Anhang - Potsdam

Transcription

Anhang - Potsdam
Nahverkehrsplan Landkreis Potsdam-Mittelmark 2007-2009
Anhang
Anhang
Tabelle T-1 :
Linienübersicht ............................................................................................................................68
Tabelle T-2 : Ergebnisse der Befragung der Gemeinden ................................................................................71
Abbildung A-1:
Zentralörtliches Gefüge ..........................................................................................................74
Abbildung A-2:
Einwohnerentwicklung Gemeinden.......................................................................................75
Abbildung A-3:
Raumspezifische Struktur der Verkehrsrelationen..............................................................76
Abbildung A-4:
Schülerwege Schuljahr 2005/06 - alle Schüler ....................................................................77
Abbildung A-5:
Schülerwege Schuljahr 2005/06 - Grundschüler .................................................................78
Abbildung A-6:
Schülerwege Schuljahr 2005/06 - Schüler der Sekundarstufe ...........................................79
Abbildung A-7: Bestehendes Liniennetz Busverkehr - Fahrten Montag-Freitag ..........................................80
Abbildung A-8: Bestehendes Liniennetz Busverkehr - Fahrten Samstag .....................................................81
Abbildung A-9: Bestehendes Liniennetz Busverkehr - Fahrten Sonntag......................................................82
Abbildung A-10: Fußläufige HaltestelleneinzugsbereicheMontag-Freitag Hauptverkehrszeit......................83
Abbildung A-11: Fußläufige Haltestelleneinzugsbereiche Montag-Freitag Nebenverkehrszeit ....................84
Abbildung A-12: Fußläufige Haltestelleneinzugsbereiche Montag-Freitag Schwachverkehrszeit ...............85
Abbildung A-13: Fußläufige Haltestelleneinzugsbereiche Samstag ................................................................86
Abbildung A-14: Fußläufige Haltestelleneinzugsbereiche Sonntag ................................................................87
Abbildung A-15: Zeitliche Erreichbarkeit mit dem ÖPNV Oberzentren ...........................................................88
Abbildung A-16: Zeitliche Erreichbarkeit mit dem ÖPNV Oberzentren oder Mittelzentren............................89
Abbildung A-17: Zeitliche Erreichbarkeit mit dem ÖPNV Grundzentren m. TF MZ oder Mittelzentrum .......90
Abbildung A-18: Zeitliche Erreichbarkeit mit dem ÖPNV alle Grundzentren im Kreis ...................................91
Abbildung A-19: Durchschnittliche Auslastung der Schülerverkehre.............................................................92
© PTV AG 2007
Seite 67
Nahverkehrsplan Landkreis Potsdam-Mittelmark 2007-2009
Tabelle T-1 :
Anhang
Linienübersicht
Linien-Nr.
Linienweg
Verkehrsunternehmen
Liniengenehmigung von
Liniengenehmigung bis
541
Borkwalde - Brück - Brandenburg
Wetzel
01.08.2000
31.07.2008
542
Cammer - Brück – Belzig
Wetzel
01.08.2000
31.07.2008
543
Cammer - Brück - Treuenbrietzen
Wetzel
01.08.2000
31.07.2008
544
Stadtlinie Brück
Wetzel
01.08.2000
31.07.2008
545
Cammer - Borkwalde - Treuenbrietzen
Wetzel
01.08.2000
31.07.2008
546
Treuenbrietzen – Beelitz
Beelitz-Touristik
01.06.2000
31.05.2008
547
Treuenbrietzen – Rietz
Beelitz-Touristik
01.06.2000
31.05.2008
548
Lehnin – Pernitz
Behrendt
18.07.2001
31.05.2008
549
Jüterbog - Bardenitz - Treuenbrietzen
Reich
18.04.2001
12.12.2008
550
Lehnin - Groß Kreuz - Schenkenberg - Lehnin
Behrendt
18.07.2001
31.05.2008
551
Brandenburg – Lünow
VGB
01.06.2000
31.05.2008
552
Brandenburg – Roskow
VGB
01.06.2000
31.05.2008
553
Brandenburg - Lehnin - Emstal
VGB
01.06.2000
31.05.2008
554
Lehnin - Rädel - Brandenburg
Behrendt
18.07.2001
31.05.2008
556
Brandenburg – Viesen
VGB
01.06.2000
31.05.2008
557
Grebs - Ziesar
VGB
01.06.2000
31.05.2008
558
Brandenburg – Zachow
VGB
01.06.2000
31.05.2008
559
Görzke - Wollin - Brandenburg (EKZ Wust)
Lange
05.10.2001
31.05.2008
560
Brandenburg - Ziesar oder Ziesar - Görzke
VGB
01.06.2000
31.05.2008
566
Lehnin - Netzen – Lehnin
Behrendt
18.07.2001
31.05.2008
567
Lehnin - Plötzin – Lehnin
Behrendt
18.07.2001
31.05.2008
654
Lehnin – Beelitz
Behrendt
18.12.2002
14.12.2010
561
Görzke – Ziesar
VGB
01.09.2001
31.08.2009
562
Brandenburg – Ziesar
VGB
01.06.2000
31.05.2008
563
Mahlenzien – Vehlen
VGB
01.09.2001
31.08.2009
564
Brandenburg – Pritzerbe
VGB
01.06.2000
31.05.2008
565
Brandenburg – Deetz
VGB
01.06.2000
31.05.2008
569
Brandenburg – Riewendt
VGB
01.06.2000
31.05.2008
570
Brandenburg – Vehlen
VGB
01.06.2000
31.05.2008
571
Brandenburg – Premnitz
VGB
01.06.2000
31.05.2008
580
Belzig - Golzow - Lehnin – Potsdam
VGB
01.06.2000
31.05.2008
581
Belzig – Brandenburg
VGB
01.06.2004
31.05.2012
582
Belzig - Niemegk – Treuenbrietzen
VGB
01.06.2000
31.05.2008
583
Niemegk – Garrey / Raben
VGB
01.06.2000
31.05.2008
584
Baitz – Belzig
VGB
01.06.2000
31.05.2008
585
Marzahna - Treuenbrietzen
VGB
01.06.2000
31.05.2008
586
Belzig – Ziezow
VGB
01.06.2000
31.05.2008
587
Belzig – Grubow
VGB
01.06.2000
31.05.2008
© PTV AG 2007
Seite 68
Nahverkehrsplan Landkreis Potsdam-Mittelmark 2007-2009
Anhang
Linien-Nr.
Linienweg
Verkehrsunternehmen
Liniengenehmigung von
Liniengenehmigung bis
588
Belzig - Reppinichen
VGB
01.06.2000
31.05.2008
589
Wiesenburg – Reetz / Medewitz
VGB
01.06.2000
31.05.2008
590
Stadtlinie Belzig
VGB
01.06.2000
31.05.2008
591
Klepzig - Wiesenburg - Belzig
Glaser
11.10.2001
27.05.2008
592
Klepzig – Straach
Glaser
11.10.2001
27.05.2008
593
Belzig - Benken - Hohenlobbese
VGB /Lange
01.06.2000
31.05.2008
594
Görzke – Reppinichen - Wiesenburg
Lange
05.10.2001
31.05.2008
595
Hohenlobbese - Görzke - Verlorenwasser
Lange
05.10.2001
31.05.2008
596
Groß Briesen - Wollin - Ziesar
Lange
05.10.2001
31.05.2008
597
Hohenlobbese - Görzke - Ziesar
Lange
05.10.2001
31.05.2008
598
Görzke - Gräben - Ziesar
Lange
05.10.2001
31.05.2008
599
Brandenburg – Görzke - Ziesar
Lange
05.10.2001
31.05.2008
601
Potsdam Hbf – Teltow
HVG
01.06.2000
31.05.2008
602
Potsdam Hbf – Teltow
HVG
01.11.2003
31.05.2010
604
Potsdam Hbf - Falkensee
HVG
01.06.2000
31.05.2008
605
Potsdam Hbf – Golm
HVG
11.12.2000
12.12.2008
606
Potsdam Hbf - Golm, Max-Planck-C.
HVG
01.01.2003
31.12.2010
607
Potsdam Hbf – Ferch
HVG
01.06.2000
31.05.2008
608
Potsdam Hbf - Dobbrikow
HVG
01.06.2000
31.05.2008
609
Potsdam Hbf - Marquard
HVG
01.06.2000
31.05.2008
610
Potsdam Hbf - Wildpark West
HVG
01.06.2000
31.05.2008
611
Potsdam Hbf - Tremsdorf
HVG
01.06.2000
31.05.2008
612
Potsdam Hbf - Neu Töplitz
HVG
01.01.2003
31.10.2010
613
Saarmund – Caputh
HVG
01.06.2000
31.05.2008
614
Potsdam Hbf - Gutenpaaren
HVG
01.06.2000
31.05.2008
618
Potsdam Hbf. - Wünsdorf
HVG / VTF
02.10.2006
13.12.2013
619
Potsdam Hbf - Ludwigsfelde
HVG
01.11.2003
31.10..2011
620
Teltow – Wannsee
HVG
27.09.2006
26.09..2014
621
Teltow – Ludwigsfelde
HVG
01.06.2001
31.05.2009
622
CityBusTeltow
HVG
06.01.2001
05.01.2009
623
Stahnsdorf - U Okar-Helene-Heim
HVG
01.06.2000
31.05.2008
624
Teltow – Saarmund
HVG
01.06.2000
31.05.2008
627
Stahnsdorf – Teltow
HVG
01.06.2000
31.05.2008
628
Kleinmachnow – Teltow
HVG
01.06.2000
31.05.2008
629
Teltow - U Krumme Lanke
HVG
01.06.2000
31.05.2008
631
Potsdam Hbf – Werder
HVG
01.06.2000
31.05.2008
632
Werder - Schmergow - Phöben - Werder
HVG
01.06.2000
31.05.2008
633
Werder – Bliesendorf
HVG
01.06.2000
31.05.2008
634
Wildpark West - Werder - Golm
HVG
01.06.2000
31.05.2008
635
CityBus Werder
HVG
28.09.2006
27.09.2014
© PTV AG 2007
Seite 69
Nahverkehrsplan Landkreis Potsdam-Mittelmark 2007-2009
Anhang
Linien-Nr.
Linienweg
Verkehrsunternehmen
Liniengenehmigung von
Liniengenehmigung bis
636
Petzow - Kemnitz
HVG
01.06.2000
31.05.2008
637
Groß Kreutz - Schmergow - Groß Kreutz
HVG
01.06.2000
31.05.2008
641
Beelitz - Seddin
HVG
01.06.2000
31.05.2008
642
Beelitz - Buchholz
HVG
01.06.2000
31.05.2008
643
Potsdam Hbf - Busendorf
HVG
01.06.2000
31.05.2008
643C
CityBus Fichtenwalde - Beelitz
HVG
01.06.2000
31.05.2008
644
Beelitz - Rieben
HVG
01.06.2000
31.05.2008
645
Beelitz - Fichtenwalde - Lehnin
HVG/Behrendt
15.12.2002
14.12.2010
646
Beelitz - Neuseddin - Michendorf
HVG
01.06.2000
31.05.2008
647
Beelitz - Neuendorf
HVG
01.06.2000
31.05.2008
648
Salzbrunn - Beelitz
HVG
01.06.2000
31.05.2008
650
Potsdam Hbf - Nauen
HVG
01.06.2000
31.05.2008
660
Nauen - Päwesin - Rathenow
HVG
01.04.1999
31.12.2007
662
Nauen - Päwesin - Roskow
HVG
01.06.2000
31.05.2008
670
Premnitz - Nauen
HVG
01.04.2004
31.03.2012
675
Kaltenhausen - Rathenow
HVG
01.06.2000
31.05.2008
N12
Zehlendorf - Kleinmachow - Teltow
HVG/BVG
10.06.2001
31.12.2007
N13
Potsdam Hbf - Saarmund
HVG/ViP
10.06.2002
15.06.2010
N17
Potsdam Hbf - Golm
HVG/ViP
01.07.2001
30.6.2009
N18
Potsdam Hbf - Golm
HVG/ViP
10.06.2001
05.6.2009
N31
Potsdam Hbf - Werder
HVG
16.06.2002
15.06.2010
N38
Potsdam Hbf - Groß Glienicke
HVG
16.06.2002
15.06.2010
N43
Potsdam Hbf - Teltow
HVG
04.10.1999
30.09.2007
X1
Potsdam Hbf - Teltow
HVG
26.02.2005
25.02.2013
X5
Potsdam Hbf - Golm
HVG/ViP
01.01..2002
31.12.2009
© PTV AG 2007
Seite 70
Nahverkehrsplan Landkreis Potsdam-Mittelmark 2007-2009
Anhang
Tabelle T-2 : Ergebnisse der Befragung der Gemeinden
Nr. Gemeinde
(Datum)
Thema / Anregung
1
Bedienqualität: S-Bhf. Teltow-Stadt und Wiedereröffnung der Schleusenbrücke:
Wird im NVP berücksichtigt
Anregung, Buslinie 628 (Warthestr.-Dreilinden) als Ortsverbindungslinie zwischen
Kleichmachnow, Gemeinde Stahnsdorf und Stadt Teltow zu betreiben. Dabei
prüfen: Anpassung an Ringlinie 627 (Güterfelde-Teltow) und Verknüpfung mit
Citybus Teltow 622
Zurzeit verkehrt der Bus 117 als Ringlinie durch Kleinmachnow.
Umsteigepunkte zu den anderen Ortslinien sind die Haltestellen
Teltow, Warthestr. und S-Bhf. Teltow. Die Veränderungen der
Omnibuslinie 628 werden zurzeit durch die Agenda 2010 und die HVG
gemeinsam geprüft. Realisierung wird im Dezember 2006 in Aussicht
gestellt.
2
Buslinie 628 R bis zum Regionalbahnhof DB an Mahlower Straße in Teltow
verlängern
Keine Übernahme in den NVP
Wie erwähnt, ist die Neugestaltung der Linie 628 beabsichtigt. Eine
Verlängerung zwischen Teltow, Warthestr. und Regionalbahnhof ist
nicht zu empfehlen, da hier die Linie 601, 622 und zusätzlich ab S-Bhf.
Teltow die Linie 177, 621, 627 verkehren und dann eine weitere Linie
parallel verkehren würde.
3
Tarife und Informationen: Busbahnhof Waldschänke nach Öffnung
Schleusenbrücke => Umsteigepunkt für Linie 117, 601, 620, 623 => Prüfung:
Optimierung der Umsteigezeiten/Abstimmung
Laut Anforderungsprofil soll eine Abstimmung
angestrebt werden, soweit keine anderen,
vorrangigen Bindungen der Linie dem
entgegenstehen. Die Ausgestaltung im Detail
liegt bei den Verkehrsunternehmen und wird
nicht im NVP (Rahmenplan) festgelegt.
Prüfung zur Optimierung der Umsteigezeiten wird befürwortet auch im
Namen von Havelbus. Die Linien haben jedoch andere Zwangspunkte:
601 - Warthestraße und S-Bhf Teltow, 620 – S Bhf. Wannsee und 623
– SBhf Zehlendorf
4
Elektronische Fahrgastinformation
Innerhalb der Geltungszeit des NVP nicht voll- RBL-Einführung ist Voraussetzung, eine schrittweise Ausstattung ist
ständig umsetzbar
vorgesehen
5
Infrastruktur: Beantragung Förderung beim Kreis für Befestigung von
Warteflächen, Fahrgastunterstände
Nicht NVP-relevant, da in Verantwortung der
Gemeinde
6
Gemeinde
Stahnsdorf
(22.08.06)
Gemeinde
Wiesenburg/Mark
(24.08.06)
Berücksichtigung NVP
Anmerkung
Der Kreis bietet eine Förderung an unter anderem für den Bau von
Fahrgastunterständen, Busbahnsteig, Bahnhofsvorplätze,
Buswendestellen.
Zustand Bushaltestelle OT Reetz, Reetzerhütten und Jeserig verbessern (GVFG- Nicht NVP-relevant, da Angelegenheit der Ge- Bereits in Planung aufgenommen
Anträge sind gestellt)
meinde
Anregung: Untersuchung touristisch sinnvoller Angebote, Lücken am Wochenende und in den Ferien
Tourismus: Auf Basis der vorhandenen Daten
und im Rahmen des NVP kann kein
Tourismus-ÖPNV-Konzept erstellt werden.
Angebote am Wochenende sind im Anforderungsprofil unter Beachtung der Bedeutung der Relation berücksichtigt.
Abstimmung der Fahrpläne
Wird auch im NVP gefordert
(Anforderungsprofil)
Allerdings können im Einzelfall vorrangige Bindungen der Linien
entgegenstehen
9
Abruf der Fahrplaninformationen im Internet
Berücksichtigt in den Qualitätsstandards im
Anforderungsprofil
Ist über Internetauskunft des VBB möglich.
10
Vorplatzgestaltung am Regionalbahnhof
Nicht NVP-relevant, da Angelegenheit der Ge- Siehe Punkt 5
meinde
11
Nacht- und Wochenendverbindungen
Ist im Anforderungsprofil des NVP
berücksichtigt.
7
8
Teltow
(22.08.06)
© PTV AG 2007
Unter Berücksichtigung der Finanzierungsmöglichkeiten ist aber die
Einstufung in Relationskategorien und das daraus abzuleitende
Seite 71
Nahverkehrsplan Landkreis Potsdam-Mittelmark 2007-2009
Nr. Gemeinde
(Datum)
Thema / Anregung
Anhang
Berücksichtigung NVP
Anmerkung
Angebot zu beachten.
12
Amt
Beetzsee
(30.08.06)
Verbindungen am Wochenende und nach 16.00 Uhr
Siehe Punkt 11
Informationen zu Tarifen sind nicht an allen Haltestellen vorhanden
Ist im Anforderungsprofil des NVP
berücksichtigt.
Berücksichtigt in den Qualitätsstandards im Anforderungsprofil
Ortsteil Stücken in Tarifgebiet C aufnehmen
Keine Berücksichtigung im NVP
Weicht von den Tarifgrundsätzen ab, ist nicht genehmigungsfähig.
Anfahren des Bahnhofs OT Wilhelmshorst durch HVG
Keine Berücksichtigung im NVP (nach
Prüfung)
Bahnhof wird nicht angefahren, nächste Haltestelle ist die Schule
(wenige Fahrten). Regelmäßig angefahrene Haltestelle ist die Hst.
Bahnschranke (608, abends 643). Die Bedienung des Bahnhofes
Wilhelmshorst wird abgelehnt. Der Umweg für die durchfahrenden
Fahrgäste der Linien 608 und 643 wäre unzumutbar (ca. 6 – 8 Minuten
Fahrzeitverlängerung). Ebenso ist die Umfahrung zum Bahnhof wegen
der schlechten Straßenverhältnisse abzulehnen. In mehreren
Gesprächen zwischen Havelbus und der Gemeinde wurde die Prüfung
der Verlegung des Bahnhofes in Richtung Bahnschränke angeregt.
RE 1 Halbstundentakt gewährleiste, mehr Waggons
Nicht NVP relevant
17
Tarif: ABC-Tarif in Kernstadt, Problem: eingemeindete OT Derwitz und Plötzin
nicht im ABC-Tarif.
Keine Berücksichtigung im NVP
Weicht von den Tarifgrundsätzen ab, ist nicht genehmigungsfähig.
18
Leerstehendes Bahnhofsgebäude, Verfall
Nicht NVP-relevant
Zuständig ist Eigentümer des Gebäudes
19
Historisch gewachsene Bedienung sollte überprüft werden: Vernetzung für
Tourismus Potzdam-Umland gewünscht, z.B. Rundverkehr Potsdam, Caputh,
Ferch, Petzow, Glindow, Werder (Bhf.), Geltow, Potsdam (Bhf.)
Tourismus: gesondert prüfen (Siehe Punkt 7)
Der größte Teil der Route ist heute schon dicht/getaktet bedient,
Ausweitung nicht notwendig
13
14
Michendorf
(31.08.06)
15
16
Werder
(Havel)
(28.08.06)
Ferch-Werder : keine Direktverbindung (mit Umstieg in Potsdam
Fahrzeit ca. 1 Stunde)
Wenige Pendler, Orientierung von Ferch nicht nach Werder,
Direktverbindung erscheint nicht notwendig. Durch eine entsprechende Untersuchung wurde eine Direktverbindung als nicht
notwendig erkannt.
20
Schielowsee
(08.09.06)
Anbindung Gemeindeteil Wildpark-West an Potsdam zu verbessern,
Wochenende, Sonntag. Bisher vom Kreis abgelehnt wegen finanzieller
Ressourcen. Tourismus.
Tourismus: gesondert prüfen (Siehe Punkt 7)
Kann so übernommen werden mit einer Ergänzung.
Linie 610 verkehrt Sonntag nicht
Linie 610 verkehrt Sonntag mangels Verkehrsaufkommen nicht.
Alternative Angebote werden bereits angeboten: Taxi zum Bustarif
und Anruf Sammeltaxi
21
Ringschluss Linie 607 in der Verlängerung über Ferch hinaus Richtung Anschluss Siehe Punkt 19
zur Baumgartenbrücke, so dass die Strecke Werder-Potsdam erreicht werden
könnte. Tourismus.
Tourismus: gesondert prüfen (Siehe Punkt 7)
22
Verbesserung der Verbindung OT Geltow mit Hauptverwaltungssitz in Ferch.
© PTV AG 2007
Umstieg in Potsdam nötig, ca. 45 Min
Fahrzeit; jedoch außer Verwaltungssitz ist
Ferch vermutlich kein wichtiges Ziel für
Seite 72
Nahverkehrsplan Landkreis Potsdam-Mittelmark 2007-2009
Nr. Gemeinde
(Datum)
Thema / Anregung
Anhang
Berücksichtigung NVP
Anmerkung
Geltow. Zusätzliches Angebot wäre von der
Gemeinde zu finanzieren
23
24
Nuthetal
(05.09.06)
Tarifzonengrenze zwischen Caputh und Ferch ist ungünstig. Ferch in die
Tarifzone einbeziehen. (Einheitlicher Tarif in der Gemeinde)
Keine Berücksichtigung im NVP
Rehbrücke, für gebrochene Verkehre Wartezeiten kurz halten
Siehe Punkt 3 (ist im NVP berücksichtigt)
Weicht von den Tarifgrundsätzen ab, ist nicht genehmigungsfähig.
25
Tarife: ungünstig: Tremsdorf in Wabe 6151, damit in Tarifteilbereich C (besondere Keine Berücksichtigung im NVP
Regelungen)
Weicht von den Tarifgrundsätzen ab, ist nicht genehmigungsfähig.
26
Bergholz-Rehbrücke: Bushaltestelle Verdistraße. Fahrradständer fehlen.
Detailplanung von Fahrradabstellplätzen ist nicht Aufgabe des NVP.
Fahrradständer sind zunächst von der Gemeinde zu finanzieren.
Gegenwärtiges ÖPNV-Angebot (Bus und Bahn) ist nicht ausreichend. Wegfall der Keine Berücksichtigung im NVP
Linie 780 Jüterbog-Treuenbrietzen-Potsdam. Zu viele Umstiege auf dem Weg
nach Potsdam Bassinplatz
Linie 780 ist nicht vom Landkreis Potsdam-Mittelmark bestellt. Sie
wurde vom Unternehmen eingestellt. Ein Mangel entsprechend dem
Anforderungsprofil ist nicht feststellbar. Ein zusätzliches Linienangebot
für die wenigen Fahrgäste, die wegen Arztbesuch nach Potsdam fahren, ist nicht finanzierbar. (Siehe Kapitel 3.2.1.6)
28
Bessere Abstimmung von Bus und Bahn in Treuenbrietzen. Verstärkung der
Linien RB 33 auf Stundentakt im der HVZ
Teilweise berücksichtigt im NVP
Abstimmung ist zu prüfen, soweit keine anderen Zwangspunkte der
Linien bestehen. Schienenverkehr liegt nicht in der Aufgabenträgerschaft des Landkreises.
29
Tarife zu hoch
Keine Berücksichtigung im NVP
Weicht von den Tarifgrundsätzen ab, ist nicht genehmigungsfähig. Der
Kreis hat auf die Tarifstruktur nur sehr geringen Einfluss
30
Fahrgastinformationen, deutlich lesbar an der Haltestelle und rechtzeitig bei
Schienenersatzverkehr. Nicht zu viele Fahrplanänderungen in kurzen Zeitabständen
Anforderungsprofil sichert Qualität der Fahrgastinformation
Für Informationen im Schienenverkehr ist der Kreis nicht zuständig.
31
Erhalt der RB 33
Nicht NVP-relevant.
Schienenverkehr liegt nicht in der Aufgabenträgerschaft des Landkreises.
In den Ferien ist das Angebot teilweise nicht ausreichend (insbes. für älter
werdende Bevölkerung);
Keine Berücksichtigung im NVP
Mangels ausreichender Nachfrage nicht mit vertretbarem Aufwand
lösbar.
33
Verbesserung der Ortsteile von Belzig in den Ferien. Einrichtung / Erweiterung
Bürgerbus
Lösungsmöglichkeiten bei geringer Nachfrage Bürgerbus ist berücksichtigt
(z.B. Bürgerbus) sind im NVP berücksichtigt.
34
Mangelnde Tarifinformationen durch Schließung des Fahrkartenschalters
Bahnhof Belzig. Verwirrende Tarifstruktur.
Ist im Anforderungsprofil des NVP
berücksichtigt.
Berücksichtigt in den Qualitätsstandards im Anforderungsprofil
35
Barrierefreier Zugang am Bahnhof Belzig, Verbesserungen bei Wartehäuschen
und Warteflächen nötig (insbesondere Werbig und Belzig)
Nicht NVP-relevant, da in Verantwortung der
Gemeinde
Der Kreis bietet eine Förderung an unter anderem für den Bau von
Fahrgastunterständen, Busbahnsteig, Bahnhofsvorplätze,
Buswendestellen.
27
32
Treuenbrietzen
(25.09.06)
Nicht NVP-relevant. Siehe Punkt 5
Belzig
© PTV AG 2007
Seite 73
Nahverkehrsplan Landkreis Potsdam-Mittelmark 2007-2009
Anhang
Abbildung A-1:
Zentralörtliches Gefüge
Zentralörtliches Gefüge
OZ
MZ
GZ m. Teilfunktion MZ
GZ
KZ
© PTV AG 2007
Seite 74
Nahverkehrsplan Landkreis Potsdam-Mittelmark 2007-2009
Anhang
Abbildung A-2:
Einwohnerentwicklung
Gemeinden
Einwohnerentwicklung Gemeinden
Einwohner Stand Juni 2005
Einwohnerveränderung zwischen
2004 und 2010
Verluste über 6 %
Verluste 3 % - 6 %
Verluste bis 3 %
Gewinne bis 3 %
Gewinne 3 % - 6 %
Gewinne über 6 %
Quelle: Prognosedaten des
Landesbetriebes für Statistik des
Landes Brandenburg
© PTV AG 2007
Seite 75
Nahverkehrsplan Landkreis Potsdam-Mittelmark 2007-2009
Anhang
Abbildung A-3:
Raumspezifische Struktur der
Verkehrsrelationen
Region: Beispiel
Ort, Siedlungs fläche
Mittel zentrum
Hauptort,
Unter -/
Grund zentru m
zentrum
Mittel zentrum
Oberzentrum
Schematisierte Einteilung der Relationskategorien,
Eichung an der Gesamtverkehrsnachfrage bei der
realen Umsetzung
Achse I
Achse II
Verbindung
Verflechtung
© PTV AG 2007
Seite 76
Nahverkehrsplan Landkreis Potsdam-Mittelmark 2007-2009
Anhang
Abbildung A-4:
Schülerwege Schuljahr
2005/06 - alle Schüler
Schülerverkehr
Wohnort-Schule
Anzahl Schüler 2005/2006
© PTV AG 2007
Seite 77
Nahverkehrsplan Landkreis Potsdam-Mittelmark 2007-2009
Anhang
Abbildung A-5:
Schülerwege Schuljahr
2005/06 - Grundschüler
Schülerverkehr
Wohnort-Schule
Anzahl Schüler 2005/2006
© PTV AG 2007
Seite 78
Nahverkehrsplan Landkreis Potsdam-Mittelmark 2007-2009
Anhang
Abbildung A-6:
Schülerwege Schuljahr
2005/06 - Schüler der
Sekundarstufe
Schülerverkehr
Wohnort-Schule
Anzahl Schüler 2005/2006
© PTV AG 2007
Seite 79
Nahverkehrsplan Landkreis Potsdam-Mittelmark 2007-2009
Anhang
Abbildung A-7: Bestehendes
Liniennetz Busverkehr Fahrten Montag-Freitag
© PTV AG 2007
Seite 80
Nahverkehrsplan Landkreis Potsdam-Mittelmark 2007-2009
Anhang
Abbildung A-8: Bestehendes
Liniennetz Busverkehr Fahrten Samstag
© PTV AG 2007
Seite 81
Nahverkehrsplan Landkreis Potsdam-Mittelmark 2007-2009
Anhang
Abbildung A-9: Bestehendes
Liniennetz Busverkehr Fahrten Sonntag
© PTV AG 2007
Seite 82
Nahverkehrsplan Landkreis Potsdam-Mittelmark 2007-2009
Anhang
Abbildung A-10: Fußläufige
Haltestelleneinzugsbereiche
Montag-Freitag
Hauptverkehrszeit
Haltestelleneinzugsbereiche
1000m SPNV
600m Busregionalverkehr
© PTV AG 2007
Seite 83
Nahverkehrsplan Landkreis Potsdam-Mittelmark 2007-2009
Anhang
Abbildung A-11: Fußläufige
Haltestelleneinzugsbereiche
Montag-Freitag
Nebenverkehrszeit
Haltestelleneinzugsbereiche
1000m SPNV
600m Busregionalverkehr
© PTV AG 2007
Seite 84
Nahverkehrsplan Landkreis Potsdam-Mittelmark 2007-2009
Anhang
Abbildung A-12: Fußläufige
Haltestelleneinzugsbereiche
Montag-Freitag
Schwachverkehrszeit
Haltestelleneinzugsbereiche
1000m SPNV
600m Busregionalverkehr
© PTV AG 2007
Seite 85
Nahverkehrsplan Landkreis Potsdam-Mittelmark 2007-2009
Anhang
Abbildung A-13: Fußläufige
Haltestelleneinzugsbereiche
Samstag
Haltestelleneinzugsbereiche
1000m SPNV
600m Busregionalverkehr
© PTV AG 2007
Seite 86
Nahverkehrsplan Landkreis Potsdam-Mittelmark 2007-2009
Anhang
Abbildung A-14: Fußläufige
Haltestelleneinzugsbereiche
Sonntag
Haltestelleneinzugsbereiche
1000m SPNV
600m Busregionalverkehr
© PTV AG 2007
Seite 87
Nahverkehrsplan Landkreis Potsdam-Mittelmark 2007-2009
Anhang
Abbildung A-15: Zeitliche
Erreichbarkeit mit dem ÖPNV
Oberzentren
(Montag – Freitag)
> 1h 30min
© PTV AG 2007
Seite 88
Nahverkehrsplan Landkreis Potsdam-Mittelmark 2007-2009
Anhang
Abbildung A-16: Zeitliche
Erreichbarkeit mit dem ÖPNV
Oberzentren oder
Mittelzentren
(Montag – Freitag)
Mittelzentren:
Belzig, Jüterbog,
Luckenwalde, Ludwigsfelde
> 1h
© PTV AG 2007
Seite 89
Nahverkehrsplan Landkreis Potsdam-Mittelmark 2007-2009
Anhang
Abbildung A-17: Zeitliche
Erreichbarkeit mit dem ÖPNV
Grundzentren m. TF MZ oder
Mittelzentrum
(Montag – Freitag)
Grundzentren mit
Teilfunktion eines
Mittelzentrums: Werder,
Teltow
© PTV AG 2007
Seite 90
Nahverkehrsplan Landkreis Potsdam-Mittelmark 2007-2009
Anhang
Abbildung A-18: Zeitliche
Erreichbarkeit mit dem ÖPNV
alle Grundzentren im Kreis
(Montag – Freitag)
Grundzentren: Werder,
Teltow (TF MZ), Beelitz,
Brück, Lehnin,
Treuenbrietzen, Ziesar
und Mittelzentrum Belzig
(Oberzentren nicht berücksichtigt)
© PTV AG 2007
Seite 91
Nahverkehrsplan Landkreis Potsdam-Mittelmark 2007-2009
Anhang
Abbildung A-19:
Durchschnittliche Auslastung
der Schülerverkehre
Schülerwege von der
Wohnung zur Schule
umgelegt auf Fahrtenangebot
zwischen 5.00 und 8.30 Uhr
Montag – Freitag
Schüler pro
Schüler
proFahrt
Fahrt
bis 10 (gering
ausgelastet)
mehr als 10 (gut
ausgelastet)
© PTV AG 2007
Seite 92