Kretareise unter der Leitung von Pfarrer Karsten Böhm

Transcription

Kretareise unter der Leitung von Pfarrer Karsten Böhm
„Minoische und byzantinische Kulturstätten“
Kretareise unter der Leitung von
Pfarrer Karsten Böhm, Niederhöchstadt
vom 01.10. bis 08.10.2013
GRIECHENLAND - KRETA
„Minoische und byzantinische Kulturstätten“
8-tägige Studienreise GR3G0022 vom 01.10. bis 08.10.2013
Gruppenleitung: Pfarrer Karsten Böhm, Niederhöchstadt
Europa kam auf dem Rücken eines Stieres nach Kreta. Hier entfalteten die Minoer vor über
4000 Jahren im Zeichen der Doppelaxt die erste europäische Hochkultur. Wir stoßen auch
auf Spuren des frühen Christentums, das auf Kreta eine seiner Wurzeln hat, und besuchen
orthodoxe Kirchen und Klöster, deren Fresken zu den beeindruckendsten Leistungen
byzantinischer Malerei zählen. Alles das ist eingebettet in eine faszinierende und
vielgestaltige Landschaft, die bis in unsere Zeit viel von ihrem archaischen Zauber bewahrt
hat. „Kretas Geheimnis ist tief. Wer seinen Fuß auf diese Insel setzt, spürt eine seltsame
Kraft in die Adern dringen und die Seele weiten“, schreibt der Dichter Nikos Kazantzákis über
seine Heimat.
1. Tag: Dienstag, 01.10.2013
Linienflug von Frankfurt nach Heraklion: Hotelbezug an der Nordküste zwischen Heraklion
und Agios Nikolaos für sieben Nächte.
2. Tag: Mittwoch, 02.10.2013
Ausflug nach Malia zu den Ausgrabungen eines minoischen Palastes. Danach Fahrt nach
Kritsa an den Vorbergen des Dikte-Gebirges: Kirche Panajia i Kera mit reichem
Freskenschmuck. Weiter nach Lato, einer Siedlung der dorisch-griechischen Einwanderer.
Anschließend nach Agios Nikolaos, bekannt für seinen „bodenlosen See“ im Zentrum der
Stadt. Fahrt nach Elounda: Schiffsausflug zur ehemaligen Lepra-Insel Spinalonga.
3. Tag: Donnerstag, 03.10.2013
Ausflug nach Heraklion: Besuch am Grab des großen griechischen Dichters Nikos
Kazantzákis („Alexis Sorbas”); Besuch im Archäologischen Museum, das als einzige
Sammlung Griechenlands einen vollständigen Überblick über die minoische Kunst gibt
(während der Renovierungsarbeiten ist ein Raum zugänglich). Anschließend Fahrt nach
Tylissos, wo drei minoische Herrenhäuser freigelegt worden sind. Der Rest des Tages steht
zur freien Verfügung.
4. Tag: Freitag, 04.10.2013
Fahrt zur relativ neu zugänglichen Ausgrabungsstätte Eleftherna; eine antike griechische
Stadt mit großen Zisternen. Anschließend zum Kloster Arkadi, dem „Nationalheiligtum” der
Kreter. Weiter nach Rethymnon: Bummel zum venezianischen Hafen.
5. Tag: Samstag, 05.10.2013
Ausflug in die landschaftlich eindrucksvolle Messara-Ebene und zu den Ruinen der
minoischen Palastanlage von Phaistos. Dann zum kleinen minoischen Palast von Ajia
Triada. Anschließend Besichtigung der kleinen Kirche Ajios Pavlos bei Ajios Joannis.
Abstecher zur Küste des Messara-Golfs und zum ehemaligen Fischerdorf Matala.
Weiterfahrt nach Gortys, wo das Odeion mit dem eingemeißelten dorischen Rechtskodex
(um 500 v. Chr.) und die Titus-Basilika besucht werden.
6. Tag: Sonntag, 06.10.2013
Ausflug nach Knossos zur größten, teilweise wieder aufgebauten minoischen Palastanlage.
Weiter über Archanes zur Ausgrabungsstätte von Vathypetro, in der eine der ältesten
Weinpressen der Welt zu sehen ist. Danach Fahrt in das Weinbaugebiet Peza: Besuch einer
Weinkellerei. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung.
7. Tag: Montag, 07.10.2013
Halbtägiger Ausflug nach Kera: Besichtigung der Klosterkirche Panajia i Kardiotissa. Danach
auf die fruchtbare, ehemals von Windrädern bestandene Lassithi-Hochebene: Aufstieg
oder Eselsritt (fakultativ) zur Diktäischen Grotte von Psichro, in der nach griechischer
Mythologie Zeus geboren wurde. Anschließend freie Zeit
8. Tag: Dienstag, 08.10.2013
Fahrt zum Flughafen von Heraklion und Rückflug nach Frankfurt.
KRETA
Reisedatum
Im Reisepreis
enthaltene Leistungen
01.10. bis 08.10.2013
• Linienflug mit AEGEAN AIRLINES in der Touristenklasse
von Frankfurt nach Heraklion und zurück
• Transfers vom Flughafen zum Hotel und zurück
• 8-tägige Rundreise im modernen Reisebus laut Programm
• Unterbringung in einem Hotels der guten Mittelklasse im
Doppelzimmer mit Bad oder Dusche, WC
• Halbpension* beginnend mit dem Abendessen am
Anreisetag und endend mit dem Frühstück am Abreisetag
(*das Abendessen kann bei einigen Hotels auch in einem Restaurant
•
•
•
•
•
•
außerhalb des Hotels erfolgen)
deutschsprachige und landeskundige Reiseleitung
alle Eintrittsgelder laut Programm
alle Flughafen- und Sicherheitsgebühren
Reiserücktrittskostenversicherung
Reisetasche oder Rucksack im Handgepäckformat
1 Liederbuch für unterwegs
Nicht im Reisepreis
eingeschlossen sind
• Trinkgelder für das Hotelpersonal, die örtliche Reiseleitung
und den Busfahrer (ca. € 30,-- pro Person)
• Ausgaben persönlicher Art
• Getränke während der Mahlzeiten, zusätzliche Mahlzeiten
Einreisevorschriften
Personalausweis oder Reisepass erforderlich!
Reisepreis
(pro Person)
€ 1.110,-- bei Unterbringung im Doppelzimmer
€ 125,-- Zuschlag für das Einzelzimmer
Der Grundpreis bezieht sich auf eine Mindestteilnehmerzahl von 20 Teilnehmern.
Maximale Teilnehmerzahl 25. Bitte beachten Sie zu Mindestteilnehmerzahl und
Reiseabsage Punkt 9.2 in den beiliegenden Reisebedingungen. Alle Zahlungen sind
gemäß den gesetzlichen Bestimmungen gegen Veranstalterinsolvenz abgesichert.
Den Sicherungsschein von Reisegarant bewahrt Ihr/e Gruppenverantwortliche/r
treuhänderisch für die Gesamtgruppe auf, von der/dem Sie auch den aktuellen
Buchungsstand erfahren.
Beratung, Anmeldung
Andreasgemeinde Niederhöchstadt, Pfarrer Karsten Böhm,
Langer Weg 2, 65760 Eschborn
Email: [email protected]
Anzahlung,
Restzahlung
Mit der Anmeldung erbitten wir Ihre Anzahlung in Höhe von
€ 150,-- auf das Konto: Ev. Regionalverwaltungsverband
Oberursel, Kontonummer 4 101 111 bei der EKK Ffm.,
BLZ 520 604 10,
Betreff „RT 3620 HHSt. 0300.07.1795.02 Name des Teilnehmers“
Bitte leisten Sie auch die Restzahlung bis spätestens 21 Tage
vor Reisebeginn auf dieses Konto
Reiseveranstalter
Biblische Reisen GmbH, Silberburgstr. 121, 70176 Stuttgart