Kommunalvertreter *Pflichtfelder BAUSUBSTANZthema Energieeffiziente Sanierung im Bestand Fr., 30.03. 190,– Regulär 90,– Studenten Wege zur klimaneutralen Kommune Bitte senden Sie mir zusätzlich folgende Informationen zu: Fr., 30.03. 178,50 Regulär 1. Praxisworkshop „Brennstoffzelle“ Anmeldeunterlagen für Aussteller Unterlagen für Sponsoring Unterlagen für Werbung Besucherinformationen Fr., 30.03. 150,– Regulär 6. Internationale Anwenderkonferenz für Biomassevergasung Fr., 30.03. 290,– Regulär 250,– Mitglied FEE Kongress-Flatrate 150,– Studenten Do – Fr, 29. – 30.03. 590,– Get-Together 24 50,– Regulär Do, 29.03. 38,– Aussteller und Tagungsteilnehmer PDF 25 CEP – Am Puls der Wirtschaft ® CEP CLEAN ENERGY & PASSIVEHOUSE Titel Internationale Fachmesse und Kongress für Erneuerbare Energien & Energieeffiziente Gebäude 09.00Registrierung Die CEP hat sich in ihrem fünften Jahr in Stuttgart als Leitmesse für Erneuerbare Energien & Energieeffiziente Gebäude in Baden-Württemberg etabliert. Im Passivhausbereich zählt die CEP zu den bedeutendsten Messen Europas. ® ® ® Kongressteilnehmer »»1.317 Kongressteilnehmer »»7 % international Besucher »»10.021 Besucher »»70 % Fachbesucher »»7 % international Messethemen Erneuerbare Energien »»Dezentrale & Regenerative Energieerzeugung »»Energiespeicherung »»Energieverteilung »»Dienstleistungen Veranstalter REECO GmbH Unter den Linden 15 72762 Reutlingen, Deutschland [email protected] www.reeco.eu Tel: +49 (0)7121-3016-0 Fax: +49 (0)7121-3016-100 ® Öffnungszeiten Donnerstag, 29.03.2012 Freitag, 30.03.2012 Samstag, 31.03.2012 09.00 – 18.00 Uhr 09.00 – 18.00 Uhr 09.00 – 17.00 Uhr Eintritt Daten & Fakten 2011 Aussteller »»241 Aussteller »»9 % international cep Auf einen Blick Donnerstag, Freitag/ermäßigt* 15,00 €/12,00 € Samstag/ermäßigt* 10,00 €/7,00 € After-Work ab 15.00 Uhr (Do,Fr) 12,00 € After-Work ab 15.00 Uhr (Sa) 7,00 € Dauerkarte 30,00 € *gilt für Studenten, Schüler, Zivildienst- und Wehrdienstleistende, Rentner, Behinderte, Arbeitslose Veranstaltungsort »»Energieeffiziente Gebäude »»Gebäudesysteme »»Gebäudehülle und ökologische Baustoffe »»Gebäudetechnik »»Dienstleistungen Landesmesse Stuttgart Halle 4/ICS Messepiazza 70629 Stuttgart Anfahrt Mit dem PKW Die Landesmesse Stuttgart liegt in direkter Nähe zum Stuttgarter Flughafen. Anfahrt nach Stuttgart über die A8 oder B27 (Ausfahrt Flughafen) und der Beschilderung Flughafen/Landesmesse folgen. Parkhaus ICS. Mit dem Flugzeug Der Flughafen Stuttgart ist nur 200 Meter vom Messegelände entfernt und kann problemlos zu Fuß erreicht werden. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln Der Stuttgarter Hauptbahnhof liegt in der Stadtmitte, ca. 13 km vom Messegelände entfernt. Mit dem Bus oder der S-Bahn S2 oder S3 in Richtung Stuttgart Flughafen/Landesmesse Stuttgart gelangen Sie bequem zur Messe. Bitte planen Sie 10 Minuten für den Fußweg ein www.cep-expo.de/anreise.html Übernachtung Um Ihnen die Suche nach einem Hotelzimmer zu erleichtern, haben wir ein Sonderkontingent eingerichtet: www.cep-expo.de/anreise.html 26 27 Sonnige Aussichten für die Zukunft: Saubere Energie für ein warmes Zuhause. Die Zukunft der Energie wird hell und freundlich. Erfahren Sie auf der diesjährigen CEP® (Clean Energy & Passivehouse) Messe, wie wir saubere Energie in Ihre vier Wände bringen. Besuchen Sie uns ® auf der CEP ! Wann: 29. bis 31. März 2012 Wo: Halle 4, Stand F26 www.enbw.com